Auto news maerz 2017 d

Page 1

automotive   NEWS Aktuell Automobilsalon S. 4

März 2017

Sortiment Mobil 1 Grünes Motorenöl S. 22

Sortiment KumhoReifen S. 25

DIE INFORMATIONS-ZEITSCHRIFT DER TECHNOMAG FÜR DIE PROFIS DES AUTOMOBIL-GEWERBES


Lassen Sie sich nicht den Atem rauben. FreciousPlus – der Innenraumfilter gegen Allergene, Schimmel und Feinstaub.

Jetzt

schützen m FreciousP it lus!

Wenn Abgase, Schadstoffe und Allergene in den Innenraum eindringen, wird die Autofahrt schnell zur Qual. Wenn herkömmliche Innenraumfilter lediglich verhindern, dass Partikel wie Staub, Pollen, Dieselruß oder auch unangenehme Gerüche in den Wagen gelangen, bietet der neue FreciousPlus von MANN-FILTER ein Plus an Komfort und Sicherheit. Er bindet Allergene zu fast 100 % und stoppt Bakterien, Schimmelpilze sowie Feinstaub nahezu vollständig. Mehr Informationen unter www.frecious-plus.de MANN-FILTER – Perfect parts. Perfect service. www.mann-filter.com


automotive   NEWS

Inhalt  Ausgabe März 2017

Aktuell Autosalon

Technomag am 87. Automobilsalon Genf

4

Autosalon

Wer verfügt über die meisten TechnoSkills?

6

Weiterbildung

TechPool Academy: Praxisorientiertes Wissen

7

Moto

Das carXpert-Interwetten-Team ganz oben

8

Konzept

Carrosserie Giedemann – Porträt und Interview

9

TechnoStore

TechnoStore – Der Webshop für Autoersatzteile

11

Filialen Technomag

Technomag – auch in Wil und Collombey

21

Sortiment Klima

Vollständiges Aftermarket-Sortiment für die Klimaanlage

13

Motor

Qualitäts-Ladeluftkühler von NRF

14 16

Lenkung

Lenkungs- und Aufhängungsteile von Sidem

Motor

Ladeluftschläuche von Vaico

17

Elektrik

Lenkstockschalter von Valeo

18

Klima

Innenraumfilter Frecious Plus von Mann+Hummel

19

Schmiermittel

Grüner Motorenschmierstoff Mobil 1 ESP x2 0W-20

22

Diagnose

mega macs 56 – mit Echtzeit-Reparaturkonzept

24

Reifen

Reifen-Programm von Kumho Tyre

25

Reifen

Der neue P-ZERO – bereits mit 68 Homologationen

27

Werkstatteinrichtung

CSC-Tool – Werkzeug für Fahrerassistenzsysteme

28

6-7 11

19 27 27 Innenraumfilter

Pirelli TechnoStore automotive news

NR 1 I 2017

3


Aktuell I Autosalon

Technomag am 87. Automobilsalon

Immer für Sie da*

Halle 7, Stand 7100

Seit 1924 ist der Internationale Automobilsalon von Genf der wichtigste Termin für das Schweizer Automobilgewerbe. Jedes Jahr belegen beeindruckende Besucherzahlen (rund 700'000 Eintritte) das ungebrochene Interesse an unserer Branche, die aber einem stetigen Wandel unterworfen ist. Palexpo stellte im Frühjahr 2016 das neue Konzept vor, welches für die Ausgabe 2017 einen Salon für Unternehmen vorsieht, der sich auf 7 Tage beschränkt und verschiedene Aktivitäten für Firmen des Automobilgewerbes vorsieht. Dieses Konzept wird parallel zum bisherigen Modell angeboten. Die Ausstellung in Halle 7 wird von der heutigen „Zubehörhalle“ zur ereignisreichen Fachmesse ausgebaut (mit Fachvorträgen und weiteren, täglich geplanten Aktivitäten während der ersten Woche). Die Kurzpräsenz dauert vom Donnerstag, 9. März bis und mit Montag, 13. März. Die Langpräsenz führt über die gesamte Dauer des Automobilsalons, vom 9. bis 19. März 2017. *Technomag nimmt an der langen Version teil. Auch in diesem Jahr wieder mit einem ansprechenden Stand, der alle Blicke auf sich zieht und mit einem spannenden Programm aufwarten kann. Dazu gehört auch wieder die Durchführung der Technoskills.

Werkstatteinrichtungen Auf einer Fläche von rund 350 m2 präsentieren wir einen Querschnitt aus unserem umfangreichen Sortiment an Werkstatteinrichtungen, welches mit Bestsellern wie auch mit Top-

4

automotive news

NR 1 I 2017

Neuheiten aufwarten kann (Reifenservicemaschinen, Hebebühnen, Klimaservicegeräte,...). Auch unsere prominent ausgestellten Handwerkzeuge von Facom, Expert und DeWalt haben alles, um die Aufmerksamkeit der Standbesucher zu wecken. Unschlagbare Angebote stehen wie immer für Sie bereit!

TechnoStore Das Online-Geschäft ist Teil unseres Alltags geworden. Zahlreiche Benutzer schätzen die Möglichkeiten, Bestellungen und Recherchen ausserhalb des hektischen Tagesgeschäfts abzuwickeln. Mit dem neuen TechnoStore (www.techno-store.ch) lancieren wir ein höchst effizientes Tool. Es bietet: erleichterte Fahrzeug-Identifikation, vereinfachte Selektion der benötigten Ersatzteile, benutzerfreundlicher Zugriff auf Kataloge und damit auch auf alle unverzichtbaren technischen Daten.

Exide-Bar und Mobil 1-Lounge Der Autosalon ist stets die perfekte Gelegenheit, um Sie in einer festlichen Atmosphäre zu empfangen und einen angenehmen Moment mit Ihnen zu verbringen. Auch in diesem Jahr sind Sie wieder herzlich eingeladen, gemütlich

an der Exide-Bar zu verweilen oder einen köstlichen Kaffee und eine Eiscreme in unserer Mobil 1-Lounge zu geniessen. Das Design wurde überarbeitet und erstrahlt im „grünen Glanz“.

Normauto Technomag bietet jetzt auch Originalteile an, die über Normauto vertrieben werden. Zwei Spezialisten der Normauto OE-Teile AG beantworten während des Autosalons gerne Ihre Fragen rund um diese neue Dienstleistung. Wie Sie jetzt schon feststellen können, gibt es viele Gründe für einen Besuch. Wir freuen uns heute schon darauf, Sie an unserem Stand zu empfangen!


Autosalon I Aktuell

Präsenzliste der Technomag-Mitarbeiter am Automobilsalon Während der gesamten Dauer des Salons werden alle unsere Regionen und Filialen von Mitarbeitern des Aussendienstes vertreten. Unterstützt werden sie dabei von unseren Spezialisten aus den verschiedenen Bereichen (Werkstatteinrichtungen, Diagnostik, E-Shop,...).

Begzati Bekim Camasso Lorenzo Campolo Daniele Canepa Jorge Chiappa Jean-Pierre Cirino Luigi Darbre Cédric Dind Maurice Gagliardi Fabrizio George Frédéric

Do 9.03.17

Fr 10.03.17

Sa 11.03.17

So 12.03.17

Mo 13.03.17

• • • •

• • • •

• • • •

• • • •

• • •

• • •

• • • • • •

• •

• •

• • •

Di 14.03.17

Mi 15.03.17

Do 16.03.17

Fr 17.03.17

• •

• •

• •

• • • • •

• • • • •

• • • • • •

• • • • •

• • •

• • •

• • • • •

Sa 18.03.17

So 19.03.17

• •

• •

• •

• •

• •

• •

• •

Gloor Michael Göpfert Eric Grassi Lucio Horvath Daniel Huguenin Johan Hüsler Bruno Meierhans Manuel Oswald Andreas Puentes Jean-Charles Ramseier Rudolf Sassi Paolo Schärer Vincent Schwab Marcel Schwaninger Felix Solothurnmann Bruno Syla Mentor Tremp Damian Volery Victor Voser Wolfgang Widmer Manuel Wyssbrod Kurt Wyssen Romain Zahnd Hansueli

• •

• •

• • •

• • •

• • • • • •

• • • • • • • • • •

• • • • • •

• • • •

• • •

• •

• •

• •

• • •

• •

• •

• •

• • • • • •

• • • • • •

• • • • •

• • • • •

• • • • •

• • •

• • •

• • • • • • •

• • •

• • •

automotive news

NR 1 I 2017

• •

5


Aktuell I Technoskills

Wer verfügt über die meisten

Technoskills? Technomag fordert jedes Jahr Garagenprofis und Auszubildende auf, ihr Wissen am Autosalon unter Beweis zu stellen. Wir freuen uns jetzt schon auf die vierte Ausgabe! Sind auch Sie mit dabei?

Jede Branche will ihre Helden. Seit 2014 bekennt sich auch das Garagengewerbe dazu und kürt den besten Automechaniker und den besten Azubi (Lernender, Auszubildender, Rookie... viele Bezeichnungen für den zukünftigen Werkstattchef). Auch in diesem Frühjahr fordern wir gestandene Männer (und Frauen) beider Kategorien auf, bei der Suche nach den Technostars mit ausgewiesenen Technoskills mitzumachen. Weil es sich lohnt: • Die Preise sind auch in diesem Jahr wieder attraktiv (MotoGP-Reise nach Barcelona, Chronographen von Certina, Werkzeuge von Facom) • Die Anerkennung von der Branche ist Ihnen sicher • Verlierer gibt es keine, denn ein frühes oder knappes Ausscheiden zeigt dem Teilnehmer auch immer, wo er steht und wo er sich verbessern kann • Auszubildende können den Contest als inoffizielle Test-Lehrabschlussprüfung betrachten. Dass ein Wettbewerb dieser Art viel Spass verspricht, versteht sich von selbst. Kollegen treten in Gruppen an, würzen den Besuch des Autosalons mit einem kleinen Adrenalinschub, und beweisen ganz nebenbei, dass die Branche gespickt ist mit klugen Köpfen. In den Jahren 2014 bis 2016 nahmen mehrere Hundert Profis und Auszubildende teil, ein guter Teil von ihnen erreichte erstklassige Resultate. Viele von ihnen gaben aber auch zu Protokoll, dass die Messlatte sehr hoch gelegt ist – gut so!

