Filter Mahle S. 10
ZEIT FÜR DEN WECHSEL. ZEIT FÜR CareMetix®. FÜR IHRE GESUNDHEIT UND IHR WOHLGEFÜHL.
Schmiermittel Mobil1 S. 18
Werkzeuge Facom S. 21
Damit Sie und Ihre Lieben nur noch das einatmen, was gut tut: Fragen Sie nach CareMetix®. Im Rahmen des jährlichen Filtertauschs oder spätestens nach 15.000 gefahrenen Kilometern – für spürbar mehr Wohlgefühl im Fahrzeug. Informationen im Internet auf caremetix.mahle.com oder hier:
Alle 15.000 km oder mindestens 1 x im Jahr wechseln!
WELTNEUHEIT!
SIE RIECHEN: SIE RIECHEN NICHTS. CareMetix® ELIMINIERT GERÜCHE.
Mai 2018
S5-Breitband-Technologie: 5-facher Schutz durch 5 Schichten!
DRAUSSEN IST DICKE LUFT. DRINNEN ATMEN SIE AUF.
CareMetix® MAHLE Aftermarket GmbH Pragstr. 26–46 D-70376 Stuttgart Telefon: +49 711 501-0 Fax: +49 711 501-13100
000007996DE.Lau.11/16
Im Stau, bei Tunnelfahrten, in der Nähe von Großbaustellen oder Kläranlagen oder durch frisch gedüngte Felder entstehen gesundheitsschädliche Ammoniak- und Schwefelgase, denen Sie im Auto bislang schutzlos ausgesetzt waren. Der neue Innenraumfilter CareMetix® schützt mit S5-BreitbandTechnologie – und blockiert genau diese unangenehmen Gerüche. Das überzeugt: nicht nur im Labor, sondern auch auf der Straße – erprobt unter Alltagsbedingungen!
Filtert erlebbar Gerüche!
Der innovative Innenraumfilter mit S5-Breitband-Technologie
DIE INFORMATIONS-ZEITSCHRIFT DER TECHNOMAG FÜR DIE PROFIS DES AUTOMOBIL-GEWERBES
www.osram.de/nightbreaker
OSRAM NIGHT BREAKER® LASER Das stärkste OSRAM Halogen Autolicht Mit bis zu 130 % mehr Licht stellt NIGHT BREAKER® LASER alle anderen Halogenlampen in den Schatten. — Bis zu 130 % mehr Licht* — Bis zu 40 Meter längerer Lichtkegel* — Bis zu 20 % weißeres Licht* — Maximale Lichtausbeute dank einer Kombination aus hochentwickeltem Glühdraht und einer optimierten Edel-Füllgasformel aus reinem Xenon * Im Vergleich zu Standardlampen
erhältlich als H4 und H7
Licht ist OSRAM
Inhalt Ausgabe Mai 2018
Aktuell Autosalon
Technomag am Autosalon 2018 – kurz war knackig! 4
Swiss Automotive Show
SAS, die Dritte! 6
Moto
Auf den Spuren von Tom Lüthi 8
Sortiment Filter
CareMetix® – Der innovative Innenraumfilter
10
Kerzen
NGK baut Aftermarket-Angebot für Motorräder&Quads aus 11
Karrosserie
Dank MicroRepair kommen alle auf ihre Kosten
12
Motor
Micro-V® – Erstausrüsterstandard bei Keilrippenriemen
13
Glas
Saint-Gobain Sekurit «ClimaCoat»: heisskalter Schutzschild 14
Zubehör
Brink – Anhängerkupplungen in Premium-Qualität
Schmiermittel
Motorsport ist die DNA von Mobil 1 18
16
™
Schmiermittel
Yacco – auch bei Sport- und Edelfahrzeugen hoch im Kurs 20
Werkzeuge
Facom: erneuerte CPE-Reihe / neue diagonale Schneidzange 21
Zubehör
KW mit mehr adaptiven Fahrwerken und Gewindefedern
23
Werkzeuge
Scangrip Colour Match: unübertroffene Speziallampen
24
Klima
Unsichtbare Gefahr
25
Werkstatteinrichtungen
Romess mit RoTWIN-Technologie
26
Reifen
Michelin Pilot Sport 4S
27
4 ZEIT FÜR DEN WECHSEL. ZEIT FÜR CareMetix®. FÜR IHRE GESUNDHEIT UND IHR WOHLGEFÜHL. Damit Sie und Ihre Lieben nur noch das einatmen, was gut tut: Fragen Sie nach CareMetix®. Im Rahmen des jährlichen Filtertauschs oder spätestens nach 15.000 gefahrenen Kilometern – für spürbar mehr Wohlgefühl im Fahrzeug. Informationen im Internet auf caremetix.mahle.com oder hier:
Autosalon
10 Alle 15.000 km oder mindestens 1 x im Jahr wechseln!
6
Filtert erlebbar Gerüche! S5-Breitband-Technologie: 5-facher Schutz durch 5 Schichten!
Mahle
DRAUSSEN IST DICKE LUFT. DRINNEN ATMEN SIE AUF.
CareMetix®
Swiss Automotive Show MAHLE Aftermarket GmbH Pragstr. 26–46 D-70376 Stuttgart Telefon: +49 711 501-0 Fax: +49 711 501-13100
000007996DE.Lau.11/16
Im Stau, bei Tunnelfahrten, in der Nähe von Großbaustellen oder Kläranlagen oder durch frisch gedüngte Felder entstehen gesundheitsschädliche Ammoniak- und Schwefelgase, denen Sie im Auto bislang schutzlos ausgesetzt waren. Der neue Innenraumfilter CareMetix® schützt mit S5-BreitbandTechnologie – und blockiert genau diese unangenehmen Gerüche. Das überzeugt: nicht nur im Labor, sondern auch auf der Straße – erprobt unter Alltagsbedingungen!
27
WELTNEUHEIT!
SIE RIECHEN: SIE RIECHEN NICHTS. CareMetix® ELIMINIERT GERÜCHE.
Michelin
Der innovative Innenraumfilter mit S5-Breitband-Technologie
automotive news
NR 2 I 2018
3
Aktuell I Autosalon
Technomag am Autosalon 2018 –
kurz war knackig!
Die Prognosen, dass eine kürzere Teilnahme mit komprimierteren Aktivitäten anlässlich des Autosalons erfolgreich sein kann, hat sich bewahrheitet.
Angebot war vielseitig und lecker. Jubel, Trubel, Heiterkeit. Neben den üblichen Attraktionen führten wir zum ersten Mal eine gross angelegte Versteigerung durch, die für beste Stimmung gesorgt hat. Rund zwei Dutzend Produkte warteten nur darauf, ihren neuen Besitzer zu finden. Hat geklappt: alles ging weg!
Nicht dabei gewesen? Keiner ist leer ausgegangen, auch jene nicht, die am Stand nicht von den exklusiven Messeangeboten profitieren konnten.
88. Internationa
Auto-Salon ler
Die Zahlen sprechen für sich, die sichtbare Anwesenheit einer grösseren Anzahl Besucher denn je ebenfalls. An dieser Stelle ein grosses Dankeschön an Sie, liebe Kundinnen und Kunden.
Wer nicht den passenden Moment gefunden hatte, um in Genf vorbeizuschauen, kam trotzdem in den Genuss von interessanten Angeboten. Ein Teil der Salonangebote, die im Vorfeld zusammengestellt worden waren behielten ihre Gültigkeit bis zum 30.4.2018. Das hat sich für viele gelohnt.
und Zubehö
8.–18. März Genf
r
2018
ww w.gim
s.swiss
#GimsSwi
ss
Bereits im letzten Jahr zeigte sich nach der ersten Woche, dass Branchenprofis und Besucher die komprimierte Version des Messebetriebs in der Halle 7 bevorzugen. Die ersten Tage waren geprägt von geschäftigem Treiben, in der zweiten Woche nahmen die Besucherzahlen stark ab. Damit war auch für Technomag klar, dass die Kurzzeitmesse eine durchaus sinnvolle Lösung ist. Die Ausgabe 2018 darf als Erfolg gewertet werden. Die Kundschaft zeigte viel Freude am Auftritt unserer Unternehmung.
4
automotive news
NR 2 I 2018
«Das beste Gratismenü der Halle 7», war mehrmals zu hören, als das Verpflegungsangebot zur Debatte stand. Ja, es war fein, und ja, gelegentlich war etwas Geduld angesagt; aber das Improvisationstalent des Gastronomie-Teams hat bewiesen: keiner musste hungrig oder durstig vom Tisch. Jeden Tag wurden Hunderte von Menüs serviert, das
Traditionsgemäss schliessen wir den jährlichen Rückblick zum Autosalon mit Bildern ab: viel Spass beim Durchsehen unserer Impressionen. Und viel Spass beim weiteren Durchblättern (und lesen) der vorliegenden Ausgabe der automotive news.
Autosalon I Aktuell
automotive news
NR 2 I 2018
5
Aktuell I Swiss Automotive Show
SAS, die Dritte! Der überwältigende Erfolg der letztjährigen Swiss Automotive Show hat gezeigt: Der Grossanlass im Landeslager der SAG in Niederbipp gefällt, zieht die Besucher an und wächst. Bei hoffentlich schönstem Wetter findet am 31.8. und 1.9.2018 die nächste Ausgabe statt. zwischen Kunde und Anbieter – keine noch so ausgetüftelte digitale Spielerei wird das Gespräch ersetzen. Weil Macher und Anwender immer miteinander reden müssen, wollen, sollen. Als Garagist profitieren Sie davon, vor Ort mit dem Hersteller oder Dienstleister einen anregenden Austausch pflegen zu können. Bisher unbekannte Kontaktpersonen, die Sie vielleicht nur via E-Mail kannten – wenn überhaupt – stehen Ihnen mit Rat und Tat vor Ort gegenüber. Oft werden dabei kleinere und grössere Fragen geklärt, sei es technischer oder organisatorischer Natur.
