Auto news 1 14 d 150dpi

Page 1

automotive  NEWS Aktuell Technomag am Autosalon S. 4-6

März 2014

Sortiment Valeo Flat Blade Scheiben­wischer S. 14

Sortiment Branchenlösungen für Karosseriebetriebe S. 27

Die Informations-Zeitschrift der Technomag für die Profis des automobil-Gewerbes


porten-werbung.de

ONE FOR ALL

ALL FOR ONE TOP OE - QUALITY PARTS • Fahrwerkstechnologie • Suspension Technology


editorial

Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde Anlässlich des Genfer Autosalons von 2011 hatten wir unsere beiden neuen Werkstattkonzepte carXpert und AutoCoach präsentiert. Im Laufe der letzten drei Jahre haben sich über 170 Garagen für einen Beitritt zum einen oder anderen Multimarkennetz entschieden. carXpert zählt heute über 250 Partner und gilt im Schweizer Automobilgewerbe als Referenz, was den Multimarkenbereich betrifft. Zum AutoCoach-Netz sind bereits 70 Werkstätten beigetreten. Seit einigen Monaten verzeichnet auch dieses Konzept ein überdurchschnittlich starkes Wachstum. Markenvertreter wie auch unabhängige Garagisten stehen vor grossen Herausforderungen, die in den nächsten Jahren gemeistert werden müssen. Der Handel mit Neu- und Gebrauchtwagen findet in einem von starker Konkurrenz geprägten Umfeld statt. Die Margen sind sehr niedrig, die Kundentreue lässt nach. Unabhängig von der gewählten Form hängt die Rentabilität jeder Garage stets von einer guten Werkstattauslastung ab. Mit den carXpert- und AutoCoach-Konzepten bieten wir allen Profis des Automobilgewerbes die Chance, ihren Kundenstamm auszubauen und als absolut kompetente Werkstatt aufzutreten, die in der Lage ist, Fahrzeuge aller Marken zu warten und zu reparieren.

Stefan Thönen, Geschäftsführer Technomag

Ich wünsche Ihnen eine spannende Lektüre der neuen Ausgabe der Automotive News und freue mich, Sie an unserem Stand am Autosalon willkommen zu heissen.

Stefan Thönen

Inhalt  Ausgabe März 2014

Aktuell

Antrieb

Luk RepSet® 2CT Reparaturlösung auch für Renault 15

Autosalon

Technomag am 84. Automobilsalon Genf

4

Beleuchtung

Obligatorisches Fahren mit Licht – Osram-Produkte 19

Autosalon

Werden Sie TechnoStar!

6

Reifen

Ventus-Reihe von Hankook

technomag-shop

Der technomag-shop – Weit mehr als ein Webshop 10

Reifen

Reifendruckkontrolle mit EZ-sensor

21

Incentive Miles

Neuer Miles-Shop von Technomag

Felgen

Neue Leichtmetallfelgen von Magma

23

Car-Audio

Pioneers neue Gerätelinie

24

Werkstattkonzepte

Arbeitsschutz

Sicherheitsschuhe von Lemaître

25

Partnerschaften

Schmiermittel

Hochleistungs-Öle von Mobil – die ESP-Reihe

26

Diagnostik

Diagnose für Karosseriebetriebe und Pannendienste 27

11

Partnerschaften mit Top-Anbietern der Autobranche 7

20 ™

Dienstleistungen

Werkstatteinrichtungen Scherenhebebühne Hymax X 3200 von ATT

28

Hotline

Werkstatteinrichtungen Klimaservicegerät HNS Husky 150

29

Werkstatteinrichtungen JetLine-System von Facom im neuen Gewand

30

Interview mit H. Vilalva von der TechPool-Hotline 8

Sortiment Karosserie

Elektrische Fensterheber von Magneti Marelli

13

Werkstatt-Tipps

Serviceteile

Valeo Silencio® im Dienste der Sicherheit

14

Motor

13

Spannrollenausfälle vermeiden 16

15

20

Luk RepSet ® 2 CT

Elektrische Fensterheber

Hankook Reifen automotive news

NR 1 I 2014

3


Aktuell I Autosalon

Halle 7, Stand 7110

Technomag am 84. Automobilsalon Genf

automotive total

Auf dem Technomag-Stand bietet sich unseren Besuchern wie immer die Möglichkeit, das Neueste aus unserem Produktsortiment zu entdecken sowie umfassende Informationen über unser Dienstleistungsangebot zu erhalten.

technomag-shop.ch Unser Webshop spricht immer mehr Garagisten an, die das praktische Tool zum Durchforsten des Sortiments benutzen und selbstverständlich auch zum Bestellen der benötigten Ersatzteile. Seit dessen Einführung Ende April 2013 wurde der technomag-shop stark ausgebaut und optimiert. Unsere Mitarbeiter freuen sich jetzt schon darauf, Ihnen die umfangreichen Funktionalitäten unseres E-Shops vorzuführen.

Diagnosetester und Weiterbildung Über den TechPool bietet Technomag seiner Kundschaft ein breites Angebot an technischer Unterstützung. Im TechPool-Bereich stellen wir Ihnen unsere Diagnosetester-Palette vor, insbesondere die neuen, für Karosseriebetriebe und Pannendienste entwickelten Lösungen. Bei der gleichen Gelegenheit präsentieren wir auch unser vielseitiges Weiterbildungsangebot und bieten Ihnen die Gelegenheit, unsere technischen Datenbanken TD-Workshop und HGS Data abzufragen.

4

automotive news

NR 1 I 2014

Werkstatteinrichtungen Auf einer Fläche von rund 200 m2 werden in diesem Jahr die besten Prüftechnikgeräte, Reifenservicemaschinen, Klimaservicegeräte, Hebebühnen und Handwerkzeuge präsentiert.. Unschlagbare Angebote stehen wie immer für Sie bereit!

carXpert-Stand Das carXpert-Garagennetz empfängt seine Standbesucher auf dem eigenen Ausstellungsstand. Charmante Messehostessen informieren unsere Besucher über das Dienstleistungsangebot der carXpert-Garagen, verteilen Taschen in den Farben des Werkstattnetzes und moderieren ein interaktives Spiel.

Technoskills Ausgebildete Mechaniker und Lernende können ihr theoretisches Fachwissen an einer der 5 aufgestellten Multimediasäulen unter Beweis stellen. Die 10 Besten qualifizieren sich für den Final in Hunzenschwil.

Mobil1 Lounge Der Autosalon ist nicht nur eine erstklassige Bühne für unsere Produkte und Dienstleistungen. Wir betrachten den Event auch immer als perfekte Gelegenheit, um unsere Kunden in einer festlichen Atmosphäre zu empfangen und einen angenehmen Moment mit ihnen zu verbringen.

Auch in diesem Jahr sind Sie wieder herzlich eingeladen, gemütlich an der Bar zu verweilen oder einen köstlichen Kaffee und eine Eiscreme in unserer Mobil1 Lounge zu geniessen. Wie Sie jetzt schon feststellen können, gibt es viele Gründe, uns einen Besuch abzustatten. Wir freuen uns heute schon darauf, Sie an unserem Stand zu empfangen!


Autosalon I Aktuell

Präsenzliste der Technomag-Mitarbeiter am Automobilsalon Während der gesamten Dauer des Salons werden alle unsere Regionen und Filialen von Mitarbeitern des Aussendienstes vertreten. Unterstützt werden sie dabei von unseren Spezialisten aus den verschiedenen Bereichen (Werkstatteinrichtungen, Diagnostik, E-Shop,...). Do 6.03.14

Sa 8.03.14

Fr 7.03.14

Mo 10.03.14

So 9.03.14

Mi 12.03.14

Di 11.03.14

Fr 14.03.14

Do 13.03.14

Bosshardt Hans x x x x x x x x Brilli Jean-Pierre x x x Calcagnini Domenic x x Camasso Lorenzo x x x x Campolo Daniele x x x x Canepa Jorge x x x x x x Chiappa Jean-Pierre x x x x x x x x Dind Maurice x x x x x x x Eberhard Andreas x x Fallet Pierre x x Fiano Marc x x x x x x Földes Harald x x x x x x x x x Gagliardi Fabrizio x x x x x x George Frédéric x x x x Girard Marc x x Gloor Michael x x x x Göpfert Eric x x x x x x x Horvath Daniel x x x x x x Huguenin Johan x x x x x x Hüsler Bruno x x x x x Kalimashi Selami x x x x Kuhn Martin x x x x x x x Marrocco Renato x x x x Moix Sébastien x x x x Morga Gian-Piero x x x x x x Puentes Jean-Charles x x x x x x x x Ramseier Rudolf x x x x Salizzoni Benjamin x x x x Sassi Paolo x x x Schwab Marcel x x x x x x x x x Schwaninger Felix x x x x x x x x x x Serra Antoine x x x x x x x x Solothurnmann Bruno x x x x x x Steiner Patrick x x x x Strähl Martin x x x x x x x x x Thönen Stefan x x x x Tremp Damian x x x x x x x Volery Victor x x x Widmer Manuel x x x x x x Widmer Sandro x x x x x x Zahnd Hansueli x x x x x x x x

automotive news

So 16.03.14

Sa 15.03.14

NR 1 I 2014

x

x

x

x x

x

x

x x x

x x x

5


Aktuell I Autosalon

Werden Sie TechnoStar! Sind Sie ausgebildeter Automechaniker oder Lernender? Sind Motoren Ihre wahre Leidenschaft, und macht Ihnen keiner was vor? Bringen Sie Ihr ganzes Wissen mit und stellen Sie sich spannenden Aufgaben, die Sie am Technomag-Stand lösen müssen! Dem besten/schnellsten Automechaniker und dem besten/schnellsten Lernenden winkt der kostenlose Besuch eines Moto-GP!

Am Autosalon von Genf gibt es nicht nur tolle Autos und schöne Frauen zu bestaunen, hier treffen sich alljährlich auch die klügsten Köpfe der Branche, die sich inkognito unter die Menschenmenge mischen. In einem unterhaltsamen Umfeld möchten wir die 10 besten unter ihnen ausfindig machen und der Öffentlichkeit vorstellen. Sie sind es, die dafür sorgen, dass unsere Fahrzeuge Tag für Tag sicher über das dichte Strassennetz rollen und technische Pannen aufs Minimum redu-

ziert werden. "Die chöme äbe druus!", sagen die einen, wir sagen noch was ganz Anderes: "Wotsch mit zum Moto-GP?"

Der Weg dorthin ist kürzer als man denkt Unsere Technoskills-Meisterschaft ist auf­geteilt in zwei Kategorien (Profis /Rookies) und in einen Theorie- und einen Praxis-Teil. Für den Theorieteil stellen wir am Autosalon fünf Multimedia­säulen auf. An

einer von ihnen löst der Teilnehmende nach der Einschreibung drei Multiple Choice-Frageserien (technische Daten, allg. Fachwissen, Diagnostik; Zeit zur Verfügung: 15 Minuten). Die 10 Besten qualifizieren sich für die Teilnahme am Praxisteil, der im Ausbildungszentrum in Hunzenschwil stattfindet. Besonders spannend für alle Teilnehmenden: auf der Website von Technomag ist während des Autosalons jederzeit abrufbar, wer nach wie vor im Rennen ist. In Hunzenschwil warten am 27. März 2014 unsere Experten auf die zehn Teilnehmer, um den besten Profi und den besten Rookie zu finden und zu küren.