6

automotive news

NR 1 I 2017

Der Ablauf spielt sich exakt wie in den vergangenen Jahren ab: • Der Technoskills-Contest ist in zwei Kategorien aufgeteilt (Profis/Rookies) und in einen Theorie- und einem Praxis-Teil. • Für den Theorieteil stellen wir am Autosalon fünf Multimediasäulen auf. An jeder von ihnen löst der Teilnehmende nach der Einschreibung drei Multiple Choice-Frageserien (technische Daten, allg. Fachwissen, Diagnostik; Zeit zur Verfügung: 15 Minuten). • Die 5 Besten der beiden Kategorien qualifizieren sich für die Teilnahme am Praxisteil, der im Ausbildungszentrum in Hunzenschwil stattfindet. Besonders spannend für alle Teilnehmenden: auf der Website von Technomag ist während des Autosalons jederzeit abrufbar, wer nach wie vor im Rennen ist. • In Hunzenschwil warten am 30.3.2017 unsere Experten auf zehn Teilnehmer, um den besten Profi und den besten Rookie zu finden und zu küren – Der Hauptpreis ist zum Greifen nah! Wir freuen uns, auch Sie am Technomag-Stand willkommen zu heissen. Dort schreiben Sie sich einfach ein, schon sind Sie dabei!


Weiterbildung I Aktuell

TechPool Academy:

Praxisorientiertes Wissen Mit einem breiten Kursangebot bietet TechPool optimale Möglichkeiten, sich mit den neusten Innovationen der Autobranche vertraut zu machen. Der Fokus wird auf Aktualität, Professionalität und Erfahrung gelegt. Gut ausgebildete Mitarbeiter in der Werkstatt schaffen Vertrauen und Kompetenz.

Die neue Kursbroschüre ist da und erscheint in einem übersichtlichen, modernen Design.

Unter www.technomag.ch/de/kataloge/ finden Sie die digitale Version der Kursbroschüre

Das vielseitige Angebot von TechPool umfasst folgende Themen • Fachkurse PW • Fachkurse Carrossiers • Technische Hella Gutmann Kurse • Fachbewilligungen (z.B. Kältemittel, Hochvolt, Erdgas) Dank der engen Zusammenarbeit mit der Technischen Fahrzeug-Hotline von TechPool werden die Kurse laufend den Bedürfnissen der modernen Werkstatt angepasst. Die 3 Level-Struktur bleibt identisch, NEU können aber die Weiterbildungen mittels Jahresplanung nach Daten, wie auch themenbezogen ausgewählt werden. Die Piktogramme erleichtern die Suche nach dem richtigen Kurs; mit dem Hinweis „NEW“ sieht man die Neuheiten auf einen Blick. Die integrierten Beschriebe und Kursnummern helfen dabei, die optimale Schulung zu finden. Bei Fragen zum Kursangebot steht Ihnen die Kursadministration unter der Tel. Nr. 044 835 29 66 oder via E­ -Mail formation@technomag.ch gerne zur Verfügung. Auf der Internetseite www.technomag.ch finden Sie das laufend aktualisierte Kursangebot.

Zahlen und Fakten 2016 Durchführung von mehr als 200 Kursen mit über 3400 Teilnehmern, davon: • ca. 140 Kurse: mehr als 1000 Werkstattmitarbeiter • ca. 20 Ausbildungstage (inkl. LAP) für die Carrosserie-Lehrlinge (VD): mehr als 130 Personen • über 50 Kundenevents in Filialen: ca. 2100 Garagisten • rund 10 interne Schulungen: mehr als 130 SAG-Mitarbeiter

automotive news

NR 1 I 2017

7


Moto I Aktuell

Das carXpert-Interwetten-Team

ganz oben

Auf einer Höhe von 2265 Metern, am Fusse des Mont-Gelé oberhalb von Verbier, hat das carXpert-Interwetten-Team seinen neuen Auftritt präsentiert. Tom Lüthi nutzte die Gelegenheit, um seine Ziele für die Saison 2017 bekanntzugeben.

„In den letzten Jahren verfolgten wir keine bestimmten Resultate in Bezug auf das Endklassement; diesmal sieht es anders aus: Mit Tom Lüthi wollen wir den Weltmeistertitel holen. Es fehlt nur eine Stufe, und wir alle wissen, wie dieser Schritt zu schaffen ist. Seine Ambitionen offen bekanntzugeben bedeutet nicht, zusätzlichen Druck auf das Team ausüben zu wollen, es ist einfach nur die logische Folge,“ verlautet Teamleiter Fred Corminboeuf, Nach seinem Vize-Weltmeistertitel, den er in der letzten Saison geholt hat, und dem Wechsel mehrerer Schlüsselfiguren dieser Klasse in

8

automotive news

NR 1 I 2017

den MotoGP wird Tom Lüthi von vielen Beobachtern – darunter auch Valentino Rossi und Marc Marquez – als chancenreichster Anwärter für den Weltmeistertitel gehandelt. Tom, der auch als Botschafter der Walliser Skistation fungiert, hat nicht vor, etwas an seiner bisherigen Vorgehensweise zu ändern. „Ich bin in den letzten Jahren sehr viel gefahren, dazu gehörten auch mehrere Motocross-Einheiten in Italien. Was mein Umfeld angeht, hat sich nichts geändert. Ich arbeite mit dem gleichen Personal Trainer und auch mit dem gleichen Physiotherapeuten wie bisher. In der zweiten Hälfte der Saison 2016 gingen wir genau rich-

tig vor. Es gibt keinen Grund Dinge zu ändern, die sich bewährt haben. Wir müssen lediglich im gleichen Stil weitermachen und uns auf unsere Ziele konzentrieren – und natürlich noch mehr Einsatz zeigen.“ Für das Garage plus-Interwetten-Team steht die Saison 2017 ganz im Zeichen der Jugend. Ins Rennen steigen der Zürcher Fahrer Jesko Raffin (21 Jahre, Spaniens Moto2-Meister der Saison 2014) sowie das grosse Talent aus Spanien, Iker Lecuona (17 Jahre).


Aktuell I Konzept

Carrosserie Giedemann –

jahrelange Erfahrung und erstklassige Infrastruktur Die Carrosserie Giedemann, Mitglied des carXpert-Carrosserie-Netzes ist seit den 80er-Jahren aktiv, setzt auf schonende Arbeitsweise und geht gleichzeitig mit der Zeit: Professionelle Schadenskalkulationen z.B. werden mit der DAT-Applikation erstellt. Wenn Sie mehr über das vielseitige Unternehmen erfahren möchten (welches auch Autoglasreparaturen erfolgreich ausführt), lesen Sie das untenstehende Interview mit Karl Giedemann.

Herr Giedemann, wenn man Ihre Website besucht und den Werdegang liest, fällt auf, dass Sie bereits in jungen Jahren Ihre eigene Firma auf die Beine gestellt haben. Ja, 1982 war ein entscheidendes Jahr. Es gab mehrere wichtige Momente. Der Einzug in den Neubau hier in Mülligen, aber auch die Mitgliedschaft im Schweizerischen Carrosserieverband VSCI.

In der heutigen Zeit wird recht schnell entsorgt. Wie gross ist die Chance, dass ein aktuell beliebtes Fahrzeug zum „Oldtimer“ werden wird? Beim heutigen Leichtbau sind natürlich viel mehr Teile aus Kunststoff, die Liebe zum Detail ist einem nüchternen Ansatz gewichen. Trotzdem: auch wenn es strengere Normen gibt, unser Beruf ist spannend und vielseitig. Kreativität ist immer gefragt.

Sie haben manchmal richtige Klassiker in der Werkstatt! Sie meinen den Saurer? Sie haben die FotoGallerie besucht. Ja, das war ein schönes Projekt. Eine Zeitreise, gewissermassen. Wir haben viel Zeit investiert. Es hat sich aber gelohnt.

Sie haben vorhin die Vielseitigkeit angesprochen. Ihr Unternehmen wurde stetig weiterentwickelt (seit einigen Jahren gehören auch Aluarbeiten dazu). Zusammenarbeit wurde zudem immer gross geschrieben.

Das stimmt. Es zieht sich wie ein roter Faden durch unseren Alltag. Es fängt beim Umgang mit dem Fahrzeug an. Wir reparieren Fahrzeuge mit Respekt: als wäre es das eigene. Wir versuchen auszubeulen, wann immer es geht, erhalten Originalversiegelungen.

Genau. Wir sind optimal aufgestellt. Neben den 3 Mitarbeitern hier in unserem Unternehmen, darunter meine Tochter, die auch gelernte Malerin ist (es bleibt in der Familie), und einen Auszubildenden, können wir auf den Einsatz unseres Lackierpartners in unmittelbarer Nähe zählen.

Nicht zu vergessen, der Umgang mit der Kundschaft: Immer genaue Kostenvoranschläge erstellen, ehrlich sein, auch das macht den Fachmann aus. Wenn hin und wieder auch nach längerer Zeit ein Kunde zu uns kommt, sage ich mir: „Der war zufrieden mit uns, denn: Brot braucht man alle Tage, den Carrossier vielleicht nur alle 10 Jahre mal“.

Sie haben einen erstklassigen Ruf für Ihre jahrelange Arbeit mit Garagen. Was hat Sie zum Beitritt ins carXpert-CarrosserieNetz bewegt?

Wir danken für das Interview und wünschen Ihnen weiterhin viel Erfolg!