Die nächste Ausgabe der SAS findet am Freitag 31.8. und Samstag 1.9.2018 statt. Halten Sie Sie sich diese Tage unbedingt frei, denn die Swiss Automotive Show wird noch wichtiger,
6
automotive news
NR 2 I 2018
grösser und umfangreicher; mit noch mehr teilnehmenden Lieferanten. Der Fokus während einer Hausmesse liegt ganz klar auf der klassischen Unterhaltung
Keiner will neben der Unterhaltung auf das Unterhaltungsprogramm verzichten, auch dafür ist selbstverständlich gesorgt. Auch wenn Fahrzeuge immer leiser werden: die Autobranche ist es nicht. Freuen Sie sich auf einen interessanten Besuch der SAS, nehmen Sie Ihre Familie mit, sehen Sie sich um und kehren Sie mit vielen Eindrücken von der
Swiss Automotive Show I Aktuell
dritten Ausgabe der Swiss Automotive Show zurück in Ihren Betrieb, um Tolles mit Ihren neuen Tools zu leisten.
Was erwartet Sie? Nicht alles sei verraten, gerne geben wir aber ein paar Infos zur Ausgabe 2018 bekannt: • An der diesjährigen Ausgabe nehmen über 100 Aussteller teil. • Es finden Fachvorträge zu den vier folgenden Themen statt (Schmierstoffe: technologische Entwicklung und Konsequenzen; die Diagnose mit PassThru; die Kalibrierung von Fahrassistenzsystemen; neue Beleuchtungstechnologien von Valeo/Hella). • Führungen durch das Landeslager, Besichtigung Autostore). • Unterhaltungsprogramm für unsere Besucher jeden Alters. • Messeangebote und Versteigerungen. • Restaurantbetrieb. • uvm… Im Laufe der nächsten Wochen werden wir Sie detailliert über die nächste Ausgabe der SAS informieren.
automotive news
NR 2 I 2018
7
Aktuell I Moto
Auf den Spuren von Tom
Lüthi
Jason Dupasquier, ein junger Freiburger Motorradrennfahrer von 16 ½ Jahren, nimmt in diesem Jahr an zwei Meisterschaften teil – an der Moto3 Junioren-WM sowie am Red Bull Rookies Cup – und träumt davon, in die Fussstapfen eines gewissen Tom Lüthi zu treten.
Bereits mehrfacher Schweizer Meister in den Kategorien 65ccm und 85ccm Supermoto FMS, hat Jason Dupasquier in dieser Saison mit der Qualifikation für den Red Bull Rookies Cup die nächste Ebene erreicht. Aus dieser Meisterschaft gehen seit 2007 grosse Nachwuchstalente des Hochgeschwindigkeits-Motorradsports hervor. Gekrönt wurden hier Spitzen-Rennfahrer wie Johann Zarco (2007), Lorenzo Baldassari (2011) oder Jorge Martin (2014). Der Red Bull Rookies Cup, welcher parallel zur FIM-MotoGPMeisterschaft stattfindet, umfasst 12 Rennen, welche auf 7 europäischen Rennstrecken ausgetragen werden.
Neben dem Red Bull Rookies Cup bestreitet Jason seine zweite Saison in der Moto3-Junioren-Weltmeisterschaft, deren Rennen grösstenteils im Rahmen der spanischen CEV-Meisterschaft stattfinden. Im vergangenen Jahr erreichte der Freiburger Fahrer zweimal den zwölften Platz als bestes Ergebnis. Die Motorräder der Moto3-Junioren-Weltmeisterschaft sind identisch mit jenen der
8
automotive news
NR 2 I 2018
Moto3-FIM-Weltmeisterschaft. Es handelt sich dabei um «Prototypen», die mit einem 250-ccm-Viertakt-Einzylindermotor ausgestattet sind. Die Motorräder erreichen eine Leistung von etwa 54 PS, die Höchstgeschwindigkeit beträgt 240 km/h. Jason fährt eine KTM (Werksmaschine mit Jg. 2016), deren technische Eigenschaften jenen der im Red Bull Rockies Cup einge-
setzten Motorräder relativ ähnlich sind. Durch die Teilnahme an zwei verschiedenen Meisterschaften kann Jason jede Menge Runden fahren und dadurch ein Maximum an Erfahrung herausholen. Für die Saison 2018 hat er sich einen Platz unter den Top 15 im Endklassement zum Ziel gesetzt, mit mehreren Ergebnissen, die sich idealerweise in den Top 10 bewegen. Auch für die Saison
2019 steht das Ziel bereits fest: eine Top 10-Platzierung mit mehreren Top 5-Resultaten, um im Jahr 2020 in der Moto3-FIMWeltmeisterschaft mitzumischen und damit auf Tom Lüthis Spuren zu wandeln.
MAXIMALE BREMSWIRKUNG VON DER
STRASSE BIS ZUR RENNSTRECKE
Abgebildetes Modell nicht verkäuflich. R8-Baureihe. Höchstwerte: Kraftstoffverbrauch (l/100 km): städtischer Zyklus 17,5 – außerstädtischer Zyklus 9,3 – kombinierter Zyklus 12,3; CO2 -Emissionen (g/km): kombinierter Zyklus 287.
Ferodo® ist eine eingetragene Marke von Federal-Mogul LLC oder einem bzw. mehrerer seiner Tochterunternehmen in einem Land oder mehreren Ländern.
Sortiment I Filter
CareMetix – Der innovative Innenraumfilter mit S5-Breitband®
Technologie
Wer im Auto unterwegs ist, braucht saubere Luft, um sicher und konzentriert am Strassenverkehr teilzunehmen. Unsere Atemluft ist jedoch oft mit gesundheitsschädlichen und allergieauslösenden Stoffen und Gerüchen belastet, die herkömmliche Filter nicht eliminieren können. Die Weltneuheit CareMetix® bietet 5-fachen Schutz durch 5 Schichten. Als Garagist haben Sie die Möglichkeit, Ihrer Kundschaft aufzuzeigen, welche Vorteile ein hoch wirksamer Innenraumfilter wie der CareMetix bietet. Der Hersteller Mahle bringt auf den Punkt, was ® der Endverbraucher wissen muss:
ÜR DEN WECHSEL. ÜR CareMetix . HRE GESUNDHEIT Erlebbarer Schutz vor HR WOHLGEFÜHL. Gerüchen
vorausfahrenden Fahrzeugs ist die Schadstoffbelastung in der Fahrbahnmitte bis zu sechs Mal höher als am Strassenrand. Mit dem innovativen Innenraumfilter CareMetix bleibt der Fahrzeuginnenraum nahezu vollständig frei von Feinstaub, Reifenabrieb, Bremsstaub und Abgasen. Die S5-Breit-
-sporen in der Aussenluft schützt, sondern auch die Schimmelbildung am Filter selbst verhindert. CareMetix mit S5-BreitbandTechnologie wirkt umfassend gegen Schimmel – und ist somit ein wichtiger Beitrag zum Wohlbefinden aller Fahrzeuginsassen.
Effizient gegen schädliche Mikroorganismen
hre Lieben nur noch das einatmen, was gut tut: CareMetix eliminiert Gerüche. Im CareMetix®. Im Rahmen des jährlichen FilterTunnelfahrten, in der Nähe ätestens Stau, nach bei 15.000 gefahrenen Kilometern – von Grossbaustellen oder Kläranhr Wohlgefühl im Fahrzeug. Informationen im metix.mahle.com oder durch hier: lagen oder frisch gedüngte
Felder entstehen unangenehm stechende oder beissende Ammoniak- und Schwefelgase, denen Sie im Auto bislang schutzlos ausgesetzt waren. Der neue Innenraumfilter CareMetix schützt mit S5-BreitbandTechnologie – und entfernt genau diese unangenehmen Gerüche. Das überzeugt: nicht nur im Labor, sondern auch auf der Strasse – erprobt unter Alltagsbedingungen!
WELTNEUHEIT! Filtert erlebbar Gerüche! S5-Breitband-Technologie: 5-facher Schutz durch 5 Schichten!
Schutz vor Pollen CareMetix schützt vor Pollen und anderen Allergenen. Der Pollenflug im Frühjahr und Sommer macht immer mehr Menschen zu schaffen – mit Kopfschmerzen, tränenden Augen, triefender Nase, geröteter Haut. Der Innenraumfilter mit S5-BreitbandTechnolgie schützt 5-fach – auch vor Allergenen, die herkömmliche Filter nicht blocken können.
Bieten auch Sie Ihrer Kundschaft im Rahmen des jährlichen Filtertauschs oder spätestens nach 15.000 gefahrenen Kilometern einen Innenraumfilter an, der hält, was er verspricht. Es lohnt sich, denn während der Fahrt werden mehr als 100.000 Liter Luft pro Stunde in den Fahrzeuginnenraum geleitet. Die einzige Schadstoffsperre: der Filter im Lüftungssystem.
DRAUSSEN IST auch vor kleinsten band-Technologie schützt Partikeln und Dieselruss DICKE LUFT. – und bewahrt die empfindlichen Komponenten der KlimaanlaDRINNEN ATMEN ge vor frühzeitigem Verschleiss.SIE AUF. Schutz vor Schimmel ®
CareMetix
market GmbHSchutz
vor Russ und Feinstaub
000007996DE.Lau.11/16
oder x im !
CareMetix schützt vor Bakterien. Manche Bakterien können uns krank machen. Die hoch wirksame S5-Breitband-Technologie entfernt schädliche Mikroorganismen und verhindert durch die antibakterielle Beschichtung deren Ausbreitung am Filtermedium. So schützt der neuartige Filter die Gesundheit aller Fahrzeuginsassen – in jeder Saison. Zeit für den Wechsel. Zeit für CareMetix.
gart CareMetix eliminiert Feinstaub, Bremsstaub, 11 501-0 Ozon und Abgase. Durch die Abgase des 501-13100
10
automotive news
CareMetix schützt vor Schimmel. Schimmel-
Der innovative Innenraumfilter pilze und -sporen sind überall – auch in unmit S5-Breitband-Technologie
NR 2 I 2018
serer Atemluft. Besonders bei feuchter und warmer Witterung verbreiten sie sich rasant. Deshalb brauchen Sie einen Innenraumfilter, der Sie nicht nur vor Schimmelpilzen und
CareMetix® erhalten Sie in jeder Technomag-Filiale.