Mehr als nur 1 Gewinner Bereits nach der Vorausscheidung gibt es aber im Grunde nur Gewinner: Die 10 Besten erhalten je 1 Multimeter-Set von Facom im Wert von je CHF 499.–, Platz 2 und 3 (der jeweiligen Kategorie) einen hochwertigen Chronographen von Certina. Und schliesslich der Hauptpreis für unsere beiden TechnoStars: Der beste Profi und der beste Rookie sind gratis und franko zum MotoGP von Barcelona eingeladen, dürfen Backstage-Luft schnuppern und die aufregende Stimmung hautnah miterleben. Wir freuen uns auf Ihren Besuch am Technomag-Stand (Halle 7/Stand Nr. 7110) und auf Ihre Teilnahme an der ersten Runde der Technoskills von Technomag. Je mehr (werdende) Top-Profis mitmachen, desto repräsentativer ist das Ergebnis! powered by

6

automotive news

NR 1 I 2014


Partnerschaften I Werkstattkonzepte

carXpert- und AutoCoachMitglieder sind Partner ... wie unsere Partner In seiner Branche erfolgreich sein heisst immer auch, die Bedeutung effizienter Vernetzung zu erkennen. Technomag pflegt mit wichtigen Akteuren rund ums Automobil engen Kontakt und kann die dadurch entstehenden Vorteile an seine Werkstattnetze weitergeben. die TechPool-Hotline, die allen carXpert-Garagen gratis und den AutoCoach-Partnern zum halben Preis zur Verfügung steht (CHF 12.50 pro Fall statt CHF 25.–). Partnergaragen beider Werkstattkonzepte kommen zudem in den Genuss eines Spezialpreises auf das Ausbildungsprogramm "HGSFahrzeugdiagnose-Spezialist", welches 6 Module umfasst und Autoreparaturprofis dabei unterstützt, Fälle zu lösen, denen sie im heutigen Garagenalltag begegnen.

Kommunikation

Wer ja sagt zum carXpert- bzw. zum AutoCoach-Konzept, der kommt auch in den Genuss konkreter Vorteile. Als unabhängiger Garagist (oder Markenvertreter, der auch alle anderen Marken warten und reparieren will) möchten Sie Ihrer Kundschaft besondere "Zückerli" anbieten. Da sind Sie bei uns genau richtig: carXpert- und AutoCoach-Mitglieder profitieren täglich und ganz konkret von den Partnerschaften, welche zwischen Technomag und verschiedenen Top-Anbietern der Autobranche bestehen.

autoscout24 und car4you carXpert- und AutoCoach-Partner kommen in den Genuss von Vorzugsbedingungen punkto Insertionskosten und weiteren Dienstleistungen aus dem Angebot von autoscout24 und car4you – welche als wichtigste Schweizer Online-Plattformen für Neufahrzeuge und Gebrauchtwagen gelten.

Audatex Die Garagen des AutoCoach- und carXpertNetzes profitieren von speziellen Bedingungen beim Bezug von Software-Lizenzen, die von Audatex entwickelt und angeboten werden – einer der führenden Schweizer Firmen für Berechnungssysteme und Schadensverwaltung. Die Partnerschaft mit Audatex umfasst die 3 folgenden Applikationen: • LIS: Software-Lösung zur raschen und einfachen Wertberechnung beim Kauf oder bei der Rücknahme eines Gebrauchtwagens. • AudaPadWeb: Software-Lösung zur Schadensabwicklung auf Fahrzeugen (die bevorzugte Applikation von Versicherungsunternehmen und unabhängigen Experten). • AudaGlaser: Software-Lösung zur Abwicklung von Glasschäden.

AutoCoach- und carXpert-Partner profitieren zudem von besonders preisgünstigen Konditionen bei der Erstellung und beim Druck von kaufmännischen Unterlagen, beim Internetauftritt (Aufschaltung und Hosting der eigenen Website) und beim Bezug von Werbeartikeln usw. Wenn Sie bereits carXpert- oder AutoCoachMitglied sind und ausführlichere Informationen über unsere Partner erhalten möchten, oder wenn Sie unabhängiger Garagist sind, der den Sinn und Zweck einer Mitgliedschaft erkannt hat, nehmen Sie am besten noch heute Kontakt mit Herrn Felix Schwaninger, Leiter Garagenkonzepte, auf. Sie erreichen ihn unter der Nummer 079 644 50 87 oder via E-Mail: felix.schwaninger@technomag.ch

TechPool AutoCoach- und carXpert-Partner profitieren von Spezialkonditionen auf diversen vom TechPool angebotenen Dienstleistungen. Dazu zählt

automotive news

NR 1 I 2014

7


Dienstleistungen I Hotline

Interview mit Helder Vilalva,

tech-Fahrzeugexperte der TechPoolHotline von Technomag Das Gebiet der Fahrzeugelektronik wird immer umfangreicher, die Bedürfnisse der Kundschaft immer spezifischer. Droht eine besonders hartnäckige Panne die Abläufe des Betriebs durcheinander zu bringen, gibt es eine Nummer, auf die sich der Anrufende verlassen kann: 0848 551 551 – die TechPool-Hotline von Technomag. Übrigens: der 1. Anruf ist gratis – ideal für einen Test*. Und falls jeder Hotline-Mitarbeiter besetzt ist, kann das Team auch über die E-Mail-Adresse techpool@technomag.ch kontaktiert werden. durchgeführten Arbeiten und die gespeicherten Fehlercodes bereithält. Begleiten Sie ihn Schritt für Schritt, bis der Fehler behoben ist? Ja, wir versuchen gemeinsam zum Ziel zu kommen und gemeinsam den Fehler zu finden. Auch wenn es mehrere Anrufe dazu braucht, den Fall erfolgreich abzuschliessen. Bei Installationsproblemen im Zusammenhang mit den Diagnosegeräten können wir in den schwierigsten Fällen sogar auf das Computersystem des Kunden zugreifen.

Wir hatten die Gelegenheit, Herrn Vilalva zum Interview zu treffen und mit ihm über den Beruf des tech-Fahrzeugexperten zu sprechen; über typische Fälle, aber auch über Knacknüsse, die Einiges an Branchenkenntnisse voraussetzen.

Das Interview Wie sieht ein typischer Tag eines tech-Fahrzeugexperten der TechPool-Hotline aus? Der typische Tag eines Fahrzeugexperten der Techpool-Hotline ist vielseitig, interessant und nie langweilig. Hauptsächlich sind wir am Telefon mit Beratungsgesprächen beschäftigt. Wir suchen bzw. besorgen technische Fahrzeugdaten, gewährleisten den Support für die Installation von Diagnosegeräten und die technische Unterstützung bei Diagnostikproblemen an Fahrzeugen. Nebenbei erstellen wir Protokol-

8

automotive news

NR 1 I 2014

le der jeweiligen Fälle und pflegen sie in der Datenbank. Ein weiterer grosser Teil unserer Arbeit sind die Trainings/Kurse, die wir ausser Haus durchführen. Zu dieser Arbeit gehört auch eine sorgfältige Vorbereitung der Kursunterlagen in diversen Sprachen. Wie muss man sich das Vorgehen genau vorstellen? Befindet sich der Anrufende neben/am Fahrzeug und ruft direkt aus der Werkstatt an? Der Kunde ruft uns mehrheitlich an, wenn er bei einem Problem nicht mehr selber weiterkommt. Meistens in der Nähe des Fahrzeugs und mit bereitgestelltem Diagnosegerät. Für uns ist es ideal, wenn der Kunde alle Fahrzeugdaten, Symptome, die schon

Wie lange dauert ein Fall im Schnitt? Was geht am schnellsten, was ist besonders langwierig? Im Schnitt dauert ein Fall ca. 30 Minuten. In dieser Zeit wird nach der Lösung gesucht, die Verrechnung durchgeführt und in der Datenbank protokolliert. Am schnellsten geht es bei Fahrzeugdaten wie z.B. Kältemittelfüllmengen, am langwierigsten sind Probleme, die nur sporadisch auftreten.

Helder VILALVA Leiter Hotline


Hotline I Dienstleistungen

Welche sind die häufigsten Anfragen? Gibt es einen "Klassiker"? Die häufigsten Anfragen betreffen den Bereich des Motormanagementsystems. Unter den Top 3 sind: 1. Probleme im Ladedrucksystem, 2. EGR-Probleme, 3. Partikelfilter (durch die steigende Zahl von Dieselfahrzeugen). Seit Anfang dieses Jahres ist das Thema Tagfahrlicht im Bereich Installation oder Codierung sehr präsent. Wie hoch ist der Anteil an Anrufen, die sofort gelöst werden können? Der Anteil der Anrufe, welche sofort gelöst werden können, liegt bei 95%. Wie verhält es sich mit den verbleibenden 5% der Fälle, die nicht sofort erledigt werden können? Welche Schritte sind nötig? Die restlichen 5% sind Softwareprobleme, Schlüssel­programmierungen und Programmierungen der Steuergeräte. Bei diesen Fällen bleibt den Kunden nur noch der Gang zur Markenvertretung. Gibt es auch Fälle, die telefonisch nicht erledigt werden können? Auf welche Hilfe kann der Garagist zählen? Schwierige Probleme sind Geräusche an einem Fahrzeug, welche über Telefongespräche nicht nachvollziehbar sind. In diesen Fällen können uns die Garagisten eine Audiodatei zusenden.

Haben tech.-Fahrzeugexperten vor ihrer Hotline-Tätigkeit selbst in der Werkstatt gearbeitet? Ja. Ein Hotliner braucht sehr viel Erfahrung, die er sich nur in der Werkstatt aneignen kann. Arbeitet ein tech.-Fahrzeugexperte ausschlies­ slich am Bildschirm oder greift er auch auf ein grosses Papierarchiv zurück? Wie hat sich der Beruf diesbezüglich entwickelt/verändert? Wir arbeiten mit diversen Unterlagen in Papierform aber auch elektronisch. Diesbezüglich ist der Trend schon in Richtung elektronischer Form. Mit einer Pauschale von CHF 25.– pro Fall und besonders interessanten Abos oder Flatrates ist die Hotline auch preislich extrem wettbewerbsfähig. Wie viel gibt ein Garagist pro Fall aus, wenn er versucht, das Problem alleine oder mit diversen Telefonaten zu lösen? Lohnt sich das überhaupt? Es ist fast unmöglich, ohne unsere Unterstützung gewisse Probleme zu lösen, da den Garagisten wertvolle Informationen fehlen. Es lohnt sich heute nicht mehr, an einem Problem lange herumzutüfteln, da Zeit sehr wertvoll ist und verlorene Zeit stark zu Buche schlägt. Wie man so schön sagt: Zeit ist Geld.

