Automotive News Mär z 2019
Technomag am Automobilsalon Genf Technomag wird 70 Neuer Goodyear Reifen
D i e I n f o r m a t i o n s - Z e i t s c h r i f t d e r Te c h n o m a g fĂźr die Profis des Automobil-Gewerbes
YOU'RE
IN
CONTROL
WAS DAS LEBEN WERT IST? ES LIEGT BEI DIR. ENTSCHEIDE DICH FÜR DIE BREMSLEISTUNG, DIE NICHT NUR LIEFERT WENN ES DARAUF ANKOMMT.
www.ferodo.de
Entdecke die OE-erprobte Bremsenbeläge von Ferodo® ECO-FRICTION®. Erlebe die außergewöhnliche Leistung, den herausragenden Bremsweg und das innovative Engagement für die Sicherheit. Jetzt kannst Du die Kontrolle auch in den extremsten Situationen Behalten und das mit umweltbewusster Technologie. Erfahre mehr über diesen Durchbruch in der grünen Bremsenbelagtechnologie auf: www.ferodo.de Ferodo® is a registered trademark of Federal-Mogul LLC or one or more of its subsidiaries in one or more countries.
Automotive News Mär z 2019
AUTOMOTIVE NEWS 1/19
Technomag am 89. Automobilsalon Genf
04
Technomag wird 70 ...und ist jung wie eh und je
06
Allergien nehmen zu – dagegen hilft eine saubere Klimaanlage
10
ST Tieferlegungsfedern von KW mit stufenloser Höhenverstellung
14
Mann-Filter – Weiterentwickelter FreciousPlus: DER Innenraumfilter
16
E. Klaus AG – Kompetenter Partner für komplexe Fahrzeugreparaturen
18
Generatoren mit Start-Stopp-Funktion von Valeo
20
Exides Autobatterie-Sortiment: deutlichere Kennzeichnung
22
Supercool – Premium-Qualität für die Wartung der Klimaanlage
26
Facom revolutioniert die Ratsche
28
Mobil1 – Höchstleistungen sind kein Zufall
30
Bardahl – Eine innovative Lösung für alle Schritte der Motorreinigung
32
Giuliano überzeugt auf der ganzen Linie – mit 150 Patenten
34
Spülgerät von GL Technics
36
Power Lift HF 3500 von ATT
38
Goodyear Eagle F1 Asymmetric 5 und SuperSport-Serie
40
Hankook Tire präsentiert futuristische Konzeptreifen
42
Neuer Michelin Primacy 4: länger mehr Leistung
44
Bridgestone integriert RFT in diverse Reifenserien
46
3
Technomag am 89. Automobilsalon Genf
ww
w.g im
s.sw
89. A uto 7.– 1 7. M und Z -Sa u ärz 2019 beh Ge
iss
#Gim
sS
4
Die Technomag nimmt für den diesjährigen Auftritt zum zweiten Mal an der Kurzzeitmesse SAA expo teil, vom 7. bis 11. März 2019; die Pressetage finden am 5. und 6. März statt. Es erwarten Sie diverse Neuerungen, ein spannendes Programm und viel Bewegung. Alles neu in Genf? Einiges! Angefangen beim neu konzipierten Messestand, der einen neuen Standort in der Halle 7 und auch eine neue Nummer bekommen hat: 7020. Besonders hervorzuheben ist die Nähe zu unseren Partnern Hella Gutmann Solutions, Normauto, Klaus AG, André Koch. Das Shop-ähnliche Konzept steht ganz im Zeichen von Kundennähe und direkter Kommunikation. Unterhalten Sie sich live mit unseren Spezialisten und entdecken Sie die neuesten Trends.
Produkte bauen wir das Angebot der Marke Bardahl weiter aus. Der belgische Hersteller konnte sich bestens auf dem Schweizer Markt etablieren und überzeugt mit wichtigen Zusatzprodukten. In Zusammenarbeit mit unseren Geschäftspartnern werden wir Ihnen zahlreiche Neuheiten und Sonderangebote präsentieren. Planen Sie unbedingt einen Besuch in Genf ein, es lohnt sich. Online-Geschäft immer wichtiger Um den komplexeren Ansprüchen gerecht zu werden haben wir den TechnoStore entwickelt und aufgeschaltet. Für diejenigen, die den effizienten E-Shop in Genf entdecken möchten, stellen wir diverse Arbeitsstationen auf. Interessenten werden vom anwesenden Verkaufspersonal unterstützt und entdecken vor Ort die zahlreichen Vorteile.
Zum 70-Jahre-Jubiläum hat Technomag besonders attraktive Angebote auf Lager und hält selbstverständlich ein paar Überraschungen bereit. Mehr sagen wir noch nicht. Das Jubiläum fällt auf den Frühling und damit zeitnah mit dem Autosalon, einem der beiden grossen Branchentreffen (die SAS folgt wie gewohnt im September, diesmal im Forum Fribourg).
Bistro, Exide-Bar und Mobil1-Lounge Und weil der Mensch auch etwas essen muss (und trinken, klar), sind am Technomag-Stand in Genf nicht «nur» Grossgeräte und Accessoires zu bewundern (bzw. bestellen), wir sorgen auch dafür, dass der Hunger ausbleibt (auch der Durst, klar!). An drei kulinarischen Treffpunkten können Sie und Ihre Kollegen/Geschäftspartner eine Pause einlegen und Ihren Tag in Genf auf allen Ebenen geniessen. Wir Ansprechende Optik, überzeugende Inhalte Produkteseitig gibt es neben den beliebten und be- bedienen Sie im Bistro, in der Mobil1-Lounge und in währten Marken auch 2019 neue Akteure, neue Pro- der Exide-Bar. dukte und Technologien, die uns alle beschäftigen werden. Falls die eine oder andere Neuerung Fragen Bis bald à Genève! aufwirft, keine Bange, wir, und damit meinen wir natürlich auch unsere TechPool-Spezialisten sind mit allen Antworten vor Ort und versorgen Sie mit entsprechenden Informationen. Ein wichtiges Thema in diesem Jahr sind Fahrassistenzsysteme und Lichteinstellgeräte, welche immer komplexer werden. Werkstatteinrichtungen zählen zu den gern gesehenen Exponaten, unsere Kundschaft betont es immer wieder. Weil jeder vor Ort einen Eindruck gewinnt, wie «die Sache läuft». Bestseller wie auch Top-Neuheiten bleiben deshalb fester Bestandteil unseres Auftritts (Reifenservicemaschinen, Hebebühnen, Klimaservicegeräte,...). Auch Handwerkzeuge von Facom und DeWalt sind selbstverständlich mit von der Partie. Im Bereich der chemischen
Mobil1-Lounge 2018
alon hör enf
Swis s
AUTOMOTIVE NEWS 1/19
Begzati B. Brauer D. Camasso L. Canepa J. Chiappa J.-P. Cirino L. Crudo D. Damoiseau P. De Palma C. Dind M. Gagliardi F. George F. Horvath D. Huguenin J. Maier S. Sassi P. Schärer V. Schwab M. Schwaninger F. Solothurnmann B. Tremp D. Wyssbrod K. Zahnd H.-U.
7.3 x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x
8.3 x x x x x x x x
9.3 x x x x x x x x
10.3 x x x x x x x x
11.3 x x x x x x x x
x x x x x x x x x x x x x x
x x x x x x x x x x x x x x
x x x x x x x x x x x x x x
x x x x x x x x x x x x x x 5
Technomag wird 70 ...und ist jung wie eh und je
6
70 werden ist heute keine Seltenheit mehr... bei Menschen! Im Gewerbe sieht es anders aus. Firmengründungen und -auflösungen sind zum Alltag geworden. Was haben wir anders gemacht? Mehr Herzblut einfliessen lassen? Mehr Engagement mitgebracht? Mehr Glück gehabt?
Das Einzige, was sich ganz sicher verändert hat, ist die Geschwindigkeit, mit welcher die neuen Technologien, Gesetze usw. auf den Markt gekommen bzw. eingeführt werden. Unter dem Strich musste man immer ein wenig weiter denken und unnötige Kosten verhindern, wenn dies möglich ist.
Das Automobilgewerbe ist kein Glücksspiel. Wer zockt, verliert. Es braucht Weitsicht, Geschick, die richtigen Entscheidungen ...und nicht zuletzt den Einsatz langjähriger Mitarbeiter, die sich mit dem Unternehmen identifizieren. Mit einigen von ihnen haben wir im Rahmen dieses Porträts gesprochen. Schmunzeln Sie mit uns über ehrliche Worte rund ums Alter ...eines Unternehmens.
Ich bin stolz darauf, dass ich das 70-jährige Jubiläum als Arbeitnehmer bei der Technomag mitgestalten darf. Und danke dafür: Wir sind als Unternehmung so lange am Markt präsent, weil es sie tatsächlich gibt, die langjährige Kundentreue und die zum Teil generationenübergreifenden Geschäftsbeziehungen.»
Das Wort des Markenchefs, Kurt Wyssbrod, seit 28 Jahren am Ball, Pardon, am Rad «Wenn ich retrospektiv meine 28 Jahre in dieser Unternehmung Revue passieren lasse, muss ich schon sagen, dass sich auf den ersten Blick einiges verändert hat! Auf den zweiten Blick, oder nach mehrmaligem Nachdenken hat sich dann doch nicht so viel verändert: In den vierzig Jahren, die ich in diesem Gewerbe tätig bin (wie die Zeit vergeht), gab es kein Jahr ohne Veränderungen, seien es technologische, gesetzliche oder gesellschaftspolitische. Dazu kommt, dass wir in diesem Gewerbe das Geld (den Lohn) nie «einfach» oder sehr schnell verdienen konnten. Mann musste sich immer schon für den einzelnen Franken «bemühen».
AUTOMOTIVE NEWS 1/19
Kein Jubiläum ohne Frage- und Antwort-Spiel. Einer, der jede Menge über das Unternehmen aus 1. Hand berichten kann, ist Tom Wyler, „Datamanager“ und Statistiker in der Abteilung Business Controlling & Pricing. Mit dabei seit 42 Jahren.
7
automotive news: Wie lief 1977 ein Vorstellungsgespräch ab?
