2016
g ildun b r e t i Ăźr We stoff f b i e r T ist rriere! a K e r Ih
2 Weiterbildungsprogramm Ăœbersicht 2016 www.technomag.ch
| Kursübersicht
Fachkurse für Pkw-Mechaniker Störungssuche aus der Praxis Upgrade für HGS-Spezialist Fehlersuchstrategie
Expertenkurse Benzindirekteinspritzung
Beleuchtungstechnik
Diagnose Common-Rail
Klimaanlage (Fortg.)
Hochvolt-Techniker
Lenkung / Achsvermessung
Fahrassistent-Systeme Stellglieder Sensoren
Spezialistenkurse Rezertifizierung Fachkundiger für gasbetriebene Motorfahrzeuge CNG Fachkundiger für gasbetriebene Motorfahrzeuge LPG/CNG
Messtechnik
Hochvolt-Sicherheit
Geheimnisse der Elektrizität
Abgasnachbehandlung Diesel / Batterie-Management
Fachbewilligung Kältemittel
Reifendruckkontrollsystem (RDKS)
Klimaanlage (Basis)
Bremsen / Inspektion
mega macs Aufbaukurs
Antrieb
Elektrik
Komfort-Sicherheit
Fahrwerk
Fachkurse für Karosseriespengler Lenkung / Achsvermessung Hochvolt-Techniker
Sensoren und Stellglieder im Karosseriebereich
Spezialistenkurse Fachbewilligung Kältemittel Klimaanlage (Basis) Rezertifizierung Fachkundiger für gasbetriebene Motorfahrzeuge CNG
Reifendruckkontrollsystem (RDKS)
Vernetzung und Fahrzeugkommunikation im Karosseriebereich Codierungen, Einstellungen und Kalibrierungen von Karosseriebauteilen
Fachkundiger für gasbetriebene Motorfahrzeuge LPG/CNG
Komfort- und Sicherheitselektronik im Karosseriebereich
Hochvolt-Sicherheit
Elektrizität / Messtechnik
Antrieb
Elektrik
Fahrassistent / Beleuchtung
Komfort-Sicherheit
Fahrwerk
w w w. t e c h n o m a g . c h
Kursübersicht |
KURSÜBERSICHT 2016 Level
Dauer Datum
Fachkurse Pkw Klimaanlage (Basis)
1
Reifendruckkontrollsystem (RDKS)
1
1 Tag
26.04. | 20.09.
NEW Hochvolt-Sicherheit
1
1 Tag
07.06. | 18.06. | 29.09.
NEW Abgasnachbehandlung Diesel / Batteriemanagement
1
1 Tag
25.02. | 09.09.
Elektrizität – Messtechnik
1
1 Tag
19.02. | 13.09.
Bremsen und Inspektion
1
1 Tag
23.02. | 07.09.
NEW Fahrassistent / Beleuchtung
1
1 Tag
01.03. | 15.09.
Vernetzung und Fahrzeugkommunikation im Karosseriebereich
1
1 Tag
28.06. | 22.11.
NEW Codierung, Einstellungen und Kalibrierungen von Karosserie-Bauteilen
1
1 Tag
30.06. | 24.11.
NEW Komfort- und Sicherheitselektronik im Karosseriebereich
1
1 Tag
07.07. | 01.12.
Klimaanlage (Fortgeschrittene)
2
1 Tag
27.04. | 21.09.
Fahrassistent-Systeme
2
1 Tag
13.12.
Benzindirekteinspritzung
2
1 Tag
21.04.
Diagnose Common-Rail
2
1 Tag
02.06.
Beleuchtungstechnik
2
1 Tag
18.10.
NEW Hochvolt-Techniker (Werkstatt)
2
1 Tag
08.06. | 01.10.
NEW Hochvolt-Techniker (Karosseriespengler/Lackierer)
2
1 Tag
16.06. | 30.09.
Fahrwerk – Lenkgeometrie
2
1 Tag
26.04.
NEW Sensoren und Stellglieder im Karosseriebereich
2
1 Tag
05.07. | 29.11.
Störungssuche aus der Praxis
3
1 Tag
20.10.
mega macs PC (Grundkurs)
1
1 Tag
24.08.
mega macs 42SE (Grundkurs)
1
1 Tag
06.04. | 25.08. | 16.11.
mega macs 56/66 (Grundkurs)
1
1 Tag
07.04. | 26.08. | 17.11.
mega macs Aufbaukurs
1
1 Tag
13.04.