Kerzen I Sortiment
NGK Spark Plug Europe baut Aftermarket-Sortiment für Motorräder und Quads aus NGK Spark Plug Europe, der grösste Zündkerzenhersteller der Welt und Serienlieferant nahezu aller Motorradhersteller, stellt Handel und Werkstatt im Aftermarket ab sofort sechs neue Zündkerzen zur Verfügung. Sie sind die perfekte Wahl für mehr als 20 beliebte Motorräder von Kawasaki, Honda und Ducati sowie für neun Quad-Modelle von Suzuki. Alle sechs Zündkerzen sind identisch mit den Typen, die NGK als OE-Teile an die jeweiligen Fahrzeughersteller liefert. Die SILMAR9B9 (OE Teile-Nr. 920700047, NGK Teile-Nr. 95399) beispielsweise stammt direkt aus dem OE-Geschäft von NGK mit Kawasaki. Ihre Mittelelektrode verfügt über eine besonders dünne Spitze aus Iridium und über eine SPE-Masseelektrode mit abgeschrägten Kanten und einem aufgeschweissten, quadratischen Platin-Chip. Die Verwendung der Edelmetalle macht die Elektroden besonders widerstandsfähig gegen Verschleiss, während das SPE-Design die Gemischzugänglichkeit und damit die Zündsicherheit verbessert. So garantiert die Zündkerze maximalen Fahrspass in den stärker motorisierten Varianten der Kawasaki Ninja. Darüber hinaus beliefert NGK den Af-
termarket nun auch mit der OE-identischen MR8CI-8 (OE Teile-Nr. 920700045, NGK Teile-Nr. 96973) für die kleineren Ninja-Modelle und die Z250 von Kawasaki. Ebenso neu im Sortiment sind die SILMAR8C9 (OE Teile-Nr. 31917K40F01, NGK Teile-Nr. 90097) und die SILMAR8A9S (OE Teile-Nr. 31909MJPG51, NGK Teile-Nr. 90992), die Honda in Serie einsetzt. Auch sie sind mit einer Iridium-Spitze auf der Mittelelektrode und einer platinverstärkten SPEMasseelektrode ausgestattet. Erstere ist als Serienzündkerze in der NSS Forza 125AD ABS zu finden, letztere und der CRF1000 Africa Twin.
le-Nr. 97516). Sie ist eine Standardtype mit einer Mittelelektrode aus Nickel-Legierung und sorgt in der Ducati Scrambler 400 für eine perfekte Zündung. Schliesslich hat NGK Spark Plug Europe die Iridium-Zündkerze CR6EIA-9 (OE Teile-Nr. 0948200590, NGK Teile-Nr. 7967) ins Produktprogramm aufgenommen. Suzuki setzt diese Type in neun Quads ein – darunter die Modelle LT-A 700 X und LT-A 500 XP. Alle Zündkerzen sind ab sofort verfügbar. Wenn Sie zusätzliche Informationen über NGK erhalten möchten, wenden Sie sich bitte an Ihre Technomag-Filiale.
Für die Serienfertigung von Ducati entwickelte NGK Spark Plug ferner die Zündkerze KR8C-G (OE Teile-Nr. 67040491A, NGK Tei-
automotive news
NR 2 I 2018
11
Sortiment I Karrosserie
Dank MicroRepair kommen alle auf ihre Kosten Früher oder später trifft es jeden, denn der kleine Lackschaden am Kotflügel oder an der Stossstange ist beinahe unumgänglich. Das MicroRepair-Verfahren ermöglicht eine rasche MicroRepair. Instandsetzung eines Schadens zum fairen Preis. Das erzielte Ergebnis ist tadellos und eine Kleine Schäden – grosses Geschäft. dauerhafte Lösung.
MicroRepair. Kleine Schäden – grosses Geschäft.
Kleine Lackschäden an einem Fahrzeug sind ärgerlich und doch alltäglich. Zusammenstösse zwischen Einkaufswagen und parkierten Fahrzeugen im Parkhaus des Supermarkts sind keine Seltenheit. In diesem Bereich liegt für Garagisten gutes Geld drin – auch Ihr Betrieb kann auf dieses Konzept setzen und damit zusätzlichen Umsatz generieren. Reparaturen dieser Art werden oft durch «Billiganbieter» ausgeführt, deren Qualitätsniveau in etwa so tief ist wie der angebotene Preis. Die MicroRepair-Methode setzt neue Massstäbe. MicroRepair erlaubt es, zu fairen Preisen die anfallenden Instandstellungen professionell umzusetzen – dazu gehören Kratzer, kleine Beulen oder Steinschlagschäden. Der grosse Vorteil: Sowohl Sie als auch Ihre Kunden profitieren vom Qualitätslevel, welches von Standox definiert worden ist. Standox ist einer der weltweit führenden An-
12
automotive news
NR 2 I 2018
bieter im Bereich der Automobillackierung. Die Instandsetzung erfolgt fachgerecht und mit geprüften Materialien. Durch das MicroRepair-Verfahren kommen alle auf ihre Kosten: Für den Fahrzeughalter bedeutet die Wahl dieses Verfahrens eine Kostenersparnis, die sich zwischen 40 und 50% bewegt. Hinzu kommt eine geringere Stillstandzeit: Wenige Stunden genügen, um die beschädigte(n) Stelle(n) perfekt instand zu setzen. Es versteht sich, dass die reparierten Stellen keine Farbunterschiede aufweisen. Und auch für den Garagisten ist das Verfahren höchst interessant, angesichts des Potenzials in puncto Kundenakquisition und Umsatz. Die Investition, um diese zusätzliche Aktivität ins Dienstleistungsprogramm aufnehmen zu können, fällt zudem eher gering aus, genauso wie der Zeitaufwand, um Werkstattmitarbeiter zu schulen – 1 Tag ist ausreichend.
Wenn Sie zusätzliche Informationen über das MicroRepair-Verfahren erhalten möchten, wenden Sie sich bitte an Ihre Technomag-Filiale.
SERVICE CENTER
Motor I Sortiment
Micro-V – Der Erstausrüsterstandard bei Keilrippenriemen ®
Als zuverlässiger OE-Partner für die Automobilindustrie liefert Gates Keilrippenriemen für die Erstausrüstung vieler der anspruchsvollsten Fahrzeugmarken der Welt. Dadurch steht der Hersteller auf der Pole-Position bei der Lieferung von Erstausrüstertechnologie für den Ersatzteilmarkt, wie zum Beispiel der neuen Generation der Micro-V®-Keilrippenriemen.
Erstausrüstertechnologie für Material, Zugträger und Rippen Erstausrüster prüfen ständig die Leistung der Riemen und nehmen Aktualisierungen zur Verbesserung der Bauweise des Riemens und des Riemenantriebs vor. Die Gates Micro-V®-Riemen entsprechen hinsichtlich der Bauweise dem neuesten Erstausrüsterstandard.
Strukturierter Riemenrücken Erstausrüsterriemen von Gates sind immer öfter auf der Rückseite mit einer Struktur versehen. Die Micro-V®-Produkte von Gates für den Fahrzeug-Ersatzteilmarkt folgen dieser Entwicklung.
FÜHREND BEI ERSTAUSRÜSTERQUALITÄT
High-Tech-Materialien Alle Micro-V®-Riemen von Gates bestehen aus faserverstärktem EPDM. Diese Riemen sind verschleissfest, rissbeständig und zuverlässig, selbst bei extremen Temperaturen. Hochentwickelte Zugstrangmaterialien sorgen für die erforderliche Stabilität und Haltbarkeit.
Vier unterschiedliche Riementypen stellen sicher, dass für jede Anwendung die optimale Lösung zur Verfügung steht.
STECHZONE.COM Wenn Sie zusätzliche Informationen über Gates erhalten möchten, wenden Sie sich ESAUTOCAT.COM bitte an Ihre Technomag-Filiale.
Micro-V®: Der Allrounder
Micro-V® Stretch Fit®: Der elastische Riemen
Geeignet als Direktersatzteil für 90% aller europäischen Pkw
Entwickelt für Pkw mit elastischen Riemen ohne Spanner
Micro-V® Stop&Start: Der Stopp-Start-Riemen
Micro-V® Unique Fit: Der Riemen für anspruchsvolle Antriebe
Entwickelt für Pkw mit riemengetriebenem Stopp-Start-System
Entwickelt als beste Riemenoption für Pkw mit anspruchsvollen Riemenantrieben
automotive news
NR 2 I 2018
13
Sortiment I Glas
ClimaCoat von Saint-Gobain Sekurit – Heisskalter Schutzschild Sauna oder Kühlschrank? Die Windschutzscheibe trägt entscheidend dazu bei, ob sich das eigene Auto im Sommer in einen Brutkasten oder im Winter in einen Eisschrank verwandelt. Dank neuer Fertigungstechniken und Materialien helfen Frontscheiben aktiv mit, im Sommer die Fahrgastzelle des Autos zu kühlen oder im Winter wohlige Temperaturen zu halten.
Wind, Wasser, Schnee, Staub, Insekten – die Windschutzscheibe schützt Fahrer und Beifahrer vor vielen Unannehmlichkeiten. Eine Spezialfolie, die sich im Verbundglas zwischen zwei Glasschichten befindet, verhindert, dass bei einem Unfall oder Aufprall eines Gegenstands grosse und rasiermesserscharfe Glassplitter durch die Fahrgastzelle fliegen. Moderne Frontscheiben befreien dank integrierter feiner Heizdrähte im Winter schnell von Eis und Schnee, andere Modelle halten dank Beschichtung und Filterfolien einen Teil der UV-Bestrahlung aus dem Cockpit fern. Doch nun verfügen moderne Windschutzscheiben über einen effektiven UV-Strahlenschild im Sommer und befreien sich zudem selbst binnen kürzester Zeit von Eis und Schnee. Die Windschutzscheibe heisst ClimaCoat und ist die neue Generation beheizbarer Frontscheiben von Saint-Gobain Sekurit. Diese verfügt über eine hochleitfähige, transparente Beschichtung, die auf der Glasschicht zwischen den Verbundscheibenelementen aufgetragen wird. Diese ist vollkommen unsichtbar, so dass die Sicht nach vorne nicht beeinträchtigt wird. Im Sommer wirkt diese Beschichtung wie ein Spiegel, der die eintreffende Wärmestrahlung zurückwirft und somit den Innenraum vor unerwünschter Aufheizung schützt.
