2010 bis Mai 2011
I ndividuell in die Ferne Reisen mit 2 bis 12 Personen
TARUK International
Afrika â—† Amerika
2010 bis Mai 2011
Afrika Amerika â—†
I ndividuell in die Ferne Reisen mit 2 bis 12 Personen
Kleingruppenreisen – Auf besonderen Wegen „Jeder neue Tag brachte uns ein neues Highlight. Jeden Abend gingen wir mit dem Gedanken schlafen: Dies war jetzt wohl der schönste Tag im Urlaub und ist nicht mehr zu Toppen … und das jeden Abend aufs Neue!“ Auch bei dieser zweiten Reise mit TARUK International gefiel uns wieder das Konzept, immer wieder die Möglichkeit zu haben, mit Einheimischen in Kontakt zu treten, z. B. durch Dorfbegehung, Besichtigung von Schulen und zusätzliche örtliche Reiseleiter. Doris Jachalke und Michael Voß, Hockenheim Reise Usambara, Tansania
Unsere Spezialität: Kleine Gruppen mit max. 12 Teilnehmern Die maximale Teilnehmerzahl bei unseren Gruppenreisen ist 12 Personen, da größere Gruppen die Erlebnisqualität der Reise beeinträchtigen. Die kleine Gruppe ermöglicht den intensiven Austausch jedes Einzelnen mit dem Reiseleiter und auch untereinander. Vor allem erleichtert die kleine Gruppe auch den Zugang zu den Menschen im Zielgebiet und erlaubt Beweglichkeit und individuelle Tagesgestaltung im Rahmen des Routenverlaufs.
Durchdachte Reiserouten – vielseitig und facettenreich Eine gekonnte Streckenführung ist die Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche Rundreise. Deshalb beschäftigen wir uns bei der Konzeption unserer Reisen mit der Frage, was das eigentlich Wesentliche an dem Zielgebiet ist und wie man dieses treffend vermittelt – erst dann folgt die Auswahl der Unterkünfte entlang der Route. Um den individuellen Ansprüchen und Urlaubsvorstellungen der TARUK Reisefreunde gerecht zu werden, bieten wir Reisen unterschiedlicher Art und Dauer sowie verschiedener Unterkunfts- und Preiskategorien an (siehe Reisetypologie). Für alle unsere Routenverläufe gilt, dass sie inhaltlich äußerst vielseitig und einfallsreich sind.
Unterkunft – eine Botschaft über Region und Land Je nach Reiseart haben wir Unterkünfte von der einfachen Mittelklasse bis zu anspruchsvollen Häusern für Sie ausgewählt (siehe Reisetypologie). Grundsätzlich gilt bei TARUK International: Die Begegnung mit Mensch, Kultur und Natur steht im Mittelpunkt. Kettenhotels, die austauschbar in irgendeinem Land stehen könnten, weil ihnen das Authentische und Landestypische verloren gegangen ist, vermeiden wir bei unseren Reisen. Eine Unterkunft ist nicht nur ein Bett, sondern transportiert auch eine Botschaft über Region und Land. Lage, Architektur, Einrichtung, Küche und ganz be-
✘ Gruppenreisen mit 40 Teilnehmern gibt es bei uns nicht!
2
✔ Maximal 12 Teilnehmer, je nach Land und Reiseart.
„Die Reise war sehr gut organisiert, sehr gute Reisevorbereitung, sehr viel gesehen, eine tolle Reise. Vielen Dank!“ Maria Kubalok, Bad Herrenalb Reise Akazie, Namibia sonders der persönliche Empfang durch engagierte Gastgeber bringen diese zum Ausdruck. Wo immer möglich, bauen wir in unsere Reisen deshalb kleine, persönliche Häuser ein. Durch ihre Arbeitsweise fördern diese Logis lokale Arbeitsplätze und die regionale Wirtschaft im Sinne eines nachhaltigen Tourismus.
Ausflüge und Eintritte inklusive Alle Eintrittsgelder einschließlich der Nationalparkeintrittsgebühren sind bei TARUK International im Reisepreis enthalten – versteckte Kosten gibt es bei uns nicht. Falls eine Aktivität nicht inbegriffen sein sollte, wird auf diese Ausnahme in der Reisebeschreibung ausdrücklich hingewiesen. Der Grund ist, dass manche Aktivitäten (wie etwa die Seilbahnfahrt auf den Tafelberg in Kapstadt) wetterabhängig sind und deshalb nicht garantiert werden können. Andere sind als „Extras“ ausgewiesen, wenn sie über den Rahmen des eigentlichen Programms hinausgehen und nicht für jeden von Interesse sind. Bei der Programmgestaltung achten wir darauf, genügend Zeit zum Verweilen und individuellen Erleben einzuplanen. In diesem Zusammenhang finden sich ebenfalls verschiedene Anregungen für fakultative Unternehmungen nach Lust und Laune.
Flexibilität – Exklusivreisen mit Freunden Individuelle Verlängerung Jede TARUK International Reise ist individuell verlängerbar, verschiedene Vorschläge hierzu sind am Ende der einzelnen Reisen aufgeführt. Gerne arbeiten wir auch individuelle Anschlussreisen für Sie aus.
Privatreise mit Reiseleitung Wenn Sie mit Freunden oder Bekannten eine Reise planen, ist TARUK International der ideale Partner. Alle Rundreisen, die Sie in diesem Katalog finden, können wir für Sie maßgeschneidert als Privatreise zu Ihrem Wunschtermin ausarbeiten. In einer persönlichen Beratung können hierbei Dauer und Programmdetails Ihren Wünschen und Vorstellungen entsprechend variiert werden.
Selbstfahrerreisen
„Ich wollte schon lange nach Costa Rica, nun ist der Traum endlich wahr geworden. Die Aussicht auf eine Hängebrücken-Wanderung hatte mir zuerst etwas Angst gemacht, aber dann war es ganz toll, mitten durch den Dschungel zu wandern. Wir haben unglaublich viele Affen gesehen und Faultiere und hatten mit Barbara eine sehr engagierte Reiseleiterin, die uns viele Dinge gezeigt hat, die wir alleine nie bemerkt hätten.“ Christine Becker, Eschollbrücken Reise Kolibri, Costa Rica
Besonders in Namibia, Südafrika und Botswana bietet es sich an, mit einem Mietwagen auf eigene Faust zu reisen. Wir haben verschiedene Routenverläufe ausgearbeitet, die nach Absprache abgewandelt werden können. Auf Ihrer Selbstfahrerreise mit TARUK International genießen Sie tagsüber am Steuer individuelle Freiheit und können sicher sein, dass Ihr Zimmer am Abend bereit ist und Ihren Erwartungen entspricht. Vorab erhalten Sie eine ausführliche Routenbeschreibung mit aktuellem Kartenmaterial, Reiseführer und wichtige Reiseinformationen.
3
Unsere Reiseleiter Der Erfolg einer Reise hängt ganz entscheidend von der Arbeit der Reiseleitung ab. Sie ist die erste und unmittelbarste Vertretung der Menschen im Zielgebiet. Vom Reiseleiter erhält der Teilnehmer aus erster Hand grundlegende Informationen über das Land und seine Menschen. Deshalb legen wir besonderes Augenmerk darauf, eine sich stets erweiternde Mannschaft mit guten Reiseleitern aufzubauen. Grundsätzlich sind unsere Reiseleiter immer deutschsprachig, auf einige wenige Ausnahmen wird im Einzelfall hingewiesen.
Reiseleiter aus dem Zielgebiet selbst Unsere Reiseleiter sind im Zielgebiet geboren oder haben einen Großteil ihres Lebens dort verbracht. Durch ihre Verwurzelung im Zielgebiet empfinden sie ihre Tätigkeit wie einen diplomatischen Auftrag, die Besucher für das Land, in dem sie leben, zu begeistern. Sie sind in der Lage, den Teilnehmern authentisch über das wirkliche Leben und die Realität des
Auswahl der Reiseleiter
Landes, die Sorgen und Hoffnungen seiner Einwohner zu berichten – eine unbezahlbare Ergänzung zu den theoretischen Information der Reiseliteratur, die Sie zur Reisevorbereitung von TARUK International bekommen.
Super Reiseleiter aber nicht Übermenschen Die Arbeit des Reiseleiters ist nicht einfach. Grundsätzlich arbeitet er viele Stunden. Dazu kommt, dass es in der Natur unserer Reiseziele liegt, dass immer wieder Unvorhersehbares eintreten kann, das den Europäer überrascht und vom Reiseleiter unkompliziert gelöst werden muss. Auch sieht sich der Reiseleiter hohen Erwartungen seitens der Teilnehmer gegenüber. Wer erwartet nicht vom Reiseleiter, dass er alles weiß? In den meisten Fällen tut er das sogar, aber – wie jeder Mensch – natürlich nicht immer. Was unsere Reiseleiter auszeichnet, ist die Hingabe und die Leidenschaft, mit der sie sich ihrer Aufgabe widmen.
Grundsätzlich gibt es keinen genormten Reiseleitertyp. Es sind Menschen mit unterschiedlichen Biographien und Stärken. Die wichtigste Voraussetzung, nämlich mit Herz dabei zu sein, vorweggenommen, achten wir auf folgende Eigenschaften: } logistische Kompetenz: Hierzu zählen die vielen organisatorischen und technischen Fragen der praktischen Reisedurchführung, die vom Reiseleiter reibungslos geregelt werden müssen. } gruppendynamische Fähigkeit: Der Reiseleiter regt die Gäste zum Dialog untereinander und mit den Einheimischen an und schafft als echter Reisekamerad eine freundschaftliche und entspannte Atmosphäre. } Wissensvermittlung: Die Reiseleiter verfügen über detaillierte Kenntnisse ihres Landes – kein einfaches Unterfangen, da eine enorme Themenvielfalt von Flora und Fauna bis Geschichte, Kultur und Alltagsleben der Kulturen des jeweiligen Landes auf einer Reise zur Sprache kommt. } Persönlichkeit: Neben einer positiven Ausstrahlung sind Zuverlässigkeit, Verantwortungsgefühl, Ehrlichkeit und Pünktlichkeit unabdingbar.
Eva van Niekerk Südafrika: Königsprotee, Wildfeige
Anne du Toit Südafrika: Königsprotee, Kreuz des Südens
Karl Hasselberg Südafrika: Strelitzie, Wildfeige
Irmela Parkendorf Südafrika: Wildfeige, Kreuz des Südens
Manfred Benz Südafrika: Königsprotee
Siegfried Stein Namibia: Akazie, Welwitschia, Kaoko-Caprivi
Gustav Wipplinger Namibia: Welwitschia, Kaoko-Caprivi Botswana: Okavango-Lilie
Gaby Tirronen-Henrichsen Namibia: Welwitschia, Akazie
Jacqueline Weißer Namibia: Welwitschia, Akazie
Jochen Heger Südafrika: Königsprotee, Orchidee
4
Die angeführten Reiseleiter werden bevorzugt auf unseren Reisen eingesetzt. Je nach Verfügbarkeit können sie jedoch auch mit anderen Reiseleitern ausgetauscht werden.
Barbara Franz Costa Rica: Kolibri
Barbara Hartung Costa Rika: Kolibri
Sandra Wolf Peru: Machu Picchu, Wiñay Wayna
Magdely Gaillaux Benavente Peru: Machu Picchu, Wiñay Wayna
Maria Enríquez Román Peru: Machu Picchu, Wiñay Wayna
Kerstin Escobedo Lüke Mexiko: Ceiba Maya
Eduardo Mexiko: Ceiba Maya
Isabel Duk Chile: Glockenblume, Tillandsia
Leonardo Rubilar Chile: Glockenblume, Tillandsia
Pedro Jara Chile: Wüstenmagie
Gesa Kossmann Namibia: Welwitschia, Akazie, Moringa
Klaus Kownatzki Namibia: Moringa, Kaoko-Caprivi
Hans Hammel Namibia: Welwitschia Südafrika: Königsprotee
Ruth Cohn Argentinien: Cypella, Tillandsia
Silvia Hinckeldeyn Argentinien: Cypella, Tillandsia
Franz Malan Namibia, Botswana, Südafrika, Sambia und Malawi: alle Afrika-Touren
Thadeus Amani Tansania: Usambara, Aloe
Twaha Mussa Tansania: Usambara, Aloe
Mery Borja Ecuador: Galápagos
Gisela Recalde Ecuador: Galápagos
5
Klub der TARUK Reisefreunde 2 Flaschen Rotwein „Marke TARUK“ Sie veranstalten ein Nachtreffen mit den Teilnehmern aus Ihrer Reisegruppe? Sagen Sie uns Bescheid: Wir steuern zwei Flaschen unseres Rotweins „Marke TARUK“ bei, wann immer sich mindestens 6 Teilnehmer zusammensetzen, um die Erinnerungen an die vergangene Reise aufzufrischen und neue Reisepläne zu schmieden.
Weiterempfehlung an Freunde und Bekannte Immer mehr Stammkunden empfehlen TARUK International an Freunde und Bekannte weiter. Eine schönere Bestätigung für die Qualität unserer Reisen kann es
für uns nicht geben. Bitte teilen Sie uns mit, wenn auf Ihre Empfehlung eine Neubuchung entstanden ist. Als kleines Dankeschön hierfür schenken wir Ihnen einen Reisegutschein im Wert von € 100,pro Buchung (Zimmer), den Sie bei Ihrer nächsten eigenen Reise von mindestens 14 Tagen Dauer bei uns einlösen können.
TARUK International Treuerabatt Die Spitzenreiter unserer Stammkunden sind zum Zeitpunkt der diesjährigen Katalogsproduktion gerade auf ihrer sechsten TARUK Reise auf Galápagos und im ecuadorianischen Regenwald unterwegs
„Anbei übersende ich Ihnen ein Foto, das wir bei unserem Treffen aufgenommen haben. Mit TARUK zu reisen macht Freude und man lernt Freunde kennen und diese vielleicht für ein Leben lang. Gerne empfehlen wir Sie weiter.“ Ursula Ritter, Heddesheim
und haben zuvor schon Pläne für Brasilien 2010 eingereicht… Den TARUK International Treuerabatt von zwei Prozent pro Teilnehmer vergeben wir aber bereits ab Ihrer zweiten Reise mit TARUK International!
TARUK International Reisetreffen Am Samstag, den 30.01.2010 laden wir zum ersten TARUK International Reisetreffen ins Seeschloss Monrepos bei Ludwigsburg/Stuttgart. Die Veranstaltung richtet sich an alle, die schon einmal mit TARUK International gereist sind sowie alle, die gerade eine Reise mit uns planen. Das Treffen ist die perfekte Gelegenheit zum intensiven Austausch mit Vertretern unseres Teams und anderen Fachleuten sowie natürlich Teilnehmern der unterschiedlichsten TARUK Reisen, um von deren Erfahrungen zu profitieren.
Schlosshotel Monrepos Bei der Auswahl der Unterkünfte für unsere Reisen legen wir großen Wert auf persönliches Ambiente, landestypische Bauweise und schöne Lage. Getreu dieser Maxime haben wir für unser Treffen in Deutschland das Schlosshotel Monrepos bei Ludwigsburg ausgewählt. Es liegt idyllisch in einer 250 ha großen Parkanlage, direkt am verträumten See Monrepos. Zwei Gehminuten entfernt liegt das historische Seeschloss Monrepos aus dem 18. Jh.. Es zählt zu den originellsten Schloss- und Gartenanlagen, die die Württemberger Herzöge im Großraum Stuttgart geschaffen haben.
Virtuelle Reise nach Afrika & Amerika Von 14 bis 19 Uhr werden wir Ihnen in zwei parallelen Vortragsräumen einen Überblick zur gesamten TARUK International Reisepalette in 19 Länder geben. Je nach speziellen
Schlosshotel Monrepos Frau Kerstin Sohmer D-71634 LUDWIGSBURG Telefon: 07141/3020 Mail: veranstaltung-5@schlosshotel-monrepos.de Verkehrsanbindung A 81, 5 Autominuten von der Auffahrt Ludwigsburg Nord bis zum Schlosshotel Monrepos.
6
Interessen können Sie frei zwischen afrikanischen und lateinamerikanischen Ländervorträgen wechseln. Dazwischen gibt es Kaffeepausen, so dass genügend Zeit für Gespräche untereinander und spezifische Fragen an unsere Länderexperten bleibt.
Themenabend mit Dinner im Schlosshotel Im Anschluss an die Vorträge laden wir zu einem Themenabend über Reisen nach Afrika und Amerika ein mit gemeinsamem Abendessen im Wintergarten des Schlosshotels. Musik, Anekdoten und Reiseberichte – lassen Sie sich überraschen! Wer möchte, kann auch im Schlosshotel übernachten. Wir haben ein Zimmerkontingent reserviert. Zum Buchen wenden Sie sich bitte direkt ans Schlosshotel Monrepos, Stichwort: TARUK Treffen.
Anmeldung: Schlossrestaurant und Tagungsräume bieten nur begrenzten Platz, darum bitten wir um baldmöglichste Anmeldung telefonisch unter 033209 217413 oder per Mail an: e.gengenbach@taruk.com, Betreff: Reisetreffen Teilnahmegebühr „Virtuelle Reise nach Afrika & Amerika“: € 15,– pro Person Teilnahmegebühr „Themenabend mit Dinner“: € 30,– pro Person
r, TA RU K Re
iseleiter
Reisemomente Südafrika: Reise Königsprotee
Bild: Gustav
Wipplinge
Vielen Dank für die zahlreichen Reiseberichte und Fotozusendungen an alle ehemaligen TARUK Teilnehmer!
In den Startlöchern: Mit traditionellen Wanderstäben gut gerüstet für die herrliche Tour durch das Goukamma Nature Reserve bei Knysna an der Gartenroute.
ujox, TA RU K Tei
Überquerung des südlichen Wendekreises oder auch „Wendekreis des Steinbocks“ auf dem Weg von Windhoek zum Köcherbaumwald bei Keetmanshoop.
lnehmer
Tansania: Reise Usamb ara Mit
uner, TA RU K Int Bild: Kerst in Bra
Bild: Gert St
ernational
ephan, TA RU
K Teilnehme
r
Bild: Rainer Na
Namibia: Reise Welwitschia
tagspause in der Serenge ti mit typisc Dann geht di hem Box-Lu e Pirschfahrt nch. weiter!
Botswana: Lilie Reise Okavango-uppenfoto! In die tra-
Gr Keine Zeit fürs en ist oro einzusteig ek M n le el on ti di t von er afi gr r… Foto viel aufregende auner im Br n ti rs Ke iterin TARUK Mitarbe ta. el im Okavango-D Oddball’s Camp
Bild: Heinrich Haupt, TARUK Teilnehmer
Ecuador: Reise Galápag os Anschaulich e
Erklärung du rch Reiseleiter Fa bricio am St rand von Florean a: Die Galáp agosInseln existi eren aufgru nd der Plattenbeweg ung sowie ei nem Hot-Spot, de r Vulkanism us erzeugt.
Bild: Eva Ge
ngenbach, TA
RU K Internat
ional
Chile: eiderte Maßgeschn e Gruppenreis der Glet-
ion in Auf Exkurs Mit atagoniens. P scherwelt es t h e g n iboote re kleinen Be a M ahrtschiff vom Kreuzf Wandern auf m Australis zu Eis. n e dem ewig
Argentinien: Reise Cypella Natürliches Aussichtsfenster über Patagonien, auf der Reise entlang der Ruta 40 kurz nach der berühmten „Höhle der Hände“. Bild: Joha
nnes Haap
e, TA RU K In
ternat iona
l
7
Die Gewinner des TARUK International Foto-Wettbewerbs 2009 2. Preis: Reisegutschein im Wert von € 500,–
Da sich von Jahr zu Jahr mehr TARUK Teilnehmer an unserem Fotowettbewerb beteiligen, wird die Arbeit für die Jury immer schwerer: Nach intensiven Diskussionen über Motivauswahl, Lichtverhältnisse, Bildschärfe und Gesamteindruck der eingefangenen Reisesituation, wurden die 5 Gewinner ermittelt:
Frau Maria Kubalok, Namibiareise Akazie: „Gelbschnabeltoko auf dem Ast“
3. Preis: Reisegutschein im Wert von € 250,–
Die Gewinner 2009 sind:
Herr Volker Gerock, Namibiareise Moringa mit Victoria FallsVerlängerung: „Sonnenuntergang an den Victoria Fällen“
4. Preis, 1 Karton mit 6 Flaschen südafrikanischen Weins Marke „TARUK“ Frau Irmgard Gerock, Namibiareise Moringa mit Victoria Falls-Verlängerung: „Ein ganzer Kerl“
1. Preis: Reisegutschein im Wert von € 1000,– Frau Karin Böhl, Botswanareise OkavangoLilie mit Kapstadt-Verlängerung: „Charmant“
5. Preis, 1 Karton mit 6 Flaschen südafrikanischen Weins Marke „TARUK“ Frau Anita Squarra, Tansania-Keniareise Großwildareale: „Honeymoon“ – wurde als Papierabzug eingesandt –
Wir danken allen, die mitgemacht haben für ihr großes Engagement. Die Beiträge waren teilweise erstklassig und zeugen von intensiven Reiseerlebnissen. Es würde uns freuen, auch diejenigen, die dieses Mal nicht zu den Gewinnern zählen,
8
beim Foto-Wettbewerb 2010 wieder dabei zu haben! Einsendeschluss: 31.08.10 Preise und Bedingungen wie 2009, nachzulesen auch auf unserer Webseite unter www.taruk.com
Das Team von TARUK International Unsere Spezialität: Ausführliche, sachkundige Beratung. Alle Mitarbeiter von TARUK International haben entweder in den Ländern, die wir anbieten, gelebt oder sind mehrmals auf intensiven Inspektionsreisen dort gewesen. Deshalb fließt in die Konzeption unserer Routen immer die persönliche Erfahrung mit ein. Dazu gehören Interviews mit unseren Reiseleitern, Inspektionen von Hotels und Lodges und natürlich das eigene Abfahren der Strecken.
Melanie Haape Zuständig für: Webseite, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Gebürtig in Sambia, hat 35 Jahre in Botswana und Südafrika gelebt. Unzählige Inspektions- und Familienreisen im ganzen südlichen Afrika.
Johannes Haape Zuständig für: Produktentwicklung und Marketing Gebürtiger Südafrikaner, hat 30 Jahre im südlichen Afrika gelebt. Reiseleitung und Inspektionsreisen in 12 afrikanischen Staaten sowie Chile, Argentinien, Brasilien, Peru in Südamerika.
Kerstin Brauner
Melanie Haape in der Namib-Wüste unweit vom Dünenmeer Sossusvlei in Namibia, dem Land, das sie für seine grandiosen, weiten Landschaften liebt. Kerstin Brauner in der Abendsonne Sambias an den Victoria Wasserfällen, Anfangs- und Endpunkt der 3-Länderreise Okavango-Lilie mit Schwerpunkt Botswana.
Dieter Jeschke und Reiseleiter Goodluck Kolla vor dem Panorama des Ngorongoro-Krater in Tansania. Ziel unserer Reisen Aloe, Usambara und Serengeti mit Muße.
Sandra Kossmann Zuständig für: Namibia und grenzübergreifende Reisen im südlichen Afrika Für TARUK unternahm sie Inspektionsreisen nach Südafrika, Namibia, Botswana und Victoria Falls.
Dieter Jeschke Zuständig für: SelbstfahrerTouren und maßgeschneiderte Gruppenreisen Aus dem TARUK Repertoire kennt er Südafrika, Namibia, Tansania, USA, Mexiko und Brasilien von ausgiebigen, individuellen Reisen selbst am Steuer im Mietwagen oder Segelboot.
Sandra Kossmann streichelt Gepard Max in der Lodge Hammerstein in Namibia. Die Raubtiere im Etosha Nationalpark bewunderte sie aber aus dem Kleinbus und Geländewagen.
Susanne Schulz Zuständig für: Reisen zur Fußball-Weltmeisterschaft in Südafrika Reisebegleitung auf über 10 Südafrika-Rundreisen zwischen Krüger-Nationalpark und Kapstadt sowie in Namibia.
Johannes Haape bei den legendären Iguazú-Wasserfällen, die er als Reisebegleiter mit seiner Gruppe von argentinischer und brasilianischer Seite erkundete.
Zuständig für: Kleingruppenreisen nach Südafrika, Tansania und Botswana. Für uns war sie in Südafrika, Swaziland, Namibia, Botswana und Simbabwe auf mehrwöchigen Reisen und kann unsere Kunden mit Tipps aus erster Hand beraten.
Eva Gengenbach Zuständig für: Namibia und Lateinamerika Teils mehrmonatige Arbeitsaufenthalte und Inspektionsreisen in den TARUK Zielgebieten Peru, Mexiko, Costa Rica, Ecuador, Chile, Argentinien, Südafrika, Botswana und Namibia.
Anna Günther Zuständig für: Reisen zur Fußball-Weltmeisterschaft in Südafrika 2-jähriger Arbeitsaufenthalt in Kapstadt und Johannesburg mit eigenen Reisen durch ganz Südafrika, Swaziland und Mosambik.
Eva Gengenbach nach 3-tägiger Trekkingtour in Machu Picchu. Unsere Perureisen Wiñay Wayna und Machu Picchu führen im Andenzug 1. Klasse zu dieser schönsten aller Inka-Ruinen.
Anna Günther genoss ihren Feierabend in Südafrika am liebsten am Kap der Guten Hoffnung und Cape Point, von wo aus man weit über die False Bay blickt. Susanne Schulz auf dem Tafelberg, Wahrzeichen Kapstadts. Von hier sieht man auch das neue Fußballstadion, in dem zur WM einige denkwürdige Spiele ausgetragen werden.
Karin Eberwein Zuständig für: Buchhaltung
Kerstin Vorwerk Zuständig für: Grafik und Layout Kerstin Vorwerk am Computer bei der jährlichen Katalogproduktion.
9
Reisetypologie Suchen Sie sich ganz nach Ihrem Geschmack die Reise Ihrer Wahl aus. Diese Typologie soll Ihnen helfen, Ihre bevorzugte Reiseart im Katalog leicht zu finden. Trotz Kategorisierung bleibt aber jede unserer Reisen für sich in ihrem Charakter und der Herausforderung für die Reiseteilnehmer individuell verschieden. TARUK Klassik Erlebnisreise Hier ist der Anspruch einer möglichst umfassenden Begegnung mit dem Zielgebiet. Mensch, Kultur, Flora und Fauna werden facettenreich vorgestellt. Die Unterkünfte gehören zur Mittelklasse bis gehobenen Mittelklasse. Um an ausgewählten Stellen besondere Naturbegegnungen zu ermöglichen, werden gelegentlich auch schlichtere Chaletanlagen genutzt. Spezielle Erwähnung verdient die 23-tägige Südafrikareise Königsprotee, bei der die Unterkünfte größtenteils als gehoben bis anspruchsvoll bezeichnet werden können.
TARUK Natur Erlebnisreise Ähnlich wie bei der TARUK Klassik Erlebnisreise liegt die Betonung auf einer umfassenden Begegnung mit dem Zielgebiet. Allerdings führen diese großen Entdeckungsreisen vorwiegend durch naturbetonte Zielgebiete, wodurch die Straßenverhältnisse teilweise auch schlechter sind. Die Unterkünfte können generell als Mittelklasse bezeichnet werden, wobei des Öfteren bewusst schlichte, naturnahe Chalets oder zimmergroße Zelte mit Bett und Bad verwendet werden, um auch abgelegene Gebiete zu erreichen.
TARUK Muße Erlebnisreise Geruhsames Erleben ist die Leitidee dieses Reisetyps. In entspanntem Takt lernen Sie die wichtigsten Höhepunkte des Zielgebiets kennen. Die Unterkünfte sind grundsätzlich sehr gut. Meistens wird mindestens zweimal an einer Stelle übernachtet, so dass Logis und Umgebung in Ruhe genossen werden können. Feinheiten der Landesgastronomie kommen ebenfalls zur Geltung.
TARUK Preiswert Erlebnisreise Diese Reisen führen preiswert zu den schönsten Höhepunkten des Zielgebiets. Sie sind in der Tendenz etwas kürzer, wobei sie inhaltlich anspruchsvoll sind und wie all unsere Reisen von sehr guten, deutschsprachigen Reiseleitern begleitet werden. Die Unterkünfte sind einfache Mittelklasse und zeichnen sich vielfach durch die persönliche Betreuung der Gastgeber aus, etwa auf Farmen und Gästehäusern in Namibia.
TARUK Abenteuer Erlebnisreise Dieser Reisetyp wurde speziell für eine Reise in die Kalahari eingeführt, da uns dieses Zielgebiet ganz besonders am Herzen liegt. Die „Abenteuer-Komponente“ bedeutet, dass die Route durch sehr abgeschiedene Gebiete mitten in die Natur führt, wo nur mit Geländewagen gefahren werden kann. Speziell bei der Kalahari-Reise wird dennoch in komfortablen Lodges übernachtet. Außerdem tragen ausgewählte geführte Wanderrouten diese Vignette, wobei hier in der freien Natur die Zelte aufgeschlagen werden.
TARUK Individual Erlebnisreise Hier reisen Sie alleine ohne Reiseleitung. Dieses kann in Form einer Selbstfahrerrundreise mit Mietwagen, vorreservierten Unterkünften und ausführlicher Routenbeschreibung sein. Alternativ gibt es Flugsafaris oder Individualbausteine als Verlängerungen zu den Gruppenreisen. Die Reisen können in Form und Länge gemäß Ihren persönlichen Interessen individuell zugeschnitten werden. Der Standard der Unterkünfte ist von Reise zu Reise völlig unterschiedlich.
Fernreise und Klimaschutz Jede Fernreise verursacht durch das Fliegen ins Zielgebiet gezwungenermaßen negative Umweltauswirkungen. Als Reiseveranstalter ist TARUK International deswegen bemüht, Urlaubslänge und Entfernung in ein vertretbares Verhältnis zu stellen. Der Großteil unserer Rundreisen ist eher überdurchschnittlich lang und kommt mit wenigen Inlandsflügen aus. Wir möchten an dieser Stelle gerne auf die deutsche Non-Profit-Organisation atmosfair verweisen. Flugreisende haben hier die Möglichkeit, die
10
im Rahmen ihrer Flugreise entstehenden CO2 – Emissionen auszugleichen. Natürlich können diese hierdurch nicht rückgängig gemacht werden, aber Sie investieren mit Ihrer Spende in Umweltprojekte, die an anderer Stelle Treibhausgase mit vergleichbarer Klimawirkung einsparen. Weitere Information zur Arbeit von „atmosfair“ und den Möglichkeiten, sich durch eine Spende zu engagieren, erhalten Sie unter: www.atmosfair.de
Reisephilosophie
2
Sambia und Malawi
62
134
Reiseleiter
4
Affenbrotbaum
63
134
TARUK Klub und Reisetreffen
6
Tansania
66
135
Reisemomente
7
Usambara
68
135
Fotowettbewerb
8
Badeaufenthalt Sansibar
71
135
Team von TARUK International
9
Aloe
72
135
Großwildareale
74
136
Serengeti mit Muße
76
136
Südtansania Fly-in
77
136
USA
78
137
Monument Valley
80
137
Mexiko
82
137
Ceiba Maya
83
137
Verlängerung ab Mérida
85
137
Costa Rica
86
138
Reisetypologie
10
Afrika Fußball + Safari 2010
12
124
Am Puls der Fußball-WM
13
124
Fußball, Wüste und wilde Tiere
14
124
Fußball und das wahre Afrika
15
125
Große Südafrika Rundreise
16
125
Höhepunkte der WM
17
125
Südafrika
18
126
Königsprotee
20
126
Wildfeige
24
126
Orchidee
26
127
Kreuz des Südens
28
127
Kombination Südafrika
30
127
Romantik
32
128
Imfolozi Wilderness Trail
33
128
Verlängerungen ab Kapstadt
34
128
Namibia
36
129
Welwitschia
38
129
Verlängerungen ab Winhoek
41
129
Moringa
42
130
Akazie
44
130
Kaoko-Caprivi
46
130
Savannengras
48
131
Namibia Kaleidoskop
50
131
Namibia Kompakt
51
131
Namibia Wüstentrails
51
131
Botswana
52
132
Okavango Lilie
54
132
Okavango Delta Trail
57
132
Verlorene Welt der Kalahari
58
133
Botswana Fly-in
60
133
Namibia und Botswana
61
133
• • • • • • •
Amerika
• • • • • • • •
88
138
89
138
Ecuador-Galápagos
90
139
Galápagos
92
139
Verlängerung ab Quito
94
139
Kreuzfahrten Galápagos
95
139
Allee der Vulkane
96
140
Peru
• • • • • • • • • • • • • •
Kolibri Verlängerung ab San José
98
140
Machu Picchu
100
140
Wiñay Wayna
102
140
Verlängerungen ab Lima
105
141
El Condor Pasa
106
141
Brasilien
108
142
Jakaranda
109
142
Chile und Argentinien
112
143
Cypella
114
143
Glockenblume
116
143
Verlängerungen ab Chile
118
144
Verlängerungen ab Buenos Aires
119
144
Tillandsia
120
145
Wüstenmagie
122
145
Termine und Preise
124
AGB
146
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
11
Abenteuer Erlebnisreise
Individual Erlebnisreise
Preiswert Erlebnisreise
Muße Erlebnisreise
Natur Erlebnisreise
Klassik Erlebnisreise
Preisteil
Reise
Seite
Abenteuer Erlebnisreise
Individual Erlebnisreise
Preiswert Erlebnisreise
Muße Erlebnisreise
Natur Erlebnisreise
Klassik Erlebnisreise
Seite
Reise
Preisteil
Inhaltsverzeichnis
Erleben Sie die großen Fußballspiele der WM 2010 live vor Ort in Südafrika! Nehmen Sie an der deutschen Fanmeile zusammen mit deutschen und südafrikanischen Fans im „Deutschen Haus“ auf dem riesigen Gelände der Deutschen Internationalen Schule Johannesburg teil. Verbinden Sie große Fußball-Augenblicke mit einmaligen Safaris. Lassen Sie sich von uns, dem Südafrika-Spezialisten seit über 20 Jahren, in das Fieber einer großen Fußball-Weltmeisterschaft entführen. Das Deutsche Haus ist eine Initiative des Landes Baden-Württemberg. Es stellte bereits bei den letzten Olympischen Spielen den zentralen Anlaufpunkt für deutsche Fans neben dem eigentlichen sportlichen Ereignis dar. Zum ersten Mal wird 2010 ein Deutsches Haus zu einer FußballWeltmeisterschaft eingerichtet, und zwar auf dem Gelände der Deutschen Internationalen Schule Johannesburg. Eine Fanmeile mit Großleinwänden für Liveübertragungen, eine riesige Show-Bühne, auf der Stars aus Fußball und Unterhaltung auftreten werden und natürlich jede Menge Festzelte, Imbiss-Buden und Kioske gehören zum Angebot. Bei allen Reisen von TARUK International anlässlich der WM 2010 in Südafrika ist das Deutsche Haus integriert.
12
Südafrika
Als Südafrikaspezialist bietet TARUK International exklusive Reisen zur Fußballwestmeisterschaft 2010. Auf den folgenden 5 Seiten finden Sie einen Auszug aus unserem WM-Angebot. Da es sich um ein Sonderprogramm handelt, das von der Fangemeinschaft lebt, trifft die sonst bei TARUK International übliche Begrenzung auf 12 Teilnehmer hier nicht zu. Wenn Sie live bei der WM in Südafrika dabei sein und bei der Gelegenheit gleich noch Südafrika oder die Nachbarländer Namibia und Botswana kennen lernen möchten, fordern Sie unseren separaten WM-Minikatalog an: Für Beratung und Information erreichen Sie das TARUK WM-Team unter 033209 / 2174 2010 oder per Mail: wm2010@taruk.com
Fußball + Safa ri
Fußball-WM Südafrika Reiseangebot e
Weitere Inform ationen: ww w.taruk.com
8-, 13- oder 20-tägiges WM Erlebnis inmitten der Johannesburg – Pretoria - Metropole
Am Puls der Fußball-WM Buchen Sie bereits jetzt dieses spannende Fanerlebnis in der Johannesburg – Pretoria – Metropole wo 41 von 64 Fußball WM Spielen ausgetragen werden. Ihre Unterkunft könnte besser nicht liegen, nur 5km vom Deutschen Haus entfernt. Ein geselliger Fanbereich mit riesiger Leinwand, Speisen und Getränken, Unterhaltung und einer Auswahl fakultativer Ausflugsmöglichkeiten machen diesen Aufenthalt zu einem unvergesslichen Erlebnis. Natürlich ist für alle Transfers mit deutschsprachiger Reiseleitung gesorgt.
Nachmittags Flug mit Egypt Air von Frankfurt oder München über Kairo nach Johannesburg.
7. Tag, Abschied von Südafrika Flughafentransfer. Flug nach Frankfurt.
Begrüßung durch Ihre deutschsprachige Reiseleitung und Transfer zu Ihrer Unterkunft, einem für die WM eingerichteten Wohnheim. Vier Stadien liegen weniger als 100 Kilometer entfernt. Nach dem CheckIn Transfer zum Fanpark mit riesigen Leinwänden und Volksfestatmosphäre. Hier werden alle WM Spiele live übertragen. Das Abendessen ist als ein Teil des Events inklusive. Anschließend Transfer zu Ihrer Unterkunft. (HP).
Ankunft in Deutschland.
2. Tag, Ankunft in Südafrika
3. – 6. Tag, Fußballfest und ein Gruppenspiel
Transfer zum unweit gelegenen Fanpark. An zwei Tagen Besuche im Deutschen Haus mit Staraufgebot auf der großen ShowBühne und auf der Fanmeile mit deutschen und südafrikanischen Fans. ❱ Je nach Fußball-WM Spielplan Transfer zum Gruppenspiel der deutschen Nationalmannschaft zu Stadien in Soccer City, Ellis Park, Pretoria, Rustenburg, Polokwane, Nelspruit, Bloemfontein und Durban (inbegriffen). ❱ Für den Fall, dass die deutsche Mannschaft in Port Elizabeth spielt, wird ein eineinhalbtägiger Transfer einschließlich einer Übernachtung zum Gruppenspiel durchgeführt. (Aufpreis). ❱ Für den Fall, dass die deutsche Mannschaft in Kapstadt spielt, wird ein zweieinhalbtägiger Transfer einschließlich zwei Übernachtungen zum Gruppenspiel durchgeführt. (Aufpreis).
po
po
Lim
Polokwane
Blyde River Canyon
Rustenburg
8. Tag, Ankunft in Frankfurt
Pretoria
sberg e
Variante I Krüger N. P.
Drake n
1. Tag, Flug nach Südafrika
ab € 2.295,–
Nelspruit
Johannesburg
Swaziland
Vaal
Variante II
nge
Ora
7. – 11. Tag, Fußballfest und zweites Gruppenspiel Wie Variante I (2.–6.Tag), mit zweitem deutschen Gruppenspiel.
St. Lucia
Bloemfontaine
Or
Lesotho
an
ge
e sb en ak Dr
SOUTH AFRICA
rge
Durban
Atlantischer Ozean
12. Tag, Abschied von Südafrika Flughafentransfer. Flug nach Frankfurt.
Wildcoast Indischer Ozean
Kapstadt Kap der guten Hoffnung
Gartenroute
Port Elizabeth
13. Tag, Ankunft in Frankfurt Ankunft in Deutschland.
Variante III
12. – 18. Tag, Fußballfest und drittes Gruppenspiel Wie Variante II (2.–11.Tag), mit sieben weiteren Übernachtungen und drittem deutschen Gruppenspiel.
19. Tag, Abschied von Südafrika
Flughafentransfer. Flug nach Frankfurt.
20. Tag, Ankunft in Frankfurt Ankunft in Deutschland.
Vier Übernachtungen (HP).
Preisteil Seite 124 Südafrika
13
Herrliche 11-, 16- oder 21-tägige Namibia Kurz-Safari mit Südafrika WM Aufenthalt
Fußball, Wüste und wilde Tiere Die perfekte Kombination mit der Fußball WM: Sie erleben Großwildsafaris in Namibia in einem Privatwildschutzgebiet. Anschließend die zwei großen Wüsten: die Namib und die Kalahari. Höhepunkte der Reise ist ein Aufenthalt mit 5, 10 oder 15 Nächten in einem anspruchsvollen Hotel im Herzen des WM – Geschehens. Es begleitet Sie eine deutschsprachige Reiseleitung in einer Gruppe von maximal 20 Teilnehmern.
ab € 4.295,– max. 20 Teilnehmer Variante I
10. Tag, Abschied von Südafrika Flughafentransfer. Flug über Windhoek nach Frankfurt.
11. Tag, Ankunft in Frankfurt
Variante II
10. – 14. Tag, Herz der Fußball WM Wie Variante I (5.-9.Tag), mit zweitem deutschen Gruppenspiel.
15. Tag, Abschied von Südafrika
Flughafentransfer. Flug über Windhoek nach Frankfurt.
16. Tag, Ankunft in Frankfurt
Variante III
15. – 19. Tag, Herz der Fußball WM Wie Variante II (5.-14.Tag), mit drittem deutschen Gruppenspiel.
20. Tag, Abschied von Südafrika Flughafentransfer. Flug über Windhoek nach Frankfurt.
1. Tag, Flug ins südliche Afrika
21. Tag, Ankunft in Frankfurt
6. – 9. Tag, Im Herzen der Fußball WM
leinwand. Abendessen inklusive. An zwei Abenden ist der Besuch im Deutschen Haus in Johannesburg mit Staraufgebot auf der großen Show-Bühne und ne ne Ku der Fanmeile vorgesehen. Okavango Am Vorabend des Gruppenspiels der deutschen Mannschaft fieEtoscha N. P. bern wir gemeinsam dem großTwyfelfontein en Ereignis entgegen. ❱ Je nach Fußball-WM SpielErongo plan Transfer zum GruppenNAMIBIA spiel der deutschen NatioSwakopmund nalmannschaft zu Stadien Windhoek in Soccer City, Ellis Park, Pretoria, Rustenburg, PoKalahari-Wüste Namib-Wüste lokwane, Nelspruit, BloemAtlantischer Sossusvlei Ozean fontein und Durban (inbegriffen). ❱ Für den Fall, dass die deutLüderitz Fischflusssche Mannschaft in Port Elicanyon zabeth oder Kapstadt spielt, sind Übernachtungen dort Orange einschließlich Busfahrt im Preis inbegriffen. Alternativ werden Flüge ab/bis Johannesburg gegen Aufpreis vermittelt.
Die Ereignisse rund um die WM erleben Sie in ihrer hoteleigenen Sports Bar auf Groß-
Vier Übernachtungen (HP).
Abends Nonstop-Flug nach Windhoek.
2. Tag, Großwildbeobachtungen
Nach der Landung Begrüßung durch Ihre deutschsprachige, landeskundige Reiseleitung. Fahrt in ein Privatwildschutzgebiet. Nachmittags Pirschfahrt mit Geländewagen und Ranger auf Großwild, u.a. Elefanten. Abendessen in einer Boma. Lodge (HP)
3. Tag, Pirschfahrt, in die Namib Wüste
Morgens auf Großwildsafari. Anschließend nach Sesriem zu Ihrer anspruchsvollen Lodge. Nachmittags Rundgang in der Namib Wüste. Abendessen. Lodge (HP)
4. Tag, Höchste Sanddünen der Welt
Aufbruch zum Sossusvlei, einer Lehmsenke in der Dünenlandschaft mit herrlichem Farbspiel. Rückweg über den Sesriem Canyon und zur Gästefarm. Ausfahrt durch die Kalahari. Abendessen. Gästefarm (HP)
5. Tag, Flug nach Südafrika
Flug nach Johannesburg. Begrüßung und Transfer in Ihr Hotel in der Metropole. Am Abend Willkommensessen in Südafrika. Hotel (HP).
14
Südafrika
fel
Caprivi-Zip
Preisteil Seite 124
Chobe
Johannesburg
Große 15- bzw. 21-tägige Namibia und Botswana Safari mit Südafrika WM Aufenthalt
Fußball und das wahre Afrika
ab € 4.485,–
Unvergessliche Safari durch Nordnamibia und Botswana mit ein oder zwei Gruppenspielen der deutschen Nationalmannschaft. Höhepunkte sind König Fußball, Etosha National Park, Okavango Delta, Moremi Wildreservat, Kalahari Wüste. Sie reisen in einer Kleingruppe von maximal 20 Personen mit deutschsprachiger, landeskundiger Reiseleitung.
2. Tag, In den Etosha National Park
Begrüßung und Fahrt in den Etosha National Park. Abendessen. Fort Namutoni (HP)
3. Tag, Großwildsafari in Etosha
Ganztägige Pirschfahrt in Etosha auf fast alle Arten afrikanischen Großwilds. Ca. 3-stündige Pirschfahrt im Geländewagen (fakultativ). Fort Namutoni (ÜF)
4. Tag, In Richtung Caprivi Zipfel
Fahrt über Tsumeb nach Rundu. Ausklang des Tages am Okavango Fluss. Lodge (ÜF)
5. Tag, Bootsfahrt am Okavango
In den Caprivi Zipfel zu den Popa Falls und nach Botswana zur Lodge am Okavango Delta. Bootsfahrt zu Flusspferde, Krokodile und eine Vielzahl von Vogelarten. Lodge (ÜF)
6. Tag, Flug ins Okavango Delta
ne
ne
Ou
Ihr Hotel liegt im Grünen. Swimmingpool, Restaurant, Bar und ein Sonderbereich mit
Wie Variante I (9.-13.Tag), mit zweitem deutschen Gruppenspiel
19. Tag, Abschied von Südafrika
Flughafentransfer. Flug über Windhoek nach Frankfurt.
21. Tag, Ankunft in Frankfurt
Preisteil Seite 125 Victoria Falls
Okavango
Caprivi-Z Etoscha N. P.
Tsumeb
ipfel
Chobe N. P.
Moremi N. P. Okavango Delta
Maun
Waterberg
ab
Nh
Erongo
e
10. – 13. Tag, Am Pulsschlag der WM
14. – 18. Tag, Am Pulsschlag der WM
ZAMBIA
8. Tag, Makgadikgadi Salzpfannen
Einfahrt in Südafrika zu Ihrem Landhotel unweit der Johannesburg – Pretoria Metropole. Begrüßungsdinner in Südafrika. Hotel (HP).
Variante II
Himbas
Bootsfahrt. Flug zurück nach Maun. Fahrt zu Ihrer Lodge nördlich der Makgadikgadi Salzpfannen. Lodge (ÜF)
9. Tag, Ankunft in Johannesburg
15. Tag, Ankunft in Frankfurt
Vier Hotelübernachtungen (HP).
7. Tag, Durch das nördliche Botswana
e
Makgadikgadi N. P.
NAMIBIA Kalahari N. P.
Swakopmund
Windhoek
Lim
Halbtages-Ausflug mit Geländewagen zu den Makgadikgadi Salzpfannen. Frühstückspicknick in skurriler Umgebung. Weiter Richtung Nata. Lodge (ÜF)
Flughafentransfer. Flug über Windhoek nach Frankfurt.
ob Ch
Fahrt nach Maun. Flug mit Kleinflugzeug ins Herz des Okavango Deltas. Übernachtung in Hauszelten auf soliden Holzdecks, mit komfortablem Doppelbett und privatem Bad. Grandioser Blick über das Delta. Mekoro Ausflüge zwischen Palmen gesäumten Inseln. Lodge (HP)
14. Tag, Abschied von Afrika
po
Nonstop-Flug mit Air Namibia nach Windhoek.
Variante I
Großleinwand und Pub zum mitfiebern bei allen Spielen der Fußball WM, die hier live übertragen werden. An einem Abend ist ein Besuch im Deutschen Haus mit Staraufgebot auf der großen Show-Bühne und der Fanmeile vorgesehen. Feier am Vorabend des Gruppenspiels der deutschen Mannschaft. ❱ Je nach Fußball-WM Spielplan Transfer zum Gruppenspiel der deutschen Nationalmannschaft zu Stadien in Soccer City, Ellis Park, Pretoria, Rustenburg, Polokwane, Nelspruit, Bloemfontein und Durban (inbegriffen). ❱ Für den Fall, dass die deutsche Mannschaft in Port Elizabeth oder Kapstadt spielt, sind Übernachtungen dort einschließlich Busfahrt im Preis inbegriffen. Alternativ werden Flüge ab/bis Johannesburg gegen Aufpreis vermittelt.
po
1. Tag, Flug ins südliche Afrika
Kalahari-Wüste
BOTSWANA
Namib-Wüste
Atlantischer Ozean
Gemsbock N. P.
Johannesburg
Fischflusscanyon
Orange
Südafrika
15
Große Südafrika Rundreise ab € 5.595,–
mit 3 deutschen Gruppenspielen Nach der Auslosung am 04. Dezember wird eine große Südafrika Rundreise inklusive aller Gruppenspiele der deutschen Mannschaft genau nach folgendem Beispiel für Sie bereit stehen. Sichern Sie sich bereits jetzt Ihre Plätze für dieses große Erlebnis. Egal, wo die drei Gruppenspiele der deutschen Mannschaft stattfinden, die große Südafrikarundreise wird Sie hautnah mit einem Land im Fußballtaumel in Berührung bringen. Das hier angeführte Beispiel beschreibt Ihren Reiseverlauf für den Fall, dass die deutsche Mannschaft die Erstgesetzte der Gruppe E ist. 11.06.10, Flug nach Südafrika
19.06.10, Zweites Gruppenspiel
23.06.10. Ans Kap der Guten Hoffnung
Abends Abflug mit South African Airways von Deutschland nach Südafrika.
Zum Fußballstadion in Durban. Anstoß 16h00. Nach dem Spiel Bustransfer zu einer Sports Bar. Zünftiges Abendessen und Sportreportagen. Hotel (HP)
Morgens ans Kap der Guten Hoffnung. Abends Besuch einer Party mit Fußballfans zur Einstimmung. Hotel (HP)
20.06.10, An die Garten Route
24.06.10, Besuch der Weingebiete, drittes Gruppenspiel
Fahrt zum Flughafen. Flug nach Port Elizabeth. Begrüßung und Fahrt durch den Tsitsikamma Urwald nach Knysna. Hotel (ÜF)
Weinprobe bei Stellenbosch. Danach zum Green Point Stadium. Anstoß 20h30. Hinterher zum Ausklang in eine „sports bar“. Hotel (HP)
13.06.10, Pretoria und Cullinan Diamantenmine
In die Regierungshauptstadt Pretoria mit Einkaufsbummel und Besuch der Cullinan Diamantenmine. Abends WM Party zur Einstimmung. Hotel (HP).
14.06.10, Erstes Gruppenspiel
Bustransfer nach Soccer City, Anstoß 13h30. Nach dem Fußballspiel Bustransfer zu einer „sports bar“. Hotel (HP)
15.06.10, Blyde River Canyon und Panorama Route
Safari! Zum Blyde River Canyon, entlang der Panorama Route und durch die Tiefebene des Lowvelds. Lodge (ÜF)
16.06.10, Großwildbeobachtungen im Kruger National Park
21.06.10, Straußenfarm und Tropfsteinhöhlen
Spätes Frühstück und Einkaufsbummel im historischen Hafengebiet. Anschließend Über den Outeniqua Pass in die Halbwüste Flughafentransfer. nach Deutschland. Karoo. BesuchGrand einer Straußenfarm und der South Africa tour – covering 3 group Flug matches Cango Tropfsteinhöhlen.Example: Hotel Übernach26.06.10, Ankunft in Deutschland First ranked team Group E tung (ÜF) Morgens Ankunft in Deutsch22.06.10, Kapstadt und der Tafelberg land Über den Robinson Pass nach Kapstadt. po po Lim Seilbahnfahrt auf den Tafelberg (fakultaKrüger Blyde River tiv, da wetterbedingt). Abendessen an der N. P. Canyon Victoria & Alfred Waterfront. HoPretoria tel (HP) Johannesburg
In den Kruger National Park auf der Suche nach den „Big Five“: Löwe, Elefant, Nashorn, Büffel, Leopard. Lodge (ÜF)
16
Kosi Bay Hluhluwe St. Lucia
ge
n Ora
Ins Königreich Swasiland. Entlang der Lebombo Gebirgskette nach St. Lucia, dem Tor zum UNESCO Welterbe Isimangoliso Feuchtgebiet. Hotel (ÜF) Bootsfahrt auf dem St. Lucia See mit Krokodilen, Nilpferden und Wasservögeln. Weiter zum Hluhluwe Wildreservat und einem Zuludorf. Abendessen á la Zulu. Hotel (HP)
Swaziland
Vaal
17.06.10, Ins Zululand
18.06.10, UNESCO Welterbe St. Lucia See, Hluhluwe und die Zulus
25.06.10, Abschied von Südafrika
sberg e
Begrüßung durch Ihre deutschsprachige Reiseleitung. Hoteltransfer. Besuch von Soweto. Begrüßungsdinner. Hotel (HP)
Drake n
12.06.10, Ankunft in Südafrika
Or
Lesotho
an
ge
sb en ak Dr
SOUTH AFRICA
erg
e
Durban
Atlantischer Ozean Wildcoast Stellenbosch
Kapstadt Kap der guten Hoffnung
Oudtshoorn Knysna Gartenroute
Indischer Ozean Port Elizabeth
Preisteil Seite 125 Südafrika
Höhepunkte der WM: beide Halbfinale und Finale einschließlich Eintrittskarten
ab € 10.950,– max. 12 Teilnehmer Erleben sie die beiden Halbfinal-Spiele in Kapstadt und Durban sowie das große Finale der WM in Johannesburg. Ein tolles Rahmenprogramm mit spannendem Safarierlebnis runden diese Reise der Superlative ab.
03.07.10, Flug nach Südafrika
08.07.10, UNESCO Welterbe St. Lucia
Abends Nonstopflug mit South African Airways von Frankfurt nach Johannesburg.
Durch Zuckerrohrfelder nach St. Lucia. Bootsfahrt auf der Suche nach Krokodilen und Nilpferden. Weiter zur luxuriösen Lodge, Pirschfahrt im Geländewagen. Abendessen in einer typisch afrikanischen Boma. Makakatana Bay Lodge (HP).
05.07.10, Im Herzen der Weingebiete
Tagesausflug zu den berühmten Weinbergen um Stellenbosch. Mittagessen in einem der 10 besten Restaurants Südafrikas. Hotel (HP).
06.07.10, Ans Kap der Guten Hoffnung, Erstes Halbfinale
Entlang einer der schönsten Küstenstraßen zum Kap der Guten Hoffnung und ins neu erbaute Green Point Stadion zum ersten Halbfinale der WM. Anschließend Fahrt in eine „sports bar“, wo Sie die Höhepunkte des Fußballspiels noch einmal erleben. Hotel (HP).
09.07.10, Auf der Spur der „Big Five“
Mit Geländewagen und Ranger ins Hluhluwe Wildreservat, berühmt für seine weißen und schwarzen Nashörner und die „Big Five“. Zurück in Ihre Luxus-Lodge. Makakatana Bay Lodge (VP).
10.07.10, Flug nach Johannesburg
Ausflug nach Sandton City, einem der modernsten Einkaufszentren der südlichen Halbkugel. Flughafentransfer. Nonstop Flug mit SAA nach Frankfurt.
13.07.10, Ankunft in Frankfurt Morgens Ankunft in Frankfurt
Preisteil Seite 125
Pirschfahrt und Flughafentransfer. Flug nach Johannesburg, ins Zentrum der WM. Spätnachmittags geht es nach Lesedi, einem lebendigen Museum. Abendessen à la Afrika. Hotel (HP).
po
po
Lim
Blyde River Canyon
11.07.10, Fußball WM Finale
Pretoria
Fahrt nach Soweto, Besuch des Apartheid Museums und der ehema-
Krüger N. P.
Finale
Johannesburg
Swaziland
Vaal
07.07.10, Flug nach Durban, Zweites Halbfinale
Flughafentransfer. Flug nach Durban an der subtropischen Ostküste Südafrikas. Stadtrundfahrt mit Besuch des riesigen Meerwasseraquariums. Danach ins neu erbaute Durban Stadion zum zweiten Halbfinalspiel der WM. Anschließend in eine „sports bar“ zur Nachbereitung des Fußballspieles. Hotel (HP).
12.07.10, Abschied von Südafrika
sberg e
Umsteigen in Johannesburg und Weiterflug nach Kapstadt. Begrüßung durch Ihren deutschsprachigen Reiseleiter. Fahrt zu Ihrem anspruchsvollen Hotel und Seilbahn auf den Tafelberg (wetterbedingt). Abendessen in einem Spezialitätenrestaurant. Hotel (HP).
Drake n
04.07.10, Kapstadt – eine der schönsten Städte der Welt
ligen Residenzen der Friedensnobelpreisträger Nelson Mandela und Bischof Tutu. Danach ins neu erbaute Soccer City Stadion zum Finale der WM. Anschließend WMund Abschiedsfeier an einem geeigneten Ort. Hotel (HP).
Kosi Bay Hluhluwe St. Lucia
ge
n Ora
Or
Lesotho
an
ge
e sb en ak Dr
SOUTH AFRICA Erstes Halbfinale
rge
Durban
Zweites Halbfinale
Atlantischer Ozean Wildcoast Stellenbosch
Kapstadt Kap der guten Hoffnung
Oudtshoorn Knysna Gartenroute
Indischer Ozean Port Elizabeth
Südafrika
17
Südafrika
Eine Welt in einem Land
Logis Auswahl
44 Mio. Einwohner Südafrikas leben in Millionenstädten und Bauerndörfern, zwischen High-Tech und schwarzafrikanischer Tradition. Das Land ist im Umbruch. Seit der Machtübernahme des ANC im April 1994 wurde eine neue Gesellschaftsordnung in dem Vielvölkerstaat eingeleitet, die beispielhaft für unsere globale Weltordnung werden könnte. Geschichte und Gegenwart stehen in einem spannenden Verhältnis zu einander. 3.000 km funkelnde Strände, das könnte schon Grund genug sein, nach Südafrika zu fliegen. Aber das Landesinnere steht der Küste an Schönheit in nichts nach. Üppiges Hinterland, atemberaubend schöne Tafelberge, Jahrhunderte alte Weingüter, subtropische Wälder, der faszinierende Krüger Nationalpark, aber auch zahlreiche kleine Wildreservate mit der ganzen Palette afrikanischen Großwilds. Die Landschaft des südlichsten Landes Afrikas ist ungewöhnlich – 72.000 qkm stehen unter Naturschutz – und auch die Städte Kapstadt, Pretoria, Port Elizabeth und die Transkai Wildcoast hinterlassen ungewöhnliche Erinnerungen.
Krüger Nationalpark: Chaletanlage
Pongola: Motoryacht Shayamanzi****
Sabie: Lone Creek River Lodge*****
18
Südafrika
East London: Quarry Lake Inn****
Oudtshoorn: De Opstal****
Republik Südafrika Einreisebestimmungen: Reisepass, mindestens 6 Monate über den geplanten Aufenthalt hinaus gültig, mindestens 1 Seite des Reisepasses muss leer (unbeschriftet/unbestempelt) sein. Vorlage eines gültigen Rückflugtickets wird bei der Einreise verlangt.
Kapstadt: Floreal House****
Wild Coast: Mbotyi River Bungalows***°
St. Lucia: Elephant Lake Hotel****
Kosi Bay: Kosi Forest Lodge****
Am Krüger Nationalpark: Trees Too Guest Lodge***
Gesundheit: Impfungen: nicht vorgeschrieben, persönliche Schutzmaßnahmen sind ratsam (Beratung durch Ihren Hausarzt oder Impfarzt/Gesundheitsamt). Für einige Landesteile (z.B. Krüger Nationalpark) wird ein Malariaschutz empfohlen. In jedem angepasste (lange, helle) Kleidung tragen. Klima: Lage auf der Südhalbkugel – die Jahreszeiten sind den europäischen entgegengesetzt. Kapregion: Feuchte Winter und trockene Sommer. In den Wintermonaten, vor allem Juni und Juli kühles Klima auch mit Nieselregen. Von Oktober bis März ist es dort warm bis heiß und trocken. Osten: Im Osten des Landes ist es genau umgekehrt – trockene Winter und feuchte Sommer. Im Sommer an der Ostküste höhere Luftfeuchtigkeit. Im Winter, zwischen Juni und August, kann es in den Drakensbergen, auf dem Highveld und in Pretoria (1753 m über NN) nachts kalt werden. Tagsüber steigen die Temperaturen auf etwa 23° C, im Sommer auf 30° C. im Lowveld am Krüger Nationalpark kühle Nächte mit Tagestemperaturen, die ca. 3°C höher liegen als auf dem Highveld. Eine große Rundreise kann auf Grund des unterschiedlichen Klimas grundsätzlich während des ganzen Jahres gemacht werden, mit der möglichen Ausnahme von Juni und Juli. Lage: 22 bis 35 Grad südliche Breite, 17 bis 33 Grad östliche Länge. Fläche des Landes 1.223.201 qkm (= 3,4 mal Deutschland) Hauptstadt: Pretoria (Tschwane); ca. 1 Mio. Einwohner (Großraum über 2 Mio. Einwohner) Bevölkerung: 46,4 Mio. (2003) Bevölkerungsdichte: 36,4 Einwohner pro qkm, Deutsche in Südafrika: ca. 1 Mio. Deutschstämmige; ca. 100.000 Inhaber eines deutschen Passes Landessprachen: Alle 11 Landessprachen sind offizielle Sprachen: Zulu (22,9%), Xhosa (17,9%), Afrikaans (14,4%), weiterhin sePedi, Englisch, seTswana, seSotho , xiTsonga, siSwati, tshiVenda, isiNdebele, andere Sprachen. Deutsch gehört zu den von der Verfassung geförderten 14 anderen Sprachen. Wirtschaft: BIP: 291 Mrd. USD (2008), BIP pro Kopf: 5.384 USD (2006). Währung: Südafrikanischer Rand (ZAR). Wechselkurs: 1 € = 11,5 ZAR (Stand Juli 2009)
Am Krüger Nationalpark: Grand Kruger Lodge****
Südafrika
19
Große 23-tägige, deutsch geführte Rundreise durch Südafrika
Königsprotee ab € 3.395,– max. 12 Teilnehmer
„Gute Organisation, außergewöhnliche Unterkünfte. Kleine Gruppe, individuelle Betreuung, sehenswerte Reiseziele, ausreichende Pause, sehr gute Reiseleitung. …Es wird schwer sein, diese Reise zu übertreffen.“ Helmut und Sieglinde Deger, Waldbronn
„Es war ganz, ganz toll. Die herrlichen Unterkünfte, die kleine Gruppe, der hervorragende Reiseleiter. Sie haben uns mit dieser Reise ein ganz besonderes Erlebnis beschert.“ Heinz-Peter und Erika Paffrath, Odenthal
20
Südafrika
Diese große Rundreise ist die „Königin“ aller Südafrikareisen. Wie in keiner anderen erleben Sie hier die ganze Vielfalt der „Welt in einem Land“. Sie entdecken die großartige Tierwelt in den unterschiedlichsten Lebensräumen bei Pirschfahrten im weltberühmten Kruger National Park, im Hluhluwe Wildreservat, im Addo Elephanten Park, bei einem 20-stündigen Motoryacht Aufenthalt im Pongola Wildreservat und bei einem Ausflug in das UNESCO Weltnaturerbe Isimangaliso Naturschutzgebiet. Sie wandern in den Bergen des UNESCO Weltnaturerbe Drakensberg Park, in den Urwäldern des Tsitsikamma Nationalparks und an der Küste der Kaphalbinsel. Hinzu kommen die entlegenen Strände der selten bereisten Wild Coast, die so beliebte Gartenroute sowie der Tafelberg, das Kap der Guten Hoffnung und die herrlichen Weingebiete. Es erschließt sich Ihnen die Flora und Fauna und die ganze Bandbreite der Kulturen zwischen Tradition und Moderne. Und immer wieder die unterschiedlichsten und faszinierendsten Landschaften. Das alles wird Ihnen näher gebracht in einer kleinen Gruppe von maximal 12 Teilnehmern im klimatisierten Reisebus, im offenen Geländewagen und bei einer ausführlichen Bootsfahrt in jeweils völlig unterschiedlichen Landesteilen. Sie wohnen in ausgesuchten, persönlich geführten, naturnahen Unterkünften. 15 Übernachtungen sind in 4-Sterne Anlagen, bzw. auf einer Motoryacht und in einer anspruchsvollen Privat Lodge am Kruger National Park. Die anderen sind in schönen, kleinen Landhotels oder einem traditionellen Zuludorf, mit westlichem Komfort eingerichtet, welches keine Sterne-Kategorisierung zulässt. Begleitet werden Sie von einer deutschsprachigen, kompetenten Reiseleitung, die Ihnen die bekannten und weniger bekannten Höhepunkte Südafrikas mit Insiderwissen zu Füßen legen wird.
1. Tag, Deutschland - Südafrika
Mittagessen. Nachmittags romantische Überquerung des Sees mit Beobachtung afrikanischen Großwilds, das sich auf den Schwemmflächen längs des Sees aufhält. Abendessen auf dem Deck unter dem Kreuz des Südens. Übernachtung in 10 qm großen Kabinen auf der Motoryacht**** (VP). Teilnehmer, die Bedenken bei einer Übernachtung auf dem Wasser haben, haben die Möglichkeit, die Nacht in einer anspruchsvollen Lodge zu verbringen.
Zubringerflug mit Air France nach Paris. Abends Abflug mit Air France nach Südafrika. Mahlzeit an Board gemäß Tageszeit.
2. Tag, Regierungshauptstadt Pretoria
Begrüßung am Flughafen durch Ihre deutschsprachige, landeskundige Reiseleitung. Transfer zu Ihrer Lodge Anlage, mitten im Grünen aber unweit von Sandton City, das wohl modernste Wirtschaftszentrum Afrikas. Nachmittags Stadtrundfahrt in die Regierungshauptstadt Pretoria, unter anderem auch mit vielen historischen Gebäuden aus der etwa 100-jähringen burischen Epoche von den Präsidenten Kruger bis de Klerk. Begrüßungsdinner. Zulu Nyala Country Manor**** (HP).
3. Tag, Soweto, Ins Lowveld
Morgens Besuch von Soweto, dem Symbol des Schwarzen Widerstandskampfes gegen Ende der Apartheid Ära. Besuch des Hector Petersen Memorial, der Villen 2 FriedensNobel-Preisträger, Nelson Mandela und Desmond Tutu, und einer kommunalen Einrichtung. Weiter geht es durch wogende Graslandschaften über das südafrikanische Hochplateau nach Sabie im Lowveld. Möglichkeit zu einem kleinen Rundgang. Hier leben Sie sich auf Ihrer herrlichen Lodge Anlage ein. Lone Creek River Lodge**** (ÜF).
4. Tag, Blyde River Canyon und Panorama Route
Ein herrlicher Tagesausflug führt Sie entlang einer der schönsten Panoramastrecken der Welt. Fahrt zunächst durch fruchtbare Obstplantagen des tropischen Lowvelds, den Erasmus Pass hinauf zum Blyde River Canyon, eines der Naturwunder Afrikas. Rundgang am Canyon Rand. Atemberaubender Blick über das 800 m tiefer gelegene, soeben durchquerte Lowveld. Weiter geht es über Bourkes Luck Potholes und „Gods Window“ ins ehemalige Goldgräberstädtchen Pilgrims Rest, welches in seiner Gesamtheit unter Denkmalschutz steht. Lone Creek River Lodge**** (ÜF).
5. Tag, Durch den südlichen Kruger National Park
Nach dem Frühstück geht es in den Kruger Park, eines der größten und schönsten Blyde River Canyon an der Panoramaroute
Tagesausklang an der Gartenroute
8. Tag, UNESCO Weltnaturerbe Isimangaliso Naturschutzgebiet
Naturschutzgebiete unserer Erde. Rest des Tages ausgedehnte Pirschfahrt durch den gesamten südlichen Bereich des 20.000 qm großen Naturschutzgebietes mit Möglichkeit, fast alle Arten afrikanischen Großwilds zu sichten. Im Laufe des Nachmittags Ausfahrt aus dem Park zu Ihrer schön gelegenen Lodge. Kleiner Ausflug hinunter zum Fluss mit Sundowner. Grand Kruger Lodge**** (HP).
Kurz nach Sonnenaufgang Ausfahrt in Kleinbooten auf der Suche nach Krokodilen und Nilpferden auf den Seitenarmen des Sees. Anschließend Brunch an Bord der Motoryacht. Nachmittags Fahrt nach St. Lucia. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung zu einem Spaziergang in der üppigen Vegetation des Naturschutzgebiets oder zur Entspannung an den herrlichen Stränden des Indischen Ozeans. Elephant Lake Hotel**** (ÜF).
6. Tag, Mit Geländewagen und Ranger auf der Suche nach den „Big Five“
Nach dem Weckruf zum Sonnenaufgang können Sie eine Tasse Kaffee mit Zwieback und Obst zu sich nehmen bevor es auf einen aufregenden Tagesausflug mit Geländewagen und Ranger auf der Suche nach den „Big Five“ in den Kruger National Park geht. Während der Pirschfahrt wird unterwegs das Frühstück als Picknick eingenommen. Über die Mittagszeit entspannen Sie sich in einem der Safari Camps innerhalb des Parks, mit Restaurants und Swimmingpool zwischen Bäumen. Nachmittags weitere Pirschfahrt im Geländewagen. Grand Kruger Lodge**** (HP).
7. Tag, Königreich Swaziland, romantische Yachtübernachtung Morgens Einfahrt in das Königreich Swaziland mit seinen anmutigen Hügellandschaften, Farmleben und Handwerkermärkten. Wieder in Südafrika geht es in eines der ältesten Wildreservate Afrikas, zu einem riesigen Stausee in einer mit Schirmakazien durchsetzten Hügellandschaft. Hier gehen Sie an Bord einer exklusiven Motoryacht. Nach der Ankunft
Bei den beiden Abfahrtsterminen 12.11.10 und 25.12.10 erwartet Sie ein Erlebnis der besonderen Art. Der 8. Tag wird in Kosi Bay verbracht mit einer einmaligen, 4-stündigen, nächtlichen Exkursion zum Strand des Indischen Ozeans. Zu dieser Jahreszeit kommen Riesenschildkröten aus den Weltmeeren hier an Land, ihre Eier zu legen. Erwiesener Maßen tun die Schildkröten dieses innerhalb weniger Meter von dem Ort entfernt, wo sie selbst ausgeschlüpft sind. Die Beobachtung dieses Phänomens erleben Sie bei Taschenlampenlicht unter naturkundlicher Führung. Kosi Forest Lodge**** (VP).
Pirschfahrten im offenen Geländewagen von Ihrer Luxus-Lodge aus
Südafrika
21
Der Leopard zählt zu den „Big Five“ der afrikanischen Tierwelt
„Die Reise hat uns sehr gut gefallen, insbesondere die große Bandbreite der Erlebnisse sowie den individuellen Charakter möchten wir hervorheben.“ Simone Wanitzek und Kai Eichhorn, Dresden
„Die gesamte Fahrt war sehr gut organisiert. Es wurde ein recht vielseitiges, in jeder Hinsicht interessantes Programm geboten. Es fällt schwer zu sagen, was am Beeindruckendsten war: die Tiere, fremde Kulturen, Bauten, Landschaften: Eine ganze Welt in einem Land wird uns immer in lebhafter Erinnerung bleiben.“ Karl-Heinz Horn und Marie Luise Schröder, Ottersberg
Zulufrau bei Initiationsritual
9. Tag, Hluhluwe/Imfolozi Wildreservat, Aufenthalt in einem traditionellen Zuludorf Nach dem Frühstück Fahrt zum Hluhluwe/ Imfolozi Wildreservat. Durchfahrt mit dem Reisebus durch das 90 ha große Areal, mit Möglichkeit Großwild zu sichten, vor allem die bis zu 4 Tonnen schweren „Weißen Nashörner“, die hier, als einzigste Stelle auf der Welt, in der zweiten Hälfte des letzten Jahrhunderts überlebten. Weiter geht es tief ins Zululand zum Zuludorf Kwabhekithunga, ein lebendiges Museum und Kulturzentrum. Dieser Aufenthalt gilt als „Fenster“ ins alte Afrika. Einweisung in Kultur und Tradition der stolzen Zulu: Bierbraukunst, Stockkämpfe, Hüttenbau, traditionelle Kleidung. Sie übernachten in traditionellen Hütten, jedoch mit allem modernen Komfort. Abendessen im Stil der Zulu bei melancholischen Gesängen und traditionellen Tänzen. Abendessen. Übernachtung Kwabhekithunga (HP).
10. Tag, Missionsstation, die 3500 m hohen Gipfel der UNESCO
Weltnaturerbe Drakensberge Eine schöne Fahrt führt durch wogende po
po
Lim
Krüger N. P.
Drake n
sberg e
Blyde River Canyon
Pretoria
Johannesburg
Swaziland
Vaal
Pongola Kosi Bay Hluhluwe St. Lucia
nge
Ora
Or
Lesotho
an
ge
SOUTH AFRICA
D
be ns ke ra
rge
11. Tag, Wirkliches Afrika unter dem Volksstamm der Xhosa
Nach einem legeren Morgen Besuch eines kleinen Museums mit bedeutenden San (Buschmann) Zeichnungen. Weiterfahrt über Kokstad in die Transkei zu dem abgeschiedenen Küstenabschnitt der Wild Coast bei Lusikisiki. Hier beziehen Sie eine romantische Bungalowanlage am Meer. Mbotyi River Bungalowanlage***° (HP).
12. Tag, Die Wild Coast am Indischen Ozean Erholung und Entspannung direkt an der Mündung eines Flusses, der durch Rückstau des Süßwassers eine idyllische Lagune bildet. Möglichkeit, sich einfach zu entspannen oder eine halbtägige Wanderung durch die Natur zu unternehmen: Zunächst geht es durch ein Küstenwaldgebiet, mit regem Vogelleben, durch weite Graslandschaften mit fantastischen Meerblicken und weiter zu einer Serie von kleinen Siedlungen des Volkstammes der Xhosa. Der Rückweg führt entlang des weiten, feinkörnigen Sandstrandes nach Mbotyi zurück. Mbotyi River Bungalowanlage***° (VP).
13. Tag, Auf den Spuren Nelson Mandelas, ehemaliges Ostkap
Zunächst Besuch des Nelson Mandela Museums in Umtata. Picknick Mittagessen. Weiterfahrt durch weite Landschaften, durchsetzt mit kleinen Dörfern und Gehöften der Xhosa, in das ehemalige Grenzgebiet der Kapkolonie bei East London. Besichtigung des deutschen Siedlerdenkmals. Quarry Lake Inn**** (ÜF und Picknick-Lunch).
14. Tag, In den Addo Elefanten Park
Atlantischer Ozean Wildcoast Stellenbosch
Kapstadt Kap der guten Hoffnung
22
Durban
Graslandschaften zu einer alten, deutschen Missionsstation bei Hermansburg. Hier wird ein kleiner Imbiss serviert. Weiter geht es über Heimville in den südlichen Abschnitt der UNESCO Weltnaturerbe Drakensberge. Möglichkeit zu einer kleinen Bergwanderung. Drakensburg Gardens Hotel*** (ÜF).
Südafrika
Oudtshoorn Knysna Gartenroute
Addo Park
Port Elizabeth
Indischer Ozean
Fahrt zu Ihrer Logis, das Zuurberg Mountain Village, inmitten einer mehrere Hektar großen Parkanlage mit einheimischer Vegetation wie z. B. Proteen und Riesen-
Besuch auf einem traditionsreichen Weingut in den malerischen Winelands.
Palmfarn. Ankunft um die Mittagszeit. Möglichkeit einer kleinen Wanderung bevor es am späteren Nachmittag zu einer Pirschfahrt in den berühmten Addo Elefanten Park geht, mit hoher Wahrscheinlichkeit vor allem die Dickhäuter zu sehen. Zuurberg Mountain Village*** (ÜF).
15. Tag, Inmitten des Tsitsikamma Urwalds Nach dem Frühstück Fahrt an Port Elizabeth vorbei zu Ihrer Logis für den heutigen Tag, einem ehemaligen Rastplatz inmitten des Tsitsikamma Urwalds. Die gemütliche Anlage beinhaltet verschiedene koloniale Bauelemente, das Haupthaus geht zurück auf die Pioniertage von 1845. Nachmittags geht es in den Tsitsikamma National Park hinunter zur Mündung des Storm River. Herrliche Wanderung zwischen Baumfarnen, Lianen, uralten Baumriesen des tropischen Urwalds und der Brandung des Indischen Ozeans an der felsigen Küste. Tsitsikamma Inn*** (ÜF).
16. Tag, Inmitten der Gartenroute, Gaukamma Naturreservat
Weiter geht es entlang des sich über 170 km erstreckenden Tsitsikamma Urwalds nach Knysna. Erkundschaftung des Hafenstädtchens mit Galerien, Souvenirläden, Boutiquen, Restaurants und Cafes. Nachmittags geht es für Unternehmungslustige auf eine 3-stündige Wanderung in das Gaukamma Nature Reserve, welches eine über 14 km weite Front mit zerklüfteten Sandsteinfelsen, Tidenpools und Muschelbänken der Küste bildet. Die Dünen, mit Küsten Fynbos bewachsen, gehören zu den höchsten Südafrikas. Knysna River Club**** (ÜF).
Weltberühmter Blick auf den Tafelberg vom Blouberg Strand
17. Tag, Straußenfarm und Tropfsteinhöhlen
20. Tag, Tafelberg und historische Victoria & Alfred Waterfront
Nach dem Frühstück Fahrt über den Outeniqua Pass in eine andere Welt der Halbwüstenlandschaften der Karoo. Besuch einer Straußenfarm mit Einweisung in Verhalten und Zucht der riesigen Wüstenvögel. Anschließend geht es zu den sich über 16 km erstreckenden Cango Tropfsteinhöhlen, deren ersten sechs Kammern erkundet werden. De Opstal Country Lodge**** (ÜF).
Morgens Seilbahnfahrt auf den Tafelberg (fakultativ ca. € 14,-, da wetterbedingt). Kleine Wanderung bei herrlichen Ausblicken. Danach Stadtrundfahrt zwischen Tradition und Moderne. Mittags werden Sie zur historischen Victoria & Alfred Waterfront gebracht, wo der Nachmittag in Eigenregie gestaltet werden kann. Zum Sonnenuntergang geht es wieder ins Hotel. Floreal House **** (ÜF).
18. Tag, Durch die Kornkammer Südafrikas nach Stellenbosch
Fahrt über den Robinson Pass nach Mossel Bay. Besuch des Diaz Museums mit einer nachgebauten portugiesischen Karavelle, die vor 500 Jahren den Seeweg von Europa nach Indien bezwang. Über Swellendam erreichen Sie Ihre Logis inmitten des Universitätsstädtchens Stellenbosch. Zum Ausklang des Tages legerer Rundgang durch Eichen gesäumte Alleen und der im Kapholländischen Stil erbauten Altstadt. Villa Grande Guest House**** (ÜF).
19. Tag, Im Herzen der südafrikanischen Weingebiete
Nach einem legeren Frühstück Besuch des Heimatmuseums von Stellenbosch mit einer Nachbildung des Lebens in unterschiedlichen Jahrhunderten im Kap. Anschließend geht es durch Bilderbuchlandschaften zu einem traditionsreichen Weingut. Weinprobe, Kellerführung und Picknick-Mittagessen. Nachmittags Fahrt nach Kapstadt zu Ihrer Logis am Fuße des Tafelbergs. Floreal House**** (HP).
21. Tag, Ans Kap der Guten Hoffnung
Morgens Fahrt entlang einer der schönsten Küstenstraßen der Welt, in das Cape Point Nature Reserve zum Kap der Guten Hoffnung. Hier ist ein Rundgang vorgesehen. Auf dem Rückweg Besuch einer Pinguin Kolonie und dem Nationalen Botanischen Garten Kirstenbosch. Abschiedsdinner. Floreal House **** (HP).
22. Tag, Abschied von Afrika
Der Vormittag steht zur freien Verfügung. Letzte Einkaufsmöglichkeiten. Nachmittags Flughafentransfer. Flug mit Air France über Johannesburg und Paris nach Deutschland.
23. Tag, Ankunft in Europa
Vormittags Ankunft in Deutschland.
Verlängerung: Siehe Seite 34
Preisteil Seite 126
Während der 20-stündigen Motoryacht Fahrt Beobachtungen der Tierwelt vom Wasser aus
Südafrika
23
15-tägige, deutsch geführte Rundreise für Naturliebhaber
Wildfeige In einer kleinen Gruppe von maximal 9 Teilnehmern erleben Sie ganz nah an der Natur die wichtigsten Höhepunkte Südafrikas. Zu Beginn dieser Reise steht die atemberaubend schöne Panorama Route und ihre Umgebung. Weiter geht es zu einem zweitägigen Aufenthalt in den weltberühmten Kruger National Park, durch das Königreich Swasiland ins Zululand, wo auch das Hluhluwe Wildreservat aufgesucht wird. Mit Flugzeug geht es von Durban nach Port Elizabeth, wo Sie die legendäre Gartenroute mit dem Hafenstädtchen Knysna und dem sich über 177 km erstreckenden Tsitsikamma Urwald erleben. Die Fahrt nach Kapstadt führt über Hermanus, mit der Möglichkeit Wale zu sichten. Während der drei Tage im Großraum Kapstadt erleben Sie Tafelberg, das Kap der Guten Hoffnung, die berühmten Weingebiete und vieles mehr. Eine deutschsprachige Reiseleitung zeigt Ihnen kompetent dieses beeindruckende Land. Sie übernachten in kleinen Hotels, Chalets und Lodges, die landestypischen Charakter haben. Eine Reise, bei der das Erlebnis eines sprichwörtlich schönen Landes im Mittelpunkt steht.
ab € 2.690,– max. 9 Teilnehmer 1. Tag, Flug nach Südafrika Abends Abflug mit Air France von Ihrem deutschen Heimatflughafen über Paris nach Johannesburg.
2. Tag, Ins Lowveld
Begrüßung durch Ihre deutschsprachige, landeskundige Reiseleitung. Ca. 5-stündige Fahrt entlang einer gut ausgebauten Straße durch wogende Graslandschaften hinunter ins subtropische Lowveld. Entspannen Sie sich am Pool in der schönen Gartenanlage Ihrer Lodge. Spaziermöglichkeiten. Begrüßungsdinner. Karula Hotel*** (HP).
3. Tag, Auf einer der schönsten Panorama Strecken der Welt
Herrlicher Tagesausflug zum „Gods Window“, Möglichkeit einer leichten Wanderung bei atemberaubenden Ausblicken. Weiterfahrt über Bourke‘s Luck Potholes zu den „The Three Rondavels“ und Blyde River Canyon. Rückfahrt über einige der vielen Wasserfälle der Gegend. Abendessen. Karula Hotel*** (HP).
4. Tag, In den Kruger National Park
Nach dem Frühstück Einfahrt in den ca. 20.000 qkm großen, weltberühmten Kruger National Park. Ausgedehnte Pirschfahrt mit Möglichkeit, fast alle Arten afrikanischen Großwilds zu sichten. Gegen Abend treffen Sie in Ihrer charmanten Lodge am Rande des Parks ein. Trees Too Guest Lodge*** (ÜF).