Geheimnisse der Elektrizität
1
1 Tag
11.05.
Messtechnik
1
1 Tag
12.05.
Sensoren
2
1 Tag
25.10.
Stellglieder
2
1 Tag
26.10.
Fehlersuchstrategie
3
1 Tag
08.11.
NEW Upgrade für HGS Spezialist
3
1 Tag
07.12.
Fachkundiger für gasbetriebene Motorfahrzeuge LPG/CNG
1
1 Tag
04.04. | 05.04. | 22.08. | 23.08.
Rezertifizierung Fachkundiger für gasbetriebene Motorfahrzeuge CNG
1
1 Tag
08.04. | 26.08.
1
11.-12.01. | 01.-02.02. | 07.-08.03. 25.-26.04. | 09.-10.05. | 17.-18.05. 2 Tage 13.-14.06. | 11.-12.07. | 22.-23.08. 19.-20.09. | 26.-27.09. | 24.-25.10. 21.-22.11. | 12.-13.12.
NEW Workshop After Sales Verkaufsförderung
2
1 Tag
16.03.
Swiss Garage™ – Betriebswirtschaftssimulation
2
1 Tag
08.06. | 08.09.
Stieger – Jahresendseminar
2
0,5 Tag 20.01. | 22.09.
✔ ✔ ✔ ✔ ✔ ✔ ✔ ✔ ✔ ✔ ✔ ✔ ✔ ✔ ✔ ✔ ✔ ✔ ✔ ✔ ✔ ✔ ✔ ✔ ✔ ✔ ✔ ✔ ✔ ✔ ✔ ✔ ✔
Hella Gutmann
✔ ✔ ✔ ✔ ✔ ✔ ✔ ✔ ✔ ✔
✔ ✔ ✔ ✔
✔ ✔ ✔ ✔
Fachbewilligungen
Fachbewilligung Kältemittel
✔ ✔ ✔
Fachkurse Betriebswirtschaft
✔ ✔ ✔
0,5 Tag 22.11. | 30.11.
– Irrtümer und Änderungen vorbehalten –
HGS Technische Hella Gutmann-Kurse
Fachkurse Pkw
Karosseriespengler
Reifenspezialisten
Fachbewilligungen
Fachkurse Betriebswirtschaft
Das vielseitige Weiterbildungsprogramm von TechPool ist NEU in drei Stufen aufgeteilt. Die verschiedenen Level beziehen sich auf den Kursinhalt (Aufbau, Funktion, Prüfung, Diagnose, Reparatur, Ersatz). Bei gewissen Weiterbildungen ist der Besuch eines Basiskurses erforderlich. Detailinformationen finden Sie in den Kursbeschreibungen auf der Internetseite www.technomag.ch.
w w w. t e c h n o m a g . c h
3
| TechPool-Team
Unsere Experten – Ihre Ansprechpartner Jean-Marc Geiser Leiter TechPool
Martin Rohner Leiter Diagnostik, Technischer Aussendienst, Trainer
Helder Vilalva Leiter Hotline (DE, IT, P), Trainer
Eveline Marti Kursadministration Tel. 044 835 29 66 Fax 044 835 85 65
Patrik Böni Hotline (DE), Trainer
Angelo Bonifacio Hotline (DE, FR, IT), Trainer
Roger Spohn Hotline (DE), Trainer
Guido Wild Technischer Aussendienst, Trainer
Mirco Fischer Technischer Aussendienst, Trainer
Sascha Steiner Technischer Aussendienst, Trainer
Gordon Lehmann Technischer Aussendienst, Trainer
Patrick Tarantola Technischer Aussendienst, Hotline (FR, IT), Trainer
Carlos Souto Technischer Aussendienst, Hotline (FR, IT, P), Trainer
Jérome Gret Technischer Aussendienst, Hotline (FR), Trainer
Daniel Samohrd Hotline (FR, CZ), Trainer
Christophe Gumy Hotline (FR), Trainer
Alan Beggia Technischer Aussendienst, Trainer
formation@technomag.ch
4
w w w. t e c h n o m a g . c h
Allgemeines |
Das Wichtigste in Kürze Anmeldung Unter www.technomag.ch oder mit dem Anmeldeformular (Seite 10). Die Buchung ist verbindlich. Die Buchungsbestätigung folgt per E-Mail.