14
automotive news
NR 2 I 2018
Fliesst durch diese Schicht elektrischer Strom, heizt die Scheibe mit einer Heizleistung von bis zu 400 Watt pro Quadratmeter auf. Innerhalb von zwei Minuten ist die Sicht durch eine vereiste Frontscheibe frei – lästiges Scheibenkratzen entfällt somit. In der kalten Jahreszeit beschlägt die Frontscheibe besonders schnell. Die Glasfläche ist im Winter kälter als der Innenraum des Fahrzeugs. Je höher der Temperaturunterschied zwischen Scheibe und Umgebungsluft, desto stärker ist die Neigung zum Beschlagen oder Vereisen. Hier kommt die leitfähige Beschichtung zwischen den Glasflächen der Windschutzscheibe zum Tragen. Auf Knopfdruck taut eine mittlere Eisschicht in knapp zwei Minuten ab. Zusätzlich wird die Kondensation weiterer feuchter Luft an der inneren Glasoberfläche verhindert. Im Sommer verringert die wärmereflektierende Beschichtung das Aufheizen des Fahr-
zeugs in der prallen Sonne: Infrarotstrahlen werden reflektiert, dadurch heizt sich der Innenraum weniger auf. Im Vergleich zur Standardverglasung, erreicht ein Fahrzeug mit ClimaCoat-Technologie schneller angenehme Innenraumtemperaturen. Das entlastet die Klimaanlage und senkt damit auch den Kraftstoffverbrauch. Sie finden die ClimaCoat-Scheibe in den folgenden Modellen: Mercedes EV B-Klasse, Porsche Cayenne, Skoda Superb, VW Golf, VW Passat Wenn Sie mehr über das Thema Klimaverglasung von Saint-Gobain Sekurit erfahren möchten, wenden Sie sich bitte an Ihre Technomag-Filiale.
une doubLe offre, une quaLité totaLe !
Une offre complète de prodUits neUfs & rénovés : la réponse aUx besoins de votre marché
• Photos : Thinkstock / 1000&1 Images
Les compresseurs VaLeo
❆ Des compresseurs rénovés produits dans les usines Valeo (acteur majeur de la rénovation de compresseurs, d’alternateurs et de démarreurs)
Une qUalité totale ❆ 100% des pièces sont testées et validées à la fin du processus de fabrication ❆ Toutes les pièces sont certifiées valeorigin et respectent les spécifications première monte Bénéficiez de l’expertise Valeo : votre spécialiste de la boucle de climatisation.
Kompressoren von valeo
ein doppeltes angebot bei totaler Qualität! ein vollständiges angebot von neuen & renovierten produKten: die antwort auf die bedürfnisse ihres marKtes ❆ Neue Kompressoren entwickelt von den Valeo Forschungszentren für Forschung & Entwicklung ❆ Renovierte Kompressoren hergestellt in den Valeo Fabriken (Hauptakteur bei der Sanierung von Kompressoren, Generatoren und Startern)
vollKommene Qualität ❆ Alle Teile werden getestet und am Ende des Herstellungsprozesses einer Prüfung unterzogen ❆ Alle Teile sind zertifiziert durch Valeorigin und erfüllen die Normvorschriften der Erstausrüstung profitieren sie vom Know-how von valeo: der spezialist für den Klimakreislauf.
© 2014 Valeo Service - Société par Actions Simplifiée - Capital 12.900.000 euros - 306 486 408 R.C.S. Bobigny - 70, rue Pleyel 93200 Saint-Denis - France • Conception graphique :
❆ Des compresseurs neufs développés par les centres de Recherche & Développement Valeo
Sortiment I Zubehör
Brink – Anhängerkupplungen in
Premium-Qualität
Brink gilt seit über hundert Jahren als Spezialist im Bereich der Anhängerkupplungen. Die Kernwerte des Unternehmens – Innovation, Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit – haben dafür gesorgt, dass der Hersteller zum Weltmarktführer von Flanschkugeln sowie von starren, abnehmbaren und schwenkbaren Anhängerkupplungen mit Kabelsätzen geworden ist.
Brink kennt die Bedürfnisse der Automobilhersteller und der Endverbraucher gleichermassen. Das Sortiment umfasst bereits 1000 verschiedene Anhängerkupplungsmodelle und Elektrosätze, und es werden immer mehr: Brink entwickelt jährlich 200 weitere Modelle, derzeit sind weltweit 25 Millionen Fahrzeuge mit Anhängerkupplungen des Herstellers ausgestattet. Jede Anhängerkupplung mag ihre eigenen spezifischen Eigenschaften haben, die folgenden Merkmale haben aber alle gemeinsam; und genau diese sorgen für die bekannte Premium-Qualität: Innovation • Langlebigkeit • Optik/Design • Geringes Gewicht Benutzerfreundlichkeit • Massgenaue Fertigung • Grosser ergonomischer Drehknopf • Generell integrierte Öse für das Bremsseil Sicherheit • Durchführung umfangreicher Tests • Einfache und sichere Montage • Alle Produkte erfüllen alle Test-/und Prüfvorgaben Die folgende Aufstellung der verschiedenen Produktreihen gibt Ihnen einen Überblick darüber, was moderne Anhängerkupplungen zu bieten haben – damit Sie Ihren Kunden jederzeit die passende Lösung unterbreiten können.
16
automotive news
NR 2 I 2018
Starre Anhängerkupplung von Brink
Brink MX – Schwenkbare Anhängerkupplung
Wird die Anhängerkupplung oft benutzt, ist die starre Version ideal für den Anwender. Sie ist immer verfügbar, wartungsfrei und hält ein Autoleben lang. Die starre Anhängerkupplung passt zu jedem Fahrradträgertyp und natürlich auch zu jedem Anhänger, Wohnwagen, Pferde- oder Bootsanhänger. Sie ist modellspezifisch lieferbar, denn Brink hat für fast jeden Autotyp und jedes Modell eine starre Anhängerkupplung entwickelt. • Wartungsfrei • Bester Marktpreis • Permanent verfügbar • Hält so lange wie ein Auto
Wird die Anhängerkupplung regelmässig benutzt und sind dem Fahrzeughalter die Benutzerfreundlichkeit und auch die Optik seines Autos sehr wichtig, dann ist die schwenkbare Anhängerkupplung die optimale Lösung. In verborgenem Zustand deutet nichts auf das Vorhandensein einer Anhängerkupplung hin, aber mit einer einfachen Handbewegung kann die Anhängerkupplung entriegelt und genutzt werden.
Flanschkugeln von Brink Wird die Anhängerkupplung für einen Lieferwagen, Pick-up oder ein Fahrgestell mit Fahrerhaus benutzt, eignet sich die Flanschkugel besonders gut. Diese starre Anhängerkupplung wurde für grössere Lasten entwickelt und wird daher oft für professionelle Anwendungen eingesetzt. Damit können Anhänger mit einem Gewicht über drei Tonnen gezogen werden. Die Flanschkugel gibt es in drei Typen: 2-Loch-, 4-Loch- und abgesenkte 4-Loch-Ausführung. • Höhenverstellbar • Für grössere Lasten • Permanent verfügbar • Austauschbar für andere Kupplungssysteme
Innovation • Unsichtbar • Schwenkbar • Immer einsatzbereit • Kugelform an die Stossstange angepasst Benutzerfreundlichkeit • Wartungsfrei • Ergonomischer Drehknauf für die Entriegelung • Einfach hervorzuholen mit einem Handgriff unter das Auto • Kugelstange wird hinter der Stossstange in «Parkposition» gebracht Sicherheit • Kugel immer mit Hülse verbunden • Hörbare und sichtbare Verriegelung • Bietet die gleiche Stärke wie eine starre Anhängerkupplung • Maximales Zuggewicht und maximale Achslast gemäss Fahrzeughersteller-Vorgaben
Zubehör I Sortiment
Brink BMU – Vertikal abnehmbare Anhängerkupplung Soll die Anhängerkupplung nach deren Einsatz vollständig unsichtbar sein, ist die vertikal abnehmbare Anhängerkupplung von Brink die Lösung: Kugel abnehmen, im Kofferraum verstauen und die Steckerplatte hinter der Stossstange eindrehen. Innovation • Unsichtbar • Vertikal abnehmbar • In Sekunden einsatzbereit • Kugel einfach zu verriegeln Benutzerfreundlichkeit • Wartungsfrei • Lagertasche für Kugel • Verständliche Anweisungen für die Bedienung • Ergonomischer Drehknauf für die Entriegelung Sicherheit • Anti-Diebstahlschloss • Hörbare und sichtbare Verriegelung • Bietet die gleiche Stärke wie eine starre Anhängerkupplung • Maximales Zuggewicht und maximale Achslast gemäss FahrzeugherstellerVorgaben
Brink BMA – Diagonal abnehmbare Anhängerkupplung Soll die Anhängerkupplung diagonal abnehmbar und besonders benutzerfreundlich sein, ist die BMA die optimale Lösung. Bei keinem anderen abnehmbaren System kann die Kugel so schnell und mit so wenig Aufwand verriegelt und gelöst werden. Ein weiterer Vorteil liegt darin, dass die Hülse der Anhängerkupplung nach der Abnahme grösstenteils unsichtbar bleibt.