Die interessante Arbeit und die erfreulichen Rückmeldungen haben den Wunsch geweckt, noch mehr mit Direktkunden zu arbeiten. Dafür bieten die carXpert-Konditionen die besten Voraussetzungen. Wir sind ja auch seit Jahren Technomag-Kunde und wussten damit schon im Vorfeld, dass das klappen wird.

Nachhaltigkeit und ein respektvoller Umgang sind Ihnen wichtig.

automotive news

NR 1 I 2017

9


Konzept I Aktuell

carXpert Carrosserie carXpert ist eine selbsterklärende Marke mit einem klaren Bezug zum Auto und zur Fachkompetenz. Das schweizweit bereits flächendeckend präsente Logo mit grünem X garantiert auch den carXpert-Carrosserie-Betrieben einen kraftvollen Wiedererkennungseffekt. Robuste Zukunft Heute mehr denn je ist eine solide Zusammenarbeit mit vertrauenswürdigen Partnern essenziell. Dadurch, dass wir zusammenführen was ohnehin zusammengehört, stärken wir die Position aller Beteiligten. Wir (und Sie) sind dadurch in der Lage, potenzielle Auftraggeber anzusprechen und zu gewinnen. Grün + Orange ergibt mehr carXpert: eine zusätzliche Bekanntheit, welche letztlich zu weiteren Aufträgen führt. Felix Schwaninger, Leiter Werkstattkonzepte, gibt Ihnen gerne Auskunft: Telefon 031 379 82 13 / Mobile 079 644 50 87 / E-Mail: felix.schwaninger@technomag.ch

10

automotive news

NR 1 I 2017


Aktuell I TechnoStore

TechnoStore

Der Webshop für Autoersatzteile Der TechnoStore (www.techno-store.ch) wartet mit einer Reihe von Tools auf, die Ihnen helfen Zeit zu gewinnen.

Die Vorteile liegen auf der Hand: erleichterte Fahrzeug-Identifikation, vereinfachte Selektion der benötigten Ersatzteile, benutzerfreundlicher Zugriff auf Kataloge (Ersatzteile und andere Produkte) und damit auch auf alle unverzichtbaren technischen Daten.

Einfachheit Der TechnoStore gefällt zuallererst durch seine Benutzerfreundlichkeit: Er bietet eine einfach zu bedienende Oberfläche mit einer intuitiven Navigation und vereinfachten Abläufen.

Schnelligkeit Der TechnoStore überzeugt durch seine optimierten Navigationsmöglichkeiten. Der Teilebestellvorgang ist auf wenige Klicks reduziert. • Die Suchfunktion „Quick Click“ gibt innerhalb weniger Sekunden Auskunft über den Preis, die Verfügbarkeit und die Lieferfrist der gängigen Ersatzteile. • Die leistungsfähige und effiziente Suchmaschine bietet Ihnen die Möglichkeit, die benötigten Artikel durch die Eingabe von

Schlüsselbegriffen oder OE-Referenzen (oder den Angaben des Zulieferers) äusserst rasch zu finden.

Genauigkeit Der TechnoStore hebt sich ab durch die Qualität und die Genauigkeit der Daten, die dafür sorgen, dass die Ersatzteile genauestens identifiziert werden können. • Die Fahrzeugsuche anhand der Identifikationsnummer des Fahrzeugs (VIN – landläufig auch Chassisnummer genannt) sorgt für eine eindeutige Identifikation eines Fahrzeugs, welches serienmässig mit einer bestimmten Ausstattung und bestimmten Optionen ausgerüstet ist. Diese Funktion grenzt die Suche effizient ein und vermindert die Fehlerquote stark. • Die visuelle Suche vereinfacht die Selektion der Teile. Die Grafiken in hoher Auflösung, kombiniert mit der Zoom-Funktion, erlauben eine präzise Identifikation von Teilen, welche in einem besonders komplexen Bereich des Fahrzeugs verbaut werden müssen (Aufhängung, Lenkung).

automotive news

NR 1 I 2017

11


TechnoStore I Aktuell

Spezifische Kataloge Der TechnoStore bietet weit mehr, als den Teilekatalog für Personenwagen und Transportfahrzeuge. Sie finden auch separate elektronische Kataloge mit Modulen für die spezifische Suche nach Reifen, Batterien, Beleuchtungsteile, Zubehör, Schmiermitteln, chemischen Produkten und Verbrauchsmaterial, Werkzeugen, Werkstatteinrichtungen und Ersatzteilen für Motorräder und Roller. Der TechnoStore bietet Ihnen ausserdem den Zugang zu saisonalen Aktionen sowie zu Ausverkaufsaktionen.

Technische Datenbank Die Wartung und Reparatur von Fahrzeugen setzt immer umfangreichere technische Kenntnisse voraus. Im TechnoStore erhält der Benutzer während der Teilesuche auch eine Fülle an technischen Daten. Ermöglicht wird dies durch die Integration von verfügbaren technischen Informationen im elektronischen Teilekatalog. HaynesPro WorkshopData enthält unverzichtbare technische Daten, die für die Wartung und die Reparatur von Personenwagen und Transportern äusserst nützlich sind. Die benutzerfreundliche Oberfläche bietet eine angenehme und intuitive Navigation. Die Übersichtsseite sorgt dafür, dass Sie mit wenigen Klicks die gewünschten Informationen erhalten. Sobald Sie das entsprechende Fahrzeug ausgewählt haben, steht Ihnen eine Vielzahl an technischen Informationen zur Verfügung, welche ausschliesslich auf OE-Daten basieren: Wartungszeiten; Arbeitswerte; Einstellwerte, Schmiermittel und andere Flüssigkeiten; technische Zeichnungen (Explosionszeichnungen) mit Angabe der Anzugsdrehmomente; Reparaturanleitungen, die sich aus Textmaterialien, Zeichnungen und Plänen zusammensetzen; Diagnostik; Schaltpläne mit Informationen zu den Bestandteilen). Wenn Sie mehr über den TechnoStore erfahren möchten, wenden Sie sich bitte an Ihre Technomag-Filiale.

12

automotive news

NR 1 I 2017


Sortiment I Klima

Ein vollständiges AftermarketKlimaanlage-Ersatzteilsortiment Heutzutage sind fast alle neu produzierten Fahrzeuge mit einer Klimaanlage ausgestattet. Die Wartung und Reparatur von Klimaanlagensystemen gehört zum täglichen Geschäft der meisten Werkstätten. Mit einem breiten Sortiment von über 8000 Produkten und einem internationalen Vertriebsnetz ist NRF ein zuverlässiger Partner für alle Motorkühlungs- und Klimaanlagen-Ersatzteile.

Ein vollständiges Produktsortiment NRF bietet ein vollständiges Sortiment an Klimaanlagen-Ersatzteilen: • Kondensatoren • Kompressoren • Verdampfer • Heizungswärmetauscher • Trockner • Innenraumgebläse • Expansionsventile • Druckschalter/-Sensoren • Klimaanlagen-Verbrauchsmaterial Alle Produkte werden in OE-Qualität hergestellt und zu 100% mit Helium auf Dichtheit geprüft.

Erweiterung des Produktsortiments NRF erweitert kontinuierlich sein Produktsortiment. Neu im Programm: Innenraumgebläse. Um eine herausragende Qualität, Passgenauigkeit und Haltbarkeit garantieren zu können, werden NRF Innenraumgebläse einer Vielzahl von umfangreichen und strengen Tests unterzogen. NRF Innenraumgebläse sind perfekt ausbalanciert und entsprechen zu 100% dem OE-Produkt (Design und Qualität).

Easy Fit Ein kompletter Einbausatz in einem Paket – genau das erhält der Kunde mit „Easy Fit“ von NRF. Eine korrekte und effiziente Installation ist gewährleistet, da alle benötigten Komponenten in einem Paket geliefert werden. Mit „Easy Fit“ erhalten Sie die Vorteile eines Montagesatzes und die Qualität, die Sie von NRF erwarten.

Kompressor-Garantie

gonnen. Durch diese neuartige Methode mit Reklamationen umzugehen, verfolgt NRF das Ziel dem Werkstatt-Mechaniker mehr Einblick in die mögliche Ursache des Kompressorausfalls zu vermitteln. Kunden erhalten innerhalb von 2 Wochen einen ausführlichen Garantiebericht.

Über NRF Seit 1927 ist NRF der führende Hersteller und Lieferant von Wärmetauschern im Automobilbereich. NRF arbeitetet weltweit in 9 Fabriken, 5 davon befinden sich in Europa, 4 in Asien. NRF betreibt eigene Forschungs-/Entwicklungs- sowie Prüfeinrichtungen. Damit ist NRF in der Lage, wettbewerbsfähige Kühlungsprodukte nach OE-Spezifikationen für den Aftermarket anzubieten. Produkte von NRF erhalten Sie in Ihrer Technomag-Filiale.

Im vergangenen Jahr hat NRF mit umfangreichen Kompressor-Garantieuntersuchungen be-

automotive news

NR 1 I 2017

13


Motor I Sortiment

Entdecken Sie das NRF QualitätsLadeluftkühler-Sortiment NRF produziert hochwertige Ladeluftkühler für die Automobilindustrie (OE- und Ersatzteilmarkt). Mit eigenen Fertigungs- und Testeinrichtungen, weltweiter Lieferung und exzellentem Kundenservice, ist NRF der Nummer-1-Ladeluftkühler-Spezialist.