42 Jahre in einem Betrieb sind eine lange Zeit. In welchen Funktionen waren Sie tätig?
Ab 1977 Lagemitarbeiter, ab ca. 1979 Chauffeur und später Verkäufer für die Filiale Ittigen. 1982 machte ich mal Sommerpause (Spanienrundreise), ab 1983 war ich Verkäufer am neuen Standort. Ab ca. 1985 wechselte ich in die Abteilung IT als Operator, etwas Der Umzug an den heutigen Berner Standort im Fi- später war ich in der IT als Cobol-Programmierer. schermätteli folgte später. Wie war es an der etwas Danach folgte die kurze SAP-Ära, wo ich als Administrator und ABAB-Programmierer tätig war. Nach bescheideneren ersten Adresse? dem Zusammenschluss zählte mein Arbeitsplatz Ziemlich klein und eng, mit Lagerplatz an jeder Ecke zur Marketing-Abteilung (Statistiker). Aktuell bin ich und teilweise sogar ausserhalb des Gebäudes. Da- beim Team Business Controlling & Pricing. mals mussten wir z.B. teilweise die Filter mit dem «Migros-Einkaufswagen» an der Tscharnerstrasse Wurde wirklich mit Velos Ware geliefert? ca. 300 Meter entfernt aus einem kleinen, externen Ein Velokurier hat es ganz am Anfang soviel ich weiss Lager holen. mal gegeben. Da war ich natürlich noch nicht dabei Man sagt oft: «früher war alles besser!». Wie war es (wir sprechen von 1949!). wirklich? Was gehörte sich in früheren Zeiten nicht? Gebote, Es war halt alles noch ein wenig kleiner, persön- Verbote, Auflagen, die heute unvorstellbar sind? licher. Wir hatten z.B. oft tolle Firmenausfüge (damals hatten noch alle Mitarbeiter auf einem Schiff Da ist es eher andersrum. In früheren Zeiten gab es Platz). Früher gab es viel weniger Verkehr und Staus noch viel weniger Gebote, Verbote und Auflagen. auf den Strassen. Und die alten Autos gefallen mir Man durfte noch überall rauchen, an Silvester nachfast besser als die aktuellen, die waren zwar nicht so mittags im Büro feiern, ohne Sicherheitsschuhe schnell und komfortabel, dafür hatten sie noch mehr arbeiten usw. Charakter, wie z.B. die alten Mantas, Capris, Alfas, Triumphs, Mustangs usw. und vor allem hatten sie Wie lief der Technomag-Alltag ohne bzw. mit IT in noch nicht massenhaft elektronisches «Spielzeug» den Kinderschuhen ab? verbaut. Da sassen wir in unseren «grünen TM-Schürzen» noch im Laden am Pult. Die Ersatzteile mussten wir aus Dutzenden von Katalogen heraussuchen und anschliessend von Hand einen Lieferschein schreiben. Die Handlieferscheine wurden in der «Kinderschuh-IT» von netten jungen Damen in das damalige NCR IT-System eingegeben. Der Vorteil war, dass in vielen Fahrzeugen die gleichen Filter verbaut waren: Beispiel Opel: Oelfilter = PH966B, Luftfilter = CA3118. Vieles kannte man auswendig. Tom Wyler: Relativ kurz und bündig, da war ich noch jung und dynamisch und hatte noch ein wenig «Vitamin B» von einem ehemaligen Kollegen und TM-Mitarbeiter.
8
Wie war der Kontakt mit den Kunden?
Wünschen Sie sich die alte Zeit zurück?
Der Kundenkontakt war natürlich damals noch relativ persönlich, da es noch keine Online-Shops gab. Auch früher wurde man von den Kunden am Telefon oder direkt an der Ladentheke mal so richtig zusammengetaucht, wenn man die falschen bzw. nicht passenden Teile rausgesucht/geliefert hatte.
Nicht wirklich... oder wenn, dann die Unbekümmertheit der Jugend, die schönen alten Autos und die oftmals noch staufreien Strassen von damals.
Wie würden Sie einem Schnupperlehrling das Unternehmen in wenigen Worten «erklären»? Was macht uns einzigartig?
Werfen Sie mit uns einen Blick ins Fotoalbum des Unternehmens. Im Einsatz stand eine Analogkamera (Sie wissen schon: man spannte einen Fotofilm ein und wusste erst Tage später, was davon brauchbar war).
Gelingen werden auf jeden Fall unsere Aktionen Wir sind die Top-Firma in der Autoersatzteil- und – Ab März profitieren Sie von jeweils 7 SpezialanZubehör-Branche, die immer bestrebt ist mit guten, geboten monatlich – bis Ende Jahr können Sie dainnovativen Ideen und Lösungen am Ball zu bleiben durch exakt …70x jubilieren! (schön gesagt, gelle!). Werden wir das selbstfahrende Auto erleben? Persönlich werde ich das wohl kaum erleben und kann auch gerne darauf verzichten. Da fahre ich doch viel lieber selbst, auch in die Garage. Wie könnte das Garagengewerbe in 30 Jahren aussehen? Keine Ahnung, denke, noch ähnlich wie heute. Da werde ich bestimmt nicht mehr Auto fahren, könnte allenfalls noch den Rollator in den kleinen Service geben. Welches Produkt sollte erfunden werden bzw. was gibt es noch nicht, was Sie gerne hätten? Einen persönlichen «Beamer», mit dem ich mich mindestens einmal im Jahr auf einen schönen Flecken auf der Erde befördern lassen könnte.
AUTOMOTIVE NEWS 1/19
9
Allergien nehmen zu – dagegen hilft eine saubere Klimaanlage
10
Als Automobilfachmann sind Sie der erste Ansprechpartner für den Fahrzeughalter, der Veränderungen feststellt. Fährt ein Automobilist vor, der über üble Gerüche im Fahrzeuginnenraum klagt, haben Sie die Chance, ihm eine nützliche (und nötige!) Dienstleistung anzubieten.
Es gibt drei verschiedene Arten von Innenraumfiltern Innenraumfilter Standard | Der Partikelfilter hat die Aufgabe, Verunreinigungen aus der Strassenluft aufzunehmen und die einströmende Luft davon zu befreien.
Als ClimService-Partner haben Sie alles in der Hand, auch allergiegeplagten Lenkern zur Seite zu stehen. Erklären Sie diesen den Nutzen einer regelmässigen Wartung der Klimaanlage mit klaren Fakten und zeigen Sie auf, welchen positiven Einfluss ein sauberer Innenraumfilter auf die Atmung hat (siehe untenstehendes Argumentarium).
Innenraumfilter mit Aktivkohle | Kombifilter weisen zusätzlich zu den Eigenschaften einer Partikelfilterlage eine Aktivkohleschicht auf. Damit kann der Kombifilter neben Stäuben und Partikeln sogar Gerüche und schädliche Gase aus der Umgebungsluft herausfiltern.
Als ClimService-Partner können Sie diverse Dienstleistungen anbieten (weisen Sie auf die Website www.climservice.ch hin. Der Kunde kann dort in aller Ruhe die Angebote studieren). Bei Technomag erhalten Sie sämtliche Produkte und Ersatzteile, die für eine professionelle Klimawartung eingesetzt werden. Wissenswertes zum Weitersagen Innenraumfilter | Der Innenraumfilter sorgt für eine verbesserte Luftqualität im Fahrzeuginnern, reduziert das Beschlagen der Scheiben und vermindert die Blend-Schmierfilm-Bildung auf der Innenscheibe. Bei häufigen Kurzstrecken oder im Stadtverkehr wird er besonders intensiv beansprucht. Besonders wichtig für den Lenker: Mit dem regelmässigen Wechsel des Innenraumfilters lässt sich Kraftstoff sparen, denn: je besser der Luftdurchsatz, desto weniger Zeit und damit Kraftstoff verbraucht der Motor für das Aufwärmen oder Kühlen der Innenraumluft. Durch den geringen Kraftstoffverbrauch wird auch weniger CO2 ausgestossen.
Innenraumfilter Bio-Funktional | Die neueste Generation Innenraumfilter ist interessant für Allergiker, da diese Allergene fast zu 100% binden. Zudem reduzieren sie das Wachstum von Schimmelpilzen und Bakterien um mehr als 98% und stoppen den Feinstaub nahezu vollständig. Argumentarium Zwei Hauptargumente, die für eine regelmässige Wartung und Kontrolle sprechen: • Gesundheit | Eine fachmännisch gewartete Klimaanlage mit dem passenden Filter, der auf die Bedürfnisse des Kunden abgestimmt ist (Allergiker => biofunktionaler Filter) kann zum Wohlbefinden des Kunden beitragen. Je besser Sie Ihre Kunden und deren Bedürfnisse kennen, desto einfacher wird es, gezielt das richtige Produkt anzubieten (für Sie ein wichtiger Vorteil). Kunden, die nicht von Allergien betroffen sind, können Sie einen verschmutzten Innenraumfilter zeigen, damit er mit eigenen Augen sieht, was sich im Innern eines gesättigten Filters angesammelt hat (Service-/Wartungs-Argument!). • Sicherheit | Die Funktion der Anlage (Kühlung) beeinflusst die Konzentration des Lenkers/der Lenkerin, d.h. die korrekte Funktion kann Unfälle verhindern! Und keiner will einen Unfall verursachen, der auf mangelnde Konzentration wegen der Aussentemperatur zurückzuführen ist. Wenn auch Sie daran interessiert sind, ClimService-Partner zu werden, nehmen Sie bitte Kontakt mit Ihrem Technomag Aussendienstmitarbeiter auf.
AUTOMOTIVE NEWS 1/19
11
Exide Technologies GmbH Im Thiergarten D-63654 Büdingen · Deutschland Tel.: +49 (0) 60 42 / 81-0 Fax: +49 (0) 6042 / 81 201 www.exide.com
DIE BESTEN TEAMS ARBEITEN ALS EINE EINHEIT
Wenn es an der Zeit ist, den Riemen auszutauschen, empfehlen Sie eine komplette Überholung mit den Kits Micro-V® und PowerGrip® von Gates. Zuverlässige Erstausrüsterqualität, weniger Reklamationen, zufriedenere Kunden.
MICRO-V® UND POWERGRIP® KITS VON GATES TEAMWORK FÜR MOTOREN Lorsqu’arrive le moment de remplacer la courroie, recommandez un remplacement complet du système avec les kits Micro-V® et PowerGrip® proposés par Gates. Une qualité fiable, de première monte, moins de retours à l’atelier et des clients plus satisfaits.
KITS GATES MICRO-V® ET POWERGRIP® UN TRAVAIL D’EQUIPE AU SERVICE DES MOTEURS Quando è il momento di sostituire la cinghia, si consiglia una revisione completa con i kit Micro-V® e PowerGrip® di Gates. Qualità OE affidabile, meno resi e clienti più soddisfatti.
KIT MICRO-V® E POWERGRIP® GATES LAVORO DI SQUADRA PER I MOTORI
WWW.GATESTECHZONE.COM © Gates Corporation 2017 - Alle Rechte vorbehalten.
ST Tieferlegungsfedern von KW mit stufenloser Hรถhenverstellung
14
Eine ausgezeichnete Alternative zu einer Tieferlegung mit Fahrwerkfedern bieten die neuen ST Gewindefedern mit ihrer Höhenverstellung von KW automotive. Im Gegensatz zu herkömmlichen Federsätzen sind die in der Höhe einstellbaren ST Gewindefedern nicht auf eine «festgeschriebene» Tieferlegung beschränkt, sondern die Tieferlegung kann individuell in einem geprüften Bereich angepasst werden. Erhältlich sind die ST Gewindefedern beispielsweise für Audi A4 (B8), BMW M3 (E92), Mercedes-Benz C-Klasse (W205) und weitere Fahrzeuge. Im Vergleich zu herkömmlichen Federn ermöglichen die höhenverstellbaren ST Federsätze ähnlich wie bei einem Gewindefahrwerk eine stufenlose Tieferlegung. Während Tieferlegungsfedern immer nur eine Tieferlegung von etwa 20, 30 oder 40 mm erlauben, können die ST Gewindefedern stufenlos in der Höhe der Tieferlegung variiert werden. Bei normalen Federn wäre dies nicht möglich. Die im Lieferumfang enthaltenen ST Staubschutzelemente und ST Federwegbegrenzer sind immer auf die grösstmögliche Tieferlegung angepasst. So kann mit den höhenverstellbaren ST Federn ein sportlich-harmonisches Fahrverhalten realisiert werden, ohne, dass die Fahrdynamik leidet.
