1, 2 ODER 3? ODER DOCH 4? WELCHES FINNEN-SETUP BEI WAVEBOARDS PASST ZU DIR? EIN ERFAHRUNGS- UND EMPFEHLUNGSBERICHT.
GALLERY DIE BESTEN BILDER DES NEUEN WAVE-WELTMEISTERS VICTOR FERNANDEZ IM GROSSFORMAT.
WINDSURFER DES JAHRES GUNNAR ASMUSSEN IM BEMERKENSWERTEN INTERVIEW.
WINDSURFING HINTER DER MAUER EINE SCHILDERUNG VOM ERFINDERGEIST UND ENTHUSIASMUS DER WINDSURFPIONIERE DER DDR.
+ WEB GOES PRINT: 10 JAHRE STEHSEGELREVUE.COM „PIC OF THE DAY“-SONDERDRUCK. + RIESENPOSTER DER NEUEN WORLDCHAMPIONS VICTOR FERNANDEZ UND GOLLITO ESTREDO.
MEGATEST RUND 80 PRODUKTE IN EINEM 64-SEITIGEN SONDERHEFT IN DIESER AUSGABE!
WINDSURFING JOURNAL 15 | AUSGABE 05-2010 DEZEMBER/JANUAR | DEUTSCHLAND 4,80 € A 4,80 € | CH 11,- SFR | BENELUX 5,80 € | E/I 7,50 €
inhalt
INHALT 06 EDITORIAL 08 NEWS 10 ÖSTERREICHNEWS 14 BOOT 2011 16 LOCAL HERO 18 GALLERY 22 LESERBRIEFE 28 LESERSHOTS 30 VOR 20 JAHREN 32 KURZ & SCHMERZLOS 34 INTERVIEW GUNNAR ASMUSSEN 36 AUSPROBIERT FINNEN-SETUP 50
FAHRER Björn Dunkerbeck © FOTO Starboard
WINDSURFHISTORY DDR 60 SHOPEMPFEHLUNGEN 78 AUSBLICK/IMPRESSUM 80
© COVERSHOT PWA/JOHN CARTER FAHRER THOMAS TRAVERSA
6
| WINDSURFING JOURNAL | AUSGABE 5 / 2010 |
editorial
TEST IT!
N
ein, ein Windsurfing Jahrbuch ist es nicht, was du gerade in den Händen
ZU PUNKT B: Was macht man als Brand, wenn der Markt kein Wachstum mehr bietet?
hältst, aber es kommt ihm dank beigelegtem Test-Special doch zumindest
Man verdrängt seine Mitbewerber. Wie verdrängt man? Über einen Imagezuwachs oder
recht nah. Wir können die vielen enttäuschten Zuschriften verstehen, die
den Preis. Beispiel für die Imagevariante: die Zigarettenindustrie. Beispiel für den Preis-
sich wieder ein richtiges Jahrbuch wie in den ersten beiden Jahren 2006 und 2007 wün-
kampf: Willkommen in der Windsurfwelt. Auf den ersten Blick kann man sich als Kunde
schen, doch ist es uns leider nicht mehr möglich, ein solch dickes Werk unter wirtschaft-
ja freuen, wenn man ein Brett für nur noch 399 Euro und das dazugehörige Segel für
lichen Gesichtspunkten zu produzieren. Und ehrlich gesagt hört unsere Liebe zum Wind-
199 Euro bekommt. Doch lass dir gesagt sein, dass dies nicht nur absolut ungesund ist,
surfsport auf, wenn wir Zehntausende Euro bei so einem Projekt zuschießen müssen.
sondern auch auf Dauer so nicht weitergehen wird. Nicht ohne Grund haben wir gerade die Kampagne „support your local surfshop“ ins Leben gerufen. Auf deren Rücken läuft
Die berechtigte Frage wäre, was sich in den letzten fünf Jahren verändert hat, sodass die
der Kampf um Marktanteile nämlich gerade ab. Im Grunde kannst du als Surfshop nur
Produktion eines Jahrbuchs in herkömmlicher Form nicht mehr möglich ist. Wir könnten
noch überleben, wenn du Millionen-Umsätze fährst. Die Margen, auch Umsatzrentabili-
dir nun erzählen, dass alles supi läuft und es nie einfacher war, ein Windsurfmagazin zu
tät genannt, sind nämlich so gering, dass ansonsten am Ende des Jahres gar nichts übrig
produzieren, wir nur zu faul und satt geworden sind. Aber so ist es nicht. Die Frage ist
bleiben würde. Und so findet immer mehr eine Konzentration auf drei oder vier Surfshops
ganz leicht zu beantworten, wenn man ehrlich ist. Es gibt drei Gründe: A. Es sind viele
und vor allem den Onlinehandel statt. Letztere haben keine Mitarbeiter und bieten keinen
Marken verschwunden beziehungsweise im Umbruch. B. Der Verdrängungswettbewerb
Service in dem Sinn, dass man mal eben bei ihnen vorbei schauen kann, um sich ein
nimmt immer schlimmere Züge an. C. Wir lassen uns weder in die Testergebnisse noch in
Finnenplättchen abzuholen oder einen gerissenen Trapeztampen zu ersetzen.
News oder Storys hineinreden, deshalb unterstützten uns einige aus der Branche nicht. Die Entwicklung finden wir katastrophal. Unserer Meinung nach gehört zu dem Sport einNUR DREI BEISPIELE ZUM PUNKT A:
fach ein möglichst flächendeckendes Netz an Surfshops dazu. Ich weiß noch genau, dass ich
1. HIFLY – Die sympathische Marke aus dem Schwabenland ist leider eingestellt worden.
früher immer gern Stunden im Laden verbracht habe. Denn dort konnte man sich informie-
Und auch wenn Mitbewerber gern behaupten, dass dies finanziellen Problemen zuzu-
ren, Small Talk halten, neue Produkte anfassen. Ich bin mir sicher, dass der Sport nachhaltig
schreiben war, ist die Wahrheit, dass der Mutterkonzern Rotex an ein ausländisches Un-
weiteren Schaden nehmen würde, brächen morgen die noch verbliebenen Shops gänzlich
ternehmen verkauft wurde und dass deren Interesse am Windsurfsport ungefähr so groß
weg. Auch hinsichtlich der Außenwirkung des Sports wäre das ein fatales Signal und würde
ist wie das von Steffi Grafs Vater am Finanzamt. Rotex
den fortschreitenden Prozess des Verschwindens in der Be-
ist Spezialist für Niedrigenergieheizungen, Brennwert-
WIR LASSEN UNS WEDER IN DIE
deutungslosigkeit rasant beschleunigen. Die (Großen der)
heizkessel für Öl und Gas, Warmwasserspeicher, So-
TESTERGEBNISSE NOCH IN NEWS
Branche zu bitten, mit der fortlaufenden Über- und vor
larenergienutzung sowie Fußbodenheizungen. Und eben auch Sicherheitsöltanks – das „Auslastungspro-
ODER STORYS HINEINREDEN.
dukt“ für die Maschinen zur Erzeugung von gebla-
allem Auslaufproduktion inne zu halten, wäre naiv. Solange es Marken gibt, hinter denen Menschen stecken, denen der Windsurfsport egal ist, wird es weiter sperrmüllartige
senen Tanks waren die erfolgreichen Schulungsboards von HiFly. Nach der Übernahme
Massenverkäufe von schnell zusammengeflicktem Auslaufmaterial geben. Und glaub mir:
war eine „Auslastung“ nicht mehr nötig – war sie wahrscheinlich schon vorher nicht,
Dass dieses die gleiche Verarbeitungs- und Produktionsqualität wir das reguläre Material hat,
nur hatten die neuen Eigentümer offensichtlich keinen Sinn für die Traditionsmarke HiFly.
ist ein Gerücht. Nicht selten kommen billigere Materialien zum Einsatz und beim Zusammen-
Nicht ganz unverständlich, wenn man aus einem mehrstelligen Milliardenbusiness auf die
nähen von Segeln beispielsweise geht der Qualitätsanspruch Richtung Keller.
Windsurfwelt schaut. Damit löste sich einer unser treusten und ehrlich gesagt liebsten Kunden in Luft auf, der uns von Stunde 0 an schon beim Free-Magazin unterstützte. Ein
ZUM PUNKT C brauchen wir weiter nichts schreiben. Das ist selbsterklärend und der
Dank an dieser Stelle!
einzige Punkt, der uns überhaupt nicht stört.
2. MISTRAL – Mistral ist nicht vom Markt verschwunden, aber seit längerer Zeit im Um-
Aber genug Deprimierendes. Solange ich noch windsurfen gehen kann, ist alles in Butter. Und
bruch. Nach dem Verkauf der Marke an einen holländischen Investor wurde die Lizenz für
so wünsche ich dir nichtsdestotrotz gute Unterhaltung mit dem Magazin und dem „kleinen“
die Windsurfboards an Anders Bringdal, ehemaliger World-Cup-Fahrer und nach wie vor
Windsurfing Journal Testspecial. Wir hoffen, dass du durch unsere Charakterisierung das
einer der schnellsten Windsurfer der Welt, vergeben. Unterstützt wird er von dem Wind-
richtige Produkt für dich findest. Und als kleinen Trostpreis gibt es ja obendrein auch noch
surf- und Mistral-Urgestein Ernstfried Prade. Leider war es den Kollegen nicht möglich,
ein stylishes Poster und das Pic-of-the-day-Special von Stehsegelrevue.com dazu!
uns Testbretter zur Verfügung zu stellen. Wir können nicht sagen, was genau bei Mistral gerade los ist, das ist auch nicht unser Bier. Nur ist es für uns eine weitere Marke, die nach
Ich hoffe, wir sehen uns auf der boot! Wir sind natürlich mit einem Stand in Halle 1 ver-
Jahren der Unterstützung ersatzlos weggefallen ist.
treten und würden uns sehr freuen, dich auf ein leckeres Jever einladen zu dürfen! Komm doch einfach mal vorbei. Rückmeldungen per Mail zu bekommen, ist gut –sich persönlich
3. F2 – ähnliche Situation wie bei Mistral, allerdings anderer Auftritt. F2 gibt gerade in
mal zu treffen besser! Nachdem immer mehr Menschen die Foren nur noch dafür nutzen,
so gut wie allen Funsportsegmenten Gas und wir hoffen, dass die Jungs und Mädels uns
sich anonymisiert zu bepöbeln, haben wir schon eine neue Kampagne für die Zeit nach
nach abgeschlossener Umstrukturierung wieder unterstützen.
„support your local surfshop“ in der Schublade: „Back to real life!“
Der Stand heute ist jedenfalls, dass im Vergleich zu 2006 und 2007 mehrere wichtige
Auf ein windiges 2011!
Partner einfach verschwunden, im Umbruch oder schlichtweg so klein geworden sind, dass eine Unterstützung ausbleibt.
