SPIELTAGS NEWS 15/16
02
HEIMSPIELE
F.C. Hansa Rostock 22.08.2015 / 13.30 Uhr Holstein Kiel 29.08.2015 / 14 Uhr
LTE
intergalaktisch schnell!
Smartphone inkl. RED LTE-Tarif für nur 34,95 €¹) mtl.
SmartphoneHighlights für einmalig
1 € 1)
Jetzt bestellen im osnatel-Shop, im Partnershop, unter 0800 6000-777 oder auf www.osnatel.de. LTE powered by
1) Aktion gültig bis 30.09.2015. Preis gilt im Tarif osnatel Mobil RED 1.5GB LTE inkl. mtl. HardwareZuzahlung und einmaligem Endgerätepreis i.H.v. 1 €. Mindestlaufzeit 24 Monate. Internet-Flat mit 1,5 GB Datenvolumen max. 100 Mbit/s, danach Drosselung auf max. 32 Kbit/s. Nicht ausgeschöpftes Datenvolumen kann nicht in den Folgemonat übernommen werden. Inkl. Telefon- und SMS-Flat für Standard-Gespräche und SMS in nat. Netze. Tarifpreis nach 24 Monaten 39,95 €. Anschlusspreis einmalig 25 €. Alle Preise inkl. 19 % MwSt. Irrtümer und Druckfehler vorbehalten. osnatel – eine Marke der EWE TEL GmbH, Luisenstraße 16, 49074 Osnabrück
STANDORTE 3. LIGA
SPIELTAGSNEWS 15/16 02
15/16
DIE SAISON
HOLSTEIN KIEL
315 KM
HANSA ROSTOCK
406 KM
WERDER BREMEN II
121 KM
1. FC MAGDEBURG
280 KM
ENERGIE COTTBUS
511 KM HALLERSCHER FC
355 KM
PREUßEN MÜNSTER
58 KM
FORTUNA KÖLN
DYNAMO DRESDEN
ROT-WEIß ERFURT ROT-WEI
201 KM
502 KM
365 KM
CHEMNITZER FC
489 KM FC ERZGEBIRGE AUE
SV WEHEN WIESBADEN 352 KM
523 KM WÜRZBURGER KICKERS 388 KM
FSV MAINZ II 356 KM SG SONNENHOF GROßASPACH GRO 506 KM VFR AALEN 510 KM STUTTGARTER KICKERS 524 KM VFB STUTTGART 524 KM
3
www.vfl.de
SAISONSTATISTIK
SPIELTAGSNEWS 15/16 02
SAISON 15/16
Die 3. Liga
Spieltag 4
VfL-Tour 15/16 ST
Spieltag 6
BEGEGNUNGEN
BEGEGNUNG
1
Erzgebirge Aue - VfL
0–0
Fortuna Köln - Energie Cottbus
Fortuna Köln - 1. FC Magdeburg
2
VfL - Stuttgarter Kickers
1–1
Werder Bremen II - 1. FC Magdeburg
Chemnitzer FC - SV Wehen Wiesbaden
3
VfR Aalen - VfL
1–0
4
VfL - Hansa Rostock
VfL Osnabrück - Hansa Rostock
Werder Bremen II - Dynamo Dresden
–
Chemnitzer FC - Holstein Kiel
Hallescher FC - Preußen Münster
5
Energie Cottbus - VfL
–
Hallescher FC - SV Wehen Wiesbaden
Rot-Weiß Erfurt - VfB Stuttgart II
6
VfL - Holstein Kiel
–
Rot-Weiß Erfurt - Preußen Münster
Würzburger Kickers - Erzgebirge Aue
7
1. FC Magdeburg - VfL
–
Würzburger Kickers - SG Sonnenhof Großaspach Stuttgarter Kickers - Energie Cottbus
8
VfL - SV Wehen Wiesbaden
–
VfB Stuttgart II - Erzgebirge Aue
VfL Osnabrück - Holstein Kiel
9
Dynamo Dresden - VfL
–
1. FSV Mainz 05 II - Dynamo Dresden
1. FSV Mainz 05 II - SG Sonnenhof Großaspach
10
VfL - Preußen Münster
–
Stuttgarter Kickers - Stuttgarter Kickers
VfR Aalen - Hansa Rostock
11
SG Sonnenhof Großaspach - VfL
–
12
VfL - VfB Stuttgart II
–
13
Würzburger Kickers - VfL
–
14
VfL - Rot-Weiß Erfurt
–
15
1. FSV Mainz 05 II - VfL
–
16
VfL - Hallescher FC
–
17
Werder Bremen II - VfL
–
18
VfL - Chemnitzer FC
–
19
Fortuna Köln - VfL
–
Die Tabelle PL 1.
VEREIN Dynamo Dresden
SP
G
U
V
T
+/-
PT
3
2
1
0
8:3
5
7
20
VfL - Erzgebirge Aue
–
2.
1. FC Magdeburg
3
2
1
0
6:4
2
7
21
Stuttgarter Kickers - VfL
–
3.
Energie Cottbus
3
2
0
1
4:1
3
6
22
VfL - VfR Aalen
–
4.
Holstein Kiel
3
2
0
1
5:4
1
6
23
Hansa Rostock - VfL
–
5.
1. FSV Mainz 05 II (N)
3
1
2
0
7:3
4
5
24
VfL - Energie Cottbus
–
6.
Preußen Münster
3
1
2
0
4:2
2
5
25
Holstein Kiel - VfL
–
7.