Innovation • Diagonal abnehmbar • Hülse einfach erreichbar • In Sekunden einsatzbereit • Kugel einfach zu verriegeln Benutzerfreundlichkeit • Wartungsfrei • Lagertasche für Kugel • Verständliche Anweisungen für die Bedienung • Ergonomischer Drehknauf für die Entriegelung Sicherheit • Anti-Diebstahlschloss • Hörbare und sichtbare Verriegelung • Bietet die gleiche Stärke wie eine starre Anhängerkupplung • Maximales Zuggewicht und maximale Achslast gemäss Fahrzeughersteller-Vorgaben
Brink RMC-Satz – Für Fahrradträger Wenn das betreffende Auto gemäss Herstellerangaben kein Anhängergewicht ziehen darf, ist die Fahrradträgerlösung von Brink die Lösung. Mit diesem System lässt sich nichts ziehen, wohl aber Fahrräder transportieren. Fast alle Fahrradträger passen auf diese Trägerkonstruktion. Innovation • Diagonal abnehmbar • Hülse einfach erreichbar • In Sekunden einsatzbereit • Kugel einfach zu verriegeln Benutzerfreundlichkeit • Wartungsfrei • Lagertasche für Kugel • Verständliche Anweisungen für die Bedienung • Ergonomischer Drehknauf für die Entriegelung
Sicherheit • Anti-Diebstahlschloss • Maximale vertikalen Last • Hörbare und sichtbare Verriegelung • Dank Sicherungsstreifen nur für Fahrradträger verwendbar
Brink BMC – Horizontal abnehmbare Anhängerkupplung Bei der horizontal abnehmbaren Anhängerkupplung ist die Hülse vollständig unter der Stossstange sichtbar und somit einfach zu finden. Dadurch gestaltet sich das Anbringen der Kugel äusserst einfach. Ob der Steckdosenträger hinter der Stossstange wegdrehbar ist, hängt bei diesem System vom Fahrzeugdesign ab. Nach Abnahme kann die Kugel in einer Tasche im Kofferraum aufbewahrt werden. Innovation • Horizontal abnehmbar • Hülse einfach erreichbar • In Sekunden einsatzbereit Benutzerfreundlichkeit • Kugel einfach zu verriegeln • Wartungsfrei • Lagertasche für Kugel Sicherheit • Bietet die gleiche Stärke wie eine starre Anhängerkupplung • Kann sich nach Verriegelung niemals unbeabsichtigt aus der Hülse lösen • Maximales Zuggewicht und maximale Achslast gemäss Fahrzeughersteller- Vorgaben Wenn Sie zusätzliche Informationen über das sehr breitet und tiefe Sortiment von Brink erhalten möchten, wenden Sie sich bitte an Ihre Technomag-Filiale.
automotive news
NR 2 I 2018
17
Sortiment I Schmiermittel
Motorsport ist die DNA ™ von Mobil 1 Mobil 1™ ist aus dem Rennsport nicht wegzudenken – in allen Motorsportklassen: von Amateurserien und Sportwagenserien über NASCAR und WRC bis hin zur Königsklasse des Motorsports: der Formel 1. Der Hersteller demonstriert leidenschaftlich gerne seine Innovationskraft, indem er Technologielösungen für herausforderndste Rennumgebungen bereitstellt, und Teams unterstützt, welche denselben Wettbewerbsgeist und Siegeswillen besitzen. ®
Mobil 1 Motorenöle zählen schon seit Langem zu den bevorzugten Schmierstoffen von Rennteams in den weltweit anspruchsvollsten und beliebtesten Rennserien. Die Geschichte von Mobil 1 im Motorsport reicht bis zum Anfang der 1970er Jahre zurück – mit einer Teilnahme am Rallye-Sport. Das Engagement im Motorsport erhielt 1978 mit einem Sponsoring des Williams Formula 1™-Teams sowie des Wagens Nr. 27 von ®
Rusty Wallace in der NASCAR -Serie 1987
Mobil 1™ ESP 5W-30 ExxonMobil hat einen neuen Schmierstoff mit dem Namen Mobil 1™ ESP 5W-30 vorgestellt, der die technischen Vorteile von Mobil 1™ ESP Formula 5W-30 weiterführt. Wie sein Vorgänger ist auch das neue Produkt von den meisten europäischen Herstellern freigegeben. Zusätzlich zu den bereits von Mobil 1 ESP Formula 5W-30 abgedeckten Herstellerfreigaben erhält das neue Produkt die Freigabe von Mercedes Benz: MB-Freigabe 229.52.
einen offizielleren Anstrich. Seit dieser Zeit hat die Präsenz von Mobil 1 auf Rennstrecken einen globalen Massstab angenommen. Heute
Mobil 1 ESP 5W-30: Entspricht den Anforderungen von: ACEA C2/C3; API SN/SM
stehen Mobil 1 Hochleistungsmotorenöle für exzellente Motorleistung und höchsten Motorschutz auch unter den extremsten Bedingungen. Mechaniker, Rennfahrer, Teambesitzer sowie weltweit führende Automobilhersteller – sie alle setzen auf die hochmodernen Tech-
Freigaben: MB-Freigabe 229.52/229.51/229.31, VW 504 00/ 507 00, Porsche C30, Peugeot Citroën Automobiles B71 2290, GM dexos2Tm (Lizenznummer D20281HC015)
nologien von Mobil 1 Schmierstoffe.
Mobil 1 ESP 5W-30 verliert die Freigabe BMW LL-04 (für BMW-Dieselmotoren). Hierfür kann das Premiumprodukt Mobil Super™ 3000 XE 5W-30 angeboten werden. Einige weniger relevante Freigaben werden von Mobil 1 ESP 5W-30 nicht mehr unterstützt (JASO DL1; Chrysler MS-11106, PSA B71 2297). Um dem Endverbraucher eine konsistente Produkterfahrung zu bieten, wird das
18
automotive news
NR 2 I 2018
Produkt in puncto Verpackungsdesign dem aktuellen Mobil 1 ESP Formula 5W-30 gleichen. Die Farbgebung der Flaschen bleibt unverändert, lediglich das Wort «Formula» wird von den Labels gestrichen.
Schmiermittel I Sortiment
Mobil 1™ ESP x3 0W-40 Mobil 1™ ESP x3 0W-40 erfüllt neueste technische Anforderungen durch Zusammenarbeit mit Porsche Mobil 1™ stellt das in Zusammenarbeit mit Porsche entwickelte Motorenöl Mobil 1™ ESP x3 0W-40 vor. Es erfüllt die Spezifikation von Porsche für den Einsatz in Hochleistungsmotoren: Porsche C40. Das Produkt wird auch für Hochleistungsmodelle von Audi und Bentley mit Porsche-Motoren empfohlen. Mobil 1 ESP x3 0W-40 ist ein fortschrittliches Hochleistungsmotorenöl, das für überragende Leistung, Schutz vor Verschleiss, Sauberkeit und Beständigkeit ohne negative Auswirkungen auf den Kraftstoffverbrauch* entwickelt wurde. Mit der Markteinführung wird Mobil 1 ESP x3 0W-40 das Mobil 1 ESP 0W-40 ersetzen. Erfüllt folgende Anforderungen: ACEA C3/ API SN Motorprüfanforderungen Freigabe: Porsche C40, GM dexos2Tm (Lizenznummer D20682HJ015). Mobil 1 ESP x3 0W-40 erhielt vor Kurzem auch die Freigabe von Mercedes Benz: MB-Freigabe 229.52/229.51/229.31. Dieses Produkt erfüllt zudem die Anforderungen für die Freigabe 9.55535-S2 von Fiat. Diese zusätzlichen Freigaben von Daimler und Fiat werden bis Mitte des Jahres auf den Labels ergänzt. Diese Information ist bereits auf dem P ro d u k t d a t e n blatt vermerkt.
Mobil 1™ ESP x2 0W-20 Mobil 1™ ESP x2 0W-20 erhält ACEA C5Freigabe. Das im Jahr 2016 eingeführte Mobil 1 ESP x2 0W-20 ist unser Hochleistungsöl der nächsten Generation. Es zeichnet sich durch hohen Motorschutz sowie Leistungsvorteile aus und senkt zugleich die Emissionen bei einem geringeren Kraftstoffverbrauch. Dieses vollsynthetische Motorenöl wurde in enger Zusammenarbeit mit den wichtigsten europäischen Fahrzeugherstellern (OEM) entwickelt und verfügt über die folgenden Herstellerfreigaben: VW 508 00 / 509 00, Porsche C20, MB 229.71 sowie Jaguar Land-Rover STJLR.51.5122. Die Vorteile der Kraftstoffeffizienz werden jetzt auch dadurch bestätigt, dass Mobil 1 ESP x2 0W-20 die Anforderungen der ACEALeistungskategorie C5 übertrifft – ein weiterer Beleg für unser hervorragendes Kundenangebot. Die ACEA-Kategorie C5 wurde von dem europäischen Automobilherstellerverband ACEA für 0W-20-Öle mit mittlerem SAP-Gehalt sowie 5W-20-Öle eingeführt und erkennt zusätzliche Vorteile bei der Kraftstoffeffizienz an, die über die bisherige C3-Spezifikation hinausgehen. Die zusätzliche Industriespezifikation (ACEA C5) untermauert den hohen Leistungsanspruch von Mobil 1 ESP x2 0W20.
automotive news
NR 2 I 2018
19
Sortiment I Schmiermittel
Yacco – auch bei Sport- und Edelfahrzeugen hoch im Kurs Motorenöle der Marke Yacco sind in vielen Bereichen zu Hause. So überrascht es kaum, dass Hochleistungsschmierstoffe der französischen Marke, die mit reihenweise Rekorden aufwarten kann, auch in Luxus- und Sportwagen wie beispielsweise Lamborghini im Einsatz sind. Welche Bedeutung Öl für ein Unternehmen und dessen Kundschaft hat, erfahren Sie im spannenden Interview mit Jean-Yves Moullet, Geschäftsführer der Affolter SA. Technomag: Auf der Suche nach einem Schmierstoffpartner war Yacco der Wunschpartner von der Affolter SA. Auch Sie haben der Partnerschaft schnell zugestimmt. Warum passen die beiden Firmen so gut zueinander? Jean-Yves Moullet: Die Affolter SA ist ein Betrieb mit einem hervorragenden Renommee, einer langen Tradition, einem hohen Qualitätsanspruch und viel Innovationskraft. Gleiches gilt für Yacco. Die Unternehmensphilosophien passen optimal zusammen – das hilft ungemein bei der Umsetzung gemeinsamer Projekte. Last but not least: Der Wille, stets Bestleistungen abliefern zu wollen, spiegelt sich auch in den Motorsport-Engagements beider Firmen. Sie haben es eben bereits angesprochen: Das Motto «von der Rennstrecke auf die Strasse», wird auch von Yacco umgesetzt. Wie profitieren die Produkte für die Strasse von den Erfahrungen aus dem Motorsport? Im Motorsport bewegen sich Mensch und Technik am Limit, absolute Höchstleistungen sind dort die Norm. Die dabei gesammelten Erfahrungen sind daher enorm wertvoll, auch wenn sie nicht sofort eins zu eins beim Serienprodukt anwendbar sind. Unsere Kunden profitieren aber nicht nur von unserem fast einhundertjährigen MotorsportEngagement, sondern auch von der grossen Bandbreite an Bereichen, in denen YaccoSchmierstoffe eingesetzt werden. Welche Eigenschaften zeichnen ein Hochleistungsöl wie die Yacco Galaxie GT Reihe gegenüber Standardprodukten aus?
