automotive NEWS Aktuell Technomag am Autosalon S. 4-6
März 2015
Sortiment Steuerketten-Kits von Ruville S. 18
Sortiment IMS – Die Kunst zu schweissen S. 30
DIE INFORMATIONS-ZEITSCHRIFT DER TECHNOMAG FÜR DIE PROFIS DES AUTOMOBIL-GEWERBES
OE Gates PowerGrip® Kit Das Komplettpaket L’offre complète
Gates.com/Europe/powergripkits
The Drive Specialist
editorial
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde 2014 haben wir am Genfer Autosalon mit Erfolg die Technoskills lanciert, ein spielerisch aufgebauter Wettbewerb, der den Profis des Garagengewerbes ermöglicht, ihre technischen Kenntnisse auf die Probe zu stellen. Mehrere Hundert Teilnehmer absolvierten den Theorieteil an unserem Stand in Genf, um sich für den Praxisteil zu qualifizieren. Unter fachkundiger Aufsicht der TechPool-Experten wurden schliesslich die Technostars 2014 in den Kategorien Rookie (Lernender) und Profi ermittelt. Ich lade Sie herzlich ein, bei der diesjährigen Ausgabe der Technoskills anzutreten. Innerhalb von 15 Minuten ist der Multiple Choice-Fragenkatalog abgearbeitet und ein Check Ihrer Kenntnisse durchgeführt. Im Anschluss daran beraten Sie unsere Mitarbeiter gerne über Weiterbildungskurse, die exakt Ihren Bedürfnissen entsprechen. In diesem Jahr stellen wir in Genf zahlreiche Neuheiten aus dem Weiterbildungsangebot vor, welches Multimarken-Diagnose, TPMS-Systeme sowie den Bereich Schweisstechnik für Garagen und Carrosseriebetriebe abdeckt. Wir präsentieren zudem die «Carrosserie»-Variante unseres carXpertWerkstattkonzepts. Selbstverständlich bieten wir Ihnen wieder sensationelle Angebote aus den Bereichen Werkstatteinrichtung, Diagnosetester und Werkzeuge an – mit ausserordentlichen Euro-Rabatten.
Stefan Thönen, Geschäftsführer Technomag
Ich wünsche Ihnen gute Unterhaltung bei der Lektüre der neuesten Ausgabe der Automotive News und freue mich, Sie an unserem Stand am Autosalon begrüssen zu dürfen.
Stefan Thönen
Inhalt Ausgabe März 2015
Aktuell
Thermo-Management
Jetzt ist Pollen-Saison! Mann-Filter schafft Abhilfe 19
Autosalon
Technomag am 85. Automobilsalon Genf
4
Motorräder
Exide Bike – Batterie-Linie für Motorräder
20
Autosalon
2. Ausgabe der Technoskills – Rendez-vous in Genf! 6
Motorräder
Yacco MVX – Schmiermittel für Motorräder
21
Werkstattkonzepte
carXpert lanciert Carrosserie-Konzept
Schmiermittel
Mobil macht die Markenwelt erlebbar
22
Reifen
Hankook erweitert Reifen-Portfolio im Van-Segment 24
Reifen
Semperit – Der neue Speed-Life 2 25
Reifen
Sebring mit starkem Sommerreifen-Sortiment
7
Sortiment
26
Diagnostik
Ein Tool für alle RDKS-Fälle: TPM-Tool von HGS
9
Reifenservice
OE- oder Universalsensoren – Komplexes Thema
10
Werkstatteinrichtungen Werkstattmobiliar von Thur Metall
28
Diagnostik
mega macs 56 mit Echtzeit-Reparaturkonzept
12
Werkstatteinrichtungen ATT Hebebühne mit HyperFlow-Technologie
29
Elektrik
Lucas – Meister der Wiederaufarbeitung
14
Werkstatteinrichtungen IMS präsentiert: Die Kunst zu schweissen 30
Abgastechnik
Wiederaufbereitete AGR-Ventile von Elstock
15
Bremsen
Brembo – Schutz für Bremsscheibe und Umwelt
17
Motor
Neu im Sortiment: Steuerketten-Kits von Ruville
18
12
17 20 Brembo Bremsscheiben mit UV-Lack Motorrad-Batterien
Kompaktes Diagnosegerät mit Echtzeit-Reparaturkonzept
automotive news
NR 1 I 2015
3
Aktuell I Autosalon
Halle 7, Stand 7110
Technomag am 85. Automobilsalon Genf
automotive total
Auf dem Technomag-Stand bietet sich unseren Besuchern wie immer die Möglichkeit, das Neueste aus unserem Produktsortiment zu entdecken sowie umfassende Informationen über unser Dienstleistungsangebot zu erhalten.
Diagnosetester und Weiterbildung Via TechPool bietet Technomag seiner Kundschaft ein breites Angebot an technischer Unterstützung. Im TechPool-Bereich stellen wir unsere Diagnosetester-Palette wie auch unser vielseitiges Weiterbildungsangebot vor. Testen und vergleichen Sie in der Hella Gutmann Solutions-Bar die mega macs-Familie, dazu gehören der mega macs 56 – die erste DiagnoseKompaktlösung mit Echtzeit-Reparaturkonzept – und der mega macs PC in der Tablet-Version. Entdecken Sie auch die dazugehörigen Accessoires wie das TPM-Tool (für die Programmierung von TPMS-Systemen), das BPC-Tool (für den Zustands-Check von Batterien) oder das LPD-Kit (zur Messung des Niederdrucks).
Werkstatteinrichtungen Auf einer Fläche von rund 200 m2 werden in diesem Jahr die besten Prüftechnikgeräte, Reifenservicemaschinen, Hebebühnen und Handwerkzeuge präsentiert.
4
automotive news
NR 1 I 2015
Unter den zahlreichen diesjährigen Neuheiten im Bereich Werkstatteinrichtungen finden Sie Mobiliar von Thur Metall wie auch Schweiss anlagen und weitere Carrosserie-Ausstattung der Marke IMS. Unschlagbare Angebote stehen wie immer für Sie bereit – natürlich mit konsequenten EuroRabatten.
Technoskills Ausgebildete Mechaniker und Lernende können ihr theoretisches Fachwissen an einer der 4 aufgestellten Multimediasäulen unter Beweis stellen. Die 10 Besten qualifizieren sich für das Finale in Hunzenschwil.
Mobil1 Lounge Der Autosalon ist nicht nur eine erstklassige Bühne für unsere Produkte und Dienstleistungen. Wir betrachten den Event auch immer als perfekte Gelegenheit, um unsere Kunden in einer festlichen Atmosphäre zu empfangen und einen angenehmen Moment mit ihnen zu verbringen. Auch in diesem Jahr sind Sie wieder herzlich eingeladen, gemütlich an der Bar zu verweilen oder einen köstlichen Kaffee und eine Eiscreme in unserer Mobil1 Lounge zu geniessen. Wie Sie jetzt schon feststellen können, gibt es viele Gründe uns einen Besuch abzustatten. Wir
freuen uns heute schon darauf, Sie an unserem Stand zu empfangen!
Autosalon I Aktuell
Präsenzliste der Technomag-Mitarbeiter am Automobilsalon Während der gesamten Dauer des Salons werden alle unsere Regionen und Filialen von Mitarbeitern des Aussendienstes vertreten. Unterstützt werden sie dabei von unseren Spezialisten aus den verschiedenen Bereichen (Werkstatteinrichtungen, Diagnostik, E-Shop,...).
Bosshardt Hans Camasso Lorenzo Campolo Daniele Canepa Jorge Chiappa Jean-Pierre Cirino Luigi Darbre Cédric Dind Maurice Földes Harald Gagliardi Fabrizio George Frédéric Gloor Michael Göpfert Eric Häusermann Marco Horvath Daniel Huguenin Johan Hüsler Bruno Kalbermatten Kurt Kuhn Martin Marrocco Renato Moix Sébastien Morga Gian-Piero Puentes Jean-Charles Ramseier Rudolf Schwab Marcel Schwaninger Felix Serra Antoine Solothurnmann Bruno Strähl Martin Syla Mentor Thönen Stefan Tremp Damian Volery Victor Widmer Manuel Zahnd Hansueli
Do 5.03.15
Fr 6.03.15
• • • • •
• • • • •
• • •
• • •
Sa 7.03.15
• • • •
So 8.03.15
• • • •
• •
• •
• •
•
•
Mo 9.03.15
Di 10.03.15
Mi 11.03.15
Do 12.03.15
Fr 13.03.15
Sa 14.03.15
So 15.03.15
• • •
•
•
•
•
•
•
• •
• • • • • • •
• • • • •
• • • • • •
• • • • • •
• •
• •
•
•
•
•
•
•
•
•
•
• • • •
• • • •
• •
•
•
• •
•
•
•
•
•
• •
• •
• •
• •
• • • • • • • •
• • • • • • •
• • •
• • •
• •
•
•
•
• • • • • •
• • • • •
•
•
• • • •
•
•
•
•
•
• •
• • • • • • • • • • • •
• • • • • • • • • • • •
• • • •
• • •
• •
• •
•
•
•
•
•
•
• • • • • • •
• •
•
automotive news
•
• •
•
• •
• •
•
•
•
•
NR 1 I 2015
5
Aktuell I Autosalon
Wer verfügt über die meisten
Technoskills?
2014 war Technoskills-Premiere am Autosalon in Genf. Technomag forderte Garagenprofis und Auszubildende auf, ihr Wissen unter Beweis zu stellen. Und weil auch der Spass an der Sache nicht fehlte, entwickelte sich hochstehendes Infotainment daraus. Wir freuen uns jetzt schon auf die zweite Ausgabe! Sind auch Sie mit dabei? Dass ein Wettbewerb dieser Art viel Spass verspricht, versteht sich von selbst. Kollegen treten in Gruppen an, würzen den Besuch des Autosalons mit einem kleinen Adrenalinschub, und beweisen ganz nebenbei, dass die Branche gespickt ist mit klugen Köpfen. 2014 nahmen mehrere Hundert Profis und Auszubildende teil, ein guter Teil von ihnen erreichte erstklassige Resultate. Viele von ihnen gaben aber auch zu Protokoll, dass die Messlatte sehr hoch gelegt ist – gut so! Der Ablauf spielt sich exakt wie im vergangenen Jahr ab: • Der Technoskills-Contest ist in zwei Kategorien aufgeteilt (Profis/Rookies) und in einem Theorie- und einem Praxis-Teil. • Für den Theorieteil stellen wir am Autosalon fünf Multimediasäulen auf. An jeder von ihnen löst der Teilnehmende nach der Einschreibung drei Multiple Choice-Frageserien. • Die 10 Besten qualifizieren sich für die Teilnahme am Praxisteil, der im Ausbildungszentrum in Hunzenschwil stattfindet. • In Hunzenschwil warten am 26. März 2015 unsere Experten auf zehn Teilnehmer, um den besten Profi und den besten Rookie zu finden und zu küren – Der Hauptpreis ist zum Greifen nah!