5. Tag, Tierbeobachtungen im Krüger National Park
Morgens und nachmittags ausgedehnte Pirschfahrten u. a. auf der Suche nach den „Big Five“: Löwe, Elefant, Büffel, Nashorn, Leopard. Möglichkeit zu einer Pirschfahrt im Geländewagen (fakultativ). Trees Too Guest Lodge*** (ÜF).
6. Tag, Durch das Königreich Swasiland
Fahrt durch das Königreich Swasiland. Unterwegs Szenen eines ländlichen Lebens, Handwerkermärkte und freundliche, aufgeschlossene Menschen. Besuch einer Kerzenfabrik bevor Sie wieder die Republik Südafrika erreichen. Nachmittags geführte Wanderung und Beobachtung von Giraffen, Zebras, Gnus und Impalas in einem
24
Bild links: Langustinengrill
Südafrika
Es werden viele schöne Wanderungen durch die Natur unternommen.
kleinen Privatwildschutzgebiet. Grillabendessen unter dem Kreuz des Südens in Ihrer Lodge. Ezulwini Lodge**° (HP).
7. Tag, Hluhluwe Wildreservat und Zulu Begegnung
Morgens Einfahrt in das Hluhluwe Wildreservat, dem zweitältesten Afrikas, bekannt für seine Breitmaulnashörner. Schöne Pirschfahrt in anmutigen Hügellandschaften. Nachmittags erreichen Sie das Zulu Dorf DumaZulu, ein lebendiges Museum und Kulturzentrum. Einweisung in Kultur und Tradition der stolzen Zulu, Stammestänze und Folklore. Ezulwini Lodge**° (ÜF).
8. Tag, Flug an die Gartenroute
Nach dem Frühstück Fahrt durch wogende Zuckerrohrlandschaften zum Flughafen bei Durban. Flug nach Port Elizabeth. Weiter geht es zu Ihrer Logis inmitten des Tsitsikamma Urwalds. Vor Sonnenuntergang Rundgang im Urwald. Tsitsikamma Inn*** (ÜF).
9. Tag, Tsitsikamma National Park
Fahrt hinunter zur Küste des Indischen Ozeans, zur Mündung des Storms River. Wunderschöne Wanderung zu einem Wasserfall. Weiter geht es durch den Tsitsi-
Die Reise endet mit einem 3-tägigen Aufenthalt in Kapstadt.
kamma Urwald, in dem noch heute die seltenen Knysna Elefanten leben. Sie besuchen den „Big Tree“ bevor Sie das kleine Hafenstädtchen Knysna erreichen. Das Mittagessen wird unterwegs eingenommen. Lagoona Inn*** (HP).
10. Tag, An der Knysna Lagune
Am Morgen eine wunderschöne Wanderung entlang des Goukamma Beach Walk mit schöner Aussicht auf den Indischen Ozean (2–3 Stunden). Nachmittags Bummeln an der Knysna Waterfront. Das Abendessen wird in einem der urigen Hafenrestaurants eingenommen: auf Wunsch auch die Spezialität der Gegend – frische Austern. Lagoona Inn*** (HP).
11. Tag, Montag, Walbeobachtung und Küstenstraße
Fahrt durch weite Getreidefelder, die so genannte „Kornkammer Südafrikas“, nach Hermanus. Ca. 2-stündige Wanderung entlang einer Route an den Küstenfelsen entlang. Zwischen Juni und November kommen Wale in die darunter liegende, geschützte Bucht. Weiter geht es entlang einer wunderschönen Küstenstraße über Gordons Bay nach Kapstadt. Mittagessen wird unterwegs
po
Krüger N. P.
Drak ensb e
rge
Blyde River Canyon
Johannesburg
Hluhluwe ge
St. Lucia
Lesotho
Or an
ge
e sb en ak Dr
SÜDAFRIKA
e rg
Durban
Wildcoast
Der Vormittag steht zur freien Verfügung. Erholen Sie sich am Pool Ihrer Logis oder gehen Sie in Absprache mit Ihrem Reiseleiter auf einen Einkaufsbummel. Nachmittags Transfer zum Flughafen. Flug über Johannesburg mit Air France über Paris nach Deutschland. Morgens Ankunft an Ihrem Heimatflughafen.
Indischer Ozean
Stellenbosch
Kap der guten Hoffnung
13. Tag, Inmitten der Weingebiete
15. Tag, Ankunft in Deutschland
Atlantischer Ozean
Kapstadt
Seilbahnfahrt (fakultativ, da wetterbedingt, EUR 14,– pro Person) auf den Tafelberg und dann Rundgang auf dem Berg mit atemberaubender Aussicht auf die „Mutterstadt“ Südafrikas und das Meer. Anschließend geht es bei einer kleinen Stadtrundfahrt bis zur Mittagszeit an die Victoria & Alfred Waterfront, wo Sie die verschiedenen Attraktionen genießen können. Alternativ: Unternehmenslustige können einen der zahlreichen Pfade hinauf auf den Tafelberg gehen. Die Wanderung dauert 4–5 Stunden bis man wieder mit der anderen Gruppe zusammentrifft. Nachmittags gemeinsame Küstenfahrt zum Kap der Guten Hoffnung. Es wird das „Cape Point“ besucht, wo Indischer und Atlantischer Ozean sich begegnen. Leeuwenvoet House*** (ÜF).
14. Tag, Abschied von Afrika
Swaziland
Vaal
an Or
12. Tag, Tafelberg und Kap der Guten Hoffnung
Ein inspirierender Tag in Südafrikas Weinbaugebiet. Fahrt über Paarl nach Franschhoek im Herzen des Kapweinlandes. Weinprobe auf einem traditionsreichen Weingut. Am Nachmittag Rundgang in Stellenbosch mit seinen herrlichen kapholländischen Häusern. Zeit zum Bummeln. Abschiedsdinner. Leeuwenvoet House*** (HP).
po
Lim
eingenommen. Hier beziehen Sie Ihre schön gelegene Logis an den Hängen von Signal Hill. Abends Möglichkeit eines Bummels in der historischen Victoria & Alfred Waterfront. Leeuwenvoet House*** (HP).
Knysna Hermanus Gartenroute
Port Elizabeth
Preisteil Seite 126 Südafrika
25
15-tägige, Deutsch geführte Rundreise durch Südafrika mit Muße
Orchidee Eine wunderschöne Reise mit Muße, die Südafrika von seiner schönsten Seite vorstellt. In einer Kleingruppe von maximal 6 Teilnehmern reisen Sie mit deutschsprachiger, landeskundiger Reiseleitung zu einigen der schönsten Logis der „Welt in einem Land“. Historische Hintergründe, die herrlichen Ausblicke an der Panorama-Route, der Tierreichtum am Kruger Nationalpark, intensiv erlebt mit Rangern im offenen Geländewagen. Die malerische Gartenroute und der Tsitsikamma Nationalpark, elegantes Leben bei Kapstadt, eine ordentliche Brise Wind am Kap der Guten Hoffnung und Besuch der Weinbaugebiete mit Kellerführung. Die Orchidee ist eine Reise, bei der alles „klein und fein“ ist. Gute Restaurants und edle Tropfen.
ab € 2.795,– ohne Flug max. 6 Teilnehmer 1. Tag, Deutschland-Südafrika Individuelle Anreise von Deutschland nach Johannesburg. Wir beraten Sie gerne.
2. Tag, Tradition und Eleganz
Treffen auf dem Flughafen Johannesburg gegen 10.00 Uhr, Begrüßung durch Ihre deutschsprachige, landeskundige Reiseleitung und Transfer in Ihre elegante Logis in den östlichen Vororten der Regierungshauptstadt Pretoria. Nachmittags Rundfahrt durch eine Stadt, die historisch vorwiegend von der burischen Epoche geprägt ist. Begrüßungsdinner. Whistle Tree Lodge***** (HP).
3. Tag, In das fruchtbare „Lowveld“
Fahrt über das südafrikanische Hochplateau durch wogende Graslandschaften hinunter in das subtropische Lowveld Gebiet. Bezug einer herrlichen Logis. Nachmittags gemütlicher Rundgang durch das kleine, landwirtschaftlich geprägte Städtchen Sabie bevor es in ein traditionelles Dorf, ein lebendes Freilichtmuseum, der Volksstamms des Shangaan, geht. Einweisung in Kultur und Brauchtum der ländlichen schwarzen Bevölkerung. Besuch eines Handwerkermarkts. Zum Sonnenuntergang geht es in den zentralen Kraal des Häuptlings, wo bei rhythmischen Tänzen und melancholischen Gesängen aus alter Zeit ein traditionelles Abendessen eingenommen wird. Lone Creek River Lodge****, River Rooms (HP).
4. Tag, Herrliche Panorama-Route
Ein wunderschöner Tagesausflug führt entlang einer der schönsten Panoramastrecken der Welt über „Gods Window“, Bourkes Luck Potholes zum Blyde River Canyon – einem Naturwunder Afrikas. Weiterfahrt über Ohrigstad nach Pilgrims Rest, einem historischen Goldgräberstädtchen, welches in seiner Gesamtheit unter Denkmalschutz steht. Lone Creek River Lodge****, River Rooms (ÜF).
5. Tag, Ins Reich der Tiere
Vormittags Fahrt in Richtung Südosten in ein Privatwildschutzareal, welches unmittelbar an den Kruger Nationalpark angrenzt. Die Grand Kruger Lodge liegt mit-
26
Südafrika
6.–7. Reisetag: Pirschfahrten mit Geländewagen und Ranger
ten im Busch am Krokodilfluss, und grenzt an den Kruger Nationalpark. Maximal 18 Gäste finden Unterkunft in liebevoll gestalteten Zimmern. Abendessen. Grand Kruger Lodge**** (HP).
6./7. Tag, Unterwegs im Kruger National Park
Am frühen Morgen geht es in einem offenen Geländewagen auf eine ganztägige Großwildpirsch im Kruger Nationalpark. Möglichkeit, in einem der größten und schönsten Wildschutzgebiete unserer Erde fast alle Arten afrikanischen Großwilds zu sichten. Frühstück/Brunch im Busch, Mittagspause in einem der staatlichen Rastlager im Nationalpark. Abendessen in der Grand Kruger Lodge**** (HP).
8. Tag, Flug an die Gartenroute
Morgens geht es zurück über das südafrikanische Hochplateau zum Flughafen bei Johannesburg. Am frühen Nachmittag Flug nach George. Fahrt zu Ihrer in großzügigen Parkanlagen gelegenen Logis mit romantischem Blick auf die Knysna Lagune. Belvidere Manor**** (ÜF).
9. Tag, Knysna inmitten der Gartenroute
Ein herrlicher Ausflug führt über das Wasser zum Eingang der Knysna Lagune mit imposanten, bewaldeten Felsen. Hier geht es an Land und mit einem geländegängigen Fahrzeug hinauf auf die Felskuppe mit herrlichem Ausblick. Nach einer Küstenwanderung ist ein reichhaltiges Büfett
Blick vom Belvedere Manor auf die Knysna Lagune
unter uralten Bäumen für Sie angerichtet. Nach der Rückkehr gemütlicher Rundgang durch Knysna mit Galerien, Boutiquen und Hafencafes. Belvidere Manor**** (HP).
10. Tag, Wanderung im Goukamma Nature Reserve
Unternehmungslustige haben heute die Möglichkeit zu einer herrlichen 3-stündigen Wanderung im Goukamma Nature Reserve, welches eine über 14 km breite Front mit zerklüfteten Sandsteinfelsen, Tidenpools und Muschelbänken an der Küste bildet. Die Dünen, mit Küstenfynbos bewachsen, gehören zu den höchsten Südafrikas. Ein Tag im Herzen der Gartenroute! Belvidere Manor**** (ÜF).
11. Tag, Malerisches Camps Bay
Vormittags Besuch von Mossel Bay mit dem alten „Post Office“ Baum, einem Museum mit dem seetüchtigen Nachbau einer portugiesischen Caravelle, die als erste das Kap der Guten Hoffnung umrundete und einer Muschelausstellung von den Küsten Südafrikas. Weiter geht es ins herrlich gelegene Ocean View Hotel in Camps Bay unmittelbar vor der Kulisse der 12 ApostelGebirgskette. Nachmittags kleine Strandwanderung, bevor Sie sich zum Sundowner und anschließendem Dinner in eines der
Krüger N. P.
Drak ensb e
rge
Blyde River Canyon
Pretoria
Johannesburg
Swaziland
Vaal
Pongola ge
an Or
St. Lucia
Lesotho
Or an
ge
e sb en ak Dr
e rg
Kap der guten Hoffnung
Morgens Seilbahnfahrt auf den Tafelberg (ca. € 14,-, da wetterbedingt). Weiter geht es durch Bilderbuchlandschaften in die Weingebiete um Paarl. Besuch eines der traditionsreichen Weingüter mit Weinprobe. Mittagessen in einem der führenden Restaurants des Landes mit abgestimmten Weinen. Nachmittags Rundgang durch das Universitätsstädtchen Stellenbosch, welches mehrheitlich unter Denkmalschutz steht. Nach der Rückkehr in Ihr Hotel geht es abends zu einem Bummel an die historische Victoria & Alfred Waterfront. Ocean View House**** (HP).
13. Tag, Ans Kap der Guten Hoffnung
Ein herrlicher Tagesausflug führt entlang einer der schönsten Küstenstraßen der Welt zum Kap der Guten Hoffnung, wo Indischer- und Atlantischer Ozean sich begegnen. Weiter geht es zu einer Pinguinkolonie und dem wegen seiner Artenvielfalt weltbekannten Nationalen Botanischen Garten Südafrikas Kirstenbosch. Führung durch die herrliche Parkanlage. Das Abschiedsdinner wird im Café Africa Restaurant, bekannt für seine afrikanischen Gerichte, eingenommen. Ocean View House**** (HP). Der heutige Vormittag gehört Ihnen. Spaziergang und Einkaufsbummel an der historischen Victoria & Alfred Waterfront mit Geschäften und Boutiquen, Hafencafés und Restaurants. Im Laufe des Nachmittags Transfer zum Flughafen. Individueller Rückflug nach Deutschland.
15. Tag, Ankunft in Deutschland
Morgens Ankunft an Ihrem deutschen Heimatflughafen.
Durban
Verlängerungen ab Kapstadt
Atlantischer Ozean
Kapstadt
12. Tag, Inmitten der Weingebiete
14. Tag, Abschied von Afrika
po
po
Lim
SÜDAFRIKA
mondänen Restaurants hier an der Küste begeben. Ocean View House**** (ÜF).
Stellenbosch
Wildcoast Indischer Ozean Knysna Gartenroute
Port Elizabeth
siehe Seite 34
Preisteil Seite 127 Südafrika
27
Große 28-tägige, deutschgeführte Rundreise durch Südafrika, Namibia und Botswana bis zu den Victoria Fällen
Kreuz des Südens Große 4-Länder Rundreise zu den Höhepunkten des einzigartigen südlichen Afrika. Entlang einer ausgefallenen Route erleben Sie die schönsten Nationalparks, jeder von ihnen einzig in Klima, Flora und Fauna: Kruger Nationalpark, Tsitsikamma Nationalpark, Etosha Nationalpark, Bwabwata Nationalpark, Chobe Nationalpark. Dazu beeindruckende Landschaften: Die Panorama-Route, die Namib Wüste und die Victoria Fälle, um nur die Bekanntesten zu nennen. Stadtrundfahrten in Pretoria, Windhoek und Kapstadt stellen Ihnen Geschichte und Gegenwart dieser faszinierenden Regionen vor. Sie übernachten in schönen Lodges, genießen die Küche und edle Tropfen der Region und reisen in einer Kleingruppe mit maximal 10 Teilnehmern und einem deutschsprachigen, landeskundigen Reiseleiter. 1. Tag, Deutschland - Südafrika_ Flug mit Air France über Paris nach Johannesburg in Südafrika.
2. Tag, Regierungshauptstadt Pretoria_
Begrüßung durch Ihre deutschsprachige, landeskundige Reiseleitung. Transfer zu Ihrer Logis, mitten im Grünen aber unweit von Sandton City. Nachmittags Rundfahrt durch die Regierungshauptstadt Pretoria. Begrüßungsdinner. Zulu Nyala Country Manor**** (HP).
3. Tag, Blyde River Canyon, Panorama Route_
Fahrt über das afrikanische Hochplateau zum Blyde River Canyon, ein Naturwunder Afrikas. Weiter entlang der Panorama Route zu Ihrem schönen Landhotel bei Sabie. Lone Creek River Lodge**** (ÜF).
4. Tag, Durch den südlichen Kruger Park
Nach dem Frühstück Einfahrt in den Kruger National Park, eines der größten und schönsten Wildschurtzgebiete unserer Erde. Ausgedehnte Pirschfahrt. Gegen Ende des Tages erreichen Sie Ihre Lodge am Rande des Parks. Kleiner Ausflug hinunter zum Fluss mit Dämmerschoppen im Busch! Abendessen. Grand Kruger Lodge**** (HP).
5. Tag, Mit Geländewagen und Ranger auf der Suche nach den „Big Five“
Kurz nach Sonnenaufgang geht es einen aufregenden Tagesausflug mit Geländewagen und Ranger in den Kruger Park. Entspannung während der Mittagszeit. Nachmittags weitere Pirschfahrt im Geländewagen. Grand Kruger Lodge**** (HP).
28
Südafrika
ab € 5.290,– max. 10 Teilnehmer 6. Tag, Flug an die Gartenroute Rückfahrt nach Johannesburg und Flug nach Port Elizabeth. Hier geht es durch die östlichen Ausläufer der Gartenroute zu Ihrer Lodge im Tsitsikamma Urwald. Tsitsikamma Inn*** (ÜF).
7. Tag, Im Tsitsikamma Nationalpark
Morgens hinunter zur Mündung des Storms River. Wanderung zwischen tropischem Urwald und der Brandung des Indischen Ozeans. Weiter nach Knysna, einem Hafenstädtchen mit Galerien, Souvenirläden, Boutiquen, Restaurants und Cafes. Knysna River Club**** (ÜF).
8. Tag, Straußenfarm und Tropfsteinhöhlen Über den Outeniqua Pass in die Welt der Halbwüstenlandschaft der Karoo. Besuch einer Straußenfarm, anschließend zu den Cango Tropfsteinhöhlen. De Opstal Country Lodge**** (Ü F).
9. Tag, Durch die Kornkammer Südafrikas nach Kapstadt
Fahrt über Swellendam nach Kapstadt. Nachmittags Stadtrundfahrt mit der Victoria & Alfred Waterfront. Kleiner Hafenbummel und Abendessen. Floreal Guest House**** (HP).
10. Tag, Tafelberg und Weingebiete
Seilbahnfahrt auf den Tafelberg (fakultativ ca. € 14,-, da wetterbedingt). Anschließend in die Weingebiete zu einem traditionsreichen Weingut. Weinprobe und Picknick-Mittagessen. Nachmittags Bummel durch das historische Universitätsstädtchen Stellenbosch. Floreal Guest House**** (HP).
11. Tag, Ans Kap der Guten Hoffnung_
Fahrt auf einer der schönsten Küstenstraßen der Welt zum Kap der Guten Hoffnung. Auf dem Rückweg Besuch einer Pinguinkolonie und des Botanischen Gartens Kirstenbosch. Floreal Guest House**** (ÜF).
12. Tag, Flug nach Namibia
Transfer zum Flughafen und Flug nach Windhoek. Kleine Stadtrundfahrt, dann geht es in die am Rande der Kalahari gelegene Farm Heimat. Typisch namibisches Abendessen vom Grill. Farm Heimat**° (HP).
Baumskelette vor den ewig wandernden Dünen der Namib
13. Tag, Farm Heimat in der Kalahari
Henckert’s. Ihre Unterkunft liegt inmitten des romantischen Erongo-Gebirges. Hohenstein Gästefarm**° (ÜF).
Mit dem Farmer Rainer Seifart Fahrt im Farmauto zum Rinderposten mit spannendem Einblick in den Alltag eines Farmers in Namibia. Nachmittags Zeit für Wanderungen, abends kleine Sternenführung am Lagerfeuer. Mittag- und Abendessen. Farm Heimat (VP).
17. Tag, Felsgravuren und Versteinerter Wald
Fahrt zum UNESCO Welterbe „Twyfelfontein“, einer großen Ansammlung steinzeitlicher Gravuren in der Wüste und zu einem versteinerten Wald. Zum Sonnenuntergang genießen Sie von der Aussichtsterrasse Ihrer Lodge einen umwerfenden Ausblick. Vingerklip Lodge***° (HP).
14. Tag, In die Namib Wüste
Fahrt übers mal schroffe, mal sanfte namibische Hochland hinunter in die Namib Wüste zu Ihrer Lodge in schöner Lage unweit versteinerter Dünen. Namib Desert Lodge*** (ÜF).
18. – 19. Tag, Auf Pirsch im Etosha National Park_
15. Tag, Sossusvlei, die höchsten Dünen der Welt
Über Outjo erreichen Sie den Etosha Nationalpark, der eine Fülle an Tieren von zierlichen Antilopen bis mächtigen Nashörnern bietet. Wer möchte, kann eine ca. 3-stündige Pirschfahrt im Geländewagen mit Ranger unternehmen (fakultativ). Besonderer Höhepunkt ist das beleuchtete Wasserloch, wo Sie auch abends Tiere beobachten können! Chaletanlage Etosha Nationalpark**° (ÜF).
Aufbruch bei Sonnenaufgang: Das letzte Stück zum weltbekannten Sossusvlei, einer Lehmsenke im endlosen Namib-Dünenmeer, fahren Sie im Geländewagen. Das Spiel von Licht und Schatten auf den orange leuchtenden Dünen belohnt den Aufstieg. Namib Desert Lodge*** (ÜF).
16. Tag, Kuiseb-Canyon und Erongo-Gebirge
20. Tag, Durchquerung des Etosha National Parks
Über den reizvollen Kuiseb Canyon nach Karibib, Stadt des schwarzen Marmors mit dem traditionsreichen Schmuckgeschäft
ne
ne
Richtung Osten geht es zu weiteren Tierbeobachtungen durch den Etosha Nationalpark. Mit Torschluss verlassen Sie den Park beim Fort Namutoni und fahren ins hübsche Tsumeb. Makalani Hotel**° (ÜF).
ZAMBIA
Himbas
Victoria Falls
Okavango
Tsumeb
be
Etoscha N. P.
o Ch
fel
Caprivi-Zip
Ombili
Chobe N. P.
Moremi N. P. Okavango Delta
Twyfelfontein
21. Tag, In den Caprivi Zipfel
Maun
Waterberg
ab
Nh
e
Makgadikgadi N. P.
Erongo
NAMIBIA
Kreuzkap
Kalahari N. P.
Swakopmund
po
po
Windhoek
Lim
Kalahari-Wüste
BOTSWANA
Blyde River Canyon
Krüger N. P.
rge
Namib-Wüste
Atlantischer Ozean
Sossusvlei
Drak ensb e
Ou
Victoria-Fälle – Naturwunder Afrikas
Gemsbock N. P.
Besuch des interessanten Heimatmuseums, dann auf schnurgerader Straße Richtung Rundu zu Ihrer Lodge am Okavango Flusses. Nkwazi Lodge**° (ÜF).
22. Tag, Bootsfahrt auf dem Okavango
Keetmanshoop
Lüderitz
Johannesburg
Fischflusscanyon
Swaziland
Vaal
Tiefer hinein in den Caprivi und an den nordwestlichen Rand des Okavango Deltas. Im Mokoro, einem traditionellen Einbaum mit Bootsführer, genießen Sie die unverwechselbaren Wasserlandschaften im
Pongola Hluhluwe St. Lucia
Orange
Lesotho
Or an
SÜDAFRIKA
ge
e sb en ak Dr
Atlantischer Ozean
Wildcoast
Stellenbosch
Kapstadt Kap der guten Hoffnung
Durban
e rg
Indischer Ozean
Oudtshoorn Knysna Gartenroute
Port Elizabeth
Bwabwata Nationalpark. Ngepi Camp Tree House**° (ÜF).
23. Tag, Durch den West Caprivi National Park
Fahrt zu Ihrer malerischen Lodge auf einer Halbinsel im Kwando-Fluss. Nachmittags Buscherlebnis pur auf einer geführten Wanderung. Mazambala Lodge*** (ÜF)
24. Tag, Großwildbeobachtung im Bwabwata Nationalpark
Etwa 4-stündige Pirschfahrt im Geländwagen mit Ranger auf Großwildpirsch. Mit ein bisschen Glück sehen Sie Elefanten, Büffel und die scheue Lechwe Antilope. Nachmittags Besuch eines Dorfs mit Einblick in Kultur und Traditionen der hiesigen Stämme. Mazambala Island Lodge*** (ÜF).
25. Tag, Pirschfahrt im Chobe Nationalpark Über Ngoma nach Botswana, umsteigen auf Geländewagen und Pirsch durch den fantastischen Nationalpark. Der Chobe ist bekannt für große Elefantenherden, aber auch für Büffel, Giraffen, Zebras, Gnus und Raubkatzen. Abendessen. Chobe Safari Lodge***° (HP).
26. Tag, Victoria Fälle
Weiter an die Victoria Falls zur hochwertigen Ilala Lodge. Zum Abschluss Ihrer großen Afrikareise Besuch der gigantischen Victoria Wasserfälle. Wanderung zu verschiedenen Aussichtspunkten. Abschiedsdinner. Ilala Lodge**** (HP).
27. Tag, Abschied von Afrika
Vormittag frei, z. B. für einen Helikopterrundflug. Mittags Flughafentransfer, Verabschiedung von Ihrem Reiseleiter und Flug über Johannesburg nach Europa.
28. Tag, Ankunft in Deutschland
Frühmorgens Ankunft in Paris und Zubringerflug zu Ihrem deutschen Heimatflughafen.
Preisteil Seite 127 Südafrika
29
Große 23-tägige Kombination, geführte und Selbstfahrerreise durch Südafrika
Kombination: Im Osten mit Reiseleitung, im Westen auf eigene Faust ab € 3.585,– max. 12 Teilnehmer 1. Tag, Deutschland - Südafrika
Unvergessliche südafrikanische Sonnenuntergänge
Flug von Ihrem deutschen Heimatflughafen mit Air France über Paris nach Südafrika.
2. Tag, Regierungshauptstadt Pretoria
Für Teilnehmer, die den exotischeren Osten Südafrikas mit einer kompetenten Reiseleitung erleben, aber dann im Westkapland alleine im Mietwagen unterwegs sein möchten, ist diese Kombinationsreise die ideale Lösung. 10 Tage reisen Sie in einer Kleingruppe von maximal 12 Teilnehmern mit deutschsprachiger, landeskundiger Reiseleitung durch Pretoria, entlang der Panorama-Route, durch den Kruger Park, Swaziland, Zululand bis in die Drakensberge. Unterwegs erleben Sie Geländewagentouren und einen unvergesslichen 20-stündigen Motoryachtaufenthalt. Ab Port Elizabeth übernehmen Sie Ihren Mietwagen und fahren entlang der Gartenroute durch die Weingebiete bis Kapstadt. Für die Selbstfahreretappe ist alles vorreserviert und Sie erhalten ausführliche Routenbeschreibungen.
Drak ensb e
Pretoria
Johannesburg
Swaziland
Vaal
Pongola Kosi Bay
ge
an Or
St. Lucia
Lesotho
ge
e sb en ak Dr
SÜDAFRIKA
e rg
Atlantischer Ozean
Stellenbosch
Kapstadt Kap der guten Hoffnung
30
Südafrika
Wildcoast Indischer Ozean
Oudtshoorn Knysna Gartenroute
Port Elizabeth
Besuche von Soweto, Symbol des Schwarzen Widerstands, des Hector Petersen Memorials, der Villen der Friedensnobelpreisträger Nelson Mandela und Desmond Tutu sowie einer kommunalen Einrichtung. Weiter nach Sabie im Lowveld. Möglichkeit zu einem Rundgang. Lone Creek River Lodge**** (ÜF).
4. Tag, Blyde River Canyon und PanoramaRoute
Ausflug auf einer der schönsten Panoramastrecken der Welt. Rundgang am Rand des Blyde River Canyons mit fantastischen Ausblicken. Weiter zu „Bourkes Luck Potholes“, dem Aussichtspunkt „Gods Window“ und ins einstige Goldgräberdorf Pilgrims Rest. Lone Creek River Lodge**** (ÜF). Auf in den Kruger Nationalpark, eines der größten und schönsten Naturschutzgebiete unserer Erde. Ausgedehnte Pirschfahrt durch den südlichen Teil mit der Möglichkeit, fast alle Arten afrikanischen Großwilds zu sichten. Im Laufe des Nachmittags Ausfahrt aus dem Park. Sundowner am Fluss bei Ihrer Lodge und Abendessen. Grand Kruger Lodge**** (HP).
Krüger N. P.
rge
Blyde River Canyon
Or an
3. Tag, Soweto und Lowveld
5. Tag, Südlicher Kruger Nationalpark
po
po
Lim
Begrüßung am Flughafen durch Ihre deutschsprachige, landeskundige Reiseleitung. Nachmittags Stadtrundfahrt durch die geschichtsträchtige Regierungshauptstadt Pretoria. Begrüßungsdinner. Zulu Nyala Country Manor**** (HP).
Durban
6. Tag, Mit Geländewagen und Ranger auf der Suche nach den „Big Five“
Mit der aufgehenden Sonne Start zur ganztägigen Pirschfahrt durch den Kruger Park im Geländewagen mit Ranger. Unterwegs Picknickfrühstück. Mittagspause in einem der Safaricamps im Park. Abends Rückkehr in Ihre Lodge und Abendessen. Grand Kruger Lodge**** (HP).
7. Tag, Königreich Swaziland, romantische Yachtübernachtung Fahrt durchs Königreich Swaziland mit seinen anmutigen Hügellandschaften und
Bild: Walter Damman, TARUK Teilnehmer
Zulumutter mit ihren unverheirateten Töchtern
Handwerkermärkten. Zurück in Südafrika erreichen Sie eines der ältesten Wildreservate Afrikas mit riesigem Stausee. Hier gehen Sie an Bord einer exklusiven Motoryacht mit 8 schönen 10qm großen Kabinen. Mittagessen auf Deck, dann kreuzen Sie über den See und können die Tiere beobachten, die sich auf den Schwemmflächen am Ufer aufhalten. Am Abend romantisches Dinner an Bord. Motoryacht Shayamanzi**** (VP). Teilnehmer, die Bedenken bei einer Übernachtung auf dem Wasser haben, können in einer Lodge übernachten.
8. Tag, UNESCO Weltnaturerbe Isimangaliso Naturschutzgebiet Früh morgens Exkursion in Beibooten auf der Suche nach Krokodilen und Nilpferden in den Seitenarmen des Sees. Letzter Brunch an Bord, dann Weiterfahrt nach St. Lucia. Nachmittag frei für Spaziergänge im Naturschutzgebiet oder Entspannung an den Stränden des Indischen Ozeans. Elephant Lake Hotel**** (ÜF). Bei den beiden Abfahrtsterminen 12.11.10 und 25.12.10 erwartet Sie ein Erlebnis der besonderen Art. Der 8. Tag wird in Kosi Bay verbracht mit einer einmaligen 4-stündigen, nächtlichen Exkursion zum Strand des Indischen Ozeans. Zu dieser Jahreszeit kommen Riesenschildkröten aus allen Weltmeeren hier – an ihrem Geburtsort - an Land, um ihre Eier abzulegen. Die Beobachtung dieses Phänomens erleben Sie bei Taschenlampenlicht unter naturkundlicher Führung. Kosi Forest Lodge**** (VP).
9. Tag, Hluhluwe/Imfolozi Wildreservat und traditionelles Zuludorf Fahrt zum Hluhluwe/Imfolozi Wildreservat und Pirschfahrt im Kleinbus durch das 90 ha große Areal. Der Park ist besonders für seine Population von Weißen Nashörnern hervorzuheben, die weltweit nur hier im letzten Jahrhundert der Ausrottung durch Jagd entgehen konnten. Weiter geht es mitten ins Zululand zum Zuludorf Kwabhekithunga, ein lebendiges Museum
Am 10. und 11. Reisetag in den Kwazulu Natal Drakensbergen
und Kulturzentrum. Sie werden in Bierbraukunst, Stockkämpfe und Hüttenbau eingewiesen und übernachten in traditionellen Hütten mit allem modernen Komfort. Abendessen mit typischen Gesängen und Tänzen. Kwabhekithunga (HP).
10. Tag, Missionsstation und UNESCO Weltnaturerbe Drakensberge
Besuch einer alten, deutschen Missionsstation bei Hermannsburg. Kleiner Imbiss und Weiterfahrt über Heimville in die südlichen UNESCO Weltnaturerbe Drakensberge. Möglichkeit zu einer kleinen Bergwanderung. Drakensburg Gardens Hotel*** (ÜF).
11. Tag, Flug nach Port Elizabeth
Heute verabschieden Sie sich von Ihrer Reisegruppe. Transfer zum Flughafen bei Durban und Flug nach Port Elizabeth. Mietwagenübernahme und Fahrt zu Ihrer Logis in Strandnähe. Admiralty Beach House**** (ÜF)
12. Tag, Storms River Mouth
Fahrt zum Storms River Mouth im Tsitsikamma Nationalpark. Herrliche 3-stündige Wanderung zwischen Indischem Ozean und Urwald zu einem Wasserfall. Tsitsikamma Inn*** (ÜF).
13. Tag, Durch den Tsitsikamma Urwald
Weiter geht es durch den sich über 170 km erstreckenden Tsitsikamma Urwald. Wandermöglichkeiten, u. a. zu einem 800 Jahre alten Riesengelbholzbaum. Ankunft im Hafenstädtchen Knysna. Knysna River Club**** (ÜF).
14. Tag, Knysna inmitten der Garten Route
Hafenbummel mit Einkaufsmöglichkeiten, Küstenwanderung oder eine Bootsfahrt auf der Knysna Lagune – die Möglichkeiten sind vielseitig! Knysna River Club**** (ÜF).
15. Tag, Straußenfarm und Tropfsteinhöhlen
Über den Outeniqua Pass geht es in die ganz andere Welt der Klein Karoo Halbwüste nach Oudtshoorn. Gelegenheit zum Besuch einer Straußenfarm sowie der riesigen Cango Tropfsteinhöhlen. De Opstal Country Lodge**** (ÜF).
16. Tag, Über den Swartbergpass
Spektakuläre Rundfahrt von Oudtshoorn über die engen, unbefestigten Straßen des Swartbergpasses nach Prince Albert, einer
verschlafenen Ortschaft in der Karoo. Weiter zu einem Wassserfall mit Bademöglichkeit bei Klaarstrom und über De Rust zurück nach Oudtshoorn. De Opstal Country Lodge**** (ÜF)
17. Tag, Am Indischen Ozean
Über den Robinson Pass Fahrt in den beliebten Badeort Hermanus. Wandergelegenheiten an der Küste. Zwischen Mai und November Walbeobachtung von der Küste aus oder während einer Bootsfahrt (fakultativ). Harbour House Hermanus **** (ÜF).
18. Tag, Stellenbosch
Herrliche Küstenstraße über Somerset West in die Universitätsstadt Stellenbosch. Mit seinen weißen Giebelhäusern im kapholländischen Stil und eichengesäumten Alleen zieht die Altstadt jeden Besucher in ihren Bann. Villa Grande Guest House **** (ÜF)
19. Tag, Inmitten der Weingebiete
Besuch traditionsreicher Weingüter inmitten Bilderbuchlandschaften mit Möglichkeiten für eine Weinprobe. Nachmittags Fahrt nach Kapstadt. De Tafelberg Guest House **** (ÜF)
20. Tag, Kapstadt
Bei gutem Wetter Seilbahnfahrt auf den Tafelberg. Anschließend Erkundung von Südafrikas „Mutterstadt“ und der historischen Victoria & Alfred Waterfront. De Tafelberg Guest House **** (ÜF)
21. Tag, Ans Kap der Guten Hoffnung
Ausflug zum Kap der Guten Hoffnung, wo Indischer und Atlantischer Ozean sich begegnen. Herrliche Strandwanderung vor der Kulisse der rauschenden Weltmeere. Auf der Rückfahrt können Sie eine Pinguinkolonie und den berühmten Botanischen Garten Kirstenbosch besuchen. Tafelberg Guest House **** (ÜF).
22. Tag, Abschied von Afrika
Gemütlicher Vormittag. Nachmittags Abgabe des Mietwagens am Flughafen und Rückflug.
23. Tag, Ankunft in Deutschland
Nach Zwischenlandung in Paris Zubringerflüge.
Preisteil Seite 127 Südafrika
31
Große 23-tägige Selbstfahrerrundreise durch Südafrika
Romantik
ab € 2.990,– bei 2 Teilnehmern
Eine große Rundreise durch die ganze Republik Südafrika mit Zeit, die Seele baumeln zu lassen. Im Mittelpunkt steht die Begegnung mit der Natur und den Menschen, ihrer Lebensart und Tradition. Sie erhalten eine detaillierte Routenbeschreibung, alles ist vorreserviert. Reisebeginn zu Ihrem Wunschtermin. Die Unterkünfte sind sorgfältig ausgesuchte, persönliche und naturnahe Häuser. Größtenteils anspruchsvoll, ohne Luxus zur Schau zu stellen und mit hervorragendem Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Reise ist auch für Familien mit Kindern geeignet.
Traditioneller Rikscha-Fahrer
1. Tag, Flug nach Südafrika Flug von Ihrem deutschen Heimatflughafen mit Air France über Paris nach Johannesburg.
2. Tag, Regierungshauptstadt Pretoria
„Unsere Vorstellungen einer SüdafrikaReise wurden von TARUK aufgegriffen und mit bewundernswerter Zielgebietskenntnis zu einer perfekten Rundreise geformt. So entstand ein Traumurlaub für die ganze Familie mit vielen schönen gemeinsamen Erinnerungen.“ Silke und Uwe Jaggy mit Meike und Niklas, Vaihingen.
Mietwagenübernahme und Fahrt in eine 4*-Lodge in einem Privatwildschutzgebiet etwa 30 km von Pretoria. Einleben in der herrlichen Natur. Nachmittags können Sie die Regierungshauptstadt erkunden. Begrüßungsdinner. Zebra Country Lodge**** (HP).
3. Tag, Blyde River Canyon – Naturwunder Afrikas
Fahrt über das südafrikanische Hochplateau nach Lydenburg. Nachmittags erreichen Sie eine herrlich gelegene Chaletanpo
po
Lim
Krüger N. P.
Draken
sberge
Blyde River Canyon
Johannesburg
Pongola Hluhluwe ge
St. Lucia
Lesotho
Or an
ge
SÜDAFRIKA
a Dr
Atlantischer Ozean
e rg
Durban
Wildcoast
Indischer Ozean
Oudtshoorn
Kapstadt
Stellenbosch
Kap der guten Hoffnung
32
be ns ke
Südafrika
Knysna Gartenroute
Port Elizabeth
4. Tag, „God’s Window“, Panorama Route
Heute sind Sie auf einer der schönsten Panoramastrecken der Welt unterwegs und lernen das beschauliche Goldgräberstädtchen Pilgrims Rest kennen. Unterkunft in der Ortschaft Sabie. Floreat Riverside Lodge*** (ÜF).
5.– 6. Tag, Großwildbeobachtung im Krüger Nationalpark
Morgens Einfahrt in den weltberühmten Krüger Nationalpark. Vormittags und nachmittags ausgedehnte Pirschfahrten mit der Möglichkeit, fast alle Arten afrikanischen Großwilds zu sichten. U. a. die „Big Five“ (Löwe, Elefant, Büffel, Nashorn, Leopard). Sie haben die Möglichkeit, vor Ort auf Geländewagen umzusteigen (fakultativ). 2 Übernachtungen in einer Chaletanlage im Nationalpark, die auch über ein Restaurant verfügt (Frühstück ca. € 9,–, Abendessen ca. € 14,–, pro Person).
7. Tag, Unterwegs im Königreich Swaziland
Swaziland
Vaal
an Or
lage am Rand des Blyde River Canyons. Es gibt eine Vielzahl von Wanderrouten unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade und Längen. Blydepoort Chaletanlage (ÜF).
Einfahrt nach Swaziland, eines der letzten Königreiche Afrikas. Unterwegs ländliche Szenen mit vereinzelten Gehöften – unverfälschtes Afrika. Übernachtung Mountain Inn*** (ÜF).
8.– 9. Tag, Bootsfahrt im UNESCO Welterbe St. Lucia Wetlands Park
Entlang der Lebombo Berge erreichen Sie Ihr Logis am Eingang zu Afrikas größtem Küstenfauna- und Binnensee-Reservat. Nach der Ankunft Bootsfahrt (inbegriffen) mit zwischen Unmengen von Nilpferden, Krokodilen und einer Vielzahl von Vogelarten. Am nächsten Tag Aufenthalt an weiten, feinkörnigen Naturstränden zwischen
Jahrtausend alten, mit Dünenvegetation bewachsenen, fossilen Sanddünen und der Brandung des Indischen Ozeans. Wanderund Bademöglichkeiten. 2 Übernachtungen im Elephant Lake Hotel***° (ÜF).
10. Tag, Zulu Tradition und Hluhluwe/ Umfolozi Wildreservat
Morgens Fahrt in das Dumazulu Zuludorf, ein lebendiges Museum und Kulturzentrum. Auf Wunsch Rundgang durch das Dorf mit Demonstration traditioneller Handwerke, Kochen und Bierbrauen. Weiter in das Hluhluwe/Umfolozi Wildreservat, dem zweitältesten Afrikas, in dem besonders viele der 4 Tonnen schweren „Weißen Nashörner“ angesiedelt sind. Weiterfahrt nach Vryheid zu Ihrer Unterkunft mit Thermalquellen. Abendessen. Natal Spa Hot Springs *** (HP).
11. – 12. Tag, An den 3500 hohen Gipfeln der UNESCO Welterbe Drakensberge
Eine schöne Fahrt führt landwärts zu den Drakensbergen und an den Royal Natal National Park zu Ihrer schön gelegenen Unterkunft. Diverse Möglichkeiten für kürzere und längere Wanderungen in herrlicher Bergluft, auch zu originalen Buschmannzeichnungen. Mittag- und Abendessen. 2 Übernachtungen in The Cavern**** (VP).
13. Tag, Flug nach Port Elizabeth, Tsitsikamma Urwald
Fahrt zum Flughafen Durban und Flug nach Port Elizabeth. Weiter geht es zu Ihrer Logis inmitten des Tsitsikamma Urwalds. Tsitsikamma Village Inn*** (ÜF).
14. – 15. Tag, An der berühmten Gartenroute
Morgens Ausflug in den Tsitsikamma National Park zum Storms River Mouth. Möglichkeit einer 3-stündigen Wanderung zwischen Indischem Ozean und Urwald zu einem Wasserfall. Weiterfahrt durch 170 km Urwald nach Knysna. Es bietet sich eine Vielzahl von Ausflugsmöglichkeiten, z.B. romantische Bootsfahrten, Besuch von Naturschutzgebieten etc. 2 Übernachtungen im Knysna River Club**** (ÜF).
16. Tag, Tropfsteinhöhlen und Straußenfarm
Über den Outeniqua Pass erreichen Sie die Halbwüstenlandschaften der Kleinen Ka-
roo. Hier können Sie eine Straußenfarm und/oder die Cango Tropfsteinhöhlen besuchen. De Opstal**** (ÜF).
17. Tag, Mondänes Hermanus
Über weite Getreidelandschaften erreichen Sie das mondäne Küstenstädtchen Hermanus. Zwischen Juli und Dezember empfiehlt sich eine Bootsfahrt zur Wal- und Delphinbeobachtung. Alternativ Wander- und Bademöglichkeiten. Misty Waves Hotel*** (ÜF).
18. Tag, Im Herzen der südafrikanischen Weingebiete
Entlang einer herrlichen Küstenstraße geht es über Somerset West in das Universitätsstädtchen Stellenbosch, welches weitgehend unter Denkmalschutz steht. Von hier aus können Sie die umliegenden Weingüter aufsuchen, um südafrikanische Kapweine zu testen. Villa Grande**** (ÜF).
Imfolozi Wilderness Trail
ab € 420,bei 2 Teilnehmern Für Ihre maßgeschneiderte Selbstfahrerreise die perfekte Ergänzung: Im zweitältesten Reservat Afrikas mit ursprünglichem Großwildbestand wandern Sie täglich ca. 12 bis 15 km. Die Gruppe von 6 bis 8 Personen wird begleitet von zwei bewaffneten und erfahrenen Wildhütern. Sie wandern mit leichtem Tagesproviant. Zelte werden im Busch von einem Team für Sie aufgeschlagen, Mahlzeiten werden für Sie vorbereitet. Beginn jeden Dienstag von Mitte Februar bis Mitte November.
19. – 21. Tag, Kapstadt, eines der schönsten Städte der Welt
Fahrt nach Kapstadt, wo sich an den folgenden Tagen ein Ausflug ans Kap der Guten Hoffnung mit Pinguinkolonie und Botanischem Garten Kirstenbosch, eine Seilbahnfahrt auf den Tafelberg und ein Besuch der historischen Victoria & Alfred Waterfront empfiehlt. Als Logis ist für Sie das am Fuße des Tafelbergs gelegene, gehobene De Tafelberg Gästehaus vorgesehen. 3 Übernachtungen im De Tafelberg Guesthouse**** (ÜF).
22. Tag, Abschied von Afrika
Der Vormittag steht zur freien Verfügung. Nachmittags Mietwagenabgabe am Flughafen und Flug mit Air France über Johannesburg nach Europa.
23. Tag, Ankunft in Deutschland
Nach Zwischenlandung in Paris Ankunft an Ihrem deutschen Heimatflughafen. Dauer und Verlauf dieser Reise können in einer persönlichen Beratung beliebig abgewandelt werden.
Verlängerungen ab Kapstadt: Mauritius, Victoria Fälle, siehe Seite 35 Botswana Fly-in, siehe Seite 60
Unsere Selbstfahrer-Reisen eignen sich perfekt als Familienurlaub
Spannende Naturbegegnung
1. Tag, Di., Treffen im Mpila Camp Ihr Gepäck wird mit einer Eselskarawane zum Camp gebracht. Eigene Anreise bis spätestens 12.00 Uhr zum Mplila Camp. Einweisung durch einen Ranger. Danach mit leichtem Gepäck ca. 7 km Wanderung zu einem Satelliten Camp, Ihrem Ausgangslager für die nächsten Tage. Unterbringung in 2-Mann-Zelten, ein im Baum aufgehängter Eimer dient als Dusche. „Naturtoilette“ (Spaten, Toilettenpapier). Übernachtung im Satelliten-Camp (HP).
2. Tag, Mi., Auf Pirsch
Erste Pirsch im frühen Dämmerlicht durch das von Schirmakazien dominierte Hügelland. Vor und hinter der Gruppe sichert ein bewaffneter Wildhüter und evtl. muss auch einmal ein Baum erklettert werden, um Büffel oder Nashörner ungestört vorbeiziehen zu lassen. Die Wildhüter weisen Sie immer wieder auf Feinheiten hin. Sie befinden sich mitten in der Wildnis. Übernachtung im Satelliten-Camp (VP).
3. Tag, Do., Auf Pirsch
Ausflüge mit den Wildhütern oder Entspannung im Camp. Am Lagerfeuer beeindrucken die Stimmen der afrikanischen Nacht und der weite Sternenhimmel. Übernachtung im Satelliten-Camp (VP).
4. Tag, Fr., Zurück zum Mpila Camp
Morgens Rückmarsch zum Mpila Camp. Nach dem Mittagessen endet Ihr Trail. (HP). Hinweis: Die Übernachtung von Montag auf Dienstag sollte im Mpila Camp (Hluhluwe-Umfolozi Nationalpark) gebucht werden. Ansonsten sollte das Hauptgepäck bis montags 16.00 Uhr am Mpila Camp abgegeben werden, damit es zur ersten Übernachtung gebracht werden kann.
Preisteil Seite 128 Südafrika
33
Verlängerungen ab Kapstadt Kapstadt
ab € 297,– bei 2 Teilnehmern Gönnen Sie sich nach Ihrer Südafrikareise noch ein paar individuelle Tage in Kapstadt, einer der schönsten Städte der Welt. Hier unsere Empfehlung für schöne Gästehäuser im 3- und 4 Sterne Bereich. Gerne können wir auch andere Unterkünfte für Sie buchen.
1. Tag, Mietwagenübernahme Mietwagenzustellung zum letzen Hotel Ihres Gruppenprogramms. Fahrt zu Ihrer Unterkunft und Check-in. Auf Anfrage ist alternativ ein Transfer statt Mietwagen möglich. 4 Übernachtungen mit Frühstück.
2.– 4. Tag, Kapstadt, Mutterstadt Südafrikas Gelegenheit zu individuellen Unternehmungen in Kapstadt und Umgebung per Mietwagen oder (fakultativ) Teilnahme an deutschsprachig geführten Exkursionen.
5. Tag, Abschied von Kapstadt Rückgabe des Mietwagens.
Avatara Guest House*** _ Green Point, Kapstadt
Badeaufenthalt an der False Bay
ab € 310,– bei 2 Teilnehmern
Zweigeschossiges viktorianisches Gästehaus am Fuße des Signal Hill, nicht weit von der Innenstadt, der V&A Waterfront und den Stränden von Clifton & Camps Bay entfernt. 10 luxuriöse Zimmer mit Bad, geschmackvoll eingerichtet. Frühstück mit Quiches und Muffins oder nach Wunsch volles englisches oder kontinentales Frühstück. Flughafentransfers, sichere Parkplätze auf dem Gelände.
34
Südafrika
ab € 370,– bei 2 Teilnehmern.
Nur ca. 1 Fahrstunde entfernt von Kapstadt liegt Gordon‘s Bay, ein kleines pittoreskes Seebad am östlichen Ende der False Bay. Teure Villen reichen bis hoch an den Hang. Der weißsandige Bikini Beach gilt als besonders windgeschützt und zum Baden geeignet. An der Promenade reihen sich beliebte Fischrestaurants, Pubs und Cafés aneinander und im alten Hafen kann man Bootsfahrten oder Hochseeangeltouren buchen.
1. Tag, Transfer nach Gordon’s Bay Transfer von Ihrem Hotel in Kapstadt nach Gordons Bay. 4 Übernachtungen mit Frühstück im Manor on the Bay Gästehaus (ÜF). Das Manor on the Bay Gästehaus ist ein Herrenhaus aus dem Jahre 1862, nur durch eine Straße vom weißen Strand getrennt. Das Haus bietet gepflegte Unterkunft in 12 Zimmern mit eigenem Bad. Die günstige Lage in der Nähe von Kapstadt, den Weingebietn und mehr als
Das liebevoll renovierte Avatara Guesthouse liegt im Herzen Greenpoints. 6 schöne Doppelzimmer mit Bad. Reichhaltiges Frühstücksbuffet mit Bio-Eiern. In fußläufiger Entfernung sind Kapstadts 2010 Fußballstadion, charmante Cafes, Restaurants und die V & A Waterfront zu erreichen. Mit dem Auto 10 Minuten zum Stadtzentrum, Tafelberg oder an den Strand von Clifton und Camps Bay.
Blackheath Lodge**** Sea Point, Kapstadt
Zevenwacht Weingut
An einer der wichtigsten Weinrouten in der Nähe von Stellenbosch liegt das traditionelle Weingut Zevenwacht. Es ist ideal für ein paar entspannende Tage in den malerischen Bilderbuchlandschaften des Kaplands nach einer Südafrika-Rundreise. Das Weingut im klassischen kapholländischen Stil mit allem modernen Komfort bietet Unterkunft in geschmackvoll eingerichteten Zimmern des Country Inn oder den rustikaleren Vineyard Cottages, umgeben von bewirtschafteten Weinbergen. Das Restaurant bietet neben ausgezeichneter Küche auch die Möglichkeit zur Teilnahme an Kochkursen mit dem Chefkoch. In der hauseigenen Käserei werden unterschiedliche Käsorten hergestellt und angeboten. Die angeschlossene Wellness-Oase bietet Wohlfühlentspannung.
1. Tag, Mietwagenübernahme
12 Golfplätzen macht das Gästehaus zu einem ausgezeichneten Ausgangspunkt zu den einmaligen Attraktionen im Westkap. Das Frühstück wird am Schwimmbad oder im Speiseraum serviert! Imbiss tagsüber erhältlich, Abendessen auf Anfrage. Besonderer Tipp: Walbeobachtung von der Terrasse aus zwischen August und November.
2. – 4. Tag, Badeaufenthalt in Gordon’s Bay Entspannung an den Stränden oder Ausflüge in die Umgebung.
5. Tag, Transfer zum Flughafen Kapstadt
Je nach Abflug können Sie auch diesen Tag noch in Gordon’s Bay genießen. Der Transfer zum Flughafen dauert ca. 35 Minuten.
Mietwagenzustellung zu Ihrem letzten Hotel und kurze Fahrt in Richtung Stellenbosch zum Zevenwacht Weingut. 3 Übernachtungen mit Frühstück (ÜF).
2.– 4. Tag, Auf dem Weingut
Nehmen Sie die Möglichkeiten wahr, die Ihnen das Zevenwacht Weingut bietet! Zevenwacht Weingut (ÜF).
5. Tag, Abreise vom Weingut
Rückfahrt nach Kapstadt, vielleicht mit einem Abstecher nach Somerset West oder Hermanus, in dessen Bucht von Juli bis November aus allernächster Nähe Wale beobachtet werden können. Rückgabe des Mietwagens. Das Programm kann bzgl. Dauer und Ablauf nach Ihren Wünschen variiert werden.
Victoria Fälle
ab € 735,bei 2 Teilnehmern 1. Tag, An die Victoria Fälle
Mauritius
La Pirogue Hotel****
ab € 1.250,– bei 2 Teilnehmern 1.– 6. Tag, (Samstag), Flug nach Mauritus Transfer von Ihrem letzten Hotel der Rundreise zum Flughafen Kapstadt. Flug mit Air Mauritius nach Mauritius und Hoteltransfer. 6 Übernachtungen im Merville Beach Hotel oder La Pirogue mit Halbpension.
7. Tag: (Freitag), Mauritius – Deutschland
Transfer zum Flughafen Mauritius, Flug mit Air Mauritius direkt nach Deutschland. Ankunft am frühen Abend in Frankfurt. Je nach Rückreisetag könnte der Direktflug Kapstadt – Mauritius mit einem Zwischenstopp in Johannesburg angelegt sein.
Liegt an der Westküste von Mauritius, direkt am langen, weißen flach abfallenden Sandstrand. Inmitten eines riesigen, gepflegten Parks befinden sich die Stroh gedeckten Bungalows. Es grenzt an das Sugar Beach Resort und ist mit seiner langen Badebucht und zahlreichen Sportangeboten ideal geeignet für Familien und Sportliebhaber. Legeres Urlaubshotel mit hervorragendem Essen und Service in gepflegter Atmosphäre. Die 248 Zimmer mit Bad/WC und Klimaanlage liegen in ebenerdigen Bungalows, die sich in der Gartenanlage verteilen. 3 Restaurants, 2 Bars, große Pool-Landschaft, Wellness Center, Friseur und Beautysalon, Sauna und Massage. Sport ohne Gebühr nach Verfügbarkeit: Tennisplätze mit Flutlicht, Aerobic, Basketball, Tischtennis, Volleyball, Fußball, Billard und Minigolf, Kajak, Tretboote, Glasbodenboot, Windsurfen, Segeln und Schnorcheln, Aerobic im Pool. Weiterhin gegen Gebühr: Tauchen, Golf, Hochseefischen, Parasailing, Reiten und Fahrradverleih. Entfernungen: zum Flughafen ca. 55 km, zur Hauptstadt Port Louis ca. 20 km.
Merville Beach Hotel*** An der Nordspitze der Insel Mauritius in Nähe des beliebten Ferienorts Grand Baie gelegen. Unmittelbar an einem gepflegten Sandstrand und umgeben von üppigen Gärten bietet das Haus 169 Zimmer im Haupthaus (Standard-Zimmer) sowie in Chalets (Superiorund Deluxe-Zimmer), Terrassen-Restaurant mit Blick auf die Lagune mit französischer, kreolischer und chinesischer Küche, Barbecues und Buffets, Poolbar mit Erfrischungen und Snacks, regelmäßige Abendunterhaltung mit Musik und Tanz, etc. Kostenlose Sportmöglichkeiten nach Verfügbarkeit: Swimmingpool, Windsurfen, Tretboote, Schnorcheln, Tischtennis, Darts. Kostenpflichtig: Tauchen und Hochseefischen. Transfer ca. 75 km vom Flughafen zum Hotel.
Vormittags Flug von Johannesburg nach Livingstone (Sambia) und Transfer zu Ihrem Hotel. Dieses liegt nahe dem östlichen Katarakt der Victoria Wasserfälle. Es ist architektonisch einer ummauerten afrikanischen Stadt nachempfunden, farblich in warmen Erdtönen gehalten und bietet helle, mit Handarbeiten dekorierte Zimmer mit Balkon oder Terrasse mit Blick in den afrikanischen Busch sowie auf die schönen Swimmingpools. Das „Alfresco“ Grillrestaurant serviert zur Mittagszeit leichte Gerichte. An der Rezeption können Sie Ausflüge und Touren wie Helikopter Rundflüge, Bootsfahrten, Rafting Safaris etc. einfach vor Ort buchen. Alle Zimmer haben Bad/Dusche und WC, Klimaanlage. Zambezi Sun Hotel***° (ÜF).
2. Tag, „Mosi oa Tunya“, „Der Rauch der donnert“ Im Übernachtungspreis ist der Eintritt für den Nationalpark auf sambischer Seite eingeschlossen, ein gesondertes Eingangstor ermöglicht den direkten Zugang zu den Wasserfällen. Sie können sich das gewaltige Naturschauspiel des tief in die Schlucht stürzenden Sambesi ansehen, so oft und so lange Sie wollen. Besuche der Fälle auf der Seite von Simbabwe sind möglich, hier fallen zusätzliche Visumgebühren und Eintrittsgelder an. Zambezi Sun Hotel***° (ÜF)
3. Tag, Rückflug Gegen Mittag Transfer zum Flughafen, Rückflug nach Johannesburg.
Preisteil Seite 128 Südafrika
35
Namibia Kleinod Afrikas Das ehemalige Deutsch-Südwest-Afrika hat Superlative auf seine ganz eigene Weise anzubieten: den weltberühmten Etosha Nationalpark, den Fischfluss-Canyon, zweitgrößter Canyon unserer Erde und die Namib Wüste, in der sich bis zu 300m hohe Sanddünen in den afrikanischen Himmel türmen. Auch selten bereiste Regionen wie das Erongo Gebirge, das Kaokoveld und der Caprivi zählen zu den Weiten Namibias. Die Sonne strahlt über dieses Land, über die endlose Weite bis zum Horizont. Erstaunlich ist der Tier- und Pflanzenreichtum in der Wüste. Auf einem Gebiet, dreimal so groß wie Deutschland, leben nur 1,9 Millionen Menschen auf verstreuten Farmen und in kleinen, reizvollen Städtchen wie Swakopmund und Lüderitz mit dem architektonischen Charme der Kolonialzeit. Logis Auswahl
Karibib: Etusis Lodge
Damaraland: Mowani Mountain Camp
36
NAMIBIA
Kalahari Wüste: Gästefarm Kiripotib
Damaraland: Vingerklip Lodge
Republik Namibia Einreisebestimmungen: Deutscher Reisepass, der mindestens 6 Monate über das Rückreisedatum hinaus gültig ist und mindestens zwei leere Seiten hat. Deutsche Touristen erhalten einen gebühren freien Einreisestempel (Visitors Entry Permit) bei Ankunft.
Waterberg: Waterberg Guest Farm
Namib Wüste: Barchan Dunes Retreat
Gesundheit: Impfungen nicht vorgeschrieben, persönliche Schutzmaßnahmen sind ratsam (Beratung durch Ihren Hausarzt oder Impfarzt/Gesund heitsamt). Für einige Landesteile (z.B. im Nor den an der Grenze zu Angola, Etosha National park, Caprivi) Malariaprophylaxe empfohlen, in jedem Fall angepasste Bekleidung und Mücken schutzmittel. Klima: Das durchschnittliche Klima Namibias lässt sich kurz und knapp als heiß und trocken umschrei ben. In den Sommermonaten vor allem im Dezem ber und Januar liegen die Temperaturen meist weit über 30°C, in den kältesten Monaten Juli bis August können sie nachts bis zum Gefrierpunkt sinken, tagsüber dann aber wieder auf um die 25°C steigen. Der Niederschlag ist in dem Wüsten land während des ganzen Jahres niedrig, wobei etwas Regen von Dezember bis März fällt. Ansons ten sehr geringe Luftfeuchtigkeit. Lage: Namibia liegt im südwestlichen Afrika zwi schen 17 und 29 Grad südlicher Breite und 12 und 25 Grad östlicher Länge. Größe des Landes: 824.292 qkm Hauptstadt: Windhoek, ca. 243.000 Einwohner Bevölkerung: ca. 1,9 Mio. Einwohner, Bevölkerungsdichte: 1 Einw./qkm im Süden, 13 Einw./qkm im Ovamboland.
Kalahari Wüste: Anib Kalahari Lodge
Namib Wüste: Klein Aus Vista
Wirtschaft: BIP ca. 5,5 Mrd. USD (2006), BIP pro Kopf 2.750 USD Landessprache: Amtssprache ist Englisch; sonstige Sprachen: Afrikaans (ist die Lingua Franca im Vielvöl kerstaat Namibia). Ansonsten Deutsch, Bantu Sprachen, darunter die OvamboSprachen, Spra chen der San, Nama, Damara der Oshivambo, Otjiherero, Nama, Damara.
Okahandja: Okahandja Lodge
Outjo: Ombinda Country Lodge
Ovamboland: Oshakati Country Hotel
Währung: Namibia Dollar (NAD) und Südafrikanischer Rand (ZAR) gelten gleichberechtigt zum Kurs 1:1. Wechselkurs 1 Ä = 11,5 N$ (Stand Juli 2009).
Sossusvlei: Solitaire Country Lodge
NAMIBIA
37
Große 20-tägige deutschgeführte Rundreise durch Namibia
Welwitschia ab € 2.999,– max. 10 Teilnehmer
e
en
n Ku
Okavango
Caprivi-Z
Ombili Etoscha N. P.
Tsumeb
Twyfelfontein
Waterberg
Erongo
NAMIBIA
Kreuzkap Welwitschias
Swakopmund
Windhoek
Namib-Wüste
Atlantischer Ozean
Sossusvlei Koichab
Köcherbaumwald
Keetmanshoop
Lüderitz Fischflusscanyon
Orange
38
Namibia
ipfel
Chobe
„Die Reise war von Anfang bis Ende perfekt aufeinander abgestimmt. Ein Riesenlob und Kompliment an Firma TARUK. Jederzeit wieder!“ Monique und Dieter Eisele, Stuttgart.
Auf dieser herrlichen Rundreise durch das ganze Namibia begegnen Sie den bekannten, aber auch vielen unbekannten Höhepunkten dieses weiten Landes. Sie stoßen auf einzigartige Kontraste und bizarre Szenerien und erleben die vier Wüsten Namibias: Weltberühmt sind die Namib und die Kalahari, weniger bekannt - ein Geheimtipp - sind die reizvolle Nama Karoo und die Sukkulenten Karoo im Süden. Sie sehen den Fischflusscanyon, den zweitgrößten Canyon der Welt, filmkulissenreife Felsformationen im Erongo-Gebirge, das legendäre Kaokoveld und den Waterberg. Die Route beinhaltet weitere selten bereiste Gebiete wie den Koichab Dünengürtel im südlichen Namib Naukluft Park und die selten angebotene Durchquerung des gesamten Etoscha Nationalparks von West nach Ost. Ein besonderes Erlebnis ist der Besuch in einem Dorf des Volkstammes der Himba und der Buschmänner. Viermal sind Sie im Geländewagen unterwegs. Aufgelockert wird die Reise immer wieder durch Wandergelegenheiten. Im Gegensatz zum allgemeinen Trend der immer größer werdenden Hotelanlagen erleben Sie vorrangig die persönliche Atmosphäre und sprichwörtliche namibische Gastfreundschaft kleiner naturnaher Unterkünfte. Ihre Reisegruppe ist im klimatisierten Kleinbus unterwegs – mit maximal 10 Personen. Begleitet von einer durchgehenden deutschsprachigen Reiseleitung, die Ihnen kompetent und mit Hingabe ihre namibische Heimat nahe bringen wird.
1. Tag, Flug nach Namibia Bahn- oder individuelle Anreise nach Frankfurt am Main. Abends Nonstopflug mit Air Namibia nach Windhoek.
2. Tag, In die Kalahari Wüste
Ankunft in Windhoek und Empfang durch Ihre Reiseleitung. Nach einer kurzen Orientierungsfahrt durch die Hauptstadt geht es in die Kalahari Halbwüste zur Farm Kiripotib. Am Nachmittag weihen die Besitzer, Hans und Claudia von Hase, Sie in die Geheimnisse der Karakul Teppichweberei ein und zeigen Ihnen die Farmwerkstätten des Kunsthandwerksprojekts African Kirikara Art, wo sich traditionelle afrikanische Techniken und kreative Ideen vortrefflich ergänzen. Mit einer Farmrundfahrt im offenen Geländewagen zum Sonnenuntergang an einer Wasserstelle endet Ihr erster Tag in Namibia. Begrüßungsdinner. Farm Kiripotib (HP).
3. Tag, Klippschliefer und Köcherbäume
Sie überqueren den südlichen Wendekreis „Tropic of Capricorn“ und beziehen Ihre Zimmer im hübschen Örtchen Keetmanshoop. Nachmittags kleine Wanderung durch den „Spielplatz der Riesen“ mit seinen bizarr anmutenden Dolerit-Gesteinsformationen, auf denen oft die possierlichen „Dassies“ (Klippschliefer) beobachtet werden können. Danach Rundgang durch den berühmten Köcherbaumwald. Umgeben diesen romantischen Baumaloen, deren Stamm und Äste von den Buschleuten (San) einst als Köcher für ihre Pfeile verwendet wurden, sehen Sie die Sonne unter- und den Mond aufgehen. Central Lodge (ÜF).
Bild: Kerstin Brauner, TARUK International
Bild: Johannes Haape, TARUK International
Traditionsbewusste Himba-Frauen.
Geländewagenausflug zum Koichabdünengürtel: Luxus der Weite und Einsamkeit!
5. Tag, Ins Sperrgebiet: „Dicker Wilhelm“ und Wüstenpferde Der heutige Tag stellt zweifellos einen Höhepunkt Namibias vor: Weitab von jeder normalen Straße geht es im offenen Geländewagen mit naturkundlichem Führer in den nur mit Sondererlaubnis zu betretenden südlichen Teils des Namib Naukluft Parks zum Koichab Dünengürtel. Genießen Sie die einsame Weite der Sukkulenten Karoo, der artenreichsten Wüste der Welt, und halten Sie Ausschau nach Oryxantilopen, die sich dem trockenen Klima angepasst haben. Nach einem leichten Picknickmittagessen im Tal des Koichab Trockenflusses begegnen Sie auf dem Rückweg mit hoher Wahrscheinlichkeit den legendären „Wilden Pferden“, um deren Herkunft sich verschiedene Theorien ranken. Bahnhof Hotel Aus (ÜF und Picknickmittagessen).
6. Tag, Geisterstadt Kolmanskuppe und charmantes Lüderitz
Legerer Tagesausflug in die malerische Hafenstadt Lüderitz, deren Stadtkern sich seit der Kaiserzeit kaum verändert hat.
Zuvor Erkundung der verlassenen Stadt Kolmannskuppe. Durch die einst blühende, reiche Diamantenstadt mit Kegelbahn, Schule und Krankenhaus, fegt heute der Wüstensand und schafft eine verwunschene Atmosphäre. Bahnhof Hotel Aus (ÜF).
7. Tag, Tsaris Gebirge und Schloss Duwisib
Auf einer wunderschönen Panoramastrecke geht es durch die karg-wilden Tsaris Berge nach Norden. Unterwegs Besichtigung des 1908 von dem Leipziger Baron von Wolf erbauten Schloss Duwisib. Das Inventar für die 22 Zimmer ließ der kapriziöse Schlossherr größtenteils von Europa nach Lüderitz einschiffen und dann mit Ochsenwagen weitertransportieren. Abendessen. Betesda Lodge (HP).
8. Tag, Sossusvlei – Auf die höchsten Dünen der Welt
Bei Sonnenaufgang Aufbruch in die Tiefebene der Namib-Wüste, die dem Land seinen Namen gab. Die letzte Strecke zum weltbekannten Sossusvlei, einer Lehmsenke im Namib-Dünenmeer, fahren Sie im Geländewagen. Ein endloses Sandpanora-
Sanddünenmeer Sossusvlei
4. Tag, Fischflusscanyon – zweitgrößter Canyon der Erde
Bild: Volker Gerock, TARUK Teilnehmer
Fahrt durch die Nama Karoo zum südlichsten Punkt Ihrer Reise, der gewaltigen Naturkulisse des Fischflusscanyons. Auf einer leichten Wanderung entlang des Rands genießen Sie atemberaubende Blicke in die Tiefen des zweitgrößten Canyons der Welt. Einkehr zum leichten Mittagessen im urigen Cañon Roadhouse. Weiterfahrt westwärts zu Ihrer Unterkunft in Aus. Bahnhof Hotel Aus (HP).
Namibia
39
„Ein absolutes Traumerlebnis, das wir so beeindruckend nicht erwartet hatten. Die Reise war jeden Cent wert.“ Veronika und Walter Schwarz, Mainaschaff
Bild: Irmgard Gerock, TARUK Teilnehmerin
Bild: Corinna und Thomas Scheibe, TARUK Teilnehmer
Einigkeit am Wasserloch
Achtung Gegenverkehr!
12. Tag, Felsmalerei „Weißer Elefant“
Vormittag in der Ameib Ranch, deren Name in der Namasprache soviel heißt wie „der grüne Ort, an dem die Pflanzen üppig wachsen“. Unternehmungslustige können an einer 2-stündigen Wanderung durch ein herrliches Gebirgspanorama zur Phillips-Grotte mit der bekannten Felszeichnung des „Weißen Elefanten“ teilnehmen. Auf der Weiterfahrt nach Khorixas erhebt sich zu Ihrer Linken das Brandbergmassiv mit dem Königstein, der mit 2.573m der höchste Gipfel Namibias ist. iGowati Lodge (ÜF).
10. Tag, Swakopmund am Atlantik
ma und das herrliche Farbspiel von Licht und Schatten auf den orange leuchtenden Dünen belohnen den Aufstieg auf eine der Dünen. Auf dem Rückweg Rundgang durch den Sesriem Canyon – die bis 40 m tiefe Schlucht lässt keinen Zweifel an der einstigen Wucht der Wassermassen des Tsauchab Flusses. Am späten Nachmittag erreichen Sie Ihre kleine, für nur 14 Gäste eingerichtete, persönliche Lodge, direkt in eine Sanddüne hineingebaut. Abendessen. Barchan Dune Retreat (HP).
11. Tag, Robbenkolonie und „Bull’s Party“
Über den Kuiseb Canyon, Schauplatz des Buchklassikers von Henno Martin „Wenn es Krieg gibt, gehen wir in die Wüste“ gelangen Sie inmitten karger Landschaften zu den über 1.000 Jahre alt werdenden Sukkulentenpflanzen „Welwitschia mirabilis“. Das für ihr Wachstum benötigte Was-
Abstecher an die südliche Skelettküste zum Kreuzkap. Wo 1486 als erster Europäer der portugiesische Seefahrer Diego Cao an Land ging, tummeln sich heute um die 100.000 Robben. Anschließend Fahrt landeinwärts in das imposante Erongo-Gebirge an den Fuß der Spitzkoppe, dem „Matterhorn Namibias“. Nachmittags erreichen Sie eine der ältesten Gästefarmen des Landes.
9. Tag, Wunderpflanze Welwitschia mirabilis
Geführter Rundgang mit Dämmerschoppen inmitten gewaltiger Felskegel, die bizarre Formen abgeben - ein Eldorado für Fotografen. Abendessen. Ameib Ranch (HP).
ser nehmen diese Überlebenskünstler über die Luftfeuchtigkeit auf. Weiter durch bizarre, fast vegetationslose „Mondlandschaften“ über die Oase Goanikontes nach Swakopmund. Einkehr ins reizvolle Jugendstilhotel Eberwein. Hotel Eberwein (ÜF).
Das Küstenstädtchen Swakopmund mit ca. 20.000 Einwohnern erinnert mit seinen deutschen Straßennamen und seiner wilhelminischen Architektur deutlich an die Kolonialzeit. Tag zur freien Verfügung: Zeit für einen Einkaufsbummel oder zum Besuch des informativen Heimatmuseums. Auch eine Bootsfahrt zu den Robben oder ein Panoramarundflug sind möglich (fakultativ). Hotel Eberwein (ÜF).
13. Tag, Felsgravuren und Besuch bei den Himba
Bild: Eva Gengenbach, TARUK International
TARUK Reiseleiter Gustav Wipplinger erklärt die Welwitschia mirabilis.
40
Namibia
Besuch des „Versteinerten Walds“: Eine unglaubliche Ansammlung 300 Mio. Jahre alter versteinerter Stämme eines Urzeitnadelwalds wurde hier von einem längst versiegten Fluss angeschwemmt und bildet ein kurioses Naturdenkmal. Nicht weit entfernt liegt Kunst von Menschenhand: Beim UNESCO Welterbe „Twyfelfontein“ handelt es sich um eine regelrechte OpenAir-Galerie von ca. 2.500 steinzeitlichen Gravuren in der Wüste. Anschließend Fahrt durch abgeschiedene Landschaften des Kaokovelds mit klassischen Etendeka-Plateaus über den Grootberg Pass nach Kamanjab. Hier besuchen Sie ein Dorf der Himbas, ein Hirtenvolk das traditionell halb nomadisch lebt. Die Himbafrauen fallen durch ihre komplizierten Frisuren und Schmuck auf sowie durch ihre außergewöhnliche Schönheitspflege auf: Sie reiben sich den ganzen Körper mit einer Paste aus rotem Eisenocker und Fett ein. Abendessen. Gästefarm Gelbingen (HP).
14. Tag, Der westliche Etosha Nationalpark
Einfahrt in den Etosha Nationalpark beim Otjovasando Tor, dem westlichsten Punkt des Parks. Die Durchquerung des westlichen Bereiches, der nur mit spezieller Erlaubnis befahrbar ist, ist Ihre erste Pirsch-
Verlängerungen ab Windhoek
„Wir hatten ein großartiges Erlebnis mit einmaligen Tierbeobachtungen und Einblicken in die politisch-gesellschaftlichen Probleme des Landes.“ Dr. Helga und Dr. Hubertus Kramer, Esslingen fahrt in dem 22.000 km2 großen Areal, einem der schönsten Naturschutzgebiete der Erde. Am späten Nachmittag erreichen Sie eines der staatlichen Camps im Park mit beleuchteter Wasserstelle. Nach Sonnenuntergang gibt es hier exzellente Chancen, Giraffen, Elefanten, Nashörner u.v.m. beim Trinken zu beobachten! Chaletanlage im Etosha Nationalpark (ÜF).
15./16. Tag, Auf Pirsch im Etosha Nationalpark
Kapstadt und seine schöne Umgebung
Sie durchqueren den mittleren und östlichen Teil des Etosha Nationalparks und sind zwei ganze Tage auf Pirsch. Mit etwas Glück können Sie hier fast alle Arten afrikanischen Großwilds sichten. Interessant auch ein Abstecher zur eigentlichen Etosha Pfanne, eine sich unendlich vor dem Auge ausbreitenden weiten, hellen Salzfläche mit flimmernden Fata Morganen. Möglichkeit einer ca. 3-stündigen Pirschfahrt im Geländewagen (fakultativ). Sie übernachten auf einer Gästefarm am östlichen Tor des Etosha Nationalparks (ÜF).
ab € 670,–, bei 2 Teilnehmern
Besuch der Ombili Stiftung, einer Initiative, das traditionelle Jäger- und Sammlervolk der Buschmänner ins moderne Namibia zu integrieren. Weiter zur Waterberg Guestfarm, herrlich gelegen vor der Kulisse des gewaltigen Waterbergmassivs, das rot in der Abendsonne leuchtet. Je nach Ankunftszeit am Abend Gelegenheit zum Rundgang in der für die Fußhügel des Waterbergmassivs typischen Flora. Waterberg Guestfarm (ÜF).
18. Tag, Am Fuße des Waterberg Massivs
Vormittags Farmrundfahrt im geländegängigen Fahrzeug durch das 30.000 ha große Farmgelände. Anschließend Fahrt nach Okahandja, einer Stadt, die eng mit der Geschichte des Herero Volks in Namibia verknüpft ist und einen schönen Kunsthandwerksmarkt besitzt. Einkehr in Ihre Lodge und Abschiedsdinner. Sylvanette Guesthouse (HP).
19. Tag, Abschied von Namibia
Fahrt nach Windhoek. Freizeit für letzte Souvenirkäufe. Am späten Nachmittag Transfer zum Flughafen und Verabschiedung von Ihrem Reiseleiter. Nonstopflug nach Frankfurt.
20. Tag, Ankunft in Deutschland
Ankunft frühmorgens in Frankfurt und individuelle Heimreise.
Preisteil Seite 129
Transfer zum Flughafen in Windhoek und Flug nach Kapstadt. Transfer zu Ihrem Gästehaus im Herzen der Stadt direkt bei Company Gardens. Nine Flowers Guest House (ÜF).
2. Tag, Kap der Guten Hoffnung
Auf ans Kap! Tagesausflug zum südwestlichsten Punkt Afrikas – dem Kap der Guten Hoffnung. Gelegenheit zu einer kleinen Wanderung durch herrliche FynbosVegetation zum Cape Point. Besuch einer Pinguinkolonie (fakultativ) und Kirstenbosch. Nine Flowers Guest House (ÜF).
3. Tag, Kapstadt und der Tafelberg
Stadtrundfahrt und Seilbahnfahrt auf den Tafelberg (fakultativ, da wetterabhängig, Eintritt ca. € 13). Nachmit-
4. Tag, Südafrikas Weingebiete
Tagesausflug in die malerischen Weingebiete von Stellenbosch, Paarl und Franschhoek. Kellerführung und Weinprobe. Nine Flowers Guest House (ÜF).
5. Tag, Kapstadt
Tag zur freien Verfügung für Streifzüge durch Kapstadt, Gelegenheit zum ausgiebigen Besuch der historischen Victoria & Alfred Waterfront. Nine Flowers Guest House (ÜF).
6.Tag, Abschied von Afrika
Legerer Vormittag in Kapstadt. Nachmittags Transfer zum Flughafen für Ihren Flug über Windhoek nach Frankfurt.
Victoria Falls ab € 730,–, bei 2 Teilnehmern 1.Tag, Flug nach Victoria Falls Flug von Windhoek nach Victoria Falls. Besuch der Victoria Fälle auf der Seite von Simbabwe. Anschließend Fahrt über die Grenze nach Sambia in Ihr Hotel in Livingstone. Zambezi Sun Hotel (ÜF).
2. Tag, „Mosi oa Tunya“ – „Der Rauch, der donnert“
Bild: Franz Pein, TARUK Teilnehmer
17. Tag, Begegnung mit den Buschleuten (San)
1. Tag, Flug nach Kapstadt
tag zur freien Verfügung. Nine Flowers Guest House (ÜF).
Ihr Hotel liegt kaum 400m entfernt von den Victoria Fällen in Sambia, ideal für eine Erkundung der Fälle in Eigenregie. Möglichkeit zu einem Helikopterflug oder einer Bootsfahrt zum Sonnenuntergang auf dem Zambezi. Zambezi Sun Hotel (ÜF).
3.Tag, Flug nach Deutschland
Legerer Vormittag. Flughafentransfer und Flug über Windhoek nach Frankfurt.
Die Victoria Wasserfälle
Botswana Fly-in Flugsafari ins Okavango-Delta, den Chobe Nationalpark und zu den Victoria Fällen
siehe Seite 60
Namibia
41
14-tägige Deutsch geführte Muße-Rundreise durch Namibia
Moringa Das imposante Namibia mit Muße erleben – getreu dieser Idee logieren Sie zumeist je zwei Nächte hintereinander in hervorragenden Unterkünften, die durch ihre Panoramalage, stilvolle Ausstattung und herzliche Atmosphäre bezaubern. Abends genießen Sie die namibische Küche von ihrer besten Seite. Der relative Umweg von der Namib nach Swakopmund wurde bei der Konzeption dieser Reise bewusst ausgelassen, um die sonst weite Fahrstrecke zu reduzieren und den Muße-Charakter der Reise zu unterstreichen. In entspanntem Takt führt die Reiseroute Sie in einer Kleingruppe mit maximal 6 Teilnehmern und deutschsprachiger Reiseleitung zu Namibias schönsten Höhepunkten, wie Sossusvlei, dem UNESCO Weltkulturerbe Twyfelfontein, dem Etosha Nationalpark und dem Waterberg Massiv. Sie erleben Namibias Landschaften mit Gebirgen und Trockenfluss-Tälern, der Faszination Wüste und dem afrikanischen Busch rund um die Etosha Pfanne mit dem bizarren Moringa-Märchenwald, wonach diese Reise benannt ist. Die Reise zeichnet sich aus durch unterschiedlichste Wandergelegenheiten und unvergessliche Fahrten im Geländewagen, bei denen Sie Namibias Natur und Tierwelt hautnah erleben.
ab € 3.355,– max. 6 Teilnehmer „Wir möchten TARUK International zu dieser Reise gratulieren, die in ihrer Konzeption etwas ganz Besonderes bietet. Wir freuen uns darauf, die TARUK Teilnehmer auf Etusis willkommen zu heißen. Das herzliche Ambiente und die Geländewagenfahrt durch unser Privatwildschutzgebiet mit den Otjipatera Bergen, weißen Marmorhügeln und Savanne wird Ihren Gästen sicherlich unvergesslich in Erinnerung bleiben.“ Volker und Susanne Ledermann, Etusis Lodge
1.Tag, Flug nach Namibia (Bahn-) Anreise nach Frankfurt und abends Nonstopflug mit der Air Namibia nach Windhoek.
2. Tag, Ankunft in Windhoek
Ihr deutschsprachiger Reiseleiter nimmt Sie am Flughafen in Empfang. Nach kurzer Orientierungsfahrt durch Windhoek geht es übers zentralnamibische Hochland zu Ihrer schönen Gästefarm am Gamsberg Pass. Zum Auftakt der Reise Fahrt im Geländewagen mit Dämmerschoppen in freier Natur. Begrüßungsdîner. Corona Guest Farm (HP).
3. Tag, In die Namib Wüste
Nach einem legeren Frühstück Fahrt in die Tiefebene der Namib Wüste zu Ihrem luxuriösen Lodge nahe des Eingangs zum Sossusvlei. Gelegenheit zu einem Rundflug über die Dünen (fakultativ). Abends dinieren Sie auf der großen Terrasse unter dem Kreuz des Südens. Abendessen. Hoodia Tented Camp (HP).