VfR Aalen (A)
3
1
2
0
2:1
1
5
26
VfL - 1. FC Magdeburg
–
8.
Chemnitzer FC
3
1
2
0
2:1
1
5
27
SV Wehen Wiesbaden - VfL
–
9.
VfR Aalen (A)
3
1
1
1
6:5
1
4
28
VfL - Dynamo Dresden
–
10.
SG Sonnenhof Großaspach
3
1
1
1
4:4
0
4
29
Preußen Münster - VfL
–
11.
Erzgebirge Aue (A)
3
1
1
1
2:2
0
4
30
VfL - SG Sonnenhof Großaspach
–
12.
Stuttgarter Kickers
3
1
1
1
3:4
-1
4
31
VfB Stuttgart II - VfL
–
13.
SV Wehen Wiesbaden
3
0
3
0
1:1
0
3
32
VfL - Würzburger Kickers
–
14.
Würzburger Kickers (N)
3
0
3
0
1:1
0
3
15.
VfB Stuttgart II
3
1
0
2
5:8
-3
3
33
Rot-Weiß Erfurt - VfL
–
34
VfL - 1. FSV Mainz 05 II
–
16.
Werder Bremen II (N)
3
1
0
2
2:6
-4
3
35
Hallescher FC - VfL
–
17.
VfL Osnabrück
3
0
2
1
1:2
-1
2
36
VfL - Werder Bremen II
–
18.
Fortuna Köln
3
0
1
2
4:7
-3
1
37
Chemnitzer FC - VfL
–
19.
Rot-Weiß Erfurt
3
0
1
2
2:5
-3
1
38
VfL - Fortuna Köln
–
20.
Hallescher FC
3
0
0
3
1:6
-5
0
5
TEAMSTATISTIK
SAISON 15/16
Die Mannschaft
1 3 6 8 10 13 16
2
FRANK LEHMANN Geburtsdatum: 29.04.1989 Position:
Torwart
Einsätze:
0
Karten:
0 0 0
Tore / Assists:
0/0
0
0
5
ANTHONY SYHRE Geburtsdatum: 18.03.1995 Position:
Abwehr
Einsätze:
1
Karten:
0 0 0
Tore / Assists:
0/0
0
0
7
ALEXANDER DERCHO Geburtsdatum: 21.01.1987 Position:
Abwehr
Einsätze:
3
0
1
LARS BLEKER Geburtsdatum: 28.06.1994 Position:
Abwehr
Einsätze:
0
Karten:
0 0 0
Tore / Assists:
0/0
0
DAVID PISOT Geburtsdatum: 06.06.1987 Position:
Abwehr
Einsätze:
2
Karten:
0 0 1
Tore / Assists:
0/0
0
MASSIMO ORNATELLI Position:
Mittelfeld
Einsätze:
3
0
Karten:
0 0 0
Karten:
1 0 0
0/0
Tore / Assists:
0/0
9
TOM CHRISTIAN MERKENS Position:
Mittelfeld
Einsätze:
0
0
0
HALIL SAVRAN Position:
Angriff
Einsätze:
3
0
Karten:
0 0 0
Karten:
2 0 0
0/0
Tore / Assists:
0/ 0
11
SIMON TÜTING Position:
Mittelfeld
Einsätze:
3
Karten:
0 0 0
Tore / Assists:
0/0
3
0
15
ADDY-WAKU MENGA Geburtsdatum: 28.03.1983 Position:
Angriff
Einsätze:
3
1
1
FRANCKY SEMBOLO Position:
Angriff
Einsätze:
0
Karten:
0 0 0
Tore / Assists:
0/0
0
MAIK ODENTHAL Position:
Abwehr / Mittelfeld
Einsätze:
0
0
0 0 0
Karten:
0 0 0
0/ 0
Tore / Assists:
0/0
Position:
Abwehr
17
Einsätze:
0
Karten:
0 0 0
Tore / Assists:
0/0
0
0
6
0
Geburtsdatum: 07.11.1992
Karten:
NICOLAS EITER
0
Geburtsdatum: 09.08.1985
Tore / Assists:
Geburtsdatum: 04.02.1996
0
Geburtsdatum: 20.06.1985
Tore / Assists:
Geburtsdatum: 07.09.1986
0
Geburtsdatum: 17.01.1986
Tore / Assists:
Geburtsdatum: 20.01.1990
0
0
PASCAL RICHTER Geburtsdatum: 10.10.1996 Position:
Mittelfeld
Einsätze:
0
Karten:
0 0 0
Tore / Assists:
0/0
0
0
TEAMSTATISTIK
0
Gelbe Karten
18 20 22 24 26 28 30
0
Gelb-Rote Karten
0
Rote Karten
Einwechslungen
Position:
Abwehr / Mittelfeld
Einsätze:
3
Karten:
0 0 0
Tore / Assists:
1/0
1
1
21
MARVIN SCHWÄBE Geburtsdatum: 25.04.1995 Position:
Torwart
Einsätze:
3
Karten:
0 0 0
Tore / Assists:
0/ 0
0
0
23
SOFIEN CHAHED Geburtsdatum: 22.11.1989 Position:
Mittelfeld
Einsätze:
3
1
Auswechslungen
19
MARCEL KANDZIORA Geburtsdatum: 04.02.1990
1
SPIELTAGSNEWS 15/16 02
NICOLAS FELDHAHN Geburtsdatum: 14.08.1986 Position:
Mittelfeld
Einsätze:
1
Karten:
0 0 0
Tore / Assists:
0/ 0
0
DAVIDE GRASSI Geburtsdatum: 13.01.1986 Position:
Abwehr
Einsätze:
3
Karten:
1 0 0
Tore / Assists:
0/ 0
0
MICHAEL HOHNSTEDT Position:
Abwehr
Einsätze:
2
2
Karten:
1 0 0
Karten:
0 0 0
0/ 0
Tore / Assists:
0/ 0
25
TOBIAS WILLERS Position:
Abwehr
Einsätze:
3
0
0
CHRISTIAN GROß Position:
Mittelfeld
