Auto news 4 14 de

Page 1

automotive   NEWS Aktuell Mobil 1: 40 Jahre Entwicklungserfolge S. 24-25

Sept. 2014

Werkstatt-Tipp Glühkerzentest in der Praxis S. 15

Sortiment Neue Winterreifen S. 21-23

DIE INFORMATIONS-ZEITSCHRIFT DER TECHNOMAG FÜR DIE PROFIS DES AUTOMOBIL-GEWERBES


40 Jahre Mobil 1 – 40 Jahre Innovationen – 40 Jahre auf der Straße des Erfolgs TM

1974 1987 Die überdimensionale Mobil 1 Dose wird für Jahrzehnte zum weithin sichtbaren Wahrzeichen am Hockenheimring.

Mobil 1 startet als vollsynthetischer Autoschmierstoff seinen Siegeszug. Ein innovatives Motorenöl von Mobil, dem Pionier in der Schmierstofftechnologie.

1996 1998 Die Nummer 1 im Motorsport: Mika Häkkinen wird Weltmeister in der Formel 1 in einem McLaren-Mercedes und Mobil 1 als HochleistungsMotorenschmierstoff.

Das Team des Opel Eco-Speedster vertraut auf Mobil 1 als Motorenschmierstoff und stellt 17 internationale Rekorde auf.

2002 Marktstart des Diesel-Partikelfilters entsprechend Euro-4-Norm: Mobil 1 erfüllt als erstes Produkt die anspruchsvollen neuen VW-Normen. Mobil 1 ESP Formula 5W-30 – ein Motorenschmierstoff erfüllt nahezu alle Anforderungen: 19 Spezifikationen gemäß ACEA, API und diverser Hersteller.

2004

2014

Was kann Ihrem Motor Besseres passieren, als mit dem Motorenöl geschmiert zu werden, das seit vier Jahrzehnten die Nase vorn hat? In jeder Phase der Motorenentwicklung und in engem Schulterschluss mit den Herstellern gilt Mobil 1 seit nunmehr 40 Jahren als einer der weltweit führenden Hochleistungsschmierstoffe.

Erfahren Sie mehr unter mobil1.de

© 2014 Exxon Mobil Corporation. Mobil 1 ist ein Markenzeichen der Exxon Mobil Corporation oder eines mit ihr verbundenen Unternehmens.

Porsche empfiehlt Mobil 1 – der Beginn einer bis heute erfolgreichen Partnerschaft.


editorial

Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde Im November 2012 trat die EU-Verordnung über die Kennzeichnung von Reifen in Kraft (Reifenlabel), welche bald auch in der Schweiz obligatorisch sein wird – ab dem 1. Januar 2015, nach einer Übergangsfrist. Obwohl die Energieetikette den Vorteil hat, Automobilisten bezüglich verschiedener Qualitätskriterien zu sensibilisieren und gewisse Importprodukte herabzustufen, bietet sie doch nur unvollständige Angaben in Bezug auf essenzielle Eigenschaften eines Reifens, wie Sicherheit und Leistung. Bei Winterreifen fehlen auf der Etikette wichtige Informationen zur Bremsfähigkeit und Haftung auf verschneiter und vereister Fahrbahn gänzlich. Bremstests zur Ermittlung der Nasshaftung werden zudem ausschliesslich bei Sommertemperaturen durchgeführt. Es ist bedauerlich, dass die europäischen Technokraten wie auch die Schweizer Parlamentarier nicht erkannt haben, dass die Eigenschaften eines Reifens nicht mit jenen einer Kühltruhe gleichgestellt werden können... aufgrund fehlender wichtiger Leistungs- und Sicherheitsmerkmale bietet die Etikette nur eine limitierte Aussagekraft. Sie liefert lediglich einen ersten Eindruck und ersetzt unmöglich die ausführliche Beratung, die von einem Fachmann geboten wird. Ich wünsche Ihnen eine angenehme Lektüre und erstklassige Geschäfte.

Sébastien Moix, Marketingleiter

Sébastien Moix

Inhalt  Ausgabe September 2014

Aktuell

Serviceteile

Mann-Filter: Pkw-Luftfilter für den Aftermarket

16

E-Shop

Schnitstelle mega macs 66/E-Shop

4

Serviceteile

Valeo: Qualität aus dem Scheibenwischerlabor

17

MotoGP-Reise

Kundenreise zum MotoGP von Katalonien

6

Räder

Felgen von Kronprinz/Magma

19

Lieferantprofil

NTN-SNR – Der Wälzlagerspezialist

8

Reifen

Continental: Breites Winterangebot für Pkw

21

Reifen

EU-Reifenlabel auch in der Schweiz Pflicht

20

Reifen

Die Strassen im Griff: Winterreifen von Hankook

22

Schmiermittel

40 Jahre Mobil 1: Entwicklung und Erfolge

24

Reifen

Semperit: Neuer Winterreifen für 13“-15“-Felgen

23

Chemie

Sika-Klebstoffe für Autoglasreparaturen

26

Sortiment

Werkstatteinrichtungen ATT Hydraulik-Hebebühne

Diagnostik

Kameras+Sensoren: Herausforderung für Werkstätten 5

Werkstatteinrichtungen Quick Control zur Space 3D Sphere Alignment-Anlage 29

Elektrik

Wischermotoren/-Gestänge neu im Sortiment

11

Werkstatteinrichtungen Romess: Bremsenwartungsgerät für Einsteiger

Elektrik

Exide – Voller Energie auf dem Weg in die Zukunft

12

Elektrik

Exide AGM- und EFB-Batterien

13

Elektrik

Exide Premium: Mit Extraleistung in die Wintersaison 14

30

Werkstatt-Tipp Motor

Berus Werkstattreport: Glühkerzentest in der Praxis 15

6-7

13

29

AGM- und EFBBatterien

Kundenreise zum MotoGP von Katalonien

28

Quick Control automotive news

NR 3 I 2014

3


Aktuell I Technomag-shop

Abkürz­ungen schaffen: mega macs 66 + E-Shop jetzt verlinkt! Die neue Schnittstelle zwischen dem mega macs 66 und dem E-Shop hilft Zeit sparen, verhindert Falschbestellungen und ist eine Neuheit auf dem Schweizer Markt. Technomag macht’s vor – und Sie sparen Geld (weil jede Abkürzung Geld wert ist). Wer den mega macs 66 nutzt, kennt dessen Vorteile in- und auswendig. Wer via E-Shop bestellt, möchte ebenfalls nicht mehr auf dieses unkomplizierte Tool verzichten. Es wurde Zeit, diese beiden Winner zu verbinden.

Hella Gutmann Solutions und Technomag sorgen dafür, dass Sie Arbeitsabläufe möglichst vereinfachen können. Weil es wahr ist: jede Abkürzung ist Geld wert. Ihre TechnomagFiliale kennt alle Details. Einfach nachfragen.

Technomag führt als erster Teile-Distributor eine Schnittstelle ein, die dafür sorgt, dass der Garagist noch während er am Fahrzeug arbeitet die benötigten Teile bestellen kann. Auf Knopfdruck. Damit werden Fehlerquellen schlichtweg ausgeschaltet.

Zwei klassische Fälle gehören damit der Vergangenheit an • Die klassische Fehlinterpretation: Der eine schreibt sich die Bezeichnung auf, der andere tippt das Handschriftliche ein und missversteht eine Angabe, schon geht das falsche Teil auf die Reise. • Die ungenaue Lösung: Das Fahrzeug auf dem Lift gibt’s in verschiedenen Ausführungen, ob das benötigte Ersatzteil passt, ist nicht in Erfahrung zu bringen. Mit der neuen Schnittstelle gibt’s diese Fehler nicht mehr.

Anzeige der diagnostizierbaren Bauteile

Anzeige der bekannten Artikel

Bild eines Bauteils

Preisangaben und Verfügbarkeit eines Artikels

So schnell bestellen Sie heute das richtige Ersatzteil – Fahrzeug auswählen. – Bauteilhilfe konsultieren. – Bauteil finden. – Bild anschauen. – Verfügbarkeit abklären, Brutto- und Nettopreis abrufen, Lieferdatum erfahren – Bauteil bestellen. – Die Bestellung wird vom mega macs 66 direkt in den E-Shop-Warenkorb übermittelt (auf das persönliche Login im technomagshop.ch).

Automatische Übernahme des Artikels im Warenkorb des technomag-shop

4

automotive news

NR 3 I 2014


DIagnostik I Sortiment

Eine neue Herausforderung für Werkstätten Immer mehr Fahrerassistenzsysteme sorgen dafür, dass die Strassen sicherer und die Fahrten komfortabler werden. Die Werkstätten stehen abermals vor neuen Herausforderungen, diese Systeme fachgerecht zu überprüfen und zu kalibrieren. Die leistungsstarke Lösung für die Garage gibt es mit dem ersten Multimarkengerät dieser Art – dem Camera & Sensor Calibration Tool von Hella Gutmann Solutions.

Kamera- und Radarsysteme sind heute schon auch in der Mittel- und Kompaktklasse zu finden. Mit dem CSC-Tool bietet Hella Gutmann Solutions Werkstätten ein professionelles Multimarkensystem zur Kalibrierung unterschiedlichster Fahrerassistenzsysteme. Zum Lieferumfang des CSC-Tools gehören der Grundträger mit Justierungsbalken sowie die Messköpfe mit zwei Radaufnehmern. Im Baukastensystem können sowohl markenspezifische Kalibriertafeln als auch zusätzliche Module zur Justierung verschiedener Fahrerassistenzsysteme ergänzt werden. Im Basispaket ist bereits alles enthalten, was Werkstätten an Grundausstattung benötigen. Die Kalibriertafeln für verschiedene Fahrzeughersteller gibt es auf Wunsch zum fairen Preis in separaten Ergänzungspaketen. Dank der durchdachten Systemlösung können alle relevanten Fahrzeugmarken und Modelle zeit- und kostensparend kalibriert werden. Die Anschaffung ist im Handumdrehen amortisiert: Die Kosten, die bei einer externen Garage für eine Kalibrierung bezahlt werden müssen, können Sie sich in Zukunft schenken. Bereits nach wenigen Messungen verdienen Sie mit dem CSC-Tool bares Geld. Ohne versteckte Zusatzkosten.

Auf alles eingestellt Die Sensoren und Kameras der Fahrerassistenzsysteme müssen mit grösstmöglicher Präzision kalibriert und justiert werden. Trotzdem benötigen Garagen für die Arbeit mit dem CSC-Tool von Hella Gutmann Solutions weder einen komplett ausgestatteten Achsvermessungsplatz, noch einen nivellierten Werkstatt-

boden oder eine Hebebühne. Alle Messeinrichtungen lassen sich auf jeden ebenen Boden einrichten und verrichten dann zuverlässig und präzise ihren Dienst. Die Messeinrichtungen für einige Fahrerassistenzsysteme verfügen über eine Reichweite von mehreren Hundert Metern. Sind Radarkopf oder Kameraposition im Verhältnis zur geometrischen Fahrachse des Fahrzeugs nur geringfügig verschoben, funktioniert das System nicht – oder noch schlimmer – falsch. Das CSC-Tool arbeitet hier mit einer äusserst geringen Toleranz und sorgt dadurch für exakte Messergebnisse.