AUTOMOTIVE NEWS 1/19
Ein weiterer Vorteil ist, dass die fahrzeugspezifischen KW Federnsätze mit ihrer Federrate mit dem jeweiligen adaptiven Dämpferregelsystem harmonieren. Durch die auf das jeweilige Fahrzeug entwickelte Lösung bleiben die gesamten Fahrerassistenzsysteme und selbst die Komfortfunktionen eines adaptiven Serienfahrwerks erhalten. So sind die höhenverstellbaren ST Federsätze für eine Vielzahl von Audi-Modellen wie beispielsweise RS 5 mit dem RS-Sportfahrwerk plus mit DRC (Dynamik Ride Control) erhältlich. Wir bauen unser Lieferangebot an den höhenverstellbaren Federsätzen bzw. Gewindefedern weiter aus. Selbst für SUV wie etwa dem Audi Q5 (FY) hat ST bereits Gewindefedersätze im Lieferprogramm. In jeder Fachwerkstatt und im Reifenfachhandel können die Servicetechniker die Serienfedern gegen die ST Gewindefedern innerhalb weniger Arbeitseinheiten ersetzen. Die hochwertige Vergütung der höhenverstellbaren ST Federn sorgt für eine lange Lebensdauer. Inklusive Gutachten sind die neuen ST Gewindefedern zu besonders attraktiven Preisen erhältlich. Wenn Sie mehr über KW erfahren möchten, wenden Sie sich bitte an Ihre Technomag-Filiale.
15
Weiterentwickelter FreciousPlus: Der neue Standard fĂźr Innenraumfilter
16
Mit dem verbesserten FreciousPlus 2 setzt MANNFILTER neue Massstäbe für die Innenraumluftfiltration. Der neue Filter überzeugt nicht nur durch seine Abscheidung ultrafeiner Partikel, sondern auch durch die Bindung weiterer Schadgase von ausserhalb und innerhalb des Fahrzeugs. Den bewährten Schutz vor Allergenen, Bakterien und Schimmelpilzen bietet der neue Filter weiterhin. Laut einer Studie der Weltgesundheitsorganisation (WHO) leben 92% der Menschen weltweit in Gegenden, in denen die Luftverschmutzung über dem zulässigen Niveau liegt. Die zunehmende Luftverschmutzung macht auch vor Fahrzeuginnenräumen nicht Halt. Für den Mann-Filter FreciousPlus 2 hat der Filtrationsexperte MANN+HUMMEL daher eine verbesserte und umfangreichere Filtrationstechnologie entwickelt, die im Fahrzeug für optimale Luftqualität und für den Schutz der Insassen sorgt. Diese neueste Entwicklung zeigte Mann-Filter anlässlich der Automechanika in Frankfurt.
Dadurch kann der FreciousPlus 2 neben den Partikelklassen PM10 und PM2.5 die noch feinere Klasse PM1 zu 90% abscheiden, also Partikel mit einem aerodynamischen Durchmesser, der kleiner ist als 1 Mikrometer (0,0001 cm). Ultrafeine Partikel (UFP / kleiner als 0,1 Mikrometer), filtert der FreciousPlus 2 bis zu 80% und erreicht somit Höchstwerte. Zum Vergleich: Diese extrem kleinen Partikel sind ungefähr 700x kleiner als ein menschliches Haar. Unsere Lungen sind den ultrafeinen Partikeln ausgeliefert. Werden diese Partikel eingeatmet, können sie tief in die Lunge wandern, wo ein erheblicher Teil von ihnen die Zellmembranen der Lungenbläschen durchdringen kann. Sie können in die Blutbahn gelangen, das Gewebe im Herz-Kreislauf-System durchdringen und sich möglicherweise auch in andere Organe ausbreiten.
Hochwirksamer NO2-Blocker Auch bei der Reduzierung von Schadgasen und Gerüchen hebt sich der weiterentwickelte FreciousPlus 2 deutlich von seinem Vorgängermodell ab: Die Bindung von Stickoxiden, Schwefeldioxid und Ozon Verbesserte Leistungsfähigkeit Der Mann-Filter FreciousPlus 2 zeichnet sich insbe- wurde verbessert. Speziell beim gesundheitsschädsondere durch sein umfangreiches Leistungsspek- lichen NO2 kann man nun von einer fast vollständitrum über das gesamte Wartungsintervall aus. Er gen Abscheidung sprechen. Im Vergleich zum Vorverfügt zusätzlich über feinste Nanofasern, die etwa gängermodell kann der neue FreciousPlus 2 mehr 100x dünner sind als die Fasern herkömmlicher Fil- als die 200-fache Menge an Ammoniak aufnehmen tervliese. Diese Fasern legen sich wie ein Spinnen- und schützt auch vor flüchtigen organischen Verbinnetz auf die weiteren Filtrationslagen mit gröberen dungen wie z.B. Formaldehyd, welches aus Pkw-InFasern, die dadurch ultrafeine Partikel zurückhalten nenraummaterialien freigesetzt werden kann. können. Dies führt zu einer erheblich verbesserten Leistungsfähigkeit des neuen Filters im Vergleich Allergieauslösende Stoffe, sogenannte Allergene, sowie Bakterien und Schimmelpilze filtert der neue zum bisherigen Filtermodell. FreciousPlus 2 auf dem sehr hohen Niveau der ersten Generation: Er bindet Allergene fast vollständig und verhindert, dass Bakterien und Schimmelpilze durch die Lüftung in den Fahrzeuginnenraum gelangen. Der Mann-Filter FreciousPlus 2 wird ab Anfang 2019 im freien Ersatzteilmarkt für ausgewählte Pkw-Anwendungen zur Verfügung stehen. Das bestehende Sortiment wird schrittweise auf die neue Generation umgestellt. Wenn Sie mehr über den neuen Frecious-Plus-Filter erfahren möchten, wenden Sie sich bitte an Ihre Technomag-Filiale.
FreciousPlus «2» im Überblick • Umfangreiches Leistungsspektrum: Der FreciousPlus 2 setzt neue Massstäbe. • Scheidet auch ultrafeine Partikel (0,1 μm) und PM1-Partikel ab. • Hochwirksamer NO2-Blocker.
AUTOMOTIVE NEWS 1/19
17
E. Klaus AG – Kompetenter Partner fßr komplexe Fahrzeugreparaturen
18
Die Firma E. Klaus AG gilt als kompetenter Partner für komplexe Fahrzeugreparaturen. Dank jahrzehntelanger Erfahrung in verschiedensten Spezialgebieten erfüllt das Ostschweizer Unternehmen kundenspezifische Aufträge und lässt gleichzeitig neueste Erkenntnisse einfliessen – Tradition und Innovation arbeiten dadurch stets Hand in Hand. «Clean Diesel mit Klaus» Die E. Klaus AG ist die erste Dienstleistungsfirma mit Reinraum für die Common-Rail-Instandsetzung. Dank der Sauberkeit in dieser Arbeitsumgebung ist es möglich, die neusten Injektoren von führenden Herstellern zu prüfen und instand zu setzen. Mit über 30 Jahren Erfahrung in der Dieseltechnik und dem Einsatz modernster Infrastruktur verfügt die E. Klaus AG über die besten Voraussetzungen, um Ihren Anliegen gerecht zu werden. Wir machen den Diesel Ihres Kunden wieder sauber. Ein Auszug aus der Dienstleistungspalette: • Prüfen von Einspritzdüsen von Lkw, Pkw, Bauund Agrarmaschinen. • Fachgerechtes Zerlegen und Prüfen von Einspritzpumpen und Düsen. • Prüfen und Einstellen von allen Common-RailKomponenten. • Revidieren und Einstellen von Dieselpumpen. • Funktionskontrolle auf unseren modernen Prüfständen.
AUTOMOTIVE NEWS 1/19
«Turbolader? Was brauchen Sie Neu-Austausch oder Revision!» Sehr oft ist es günstiger und schneller, den alten Turbo zu revidieren. Auch im Bereich Turbolader ist die Reparatur anstelle einer Kompletterneuerung die optimale Lösung. Wissen Sie, warum der alte Turbo defekt ist? In Rickenbach bei Wil arbeiten hoch qualifizierte Fachspezialisten im Dienste von E. Klaus AG und stehen Ihnen bei Support, Reparaturen und beim Einbau von Turboladern stets mit Rat und Tat zur Seite. Ein Auszug aus der Dienstleistungspalette: • Prüfen und Revidieren von Turbos von Lkw, Pkw, Bau- und Agrarmaschinen. • Support bei Diagnose und Einbau. Warum E. Klaus AG der richtige Partner für Sie ist: • Schnellste Lieferung in der Schweiz. • Technische Unterstützung bei Diagnose und Einbau. • Schnelle und unkomplizierte Garantieabwicklung. • Neun Kompetenzzentren in der Schweiz. Die Mitarbeiter am Kundentelefon verfügen über ein breites Grundwissen und über eine Jahrzehnte lange Erfahrung. Ihre Anfragen bzw. dargelegten Problemstellungen werden zeitgerecht bearbeitet. E. Klaus AG bietet Lösungen durch Reparaturen an, stellt aber bei höheren Kosten wenn möglich auch das Austausch-Aggregat zur Verfügung. Durch die regionalen Werkstätten können die Transportwege für mechanische Reparaturen an Motoren und Bremsen kurz gehalten werden.
19
Generatoren mit Start-Stopp-Funktion von Valeo fĂźr den NachrĂźstmarkt
20
Valeo Service gibt die Markteinführung seines Mikro-Hybrid-Systems iStARS mit Start-Stopp-Funktion bekannt, das mit dem PACE-Award ausgezeichnet wurde. iStARS ist mit einer Start-Stopp-Funktion ausgestattet und reduziert so den Kraftstoffverbrauch in konventionellen Verbrennungsmotoren um 2-3% bei standardmässigem Fahrzyklus und um bis zu 15% im stockenden Stadtverkehr. Valeos iStARS-System, kurz für Integrated Starter Alternator Reversible System, ist ein Start-StoppSystem, das auf einer kombinierten Starter-Generator-Lösung basiert und herkömmliche Generatoren ersetzt. Mit iStARS wird der Verbrennungsmotor abgeschaltet, sobald die Geschwindigkeit des Fahrzeugs unter einen voreingestellten Wert fällt. Bei der von Valeo erhältlichen Freilauf-Stop-Lösung wird der Motor beispielsweise bei Automatikgetrieben ab einer Geschwindigkeit von unter 8 km/h und bei Schaltgetrieben ab einer Geschwindigkeit von unter 20 km/h abgeschaltet. iStARS schaltet den Motor in etwa 400 Millisekunden automatisch wieder an, falls sich der Fahrer bei einem Haltevorgang doch wieder anders entscheiden sollte bzw. wenn es die Weiterfahrt erforderlich macht.
