DIEBRÜCKE VEREINSZEITUNG DES OSNABRÜCKER SPORTCLUBS
Ausgabe 3 | Juni 2017
MEIN VEREIN
Neue Geräte im Aktivital!
Hinwe
INHALT
is
Die Au dioans chlüss für Ko e pfhöre r an den Geräte n funk tionier en wieder !
2 ______________________________ Vorwort 3 ___________________________Blutspende 4–5 ________________________ Basketball 6–7 ____________________Damen Fußball 8 _______________________ Herren Fußball 9 ________________________________ Boxen 10 ___________________________ Volleyball 11 _______________________________ Tenns 12–13 __________________________Hockey 14–16 ___________________________ KidsZ 17 _________________________ Tischtennis 19 _____________________________ aktivital 20–21 __________________Sportlerehrung 22 ____________________________ Kursplan 23 ________________________ Allgemeines
Kinderbetreuung mit neuen Zeiten Wenn die Sonne wieder lacht, kommen doch noch einmal die an Silvester vorgenommenen Vorsätze hervor. „Fit in den Sommer“ heißt dann wieder die Devise. Und dazu sind wir im Aktivital nun bestens vorbereitet. Neue Crosser der Marke Matrix und life fitness erweitern unseren Cardio-Bereich. Das neue Gerät „Climpmill“ hilft Dir, im wahrsten Sinne des Wortes Schritt für Schritt deine Ziele zu erreichen und erfreut sich in kürzester Zeit großer Beliebtheit. Ein großes Pfund und Wettbewerbsvorteil ist unsere Kinderbetreuung ab 0 Monaten. Hier bieten wir den Eltern an, während des Training die Betreuung der Kinder zu übernehmen. Sorgenfreies Trainieren – was für ein Traum! Wir haben die Betreuungszeiten optimiert und bieten jetzt auch am Wochenende Kinderbetreuung an. Informiert Euch unter www.aktivital.info. ab 6.6.2017
Vormittag
Montag
8.45 - 12.00 Uhr
Dienstag
8.45 - 12.00 Uhr
Nachmittag
16.30 - 19.00 Uhr
Mittwoch Donnerstag
16.00 - 19.00 Uhr
Freitag
8.45 - 12.00 Uhr
Samstag
10.00 - 14.15 Uhr
Sonntag
10.30 - 13.30 Uhr
SPORTLERTREFF
Einladung zum Spargelbuffet. Spargelbuffet zum Sattessen Am 26.05.2017 Ab 18:30 Uhr Ein neuer Koch tut gut und das Essen schmeckt. Wer also das letzte Spanferkel-Essen verpasst, ist selber schuld.
15.45 - 19.15 Uhr
SommerAbschlussparty am 24.06.2017 Alle Getränke für 1,- Euro und Essen zu günstigen Preisen. Zur Begrüßung für Mannschaften ab 8 Personen einen Pitcher 1,5 l Pils oder Softgetränk aufs Haus. Bitte mit Anmeldung bis zum 20.06.2017
Einmal jeden Monat findet ein Buffet zum Sattessen statt. Im Mai hat sich Franky für den Spargel entschieden.Mit Beilagen können Mannschaften, Trainer, Betreuer und Sportler das Buffet für nur 16,90 € pro Person genießen. Meldet Euch jetzt an! Wir freuen uns auf Euch. Anmeldungen für alle Mitglieder und Nichtmitglieder bis zum 22.05.17 unter der Telefonnummer 0541-5805777-15
Vorbeischauen lohnt sich! - Montag ist Waffeltag mit Eis oder heißen Kirschen und Puderzucker - Sonnenterasse mit Blick über den Sportplatz - Sky-Übertragung aller interessanter Fußballspiele und Sportevents
Der (Volley)Ball kommt ins Rollen! Die Volleyballerinnen und Volleyballer des OSC können auf eine fast 50-jährige Abteilungsgeschichte zurückblicken. Leider jedoch lösten sich in den letzten Jahren immer mehr Teams auf, sodass zuletzt nur noch die Seniorenmannschaften regelmäßig Bälle schmetterten. Eine Wiederbelebung der Abteilung gab es durch einige Beach-Volleyballer rund um Niklas Schwichtenberg, die ab Oktober 2016 die Netze auch in den OSC-Hallen spannten. Nach reichlich Zulauf von Wiedereinsteigern und Anfängern wurde die Abteilung um jeweils zwei Damen- und Herrenteams erweitert, die in der kommenden Saison am Spielbetrieb teilnehmen werden. Weiter auf Seite 10 >
Panthers in den Play-off’s Die GiroLive Panthers haben mit dem 3. Platz eine erfolgreiche Hauptrunde in der 2. Damenbasketball Bundesliga gespielt. Mit nur einer Niederlage in der Rückrunde (Opladen) gingen die OSC Raubkatzen in die Play-off’s. Nach einem deutlichen 78:61 Sieg im ersten Spiel in Wolfenbüttel mussten die Panthers am darauf folgenden Sonntag eine 64:67 Niederlage einstecken und die Entscheidung auf ein drittes Spiel vertagen. Am folgenden Samstag, 8. April, mussten die Panthers erneut in der Wolfshöhle antreten. Mit Fanbus und Trommeltruppe hieß es, die Mannschaft zum Sieg zu treiben. Weiter auf Seite 4 >
2
VORWORT UND TERMINE
Hallo OSC-Familie, das Vorwort fällt dieses Mal recht kurz aus. Ich freue mich auf Euer zahlreiches Erscheinen bei der Jahreshauptversammlung am 30.05. um 20 Uhr in Halle B. Dort werden wir das letzte und neue Jahr ein wenig betrachten und die Gemeinschaft stärken, die uns als OSC-Familie ausmacht und uns für die vielfältigen Ziele und Herausforderungen der nächsten Zeit
stärkt. Sowohl in sportlicher als auch in organisatorischer Hinsicht. Es ist viel zu tun, aber es macht auch viel Spaß. Bis zum 30.Mai.
Euer Thomas Levien.
VEREINSZEITUNG DES OSNABRÜCKER SPORTCLUBS
Jahreshauptversammlung am Dienstag, den 30. Mai 2017, im OSC (Halle B) Zu dieser Versammlung sind alle OSC-Mitglieder herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Wahl des Versammlungsleiters 3. Feststellung der Tagesordnung 4. Ehrungen 5. Tätigkeitsberichte a) sportlicher Bericht b) Bericht des Vorsitzenden Thomas Levien c) Bericht des Schatzmeisters Thomas Laute
6. Bericht der Kassenprüfer 7. Entlastung des Vorstandes 8. Feststellung des Haushaltsvoranschlages für das Geschäftsjahr 2017 9. Vorstandswahlen a) Schatzmeister/in (z.Z. Thomas Laute) b) stellv. Vorsitzender/de (z.Z. Dirk Reker) c) stellv. Vorsitzender/de (z.Z. Sascha Bartsch) 10. Wahl Kassenprüfer 11. Verschiedenes
Termine 2017 – Bitte vormerken! OSC Jahreshauptversammlung, Halle B: 30. Mai 2017 ab 20 Uhr
Eulenspiegel Familienfest: 24. September 2017 ab 11 Uhr
Naturcamp KidsZ: 26.- 30.Juni 2017
Sommer-Abschlussparty 24. Juni 2017
sparkasse-osnabrueck.de
Weil man Geld schnell und leicht per Handy senden kann. Mit Kwitt, einer Funktion unserer App.* * Gilt nur zwischen deutschen Girokonten.
Ruckzuck ist einfach. standard_2016.indd 1
02.05.2017 13:36:43
Ausgabe 3 | Juni 2017
BLUTSPENDE
RÜCKBLICK
Blutspendemeisterschaft 2017 Blutspende-Rekord geknackt: Über 8.000 Fußballerinnen und Fußballer haben sich an der 2. Niedersächsischen Blutspendemeisterschaft beteiligt.
Krebserkrankungen und Gerinnungsstörungen sind auf Blutpräparate angewiesen. Aber auch bei Geburten und Operationen wird Blut benötigt.
Auch der OSC hat sich in den eigenen Räumlichkeiten an dieser Meisterschaft beteiligt und 57 Spenderinnen und Spender mobilisiert. Am Ende hat dies zu einem guten 38. Platz in der Gesamtwertung gereicht!
Der OSC hat diese Aktion mit dem Blutspendedienst des Deutschen Roten Kreuzes durchgeführt. Alle Spender konnten sich hinterher im Sportlertreff kostenlos bei einer leckeren Mahlzeit stärken. Die Resonanz war von allen Beteiligten durchweg positiv, sodass sich das Team um Manuela Bourdon und Marita Wittenbrock zu weiteren Terminen entschlossen hat.
