Auto-News November 2018 DE

Page 1

Aktuell MotoGP in Aragonien S. 06

November 2018

Sortiment Facom feiert 100 Jahre Innovation S. 20

Sortiment Semperit Speed-Grip 3 S. 29

DIE INFORMATIONS-ZEITSCHRIFT DER TECHNOMAG FÃœR DIE PROFIS DES AUTOMOBIL-GEWERBES


SEALING

VIBRATION CONTROL

CABIN AIR FILTER

CORTECO, OUR EXPERTISE YOUR DYNAMIC AND RELIABLE PARTNER

2 Milliarden Dichtungen pro Jahr für die Automobilindustrie in Europa

Weltmarktführer der Schwingungstechnik mit rund 1,7 Mrd. € Umsatz jährlich

Innenraumfilter in jedem 2. Neuwagen

Ogni anno 2 Miliardi di anelli di tenuta prodotti per l’industria automobilistica Europea

Leader di mercato nel controllo delle vibrazioni con un fatturato di 1.7 Miliardi di €

Filtri aria abitacolo installati su metà delle auto nuove

2 milliards de Bagues par an pour l’industrie automobile en Europe

Leader du marché du Contrôle des Vibrations avec près de 1.7 milliard de chiffre d’affaires annuel

Des Filtres d’Habitacle qui équipent un véhicule neuf sur deux


Inhalt  Ausgabe November 2018

Aktuell carrosserie.ch

Rückblick auf eine gelungene Ausgabe

04

MotoGP

Phänomenale Stimmung am MotoGP-Wochenende

06

Bauteile+Hersteller: Metelli ist durch und durch authentisch

08

Sortiment Antrieb Beleuchtung

Osram – Spezialisten mit Weitblick

10

Sensoren

Einparken leicht gemacht – mit PDC-Sensoren von Vemo

12

Konzepte

Dank MicroRepair kommen alle auf ihre Kosten

14

Dienstleistung

E. Klaus AG – für komplexe Fahrzeugreparaturen

17

Chemie

Holts – Problem gelöst

18

Chemie

Prestone – Meister der Extreme!

19

Werkzeuge

Facom feiert 100 Jahre Innovation

20

Innenraumfilter

Weiterentwickelter FreciousPlus Innenraumfilter von Mann

22

Schneeketten

Mehr Sicherheit: mit der Schneekette RUDcompact Mamba

23

Car-Audio

DAB+ «Wann wird UKW abgeschaltet»?

24

Werkstatteinrichtung

Mehr Arbeitssicherheit durch Sicherheitsprodukte von CEJN 26

Werkstatteinrichtung

Gys erweitert sein Gysflash-Sortiment

27

Reifen

Semperit Speed-Grip 3 – Der Winterathlet

29

Reifen

Bridgestone LM-80 EVO + DM-V2: optimierte Winterreifen

30

Reifen

Michelin Alpin 6 – mit selbsterneuerndem Profil

31

14

4

30 MicroRepair

Bridgestone carrosserie.ch automotive news

NR 4 I 2018

3


Aktuell I carrosserie.ch

Carrosserie.ch – Rückblick auf eine gelungene Ausgabe Am 20./21. Oktober 2018 traf sich die Carrosseriebranche zum wichtigen Branchenevent in Langenthal. Der Anlass hatte wieder viel zu bieten: Berufsmeisterschaften; Fachtagung zu den Themen Digitalisierung, Swiss Repair Pedia und «carrosserie suisse»; Fachausstellung mit Dutzenden von namhaften Ausstellern. Auch Technomag wieder mit von der Partie Technomag nahm auch in diesem Jahr wieder teil. Zu den Schwerpunkten des Auftritts gehörten: Diagnose und Einstellung nach der Reparatur sowie Original- und Nachbauteile. Auch die carrosserie.ch gehört zur Reihe der gelungenen Events, die wir in diesem Jahr durchführen durften. Ein toller Erfolg. Diverse Kundengespräche zeigen, dass Technomag auch im Carrosseriebereich eine wichtige Rolle spielt. Mit anerkannten und bewährten Marken im Angebot konnten wir uns bereits sehr gut etablieren, das Sortiment wird weiter ausgebaut.

MicroRepair und Sekurit Partner – Auch kleinere Schäden verdienen grösste Aufmerksamkeit In der jüngeren Vergangenheit haben wir unser Carrosserie-Produktsortiment massiv ausgebaut, um den Bedürfnissen unserer Partner des Werkstattkonzepts carXpert Carrosserie gerecht zu werden. Anlässlich der carrosserie.ch legten wir einen besonderen Fokus auf unsere Kompetenzmodule MicroRepair und Sekurit Partner: • MicroRepair macht es möglich, kleine Lackschäden, Kratzer, kleinere Beulen oder Steinschlagschäden sowohl kosten-

günstig als auch professionell zu beheben. In Standox-Qualität: Der Lackaufbau wird fachgerecht mit freigegebenen Materialien vorgenommen. • Das Kompetenzmodul Sekurit Partner ist für unsere Konzeptmitglieder vorgesehen, die den Bereich Autoglasreparatur ausbauen wollen. Sekurit Partner sind in der Lage unscheinbare Glasschäden zu erkennen, welche professionell repariert werden können, bevor es richtig teuer wird. Auf 45 m2 stellten wir eine Auswahl unseres Angebots aus, welches perfekt auf die Bedürfnisse der Schweizer Carrossiers zugeschnitten ist. In zwei Jahren sind wir gerne wieder mit dabei!

4

automotive news

NR 4 I 2018


carrosserie.ch I Aktuell

automotive news

NR 4 I 2018

5


Aktuell I MotoGP

Phänomenale Stimmung am MotoGP-Wochenende

Vom 21. bis 23. September 2018 nahmen rund hundert Technomag-Kunden am traditionellen MotoGP-Wochenende teil. Schauplatz des spannenden Geschehens war die Stadt Saragossa und Aragoniens Rennstrecke «Motorland». Am Freitag stand als erste Etappe der Besuch einer Bodega im katalanischen Hinterland an. Die Schlemmerei (Tapas ohne Ende) und die Degustation typischer Weine in einem Gewölbekeller trugen zur allgemeinen Begeisterung der Gäste bei. Nach der Ankunft in Saragossa in den frühen Abendstunden flanierten die Teilnehmer durch die unzähligen Gassen und entdeckten die zahlreichen Sehenswürdigkeiten der Hauptstadt von Aragonien, die als fünftgrösste Stadt Spaniens gilt. Am Samstag entschieden sich etwa fünfzig Teilnehmer für eine Fahrt zum «Motorland», um die verschiedenen freien Trainings und das Qualifying der MotoGP-, Moto2- und Moto3-Klassen mitzuverfolgen. Im Rahmen des carXpert-Sponsorings von Tom Lüthi und des MotoGP-Teams MarcVDS erhielten die Kunden auch Zutritt zum MotoGP-Paddock,

6

automotive news

NR 4 I 2018

konnten den imposanten Hospitality-Bereich des Teams MarcVDS besuchen und einige Minuten einer Trainingseinheit von der Box aus miterleben. Am frühen Abend erhielt man anlässlich einer geführten Besichtigung zu Fuss und mit dem Bus unendlich viele Informationen über die Stadt und deren wichtigste Gebäude und Denkmäler. Der Abend ging mit einem Aperitif weiter, gefolgt von einem Gala-Dinner in einem der besten Restaurants von Saragossa. Am Sonntag verfolgten die Besucher die drei Rennen live mit; und was hätte man sich besseres wünschen können, als diesen perfekten Standort: Von den Tribünenplätzen aus, die sich auf der Höhe der ersten Kurve befanden und in unmittelbarer Nähe eines riesigen Bildschirms, der die beeindruckenden Sze-

nen gleich noch um ein Vielfaches steigerte, erlebte die Reisegruppe den phänomenalen Sieg von Jorge Martin in der Moto3, den ersten Erfolg in der Moto2 von Brad Binder und den grossartigen Showdown zwischen Marc Marquez und Andrea Dovizioso in der MotoGP mit. In ein paar Wochen wird bekanntgegeben, welches MotoGP-Wochenende der nächsten Saison Ziel der Reise 2019 wird. Wenn Sie bei der nächsten MotoGP-Reise mit dabei sein möchten, wenden Sie sich bitte an Ihren Technomag-Vertreter.


MotoGP I Aktuell

automotive news

NR 4 I 2018

7


Sortiment I Antrieb

Authentische Bauteile

von einem authentischen Hersteller Jedes einzelne Teil der Metelli Group wurde mit demselben Ziel konzipiert: Genau zu jenem OEM-Teil, welcher ersetzt werden soll, zu passen bzw. dieses sogar zu verbessern.