Durchführung TechPool behält sich das Recht vor, die Kurse bei ungenügender Teilnehmerzahl zu verschieben oder abzusagen.
Annullationsbedingungen Absagen müssen spätestens zwei Wochen vor dem Kurs mitgeteilt werden. Später eingehende Abmeldungen werden zu 50% der Kursgebühr verrechnet; unentschuldigtes Fernbleiben zu 100% (in diesem Fall entfällt der Gutschein).
Spezial- und Firmenkurse Auf Anfrage führen wir individuelle Schulungen und Firmenkurse durch (ab 10 Teilnehmern). Weitere Informationen erhalten Sie unter 044 835 29 66 (Kursadministration).
TechPool-Standorte TechPool-Partner
TechPool-Standorte
Etagnières TechPool Weiterbildungszentrum Route de Lausanne 20 1037 Etagnières
Hunzenschwil TechPool Weiterbildungszentrum Neulandweg 1 5502 Hunzenschwil
w w w. t e c h n o m a g . c h
Dietlikon TechPool Kompetenzzentrum Industriestrasse 8 8305 Dietlikon
Riva San Vitale TechPool Weiterbildungszentrum Via industria 10 6826 Riva San Vitale
5
| Technische Hella Gutmann-Kurse
HGS FahrzeugdiagnoseSpezialist TechPool und Hella Gutmann Solutions optimieren ihr Angebot Technomag bietet via TechPool Kursmodule an, die das Garagisten herz erfreuen. In 6 Einzelkursen wird das geballte Wissen vermittelt, welches den Anwender zum Fahrzeugdiagnose-Spezialist macht und neue Perspektiven eröffnet. Die 6 Module der HGS-Ausbildung decken sich exakt mit den aktuellen Erfordernissen ab. Von der Codierung elektrischer Bauteile bis zur Fähigkeit, einer Fehlfunktion auf strukturierte Weise auf den Grund zu gehen: Jeder Teilnehmer profitiert vom Ablauf und von der logischen Abfolge der Kurse und vertieft nach und nach seine Kenntnisse. Am Ende jeden Schulungstages findet eine Kurzprüfung statt. Nach dem Besuch der sechs Kurse und nach Bestehen aller Tests gilt der Teilnehmer offiziell als HGS FahrzeugdiagnoseSpezialist. Die in enger Zusammenarbeit mit Hella Gutmann Solutions erarbeiteten und organisierten TechPool-Kurse sind weitgehend anerkannt. Die Kursgebühren bewegen sich wie immer in einem absolut vertret baren Rahmen. Für CHF 330.– pro Kurstag erhält der Kursteilnehmer ein umfangreiches und spannendes Programm angeboten, begleitet von ausführlichen, hochwertig hergestellten Schulungsunterlagen, die sich auch im Alltag als wertvolles Hilfsmittel erweisen. Bucht ein Kunde alle 6 Kurse, bezahlt er statt CHF 1980.– lediglich CHF 1800.–.