4. Tag, Sossusvlei – Rotglühendes Dünenmeer
Besuch von Sossusvlei, den höchsten Sanddünen der Welt. Die letzte Strecke bis zum eigentlichen Vlei (Lehmsenke) fahren Sie im offenen Geländewagen. Beim Aufstieg auf eine der Dünen schweift der Blick in die Ferne, wo die orangefarbenen Sandwellen der Namib mit dem Horizont verschmelzen. Nachmittags Rundgang durch den geologisch interessanten Sesriem Canyon und anschließend Gelän-
42
NAMIBIA
Bild: Johannes Haape, TARUK International
Die ungeheure Weite Namibias.
Springböcke in der Namibwüste
dewagenfahrt mit Dämmerschoppen zum Sonnenuntergang in der Namib Wüste. Abendessen. Hoodia Tented Camp (HP).
5. Tag, Kuiseb-Canyon und Swakoptal
Über den reizvollen Kuiseb Canyon geht es durch das eindrucksvolle Swakoptal mit dem unterirdisch fließenden Swakop-Fluss zur Etusis Lodge in einem 21.000 ha großen privaten Wildschutzgebiet in den Otjipatera Bergen. Zur Lodge gehört auch ein Projekt zum Schutz der gefährdeten Hartmannschen Bergzebras sowie eine Basutho-Pferdezucht. Sie wohnen in großzügigen Reetbungalows, die sich unauffällig in die Natur integrieren. Im gemütlichen Restaurant werden vorwiegend Produkte aus eigener Erzeugung reserviert. Abendessen. Etusis Lodge (HP).
6. Tag, Tierbeobachtung im Geländewagen und zu Fuß
Zu Fuß konzentrieren Sie sich ganz auf die Geräusche der Natur und haben Zeit, nach Vögeln Ausschau zu halten, wie dem hübschen Toko oder den Webervögeln mit ihren charakteristischen hängenden e
en
n Ku
Okavango
Ombili Etoscha N. P.
Tsumeb Waterberg
Twyfelfontein
Erongo
Karibib
NAMIBIA Windhoek Kalahari-Wüste
Namib-Wüste
Atlantischer Ozean
Sossusvlei
Keetmanshoop
Lüderitz Fischflusscanyon
Nestern. Nachmittags zum Sonnenuntergang Pirschfahrt im Geländewagen auf der Farm auf der Suche nach Kudus, Oryx-Antilopen, wilden Straußen und den seltenen Löffelhunden. Abendessen. Etusis Lodge (HP).
7.Tag, Karibib und Twyfelfontein
Fahrt über Karibib in das bisher einzige UNESCO Welterbe Namibias: Die Buschmanngravuren bei Twyfelfontein sind eine wahre Gemäldegalerie mit unzähligen Tiergravuren, so z.B. der berühmte Löwe mit senkrecht abgeknicktem Schwanz und übergroßen Tatzen. Später erreichen Sie die Vingerklip Lodge, von deren Aussichtsterrasse man einen herrlichen Weitblick zur Felsformation „Fingerklippe“ und über ein abends beleuchtetes Wasserloch genießt, das gerne von unterschiedlichen Antilopenarten aufgesucht wird. Abendessen. Vingerklip Lodge (HP).
8.Tag, Auf Pirsch im Etosha Nationalpark
Einfahrt in den legendären Etosha Nationalpark, einem der größten und schönsten Naturschutzgebiete der Erde. An den Rändern der 69 km langen Etosha Salzpfanne befinden sich zahlreiche Wasserlöcher – das Ziel von Tausenden l fe ip Chobe Caprivi-Z von Tieren. Fast alle Arten afrikanischen Großwilds sowie viele grazile Antilopenarten sind hier zu finden. Abendessen. Danach haben Sie die einmalige Gelegenheit, am beleuchteten Wasserloch Tiere beim Trinken zu beobachten: Elefanten, Zebras, Giraffen, Nashörner… Man weiß nie, wer sich als nächstes aus der Dunkelheit ans Wasser vorwagen wird! Abendessen. Chaletanlage im Etosha Nationalpark (HP).
9. – 10. Tag, Durchquerung des östlichen Etosha Nationalparks
Sie durchqueren den Etosha Nationalpark bis zum Fort Namutoni, auf Pirsch im
Tourbus. Abends Einkehr in die schöne, persönliche Etosha Aoba Lodge am östlichen Parkausgang. Von hier starten Sie am nächsten Tag zu einer Pirschfahrt mit Ranger im offenen Geländewagen durch den Nationalpark. Safari-Gefühl pur! Abendessen. Etosha Aoba Lodge (HP).
11. Tag, Gartenstadt Tsumeb
Fahrt in die gepflegte Gartenstadt Tsumeb und Besuch des interessanten Museums. Stadtspaziergang und Weiterfahrt mit der Kulisse des gewaltigen Waterberg Massivs auf reizvoller Strecke bis zu Ihrer Lodge an den Hängen des flammendrotem Sandstein-Plateaus. Abendessen. Waterberg Wildernis Lodge (HP).
12. Tag, Waterberg Plateau
Das Waterberg Massiv verfügt dank seiner Quellen über eine in Namibia einzigartige üppig grüne Vegetation. Geführte Wanderung auf das Plateau. Von der Anhöhe genießen Sie spektakuläre Ausblicke über das fruchtbare Tal mit gewaltigen Feigebäumen. Zum Sonnenuntergang Dämmerschoppenfahrt mit Wildbeobachtung im offenen Geländewagen. Abendessen. Waterberg Wildnis Lodge (HP).
13.Tag, Windhoek, Hauptstadt Namibias
Fahrt über Okahandja nach Windhoek. Mittagessen in einem schönen Lokal in Windhoek und Spaziergang durch die namibische Hauptstadt mit Gelegenheit für letzte Souvenirkäufe. Flughafentransfer und Nonstopflug nach Frankfurt. (HP).
14. Tag, Ankunft in Deutschland
Ankunft frühmorgens in Frankfurt und individuelle (Bahn-)heimreise.
Verlängerungen ab Windhoek: Kapstadt und seine schöne Umgebung, siehe Seite 41 Victoria Fälle, siehe Seite 41 Botswana Fly-in, siehe Seite 60
Preisteil Seite 130
Orange
NAMIBIA
43
14-tägige Deutsch geführte Rundreise zu den Höhepunkten Namibias
Akazie ab € 2.295,– max. 10 Teilnehmer
„Für mich war es ein von Anfang bis Ende perfekter Urlaub. Seien es die Unterkünfte, die Verpflegung oder die Reiseleitung. Alles war prima, nur die Zeit zu kurz.“ Birgit Karres, Hannover
Bei dieser intelligent angelegten Reise kommen Sie preiswert zu den bekanntesten und schönsten Höhepunkten Zentral- und Nordnamibias. Sie reisen in einer kleinen Gruppe von maximal 10 Teilnehmern im klimatisierten Kleinbus. Die Unterkünfte sind typisch namibische Gästefarmen und naturnahe Lodges. Betreut werden Sie von einer landeskundigen, durchgehenden deutschsprachigen Reiseleitung, die Sie mit Freude in die Geheimnisse Namibias einweiht. Sie erleben faszinierende Wüsten: Die rote Kalahari und die Namib mit den höchsten Sanddünen der Welt, filmkulissenreife Felsformationen im Erongo-Gebirge, das selten besuchte Brandbergmassiv mit der berühmten Felszeichnung der „Weißen Dame“ und das UNESCO Weltkulturerbe Twyfelfontein. Zwei Geländewagenausfahrten und zwei Tage mit ausgiebigen Pirschfahrten im Tourbus durch den legendären Etosha Nationalpark, einem der schönsten Schutzgebiete Afrikas, machen diese Reise zu einem unvergesslichen Erlebnis.
1. Tag, Flug nach Namibia
3. Tag, In die Namib Wüste
Bahn- oder individuelle Anreise nach Frankfurt am Main. Abends Nonstopflug mit der Air Namibia nach Windhoek.
Fahrt gen Westen: Sanft gewellte Sanddünen, schwarzbraune Felszacken, trockene Riviere und einsame Farmhäuser bestimmen den unvergleichlichen Charme Namibias. Einkehr in Ihre Unterkunft im Herzen der Namib Wüste, die dem Land Namibia seinen Namen gab. Abendessen. Weltevrede Guest Farm (HP).
2. Tag, Sternstunden in der Kalahari
Empfang am Flughafen durch Ihre deutschsprachige, landeskundige Reiseleitung. Aufbruch in die Kalahari zur Farm Heimat, wo Sie mit Kaktusfeigensaft und einem leckeren Mittagessen begrüßt werden. Nachmittags fahren Sie im Farmauto zum Rinderposten – ein spannender Einblick ins Leben eines namibischen Farmers. Abendessen vom Grill und am Lagerfeuer kleine Sternenführung. Gut, dass Sie noch einige Abende vor sich haben, um zu lernen, das Kreuz des Südens zu erkennen… Farm Heimat (VP).
44
Namibia
4. Tag, Sossusvlei und Sesriem
Mit den ersten Lichtstrahlen des Tages fahren Sie zu den höchsten Sanddünen der Welt. Die letzte Strecke zum Sossusvlei, einer Lehmsenke im Sanddünenmeer, das stets in Bewegung ist, wird mit Geländewagen zurückgelegt. Dünenwanderung und auf dem Rückweg Rundgang durch den Sesriem Canyon: Se(ch)s Riem(en) waren einst notwendig, um einen Wasser-
eimer auf den Grund des Canyons hinabzulassen. Abendessen. Weltevrede Guest Farm (HP).
5. Tag, Kuiseb-Canyon und Walvis Bay
Über den Kuiseb Pass geht es in weiten Kehren hinunter in die raue Landschaft, in der zwei deutschstämmige Geologen während des Zweiten Weltkriegs zweieinhalb Jahre lang versteckt überlebten. Weiter geht es über Walvis Bay und entlang der Atlantikküste bis zu Ihrem gemütlichen Gästehaus in Swakopmund. Pension d’Avignon (ÜF).
6. Tag, Swakopmund am Atlantik
Das Küstenstädtchen Swakopmund erinnert mit seinen deutschen Straßennamen und seiner Architektur stark an die Kolonialzeit, prachtvolle Häuser wie das Hohenzollern-Haus oder das Woermann-
Haus lassen den Reichtum der einstigen Besitzer erahnen. Tag zur freien Verfügung: Möglichkeit zum Einkaufsbummel, einer Bootsfahrt zur Beobachtung von Robben und Delfinen oder einem Besuch des Heimatmuseums. Pension d’Avignon (ÜF).
7. Tag, Robbenkolonie und „Weiße Dame“
Auf nach Cape Cross zu einer Robbenkolonie von ca. 100.000 Tieren, zwischen denen manchmal auch ein Schakal herumschleicht. Landeinwärts geht es dann durch das imposante Erongo-Gebirge und ursprüngliches Damaraland zu Ihrem Gästehaus im kleinen Dorf Uis. Nachmittags Exkursion zum Brandbergmassiv mit Wanderung zur „Weißen Dame“, die eigentlich ein Krieger ist. Das Gemälde auf Stein inspirierte Wissenschaftler zu den kühnsten Theorien über die Ureinwohner des südlichen Afrika. The White Lady B&B (ÜF).
8. Tag, Felsgravuren und ein „Versteinerter Wald“
Bild: Johannes Haape, TARUK International
Bild: Johannes Haape, TARUK International
Pause im Schatten eines Kameldornbaums
Damarakinder bei Twyfelfontein
Sie teil am namibischen Farmleben und werden mit köstlicher Hausmannkost verwöhnt. Sie können im Garten entspannen und exotische Vögel beobachten. Am Nachmittag Ausfahrt mit Dämmerschoppen zum Sonnenuntergang auf dem Farmgelände. Abendessen. Buschberg Guest Farm (HP).
10.Tag, Auf Pirsch im Etosha Nationalpark
Ganztägige Pirschfahrt im Kleinbus durch den Etoscha Nationalpark, der mit 22.000 km2 zu den größten Naturschutzgebieten der Erde zählt. An den Rändern einer 69 km langen Salzpfanne befinden sich Wasserlöcher – das Ziel von Tausenden von Tieren. Sie haben Gelegenheit, fast alle Arten afrikanischen Großwilds zu sichten. Bewunderung verdienen aber auch die „Kleinen“, die manchmal erst bei einem zweiten Blick ins Auge fallen. Etwa die Mistkäfer, die unermüdlich ein Vielfaches Ihres eigenen Körpergewichts stemmen und als „Dungroller“ eine wichtige Rolle im Ökosystem spielen. Abendessen. Buschberg Guest Farm (HP).
Fahrt zum bisher einzigen namibischen UNESCO Weltkulturerbe Twyfelfontein. Erhöht zwischen schützenden ne ne Bergflanken mit weitem Blick Ku Okavango über die Grassavanne findet sich eine unüberschaubare MenOmbili ge von Felsgravuren, zumeist Etoscha N. P. Tsumeb Tiere, aber auch abstrakte MuTwyfelfontein ster und Punktreihen, deren BeWaterberg deutung noch nicht entschlüsselt ist. Herausragend ist der Löwe Erongo mit dem senkrecht abgeknickten NAMIBIA Kreuzkap Schwanz. Weiter geht es zu den versteinerten Stämmen eines UrSwakopmund Windhoek zeitnadelwaldes (ca. 300 Mio. Jahre alt), zwischen denen KöcherbäuKalahari-Wüste me wachsen und die Wunderpflanze Namib-Wüste Welwitschia mirabilis. Ombinda CounAtlantischer Sossusvlei Ozean try Lodge (ÜF).
9. Tag, Gästefarm beim Etosha Nationalpark
Nach einem legeren Morgen Fahrt über Outjo zur Gästefarm von Anita und Hannes de Hast, die etwa 45 Minuten vom Etosha Nationalpark liegt. Hier nehmen
Keetmanshoop
Lüderitz
11. Tag, Durch den östlichen Etosha Nationalpark Heute durchqueren Sie den östlichen Teil des Etosha Nationalparks – jede Biegung, jedes Wasserloch hat neue Überraschungen parat! Mit Torschluss verlassen Sie am Abend den Park beim ehemaligen Fort Namutoni und fahren zu Ihrer Unterkunft in der hübschen Gartenstadt Tsumeb. Makalani Hotel (ÜF).
12. Tag, Tsumeb und Markt in Okahandja
Besuch des interessant gestalteten Heimatmuseums in Tsumeb und Fahrt nach Okahandja. Auf dem Markt gibt es eine große Auswahl an Kunsthandwerk aus Namibia und den Nachbarländern, insbesondere Holzschnitzereien und Schmuck. Weiter in Richtung Windhoek zur Farm Elisenheim, wo Sie die Gastfreundschaft der Familie Werner genießen. Abschiedsdîner, nach alter namibischer Tradition zubereitet aus größtenteils farmeigenen Produkten. Elisenheim (HP).
13. Tag, Windhoek, Haupstadt zwischen Tradition und Moderne
Kurze Fahrt nach Windhoek. Stadtbummel und letzte Einkaufsmöglichkeiten. Am Nachmittag Transfer zum l fe ip Flughafen und Verab-Z ivi Chobe Capr schiedung von Ihrem Reiseleiter. Nonstopflug mit der Air Namibia nach Frankfurt.
14. Tag, Ankunft in Deutschland
Ankunft frühmorgens in Frankfurt und individuelle Bahnheimreise.
Verlängerungen ab Windhoek: Kapstadt und seine schöne Umgebung, siehe Seite 41 Victoria Fälle, siehe Seite 41 Botswana Fly-in, siehe Seite 60
Fischflusscanyon
Preisteil Seite 130 Orange
Namibia
45
Große 20-tägige Deutsch geführte Reise durch Namibia und Botswana mit den Victoria Fällen
Kaoko-Caprivi
1. Tag, Flug nach Namibia Bahn- oder individuelle Anreise nach Frankfurt und Nonstopflug mit Air Namibia nach Windhoek.
2. Tag, Ankunft in Windhoek
Empfang durch Ihren deutschsprachigen, landeskundigen Reiseleiter. Orientierungsfahrt durch Windhoek, dann geht es in die Namib Wüste. Begrüßungsdinner. Weltevrede Guestfarm (HP).
3.Tag, Sossusvlei – leuchtendes Dünenmeer
Früher Aufbruch zu den Sanddünen Sossusvlei, um die schöne Stimmung des ersten Morgenlichts zu genießen. Die letzte Strecke wird im offenen Geländewagen zurückgelegt. Der Blick von oben auf das endlose leuchtende Sandmeer belohnt den Aufstieg. Rundgang durch den Sesriem Canyon und Fahrt zur Solitaire Country Lodge (ÜF).
46
NAMIBIA
ab € 3.395,– max. 10 Teilnehmer
Bild: Johannes Haape, TARUK International
Die schönsten Seiten von Namibia und Botswana in einer harmonisch abgestimmten Rundreise – das ist die „Kaoko-Caprivi“. Streng genommen müsste man sie Namib-Kaoko-Etosha-Caprivi-Victoria Falls-Okavango-Kalahari taufen… Denn die Reise beginnt mit dem legendären Sanddünenmeer Sossusvlei. Abseits der üblichen Routen geht es dann ins Kaoko-Veld, wo Sie den halbnomadischen Himba begegnen, einem stark in seinen Traditionen verwurzelten Hirtenvolk. Von hier schließt sich eine Gesamtdurchquerung des Etosha Nationalparks von West nach Ost an mit einer Übernachtung direkt im Park und einzigartigen Chancen für Tierbeobachtungen am beleuchteten Wasserloch. Weiter durch den Caprivi bis zum Chobe Nationalpark in Botswana mit einem Abstecher zu den weltberühmten Victoria Wasserfällen und den Makgadikgadi Salzpfannen. Die Wasserstimmungen des Okavango Deltas lernen Sie bei einem ganztägigen Ausflug im Mokoro (Einbaum) von Maun aus kennen, bevor Sie durch die roten Dünen der Kalahari wieder Kurs auf Windhoek nehmen. In der Kalahari gibt Ihnen ein Dorfbesuch Einblick in die Kultur der Buschleute/San, wie sich die Ureinwohner Namibias selbst nennen. Begleitet von einer deutschsprachigen, landeskundigen Reiseleitung sind Sie mit maximal 10 Personen unterwegs im klimatisierten Kleinbus, offenen Geländewagen, motorisierten Booten und Mekoro (traditionellen Einbaum-Kanus). Afrika pur!
Einweisung in uralte Fertigkeiten der Buschmänner.
4. Tag, Erongo-Gebirge Auf selten befahrener Strecke geht es durchs Erongo-Gebirge, in dem Wind und Wetter phantasievolle Felsgebilde geschaffen haben, nach Uis. White Lady B&B (ÜF).
5. Tag, „Weiße Dame“ und Felsgravuren Twyfelfontein
Gelegenheit zur Wanderung zum berühmten Felsbild der „Weißen Dame“ am Brandberg. Ein weitere beeindruckende Kulturstätte aus Namibias Frühzeit sind die Felsgravuren von Twyfelfontein, UNESCO Weltkulturerbe. Twyfelfontein Lodge (ÜF).
6. Tag, Unbekanntes Namibia - Kaokoveld
Richtung Norden erreichen Sie das Kaokoveld. Unterwegs trifft man auf HereroFrauen mit ihren bunten, von der Missionarsmode inspirierten Trachten. Das Kaokoveld ist aber vor allem der Lebensraum der halbnomadischen Himba. Die persönliche Begegnung mit diesem fremdartigen Volk ist ein prägendes Erlebnis. Nach wie vor kleiden sich die meisten Himba traditionell in Leder und Fell und die Frauen reiben ihren Körper mit einer Paste aus Rotholzpulver und Butter ein. Opuwo Country Lodge (ÜF).
Bild: Achim Regelmann, TARUK Teilnehmer
Elefant am Kwando
Pirschfahrt inmitten der roten Dünen der Kalahari.
7. Tag, Durch den westlichen Etosha Nationalpark
schnurgerader Straße nach Rundu. Abendessen. Nkwazi Lodge (HP).
11. Tag, Tierbeobachtungen im Caprivi
Durch das Otjivasando Tor Fahrt in den Etosha Nationalpark und Erkundung des westlichen Parks, der nur mit spezieller Genehmigung zu besuchen ist. Zweifelsfrei ein Höhepunkt der Reise ist die Übernachtung in einer Chaletanlage direkt im Etosha Nationalpark. Hier ist nach Einbruch der Dunkelheit am beleuchteten Wasserloch zu beobachten, wie sich die Tiere, je nach Charakter laut und forsch (Elefant) oder umsichtig und behutsam (Antilopen) dem Trinkwasser nähern. Chaletanlage im Etosha Nationalpark (ÜF).
Der schmale Landstreifen Namibia nördlich von Botswana verdankt seinen Namen dem ehemaligen deutschen Reichskanzler Leo Graf von Caprivi. Ihre Unterkunft ist eine idyllisch am Kwando-Fluss gelegene Lodge. Nachmittags kombinierte Pirschfahrt mit Boot und Geländewagen! Mazambala Island Lodge (ÜF).
12. Tag, Dorfbesuch Lizauli
die Abbruchkante. Parallel zum Weg hat die Gischt einen kleinen Dschungel wachsen lassen. Abendessen. Water Lily Lodge (HP).
15. Tag, Uralte Affenbrotbäume
Fahrt nach Gweta zu Planet Baobab. Auf dem Gelände der Lodge finden sich einige mächtige, uralte Exemplare des Affenbrotbaumes. Zeit für ein erfrischendes Bad im Pool und einen Drink an der originellen Bar. Planet Baobab (ÜF).
16. Tag, Salzpfannen und Erdmännchen
Besuch im Dorf Lizauli mit Einführung in Kultur und Traditionen, Handwerk und Tänze der „Caprivianer“. Weiter geht es über die Grenze nach Botswana zur einladenden Water Lily Lodge in Kasane, direkt am Chobe Fluss gelegen. Abendessen. Water Lily Lodge (HP).
Ausflug im Geländewagen auf die Ntwetwe Salzpfanne, eine sich in alle Himmelsrichtungen ausdehnende, endlose, weiße Fläche. Man muss es mit eigenen Augen sehen! Auf dem Rückweg Stopp bei einer Erdmännchenkolonie. Fahrt nach Maun und Gelegenheit zu einem Rundflug übers Okavango-Delta (fakultativ). Crocodile Camp (ÜF).
Noch einmal geht es auf Safari in den Etosha Nationalpark. Wer möchte, kann eine Pirschfahrt im offenen Geländewagen mit Ranger buchen (fakultativ). Übernachtung auf einer Gästefarm nahe Namutoni (ÜF).
Pirschfahrt im offenen Geländewagen in den sehr tierreichen Chobe Nationalpark. Nach der Siesta Bootsfahrt zum Sonnenuntergang, abermals in den Nationalpark hinein. Fast immer sieht man dabei Nilpferde schwimmen sowie Elefanten trinken und spielen. Abendessen. Water Lily Lodge (HP).
Ganztägiger Ausflug im Mokoro (traditionelles Einbaum-Boot) von Maun aus ins Okavango-Delta mit seinen zeitlosen Wasserlandschaften. Unterwegs Picknick-Mittagessen. Crocodile Camp (ÜF und Picknick-Lunch).
Fahrt nach Tsumeb und Besuch des interessanten Heimatmuseums. Weiter auf
Tagesausflug zu den Victoria Wasserfällen in Simbabwe. Eine kleine Wanderung führt zu unterschiedlichen Aussichtspunkten auf
8. Tag, Zentraler Etosha-Nationalpark
Pirschfahrten durch den Park. In dem 22.000 km2 großen Areal sind unzählige Tierarten heimisch. Geschmeidige Raubkatzen, aber auch die weniger medienwirksamen Gnus und Hyänen. Übernachtung auf einer Gästefarm nahe Namutoni (ÜF).
13. Tag, Chobe Nationalpark
9. Tag, Östlicher Etosha-Nationalpark
10. Tag, Gartenstadt Tsumeb und Fluss – Stadt Rundu
ne
ne
Himbas Victoria Falls
Okavango
e
Tsumeb
ob
Etoscha N. P.
Chobe N. P.
Fahrt zum Flughafen Windhoek und Nonstopflug nach Frankfurt.
Moremi N. P. Okavango Delta
Twyfelfontein
Maun
Waterberg
ab
Nh
20. Tag, Ankunft in Frankfurt
e
Am frühen Morgen Ankunft in Frankfurt und individuelle Heimreise.
Makgadikgadi N. P.
Erongo
NAMIBIA
Kreuzkap
Kalahari N. P.
Swakopmund
po
po
Windhoek Kalahari-Wüste
BOTSWANA Namib-Wüste
Atlantischer Ozean
Sossusvlei
Verlängerungen ab Windhoek: Kapstadt und seine schöne Umgebung, siehe Seite 41
Gemsbock N. P.
Keetmanshoop
Lüderitz
Durch weite, mit Schirmakazien durchsetzte Dünenlandschaften der Kalahari geht es zurück nach Namibia. Besuch in einem Buschmanndorf mit Tanzvorführung. Abschiedsdinner. Sandüne Lodge (HP).
19. Tag, Abschied von Afrika
Ch
pfel
Caprivi-Zi
18. Tag, Buschmannbegegnung in der Kalahari
Lim
Ou
14. Tag, Victoria Wasserfälle
17. Tag, Mokoro-Ausflug ins OkavandoDelta
Fischflusscanyon
Orange
Preisteil Seite 130 NAMIBIA
47
Große 23-tägige Deutsch geführte 4-Länder Rundreise von Kapstadt bis zu den Victoria Fällen
Savannengras ab € 3.695,– max. 10 Teilnehmer Auf dieser Reise durchqueren Sie von Kapstadt bis Victoria Falls Landschaften, die zu den schönsten und abwechslungsreichsten unseres Erdballs zählen. Vom gepflegten Kapstadt aus geht es durch malerische Weingebiete ins Northern Cape, in die endlose des südafrikanischen „Outbacks“. Über die Grenze nach Namibia geht es zum Fischfluss-Canyon und in die Namib Wüste mit den sanft gewellten Sanddünen von Sossusvlei. In der Kolonialstadt Swakopmund am Atlantik gibt es eine Brise Seeluft, bevor Sie zwei ganze Tage Zeit für Tierbeobachtungen im Etosha National Park haben. Vom Caprivi Zipfel erfolgt ein Abstecher ins wasserreiche Okavango Panhandle Gebiet, danach unvergessliche Pirschfahrten im Geländewagen und Boot im exzellenten Chobe Nationalpark in Botswana. Höhepunkt zum Schluss sind die sehenswerten Victoria Wasserfälle. Sie reisen in einer Kleingruppe mit maximal 10 Teilnehmern. Der gleiche Reiseleiter, deutschsprachig und landeskundig, begleitet Sie auf der gesamten Tour. Die Unterkünfte sind naturnahe, kleine Lodges mit persönlicher Note. Eine intensive Begegnungsreise mit der großen Natur und Kultur des südlichen Afrika. ZAMBIA
e
en
n Ku
Victoria Falls ob
Ch e
fel
Caprivi-Zip
Chobe N. P.
Etoscha N. P.
Tsumeb Twyfelfontein
Okavango Moremi N. P. Delta
Maun
Waterberg
ab
Nh
e
Makgadikgadi N. P.
Erongo
NAMIBIA Kalahari N. P.
Swakopmund
Lim po po
Windhoek Kalahari-Wüste Namib-Wüste
Atlantischer Ozean
Sossusvlei
BOTSWANA
Krüger N. P.
Blyde River Canyon
Gemsbock N. P.
NSBE
RGE
Köcherbaumwald
Keetmanshoop
Johannesburg
Fischflusscanyon
DRAKE
Lüderitz
Vaal
Swaziland
Pongola Hluhluwe St. Lucia
Orange
Springbok
Lesotho
Or an
SÜDAFRIKA
ge
D
Atlantischer Ozean
Kapstadt Kap der guten Hoffnung
48
NAMIBIA
Stellenbosch
A
EN
SB
ER
G
E
Wildcoast
Clanwilliam Tulbagh
R
K
Indischer Ozean
Oudtshoorn Knysna Gartenroute
Port Elizabeth
Durban
Flug von Ihrem deutschen Heimatflughafen über Paris und Johannesburg nach Kapstadt.
2. Tag, Kapstadt und Tafelberg
In Kapstadt Empfang durch Ihre deutschsprachige landeskundige Reiseleitung. Stadtrundfahrt und Seilbahnfahrt auf den Tafelberg, das Wahrzeichen der Stadt (fakultativ, da wetterbedingt, ca. € 14). Begrüßungsdinner. Blackheath Lodge (HP).
3. Tag, Kap der Guten Hoffnung
Auf geht’s zum Kap der Guten Hoffnung, wo Indischer und Atlantischer Ozean aufeinander treffen. Wer möchte, kann durch die herrliche Fynbos-Vegetation vom Kap zum Cape Point wandern. Besuch einer Pinguinkolonie und des Nationalen Botanischen Garten Kirstenbosch. Blackheath Lodge (ÜF).
4. Tag, Weingebiete und Cederberge
Malerische Fahrt in die schönsten Weingebiete und das denkmalgeschützte Tulbagh. Weiter durch Citrusdal ins beschauliche Clanwilliam, Anbauzentrum des bekannten Rooibos-Tees. The Longhouse (ÜF).
5.Tag, Botanische Vielfalt im Namaqualand Nordwärts geht es auf der „Wildblumenroute“ ins Namaqualand nach Springbok. „Sandveld“ nennen die Südafrikaner die endlos sich erstreckende Halbwüste, die eine weltweit einmalige botanische Vielfalt aufweist. Typisch sind wasserspeichernde Sukkulenten, Aloen und Euphorbien. Je nach Regenzeit verwandelt sich die sonst karg-herbe Wüste einmal jährlich in einen unendlichen Blütenteppich. Der Höhepunkt der Blüte ist meist zwischen August und Oktober. The Oldmill Lodge (ÜF).
Livingstone
Okavango
1. Tag, Flug nach Südafrika
6. Tag, Von Springbok zum Oranje
Zum Sonnenaufgang Wandergelegenheiten im Namaqualand Nationalpark, z. B. im Goegap Nature Reserve. Weiter geht es über die Grenze nach Namibia. Entspannter Tagesausklang in Ihrer schönen Lodge am Oranje Fluss. Norotshama River Lodge (ÜF).
Bild: Gert Stephan, TARUK Teilnehmer
Durch Savannengras zum Sesriem Canyon
Elefant beim Baden im Kwando-Fluss im Caprivi.
7. Tag, Fischfluss-Canyon und Köcherbäume
13. Tag, Zentraler Etosha Nationalpark
Auf zum Fischfluss-Canyon und Spaziergang am Canyonrand mit fantastischem Panoramablick über den zweitgrößten Canyon der Welt. Weiter nach Keetmanshoop, wo Sie den Sonnenuntergang im legendären Köcherbaumwald genießen, dessen Silhouetten romantisch-fotogen im Abendlicht aufragen. Central Lodge (ÜF).
Ganztägige Pirschfahrt durch den Etosha National Park, einem der schönsten Schutzgebiete Afrikas, mit einer Tierwelt, die sich an die herben, trockenen Umstände angepasst hat. Mittagspause in einem der staatlichen Camps, wo Sie an einem der viel frequentierten Wasserlöcher Beobachtungsposten beziehen können. Toshari Lodge (ÜF)
14. Tag, Östlicher Etosha Nationalpark
19. Tag, Dorfbesuch im Caprivi
Durch abwechslungsreiche Gebirgslandschaften erreichen Sie das Herz Namibias, die Namibwüste. „Raue Ebene“ heißt Namib übersetzt aus der Sprache der Nama. Abendessen. Weltevrede Guestfarm (HP).
Pirschfahrt durch die östliche Hälfte des Parks. Interessant auch ein Abstecher in die tatsächliche Etosha Salzpfanne, übersetzt „der große, weiße Platz trockenen Wassers“. Mit Torschluss Weiterfahrt nach Tsumeb. Makalani Hotel (ÜF).
Besuch des traditionellen Dorfs Lizauli, ein von den Dorfbewohnern initiiertes Projekt, um Besuchern einen Einblick in Kultur und Tradition der Menschen des Caprivis zu geben. Weiter nach Kasane zu Ihrer Lodge unmittelbar am Chobe Fluss. Abendessen. Chobe Safari Lodge (HP).
8. Tag, In die Namib Wüste
9. Tag, Sossusvlei, die höchsten Sanddünen der Welt
Mit Sonnenaufgang Aufbruch zum Sossusvlei, den nicht nur höchsten, sondern wohl auch schönsten Dünen der Welt. Die letzte Strecke fahren Sie im offenen Geländewagen. Sandformationen bis zum Horizont belohnen den Aufstieg auf eine Düne. Rundgang durch den geologisch interessanten Sesriem-Canyon und Fahrt zur Solitaire Country Lodge (ÜF).
10. Tag, Walfischbucht und Swakopmund
Über Walvis Bay, Heimat einer riesigen Flamingo-Kolonie, geht es entlang der Küste in die schöne Kolonialstadt Swakopmund. Abendessen bei Erich’s. Hotel Eberwein (HP).
11. Tag, Von Swakopmund ins Damaraland
Legerer Vormittag in Swakopmund, wo immer eine leichte Brise geht. Weiterfahrt ins südliche Damaraland nach Khorixas. iGowati Lodge (ÜF).
12. Tag, Twyfelfontein und Urzeitnadelwald Besuch von Twyfelfontein, Namibias einzigem UNESCO Weltkulturerbe. Wanderung durch die ca. 2.000 Felsgravuren aus der Jungsteinzeit, einer der reichsten Fundorte Afrikas. Unweit davon liegt ein reines Natur-Kunstwerk: Ein versteinerter Wald mit ca. 300 Mio. Jahre alten gut erhaltenen Stämmen, die ehemals von einem Fluss angeschwemmt wurden. Toshari Lodge (ÜF).
15. Tag, An den Okavango-Fluss
Auf schnurgerader Straße geht es durch einsame Savanne in die Handelsstadt Rundu an den Ufern des Okavango Flusses, der für das hier ansässige Farmervolk der Kavango überlebenswichtig ist. Nkwazi Lodge (ÜF).
16. Tag, Bootsfahrt am Nordwestrand des Okavango-Deltas
Fahrt nach Botswana zur Ihrer stimmungsvoll gelegenen Lodge auf einer Halbinsel am nordwestlichen Rand des Okvango-Deltas, dem sog. „Panhandle“. Nachmittags 3-stündige Bootsfahrt auf der Suche nach Flusspferden und Krokodilen. Xaro Lodge (ÜF).
17. Tag, UNESCO Welterbe Tsodilo Hills
Ausflug zu den abgeschiedenen Tsodilo Hills, vier gigantischen Inselbergen, die aus der Kalahari emporragen. Die Buschmannfelsmalereien zählen zu den kunsthistorisch bedeutendsten Felsbildern unsere Erde. Mittelschwere Wanderung, alternativ ist ein Ruhetag in der Lodge möglich. Xaro Lodge (ÜF).
18. Tag, Pirschfahrt im östlichen Caprivi
Zurück nach Namibia in den östlichen Caprivi zu Ihrer idyllischen Lodge. Von hier unternehmen Sie eine Pirschfahrt im Boot und Geländewagen mit Rangern mit guten Chancen, Elefanten zu sichten! Mazambala Lodge (ÜF)
„Adventure-Reise mit schönen Lodges, mit sehr vielen Eindrücken, großartigen Beobachtungen, individuellen Begegnungen und Gesprächen – aber auch Zeit zum Gedankenaustausch, Singen (!) und Späße machen – allerdings abends todmüde!“ Christine und Dr. Bernd Schubert, Horb
20. Tag, Chobe Nationalpark
Morgens Fahrt im offenen Geländewagen mit Ranger in den Chobe Nationalpark, der für seinen Tierreichtum bekannt ist. Er ist nicht nur ein Paradies für Elefanten, die am Fluss spielen, sondern auch Heimat der Pukus, einer seltenen, grazilen Antilopenart. Nachmittags Bootsfahrt auf dem Chobe in den Sonnenuntergang hinein. Abendessen. Chobe Safari Lodge (HP).
21. Tag, Victoria Fälle: „Der Rauch der donnert“
Mit der Fähre von Botswana nach Sambia und in die Kolonialstadt Livingstone. Nachmittags Besuch der weltberühmten Victoria Fälle (sambische Seite), die an dieser Stelle über eine Breite von 1,7 km 111 m in die Tiefe stürzen. Abendessen. Bushfront Lodge (HP).
22. Tag, Abschied von Afrika
Vormittag zur freien Verfügung, z. B. für einen Helikopterrundflug über die Fälle. Mittags Flughafentransfer, Verabschiedung von Ihrem Reiseleiter und Flug über Johannesburg nach Europa.
23. Tag, Ankunft in Deutschland
Ankunft an Ihrem Heimatflughafen und individuelle Heimreise.
Preisteil Seite 131 NAMIBIA
49
Große 21-tägige Selbstfahrertour durch Namibia
Namibia Kaleidoskop
ab € 2.749,– bei 2 Teilnehmern
Diese Reise führt durch die faszinierendsten Landschaften Namibias. Sie erhalten eine detaillierte Routenbeschreibung mit Ausflugstipps und übernachten in für Sie reservierten, landestypischen schönen Unterkünften. An einem besonders reizvollen Ort, dem südlichen Namib Naukluft Park ist eine Geländewagenfahrt mit Dämmerschoppen im Reisepreis inbegriffen. 1. Tag, Flug nach Namibia Abends Nonstopflug mit Air Namibia nach Windhoek.
2. Tag, Windhoek, Hauptstadt des ehemaligen „Deutsch-Südwest“
Mietwagenübernahme und Kennen lernen von Windhoek. Pension Uhland (ÜF).
3. Tag, In der Kalahari Wüste
In die Kalahari: Ihre Lodge bietet zum Sonnenuntergang Geländewagentour mit Dämmerschoppen auf einer roten Düne an. Kalahari Anib Lodge (ÜF).
4. - 5. Tag, Fischflusscanyon, zweitgrößter der Welt
Weiter nach Süden zum romantischen Köcherbaumwald und zum Fischflusscanyon. Am 5. Tag Wandermöglichkeiten am Canyon Rand oder in den Canyon hinein. Ihre Logis ist das urige Canyon Road House (ÜF).
6. Tag, Koloniales Lüderitz
Fahrt zur Küste nach Lüderitz, dessen historischer Kern seit der Kolonialzeit fast unberührt geblieben ist. Hotel zum Sperrgebiet (ÜF).
7. Tag, „Geisterstadt“ Kolmanskop
Besuch der „Geisterstadt“ Kolmanskop. Die einst blühende Diamantenstadt wirkt mit den verlassenen Häusern, durch die der Sand weht, wie eine verwunschene Fone
ne
Ou
Okavango
Ombili Etoscha N. P.
Tsumeb
Twyfelfontein
Waterberg
Erongo
NAMIBIA
Kreuzkap Swakopmund
Windhoek Kalahari-Wüste Namib-Wüste
Atlantischer Ozean
Keetmanshoop Fischflusscanyon
Orange
50
NAMIBIA
Nachmittags Einkehr in die herrlich gelegene Vingerklip Lodge. Von der Aussichtsterrasse genießt man einen 360° Grad Blick. Mit einem Fernglas Tierbeobachtungen an einem Wasserloch möglich. Abendessen. Vingerklip Lodge (HP).
8. Tag, In Richtung Norden, Schloss Duwiseb
15. Tag, Zum Etoscha Nationalpark
Fahrt entlang des Tsaris Gebirges zum Schloss Duwiseb und an den Rand der Namibwüste zur komfortablen Namib Desert Lodge (ÜF).
Über Outjo geht es zum Etoscha Nationalpark. Ihre Unterkunft liegt an der südlichen Einfahrt des Nationalparks. Erste Tierbegegnungen möglich. Etosha Safari Camp (ÜF).
Mit Sonnenaufgang Aufbruch nach Sossusvlei. Nach dem Aufstieg auf eine der Dünen können Sie durch den Sesriem Canyon wandern. Namib Desert Lodge (ÜF).
Pirschfahrten im Mietwagen (oder Geländewagentouren mit Ranger buchbar) durch den südlichen Etoscha Nationalpark. Dabei an einem Wasserloch auch mal länger verweilen – spannende Tierbeobachtungen sind gewiss. Etosha Safari Camp (ÜF).
9. Tag, Die höchsten Sanddünen der Welt
10. Tag, Namib Naukluft Park
Über den Kuiseb Canyon geht es über die Welwitschiavlakte und „Mondlandschaften“ oder über Walvis Bay nach Swakopmund. Hotel Eberwein (ÜF).
11. Tag, Swakopmund am Atlantik
Bootsfahrt mit Robbenbeobachtung, Panoramaflug oder einfach nur Flanieren durch die hübsche Kolonialstadt Swakopmund. Hotel Eberwein (ÜF).
12. Tag, Robbenkolonie, „Bull’s Party“ Felsformation
Entlang der südlichen Skelettküste zu einer riesigen Robbenkolonie, dann landeinwärts zur traditionsreichen Ameib Ranch. Möglichkeit zu einer Wanderung fel Chobe Caprivi-Zip zur Philipps-Grotte mit Buschmann-Zeichnungen und Dämmerschoppen inmitten gewaltiger Felskegel, die rot-orange im Sonnenuntergang leuchten. Abendessen. Ameib Ranch (HP).
13. Tag, In die Paresis Berge
Legere Fahrt in die Paresis Berge. Gelegenheit zu Wanderungen und Wildbeobachtungen in der Umgebung der Lodge. Abendessen. Bergplaas Safari Lodge (HP)
14. Tag, Twyfelfontein, Versteinerter Wald und Vingerklip
Sossusvlei
Lüderitz
tokulisse. Weiter nach Klein-Aus Vista. Nachmittags geführte Geländewagenfahrt zum Sonnenuntergang, um mit hoher Wahrscheinlichkeit den Wüstenpferden zu begegnen. Klein-Aus Vista (ÜF).
Fahrt zum UNESCO Welterbe Twyfelfontein, Fundort steinzeitlicher Gravuren. Weiter geht es zum kuriosen „Versteinerten Wald“, wo Sie auch die faszinierende Welwitschias bewundern können.
16. Tag, Im südlichen Etoscha Nationalpark
17. Tag, Durchquerung des Etoscha Nationalparks
Durchquerung des Etosha Nationalparks bis zum Osttor Namutoni. Unterwegs können Sie in einem der staatlichen Rastlager einkehren, die Wasserlöcher sind meist gut besucht – Elefanten, Zebras, Giraffen, Antilopen u.v.m. Etosha Aoba Lodge (ÜF)
18. Tag, Unterwegs im Norden
In Tsumeb verdient das Heimatmuseum einen Besuch. Weiterfahrt zu Ihrer Unterkunft am Fuße des gewaltigen Waterberg Massivs. Waterberg Guestfarm (ÜF).
19. Tag, Auf den Waterberg
Morgens Gelegenheit zu einer Rundfahrt im Geländewagen (fakultativ). Weiter über Okahandja zur Rinderfarm der Familie Werner, 15 km nördlich von Windhoek. Elisenheim (ÜF).
20. Tag, Abschied von Afrika
Entspannung auf der Farm oder Bummel durch Windhoek. Abends Nonstopflug mit Air Namibia nach Frankfurt
21. Tag, Ankunft in Deutschland
Ankunft in Frankfurt und individuelle Heimreise. Reiseverlauf und Aufenthaltsdauer an den einzelnen Stationen können nach Ihren Wünschen variiert werden.
Preisteil Seite 131
15-tägige Selbstfahrertour durch Namibia für Preisbewusste
Namibia Kompakt ab € 1.990,– bei 2 Teilnehmern
Eine Rundreise mit den bekannten Höhepunkten des zentralen und nördlichen Namibia. Unterkunft erfolgt in Mittelklasse Lodges und Gasthäusern mit landestypischem Flair in schöner Lage. Sie erhalten eine detaillierte Routenbeschreibung, alles ist vorreserviert.
chiavlakte und entlang der „Mondlandschaften“ nach Swakopmund. Cornerstone Guesthouse (ÜF).
7. Tag, Swakopmund am Atlantik
Stadtbummel, Robbenfahrt oder Panoramaflug – Swakopmund bietet viele Möglichkeiten. Cornerstone Guesthouse (ÜF).
8. Tag, Robbenkolonie und Erongo-Gebirge Fahrt nach Cape Cross zu einer Robbenkolonie mit ca. 100.000 Tieren und weiter nach Khorixas. Igowati Lodge (ÜF).
9. Tag, Felsgravuren und Versteinerter Wald
1. Tag, Flug nach Namibia
Einen spannenden Einblick in Namibias Frühgeschichte gibt der Besuch des UNESCO Welterbes Twyfelfontein, Fundort steinzeitlicher Gravuren. Auch der „Versteinerte Wald“ lohnt einen Besuch. Igowati Lodge (ÜF).
Abends Nonstopflug mit Air Namibia nach Windhoek.
2. Tag, Windhoek, Hauptstadt des ehemaligen „Deutsch-Südwest“
Mietwagenübernahme und Fahrt in die Hauptstadt Windhoek. Pension Uhland (ÜF).
Über Outjo zum Etosha Nationalpark. Ihre Unterkunft liegt an der südlichen Einfahrt des Nationalparks. Möglichkeit für erste Tierbegegnungen. Etosha Safari Camp (ÜF).
Aufbruch in die Kalahari! Möglichkeit einer Geländewagentour durch typische Schirmakazien-Landschaft mit Dämmerschoppen direkt auf einer der roten Dünen. Kalahari Anib Lodge (ÜF).
11. Tag, Im südlichen Etoscha Nationalpark Pirschfahrten im Mietwagen durch den Etoscha Nationalpark. Alternativ können Touren im Geländewagen gebucht werden. Es gibt hier fast alle Arten afrikanischen Großwildes: Löwen, Elefanten, Nashörner, Leoparden u.v.m. Etosha Safari Camp (ÜF).
4. Tag, In die Namibwüste
Fahrt nach Westen an den Rand der Namibwüste. Namib Desert Lodge (ÜF)
5. Tag, Die höchsten Sanddünen der Welt Ausflug zum weltberühmten Dünenmeer Sossusvlei. Früher Start empfohlen, um das schönste Licht zu genießen. Anschließend Sesriem Canyon. Namib Desert Lodge (ÜF).
12. Tag, Durchquerung des Etoscha Nationalparks
Auf Pirsch im Mietwagen durchqueren Sie den Nationalpark bis zur östlichen Ausfahrt beim alten deutschen Fort Namutoni. Etoscha Aoba Lodge(ÜF).
6. Tag, Namib Naukluft Park
Über den Kuiseb Canyon geht es über eine ungewöhnliche Strecke zur Welwits-
13. Tag, Tsumeb und Okahandja
e
en
Okavango
fel
Caprivi-Zip
Ombili Etoscha N. P.
Tsumeb
Twyfelfontein
Waterberg
Erongo
NAMIBIA
Swakopmund
Tag auf der Farm oder Besichtigung von Windhoek. Abends Nonstopflug nach Frankfurt.
15. Tag, Früh morgens Ankunft in Frankfurt
Windhoek Kalahari-Wüste Namib-Wüste
Atlantischer Ozean
Chobe
Über Tsumeb mit einem interessanten Heimatmuseum und Okahandja erreichen Sie die Farm der Familie Werner, 15 km nördlich von Windhoek. Elisenheim (ÜF).
14. Tag, Abschied von Afrika
Kreuzkap
Sossusvlei
Routenführung, Aufenthaltsdauer und Unterkünfte können nach Ihren Wünschen variiert werden.
Keetmanshoop
Lüderitz
ab € 480,– bei 2 Teilnehmern Ergänzen Sie Ihre Selbstfahrer-Rundreise mit einer grandiosen Wanderung durch die Namibwüste. Sie nehmen nur leichten Tagesproviant mit, alle anderen Mahlzeiten werden für Sie zubereitet. Abends werden für Sie Zelte mit Camping-WCs aufgeschlagen. 1. Tag, Ihr Namib-Erlebnis startet mitten in den Dünen. Sonnenuntergang und Sternenhimmel, wie es ihn nur in der Wüste gibt. 2. Tag, Atemberaubende Ausblicke auf ein ausgetrocknetes, aber erstaunlich lebendiges Flussbett und möglicherweise der eine oder andere tierische Wüstenbewohner. 3. Tag, Frühstück im sanften Licht der aufgehenden Sonne, dann Wanderung. Ankunft am Parkplatz ca.10.30 Uhr.
10. Tag, Zum Etoscha Nationalpark
3. Tag, In der Kalahari Wüste
n Ku
Namib Wüsten Trail
Fischflusscanyon
Preisteil Seite 131
Fish River Canyon Trail ab € 550,– bei 2 Teilnehmern Ergänzung zu Ihrer Selbstfahrer-Rundreise: Sie ziehen mit einer Maultierkarawane durch den zweitgrößten Canyon der Welt. Während Mautiere die Ausrüstung tragen, genießen Sie die atemberaubenden Canyon-Landschaften und das kristallklare Wasser, das immer wieder zu erfrischenden Bädern einlädt. 1. Tag, Anreise. Abendessen und Kennen lernen anderer Teilnehmer sowie wichtige Hinweise für die Wanderung. Gondwana Cañon Park. (HP) 2. Tag, Abstieg in den Canyon Aufbruch ins wildreiche Gebiet des Gondwana Canyon Parks. Wanderung auf ein Hochplateau mit Rundumblick in den Canyon. Dann Abstieg entlang eines Trockenflusses. (VP) 3.Tag, Aufstieg aus dem Canyon Steiler Aufstieg auf ein Hochplateau mit herrlichem Fernblick. Weiter zu einem Wasserfall (jahreszeitabhängig) und zum Camp am Rande des Horseshoe Canyons. (VP) 4.Tag, Rückfahrt zur Lodge, ca. 2 Stunden durch herrliche Landschaften.
Orange
NAMIBIA
51
Botswana Land im Meer – Meer im Land Zwei gegensätzliche Elemente prägen das Bild dieses Binnenstaats. Die Wüste Kalahari mit ihrem Dorngestrüpp und den von Schirmakazien bewachsenen roten Sanddünen bedeckt fast die gesamte Fläche Botswanas. Umso erstaunlicher ist es mit anzusehen, wie sich der Okavango, der größte Fluss, in unzählige, glitzernde Seitenarme aufspaltet, zwischen denen Tausende von Palmen gesäumte Inseln liegen. Eine kapriziöse Welt: Die Kraft eines mächtigen Stroms versiegt mehrere tausend Kilometer von der Küste entfernt und bildet somit Naturparadies und Lebensraum für unzählige Tierarten. Die Mehrheit der Einwohner (1,8 Mio) des Landes sind Tswana, die bekannteste Minderheit stellen die Buschmänner (San) dar. Wegen der Ursprünglichkeit der Natur ist eine Safari in Botswana immer ein ganz besonderes Erlebnis. Logis Auswahl
Oberer Okavango: Drotsky‘s Cabins
Moremi: Mankwe Bush Lodge
Okavango Delta: Kabbo Waterbourne Houseboat
Maun: Crocodile Camp Lodge
52
Botswana
Republik Botswana Einreisebestimmungen: Visum für touristische Zwecke wird bei Einreise gebührenfrei erteilt.Erforderlich ist ein noch mindestens 6 Monate gültiger Reisepass. Kinderausweise sind nur mit Lichtbild gültig. Gesundheit: Impfungen: nicht vorgeschrieben, persönliche Schutzmaßnahmen sind ratsam (Beratung durch Ihren Hausarzt oder Impfarzt/Gesundheitsamt).Malariaprophylaxe empfohlen, in jedem Fall angepasste (lange, helle) Bekleidung und Mückenschutzmittel. Makgadikgadi: Planet Baobab
Caprivi Zipfel: Mazambala Island Lodge
Klima: Regenzeit im Sommer (Ende November - März) sehr heiß mit Platzregen und heftigen Gewitterschauern. Im Winter (Mai - September) trocken und kühler, besonders nachts deutliche Temperaturabsenkung. Lage: Grenzt im Süden und Südosten an Südafrika, im Nordosten an Simbabwe und im Norden und Westen an Sambia und Namibia. Größe des Landes 582.000 qkm Hauptstadt: Gaborone (ca. 220.000 Einwohner) Bevölkerung: ca. 1,7 Mio. Einwohner, zumeist der Sotho-Tswana Gruppe innerhalb der BantuFamilie zugehörig. Daneben rund 50.000 Buschmänner, 35.000 Hereros, rund 12.000 Nichtafrikaner, darunter rund 4.000 Europäer. Landessprachen: Setswana und Englisch Nationalfeiertag: 30. September (Unabhängigkeitstag) Wirtschaft: BIP: ca. 8 Mrd. EUR (2007/2008), Pro-Kopf-Einkommen ca. 5.500,– EUR
Chobe: Water Lily Lodge
Chobe: Chobe Safari Lodge
Okavango Delta: Gunn‘s Camp
Währung: Botsuanische Pula (BWP) Wechselkurs: 1 EUR = 10,1 BWP (Stand Juli 2009).
Livingstone: Bushfront Lodge
Botswana
53
Große 15-tägige, deutschgeführte 3-Länder-Rundreise mit Schwerpunkt Botswana
Okavango Lilie ab € 3.695,– max. 9 Teilnehmer Auf dieser großen Rundreise begegnen Sie dem wahren Afrika. Abgelegene Naturschutzgebiete und jene Wildareale mit unterschiedlichsten Landschaften und Vegetationen, die noch gar nicht zu Naturschutzgebieten deklariert wurden. Sie erleben das Geheimnis der Wüste und dem harten Überlebenskampf von Tier und Mensch über Jahrtausende. Sie durchqueren das 2,5 Mio. qkm große Kalaharigebiet in dem Flüsse mit Leben spendendem Wasser strömen. An drei dieser Flüsse, dem Okavango, dem Kwando und dem Chobe verweilen Sie auf Pirsch- oder Bootsfahrten. Bei Mekoro/Bootsausflügen erkundschaften Sie die Seitenarme des Okavango Deltas und begegnen inmitten der Kalahari Wüste den Buschmännern. Darüber hinaus übernachten Sie in komfortablen, schön gelegenen Lodges am Puls der Natur. Die Rundreise wird in einer Kleingruppe von maximal 9 Personen im Kleinbus durchgeführt. Ihre Reiseleitung ist landeskundig und deutschsprachig. Unterwegs geht es immer wieder teils auf mehrstündige Tierbeobachtungen, auch mit Geländewagen oder Boot. Diese Reise verbindet die Eindrücke der Wildnis Botswanas vom Fenster eines Fahrzeuges mit komfortablen, handverlesenen Lodges.
„Wir haben eine traumhafte AfrikaReise erlebt und möchten keinen Punkt davon missen. Die Reiseleitung war hervorragend. Keine Frage blieb offen. Die gute Betreuung hat uns die Reise in vollen Zügen genießen lassen.“ Heike und Karl Kaiser, Stade
Victoria Falls
Caprivi an av Ok go
Okavango Delta
1. Tag, Flug ins südliche Afrika Flug mit Air France von Ihrem deutschen Heimatflughafen nach Paris. Weiterflug Nonstop nach Johannesburg.
Chobe N. P. Moremi N. P.
2. Tag, Weltnaturwunder Victoria Falls
Maun b ha
N
e
Lake Ngami
Makgadikgadi N. P.
D'kar
Lim
po
po
Kalahari N. P.
BOTSWANA Gemsbock N. P.
Johannesburg
54
Botswana
Nach der Zwischenlandung in Johannesburg Weiterflug nach Victoria Falls. Begrüßung durch Ihre deutschsprachige, landeskundige Reiseleitung, die Sie während Ihrer ganzen Reise begleitet. Transfer in Ihre komfortable Logis. Nachmittags geht es an die Victoria Falls, die gerade zum Sonnenuntergang besonders gut zu sehen sind. Ein atemberaubender Anblick. Wanderung entlang verschiedener Abschnitte der Falls: Devils Cataract und Main Falls. Zur Statistik: Die Victoria Falls im Vergleich zu den Niagara Falls – Breite 1,7 km gegenüber 1 km, Höhe 111 m gegenüber 58 m, Hochwas-
Begegnung am Chobefluss
3. Tag, Am Kwando Fluss im Caprivi
Der Vormittag steht zur freien Verfügung, dieses Stückchen „wahres Afrika“ zu erkundschaften. Zeit für kleine Einkäufe oder zu einem Rundgang durch üppige Vegetation unter Palmen entlang des gewaltigen Zambezi Stroms. Auch Möglichkeit eines Helikopterrundflugs über den Victoria Falls (fakultativ). Nachmittags Fahrt in den Caprivi Zipfel Namibias wo die Einwohner noch weitgehend nach alter Tradition leben. Über Katima Mulilo geht es durch weite Steppenlandschaften. Am späten Nachmittag erreichen Sie die Mazambala Island Lodge, auf einer Halbinsel im Kwando Fluss gelegen. Sie beziehen einen der komfortablen Bungalows. Das aus Riet und Holz erbaute Zentralgebäude mit Restaurant steht auf Stelzen inmitten der Natur. Genießen Sie den spektakulären Sonnenuntergang. Mazambala Island Lodge (ÜF).
4. Tag, Großwildbeobachtungen im Bwabwata Nationalpark
Vormittags Fahrt zu einem lebendigen Museum und Kulturzentrum mit EinfühGeparden nach der Jagd am Moremi Wildreservat
rung in die Lebensart der hiesigen Stämme. Dieser Aufenthalt gilt als Fenster ins alte Afrika. Nachmittags geht es mit Rangern im Boot auf Großwildpirsch. Erkundschaftung des verschlungenen Wasserweges zwischen Schilf, Schwemmflächen und uralten Bäumen. Mit ein bisschen Glück können Sie entlang der Ufer Großwild wie z. B. Elefanten, Büffel und die scheue Lechwe Antilope, die vorwiegend in Wassergebieten lebt, sichten. Mazambala Island Lodge (ÜF).
5. Tag, Tsodilo Hills, Heiligtum der Buschmänner
Weiter geht es über die Grenze nach Botswana über Shakawe zu einer Lodge, wo ein leichtes Mittagessen eingenommen wird. Nachmittags Fahrt zu dem UNESCO Weltkulturerbe Tsodilo Hills, einer Ansammlung von vier bis zu 410 m hohen Felsenbergen, die aus der umliegenden Kalahari Steppenlandschaft herausragen. Die ältesten archäologischen Funde gehen 100.000 Jahre zurück. In dem gesamten 22 qm großen Gebiet sind Buschmann Felszeichnungen zu sichten, die zu den kulturhistorisch bedeutendsten Felszeichnungen unserer Erde zählen. Unvergesslich auch der Blick über die Weite
der Kalahari. Nach einem langen aber erfüllten Tag, kehren Sie in Ihre komfortable Lodge, unweit des Okavango Flusses, ein. Die Lodge verfügt über nur 10 geräumige Chalets, mit Swimmingpool. Lawdons Lodge (HP).
6. Tag, Am oberen Okavango
Nutzen Sie den Vormittag zu einem Spaziergang durch die exotische Vegetation entlang des Okavango. Nachmittags 3-stündige Bootsfahrt auf der Ausschau nach Flusspferden, Krokodilen, einer Vielzahl von Vogelarten. Genießen Sie die zeitlose Stimmung am Wasser zum Sonnenuntergang. Lawdons Lodge (ÜF).
7. Tag, Die Buschmänner der Kalahari
Nach einem legeren Frühstück Fahrt westlich des Okavango Delta über Etsha und Sethithwa durch weite Kalahari Landschaften nach D’Kar. Besuch eines kleinen Museums bevor es zu Ihrer Logis, einem umgebauten alten Bauernhaus inmitten eines 7.500 ha großen Schutzgebietes in der Kalahari geht. Nachmittags Pirschfahrt mit Geländewagen durch rote mit Akazien bestandene Landschaften, in denen unter anderem Kudus, Oryx, Springböcke, Gnus, Steinböcke leben. Nach dem Abendessen
Brüder Heinz und Johannes Haape mit Kindern Jana und Christan beim Mokoro-Ausflug im Okavango-Delta.
Bild: Melanie Haape, TARUK International
ser 1 Mio. Liter pro Sekunden gegenüber 700.000 Liter pro Sekunde! Begrüßungsdinner. Ilala Lodge (HP).
Botswana
55
Bild: Christiane Gerard, TARUK Teilnehmer
10. Tag, Großwildsafari, Maun Bei Sonnenaufgang genießen Sie eine Tasse heißen Kaffee und Zwieback. Anschließend nochmalige Pirschfahrt mit Geländewagen und Ranger auf der Suche nach Großwild bevor es nach dem Brunch mit Geländewagen zurück nach Maun geht. Hier verspüren Sie einen Hauch von Grenzstadtmilieu wie in einem Western. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung. Unternehmen Sie in Absprache mit Ihrem Reiseleiter einen Stadtbummel. Auch Möglichkeit mit Kleinflugzeug einen ca. 1-stündigen Rundflug über das Okavango Delta zu buchen (fakultativ). Crocodile Camp Lodge (ÜF).
Erlernen alter Buschmanntechniken in der Kalahari.
8. Tag, Buschmannführung und Nachtpirsch
9. Tag, Großwildsafari am Moremi Wildreservat
Ganztägige Pirschfahrt mit Geländewagen und Ranger mit Möglichkeit fast alle Arten afrikanischen Großwilds zu sichten, u. a. die „Big Five“: Löwe, Elefant, Büffel, Nashorn, Leopard. Unterwegs Picknick-Mittagessen. Erfüllt kehren Sie von einem ereignisreichen Tag in Ihre Lodge zurück. Mankwe/Mogothlo Lodge (HP und Picknick-Lunch). Tierbeobachtung vom Geländewagen aus
56
Botswana
12. Tag, An die Magkadigkadi Salzpfannen
Kurz nach Sonnenaufgang 3-stündiger Ausflug mit Geländewagen zu den Magkadigkadi Salzpfannen, ein Netzwerk ehemaliger Binnenseen, die heute eine Serie von riesigen Salzpfannen ergeben. Anschließend geht es in Richtung Norden nach Kasane zu der komfortablen Chobe Safari Lodge direkt am Chobe Fluss gelegen, unweit des Chobe National Parks. Abendessen. Chobe Safari Lodge (HP).
13. Tag, Die Elefanten des Chobe
erleben Sie eine nach altem Brauchtum überlieferte Tanzvorführung der Buschmänner bei flackerndem Lagerfeuer. Dqae Qare (HP).
Bei erwachendem Tag geht es zu Fuß mit Buschmännern in die Kalahari wobei Ihnen die Kunst der Spurensuche und traditionelle Überlebensstrategien gezeigt werden. Anschließend Fahrt in Richtung Nordosten nach Maun wo Sie von Geländewagen abgeholt werden und zu Ihrer Lodge am Moremi Wildreservat gebracht werden. Nach dem Abendessen Pirschfahrt mit Scheinwerfern um einige Nachttiere aufzustöbern. Mankwe/Mogothlo Lodge (HP).
blick in eine Jahrhundert alte Lebensart am Wasser bekommen. Nachmittags Fahrt nördlich der Magkadigkadi Salzpfannen zu Ihrer komfortablen Lodge bei Nata. Das Abendessen wird in Form eines traditionellen Braaivleis unter Sternenhimmel eingenommen. Nata Lodge (HP)
An den vier Abreiseterminen 02.07.2010, 10.09.2010, 01.10.2010 und 29.10.2010 bieten wir Ihnen vom 10. bis 11. Tag einen 20-stündigem Aufenthalt in einer anspruchsvollen Lodge auf einer Insel im Herzen des Okavango Deltas einschließlich 2 Boot/Mekoro Ausflügen und 2 Flügen über das Okavango Delta. Der Ausflug beginnt mit der Ankunft in Maun am 10. Tag und endet mit der Abfahrt nach Nata am 11. Tag.
11. Tag, Mit Mekoro im Okavango Delta Von Ihrer Lodge aus geht es mit Motorboot einen Seitenarm des Deltas hinauf zu einer Stelle, an der Sie auf Mekoros umsteigen. Lautlos gleiten Sie über das kristallklare Wasser zwischen Seerosen und Schilf. Die umliegenden Inseln sind teils dicht bewachsen und von dem Batawana Stamm besiedelt wodurch Sie einen Ein-
Morgens geht es mit Geländewagen in den Chobe Nationalpark, berühmt für seine großen Elefantenherden. 300 Elefanten an einem Tag zu sehen, ist hier keine Seltenheit. Am Nachmittag romantische Bootsfahrt auf dem Chobe Fluss mit Beobachtung der Tiere, die zu dem Ufer kommen ihren Durst zu stillen. Abschiedsdinner. Chobe Safari Lodge (HP).
14. Tag, Abschied von Afrika
Nach einem legeren Morgen geht es über die Grenze zum Flughafen nach Victoria Falls. Eine unvergessliche Reise durch die afrikanische Natur liegt hinter Ihnen. Nachmittags Flug über Johannesburg nach Europa.
15. Tag, Ankunft in Deutschland
Nach einer Zwischenlandung in Paris Zubringerflug zu Ihrem deutschen Heimatflughafen.
Preisteil Seite 132
Aussichtsterrasse der Chobe Safari Lodge
Bild: Kerstin Brauner, TARUK International
Botswana für Abenteurer
TARUK Kleingruppe beim Abschied aus dem Okavango Delta.
Buschwanderung im Moremi Wildreservat.
Okavango Delta Trail Geführte Inselentdeckung im Mokoro für Abenteurer, die in wenigen Tagen viel sehen und erleben wollen: Von Maun Flug ins Herz des Deltas. Danach mit eigenem Mokoro und Führer die Insel- und Tierwelt des Okavango Deltas entdecken. Natur hautnah in einem der ursprünglichen Gebiete des südlichen Afrikas. 1. Tag, Maun – Okavango Delta Flug mit Kleinflugzeug von Maun ins Delta und Transfer zu Ihrer Basis Lodge auf Chief’s Island. Die mit Reet überdachten Zelte verfügen über Matratzen und Kissen. Dusche und WC werden mit den anderen Gästen geteilt. Von der Veranda, der gemütlichen Bar und der Lounge haben Sie einen atemberaubenden Ausblick über das Delta. Bei einem Sundowner können Sie am Wasser die Elefantenherden beobachten. (VP).
2. – 4. Tag, Mekoro Trails Camping
Drei Nächte Camping mitten im Busch, im Herzen der Natur und im Herzen des Deltas. Alle notwendigen Dinge fürs Camping sind eingepackt – dann geht’s los mit Ihrem Guide, der auch Bootsführer ist. Sie gleiten im Mokoro auf einsamen Wasserwegen und pirschen sich auf den Inseln an zahlreiches Wild: Elefanten, Büffel, Antilopen und Wildhunde. Sie erfahren von Ihrer kundigen Begleitung aber auch alles über die Pflanzen, Termitenhügel und die einzigartige Vogelwelt. 3 Übernachtungen unterwegs (VP)
Inselwelt und Großwild
ab € 895,– bei 2 Teilnehmern 5. Tag, Basis Lodge Rückkehr zur Basis Lodge. Noch nicht zurück in der Zivilisation genießen Sie aber hier bereits an der gemütlichen Bar Ihr erstes kaltes Bier. (VP)
6. Tag, Okavango Delta – Maun
Transfer zum Airstrip und Flug nach Maun.
Im Wasser ist immer was los.
Ein 3-tägiger Aufenthalt in einer rustikalen Lodge inmitten der Inselwelt des Okavango Deltas mit geführten Mokoro Ausflügen und Wanderungen. Danach 3-tägiger Aufenthalt in einem permanenten Zeltlager im Moremi Wildreservat mit Großwildbegegnungen.
ab € 1.399,– bei 2 Teilnehmern
1. – 3. Tag, Im Okavango Delta
gen mit der Möglichkeit fast allen Arten afrikanischen Großwilds zu begegnen. 3 Übernachtungen (VP)
Flug mit Kleinflugzeug von Maun auf eine Delta Insel und Transfer zu Ihrer traumhaften gelegenen, rustikalen Lodge mit herrlichen Ausblicken auf das Delta. Die mit Reet überdachten Zelte verfügen über Matratzen und Kissen. Dusche und WC werden mit den anderen Gästen geteilt. Jeweils morgens und nachmittags ca. 3-stündige Ausflüge mit Ihrem Guide, der auch Bootsführer ist, zwischen den Palmen gesäumten
Inseln sowie auch zu Inselwanderungen. 3 Übernachtungen (VP)
4. – 6. Tag, Moremi Wildreservat
Flug von Chief’s Island nach Xaxanaka. Transfer zu Ihrem permanenten Zeltcamp, bestehend aus Einzelzelten mit Feldbetten und Matratzen, einem zentralen Esszelt und Buschdusche und einfacher Buschtoilette, die geteilt werden. Sie befinden sich inmitten der tierreichsten Gebiete Afrikas. Mit erfahrenen Buschführern Wanderungen oder Pirschfahrten im Geländewa-
7. Tag, Flug nach Maun
Im Laufe des Vormittags Rückflug nach Maun.
Preisteil Seite 132 Botswana
57
Große 15-tägige, deutsch geführte Lodge-Safari durch das Herz der Kalahari Wüste und ins Okavango Delta
Verlorene Welt der Kalahari ab € 4.290,– max. 9 Teilnehmer
Zwei Buchklassiker beschreiben die Kalahari Wüste als einen einmaligen Ort der Begegnung mit der großen Natur und sich selbst: „Die verlorene Welt der Kalahari“ und „Cry of the Kalahari“. Seitdem hat sich an diesem abgeschiedenen Teil der Erde nichts verändert. Die riesige Landfläche fast ohne Horizont, die Wolkenformationen und die totale Ruhe und Einsamkeit schaffen eine faszinierende Stimmung. In der Steppenlandschaft, den Dünenkämmen und fossilen Flussbetten wandern unmittelbar nach der Regenzeit Tausende von Tieren – ein begeisterndes Phänomen, das den Aufenthalt zu dieser Jahreszeit zu einem prägenden, unvergesslichen Erlebnis werden lässt. Diese Entdeckungsreise führt Sie dort hin. Zum Schluss der Reise geht es mit Kleinflugzeug in die Inselwelt des Okavango Deltas mit Boot/Mekoro Ausflügen inmitten Palmen gesäumter Inseln. Ein atemberaubender Kontrast zu dem vorigen Wüstenerlebnis. Neun Übernachtungen verbringen Sie in kleinen, anspruchsvollen Lodges, die anderen drei in typischen Gästefarmen. Begleitet werden Sie von einer deutschsprachigen, kompetenten Reiseleitung in einer Gruppe von maximal 9 Personen mit geländegängigem Fahrzeug.
58
Botswana
1. Tag, Flug nach Namibia Abends Nonstop mit der Air Namibia ab Frankfurt nach Windhoek.
2. Tag, In Richtung Osten
Morgens Begrüßung in Windhoek durch Ihre landeskundige, deutschsprachige Reiseleitung. Fahrt durch die westlichen Ausläufer der Kalahari in Richtung Botswana zur Zelda Lodge. Pirschfahrt mit ersten Tierbeobachtungen. Begrüßungsdinner. Zelda Lodge (HP)
3. Tag, Die Buschmänner der Kalahari
Über die Grenze von Botswana nach D’kar. Besuch eines Museums mit interessanter Ausstellung zu den Buschmännern, bevor es zu Ihrer inmitten eines Naturschutzgebiets in der Kalahari geht. Nachmittags Pirschfahrt mit geländegängigem Wagen durch rote, mit Schirmakazien bestandene Landschaften, in denen unter anderem Kudus, Oryx und Gnus leben. Nach dem Abendessen nach altem Brauchtum überlieferte Tanzvorführung der Buschmänner bei flackerndem Lagerfeuer. Dqae Qare (HP).
4. Tag, In das Zentral Kalahari Wildreservat
Mit seinen 52.800 qkm zählt das Zentral Kalahari Wildreservat zu den fünf größten Naturreservaten der Erde. Es ist eine andere Welt. Die riesige Landfläche, in der es keinen Horizont zu geben scheint, die totale Ruhe und Einsamkeit schaffen eine faszinierende Stimmung. All dem geben Sie sich in den nächsten Tagen hin. Dabei begegnen Ihnen eine erstaunliche Vielzahl von Tieren: Gnus, Kudus, Springböcke sowie Stein-, Oryx- und Kuhantilopen und selbst Giraffen und Warzenschweine. Unter den Jägern sind besonders Schakale, Braune Hyänen und natürlich die berühmten Kalahari Löwen mit ihrer schwarzen Mähne zu nennen. Außerdem gibt es viele kleine Bewohner, wie Geckos, Springhasen, Honigdachse und Erdmännchen. Von der Anhöhe Ihrer komfortablen Lodge genießen Sie einen traumhaften Ausblick über die Wasserstelle der Tau Pan. Erfrischung im feuchten Nass des Pools, bevor es zur Bar und zum Abendessen geht. Unbegreiflich der Sternenhimmel in der Kalahari. Tau Lodge (VP).
Bild: Christiane Gerard, TARUK Teilnehmerin
Wanderung mit den San in der Kalahari.
Aussichtsplatz im Meno a Kwena Tented Camp.
5. Tag, Pirschfahrten in dem Zentral Kalahari Wildreservat
7. Tag, Auf der Suche nach Löwen und anderen Großkatzen
Hier wird der Lebensrhythmus durch die Natur bestimmt. Der Tag beginnt bei Sonnenaufgang mit einer heißen Tasse Kaffee und Gebäck vor der Pirschfahrt durch abgeschiedene Landschaften. Genießen Sie ganz einfach die Natur und begegnen Sie dabei dem faszinierenden Großwild. Nach der Rückkehr reichhaltiger Brunch und Zeit zum Relaxen. Nachmittags Pirschfahrt, die immer länger werdenden Schatten begleiten Sie schließlich zurück zur Lodge. Abends sitzen Sie am Lagerfeuer und lauschen den Tierstimmen der Nacht. Abendessen. Tau Lodge (VP).
Zum Sonnenaufgang Pirschfahrt, wobei Begegnungen mit Löwen, Geparden und sogar Leoparden nicht selten sind. Nach dem Brunch ca. 3-stündige Fahrt zu Ihrer Lodge, welche nostalgisch eingerichtet ist. Direkt am Boteti Fluss sind 8 Stehzelte auf Holzdecks mit privatem Bad und Doppelbett um einen zentralen Essbereich unter einem riesigen Canvas Dach errichtet. Abendessen. Meno A Kwena Tented Camp (VP).
6. Tag, Deception Valley
Eine weitere, herrliche Tagesfahrt führt durch Deception Valley, den wohl berühmtesten Bereich der Zentral Kalahari. Unterwegs immer wieder Begegnungen mit Tieren und der hinreißend schönen Unberührtheit der Kalahari. Nach einem erfüllten Tag erreichen Sie Ihre komfortable Lodge, die größtenteils auf Holzdecks mit Swimmingpool, Essbereich, Bar und Sonnenterasse für nur 20 Personen inmitten der Wüstenlandschaften errichtet ist. Abendessen. Haina Kalahari Lodge (VP).
Victoria Falls
Caprivi an av Ok
Chobe N. P.
go
Okavango Delta
Moremi N. P. Nxai Pan
Maun ab
Nh
e
Lake Ngami
D'kar
Makgadikgadi N. P.
Tau Pan Kalahari N. P.
Lim
po
po
Windhoek
BOTSWANA Gemsbock N. P.
8. Tag, Tierbeobachtungen am Boteti Fluss
Ihre Lodge liegt an einer der ganz wenigen Stellen in der Kalahari, die ganzjährig Wasser hat. Je nach Regenfall zwischen Mai und November ist direkt vor der Lodge die größte Anzahl von Zebras im ganzen südlichen Afrika vorzufinden. Sogar Elefanten wandern Hunderte Kilometer weit aus dem Norden hier her zum Wasser. Ihre Lodge liegt etwa 30 Meter über dem Flussbett und verfügt über einen Hochsitz, von dem aus direkt auf die Tiere geblickt werden kann. Auf Wunsch verweilen Sie hier den ganzen Tag lang bei Tierbeobachtungen. Alternativ geführte Wanderung oder Pirschfahrt im Geländewagen. Meno A Kwena Tented Camp (VP).
9. Tag, Zur Nxai Pan
Weiter geht es in den Nxai Pan Nationalpark, dessen Herzstück ein 40 qkm großer ausgetrockneter Binnensee ist. Mit wenigen Ausnahmen befindet sich zu dieser Jahrszeit die Großwildwanderung entweder am Boteti Fluss, von dem Sie soeben kommen, oder hier an der Nxai Pan. Ein weiterer Höhepunkt des Parks sind die berühmten „Baines Baobabs“, riesige bis zu 4.000 Jahre alte Affenbrotbäume, die bereits im 19. Jahrhundert die ersten Afrikaforscher in ihren Bann zogen. Nachmittags ausgedehnte Pirschfahrt mit der Möglichkeit, Herden von Zebras, Springböcken, Gnus gefolgt von Raubkatzen, Hyänen und Wilden Hunden zu sichten. Ihre komfortable Lodge im eleganten Safari-Stil liegt am Waldrand mit wunderschönem Ausblick. Nxai Pan Lodge (VP).
10. Tag, An den Rand des Okavango Deltas Nach einer weiteren Pirschfahrt geruhsamer Brunch, bevor es nach Maun geht. Hier verspüren Sie einen Hauch von Grenzstadt-Milieu wie im Western. Der verbleibende Tag steht zur freien Verfügung, z. B. für einen Stadtbummel zu Souvenirläden und Boutiquen. Crocodile Camp (ÜF).
11. - 12. Tag, Inmitten der Inselwelt des Okavango Deltas
Flug im Kleinflugzeug über Tausend Palmen gesäumte Inseln des Okavango Deltas zu Ihrer anspruchsvollen Lodge, tief im Herzen des Deltas mit Blick über Chief’s Island und das angrenzende Moremi Wildreservat. Unter Palmen und Ebenholzbäumen scheint die Lodge mit ihrer einzigartigen Umgebung zu verschmelzen. Bei Ankunft werden Sie von Ihrem Gastgeber begrüßt und zu Ihrem Safari-Zelt mit privatem Bad und eigener Veranda gebracht. Die Luxuszelte sind mit dem zentralen Gemeinschaftsbereich durch einen kleinen Damm verbunden, der das Feuchtgebiet durchquert und abends mit Laternen illuminiert wird. Morgens und nachmittags werden mit naturkundlichem Führer Mekoro Ausflüge oder Wanderungen unternommen. Einfach umwerfend ist das Erleben der Wasser- und Inselwelt nach den Tagen in der Wüste. Gunn’s Camp/Moremi Crossing (VP).
13. Tag, In Richtung Namibia
Rückflug nach Maun. Weiter über D’kar wieder durch Wüstenlandschaften nach Namibia. Abschiedsdinner. Kalahari Bushbreaks (HP).
14. Tag, Abschied von Afrika
Nach einem legeren Vormittag geht es zum Flughafen Windhoek. Im Terminal stehend werden Ihnen die Erlebnisse und Emotionen der letzten Tage wie unwirklich inmitten unserer modernen Welt erscheinen. Eine Reise, die man so schnell nicht vergisst. Flug mit Air Namibia nach Deutschland.
15. Tag, Ankunft in Deutschland
Morgens Ankunft in Frankfurt und individuelle Bahn-Heimreise.
Preisteil Seite 133 Botswana
59
6-tägige Flugsafari ins Okavango-Delta, Chobe Nationalpark und zu den Victoria Fällen
Botswana Fly-in Mit dieser Flugsafari erreichen Sie mühelos die schönsten und abgelegensten Lebensräume der Tierwelt im nördlichen Botswana und an den Victoria Falls. Je nach Budget stehen zwei Varianten zur Verfügung, die problemlos erweitert oder auch gekürzt werden können. Botswana Fly-In ist eine hervorragende Ergänzung zu unseren Kleingruppenreisen nach Südafrika oder Namibia, kann aber auch mit jeder Selbstfahrerreise kombiniert werden. 1. – 2. Tag, Im Okavango Delta Flug von Maun im Kleinflugzeug zu Ihrer Lodge auf einer kleinen Insel inmitten des Okavango-Deltas. Hier stehen zwei Varianten zur Auswahl: Variante A: Oddball’s Camp auf Chief’s Island. Sie schlafen safarigemäß in 2x2 m großen Zelten, die mit bequemen Matratzen und Bettzeug ausgestattet und auf Holzplattformen mit Schatten spendendem Reetdach errichtet sind. Dusche, Bad und WC werden mit den anderen Gästen geteilt und sind geschmackvoll aus Naturmaterialen gebaut. Vom zentralen Gesellschaftsbereich bestehend aus einer Veranda und gemütlicher Bar mit Lounge haben Sie einen atemberaubenden Ausblick über das Delta. Sie unternehmen täglich zwei Ausflüge im Mokoro (Einbaum) oder zu Fuß mit Naturführer zwischen tausenden palmengesäumten Inseln. Bei einem „Sundowner“ können Sie am Wasser Elfantenherden beobachten. 2 Übernachtungen (VP). Variante B: Gunn’s Camp, eines der traditionellen Luxus-Camps tief im Herzen des Deltas, überblickt Chief’s Island und das angrenzende Moremi Wildreservat. Unter Palmen und Ebenholzbäumen scheint es mit
seiner einzigartigen Umgebung zu verschmelzen. Es gibt acht luxuriöse Safari-Zelte mit privatem Bad, eigener Veranda und schönen Teakholz Möbeln. Die Luxuszelte sind mit dem zentralen Gemeinschaftsbereich durch einen kleinen Damm verbunden, der das Feuchtgebiet durchquert und stimmungsvoll mit Laternen illuminiert wird. Hier finden Sie eine erhöht angelegte Bar, Restaurant, Lagerfeuer und Schwimmbad. Morgens und nachmittags werden mit naturkundlichem Führer Ausflüge im Mokoro (Einbaum) oder Wanderungen unternommen. 2 Übernachtungen (VP).
3. – 4. Tag, Elefantenparadies Chobe Nationalpark
Vormittags Flug mit Kleinflugzeug direkt nach Kasane und Transfer zu Ihrer Lodge. Variante A: Water Lily Lodge in Kasane, unmittelbar beim berühmten Chobe Nationalpark. Eine kleine Lodge für maximal 20 Gäste. Alle Zimmer mit Bad oder Dusche und WC bieten Ausblick auf den Chobe Fluss bzw. den Garten. Abendessen bei Kerzenschein oder ein Sundowner an der Bar am Swimmingpool bieten einen gelungenen Tagesabschluss nach erlebnisreichen Ausflügen und Bootsfahrten durch den Nationalpark. Das Programm beinhal-
Mekoro-Ausflüge im Okavango-Delta bei traumhafter Stimmung
60
Botswana
Variante A: ab € 1.295,– Variante B: ab € 1.595,– bei 2 Teilnehmern tet zwei Geländewagentouren mit naturkundlichem Führer und eine Bootsfahrt in den Sonnenuntergang auf dem Chobe Fluss im Nationalpark. Abendessen. 2 Übernachtungen (HP). Variante B: Chobe Safari Lodge. Sehr gute, komfortable Lodge mit schönen Zimmern im Safari-Stil in Kasane am Chobe gelegen. Von der Sedudu-Bar genießt man den Sonnenuntergang entspannt mit einem drink in der Hand… Der Chobe Nationalpark mit seinen geschätzten 70.000 Elefanten, riesigen Büffelherden, zahlreichen Antilopenarten und verschiedenen Löwenrudeln, ist gleich um die Ecke. Das Programm beinhaltet zwei Geländewagentouren mit naturkundlichem Führer und eine Bootsfahrt in den Sonnenuntergang auf dem Chobe Fluss im Nationalpark. 2 Übernachtungen (VP).