8
| WINDSURFING JOURNAL | AUSGABE 5 / 2010 |
Alexander
NEWS
NEWS NEWS
S W E N
news
mits „Super Constant Curve“. Die Idee: Das Segel
Mit ein wenig Glück kannst du das VAIO Mini-Note-
Der absolute Klassiker von DaKine, das Trapez Thermo
soll extrem gleichmäßig twisten. Bisher wurde der
book von Sony im Boardshorts-Design bei uns gewin-
Das ist der Anzug, der dich jetzt noch windsurfen
T4, wird neu aufgelegt und kommt jetzt als Dakine T5
Twist hauptsächlich durch das Top beeinflusst, nun
nen, denn wir verlosen den kleinen Begleiter gleich
lässt! Wer bei den winterlichen Temperaturen, die bei
auf den Markt. Die DaKine-Teamrider, darunter viele
auch durch den unteren Mastbereich. Das Rigg soll
zwei Mal. Schicke eine Mail bis zum 1.01.2011 an
uns im Moment herrschen, noch aufs Wasser möchte,
Windsurflegenden wie Josh Angulo, Graham Ezzy, Kai
so ausbalancierter wirken und einen größeren Ein-
info@windsurfing-journal.de mit dem Betreff „Sony
sollte sich diesen Anzug besorgen! Der XCEL Infinity
Katchadourian, Kevin Pritchard und Peter Garzke, fahren
satzbereich bekommen. Sowohl bei Leicht- als auch
VAIO und Billabong“ und einer kurzen Erläuterung,
X-Zip2 6/5/4 Hooded hält dich auch bei arktischen
das Thermoform-Trapez von Anfang an und sind eng
bei Starkwind. Während sich das Gewicht nicht von
warum du gern der Glückliche sein möchtest, der das
Temperaturen warm. Der sechs Millimeter dicke Anzug
in den Entwicklungsprozess eingebunden. In unzähligen
gewöhnlichen RD-Masten unterscheidet, soll der Mast
heiße Teil gewinnt. Wir wünschen dir viel Glück!
ist aus dem besonders weichen und dehnbaren Ult-
Teststunden und Wettkämpfen werden neue Materiali-
durch seinen neuartigen Shape gerade im mittleren
rastretch-Neopren hergestellt. Die doppelt verklebten
ASSASSIN´S SASSIN´S CREED „BROTHERHOOD“
Bereich deutlich stabiler sein. Verfügbare Größen (alle
Blindstich-Nähte und der schräge Frontreißverschluss
Ey brother! Alles in da hood? Nee? Egal! Denn die
100 Prozent Carbon): 370, 400 und 430 Zentimeter
verhindern, dass Wasser in den Anzug eindringen
„Assassin´s Creed“-Saga geht weiter. Der Entwickler
(460 und 490 kommen ab Frühjahr 2011). Preise ab
kann. Die fest am Anzug angebrachte Haube hält den
Ubisoft hat es geschafft, in diesem Jahr einen Nach-
439 Euro. www.tecnolimits.de, info@tecnolimits.de,
folger auf den Markt zu bringen, der den vorigen
0431 15501
DAKINE T5
en und Designs bis zur Serienreife erprobt. Jetzt wurde dieses ohnehin schon sehr ausgereifte ThermoformTrapez nochmals überarbeitet. So wurde zum Beispiel die Vorformung des Rückenteils aus ergonomischen Gründen noch etwas ausgeprägter gestaltet und passt sich dadurch noch perfekter deinem Rücken an. Zudem wurden die Kanten des T5 nun mit weichem Neopren ummantelt, so liegen sie an der Ober- und Unterseite nicht mehr direkt am Körper an. Das Aufscheuern der Haut oder Druckstellen gehören somit der Vergangenheit an, insbesondere wenn ohne Wetsuit gewindsurft wird. Als neues Feature wurde auf vielfachen Wunsch im Rückenteil eine Schlüsseltasche eingearbeitet. Bewährtes wurde natürlich vom T4 übernommen, so ist das neue Dakine T5 wieder mit dem „Dual Posi-Lock“Verschlusssystem ausgestattet. Alle DaKine-Trapeze werden ab 2011 komplett mit Haken ausliefert. Das T5 wird in den Farben Schwarz, Weiß, Grün und Blau erhältlich sein. Preis: 169 Euro. Das Vorgängermodell gibt es jetzt noch in allen Größen reduziert ab 99 Euro im DaKine-Shop zu kaufen. www.dakine-shop.de, info@ dakine-shop.com, 089 35061717
Episoden würdig ist. Die „Assassin´s Creed“-Reihe basiert auf verschiedene Schlüsselmomenten der Geschichte und hat eine ihrer Stärken bei den exakt detaillierten Nachbauten der Gebäude und Welten des Renaissance-Alters bis hin in die Zukunft. In der Welt von Assassin´s Creed stehen sich Tempelritter und Assassinen in einem unerbittlichem Krieg am Rande der Geschichte gegenüber. Auf der einen Seite stehen die Assassinen, die für die Freiheit und ihre Unabhängigkeit kämpfen, auf der anderen Seite die Tempelritter, die ihren Durst nach Herrschaft stillen wollen. Das Schicksal der gesamten Menschheit steht dabei auf dem Spiel! Ich scheiß mir in die Hose! Nimm du das Schicksal der Menschheit in die Hand, indem du je ein Spiel Assassin´s Creed Brotherhood inklusive Ezio-30Zentimeter-Spielfigur und einen der limitierten Pullover mit Brotherhood-Aufdruck gewinnst. Schreib eine Mail an info@windsurfing-journal.de und sage uns, was „Brotherhood in da hood“ auf Deutsch übersetzt heißt. www.assassinscreed.com
10
| WINDSURFING JOURNAL | AUSGABE 5 / 2010 |
XCEL INFINITY X-ZIP2
Kopf warm und sorgt dafür, dass kein Wasser über Ko
GEWINNE EINE VON ZWEI VAIO W-SERIEN IN DER BILLABONG EDITION VON SONY IM BUNTEN BOARDSHORTS-DESIGN
die Halsmanschette in den Anzug laufen kann. Für di
Willst du nicht nur auf dem Wasser surfen, sondern
recycelten Plastikflaschen. In diese Fasern werden dann re
auch im Internet eine gute Figur machen? Dann ha-
verbrannte Bambuskohlen eingepresst. Da Kohle ein ve
ben wir für dich genau das richtige Produkt. Sony
schlechter Leiter ist, hat man eine einmalige Isolierung sc
bringt in Kooperation mit Billabong die neue „VAIO
und die Wärme wird perfekt gespeichert. Also nicht un
W“-Serie auf den Markt, und zwar mit einem ganz
nur ein Plus für die Wärme, sondern auch für die nu
speziellen Look:„Imperial Lime“ nennt sich das styli-
Umwelt. www.xcelwetsuits.com, info@liquid-sports.de, Um
zusätzliche Wärme und Gemütlichkeit sorgt das Innenzu futter „Thermobamboo“. Das besteht aus Fasern von fu
she Board-Shorts-Design, das dem ohnehin schicken
04349 915763Mit ein wenig Glück kannst du das 04
Es ist die ultimative Entwicklung für kalte Tempera-
Chassis der beliebten „VAIO W“-Serie von Sony noch
VAIO Mini-Notebook von Sony im Boardshorts-Design VA
turen: die neuen Psychofreak-Boots. Der ausgepräg-
eins oben drauf setzt und in der Billabong Special
bei uns gewinnen, denn wir verlosen den kleinen be
te separate Zeh, der jetzt neu an den Zehenspitzen
Edition in der exklusiven Farbkombination aus Blau,
Begleiter gleich zwei Mal. Schicke eine Mail bis zum Be
verbunden ist, gibt dir ein besseres Boardgefühl. Er
Grün und Schwarz strahlt. Ob am Strand oder vor
1.01.2011 an info@windsurfing-journal.de mit dem 1.
hat außen Fluid-Seam-Nähte, auf der Innenseite sind
einem tollen Spot, du kannst das praktische Note-
Betreff „Sony VAIO und Billabong“ und einer kurBe
sie geklebt. Das XDS-Air-Neopren und die Firewall-
book überall herausholen, um über die integrier-
zen Erläuterung, warum du gern der Glückliche sein ze
Isolierung sorgen für warme Mauken, auch bei Mi-
te Webcam zum Beispiel Verbindung mit deinen
möchtest, der das heiße Teil gewinnt. Wir wünschen
nusgraden. Verfügbare Größen: 6 bis 13. Preise: 3,5
Freunden aufzunehmen. Somit bleibt kein toller Tag
Millimeter 59,90 Euro, 5,5 Millimeter 64,90 Euro.
auf dem Wasser nur für dich bestimmt, sondern
Der O´Neill Psychofreak Wetsuit ist einer der erfolg-
www.oneill.com, 08152 988 779, info@intenics.de.
du kannst ihn mit deinen besten Freunden teilen.
reichsten, da besten Wetsuits für Wellenreiter. Der
Für die Techniker unter den Windsurfern: Das VAIO
Windfreak ist die Antwort für alle Windsurfer. Er
O`NEILL PSYCHOFREAK ST BOOT
O`NEILL WINDFREAK
VPCW21C7E von Sony ist mit 10,1 Zoll Bildschirm-
verfügt über die gleichen Features wie sein Wellen-
TECNO LIMITS BICONICAL RDM MAST
diagonale und modernem, Strom sparendem Intel®
reitkollege, ist allerdings im Glatthaut-Style gehalten.