AUTOMOTIVE NEWS 1/19
Die Leistungselektronik des iStARS-Generators sorgt für eine erhebliche Verbesserung des elektrischen Wirkungsgrads und macht das System so zu einem der besten und effizientesten auf dem Markt. Die integrierte Steuerungs- und Leistungselektronik sorgt für eine Senkung der Systemkosten und erleichtert die Installation des Systems während der Fahrzeugmontage. «Der iStARS-Riemenantrieb bietet exzellenten Fahrkomfort und herausragende Fahrdynamik, da er einen schnelleren und sanfteren Stopp des Motors mit geringen Vibrationen ermöglicht», sagt Beth Skove, Marketingleiterin. Das System ist ideal für den Einsatz mit Automatikgetrieben geeignet. Ausserdem sorgt der innovative Riemenantrieb für eine verbesserte Start-StoppFunktion, da der Motor auch dann wieder gestartet werden kann, wenn sich das Schwungrad noch dreht oder ein Gang eingelegt ist. Indem der Motor gestoppt wird, bevor das Fahrzeug zum Stillstand kommt, wird der Kraftstoffverbrauch durch die Vorteile des Freilaufstopps optimiert. Wenn Sie zusätzliche Informationen erhalten möchten, wenden Sie sich bitte an Ihre Technomag-Filiale.
21
Exides Batterien: neue Chancen durch deutlichere Kennzeichnung
22
«Die Zunahme an Start-Stopp-Fahrzeugen stellt den Aftermarket vor neue Herausforderungen. Händler und Monteure müssen über ein enormes Wissenspotential verfügen», erklärt Michael Geiger, VP Sales & Marketing EMEA von Exide Technologies. «Unsere neue Etikettierung hilft den Aftermarket-Kunden, die richtigen Batterien für jeden Fahrzeugtyp exakt zu ermitteln. Dieses resultiert in einem Mehrwert für den Verkauf». Die neue Kennzeichnung von Exide ist nicht die einzige Initiative, die einen Mehrwert für Werkstätten schafft. «Unsere Ersatzbatterien für PKWs basieren stets auf Exide-OE-Technologien», betont Michael Geiger. «Der Zugang zu den jüngsten Entwicklungen ermöglicht unseren Kunden, sich vom Wettbewerb abzuheben und Fahrzeugtrends optimal zu nutzen.»
Exide Premium
Die neuen Etiketten, die ab 2019 im Handel erhältlich sein werden, sollen die Auswahl von StartStopp- und herkömmlichen Batterien vereinfachen und das Bewusstsein für die Technologien, die für die verschiedenen Antriebssysteme im Aftermarket benötigt werden, schärfen.
Die AGM-Technologie ist hier ein Schlüsselbeispiel. Exide war als Erfinder der ersten AGM-Batterie für Start-Stopp-Fahrzeuge 2004 dafür prädestiniert, diese Innovation voranzutreiben und führte vor kurzem die LifeGrid-Technologie ein, die nun in den AGM-Batterien der jüngsten Generation für den Aftermarket enthalten ist. Mit der Verwendung von speziellen hochmodernen gestanzten Gitterplatten garantiert die LifeGrid-Technologie konstante Leistung und einen höheren spezifischen Energiedurchsatz während der Lebensdauer der Batterie. Somit werden die Anforderungen an moderne Start-Stopp-Motoren sowohl für die Erstausrüstung als auch für den Aftermarket mühelos erfüllt.
Exides Premium Carbon Boost Standard-Flüssigelektrolytbatterien für den Aftermarket sind ebenEine entscheidende Initiative wurde als Ergebnis falls mit der Exide-OE-Technologie ausgestattet diverser Aftermarket Recherchen ergriffen. Rück- und bieten ein ideales Upgrade für konventionelle meldungen zeigten, dass Werkstätten manchmal Motoren. Die einzigartige Carbon Boost-TechnoSchwierigkeiten haben, zwischen den verschiedenen logie steht für verbesserte elektrische Leitfähigkeit Batterietechnologien zu unterscheiden und Kunden und schnellere Wiederaufladung und reduziert das die richtigen Empfehlungen zu geben. Dies vergeu- Ausfall-Risiko, da die Batterie länger einen ausgeglidet nicht nur mögliche Kraftstoffeinsparungen des chenen Ladezustand aufweist. Diese neueste BatFahrers, sondern führt auch zu einem frühzeitigen terie-Generation verfügt ausserdem über ein neues Batterieausfall. Um die Wartungspraxis optimal zu Plattendesign für grössere Robustheit und höhere unterstützen, fügt Exide auf seinen Premium-Car- Hitzebeständigkeit. Somit wird der Batteriezustand bon-Boost-, Excell- und Classic-Standard-Autobat- weiter verbessert und die Zufriedenheit des Fahrers terien ein unverwechselbares Hinweis-Etikett hinzu gewährleistet. – das erste seiner Art in der Branche – um sicherzustellen, dass sie in die richtige Antriebstechnologie eingebaut werden. Darüber hinaus unternimmt das Unternehmen einen weiteren Schritt zur Vereinfachung der Batterie-Identifikation. Bei Exides jüngster Aftermarket-Batterie-Generation AGM (Absorbent Glass Mat - absorbierende Glasfasermatte) und EFB (Enhanced Flooded Battery - erweiterte Flüssigelektrolytbatterien) wird auf die Bezeichnung «Start-Stopp» als Teil des Produktnamens verzichtet. Stattdessen wird durch ein Symbol auf jedem Etikett angezeigt, dass sie für Start-Stopp-Fahrzeuge obligatorisch sind. Ferner zeigt ein neues Symbol auf den EFB-Batterien an, dass diese auch für herkömmliche PKWs eine zusätzliche Lebensdauer bieten. Dieses verdeutlicht die Möglichkeit, durch die EFB-Technologie ein Upgrade für Kunden mit besonderen Anforderungen – wie z. B. hohe Ladezyklen, Ladeakzeptanz und höhere Leistungsverfügbarkeit für Geräte an Bord – anzubieten.
AUTOMOTIVE NEWS 1/19
Exide AGM
23
Ab Kilometer 0. MANN-FILTER – in Neuwagen oder gelb-grün verpackt.
Innenraumfilter FP 31 003 Biofunktionale 3-Lagen-Filtertechnologie
MANN-FILTER, die Premium-Filtermarke des freien Ersatzteilmarktes, bietet innovative Antworten auf neue Herausforderungen in der Filtration. Wie der zum Patent angemeldete und mehrfach ausgezeichnete Innenraumfilter FreciousPlus, der Insassen optimal vor Feinstaub, Stickoxiden, Allergenen und Schimmelpilzen schützt. Dieser Filter ist nur eines von vielen MANN-FILTER Produkten ab Werk in Neuwagen und gelb-grün verpackt im freien Ersatzteilmarkt. Vertrauen Sie auf Original MANN-FILTER in 100% Erstausrüstungsqualität. MANN-FILTER – Perfect parts. Perfect service. www.mann-filter.com
CHASSIS-POWERTR AIN-DRIVELINE-SERVICES
IHRE HERAUSFORDERUNGEN SIND DER IMPULS FÜR UNSERE LÖSUNGEN VOS ENJEUX INSPIRENT NOS SOLU TIONS
Conception et réalisation : Service publicité NTN-SNR - © NTN-SNR 06/2018 - Crédits : Visuelys - Shutterstock
LE NOSTRE SOLUZIONI N ASCONO DA LLE VOSTRE SFIDE
#SPECIALISTINSIDE NTN-SNR arbeitet mit Ihnen, um die beste Antwort auf jede Ihrer Anwendungen entwickeln zu können, ob für den Bereich Powertrain, Driveline oder Chassis. Dank unserer Erfahrung als Hersteller sowie unserer interkulturellen europäischen und asiatischen Perspektive, kreieren wir innovative Produkte. Unsere Teams fokussieren sich auf Ihre Bedürfnisse damit unsere Lösungen, Ihren Zielen gerecht werden. Avec vous, NTN-SNR développe la réponse la plus affûtée à chacune de vos applications en Powertrain, Driveline et Chassis. Issues de notre expertise en fabrication, nourries de notre double culture européenne et asiatique, nos pièces innovent. Nos équipes sont animées d’un sens de l’écoute unique. Nos solutions atteignent vos objectifs.
Con Voi sviluppiamo la soluzione più adatta alle Vostre applicazioni Powertrain, Driveline e Chassis. L’innovazione dei nostri prodotti si basa sull’esperienza acquisita in quanto produttore e riflette la nostra doppia cultura europea e asiatica. Le nostre soluzioni soddisfano i Vostri obiettivi. I nostri team sono attenti alle Vostre richieste.
www.ntn-snr.com
With You
Premium-Qualität fßr die Wartung der Klimaanlage
26
Die Supercool-Schmierstoffpalette umfasst verschiedene synthetische Öle des Typs PAG, PAO und POE mit verschiedenen Viskositäten und deckt damit die verschiedenen Anwendungen auf dem Markt ab: Kreisläufe, die mit Kältemitteln des Typs R134a oder R1234yf im Einsatz stehen, Kolbenkompressoren, mit Flügelzellen oder elektrisch (Hochspannung),... UV-Tracer und Dichtmittel Eine der häufigsten Ursachen für Funktionsstörungen der Klimaanlage ist ein Leck im Kältemittelkreislauf. Diese führen unbemerkt zu einer Verringerung der Füllmenge und damit zu einer Leistungsminderung bis zum vollständigen Stillstand. Da ein Mechaniker nicht sofort wissen kann, ob es sich um ein Kältemittelleck oder nur um einen normalen Verlust handelt, ist eine gründliche Lecksuche unumgänglich. Für diesen Arbeitsschritt bietet Supercool ein komplettes Sortiment an UV-Tracern sowie das entsprechende Zubehör und Hilfsmittel für die Lecksuche an. Das Supercool-Sortiment umfasst auch polymerfreie Dichtmittel, die in vielen Fällen kleine Lecks in Bauteilen und O-Ringen abdichten. Spülprodukte Im Rahmen einer Reparatur oder Wartung des Kompressors ist der Spülvorgang der Klimaanlage einer der wichtigsten Schritte. Er soll Verunreinigungen und schädliche Substanzen aus der Klimaanlage entTSI Supercool mit Sitz an der Ostküste Floridas ist fernen. Das Spülen ist notwendig, um Reparaturen ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich ordnungsgemäss durchzuführen und kostspielige der Klimaanlage. TSI Supercool ist nach ISO 9001 Eingriffe zu vermeiden. Supercool bietet Spülflüssigfür die Entwicklung, Herstellung, Verpackung und keiten an, welche dafür sorgen, dass Ölrückstände, den Vertrieb von Chemikalien und synthetischen Schmutz und andere Verunreinigungen – mehr oder Schmierstoffen für die Automobil- und Industrie- weniger anhaftend – wirkungsvoll aus der Klimaanlamärkte zertifiziert. Die Formulierungen von Super- ge entfernt werden. cool-Produkten sind in Bezug auf eine Vielzahl von internationalen Standards wie z.B. SAE, ASTM, DIN Reinigungsmittel und Geruchsentferner und ISO getestet. TSI Supercool führt zahlreiche Das Supercool-Sortiment umfasst auch antibakTests im hauseigenen Labor durch, zieht aber auch terielle Reinigungsschäume und Desodorierungsanerkannte internationale Testlabors wie Intertek, sprays, die das Belüftungssystem gründlich reinigen und/oder Schimmel und Gerüche schnell und dauerTestOil und DEKRA zurate. haft beseitigen. Kompressoröle für Klimaanlagen Vergleichbar mit dem Blut im menschlichen Körper Das gesamte Supercool-Sortiment ist ab sofort in erfüllt das Öl im Klimakreislauf «lebenswichtige» allen Technomag-Filialen erhältlich. Aufgaben. Für die sichere und langfristige Funktion der Anlage ist daher der Einsatz eines hochwertigen Kompressoröls entscheidend. Die Verwendung eines Öls von mittelmässiger Qualität oder eines falschen Öls führt – wie beim Motor – zu Verschleiss und zum vorzeitigen Ausfall des Kompressors sowie zum Erlöschen der Garantie. Mit der Supercool-Produktpalette bietet Technomag ein komplettes Sortiment für die Wartung, Reparatur, Spülung und Reinigung von Klimaanlagen.