Die optimale Ergänzung für Ihren mega macs hat eine Menge zu bieten • Justiermöglichkeit für verschiedene Kameraund Radarsysteme. • Kein Achsmessstand notwendig. • Dokumentation der Justierung/Kalibrierung via Ausdruck und in der Car History. • Robust und langlebig. • Individuell konfigurierbar. • Jederzeit aufrüstbar. • Kompatibel mit den Diagnosegeräten mega macs 66, 42SE und mega macs PC. Wenn Sie mehr über das neue Camera & Sensor Calibration Tool von HGS erfahren möchten, wenden Sie sich bitte an Ihre TechnomagFiliale.

automotive news

NR 3 I 2014

5


Aktuell I Moto2

Kundenreise zum MotoGP von Katalonien Jeder braucht mal Tapetenwechsel. Auch in diesem Jahr bot sich den TechnomagKunden die Möglichkeit, hautnah einen MotoGP mitzuerleben. Die Reise fand vom 13. bis zum 15. Juni 2014 statt und führte nach Spanien, an den GP von Katalonien.

Wer was erleben will, der steht auch gerne etwas früher auf. Für die Genfer Gruppe (50 Reisende) hiess es, um 5.00 Uhr in der Früh einchecken, um den 7.00-Uhr-Flug anzutreten. Die Belohnung liess nicht lange auf sich warten: Bei schönstem Sommerwetter und nach einem problemlosen Hinflug setzte die komplette Reisegruppe (100 Teilnehmer) in Spanien auf; die hartgesottenen Motorrad-Fans kamen auch gleich auf ihre Kosten. Die Rennstrecke konnten sie bereits am Freitag in Augenschein nehmen und sich auf das Wochenendprogramm einstimmen (mitverfolgen der freien Trainings von den Boxen aus, Mittagessen im Hospitality-Bereich). Eine Stadtrundfahrt durch Barcelona ist angesichts der architektonischen Pracht ebenfalls fast schon ein Muss und stand natürlich auf dem Reiseprogramm. Als Highlight wird manch einem das Apero auf dem Hausberg von Barcelona, dem Montjuïc, in bester Erinnerung bleiben. Leckere Tapas und frische Getränke, beeindruckende Aussicht über die Stadt. Nicht wenige der Kunden wollten den wunderschönen Ort gar nicht mehr verlassen. Am Freitag Abend fand nach der Begrüssung durch Stefan Thönen, Sébastien Moix und Fred Corminbœuf (Team Manager) das gemeinsame Nachtessen im Restaurant Barceloneta statt. Einquartiert war die Reisegruppe im 4-SterneHotel AC Hotel Barcelona Forum.

Spannend bis zuletzt Das offizielle MotoGP-Programm begann mit dem Qualifying am Samstag in der Früh. Wer die Vorrunde überspringen und erst am Sonntag Rennstreckenluft atmen wollte, konnte den Samstag frei gestalten, durch die Stadt flanieren, Ferienstimmung aufkommen lassen. In der Kulturhauptstadt Europas (ganze 14 Jahre lang,

6

automotive news

NR 3 I 2014

von 1985 bis 1999!) ist das Angebot besonders vielfältig. Der diesjährige Grand Prix von Katalonien entwickelte sich besonders spannend, barg aber auch echte Gefahr: Wegen einer Attacke des übermotivierten Spaniers Jordi Torres und wegen eines daraus entstandenen technischen Problems kam Dominique Aegerter nur auf dem 14. Rang ins Ziel. Dennoch hatte er Glück, dass er wegen der auf ihn prallenden Maschine des gestürzten Spaniers Torres nicht selbst zu Fall kam. Nur mit sehr viel Geschick und Glück konnte Aegerter Schlimmeres verhindern und weiterfahren.

Immerhin gab es beim zweiten Piloten des Teams Technomag-carXpert Grund zur Freude: Der Nachwuchspilot Robin Mulhauser landete auf dem guten 18. Rang, nur 50 Sekunden hinter dem Sieger. Das ist das bisher beste Resultat des Fribourgers. Nach dem Rennen hiess es auch schon wieder Adiós Barcelona, zurück in die Heimat. Der Rückflug mit der Swiss verspätete sich ein wenig, was der guten Stimmung aber keinen Abbruch tun konnte.


Moto2 I Aktuell

automotive news

NR 3 I 2014

7


Aktuell I Lieferantenprofil

NTN-SNR, der Wälzlagerspezialist NTN-SNR Roulements (ehemals Teil von Renault) gilt als führender Hersteller von Wälz­ lagern in Europa. Das in Annecy ansässige Unternehmen beschäftigt über 5000 Mitarbeiter und betreibt 11 Produktionsstätten. Seine unterschiedlichen Geschäftsbereiche bedienen den Automobilsektor, die Industrie sowie die Luft- und Raumfahrt.

Innovation zur Sicherung der Führungsposition

Die Aktivitäten im Automobilsektor NTN-SNR ist der führende Zulieferer der grössten Automobilhersteller und arbeitet mit allen Automobilplattformen. Daneben ist das Unternehmen Partner sämtlicher Entwicklungsprogramme von Elektrofahrzeugen und zukunftsträchtigen Innovationen. Das Unternehmen ist zudem Hauptlieferant von PSA Peugeot Citroën. Als Marktführer auf dem europäischen Automobilmarkt wurde NTN-SNR ebenfalls Zulieferer für Fahrzeuge asiatischer Marken in Europa, und zwar sowohl auf der Ebene der Erstausstattung als auch bei den Original­ ersatzteilen.

Die Aktivitäten im Industriesektor Als Rekordhalter für Hochgeschwindigkeit auf Schienen ist NTN-SNR ein anerkannter Entwicklungspartner der grössten Zielmärkte der Lagerbranche: Schienenverkehr, Kraftübertragung, Landwirtschaft, Hoch- und Tiefbau ebenso wie die Werkzeugmaschinen- und Pumpenindustrie, die Motoren- und Turbinenherstellung, usw. Daneben spielt NTN-SNR auch auf dem Markt der erneuerbaren Energien, wie der Wind- und Solarenergie, eine wichtige Rolle.

Die Aktivitäten im Luftund Raumfahrtsektor Als Partner des ersten Flugs des weltweit grössten Trägerflugzeugs Airbus A380 rüstet NTN-SNR mit seinen Lagern die grössten Luftund Raumfahrtprogramme aus, darunter die europäische Rakete Ariane und das CFM 56, das von Airbus und Boeing am häufigsten eingesetzte Strahltriebwerk. Ausserdem ist NTNSNR auf dem Markt für Hubschraubergetriebe führend.

8

automotive news

NR 3 I 2014

NTN-SNR investiert jährlich 3,2% seines Umsatzes in Forschung und Entwicklung. Neben einer engen Zusammenarbeit mit dem Forschungs- und Entwicklungszentrum des Hauptsitzes in Japan betreibt der Konzern ein gemeinsames europäisches F&E-Zentrum mit Sitz im französischen Annecy (Haute-Savoie, Frankreich). Das Zentrum verfügt über einen grossen Mitarbeiterstab und über modernste Ausstattungen: 400 Angestellte arbeiten dort in den zahlreichen Labors, einem Entwicklungszentrum für Mechatronik und einem Versuchszentrum mit mehr als 200 Prüfständen an den Produkten für die Zukunft. Die Forschungs- und Entwicklungsabteilung von NTN-SNR arbeitet Tag für Tag an der Entwicklung des Lagers von morgen: kompakter, leichter, verschmutzungsresistenter, präziser usw. Die Ingenieure von NTN-SNR drängen die Grenzen der Produkte immer weiter zu-

rück; hierzu setzen sie Sonderstahl, geeignete Wärmebehandlungen (Einsatzhärtung, Kernhärtung, Induktionsteilhärtung usw.), Oberflächenbehandlungen, geeignete Schmierungen, Standard- oder Sonderdichten, die Integration von Funktionen (Einstellung, Befestigung, Übertragung, Bestückung, Montage), optimierte Formen und grösste Präzision ein, die bis zu den eingeschränktesten Toleranzgrenzen reichen können. Mit einem Portfolio aus mehreren hundert Patenten – darunter das prestigeträchtige ASB® (Active Sensor Bearing, Wälzlager mit Fühler zur Messung von Geschwindigkeit, Belastung, Winkel usw.) – technologischen Innovationen wie dem instrumentierten Lager und Lagern mit Festschmierung konnte NTN-SNR beweisen, dass das Lager ein wichtiges Teil jedes Produkts ist, was sich in Partnerschaften mit den grössten Automobilherstellern, grossen Industriebetrieben und den grössten Luft- und Raumfahrtprogrammen niederschlägt.


Lieferantenprofil I Aktuell

Als internationaler Marktführer für Radlager ist NTN-SNR ein wichtiger Partner der Automobilindustrie. Als Planer und Entwickler kann NTN-SNR mit einem umfassenden Know-how und technologisch innovativen Lösungen aufwarten, die von allen grossen Automobilherstellern weltweit anerkannt werden.

Die unterschiedlichen Märkte des Automobilsektors Für die Automobilhersteller und -ausstatter ist NTN-SNR in Europa der wichtigste Lieferant von Radlageranwendungen. Daneben ist das Unternehmen weltweit vertreten, um den Erwartungen aller seiner Kunden auf allen Kontinenten zu entsprechen. Auf der Ebene der Automobilersatzteile gilt NTN-SNR als der Rotationsspezialist und europäischer Marktführer in diesem Bereich. Die Stellung der Firma SNR, die bereits in Europa für Radlager führend war, wird durch die Marktführungsposition von NTN im Erstausstattungsbereich, insbesondere für Fahrzeuge asiatischer Marken auf dem europäischen Markt, noch weiter gestärkt. Dank des Vertriebs- und Zubehörsortiments von NTN ist NTN-SNR heute ein wichtiger Hersteller in diesem Segment. Lager für Klimaanlagenkompressoren sowie Lkw-Lager sind somit heute fester Bestandteil des Produktsortiments.

Für den Automobilsektor entwickelte Produkte Dank ihrer jahrelangen Erfahrung und ihres einzigartigen Know-hows, dem Forschungsprogramm und einer echten Innovationskultur, verfügt die Firma NTN-SNR über eine breite Erfahrung in allen Bereichen der Automobilwälzlager. Infolgedessen bietet NTN-SNR sämtliche technologischen Lösungen als Erstausstattung sowie als Originalersatzteil an: • Radlager. • Getriebelager. • Motorlager. • Lichtmaschinenlager. • Zündungslager. • Zubehörlager (Laufrollen, usw.). • Aufhängungsanschläge. • Kupplungsanschläge. • Getriebedichtungen. Dieses Know-how im Mechanikbereich konnte NTN-SNR durch profunde Fachkenntnisse in der Elektronik ergänzen und bietet somit heute neuartige und leistungsstarke mechatronische Lösungen: Geschwindigkeitsmessung (mit seinem weltweit anerkannten System ASB®), Winkelmessung oder Belastungsmessung.

Innovationen für den Automobilbereich Auf dem Automobilmarkt engagieren sich die Teams von NTN-SNR in zahlreichen Entwicklungsprojekten, um sich den Herausforderungen der Zukunft stellen zu können. Zur Zeit liegt der Fokus auf den folgenden Projekten: • Produkte mit geringer Umweltbelastung aufgrund eines verringerten Reibungssatzes: Solche neuen Lagerkonzepte wurden dank der Entwicklung neuer Herstellungsverfahren und neuer Materialarten sowie Wärmebehandlungen möglich. • Den Anforderungen der neuen Moto­ risierungs- und Hybridisierungstechnolo­ gien entsprechende neue Konzepte (reines Elektrofahrzeug, Rad- und Hybridmotoren, usw.). • Besonders zuverlässige Produkte für Anwendungen unter schwierigen Umweltbedingungen (anspruchsvolle klimatische Bedingungen, erhöhte Dichte, usw.). NTN-SNR verfügt über massgeschneiderte, personalisierte Lösungen, die dafür sorgen, dass das Unternehmen auf kundenspezifische Bedürfnisse eingehen kann und ein komplettes und konkurrenzfähiges Lagersortiment für alle Fahrzeugbereiche anbieten kann.