Tecno Limits nennt es ein „revolutionäres Design“. Wir
AtomTM N470 Prozessor mit 1,83 Gigahertz ausge-
Das XDS-Air-Neopren macht diesen Anzug zu einem
konnten den Mast leider noch nicht testen, deshalb
stattet, passt dank seiner kompakten Maße bequem
super warmen, super flexiblen und super komfor-
geben wir dir an dieser Stelle vorab die Hersteller-
in jeden Rucksack und ist somit der perfekte Beglei-
tablen Wetsuit. Er bietet nahtfreie Bewegungszonen,
idee wieder. Die BICONICAL RDM-Masten werden im
ter auf allen deinen Trips. Das hochwertige Display
Plasma-Abdichtung an Arm- und Beinenden, Fluid-
Gegensatz zu gewöhnlichen Masten in der Mitte di-
mit LED-Hintergrundbeleuchtung sorgt aufgrund sei-
Seam-Nähte an der Außenseite und die ZIP-Closure-
cker, allerdings nur 1,5 Millimeter, und verjüngen sich
ner starken Leuchtkraft überall für beste Ablesbarkeit
System.Barrier verhindert ungewollten Wassereintritt
dann wieder Richtung Top. Damit hat der untere Teil
und ist daher besonders praktisch beim Einsatz unter
im Einstiegsbereich. Verfügbare Größen: S/M/MS/
den Standard-RDM-Durchmesser für Verlängerungen.
freiem Himmel. Preis: 399 Euro. Weitere Infos und
MT/L/LS/LT/XL/2XL. Preis: 400 Euro. www.oneill.com,
Die daraus resultierende Biegekurve nennt Tecno Li-
Bestellung: www.sony.de/vaio-billabong
08152 988779, info@intenics.de
dir viel Glück!
| WINDSURFING JOURNAL | AUSGABE 5 / 2010 |
11
news
durch die Flutung ehemaliger Braunkohle-Tagebaustät-
aufeinander gepresst werden. Die Boards sind extrem
ten in dieser Region mehr als 100 neue Seen und
steif, leicht und zu einem attraktiven Preis (je 749
mehr als 200 Kilometer Wasserwege entstehen – ein
Euro) erhältlich. Alle SUP-Boards werden ab kommen-
immenses Potenzial für Wassersport und Tourismus.
dem Jahr verfügbar sein und vom 22. bis 30. Januar
Für den Trendsportbereich steht zu Demonstrations-
2011 in Halle 1/Stand 1D50 auf der boot in Düssel-
und Testzwecken ein 550 Quadratmeter großer Pool
dorf präsentiert. www.bicshop.de, info@bicshop.de,
inmitten der Halle 5 zur Verfügung. Neben Windsur-
0431 9719898
fen, Kiten und Wakeboarder stehen SUP, Opti-Segeln, Finswimming, Kanupolospiele und vieles mehr auf dem
MUSIKTIPP DES MONATS
Programm. Die Beach & Boat ist vom 17. bis 20. Fe-
Musik gehört zum Funsport einfach dazu! Und weil
bruar 2011 täglich von 9.30 bis 18.00 Uhr geöffnet.
das WJ auch so soulig rüberkommen will wie alle
Winterzeit nterzeit ist Reisezeit. Doch wie transportiert man si-
Die Tageskarte kostet 8,50 Euro (ermäßigt 6,50 Euro).
anderen Printmags, stellen auch wir dir seit der ver-
cher er seine besten Stücke? Und damit meinen wir nun
Kinder von sieben bis zwölf Jahren zahlen 3,50 Euro.
gangenen Ausgabe echte Hits von Surfern für Surfer
nicht die Familienjuwelen. Pat Love hat das ultimative
Für Kids unter sechs ist der Eintritt frei. Erstmals steht
vor. Weil das total toll ist! Dieses Mal kommt der
Heavy-Duty-Reisebag für perfekten Schutz in allen Si-
ab 1. Dezember auch ein Online-Ticket zum Ausdrucken
Wunschhit vom Free-Magazin-Stamm-DJ Moisi aka
tuationen für deine Boards und Segel. Die Bag ver-
zur Verfügung. Alle Karten gelten gleichzeitig für die
Andreas Koch aus Hamburg. Er ist nicht nur ein ge-
fügt über eine 15 bis 40 Millimeter dicke Polsterung,
Verbraucherschau HAUS-GARTEN-FREIZEIT sowie für die
fragter Plattendreher auf Omas Achtzigstem, sondern
das Außenmaterial ist aus 600er-Denier. Das Heck und
mitteldeutsche Handwerksmesse, die parallel zur Beach
bekommt auch regelmäßig Anfragen aus dem hori-
die Nase ist durch eine extra dicke Gummischicht ge-
& Boat veranstaltet werden. www.beach-and-boat.de
zontalen Gewerbe. Hier sein Hit-Tipp: „Mein Favorit
PAT LOVE BOARDBAGS XXL
schützt. Zum leichteren Transport sind große Inlinerol-
ist der Ohrenschmuser ‚El Bimbo‘ von der blonden
len an der Bag verbaut. Verfügbare Größen: Double
Wuchtbrumme ‚Marion‘ (zu finden auf YouTube). ZuWuchtb
260 x 69 x 28 (289 Euro), Double 250 x 69 x 28
gegeben: Man könnte fast meinen, der Text hätte eigegeben
Roller (299 Euro), Double 270 x 69 x 28 Roller (299
leicht diskriminierenden Anstrich, doch wenn man nen leic
Euro) und Triple 260 x 72 x 48 Roller (349 Euro).
die Fassade schaut, merkt man schnell, dass es hinter d
08152 988779, info@intenics.de
bei Marion um eine Professionelle handelt. Am sich be besten gefällt mir die Passage: ‚Und wenn du küssen dann komm zu mir!‘ Das sing ich heute auch willst, d meiner Freundin Isi immer vor, die mit ausgestrecktem sechs Kisten Bier tragen kann. Auch der zweite Arm sec Hit auf der SP ‚Rikke Ding, Rikke Dong‘ ist der Ham-
BIC SPORT ERWEITERT SUP-RANGE Drei neue Modelle kommen zur BIC Sport SUP-Kollek-
mer. Ich verstehe zwar kein Wort, aber irgendwas ist
tion 2011 dazu. dazu Der ACS 11’4’’ bekommt mit dem
immer.“ Auch den zweiten Lieblingshit von DJ Moija imme
10’4’’ einen kleinen Bruder in gleicher Bauweise. Au-
si findest du bei YouTube! Und welcher Leser uns als
ßerdem gibt es zwei neue Modelle in der bewährten
Erstes schreibt, in welcher Sprache sie den Hit singt,
E-Comp-Technologie: den Jungle 10’6’’ und 11’6’’.
bekommt ein lebenslanges Freiabo vom Windsurfing
Eine
Journal! Wir wissen das wirklich nicht ht …
erweiterte
SUP-Paddel-Range
komplettiert
die
neue Boardserie. Der neue ACS 10’4’’ SUP ergänzt die bestehende ACS-Range, die mit ihrer stabilen Bauweise aus thermogeformtem Polyethylen ideal für Einsteiger,
BEACH & BOAT 2011
12
Surfschulen und Wassersportstationen geeignet ist. Das
Die Wassersportmesse Leipzig öffnet vom 17. bis 20.
integrierte Deckpad sorgt für zusätzlichen Komfort. Die
Februar 2011 ihre Pforten. Die Veranstalter der drit-
ACS-SUP-Boards gibt es bereits für günstige 599 Euro.
ten Beach & Boat erwarten rund 140 Aussteller aus
Die Jungle-SUP-Boards komplettieren die Neuzugän-
dem Segel-, Motorboot-, Windsurf-, Kite-, Tauch- und
ge im Bereich SUP. Die E-Comp-Bauweise kombiniert
Reisesegment. Die größte Wassersportmesse in Mittel-
einen leichten EPS-Schaumkern mit einer langlebigen
deutschland gewinnt zunehmend an Bedeutung, da
ASA-Haut, die in der Epoxy-Thermoform-Konstruktion
| WINDSURFING JOURNAL | AUSGABE 5 / 2010 |
H C I E R R E T ÖS
E MANU
S W NE
NEWS
ösinews
UPDATE GAINING GROUNDS
NEWS
S W E N
ICH: TERRE IN ÖS ER N N A A M FEN U UNSER L GRA
Mal wieder gibt´s ein paar News zum Film „Gaining Grounds“, welcher im Frühjahr für alle WJ-Abonnenten als Gratis-DVD dem Heft beiligen wird. Auch in den letzten zwei Monaten waren wir nicht untätig. Zwar wurde diesmal nicht um den halben Erdball gejettet, sondern mit dem Bus gereist, aber dank Glück mit Wind, Wetter und Wellen hatten wir auch „vor der Haustüre“ richtig gute Sessions. Waren bei den letzten News schon vier der sechs Parts
© FOTOS JEROME TREBOUX, TIMON HAGEN TEXT LAURE TREBOUX, ALEX SEYSS
abgefilmt, ist jetzt das halbe Dutzend komplett und es ist Zeit, die Board-
DIE BLAUE LAGUNE
bags für einige Wochen in die Ecke zu stellen und hinter dem Computer Platz zu nehmen. Etwa 1500 Gigabyte an Daten in Form von unzähligen Einzelsequenzen wollen gesichtet, benannt und sortiert werden. Parallel dazu wird sich um Musikrechte gekümmert, eine Premierenlocation gesucht, der Schnittplatz für den Beginn des Cuts aufgeräumt und ein Trailersong neu vertont. Apropos Trailer. Hältst du dieses Magazin in den Händen, kann es nicht mehr lange dauern und die ersten Szenen in Form eines Teasers werden den Weg ins Netz gefunden haben. Den Trailer (ab Anfang 2011) sowie weitere Infos über den von RRD, Naish, ION, Fanatic, North Sails, Windsurftravel.net, LG Electronics, U4 und Hangloose.at gesponserten Movie findest du unter www.gaininggrounds.com!
TEXT MANUEL GRAFENAUER
HANGLOOSE.COM
!
DER SURFSHOP AUS WIEN JETZT AUCH ONLINE
Es ist so weit. Der Hangloose Boardshop geht ONLINE. Ab sofort findest du sowohl im 400 Quadratmeter großen Store in Wien als auch im Webshop unter hangloose.com alles, was das Herz eines Brettsportlers begehrt. Egal ob Windsurfing, SUP, Kite, Snowboard oder Freeski – von den Brettern über das richtige Outfit fürs Wasser in flüssigem oder festem Aggregatzustand bis zur Streetwear für die Party danach ist hangloose. com die richtige Adresse für dich. Onlineshop: www.hangloose.com
Welcher Windsurfer kennt nicht Dahab? Viele verbringen dort mehrere Wochen oder so-
und Beduinen erkennen. Sie empfingen uns mit tollem
gar Monate im Jahr. So auch wir – acht Windsurfer aus sechs Ländern. Füge ein paar
Essen und bereiteten uns eine Hütte zum Schlafen vor!
Sprachbarrieren hinzu und du kannst dir vorstellen, was dabei herauskommt!
