Automotive News September 2018

Page 1

Sortiment Exide Werkstattkonzept S. 18

September 2018

Sortiment Erweiterung des Bardahl Sortiments S. 23

Sortiment Winterstrategie von Pirelli S. 29

DIE INFORMATIONS-ZEITSCHRIFT DER TECHNOMAG FÃœR DIE PROFIS DES AUTOMOBIL-GEWERBES


Geschaffen aus

PerformaNce und PräzisioN.

NGK | NTK // Der ZünDungs- unD sensorikspeZialist entdecken sie die Quellen unserer power: Die performance von ngk und die präzision von ntk. power, die unsere produkte auszeichnet. w w w.ngkntk.de


Inhalt  Ausgabe September 2018

Aktuell Webshop

Branchenkenner sind sich einig: der TechnoStore bleibt

4

Werkstattkonzepte

Infoabende für Konzeptpartner – ein Rückblick

6

Swiss Automotive Show

SAS 2018 – Hattrick? Triptychon? Trilogie?

8

Sortiment Glas

Saint-Gobain: Innovative Fahrzeugverglasung

12

Serviceteile

Drucksensor-Glühkerze PSG von Beru

14

Serviceteile

Ein grosser Schritt nach vorne: mit Valeo Silencio™ 15

Fahrwerk

Radlager mit Magnet-Encoder: Ein Patent von NTN-SNR

17

Elektrik

Exide Werkstattkonzept – perfekte Übersicht

18

Elektrik

Alle Lenkstockschalter von Valeo bei Technomag

20

Schmiermittel

Zukunftsorientiertes Konzept: Bag-in-Box von Yacco

22

Chemie

Erweiterung des Bardahl Sortiments

23

Chemie

Lube1™ IVD Cleaner: reinigt verkokte Einlassventile 24

Diagnose

CSC-Tool Mobile – Flexibel kalibrieren wie nie zuvor 25

Werkzeuge

Facom feiert 100 Jahre Innovation

26

Reifen

Pirelli bleibt seiner erfolgreichen Winterstrategie treu

29

Reifen

Speed-Grip 3 von Semperit für grössere Pkw und SUV

30

Reifen

Kumho Tyre – 60 Millionen Reifen sprechen für sich

31

8

17 22 NTN-SNR

Yacco Swiss Automotive Show automotive news

NR 3 I 2018

3


Aktuell I Webshop

Branchenkenner sind sich einig: der TechnoStore bleibt Testen Sie selbst und Sie werden überzeugt sein!

Eine erneuerte Plattform wird stets begleitet von Fans, Kritikern und «Weiss nicht, was ich davon halten soll». Fans haben den TechnoStore längst in ihren Alltag eingebunden und sehen die Vorteile einer schnelleren und umfangreicheren Applikation, die mit jedem weiteren Monat ausgefeilter funktioniert; Kritiker sehen die Kinderkrankheiten und finden: «Früher war alles besser»; und jenen, die noch keine Meinung haben, empfehlen wir, den TechnoStore für sich zu entdecken. Das Tool bietet vieles und wird langfristig im Einsatz bleiben. Alles auf einen Blick:

Erleichterte Fahrzeug-Identifikation Einfachheit Der TechnoStore gefällt durch seine Benutzerfreundlichkeit: Er bietet eine einfach zu bedienende Oberfläche mit einer intuitiven Navigation. Schnelligkeit

4

automotive news

NR 3 I 2018

Der TechnoStore überzeugt durch seinen Teilebestellvorgang, der auf wenige Klicks reduziert ist. • Die Suchfunktion «Quick Click» gibt innerhalb weniger Sekunden Auskunft über den Preis, die Verfügbarkeit und die Lieferfrist der gängigen Ersatzteile. • Die Suchmaschine bietet die Möglichkeit, die benötigten Artikel durch die Eingabe von Schlüsselbegriffen oder OE-Referenzen (oder den Angaben des Zulieferers) äusserst rasch zu finden. Genauigkeit Der TechnoStore hebt sich ab durch die Qualität und die Genauigkeit der Daten, die dafür sorgen, dass die Ersatzteile genauestens identifiziert werden können. • Die Fahrzeugsuche anhand der Identifikationsnummer des Fahrzeugs (VIN – landläufig auch Chassis-Nummer genannt) sorgt für eine eindeutige Identifikation eines Fahrzeugs. • Die visuelle Suche vereinfacht die Selektion der Teile. Die Grafiken erlauben eine präzise Identifikation von Teilen.

Spezifische Kataloge Der TechnoStore bietet weit mehr als den Teilekatalog für Personenwagen und Transportfahrzeuge. Sie finden auch separate elektronische Kataloge mit Modulen für


Webshop I Aktuell

die spezifische Suche nach Reifen, Batterien, Beleuchtungsteilen, Zubehör, Schmiermitteln, chemischen Produkten und Verbrauchsmaterial, Werkzeugen, Werkstatteinrichtungen und Ersatzteilen für Motorräder und Roller. Der TechnoStore bietet Ihnen ausserdem den Zugang zu saisonalen Aktionen sowie zu Ausverkaufsaktionen.

Technische Datenbank HaynesPro WorkshopData enthält unverzichtbare technische Daten, die für die Wartung und die Reparatur von Personenwagen und Transportern äusserst nützlich sind. Die Übersichtsseite sorgt dafür, dass Sie mit we-

nigen Klicks die gewünschten Informationen erhalten.

Übrigens: Wer nichts gegen ein Zückerli hat, wird sich freuen, den zweiten Teil dieses Beitrags zu lesen.

Sobald Sie das entsprechende Fahrzeug ausgewählt haben, steht Ihnen eine Vielzahl an technischen Informationen zur Verfügung, welche ausschliesslich auf OE-Daten basieren: Wartungszeiten; Arbeitswerte; Einstellwerte, Schmiermittel und andere Flüssigkeiten; technische Zeichnungen (Explosionszeichnungen) mit Angabe der Anzugsdrehmomente; Reparaturanleitungen, die sich aus Textmaterialien, Zeichnungen und Plänen zusammensetzen; Diagnostik; Schaltpläne mit Informationen zu den Bestandteilen).

Miles x5 ... die besonders lukrative Phase beginnt!

Für Ihre Kundentreue und für den Wechsel zum TechnoStore belohnen wir Sie fürstlich: Von Anfang September bis Ende November 2018 schreiben wir Ihnen die 5fache Anzahl Miles gut, wenn Sie Ihre Bestellungen über den TechnoStore tätigen. Die Top 3 der meist gestellten Fragen rund um das Miles-Konzept 1. Was bringen Miles genau? Seit Jahren profitieren tausende von Kunden vom fleissigen Miles-Sammeln (wer via E-Shop bestellt erhält Miles gutgeschrieben), denn im entsprechenden Miles-Shop stehen sehr viele Produkte bereit, die mit den gesammelten Miles «bezahlt» werden können: TVs, iPads und viele andere Artikel, die Sie z.B. als Weihnachtsgeschenke für Ihre Liebsten beziehen können. 2. Wie lange sind gesammelte Miles gültig: Miles behalten ihre Gültigkeit bis Ende des Jahres aber nicht länger. Die Miles-Saison dauert jeweils vom 1. Februar bis am 30. November). 3. Wo kann ich die detaillierten Bedingungen nachlesen? Infos finden Sie in den FAQ. Miles x5 – Zauberformel zum schnellen Geschenk! Profitieren auch Sie davon!

Wie kann ich Miles sammeln? Nur mit Bestellungen via TechnoStore Gibt es auf allen Artikeln im TechnoStore Miles? Ja. Von wann/bis wann kann ich Miles sammeln? Sie können vom 01.02.18 bis 30.11.18 sammeln. Ab wann/bis wann kann ich Prämien bestellen (Miles umwandeln)? Sie können ab 01.02.18 Prämien beziehen, einfach sobald Sie genügend Miles haben für eine Prämie. Dies können Sie bis zum 31.12.18 23.59 Uhr tun; danach verfallen die restlichen Miles. Ich habe nicht genügend Miles für eine gewünschte Prämie. Kann ich Miles dazukaufen? Ja, das können Sie tun. Melden Sie sich in Ihrer Filiale; das Mitarbeiterteam übernimmt dies gerne für Sie (CHF 10.– = 50 Miles. CHF 40.– = 200 Miles). Wie löse ich die eingekauften Miles ein? Sie erhalten einen Bon mit einem Code, welcher aus Zahlen und Buchstaben besteht. Loggen Sie sich im Miles-Shop ein und geben Sie diesen Code unten links ein. Nach 5 Minuten sollte Ihr Miles-Stand aktualisiert sein. Ich habe mit den Miles einen Warengutschein für CHF xxx gekauft. Wie ist das weitere Vorgehen? Ihre Filiale stellt Ihnen den entsprechenden Gutschein zu. Diesen benutzen Sie bzw. händigen Sie Ihrer Filiale nach Bedarf aus. Der Gutschein wird jener Bestellung angerechnet; die entsprechende Buchung wird ausgeführt. Wichtig: Diese Warengutscheine können ausschliesslich beim Bezug von Werkzeugen und Investitionsgütern angerechnet werden. Was tun für Angaben zu Lieferterminen, Reparaturen, Garantiefällen, Reklamationen in Bezug auf gewünschte/erhaltene/beschädigte Prämien? Schreiben Sie bitte eine E-Mail und geben Sie Ihre Kundennummer sowie die Bestellbestätigung an (wenn vorhanden). Senden Sie Ihre E-Mail an: support@connexservice.com

automotive news

NR 3 I 2018

5


Aktuell I Werkstattkonzepte

Infoabende – ein Rückblick Über 65% der carXpert-Partner haben wiederum einen der 13 carXpert-Informationsabende besucht, die im Mai/Juni in der ganzen Schweiz organisiert wurden. Wir wollten an diesen Abenden aufzeigen, was die heutigen Herausforderungen für den Garagisten sind und welche Vorteile mit einer Mitgliedschaft im carXpert-Netz verbunden sind. Internet optimieren kann. Alles Themen, mit denen der Garagist heute täglich konfrontiert ist. Wir haben unsere Partner daran erinnert, von welchen Spezialkonditionen sie jetzt schon profitieren, z.B. wenn sie die von TechPool eingerichtete Hotline (gratis für AutoCoachPartner) nutzen und/oder technische Kurse besuchen (Vorteilspreise) und vieles anderes mehr.