Einige Meilensteine 1916 Gründung von SRO in Annecy (Frankreich) 1918 Gründung von NTN in Japan 1946 Übernahme der «Société Nouvelle de Roulements» durch Renault 2000 ISO 14001-Zertifizierung aller SNRBereiche 2007 Einstieg von NTN bei SNR 2008 NTN wird Mehrheitsaktionär (51% von SNR) 2010 NTN stockt seine Beteiligung bei SNR auf 80% auf. SNR Roulements wird NTN-SNR Roulements 2016 Hundertjähriges Bestehen von NTN-SNR Roulements 2018 Hundertjähriges Bestehen der NTN Corporation

automotive news

NR 3 I 2014

9


Your key to OE quality! Your key to OE quality!

Die Lösung: LuK, INA und FAG.

La soluzione: LuK, INA e FAG.

Denn bei Ersatzteilen in Erstausrüsterqualität sind aller guten Dinge drei! LuK für innovative Die Lösung: LuK, INAKupplung und FAG.und Antrieb. Produkte im Bereich FAG zuverlässige rund ums Rad – und Dennfür bei ErsatzteilenTeile in Erstausrüsterqualität INA für anerkannt hochwertige sind aller guten Dinge drei! LuKMotorersatzteile. für innovative Drei Buchstaben, drei Kupplung Marken, drei Einsatzgebiete! Produkte im Bereich und Antrieb.

Anche per le parti di ricambio in qualità di primo equipaggiamento tre è il numero perfetto! LuK, La LuK, INA e frizione FAG. e trasmissiopersoluzione: gli innovativi prodotti ne. FAG, sinonimo diricambio affidabilità nell‘ambito Anche per le parti di in qualità di primo del cuscinetto ruota – e INA, con equipaggiamento tre è il numero componenti perfetto! LuK, motore di qualitàprodotti superiore. Tre lettere, tre marchi, per gli innovativi frizione e trasmissiotre settori di applicazione! ne. FAG, sinonimo di affidabilità nell‘ambito

FAG für zuverlässige Teile rund ums Rad – und La : LuK, INA et FAG. Motorersatzteile. INAsolution für anerkannt hochwertige Drei Marken, parfait drei Einsatzgebiete! TroisBuchstaben, est vraimentdrei le nombre pour les pièces de rechange destinées à la première La solution : LuK, INA FAG. des produits monte. La marque LuKet fournit innovants pour la chaîne cinématique. Lales Trois est vraiment le nombre parfait pour marque FAG se place au premier rang des pièces de rechange destinées à la première fabricants de roulements de roues enfin la monte. La marque LuK fournit des produits marque INA produit des pièces moteurs innovants pour la chaîne cinématique. Lahaut de gamme. lettres, trois marques, trois marque FAGTrois se place au premier rang des domaines d’application! fabricants de roulements de roues enfin la marque INA produit des pièces moteurs haut de gamme. Trois lettres, trois marques, trois domaines d’application!

del cuscinetto ruota – e INA, con componenti More garage knowledge: motore di qualità superiore. Tre lettere, tre marchi, tre settori di applicazione! Phone: +49 (0) 180-17 53-333 More garage knowledge: Fax: +49 (0) 6103-753-297 automotive-aftermarket@schaeffler.com www.schaeffler-aftermarket.com Phone: +49 (0) 180-17 53-333 Fax: +49 (0) 6103-753-297 automotive-aftermarket@schaeffler.com www.schaeffler-aftermarket.com


Elektrik I Sortiment

Wichtige Sortiments-

erweiterung

Technomag erweitert kontinuierlich sein Sortiment und bietet ab sofort auch Wischer­ motoren-/Gestänge an.

Nach der Einführung der Scheibenheber nimmt Technomag auch die Wischermotoren-/Gestänge vom italienischen Hersteller Magneti Marelli ins Sortiment auf. Hinzu kommen auch die entsprechenden Produkte von Valeo, der punkto Scheibenwischer zur Institution geworden ist. In Europa ist eines von drei Fahrzeugen mit einem Wischermotor von Valeo ausgestattet; Produkte, die auch für den Ersatzteilmarkt erhältlich sind. Das Sortiment aus Windschutzund Heck-Scheibenwischermotoren hebt sich durch höchste Qualität und absolute Passform ab. Jedes Produkt entspricht hundertprozentig der Originalausstattung. Magneti Marelli seinerseits arbeitet seit Jahrzehnten sehr eng mit der Automobilindustrie zusammen und ist in der Lage, hochwertige Lösungen anzubieten.

Bewährte Produkte Die Fakten Dank Komponenten in Originalqualität ist Folgendes sichergestellt: • Die übertragene Leistung entspricht dem Originalteil. • Die speziellen Aspekte der Erstausrüstung werden übernommen (identische Parkposition bei ausgeschaltetem Aggregat, Einhalten der Winkel und der Wischzone). • Beste Leistung auch bei hoher Geschwindigkeit; Wischerleistung entsprechend der Erstausrüstung und den europäischen Vorgaben. • Geringe Geräuschbildung.

Alle Produkte wurden gründlich getestet und haben sich bereits in der Erstausrüstung bewährt. Tests belegen gemessene 1,5 Mio. Wischvorgänge. Wischermotoren/-Gestänge von Valeo und Magneti Marelli erhalten Sie bei Technomag als einzelne Einheiten sowie als Komplettsysteme. Alle Artikel werden in OE-Qualität angeboten, um den hohen Anforderungen gerecht zu werden. Das Sortiment wird stets ausgebaut, damit die Fahrzeugabdeckung weiter erhöht und die Verfügbarkeit gewährleistet werden kann.

Das Wetter Bei ständig wechselnden Wetterverhältnissen, wie wir sie in unseren Breitengraden kennen, ist ein zuverlässiges Wischersystem unverzichtbar. Besonders bei starkem Regen muss für freie Sicht gesorgt sein. In der Erstausrüstung wird deshalb stark darauf geachtet, dass das Originalaggregat perfekt der Windschutz- und Heckscheibe angepasst ist.

Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wenden Sie sich bitte an Ihre TechnomagFiliale.

Wischermotoren von Valeo entsprechen den strengsten Normen und werden deshalb von allen Fahrzeugherstellern verbaut.

automotive news

NR 3 I 2014

11


Sortiment I Elektrik

Voller Energie auf dem Weg in die Zukunft! Der europäische Fuhrpark verändert sich sehr schnell. Der Gesetzgeber hat den Automobilherstellern strenge Ziele zur Verringerung der CO2-Emissionen vorgegeben. Die zu erreichenden Grenzwerte liegen bei 130 g/km im Jahr 2015 und sogar bei 95 g/km bis 2021. Das bedeutet eine Reduzierung von 40% im Vergleich zu 2007.

Die ehrgeizigen Ziele zwingen die Hersteller, wesentlich sparsamere Autos mit modernen Motoren und fortschrittlichen Antrieben wie Start-Stop, Batterie-Management-System und intelligente Lichtmaschinen zu entwickeln. Diese neuen Technologien benötigen moderne AGM- und EFB-Batterien, die entsprechend den Erstausrüstungsnormen konzipiert wurden. Die Produktion von Start-Stop-Fahrzeugen in Europa steigt bereits stark an. Während Autos mit konventionellen Antrieben heute noch einen Grossteil des Fahrzeugbestandes darstellen, wird der Anteil der Fahrzeuge mit Start-Stop in den kommenden Jahren schnell zunehmen. Die Entwicklung des europäischen Fuhrparks: • 70% der Autos, die heute produziert werden, sind mit Start-Stop und anderen Systemen ausgestattet, die den Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen um 5% bis 12% senken. • Start-Stop-Fahrzeuge stellen heute 15% des Fahrzeugbestands dar, und innerhalb der nächsten fünf Jahre wird sich dieser Anteil auf bis zu 50% erhöhen. • Fahrzeuge mit Start-Stop benötigen AGMund EFB-Batterien, welche die strengen Spezifikationen der Erstausrüster erfüllen. • Sowohl qualitativ hochwertige StandardBatterien als auch Start-Stop-Batterien werden für den sich schnell entwickelnden Markt benötigt.

12

automotive news

NR 3 I 2014

Die führenden Automobilhersteller vertrauen Exide Exide liefert seit über 100 Jahren Blei-SäureBatterien an Automobilhersteller und entwickelt die technisch fortschrittlichsten Produkte. 2004 führte Exide als erster Hersteller StartStop-Batterien im europäischen Markt ein. Automobilhersteller vertrauen auf die Qualität von Exide Produkten und auf die Fertigungskompetenz des Herstellers.

Exide arbeitet mit führenden Automobilherstellern zusammen: Alfa Romeo, Audi, BMW, Citroën, Dacia, Fiat, Jaguar, Lancia, Land Rover, Mini, Nissan, Peugeot, Renault, Saab, Seat, Skoda, Suzuki, Toyo­ta, Volkswagen, Volvo etc.


Elektrik I Sortiment

Start-Stop AGM Das Original Exide entwickelte 2004 die erste AGM-Batterie für die Start-Stop-Anwendung. Der Hersteller entwickelte die Technologie ständig weiter; mit jeder neuen Generation wurden Effizienz und Leistung deutlich gesteigert. Exide hat massiv in moderne Fertigungsanlagen investiert und ist einer der weltweit führenden Lieferanten von AGM-Batterien. Der Hersteller ist in der Lage, die strengen Anforderungen der Automobilhersteller in der Erstausrüstung zu erfüllen und kann dadurch auch dem Ersatzteilmarkt Sicherheit bezüglich der Qualität seiner Produkte bieten.

Die AGM-Batterien von Exide bestehen aus hochwertigen Komponenten und Materialien, wie z.B. Separatoren aus Glasvlies mit sehr grosser Oberfläche, fortschrittlichen BleiZinn-Legierungen und einem einzigartigen Karbonadditiv in der aktiven Masse. Sie sind ideal geeignet für Fahrzeuge mit Start-Stop

und/oder regenerativem Bremssystem. Diese neueste Generation von AGM-Batterien unterstützt auch die sogenannte «Segelfunktion» und andere intelligente Bordnetzfunktionen zum Kraftstoffsparen.

Positive Platte: Gitter mit Rahmen sowie High-Tech-Legierung. Der G ­ lasvlies-Separator mit hoher ­Kapillarwirkung verhindert die ­Säureschichtung bei maximaler E­ lektrolytmenge.

Start-Stop EFB Immer einen Schritt voraus 2008 erfand Exide die erste EFB-Batterie, um europäische Automobilhersteller darin zu unterstützen, den Kraftstoffverbrauch und die Emissionen für kleine bis mittelgrosse Autos zu reduzieren. Die angewandte Technologie gilt als modernste in der Branche, weil Exide hohe Investitionen in Forschung und Entwicklung tätigt und ihre Erfahrungen aus der Zusammenarbeit mit führenden Automobil­herstellern nutzt.