Das Angebot an Gleichlaufgelenken von Metelli umfasst 2520 Artikel für Personen- und Nutzfahrzeuge und deckt über 75% des europäischen Fuhrparks ab. Allein dieses Programm wird jährlich durch ca. 60 neue Artikel ergänzt. Kürzlich hat Metelli Group auch 200 neue Achswellen auf den Markt gebracht. Die rad- und getriebeseitigen Gleichlaufgelenke kommen mit den entsprechenden Manschetten für das Dichtungssystem, Schellen, Schrauben, Muttern, Seegerringen, Sicherungsringen und einer Fettpackung. Der Aussenring aus Stahl, der Käfig und der Innenring sind für eine maximale Verschleissfestigkeit gefertigt und behandelt. Metelli schleift sie auf Toleranzen von hundertstel Millimetern, damit sie gemeinsam mit den hochpräzisen Kugeln eine regelmässige und dauerhafte Leistung gewährleisten. Die meisten Artikel haben einen ABS-Ring aus einem Sinterwerkstoff oder geschmiedetem Stahl. Das Angebot an gebrauchsfertigen Antriebswellen deckt die Aftermarket-Anforderungen des gesamten europäischen Pkw-Markts (einschliessslich der von OEMKunden) ab. Die Komponenten – radseitiges Gelenk, getriebeseitiges Gelenk, Wellen- und Dichtsysteme – sind bereits montiert. Dadurch

8

automotive news

NR 4 I 2018

können sie schnell und einfach installiert werden. Das Set besteht aus Manschetten, Schellen, Schrauben, Muttern, Seegerringen, Sicherungsringen und einer Fettpackung. Metelli verwendet zwei verschiedene Werkstoffe für die Manschetten – meist Gummi, da der Werkstoff am einfachsten zu installieren und über einen langen Zeitraum zuverlässig, aber auch thermoplastisch ist (=> höhere Widerstandsfähigkeit gegenüber Verschleiss und Korrosion durch aggressive Mittel). Die Metelli Group hat das eigene Angebot der von den Herstellern in den letzten Jahren vorangetriebenen technischen Entwicklung im Driveline-Sektor angepasst und die neuen Gleichlaufgelenke mit acht Kugeln eingeführt. Dieses Bauteil des Antriebsstrangs zeichnet sich durch kleinere Abmessungen und folglich durch ein geringeres Gewicht aus.

Diese Bauweise bietet folgende Vorteile: höhere Effizienz bei der Drehmomentübertragung vom Differential an das Rad; geringere Betriebstemperatur und somit längere Nutzungsdauer des Gelenks; Reduktion der Schwingungen und des Geräuschpegels im Innenraum; Reduktion der CO2-Emissionen dank geringeren Abmessungen und Gewicht des Gelenks und der daran verbundenen Bauteile. Für Gelenke mit 8 Kugeln sind bereits 17 Codes für Chevrolet, Fiat, Mazda, Renault, Subaru, Suzuki und Toyota erhältlich, die somit über 2 Millionen Fahrzeuge in Europa abdecken. Wenn Sie mehr über Metelli erfahren möchten, wenden Sie sich bitte an Ihre Technomag-Filiale.


RICHTIGE WAHL.

Das LuK ZMS verhindert Folgeschäden, die starre Schwungräder verursachen können. Das LuK Zweimassenschwungrad wird auf jeden Fahrzeugtyp maßgeschneidert. Starre Schwungräder sind nicht in der Lage, dieselben individuellen Anforderungen zu erfüllen. Ihr Einsatz birgt daher hohe Risiken – vom erhöhten Verschleiß des Motorlagers über Getriebeschäden bis hin zum Bruch der Kurbelwelle. Riskieren Sie nichts – bleiben Sie beim Original-ZMS von LuK ! Mehr Werkstattwissen unter: www.repxpert.ch Service Center: 00800 1 753-3333* *kostenfreie Rufnummer, Mo. – Fr. von 8.00 – 17.00 Uhr


Sortiment I Beleuchtung

Osram – Spezialisten mit Weitblick Der Geschäftsbereich Specialty Lighting (SP) von Osram entwickelt, produziert und vertreibt Lampen und Systeme für diverse Branchen und Spezialanwendungen. Besonderes Augenmerk liegt auf der Automobilindustrie, dem Entertainment-Sektor sowie medizinischen und industriellen Einsatzfeldern.

Osram SP unterhält langjährige und enge Kundenbeziehungen zu prägenden Akteuren der Autobranche. Im Dialog mit ihnen werden gezielt technologische Innovationen entwickelt. Gemessen am Umsatz stellt das grösste Geschäftsfeld die Automobilbeleuchtung (AM) dar. Individuell zugeschnitten auf Anwendungsgebiet und Kunden werden Lichtlösungen erarbeitet: einerseits im Erstausrüstungsgeschäft für Automobilhersteller und -zulieferer, andererseits im Ersatzgeschäft für Unternehmen aus dem Bereich Aftermarket. 2017 hat Osram mit dem «LEDriving Xenarc» einen Nachrüst-Vollscheinwerfer mit LEDund Xenon-Technologie für den Golf VI in drei Versionen (GTI, Black und Chrome) auf den Markt gebracht. Tuner können damit sowohl die Lichttechnik des beliebten VWs auf den neuesten Stand bringen, als auch dem Fahrzeug ein modernes und dynamisches Aussehen verleihen. Im Erstausrüstungsgeschäft hat Osram Automotive 2014 gemeinsam mit den Partnern BMW und Audi die weltweit ersten Serienautos mit Laserlicht auf die

Strasse gebracht. Diese intelligente Beleuchtungslösung passt sich dem Strassenverkehr dynamisch an. Bei einer Geschwindigkeit von über 80 km/h wird das Fernlicht automatisch verstärkt, um die Strasse bis zu 600 Meter weit auszuleuchten.

Innovative Smartrix-Module 2017 brachte Osram die innovativen Smartrix-Module im Jaguar E-Pace, Range Rover und Range Rover Sport auf die Strasse. Letztere haben im Vergleich zum Jaguar E-Pace zusätzliche Module, die sowohl das Fernfeld noch feiner, als auch den Abblendbereich dynamischer ausleuchten. Die Matrix- bzw. Pixel-Scheinwerfer sorgen für optimale Sicht im Strassenverkehr und sind in der Lage, bestimmte Teile der Strasse mit Fernlicht zu beleuchten, ohne dabei andere Verkehrsteilnehmer zu blenden. Drei Ausstattungsvarianten stehen zur Auswahl, wobei die Top-Variante

der derzeit hellste erhältliche Scheinwerfer ist: Die Pixel-Laser-LED-Option erhöht mit 71 Pixel sowie dem Laser High Beam Booster, mit je zwei Osram μLARP-Modulen der Generation 1, signifikant die visuelle Reichweite des Fahrers. Die Smartrix-Module mit innovativem Linsensystem aus Silikon eröffnen zudem komplett neue Möglichkeiten in der Scheinwerfergestaltung und verleihen dem Range Rover und Range Rover Sport eine moderne Optik.

Nachrüst-Vollscheinwerfer «LEDriving Xenarc» mit LED- und Xenon-Technologie für den Golf VI.

10

automotive news

NR 4 I 2018


Beleuchtung I Sortiment

Massgeschneidertes Produktportfolio Im Bereich Aftermarket stimmt Osram seine Produkte auf die individuellen Bedürfnisse der Autofahrer ab und bietet ein breites Portfolio an Auswahlmöglichkeiten, egal ob das Augenmerk auf Performance, Design, Comfort oder Original-Autolampen mit verlässlicher Erstausrüsterqualität liegt. Performance steht bei Osram für Lichtpower, also für Autolampen, die mehr Licht auf die Strasse bringen und damit für mehr Sichtbarkeit sowie ein Plus an Sicherheit sorgen. Zum Portfolio gehören Scheinwerferlampen und Nebelscheinwerfer mit fortschrittlicher Xenon- und Halogentechnologie, wie die «Night Breaker Laser» mit bis zu 130% mehr Licht als vergleichbare Standardlampen sowie die «Silverstar 2.0» mit einer 60% höheren Lichtausbeute als Standard Halogenlampen oder dem LED-Nebelscheinwerfer «LEDriving F1» und dem LED-Tagfahrlicht «LEDriving LG». Das Portfolio von Osram umfasst sowohl für die Innen- wie auch Aussenbeleuchtung Produkte, um mit einem modernen Lichtstyling optische Highlights zu setzen und das Fahrzeug in ein Unikat

zu verwandeln. Mit den «LEDdriving FOG PL» können Autobegeisterte beispielsweise die Farbe ihres Scheinwerfers passend zum Autolack abstimmen oder gezielt Kontraste setzten. Einen besonderen Look verleihen auch die «Osram Cool Blue Intense»- Hochleistungslampen oder die bläulich leuchtenden Xenonlampen der Serie «Xenarc Cool Blue Intense». Einen zusätzlichen Eyecatcher schaffen die «LEDambient Tuning Lights», die mit leistungsstarken LED und verschiedenen Lichtfarben das Ambiente im Fahrzeuginneren in Szene setzen. Per App lassen sich die «LEDambient Tuning Lights Connect» steuern. Für effektvolle Lichtmomente, z.B. im Rhythmus der Musik, sorgt zusätzlich das «LEDambient Pulse Connect».

Der Unterschied zwischen den drei Techniken ist beträchtlich.

Osram bietet Autofahrern individuelle Lichtlösungen an.