Licht hatten wir, solange die Kerzen brannten, die Klimaanlage war auf 25 Knoten Nordost! Ideale Voraussetzun-
Eines Abends, nach dem ein oder anderen Getränk, entschlossen wir uns, eine dieser un-
gen, um vom folgenden Tag zu träumen.
berührten Lagunen, die man beim Landeanflug sieht, zu suchen und zu surfen. Nur wie findet man einen Platz in der Wüste, von dem man nicht weiß, wo er ist? In Assalah
Die ersten Sonnenstrahlen färbten die Berge golden und
(Anm: Beduinenviertel Dahabs) suchten wir uns einen Beduinen, der mit uns noch diesen
zeigten uns endlich unsere Spielwiese. Eine Lagune mit
Abend vom Blue Hole in die Wüste aufbrach. Es war eine mondlose Nacht mit unglaub-
unwirklichen türkisen Wasserfarben, gepeitscht von einem
lich hellen Sternen und die einzigen Lichter waren Fische, die uns zeigten, dass wir uns
starken ablandigen Wind! Ohne das Frühstück zu erwar-
entlang des Meeres bewegten.
ten, ging es direkt aufs Wasser und die ehemals ruhige Lagune erinnerte eher an einen Kinderspielplatz. Die super
14
Der Weg war mit großen Steinen und anderen Gefahren, wie einer nette Begegnung mit
Surfbedingungen und die Gastfreundschaft der dort unter
einer Schlange, nicht leicht zu bewältigen. Nach ungefähr 90 Minuten Wanderung schien
einfachsten Bedingungen lebenden Beduinen machten un-
es, als hätten wir unsere Lagune gefunden. Allerdings konnten wir nur einzelne Kerzen
seren Kurztrip zu einem unvergesslichen Erlebnis!
| WINDSURFING JOURNAL | AUSGABE 5 / 2010 |
BOOT
DÜSSELDORF
2011
IM VERGLEICH ZUM VORJAHR HABEN NOCHMEHR HERSTELLER IHR KOMMEN ZUGESAGT UND WIR PROGNOSTIZIEREN, DASS ES MIT DER AUSSTELLERANZAHL IN HALLE 1 WEITER AUFWÄRTS GEHEN WIRD...
TEXT JONAS WENDLER © FOTOS BOOT.DE
WAS HAST DU VOM 22. BIS 30. JANUAR 2011 VOR? EIGENTLICH AUCH EGAL,
gen, die sich noch vor ihrer Verantwortung gegenüber dem Sport drücken.
DENN EINE ANREISE ZUR BOOT NACH DÜSSELDORF IST MITTLERWEILE WIE-
Das Kohle-in-den-Schlot-Schaufeln überlassen sie bis dahin erst einmal wieder
DER PFLICHT FÜR ALLE WINDSURFER. DA SOLLTEST DU DEINE ANDEREN TER-
anderen. Aber egal! Wir sind natürlich auch auf der Beach World präsent und
MINE SCHON MAL CANCELN. DIE BEACH WORLD IN HALLE 1, ZENTRUM FÜR
freuen uns auf einen regen Informationsaustausch mit unseren Lesern.
ALLE FUNSPORTLER, WÄCHST UND WÄCHST. ES GEHT WIEDER AUFWÄRTS, DER NEGATIVE TREND IST GESTOPPT. DAMIT HAT DIE MESSE DÜSSELDORF
Die Beach World in Halle 1 ist mittlerweile also wieder ein echter Treffpunkt
BEWIESEN, DASS MAN MIT ENGAGEMENT, MOTIVATION UND IDEENREICHTUM
der Wassertrendsportszene, der dazu auch im kalten Januar Action auf dem
ALLEN UNKENRUFEN ZUM TROTZ UND ENTGEGEN DEM ALLGEMEINEN MARKT-
Wasser garantiert: Nicht nur die Profis zeigen, was sie können, auch die Be-
TREND FÜR EINE BELEBUNG DER MESSELANDSCHAFT FÜR UNS BRETTARTIS-
sucher haben die Gelegenheit, neue Wassersporttrends auf der 1.000 Quad-
TEN SORGEN KANN. SEIT DEM WECHSEL AN DER SPITZE DER GRÖSSTEN WAS-
ratmeter großen und deutschlandweit einmaligen Indoor-Wasserfläche selbst
SERSPORTMESSE DER WELT IM JULI 2008 WEHT EIN FRISCHER WIND DURCH
auszuprobieren. 2011 kommt noch ein weiteres Highlight dazu: eine Skim-
DIE BIS DATO LEICHT ANGESTAUBTEN DÜSSELDORFER MESSEHALLEN – DEM
boardbahn. Auf der etwa 20 Meter langen und drei Meter breiten Fläche,
NEUEN DIREKTOR DER BOOT, GÖTZ-ULF JUNGMICHEL, SEI DANK.
deren Oberfläche von fünf Zentimeter Wasser bedeckt ist, geht es um das schnelle und geschickte Gleiten mit den kleinen dünnen Boards. Wer es ruhi-
Im Vergleich zum Vorjahr haben noch mehr Hersteller ihr Kommen zugesagt
ger mag, kann SUP ausprobieren und die eigene Balance und Fitness testen.
und wir prognostizieren, dass es mit der Ausstelleranzahl in Halle 1 weiter auf-
Wassersportprofis vom VDWS stehen dabei mit Rat und Tat zur Seite. Für
wärts gehen wird. Viele Windsurfer, uns eingeschlossen, wünschen sich wie-
Neoprenanzüge und Umkleidemöglichkeiten ist gesorgt. Für Windsurfer und
der eine Plattform, wo man zusammenkommen kann, um sich neues Material
die Menschen, die ihre Unterhosen über dem Neo tragen, im Volksmund
anzuschauen, Informationen auszutauschen oder einfach nur mal gesellig ein
auch Kitesurfer genannt, gibt es zudem den „Simulatorpark”. Hier können
Bierchen (oder auch zwei) gemeinsam zu trinken. Und wenn der Zug erst
sich Anfänger gefahrlos das erste Mal aufs Brett wagen und die Fortgeschrit-
einmal wieder rollt, werden wie gewohnt auch wieder diejenigen aufsprin-
tenen schwierige Manöver üben.
Wem das alles zu langweilig ist, der hat in der Beach World darüber hinaus
Abschließend danken wir allen Herstellern, die ihr Kommen (bis Redaktions-
die Möglichkeit, mit den Stars der Szene hautnah in Kontakt zu kommen.
schluss) zugesagt haben: BIC, Exocet, F2, Gaastra, Gun Sails, Maui Sails, Naish,
Neben dem Team Germany um Bernd Flessner und Klaas Voget werden auch
Patrik, Point 7, Sailloft, Severne, Starboard, Surf Line Munich, Tabou, Vandal und
Björn Dunkerbeck und Phillip Köster erwartet. Sie begleiten verschiedene Pro-
X.O. Sails. Das liest sich doch ganz gut, oder? Also schwing dich Ende Januar ins
grammpunkte und stehen für Fragen und Trainingstipps zur Verfügung.
Auto, in den Bus oder die Bahn, komm zur boot und sorg dafür, dass die Brands nicht vergebens ihr neues Material für dich nach Düsseldorf gefahren haben.
Und wer sich noch nicht sicher ist, wohin 2011 die Reise gehen soll, kann sich
Nur wenn die Besucherzahlen in den Funsporthallen wieder steigen, werden
an einem der zahlreichen Reise- und Revierstände über die besten Spots der
die Kollegen auch 2012 wiederkommen und vielleicht auch den einen oder an-
Erde informieren. Hier kann man sich gezielt beraten lassen, die günstigsten
deren weiteren Kandidaten dazu animieren, aus seiner abwartenden Position
Angebote finden und sie gleich vor Ort buchen.
herausgerissen zu werden. Jetzt liegt es an jedem einzelnen Windsurfer, mal in Vorleistung zu gehen, der Messe einen Vertrauensvorschuss zu gewähren und
Räumlich von den Neuheiten getrennt bekommst du in Halle 2 bei diversen
seinen Allerwertesten in die Hallen 1 und 2 zu bewegen! Lasst uns gemeinsam
Ausstellern aus der Surfshopszene das neuste Material zu den üblichen unterir-
die Abwärtsspirale umdrehen! (Mehr als) ein Anfang ist gemacht. Jetzt fehlst
dischen „Was ist letzter Preis“-Preisen. Deshalb versorgen wir die Kollegen auch
nur noch du! Wir freuen uns auf dich!
jeden Abend mit leckerem Jever an unserem Stand, da man nüchtern die Dis-
16
| WINDSURFING JOURNAL | AUSGABE 5 / 2010 |
kussionen um minus 50 oder minus 52 Prozent vom eigentlichen empfohlenen
Die Eckdaten: 22. bis 30. Januar 2011, täglich 10:00 bis 18:00 Uhr; 1550
Verkaufspreis nur schwer ertragen kann. Vielleicht seid ihr hier mal ein wenig
Aussteller aus mehr als 50 Nationen; 17 Messehallen auf rund 220.000 Qua-
nachsichtig und denkt daran, dass die Jungs aus den Surfshops zu Hause auch
dratmetern; 14 Erlebniswelten rund um das Thema Wassersport. Weitere
Miete bezahlen müssen und zumindest ab und zu Essen und Trinken brauchen.
Infos unter www.boot.de
| WINDSURFING JOURNAL | AUSGABE 5 / 2010 |
17
local hero
local hero
WAS WIRKLICH ZÄHLT TEIL II
TEXT WOLFGANG STRASSER
UND WIEDER EINMAL STELLEN WIR DIR EINEN LOCAL HERO VOR, DER ETWAS BESONDERES ERLEBT HAT ODER EINFACH NUR BEGEISTERTER WINDSURFER IST. AUF WOLFGANG STRASSER PASSEN GLEICH BEIDE MERKMALE. DER LOCAL L HERO VOM CHIEMSEE SCHILDERT DIR SEHR PERSÖNLICH SEINEN WERDEGANG ALS WINDSURFER. Wenn es ums Windsurfen geht, gibt es für mich als Wassersportlehrer rsportlehrer
und saß am darauf folgenden Tag im Flieger nach Griechenland. Dar-
kein Halten. Auch wenn andere ihren Wintermantel und warme rme Schu-
aus wurden dann vierzehn Jahre als Surflehrer und Stationsleiter. 1996
he anziehen, bin ich in meinem Element – Sucht bleibt Sucht. ucht. Auch
lernte ich in Samos meine Frau kennen, die selbst zum Windsurfen dort
bei Schneetreiben und Minusgraden gehe ich windsurfen und d sorge für
war. Da sie noch studierte, bin ich mit ihr nach Deutschland zurück
Aufsehen bei den Spaziergängern am Chiemsee.
und verbrachte einen schrecklichen Winter in Essen. Die Dame im Einwohnermeldeamt fragte mich damals bei der Ummeldung, ob ich es
Meine ersten Windsurf-
mir nicht doch noch überlegen möchte – aber wo die Liebe hinfällt …
erfahrungen hatte ich als Zehnjähriger auf dem
Gemeinsam sind wir später wieder nach Griechenland und haben ein
Mondsee, wo mein On-
Wassersportcenter eröffnet. Dann ist unsere heute zwölfjährige Tochter
© FOTO PRIVAT
kel einen Wohnwagen
zur Welt gekommen und verbrachte die ersten Jahre mit uns an der
© FOTO BENJAMIN HOPF
hatte. Als plötzlich eine
Wassersportstation. Um unserer Tochter die bestmögliche Ausbildung zu
Gewitterfront durchzog,
gewährleisten, sind wir kurz vor der Einschulung wieder zurück nach
wäre ich fast ersoffen …
Deutschland gezogen.