Einsätze:
3
0
Karten:
1 0 0
Karten:
1 0 0
0/ 0
Tore / Assists:
0/ 0
27
STEPHAN THEE Position:
Mittelfeld
Einsätze:
0
Karten:
0 0 0
Tore / Assists:
0/ 0
0
0
29
DENIZ TASKESEN Geburtsdatum: 07.09.1992 Position:
Abwehr / Mittelfeld
Einsätze:
0
Karten:
0 0 0
Tore / Assists:
0/ 0
0
0
BERND DÜKER Geburtsdatum: 01.04.1992 Position:
Torwart
Einsätze:
0
Karten:
0 0 0
Tore / Assists:
0/ 0
0
0
7
0
Geburtsdatum: 08.02.1986
Tore / Assists:
Geburtsdatum: 26.07.1988
0
Geburtsdatum: 03.05.1988
Tore / Assists:
Geburtsdatum: 21.04.1987
1
2
KIM FALKENBERG Geburtsdatum: 10.04.1988 Position:
Abwehr / Mittelfeld
Einsätze:
0
Karten:
0 0 0
Tore / Assists:
0/ 0
0
0
MARCOS ALVAREZ Geburtsdatum: 30.09.1991 Position:
Abwehr / Mittelfeld
Einsätze:
3
Karten:
0 0 0
Tore / Assists:
0/ 0
1
2
GEGNERCHECK
BESUCH VON DER
OSTSEE
Der F.C. Hansa Rostock gastiert in der osnatel ARENA VON THORSTEN STEGEMANN
Das letzte Duell liegt erst wenige Monate zurück und war bereits nach vier Minuten entschieden. Marcos Alvarez gelang am 3. Mai der Treffer des Tages gegen den F.C. Hansa Rostock, der anschließend noch einmal vom Abstiegsstrudel der 3. Liga erfasst wurde. Am Samstag (14.00 Uhr) bekommen es die Lila-Weißen nun mit einem ganz anderen Gegner zu tun, denn in Rostock wurde kräftig umstrukturiert.
A
Cheftrainer Karsten Baumann, der am 21. Spieltag Peter Vollmann beerbte, brachte die Hansa-Kogge Anfang 2015 wieder auf Kurs. Nach sechs Spielen ohne Niederlage war das rettende Ufer bereits in Sicht, doch auf der Zielgeraden versagten einigen Rostockern die Nerven. Vier Niederlagen an den letzten fünf Spieltagen brachten Hansa an den Rand der Regionalliga. Den historischen Absturz in die Viertklassigkeit verhinderte schließlich Rot-Weiß Erfurt. Die Thüringer gewannen am letzten Spieltag mit 1:0 gegen Unterhaching, schickten die Bayern in die Regionalliga und sicherten Rostock ein weiteres Jahr in der dritthöchsten deutschen Spielklasse.
Nur einen Tag nach dem Klassenerhalt deuteten Baumann und Sportdirektor Uwe Klein einen grundlegenden personellen Umbau an: „Von den insgesamt 29 Spielern, die in der abgelaufenen Saison dem Drittliga-Kader angehörten, werden mindestens elf Akteure künftig nicht mehr im Hansa-Trikot auflaufen.“ Neben der Ausgliederung der Profiabteilung stand also auch eine Neustrukturierung des Profikaders auf dem Programm, die bis dato zu einem runden Dutzend Neuverpflichtungen führte. Mit Prognosen und Zielvorgaben hielten sich die Verantwortlichen zurück. „Ich glaube einfach, wenn man die beiden letzten Jahre gesehen hat, dass man sich am
8
Anfang viel zu viel aus dem Fenster gelehnt hat und am Ende immer zittern musste“, meinte Uwe Klein im Interview mit SPORT4Final. „Deswegen gilt es für uns, dass wir jetzt nach den vielen Abgängen und Neuzugängen erst schnell eine Einheit und Truppe werden und dann mal nach zehn Spieltagen sehen, wo wir stehen und ein Resümee ziehen.“ In der osnatel ARENA steht erst der 4. Spieltag auf dem Programm. Bislang holten die Rostocker aus den Heimspielen gegen Werder Bremen II (1:2) und Fortuna Köln (4:2) sowie dem Gastauftritt beim Chemnitzer FC vier von neun möglichen Punkten.
GEGNERCHECK
SPIELTAGSNEWS 15/16 02
„IN OSNABRÜCK ERWARTET UNS EIN HEXENKESSEL ...
..., ABER WIR WERDEN GEWAPPNET SEIN“, WARNTE ROSTOCKS TRAINER KARSTEN BAUMANN, DER ZUGLEICH EINE LEISTUNGSSTEIGERUNG SEINER MANNSCHAFT FORDERTE.