Ladeluftkühler

Die Technik

Ob Turbo, G-Lader oder Schraubenkompressor, aufgeladene Motoren brauchen Kühler, damit die heisse komprimierte Luft gekühlt werden kann. Nicht selten betragen die Temperaturen der Ladeluft am Kühlereintritt bis zu 150 °C, bei Lkw-Motoren sogar bis zu 220 °C. Der absolute Ladeluft-Druck kommt auf einen Wert von rund 1,5 bar, beim Lkw sogar bis weit über 2 bar. Zur Kühlung der Luft werden seit Mitte der 80er-Jahre im Ansaugtrakt von Verbrennungsmotoren Ladeluftkühler verbaut. Sie senken die Temperatur der Luft, die dem Motor zugeführt wird. Das schont zum einen die Brennraumteile, zum anderen wird mehr Sauerstoff in die Brennräume der Zylinder gepumpt, weil gekühlte Luft bei konstantem Druck und Volumen einen höheren Sauerstoffanteil aufweist. Hierbei spricht man von einer “Aufladung”. Sie verbessert den Füllgrad und steigert Drehmoment und Motorleistung, ohne den Hubraum zu erhöhen. Je grösser die Menge an kühler Ladeluft, desto besser verbrennt der Motor. Positiver Nebeneffekt: Wird die Aufladung nicht in Motorleistung umgesetzt, senkt man so auch Verbrauch und Abgasemissionen.

Ladeluftkühler 1 Luftfilter 2 Verdichterrad Turbolader 3 Ladeluftkühler 4 Ansaugkrümmer 5 Einlassventil 6 Auslassventil 7 Abgaskrümmer 8 Turbinenrad Turbolader 9 Auspuffrohr 10 Bypassventil

14

automotive news

NR 1 I 2017

Im Automobilbereich wird in der Regel der luftgekühlte Ladeluftkühler verbaut. Ladeluftkühler bestehen grundsätzlich aus drei Komponenten: Je einen Luftkasten oder Tank an Ein- und Ausgang und einem dazwischen gelagerten Kühlernetz aus Luftrohren und Kühlerlamellen. Diese Bauweise bietet viel wärmeführende Oberfläche. Um die wärmeübertragende Oberfläche maximal zu vergrössern, sind die Kühlrohre auf der Innenseite mit Rippen versehen. Die Netze sind aus Aluminium. Bei schweren Nutzfahrzeugen werden die Luftkästen an Ein- und Ausgang des Ladeluftkühlers aufgeschweisst. Sie bestehen in der Regel aus Aluminium-Kokillenguss. Bei Pkw sind Kunststoffkästen aus Polyamid ausreichend. Dies spart ausser Kosten auch Gewicht.

Fehlerquellen Auch ist das Material eines Kühlsystems durch Hitze und Druck einem altersbedingten Verschleiss ausgesetzt. So werden Verbindungen oder Schläuche mit der Zeit porös, rissig und damit undicht. Regelmässige Wartungen sind in jedem Fall empfehlenswert. Doch auch Steinschlag, fehlerhaft reparierte

Unfallschäden, unsachgemäss angezogene Schlauchklemmen, aber auch Schmutz und Salzrückstände beeinflussen die Funktion eines Ladeluftkühlers. Fehlerhafte Funktion ist das Eine, ein Motordefekt das Andere. Um diesen zu vermeiden, sollte vor und während des Einbaus eines neuen Ladeluftkühlers sichergestellt werden, dass der Lufteinlass und die Rohrverbindungen zum Turbolader frei von Metallteilen sind.

NRF LadeluftkühlerProduktsortiment • Herstellung und Test im eigenen Hause • Aluminium-Hochleistungskühlnetze (gewährleisten die erforderliche Kühlkapazität) • Schnellläufer als Easy Fit verfügbar (einschliesslich Montagematerial) • Verfügbar für Pkw, Lkw, Nkw und Busse Wenn Sie zusätzliche Informationen erhalten möchten, wenden Sie sich bitte an Ihre Technomag-Filiale.


ECO-FRICTION

®

umweltfreundlich & sicher

LOGICAL O ET ECO EC

O ECHN LOGY • E ET CO LO

OE TECHN OL O

• GY

AL GIC LO

OGY • ECOLOGI OL CA HN

ÖKOLOGISCHE ERSTAUSRÜSTER­ TECHNOLOGIE

Mit unserer zukunftsweisenden ökologischen Technologie profitieren Sie von zahlreichen Vorteilen: Umweltfreundlich: Wir bieten kupferfreie und kupferreduzierte Reibmaterialien in den Bremsbelägen an Sicher: Bremsbeläge in Premiumqualität garantieren beste Bremsleistung Erstausrüstertechnologie eingebaut im Audi A4 und der Mercedes-Benz C-Klasse Neue und verbesserte Verpackung

Ferodo ist eine eingetragene Marke von

automotive news

NR 1 I 2017

15


Lenkungsteile I Sortiment

Lenkungs- und Aufhängungsteile in europäischer Spitzenqualität Wie viele Automobilisten sind sich beim Fahren darüber bewusst, dass die Lenkungsund Aufhängungsteile ihres Fahrzeugs das Einzige sind, was die Räder mit ihrem Fahrzeug verbinden? Lenkungs- und Aufhängungsteile sind von wesentlicher Bedeutung für den Fahrkomfort und lebenswichtig für die Sicherheit. Aus diesem Grund müssen sie mit grösster Sorgfalt und Präzision hergestellt werden. Ein Grund mehr, um bei diesen Ersatzteilen ausschliesslich auf die authentische Qualität von Original Equipment zu vertrauen. Schliesslich ist jedes Fahrzeug nur so solide wie seine Komponenten, mit denen es zusammengebaut wurde. Bei Sidem werden daher alle Teile nach den strengen OESpezifikationen hergestellt.

vertrauen ihnen auch Ihre OE-Komponenten an. Die qualitativ hochwertigen Lenkungs- und Aufhängungsteile, die das Unternehmen weltweit vertreibt, werden in den eigenen Werken in Europa entworfen und gefertigt. Daneben legt Sidem grossen Wert auf einen umfassenden Service und verfolgt die Weiterentwicklung modernster Technologie. So hält Sidem seine Marktposition.

Sidem: seit 1933 ein Spezialist – heute die erste Adresse

Sidem investiert kontinuierlich in den technologischen Fortschritt, um dem sich rasch wandelnden Markt gerecht zu werden. Die Einzigartigkeit des Unternehmens besteht darin, dass der gesamte Prozess von der Entwicklung über die Materialprüfung bis hin zur Herstellung im eigenen Haus stattfindet. Somit ist das Unternehmen in der Lage, schnell und ständig neue Produkte auf den Markt zu bringen. In einem ersten Schritt wird der Markt nach neuen Referenzen untersucht, welche den Prozess des „Reverse Engineering“ durchlaufen: Das neue

Nach mehr als 80 Jahren Pionierarbeit darf sich Sidem als erfahrenster Hersteller auf dem europäischen Markt von Fahrwerkskomponenten bezeichnen. Dank dieser jahrelangen, wertvollen Erfahrung und der grössten Auswahl an Lenkungs- und Aufhängungsteilen auf dem Markt ist Sidem zur ersten Adresse in Europa geworden. Daher verlässt sich der weltweite Aftermarkt auf Sidem und führende Autohersteller

16

automotive news

NR 1 I 2017

Sidem: gerüstet für die Zukunft

Material wird auf Qualität, Zusammensetzung und Lebensdauer untersucht. Falls notwendig, wird eine Optimierung vorgenommen. So entsteht ein Prototyp, der umfassenden Tests unterzogen wird. Nachdem die Komponenten die strengen „Zero-Fault-Tolerance“-Tests bestanden haben, wird mit der Produktion in den eigenen Niederlassungen begonnen. Das Ingenieurs-Team des Unternehmens sowie die rund 400 weiteren Mitarbeiter in den verschiedensten Funktionen sind fest entschlossen, die Position ihres Unternehmens als Vorreiter auf dem Gebiet der technologischen Entwicklung zu sichern und die europäische Zukunft von „Steering & Suspension“ weiter zu gestalten! Die Maxime des Sidem-Teams lautet daher mehr denn je: „Steering in safety!“ Die qualitativ hochstehenden Lenkungsund Aufhängungsteile von Sidem erhalten Sie in Ihrer Technomag-Filiale. Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, steht Ihnen unser Fachpersonal gerne zur Verfügung.


Sortiment I Motor

Ladeluftschläuche

im Sortiment von Technomag

Moderne Motortechnologie wie Downsizing und Turboaufladung zur Reduktion der CO2- Emissionen und des Kraftstoffverbrauchs verursachen immer anspruchsvollere Einsatzbe- dingungen von Schläuchen und Dichtungen im Motorraum. Setzen Sie auf Vaico.

Die Anforderungen an Material sind extrem hoch, müssen sie doch verschiedene Eigenschaften bieten wie: • Beständigkeit gegen Oel, Säuren und Chemikalien • Beständigkeit gegen hohe Temperaturen • Flexibilität bei tiefen Temperaturen • Druckverformungsfestigkeit • Hohe Lebensdauer. Kautschuk-Arten wie (AEM) Ethylenacrylelastomere, (FKM) Fluorkautschuk, (VMO) Silikonkautschuk und (ACM) Polyethylacrylat eignen sich speziell für Ladeluftschläuche, welche alle diese Eigenschaften inne haben.

Prüfung der Ladeluftschläuche Steigende Ladedrücke sowie eine immer kompaktere Bauweise strapazieren die Materialien und können zu Leckagen im Ladeluftsystem führen. Um solche Fehler diagnostizieren zu können gibt es ein spezielles Abdrückwerkzeug. Mit diesem Werkzeug lassen sich Leckagen akustisch und visuell über Geräuschentwicklung, Lecksuchspray oder Druckabfall am Manometer feststellen.

• Schnelle, einfache Montage: Schnellverbinder aus deutscher Produktion • Hochwertiges Material: gemäss OEM. Mit Gewebeverstärkung aus Kevlar • Hohe Abdeckung: über 700 Schläuche in europäischer Premium-Qualität Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wenden Sie sich bitte an Ihre Technomag-Filiale.