Erfreulich war, dass sich die Anzahl der Spender von circa 4000 im ersten Jahr auf 8000 im zweiten Jahr verdoppelt hat! Blutspender sind „Lebensretter“. Etwa 108 Millionen Blutspenden werden weltweit pro Jahr benötigt. Mit einer Blutspende kann bis zu drei Schwerkranken oder Verletzten geholfen werden. Unfallopfer sind hier nur mit ca. 18% vertreten. Insbesondere Patienten mit Organtransplantationen,
t r a E - K n im
e r h a f m o r d e t t k e c N ü r b a n Os Nachhaltig, abgasfrei, geräuschlos – freuen Sie sich auf ein andersartiges Fahrerlebnis auf der E-Kartbahn am Nettebad. Weitere Infos: www.nettedrom.de
3
4
BASKETBALL
VEREINSZEITUNG DES OSNABRÜCKER SPORTCLUBS
OSC PANTHERS
Panthers in den Play-off’s
Die GiroLive Panthers haben mit dem 3. Platz eine erfolgreiche Hauptrunde in der 2. Damenbasketball Bundesliga gespielt. Mit nur einer Niederlage in der Rückrunde (Opladen) gingen die OSC Raubkatzen in die Play-off’s. Nach einem deutlichen 78:61 Sieg im ersten Spiel in Wolfenbüttel muss-
ten die Panthers am darauf folgendem Sonntag eine 64:67 Niederlage einstecken und die Entscheidung auf ein drittes Spiel vertagen. Am folgenden Samstag, 8. April, mussten die Panthers erneut in der Wolfs höhle antreten. Mit Fanbus und Trommel truppe hieß es, die Mannschaft zum Sieg zu treiben. Bis zum Ende des 3. Viertels
konnten die Panthers das Spiel offenhalten, doch im letzten Viertel verließ das Glück das Team von Head Coach Mario Zurkowski. Mit schnellem Spiel konnten die Gastgeberinnen in der 35. Spielminute mit 66:61 in Führung gehen. 1,5 Minuten vor Ende des Spiels konnte Promise Amukamara mit einem 3er zum 69:70 Anschlusstreffer punkten. Durch Frei-
würfe für den Gegner (73:69, 16.2 Sek) wurde die Distanz für die Panthers zu groß. Mit 75:69 ging der Sieg an Wolfenbüttel und für die GiroLive Panthers war somit die Saison vorbei. Die GiroLive Panthers bedanken sich bei allen Sponsoren, Helfern und Fans für eine tolle Saison. Wir greifen in der kommenden Saison wieder an…Let‘s rooaahh Panthers!
Tel. 0 54 81 / 99 79 713 www.galabau-reiffenschneider.de
Ausgabe 3 | Juni 2017
BASKETBALL
5
„Einmal Schütteln und weiter geht’s. Wir greifen wieder an!“ Nach der unglücklichen und unnötigen Niederlage im Halbfinale der Play-offs der 2.DBBL Nord geht der Blick wieder nach vorne. Neben dem sportlichen Abschneiden konnte kontinuierlich und erfolgreich an den Rahmenbedingungen gearbeitet werden. Das „Event“ an den Heimspieltagen verbuchte im Durchschnitt um die 500 begeisterte Zuschauer in Halle A beim OSC. Ein besonderer Dank geht auch an die vielen Sponsoren für ihre Unterstützung. So bleibt die Sparkasse Osnabrück Namensgeber der Damen und begleiten die GiroLive-Panthers nun schon in der 6. Saison. Erstmals konnten auch Patenschaften für Spielerinnen erworben werden. Dazu in der neuen Saison mehr. Kader bleibt größtenteils zusammen und wird punktuell verstärkt. Ein Großteil der aktuellen Spielerinnen hat bereits ihre Zusage für die neue Saison gegeben. So bleibt die Juniorennationalspielerin und U16-Vize-Europameisterin Jenny Strozyk sogar für zwei Saisons. Dazu gesellen sich mit Ramona Tews, Michaela Gustafsson und Conny Wegner weitere Spielerinnen aus der laufenden Saison. Mit den beiden Osnabrückerinnen Tonia Dölle und Emma Eichmeyer verlängern zwei begabte Talente aus der Region. Auch mit der montenegrinischen Nationalspielerin Milica Milosev wurde ein Kontrakt für die neue Saison vereinbart. Mit Kata Takacs kommt sogar eine erfahrene Erstliga-Spielerin. Die Nationalspielerin Österreichs kommt aus Herne zu den Panthers und wird auch im Jugendbereich eine Aufgabe übernehmen. Sie besitzt eine A-Lizenz und ist zudem Co-Trainerin der U18 Österreichs. Mit den Spielerinnen Melina Knopp, Emily Enochs und Kira Dölle finden aktuell noch Gespräche statt. Bei Melli Knopp ist der Wunsch von beiden Seiten präsent, hängt aber noch final
von Faktoren wie dem bevorstehenden Ende ihres Studiums oder Ihrer Jugendtrainertätigkeit ab. Nicht zu vergessen ist auch Janina Wellers, die in der Hinrunde eine gute Rolle im Team bekleidete und in der Rückrunde beim OTB maßgeblichen Anteil am Klassenerhalt hatte. Hier werden Gespräche demnächst geführt, wie sie im Verein eingebunden werden kann, auch wenn sie weiterhin beruflich stark eingebunden sein wird. Amerikanerinnen kaum zu halten. Promise Amukamara spielt zur Zeit bei einem Erstligisten vor und wird in Puerto Rico die Sommer-Saison spielen. Ob wir sie
und N`Dea Bryant in der nächsten Saison wieder in Osnabrück begrüßen können, bleibt abzuwarten. Bei Victoria Vincze hängt vieles vom Heilungsprozess und dem zukünftigem Gesundheitsstand ab. Sie weilt aktuell aufgrund Ihrer schweren Knieverletzung noch in Osnabrück und wird die Reha dann in Ungarn verbringen. Ausblick! Mitte August wird aller Voraussicht nach Trainingsbeginn sein. Der Saisonstart dann wieder Ende September. Wir freuen uns auf die Pause, aber auch aber auch darauf, dass es bald wieder sonntags um
16 Uhr zum Heimspiel in die Halle A beim OSC geht. In dem Sinne: Let´s rooooaaaah!
Foto: XXXXXXX
DAS KINDERSPORTZENTRUM IM OSC
en, n .. . lern F r ü h ia l is ie r e z e sp an spät
de F r e ug u n g e Bew m it
KidsZ - Kindersportzentrum Hiärm-Grupe-Str. 8 49080 Osnabrück Tel.: 0541/5805777-29 www.osnabruecker-sportclub.de
www.kidsz.info kidsz@kidsz.info
6
FUSSBALL
VEREINSZEITUNG DES OSNABRÜCKER SPORTCLUBS
DAMEN
OSC Damen-Trio im Aufstiegsfieber! Oberliga als E rgebnis des 3. Aufstiegs in Folge Mit einem 5:0 Sieg bei BV Cloppenburg II war der 1. Fußballdamen Mannschaft des OSC die Meisterschaft in der Landesliga Weser Ems nicht mehr zu nehmen. Entsprechend groß war die Freude nach dem Spiel. Ebenso die spontane Feier und gelassene Rückfahrt mit dem Bus zurück nach Osnabrück. Die Maiwoche war das erklärte Ziel und tat ihren Beitrag zu den Feierlichkeiten. Das Trainer-Duo (siehe Bild) Fabrice Jouffrau und Thomas Kastrup stellten die Wei-
chen für die Meisterschaft mit einem grandiosen Sieg beim damaligen Tabellenführer SpVg Aurich mit 3:1. Nach der Pause stand es noch 1:0 für die Gastgeberinnen, aber die OSC Mädels gaben nicht auf und belohnten sich. Die Tabellenführung behaupteten sie nun bis zum Schluss. In der neuen Saison bleibt der Aufstiegskader weitestgehend zusammen und wird durch aufrückende Jungendspielerinnen verstärkt.
Ausgabe 3 | Juni 2017
FUSSBALL
7
„Bundesliga wir kommen!“ – So lautet das Motto der B-Juniorinnen VfL Wolfsburg oder SV Werder Bremen könnten ab der nächsten Saison die wohlklingenden Namen der OSC B-Juniorinnen sein, die Osnabrück Bundesligaspiele bescheren. Mit einem Unentschieden am letzten Wochenende sichern sich die Mädchen den 2. Platz in der Niedersachsenliga und damit das Recht auf Aufstiegsspiele gegen SV HemstedtUlzburg. Das Heimspiel dazu wird entweder am 10. oder 17.6. sein. Die Auslosung erfolgt Ende Mai. Wir hoffen dann auf eine super Kulisse beim OSC.
„Kreisligaaufstieg im ersten Jahr!“ – Darauf deutet aktuell vieles hin Die neu formierte 2. Damen Mannschaft des OSC steht auf Anhieb im ersten Jahr in der Spitzengruppe der Kreisklasse und könnte den 3-fach Aufstieg perfekt machen. Wir wünschen dem Trainer-Duo Stefanie Kerger und Ingo Eckert viel Erfolg in den beiden letzten Spielen.
Verstärkung gesucht!
Ob Neubau oder Renovierung … von der Beratung bis zur Montage – alles aus einer Hand! Eigene Kunststoff- und Aluminiumproduktion Technisch & gestalterisch in jedem Detail absolut aktuell Über 35 Jahre Erfahrung! Vielzahl von Designs, Folien und Oberflächen Ausgefeilte Sicherheitstechnik (bis Stufe RC3) Wärmeschutz Fenster und Türen Exklusive Haustüranlagen
Hebeschiebetüren Faltanlagen u.v.m.
Duale Studentin/Auszubildende im Bereich Sport Um die neuen Aufgaben in den neuen Ligen auch organisatorisch zu bewältigen, sucht der OSC zum 1. August eine duale Studentin oder Auszubildende im Bereich Sport, genauer im Fitness- und/oder Gesundheitsmanagement. Die Aufgabe beinhaltet neben der Mitarbeit im Aktivital, KidsZ und im Hauptverein die Organisation im Fußballbüro mit Schwerpunkt Damenfußball. Idealerweise spielt die Bewerberin selber hochklassig Fußball oder kann im Trainingsbereich mitwirken. Weitere Informationsanfragen oder Bewerbungen richten Sie bitte an: fuba@osnabruecker-sportclub.de
MB Fenster und Türen GmbH Hamburger Straße 10 | Georgsmarienhütte Telefon 0 54 01 / 3 39 18-0 gmhuette@mb-fensterfabriken.com www.mb-fensterfabriken.com
Unsere Fenster machen Ihrem Haus schöne Augen!