Hauptthema im Marketingteil war die Besinnung auf die eigenen Stärken. Damit verbunden der Auftritt des Garagisten am Markt. Wir haben den Teilnehmern Ideen aufgezeigt, über Bewährtes und Gemachtes gesprochen und sind auch auf die Instrumente eingegangen, die wir den Partnern als Unterstützung anbieten. Wir haben noch einmal die Bedeutung der mobi24 Assistance betont, die für uns ein vorzügliches Kundenbindungsmittel darstellt. Die Konditionen, die wir den Partnern für diese Assistance (Unfall- und Pannenhilfe in CH und EU) bieten, können sich sehen lassen und liegen weit über dem, was Standard-Assistance-Systeme von anderen Marktplayern anbieten können. Wir haben den Partnern neue Instrumente aufgezeigt, wie z. B. die Möglichkeit der professionellen Reparatur von Kleinschäden (Micro Repair), die zu zusätzlichem Umsatz in der Werkstatt führt und für den Endkunden vorteilhaft ist.

Der Präsentationsabend wurde vom TechPool der SAG mit Ausführungen über aktive Fahrassistenten der neuen Fahrzeuge, Entwicklung der heutigen und zukünftigen Beleuchtungstechnik und die Bedeutung und Bedienung der elektronischen Service-Registrierungen (DSB) abgerundet.

Gelungene Infoabende fanden auch bei AutoCoach statt Bereits zum vierten Mal trafen sich die AutoCoach-Partner zu den Info-Anlässen im April/ Mai. Die Themen sind im Wesentlichen die gleichen wie jene des Brudernetzes carXpert, adaptiert auf die Bedürfnisse der AutoCoachPartner. 40% aller Partner fanden sich an den gelungenen Info-Abenden ein, die wir im Tessin und in den Kantonen Waadt, Bern und Genf organisieren konnten. Eine bessere Lösung müssen wir für die Partner der Regionen Nord und Ost finden, die Dichte der Partner ist da auch noch etwas unterdurchschnittlich. Im Bereich Marketing sprachen wir darüber, wie man den Kundenempfang verbessern kann, wie sich die Zwischensaisons überbrücken lassen und was man punkto Präsenz im

6

automotive news

NR 3 I 2018

Bei der anschliessenden Präsentation, die von den Partnern mit besonderem Interesse verfolgt wurde, ging der TechPool ebenfalls näher auf aktive Fahrassistenten der neuen Fahrzeuge, Entwicklung der heutigen und zukünftigen Beleuchtungstechnik und die Bedeutung und Bedienung der elektronischen Serviceregistrierungen (DSB) ein.

Nach dem offiziellen Teil gingen wir jeweils zum vorzüglichen Nachtessen über. Die Kunden haben die Abende sichtlich genossen und sich gefreut, dabei zu sein. Viele Dankesbezeugungen zeigen uns auf, dass wir mit diesen Info-Anlässen für carXpertund AutoCoach-Partner auf dem richtigen Weg sind.


IHR SPEZIALIST FÜR LENKUNGSUND AUFHÄNGUNGSTEILE VOTRE SPÉCIALISTE EN PIÈCES DE DIRECTION ET DE SUSPENSION

LL

E R • FA BR

OD

E

A N T • PR

OE

IC

E R STE •H

IL VOSTRO SPECIALISTA DELLA TIRANTERIA

www.sidem.be

U T TOR

sidemnv

BESUCHEN SIE IHRE LOKALE FILIALE FÜR SIDEM LENKUNGS- UND AUFHÄNGUNGSTEILE! Sidem ist ein führender europäischer Entwickler, Hersteller und Vertreiber von Lenkungs- und Aufhängungsteilen sowohl in der Erstausrüstung als auch in dem Aftermarket der Automobilindustrie. Für weitere Informationen, kontaktieren Sie uns bitte unter nebenstehender E-Mailadresse info@sidem.be.

sidemnv

sidem-nv

RENDEZ-VOUS DANS VOTRE MAGASIN SPÉCIALISÉ POUR L’ACHAT DE PIÈCES DE DIRECTION ET DE SUSPENSION SIDEM !

PER COMPRARE LA TIRANTERIA SIDEM VI CONSEGLIAMO DI RECARVI AL VOSTRO RIVENDITORE SPECIALIZZATO LOCALE!

Sidem est un leader européen dans le domaine de la conception, la fabrication et la distribution de pièces de direction et de suspension destinées au marché de l’assemblage et du remplacement dans le secteur automobile. Pour plus d’informations, n’hésitez pas à prendre contact avec nous : écrivez à info@sidem.be.

Sidem è leader europeo nella progettazione, nella produzione e nella distribuzione della tiranteria di sterzo per l’assemblaggio dell’ auto e per il mercato dei pezzi di ricambio nel settore automobilistico. Per ulteriori informazioni contattateci via info@sidem.be.


Aktuell I Swiss Automotive Show

Swiss Automotive Show 2018 – Hattrick? Triptychon? Trilogie? Die Zahl 3 ist von wichtigster Bedeutung. Meisterwerke sind oft in drei Teile aufgebaut, im Sport sind drei Treffer hintereinander ein erhoffter Erfolg. Und markttechnisch betrachtet ist etabliert, was drei Mal in Folge die festgelegten Ziele erreicht oder gar übertroffen hat. Mit der dritten Ausgabe der SAS haben wir diesen Punkt erreicht – nicht zuletzt dank Ihnen! Was lässt sich über die Ausgabe 2018 der Swiss Automotive Show sagen? Bigger, better, bolder? In Niederbipp war auf jeden Fall Grosses angesagt, und es wurde nicht zu viel versprochen. Neuheiten, wohin man schaute, interessierte Gesichter, der Gastronomiebereich, der auf Hochtouren lief usw. Die Dynamik unseres Gewerbes war in jeder Faser spürbar. An der diesjährigen Ausgabe nahmen über 100 Aussteller teil; es fanden Fachvorträge zu diversen Themen statt (Schmierstoffe: technologische Entwicklung und Konsequenzen; die Diagnose mit PassThru; die Kalibrierung von Fahrassistenzsystemen; neue Beleuchtungstechnologien von Valeo/Hella); die Führungen durch das Landeslager und die Be-

8

automotive news

NR 3 I 2018

sichtigung des Autostore kamen gut an, genauso wie das Unterhaltungsprogramm für unsere Besucher jeden Alters.

Van Goghs haben wir keine angeboten, aber glauben Sie uns: wer etwas haben will, der bietet auch in unserer Branche kräftig mit!

Für spannende Versteigerungen wurde ebenfalls gesorgt. Der Moderator führte ungebremst durch das Programm. Picassos und

Wenn Sie dabei waren, wissen Sie bereits, wie gut die Stimmung war und freuen sich über die Bildstrecke, die wir Ihnen an dieser Stelle präsentieren. Wenn es zeitlich für Sie nicht gepasst hat, müssen Sie auf jeden Fall die nächste Ausgabe mit dickem roten Filzstift in Ihre Agenda eintragen. Nächstes Jahr empfangen wir Sie im «Forum Fribourg»: am 6. und 7. September 2019. Viel Spass auch beim allgemeinen Durchsehen dieser Ausgabe der automotive news.


Swiss Automotive Show I Aktuell

automotive news

NR 3 I 2018

9


Aktuell I Swiss Automotive Show

10

automotive news

NR 3 I 2018


Swiss Automotive Show I Aktuell

automotive news

NR 3 I 2018

11


Sortiment I Glas

Saint-Gobain

Innovationen im Bereich der Fahrzeugverglasung Seit der Gründung im Jahr 1665 hat Saint-Gobain ein umfangreiches Know-how in der Entwicklung von Glas bewiesen. Die Anforderungen für die Verglasung von Fahrzeugen und Gebäuden decken sich. Es geht um Sicherheit, Wärme-, UV- und Lärmschutz, Design sowie um atmosphärischen und visuellen Komfort.

Im Fahrzeugbereich spielen auch Gewichtseinsparung und Kommunikation eine wesentliche Rolle. Seit mehr als 80 Jahren zählt Saint-Gobain Sekurit zu den führenden Autoglasherstellern. Nicht umsonst wird jedes zweite europäische Auto mit der Verglasung von Saint-Gobain Sekurit ausgestattet. Saint-Gobain Sekurit treibt die Entwicklung komplexer Lösungen und die Erweiterung der Funktionen von Glasflächen voran und hat bereits mit der Entwicklung einer «Smarten Scheibe» (Touch-Control) für das autonome Fahren begonnen.