Im Sport werden jedes Jahr Könige gemacht. Schwinger, Leichtathleten, Tennisprofis... jede Branche will ihre Helden. Im letzten Jahr bekannte sich auch das Garagengewerbe dazu und kürte den besten Automechaniker und den besten Azubi (Lernender, Auszubildender, Rookie... viele Bezeichnungen für den zukünftigen Werkstattchef). Auch in diesem Frühjahr fordern wir gestandene Männer (und Frauen) beider Kategorien auf, bei der Suche nach den Technostars mit ausgewiesenen Technoskills mitzumachen. Weil es sich lohnt: • Die Preise sind auch in diesem Jahr wieder attraktiv (MotoGP-Reise an den Sachsenring, Chronographen von Certina, Werkzeuge von Facom).
6
automotive news
NR 1 I 2015
Wir freuen uns, auch Sie am TechnomagStand willkommen zu heissen. Dort schreiben Sie sich einfach ein, schon sind Sie dabei! • Verlierer gibt es keine, denn ein frühes oder knappes Ausscheiden zeigt dem Teilnehmer auch immer, wo er steht und wo er sich verbessern kann. • Auszubildende können den Contest als inoffizielle Test-Lehrabschlussprüfung betrachten.
Werkstattkonzepte I Aktuell
Hier arbeiten Experten carXpert ist ein erprobtes Technomag-Erfolgsmodell und bietet nun auch CarrosserieWerkstätten die Partnerschaft an.
Nur vereint können sich kleinere und mittelgrosse Betriebe gegen Monopole erfolgreich behaupten. Jetzt haben auch CarrosserieFachwerkstätten die Möglichkeit, in einem starken Branchen-Netzwerk vom grossen und günstigen Technomag-Angebot sowie breitenwirksamen Werbe- und Kommunikationsmassnahmen zu profitieren. Daraus ergeben sich bessere Betriebsergebnisse.
Bekanntheit als wichtiger Vorteil carXpert ist eine selbsterklärende Marke mit einem klaren Bezug zum Auto und zur Fachkompetenz. Das schweizweit bereits flächendeckend präsente Logo mit grünem X (über 280 Garagen gibt es schon) garantiert auch den neuen carXpert-Carrosserie-Betrieben einen kraftvollen Wiedererkennungseffekt. Techno-
mag geht davon aus, dass nach einer dynamischen Einführungsphase 50 bis 60 Partner das orangefarbene X vertreten werden.
Strenge Kriterien für ein solides, professionelles Netz Unabhängige Carrosserie-Betriebe, welche den strengen Qualitätskriterien des Schweizerischen Carrosserieverbandes VSCI entsprechen, geniessen in der idealen carXpertPartnerschaft viele Vorteile. Um beitreten zu können, müssen aber gewisse Kriterien punkto Ausbildungsstand und Werkstattausstattung erfüllt sein. Qualitätskriterien, die im Gegenzug dafür bürgen, dass ausschliesslich Experten am Werk sind – zugute kommt dieser Aspekt allen Beteiligten: Garagen, Autobesitzer und Versicherungen. Ihre täglichen Ansprechpartner.
Fallen auch Sie auf Technomag unterstützt carXpert-Partner mit einem effizienten Marketing-Programm. Es besteht aus Plakaten, PR-Beiträgen in Lokal-/ Regionalzeitungen und Inseraten. carXpertPartner fallen auf. Zusätzliche Infos erhalten Sie von Herrn Felix Schwaninger, Leiter Garagenkonzepte. Sie erreichen ihn unter der Nummer 079 644 50 87 oder via E-Mail: felix.schwaninger@technomag.ch.
automotive news
NR 1 I 2015
7
Wenn du dein Bike liebst, vertraue der EXIDE Power Si vous aimez votre moto, faites confiance à la puissance d’Exide. FACTORY SEALED ★★★ (verschlossen | étanche)
■ Hohe Leistungsfähigkeit und Schutz vor Tiefentladung ■ Auch in gekippter Position einsetzbar (erlaubter Neigungswinkel bis 90°) ■ Garantierte Auslaufsicherheit durch den Hersteller (VRLA - mit Sicherheitsventil) ■ Forte puissance et résistant aux décharges profondes ■ Installation facile, même en position inclinée (90°) ■ Etanchéité garantie par le fabricant (VRLA avec valve de sécurité)
Erstausrüstungsbatterie eines europäischen Motorradherstellers Exide Technologies GmbH Tel. 06042-810
MAINTENANCE FREE ★★ (wartungsfrei | Sans entretien)
CONVENTIONAL ★
■ Hohe Leistungsfähigkeit
■ Gute Leistungsfähigkeit
■ Auch in gekippter Position einsetzbar (erlaubter Neigungswinkel bis 90°)
■ Nur waagerechter Einbau möglich, nicht verschlossen
■ Nach dem Befüllen garantiert auslaufsicher
■ Reguläres Entgasungssystem
■ Forte puissance
■ Bonnes performances électriques
■ Installation facile, même en position inclinée (90°)
■ La batterie ne peut être installée qu’en position verticale
■ La batterie devient étanche après le remplissage et la fermeture du bouchon
■ Système de dégazage conventionnel
Le choix d’un fabricant de moto allemand comme batterie d’origine www.exide.de
The best start for your machine
Diagnostik I Sortiment
TPM-Tool macht die Pflicht zur
Kür
Seit dem 1. November 2014 müssen alle innerhalb der EU neu zugelassenen Fahrzeuge über ein Reifendruckkontrollsystem verfügen. Das «Tyre Pressure Management»-Tool, kurz «TPM-Tool», ist die kompakte und leistungsstarke Lösung, mit der Werkstätten die Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) sämtlicher relevanten Marken im Griff haben. Die Gesetzesänderung ist ein weiterer Schritt zu mehr Sicherheit auf den Strassen und eine neue Herausforderung für Werkstätten, die mit den unterschiedlichen Systemen klarkommen müssen. Mit dem TPM-Tool haben sie alle benötigten Daten, Funktionen und Hilfestellungen zur Bearbeitung der Reifendruckkontrollsysteme in einem Gerät und jederzeit parat. Für schnelleres Arbeiten und mehr Chancen auf zusätzliches Umsatzpotenzial. Das Auslesen benötigter Daten geht ebenso einfach von der Hand wie das Programmieren und Anlernen von Sensoren oder die Neukalibrierung. Die wichtigsten Funktionen in der Übersicht: • Das TPM-Tool kommuniziert kabellos mit den am häufigsten verbauten RDKS-Systemen im Rad und liefert im Handumdrehen wichtige Informationen z.B. zum aktuellen Zustand der Sensorbatterie, die Sensor-ID, Temperaturwerte und vieles mehr. • Mit Hilfe des TPM-Tool lassen sich Sensorrohlinge verschiedener Hersteller bespielen, vorhandene Sensoren klonen und neu codieren. Neue Sensoren oder Änderungen am Rad lassen sich in kürzester Zeit an das entsprechende Fahrzeug anpassen. • Die Kommunikation und Datenübertragung zwischen TPM-Tool und PC kann per WLAN, USB oder Bluetooth stattfinden. Um Codes aus dem Steuergerät zu lesen und auf die Räder zu schreiben und umgekehrt, kommuniziert das TPM-Tool über OBD und Funk mit den angesteuerten Sensoren im Rad.
• Das TPM-Tool besitzt verschiedene Spezialfunktionen, welche die Arbeit
am Fahrzeug zusätzlich vereinfachen. So lassen sich Funkfernbedienungen prüfen und Sensoren im Reifen suchen. • Das TPM-Tool versorgt den Anwender auch mit nützlichen technischen Daten wie Anleitungen, Drehmomenten, Sensordaten, Ersatzteilnummern und alternativen Universalsensornummern.
Ein Tool für alle Fälle • Alle relevanten Universalsensoren sowie OE-Sensoren programmieren Sensoren/ Systeme anlernen, prüfen, klonen. • Ermittlung von Batteriezustand, SensorID und Temperatur direkt am Rad Sensoren/Systeme prüfen. • Dokumentationsfunktion. • Verwaltung auf Gerät und PC-Software • Übertragung zu PC per Bluetooth, USB, WLAN. • Technische Daten (Drehmomente, Teilenummern, Sensordaten, Anleitungen) • Funkschlüsseldiagnose für Funktest Fehlercode lesen u.v.m.
Das TPM-Tool (bestehend aus Handheld-Gerät, Diagnosestecker und updatefähiger Software) fügt sich perfekt in die mega macs-Welt ein, obwohl sich das TPM-Tool auch eigenständig einsetzen lässt. Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wenden Sie sich bitte an Ihre TechnomagFiliale.
automotive news
NR 1 I 2015
9
Sortiment I Reifenservice
OE- oder Universalsensoren – das Thema bleibt komplex Seit der Einführung der RDKS-Verordnung per 1. November 2014 stehen Mehrmarkengaragen und Pneuhäuser nach wie vor einer komplizierten Situation gegenüber. Der Hauptgrund dafür liegt in der Vielfalt an Sensorvarianten.
Weil jeder Autohersteller entscheiden kann, welches System in seinen Modellen verbaut wird, gibt es keine definitiv gültige Norm. Auch bei den Universalsensoren existieren verschiedenste Möglichkeiten. Der vorliegende Bericht fasst zusammen, was für Sie von Bedeutung ist.
OE/OEM-Sensoren Die Automobilindustrie setzt bei der Erstausrüstung auf mehrere Lieferanten, die den Grossteil der direkt messenden Systeme abdecken (bevorzugte Lösung der Autobauer). In Europa stellen sich die Marktanteile dieser Hersteller wie folgt dar: Schrader (ca. 50%) Pacific (ca. 18%) Continental/VDO (ca. 15%) TRW (ca. 10%) Sonstige (ca. 7,5%) Die verbauten RDKS-Sensoren – sprich: Originalteile – werden vom Hersteller speziell für den Auftraggeber vorprogrammiert; Sie sind unterschiedlich bestückt und weisen dadurch auch Unterschiede in Bezug auf Drehmoment u. ä. auf. Die Tatsache, dass Sensoren individuell für einzelne Modelle oder Fahrzeugreihen entwickelt werden, führt zu einer fast unüberschaubaren Vielfalt, welche den logistischen Aufwand besonders für Pneuhäuser komplex gestaltet. Eine Möglichkeit zur Vereinfachung bietet sich durch den Einsatz von Universalsensoren, die für den Ersatzteilmarkt entwickelt werden. Deren Kompatibilität mit einer ganzen Reihe von Reifendruckkontrollsystemen erlaubt es, Originalsensoren aus der Erstausrüstung zu ersetzen. Universalsensoren kommen in verschiedensten Fahrzeugen zum Einsatz und entschärfen das Problem der Lagerhaltung – Das
10
automotive news
NR 1 I 2015
Sortiment verringert sich, die Kosten sinken erheblich.