8
FUSSBALL
VEREINSZEITUNG DES OSNABRÜCKER SPORTCLUBS
1. HERRENMANNSCHAFT
Für die neue Saison gerüstet
Neuzugänge U-19
Neuzugänge extern
Hintere Reihe von links nach rechts: Daniel Mansfeld (Trainer U-19), Lars Quante, Benedikt Dietz, Henrik Schober, Tim Stein (Spielertrainer I. Herren). Vordere Reihe von links nach rechts: Gerald Stöbitsch, Leon Rolwes, Demijan Kalac. Es fehlt: Fabio Montico. Von links nach rechts: Mustafa Aslantas, Tim Stein, Daniel Rehers.
Die Spielzeit 2016/2017 neigt sich dem Ende entgegen. Die I. Herren wird die aktuelle Saison zwischen Tabellenplatz 3 und 5 beenden. „Sicherlich hatten wir im Sommer 2016 höhere Ziele, aber wir können mit der Weiterentwicklung zufrieden sein“, so Tim Stein, der die Mannschaft im letzten Sommer als Spielertrainer übernommen hat.
Sieben aktuelle U-19 Spieler werden in den Kader für die Saison 2017/2018 übernommen. Lars Quante, Benedikt Dietz, Demijan Kalac, Gerald Stöbitsch, Leon Rolwes, Henrik Schober und Fabio Montico werden ihr erstes Herrenjahr beim OSC verbringen. Montico wird nach seinem Kreuzbandriss wohl erst zur Rückrunde zur Verfügung stehen. „Die Zusammenarbeit zwischen mir und Daniel
Mansfeld verläuft hervorragend. Auch er hat einen großen Anteil daran, dass die Jungs beim OSC bleiben“, so Tim Stein. Außerdem kehrt der „verlorene Sohn“ Daniel Rehers nach 16 Jahren zum OSC zurück. Er spielte die komplette Jugend und sein erstes Herrenjahr an der Hiärm-Grupe-Straße, bevor er unter anderem bei den Sportfreunden Lotte und in Spelle-Venhaus Oberliga und Landesliga
gespielt hat. Aktuell ist er bei Spielverein 16 aktiv. Auch Mustafa Aslantas wird sich dem jungen Team anschließen. Er spielt aktuell bei RW Sutthausen und bringt Oberligaerfahrung aus seinen Stationen bei der Reserve vom VfL Osnabrück und BW Lohne mit. Somit wird unsere I. Herren nicht nur durch die „jungen Wilden“ aus der U-19, sondern auch zwei erfahrene Mitte-30-Jährige verstärkt.
Ausgabe 3 | Juni 2017
BOXEN
9
OSC BOXER
Lukas Heynemeier holt souverän Weser-EmsMeister-Titel von Heynemeier aus, der jede freie Minute nutzt, um sich auf seine Kämpfe vorzubereiten. Laut Aussage von OSC Boxtrainer Heinz Janocha kann Lukas , wenn er noch etwas mehr an seiner Deckung arbeitet und intensiver das Langboxen praktiziert, sein Talent mit vielen Erfolgen krönen.
AUS LEIDENSCHAFT
Weitere Details zu unseren Leistungen finden Sie unter: www.richter-mb.de
Handwerklich hochwertig – Metallbau nach Maß Richter Metallbau steht für hohe Kompetenz und Kreativität im Umgang mit Werkstoffen wie Stahl und Edelstahl. Von der Entwicklung und Konstruktion über die Blechbearbeitung, Rohr- und Profilbearbeitung und Zerspanungstechnik bis hin zum Schweißen. Wir fertigen für Sie Treppen, Balkone und Geländer ebenso wie wir Prozesse der industriellen Metallverarbeitung übernehmen. Auf Wunsch: Alle Leistungen aus einer Hand
er
tifi
ziert
er Hers te
lle
r
HAND WERK
Leistungsspektrum: Zertifizierter Hersteller DIN EN 1090 Stahlkonstruktionen Geländer Treppen Vordächer/ Überdachungen Balkone / komplette Balkonsanierungen aus einer Hand Türen und Tore Garagentore Möbel Service und Instandsetzung
Z
Das war schon Boxen auf hohem Niveau, was Lukas Heynemeier im Finalkampf um den Weser Ems Meister-Titel am 11.02.2017 in Nordenham zeigte. In einem temporeichen, technisch versierten Kampf zeigte OSC Boxer Lukas Heynemeier, Weltergewicht, 69 kg . , seinem Gegner Carlos Gonzales vom BV Essen seine Grenzen auf. Obwohl der etwas kleinere C. Gonzales mit stürmischen Angriffen die Halbdistanz suchte, um L.Heynemeiers Größenvorteil wett zu machen, scheiterte er , bedingt durch Lukas schnelle Meidbewegungen und kurz und trocken geschlagenen Geraden, hiermit in den meisten Fällen. Beide Boxer suchten kompromisslos den kräftezehrenden Schlagabtausch, wobei Lukas klar die Oberhand behielt. Hier zahlte sich der absolut lobenswerte Trainingsfleiß
DIN
EN 1090
Reg.-Nr.: 2499-CPR-0114340
Richter Metallbau GmbH & Co. KG Amtsweg 10 49170 Hagen a.T.W. Tel. 05403 79599-0 Fax. 05403 79599-19 info@richter-mb.de
10
VOLLEYBALL
VEREINSZEITUNG DES OSNABRÜCKER SPORTCLUBS
VOLLEYBALL IM OSC
Der (Volley)Ball kommt ins Rollen! Die Volleyballerinnen und Volleyballer des OSC können auf eine fast 50-jährige Abteilungsgeschichte zurückblicken. In dieser Zeit spielten immer wieder Teams bei Landes- und Deutschen Meisterschaften um Medaillen. Besonders Volleyballbegeisterten wie Kurt Rienäcker ist es zu verdanken, dass die Abteilung im Laufe der Jahrzehnte zu einer familiären und geselligen Gruppe heranwuchs. Leider jedoch lösten sich in den letzten Jahren immer mehr Teams auf, sodass zuletzt nur noch die Seniorenmannschaften regelmäßig Bälle schmetterten. Eine Wiederbelebung der Abteilung gab es durch einige Beach-Volleyballer rund um Niklas Schwichtenberg, die ab Oktober 2016 die Netze auch in den OSC-Hallen spannten. Nach reichlich Zulauf von Wiedereinsteigern und Anfängern wurde die Abteilung um jeweils zwei Damen- und Herrenteams erweitert, die in der kommenden Saison am Spielbetrieb teilnehmen werden. Einen ersten Test im Rahmen der Vorbereitung bestritt die im letzten Herbst gegründete 1. Damenmannschaft des OSC gegen den VfR Voxtrup, der in Osnabrück zu den Top-Adressen zählt. Dort lieferten sich beide Teams ein Duell auf Augenhöhe. Den ersten Satz gewannen unsere Damen verdient, im zweiten Satz unterlagen sie knapp. Der entscheidende dritte
Satz war hoch umkämpft und ging am Ende nach vielen hochklassigen Ballwechseln an die Gastgeberinnen aus Voxtrup (28:26, 26:28, 18:25). Trotz der knappen Niederlage war dieser Auftakt auch für die OSC-Damen ein Erfolg, denn er zeigte deutlich, dass das Team für die im September beginnende Saison in der Bezirksklasse auf dem richtigen Weg ist. Die Einstiegsphase ist fast vorbei: Neue Bälle und Netze sind angeschafft, gerade frisch bestellt sind neue Trikots (natürlich OSC rotweiß) und mit Niklas Schwichtenberg, Jens Priesmeyer, Kevin Kramer und Henrik Meyer wurden hervorragende Trainer gefunden, die ihre Teams bestens für den Saisonstart im Spätsommer vorbereiten werden. Am 16. Juni um 21 Uhr findet im Sportlertreff eine Abteilungsversammlung statt, bei der der Vorstand gewählt und Kurt Rienäcker zum Ehrenmitglied ernannt werden sollen. Wenn du nun Lust bekommen hast, dich uns anzuschließen, komm‘ gerne zu den Trainingszeiten vorbei oder melde dich bei unseren Ansprechpartnern! Wir freuen uns auf dich und können noch eine Menge Spielerinnen und Spieler gebrauchen!
Trainingszeiten Montag: 1. und 2. Damen | 20:00 Uhr | OSC Halle A 2. Herren | 20:00 Uhr | OSC Halle A Mittwoch: 1. und 2. Damen | 20:15 Uhr | OSC Halle A 1. und 2. Herren | 19:00 Uhr | OSC Halle A Donnerstag: Senioren | Männlich und weiblich | 20:00 Uhr | Gymnasium in der Wüste Techniktraining | Männlich und weiblich (Einsteiger) | 20:00 Uhr | Gymnasium in der Wüste Freitag: 1. Herren | 20:00 Uhr | Gymnasium in der Wüste
Technik und Wartung Ihres Fahrzeugs: schnell, professionell und zuverlässig! www.die-partnerwerkstatt.com
Egal ob Inspektionen und TÜV-Hauptuntersuchungen, Reparaturen und FahrzeugWartung oder Sicherheits-Check. Ob Klappern hinten rechts, schleifende Kupplung oder Warnleuchten im Dauereinsatz: Restemeier ist Ihr Profi, wenn es ums Auto geht.