Wenn Sie mehr über die Hotline erfahren möchten, wenden Sie sich bitte an Ihre Technomag-Filiale. Technomag bietet besonders günstige Dienstleistungspakete an: • Techline 10 Pro Jahr stehen dem Kunden 10 Fälle zu; das Abo beträgt CHF 220.– (22.–/Fall). • Techline 20 Pro Jahr stehen dem Kunden 20 Fälle zu; das Abo beträgt CHF 400.– (20.–/Fall). • Techline Flat Unbegrenzt viele Fälle/Anrufe; die Jahres­pauschale beträgt lediglich CHF 540.–. Die erstklassige und bewährte tech­ni­ sche Datenbank gibt’s auch kombiniert mit Hotline-Dienstleistungen: • TD Workshop Plus TD Workshop Plus = 1 Jahr TD Workshop Lizenz + Techline 10 für CHF 998.–/Jahr. (Beachten Sie bitte, dass eine einzelne TD Workshop-Lizenz CHF 849.– kostet.) • TD Workshop Plus Flat TD Workshop Plus Flat = 1 Jahr TD Workshop-Lizenz + 1 Jahr Techline Flat für CHF 1198.–/Jahr). * Das Angebot gilt bis Ende 2014

automotive news

NR 1 I 2014

9


Aktuell I technomag-shop

Der technomag-shop –

weit mehr als ein Webshop Seit der Aufschaltung Ende April 2013 spricht die neue Version des technomag-shop eine stetig wachsende Zahl von Garagisten und Mechanikern an, die den elektronischen Katalog nicht nur für das Bestellen der benötigten Ersatzteile benutzen, sondern auch für die Suche von technischen Daten und zum Erstellen von Kostenvoranschlägen.

Möchten Sie jederzeit den Preis und die Verfügbarkeit eines Ersatzteils abfragen? Möchten Sie mit wenigen Klicks einen Kostenvoranschlag erstellen, der Teile und Arbeitsaufwand beinhaltet? Möchten Sie auf technische Daten zugreifen, wie bspw. Wartungshandbücher, Füllmengen, Einstellwerte, Kabelschemas, Arbeitszeiten? Der technomag-shop stellt Ihnen all diese Vorteile zur Verfügung und noch vieles mehr.

Elektronischer Katalog Der technomag-shop erlaubt die Suche nach Teilen im elektronischen Katalog. Der Vorgang kann anhand von Teilebezeichnungen (Originalnummer oder Code des Teileherstellers) oder anhand des Fahrzeugmodells (Bezeichnung, Typenscheinnummer, Kennzeichen) erfolgen. Wenige Klicks genügen, schon erscheinen die gesuchten Produkte am Bildschirm. Verkaufspreise, Einkaufskonditionen und Lieferfristen (Startzeit der Liefertour) werden unmissverständlich angezeigt. Für Reifen, Batterien, Lampen und Schmiermittel stehen im technomag-shop diverse Suchmodule mit spezifischen Kriterien zur Verfügung.

Offertenmodul Das Offertenmodul bietet dem Anwender die Möglichkeit, mit geringem Aufwand einen Kostenvoranschlag für einen Service oder für Reparaturarbeiten zu erstellen. Er kann Wartungspläne des Fahrzeugherstellers abrufen und auf Knopfdruck die angegebenen Ersatzteile und Arbeitszeiten in die Offerte übertragen.

10

automotive news

NR 1 I 2014

Technische Daten Inhaber einer TD-Workshop-Lizenz erhalten mit wenigen Klicks sämtliche technischen Informationen über Pkw und Transporter: Wartungshinweise, Reparaturanleitungen, Einstellwerte, technische Zeichnungen, elektrische Schemas, Rückrufe,... Die Informationen, die im TD-Workshop verzeichnet sind (und auf die Herstellerbeschreibungen/OEM) basieren, erlauben Mechanikern Diagnosen auf modernen Fahrzeugen zu stellen und entsprechende Wartungsarbeiten und Reparaturarbeiten vorzunehmen.

Schnittstellen Dank unserer Zusammenarbeit mit verschiedenen Lieferanten von DMS (Dealer Management System – Verwaltungssoftwares) sind wir in der Lage Schnittstellen anzubieten, die den DMS-Nutzern erlauben, direkt von ihrer DMS aus auf die Funktionen des technomag-shops zuzugreifen: Preisabfragen, Übermittlung von Bestellungen,...

Der technomag-shop ist weit mehr als ein gewöhnlicher Webshop und setzt sich nach und nach als echtes Wartungs- und Reparaturportal für den Automobilbereich durch. Es erstaunt nicht, dass sich täglich Tausende von Benutzern einloggen.


Incentive Miles I Aktuell

Neuer Miles-Shop

von Technomag

Jetzt wird’s besonders spannend! Die beliebten Miles haben einen völlig neuen Auftritt erhalten, der sie verdientermassen in den Mittelpunkt stellt. Alles, was per März 2014 geändert hat, erfahren Sie hier.

• Das Angebot an Geschenken wurde in allen Preisklassen massiv ausgebaut. Neu stehen auch Artikel für Frauen und Kinder im Sortiment. Gönnen Sie sich heute noch eine Entdeckungsreise durch unsere tollen Kategorien: – Urlaubswelt, Erlebniswelt – Lifestylewelt (Entertainment/Media, Haushalt/Outdoor, Kids/Fun, Accessoires) • Eine Änderung betrifft auch die Berechnung der Miles. Ab sofort werden Ihnen pro CHF 100.– Einkauf via Technomag-E-Shop 5 Miles gutgeschrieben, und selbstverständlich wird es auch weiterhin mehrmals jährlich interessante Sonderaktionen geben. Wie immer werden wir Sie jeweils pünktlich darüber informieren.

Gehören auch Sie zu den fleissigen MilesSammlern? Konnten auch Sie es bisher kaum erwarten, das Miles-Sparkonto zu „plündern“, um tolle Geschenke für Ihr Umfeld (oder für sich selbst) zu beziehen? Sie werden viel weniger Geduld aufbringen müssen: • Ab sofort können Sie die gewünschten Produkte mit Ihrem angesparten Guthaben jederzeit und innert kürzester Frist beziehen. • Wie es um Ihren Kontostand steht, können Sie jederzeit überprüfen. Im E-Shop von Technomag melden Sie sich wie gewohnt mit Ihrem Passwort an, schon haben Sie von dort aus direkten Zugriff auf den Miles-Shop und auf Ihr Konto.

Das Miles-Konzept hat sich bestens bewährt, weil jeder gerne mit grossartigen Geschenken belohnt wird. Wir freuen uns, dass wir Ihnen ab diesem Jahr noch viel mehr für Ihre Miles bieten können als bisher. Viel Spass beim Sammeln!

automotive news

NR 1 I 2014

11


Auf den Bremsbelag kommt es an! C'est la garniture qui fait le frein Le pastiglie freno sono fondamentali Gute Bremsen stehen für das entscheidende Sicherheitsplus. Maximale Leistung erreicht die Bremse nur mit den richtigen Belägen. Daher setzten die meisten Fahrzeughersteller weltweit auf Ferodo.

De bons freins sont l'élément décisif de la sécurité. Seules des garnitures adéquates leur garantissent une performance optimale. C'est pourquoi la majorité des constructeurs automobiles misent sur Ferodo dans le monde entier.

Un sistema frenante in ottime condizioni diventa un elemento fondamentale per la sicurezza. La massima prestazione si ottiene con pastiglie freno di ottima qualità. Per questo le maggiori case automobilistiche si affidano a Ferodo.

Denken Sie daran beim Austausch: Ferodo Premier Bremsbeläge – mit dem Leistungsplus der Experten.

Pensez-y lors du remplacement : Garnitures de frein Ferodo Premier - l'atout performance des experts.

Pensateci ogniqualvolta si rende necessaria la sostituzione. Pastiglie Freno Ferodo Premier: dagli esperti le migliori prestazioni.


Karosserie I Sortiment

Elektrische Fensterheber

von Magneti Marelli im Sortiment von Technomag Der elektrische Fensterheber ist nicht mehr aus unseren Fahrzeugen wegzudenken. Wer heute noch kurbelt, sitzt vermutlich gerade in einem Oldtimer. So modern und zuverlässig sie auch sein mögen, aufgrund des ständigen Einsatzes zeigen auch diese verbauten Aggregate gelegentlich Abnutzungserscheinungen. Technomag führt bedarfsgerecht Ersatzteile für alle Fensterhebersysteme im Sortiment. A propos Oldtimer: Der serienmässig erste elektrische Fensterheber wurde bereits 1941 in einem Lincoln verbaut, in Europa galt der BMW 503 ein paar Jahre später als Vorreiter. Im Laufe der Zeit entstanden die folgenden vier unterschiedlichen Systeme:

• Einfaches Bowdenzugsystem Dieses (meistverbreitete) System besteht aus einer Gleitschiene mit Fensteraufnahme und Bowdenzug, welcher über eine Rolle vom Motor angetrieben wird.

• Spiralkabelsystem Die früher weitverbreitete Variante besteht aus einer Gleitschiene mit Fensteraufnahme und einem Spiralkabel in stabiler Umhüllung. Das Aggregat wird per Schnecke vom Motor angetrieben und ist in Fahrzeugen bis ca. Baujahr 2000 anzutreffen.

Sehr hohe Marktabdeckung Das Fensterheberprogramm von Magneti Marelli bietet eine hohe Marktabdeckung für den Schweizer Fahrzeugpark. Mit 998 Referenzen für Fahrzeughersteller von Alfa Romeo bis Volvo sind alle wichtigen Fahrzeugmodelle abgedeckt. Die Fensterheber entsprechen den Vorgaben der Erstausrüstung. Der Lieferumfang ist je nach Fahrzeug bedarfsgerecht unterschiedlich:

• Doppeltes Bowdenzugsystem Wie es der Name bereits andeutet, besteht das doppelte Bowdensystem aus 2 Gleitschie­­ n­en und 2 Bowdenzügen, welche über eine Rolle vom Motor angetrieben werden. Diese Lösung gilt als fortschrittlichstes System.

– Fensterhebermechanik inkl. Motor; – Fensterhebermechanik ohne Motor; – Motor ohne Fensterhebermechanik.

• Scherensystem Das robuste, aber schwere Scherensystem besteht aus Gleitschiene und Zahnscheibe und wird über ein Ritzel angetrieben.

Ausser dem Spiralkabelsystem sind alle Varianten mit oder ohne Komfortfunktion im Einsatz. Ob ein Fahrzeug eine Komfortfunktion besitzt, erkennt man meistens daran, dass die Scheibe nach einmaligem Tastendruck automatisch nieder- bzw. hochfährt.

Sie finden die passenden Teile wie gewohnt über die fahrzeugspezifische Teilesuche im EShop von Technomag. Testen Sie das umfangreiche Angebot! Wenn Sie mehr über die Produkte von Magneti Marelli erfahren möchten, wenden Sie sich bitte an Ihre Technomag-Filiale.

automotive news

NR 1 I 2014

13


Sortiment I Serviceteile

Valeo Silencio – ®

Know-how im Dienste der Sicherheit In der Regel wechseln Autofahrer alle 2 oder 3 Jahre ihre Wischblätter aus. Die Wischblätter sind jedoch entscheidend für die freie Sicht und somit für die Sicherheit. Um die Fahrer daran zu erinnern, dass sie ausgetauscht werden müssen, hat Valeo die meisten seiner Silencio®-Wischblätter mit einem Abnutzungsanzeiger ausgestattet, der gelb wird, wenn diese abgenutzt sind.