5. Tag, Die Victoria Fälle
Transfer über die Grenze zu Ihrem Hotel in Livingstone, Sambia. Varianten A + B: Das Zambesi Sun Hotel ist ein modernes Erste-Klasse-Hotel und liegt unmittelbar an den Victoria Fällen. Hier haben Sie die Möglichkeit, Ihren Aufenthalt individuell zu gestalten und die Wasserfälle bei Spaziergängen zu erkunden oder an Hubschrauberrundflügen über die Fälle teilzunehmen. Auch eine Bootstour auf dem Sambesi ist möglich. Zambezi Sun Hotel (ÜF).
6. Tag, Ende der Safari
Transfer zum Flughafen Livingstone bzw. Victoria Falls je nach Anschlussflug. Die Flugsafari kann auch in umgekehrter Richtung gestaltet werden.
Preisteil Seite 133
Hautnahe Begegnung mit der Tierwelt Botswanas
17-tägige Selbstfahrerreise durch Nordnamibia und Botswana
ab € 2.395,– bei 2 Teilnehmern
Einmalige Selbstfahrer-Route durch Namibia und Botswana. Im Reisepreis sind 3 Geländewagenfahrten sowie eine Bootsfahrt und Buschwanderung inbegriffen. Optional kann die Reise mit einem Besuch der Victoria Wasserfälle und Flugsafari ins Okavango-Delta ergänzt werden. 1. Tag, Abends Nonstopflug nach Namibia 2. Tag, Windhoek, Hauptstadt des ehemaligen ‚Deutsch-Südwest’ Mietwagenübernahme am Flughafen Windhoek. Kurze Fahrt durch die Hauptstadt, dann nach Omaruru zu Ihrer stimmungsvollen Lodge mit eigenem Wildreservat. Möglichkeit für erste Safaris! Abendessen. Omaruru Game Lodge (HP).
3. Tag, UNESCO Welterbe Twyfelfontein
Am Brandberg vorbei zum sehenswerten UNESCO Weltkulturerbe Twyfelfontein mit steinzeitlichen Felsgravuren und zum kuriosen „Versteinerten Wald’. Igowati Lodge (ÜF).
4. Tag, Zum Etosha Nationalpark
Über Outjo zum Etosha Safari Camp am südlichen Eingang zum Etosha Nationalpark. Nachmittags Gelegenheit zur ersten Pirschfahrt im Park! Etosha Safari Camp (ÜF).
5. Tag, Tierbeobachtung im Etosha Nationalpark
Tierbeobachtungen im eigenen Mietwagen im Etosha Nationalpark. Alternativ sind Geländewagentouren mit Ranger buchbar. Etosha Safari Camp (ÜF)
6. Tag, Durch den östlichen Etosha Nationalpark
7. Tag, Zum Okavango Panhandle
Durch namibisches Farmland erreichen Sie die subtropischen Regionen am Okavango ne
ne
Himbas Okavango
Victoria Falls
Tsumeb
e
Etoscha N. P.
ob
Ch
fel
Caprivi-Zip
Chobe N. P.
Moremi N. P. Okavango Delta
Twyfelfontein
Maun
Waterberg
ab
Nh
e
Makgadikgadi N. P.
Erongo
NAMIBIA
Kreuzkap
8. Tag, Mokoro Ausflug und Mahangu Nationalpark
Ausflüge im Mokoro (Einbaum) mit Besuch eines Buschmanndorfs, Geländewagenfahrten in den Bwabwata oder Mahangu Nationalpark, River Rafting – Ihre Lodge bietet vielfältige Möglichkeiten! Ngepi Camp (ÜF).
9. Tag, Caprivi Game Park
Durch den Caprivi Game Park erreichen Sie Ihre idyllische Lodge auf einer Halbinsel im Caprivi. Zwischen den Flüssen Okavango und Kwando leben Elefanten, Büffel, Flusspferde, Antilopen u.v.m. Nachmittags Gelegenheit für Pirschfahrt im Boot und Geländewagen. Mazambala Island Lodge (ÜF).
10. Tag, Nach Botswana
Über Katima Mulilo fahren Sie nach Botswana ins Dorf Kasane zu Ihrer Lodge direkt am Chobe Fluss unweit des tierreichen Chobe Nationalparks gelegen. Tierbeobachtungen unterwegs möglich. Abendessen. Water Lily Lodge (HP).
11. Tag, Pirschfahrten im Chobe Nationalpark
Heute durchqueren Sie den Nationalpark bis zu seinem östlichen Ausgang beim Fort Namutoni. Weiterfahrt nach Tsumeb ins Makalani Hotel (ÜF).
Pirschfahrt im Geländewagen mit Ranger durch den Nationalpark sowie Bootsfahrt zum Sonnenuntergang auf dem Chobe. Unvergessliche Tierbeobachtung garantiert! Abendessen. Water Lily Lodge (HP).
Zusatzprogramm Victoria Fälle: Tagesausflug von Kasane zu den Victoria Fällen, Fahrzeit ca. 1½ Stunden pro Strecke. Das Programm beinhaltet eine Übernachtung mit Halbpension in der Water Lily Lodge und den Transfer zu den Fällen. Vor Ort fallen Visumgebühren (ca. 35 USD und Eintrittsgelder (ca. 20 USD) an.
Kalahari N. P.
Kalahari-Wüste
po
Windhoek
po
Swakopmund
Lim
Ou
Fluss, der Grenze zwischen Namibia und Angola. Weiter zu den Popa Wasserfällen. Ngepi Camp (ÜF).
BOTSWANA Namib-Wüste
Atlantischer Ozean
Sossusvlei
Gemsbock N. P.
Keetmanshoop
Lüderitz Fischflusscanyon
Orange
12. Tag, Nach Gweta – Affenbrotbäume
Sie nehmen Kurs auf Botswana berühmte Magkadigkadi Salzpfannen und erreichen das Dorf Gweta. Am Pfannenrand wachsen mächtige Affenbrotbäume, auf Englisch „Baobab“ genannt und Mokolwane-Palmen. Gweta Lodge (ÜF).
Bild: Maria Kubalok, TARUK Teilnehmerin
Namibia und Botswana
San-Kinder in Namibia.
13. Tag, an die Magkadikgadi Salzpfannen Halbtagesausflug im Geländewagen in die Ntwetwe Salzpfanne – die weite, weißflimmernde vegetationslose Salzfläche ist ein unglaublicher Anblick. Nachmittags weiter nach Maun. Maun Lodge (ÜF).
Zusatzprogramm Okavango Fly-in: 1. – 2.Tag, Gunn’s Camp im Herzen des Okavango Deltas Flug im Kleinflugzeug zum Gunn’s Camp im Okavango Delta. Es liegt auf Ntswi Island mit traumhaftem Blick über eine Bucht des Boro River. Das Hauptcamp bietet 8 luxuriöse Meru-Zelte mit privatem Bad. Sie unternehmen täglich 2 Ausflüge im Mokoro (Einbaum) oder Buschwanderungen zu Fuß mit Ranger. 2x Übernachtung Gunn’s Camp mit Vollpension und Ausfügen.
3. Tag, Rückflug nach Maun
Rückflug nach Maun und Weiterreise in die Kalahari.
14. Tag, Trans Kalahari Highway Fahrt über Ghanzi und den Trans-Kalahari Highway zurück nach Namibia zu Ihrer Lodge inmitten der Kalahari. Sandüne Lodge (ÜF).
15. Tag, Begegnung mit den San in der Kalahari
Früh morgens Pirschfahrt im privaten Wildschutzgebiet der Lodge durch die Kalahari. Nachmittags erhalten Sie bei einer Buschwanderung mit den San/Buschmännern einen Einblick in Lebensweise und Traditionen dieses uralten Volks. Sandüne Lodge (ÜF).
16. Tag, Rückflug nach Deutschland
Fahrt nach Windhoek, Stadtrundgang. Rückgabe des Mietwagens am Flughafen und abends Nonstopflug nach Frankfurt.
17. Tag, Früh morgens Ankunft in Frankfurt
Preisteil Seite 133 Botswana
61
Sambia und Malawi Das wahre Afrika
Bagamoyo: Traveller‘s Lodge
Fernab der Touristenströme liegen Sambia und Malawi. Sambia hat in etwa die Form eines Schmetterlings: Sein schmaler Korpus ist das am dichtesten besiedelte Kernland mit den wichtigsten Städten. Die beiden Flügel sind der große, kaum erschlossene, ländliche Rest des Landes mit großartigen Nationalparks. Malawi ist nach aktuellem Stand der Wissenschaft die Wiege der Menschheit, die weltweit ältesten Menschenknochen wurden im Norden bei Karonga gefunden. Landschaftlich ist Malawi hauptsächlich geprägt von der schimmernden Oberfläche des Malawisees, der 25 % der Landesoberfläche bedeckt. Entlang seines Ufers findet man eine vielseitige Landschaft aus Stränden, Inseln, Hochplateaus und Gebirgsketten. Von Malawi bietet sich die Weiterreise in den Süden Tansanias an, der noch kaum besucht ist und mit hervorragenden Nationalparks und unverfälschter Natur aufwarten kann.
Mikumi Nationalpark: Mikumi Wildlife Lodge
South Luangwa: Flatdogs Camp
Iringa: Kisolanza Farm House
Republik Sambia und Republik Malawi
Lassen Sie sich von Ihrem Hausarzt/Tropeninstitut beraten.
Hauptstadt: Sambia: Lusaka, Malawi: Lilongwe. Bevölkerung: Sambia: ca. 10 Mio. Einwohner, Malawi: ca. 12,9 Mio Einwohner Landessprache: Sambia: Amtssprache Englisch sowie anerkannte Stammessprachen. Malawi: Amtssprache Englisch, dekretierte Nationalsprache Chichewa, Verkehrssprache im Norden Chitumbuka
Logis Auswahl
Einreisebestimmungen: Sambia: Bei Einreise wird ein gebührenpflichtiges Touristenvisum erteilt, derzeit USD 55,– für einmalige Einreise. Malawi: Zur Einreise genügt ein mindestens 6 Monate gültiger deutscher Reisepass. Gesundheit: Sambia/Malawi: Impfungen: nicht vorgeschrieben, aber empfohlen werden die üblichen Schutzmaßnahmen Tetanus, Diphterie, Hepatitis. U.U. auch Tollwut, Typhus. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt. Malaria: Ganzjährig, verstärkt von November – Juni, besonders im Süden Sambias (Victoria-Fälle, Luangwa-Tal). Eine Malaria-Prophylaxe wird dringend empfohlen. Ratsam ist körperbedeckende, helle Bekleidung, besonders in den Abendstunden. Gelbfieber: Bei Einreise aus einem Gelbfiebergebiet (z.B. Nachbarländer) ist der Nachweis einer gültigen Gelbfieberimpfung erforderlich.
62
Sambia/Malawi
Klima: Sambia: tropisch (Regenzeit von Mitte November bis April, von Mai bis August kühle und im September/Oktober heiße Trockenzeit) Malawi: Das tropische Klima ist aufgrund der großen Nord-Süd-Ausdehnung des Landes und starker Höhenunterschiede differenziert. Jahresdurchschnittstemperatur ca. 22°. Niederschlag Jahresmittelwert: 1.100 mm. Als beste Reisezeit für Safaris gilt Mai bis November. Lage: Sambia: Zwischen 8. und 18. Grad südlicher Breite und 12. und 34. Grad östlicher Länge. Malawi: Zwischen 9° und 17° südlicher Breite sowie 33° und 36° östlicher Länge. Größe des Landes: Sambia: 752.614 qkm, Malawi: 118.484 qkm
Wirtschaft: Sambia: BIP: 13,9 Mrd.USD (2008), BIP pro Kopf: 1.150 USD (2008). Malawi: BIP: 2,93 Mrd.USD (2008), BIP pro Kopf: ca. 280 USD (2008). Währung: Sambia: Sambische Kwacha (ZMK). Kurs 1€ = 7.229 ZMK (Stand Juli 2009). Malawi: Malawische Kwacha (MWK). Kurs 1€ = 198 MWK (Stand Juli 2009).
Große 23-tägige, Deutsch geführte 3-Länderdurchquerung von Blantyre nach Dar es Salaam
Affenbrotbaum Diese Reise ist das ultimative Erlebnis für alle, die dem wahren Afrika begegnen wollen, in all seiner Ursprünglichkeit und Schönheit. Sie reisen durch Gebiete, die kaum von Touristen erreicht werden. Überall kommen freundliche, wissbegierige Menschen auf Sie zu, die fernab westlicher Zivilisation ihre Traditionen pflegen. Sie lernen die unterschiedlichsten Landschaften und fantastische Nationalparks kennen: Die Durchquerung erstreckt sich von Südmalawi mit dem Zomba Plateau über den South Luangwa Nationalpark in Sambia, durchs zentrale Hochland und entlang des wunderschönen nördlichen Malawi-Sees ins südliche Tansania mit ausführlichen Tierbeobachtungen im Ruaha und Mikumi National Park. Zum Schluss entspannen Sie in den warmen Fluten des Indischen Ozeans der Swahili Küste. Ihre Unterkünfte sind schlichte saubere, naturnahe, schön gelegene Lodges und Landhotels. In einer kleinen Gruppe von maximal 7 Teilnehmern reisen Sie im geländegängigen Fahrzeug. An Ihrer Seite ein erfahrener, deutschsprachiger, sachkundiger Reiseleiter, der in Ihnen „eine Tür aufschließen wird“, ins Innerste Afrikas: Eine herausfordernde Route durch das wahre – einfache – bewegende Afrika.
ab € 5.390,– max. 7 Teilnehmer „Eine Reise, die wir so schnell nicht vergessen werden! Firma TARUK hat Route und Reiseunterlagen bestens vorbereitet und uns mit Franz Malan einen erstklassigen Reiseleiter gegeben: Seine Kenntnisse auf allen Wissensgebieten waren einfach überwältigend! Für Neueinsteiger wäre es vielleicht schwierig, auf Anhieb die afrikanischen Verhältnisse in diesen abgeschiedenen, armen Regionen zu verstehen. Als Afrika-Erfahrene war es für uns jedoch kein Problem, auch einmal mit kleinen Hindernissen fertig zu werden. Außerdem hatten wir ja Franz!“ Elfriede und Konrad Schäfer, Esslingen. Unterwegs Begegnungen mit Angehörigen unterschiedlicher Volksstämme
Sambia/Malawi
63
Bild: Konrad Schäfer, TARUK Teilnehmer
Bild: Gerd Stephan, TARUK-Teilnehmer
Die Tierwelt des South Luangwa Nationalparks reißt jeden Besucher in ihren Bann
Dorfbesuch in Malawi.
1. Tag, Flug nach Afrika
6. Tag, Malawische Kunst und Kultur
Flug von Ihrem deutschen Heimatflughafen über Paris und Johannesburg nach Blantyre in Malawi.
Der Aufenthalt in der Mua Mission ist ein einmaliger Einblick in die Kultur Malawis: Die Dorfbewohner zeigen traditionelle Tänze und Gesänge und Sie können den einheimischen Künstlern des KuNgoni Art Projekts bei ihrer Arbeit über die Schulter schauen. Insbesondere ist Mua für die hohe Kunstfertigkeit seiner Holzschnitzer berühmt. Das kleine Museum Chamare, auf dessen Mauern die Landesgeschichte bildlich dargestellt ist, zeigt die schönsten Exponate. Abendessen. Chaletanlage KunGoni Namalikhate (HP).
2. Tag, Von Blantyre aufs Zomba Plateau
Nach Zwischenstopp in Johannesburg Landung in Blantyre. Am Flughafen empfängt Sie Ihr deutschsprachiger landeskundiger Reiseleiter, der Sie die gesamten Reise bis Dar es Salaam begleiten wird. Abwechslungsreiche Fahrt entlang der Shire-Highlands nach Zomba, eine der charmantesten ehemaligen Hauptstädte des British Empire. Ihre Unterkunft ist auf dem Zomba Plateau mit schöner Aussichtsterrasse. Begrüßungsdinner. Hotel Ku Chawe Inn (HP).
3. Tag, Zum Nationalpark Lake Malawi
Aufbruch in Richtung Malawi-See. Durch fruchtbare Regionen führt die Fahrt über Liwonde nach Mangochi zwischen dem Malombe- und Malawi-See. Spaziergang durch den einst Fort Johnston genannten Stützpunkt der Briten und Besuch des interessanten Malawisee-Museums, sofern geöffnet. Weiterfahrt nach Cape Maclear im Lake Malawi National Park, die letzte Strecke ist Schotterpiste. Abendessen. Cape Mac Lodge (HP).
4. Tag, Paradiesischer Malawi-See am Cape Maclear
Vor ihnen liegt ein herrlicher Tag an weißen Stränden, die sich klar gegen das klare, blaugrüne Wasser des Malawi-Sees abheben. Gelegenheit zum Schnorcheln, Wandern, auch ein Bootsausflug im Einbaum zu den kleinen vorgelagerten Inseln ist möglich. Abendessen. Cape Mac Lodge (HP).
5. Tag, Zur Mua Mission
Auf Sandpisten geht es durch kleine, authentische Dörfer, wo das Leben läuft wie eh und je zur 1902 von den katholischen „Weißen Vätern“ gegründeten Missionsstation Mua. Zwei Übernachtungen in landestypischen Rundhäusern bei der Mission. Abendessen. Chaletanlage Kungoni Namalikhate (HP).
64
Sambia/Malawi
7. Tag, Zum South Luangwa National Park
dienen aber nicht nur die berühmten „Big Five“, sondern auch die „Little Five“. Zu diesen gehören Löwen-Ameise, NashornKäfer, Leoparden-Schildkröte, Büffel-Webervogel und die sehr scheue ElefantenSpitzmaus. Abendessen. Flatdogs Camp (HP).
10. Tag, Nach Zentral-Malawi in die Viphya-Berge
Zurück über die Grenze führt die Route nun nach Zentral-Malawi. Über Kasungu, Zentrum des größten Tabakanbaugebiets von Malawi geht es weiter durch einsame Bergwälder entlang der 2.000 m hohen Viphya-Berge zur Luwawa Forest Lodge (ÜF).
Auf malerischer Strecke, geprägt durch viele „Baobabs“, wie die riesigen Affenbrotbäume in der Landessprache heißen, geht es durch die malawische Hauptstadt Lilongwe über die Grenze nach Sambia. Auf größtenteils unbefestigten Straßen geht es über Chipata weiter zum South Luangwa National Park, der unbestritten zu den großartigsten Nationalparks Afrikas zählt. Abendessen. Flat Dogs Camp (HP).
8. – 9. Tag, Auf Pirsch im South Luangwa National Park
Lake Victoria Serengeti Arusha
Ngorongoro Krater
Kilimanjaro
Manyara Tarangire Usambara
Lake Tanganyike
TANZANIA
Sie sind zwei ganze Tage auf Pirsch Ru Ruaha N. P. fiji im South Luangwa Nationalpark. In dem 9.000 km2 großen AriLake al am langsam fließenden LuMywera Mbeya angwa Fluss sind Pelikane, Goliath Reiher und Marabu Störche i sh be am zu finden. Auf den Sandbänken Ch Lake sonnen sich Flusspferde und Lake Bangweshi Malawi Krokodile. Mit geschulten Rangern unternehmen Sie im ofSouth Luangwa N. P. fenen Geländewagen zwei Morgen- und zwei NachmitMALAWI ZAMBIA tagspirschfahrten, die in die Nacht hineingehen. So haben Sie exzellente Tierbeobachtungschancen und Blantyre erleben die besondere StimLake mung des frühen MorgenKariba lichts und der untergehenden Sonne. Staunen Johannesburg und Bewunderung verLake Malombe Lake Chilwa
Zanzibar Dar es Salaam Mikumi N. P.
Selous N. P.
Indischer Ozean
Bild: Klaus Kownatzki, TARUK Reiseleiter
Bild: Gerd Stephan, TARUK-Teilnehmer
Trinkende Giraffe im UNESCO Weltnaturerbe Selous Wildreservat.
11. Tag, Zum nördlichen Malawi-See Weiter geht es auf malerischer Bergstrecke in den historischen Ort Ekwendeni mit seiner prächtigen Missionskirche, die auf das Jahr 1881 zurückgeht. Dann über Rumphi zum Tagesausklang in Ihrer Unterkunft bei Livingstonia am Malawi-See. Abendessen. Sangilo Sanctuary (HP).
12. Tag, Livingstonia Mission
Besuch der berühmten Livingstonia Mission, die von Dr. Laws zu Beginn des 20.Jh. hierher verlegt wurde, wegen des milden, gesunden Klimas auf dem Plateau in 1.360 m Höhe. In einem Teil seines ursprünglichen Wohnhauses „Stone House“ ist heute ein Museum zur Missionsgeschichte untergebracht. Sehenswert ist auch der alte Clock Tower im historischen Ortskern. Eine schöne Wanderung bietet sich von der Missionsstation zu den Manchewe Fällen an, die in bis zu 50m hohen Einzelfällen insgesamt 270 m tief stürzen. Hinter dem Wasserfall ist eine Höhle mit Felszeichnungen, die im 19.Jh. vielen Menschen als zu Zuflucht vor Sklavenjägern diente. Abendessen. Sangilo Sanctuary (HP).
13. Tag, Karonga – Älteste Menschenfunde
Je weiter die Fahrt nun auf schöner Panoramastrecke am Nordzipfel des Sees entlang nach Norden führt, desto deutlicher macht sich der ostafrikanische Einfluss bemerkbar. Kurz vor der Grenze mit Tansania wartet jedoch noch ein spannender Besuch im Cultural & Museum Center in Karonga auf Sie mit diversen Fossilien, darunter die derzeit weltweit als älteste deklarierten Menschenfunde. Auch etwa 100 Mio. Jahre alte Dinosaurierknochenfunde wurden hier gemacht – eine Zeitreise in die Vorgeschichte unserer Erde. Abendessen. Utengule Coffee Lodge (HP).
14. Tag, Great East African Rift Valley
Ein entspannter Tag in der persönlichen Atmosphäre der Utengule Kaffeeplantage mit wundervoller Aussicht über das „Great East African Rift Valley“, den ostafrikanischen Grabenbruch, der sich von Äthi-
Zum Abschluss romantische Stimmung am Indischen Ozean
opien bis Mosambik zieht. Eine schöne Wanderung führt nach kurzer Anfahrt durch gut erhaltenen Urwald zu einem Kratersee. Abendessen. Utengule Coffee Lodge (HP).
15. Tag, Im tansanischen Hochland
Fahrt in Richtung Osten durch das tansanische Hochland zu einer Rinder- und Schaffarm. Auch Blumen und Tabak werden für den Export angebaut. Am Nachmittag Muße zum Entspannen an kleinen Stauseen auf dem Farmgebiet und Wandern in unberührter Natur. Abendessen. Kisolanza Farm House (HP).
16. Tag, Steinzeitfunde, das Volk der Hehe Sie besuchen den Soldatenfriedhof Iringa, historischer Ort des Kampfes der Hehe gegen die Deutschen. Ganz in der Nähe liegt Isimilia, eine der bedeutendsten Steinzeitfundstätten Ostafrikas mit tausenden über 60.000 Jahre alten Steinzeitwerkzeugen. Auch Überreste eines Vorfahrens des heutigen Nilpferds liegen hier. Talaufwärts gelangen Sie zur Isimilia-Schlucht, wo ein in der Regenzeit entstehender Bach mit den Jahren 15 m hohe Erdsäulen geschaffen hat – ein bizarrer Anblick. Durch das Stammesgebiet der Hehe fahren Sie zu Ihrer Unterkunft beim Eingang zum Ruaha Nationalpark, ein verhältnismäßig wenig besuchter Nationalpark. Tandala Lodge (HP).
17. – 18. Tag, Auf Pirsch im Ruaha Nationalpark
Es stehen zwei ganze Tage für ausgedehnte Pirschfahrten durch den vielfältigen Park zur Verfügung. Baumsavanne wechselt sich ab mit grandiosen Flusslandschaften, 1.800 m hohem Gebirge und Ausläufern des afrikanischen Grabenbruchs. Möglichkeit, sehr ungewöhnliche Tierarten, wie Rappen- und Pferdeantilopen, Rudel von Wildhunden, Grants Gazellen und natürlich „klassisches“ Großwild zu sichten. Tandala Lodge (VP).
Langgrassavanne, auch „Little Serengeti“ genannt, zeigt ein ganz anderes Gesicht der afrikanischen Wildnis. Pirschfahrt in Ihrem Tourfahrzeug auf Gnus, Büffel und Elefantenherden. Sie übernachten direkt im Park. Mikumi Wildlife Lodge (VP).
20. Tag, Bagamoyo am Indischen Ozean
Zum letzten Mal Ausfahrt aus einem Wildareal und Fahrt nach Bagamoyo am Indischen Ozean. Die ruhige Kleinstadt mit etwa 30.000 Einwohnern war von 1888 bis 1891 erste Hauptstadt von DeutschOstafrika. Heute wandeln Sie hier auf Spuren der deutschen und der arabischen Vergangenheit und erleben zugleich den Alltag der Swahili-Bevölkerung. Einkehr in Ihre Lodge mit einladenden Cottages in einem Garten mit Palmen aus aller Welt direkt am Indischen Ozean. Traveller’s Lodge (ÜF).
21. Tag, In den Fluten des Indischen Ozeans
Genießen Sie einen Tag in den Fluten des Indischen Ozeans. Vom schönen Badestrand bei Ihrer Lodge blicken Sie bei guter Sicht bis nach Sansibar. Schön ist auch ein Spaziergang durch die historische Altstadt von Bagamoyo. Abschiedsdinner. Traveller’s Lodge (HP).
22. Tag, Abschied von Afrika
Auf Swahili heißt Bagamoyo soviel wie „Leg Dein Herz nieder“ – Zur Zeit des Sklavenhandels bestiegen die Sklaven hier die Schiffe nach Arabien und ließen ihr Herz in Afrika zurück. Diese Zeiten sind glücklicherweise lange vorbei – Heute sind es die Urlauber, die sich schweren Herzens hier von Afrika verabschieden. Nachmittags Besichtigung von Dar es Salaam auf dem Weg zum Flughafen. Abends Flug nach Europa.
23. Tag, Ankunft in Deutschland
Nach Zwischenlandung in Paris Ankunft an Ihrem deutschen Heimatflughafen.
19. Tag, In den Mikumi National Park
Fahrt in die Schlucht des großen Ruaha Flusses und zum Mikumi Nationalpark. Die
Preisteil Seite 134 Sambia/Malawi
65
Tansania Großwildareale und Küstenparadiese Logis Auswahl
Das ehemalige Deutsch-Ostafrika bietet dem Reisenden ein grandioses Naturerlebnis. Der weiß glitzernde Mt. Kilimanjaro ragt fast 6.000 m über der Steppe empor, unweit davon der Mt. Meru, der ihm an Schönheit in nichts nachsteht. In den Tierreservaten Serengeti, Ngorongoro Krater und Lake Manyara begeben sich jedes Jahr etwa eine Mio. Gnus, Zebras und Antilopen auf Wanderschaft. Weniger bekannte, doch genau so sehenswerte Gebiete sind die nordtansanische Wüste mit ihren Gebirgszügen und Vulkaninseln, das Usambara Hochplateau mit seiner üppigen Vegetation, das größte aller Reservate UNESCO Welterbe Selous und als Kontrast zu den Safari-Abenteuern die traumhafte Küste. Einprägsame Begegnungen mit aufgeschlossenen Menschen, unter denen viele traditionelle Lebensformen pflegen, andere wiederum den Anschluss ans 21. Jahrhundert.
Serengeti: Mbalageni Lodge
Suahili-Küste: Emayany Beach Lodge
66
Tansania
Karatu: Kudu Lodge
Lake Manyara: Miguna Forest Lodge
Vereinigte Republik Tansania Einreisebestimmungen: Deutsche Staatsangehörige benötigen zur Einreise einen gültigen Reisepass und ein Visum. Dieses wird bei Einreise nach Tansania gegen eine Gebühr von derzeit 50,– USD oder 50,– Euro erteilt.
Serengeti: Ndutu Safari Lodge
Gesundheit: Seit Mitte Januar 2008 wird bei Einreise aus einem Gelbfiebergebiet verstärkt der Nachweis einer gültigen Gelbfieberimpfung kontrolliert. Bei Einreise aus Deutschland wird diese nicht verlangt, jedoch dringend empfohlen (siehe Hinweise des Auswärtigen Amts). Weiterhin werden die üblichen Impfungen (Diphterie, Tetanus, Hepatitis A) empfohlen sowie Malariaprophylaxe. Sprechen Sie hierzu mit Ihrem Hausarzt bzw. dem Tropeninstitut. Auf hygienisches Essen und Getränke achten. Klima: Tropisches Klima an der Küste: Heiß und feucht, Regenzeiten von Mitte März bis Mai und im November. Äußerst trocken in der Hochebene. Im nordwestlichen Hochland herrscht kühles und gemäßigtes Klima mit Regenzeiten von November bis Dezember und Februar bis Mai. Lage: Ostafrika zwischen Viktoria-/Tanganyika/ Nyassa-See und Indischem Ozean, 1–11° südlich des Äquators Größe: 945.087 qkm (gut zweieinhalbmal so groß wie Deutschland), davon Sansibar 2.644 qkm Hauptstadt: nominell: Dodoma (ca. 300.000 Einwohner) faktisch: Daressalam (ca. 3 Mio. Einwohner)
Lake Natron: Lake Natron Tented Camp
Tarangire: Tarangire Safari Lodge
Bevölkerung: 38,3 Mio. (Weltbank 2005), davon Sansibar ca. 1 Mio. davon Ausländer: ca. 20.000 Inder (z.T. Doppelstaatler),ca. 5.000 sonstige, davon Deutsche: ca. 1.300 Landessprachen: Amtssprache: Kisuaheli, Bildungs- und Verkehrssprache: Englisch Wirtschaft: BIP 14,2 Mrd. USD (2007). BIP pro Kopf: 355 USD (2007) Währung: Tansania Schilling (TZS). Wechselkurs 1 € = 1.866 TZS (Stand Juli 2009).
Arusha Nationalpark: Moivaro Coffee Plantation
Selous: Rufiji River Camp
Sansibar Stone Town: Hurumzi Lodge
Tansania
67
Große 19-tägige, geführte Rundreise durch Tansania, landeskundige Reiseleitung mit fortgeschrittenen Deutschkenntnissen
Usambara „… das Erleben ursprünglicher Landschaft, das Fahren durch fast menschenleere Savanne, Steppe und Wüste, die intensiven Begegnungen mit einzelnen Wildtieren und die Wanderbewegungen ganzer Herden. Immer wieder gab es für mich neue Erfahrungen und Sichtweisen, trotz meiner langen Afrika Geschichte.“ Imme Winckler, Hamburg
ab € 4.595,– max. 7 Teilnehmer
Abgeschiedenheit und unberührte Natur – wenn Sie danach Sehnsucht haben, dann werden Sie Tansania auf dieser von TARUK International entwickelten Reise wirklich und authentisch erleben. Bei keiner anderen Reise auf dem deutschen Markt werden berühmte Wildschutzgebiete wie die Serengeti, der Ngrorongoro Krater, die Manyara und Tarangire National Parks im Norden Tansanias vereint mit der Durchquerung des Landes über die Usambara Berge, am Indischen Ozean entlang bis hin zum UNESCO Welterbe Selous Wildreservat im Süden Tansanias. Ein weiterer Höhepunkt ist die Durchquerung der grandiosen nordtansanischen Wüste mit dem Lake Natron, einziger Brutstätte der Flamingos in ganz Ostafrika. Sie erleben unbeschreibliche Vielfalt: Steppenlandschaften, Wüsten, brodelnde Seen, Bergurwald, einsame Sandstrände und jede Menge Großwild. Und Sie begegnen vielen der 120 Stämme, die hier friedlich miteinander leben. Des Weiteren gehen Sie der deutschen Kolonialzeit und der alten arabischen Kultur auf die Spur. Sie fahren in einer Gruppe von maximal 8 Teilnehmern in gut ausgerüsteten Geländewagen, mit einer kompetenten Reiseleitung, die deutsch gut versteht. Übernachtung in naturnahen, gut geführten Hotels und Lodges. Das Grundprogramm kann individuell mit Sansibar verlängert werden. 1. Tag, Flug nach Ostafrika
„Diese Reise war so abwechslungsreich, die Natur teilweise fantastisch. Es hat mir sehr gut gefallen und ich werde Tansania und TARUK weiterempfehlen.“ Katharina Hunger-Bertling, Erlangen
68
Tansania
Morgens Zubringerflug von Ihrem deutschen Flughafen nach Amsterdam. Weiterflug mit KLM nach Arusha. Transfer zu Ihrer Logis. Leichter Imbiss zur Begrüßung. Meru View Lodge (ÜF mit Imbiss).
2. Tag, Mto Wa Mbo und die Flamingos von Manyara
Safariaufbruch! Eine 2-stündige Fahrt führt durch weite Steppenlandschaften nach Mto Wa Mbo, ein Ort am Fuße der Rift Valley Grabenbruch Wand. Vertreter fast aller 120 Volksstämme Tansanias leben hier friedlich zusammen. Während eines Rundgangs erleben Sie die unterschiedlichen Wohnhäuser, handwerkliche und landwirtschaftliche Betriebe. Zur Mittagszeit Einfahrt in den Lake Manyara National Park. Ausgedehnte Pirschfahrt durch ein Gebiet, bekannt für seine Flamingos und Baum kletternden Löwen. Zum Sonnenuntergang kehren Sie in Ihre Logis inmit-
ten eines Waldes mit riesigen, gelbstämmigen Akazien ein. Migunga Forrest Lodge (HP).
Bild: Gert Stephan, TARUK Teilnehmer
Bild: Gert Stephan, TARUK Teilnehmer
Die ganze Reisestrecke innerhalb und außerhalb der Nationalparks wird im Geländewagen zurückgelegt,
Zeckenreiher bieten dem Großwild eine willkommene Reinigung von Ungeziefer
sische Begegnungen mit allen Arten afrikanischen Großwilds. Lobo Wildlife Lodge (VP).
3. Tag, Pirschfahrten im Ngorongoro Krater
7. Tag, Durch die Nordtansanische Wüste
Nach dem Frühstück Fahrt hinauf auf die Hochkante des afrikanischen Grabenbruchs. Rundgang mit herrlichem Blick auf die Tiefebene und dem Lake Manyara. Weiterfahrt zu einem großzügigen Landsitz Gibb’s Farm, einst eine riesige Kaffee Plantage die von englischen und deutschen Siedlern betrieben wurde. Hier nehmen Sie das Picknick-Mittagessen entgegen und fahren hinunter in den legendären Ngorongoro Krater. Mit 16 km Durchmesser der größte Vulkankrater der Erde – ein Wildreservat und intaktes Ökosystem für über 25.000 Wildtiere, die hier im Einklang mit Massai Hirten leben. Ngorongoro Farm House (HP und PicknickLunch).
Ausfahrt aus der Serengeti und Fahrt durch eine weite Wüstenlandschaft, durchzogen von Gebirgen und einzelnen, erloschenen Vulkankegeln bis zum Hochrand des afrikanischen Grabenbruchs. Weiterfahrt über zahlreiche Serpentinen die Grabenbruchwand hinunter zur Tiefebene und weiter zum Lake Natron. Hier stürzt aus einer 1.700 m hohen Gebirgskette der Ngare Sero Fluss in den ostafrikanischen Grabenbruch hinein und speist den Lake Natron, unter dessen Oberfläche durch das anhaltende Auseinanderdriften zweier teechthonischer Platten eine begrenzte vulkanische Aktivität vorhanden ist. Durch eine hohe Verdunstung des 40°C heißen, sodahaltigen Seewassers werden ständig grell-weiße, wabenförmige Salzschollen gebildet, durchsetzt von kreisförmigen Geysiren. Weiter draußen über der flimmernden Wasseroberfläche leben Flamingos – die einzige Brutstelle dieser exotischen Vögel entlang des gesamten Grabenbruchs. Immer wieder während der Fahrt Begegnungen mit abgeschieden lebenden Massai Hirten. Nachmittags können Unternehmungslustige eine Wanderung zu einem Wasserfall, der aus dem Hochland hier in die Tiefebene stürzt, unternehmen. Lake NaLake Tanganyike tron Tented Camp (HP und Picknick-Lunch).
4. Tag, Menschheitswiege Olduvai, Serengeti
Fahrt durch den Regenwald am Steilhang zum Ngorongoro Krater hinunter in eine endlose Steppe. Linker Hand ragt der 3.106 Meter hohe Makarot empor. Sodann erreichen Sie die Olduvai Schlucht, berühmter Fundort eines der ältesten Hominidenschädels. Besuch des kleinen Museums. Nachmittags Einfahrt in die berühmte Serengeti mit ersten Tierbeobachtungen. Aufenthalt je nach Jahreszeit in der Ndutu Lodge oder in dem Ikoma Bush Camp (HP und Picknick-Lunch).
5. Tag, Tierbeobachtungen im Serengeti Park
Ausgedehnte Pirschfahrten auf der Spur des legendären Großwilds mit Gnus, Zebras, Thompson-Gazellen, Giraffen, vielen anderen Antilopenarten und den großen Raubkatzen. Aufenthalt je nach Jahreszeit in der Ndutu Lodge oder in dem Ikoma Bush Camp (VP).
6. Tag, Tierbeobachtungen im Serengeti Park
Zum Sonnenaufgang verlassen Sie Ihre Lodge und fahren den ganzen Tag lang in den Norden der Serengeti. Unterwegs klas-
kehren Sie in die herrlich gelegene Tarangire Safari Lodge ein. Der ganzjährig Wasser führende Tarangire Fluss ist insbesondere in den Sommermonaten Anziehungspunkt für alle Arten von Wild. Abwechslungsreiche Sumpf- und Trockenlandschaften, eine besonders hohe Elefantenpopulation und bizarre Baobab Bäume bilden eine reizvolle Kulisse. Roika Tarangire Tented Lodge (VP).
9. Tag, Am Mt. Kilimanjaro
Fahrt über Moshi zum Fuß des Mt. Kilimanjaro. Besuch einer Kaffeeplantage mit Einführung in die landwirtschaftlichen Methoden die hier angewendet werden, die Kaffeebohne zu gewinnen. Anschließend Wanderung durch die Waldvegetation an den Fußhügeln des Kilimanjaro. Aishi Machame Hotel (HP).
10. Tag, In den Usambara Bergen
Fahrt durch weite Steppenlandschaften hinauf in das Hochland der Usambara Berge, eine ganz andere Welt mit mildem Klima und üppiger Vegetation. Besuch
Lake Victoria Serengeti
Lake Natron Arusha
Ngorongoro Krater
Tarangire Usambara Pangani
TANZANIA
Bagamayo Ru fi
8. Tag, Tarangire National Park
Nach dem Frühstück Fahrt durch abgeschiedene Landschaften, immer entlang der Grabenbruchwand, zu der Massai Grundschule E-Unoto Primary School, eine von TARUK International geförderte Einrichtung. Zum Mittagessen
Kilimanjaro
Manyara
ji
Zanzibar
Dar es Salaam
Selous N. P.
Indischer Ozean
Lake Malawi
Tansania
69
Bild: Gert Stephan, TARUK Teilnehmer
Faszinierende Vogelwelt am Lake Natron
von Lushoto, zur deutschen Kolonialzeit Wilhelmstal genannt. Besichtigung einiger Gebäude aus deutscher Zeit. Anschließend können Sie sich in das bunte Treiben des Marktplatzes stürzen. Fahrt zum Irente View Point mit fantastischem Weitblick in die Tiefebene. Das Mittagessen auf der Irente Farm wird frisch von Bauern gereicht, u. a. mit deutschem Graubrot und dem hier geernteten Kaffee. Nachmittags Besuch einer Missionsstation mit Einführung in ein „Hilfe zu Selbsthilfe “ Projekt. Irente View Cliff Lodge (VP).
11. Tag, Die Usambara Bergregenwälder
Fernab der staubigen Tiefebene geht es für Unternehmungslustige heute auf eine Wanderung durch urwaldartige Landschaften, einige der letzten Bergregenwälder Ostafrikas, die zu den 25 wichtigsten Biodiversitäts-Gebieten der Welt zählen. Unterwegs begegnen Sie aufgebrachten Meerkatzen und Pavianen. Sie laufen durch die tropische Vegetation in dem u. a. das Usambara Veilchen, welches seit der Kolonialzeit viele deutsche Blumenkästen schmückt, wächst. Unterwegs auch Möglichkeit abgelegene Dörfer aufzusuchen. Nachmittags entweder Entspannung in Ihrer Lodge oder kleinere Spaziergänge in der Umgebung. Irente View Lodge (VP).
Maziwe Island: Ziel des Schnorchelausflugs von der Emayani Lodge aus
tagessen eingenommen wird. Nachmittags entdecken Sie auf einer Pirschfahrt die Stille einer mächtigen und ungezähmten Natur. Vermutlich tauchen die ersten Elefantenherden auf, die mit über 50.000 Tieren die größte Population an Dickhäutern in Afrika aufweist. Rufiji River Camp (VP).
farbenprächtiger Unterwasserwelt befindet. Spaziergänge, Entspannung am Inselstrand oder Schnorcheln stehen auf dem Programm. Der Nachmittag steht im Umfeld der Lodge zur freien Verfügung. Emayani Beach Lodge (HP).
14. Tag, Entlang der Eastern Arc Berge in den Süden
16. Tag, Großwildbeobachtungen im Selous Wildreservat
Von nun an geht es unaufhaltsam in den Süden Tansanias vorbei an beschaulichen Dörfern im Schoße der Uluguru Gebirge mit einer überragenden Sicht auf die Eastern Arc Gebirgskette. Im Laufe des Nachmittags kehren Sie in Ihre Logis in dem Dorf Morogoro ein. Abends Möglichkeit eines kleinen Rundgangs. Oasis Lodge (HP und Picknick-Lunch).
Morgens und abends können Sie zwischen geführten Wanderungen, Pirschfahrten in Ihrem Geländewagen oder Bootsfahrten auf dem Rufiji Fluss wählen. Hier auch Begegnungen mit Hunderten von Flusspferden. Möglichkeit fast alle Arten afrikanischen Großwilds zu sichten. Rufiji River Camp (VP).
15. Tag, UNESCO Welterbe Selous Wildreservat
17. Tag, Bagamoyo am Indischen Ozean
Fahrt in einem Lebensraum für Millionen von Tieren, der 1982 zum Weltkulturerbe erklärt wurde. Savannen und Waldvegetationen werden von breiten Strömen mit großen Sandbänken durchzogen. Morgens ausgedehnte Pirschfahrt bis zur nächsten Lodge, direkt am Rufiji Fluss, wo das Mit-
Eine erlebnisreiche Fahrt durch entlegenes Afrika führt zur Küste nach Bagamoyo unmittelbar nördlich von Dar es Salaam. Das kleine Städtchen, welches romantisch zwischen Brandung des Indischen Ozeans und uralten Palmen liegt, war Jahrhunderte lang einer der wichtigsten arabischen Stützpunkte und kurze Zeit nach seiner Einnahme von der Schutztruppe Hauptstadt von „Deutsch-Ostafrika“. Tauchen Sie nach einem langen Tag in die Fluten des Indischen Ozeans ein oder unternehmen Sie eine Strandwanderung. Travellers Lodge (HP und Picknick-Lunch).
12. Tag, Naturstrände am Indischen Ozean
18. Tag, Auf Spuren der Geschichte
Bild: Gert Stephan, TARUK Teilnehmer
Fahrt hinunter in die Tiefebene in Richtung Küste über Tanga, kurzweilig Hauptstadt von Deutsch-Ostafrika, und Pangani zu einer Robinson Crusoe anmutenden Strandanlage. Unter Palmen befinden sich kleine, allein stehende Chalets mit direktem Zugang zu feinkörnigen Sandstränden und dem Meer. Ringsherum das Rauschen des Meeres und üppige Vegetation. Bei Sonnenuntergang herrliche Strandwanderung. Emayani Beach Lodge (HP).
13. Tag, Bootsausflug zur Maziwe Insel
Vormittags halbtägiger Bootsausflug zu einer kurz vor der Küste gelegenen Insel auf der sich der Maziwe Marine Park mit
70
Tansania
Tür aus arabischer Zeit in Bagamoyo
Vormittags unternehmen Sie eine Führung durch eines der historischsten Städtchen Ostafrikas: arabische Altstadt, alte Moscheen, deutsche Verwaltungsgebäude und der deutsche Friedhof direkt am Strand. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung bevor es nach Dar es Salaam zum Abendessen geht. Anschließend geht es zum Flughafen. Abflug mit KLM.
19. Tag, Ankunft in Deutschland
Nach Zwischenlandung in Amsterdam Ankunft an Ihrem deutschen Heimatflughafen.
Preisteil Seite 135
Badeaufenthalt Sansibar
Amaan Bungalows
Indischer Ozean
Stone Town mit Strandhotel
Sanzibar
1. Tag, Ankunft in Sansibar Abholung vom Flughafen oder Hafen und Transfer zu Ihrem Hotel inmitten der historischen Altstadt Sansibars, Stone Town. Nachmittags geführte Stone Town Wanderung durch die teils 1000 Jahre alten Gassen, geprägt von ihrer arabischen Vergangenheit. Traditionelles Swahili Abendessen. Variante A: Dhow Palace, (HP). Variante B: 236 Hurumzi, (HP).
2. Tag, Gewürzinsel Vormittags unternehmen Sie einen ausgiebigen Ausflug zu den Gewürzplantagen der Insel bevor Sie in Ihrem Strandhotel eintreffen. Variante A: Amaan Bungalows, (HP). Variante B: Breezes Beach Club, (HP).
3. – 4. Tag, Badeaufenthalt
Entspannung an herrlichen, feinkörnigen Sandstränden. Weitere Ausflüge sind im Hotel buchbar. Variante A: Amaan Bungalows, (HP). Variante B: Breezes Beach Club, (HP).
Dhow Palace Hotel
Zanzibar 236 Hurumzi Breezes Beach Club
Sau Inn
Stone Town: Dhow Palace Hotel***
Dhow Palace Hotel*** Das kleine charmante Hotel liegt inmitten des historischen Stone Town. Der Eingangsbereich ist mit antikem Mobiliar ausgestattet und seine 16 Zimmer sind typisch für die Insel und mit traditionellen Sultansbetten eingerichtet. Alle Zimmer verfügen über einen Balkon mit Blick auf einen kühlen, inmitten der Altstadt abgeschiedenen Innenhof. Das Dachrestaurant bietet eine Auswahl von Meeresfrüchten, internationalen und Swahili Gerichten.
Nach einem legeren Frühstück Transfer zum Flughafen oder Hafen.
Strandaufenthalt 1. Tag, Ankunft in Sansibar
2. – 3. Tag, Badeaufenthalt
Entspannung an den Stränden Sansibars. Ausflüge sind im Hotel buchbar. Variante A: Sau Inn, (HP). Variante B: Amaan Bungalows (HP). Variante C: Breezes Beach Club (HP)
4. Tag, Transfer
Nach einem legeren Frühstück Transfer zum Flughafen oder Hafen.
Stone Town: 236 Hurumzi****
236 Hurumzi**** Ein Hauch aus „1000 und einer Nacht“. Das echte Sansibar Antikmobiliar und die exquisite, größtenteils arabische Einrichtung sind eine Nachempfindung des Glanzes vergangener Zeiten. Jedes der 16 Zimmer ist individuell eingerichtet. Das Tower Top Restaurant zählt zu eines der romantischsten entlang der gesamten Ostküste Afrikas mit fantastischem Panorama Blick auf Stone Town und den Indischen Ozean.
Sau Inn**°
Jambiani, Ostküste (Süden): Sau Inn**°
Amaan Bungalows*** Die direkt am Wasser gebaute Anlage ist umgeben von herrlichen, weißen Sandstränden und bietet phantastische Sonnenuntergänge. Die für Sie vorgesehenen Meerblickzimmer sind direkt über dem Wasser gebaut mit einer traditionellen Sansibar Einrichtung. Die Anlage verfügt über zwei Restaurants, ebenfalls direkt am Wasser, mit großer Auswahl an Meeresfrüchten, internationaler und regionaler Küche.
5. Tag, Abschied von Sansibar
Abholung vom Flughafen oder Hafen und Transfer zu Ihrem Strandhotel. Der Rest des Tages steht zur freien Verfügung. Variante A: Sau Inn, (HP). Variante B: Amaan Bungalows (HP). Variante C: Breezes Beach Club (HP)
Nungwi, Ostküste (Norden): Amaan Bungalows***
Die kleine Hotelanlage mit Bungalows im traditionellen Stil liegt in einem schönen Palmengarten. Bei Ebbe erstreckt sich der Sandstrand endlos entlang der Küste vor dem Hotel, bei Flut reicht das Wasser bis an die Hotelmauer, auf der Sie dann im Liegestuhl auf einem kleinen, angelegten Sandstrand liegen können. Die Anlage verfügt über ein schön gelegenes Restaurant, einen großen Swimmingpool und eine Tauchschule.
Ostküste (Süden): Breezes Beach Club****
Breezes Beach Club**** Schönes Strandhotel an der Süd-Ostküste, endlose weiße Palmenstrände, mit einzigartigen Charme und persönlichem Service. Geschmackvolle Einrichtung mit Liebe in Details. Die 50 Zimmer und 20 Suiten sind geräumig und elegant eingerichtet mit luxuriösen Bädern, Kühlschrank, Safe und Klimaanlage. Hauptrestaurant mit internationaler und lokaler Küche sowie Fischgerichte. Hauptbar und eine Poolbar am großen Swimming Pool inmitten eines tropischen Gartens. Verschiedene Sportmöglichkeiten.
Preisteil Seite 135 Tansania
71
Große 15-tägige, geführte Nord-Tansania Safari mit Sansibar
Aloe
ab € 2.558,– max. 12 Teilnehmer
Eine wunderschöne Rundreise für Preisbewusste durch den Norden Tansanias mit Sansibar. Die Reise enthält die klassischen Höhepunkte des Landes: Serengeti, Ngorongoro Krater, Manyara National Park, Sansibar. Hinzu kommen faszinierende Begegnungen mit Einheimischen, so auch mit selten besuchten Bevölkerungsgruppen wie den Buschmännern der Hadza und Watindiga. Wanderungen am Fuße des Kilimanjaro, durch die Wälder des Ngorongoro Kraters und im Arusha Nationalpark gehören zu den weiteren Eindrücken. Die Unterkünfte sind in angenehmen Lodges und Hotels der einfachen Mittelklasse. Sie fahren in einem Geländewagen mit einer kompetenten, örtlichen, englischsprachigen Reiseleitung. Einzelne Termine sind deutschsprachig.
1. Tag, Flug nach Tansania Bahn oder individuelle Anreise nach Frankfurt am Main. Abends Flug mit Ethiopian Airways von Frankfurt nach Addis Abeba.
2. Tag, Ankunft in Arusha
Morgens Ankunft in Addis Abeba, sogleich Weiterflug nach Arusha. Empfang durch Ihren Reiseleiter. Transfer zu Ihrem Hotel in Moshi am Fuße des Kilimanjaros. Mittagessen. Wanderung zu den Marangu Wasserfällen. Abendessen. Springlands Hotel (VP).
3. Tag, in den Arusha Nationalpark.
Safariaufbruch! Pirschfahrt im Geländewagen und eine geführte Buschwanderung am Fuße des berühmten Mt. Meru im Arusha Nationalpark. Der Park verfügt über fast alle Arten afrikanischen Großwilds und über seltene Arten wie Colobus Affen, Buschböcke und Rote Duiker. Weiterfahrt zu Ihrer Unterkunft am nördlichen Waldreservat des Ngorongoro Schutzgebiets. Highview Hotel (VP).
Lake Victoria
Serengeti
Arusha Ngorongoro Krater
Lake Tanganyike
Kilimanjaro
Manyara
Pangani Tarangire Usambara
TANZANIA Ru fi
ji
Zanzibar Dar es Salaam
Selous N. P.
4. Tag durch die Olduvai Schlucht in die Serengeti
Morgens Fahrt zur Olduvai Schlucht, Fundstätte zahlreicher Fossilien der Urmenschen. Besuch des kleinen Museums. Einfahrt in die Serengeti. Im Rahmen einer ausgedehnten Pirschfahrt durch eine mit Schirmakazien bestandene Savanne erreichen Sie Ihr Tagesziel am nordöstlichen Rand der Serengeti. Übernachtung in komfortablen Chalets des Ikoma Wild Camp (VP).
Indischer Ozean
Masai Frauen in Mto Wa Mbu
Bild: Gert Stephan, TARUK Teilnehmer
5. Tag, Safari in der Serengeti
72
Tansania
Ausgiebige Pirschfahrten über das Grasmeer der Serengeti. Unterwegs können Sie fast alle Arten von Großwild sehen, so auch die ‚Big Five’, Löwe, Leopard, Büffel, Nashorn und Elefant. Am Nachmittag Rückkehr zu Ihrer Lodge. Fakultativ können Sie an einer Nachtpirschfahrt teilnehmen. Ikoma Wild Camp (VP).
6. Tag, der Ngorongoro Krater
Morgens Fahrt zum Ngorongoro Krater. Einfahrt in das „8. Weltwunder“. Auf einer Fläche von ca. 26.000 ha leben, je nach Jahreszeit, zwischen 15.000 und 25.000 Stück
Bild: Gert Stephan, TARUK Teilnehmer
Bild: Michael Fleck, TARUK Teilnehmer
Elefant im Ngorogoro Krater
Neben den „Big Five“ gibt es eine Vielzahl von sehr interessanten kleineren Tierarten zu bewundern
Großwild mit einer der größten Raubtierpopulation ganz Afrikas. Weiterfahrt in den Ort Karatu zu der Ihnen bereits bekannten Unterkunft. Highview Hotel (VP).
7. Tag, Besuch beim Stamm der Iraqw
Besuch des Iraqw Cultural Centre, welches unter anderem ein umfangreiches System von unterirdischen Behausungen des Volksstamms der Iraqw nachbildet, die sich auf diese Weise vor Angriffen der Masai schützen wollten. Außerdem Möglichkeit einer dreistündigen, geführten Wanderung durch die südlichen Waldgebiete der Ngrorongoro Conservation Area. Highview Hotel (VP).
8. Tag, Der Eyasi See und BuschmannKontakte
Tagesausflug zum Lake Eyasi, wenig erforscht mit einer großartigen Population an Wasservögeln. Das Gebiet weist eine wilde Landschaft und faszinierende einheimische Kulturen und kleine Gruppen Buschmänner, die Hadza und die Watindiga, auf. Hier wird mit Pfeil und Bogen gejagt, Früchte gesammelt. Highview Hotel (VP).
9. Tag der Lake Manyara Nationalpark
11.-13. Tag, in den Norden der Insel
Tagesausflug in den unmittelbar am großen Grabenbruch gelegenen Lake Manyara Nationalpark mit überaus abwechslungsreicher Vegetation vom Regenwald über Busch- und Grassavanne bis zu den Uferregionen des salzhaltigen Sees. Beobachtung des überaus großer Tierbestandes und der Flamingopopulation des Sees. Highwiew Hotel (VP).
Fahrt durch abwechslungsreiche Landschaften, vorbei an Gewürzplantagen und alten Sultanspalästen in den Norden der Insel nach Nungwi. Die dortigen Korallen- und Sandstrände ermöglichen ein Baden und Schnorcheln auch bei Ebbe. Ihre Unterkunft für die nächsten 3 Nächte ist eine kleine, neu erbaute Bungalowanlage im landestypischen Stil und deutsch-sansibarischer Leitung. Restaurant mit Landeskost und internationalen Gerichten sowie Meeresspezialitäten. Amaan Beach Bungalows (HP).
10. Tag, Mto Wa Mbu, Flug nach Sansibar
Morgens Fahrt nach Mto Wa Mbu, ein Ort am Fuße der Grabenbruchwand. Vertreter fast aller 120 Volksstämme Tansanias leben hier friedlich zusammen. Während eines Rundgangs erleben Sie die unterschiedlichen Wohnhäuser, handwerkliche und landwirtschaftliche Betriebe. Weiterfahrt nach Arusha. Flug auf die Gewürzinsel Sansibar im Indischen Ozean vor der Küste des tansanischen Festlandes. Transfer in die arabisch geprägte Altstadt Stone Town. Gelegenheit zur Erkundung der engen Gassen und Märkte. Abendessen. Tembo House (HP).
14. Tag, Abschied von Afrika
Gegen Mittag Transfer zum Flughafen Sansibar. Am Nachmittag Flug von Sansibar nach Addis Abeba, abends Weiterflug nach Frankfurt.
15. Tag, Ankunft in Frankfurt
Am frühen Morgen Ankunft in Frankfurt.
Preisteil Seite 135
Sonderprogramm auf Anfrage für private Gruppen
Privat-Camp in der Serengeti Für Abenteuerlustige ist das ultimative Naturerlebnis eine private Zeltanlage inmitten der Serengeti. Die ganze Anlage, bestehend aus Stehzelten, zentralem Esszelt mit anschließender Küche, Duschanlage und Buschtoilette, wird von einem Scout Fahrzeug vor Ihrer Ankunft eigens für Sie inmitten des Busches errichtet. Sie schlafen auf Feldbetten mit Matratze, Kopfkissen, Decken und Bettzeug. Sie werden von Ihrem privaten Koch und Personal bekocht und bedient. Abends trifft man sich am Lagerfeuer. Tagsüber geht es auf Pirschfahrten im Geländewagen mit naturkundlichen Führern, mit der Möglichkeit allen Großwildarten der Serengeti zu begegnen. Ein typischer Tagesablauf (den Sie selbstverständlich selbst bestimmen können) kann wie folgt aussehen:
06.00 Uhr 06.30 Uhr 08.30 Uhr 10.00 Uhr 12.30 Uhr 13.00 Uhr 14.00 Uhr 15.30 Uhr 16.00 Uhr 18.30 Uhr 19.30 Uhr
Weckruf mit Kaffee, Tee und Gebäck erste Pirschfahrt herzhaftes Frühstück zweite Pirschfahrt Rückfahrt zum Camp Mittagessen Ruhepause, Duschen usw. Nachmittagskaffee, Tee, und Gebäck dritte Pirschfahrt Rückfahrt zum Camp Abendessen anschließend Entspannung am Lagerfeuer
Tansania
73
Große 19-tägige geführte Rundreise durch Kenia und Tansania
Großwildareale Diese Reise führt Sie zu den schönsten Nationalparks und Naturschutzgebieten Nord-Tansanias und Kenias. Bei den zahlreichen Großwildereignissen ist eine Großwildbegegnung der außergewöhnlichen Art besonders hervorzuheben: Ein insgesamt 4-tägiger Aufenthalt auf der kenianischen und tansanischen Seite des einzigartigen Mara-Serengeti Ökosystems, in dem Millionen Tiere leben. Die Übernachtungen sind so gelegt, dass Sie unabhängig von der Jahreszeit mit hoher Wahrscheinlichkeit auf die legendäre Tiermigration stoßen. Ein weiteres besonderes Erlebnis ist die Fahrt immer entlang des dramatischen Landschaftsschauspiels des großen afrikanischen Grabenbruchs. So stoßen Sie unter anderem auf den Bogoria See, den Baringo See, den Nakuru See und den Victoria See, manche mit bis zu 1 Mio. Flamingos. Weitere Höhepunkte sind der berühmte Mt. Kenya und der Ngorongoro Krater. Sie KENIA treffen Menschen in Dörfern und andere, die sich die weite Savanne mit den Wildtieren friedlich teilen. Sie reisen in einer kleinen Gruppe mit maximal 6 Teilnehmern und übernachten in sehr schönen, landestypischen, naturTANZANIA Zanzibar nahen Lodges. Turkwel
Lake Rudolf
Baringo
Samburu
Nakuro
Kisumu
Mount Kenia
Naivasha
Lake Victoria
e Atn
Nairobi
Tan a
Serengeti
Arusha
Galana Kilimanjaro
Ngorongoro Krater
Mombasa
Usambara
Lake Tanganyike
Ruaha
Ru fi
ji
Dar es Salaam
Selous N. P.
74
Tansania
ab € 4.970,– max. 7 Teilnehmer Privat mit 2 Personen Aufpreis € 1.090,– 1. Tag, Flug nach Kenia Morgens Flug von Ihrem deutschen Heimatflughafen über Amsterdam nach Nairobi. Transfer zu Ihrem Hotel in Flughafennähe. Nairobi Safari Club**** (ÜF).
2. Tag, Zum Mt. Kenya
Fahrt zum Fuß des über 5.000 m hohen Mt. Kenya - UNESCO Welterbe. Am Nachmittag geführte Buschwanderung. Naro Moru River Lodge*** (VP).
3. Tag, Die Mau Mau Höhlen
Wanderung zu den Mau Mau-Höhlen im Mt. Kenya Bergmassiv, die während der Kolonialzeit Guerilla-Kämpfern als Unterschlupf dienten. Picknick-Mittagessen und Besuch des Kikuyu Cultural Village. Naro Moru River Lodge*** (VP).
4. Tag, Samburu National Reserve
Nordwärts ins Samburu Naturschutzgebiet. Ihre Lodge liegt am Ufer des Ewaso NyiroFlusses. Zimmer mit Veranda und Blick auf den Fluss. Samburu Lodge****° (VP).
5. Tag Wildpirschfahrten in Samburu
Morgens und nachmittags geht es auf Pirsch. In dem trockenen Gebiet haben sich spezialisierte Unterarten bekannter Tiere entwickelt, z. B. Netzgiraffen, Grevey-Zebras, Blauhalsstrauße, Giraffenantilopen und Streifenhyänen. Das Gebiet hat zudem eine überdurchschnittliche Leoparden-, Löwen- und Geparden-Population. Samburu Lodge****° (VP).
6. Tag, Zurück zum Mt. Kenya Indischer Ozean
Fahrt zurück zum Mt. Kenya auf etwa 2.200 m. Unterkunft im exklusivsten Baumhotel der Region. Blick von der Terrasse auf ein in der Dämmerung und nachts stark frequentiertes Wasserloch. Ein Tunnel führt zu einem Unterstand, wo
7./8. Tag, Zum Baringo See
Fahrt entlang des Rift Valleys zum Baringo See. Dieser Süßwassersee liegt spektakulär mit malerischen Inseln zwischen Bergen und wurde bei seiner Entdeckung als „der wunderschönste Ort in Afrika“ bezeichnet. Mit seinem Fischreichtum lockt er zahlreiche Fischreiher, Kormorane und Marabus an und bietet die größte GoliathReiher Kolonie in Ostafrika. Unterkunft am See in einem schönen blühenden Park. Gelegenheit zu Bootsfahrten mit Tierbeobachtung. Lake Baringo Club*** (VP).
9. Tag, Vom Bogorio See zum Nakuru See
Weiter zum Nakuro See, einem Salzsee im Rift Valley. Millionen Flamingos machen diese Region zu einem der spektakulärsten Plätze für Vogelbeobachtung weltweit. Nachmittags Pirsch auf Nashörner, Gazellen, Giraffen und Warzenschweine. Ihr Camp befindet sich am Ufer des Lake Nakuru und bietet geräumige Safarizelte unter Makuti-Dächern. Flamingo Tented Camp**** (VP).
10. Tag, Masai Mara Nationalpark
Fahrt in den Masai Mara Nationalpark an der Grenze zu Tansania. Unterkunft in der traditionsreichsten Lodge der Region, die bereits 1964 eröffnet wurde. Komfortabel eingerichtete Zimmer, schön in die Gartenanlage eingegliedert. Ein 300 m langer Holzsteg führt zum Hippo-Pool und bietet erstklassige Beobachungsmöglichkeiten. Keekorok Lodge****° (HP).
11. Tag, Pirschfahrten in Masai Mara
Morgens und nachmittags Pirschfahrt auf das reichlich vorhandene Wild dieser Region wie z. B. die Big Five, also Löwe, Leopard, Elefant, Büffel und Nashorn, sowie Raubtiere wie Geparden und Schakal. Eine zusätzliche Attraktion ist das jährliche Naturschauspiel der Großwildwanderung. Bis zu 2 Millionen Gnus sollen es sein, die sich in endlosen Karawanen auf den Weg machen und dabei von den sie jagenden Löwen verfolgt werden. Die Überquerung des Mara-Flusses bedeutet durch die hier lebenden Krokodile eine weitere Gefahr. Keekorok Lodge****° (VP).
12. Tag, Nach Tansania Fahrt über die Grenze nach Tansania nach Speke Bay am Victoria See. Umgeben von Savannenlandschaft wirkt Ihre Lodge wie ein kleines, sich entlang des Ufers erstreckendes Dorf. Die Zimmer sind als Rundbauten im traditionellen Stil des lokalen Sukuma Stammes angelegt, mit weißen Wänden und rustikalen Reetdächern. Speke Bay Lodge*** (VP).
13. Tag, Am Victoria See
Ein Tag zur Erholung am Victoria See, dem „Meer“ im Herzen von Afrika und größten See Afrikas. Unternehmen Sie eine Wanderung. Alternativ Möglichkeit zu einer Bootsfahrt oder Safari am Rubondo Island National Park (fakultativ). Speke Bay Lodge*** (VP).
14. Tag, Einfahrt in die Serengeti
Einfahrt in die nördliche Serengeti. Zwischen dem Viktoria-See und der Grenze von Kenia bildet ein riesiges Gebiet von Savannen, Ebenen, Wäldern und Flüssen den Serengeti-Nationalpark, den „Ort, an dem das Land endlos ist“ in der Sprache der Massai. Hier leben zahllose Gnus, Zebras, Antilopen, Elefanten, Löwen, Leoparden, Nashörner, Büffel und Giraffen, ohne die Vielzahl von Vögeln zu vergessen. Die UNESCO hat den Park zum Weltnaturerbe erklärt. Ihre Lodge wurde auf einer felsigen Erhebung im Zentrum der Serengeti errichtet, der sog. Seronera Region. Von der Aussichtsterrasse genießen Sie einen herrlichen Fernblick ins Buschland. Seronera Wildlife Lodge**** (VP).
15. Tag, Südliche Serengeti
Pirschfahrt durch die Serengeti zum Hippo-Pool, einer riesigen Ansammlung von Flusspferden in einem Flusslauf. Durch die Seronera Region geht es in die nördliche Ngorongoro Conservation Area. Unterkunft in der sehr schönen Ndutu Lodge in malerischer Lage am Lake Ndutu. Sie wohnen in Steinbungalows mit rustikalem Ambiente und naturnaher Buschatmosphäre. Ndutu Safari Lodge***° (VP).
16. Tag, Ngorongoro Krater
Kurze Fahrt zum Rand des Ngorongoro Kraters und über eine steile Straße ins 26.000 ha große Wildparadies. Im Krater leben je
nach Jahreszeit bis zu 25.000 Stück Großwild mit einer besonders hohen Löwenpopulation. Ihre Unterkunft liegt auf einem großen Farmgelände. Auf 1.400 m Höhe wird es tagsüber nicht zu heiß und kühlt nachts etwas ab. Abends trifft man sich an der Bar mit Kamin. Kudu Lodge**° (VP).
17. Tag, Lake Manyara
Vom Ngorongoro Krater nach Mto Wa Mbu, einer Kleinstadt am Lake Manyara Nationalpark. Hier wohnen Angehörige nahezu aller (etwa 120) Völker Tansanias und werden alle vier panafrikanischen Sprachfamilien: Bantu, Nilotisch, Kuschitisch und Khoisan gesprochen! Möglichkeit zu einem Spaziergang, nachmittags Fahrt in den Lake Manyara Nationalpark. Der Park ist für seine auf Bäume kletternden Löwen bekannt. Aber auch Flusspferde und riesige Schwärme von Flamingos können hier beobachtet werden. Lake Manyara Hotel**** (VP).
18. Tag, Abschied von Afrika
Legerer Vormittag, dann Rückfahrt nach Arusha und Rückflug nach Europa.
19. Tag, Ankunft in Deutschland
Nach Umsteigen im Amsterdam Ankunft in Deutschland.
Preisteil Seite 136
Spaziergänger auf dem Markt
Bild: Gert Stephan, TARUK Teilnehmer
Unterwegs in der großen Natur
Der Eisvogel – einer von ca. 500 Vogelarten entlang der Route der großen Kenia- und Tansaniadurchquerung
Bild: Gert Stephan, TARUK Teilnehmer
Sie das Wild ganz nah beobachten können. Serena Mountain Lodge***** (VP).
Tansania
75
Serengeti mit Muße Eine schöne Reise mit Muße für den Genießer, bei der Sie sich safarigemäß auf die weltberühmten Nationalparks Serengeti und Ngorongoro-Krater sowie einige kleinere Parks im Norden des Landes konzentrieren. Unterkunft in hochwertigen Lodges in bester Lage. Bestens kombinierbar mit Süd-Tansania Fly-in (siehe rechts) oder einem Badeaufenthalt auf Sansibar.
ab € 1.669,– ohne Flug bei 6 Teilnehmern Privat mit 2 Personen: Aufpreis € 530,–
Serengeti mit Muße Ruaha Selous mit Ruaha Selous
Lake Victoria Serengeti
1. Tag, Einleben in Nord Tansania Abholung vom Flughafen Arusha. Transfer in Ihre Logis, ein alter Herrensitz inmitten einer 10 ha großen Parkanlage mit subtropischen Pflanzen. Genehmigen Sie sich zur Einstimmung am Abend einen Sundowner Drink! River Trees Country Inn (HP).
2. Tag, Auf Safari
Morgens Fahrt in den Tarangire Nationalpark, einst koloniales Jagdgebiet, heute ein Nationalpark mit herrlichen Baobab-Bäumen und gutem Tierbestand. Insbesondere in der Trockenzeit kann das Wild an dem ganzjährig wasserführenden Tarangire Fluss gut beobachtet werden. Unterkunft finden Sie in einem relativ neuen Camp nahe der östlichen Grenze des Nationalparks mit 18 komfortabel ausgestatteten, geräumigen Safarizelten mit Dusche/WC. Die Lodge bietet geführte Wanderungen und Nachtpirschfahrten in offenen Geländewagen an. Kikoti Tented Camp (VP).
3. Tag, Zum Lake Manyara
Nach einer morgendlichen Pirschfahrt weiter zum ostafrikanischen Grabenbruch in die Ortschaft Mto Wa Mbu, in der Vertreter aller 120 Stämme, die Tansania bevölkern, friedlich miteinander leben. Geführter Rundgang. Weiter zum Lake Manyara, bekannt für seine Flamingos und andere Wasservögel. Ein mannigfaltiger Tier-
bestand lässt abwechslungsreiche Pirschfahrten zu, oft mit Sichtung der für diesen Park berühmten, auf Bäume kletternden Löwen! Ihre Lodge liegt hoch auf dem ostafrikanischen Grabenbruch mit herrlichem Blick in den Nationalpark. Lake Manyara Serena Lodge (VP).
Arusha Ngorongoro Krater
Lake Tanganyike
7. Tag, Ngorongoro Krater
Morgens Einfahrt in die Ngorongoro Conservation Area, Besuch der Olduvai Schlucht, berühmter Fundort eines der ältesten Hominidenschädel. Einfahrt in den weltbekannten Krater, dessen ca. 26.000 ha Grundfläche mit abwechslungsreicher
Pangani Tarangire Usambara
TANZANIA Ruaha N. P.
4. – 6. Tag, Pirschfahrten in der Serengeti
Das Ökosystem der Serengeti gehört zu den ältesten der Erde. Berühmt ist die Serengeti für die „Große Migration“, die jahreszeitliche Wanderung der Tierherden. Darüber hinaus bietet die endlose Savannenlandschaft zu jeder Jahreszeit Tiere im Überfluss und damit Safarierlebnis pur. Ganztägige Pirschfahrten auf die ‚Big Five’ Löwe, Leopard, Elefant, Büffel und Nashorn. Ihre komfortable Lodge liegt erhöht südwestlich der Seronera Region mit herrlichem Blick auf die Buschlandschaft und Savanne. 3 Übernachtungen in der Serengeti Sopa Lodge (VP).
Zanziba
Ru fi
ji
Dar es Salaam
Selous N. P.
Landschaft, Salz- und Süßwasserseen bis zu 25.000 Stück Großwild mit der höchsten Raubtierdichte Afrikas einen fast geschlossenen Lebensraum bietet. Am Nachmittag Ankunft an Ihrer Lodge in 3.000 m Höhe unmittelbar am Kraterrand, besonders beim Sonnenuntergang ein unvergesslicher Anblick. Ngorongoro Sopa Lodge (VP).
8. Tag, Zurück nach Arusha
Rückfahrt nach Arusha. Kleine Stadtrundfahrt und Mittagessen. Freizeit bis zum Flughafentransfer.
Preisteil Seite 136
76
Tansania
Kilimanjaro
Manyara
Indische Ozean
ar
er
Südtansania Fly-in Im unbekannten Süden Tansanias befinden sich zwei der größten und schönsten Nationalparks unseres Erdballs: Der 13.000 qkm große Ruaha National Park mit abwechslungsreichen Landschaften aus Gebirgsketten, Flüssen, bizarren Felsformationen und Savanne. Und das 1982 von der UNESCO zum Welterbe erkorenen Selous Wildreservat mit über 50.000 qkm endloser Buschlandschaft, durchzogen von dem gewaltigen Strom des Rufiji Flusses. In diesen Gebieten erleben Sie unmittelbar die ungezähmte Natur. Beide Nationalparks sind z. B. mit dem Programm „Serengeti mit Muße“ (siehe links) oder mit einem Badeaufenthalt auf Sansibar zu kombinieren. Flugsafari A
Flugsafari B
Selous Wildreservat
Ruaha National Park
ab € 1.290,– bei 2 Teilnehmern
ab € 1.429,– bei 2 Teilnehmern
1.–3. Tag, Selous Wildreservat
1.–3. Tag, Ruaha Nationalpark
Vormittags Flug im Kleinflugzeug von Dar es Salaam in das Selous Wildreservat. Begrüßung an der Landebahn und Fahrt zur strategisch gelegenen Rufiji River Lodge, hoch oben auf einem Landbuckel mit Blick über den Rufiji Fluss. Während des Aufenthalts aufmerksame Betreuung durch das professionelle Personal der Lodge. Morgens und nachmittags entdecken Sie bei ausführlichen Pirschfahrten mit Geländewagen oder Boot die mächtige und unberührte Natur. Zu Land stoßen Sie unter anderem auf Vertreter der über 50.000 Elefanten, die hier leben, und zu Wasser unter anderem auf Hunderte von Flusspferden und einer Vielzahl von Vogelarten. Auch Buschwanderungen mit bewaffneten Rangern gehören zum Angebot. 3 Übernachtungen im Rufi ji River Camp (VP).
Vormittags Flug mit Kleinflugzeug von Dar es Salaam in den Ruaha Nationalpark. Begrüßung an der Landebahn und Fahrt zur Ruaha River Lodge, direkt an der breiten Sandbank des langsam fließenden Ruaha Stroms gelegen. Der Ruaha Nationalpark bietet ein Stück ungezähmter afrikanischer Natur, die allein größer als Belgien ist. Auf Grund seiner unterschiedlichen Vegetationszonen und Abgeschiedenheit verfügt er über eine Vielzahl weniger bekannter Tierarten wie zum Beispiel dem Lesser Kudu, Rappenund Roan-Antilopen und über die Hälfte der Vogelspezies von Tansania. In den trockenen Monaten von Juni bis Dezember versammeln sich am Ruaha Fluss riesige Konzentrationen von Wild und eine Vielzahl von Raubkatzen, die von Ihrer Lodge aus aufgespürt werden können. Während des Aufenthalts geht es morgens und nachmittags auf ausführliche Pirschfahrten unter Begleitung fachkundiger Ranger. Auf Wunsch lassen sich die Pirschfahrten auch samt Picknickkorb zu ganztägigen Erlebnissen, die tief in den Nationalpark hinein führen, gestalten. 3 Übernachtungen in der Ruaha River Lodge (VP).
4. Tag, Rückreise nach Dar es Salaam
Transfer von Ihrer Lodge zur Landebahn und Flug nach Dar es Salaam.
4. Tag, Rückreise nach Dar es Salaam oder Sansibar
Transfer von Ihrer Lodge zur Landebahn und Flug nach Dar es Salaam oder Sansibar.
Kein ungewöhnliches Bild an der abgeschiedenen Ruaha River Lodge.
Flugsafari C
Selous Wildreservat mit Ruaha Nationalpark ab € 2.179,– bis 2 Teilnehmern
1.–3. Tag, Selous Wildreservat Diese Flugsafari ist im Prinzip eine Kombination von Flugsafari A und Flugsafari B. Flug mit Kleinflugzeug von Dar es Salaam nach Selous. Begrüßung an der Landebahn und Transfer zu Ihrer Lodge. Während des Aufenthalts Pirschfahrten im Geländewagen, Bootsfahrt auf dem Rufiji Fluss oder geführte Wanderungen mit bewaffneten Wildhütern. 3 Übernachtungen im Rufi ji River Camp (VP).
4.–5. Tag, Ruaha National Park
Nach einem legeren Frühstück Transfer zu Ihrer Landebahn. Flug mit Kleinflugzeug in den Ruaha Nationalpark und Bezug der Ruaha River Lodge. Morgens und nachmittags ausgedehnte Pirschfahrten im Geländewagen unter Begleitung erfahrener Ranger mit der Möglichkeit, fast alle Arten afrikanischen Großwilds zu sehen. 2 Übernachtungen in der Ruaha River Lodge (VP).
6. Tag, Rückflug nach Dar es Salaam oder Sansibar
Preisteil Seite 136
Transfer zur Landebahn und Flug nach Dar es Salaam oder Sansibar.
Tansania
77
USA Vereinigte Staaten von Amerika
Logis Auswahl
„The States“ – „Die Staaten“ werden die USA oft verkürzt genannt. In diesem Begriff schwingt viel vom Selbstverständnis der Weltmacht mit – es gibt ca. 200 Staaten auf dieser Erde, aber DIE Staaten, das sind die USA. Die Gefühle vieler Deutschen schwanken zwischen Bewunderung und Kritik. Aus den ehemals 13 britischen Kolonien wurden mit der Unabhängigkeit 1776 die USA mit 50 Bundesstaaten gegründet. Mit einer Fläche von 983 Mio. qkm und 300 Mio. Einwohnern das drittgrößte Land der Welt. Weltstädte mit Wolkenkratzern, das ist nur eine, faszinierende Seite der USA. Daneben haben die USA eine Fülle an Nationalparks zu bieten, die solch grandiose Naturerlebnisse ermöglichen, dass man darüber (fast) die Reize von Las Vegas, Los Angelos oder San Francisco vergessen könnte.
Mariposa: Miner‘s Inn
San Francisco: Cova Hotel
Bryce Canyon Nationalpark: Bryce View Lodge
78
USA
USA Einreisebestimmungen: Deutsche Staatsangehörige nehmen am „Visa Waiver“ Programm der USA teil und können als Touristen im Regelfall bis zu einer Dauer von neunzig Tagen ohne Visum in die USA einreisen. Dazu benötigen Sie einen regulären bordeauxroten deutschen Reisepass und müssen im Internet unter: https://esta.cbp.dhs.gov eine gebührenfreie, elektronische Einreiseerlaubnis einholen. Weitere Informationen finden Sie unter www.auswaertiges-amt.de Gesundheit: Es gibt keine vorgeschriebenen Impfungen. Wie vor jeder größeren Reise sollten Sie jedoch Ihren Impfpass mit dem Hausarzt bzw. Reisemediziner überprüfen. Klima: überwiegend warm- und kühl gemäßigte Zone Lage: Nordamerikanischer Kontinent zwischen 26. und 49. Breitengrad; Überseegebiete (mit unterschiedlichem Rechtsstatus): Puerto Rico, Virgin Islands, Guam, American Samoa
Salt Lake City: Crystal Inn
Wirtschaft: BIP 13.843 Mrd. USD (Stand: 2007). BIP pro Kopf: 45.575 USD (Stand: 2007) Sprache: Landessprache Englisch. Lokal auch Spanisch. Währung: US-amerikanischer Dollar. Kurs (Stand Sep 2009): 1 € = 1, 40 U$
Grand Teton Nationalpark: Furnace creek Inn
Page, Lake Powell: Quality Inn
USA
79
23-tägige, deutschgeführte Rundreise durch den Westen der USA
Monument Valley Wer die USA bereisen will, sollte diese Reise wählen. Sie führt durch eine Naturlandschaft, so gewaltig schön, dass sie mit Recht zig Mal in Naturfilmen oder Western gezeigt wurde. In einer Kleingruppe von maximal 12 Teilnehmern mit einer deutschsprachigen, landesund wanderkundigen Reiseleitung erkunden Sie ein UNESCO Welterbe nach dem anderen: Yellowstone und Yosemite Nationalpark, Monument Valley, Grand Canyon und andere herrliche Nationalparks. Dazu die Städte Salt Lake City, Las Vegas, Los Angeles und San Francisco. Sechs Mal wird an einer Stelle zwei Mal übernachtet, so dass auch ein bisschen Muße bleibt. Die Reise findet zur schönsten Jahreszeit statt. 1. Tag, Flug nach Salt Lake City Morgens Flug von Frankfurt über Paris nach Salt Lake City. Transfer vom Flughafen zu Ihrer Unterkunft. Salt Lake City Plaza Hotel (ÜF).
2. Tag, In Richtung Yellowstone
Morgens kurze Stadtrundfahrt durch die „Hauptstadt der Mormonen“ und Olympiastadt 2002, Weiterfahrt über die Hochebene Utahs, vorbei an endlosen Salzseen und später durch landwirtschaftliche Anbaugebiete und kleine Ortschaften in nordöstlicher Richtung. Nachmittags Ankunft am Yellowstone Nationalpark. Stagecoach Inn (ÜF).
3. Tag, Weltnaturerbe Yellowstone Nationalpark
Ganztägiger Besuch des Yellowstone Nationalparks, dem ältesten der Welt und UN-
ESCO Weltnaturerbe. Auf 2.440 m Höhe treffen Sie auf Geysire und Schlammtöpfe, wahrscheinlich auf Bisons, mit viel Glück auf Grizzlies und Wölfe. Wanderung, zum Beispiel zum Geysir „Old Faithful“ und zu Sinterterrassen. Cowboy Show mit Cookout. Stagecoach Inn (HP).
4. Tag, Der Grand Teton Nationalpark
Besuch des Grand Teton Nationalparks. Östlich der Teton-Gebirgskette liegt die Ebene Jackson Hole mit dem Jackson Lake. Kurze Wanderung am String Lake im herrlichen Bergpanorama. Doch die unbestrittenen Highlights werden die 12 gewaltigen Gletscher auf 2.000 bis 4.000 m Höhe sein. Tagesziel ist die kleine Westernstadt Jackson mit dem bekannten „Million Dollar Saloon“. Point Inn of Jackson (ÜF).
ab € 5.985,– max. 12 Teilnehmer 5. Tag, Durch den Dinosaur Nationalpark nach Moab Fahrt zum Dinosaur Nationalpark, eine der größten Stätten prähistorischer Ausgrabungen in den USA und weiter nach Moab am Colorado Plateau. Ramada Inn Moab (ÜF).