Vorprogrammierbare Sensoren
Aufwand entfällt durch den Einsatz der VDOLösung. Auch der Einbau des Sensors verläuft anders als bei Produkten von Mitbewerbern. Der REDI wird auf der Innenseite des Reifens angebracht, wodurch die Prozedur wesentlich einfacher verläuft. Auch vor Beschädigung ist er besser geschützt.
Der vorprogrammierbare REDI-Sensor stammt von VDO. Das Tochterunternehmen von Continental hat ihn nach OE-Vorgaben entwickelt und bietet ihn in drei Versionen an. Werkseitig sind sämtliche REDI-Sensoren mit diversen Protokollen bzw. Daten bespielt. Gleich nach der Radmontage können sie angelernt werden. Ähnliche Konkurrenzprodukte müssen anders als der REDI („ready!“) für jedes Fahrzeug einzeln programmiert werden. Dieser
Ein weiterer wesentlicher Vorteil ergibt sich beim Erneuern eines Reifensatzes. Die Sensoren lassen sich problemlos auf die neuen Pneus montieren. Die Werkstatt profitiert von einem rascheren und angenehmeren Wechsel. Dadurch, dass der Sensor auf der Innenseite des Reifens angebracht wird, ergeben sich ausserdem keine Einschränkungen bezüglich der Felgenwahl.
Untenstehend, die verschiedenen Varianten von Universalsensoren:
Reifenservice I Sortiment
Konfigurierbare Sensoren Das zweite System, der konfigurierbare Sensor, stammt von diversen Anbietern und ist werkseitig mit einer Vielzahl an Daten verschiedenster RDK-Sensoren bespielt. Bei der Montage des Sensors führt der Anwender den entsprechenden Konfigurationsvorgang mittels Diagnosegerät aus. Drei Schritte zum Ziel: 1. Fahrzeug auswählen. 2. Universalsensor nutzt vom Fahrzeug erhaltene Vorgaben. 3. Soeben konfigurierter Sensor bestätigt dem Fahrzeug die Funktionsfähigkeit.
Frei programmierbare Sensoren Die dritte Sensor-Variante ist mit einem CDRohling vergleichbar. Werkseitig ist er unbeschrieben, er wird anhand eines Programmiergeräts mit den Daten des entsprechenden Fahrzeugs gespeist. Als programmierbare Lösungen bieten sich die Varianten von Schrader und Alligator an.
EZ-sensor (Schrader) Vor dessen Einsatz wählt der Anwender zwischen den zwei möglichen Programmiervarianten: • Entweder klont bzw. dupliziert er den Originalsensor (ein Anlernen ist nicht nötig). • Oder er wählt die Neuprogrammierung (das Anlernen verläuft gemäss Angaben des Fahrzeugbauers).
sens.it Auch für Hersteller Alligator steht ganz klar die Vereinfachung des Anlernverfahrens neuer Sensoren im Vordergrund. Das unbespielte Produkt wird von der Werkstatt just-in-time programmiert, wodurch Lagerkosten gespart werden. Mit einer Sensor-/ Ventil-Lösung lassen sich praktisch alle Fahrzeuge auf Schweizer Strassen bestücken. Technomag baut sein Sortiment rund um RDKS/TPMS kontinuierlich aus. Neben den Universalsensoren REDI, EZ-sensor und sens.it stehen immer mehr OE-Sensoren zur Auswahl. Wir bieten unserer Kundschaft auch das passende Werkzeug an und führen selbstverständlich alle relevanten Programmiergeräte.
automotive news
NR 1 I 2015
11
Sortiment I Diagnostik
Die erste Diagnose-Kompaktlösung mit
Echtzeit-Reparaturkonzept Ein innovativer mega macs sorgt für frischen Wind in der Hella Gutmann-Geräte palette. Ausgestattet mit modernsten Technologien spricht der mega macs 56 diejenigen Anwender an, die zwar die Leistungen und den Komfort eines Premium-Diagnose geräts schätzen, jedoch auf technische Highlights wie ein klassisches Oszilloskop verzichten möchten – zu entsprechend moderaten Kosten. Die genetische Verwandtschaft des jüngsten mega macs-Modells mit dem Top-Gerät mega macs 66 ist unverkennbar. Dennoch handelt es sich um ein völlig neues Gerät: rein akkubetrieben, mit Linux-basiertem Betriebssystem, supersensitivem Touchscreen und über zwei stirnseitige Einschübe z.B. mit Messtechnik modular erweiterungsfähig. Kabellose Schnittstellen zu den Fahrzeugen, der HGS-Wissensdatenbank und Plattformen wie asanetwork sorgen für die Einbindung technischer Daten und Infos direkt auf den mega macs 56-Screen.
Werkstätten haben vollen Zugriff auf das Echtzeit-Reparaturkonzept mit allen relevanten Daten und wertvollen Hilfestellungen vom System selbst sowie von den Profis im technischen Callcenter. Selbst komplexe Herausforderungen verwandeln sich in bares Geld.
mega macs 56 – der neue Mitarbeiter für alle Multimarken-Werkstätten Dass in modernen Fahrzeugen immer mehr und immer komplexere Hightech-Komponenten verbaut werden, weiss jeder. Auf der Hand liegt auch, dass ohne schnelle Fahrzeugidentifikation, zuverlässige Fehlerdiagnosen, umfassenden Daten- und Bauteilversorgung sowie professionelle Unterstützung aus einem lohnenden
Reparaturauftrag ganz schnell eine Kostenfalle werden kann, weil sich eine lange Suche nach der Fehlerursache im Nachhinein nicht mehr an den Kunden weiterberechnen lassen. Es ist darum unerlässlich, von Anfang an so zu arbeiten, dass am Ende mehr übrig bleibt – mehr Zeit, mehr Geld und mehr zufriedene Kunden. Für die Arbeit am Fahrzeug greift das System auf die mega macs-Software für mehr als 40 Hersteller zu. Standard-Funktionen wie Fehlercode-Lesen/-Löschen, bis zu 12 gleichzeitige Parameterdarstellungen, Stellgliedtests, Codierungen, Grundeinstellungen und ServiceRückstellungen lassen sich durch den Abschluss einer Repair-Lizenz und den Zugriff auf die Hella-Gutmann-Datenwelt und jede Menge Support durch interaktives IT sowie 60 Spezialisten des Technischen Callcenters erweitern. Der mega macs 56 präsentiert sich mit kompakten Dimensionen von 310x265x100 mm (LxBxH) und einem hochauflösenden kapazitiven 10,4“-Display. Seine Stromversorgung erfolgt über einen kraftvollen Akku mit integriertem LadeController, der in der optionalen Dockingstation geladen wird. Bis zu 5 Stunden Laufzeit und sein moderates Gewicht von 2200 g prädestinieren den mega macs 56 für den mobilen Allround-Einsatz. Auch die kabellose Schnittstelle zu asanetwork ist bereits im Gerät vorgesehen und ihre Aktivierung für Hella Gutmann-Kunden kostenfrei. Jährlich 2 Software-Updates halten den mega macs 56 aktuell. Einmal auf dem Gerät installiert, kann die Software zeitlich unbegrenzt genutzt werden.
12
automotive news
NR 1 I 2015
Diagnostik I Sortiment
Der mega macs 56 wurde eben mit dem Technologie-Award ausgezeichnet!
mega macs 56 – Tolle Fakten Der mobile Allrounder mega macs 56 kann alles, worauf der Anwender bei der täglichen Arbeit in der Werkstatt nicht mehr verzichten will. Wer den unverzichtbaren Helfer wählt, hält die Zukunft der Diagnose in den Händen: • Genial durchdacht: Die kompakte Bauform von mega macs 56 macht den neuen Diagnosetester noch handlicher. Unter der robusten Hülle versteckt sich leistungsstarke Diagnosetechnik der nächsten Generation (intuitives Bedienkonzept, kapazitives Touchscreen-Interface,...).
• Wertvolle Unterstützung: Die komplette Fahrzeug- und Reparaturhistorie kann mit einem Knopfdruck* ins Technikzentrum von HGS gesendet werden. Von dort aus erhält der Anwender zusätzliche Hilfe in Form von aktuellen Daten, Reparaturanleitungen und praktischen Tricks von Spezialisten.
• Einfach unschlagbar: mega macs 56 liefert in Echtzeit* fehlercodebasierte Reparaturhilfen inkl. wertvoller Zusatzinformationen und Lösungswege direkt auf den Bildschirm. Dafür greift mega macs 56 auf eine der grössten Diagnose- und Reparaturdatenbanken der Welt zu.
• Persönliche Hilfe: Im technischen Callcenter von Hella Gutmann sitzen über 60 Profis, die allesamt über jahrelange Praxiserfahrung verfügen. Sie betreuen alle eingehenden Anfragen* und liefern in Echtzeit konkrete Lösungswege. Und zwar so lange, bis auch der kniffligste Reparaturfall erfolgreich gelöst ist.
• Immer aktuell*: Die Datenbank deckt 35'000 Fahrzeugmodelle aller relevanten Marken ab und es werden täglich mehr: Damit die Werkstatt immer up to date ist, wird das Diagnosesystem regelmässig mit den neuesten Updates gespeist.
• Noch mehr Wissen: Nach der Fahrzeugidentifikation per VIN-Code gibt mega macs 56 konkrete Hinweise zur Lage von Diagnose anschlüssen, Bauteilen und zu allen Arbeitsschritten am jeweiligen Fahrzeug. Bei Unklarheiten hilft eine umfangreiche Bauteildatenbank mit intelligenter Verknüpfung zu allen verfügbaren Funktionen und Einstellungen.
• Schnelles Multimeter: Damit der Garagist bei der Arbeit am Fahrzeug jederzeit alle relevanten Ströme, Spannungen und deren Verläufe im Blick hat, verfügt mega macs 56 über ein hochwertiges Messtechnik-Modul**. • Einfach unvergesslich: Alle ausgelesenen Fehlerprotokolle und durchgeführten Arbeiten werden unter «Car History» gespeichert. Die gesammelten Daten können vom Kunden und der Werkstatt zur lückenlosen Verfolgung der Fahrzeughistorie und zur Kundenbindung genutzt werden. • Nicht nur für Autos: Auf Wunsch wird mega macs 56 zum wertvollen Motorradtester*, der alle Funktionen de mo macs bietet – ganz ohne zusätzliche Hardware. Adaptersets für alle grossen Motorradmarken gibt es als Zubehör zum kleinen Preis. in Verbindung mit einer Repair Plus-Lizenz Als Zubehör erhältlich.