Positive Platte: 3DX-Gitter und fortschrittliche Glasvlies-Halterung fixieren die aktive Masse

Die EFB-Batterie der neuesten Generation bietet eine deutlich verbesserte Ladefähigkeit und Zyklenfestigkeit und als Folge einschneidender Innovationen bei der Blei-Legierung und dem einzigartigen Karbonadditiv. Die EFB-Batterien von Exide ermöglichen die Start-Stop-Funktion, regenerative Bremssysteme und andere kraftstoffsparende Anwendungen.

automotive news

NR 3 I 2014

13


Sortiment I Elektrik

Mit Extraleistung in die Wintersaison Mehr Startleistung, mehr Ladetempo. Exide lanciert mit der neuen «Premium» eine besonders hochwertige Batterie, die mit 30% Extra-Leistung punktet und einen bis zu 1,5x schnelleren Ladevorgang bietet. Der «Boost» kommt nicht von ungefähr.

Ein Batterieausfall ist laut Pannenstatistik vom ADAC weiterhin die häufigste Ursache für eine Autopanne. Die Carbon Boost-Lösung von Exide sorgt dafür, dass dieses Risiko deutlich vermindert wird, da das schnellere Aufladen einen optimalen Ladezustand der Batterie sicherstellt.

Der Carbon Boost-Effekt Während der Entladung bilden sich nicht leitfähige Bleisulfate, die zunehmend die Oberfläche der negativen Platten bedecken und diese von den Elektrolyten isolieren. In Folge wird wesentlich mehr Energie zum Aufladen der Batterie benötigt, um zunächst die Sulfate wieder aufzulösen, was die Effizienz deutlich mindert. Exides Premium Batterie mit Carbon Boost bietet durch ihr spezielles Karbonadditiv mit vergrösserter Oberfläche eine überlegene Leitfähigkeit und löst so die Sulfate wesentlich schneller auf.

Die Exide Premium hat eine deutlich verbesserte Stromaufnahme gegenüber Standard-Batterien und lädt so bis zu 1,5x schneller auf. Wer häufig Kurzstrecken fährt, profitiert vom rassigeren Arbeitstempo. Aber auch Fahrzeuge mit vielen elektrischen Verbrauchen riskieren weniger oft eine Autopanne. Die neue Premium bietet eine hohe Abdeckung (rund 90%) und erfüllt alle Anforderungen der Erstausrüstung. Auch sie verfügt über die neue 3DX-GitterTechnologie. Exide hat sein komplettes Batteriesortiment mit der neu entwickelten 3DX-Gitter-Technologie updatet und bringt seine «Energiepakete» auf den nächsten Level.

Die verstärkte, diamantförmige 3D-Gitterkonstruktion sorgt dafür, dass die aktive Masse an den Gittern haftet und so eine bessere elektrische Leistung ermöglicht. Vorteile: • Lange Lebensdauer bei hoher zyklischer Beanspruchung. • Verbesserte elektrische Leitfähigkeit für höhere Leistungsabgabe. • Sonderlegierung für maximale Lebensdauer und Leistung. • Hohe Widerstandsfähigkeit gegen Vibration und Korrosion. • Umweltfreundliche Produktion durch Energieeinsparungen. • Konstant hohe Qualität durch vollautomatischen Herstellungsprozess.

Die Bedeutung von jederzeit verfügbarer Information Exide hat ein ausgeklügeltes, im Markt einzigartiges Informationssystem entwickelt, welches die Batteriedaten übersichtlich und unkompliziert zur Verfügung stellt: • Über das Etiketten-Layout mit Produktspezifikationen. • Über den QR-Code, der zur individuellen Microsite für jeden Batterietyp führt. Verkaufsfördernde Informationen erscheinen auf der jeweiligen Website. Exide beweist mit den diesjährigen Neuerungen, dass das Firmencredo konsequent umgesetzt wird: voller Energie auf dem Weg in die Zukunft. Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wenden Sie sich bitte an Ihre Technomag-Filiale.

14

automotive news

NR 3 I 2014


Motor I Werkstatt-Tipp

Glühkerzentest

in der Praxis

Knifflige Glühkerzen-Einbausituationen erfordern beim Kerzentest besonderes MonteursKnow-how. Erfahren Sie an dieser Stelle, wie Sie beim Audi A4 mit 2.0-l-Motor am besten vorgehen.

So prüfen Sie richtig

Der Glühkerzen-Check ist auch in den wärmeren Jahreszeiten ein Thema für die Werkstatt. Zwar macht sich ein Defekt zumeist erst bei kalten Temperaturen bemerkbar. Nicht funktionsfähige Glühkerzen führen jedoch auch im Verborgenen zu erhöhter Batterie- und Bauteilbelastung, unrundem Motorlauf, Mehrverbrauch, erhöhtem Schadstoffausstoss, Qualitätsverlust des Motoröls und weiteren Belastungen des Motors und der Umwelt. Dazu kommt, dass defekte Glühkerzen mit der Zeit verkoken können, was den Ausbau entsprechend zeit- und kostenaufwendiger macht. Deshalb empfiehlt sich die routinemässige Überprüfung der Glühkerzen bei jedem Werkstattbesuch. Das Thema können Sie auch zum Anlass nehmen, um mit Ihren Kunden ins Gespräch zu kommen. Aufklärung untermauert Ihre Kompetenz und schafft Vertrauen. Auch die Prüfung selbst können Sie mit Ihrem Kunden gemeinsam durchführen.

Vorsicht, Spannung! Je nach Motorcode sind im Audi A4 2.0 (Baujahr 11/2004 bis 06/2008) Stahl- oder Keramikglühkerzen verbaut. Sie weisen verschiedene Spannungswerte (Stahl 4,4 Volt, Keramik 7 Volt) und Vorglühcharakteristiken auf. Stellen Sie daher sicher, dass Sie die jeweils richtige Bauart einsetzen. Sonst drohen nicht nur Schäden am Glührohr, sondern auch am Motor.

Auch bei der Prüfung muss penibel darauf geachtet werden, dass die Glühkerzen mit der jeweils richtigen Spannung beaufschlagt werden, um einen Glühkerzenschaden zu vermeiden. Grundsätzlich ist beim Glühkerzen-Test immer Vorsicht geboten, denn die Glühkerzen unterschiedlicher Motoren und Fahrzeugmarken haben häufig unterschiedliche Spannungswerte. Mit dem Beru Glühkerzen-Tester gehen Sie auf Nummer sicher: Er erkennt den Spannungswert der jeweiligen Glühkerze automatisch und verhindert somit wirkungsvoll die Zerstörung der Glühkerze wegen Überspannung.

• Schritt 1: Die geschraubte Motorabdeckung entfernen. Hier zeigt sich die erschwerte Zugänglichkeit zu Zylinder 4. • Schritt 2: Die Anschlussstecker der Glühkerzen abziehen. • Schritt 3: Das rote Kabel des BERU Testers an den Pluspol und das schwarze Kabel an den Minuspol der Batterie anschliessen. • Schritt 4: Das blaue Kabel nacheinander an Zylinder 1-3 anschliessen und jeweils den Prüfvorgang starten. Hier kann die jeweilige Glühkerze problemlos mit der vorhandenen Anschlussklemme verbunden werden. • Schritt 5: Für schnelle und sichere Kontaktierung der Prüfklemme an der schwer zugänglichen Glühkerze des 4. Zylinders den BERU Selbstbauadapter erwenden. Danach den Prüf­vorgang starten. Technomag führt das komplette Glühkerzenangebot von Beru im Sortiment. Für detaillierte Angaben wenden Sie sich bitte an Ihre Technomag-Filiale oder besuchen unsere Web­site www.technomag.ch


Sortiment I Serviceteile

Neue Luftfilter für den Aftermarket

Hocheffiziente Nanofasern von Mann-Filter sind bei Nutzfahrzeugen bereits erfolgreich im Einsatz. Bald können auch Pkw mit der innovativen Technologie bestückt werden. Seit September 2013 bietet Mann+Hummel das Medium Micrograde A-NF für neue Lastkraftwagen im leichten und mittelschweren Segment im unabhängigen Ersatzteilmarkt an. In naher Zukunft werden entsprechende Produkte auch für Personenwagen verfügbar sein. Um die Motoren und ihre Komponenten vor erhöhtem Verschleiss und Fehlfunktionen zu schützen, sind effiziente Luftfilter absolut sinnvoll. Grosse Bedeutung kommt hier den eingesetzten Filtermedien zu.

Feinste Fasern für starke Leistung Micrograde A-NF-Medien bestehen aus einem Trägermaterial aus Cellulose, auf welchem feinste Polymerfasern in hauchdünnen Schichten aufgebracht sind. Die Fasern sind mit blossem Auge nicht sichtbar. Ihr Durchmesser beträgt durchschnittlich 0,15 Mikrometer, was 0,00015 Millimetern entspricht. Damit sind sie bis zu 500x feiner als ein menschliches Haar und bis zu 300x feiner als die Fasern des Trägermaterials. Folglich ist die Oberfläche, an der sich Staubpartikel ablagern können, deutlich vergrössert, was zu einer erheblich verbesserten Leistungsfähigkeit des Filters führt. Dies konnte Mann+Hummel in Labortests mit 0,7 Mikrometer (0,0007 mm) feinen Partikeln nachweisen. Ergebnis: Mit dem reinen Trägermaterial ohne Nanofasern hält das Filtermedium 40% aller Partikel dieser Grösse zurück. Durch die engmaschigen Nanofaserschichten steigt der so-

16

automotive news

NR 3 I 2014

genannte Abscheidegrad auf bis zu 99,98%. Micrograde A-NF filtert also selbst winzigste Partikel aus der angesaugten Luft nahezu vollständig heraus. Die Schmutzteilchen docken bereits an der Oberfläche des Mediums an. Dies hat den Vorteil, dass die Partikel nicht in das Grundmedium aus Cellulose eindringen und dort die Poren verstopfen können. Lange Serviceintervalle zählen somit zu den weiteren Pluspunkten des Produkts.

Wenn Sie zusätzliche Informationen über die neuen Luftfilter von Mann-Filter bzw. über Mann+Hummel erhalten möchten, wenden Sie sich bitte an Ihre Technomag-Filiale.

Innovative Software Trotz hoher Abscheidewerte bleibt bei Micrograde A-NF der Strömungswiderstand sehr niedrig. Hier wirkt sich der geringe Durchmesser der Nanofasern positiv aus. Der Faserdurchmesser ist auch entscheidend für die Stabilität des Fasernetzes und damit für das Vermeiden von Rissen. Um die produzierten Nanofasern überprüfen und beurteilen zu können, hat Mann+Hummel eine spezielle Software entwickelt. Mit ihr ist es möglich, die Faserdurchmesser anhand von Bildern aus dem Rasterelektronenmikroskop automatisch zu ermitteln.

Nanofasermedium unter Rasterelektronenmikroskop


Serviceteile I Sortiment

Valeo Silencio – Qualität aus dem Scheibenwischerlabor 100 Millionen Wischerblätter jährlich, das klingt nach einer Menge Regen. Valeo sorgt dafür, dass das europäische Wetter die Automobilisten nicht von der Bahn abbringt. Das Know-how seines Expertenteams findet immer neue Wege, um das Produktsortiment auf Herz und Nieren zu prüfen und zu perfektionieren.