Julius Perstaller (l.) Bild: Sebastian Ahrens
„NICHT NUR SCHWIEGERSÖHNE AUF DEM RASEN“ Das Durchschnittsalter der Neuzugänge liegt bei knapp 25 Jahren. Routiniers wie Marcus Hoffmann (Alemannia Aachen), Matthias Henn (Braunschweig), Julius Perstaller (SV Ried) und Rückkehrer Tobias Jänicke (Wehen Wiesbaden) bringen nicht nur Erst-, Zweit- oder Drittligaerfahrung, sondern auch die Referenz von mehr als 200 Pflichtspielen mit an die Ostsee. Nach den bescheidenen und oft mutlosen Auftritten, die vor allem die Hinrunde 2014/15 kennzeichneten, will Karsten Baumann Charakter und Willensstärke sehen. Die Verpflichtung von Michael Gardawski, der 2011/12 insgesamt 24 Drittliga-Partien für den VfL bestritt und später für Viktoria Köln und den MSV Duisburg spielte,
passte da gut ins Konzept. „Michael ist ein Mentalitätsspieler und Kämpfertyp, der seine Mitspieler mit seiner Spielweise mitreißen kann. Er wird unserer Offensive gut tun“, meinte Baumann anlässlich der Vertragsunterzeichnung. Sein Sportdirektor rüstete verbal nach. Mit Blick auf Neuzugang Dennis Erdmann (Dynamo Dresden) gab Klein in der „Ostsee-Zeitung“ zu Protokoll: „Wir wollen nicht nur Schwiegersöhne auf dem Rasen haben, sondern dass Zeichen gesetzt werden. Dennis ist auf dem Platz ein ganz anderer Typ als in der Kabine, wo er ein feiner Kerl ist.“
ROSTOCK SPIELT WIEDER IM OSTSEESTADION Eigentlich lief der Vertrag des Namensgebers DKB noch bis 2017, doch Bank und Verein einigten sich auf eine vorzeitige Auflösung, um dem „Hafen der Kogge“ seinen alten Namen zurückzugeben. Das Ostseestadion war Anfang der 1950er Jahre mit Hilfe der Rostocker Bürger gebaut worden, die mehr als 230.000 Arbeitsstunden „spendeten“ und dem Bauvorhaben so eine runde Million DDR-Mark sparten. 2000/01 wurde das Stadion zu einer reinen Fußballarena umgebaut, 2007 erwarb die Deutsche Kreditbank die Namensrechte. Seit der „Taufe“ am 16. Mai 2015 heißt die DKB-Arena nun wieder Ostseestadion. Die Stuttgarter starteten mit Siegen gegen die TSG Balingen (3:2), den FV Illertissen (4:0) und Wacker Innsbruck (2:1) in die Vorbereitung auf die neue Saison. Im Trainingslager in Südtirol traf Steffens Team auf
9
Karsten Baumann, Chefrainer des F.C. Hansa Rostock Bild: osnapix
Inter Mailand und schrammte nur knapp an einer Sensation vorbei. Zur Halbzeit führten die Italiener standesgemäß mit 4:0, doch dann drehten die Kickers auf und kamen noch auf 3:4 heran. Die beiden letzten Testspiele wurden gegen die TSG Hoffenheim II (2:2) und den SV Sandhausen (2:2) bestritten. Im ersten Spiel der neuen Saison trafen die Kickers vor einer Woche auf Fortuna Köln und siegten mit 2:1.
LILA-WEISS GEGEN BLAU-WEISS Die Matchbilanz des VfL gegen den letzten DDR-Meister und früheren Bundesligisten ist durchaus erfreulich. Von den 13 Partien, die bislang in der 2. und 3. Liga sowie im DFB-Pokal ausgetragen wurden, konnte Rostock nur drei gewinnen. Sechs Mal setzten sich die Lila-Weißen durch, die in der 3. Liga überhaupt nur einmal das Nachsehen hatten. Am 17. August 2013 sah es in der osnatel ARENA lange nach einem 1:1 aus, doch kurz vor dem Abpfiff gelang Halil Savran der Siegtreffer für Hansa Rostock. Seinerzeit trafen beide Teams ebenfalls am 4. Spieltag aufeinander – damit sollten die Ähnlichkeiten aber auch schon erschöpft. Und Halil Savran geht ja mittlerweile im Dress der Lila-Weißen auf Torejagd …
GEGNERCHECK
F.C. HANSA ROSTOCK
Daten und Fakten
TOR 1 22 27
Marcel Schuhen Johannes Brinkies Robin Schröder
ABWEHR 3 4 5 13 2 7 16 33
Marcus Hoffmann Tommy Grupe Matthias Henn Dennis Erdmann Markus Gröger Christian Dorda Lukas Scherff Maximilian Ahlschwede
MITTELFELD 8 15 31 39 11 17 19 20 29 6
José Alex Ikeng Marco Kofler Kai Schwertfeger Maik Baumgarten Christian Bickel Aleksandar Stevanovíc Hasan Ülker Marcel Gottschling Tobias Jänicke Michael Gardawski
F.C. HANSA ROSTOCK SAISON 15/16 OBERE REIHE VON LINKS: Mannschaftsarzt Dr. Frank Bartel, Christian Dorda, Markus Gröger, Matthias Henn, Maximilian Ahlschwede, Marcel Gottschling, Julius Perstaller, Marcel Ziemer, Teammanager René Chaberny, Zeugwart Andreas Thiem MITTLERE REIHE (V.L.): Mannschaftsarzt Dr. Holger Strubelt, Physiotherapeut Frank Scheller, Physiotherapeut Tobias Hamann, Kai Schwertfeger, José Alex Ikeng, Tommy Grupe, Marco Kofler, Dennis Erdmann, Marcus Hoffmann, Torwart-Trainer Stefan Karow, Co-Trainer Uwe Ehlers, Chef-Trainer Karsten Baumann, Sportdirektor Uwe Klein UNTERE REIHE (V.L.): Lukas Scherff, Maik Baumgarten, Hasan Ülker, Johannes Brinkies, Marcel Schuhen, Robin Schröder, Tobias Jänicke, Christian Bickel, Aleksandar Stevanovic ES FEHLT: Michael Gardawski
ANGRIFF 9 38
Julius Perstaller Marcel Ziemer
TRAINERTEAM Chef-Trainer: Karsten Bauman Co-Trainer: Uwe Ehlers Torwart-Trainer: Stefan Karow
F.C. Rostock gegen Werder Bremen II Bild: Sebastian Ahrens
GRÜNDUNGSDATUM: 28. DEZEMBER 1965 MITGLIEDER: RUND 10.000 STADION: OSTSEESTADION, 29.000 ZUSCHAUER FACEBOOK.COM/F.C.HANSA WWW.FC-HANSA.DE
10
Š 2015 adidas AG. adidas, the 3-Bars logo and the 3-Stripes mark are registered trademarks of the adidas Group.