Bei Technomag finden Sie Ladeluftschläuche von Vaico, die sich durch ihre erstklassige Qualität abheben:

automotive news

NR 1 I 2017

17


Elektrik I Sortiment

Lenkstockschalter Technomag hat kürzlich sein Sortiment an Lenkstockschaltern aufgestockt und führt jetzt das gesamte Valeo-Sortiment.

Unmittelbar hinter dem Lenkrad angebrachte Lenksäulenschalter sind mittlerweile multifunktionale Schnittstellen zwischen Fahrer und Fahrzeug. Sie decken einen breiten Funktionsumfang von einfachen Blinkerschaltern über Scheinwerfer- und Scheibenwischerfunktionen bis zu neuesten komplexeren Technologien ab, bei denen Valeo eine Führungsrolle einnimmt.

Die Vorteile des Valeo-Angebots: Hochwertige Produkte für Werkstätten, speziell beim Austausch kompletter Module.

• Schaltersysteme: einzelne Hebel, Kontaktspirale & obere Lenksäulenmodule. • Sicherheits- & Komfortprodukte (Blinker-, Scheibenwischer- und Beleuchtungsfunktionen spielen eine Schlüsselrolle bei der Erhöhung der Sicherheit des Fahrers).

Das Valeo-Sortiment umfasst: • 262 Teilenummern für Pkw und Nutzfahrzeuge. • 119 komplette Module für: Alfa Romeo, Citroën, Fiat, Iveco, Lancia, Peugeot und Renault. • 134 einzelne Hebel (Licht- oder Wischerschalter) für: Alfa Romeo, Citroën, Fiat, Iveco, Lancia, Opel, Peugeot und Renault. • 9 Kontaktspiralen für Renault und Dacia.

Defekte Schalter müssen entsprechend den zentralen Wartungsspezifikationen ersetzt werden. Es wird dringend empfohlen, beim Austausch Originalteile zu verwenden.

Valeo-Info: Die durchschnittliche Montagezeit beträgt für Fachleute bei Verwendung des Fahrzeughandbuchs ca. eine Stunde. Austausch ohne elektronische Neuin-

18

automotive news

NR 1 I 2017

itialisierung oder Spezialwerkzeuge. Je nach Marke werden die kompletten Module oder deren Einzelteile wie Wischerschalter, Blink/Lichtschalter oder Lenkwinkelsensoren für den Aftermarket in OE-Qualität angeboten. Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wenden Sie sich bitte an Ihre Technomag-Filiale.


Sortiment I Klima

FreciousPlus Innenraumfilter gegen Allergene, Schimmel und Feinstaub Der Innenraumfilter FreciousPlus von Mann+Hummel lässt Allergenen, Schimmel und Feinstaub keine Chance. Der Filter mit biofunktionaler Beschichtung ist von der Natur selbst inspiriert: Mit Hilfe einer neuen Filterlage bindet er Allergene und verhindert das Wachstum von Bakterien und Schimmelpilzen um mehr als 98%. Kleinste Partikel im Feinstaubbereich werden bis zu 97% abgeschieden.

Allergien zählen zu den vierthäufigsten chronischen Erkrankungen weltweit, warnt die Weltgesundheitsorganisation. Allein in der Schweiz betrifft dies rund ein Viertel der Bevölkerung. Insbesondere Bewohner grösserer Städte und Industriestandorte sind verstärkt Belastungen durch Feinstaub ausgesetzt, die den Ausbruch von Allergien begünstigen. Um Fahrzeuginsassen zuverlässig zu schützen, raten Experten daher zu anti-allergenen Innenraumfiltern.

Wirkungsvoller Blocker gegen Allergene und Bakterien Über die Frischluftzufuhr oder die Klimaanlage gelangen diese Partikel bis in den Fahrzeuginnenraum. Dank Innenraumfilter wird die angesaugte Luft gereinigt, bevor sie ins Fahrzeuginnere eindringt. Mit FreciousPlus setzt Mann+Hummel genau dort an. Der weltweite Marktführer im Filtrationsbereich hat eine Filterlage mit biofunktionaler Beschichtung entwickelt, die nicht nur Allergene bindet. Sie verhindert auch, dass Schimmelpilze und Bakterien durch die Lüftung ins Fahrzeuginnere gelangen. FreciousPlus nutzt die Wirkung von Polyphenol: Dieser Wirkstoff ist in vielen Pflanzen enthalten, beispielsweise in grünem Tee, und schützt auf vielfältige Weise. Als Bestandteil der biofunktionalen Beschichtung wirkt das Polyphenol wie ein Käfig für freigesetzte Allergene und bindet diese um mehr als 98%.

Das Eindringen von gesundheitsschädlichem Feinstaub wird durch das Hochleistungs-Filtermedium bis zu 97% gestoppt. Zu Feinstaub zählen Partikel, deren Durchmesser etwa 70x kleiner sind als ein menschliches Haar. Diese Partikel sind deshalb so gefährlich, weil sie tief in die Lunge eindringen können. Die ultrafeinen unter ihnen gelangen über die Lungenbläschen sogar in den Blutkreislauf und können Gesundheitsschäden wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen hervorrufen und die Lebenserwartung senken. Eine weitere Schicht des neuen Innenraumfilters eliminiert zusätzlich unangenehme Gerüche und Schadgase wie Ozon, Schwefeldioxid oder Stickoxid. Basis für die Luftreinigung ist hochwertiges Aktivkohle-Granulat, das aus Kokosnussschalen gewonnen wird.

Wirksamkeit bei regelmässigem Filterwechsel gewährleistet Das Lüftungssystem eines Fahrzeugs saugt enorme Mengen an Aussenluft in den Fahrgastraum. Für den Innenraumfilter bedeutet dies Schwerstarbeit, die dazu führt, dass sich das Filtermedium aufgrund der Partikelbeladung allmählich zusetzt. Ein gesundes Klima für Allergiker, Asthmatiker, Kinder und Vielfahrer bietet deshalb nur ein regelmässig erneuerter Filter. Es empfiehlt sich daher, den Innenraumfilter einmal jährlich oder alle 15.000 Kilometer zu wechseln.

FreciousPlus – Zahlen und Fakten Warum brauchen wir den FreciousPlus Innenraumfilter? • Wachsender Anteil der Allergieleiden insgesamt (ca. 20-25% der Bevölkerung) • Allergieauslöser sind z.B. Pollen (86% der Allergieleidenden) und Schimmel (14% der Allergieleidenden) • Bis zu 5x stärkere Belastung der ins Fahrzeug strömenden Luft mit Abgasen, Schadstoffen und Allergieauslösern als am Strassenrand • Zunehmendes Gesundheitsbewusstsein in der Bevölkerung

FreciousPlus bietet die Lösung • Bindet freigesetzte Allergene aus Pollen zu fast 100% durch natürliches Polyphenol • Reduziert das Wachstum von Schimmelpilzen und Bakterien um mehr als 98% • Stoppt Feinstaub nahezu 100% (bei 1 µm Partikeln – PM2.5 Eigenschaften) • Erhöhte Schadgasaufnahme durch Premiumaktivkohle

automotive news

NR 1 I 2017

19


Klima I Sortiment Drei-LagenFiltertechnologie Partikelfilter-Lage • Dieses Hochleistungs-Filtermedium stoppt neben groben Partikeln wie Staub, Pollen oder Reifenabrieb auch kleinste Partikel wie Feinstaub zu nahezu 100%.

Premium Aktivkohle-Lage • Durch Einsatz von hochwertigem Aktivkohle-Granulat werden Gerüche und Schadgase wie Ozon, Schwefeldioxid oder Stickoxide eliminiert.

Biofunktionale Lage • Die spezielle biofunktionale Beschichtung mit natürlichem Polyphenol bindet freie Allergene. Die zusätzliche antimikrobielle Beschichtung entzieht Bakterien und Schimmelpilzen die Nahrungsgrundlage. Wenn Sie zusätzliche Informationen über FreciousPlus erhalten möchten, wenden Sie sich bitte an Ihre Technomag-Filiale.

Biofunktionale Lage

Neu!

Saubere Luft mit FreciousPlus Alle

115.000 5.000 km m ooder der 1 Jahr 1x J hr wechseln

Die spezielle biofunktionale Beschichtung mit natürlichem Polyphenol bindet freie Allergene. Die zusätzliche antimikrobielle Beschichtung entzieht Bakterien und Schimmelpilzen die Nahrungsgrundlage.

MH_BR_105x148_FreciousPlus_Mini_DE_RZ.indd 4-1

20

automotive news

06.11.15 14:34

NR 1 I 2017


Aktuell I Filialen Technomag

Technomag – auch in Wil und

Collombey

Technomag ist im Schweizer Garagengewerbe eine feste Grösse und will seine solide Basis nutzen, um seiner Kundschaft noch näher zu sein. Dazu ist ein engmaschig gewobenes Filialnetz mit bestens organisierter Logistik unerlässlich. Zwei neue Filialen tragen einen weiteren Teil dazu bei.

Mit der Eröffnung der beiden Filialen Wil und Collombey schliesst Technomag einige Lücken, die zur weiteren Abdeckung beitragen.

Am 9. Januar 2017 öffnete die Filiale Collombey ihre Tore für unsere Kundschaft, die im Gebiet Chablais und der Riviera ansässig ist.

Mit dem neuen Standort in Rickenbach bei Wil wird das Filialgebiet optimal bedient. Die Regionen Wil, Kreuzlingen, Weinfelden und Toggenburg profitieren von allen Vorteilen der bestens aufgestellten Filiale: breites Technomag-Sortiment, rasche Verfügbarkeit (Lieferungen bis zu 4x täglich). Dadurch, dass das Kompetenzzentrum für Werkstattarbeiten im selben Gebäude eingerichtet ist, kann der Kunde auch in diesem Bereich direkt bedient werden.