Das Team der Technikwerkstatt wartet die Klimaanlage, wechselt das Öl, prüft und korrigiert die Innen- und Außenbeleuchtung, vermisst Achsen, ersetzt Auspuffteile, wechselt Sicherungen, überprüft elektrische Leitungen, erneuert Reifen – und putzt ganz am Schluss auch noch gründlich durch.
Mit jeder Menge Know-how und der Hilfe computergesteuerter Test- und Diagnosegeräte ist der Fehler schnell gefunden – und Wir beraten Sie auch gerne Vor-Ort. Vereinbaren Sie einen Termin. oft genauso schnell behoben.
Frühlingsangebot
Ansprechpartner 1. Herren und Allgemeines: Niklas Schwichtenberg (schwichtenberg@osnabrueckersportclub.de) 1. und 2. Damen: Jens Priesmeyer (jep-os@gmx.de) 2. Herren: Kevin Kramer (kevinkramer@online.de) Senioren: Kurt Rienäcker Techniktraining: Henrik Meyer (henrik-meyer@gmx.de)
Scanch! mi
Ein Ölwechsel-Service inkl. Markenöl und Ölfilter für 89 €
Das Angebot gilt für alle 1,2 TSI (CBZB) Motoren. Darunter können z.B. sein: Audi A3, Seat Ibiza oder Leon, Skoda Fabia, Skoda Oktavia, Skoda Roomster, VW Polo, Golf, Jetta, Beatle, Caddy oder Touran.
RESTEMEIER GmbH - Die Mehrmarkenwerkstatt · Carl-Fischer-Straße 2 · 49084 Osnabrück Telefon: 0541 911110 · www.restemeier.de · info@restemeier.de 05_RESTEMEIER_Bruecke_271,6Bx191H.indd 1
12.05.17 23:50
Ausgabe 3 | Juni 2017
TENNIS
TENNIS IM OSC
Deutschland spielt Tennis
11
Das NTV-Mobil kommt zum Tennisplatz Seit August 2016 ist das brandneue NTV-Mobil on Tour. Das Mobil ist superchic und prall gefüllt mit Materialien und Spielideen. Von Low-T-BallAnlagen, einer Ballwand, einer mobilen Musikbox, umfangreichem Trainingsmaterial bis hin zum Talentino-Maskottchen bleiben keine Wünsche offen. Am 06.Mai 2017 macht das Spaßmobil ab 11.00 Uhr Station auf der Anlage des OSC und alle Kinder und Jugendlichen, die immer schon einmal Tennis ausprobieren wollten, sind eingeladen, vorbei zu kommen. Auch die Eltern können mitkommen, das NTV-Mobil hält wirklich für jeden etwas bereit, denn Vorstand und Trainer des OSC stehen natürlich auch zur Verfügung.
Neuer Tennisball ab 01. Januar 2018 Der neue Ball wird von Wilson produziert, mit dem NTV-Logo versehen sein und von Tennis Point vertrieben. Er wird dann bei allen Punktspielen und auf allen Turnieren in Niedersachsen gespielt werden. Es entfällt dann auch, dass in verschiedenen Klassen unterschiedliche Bälle gespielt
Im Rahmen der Aktion „Deutschland spielt Tennis“ startet am 22. April 2017 ab 14.00 Uhr die Tennisabteilung des OSC in die neue Sommersaison. Es gibt Kaffee und Kuchen und es werden Doppel und Mixed gespielt. Neue Mitglieder, Kinder, Jugendliche und Erwachsene sind
DAS KINDERSPORTZENTRUM IM OSC
tgorik o m ho egun . PsycKinmdaecr hineBneKwinder stark Wir
KidsZ - Kindersportzentrum Hiärm-Grupe-Str. 8 49080 Osnabrück Tel.: 0541/5805777-29 www.osnabruecker-sportclub.de
www.kidsz.info kidsz@kidsz.info
herzlich willkommen und können auch gleich einen Tennisschläger mitbringen und mitspielen.Das Ziel ist es, mehr Menschen für den Tennissport zu begeistern, neue Mitglieder zu gewinnen und mit den bestehenden Mitgliedern gemeinsam die neue Saison einzuläuten.
werden und von den Vereinen eingekauft werden müssen. Dadurch, dass der neue Ball preislich günstiger ist, ergeben sich erhebliche Einsparungen für den Verein. Die Tennisabteilung verfügt schon über einige neue Bälle, um sie frühzeitig für das nächste Jahr ausprobieren zu können.
12
HOCKEY
VEREINSZEITUNG DES OSNABRÜCKER SPORTCLUBS
HOCKEY IM OSC
Die „bewegende“ Mannschaftssportart für die ganze Familie Eine erfolgreiche Hockey-Hallensaison 2016/17 ist beendet. Alle Mannschaften haben sich im Vergleich zur Feldsaison 2016 weiter verbessern können. Außerdem kommen zwei Titelgewinner des WHV aus Osnabrück. Besonders erfreut ist die Hockeyabteilung über den neu dazu gewonnenen Spielraum. Der Kunstrasenplatz des Stadtsportbunds am Limberg ist ab jetzt die neue Heimat der Hockeyspieler in der Feldsaison. „Wir sind froh, mit dem wasserverfüllbaren Kunstrasenplatz sowie der Flutlichtanlage den Hockeysport weiterhin auf diesem hohen Niveau halten zu können“, so Frank Schilling. Ein besonderes Augenmerk gilt hier bei der Jugendförderung, da sich die Liebe zum Hockeysport, in der Kindheit angefangen, „wie ein roter Faden“ durch den Lebenslauf ziehe. So können Kinder ab 5 Jahren bei der gemischten Gruppe der „Wusel“ anfangen und in den D- sowie C-Jugendgruppen, aufgeteilt nach Alter und Geschlecht, weiterspielen. Das Training der „Wusel“ und der Jugendgruppen findet zwei Mal pro Woche statt. Während der Feldsaison von April bis September erfolgt das Training auf dem Kunstrasenplatz, in den Wintermonaten von Oktober bis März wird es indoor in die Halle verschoben. Auch die Eltern/Hobbymannschaft wird wieder auf dem Kunstrasenplatz trainieren – in der Feldsaison am Donnerstag von 20:00 bis 21:30 Uhr im Anschluss wird dann die „Dritte Halbzeit“ angepfiffen. Beim Hockey kennt noch jeder jeden. Das Sprichwort „we are one family“ wird groß geschrieben.
Für weitere Informationen zum HOCKEYSPORT Bitte melde Dich bei Frank unter tinafrankschilling@t-online.de
Gerne kannst Du für ein Schnupper training vorbei kommen, Schläger und Bälle sind in allen Größen vorhanden!
Gespielt wird von Okt.–März in der Halle und von April–Sept. auf dem Kunstrasenplatz.
Hallenhockey: Sporthalle Möser-Realschule am Westerberg, Arndtstr. 1, 49078 Osnabrück
Foto: Klaus Dunkel
Wusel Die Wusel, unsere kleinsten Teilnehmer, haben bei ihren Turnieren viel dazu gelernt und spielen sehr gutes Hockey. Aber auch der Spaß kommt
nicht zu kurz. Die Mannschaft ist zu einer super Truppe zusammen gewachsen. Auch die Eltern feiern am Spielfeldrand kräftig mit.
Feldhockey: Kunstrasenplatz am Limberg 1, 49088 Osnabrück
Der Westfalen-Pokal der Hallensaison 2016/17 geht nach Osnabrück „Eine bessere Werbung für den Hockey sport kann es nicht geben“, da sind sich die Osnabrücker Hockeyfans einig. Das war die Meinung aller Zuschauer nach dem letzten Spiel des Pokalerfolgs der gemischten OSC-Mannschaft der Jahrgänge 2007/06. Gerade hatte die Mannschaft ihren bis dato größten Erfolg mit dem Pokalsieg im Westdeutschen Hockey-Verband erkämpft. In eigener Halle konnte die Mannschaft nach Siegen gegen Münster (1:0) und Dortmund (1:0) sowie einem ungefährdeten Sieg mit 4:1 gegen Werne den Pokalerfolg sichern. Die anschließende Freude kannte keine Grenzen. Stolz wanderte der Pokal nach der Siegerehrung von Hand zu Hand. Außerdem erhielt erstmals jeder Spieler eine Medaille. Foto: Andrea Helmer
In der abschließenden Meisterschaftsrunde belegt die Mannschaft nach zwei knappen Niederlagen und einem Sieg (2:1) gegen Iserlohn den fünften Platz von insgesamt 17 gestarteten Teams. Vielen Dank an die Eltern und den Trainer Maximilian Schilling für das super Pokal- Turnier in Osnabrück und natürlich das „Daumendrücken“, insbesondere an Leo der leider verletzt zuschauen musste
Ausgabe 3 | Juni 2017
HOCKEY
Knaben B
Männliche Jugend B
Foto: Thorsten Ostendorf
Foto: Malte Hagedorn
Die Knaben B hatten sich ebenfalls für die Pokalrunde in Soest qualifiziert, konnte aber aufgrund einiger Spielerabsagen nicht teilnehmen. Die Mannschaft wird in der kommenden Feldsaison durch den älteren Jahrgang der
Knaben C verstärkt, sodass wir über eine größere Spieleranzahl verfügen werden. In der Feldsaison wird dann eine sehr spielstarke Mannschaft in die Meisterschaftsrunde gehen. Vielen Dank an Florian
Männliche Jugend A
Foto: Joachim Langer
Die männliche Jugend A spielte in einer Spielgemeinschaft mit der HC Georgsmarienhütte und wurde zusätzlich unterstützt von der männlichen Jugend B. Aufgrund vieler Spiel
absagen wurden die Meisterschaftsspiele stark reduziert. Am Ende konnte die Mannschaft einen 3. Platz erreichen.