# B E T H E D I F F E R E N C E
T O K I R T N I DE 6 1 / 5 1 er Saison ereinstrikot d V s a d : a d s e en Fans, Endlich ist und die klein n e ß ro g ie d r 2015/2016 fü jetzt ab
€ 5 9 , 54
TRECHT. . #JETZTERS M A S IN E M E G walt und WIR. en gegen Ge h ic e Z in e n Wir setze hirt für nur . Aktions-T-S g n ru ie in m ri Disk
8,99 €
Gr. S - XXL Heimtrikot: Gr. 116 - 164 - XXL ikot: Gr. S Auswärtstr Gr. 140 - 164 Gr. S - XXL ot: Optionstrik Gr. 116 - 164 en Fanshops
beid Erhältlich in
69,95 € 54,95 € 69,95 € 54,95 € 69,95 € 54,95 €
eshop.
und im Onlin
ket: Kombi-Tic dtbusnetz
G端ltig f端r das Sta ) lm (Tarifzone 100 Osnabr端ck / Be und nach jeweils 3 Std. vor spiel. dem VfL-Heim
b dia GmbH rint.indd n:: team4me _2015-2016-p tdesign Ticckkeetd skarten_public 40-VfL_Tage KBM059
NSCHLAGBAR
l e i v n e h c s n 端 w ! a g Wir i L . 3 r e d n i g l Erfo
U GEMEINSAM
TAGESKARTE
SPORT
15/16
:48 10.06.15 11
1
15/16
DAUERKARTE
05.06.15 13:47 -print.indd 1
Dauerkarte_2015-2016
SPORT
www.lms-sport.de
WIR. GEM #JETZTERS
MEINSAM. RSTRECHT.
www.vfl.de
GEGNERCHECK
DIE STÖRCHE
KOMMEN
6. Spieltag in der 3. Liga: Der VfL empfängt den KSV Holstein Kiel VON THORSTEN STEGEMANN
Kein anderes Duell stand für die Lila-Weißen in den vergangenen Jahrzehnten häufiger auf dem Spielplan. Nach dem Zweiten Weltkrieg gab es bereits 86 Ligaspiele zwischen dem VfL Osnabrück und dem KSV Holstein Kiel. Am letzten August-Samstag (14.00 Uhr) kommt es zur Neuauflage in der osnatel ARENA.
N
ach den fulminanten Auftritten in der Saison 2014/15 und der hauchdünnen Relegations-Niederlage gegen 1860 München gingen die Kieler als einer der Topfavoriten in die neue Spielzeit. In einer Umfrage von dfb.de trauten 13 von 20 Trainern den „Störchen“ einen Erfolg im zweiten Anlauf zu. Nur Dynamo Dresden (15 Stimmen) wurde noch stärker eingeschätzt. In der Sommerpause kamen erfahrene Spieler wie Rafael Czichos (Rot-Weiß Erfurt), Milad Salem (VfL Osnabrück), Saliou Sané (SC Paderborn 07), Dominik Schmidt (Preußen Münster), Denis Weidlich (Hansa Rostock) oder Fabian Schnellhardt (MSV Duisburg) an die Ostsee – ein überzeugender Saisonauftakt schien garantiert.
Doch nach dem VfB Lübeck, der das „verspätete“ SHFV-LOTTO-Pokalfinale Mitte Juli mit 1:0 gewann, machte der Bundesliga-Nachwuchs von Mainz 05 den Norddeutschen einen dicken Strich durch die Rechnung. „Störche mit Kaltstart“ titelte die Kieler Homepage nach der 0:4-Heimniederlage, welche die knapp 5.400 Zuschauer im Holstein-Stadion einigermaßen ratlos zurückließ. Auch Karsten Neitzel fand zunächst keine Erklärung für den Auftritt seiner Schützlinge: „Grundsätzlich hatten wir eine sehr, sehr schlechte Anfangsphase und eine erste Halbzeit, die ich der Mannschaft gar nicht zugetraut habe“, resümierte der Cheftrainer. Die Kieler hatten bereits vor Saisonbeginn mit erheblichen
16
Verletzungsproblemen zu kämpfen. Der Ex-Osnabrücker Milad Salem erlitt einen Kreuzbandriss, Stammtorhüter Kenneth Kronholm - ein Garant für nur 30 Gegentore in 38 Spielen der letzten Saison - zog sich eine Bänderdehnung und Kapselverletzung zu und Saliou Sané fiel wegen eines Innenbandanrisses im Knie aus. Nach der bitteren Auftaktpleite siegten die Kieler in Halle mit 2:0. Das darauffolgende Heimspiel gegen Bremen II endete 3:0. (Die Partien gegen den Chemnitzer FC und Fortuna Köln wurden erst nach Redaktionsschluss dieser Ausgabe ausgetragen.)