Auch diese Filiale punktet mit diversen Vorzügen: Das Verkaufslokal ist bestens eingerichtet und verfügt über eine grosse Lagerfläche für ein breites Angebot an Ersatzteilen und Reifen. Dadurch, dass sich unser Standort ganz in der Nähe unseres Liefergebiets befindet (welches von Evionnaz bis Vevey reicht), sind wir in der Lage verkürzte Lieferzeiten bieten zu können.

Die Adresse lautet: Technomag AG Sonnmattstrasse 9 9532 Rickenbach bei Wil

Und auch vor Ort profitieren Sie als Technomag-Kunde: Die Zufahrt ist erstklassig, an der Anzahl Parkplätzen wurde nicht gespart, und das Gebäude befindet sich ganz in der Nähe von der Autobahnausfahrt Collombey (A9). Ein Lager-Spezialist ist ebenfalls für Sie da. Damit werden auch Spezialfälle zu Routinefällen.

Die Adresse lautet: Technomag SA Zone industrielle Reutet 8 1868 Collombey-le-Grand Das kompetente Team erreichen Sie unter: Tel.: 021 967 17 60 Fax: 021 967 17 61 tmcollombey@technomag.ch Technomag freut sich, Sie auch an den beiden neuen Standorten kompetent zu bedienen. Für weitere Informationen wählen Sie bitte die jeweiligen Telefonnummern – oder besuchen einfach den jeweiligen Standort.

Das kompetente Team erreichen Sie unter: Tel.: 071 929 72 60 Fax: 071 929 72 61 tmwil@technomag.ch

automotive news

NR 1 I 2017

21


Schmiermittel I Sortiment

Grüner Motorenschmierstoff Mobil 1 ESP x2 0W-20 ExxonMobil hat sein Mobil 1 Hochleistungsschmierstoffsortiment um ein völlig neuartiges Produkt erweitert: Das grüne Mobil 1 ESP x2 0W-20 für Diesel- und Benzinmotoren ist ab sofort erhältlich. Passend dazu empfängt Sie das Mitarbeiterteam von Technomag am Autosalon in der entsprechend neu gestalteten Mobil 1-Lounge.

Dieses auch im Hochtemperaturbereich niedrigviskose Motorenöl senkt im Vergleich zu Mobil 1 ESP Formula 5W-30 den Kraftstoffverbrauch um bis zu 4%. Diese jüngste Produktentwicklung ist von den Motorenbauern (OEM) Volkswagen (508 00 / 509 00), Porsche (C20), Mercedes-Benz (MB-Freigabe 229.71) und Jaguar Land Rover (STJLR.51.5122) bereits freigegeben und wird den Kunden empfohlen. Dabei waren die Vorgaben der OEMs äusserst herausfordernd und liessen sich bislang nur mit Schmierstoffen in höherer Viskositätslage erfüllen: Höchste Priorität galt bei der Formulierung dem zuverlässigen Leistungsvermögen, ausgeprägtem Verschleissschutz sowie hervorragender Oxidationsstabilität – dies, um ausgedehnte Ölwechselintervalle zu ermöglichen. Hinzugekommen ist die Forderung nach ausgedehntem Potenzial zur Kraftstoffeinsparung.

22

automotive news

NR 1 I 2017

Wie alle anderen Mobil 1-Produkte sorgt Mobil 1 ESP x2 0W-20 auch für eine erhöhte Motorenlebensdauer. Erreicht wird dies nicht zuletzt durch die Verhinderung von schädlichen Ablagerungen und Schlammbildung, so dass der Motor sauber bleibt und demzufolge keine Leistungseinbussen auftreten. Ausserdem behält das Produkt seine Fliessfähigkeit sowohl bei sehr niedrigen als auch extrem hohen Temperaturen. Damit sorgt der grüne Schmierstoff für erstklassigen Schutz sowohl beim Kaltstart als auch bei Volllast. „Mit Mobil 1 ESP x2 0W-20 setzen wir einen neuen Meilenstein in der Technologie, die wir seit 1973 als Antwort auf die erste Ölkrise beständig weiterentwickeln: reibungsmindernde Schmierstoffe zur Senkung des Kraftstoffbedarfs“, erklärt Dirk Plate, Leiter Autohausge-

schäft bei ExxonMobil. „Dies ist unser Beitrag, um sowohl den zunehmend strengen Umweltschutzanforderungen für die Fahrzeugindustrie Rechnung zu tragen als auch deren gestiegenen Ansprüchen wie kleinere Füllmengen und ausgedehnte Wechselintervalle bei hoher Leistung.“ Mobil 1 ESP x2 0W-20 erhalten Sie bei Technomag in den folgenden Gebindegrössen: • 1 Liter. Art.-Nr. 153439 • 5 Liter. Art.-Nr. 153685 • 208 Liter. Art.-Nr. 153438

Wenn Sie mehr über den neuen Schmierstoff von Mobil 1 erfahren möchten, wenden Sie sich bitte an Ihre TechnomagFiliale.


SPOT ON: LuK RepSet 2CT.

Neu im Markt: das LuK RepSet 2CT. Die weltweit einzigartige Reparaturlösung für trockene Doppelkupplungen. Nouveau sur le marché : LuK RepSet 2CT. Avec le LuK RepSet 2CT, une solution de reparation des double embrayages à sec se trouve pour la première fois mise en evidence. Nuovo sul mercato: il LuK RepSet 2CT. La soluzione di riparazione unica al mondo per doppia frizione a secco. Further information: www.repxpert.ch Schaeff ler REPXPERT Service Center: 00800 1 753-3333* www.schaeff ler-aftermarket.com *calls free of charge, Mo – Fri from 8 a.m. – 5 p.m.

automotive news

NR 1 I 2017

23


Diagnose I Sortiment

Die erste Diagnose-Kompaktlösung mit Echtzeit-

Reparaturkonzept Ausgestattet mit modernsten Technologien spricht der mega macs 56 Anwender an, die die Leistungen und den Komfort eines Premium-Diagnosegeräts schätzen, jedoch auf technische Highlights wie ein klassisches Oszilloskop verzichten möchten – zu entsprechend moderaten Preisen. Der mega macs 56 wurde mit dem Technologie-Award ausgezeichnet.

Der mega mac 56 ist rein akkubetrieben, arbeitet mit einem Linux-basierten Betriebssystem, supersensitivem Touchscreen, verfügt über zwei stirnseitige Einschübe und ist mit Messtechnik modular erweiterungsfähig. Kabellose Schnittstellen zu den Fahrzeugen, der HGSWissensdatenbank und Plattformen wie asanetwork sorgen für die Einbindung technischer Daten und Infos direkt auf den mega macs 56-Screen. Werkstätten haben vollen Zugriff auf das Echtzeit-Reparaturkonzept mit allen relevanten Daten und wertvollen Hilfestellungen vom System selbst sowie von den Profis im technischen Callcenter.

mega macs 56 – der neue Mitarbeiter für alle Multimarken-Werkstätten Dass in modernen Fahrzeugen immer mehr und immer komplexere Hightech-Komponenten verbaut werden, weiss jeder. Auf der Hand liegt auch, dass ohne schnelle Fahrzeugidentifikation, zuverlässige Fehlerdiagnosen, umfassenden Daten- und Bauteilversorgung sowie professionelle Unterstützung aus einem

24

automotive news

NR 1 I 2017

lohnenden Reparaturauftrag ganz schnell eine Kostenfalle werden kann, weil sich eine lange Suche nach der Fehlerursache im Nachhinein nicht mehr an den Kunden weiterberechnen lassen. Es ist darum unerlässlich, von Anfang an so zu arbeiten, dass am Ende mehr übrig bleibt – mehr Zeit, mehr Geld und mehr zufriedene Kunden. Für die Arbeit am Fahrzeug greift das System auf die mega macs-Software für mehr als 40 Hersteller zu. Der mega macs 56 präsentiert sich mit kompakten Dimensionen von 310x265x100 mm und einem hochauflösenden kapazitiven 10,4“-Display. Seine Stromversorgung erfolgt über einen kraftvollen Akku mit integriertem Lade-Controller, der in der optionalen Dockingstation geladen wird. Bis zu 5 Stunden Laufzeit und sein moderates Gewicht von 2200 g prädestinieren den mega macs 56 für den mobilen Allround-Einsatz. Leistungsübersicht: • Fehlercode-Lesen/-Löschen, Parameterdarstellungen (bis zu 12 gleichzeitig). • Stellgliedtests, Codierungen, Grundeinstellungen, Servicerückstellungen. • Jährlich 2 Software-Updates. • Liefert in Echtzeit* fehlercodebasierte Reparaturhilfen direkt auf den Bildschirm.

• Deckt 35'000 Fahrzeugmodelle aller relevanten Marken ab. • Fahrzeug- und Reparaturhistorie kann per Knopfdruck* ins Technikzentrum von HGS gesendet werden (Der Anwender erhält zusätzliche Hilfe in Form von aktuellen Daten, Reparaturanleitungen usw.) • Konkrete Hinweise zur Lage von Diagnoseanschlüssen, Bauteilen und zu allen Arbeitsschritten am jeweiligen Fahrzeug. • „Car History“ mit allen ausgelesenen Fehlerprotokollen und durchgeführten Arbeiten • Einsatz als Motorradtester* möglich (Zubehör separat erhältlich) * in Verbindung mit einer Repair Plus-Lizenz. Wenn Sie mehr über den mega macs 56 erfahren möchten, wenden Sie sich einfach an Ihre Technomag-Filiale.