Autonomes Fahren Auswirkungen auf die Windschutzscheibe In Zukunft wird sich der Strassenverkehr auf der ganzen Welt stark verändern. Bis zum Jahr 2030 planen Hersteller wie Audi, Volvo, Mercedes oder BMW und Wissenschaftler, selbstfahrende Autos serienreif zu machen. Dadurch soll der Verkehr auf deutschen Strassen und Autobahnen sicherer und komfortabler werden.

Was sind selbstfahrende Autos? Als autonomes Fahrzeug lassen sich Autos bezeichnen, die ohne den Einfluss eines Menschen fahren, steuern und einparken können. Dabei sollte keinerlei manuelles Steuern des Fahrers nötig sein. Hier ist es sogar möglich, dass etwa Lenkrad sowie Gas- und Bremspedal völlig fehlen, ein manuelles Eingreifen

12

automotive news

NR 3 I 2018

somit gar nicht mehr realisierbar ist. Das Auto der Zukunft soll auch am schnellen Verkehr teilhaben und unerwartet auftretenden Hindernissen ausweichen können. Am Beispiel des Google-Autos wird das autonome Auto zurzeit getestet. Das vernetzte Fahrzeug nimmt an Bedeutung zu. Das Fahrzeug ist über das Internet mit anderen Fahrzeugen und der Umwelt verbunden und kann in alle Richtungen kommunizieren. Fahrassistenzsysteme (FAS) sowie ACC-Systeme (Adaptive Cruise Control = Abstandsregeltempomat) sind bereits an der Windschutzscheibe und am Fahrzeug angebracht.

Wie wird diese Entwicklung die Fahrzeugverglasung beeinflussen? Das Fahrzeug wird zum Wohnraum mit neuer Bedeutung. Die Begriffe wie Sensorik, Augmented Reality (computergestützte Erwei-


Glas I Sortiment

terung der Realitätswahrnehmung), taktiles Glas (berührbar), Unterhaltung, Infotainment und Konnektivität nehmen dabei eine immer grössere Rolle ein. Das autonome Fahren erfordert eine Menge Sensoren, Lasertechnik und Kamerasysteme auf der Scheibe.

Saint-Gobain Sekurit Touch-Control-Scheibe Die Touch-Control-Scheibe kann bestimmte Funktionen wie z.B. das Auftauen oder das Verdunkeln der Scheiben durch ein einziges Antippen auf der Windschutzscheibe aktivieren. Die Fahrzeugverglasung entwickelt sich von einer passiven zur aktiven Scheibe mit zusätzlichen elektronischen Anwendungen. Die Scheiben des Fahrzeugs bieten unendlich viel Platz für diese Anforderungen. Nicht

1. Automatisierte Fahrfunktionen unterstützen den Fahrer und bieten ihm deutlich mehr Fahrkomfort und Handlungsfreiräume.

3. Fahrassistenzsysteme (FAS) sowie ACC-Systeme (Adaptive Cruise Control = Abstandsregeltempomat) sind bereits an der Windschutzscheibe

nur die Windschutzscheibe, sondern auch die Seitenscheiben können in der Zukunft als Displays fungieren. Im Hinblick auf autonomes Fahren werden Windschutzscheiben künftig zu einer Schnittstelle für die Insassen über die Informationen oder Entertainmentprogramme bereitgestellt werden können. Technomag hält Sie regelmässig über Neuerungen von Saint-Gobain auf dem Laufenden.

2. Saint-Gobain Sekurit hat mit der Entwicklung der Touch-Control-Scheibe (Konzeptname) bereits begonnen.

4. Die Fahrzeugverglasung entwickelt sich von einer passiven zur aktiven Scheibe mit zusätzlichen elektronischen Anwendungen.

und am Fahrzeug angebracht.

5. Bei Interesse können Sie den Film unter Youtube.com/AutoverTV/Drivingtomorrow by Saint-Gobain Sekurit anschauen oder einfach den QR-Code scannen.

Sekurit Partner ist immer in der ersten Reihe wenn es um Innovationen in der Autoglaswelt geht und spielt eine Hauptrolle in der Zukunftsgestaltung der Industrie. In der Zukunft des Autoglasmarkts, wird es wichtiger denn je sein, eine Qualitätsreferenz für Autoglaser zu sein. Als Teil von Sekurit Partner können Sie sich darauf verlassen, dass Sie immer vorne mit dabei sein werden.

automotive news

NR 3 I 2018

13


Sortiment I Serviceteile

Drucksensor-Glühkerze PSG von Beru Künftige Emissionsgrenzwerte für Diesel-Fahrzeuge erfordern eine weitere drastische Reduktion der Abgaskomponenten Partikel und Stickoxid.

Da aus heutiger Sicht allein mit den Massnahmen der Verbrennungsabstimmung diese Werte nicht darstellbar sind, wird die aktive Abgasnachbehandlung im Dieselmotor fester Technologiebaustein. Zusätzlich muss durch eine Closed-Loop-Regelung die Verbrennung optimiert werden, um auch die Rohemissionen deutlich zu reduzieren. Die Beru AG hat dazu einen Brennraumdrucksensor (Pressure Sensor Glow Plug - PSG) entwickelt, der in die Glühkerze integriert ist.

Drucksensor-Glühkerze Die von Beru forcierte Entwicklung der PSG entsteht in enger Kooperation mit Texas Instruments Holland B.V., die für die Konzeption und Umsetzung des zu integrierenden Sensorbauteils zuständig sind.

ragen am oberen Ende aus dem Glühkerzenkörper. Dort wird die Messmembrane mit Körper und Glührohr verschweisst. Um die thermische Belastung sicher zu beherrschen, wird ein Heizstab des Beru-InstantStart-Systems ISS verwendet, der aufgrund der Anordnung von Heiz- und Regelwendel nur in der Spitze glüht. Auch im Hinblick auf künftige Serieneinsätze bietet sich diese Lösung an, da inzwischen alle deutschen Autohersteller Diesel-Aggregate – zumindest optional – mit ISS offerieren. Der Heizstab ist bei der PSG im Glühkerzenkörper elastisch gelagert und überträgt den Druck als Kraft auf eine Membrane. Dadurch befindet sich der eigentliche Drucksensor fern vom Brennraum in einem Bereich Schematischer Aufbau der Drucksensor-Glühkerze PSG

Stecker Hochstromanchluss Leiterplatte mit ASIC

Dichtung Messmembran Glühkerzen-Körper Glühkerzen-Heizstab

Mechanischer Aufbau Einen wesentlichen Konzeptpunkt stellt der mechanische Aufbau der Glühkerze dar. Dazu wird der Heizstab, der üblicherweise in den Glühkörper dicht eingepresst ist, beweglich ausgeführt, was in Bezug auf die Abdichtung gegen heisse Brenngase neue Anforderungen stellt. Glührohr und Innenpol sind verlängert und

14

automotive news

NR 3 I 2018

deutlich günstigerer Umgebungsbedingungen. Im Sinne einer ganzheitlichen Systemlösung, die es ermöglicht, auch die PSG wie eine konventionelle Glühkerze sowohl in der Serien- als auch in der späteren Werkstatt-Montage zu verwenden, wurde ein Stecksystem entwickelt.

Dabei sind die drei erforderlichen Sensorkontakte konzentrisch um den Hochstromkontakt mit unterschiedlichem Durchmesser auf drei Ebenen angeordnet. Die Abkoppelung des Steckers vom beweglichen Heizstab erfolgt für die Sensorkontakte über Federkontakte und durch die spezielle Ausbildung des Hochstromkontaktes am Innenpol der Glühkerze. Mit einem Aussendurchmesser von nur 16 mm im gesteckten Zustand ist es gelungen, den Sensor im Bauraumbedarf äusserst gering zu halten. Die dargestellte Ausführung erlaubt eine voneinander unabhängige Glühund Druckmessfunktion.

Messprinzip Die Druckmessung basiert auf der «Microfused Strain Gage»-Technik (MSG) von Texas Instruments. Sie ermöglicht es, hermetisch dichte, genaue und fehlersichere Sensoren kostengünstig herzustellen. Verwendet werden dazu mikromechanische, monokristalline Silizium-Dehnmessstreifen, die als Wheaton’sche Brücke mit einem niedrigschmelzenden Glas auf eine Edelstahlmembran gebondet sind. Diese Technik erlaubt die Verwendung unter den rauen Bedingungen des Motoranbaus. Diese bewährte Methode wird heute für Bremsdruck-Messung (ESP), Raildruck-Messung (CR), Kraftstoff-Druck (GDI) und zur Druckmessung im Getriebe verwendet. In der PSG Applikation wird der Druck über die Heizstabfläche in eine Kraft gewandelt und zum Sensorelement übertragen, das so vom heissen Bereich des Brennraumes entkoppelt ist. Die Edelstahlmembran wird durch die Kraft verformt. Quelle www.beru.com


Serviceteile I Sortiment

Machen Sie einen Schritt nach vorne: mit dem Original-Sortiment Valeo Silencio™ Valeo Service treibt die Umsetzung der Strategie „We Care 4 You - Trust the Specialist“ immer weiter voran. Mit dem Valeo Silencio™-Sortiment erfüllt Valeo Service die Anforderungen eines anspruchsvollen Marktes und bietet massgeschneiderte Lösungen, die perfekt auf die Bedürfnisse von Endverbrauchern, Werkstätten und Händlern zugeschnitten sind – die perfekte Ausführung der Strategie von Valeo Service. Das neue und schnell wachsende Valeo Silencio™-Wischersortiment erfüllt die Zielsetzung mit einer neuen verbesserten Gummimischung für eine optimale Leistung über die gesamte Lebensdauer, einer «Passtperfekt-mit-einem-Klick-Passform» für einen effizienteren Werkstattservice und einer effizient gestalteten neuen Verpackung mit neuen Kurznummern, die das Bestandsmanagement und die Teileidentifizierung optimieren.