Für Autofahrer, die beruflich oder privat viel Zeit auf der Strasse verbringen, ist die Comfort-Produktlinie «Ultra Life» genau das Richtige: Die langlebigen Autolampen wurden speziell für Vielfahrer entwickelt – erhältlich als Halogen- oder Xenon-Lampe. Das Kennzeichen der Original-Autolampen von Osram ist ihre verlässliche und hochwertige Erstausrüster-Qualität. Zum Original-Sortiment gehören Halogen-, Xenon und Signallampen sowie praktische Ersatzlampenboxen. Bewährt für Standardanwendungen punkten die Original-Autolampen mit ihrem PreisLeistungs-Verhältnis.

automotive news

NR 4 I 2018

11


Sortiment I Sensoren

Einparken leicht gemacht – mit PDC-Sensoren von VEMO Vemo bietet über 180 verschiedene Qualitätssensoren und passende Halterungen für etwa 12'000 Fahrzeuganwendungen an.

Bild-Quelle: Bosch

Eine elektronische Einparkhilfe ist heutzutage bei nahezu allen Fahrzeugherstellern erhältlich und ist bei vielen Ausstattungsvarianten bereits serienmässig verbaut. Gerade durch die modernen Designkonzepte der Fahrzeughersteller leidet oftmals die Rundumsicht, was die elektronischen Helfer fast unumgänglich macht. Um dem stetig steigenden Bedarf gerecht zu werden, führt Technomag die Qualitätsprodukte der Marke Vemo, welche ein grosses Spektrum an Sensoren für die Einparkhilfe und nützliches Zubehör für den freien Teilehandel anbietet. Die PDC-Sensoren von Vemo bestehen aus einem stabilen Kunststoffgehäuse mit integrierter Steckverbindung, einem Ultraschallwandler und einer Leiterplatte mit Sende- und Auswertungselektronik. Der

12

automotive news

NR 4 I 2018

fahrzeugspezifische Stecker ermöglicht den Einsatz bei zahlreichen Fahrzeuganwendungen. Dank der iSP-Folie werden die empfindlichen Sensoren vor elektrostatischer Aufladung geschützt.

Die Vorteile auf einen Blick • Schneller Austausch durch einfache ClipMontage der PDC-Sensoren. • Erhebliche Kostenersparnis, da kein Wechsel der kompletten Stossstange notwendig ist. • Hohe Marktabdeckung für rund 12'000 Fahrzeuganwendungen. • Passende Halterungen für eine Vielzahl von Sensoren sind ebenfalls lieferbar. • Lackierbar mit den gängigen Lacken. • Infineon und Hewlett Packard (HP) Chips.

Die PDC-Sensoren lassen sich problemlos in Waschstrassen reinigen. Jedoch sollte bei Verwendung eines Hochdruckreinigers ein Abstand von ca. 50 Zentimetern eingehalten und das direkte Sprühen mit der Hochdruckdüse aus geringer Distanz vermieden werden. Es empfiehlt sich, auf Poliermittel, Wachs, ölhaltige oder ähnliche Produkte zu verzichten – zur Reinigung ist Wasser völlig ausreichend. Beim Wischen auf keinen Fall festen Druck auf den Sensor ausüben. Hinweise zur Lackierung von PDC-Sensoren finden Sie auf der folgenden Seite.


Sensoren I Sortiment

PDC-Sensoren von VEMO können lackiert werden Zur farblichen Anpassung an die Stossstange können Sensoren von Vemo problemlos lackiert werden. Ein Risiko beim Erkennen von Hindernissen durch eine Lackierung kann ausgeschlossen werden, wenn der Fachmann folgende Hinweise beachtet: 1. Entfernen Sie die Dichtung oder den Dichtring, falls vorhanden. 2. Bearbeiten Sie die Oberfläche mit 800er Schleifpapier oder mit einem entsprechenden Schleifvlies. 3. Anschliessend sollte der Sensor mit 2000er Nassschleifpapier nachbehandelt werden. 4. Reinigen/Entfetten Sie die Oberfläche gründlich. Stellen Sie sicher, dass sich weder Staub noch Feuchtigkeit auf der Oberfläche des Sensors befindet! 5. Kleben Sie die Teile des Sensors ab, die nicht lackiert werden sollen. Verwenden Sie ggf. eine Schablone. 6. Jetzt können Sie die Sensoren mit Lack/ Klarlack gemäss den Herstellervorgaben lackieren. Im Anschluss daran einem sauberen und staubfreien Ort trocknen lassen. Die Farbschicht sollte maximal zwischen 0,1 mm und 0,15 mm dick sein. 7. Führen Sie eine Funktionsüberprüfung durch, um sicherzustellen, dass die Sensoren Hindernisse erkennen. Wenn Sie mehr über PDC-Sensoren von Vemo erfahren möchten, wenden Sie sich bitte an Ihre Technomag-Filiale.

automotive news

NR 4 I 2018

13


Sortiment I Konzepte

Dank MicroRepair kommen alle auf ihre Kosten Früher oder später trifft es jeden, denn der kleine Lackschaden am Kotflügel oder an der Stossstange ist beinahe unumgänglich. Das MicroRepair-Verfahren ermöglicht eine rasche Instandsetzung eines Schadens zum fairen Preis. Das erzielte Ergebnis ist tadellos und eine dauerhafte Lösung.

Kleine Lackschäden an einem Fahrzeug sind ärgerlich und doch alltäglich. Zusammenstösse zwischen Einkaufswagen und parkierten Fahrzeugen im Parkhaus des Supermarkts sind keine Seltenheit. In diesem Bereich liegt für Garagisten gutes Geld drin – auch Ihr Betrieb kann auf dieses Konzept setzen und damit zusätzlichen Umsatz generieren. Reparaturen dieser Art werden oft durch «Billiganbieter» ausgeführt, deren Qualitätsniveau in etwa so tief ist wie der angebotene Preis. Die MicroRepair-Methode setzt neue Massstäbe. MicroRepair erlaubt es, zu fairen Preisen die anfallenden Instandstellungen professionell umzusetzen – dazu gehören Kratzer, kleine Beulen oder Steinschlagschä-

14

automotive news

NR 4 I 2018

den. Der grosse Vorteil: Sowohl Sie als auch Ihre Kunden profitieren vom Qualitätslevel, welches von Standox definiert worden ist. Standox ist einer der weltweit führenden Anbieter im Bereich der Automobillackierung. Die Instandsetzung erfolgt fachgerecht und mit geprüften Materialien. Durch das MicroRepair-Verfahren kommen alle auf ihre Kosten: Für den Fahrzeughalter bedeutet die Wahl dieses Verfahrens eine Kostenersparnis, die sich zwischen 40 und 50% bewegt. Hinzu kommt eine geringere Stillstandzeit: Wenige Stunden genügen, um die beschädigte(n) Stelle(n) perfekt instand zu setzen. Es versteht sich, dass die reparierten Stellen keine Farbunterschiede aufweisen. Und auch für den Garagisten ist das

Verfahren höchst interessant, angesichts des Potenzials in puncto Kundenakquisition und Umsatz. Die Investition, um diese zusätzliche Aktivität ins Dienstleistungsprogramm aufnehmen zu können, fällt zudem eher gering aus, genauso wie der Zeitaufwand, um Werkstattmitarbeiter zu schulen – 1 Tag ist ausreichend. Wenn Sie zusätzliche Informationen über das MicroRepair-Verfahren erhalten möchten, wenden Sie sich bitte an Ihre Technomag-Filiale.


Konzepte I Sortiment

MicroRepair – Schritt für Schritt

01. Schaden beurteilen | Typisches Schadensbild: Ein Steinschlag oder ein kleiner Kratzer.

02. Reinigen | Reinigung mit Standox Reiniger. Gegeben­enfalls aufpolieren.

03. Farbton prüfen | Sichtprüfung des ermittelten Farbtons mit einem Farbfächer oder Aufspritzmuster.

04. Schleifen | Schleifen der Schadensstelle mit einem MicroRepair-geeigneten Schleifgerät,

05. Füller applizieren | Abkleber und Standox VOC- oder Standoflash UV-Füller auftragen.

danach nochmals reinigen.

07. Schleifen | Füller anschleifen.

06. Trocknung | Lufttrocknung oder InfrarotTrocknung des Füllers oder Trocknung mit UV-Flash.

08. Decklack auftragen | Basislack in dünnen Lagen applizieren bis genügend Deckkraft

09. Ablüften | Beschleunigung der Decklacktrocknung durch Anblasen.

erreicht ist.

10. Klarlack auftragen | Klarlack auslaufend auftragen. Randbereiche mit Standox Smart

11. Trocknung | Lufttrocknung oder InfrarotTrocknung der Reparaturstelle.

12. Polieren & Finish | Reparaturbereich und Übergänge polieren.

Blend Plus ausnebeln.