20
automotive news
NR 2 I 2018
Durch seine exzellenten Fliesseigenschaften erreicht ein Hochleistungsmotorenöl wie das Yacco Galaxie GT alle relevanten Bereiche des Motors rasch nach dem Start; und dies
selbst bei Temperaturen von bis zu -40 °C. Herkömmliche Schmierstoffe brauchen dafür deutlich länger – der Verschleiss steigt, und das bei jedem Start. Auch bei extrem hohen Temperaturen hat dieser Hochleistungsschmierstoff Vorteile. Selbst unter Volllast bietet es einen wirksamen Oxidationsschutz, der verhindert, dass die Flüssigkeit seine Schmieraufgaben nicht mehr wahrnehmen kann. Ein weiterer Vorteil ist ein reduzierter Ölverbrauch. Ausserdem soll das Motorenöl zuweilen die Motorleistung steigern…? Ja, das ist ein positiver Zusatznutzen eines reibungsreduzierenden Leichtlauföls. Weniger Reibung erleichtert dem Motor die Arbeit, die Leistung steigt. Wir gehen von zwei bis drei Prozent aus. Diese Leistungssteigerung ist übrigens gerade im Motorsport, wo schon eine gewonnene Hundertstelsekunde einen entscheidenden Vorteil bedeuten kann, von erheblicher Bedeutung. Insbesondere, wenn das technische Reglement wenig Spielraum für andere Massnahmen zur Leistungssteigerung zulässt. Für den alltäglichen
Einsatz auf der Strasse ist es wichtiger, dass durch den Leichtlauf Treibstoffverbrauch und Verschleiss reduziert werden. Bei all den Vorteilen, die ein Hochleistungsmotorenöl mitbringt, für schöne Felgen, sexy Karosserie-Modifikationen und Chiptuning gibt der Kunde sein Geld lieber aus. Das ist zugegeben leider oft der Fall. Selbst das beste Motorenöl weckt kaum Emotionen. Viele Vorteile spürt man nicht oder sie wirken sich erst nach Jahren aus. Ein weiteres Problem: Die meisten Autofahrer überlassen den Ölwechsel und damit auch die Schmierstoffwahl ihrer Werkstatt. Wenn Yacco diese nicht im Programm hat, wird «…eben ein anderes Produkt eingefüllt» – auch wenn der Kunde eigentlich lieber die Vorteile der Yacco Produkte-Linie nutzen würde…. Anmerkung der Technomag AG: Im «Motorenöl-Dschungel» ist es nicht immer einfach, die Übersicht zu behalten. Und wenn dieses Thema schon für die Mechaniker sehr komplex ist, wie soll sich der Autofahrer zurechtfinden? Genau für solche Fälle haben wir ein praktisches Yacco Kleingebinde-Display im Sortiment. Wir raten den Garagisten, ihren Kunden einen Nachfüll-Liter für den Notfall mitzugeben. So hat der Kunde überall das für sein Auto richtige Öl dabei. Denn es gibt nur wenige Autos, die zwischen einem Ölwechsel kein Nachfüll-Öl benötigen. Und wenn die Öllampe aufleuchtet, ist es in der Regel schon zu spät. Wenn Sie mehr über die neuen Schmierstoffe von Yacco erfahren möchten, wenden Sie sich bitte an Ihre Technomag-Filiale.
Werkzeuge I Sortiment
Facom erneuert seine CPE-Reihe und bringt eine innovative diagonale Schneidzange auf den Markt Wenn es ein Werkzeug gibt, das in allen Werkstattwagen, Werkzeugkästen oder in der Garage zu finden ist, dann ist es die Zange. Schneidzangen, ob Universallösung oder zum Abisolieren, es gibt sie in allen Formen, Grössen und für jeden Einsatz. Facom lanciert mit der 192T.18UPE eine innovative Lösung. Komplett überarbeitete Produktlinie
Ausgestattet mit einer optimierten Kinematik, die die Schneidkraft erhöht, vereinfacht diese einzigartige Zange repetitive Operationen erheblich und trägt zur Reduzierung von Muskel- und Skeletterkrankungen bei. Darüber hinaus hat Facom ihr Sortiment an CPE-Zangen erneuert. Die Produkte wurden neu gestaltet. Sie sind ergonomischer, komfortabler und effizienter. Die Zangenköpfe verfügen über optimierte Schneiden. Wie alle Zangen des Herstellers wird auch diese Produktreihe sowie die Zange des Typs 192T.18UPE in Frankreich auf dem Industriestandort «Doubs» hergestellt. Seit über 100 Jahren bietet Facom professionellen Anwendern zuverlässige Werkzeuge, die deren Arbeit maximal vereinfachen soll. Auf der Suche nach den Ursachen für Erkrankungen des Bewegungsapparates wurde die Idee dieser revolutionären neuen Zange geboren. Als absolute Neuheit verfügt die Zange des Typs 192T.18UPE über eine Rückholfeder, über ein patentiertes Nockenprofil und eine optimierte Kinematik, die den Kraftaufwand um 50% reduziert. Der Anwender ermüdet bei aufwändigeren Schnitten weniger schnell und kann sie wiederholt durchführen, ohne negative Auswirkungen für Knochen und Gelenke. Der maximale Abstand bleibt jedoch identisch mit den bisherigen Schneidzangen von Facom. Dank der neu gestalteten Schneiden und der Hochfrequenzhärtung lässt sich mit dem Zangenkopf Klavierdraht bis zu 3 mm Durchmesser schneiden, womit die Anforderungen der Norm ISO 5789 weit
Parallel zur Einführung seiner Innovation bringt Facom auch sein vollständig erneuertes CPE-Sortiment auf den Markt. Die Zangen der CPE-Serie sind mit einer Rückholfeder ausgestattet, die für angenehmes Arbeiten sorgt und den Kraftaufwand reduziert. Die Feder ist abnehmbar, falls deren Einsatz nicht gewünscht ist.
übertroffen werden. Das Werkzeug wurde auch überarbeitet, um Druckpunkte zu reduzieren; Die Form des Zangenkopfs und die thermische Verarbeitung verleihen der Zange eine aussergewöhnliche Festigkeit. Das ergonomische Werkzeug ist bis ins kleinste Detail durchdacht und bietet optimalen Komfort. Die kompakten, weichen Griffe passen sich perfekt der Form der Hand an, während der obere Teil mit einer Haltevorrichtung versehen ist, wodurch ein natürlicher Griff gewährleistet ist. Das Aufhängeloch ermöglicht eine einfache Aufbewahrung des Werkzeugs.
Die Zangen wurden so entworfen, dass sie alle Arten von Drähten schneiden können: Klavierdraht, weiche Drähte, moderne Materialien usw. Die Ummantelung ist aus Softgrip-Material gefertigt und bietet einen angenehmen Griff. Die Hochleistungswerkstoffe wurden anhand ihrer Beständigkeit gegenüber Chemikalien ausgewählt, die in der Werkstatt im Einsatz sind (Skydrol, Chlorethen, Aceton, Benzin), womit für eine lange Lebensdauer gesorgt ist; jenes Qualitätsmerkmal, welches Facom ganz besonders am Herzen liegt. Wenn Sie weitere Informationen erhalten möchten, wenden Sie sich bitte an Ihre Technomag-Filiale.
Technische Eigenschaften • Länge 173 cm • Maximaler Abstand 102 mm • Gewicht 350 g
automotive news
NR 2 I 2018
21
Er gehört zu mir. Il m’appartient. Appartiene a me.
➤ Originale Stoßdämpfer und Federn aus eigener Produktion ➤ Amortisseurs et ressorts de châssis originaux de notre propre production ➤ Ammortizzatori e molle originali di nostra produzione
[käi] [wai] [bi]
Fahrwerkstechnik
Zubehör I Sortiment
KW entwickelt verstärkt
adaptive Fahrwerke und Gewindefedern Optional sind immer mehr Fahrzeuge mit adaptiven bzw. elektronisch einstellbaren Fahrwerken ausgerüstet. Speziell für diese Automodelle entwickelt der Fahrwerkhersteller seit 2011 adaptive Gewindefahrwerke, die mit der jeweiligen Fahrzeugelektronik kompatibel sind. KW bietet das grösste Lieferangebot an elektronischen Gewindefahrwerken. Als Alternative bietet KW speziell für Garagen und dem Reifenfachhandel seit über zehn Jahren auch seine bewährten KW Gewindefedern an, die mit den verschiedensten Seriendämpfern harmonieren und den Vorteil einer individuellen Tieferlegung ermöglichen.
KW adaptive DDC plug&play Gewindefahrwerke Adaptive Dämpfungssysteme und Gewindefahrwerke spielen auch im Aftermarket eine immer grössere Rolle. Bereits seit 2011 bietet KW elektronisch gesteuerte Gewindefahrwerke an, die mit den verschiedensten Regelsystemen der Automobilindustrie kompatibel sind. Der grosse Vorteil: wie bei den Serienfahrwerken lesen die adaptiven KW DDC plug&play Gewindefahrwerke die Seriensensoren aus und passt sich innerhalb von Hundertstelsekunden an die jeweilige Fahrsituation an. Auch können die verschiedenen Fahrdynamikmodi über die Serientaster im Fahrzeugcockpit genutzt werden, da die DDC plug&play-Technologie von KW sofort von den verschiedenen ab Werk installierten Systemen erkannt wird. Das Einstellen der individuellen Tieferlegung erfolgt weiterhin manuell an den aus Edelstahl gefertigten Federbeinen. Aktuell umfasst das DDC-Angebot bei KW Fahrzeuge der Hersteller BMW, Ford, Mercedes, Seat, Skoda und Volkswagen. Selbstverständlich besitzen die adaptiven KW DDC-Fahrwerksystem eine CH-Eignungserklärung und verleihen den Fahrzeugen auf Knopfdruck ein Plus an Fahrdynamik oder an Fahrkomfort
im Bruchteil einer Sekunde – die Fahrwerkzukunft ist bereits heute lieferbar!
KW Gewindefedern – die Federn mit individueller Tieferlegung
Gewindefedern sind für eine Vielzahl an Fahrzeugen erhältlich. Weitere Informationen unter www.kwsuspensions.ch. Gerne berät Sie auch Ihre Technomag-Filiale.