Valeo Silencio™. 20 Jahre Erfolg Seit 1998 ist Valeo Silencio™ darauf ausgerichtet, neueste OE-Technologien sowohl Profis im Teilemarkt als auch Autofahrern anzubieten. Durch dieses fortlaufende Engagement für Innovation und Spitzenleistung hat sich Valeo weltweit die Spitzenposition im Bereich der Wischersysteme gesichert.

2018. Besser. Auffälliger. Intelligenter. Jetzt geht Valeo noch einen grossen Schritt weiter, um noch effizientere Produkte mit

einem einzigartigem Design und einer optimierten Standardisierung anzubieten, die den Lagerplatzbedarf verringern und die Teilenummernverwaltung vereinfachen. Das «Original»-Wischersortiment umfasst alle OE-Wischerblatt-Technologien von Valeo und verfügt nun über neue Kurznummern, es gelten aber nach wie vor die sechsstelligen Nummern, um problemlose Bestellungen, Vorkalkulationen und einen reibungslosen Übergang bei der Katalogisierung sicherzustellen.

Mischung resultiert aus einer brandneuen Formel, bei der natürliches und synthetisches Gummi auf raffinierte Weise vermischt werden. Der Gummi-Schneidprozess wurde ebenfalls verbessert, die so geschärfte Gummikante sorgt über einen längeren Zeitraum für mehr Effizienz. Zudem wird die Produktleistung direkt mit dem ersten Einsatz durch eine spezielle Beschichtung gesteigert. Die bessere sofortige Wischqualität und die bessere Leistung über die gesamte Lebensdauer wurde vom TÜV getestet und bestätigt.

Die konventionellen Wischer-Referenzen wurden optimiert und decken jetzt noch mehr Anwendungen ab. Die Technologie verfügt über einen grossen Vorteil, den es nur bei Valeo gibt: die Verschleissanzeige, welche sich gelb verfärbt, wenn das Wischerblatt ausgetauscht werden sollte.

Neben den Hybrid-Wischerblättern und den Wischerblättern für die Heckscheibe, die die Produktpalette mit der Valeo Silencio™Technologie ergänzen, wurde ein neuer wichtiger Artikel in das Sortiment aufgenommen: das exklusive und innovative Valeo AquaBlade™. Der Gewinner des PACE Award ist ab diesem Sommer für den Teilemarkt verfügbar. Das Wischerblatt verteilt die Waschflüssigkeit direkt über integrierte Düsen auf der Scheibe und sorgt somit für eine deutliche Steigerung der Wischeffizienz, wodurch die Sicherheit des Fahrers erhöht wird, da bei einer Geschwindigkeit von 50 km/h der Bremsweg um 4 Meter verkürzt wird.

Die Flachwischertechnologie zeichnet sich aus durch eine höhere Abdeckung mit einem vereinfachten Sortiment und einem neuen Gummi: VisioRubber™. Diese neue

Wenn Sie mehr über Valeo Silencio™ wissen möchten, wenden Sie sich bitte an Ihre Technomag-Filiale.

automotive news

NR 3 I 2018

15


YOU'RE

IN

CONTROL

WAS DAS LEBEN WERT IST? ES LIEGT BEI DIR. ENTSCHEIDE DICH FÜR DIE BREMSLEISTUNG, DIE NICHT NUR LIEFERT WENN ES DARAUF ANKOMMT.

www.ferodo.de

Entdecke die OE-erprobte Bremsenbeläge von Ferodo® ECO-FRICTION®. Erlebe die außergewöhnliche Leistung, den herausragenden Bremsweg und das innovative Engagement für die Sicherheit. Jetzt kannst Du die Kontrolle auch in den extremsten Situationen Behalten und das mit umweltbewusster Technologie. Erfahre mehr über diesen Durchbruch in der grünen Bremsenbelagtechnologie auf: www.ferodo.de Ferodo® is a registered trademark of Federal-Mogul LLC or one or more of its subsidiaries in one or more countries.


Fahrwerk I Sortiment

Radlager mit Magnet-Encoder:

Ein Patent von NTN-SNR Das ASB®-Lager (Active Sensor Bearing) wurde von NTN-SNR im Jahre 1997 in Frankreich vorgestellt. Bereits im darauffolgenden Jahr ging das erste Fahrzeug mit ASB®-Lagern in Serie. Mit dieser Technologie hat NTN-SNR die bis dahin übliche Lösung, bestehend aus passivem Sensor und Zahnkranz, durch einen aktiven Sensor und einen Magnet-Encoder in der Lagerdichtung abgelöst.

Die der Fahrzeugmitte zugewandte Dichtung des NTN-SNR Radlagers ist zusätzlich mit einem mehrpoligen magnetischen Ring ausgestattet. Bei der Rotation des Rings wird ein Signal an einen aktiven Sensor übermittelt. Dieser Sensor leitet ein digitales Signal an das ABS-Steuergerät weiter. Das Signal dient zur Messung der Fahrzeuggeschwindigkeit, Steuerung von ABS und ESP, Aktivierung der Berganfahrhilfe, Navigation, etc.

Diese Technologie hat eine Reihe von Vorteilen: • Messung der Fahrzeuggeschwindigkeit ab 0 km/h. • Optimierter Bauraum und reduziertes Gewicht. • Vereinfachter Aufbau des Radlagers. • Standardisierung der Komponenten.

Mehr als 90% der europäischen Fahrzeugproduktion vertraut auf die ASB®-Technologie von NTN-SNR. Auch bei den japanischen Fahrzeugherstellern kommt sie immer stärker zum Einsatz, ist somit zum weltweiten Standard für die Raddrehzahlerfassung geworden und ein essenzieller Bestandteil für eine sichere Funktionsfähigkeit von eingebauten Systemen in modernen Fahrzeugen. Heute sind 100% der 3. Radlagergeneration (Doppelflanschlager) von NTN-SNR mit dieser Technologie ausgestattet! Kennen Sie die ASB-Testkarte? Nicht grösser als ein Smartphone, und kann Zeit und Geld sparen: Vor der Montage, den MagnetEncoder des Radlagers mit der NTN-SNR Testkarte prüfen!

Wenn Sie mehr über SNR erfahren möchten, wenden Sie sich bitte an Ihre Technomag-Filiale.

automotive news

NR 3 I 2018

17


Sortiment I Elektrik

Exide Werkstattkonzept – Die praktische Lösung für Ihre Werkstatt Exide hat ein Konzept entwickelt, damit Sie in der Werkstatt ein hilfreiches Instrument zur Verfügung haben, um Ihren Kunden Produkte von Exide näherzubringen. Das über viele Jahre aufgebaute Vertrauen spielt dabei eine wesentliche Rolle. Für Exide ist es der wichtigste Faktor im Markt. Firmenprofil

Auswahl

Als weltweiter Anbieter von Lösungen zur Speicherung elektrischer Energie liefert und recycelt Exide Batterien, Zubehörausstattung und Dienstleistungen für Transportwesen und Industriemärkte. Mit 128 Jahren Batterieerfahrung und einer Vertriebspräsenz in mehr als 80 Ländern produziert Exide ein breites Produktspektrum – mit eingebauter Zufriedenheit für den Anbieter und den Endverbraucher. Im Geschäftsbereich Transportwesen fungiert Exide als Hersteller und Distributor von Starter-, Versorgungs- und Micro-HybridBatterien für den Automobilbereich, leichte und schwere Lkw, Landwirtschaft und Schifffahrt, Militär, Motorsport und andere Spezialanwendungen – zudem umfasst das Angebot Geräte zur Batteriediagnose und Ladesysteme.

Batterie-Finder-App Die Suche per Fahrzeugmodell, Fahrgestellnummer oder Registrierungsnummer ermöglicht eine schnelle Auswahl der richtigen Batterie – auch unterwegs.

Recycling Exide recycelt! Was tun mit alten Batterien? Registrieren Sie sich für unser Recycling-Programm. Alte Batterien holen wir ab und entlohnen gleichzeitig Ihr Umweltbewusstsein.

Upselling

Auswählen, Laden, Testen oder Wechseln der Batterie – Für jede Anforderung bietet Ihnen Exide eine benutzerfreundliche und erprobte Lösung an.

Exide Premium

Exide Excell

Exide Classic

18

automotive news

NR 3 I 2018

Warum nur gut verkaufen, wenn Sie besser verkaufen können! Das Kaufverhalten der Autofahrer hat sich verändert. Der Trend: weg von der No-Name-Batterie hin zur Marken-Batterie. Und das ist sehr gut für Sie, weil Sie so mehr Gewinn erzielen. Das Exide Sortiment bietet Ihnen dazu viele Möglichkeiten und Argumente für den «besseren» = mehr gewinnbringenden Abverkauf.


