SENIORENREISE Voller Spannung und Vorfreude machte sich am letzten Dienstag im Mai eine Gruppe des Fraue – und Seniorenträffs der Heilsarmee auf die Reise. Es war wieder Regen angesagt. Würde das Wetter halten? August Martin führte uns mit einem Kleinbus nach Rifferswil, wo wir das Seleger Moor besuchen wollten. Und siehe da: Bei Sonnenschein konnten wir in kleinen Gruppen die wunderbaren Rhododendron Sträuche im Park anschauen. So viele unterschiedliche Farben gab es auf dem Rundgang zu bestaunen. Anschliessend fuhren wir zum Türlersee, wo wir ein gutes Zvieri geniessen konnten. Der Heimweg führte uns über den Albispass, dem Zürichsee entlang, Richtung Winterthur. Es wurde immer dunkler und beim Pfäffikersee wurden wir von einem starken Gewitterregen getroffen. Beim Aussteigen in Schaffhausen fielen dann auch in dieser Region die ersten Regentropfen. Wir danken Gott für den schönen Tag, für seine Bewahrung und für das gute Wetter! Ruth Martin, Majorin
Heilsarmee Schweiz Das CD-Album von der Heilsarmee-Band TAKASA ist ab sofort im Fachhandel erhältlich. Viele Bands, ein Album! Nach dem Vorbild der Schweizer Formation bildeten sich in ganz Europa verschiedene Musikgruppen und nahmen die Lieder für das Album auf. Einzigartig ist der Song „You and me“ als Europaversion, interpretiert von Musikern aus 14 verschiedenen Ländern. Wir gratulieren unserer Band ganz herzlich für diesen grossen Einsatz und Erfolg zur Ehre des Herrn, auch wenn es nicht ganz in den Final des ESC gereicht hat. Das Echo in den Medien und die vielen Möglichkeiten, neue Beziehungen zu knüpfen und Gespräche zu führen waren enorm. Noch am Halbfinaltag ermutigte der «Blick»: «Wenn es nach den aktuellen Quoten des
Im Eingangsbereich des Heilsarmeezentrums Tannerberg liegen immer wieder interessante Flyer und Prospekte auf.
So zum Beispiel der Kontaktbrief des Gefängnisdienstes der Heilsarmee Schweiz!
Internet-Videoportals Youtube geht, kann sich Takasa heute Abend sogar richtig zurücklehnen und den Auftritt vor einem Millionenpublikum einfach geniessen. Im heutigen Halbfinale rangiert «You And Me» sogar auf Platz drei: Über 91 Prozent der Bewertungen auf Youtube für das Takasa-Lied sind positiv. Vor der Schweiz liegen nur noch Malta und Island.» Beide zogen ins Finale ein, die Schweiz nicht.
Aber auch Einladungen für Kinder– und Jugendlager in den Sommerferien. Bedienen Sie sich!
MUTTERTAGSGOTTESDIENST Stolz sitze ich auf meinem Stuhl und singe beim Lobpreis mit, den die Kindergruppe zusammen mit Jeanine und Beatrice vorbereitet hat. Energievoll singen die Kinder auf der Bühne, um Gott zu loben. „Hosannah“ tönt es – auf Englisch, das haben die Sänger und Sängerinnen (Micha, Isabella, Salome, Corina, Flurina) so durchgesetzt. Dank dem Text und der Übersetzung auf Deutsch, die Nicolo und Tobias für uns projizieren, kann jeder verstehen, worum es geht. Micha gibt den Takt an, Eleonora unterstützt ihn mit ihrer Trommel und Timon begleitet mit dem Hackbrett. Orlando hat sich entschieden, dass er bei so vielen Zuschauern nicht mittrommeln will. Silas sieht das ähnlich. Bei „Es isch Jesus wo mir fiired“ getraut Orlando sich dann – mit Mami im Schlepptau – doch noch auf die Bühne, um zu klatschen.