Die Laboringenieure arbeiten mit hochwertigen Schmiermitteln, welche von den führenden Herstellern synthetischer Grundöle und Additive stammen, um Öle zu formulieren, die den Anforderungen von Automobilherstellern und Zulieferern der Fahrzeugindustrie entsprechen; dabei achten sie selbstverständlich auch darauf, gesetzliche Vorgaben sowie Umweltstandards einzuhalten.
AUTOMOTIVE NEWS 1/19
27
Facom revolutioniert die Ratsche
28
Facom präsentiert zwei neue Hochpräzisionsratschen mit True HTC-Mechanismus sowie Umschaltknarren-Verlängerungen, die das Arbeiten in beengten Platzverhältnissen erlauben. Facom ist berühmt für seine ikonischen Hochleistungsratschen, die für den professionellen Einsatz im Automobilgewerbe sowie in der Industrie geschaffen wurden. Der renommierte Hersteller enthüllt seine neueste Premiumlösung, die mit True HTC («High Tooth Count») -Mechanismus ausgestattet ist. 100 Zähne sorgen für eine nie dagewesene Präzision, Leistungsstärke und Zugänglichkeit ohnegleichen. Ratschen der Reihe 181 – Leistung und Präzision Die kompakte Ratsche des Typs S.181 (1/2“) verfügt über einen veränderten Ratschenkopf mit einem Drehwinkel von 3,6°, wodurch ein optimales Anziehmoment und eine grössere Präzision in beengten Arbeitsverhältnissen gewährleistet sind. Das Modell R.181 (1/4“) ist mit einer 80-Zähne-Mechanik ausgestattet, die einen Drehwinkel von 4,5° bietet.
bürgen. Der Ratschenkopf beider Modelle ist 100% staubdicht und entspricht der IP54-Norm. Er ist wartungsfrei und garantiert höchste Langlebigkeit. Der ergonomische Bi-Material-Griff, welcher besonders rutschsicher ist, verleiht der Ratsche einen sehr hohen Benutzungskomfort. Die Oberfläche ist auch gegen aggressivste in der Werkstatt verwendete Lösungsmittel beständig. Verlängerungen des Typs AXS – Leistungsstärke und Schnelligkeit Facom führt ein neues Zubehörprodukt ein, welches für eine optimale Zugänglichkeit der Ratschen in beengten Platzverhältnissen sorgt. Die AXS-Verlängerung verlagert die Hin- und Her-Bewegung des Ratschengriffs aus der engen Stelle heraus und erleichtert so das Anziehen und Lösen.
Die AXS-Verlängerung sorgt für echte Zeitersparnis, da der Mechaniker nicht mehr Platz schaffen, resp. Bauteile abnehmen muss, um Zugang zu den Schrauben oder Muttern zu erhalten. Durch die Verlagerung aus den engen Stellen heraus, kann der Anwender die Hin- und Her-Bewegungen schneller Beide Ratschen wurden für einen besseren Zugang ausführen und dabei auch mehr Kraft auf den Ratzu engen Stellen entwickelt. Durch ihre optimalen schengriff übertragen. Eigenschaften und ihre Vielseitigkeit bieten sie mehr Leistung und Präzision und sorgen dadurch für eine Durch die asymmetrische Bauweise der Verlängegrössere Produktivität. Der neuartige Umschalter, rung, die mit zwei Riemenscheiben verschiedenen welcher direkt auf dem Griff angebracht ist, sorgt für Durchmessers ausgestattet ist, die mit einer Kette Zeitgewinn und Arbeitssicherheit, für die Umschal- angetrieben werden, ergeben sich 1,5 Umdrehuntung mit einem Finger und wenn nötig auch die Ein- gen des Vierkants bei nur 1 Umdrehung der Ratsche. Die AXS-Verlängerung ist einsetzbar mit einer handbedienung. manuellen oder elektrisch angetriebenen Ratsche. Wie alle Handwerkzeuge von Facom werden auch die Ratschen des Typs S.181 und R.181 mit Quali- Die Ratschen des Typs 181 sowie die AXS-Verläntätsmaterialien gefertigt, die für eine lange Lebens- gerung sind in jeder Technomag-Filiale erhältlich. dauer und eine hervorragende Widerstandsfähigkeit
AXS.L
R.181
S.181
AUTOMOTIVE NEWS 1/19
29
Höchstleistungen sind kein Zufall
Maximale Performance erfordert den Willen, ans Limit zu gehen, Grenzen zu verschieben und mehr zu leisten als notwendig. Dieser besondere Spirit ist es, der Mobil1 zu der Legende gemacht hat, welche bis heute Motorenbegeisterte auf der ganzen Welt in ihren Bann zieht. Mobil1™ zählt zu den weltweit führenden Marken unter den Hochleistungsmotorenölen und steht wie kaum eine andere für Qualität, Performance sowie Kundenbindung mit Leidenschaft und Engagement. Hochleistungsschmierstoff schreibt man mit M – Mobil1 Das Beste aus Forschung und Erfahrung: Für den legendären Schmierstoff Mobil1 betreibt ExxonMobil einen enormen Aufwand, um den Rohstoff Öl in seine verschiedensten Bestandteile zu zerlegen, diese neu zusammenzusetzen und mit leistungsstarken Additiven zu ergänzen. Diese einzigartige Mischung wird höchsten Anforderungen gerecht. Fast dreimal so viele Inhaltsstoffe wie bei vergleichbaren Produkten werden optimal aufeinander abgestimmt, um die beiden bedeutendsten Produkteigenschaften von Mobil1 zu gewährleisten: Schutz und Leistung von der ersten Motorumdrehung an. Nur einer von vielen Gründen, warum führende Automobilhersteller und -veredler bereits ab Werk auf Mobil1 vertrauen – von Porsche über Bentley bis zu ABT.
30
Melbourne, Monza, Monaco – Rennsport ist die DNA von Mobil1 Rennwagen in der Formel 1 erreichen Geschwindigkeiten jenseits von 370 km/h. Rasant beschleunigt, mit extremen Lastwechseln bewegen sich in ihren Triebwerken rund 4‘000 Teile bei bis zu 15‘000 U/ Min. Während der Pilot seinen Boliden über den Parcours jagt, fliesst das Öl unaufhörlich durch den Motor. Es schmiert und schützt dabei beinahe alle Komponenten. Fahrer und Ingenieure müssen der Performance ihres Hochleistungsschmierstoffes 100%ig vertrauen. Darum verlässt sich das Team Aston Martin Red Bull Racing auf Mobil1.
Mobil1-Motorenöle der ESP-Familie (ESP steht für Emission System Protection) wurden entwickelt, um die Lebensdauer und Effizienz von Abgassystemen (Katalysatoren und Dieselpartikelfiltern) in der neuen Generation europäischer Fahrzeuge mit Benzin- und Dieselmotoren zu unterstützen. Mobil1 ESP-Motorenöle sind in den Viskositätsklassen 0W-20, 0W-30, 5W-30 und 0W-40 erhältlich. Mobil1-Motorenöle der FS-Familie (FS steht für Full SAP‘s) wurden für die jüngste Generation von Benzin- und Dieselmotoren (ohne Dieselpartikelfilter) entwickelt und bieten einen ausserordentlichen Verschleissschutz und eine überragende Gesamtleistung. Mobil1 FS-Motorenöle sind in den Viskositätsklassen 0W-40 und 5W-50 erhältlich.
Mobil1 Motorenöle für Höchstleistung Ein Mobil1 Motorenöl ist so konzipiert, dass es unter härtesten Einsatzbedingungen Spitzenleistungen ermöglicht und zuverlässigen Schutz gewährleis- Alle Mobil-Produkte sind in Ihrer Technomagtet. Jeder Mobil1-Schmierstoff hat seine individuel- Filiale erhältlich. le Formulierung – vereint werden sie alle durch den entscheidenden Vorsprung eines Mobil1-Produkts: der SHC Synthese-Technologie und deren technologischen Vorteile. Zahlreiche führende Automobilhersteller und viele der erfolgreichsten Motorsport-Teams aus aller Welt entscheiden sich für diese Technologie.