*
**
Wenn Sie mehr über den mega macs 56 erfahren möchten, wenden Sie sich einfach an Ihre Technomag-Filiale.
automotive news
NR 1 I 2015
13
Sortiment I Elektrik
Lucas – Meister der
Wiederaufarbeitung In der Schweiz deckt Lucas bis zu 93% des gesamten Bedarfs an Anlassern und Alternatoren ab, was die Marke zu einer der zuverlässigsten im ganzen Land macht. Das liegt hauptsächlich an den grossartigen Vorteilen, die durch das umfassende Wiederaufarbeitungsprogramm verfügbar sind. Mit fast 3300 Anlassern und 2300 Alternatoren deckt Lucas nicht nur Pkw aller Marken ab, sondern auch Fahrzeuge aus Schifffahrt, Bauwesen und Landwirtschaft. Als Beleg für die hohe Qualität, die die wiederaufgearbeiteten Produkte von Lucas bieten, werden auf alle Baueinheiten zwei Jahre Garantie gewährt (ohne Kilometerbeschränkung, da alle aufgearbeiteten Teile übermässiger Abnutzung standhalten).
Zum Wiederaufarbeitungs prozess Die wiederaufarbeitende Industrie gibt es erst seit etwa 60 Jahren. Vorher galten defekte Bauteile einfach als Schrott und wurden, zusammen mit Haushaltsgeräten, auf Abfalldeponien entsorgt. Dies geschah auf die Gefahr hin, das Grundwasser zu vergiften und die Umwelt zu schädigen. Lucas war eine treibende Kraft innerhalb der europäischen wiederaufarbeitenden Industrie. Dies führte zu einem sanfteren Verfahren zugunsten einer saubereren Umwelt.
Wie funktioniert der Wiederaufarbeitungsprozess? Sehr ähnlich dem Herstellungsprozess von Original-Ersatzteilen findet die Wiederaufarbeitung in einer Fabrik statt, die für dieses Verfahren optimiert und angepasst ist. Ein Qualitätssicherungsprogramm sorgt dafür, dass die gewünschten Qualitätsgrade erfüllt werden, wenn die Teile die verschiedenen Wiederaufarbeitungsprozesse durchlaufen.
14
automotive news
NR 1 I 2015
• Nach dem Demontage- und Reinigungsprozess folgt die Inspektion und Sortierung. Gereinigte Teile werden intensiv geprüft, um festzustellen, ob sie für eine Wiederverwendung geeignet sind. Das geschieht über eine Sichtprüfung und über Messungen mit Prüfgeräten. • In der Reparatur- und Ersatzphase werden wiederverwendbare Teile repariert, z.B. durch Galvanisierung und Schleifen. Teile, die in den vorhergehenden Phasen entsorgt wurden, werden mit neuen Qualitätsteilen ersetzt. • Die wiederaufgearbeiteten Einheiten werden wieder zusammengebaut, fast genauso wie bei der Produktion von Original-Ersatzteilen. • Jede wiederaufgearbeitete Einheit wird einer 100%-igen Funktionsprüfung unterzogen. • Nach der Prüfung erhält die Einheit ein abschliessendes Testzertifikat.
Über Start/Stop Die Start/Stop-Reihe umfasst mehr als 700 Referenzen auf der Grundlage von 71 verschiedenen Anlassern und 103 Alternatoren, einschliesslich STARS und iSTARS. Durch die umfassenden Forschungs- und Entwicklungsbemühungen hat Lucas ein System entwickelt, mit dem das Unternehmen als eines der einzigen in Europa STARS testen kann. Der Grund dafür liegt an der umfangreichen Arbeit der hochqualifizierten Techniker der hauseigenen Forschungs- und Entwicklungsabteilungen. In mehr als 40 Jahren Erfahrung mit Anlassern und Alternatoren hat Lucas das erforderliche Fachwissen erlangt, um eigene Prüfgeräte zu bauen, die die höchsten Qualitätsstandards unterstützen und auf dem europäischen Markt unerreicht sind. Wenn Sie mehr über Lucas erfahren möchten, wenden Sie sich bitte an Ihre TechnomagFiliale.
Abgastechnik I Sortiment
Wiederaufbereitete AGR-Ventile von Elstock Elstock ist eine renommierte marktführende Marke, die sich in ganz Europa im Aftermarket-Bereich einen Namen gemacht hat. Das Unternehmen ist Teil von Borg Automotive, einem der grössten Wiederaufbereitungskonzerne in Europa. Standard erfüllt. Das Produktionsverfahren ist nach ISO 9001 und 14001 zertifiziert. Alle Produkte werden von Elstock systematisch gemäss OE-Standard geprüft. • Umweltvorteile Wer ein wiederaufbereitetes Produkt anstelle eines neuen Produkts erwirbt, reduziert den Energieverbrauch und die Emission von schädlichen Gasen. Da bezüglich Qualität und Leistung keine Kompromisse eingegangen werden, handelt es sich um ein lohnenswertes Geschäft, welches durch die hohen Standards kein Risiko für den Anbieter birgt.
Geschichte
Elstock hat sich den Ruf erworben, die breiteste Palette an wiederaufbereiteten Produkten anzubieten. Dieser gute Ruf wurde durch eine optimale Ausrichtung auf Qualität und Kundenbedürfnisse erreicht. Der Firmensitz liegt im dänischen Silkeborg, von wo aus Elstock den Automobil-Aftermarket über ein Netzwerk von Vertriebsstellen und Grosshändlern in ganz Europa bedient. Wer auf Produkte von Elstock setzt, hat die Gewissheit, dass alle Teile in eigenen Fabriken in Polen, England und Belgien wiederaufbereitet werden, alle Produkte OE-Standards erfüllen, Elstock starke Marken und ein komplettes Händ lermarken-System bietet, schnelle und flexible Logistikdienstleistungen anbietet.
Ecoline – AGR-Ventile Die Abgasrückführung hat sich als optimale
Lösung zur Schadstoffreduzierung bewährt. Das Prinzip ist einfach: Indem man Abgas zumischt, lässt sich der Sauerstoffanteil im Kraftstoff-Luftgemisch senken – die Verbrennungstemperatur in den Zylindern wird verringert. Was lange währt, kann aber im Laufe eines Fahrzeuglebens auch einen Defekt aufweisen. Müssen AGR-Ventile ersetzt werden, eignen sich wiederaufbereitete Produkte der Ecoline von Elstock bestens.
Vorteile Elstock bietet echte Vorteile – das unterscheidet den Anbieter von der Masse. Grosshändler, Fachhändler, Werkstätten und damit auch Automobilisten profitieren vom Elstock-Angebot:
Elstock begann im Jahr 1979 als Elektrowerkstatt auf der dänischen Insel Langeland. Es zeichnete sich schnell ab, dass es einen Markt für wiederaufbereitete Anlasser und Alternatoren gab. Nach dem Umzug an den Standort in Silkeborg gehörte Elstock zu den ersten dänischen Firmen, die eine Produktion in Polen einrichteten. Nach einigen Aufkäufen wurde BORG Automotive als Konzerngesellschaft gegründet. Elstock wurde in der Folge zum Verkaufsunternehmen, ausschliesslich darauf konzentriert, den europäischen Aftermarket mit Teilen zu versorgen und Ersatzteile zu vertreiben. Wenn Sie mehr über das Produktangebot von Elstock im Sortiment von Technomag erfahren möchten, wenden Sie sich einfach an Ihre Technomag-Filiale.
• Qualitätsgeprüft gemäss OE-Standard Wer ein Elstock-Teil erwirbt, erhält ein geprüftes Produkt, das mindestens den OE-
automotive news
NR 1 I 2015
15
DIE ZUKUNFT DER LENKUNG UND AUFHÄNGUNG IN IHREN HÄNDEN
www.sidem.be
Seit 1933 ist Sidem die Adresse für hochwertige Lenkungs- und Aufhängungsteile in Europa. Sidem hat sich als bevorzugter Lieferant für Kunden sowohl in der Automobilbranche als auch im Erstausrüstungsmarkt etabliert. Als Marke mit einer reichen Vergangenheit verfügt Sidem über das Know-how, um künftige Herausforderungen in einer sich rasch wandelnden Ersatzteilindustrie zu meistern. Mit Sidem halten Sie die Zukunft der Lenkung und Aufhängung in Ihren Händen.
Bremsen I Sortiment
Perfekter Schutz
für Bremsscheibe und Umwelt UV-Lack-Beschichtung, glänzende Metalloptik und umweltbewusste Herstellung: Gleich drei ausserordentliche Merkmale zeichnen die neueste Brembo-Innovation aus. Die neue, beschichtete Bremsscheibe von Brembo setzt hohe Massstäbe. Einmal mehr ist Brembo das erste Unternehmen, das den Profis im automobilen Aftermarket eine brandneue, hochinnovative und technologisch bahnbrechende Lösung anbietet. Als Weltmarktführer bei Design und Produktion von Bremssystemen für alle grossen Autohersteller kann Brembo auf umfassende Erfahrung bei der Produktion beschichteter Bremsscheiben zurückgreifen.
auf Wasserbasis, das heisst, Lösungsmittel fallen erst gar nicht an. Dasselbe gilt auch für die umweltschädlichen und gesundheitsgefährdenden VOC. Die Funktion des Lösungsmittels wird bei der UV-Beschichtung allein durch Wasser erfüllt. Da das Aushärten der Beschichtung durch UV-Bestrahlung erfolgt, sind hohe Temperaturen überflüssig. Da durch verringert sich nicht nur der Energieverbrauch, sondern auch die Gefahr des Auftretens von Geometriefehlern an der Scheibe während des Verarbeitungsprozesses.
Besserer Rostschutz und weitere Vorteile Im Vergleich zu Scheiben mit konventionellem Rostschutz sind die UV-Lack-beschichteten wesentlich besser gegen Korrosion geschützt. Das ergaben entsprechende Tests in der Salznebelkammer sowie weitere in Bezug auf die Feuchtigkeitsbeständigkeit. Die UV-Lack-Beschichtung bestand zudem alle Tests zur Hochtemperaturbeständigkeit souverän. Über den besseren Korrosionsschutz hinaus bewirkt die schützende Beschichtung den Schutz der gesamten Scheibe bis zur Montage – eine erhebliche Arbeitserleichterung für die Mechaniker. Das lästige Entfernen von Sprühfett, mit dem die Scheiben bisher geschützt wurden, entfällt. Hinzu kommt, dass bei diesen Scheiben die zulässige Mindestdicke an der Topfoberfläche ablesbar ist. Im Rahmen eines einfachen Routinechecks kann der Autoprofi in Sekundenschnelle erkennen, ob der Scheibenwechsel fällig ist.
Perfekte Ästhetik Einmal mehr ist es Brembo gelungen, eine in-
Erweitertes Angebot
novative technische Spitzenleistung mit Ästhetik und Stil zu verbinden. Die Zielgruppe der UV-Lackbeschichteten Bremsscheiben sind vor allem jene Autofahrer, die nicht nur Leistung sondern auch ein gewisses Mass an Ästhetik zu schätzen wissen. Der Metallic-Lack sorgt dafür, dass die Scheiben über ihre gesamte Nutzung hinweg einen glänzenden Auftritt haben.