Sortiment I Reifen

Technomag nimmt das

Reifen-Programm von Kumho Tyre ins Sortiment auf Seit März 2017 führt Technomag Reifen des südkoreanischen Herstellers Kumho im Angebot. Zum Auftakt und pünktlich zur Frühjahrssaison stehen die Sommerreifen-Modelle Crugen HP91, Ecsta PS91 und Ecsta HS51 zur Verfügung. Die Kumho Tyre Company mit Hauptsitz in Seoul wurde 1960 gegründet und ist heute mit über 60 Millionen verkauften Reifen und einem Jahresumsatz von über drei Milliarden Euro einer der führenden Reifenhersteller weltweit. Sie ist Teil der traditionsreichen Kumho Asiana Group, einem der renommiertesten und grössten Unternehmen Koreas, zu dem beispielsweise auch die Asiana Airlines, ein Mitglied der Star Alliance, gehört. Mit über 11.000 Mitarbeitern weltweit entwickelt, produziert und vertreibt Kumho vorwiegend Reifen für Pkw, Transporter und Lkw.

Forschung & Entwicklung Ende 2013 wurde das neue Kumho Tyre Forschungs- und Entwicklungszentrum in der Nähe von Südkoreas Hauptstadt Seoul eröffnet. Aktuell arbeiten dort ca. 600 in- und ausländische Experten mit modernsten Computern, innovativem Testequipment, chemischen Analyseinstrumenten usw. an der Entwicklung neuester Produkte und Technologien. Diese Neueröffnung zeigt Kumho Tyres ehrgeizige Wachstumspläne in den nächsten Jahren – bis 2018 sollen dort zahlreiche neue Produkte entwickelt und weltweit vermarktet werden. Gleichzeitig fungiert das neue Technologiezentrum als Schnittstelle für die ausserhalb Koreas angesiedelten Kumho Tyres Entwicklungszentren in den USA (Akron), Deutschland (WalldorfMörfelden) und China (Tianjin). Das europäische Entwicklungszentrum Kumho European Technical Centre (KETC) befindet sich in Mörfelden-Walldorf (Rhein-Main-Gebiet). Im KETC wird vorrangig an der Entwicklung neuer Produkte für den anspruchsvollen europäischen OE- und Ersatzmarkt gearbeitet. Das Entwicklungszentrum verfügt neben einer

komplett ausgestatteten Werkstatt auch über modernstes Equipment zur Messung und Analyse verschiedenster Reifendaten sowie über verschiedene Einrichtungen zur Vorbereitung der Testfahrzeuge. Die Koordination der permanent genutzten Teststrecken in Idiada (Spanien), in Papenburg (Deutschland) sowie in Ivalo (Finland) wird ebenfalls durch das KETC gesteuert.

Kumho Tyre – weltweiter Partner zahlreicher Automobilhersteller Schon heute entwickelt Kumho Tyre gemeinsam mit der Automobilindustrie Reifen für Fahrzeuge, die erst in zwei bis drei Jahren auf den Markt kommen. Dank dieser engen Zusammenarbeit kann Kumho auf ein technisches Know-how zurückgreifen, das nur wenige Reifenhersteller vorweisen können. Das Entwickeln und Testen von Reifen für Fahrzeuge der nächsten Generation bedeutet auch, mit neuesten Technologien und Materialien zu experimentieren, um beispielsweise noch leichtere Reifen oder Reifen mit einem von den Automobilherstellern geforderten noch niedrigeren Rollwiderstand herzustellen; oder auch, um gemeinsam Reifengrössen zu entwickeln, die es heute noch gar nicht zu kaufen gibt. Dieses Know-how kommt natürlich auch aktuellen Produkten zugute, beispielsweise durch den Einsatz von optimierten Gummimischungen in der laufenden Produktion. Der permanente Austausch von Informationen, die gemeinsame Optimierung der verschiedenen Anforderungen sowie das fortlaufende Feedback vom Fahrzeughersteller ergeben schlussendlich den perfekten Reifen, der das jeweilige Fahrzeug wiederum zum perfekten Fahrzeug macht.

Kumho kann auf langjährige Erfahrungen im Erstausrüstungsgeschäft zurückblicken, beispielsweise rüstete man als erster koreanischer Reifenhersteller bereits im Jahr 2007 die Mercedes-Benz A-Klasse mit homologierten Reifen aus. Aktuell werden zahlreiche Modelle der Premiumhersteller BMW, Mercedes-Benz und Volkswagen ab Werk mit Kumho ausgerüstet, aber auch Marken wie Jeep, Skoda, Renault, Hyundai und Kia setzen auf Erstausrüstungsreifen von Kumho Tyre.

Im Motorsport seit 25 Jahren eine feste Grösse Formel 1-Weltmeister Sebastian Vettel gelang über die Formel 3 Euro Series, welche von Kumho in den Jahren 2003 bis 2011 exklusiv mit Reifen beliefert wurde, der Einstieg in die Königsklasse des Motorsports. Als Alleinausrüster des prestigeträchtigen Formula 3 Masters in Zandvoort – welches weltweit zu den wichtigsten Rennen zählt – starten ebenfalls die besten Nachwuchsfahrer seit 15 Jahren auf Kumho-Reifen, so z.B. die aktuellen Formel 1-Fahrer Lewis Hamilton, Vallteri Bottas, Max Verstappen oder Nico Hülkenberg. Weltweit ist Kumho Tyre auf fast allen Kontinenten vertreten, um sich in den verschiedensten Meisterschaften und Fahrzeugklassen, von Rally über Tourenwagen- und GT-Fahrzeugen bis hin zu Sportprototypen, dem Wettbewerb zu stellen und die Performance der Motorsport-Reifen zu demonstrieren. Neue Produkte, Grössen und Mischungen werden im Test- und Entwicklungszentrum in Korea kontinuierlich weiterentwickelt und unter extremsten Bedingungen im Motorsport getestet.

automotive news

NR 1 I 2017

25


Reifen I Sortiment

Crugen HP91 Ultra High Performance-Reifen für leistungsstarke SUV • Silica-Laufflächenmischung neuester Generation • Optimale Handlingeigenschaften bei Nässe und auf trockener Fahrbahn • Hervorragende Aquaplaningeigenschaften • Direktes Einlenkverhalten • Hohe Kurvenstabilität • Kurze Bremswege

Ecsta PS91 S-UHP-Reifen für Sport- und Supersportwagen • Silica-Laufflächenmischung neuester Generation • Überragendes Trockenhandling • Äusserst sportliches Fahrverhalten • Extrem kurze Bremswege auf trockener Fahrbahn • Sehr direktes Einlenkverhalten

Ecsta HS51 High Performance-Reifen für Fahrzeuge der Kompakt-, Mittel- und oberen Mittelklasse • Neue High Dispersible Micro Silica-Laufflächenmischung • Extrem kurze Bremswege auf Nässe • Hervorragende Aquaplaningeigenschaften • Optimales Handling bei Nässe und auf trockener Fahrbahn • Maximaler Komfort, hohe Laufleistung

26

automotive news

NR 1 I 2017


Sortiment I Reifen

Der neue P-ZERO:

Bereits heute mit 68 Homologationen 30 Jahre nach der Vorstellung des ersten P-ZERO präsentierte Pirelli letzten Frühling die jüngste Version des P-ZERO-Reifens. Mit der neuesten Variante des UHP-Reifens wird Pirelli den stetig steigenden Ansprüchen in den Kategorien Performance, Zuverlässigkeit und Sicherheit gerecht und stärkt zugleich ihre Perfect Fit-Strategie.

Der neue P-ZERO steht für modernste Technologie. Ihn kennzeichnet eine Vielzahl technischer Neuerungen, welche in enger Zusammenarbeit mit den weltweit führenden Automobilherstellern kreiert wurden. Pirelli bietet für jedes Fahrzeug einen massgeschneiderten Reifen. Mit bereits rund 70 Homologationen und einem Angebot von über 80 Dimensionen von 18“ bis 22“ deckt dieser Reifen die höchsten Ansprüche im UHP-Segment ab. Dazu wurden die einzigartigen technologischen Eigenschaften des P-ZERO in drei verschiedenen Varianten entwickelt, um eine perfekte Passform für jedes Fahrzeug zu schaffen. Pirelli P-ZERO für Fahrzeuge mit einem sportlich ausgerichteten Charakter. Pirelli P-ZERO für Limousinen mit hohem Fahrkomfort. Pirelli P-ZERO Corsa für Super-Sportwagen.

Das Laufflächenprofil des P-ZERO für Sportwagen weist weniger Blöcke auf: Das ermöglicht ein dynamischeres und sportlicheres Fahren. Die Variante für leistungsstarke Limousinen weist dagegen mehr Rillen in der Reifenschulter auf. Sie absorbieren während der Fahrt die durch Unebenheiten der Fahrbahn verursachten Stösse und erhöhen dadurch den für diese Fahrzeuge notwendigen Komfort. Die dritte Variante des P-ZERO hat ein aggressiveres Design, ähnlich den grossen Brüdern aus der Formel 1, den P-ZERO Slicks. Es wurde für die jüngste Version des P-ZERO Corsa entwickelt. Im Reifeninneren werden neue Technologien eingesetzt, zum Beispiel Run Flat-Systeme, Seal Inside und das Pirelli Noise Cancelling System PNCS, das den Geräuschpegel in der Fahrgastkabine senkt.

Pirelli Sommerkampagne mit 24-monatiger Reifenversicherung TYRELIFE Mit der Mitgliedschaft im P-ZERO CLUB sind Automobilisten 24 Monate sorgenfrei unterwegs dank der beliebten, kostenfreien Reifenversicherung TYRELIFE. Detaillierte Informationen zum P-ZERO CLUB finden Sie unter www.pzeroclub.ch. Wenn Sie mehr über das Reifensortiment von Pirelli erfahren möchten, wenden Sie sich bitte an Ihre Technomag-Filiale.