Mobil1 ESP x2 0W-20 ACEA A1/B1, C5; API SN/SL VW 508.00/509.00; Porsche C20 MB 229.71; STJLR.51.5122
Mobil1 ESP 0W-30 ACEA C2/C3 VW 504.00/507.00; Porsche C30 MB 229.51/229.31, MB 229.52
AUTOMOTIVE NEWS 1/19
Mobil1 ESP x3 0W-40 ACEA C3 Porsche C40; GM dexos2 MB 229.51/229.31, MB 229.52
Mobil1 ESP 5W-30 ACEA C2/C3; JASO DL VW 504.00/507.00; Porsche C30 MB 229.51/229.31 GM dexos2; Chrysler MS-11106 PSA B71-2290, B71-2297
Mobil1 FS 0W-40 ACEA A3/B3, A3/ B4; API SM/SL/CF VW 502.00/505.00; Porsche A40 MB 229.5/229.3
Mobil1 FS x1 5W-50 ACEA A3/B3, A3/ B4; API SM/SL Porsche A40 MB 229.3/229.1
31
Eine innovative Lösung für alle Schritte der Motorreinigung
Aufbauend auf dem Erfolg des Vorgängermodells (3 in 1) lanciert Bardahl das Reinigungsgerät «360 5-in-1». Dieses vielseitige Gerät sorgt für die Reinigung des Lufteinlasses (Benzin und Diesel), der Einspritzung, des Partikelfilters sowie des Turboladers und vermeidet in vielen Fällen teure Ausfälle. Ein Verbrennungsmotor ist bereits von allem Anfang an der «Verschmutzung» ausgesetzt; die kumulierte Kilometerleistung – besonders unter schwierigen Verkehrsbedingungen – trägt auch ihren Teil bei. Damit sie den steigenden Anforderungen an Leistung und Umweltschutz gerecht werden können, sind Motoren komplexer geworden. Neben High-Tech-Injektoren und Turboladern mit variabler Geometrie spielen zwei Schadstoffbegrenzungsvorrichtungen eine zentrale Rolle: der Partikelfilter (der zunehmend auch in Benzinmotoren verbaut wird) sowie das Abgasrückführungsventil (AGR). Diese Komponenten sowie der Einlasskreislauf sind der Verschmutzung ausgesetzt. Die direkten Folgen reichen von erhöhtem Verbrauch über die Verringerung der Motorleistung bis
32
hin zu Aussetzern bei der Beschleunigung, instabilem Leerlauf und einem Anstieg der Schadstoffemissionen oder gar einem Ausfall aufgrund von Festfressen der Injektoren. Die diversen Motorkomponenten können durch die Einspritzung eines spezifischen Reinigungsmittels für das jeweilige Bauteil effizient gereinigt werden. Das Reinigungsgerät von Bardahl, die «Machine 360 5en1», wie sie vom Hersteller genannt wird, dient zur Reinigung der Motorteile des Einspritzsystems, des Benzin- und Dieseleinlasses (einschliesslich des AGR-Ventils), des Partikelfilters und des Turboladers, und kann das Ersetzen teurer Teile verhindern.
des Reinigungszyklus an und weist auch gleich auf Anomalien hin. Die «360 5en1» ist kompakt, einfach zu handhaben und ergonomisch. Zum Gerät wird ein Koffer mit zahlreichen Schnellkupplungen und Standardverbindern sowie Venturi-Kegeln und Befestigungselementen für mehr als 95% der gängigen Fahrzeugmodelle mitgeliefert.
Eine gewinnbringende Investition Durch die Veränderung und Weiterentwicklung der Motoren (durch Downsizing, Aufladung, Schadstoffbegrenzung) und der sich ändernden Verkehrsbedingungen (Verdichtung, Stop&Go, neue Geschwindigkeitsbegrenzungen), der Reinigung der Injektoren, des Turboladers, des AGR-Ventils, des Dank drei separaten Kreisläufen und drei 2-Li- Einlasses sowie des Partikelfilters erweist sich diese ter-Tanks ist das ausgeklügelte Gerät in der Lage Lösung sowohl für den Werkstattumsatz als auch mehrere Fahrzeuge gleichzeitig zu warten. Die Ent- für das Budget des Fahrzeughalters als interessante wickler haben dafür gesorgt, dass die «Machine Möglichkeit. 360» einfach zu bedienen ist. Tatsächlich genügt der Anschluss und die Auswahl des Programms ...schon Wenn Sie weitere Informationen zur Bardahl-Lösetzt das Gerät ein und verrichtet die Arbeit selb- sung «360 5in1» wünschen, wenden Sie sich bitte ständig. Ein akustisches Signal kündigt das Ende an Ihre Technomag-Filiale.
Reinigung des Partikelfilters
Reinigung der Einspritzung
Reinigung des Turboladers
Reinigung Lufteinlass (Benziner)
Reinigung Lufteinlass (Diesel)
AUTOMOTIVE NEWS 1/19
33
Giuliano ßberzeugt auf der ganzen Linie – mit 150 Patenten
34
Die Giuliano Group S.p.A. ist seit 1976 im Bereich der Werkstattausrüstung tätig. Seit über 40 Jahren stellt die Firma Pkw-, Lkw- und Motorrad-Reifenmontiermaschinen, pneumatische und elektrohydraulische Hebebühnen, Radauswuchtmaschinen und Prüfgeräte her. Im Sortiment von Technomag finden Sie eine grosse Auswahl des italienischen Herstellers. Die Giuliano-Gruppe besteht aus verschiedenen Betriebsbereichen, die in verschiedenen Sektoren im Bereich der Garageneinrichtungen spezialisiert sind: Giuliano Industrial stellt Produkte für den Reifendienst wie Pkw-/Lkw-Reifenmontier- und Auswuchtmaschinen her sowie Hebetechnik und Lösungen für die Messung und Einstellung der Lenkgeometrie. Dank der über 40-jährigen Erfahrung des Unternehmens, der hohen Produktspezialisierung mit Funktionen, welche jede Neuerungsanfrage miteinbeziehen, ist der Hersteller in der Lage ein hohes Qualitätsniveau sicherzustellen. Der Erfolg von Giuliano Industrial wird durch Folgendes unterstrichen • Hohe Anzahl von Patenten, welche die Forschungsarbeit, die technische Entwicklung und Innovation im Arbeitsbereich nachweisen. • Internationale Anerkennungen, wie den Top 20 Tools-Preis (gewonnen im 2011, 2013 und 2015). • Die Zusammenarbeit mit den besten Reifenherstellern.
Giuliano Industrial bietet eine grosse Auswahl an Hochleistungs-Ausrüstungen: • Innovative leverless (d.h. ohne traditionellen Wulsthebel). • Touchless (kein Kontakt zwischen Werkzeug und Felge; d.h. keine Beschädigungsgefahr für die Felge). • Lever/no lever (Hebel/kein Hebel, d.h. mit oder ohne Wulsthebel). Weltweit tätig Dank innovativer Hightech-Lösungen hat die Firma einen hohen Grad an Kundenzufriedenheit erreicht und spielt heute eine führende Rolle auf dem Weltmarkt. Der Ausbau des Kundenstamms und die Notwendigkeit spezifischen Märkten zu folgen, hat Giuliano dazu bewegt, zwei Niederlassungen zu gründen: • Giuliano France für den französischen Markt. • Giuliano Automotive Equipment (China) für den chinesischen Markt. Wenn Sie Informationen über Giuliano-Produkte im Sortiment von Technomag erhalten möchten, wenden Sie sich bitte an Ihre Technomag-Filiale.
Reifenmontiermaschinen Die Produkte der Giuliano Industrial Baureihe sind auf die besonderen Bedürfnisse der Reifenspezialisten zugeschnitten. Jedes spezifische Modell ist mit patentierten Technologien ausgestattet und sorgt für einen sicheren und effizienten Alltag der Reifenspezialisten.
AUTOMOTIVE NEWS 1/19
35
Spülgerät für Automatikgetriebe AGS 20
Namhafte Ölhersteller sehen den Grundsatz der «Lebensdauerfüllung» von Getrieben kritisch. Die Haltbarkeit des Öls wird von den Automobilproduzenten nur selten definiert und veröffentlicht. Ein Wechsel des Getriebeöls nach einer bestimmten Laufleistung ist daher empfehlenswert. Ein blosses Ablassen und Neubefüllen reicht jedoch nicht aus. Denn dabei wird nur ein Teil des alten Getriebeöls entfernt. Bis zu 60% verbleiben im Wandler und in diversen Leitungen.
36
Mit dem Spülgerät AGS 20 kann Automatikgetriebeöl problemlos gewechselt und im selben Arbeitsgang das Getriebe gereinigt werden. Es arbeitet ohne Additive. Nur Wärme und Fliessgeschwindigkeit sorgen beim Reinigungsprozess dafür, dass Ablagerungen in zwei Hochleistungsfiltern (20 μm) ausgespült werden. • Leistungsstarke druckluftbetriebene Membranpumpe mit einer Fördermenge von 60 l/min. • Absaugung der Ölwanne (Restölmenge) ohne zusätzliches Gerät. • Einfache Entleerung und Entsorgung des Altöls in das Sammelsystem. • Mit Freigabe der Daimler AG und Empfehlung namhafter Fahrzeughersteller. • Länge Anschlussschläuche: 250 cm. • Länge Bypass-Schlauch: 150 cm. • Inhalt Alt-/Frischöltank: 20/20 l. • Druckluftanschluss: 8 bar. • Zahlreiche fahrzeugspezifische Adapter auf Anfrage erhältlich.
Hรถchstleistungen sind kein Zufall. Maximale Performance erfordert den Willen, ans Limit zu gehen, Grenzen zu verschieben und mehr zu leisten als notwendig.
Power Lift HF 3500
38
Wie unterscheidet sich die Nussbaum-Sicherheitsklinke von herkömmlichen Sicherungssystemen? Die Nussbaum-Sicherheitsklinke sichert das Fahrzeug während des Hubvorgangs automatisch in Abständen von 100 mm bis zur maximalen Hubhöhe von 2005 mm. Durch den an der Bediensäule Die perfekte Kombination aus Premium-Hydrau- angebrachten Drucktaster kann die Hebebühne zulik und mechanischer Sicherheit, ausgestattet mit sätzlich manuell in die Klinke abgesetzt werden. Im Nussbaums patentierter HyperFlow®-Technologie Gegensatz zu herkömmlichen 2-Säulen-Hebebühund einer mechanischen Sicherheitsklinke, garan- nen mit Sicherheitsklinken erzeugt die Sicherheitstiert die Power Lift HF 3500 jederzeit den perfekten klinke während des Hebens und Senkens kein sonst für diese Art der Hebebühnen typisches Klack-GeGleichlauf. räusch. Das Fahrzeug kann direkt nach Freigabe der Mit den ausziehbaren Tragarmen bestehend aus Klinke abgesenkt werden, ohne erst nach oben aus einem langen 1-fach teleskopierbarem Tragarm und der Klinke gehoben werden zu müssen. einem kurzen 2-fach teleskopierbaren Tragarm können Sie eine breite Palette an Fahrzeugen anheben. Die ziehenden Hydraulikzylinder schonen den Hydraulikkreislauf auch bei intensiver Nutzung und benötigen sehr wenig Energie. Der geringe StromTechnische Daten verbrauch, der beständige automatische Ausgleich • Hubzeit: 31 Sekunden / Senkzeit 28 Sekunden. in oberster Position der Hydraulikkreisläufe durch • Tragkraft: 3500 kg. • Weniger Verschleiss, weniger Ausfallzeit für War- das HyperFlow® System und der geringe Wartungsaufwand auch dank der reduzierten Anzahl bewegtungsarbeiten dank HyperFlow®. • Automatische Sicherheitsklinke (Kein Klacken bei licher Teile senken die laufenden Kosten. Die Power Lift HF 3500 setzt für alle Hydraulikverbindungen Heben und Senken). ausschliesslich feste Rohre ein. Diese Rohre sind da• Optional auch mit Säulenverlängerungen. • Garantierte Qualität: Die Hydraulikzylinder werden rauf ausgelegt, über die gesamte Lebensdauer der Hebebühne wartungsfrei zu sein. vor Versand einzeln getestet. • Entwickelt und hergestellt in Südwestdeutschland. Die Säulen und Tragarme aus hochwertigem Stahl Die HF-Serie ist das Ergebnis aus über 40 Jah- werden in Nussbaums hauseigenen, hochmoderren Erfahrung in der Herstellung und Entwicklung nen Schweissanlagen geschweisst, kugelbestrahlt hochwertiger automobiler Hebebühnen Made in und anschliessend blau pulverbeschichtet. So ist Germany. Der Hersteller bietet mit den speziell ent- Ihre Hebebühne langfristig gegen Schmutz und wickelten, hauseigenen Technologien einen immer Wetter geschützt. Das Design und die Verarbeitung perfekten Gleichlauf ohne manuellen Wartungsauf- der Power Lift HF 3500 geben ihr ein elegantes Gesamtbild, das Ihre Werkstatt auch im direkten Kunwand. denkontakt im besten Licht erscheinen lässt. Die hydraulische 2-Säulen-Hebebühne Power Lift HF 3500 mit einer Tragkraft von 3500 kg und asymmetrischen teleskopierbaren Tragarmen ist die ideale Hebebühne für die dynamische Autowerkstatt.