6. Tag, Der Arches Nationalpark
Ganztägiger Ausflug in den Arches Nationalpark. Sie fahren vorbei an riesigen Steinbögen aus rotem Sandstein, balancierenden Felsblöcken und riesigen Felslamellen des Colorado Plateau. Ramada Inn Moab (ÜF).
7. Tag, Zum Bryce Canyon
Fahrt über eine der schönsten Panoramastrecken, den Boulder Highway, zum Staircase National Monument und dem Capitol Reef Nationalpark. Höhepunkt dieses Tages: Der Bryce Canyon Nationalpark, ein natürliches Amphitheater. Er hat einzigartige geologische Strukturen, geformt durch Wind, Wasser und Eis. Die roten, orangefarbenen und weißen Sedimente sind einmalig. Ausgiebige Erkundung im Rahmen einer Wanderung. Bryce View Lodge (ÜF).
Yellowstone N.P. Grand Teton N.P.
WYOMING Great Salt Lake
Salt Lake City
UTAH
Colora do R
ive r
Grand Canyon
Los Angeles
Monument Valley
ARIZONA Tucson
80
USA
COLORADO
S
Las Vegas
Mesa Verde N.P.
AIN
Pazifischer Ozean
Bryce Canyon N.P.
NT
Death Valley
OU YM
Arches N.P. Canyonsland N.P.
CALIFORNIA
Denver
CK
NEVADA
RO
San Francisco
Yosemite N.P.
Santa Fe
NEW MEXICO USA
Unvergesslicher Blick in den Bryce Canyon.
8. Tag, Zion Nationalpark und Lake Powell Erleben Sie den Sonnenaufgang am Bryce Canyon Fahrt durch den Zion Nationalpark, mit Canyons aus braunem bis orangeroten Sandstein und einer Vielzahl von Pflanzen und Tieren. Weiter geht es durch die Cowboylandschaften nach Kanab und an die Ufer des Lake Powell Stausees. Quality Inn Page (ÜF).
9. Tag, Antelope Canyon und Mesa Verde
Morgens Fahrt in den Antelope Slot Canyon mit seinen außergewöhnlich geformten Felswänden, die je nach Lichteinfall in unglaublichen Farbtönen von rot über orange bis ins gelb hinein erstrahlen. Tagesziel ist der Mesa Verde Nationalpark. Far Fiew Lodge (ÜF).
10. Tag, Indianische Frühkultur
Tagesausflug zum gewaltigen Mesa Verde, einziger Nationalpark in den USA, der zum Schutz eines archäologischen Ortes eingerichtet wurde. Erkundung einiger der über 4.000 archäologischen Stätten. Far View Lodge (ÜF).
11. Tag, Durch das Monument Valley
Fahrt über die Ortschaften Bluff und Mexican Hat ins Monument Valley. Viele bekannte Western wurden dort gedreht und haben die Region zu einer der bekanntesten Landschaften der Welt gemacht. Holiday Inn Kayenta (ÜF).
12. Tag, Der Grand Canyon
Fahrt durch den Navajo Tribal Park (Indianerreservat) zu einem der Höhepunkte dieser Reise, dem Grand Canyon. Eines der großen Naturwunder der Erde. Von verschiedenen Punkten genießen Sie den grandiosen Blick über die etwa 450 km lange und bis zu 1.800 m tiefe Schlucht. Zum Sonnenuntergang leuchten die Felswände in unterschiedlichsten Farben. Canyon Plaza Resort (ÜF).
13. Tag, Nach Las Vegas
Aus der Natur geht es zurück in die Zivilisation, der Stadt die 24 Stunden glitzert, nach Las Vegas. Spielcasinos in jedem Hotel, abends Gelegenheit zum Besuch einer Las Vegas-Show (fakultativ), oder zur Erkundung des Nachtlebens auf dem Strip
Romantische Wanderung im Grand Teton Nationalpark.
und in den Casinos. Best Western Mardi Gras Hotel (ÜF).
14. Tag, Ins Death Valley
Das Death Valley liegt in der Mojave-Wüste und ist der trockenste Nationalpark der USA an der Grenze zwischen Nevada und Kalifornien. Der tiefste Punkt liegt 85,5 Meter unter N.N. und wird von Gebirgen umschlossen, die bis zu 3.368 m hoch sind. Furnace Creek Ranch (ÜF).
15. Tag, Nach Los Angeles
Fahrt durch die Mojave-Wüste an die Küste des Pazifiks nach Los Angeles. Hier ist das Wirtschafts-, Geschäfts- und Kulturzentrum mit zahlreichen Universitäten, Forschungsinstituten, Theatern und Museen, die Flugzeug- und Raumfahrtindustrie und natürlich Hollywood. Gemütlicher Rundgang und Möglichkeit zum Abendessen. Wilshire Plaza Hotel (ÜF).
16. Tag, Stadtrundfahrt Los Angeles
Rundfahrt durch das alte und das moderne Los Angeles inkl. des Vororts Santa Monica an der Pazifikküste. Die dortige 3rd Street Promenade bietet eine Mischung aus gepflegten Restaurants und gehobenen Geschäften, das alles verbunden mit allen möglichen Arten von Straßenunterhaltung. Wilshire Plaza Hotel (ÜF).
17. Tag, Highway No. 1 entlang der Pazifik Küste
Die beeindruckenden Felsmassive, Wasserfälle und klaren Bäche und gigantischen Mammutbäume sind weltberühmt und werden bei einer Wanderung erkundet. Mariposa Miners Inn (ÜF).
20. Tag, Nach San Francisco
Vom Yosemite Park ist es nicht weit bis San Francisco, einer der schönsten Städte der Welt. Die viktorianischen Häuser sind sehenswert. Von hier ging die Hippiebewegung aus und noch heute gilt San Francisco als Zentrum der Gegenkultur. Fahrt über die Golden Gate Brücke nach Sausalito mit herrlichem Blick auf die Skyline. Carlton Hotel (ÜF).
21. Tag, San Francisco
Ausführliche Besichtigung der Stadt. Einer der Höhepunkt ist eine Fahrt per Cable Car über die Hügel von San Francisco zur Fishermen’s Wharf, Bummel durch das kultige Hafenviertel. Carlton Hotel (ÜF).
22. Tag, Abschied von Amerika
Vormittag zur freien Verfügung in San Francisco. Gegen Mittag Transfer zum Flughafen und Antritt des Rückfluges von San Francisco nach Paris.
23. Tag, Ankunft in Deutschland
Morgens Ankunft in Paris und Weiterflug nach Frankfurt.
Auf der berühmten Küstenstraße Highway No. 1 nach Santa Barbara, der Hauptstadt der „American Riviera“. Anziehungspunkt für Touristen und ein Prominentenwohnort mit spanisch-mexikanischem Einfluss. Tagesziel ist der Ort Morro Bay. Inn at Morro Bay (ÜF).
18. Tag, über Hearst Castle nach Mariposa
Morgens Fahrt nach San Simeon mit seiner Attraktion, dem Hearst Castle, ‚voll gestopft’ mit Kunst aus aller Welt. Weiterfahrt über den Highway No. 1 nach Monterrey mit seinen Millionärsvillen, der Cannery Row, Künstlerkolonien und vielem mehr. Die Tagesetappe endet in der alten Minenstadt Mariposa. Miners Inn (ÜF).
Legendäre Golden Gate Bridge in San Francisco.
19. Tag, Der Yosemite Nationalpark
Ausflug zum UNESCO-Weltnaturerbe Yosemite-Nationalpark in der Sierra Nevada.
Preisteil Seite 137 USA
81
Mexiko
Mayas und Azteken
Logis Auswahl
Geographisch gesehen zählt der größte Teil Mexikos zu Nordamerika, während der südliche Teil zur zentralamerikanischen Landbrücke gehört. Das kulturelle Erbe durch die spanische Kolonialherrschaft macht Mexiko jedoch zu einem durch und durch lateinamerikanischen Staat. Mexiko, das ist lebendiges indianisches Erbe gepaart mit städtischem Latino-Charme, großartige architektonische Hinterlassenschaften der frühen Hochkulturen u.a. der Olmeken, Mayas und Azteken. Darüber hinaus aber auch vielfältigste Landschaften von der Wüste bis zum Dschungel, herrlichen Stränden bis gebirgigem Hochland zwischen Golf von Mexiko und Pazifik.
San Cristóbal de las Casas: Hotel Mansión de los Angeles**°
Palenque: Villas Kin-Ha***
Oaxa: Casa Conzatti***
Vereinigte Mexikanische Staaten
Klima: Es gibt vereinfacht gesagt zwei Wetter-Jahreszeiten: Eine Regenzeit von Juni bis Oktober, Trockenzeit November bis Mai. Aufgrund der Höhenlage und Topographie starke Temperaturunterschiede innerhalb kurzer Entfernungen. Nordmexiko: Trockenes Wüstenklima. Zentrales Hochplateau: ganzjährig warm, Tageszeitenklima. Küstengebiete: tropisch. Als beste Reisezeit gilt Oktober bis Mai.
Bevölkerung: 103,3 Millionen (2005), vorwiegend Mestizen, ca. 12 Millionen Indios („Indígenas“), mit 62 Stämmen oder Völkern und ca. 4–5 Millionen Weiße; jährliches Bevölkerungswachstum ca. 1,1 %. Sprache:Die offizielle Landessprache ist Spanisch. Zudem gibt es über 80 Indiosprachen, die wichtigsten sind: Náhuatl: 24%, Maya: 13%, Mixteco: 7,2%.
Einreisebestimmungen: EU-Bürger benötigen zur Einreise einen mindestens 6 Monate gültigen Reisepass. Bei Einreise erhalten Sie eine gebührenfreie Touristenkarte („FMT“). Gesundheit: Es gibt keine Impfvorschriften. Empfohlen wird Tetanus, Diphterie und Hepatitis A, ggfls. auch Hepatitis B. Die Höhenlagen gelten als malariafrei, in den südlichen Regenwaldgebieten ist ganzjährig mittleres Malariarisiko (Beratung beim Tropeninstitut und Ihrem Hausarzt). Generell (auch als Schutz gegen von Insekten übertragenes Dengue-Fieber) sind Moskitoschutz durch lange Kleidung und Mückenschutzmittel erforderlich.
82
Mexiko
Lage: Zwischen 15° und 32° nördlicher Breite und 87° und 117° westlicher Länge. Zwei Kordillerenzüge von Norden nach Süden mit dazwischen liegendem Hochplateau. Fläche: 1.958.201 qkm (fünfeinhalbmal so groß wie die Bundesrepublik Deutschland) Hauptstadt: Mexiko-Stadt (ca. 22 Mio. Einwohner im Großraum)
Wirtschaft: BIP 1.142 Mrd USD (2008). BIP pro Kopf 10.474,- USD (2008). Währung: Mexikanischer Peso. Wechselkurs 1€ = 17,75 Peso (Stand Mai 2009).
Große 20-tägige Deutsch geführte Rundreise durch Mexiko
Ceiba Maya „Ceiba Maya“, der heilige „Weltenbaum“ der Mayas wurde und wird als heilig verehrt, da er - als höchster Urwaldbaum mit nahezu rechtwinkligen Querästen - die Verbindung zwischen natürlicher und übernatürlicher Sphäre symbolisiert. Unsere große MexikoReise „Ceiba Maya“ führt zu den faszinierendsten Ruinen der untergegangenen Maya-Völker und mitten in die heutige MayaKultur im Hochland auf Chiapas. Ihre landeskundige deutschsprachige Reiseleitung begleitet Sie auf der gesamten Reise von Mexiko-Stadt, der einstigen Azteken-Metropole bis auf die Halbinsel Yucatán, dem Herzstück der Tiefland-Mayas. Die Route führt sowohl entlang der schönsten Kolonialstädte des Landes, als auch zu den schönsten Naturoasen und Landschaften zwischen Karibik und Pazifik. Sie erleben den mystischen Sumidero-Canyon, zeitlose Kakteenlandschaften und tiefsten Dschungel. Die Reise ist so konzipiert, dass zweimal je 3 Übernachtungen an einem Ort sind. Dazu kommen drei Doppelübernachtungen in Oaxaca, auf einer idyllischen Kaffeefinca und zum Abschluss der Tour im atmosphärischen Mérida, so dass Sie die Schönheiten Mexikos in aller Intensität genießen können. Optimale Ergänzung ist ein Badeaufenthalt an der Riviera Maya oder ein Abstecher ins gegensätzliche Nordmexiko mit dem Zug durch die Kupferschlucht oder Walbeobachtung auf Baja California.
ab € 3.199,– max. 12 Teilnehmer
USA nchos
Divisadero Rio Verde
Laguna San Ignacio
López Mateo
Chihuahua
NP Kupferschlucht
Rio Co
Vulcan Las Tres Virgenes San Francisco Loreto de la Sierra Ignacio
Rio B avisp e
Baja California
Los Mochis La Paz
MEXIKO Cancún Mérida Chichen Valladolid Itza Tulum Uxmal Campeche
Golf von Mexiko
Nord Pazifik Teotihuacan Badegenuss an der Rivera Maya Baja California: Kinderstube der Grauwale Kupferschlucht, !ah Chihuahua!
Mexiko City Puebla Rio
Bal sas
Palenque
Monte Alban Cañon del Chiapa de Corzo Sumidero
Oaxaca
Tehuantepec
San Cristóbal
Kaffee-Berge
Tapachula
Guatemala Mexiko
83
Bild: Eva Gengenbach, TARUK International
Typisch Mexiko: Auf dem „Platz der drei Kulturen“ finden sich Ruinen eines Aztekentempels, die trutzige Kolonialkirche Santiago und moderne Zweckbauten.
1. Tag, Ankunft in Mexiko Flug mit Air France/KL nach Mexiko City. Begrüßung durch Ihre deutschsprachige landeskundige Reiseleitung, die Sie durch ganz Mexiko begleiten wird. Hotel Marlowe*** (ÜF).
2. Tag, Kunstschätze und „Schwimmende Gärten“
Besuch des anthropologischen Museums mit berühmten Exponaten wie dem aztekischen „Sonnenstein“. Weiter zum Samstagsbazar und ins Kolonialviertel Coyoacan mit dem Blauen Haus von Frida Kahlo. Bootsfahrt durch die Kanäle der „Schwimmenden Gärten“ von Xochimilco, UNESCO Welterbe, mit Mittagessen und echt mexikanischer Mariachi-Musik. Hotel Marlowe*** (HP).
3. Tag, Historische Altstadt und Tepotzotlan
Besichtigung der historischen Altstadt, die zum UNESCO Welterbe gehört und Besuch des charmanten Dorfs Tepotzotlan. Am Abend Gelegenheit zum Besuch des „Ballet Folklorico de Mexiko“ im Opernhaus, das einen Querschnitt der mexikanischen Folklore präsentiert. (fakultativ, p. P. € 42,–). Hotel Marlowe*** (ÜF).
4. Tag, UNESCO Welterbe-Pyramiden von Teotihuacán
Besuch der Basilika der Jungfrau Guadalupe, zu der jährlich halb Mexiko pilgert. Der Kult um die dunkelhäutige Jungfrau, die hier einem aztekischen Schafhirten erschienen sein soll, zeigt die gegenseitige Durchdringung der Glaubenswelten von Christentum und indianischen Naturreligionen. Als nächstes warten die UNESCO Welterbe-Pyramiden von Teotihuacan. Die Tempel sind so mächtig, dass die Azteken sie als „Heimat der Götter“ bezeichneten. Einen anderen als göttlichen Ursprung konnten sie sich für diese Bauwerke nicht vorstellen. Buffet-Mittagessen und Fahrt nach Puebla. Hotel Colonial*** (HP).
5. Tag, Zeitlose Kakteenlandschaften
Rundfahrt durchs schöne Puebla, seit 1987 UNESCO Welterbe, mit Rosenkranzkapelle und Kunsthandwerkmarkt. Weiter durch
84
Mexiko
Oaxaca ist sehr stolz auf seine spezifischen Trachten, Musik und Tänze, die noch immer gepflegt werden.
zeitlose Berglandschaften der weiten Sierra Madre mit klassischen Szenen übermannshoher Baumkakteen nach Oaxaca, wieder eine UNESCO Welterbe-Stadt. Casa Conzatti*** (ÜF).
6. Tag, UNESCO Welterbe Monte Albán und Oaxaca
Ausflug nach Monte Albán. Die schöne Kultstätte hat gleich 5 Ballspielplätze, wo das in ganz Mesoamerika verbreitete rituell-religiöse Ballspiel praktiziert wurde. Nachmittags Stadtrundfahrt durch Oaxaca. Mutige können lokale Delikatessen wie die würzige Soße Mole Rojo testen und hausgemachten Kakao. Unsere „Schokolade“ stammt vom aztekischen „xocoatl“ ab – das damals noch ungesüßte Getränk war ausschließlich der Herrscherkaste vorbehalten. Casa Conzatti*** (ÜF).
7. Tag, Webkunst und Mezcal-Schnaps
Spaziergang über den Markt Zaachila und Fahrt nach Tehuantepec am Istmus, der engsten Stelle zwischen den Ozeanen. Unterwegs Stopps am ältesten Baum Mexikos, im Weberdorf Teotitlan del Valle, bei einer Mezcal-Destillerie, die Einblick in die Herstellung des berühmten Agavenschnaps gibt sowie bei der Palastfassade Mitla. Abendessen. Hotel Calli**° (HP).
8.Tag, Vom Istmus in die Kaffee-Berge
Fahrt in die Berge der Kaffee-Fincas, wo Sie Ihre Chalets inmitten tropischer Vegetation beziehen. Die Finca Argovia geht bis auf das Jahr 1880 zurück und wird in vierter Generation von Familie Giesemann geleitet, gemäß den Kriterien einer ökologischen Bewirtschaftung. Abendessen. Finca Argovia*** (HP).
9. Tag, Leben auf der Kaffee-Finca
Mußetag auf der Finca: Ausflug in die Berge des Sonconusco mit großer Vogel- und Schmetterlingsvielfalt zu einem Aussichtspunkt mit weitem Panoramablick über Kaffeefelder. Sie werden in die Geheimnisse des Kaffees eingewiesen, vom (ökologischen) Anbau bis zur Röstung. Mitta-
gessen und Ausfahrt mit Führung über die tropische Flora. Abendessen. Finca Argovia*** (VP).
10.Tag, Nationalpark Montebello
Es geht nach Norden zum Nationalpark Lagunas de Montebello im Dschungel der Lacandonen mit schimmernden Wasserfällen und Grotten. Weiter ins waldreiche Hochland von Chiapas nach San Cristobál de las Casas, auf 2.100m Höhe. Ihr Hotel für die kommenden drei Nächte liegt im Zentrum der charmanten Kolonialstadt. Abendessen. Hotel Mansión de los Angeles*** (HP).
11.Tag, Begegnung mit den heutigen Maya
Ausflug zum Indio-Dorf San Juan Chamula. Der Besuch der Dorfkirche ist ein einmaliges Beispiel für das Verschmelzen der alten Maya-Religion mit dem Christentum. Statt Kirchenbänken stehen Heiligenbilder zu beiden Seiten der Wand. Auf dem mit duftenden Piniennadeln und Kerzen übersäten Boden werden Heilungszeremonien abgehalten (striktes Fotografierverbot). Die Atmosphäre im Nachbardorf Zinacantán könnte kaum gegensätzlicher sein: Hier sind Sie Gast bei einer Familie, die die traditionelle Webkunst pflegt. Nachmittags Stadtrundgang durch San Cristóbal de las Casas. Hotel Mansión de los Angeles*** (ÜF).
12. Tag, Bootsfahrt im Cañon del Sumidero Tagestour in eine der tiefsten Flussschluchten der Welt: Auf der Bootsfahrt durch den Cañon del Sumidero mit bis zu 1.000m hohen Felswänden werden oft Pelikane und auch das amerikanische Flusskrokodil gesichtet. Der ökotouristische Park lädt zum Wandern durch tropischen Dschungel ein. Auf dem Rückweg Stopp in Chiapa de Corzo. Hotel Mansión de los Angeles*** (ÜF).
13. Tag, Wasserfälle Agua Azul
Eine reizvolle Serpentinenstrecke führt ins Tiefland nach Palenque. Unterwegs Picknick-Mittagessen und Besuch der Wasserfälle “Cascadas Agua Azul”, wo an einer ruhigen Stelle ein erfrischendes Bad ge-
nossen werden kann. Villas Kin-Ha*** (ÜF und Picknick-Mittagessen).
14. Tag, UNESCO Welterbe Palenque
Die Ruinen von Palenque gelten als imposanteste Stätte der klassischen Maya Periode. Der Inschriftentempel und der Herrscherpalast zeugen vom einstigen Glanz der Stadt. Dabei bleibt der weitaus größte Teil heute dem Auge verborgen, weil sich der Urwald nach dem Niedergang der Maya sein Territorium zurückgeholt hat. Mittags Fahrt an den Golf von Mexiko. Ein Hauch von Bacardi ergibt sich beim Bummel am Strand – Einkehr in Ihr Hotel in der Welterbe-Stadt Campeche. Plaza Campeche*** (HP).
15. Tag, Tropfsteinhöhlen von Loltún
Legerer Vormittag. Nachmittags Fahrt ins Herz der yucatekischen Halbinsel. Sie steigen hinab in die Kalktiefen der Tropfsteinhöhlen von Loltún, die von den Mayas für kultische Zwecke benutzt wurden. Anschließend Besuch des UNESCO Welterbe Maya-Stadtstaats Uxmal (gesprochen: Utschmal), wo Sie bei trockenem Wetter abends eine Ton- und Lichtvorführung unter freiem Himmel erleben. Einkehr in Ihr Hotel unmittelbar bei den Ruinen und Abendessen. Mision Uxmal*** (HP).
Bild: Eva Gengenbach, TARUK International
Bild: Eva Gengenbach, TARUK International 12.Reisetag: Bootsfahrt durch den mystischen Cañon del Sumidero.
Imposante Maya-Ruinen: Die Kukulkán-Pyramide von Chichén Itzá.
kulkán ist der bei allen Maya-Völkern verehrte „Vogel-Schlangen-Mann“, der in Chichén Itzá auch für ungeübte Beobachter klar zu erkennen ist. Sie erfahren alles über die Hintergründe der Maya-Architektur, die Zahlenmystik und das Spiel mit dem Schatten zur Tag- und Nachtgleiche. Danach geht es über Izamal, dessen Arkadenplatz nach dem römischen Petersplatz der nächst größte der Welt ist, nach Mérida im Nordwesten von Yucatán. Wer möchte, kann am Abend eine öffentliche Folkloredarbietung beim Rathaus miterleben (ab 21:00h). Hotel BW Maya Yucatán*** (ÜF).
18.Tag, Mérida
Stadtrundfahrt durch Mérida mit Besuch der Kathedrale, Museum und MontejoHaus. Die historische Fassade des Gebäu-
19.Tag, Abschied von Mexiko
Vormittag Freizeit für letzte Souvenirkäufe. Berühmt ist Mérida für seine kunstvollen Sombreros und Hängematten. Traditionellerweise wurden diese aus Sisal gefertigt und noch heute bevorzugen viele Einheimische diese luftigen Betten. Transfer zum Flughafen und Rückflug über Mexiko City nach Deutschland.
20.Tag, Rückkehr nach Deutschland
Ankunft an Ihrem Heimatflughafen und individuelle Heimreise.
Verlängerung ab Mérida
Badegenuss an der Riviera Maya
ab € 495,– bei 2 Teilnehmern
1.–3. Tag, Sonne, Sand und Wellen an der Karibik
16.Tag, UNESCO Welterbe Uxmal und Klösterroute
Transfer an die Riviera Maya ins wunderschöne Hotel Las Palapas. Es liegt etwa 50 km südlich von Cancún in Playa del Carmen an einem der schönsten mexikanischen Karibikstrände. Ausflugsmöglichkeiten oder Entspannung pur… 3 Übernachtungen mit Frühstück im Hotel Las Palapas (ÜF).
Dieser Tag ist Uxmal gewidmet: Der Stadtstaat beherbergte in seiner Blüte (800 – 1000 n.Chr.) über 20.000 Menschen und beeindruckt durch seine architektonische Symmetrie. Dominierend sind Darstellungen des rüsselnasigen Regengottes Chaak, eine der höchsten Gottheiten der Mayas in dieser trockenen Gegend. Weiterfahrt über die wunderschöne Klösterroute durch typische kleine Maya-Dörfer in die Kolonialstadt Valladolid. Hotel Mesón del Marqués*** (ÜF).
4. Tag, Flughafentransfer und Rückflug ab Cancún
Verlängerungen ab Mexiko-Stadt Zugfahrt durch die Kupferschlucht auf Anfrage
17.Tag, UNESCO Welterbe Chichén Itzá
Auf zur bekanntesten aller Maya-Ruinen: Chichén Itzá. Winzig klein fühlt man sich vor der mächtigen Kukulkán-Pyramide, dem Wahrzeichen des Stadtstaats. Ku-
des zeigt spanische Konquistadoren auf den Köpfen der besiegten Maya, auch dies ist Teil der Geschichte des Landes. Sie besuchen auch den Markt, den Prachtboulevard und eine mexikanische Schule. Hotel BW Maya Yucatán*** (ÜF).
Walbeobachtung in Baja California auf Anfrage Badetraum an der mexikanischen Karibik.
Preisteil Seite 137 Mexiko
85
Costa Rica
Dschungel pur
Logis Auswahl
So winzig Costa Rica auf der Landkarte auch scheinen mag – es ist kaum größer als das Bundesland Niedersachsen – so riesig ist seine Naturvielfalt. Das politisch und wirtschaftlich gesehen äußerst stabile Land gilt als abwechslungsreichstes in Mittelamerika und hat glücklicherweise schon lange den Schutz seiner Naturschätze durch Einrichtung von Nationalparks und Reservaten, verbunden durch biologische Korridore, zur Priorität gemacht. Eine über 3.000m hohe Gebirgskette mit ungezählten aktiven und erloschenen Vulkanen trennt das pazifische vom karibischatlantischen Küstentiefland. Tropischer Regenwald mit bis zu 40m hohen Urwaldriesen, romantischer Bergnebelwald übersät von Bromelien, Lianen und bevorzugter Lebensraum der Kolibris und der sog. „Zwergnebelwald“ in unmittelbarer Kraternähe: Costa Rica ist ein Paradies für Naturliebhaber, die fernab von Großstädten eintauchen wollen in echten, ursprünglichen Dschungel.
Nationalpark Tenorio: Celeste Mountain Lodge***
San Jose: Fleur de Lys***
86
Costa Rica
Republik Costa Rica Einreisebestimmungen: EU-Bürger und Schweizer benötigen zur Einreise einen Reisepass, der noch mindestens 30 Tage über den Reisezeitraum hinaus gültig sein muss.
San Gerardo de Dota: Dantica Lodge***°
Boca Tapada: Maquenque Lodge***
Gesundheit: Es gibt keine vorgeschriebenen Impfungen. Empfohlen sind Tetanus, Diphterie sowie Hepatitis A und B. Bei Einreise aus einem Gelbfiebergebiet kann der Nachweis einer Gelbfieberimpfung verlangt werden. Gebiete unter 500m einiger Provinzen (z.B. Alajuela) haben geringes Malariarisiko. Bitte erkundigen Sie sich beim Tropeninstitut. In jedem Fall sollte lange Kleidung getragen und Mückenschutzmittel verwendet werden. Klima: Tropisch bis subtropisch. Regenzeit Mai bis November. Im Allgemeinen wird die Trockenzeit von Dezember bis April als beste Reisezeit gehandelt. Grundsätzlich ist Costa Rica ganzjährig zu bereisen, wobei es teilweise heftige Regenschauer geben kann. Andererseits regnet es z. B. von August bis Oktober an der Karibikküste wenig. Ein beliebter Monat ist auch November, die Regenzeit ist fast vorbei, aber der größere Besucheransturm hat noch nicht begonnen! Lage: Auf dem mittelamerikanischen Isthmus zwischen Nicaragua im Norden und Panama im Süden. Wirtschaft: BIP 29,83 Mrd. USD (2008). BIP pro Kopf 6.746 USD (2008).
Fortuna: Hotel Lomas del Volcán***
Sprache: Offifzielle Landessprache: Spanisch. Zusätzlich lokale Indianersprachen. Währung: Colón. Wechselkurs 1€ = 850 Colones (Stand Okt. 2009). Fast überall wird anstelle der einheimischen Währung Colón auch der US-Dollar akzeptiert.
Santa Ana: Posada Canal Grande***
Portalón: La Palapa Resort***
Costa Rica
87
16-tägige Deutsch geführte Natur Erlebnisreise durch Costa Rica
Kolibri
na Fortuna lsee NP Vulkan Arenal
u La Virgen rtug To Ro
NP Vulkan Poás
Halbinsel Nicoya
Puntarenas Alajuela NP Carara
Tortuguero er o
Are
Boca Tapada
apiqu
NP Tenorio
Ro Sa r
e Río Bebed r o
Eine Reise mitten in den Urwald zu den schönsten Naturwundern Costa Ricas. Überraschende Tierbeobachtungen erwarten Sie in den Regenwäldern der nördlichen Tiefebene und am aktiven Vulkan Arenal, wo Sie auf Hängebrücken von Baumriese zu Baumriese wandern sowie im Nationalpark Manuel Antonio, der durch den angrenzenden Pazifik wieder ein ganz anderes Bild bietet. Besonders geheimnisvoll ist die Stimmung im höher gelegenen Bergnebelwald, bevorzugter Lebensraum der faszinierenden Kolibris und seltenen Quetzals. Besonderer Höhepunkt und Geheimtipp sind die Aufenthalte in Öko-Lodges am Río San Carlos und beim selten besuchten Nationalpark Tenorio. Die intensive und persönliche Begegnung mit der großen Natur Costa Ricas wird durch die kleine Gruppe von maximal 12 Teilnehmern ermöglicht. Sie reisen im klimatisierten Kleinbus unter Begleitung einer landeskundigen, erfahrenen deutschsprachigen Reiseleitung. Untergebracht sind Sie auf der Reise in ausgesprochen schön gelegenen, naturnahen Chaletanlagen und Lodges. Meistens sind je zwei Übernachtungen, einmal sogar drei Nächte am selben Ort, so dass Sie die Route entspannt genießen können. Als perfekten Abschluss der Rundreise bietet sich eine individuelle Badeverlängerung auf der für ihre Strände berühmten Halbinsel Nicoya an.
NP Tortuguero
Karibik
NP Braulio Carillo
San José Cerro de la Muerte Ro Telire
San Isidro
Manuel Antonio NP Manuel Antonio Ro Portalón G
Pazifischer Ozean
COSTA RICA 88
Costa Rica
en
era l
ab € 2.590,– max. 12 Teilnehmer 1. Tag, Flug nach Costa Rica Flug von Ihrem deutschen Heimatflughafen mit Iberia über Madrid nach Costa Rica. Am Abend nimmt Sie Ihr Reiseleiter am Flughafen von San José in Empfang und begleitet Sie in Ihr Hotel bei Sta. Ana. Posada Canal Grande (ÜF).
2. Tag, Vulkan Poás und Botanischer Garten Früh morgens ist die beste Zeit für einen Besuch des aktiven Vulkan Poás. Eine kurze Wanderung führt durch „Zwergnebelwald“-Vegetation zum Hauptkrater und weiter zur idyllischen Laguna Boto. Unterwegs Stopp an einer Kaffee-Plantage. Anschließend geht es nach Sarchí, der Wiege des Kunsthandwerks in Costa Rica und in den Botanischen Garten Else Kientzler. Posada Canal Grande (ÜF).
3. Tag, In den Norden nach Boca Tapada
Nordwärts Fahrt über Aguas Zarcas nach Pital und auf teils schlechteren Pisten nach Boca Tapada an den Rand des tropischen Tiefland-Regenwalds. Hier wohnen Sie in der neuen Maquenque ÖkoLodge am majestätischen Fluss San Carlos. Abendessen. Maquenque Eco-Lodge (HP).
4. Tag, Bootsfahrt auf dem Río San Carlos
Auf einer Bootsfahrt auf dem Río San Carlos erleben Sie die artenreiche Tier- und Pflanzenwelt des nördlichen Tieflands. An den Ufern sind neben zahlreichen Wasservögeln mit etwas Glück auch Affen und Krokodile zu beobachten! Abends Nachtwanderung auf der Suche nach nachtaktiven Tieren. Eine unvergessliche Regenwald-Erfahrung in einer unberührten, privilegierten Region. Maquenque Eco-Lodge (VP).
5. Tag, Zum Vulkan Arenal nach Fortuna
Geführte Wanderung im Privatreservat der Lodge. Anschließend Fahrt über Pital und Muelle nach Fortuna. Hier wohnen Sie in freistehenden Holzbungalows mit Blick auf die ruhige Seite des Vulkan Arenal. Sofern er sich nicht gerade in einen Wolkenmantel hüllt, zeigt der Arenal die Kegelform des klassischen Stratovulkans. Hotel Lomas del Volcán (ÜF).
6. Tag, Nationalpark Arenal und Hängebrücken
Wanderung im Nationalpark Arenal mit guten Möglichkeiten zur Vogelbeobachtung. Vor allem aber öffnen sich eindrucksvolle Ausblicke auf den Vul-
Bild: Eva Gengenbach, TARUK International
Mitten im Dschungel im Hängebrückenreservat bei Fortuna.
kan, den man mitunter tief grollen hört. Mit teils mehreren Eruptionen täglich ist er einer der aktivsten Vulkane weltweit, wobei es auch wochenlange Ruhephasen gibt. Nachmittags wandern Sie über ein faszinierendes Hängebrückensystem quasi direkt durch die Baumkronen des Regenwalds! Abends Entspannung im heißen Wasser der schönen Therme Baldi und Abendessen. Hotel Lomas del Volcán (HP).
7. Tag, In den Nordwesten
Legerer Vormittag und Gelegenheit für weitere Unternehmungen in der Region Arenal. Fahrt über San Rafael de Guatuso und Upala nach Bijagua zum selten besuchten Nationalpark Tenorio. Sie wohnen in der Celeste Montain Lodge, die mit traditionellen Materialien und innovativem Design getreu der Philosophie eines nachhaltigen, ökologischen Tourismus errichtet wurde. Abendessen. Celeste Mountain Lodge (HP).
8. Tag,Nationalpark Tenorio und Río Celeste Wanderung (ca. 4 Stunden, mittel) im landschaftlich vielfältigen Nationalpark Tenorio zu einem wunderschönen Wasserfall am türkisblauen Fluss Río Celeste. Nahe gelegene Thermalquellen laden zum Baden ein! Nachmittags Freizeit im Garten der Lodge oder Gelegenheit zu einer weiteren Wanderung (ca. 2 Stunden, mittel). Abendessen. Celeste Mountain Lodge (HP).
Der Regenwald hat immer neue Überraschungen parat
wald, Primärwald, Sumpfgebiete und von Wasserhyazinthen bedeckte Altwasser. Sie können Affen, Aras und viele andere Tiere beobachten. Weiter über Quepos nach Portalón. La Palapa Resort (ÜF).
15. Tag, Hauptstadt San José
Der Vormittag steht im Zeichen der Tierbeobachtung im ganz besonders tierreichen Nationalpark Manuel Antonio. Oft sieht man hier die zierlichen Totenkopfäffchen oder Weißschulterkapuzineraffen, mitunter auch Faultiere, die ihrem Name Ehre machen, in dem sie sich buchstäblich in Zeitlupe bewegen oder reglos an einem Ast hängen. Nachmittags Freizeit zum Baden und Spazieren an den Stränden im Nationalpark. La Palapa Resort (ÜF).
16. Tag, Rückkehr nach Deutschland
11. Tag, Wandern und Baden im Nationalpark Manuel Antonio
Tag zur freien Verfügung. Die Optionen sind vielfältig: Baden am Pazifikstrand, Wandern im Privatreservat, Reiten zu einem Wasserfall oder eine Bootsfahrt in den Meeresnationalpark Ballena zur Beobachtung von Delfinen, Walen (saisonbedingt) und Meeresvögeln. La Palapa Resort (ÜF).
13. Tag, In den Nebelwald, Cerro de la Muerte
Auf der „Interamericana“ fahren Sie über Bagaces und Cañas zum Bootsanleger am Río Bebedero: Die Bootsfahrt bietet ausgezeichnete Möglichkeiten zur Beobachtung von Wasservögeln, Krokodilen, Leguanen, Affen u.v.m. Mittagessen und Weiterfahrt Richtung Süden an Puntarenas vorbei nach Tárcoles. Einkehr in eine einfache Lodge in ruhiger Lage. Cerro Lodge (HP). Kurze Fahrt in den nahe gelegenen Nationalpark Carrara mit einer kleinen Wanderung. Das Schutzgebiet liegt in der Übergangsregion vom nördlichen Trockenwald und dem niederschlagsreicheren Süden, auf engstem Raum gibt es hohen Galerie-
Morgens Gelegenheit zu einer QuetzalTour und einer Wanderung zu einem Wasserfall. Später Fahrt zurück ins Zentraltal über Cartago nach San José in Ihr stilvolles Stadthotel unter Schweizer Führung. Hotel Fleur de Lys (ÜF).
10. Tag,Wanderung im Nationalpark Carrara
Nach einer Zwischenlandung in Madrid Ankunft an Ihrem Heimatflughafen.
12. Tag, Wandern, Baden und Delfine
Über Dominical und San Isidro geht es in die Nebelwaldregion der Cordillera de Talamanca. Dabei überqueren Sie den oft nebelverhangenen Cerro de la Muerte („Todesgipfel“), mit 3.300 m ist er der höchste Punkt der Panamericana. Wanderung durch die vogelreichen Wälder, die Heimat des sagenumwobenden Göttervogels Quetzal, der hier häufig zu beobachten ist. Sie übernachten in einer komfortablen Berglodge auf 2.600 m Höhe. Am Abend sind Sie zu einem landestypischen Essen im Privathaus einer costaricanischen Familie zu Gast! Dantica Lodge (HP).
9. Tag, Bootsfahrt auf dem Río Bebedero
Es ist Zeit für einen Rundgang durch San José mit Besuch des Nationaltheaters und des quirligen Mercado Central. Noch einmal Lateinamerika-Flair und „Pura Vida“… Transfer zum Flughafen oder Beginn einer individuellen Verlängerung.
14. Tag, Valle Central
Verlängerung ab San José
Schildkröten-Paradies Tortuguero 1. Tag, San José
ab € 365,– bei 2 Teilnehmern
Ende der Rundreise und Nacht im Hotel Fleur de Lys (ÜF).
2.–3. Tag, Auf nach Tortuguero
Gemeinschaftstransfer im Bus und Boot nach Tortuguero zu Ihrer Regenwald-Lodge, die nur auf dem Wasserweg erreichbar ist. Mit der deutschen Biologin Barbara Hartung, einmalige Kennerin des Ökosystems, unternehmen Sie Ausflüge zu Fuß und im Kanu in den Nationalpark und besuchen das Dorf Tortuguero. Von Juni-Oktober abendliche Tour zu den Meeresschildkröten (Aufpreis). Rana Roja Lodge (VP).
4. Tag, Zurück nach San José
Per Boot und Bus zurück nach San José. Hotel Fleur de Lys (ÜF).
5. Tag, Flughafentransfer und Rückflug
Bade-Verlängerung an der Pazifik- oder Karibikküste auf Anfrage
Preisteil Seite 138 Costa Rica
89
Ecuador – Galápagos
Wunder der Evolution
Logis Auswahl
Es gibt wohl keinen zweiten Ort auf der Erde, an dem man die Kräfte der Evolution so eindrucksvoll und hautnah erleben kann, wie auf den Galápagos-Inseln. Das Juwel Ecuadors liegt etwa 1.000 km vor dem Festland im Pazifik. Da die Inseln erst seit neuester Zeit von Menschen bewohnt werden, konnte sich die Natur ungestört entfalten und die Tiere – selbst Vögel – haben bis heute keine nennenswerte Scheu vor Menschen. Dies und die bizarre Schönheit der vulkanischen Inseln mit ihrem Lavagestein und Kakteenwäldern machen den einzigartigen Zauber von Galápagos aus. Doch auch das ecuadorianische Festland braucht sich in Sachen Artenreichtum an Tieren und Pflanzen und Landschaftsvielfalt nicht zu verstecken. Der kleinste Andenstaat Südamerikas bietet nicht nur rauchende Vulkane und schneebedeckte Gletscher, sondern auch faszinierende Regenwälder im Osten und subtropische Strände an der Pazifikküste.
Quito Umgebung: Hostería Sommergarten***
Cuenca: Hotel Carvallo***°
Amazonasregenwald: Tapir Lodge
90
Ecuador/Galápagos
Quito: Hotel Sierra Madre***
Republik Ecuador Einreisebestimmungen: EU-Bürger benötigen einen Reisepass mit mindestens 6 Monaten Gültigkeitsdauer bei Einreise. Gesundheit: Das Auswärtige Amt empfiehlt einen Impfschutz gegen Tetanus, Diphtherie und Hepatitis A. Bei Reisen ins Amazonasgebiet ist auch eine Gelbfieberimpfung empfohlen. Eine gültige Impfung gegen Gelbfieber für alle Reisenden älter als 1 Jahr wird bei Einreise aus einem Gelbfiebergebiet verlangt. Es besteht kein Gelbfieberrisiko in den Städten von Guayaquil und Quito oder auf den Galápagos Inseln. Mittleres bis hohes Malariarisiko an der Küste und im Amazonastiefland. Kein bis geringes Malariarisiko in den Städten und auf Galápagos. Informieren Sie sich bei Ihrem Arzt bzw. dem Tropeninstitut.
Puerto López: Hostería Mandala**°
Galápagos - Insel Santa Cruz: Hotel Mainao***
Klima: Küste und östliches Tiefland: Feuchtheißes Tropenklima. Andenhochland: Gemäßigtes Klima mit starken Temperaturschwankungen (5–25 °C) zwischen Tag und Nacht, Regenzeit Januar-Mai und Oktober/November Galápagos: Zwei Jahreszeiten: Januar bis Juni warme Regenzeit, Juli bis Dezember kühlere Trockenzeit. Dazu ganzjähriger deutlicher Kontrast zwischen heiß-trockenen Küstenregionen und feucht-kühleren Bergregionen. Reisen ganzjährig möglich. Im Juli-September sehr bewegte See. Lage: Andenstaat am Äquator an der Nordwestküste Amerikas, grenzt im Norden an Kolumbien, im Osten und Süden an Peru, im Westen an den Pazifischen Ozean, in dem auch die Galápagos-Inseln liegen. Hauptstadt: Quito, ca. 1,8 Mio. Einwohner. Bevölkerung: 13,8 Mio. (2007), davon 45% Mestizen, 35% Indigene, 10% Weiße sowie 10% Afro-Ecuadorianer. Landessprache: Spanisch, außerdem in den Anden indigene Sprachen, hauptsächlich Quechua Wirtschaft: BIP: 50 Mrd. USD (geschätzt 2008) Pro-Kopf-BIP: 3.600 USD (geschätzt 2008)
Galápagos - Insel Isabela: Hotel Albemarle***°
Währung: USD. Seit 2000 hat der U$-Dollar den Sucre als offizielle Währung Ecuadors abgelöst. Kurs: 1€ = 1,40U$ (Stand Oktober 2009).
Galápagos - Kreuzfahrtschiff MV Santa Cruz***
Ecuador/Galápagos
91
Große 15-tägige, Deutsch geführte Galápagos-Rundreise mit Kreuzfahrt und Insel-Aufenthalt
Galápagos ab € 4.585,– max. 12 Teilnehmer
In der Inselwelt Galápagos erwartet Sie ein einzigartiger Naturraum mit zum großen Teil endemischen Tier- und Pflanzenarten, die also weltweit nur auf Galápagos existieren. Weltruhm erlangte der Archipel durch Charles Dawin, der 1835 auf seiner Forschungsreise nach Galápagos kam und hier seine Evolutionstheorie entwickelte. Diese Reise stellt – ganz in der TARUK-Tradition, eine außergewöhnliche Routenführung vor: Das Galápagos-Abenteuer beginnt mit einer 4-tägigen Kreuzfahrt auf der renommierten und charmanten MV Santa Cruz von der Insel San Cristóbal nach Santa Cruz. Herausragende Inseln auf der Strecke sind Española und Fernandina, die besonders tierreich sind und nur von Kreuzfahrtschiffen aus besucht werden können. Speziell Fernandina wird aufgrund seiner Lage am nordwestlichen Rand des Archipels nur von relativ wenigen Schiffen angefahren. Die perfekte Ergänzung zur Kreuzfahrt ist der anschließende Inselaufenthalt mit Hotelübernachtungen und Tagesausflügen bzw. entspannenden Bade-Gelegenheiten auf Santa Cruz und Isabela. Zum Auftakt und als Abrundung der Reise erleben Sie die ecuadorianischen Anden in der Hauptstadt Quito und in Guayaquil am Pazifik.
1. Tag, Flug nach Ecuador Flug mit Iberia nach Quito, in traumhafter Lage auf 2.850m in den Anden. An klaren Tagen sieht man rings um die Stadt schneebedeckte Vulkane aufragen, darunter auch den bekannten Cotopaxi. Empfang durch einen deutschsprachigen landeskundigen Reiseleiter und Transfer zum Hotel Alameda Quito*** (ÜF).
2. Tag, UNESCO Weltkulturerbe Quito und Äquator-Denkmal
Stadtrundfahrt durch die UNESCO Welterbe Stadt Quito. Sie wandeln durch enge Gassen, entdecken mit Säulen umstandene „Patios“ (Innenhöfe) der alten kolonialen Wohnhäuser und besichtigen die prachtvollsten Klosterkirchen. Mittagessen und Fahrt zum nahen Äquatordenkmal. Hier besteht gleich zweimal Gelegenheit zum obligatorischen Foto mit einem Bein auf jeder Erdhälfte und der Äquatorlinie in der Mitte: Es gibt das offizielle Denkmal „Mitad del Mundo“, das aber aufgrund eines Messfehlers etwa 100 m neben dem Äquator gebaut wurde. Gleich nebenan befindet sich das interessante Solar-Museum Inti Nan, wo – heißt es – die „wahre Null-Linie“ verläuft. Hotel Alameda Quito *** (HP).
„Eine ganz ausgezeichnete Tour. Wir hätten nie gedacht, so viele Tiere so nahe zu sehen. Unsere kleine Gruppe hat sehr gut harmoniert und die Reiseleiter haben uns unglaublich viel beigebracht. Die Organisation der gesamten Reise mit Quito, Kreuzfahrt und den Hotels auf Santa Cruz und Isabela hat reibungslos funktioniert. Ein absoluter Traumurlaub!“ Marlies und Gerhard Lämmer, Wuppertal
3. Tag, Exkursion in die Anden nach Otavalo Durch romantische Andenlandschaften fahren Sie nach Otavalo, wo der bekannteste Markt Südamerikas stattfindet. Der Haupttag ist Samstag. Unter der Woche ist weni-
Lago Agrio
Cuyabeno Nationalpark
aule
Quito Rio
Cur aray ECUADOR Rio Tig R re o Pa sta ze
Tintoreras
San Cristobal Floreana
Rio
Española
92
Ecuador/Galápagos
Rio Z
amora
i
Guayaquil
Santa Cruz Puerto Ayora
Isabela
Äquator
Rio D
Baltra
E
Fernandina
Pazifischer Ozean
Rio
GALAPAGOS INSELN
Ri o Aq ua sm erald Otavlo ri c as o
ira Ch
Verlängerung Amazonasdschungel
Bild: Eva Gengenbach, TARUK International
Bild: Axel Geiger, TARUK Teilnehmer
TARUK Kleingruppe auf dem Rückweg zum Kreuzfahrtschiff nach dem Landgang.
ger Rummel und es gibt ebenfalls eine gute Auswahl an handgefertigten Textilien, aus Schaf- oder Alpacawolle, naturbelassen oder in den leuchtenden Lieblingsfarben der Otavalo-Indianer. Anschließend geht es ins Holzschnitzerdorf San Antonio de Ibarra und nach einem Mittagessen in einer ehemaligen Hacienda weiter nach Cotacachi, dessen Bewohner sich auf den Lederwarenhandel spezialisiert haben. Ein Rundgang am 3.000m hoch gelegenen Kratersee Laguna Cuicocha rundet diesen Tag in der überwältigenden Natur der Anden ab. Hotel Alameda Quito*** (HP).
4. Tag, Galápagos-Kreuzfahrt: Insel San Cristóbal
Flug über Guayaquil nach Galápagos auf die Insel San Cristóbal, eine der vier bewohnten Inseln des Arquipels. Das Meer reicht bis dicht an die Landebahn heran, überall baumartige Kakteen, Fregattvögel und Tölpel, die senkrecht auf Fischfang ins Meer stürzen. Begrüßung am Flughafen und Transfer zum Kreuzfahrtschiff M/V Santa Cruz. Hier beziehen Sie Ihre Kabinen und genießen ein erstes MittaDer Fregattvogel umgarnt sein Weibchen mit leuchtend rotem Kehlsack.
Albatros-Kolonie auf Española: Die eindrucksvollen Vögel bilden Paare fürs Leben
gessen an Bord. Am Nachmittag geht es in kleinen Beibooten entlang der Tuffsteinküste zum korrallenweißen Strand von Cerro Brujo. Diese erste Exkursion beginnt mit einer „nassen Landung“, was bedeutet, dass ein kurzes Stück durch seichtes Wasser gewatet werden muss, bevor die Wanderung an Land beginnt. Zurück an Bord Willkommenstrunk mit dem Kapitän und Abendessen. MV Santa Cruz**** (VP).
5. Tag, Galápagos-Kreuzfahrt: Inseln Española und Floreana
Heute besuchen Sie zweifellos eine der schönsten Inseln des gesamten Archipels: Española. Eine herrliche mittelleichte Wanderung über Pfade aus Lava und Felsgestein führt zum berühmten „Blasloch“, wo je nach Wellengang meterhohe Fontänen in Höhe schießen und schillernde Regenbögen bilden. Ihr Empfangskomitee am Landeplatz bei Punta Suarez bilden Kolonien von rot-grün-schwarzen Meerechsen und Seelöwen, die sich auf dem Steg und am Strand sonnen. Der Höhepunkt dieses Besuchs ist die einzigartige Albatros-Kolonie. Der mit 2,40 m Flügelspannweite größte Vogel des Archipels ist auf Española endemisch und von April bis Dezember beim Brauttanz, Brüten und Aufziehen der Jungen zu beobachten. Über Mittag kreuzen Sie weiter nach Floreana. Die Insel hat gewissen Ruhm durch den autobiografischen Roman „Postlagernd Floreana“ der Deutschen Margret Wittmer erlangt, deren Nachfahren noch immer die einzige Pension der Insel betreiben. Eine legere Wanderung führt vom grün-bunt vulkanischen Strand, an dem auch geschnorchelt werden darf, zu einer Lagune und auf die andere Inselseite mit feinem weißem Sandstrand aus organischem Material. Mittag- und Abendessen. MV Santa Cruz**** (VP).
6. Tag, Galápagos-Kreuzfahrt: Inseln Fernandina und Nordspitze von Isabela
Sie erwachen am anderen Ende von Galápagos, im Nordwesten bei der jüngsten Insel Fernandina, die direkt über dem Galápagos Hot-Spot sitzt, von dem sich die älteste Insel Española in über 3 Mil-
lionen Jahren aufgrund der Plattentektonik wegbewegt hat. Dieser Tag ist ein Highlight, das nur die wenigsten Galápagoskreuzfahrten im Programm haben. Bei der Wanderung auf Fernandina beeindruckt das Nebeneinander von vulkanischem Ödland und Tierreichtum. Beim anschließenden Überqueren des BolivarKanals bieten sich fantastische Ausblicke auf die jüngsten Galápagos-Vulkane. In den nährstoffreichen Gewässern können mitunter auch Delfine und Wale gesichtet werden. Abhängig von den Wettergegebenheiten besteht am Nachmittag Gelegenheit zum Schnorcheln an den Klippen eines teilweise versunkenen Vulkans mit faszinierender Meeresfauna. Das Gebiet zählt zu den Brutplätzen der hier endemischen flugunfähigen Kormorane, die neben den Pinguinen die einzigen Meeresvögel sind, die während der Evolutionsgeschichte das Fliegen aufgaben, um zu Tauchspezialisten zu werden. MV Santa Cruz**** (VP).
7. Tag, Galápagos-Kreuzfahrt: Insel Santa Cruz – Charles Darwin Forschungsstation
Die Kreuzfahrt endet am Itabaca-Kanal. Sie gehen von Bord und werden von Ihrer deutschsprachigen Reiseleitung für die Erkundung der Hauptinsel Santa Cruz empfangen. Busfahrt durch die wechselnde Vegetation des Hochlands nach Puerto Ayora. Unterwegs sehen Sie den Zwillingskrater „Los Gemelos“, wandern durch einen Lavatunnel und kehren zum Mittagessen auf einer Ranch ein. Auf dem zaunfreien Farmgelände sieht man fast immer Riesenschildkröten, die hier in freier Wildbahn leben. Einkehr ins familiäre Hotel Mainao**° (ÜF).
8. Tag, Tagesausflug zu Nachbarinseln von Santa Cruz
In einer kleinen Yacht kreuzen Sie, begleitet von Ihrem deutschsprachigen Tourbegleiter, zu einer der umliegenden Inseln von Santa Cruz, z.B. Bartolomé, Santa Fé oder Seymour Norte. Jeder dieser Inseln hat ein ganz eigenes Gesicht und Flair, auf jeder sind Tierbegegnungen und einzigartige Landschaften gewiss. Unterwegs Pick-
Ecuador/Galápagos
93
Bild: Eva Gengenbach, TARUK International
Bild: Eva Gengenbach, TARUK International
Die Galápagos-Landleguane stehen unter speziellem Schutz der Charles-Darwin-Forschungsstation.
nick-Mittagessen. Hotel Mainao**° (ÜF und Picknick-Mittagessen).
Rote Klippenkrabben am Strand von Floreana.
sen und Abendessen. Hotel Albemarle/ Wooden House*** (VP)
9. Tag, Charles Darwin Forschungsstation und Überfahrt nach Isabela
11. Tag, Wandern auf den Inseln Isabela und Tintoreras
Vormittags Besuch der Charles Darwin Forschungsstation in Puerto Ayora. Beim Rundgang entlang der Zuchtgehege für Riesenschildkröten von den ganz kleinen bis zum legendären letzten Vertreter seiner Art, dem leider noch immer partnerlosen „Lonesome George“, erfahren Sie mehr über die Schutzprogramme und tägliche Arbeit des renommierten Instituts. Mittags heißt es Kurs auf Isabela, die größte Insel im Galápagos-Archipel. Nach einer je nach Wetterlage etwa 3-stündigen Überfahrt erreichen Sie den kleinen Hafen von Isabela. Einkehr in Ihr gepflegtes Ho-
Wandervormittag auf Isabela vom Strand durch stattliche Mangroven, eine Flamingo-Lagune und einen Lavatunnel zur „Mauer der Tränen“, die vor etwa 50 Jahren von einer Strafkolonie errichtet wurde. Rückfahrt im Bus und nach der Siesta Ausflug zur Felsenriffinsel Tintoreras. Auf der Wanderung übers schwarze Lavagestein sehen Sie riesige Kolonien von Meeresechsen, die amphibische Lebensweisen angenommen haben. Nicht zu übersehen sind auch die faszinierenden, riesigen roten Klippenkrabben. Schnorchelmöglichkeit: Fischschwärme in allen Farben, Seelöwen, manchmal auch Pinguine erwarten Sie. Mittagessen und Abendessen. Hotel Albemarle/ Wooden House*** (VP).
12. Tag, Strandtag oder Wanderung zum Vulkan Sierra Negra
TARUK Mitarbeiterin Eva Gengenbach auf Inspektionsreise in Galápagos.
tel in Strandnähe. Abendessen. Hotel Albemarle/Wooden House*** (HP).
10. Tag, Schnorcheln bei den Tunnels von Isabela
Nur 1.000 Menschen leben auf Isabela, die meisten im kleinen Ort Villamil mit seinen schönen Stränden. Sie tauchen ein in den Inselrhythmus, weit weg von all europäischer Geschwindigkeit und Lärm. Per Boot unternehmen Sie eine Exkursion entlang der Küste zu den „Tuneles“, ein spektakuläres Tunnel- und Höhlensystem aus Lava und erstklassige Gelegenheit zum Schnorcheln. Meeresschildkröten, kleine (ungefährliche) Haie, Seelöwen, Pinguine u.v.m. sind häufig anzutreffen. Picknick-Mittages-
94
Ecuador/Galápagos
Gemütlicher Inseltag zur freien Verfügung, um den herrlichen Strand vor der Haustür zu genießen oder einen kleinen Spaziergang zur informativen Schildkrötenstation zu unternehmen. Unternehmungslustige können alternativ eine mittelschwere Wanderung zum Vulkan Sierra Negra und Vulkan Chico unternehmen (fakultativ). Der Krater von Sierra Negra ist nach dem Ngorongoro-Krater in Tansania der zweitgrößte der Welt. Mittagessen und Abendessen. Hotel Albemarle/Wooden House*** (VP).
geboten werden, die man in Deutschland eher selten bis nie bekommt. Nachmittags Flughafentransfer und Rückflug mit Iberia.
15. Tag, Ankunft in Deutschland
Nach Zwischenlandung in Madrid Ankunft an Ihrem deutschen Heimatflughafen.
Verlängerung ab Quito
Amazonasdschungel ab € 760,– bei 2 Teilnehmern 1. Tag, Flug nach Lago Agrio Flug nach Lago Agrio im Amazonas-Urwald. Weiter per Bus und Boot auf dem Cuyabeno zur Tapir Lodge. Mittag- und Abendessen. Tapir Lodge (VP).
2. -3. Tag, Amazonasregenwald pur
Die in Zusammenarbeit mit einer SionaFamilie inmitten des Cuyabeno-Tierreservats aus Naturmaterialen gebaute Tapir-Lodge ist die perfekte Unterkunft für die intensive Begegnung mit dem Regenwald: Tages- und Nachtwanderungen, Kanufahrten, Besuch bei einem Schamanen. Tapir Lodge (VP).
4. Tag, Rückreise nach Quito
Per Boot, Bus und Flugzeug zurück nach Quito. Hoteltransfer. Hotel Alameda Quito (ÜF).
5. Tag, Flughafentransfer
13. Tag, Von Isabela nach Baltra
Überfahrt von Isabela zurück nach Puerto Ayora und im Bus weiter nach Baltra. Hier heißt es Abschied nehmen von einem der idyllischsten Orte dieser Erde. Flug nach Guayaquil und Transfer zum Grand Hotel Guayaquil**** (ÜF).
14. Tag, Abschied von Ecuador
Stadtbesichtigung von Guayaquil, mit 3 Mio. Einwohnern Ecuadors größte Stadt. Einen Besuch wert ist der Markt, wo Mangos, Maracujas und viele Obstsorten an-
Tierbeobachtung im ecuadorianischen Dschungel.
Preisteil Seite 139
Kreuzfahrten auf Galápagos Eine Kreuzfahrt auf Galápagos – diesen Traum möchten wir Ihnen gerne erfüllen. Ganz nach Ihrem persönlichen Geschmack können Sie dieses Wunder der Evolution auf einer familiären nostalgischen Segelyacht, einer erstklassigen Motoryacht mittlerer Größe oder einem etablierten luxuriösen Kreuzfahrtschiff erleben. Diese Kreuzfahrten sind mit all unseren Südamerikareisen kombinierbar und auch separat buchbar. Je nach Termin und dem Schiff Ihrer Wahl fallen eine oder auch mehrere Zwischenübernachtungen in Guayaquil und/oder Quito an, die wir individuell für Ihren Termin und nach Ihren Wünschen zusammenstellen. Preis auf Anfrage.
Motorsegler Angelique
Motoryacht Coral I und II
M/V Santa Cruz
Motorsegler Angelique
Motoryacht Coral
Motorvessel M/V Santa Cruz
Die Angelique ist ein historischer Zweimast-Motorsegler von 1895, zuletzt renoviert 2007. Es bietet Platz für 16 Passagiere und verbindet rustikalen Charme mit modernen Annehmlichkeiten, falls der Wind einmal nicht ausreicht. Der Segeltörn garantiert Individualität, Gemütlichkeit und Naturerlebnis pur.
Das Zwillingspaar Coral I und Coral II gehört zu den besten Kreuzfahrtschiffen, die im Galápagos-Archipel zu finden sind. Große Panoramafenster im behaglich eingerichteten Salon und Speisesaal sowie mehrere Sonnen- und Schattenterrassen lassen Sie rund um die Uhr die Seestimmung genießen.
Auf der Motorvessel Santa Cruz genießen Sie allen Komfort eines Erste-Klasse Kreuzfahrtschiffes. Die gemütliche und gleichzeitig elegante Einrichtung der Salons und die kluge Aufteilung der Aufenthaltsräume und Außenterrassen geben dem renommierten Schiff großen Charme.
Kapazität: 16 Passagiere Kategorie: Touristenklasse Besatzung: 7 und 1 Englischsprachiger Naturführer Dauer: 3, 4 oder 7 Nächte Route: Mo: Seymour Norte – (Baltra) – Bachas Di: Genovesa Mi: Santiago – Bartolomé Do: Santa Cruz – (Baltra) Fr: Floreana Sa: Española So: Santa Fé – Plazas
Kapazität: 36 bzw. 20 Passagiere Kategorie: Erste Klasse Besatzung: Je 10 und 2 Englisch sprechende Naturführer. Bei 6 Passagieren aus dem deutschsprachigen Raum ist ein Deutsch sprechender Naturführer mit an Bord. Dauer: 3, 4 oder 7 Nächte, Beginn Mittwoch oder Sonntag Route: Mi: Seymour Norte – (Baltra) – Santa Cruz Do: Rábida – Santiago Fr: Fernandina – Isabela Sa: Bartolomé – Santa Cruz So: Santa Cruz – (Baltra) Mo: Española Di: Floreana
Kapazität: 90 Passagiere Kategorie: Erste Klasse Superior Besatzung: ca. 46 und 6 Englischsprachige Naturführer. Ab 10 Passagieren aus dem deutschsprachigen Raum ist ein Deutsch sprechender Naturführer an Bord. Dauer: 3, 4 oder 7 Nächte, Beginn Freitag oder Montag Route: Fr: San Cristóbal Sa: Española – Floreana So: Fernandina – Isabela Mo: (Baltra) – Santa Cruz Di: Bartolomé – Santiago Mi: Rábida – Santa Cruz Do: Santa Cruz – Seymour Norte
ab € 782,– pro Person in Doppelkabine
ab € 1.120,– pro Person in Doppelkabine
ab € 1.293,– pro Person in Doppelkabine
Ecuador/Galápagos
95
15-tägige, Deutsch geführte Naturreise durch ganz Ecuador
Allee der Vulkane ab € 2.995,– max. 12 Teilnehmer
Für jeden Natur- und Kulturinteressierten ist diese Reise ein wahrer Leckerbissen: Ecuador bietet wie kein anderes Land Südamerikas gewaltige Landschaftskontraste auf minimalem Raum. Von Otavalo im Norden bis Cuenca im Süden lernen Sie die Anden entlang der „Allee der Vulkane“ kennen. Dieser Name wurde vom Forschungsreisenden Alexander von Humboldt geprägt, der als einer der ersten Deutschen die herrlichen Bergketten der ecuadorianischen Anden bewunderte und erforschte. Ein Abstecher führt durch Baños, das „Tor Amazoniens“ bis Puyo in den subtropischen Bergnebelwald. Als ungewöhnlichen Geheimtipp-Höhepunkt erleben Sie zum Ende auch die ecuadorianische Küstenwelt auf zwei Bootsfahrten zur Fregattvogelinsel und nach Klein-Galápagos (Isla de la Plata). Wanderungen in der Natur, Tierbeobachtungen und immer wieder die Begegnung mit der ecuadorianischen Kultur: Sowohl Zeugnisse aus der Vergangenheit, als auch lebendige Traditionen in den Andendörfern machen diese Reise zu einem echten Juwel. Und: Von Guayaquil, letzter Station der Tour, können Sie direkt eine individuelle Verlängerung nach Galápagos starten! Rio
Fernandina
Rio D a
Santa Cruz Puerto Ayora
Tintoreras
San Cristobal Floreana Española
Rio
Zam
o ra
io
Pazifischer Ozean
96
Ecuador
Flug mit Iberia in die ecuadorianische Hauptstadt Quito. Empfang durch Ihre deutschsprachige Reiseleitung, die Sie auf der gesamten Reise begleiten wird. Fahrt in die romantische Hostería Sommergarten im lieblichen Chillos-Tal auf 2.450m Höhe gelegen, ideal zur Anpassung ans Andenhochland. Begrüßungsdinner. Hostería Sommergarten*** (A).
2. Tag, Äquator und Kolibris
Auf zum Äquatordenkmal, wo Sie auf der Null-Linie balancieren können, und dann ins Pahuma-Orchideenreservat und zur Kolibrifarm Mindo Lindo. Hier können Sie bis zu 20 verschiedene Kolibriarten bewundern, wie sie reglos vor einer Blüte in der Luft stehen. Auf dem Rückweg Stopp in Mindo und bei einer Schmetterlingsfarm. Abendessen. Hostería Sommergarten*** (HP).
3. Tag, UNESCO Welterbe Quito
Dieser Tag ist Quito gewidmet. Sie besichtigen die Jesuitenkirche La Compañia de Jesus, die wohl prächtigste Kirche Südamerikas. Ebenfalls ein Juwel der Kolonialkunst ist die Kirche San Francisco im goldenen Barockstil. Nachmittags Goldmuseum. Abendessen. Hostería Sommergarten*** (HP).
4. Tag, Otavalo-Markt und Kratersee
Auf dem berühmten OtavaloMarkt nördlich von Quito erleMindo Rio Aqua ben Sie persönlich das Marktrico Quito treiben und die Farbenpracht der traditionellen Kleidung Isla de Cotopaxi la Plata der Hochlandbewohner. Große Baños Rio Cur ara Auswahl an handgearbeiteten y Puyo Puerto Chimborazo Webund Strickwaren – HanLopez R i o T igre R Riobamba Pas deln ist üblich! Im Indiodorf Peta z Alausi Guayaquil Santa e Teufelsnase guche Besuch bei einem Weber in Elena Sibambe seinem einfachen Lehmhaus. AnPuerto Ingapirca El Morro schließend Fahrt zum tiefblauen KraCuenca tersee Cuicocha, wo sich beim Wandern fantastische Ausblicke auf die umliegenden Vulkane öffnen. Stopp im Dorf a Cotacachi, das für seine Lederwaren ber i Ch R io rühmt ist. Abendessen. Hostería Sommergarten*** (HP). Otavlo
ule
Baltra
Isabela
m Es
Santiago
ECUADOR
er a ld a s
Äquator
GALÁPAGOS INSELN
1. Tag, Flug nach Ecuador
Auf der Allee der Vulkane geht es südwärts zum Nationalpark Cotopaxi, der sich am Fuß des gleichnamigen Vulkans (5.897m) ausdehnt. Auf einer Höhe von 3.800m unternehmen Sie eine leichte Wanderung, wo Sie abwechslungsreiche Bergflora, verwilderte Pferde, Greifvögel u.v.m. beobachten können. Nach einem Picknickmittagessen geht es zum bunten, ursprünglichen Markt von Saquislí, wo typische Produkte des Hochlands und tropische Früchte der Küste verkauft werden. Abendessen. Hacienda Leito***° (HP).
6. Tag, Baños de Agua Santa – Tor Amazoniens
„Juwele der Anden“ werden die zierlichen Kolibris genannt.
dert Höhenmeter im Zick-Zack überwunden. Die ca. 100 Jahre alte Zugstrecke war bis vor 15 Jahren noch von Quito bis Guayaquil befahrbar. Mittlerweile sind Entgleisungen, jedoch ohne größere Folgen, an der Tagesordnung und mit Verspätungen ist immer zu rechnen, so dass wir als Veranstalter keine Verantwortung bzw. Garantie übernehmen können. Alternativ können Sie die Strecke im Bus zurücklegen mit Fotosstopps und Besichtigungen. Ab Alausí geht es für alle im Bus zurück nach Sibambe und weiter zur Inkafestung Ingapirca und in die Kolonialstadt Cuenca. Abendessen. Hotel Carvallo***° (HP).
Mit jedem Meter wird es grüner und steigt die Luftfeuchtigkeit auf der einstündigen Fahrt durch Tunnels und vorbei an Wasserfällen hinunter nach Puyo auf nur noch 900m Höhe. Ein echtes Dschungel-Erlebnis! Wanderung durch den ethno-botanischen Omaere-Park mit Orchideen, Schlingpflanzen und Palmen, in denen Schmetterlinge und viele Vögel heimisch sind. Über eine Hängebrücke geht’s zum Wasserfall von Agoyan. Auf dem Rückweg Stopp im Wallfahrtsort Baños de Agua Santa auf bereits wieder 1.800m Höhe, auch das „Tor Amazoniens“ genannt. Abendessen. Hacienda Leito***° (HP).
9. Tag, Barocke Altstadt Cuenca
Die Allee der Vulkane führt weiter nach Riobamba auf 2.750m und zu einer Umrundung des Vulkans Chimborazo. Im Auto erreichen Sie bequem die Schutzhütte auf 4.800m - ein unvergesslicher Aufenthalt in der andinen Hochlandzone. Mit etwas Glück trifft man unterwegs auf ein paar Alpakas oder Vicuñas. Hinweis: Wer Probleme mit der Höhe hat, kann einen freien Nachmittag in Riobamba einlegen. Abendessen. Hotel Andaluza*** (HP).
Besuch im Historischen Park Guayaquil. Vom Hafen Puerto El Morro geht es dann auf Bootsfahrt durch Mangrovensümpfe auf die Fregattvogelinsel, wo bis zu 6.000 Exemplare
7. Tag, Umrundung des Vulkans Chimborazo
12. Tag, Ruta del Sol
Von Playas Fahrt nach Salinas ins Museum „Die Liebenden von Sumpo“, das einen guten Einblick in die ecuadorianische Küstenkultur ab etwa 8.800 v. Chr. gibt. Weiter auf der Ruta del Sol nach Puerto Lopez mit schönen Blicken auf den Pazifik und einem Abstecher ins Dorf Sinchal, dessen Bewohner auf die Herstellung des PanamaHuts spezialisiert sind – in echter, harter Handarbeit. Tagesausklang am Strand. Abendessen. Hostería Mandala**° (HP).
Besuch der authentischen Dörfer Gualaceo und Chordeleg. Zurück in Cuenca Stadtbesichtigung mit dem Aussichtspunkt Turi und der barocken Altstadt. Interessant ist der Besuch einer Panama-Hut Fabrik. Der Hut stammt nämlich original aus Ecuador! Abendessen. Hotel Carvallo***° (HP).
13. Tag, Bootsfahrt nach Klein-Galápagos
Im Motorboot mit einheimischem Führer Fahrt zur Isla de la Plata, die aufgrund ihrer besonderen Fauna auch „Klein-Galápagos“ genannt wird. Neben Albatrossen und Tölpeln kann man beim Schnorcheln sogar Meeresschildkröten entdecken. Während der 2-stündigen Überfahrt können vom Boot je nach Jahreszeit Delphine und Buckelwale beobachtet werden. (Wal-Saison Juni-September, manchmal Oktober). Unterwegs Picknick-Mittagessen und Abendessen. Hostería Mandala**° (HP).
10. Tag, Besuch beim Kakao-Bauer
Über den Tres Cruces Pass mit 4.200m geht es hinunter nach Guayaquil. Besuch einer Kakao-oder Bananenplantage. Anschließend Stadtrundfahrt in Guayaquil mit Besuch einer großen Kolonie grüner Landleguane. Abendessen. Grand Hotel Guayaquil***° (HP).
11. Tag, Fregattvogelinsel
8. Tag, Teufelsnase und Inkafestung Ingapirca
Abenteuer pur: Mit Ecuadors berühmtem Schienenbus geht es durch andine Kulturlandschaft und kleine Dörfer nach Alausí. An der Teufelsnase werden mehrere hun-
der prächtigen Vögel gezählt wurden. Auf der Überfahrt haben Sie die Chance, Delphine zu beobachten! Weiter nach Playas, einem Badeort am Pazifik. Rest des Tages frei. Abendessen in einem einfachen Fischrestaurant mit köstlichen einheimischen Meeresgerichten. Hotel Bellavista*** (HP).
Die berühmte Null-Linie am Äquator…
14. Tag, Abschied von Ecuador
Besuch im archäologischen Museum von Agua Blanca. Anschließend geht es an den Strand Los Frailes zum Baden und Schnorcheln. Mittagessen, Rückfahrt nach Guayaquil und abends Flug mit Iberia über Madrid nach Deutschland (HP). Bild: Eva Gengenbach, TARUK International
5. Tag, Allee der Vulkane
Bild: Ralph Sommer
Bild: Marco Robalino
Am 5. Tag leichte Wanderung im Nationalpark des Vulkans Cotopaxi.
15. Tag, Ankunft in Deutschland
Verlängerung nach Galápagos „Island-Hopping“, Hotel Mainao, siehe Seite 105 Galápagos-Kreuzfahrt, siehe Seite 95
Preisteil Seite 140 Ecuador
97
Peru Unbeschreibliche Vielfalt im Land der Inkas
Logis Auswahl
Amazonasregenwald: Ökolodge Refugio Amazonas
98
Peru
Andenhochland, Küstenwüste, Regenwald – Peru ist ein Land voller Gegensätze. Eisige Gipfel der Kordilleren im Hochgebirge, Badestrände am Stillen Ozean und undurchdringlicher Regenwald im Amazonastiefland. Lamas und Alpacas in den Anden, Seelöwen an der Pazifikküste, Kaimane auf den Flussbänken im Dschungel. Die naturräumliche Dreiteilung Perus spiegelt sich auch in seiner Kultur wieder: An der Küste ist der europäische und afro-peruanische Einfluss am größten. Im unzugänglicheren Hochland konnten die Nachfahren der Inkas ihre Jahrtausende alten Traditionen und den andinen Naturglauben weitaus mehr bewahren. Im isolierten Amazonastiefland leben noch heute Völker, die seit jeher Kontakte mit der Außenwelt vermeiden. Im ganzen Land stolpert man geradezu über historische Reste der großen Präinka und Inka Kulturen, wovon sehr viele zum UNESCO Welterbe der Menschheit zählen.
Lima: Hotel Girasoles***
Arequipa: Casa de Melgar***
Republik Peru Einreisebestimmungen: Deutscher Reisepass mit mindestens 6 Monate Gültigkeit bei Einreise. Bei der Einreise darauf achten, dass die beabsichtigte Aufenthaltsdauer im Pass oder auf dem Einreisezettel (Tarjeta Internacional de Embarque/Desembarque) vermerkt wird. Gesundheit: Impfungen: nicht vorgeschrieben, persönliche Schutzmaßnahmen können sinnvoll sein. (Beratung durch Ihren Hausarzt oder Impfarzt/ Gesundheitsamt). Malariaschutz und Gelbfieberimpfung für einige Landesteile (z.B. Amazonastiefland) sinnvoll, sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt. Cusco: Casa San Blas***°
Abanacay: Hotel Tampumayo***
Klima: Andenhochland: Trockenzeit (April – Okt) klar und sonnig, Tagestemperaturen um 20°, nachts oft Minusgrade. In der Regenzeit (Nov – März) geringere Tag/Nacht Temperaturunterschiede. Küstenwüste und Lima: Von Mai – Nov kühl (um 15°) und trocken, durch den Humboldstrom ständiger Nebel (garua). Im Sommer (Dez – April) sonnig und angenehm um 28°C. Amazonastiefland: Tropisch. Temperaturen zwischen 20 und 35°. Regenzeit Nov – März, von Mai – Aug gelegentlich Kaltfronten. Lage: An der Westküste Südamerikas zwischen 0. und 18. Breitengrad, 69. und 81. Längengrad. Fläche: 1,28 Mio. qkm, 3.079 km Küstenlinie Hauptstadt: Lima, ca. 8,3 Mio. Einwohner (mit Hafenstadt Callao) Bevölkerung: ca. 27 Mio., 47% Indigene, 37% Mestizen, 13% europäischer Herkunft, 3% asiatischer und afrikanischer Herkunft Landessprachen: Spanisch (88%), Quechua, Aymara,
Chucuito, Titicaca-See: Taypikala Lago***
Aguas Calientes: Hotel Inti Inn Machu Picchu***
Wirtschaft: BIP ca. USD 127,5 Mrd. (2008), Pro-Kopf-BIP ca. USD 4.366 (2008) Währung: Peruanischer Nuevo Sol (PEN). Wechselkurs 1€ = 4PEN (Stand Juli 2009)
Nasca: Hotel Oro Vijo***
Urubamba: Urubamba Boutique Lodge***°
Sonneninsel, Bolivien: Ecolodge La Estancia***
Peru
99
15-tägige Deutsch geführte Rundreise zu den Höhepunkten Perus
Machu Picchu
Ab € 3.495,– max. 12 Teilnehmer
Auf den Spuren der Inkas reisen Sie zu den Höhepunkten Perus vielfältiger Kulturschätze und Naturphänomene. Von der Kolonialstadt Arequipa ins Reich der Kondore im Colca Canyon und zum legendären Titicaca–See mit Bootsausflügen auf der peruanischen und der bolivianischen Seite. Die Reise führt bis nach La Paz und zum UNESCO Weltkulturerbe Tihuanacu in Bolivien. Übers Altiplano geht es zurück nach Peru ins Heilige Tal der Inkas mit den wichtigsten Inka Stätten Ollantaytambo und dem sagenumwobenen Machu Picchu. 2 Übernachtungen am „Nabel der Welt“, in der einstigen Inka Hauptstadt Cusco mit typisch südamerikanischem Flair runden diese schöne Reise ab. Sie reisen in einer Kleingruppe mit maximal 12 Personen in Kleinbussen. An Ihrer Seite von Ankunft in Lima bis zum Rückflug aus Cusco ein durchgehender deutschsprachiger Tourbegleiter. Dazu kommen während der einzelnen Etappen jeweils örtliche Reiseleiter dazu, die auf ihre jeweilige Region spezialisiert sind. So genießen Sie den im Tourismus in Peru seltenen Luxus eines ständigen Reisebegleiters plus lokales Insiderwissen!
NEU: Mit durchgehender deutschsprachiger Reiseleitung 1. Tag, Flug nach Peru Flug nach Lima und Empfang durch Ihre deutschsprachige Reiseleitung. Fahrt zu Ihrem Hotel im beliebten Ausgeh-Viertel Miraflores. Begrüßungsdîner. Hotel Girasoles*** (HP).
2. Tag, Arequipa, UNESCO Weltkulturerbe Stadt in den Anden
Flug nach Arequipa, der „Stadt des ewigen Frühlings“ in den Anden mit nahezu ganzjährig blauem Himmel. Die von der UNESCO ins Weltkulturerbe aufgenommene koloniale Altstadt liegt mit 2.350 m auf einer mit europäischen Skiorten vergleichbaren Höhe und ist gut zur Akklimatisation ans peruanische Hochland geeignet. Hotel Casa de Melgar*** (ÜF).
3. Tag, Arequipa und Kloster Santa Catalina Erkundung der historischen Innenstadt mit dem Kloster Santa Catalina. Beim anschließenden Bummel über den Markt San Camilo erklärt Ihr Reiseleiter die reiche Vielfalt der lokalen Früchte. Nachmittag frei. Tipp: Besuch der weltbekannten Kindsmumie „Juanita“ im Museum Santuario Andino. Hotel Casa de Melgar*** (ÜF).
4. Tag, In den Cañon del Colca
Auf in den Cañon del Colca, einer der tiefsten Canyons der Welt! Während der Fahrt über den ca. 4.900m Patapampa Pass, den höchsten Punkt der Reise, genießen Sie tolle Blicke auf Gletscher und den Vulkan Misti. Sie wohnen im Colca-Tal im beschaulichen Ort Yanque in ruhiger Aussichtslage. Wer möchte, kann am Nachmittag ein Bad in den nahen Thermalquellen nehmen (fakultativ). Lodge Eco Inn Colca*** (ÜF).
5. Tag, Zum Kreuz des Kondors
Früher Aufbruch zum „Kreuz des Kondors“. Hier haben Sie gute Chancen, die „Könige der Anden“, die majestätischen Kondore über der Schlucht aufsteigen zu sehen. Auf dem Rückweg Stopp in kleinen Dörfern, wo alte Traditionen und Lebensweisen noch immer gepflegt werden. Weiterfahrt nach Puno am Titicaca-See. Hotel Casona Plaza*** (ÜF).
100
Peru
Bild: Eva Gengenbach, TARUK International
Im Colca Canyon wird nach wie vor viel Wert auf traditionelle Kleidung gelegt.
6. Tag, Uros Schilfinseln und Sonneninsel Morgens Bootsfahrt auf dem legendären Titicacasee, dem höchsten schiffbaren See der Welt zu den schwimmenden Schilfinseln der Uros Indianer. Ihr Lebenselement ist das Totora-Schilf, das Baustoff für die Inseln und Hütten und Nahrungsquelle zugleich ist. Weiterfahrt über die Grenze nach Copacabana in Bolivien, von wo aus Sie im Boot auf die Sonneninsel übersetzen. In der Nähe des Sonnentempels Pilcocaina gibt es ein typisches „Aptapi“ zum Mittagessen, das auf traditionelle Weise in einer Erdgrube zubereitet wird. Anschließend ca. 1-stündige Wanderung zu Ihrem Hotel in einzigartiger Atmosphäre auf der Insel im Titicacasee. Abendessen. Ecolodge La Estancia*** (VP).
7. Tag, Bolivien: Sonneninsel im Titicacasee
Vormittags Fahrt in den Norden der Insel, wo man bei einer kurzen Wanderung zu den Ruinen Chincana die Unberührtheit und herrliche Stille dieser untouristischen Insel verspürt. Rückfahrt im Boot nach Copacabana. Besuch der Pilgerstätte mit der „Schwarzen Madonna“ und Weiterfahrt übers Altiplano nach La Paz, eine der schönsten Routen der Anden. Hotel Residencial Rosario*** (HP).
Lamas im Andenhochland
10. Tag, Übers Altiplano ins Herz des Inka - Reichs Fahrt über Puno nach Cusco mit herrlichen Ausblicken über das peruanische Hochland mit Herden von Lamas und Alpacas. Unterwegs Mittagessen und Stopp beim riesigen Inca-Tempel Raqchi. Übernachtung im Heiligen Tal der Inkas in einer stimmungsvollen Lodge am heiligen Urubamba-Fluss. Urubamba Boutique Lodge***° (HP).