Zur eigenen Sicherheit sollten Wischerblätter mindestens einmal pro Jahr ausgewechselt werden. Bei anhaltend schlechten Witterungsverhältnissen, beispielsweise bei extremer Hitze, Kälte oder extremem Niederschlag, sollte der Wechsel sogar noch häufiger stattfinden.

Valeo Silencio®: herkömmliche Wischblätter Dank seiner Metallstruktur, die den Abstand zwischen den Bögen begrenzt, bietet das Silencio®-Wischblatt eine hervorragende Haltbarkeit. Ein weiterer Vorteil ist die Verwendung von Naturkautschuk, verstärkt durch eine exklusive Schutzschicht zur Verbesserung des Gleitverhaltens und des Wetterschutzes.

Valeo Silencio X.trm®: Flachbalkenwischblätter Ihr ultraflaches Design sorgt für eine verbesserte Haftung und ermöglicht verbessertes Hochgeschwindigkeitsverhalten. Die integrierte Struktur des Flachbalkenwischblatts gefriert nicht, so dass die Leistung das ganze Jahr über gewährleistet ist, auch im Winter. Selbst wenn das Fahrzeug nicht original ausgerüstet ist, bietet Valeo Silencio X.trm® die Möglichkeit, die Wischblätter von herkömmlichen auf Flachbalkenwischblätter umzurüsten.

Einfach zu montieren Da die Einfachheit und Geschwindigkeit mit der sich das Produkt montieren lässt ein entscheidender Faktor für die Benutzerzufriedenheit ist, sind die Valeo Silencio®-Wischblätter mit Universal-Anschlussstücken sowie dem Autoclic-System ausgestattet. Ausserdem hat Valeo Videos entwickelt, in denen die Montage Schritt für Schritt gezeigt wird. Diese sind auf Youtube verfügbar (www.youtube.com/ValeoGroup) sowie über die auf der Silencio X.trm®Originalverpackung abgedruckten QR-Codes.

Sicherheit und Qualität Jedes Jahr produziert Valeo mehr als 100 Mil­ lionen Wischblätter. Zur Produktvalidierung ver­ wendet Valeo ein einzigartiges Prüfprotokoll. Zuerst durchlaufen die Produkte eine Reihe von Belastungstests im Labor, anschliessend werden sie auf der Strecke getestet, um ihre aerodynamischen Eigenschaften zu untersuchen. Valeo Silencio® spiegelt diese Fachkenntnis in Scheibenwischersystemen wider. Dabei handelt es sich um Erstausrüsterqualität, zu 100% in Europa entwickelt, hergestellt, verpackt und verkauft. Seit seiner Markteinführung im Jahr 1998 wird das Valeo Silencio®-Sortiment kontinuierlich weiterentwickelt, um den Anforderungen der Fahrer und Fachleute gerecht zu werden. Das Silencio®-Sortiment hebt sich auch durch das Valeorigin-Qualitätslabel ab. Es garantiert die Verwendung von ähnlicher Technologie wie bei den Originalprodukten oder entspricht der Leistung der Originalteile. Wenn Sie mehr über Valeo Silencio® erfahren möchten, wenden Sie sich bitte an Ihre Technomag-Filiale.

14

automotive news

NR 1 I 2014


Antrieb I Sortiment

LuK RepSet 2CT, die Reparatur®

lösung für trockene Doppelkupplungssysteme – jetzt auch für Renault Mit dem LuK RepSet® 2CT beliefert Schaeffler den Ersatzteilmarkt mit einer erstklassigen Reparaturlösung für trockene Doppelkupplungsgetriebe (die erste ihrer Art). Durch seine Erstausrüstungskompetenz ist der Hersteller in der Lage, hochwertige Lösungen für den freien Ersatzteilmarkt zu entwickeln.

Anlässlich der französischen Fachmesse Equip Auto präsentierten die Aftermarket-Spezialisten erstmals die neue Reparaturlösung, die es freien Werkstätten erlaubt, trockene Doppelkupplungssysteme von Fahrzeugen der Marke Renault instand zu setzen (6-Gang-Getriebe DC4).

Die Doppelkupplung Das Arbeitsprinzip der Doppelkupplung ist einfach: Sie besteht aus zwei Kupplungen, die auf zwei unterschiedlichen Antriebswellen angeordnet sind. Eine Kupplung bedient die ungeraden Gänge, während die zweite das Trennen und Verbinden der geraden Gangräder sowie des Rückwärtsgangs steuert. Durch den Wegfall hydraulischer Unterstützungssysteme und den hohen Wirkungsgrad der trockenen Kupplung können signifikante Kraftstoffeinsparungen realisiert werden. Seit 2008 ist dieses System in gewissen VWModellen im Einsatz.

Perfekte Lösungen für den Ersatzteilmarkt Die LuK RepSet® 2CT Reparaturlösungen sind praxisorientierte Komplettlösungen. Neben der Doppelkupplung enthalten sie alle (exakt aufeinander abgestimmten) Bauteile, die für den Austausch des jeweiligen Doppelkupplungssystems notwendig sind. Neben der Doppelkupplung umfasst das Set auch Führungshülsen, Sicherungsringe und Befestigungsschrauben wie auch Hebelaktoren bzw. Einrückhebel und Einrücklager – denn auch am Einrücksystem ist mit Verschleiss zu rechnen.

Getriebe ausgelegt ist. Mit der LuK RepSet® 2CT Reparaturlösung für Renault erweitert der Hersteller konsequent sein Programm (ab 2. Vierteljahr 2014 erhältlich). Sämtliche Teile sind selbstverständlich in OE-Qualität und im Sortiment von Technomag erhältlich. Wenn Sie mehr über die Produkte von Schaef­ fler Automotive Aftermarket und insbesondere über die Reparaturlösungen für trockene Doppelkupplungssysteme erhalten möchten, wenden Sie sich bitte an Ihre TechnomagFiliale.

Bereits im vergangenen Jahr hatten Schaef­fler Automotive Aftermarket eine Reparaturlösung vorgestellt, die für trockene Doppelkupplungssysteme in Fahrzeugen der Marken Audi, Seat, Skoda und Volkswagen mit 7-Gang-

automotive news

NR 1 I 2014

15


Werkstatt-Tipps I Motor

Spannrollenausfall an 16V-Ottomotoren von Chevrolet/Daewoo* Ausfälle des Motorenantriebs lassen sich nur vermeiden, wenn ausschliesslich die vom Fahrzeughersteller vorgeschriebene Montageanweisung befolgt wird. Bei stark belasteten Antrieben, wie bei 16V-Ottomotoren dieser Reihe, ist eine Abweichung der vorgeschriebenen Montageanweisung unbedingt zu vermeiden. Lesen Sie hierzu den vorliegenden Bericht.

Die Vorsichtsmassnahme Nummer 1 ist die Arbeit am kalten Motor. Den Wechsel von Zahnriemen, Spann- und Umlenkrolle beim warmen Motor vorzunehmen ist mit Risiken verbunden.

Generelle Informationen • Die optimale Positionierung der automatischen Spannrolle wird hier durch das Verdrehen der Wasserpumpe erreicht. Jede andere Vorgehensweise zur Spannrolleneinstellung kann zum Ausfall des Antriebs führen (Abb. 1).

Abb. 1

geeignete Werkzeug nicht zur Verfügung steht, aber auch um die Gefahr einer Wasserleckage zu vermeiden. In diesem Fall ist eine korrekte Positionierung der Spannrolle unmöglich. Es ist grundsätzlich anzuraten, die Wasserpumpe zu lösen (ein neuer ORing kann in diesem Fall notwendig sein). • Die alte Spannrolle während des Zahnriemenwechsels am Motor zu belassen und davon ausgehen, dass die Riemenspannung nach der Montage in Ordnung ist, ist eine Falschannahme. Diese Vorgehensweise kann zu einer Einschränkung des Regelungsbereiches und somit zum vorzeitigen Ausfall der Spannrolle führen (Abb. 2). Diese inkorrekte Art der Montage kann zudem die Spannrolle beschädigen und somit zur Fehlfunktion führen. Abb. 3 zeigt die richtige Zeigerposition in seiner Ruhestellung.

Richtige Vorgehensweise für den Ausbau Um sich einen ausreichenden Zugang zu verschaffen, entfernen Sie die Motorabstützung (Abb. 4). Entfernen Sie anschliessend die Riemenscheibe der Kurbelwelle. Setzen Sie die Schrauben wieder ein. Drehen Sie den Motor nach rechts, bis die Steuermarkierungen fluchten. Fixieren Sie die Nockenwellenräder, z.B. mit Gates Werkzeug GAT 4695. Lösen Sie die Schrauben der Wasserpumpe. Drehen Sie die Wasserpumpe entgegen des Uhrzeigersinns, z.B. mit Gates Werkzeug GAT V501A, OE J-42492 oder KM-421-A (Abb. 5). Entfernen Sie Zahnriemen, Spann- und Umlenkrolle.

Abb. 4

• Es wird generell empfohlen, die Spann- und Umlenkrolle zusammen mit dem Zahnriemen zu ersetzen. Verschlissene oder durch Undichtigkeiten beschädigte Lager können genauso wie ein verschlissener Zahnriemen zum vorzeitigen Ausfall des Antriebs und somit zum Motorschaden führen. • Manche Mechaniker versuchen den Zahnriemenwechsel vorzunehmen, ohne zuvor die Wasserpumpe zu lösen; oft, weil das hierfür

16

automotive news

NR 1 I 2014

Abb. 2

Abb. 3

Abb. 5


Motor I Werkstatt-Tipps

Richtige Vorgehensweise für den Einbau Erneuern Sie Zahnriemen, Spann- und Umlenkrolle (benutzen Sie das PowerGrip® Kit K015419XS). Legen Sie den Zahnriemen linksherum auf; beginnen Sie am Kurbelwellenrad. Achten Sie darauf, dass der Zahnriemen zwischen den Zahnrädern straff ist. Drehen Sie die Wasserpumpe nach rechts, bis der Zeiger der Spannrolle mit der Kerbe im Spannrollenhalter fluchtet (Abb. 6, 7, 8). Ziehen Sie die Schrauben der Wasserpumpe fest. Drehen Sie die Kurbelwelle zwei Umdrehungen nach rechts, bis die Steuermarkierungen fluchten. Lockern Sie die Schrauben der Wasserpumpe. Drehen Sie die Wasserpumpe mit speziellem Werkzeug nach links, bis der Zeiger der Spannrolle mit Zeiger am Spannrollenhalter fluchtet (Abb. 9). Ziehen Sie die Schrauben der Wasserpumpe an. Montieren Sie die Motorabstützung. Montieren und befestigen Sie die Kurbelwellenscheibe.

Abb. 7

Abb. 9

Wichtige Zusatzinformationen Zahnriemen, Spann- und Umlenkrolle müssen alle 60'000 km oder 4 Jahre erneuert werden. Die Positionierung der Spannrolle ist nur durch das Verdrehen der Wasserpumpe möglich. Benutzen Sie die spezifizierten Werkzeuge.