Welche Möglichkeiten stehen den Scheibenwischerexperten zur Verfügung? Die nachfolgende Testreihe zeigt auf, welche Prüfverfahren und Prüfpunkte angewendet werden: • Glatte-Scheiben-Test Bei extremen Konditionen (hohe Temperatur: 70 °C/40% Luftfeuchtigkeit / lange Ge­ brauchszeit: bis zu 200 Std.) wird sichergestellt, dass die erstklassige Qualität von Valeo gewährleistet ist. • Kaltreisstest für Gummi Der Wischer wird bei -40 °C auf Reiss- und Bruchfestigkeit geprüft. • Klimatische Bedingungen Der Wischer durchläuft einen Salzsprühtest, um die Widerstandsfähigkeit gegenüber Korrosion und Oxidation zu prüfen; er wird zudem auf seine Wischleistung bei Schnee getestet.

Damit punktet die Silencio-Reihe: Optimale Komponenten • Der verwendete Naturkautschuk mit Schutzschicht sorgt für eine Verbesserung des Gleitverhaltens und des Wetterschutzes. • Ultraflaches Design für eine verbesserte Haftung und verbessertes Hochgeschwindigkeitsverhalten (Silencio X.trm). • Die integrierte Struktur gefriert nicht (Silencio X.trm). Erinnerungsfunktion • Die meisten Silencio®-Wischerblätter sind mit einem Abnutzungsanzeiger ausgestattet, der gelb wird, wenn diese abgenutzt sind. Einfach zu montieren • Die Valeo Silencio®-Wischerblätter sind mit Universal-Anschlussstücken sowie dem Autoclic-System ausgestattet.

• Hohe Geschwindigkeit Der Wischer wird bei hoher Geschwindigkeit getestet, um dessen aerodynamische Leistung zu erfassen.

Sicherheit und Qualität • Dank seiner Spitzenqualität ist Valeo einer der von Erstausrüstern weltweit am häufigsten gewählten Anbieter von Scheibenwischer­ systemen.

Die verschiedenen Prüfverfahren sorgen dafür, dass ausschliesslich hochwertige Valeo Produkte in Erstausrüstungsqualität ausgeliefert werden; Wischerblätter, wie die beliebte SilencioReihe, welche bereits unzählige Fahrzeughalter für sich gewinnen konnte.

In der Regel wechseln Autofahrer nur alle 2 bis 3 Jahre ihre Wischerblätter aus. Diese sind jedoch entscheidend für die freie Sicht und somit für die Sicherheit. Erinnern auch Sie Ihre Kunden daran. Valeo Silencio erhalten Sie in Ihrer Technomag-Filiale.

automotive news

NR 3 I 2014

17


EXIDE’S neues Batterieprogramm 2014

Voller Energie auf dem Weg in die Zukunft! Neuste Generation an Start Stop Technology

NEuSTE GENEraTIoN aN STarT STop TEchNoloGy

EXIDE prEmIum mIT carBoN BooST

NEuE ETIkETTEN mIT oNlINE INFormaTIoNEN

Die neuen EXIDE AGM und EFB Batterien mit verstärkter Zyklenfestigkeit und den neuen Backup Batterien für alle Anwendungen in Start Stop Fahrzeugen.

Bis zu 1,5 mal schnellere Wiederaufladbarkeit – die richtige Wahl für Fahrzeuge mit vielen Verbrauchern und Stadtverkehr.

Durch Scannen des QR Codes oder Eingabe der URL Adresse gelangen Sie zur mobilen Website mit umfangreichen Produktinformationen.

EXIDE’s neues Batterieprogramm ist die Antwort für alle PKW Anwendungen inklusive den aktuellen Start-Stop Fahrzeugen. Neue und verbesserte Performance sind weitere Sicherheitsmerkmale für Sie und Ihre Kunden, welche ein wirtschaftliches Fahren und weniger CO2 Emissionen fordern.

77

0 EA77

760

70

/ea7

F317

e.info

.exid www

info EUROPE

EX2F

Exide unterstützt weiterhin einzigartig den freien Aftermarket mit kostengünstigen Batterie Workshop-Tools, einen leichteren Zugang zu Online-Informationen und lokaler Kontakte in ganz Europa.

Vergrößerte Artikelnummer und Werte für leichteres Handling im Lager und verbesserte Auswahlmöglichkeiten für Endkunden.

Product Index

Battery Finder

Manufacturing Quality

User Manual

Safety Symbols

Local Contact

Exide global website: www.exide.com

Ausführliche Batterieinformationen unter www.exide.info

EXIDE Technologies arbeitet mit allen führenden Fahrzeugherstellern zusammen, inklusive: Alfa Romeo, BMW, Citroën, Dacia, Fiat, Jaguar Land Rover, Lancia, Mini, Nissan, Peugeot, Renault, Saab, Suzuki, Toyota, Volkswagen Group, Volvo


Räder I Sortiment

Alu- und Stahlfelgen im Technomag-Sortiment Felgen tragen viel zur optischen Wirkung eines Autos bei, und müssen doch viel mehr zu bieten haben, als einen überzeugenden Look. Mit Kronprinz und Magma führt Technomag seit Jahren die beiden Marken, die mit Stärke und Winterfestigkeit punkten. Besonders die Magma-Modelle haben voll ins Schwarze getroffen und verkaufen sich überdurchschnittlich gut.

Kronprinz und Magma – mehr braucht es nicht, um die Bedürfnisse des Winters punkto Felgen abzudecken. Garagisten sind dadurch in der Lage, ihrer Kundschaft ein schlankes aber absolut überzeugendes Angebot unterbreiten zu können.

Magma Tezzo Das Fünfspeichen-Rad von Magma verfügt über viele ungewöhnliche Details und überzeugt durch sein ausgeprägtes Erscheinungsbild. Farbe: lichtsilber-lackiert oder mattschwarz-lackiert. Verfügbare Abmessungen: von 6,5 x 15“ bis 8,5 x 18“.

Magma Interio Interio ist das filigrane, pflegeleichte Neunspeichen-Rad von Magma; ideal für den Winterbetrieb – winterfeste Lackierung – eignet es sich auch für den Einsatz ausserhalb der kalten Saison. Magma Interio ist auf die Erfordernisse von Runflat-bereiften Fahrzeugen ausgelegt (ab 7 x 16). Farbe: lichtsilber-lackiert oder mattschwarz-lackiert. Verfügbare Abmessungen: von 6,0 x 14“ bis 8,0 x 18“.

Magma Seismo Das Fünfspeichendesign mit winterfester Lackierung besticht durch seine aussergewöhnliche Form und seine prägnanten V-förmigen Vertiefungen. Farbe: lichtsilber-lackiert. Verfügbare Abmessungen: 8,0 x 17“ und 8,0 x 18“.

Magma Celsio Pure Dynamik und Eleganz zugleich durch eine ausgefeilte Speichenform. Magma Celsio ist auf die Erfordernisse von Runflat-bereiften Fahrzeugen ausgelegt (ab 7x16) und wird sehr oft für asiatische Fahrzeuge eingesetzt. Farbe: lichtsilber-lackiert. Verfügbare Abmessungen: von 5,5 x 14“ bis 8,0 x 18“

Wenn Stahlfelgen, dann Kronprinz

Magma Tezzo

Magma Interio

Passgenauigkeit – Sicherheit – Qualitätsniveau der eingesetzten Materialien. Drei Attribute, die bereits auf den Punkt bringen, worum es bei einer Stahlfelge ankommt. Nimmt man die erstklassige Salzbeständigkeit der Beschichtung hinzu, weiss man, warum Kronprinz in der Königsklasse mitspielt. Durch den Einsatz moderner Fertigungseinrichtungen ist der Hersteller in der Lage ein sehr hohes Qualitätsniveau zu bieten. Der gesamte Entwicklungsprozess stützt sich dabei auf ausgereifte 3D-Computertechnik.

Fahrzeugspezifisch bestellen – via E-Shop von Technomag Im E-Shop von Technomag ist ersichtlich, welche Alu- oder Stahlfelge zum jeweiligen Fahrzeugtyp passt. Bei Stahlfelgen genügt im Übrigen die Angabe der OE-Nummer, um das gewünschte Produkt zu bestellen.

Magma Seismo

Wenn Sie zusätzliche Informationen über das Felgen-Sortiment erhalten möchten, wenden Sie sich bitte an Ihre Techomag-Filiale. Magma Celsio

automotive news

NR 3 I 2014

19


Aktuell I Reifen

EU-Reifenlabel auch in der Schweiz Pflicht Seit dem 1. August 2014 ist eine Revision der Energieverordnung in Kraft, welche die obligatorische Energieetikette für Reifen mit einschliesst. Nach der Übergangsfrist müssen ab 1. Januar 2015 alle in der Schweiz angebotenen Reifen mit einem Reifenlabel versehen sein.

Die EU-Verordnung über die Kennzeichnung von Reifen ist seit dem 1. November 2012 in Kraft. Die Piktogramme auf dem Label geben Aufschluss über Kraftstoffeffizienz, Nasshaftung und Abrollgeräusch des Reifens. Mit der Einstufung von «A» (beste Kategorie) bis «G» (schlechteste Kategorie) helfen sie dem Verbraucher beim Reifenkauf. Das Label informiert den Kunden über drei Kriterien • Nasshaftung (=> Sicherheit) • Rollwiderstand (=> Kraftstoffverbrauch) • Geräuschemission (=> Geräusch) Reifenhersteller wie Continental und Hankook begrüssen grundsätzlich das Europäische Reifenlabel und die damit einhergehende Kommunikation der Verbraucherinformation.

20

automotive news

NR 3 I 2014

Anzumerken ist aber, dass viele weitere Leistungsfaktoren zu beachten sind, über die das Reifenlabel keine Auskunft gibt (AquaplaningEigenschaften, Fahrstabilität, Präzision der Lenkung, Lebensdauer, Bremseigenschaften, Verhalten bei winterlichen Bedingungen). Gerade in Bezug auf Winterreifen bietet das Reifenlabel nur eine eingeschränkte Aussagekraft, da Wintereigenschaften nicht abgebildet werden. Von Automobilfachzeitschriften und Mobilitätsclubs wie TCS und ADAC durchgeführte Reifentests werden auch weiterhin ein wichtiges Informationsmedium für Endverbraucher bleiben, da diese statt der auf dem Label gezeigten 3 Kriterien bis zu 15 weitere, sicherheitsrelevante Produkteigenschaften testen.

Technomag gibt gerne Auskunft über alle im Sortiment erhältlichen Reifen, legt gleichzeitig grossen Wert darauf zu unterstreichen, dass im Angebot ausschliesslich Produkte stehen, die mit dem Label versehen sind. Für TechnomagKunden ändert somit nichts. Sie erhalten weiterhin die gesamte Bandbreite an Top-Produkten, welche die verschiedensten Bedürfnisse von Pkw- und Llkw-Haltern abdecken. Wenn Sie mehr über das EU-Reifenlabel und über das Technomag-Sortiment erhalten möchten, wenden Sie sich bitte an Ihre Filiale oder besuchen die neu aufgeschaltete Web­ site www.reifenlabel.ch


Reifen I Sortiment

Continental: Breites Winterreifenangebot für Pkw Continental hat für nahezu alle Pkw-Winterreifen im Angebot. Für stärker motorisierte Wagen ist der Continental WinterContact TS 850 P neu am Start.

Auch bei den diesjährigen Tests der Fachpresse wurden die Winterreifen von Continental mit Bestnoten oder «empfehlenswert» beurteilt. Mit dem breiten Grössenangebot können nahezu alle Fahrzeuge, die auf Europas Strassen unterwegs sind, mit Winterreifen des Marktführers bestückt werden.