Lieferumfang Hebebühne mit asymmetrischen teleskopierbaren Tragarmen, 4 im Tragarm fixierte Drehteller, beidseitige Bedienung, Sicherheitsklinke, beidseitiges Energieset. Bauseitige Leistungen Fundamentstärke 200 mm C20/25 normale Bewehrung, 16 Dübel BM16-25/100/40 (abhängig vom Fundament, siehe Prüfbuch), Elektroanschluss 3 PH, N + PE, 400 V, 50 Hz, Absicherung 16 Amp. träge, Hydrauliköl HLP 32 ca. 13 Liter, Entladung. Wenn Sie zusätzliche Informationen erhalten möchten, wenden Sie sich bitte an Ihre Technomag-Filiale.
AUTOMOTIVE NEWS 1/19
39
Goodyear Eagle F1 Asymmetric 5 und SuperSport-Serie
Goodyear bringt den Eagle F1 Asymmetric 5 auf den Markt, die nächste Generation an Ultra High Performance (UHP)-Strassenreifen. Für den ultimativen Sommer-Allrounder verwendet Goodyear innovative Technologien, die signifikante Verbesserungen beim Nassbremsen und Trockenhandling ermöglichen, ohne Kompromisse beim Fahrkomfort oder Abrollgeräusch einzugehen. Der Schlüsselfaktor für die breite Leistungspalette ist eine ausgeklügelte Gummimischung, die Nässeperformance-Eigenschaften kombiniert, ohne dafür Laufleistungs- oder Trockenhandling-Performance zu opfern. Die Aufstandsfläche wurde so entwickelt, dass sie sich beim Bremsen vergrössert. Der Bodenkontakt erhöht sich dabei auf ein Niveau, das man eher von Rennreifen kennt. Das Ergebnis ist ein 4% kürzerer Bremsweg bei Nässe im Vergleich zum Vorgänger, dem Eagle F1 Asymmetric 3. Für optimale Performance wurde die Instabilität des Laufflächenprofils beim Einwirken von Seitenkräften reduziert. Die resultierende Steifigkeit, das präzisere Lenkverhalten, der bessere Grip und die deutliche Rückmeldung von der Strasse verbessern das Trockenhandling. Dies ermöglicht ein dynamisches Fahrerlebnis. Von Februar bis Mai 2019 bringt Goodyear 51 Ausführungen auf den Markt, weitere 10 folgen von Juni bis Dezember 2019. Das Angebot umfasst Grössen von 17 bis 22 Zoll, Breiten von 205 bis 315 mm sowie Querschnitte von 50 bis 25%. Der Eagle F1 Asymmetric 5 wird grossflächig in der Erstausrüstung verbaut; vom VW Golf, über die Mercedes C-Klasse und die BMW 3er Serie bis hin zum Porsche 911. Mit der Produkteinführung des Eagle F1 Asymmetric 5 positioniert sich Goodyear erfolgreich im stetig wachsenden UHP-Reifen-Segment (Basierend auf Europool Daten 2012-2017). Seit 2012 beträgt die Steigerung in Europa bei 17 Zoll und grösseren Reifen jährlich 8,3%. Aktuell umfasst der UHP-Bereich bereits 22% des Sommerreifenvolumens.
40
Der Schlüsselfaktor für die breite Leistungspalette ist eine ausgeklügelte Gummimischung, die Nässeperformance-Eigenschaften kombiniert, ohne dafür Laufleistungs- oder Trockenhandling-Performance zu opfern.
Active Breaking-Technologie: Während der Bremsphase verbreitern sich die Gummiblöcke, um die Bodenkontaktfläche zu erhöhen und die Standfläche zu verbessern. Der Bremsweg wird dadurch optimiert.
SuperSport-Serie für Strasse und Rennstrecke Mit dem Eagle F1 SuperSport, SuperSport R und SuperSport RS wird Goodyear zwischen Februar und November 2019 eine neue Serie Ultra Ultra High Performance (UUHP)-Reifen auf den Markt bringen.
Eagle F1 SuperSport R Der Reifen steigert den Grip und die Lenkpräzision auf und abseits der Rennstrecke. Durch die Verwendung einer Gummimischung mit hohem Reibwert werden exzellente Trockenhaftungsniveaus erreicht. Eine hohe Kurvenstabilität bekommt der Reifen Die drei Modelle in der Übersicht: durch Stabilisierungsbrücken in der äusseren Profilrille. Eagle F1 SuperSport • 10 Grössen: darunter Durchmesser zwischen 18 Der Reifen bietet hervorragenden Grip und ein ausund 21 Zoll, Breiten von 205 bis 305 mm und Seigezeichnetes Handling. Durch sein massives getenprofilen von 25 bis 40. schlossenes Profil an der Aussenschulter spricht der • Entwickelt für Fahrzeuge wie VW Golf Club Sport, Reifen sehr gut auf Richtungsänderungen an, wähBMW M4 CS oder Porsche 911 GT3. rend das extrem steife Design der Seitenwand das Handling weiter verbessert, ohne den Fahrkomfort Eagle F1 SuperSport RS zu beeinträchtigen. Der Reifen verfügt über eine Strassenzulassung, • 25 Reifengrössen: zwischen 18 und 21 Zoll Durch- kann aber auch auf der Rennstrecke an die Grenze messer und Breiten zwischen 205 und 305 mm so- gehen. Seine hochspezialisierte Motorsport-Gumwie Seitenprofilen von 45 bis 30. mimischung sorgt für ultimativen Grip und Perfor• Geeignet für sportliche Kompaktwagen wie VW mance bei trockenen Bedingungen. Golf GTI, Hochleistungslimousinen wie BMW M3 • 2 Grössen: 265/35 ZR20 und 325/30 ZR21. oder Mercedes AMG C63 sowie für alltagstaugliche Sportwagen wie Porsche 911 Turbo. Wenn Sie zusätzliche Informationen über Goodyear Reifen erhalten möchten, wenden Sie sich bitte an Ihre Technomag-Filiale.
Eagle F1 SuperSport
AUTOMOTIVE NEWS 1/19
Eagle F1 SuperSport R
Eagle F1 SuperSport RS
41
Hankook Tire präsentiert futuristische Konzeptreifen
42
Das alle zwei Jahre in Zusammenarbeit mit weltweit renommierten Design-Universitäten ausgerichtete Hankook Projekt „Design Innovation“ fand seinen Abschluss in diesem Jahr auf der Motorshow in Essen. Die 2018 in Zusammenarbeit mit dem Londoner Royal College of Art durchgeführten Design-Studien standen diesmal unter dem Motto «Extending Future Life beyond Mobility». Der Reifenhersteller präsentierte erstmals in Europa die Gewinner-Arbeiten «Aeroflow» und «Hexonic» der Londoner Design-Studenten. Das von Hankook initiierte Innovationsprojekt soll Design-Studenten motivieren Ideen zu entwickeln, die über die Grenzen heutiger Reifen und Mobilitäts-Entwicklungen hinausgehen. Premium-Reifenhersteller Hankook Tire setzte auf der Essen Motor Show 2018 wieder auf Zukunftsthemen und präsentierte zwei futuristische Konzeptreifen – den Aeroflow und den Hexonic. Das im Rahmen der Hankook «Design Innovation» in diesem Jahr mit dem Londoner Royal College of Art initiierte Innovationsprojekt wurde unter dem Motto «Extending Future Life beyond Mobility» aufgesetzt. Die Aufgabe an die teilnehmenden Studenten war es, ein neues Reifenkonzept für autonome Fahrzeuge zu entwickeln und damit eine ganz neue Erfahrung für die Mobilität der Zukunft zu schaffen. Bewertungskriterien für die Auswahl der Sieger waren unter anderem die Attraktivität für den Anwender, das Design und die Umsetzung überzeugender technischer Prinzipien.
«Dieses Projekt ist Teil unseres Bestrebens, kreative und effiziente Lösungen für das Fahren der Zukunft zu finden», erklärt Klaus Krause, Leiter des europäischen Forschungs- und Entwicklungszentrums bei Hankook. «Wir freuen uns, erneut kreative Beiträge präsentieren zu können, die das Out-of-the-BoxDenken zeigen, das wir auch bei unseren Mitarbeitern fördern. In den letzten Jahren hat das Projekt bereits zur Entwicklung innovativer Reifen beigetragen. Wir werden zweifellos auch weiterhin neue Visionen entwickeln, die über die Grenzen der Reifen und der Mobilität von heute hinausgehen.» Hexonic ist ein intelligentes Reifen-Konzept für autonome Shared-Mobility Fahrzeuge. Der Designer betrachtete vollautonome, fahrerlose Fahrzeuge als Standard für zukünftige Städte und entwickelte einen Reifen für gemeinsam genutzte Autos. Hier ist der Komfort der Passagiere entscheidend für das Fahrerlebnis. Der Hexonic unterstützt das Fahrzeug, den höchsten Fahrkomfort zu bieten, indem er die Strasse in Echtzeit mit sieben separaten Sensoren auf dem Reifenprofil scannt und analysiert. Der Reifen erfasst so Strassen-Bedingungen wie Griffigkeit, Temperatur und Belag-Zustand und passt die Reifenlaufflächen entsprechend an. Der «Aeroflow» ist ein für den Einsatz im Motorsport konzipierter Reifen für maximalen Abtrieb. Um diesen zu erreichen, wurde das Rad mit trennbarer Lauffläche verbreitert und der Grip des Reifens optimiert. Die Räder wurden mit Turbinen-Schaufelrädern ausgestattet, um die Luft während der Fahrt aufzunehmen und daraus, wenn nötig, zusätzlichen Abtrieb zu generieren. Der Fokus des Designs auf den Abtrieb, der üblicherweise bei der Reifenentwicklung nicht berücksichtigt wird, macht den Entwurf dabei so einzigartig. Nach der Europa-Premiere auf der Essen Motor Show werden die prämierten Konzeptreifen im Laufe des Jahres auf weiteren europäischen Messen zu sehen sein.