13. Das Ergebnis | Eine perfekte Reparatur.

automotive news

NR 4 I 2018

15


YOU'RE

IN

CONTROL

SPIELEN LIEGT IN DER NATUR DES MENSCHEN. JETZT MIT FERODO ECO FRICTION DAS FAHREN NOCH INTENSIVER ERLEBEN.

www.ferodo.de

Entdecke die OE-erprobte Bremsenbeläge von Ferodo® ECO-FRICTION®. Erlebe die außergewöhnliche Leistung, den herausragenden Bremsweg und das innovative Engagement für die Sicherheit. Jetzt kannst Du die Kontrolle auch in den extremsten Situationen Behalten und das mit umweltbewusster Technologie. Erfahre mehr über diesen Durchbruch in der grünen Bremsenbelagtechnologie auf: www.ferodo.de Ferodo® is a registered trademark of Federal-Mogul LLC or one or more of its subsidiaries in one or more countries.


Dienstleistung I Sortiment

E. Klaus AG – Kompetenter Partner für komplexe Fahrzeugreparaturen Die Firma E. Klaus AG gilt als kompetenter Partner für komplexe Fahrzeugreparaturen. Dank jahrzehntelanger Erfahrung in verschiedensten Spezialgebieten erfüllt das Ostschweizer Unternehmen kundenspezifische Aufträge und lässt gleichzeitig neueste Erkenntnisse einfliessen – Tradition und Innovation arbeiten dadurch stets Hand in Hand. E. Klaus AG: Das Unternehmen, welches mehr für Sie tut – Zum Beispiel im Bereich der Dieseltechnik: «Clean Diesel mit Klaus»

Die E. Klaus AG ist die erste Dienstleistungsfirma mit Reinraum für die CommonRail-Instandsetzung Dank der Sauberkeit in dieser Arbeitsumgebung ist es möglich, die neusten Injektoren von führenden Herstellern zu prüfen und instand zu setzen. Mit über 30 Jahren Erfahrung in der Dieseltechnik und dem Einsatz modernster Infrastruktur verfügt die E. Klaus AG über die besten Voraussetzungen, um Ihren Anliegen gerecht zu werden. Wir machen Ihren Diesel wieder sauber

Warum wir der richtige Partner für Sie sind: • Schnellste Lieferung in der Schweiz. • Technische Unterstützung bei Diagnose und Einbau. • Schnelle und unkomplizierte Garantieabwicklung. • Neun Kompetenzzentren in der Schweiz. Die Mitarbeiter am Kundentelefon verfügen über ein breites Grundwissen und über eine Jahrzehnte lange Erfahrung. Ihre Anfragen bzw. dargelegten Problemstellungen werden zeitgerecht bearbeitet. E. Klaus AG bietet Lösungen durch Reparaturen an, stellt aber bei höheren Kosten wenn möglich auch das

Austausch-Aggregat zur Verfügung. Durch die regionalen Werkstätten können die Transportwege für mechanische Reparaturen an Motoren und Bremsen kurz gehalten werden. E. Klaus AG Sonnmattstrasse 9 9532 Rickenbach bei Wil Tel. +41 71 388 89 89 Fax +41 71 388 89 70 www.klaus-ag.ch info@klaus-ag.ch E. Klaus AG freut sich auf Ihren Anruf.

Ein Auszug aus der Dienstleistungspalette: • Prüfen von Einspritzdüsen von Lkw, Pkw, Bau- und Agrarmaschinen. • Fachgerechtes Zerlegen und Prüfen von Einspritzpumpen und Düsen. • Prüfen und Einstellen von allen CommonRail-Komponenten. • Revidieren und Einstellen von Dieselpumpen. • Funktionskontrolle auf unseren modernen Prüfständen.

automotive news

NR 4 I 2018

17


Sortiment I Chemie

Holts – Problem gelöst Holts blickt auf eine lange und erfolgreiche Vergangenheit zurück und gilt – mit fast 100 Jahren Erfahrung – als weltweit führendes Unternehmen in der Wartung und Reparatur von Fahrzeugen. Holts Gun Gum-Paste gehört zu den besonders beliebten und vertrauenswürdigen Produkten. Das Auspuffreparaturmittel versiegelt Löcher dauerhaft, hält den hohen Temperaturen des Auspuffs stand und sorgt für eine professionelle, gasdichte Versiegelung. Da der Auspuff für die Reparatur nicht ausgebaut werden muss, spart der Anwender Zeit und Geld. Holts Radweld Kühler Dicht gehört zu den beliebtesten Produkten von Holts. Reparaturen des Kühlers lassen sich schnell und einfach durchführen und schützen das behandelte Fahrzeug vor Korrosion. Einfach Radweld eingiessen. Die hochmoderne Formel erkennt Undichtigkeiten im Kühler des Fahrzeugs und versiegelt sie dauerhaft. Radweld ist für alle Fahrzeuge geeignet und vermischt sich mit allen Kühlerschutzmitteln, ohne dass das Kühlsystem entleert oder gespült werden muss. Im Jahre 1919 gründete Douglas Holt das Unternehmen und war immer stolz darauf, die Pflegebedürfnisse von Autos wie auch die Anliegen seiner Kunden zu erkennen und zu verstehen. Fahrzeuge sollten besser laufen und länger halten – seine Produkte trugen wesentlich dazu bei. Daran hat sich nichts geändert.

Holts löst ganz einfach Probleme! Vom platten Reifen über undichte Kühler bis zu festsitzenden Bremsen… Holts setzt alles daran, um das Problem zu lösen. Diverse marktführende Produkte, wie Reifen Pilot, Radweld und Gun Gum sind über die Jahre äusserst bekannt geworden und werden von professionellen Anwendern empfohlen. Warum? Weil sie funktionieren und durch ihre grossartige Arbeitsleistung eine langjährige Erfolgsgeschichte aufweisen.

18

automotive news

NR 4 I 2018

Holts Reifen Pilot ist ein schneller und einfacher Weg, einen platten Reifen zu reparieren und den betroffenen Fahrzeughalter aus einer stressigen Lage zu befreien. Einfach den Adapter auf das Ventil aufschrauben und innerhalb weniger Minuten sorgt die einzigartige Einfüllautomatik dafür, dass der beschädigte Reifen aufgepumpt wird – Lästiges Warten am Strassenrand gehört zur Vergangenheit. Holts Start Pilot besteht aus einem Spezialgemisch von Kohlenwasserstoff-Verbindungen, deren Siedepunkte sich kettenförmig über einen Bereich von -40 bis +200 °C erstrecken. Dieses Gemisch enthält nicht nur zündfreudige Stoffe, sondern auch Inhibitoren, durch die eine weiche, progressive Verbrennung erzielt wird. Es startet auf schonende Weise dank geringer Anteile an flüchtigen Kraftstoffen.

Wenn Sie zusätzliche Informationen über Holts erhalten möchten, wenden Sie sich bitte an Ihre Technomag-Filiale.


Chemie I Sortiment

Prestone – Meister der Extreme! Prestone wurde 1927 in den USA eingeführt und ist seit Jahrzehnten führend im Bereich der Kühlerschutztechnologie. Ab jetzt auch in Ihrer Technomag-Filiale erhältlich. Prestones patentierte Formel kann Kühlerschutzmitteln jeder Farbe beigemischt werden und ist mit allen Fabrikaten und allen Modellen von PKW und leichten Nutzfahrzeugen, die heute auf den Strassen anzutreffen sind, verträglich. Prestone ist einfach zu benutzen und bietet eine Kompatibilitätsgarantie. Es ist sowohl als Konzentrat als auch als Fertiggemisch (RTU) erhältlich. Prestone Kühlerschutzmittel schützt das Kühlsystem von -37 °C bis +129 °C für bis zu 10 Jahre oder 240'000 km. Die einzigartige, leistungsstarke OAT-Technologie erfüllt oder übertrifft die Leistungsanforderungen aller Automobilhersteller weltweit und wurde Praxistests von mehr als 24'000'000 km unterzogen, um einen langanhaltenden Korrosionsschutz zu gewährleisten.

Prestone Kühlerschutz schützt Kühlersysteme seit mehr als 80 Jahren, in denen sich Motoren und Kühlsysteme weiterentwickelt haben. Prestone treibt die Entwicklung von Kühlerschutzmitteln voran, um seine Stellung als meistverkauftes Produkt in Nordamerika zu halten und den Abverkauf weltweit zu festigen: • Seit 1927 Expertise bei Kühlerschutzmitteln. • Weltweit patentierte US-Formel • 12 Laboratorien. • 4 Produktionsstätten in den USA, 1 in Europa. • Über 24 Millionen Kilometer im Praxistest.

Prestone im Überblick: • Schützt von -37 °C bis +129 °C. • Garantiert für alle Fabrikate, alle Modelle, alle Jahreszeiten. • Mischbar mit jedem farbigen Kühlerschutzmittel. • Langzeitfrostschutz für Diesel- und Benzinmotoren. • Silikat- und phosphatfrei. Wenn Sie zusätzliche Informationen über Prestone erhalten möchten, wenden Sie sich bitte an Ihre Technomag-Filiale.