Der neue Continental WinterContact TS 850 P Mit dem neuen Modell haben die Entwickler einmal mehr die Leistungseigenschaften eines Produktes anheben können. So toppt der Continental WinterContact TS 850 P das Vorgängermodell beim Handling auf Schnee und trockener Strasse sowie beim Bremsen.

Handling auf Schnee – plus 5% Sicherheit und Fahrspass auf verschneiten Strassen werden vor allem durch die Auslegung der Innenschulter von Winterreifen beeinflusst. Hier profitiert der neue Winterreifen von Continental im Vergleich zum Vorgängermodell von höheren Winkeln und einem geringeren Abstand der Lamellen. Dazu haben die Entwicklungsingenieure mehr Profilblöcke auf der Lauffläche anbringen können, so dass die Zahl der Griffkanten in Querrichtung deutlich gesteigert wurde. Die Lamellen in der Laufflächenmitte sowie der Innenseite des Reifens können mehr Schnee aufnehmen und in Grip umsetzen. So legt der neue Premium-Winterreifen um 5% in den Handlingeigenschaften auf Schnee zu.

Handling auf trockener Strasse – plus 2% Das Trockenhandling von Winterreifen wird in hohem Masse durch ihre Profilsteifigkeit beeinflusst. Bei asymmetrischen Profilen konzentrieren sich die Reifenentwickler daher vor allem auf die Aussenschulter des Reifens. Die Lamellen der äusseren Blöcke des Reifens sind

so gestaltet, dass sie die Steifigkeit des Blocks unterstützen. So können die Lenkbefehle bei schneller Kurvenfahrt noch präziser umgesetzt werden. Gleichzeitig stützen sich die Lamellen und Blöcke im Innen- und Mittenbereich des Profils ebenfalls gegenseitig ab, um zusätzliche Haftung zu ermöglichen. Ein weiterer Trick der Ingenieure ist die verkürzte Seitenwand, die den schnellen Aufbau von Seitenkräften unterstützt.

Bremsen – bis zu 5% besser Für die Haftung beim Bremsen sorgt bei asymmetrischen Profilen der mittlere Bereich der Bodenaufstandsfläche. Um besonders kurze Verzögerungswerte zu erreichen, nahmen die Entwickler Anleihen an Sommerreifen: In der Mitte des Profils findet sich eine unterbrochene Bandstruktur, die das Kippen der Profilblöcke nicht zulässt, so dass beim Bremsen auf trockener und nasser Strasse die hohen Kräfte wirkungsvoll übertragen werden können. Die Kontaktfläche mit der Strasse vergrössert sich durch die Flexibilität der Blöcke beim Kurvenfahren, so dass auch beim Bremsen in dieser Fahrsituation hohe Haftungsreserven bereitstehen. Je nach Untergrund – nasse oder trockene Strasse – verkürzen sich die Bremswege um bis zu 5%.

der schwereren SUV problemlos trägt und die hohen Kräfte beim Bremsen, Kurven fahren und Beschleunigen effektiv überträgt.

Lieferprogramm für Felgen mit 16“- bis 20“-Durchmesser Continental bietet den WinterContact TS 850 P für Felgen zwischen 16“ und 20“ Durchmesser sowie in Breiten von 205 bis 275 Millimetern an. Die Freigaben gehen bis zu sportlichen 270 km/h (W-Geschwindigkeitsindex). Wenn Sie mehr über den neuen WinterContact TS 850 P erfahren möchten, wenden Sie sich bitte an Ihre Technomag-Filiale.

SUV-Versionen – robust auch auf Schotterstrecken Der Continental WinterContact TS 850 P SUV wurde mit grösseren Profilblöcken ausgestattet, so dass das Eindringen von Steinen beim Fahren auf Schotterpisten verhindert wird. Gleichzeitig ist die Karkasse so ausgelegt, dass sie die Gewichte

automotive news

NR 3 I 2014

21


Sortiment I Reifen

Die Strasse im Griff – mit Winterreifen von Hankook Volle Kontrolle in der kalten Jahreszeit. Hankook Winterreifen sorgen für sicheren Fahrspass. Mit den beiden Winterreifen i*cept RS und i*cept evo startet der Automobilist sicher in die kalte Saison.

Perfekte Laufflächenmischungen, optimale fahrdynamische Eigenschaften und Leistungsstärke zeichnen das Wintersortiment von Hankook aus – überzeugende Qualität, die für Vertrauen sorgt. Führende Fahrzeughersteller wie Mercedes, Audi und BMW bevorzugen Hankook bei der Erstausrüstung ihrer Fahrzeuge – weit mehr als nur ein starkes Statement. Hankook Reifen werden den höchsten Ansprüchen der Automobilhersteller gerecht und natürlich den hohen Ansprüchen der Kundschaft und den meteorologischen Gegebenheiten unserer Breitengrade. Die folgenden Modelle stechen besonders heraus und werden einen wichtigen Beitrag zu einer sicheren Wintersaison 2014/15 beitragen.

Hankook – auch für SUV und Transporter

I*cept RS

I*cept evo Der Winter i*cept evo ist ein Ultra-High-Performance-Winterreifen der neuesten Generation mit sportlichem Design. Das asymmetrische „Dual Function“-Laufflächendesign verbindet herausragendes Trockenhandling und optimalen Nässegriff. Die 3D-Lamellentechnologie garantiert höchste Fahrstabilität sowie überzeugende Traktion bei Schnee und Eis. Innovative Profilierung und neue Silica-Technologie sorgen für ein minimiertes Abrollgeräusch und hohe Wirtschaftlichkeit.

22

automotive news

NR 3 I 2014

Der i*cept RS eignet sich für kleine Stadtflitzer, kompakte und mittelgrosse Limousinen wie auch für Kombis und Familienvans. Durch seine grössere Kontaktfläche und eine höhere Lamellenzahl bietet er eine verbesserte Traktion auf Schnee und Eis. Er zeichnet sich aus durch überragenden Nässegriff und hohen Abrollkomfort und durch sein optimiertes laufrichtungsgebundenes Profil. Die innovative Bauweise verbessert die Fahrstabilität, senkt den Rollwiderstand und sorgt für gleichmässigeren Abrieb sowie für hohe Wirtschaftlichkeit.

Hankook deckt ein breites Fahrzeugspektrum ab und damit auch schwerere Kaliber. Für leistungsstarke 4x4-Modelle und SUVs eignet sich der Icebear W300A. Top-Grip, höchste Sicherheit und minimales Abrollgeräusch – die thermoelastische Silica-Laufflächenmischung leistet ganze Arbeit. Für Transporter führt der Reifenhersteller den Winter RW06 im Sortiment. Hohe Laufruhe, Top-km-Leistung, maxi­ maler Grip bei Nässe und die hervorragende Traktion auf Schnee und Eis bringen auch Güter sicher ans Ziel. Wenn Sie zusätzliche Informationen über die Top-Marke Hankook erhalten möchten, und über deren vielfältiges Sortiment, wenden Sie sich bitte an Ihre Technomag-Filiale.


Reifen I Sortiment

Semperit mit neuem Winterreifen für 13“- bis 15“-Felgen Mit dem Master-Grip 2 hat Semperit in dieser Saison eine Neuheit für kleinere und mittlere Pkw entwickelt. Wie alle Modelle von Semperit bietet er vor allem auf Schnee und Eis höchste Sicherheitsreserven. Für grössere und sportlicher ausgelegte Wagen bietet Semperit den «Winterathleten» Speed-Grip 2 an – Der Van-Grip 2 ist für Vans und Transporter konzipiert.

Bei einem gutem Preis-Leistungs-Verhältnis bieten die Winterreifen von Semperit souveräne Fahreigenschaften in der kalten Jahreszeit. Schliesslich verfügt die Marke über eine lange Tradition bei der Entwicklung leistungsstarker, zuverlässiger Winterreifen, die speziell den Herausforderungen alpiner Strassenverhältnisse gerecht werden.

Der neue Master-Grip 2 – Der Schneeprofi Mit seiner besonders hohen Lamellendichte und seinen breiten Nuten zwischen den Profilblöcken der Reifenschulter weist der MasterGrip 2 eine sehr hohe Zahl von Griffkanten für höchste Haftung auf Schnee und Eis auf. Durch seine ausgewogene Aufstandsfläche der Profilblöcke wirkt der Reifen dem MikroAquaplaning entgegen, welches beim Eisbremsen entsteht und ermöglicht dadurch kürzere Bremswege auf vereisten Passagen. Das präzise Handling auf nasser und trockener Fahrbahn wird durch die kompakten Profilblöcke

unterstützt; bei Regenfahrten wird das Wasser gut durch die breiten Profilnuten zur Seite hin abgeleitet. Der neue Master-Grip 2 ersetzt den bewährten Vorgänger ab dieser Wintersaison in nahezu allen Dimensionen. Dazu werden 28 Grössen zwischen 13“ und 15“ Durchmesser hergestellt; die Freigaben gehen bis zu 190 km/h (T-Geschwindigkeitsindex). Zur Ergänzung des Sortiments führt Technomag zudem den Semperit Speed-Grip 2 im Sortiment. Dieser besticht durch hohe Schneeperformance und gute AquaplaningEigenschaften. Die anpassungsfähige Gummimischung bleibt bei tiefen Temperaturen flexibel und bietet bei steigenden Temperaturen zunehmende Steifigkeit. Der verringerte Rollwiderstand bietet zudem einen reduzierten Kraftstoffverbrauch. Verfügbar sind 61 Grössen von 15“ bis 19“ für Pkw und SUV mit Geschwindigkeitsfreigaben bis 240 km/h (VGeschwindigkeitsindex).

Der Van-Grip 2 – Robuste und sichere Winterbereifung für Vans und Transporter Das laufrichtungsgebundene Profil des VanGrip 2 bietet sehr sichere Fahreigenschaften auf verschneiter und nasser Fahrbahn, auch bei höheren Lasten. Für den kraftstoffsparenden Betrieb setzt Semperit auf eine Reifenmischung mit niedrigem Rollwiderstand. Der Winterspezialist für Vans und Transporter wird in 18 Dimensionen für Felgen zwischen 14“ und 16“ produziert; die Reifenbreiten liegen zwischen 165 und 235 Millimetern. Wenn Sie mehr über die Winterspezialisten für Schnee und Eis von Semperit erfahren möchten, wenden Sie sich bitte an Ihre Technomag-Filiale.

automotive news

NR 3 I 2014

23


Aktuell I Schmiermittel

Entwicklung und Erfolge in 40 Jahren Markengeschichte Mobil 1 war bei seiner Marktpremiere vor 40 Jahren das erste weltweit verfügbare synthetische Motorenöl. Seit 1974 hat Mobil 1 den Qualitätsstandard ständig angehoben und damit geprägt, was heute in puncto Schutz und Leistung von einem Motorenöl erwartet wird. Mobil 1: 40 Jahre Motorenschutz, Partnerschaft und Leistung In jahrzehntelangen Beziehungen mit Autoherstellern und siegreichen Rennställen haben sich Partnerschaften für Fahrzeugentwicklung und Innovationen entwickelt. Wissenschaftler von ExxonMobil haben in der Zeit chemische Komponenten untersucht und Formulierungen entwickelt, mit dem Ziel, Produkte der Marke Mobil 1 zu den technisch ausgereiftesten Motorenölen zu machen. Nach Aussage von Rebecca Aldred, der Markenmanagerin für Pkw-Schmierstoffe, beginnt die Geschichte von Mobil 1 eigentlich schon in der zweiten Hälfte der 1960er Jahre. Damals beauftragte die US-Regierung ExxonMobil, einen synthetischen Schmierstoff für Flugzeugfahrwerke zu entwickeln, der auch bei -40 Grad nicht gefriert. Im Rahmen dieses Auftrags entstand Synthetic Mobilgrease™ 28, ein Schmierfett, das noch heute in Flugzeugen weltweit im Einsatz ist. «Dieser Erfolg und die Erkenntnis, dass Synthetiköl nicht nur im Niedertemperaturbereich Hochleistungsmerkmale aufweist, veranlassten ExxonMobil dazu, 1971 ein Team für Spezial­ schmierstoffe zusammenzustellen», erzählt Aldred. «Die Arbeit des Teams mündete letztendlich in der Entwicklung des ersten vollsynthetischen Motorenöls – Mobil 1».