Die Damenmannschaft gewinnt die Meisterschaft in der 1. Verbandsliga (WHV) Herzlichen Glückwunsch zum Gewinn der Meisterschaft (mit 114 Toren und 36 Punkten). Die Damen spielen in einer Spiel
gemeinschaft mit der HC Georgsmarien hütte. Vielen Dank an Inka und Lisa!
Die männliche Jugend B trat diese Hallen saison mit zusätzlicher Verstärkung dreier Spieler vom HCG in der Verbandsliga West falen an. Hart erarbeiteten sie sich einen Platz in der Pokalrunde, wo sie dann den
13
2. Platz knapp hinter dem TV Datteln 09 belegten. Große F ortschritte waren im Laufe der Saison individuell und mannschaftlich erkennbar, sodass man nun hoch motiviert in die F eldsaison starten kann.
14
KINDERSPORTZENTRUM
VEREINSZEITUNG DES OSNABRÜCKER SPORTCLUBS
KIDSZ
Großer Spaß für die Kleinen Die ersten Camps verpasst? Dann schnell anmelden für unsere Camps im Sommer und Herbst! Sommer Natur-Camp 26.-30.06.2017 Piratenbräute & Piraten 03.-07.07.2017 SportkidsZ-Camp 10.-14.07.2017 Das Sommer Sportcamp 17.-21.07.2017 Herbst Das Herbst-Camp 09.-13.10.2017 Weitere Informationen bekommt ihr im Internet unter kidsz.info oder in unserer Geschäftsstelle. Kontakt: 0541/5805777-0
Ballett
Infos
Hier könnt ihr eure Tanzbegeisterung ausleben. Die Grundschritte werden einstudiert und eingeübt, ganz nebenbei werden die ersten Fachausdrücke gelernt. Der Unterricht wird mit klassischen und modernen Tanzelementen gemischt, sodass die Freude am Training bleibt, ihr euer Können vertieft oder einfach neu in diese Sportart eintaucht.
Immer freitags 17.00 - 18.00 Uhr | 5-10 Jahre 17.00 - 19.00 Uhr | ab 11 Jahre (wir hoffen auf Verstärkung) 19.15 - 20.45 Uhr | Jugendliche und Erwachsene
Ausgabe 3 | Juni 2017
KINDERSPORTZENTRUM
Koordination, Kondition und Konzentration im KidsZ Experten empfehlen: Kinder sollten täglich zwei bis drei Stunden in Bewegung sein. Doch die Realität sieht anders aus. Bereits die Jüngsten sitzen in ihrer freien Zeit – abseits von Kindergarten oder Schule – mehr als vier Stunden herum. Mit massiven Konsequenzen für die Gesundheit und das allgemeine Wohlbefinden. So klagen schon Kinder über Rückenschmerzen, sie zeigen Defizite selbst bei einfachen koordinativen Übungen, ihre Kondition ist eingeschränkt, Reaktionsfähigkeit, Rhythmusgefühl, Gleichgewicht und altersgemäße Schnelligkeit sind eingeschränkt. Erschwerend kommt hinzu: Selbst die Konzentration leidet, wenn Kinder sich zu wenig bewegen. Deshalb bietet der OSC ein „buntes Trainingsprogramm“ für Kinder von 7-12 Jahre an: Koordination – Kondition – Konzentration. Dabei lernen die Kids spielerisch Geschicklichkeit zu erlangen, ihre Reaktionsfähigkeit und ihre körperliche Belastbarkeit zu steigern, Gleichgewicht und Rhythmusgefühl zu verbessern und ihre Konzentrationsfähigkeit auf die Ansprüche in der Schule vorzubereiten. Der Kurs wird von Elke Opitz, lizenzierter Kinder- und Jugendtrainerin, geleitet und findet jeden Donnerstag in der Zeit von 17:00 bis 18:00 in der Turnhalle des KidsZ statt.
Termine Jeden Donnerstag 17:00 - 18:00 | Turnhalle KidsZ Trainer: Elke Opitz Kontakt: 0541/5805777-29 elke.opitz-osc(at)gmx.de Die Teilnehmerzahl ist auf 8 Kinder begrenzt.
Seepferdchenkurse im OSC In kleine Gruppen haben eure Kinder die Möglichkeit, in ihrem eigenen Tempo sich ans Wasser zu gewöhnen und die ersten Schwimmbewegungen zu erlernen. Spielerisch vermitteln wir nicht nur die Freude am Schwimmen, sondern auch das richtige Verhalten im Wasser. Unsere geschulten und erfahrenen Übungsleiter begleiten euer Kind bis zum Erreichen des Seepferdchens. Ein Übergang in die Aufbaugruppen Bronze, Silber,... ist problemlos möglich. Durch verschiedene Kursformen ist für jedes Kind das Richtige dabei. Wir beraten euch gerne unter 0541/5805777-29.
15
16
KINDERSPORTZENTRUM
Kids & Dreams meets…
Fotos: Thomas Hellmann
Wie jedes Jahr begrüßte das große Kinderland bei Horses Dreams auch 2017 kleine und große Gäste aus aller Welt, als es in diesem Jahr hieß „Servus – der Berg ruft“. Kindergarten- und Schulkinder erwarteten mit Spannung das diesjährige Programm und standen in den Startlöchern zur eigenen Themenumsetzung. In diesem Jahr war das Kindersportzentrum mit einem breiten Angebot für die Kleinen, aber vor allem auch für die Schulkinder aus Hagen a.T.W. und Umgebung, mit einem abwechslungsreichen Geschicklichkeitsparkour zum Thema Österreich und einem attraktiven Bastelstand dabei. Jede im Vorfeld angemeldete Schulklasse konnte bei Horses & Dreams an einem spannenden Projekt teilnehmen. Die Schülerinnen und Schüler durften vor Ort „einen Quadratmeter Alpen“, gesponsert von der Fa. Creodis, individuell und nach eigenen Ideen bemalen und kreativ gestalten. Auf diese Weise nahmen die angemeldeten Klassen bei einem Wettbewerb des OSC teil. Dabei konnte ein sportlicher Wandertag inklusive Mittagessen für die ganze Klasse auf dem Gelände des Osnabrücker Sportclubs gewonnen werden.
Auch für die kleinsten Besucher wurde selbstverständlich gesorgt. Zu bestimmten Zeiten gab es ein abwechslungsreiches Angebot mit Kinderbetreuung. Da war der Kreativität keine Grenze gesetzt. Ebenso waren an dem rot weißen OSC Bastelstand einige Kindergeburtstagsfeiern für Kids ab 4 Jahren beim Osnabrücker SC zu gewinnen. Welche Kinder gewonnen hatten, entschied am Ende das Los. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen. Das KidsZ Team
VEREINSZEITUNG DES OSNABRÜCKER SPORTCLUBS
Ausgabe 3 | Juni 2017
TISCHTENNIS
17
TISCHTENNIS IM OSC
Gefühlte Wirklichkeit Burkhardt Arends‘ als 5. Herren gemeldete Oldie-Truppe hatte in der 1. Kreisklasse abgesehen von zahlreichen Wehwehchen der Protagonisten sportlich keine Probleme. Verlustpunktfrei führt man mit ständig wechselnden Aufstellungen unangefochten die Tabelle an und ist bereits drei Spieltage vor Schluss Meister. Mindestens genauso beachtlich ist das Abschneiden der von Andreas Stahmeyer geführten 6. Mannschaft, die ebenfalls in der 1. Kreisklasse um die vorderen Plätze mitspielt. Am Saisonende steht mindestens Platz 3. Mit viel Glück könnte es sogar noch die Vizemeisterschaft werden.
Trainerteam Phil und Martin hat zwei Jugend-Mannschaften in der Kreisliga ins Rennen geschickt. Während die 2. Mannschaft mit Danial, Arthur, Timon, Lennard, Jens, Malte und Lennart als sehr junges Team noch erste Erfahrungen sammelt, ist die 1. Jungenmannschaft mit Sebastian, Ivan, Bo Niklas und Henry in prima Form und führt die Tabelle an. Allerdings kommt es hier erst am letzten Spieltag zum MeisterschaftsShowdown, wenn es gegen die ebenfalls ungeschlagenen Jungen vom VfL Osnabrück geht. Wir drücken die Daumen.
1. Damen: Hier mit Ranja, Louisa, Mirjam und Henrike. Auf dem Bild fehlen Katrin und Lolo. (Foto: privat)
Talabwärts führt der Weg derzeit, wenn man die sportliche Entwicklung der Abteilung im oberen Herrenbereich isoliert betrachtet. Eigentlich kein Wunder nach den zahlreichen Abgängen spielstarker Aktiver vor Beginn der letzten Saison, aber dennoch gewöhnungsbedürftig nach der langen Phase mit diversen sportlichen Höhenflügen. Schaut man allerdings auf die Gesamtsituation aller zwölf OSC-Mannschaften, sieht es noch immer gut aus. Zwei bereits feststehende Meisterschaften, zwei weitere in Aussicht und einige gute oder zumindest achtbare Platzierungen stehen einem sicheren und zwei möglichen Abstiegen gegenüber.