Abb. 8

Abb. 6

Wenn Sie zusätzliche Informationen über den Spannrollenwechsel und die Produkte von Gates erhalten möchten, wenden Sie sich bitte an Ihre Technomag-Filiale. * Modelle: Aranos, Assol, Aveo, Cielo, Espero, Kalos, Lacetti, Lanos, Nexia, Nubira, Rezzo, Tacuma; Motoren: 1.4 (16V), 1.5 (16V), 1.6 (16V).

automotive news

NR 1 I 2014

17


Ein gutes テ僕 muss auch Kraftstoff sparen.


Beleuchtung I Sortiment

Obligatorisches Fahren

mit Licht

am Tag seit dem 1. Januar 2014

Tagsüber mit Licht fahren trägt dazu bei, die Zahl der Strassenverkehrsunfälle zu senken. Mit der neuen Verordnung entsteht auch ein interessantes Zusatzgeschäft für Garagen. Bei Technomag finden Sie ein Sortiment an qualitativ hochstehenden Tagfahrleuchten, die einen Grossteil des Fahrzeugparks abdecken.

Im Rahmen von Via sicura werden bis 2015 zahlreiche Massnahmen in Kraft treten. Dazu gehört das Obligatorische Fahren mit Licht am Tag seit dem 1. Januar 2014. Die Verordnung sieht vor, dass Automobilisten gebüsst werden können, wenn sie tagsüber ohne Licht unterwegs sind. Die Busse beträgt CHF 40.–. Fahrzeuge, die mit eingeschaltetem Tagfahrlicht unterwegs sind, werden von vorne besser wahrgenommen. Dieser Vorteil gilt insbesondere bei Fahrzeugen, die sich wegen ihrer Farbe kaum von der Umgebung abheben. Da Unaufmerksamkeit als Hauptursache für Verkehrsunfälle gilt, spielt Licht eine wesentliche Rolle. Bei der nachträglichen Installation von Tagfahrleuchten sind die Vorschriften bezüglich Positionierung und Masse einzuhalten, weshalb der Gang zum Spezialisten in den meisten Fällen bevorzugt wird.

Osram LEDriving PX-5 LED-Universal-Tagfahrleuchte (5200 K) Das Produkt besteht aus 5 LEDs, ist dimmbar (automatischer Dimm-Modus bei Nacht), bietet eine hohe Lebensdauer (bis zu 5000 h), zeichnet sich aus durch geringen Energieverbrauch und einen einfachen Einbau. Dank schlanker Form auch in engen Stossfängeröffnungen einbaubar. Schutzart: IP67K. 3 Jahre Garantie. Art.-Nr. LEDDRL301

Osram LEDriving PX-4

Osram LEDriving FOG LED-Tagfahrleuchte/-Nebellampe (6000 K) Das LED-Nebellicht mit Tagfahrlichtfunktionalität bietet homogenes Licht ohne sichtbare LEDPunkte, ist dimmbar und zeichnet sich aus durch eine hohe Lebensdauer (bis zu 5000 h), geringem Energieverbrauch und einen einfachen Einbau. Dank intelligenter Regelung ist ein automatischer Betrieb gewährleistet. Steinschlagfeste Linse. Schutzart: IP67. 5 Jahre Garantie. Art.-Nr. LEDFOG101

LED-Universal-Tagfahrleuchte (6000 K) Das Produkt besteht aus 4 LEDs, bietet einen automatischen Dimm-Modus bei Nacht, zeichnet sich aus durch geringen Energieverbrauch und einem einfachen Einbau. Eleganter, zeitgemässer Look. Schutzart: IP67. 3 Jahre Garantie. Art.-Nr. LEDDRL401

Alle vorgestellten Produkte sind zertifiziert nach ECE-, SAE-, CCC-Zulassungen und IPhomologiert.

▲ LED LIGHT@DAY

▲ LEDriving PX-5

▲ LEDriving PX-4

▲ LEDriving FOG

Wenn Sie zusätzliche Informationen über Tagfahrleuchten von Osram erhalten möchten, wenden Sie sich bitte an Ihre TechnomagFiliale.

Nachstehend erhalten Sie einen Überblick über das Tagfahrleuchten-Sortiment von Osram, welches in Ihrer Technomag-Filiale erhältlich ist:

Osram LED LIGHT@DAY LED-Universal-Tagfahrleuchte (6000 K) Das Produkt bietet homogenes Licht ohne sichtbare LED-Punkte, ist dimmbar und zeichnet sich aus durch eine hohe Lebensdauer (bis zu 5000 h), geringem Energieverbrauch und einen einfachen Einbau. Dank hoher Schutzklasse (IP69K) sind intensive Autowäschen möglich. 5 Jahre Garantie. Art.-Nr. LEDDRL101

automotive news

NR 1 I 2014

19


Sortiment I Reifen

Optimale Performance

für jeden Einsatz – die Ventus-Reihe von Hankook Pünktlich auf die neue Frühlingssaison präsentiert Technomag zwei Hankook-Produkte der Ventus-Reihe, die mit Leistung, Design und Umweltfreundlichkeit punkten.

Hankook Ventus V12 evo2 Der Premium-Reifenhersteller bringt mit dem völlig neu entwickelten Ventus V12 evo² einen besonders eleganten und leistungsfähigen Breitreifen für Sportfahrzeuge auf den Markt. Neben der deutlichen Verbesserung sämtlicher Leistungs-Parameter stand bei der Entwicklung des V12 evo² auch der Bereich Umwelteigenschaften im Fokus.

Technische Eigenschaften • Verkürzung des Trocken-/Nassbremsweges um rund 4%, bzw. 5% dank hochgriffiger Nano-Silica-Laufflächenmischung und Harmonisierung der Profilblockfestigkeit über die gesamte Laufflächenbreite hinweg. • Verbesserte Nässe-Eigenschaften und verringerter Rollwiderstand für noch mehr Umweltfreundlichkeit dank hochgriffiger Styrene-Polymer-Formel in der Gummimischung. • Schnellere Wärmeabfuhr für stabilere Handlingeigenschaften und ein längeres Reifenleben dank verfeinertem Kühlsystem. • Besonders aerodynamische Flanke zur Reduktion der Reifengeräusche und Betonung des sportlichen Aussehens des Reifens. • 25 Dimensionen, von 16“ bis 19“, in Laufflächenbreiten von 205 bis 255 mm der Serien 50 bis 30.

gleichmässige Bodendruckverteilung, optimales Handling, längere Lebensdauer. • Bionic-Design und asymmetrische Profilgestaltung (führen zu sehr guten AquaplaningWerten mit exakten Lenkrückmeldungen). Das Blockkanten-Design der äusseren Profilrippen verzahnt sich mit der Fahrbahn und gewährleistet optimale Traktion und Stabilität. • Hybrid-Silica-Laufflächenmischung (maximiert Nass-Griff, Laufleistung, Treibstoffeffizienz = verbesserte Nässe- und Umwelteigenschaften). • Verfügbare Grössen: 42 Dimensionen von 15“ bis 18“ (Serien 65 bis 45) für Fahrzeuge der unteren Mittel- bis hin zur Luxusklasse in Profilbreiten von 185 bis 255 mm (Speedindex H-W).

Hankook Ventus Prime2

Das strömungsoptimierte, laufrichtungsgebundene Profil verfügt über die bereits vom Vorgänger bekannte, weiterentwickelte 3DBlockstruktur für sehr gute Wasserableitung. Die aus dem erfolgreichen Motorsport-Engagement des Herstellers abgeleitete Reifenkontur in Multi-Tread-Radius-Technologie gewährleistet, zusammen mit dem höchstfesten, besonders leichten Stahlcord-Material für das Gürtel-Paket, stets eine bestmögliche Reifenaufstandsfläche auch unter starker Belastung, beispielsweise bei hohen Kurven-Geschwindigkeiten.

20

automotive news

NR 1 I 2014

Der Ventus Prime2 bietet die Evolution des eleganten und souveränen Fahrererlebnisses, das Ventus Prime-Fahrer seit Jahren kennen und schätzen. Er bleibt damit auch in Zukunft die optimale Bereifung für Komfort-orientierte Limousinen der Mittel-, Ober- und Luxusklasse. Neueste Materialien in Verbindung mit einer ausgefeilten Mischungstechnologie sorgen für optimale Kontrolle auf nasser Strecke und eine maximierte Bremsleistung. In der Königsdisziplin "Nassbremsen" legt er deutlich zu und verkürzt den Nassbremsweg um bis zu 20% gegenüber dem Vorgängerprofil. Technische Eigenschaften • Multi-Tread-Radius-Technologie für hohe Nass­­haftung, bestmöglichen Strassenkontakt und hohe Bremsleistung in allen Situationen. • Hankook-patentierte SCCT-Technologie für

Wenn Sie zusätzliche Informationen über Hankook-Reifen erhalten möchten, wenden Sie sich bitte an Ihre Technomag-Filiale.


Reifen I Sortiment

Reifendruckkontrolle!

vergessen? Unmöglich.

Ein unkorrekter Reifendruck kann Folgen haben, jeder weiss es, und doch zeigen Messungen, dass die kleine Nachlässigkeit Alltag ist. Um lauernde Gefahren zu reduzieren, wurde die ECE-Richtlinie 64 ins Leben gerufen. Diese verlangt ab Herbst 2014 bei jeder Neuimmatrikulation das Vorhandensein von Reifendrucksensoren. Weil dadurch zusätzlicher Aufwand beim Reifenwechsel entsteht, lohnt sich der Einsatz eines universellen Systems. Der neue Schrader EZ-sensor™ erweist sich als Ideallösung.

Der revolutionäre Ersatzsensor für Reifendruck-Kontrollsysteme (auch bekannt unter TPMS oder Tire Pressure Monitoring System) erlaubt nach der Programmierung, fehlerhafte oder defekte Sensoren direkt zu ersetzen. Ein EZ-sensor™ imitiert die Identität von OEM-Sensoren – die TPMS-Warnleuchte geht von alleine aus, ohne dass die ECU umprogrammiert oder das Fahrzeug bewegt werden müssen. Der EZ-sensor™ basiert auf Schraders patentierter Programmierungstechnologie und dem bewährten Snap-In-Ventildesign. Diese Lösung kommt besonders beim Winter-/Sommerreifenwechsel (und umgekehrt) zum Tragen, denn wenn die IDs der Sensoren kopiert wurden, können die Räder einfach getauscht werden, ohne dass TPMS-Werkzeuge

oder Fachwissen vonnöten wären. Bereits beim Austausch eines einzigen Sensors ist die Zeitersparnis offensichtlich. Beim saisonalen Reifenwechsel trifft dies umso mehr zu, da Sommer- und Winterreifen nach einmaliger Sensorprogrammierung immer wieder gegeneinander ausgetauscht werden können. Ohne Universalsystem sieht es anders aus: Da die Fahrzeug- und Reifenhersteller eine Vielzahl unterschiedlicher Sensoren verwenden, muss eine Reifenwerkstatt jeden dieser Sensoren auf Lager halten, will sie TPMS-Reparaturen erfolgreich anbieten. Die Anzahl dieser "Fälle" wird massiv zunehmen. Die gesetzliche Grundlage sieht wie folgt aus: seit 1.11.2012 gilt die ECE-Richtlinie 64 für alle Pkw mit Typengenehmigung, ab 1.11.2014 für alle neuen Fahrzeuge.