24

automotive news

NR 3 I 2014

Leistungsfähiger Motorenschutz 1974 wurde das synthetische Motorenöl Mobil 1 als sicheres Mittel zur Senkung des Kraftstoffverbrauchs auf den Markt gebracht. Spätere Änderungen in der Formulierung erweiterten den Temperaturbereich und waren auf unterschiedlichste Fahrbedingungen ausgelegt. Schliesslich wurde noch Phosphor eingespart, damit Katalysatoren länger ihre Arbeit verrichten. Bis 2002 war Mobil 1 mit Hochleistungsadditiven sowie dem Verschleissschutzsystem SuperSyn™ so formuliert, dass der Motor auch unter extremen Bedingungen schon bestens geschützt war. Mit dem Motorenöl-Sortiment von Mobil 1 wuchs auch der Ruf für herausragende Qualität. Mobil 1 ist auch heute das weltweit führende synthetische Motorenöl und wird global in zahlreichen Varianten vertrieben. Die Mobil 1-Marken zeichnen sich aus durch überragenden Verschleissschutz, erstklassigen Schutz bei hohen und niedrigen Temperaturen, Vermeidung von Ölschlamm und schädlichen Ablagerungen sowie durch kraftstoffsparende Eigenschaften.


Schmiermittel I Aktuell

Weltklasse-Partnerschaft Heute wird die Marke Mobil 1 von vielen international führenden Fahrzeugherstellern und -Designern, siegreichen Rennteams wie auch Autofahrern geschätzt und empfohlen. Namhafte Autohersteller wie Porsche, MercedesAMG, Aston Martin und Bentley befüllen über 60 ihrer Modelle werksseitig mit Mobil 1. Im Rennzirkus ist Mobil 1 die erste Wahl von Teams in den bekanntesten und härtesten Rennserien. Das langjährige Motorsport-Engagement von Mobil 1 begann offiziell 1978 als Partner des Williams Formel-1-Teams. Bereits in dieser ersten Saison gewannen Mobil 1 und Williams fünfmal. Seitdem hat die Präsenz von Mobil 1 auf den Rennstrecken exponentiell zugenommen. Mobil 1 arbeitet schon viele Jahre mit einigen der bekanntesten und erfolgreichsten Rennställen zusammen – z. B. Stewart-Haas Racing (NASCAR Sprint Cup) oder Corvette Racing (TUDOR United SportsCar Championship) – und ist Partner des Porsche Mobil 1 Supercup, der weltweit schnellsten internationalen Markenrennserie. Mobil 1 ist darüber hinaus das offizielle Motorenöl des Sports Car Club of America (SCCA), eines US-amerikanischen Rennveranstalters. Auch die NASCAR sicherte sich Mobil 1 als offizielles Motorenöl, inzwischen in der zwölften Saison hintereinander. Da macht es ExxonMobil stolz, dass mehr als die Hälfte der NASCAR-Teams auf die Schmierleistung von Mobil 1 vertraut.

In diesem Jahr steht ein weiteres Jubiläum an: 20 Jahre Partnerschaft mit dem Formel1-Rennstall von McLaren Mercedes. Seit zwei Jahrzehnten fährt McLaren Mercedes mit Hochleistungsschmierstoffen von Mobil 1 und erhält bei jedem Rennen an der Strecke technische Unterstützung vom Mobil 1-Team. Die Bilanz der Technikpartnerschaft ist beeindruck­ end: 332 Rennen, 229 Podiumsplätze, 78 Rennsiege und 4 WM-Titel. «Als Mobil 1 auf den Markt kam, revolutionierte das die Motorenöltechnik», so Bill Maxwell. Der frühere leitende technische Berater der ExxonMobil Research and Engineering Company gilt als einer der Väter von Mobil 1. «Mit diesem synthetischen Motorenöl konnte wesentlich mehr Leistung aus den Motoren herausgeholt werden. Fortan erwarteten Fahrer in aller Welt mehr von ihrem Motoröl.»* ExxonMobil verbessert seit über 100 Jahren Fahrzeugschmierstoffe. ExxonMobil möchte mit ihrer Arbeit erreichen, dass Motoren optimal geschützt sind und optimale Leistung bringen können. In jedem Fahrzeug, vom Hochleistungssportwagen bis zum Durchschnittsauto. ExxonMobil investiert deshalb weiter in eines seiner Prunkstücke aus den zurückliegenden 100 Jahren: die Marke Mobil 1.

* Zitat

Bill Maxwell aus einem Interview auf der Mobil

1-Website.

automotive news

NR 3 I 2014

25


Sortiment I Chemie

Wer Autoglasreparaturen ausführen will, wählt Sika Die Sika AG ist ein global tätiges Unternehmen der Spezialitätenchemie und in ihren Zielmärkten weltweit führender Anbieter von Prozessmaterialien für Systemlösungen in den Bereichen Dichten, Kleben, Dämpfen, Verstärken und Schützen.

Wer Autoglasreparaturen mit Sika ausführt, setzt Produkte in Erstausrüsterqualität ein. Sikaflex® und SikaTack® stehen für Sicherheit und den neuesten Stand der Technik.

Systempartner Die Erfolgsgeschichte der PUR-Scheibenverklebung begann in den 60er-Jahren. Die traditionelle Gummiabdichtung der Fahrzeugverglasung wurde in rasantem Tempo durch die Verklebung mit Polyurethan-Klebstoffen (PUR) abgelöst. Sika ist seit mehr als 27 Jahren Serienlieferant und aktiver Entwicklungspartner der Automobilindustrie weltweit. Der Hersteller begleitet den Entstehungsprozess der Fahrzeuge vom Prototyp bis zur Serienproduktion. Anwender von Dicht- und Klebstoffen benötigen Materialien in Erstausrüsterqualität. Sika wird regelmässig durch die Automobilhersteller auditiert und gilt als ALieferant. Durch die Erfüllung der hohen Lieferantenanforderungen ist die Zufriedenheit der Hersteller gewährleistet.

Sicherheit und Knowhow bei der Reparatur

automotive news

Die Leistungsmerkmale Die Einkomponenten-Polyurethan-Scheibenklebstoffe von Sika sind nach den strengsten US-Standards FMVSS 212/208 mit doppelseitigem Airbag und ohne Sicherheitsgurten crashgetestet. Sie sind herstellergeprüft, millionenfach bewährt und sichern kürzeste Wegfahrzeiten. Durch das primerlose Klebesystem gewährt Sika dem Verarbeiter Sicherheit, überschaubare Arbeitsschritte, Reduktion der Fehlerquellen, Einsparung von Kosten und Zeit. Die SikaTack-Scheibenklebstoffe bieten Schutz vor Kontaktkorrosion und gewähren höchste Radioempfangsqualität.

SikaTack®Leistungsniveau Verarbeiter von Scheibenklebstoffen bevorzugen ein einfaches System mit möglichst wenigen Vorbehand-

Heutige Pkw-Frontscheiben sind ausnahmslos verklebt. Die Fahrzeugverglasung ist damit integraler Bestandteil der Fahrzeugkonstruktion, des Designs und der Sicherheit. Nur durch eine fachgerechte Ersatzverglasung ist die

26

Funktion der verklebten Scheibe bei einem Unfall gewährleistet. Verarbeiter von Dichtund Klebstoffen benötigen dazu Materialien in OEM-Qualität. Diese Erkenntnisse werden für die Anwender im Reparaturgeschäft mit den Sika-Produkten gewährleistet. Sikaflex® und SikaTack® stehen für Sicherheit und den neuesten Stand der Technik.

NR 3 I 2014

lungsschritten. Diese Aspekte werden von allen SikaTack®-Scheibenklebstoffen erfüllt.

Hohe Lieferbereitschaft Bei einem Glasbruch erwartet der Automobilist eine umgehende Ersatzverglasung. Tech­ no­ mag-Filialen führen die Sika-Produkte an Lager. Durch die hohe Lieferbereitschaft profitiert der Kunde von einem vollumfänglichen Lieferservice in kürzester Zeit. Fragen Sie nach!

Wer Sika wählt, ist klar im Vorteil • Primerlos sicheres Scheibenkleben. Kundenvorteil: Kostenersparnis. • All-in-One-Modulus. Kundenvorteil: Ein Klebstoff für alle Pkw. • Erstausrüstungsqualität. Kundenvorteil: Originalzustand. • Antennentauglichkeit für besten Empfang. Kundenvorteil: Kundenzufriedenheit. • Kontaktkorrosion verhindernd, für Alukarossen geeignet. Kundenvorteil: Langlebigkeit. • Einkomponentige, sichere Anwendung. Kundenvorteil: Einfachheit. • Wegfahrzeiten nach dem strengen US-Standard FMVSS 208/212. Kundenvorteil: Sicherheit.


Lille - Chamonix

7 Personen an Bord - Schnee und Eis - 112 Kurven 7 personnes à bord - Neige et verglas - 112 virages

La Qualité a un nom / Qualität hat einen Namen www.facom.com


Sortiment I Werkstatteinrichtungen

Früher war nicht alles besser... Wer früher eine Hydraulik-Hebebühne erwerben wollte, musste tief in die Tasche greifen, oder ganz auf diese langlebige Lösung verzichten – weil die statische Querverbindung Werkstätten mit zu geringer Deckenhöhe in die Quere kam. Vieles ist heute besser! ATT ist im Bereich der Hebetechnik eine führende Grösse, die mit langlebigen Produkten und innovativen Lösungen dafür sorgt, dass Garagen immer mehr Leistungsreserven zu vertretbaren Preisen bekommen. Mit 4 überzeugenden Argumenten lässt sich rasch erklären, warum die Hydraulikbühne Hymax HL PH einer Spindelhebebühne vorzuziehen ist.

1. Langlebigkeit und Investitionssicherheit Wer die Wahl hat zwischen Verschleiss oder Langlebigkeit, greift garantiert zu Letzterer und investiert damit langfristig: Das Hydrauliksystem der Hymax HL PH funktioniert ohne

mechanisch beanspruchte Bauteile, ohne Seile und Umlenkrollen und auch ohne Klinke und Klinkenansteuerung. Die statische Querverbindung entfällt. Die Hydraulikleitungen werden über eine verstellbare Kabelbrücke gelegt, es ergibt sich die Möglichkeit einer flexiblen Aufstellbreite und -höhe. Die Preisentwicklung hat dazu geführt, dass die Investition in eine Hydraulik-Hebebühne kaum höher ausfällt, der Mehrwert hingegen signifikant höher ist (je höher die Tragkapazität der Hebebühne, desto geringer der Preisunterschied zu einer Spindelvariante).