Elektrik I Sortiment

Auswahl TecDoc Die schnelle, einfache und korrekte Auswahl der Batterie für die Fahrzeuge Ihrer Kunden ist sehr wichtig. Daher ist Exide seit Jahren mit allen Produkten bei TecDoc registriert und ermöglicht Ihnen durch ständige Updates stets die optimale Suche.

Auswahl QR-Code Wollen Sie mehr herausfinden? Scannen Sie den QR-Code auf dem Etikett und erhalten Sie sofort mehr Informationen. Kein Warten mehr bis Sie zu Hause sind.

esten oder Wechseln der Batterie – für jede Anforderung eundliche und erprobte Lösung an.

Austausch Batteriewechselgerät BRT-12 Unser prämiertes Batteriewechselgerät enthält gespeicherte Batterie-Codes und macht es leicht, AGM-und EFB-Batterien zu ersetzen.

Laden

Batterie-Ladegeräte Exide Ladegeräte können für Autos, Lkw, Boote und Motorräder verwendet werden und sind sowohl für den Hobbybereich als auch für die Werkstatt geeignet. So können Werkstätten ihren Kunden stets eine vollständig geladene Batterie offerieren. Unterstützt bei der Reklamationsbeurteilung und kann auch weiterverkauft werden.

Testen Batterie-Tester Exide bietet eine Reihe von benutzerfreundlichen Testern, die für alle Arten von Batterien verwendet werden können.

Schon gewusst? Exide arbeitet mit führenden Automobilherstellern zusammen: Alfa Romeo, Beneteau, BMW, Case, Citroën, Claas, Dacia, Fiat, automotive news NR 3 I 2018 Hymer, Hyundai, Iveco, Jaguar, Land Rover, Jeanneau, John Deere, Kia, Lancia, MAN, Mercedes-Benz, Mini, New Holland, Nissan, Peugeot, Renault, Same Deutz Fahr, Scania, Suzuki, Toyota, Volkswagen Group, Volvo etc.

19


Sortiment I Elektrik

Lenkstockschalter Technomag führt das gesamte Valeo-Sortiment an Lenkstockschaltern.

Unmittelbar hinter dem Lenkrad angebrachte Lenksäulenschalter sind mittlerweile multifunktionale Schnittstellen zwischen Fahrer und Fahrzeug. Sie decken einen breiten Funktionsumfang von einfachen Blinkerschaltern über Scheinwerfer- und Scheibenwischerfunktionen bis zu neuesten komplexeren Technologien ab, bei denen Valeo eine Führungsrolle einnimmt. • Schaltersysteme: einzelne Hebel, Kontaktspirale & obere Lenksäulenmodule. • Sicherheits- & Komfortprodukte (Blinker-, Scheibenwischer- und Beleuchtungsfunktionen spielen eine Schlüsselrolle bei der Erhöhung der Sicherheit des Fahrers). Defekte Schalter müssen entsprechend den zentralen Wartungsspezifikationen ersetzt werden. Es wird dringend empfohlen, beim Austausch Originalteile zu verwenden. Die Vorteile des Valeo-Angebots: Hochwertige Produkte für Werkstätten, speziell bei Austausch kompletter Module.

20

automotive news

NR 3 I 2018

Das Valeo-Sortiment umfasst: • 262 Teilenummern für Pkw und Nutzfahrzeuge. • 119 komplette Module für: Alfa Romeo, Citroën, Fiat, Iveco, Lancia, Peugeot und Renault • 134 einzelne Hebel (Licht- oder Wischerschalter) für: Alfa Romeo, Citroën, Fiat, Iveco, Lancia, Opel, Peugeot und Renault • 9 Kontaktspiralen für Renault und Dacia.

Valeo-Info: Die durchschnittliche Montagezeit beträgt für Fachleute bei Verwendung des Fahrzeughandbuchs ca. eine Stunde. Austausch ohne elektronische Neuinitialisierung oder Spezialwerkzeuge. Je nach Marke werden die kompletten Module oder deren Einzelteile wie Wischerschalter, Blink/-Lichtschalter oder Lenkwinkelsensoren für den Aftermarket in OE-Qualität angeboten. Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wenden Sie sich bitte an Ihre Technomag-Filiale.


NRF.EU

THE ART OF COOLING >

MOTORKÜHLUNG-PRODUKTE KÜHLER l LADELUFTKÜHLER ÖLKÜHLER l AGR KÜHLER LÜFTERRÄDER I LÜFTERKUPPLUNGEN

S MEHR AL ODUKTE 8.000 PR

KLIMAPRODUKTE K O N D E N S AT O R E N l K O M P R E S S O R E N VERDAMPFER l HEIZUNGEN l TROCKNER I N N E N R A U M G E B L Ä S E l D R U C K S C H A LT E R E X PA N S I O N S V E N T I L E l K O M P R E S S O R Ö L K L I M AT E I L E

u f.e nr

nr

f.e

u

GROSSES EASY FIT SORTIMENT (=ZUBEHÖRTEILE INKLUSIVE)


Sortiment I Schmiermittel

Zukunftsorientiertes Konzept: Bag-in-Box von Yacco Yacco ist bekannt dafür, Produkte anzubieten, die auf ein ausgetüfteltes System gründen. Der Mehrwert, der durch die neueste Lösung erzielt wird, liegt auf der Hand, bzw. steckt im Karton. Das neue 20-Liter-Bag-in-Box-Programm, welches markenspezifisch aufgebaut ist, erweist sich als zukunftsorientiertes Konzept. Die Vorteile sind zahlreich. Dazu gehören insbesondere geringe Lagerkosten und ein durchdachtes Entsorgungskonzept.

Verpackungskünstlern wirft man gerne vor, verschwenderisch mit Ressourcen umzugehen, Yacco geht hier genau den umgekehrten Weg: Der «Beutel in der Kartonschachtel» ist eine optimierte Lösung, die das Automobilgewerbe mit Kleinmengen markenspezifischer Schmiermittel versorgt. Auch Technomag setzt auf die redimensionierte Form und hilft Ihnen dabei, Platz im Lager zu sparen und nicht langfristig Geld zu blockieren. Die Freigaben der Automobilhersteller sind keine unverbindlichen Empfehlungen, sie müssen eingehalten werden. Daran führt kein Weg vorbei. Diese Tatsache führte dazu, dass eine auf die Bedürfnisse der Garage abgestimmte Lösung gefunden werden musste, um die Lagerung und die finanziellen Belastungen für die Werkstatt einzudämmen. Markengaragen mit Fremdmarken oder Mehrmarkenbetriebe, für die eine Batterie an verschiedenen Schmiermitteln zum Alltag gehört, können aufatmen. Die «Öltheke» wird zur attraktiven und praktischen Vitrine für diverse Zapfhähne. Öl kommt nicht mehr vom «Fass», sondern aus dem handlichen Karton – Ersatz oder Ergänzung gehen schneller denn je über die Bühne. Die 20-l-Bag-inBox-Gebinde decken die Bedürfnisse der Marken/Modelle überschaubar ab.

22

automotive news

NR 3 I 2018

Dieses Konzept überzeugt durch zahlreiche Vorteile: • Minimales Abfallvolumen • Einfaches und sauberes Handling • Integrierter Dosierhahn • Platzsparende Lagerung (stapelbar) • Hoher Dosierhahndurchfluss • Gute Restentleerung

• Hervorragendes Nachhaltigkeitsprofil (Karton falt- und rezyklierbar, leerer Beutel im Kehricht entsorgbar). Wenn Sie zusätzliche Informationen über die Bag-in-Box-Lösung von Yacco erhalten möchten, wenden Sie sich bitte an Ihre Technomag-Filiale.


Chemie I Sortiment

Erweiterung

des Bardahl Sortiments Im Laufe des vergangenen Jahres wurde ein erstes überschaubares Teilsortiment von Bardahl Produkten eingeführt. Angesichts des damit erzielten Erfolges hat Technomag beschlossen, 16 weitere Produkte ins Sortiment aufzunehmen. Das Additiv-Programm wurde um die folgenden 8 neuen Produkte erweitert – Benzinbehandlungsmittel: Verbessert die Verbrennung und sorgt für schnellere Beschleunigung. – Dispergiermittel für Benzin und Diesel: Verdrängt im Kraftstoff vorhandenes Wasser (Benzin oder Diesel) und schützt dadurch das Kraftstoffzufuhrsystem. Gleichzeitig verhindert das Produkt das Festfressen der Einspritzdüsen und Pumpen von Hochleistungssystemen. – Dieselpartikelfilter-Reiniger: Verhindert die Verschmutzung des Dieselpartikelfilters aufgrund von Russablagerung (nicht verbrannte Partikel). – Reinigungsset für Dieselpartikelfilter: Das Set enthält einen Dieselpartikelfilterreiniger, ein Regeneriermittel für Dieselpartikelfilter sowie ein Reinigungsprodukt für Dieselpartikelfilter. – Frostschutzmittel für Diesel: Schützt Diesel vor chemischer Erstarrung bis -28 °C (je nach Typ des eingesetzten Kraftstoffs).

– Benzinstabilisator: Verlängert die Haltbarkeit von Benzin bis 24 Monate und sorgt dafür, dass der Tank bei der Überwinterung des Fahrzeugs nicht geleert werden muss. – Oktan-Booster: Erhöht den Oktan-Index um bis zu 5 Punkte und verbessert dadurch das Drehmoment, die Drehzahl und die Motorkraft um bis zu 5 PS. – Verschleissschutz für manuelles Getriebe: Verbessert die Schmierung von Lagern, verbessert die Gangschaltung und verlängert die Lebensdauer der Kupplung.