Die Prestone Forschungs- und Entwicklungsstätten in den USA stellen sicher, dass die höchsten OE-Leistungsstandards übertroffen werden. Zudem wurde Prestone vom Qualitätsinstitut DEKRA getestet und gewährleistet Korrosionsschutz sowie Schutz vor Überkochen und Einfrieren. Prestone Kühlerschutzmittel wird von vielen Herstellern zur Erstbefüllung benutzt, welches die Qualität des Produktes unterstreicht.

automotive news

NR 4 I 2018

19


Sortiment I Werkzeuge

Facom feiert 100

Jahre Innovation

Am 8. Mai 1918 gründete Louis Mosès, ein junger französischer Ingenieur, zusammen mit Verwandten und Freunden die Firma «Franco-Américaine de Construction d'Outillage Mécanique» und legte dabei den Schwerpunkt auf Handwerkzeuge. Die abgekürzte Version des Namens, FACOM, würde sich später bestens durchsetzen... Seit 100 Jahren setzt sich Facom höchste Qualitätsstandards. Mehr als 60% der Facom-Werkzeuge werden in den eigenen französischen und europäischen Werken hergestellt. Der Grossteil der restlichen 40% wird von Industriepartnern der Stanley Black&Decker-Gruppe produziert, auf der Grundlage strenger Spezifikationen, die von den Facom-Ingenieuren festgelegt werden. Für Facom ist das 100-Jahre-Jubiläum eine grossartige Möglichkeit, um die Verbundenheit gegenüber den Ur-Werten und der Vision der Marke zu unterstreichen: Den Fachleuten aus diversesten Bereichen innovative, qualitativ hochwertige Werkzeuge anzubieten, damit sie Bestleistungen in völliger Sicherheit erbringen können. Aber dieses Jubiläum ist vor allem ein Versprechen: Auch in Zukunft will die Firma Facom ihren Weg mit Enthusiasmus und Entschlossenheit gehen. Das Abenteuer geht weiter, und das Tempo beschleunigt sich sogar, denn der Alltag verlangt nach immer neuen Innovationen, um den Herausforderungen einer Welt im Wandel zu begegnen.

Innovationen In der Automobilbranche entwickelt sich die Arbeitswelt Tag für Tag weiter. Die 10 FacomForschungszentren sind unermüdlich am Puls der Zeit, um die neuesten Technologien zu erkennen, für die Sie morgen entsprechende Werkzeuge benötigen werden. Neue Konzepte, Materialwissenschaften, innovative Prozesse, Fortschritte in der Anwendung... alles wird getan, um Ihnen die geeignetsten Werkzeuge zu bieten, welche die höchsten beruflichen Anforderungen erfüllen. • Effizientere Werkzeuge, die Ihre Produktivität steigern. • Intelligente Werkzeuge, die Ihre täglichen Bewegungsabläufe vereinfachen. • Ergonomische Werkzeuge, die den Kraft-

20

automotive news

NR 4 I 2018

aufwand reduzieren. • Zuverlässige Werkzeuge, die für absolute Sicherheit sorgen. • Aufbewahrungssysteme, durch die Sie Zeit sparen können und die den Werkzeugverlust limitieren.

Neuer Katalog Der Katalog «F18», dessen neunzehnte Ausgabe eben erschienen ist, gilt als geradezu symbolträchtig. Wie aus der Zahl 100 hervorgeht, die in silbernen Ziffern den Umschlag ziert, konnte FACOM im Mai 2018 dem erlauchten Kreis der grossen Werkzeugmarken beitreten, die ein Jahrhundert und länger im Einsatz sind. Der Katalog F18 ist in 3 Formaten erhältlich: • Als Online-Katalog (http://catalogue. facom.com) • Als gedruckte, 1250 Seiten starke Version, welche über 9000 Referenzen umfasst. Die Online-Version unterstützt den Kunden mit Anwendungen, welche die Produktauswahl vereinfachen: Steckschlüsselsatz-Finder, Suche nach Schraublösungen anhand des Schraubspitzentyps…

Auf der Papierversion ist jedes Produkt mit einem QR-Code versehen, der nach dem Scannen Zugriff auf alle verfügbaren digitalen Informationen gibt: Video, Benutzerhandbuch, Ersatzteile... Der gleiche QR-Code sorgt im Übrigen dafür, dass der Anwender jederzeit allfällige Aktualisierungen von Produktinformationen erhält, wodurch der gedruckte Katalog eine zusätzliche Dimension erhält.

Spezielle Promotionen Anlässlich des Jubiläums bringt Facom eine Kollektion von Werkzeugen in limitierten Ausführungen auf den Markt, im edlen Design in Schwarz und dezentem Aufdruck «100 ans» mit einem silbernen und schwarzen Premium-Finish. Facom hat einige seiner legendären Produkte ausgewählt, darunter die Gripzange 501, die erste ihrer Art mit Rillengewerbe. Die Kollektion umfasst auch einen Satz Ringgabelschlüssel, einen Satz Inbusschlüssel, einen Metallsägerahmen, einen hydraulischen Wagenheber sowie einen Werkstattwagen mit Werkzeugkompositionen.


Qualität hat was mit Niveau zu tun. Erstausrüstungsniveau zum Beispiel.

Die Qualität eines Lieferanten misst sich auch an der Qualität der Informationen, die er seinen Partnern zur Verfügung stellt.

Ein wirklich guter Partner hat die renommiertesten Produkte – und bietet Ihnen heute schon die Umsatzträger von morgen.

DIE ZUKUNFTSOFFENSIVE FÜR WERKSTATT UND HANDEL

POWERED BY YOUR NEEDS. www.mahle-aftermarket.com

Breite mal Tiefe – das ist die Formel für ein bedarfsgerechtes Produktsortiment. Zur richtigen Zeit am richtigen Ort. Oder wie definieren Sie Verfügbarkeit?

Damit Sie für die Zukunft gut aufgestellt sind, brauchen Sie einen Partner, der weiß, was Sie morgen und übermorgen brauchen – weil er es heute schon im Programm hat: Produkte und Komponenten für Motor und Peripherie, Thermomanagement und Filtration.


Sortiment I Innenraumfilter

Weiterentwickelter FreciousPlus: Der neue Standard für Innenraumfilter Mit dem verbesserten FreciousPlus 2 setzt MANN-FILTER neue Massstäbe für die Innenraumluftfiltration. Der neue Filter überzeugt nicht nur durch seine Abscheidung ultrafeiner Partikel, sondern auch durch die Bindung weiterer Schadgase von ausserhalb und innerhalb des Fahrzeugs. Den bewährten Schutz vor Allergenen, Bakterien und Schimmelpilzen bietet der neue Filter weiterhin.

Laut einer Studie der Weltgesundheitsorganisation (WHO) leben 92% der Menschen weltweit in Gegenden, in denen die Luftverschmutzung über dem zulässigen Niveau liegt. Die zunehmende Luftverschmutzung macht auch vor Fahrzeuginnenräumen nicht Halt. Für den Mann-Filter FreciousPlus 2 hat der Filtrationsexperte MANN+HUMMEL daher eine verbesserte und umfangreichere Filtrationstechnologie entwickelt, die im Fahrzeug für optimale Luftqualität und für den Schutz der Insassen sorgt. Diese neueste Entwicklung zeigte Mann-Filter anlässlich der Automechanika in Frankfurt.

Verbesserte Leistungsfähigkeit Der Mann-Filter FreciousPlus 2 zeichnet sich insbesondere durch sein umfangreiches Leistungsspektrum über das gesamte Wartungsintervall aus. Er verfügt zusätzlich über feinste Nanofasern, die etwa 100x dünner sind als die Fasern herkömmlicher Filtervliese. Diese Fasern legen sich wie ein Spinnennetz auf die weiteren Filtrationslagen mit gröberen Fasern, die dadurch ultrafeine Partikel zurückhalten können. Dies führt zu einer erheblich verbesserten Leistungsfähigkeit des neuen Filters im Vergleich zum bisherigen Filtermodell. Dadurch kann der FreciousPlus 2 neben den Partikelklassen PM10 und PM2.5 die noch feinere Klasse PM1 zu 90% abscheiden, also Partikel mit einem aerodynamischen Durchmesser, der kleiner ist als 1 Mikrometer (0,0001 cm). Ultrafeine Partikel (UFP / kleiner als 0,1 Mikrometer), filtert der FreciousPlus 2 bis zu 80% und erreicht somit Höchstwerte. Zum Vergleich: Diese extrem kleinen Partikel

22

automotive news

NR 4 I 2018

sind ungefähr 700x kleiner als ein menschliches Haar. Unsere Lungen sind den ultrafeinen Partikeln ausgeliefert. Werden diese Partikel eingeatmet, können sie tief in die Lunge wandern, wo ein erheblicher Teil von ihnen die Zellmembranen der Lungenbläschen durchdringen kann. Sie können in die Blutbahn gelangen, das Gewebe im HerzKreislauf-System durchdringen und sich möglicherweise auch in andere Organe ausbreiten.

Hochwirksamer NO2-Blocker Auch bei der Reduzierung von Schadgasen und Gerüchen hebt sich der weiterentwickelte FreciousPlus 2 deutlich von seinem Vorgängermodell ab: Die Bindung von Stickoxiden, Schwefeldioxid und Ozon wurde verbessert. Speziell beim gesundheitsschädlichen NO2 kann man nun von einer fast vollständigen Abscheidung sprechen. Im Vergleich zum Vorgängermodell kann der neue FreciousPlus 2 mehr als die 200-fache Menge an Ammoniak aufnehmen und schützt auch vor flüchtigen organischen Verbindungen wie z.B. Formaldehyd, welches aus Pkw-Innenraummaterialien freigesetzt werden kann.