„Wenn de Sturm tobt“ spielt uns Corina auf der Flöte vor, wir stimmen ein und werden von den Kinder mitgerissen, Gott mit Körpereinsatz zu loben. Auch zu Hause höre ich meine Kinder noch einige Stunden lang „One way, Jesus“ singen – aus vollem Herzen (wir haben auch noch besprochen, was mit „kudlifo“ gemeint ist). Zum Schluss des herzbewegenden Gottesdienstes, bei dem wir Jochebed als Vorbild für ein unerschütterliches Gottvertrauen erleben, werden uns Frauen von strahlenden Kindern Blumen überreicht. Die Männer bekommen - als Trost, weil sie am Muttertag nicht gefeiert werden - ein Schoggistängeli. Die Kinder-Lobpreisgruppe ist ein tolles Projekt, bei dem die Kinder einige Male während des Gottesdienstes mit Beatrice und Jeanine die Lieder geübt haben. Unsere Kinderschar ist durch das gemeinsame Erarbeiten des Lobpreises mehr zusammengewachsen und jeder hat eine Aufgabe gehabt. Ich hoffe, dass dieses Projekt wieder mal stattfindet und danke allen Teilnehmern für den tollen Einsatz! Annika Hassan
Heilsarmee international Generalin Linda Bond Seit einiger Zeit ruft Generalin Linda Bond, Salutisten und Freunde der Heilsarmee dazu auf, sich für 30 Minuten, dem weltumspannenden Gebet der weltweiten Heilsarmee anzuschliessen; und zwar jeweils am Donnerstagmorgen zwischen 5.00 und 8.00 Uhr.
Heilsarmee Schweiz In einem der nächsten Gottesdienste werden wir einen persönlichen Aufruf der Generalin hören, ergänzt mit einem ermutigenden Zeugnis eines Gebetsteilnehmers.
Auch wir haben im Gebetsraum des Korps jeden Donnerstagmorgen von 6.30 - 7.00 Uhr und am Sonntagmorgen um 9.45 Uhr eine Gebetszeit! Eine Arme: Wir sehen eine von Gott ins Leben gerufene, vom Geist erfüllte Armee für das 21. Jahrhundert. Von unserer Berufung überzeugt gehen wir gemeinsam vorwärts. Ein Auftrag: In dieser Welt von Verletzten, Gebrochenen, Einsamen, Enteigneten, Verlorenen tun wir alles, um sie in Liebe zu erreichen. Eine Botschaft: Die verändernde Botschaft von Jesus, die Freiheit, Frieden und Leben bringt. G
Wir wollen: unser geistliches Leben vertiefen Im Gebet eins sein Leiter entdecken und ausbilden Unsere finanzielle Unabhängigkeit und Selbstlosigkeit verstärken. den ganzheitlichen Dienst betonen Jugendliche und Kinder erreichen und einbeziehen Randständigen eine Stimme geben und ihnen dienen Innovation fördern
Christus ohne Scham verkünden Unseren Glauben an Veränderung bestätigen Wirksam evangelisieren und G Jünger nachziehen.
Durch Jeanine Kappeler sind wir auch mit dem Bildungszentrum verbunden. Ein Besuch dieser Veranstaltung lohnt sich!
Heilsarmee Division Ost Warum nicht mal ein etwas anderes Sola? Mit einem „etwas anderen“ Leiterteam, anders vom Programmablauf, anders vom…? Habe ich deine Lust auf mal was Anderes geweckt, dann freuen wir uns, wenn du Dich (und viele Andere!) anmeldest und eine etwas andere Woche mit uns erlebst. Datum: 13.—19. Juli 2013 Wo: 8712 Stäfa Kosten: 240.- / Kind Rabatt: 25% ab dem 2. Kind Anmeldeschluss: 30 Juni 2013 Leiter: Dani & Christina Bösch Flyer liegen im Korps auf!
I I
WILLKOMMSGOTTESDIENST der Majore Ruth und August Martin
Die Majore Debby und Hervé Cachelin, Divisionsoffiziere, setzten in einem feierlichen Gottesdienst die neuen Offiziere in ihre Aufgabe ein. Stadtkarte, Mitgliederliste, Bibel und Gebetsort wurden symbolisch erwähnt, um das Aufgabengebiet zu beleuchten. Es geht darum, den Menschen, den Salutisten und Freunden in Schaffhausen zu dienen, das Evangelium zu verkündigen und sie in ihrem Glauben zu fördern. Der Text aus Römer 12, 1-3 rundete den Weihemoment ab. Symbolisch wurde mit einem grossen Schlüssel den neuen Offizieren auch das Heilsarmeezentrum Tannerberg übergeben. Musik und Gesang umrahmten die Feier.