11. Tag, Im Heiligen Tal der Inkas
Morgens Besuch der imposanten Inka Tempelburg Ollantaytambo, deren Konturen sich nahtlos in die umgebenden Felsen einfügen. Nachmittags Zugfahrt durchs üppig grüne Urubamba-Tal nach Aguas Calientes, dem Ort am Fuße von Machu Picchu. Gelegenheit zum Besuch von Thermen (fakultativ). Hotel Inti Inn*** (ÜF).
12. Tag, Sagenhaft schönes Machu Picchu
Noch bevor die meisten Tagestouristen kommen, beginnt Ihre Tour nach Machu Picchu. Per Bus geht es die Serpentinenstraße hinauf, wo auf 2.500 m Höhe das sagenumwobene Machu Picchu geschützt von steilen Abhängen im subtropischen
Amazonas
Cusco ist ohne Zweifel Perus schönste Stadt. Sie besuchen die Kathedrale, den Sonnentempel Koricancha und die eindrucksvolle Festung Sacsayhuaman, die erhöht über der Stadt thront und einen schönen Rundblick erlaubt. Nachmittag frei. Zum Abschied Abendessen im Restaurant Incanto mit typisch cusquenischem Ofen und originalen Wandmauern aus der Inka-Zeit. Casa San Blas***° (HP).
Sonderreisen Inti Raymi und Warachikuy Einst von den spanischen Eroberern verboten, hat das Inti Raymi Fest zu Ehren des Sonnengottes der Inkas heute wieder eine große Bedeutung in Peru und wird mit einer sehenswerten Zeremonie begangen. Wir haben den Termin vom 12.6. um einen Tag in Cusco verlängert, so dass Sie das Fest in voller Länge erleben können. Alternativ können Sie auf der Reise vom 7.9. beim weniger bekannten Inka-Fest Warachikuy an einem authentischen peruanischen Volksfest teilnehmen.
M
Flug über die Anden nach Lima. Stadtrundfahrt und Besuch des Museums Larco Herrera mit einer beeindruckenden Sammlung von Keramiken und Goldarbeiten quer durch die peruanische Geschichte. Nachmittags Flughafentransfer und Rückflug.
n on ara
PERU
Chiclayo Sipan Trujillo Cajamarca
i yal Uca
15. Tag, Ankunft in Deutschland
9. Tag, Bolivien: Weltkulturerbe Tihuanaco Besuch der wichtigsten Kulturstätte Boliviens, dem UNESCO Weltkulturerbe Tihuanaco. Über die Bedeutung der Kultstätte wird noch gerätselt, unbestreitbar ist aber die magische Aura, die das Sonnentor und die gewaltigen Skulpturmonolithe ausstrahlen. Weiter nach Peru in Ihr Hotel im kleinen Fischerdorf Chucuito. Hotel Taypikala Lago***° (ÜF).
13. Tag, Cusco, Inka-Hauptstadt am „Nabel der Welt“
14. Tag, Lima und das Gold der Inkas
8. Tag, Bolivien: La Paz – Hexenmarkt
Vormittags Stadtbesichtigung von La Paz mit der kolonialen Alstadt und Besuch des Hexenmarkts, wo Kräuterfrauen abenteuerliche Mittel für jedes nur erdenkliche Problem anbieten. Nachmittag frei. Hotel Residencial Rosario*** (ÜF).
Bergnebelwald der Anden liegt. Geführte Besichtigung und Zeit zum individuellen Erkunden. Rückfahrt mit Zug und Bus nach Cusco. Casa San Blas***° (ÜF).
Madre de Dios
Machu Picchu
Lima
Cusco Ballestas Inseln
Nasca Colca Canyon Arequipa
Puno
Nach Zwischenlandung in Madrid Ankunft an Ihrem deutschen Heimatflughafen und individuelle Heimreise.
BOLIVIEN
Verlängerungen ab Lima
Titicaca See Copacabana La Paz
siehe Seite 105
Machu Picchu Nordperu: “Der Herr von Sipan”, siehe Seite 83
Preisteil Seite 140 Peru
101
Große 23-tägige Deutsch geführte Rundreise durch Peru und Bolivien
Wiñay Wayna ab € 4.595,– max. 12 Teilnehmer NEU: Mit durchgehender deutschsprachiger Reiseleitung ab/bis Lima
Auf dieser großen Rundreise erschließt sich Ihnen Peru mit seiner unbeschreiblichen Vielfalt. Zum einen bereisen Sie alle drei Landschaftsräume, die dieses Land prägen: Die Sierra, mit atemberaubenden Andengipfeln und verschlungenen Tälern, die Selva, unberührter Amazonas-Regenwald und die Costa, karge Küstenwüste mit fruchtbaren Oasen. Zum anderen erleben Sie die ganze Faszination der Inkas sowie Jahrtausend alte prä-Inka Kulturen Perus und sogar Boliviens. Sie begegnen Menschen in ihrem täglichen Leben, auf Märkten, am Titicacasee und im abgeschiedenen Andenhochland, wohin die wenigsten Touristen gelangen. Selbstverständlich kommen auch die bekannten Höhepunkte Perus und Boliviens zur Geltung: Die legendäre Inkastadt Machu Picchu, wo die herrliche Orchidee „Wiñay Wayna“ (= die ewig Junge) blüht. Weiterhin das Heilige Tal der Inkas, der Colca Canyon, Königreich der Kondore, die Nasca-Linien und die schönen Städte Arequipa, La Paz, Cusco und Lima. Sie reisen in einer Kleingruppe von maximal 12 Teilnehmern mit einem durchgehenden deutschsprachigen Reiseleiter an Ihrer Seite. Die meisten Veranstalter auf dem deutschen Markt arbeiten mit ständig wechselnden lokalen Guides, während Sie bei TARUK International den Vorteil eines durchgehenden, deutschsprachigen Begleiters plus örtlich wechselnder, deutschsprachiger Spezialisten genießen! Eine intensive Begegnung mit den Kulturen und der Natur der beiden Andenländer Peru und Bolivien.
Amazonas
M
n on ara
PERU
Chiclayo Sipan Trujillo ujillo Cajamarca
Ballestas Inseln
Nasca
Cusco
Rio
Tam bop ata
i yal Uca Machu Picchu
Lima
Colca Canyon Arequipa
Puno
Rio Madre de Dios
Puerto Maldonado Reserva National Tambopata
Refugio Amazonas
BOLIVIEN
Titicaca See Copacabana La Paz
102
Peru
Bild: Eva Gengenbach, TARUK International
Bild: Rainer Rommel, TARUK Teilnehmer
Schwimmende Schilfinseln der Uros auf dem Titicaca-See
1. Tag, Flug nach Peru Flug mit Iberia nach Lima und Empfang durch Ihren deutschsprachigen Reiseleiter. Die Fahrt vom Flughafen im ärmlichen Hafenviertel Callao in den schönsten Stadtteil Miraflores vermittelt einen ersten Eindruck von der peruanischen Hauptstadt. Begrüßungsdinner. Hotel Girasoles*** (HP).
2. Tag, Koloniales Arequipa – UNESCO Weltkulturerbe
Flug in die UNESCO Weltkulturerbe Stadt Arequipa. Auf nur 2.350 m in den Anden gelegen, eignet sich die Kolonialstadt bestens zur Akklimatisation an die Höhe in Peru und Bolivien. Rest des Tages frei. Hotel Casa de Melgar*** (ÜF).
3. Tag, Arequipa mit Kloster Santa Catalina
Stadtrundfahrt durch die historische Innenstadt mit dem Kloster Santa Catalina und zum schönsten Aussichtspunkt über die Stadt mit schneeweißen Vulkanen im Hintergrund. Nachmittags frei, z. B. für einen Besuch bei der berühmten Mumie Juanita im archäologischen Museum. Hotel Casa de Melgar*** (ÜF).
4. Tag, Durch die Puna in den Cañon del Colca
Eindrucksvolle Fahrt durch nur mit kargem Pampasgras bewachsene Landschaft, wo wilde Lamas und Alpakas leben, in den Cañon del Colca, einer der tiefsten Canyons der Welt. Wer möchte, kann nachmittags ein Bad in Thermalquellen bei Yanque nehmen (fakultativ). Lodge Eco Inn Colca*** (ÜF).
5. Tag, Kondore, die Könige der Anden
Am Aussichtspunkt „Kreuz des Kondors“ sehen Sie die „Könige der Anden“, die die Morgenthermik nutzen, um über dem Canyon aufzusteigen. Fahrt nach Puno am Titicacasee. Hotel Casona Plaza*** (ÜF).
6. Tag, Uros Inseln und Nacht auf der Sonneninsel
Bootsfahrt auf dem legendären Titicaca-See zu den schwimmenden Schilfinseln der Uros Indianer. Weiter per Bus über die bolivianische Grenze nach Copacabana und Bootsfahrt auf dem TiticacaSee zur Sonneninsel. Angeblich sandte der Sonnengott Viracocha hier den ersten In-
Die berühmteste Ruinenstätte Südamerikas: Machu Picchu
ka auf die Erde! Mittagessen, in einem typischen Erdofen der Hochlandbewohner zubereitet, und Wanderung zu Ihrer Ökolodge inmitten der Insel. Abendessen. Ecolodge La Estancia*** (VP).
7. Tag, Sonneninsel und Copacabana
Inselwanderung vor dem Panorama des Sees mit der weißen Kordillere im Hintergrund zum Sonnentempel im Norden. Im Boot geht es zurück nach Copacabana, wo Sie die Kathedrale mit der Schwarzen Madonna besuchen. Anschließen Fahrt über das landschaftlich herrliche Altiplano nach La Paz, die heimliche Hauptstadt Boliviens (offiziell trägt Sucre diesen Titel). Hotel Residencial Rosario*** (ÜF).
8. Tag, Bolivien, La Paz: Hexenmarkt und Mondtal
Stadtrundfahrt durch das koloniale La Paz und Besuch des Hexenmarkts, wo die absonderlichsten Wundermittel und Tee-Sorten verkauft werden. Rest des Tages frei. Hotel Residencial Rosario*** (ÜF).
9. Tag, Bolivien, Zum Sonnentor von Tihuanaco
Urubamba-Tal, geheiligt aufgrund seiner landwirtschaftlichen Fruchtbarkeit. Besuch der imposanten Inka Festung Ollantaytambo, deren Konturen sich nahtlos in die umgebenden Felsen einfügen. Das meisterhaft angelegte Bewässerungssystem funktioniert noch immer. Nachmittags Fahrt im Vistadome Zug 1. Klasse durchs subtropische Urubamba-Tal nach Aguas Calientes. Hotel Inti Inn*** (ÜF).
12. Tag, Magisches Machu Picchu: Doppeltes UNESCO Welterbe
Vor dem Ansturm der Tagesbesucher geht es hinauf zur berühmtesten Ruinenstätte Südamerikas: Machu Picchu, ein Meisterwerk der Inka Architektur, liegt hier auf 2.500 m harmonisch eingebettet in den Bergnebelwald der Anden. Es ist einer der wenigen Orte weltweit, die von der UNESCO mit dem doppelten Titel Kulturund Naturerbe der Menschheit ausgezeichnet wurden. Geführter Rundgang und Zeit zum eigenen Entdecken. Nachmittags im Zug und Bus zurück nach Cusco. Casa San Blas***° (ÜF).
Früher Aufbruch zur bedeutendsten Kulturstätte Boliviens, dem UNESCO Weltkulturerbe Tihuanaco. Diese präinkaische Kultur gibt Historikern noch manche Rätsel auf. Zu spüren ist die magische Ausstrahlung, die noch heute von den gewaltigen Skulpturmonolithen ausgeht. Glanzstück der Anlage ist das Sonnentor „Intipunku“. Zurück in Peru übernachten Sie im Fischerdorf Chucuito direkt am See. Hotel Taypikala Lago***° (ÜF).
13. Tag, Cusco, Hauptstadt des Inka Reichs
10. Tag, Panoramafahrt mit Tempel Raqchi
Sonderreisen Inti Raymi und Warachikuy
Aussichtsfahrt über das peruanische Hochland nach Cusco. Sie überqueren den Pass „La Raya“, die südamerikanische Wasserscheide zwischen dem Pazifik und dem Atlantik. Mittagessen in einem typischen kleinen Andenlokal. Unterwegs Halt beim Inkatempel von Raqchi. Sie übernachten im Heiligen Tal der Inkas in der atmosphärischen Urubamba Boutique Lodge***° (HP).
Einst von den spanischen Eroberern verboten, hat das Inti Raymi Fest zu Ehren des Sonnengottes der Inkas heute wieder eine große Bedeutung in Peru und wird mit einer sehenswerten Zeremonie begangen. Wir haben den Termin vom 12.6.–5.7. um einen Tag in Cusco verlängert, so dass Sie das Fest in voller Länge erleben können. Alternativ können Sie auf der Reise vom 7.–29.9. beim weniger bekannten Inka-Fest Warachikuy an einem authentischen peruanischen Volksfest teilnehmen.
11. Tag, Inka Feste Ollantaytambo im Heiligen Tal
Nirgendwo sieht man die raffinierten Feldbauterrassen der Inkas so schön wie im
Rundgang durch die historische Altstadt von Cusco – die Perle Perus – und Besuch der großartigen Inka Feste Sacsayhuamán aus mächtigen Steinquadern ganz ohne Mörtel. Freier Nachmittag und Abendessen in einem gemütlichen Lokal mit originalen Inkamauern und guter Weinkarte. Casa San Blas***° (HP).
Peru
103
Flug von Cusco nach Puerto Maldonado in den Amazonas-Regenwald. Busfahrt zum Flusshafen der Gemeinde Infierno. Von hier geht es im Boot (ca. 2,5 Std) zu Ihrer mit Naturmaterialien geschmackvoll eingerichteten Urwaldlodge Refugio Amazonas. Die großzügigen Zimmer haben ein privates Bad mit Dusche und WC. Das Besondere an dieser Öko-Lodge: Die Zimmer sind zum Regenwald hin offen, so dass Sie nachts unter Ihrem Moskitonetz der Geräuschkulisse des Dschungels lauschen können. Es gibt keinen Strom, aber Kerzen und Petroleumlampen. Außerdem einen Aggregator, an dem Akkus etc. aufgeladen werden können. Die Lodge gehört zu einer Organisation, die gemeinsam mit den Ese-Eja Indianern der Gemeinde Infierno seit vielen Jahren ein Ökotourismusprojekt führen, das mehrfach international für seine Vorreiterrolle im nachhaltigen Tourismus ausgezeichnet wurde. Abends kleine Bootsfahrt, um mit Taschenlampen und Scheinwerfer nach Kaimanen Ausschau zu halten, die durch ihre reflektierenden Augen schnell entdeckt sind. Mittag- und Abendessen. Refugio Amazonas (VP).
15. Tag, Dschungelwanderungen und Katamaranfahrt
Wanderung durch den Regenwald, immer aufmerksam lauschend, ob etwa eine Affenfamilie auf einem Baum in der Nähe ist. Am Sachavacayoc-Fluss geht es auf Paddeltour mit einem Katamaran, um mit etwas Glück die hier lebende Riesenotterfamilie zu beobachten. Nachmittags Besuch bei Don Manuel in der Gemeinde Condenado mit spannender Führung über die Feldfrüchte Amazoniens und medizinische Pflanzen der Region. Mittag- und Abendessen. Auf Wunsch Nachtwanderung. Refugio Amazonas (VP).
Affenfamilie in der Umgebung der Lodge Refugio Amazonas
von Lehm am Flussufer beobachten werden können. Nicht weit ist auch eine Säugetierlecke, wo z. B. Pekaris gesichtet werden können. Eine andere Waldwanderung führt zu einem 25m hohen Aussichtsturm, der einen weiten Blick aufs Blätterdach des Regenwalds öffnet. Besonders in den Dämmerstunden morgens und abends sind hier Tukane, Aras und Raubvögel zu beobachten. Mittag- und Abendessen. Refugio Amazonas (VP).
104
Peru
20. Tag, Linien von Nazca, Weinbodega und Wüstenoase
17. Tag, Flug über den Regenwald in die Anden
Möglichkeit für einen Rundflug über die mysteriösen Geoglyphen von Nasca, die nur aus der Luft zu erkennen sind (fakultativ). Dann Besuch des kleinen Museums im Wohnhaus der Deutschen Maria Reiche, die ihr Leben in den Dienst der Erforschung der Linien stellte. Mittagessen in Hacienda-Atmosphäre auf einem Weingut, das biologisch zertifizierten Pisco herstellt. Anschließend Führung und Kostprobe des peruanischen Nationalgetränks. Weiter nach Paracas am Pazifik. Hotel Posada del Emancipador*** (ÜF).
Letztes Frühstück im Dschungel, dann per Boot und Bus nach Puerto Maldonado zum Flug über die dichten Baumkronen und das schlängelnde Silberband des Flusslaufs zurück nach Cusco. Rest des Tages frei. Casa San Blas***° (ÜF).
18. Tag, Andendurchquerung – Schlucht des Apurímac Große Andenüberquerung an atemberaubenden Steilhängen vorbei in die Schlucht des Rio Apurímac, dem Quellfluss des Amazonas. Unterwegs Rundgang bei den Inka-Ruinen von Tarahuasi und Stopp beim steinernen Inka Landkartenrelief von Saywitte. In Curahuasi besuchen Sie ein Spital, das 2007 von einer deutschen Trägereinrichtung gegründet wurde, um die medizinische Versorgung der Bewohner dieser abgeschiedenen Region zu verbessern. Hotel Tampumayo*** (ÜF).
21. Tag, Wild zerklüftete Ballestas Inseln im Pazifik
Bootsfahrt zu den Ballestas Inseln, wo zehntausende Seevögel, Seelöwen und Humboldt–Pinguine leben. Sie sehen auch „El Candelabro“, das Bild eines riesigen Kandelabers im Wüstensand, uralt und rätselhaft. Zurück in Lima Stadtrundfahrt und Besuch des Museums Larco Herrera, einer gut sortierten Sammlung von Keramiken und Goldarbeiten. Hotel Girasoles*** (ÜF).
19. Tag, Unterwegs im Hochland – das wahre Peru
Fernab der üblichen Touristenrouten scheint in den kleinen Dörfern die Zeit
16. Tag, Salzlecke für Sittiche und Säugetiere, Aussichtsturm
Mit den ersten Sonnenstrahlen geht es per Boot und zu Fuß zu einer Vogel-Salzlecke, wo mit etwas Glück Sittiche beim Fressen
stehen geblieben zu sein. Besucher sind eine Abwechslung vom entbehrungsreichen Alltag. Die Fahrt führt entlang des Nationalparks Pampa Galeras, wo unter Naturschutz stehende wilde Vicuñas, die kleinste der 4 Lama-Arten leben, deren feine Wolle einst allein dem Inka Herrscher vorbehalten war. Hotel Oro Viejo*** (ÜF).
22. Tag, Abschied von Peru Bild: Eva Gengenbach, TARUK International
14. Tag, Bootsfahrt zum Refugio Amazonas in Tambopata
Bild: Eva Gengenbach, TARUK International
Bild: Eva Gengenbach, TARUK International
Bootsfahrt zum Refugio Amazonas auf dem Fluss Tambopata.
Vogelbeobachtung vom Aussichtsturm
Freier Vormittag in Lima. Mittags Abschiedsessen in der „Rosa Nautica“, ein Restaurant im viktorianischen Stil, das auf Pfählen im Pazifik steht und tolle Blicke aufs Meer und die schroffe Küste bietet. Flughafentransfer und Rückflug.
23. Tag, Ankunft in Deutschland
Zwischenlandung in Madrid und Ankunft an Ihrem deutschen Heimatflughafen.
Preisteil Seite 140
Verlängerungen ab Lima 6 Tage Naturerlebnis pur im Labor der Evolution
6 Tage tosende Wasserfälle und die Perle Brasiliens
Galápagos-Inseln
Iguassu und Rio
ab € 1.439,– bei 2 Teilnehmern Die perfekte Ergänzung zu Ihrer Perureise ist ein Aufenthalt auf den wunderschönen Galápagos-Inseln. Zur Wahl stehen verschiedene Kreuzfahrten (siehe Ecuador-Kapitel) oder ein Hotelaufenthalt auf der Hauptinsel Santa Cruz mit Tagesausflügen zu den umliegenden Inseln. Eine preiswerte Alternative, um Galápagos kennen zu lernen, empfehlenswert auch für alle, die nachts lieber auf festem Boden schlafen.
ab € 1.595,– bei 2 Teilnehmern
1. Tag, Flug nach Foz do Iguaçú
Der Herr von Sipán, Mochia-Herrscher aus Nordperu
8 Tage Kulturschätze in Nordperu
Herr von Sipán ab € 1.575,– bei 2 Teilnehmern
1. Tag, Flug nach Guayaquil Flug von Lima nach Guayaquil. Transfer Hostería Macaw (ÜF).
2. Tag, Flug nach Galápagos: Insel Santa Cruz
Flug nach Galápagos. Fahrt übers Hochland, Mittagessen auf einer Ranch und erste Begegnung mit den Riesenschildkröten „Galápagos“, nach denen der Archipel benannt wurde. Einkehr ins familiäre Hotel Mainao in Puerto Ayora auf der Hauptinsel Santa Cruz Hotel Mainao (HP).
3.–5. Tag, Exkursionen zu Land und Wasser
4 ganze Tage verbringen Sie im Galápagos-Archipel mit Tagesausflügen per Boot und zu Fuß zu den umliegenden Inseln, entlang der Küste und ins wildromantische Hochland von Santa Cruz. Unterwegs jeweils Picknick-Mittagessen. Hotel Mainao (ÜF und Picknick-Mittagessen).
6. Tag, Flug nach Guayaquil
Flug Galápagos – Guayaquil und Rückflug nach Deutschland.
1. Tag, Flug nach Trujillo Flug von Lima nach Trujillo im Norden Perus. Hotel Paraíso Trujillo**** (ÜF).
2. Tag, Chan Chan – Chima Kultur
Stadtrundfahrt durch Trujillo mit Marineravorführung. Mittagessen im Restaurant Fiesta Trujillo. Nachmittags Ausflug zum DrachenTempel Chan Chan, zum Naturheiligtum Huaca del Dragon und dem Smaragdtempel Esmeralda. Hotel Paraíso Trujillo*** (HP).
3. Tag, Huaca El Brujo – Mochica Kultur
Auf der Fahrt nach Chiclayo Besichtigung der Zeremonialanlage El Brujo mit dem sensationellen Fund der reich geschmückten Mumie einer Schamanin. Hotel Los Horcones de Túcume***(ÜF).
Flug von Lima über São Paulo nach Iguassu. Hoteltransfer. Hotel Recanto Park**** (ÜF).
2. Tag, Postkartenpanorama Foz do Iguaçú
Halbtagsausflug auf der brasilianischen Seite der wohl schönsten Wasserfälle der Welt: Postkartenpanorama mit immerwährendem Regenbogen. Nachmittags Gelegenheit zu einer Schlauchbootfahrt und Dschungelwanderung (fakultativ). Hotel Recanto Park**** (ÜF).
3. Tag, Iguazú in Argentinien
Ausflug auf die argentinische Seite, dem größeren Teil der Fälle. Wanderung unmittelbar bei den Fällen, die in zwei Stufen über eine Breite von 2,7 km in die Tiefe stürzen. Flug nach Rio de Janeiro und Transfer zum Hotel Astoria Copacabana*** (ÜF).
4. Tag, Rio de Janeiro – Zuckerhut
Stadtrundfahrt durch Rio de Janeiro mit Fahrt auf den legendären Zuckerhut. Von dem 396 m hohen Granitfelsen genießen Sie einen traumhaften Rundblick über die Stadt hinüber zum Corcovado. Hotel Astoria Copacabana*** (ÜF).
4. Tag, „Herr von Sipan“ – Gold aus dem alten Peru
Besuch der berühmten Grabstätte des „Herrn von Sipan“, ein Mochica–Herrscher. Die goldenen Grabbeigaben bewundern Sie im Museum Tumbas Reales de Sipán in Lambayeque. Nachmittags geht es zu den Pyramiden von Túcume. Hotel Los Horcones de Túcume***(ÜF).
5. Tag, Monolithe von Kuntur Wasi
Fahrt nach Cajamarca, Schicksalsstadt des letzten Inka Atahualpa, der hier von Pizarro überlistet und hingerichtet wurde. Besuch der Ruinen von Kuntur Wasi. Hotel Laguna Seca**** (ÜF).
6. Tag, Cumbemayo – Chavín Kultur
Stadtrundgang durch Cajamarca und Besichtigung der Baños del Inca. Nachmittags Besuch der „Ventanillas de Otuzco“. Hotel Laguna Seca**** (ÜF).
7. Tag, Bäder des Inka Galápagos-Riesenschildkröte
Ausflug zum heiligen Felsen von Cumbemayo mit dem Kanal, ein technisches Meisterwerk von ca. 1.500 v. Chr. Nachmittags Freizeit in Cajamarca. Hotel Laguna Seca**** (ÜF).
8. Tag, Lima
Flug nach Lima und Besuch der „Sala de Oro“ im Museum Larcomar. Flughafentransfer.
Die Christus-Statue, Wahrzeichen von Rio de Janeiro
5. Tag, Rio de Janeiro – Corcovado Auffahrt zum symbolträchtigsten Monument Brasiliens, der Christus-Statue, die vom Gipfel des Corcovado mit ausgebreiteten Armen Besucher aus aller Welt in Rio willkommen heißt. Rest des Tages frei. Hotel Astoria Copacabana*** (ÜF).
6. Tag, Rio de Janeiro – Copacabana
Legerer Vormittag zum Entspannen an den weißen Stränden von Copacabana und Ipanema. Nachmittags Flughafentransfer.
Preisteil Seite 141 Peru
105
Große 24-tägige Deutsch geführte Südamerikareise durch Peru, Bolivien, Chile, Argentinien und Brasilien
El Condor Pasa Die schönsten Höhepunkte Südamerikas in einer Reise – gibt es das? Diese Reise ist der Beweis: Ohne Hektik und mit Zeit zum Genießen. An den meisten Stationen übernachten Sie je zweimal, in Buenos Aires dreimal und unternehmen interessante Tagestouren. Begleitet werden Sie von örtlichen deutschsprachigen Reiseleitern, die in den jeweiligen Ländern zu Hause sind und ihr Wissen mit Ihnen teilen. Sie erleben 5 der repräsentativsten und gegensätzlichsten Länder Lateinamerikas: Peru, das Land der Berggötter mit sagenumwobenen Inka-Ruinen. Bolivien, ein noch untouristischer, indianisch geprägter Andenstaat. Das lang gestreckte Chile mit der patagonischen Steppe und dem wohl schönsten Nationalpark Südamerikas Torres del Paine. Argentinien, das Land der ewig kalbenden Gletscher, der Gauchos und des Tango. Das argentinisch-brasilianische Naturwunder der Wasserfälle von Iguazú. Und zum Schluss die Perle Brasiliens, Rio de Janeiro am Atlantischen Ozean.
ab € 5.975,– max. 6 Teilnehmer
1. Tag, Flug nach Peru
4. Tag, Durchs Heilige Tal nach Cusco
Flug mit Iberia nach Lima. Empfang durch Ihre deutschsprachige, landeskundige Reiseleitung und Fahrt nach Miraflores. Begrüßungsdinner. Hotel Girasoles*** (HP).
Im Vistadome-Zug 1. Klasse und Bus zurück nach Cusco. Unterwegs sehen Sie typische Inka-Feldbauterrrassen, die teilweise noch immer bewirtschaftet werden. Freier Nachmittag in Cusco. Casa San Blas***° (ÜF).
7. Tag, Bolivien – UNESCO Welterbe Tihuanaco und La Paz
2. Tag, Cusco – Am „Nabel der Welt“
Flug ins Andenhochland nach Cusco zum „Nabel der Welt“, wie die Inkas ihre Hauptstadt tauften. Besichtigung der Altstadt mit dem Sonnentempel Korikancha und der Inka-Festung Sacsayhuamán. Casa San Blas***° (ÜF).
3. Tag, Machu Picchu – Doppeltes UNESCO Welterbe
Busfahrt nach Ollanta. Weiter im Vistadome-Zug 1. Klasse durchs subtropische Urubamba-Tal nach Aguas Calientes und im Bus hinauf nach Machu Picchu, Südamerikas wohl schönster Ruinenstadt. Am frühen Nachmittag kehren die meisten Besucher nach Cusco zurück, während Sie in Aguas Calientes am Fuße von Machu Picchu übernachten. So haben Sie nach der Führung Zeit zum eigenen Erkunden der nun ruhigen Ruinen – eine unvergessliche Erfahrung! Hotel Inti Inn*** (ÜF).
106
Peru
5. Tag, Nostalgische Zugfahrt über die Anden
Einmalige Zugreise im Andenzug 1. Klasse mit verglasten Aussichtswagons übers Altiplano an den Titicaca-See. Diese Reise wurde kürzlich zu den Top 10 Bahnreisen der Welt gewählt! Mittagessen im nostalgischen Speisewagen und Aussichtsstopp am höchsten Punkt der Strecke „La Raya“. Hotel Casona Plaza*** (HP).
6. Tag, Bootsfahrt auf dem Titicaca –See
Tagesausflug auf dem Titicaca-See zu den schwimmenden Schilfinseln Uros und zur Insel Taquile, bekannt für seine strickenden Männer. Die Frauen sind fürs Weben zuständig. Mittagessen auf der Insel und zurück über den See nach Puno. Hotel Casona Plaza*** (HP).
Privat mit 2 Personen: Aufpreis € 1.290,–
Bromelie im tropischen Regenwald von Iguazú
Auf der Fahrt nach Bolivien genießen Sie herrliche Blicke auf den Titicaca-See. Kurz nach der Grenze liegt die wichtigste präkolumbische Stätte Boliviens, Tihuanacu. Das Sonnentor Intipunku und die riesigen Säulenmonolithe zeugen von großer Steinmetzkunst. Weiter nach La Paz. Hotel Residencial Rosario*** (ÜF).
8. Tag, La Paz – heimliche Hauptstadt Boliviens
La Paz ist die größte und wichtigste Stadt Boliviens und Sitz der Regierung. Stadtbesichtigung der kolonialen Altstadt. Nachmittag frei zum Schlendern über bunte, faszinierend-fremde Straßenmärkte. Hotel Residencial Rosario*** (ÜF).
9. Tag, Von Bolivien nach Chile
Flug an die Küste nach Santiago de Chile. Im Gegensatz zum andinen La Paz macht sich in der chilenischen Hauptstadt Santiago der europäische Einfluss deutlich bemerkbar. Hotel Fundador***° (ÜF).
10.Tag, Santiago, Hauptstadt Chiles
Rundfahrt durch die historische Altstadt der europäisch geprägten chilenischen
Bild: Udo Kahl, TARUK Teilnehmer
TARUK Kleingruppe unterwegs im Torres del Paine Nationalpark.
Hauptstadt. Vom „Hausberg“ San Cristóbal bietet sich ein fantastischer Blick über die Stadt vor der gewaltigen Andenkette. Nachmittags Freizeit. Hotel Fundador***° (ÜF).
11. Tag, Pinguine in Patagonien
Flug nach Punta Arenas und Fahrt durch die weite, patagonische Steppe nach Puerto Natales. Unterwegs Besuch einer Pinguinkolonie am Meeresarm Seno Otway. Von Oktober bis März brüten hier die possierlichen MagellanPinguine. Hotel Florence Dixie**° (ÜF).
12. Tag, Im Torres del Paine Nationalpark
Einfahrt in den schönsten Nationalpark am „Ende der Welt“, das UNESCO Welterbe Torres del Paine. Auf der Rundfahrt genießen Sie einmalige Ausblicke auf die Torres Spitzen und das Torres Massiv. Meh-
Gewebte Kunstwerke in den Farben der Inka
rere kürzere Wanderungen führen zu den schönsten Punkten des Parks. Mit etwas Glück können Sie auch Wildtiere beobachten, z. B. Guanakos, Nandus, patagonische Füchse, Kondore. Sie übernachten unmittelbar am Eingang des Parks. Hotel Rio Serrano**** (ÜF).
13. Tag, Gletscherparadies Torres del Paine
Noch einmal geht es in den Nationalpark zu herrlichen Wanderungen. Gelegenheit zu einer 3-stündigen Bootsfahrt auf dem Grey Gletscher bis ganz dicht an den Gletscher heran (fakultativ). Am frühen Abend Fahrt nach Puerto Natales und Besuch der interessanten Milodon-Höhle unterwegs. Hotel Florence Dixie**° (ÜF).
14. Tag, Über die Anden nach Argentinien
Fahrt im regulären Linienbus über die Anden ins argentinische El Calafate am Südufer des Gletschersees Lago Argentino. Hostería Meulen*** (ÜF).
15. Tag, Zum Perito Moreno Gletscher
Ballestas Inseln
Tagesausflug mit Wanderungen im UNESCO Weltnaturerbe „Los Glaciares“ mit dem berühmten Perito Moreno Gletscher, der noch immer am Wachsen ist. Unvergesslich bleibt das Getöse, wenn sich mächtige Eisquader lösen und in den See stürzen. Hostería Meulen*** (ÜF).
Machu Picchu Cusco Puno
Iguazú
16. Tag, Buenos Aires –Wiege des „Tango Argentino“ Flug nach Buenos Aires, Hauptstadt Argentiniens am Rio de la Plata. Freier Nachmittag. Abends Dinner und hinreißende Tango-Show. Hotel De las Americas*** (HP).
17. Tag, Stadtbesichtigung Buenos Aires
Vormittags besichtigen Sie die historische Innenstadt von Buenos Aires, das Künstlerviertel San Telmo und das legendäre Hafenviertel La Boca, wo die ersten Tangos gespielt und getanzt wurden. Nachmittags Freizeit. Hotel De las Americas*** (ÜF). Perito Moreno Gletscher
18. Tag, Auf den Spuren der Gauchos
Tagesausflug zu einer typischen Estancia. Einblick ins Leben im ländlichen Argentinien heute und zu Kolonialzeiten. Ei-
Torres del Paine Puerto Natales
ne „Fiesta Gaucho“ mit argentinischem Grill-Essen und Folklorevorführung machen den Tag komplett. Hotel De las Americas*** (HP).
19. Tag, Iguazú – UNESCO Weltnaturerbe
Flug nach Iguazú. Besuch der argentinischen Seite der sagenhaften Wasserfälle. Wenn das Wort „Naturwunder“ irgendwo gilt, dann hier. Sie wandern ganz dicht an den Fällen durch eine in allen Regenbogenfarben schillernde Tröpfchenatmosphäre. Ihr Unterkunft ist auf der brasilianischen Seite das komfortable Hotel Recanto Park**** (ÜF).
20.Tag, Brasilianische Seite: Foz do Iguaçu
Vormittags Tour zu den Fällen auf der brasilianischen Seite mit genialem Panoramablick. Nachmittags Möglichkeit für eine Boots-Safari durch tropischen Regenwald mit Tierbeobachtung (fakultativ). Hotel Recanto Park**** (ÜF).
21. Tag, Rio de Janeiro und Zuckerhut
Flug nach Rio de Janeiro, die Perle Brasiliens. Stadtrundgang und Besuch des legendären Zuckerhuts: Vor Ihnen liegen die berühmten Strände von Ipanema und Copacabana. Hotel Astoria Copacabana*** (ÜF).
22.Tag, Rio de Janeiro – der Corcovado
Fahrt auf den Corcovado, von dessen granitenem Gipfel das Wahrzeichen Rios, die Christus-Statue, über Stadt und Land wacht. Auch nicht-religiöse Besucher werden ergriffen sein von der schlichten Erhabenheit dieses Monuments. Nachmittag zur freien Verfügung. Hotel Astoria Copacabana*** (ÜF).
23. Tag, Reiseausklang am Strand von Copacabana
Freier Tag in Rio. Bummeln Sie durch die historische Innenstadt mit den typischen Straßenmärkten oder lassen Sie am Strand von Copacabana die vielfältigen Erlebnisse der letzten Wochen Revue passieren. Nachmittags Flughafentransfer und Rückflug mit Iberia.
24. Tag, Ankunft in Deutschland
Nach Zwischenlandung in Madrid Ankunft an Ihrem deutschen Heimatflughafen.
Preisteil Seite 141
Kap Hoorn
Peru
107
Brasilien
Land der Superlative
Logis Auswahl
Brasilien ist das Land der Gegensätze und Superlative, ein Land kontinentalen Ausmaßes –das fünftgrößte der Erde, sowohl nach Fläche als auch nach Einwohnerzahl. Brasilien lässt denken an Samba, Karneval und Fußball, aber auch an riesige Flüsse, Regenwald und Sümpfe, 7.200 km Strand und pulsierende Städte. Es ist das mächtigste Industrieland Lateinamerikas und reich an Bodenschätzen. Brasilien ist ein Einwandererland. Europäische, asiatische und vor allen Dingen afrikanische Einflüsse sind mit der Kultur der indianischen Ureinwohner verschmolzen und haben eine typisch brasilianische Mestizengesellschaft hervorgebracht, deren Lebenslust legendär ist.
Amazonas: M/VDesafío
Iguassu: Hotel Recanto Park****
Paraty: Hotel Parque Pereque***°
Rio de Janeiro: Hotel Astoria Copacabana***
Föderative Republik Brasilien
Klima: Das Klima Brasiliens ist überwiegend tropisch mit geringen jahreszeitlichen Schwankungen. Im subtropischen Süden herrscht gemäßigtes Klima. Besonders im feuchten Amazonasbecken gibt es reichhaltige Niederschläge, man findet jedoch auch relativ trockene Landstriche mit teilweise lang anhaltenden Dürrezeiten. In den höheren Lagen im Süden Brasiliens fällt im Winter gelegentlich Schnee.
tinents, Hauptstadt: Brasilia, 450,000 Einwohner (Bundesdistrikt 2,2 Mio. Einwohner), Bevölkerung: 182,5 Millionen, ethnische Vielfalt, regional unterschiedlich. Prädominant europäisch, afrikanische Minoritäten, indianische Komponente.
Einreisebestimmungen: Mindestens noch 6 Monate gültiger deutscher Reisepass zur Einreise erforderlich. Gesundheit: Impfungen: nicht vorgeschrieben, persönliche Schutzmaßnahmen können sinnvoll sein. (Beratung durch Ihren Hausarzt oder Impfarzt/Gesundheitsamt). Malariaschutz wird dringend empfohlen, Gelbfieberschutz für bestimmte Landesteile (u.a. Amazonasregion). Bei Einreise aus einem Gelbfiebergebiet ist eine Impfung Pflicht.
108
Brasilien
Lage: 5° nördliche bis 33° südliche Breite, 35° bis 74° westliche Länge. Grenzt an alle Länder Südamerikas außer Chile und Ecuador, Fläche: 8,5 Mio. qkm; 47% Fläche des südamerikanischen Kon-
Landessprache: Portugiesisch in brasilianischer Variante Wirtschaft: BIP 1.586 Mrd. USD (2008), BIP pro Kopf 8.264 USD (2008) Währung: Brasilianischer Real (BRL), Wechselkurs: 1 EUR = 3,05 BRL (März 2009).
Große 21-tägige deutsch geführte Rundreise durch Brasilien zu 5 UNESCO-Weltkulturerbe Gebieten
Jakaranda Eine wahrhaft vielseitige und große BrasilienRundreise, die in die wichtigsten Winkel des großen Landes führt. Die Route ist so gestaltet, dass Sie an 6 Etappen der Reise, je zwei oder drei Nächte am gleichen Ort verbringen und sich intensiv und doch mit Ruhe auf das Land einlassen können. Sie besuchen gleich fünf UNESCO-Weltkulturerbestätten, bzw. ökologische Systeme, die direkt daran angrenzen. Die Natur steht im Vordergrund. Das gewaltige Amazonas-Becken, die grüne Lunge unserer Erde, die wunderschönen Iguazú – Wasserfälle und das abgeschiedene Pantanalgebiet mit seiner großen Tiervielfalt. Aber auch den Menschen und Ihrer Kultur begegnen Sie im Spannungsfeld zwischen den futuristischen UNESCO-Weltkulturerbe – Bauten Oskar Niemeyers in Brasilia und den ernüchternden Armutsvierteln in Rio. Die Pracht der kolonialen Kaffeebarone und Goldgräber in Parati, pulsierende, farbenprächtige Lebensfreude in Salvador de Bahia. Eine wahrhaft großartige Reise für jeden, der unterwegs Natur und Kultur begegnen und verstehen möchte. In der Minigruppe sind Sie ganz privat unterwegs, werden aber an jedem Flughafen von einer deutschsprachigen Reiseleitung begrüßt und bis zum nächsten Flug betreut.
ab € 4.775,– max. 6 Teilnehmer Privat mit 2 Personen Aufpreis € 390,–
Brasilien
109
kleinen Booten los, um den Geräuschen der Tiere im nächtlichen Wald zu lauschen. M/V Desfío (VP).
5. Tag, Amazonas-Kreuzfahrt
Früh am Morgen heißt es Leinen los zur Weiterfahrt nach Santa Maria Villa. Hier besuchen Sie ein Urwalddorf, wo Sie die Lebensweise des Volks der Caboclos und ihre besondere Beziehung zur Natur kennen lernen. Nachmittags Kanutour und Möglichkeit, Piranhas zu angeln. Nach dem Abendessen Ausflug in Motorbooten mit Taschenlampe, um Alligatoren zu sichten! M/V Desafío (VP).
6. Tag, Rückkehr nach Manaus
Gewaltige Wasserfälle von Iguassu.
1. Tag, Flug nach Brasilien Flug von Ihrem Heimatflughafen über Frankfurt mit der TAM nach São Paulo.
2. Tag, Ankunft in Brasilien
Frühmorgens Ankunft in São Paulo, Weiterflug nach Brasília, der Hauptstadt Brasiliens. Hoteltransfer. Nach einer Erholungspause Besichtigung dieses einzigartigen UNESCO Weltkulturerbes utopistischer Architektur. Beeindruckend sind die kühnen Formen der Gebäude des berühmten Architekten Oskar Niemeyers, die grandiose Anlage der Stadt in Form eines Flugzeugs und die Gartenanlagen mit exotischen Pflanzen des Landschaftsarchitekten Burle Marx. Hotel St. Paul*** (ÜF).
Im Amazonas – Regenwald
Vor Sonnenaufgang Landgang, um den erwachenden Urwald zu erleben. Gegen Mittag Rückkehr nach Manaus, Flughafentransfer und Flug nach Salvador da Bahia, der Hauptstadt der afro-brasilianischen Kultur. Nirgends hat sich das kulturelle und kulinarische Erbe Afrikas so gut erhalten wie hier und mit brasilianischem Charme weiterentwickelt. Sie wohnen direkt in der Bucht Todos Los Santos im Hotel Marazul**** (ÜF).
mütliche Lokale geben der ehemaligen Hauptstadt ein unvergleichliches Flair. Auf den Straßen sehen Sie Capoeira-Tänze, eine atemberaubende Mischung aus Akrobatik, Kampf und Tanz; ferner die berühmten Olodum-Trommler, deren Rhythmen unter die Haut gehen.). Anschließend Besuch des Mercado Modelo. Abends erleben Sie die Vielfalt der brasilianischen Küche, Musik und Tänze in einer hinreißenden Show mit typisch bahianischem Buffet. Hotel Marazul**** (HP).
7. Tag, Salvador de Bahia
Ausflug ins Fischerdorf Praia do Forte. Im Meeresschildkröten-Projekt Tamar sehen Sie die vom Aussterben bedrohten Riesenschildkröten. Die Fahrt bietet Einblick in die Beschaulichkeit des dörflichen Lebens und die Landschaft Bahías. Hotel Marazul**** (ÜF).
9. Tag, Wasserfälle Iguaçu
Flug nach Foz do Iguaçu, auf die brasilianische Seite der gigantischen Wasserfälle, ebenfalls UNESCO-Weltkulturerbe. Wer auf einem Weg in die Fälle hinein laufen möchte, sollte sich wasserdicht anziehen! Sie sind im dichten tropischen Urwald mit bunten Schmetterlingen, Nasenbären und kleinen Reptilien. Wer mag, kann an einer Bootsfahrt unter den Fällen teilnehmen (fakultativ). Hotel Recanto Park**** (ÜF).
8. Tag, Salvador de Bahia
Stadtrundgang durchs malerische Pelourinho-Viertel, UNESCO-Weltkulturerbe. Bunte Häuser im Kolonialstil, Gold beladene Kirchen, idyllische Plätze und ge-
3. Tag, Flug nach Manaus
110
Brasilien
Brasilia Praia do Forte Pantanal
Salvador de Bahia
Cuiaba
Bonito
Ouro Preto
ná
Frühes Frühstück und dann auf in den Dschungel, wo Sie auf einer Wanderung in die Geheimnisse der Flora und Fauna des Amazonas eingeweiht werden, z.B. auch über Medizinpflanzen. Möglichkeit für ein Bad im Fluss, dann Mittagessen und Fahrt zur Samauma Insel. Im Motorboot geht es auf Tour rund um die Inseln. Nach dem Abendessen können Sie nochmals in den
BRASILIEN
ra
4. Tag, Amazonas-Kreuzfahrt
Manaus
Amazonas
Pa
Flughafentransfer und Flug nach Manaus. Vom Flugzeug aus können Sie den riesigen Fluss bestaunen, der den endlosen Urwald wie ein silbernes Band durchzieht. Kurze Stadtrundfahrt von der Pier aus und Besichtigung des Teatro Amazonas. Gegen 14 Uhr schiffen Sie sich auf dem AmazonasSchoner Desfío ein und kreuzen auf dem Río Negro zum Amazonas. In motorisierten Kanus gehen Sie auf Erkundungstour. Abendessen an Bord der Desafío, die am „Gürteltierstrand“ vor Anker geht. M/V Desafío (HP).
São Paulo
Iguazú
Paraty Ilha Grande
Atlantischer Ozean
Rio de Janeiro
10. Tag, Argentinische Seite der Fälle Es geht auf die argentinische Seite der Fälle: Sie spazieren auf tropisch grünen Pfaden von einem Fall zum anderen und genießen Urwald-Atmosphäre. Bänke laden zum Betrachten des Weltwunders ein. Mit einem kleinen Zug gelangen Sie bis zum Teufelsschlund, dem imposantesten Wasserfall, dessen Gischt weithin sichtbar ist. Hotel Recanto Park**** (ÜF).
11. Tag, Reise ins Pantanal
Flug nach Cuiaba und Fahrt zur Goldgräberstadt Poconé. Weiter geht es auf der Trans-Pantaneira, wobei man schon gute Chancen für Tierbeobachtungen hat: Kaimae, Capivaras u.v.m. In der Öko-Lodge angekommen, Mittagessen und nachmittags erste Wanderung durchs Pantanal! Pousada UeSo-Pantanal (HP).
12. Tag, Riesenotter im Pantanal
Wanderung zum Sonnenaufgang. Vielleicht Begegnung mit nachtaktiven Touren auf dem „Nachhauseweg“. Nach dem Frühstück Bootsfahrt auf dem Rio Claro auf der Suche nach Riesenottern. Nachmittags Pirschtour zu Fuß, um z. B. Brüll- oder Kapuzineraffen zu entdecken. Pousada UeSoPantanal (VP).
13. Tag, Tierbeobachtungen im Pantanal
Vormittags Gelegenheit zu einer Reittour, auch für Ungeübte ein tolles Erlebnis. Nachmittags Fahrt auf der Transpantaneira für weitere Tierbeobachtungen, Tuiuius, Jacares… die Liste der unbekannten, faszinierenden Tiere hier ist lang. Pousada UeSo-Pantanal (VP).
14. Tag, Vom Pantanal nach Rio
Je nach Abflugszeit Vormittagsausflug im Pantanal. Flug nach Rio de Janeiro und Einkehr in Ihr Hotel an der Copacabana, ca. 5 Min von der Strandstraße in ruhiger Lage. Hotel Astoria Copacabana*** (ÜF).
15. Tag, Rio de Janeiro
Ganztägige Stadtrundfahrt zu den schönsten Stellen der „Cidade Maravilho-
sa“, der herrlichen Stadt, wie die Einwohner ihr Rio nennen. Mit der Zahnradbahn geht es zur Christusstatue auf den Corcovado und mit der Seilbahn auf den Zuckerhut. Der Ausblick auf weiße Strände und grüne Berge, umrahmt vom blauen Meer ist überwältigend. Hotel Astoria Copacabana*** (ÜF).
16. Tag, Rio und Copacabana
Tag zur freien Verfügung in Rio bzw. am berühmten Strand von Copacabana. Stände laden zum Genuss von Kokosnussmilch ein und oft gibt es sponane Live-Musik. Hotel Astoria Copacabana*** (ÜF).
ten und was Thomas Mann mit diesem Ort zu tun hat. Hotel Parque Pereque***° (ÜF).
18. Tag, Parati – Golden Trail
Eine halbtägige Jeep-Tour führt zu den „Mata Atlantica“, kleine Wasserfällen mit Bademöglichkeit und zum „Golden Trail“, der alten Goldgräberstraße, die einst von Ouro Preto nach Parati führte. Rest des Tages frei. Hotel Parque Pereque***° (ÜF).
17. Tag, Parati
Gemeinschaftstransfer nach Parati, dem denkmalgeschützten Hafenstädtchen, von wo im 18. Jahrhundert das Gold nach Portugal verschifft wurde. Zwischen traumhaften Inseln, Stränden und dem Regenwald bietet dieses koloniale Kleinod Ruhe und interessante Geschichten. Erfahren Sie beim Stadtrundgang, warum sich alte Damen und Sklaven eigene Kirchen bau4-tägige Kreuzfahrt auf dem Amazonas
19. Tag, Rio de Janeiro Tag zur freien Gestaltung: Unternehmen Sie eine Bootsfahrt durch die tropische Inselwelt, bummeln Sie durch Parati oder lassen Sie einfach einmal die Seele baumeln, entspannt am Strand. Hotel Parque Pereque***° (ÜF).
20. Tag, Abschied von Brasilien
Legerer Vormittag für letzte Besorgungen und noch einmal Sonne am Strand oder Pool zu tanken. Gemeinschaftstransfer zum Flughafen in Sao Paulo und Flug nach Europa.
21. Tag, Ankunft in Deutschland
Ankunft in Frankfurt und ggfls. Weiterflug zu Ihrem Heimatflughafen.
Zeit zum Flanieren im Pelourinho-Viertel in Salvador de Bahia, UNESCO Weltkulturerbe.
Preisteil Seite 142 Brasilien
111
Chile und Argentinien
El Cono Sur, der Südkegel Amerikas
Logis Auswahl
Península Valdés, Argentinien: Hostería Faro Punta Delgada***
112
Chile/Argentinien
Unter dem Begriff „El Cono Sur“, südlicher Kegel, werden die Länder Argentinien und Chile und die beiden „Kleinen“ Uruguay und Paraguay gerne zusammengefasst. Politisch gesehen unabhängige Staaten, bilden Chile und Argentinien aus historischer, kultureller und geographischer Perspektive eine Einheit. Landschaftlich werden beide Länder ganz klar von den Anden geprägt, zu deren beider Seiten sich im Norden faszinierende Wüstenlandschaften erstrecken und im äußersten Süden die endlose patagonische Steppe mit sagenhaften Gletschern. Patagonien: Auch dies ein Begriff, der sich über die willkürlichen (kolonial-)politischen Grenzen zwischen den beiden Ländern hinwegsetzt und den von Kälte und Eis dominierten Naturraum am „Ende der Welt“ als sinnvolle Einheit umschreibt. Aus diesem Grund erscheinen Chile und Argentinien hier als ein Kapitel: Natürlich ist jedes der beiden Länder für sich eine Reise wert. Sie finden hier aber auch interessante 2-Länder-Kombinationen!
El Calafate, Argentinien: Hostería Meulen***
Ushuaia, Argentinien: Hotel Altos Ushuaia***
Republik Chile und Argentinische Republik Einreisebestimmungen: Chile und Argentinien: Deutscher Reisepass, der bei der Einreise noch mindestens 6 Monate gültig sein muss. Damit erhält man am Flughafen eine Touristenkarte (Aufenthalt bis 90 Tage), die bei Ausreise wieder abgegeben werden muss.
Purmamarca, Argentinien: Parador Posta de Purmamarca**°
Gesundheit: Chile und Argentinien Impfungen: nicht vorgeschrieben. Tetanus/ Diphterie und Hepatitis werden empfohlen, persönliche Schutzmaßnahmen können sinnvoll sein. Aus hygienischen Gründen kein Leitungswasser trinken und Vorsicht beim Verzehr von rohen Meeresfrüchten. Chile ist malariafrei. Im Norden Argentiniens geringes Malariarisiko und Gelbfieberimpfung empfehlenswert. Sprechen Sie mit Ihrem Hausarzt oder Impfarzt/Gesundheitsamt. Klima: Chile: Heiß und trocken im Norden, im äußersten Süden kälter und regnerisch. Die mittleren Regionen haben ein angenehmes, fast mediterranes Klima mit einer Regenzeit von Mai bis August. Argentinien: Im Nordosten subtropisches Klima, der Nordwesten ist heiß und trocken mit einer Regenzeit in den Sommermonaten. Die Zentralregion hat ein überwiegend gemäßigtes Klima, im Sommer von Dezember bis Februar, zum Teil sehr heiß und feucht; die Winter sind recht kühl. Im Süden (Patagonien) herrscht kühl gemäßigtes Klima, eine wichtige Rolle spielt der von Südwesten blasende Pampero-Wind. Beste Reisezeit für Patagonien: Oktober–März.
Puerto Natales, Chile: Hotel Charles Darwin***
San Pedro de Atacama, Chile: La Casa de Don Tomás***
Torres del Paine, Chile: Hotel Rio Serrano****
Lage: Chile: 17° – 56° südlicher Breite, Größe des Landes: 756.627 qkm Hauptstadt: Santiago de Chile Bevölkerung: 16,6 Mio. (2007), indigene Bevölkerung 4,6%, davon 87% Mapuche Landessprache: Spanisch Argentinien: Südliches Südamerika, zwischen dem 22. und 55. Grad südlicher Breite und dem 54. und 73. Grad westlicher Länge (größte Nord/Süd-Ausdehnung: 3.700 km, größte Breite: 2.100 km) Fläche: 2,78 Mio. qkm, zweitgrößtes Land Südamerikas Hauptstadt: Buenos Aires Bevölkerung: 39,7 Mio. Einwohner (2007), im 19./20. Jh. Einwanderungsland, vorwiegend aus Südeuropa, aber auch Deutschland, ca. 2% indigene Bevölkerung Landessprache: Spanisch Wirtschaft: Chile: BIP 164,1 Mrd. USD (2007), Pro-Kopf-Einkommen 9.884 USD (2007) Argentinien: BIP 328,2 Mrd. USD (2008), Pro-Kopf-BIP 8.258 USD (2008)
El Chaltén, Argentinien: La Casa de Piedra***
Santiago de Chile: Hotel Fundador***°
Währung: Chile: Chilenischer Peso (CLP). Kurs: 1€ = 757 chil. Peso (Stand Juli 2009) Argentinien: Argentinischer Peso (ARS). Kurs: 1 € = 5,36 arg. Peso (Stand Juli 2009)
Chile/Argentinien
113
Große 18-tägige Deutsch geführte Rundreise durch Argentinien
Cypella ab € 4.146,– max. 12 Teilnehmer 1. Tag, Flug nach Argentinien Flug von Ihrem deutschen Heimatflughafen über Paris nach Buenos Aires.
2. Tag, Ankunft in Buenos Aires
Begrüßung durch Ihre deutschsprachige, landeskundige Reiseleitung. Nachmittags zweistündiger Stadtrundgang und erster Kontakt mit dieser stimmungsvollen Kolonialstadt. Wer möchte, kann den ersten Abend in Argentinien mit einem zünftigen Steak feiern – Ihr Reiseleiter hat die besten Tipps. Hotel de las Americas (ÜF).
3. Tag, Südlichste Stadt der Welt
Flug nach Ushuaia, in die südlichste Stadt der Welt, wo die Anden ins Meer stürzen. Am Nachmittag atmosphärische Katamarantour auf dem Beagle Kanal. Hotel Altos Ushuaia (ÜF).
4. Tag, Zu Fuß und per Boot im Nationalpark Feuerland
Aufbruch in den Nationalpark Feuerland: Bootsfahrt und Wanderung durch die faszinierende Landschaft am südlichsten Punkt
Iguazú
R i o Pa
ra n
a
Salta
ARGENTINIEN
Pa m
BUENOS AIRES
Patago ni en
„Hoch interessante und faszinierende Reise. Wir werden Sie weiterempfehlen. Ruth Cohn war eine der besten und kompetentesten Reiseleiter, die wir bisher auf unseren Fernreisen hatten!“ Christine und Heinrich Haupt, Planegg
Anden
p
a
s
Auf dieser Reise erschließt sich Ihnen die Seele Argentiniens. Von Buenos Aires, der pulsierenden Hauptstadt geht es nach Feuerland, in die südlichste Stadt der Welt: Ushuaia. Sie besuchen den berühmten Perito Moreno Gletscher, einer der letzten Gletscher unserer Erde, die täglich wachsen und kalben und fahren über das markante Mt. Fitzroy-Massiv weitab aller touristischen Ströme auf der „Ruta 40“ durch die Weite Patagoniens. Weitere Höhepunkte sind der ursprüngliche und selten besuchte Perito Moreno Nationalpark, die „Höhle der Hände“, deren Malereien zu den ältesten menschlichen Zeugnissen Südamerikas gehören und das UNESCO Welterbe Península Valdés. Der Kreis schließt sich mit der Rückkehr nach Buenos Aires. Zum Abschluss gibt es Tango pur in einem historischen Tangolokal. Sie reisen mit maximal 12 Teilnehmern und deutschsprachiger, landeskundiger Reiseleitung. Die Unterkünfte sind naturnahe Häuser, die den Lebensstil des Landes vermitteln. Eine herausfordernde Begegnung mit Argentinien, Schwerpunkt Patagonien. Um diese Reise zu komplettieren, gibt es zwei jeweils 5-tägige Anschlussprogramme: „Ursprünglicher Nordwesten“ mit den gigantischen Kakteenwüsten rund um Salta sowie „Iguazú – Wasserfälle“ mit Besichtigung der schönsten Wasserfälle Südamerikas von argentinischer und brasilianischer Seite.
Porito Moreno Gletscher
El Calafate
Feuerland
Ushuaia
Kap Hoorn
114
Chile/Argentinien
La Plata
Valdeś
Süd Atlantik
Grundprogramm Cypella Verlängerung „Ursprünglicher Nordwesten“ Verlängerung „Iguazú – Wasserfälle“
Bild: Heinrich Haupt, TARUK Teilnehmer.
Sonnenuntergang im Fitzroy-Massiv, von El Chaltén aus beobachtet.
der Erde, der nicht vom ewigen Eis überlagert ist. Unterwegs gibt es ein PicknickMittagessen. Hotel Altos Ushuaia (ÜF und Picknick-Lunch).
Gigantische Eiswüste: Der Perito Moreno Gletscher.
der Estancia Menelik (HP und PicknickLunch).
10. Tag, Nationalpark Perito Moreno
6. Tag, Perito-Moreno-Gletscher
Entdeckung des einmaligen Nationalparks Perito Moreno: Einsamkeit, Gletscher und Gletscherseen, Flamingos, patagonische Füchse und geniales Panorama - Eine Kombination aus Busfahrt mit Wanderungen führt zum Cerro Leon, wo mitunter Brutstätten von Kondoren beobachtet werden können. Picknick-Mittagessen und Abendessen. Estancia Menelik (HP und Picknick-Lunch).
Auf in den UNESCO Welterbe Nationalpark „Los Glaciares“ mit dem berühmten Perito-Moreno-Gletscher. Im Gegensatz zu den meisten Gletschern der Erde ist er noch immer am Wachsen. An der 60m hohen und 4km breiten Gletscherzunge bilden sich Risse, so dass immer wieder mächtige Eisquader mit Getöse in den See stürzen. Fakultativ: Bootsfahrt an die Gletscherwand. Hostería Meulen (ÜF).
Auf der „Ruta 40“ nach Antiguos. Besichtigung der UNESCO Welterbe „Höhle der Hände“, mit mysteriösen Handabdrücken und vielen Tierdarstellungen (von 9.500 bis 1.000 v. Chr.), die zu den ältesten menschlichen Zeugnissen Südamerikas gehören. Unterwegs Picknick-Mittagessen. Hotel Antigua Patagonia (ÜF und Picknick-Lunch).
5. Tag, Patagonische Anden
Flug in die patagonischen Anden nach El Calafate am Südufer des Lago Argentino, einem gewaltigen türkisfarbenen Gletschersee. Rest des Tages frei für einen Spaziergang am See oder Stadtbummel. Hostería Meulen (ÜF).
7. Tag, Am Fuße des Mount Fitz Roy
Fahrt im Linienbus durch die patagonischen Anden nach El Chaltén. In der einsamen Steppe sieht man hier und da ein Guanaco seines Wegs ziehen, in der Ferne die spitzen Zacken des gewaltigen Fitz Roy-Massivs. Nachmittags Wanderung zur „Kondorlagune“, die einen der schönsten Panoramablicke auf den gewaltigen Fitz Roy bietet. Hostería La Casa de Piedra (ÜF).
8. Tag, Wandern am Lago del Desierto
Wandertag im wald- und lagunenreichen Bergwunder Fitz Roy-Massiv. Verschiedene Wege stehen zur Wahl, etwa zur Wüstenlagune „Lago del Desierto“, durch geheimnisvoll dichten Wald, geschützt von Sonne und Wind zu grandiosen Aussichtspunkten auf die neun Hauptgipfel des Fitz Roy Massivs. Hostería La Casa de Piedra (ÜF).
11. Tag, Die „Höhle der Hände“
12. Tag, Versteinerter Wald aus patagonischer Urzeit
Abstecher in die patagonische Urzeit: Die an die 65 Mio. Jahre alten versteinerten Stämme von José Ormachea gehören zu den größten fossilen Bäumen der Welt – eine wahre Mondlandschaft aus steinernen Stämmen und Stein-Holz-Splittern. Zum Mittag echt argentinisches Grill-Essen auf einer urigen Farm. Abends Ankunft in Comodoro Rivadavia. Hotel Austral Plaza (HP).
13. Tag, Magellan - Pinguine
Fahrt nach Cabo dos Bahias und Besuch
14. Tag, UNESCO Welterbe Penísula Valdés
Fahrt zur Pensinsula Valdés, bekannt für Kolonien von Seehunden und See-Elefanten. Aber auch Füchse, Gürteltiere und Vogelarten wie Delphinmöwen, Kormorane, Austernfänger bewohnen die Halbinsel Valdés, die zum UNESCO Weltnaturerbe zählt. Optionale Bootsfahrt mit Walbeobachtung (fakultativ, da saisonbedingt nur von Juli bis Dezember möglich, ca. € 25,– p. P.). Abendessen. Hostería Faro Punta Delgada (HP).
15. Tag, Strandwanderung auf Valdés
Wanderung auf der Halbinsel mit der Möglichkeit, See-Elefanten, Seehunde u.v.m. zu beobachten. Gegen Abend Flug von Trelew nach Buenos Aires. Hotel de las Americas (ÜF).
16. Tag, Buenos Aires - Stadt des Tango
Vormittags Stadtrundfahrt mit der historischen Innenstadt und San Telmo, dem ältesten Viertel der Stadt sowie dem Hafenviertel La Boca am Riachuelo Kanal, berühmt für seine bunten Häuser aus Blech, das angeblich von abgewrackten Schiffen stammt. Nachmittag frei. Zum Abschluss dieser großen Argentinienreise Abschiedsdinner und mitreißende Tangoshow auf hervorragendem Niveau im authentischen Ambiente des Lokals „El Viejo Almacén“. Hotel de las Americas (HP).
17. Tag, Abschied von Argentinien
Freier Tag in Buenos Aires. Zeit für Spaziergänge und letzte Souvenirkäufe. Transfer zum Flughafen und Flug nach Europa.
18. Tag, Ankunft in Deutschland
Nach Zwischenlandung in Paris Weiterflug zu Ihrem deutschen Heimatflughafen.
9. Tag, Auf der legendären „Ruta 40“
In Richtung Norden geht es auf der „Ruta 40“ mit der Andenkette zur Linken über die Patagonische Ebene zum ursprünglichsten und am wenigsten besuchten Park Argentiniens, dem Perito Moreno Nationalpark. Picknick-Mittagessen unterwegs. Abendessen und Übernachtung auf
einer Magellan-Pinguinkolonie. PicknickMittagessen und Weiterfahrt nach Puerto Madryn. Hotel Tolosa (ÜF und PicknickLunch).
Verlängerungen ab Buenos Aires Ursprünglicher Nordwesten, siehe Seite 119 Iguazú-Wasserfälle, siehe Seite 119 Kleine Pause an der Ruta 40 in Patagonien.
Preisteil Seite 143 Chile/Argentinien
115
Große 14-tägige Deutsch geführte Rundreise durch Chile
Glockenblume ab € 3.595,– max. 12 Personen Auf dieser Reise erleben Sie in einem ruhigen Reisetakt das ganze Chile so intensiv und vollständig wie möglich von Nord bis Süd: Atamaca-Wüste bis Patagonien! Die Tour beginnt mit der Hauptstadt Santiago, dem architektonischen Kleinod Valparaíso und einer Weinprobe im Casablanca-Tal. Die zweite Reiseetappe bringt Sie in die Atacama-Wüste im Norden, die mit rauen Landschaften und legendären Sonnenuntergängen ihre Besucher verzaubert. Auf den Spuren der einstigen deutschen Einwanderer wandeln Sie in Puerto Varas im mittleren Chile. Hier steht ein Tag im Zeichen des Vulkans Osorno, eine weitere Facette ist die Insel Chiloé. Höhepunkt zum Schluss ist Patagonien: Das Gletscher-Erlebnis beginnt per Schiff auf dem Fjord Ultima Esperanza. Zu Fuß und per Bus erleben Sie dann das UNESCO Welt-Biosphärenreservat Torres del Paine: Tierbeobachtungen, aber vor allem die Panoramablicke auf Gletscherlandschaften mit den Torres-Spitzen und kristallklaren Gletscherseen sind ein einmaliges Erlebnis. Untergebracht sind Sie in naturnahen, landestypischen Hotels. Sie reisen in einer kleinen Gruppe von maximal 12 Teilnehmern in Begleitung einer örtlichen, deutschsprachigen, landeskundigen Reiseleitung in komfortablen Kleinbussen. Wer möchte, kann von Punta Arenas aus eine Expeditionskreuzfahrt zum Kap Hoorn anschließen oder von Santiago aus noch die Osterinsel besuchen.
„Nach Südafrika und Namibia war nun Südamerika dran. Wir wurden nicht enttäuscht. Die Glockenblume passt genau in die TARUK Tradition. Ein vielseitig angelegter Reiseverlauf durch grandiose Landschaften und vorwiegend kleine, naturnahe Unterkünfte, die das Ambiente der jeweiligen Region wiedergeben. Dazu eine deutschsprachige, sachkundige Reiseleitung, die ihr Handwerk versteht und uns Chile ganz nahe brachte.“ Dietlind und Herbert Müller, Dresden.
1.Tag, Flug nach Chile Flug von Ihrem deutschen Heimatflughafen über Madrid nach Santiago de Chile.
2. Tag, Santiago de Chile
Empfang von Ihrem landeskundigen, deutschsprachigen Reiseleiter und Transfer ins Hotel. Begrüßungsmittagessen im Mercado Central. Anschließend Stadtrundfahrt durch die historische Altstadt. Den besten Blick auf die Stadt vor den Anden hat man vom Hausberg San Cristóbal. Hotel Fundador***° (HP).
3. Tag, UNESCO Welterbe Valparaíso
Tagesausflug in die UNESCO Welterbe Stadt Valparaíso. Die kunterbunten Häuser auf den Hügeln verleihen der Stadt ihr ganz eigenes Flair. Auf Ihrem Rundgang durch die Stadt benutzen Sie einen der 16 Schrägaufzüge, die um 1900 konstruiert wurden, um obere und untere Stadt zu verbinden! Sie besuchen das Wohnhaus des nobelpreisgekrönten Dichters Pablo Neruda und auf dem Rückweg ein Weingut im Casablanca Tal mit Führung und Weinprobe. Hotel Fundador***° (ÜF).
4. Tag, San Pedro und Salar de Atacama
Flug über die Anden nach Calama und Fahrt durch die Wüste in die Oase San Pedro de Atacama. Spaziergang durch das Dorf mit seinen traditionellen Lehmhäusern. Im Museum Le Paige zeigt eine gut präsentierte archäologische Sammlung die Geschichte der Atacama-Menschen seit der Steinzeit. Nachmittags Ausflug zum gigantischen, 3000 qkm großen Salzsee Salar de Atacama. In der Lagune Chaxa können Sie Flamingos in freier Wildbahn beobachten. Nach einem bunt-schillernden Sonnenuntergang auf dem Salar Rückkehr nach San Pedro. Casa de Don Tomás*** (ÜF).
5. Tag, Geysire El Tatio und Mondtal
Sehr früher Aufbruch zu den Geysiren El Tatio, die auf einer Höhe von 4.500m nördlich von San Pedro liegen. An die 40 Geysire und Thermalquellen brodeln im Morgengrauen. Nach manchen könnte man die Uhr stellen, so regelmäßig erfolgen die Fontänen. In dieser Umgebung schmeckt das Picknick-Frühstück ganz besonders gut. Wer will, kann sich auf dem
116
Chile/Argentinien
Bild: Udo Kahl, TARUK Teilnehmer
Bild: Gerhard Lämmer
Im frühen Morgenlicht sind die Fontänen der Geysire El Tatio am besten zu sehen. Rückweg in einem naturbelassenen Thermalpool aufwärmen! Nach der Mittagssiesta Ausflug ins Mondtal, um den Sonnenuntergang in dieser bizarren und in der Tat mondähnlichen Landschaft zu genießen. Casa de Don Tomás*** (ÜF).
6. Tag, Der kleine Süden: Chilenisches Seengebiet
Flug von Calama in Chiles sog. „Kleinen Süden“ nach Puerto Montt und Fahrt ins adrette Puerto Varas am Ufer des Llanquihue-Sees. Im 19. Jh. hat es viele deutsche Einwanderer hierher gezogen, was in der Architektur mancher Gebäude bis heute zu sehen ist. Abends Gelegenheit zum Spaziergang am See, um tolle Blicke auf die Vulkanlandschaft zu genießen. Hotel Aura*** (ÜF).
7. Tag, Petrohue und Vulkan Osorno
Atacam
Tagesausflug zum Vulkan Osorno. Erste Station sind die Wasserschnellen „Saltos de Petrohue“. Die tosenden Wassermassen haben über die Jahrtausende beeindruckende Formationen aus erkalteter Süd Calama Pazifik Lava geformt. Auf San Pedro Salar de Atacama abenteuerlicher Schotterpiste geht es hinauf auf den Vulkan Osorno (2.660 m). Schon am Ende der Straße verstummt Valparaíso Santiago man in Ehrfurcht vor dem Blick auf den sich riesig auftürmenden ARGENTINIEN Vulkan und den tiefblauen See. Die letzte StreLlanquihue See Osorno Puerto Varas cke können Sie Puerto Montt im Lift fahren Insel Chiloé (fakultativ, da wetterabhängig) – mit jedem weiteren Meter Höhe öffnen sich neue PanoraTorres del Paine men. Hotel AuPuerto Natales ra*** (ÜF). a Wüst e
CHILE
Gletscherpanorama im UNESCO Welterbe Torres del Paine Nationalpark.
8. Tag, Insel Chiloé Mit der Fähre setzen Sie über auf die Insel Chiloé, die eine ganz eigene Folklore, Kunst und Mythologie besitzt. Die traditionellen Schindelhäuser und bunten Fischerboote geben eine lebendige Vorstellung von der Lebensweise der Inselbewohner. Die beiden trutzigen historischen Seefestungen erinnern an die Zeit des Unabhängigkeitskampfs. An der nördlichen Küste Fahrt zur Pinguinkolonie Puñihuil, wo Magellan- und Humboldtpinguine zusammen leben. Je nach Wetterlage geht’s im Zodiac-Schlauchboot zu einem der Pinguinfelsen. Rückkehr nach Puerto Varas. Hotel Aura*** (ÜF).
9.Tag, Der große Süden: Patagonien
Flug von Puerto Montt in den großen Süden Chiles nach Punta Arenas. Die südlichste Kontinentalstadt der Welt besitzt einen schönen historischen Stadtkern. Vom Aussichtspunkt Cerro La Cruz blickt man über die Stadt und die Magellanstraße. Besondere Erwähnung verdient der Friedhof, der mit seinen aufwendigen Grabmälern der schönste in Chile ist. Fahrt über die patagonische Ebene nach Puerto Natales. Hotel Charles Darwin*** (ÜF).
10. Tag, Bootsfahrt auf dem Fjord Ultima Esperanza
Früh morgens startet Ihre außergewöhnliche Gletscher-Exkursion: Im bequemen Ausflugsschiff fahren Sie auf dem Fjord
11. Tag, Eis-Paradies Torres del Paine
Der Aufenthalt im seit 1978 von der UNESCO als Welt-Biosphärenreservat anerkannten Torres del Paine Nationalpark ist ein Höhepunkt der Reise: Im Park sind Guanakos, Nandus, Kondore und viele weitere Wildtiere beheimatet. Auf der Rundfahrt genießen Sie einmalige Ausblicke auf die Torres-Spitzen. Mehrere kurze Wanderungen bringen Sie zu den schönsten Punkten, z. B. auf die Halbinsel Grey mit Blick zum Grey-Gletscher, der langsam in den See hinein schmilzt und fantastische Eisberge in allen Grün- und Blautönen produziert. Am frühen Abend Rückfahrt nach Puerto Natales und Besuch der Milodon-Höhle unterwegs. Abendessen. Hotel Charles Darwin*** (HP).
12. Tag, Weite der patagonischen Ebene
Fahrt zurück nach Punta Arenas mit Blicken quer über die antarktischen Gewässer bis nach Feuerland. Flug nach Santiago. Hotel Fundador***° (ÜF).
13. Tag, Chilenische Hauptstadt
Freier Tag in Santiago. Nachmittags Transfer zum Flughafen und Flug mit Iberia über Madrid nach Deutschland.
14. Tag, Ankunft in Deutschland
A n de n
Punta Arenas
Ultima Esperanza („Letzte Hoffnung“) am Balmaceda Gletscher vorbei, wo die Kraft des Eises den Fels seit Urzeiten formt. Am Ende des Fjords ca. 1km lange Wanderung durch subantarktischen Wald bis an den Fuß des Serrano Gletschers. So nah kommt man wohl selten an einen Gletscher heran! Anschließend deftiges Mittagessen in einer Estancia und Weiterfahrt Richtung Torres del Paine Nationalpark. Übernachtung unmittelbar am Parkeingang. Hotel Rio Serrano**** (HP).
Ankunft an Ihrem deutschen Heimatflughafen und individuelle Heimreise.
Verlängerungen: Expeditionskreuzfahrt ans Ende der Welt siehe Seite 118 Mythos Osterinsel siehe Seite 118 Torres del Paine Nationalpark
Preisteil Seite 143
Feuerland Ushuaia Kap Hoorn
Chile/Argentinien
117
Verlängerung ab Punta Arenas und Santiago de Chile
Expeditions – Kreuzfahrt ans Ende der Welt
ab € 1.725,– bei 2 Teilnehmern
Einmalige Expeditions-Kreuzfahrt zum „Ende der Welt“. Die Mare Australis bietet eine anspruchsvolle Einrichtung, besten Service, große Speisekarte und Vorträge zur faszinierenden Umgebung. An Land geht man mit kleinen wendigen Schlauchbooten, begleitet von der aufmerksamen Crew und naturkundlich geschulten Reiseleitern.
1. Tag, Punta Arenas - „Leinen los!“ Vormittags Fahrt von Puerto Natales nach Punta Arenas. Verabschiedung ovn Ihrer Reisegruppe und Transfer zum Hafen. Einchecken an Bord des luxuriösen Kreuzfahrtschiffs „Mare Australis“. Nach einem Begrüßungscocktail heißt es „Leinen los!“ zur Fahrt ans Ende der Welt. Mare Australis (HP).
2. Tag, See-Elefanten und Magellanpinguine
Im Morgengrauen fahren Sie bis in die Ainsworth Bucht mit dem Marinelli-Gletscher. Sie wandern zu einem Biberdamm durch patagonischen Wald, am Strand sind Kolonien von See-Elefanten heimisch. Weiter zum Tucker Eiland, wo Sie vom Schlauchboot aus Kolonien von Magellanpinguinen und Kormoranen beobachten. Mare Australis (VP).
mit Blick über den Gletscher von seinem Gipfel bis unten, wo er sich ins Meer hinein schiebt. Weiterfahrt durch die majestätische „Allee der Gletscher“. Hier gibt es Gletscher namens „Spain“, „Germany“, „Italy“ u.v.m. Mare Australis (VP).
4. Tag, Das Ende der Welt: Kap Hoorn
Durch den Beagle- und den Murray-Kanal kreuzen Sie zum Nationalpark Kap Hoorn. Landgang (wetterabhängig) am Ende der Welt: Kap Hoorn, ein 425 m hoher, fast senkrechter Felsabbruch, hinter dem der Pazifische und Atlantische Ozean aufeinander treffen, gehört zum UNESCO Weltnaturerbe der Menschheit. Mare Australis (VP).
Auf ans Kap Hoorn!
5. Tag, Ushuaia – Feuerland
3. Tag, Durch die Allee der Gletscher
Ankunft in Ushuaia, der südlichsten Stadt der Welt. Vormittag frei. Flughafentransfer und Flug nach Santiago de Chile. Transfer zum Hotel. Hotel Fundador***° (ÜF).
Sie kreuzen auf dem Beagle-Kanal und fahren in die Pia Bucht hinein, wo Sie auf dem gleichnamigen Gletscher an Land gehen. Wanderung zu einem Aussichtspunkt
Tag zur freien Verfügung in Santiago de Chile. Nachmittags Transfer zum Flughafen und Flug nach Deutschland.
6. Tag, Abschied von Südamerika
Mythos Osterinsel
Rückkehr aufs luxuriöse Kreuzfahrtschiff „Mare Australis“ nach einem Landgang im Beiboot!
ab € 1.109,– bei 2 Teilnehmern
Mitten im Pazifischen Ozean, 4.000 km von der Chilenischen Küste entfernt, liegt eine kleine Insel einsam im Meer, verzaubert von Mythen und Sagen. Rapa Nui, wie sie eigentlich heißt, bedeutet „Nabel der Welt“. Als am Ostersonntag 1722 die Niederländer als erste Europäer die Insel entdeckten, nannten sie sie schlicht „Osterinsel“.
1. Tag, Flug auf die Osterinsel Transfer zum Flughafen Santiago und Flug auf die Osterinsel. Transfer zu Ihrem Hotel und Rest des Tages zum Einleben in den gemächlichen Inselalltag. Hotel Otai*** (ÜF).
2. Tag, Osterinsel – Moai Steinfiguren
Tagesausflug an die Südküste, wo sich jede Gemeinde ihr eigenes Heiligtum erschuf. Besichtigung verschiedener Tempelanlagen, u. a. Ahu Tongariki, die schönste und am besten rekonstruierte Anlage. Mit ernstem Blick schauen die überlebensgroßen archaischen Steinstatuen hinüber zum Rano Raraku, wo sie aus dem Stein geschlagen wurden. Nachmittags verlockt der feinsandige Strand von Anakena zu einem erfrischenden Bad. Rückkehr ins Hotel Otai*** (ÜF).
dorf Orongo, wo der Vogelmann-Kult entstand. In einem lebensgefährlichen Sportwettbewerb wurde hier unter den Kriegern jedes Jahr ein „Vogelmann“ gekürt, der für das kommende Jahr die Insel regierte. Hotel Otai*** (ÜF).
4. Tag, Osterinsel – Ausflug ins Landesinnere
Halbtagesausflug ins Landesinnere zum Heiligtum Ahu Akivi mit sieben wieder aufgestellten Moais. Anschließend Besuch der Ana Te Pahu Wohnhöhle, des Ahu Tepeu und des Puna Pau Kraters. Der Nachmittag gehört Ihnen, um die Umgebung von Hanga Roa zu erkunden und sich in der südlichen Sonne zu entspannen. Hotel Otai*** (ÜF).
5. Tag, Rückflug
Transfer zum Flughafen auf der Osterinsel und Flug über Santiago de Chile nach Deutschland.
3. Tag, Osterinsel, Vogelmann – Kult in Orongo
Monumentale Steinskulpturen, Wahrzeichen der Osterinsel.
118
Chile/Argentinien
Halbtagsexkursion zum Rano Kao mit Besuch des Kratersees und dem Zeremonien-
Preisteil Seite 144
Verlängerung ab Buenos Aires Diese Programme können einzeln oder beide als Verlängerung zu unseren Argentinienreisen gebucht werden.
ab € 875,– bei 2 Teilnehmern
Ursprünglicher Nordwesten Der ursprüngliche Nordwesten Argentiniens – wo das Land mit dem Himmel spricht – ist geprägt durch die Hochwüste Puna, mit zahlreichen Salzseen, spektakulären Tälern und steilen Gebirgsketten. Der indianische Kultureinfluss durch die Diaguita und Inka ist hier auch heute noch deutlich zu spüren.
1. Tag, Salta, Tor zum Nordwesten Argentiniens. Flughafentransfer und Flug nach Salta. Empfang durch Ihren Reiseleiter und Einkehr in Ihr stilvolles Hotel im Herzen von Salta. Hotel La Candela (ÜF).
2. Tag, Salta, La Linda
Stadtrundfahrt und Spaziergang durch die Kolonialstadt, die ihren Beinamen „La Linda“ (Die Schöne) mit Recht trägt und 1582 von den spanischen Konquistadoren als Stützpunkt zwischen Lima und Buenos Aires gegründet wurde. Nachmittag frei. Hotel La Candela (ÜF).
3. Fahrt in die Wolken: Viadukt La Polvorilla
Auf der legendären Serpentinenstrecke des „Zugs in die Wolken“ führt die Fahrt nach San Antonio de los Cobres in luftiger Höhe von 3.775m und zu einem Meisterstück an Ingenieurskunst, der Eisenbahnbrücke „La
Wüstenlandschaften im Humahuaca –Tal.
Polvorilla“. Weiter über die weite Hochebene der Puna mit wilden Vicu“aherden zum eindrucksvollen Salzsee „Salinas Grandes“ – und Rundgang auf dem Salz. Nach einer spektakulären Abfahrt durch die Schlucht Cuesta de Lipán am Abend Ankunft in Purmamarca auf „nur noch“ 2.200m. Hostal Peque“o Inti (ÜF).
4. Tag, UNESCO Welterbe Humahuaca-Tal
Fahrt durchs farbenprächtige HumahuacaTal, über dessen Felswänden ein Zauberer seine ganze Farbpalette ausprobiert haben
mag. Besuch des Dorfs Tilcara, auf dessen Markt erstklassiges Kunsthandwerk der Region verkauft wird und der prähispanischen Ruinen von Pukara, fotogen auf einem Hügel gelegen. Durch üppig grünen Bergnebelwald – ein weiteres Naturphänomen dieser Regioen – Rückfahrt nach Salta und Flug nach Buenos Aires. Transfer zum Hotel De las Americas (ÜF).
