I I
AUS DER KORPSLEITUNG
THEMENREIHE: ECHT STARK!
Auch im zweiten Halbjahr möchten wir einem Schwerpunktthema folgen. Dieses wird sich aus einer siebenteiligen Predigtreihe zusammensetzen, sodass noch genügend Zeit bleibt für andere Gottesdienstthemen. Geistliches Wachstum und Emotionale Reife Der Jakobusbrief und das Buch „Glaubensriesen - Seelenzwerge?“ von Peter Scazzero dienen als Grundlage für diese Predigtreihe. „Wir verhalten uns als Christen so, wie wir als Menschen sind. Ohne emotionale Reife ist geistliches Wachstum nicht möglich. Um geistlich und emotional wachsen zu können, müssen wir vor Gott und den Menschen echt sein und uns vom Geist Gottes prägen und formen lassen . Nur wenn wir echt sind, sind wir stark!“
An folgenden Sonntagen:
„Bis zuletzt sollt ihr so unerschütterlich festbleiben, damit ihr in jeder Beziehung zu reifen Christen werdet und niemand euch etwas vorwerfen kann oder etwas an euch zu bemängeln hat.“ Jakobus 1, 4
25.08.2013 Geistliche Babys bleiben? 08.09.2013 Gefühle zulassen und beherrschen 22.09.2013 Die Wurzeln des Übels bekämpfen 20.10.2013 Geistliche Hürdenläufer werden 27.10.2013 Verluste und Grenzen als Chancen sehen 10.11.2013 Herunterfahren und Gott begegnen 24.11.2013 Emotional erwachsen werden
Idee:e
Die Korpsmitglieder werden ermutigt, Scazzeros Buch zu kaufen und sich für die 7 Predigten von „Echt stark“ einer Kleingruppe anzuschliessen. Dies ergibt 7 Treffen innerhalb von 90 Tagen. Je nach Anzahl Teilnehmenden können für diesen Zeitraum auch neue Kleingruppen gebildet werden.
VERANSTALTUNGEN Sonntag, 4. August I 9.30 Uhr Gottesdienst in der Ferienzeit mit August Martin, Major ------------------------------Sonntag, 11. August I 10.00 Uhr Familiengottesdienst zum Schulbeginn Gebetsmoment für die Kinder. Im Anschluss Brätelparty im Garten! ------------------------------Sonntag, 18. August I 9.30 Uhr Gottesdienst mit Jürgen Ringling, Pfarrer i.R. ------------------------------Sonntag, 25. August I 9.30 Uhr Gottesdienst Themenpredigt: Echt stark! 1 mit August Martin, Major
Ziel:ee
Geistlich miteinander unterwegs sein. Gemeinsam in emotional gesunde Spiritualität hineinwachsen. Ausbau des Kleingruppennetzes.
Vorteil:ee Intensives Studium in überschaubarem Zeitraum (14 Wochen). Für die bestehenden Kleingruppen ergeben sich keine Veränderungen ausser, dass ev. einzelne Teilnehmer als Leiter für neue Gruppen eingesetzt werden.
GEBURTSTAGE AUGUST 07.8. Wilhelm Hefti 13.8. Phyllis Marks 15.8 Doris Meier 17.8. Florentina Held 23.8. Timon Riedi 25.8. Margrit Borer 30.8. Sylvia Hunn
PUTZTAGE AM TANNERBERG! Wie alle Jahre trafen sich an 3 Tagen viele Putzmännchen und Putzfrauchen im Tannerberg um das innere der Kapelle von Altlasten zu befreien. Ob hochoben auf Gerüsten wie Trapezkünstler im Zirkus, auf dem Boden oder mit Leitern, viele Hände waren auf dem Weg, um dem Schmutz und Staub den Kampf anzusagen. Mit den verschiedensten „Wässerchen“, mit Besen, Strupper und Lappen ausgerüstet,
Die wohlverdiente Znünipause.
gingen sie an den jeweiligen Ort. Nun strahlen sie wieder die Böden, Treppen und Fenster, WC’s die Tische und Stühle als wären sie neu geboren. Feine Znüni und z’Vieri sind für jedes als Lohn und Stärkung bereit gestellt worden. Für diese Arbeit und den grossen Einsatz an diesen 3 Tagen, sei allen Mitwirkenden, gross und klein, jung und alt ein ganz herzliches Dankeschön und „vergelts“ Gott gesagt. Danke sagen dürfen wir auch unserem Herrn Jesus Christus für die Bewahrung vor einem Unfall. Hermann Lieberherr
Heilsarmee Schweiz WOW -
WILLKOMM, ORDINATION, WEIHE Am 8.Juni 2013 war es wieder soweit. Die neuen Kadetten wurden willkommen geheissen und die Offiziere geweiht und ordiniert! „WOW“ waren auch die verschiedenen Programmpunkte. Im ersten Teil des Nachmittags wurden die sechs Kadetten willkommen geheissen. Zwei kamen aus der deutschen Schweiz und vier aus der Westschweiz, was doch ein Grund zum Feiern und Gott danken ist. Die Lobpreis Band aus dem THQ Bern, hat uns auch im Lob Gottes geleitet. Die Kadetten stellten sich selber vor und erzählten weshalb sie den Weg in der Heilsarmee gehen möchten. Immer wieder bereicherte uns eine Tanzgruppe mit ihrem Können. „WOW“ war auch die Pause, wo wir die Sonne und die Gemeinschaft sehr geniessen konnten.
„WOW“ im zweiten Teil des Programms. Die Offiziere, Aux. Kapitäne und Kadetten marschierten zu einem rassigen Marsch durch die Zuschauermenge auf die Bühne. Es war eine Freude im Saal, das Publikum klatschte mit und alle strahlten. Die fünf Offiziere kommen aus verschieden Orten: zwei sind von Ungarn, eine von Wien (seit 30 Jahren die erste, die eingesetzt wurde), und zwei aus der Schweiz. Sie bezeugten, gegen Armut, Korruption, Gewalt und Sucht kämpfen zu wollen und den Menschen im Namen Gottes die Hoffnung und Liebe Jesu nahe zu bringen. Am Kreuz knieten sie nieder um sich weihen zu lassen, für ihren neuen Dienst. Kommissär Franz Boschung schloss den festlichen Gottesdienst mit einer Predigt ab. Noch längere Zeit klangen die Musik und einzelne Worte im Herzen nach und ebenso die Freude über dem, was Gott an diesem Nachmittag geschenkt hatte. Jeanine Kappeler
Heilsarmee Schweiz Im Bildungszentrum der Heilsarmee in Basel gibt es immer wieder Lehrmodule, die allen Menschen offen sind. Informationsflyer finden sie im Eingang des Korpsgeb채udes. Dozenten, Daten und Kurskosten sind darauf ersichtlich. Anmeldeschluss: 10. August 2013
Erkundigen Sie sich im Korps oder unter Mail: erwachsenenbildung@heilsarmee.ch