TPMS-Sensoren müssen aus verschiedensten Gründen ausgetauscht werden. Die üblichsten sind: • Versagen der Sensorbatterie. • Sensor wird während eines Radwechsels beschädigt. • Sensor wird beim Fahren beschädigt. • Ventilschaft rostet. • Zusätzliche Reifensets (z.B. Winterreifen) werden benötigt. Der EZ-sensor™ basiert auf dem weitverbreiteten Snap-In- (auch bekannt als Pull-Through)-Ventil, das Schrader bereits als OEM-Teil an viele Fahrzeughersteller liefert. Dessen Programmierung erfolgt auf 2 verschiedene Arten: PC-basiert oder mit Hilfe eines entsprechenden Handgeräts.

Ausstattung ... gibt’s bei Technomag Reifendrucksensoren, Handgeräte für die Programmierung, Werkzeuge und Starter-Kits. Alles, was Sie in der Garage benötigen, erhalten Sie in Ihrer Technomag-Filiale. Benutzer von Hella Gutmann Solutions wählen zur Programmierung den entsprechenden Ventilerreger von HGS, für alle anderen Systeme eignet sich das Programmiertool Technomotor. Im Sortiment finden Sie zudem Sets mit jeweils 10 clamp-in- oder snap-in-Ventilen und Werkzeug-Kits für die Montage. Weitere Informationen über Universal-Reifendrucksensoren EZ-sensor von Schrader erhalten Sie in Ihrer Technomag-Filiale.

automotive news

NR 1 I 2014

21


DDC Plug & Play

DDC ECU

DDC App

KW DDC Gewindefahrwerk kombiniert die Vorteile der individuellen Tieferlegung eines KW Gewindefahrwerks mit der serienmässigen Dämpferverstellung.

KW DDC Gewindefahrwerk mit Steuergerät und Taster zur Nachrüstung. Auf Knopfdruck zwischen den Dämpfereinstellungen Comfort Sport Sport+ wählen.

Optional für die KW DDC ECU Lösung Dämpfersteuerung über iPhone, iPod oder iPad. Zusätzliche Individuelle Setups selbst programmieren, speichern und per E-Mail mit Freunden teilen.

La suspension filetée KW DDC combine les avantages d'une suspnsion filetée KW avec le confort d'un réglage des amortisseurs de série. KW sospensione DDC ottimizza i vantaggi delle sospensioni regolabili di serie KW.

KW propose les kits DDC avec un boitier de contrôle spécifique et un interrupteur de commande pour les véhicules non équipées. Par simple pression d'une touche sélectionner le réglage électronique Comfort, Sport, Sport+ . Sospensione KW DDC con centralina e pulsante per effettuare l'upgrade. Premere il pulsante e selezionare l'impostazione più adatta: Comfort, Sport, Sport+.

www.KWautomotive.ch

www.MediaTel

m u m i e x c a n m a m r o f r e p

Option pour les kits DDC ECU: Pilotage des suspensions via IPhone, Ipod ou Ipad. Programmez vos propres configurations, sauvegardez les et partagez avec tous vos amis par e-mail. Opzionale su KW DD Ecu per regolare le sospensioni attraverso iPhone, iPod o iPad. Si può personalizzare la regolazione dell'assetto e memorizzarlo per inviarlo poi via E-mail ad amici e confrontare le diverse personalizzazioni.

ddc gewindefahrwerke

KW automotive (Schweiz) AG · Industriestr. 13 · CH-6343 Rotkreuz · tel.: 041 798 11 05 info@KWautomotive.ch · Werksniederlassung der KW automotive GmbH


Felgen I Sortiment

Magma-Felgen immer heisser: von Celsio bis lavaschwarz… Felgenhersteller Magma, ein Unternehmen von Kronprinz, findet stets die richtigen Attribute für seine auffälligen Kreationen; allen voran zwei neue Räder mit klingenden Namen.

Die neue Centero-Felge gilt als optimales Produkt für eine besonders breite Palette von Fahrzeugen. Celsio seinerseits wird oft für asiatische Fahrzeuge eingesetzt. Mit der Aufnahme der beiden Neuheiten erweitert Technomag sein Sortiment an Magma-Felgen.

Centero – So schön können Kontraste sein Wer das Aussergewöhnliche liebt, auf Qualität steht und ein Rad sucht, welches leicht und kraftvoll zugleich wirkt, der fährt mit Magma Centero genau richtig. Die acht offenen Speichen vereinen unterschiedlichste Designansprüche; die polierten Oberflächen schaffen in Verbindung mit den hochwertigen lackierten Bereichen eine besonders edle Optik. Farbvarianten: lavaschwarz-poliert. Lieferbar in den Abmessungen: 7x16 • 7,5x17 • 8x18

Celsio – Dynamik und Eleganz Magma Celsio vereint Emotion und Vernunft. Diese besondere Felge offenbart bei jedem Blick und aus jeder Perspektive immer wieder neue und spannende Details. Die ausgefeilte Speichenform verleiht dem Rad pure Dynamik und besondere Eleganz zugleich. Das aussergewöhnliche Erscheinungsbild wird durch die hochwertige, winterfeste Lackierung in Lichtsilber nochmals untermauert. Magma Celsio ist zudem auf die Erfordernisse von Runflatbereiften Fahrzeugen ausgelegt (ab 7x16).

Wer sein Auto nicht einer übertriebenen Tuning-Kur unterziehen möchte, und trotzdem das gewisse Etwas sucht, der schenkt seinem Fahrzeug idealerweise einen Satz neuer AluFelgen. Setzen auch Sie auf Magma und nutzen Sie das Zusatzgeschäft. Interessenten fragen oft zuerst in ihrer Garage nach. Wenn Sie zusätzliche Informationen über das Magma-Sortiment erhalten möchten, wenden Sie sich bitte an Ihre Techomag-Filiale.

Farbvarianten: lichtsilber-lackiert Lieferbar in den Abmessungen: 5,5x14 H2 • 6,5x15 H2 • 6,5x16 H2 • 7x16EH2+ • 7x17EH2+ • 8x17EH2+ (SUV) • 8x18EH2+ (SUV)

automotive news

NR 1 I 2014

23


Sortiment I Car-Audio

Digitale Mobilität ohne Grenzen

– Pioneers neue Gerätelinie Pioneer hat in den letzten Monaten sein Car-Audio-Sortiment erneuert, und es ist weitaus mehr als ein Facelifting daraus geworden. Waren iPod und iPhone schon immer ausnahmslos einsetzbar, gibt es auch bezüglich Android-Kompatibilität keine Grenzen mehr.

Seine komplette Musiksammlung dabei haben ist heutzutage fast schon Pflicht. Damit dieser Datenreichtum auch ausnahmslos genutzt werden kann, müssen technische Voraussetzungen auf allen Ebenen erfüllt sein. Pioneer koppelt diese Möglichkeiten an interessante Funktionalitäten, die den Automobilisten nicht berieseln, sondern vollumfänglich unterhalten. Zum Entertainment-Programm gehört beispielsweise die Mixtrax*-Funktion, die für Club-verdächtige Musikmixe-Qualität sorgt und das Armaturenbrett mit rhythmischen Lichteffekten zum Pulsieren bringt. Der Club auf Rädern macht Laune und verkürzt auch die längste Fahrt.

stark reduziert. Aus diesem Autoradio wird beispielsweise auch locker ein "Bootsradio". Wie bereits erwähnt, optimiert Pioneer mit der Einführung der neuen Gerätelinie auch den Kompatibilitätsgrad mit Android-Geräten. Alle Pioneer-Modelle sind mit Android ab Version 4.0 und höher problemlos kompatibel (und rückwärtskompatibel).

*steht nicht in jedem Pioneer-Autoradio zur Verfügung.

Science-Fiction? NavGate Head-Up-Display! Car-Entertainment wird auch vermehrt zur visuellen Angelegenheit. Waren Projektionen bisher bestenfalls Effekthascherei im Kino, werden sie nach und nach zur Realität. Auch im Auto. Augmented Reality lautet das Konzept und sorgt dafür, dass der Automobilist die Augen sicher auf die Strasse gerichtet hält, während er unterwegs mit Verkehrinformationen und Navigationshinweisen versorgt wird. Das Display wird an der Sonnenblende befestigt und arbeitet mit Smartphone-Apps wie iGO primo oder CoPilot. Das erzeugte Bild entspricht einem 30“-Display und macht die gelieferten Informationen zu einem natürlichen Bestandteil der Umgebung. Wenn Sie mehr über das brandneue PioneerSortiment erfahren möchten, wenden Sie sich bitte an Ihre Technomag-Filiale.

Was die neuen Autoradio-Modelle betrifft, gehört der MVH-X560BT zu einem der absoluten Highlights. Der 4x50-Watt-MOSFETVerstärker sorgt für klaren, kraftvollen und unverfälschten Klang. Dank Front-USB, FrontAux-in und Bluetooth holt der MVH-X560BT das Beste aus jeder digitalen Musiksammlung. Die gespeicherte Musik wird in erstklassiger Qualität wiedergegeben, während iPod oder iPhone gleichzeitig aufgeladen werden. Durch die integrierte Unterstützung für Siri Eyes Free kann der Fahrer Fragen stellen, ohne die Augen von der Strasse abzuwenden. Ein weiteres Highlight des MVH-X560BT ist die Freiheit und Flexibilität beim Einbau. Durch den Verzicht auf ein CD-Laufwerk ist die Einbautiefe

24

automotive news

NR 1 I 2014

Das NavGate Head-up-Display (SPX-HUD01) erzeugt ein Bild, das einem 30"-Display entspricht und macht wichtige Informationen zu einem natürlichen Bestandteil der Umgebung, was das Fahren wesentlich intuitiver gestaltet. Das Display arbeitet mit den Smartphone-Apps iGO primo und CoPilot. Eine Fernbedienung wird mitgeliefert.


Arbeitsschutz I Sortiment

Sicherheitsschuhe von Lemaître

– jetzt auch bei Technomag

Lemaître hat die Grenzen zwischen Arbeit und Freizeit fliessend gemacht und bietet ein komplettes Schuhsortiment an, welches Sicherheit und Tragkomfort überzeugend verbindet. Lemaître, Hersteller von Sicherheitsschuhen seit 1974, ist für die Qualität seiner Produkte wie auch für seine Innovationen bekannt, die zu einer ganzen Reihe von Patenten und geschützten Modellen geführt haben. Dank seiner langjährigen Erfahrung und seinem Industrie-Know-how ist Lemaître in der Lage, seiner Kundschaft komfortable und leichte Schuhe im besonders ansprechenden Design anzubieten, die dem Sicherheitsaspekt stets Rechnung tragen. Lemaître Sécurité ist Teil der indischen Rahman-Gruppe, die als Leader in der Herstellung von Lederschuhen gilt.