Kursgeld: CHF 1800.– pro Person
6
w w w. t e c h n o m a g . c h
Technische Hella Gutmann-Kurse |
Aufbaukurs mega macs Die Codierung und Initialisierung elektrischer Bauteile beherrschen
Geheimnisse der Elektrizität Seine Kenntnisse in Bezug auf die Elektrizität vertiefen und die Zusammenhänge mit der Diagnostik (er)kennen
Messtechnik Methoden zur Überprüfung von Strom kreisen kennen sowie den Einsatz der dafür geeigneten Werkzeuge
Sensoren Die verschiedenen Sensoren kennen und diagnostizieren
Stellglieder Die verschiedenen Stellglieder kennen, diagnostizieren und aktivieren
Fehlersuchstrategie Einer Fehlfunktion auf strukturierte und logische Weise auf den Grund gehen
w w w. t e c h n o m a g . c h
• Grundeinstellung, Zurücksetzung und Initialisierung der Komponenten • Standard-Codierung und Experten-Modus • Besonderheiten, Möglichkeiten und Funktionen • Praktische Übungen mit mega macs Diagnosegerät • Lernerfolgskontrolle
• Grundlagen der Elektrizität • Gefahren der Elektrizität • Funktion des Multimeters, der Amperezange und des Oszilloskops • Anschlüsse und Fehlersuche an und in elektrischen Anlagen • Reparaturen an elektrischen Kabelbäumen • Praktische Arbeiten • Lernerfolgskontrolle
• Methode zur Überprüfung einer Sicherung • Strommessungen • Funktionen und Prüfungen von Relais • Prüfungen von Ladekreis, Starterkreis und diversen Stromkreisen • Wahl eines Messinstruments • Anschlüsse • Praktische Arbeiten • Lernerfolgskontrolle
• Diverse Sensoren kennenlernen, messen und diagnostizieren • Analyse und Interpretation der Signale mit Hilfe der technischen Datenblätter • Anwendung des Oszilloskops des mega macs 66 und 50 • Praktische Arbeiten • Lernerfolgskontrolle
• Kennenlernen, messen und diagnostizieren von diversen Aktuatoren • Symptome, Auswirkungen, Aktivierungen, Adaptierungen und Grundeinstellungen • Analyse und Interpretation der Signale, mit Hilfe der technischen Datenblätter • Anwendung von Amperezangen • Praktische Arbeiten • Lernerfolgskontrolle
• Identifikation der Symptome • Diagnoseverfahren • Ursachen von Fehlfunktionen • Messtechnik • Notwendige Reparaturen • Lernerfolgskontrolle
7
| Impressionen
8
w w w. t e c h n o m a g . c h
Impressionen |
w w w. t e c h n o m a g . c h
9
| Anmeldeformular
Anmeldeformular Bitte in Druckbuchstaben leserlich ausfüllen.
Firma Name
Kunden-Nr.
Strasse
PLZ
Ort
Tel.-Nr.
Teilnehmer Name
Vorname
Tel.-Nr. / Mobile
E-Mail Privat
Kurs
Datum
Ort
Kurs
Datum
Ort
Kurs
Datum
Ort
Name
Vorname
Tel.-Nr. / Mobile
E-Mail Privat
Kurs
Datum
Ort
Kurs
Datum
Ort
Kurs
Datum
Ort
Name
Vorname
Tel.-Nr. / Mobile
E-Mail Privat
Kurs
Datum
Ort
Kurs
Datum
Ort
Kurs
Datum
Ort
Gutschein
o Ja
o Nein
Anmeldung
Die Buchung ist verbindlich. Die Buchungsbestätigung folgt per E-Mail.
Annullationsbedingungen
Absagen müssen spätestens zwei Wochen vor dem Kurs mitgeteilt werden. Später eingehende Abmeldungen werden zu 50% der Kursgebühr verrechnet; unentschuldigtes Fernbleiben zu 100% (in diesem Fall entfällt der Gutschein).
Durchführung
TechPool behält sich das Recht vor, die Kurse bei ungenügender Teilnehmerzahl zu verschieben oder abzusagen.
Weitere Informationen zu allen Kursen finden Sie auf unserer Internetseite www.technomag.ch
Ort, Datum
Unterschrift
SAG Services AG | TechPool | Eveline Marti | Industriestrasse 8 | 8305 Dietlikon Tel. 044 835 29 66 | Fax 044 835 85 65 | formation@technomag.ch | www.technomag.ch
10
w w w. t e c h n o m a g . c h
DIE Hotline Das Gebiet der Fahrzeugelektronik wird immer umfangreicher, die Bedürfnisse der Kundschaft immer spezifischer. Droht eine besonders hartnäckige Panne die Abläufe des Betriebs durcheinander zu bringen, gibt es eine Nummer, auf die Sie sich verlassen können: 0848 551 551 – die TechPool-Hotline von Technomag. Bei der TechPool-Hotline arbeiten ausschliesslich Top-Fachleute, die über einen Abschluss als Automobildiagnostiker verfügen. Auch preislich ein Renner Sehen Sie auf einen Blick, wie kostengünstig die rentabelste Notfall nummer der Werkstattbranche arbeitet: • Ohne Abo wird jeder Fall zum Pauschaltarif von CHF 25.– abgewickelt. • Mit Techline-Abo 10 bezahlen Sie für 10 Fälle CHF 220.–. • Mit Techline-Abo 20 bezahlen Sie für 20 Fälle CHF 400.–. • Wenn Sie die Techline Flatrate wählen, stehen Ihnen unbegrenzt viele Anrufe zu – die Jahrespauschale beträgt lediglich CHF 540.–. Hervorragende Statistik Die Statistik zeigt, dass 94% aller Fälle sofort gelöst werden können, die verbleibenden 6% werden mit Hilfe von Teilelieferanten und Importeuren abgeklärt und ebenfalls innert kürzester Frist gelöst. Öffnungszeiten Montag bis Freitag, durchgehend von 8:00 bis 17:00 Uhr TechPool-Hotline – unbedingt testen!