Allergieauslösende Stoffe, sogenannte Allergene, sowie Bakterien und Schimmelpilze filtert der neue FreciousPlus 2 auf dem sehr hohen Niveau der ersten Generation: Er bindet Allergene fast vollständig und verhindert, dass Bakterien und Schimmelpilze durch die Lüftung in den Fahrzeuginnenraum gelangen. Der Mann-Filter FreciousPlus 2 wird ab Anfang 2019 im freien Ersatzteilmarkt für ausgewählte Pkw-Anwendungen zur Verfügung stehen. Das bestehende Sortiment wird schrittweise auf die neue Generation umgestellt. Wenn Sie mehr über den neuen FreciousPlus-Filter erfahren möchten, wenden Sie sich bitte an Ihre Technomag-Filiale.

FreciousPlus «2» im Überblick • Umfangreiches Leistungsspektrum: Der FreciousPlus 2 setzt neue Massstäbe. • Scheidet auch ultrafeine Partikel (0,1 μm) und PM1-Partikel ab. • Hochwirksamer NO2-Blocker.


Schneeketten I Sortiment

Das Plus an Sicherheit im Winter: die Schneekette RUDcompact Mamba Kannten Sie RUD bisher «nur» als erstklassigen Schneekettenlieferanten? Werfen Sie einen Blick auf das vielfältige Produktportfolio des weltweit tätigen Unternehmens und entdecken Sie, was den Erfolg des Unternehmens ausmacht: RUD leistet einfach mehr!

Die weltweit agierende RUD-Gruppe bietet mit ihren Hauptentwicklungs- und Produktionsstandorten in Aalen als schwäbische Ideenschmiede zukunftsweisende Problemlösungen mit Kettensystemen und Bauteilen für vielfältige Einsatzgebiete.

RUD deckt folgende Bereiche ab: • Anschlagmittel und Zurrmittel • Industrieketten und Hebezugketten • Reifenschutzketten • Forstketten • Militärtechnologie • …und natürlich Schneeketten.

RUD compact Mamba Moderne Eis- und Schneeketten müssen sich innerhalb kürzester Zeit – und leicht verständlich – montieren und demontieren lassen. RUD hält mit seinen verschiedenen Montagesystemen für jeden Anwender und jeden Einsatz die entsprechende Lösung bereit. Allen Ketten liegt eine bebilderte, übersichtliche und verständliche Anleitung bei. Darüber hinaus sind auch Montage-Videos einzelner Ketten verfügbar. Die Mamba über-

zeugt dank der RUD compact Seilmontage bei Frontantrieb: Einfach zusammenstecken und fahren. Wenn Sie zusätzliche Informationen über die RUD compact Mamba oder alle anderen Schneeketten des Herstellers erhalten möchten, die Sie in unserem Sortiment finden, wenden Sie sich bitte an Ihre Technomag-Filiale.

Gerade wenn’s um Schneeketten geht, überzeugt der Hersteller mit seinem ausgewogenen Produktprogramm für alle Fahrzeugkategorien. Hier zeigt sich ganz besonders die Bedeutung der drei Prinzipien des Unternehmens: Innovation, Qualität und Service. Mit RUD Schneeketten sind Sie auf der sicheren Seite. Für die anstehende Schlechtwettersaison 2018/19 empfiehlt Technomag ein besonders anwenderfreundliches Produkt:

Montage-Demontage Komfort Eignung Frontantrieb Eignung Heckantrieb Eignung Schnee Eignung Eis Laufruhe (Fahrkomfort) Freigängigkeit im Radhaus (innen) Felgenschutz Liefermenge pro Karton/Paar Nur in 3er Karton-Einheiten lieferbar

automotive news

NR 4 I 2018

23


Car-Audio I Sortiment

DAB+ «Wann wird

UKW abgeschaltet»? 2 Fragen beschäftigt die grosse Mehrheit: Wann wird UKW abgeschaltet? Und: Welche Vorbereitungen müssen dafür getroffen werden? Klar scheint: Die Umstellung kommt früher als 2024, und offene Baustellen sind vorhanden – wenn auch immer weniger. Bild-Quelle: SRG/SSR

Die Frage nach dem richtigen Zeitpunkt. Philippe Zahno, Präsident der Arbeitsgruppe «Digitale Migration», attestierte der Schweiz gute Rahmenbedingungen für den Umstieg von UKW auf DAB+. Er gab bekannt, dass die Arbeitsgruppe eine UKW-Abschaltung ab 2021 favorisiere und 2022 abschliessen möchte. Auch René Burger, CTO bei SwissMediaCast, dem grössten privaten DAB+ Netzbetreiber der Schweiz, ist mit seinem Netzausbau auf Kurs. Die UKW–Technologie ist bereits 60-jährig und es ist langsam Zeit, dass sie in Pension gehen müsse. Ohne den Umstieg auf digitales Radio werden Spotify, YouTube und Smartspeaker wie Alex das Zepter vollständig übernehmen.

24

automotive news

NR 4 I 2018

Das DAB+ Netz wird bald die gleiche Abdeckung wie UKW erreichen. Doch wie sieht es bei den DAB+ Geräten aus? Die Mehrheit der getesteten Kleinradios und HiFi-Anlagen liefern gute bis mittelmässige Resultate. Hingegen sind die Testmessungen, welche die SRG regelmässig durchführt, bei einigen Auto-nachrüstlösungen enttäuschend ausgefallen.

Knackpunkt AutoNachrüstung Andreas Burgener, Direktor von autoschweiz, sieht die Automobilbranche gut vorbereitet in Bezug auf Nachrüstlösungen und ist sich der kommenden Nachfrage durchaus bewusst. Rund 75% oder ca. 3.5 Millionen Personenwagen hätten in der Schweiz noch kein DAB+. Viele würden aber erst umrüsten, wenn das UKW-Netz abgeschaltet sei. Internationale Autokonzerne bauen Autos für die ganze Welt, doch sei DAB+ nicht in al-

len Ländern soweit wie in der Schweiz. Man dürfe nicht erwarten, dass DAB+ Radio automatisch in der Standardausstattung inbegriffen sei. Gute Nachricht: 85% der Neuwagen bieten DAB+ an. Auto-Nachrüst-Lösungen sind also gefragt. Einige Firmen haben sich darauf spezialisiert und bieten Schulungen für Fachleute an. Das Auto selber nachrüsten sei für einen Laien anspruchsvoll und es empfiehlt sich einen Fachmann beizuziehen. Nachrüstlösungen zum selber Einbauen seien ab CHF 150.– erhältlich, ein zertifizierter Fachmann verrechnet ca. CHF 350.–.


Car-Audio I Sortiment

Was der Kunde vom DAB+ Radiogerät erwartet. Unsere Erwartungen für Empfang – Unterbruchfreier Empfang. – Sicherheit auf der Strasse. – Sicherheit im Tunnel. Unser Fokus für Empfang – Expertensicht. – Kein Konsumententest. – Konzentration auf Empfangsempfindlichkeit.

Sind die Konsumenten bereit? Ob die Kunden für die Umstellung bereit sind, ist sehr umstritten. Negative Äusserungen in den Medien würden ein schlechtes Image fördern. Darum ist ein lückenloser Ausbau der DAB+-Versorgung und Bekanntgabe eines klaren UKW-Abschaltplans von grosser Bedeutung. Dass die Werbeanstrengungen Wirkung zeigen, unterlegte das Marktforschungsunternehmen GfK, mit Fakten: Der Einfluss der Kampagnen auf den Verkauf der Geräte sei gut sichtbar, und die Bekanntheit von DAB+ sei bis auf 90% angestiegen. Um den Konsumenten DAB+ verständlicher zu machen ist noch viel Kommunikation nötig seitens SRG und natürlich auch von der SAG als Fachhändler von DAB+ Geräten. DAB+ Auto-Nachrüstlösungen KTC-500DAB • Universelle DAB+ / Digitalradio-Erweiterung • Bluetooth: Freisprecheinrichtung / AudioStreaming: AVRCP1.4+ • 2 Telefone koppelbar • Automatische Telefonbuchübertragung • LCD mit Hintergrundbeleuchtung, zweizeiliger Textanzeige und Symbolen

Bild-Quelle: SRG/SSR

Zum Aufrüsten eines bestehenden Analog-Autoradios zum DAB+ Radio bieten sich folgende Modelle an:

digiDAB DAB+ Empfänger «PARIS» 20 Senderspeicher TA, S/F 12/24V.

digiDAB DAB+ Empfänger «LONDON» 20 Senderspeicher TA, S/F 12/24V

digiDAB DAB+ Empfänger «BERLIN» 30 Senderspeicher BT, TA, S/F 12/24V.