GEGNERCHECK
SPIELTAGSNEWS 15/16 02
Marlon Krause im Spiel gegen Mainz 05 II Bilder: KSV Holstein
„FÜR UNS WAR ES WICHTIG, DASS WIR DEN SCHALTER UMLEGEN KONNTEN NACH DEM DFB-POKAL.“
Siedschlag Kaziors Fußstapfen ausfüllen können, ist derzeit noch nicht absehbar. Neitzel wäre es am liebsten, wenn sich nicht nur ein Spieler als Nachfolger anbietet. „Rafa ist natürlich nicht 1:1 zu ersetzen. Die Verantwortung, die er getragen hat, muss sich jetzt auf mehrere Schultern verteilen.“
JUNGE STÖRCHE UND EIN STADTRIVALE
DER NACHFOLGER DES SPIELGESTALTERS ZElf Spieler verließen den Verein in der Sommerpause. Am schwersten wogen sicher der Verlust von Mikkel Vendelbo (Silkeborg IF) und vor allem der Abgang von Rafael Kazior (Werder Bremen II), der 2014/15 mit elf Toren und sechs Vorlagen einen entscheidenden Beitrag zur herausragenden Saisonbilanz leistete. Marlon Krause, der 2012 von Carl Zeiss Jena an die Förde kam, wurde neuer Kapitän, doch der gelernte Sechser und zweikampfstarke Innenverteidiger ist kein Spielgestalter und kein etatmäßiger Torjäger. Milad Salem fällt verletzungsbedingt für die gesamte Hinrunde aus. Ob die Neuzugänge Manuel Janzer und Fabian Schnellhardt oder ein Kieler Urgestein wie Tim
Auch Holstein Kiel ist bemüht, die Leistungsträger der Zukunft aus den eigenen Reihen zu rekrutieren. Die 19-jährigen Louis Mandel und Fabian Arndt müssen noch zeigen, dass sie sich im Profikader durchsetzen können - der gleichaltrige Finn Wirlmann hinterließ bei seinen Auftritten im defensiven Mittelfeld bereits positive Eindrücke. 2014/15 kam er elf Mal zum Einsatz und auch in der neuen Saison setzt Karten Neitzel auf den zielstrebigen Youngster. Vom Ausbildungsverein Holstein Kiel profitiert aber auch die Region und aktuell sogar ein potenzieller Stadtrivale. Dem TSV Schilksee gelang 2014/15 mit Thorsten Gutzeit, dem ehemaligen Aufstiegstrainer des großen Nachbarn, der Sprung in die Regionalliga Nord. Vier Nachwuchs-Störche wechselten zum TSV. Jan-Niclas Bräunling und Tim Gürntke schafften den Sprung in
17
..., SAGTE DER ZUFRIEDENE KIELER TRAINER KARTSTEN NEITZEL NACH DEM SIEG GEGEN WERDER II. HOLSTEIN KIEL HAT IN DER DRITTEN LIGA SEINEN ZWEITEN SIEG IN FOLGE GEFEIERT UND SICH IN DAS OBERE TABELLEN-DRITTEL VORGESCHOBEN.
die Startelf, der die Saisonpremiere gegen Eintracht Norderstedt allerdings ebenfalls gründlich verdorben wurde (0:5).
LILA-WEISS GEGEN BLAU-WEISS-ROT SIn der 3. Liga trafen der VfL und Holstein sechs Mal aufeinander – nur eine Partie ging an die Störche. Am 7. März 2015 erzielte der jetzige Kapitän Marlon Krause den Treffer des Tages. Daneben verzeichnet die Drittliga-Statistik zwei 1:1-Unentschieden im Holstein-Stadion und drei Heimsiege der Lila-Weißen. Der 2:1-Erfolg vor knapp einem Jahr, am 13. September 2014, ist den meisten VfL-Fans noch in bester Erinnerung. Nach dem Führungstreffer von Addy Menga, traf Kazior für die Störche, ehe Nicolas Feldhahn den Sieg der Lilas-Weißen perfekt machte.