Damen
Sehr erfreulich ist zum wiederholten Male das Abschneiden unserer beiden Damenmannschaften. Die 1. Damen von Kapitänin Louisa Brieskorn behauptet sich als Aufsteiger in der Bezirksliga hervorragend und belegt kurz vor Schluss Platz 5. Schade nur, dass die Mannschaft in dieser Zusammensetzung wohl nicht weiterspielen wird, zieht es doch einige Spielerinnen studienbedingt in die Ferne. Die 2. Damen von Kapitänin Karen Hehnke hat in der Kreisliga kein einziges Spiel verloren und steht damit als Meister bereits fest. Glückwunsch!
her, um das Abstiegsgespenst endgültig zu verjagen. Die 3. Herren hingegen hatte das Abstiegsgespenst quasi von Beginn an mit aufgestellt. Die 2. Bezirksklasse scheint für den OSC seit Jahren mit einem Fluch belegt zu sein. Auch in dieser Saison startete das Team von Jan-Hendrik Mons mit einer völlig verunglückten Hinrunde mit 17(!) eingesetzten Spielern und mageren drei Punkten. Erst in der Rückrunde mit der Rückkehr vom langzeitverletzten Andreas Hakemann und der Verstärkung durch Justus Treubel fand man sich und konnte etwas besser abschneiden. Dennoch waren es durch drei recht unglückliche 7:9-Niederlagen am Ende nur zehn Punkte, die aller Voraussicht nach nicht für den Klassenerhalt reichen werden. Eine Minimalchance auf den Relegationsplatz gibt es zwar noch, doch dafür ist man auf fremde Hilfe angewiesen. Sebastian Otten hatte mit seiner vierten Mannschaft wesentlich weniger Personalsorgen, auch wenn zur Halbserie ein wenig umgestellt werden musste. In der Kreisliga liegt das Team bei noch zwei ausstehenden Spielen derzeit auf Platz 4.
Auch eine Klasse tiefer gehört ein OSCTeam zu den Topmannschaften. Die 7. Mannschaft von Joachim Kruse kann mit zwei Siegen aus den letzten beiden Spielen noch Meister werden, nachdem der bisherige Spitzenreiter aus Hellern unlängst überraschend noch Punkte abgegeben hat. Erster Platz hin oder her, aufstiegsberechtigt ist man in jedem Fall. In der 2. Kreisklasse ist auch die 8. Herren unterwegs. In der Vorrunde noch abgeschlagen auf den hinteren Plätzen, schafften Niklas Bethke und seine Mitstreiter zur Rückrunde einen 13:3-Lauf und sind damit sogar die beste Mannschaft der Rückrunde. Ingesamt steht man derzeit auf Platz 5. Nicht ganz unschuldig am Aufschwung des Teams sind die beiden starken Neuzugänge zur Rückrunde: Lukas Lemme und Alexander Rudi.
Nachwuchs
Auch aus der Nachwuchsabteilung gibt es viel Positives zu vermelden. Das
Stimmungsbarometer fallend
Betrachtet man nur das sportliche Abschneiden in dieser Saison insgesamt, so fällt das Fazit überwiegend positiv aus. Sorgen macht allerdings, dass die Trainingsbeteiligung seit einiger Zeit sehr zurückgegangen ist und auch ansonsten die Bereitschaft, etwas über das reine Spielen und Trainieren hinaus für die Abteilung zu tun, immer geringer zu werden scheint. Woran liegt das? Ich weiß es wirklich nicht und bin für jeden Hinweis dankbar. Klar ist: Wir haben alle wenig (Frei-)Zeit und zahlen unsere Beiträge, aber das allein reicht für eine gute Stimmung und eine funktionierende Abteilung eben nicht aus. Das muss auf jeden Fall wieder besser werden, ansonsten geht es auf Dauer halt nicht mehr. Also, liebe OSC-Tischtennis-Aktive, A... hoch und wieder mehr mitmachen. Seien es die Vereinsmeisterschaften, das Weihnachts turnier, das Auf- und Abbauen der Tische und Banden, die Übernahme eines Kapitäns amtes oder das alljährliche Aufräumen und Plattenputzen, ohne Eure Beteiligung geht es einfach nicht. Und wenn Ihr jetzt nach diesem flammenden Appell nicht genau wisst, was Ihr für Eure Abteilung tun könnt, fragt mich gerne. ;-)
Und sonst? Herren
Schon zu Saisonbeginn absehbar, aber dennoch bitter ist, dass unser Aushängeschild, die 1. Herren, sich nun nach fünf Spielzeiten aus der Landesliga verabschieden muss. Wie und mit wem es in der nächsten Saison weitergeht, ist nach Aussage von Kapitän Stefan Härtel derzeit noch völlig offen. Die 2. Herrenmannschaft von Kapitän Justus Treubel muss kurioserweise nach einer optimalen Hinserie in der Bezirksliga nun doch, trotz eines positiven Punktekontos (21:19!), noch um den Klassenerhalt bangen. Bei zwei noch ausstehenden Spielen muss noch mindestens ein Sieg
Was sich sonst noch so bei uns tut, darüber kann man sich jederzeit mithilfe unseres Blogs im Internet unter www.tischtennis-osc.de auf dem Laufenden halten. Dort gibt es beinahe täglich Neues aus der Tischtenniswelt im Allgemeinen und aus der Abteilung im Besonderen.
18
VEREINSZEITUNG DES OSNABRÜCKER SPORTCLUBS
Perfektion ist Programm im Architekturbüro Schramm.
Entwurf, Planung, Bauleitung, Gebäudeenergieberatung
Architekturbüro Schramm Kleiststraße 12, 49074 Osnabrück
Fon +49 (0) 541. 800 69 74 Fax +49 (0) 541. 800 69 75
info@architekturbuero-schramm.de www.architekturbuero-schramm.de
Ausgabe 3 | Juni 2017
AKTIVITAL
19
OSC – AKTIVITAL
Unsere Outdoor Saison beginnt… Nach der erfolgreichen Eröffnung unseres Outdoor-Parks in Sommer 2016 starten wir jetzt wieder voll durch! Ob Seniorensport, Reha-Sport, Funktional Training oder Crosstraining… Wir bieten für JEDEN etwas an. Speziell für Crosstraining unterteilen wir zur Zeit folgende Kursformen: Crosstraining: Montags, Mittwochs, Freitags 18 – 19 Uhr und Freitags 9-10 Uhr Crosstraining Technik: Mittwochs und Freitags 17 – 18 Uhr Crosstraining Topform: Montags 19 – 20 Uhr
Trainerin: Layla
Genießen Sie Sport und Geselligkeit im Aktivital Sport- und Gesundheitszentrum.
Trainerin: Claudia
ü Sport auf Reha-Niveau – top Betreuung durch Sportlehrer, Physiotherapeuten und lizenzierte Sport- und Gesundheitstrainer ü Einzigartige Mischung aus klassischem Gerätetraining, Funktionellem Trainingsbereich, Outdoor Training und über 400 Kursen die Woche ü Wellnessbereich mit vier Saunen, Fußbad, Außenbereich und Liegen zum Entspannen ü Familiäre Atmosphäre, die mehr als NUR Sport und Fitness bietet
Trainer: Konstantin
Trainer: Alex
Trainer: Max
Crosstraining ALLGEMEIN
Crosstraining TECHNIK
Crosstraining TOPFORM
Beim Crosstraining versuchen wir die Verwendung von funktionellen Bewegungen zu höheren Intensitäten zu erzeugen. Es werden immer unterschiedliche und abwechslungsreiche Übungen aufeinander aufgebaut, die jede Facette der Fitness, wie Kraft, Balance, Beweglichkeit, Ausdauer und Geschwindigkeit steigern.
Kniebeugen, Liegestütze, Gewichte umsetzen etc. stellen die Grundlage für jedes Crosstraining dar. Dieser Kurs beinhaltet die technischen Grundlagen der wichtigsten Übungen und verschiedene Mobility- Drills, um eure Beweglichkeit zu steigern und in einen praktischen Workout umzusetzen. Hier lernt ihr von Beginn an, wie ihr sauber und verletzungsfrei trainiert!
Unser neues Outdoor-Workout bietet eine Herausforderung für JEDEN! Herzstück des Workouts sind 20 – 30 minütige Konditionseinheiten verschiedener Körpergewichtsübungen. Ein Training für mehr Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit – und du bestimmst das Tempo Selbst!
20
SPORTLEREHRUNGEN
VEREINSZEITUNG DES OSNABRÜCKER SPORTCLUBS
OSC
Sportlerehrungen Fechten | Bronze Leo Späth 1. Platz bei der Niedersächsischen Meisterschaft im Fechten mit dem Degen, Schüler Jg. 2006, Herren
Hendrik Wiese 1. Platz bei der Niedersächsischen Meisterschaft im Fechten mit dem Degen, B-Jugend Jg. 2002, Herren
Justus Middendorf 1. Platz bei der Niedersächsischen Meisterschaft im Fechten mit dem Degen, B-Jugend Jg. 2003, Herren
Tessa Wietheuper 1. Platz bei der Niedersächsischen Meisterschaft im Fechten mit dem Degen, B-Jugend, Jg. 2002, Damen
Julia Reitenbach 1. Platz bei der Niedersächsischen Meisterschaft im Fechten mit dem Degen, B-Jugend Jg. 2003, Damen
Mattea Wehage 1. Platz bei der Niedersächsischen Meisterschaft im Fechten mit dem Degen, A-Jugend Jg. 1999, Damen-
Fußball | Bronze 1, Platz bei der Niedersächsischen Meisterschaft im Fußball, Juniorinnen C Die Mannschaft mit Katharina Klink Nele Bollen Christin Heinemann Edith Funke Sophie Beckord Ricarda Ditting Vanessa Beste
Anna Anzaite Patricia Späth Maram Chaari Leonie Hertel Meike Thörner Viola Schneider Nina Lüdemann Cagla Atasoy Carolin Hedemann Marie Hentschel Thea Henning .
