t
a
m
a
r
a
.
g
r
a
n
d
a
.
e
v
a
-
l
o
t
t
a
.
d
a
n
w
e
r
t
h
w e t t b e w e r b . f o y e r . f b . m a s c h i n e n b a u
Unser Vorschlag für das Foyer des Fachbereichs Maschinenbau besteht aus der Installation von drei von der Decke herabhängenden Ebenen. Diese in ihrer Höhe variablen Elemente vermindern optisch die extreme Vertikalität des hohen, aber gleichzeitig schmalen und länglichen Raumes. Die Plattformen respektieren die vorhandene Fassaden- und Raumstruktur und passen sich an bestehende architektonische Gliederungselemente wie Brüstungshöhen, Fensteröffnungen und Deckenplatten an. Mithilfe dieser Interaktion wird das Potential des strukturierten Raumes vorteilhafter ausgenutzt. Die Ebenen kreiren unterschiedlichste Raumvariationen für Veranstaltungen und Situationen; halb des gewöhnlichen Studienalltags werden die Plattformen zu Sitzbänken und Tischen herErdgeschosses allerdings bei größeren Veranstaltungen benötigt wird, werden sie nach oben gezogen und bieten so einen offenen Raum. Weitere Variationen sind eine Bar, eine Theke, Diese räumlichen
Abwandlungen verschieben auch die Atmosphäre von verspielt zu gemütlich,
die Installation das Flair des Fachbereichs wider. Wie auch in den Laboren und Werkstätten ist die Konstruktion erlebbar und offengelegt. Die Studenten können den Raum anhand ihrer