GEGNERCHECK
KSV HOLSTEIN KIEL
Daten und Fakten
TOR 12 18 25
Bernd Schipmann Kenneth Kronholm Niklas Jakusch
ABWEHR 3 4 5 7 19 29 33
Dominik Schmidt Manuel Hartmann Denis-Danso Weidlich Patrick Kohlmann Patrick Herrmann Hauke Wahl Rafael Czichos
MITTELFELD 6 8 11 13 14 15 17 21 23 28 31
Evans Nyarko Milad Salem Manuel Janzer Marlon Krause Maik Kegel Fabian Schnellhardt Steven Lewerenz Tim Siedschlag Renè Guder Louis Mandel Finn Wirlmann
KSV HOLSTEIN KIEL SAISON 15/16 VORDERE REIHE VON LINKS: Finn Wirlmann, Evans Nyarko, René Guder, Niklas Jakusch, Kenneth Kronholm, Bernd Schipmann, Hauke Wahl, Manuel Hartmann, Manuel Janzer ZWEITE REIHE (V.L.): Timm Sörensen (Athletiktrainer), Karsten Neitzel (Cheftrainer), Jan Sandmann (Trainer-Assistent), Tim Petersen (Betreuer), Manuel Schäffler, Dennis-Danso Weidlich, Dr. Eckardt Klostermeier (Teamarzt), Dr. Martin Mrugalla (Teamarzt), Sebastian Süß (Physiotherapeut), Patrik Borger (Torwarttrainer) DRITTE REIHE (V.L.): Florian Höhne (Physiotherapeut), Marc Heider, Saliou Sané, Rafael Czichos, Dominik Schmidt, Louis Mandel, Tim Höper (Leiter Physiotherapie) HINTERE REIHE (V.L.): Milad Salem, Marlon Krause, Patrick Herrmann, Fabian Schnellhardt, Maik Kegel, Fabian Arndt, Tim Siedschlag, Patrick Kohlmann OBEN LINKS: Steven Lewerenz
ANGRIFF 9 10 20 27
Manuel Schäffler Saliou Sanè Marc Heider Fabian Arndt
TRAINERTEAM Chef-Trainer: Karsten Neitzel Co-Trainer: Jan Sandmann Athletiktrainer: Timm Sörensen Torwart-Trainer: Patrik Borger
Holstein-Stadion
GRÜNDUNGSDATUM: 07. OKTOBER 1900 MITGLIEDER: RUND 1.457 STADION: HOLSTEIN-STADION, 11.386 ZUSCHAUER FACEBOOK.COM/HOLSTEIN.KIEL WWW.HOLSTEIN-KIEL.DE
18
Herrliche Saisoner
รถffnung!
PARTNER SAISON 15/16
SPONSORENPYRAMIDE
Saison 15/16
Haupt- und TrikotPartner Namensgeber und Ausr端ster ExklusivPartner TopPartner Partner ClubLilaWeiss FirmenboxPartner WerbePartner
DienstleistungsPartner
Haupt- und TrikotPartner
Namensgeber
Ausr端ster
20
ExklusivPartner
SPIELTAGSNEWS 15/16 02
TopPartner
Partner
Autohaus
range
...überzeugt
49191 Belm • www.prange.de
Autohaus
range
...überzeugt
Ihr Online-Logistik-Partner und Mailservice-Spezialist 49176 Hilter • www.prange.de
ClubLilaWeiss
Deutsche MittelstandsMakler
ansias z e i t a r b e i t
GmbH & Co. KG
21
ClubLilaWeiss
EICKHORST GEBÄUDEREINIGUNG - GEBÄUDEMANAGEMENT
Wirtschaftsprüfer Steuerberater Rechtsanwälte Osnabrück | Hamburg
Holtkötter GmbH
Sanitär • Heizung • Bauklempnerei
Bersenbrück Handelsvertretung Frank von dem Brinke
22
HERME S Schädlingsbekämpfung
SPIELTAGSNEWS 15/16 02
FirmenboxPartner
WerbePartner
DienstleistungsPartner
Kongresse & Seminare f端r
MITARBEITER BEGEISTERUNG 速
Arbeitgeberimage, Recruiting und Personalmarketing im Mittelstand
23
JUGENDPATEN
JETZT JUGENDPATE WERDEN!
Die VfL-Youngsters sagen „Danke“! Christoph Welz, Volkhard Wiemeyer
Uwe Brunn
Jutta Brunn
Kerstin & Thomas Determann
Mental-IT
Margret Löser
Werner Löser
Familie Dr. Wilm
Gerhard Strunk
Rita Strunk
Laura Jade Graf
Sarah Tessa Graf
Fabian Goldschmidt
Alexander Goldschmidt
Thesing GmbH, Wallenhorst
Gerd-Josef Thesing, Wallenhorst
Joe Enochs
Familie Pante
Christoph Ehrenberg
GymnastikAbteilung VfL Osnabrück
Familie Stahl / Rehage / W.Verjahr
Nikolaus Hahnenkamp
Brigitte Hahnenkamp
Jürgen Wehlend
Eva Hüser Physiotherapie
David „Cooper“ Gurek
Christa Veregge
Isabel Häke
Volker Oelrich
Detlev Manske / Uwe Wilke
Alexander Ukrow
SIE MÖCHTEN JUGENDPATE WERDEN? Mit 120 Euro pro Feld und Jahr fördern Sie gezielt qualifizierte Nachwuchsarbeit beim VfL Osnabrück. Weitere Informationen erhalten Sie unter der Nummer 0541/77087-0 oder www.vfl.de/junioren-lz.
24
TICKETS
SPIELTAGSNEWS 15/16 02
PREISÜBERSICHT
Heimspiele
SITZPLATZ (NORD + SÜD) Vollzahler Ermäßigt Kind
FAMILIENBLOCK SÜDTRIBÜNE* 1 Erwachsener + 1 Kind 29,00 Euro jedes weitere Kind 6,00 Euro
29,00 Euro 22,00 Euro 15,00 Euro
* maximal 4 Kinder pro Erwachsener // Ein weiterer Erwachsener zahlt ebenfalls 29,00 Euro, dafür ist wieder ein Kind frei // Es handelt sich um ein begrenztes Kontingent
STEHPLATZ (OST, NORD-OST, WEST, KINDERTRIBÜNE)
INHABER OSNABRÜCK-PASS** Vollzahler Ermäßigt Kind
Vollzahler 12,00 Euro Ermäßigt 9,00 Euro Kind 6,00 Euro Kindertribüne 5,00 Euro
7,00 Euro 5,00 Euro 3,00 Euro
** Stehplatz West, nur an den Tageskassen erhältlich
ALLGEMEINE INFORMATIONEN Ab einem Alter von sechs Jahren müssen Kinder auf den Steh- und Sitzplätzen Eintritt bezahlen, bis zu diesem Alter haben sie freien Eintritt. Als Kind gelten alle Personen bis einschließlich des 14. Lebensjahres. Als ermäßigungsberechtigt gelten (Berufs-)Schüler, Studenten und Personen mit einer Schwerbehinderung. Eine entsprechende Bescheinigung ist gemäß der Stadionordnung beim Zutritt ins Stadion auf Anweisung des Ordnungsdienstes vorzuzeigen.