Ein entscheidender Schritt zu mehr Umweltschutz
In jüngerer Vergangenheit hat Brembo die Anzahl der beschichteten Scheiben in seinem Programm vervielfacht. Waren sie anfangs der Luxusklasse vorbehalten, sind sie heute auch für Fahrzeuge der Mittel- und Kompaktklasse verfügbar. Das Angebot wurde und wird seit Anfang 2014 laufend ausgebaut, daher lassen sich aktuell die meisten Automobile auf Europas Strassen mit beschichteten Bremsscheiben von Brembo ausrüsten. Technomag baut sein Angebot an Produkten des italienischen Herstellers Brembo weiter aus. Fragen Sie in Ihrer Filiale nach den UVbeschichteten Bremsscheiben.
Das Thema Luftqualität gewinnt Jahr für Jahr an Bedeutung. Das speziell für Bremsscheiben entwickelte Verfahren nutzt UV-Licht, um die Beschichtung aushärten zu lassen – ein echtes Umwelt-Plus. Die UV-Beschichtungen sind
automotive news
NR 1 I 2015
17
Sortiment I Motor
Perfekt verzahnt für besten Antrieb
Der Trend ist klar zu erkennen: Rund ein Drittel der Fahrzeuge in Europa, Japan und den USA sind mittlerweile mit Kettentrieb ausgestattet – Fahrzeuge, die für eine professionelle Wartung bei Ihnen vorfahren. Mit Steuerketten-Kits von Ruville sorgen Sie für allgemeine Zufriedenheit. Höchste Standards sind bei Ruville Standard Nur was sich auf der Strasse und im Werkstatt alltag bewährt, ist auch im Handel erfolgreich. Seit der Unternehmensgründung 1922 war und ist es darum Ruvilles Ziel, Komponenten anzubieten, die den eigenen hohen Ansprüchen genügen – und den höchsten internationalen Qualitätsstandards. Daher sind nicht nur die eigenen Leistungen nach ISO-Normen zertifiziert, sondern auch die der Unternehmen, mit denen Ruville zusammenarbeitet. Das hauseigene Qualitätssiegel ist zudem sichtbarer Ausdruck der hochwertigen Qualität. Jedes mit dem Siegel ausgezeichnete Bauteil steht für OE-Qualität auf dem neuesten technischen Stand.
Auch wenn Motoren mit Kettentrieb als wartungsarm gelten, so haben wir es auch in diesem System mit einem stetigen Verschleiss zu tun. Eines der häufigsten Schadensbilder im Kettentrieb ist die Längung der Steuerkette: Die Zahnflanken der Zahnräder greifen nicht mehr richtig in die Kette ein, die Flanken verschleissen. Ein blosses Auswechseln schafft nur kurzfristig Abhilfe. Die Lösung: Ruville Steuerketten-Kits. Hier werden alle betroffenen und schadhaften Bauteile nachhaltig erneuert.
Aufmerksamkeit spart Kosten Die im Motor auftretenden Schwingungen und Kräfte sind eine extreme Belastung für die verbauten Materialien. Da die Kettentriebkomponenten im Verborgenen arbeiten, fällt dieser Verschleiss nicht immer bei der Inspektion auf. Bleibt der Schaden unentdeckt, droht ein kapitaler Motorschaden. Deshalb sollten erste Anzeichen, wie z.B. Rasselgeräusche aus
18
automotive news
NR 1 I 2015
dem Motorraum, akribisch begutachtet werden. Defekte Komponenten können dadurch frühzeitig erkannt und ausgetauscht werden. Da alle Bauteile aufeinander abgestimmt sind und ein reibungsloses Zusammenspiel gewährleisten müssen, sollte stets das komplette System ausgetauscht werden. Das umfangreiche Ersatzteilprogramm mit intelligenten Kit-Lösungen wird jedem Reparaturfall gerecht.
Technomag führt ab sofort Steuerketten-Kits für alle gängigen mit Kettentrieb ausgestatteten Fahrzeugen im Sortiment. Wenn Sie mehr über Produkte von Ruville erfahren möchten, wenden Sie sich bitte an Ihre Technomag-Filiale.
Thermo-Management I Sortiment
Innenraumfilter von Mann-Filter –
Wirksamer Schutz
gegen Pollen und Feinstaub Wenn Hasel, Birke, Pappel und Weide im Frühjahr blühen, beginnt für Pollen allergiker wieder die Hauptsaison. Niesattacken, geschwollene Augen und Atem beschwerden können die Verkehrssicherheit beeinträchtigen. In dieser Zeit ist es besonders wichtig, für saubere Luft im Wageninneren zu sorgen. Damit der Innenraumfilter zuverlässig arbeiten kann, sollte er einmal jährlich oder alle 15‘000 Kilometer erneuert werden. Doch die wenigsten Autofahrer lassen ihren Filter regelmässig und rechtzeitig auswechseln. Werkstätten und Händler sollten dies zum Anlass nehmen und ihre Kunden aktiv auf die Notwendigkeit eines Filteraustauschs ansprechen. «Bei routinemässigen Werkstattbesuchen findet ein Austausch des Innenraumfilters nur selten statt», stellt Emrullah Atilgan, Produktmanager Innenraumfilter bei Mann-Filter, fest. Vielen Autofahrern sei nicht bewusst, dass ein Innenraumfilter im Fahrzeug verbaut ist. «Wir empfehlen den Fachleuten vor Ort, die Fahrzeughalter regelmässig auf die Wichtigkeit und den Nutzen des Innenraumfilters direkt anzusprechen», so Atilgan.
Gesundes Innenraum-Klima für Allergiker unverzichtbar Im Strassenverkehr entsteht ein ungesundes Gemisch aus Feinstaub, Dieselruss, Pollen, Ozon, Abgasen und anderen Schadstoffen. Rund 20 bis 25% der Menschen leiden unter allergischen Erkrankungen. Bei über 80% der Allergiker werden sie durch Pollen ausgelöst, die vom Frühjahr bis in den Herbst hinein verstärkt auftreten. Hochabscheidende Innenraumfilter in Erstausrüstungsqualität von Mann-Filter befreien die Aussenluft zu nahezu 100% von Partikeln und diesen Gasen, bevor sie in grossen Mengen über die Lüftung ins Wageninnere gelangt. Allerdings kann ein Innenraumfilter seine Reinigungsarbeit nur einwandfrei leisten, wenn er
rechtzeitig erneuert wird. Mit der Zeit und zunehmender Belastung durch die verschmutzte Aussenluft setzen sich seine feinen Fasern und Poren nach und nach zu, seine Leistungsfähigkeit nimmt ab. Fahrer und Insassen sind dann nicht nur schlechter sondern auch schädlicher Luft ausgesetzt. Auch das Unfallrisiko steigt, weil Reaktions- und Konzentrationsvermögen des Fahrers nachlassen. Ein veralteter Filter kann zudem die empfindlichen Aggregate der Klimaanlage belasten.
Partikel- oder Aktivkohlefilter schnell und einfach austauschen Mann-Filter liefert alle Innenraumfilterelemente für Pkw mit einer detaillierten Einbauanleitung. Die Montage ist einfach und meist in zehn bis zwanzig Minuten erledigt. Zwei Varianten stehen zur Auswahl: Während Partikelfilter vor festen Teilchen wie Feinstaub, Pollen, Russ und Reifenabrieb schützen, halten Kombifilter dank einer zusätzlichen Aktiv-
kohleschicht auch gesundheitsschädliche Gase wie Ozon, Benzol und unangenehme Gerüche zurück. Viele Fahrzeuge sind vom Hersteller mit Partikelfiltern ausgerüstet. Ein Aufrüsten ist problemlos möglich. Bei einer Marktabdeckung von über 99% in Europa hat Mann-Filter für nahezu jedes Pkw- und Transporter-Modell den passenden Innenraumfilter im Sortiment. Das aktuelle Produktprogramm umfasst über 540 verschiedene Innenraumfiltertypen in Erstausrüstungsqualität. Wenn Sie zusätzliche Informationen über Innenraumfilter von Mann-Filter erhalten möchten, wenden Sie sich bitte an Ihre Technomag-Filiale.
automotive news
NR 1 I 2015
19
Sortiment I Motorräder
Auch Motorräder und Roller benötigen
individuelle Batterien
Für die meisten Zweiradfahrer steht sichere Kleidung, der praktische Aspekt durch stark befahrene Städte und das tägliche Wetter im Mittelpunkt. Die Batterie als Energielieferant wird dabei kaum wahrgenommen. Als Garagist sind Sie auch Berater und bieten dem Kunden das optimale Produkt an. Dass die Batterie komplexere Aufgaben erfüllt und deshalb individuell ausgewählt werden kann, unterstreicht Exide mit dem neuen Sortiment für Motorräder, Roller und andere Freizeitanwendungen – Exide Bike.
Wichtig für den Kunden: Die Factory Sealed bietet eine lange Lebensdauer, ist auch bei kaltem Wetter einwandfrei funktionsfähig. Sie ist absolut wartungsfrei und auch für den saisonalen Einsatz geeignet.
Das Gefährt auf zwei Rädern wird heute mehr denn je für den Arbeitsweg gewählt und muss jeden Tag fit sein, bei jedem Wetter, oft das ganze Jahr hindurch. Dass bei der Vielfalt an Modellen auch verschiedenartige Motorradbatterien angeboten werden, liegt auf der Hand. Die Exide Bike-Linie deckt sämtliche Bedürfnisse mit 3 Systemen ab. Hier erfahren Sie alles darüber.
• Maintenance Free Die wartungsfreie AGM-Batterie bietet hohe Leistungsfähigkeit und ist auch in gekippter Position einsetzbar (bis 45°). Nach dem Befüllen ist sie auslaufsicher. Die Maintenance Free wird mit einem Sechserpack Säure zur Erstbefüllung geliefert. Die portionierten Säureflaschen erlauben eine einfache Befüllung. Zu empfehlen für die meisten gängigen Modelle.
Technisches im Vergleich • Factory Sealed Die verschlossene Gel-/AGM-Batterie bietet hohe Leistungsfähigkeit, Schutz vor Tiefentladung und ist auch in gekippter Position einsetzbar (bis 90°). Sie ist garantiert auslaufsicher. Die Factory Sealed ist gefüllt und geladen, dadurch entsteht für Sie kein zusätzlicher Aufwand. Der Umgang mit Säure fällt ebenfalls weg. Zu empfehlen ist sie für alle Modelle mit viel Ausstattung.
20
automotive news
NR 1 I 2015
Wichtig für den Kunden: Die Maintenance Free bietet eine lange Lebensdauer, ist auch bei kaltem Wetter einwandfrei funktionsfähig. Sie ist absolut wartungsfrei und auch für den saisonalen Einsatz geeignet. Preislich gehört das Produkt zur mittleren Klasse.