2. Geschwindigkeit «Quattro Power für Ihre Sicherheit!» verspricht ATT, und hält, was das Konzept anklingen lässt: Das doppelte Kommando-Folgezylindersystem (redundant) steht für

schnellste Hub- und Senkzeiten – Heben in 20 Sekunden / Senken in 12 Sekunden – und dies bei höchster Sicherheit (Doppelte Zylinder sorgen beidseitig für einen gleichmässigen Zug). Der integrierte Unterölmotor bietet einen leisen Betrieb, die Entlüftung des Systems erfolgt automatisch.

3. Bedienungs- und Anwenderfreundlichkeit Die progressive Steuerung erfolgt über einen Hebel; die Senkgeschwindigkeit ist fein dosierbar, die Bedienung intuitiv und ergonomisch. Die asymmetrischen Tragarme bieten verschiedene Vorteile: • Breites Aufnahmespektrum • Automatische Tragarmarretierung • Geringe Unterschwenkhöhe ab 95 mm • Maximale Türfreiheit

4. Herkunft: Made in Germany ATT setzt auf hausgemachtes Know-how, entwickelt und produziert ausschliesslich in Deutschland. Alle Fertigungsschritte werden überprüft, die Bühne wird im Werk zu 80% vormontiert und mit Last geprüft. Wenn Sie mehr über die neue ATT Hymax HL PH erfahren möchten oder generell über die vorteilhaften Hydraulik-Hebebühnen, wenden Sie sich bitte an Ihre TechnomagFiliale.

28

automotive news

NR 3 I 2014


Werkstatteinrichtungen I Sortiment

Quick Control für Ihre 3D-Achsvermessungsanlage Der Zahnarzt röntgt Ihre Zähne und weiss Bescheid, was zu tun ist – Die Schnellkontrolle von Space hat eine vergleichbare Funktion: Der Wagen fährt zu den Achsmessständern, kurz darauf wissen Sie Bescheid, ob mehr zu tun ist.

Mit QC2R (Quick Control 2 Reverse) lanciert Space ein besonders praktisches «Accessoire», welches dafür sorgt, dass Ihr Arbeitsaufwand verkürzt wird und Ihre 3D-Achsvermessungsanlage noch schneller amortisiert werden kann. QC2R ermöglicht eine schnelle Diagnose der Vorderachse inklusive der Gesamtspur und des Sturzes. Nach der Vermessung kann der Bediener entscheiden, eine komplette Achsvermessung und Justage durchzuführen. Innert kürzester Zeit werden mit Hilfe der Schnellvermessung die wichtigsten vorderen Achswinkel, welche normalerweise in den Werkstätten und in Reifendiensten geprüft werden, kontrolliert. Dank der Schnellvermessung wird die Prüfzeit sehr gering gehalten – die Garage kann im gleichen Zeitraum eine grössere Zahl an Fahrzeugen kontrollieren.

Kundendatenbank für die Speicherung von bis zu 20'000 Eingriffen hat sich bestens bewährt. Wer bereits damit arbeitet, kennt den Nutzen. Durch den Ausbau Ihrer Anlage mit QC2R schaffen Sie sich ein Stück Flexibilität. Denn alleine durch diese geringe Investition sind Sie in der Lage, eine grössere Zahl an absolut zuverlässigen Messungen durchzuführen, bei geringerem Aufwand und ohne zweite Achsmessanlage. In Zeiten steigenden Rentabilitätsdrucks sind Sie bestens ausgerüstet, um faire Zusatzeinkünfte bei vertretbarem Aufwand zu generieren. Ihre Technomag-Filiale berät Sie gerne rund um die 3D-Achsvermessung und weiss alles über die Schnellkontrolle mit QC2R von Space.

1, 2 und (evtl.) 3 • Die Achsmessständer werden im Annahmebereich positioniert (Das Fahrzeug muss nicht auf die Hebebühne). • Die Messwertaufnehmer und die vorderen 3D-Targets werden positioniert – innerhalb weniger Sekunden erscheinen am Bildschirm die Werte der Gesamtspur und des Sturzes. • Das Fahrzeug kann – falls nötig – in den Achsmessbereich gefahren werden, wo die gleichen Bestandteile der Schnellvermessung eingesetzt werden. Erst jetzt wird Ihre Space 3D Sphere Alignment-Anlage für die eigentliche Achsvermessung und Justage eingesetzt, via Bluetooth und über Windows Vista. Die Fahrzeugdatenbank mit über 90'000 Datenblättern und

automotive news

NR 3 I 2014

29


Sortiment I Werkstatteinrichtungen

Erstklassiges Romess Bremsen­-

wartungsgerät für Einsteiger Ob Einstiegsklasse, mittleres Segment oder High-End-Ausführung – trägt ein Werkstattgerät das Romess-Logo, kann der Anwender mit gutem Gewissen die Arbeit anpacken.

Technomag baut mit der Einführung des SE 3 sein Romess-Sortiment aus und bedient damit auch die Einstiegsklasse. Das SE 3 ist ein tragbares Bremsenwartungsgerät mit eingebautem 5-Liter Tank (+ 1 Liter Reserve). Durch seine kompakte Ausführung ist das Gerät auch für mobile Einsatzfälle geeignet. Mit dem SE 3 können sämtliche hydraulische Anlagen, die mit Bremsflüssigkeit wie DOT 3, DOT 4 und DOT 5.1 befüllt sind gewartet werden. Hierzu zählen Bremsanlagen und Kupplungen von Pkw, Lkw, Motorrädern und sonstigen Fahrzeugen. Dank der bewährten EinmannBedienung geht der Bremsflüssigkeitswechsel schnell und problemlos vonstatten. Das SE eignet sich zum Spülen, Entlüften und Befüllen von Bremsanlagen.

Das SE 3 Bremsenwartungs­ gerät im Einsatz • Elektrisch angetriebene Pumpe: Nach dem Einschalten der Pumpe wird der Druck langsam aufgebaut. Dies verhindert ein Aufschäumen der Bremsflüssigkeit aufgrund der niedrigen Durchflussgeschwindigkeit und dem eingebautem Rücklauf, was auch zu einer blasenfreien Förderung führt. • Automatische Abschaltung der Pumpe bei Erreichen des Mindestfüllstandes. Es gelangt somit keine Luft in das hydraulische System. • Die rote Signallampe brennt, bis die Pumpe Druck aufbaut. Während des Betriebs ist die Signallampe aus und leuchtet erst wieder auf, wenn der Betriebsdruck abfällt oder aber der Mindestfüllstand erreicht ist und der Tank nachgefüllt werden muss (mit optischer Füllstandsanzeige).

• Stufenlose Druckregelung von ca. 0,4 bis ca. 2,8 bar mit Manometeranzeige. • Pulsierender Flüssigkeitsstrom der Bremsflüssigkeit. Diese Schwingungen ermöglichen eine vollständige Entlüftung der Leitungen; auch kleinste Luft- und Feuchtigkeitseinschlüsse an den Rohrwandungen werden mitgerissen. • Automatischer Druckabbau nach Ausschalten des Gerätes, welches anschliessend drucklos mittels der Schnellkupplung vom Adapter getrennt werden kann. Der 3,5 m lange Füllschlauch ermöglicht das problemlose Entlüften auf jeder Hebebühne. Für die Bedienung des SE 3 ist keine Schulung erforderlich (einfachste Handhabung!). Das Gerät ist auch für ABS-Anlagen geeignet.

30

automotive news

NR 3 I 2014

Technische Daten Elektrischer Anschluss:

230 V/50 Hz

Hydraulik:

p0 ca. 3,5 bar

Gerätemasse (BxTxH):

ca. 310x500x480 mm

Transportmasse (BxTxH): ca. 355x520x520 mm Gerätegewicht:

ca. 9 kg

Transportgewicht:

ca. 13 kg

Wenn Sie zusätzliche Informationen über das SE 3 erhalten möchten, oder wenn Sie das komplette Bremsenwartungsgeräte-Sortiment von Romess kennenlernen möchten, wenden Sie sich bitte an ihre Technomag-Filiale.


Hauptlieferanten I Sortiment

automotive news

NR 3 I 2014

31


zuverlässig · kompetent · schnell

www.technomag.ch Technomag AG Knonauerstrasse 54 6330 Cham

Verkaufsstellen Altendorf Churerstrasse 42, 8852 Altendorf Tel. 055 451 94 10, Fax 055 451 94 11

Giubiasco Viale Stazione 19, 6512 Giubiasco Tel. 091 850 92 10, Fax 091 850 92 11

Sion Chemin Saint-Hubert, 1951 Sion Tel. 027 617 28 10, Fax 027 617 28 11

Barbengo Via Cantonale 22, 6917 Barbengo Tel. 091 807 89 10, Fax 091 807 89 11

Hunzenschwil Neulandweg 1, 5502 Hunzenschwil Tel. 062 206 25 10, Fax 062 206 25 11

St. Gallen Lerchentalstrasse 27, 9016 St. Gallen Tel. 071 282 99 10, Fax 071 282 99 11

Bern Fischermättelistrasse 6, 3000 Bern 5 Tel. 031 379 84 10, Fax 031 379 84 11

Ittigen Schermenwaldstr. 5, 3063 Ittigen Tel. 031 917 15 10, Fax 031 917 15 11

Thun Bierigutstrasse 12, 3608 Thun Tel. 033 334 98 10, Fax 033 334 98 11

Birsfelden Sternenfeldstr.17, 4127 Birsfelden Tel. 061 315 66 10, Fax 061 315 66 11

Kriens Dattenmattstrasse 16b, 6010 Kriens Tel. 041 317 54 10, Fax 041 317 54 11

Vernier Chemin de Delay 42, 1214 Vernier Tel. 022 306 65 10, Fax 022 306 65 11

Brügg Wasserstrasse 7, 2555 Brügg Tel. 032 366 90 10, Fax 032 366 90 11

Langenthal Dennliweg 27, 4900 Langenthal Tel. 062 916 26 10, Fax 062 916 26 11

Wangen Obere Dünnernstr. 28, 4612 Wangen b. Olten Tel. 062 926 77 10, Fax 062 926 77 11

Chur Felsenaustrasse 5, 7007 Chur Tel. 081 286 79 10, Fax 081 286 79 11

Lausanne Av. de Provence 12, 1007 Lausanne Tel. 021 619 76 10, Fax 021 619 76 11

Wetzikon Augros AG, Giessereistrasse 4, 8620 Wetzikon Tel. 044 934 51 10, Fax 044 934 51 11

Etagnières Rte de Lausanne 20, 1033 Cheseaux Tel. 021 861 86 10, Fax 021 861 86 11

Nyon Champ-Colin 20, 1260 Nyon Tel. 022 363 63 10, Fax 022 363 63 11

Winterthur Sandgrubenstr. 5, 8409 Winterthur Tel. 052 244 59 10, Fax 052 244 59 11

Gams Karmaad 3, 9473 Gams Tel. 081 354 14 10, Fax 081 354 14 11

Romont Route de Raboud 8, 1680 Romont Tel. 026 651 70 10, Fax 026 651 70 11

Genève Ch. de la Gravière 4, 1227 Genève Tel. 022 827 88 10, Fax 022 827 88 11

Schlieren Unterrohrstrasse 3, 8952 Schlieren Tel. 044 849 71 10, Fax 044 849 71 11


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.