! T * H C U S E G r * e l ` J S F + s I BUFD ales Jahr
iwilliges Sozi
*Fre endienstler + desfreiwillig
*Bun
Wir bieten:
hengeld gliches Tasc • Höchstmö Mahlzeiten • Kostenfreie ngshe Fortbildu ic re g n fa m •U en möglichkeit ents an Firmenev ielen, im • Teilnahme sp m ei H VFL-
Neugierig gew
einem tollen
r:
s gibt´s hie Weitere Info ich-Reif Frau Anja W
4 294-391
Tel. 0542
e von ( z. B. Besuch ahn fahren ) rt oder Kartb o es R rk a ep Heid m
• Mitarbeit in
orden ?
Tea
25
AUSBLICK
AUSBLICK
Die nächsten Spiele
AUSWÄRTS
FC Energie Cottbus 25.08.2015 / 19.00 Uhr
AUSWÄRTS
1. FC Magdeburg 06.09.2015 / 14.00 Uhr
Impressum HERAUSGEBER
KOMPLEMENTÄRIN
V.I.S.D.P.
VfL Osnabrück GmbH & Co. KGaA Scharnhorststraße 50 49084 Osnabrück
VfL Osnabrück GeschäftsführungsGmbH, Scharnhorststraße 50, 49084 Osnabrück
Sebastian Rüther Leiter Marketing / Kommunikation s.ruether@vfl .de
SITZ UND REGISTERGERICHT
SITZ UND REGISTERGERICHT
ANZEIGENLEITUNG
HRB 207300 Amtsgericht Osnabrück
HRB 207017 Amtsgericht Osnabrück Geschäftsführer: Jürgen Wehlend
Maren Knappmeier Leiterin Vermarktung vermarktung@vfl .de
VORSITZENDER DES AUFSICHTSRATES
KONTAKT
Olaf Becker
Telefon: 05 41 / 77 08 7-0 Telefax: 05 41 / 77 08 7-11 E-Mail: info@vfl .de Internet: www.vfl .de
WERBEAGENTUR
DRUCK
FOTOS
team4media GmbH www.team4media.net
CEWE-PRINT GmbH Meerweg 30-32 26133 Oldenburg www.cewe-print.de
osnapix sport & pressefotografie titgemeyer Michael Titgemeyer info@osnapix.de www.osnapix.de
26
Klingt gut: Sparplan jetzt mit Kopfhörer. Schon ab 25 € Sparrate gratis dazu Edles Design und satter Klang, das macht Ihren neuen Philips-Kopfhörer aus. Es gibt ihn bis zum 30.09.2015 gratis zu unseren Sparplänen dazu (solange der Vorrat reicht). Bereits ab 25,– € im Monat können Sie lossparen (mit dem osZielsparen.de, Sparkassen-Zielsparen oder einem Deka-FondsSparplan). Details erhalten Sie in Ihrer Sparkasse oder unter www.sparkasse-osnabrueck.de/angebot
ANGEBOT
DES MONATS
S Sparkasse Osnabrück
Diese Information kann ein Beratungsgespräch nicht ersetzen. Allein verbindliche Grundlage für den Erwerb von Deka Investmentfonds sind die jeweiligen wesentlichen Anlegerinformationen, die jeweiligen Verkaufsprospekte und die jeweiligen Berichte, die Sie in deutscher Sprache bei Ihrer Sparkasse oder von der DekaBank Deutsche Girozentrale, 60625 Frankfurt und unter www.deka.de erhalten.
www.volkswagen.de
SCHNELLER
AN DER
SPITZE
ALS JEDER
CHARTSTÜRMER. DER TIGUAN LOUNGE.
5 JAHRE GARANTIE SERIENMÄSSIG1
&
BIS ZU 4.000 € PREISVORTEIL
2
www.klingt-gut.de
WIE GUT KLINGT DAS DENN.
Die CLUB & LOUNGE Sondermodelle. Wer ganz nach oben will, muss das Zeug dazu mitbringen. Beim Tiguan LOUNGE sind das unter anderem: Klimaanlage „Climatronic“, RadioNavigationssystem „RNS 315“, Ambientebeleuchtung, Rückfahrkamera und 17-Zoll-Leichtmetallräder. Gespart wird hier wirklich nur beim Preis, und zwar bis zu 4.000 €. Wenn das nicht hitverdächtig klingt.
1 Über die Einzelheiten zur Garantie informiert Sie Ihr Volkswagen Partner gern. 2 Maximaler Preisvorteil von bis zu 4.000 € am Beispiel des Sondermodells Tiguan LOUNGE in Verbindung mit dem optionalen „LOUNGE Plus“-Paket gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers für einen vergleichbar ausgestatteten Tiguan Trend & Fun. Abbildung zeigt Sonderausstattung gegen Mehrpreis.