• Conventional Die wirtschaftliche Conventional-Batterie bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Sie verfügt über ein reguläres Entgasungssystem. Sie ist nicht verschlossen, nur der waagerechte Einbau ist gestattet. Befüllt wird sie mit Hilfe portionierter Säurebehälter. Ein Nachladen der ungefüllten Batterien während der Lagerzeit ist nicht notwendig. Zu empfehlen für klassische Modelle, für Oldtimer und ältere Motorräder. Wichtig für den Kunden: Die Conventional ist für den Einsatz unter normalen Bedingungen geeignet. Die Zahl an Zweiradfahrern nimmt jedes Jahr zu. Immer öfter fahren auch «Biker» bei Ihrer Werkstatt vor. Gut, dass Sie leistungsfähige Produkte anbieten können. Zum Beispiel das Exide Bike-Sortiment. Ihre Technomag-Filiale berät Sie gerne.
Motorräder I Sortiment
Die MVX-Reihe von Yacco – geschaffen für Motorräder und Roller Sämtliche Produkte der MVX-Reihe wurden von der technischen Abteilung von Yacco zusammengestellt und aufeinander abgestimmt, deren Leistungsfähigkeit und Effizienz im Einsatz getestet. Die komplette Produktreihe ist härtesten Einsatzbedingungen gewachsen, erfüllt sämtliche technische Anforderungen, deren Spezifikationen und Normen übertreffen die Standards der Motorrad- und Roller-Hersteller.
Die MVX-Reihe von Yacco deckt sämtliche Applikationen für den Zweirad-Bereich ab: • Schmiermittel für den Rennbereich • Schmiermittel für 4-Takt-Motoren • Schmiermittel für 2-Takt-Motoren • Schmiermittel für Motorroller • Schmiermittel für das Getriebe • Schmiermittel für die Federung
Produkte für den Rennbereich Die Produkte der Race-Reihe wurden für den effizienten Einsatz im Rennbereich entwickelt und bestanden alle Prüfungen in den wichtigsten Kategorien, sei es Enduro, Zeitfahren oder Motocross. Motorrad oder Kart, 2-Takt oder 4-Takt – diese Schmiermittel entsprechen exakt den Anforderungen eines Motors, der unter härtesten Rennbedingungen bestehen muss. Sie zeichnen sich zudem durch ihre Langlebigkeit aus.
2-Takt-Motorenöle Ob im Alltagsgebrauch oder auf der Rennpiste, die für die MVX-Reihe entwickelten Schmiermittel für 2-Takt-Motoren bieten höchsten Motorenschutz, eine besonders effiziente Reduktion der Ablagerungen im Motorinnern sowie einen deutlich geringeren Rauchausstoss. Die ausserordentliche Leistungskraft dieser 2-Takt-Motorenöle übertrifft die Vorgaben der JASO FD-Norm und trägt zum optimalen Betrieb des Motors bei.
Spezialitäten Für den tadellosen Betrieb und Werterhalt eines Motorrads braucht es mehr als ein optimales Motorenöl. Ob Gabel, Stossdämpfer, Getriebe oder Wartung: Yacco hält für alle Komponenten das richtige Schmiermittel bereit. Die breite Auswahl an Gabelölen, speziellen Getriebeölen für 2-Takt- und 4-Takt-Motoren sowie das Angebot an Produkten für die professionelle Wartung (Kettenöle und Ölfilter) garantieren einen optimalen Betrieb und absolute Zuverlässigkeit im Einsatz; ob im Alltag oder auf den Rennpisten dieser Welt. Wenn Sie zusätzliche Informationen über die Yacco Schmiermittel erhalten möchten, wenden Sie sich bitte an Ihre Technomag-Filiale.
4-Takt-Motorenöle Ob voll- oder teilsynthetisch, die Produkte der MVX-Reihe für 4-Takt-Motorenöle erfüllen die vorgegebenen Anforderungen des jeweiligen Motorradtyps, und dies unter strengsten Einsatzbedingungen. Die optimale Schmierung, Verschleissminderung, höchste Widerstandskraft gegenüber Oxidation und der maximale Schutz des Zusammenspiels Schaltung/Kupplung (JASO MA2-Norm) sorgen dafür, dass höchste Zuverlässigkeit gewährleistet ist und die Vorgaben der Hersteller deutlich übertroffen werden.
automotive news
NR 1 I 2015
21
Sortiment I Schmiermittel
Mobil macht die
Markenwelt erlebbar Mit dem Logo der Marke Mobil 1 verbinden Automobilisten auf der ganzen Welt hohe Kompetenz und erstklassige Qualität. Der einheitliche, wiederkehrende Auftritt eines prägnanten Signets schafft beim Kunden Vertrauen und beeinflusst nachweislich die Kaufentscheidung. Garagen und Werkstätten können diese Tatsache dafür nutzen, eine im kollektiven Gedächtnis vorhandene Marke wie Mobil 1 in allen relevanten Kontaktbereichen zu zeigen. Im Annahme- und Servicebereich, aber auch im Aussenbereich.
Unterstützende Massnahmen von ExxonMobil Um den Anbieter dabei zu unterstützen, auf unkomplizierte Weise seine für Marketingzwecke vorhandenen Bereiche optimal zu nutzen, hat ExxonMobil für die Vermarktung von Mobil 1 unterstützendes Werbematerial entwickelt: von Fahnen und Schildern über Displays. Garagen können auf eine umfassende Beratung und auf ganzheitliche Ausstattungskonzepte zählen, die exakt auf die Grösse und die Gegebenheiten des jeweiligen Standorts zugeschnitten sind. Die Werbeverantwortlichen von ExxonMobil legen grössten Wert darauf, dass Umfang und Ausstattung zum Partner und deren Kunden passt. Signalisation ist im Kleinen wie im Grossen möglich und trägt immer dazu bei, das Vertrauen in die Marke zu steigern.
Markenbotschafter in-house Mitarbeiter, die in der Garage aktiv mit der Marke arbeiten, welche dem Kunden nähergebracht werden soll, identifizieren sich stärker damit. Das dezente Branding der Arbeitskleidung kann dazu beitragen, Garagenmitarbeiter zu Markenbotschaftern zu machen. Kommt eine gezielte Produkt- und Verkaufsschulung hinzu, ist der Weg zum Zuwachs im Ölgeschäft bestens geebnet. Denn: bessere Beratungsqualität steigert Verkauf und Kundenzufriedenheit.
22
automotive news
NR 1 I 2015
Eine Marktstudie belegt obenerwähnte Kernleistungen, die beim Kunden punkten. Die vier Säulen zur Optimierung des Schmierstoffumsatzes lauten: • Unternehmerischer Nutzen • Servicegedanke • Produktidentifikation • Beratungskompetenz Technomag arbeitet eng mit ExxonMobil zusammen und führt seit über zehn Jahren das breite Produktangebot im Sortiment. In Bezug auf die Gestaltung der Verkaufszonen in Garagen und Werkstätten tritt sie als Vermittlerin zwischen Hersteller und Endverbraucher auf. Wenn auch Sie Ihren Verkaufsbereich ausbauen möchten, nehmen Sie am besten heute noch Kontakt mit Ihrer Technomag-Filiale auf.
Heute schon verfügbar, um die Herausforderungen von morgen zu meistern ■
■
Komplettes Eco-Friction® Video auf www.ferodo.de
■
■
■
■
Umweltfreundliche Bremsentechnologie Kupferfreie bzw. kupferarme Bremsmaterialmischungen Fünf Jahre Forschung und Entwicklung Hervorragende Bremsleistungen Mit Innovationspreisen ausgezeichnete Technologie Ab Werk in der neuen Mercedes-Benz C-Klasse
Ferodo ist eine eingetragene Marke von
Sortiment I Reifen
Hankook erweitert sein Reifen Portfolio im Van-Segment Hankook weitet sein Produkt-Portfolio im Bereich Vans und Grossraum-Limousinen aus. Zum Einsatz kommen dabei Hankook Hochleistungsprofile der vielfach ausgezeichneten, hochmodernen Reifenlinien Ventus und Vantra aus europäischer Produktion, die auch in die Premium-Erstausrüstung an die Daimler AG geliefert werden. Premium-Reifenhersteller Hankook erweitert sein Line-Up im Bereich der Bereifungen für Grossraumlimousinen und Vans um spezifische Hochleistungsvarianten in 16 und 17 Zoll. So werden die Reifenmodelle Ventus Prime² und Vantra LT jetzt auch in Erstausrüstungsversionen für die Mercedes-Benz V-Klasse gefertigt. Bei der Entwicklung der Reifen, die am hochmodernen Produktionsstandort des Unternehmens in Europa hergestellt werden, standen neben gutem Nassgriff und präzisem Handling vor allem ein hohes Komfortniveau, verbunden mit sehr guten Umwelteigenschaften, wie niedrigem Rollwiderstand und einem geringen Abrollgeräusch im Fokus. Neben den bei Reifenhersteller Hankook traditionell wichtigen Sicherheitsaspekten wie hervorragender Bremsleistung und souveränem Handling standen für die Entwicklungs-Ingenieure insbesondere ein hoher Geräusch- und Abroll-Komfort, als auch ein deutlich reduzierter Rollwiderstand im Lastenheft. Hankooks Erstausrüstungsspezialist Ventus Prime², der unter anderem in der 17-Zoll Variante auf der Mercedes-Benz V-Klasse verbaut wird, konnte sich während der ausgiebigen Testphase insbesondere durch seine ausgeprägt komfortablen Fahreigenschaften auszeichnen. Einer der Schlüsselfaktoren ist die auf die spezifische Einsatz-Anforderung abgestimmte Reifenkontur des Hankook Ventus Prime² in Multi-Tread-Radius-Technologie. In Verbindung mit höchstfestem Stahlcord-Material für das besonders kompakt ausgeführte Gürtel-Paket wird damit – unabhängig vom Beladungszustand des Fahrzeuges – stets die bestmögliche Reifenaufstandsfläche gewährleistet. Durch Verwendung einer neuartigen Nano-Silica Laufflächenmischung mit speziell adaptierter
24
automotive news
NR 1 I 2015
Basis-Mischung konnte bei gleichbleibend hohem Nassgriff der Rollwiderstand signifikant gesenkt werden. Das im Bionic-Design entworfene Laufflächenprofil bürgt darüber hinaus für hohe Aquaplaning-Reserven ohne sich negativ auf das Abrollgeräusch auszuwirken. In der 16-Zoll-Variante kommen auf der neuen Grossraum-Limousine unter anderem Hankook Reifen des Typs Vantra LT zum Einsatz. Der in unabhängigen Tests zum Testsieger gekürte Van-Reifen (u.a. Auto Bild Reisemobil, April 2014) wurde im Hinblick auf die hohen Anforderungen und speziellen Bedürfnisse im regionalen und lokalen Personen- und Güterverkehr entwickelt. Im Fokus der Ingenieure stand neben exzellenter Nasshaftung auch die Maximierung der Laufleistung, gepaart mit optimierter Kraftstoffeffizienz durch Minimierung der Energieverluste während der Fahrt, für eine insgesamt hohe Wirtschaftlichkeit.