Danach beschränkte sich
© FOTO PRIVAT
mein Windsurfen am
Wenig später bekam ich erneut die Diagnose Knochentumor. Es folgte
Chiemsee auf „Segel auf
eine schwere Leidenszeit – ohne Windsurfen. Nachdem ich es so weit
der einen Seite hochzie-
überstanden hatte, lernte ich einige junge Salzburger Freestyler kennen
hen und auf der ande-
und war sofort von dem neuen Potenzial des Sports fasziniert. Wellen
ren Seite gemeinsam wieder reinfallen“. Ich war froh, wenn ich über-
und viel Wind war ich durch die griechischen Spots schon gewohnt –
haupt einige Meter vorwärtskam. Keiner meiner Freunde, geschweige
leider gibt es weder das eine noch das andere in Bayern. Und so fasste
denn ich selbst, wusste, wie es wirklich geht. Doch ich hatte schon
ich den Entschluss, mich der Trickserei auf Flachwasser zu öffnen.
immer einen Sport- und Bewegungsdrang und es gibt fast keine Sportart, die ich nicht schon mal ausprobiert habe.
Zunächst traute ich mich aber wegen meines Sprunggelenks und meines Alters (38) nicht so richtig. Doch ich habe mich überwunden und
18
Eine schwere Krankheit fesselte mich als Dreizehnjähriger ein Jahr lang
ein halbes Jahr später meine erste Airjibe gestanden! Das war der Ein-
ans Krankenhaus. Die Diagnose war verheerend: Lymphknoten-TBC und
stieg. Heute gehören Grubby, verschiedene Spock-Varianten, Flaka und
Knochentumor am Sprunggelenk. Dieses Ereignis änderte meine grund-
Switch-Moves zu meinem Repertoire. Im Moment übe ich Shaka, Cono
sätzliche Einstellung zum Leben schon in jungen Jahren. Das Editorial
und noch einige weitere, kompliziertere Switch-Moves. Ich hätte nicht
der vergangenen Windsurfing-Journal-Ausgabe („Was wirklich zählt“)
gedacht, dass ich es in meinem Alter und mit meiner Krankheit doch
kann ich hautnah nachempfinden.
noch so weit beim Freestyle bringen würde.
Mein Traum war immer, irgendwann am Meer zu leben. Nach meiner
Der wichtigste Baustein meines Lebens ist meine Familie. Sowohl meine
Lehre zum Kaufmann fuhr ich im Urlaub nach Spanien – und blieb acht
Frau als auch meine Tochter sind begeisterte Windsurfer und so verbrin-
Monate. Ich arbeitete an einer Surf- und Wasserskischule. Zurück in
gen wir gemeinsam sehr viel Zeit an unserem Lieblingsspot Lo Stagnone
Deutschland bekam ich einen Job bei Klepper und Concrete Wave, aber
auf Sizilien. Die schönste Nebensache der Welt ist für mich das Wind-
es zog mich wieder in die Ferne. Ich bewarb mich bei Sport Scheck
surfen. Ohne meine Familie wäre das nicht möglich.
| WINDSURFING JOURNAL | AUSGABE 5 / 2010 |
| WINDSURFING JOURNAL | AUSGABE 5 / 2010 |
19
galleryvictorfernandez
galleryvictorfernandez
FE LI CI DA DES © FOTO PWA/JOHN CARTER
D
22
VICTOR!
ER SPANIER VICTOR FERNANDEZ IST NEUER WELTMEISTER IN DER DER KÖNIGSDISZIPLIN WAVE 2010! NACH ZWEI VIZEWELTMEISTERTITELN 2007 UND 2008 UND EINEM DURCHWACHSENEN JAHR 2009 (SECHSTER PLATZ) HAT DER FANATIC-/NORTH-SAILS-TEAMFAHRER ES ENDLICH GESCHAFFT, SEINEN GROSSEN TRAUM ZU ERREICHEN.
Aus diesem Anlass widmen wir ihm unsere Gallery in dieser
Doch der Windgott war ihm gnädig und bescherte dem
Ausgabe und zeigen dir drei seiner spektakulärsten Bilder
kleinen Fischerdörfchen Klitmøller hammerharte Bedin-
aus diesem Jahr. Mit nur zwei durchgeführten Wave-Events
gungen. Mit diesen kam Victor dann beim Start der Dou-
war die abgelaufene PWA-Tour in diesem Jahr nicht gerade
ble Elimination plötzlich viel besser zurück. Er nahm sich
vom Glück verfolgt. Weder auf Sylt noch auf den Kapver-
selbst den Druck und windsurfte einfach so, wie er es
den konnten die Profis zeigen, was in ihnen steckt, und
auch in seiner Freizeit machen würde. Er kämpfte sich
so reichte dem sympathischen 26-Jährigen aus Almeria der
durch unzählige Heats bis ins Finale vor, wo er beim ersten
Sieg beim World Cup auf Gran Canaria und ein zweiter Platz
Durchgang ebenfalls die Nase vorn hatte. Erst im zweiten,
in Dänemark. Über Letzteren wird sich Victor im Nachhinein
alles entscheidenden Durchgang verließen ihn die Kräfte
wohl umso mehr freuen, war dieser Event doch für ihn an
und er musste sich Kauli Seadi geschlagen geben. Doch
Dramatik kaum zu überbieten. Ausgeschieden im allerers-
dieser zweite Platz war ein gefühlter Sieg. Und ohne seine
ten Heat der Single Elimination sah es anfangs nach einem
sensationelle Aufholjagd wäre der Titel 2010 erneut nicht
katastrophalen Ausgang für ihn aus. Die Ersten schrieben
möglich gewesen. Umso mehr gratulieren wir vom Wind-
Victor für den Weltmeistertitel in diesem Moment ab.
surfing Journal dem neuen König!
| WINDSURFING JOURNAL | AUSGABE 5 / 2010 |
© FOTO JOHN CARTER
| WINDSURFING JOURNAL | AUSGABE 5 / 2010 |
23
galleryvictorfernandez
24
| WINDSURFING JOURNAL | AUSGABE 5 / 2010 |
galleryvictorfernandez
© FOTO JOHN CARTER | WINDSURFING JOURNAL | AUSGABE 5 / 2010 |
25
galleryvictorfernandez
26
| WINDSURFING JOURNAL | AUSGABE 5 / 2010 |
galleryvictorfernandez
© FOTO JOHN CARTER
| WINDSURFING JOURNAL | AUSGABE 5 / 2010 |
27
Hallo Windsurfing-
nem üblen Burn-out-Syndrom in der Klinik. Auch sie musste die Erfahrung machen,
Journal-Team, ich
dass man es im Leben nun mal nicht immer allen recht machen kann – aber das
bedanke mich zuerst
ständige Streben danach hat sie auf Dauer leider sehr belastet und letztendlich auch
mal für ein tolles, ab-
krank gemacht. Aber das ist nicht das eigentliche Problem, sie ist auch schon auf
wechslungsreiches und span-
einem guten Weg der Besserung. Nur ihr (Noch-)Arbeitgeber, der es einfach nicht
nendes Magazin. Es ist immer
checkt, belastet mich und leider auch meine Partnerin die letzten Tage extrem. Nach
eine Freude, es zu lesen. Eure
dem Lesen deiner Zeilen ist mir aber bewusst geworden, dass er es überhaupt nicht
Tests sind objektiv und nachvollzieh-
wert ist. Ich hab dann einfach mein Surfboard aufs Auto geschnallt, bin zu unserem
bar. Ihr sprecht immer die Dinge an,
Homespot gefahren, hab‘ die Freiheit und die Natur bei einer ausgedehnten SUP-
die mir wichtig waren und nicht gesagt
Session (es war kein Wind) genossen und gedanklich zum Wesentlichen zurückge-
wurden. Danke dafür. Ein wenig aufgestoßen
funden. Ich werde deine Zeilen auch baldmöglichst meiner Partnerin, die mir das
ist mir jedoch das Interview mit Torben Sonntag.
Wichtigste im Leben ist, zum Lesen geben – und ich bin überzeugt, auch ihr wird
Er liegt mit Sicherheit in vielen Punkten richtig und
es ein riesiges Stück weiterhelfen. Also nochmals vielen Dank, für die Zukunft alles
ich stimme ihm auch zu, dass XY aus Profitgründen
Gute und bleib, wie du bist: offen, ehrlich und authentisch! Mit einem herzlichen
wohl nur noch „Frischhaltefolie“ verwendet, aber das ist
Aloha aus dem Erzgebirge, Gregor K.
ja nichts Neues, dass Mr. XY den Job nicht aus Liebe zum Windsurfen macht, sondern um Geld zu verdienen. Ich habe
Redaktion: Hallo Gregor, danke für deinen netten Leserbrief, den wir stellver-
selbst gerade erst erlebt (in der unfreundlichsten Surfstation der
tretend für die unglaublich vielen Reaktionen (sei es per Mail, Telefon oder
Welt XYZ), wie die Segel reihenweise kaputt gegangen sind und die
Brief) auf das Editorial abdrucken. Damit habe ich ehrlich gesagt nicht ge-
Farbe sich im unterm Segelbereich ablöste. Des Weiteren sind bei den
rechnet. Aber es macht doch Mut und ist Motivation zugleich, unseren Stil
2010er-Gabeln die Frontstücke gebrochen. Tolle Qualität. Aber andererseits
beizubehalten. Für deine persönliche Situation wünsche ich dir und vor allem
beantworten die Jungs von XY alle E-Mail-Anfragen, was bei ABC nicht der Fall
auch deiner Partnerin nur das Beste. Aloha aus dem Flachland! Alexander
ist. Die haben es wahrscheinlich nicht mehr nötig. Was ich aber als eine Frechheit empfinde, ist folgende Aussage von Torben Sonntag: Je schlechter der Surfer, umso
Tach zusammen, das jetzt fast vergangene lange und trübe Wochenende wurde
mehr redet er über die Mastproblematik. Wenn ich auf meiner eigenen Homepage
durch das aktuelle WJ im Briefkasten mal wieder deutlich aufgewertet! Wie immer
propagiere, wie wichtig die Masten sind ... („Der Mast ist das Herzstück des Riggs.