Gezielte Sicherheit Schuhe begleiten uns jeden Tag von früh bis spät. Produkte von Lemaître schaffen das Kunststück, den Menschen, der sie trägt, zu schützen, ihn aber dabei in keinster Weise einzuschränken. Die Grenzen zwischen Arbeit und Freizeit hat der Hersteller praktisch aufgehoben. Mit beeindruckenden Ergebnissen: Die Arbeitskraft wird gesteigert, Knochen, Bänder und Gelenke werden geschont, so gut, dass man Schuhe von Lemaître gar nicht mehr ausziehen möchte.

Technomag führt ab sofort die drei folgenden Sicherheitsschuhe

Patente Der Hersteller hat im Laufe der letzten 40 Jahre diverse Entwicklungen patentieren lassen, die massgeblich zum Erfolg des Unternehmens beigetragen haben: • Parabolic®-Sohle: Die Antirutschsohle Parabo­ lic® aus PU2D mit konkavem Profil und "Winter­ reifen"-Struktur sorgt für eine perfekte Haftung auf allen Böden. • Bi-Densité: Das BI-Densité-Fenster verdeutlicht die unterschiedlichen PU-Schichten, die Stösse absorbierend aufnehmen und Wirbelsäule und Knochen schonen. • Poromax®-Schuhfutter aus mikro-belüfteter, besonders atmungsaktiver Textilfaser sorgt für angenehmen Tragkomfort und lässt die Füsse "atmen".

im Sortiment:

Lemaître Aix (S1P) für Herren • 100% ohne Metallbestandteile; entspricht der S1P-Norm (EN ISO 20345). • Sohle mit durchtrittssicherer Gewebeeinlage aus hochwiderstandsfähigem Verbundstoff. • Kunststoffkappe aus Polycarbonat, widersteht bis 200 Joule. • Schaft mit beschichtetem Oberleder ("Groove") zum Schutz vor Verschleiss, und mit Bereichen aus wasserabweisendem Veloursleder. • Grössen 38 bis 47.

Lemaître Alès (S3) für Herren • 100% ohne Metallelemente; entspricht der S3-Norm (EN ISO 20345). • Sohle mit durchtrittssicherer Gewebeeinlage aus hochwiderstandsfähigem Verbundstoff. • Kunststoffkappe aus Polycarbonat, widersteht bis 200 Joule. • Wasserabweisender Schaft; beschichtetes Ober­­leder ("Groove") zum Schutz vor Verschleiss; Bereiche aus wasserabweisendem Veloursleder. • Grössen 38 bis 47.

Lemaître Vitamine (S2) für Damen • Entspricht der S2-Norm (EN ISO 20345). • Mit exakt der weiblichen Fussanatomie angepasstem Dämpfungssystem • Stahlkappe • Schaft aus wasserabweisendem Spaltleder mit Velours-Elementen. • Grössen 36 bis 40. Alle vorgestellten Modelle verfügen über eine Parabolic-Sohle und über ein Poromax-Schuhfutter. Wenn Sie mehr über das Schuhsortiment von Lemaïtre erfahren möchten, wenden Sie sich bitte an Ihre Technomag-Filiale.

automotive news

NR 1 I 2014

25


Sortiment I Schmiermittel

Hochleistungs-Öle für

Hochleistungs-Motoren – die ESP-Reihe Mit der Einführung des neuen ESP 0W-30 überzeugt Mobil einmal mehr mit einem voll­ synthetischen Schmiermittel, welches Leistung und Motorschutz gleichermassen in den Vordergrund stellt. Grund genug, die komplette ESP-Reihe als Gesamtes zu betrachten. Im Jahre 2005 wurde das erste Mobil 1-Produkt der ESP-Reihe eingeführt, um den besonderen Anforderungen zu entsprechen, die mit dem Einsatz eines Dieselpartikelfilters einhergehen.

Technomag führt alle drei Produkte der ESPReihe im Sortiment. Untenstehend alle Eckdaten auf einen Blick:

Von Anfang an wurden höhere thermische Belastungen durch Downsizing oder Turboaufladung bei der Entwicklung berücksichtigt wie auch mögliche negative Auswirkungen beigemengter Biokraftstoffe. Ein wesentlicher Aspekt für das extrem hohe Leistungsvermögen der ESP-Öle wird durch den Einsatz der Low Ash-Additivtechnologie erreicht. Durch die Zusammensetzung der Art und Menge von aschebildenden Additiven wird ein extrem niedriger Aschegehalt erreicht; für die Lebensdauer der Abgasreinigungssysteme und des Dieselpartikelfilters ist dieser Vorteil von entscheidender Bedeutung. ESP-Öle erfüllen oder übertreffen die offiziellen Freigaben vieler führender Hersteller von modernen Pkw-Dieselund Ottomotoren.

• Mobil 1 ESP 0W-30 basiert (wie alle ESP-Öle) auf der innovativen Mobil SHC SyntheseTechnologie™ und wurde speziell entwickelt, um die Wirksamkeit von wartungsfreien Diesel­partikelfiltern und Benzinkatalysatoren zu unterstützen. Durch seine fortschrittliche Additivtechnologie sorgt es für aussergewöhnliche Motorsauberkeit und optimalen Verschleissschutz. Es hebt sich ab durch niedrigen Schwefel- und Phosphorgehalt, aktiven Reinigungszusätzen, hervorragender Temperatur- und Oxidationsbeständigkeit (optimaler Schutz gegen Ölalterung), geringen Verbrauch (und damit geringere Umweltbelastung), verbesserte Reibungseigenschaften (hilft bei der Kraftstoffeinsparung) und hervorragende Tieftemperatureigenschaften für den problemlosen Kaltstart. • Spezifikationen: C2; C3. • Freigaben: BMW Longlife-04, MB 229.31; 229.51; 229.52.

Mobil 1 ESP 0W-30

Mobil 1 ESP 0W-40 • Spezifikationen: ACEA C3; API SM/CF. • Freigaben: MB 229.51, 229.31; VW 502 00, 505 00; BMW LL-04; Porsche A40; GM-LLA-025, GM-LL-B-025; Dexos2; Fiat 9.55535S2.

Mobil 1 ESP Formula 5W-30 • Spezifikationen: ACEA C2/C3; API SM/SL/ CF; JASO DL-1-08. • Freigaben: MB 229.31, 229.51; BMW Long­ life 04; PSA B71-2290; VW 504 00, 507 00; Porsche C30; Peugeot B71-2297; Chrysler MS-11106.

26

automotive news

NR 1 I 2014


Diagnostik I Sortiment

Branchenbezogene Diagnose für Karosseriebetriebe und Pannendienste Funktionsreichtum wird branchenübergreifend oft als Ideal verkauft. Ateliers erwerben die komplexeste Variante eines neuen Geräts, obwohl in vielen Fällen ein auf die Tätigkeit zugeschnittene Version dem Anwender den besten Dienst erweisen würde. Genau hier hat Hella Gutmann Solutions angesetzt. Gerade in der komplexen Diagnostikwelt geht die Arbeit rascher über die Bühne, wenn der Anwender für die tatsächlichen Aufgaben die nötigen Tools mit einem Griff zur Verfügung hat, anstatt eine unendliche Fülle an Verzeichnissen absuchen zu müssen. Hella Gutmann Solutions, der Branchenbeste in Sachen Fehlererkennung und Lösungsfindung, bietet den mega macs 42 SE auch in Spezialvarianten an, welche exakt auf die Bedürfnisse von Karosserie- und Lackierbetrieben sowie auf jene von Pannendiensten zugeschnitten sind.

se kalibrieren, Querbeschleunigungs-Sensor kon­figurieren, Xenonscheinwerfer kalibrieren, Bremsdrucksensor kalibrieren, Öltemperatursensor ersetzen, Scheinwerfer einstellen, Schiebe-/Hebe-Dach initialisieren, Drehratensensor anpassen…

Road Plus – für Pannendienste

sensoren anlernen, Startfreigabe nach Ersetzen der Batterie, Zündung einstellen, Reifenpannenanzeige initialisieren, Motoranpassungen vornehmen, Ladedruckregelung prüfen, Adaption Fahrstufensensor, Batterieregistrierung, Tanksensor codieren, Wegfahrsperre codieren, Scheibenwischer initialisieren, Start/StoppFunktion aktivieren.

Auch Pannendienste finden auf "ihrer" Version exakt jene Hilfsmittel, die ihnen die Möglichkeit bieten, auch während anspruchsvollsten Ausseneinsätzen rasch und speditiv die nötigen Prüfarbeiten durchzuführen: Reifendruck-

Wenn Sie zusätzliche Informationen über die neuen mega macs 42 SE "Body Plus" und "Road Plus" erhalten möchten, wenden Sie sich bitte an Ihre Technomag-Filiale.

Nichtsdestotrotz handelt es sich in beiden Fällen um "echte 42er", d.h. es wurde nichts weggelassen, was einen mega macs zu dem macht, was Profis wollen. Reduziert wurde vielmehr in Bezug auf Lizenzkosten.

Body Plus – für Karosseriebetriebe In weniger als 10 Sekunden ist der Fachmann bei der Fahrzeugauswahl angelangt, und kann gleich mit der Arbeit beginnen. Body Plus bietet folgende Diagnosefunktionen: • Fehlercodes lesen und löschen • Branchenbezogene Stellgliedtests • Branchenbezogene Parameter • Branchenbezogene Grundeinstellungen • Branchenbezogene Codierungen. Die Auflistung der Beispielfunktionen unterstreicht die optimale Unterteilung der Arbeitsgänge. Der Karosseriespengler/Lackierer spart Zeit und kann sich darauf verlassen, für jeden Schritt die nötigen Daten zur Hand zu haben: ABS/ESP-Steuergerät initialisieren, Lenkwinkelsensor anlernen, Frontscheibenadaption, Kühlsystem entlüften, Fahrwerk kalibrieren, Regen-/Licht-Sensor initialisieren, Feststellbrem-

automotive news

NR 1 I 2014

27


Sortiment I Werkstatteinrichtungen

Wer in einen Lift steigt, will immer sicher ankommen – das gilt auch für Hebebühnen Meistens passiert nichts, wenn aber der Fall eintritt, ist jeder froh um ein Sicherheitsdispositiv. Und genau hier greift die Redundanz einer modernen Scherenhebebühne. Erfahren Sie alles über den neuen Hymax X 3200. Was früher gut war, ist heute oft nicht mehr gut genug. Dafür gibt es konkrete Gründe: in Ihrer Werkstatt begegnen Sie einem immer grösser werdenden Fahrzeugspektrum. Die wachsenden Anforderungen an das Heben der verschiedensten Fahrzeugmodelle erfordert mehr und mehr spezifisches Zubehör. Bei immer mehr Fahrzeugen sind viele Aufnahmepunkte nur schwer zu erreichen und eine sichere Aufnahme von Pkw wird schwieriger. Der Hymax X 3200 von ATT ist die Antwort auf die neuen Anforderungen. Er bietet ein einfaches, sicheres und schnelles Anheben von Klein-/Mittelklasse-Pkw bis hin zu SUVModellen. Die neue Hebebühne mit Radfreiheber und optional erhältlichem Achsfreiheber zeichnet sich aus durch eine einfache Montage ohne Installationsarbeiten und durch ein hohes Mass an Sicherheit und Gleichlauf dank eines redundanten Hydrauliksystems, welches aus zwei voneinander unabhängigen Hydraulikkreisläufen besteht. Die Investition in eine moderne Scherenhebebühne lohnt sich. Sie ist zum fairen Preis erhältlich und bietet alles, was punkto Sicherheit und Funktionalität zählt. Wenn Sie mehr über die neue Scherenhebebühne von ATT erfahren möchten, wenden Sie sich bitte an Ihre Technomag-Filiale.