digiDAB DAB+ Empfänger «ROM» 4 Senderspeicher TA, S/F 12V

digiDAB DAB+ Empfänger «LISBON» 15 Senderspeicher TA, S/F 12/24V

digiDAB DAB+ Empfänger «ZÜRICH» 4 Senderspeicher BT, TA, S/F 12V

Wenn Sie mehr über DAB+ Geräte im Sortiment von Technomag erfahren möchten, wenden Sie sich bitte an Ihre Technomag-Filiale.

automotive news

NR 4 I 2018

25


Sortiment I Werkstatteinrichtung

Mehr Arbeitssicherheit durch Sicherheitsprodukte Arbeitgeber sind verpflichtet, zum Schutz der Gesundheit und Verhütung von Berufsunfällen der Arbeitnehmer alle Massnahmen zu treffen, die nach der Erfahrung notwendig, nach dem Stand der Technik anwendbar und den gegebenen Verhältnissen angemessen sind (Quelle: ArG Art. 6 Abs. 1). lem der lauten Arbeitsgeräte löst. Die SUVA (EKAS Schutzrichtlinie) gibt jedoch vor, wie Sicherheitsprobleme zu lösen sind. Dabei muss diese Reihenfolge eingehalten werden. Nur wenn die Risiken nicht anders eliminiert werden können, werden am Schluss persönliche Massnahmen getroffen: 1. Substitution (z.B. Lautstärke/Dezibel). 2. Technische Massnahmen (z.B. Mehrlochdüsen). 3. Organisatorische Massnahmen (z.B. Prozess, Ablauf ändern um Arbeitssicherheit zu verbessern). 4. Persönliche Massnahmen (z.B. Gehörschutz).

Verwenden Sie im Umgang mit Druckluft Sicherheits-Kupplungen und -Blaspistolen. Standardkupplungen können zu Schlauchrückschlägen führen. Beim Entkuppeln mit Sicherheitskupplungen eSafe entweicht vorgängig der Druck, bevor Sie entkuppeln können. So vermeiden Sie einen Schlauchrückschlag und die Geräuschentwicklung beim Abkoppeln wird massiv reduziert. Ausserdem ist die eSafe Sicherheitskupplung mit einer Hand bedienbar, kompakt und griffsicher. Mit Sicherheitskupplungen eSafe haben Sie nie mehr die Qual der Wahl zwischen Leistung und Sicherheit und arbeiten effizient dank dem höchsten Durchfluss auf dem Markt. Der hohe Durchfluss verbessert die Leistung des Werkzeugs, was wiederum zu einer höheren Produktivität führt und den Energieverbrauch um bis zu 30% reduzieren kann.

26

automotive news

NR 4 I 2018

Als Sicherheits-Blaspistolen gelten Pistolen, welche den Sicherheitsanforderungen der SUVA entsprechen, das heisst: gehörgefährdenden Lärm vermeiden sowie das Verhindern von Verletzungen durch Eindringen von Luft in den Körper, was tödlich enden kann. Viele Blaspistolen erreichen bis zu 105 dB(A), das ist gleich laut wie eine Motorsäge! Erlaubt sind maximal 85dB(A). Eine Lärmreduzierung können Sie beispielsweise durch Mehrlochdüsen wie bei der CEJN Star Tip oder durch eine Schalldämpferdüse erreichen. Man darf nicht einfach davon ausgehen, dass ein Gehörschutz beim Arbeiten das Prob-

Übrigens, auch mit Schlauchaufrollern tragen Sie zu mehr Sicherheit bei: Es besteht keine Stolpergefahr durch am Boden liegende Schläuche. Eine kontrollierte Schlauchführung und langsame Aufrollgeschwindigkeit erhöhen die Arbeitssicherheit. Mit Aufrollern sorgen Sie für Ordnung, Sicherheit und Wohlbefinden am Arbeitsplatz! Wenn Sie mehr über die Produkte von CEJN erfahren möchten, wenden Sie sich bitte an Ihre Technomag-Filiale.


Werkstatteinrichtung I Sortiment

Gys erweitert sein GysflashSortiment Dank seines hoch kompetenten Forschungszentrums und zweier Herstellungsbetriebe ist Gys in der Lage, ein breites Angebot an Batterielade- und Wartungsprodukten anzubieten, welche weltweit für den hohen Bekanntheitsgrad der Marke sorgen – seit mehr als 50 Jahren. Die Palette wurde kürzlich um ein weiteres Modell erweitert, welches für das Laden herkömmlicher Blei- sowie Lithiumbatterien bestimmt ist. Mit seinem Leistungsumfang von 30 A ist das multifunktionale Ladegerät Gysflash 30.12 PL kompatibel mit 12-Volt-Blei- und Lithium-Eisenphosphat-Batterien (LiFePO4). Das System verfügt über zwei verschiedene «intelligente» Ladeprogramme, welche die Leistung jeder Batterietechnologie sicherstellen. Durch dessen Leistungsstärke lässt sich das 30.12 PL für Batterien von 15 bis 375 Ah (Blei) und von 7,5 bis 375 Ah (Lithium) einsetzen. Der Ladestrom ist je nach Kapazität und Zustand der entladenen Batterie auf 7, 15 oder 30 A einstellbar. Wie man es von einem professionellen Ladegerät dieses Typs erwarten kann, verfügt auch die neueste Gysflash-Lösung über ein vollautomatisches, siebenstufiges Ladeprogramm (acht Stufen für Lithiumbatterien), welches von einem Aussentemperatursensor unterstützt wird, um das Programm präzise an die Umgebungstemperatur anzupassen. Das Ladegerät verfügt über einen «Showroom»-Modus, um den Einsatz von zusätzlichen Stromverbrauchern eines Demonstrationsfahrzeugs sowie den Bedarf während Diagnosephasen zu kompensieren. Der «Supply»-Modus seinerseits liefert eine stabilisierte Stromversorgung, um gespeicherte Daten der Bordelektronik zu erhalten; beispielweise während des Batteriewechsels. Das neue Gysflash-Modell ist mit allen notwendigen Vorrichtungen ausgestattet, um sowohl das Ladegerät als auch das Fahrzeug vor Kurzschlüssen, Verpolung und Überlastung zu schützen.

Wenn Sie zusätzliche Informationen über das Gysflash-Sortiment erhalten möchten, wenden Sie sich bitte an Ihre Technomag-Filiale.

automotive news

NR 4 I 2018

27


WINTER HAS ITS CHAMPIONS PIRELLI IST OFFIZIELLER SPONSOR DER FIS ALPINEN SKI WELTMEISTERSCHAFT UND DER IIHF EISHOCKEY WELTMEISTERSCHAFT 2017-2021.

KOSTENLOSE VIGNETTE 2019 PROMOTION GÜLTIG VOM 15.9. BIS 15.11.2018* * beim Kauf von 4 PIRELLI PKW oder SUV Reifen ab 17 Zoll vom 15.9. bis 15.11.2018 beim teilnehmenden Händler und Registrierung auf www.pzeroclub.ch. Registrierungsschluss: 31.12.2018

WWW.PIRELLI.CH

v.l.n.r.: Carlo Janka, Michelle Gisin, Patrick Küng


Reifen I Sortiment

Semperit Speed-Grip – Der Winterathlet

3

Als österreichische Traditionsmarke fertigt Semperit seit 1906 Qualitätsreifen, die den anspruchsvollen Bedingungen der alpinen Markenheimat Rechnung tragen. Der Name verpflichtet zu besonderer Zuverlässigkeit, denn Semperit kommt vom lateinischen «semper it» und bedeutet übersetzt so viel wie «es geht immer». Deshalb lautet das Versprechen seit Gründerzeiten: Wer in den Alpen besteht, auf den ist überall Verlass – besonders im Winter. Semperit Speed-Grip 3 Der Winterreifen Speed-Grip 3 für Pkw ab der Mittelklasse aufwärts sowie für grössere SUV ist seit vergangenem Herbst im Handel erhältlich. Gegenüber dem bewährten Vorgänger wurde bei dem innovativen Winterathleten vor allem die Sicherheit auf typisch winterlichen Fahrbahnbeschaffenheiten deutlich verbessert. Dabei bietet sein Leistungsportfolio kurze Bremswege auf schneebedeckten Oberflächen ebenso wie hohe Sicherheit bei Kurvenfahrten auf Schnee und kurze Bremswege auf vereisten Untergründen. Auf nasser und trockener Fahrbahn zeigt sich der Speed-Grip 3 auf dem gewohnt sicheren Niveau der SemperitReifen.

Auffälligstes konstruktives Element des Kältespezialisten ist das speziell entwickelte, laufrichtungsgebundene Profil mit diversen neuen Profilelementen für noch bessere Haftung auf vereisten Strecken, präzises Handling und kurze Bremswege. Die Lieferpalette umfasst 42 Pkw - sowie 6 SUV-Dimensionen zwischen 15 und 20 Zoll – darunter viele mit Felgenschutzrippeund oder XL-Markierung für erhöhte Tragfähigkeit. Die Geschwindigkeitsfreigaben reichen bis 270 km/h.