Fahrer, die einen grossen Wert auf Komfort und Sportlichkeit legen, finden mit den in der Höhe verstellbaren KW Federnsätze das ideale Zubehör. So können sie ihren gewählten Leichtmetallradsatz mit der stufenlosen Höhenverstellung in Kombination mit den aus hochfestem Chrom-Siliziumstahl gefertigten KW Tieferlegungsfedern in Radfreigän-
gigkeit anpassen. Im Gegensatz zu reinen Federnkits, muss man sich dabei nicht mehr wie bei herkömmlichen Tieferlegungsfedern auf eine «Höhe» beschränken. Beim Einbau werden die Serienfedern einfach gegen die KW Gewindefedern mit ihren Staubschutzelementen ersetzt. Weitere Modifikationen sind am Serienfahrwerk nicht notwendig. Anschliessend kann je nach Fahrzeugmodell, beispielsweise beim Audi Q5 eine Tieferlegung von 35 - 60 Millimeter vorgenommen werden, die Tieferlegung individuell eingestellt werden. In jedem Karosseriefachbetrieb lässt sich die Installation innerhalb weniger Arbeitseinheiten realisieren. Die in der Tieferlegung individuell variierbaren und geprüften KW
automotive news
NR 2 I 2018
23
Sortiment I Werkzeuge
Scangrip Colour Match – Unübertroffene
Aufbereitung und Farbanpassung Speziallampen für die
Scangrip hat ein einmaliges Konzept für die Aufbereitung und Farbanpassung entwickelt und bietet effiziente und spezialangefertigte Arbeitsleuchten sowie Stative für eine feste wie auch eine flexible Positionierung der Leuchten an. Die vorliegende Produktreihe erhöht die Qualität der Arbeit und reduziert zeitraubende und teure Nacharbeiten. Die LEDSpeziallampen eignen sich perfekt für alle Lackier-, Polier-, Reinigungs- und Vorbereitungsarbeiten. Die robusten Arbeitsleuchten sind für den Gebrauch unter den äusserst anspruchsvollen Bedingungen in der Lackiererei ausgelegt. Die lange Betriebsdauer ermöglicht Arbeitsvorgänge ohne Unterbruch fürs Nachladen. Die Scangrip Detailing-Reihe hebt sich ab durch eine 2 Colour Light-Funktion. Diese ermöglicht die Wahl zwischen 2 Farbtemperaturen je nach Arbeitsaufgabe. Das warme Licht (4500K) eignet sich in der Regel besser für helle Oberflächen, das kalte Licht (6500K) eher für dunkle Oberflächen. Die Cob-LED-Technologie bietet eine einheitliche Ausleuchtung mit nur einem Schatten und ist deshalb besonders effizient für Aufbereitungsarbeiten.
Stiftlampe zum Erkennen von Kratzern und Schleifspuren Die kleine Scangrip Matchpen passt problemlos in die Tasche und ist dadurch immer griffbereit. Sie wurde für die Qualitätskontrolle in der Werkstatt entwickelt und ist zum Erkennen von kleinen Kratzern und Schleifspuren besonders wertvoll. Die Matchpen bietet eine leistungsfähige Lichtausbeute mit exzellenter Farbwiedergabe, und mit der Fokusfunktion lässt sich der Abstrahlwinkel von 10° bis 70° einstellen. Aus robustem und
24
automotive news
NR 2 I 2018
beständigem Aluminium mit lösungsmittelbeständiger Glaslinse.
Stirnlampe für leistungsstarke Ausleuchtung Die I-Match 2-Stirnlampe bietet freihändige Beleuchtung für jede Aufbereitungs- oder Farbanpassungsaufgabe. Die modernste Cob-LED-Technologie sorgt für eine extrem helle und gleichmässige Ausleuchtung des gesamten Sichtfeldes. Das Licht wird durch eine Handbewegung vor der Lampe ein- und ausgeschaltet. I-Match 2 ist mit der modernsten Akku-Technologie für eine extrem lange Lichtdauer versehen. Die I-Match bietet zwei Farbtemperaturen, zwei Lichtstufen, ist staub- und wasserdicht (IP65) und wiegt nur 130 g.
Hand-Arbeitsleuchte für perfekte Farbanpassung Die Sunmatch ist eine aufladbare Hand-Arbeitsleuchte mit hervorragenden Farbwiedergabeeigenschaften. Die Leuchte lässt sich durch den drehbaren Haken bzw. dem eingebauten Magneten bestens positionieren, der flexible Leuchtenkopf ist bis 180° schwenkbar. Die Leuchte ist extrem robust
sowie staub- und wasserdicht (IP65). Die Glaslinse ist lösungsmittelbeständig. Um Akkuleistung zu sparen und das Überhitzungsrisiko zu vermeiden, schaltet eine intelligente Schutzschaltung die Leuchte nach 3 Minuten von 100% auf 50% Lichtleistung.
Arbeitsleuchte für leistungsstarke Ausleuchtung Multimatch 2 ist eine leistungsfähige Leuchte für die Fahrzeugaufbereitung. Sie bietet bis zu 2500 Lumen, eignet sich perfekt für die Farbanpassung sowie für Kontrollen von grossen Oberflächen. Die Leuchte kann je nach Aufgabe sowohl mit Kabel als auch mit Akku betrieben werden, bietet eine 5-stufige Dimmfunktion und zwei Farbtemperaturen. Das Gehäuse aus Aluminiumguss ist extrem robust und schlagfest sowie staub- und wasserdicht (IP67). Der Stellfuss dient zum Aufhängen der Leuchte oder zur Einstellung des gewünschten Beleuchtungswinkels. Entwickelt für die Direktmontage am Scangrip Tripod oder Wheel Stand. Wenn Sie zusätzliche Informationen über Scangrip erhalten möchten, wenden Sie sich bitte an Ihre Technomag-Filiale.
Klima I Sortiment
Unsichtbare
Gefahr
Die Klimaschädlichkeit eines Stoffes wird als sogenannter GWP-Wert angegeben (Global Warming Potential). Schon lange ist bekannt, dass der GWP-Wert von R134a rund 1300x höher ist als der von CO2. Jedoch beträgt die Leckagerate von heutigen Klimaanlagen nach Herstellerangaben ca. 8%.
Häufig gestellte Fragen Was ist Formiergas und woher kriege ich das? Formiergas ist ein Gemisch aus 95% Stickstoff und 5% Wasserstoff, welches als ungefährlich gilt. Erhältlich ist es in 10- 20- und 50-Liter-Flaschen bei den örtlichen Gaslieferanten.
Nach Schätzungen der Experten entweichen jährlich rund 820 Tonnen des Kältemittels R134a. Dies entspricht einer Menge von einer Million Tonnen CO2, wobei die Verluste durch Unfälle und Reparaturarbeiten nicht berücksichtigt wurden. Gemäss der Richtlinie 2006/40/EG gilt die Chemikalien-Klimaschutzverordnung, welche die Werkstätten gesetzlich dazu verpflichtet, erst die Undichtigkeit im System zu beseitigen, bevor dieses wieder mit Kältemittel befüllt werden darf. Im Klartext heisst das, dass Kältemittel nicht zur Leckageortung verwendet werden darf.
Übersicht Früher war die Ortung von Lecks in PkwKlimaanlagen eine umständliche und zeitaufwändige Angelegenheit. Weit verbreitet war und ist die Lecksuche mit Kontrastmittel und UV-Licht. Mit dem selektiven Gasspürgerät haben Sie nun eine zeitsparende und vor allen Dingen sehr umweltschonende Alternative, um auch die kleinsten Leckagen in Pkw-Klimaanlagen innerhalb kürzester Zeit aufspüren zu können.
• Defekte Verdampfer können zuverlässig diagnostiziert werden. Eine unnötige und aufwändige Demontage des Armaturenbretts aufgrund von Fehldiagnosen gehört somit der Vergangenheit an. • Fehldiagnosen durch Öl- und Benzindämpfe können ausgeschlossen werden, da die Sensoren nur selektiv auf den im Formiergas enthaltenen Wasserstoff reagieren. • Wasserstoff als kleinstes bekanntes Molekül dringt durch kleinste Risse aus, wohingegen ein Kontrastmittel Solche sporadisch verschliessen kann und unsichtbar bleibt. • Im Gegensatz zu den chemischen Kontrastmitteln ist das Formiergas-Gemisch aus 95% Stickstoff und 5% Wasserstoff völlig umweltneutral. Moderne Lecksuchgeräte verschiedener Marken, die Sie bei Technomag einschliesslich des benötigten Zubehörs beziehen können, bieten unverzichtbare Vorteile im Garagenalltag rund um die Wartung der Fahrzeugklimaanlage – und schonen die Umwelt! Wenn Sie mehr darüber wissen möchten, wenden Sie sich bitte an Ihre Technomag-Filiale.
Wie befüllt man die Anlage im Fahrzeug? Normalerweise auf der Hochdruckseite, weil diese im Allgemeinen besser zugänglich ist. Technomag bietet das geeignete Zubehör an, um die Anlage von beiden Seiten zu befüllen (Hoch- und Niederdruck-seitig).
Kann man auch Klimaanlagen von Lkw und Bussen überprüfen? Ja. Die Länge der Leitungen erfordert in diesem Fall jedoch eine grössere Menge an Formiergas, da die gesamte Prüfung etwas länger dauern kann und die Klimaanlage zudem auch ein grösseres Fassungsvolumen hat.
Wie viel Druck wird für eine Lecksuche empfohlen, und wie viel kann man maximal zumuten? Im Normalfall reicht ein Druck von etwa 6 bar für eine erfolgreiche Lecksuche. Insgesamt sollte der Druck 10 bar nicht überschreiten.
automotive news
NR 2 I 2018
25
Sortiment I Werkstatteinrichtungen
Die RoTWIN-Technologie von Romess ist die Antwort auf moderne Bremsanlagen Gerätetechniken, die ihren Zweck vor 15 Jahren noch erfüllt haben, sind für moderne Bremssysteme nicht mehr geeignet. Um den Fliessdruck signifikant zu erhöhen, hat sich Romess etwas einfallen lassen. Lesen Sie im vorliegenden Beitrag das Neueste zum Thema «Problematiken der Bremsflüssigkeit und die Entwicklung einer geeigneten Lösung».