Ausgabe 3 | Juni 2017
SPORTLEREHRUNGEN
21
Rollkunstlauf | Gold Lea Kölpin Mitwirkung in der Deutschen Nationalmannschaft im Rollkunstlauf, Espoir Solotanz, Schülerinnen B
e r - sc h ul
al
.d e
Annaliza Schulz 1. Platz bei der Niedersächsischen Meisterschaft im Rollkunstlauf, Kunstläufer Mädchen Kür, Gruppe 2
te
Rollkunstlauf | Bronze
w w w. m
Zuverlässig, kreativ und innovativ Meisterleistungen seit 1922 Zufriedene Kunden und stetig wachsendes Know-how prägen den familiär geführten Malerfachbetrieb Willy Schulte schon seit 1922. Qualität hat hier traditionell den höchsten Stellenwert.
Boxen | Bronze Tahsin Meao 1. Platz bei der Niedersachsenmeisterschaft im Boxen, Halbweltergewicht bis 63 kg, Jugend
Unsere Leistungen im Überblick: - Arbeitsbühnenvermietung, - Raumgestaltung, - Reparaturverglasung, - Bodenbelagsarbeiten, - Industriebeschichtungen, - Farbenfachgeschäft, - Dachbeschichtungen, - Gerüstbau
Nutzen Sie unseren
Energie-Check! Rufen Sie uns an.
Gottlieb-Daimler-Str. 1A, 49593 Bersenbrück Tel.: 05439 - 607880, info@maler-schulte.de www.maler-schulte.de
AKTIVITAL
18:00 - 19:00 uHr
bbP
18:00 - 19:00 uHr
funKtiOnelleS trAining 19:00 - 20:00 uHr
fAtburner
19:00 - 20:00 uHr
PilAteS
19:00 - 20:00 uHr
CirCulAr
CirCulAr 17:00 - 18:00 uHr
2
bOdyWOrKOut 18:00 - 19:00 uHr
2
deePWOrK
19:00 - 20:00 uHr
2
SteP
19:00 - 20:00 uHr
bbP
3
20:00 - 21:00 uHr
bArbell WOrK Out 2
2
2
11:00 - 12:00 uHr
dAnCe gOld
fit Ab 50
2
17:00 - 18:00 uHr
2
bOdyWOrKOut trilO CHi
2
19:00 - 20:00 uHr
bOdyWOrKOut 20:00 - 21:30 uHr
bOxfitneSS
10:00 - 11:00 uhr
deePWOrK
19:00 - 20:00 uHr
2
HOt irOn 1
20:00 - 21:00 uHr
fAtburner
2
20:00 - 21:00 uHr
PilAteS
2
2 3 2 2 3
10:00 - 11:00 uhr
Qi-gOng
11:00 - 12:00 uhr
fit Ab 60
15:00 - 16:45 uhr
bOxfitneSS
16:00 - 17:00 uhr
bbP
17:00 - 18:00 uhr
bArbell WOrK Out 1
18:00 - 19:00 uhr
3
KWOn tAe bO 18:00 - 19:00 uhr
4
rÜCKenPOWer 18:00 - 19:00 uhr
POWer
1
18:00 - 19:00 uHr
CrOSStrAining 19:00 - 20:00 uhr
CrOSStrAining tOP fOrm
20:00 - 21:00 uHr
1
raum
OutdOOr mOntAg
bASiC
POWer
dienStAg
mittWOCH 17:00 - 18:00 uHr
CrOSStrAining teCHniK
iH
18:00 - 19:00 uHr
CrOSStrAining
iH
raum
raum
dOnnerStAg
freitAg 17:00 - 18:00 uHr
1
POWer
iH
dOnnerStAg 10:00 - 11:00 uHr
nOrdiC WAlKing
iH
freitAg 09:00 - 10:00 uHr
CrOSStrAining 17:00 - 18:00 uHr
CrOSStrAining teCHniK
iH
18:00 - 19:00 uHr
CrOSStrAining
COPd
10:00 - 11:00 uHr
COPd
10:00 - 11:00 uHr
COPd CirC.
3 2 4
08:00 - 09:00 uHr
reHA WirbelSÄule 09:00 - 10:00 uHr
HerzSPOrt2
09:00 - 10:00 uHr
OSteOPOrOSe CirCulAr 10:00 - 11:00 uHr
reHA einSteiger WirbelSÄule 11:00 - 12:00 uHr
SPOrt fÜr KrebSbetrOffene 16:30 - 18:00 uHr
HerzSPOrt2
17:00 - 18:00 uHr
reHA
3
nACKenfit6
raum
mOntAg
17:00 - 18:00 uHr
COPd
dienStAg
17:00 - 18:00 uHr
2
18:00 - 19:00 uHr
reHA rÜCKenPOWer 18:00 - 19:00 uHr
HerzSPOrt2
2 tH
3
5
10:00 - 11:00 uHr
COPd
10:00 - 11:00 uHr
COPd CirCulAr
18:00 - 19:00 uHr
diAbeteS
19:00 - 20:00 uHr
reHA einSteiger WirbelSÄule
4
mittWOCH
dOnnerStAg 11:00 - 12:00 uHr
nACKenfit6
19:30 - 21:00 uHr
HAtHA yOgA
3
3 3
17:30 - 19:00 uHr
HAtHA yOgA flOW3
19:00 - 21:00 uHr
lAufen + KOnditiOn (lKg)
raum
raum
2
bOdyWOrKOut 13:00 - 14:00 uHr
2
2
fAtburner fA fAtbu rner
11:00 - 12:00 uHr
HOt irOn 2
12:00 - 13:00 uHr
bOdyWOrKOut
2 2
4 1 2 2 1 2
SOnderKurS fÜr einSteiger
1
zumbA
Samstag 29.04
.17 | 11:00 - 12
:00 uhr
raum 2
3 2
SAmStAg
SOnntAg
SOnntAg
SOnntAg
SOnntAg
1
2
freitAg 11:00 - 12:00 uHr
reHA SCHulter und nACKen
SAmStAg
iH iH iH
SAmStAg
3
3 3 4
3
1
3
reHA einSteiger
HerzSPOrt
1/4 COPd 3
08:00 - 09:00 uHr
raum
raum
raum
3
09:00 - 10:00 uHr
HerzSPOrt2
rÜCKenfit6 lAufen + KOnditiOn (lKg)
HerzSPOrt2
19:00 - 20:00 uHr
18:00 - 19:00 uHr
19:00 - 21:00 uHr
10:00 - 11:00 uHr
3
1
SPeCiAlS 11:00 - 12:00 uHr
2
dOnnerStAg
2 3
raum
10:00 - 11:00 uHr
3
mittWOCH
raum
reHA OSteOPOrOSe
dienStAg
raum
09:00 - 10:00 uHr
raum
reHA (mit gÜltiger VerOrdnung) mOntAg
12:00 - 13:00 uHr
2
1
raum
19:00 - 20:00 uHr
mittWOCH 19:00 - 20:00 uHr
raum
CArdiO
dienStAg
raum
mOntAg
18:00 - 19:00 uHr
raum
CyCling
raum
zumbA
raum
raum
CirCulAr
18:00 - 19:00 uHr 18:00 - 19:00 uHr
bOdyWOrKOut
10:00 - 11:00 uhr
4
2 mzr zumbA
2
09:00 - 10:00 uhr
4
raum
zumbA
11:00 - 12:00 uHr
2
10:00 - 11:00 uHr
1
2
CirCulAr
raum
17:00 - 18:00 uHr
fit Ab 60
fAtburner
09:00 - 10:00 uhr
raum
bOxfitneSS
10:00 - 11:00 uHr
09:00 - 10:00 uHr
2
3
raum
12:30 - 13:45 uHr
4
HOt irOn 1
rÜCKenPOWer
raum
fit Ab 60
CirCulAr
10:00 - 11:00 uHr
08:00 - 9:00 uHr
2
raum
11:00 - 12:00 uHr
11:00 - 12:00 uHr
1
2
PilAteS
raum
PilAteS
fAtburner
09:00 - 10:00 uHr
SOnntAg
raum
10:00 - 11:00 uHr
10:00 - 11:00 uHr
4
2
SAmStAg
raum
CirCulAr
bbP
freitAg
raum
09:00 - 10:00 uhr
09:00 - 10:00 uHr
2
dOnnerStAg
raum
HOt irOn 1
mittWOCH
5
19:00 - 21:00 uHr
lAufen + KOnditiOn (lKg) 17:00 - 18:30 uHr
yOgA3
19:00 - 20:00 uHr
nACKenfit6
SAmStAg
1
1 3
freitAg
raum
09:00 - 10:00 uhr
dienStAg
raum
mOntAg
AKtiVitAl KurSÜberSiCHt raum
fitneSS
VEREINSZEITUNG DES OSNABRÜCKER SPORTCLUBS
raum
22
3
5
1 1
SPeCiAlS sind Kurse aus diversen bereichen, die wir dir zusätzlich zu unseren „normalen“, dauerhaften Kursthemen anbieten und können zusätzlich gebucht werden. Wende dich dafür bitte an unser Servicepersonal. die Preise variieren und können den Aushängen, der internetseite oder beim Service entnommen werden. IH = Innenhof Aktivital / TH = Therapiehalle im KidsZ / F = Fläche / = kostenfreies Angebot 2 = TP Aktivital Theke / 3 = 8 - 12x, feste einstiegszeiten (siehe Aushang) / 5 = laufen und Konditionsgymnastik, TP Illoshöhe Vfl-eingang / 6 = von den Krankenkassen geförderte Angebote
Ausgabe 2 | März 2017
ALLGEMEINES
KONTAKTE Vorstand
TODESFÄLLE Thomas Levien
Vorsitzender
info@levien.de
Dirk Reker
stellv. Vorsitzender
info@ebrecht-reker.de
Thomas Laute
stellv. Vorsitzender Finanzen
t.laute@hbbn.de
Bernd Altenhoff
stellv. Vorsitzender
b.altenhoff@heinrich-altenhoff.de
Sascha Bartsch
stellv. Vorsitzender
sb@bartsch-agentur.de
Dr. Magnus Hindersmann stellv. Vorsitzender
m.hindersmann@hbbn-recht.de
Manuela Bourdon
stellv. Vorsitzende
mrbou@web.de
Jürgen Künsemüller
Ehrenvorsitzender