Wenn Sie mehr über den Speed-Grip 3 erfahren möchten, wenden Sie sich bitte an Ihre Technomag-Filiale.

automotive news

NR 4 I 2018

29


Sortiment I Reifen

Blizzak LM-80 EVO und DM-V2:

Optimierte Winterreifen für CUVs und SUVs

Sicherheit unter allen Witterungsbedingungen ist das Hauptanliegen der meisten Autofahrer – besonders im Winter. Dabei muss ein Reifen heutzutage mehr leisten, als nur auf Schnee zu fahren. Blizzak LM-80 Evo: Eine zuverlässige Lösung für SUV und 4x4 Der Bridgestone Blizzak LM-80 Evo ist ein beliebter Winterreifen für SUV und 4x4 aus der Blizzak-Reihe des Weltmarktführers der Reifen- und Gummibranche. Er bietet eine hervorragende Kontrolle sowie eine präzise Lenkung auf Schnee und Matsch und überzeugt durch ausgewogenes Handling auf nasser und trockener Fahrbahn. Hinzukommen die spezielle Unterlaufflächenmischung und eine leichtere Bauweise, die den Rollwiderstand des Reifens reduzieren, wodurch der Kraftstoffverbrauch gesenkt werden kann. In Europa hergestellt, verfügt der LM-80 Evo über drei Eigenschaften, die seine Leistung bei Schnee und Nässe optimieren: eine ausgeklügelte Lamellenverteilung für die Traktion, die unternehmenseigene Silica-Mischung, die ausschliesslich für winterliche Bedingungen in Europa entwickelt wurde, sowie ein optimiertes Mittelrippen- und Schulterblock-Design für verbessertes Handling und optimierte Strassenlage.

30

automotive news

NR 4 I 2018

Blizzak DM-V2: Für den Einsatz unter extremen Winterbedingungen Der Bridgestone Blizzak DM-V2 reiht sich in das Blizzak Winterreifen-Sortiment für 4x4 ein und wurde speziell für extreme Winterbedingungen in schneereichen Regionen konzipiert. Mit fortschrittlichem Laufflächenprofil und spezieller Gummimischung ermöglicht der DM-V2 Autofahrern mehr Kontrolle bei Eis, Schnee oder Schneematsch. Gegenüber des Vorgängers, dem Blizzak DM-V1, weist der Blizzak DM-V2 wesentliche Verbesserungen auf: Er verfügt über die spezielle Bridgestone MulticellGummimischung, die das Wasser noch schneller von der Eisoberfläche entfernt. Durch den direkten Kontakt zum Eis wird Rutschen vorgebeugt und eine verbesserte Bremsleistung erzielt. Darüber hinaus verfügt das Laufflächenprofil über einen um 15% erhöhten Blockkantenanteil. Dieser sorgt

für mehr Traktion bzw. Grip auf Schnee und Schneematsch. Dabei kommt das Handling aber nicht zu kurz: Bridgestone hat die Kontaktfläche des Winterreifens vergrössert, um eine gleichmässige Druckverteilung zu erzeugen. Diese gewährleistet ein optimiertes Handling durch mehr Haftung auf Eis sowie eine generell verbesserte Stabilität. Wenn Sie zusätzliche Informationen über die neuen Reifenmodelle von Bridgestone erhalten möchten, wenden Sie sich bitte an Ihre Technomag-Filiale.


Reifen I Sortiment

Michelin Alpin 6 – mit

selbst erneuerndem Profil Verschneite Strassen mögen schön anzusehen sein. Doch sie stellen extreme Anforderungen an die Reifen. Der neue Michelin Alpin 6 erfüllt sie perfekt. Er unterstützt den Fahrer dabei, sicher sein Ziel zu erreichen und die Fahrt zu geniessen – auch wenn Schnee liegt. Der Alpin 6 ist für Fahrzeuge der Kompaktund Mittelklasse sowie für Vans bestimmt. Der Winterreifen ist mit den innovativen MICHELIN EVERGRIP-TECHNOLOGIEN ausgestattet. Sie sorgen für optimale Sicherheit und Kontrolle auf Schnee – auch bei wenig Restprofil.

Genialität im Überblick: • Selbst erneuerndes Profil: Mit fortschreitender Abnutzung entstehen neue Profilrillen. • Multi-Layer-Gummimischung: Neuste Compound-Technologie für winterliche Bedingungen und Traction-BoosterGummimischung sorgen für verstärkten Schneegrip.

Michelin EvergripTechnologien Michelins Anspruch sind leistungsfähige Reifen im neuen und gefahrenen Zustand. Der Hersteller nennt dies Long Lasting Performance. Die Basis dafür liefern die Michelin Evergrip-Technologien. Der Fokus liegt dabei auf drei wesentliche Elemente: 1) Wassertropfenlamellen: Mit fortschreiten der Abnutzung entstehen neue Profilrillen. 2) Optimierte Geometrie der Profilrillen: Vertikale Seitenwände in den Profilrillen bieten eine bessere Wasserverdrängung. 3) Hochwertige Gummimischungen: Zum Einsatz kommen Multi-Layer-Compound bzw. Gummimischungen der neuesten Generation.

Pioniergeist … und Anerkennung! Die Michelin #LongLastingPerformanceStrategie wurde mit dem «German Innovation Award» ausgezeichnet. Der Hersteller erachtet dies als Bestätigung für seinen Einsatz, Reifen so zu entwickeln, dass sie sicher bis zur Verschleissgrenze gefahren werden können, denn dies schont die Umwelt und den Geldbeutel. Wenn Sie zusätzliche Informationen über Michelin erhalten möchten, wenden Sie sich bitte an Ihre Technomag-Filiale.

automotive news

NR 4 I 2018

31


zuverlässig · kompetent · schnell

www.technomag.ch Technomag AG Sinserstrasse 65 6330 Cham

Verkaufsstellen Altendorf Churerstrasse 42, 8852 Altendorf

Genève Gérard de Ternier 10, 1213 Petit-Lancy

Romont Rte de Raboud 8, 1680 Romont

Giubiasco Viale Stazione 19, 6512 Giubiasco Tel. 091 850 92 10, Fax 091 850 92 11

Schlieren Unterrohrstrasse 3, 8952 Schlieren Tel. 044 849 71 10, Fax 044 849 71 11

Bern Fischermättelistrasse 6, 3000 Bern 5 Tel. 031 379 84 10, Fax 031 379 84 11

Hunzenschwil Neulandweg 1, 5502 Hunzenschwil Tel. 062 206 25 10, Fax 062 206 25 11

Sion Chemin Saint-Hubert, 1951 Sion Tel. 027 617 28 10, Fax 027 617 28 11

Birsfelden Sternenfeldstr.17, 4127 Birsfelden Tel. 061 315 66 10, Fax 061 315 66 11

Langenthal Dennliweg 27, 4900 Langenthal Tel. 062 916 26 10, Fax 062 916 26 11

St. Gallen Lerchentalstrasse 27, 9016 St. Gallen Tel. 071 282 99 10, Fax 071 282 99 11

Brügg Wasserstrasse 7, 2555 Brügg Tel. 032 366 90 10, Fax 032 366 90 11

Lausanne Chemin du Chêne 4, 1020 Renens Tel. 021 619 76 10, Fax 021 619 76 11

Thun Bierigutstrasse 12, 3608 Thun Tel. 033 334 98 10, Fax 033 334 98 11

Chur Felsenaustrasse 5, 7007 Chur

Tel. 081 286 79 10, Fax 081 286 79 11

Luzern Sternmattweg 5, 6010 Kriens Tel. 041 317 54 10, Fax 041 317 54 11

Uster Kreuzstrasse 6, 8610 Uster Tel. 044 934 51 10, Fax 044 934 51 11

Collombey Z.I. Reutet 8,1868 Collombey-le-Grand Tel. 021 967 17 60, Fax 021 967 17 61

Marin Champs-Montants 16a, 2074 Marin Tel. 032 756 47 60, Fax 032 756 47 61

Vernier Chemin de Delay 42, 1214 Vernier Tel. 022 306 65 10, Fax 022 306 65 11

Delémont Rte de la Communance 26, 2800 Delémont

Niederbipp Fenchackerweg 3, 4704 Niederbipp Tel. 062 926 77 10, Fax 062 926 77 11

Wil Sonnmattstrasse 9, 9532 Rickenbach bei Wil Tel. 071 929 72 60, Fax 071 929 72 61

Etagnières Route de Lausanne 20, 1033 Cheseaux Tel. 021 861 86 10, Fax 021 861 86 11

Nyon Champ-Colin 20, 1260 Nyon Tel. 022 363 63 10, Fax 022 363 63 11

Winterthur Sandgrubenstr. 5, 8409 Winterthur

Gams Karmaad 3, 9473 Gams

Ostermundigen Zentweg 21d, 3006 Bern

Tel. 055 451 94 10, Fax 055 451 94 11

Barbengo Via Cantonale 22, 6917 Barbengo Tel. 091 807 89 10, Fax 091 807 89 11

Tel. 032 421 37 60, Fax 032 421 37 61

Tel. 081 354 14 10, Fax 081 354 14 11

Tel. 022 827 88 10, Fax 022 827 88 11

Tel. 031 917 15 10, Fax 031 917 15 11

Tel. 026 651 70 10, Fax 026 651 70 11

Tel. 052 244 59 10, Fax 052 244 59 11


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.