6 neue technische Sprays wurden ebenfalls eingeführt – Hochtemperatur-Montagepaste: Keramik-Montagepaste, widerstandsfähig bis 1000 °C. – Kontaktreiniger: Beseitigt Oxidation und Sulfatierung, stellt elektrische Kontakte wieder her und beseitigt Kontaktfehler. – Anti-Feuchtigkeit: Verdrängt Wasser und Feuchtigkeit aus Stromkreisläufen und elektrischen Kontakten und verhindert dadurch Oxidation und Korrosion auf Elektrobestandteilen.

– Motorstarter: Sorgt für eine sofortige Zündung bei 2- und 4-Takt-Motoren. – AGR-Ventil-Reiniger: Beseitigt Gummiablagerungen, Lacke, Russpartikel und Kohlerückstände auf Ventilen und in AGR-Ventilen. – Lecksuchmittel: Erlaubt es, kleinste Gasoder Luftdruck-Leckagen zu lokalisieren, ohne Teile demontieren zu müssen; wirkt bei allen Tief- und Hochdrucksystemen.

Der Bereich Reinigungsprodukte ist um 2 neue Referenzen reicher – Felgenreiniger: Reinigt Leichtmetallfelgen ohne Kraftanwendung, entfernt Schmutz bis in die Tiefe und stellt den ursprünglichen Glanz wieder her. – Textilreiniger: Beseitigt Flecken und Schmutz, frischt Textilfarben auf. Die 16 neuen Bardahl Produkte sind in jeder Technomag-Filiale erhältlich.

automotive news

NR 3 I 2018

23


Sortiment I Chemie

Lube1™ IVD Cleaner reinigt

verkokte Einlassventile Einlassventile von modernen Fahrzeugen sind wegen der Direkteinspritzung sehr anfällig auf Ablagerungen, da diese nicht durch den Kraftstoffstrom gereinigt werden. Lube1 führt eine wirkungsvolle Lösung im Sortiment. Bereits Ablagerungen von 100 mg wirken sich negativ auf die Funktion der Einlassventile aus. Mit der Zeit verkoken diese Ablagerungen. Das Resultat ist eine harte, lavasteinartige Masse. Verkokte Einlassventile können die Zylinderwände und -Dichtungen beschädigen. Absplitterungen lagern sich im Katalysator ab, wo sie sogenannte Hot-Spots bilden und katalytische Elemente zerstören.

Angewendet wird das Produkt alle 25’000 km, am besten vor einem Ölwechsel. Für optimale Resultate empfiehlt es sich, die Behandlung zusammen mit dem Lube1 KraftstoffSystem-Reiniger (Art.-Nr. L1-07701) durchzuführen.

Das junge, flexible und innovative Team entwickelt laufend neue Produkte und wenn immer möglich komplette ServiceKonzepte, damit Mechaniker und Garagen auch komplexe Fahrzeugsysteme möglichst einfach, schnell und sicher warten können. Prozesssicherheit ist das oberste Gebot. Alle Konzepte sind fein aufeinander abgestimmt, und das Ziel lautet stets: Alles aus einer Hand!

Reinigungsadditive, die im Kraftstofftank des Fahrzeugs beigefügt werden, zeigen nur wenig Wirkung, da die Einlassventile nicht vom Kraftstoff berührt werden.

Die Lösung: Der Einlassventilreiniger von Lube1 Durch seine sehr hohe Verbrennungstemperatur bleibt der Einlassventilreiniger von Lube1 aktiv, bis er die zu reinigenden Komponenten erreicht hat. Die Anwendung der Einlassventilreiniger ist einfach, sicher und es wird kein Zubehör benötigt. Alle Vorteile auf einen Blick • Hohe Lösekraft • Einfache und sichere Anwendung • Rasch wirkend • Verbrauchssenkend

24

automotive news

NR 3 I 2018

Das Unternehmen Lube1, Roten Trading AG, ist ein Schweizer Unternehmen, das sich auf Schmiermittel und Getriebe/Lenkungs-Ölwechsel-ServiceKonzepte spezialisiert hat. Als Mitglied der Tribologischen Gesellschaft der Schweiz ist die Firma am Puls der neuesten Entwicklungen im Schmierstoffbereich.

Reinigungswirkung

Lube1 ist die Eigenmarke der Roten Trading AG, unter welcher hochwertige Spezialöle mit möglichst universeller Anwendung und mit den neuesten Schmiermitteltechnologien hergestellt werden. Zur Marke Lube1 gehören auch Produkte für Öldiagnose und Spezialreiniger. Wenn Sie zusätzliche Informationen erhalten möchten, wenden Sie sich bitte an Ihre Technomag-Filiale.


Diagnose I Sortiment

CSC-Tool Mobile – Flexibel kalibrieren wie nie zuvor Neues Tool für die mobile Kalibrierung von Kamerasystemen.

Als echtes Multimarkensystem erlaubt das CSC-Tool im Verbund mit einem mega macs Kalibrierungen nach Herstellervorgaben an Fahrzeugen aller gängigen Marken. Optionale Kits ergänzen das Basisprodukt für Frontkamera-Kalibrierungen um Möglichkeiten zur Kalibrierung von Umfeldkameras und Radarsensoren. Sowohl Hardware als auch Software werden von Hella Gutmann permanent an die Anforderungen des Marktes angepasst und erweitert. Aufgrund der Nachfrage von Anwendern hat Hella Gutmann jetzt zusätzlich eine transportable Kalibrierlösung entwickelt. Damit eröffnen sich auch mobilen Pannendiensten, Autoglasern, Dienstleistern für Fuhrparks und Unternehmen mit mehreren Werkstätten, die im Zusammenschluss arbeiten, neue Möglichkeiten. Das CSC-Tool Mobile bietet dieselbe Genauigkeit wie das stationäre Werkstattgerät. Kalibriert wird grundsätzlich in Bezug auf die geometrische Fahrachse. Auch die mobile Version entspricht somit den höchsten Herstellervorgaben – eine ebene Aufstellflache stets vorausgesetzt. Die Abläufe der Kalibrierungen und die schrittweise Führung durch den mega macs entsprechen denen des stationären CSCTools, werden aber in einem separaten Menüpunkt im Diagnosegerät gestartet.

herstellerspezifischen Kalibriertafeln für Frontkameras wurden neu gestaltet und teilweise faltbar ausgeführt.

Leistungsübersicht:

– Montage und Demontage durch eine Person möglich einfach zu bedienen. – Mehrmarken-Lösung. – Gleicher Kalibriervorgang wie beim bisherigen.

– Robust und kompakt. – Gut transportierbar in Minivans oder kleinen Transportern.

Das mobile Kalibrier-Tool ist deutlich leichter als die stationäre Variante und lässt sich in wenigen Schritten von nur einer Person auf- und abbauen. Es besteht aus drei elementaren Komponenten: einem Untergestell, einem Obergestell und einem Justagebalken mit ausfahrbaren Spiegeln. Zusammengeklappt passt es gut in einen Kombi oder kleinen Transporter. Auch die

automotive news

NR 3 I 2018

25


Sortiment I Werkzeuge

Facom feiert 100

Jahre Innovation

Am 8. Mai 1918 gründete Louis Mosès, ein junger französischer Ingenieur, zusammen mit Verwandten und Freunden die Firma «Franco-Américaine de Construction d'Outillage Mécanique» und legte dabei den Schwerpunkt auf Handwerkzeuge. Die abgekürzte Version des Namens, FACOM, würde sich später bestens durchsetzen... Seit 100 Jahren auferlegt sich Facom den höchsten Qualitätsstandard. Mehr als 60% der Facom-Werkzeuge werden in den eigenen französischen und europäischen Werken hergestellt. Der Grossteil der restlichen 40% wird von Industriepartnern der Stanley Black&Decker-Gruppe produziert, auf der Grundlage strenger Spezifikationen, die von den Facom-Ingenieuren festgelegt werden.

heit erbringen können. Aber dieses Jubiläum ist vor allem ein Versprechen: Auch in Zukunft will die Firma Facom ihren Weg mit Enthusiasmus und Entschlossenheit gehen. Das Abenteuer geht weiter, und das Tempo beschleunigt sich sogar, denn der Alltag verlangt nach immer neuen Innovationen, um den Herausforderungen einer Welt im Wandel zu begegnen.

Für Facom ist das 100-Jahre-Jubiläum eine grossartige Möglichkeit, um die Verbundenheit gegenüber den Ur-Werten und der Vision der Marke zu unterstreichen: Den Fachleuten aus diversesten Bereichen innovative, qualitativ hochwertige Werkzeuge anzubieten, damit sie Bestleistungen in völliger Sicher-

In der Automobilbranche entwickelt sich die Arbeitswelt Tag für Tag weiter. Die 10 FacomForschungszentren sind unermüdlich am Puls der Zeit, um die neuesten Technologien zu erkennen, für die Sie morgen entsprechende Werkzeuge benötigen werden. Neue Kon-

26

automotive news

NR 3 I 2018

Innovationen

zepte, Materialwissenschaften, innovative Prozesse, Fortschritte in der Anwendung... alles wird getan, um Ihnen die geeignetsten Werkzeuge zu bieten, welche die höchsten beruflichen Anforderungen erfüllen. • Effizientere Werkzeuge, die Ihre Produktivität steigern. • Intelligente Werkzeuge, die Ihre täglichen Bewegungsabläufe vereinfachen. • Ergonomische Werkzeuge, die den Kraftaufwand reduzieren. • Zuverlässige Werkzeuge, die für absolute Sicherheit sorgen. • Aufbewahrungssysteme, durch die Sie Zeit sparen können und die den Werkzeugverlust limitieren.