AUTOMOTIVE NEWS 1/19
43
Neuer Michelin Primacy 4: länger mehr Leistung
44
Der neue Premiumreifen zeichnet sich durch ex- Durchschnitt 18'000 Kilometer mehr Laufleistung. zellente Sicherheit auch nach hoher Laufleistung Damit ist der neue Michelin Primacy 4 ein Beispiel für die konsequent umgesetzte Long Lasting Peraus. formance-Strategie der Michelin-Gruppe: Ziel ist es, Mit dem neuen Michelin Primacy 4 präsentiert der Autofahrern höchste Sicherheit über das gesamte weltweit agierende Reifenhersteller den Nachfolger Reifenleben hinweg bis zur gesetzlich vorgeschriedes Bestsellers Michelin Primacy 3. Der neue Premi- benen Restprofilstärke von 1,6 Millimetern zu bieten. um-Sommerreifen zeichnet sich durch ein Höchstmass an Sicherheit und hervorragende Eigenschaf- Nachfolger des mehrfach ausgezeichneten ten auf nasser Strasse aus – und das bis zur gesetz- Testsiegers lich vorgeschriebenen Mindestprofiltiefe von 1,6 Im Sommerreifenvergleichstest des ADAC (ADAC Motorwelt, Heft 3/2018) belegt der Vorgänger des Millimetern. neuen Michelin Primacy 4 unter 16 geprüften FabMichelin hat drei Jahre Entwicklungsarbeit in die Neu- rikaten den ersten Platz und erzielt mit der Gesamtheit investiert. Beim neuen Michelin Primacy 4 kom- note 2,1 das beste vergebene Testprädikat «gut». men Gummimischungen der neuesten Generation Der jetzt verfügbare Nachfolger behält die Stärken zum Einsatz. Ebenso haben die Michelin-Ingenieure des Testsiegers bei und vereint sie mit noch höherer die Lauffläche auf maximalen Grip hin ausgelegt. Laufleistung. Die rechtwinklig gestalteten und sich kaum verjüngenden Profilrillen verbessern die Wasserableitung Der Michelin Primacy 4 ist in einer grossen Anzahl selbst nahe der Nutzungsgrenze. Dadurch erreicht Dimensionen verfügbar. Wenn Sie mehr darüber der neue Michelin Primacy 4 im neuen wie auch im wissen möchten, wenden Sie sich bitte an Ihre gefahrenen Zustand exzellente Bremswerte auf nas- Technomag-Filiale. ser Strasse. So haben Vergleichstests in der weitverbreiteten Dimension 205/55 R16 91V gezeigt, dass der neue Michelin Primacy 4 im Durchschnitt einen 0,9 Meter kürzeren Bremsweg benötigt als seine Wettbewerber. Im gefahrenen Zustand kommt der Michelin Primacy 4 sogar 2,8 Meter früher zum Stand als der Durchschnitt seiner Wettbewerbsreifen. Der neue Michelin Primacy 4 informiert zudem noch besser über die Stärke seines Restprofils: Neben der üblichen Verschleissanzeige an der Reifenschulter verfügt die Michelin Neuheit auch über einen zusätzlichen Indikator am Grund der Profilrillen. Beide Anzeigen zusammen signalisieren dem Fahrer schnell und einfach den Verschleissgrad seiner Reifen. Weiteres Merkmal des neuen Michelin Primacy 4 ist seine exzellente Langlebigkeit: Im Vergleich zu seinen Wettbewerbern bietet der Michelin-Reifen im
AUTOMOTIVE NEWS 1/19
45
Bridgestone integriert RFT in diverse Reifenserien
46
Seit fast 90 Jahren gibt Bridgestone Autofahrern das Vertrauen, schnell und sicherer an ihr Ziel zu kommen. Über die Jahre hinweg hat sich Bridgestone vom führenden Reifenhersteller zum führenden Anbieter für Mobilitätslösungen gewandelt. Die EntBridgestone, das weltweit führende Unternehmen wicklungen im Bereich der Run Flat-Technologien der Reifen- und Gummibranche (1), bietet Autofah- waren dabei von zentraler Bedeutung für diesen rern Lösungen für alltägliche Herausforderungen Wandel. Das Unternehmen präsentierte die Technoim Strassenverkehr. Plötzliche Reifenschäden oder logie erstmals in den 80er Jahren – und mittlerweile -pannen führen nicht nur zu zeitlichen Verzögerun- können weit mehr Autofahrer von den Vorteilen progen oder zum Abbruch der Fahrt, sondern können fitieren. auch gefährlich werden. Um diesem Problem entgegenzuwirken, integrierte Bridgestone seine revo- Ob bei Reifenpannen, Luftdruckverlust oder Reilutionäre und innovative DriveGuard Run Flat-Tech- fenschäden – mit der Bridgestone DriveGuard RFT nologie (RFT) seit November 2018 in die Turanza-, können Autofahrer die Kontrolle über ihr Fahrzeug Blizzak- und Weather Control-Reifenserien. Während behalten und noch weitere 80 km bei bis zu 80 km/h RFT bei anderen Reifenherstellern nur für bestimm- weiterfahren (3). Ein Sicherheits-Plus, von dem Endte Fahrzeugmodelle in der Erstausrüstung verfügbar verbraucher nun auch in bestimmten Dimensionen ist, können Reifen mit Bridgestone DriveGuard RFT auf den Turanza-, Blizzak- und Weather Control-Reian jedem Fahrzeug mit Reifendruckkontrollsystem fenserien zusätzlich zu den Leistungsmerkmalen der (RDKS) montiert werden. Das hat der Reifenherstel- Premium-Reifen profitieren können. ler im Oktober 2018 bekannt gegeben und bietet Fahrern im Alltag somit noch mehr Komfort und er- «Die Entwicklung der Run Flat-Technologie ist sehr höhte Sicherheit. Denn: Die DriveGuard RFT ermög- wichtig für Bridgestone. Wir waren die Ersten, die licht es Autofahrern, trotz Reifenpanne einfach wei- diese Technologie unseren Endverbrauchern vor über 30 Jahren zur Verfügung gestellt haben und terzufahren (2). behaupten seitdem unsere Technologieführerschaft in diesem Bereich», sagt Christian Mühlhäuser, Managing Director Bridgestone Central Region. «Man weiss nie, was im Strassenverkehr passieren kann. Mit unseren Run Flat-Reifen möchten wir Autofahrern das Vertrauen geben, dass sie komfortabel und sicherer an ihr Ziel kommen – ein zentraler Punkt, der auch im Hinblick auf autonomes Fahren in Zukunft immer wichtiger werden wird. Mit der Integration der Technologie in weitere Produktserien können noch 1 | Basierend auf dem Reifenabsatz in 2017. Quelle: Tire Busi- viel mehr Autofahrer von den Vorteilen profitieren ness 2018 – Global Tire Company Rankings. und sicherer an ihr Ziel kommen – egal was kommt.» Seit November 2018 integriert Bridgestone die DriveGuard Run Flat-Technologie (RFT) in seine Turanza-, Blizzak- und Weather Control-Reifenserien.
2 | Mit den Bridgestone DriveGuard Reifen können Fahrer bis zu 80 km bei max. 80 km/h weiterfahren. 3 | Die Fahrstrecke nach einer Reifenpanne kann je nach Fahrzeugbeladung, Aussentemperatur und Aktivierung des Reifendruckkontrollsystems (RDKS) sowie je nach Art und Schwere der jeweiligen Reifenpanne variieren. AUTOMOTIVE NEWS 1/19
47
Verkaufstellen Altendorf Churerstrasse 42 8852 Altendorf Tel. 055 451 94 10 Fax 055 451 94 11
Barbengo Via Cantonale 22 6917 Barbengo Tel. 091 807 89 10 Fax 091 807 89 11
Bern Fischermättelistrasse 6 3000 Bern 5 Tel. 031 379 84 10 Fax 031 379 84 11
Birsfelden Sternenfeldstr. 17 4127 Birsfelden Tel. 061 315 66 10 Fax 061 315 66 11
Brügg Wasserstrasse 7 2555 Brügg Tel. 032 366 90 10 Fax 032 366 90 11
Chur Felsenaustrasse 5 7007 Chur Tel. 081 286 79 10 Fax 081 286 79 11
Collombey Z.I. Reutet 8 1868 Collombey-le-Grand Tel. 021 967 17 60 Fax 021 967 17 61
Delémont Rte de la Communance 26 2800 Delémont Tel. 032 421 37 60 Fax 032 421 37 61
Etagnières Route de Lausanne 20 1033 Cheseaux Tel. 021 861 86 10 Fax 021 861 86 11
Gams Karmaad 3 9473 Gams Tel. 081 354 14 10 Fax 081 354 14 11
Genève Gérard de Ternier 10 1213 Petit-Lancy Tel. 022 827 88 10 Fax 022 827 88 11
Giubiasco Viale Stazione 19 6512 Giubiasco Tel. 091 850 92 10 Fax 091 850 92 11
Hunzenschwil Neulandweg 1 5502 Hunzenschwil Tel. 062 206 25 10 Fax 062 206 25 11
Langenthal Dennliweg 27 4900 Langenthal Tel. 062 916 26 10 Fax 062 916 26 11
Lausanne Chemin du Chêne 4 1020 Renens Tel. 021 619 76 10 Fax 021 619 76 11
Luzern Sternmattweg 5 6010 Kriens Tel. 041 317 54 10 Fax 041 317 54 11
Marin Champs-Montants 16a 2074 Marin Tel. 032 756 47 60 Fax 032 756 47 61
Matran Route des Mueses 1a 1753 Matran Tel. 026 408 48 60 Fax 026 408 48 61
Niederbipp Fenchackerweg 3 4704 Niederbipp Tel. 062 926 77 10 Fax 062 926 77 11
Nyon Champ-Colin 20 1260 Nyon Tel. 022 363 63 10 Fax 022 363 63 11
Ostermundigen Zentweg 21d 3006 Bern Tel. 031 917 15 10 Fax 031 917 15 11
Romont Rte de Raboud 8 1680 Romont Tel. 026 651 70 10 Fax 026 651 70 11
Schlieren Unterrohrstrasse 3 8952 Schlieren Tel. 044 849 71 10 Fax 044 849 71 11
Sion Rue de la Drague 65 1950 Sion Tel. 027 617 28 10 Fax 027 617 28 11
St. Gallen Lerchentalstrasse 27 9016 St. Gallen Tel. 071 282 99 10 Fax 071 282 99 11
Thun Bierigutstrasse 12 3608 Thun Tel. 033 334 98 10 Fax 033 334 98 11
Uster Kreuzstrasse 6 8610 Uster Tel. 044 934 51 10 Fax 044 934 51 11
Vernier Chemin de Delay 42 1214 Vernier Tel. 022 306 65 10 Fax 022 306 65 11
Wil Sonnmattstrasse 9 9532 Rickenbach bei Wil Tel. 071 929 72 60 Fax 071 929 72 61
Winterthur Sandgrubenstr. 5 8409 Winterthur Tel. 052 244 59 10 Fax 052 244 59 11
Yverdon-les-Bains Avenue de Grandson 48 1400 Yverdon-les-Bains Tel. 024 468 16 60 Fax 024 468 16 61
Technomag AG Sinserstrasse 65 6330 Cham www.technomag.ch