hatte ich viel Spaß beim Lesen! Weiter so, Kollegen!!! In der Vorschau auf das De-
Ein falscher Mast kann die Leistung eines guten Segels ruinieren oder auch dei-
zember-Magazin habe ich dann die Ankündigung über den Bericht zum Windsur-
nen Tag mit einer langen Schwimmtour beenden. Wir designen unsere Masten
fen in der DDR gelesen. Dabei habe ich an mein sensationelles „Brettsegeln“-Buch
mit Focus auf Qualität, was Leistung und Haltbarkeit garantiert. Die besten Segel
aus der DDR gedacht, das ich noch im Regal stehen habe. Keine Ahnung, ob ihr
verdienen es auch mit den besten Masten gefahren zu werden! Wir entwickeln
noch Material für den Artikel braucht, bei meinen Windsurf-Kumpels hat die kleine
unsere Masten zusammen mit „Killwell Fibertube“, einem der Weltmarktführer in
Schwarte jedenfalls immer für nachdenkliche Heiterkeit gesorgt. Das Buch ist aus
Röhren- Verbundprodukten seit 1968...“) ... Dann sollte ich lieber schweigen und
dem Jahr 1981, meine Eltern haben es mir seinerzeit von einem Besuch bei Ver-
nicht uns Hobbysurfer verbal attackieren. Wir haben die Diskussion nicht in Gang
wandten in der DDR mitgebracht. Die Bilder im Anhang sind Titel und Rückseite
gebracht. Mir wäre es auch lieber, wenn ich einen Mast für alle Segelhersteller ver-
des Buches sowie zwei exemplarische Seiten aus dem Inhalt. Mich bewegt allerdings
wenden könnte. Das würde den Materialaufwand enorm reduzieren. Dann würde
schon seit Jahren die Frage, ob das gelbe Teil auf dem Kopf des DDR-Surfers auf
man auch schneller mal den Segelhersteller wechseln. So ist man meist gebunden
dem Titel eine außerordentlich stylishe Badehaube ist oder evtl. eine Art Atze-Schrö-
und überlegt sich dreimal, ob man ein neues Segel kauft. Aber dies ist ja wohl
der-Gedenkfrisur?! Wie auch immer, in dem gesamten 104-seitigen Buch sind nur
auch alles Verkaufstrategie. Ansonsten kann ich nur sagen, macht weiter so. Ihr
Zeichnungen zu sehen und keine Fotos. Fast die Hälfte des Buches behandelt The-
seid erfrischend anders und die Einzigen, die auch festgestellt haben, dass man
men rund um die „Regatta mit dem Segelbrett“. Alles in allem eine recht spaßarme
mit Naish-Boards einen Riesenspaß haben kann, was den Jungs von der DEF niiiiiiie
und trockene Lektüre – weit vom Funsport entfernt. Viel Spaß mit den Bildern, und
aufgefallen ist. Im Anhang findet ihr noch ein paar Impressionen vom Windsurfen.
macht weiter so!!! Grüße aus Kaarst, Dietmar
Hang loose und liebe Grüße, Oliver Weppelmann. Redaktion: Sensationelles Buch! Und wir können die Seiten ruhigen GewisRedaktion: Hallo Oliver, vielen Dank für deinen netten Leserbrief. Deine
sens all unseren Lesern zeigen, weil es wohl ausgeschlossen sein dürfte,
deutlichen Worte lese ich gern, auch wenn wir die von dir angesprochenen
dass uns der VEB Drucksachen Leipzig verklagt …
Damen und Herren lieber etwas verfremdet haben, um uns nicht wieder in alte und ausgelutschte Klischees drücken zu lassen. Du hast recht: Torben polarisiert. Und seine Aussage zum Mastthema war hart. Ich kann dir jedoch aus unserer aktuellen Testreihe bestätigen, dass viele Segel mit Masten unterschiedlicher Hersteller sehr wohl funktionieren. Es gibt natürlich Ausnahmen, nennen wir sie mal XY. Aber in der Regel und ganz ehrlich: Auch meiner Meinung nach ist das Thema überbewertet. Gruß, Alexander. Hallo Alexander, ich kann nicht anders, als dir hiermit vielen, herzlichen Dank für dein Editorial in der letzten Windsurfing-Journal-Ausgabe zu sagen! Du hast es damit tatsächlich geschafft, mir Tränen in die Augen zu treiben (wofür ich mich nicht schäme), aber vor allem meine Gedanken wieder in die richtige Richtung zu lenken. Das Timing hätte dabei besser nicht sein können! Meine Partnerin ist derzeit mit ei-
28
| WINDSURFING JOURNAL | AUSGABE 5 / 2010 |
lesershots
01
02
03
04
05
06
07
08
09
10
11
12
01 Als hätten wir das Bild in Auftrag gegeben. Lasse und Christian als Weihnachtsmänner am Strand von Bülk bei Kiel (© Foto Thore) 02 Björn „the destroyer“ Klein bei der Arbeit vor Bojendorf auf Fehmarn (© Foto Gina Wild.) 03 Moritz Brinnich aus Österreich vor Prasonisi (© Foto Max Brinnich). 04 Juliane Hoffmann und Oliver Weppelmann (mit nettem Leserbrief in dieser Ausgabe) auf Fuerteventura. (© Foto Natascha Nettesheim) 05 Romantik ist das halbe Leben! Lonely Rider Dennis Geisthardt windsurft in den Sonnenuntergang. (© Foto Tino Geisthardt) 06 Das ist nicht etwa Lord Helmchen! Nein, das ist Azubi Christian Sewening vom Terra Oceanis Verlag vor seinem Homespot Westerland auf Sylt . (© Foto Kelly Trump) 07 Ulrich Krause machte die Entdeckung dieses interessanten Boarddesigns am Spot „Strand Horst“ am Veluwemeer. 08 Mikesch, auch bekannt als die Laboer Dorfrakete zündete bei sieben Windstärken aus Süd seine Strandsegler-Rakete und dürfte mit über 70 km/h einen neuen Spotrekord vaufgestellt haben (© Foto Beate Uhse) 09 Gerry nennt seinen Move den „Kaka“. Dem haben wir nichts hinzu zu fügen (©Foto Kathrin) 10 Ingo Hemesath am Dollart bei schönen fünf Beaufort. (© Foto Freundin Kerstin) 11 Ab sofort unsere neue Lieblings-Biermarke. (© Foto Susi Sucher). 12 Thomas Lienenkamp auf dem Saaler Bodden . (© Foto Tochter Sarah)
Wolltest du auch schon immer mal gerne in einem Windsurfmagazin auftauchen? Dann sende einfach eine Mail mit einem Windsurf-Foto von dir an info@windsurfing-journal.de und benenne die Bilddatei nach folgendem Muster: Fahrername_Fotografenname_Spot.jpg (Beispiel: MarkEnklamotten_DonnaStag_Gardasee.jpg)! Als Dankeschön erhält jedes veröffentlichte Bild ein Jahresabo (5 Ausgaben im Wert von 24,50). Wenn du dich also irgendwann im Magazin auf einem Foto wiederfindest, sende einfach
30
eine Mail (erneut an info@windsurfing-journal.de) mit deiner Adresse und ab der dann kommenden Ausgabe erhältst du fünf Mal das Windsurfing Journal kostenlos.
vor 20 jahren
vor 20 jahren
Splitter
Winter 1990 1. LIRE, LIRE, LIRE
4.
1.
Am Gardasee wird es für Windsurfer immer teurer.
ten Robby Naish kann er dessen Weltcupsieg jedoch
Fast jedem sind die 80.000 Lire für das Nicht-Tragen
nicht mehr verhindern. Erfreulich aus deutscher Sicht:
einer Schwimmweste bekannt. Neu ist aber, dass das
Robby Seeger reitet in die Weltspitze und wird Drit-
Parken in Torbole an der Uferpromenade neuerdings
ter. Bei den Frauen muss sich Jutta Müller nur Britta
1.000 Lire in der Stunde und 5.000 Lire am Tag
Dunkerbeck geschlagen geben.
kostet. Außerdem wird jeder, der am Hotel Paradiso 50.000 Lire zur Kasse gebeten. Windsurfunterricht ist
4. MIT VOLLDAMPF DURCH DIE KURVEN
hier seit Neuestem nämlich verboten.
Im World Cup werden die Tonnen im Slalom mit
auf dem Schulungsplatz Windsurfen unterrichtet, mit
2. AUF DER SUCHE NACH HÖHEREM Der Geschäftsführer und Mitgesellschafter von North
einer neuen Technik umrundet. Die „Race Jibe“ sorgt dafür, dass man nach dem Richtungswechsel nicht
5.
2.
mehr so lange „einparkt“, sondern mit ordentlich wegkommt. Erfunden hat diese Technik, die wie ein
Geschäfte so gut laufen. North macht stetig mehr
zur Hälfte gefahrener 360er aussieht, Anders Bringdal.
Gewinn und Wagner, der die Firma 1981 gründete,
Ein weiterer Vorteil ist der exakter gefahrene Kurven-
braucht nun neue Herausforderungen. Wagner ließ
radius, der durch das „Ablegen“ des Segels auf dem
sich seine Geschäftsanteile auszahlen und verlässt die
Wasser zustande kommt.
Björn Dunkerbeck hat nach sechs Kursrennen im
3. NAISH VS. DUNKERBECK AUF DEM WORLD CUP SYLT
holländischen Scheveningen die Gesamtwertung Mal in Folge Over-All-Champion ist, gibt sich Dunkie keine Blöße bei der Kür. Vor 300.000 begeister-
3.
Mit fünf Metern über Normalnull wird St. Peter-Ording von einer extremen Sturmflut heimgesucht. Für die Surfschule vor Ort bedeutet dies einen Schaden von 15.000 Mark, denn die Wellen zerstören die gesamte Stelzenkonstruktion der Surfschule und den Materialcontainer. Personen komen nicht zu Schaden.
Auf der Surfmesse boot werden nur noch rund 50 Händler Auslaufware verkaufen. Dafür stellen aber wieder alle Hersteller ihre Waren aus.
Waveriding-Star Ian Boyd kündigt sein Karriereende für das nächste Jahr an. Trotz vieler Erfolge tritt er für das Wirtschaftsstudium an der Santa Barbara University mit dem Windsurfen kürzer.
ten Zuschauern zeigte er Anders Bringdal, wo der
Zuschauer gespannt auf das Duell Dunkerbeck gegen
Hammer hängt, und gewinnt mit einem Vorsprung
Naish. Weltmeister Dunkerbeck liegt im Slalom lange
von 10,6 Punkten. Nach dem Erfolg fliegen Björn
gut im Kurs, bis sein Rigg aufs Wasser schlägt und
die Sponsorenverträge förmlich ins Haus.
er sich nur noch vom zehnten auf den fünften Platz finale im Waveriding schon mit 2,0 Punkten vorn,
6. AFFENTITTENTURBOSUPERGEIL
doch Dunkerbeck startet fulminant in die Wellen.
Na, wenn da der Surfshop Windsurfing Rhein-Main
verbessern kann. Robby Naish liegt vor dem Traum-
Nach drei Stürzen und einem immer besser aufgeleg-
Ute und Jürgen Hönscheid freuen sich nach ihren beiden ersten Kindern über das dritte Kind. Abermals eine Tochter.
gewonnen. Obwohl feststeht, dass er zum dritten
Showdown am Brandenburger Strand in Westerland. Karibik Tour ausgelassen hatte. Somit warten die
Das Fahrerkarussell dreht sich mal wieder: Sebastian Wenzel ist zu Tiga und Neil Pryde gewechselt und damit ein Teamkollege von Rush Randle, der auch mit diesen Sponsoren unterwegs ist. Anders Bringdal fährt jetzt Gaastra-Segel.