5. Tag, Abschied von Buenos Aires
Flughafentransfer und Rückflug nach Deutschland.
ab € 755,– bei 2 Teilnehmern
Wasserfälle Iguazú Es tobt und gischtet, feine Nebel verwandeln sich im Sonnenlicht in Regenbogen. Wenn das Wort „Naturwunder“ irgendwo gilt, dann hier. Gelegentlich sieht man Affen und Tukane und überall farbenprächtige Schmetterlinge.
1. Tag, Flug nach Iguazú Transfer zum Flughafen Buenos Aires, Flug nach Iguazú. Empfang durch Ihren deutschsprachigen Reiseleiter und Transfer zu Ihrem Hotel auf der argentinischen Seite der Wasserfälle. Hotel Saint George*** (ÜF).
2. Tag, Argentinische Seite: Cataratas del Iguazú
Ganztägige Besichtigung der argentinischen Seite. Sie wandeln auf tropisch grünen Pfaden von einem Wasserfall zum Nächsten. Bänke laden ein zum Verweilen und Bewundern des spektakulären Naturschauspiels. Hotel Saint George*** (ÜF).
3. Tag, Brasilianische Seite: Foz do Iguaçu
Halbtagsausflug auf die brasilianische Seite: Einfahrt in den Nationalpark und Er-
Iguazú – in der Sprache der Guaraní: „Großes Wasser“
kundung der gesamten Länge der Fälle auf dieser Seite. Zurück in Argentinien freier Nachmittag. Hotel Saint George*** (ÜF).
4. Tag, Nach Buenos Aires
Flughafentransfer und Flug nach Buenos Aires. Rest des Tages zur freien Verfügung in Buenos Aires. Hotel De las Americas (ÜF).
5. Tag, Abschied von Argentinien Tag zur freien Verfügung. Nachmittags Flughafentransfer und Antritt des Rückflugs.
Preisteil Seite 144 Chile/Argentinien
119
Große 25-tägige Deutsch geführte Rundreise durch Chile und Argentinien
Tillandsia ab € 5.295,– max. 12 Teilnehmer Die Natur ist einfach unbeschreiblich, und es ist berauschend die riesigen Weiten Patagoniens mit dem Auto, im wahrsten Sinne des Wortes, zu er - fahren. Was wir noch besonders erwähnen möchten, ist das angenehme Reisen in der kleinen Gruppe. Wir waren fast so flexibel, als wären wir allein gereist. Auch war es sehr gut, örtliche Reiseführer zu haben, die ihre Heimat gut kennen und uns Dinge zeigen konnten, die wir als Alleinreisende gar nicht wahr genommen hätten. Marianne und Günter Radzanowski, Bad Oldesloe
1.Tag, Flug nach Chile Flug von Ihrem deutschen Heimatflughafen über Madrid nach Santiago de Chile.
2. Tag, Santiago de Chile
Empfang durch Ihren landeskundigen, deutschsprachigen Reiseleiter in Santiago. Begrüßungsmittagessen im Mercado Central und Stadtrundfahrt durch die historische Altstadt mit Auffahrt auf den Hausberg San Cristóbal. Hotel Fundador***° (HP).
3. Tag, UNESCO Welterbe Valparaíso
Tagesausflug in die UNESCO Welterbe Stadt Valparaíso. Fahrt mit einem der architek-
Chile und Argentinien – ein einziges Erlebnis! Die beiden Länder bilden zusammen mit Uruguay den „Cono Sur“, den Südkegel Südamerikas. Vom geschäftigen Treiben der Kolonialstadt Santiago de Chile geht es in die Atacama-Wüste im hohen Norden, dann in die Weite und Einsamkeit Patagoniens auf chilenischer und argentinischer Seite der Anden im äußersten Süden. Seen, Vulkane, Gletscher, Pinguine, See-Elefanten und Wale. Nach intensiver Naturerfahrung – wobei die Herausforderung dieser Tour aufgrund des rauen Klimas und teilweise auch schlechterer Straßenverhältnisse gleichzeitig ihren besonderen Reiz ausmacht – lassen Sie sich verzaubern von den Klängen des Tango in Buenos Aires, der Hauptstadt Argentiniens. Sie reisen in einer Kleingruppe von maximal 12 Personen in komfortablen Kleinbussen, begleitet von deutschsprachigen, landeskundigen Reiseleitern, die Ihnen engagiert Ihre Heimat vorstellen. Die Unterkünfte sind naturnahe kleine Hotels und Chaletanlagen bzw. landestypische „Estancias“. tonisch interessanten Schrägaufzüge in die Oberstadt und Besuch von Pablo Nerudas Wohnhaus. Auf dem Rückweg Weinprobe im Casablanca Tal. Hotel Fundador***° (ÜF).
4. Tag, San Pedro de Atacama und Salzsee
Flug über die Anden nach Calama und Fahrt nach San Pedro de Atacama. Dorfrundgang mit Besuch des Museums Le Paige. Nachmittags Exkursion zum Salzsee Salar de Atacama. Beoachtung von Flamingos vor der Kulisse der Vulkane in der Ferne und Sonnenuntergang über dem Salar. Casa de Don Tomás*** (ÜF).
5. Tag, Sprudelnde Geysire im Morgenlicht Zeitiger Aufbruch zu den Geysiren El Tatio: Im frühen Morgenlicht sieht man die Fontänen der rund 40 Geysire und Thermalquellen am besten. Picknickfrühstück und Gelegenheit zu einem kleinen Bad im naturbelassenen Thermalpool. Nachmittags Fahrt ins Mondtal, um einen weiteren Sonnenuntergang vor spektakulärer Kulisse zu erleben. Casa de Don Tomás*** (ÜF).
6. Tag, Puerto Varas im mittleren Seengebiet
Flug von Calama nach Puerto Montt und Fahrt nach Puerto Varas im mittleren Seengebiet. Die Spuren der einstigen deutschen Einwander sind im Stadtbild gut zu erkennen. Hotel Aura*** (ÜF).
7. Tag, Petrohue und Vulkan Osorno
Tagesausflug zum Vulkan Osorno und den Wasserschnellen „Saltos de Petrohue“. Eine Schotterpiste führt bis auf 1.300 m, dann geht es weiter im Lift (fakultativ, da wetterabhängig). Aber bereits am Ende der Straße ist die Aussicht auf den Vulkan und den See fantastisch. Hotel Aura*** (ÜF).
8. Tag, Pinguinkolonie auf der Insel Chiloé Ganzer Tag auf der pittoresken Insel Chiloé: In Ancud erleben Sie Kultur und Tradition der Inselbewohner, „Chilotes“ genannt. Besuch der Pinguinkolonie Puñihuil mit Bootsfahrt zum Pinguinfelsen (wetterabhängig). Hotel Aura*** (ÜF).
120
Chile/Argentinien
TARUK Reiseleiter Johannes Haape mit Bergführer Andres im Torres del Paine
Die Weite Patagoniens vor der Kulisse der Anden.
9.Tag, Punta Arenas, schönste Stadt Patagoniens
Weltnaturerbe Torres del Paine Nationalpark liegt vor Ihnen. Auf der Rundfahrt und bei verschiedenen Wanderungen sehen Sie die berühmten Torres-Spitzen sowie den GreyGletscher und schwimmende Eisberge in leuchtenden Farben. Auf dem Rückweg nach Puerto Natales Besuch der Milodon-Höhle. Abendessen. Hotel Charles Darwin*** (HP).
18. Tag, Die „Höhle der Hände“
Fahrt im Linienbus über die argentinische Grenze nach El Calafate, am Süden des Gletschersees Lago Argentino, Argentiniens größtem See. Hostería Meulen (ÜF).
Kann es so etwas geben? Mitten in Patagonien ein riesiges Feld aus versteinerten Stämmen und zu Stein gewordenen Holzsplittern. Einfach kurios. Mittags kehren Sie zu einem traditionell argentinischen Grill-Essen in einer Farm ein. Weiterfahrt nach Comodoro Rivadavia. Hotel Austral Plaza (HP).
Flug von Puerto Montt in den äußersten Süden nach Punta Arenas. Stadtrundfahrt durch die Kolonialstadt am Ende der Welt, die zudem Chiles schönsten Friedhof besitzt. Fahrt nach Puerto Natales. Hotel Charles Darwin*** (ÜF).
10. Tag, Bootsfahrt auf dem Fjord Ultima Esperanza
Exkursion im Ausflugsschiff auf dem Fjord Ultima Esperanza („Letzte Hoffnung“) und Wanderung bis ganz dicht an den Serrano Gletscher heran! Herzhaftes Mittagessen und Fahrt Richtung Torres del Paine Nationalpark. Übernachtung direkt am Parkeingang. Hotel Rio Serrano**** (HP).
11. Tag, Eis-Paradies Torres del Paine
Ein Tag gefüllt mit Aussichtspanorama und spannenden Tierbeobachtungen im UNESCO
a Wüst e
Calama San Pedro
A n de n
Insel Cloe
a p
P a t a g o n i e n
P a m
Santiago
Ri
s
oP a rana
CHILE ARGENTINIEN
Puerto Varas Osorno Puerto Montt
BUENOS AIRES La Plata
Valdés Süd Atlantik
Porito Moreno Gletscher Torres del Paine
Tagesausflug zum Perito Moreno, dem gigantischen Inlandgletscher, der noch immer wächst. Es ist ein tolles Schauspiel, wenn sich Eisstücke lösen und mit Krach in den Gletschersee stürzen. Fakultativ: Bootsfahrt an die Gletscherwand. Hostería Meulen (ÜF).
14. Tag, Wandern im Mount Fitz Roy
15. Tag, Wüstenlagune am Fitz Roy Salta
Valparaíso
13. Tag, Perito-Moreno-Gletscher
Im Linienbus geht es nach El Chaltén zum Fitz Roy-Massiv, unterwegs trifft man oft auf Guanaco-Herden. Nachmittags Wanderung zur „Kondorlagune“ mit herrlichen Aussichtspunkten. Hostería La Casa de Piedra (ÜF).
Atacam
Süd Pazifik
12. Tag, Calafate am Lago Argentino
El Calafate Lago Argentino
Puerto Natales Punta Arenas
Feuerland
Ushuaia
Kap Hoorn
Wanderung zur Wüstenlagune „Lago del Desierto“. Der Weg führt windgeschützt durch dichten Wald, unterbrochen durch Aussichtsplätze auf die neun Hauptgipfel des Fitz Roy-Massivs. Hostería La Casa de Piedra (ÜF).
16. Tag, Auf der legendären „Ruta 40“
Besuch der UNESCO Welterbe „Höhle der Hände“, mit mysteriösen Handabdrücken und Tierzeichnungen, die zu den ältesten Felsmalereien Südamerikas gehören. Unterwegs Picknick-Mittagessen. Hotel Antigua Patagonia (ÜF und Picknick-Lunch).
19. Tag, Versteinerter Wald aus patagonischer Urzeit
20. Tag, Magellan – Pinguine
Besuch einer Magellan-Pinguinkolonie in Cabo dos Bahias. Picknick-Mittagessen und Weiterfahrt nach Puerto Madryn. Hotel Tolosa (ÜF und Picknick-Lunch).
21. Tag, UNESCO Welterbe Penísula Valdés
Fahrt zur Península Valdés, die aufgrund ihres Tierreichtums zum UNESCO Weltnaturerbe zählt. Optionale Bootsfahrt mit Walbeobachtung (fakultativ, da saisonbedingt nur von Juli bis Dezember möglich, ca. € 25,– p. P.). Abendessen. Hostería Faro Punta Delgada (HP).
22. Tag, Strandwanderung auf Valdés
Wandertag auf der Halbinsel mit schönen Möglichkeiten zur Tierbeobachtung, SeeElefanten, Seehunde u.v.m. Abends Flug von Trelew nach Buenos Aires. Hotel de las Americas (ÜF).
Auf der „Ruta 40“ Fahrt in den am wenigsten besuchten Nationalpark Argentiniens, den Perito Moreno Nationalpark. Picknick-Mittagessen unterwegs. Abendessen und Übernachtung auf der Estancia Menelik (HP und Picknick-Lunch).
23. Tag, Buenos Aires – Stadt des Tango
Entdeckung der Einsamkeit, Gletscher und faszinierenden Tierwelt im Perito Moreno Nationalpark. Rundfahrt und Wanderungen. Mit etwas Glück können Sie sogar Brutstätten von Kondoren beobachten! Picknick-Mittagessen und Abendessen. Estancia Menelik (HP und Picknick-Lunch).
Freier Tag in Buenos Aires. Flughafentransfer und Heimflug.
17. Tag, Nationalpark Perito Moreno
Stadtrundfahrt. Am Abend zum Abschluss der Reise Dinner und mitreißende Tangoshow auf hervorragendem Niveau im authentischen Ambiente des „El Viejo Almacén“. Hotel de las Americas (HP).
24. Tag, Abschied von Argentinien 25. Tag, Ankunft in Deutschland
Nach Zwischenlandung in Madrid Weiterflug zu Ihrem deutschen Heimatflughafen.
Preisteil Seite 145 Chile/Argentinien
121
Große 15-tägige Deutsch geführte Natur Erlebnisreise durch Argentinien und Chile
Wüstenmagie Eine außergewöhnliche Route, die das nordwestliche Argentinien mit Chiles Norden verbindet. Zu Beginn und Ende der Tour lernen Sie die sehenswerten Hauptstädte Buenos Aires und Santiago de Chile kennen. Dazwischen heißt es Natur, Weite, Einsamkeit, Wüste, Schluchten, Felssteilhänge, klare Luft, Baumkakteen, Punagras, Vicuña-Herden, kreisende Raubvögel, unbefestigte Straßen. Begleitet von einem deutschsprachigen, landeskundigen Reiseleiter sind Sie in einer ganz besonders kleinen Gruppe von maximal 6 Teilnehmern unterwegs. Ihre Unterkünfte sind landestypische, naturnahe kleine Hotels.
ab € 3.550,– max. 12 Personen
schiedene Theorien kursieren. Hotel Cafayate Design** (HP).
5. Cachi und die Cuesta del Obispo
Eine schöne Landschaftsstrecke, gesäumt von riesigen Baumkakteen führt über kleine Dörfer, verlassene Kolonial-Landhäuser aus ungebranntem Lehm und die dramatische Bischofs-Schlucht wieder nach Salta. Unterwegs Besuch einer hübschen Kirche mit Dach aus dem begehrten Kaktusholz der “Cardones” und eines Schutzprojekts für die bedrohten Vicuñas. Weiter an der “Straße der Weber”, wo Sie einer der alteingesessenen Weberfamilien beim Weben der lokalen Stoffmuster über die Schulter sehen können. Hotel Posada del Marqués** (ÜF).
1. Tag, Flug nach Argentinien Flug mit Iberia über Madrid nach Buenos Aires.
2. Tag: Buenos Aires, argentinische Hauptstadt
Empfang durch Ihren deutschsprachigen landeskundigen Reiseleiter. Einkehr in Ihr Hotel im Herzen von Buenos Aires. Nachmittags Stadtrundfahrt beginnend auf der historisch-politisch bedeutenden Plaza de Mayo. Am Abend erleben Sie eine faszinierende Tango Vorführung im historischen „El Viejo Almacén“. Hotel ViaSui*** (ÜF).
6. Tag, Fahrt in die Wolken: Viadukt La Polvorilla
Auf der legendären Serpentinenstrecke des „Zugs in die Wolken“ Fahrt nach San Antonio de los Cobres in luftiger Höhe von 3.775m und zur meisterlichen 63m hohen
3. Tag: Salta, „die Schöne“
BOLIVIEN
Ataca ma Calama
San Pedro de Atacama Salar de Atacama
Salta Cafayate
R io
Pa r
ARGENTINIEN
aná
Quilmes
Ande n
Süd Pazifik Durch das Tal “Valle de Lerma” und eine Buntsandsteinschlucht, deren Formen der Phantasie keine Grenzen setzen, erreichen Sie das hübsche Dorf Cafayate, eine der besten Adressen für Santiago argentinischen Rotwein. Besuch eines Weinguts mit Verkostung. Mittagessen. Am Nachmittag geht es zu den prähispanischen Ruinen von Quilmes, über deren Ursprung ver-
Chile/Argentinien
Paso de Jama Humahuaca Salinas Grandes San Antonio de los Cobres
CHILE
4. Tag, Quebrada de Cafayate und Ruinen von Quilmes
122
Geysir El Tatio
Süd Atlantik
Pa m p a s
Flughafentransfer und Flug nach Salta im Nordwesten Argentiniens. Nach einer kleinen Siesta Rundgang durch die Gassen und über die Plätze der Kolonialstadt, die ihren Beinamen „La Linda“ (Die Schöne) mit Recht trägt. Hotel Posada del Marqués** (ÜF).
BUENOS AIRES La Plata
7. Tag, UNESCO Weltkulturerbe Humahuaca-Tal
Im farbenprächtigen Humahuaca-Tal, das 2003 von der UNESCO zum Weltkulturerbe der Menschheit erklärt wurde, hat wohl ein Zauberer seine komplette Farbpalette getestet. Das fruchtbare Tal ist schon lange von Menschen bewohnt. Sie besuchen die prähispanischen Ruinen von Tilcara, Juella und Huachichocana. Ein Tag mit wenig Fahren und viel Wandern. Hotel Parador Posta de Purmarca*** (ÜF).
8. Tag, Einsames Altiplano und weiße Salzseen
Durch die ganze Humahuaca-Schlucht geht es auf untouristischer Strecke bis nach Abra Pampa kurz vor der bolivianischen Grenze. Besuch eines Frauenkollektivs, gegründet, um mit ihrer jahrhundertealten Webkunst etwas zum Lebensunterhalt der Familie in der Abgeschiedenheit der Puna beizusteuern. Weiter auf der „Ruta 40“, die sich durch ganz Argentinien bis kurz vor Feuerland zieht, nach Susques. Das kleine Dorf auf 3.675m Höhe ist die letzte Siedlung vor der chilenischen Grenze. Abendessen. Hotel Pastos Chicos** (HP).
So klein fühlt man sich vor der Weite und Wucht der Atacama-Wüste.
witterter Felsfinger, der an die Osterinsel erinnert. Abends Ankunft in San Pedro de Atacama. Die schmalen Gassen sind ohne Asphalt, die Häuser traditionell aus ungebrannten Lehmziegeln erbaut. Ein Besuch des Museums gibt Einblick in die lange Besiedlungsgeschichte der Oase. Hostería San Pedro*** (ÜF).
den ersten Sonnenstrahlen sind die meterhoch aufzischenden Wasserfontänen am schönsten. Während es Tag wird, gibt es ein stärkendes Picknick-Frühstück. Die Milch dafür wird ganz einfach in einem Erdloch mit sprudelndem Geysirwasser erwärmt – kulinarischer Höhepunkt sind aber die im Geysirwasserpool hart gekochten Frühstückseier… Auf dem Rückweg kann, wer möchte, ein wärmendes Bad in einem naturbelassenen Thermalpool nehmen. Am Nachmittag Ausflug ins Mondtal. Wanderung auf eine der Dünen, um den Sonnenuntergang auf der gegenüber liegenden Andenkette zu beobachten: Gelborange, rot, lila, schließlich dunkelblau – sogar noch schöner als am Abend zuvor? Hostería San Pedro*** (ÜF).
10. Tag, Salar de Atacama und Flamingo-Lagunen
Ganztagesausflug: Zunächst Besuch der kleinen Hochlanddörfer Toconao und Socaire, dann geht es zu verschiedenen Lagunen und schließlich zum weiß glänzenden Salar de Atacama: Der Sonnenuntergang auf dem bunt leuchtenden Salzsee mit Flamingos und in der Ferne glitzernden Vulkanen ist kaum zu übertreffen. Hostería San Pedro*** (ÜF).
12. Tag, Flug von der Atacama-Wüste nach Santiago de Chile
11. Tag, Geysire El Tatio und Valle de la Luna
Fahrt durch Wüstenlandschaften zum Flughafen Calama – wirklich grün ist hier nur der Fußballplatz. Flug über der Andenkette Richtung Süden nach Santiago de Chile. Transfer zum Hotel und freier Nachmittag. Abendessen. Hotel Fundador***° (HP).
Früher Aufbruch zu den fabelhaften Geysiren „El Tatio“ auf 4.300m Höhe. In der Dämmerung und dem Lichtwechsel mit
13. Tag, Santiago de Chile und Weingut
Bild: Eva Gengenbach, TARUK International
und 224m langen Eisenbahnbrücke „La Polvorilla“. Weiter über die weite Hochebene der Puna mit wilden Vicuñaherden zum Salzsee „Salinas Grandes“ – und kleiner Rundgang auf dem Salz! Nach einer spektakulären Abfahrt durch die Schlucht Lipán erreichen Sie Purmamarca auf „nur noch“ 2.200m. Hotel Parador Posta de Purmamarca** (ÜF).
Bild: Eva Gengenbach, TARUK International
Bild: Eva Gengenbach, TARUK International
Lama oder Alpaca? Ihr Reiseleiter wird Sie über die insgesamt vier in den Anden heimischen Kamelarten aufklären.
9. Tag, Über den Paso de Jama nach Chile
Grandiose Fahrt über den „Lama-Pass“ nach Chile. Die Reise führt über endlose Hochsteppen, vereiste Lagunen und Salzseen. Altiplano pur: „Nichts“, soweit das Auge reicht, doch nimmt das „Nichts“ ständig andere Farben und Formen an. Nicht zu übersehen ist der „Moai de Tara“, ein 30m hoher, völlig freistehender verKandelaber-Kakteen in Nordargentinien.
Stadtrundfahrt durch die chilenische Hauptstadt. Sie lernen die interessantesten historischen Gebäude aus der Kolonialzeit kennen, das Künstlerviertel Bellavista und den turbulenten Mercado Central. Den schönsten Rundblick über die Stadt zwischen Ozean und Anden genießen Sie vom „Hausberg“ San Cristóbal. Am Nachmittag Exkursion ins für seine Weine bekannte Cachapoal-Tal mit Kellerführung und Weinprobe. Hotel Fundador***° (ÜF).
14. Tag, Abschied von Chile
Tag zur freien Verfügung für letzte Souvenirkäufe. Flughafentransfer und Rückflug.
15. Tag, Rückkehr nach Deutschland
Ankunft an Ihrem deutschen Heimatflughafen und individuelle Heimreise.
Preisteil Seite 145 Chile/Argentinien
123
Termine und Preise
Fußball und Safari 2010 Am Puls der Fußball-WM, Seite 13 Preise und Termine: 1. deutsches Gruppenspiel 1. & 2. deutsches Gruppenspiel 2. deutsches Gruppenspiel 2. & 3. deutsches Gruppenspiel 3. deutsches Gruppenspiel 3. deutsches Gr.Spiel + Achtelfinale Deutsches Achtelfinale Komplette deutsche Vorrunde
11.06. - 18.06.10 11.06. - 23.06.10 16.06. - 23.06.10 16.06. - 28.06.10 21.06. - 28.06.10 21.06. - 01.07.10 25.06. - 01.07.10 09.06. - 28.06.10
p.P. im DZ € 2.295,– € 2.995,– € 2.295,– € 2.995,– € 2.295,– € 2.595,– € 2.225,– € 3.950,–
EZ Zuschlag € 175,– € 350,– € 175,– € 350,– € 175,– € 280,– € 140,– € 595,–
Preise für Eintrittskarten (US$): Wir beantragen die Tickets in der Preiskategorie Ihrer Wahl aus dem Länderkontingent des DFB. Kat. 1 Kat. 2 Kat. 3 Rollstuhl pro Gruppenspiel 160,– 120,– 80,– 20,– 3 Gruppenspiele 528,– 396,– 264,– 66,– Achtelfinale 200,– 150,– 100,– 50,– Preise und Leistungen vorbehaltlich Änderungen nach der Auslosung am 4.12.2009 Leistungen: • Flug mit Egypt Air oder einer anderen IATA Fluggesellschaft ab/bis Frankfurt oder München • Flughafensteuern und Sicherheitsgebühren • 5, 10 oder 17 Übernachtungen in einem eigens für die Fußball WM eingerichteten Wohnheim. Jedes Stockwerk besteht aus 2 DZ und 4 EZ, einem Bad mit Badewanne und Waschbecken, einem Bad mit Dusche und zwei getrennten Toiletten. • Mahlzeiten: täglich Frühstück, Abendessen • deutschsprachige, landeskundige Reiseleitung bei Flughafentransfers und Transfers zu den Gruppenspielen. • alle Transfers im klimatisierten Bus Hinweise: • Für Einzelreisende DZ-Belegung auf Anfrage • Bei Ausflügen mit Übernachtung werden die Teilnehmer gebeten Ihre Stammquartiere frei zu geben. • Gepäckbeschränkung 20 kg
Fußball, Wüste und wilde Tiere, Seite 14 Preise und Termine: Preis bei 8 – 20 Teilnehmern: 1. deutsches Gruppenspiel 1. & 2. deutsches Gruppenspiel 2. deutsches Gruppenspiel 2. & 3. deutsches Gruppenspiel 3. deutsches Gruppenspiel Komplette deutsche Vorrunde 1 Halbfinale & Finale
08.06. – 18.06.10 08.06. – 23.06.10 13.06. – 23.06.10 13.06. – 27.06.10 21.06. – 30.06.10 07.06. – 27.06.10 04.07. – 17.07.10
DZ € 4.295,– € 5.495,– € 4.295,– € 5.495,– € 4.295,– € 6.895,– auf Anfrage
EZ Zuschlag € 755,– € 1485,– € 755,– € 1485,– € 755,– € 2250,–
Rail & Fly Zubringer 2. Klasse € 49,– Preise für Eintrittskarten (US$): Wir beantragen die Tickets in der Preiskategorie Ihrer Wahl aus dem Länderkontingent des DFB. Kat. 1 Kat. 2 Kat. 3 Rollstuhl pro Gruppenspiel 160,– 120,– 80,– 20,– 3 Gruppenspiele 528,– 396,– 264,– 66,– Preise und Leistungen vorbehaltlich Änderungen nach der Auslosung am 4.12.2009 Leistungen: • Linienflug mit der Air Namibia ab/bis Frankfurt nach Südafrika. • Flughafensteuern und Sicherheitsgebühren (derzeit € 264,– pro Person) • 2 Lodge-Übernachtungen, 1 Gästefarm-Übernachtung, 5, 10 oder 15 Übernachtungen in einem anspruchsvollen Hotel im DZ mit Bad oder Dusche und WC • Mahlzeiten: täglich Frühstück und Abendessen • Deutschsprachige, landeskundige Reiseleitung in Namibia, sowie bei Flughafentransfers und Transfers zu den Gruppenspielen in Südafrika • Fahrten im landestypischen, klimatisierten Bus • 2 x Großwildpirsch im Geländewagen, 1 x Transfer Sossusvlei, 1 x Farmrundfahrt • Nationalpark-Eintrittsgebühren und Eintrittsgelder gemäß Reiseverlauf Hinweise: • Umgekehrte Reihenfolge mit WM Aufenthalt in Johannesburg und anschließender Safari auch möglich. • Für Einzelreisenden DZ Belegung auf Anfrage • Bei Ausflügen mit Übernachtung werden die Teilnehmer gebeten die Zimmer frei zu geben • Gepäckbeschränkung 20 kg in Weichtaschen • Malaria Prophylaxe wird empfohlen
124
Preise bei 8-20 Teilnehmern: 1. deutsches Gruppenspiel 1. & 2. deutsches Gruppenspiel 2. deutsches Gruppenspiel 2. & 3. deutsches Gruppenspiel 3. deutsches Gruppenspiel 1 Halbfinale & Finale
Höhepunkte der WM, Seite 17 Preis bei 10 – 12 Teilnehmern:
03.06. – 17.06.10 03.06. – 22.06.10 08.06. – 22.06.10 08.06. – 26.06.10 13.06. – 26.06.10 03.07. – 20.07.10
p.P. im DZ € 4.485,– € 5.395,– € 4.485,– € 5.395,– € 4.485,– auf Anfrage
EZ Zuschlag € 680,– € 775,– € 680,– € 775,– € 680,–
Preise für Eintrittskarten (US$): Wir beantragen die Tickets in der Preiskategorie Ihrer Wahl aus dem Länderkontingent des DFB. Kat. 1 Kat. 2 Kat. 3 Rollstuhl pro Gruppenspiel 160,– 120,– 80,– 20,– Preise und Leistungen vorbehaltlich Änderungen nach der Auslosung am 4.12.2009 Leistungen: • Linienflug mit der Air Namibia ab/bis Frankfurt nach Südafrika • Flughafensteuern (derzeit € 200,– pro Person) • 12 bzw. 17 Übernachtungen in Lodges oder einfachen Landhotels im DZ mit Bad/ Dusche, WC • Mahlzeiten: tägl. Frühstück, 7 bzw. 12 Abendessen • Deutschsprachige, landeskundige Reiseleitung vor Ort vom 2. – 9. Tag, auf Flughafentransfers und Fahrten Gruppenspielen und ins Deutsche Haus • Fahrten in landestypischem Bus • Safaris im Etosha NP im klimatisierten Bus • 2 Charterflüge ins Okavango Delta • 3-stündige Boots-Exkursion am oberen Lauf des Okavango Delta, 2 ca. 3-stündige Boot/Mekoro Fahrten mit Tierbeobachtungen, 1 ca. 5-stündige Geländewagenfahrt in die Makgadikgadi Salzpfannen • National Park Eintrittsgebühren und Eintrittsgelder gemäß Reiseverlauf • Ausführliche Reiseunterlagen
pro Person im Doppelzimmer Einzelzimmerzuschlag
€ 10.950,– € 2.220,–
Preise und Leistungen vorbehaltlich Änderungen nach der Auslosung am 4.12.2009 Leistungen: • Eintrittskarten zu beiden Halbfinal-Spielen und dem Finale der Fußball WM • Linienflug mit SAA ab/bis Frankfurt in der Economy-Klasse. Inlandsflüge • Flughafensteuern und Sicherheitsgebühren (derzeit € 285,– pro Person) • 8 Übernachtungen in anspruchsvollen 4- bzw. 5-Sterne Hotels mit landestypischem Flair im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche und WC • Mahlzeiten: täglich Frühstück, 5 x Abendessen in Spezialitätenrestaurant/Boma, teilweise mit Event-Charakter, Abschiedsfeier, 2 x Mittagessen • Durchgehende deutschsprachige, landeskundige Reiseleitung vor Ort • Fahrten im privaten, landestypischen, klimatisierten Kleinbus mit Fahrer • Pirschfahrt mit Ranger und offenen Geländewagen im Hluhluwe Wildreservat, 2 Pirschfahrten im UNESCO Welterbe Isimangoliso Wetland Park, 2-stündige Bootsfahrt. • Nationalpark Eintrittsgebühren und Eintrittsgelder • Ausführliche Reiseunterlagen einschließlich Südafrika Reiseführer pro Doppelzimmer • Sicherungsschein Hinweise: • Für Einzelreisende DZ-Belegung auf Anfrage • Innerdeutsche Zubringer auf Anfrage mit Aufpreis möglich. • Gepäckbeschränkung 20 kg in Weichtaschen
Hinweise: • Für Einzelreisende DZ-Belegung auf Anfrage • Bei Ausflügen mit Übernachtung werden die Teilnehmer gebeten Ihre Stammquartiere frei zu geben. • Gepäckbeschränkung 20 kg, keine Hartschalenkoffer • Malaria Prophylaxe wird empfohlen
Große Südafrika Rundreise mit 3 deutschen Gruppenspielen, Seite 16 Preis bei 35 – 40 Teilnehmern: pro Person im Doppel Einzelzimmerzuschlag
€ 5.595,– € 1.550,–
Preise für Eintrittskarten (US$): Wir beantragen die Tickets in der Preiskategorie Ihrer Wahl aus dem Länderkontingent des DFB. Kat. 1 Kat. 2 Kat. 3 Rollstuhl 3 Gruppenspiele 528,– 396,– 264,– 66,– Preise und Leistungen vorbehaltlich Änderungen nach der Auslosung am 4.12.2009 Leistungen: • Flug mit South African Airways oder einer anderen IATA Fluggesellschaft ab / bis Deutschland. Des Weiteren Flug Durban – Port Elizabeth. • Flughafensteuern • 13 Übernachtungen im DZ mit Bad oder Dusche gemäß Verlauf • Mahlzeiten: täglich Frühstück, 8 x Abendessen einschließlich 3 mit WM Feier, 1 x Weinprobe • Landeskundige, deutschsprachige Reiseleitung vor Ort • Fahrten im landestypischen, klimatisierten Bus • 2-stündige Bootsfahrt auf dem St. Lucia See • Nationalpark Eintrittsgebühren und Eintrittsgelder gemäß Reiseverlauf Hinweise: • Für Einzelreisende DZ-Belegung auf Anfrage • Gepäckbeschränkung 20 kg in Weichtaschen • Malariaprophylaxe wird empfohlen
125
Termine und Preise
Fußball und das wahre Afrika, Seite 15
Termine und Preise
Südafrika Königsprotee, Seite 20 Preis bei 10 – 12 Teilnehmern: Termine 2010: Fr, 29.01. – Sa, 20.02.10 Fr, 12.03. – Sa, 03.04.10 Fr, 21.05. – Sa, 12.06.10 Fr, 06.08. – Sa, 28.08.10 Fr, 24.09. – Sa, 16.10.10 Fr, 01.10. – Sa, 23.10.10 Sa, 16.10. – So 07.11.10 Fr, 29.10. – Sa, 20.11.10 Fr, 12.11. – Sa, 04.12.10 Sa, 25.12.10 – So 16.01.11
€ 3.595,– € 3.595,– € 3.395,– € 3.495,– € 3.595,– € 3.695,– € 3.695,–* € 3.695,– € 3.845,–** € 3.845,–* **
Vorschau bis Mai 2011: Fr, 28.01. – Sa, 19.02.11 Sa, 12.02. – So, 06.03.11 Fr, 11.03. – Sa, 02.04.11 Fr, 20.05. – Sa, 11.06.11
€ 3.595,– € 3.595,–* € 3.595,– € 3.395,–
Einzelzimmerzuschlag
€ 695,–
Wildfeige, Seite 24 Preis bei 8 – 9 Teilnehmern:
*Reiseverlauf von Kapstadt bis Johannesburg **inklusive Kosi Forest Lodge mit 4-stündige, nächtliche Führung im UNESCO Welterbe Isimangaliso Naturschutzgebiet zur Eiablage der Riesenschildkröten Falls die Gruppe aus 6-9 Teilnehmern besteht, entsteht ein Aufpreis von € 105,– pro Person.
Termine 2010: Fr, 12.02. – Fr, 26.02.10 Fr, 01.10. – Fr, 15.10.10 Sa, 16.10. – Sa, 30.10.10 Fr, 2.11. – Fr, 26.11.10
€ 2.690,– € 2.690,– € 2.690,–* € 2.690,–
Vorschau bis Mai 2011: Fr, 11.02. – Fr, 25.02.11
€ 2.690,–*
Einzelzimmerzuschlag
€ 470,–
Preise ab 01.12.10 unter Vorbehalt. Leistungen: • Linienflug mit der Air France ab/bis Paris inklusive Anschlussflüge ab/bis Berlin/Tegel, Leipzig, Frankfurt, München, Stuttgart, Hamburg, Düsseldorf. Falls Flüge mit der Air France nicht verfügbar sind, werden diese mit einer anderen IATA Airline reserviert. • Flughafensteuern und Sicherheitsgebühren (derzeit € 330,– pro Person) • 20 Übernachtungen in den angeführten Hotels, Lodges, Chaletanlagen bzw. in gleichwertigen Unterkünften im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche und WC • Mahlzeiten: täglich Frühstück, 8 x Abendessen, 4 x Mittagessen einschließlich 2 Picknick Mittagessen, 1 x Weinprobe, 1 x Imbiss auf der Missionsstation. • Durchgehende, deutschsprachige, landeskundige Reiseleitung vor Ort vom 2. Tag bis 22. Tag • Fahrten im landestypischen, klimatisierten Kleinbus gegebenenfalls mit Anhänger je nach Gruppengröße • ganztägige Pirschfahrt, von einem Ranger geführt, im offenen Geländewagen im Kruger National Park. Des Weiteren 3 mehrstündige Pirschfahrten im Reisebus im Kruger National Park, Hluhluwe/Imfolozi Wildreservat und Addo Elephanten Park • 20-stündige Aufenthalt auf einer Motoryacht mit Tierbeobachtungen • Diverse Wanderung nach Wunsch, gemäß Reiseverlauf • Nationalpark Eintrittsgebühren und Eintrittsgelder gemäß Reiseverlauf • Ausführliche Reiseunterlagen einschließlich APA/Polyglott Südafrika, Reiseführer pro Doppelzimmer • Sicherungsschein Hinweise: • Der Hinflug mit Air France kann ein Tagesflug sein. In diesem Fall wird kein Aufpreis für die zusätzliche Übernachtung berechnet • Andere innerdeutsche Flughäfen bzw. andere Fluggesellschaften nach Wunsch (Aufpreis) möglich. • Umgekehrter Reiseverlauf möglich von Kapstadt bis Johannesburg. • Falls einzelne Unterkünfte nicht verfügbar sind, wird eine möglichst gleichwertige Alternative reserviert. • Gepäckbeschränkung 20 kg in Weichtaschen
126
*von Kapstadt bis Johannesburg Falls die Gruppe aus 6–7 Teilnehmern besteht, entsteht ein Aufpreis von € 95,– pro Person. Preise ab 01.12.10 unter Vorbehalt. Leistungen: • Linienflug mit der Air France ab/bis Paris inklusive Anschlussflüge ab/bis Berlin/Tegel, Leipzig, Frankfurt, München, Stuttgart, Hamburg, Düsseldorf. Falls Flüge mit der Air France nicht verfügbar sind, werden diese mit einer anderen IATA Airline reserviert. • Flug Durban-Port Elizabeth. • Flughafensteuern und Sicherheitsgebühren (derzeit € 330,– pro Person) • 12 Übernachtungen in den angeführten Hotels, Chaletanlagen, Lodges bzw. in gleichwertigen Unterkünften im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche und WC • Mahlzeiten: täglich Frühstück, 5 x Abendessen, 2 x Mittagessen • deutschsprachige, landeskundige Reiseleitung vor Ort vom 2. Tag bis 7. Tag und vom 08. bis 13. Tag • Fahrten im landestypischen, klimatisierten Kleinbus je nach Gruppengröße • Safaris im Kleinbus im Kruger Park und in Hluhluwe • Nationalpark Eintrittsgebühren und Eintrittsgelder gemäß Reiseverlauf • Ausführliche Reiseunterlagen einschließlich APA/Polyglott Südafrika Reiseführer • Sicherungsschein Hinweise: • Der Hinflug mit Air France kann ein Tagesflug sein. In dem Fall wird kein Aufpreis für die zusätzliche Übernachtung berechnet • Umgekehrter Reiseverlauf möglich, von Kapstadt nach Johannesburg • Falls einzelne Unterkünfte nicht verfügbar sind, wird eine möglichst gleichwertige Alternative reserviert. • Gepäckbeschränkung 20 kg, keine Hartschalenkoffer
Preise bei 6 Teilnehmern: Termine 2010: Fr, 05.02. – Fr, 19.02.10 Fr, 01.10. – Fr, 15.10.10 Fr, 15.10. – Fr, 29.10.10 Fr, 29.10. – Fr, 12.11.10
€ 2.795,– € 2.795,– € 2.795,–* € 2.795,–
Vorschau bis Mai 2011: Fr, 04.02. – Fr, 18.02.11
€ 2.795,–
Einzelzimmerzuschlag:
€ 585,–
Falls die Gruppe aus 4-5 Teilnehmern besteht, entsteht ein Aufpreis von € 250,– pro Person. Preise ab 01.12.10 unter Vorbehalt. Leistungen: • Flug mit South African Airways und/oder anderen regionalen Fluggesellschaften Johannesburg – George, 20 kg Freigepäck • Flughafensteuern/Sicherheitsgebühren von derzeit € 35,– p.P. • 12 Übernachtungen in den angegebenen oder gleichwertigen Hotels/Lodges in Doppelzimmern mit Bad/Dusche und WC. • Mahlzeiten: täglich Frühstück, 6x Abendessen, 2x Mittagessen, 2x Picknick-Lunch im Kruger Nationalpark und auf einem Weingut • Alle Transfers und Fahrten lt. Programm mit einem landestypischen Kleinbus • Örtliche landeskundige, deutschsprachige Reiseleitung. • 2 ganztägige Pirschfahrten im offenen Geländewagen im Kruger Nationalpark • Nationalpark Eintrittsgebühren und Eintrittsgelder gemäß Reiseverlauf • Ausführliche Reiseunterlagen einschließlich APA/Polyglott Südafrika Reiseführer pro Doppelzimmer • Sicherungsschein Hinweise: • nicht enthalten sind: Flüge Deutschland – Johannesburg // Kapstadt – Deutschland. Wir beraten Sie gerne. • Umgekehrter Reiseverlauf möglich von Kapstadt bis Johannesburg. • Falls einzelne Unterkünfte nicht verfügbar sind, wird eine möglichst gleichwertige Alternative reserviert. • Gepäckbeschränkung 20 kg, keine Hartschalenkoffer
Kreuz des Südens, Seite 28 Preis bei 8-10 Teilnehmern: Termine 2010: Sa, 02.10.10 – Fr, 29.10.10 Sa, 30.10.10 – Fr, 26.11.10
€ 5.290,– € 5.290*
Terminvorschau 2011: Sa, 08.05. – Fr, 04.06.11
€ 5.290,–
Einzelzimmerzuschlag € 740,– * Reise in umgekehrter Reihenfolge von Victoria Falls bis Johannesburg. Falls die Gruppe aus 6–7 Teilnehmern besteht, entsteht ein Aufpreis von € 150,– pro Person. Preise ab 01.12.10 unter Vorbehalt. Leistungen: • Linienflug mit der Air France ab/bis Paris inklusive Anschlussflüge ab/bis Berlin/Tegel, Leipzig, Frankfurt, München, Stuttgart, Hamburg, Düsseldorf. Falls Flüge mit der Air France nicht verfügbar sind, werden diese mit einer anderen IATA Airline reserviert. • Flughafensteuern und Sicherheitsgebühren (ca. € 350,– pro Person) • 25 Übernachtungen in Hotels, Lodges, Chaletanlagen, Gästefarmen in Doppelzimmer mit Bad oder Dusche und WC • Mahlzeiten: täglich Frühstück, 9x Abendessen, 2x Mittagessen, 1x Weinprobe • Deutschsprachige, landeskundige, örtliche Reiseleitung • Fahrten in landestypischen, klimatisiertem Kleinbus • 1x ganztägige Pirschfahrt im Geländewagen im Kruger Nationalpark, 1x Pirschfahrt im Kleinbus im Kruger Nationalpark, 1x Farmrundfahrt auf der Farm Heimat, 1x Geländewagen-Shuttle Sossusvlei, 1x Mokoro-Ausflug im Bwabwata Nationalpark, 1x Buschwanderung und 1x Pirschfahrt bei Mazambala, 1x Pirschfahrt im Chobe Nationalpark • Safaris im Kleinbus im Etoscha Nationalpark • Nationalpark-Eintrittsgebühren und Eintrittsgelder gemäß Reiseverlauf • Ausführliche Reiseinformationen einschließlich APA/Polyglott Namibia Reiseführer • Sicherungsschein
Kombination: Im Osten mit Reiseleitung im Westen auf eigene Faust, Seite 30 Preis bei 10 – 12 Teilnehmern: Termine 2010: Fr, 29.01. – Sa, 20.02.10 Fr, 12.03. – Sa, 03.04.10 Fr, 21.05. – Sa, 12.06.10 Fr, 06.08. – Sa, 28.08.10 Fr, 24.09. – Sa, 16.10.10 Fr, 01.10. – Sa, 23.10.10 Sa, 16.10. – So 07.11.10 Fr, 29.10. – Sa, 20.11.10 Fr, 12.11. – Sa, 04.12.10 Sa, 25.12. – So 16.01.11
€ 3.795,– € 3.795,– € 3.585,– € 3.755,– € 3.755,– € 3.885,– € 3.885,– € 3.885,– € 3.955,– € 3.955,–
Vorschau bis Mai 2011: Fr, 28.01. – Sa, 19.02.11 Sa, 12.02. – So, 06.03.11 Fr, 11.03. – Sa, 02.04.11 Fr, 20.05. – Sa, 11.06.11
€ 3.795,– € 3.795,– € 3.795,– € 3.585,–
Einzelzimmerzuschlag € 650,– *Reiseverlauf von Kapstadt bis Johannesburg **inklusive Kosi Forest Lodge mit 4-stündige, nächtliche Führung im UNESCO Welterbe Isimangaliso Naturschutzgebiet zur Eiablage der Riesenschildkröten Falls die Gruppe aus 6–9 Teilnehmern besteht, entsteht ein Aufpreis von € 105,– pro Person. Preise ab 01.12.10 unter Vorbehalt. Leistungen: • Linienflug mit der Air France ab/bis Paris inklusive Anschlussflüge ab/bis Berlin/Tegel, Leipzig, Frankfurt, München, Stuttgart, Hamburg, Düsseldorf. Falls Flüge mit der Air France nicht verfügbar sind, werden diese mit einer anderen IATA Airline reserviert. • Flughafensteuern und Sicherheitsgebühren (derzeit € 330,– pro Person) • 20 Übernachtungen in den angeführten Hotels, Lodges, Chaletanlagen bzw. in gleichwertigen Unterkünften im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche und WC • Mahlzeiten: täglich Frühstück, 5 x Abendessen, 1 x Mittagessen. • Deutschsprachige, landeskundige Reiseleitung vor Ort vom 2. Tag bis 10. Tag • Fahrten im landestypischen, klimatisierten Kleinbus gegebenenfalls mit Anhänger je nach Gruppengröße vom 2. bis 10. Tag • ganztägige Pirschfahrt, von einem Ranger geführt, im offenen Geländewagen im Kruger National Park. Des Weiteren 2 mehrstündige Pirschfahrten im Reisebus im Kruger National Park und Hluhluwe/Imfolozi Wildreservat • 20-stündige Aufenthalt auf einer Motoryacht mit Tierbeobachtungen • Diverse Wanderung nach Wunsch, gemäß Reiseverlauf • Nationalpark Eintrittsgebühren und Eintrittsgelder gemäß Reiseverlauf vom 2. bis 10. Tag • Privattransfer von den Drakensbergen nach Durban am 11. Tag mit einem landestypischen Fahrzeug, englischsprachiger Betreuung. • Flug von Durban nach Port Elizabeth mit SAA oder einer anderen regionalen Gesellschaft in der Economy-Klasse. • Mietwagen vom Typ Toyota Corolla (oder vergleichbar) 11.–22. Tag mit Vollkaskoversicherung (auch bei Glas. und Reifenschäden), Haftpflichtversicherung von mindestens € 2 Mio. • Ausführliche Reiseunterlagen einschließlich APA/Polyglott Südafrika, Reiseführer pro Doppelzimmer • Sicherungsschein Hinweise: • Der Hinflug mit Air France kann ein Tagesflug sein. In diesem Fall wird kein Aufpreis für die zusätzliche Übernachtung berechnet • Andere innerdeutsche Flughäfen bzw. andere Fluggesellschaften nach Wunsch (Aufpreis) möglich. • Umgekehrter Reiseverlauf möglich von Kapstadt bis Johannesburg. • Falls einzelne Unterkünfte nicht verfügbar sind, wird eine möglichst gleichwertige Alternative reserviert. • Gepäckbeschränkung 20 kg in Weichtaschen • Bei dem Mietwagenprogramm: Benzinkosten, Straßengebühren, ggf. Kosten für 2. Fahrer im Mietvertrag ca. € 20,–, Rückführungsgebühren bei der Einwegmiete Port Elizabeth – Kapstadt (ca. € 70,–) nicht im Preis enthalten.
127
Termine und Preise
Hinweise: • Der Hinflug mit Air France kann ein Tagesflug sein. In diesem Fall wird kein Aufpreis für die zusätzliche Übernachtung berechnet. • Andere innerdeutsche Flughäfen bzw. andere Fluggesellschaften nach Wunsch (Aufpreis) möglich. • VISA-Gebühren für Simbabwe (derzeit USD 35) sind nicht enthalten und müssen bar bei Einreise bezahlt werden • Falls einzelne Unterkünfte nicht verfügbar sind, wird eine möglichst gleichwertige Alternative reserviert. • Gepäckbeschränkung 20 kg, keine Hartschalenkoffer
Orchidee, Seite 26
Termine und Preise
Leistungen: • Transfers Kapstadt – Gordon’s Bay und zurück mit einem landesüblichen PKW oder Kleinbus, englischsprachiger Betreuung. • 4 Übernachtungen mit Frühstück im Manor on the Bay im Doppelzimmer mit Dusche/WC Hinweis: • Mehrkosten für einen Mietwagen anstelle der Transfers auf Anfrage.
Romantik, Seite 32 Preis bei 2 Teilnehmern: pro Person im Doppelzimmer
€ 2.990,–
Einzelzimmerzuschlag
€ 620,–
Bei Abflug im Zeitraum 12.12.09 – 10.01.2010 Hochsaisonzuschlag für Flüge ca. € 140,– pro Person Leistungen: • Linienflug mit Air France von den meisten deutschen Flughäfen über Paris nach Johannesburg., zurück von Kapstadt über Johannesburg und Paris zum Ausgangsflughafen. Andere Fluggesellschaften auf Anfrage. • Flug Durban – Port Elizabeth mit SAA oder einer anderen afrikanischen IATA-Gesellschaft. • Flughafensteuern/Sicherheitsgebühren von derzeit ca. € 349,– • Mietwagen der Kategorie Toyota Corolla (oder vergleichbar)mit unbegrenzten Kilometern, Vollkaskoversicherung ohne Selbstbeteiligung, Haftpflichtversicherung von mindestens € 2 Mio. • 20 Übernachtungen in den genannten oder gleichwertigen anderen Hotels/Lodges, Doppelzimmer mit Bad oder Dusche und WC. • 18x Frühstück (nicht im Krüger Nationalpark), 2x Mittagessen, 4x Abendessen • 2-stündige Bootsfahrt in St. Lucia. • Eintrittsgelder für Krüger NP (2 Tage) • Ausführliche Reiseunterlagen einschließlich ein APA/Polyglott Reiseführer Südafrika • Sicherungsschein Hinweise: • Nicht enthalten sind im Zusammenhang mit dem Mietwagen: Benzinkosten, Straßengebühren, ggf. Eintragung eines zweiten Fahrers i. d. Mietvertrag, Rückführungsgebühren bei 2 Einwegmieten von je ZAR 500/ €45,– • Eintrittsgelder, empfohlene Ausflüge nicht inbegriffen
Imfolozi Wilderness Trail, Seite 33 Preis bei 2 Teilnehmern pro Person im Doppelzimmer/zelt
€ 420,–
pro Nacht im Mpila Camp p. P. im Doppelzimmer € 60,– (nur Übernachtung) Leistungen: • 3 Übernachtungen in Zelten, einfache Waschgelegenheit, ‚Naturtoilette’ • Vollpension beginnend mit dem Abendessen am 1. Tag und endend mit dem Mittagessen am 4. Tag • Naturkundliche Einweisung und Führung (nur in Englischer Sprache) • Verlängerungen ab Kapstadt, Seite 34
Verlängerungen ab Kapstadt, Seite 34 Kapstadt Preis bei 2 Teilnehmern: Avatara Guesthouse***: pro Person im Doppelzimmer Einzelzimmerzuschlag
Mai – September
Oktober – April
€ 297,– € 80,–
€ 440,– € 120,–
Blackheath Lodge****: pro Person im Doppelzimmer Einzelzimmerzuschlag
€ 360,– € 80,–
€ 460,– € 80,–
Leistungen: • Mietwagen der Größe Chevrolet Aveo (oder vergleichbar) für 5 Miettage mit unbegrenzten Kilometern, Vollkaskoversicherung ohne Selbstbeteiligung, mindestens € 2 Mio. Haftpflicht. • 4 Übernachtungen mit Frühstück, Doppel- bzw. Einzelzimmer mit Bad oder Dusche und WC. Hinweis: • Benzinkosten, Straßengebühren, Eintrittsgelder nicht enthalten. Badeaufenthalt Gordon’s Bay Preis bei 2 Teilnehmern pro Person im Doppelzimmer Einzelzimmerzuschlag
128
Mai – September € 310,– € 80,–
Oktober – April € 390,– € 80,–
Zevenwacht Weingut Preis bei 2 Teilnehmern pro Person im Doppelzimmer Einzelzimmerzuschlag
Mai – September € 370,– € 100,–
Oktober – April € 440,– € 200,–
Leistungen: • Mietwagen der Größe Chevrolet Aveo (oder Vergleichbar) für 5 Miettage inkl. Vollkaskoversicherung ohne Selbstbeteiligung und unbegrenzten Kilometern. • 4 Übernachtungen auf dem Zevenwacht Weingut im Country Inn (andere Zimmerkategorien auf Anfrage) mit Frühstück. Mauritius Preis bei 2 Teilnehmern: Merville Beach Hotel pro Person im Doppelzimmer Einzelzimmerzuschlag
€ 1.250,– € 252,–
La Pirogue Hotel pro Person im Doppelzimmer Einzelzimmerzuschlag
€ 1.650,– € 552,–
Leistungen: • Mehrkosten für Flug mit South African Airways Frankfurt – Johannesburg und Air Mauritius Kapstadt – Mauritius – Frankfurt in der Economy-Klasse enthalten. • 1 Sondertransfer in Kapstadt und 2 Shuttle-Transfers auf Mauritius • 6 Übernachtungen im gewählten Hotel, Zimmer mit Bad oder Dusche und WC, Halbpension (Frühstück und Abendessen) Hinweis: • Reisebeginn ab Kapstadt derzeit donnerstags und samstags, ab Johannesburg täglich außer Mittwoch, Rückflug von Mauritius nach Deutschland derzeit nur freitags. • Preise nur gültig in Verbindung mit Hinflug SAA nach Südafrika und einem unserer Programme Victoria Fälle Preis bei 2 Teilnehmern: pro Person im Doppelzimmer
€ 735,–
Einzelzimmerzuschlag
€ 230,–
Hinweis: Reisebeginn täglich möglich, Aufenthaltsdauer kann tageweise verlängert werden. Leistungen: • Linienflug mit SAA oder anderen Fluggesellschaften Johannesburg – Livingstone – Johannesburg in der Economy-Klasse • Flughafensteuern/Sicherheitsgebühren von derzeit € 135,– • Transfer Flughafen – Hotel und zurück • 2 Übernachtungen im Zambezi Sun Hotel • Frühstück. Hinweis: • Die Visumgebühren für Sambia (ca. US$50,– und ggf. Simbabwe (ca. US$ 35,–) sind vor Ort bar in U$ zu entrichten.
Termine und Preise
Namibia Welwitschia, Seite 38 Preis bei 8–10 Teilnehmern: Termine 2010: Mo, 29.03. – Sa, 17.04.10 Mo, 19.04. – Sa, 08.05.10 Mo, 26.04. – Sa, 15.05.10 Mo, 10.05. – Sa, 29.05.10 So, 16.05. – Fr, 04.06.10 Mo, 19.07. – Sa, 07.08.10 Mo, 16.08. – Sa, 04.09.10 Mo, 30.08. – Sa, 18.09.10 Mo, 06.09. – Sa, 25.09.10 Mo, 20.09. – Sa, 09.10.10 Mo, 27.09. – Sa, 16.10.10 Mo, 04.10. – Sa, 23.10.10 Mo, 11.10. – Sa, 30.10.10 Mo, 18.10. – Sa, 06.11.10 Mo, 01.11. – Sa, 20.11.09 Mo, 15.11. – Sa, 04.12.10
€ 3.299,– € 3.199,– € 3.199,– € 2.999,– € 3.099,– € 3.399,– € 3.299,– € 3.299,– € 3.299,– € 3.499,– € 3.399,– € 3.499,– € 3.499,– € 3.499,– € 3.399,– € 3.299,–
Vorschau bis Mai 2011: Mo, 28.03. – Sa, 16.04.11 Mo, 18.04. – Sa, 07.05.11 Mo, 09.05. – Sa, 28.05.11
€ 3.299,– € 3.199,– € 2.999,–
Einzelzimmerzuschlag
€ 350,–
Verlängerungen ab Windhoek, Seite 41 Kapstadt und seine schöne Umgebung Preis bei 2 Teilnehmern: pro Person im Doppelzimmer
€ 670,–
Rail & Fly: ICE - Zubringer, 2.Klasse, kostet € 49 pro Person.
Einzelzimmerzuschlag
€ 180,–
Falls die Gruppe aus 6-7 Teilnehmern besteht, entsteht ein Aufpreis von € 105,– pro Person.
Preise ab 01.12.10 unter Vorbehalt.
Preise ab 01.12.10 unter Vorbehalt. Leistungen: • Linienflug mit der Air Namibia ab/bis Frankfurt. Falls Flüge mit der Air Namibia nicht verfügbar sind, werden diese mit einer anderen IATA-Airline reserviert. • Flughafensteuern und Sicherheitsgebühren (derzeit € 173,– pro Person) • 17 Übernachtungen in den angeführten Lodges, Chaletanlagen oder Gästefarmen bzw. in gleichwertigen Unterkünften im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche und WC • Mahlzeiten: täglich Frühstück, 6x Abendessen, 1x Mittagessen, 1x Picknick - Mittagessen • Durchgehende, deutschsprachige, landeskundige Reiseleitung vor Ort vom 2. Tag bis 19. Tag • Fahrten im landestypischen, klimatisierten Kleinbus • Safaris im Kleinbus im Etosha Nationalpark • 7-stündige Exkursion im Geländewagen in den Koichab Dünengürtel, 1x Farmrundfahrt zum Sonnenuntergang im Geländewagen, 1x Geländewagen-Transfer Sossusvlei, 1x Farmrundfahrt zum Sonnenaufgang im Geländewagen • Nationalpark-Eintrittsgebühren und Eintrittsgelder gemäß Reiseverlauf • Ausführliche Reiseunterlagen einschließlich ein APA/Polyglott Reiseführer Namibia pro Doppelzimmer • Sicherungsschein Hinweise: • Falls einzelne Unterkünfte nicht verfügbar sind, wird eine möglichst gleichwertige Alternative reserviert. • Andere Fluggesellschaften nach Wunsch (Aufpreis) möglich • Gepäckbeschränkung 20 kg, keine Hartschalenkoffer
Leistungen: • Flug Windhoek – Kapstadt – Windhoek mit der Air Namibia oder einer anderen IATA-Airline. • Flughafensteuern und Sicherheitsgebühren (derzeit € 70,– pro Person) • Flughafentransfers • 5 Übernachtungen mit Frühstück in den angeführten bzw. gleichwertigen Unterkünften im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche und WC • Ausflüge mit örtlicher, deutschsprachiger Reiseleitung • Eintrittsgelder Hinweise: • Preise gelten nur im Zusammenhang mit dem Grundprogramm. • Falls einzelne Unterkünfte nicht verfügbar sind, wird eine möglichst gleichwertige Alternative reserviert. • Andere Fluggesellschaften nach Wunsch (Aufpreis) möglich Victoria Fälle Preis bei 2 Teilnehmern: pro Person im Doppelzimmer
€ 730,–
Aufpreis für Flug in der Hochsaison € 55,– (01.06. - 13.08., 11.09.-13.11. und 16.12. – 27.12.2010) Einzelzimmerzuschlag
€ 215,–
Leistungen: • Flug Windhoek – Victoria Falls – Windhoek mit Air Namibia oder einer anderen IATA-Airline • Flughafensteuern und Sicherheitsgebühren (derzeit € 70,– pro Person) • Flughafentransfers • 2 Übernachtungen mit Frühstück in den angeführten bzw. gleichwertigen Unterkünften im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche und WC • Besichtigung der Victoria Fälle auf der simbabwischen Seite nach Ankunft am Flughafen von Victoria Falls Hinweise: • nicht enthalten sind die VISA Gebühren (Simbabwe ca. USD 35, Sambia ca. USD 50). • Preise gelten nur im Zusammenhang mit dem Grundprogramm. • Falls einzelne Unterkünfte nicht verfügbar sind, wird eine möglichst gleichwertige Alternative reserviert. • Andere Fluggesellschaften nach Wunsch (Aufpreis) möglich
129
Termine und Preise
Moringa, Seite 42 Preis bei 6 Teilnehmern: Termine 2010: Sa, 27.03. – Fr, 09.04.10 So, 09.05. – Sa, 22.05.10 So, 15.08. – Sa, 28.08.10. So, 03.10. – Sa, 06.10.10 So, 24.10. – Sa, 06.11.10
€ 3.495,– € 3.355,– € 3.495,– € 3.595,– € 3.595,–
Vorschau bis Mai 2011: So, 08.05. – Sa, 21.05.11
€ 3.495,–
Einzelzimmerzuschlag
€ 350,–
Rail&Fly ICE-Zubringer, Hin- und Rückfahrt 2. Klasse pro Person € 49,–
• Mahlzeiten: täglich Frühstück, 6x Abendessen • Durchgehende, deutschsprachige, landeskundige Reiseleitung vor Ort vom 2. Tag bis 13. Tag • Fahrten im landestypischen, klimatisierten Kleinbus • Safaris im Kleinbus im Etosha Nationalpark • 2x Farmrundfahrt zum Sonnenuntergang im Geländewagen, 1x Geländewagen-Transfer Sossusvlei • Nationalpark-Eintrittsgebühren und Eintrittsgelder gemäß Reiseverlauf • Ausführliche Reiseunterlagen einschließlich ein APA/Polyglott Reiseführer Namibia pro Doppelzimmer • Sicherungsschein Hinweise: • Falls einzelne Unterkünfte nicht verfügbar sind, wird eine möglichst gleichwertige Alternative reserviert. • Andere Fluggesellschaften nach Wunsch (Aufpreis) möglich • Gepäckbeschränkung 20 kg, keine Hartschalenkoffer
Falls die Gruppe aus 4-5 Teilnehmern besteht, entsteht ein Aufpreis von € 250,– pro Person.
Kaoko–Caprivi, Seite 46
Preise ab 01.12.10 unter Vorbehalt. Leistungen: • Linienflug mit der Air Namibia ab/bis Frankfurt. Falls Flüge mit der Air Namibia nicht verfügbar sind, werden diese mit einer anderen IATA-Airline reserviert. • Flughafensteuern und Sicherheitsgebühren (derzeit € 172,– pro Person) • 11 Übernachtungen in den angeführten Lodges, Chaletanlagen oder Gästefarmen bzw. in gleichwertigen Unterkünften im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche und WC • Halbpension: täglich Frühstück und Abendessen • Durchgehende deutschsprachige, landeskundige Reiseleitung vor Ort vom 2. Tag bis 13. Tag • Fahrten im landestypischen, klimatisierten Kleinbus • 3x Geländewagenfahrt mit Dämmerschoppen (Corona, Hoodia Tented Camp, Waterberg Wildernis), 2x Pirschfahrt im Geländewagen (Farmgelände Etusis und Etosha Nationalpark) 1x Geländewagen-Transfer Sossusvlei • Safaris im Kleinbus im Etosha Nationalpark • Nationalpark-Eintrittsgebühren und Eintrittsgelder gemäß Reiseverlauf • Ausführliche Reiseunterlagen einschließlich ein APA/Polyglott Reiseführer Namibia pro Doppelzimmer • Sicherungsschein Hinweise: • Falls einzelne Unterkünfte nicht verfügbar sind, wird eine möglichst gleichwertige Alternative reserviert. • Andere Fluggesellschaften nach Wunsch (Aufpreis) möglich • Gepäckbeschränkung 20 kg
Akazie, Seite 44 Preis bei 8–10 Teilnehmern: Termine 2010: Sa, 27.03. – Fr, 09.04.10 So, 09.05. – Sa, 22.05.10 So, 11.07. – Sa, 24.07.10 So, 15.08. – Sa, 28.08.10 So, 05.09. – Sa, 18.09.10 So, 19.09. – Sa, 02.10.10 So, 10.10. – Sa, 23.10.10 So, 24.10. – Sa, 06.11.10 So, 31.10. – Sa, 13.11.10 So, 14.11. – Sa, 27.11.10
€ 2.395,– € 2.295,– € 2.595,– € 2.395,– € 2.395,– € 2.595,– € 2.595,– € 2.595,– € 2.595,– € 2.495,–
Vorschau bis Mai 2011: So, 27.03. – Sa, 09.04.10 So, 08.05. – Sa, 21.05.10
€ 2.395,– € 2.295,–
Einzelzimmerzuschlag
€ 290,–
Rail&Fly: ICE-Zubringer, Hin- und Rückfahrt 2.Klasse pro Person € 49,– Falls die Gruppe aus 6-7 Teilnehmern besteht, entsteht ein Aufpreis von € 85,– pro Person. Preise ab 01.12.10 unter Vorbehalt. Leistungen: • Linienflug mit der Air Namibia ab/bis Frankfurt. Falls Flüge mit der Air Namibia nicht verfügbar sind, werden diese mit einer anderen IATA–Airline reserviert. • Flughafensteuern und Sicherheitsgebühren (derzeit € 172,– pro Person) • 11 Übernachtungen in den angeführten Lodges, Chaletanlagen oder Gästefarmen bzw. in gleichwertigen Unterkünften im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche und WC
130
Preis bei 8-10 Teilnehmern: Termine 2010: Mo, 10.05. – Sa, 29.05.10 Mo, 16.08. – Sa, 04.09.10 Mo, 06.09. – Sa, 25.09.10 Mo, 27.09. – Sa, 16.10.10 Mo, 18.10. – Sa, 06.11.10
€ 3.395,– € 3.495,– € 3.550,– € 3.695,– € 3.695,–
Vorschau bis Mai 2011: Mo, 09.05. – Sa, 28.05.11 Einzelzimmerzuschlag
€ 3.395,–
€ 395,–
Rail&Fly ICE-Zubringer, 2.Klasse
€ 49,–
Falls die Gruppe aus 6-7 Teilnehmern besteht, entsteht ein Aufpreis von € 105,– pro Person. Preise ab 01.12.10 unter Vorbehalt. Leistungen: • Linienflug mit der Air Namibia ab/bis Frankfurt. Falls Flüge mit der Air Namibia nicht verfügbar sind, werden diese mit einer anderen IATA–Airline reserviert. • Flughafensteuern und Sicherheitsgebühren (derzeit € 172,– pro Person) • 17 Übernachtungen in den angeführten Lodges, Chaletanlagen oder Gästefarmen bzw. in gleichwertigen Unterkünften im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche und WC • Mahlzeiten: täglich Frühstück, 1x Picknick-Mittagessen, 6x Abendessen • Durchgehende deutschsprachige, landeskundige Reiseleitung vor Ort vom 2. Tag bis 19. Tag • Fahrten im landestypischen, klimatisierten Kleinbus • Geländewagen-Transfer Sossusvlei, Pirschfahrt per Boot und Geländewagen bei Mazambala, Pirschfahrt im Geländewagen und Boots-Pirschfahrt im Chobe Nationalpark, Geländewagenausflug auf die Ntwetwe Salzpfanne, ganztägiger Mokoro-Ausflug ins Okavango-Delta, Besuch im Buschmanndorf und Tanzvorführung in der Kalahari • Safaris im Kleinbus im Etosha Nationalpark • Nationalpark-Eintrittsgebühren und Eintrittsgelder gemäß Reiseverlauf • Ausführliche Reiseunterlagen einschließlich ein APA/Polyglott Reiseführer Namibia pro Doppelzimmer • Sicherungsschein Hinweise: • Falls einzelne Unterkünfte nicht verfügbar sind, wird eine möglichst gleichwertige Alternative reserviert. • Gepäckbeschränkung 20 kg, keine Hartschalenkoffer
Preis bei 8-10 Teilnehmern: Termine 2010: Fr, 21.05. – Sa, 12.06.09 Fr, 06.08, - Sa, 28.08.09 Fr, 03.09. – Sa, 25.09.09 Fr, 24.09. – Sa, 16.10.09 Sa, 16.10. – So, 07.11.09
€ 3.695,– € 3.875,–* ** € 3.975,–** € 3.775,–* € 3.875,–
Vorschau bis Juni 2011: Fr, 20.05. – Sa, 11.06.10
€ 3.695,–
Einzelzimmerzuschlag
€ 375,–
Namibia Kompakt, Seite 51
* In umgekehrter Reihenfolge von Victoria Falls nach Kapstadt. ** Bei diesen beiden Terminen besteht die größte Wahrscheinlichkeit, die Namaqualandblüte zu erleben. Falls die Gruppe aus 6–7 Teilnehmern besteht, entsteht ein Aufpreis von € 105,– pro Person. Leistungen: • Linienflug mit der Air France ab/bis Paris inklusive Anschlussflüge ab/bis Berlin/Tegel, Leipzig, Frankfurt, München, Stuttgart, Hamburg, Düsseldorf über Johannesburg nach Kapstadt. Falls Flüge mit der Air France nicht verfügbar sind, werden diese mit einer anderen IATA-Airline reserviert. • Flug von Livingstone nach Johannesburg • Flughafensteuern und Sicherheitsgebühren von derzeit € 259,– pro Person für die Langstrecke zzgl. € 50 für Livingstone - Johannesburg • 20 Übernachtungen in den angeführten Hotels, Lodges, Chaletanlagen bzw. in gleichwertigen Unterkünften im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche und WC • Mahlzeiten: täglich Frühstück, 6x Abendessen • Durchgehende, deutschsprachige, landeskundige Reiseleitung vor Ort vom 2. Tag bis 22. Tag • Fahrten im landestypischen, klimatisierten Kleinbus • Safaris im Kleinbus im Etosha Nationalpark • 2 ca. 3-stündige Pirschfahrten im offenen Geländewagen und 2 ca. 3-stündige Bootsfahrten mit Tierbeobachtung im Caprivi und Chobe, Geländewagen- Transfer Sossusvlei • Nationalpark-Eintrittsgebühren und Eintrittsgelder gemäß Reiseverlauf • Ausführliche Reiseunterlagen einschließlich ein APA/Polyglott Reiseführer Namibia pro Doppelzimmer • Sicherungsschein Hinweise: • Andere innerdeutsche Flughäfen bzw. andere Fluggesellschaften nach Wunsch (Aufpreis) möglich. • Falls einzelne Unterkünfte nicht verfügbar sind, wird eine möglichst gleichwertige Alternative reserviert. • Gepäckbeschränkung 20 kg, keine Hartschalenkoffer
Preis bei 2 Teilnehmern: pro Person im Doppelzimmer
€ 1.990,–
Einzelzimmerzuschlag
€ 180,–
Saisonzuschläge für den Flug bei Reiseantritt: 25. März – 01.April, 01. Jun – 04. Jul., 14. Aug. – 10.Sept. 05.Jul. – 13.Aug., 11.Sept. – 13. Nov., 16. – 27. Dec.
€ 150,– € 260,–
Rail&Fly: ICE-Zubringer, Hin- und Rückfahrt 2. Klasse pro Person Person € 49,–. Leistungen: • Linienflug mit Air Namibia Frankfurt - Windhoek und zurück. Auf Wunsch Flug mit anderen Fluggesellschaften möglich (Aufpreis). • Flughafensteuern und Sicherheitsgebühren (derzeit € 172,– pro Person) • Mietwagen Toyota Corolla (oder vergleichbar) für 13 Miettage mit unbegrenzten Kilometern, Vollkaskoversicherung ohne jede Selbstbeteiligung, erhöhte Haftpflichtversicherung (€ 2 Mio.) • 12 Übernachtungen in den angeführten Hotels/Lodges/Gästefarmen/Chalet-anlagen im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche und WC. • Mahlzeiten: täglich Frühstück • Ausführliche Reiseinformationen einschließlich ein APA/Polyglott Reiseführer Namibia • Sicherungsschein Hinweis: • Benzinkosten, Parkeintrittsgebühren, Kosten für 2. Fahrer im Mietvertrag nicht enthalten. • Andere Mietwagenkategorien mit entsprechenden Aufpreis/Nachlass buchbar. • Eintrittsgebühren (z. B. Nationalparks) nicht enthalten.
Namib Wüsten Trail, Seite 51 Preis bei 2 Teilnehmern pro Person
€ 480,–
Leistungen: • 2 1/2-tägige geführte Wanderungen mit naturkundlich geschultem Führer • 2 Übernachtungen unter dem Sternenhimmel auf Feldbetten/Schlafsäcken • Volle Verpflegung inkl. gängiger Getränke
Fish River Canyon Trail, Seite 51 Namibia Kaleidoskop, Seite 50
Preis bei 2 Teilnehmern pro Person
Preis bei 2 Teilnehmern: pro Person im Doppelzimmer
€ 2.749,–
Einzelzimmerzuschlag
€ 250,–
Saisonzuschläge für den Flug bei Reiseantritt: 25. März – 01.April, 01. Jun – 04. Jul., 14. Aug. – 10.Sept. 05.Jul. – 13.Aug., 11.Sept. – 13. Nov., 16. – 27. Dec.
€ 150,– € 260,–
€ 550,–
Leistungen: • 3-tägige geführte Wanderung mit naturkundlich geschultem Führer • 3 Übernachtungen unter dem Sternenhimmel Afrikas oder in Zelten auf Matratzen/ Schlafsäcken • Volle Verpflegung inkl. gängiger Getränke • Geländewagentransfer zum Ende der Wanderung
Rail&Fly: ICE-Zubringer, Hin- und Rückfahrt 2. Klasse pro Person Person € 49,–. Leistungen: • Linienflug mit Air Namibia Frankfurt - Windhoek und zurück. Auf Wunsch Flug mit anderen Fluggesellschaften möglich (Aufpreis). • Flughafensteuern/Sicherheitsgebühren (derzeit € 172,– pro Person) • Mietwagen Toyota Corolla (oder vergleichbar) für 19 Miettage mit unbegrenzten Kilometern, Vollkaskoversicherung ohne jede Selbstbeteiligung, erhöhte Haftpflichtversicherung (€ 2 Mio.) • 18 Übernachtungen in den angeführten Hotels/Lodges/Gästefarmen/Chalet-anlagen im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche und WC. • Mahlzeiten: täglich Frühstück, 3x Abendessen • 1x Geländewagenfahrt zum Sonnenuntergang bei Klein Aus-Vista • Ausführliche Reiseinformationen einschließlich ein APA/Polyglott Reiseführer Namibia • Sicherungsschein
131
Termine und Preise
Hinweise: • Benzinkosten, Parkeintrittsgebühren, Kosten für 2. Fahrer im Mietvertrag nicht enthalten. • Andere Mietwagenkategorien mit entsprechenden Aufpreis/Nachlass buchbar. • Eintrittsgebühren (z.B. Nationalparks) nicht enthalten.
Savannengras, Seite 48
Termine und Preise
Botswana Okavango Lilie, Seite 54 Preis bei 8 – 10 Teilnehmern: Termine 2010: Fr, 21.05. – Fr, 04.06.10 Fr, 02.07. – Fr, 16.07.10 Fr 23.07. – Fr 06.08.10 Fr, 06.08. – Fr, 20.08.10 Fr, 10.09. – Fr, 24.09.10 Fr 17.09. – Fr 01.10.10 Fr, 24.09. – Fr, 08.10.10 Fr 01.10. – Fr 15.10.10 Fr, 08.10. – Fr, 22.10.10 Sa, 16.10. – Sa, 30.10.10 Fr, 29.10. – Fr, 12.11.10
€ 3.695,– € 4.244,– * € 3.895,– € 3.895,– € 4.244,– * € 3.895,– € 3.995,– € 4.244,– * € 3.995,– € 3.995,– € 4.244.- *
Vorschau bis Mai 2011: Fr, 20.05. – Fr, 03.06.11
€ 3.695,–
Einzelzimmerzuschlag Einzelzimmerzuschlag
€ 444,– € 474,– *
* mit 20-stündigem Aufenthalt in einer anspruchsvollen Lodge im Herzen des Okavango Deltas einschließlich 2 Boot/Mekoro Ausflüge und 2 Flüge über das Okavango Delta Falls die Gruppe aus 6-7 Teilnehmern besteht, entsteht ein Aufpreis von € 105,– pro Person. Preise ab 01.12.10 unter Vorbehalt. Leistungen: • Linienflug mit der Air France ab/bis Paris inklusive Anschlussflüge ab/bis Berlin/Tegel, Leipzig, Frankfurt, München, Stuttgart, Hamburg, Düsseldorf. Falls Flüge mit der Air France nicht verfügbar sind, werden diese mit einer anderen IATA Airline reserviert. • Flughafensteuern und Sicherheitsgebühren (ca. 360,– pro Person). • 12 Übernachtungen in den angeführten oder gleichwertigen Lodges, Chaletanlangen im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche und WC • Mahlzeiten: täglich Frühstück, 7 x Abendessen, 2 x Mittagessen inklusive einem Picknick-Mittagessen. Bei Abreiseterminen die mit * versehen sind zusätzliches Abendessen. • Durchgehende, deutschsprachige, landeskundige Reiseleitung vor Ort. • Fahrten im landestypischen klimatisierten Kleinbus je nach Gruppengröße • 2-tägige Exkursion mit Geländewagen an das Moremi Wildreservat. • Des Weiteren eine 1-stündige Pirschfahrt mit Geländewagen in die Kalahari Wüste, zwei 3-stündige Pirschfahrten im Geländewagen zu den Makgadikgadi Salzpfannen und im Chobe National Park, • 2 ca. 3-stündige Bootsausflüge mit Tierbeobachtungen, • Ein ca. 3-stündiger Mekoro Ausflug ab Maun – bei Abreise Terminen, die mit * versehen sind, wird dieser ersetzt mit zwei Boot/Mekoro Ausflügen von der Insel Lodge aus und zwei Flügen ins Okavango Delta • Nationalparkeintrittsgebühren und Eintrittsgelder gemäß Reiseverlauf. • Ausführliche Reiseunterlagen • Sicherungsschein Hinweise: • Der Hinflug mit Air France kann ein Tagesflug sein. In diesem Fall wird kein Aufpreis für die zusätzliche Übernachtung berechnet • Andere innerdeutsche Flughäfen bzw. andere Fluggesellschaften nach Wunsch (Aufpreis) möglich. • VISA Gebühren Zimbabwe, derzeit je USD 50, nicht enthalten. • Falls einzelne Unterkünfte nicht verfügbar sind, wird eine möglichst gleichwertige Alternative reserviert. • Gepäckbeschränkung 20 kg ausschließlich in Weichtaschen
132
Botswana für Abenteurer, Seite 57 Okavango Delta Trail Preis bei 2 Teilnehmern: pro Person im Doppelzimmer
€ 895,–
Einzelzimmerzuschlag
auf Anfrage
Saisonzuschläge: 01.04.-31.05.10 01.06.-31.10.10
€ 155,– € 330,–
Leistungen: • 2 Übernachtungen in einer rustikalen Basis Lodge, 3 Zeltübernachtungen unterwegs mit einem Führer pro Mekoro (2 Teilnehmer), Mahlzeiten: Vollpension, Parkeintrittsgebühren. • Flug Maun – Okavango Delta – Maun. • Reiseinformationen
Inselwelt und Großwild Preis bei 2 Teilnehmern: pro Person im Doppelzimmer
€ 1.399,–
Einzelzimmerzuschlag
auf Anfrage
Saisonzuschläge: 01.04.-31.05.10 01.06.-31.10.10
€ 65,– € 300,–
Leistungen: • 3 Übernachtungen in einer rustikalen Lodge einschließlich 2 ca. 3-stündige Mekoro Ausflüge/Wanderungen mit Führer pro Tag. 3 Zeltübernachtungen im Moremi Wildreservat mit geführten Wanderungen oder Pirschfahrten. Mahlzeiten: Vollpension, Parkeintrittsgebühren. • Flug Maun – Okavango Delta – Moremi – Maun. • Reiseinformationen
Namibia und Botswana, Seite 61
Preis bei 8-9 Teilnehmern: Termine 2010: Fr, 30.04. . – Fr, 14.05.10 Fr, 21.05. – Fr, 04.06.10
Preis bei 2 Teilnehmern: pro Person im Doppelzimmer
€ 2.395,–
€ 4.290,– € 4.290,–
Einzelzimmerzuschlag
€ 390,–
Vorschau 2011: Fr, 29.04. . – Fr, 13.05.11 Fr, 20.05. – Fr, 03.06.11
€ 4.290,– € 4.290,–
Saisonzuschläge für den Flug bei Reiseantritt: 25. März – 01.April, 01. Jun – 04. Jul., 14. Aug. – 10.Sept. 05.Jul. – 13.Aug., 11.Sept. – 13. Nov., 16. – 27. Dez.
Einzelzimmerzuschlag
€ 764,–
Rail&Fly: ICE-Zubringer, Hin- und Rückfahrt 2. Klasse pro Person Person € 49,–.
Rail & Fly: ICE - Zubringer, 2. Klasse, kostet € 49,– pro Person. Falls die Gruppe aus 6-7 Teilnehmern besteht, entsteht ein Aufpreis von € 105,– pro Person. Preise ab 01.12.10 unter Vorbehalt. Leistungen: • Linienflug mit der Air Namibia ab/bis Frankfurt. Falls Flüge mit der Air Namibia nicht verfügbar sind, werden diese mit einer anderen IATA–Airline reserviert. • Flughafensteuern und Sicherheitsgebühren (derzeit € 165,– pro Person) • 12 Übernachtungen in den angeführten Lodges, Gästefarmen bzw. in gleichwertigen Unterkünften im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche und WC • Mahlzeiten: täglich Frühstück, 11 x Abendessen, 8 x Mittagessen • Durchgehende, deutschsprachige, landeskundige Reiseleitung vor Ort vom 2. Tag bis 14. Tag • Alle Fahrten im geländegängigen Safarifahrzeug • 7-tägige Exkursion mit Geländewagen durch die Kalahari Wüste und Nxai Pan. • 4 ca. 3-stündige Mekoro/Bootsausflüge im Okavango Delta • Flug mit Kleinflugzeug Maun – Okavango Delta – Maun • 2 x Farmrundfahrt zum Sonnenuntergang • Nationalpark-Eintrittsgebühren und Eintrittsgelder gemäß Reiseverlauf • Ausführliche Reiseunterlagen einschließlich ein APA/Polyglott Reiseführer Botswana pro Doppelzimmer • Sicherungsschein
€ 150,– € 260,–
Leistungen: • Linienflug mit der Air Namibia oder einer anderen IATA Fluggesellschaft ab/bis Frankfurt, Economy-Klasse • Flughafensteuern und Sicherheitsgebühren (derzeit € 172,– pro Person) • Mietwagen vom Typ Toyota Corolla (oder vergleichbar) für 15 Miettage mit unbegrenzten Kilometern, Vollkaskoversicherung ohne Selbstbeteiligung. • 14 Übernachtungen in den genannten oder gleichwertigen Unterkünften in Doppelzimmern mit Bad/Dusche und WC • Mahlzeiten: täglich Frühstück, 3x Abendessen • 1x Geländewagenfahrt mit Ranger und 1x Boots-Pirschfahrt zum Sonnenuntergang in den Chobe Nationalpark, 1x halbtägige Geländewagenfahrt zu den Magkadigkadi Salzpfannen, 1x Pirschfahrt und 1x Buschwanderung mit den San in der Kalahari • Reiseführer Botswana oder Namibia nach Wahl (1 Führer pro Zimmer) • Sicherungsschein. Hinweise: • Benzinkosten, Parkeintrittsgebühren, Kosten für 2. Fahrer im Mietvertrag nicht enthalten. • Andere Mietwagenkategorien mit entsprechenden Aufpreis/Nachlass buchbar. • Bei Grenzübertritt von Namibia nach Botswana können vor Ort zusätzliche Gebühren (Permits, Versicherungen) anfallen. Zusatzprogramm Victoria Fälle: pro Person im Doppelzimmer
€ 160,–
Hinweise: • Falls einzelne Unterkünfte nicht verfügbar sind, wird eine möglichst gleichwertige Alternative reserviert. • Andere Fluggesellschaften nach Wunsch (Aufpreis) möglich • Freigepäck während der Flüge im Kleinflugzeug max. 15 kg pro Person • Malaria Prophylaxe wird empfohlen
Leistungen: • 1x Übernachtung mit Halbpension in Kasane • Transfer von Kasane zu den Victoria Fällen und zurück • -Mietwagenkosten für einen zusätzlichen Tag.