Testen Sie uns gratis! Entdecken Sie unsere Kompetenzen anlässlich eines Gratistests, der bis zum 31. Dezember 2016 durchgeführt werden kann und Kunden zusteht, die unsere HotlineDienstleistungen noch nie in Anspruch genommen haben.
0848 551 Hotline 551 techpool@technomag.ch
zuverlässig · kompetent · schnell
www.technomag.ch Technomag AG Knonauerstrasse 54 6330 Cham
Verkaufsstellen Altendorf Churerstrasse 42, 8852 Altendorf Tel. 055 451 94 10, Fax 055 451 94 11
Giubiasco Viale Stazione 19, 6512 Giubiasco Tel. 091 850 92 10, Fax 091 850 92 11
Sion Chemin Saint-Hubert, 1951 Sion Tel. 027 617 28 10, Fax 027 617 28 11
Barbengo Via Cantonale 22, 6917 Barbengo Tel. 091 807 89 10, Fax 091 807 89 11
Hunzenschwil Neulandweg 1, 5502 Hunzenschwil Tel. 062 206 25 10, Fax 062 206 25 11
St. Gallen Lerchentalstrasse 27, 9016 St. Gallen Tel. 071 282 99 10, Fax 071 282 99 11
Bern Fischermättelistrasse 6, 3000 Bern 5 Tel. 031 379 84 10, Fax 031 379 84 11
Ittigen Schermenwaldstr. 5, 3063 Ittigen Tel. 031 917 15 10, Fax 031 917 15 11
Thun Bierigutstrasse 12, 3608 Thun Tel. 033 334 98 10, Fax 033 334 98 11
Birsfelden Sternenfeldstr.17, 4127 Birsfelden Tel. 061 315 66 10, Fax 061 315 66 11
Kriens Dattenmattstrasse 16b, 6010 Kriens Tel. 041 317 54 10, Fax 041 317 54 11
Uster Augros AG, Kreuzstrasse 6, 8610 Uster Tel. 044 934 51 10, Fax 044 934 51 11
Brügg Wasserstrasse 7, 2555 Brügg Tel. 032 366 90 10, Fax 032 366 90 11
Langenthal Dennliweg 27, 4900 Langenthal Tel. 062 916 26 10, Fax 062 916 26 11
Vernier Chemin de Delay 42, 1214 Vernier Tel. 022 306 65 10, Fax 022 306 65 11
Chur Felsenaustrasse 5, 7007 Chur Tel. 081 286 79 10, Fax 081 286 79 11
Lausanne Av. de Provence 12, 1007 Lausanne Tel. 021 619 76 10, Fax 021 619 76 11
Wangen Obere Dünnernstr. 28, 4612 Wangen b. Olten Tel. 062 926 77 10, Fax 062 926 77 11
Etagnières Rte de Lausanne 20, 1033 Cheseaux Nyon Champ-Colin 20, 1260 Nyon Tel. 021 861 86 10, Fax 021 861 86 11 Tel. 022 363 63 10, Fax 022 363 63 11 Gams Karmaad 3, 9473 Gams Tel. 081 354 14 10, Fax 081 354 14 11
Romont Route de Raboud 8, 1680 Romont Tel. 026 651 70 10, Fax 026 651 70 11
Genève Ch. de la Gravière 4, 1227 Genève Tel. 022 827 88 10, Fax 022 827 88 11
Schlieren Unterrohrstrasse 3, 8952 Schlieren Tel. 044 849 71 10, Fax 044 849 71 11
Winterthur Sandgrubenstr. 5, 8409 Winterthur Tel. 052 244 59 10, Fax 052 244 59 11