j.kuensemueller@web.de
Geschäftsstelle
Johanna Lehmkuhl
Verwaltung
Peter Abs
Geschäftsführer
abs@osnabruecker-sportclub.de
Hendrik Witte
Geschäftsführer
witte@osnabruecker-sportclub.de
Brigitte Felling
Finanzbuchhaltung
buero@osnabruecker-sportclub.de
Jutta Lünstroth
Finanzbuchhaltung
buchhaltung@osnabruecker-sportclub.de
Lissy Bußmann
Mitgliederverwaltung
info@osnabruecker-sportclub.de
Sandra Pieper
Mitgliederverwaltung
pieper@osnabruecker-sportclub.de
Ralf Enger
Personal
personal@osnabruecker-sportclub.de
Marita Wittenbrock
Sekretariat
sekretariat@osnabruecker-sportclub.de
Andreas Albers
Leitung Reha / Gesundheitssport
albers@osnabruecker-sportclub.de
Iris Block
Leitung Fläche/Kurse
block@osnabruecker-sportclub.de
Antje Haferung
Leitung Service/Theke
service@osnabruecker-sportclub.de
Eversburg
Marko Placidi
Hausmeister
eversburg@osnabruecker-sportclub.de
GiroLive Panthers Osnabrück
Stefan Eggers
Coach
eggers@osnabruecker-sportclub.de
KidsZ
Sandra Hasselmann
sportliche Leitung (Reha)
hasselmann@osnabruecker-sportclub.de
Sportbüro
Marita Wittenbrock
Leitung Sportbüro u. Sekretariat
sportbuero@osnabruecker-sportclub.de
Sportlertreff
Marion Fuchs
Leitung
sportlertreff@osnabruecker-sportclub.de
Hausmeister
Horst Hildebrandt
Ansprechpartner
hausmeister@osnabruecker-sportclub.de
Badminton
Manfred Kisker
Abteilungsleiter
manfred.kisker@web.de
Basketball
Stefan Eggers
Ansprechpartner
eggers@osnabruecker-sportclub.de
Tillman Eichmeyer
Ansprechpartner
bb-buero@osnabruecker-sportclub.de
Simon Hagemann
Ansprechpartner
hagemann@osnabruecker-sportclub.de
Billiard
Dieter Herrmann
Abteilungsleiter
sadhem@arcor.de
Boxen
Heinz Janocha
Abteilungsleiter
vjano@gmx.de
Europ. Schwertkampf
Katharina Pentke
Abteilungsleiterin
kath777-Mau@web.de
aktivital
23
geschaeftsstelle@osnabruecker-sportclub.de
Fechten
Corinna Späth
Abteilungsleiterin
innili1@aol.com
Fitness-/Gesundheitssport
Willi Hollstein
Ansprechpartner
info@osnabruecker-sportlcub.de
Floorball
Thomas Riedlsperger
Abteilungsleiter
thomas.riedlsperger@gmx.de
Fußball
Kay Hödtke
Abteilungsleiter
fuba@osnabruecker-sportclub.de
Tim Beckemeier
Ansprechpartner
t.beckemeier@gmx.de
Gymnastik u. Tanz
Susanne Cwik
Ansprechpartnerin
Ennasus44@web.de
Handball
Fabian Siebert
Abteilungsleiter
fabian.siebert@hsg-osnabrueck.de
Hockey
Frank Schilling
Abteilungsleiter
tinafrankschilling@t-online.de
Inliner
KidsZ
Lacrosse
Johannes Teck
Abteilungsleiter
Vorstand@peacekeepers.eu
KidsZ@kidsZ.info
Iaido
Christian Haarmann
Abteilungsleiter
iaido.osnabrueck@gmx.de
Judo
Christine Meierarend
Ansprechpartnerin
christine.meierarend@osnanet.de
Andrej Plett
Ansprechpartner Judo Eversburg
anzei@mail.ru
Karate
Holger Finsterwalder
Abteilungsleiter
HMF-OS@t-online.de
Kendo
Karsten Kömpe
Abteilungsleiter
kendo.osnabrueck@yahoo.de
Kickboxen
Christina Müller
Ansprechpartnerin
a-mueller-os@t-online.de
Kindersport
Geschäftsstelle
KiSS
Sina Hödtke
KidsZ@kidsZ.info sportliche Leitung
hoedtke@osnabruecker-sportclub.de
Leichtathletik
Sportbüro
sportbuero@osnabruecker-sportclub.de
Outdoor
Andreas Albers
albers@osnabruecker-sportclub.de
Radsport
Peter Abs
Abteilungsleiter
abs@osnabruecker-sportclub.de
Rhönrad
Rieke Matschinsky
Ansprechpartnerin
rieke.chickpea@web.de
Rollsport
Wiebke Göppert
Abteilungsleiterin
wiebke.goeppert@web.de
Sauna
Jenny Lampel
Ansprechpartnerin
aktivital@osnabruecker-sportclub.de
Schwimmen
Andreas Trabhardt
Abteilungsleiter
mittelschwimmer@gmx.de
Claus Rettkowski
Ansprechpartner
claus.rettkowski@osnanet.de
Senioren
Dr. Hagen Tietje
Abteilungsleiter
h.tietje@gmx.de
Ski
Hannjörg Rietmann
Abteilungsleiter
h-rietmann@web.de
Softball
Jean-Paul Noserke
Abteilungsleiter
Sportabzeichen
Sportbüro
Irmgard Funke (82)
März 2017
Hans-Joachim Regier (65)
30.03.2017
Hannelore Stramm (79)
21.04.2017
MEDIADATEN 1/1-Anzeige (hoch): Format: 271,6 x 394,6 mm 1/2 Anzeige (quer): Format: 271,6 x 191 mm 1/4 Anzeige (hoch): Format: 132,8 x 192 mm 1/8 Anzeige (quer): Format: 132,8 x 95,5 mm
Kosten: 400 ,- € Kosten: 250 ,- € Kosten: 175 ,- € Kosten: 150 ,- €
Redaktionsschluss nächste Ausgabe: 30.08.2017 | Datenversand an: bruecke@osnabruecker-sportclub.de Dateivorgaben: Anzeigen: PDF-Datei (X3), 4c-Euroskala Texte: Word-Dokument (.docx) Bilder: 300 dpi, Dateigröße: min. 1 MB
IMPRESSUM Verantwortlich i.S.d.P.: Peter Abs und Hendrik Witte, Geschäftsführer Osnabrücker Sportclub e.V. Herausgeber: Osnabrücker Sportclub e.V. von 1849, Hiärm-Grupe-Straße 8, 49080 Osnabrück, Telefon 0541/5805777-0, Fax 0541/5805777-19 info@osnabruecker-sportclub.de www.osnabruecker-sportclub.de Bankkonto: Sparkasse Osnabrück IBAN: DE 0426 5501 0500 0003 4942 BIC: NOLADE22XXX Öffnungszeiten der Geschäftsstelle: Mo. + Do.: 09:00 – 12:30 Uhr und 14:30 – 19:00 Uhr Di., Mi. + Fr.: 09:00 – 17:00 Uhr Druckproduktion: Leviendruck GmbH, Eduard-Pestel-Straße 16, 49080 Osnabrück Gestaltung: team4media GmbH, Hans-Wunderlich-Str. 4, 49078 Osnabrück Erscheinungsweise: halbjährlich Redaktionsleitung: Hendrik Witte, Niklas Schwichtenberg Bildnachweis: S.15 goodluz (www.fotolia.de)
Tel. 0177/5382590 sportbuero@osnabruecker-sportclub.de
Taekwondo
Jan Linnenbank
Abteilungsleiter
jlinnenbank@web.de
Tanzsport
Anna Gubenko
Abteilungsleiterin
tsa-im-osc@web.de
Tennis
Uwe Welz
Abteilungsleiter
welz.uwe@web.de
Tischfußball
André Mess
Abteilungsleiter
amess@osnanet.de, Tel. 0173/7426902
Tischtennis
Stefan Fangmeier
Ansprechpartner
fangmeier@gmail.com
Turnen
Martina Riepe
Abteilungsleiterin
Tel. 0541/129520
Triathlon
Peer Schieße
Sportliche Leitung
peer.schiesse@gmx.de
Volleyball
Niklas Schwichtenberg
Ansprechpartner
schwichtenberg@osnabruecker-sportclub.de
Kurt Rienäcker
Ansprechpartner Hobby-Volleyb.
Tel. 0541/43770
Windsurfen
Bernd Vonheiden
Abteilungsleiter
bernd.vonheiden@osnanet.de
Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Herausgebers. Für unverlangt eingegangene Fotos, Dias, Filme und Manuskripte kann keine Gewähr übernommen werden. Der Bezugspreis ist im Vereinsbeitrag enthalten. Druck der Zeitung erfolgt auf chlorfreiem Papier.