Hinweise: • Nicht enthalten sind VISA Gebühren für Sambia und/oder Simbabwe Eintrittsgelder für den Nationalpark.
Botswana Fly-in, Seite 60 Preis bei 2 Teilnehmern: Variante A: pro Person im Doppelzimmer Einzelzimmerzuschlag
€ 1.295,– € 395,–
Variante B: pro Person im Doppelzimmer Einzelzimmerzuschlag
€ 1.595,– € 495,–
Leistungen: • Flug Maun – Lodge im Okavango Delta – Kasane mit Kleinflugzeugen, inkl. Flughafensteuern/Sicherheitsgebühren. • 5 Übernachtungen in den genannten oder gleichwertigen anderen Hotels/Lodges • Frühstück im Zusammenhang mit allen Übernachtungen, weitere Mahlzeiten lt. Programm. • Pirschfahrten im Geländewagen, Boot und Wanderungen mit englischsprachigen Rangern im Okavango Delta und Chobe Nationalpark lt. Reiseverlauf. • Transfers Flughafen Kasane – Lodge – Zambezi Sun Hotel – Flughafen • Ausführliche Reiseinformationen
Zusatzprogramm Okavango Fly-In: pro Person im Doppelzimmer
€ 860,–
Leistungen: • Flug mit einem Kleinflugzeug Maun – Okavango Delta – Maun. Bei Flügen zum Gunn’s Camp 20 kg Freigepäck. • 2x Übernachtung im Gunn’s Camp mit Vollpension, tägliche Mekoro-/Bootsausflüge bzw. Buschwanderungen unter Leitung eines einheimischen Führers (englisch). Andere Okavango Camps auf Anfrage • Mietwagenkosten für 3 weitere Tage
Hinweise: • Freigepäck während der Flüge ins Okavango Delta max. 15 kg pro Person, bei Flügen zum Gunn’s Camp max. 20 kg erlaubt. • Je nach bevorzugter Kombination mit Namibia oder Südafrika buchen wir Anschlussflüge von Windhoek oder Johannesburg nach Maun und ab Livingstone/Victoria Falls für Sie. Preis auf Anfrage zum konkreten Termin. • Visumgebühren für Sambia (einmalige Einreise derzeit U$ 55,– pro Person) bzw. Simbabwe (derzeit U$ 35,– pro Person) sind nicht enthalten und müssen bar bei Einreise bezahlt werden. Achten Sie darauf, dass Ihr Reisepass noch ausreichend freie Seiten hat und min. 6 Monate übers Reisedatum hinaus gültig ist.
133
Termine und Preise
Verlorene Welt der Kalahari, Seite 58
Affenbrotbaum, Seite 63 Preis bei 6-7 Teilnehmern: Termin 2010: Fr, 10.09.10 – Sa, 02.10.10
€ 5.390,–
Einzelzimmerzuschlag
€ 390,–
Falls die Gruppe aus 4 – 5 Teilnehmern besteht, entsteht ein Aufpreis von € 250,– pro Person. Leistungen: • Linienflug mit Air France ab/bis Paris, inklusive Anschlussflüge ab/bis Berlin/Tegel, Leipzig, Frankfurt, München, Stuttgart, Hamburg, Düsseldorf. Falls Flüge mit der Air France nicht verfügbar sind, werden diese mit einer anderen IATA – Airline reserviert. • Flughafensteuern und Sicherheitsgebühren (derzeit ca. € 302,– pro Person) • 20 Übernachtungen in den angeführten Lodges, Hotels und Chaletanlagen, bzw. in gleichwertigen Unterkünften im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche und WC • Mahlzeiten: täglich Frühstück, 18x Abendessen, 7x Mittagessen • Durchgehende deutschsprachige, landeskundige Reiseleitung vor Ort vom 2. bis 22. Tag • Fahrten im geländegängigen, landestypischen Fahrzeug mit Allradantrieb, welches auch in den Nationalparks auch als Pirschfahrzeug eingesetzt werden kann. • Kulturprogramm im KuNgoni Centre of Culture and Art in Malawi • 4 Geländewagenfahrten mit geschultem Ranger im South Luangwa Nationalpark, 4 Geländewagenfahrten im Ruaha Nationalpark • Pirschfahrten im Mikumi Nationalpark im eigenen geländegängigen Fahrzeug • Nationalpark Eintrittsgebühren und Eintrittsgelder gemäß Reiseverlauf • Ausführliche Reiseunterlagen einschließlich ein Ilona Hupe Reiseführer Sambia / Malawi pro Doppelzimmer • Sicherungsschein Hinweise: • Falls einzelne Unterkünfte nicht verfügbar sind, wird eine möglichst gleichwertige Alternative reserviert. • Andere Fluggesellschaften nach Wunsch (Aufpreis) möglich • Gepäckbeschränkung 20 kg, keine Hartschalenkoffer • VISA Gebühren Sambia (derzeit 55,– USD) und Tansania (derzeit 50,– USD) nicht enthalten • Für Einreise nach Tansania aus Gelbfiebergebieten (etwa Sambia, Malawi), ist eine Gelbfieberimpfung vorgeschrieben.
134
Bild: Klaus Kownatzki, TARUK Reiseleiter
Termine und Preise
Sambia und Malawi
Termine und Preise
Tansania Usambara, Seite 68 Preis bei 6 – 7 Teilnehmern: Termine 2010: Fr, 29.01. – Di, 16.02.10 Fr, 12.02. – Di, 02.03.10 Fr, 19.02. – Di, 09.03.10 Fr, 23.07. – Di, 10.08.10 Fr, 24.09. – Di, 12.10.10 Fr, 08.10. – Di, 26.10.10 Fr, 15.10. – Di, 02.11.10
€ 4.779,– € 4.779,– € 4.779,– € 4.779,– € 4.595,– € 4.595,– € 4.595,–
Vorschau bis Mai 2011: Fr, 28.01. – Di, 15.02.11 Fr, 11.02. – Di, 01.03.11 Fr, 18.02. – Di, 08.03.11
€ 4.779,– € 4.779,– € 4.779,–
Einzelzimmerzuschlag
€ 834,–
Falls die Gruppe aus 4-5 Teilnehmern besteht, entsteht ein Aufpreis von € 105,– pro Person. Preise ab 01.12.10 unter Vorbehalt. Leistungen: • Linienflug mit KLM oder einer anderen IATA Fluggesellschaft ab/bis Amsterdam inklusive Anschlussflüge ab/bis Berlin/Tegel, Bremen, Köln, Düsseldorf, Frankfurt, Hannover, Hamburg, München, Nürnberg, Stuttgart. • Andere Fluggesellschaft nach Wunsch (Aufpreis) möglich. • Flughafensteuern und Sicherheitsgebühren (ca. € 330,– pro Person) • 17 Übernachtungen in den angeführten Hotels, Lodges im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche und WC bzw. in gleichwertigen Unterkünften • Mahlzeiten: täglich Frühstück, 15 x Abendessen, 13 x Mittagessen inklusive 5 x Picknick-Lunch und Begrüßungsimbiss. • Durchgehende, landeskundige Reiseleitung vor Ort mit fortgeschrittenen Deutschkenntnissen. • Durchgehende Fahrt mit Geländewagen. • Alle im Reiseverlauf enthaltenen Pirschfahrten • Besuch des Masai Dorf Mto Wa Mbu • 1 x Bootsfahrt zur Maziwe Insel, 1 x Bootsfahrt auf dem Rufiji Fluss • Nationalpark Eintrittsgebühren und Eintrittsgelder gemäß Reiseverlauf • Ausführliche Reiseunterlagen einschließlich eines umfangreichen Reiseführers • Sicherungsschein Hinweise: • Bei obigen Terminen ist der Hinflug ein Tagesflug mit KLM nach Arusha. In einzelnen Fällen ist es möglich, dass der Hinflug ein Nachtflug nach Nairobi mit der KLM oder einer anderen IATA Fluggesellschaft ist. In diesem Fall verlängert sich die Reise um einen Tag ohne Aufpreis. • Andere innerdeutsche Flughäfen bzw. andere Fluggesellschaften nach Wunsch (Aufpreis) möglich. • Falls einzelne Unterkünfte nicht verfügbar sind, wird eine möglichst gleichwertige Alternative reserviert. • Nicht enthalten sind die VISA Gebühren von derzeit USD 50,– • Gepäckbeschränkung 20 kg, keine Hartschalenkoffer
Badeaufenthalt Sansibar, 71 Preis bei 2 Teilnehmern: Stone Town mit Strandhotel Variante A pro Person im Doppelzimmer Einzelzimmerzuschlag Variante B pro Person im Doppelzimmer Einzelzimmerzuschlag
€ 395,– € 196,– € 585,– € 333,–
Leistungen: • Transfer Flughafen/Hafen – Stone Town Stadthotel, Strandhotel – Flughafen/Hafen. • 4 Übernachtungen in den angegebenen oder gleichwertigen Unterkünften mit Bad/ Dusche und WC. • Mahlzeiten gemäß Reiseverlauf. • Geführter Stadtrundgang und Spice Tour. • Eintrittsgelder
Strandaufenthalt Variante A pro Person im Doppelzimmer Einzelzimmerzuschlag Variante B pro Person im Doppelzimmer Einzelzimmerzuschlag Variante C pro Person im Doppelzimmer Einzelzimmerzuschlag
€ 255,– € 161,– € 283,– € 167,– € 422,– € 233,–
Leistungen: • Transfer Flughafen/Hafen –Strandhotel – Flughafen/Hafen. • 3 Übernachtungen in den angegebenen oder gleichwertigen Unterkünften mit Bad/ Dusche und WC. • Mahlzeiten gemäß Reiseverlauf. Preise gelten für die Saison Juni bis Mitte Dezember, März – Juni Außersaisonpreise und Hochsaisonzuschläge Mitte Dezember bis Mitte Januar auf Anfrage!
Aloe, Seite 72 Preis bei 10–12 Teilnehmern: Termine 2010: Mo, 01.02. – Mo, 15.02.10 Fr. 19.02. – Fr, 05.03.10 Do, 25.03. – Do, 08.04.10 Fr, 30.07. – Fr, 13.08.10 Fr, 10.09. – Fr, 24.09.10 Fr, 24.09. – Fr, 08.10.10 Fr, 01.10. – Fr, 15.10.10 Fr, 05.11. – Fr, 19.11.10
€ 2.595,– € 2.646,–* € 2.558,– € 2.682,–* € 2.646,–* € 2.646,– € 2.595,–* € 2.558,–
Vorschau 2011: Fr, 04.02. – Fr, 18.02.11 Fr, 18.02. – Fr, 04.03.11 Fr, 25.03. – Fr, 08.04.11
€ 2.595,– € 2.646,–* € 2.558,–
Einzelzimmerzuschlag
€ 295,–
* 9-tägiger Safari-Anteil mit deutschsprachiger Reiseleitung. Rail & Fly: ICE - Zubringer, 2. Klasse, kostet € 49,– pro Person. Falls die Gruppe aus 6-9 Teilnehmern besteht, entsteht ein Aufpreis von € 85,– pro Person. Preise ab 01.12.10 unter Vorbehalt. Leistungen: • Linienflug mit Ethiopian Airlines und/oder anderen IATA-Fluggesellschaften Frankfurt – Arusha // Sansibar – Frankfurt in der Economy-Klasse 20 kg Freigepäck zzgl. Handgepäck, übliche Bordverpflegung. • Inlandsflug Arusha – Sansibar • Flughafensteuern/Sicherheitsgebühren von derzeit € 225,– pro Person • Pirschfahrten in den Nationalparks sowie die Fahrten zum Stamm der Iraqw und in der Serengeti in einem Geländewagen, des Weiteren landestypischer Kleinbus.
135
Termine und Preise
• 12 Übernachtungen im Doppelzimmer in den angegebenen oder gleichwertigen Lodges/Hotels. • Mahlzeiten: Vollpension während der Safari vom 2. - 10. Tag, Halbpension auf Sansibar • Ortskundige, englischsprachige Reiseleitung während der Safaris und während der Transfers auf Sansibar. Einzelne Termine mit deutschsprachiger Reiseleitung auf der Safari. • Nationalpark Eintrittsgebühren und sonstige Eintrittsgelder gemäß Reiseverlauf • Ausführliche Reiseunterlagen einschließlich eines umfangreichen Reiseführers Tansania • Sicherungsschein Hinweise: • Falls einzelne Unterkünfte nicht verfügbar sind, wird eine möglichst gleichwertige Alternative reserviert. • Visumgebühren von derzeit US$ 50,– pro Person, die bei der Einreise nach Tansania in bar zu entrichten sind sowie bei Ausreise aus Sansibar US$ 20 pro Person, sind nicht enthalten. Malaria Prophylaxe wird empfohlen.
Großwildareale, Seite 74 Preis bei 6 – 7 Teilnehmern: Termine 2010: Mo, 01.02. – Fr, 19.02.10 Mo, 11.10. – Fr, 29.10.10
€ 4.970,– € 4.970,–
Vorschau bis Februar 2011: Mo, 31.01- Fr, 18.02.11
€ 4.970,–
Einzelzimmerzuschlag
€ 999,–
Serengeti mit Muße, Seite 76 Preis bei 2 Teilnehmern: pro Person im Doppelzimmer Preis bei 4 Teilnehmern: pro Person im Doppelzimmer Preis bei 6 Teilnehmern pro Person im Doppelzimmer Einzelzimmerzuschlag
€ 2.199,–
€ 1.799,–
€ 1.669,–
€ 312,–
Leistungen: • 7 Übernachtungen in den angeführte oder gleichwertigen Hotels/Lodges bei Unterkunft in Doppelzimmern mit Bad/Dusche und WC. • Mahlzeiten: Vollpension, beginnend mit dem Frühstück am 2. Tag und endend mit dem Mittagessen am 8. Tag. • Alle Fahrten mit geländegängigem Fahrzeug • örtlicher, landeskundiger Reiseleiter, erfahren im Umgang mit deutschen Touristen • Eintrittsgelder für die Nationalparks und für sonstige Besichtigungen unterwegs. • 1 Reiseführer Tansania • Sicherungsschein Hinweise: • Falls einzelne Unterkünfte nicht verfügbar sind, wird eine möglichst gleichwertige Alternative reserviert. • VISA Gebühren für Tansania ca. USD 50, die bar bei Einreise zu entrichten sind. • Nicht enthalten sind die Flugkosten von Deutschland nach Arusha und zurück. Kosten je nach Saison und Platzverfügbarkeit ab ca. € 700,– pro Person
Südtansania Fly-in, Seite 77
Falls die Gruppe aus 4-5 Teilnehmern besteht, entsteht ein Aufpreis von € 250,– pro Person. Für die Durchführung der Tour als Privatreise zum Wunschtermin mit 2 Personen entsteht ein Aufpreis von € 1.090,– pro Person.
Flugsafari A - Selous Wildreservat: pro Person im Doppelzimmer
€ 1.290,–
Preise ab 01.12.10 unter Vorbehalt.
Einzelzimmerzuschlag
€ 195,–
Leistungen: • Flug Deutschland – Amsterdam – Nairobi // Arusha – Amsterdam – Deutsch-land mit KLM oder einer anderen IATA-Fluggesellschaft • Flughafensteuern/Sicherheitsgebühren (derzeit € 340,– pro Person) • Transporte in Kenia mit einem landestypischen Safari-Kleinbus in Tansania mit einem geländegängigen Safarifahrzeug. • Kenianische und tansanische landeskundige Reiseleitung vor Ort mit fortgeschrittenen Deutschkenntnissen • 17 Übernachtungen in den genannten oder gleichwertigen anderen Hotels/Lodges im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche und WC. • Mahlzeiten: Vollpension, beginnend mit dem Frühstück am 2. Tag und endend mit dem Frühstück am 18. Tag, bei ganztägigen Safaris kann das Mittagessen ggf. als Picknick/Lunch Box geboten werden. • Eintrittsgelder zu den Nationalparks und zu sonstigen Besichtigungen • Ausführliche Reiseunterlagen einschließlich ein Reiseführer Kenia/Tansania • Sicherungsschein
Zubringerflüge ab Sansibar z. B. pro Strecke Verlängerungstag pro Person im Doppelzimmer Einzelzimmerzimmerzuschlag pro Nacht
Hinweise: • Falls einzelne Unterkünfte nicht verfügbar sind, wird eine möglichst gleichwertige Alternative reserviert. • Visagebühren je US$ 50,– in Kenia und Tansania • Gepäckbeschränkung 20 kg in Weichtaschen.
Preis bei 2 Teilnehmern:
€ 60,– € 240,– € 60,–
Leistungen: • Flug Dar es Salaam – Selous – Dar es Salaam • 3 Übernachtungen im Rufiji River Camp mit Bad/Dusche und WC • Vollpension • 6 Aktivitägen (Pirschfahrten, Bootsfahrten, geführte Buschwanderungen) • Eintrittsgelder und Conservation Fees Flugsafari B – Ruaha Nationalpark pro Person im Doppelzimmer Einzelzimmerzuschlag
€ 1.429,– € 195,–
Zubringerflüge ab Sansibar z. B. pro Strecke
€ 60,–
Verlängerungstag pro Person im Doppelzimmer Einzelzimmerzuschlag pro Nacht
€ 220,– € 60,–
Leistungen: • Flug Dar es Salaam – Ruaha – Dar es Salaam • 3 Übernachtungen in der Ruaha River Lodge mit Bad/Dusche und WC • Vollpension • 6 Aktivitägen (Pirschfahrten, Bootsfahrten, geführte Buschwanderungen) • Eintrittsgelder Flugsafari C - Selous + Ruaha Kombination pro Person im Doppelzimmer Einzelzimmerzuschlag Zubringerflüge ab Sansibar z. B. pro Strecke
€ 2.179,– € 320,– € 60,–
Leistungen: • Flug Dar es Salaam – Selous – Rouaha - Dar es Salaam • 3 Übernachtungen im Rufiji River Camp, 2 Übernachtungen in der Ruaha River Lodge Lodge mit Bad/Dusche und WC • Vollpension • 10 Aktivitägen (Pirschfahrten, Bootsfahrten, geführte Buschwanderungen) • Eintrittsgelder Hinweise: • Freigepäck bei den 3 Flugsafaris beschränkt auf 15 kg inkl. Handgepäck
136
Monument Valley, Seite 80 Preis bei 10 – 12 Teilnehmern: Termin 2010: Sa, 18.09. – So, 10.10.10
€ 5.985,–
Vorschau 2011: Sa, 17.09. – So, 09.10.11
€ 5.985,–
Einzelzimmerzuschlag
€ 1.150,–
Falls die Gruppe aus 8 - 9 Teilnehmern besteht, entsteht ein Aufpreis von € 150,– pro Person. Preise ab 01.12.10 unter Vorbehalt. Leistungen: • Linienflug mit der Air France ab/bis Paris inklusive Anschlussflüge ab/bis Berlin/Tegel, Leipzig, Frankfurt, München, Stuttgart, Hamburg, Düsseldorf. Falls Flüge mit der Air France nicht verfügbar sind, werden diese mit einer anderen IATA Airline reserviert.
• Flughafensteuern und Sicherheitsgebühren (derzeit € 280,– pro Person) • 20 Übernachtungen in den angeführten Hotels, Chaletanlagen bzw. in gleichwertigen Unterkünften im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche und WC • Mahlzeiten: täglich American Breakfast, 1x Abendessen einschließlich Cowboy Show • Durchgehende, deutschsprachige, landeskundige Reiseleitung vor Ort vom 1. Tag bis 22. Tag • Fahrten im landestypischen, klimatisierten Kleinbus gegebenenfalls mit Anhänger je nach Gruppengröße • Nationalpark Eintrittsgebühren und Eintrittsgelder gemäß Reiseverlauf • Ausführliche Reiseunterlagen einschließlich eines USA Reiseführers pro Doppelzimmer • Sicherungsschein Hinweise: • Andere innerdeutsche Flughäfen bzw. andere Fluggesellschaften nach Wunsch (Aufpreis) möglich. • Falls einzelne Unterkünfte nicht verfügbar sind, wird eine möglichst gleichwertige Alternative reserviert. • Gepäckbeschränkung 20 kg, keine Hartschalenkoffer
Mexiko Ceiba Maya, Seite 83 Preis bei 10 – 12 Teilnehmern: Termine 2010: Fr, 29.01. – Mi, 17.02.10 Fr, 09.04. - Mi, 28.04.10 Fr, 01.10. – Mi, 20.10.10 Fr, 05.11. – Mi, 24.11.10
€ 3.199,– € 3.199,– € 3.299,– € 3.299,–
Vorschau bis Mai 2011: Fr, 28.01. – Mi, 16.02.11 Fr, 15.04. – Mi, 04.05.11
€ 3.390,– € 3.490,–
Einzelzimmerzuschlag
€ 490,–
Falls die Gruppe aus 6-7 Teilnehmern besteht, entsteht ein Aufpreis von € 150,– pro Person. Preise ab 01.12.10 unter Vorbehalt. Leistungen: • Linienflug mit der KL/Air France ab/bis Berlin, Leipzig, Frankfurt, München, Stuttgart, Hamburg, Düsseldorf nach Mexiko City. Zurück ab Mérida über Mexiko City. Falls Flüge mit der KL/Air France nicht verfügbar sind, werden diese mit einer anderen IATA-Airline reserviert. • Flughafensteuern und Sicherheitsgebühren (derzeit 307,– pro Person) • 18 Übernachtungen in den angeführten Hotels und Haciendas, bzw. in gleichwertigen Unterkünften im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche und WC • Mahlzeiten: täglich Frühstück, 3 Mittagessen, 1x Picknick-Mittagessen, 6x Abendessen • Durchgehende deutschsprachige, landeskundig Reiseleitung vom 1. – 19. Tag • Fahrten im komfortablen, landestypischen, klimatisierten Kleinbus • 1x Bootsfahrt in Xochimilco, 1x Bootsfahrt im Cañon del Sumidero, 1x Ton- und Lichtvorführung in den Mayaruinen Uxmal (wetterabhängig) • Eintrittsgelder gemäß Reiseverlauf • Ausführliche Reiseunterlagen einschließlich ein APA/Polyglott Reiseführer Mexiko pro Doppelzimmer • Sicherungsschein
Badegenuss an der Riviera Maya, Seite 85 Preis bei 2 Teilnehmern: pro Person im Doppelzimmer
€ 495,–
Einzelzimmerzuschlag
€ 155,–
Hochsaison-Aufpreis von Januar – April pro Person € 60,– Preise ab 01.11.10 unter Vorbehalt. Leistungen: • Transfers Mérida – Hotel Las Palapas – Flughafen Cancún • 3 Übernachtungen mit Frühstück im Doppelzimmer (Standard) mit Bad oder Dusche und WC Hinweis: • Preise gelten nur in Zusammenhang mit dem Grundprogramm.
Hinweise: • optionaler Besuch des Ballet Folklórico de Mexiko am 3. Reisetag möglich, Karten derzeit ca. € 42,– pro Person • Falls einzelne Unterkünfte nicht buchbar sind, wird eine möglichst gleichwertige Alternative reserviert. • Gepäckbeschränkung 20kg
137
Termine und Preise
USA
Termine und Preise
Costa Rica Kolibri, Seite 88 Preis bei 10-12 Teilnehmern: Termine 2010: Do, 25.03. – Fr, 09.04.10 Sa, 24.04. – So, 09.05.10 Sa, 22.05. – So, 06.06.10 Sa, 21.08. – So, 05.09.10 Sa, 13.11. – So, 28.11.10.
€ 2.690,– € 2.590,– € 2.980,–* € 2.760,– € 2.760,–
Vorschau bis April 2011: Sa, 29.1. – So, 13.2.11 Sa, 16.4. – So, 01.05.11
€ 2.690,– € 2.760,–
* Dieser Termin wird vom Costa Rica Experten Detlev Kirst begleitet, der u. a. Autor des Reiseführers „Reise Know How Costa Rica“ ist. Einzelzimmerzuschlag € 395,– Falls die Gruppe aus 6-9 Teilnehmern besteht, entsteht ein Aufpreis von 150,– pro Person. Preise ab 1.11.10 unter Vorbehalt. Leistungen: • Linienflug mit der Iberia ab/bis Frankfurt, Berlin, München oder Düsseldorf über Madrid nach San José und zurück • Flughafensteuern und Sicherheitsgebühren (derzeit € 320,– pro Person) • 14 Übernachtungen in den angeführten Hotels und Chaletanlagen bzw. in gleichwertigen Unterkünften im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche und WC • Mahlzeiten: täglich Frühstück, 2x Mittagessen, 6x Abendessen • Durchgehende deutschsprachige, landeskundige Reiseleitung vor Ort vom 1. – 15. Tag • Fahrten im landestypischen, klimatisierten Kleinbus • 2 Bootsfahrten auf dem Río Carlos und Río Bebedero • Nationalpark-Eintrittsgebühren und Eintrittsgelder gemäß Reiseverlauf • Ausführliche Reiseunterlagen einschließlich ein APA/Polyglott Reiseführer Costa Rica • Sicherungsschein Hinweise: • Andere Fluggesellschaften nach Wunsch (ggfls. Aufpreis) möglich. • Alternativ kann die Reise ohne Flug gebucht werden: Preis pro Person im Doppelzimmer € 1.650,–. Der Termin am 22.5. mit Detlev Kirst kostet ohne Flug € 2.040,– pro Person im Doppelzimmer. • Sollten Sie Ihre Flüge selbst buchen, achten Sie bitte auf Stornierbarkeit bzw. Umbuchungskonditionen der Flüge. TARUK International übernimmt keine Haftung für den Fall, dass Flüge storniert oder umgebucht werden müssen. • Internationale Flughafen-Ausreisesteuer in San Jose (derzeit 26 U$) muss vor Ort bar in U$ bezahlt werden. • Falls einzelne Unterkünfte nicht verfügbar sind, wird eine möglichst gleichwertige Alternative reserviert. • Gepäckbeschränkung 20 kg
Schildkröten-Paradies Tortuguero, Seite 89 Preis bei 2 Teilnehmern: pro Person im Doppelzimmer
€ 365,–
Einzelzimmerzuschlag
auf Anfrage
Preise ab 01.12.10 unter Vorbehalt. Leistungen: • 4 Übernachtungen in den angeführten Hotels bzw. in gleichwertigen Unterkünften im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche und WC • Mahlzeiten: täglich Frühstück, in Tortuguero Vollpension (3x Mittagessen, 2x Abendessen) • Gemeinschaftstransfer in Bus und Boot mit englischsprachiger Reiseleitung • Ausflüge in Tortuguero auf Deutsch mit Barbara Hartung Hinweis: • In der Schildkröten-Saison von Juni – Oktober ist ein Aufpreis von USD 15,– vor Ort an Frau Hartung zu bezahlen • Der Eintritt in den Nationalpark, pro Tag USD 10,– ist nicht inbegriffen und muss bar vor Ort bezahl werden.
Bei dieser Reise werden die ursprünglichsten und schönsten Nationalparks und Naturreservate miteinander verbunden. Das Ergebnis ist Dschungel pur mit unberührter Natur und spannenden Begegnungen mit Cost Ricas reicher Tierwelt. Rodolfo, TARUK Reiseleiter
138
Preis bei 10-12 Teilnehmern: Termine 2010: Di, 11.05. – Di, 25.05.10 Di, 05.10. – Di, 19.10.10 Di, 02.11. – Di, 16.11.10
€ 4.585,– € 4.695,– € 4.795,–
Vorschau bis Mai 2011: Di, 10.05. – Di, 24.05.11
€ 4.695,–
Bild: Eva Gengenbach, TARUK International
Galápagos, Seite 92
Einzelzimmerzuschlag € 1.495,– Falls die Gruppe aus 6-9 Teilnehmern besteht, entsteht ein Aufpreis von € 105,– pro Person. Preise ab 01.12.10 unter Vorbehalt. Leistungen: • Linienflug mit Iberia ab/bis Frankfurt, Berlin, München, Düsseldorf nach Quito und ab Guayaquil zurück. Falls Flüge mit Iberia nicht verfügbar sind, werden diese mit einer anderen IATA-Airline reserviert. • Inlandsflüge Quito – Galápagos – Guayaquil mit Tame, Aerogal oder einer anderen IATA-Airline • Flughafensteuern und Sicherheitsgebühren für die Flüge mit Iberia (derzeit € 307,– pro Person) • 13 Übernachtungen in den angeführten Hotels oder Lodges bzw. in gleichwertigen Unterkünften im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche und WC; davon 3 Übernachtungen auf dem Kreuzfahrtschiff • Mahlzeiten: täglich Frühstück, 7x Abendessen, 7x Mittagessen, 2x Picknick - Mittagessen • Örtliche, deutschsprachige, landeskundige Reiseleitung • Bei der 4-tägigen Kreuzfahrt ab 10 Teilnehmern deutschsprachige Reiseleitung, bei 6–9 Teilnehmern evtl. englischsprachige Naturführer und deutsch auf Anfrage. • Fahrten im landestypischen, klimatisierten Kleinbus und Überfahrten Santa Cruz – Isabela und zurück in öffentlichen Kleinbooten, die zwischen den Inseln verkehren. • Eintrittsgelder gemäß Reiseverlauf • Ausführliche Reiseunterlagen einschließlich ein APA/Polyglott Reiseführer Ecuador pro Doppelzimmer • Sicherungsschein Hinweise: • Nicht enthalten sind die internationale Airporttax in Guayaquil (ca. 27 U$) und Airporttaxen bei den Inlandsflügen (ca. 6 U$ pro Flug), die jeweils bar in U$ bezahlt werden müssen. • Nicht enthalten ist die Nationalparkgebühr für Galápagos von derzeit U$ 100,–, die bar in U$ bei Einreise bezahlt werden muss. • Falls einzelne Unterkünfte nicht verfügbar sind, wird eine möglichst gleichwertige Alternative reserviert. • Andere Fluggesellschaften nach Wunsch (Aufpreis) möglich • Gepäckbeschränkung 20 kg
Kreuzfahrten auf Galápagos, Seite 95 Motorsegler Angelique Preis bei 2 Teilnehmern: pro Person in Doppelkabine: 4 Tage
Nebensaison Hochsaison
€ 782,– € 925,–
5 Tage
Nebensaison Hochsaison
€ 977,– € 1.128,–
8 Tage
Nebensaison Hochsaison
€ 1.564,– € 1.729,–
Motoryacht Coral I und II Preis bei 2 Teilnehmern: pro Person in Doppelkabine (Moon Cabin): 4 Tage
Nebensaison Hochsaison
€ 1.120,– € 1.195,–
5 Tage
Nebensaison Hochsaison
€ 1.496,– € 1.594,–
8 Tage
Nebensaison Hochsaison
€ 2.579,– € 2.699,–
Motorvessel Santa Cruz Preis bei 2 Teilnehmern: pro Person in Doppelkabine (Main Deck Twin Cabin):
Verlängerung Amazonasdschungel, Seite 94
4 Tage
Nebensaison Hochsaison
€ 1.293,– € 1.406,–
Preis bei 2 Teilnehmern: pro Person im Doppelzimmer
€ 760,–
5 Tage
Nebensaison Hochsaison
€ 1.723,– € 1.836,–
Einzelzimmerzuschlag
€ 150,–
8 Tage
Nebensaison Hochsaison
€ 3.017,– € 3.130,–
Preise ab 01.12.10 unter Vorbehalt. Leistungen: • Linienflug von Baltra über Guayaquil und weiter nach Quito • Flug Quito – Lago Agrio – Quito • 2 Übernachtungen mit Frühstück in Quito und 3 Nächte im Doppelzimmer mit Vollpension in der Tapir Lodge, bzw. in einer gleichwertigen Unterkunft im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche und W • Ausflüge gemäß Programm mit deutschsprachiger Reisleitung in der Tapir Lodge • Eintrittsgelder gemäß Programm Hinweise: • Die Nationalparkgebühr für das Cuyabeno-Reservat von 20,– U$ pro Person ist nicht enthalten, sondern muss bar vor Ort bezahlt werden. • Preise gelten nur in Zusammenhang mit dem Grundprogramm.
Leistungen: • Kreuzfahrt inkl. Vollverpflegung an Bord und Ausflüge mit naturkundlich ausgebildeten, mehrsprachigen Reiseleitern Hinweis: • Nicht enthalten: Nationalparktax Galápagos (derzeit USD 100,–) und INGALA Tax USD 10,–) • Nicht enthalten: International Airporttax in Ecuador (ca. USD 26,–) • Nicht enthalten: Flug nach Galápagos sowie Zwischenübernachtungen in Guayaquil oder Quito. Wir arrangieren Ihnen gerne alle Zusatzleistungen.
139
Termine und Preise
Ecuador-Galápagos
Preis bei 10 -12 Teilnehmern: Termine 2010: 11.04. – 25.04.10 20.06. – 04.07.10 15.08. – 29.08.10 31.10. – 14.11.10
€ 2.995,– € 2.995,– € 3.195,– € 3.095,–
Vorschau bis Mai 2011: 17.04. – 01.05.11
€ 2.995,–
Einzelzimmerzuschlag
€ 445,–
Falls die Gruppe aus 6-9 Teilnehmern besteht, entsteht ein Aufpreis von € 105,– pro Person. Preise ab 01.12.10 unter Vorbehalt. Leistungen: • Linienflug mit Iberia ab/bis Frankfurt, München, Berlin oder Düsseldorf über Madrid nach Quito und zurück ab Guayaquil. Sollten Flüge mit Iberia nicht verfügbar sein, werden diese mit einer anderen IATA-Airline reserviert. • Flughafensteuern und Sicherheitsgebühren (derzeit ca. € 305,–) • 13 Übernachtungen in den angeführten Hotels, Lodges und Chaletanlagen bzw. in gleichwertigen Unterkünften mit Bad oder Dusche und WC.
Hinweise: • Andere Fluggesellschaften nach Wunsch (ggfls. Aufpreis) möglich. Außerdem kann die Reise ohne Flug gebucht. Der Preis pro Person im Doppelzimmer beträgt € 1.900,– für die Abreise am 11.4. und 20.6., € 2.100,– für die Abreise im August und € 2.000 für Abreise am 31.10. • Sollten Sie Ihre Flüge selbst buchen, achten Sie bitte auf die Storno- bzw. Umbuchungsfristen der Flüge. • Nicht enthalten ist die internationale Ausreisesteuer aus Guayaquil (ca. 32 USD pro Person), die bar vor Ort am Flughafen bezahlt werden muss. • Falls einzelne Unterkünfte nicht verfügbar sind, wird eine möglichst gleichwertige Alternative reserviert. • Gepäckbeschränkung 20 kg
Peru Machu Picchu, Seite 100 Preis bei 10–12 Teilnehmern: Termine 2010: Mo, 19.04. – Mo, 03.05.10 Sa, 12.06. – So, 27.06.10 Mo, 09.08. – Mo, 23.08.10 Di, 07.09. – Di, 21.02.10 Mo, 04.10. – Mo, 18.10.10 Vorschau bis Mai 2011: Mo, 02.05. – Mo, 16.05.11
€ 3.495,– € 3.725,–* € 3.695,– € 3.525,–** € 3.495,–
€ 3.495,–
Einzelzimmerzuschlag Einzelzimmerzuschlag Inti Raymi Reise
€ 320,– € 345,–
* Sondertermin zum Inti Raymi Fest mit einer Übernachtung mehr in Cusco. ** Sondertermin zum Warachikuy Fest. Normale Reisedauer, aber Gelegenheit zum Besuch des Fests am 19.9. in Cusco. Falls die Gruppe aus 6-9 Teilnehmern besteht, entsteht ein Aufpreis von € 105,– pro Person. Preise ab 01.12.10 unter Vorbehalt. Leistungen: • Linienflug mit Iberia ab/bis Frankfurt, Berlin, München, Düsseldorf nach Lima. Falls Flüge mit Iberia nicht verfügbar sind, werden diese mit einer anderen IATA-Airline reserviert. • 2 Inlandsflüge Lima – Arequipa und Cusco – Lima mit LAN Peru oder einer anderen IATA – Airline • Flughafensteuern und Sicherheitsgebühren (derzeit € 345,– pro Person) • 13 Übernachtungen in den angeführten Hotels oder Lodges bzw. in gleichwertigen Unterkünften im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche und WC • Mahlzeiten: täglich Frühstück, 3x Abendessen, 2x Mittagessen • Durchgehende deutschsprachige Reiseleitung vom 1. – 13. Tag ab Lima bis Cusco, dazu örtliche deutschsprachige Reiseleiter • Fahrten im landestypischen, klimatisierten Kleinbus • Zugfahrt 1. Klasse im Vistadome Ollanta – Machu Picchu – Ollanta/Poroy • 2x Bootsfahrt auf dem Titicacasee zu den Uros und zur Sonneninsel • Nationalpark-Eintrittsgebühren und Eintrittsgelder gemäß Reiseverlauf • Ausführliche Reiseunterlagen einschließlich ein Reiseführer Peru pro Doppelzimmer • Sicherungsschein Hinweise: • - Nicht enthalten sind die internationale Ausreisegebührt vom Flughafen Lima (ca. USD 31,–), Airporttax bei den Inlandsflügen (ca. USD 6,– pro Flug), die jeweils vor Ort bar in U$ bezahlt werden müssen. • Falls einzelne Unterkünfte nicht verfügbar sind, wird eine möglichst gleichwertige Alternative reserviert. • Andere Fluggesellschaften nach Wunsch (Aufpreis) möglich • Gepäckbeschränkung 20 kg
140
Bild: Gerhard Rommel, TARUK Teilnehmer
Termine und Preise
• Mahlzeiten: Halbpension (Frühstück und Abendessen), 2 Flaschen Trinkwasser pro Person/Tag • Durchgehende, deutschsprachige Reiseleitung vom 1. – 14. Tag • Fahrten im landestypischen Kleinbus • 2x Bootsfahrt (Fregattvogelinsel und Isla de la Plata) • 1x Zugfahrt in der Andenbahn zur Teufelsnase (sofern der Zug fährt, wofür wir als Veranstalter keine Garantie übernehmen können. Alternativ kann die Strecke im Bus zurückgelegt werden). • Nationalpark-Gebühren und Eintrittsgelder gemäß Reiseverlauf • Ausführliche Reiseunterlagen einschließlich ein APA/Polyglott Reiseführer Ecuador pro Zimmer • Reisepreis-Sicherungsscheine
Allee der Vulkane, Seite 96
Wiñay Wayna, Seite 102 Preis bei 10 – 12 Teilnehmern: Termine 2010: Mo, 19.04. – Di, 11.05.10 Sa, 12.06. – Mo, 05.07.10 Mo, 09.08. – Di, 31.08.10 Di, 07.09. – Mi, 29.09.10 Mo, 04.10. – Di, 26.10.10. Vorschau bis Mai 2011: Mo, 02.05. – Di, 24.05.11
€ 4.595,– € 4.855,–* € 4.855,– € 4.625,–** € 4.595,–
€ 4.595,–
Einzelzimmerzuschlag Einzelzimmerzuschlag Inti Raymi Reise
€ 555,– € 590,–
* Sondertermin zum Inti Raymi Fest mit einer Übernachtung mehr in Cusco. ** Sondertermin zum Warachikuy Fest. Normale Reisedauer, aber Gelegenheit zum Besuch des Fests am 19.9. in Cusco. Falls die Gruppe aus 6–9 Teilnehmern besteht, entsteht ein Aufpreis von € 150,– pro Person. Preise ab 01.12.10 unter Vorbehalt. Leistungen: • Linienflug mit Iberia ab/bis Frankfurt, Berlin, München, Düsseldorf nach Lima. Falls Flüge mit Iberia nicht verfügbar sind, werden diese mit einer anderen IATA-Airline reserviert. • 3x Inlandsflüge Lima – Arequipa und Cusco – Puerto Maldonado – Cusco mit der LAN Peru oder einer anderen IATA – Airline
Hinweise: • Nicht enthalten sind die internationale Airporttax in Lima (ca. 30 U$), Airporttax bei den Inlandsflügen (ca. 6 U$ pro Flug), die jeweils bar in U$ bezahlt werden müssen. • Falls einzelne Unterkünfte nicht verfügbar sind, wird eine möglichst gleichwertige Alternative reserviert. • Andere Fluggesellschaften nach Wunsch (Aufpreis) möglich • Gepäckbeschränkung 20 kg
Verlängerungen ab Lima, Seite 105 Galápagos-Inseln Preis bei 2 Teilnehmern: pro Person im Doppelzimmer Einzelzimmerzuschlag
Iguassu und Rio Preis bei 2 Teilnehmern: pro Person im Doppelzimmer Einzelzimmerzuschlag
€ 1.595,– € 220,–
Preise ab 01.12.10 unter Vorbehalt. Leistungen: • Flug Lima – São Paulo – Iguassu und Iguassu – Rio de Janeiro mit TACA und TAM, bzw. einer anderen IATA-Airline • Flughafensteuern und Sicherheitsgebühren (derzeit ca. € 105,–) • 5 Übernachtungen mit Frühstück in den angeführten Hotels bzw. in gleichwertigen Unterkünften im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche und WC • Örtliche deutschsprachige, landeskundige Reiseleitung • Fahrten im landestypischen, klimatisierten Kleinbus • Nationalpark-Eintrittsgebühren und Eintrittsgelder gemäß Reiseverlauf Hinweise: • Nicht enthalten sind die lokalen Airporttax von derzeit ca. 6 U$ pro Flug sowie die internationale Ausreisgebühren aus Lima und Brasilien von derzeit ca. 36 U$. • Falls einzelne Unterkünfte nicht verfügbar sind, wird eine möglichst gleichwertige Alternative reserviert. • Gepäckbeschränkung 20 kg • Um Flugzeit zu sparen, kann von Rio de Janeiro direkt der Rückflug nach Deutschland angetreten werden, u. U. kann hier ein Aufpreis entstehen.
El Condor Pasa, Seite 106 Preis bei 6 Teilnehmern: Termin 2010: Mo, 18.10. – Mi, 10.11.10
€ 5.975,–
Preise ab 01.12.10 unter Vorbehalt.
Einzelzimmerzuschlag
€ 825,–
Leistungen: • Flug Lima – Guayaquil und Guayaquil – Galápagos – Guayaquil mit LAN und Tame oder Aerogal bzw. einer anderen IATA-Airline • Flughafensteuern und Sicherheitsgebühren (derzeit ca. € 38,–) • 5 Übernachtungen mit Frühstück in den angeführten Hotels bzw. in gleichwertigen Unterkünften im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche und WC • Ausflüge per Boot, zu Fuß und im Bus auf Santa Cruz und den umliegenden Inseln mit naturkundlicher englischsprachiger Reiseleitung. Deutscher Übersetzer auf Anfrage. • Privater Transfer in Guayaquil, Gemeinschaftstransfers auf Galápagos
Falls die Gruppe aus 4-5 Teilnehmern besteht, entsteht ein Aufpreis € 150,– pro Person.
€ 1.439,– auf Anfrage
Hinweise: • Nicht enthalten sind die internationale Airporttax in Guayaquil (ca. 28 U$), Airporttaxen bei den inneramerikanischen Flügen (ca. 6 U$ pro Flug) und ggfls. Hafentax auf Isabela (derzeit 5 U$), die jeweils bar in U$ bezahlt werden müssen. • Nicht enthalten ist die Nationalparkgebühr für Galápagos von derzeit U$ 100,–, die bar in U$ bei Einreise bezahlt werden muss. • Falls einzelne Unterkünfte nicht verfügbar sind, wird eine möglichst gleichwertige Alternative reserviert. • Gepäckbeschränkung 20 kg • -Flugzeit zu sparen, wird von Guayaquil direkt der Rückflug angetreten, wobei u. U. ein Aufpreis entstehen kann. Der Herr von Sipán Preis bei 2 Teilnehmern: pro Person im Doppelzimmer Einzelzimmerzuschlag
€ 1.575,– € 160,–
Preise ab 01.12.10 unter Vorbehalt. Leistungen: • 2 Inlandsflüge Lima – Trujillo und Cajamarca – Lima mit LAN Peru oder einer anderen IATA-Airline • Flughafensteuern und Sicherheitsgebühren (derzeit ca. € 46,–) • 7 Übernachtungen mit Frühstück in den angeführten Hotels bzw. in gleichwertigen Unterkünften im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche und WC • 1x Mittagessen mit Marinera-Vorführung in Trujillo • Örtliche deutschsprachige, landeskundige Reiseleitung • Fahrten im landestypischen, komfortablen Kleinbus oder Personenwagen • Nationalpark-Eintrittsgebühren und Eintrittsgelder gemäß Reiseverlauf
Für Durchführung der Tour als Privatreise mit 2 Personen zum Wunschtermin entsteht ein Aufpreis von € 1.290,– pro Person. Leistungen: • Linienflug mit Iberia ab Frankfurt, Berlin, Düsseldorf, München nach Lima und ab Rio de Janeiro über Madrid zurück. Falls Flüge mit Iberia nicht verfügbar sind, werden diese mit einer anderen IATA-Airline reserviert. • 6 Flüge innerhalb Südamerikas mit der LAN • Flughafensteuern und Sicherheitsgebühren (derzeit € 498,– pro Person) • 21 Übernachtungen in den angeführten Hotels bzw. in gleichwertigen Unterkünften im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche und WC • Mahlzeiten: täglich Frühstück, 2x Abendessen, 3x Mittagessen • Örtliche, deutschsprachige, landeskundige Reiseleitung • Fahrten im landestypischen, klimatisierten Kleinbus • Zugfahrt 1. Klasse im “Vistadome“ Ollanta – Aguas Calientes – Ollanta und im “Andean Explorer” Cusco – Puno • 1x Bootsfahrt auf dem Titicaca-See, 1x Zahnradbahn in Santiago de Chile, 1x TangoVorführung, 1x Fiesta Gaucho • Nationalpark-Eintrittsgebühren und Eintrittsgelder gemäß Reiseverlauf • Ausführliche Reiseunterlagen einschließlich ein APA/Polyglott Reiseführer Südamerika pro Doppelzimmer • Sicherungsschein Hinweise: • Falls einzelne Unterkünfte nicht verfügbar sind, wird eine möglichst gleichwertige Alternative reserviert. • Andere Fluggesellschaften nach Wunsch (Aufpreis) möglich • Gepäckbeschränkung 20 kg
Hinweise: • Nicht enthalten sind die Airporttax bei den Inlandsflügen (ca. 6 U$ pro Flug) • Falls einzelne Unterkünfte nicht verfügbar sind, wird eine möglichst gleichwertige Alternative reserviert. • Gepäckbeschränkung 20 kg
141
Termine und Preise
• Flughafensteuern und Sicherheitsgebühren (derzeit € 345,– pro Person) • 21 Übernachtungen in den angeführten Hotels oder Lodges bzw. in gleichwertigen Unterkünften im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche und WC • Mahlzeiten: täglich Frühstück, 5x Abendessen, 6x Mittagessen • Durchgehende, deutschsprachige Reiseleitung ab/bis Lima, dazu jeweils örtliche deutschsprachige Spezialisten • Fahrten im landestypischen, komfortablen Kleinbus • Zugfahrt 1. Klasse im Vistadome Ollanta – Machu Picchu – Ollanta/Poroy • Bootsfahrten auf dem Titicacasee zu den Uros Schilfinseln und auf die Sonneninsel • Bootsfahrten im motorisierten, überdachten Holzbooten und auf unmotorisiertem Katamaran im Tambopata Regenwald mit spezialisiertem Regenwald-Reiseleiter und Bootsführer • Nationalpark-Eintrittsgebühren und Eintrittsgelder gemäß Reiseverlauf • Ausführliche Reiseunterlagen einschließlich ein Reiseführer Peru pro Zimmer • Sicherungsschein
Termine und Preise
Brasilien Jakaranda, Seite 109 Preis bei 4-6 Teilnehmern: Termine 2010: Di, 18.05. – Mo, 07.06.2010 Di, 07.09. – Mo, 27.09.2010
€ 4.775,– € 4.775,–
Vorschau bis Mai 2011: Di, 31.05. – Mo, 20.06.2011
€ 4.775,–
Einzelzimmerzuschlag
€ 765,–
Für Durchführung der Tour als Privatreise zum Wunschtermin mit 2 Personen entsteht ein Aufpreis von € 390,– pro Person. Preise ab 01.12.10 unter Vorbehalt. Leistungen: • Linienflug mit TAM Frankfurt – São Paulo - Frankfurt. Falls Flüge mit der TAM nicht verfügbar sind, werden diese mit einer anderen IATA – Airline reserviert. Zubringerflüge mit Lufthansa nach Frankfurt ab fast jedem deutschen Abflughafen buchbar, Preis auf Anfrage (ca. € 45,– pro Person und Strecke) • innerbrasilianische Flüge mit der TAM oder einer anderen IATA-Airline • Flughafensteuern und Sicherheitsgebühren (derzeit € 215,– pro Person) • 18 Übernachtungen in den angeführten Hotels, bzw. in gleichwertigen Unterkünften im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche und WC • Mahlzeiten: täglich Frühstück, 5x Mittagessen, 7x Abendessen • Örtliche deutschsprachige, landeskundige Reiseleitung, Ausnahme auf der Kreuzfahrt im Amazonas englischsprachige Reiseleitung) • 4-tägige Amazonas-Kreuzfahrt mit Dschungelwanderungen und Exkursionen in kleinen Beibooten 1x Folklore-Vorführung in Salvador de Bahia, 1x Zugfahrt zum Teufelsschlund in Iguaçú, 5x Exkursionen zur Tierbeobachtung zu Fuß, Kanu, Pferd oder Bus im Pantanal, 1x Zahnradbahn auf den Corcovado und 1x Seilbahn zum Zuckerhut, 1x halbtägige Jeeptour zum Golden Trail in Parati • Fahrten im landestypischen, klimatisierten Kleinbus. Von Rio de Janeiro nach Parati und Parati – Flughafen São Paulo Gemeinschaftstransfer. • Nationalpark-Eintrittsgebühren und Eintrittsgelder gemäß Reiseverlauf • Ausführliche Reiseunterlagen einschließlich ein APA/Polyglott Reiseführer Brasilien pro Doppelzimmer • Sicherungsschein Hinweise: • Falls einzelne Unterkünfte nicht verfügbar sind, wird eine möglichst gleichwertige Alternative reserviert. • Andere Fluggesellschaften nach Wunsch (Aufpreis) möglich • Gepäckbeschränkung 20 kg • Ausreisegebühr aus Brasilien in São Paulo (ca. 36 U$ sowie lokale Flughafentax von ca. 6 U$ pro Person und Flug sind nicht enthalten, sondern müssen jeweils bar vor Ort bezahlt werden.
Beeindruckend war die unglaubliche Vielfalt dieser Reise. Wir hätten es nicht für möglich gehalten, soviel in so kurzer Zeit erleben zu können. Und doch war es nicht anstrengend, es hat alles irgendwie gepasst. Unvergesslich bleibt uns die Abschiedenheit im Pantanal in Erinnerung. Natürlich waren die Klassiker Amazonas, Iguazú und Rio auch toll. Karl-Heinz Schubert, Stuttgart
142
Termine und Preise
Chile und Argentinien Cypella, Seite 114 Preis bei 10-12 Teilnehmern: Termine 2010: Di, 16.02. – Fr, 05.03.10 Di, 19.10. – Fr, 05.11.10 Di, 16.11. – Fr, 03.12.10
€ 4.146,– € 4.146,– € 4.146,–
Vorschau bis Mai 2011: Di, 15.02. – Fr, 04.03.11
€ 4.146,–
Einzelzimmerzuschlag
€ 590,–
Falls die Gruppe aus 6-9 Teilnehmern besteht, entsteht ein Aufpreis von € 150,– pro Person. Preise ab 01.12.10 unter Vorbehalt. Leistungen: • Linienflug mit der Air France ab/bis Paris inklusive Anschlussflüge ab/bis Berlin/Tegel, Leipzig, Frankfurt, München, Stuttgart, Hamburg, Düsseldorf. Falls Flüge mit der Air France nicht verfügbar sind, werden diese mit einer anderen IATA Airline reserviert. • 3 Inlandsflüge Buenos Aires – Ushuaia, Ushuaia – Calafate, Trelew – Buenos Aires mit Aerolineas Argentinas bzw. Einer anderen IATA-Airline • Flughafensteuern und Sicherheitsgebühren (derzeit € 385,– pro Person) • 15 Übernachtungen in den angeführten Hotel oder Chaletanlagen bzw. in gleichwertigen Unterkünften im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche und WC • Mahlzeiten: täglich Frühstück, 4x Abendessen, 1x Grill-Mittagessen, 5x PicknickMittagessen • Örtliche, deutschsprachige, landeskundige Reiseleitung • Fahrten im landestypischen, komfortablen Kleinbus, 1x Fahrt im regulären Linienbus • 1x Katamarantour auf dem Beagle-Kanal, 1x Tango Show in Buenos Aires • Nationalpark-Eintrittsgebühren und Eintrittsgelder gemäß Reiseverlauf • Ausführliche Reiseunterlagen einschließlich ein Reiseführer Argentinien pro Doppelzimmer • Sicherungsschein Hinweise: • Optionale Walbeobachtungstour (saisonabhängig Juli – Dez) ca. € 25,– p. P. • Falls einzelne Unterkünfte nicht verfügbar sind, wird eine möglichst gleichwertige Alternative reserviert. • Andere Fluggesellschaften nach Wunsch (Aufpreis) möglich • Gepäckbeschränkung bei Air France 20 kg, bei Aerolineas Argentinas 15 kg. Mehrgepäck wird bei der Aerolineas Argentinas mit ca. 3 € pro kg berechnet. • Nicht enthalten ist die internationale Ausreisegebühr aus Buenos Aires (ca. 18 USD) sowie die lokalen Flughafentaxes für Inlandsflüge (ca. 6 USD pro Person und Strecke), da diese bar vor Ort bezahlt werden müssen.
Glockenblume, Seite 116 Preis bei 10–12 Teilnehmern: Termine 2010: Di, 09.02. – Mo, 22.02.10 Di, 12.10. – Mo, 25.10.10 Di, 09.11. – Mo, 22.11.10
€ 3.595,– € 3.595,– € 3.695,–
Vorschau bis Mai 2011: Di, 08.02. – Mo, 21.02.11
€ 3.595,–
Einzelzimmerzuschlag
€ 360,–
Falls die Gruppe aus 6–9 Teilnehmern besteht, entsteht ein Aufpreis von € 150,– pro Person. Preise ab 01.12.10 unter Vorbehalt. Leistungen: • Linienflug mit Iberia ab Frankfurt, Berlin, Düsseldorf, München. Falls Flüge mit Iberia nicht verfügbar sind, werden diese mit einer anderen IATA Airline reserviert. • innerchilenische Flüge Santiago – Calama – Santiago - Pueto Montt - Punta Arenas – Santiago • Flughafensteuern und Sicherheitsgebühren (derzeit ca. € 335,– pro Person) • 11 Übernachtungen in den angeführten Hotels und Chaletanlagen bzw. in gleichwertigen Unterkünften im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche und WC • Mahlzeiten: täglich Frühstück, 2x Mittagessen, 1x Abendessen, 1x Weinprobe • Örtliche, deutschsprachige, landeskundige Reiseleitung vor Ort • Fahrten im landestypischen, komfortablen Kleinbus • 1x Fahrt mit der Zahnrad- bzw. Kabinenbahn auf den San Cristóbal in Santiago de Chile, 1x Fahrt im historischen Schrägaufzug in Valparaíso, 1x Fahrt im Lift auf den Vulkan Osorno (wetterabhängig), 1x Fahrt zum Pinguinfelsen auf der Insel Chiloé (wetterabhängig), 1x Schifffahrt auf dem Fjord Ultima Esperanza • Nationalpark-Eintrittsgebühren und Eintrittsgelder gemäß Reiseverlauf • Ausführliche Reiseunterlagen einschließlich ein APA/Polyglott Reiseführer Chile pro Doppelzimmer • Sicherungsschein Hinweise: • Andere innerdeutsche Flughäfen bzw. andere Fluggesellschaften nach Wunsch (Aufpreis) möglich. • Falls einzelne Unterkünfte nicht verfügbar sind, wird eine möglichst gleichwertige Alternative reserviert. • Gepäckbeschränkung 20 kg
143
Termine und Preise
Verlängerungen ab Punta Arenas und Santiago de Chile, Seite 118 Expeditions-Kreuzfahrt ans Ende der Welt Preis bei 2 Teilnehmern: pro Person in Doppelkabine B Aufpreis Hochsaison (02.11. – 15.03.)
€ 1.725,– € 315,–
Einzelkabinenzuschlag
€ 1.025,–
Leistungen: • 5-tägige Kreuzfahrt inkl. naturkundlich geführte Landausflüge (witterungsabhängig) und audiovisuelle Vorträge Tier-, Gletscher- und Völkerkunde Vollpension an Bord mit freier Bar für ausgewählte Erfrischungsgetränke, Spirituosen und Weine • 1 Übernachtung mit Frühstück in Santiago de Chile • Flug Ushuaia – Santiago de Chile. Je nach Termin kann der Rückflug auch via Buenos Aires und Madrid nach Deutschland erfolgen. • Transfers Hinweise: • Für die Landgänge sind wasserdichte Bekleidung, feste Schuhe und Sonnenschutz erforderlich • je nach Jahreszeit kann flugplanbedingt eine Zusatznacht in Ushuaia anfallen • Falls einzelne Unterkünfte nicht verfügbar sind, wird eine möglichst gleichwertige Alternative reserviert. • Gepäckbeschränkung 20 kg • Preise gelten nur im Zusammenhang mit dem Grundprogramm.
Mythos Osterinsel Preis bei 2 Teilnehmern: pro Person im Doppelzimmer
€ 1.109,–
Einzelzimmerzuschlag
€ 132,–
Preise ab 01.12.10 unter Vorbehalt. Leistungen: • Flug Santiago – Osterinsel – Santiago inkl. Flughafensteuern und Sicherheitsgebühren (derzeit € 15,– pro Person) • 5 Übernachtungen mit Frühstück in den angeführten Hotels bzw. in gleichwertigen Unterkünften im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche und WC • Ausflüge mit örtlicher, deutsch- oder englischsprachiger Reiseleitung. • Eintrittsgelder gemäß Programm • Transfers Hinweise: • Falls einzelne Unterkünfte nicht verfügbar sind, wird eine möglichst gleichwertige Alternative reserviert. • Gepäckbeschränkung 20 kg • Preise gelten nur im Zusammenhang mit dem Grundprogramm.
144
Ursprünglicher Nordwesten Preis bei 2 Teilnehmern: pro Person im Doppelzimmer
€ 875,–
Einzelzimmerzuschlag
€ 115,–
Preise ab 01.12.10 unter Vorbehalt.
Preise ab 01.12.10 unter Vorbehalt.
Verlängerung ab Buenos Aires, Seite 119
Leistungen: • Flug mit Aerolineas Argentinas Buenos Aires – Salta – Buenos Aires inkl. Flughafensteuern und Sicherheitsgebühren (derzeit ca. € 33,–). • Falls Flüge mit Aeronlineas Argentinas nicht verfügbar sind, werden diese mit einer anderen IATA-Airline gebucht. • 4 Übernachtungen mit Frühstück in den angeführten bzw. gleichwertigen Unterkünften im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche und WC • Transfers und Ausflüge mit örtlicher, deutschsprachiger Reiseleitung • Eintrittsgelder gemäß Reiseverlauf Hinweise: • Falls einzelne Unterkünfte nicht verfügbar sind, wird eine möglichst gleichwertige Alternative reserviert. • Gepäckbeschränkung 15 kg. Mehrgepäck wird bei der Aerolineas Argentinas mit ca. 3 € pro kg berechnet. Iguazú-Wasserfälle Preis bei 2 Teilnehmern: pro Person im Doppelzimmer
€ 755,–
Einzelzimmerzuschlag
€ 180,–
Leistungen: • Flug mit der Aerolineas Argentinas Buenos Aires – Iguazú – Buenos Aires inkl. Flughafensteuern und Sicherheitsgebühren (derzeit € 28,– pro Person). Falls Flüge mit der Aerolineas Argentinas nicht verfügbar sind, werden diese mit einer anderen IATA Airline reserviert. • 4 Übernachtungen mit Frühstück in den angeführten Hotels bzw. in einer gleichwertigen Unterkunft im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche und WC • Örtliche deutschsprachige, landeskundige Reiseleitung • Fahrten im landestypischen, klimatisierten Kleinbus • Nationalpark-Eintrittsgebühren und Eintrittsgelder gemäß Reiseverlauf Hinweise: • Falls einzelne Unterkünfte nicht verfügbar sind, wird eine möglichst gleichwertige Alternative reserviert. • Andere Fluggesellschaften nach Wunsch (Aufpreis) möglich • Gepäckbeschränkung 15 kg. Mehrgepäck wird bei der Aerolineas Argentinas mit ca. 3 € pro kg berechnet.
Wüstenmagie, Seite 122
Preis bei 10–12 Teilnehmern: Termine 2010: Di, 09.02. – Fr, 05.03.10 Di, 12.10. – Fr, 05.11.10 Di, 09.11. – Fr, 03.12.10
€ 5.295,– € 5.295,– € 5.395,–
Preis bei 10-12 Teilnehmern: Termine 2010: Sa, 30.01. – Sa, 13.02.10 Sa, 02.10. – Sa, 16.10.10 Sa, 30.10. –Sa, 13.11.10
€ 3.550,– € 3.550,– € 3.550,–
Vorschau bis Mai 2011: Di, 08.02. – Fr, 04.03.11
€ 5.295,–
Vorschau bis Mai 2011: Sa, 29.01. – 21, 12.02.11
€ 3.550,–
Einzelzimmerzuschlag
€ 795,–
Einzelzimmerzuschlag
€ 440,–
Falls die Gruppe aus 6-9 Teilnehmern besteht, entsteht ein Aufpreis von € 200,– pro Person.
Falls die Gruppe aus 6-9 Teilnehmern besteht, entsteht ein Aufpreis von € 150,– pro Person.
Preise ab 01.12.10 unter Vorbehalt.
Preise ab 01.12.10 unter Vorbehalt.
Leistungen: • Linienflug mit Iberia ab Berlin, Frankfurt, München, Düsseldorf über Madrid nach Santiago und ab Buenos Aires zurück. Falls Flüge mit Iberia nicht verfügbar sind, werden diese mit einer anderen IATA Airline reserviert. • 5 Inlandsflüge mit Lan Chile und Aerolineas Argentinas • Flughafensteuern und Sicherheitsgebühren (derzeit € 212,– pro Person) • 22 Übernachtungen in den angeführten Hotel oder Chaletanlagen bzw. in gleichwertigen Unterkünften im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche und WC • Mahlzeiten: täglich Frühstück, 5x Abendessen, 3x Mittagessen, 4x Picknick-Mittagessen • Örtliche, deutschsprachige, landeskundige Reiseleitung • Fahrten im landestypischen, klimatisierten Kleinbus, 2x Fahrt im regulären Linienbus • Fahrt mit der Zahnrad- bzw. Kabinenbahn auf den San Cristóbal in Santiago, 1x Fahrt im historischen Schrägaufzug in Valparaíso, 1x Fahrt im Lift auf den Vulkan Osorno (wetterabhängig), 1x Fahrt zum Pinguinfelsen auf der Insel Chiloé (wetterabhängig), 1x Schifffahrt auf dem Fjord Ultima Esperanza, 1x Tango Show in Buenos Aires • Nationalpark-Eintrittsgebühren und Eintrittsgelder gemäß Reiseverlauf • Ausführliche Reiseunterlagen einschließlich ein APA/Polyglott Reiseführer Südamerika pro Doppelzimmer • Sicherungsschein
Leistungen: • Linienflug mit Iberia ab Frankfurt, Berlin, München oder Düsseldorf über Madrid nach Buenos Aires und zurück ab Santiago de Chile. Falls Flüge mit Iberia nicht verfügbar sind, werden diese mit einer anderen IATA-Airline reserviert. • Innerargentinischer Flug Buenos Aires – Salta und innerchilenischer Flug Calama – Santiago de Chile mit Lan Chile oder einer anderen IATA-Airline. • Flughafensteuern und Sicherheitsgebühren (derzeit ca. € 335,–) • 12 Übernachtungen in den angeführten Hotels und Chaletanlagen bzw. in gleichwertigen Unterkünften im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche und WC • Mahlzeiten: täglich Frühstück, 2x Abendessen, 1x Mittagessen, 1xTango-Show in Buenos Aires, 1x Weinprobe in Cafayate, 1xWeinprobe in Santiago de Chile • Örtliche deutschsprachige landeskundige Reiseleitung • Fahrten im landestypischen Kleinbus, 1x Fahrt mit der Zahnrad- bzw. Kabinenbahn auf den Cerrro de San Cristóbal in Santiago de Chile • Nationalpark-Eintrittsgebühren und Eintrittsgelder gemäß Reiseverlauf • Ausführliche Reiseunterlagen einschließlich ein APA/Polyglott Reiseführer Südamerika pro Doppelzimmer • Reisepreis-Sicherungsschein
Hinweise: • Optionale Walbeobachtungstour in Valdés (saisonabhängig Juli – Dez) ca. € 25,– pro Person • Falls einzelne Unterkünfte nicht verfügbar sind, wird eine möglichst gleichwertige Alternative reserviert. • Andere Fluggesellschaften nach Wunsch (ggfls. Aufpreis) möglich • Gepäckbeschränkung bei Iberia 20 kg, bei Aerolineas Argentinas 15 kg. Mehrgepäck wird bei der Aerolineas Argentinas mit ca. 3 € pro kg berechnet
Hinweise: • andere innerdeutsche Abflughäfen bzw. andere Fluggesellschaften nach Wunsch (Aufpreis) möglich • falls einzelne Unterkünfte nicht verfügbar sind, wird eine möglichst gleichwertige Alternative reserviert • Gepäckbeschränkung 20kg
145
Termine und Preise
Tillandsia, Seite 120
Reisebedingungen TARUK International GmbH I. Buchung der Reise/Ausführendes Luftfahrtunternehmen 1. Die Buchung der Reise wird für TARUK International GmbH (nachfolgend als „TARUK“ bezeichnet) erst verbindlich, wenn sie dem Reiseteilnehmer oder dem vom Reiseteilnehmer beauftragten Reisebüro schriftlich von TARUK bestätigt worden ist. An seine Anmeldung ist der Reiseteilnehmer bis zur Annahme durch TARUK, jedoch längstens 14 Tage ab Datum der Anmeldung, gebunden. 2. Ändernde oder ergänzende Abreden zu den im Reiseprospekt beschriebenen Leistungen sowie zu den Reisebedingungen bedürfen einer ausdrücklichen Vereinbarung mit TARUK. Sie sollten aus Beweisgründen schriftlich getroffen werden. Reisebüros sind nicht bevollmächtigt, vom Inhalt des Reiseprospektes einschließlich der Reisebedingungen abweichende Zusicherungen zu geben oder abändernde oder ergänzende Vereinbarungen zu treffen. 3. Die auf Grund der Anmeldung erfassten Daten der Reiseteilnehmer werden ausschließlich für Vertragsabwicklung, Katalogversand und Kundenbetreuung verwendet. Auf das Widerspruchsrecht nach § 28 Abs.4 Bundesdatenschutzgesetz wird hingewiesen, kurze Mitteilung an die am Ende der Bedingungen angegebene Anschrift genügt. 4. Die EG-Verordnung Nr. 2111 vom 14.12.05 verpflichtet Reiseveranstalter, Reisevermittler und Vermittler von Beförderungsverträgen, Reisende vor der entsprechenden Flugbeförderung über die Identität jeder ausführenden Fluggesellschaft zu unterrichten, sobald diese feststeht. Soweit dies bei Buchung noch nicht der Fall ist, muss zunächst die wahrscheinlich ausführende Fluggesellschaft angegeben werden. Bei Wechsel der ausführenden Fluggesellschaft nach erfolgter Buchung ist der Kunde unverzüglich zu unterrichten. II. Vermittlung von fremden Leistungen Soweit TARUK in der Reiseausschreibung oder der Reisebestätigung einzelne Leistungen ausdrücklich als Fremdleistungen ausweist (z. B. Programme anderer Reiseveranstalter) oder einzelne Leistungen wie Flüge, Mietwagen, Ausflüge, so schuldet TARUK nur deren ordnungsgemäße Vermittlung, nicht die Leistung selbst. III. Zahlung des Reisepreises / Anzahlung 1. Alle Zahlungen auf den Reisepreis sind nur gegen Aushändigung eines Sicherungsscheines im Sinne des § 651 k Abs. 3 BGB zu leisten. 2. Bei Übergabe des Sicherungsscheines ist eine Anzahlung in Höhe von 15 % des Reisepreises fällig. Der restliche Reisepreis ist 35 Tage vor Reisebeginn fällig. Bei Buchungen, die weniger als drei Wochen vor Reisebeginn erfolgen, ist der gesamte Reisepreis bei Übergabe des Sicherungsscheines sofort fällig. 3. Stornoentschädigungen, Bearbeitungs- und Umbuchungsgebühren sowie Versicherungsprämien sind jeweils sofort fällig. IV. Preisänderungen 1. TARUK ist berechtigt, den Reisepreis zu erhöhen, wenn sich unvorhersehbar für TARUK und nach Vertragsschluss die nachfolgend bezeichneten Preisbestandteile auf Grund von Umständen erhöhen oder neu entstehen, die von TARUK nicht zu vertreten sind: Wechselkurse für die gebuchte Reise; Beförderungskosten (insbesondere bei Ölpreisverteuerung); Hafen- oder Flughafengebühren; Sicherheitsgebühren im Zusammenhang mit der Beförderung; Einreise- oder Aufenthaltsgebühren. Die Preiserhöhung ist jedoch nur zulässig, wenn zwischen Vertragsschluss und Beginn der Reise mehr als vier Monaten liegen. 2. Der Reisepreis darf nur um den Betrag erhöht werden, der der Summe aller nach Vertragsschluss eingetretenen betragsmäßigen Erhöhungen der in Ziffer IV 1. genannten Preisbestandteile für die gebuchte Reise entspricht. TARUK ist verpflichtet, dem Reiseteilnehmer auf Anforderung Gründe und Umfang der Preiserhöhung zu spezifizieren und zu belegen. 3. TARUK hat dem Reiseteilnehmer eine etwaige Preiserhöhung unverzüglich, spätestens drei Wochen vor Reiseantritt, mitzuteilen. 4. Erhöht sich der Reisepreis um mehr als 5 %, so ist der Reiseteilnehmer berechtigt, ohne Zahlung einer Entschädigung vom Vertrag zurückzutreten. Stattdessen kann der Reiseteilnehmer die Teilnahme an einer mindestens gleichwertigen anderen Reise aus dem Angebot von TARUK verlangen, sofern TARUK diese ohne Mehrpreis anbieten kann. Rücktritt oder Verlangen einer Ersatzreise müssen unverzüglich gegenüber TARUK oder dem buchenden Reisebüro erklärt werden V. Rücktritt bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl Ist in der Reiseausschreibung oder in sonstigen Unterlagen, die Vertragsinhalt geworden sind, eine Mindestteilnehmerzahl festgelegt, so kann TARUK bis 21 Tage vor Reiseantritt vom Reisevertrag zurücktreten, falls die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird. VI. Rücktrittskosten vor Reisebeginn Bei Rücktritt des Reiseteilnehmers vom Reisevertrag vor Reiseantritt (Storno) kann TARUK anstelle der konkret berechneten Rücktrittsentschädigung folgende pauschalierte Rücktrittsentschädigung geltend machen: a. Bis inklusive 45 Tage vor Reiseantritt 15 % (10 %) des Gesamtreisepreises des zurückgetretenen Reiseteilnehmers. b. Vom 44. bis 31. Tag vor Reiseantritt 30 % (50 %) des Gesamtreisepreises des zurückgetretenen Reiseteilnehmers. c. Vom 30. bis 16. Tag vor Reiseantritt 45 % (60 %) des Gesamtreisepreises des zurückgetretenen Reiseteilnehmers, d. ab 15 Tage vor Reiseantritt: 95 % (95 %) des Gesamtreisepreises des zurückgetretenen Teilnehmers. Die in Klammern gesetzten Prozentsätze gelten ausschließlich für Safaris und Rundreisen ohne Flugarrangement ab/bis Deutschland. Für diese Reisen treten sie anstelle der außerhalb der Klammern gesetzten Prozentsätze. Als Stichtag für die Berechnung der Frist gilt der Eingang der Rücktrittserklärung. Dem Reiseteilnehmer bleibt der Nachweis eines niedrigeren oder gar nicht entstandenen Schaden unbenommen. VII. Umbuchung/Wechsel in der Person des Reisenden 1. Umbuchungen von Reisetermin, Reiseziel, Unterkunft oder Beförderung nehmen wir – Verfügbarkeit geänderter Leistungen vorausgesetzt – bis 30 Tage vor Reisebeginn gegen eine Umbuchungsgebühr von 50 Euro pro Person entgegen. Umbuchungen nach Ablauf dieser Frist sind nur durch Rücktritt vom Reisevertrag zu Bedingungen gemäß Ziffer V.1. mit gleichzeitiger Neuanmeldung möglich. 2. Bis zum Reisebeginn kann der Reiseteilnehmer verlangen, dass ein von ihm benannter Dritter in die Rechte und Pflichten aus dem Reisevertrag eintritt. TARUK kann dem Eintritt widersprechen, wenn der Dritte den besonderen Reiseerfordernissen nicht genügt oder seiner Teilnahme gesetzliche Vorschriften oder behördliche Anordnungen entgegenstehen. Bei erfolgtem Eintritt haften ursprünglicher und neuer Reiseteilnehmer gemeinsam als Gesamtschuldner für den Reisepreis und die durch den Eintritt entstehenden Mehrkosten. VIII. Versicherungen TARUK empfiehlt Ihnen insbesondere den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung und einer Versicherung zur Deckung der Rückführungskosten bei Unfall oder Krankheit und vermittelt Ihnen gerne entsprechende Angebote der Mondial Assistance International AG, Ludmillastr. 26, 81543 München.
146
IX. Haftungsbeschränkungen für TARUK als Reiseveranstalter 1. Die reisevertragliche Haftung gegenüber dem Reiseteilnehmer auf Schadenersatz für Schäden, die nicht Körperschäden sind, ist auf den dreifachen Reisepreis beschränkt, soweit a. ein Schaden des Reiseteilnehmers weder grob fahrlässig noch vorsätzlich herbeigeführt wird oder b. TARUK für einen dem Reiseteilnehmer entstehenden Schaden allein wegen eines Verschuldens eines Leistungsträgers verantwortlich ist. 2. Die Haftung von TARUK gegenüber dem Reiseteilnehmer auf Schadenersatz wegen unerlaubter Handlung wird, soweit sie nicht Körperschäden betrifft oder auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruht, auf den dreifachen Reisepreis des betroffenen Teilnehmers beschränkt. Bis € 4.100,00 haftet TARUK jedoch unbeschränkt. X. Haftung von TARUK bei Vermittlung fremder Leistungen Vermittelt TARUK lediglich einzelne fremde Leistungen (z. B. Flüge, Mietwagen, Ausflüge etc.), so haftet TARUK nur für die ordnungsgemäße Vermittlung der Leistung und nicht für die Leistungserbringung selbst. XI. Obliegenheiten und Rechte des Reisenden bei mangelhafter Reise 1. Wird die Reise nicht vertragsgerecht erbracht, so kann der Reiseteilnehmer Abhilfe verlangen. TARUK kann die Abhilfe verweigern, wenn sie einen unverhältnismäßigen Aufwand erfordert. 2. Leistet TARUK nicht innerhalb einer vom Reiseteilnehmer bestimmten angemessenen Frist die gebotene Abhilfe, so kann der Reiseteilnehmer selbst Abhilfe schaffen und Ersatz erforderlicher Aufwendungen verlangen. Die Fristsetzung ist unnötig, wenn TARUK die Abhilfe verweigert oder sofortige Abhilfe durch ein beim Reiseteilnehmer vorliegendes besonderes Interesse geboten ist. 3. Für die Dauer einer nicht vertragsgemäßen Reiseleistung kann der Reiseteilnehmer einen Anspruch auf Herabsetzung des Reisepreises (Minderung) geltend machen. Dieser Anspruch entfällt jedoch, soweit der Reiseteilnehmer es schuldhaft unterlässt, den Mangel anzuzeigen. 4. Wird die Reise infolge eines Mangels erheblich beeinträchtigt oder ist infolge eines Mangels dem Reisenden die Reise oder ihre Fortsetzung aus wichtigem Grund nicht zumutbar, so kann der Reisende im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen den Reisevertrag kündigen. Zuvor hat der Reisende eine angemessene Frist zur Abhilfe zu setzen. Die Fristsetzung ist unnötig, wenn Abhilfe unmöglich ist, von TARUK verweigert wird oder die sofortige Kündigung des Vertrages durch ein besonderes Interesse gerechtfertigt ist. XII. Rechte und Pflichten der Reiseleitung 1. Reiseleitungen bzw. örtliche Vertretungen sind während der Reise beauftragt, Mängelanzeigen und Abhilfeverlangen entgegenzunehmen und für Abhilfe zu sorgen, sofern dies möglich oder erforderlich ist. Sie sind jedoch nicht befugt oder bevollmächtigt, Ansprüche auf Minderung oder Schadensersatz mit Wirkung gegen TARUK anzuerkennen oder derartige Anspruchstellungen entgegenzunehmen. 2. Eine Kündigung des Reisevertrages durch TARUK (z. B. bei höherer Gewalt oder wenn der Reiseteilnehmer den vorher bekannt gegebenen, besonderen Anforderungen nicht genügt oder wenn der Reiseteilnehmer durch sein Verhalten den Reiseverlauf nachhaltig stört oder gefährdet und dem auch nach Abmahnung nicht abgeholfen wird oder abgeholfen werden kann) kann auch durch die Reiseleitung oder einen sonstigen örtlichen Vertreter von TARUK ausgesprochen werden, diese sind insoweit von TARUK bevollmächtigt. XIII. Pass-, Visa-, Zoll-, Devisen- und Gesundheitsbestimmungen 1. Die Information über solche Bestimmungen durch TARUK bei Buchung bezieht sich auf den Stand zu diesem Zeitpunkt für deutsche Staatsbürger ohne Berücksichtigung persönlicher Umstände, soweit keine besonderen Angaben gemacht wurden. 2. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass jederzeit die Möglichkeit einer nachträglichen Änderung dieser Bestimmungen besteht. TARUK wird sich im Rahmen seiner Möglichkeiten bemühen, den Reiseteilnehmer von etwaigen Änderungen so rechtzeitig wie möglich zu unterrichten. Dem Reiseteilnehmer wird jedoch nahegelegt, selbst die Nachrichtenmedien zu verfolgen, um sich frühzeitig auf eventuelle Änderungen einstellen zu können. 3. Der Reiseteilnehmer sollte sich über Infektions- und Impfschutz sowie andere Prophylaxemaßnahmen rechtzeitig informieren; ggf. sollte ärztlicher Rat zu Thrombose- und anderen Gesundheitsrisiken eingeholt werden. Allgemeine Informationen erteilen die Gesundheitsämter, reisemedizinisch erfahrene Ärzte, reisemedizinische Informationsdienste oder die Bundeszentrale für gesundheitlich Aufklärung. 4. Ergeben sich für den Reiseteilnehmer wegen der genannten Vorschriften Schwierigkeiten, die seine Teilnahme an der Reise verhindern oder beeinträchtigen, so ist er deshalb nicht zum kostenfreien Rücktritt vom Reisevertrag berechtigt. Voraussetzung ist, dass TARUK seinerseits zur Leistungserbringung in der Lage und bereit ist und die genannten Schwierigkeiten von TARUK nicht zu vertreten sind. Gegenseitige Ansprüche im Falle eines schuldhaften Verhaltens bleiben unberührt, soweit die Haftungsbegrenzungen in diese Reisebedingungen nicht eingreifen. XIV. Gültigkeit der Angaben in der Ausschreibung Die Ausschreibung im Katalog bzw. auf der web side kann nur die zum Druck- bzw. Aktualisierungszeitpunkt feststehenden Gegebenheiten berücksichtigen und Druckfehler können leider auch bei größter Sorgfalt vorkommen. Änderungen unseres Angebotes bleiben uns daher bis Vertragsschluss vorbehalten. XV. Anspruchstellung, Ausschlussfrist, Verjährung 1. Vertragliche Ansprüche wegen völliger oder teilweiser Nichterbringung oder mangelhafter Erbringung von Reiseleistungen muss der Reiseteilnehmer innerhalb einen Monats nach der vertraglich vorgesehenen Beendigung der Reise Frist wahrend nur gegenüber TARUK International GmbH Krughof 38 D-14548 Caputh Telefon: +49/33209/2174-0 Telefax: +49/33209/2174-10 geltend machen. Nur bei unverschuldeter Fristversäumung ist eine Geltendmachung von Ansprüchen nach Fristablauf möglich. 2. Vertragliche Ansprüche, die Körperschäden betreffen oder auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruhen, verjähren in zwei Jahren. Ansonsten verjähren die in Ziffer 1. bezeichneten Ansprüche in einem Jahr. Stand 30.09.2009
147
AfrikA
Südafrika Namibia Botswana Tansania
AMERIKA
om www.taruk.c
Peru Chile Argentinie
n
www.taruk
.com
29.01.2009
r
18:17:03 Uh
dd 1
over_2009.in
DVD_AM
_Cover_2
009.indd
1 29.01.2009
Unser Service für Sie: Informieren Sie sich über Menschen und Tiere, Kultur und Natur, Hotelangebot, genauen Routenverlauf und vieles mehr auf unseren großen Rundreisen. TARUK International GmbH Krughof 38 D - 14548 Caputh Telefon: 03 32 09/21 74 0 Telefax: 03 32 09/21 74 10 Mail: info@taruk.com www.taruk.com
18:15:54
Uhr
Design: Vorwerk Mediendesign, Berlin, mail: info@vorwerkmediendesign.de
DVD_AF_C