Mit einer Vielzahl neuer Technologien wie dem Seitenwandschutzschild sowie optimierter Profilblockanordnung und -struktur bietet der Vantra LT sowohl verbesserte Fahreigenschaften und Sicherheit bei hohen Geschwindigkeiten als auch einen verringerten Laufflächenabrieb. Das Laufleistungspotenzial des Reifens konnte so im Vergleich zu seinem Vorgänger um bis zu 12% erhöht werden. Die Leistungsfähigkeit beider Produkte Hankooks Potential, dem Markt belegt Top-Technologie und höchste Qualität in allen Fahrzeugsegmenten zur Verfügung stellen zu können; sei es Pkw, SUV, Lkw oder auch der populäre Bereich der Vans und Grossraumlimousinen.
Reifen I Sortiment
Der neue Speed-Life 2 – Für alpen-bewährte Fahrfreude Die Weiterentwicklung eines Erfolgsmodells wird stets an seinem Vorgänger gemessen. Der neue Speed-Life 2 zeigt, dass trotz der Spitzenleistungen des Speed-Life noch mehr herauszukitzeln war. Im Zeitraum 2008-2014 erreichte der Original Speed Life ein Verkaufsvolumen von 3,74 Mio. Reifen (~6% Wachstum pro Jahr), erzielte durchgängig gute Testergebnisse und konnte mit einer äusserst niedrigen Reklamationsrate von 0.2% punkten. Worin unterscheidet sich also der neue Speed-Life 2? Die guten Bremswerte konnten gehalten werden, bei gleichzeitig deutlich verbessertem Trockenhandling (=> Zugewinn an Sicherheit und Fahrspass). Die Laufleistung wurde deutlich erhöht, der Rollwiderstand deutlich gesenkt (=> Zugewinn an Wirtschaftlichkeit und Umweltfreundlichkeit). Beide Werte erhöhen die Attraktivität des Speed-Life 2 um ein Vielfaches.
Der neue Speed-Life 2 – Beeindruckende Eigenschaften in der Übersicht Blue-Silica-Mischung Merkmale • Die Anker-Technologie festigt die Verbindung zwischen Silica und Kautschukpolymer. Wirkung • Die verstärke Verbindung reduziert die Energieverluste durch Schwingungen, erhöht die Abriebsfestigkeit und ermöglicht eine hohe Kraftübertragung. Nutzen • Verbesserter Rollwiderstand und erhöhte Laufleistung bei konstant guten Bremswerten.
Handling Merkmale • Geschlossene Mittenrippe. • Flexible Schulterblockstruktur. • Steile Auslegung der richtungsgebundenen Rillen erzeugt lange Wischkanten. Wirkung • Sehr hohe Quersteifigkeit in der Profilmitte zur Verringerung der Profilverformung. • Vergrösserung der Bodenaufstandsfläche für die Kraftübertragung. • Kurze Wasserverdrängungswege erhöhen die Kontaktfläche für die Kraftübertragung. Nutzen • Hohe Lenkpräzision durch direkte Kraftübertragung selbst bei kleinen Lenkwinkeln. • Übertragung hoher Lenkkräfte für sicheres Handling selbst in Gefahrensituationen. • Gutes Handling auch bei Nässe.
Wirkung • Verringerung der Blockverformung für hohe Kraftübertragung. • Kurze Wasserverdrängungswege erhöhen die Kontaktfläche für die Kraftübertragung. Nutzen • Kurze Bremswege (auch bei Nässe).
Bremsen Merkmale • Abgeschrägte Blockkanten und eine geschlossene Mittenrippe. • Hohe Anzahl an Wischkanten dank hoher Pitchanzahl.
Wenn Sie mehr über den neuen Speed-Life 2 von Semperit erfahren möchten, wenden Sie sich bitte an Ihre Technomag-Filiale.
Semperit – seit über 100 Jahren Spezialist für alpine Strassenverhältnisse Semperit ist alpen-bewährt, weil sämtliche Sommer- und Winterreifen auch unter hochalpinen Witterungsbedingungen zuverlässig sind und sicher funktionieren, und weil SemperitReifen perfekt für alle Strassenverhältnisse geeignet sind – auch für extrem alpine Anforderungen wie Serpentinen, starke Gefälle und auf schlechtem Fahrbahnuntergrund.
automotive news
NR 1 I 2015
25
Sortiment I Reifen
Sebring mit starkem
Sommerreifen-Sortiment Technomag führt ab sofort Sommerreifen von Sebring im Sortiment. Im Mittelpunkt stehen die 4 neuen Profile der Formula-Reihe.
Die neuen Sebring-Reifen werden in einer Reifenfabrik in Europa durch einen der weltweit führenden Reifenhersteller produziert. Qualitätssicherung und Qualitätsmanagement stehen für Sebring an erster Stelle, das drückt sich auch in der Zertifizierung aus: ISO 9001. Technomag führt ab sofort folgende Reihen im Sortiment.
Formula Sporty+ (401) Der Performance-Reifen für Fahrvergnügen und Kurvenstabilität. Das laufrichtungsgebundene Profil mit 3 breiten Längsrillen ermöglicht eine effektive Verdrängung von Wasser zur Vermeidung von Aquaplaning. Zusätzlich gibt es dem Reifen eine gute Richtungsstabilität. Die extrem breiten und steifen Schulterblöcke verleihen dem Reifen seinen Charakter – gute Lenkgenauigkeit, exzellente Führung in Kurven und Standhaftigkeit auch bei hoher Querbeanspruchung. Der besondere Reifen für den sportlichen Fahrstil. Reifenbreite: 185 bis 255 mm Zollgrössen: 15“ bis 18“ Querschnitt: 65 bis 35 Speedindex: H-V-W-Y
Formula Road+ (301) Optimierter Reifen für Handling, Sicherheit und Langlebigkeit. Das laufrichtungsgebundene V-Profil mit ausgeprägten Längsrillen in Verbindung mit feingliedrigen Profilblöcken verleiht dem Reifen die ausgeglichenen Eigenschaften: von Aquaplaningsicherheit durch gute Wasserverdrängung, über sicheres Bremsen auf trockenen und nassen Strassen, bis zu exzellenter Kurvenstabilität. Der ausgewogene Reifen für hohe Ansprüche. Reifenbreite: 135 bis 205 mm Zollgrössen: 13“ bis 16“ Querschnitt: 80 bis 55 Speedindex: T-H
26
automotive news
Formula Van+ (101) Der robuste Sommerreifen für Vans und LeichtLkw. Das asymmetrische Profil mit 3 Längsrillen sorgt für eine optimale Wasserableitung. Mit ausgeprägten Profilblöcken im Schulterbereich und eckiger Ausformung wird gutes Bremsverhalten und Stabilität in Kurven sichergestellt. Zusätzlich auch gute Fahreigenschaften auf losem Boden. Die robuste Konstruktion zeigt sich in den exzellenten Lasteigenschaften. Der strapazierfähige Reifen für den gewerblichen Einsatz. Reifenbreite: 165 bis 235 mm Zollgrössen: 14“ bis 16“ Querschnitt: 80 bis 60 Speedindex: R-S-T-H
Formula 4x4 Road+ (701) Allrounder für Fahrspass und Sicherheit. Feingliedriges Profil mit vier Längsrillen für Traktion und gute Griffeigenschaften auf trockener sowie nasser Fahrbahn. Grosse Schulterblöcke und eine verstärkte Seitenwand sorgen für Stabilität und Stossfestigkeit bei unvermindertem Fahrkomfort. Speziell für SUV-Fahrzeuge. Ein Allwetter-Reifen mit M+S-Kennung. Der vielseitige Reifen für Langlebigkeit und Komfort. Reifenbreite: 205 bis 255 mm Zollgrössen: 15“ bis 18“ Querschnitt: 75 bis 50 Speedindex: H-W Aktuelle Kunden- und Marktbedürfnisse sind in die Entwicklung der neuen Sebring-Reifen eingeflossen. Mit der neuen Sebring-Profilfamilie und dem erweiterten Line-up wird eine sehr hohe Marktabdeckung in den einzelnen Fahrzeugsegmenten erreicht. Wenn Sie mehr über das Sortiment von Sebring erfahren möchten, wenden Sie sich einfach an Ihre Technomag-Filiale.
NR 1 I 2015
Sortiment I Werkstatteinrichtungen
Mobiliar beeinflusst Ihren Alltag positiv Der Alltag in der Werkstatt wird von vielen Faktoren beeinflusst. Neben ausgewiesenem Fachwissen und geeignetem Werkzeug zählt auch eine optimierte Arbeitsumgebung, in der alles seinen Platz hat. Dafür sorgen Werkstatteinrichtungen von Thur Metall AG – neu im Sortiment von Technomag.
Vom Schubladenschrank zum Rollcontainer, von der Werkbank zum Montageplatz, vom Spezialschrank zum Meisterschreibtisch – die Thur Metall AG richtet komplette Arbeitsplätze in Werkstätten ein. Veränderbare Einsätze und unzählige Einzelteile machen die modular konzipierten Produkte höchst flexibel. Zum Schutz werden alle Schubladen mit einer Kippsicherung versehen. Und Dank der gleichmässigen Pulverbeschichtung bleibt das Werkmobiliar trotz starker Beanspruchung ein Leben lang schön. Der Hersteller setzt ausschliesslich hochwertige Materialien ein. Stabilität, Strapazierfähigkeit und die funktionale Konstruktion sind das Ergebnis jahrzehntelanger Erfahrung und Innovation.
Ein Sortiment, welches keine Wünsche offen lässt Das Sortiment der Thur Metall AG ist so individuell wie Sie und wie Ihre Räumlichkeiten. Die fest vorgegebenen Masse einer Werkstatt verlangen oft viel Flexibilität. Genau hier setzt der Hersteller an. Vom kleinsten Lagersichtbehälter bis zum Grossraumschrank finden Sie alle Elemente, die zur optimalen Einrichtung einer Werkstatt gehören: Ein Auszug aus dem Angebot: • Schränke aller Art. • Schubladenstöcke auf Rollen. • Werkbänke. • Packtische. • Unterteilungsmaterial.
Die Thur Metall AG Seit über 50 Jahren stellt das traditionsbewusste Unternehmen mit regionalen Wurzeln Betriebs- und Lagereinrichtungen her. Die Thur Metall AG ist Spezialistin der Blechbearbeitung.