5. HATTRICK
Segel und weltweit rund 60.000 Segel verkauft.
Robby Naish gibt sein Comeback, nachdem er die
Nach dem Erfolg des ersten Indoors in Paris sind für das nächste Jahr fünf weitere Termine angesetzt, bei denen insgesamt 500.000 Dollar Preisgeld zu gewinnen sind. Alle Hallenrennen gehören zur offiziellen Tour der PBA (Professional Boardsailors Association) und alle Hallenbecken werden nochmals vergrößert.
Dampf im Segel vor den anderen Fahrern wieder
Sails, Eckart Wagner, kündigt seinen Job, da die
North GmbH, die in Deutschland pro Jahr rund 15.000
Natalie Siebel stürzt beim Packen ihres Bus von der Leiter und zieht sich einen Schädel-Schulterbruch zu. Sie überlebt nach einer Notoperation, bei der ihr ein Blutgerinnsel im Schädel entfernt wird.
6.
mal nicht eine wirklich klare Aussage getroffen hat!
Die erste Funboard-Europameisterschaft in Vihanj/Jugoslawien wird für die deutschen Teilnehmer ein voller Erfolg. Der 23-jährige Dietmar Kornelli sichert sich unter 79 Teilnehmern souverän den Gesamtsieg in den Disziplinen Slalom und Kursrennen. Andrea Hoeppner tut es ihm nach einem Slalomsieg und dem zweiten Platz im Kursrennen gleich.
Fanatic hat die insolvente Brettmarke Alpha gekauft und wird die Boards weiter vertreiben. Fanatic übernimmt neben dem Namen auch den Lagerbestand und die Maschinen.
Beim Saisonabschluss der IMCO-Weltmeisterschaften im bretonischen Douarnenez verunglückt das deutsche 19-jährige Talent Uwe Betz auf der Rückfahrt nach einem Überschlag mit seinem Auto tödlich.
32
| WINDSURFING JOURNAL | AUSGABE 5 / 2010 |
| WINDSURFING JOURNAL | AUSGABE 5 / 2010 |
33
kurz & schmerzlos
kurz & schmerzlos
REPÚBLICA PORTUGUESA PORTUGIESISCHE REPUBLIK
TEXT JONAS WENDLER
LAGE Portugal ist einer der westlichen Staaten der EU und grenzt im Westen und Süden an den Atlantischen Ozean, im Norden und Osten an den großen Bruder Spanien. Zudem besitzt Portugal die wunderschönen Ferieninseln der Azoren und Madeira.
GRÖSSE 10,6 Millionen Menschen tummeln sich auf 92.345 Quadratkilometern, das
RELIGION © FOTO TOKAMUWI/PIXELIO
© FOTO GINO73/PIXELIO IO O
Die überwiegend römisch-katholische Bevölkerung war entsetzt, als im Juli
sind 115 Einwohner pro Quadratkilometer. An dem beliebten Touristen-
2010 der portugiesische Playboy eine Jesusfigur, die mit einer nackten
mittelpunkt, der Algarve, leben sogar nur 395.208 Einwohner auf 4.960
und tätowierten Maria Magdalena im Schoß auf einem Bett liegt, aufs
Quadratkilometern (2001). In den warmen Sommermonaten werden es
Cover setzte. Das Magazin wollte damit eigentlich nur den verstorbenen
dort aber gern dreimal so viele. Also frühzeitig Sonnenliegen reservieren.
Schriftsteller José Saramago („Das Evangelium nach Jesus Christus“) würdigen. Auch der US-Mutterkonzern Playboy war not amused über das
GESCHICHTE
neue Gottesbild und drohte sogar damit, den Portugiesen die Lizenz zu
Im 11. Jahrhundert wurde Portugals erste Grafschaft gegründet, in
entziehen. Wäre doch schade um die wirklich „interessanten“ Artikel.
der sich dann auch die führende Königsdynastie bildete. Wenig später erlangte das Land seine Unabhängigkeit, doch die Reconquista konn-
DON’T WORRY, BE HAPPY
te erst 1250 mit der Einverleibung der Algarve abgeschlossen werden.
Diesen Bob-Marley-Klassiker könnte man nach der neuen Drogenpolitik
Ende des Mittelalters stieg Portugal zu größten See-und Kolonialmacht
der Regierung eigentlich an jeder Hausecke hören, denn der Drogen-
der Welt auf. In der Neuzeit wechselte die Macht im Staat schneller als
konsum in Portugal ist legal. Richtig gelesen, nach den vielen Misserfol-
Boris Becker seine Frauen, so gelang es Portugal erst mit der Nelkenre-
gen der Verbote hat man sich nun dazu entschlossen, alles außer dem
volution 1974 und dem Ausruf zur Dritten Republik, ein stabiles Staatssystem zu installieren. Heute ist Portugal eine parlamentarische Republik mit dem Regierungschef José Sócrates.
Drogenhandel (mehr als zehn Tagesrationen) zu erlauben. Wer denkt, © FOTO SUSANNE-BRINKHOFF/PIXELIO
© FOTO DOROTHEA-JACOB/PIXELIO
die Portugiesen sind nun das Volk der Kiffer und Denker geworden, irrt
© FOTO WERNER-RASCHKE/PIXELIO
sich. Laut einer Studie des Cato Institute gibt es seit der Legalisierung weniger Drogentote, wirksamere Therapien und weniger Verbrechen.
ESSENSZEITEN In Portugal startet der Tag mit einem ausgewogenen Frühstück, da zur
GUTEN FREUNDEN GIBT MAN EIN KÜSSCHEN
Mittagszeit meistens nur eine Kleinigkeit vor der Siesta zu sich genom-
Was in Deutschland mittlerweile auch schon gang und gäbe ist, hat
men wird. Von 19 bis 23 Uhr wird dann Abendbrot serviert, hierzu
in Portugal lange Tradition. Wenn das Eis mit den Mitmenschen näm-
geht der Portugiese gern in kleinere Restaurants in Seitenstraßen und
lich erst einmal gebrochen ist, gibt es zu Begrüßung und Abschied das
lässt den Tag ganz entspannt ausklingen.
zeremonielle Wangenküsschen. Zu beachten ist hierbei lediglich, seinem Gegenüber nicht ins Ohr zu schmatzen.
ALKOHOL Die Portugiesen lieben ihren Wein. Bevorzugt wird vor allem Portwein und
BESTER SPOT
der Vinho verde. Grüner Wein??? Nein, der Neun- bis Elf-Prozenter ver-
Einer der beliebtesten Spots ist die Region um Sagres im Südwesten
dankt seinem Namen seiner Jugendlichkeit. Vinho verde heißt im übertra-
der Algarve. In dem Zeitraum von Juni bis Oktober kann man hier an
genden Sinne nichts weiter als „Wein, der noch grün hinter den Ohren ist“.
zahllosen Stränden mit gutem Gleitwind rechnen. Wem die Wassertemperatur des Atlantiks um die 18 Grad stört, der sollte sich einen langen
VERKEHR
Neoprenanzug mitnehmen.
Ob zu Fuß, auf dem Wasser oder auf Rädern, in Portugal ist alles mög-
34
lich. Der Nachteil sind die 4,50 Euro, die man pro 100 gefahrene Kilometer
WINDSURFNOTE 1
auf der Autobahn blechen muss (außer auf den Stadtautobahnen Lissabon,
Portugal ist für viele Windsurfer einer der besten Spots in Europa. Ob
Porto und Coimbra). Ebenso ist die Tejo-Brücke gebührenpflichtig. Bei der
für Neueinsteiger oder Spezialisten, an der Küste der Algarve findet
Größe Portugals mag das alles kein Problem sein, aber wer die chilligere
man für jeden Typen das geeigneten Fleckchen Natur. Fast ein ganzes
Alternative hierzu bevorzugt, kann einfach einen Segeltörn oder eine Boots-
Jahr lang gibt es hier die idealen Wetterbedingungen und dazu weht
fahrt an den zahlreichen Marinas an der Küste der Algarve starten.
auch immer eine kräftige Brise auf dem Wasser.
| WINDSURFING JOURNAL | AUSGABE 5 / 2010 |
| WINDSURFING JOURNAL | AUSGABE 5 / 2010 |
35
wortwechsel
GUNNAR ASMUSSEN WINDSURFER OF THE YEAR 2010 INTERVIEW GUNNAR ASMUSSEN UND ALEXANDER LEHMANN
GUNNAR ASMUSSEN KANN AUF DIE ERFOLGREICHSTE SAISON SEINER KARRIERE ZURÜCKBLICKEN. ER IST DEUTSCHER MEISTER IM SLALOM UND IM SPEEDWINDSURFEN GEWORDEN UND HAT BEIM WORLD CUP AUF SYLT BEWIESEN, DASS ER IN DIE TOP 10 DER INTERNATIONALEN SLALOMELITE VORFAHREN KANN. NACH EINEM MEHR ODER WENIGER VERKORKSTEN WINDSURFTAG REDETE ICH MIT GUNNAR BEI PIZZA UND RED BULL COLA ÜBER SEINE AMBITIONEN BEIM WINDSURFEN UND ÜBER EIN THEMA, DAS ER EIGENTLICH GAR NICHT SO GERN ANSPRECHEN WOLLTE: SEINE WINDSURFLOSE ZEIT VON 2003 BIS 2006. UND ES IST SEIN VERDIENST, DASS WIR DIR MIT DIESEM INTERVIEW EINEN MEINER MEINUNG NACH WEITEREN MEILENSTEIN IN SACHEN WINDSURFSTORY BIETEN KÖNNEN. ES FOLGEN SEHR EHRLICHE UND PERSÖNLICHE SCHILDERUNGEN EINES NICHT IMMER GANZ EINFACHEN LEBENS.