Werkeuge I Sortiment

Neuer Katalog Der Katalog «F18», dessen neunzehnte Ausgabe eben erschienen ist, gilt als geradezu symbolträchtig. Wie aus der Zahl 100 hervorgeht, die in silbernen Ziffern den Umschlag ziert, konnte FACOM im Mai 2018 dem erlauchten Kreis der grossen Werkzeugmarken beitreten, die ein Jahrhundert und länger im Einsatz sind. Der Katalog F18 ist in 3 Formaten erhältlich: • Als Online-Katalog (http://catalogue. facom.com) • Als gedruckte, 1250 Seiten starke Version, welche über 9000 Referenzen umfasst.

Spezielle Promotionen Anlässlich des Jubiläums bringt Facom eine Kollektion von Werkzeugen in limitierten Ausführungen auf den Markt, im edlen Design in Schwarz und dezentem Aufdruck «100 ans» mit einem silbernen und schwarzen Premium-Finish. Facom hat einige seiner legendären Produkte ausgewählt, darunter die Gripzange 501, die erste ihrer Art mit Rillengewerbe. Die Kollektion umfasst auch einen Satz Ringgabelschlüssel, einen Satz Inbusschlüssel, einen Metallsägerahmen, einen hydraulischen Wagenheber sowie einen Werkstattwagen mit Werkzeugkompositionen.

Die Online-Version unterstützt den Kunden mit Anwendungen, welche die Produktauswahl vereinfachen: Steckschlüsselsatz-Finder, Suche nach Schraublösungen anhand des Schraubspitzentyps… Auf der Papierversion ist jedes Produkt mit einem QR-Code versehen, der nach dem Scannen Zugriff auf alle verfügbaren digitalen Informationen gibt: Video, Benutzerhandbuch, Ersatzteile... Der gleiche QR-Code sorgt im Übrigen dafür, dass der Anwender jederzeit allfällige Aktualisierungen von Produktinformationen erhält, wodurch der gedruckte Katalog eine zusätzliche Dimension erhält.

automotive news

NR 3 I 2018

27


KÜHLPROFI PIERBURG IST SPEZIALIST FÜR GEKÜHLTE ABGASRÜCKFÜHRUNG

Komponenten zur gezielten Kühlung der zurückgeführten Abgase

Senkung der Verbrennungs-Spitzentemperatur, dadurch entstehen deutlich weniger Stickoxide.

AGR-Kühler sind seit Euro 5 bei fast allen Fahrzeugen verbaut.

Pierburg Lamellengeometrie und spezielle Oberflächenbeschichtung im AGR-Kühler gegen Rußanhaftung

Trend heute: kompakte AGR-Kühlermodule aus Aluminium, mit integriertem AGR-Ventil, Bypassklappe und anderen Anbauteilen

www.pierburg-service.de/agr


Reifen I Sortiment

Pirelli bleibt seiner erfolgreichen Winterstrategie treu Zur kommenden Winterreifensaison tritt Pirelli weiterhin stark auf, bleibt der erfolgreichen Winterstrategie treu und setzt den Fokus auf High-Performance-Reifen und die Partnerschaft mit Swiss-Ski.

Pirelli bietet auch diesen Winter ein sehr breites Portfolio an Produkten für jedes Fahrzeugbedürfnis. Der Cinturato™ Winter eignet sich für die viel genutzten Fahrzeuge der Mittelklasse. Für Premium- und PrestigeFahrzeuge bietet Pirelli den etablierten Winter Sottozero™ 3.

nicht nur als Botschafter, sondern auch als Testfahrer, da die gesamte Swiss-Ski Flotte pro Jahr rund 5,5 Millionen Kilometer bei extremsten Winterbedingungen zurücklegt.

Pirelli führend bei Winterreifen-Homologationen

Neben dem 24-monatigen Reifenersatz im Schadensfall geniessen Pirellis P ZERO CLUB-Mitglieder in der aktuellen WinterPromotion den Vorteil einer kostenlosen Autobahnvignette 2019. Beim Kauf von 4 Pirelli Pkw- oder SUV-Winterreifen ab 17" profitiert der Endkonsument vom 15.9. bis 15.11.2018 bei einem teilnehmenden Händler und nach erfolgreicher Registrierung auf www.pzeroclub.ch. Pirelli unterstützt mit dieser attraktiven Promotion den Handel im Abverkauf und gibt einen direkten Mehrwert an den Endkonsumenten weiter.

Mit über 770 Winter-Homologationen im Premium- und Prestige-Fahrzeugsegment ist Pirelli weltweit führender Hersteller. Das erstklassige Resultat basiert auf der engen Partnerschaft mit verschiedenen renommierten Automobilherstellern bei der Entwicklung von Erstausrüstungs-Reifen. Diese OE-Reifen (Original Equipment) sind an den speziellen Markierungen auf der Reifenflanke zu erkennen. Die Ansprüche an OE-Reifen sind sehr hoch, da rund 50% der Fahrzeugeigenschaften von den Reifen abhängen. Diese müssen in langen Tests in über 50 Parametern Bestleistungen bringen, bevor sie die begehrte Freigabe des Herstellers erhalten.

Pirelli und Swiss-Ski verlängern Partnerschaft bis 2021 Pirelli bleibt seiner Winterstrategie treu und verlängert sein Sponsoring-Engagement mit Swiss-Ski um weitere drei Saisons bis 2021. Die langjährige Partnerschaft passt perfekt zur internationalen Konzernstrategie: Pirelli sponsert seit letztem Jahr die FIS Ski Alpine und IIHF Eishockey Weltmeisterschaften und stärkt somit seine Wintermarke. Das lokale Sponsoring ermöglicht Pirelli in der Winterkommunikation prominent mit den Swiss-Ski Athleten auf allen Kanälen aufzutreten. Die bekannten Athleten fungieren

Kostenlose AutobahnVignette beim Kauf von 4 Reifen

Pirelli Winterreifen Portfolio Winter Sottozero™ 3 – Sportliches Fahren bei allen Winterbedingungen. Der Winter Sottozero™ 3 ist leistungsstark und zuverlässig bei allen winterlichen Strassenbedingungen. Er eignet sich insbesondere für sportliche Limousinen und Sportwagen. Seine vergrösserte Bodenaufstandsfläche und die neue Gummimischung verkürzen den Bremsweg und bieten dem Fahrer bei hohen sowie niedrigen Reifentemperaturen eine hervorragende Kontrolle. Dazu sorgt die neue Raumlamellentechnologie für präzises Handling auf kalter und trockener Fahrbahn sowie für einen überzeugenden Grip auf Schnee. Der Winter Sottozero™ 3 ermöglicht sportliches Fahren bei kühlen Temperaturen und bietet gleichzeitig einen hohen Fahrkomfort. Er ist für Felgen von 16 bis 22 Zoll in 185 Ausführungen verfügbar.

Cinturato™ Winter – Der Winterspezialist Der Cinturato™ Winter wurde für Pkws der Mittelklasse entwickelt, die von ihren Fahrern intensiv genutzt werden. Dank des innovativen Designs seines Laufflächenprofils senkt der neue Winterreifen die Geräusch-Emission, welche beispielsweise in der Dimension 195/65 R 15 lediglich 66 Dezibel beträgt, erheblich. Das ausgeklügelte Laufflächenprofil des Reifens trägt entscheidend dazu bei, Schnee aufzunehmen und ins Profilinnere zu leiten, um durch den Kontakt auf Schnee maximale Stabilität und Bodenhaftung beim Bremsen zu gewährleisten. Der Cinturato™ Winter bietet ein Maximum an Sicherheit bei sämtlichen Einsatzbedingungen und ist in 38 Ausführungen von 14 bis 17 Zoll verfübar. Wenn Sie zusätzliche Informationen zum Pirelli-Sortiment erhalten möchten, wenden Sie sich bitte an Ihre TechnomagFiliale.

automotive news

NR 3 I 2018

29


Sortiment I Reifen

Neuer Winterreifen Speed-Grip 3 von Semperit für grössere Pkw und SUV Als österreichische Traditionsmarke fertigt Semperit seit über 110 Jahren Qualitätsreifen, die den anspruchsvollen Bedingungen der alpinen Markenheimat Rechnung tragen. Der Name kommt vom lateinischen „semper it“ – übersetzt etwa „es geht immer“. Dem soll auch der neue Speed-Grip 3 Rechnung tragen. Semperit Speed-Grip 3: Passend für Audi A3 bis Porsche Cayenne Das Lieferprogramm des neuen SemperitWinterreifens orientiert sich an den üblichen Pkw und SUV, lässt aber auch weniger vertretene Sportwagen, wie beispielsweise den Audi R8, oder Oberklasse-SUV wie den Porsche Cayenne nicht aus. Ebenfalls lieferbar ist die bisher recht exotische, sehr rollwiderstandsarme Grösse 195/55 R 20, die speziell auf den neuen Renault Scenic zugeschnitten ist. Damit zeigt die Reifenmarke einmal mehr ihre Orientierung an den

30

automotive news

NR 3 I 2018

Bedürfnissen der Endverbraucher, wenn es um eine möglichst breite Auswahl geht. Um Autofahrer auf die besonderen Eigenschaften von Winterreifen und ihre Nutzung hinzuweisen, tragen die neuen Produkte von Semperit zwei Profilindikatoren. Zum einen zeigen sie die «Vier-Millimeter-Profilgrenze» an, unterhalb derer Winterreifen per Empfehlung nicht mehr montiert werden sollten. Der zweite Profiltiefenindikator weist auf die gesetzlich vorgegebene Mindestprofiltiefe von 1,6 Millimetern hin. Fachleute empfehlen jedoch, dass Winterreifen unter vier Milli-

metern Restprofiltiefe nicht mehr bei winterlichen Bedingungen genutzt werden sollten, da sie unter dieser Grenze deutlich an Sicherheitsreserven verlieren. Semperit ist eine Reifenmarke der Continental AG. Wenn Sie zusätzliche Informationen über den neuen Semperit Reifen erhalten möchten, wenden Sie sich bitte an Ihre Technomag-Filiale.