Perfekt ergänzt wird das PIRELLI Sommerreifen-Portfolio durch den CINTURATO P7 BLUE und den SCORPION VERDE.

automotive news

NR 1 I 2017

27


Werkstatteinrichtung I Sortiment

CSC-Tool – Das Einstellwerkzeug für

Fahrerassistenzsystem

Immer mehr Fahrerassistenzsysteme in Fahrzeugen sorgen dafür, dass die Strassen sicherer und die Fahrten komfortabler werden. Die Verbreitung dieser Kamera- und Radarsysteme beschränkt sich längst nicht mehr auf das Premium-Segment. Die Werkstätten stehen abermals vor neuen Herausforderungen, diese Systeme fachgerecht zu überprüfen und zu kalibrieren. Multikollisionsbremse, automatische Distanzregelung, Fahrspurassistent, automatische Einparkunterstützung oder Müdigkeits- und Verkehrszeichenerkennung, um nur einige zu nennen, sind heute schon in der Mittelklasse/ Kompaktklasse angekommen und erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Mit dem CSCTool (Camera- and Sensor-Calibration-Tool) bietet Hella Gutmann Solutions Werkstätten ein professionelles Multimarkensystem zur Kalibrierung unterschiedlichster Fahrerassistenzsysteme. Das CSC-Tool ist im Baukastensystem erhältlich und kann dadurch individuell an die unterschiedlichen Bedürfnisse angepasst werden.

Eine Basis – alle Möglichkeiten Zum Lieferumfang des CSC-Tool gehören der Grundträger mit Justierungsbalken und zwei Spiegeleinheiten sowie die Messköpfe, zwei Radaufnehmer und zwei herstellerspezifische

28

automotive news

NR 1 I 2017

Kalibriertafeln (für die wichtigsten Marken der Volkswagen-Gruppe und Mercedes). Im Baukastensystem können sowohl markenspezifische Kalibriertafeln als auch zusätzliche Module zur Justierung verschiedener Fahrerassistenzsysteme ergänzt werden. Die Zahl der Kalibriertafeln wird in Kürze auf 9 herstellerspezifische Targets erhöht; zwei Radar-Kits, ein zusätzlicher Radaufnehmer zur Kontrolle der Geo-Fahrachse und praktische Clip-OnMassbänder steigern den Wert. Hochwertige Schutzhüllen helfen, diesen auch im rauen Werkstattalltag langfristig zu erhalten. In Verbindung mit aktuellen Diagnosegeräten der mega macs-Familie lassen sich so zum Beispiel die Frontkamera für den Spurhalteassistenten, der Radarsensor für den Abstandsregeltempomat (ACC)* und die Kamera für das adaptive Lichtsystem kalibrieren. Darüber hinaus werden laufend neue Marken und Modelle in die mega macs-Software aufgenommen, sodass Werkstätten mit einem Diagnosegerät der aktuellen mega macs-Reihe und dem

CSC-Tool für Arbeiten an FAS an fast allen in Europa gängigen Fahrzeugen gerüstet sind. Stets wird der Bediener sicher durch die fahrzeugspezifischen Arbeitsschritte geführt. Die Dokumentation der erfolgreichen Kalibrierung mit Datum und Uhrzeit bietet der Werkstatt für den Fall der Fälle ein Stück Sicherheit.

Auf alles eingestellt Die Sensoren und Kameras der Fahrerassistenzsysteme müssen mit grösstmöglicher Präzision kalibriert und justiert werden. Trotzdem benötigen Werkstätten und Servicebetriebe für die Arbeit mit dem CSC-Tool von Hella Gutmann Solutions weder einen komplett ausgestatteten Achsvermessungsplatz noch einen nivellierten Werkstattboden oder eine Hebebühne. Alle Messeinrichtungen lassen sich auf jedem einigermassen ebenen Boden einrichten und verrichten dann zuverlässig und präzise ihren Dienst.


Sortiment I Werkstatteinrichtung

Maximale Messgenauigkeit Die Messeinrichtungen für einige Fahrerassistenzsysteme verfügen über eine Reichweite von mehreren hundert Metern. Ist der Radarkopf oder die Kameraposition im Verhältnis zur geometrischen Fahrachse des Fahrzeugs nur geringfügig verschoben, funktioniert das System nicht – oder noch schlimmer – falsch. Das CSC-Tool arbeitet hier mit einer äusserst geringen Toleranz und sorgt dadurch für exakte Messergebnisse, die sich für Werkstätten und Autofahrer auszahlen. Durch mehr Sicherheit auf der Strasse und mehr zufriedene Kunden.

Korrekte Kommunikation

Spezielles für Spezialisten Hella Gutmann Solutions kennt die besonderen Anforderungen von Servicebetrieben. Darum arbeitet das Unternehmen schon jetzt an speziell abgestimmten Lösungen für Karos­ seriebetriebe und Autoglaser. Darin sind alle Module enthalten, die für deren tägliche Arbeit unerlässlich sind. Ohne unnötige Komponenten. Das spart bares Geld und wertvollen Lagerplatz. Sollten die Anforderungen in Zukunft doch steigen, können einzelne Bestandteile separat bestellt werden. Wenn Sie mehr über das CSC-Tool erfahren möchten, wenden Sie sich bitte an Ihre Technomag-Filiale.

Alle Informationen, die zur präzisen Einstellung der Scheinwerfersysteme benötigt werden, können über die Diagnosegeräte der mega macs-Familie abgerufen werden. Je nach aufgespielter Softwareversion und Bedarf kann der Leistungsumfang individuell an die Bedürfnisse der Werkstatt angepasst werden.

Im Handumdrehen amortisiert Das CSC-Tool überzeugt mit vielen Extras und einem kleinen Preis. Die Kosten von bis zu mehreren hundert Franken, die Sie bei einer Markenwerkstatt für eine Kalibrierung bezahlen müssen, können Sie sich in Zukunft schenken. Bereits ab der 11. Messung verdienen Sie mit dem CSC-Tool bares Geld. Ohne versteckte Zusatzkosten.

automotive news

NR 1 I 2017

29


ACCESSORISE THEM WITH YOUR FAVOURITE CAR. (CAR NOT INCLUDED)

NEW GENERATION P ZERO™

Pirelli P ZERO™. Massgeschneiderte Performance seit 1986. Der neue P ZEROTM ist bereits verfügbar. Für weitere Informationen, kontaktieren Sie uns unter info@pirelli.ch

24 Monate kostenlose *Beim Kauf von mind. 2 PIRELLI PKW oder SUV Sommerreifen ab 17 Zoll oder Winterreifen Reifenversicherung* ab 16 Zoll beim teilnehmenden P ZEROTM CLUB Händler und entsprechender Registrierung auf www.pzeroclub.ch unterNR www.pzeroclub.ch. Details und Teilnahmebedingungen unter www.pzeroclub.ch 30 automotive news 1 I 2017


Hauptlieferanten I Sortiment


zuverlässig · kompetent · schnell

www.technomag.ch Technomag AG Knonauerstrasse 54 6330 Cham

Verkaufsstellen Altendorf Churerstrasse 42, 8852 Altendorf Tel. 055 451 94 10, Fax 055 451 94 11

Genève Chemin de la Gravière 4, 1227 Genève Tel. 022 827 88 10, Fax 022 827 88 11

Romont Route de Raboud 8, 1680 Romont Tel. 026 651 70 10, Fax 026 651 70 11

Barbengo Via Cantonale 22, 6917 Barbengo Tel. 091 807 89 10, Fax 091 807 89 11

Giubiasco Viale Stazione 19, 6512 Giubiasco Tel. 091 850 92 10, Fax 091 850 92 11

Schlieren Unterrohrstrasse 3, 8952 Schlieren Tel. 044 849 71 10, Fax 044 849 71 11

Bern Fischermättelistrasse 6, 3000 Bern 5 Tel. 031 379 84 10, Fax 031 379 84 11

Hunzenschwil Neulandweg 1, 5502 Hunzenschwil Tel. 062 206 25 10, Fax 062 206 25 11

Sion Chemin Saint-Hubert, 1951 Sion Tel. 027 617 28 10, Fax 027 617 28 11

Birsfelden Sternenfeldstr.17, 4127 Birsfelden Tel. 061 315 66 10, Fax 061 315 66 11

Ittigen Schermenwaldstr. 5, 3063 Ittigen Tel. 031 917 15 10, Fax 031 917 15 11

St. Gallen Lerchentalstrasse 27, 9016 St. Gallen Tel. 071 282 99 10, Fax 071 282 99 11

Brügg Wasserstrasse 7, 2555 Brügg Tel. 032 366 90 10, Fax 032 366 90 11

Kriens Dattenmattstrasse 16b, 6010 Kriens Tel. 041 317 54 10, Fax 041 317 54 11

Thun Bierigutstrasse 12, 3608 Thun Tel. 033 334 98 10, Fax 033 334 98 11

Chur Felsenaustrasse 5, 7007 Chur Tel. 081 286 79 10, Fax 081 286 79 11

Langenthal Dennliweg 27, 4900 Langenthal Tel. 062 916 26 10, Fax 062 916 26 11

Uster Kreuzstrasse 6, 8610 Uster Tel. 044 934 51 10, Fax 044 934 51 11

Collombey Z.I. Reutet 8,1868 Collombey-le-Grand Tel. 021 967 17 60, Fax 021 967 17 61

Lausanne Avenue de Provence 12, 1007 Lausanne Tel. 021 619 76 10, Fax 021 619 76 11

Vernier Chemin de Delay 42, 1214 Vernier Tel. 022 306 65 10, Fax 022 306 65 11

Etagnières Route de Lausanne 20, 1033 Cheseaux Tel. 021 861 86 10, Fax 021 861 86 11

Niederbipp Fenchackerweg 3, 4704 Niederbipp Tel. 062 926 77 10, Fax 062 926 77 11

Wil Sonnmattstrasse 9, 9532 Rickenbach bei Wil Tel. 071 929 72 60, Fax 071 929 72 61

Gams Karmaad 3, 9473 Gams Tel. 081 354 14 10, Fax 081 354 14 11

Nyon Champ-Colin 20, 1260 Nyon Tel. 022 363 63 10, Fax 022 363 63 11

Winterthur Sandgrubenstr. 5, 8409 Winterthur Tel. 052 244 59 10, Fax 052 244 59 11


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.