28

automotive news

NR 1 I 2014

Hymax X 3200 Tragfähigkeit (kg) Hubhöhe (mm) Hubhöhe Radfreiheber (mm) Hubzeit ca. (sec) Senkzeit ca. (sec) Auffahrhöhe (mm) Schienenbreite (mm) Schienenlänge (mm) Radfreiheberlänge (mm) Gesamtbreite (mm) Gesamtlänge (mm) Motor (kW) Elektroanschluss (V/ Hz)

3200 1830 476 33 44 220 500 4200 1450-1815 1900-1950 5080 3,0 400/50


Werkstatteinrichtungen I Sortiment

Klimaservicegerät Husky 150: robust, universell, zukunftssicher!

Das neue R134a Klimaservicegerät Husky 150 von Hella Nussbaum Solutions wurde für den Werkstatteinsatz entwickelt, sichert eine lange Lebensdauer und überzeugt durch seine einfache Anwendung. Konzipiert für Hochspannungs-Kompressoren

Noch vor dem Einschalten überzeugt Husky 150 auf der ganzen Linie. Durch sein stabiles Metallgehäuse und seine ergonomische Form, die bereits auf hochwertige Komponenten und eine erstklassige Konstruktion hinweisen. Geeignet für alle Pkw-Typen, ob konventionell oder elektrisch/hybrid, hat das Klimaservicegerät von Hella Nussbaum Solutions alles zu bieten, was über viele Jahre tadellos funktionieren muss. Und auch seine Aufrüstmöglichkeiten sind exzellent.

Das Husky 150 ist durch den Hoch­ spannungskompressor kompatibel mit allen Hybrid- und Elektrik-Fahrzeugen. Die Befüllung von POE-Öl oder PAG-Öl erfolgt automatisch, je nach gewählter Voreinstellung (Fahr­ zeugdatenbank). Das Gerät führt auto­matisch einen Spülvorgang der Schläuche und der internen Komponenten des Servicegerätes durch.

Einfache, intuitive, automatische Bedienung • Husky 150 bietet eine schnelle und sichere Ausführung des Klimaanlagenservice an allen Fahrzeugen (die benutzerfreundliche Software führt den Anwender Schritt für Schritt durch das Programm). • Die Serviceprozesse erfolgen vollautomatisch. • Husky 150 bietet Datenmanagement und -transfer zwischen PC und Husky via USB, hoch auflösendes Farbdisplay, grosser (erweiterbarer) Datenspeicher. • Ergebnisse werden gespeichert und können ausgedruckt werden, oder (mit spezieller Software) auf PC zu einer Fahrzeughistory zusammengestellt werden. • Platz für Werkzeuge oder Ölflaschen.

Integrierter Leistungstest der Klimaanlage Der einzige Weg den Erfolg und Nutzen einer Klimawartung transparent und verständlich für den Kunden zu belegen ist ein dokumentierter Leistungstest vor und nach der Reparatur. Die Husky-Stationen sind mit einer entsprechenden Funktion ausgerüstet. Dafür steht ein 5-m-Temperatursensor zur Verfügung. Optional lässt sich ein Funkthermometer einbinden.

Lecksuche Für die effiziente Lecksuche stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung: • Mit UV-Kontrastmittel (Husky 150 ist mit einem automatischen UV-Befüllsystem ausgestattet) • Mit Kältemittel • Mit Stickstoff

Technologie + Ökologie Die Husky-Station ist mit einem automatischen Öl- und UV-Kontrastmittel-Befüllsystem ausgerüstet. Ein Lecktest erfolgt während der Rückgewinnungs- und Vakuumphase, ist aber auch über einen zusätzlichen Stickstoff-/Formiergasanschluss unter Druck möglich (optional) – ohne Verlust von Kältemittel. Wird ein Leck im System festgestellt, erfolgt eine automatische Warnung. Husky 150 arbeitet gemäss SAE J2788 (Füllgenauigkeit +/- 15g bei 21 °C-24 °C). Die Rückgewinnungsquote beträgt 95%.

Die beste Methode ist der Einsatz von Formiergas. Dieses besteht aus 95% reinem Stickstoff und 5% Wasserstoff. Nach der Befüllung der Klimaanlage sucht man das Leck entweder durch die Überwachung des Drucks oder mittels eines Lecksuchgeräts. Wenn Sie zusätzliche Informationen über das neue Klimaservicegerät Husky 150 von Hella Nussbaum Solutions erhalten möchten, wenden Sie sich bitte an Ihre Technomag-Filiale.

automotive news

NR 1 I 2014

29


Sortiment I Werkstatteinrichtungen

Das JetLine-System im neuen Gewand Das Einrichtungssystem JetLine von Facom, seit 2008 auf dem Markt, wurde rundum erneuert und bietet neben einem zeitgemässen Design auch neue Möglichkeiten. Das Design der JetLine+ Einrichtungsbausteine ist optimal auf die Werkstattwagen der Reihe Jet+ abgestimmt. Die Unterschränke mit Schubfächern sind mit Griffen aus eloxiertem Aluminium bestückt und mit einem neuen Schienensystem, dessen Rückzugsfedern ein automatisches Schliessen der Schubfächer gewährleisten. Die Möbel sind in zwei Standard-Farben erhältlich (Rot, RAL 3020 und Schwarz, RAL 9004); auf Wunsch werden die Einrichtungselemente auch in einer Farbe Ihrer Wahl geliefert.

Mehr Komfort

Mehr Möglichkeiten

Komfort ist eine der wichtigsten Voraussetzungen, um optimale Arbeit zu verrichten. JetLine+ bietet die Möglichkeit, die Höhe der Arbeitsfläche der Körpergrösse des Angestellten und auch der vorgesehenen Arbeit anzupassen. Der verfügbare Aufsatz sorgt dafür, dass die Arbeitsfläche von 850 auf 1025 mm heraufgesetzt wird. Dieser Vorteil erlaubt die Arbeit im Stehen und bietet zudem die Möglichkeit, Stauraum zu generieren (der Werkstattwagen kann durch diese simple Anpassung unter die Arbeitsfläche gerollt werden).

30

automotive news

Mehr Raum Die Arbeitsplatten der Reihe weisen eine grössere Tiefe auf (750 mm), wodurch eine grössere Arbeitsfläche entsteht. Die Arbeitsplatten sind in zwei Varianten erhältlich: aus mehrschichtverleimtem Buchenholz (40 mm) oder aus mehrschichtverleimtem Buchenholz überzogen mit einer Platte aus gebürstetem, rostfreiem Inox-Stahl 10/10. Letztere Variante hebt sich ab durch ihre grosse Widerstandskraft gegenüber Stössen und Hitze.

NR 1 I 2014

Die JetLine+ Reihe besteht aus diversen Möbeln und Zubehör zur Optimierung der Abläufe einer Werkstatt: • Unterschränke mit Türen • Unterschränke mit Flügeltüren • Unterschränke mit Schiebetüren • Oberschränke mit Flügeltüren • Oberschränke mit Jalousien • Offene Oberschränke • Hochschränke mit Flügeltüren • Lochwände • Beleuchtungselemente (LED) • Kabelschienen (Kabelkanäle)

Wenn Sie Ihre Werkstatt neu einrichten möchten, wenden Sie sich noch heute an einen unserer Mitarbeiter. Wir freuen uns, Ihnen eine massgeschneiderte Offerte vorzulegen, die Ihren Bedürfnissen, Erwartungen und Ihrem Budget entspricht.


Hauptlieferanten I Sortiment

automotive news

NR 1 I 2014

31


zuverlässig · kompetent · schnell

www.technomag.ch Technomag AG Knonauerstrasse 54 6330 Cham

Verkaufsstellen Altendorf Churerstrasse 42, 8852 Altendorf Tel. 055 451 94 10, Fax 055 451 94 11

Giubiasco Viale Stazione 19, 6512 Giubiasco Tel. 091 850 92 10, Fax 091 850 92 11

Sion Chemin Saint-Hubert, 1951 Sion Tel. 027 617 28 10, Fax 027 617 28 11

Barbengo Via Cantonale 22, 6917 Barbengo Tel. 091 807 89 10, Fax 091 807 89 11

Hunzenschwil Neulandweg 1, 5502 Hunzenschwil Tel. 062 206 25 10, Fax 062 206 25 11

St. Gallen Lerchentalstrasse 27, 9016 St. Gallen Tel. 071 282 99 10, Fax 071 282 99 11

Bern Fischermättelistrasse 6, 3000 Bern 5 Tel. 031 379 84 10, Fax 031 379 84 11

Ittigen Schermenwaldstr. 5, 3063 Ittigen Tel. 031 917 15 10, Fax 031 917 15 11

Thun Bierigutstrasse 12, 3608 Thun Tel. 033 334 98 10, Fax 033 334 98 11

Birsfelden Sternenfeldstr.17, 4127 Birsfelden Tel. 061 315 66 10, Fax 061 315 66 11

Kriens Dattenmattstrasse 16b, 6010 Kriens Tel. 041 317 54 10, Fax 041 317 54 11

Vernier Chemin de Delay 42, 1214 Vernier Tel. 022 306 65 10, Fax 022 306 65 11

Brügg Wasserstrasse 7, 2555 Brügg Tel. 032 366 90 10, Fax 032 366 90 11

Langenthal Dennliweg 27, 4900 Langenthal Tel. 062 916 26 10, Fax 062 916 26 11

Wangen Obere Dünnernstr. 28, 4612 Wangen b. Olten Tel. 062 926 77 10, Fax 062 926 77 11

Chur Felsenaustrasse 5, 7007 Chur Tel. 081 286 79 10, Fax 081 286 79 11

Lausanne Av. de Provence 12, 1007 Lausanne Tel. 021 619 76 10, Fax 021 619 76 11

Wetzikon Augros AG, Giessereistrasse 4, 8620 Wetzikon Tel. 044 934 51 10, Fax 044 934 51 11

Etagnières Rte de Lausanne 20, 1033 Cheseaux Tel. 021 861 86 10, Fax 021 861 86 11

Nyon Champ-Colin 20, 1260 Nyon Tel. 022 363 63 10, Fax 022 363 63 11

Winterthur Sandgrubenstr. 5, 8409 Winterthur Tel. 052 244 59 10, Fax 052 244 59 11

Gams Karmaad 3, 9473 Gams Tel. 081 354 14 10, Fax 081 354 14 11

Romont Route de Raboud 8, 1680 Romont Tel. 026 651 70 10, Fax 026 651 70 11

Genève Ch. de la Gravière 4, 1227 Genève Tel. 022 827 88 10, Fax 022 827 88 11

Schlieren Unterrohrstrasse 3, 8952 Schlieren Tel. 044 849 71 10, Fax 044 849 71 11


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.