Einsetzung der Korpsoffiziere
PREDIGT
In seiner Willkommspredigt erinnert Major August Martin an die Berufung der Heilsarmee: den Menschen das Evangelium zu verkündigen, Glauben zu fördern und Not leidenden Menschen zu dienen. Inhaltlich ist sie unveränderlich, muss aber in jeder Generation in neue Worte gefasst werden, um aufgenommen und verstanden zu werden. Die Heilsarmee Schweiz hat deshalb die vier Schlüsselworte definiert: anbeten, wachsen, dienen, gewinnen. Als Heilsarmee Schaffhausen haben wir es auch in einer aussagekräftigen Grafik dargestellt. Nach 1. Korinther 3,6 dürfen wir uns mutig auf den Weg machen. Säen, pflanzen und begiessen lohnt sich, denn Gott wirkt gerne das Gedeihen. Zu seiner Ehre!
G
AUS DER KORPSLEITUNG
Auf Anregung der Korpsoffiziere wurde in der Korpsleitung der Umfang und der Ausgaberhythmus des Korpsrundbriefes besprochen. Dabei beschloss man, mit dem Rundbrief einen ganz neuen Weg einzuschlagen. In Zukunft kommen Informationen und Rückblicke als Korps-News heraus. Sie erscheinen je nach Bedürfnis sofort, sicher aber auf jeden Monatsanfang, verbunden mit dem Korpsprogramm und den Veranstaltungsanzeigen. D.h. der Umfang reduziert sich, die Anzahl erhöht sich. Im Internet ist immer die aktuellste Ausgabe. Kameraden ohne Internetzugang erhalten die News im Korps oder jeden Monat per Post. August Martin, KO
VERANSTALTUNGEN Sonntag, 2. Juni I 10.00 Uhr Familiengottesdienst Thema: Aus dem Propheten Daniel ------------------------------Sonntag, 9. Juni I 9.30 Uhr Gottesdienst mit Andy Fuhrer, DJS ------------------------------Sonntag, 16. Juni I 9.30 Uhr Gottesdienst mit Lopreisgruppe Ozon Thema: Aus dem Propheten Daniel ------------------------------Sonntag, 23. Juni I 9.30 Uhr Gottesdienst Thema: Aus dem Propheten Daniel Sporttag in Lyss: 22.-23. Juni 2013 ------------------------------Sonntag, 30. Juni I 9.30 Uhr Gottesdienst Thema: Aus dem Propheten Daniel Musik am Albanifest in Winterthur
GEBURTSTAGE JUNI
Korpsleitungssitzung
02.6. 09.6. 10.6. 11.6. 13.6. 13.6. 16.6. 19.6. 20.6.
Angelika Rutishauser Corina Riedi Beatrice Raponi Ursula Bosshard Manuela Rutishauser René Strickler Ruth Ochsner Josua Rutishauser Sonja Mühlemann
AUSFLUG AUF DEN ESELHOF Am Sonntagnachmittag den 5. Mai hat uns Michael Huber zu einem Ausflug auf den Eselhof bei Engen eingeladen. Nach dem Gottesdienst sind einige gleich zum Pick-Nick geblieben, andere sind später wieder dazu gestossen. In einem langen Konvoi von etwa 10 Fahrzeugen sind wir durch eine wunderschöne Frühlingslandschaft bis fast auf die Alp gefahren. Die Leiterin des Eselhofes hat uns durch den ganzen Betrieb geführt. Ich musste staunen über die Vielfalt der verschiedenen Tiere, da gab es ganz kleine kurzhaarige aber auch einen riesigen Esel, der ein Fell wie ein langhaariger Teddybär trug. Es leben Esel, Maultiere, Maulesel und Pferde auf diesem Hof. Es war spannend, wie sie zu jedem Tier etwas zu erzählen wusste. Sie kannte jedes der ca. 90 Tiere bei Namen und konnte uns erzählen von wo und warum das Tier zu ihnen kam und wie die Betreuung aussieht.