28
automotive news
NR 1 I 2015
Rund 60 Mitarbeiter mit ausgewiesenem Fachwissen geben täglich ihr Bestes, um den hohen Ansprüchen in Design und Qualität auf dem heimischen und internationalen Markt gerecht zu werden. In der eigenen Stanzerei, Biegerei, Schweisserei und Farbanlage werden Stahlmöbel in ansprechender Farbenvielfalt exakt konzipiert, gefertigt und montiert. Dabei kommen modernste Komponenten, Werkzeuge, Vorrichtungen und Werkstoffe zum Einsatz.
Technomag führt seit 2015 die hochwertigen «Made in Switzerland»-Produkte im Sortiment und erweitert damit das Angebot an Werkstatteinrichtungen für den modernen Garagisten. Wenn Sie mehr über das Sortiment der Thur Metall AG erfahren möchten, wenden Sie sich bitte an Ihre Technomag.
Werkstatteinrichtungen I Sortiment
Weitestgehend verschleissfrei – dank HyperFlow Mit der NT-Technologie im Bereich der hydraulischen Zwei-Säulen-Hebebühnen hat ATT durch den Einsatz der HyperFlow-Technologie – welche zum Patent angemeldet ist – einen Meilenstein gesetzt, der nun in einer preisgünstigen Bühne seine Fortsetzung findet.
Die Hymax HL3000K ist mit jeweils einem Hydraulikzylinder in jeder Säule ausgerüstet (als Kommando-Folge-System im Einsatz); über diese wird mittels der Hyperflow-Technologie ein optimaler Gleichlauf sichergestellt. Die notwendige Sicherheit ist über eine integrierte mechanische Klinke gewährleistet. Seile zur Synchronisierung der Tragarme gehören damit der Vergangenheit an. Da beide Seiten der Bühnen immer synchron gehoben werden, reduziert sich der Verschleiss an mechanischen Teilen (z.B. Bolzen) erheblich. Punkten kann die Zwei-Säulen-Hebebühne auch durch ihre schnellen Hub- und Senkzeiten.
Durch eine vereinfachte Bedienung und einen minimalen Wartungsaufwand sorgt die HyperFlow-Technologie für mehr Effizienz und Effektivität im Werkstatt-Alltag. Die HyperFlow-Technologie verändert die Art wie hydraulische Hebebühnen zukünftig gebaut werden, sie schafft die Basis, für mehr Sicherheit, bei einfacheren Konstruktionen, mit weniger Bauteilen und dadurch längerer Lebensdauer. Bis dato wurde der Gleichlauf von Hydraulikbühnen über aufwendigere Technologien durchgeführt. Durch diese Technologien kann jedoch eine fehlerhafte Synchronisation verursacht werden, beispielsweise durch eine ungleichmässige Temperatur im Hydrauliksystem, Lufteinschlüsse im Ölkreislauf oder durch ungleiche Lastverteilung.
Optimaler Gleichlauf Die neue HyperFlow-Technologie von ATT revolutioniert die Synchronisierung für hydraulische Hebebühnen durch ein einfaches Prinzip: Beim Anfahren der maximalen angehobenen Position werden Überströmbohrungen im Zylinder von der Kolbendichtung überfahren, hierbei kann Öl durch den Überströmkanal
an der Dichtung vorbei in den oberen Teil des Zylinders fliessen. Eingeschlossene Luft wird so aus dem unteren Teil des Zylinders entfernt und es erfolgt ein automatischer Ausgleich beider Seiten. Mit der umweltfreundlichen HyperFlow-Technologie legt ATT die Messlatte für den Markt hoch, denn die Technologie ist ressourcenschonend und energieeffizient. Eine Hebebühnenkonstruktion mit HyperFlow reduziert das benötigte Rohmaterial um bis zu 30%. HyperFlow schont somit nicht nur die Umwelt sondern auch den Geldbeutel, da ATT die (Kosten-)Einsparung direkt an die Kunden weiterreicht. Dank HyperFlow werden weniger bewegliche Teile verbaut und die Hebebühnen sind damit weitestgehend verschleissfrei. Zusätzlich ergeben sich für 2-Säulen-Hebebühnen weitere Vorteile: • Die Hebebühne kann von nur einem Servicetechniker aufgebaut werden. • Die Hebebühne ist flexibel aufstellbar – ohne Abstriche bei der Tragfähigkeit. • Die Senkgeschwindigkeit ist feinfühlig und individuell steuerbar. Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wenden Sie sich einfach an Ihre TechnomagFiliale.
automotive news
NR 1 I 2015
29
Sortiment I Werkstatteinrichtungen
Die Kunst zu schweissen Schweissen erfordert Sorgfalt und Präzision, Zeit und Verständnis der Materia lien, die es zu be- und verarbeiten gilt. IMS legt grössten Wert darauf, all diesen Aspekten besondere Aufmerksamkeit zu schenken, um den immer höher werdenden Ansprüchen seiner Anwender gerecht zu werden und ihnen die Möglichkeit zu bieten, auf dem höchsten technischen Level und unter sicheren Bedingungen zu schweissen. Im Bogen des Lichts Wenn Werkstoffe bis zur Verflüssigung erhitzt werden, sich vermischen und im erstarrten Zustand unlösbar miteinander verbunden sind, spricht man vom Schmelz oder Lichtbogenschweissen. Es war Nikolai Gawrilowitsch Slawjanow, der 1891 erstmals einen Metallstab einsetzte, der gleichzeitig Träger des Lichtbogens und Schweisszusatz war. Erst viel später, in den 30er bzw. 40er Jahren des 20. Jahrhunderts, wurde in den USA das Metallschutzgasschweissen mit Inert- bzw. Edelgas entwickelt.
IMS zeichnet sich auch durch sein breites Angebot an Ausrüstungen für die Karosseriereparatur aus: • Plasmaschneider. • Ausbeulstationen (für Stahl und Alu). • Punktschweissanlagen (Spotter). • Induktionsheizgerät.
IMS führt Lichtbogenschweissgeräte für die gängigsten Schweissverfahren in seinem Sortiment: • Handschweissgeräte für den Einsatz ummantelter Elektroden (MMA). • Schweissgeräte für den Einsatz nichtab schmelzender Elektroden (TIG). • Schweissgeräte für den Einsatz schmelzender Elektroden oder für den halb-automatischen Schweissvorgang (MIG-MAG): ein Lichtbogen wird zwischen Schweissdraht und Werkstück hergestellt, unter Einsatz einer Gas-Mischung, die vom gewählten Schweissverfahren abhängt. Die Elektrode wird automatisch und regelmässig von einer Schweissdrahtrolle zugeführt (Massiv- oder Fülldraht). IMS entwickelt und fertigt praktisch sämtliche Komponenten und Halbfabrikate im eigenen Betrieb (Blechbearbeitung, Verkabelung, Herstellung von Transformatoren, Elektronik, Mechanik, Montage sowie die Qualitätskontrolle). Dank einer vollautomatisierten Produktion und einer hochflexiblen Pulverlackieranlage ist der Hersteller in der Lage, auf die komplexen und sich stetig ändernden Bedürfnisse der Kundschaft einzugehen.
30
automotive news
NR 1 I 2015
Absolute Qualitätskontrolle Die Einhaltung der Qualitätsstandards zieht sich wie ein roter Faden durch sämtliche Produktionsschritte im Hause IMS. Das soeben Produzierte durchläuft auf jeder Fertigungsstufe eigens entwickelte maschinelle Prüfvorrichtungen; jedes Bauteil muss den strengen, fachlich geschulten Augen der Qualitätsspezialisten standhalten. Serienproduktion erlaubt keine Nachlässigkeiten. TQM (Total Quality Management) sorgt dauerhaft für ein hohes Qualitätslevel. Die Zertifizierung des Betriebes nach ISO 9001 ist dadurch reine Formsache.
Hauptlieferanten I Sortiment
automotive news
NR 1 I 2015
31
zuverlässig · kompetent · schnell
www.technomag.ch Technomag AG Knonauerstrasse 54 6330 Cham
Verkaufsstellen Altendorf Churerstrasse 42, 8852 Altendorf Tel. 055 451 94 10, Fax 055 451 94 11
Giubiasco Viale Stazione 19, 6512 Giubiasco Tel. 091 850 92 10, Fax 091 850 92 11
Sion Chemin Saint-Hubert, 1951 Sion Tel. 027 617 28 10, Fax 027 617 28 11
Barbengo Via Cantonale 22, 6917 Barbengo Tel. 091 807 89 10, Fax 091 807 89 11
Hunzenschwil Neulandweg 1, 5502 Hunzenschwil Tel. 062 206 25 10, Fax 062 206 25 11
St. Gallen Lerchentalstrasse 27, 9016 St. Gallen Tel. 071 282 99 10, Fax 071 282 99 11
Bern Fischermättelistrasse 6, 3000 Bern 5 Tel. 031 379 84 10, Fax 031 379 84 11
Ittigen Schermenwaldstr. 5, 3063 Ittigen Tel. 031 917 15 10, Fax 031 917 15 11
Thun Bierigutstrasse 12, 3608 Thun Tel. 033 334 98 10, Fax 033 334 98 11
Birsfelden Sternenfeldstr.17, 4127 Birsfelden Tel. 061 315 66 10, Fax 061 315 66 11
Kriens Dattenmattstrasse 16b, 6010 Kriens Tel. 041 317 54 10, Fax 041 317 54 11
Vernier Chemin de Delay 42, 1214 Vernier Tel. 022 306 65 10, Fax 022 306 65 11
Brügg Wasserstrasse 7, 2555 Brügg Tel. 032 366 90 10, Fax 032 366 90 11
Langenthal Dennliweg 27, 4900 Langenthal Tel. 062 916 26 10, Fax 062 916 26 11
Wangen Obere Dünnernstr. 28, 4612 Wangen b. Olten Tel. 062 926 77 10, Fax 062 926 77 11
Chur Felsenaustrasse 5, 7007 Chur Tel. 081 286 79 10, Fax 081 286 79 11
Lausanne Av. de Provence 12, 1007 Lausanne Tel. 021 619 76 10, Fax 021 619 76 11
Wetzikon Augros AG, Giessereistrasse 4, 8620 Wetzikon Tel. 044 934 51 10, Fax 044 934 51 11
Etagnières Rte de Lausanne 20, 1033 Cheseaux Tel. 021 861 86 10, Fax 021 861 86 11
Nyon Champ-Colin 20, 1260 Nyon Tel. 022 363 63 10, Fax 022 363 63 11
Winterthur Sandgrubenstr. 5, 8409 Winterthur Tel. 052 244 59 10, Fax 052 244 59 11
Gams Karmaad 3, 9473 Gams Tel. 081 354 14 10, Fax 081 354 14 11
Romont Route de Raboud 8, 1680 Romont Tel. 026 651 70 10, Fax 026 651 70 11
Genève Ch. de la Gravière 4, 1227 Genève Tel. 022 827 88 10, Fax 022 827 88 11
Schlieren Unterrohrstrasse 3, 8952 Schlieren Tel. 044 849 71 10, Fax 044 849 71 11