Reifen I Sortiment

Kumho Tyre Die Kumho Tyre Company mit Hauptsitz in Seoul wurde 1960 gegründet und ist heute mit ca. 60 Millionen verkauften Reifen und einem Jahresumsatz von über zwei Milliarden Euro einer der führenden Reifenhersteller weltweit. Mehr als 10'000 Mitarbeiter weltweit entwickeln, produzieren und verkaufen Kumho Reifen für Pkws, Transporter und Lkws. Als Global Player verfügt Kumho über Produktionsstätten in Korea, Vietnam, China und den USA. Darüber hinaus betreibt Kumho Forschungs- und Entwicklungszentren in Korea, China, Europa und Nordamerika. Sämtliche Reifen für den europäischen Markt werden im europäischen Entwicklungszentrum in Mörfelden-Walldorf, in der Nähe von Frankfurt am Main, entwickelt. Getestet wird vorwiegend auf der ATPTeststrecke (Automotive Testing Papenburg) in Papenburg (Schleswig-Holstein), dem Testgelände im spanischen Idiada oder auf der Nürburgring-Nordschleife im Rahmen des Industriepools Nürburgring. Winterreifen sowie Ganzjahresreifen werden überwiegend im finnischen Ivalo, in der Nähe des Polarkreises, erprobt. Weltweit werden Reifen von Kumho in der Erstausrüstung verbaut, unter anderem bei Mercedes-Benz, BMW, Mini, Volkswagen

und den koreanischen Herstellern Hyundai und Kia. Premiummodelle wie zum Beispiel die Mercedes-Benz G-Klasse (265/60 R18 110H Solus KL21), der BMW X3 (245/50 R19 XL 105W Grugen HP91) oder der Volkswagen Polo (185/65 R15 88H Ecowing ES01 KH27) werden aktuell ab Werk mit Kumho Reifen ausgeliefert. In zahlreichen europäischen Reifentests wurden Kumho Reifen erfolgreich getestet, zuletzt landete der UHP-Reifen Ecsta PS71 in der Grösse 235/45 ZR18 XL 98Y beim grossen ACE Lenkrad/GTÜ Reifentest auf dem hervorragenden zweiten Gesamtrang. Auch produziert Kumho Reifen, die auf die speziellen Anforderungen von Elektrofahrzeugen, wie zum Beispiel den Hyundai Ioniq, zugeschnitten wurden. Der Kumho Wattrun VS31 verfügt über ein spezielles Profildesign und eine leicht reduzierte Profiltiefe, dadurch wurde eine höhere Blocksteifigkeit erreicht, die sich positiv auf die Übertragung des Drehmoments auswirkt, das bei Elektrofahrzeugen insbesondere beim Anfahren höher als bei herkömmlichen Antrieben ist.

Bei der Laufflächenmischung setzt Kumho auf besonders hochwertige Inhaltsstoffe, die signifikant zur Verbesserung des Rollwiderstands beitragen aber gleichzeitig auch auf nassem Untergrund für Grip sorgen. Auch in punkto Gewicht kann der Wattrun VS31 überzeugen, da er 25% leichter als der vergleichbare Standardreifen in der Dimension 205/55 R16 91H ist und so ebenfalls zur Effizienz des Elektrofahrzeugs beiträgt. Im Sommer 2018 übernahm der chinesische Hersteller Doublestar Tyre 45% der Anteile an Kumho Tyre und ist somit wichtigster und grösster Anteilseigner bei Kumho Tyre. Chai Yongsen, Präsident der Doublestar Gruppe betonte im Rahmen einer Pressekonferenz, dass das mittel- und langfristige Ziel sei, Doublestar und Kumho gemeinsam zu einem weltweit führenden Reifenhersteller zu formen. Bereits heute ist der Konzern der grösste Reifenhersteller in China und gehört zu den zehn weltweit grössten Reifenherstellern! In der Schweiz wird Kumho exklusiv über die Swiss Automotive Group vertrieben. Auf der diesjährigen Swiss Automotive Show zeigte Kumho Tyre erneut die wichtigsten Pkw- und Transporter-Reifen inkl. dem brandneuen Winterreifen WinterCraft SUV WS71, einem Reifen der speziell für leistungsstarke SUVs und Off Road-Fahrzeuge entwickelt wurde und in zahlreichen Grössen von 15“ bis 19“ Zoll verfügbar ist. Wenn Sie zusätzliche Informationen über Kumho Tyre erhalten möchten, wenden Sie sich bitte an Ihre Technomag-Filiale.

automotive news

NR 3 I 2018

31


zuverlässig · kompetent · schnell

www.technomag.ch Technomag AG Sinserstrasse 65 6330 Cham

Verkaufsstellen Altendorf Churerstrasse 42, 8852 Altendorf

Genève Gérard de Ternier 10, 1213 Petit-Lancy

Romont Rte de Raboud 8, 1680 Romont

Giubiasco Viale Stazione 19, 6512 Giubiasco Tel. 091 850 92 10, Fax 091 850 92 11

Schlieren Unterrohrstrasse 3, 8952 Schlieren Tel. 044 849 71 10, Fax 044 849 71 11

Bern Fischermättelistrasse 6, 3000 Bern 5 Tel. 031 379 84 10, Fax 031 379 84 11

Hunzenschwil Neulandweg 1, 5502 Hunzenschwil Tel. 062 206 25 10, Fax 062 206 25 11

Sion Chemin Saint-Hubert, 1951 Sion Tel. 027 617 28 10, Fax 027 617 28 11

Birsfelden Sternenfeldstr.17, 4127 Birsfelden Tel. 061 315 66 10, Fax 061 315 66 11

Ittigen Schermenwaldstr. 5, 3063 Ittigen Tel. 031 917 15 10, Fax 031 917 15 11

St. Gallen Lerchentalstrasse 27, 9016 St. Gallen Tel. 071 282 99 10, Fax 071 282 99 11

Brügg Wasserstrasse 7, 2555 Brügg Tel. 032 366 90 10, Fax 032 366 90 11

Langenthal Dennliweg 27, 4900 Langenthal Tel. 062 916 26 10, Fax 062 916 26 11

Thun Bierigutstrasse 12, 3608 Thun Tel. 033 334 98 10, Fax 033 334 98 11

Chur Felsenaustrasse 5, 7007 Chur

Tel. 081 286 79 10, Fax 081 286 79 11

Lausanne Chemin du Chêne 4, 1020 Renens Tel. 021 619 76 10, Fax 021 619 76 11

Uster Kreuzstrasse 6, 8610 Uster Tel. 044 934 51 10, Fax 044 934 51 11

Collombey Z.I. Reutet 8,1868 Collombey-le-Grand Tel. 021 967 17 60, Fax 021 967 17 61

Luzern Sternmattweg 5, 6010 Kriens Tel. 041 317 54 10, Fax 041 317 54 11

Vernier Chemin de Delay 42, 1214 Vernier Tel. 022 306 65 10, Fax 022 306 65 11

Delémont Rte de la Communance 26, 2800 Delémont

Marin Champs-Montants 16a, 2074 Marin Tel. 032 756 47 60, Fax 032 756 47 61

Wil Sonnmattstrasse 9, 9532 Rickenbach bei Wil Tel. 071 929 72 60, Fax 071 929 72 61

Etagnières Route de Lausanne 20, 1033 Cheseaux Tel. 021 861 86 10, Fax 021 861 86 11

Niederbipp Fenchackerweg 3, 4704 Niederbipp Tel. 062 926 77 10, Fax 062 926 77 11

Winterthur Sandgrubenstr. 5, 8409 Winterthur

Gams Karmaad 3, 9473 Gams

Nyon Champ-Colin 20, 1260 Nyon

Tel. 055 451 94 10, Fax 055 451 94 11

Barbengo Via Cantonale 22, 6917 Barbengo Tel. 091 807 89 10, Fax 091 807 89 11

Tel. 032 421 37 60, Fax 032 421 37 61

Tel. 081 354 14 10, Fax 081 354 14 11

Tel. 022 827 88 10, Fax 022 827 88 11

Tel. 022 363 63 10, Fax 022 363 63 11

Tel. 026 651 70 10, Fax 026 651 70 11

Tel. 052 244 59 10, Fax 052 244 59 11


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.