Manch ein Langohr kam sich eine Streicheleinheit bei ihr abholen oder hat lautstark seinen eigenen Kommentar dazu abgegeben. Anschliessend wurden unsere Fragen beantwortet. Esel gelten als störrisch. Wenn sie aber eine gute Beziehung zu einem Menschen aufgebaut haben, machen sie dem Menschen zu liebe auch Dinge, die sie selber nie tun würden. Die Kinder durften unterdessen zu zweit oder dritt ein Muli striegeln. Für einige war es eine echte Mutprobe den Maultieren das Winterhaar aus dem Fell zu bürsten. Manch ein Tier stellte sein Huf sanft auf dem Schuh eines Kindes ab zum danke sagen. Alle waren sich einig, dass „ihr“ Tier das liebste war. Auf dem anschliessenden Spaziergang merkten die Kinder gar nicht wie weit sie gewandert sind. Denn mit der Hand am Halfter oder auf dem Rücken ihres Tieres geht es fast von alleine. Der Jüngste hat sich zeitweise auf den Schultern eines Zweibeiners herum tragen lassen. Als Abschluss sind einige noch zu der nahe gelegenen Autobahnraststätte gefahren. Die Kinder konnten sich auf dem Spielplatz verweilen. Und auch den Erwachsenen wurde es nicht langweilig. Es wurden viele gute Gespräche geführt und auch mal herzhaft gelacht. Für mich war es ein rundum gelungener Tag mit vielen bleibenden Eindrücken. Monika Riedi
Heilsarmee international Generalin Linda Bond schreibt: Als ich Ihnen im Februar schrieb, schloss ich meine Reiseeindrücke ab mit einem Sonnenaufgangsgottesdienst in Nepal. Seither war ich auf einem ausgedehnten Besuch in Korea, bei Treffen im Korps Bedford (Territorium Vereinigtes Königreich mit Republik Irland), bei Diensten in Schweden und der Schweiz; und das Osterwochenende verbrachte ich im Korps Sale, Manchester. Jeder Besuch illustrierte auf vielfältige Weise, wie Gott seine Armee segnet, wenn Menschen den Namen Jesus erhöhen, das Evangelium freimütig verkünden und dem Auftrag, den er uns gegeben hat, treu bleiben. Die Veranstaltungen sind so unterschiedlich, die Kulturen sind verschieden und die Musik variiert. Es gibt ganz verschiedenartige Weisen, wie Menschen das Wort hören und lebensverändernde Entscheidungen treffen. Menschen werden gerettet. Menschen erfahren den Segen der Heiligung. Menschen versprechen wieder, den Leidenden, Zerbrochenen, Einsamen, Vertriebenen und Verlorenen zu dienen. Es wäre einfach, ein glänzendes Bild G von dem zu malen, was ich sah, als
Heilsarmee Schweiz ich überall in der Heilsarmeewelt herumreiste. Es ist ein unbeschreiblicher Segen, tatsächlich zu sehen, was Gott auf praktische, konkrete Weise tut. Ein geistiges Bild ist nicht nötig. Aber es gibt auch Herausforderungen, sogar viele! Auch Sie wissen genug darüber, nicht nur über die harten Kämpfe im Dienst, sondern auch über die persönlichen Berge, die unbezwingbar scheinen. Eine optimistische Sicht auf das Leben gelingt nicht einfach so. Vorwärts gehen ist einfacher gesagt als getan. Aber, Freunde, bitte kehrt zurück zu den ewigen Wahrheiten, die wir in der Karwoche und am Ostersonntag sahen. Unser leidender, siegreicher Herr ist mit Ihnen, er wird Sie niemals fallen lassen. Sein Sieg über die Sünde und den Tod ist das endgültige Wort. Seine Auferstehungskraft ist Ihre – für ein alltägliches Leben, von Augenblick zu Augenblick. Leben und dienen Sie heute in der Kraft des Herrn. Ergreifen Sie jede Gelegenheit mit Beharrlichkeit. Seien Sie mutig in der Hoffnung! G
Das Bildungszentrum in Basel lädt zu einem Schnuppertag ein, um die Ausbildung Bachelor of Arts in Christlicher Leiterschaft kennenzulernen. Freitag, 17. Mai ab 8.30 Uhr. Flyer liegen im Korps auf!
Datum: Ort: Zeit:
Samstag, 31. August 2013 Fabrikhalle 12, Bern 9.30 – 16.45 Flyer liegen im Korps auf! gf.heilsarmee.ch/frauen/frauenevent
http://salvy.ch
Heilsarmee Division Ost uPdate Jugendgottesdienst in Winterthur am 1. Juni 2013 Flyer liegen im Korps auf oder melde dich bei Jeanine Kappeler (Tel. 052 625 17 95)