ABS, ESP und Bremsassistent sind nur so gut wie das Hydrauliksystem, das sie ansteuern. Denn: Bremsflüssigkeit verschleisst mit der Zeit und zwar sowohl während einer Standzeit als auch – etwas schneller – beim Fahren. Bremsflüssigkeit ist hygroskopisch, d.h., sie zieht Wasser an, das durch Diffusion und Kondensation ins Bremssystem gelangt. Beim Bremsen entsteht grosse Hitze, das Wasser in der Bremsflüssigkeit verdampft, es bilden sich Gasbläschen, die den Druck des Pedals sehr schlecht weitergeben – die Bremse wird «weich».
Schleudern und Ausbrechen des Fahrzeugs weiter erhöht.
Die RoTWIN-Technologie Um den Fliessdruck signifikant zu erhöhen, hat Romess die RoTWIN-Technologie entwickelt: Eine neue Hydraulik erzeugt eine laminare Schubströmung und damit den grösseren Durchfluss, der für einen Bremsflüssigkeitswechsel mit gleichzeitiger Entlüftung erforderlich ist.
bei Bedarf arbeitet und sonst automatisch in den Stand-by-Modus schaltet (und dabei den voreingestellten Druck hält), was die Wirtschaftlichkeit erhöht. Diese neue RoTWIN-Technologie (ROMESS twin pump) ist die Antwort auf immer modernere Bremsanlagen, die Werkstätten vor immer höhere Anforderungen stellen, wollen sie «weiche» Bremsen vermeiden.
Hubkolbenpumpe Pos.2 drücken Pumpe 2
Schwebeteilchen, die durch Korrosion oder Vermischung Druckseite unterschiedlicher Bremsflüssigkeiten entstehen, verunreinigen die Bremsflüssigkeit weiter. Zusätzlich verursachen o. g. Regelelemente durch ihren hydraulischen Widerstand im Bremskreislauf einen deutlichen Druckabfall. Beim Bremsflüssigkeitstausch fliesst deshalb an der längsten Bremsleitung zum rechten Hinterrad oft nur noch ein kleines Rinnsal aus dem Entlüftungsnippel, der Fliessdruck ist einfach zu niedrig. So ist es nicht mehr möglich, die Bremse effektiv von Gasanteilen und Schwebstoffen zu befreien, sprich: sie effektiv zu entlüften. Das Bremssystem reagiert dann nicht nur verzögert und «kraftlos», der Bremsdruck wird auch ungleichmässig an die verschiedenen Räder verteilt, was die Gefahr durch
26
automotive news
NR 2 I 2018
Saugseite
Pumpe 1 Pos.1 saugen
International patentiert.
Die Pumpen werden elektromagnetisch phasenverschoben angesteuert. Während der eine Hubkolben die Bremsflüssigkeit ansaugt, drückt der andere Hubkolben die Bremsflüssigkeit in eine gemeinsame Ausgangsleitung. Die Hubkolben arbeiten im Wechselbetrieb, so dass eine gleichförmige Ausgangsströmung erreicht wird und keine Schaumbildung erfolgt. Diese gleichförmige Strömung ist am stillstehenden Zeiger im Manometer ersichtlich. Die Hydraulik ist zudem so ausgelegt, dass das Gerät nur
Die Ergebnisse werden durch unabhängige Tests bestätigt: «Hier konnte besonders das S 30-60 DUO mit seiner elektronischen Druckregelung punkten. Beim RoTWIN fiel der Fliessdruck leicht und beim Wettbewerbsgerät deutlich ab. Bei der Fördermengenprüfung lag das RoTWIN-Gerät meist in Führung.» (Zitat aus dem Magazin kfz-betrieb 3-4/2017).
Die neue Technologie wird derzeit in drei Geräten angeboten: für Gebinde mit bis zu 60, 20 oder 5 Litern. Weitere Geräte sind in Vorbereitung – unter anderem eine RoTWINVersion des Romess-Klassikers S 15. Wenn Sie zusätzliche Informationen über die neuen Lösungen von Romess erhalten möchten, wenden Sie sich bitte an Ihre Technomag-Filiale.
Reifen I Sortiment
Michelin Pilot Sport 4S – aus der Begeisterung heraus entsteht Aussergewöhnliches Der für Sportwagen und leistungsstarke Limousinen entwickelte Michelin Pilot Sport 4 S bietet nie dagewesenen Fahrkomfort, welcher dank Präzision und Spurtreue gewährleistet wird. Dank seines optimierten Profilmusters, welches auch in extremen Situationen für beste Haftung sorgt, bietet er maximale Leistung und Sicherheit auf allen Oberflächen. Der Michelin Pilot Sport 4 S zeigt dank der Zweikomponenten-Technologie auch auf trockener und nasser Fahrbahn eine hervorragende Bremsleistung. Die äussere Seite der Lauffläche besteht aus einer neuen/neuartigen Hybridmischung, die für optimalen Grip auf trockener Strasse sorgt, während die innere Seite eine neue Silica-Mischung und funktionelle Elastomere enthält, die dem Reifen eine starke Nasshaftung verleihen. Diese hohen Leistungen auf trockener wie auf nasser Fahrbahn, oft widersprüchliche Eigenschaften in der Welt des Supersportreifens, sind hier zusammengefasst.
Tests, die von der unabhängigen Organisation TÜV SÜD durchgeführt wurden, hat der Michelin Pilot Sport 4 S seine fünf wichtigsten Mitbewerber in den verschiedenen Workshops übertroffen, und wurde der erste Ultra-Hochleistungsreifen, der gleichzeitig in mehreren wichtigen Prüfkriterien die Führung übernahm. Wie alle Michelin Premium-Reifen nutzt auch der Michelin Pilot Sport 4 S die Michelin Premium Touch Technology®, um das Erscheinungsbild des Seitenwanddesigns zu verbessern. Er ist darüber hinaus mit einem praktischen und ästhetischen Felgenschutz
ausgestattet, der in vielen Fällen jeglichen Kontakt zwischen Felge und Trottoir vermeidet. Der neue Michelin Pilot Sport 4 S ist in Dimensionen von 19 bis 22 Zoll verfügbar und deckt 95% des Marktes ab. Wenn Sie zusätzliche Informationen erhalten möchten, wenden Sie sich bitte an Ihre Technomag-Filiale.
Der Michelin Pilot Sport 4 S ist auf der Strasse und im Rennsport auf höchstem Niveau unterwegs und in seiner Kategorie bereits die Nummer eins. In
automotive news
NR 2 I 2018
27
zuverlässig · kompetent · schnell
www.technomag.ch Technomag AG Sinserstrasse 65 6330 Cham
Verkaufsstellen Altendorf Churerstrasse 42, 8852 Altendorf
Genève Gérard de Ternier 10, 1213 Petit-Lancy
Romont Rte de Raboud 8, 1680 Romont
Giubiasco Viale Stazione 19, 6512 Giubiasco Tel. 091 850 92 10, Fax 091 850 92 11
Schlieren Unterrohrstrasse 3, 8952 Schlieren Tel. 044 849 71 10, Fax 044 849 71 11
Bern Fischermättelistrasse 6, 3000 Bern 5 Tel. 031 379 84 10, Fax 031 379 84 11
Hunzenschwil Neulandweg 1, 5502 Hunzenschwil Tel. 062 206 25 10, Fax 062 206 25 11
Sion Chemin Saint-Hubert, 1951 Sion Tel. 027 617 28 10, Fax 027 617 28 11
Birsfelden Sternenfeldstr.17, 4127 Birsfelden Tel. 061 315 66 10, Fax 061 315 66 11
Ittigen Schermenwaldstr. 5, 3063 Ittigen Tel. 031 917 15 10, Fax 031 917 15 11
St. Gallen Lerchentalstrasse 27, 9016 St. Gallen Tel. 071 282 99 10, Fax 071 282 99 11
Brügg Wasserstrasse 7, 2555 Brügg Tel. 032 366 90 10, Fax 032 366 90 11
Langenthal Dennliweg 27, 4900 Langenthal Tel. 062 916 26 10, Fax 062 916 26 11
Thun Bierigutstrasse 12, 3608 Thun Tel. 033 334 98 10, Fax 033 334 98 11
Chur Felsenaustrasse 5, 7007 Chur
Tel. 081 286 79 10, Fax 081 286 79 11
Lausanne Chemin du Chêne 4, 1020 Renens Tel. 021 619 76 10, Fax 021 619 76 11
Uster Kreuzstrasse 6, 8610 Uster Tel. 044 934 51 10, Fax 044 934 51 11
Collombey Z.I. Reutet 8,1868 Collombey-le-Grand Tel. 021 967 17 60, Fax 021 967 17 61
Luzern Sternmattweg 5, 6010 Kriens Tel. 041 317 54 10, Fax 041 317 54 11
Vernier Chemin de Delay 42, 1214 Vernier Tel. 022 306 65 10, Fax 022 306 65 11
Delémont Rte de la Communance 26, 2800 Delémont
Marin Champs-Montants 16a, 2074 Marin Tel. 032 756 47 60, Fax 032 756 47 61
Wil Sonnmattstrasse 9, 9532 Rickenbach bei Wil Tel. 071 929 72 60, Fax 071 929 72 61
Etagnières Route de Lausanne 20, 1033 Cheseaux Tel. 021 861 86 10, Fax 021 861 86 11
Niederbipp Fenchackerweg 3, 4704 Niederbipp Tel. 062 926 77 10, Fax 062 926 77 11
Winterthur Sandgrubenstr. 5, 8409 Winterthur
Gams Karmaad 3, 9473 Gams
Nyon Champ-Colin 20, 1260 Nyon
Tel. 055 451 94 10, Fax 055 451 94 11
Barbengo Via Cantonale 22, 6917 Barbengo Tel. 091 807 89 10, Fax 091 807 89 11
Tel. 032 421 37 60, Fax 032 421 37 61
Tel. 081 354 14 10, Fax 081 354 14 11
Tel. 022 827 88 10, Fax 022 827 88 11
Tel. 022 363 63 10, Fax 022 363 63 11
Tel. 026 651 70 10, Fax 026 651 70 11
Tel. 052 244 59 10, Fax 052 244 59 11