G
UNNAR, DU BIST AMTIERENDER DEUTSCHER MEISTER IM
typbedingt. Ich kann bessere Leistungen bringen, wenn ich entspannter
SPEEDWINDSURFEN UND DEUTSCHER MEISTER IM SLA-
bin, und eine gute Party kann mir dabei schon mal helfen. Nicht nur dir
LOM. ALSO BEHAUPTE ICH MAL, DU BIST TATSÄCHLICH DER
ist mein kleines Frühstartproblem aufgefallen. Das und auch so manch
SCHNELLSTE DEUTSCHE AUF DEM WASSER. WÜRDEST DU DAS VON
anderer Fehler im Rennen ist einfach meiner supergroßen Nervosität ge-
DIR SELBST AUCH SAGEN? Ich würde sagen, dass ich der schnellste deut-
schuldet. Das nimmt bei mir wirklich krasse Ausmaße an. In diesem Jahr
sche Windsurfer bin, der an Wettkämpfen teilnimmt.
beispielsweise, als es absehbar war, dass ich Deutscher Meister im Slalom werden kann, war es einfach das Allerwichtigste für mich, das Ziel
SEHR GUTE ANTWORT! WÜRDEST DU DICH DENN ALS ALTEN HA-
auch wirklich zu erreichen. Da habe ich mich vor manchen Finalläufen
SEN IN DER REGATTASZENE BETITELN? Ich bin auf alle Fälle schon
selbst so unter Druck gesetzt, dass ich ernsthaft darüber nachgedacht
sehr lange dabei. Mein erster DWC-Event war 1996. Bis 2003 habe ich
habe, lieber an den Strand zurückzufahren, meine Sachen zu packen
kaum einen ausgelassen. Dann kam eine schöpferische Pause und ich
und abzuhauen. Das ist wirklich ein Problem. Von außen lasse ich mir
habe ab 2008 wieder angegriffen.
gar keinen Druck machen. Was andere denken, ist mir total egal. Der Druck kommt aus mir selbst heraus.
UM DEINE SCHÖPFERISCHE PAUSE KURSIEREN WILDE GERÜCHTE. Ich weiß. Und es war klar, dass du mich sofort darauf ansprichst. Doch
ICH MEINE, WIR HABEN UNS 2002 KENNENGELERNT, ALS WIR FÜR
ich habe das alles so oft erzählt, eigentlich wollte ich genau auf die-
DAS FREE-MAGAZIN EINE STORY ÜBER DEIN DAMALIGES BOMBA-
se Zeit meines Lebens nicht eingehen. Es war nicht gerade die beste.
ENERGY-TEAM GEMACHT HABEN. DA WAREN WIR AUF FEHMARN
Meine Situation war nun damals auch bei Weitem nicht so schlimm,
ZUSAMMEN WINDSURFEN UND ICH KANN MICH NOCH GUT DARAN
wie ich sie mir selbst gemacht habe. Ich hatte einfach eine geringe Le-
ERINNERN, DASS DEINE TEAMKOLLEGEN THADE BEHRENDS, HEL-
bensmotivation und habe mich über einen zu langen Zeitraum hän-
GE WILKENS UND PHILIP HORN EINHELLIG DER MEINUNG WAREN,
gen lassen, viele Dinge – insbesondere auch Windsurfen – absolut
DASS DU EINER DER TALENTIERTESTEN WINDSURFER DEUTSCH-
vernachlässigt. Ich war sehr gleichgültig. Ich habe einfach zu viele Par-
LANDS BIST. NUN HAST DU ANSCHEINEND DEIN TALENT ÜBER DEI-
tys gefeiert und zu stark herumexperimentiert, möchte ich mal sagen.
NE SCHÖPFERISCHE PAUSE HINWEGGERETTET, DENN NATIONAL BIST DU GANZ OBEN ANGEKOMMEN. Ja, Gott sei Dank habe ich das Talent
36
ALSO GEGEN GUTE PARTYS UND DAS EINE ODER ANDERE EXPEA
offensichtlich behalten. Ich glaube aber, dass meine Ergebnisse damals
RIMENT KANN MAN DOCH ALS FUNSPORTLER EIGENTLICH GAR
nicht besser gewesen wären, hätte ich weniger Partys gefeiert. Die Zeit
NICHTS HABEN … Sehe ich auch so! Es war damals einfach nur zu
war noch nicht reif und ich habe heute natürlich auch schon viel mehr
geballt. Aber mal abgesehen von dieser Zeit. Ich bin nach wie vor ei-
Erfahrung gesammelt. Damals war ich einfach noch nicht schnell genug,
ner, der sich auf Partys vor Wettkämpfen eher entspannen kann und sie
denn auf die vorderen Plätze bin ich nie gefahren. Ich kann das ganze
deshalb auch schon mal gern mitnimmt. Wenn andere dann sagen, dass
Gerede von Leuten immer nicht hören, die mir im DWC erzählen, wie
so ja niemals gute Leistungen herauskommen können, muss ich ihnen
schnell sie doch sind. Wer schnell ist, landet in den Top drei und das re-
mit meiner Erfahrung widersprechen. Das ist wahrscheinlich auch einfach
gelmäßig. Ich weiß heute nicht, wie man im DWC Zwölfter werden kann.
| WINDSURFING JOURNAL | AUSGABE 5 / 2010 |
© FOTO PWA/JOHN CARTER
| WINDSURFING JOURNAL | AUSGABE 5 / 2010 |
37
wortwechsel
© FOTO JULIAN ROBINET
WIE SOLL ICH DAS VERSTEHEN? Na, ich weiß eben nicht, wie man Zwölfter werden kann.
INTERNATIONAL SIND DIE NEIL-PRYDE-SEGEL UND
Vielleicht, wenn man um den Kurs schwimmt, dir der Mast bricht oder so. Aber wenn man
JP-BOARDS ABER WEITER OBEN AUF DEM PODEST.
immer erzählt, wie schnell man ist, muss man in die Top drei fahren.
Diese beiden Marken geben einfach mehr Geld für Fahrer aus. Gib Antoine Albeau ein North -Segel und er
DER EINZIGE ECHTE KONKURRENT FÜR DICH IM DWC IST BERND FLESSNER, ODER?
fährt es den Kollegen genauso um die Ohren. Die Warp
Mittlerweile nicht mehr. Ich habe ihn in diesem Jahr im Slalom eigentlich immer weit hin-
F2010 sind wirklich sensationelle Segel und in meinen Au-
ter mir gelassen.
gen auch die schnellsten auf dem Markt. Für 2011 sollen die Jungs ja noch mal nachgelegt haben, deshalb erwarte
ABER WAS IST IN DEN LETZTEN ZWÖLF MONATEN PASSIERT? IM LETZTEN JAHR A
ich auch von mir selbst in der kommenden Saison noch
SAH DAS DOCH NOCH ANDERS AUS! 2009 sind wir fast immer bei sehr wenig Wind
bessere Platzierungen. Ich will auf jeden Fall noch mal
gefahren. Und bei wenig Wind wird es für mich eng. Da ist Bernd vielleicht sogar ein Tick
richtig angreifen.
schneller, was sich aber 2011 ändern wird! Bei viel Wind sieht es dann ganz anders aus. „NOCH MAL“ IST GUT. MIT DEINEN 31 JAHREN BIST ABER AUCH IN DIESEM JAHR HAT BERND DOCH NOCH EINEN SLALOMEVENT GEA WONNEN. (Lacht) Da hat er Glück gehabt!
DU IM SLALOMBEREICH AUF INTERNATIONALER EBENE JA FAST NOCH EIN KÜKEN! So sieht es aus! Deshalb habe ich mir für die kommenden drei Jahre auch
(ALEXANDER LACHT LAUTER) Im Ernst: Im ersten Heat ist mir bei diesem Event, es war
noch mal richtig was vorgenommen.
der DWC am Schönberger Strand, meine Gabel gebrochen, dann bin ich mit geliehenem Zeug weitergefahren und bin Zweiter geworden. Durchgang zwei habe ich dann gewonnen
DEN WELTMEISTERTITEL VIELLEICHT? Warum nicht!
und beim letzten Durchgang habe ich mit 30 Meter Vorsprung bei der Halse versagt! Da
Ganz ehrlich: Auf Sylt bin ich gegen Antoine oder Björn
hat er dann halt gewonnen. Das ist auch okay so. Denn ich weiß, vom Speed her bin ich
oft gefahren und habe gemerkt, dass da wirklich was
bei allen Wettfahrten in Schönberg deutlich schneller gewesen.
gehen kann. Es muss sich bei mir nur noch die Konstanz einstellen. Vom Topspeed her ist das kein Problem,
38
DANN WEIHE UNS DOCH BITTE MAL IN DEIN GEHEIMNIS EIN, WARUM DAS PLÖTZ-
bei den Halsen hatte ich oft das Gefühl, dass ich deut-
LICH DER FALL IST. Einen großen Anteil haben die Segel. Meine Segel sind im Vergleich zu
lich besser wegkomme als viele Top-10-Fahrer. Nun muss
2009 um Welten schneller und in meinen Augen auch die schnellsten Slalomsegel auf dem
ich nur noch mein kleines Nervositätsproblem in den
Markt. Aber auch meine F2-Boards passen super zu mir. Gutes Material – guter Windsurfer …
Griff bekommen.
| WINDSURFING JOURNAL | AUSGABE 5 / 2010 |
wortwechsel
wortwechsel
© FOTO JULIAN ROBINET
WARUM GEHST DU NICHT MAL ZU EINEM PSYCHOLOGEN? Dein Mitarbeiter hat mir
ALSO HEISST DER WELTMEISTER 2011 GUNNAR AS-
heute sind bis Platz sechs alle Fahrer schlagbar. Dann
DIE WORLD-TOUR MITZUFAHREN IST JA KEIN SCHNÄPPCHEN. WIE FINANZIERST DU DAS?
kurz vor unserem Interview eine Adresse gegeben, kein Spruch!
MUSSEN? Ich werde auf alle Fälle versuchen, alle Event-
kommen die dicken Brocken mit Björn, Antoine und Co.
Ich arbeite.
stopps mitzufahren. Außer den in Korea. Das ist einfach
Die muss man dann natürlich auch noch schlagen und
FINDE ICH GUT! ICH HABE DAS GEFÜHL, DASS ALLE SPITZENSPORTLER, DIE WAS
zu teuer. Leider heißt es damit auch: DWC-Rangliste ade.
vielleicht stelle ich dann ja auch fest, dass mein Talent da-
DAS MACHT SINN! Ich habe das Glück, in einem kleinen Betrieb zu sein. Wir sind nur
AUF SICH HALTEN, AB UND ZU AUF DER COUCH PLATZ NEHMEN! WENN ES HILFT?!
Ich werde wohl nicht mehr bei allen nationalen Stopps
für einfach nicht ausreicht. Das kann gut passieren, aber
zwei Mann und verstehen uns super. Mein Chef gewährt mir zum Glück viele Freiheiten
Genau. Ich werde das auf jeden Fall mal ausprobieren.
dabei sein können. Ich hätte schon noch Lust, da wie-
ich weiß das heute halt noch nicht. Mein erstes Ziel ist
und unterstützt mich – vor allem, wenn es darum geht, meine Zeit für Eventteilnahmen
der mitzufahren und meinen Titel zu verteidigen, gerade,
es für 2011 erst einmal, ein Rennen zu gewinnen. Denn
etwas flexibler einzuplanen. Dazu ist mein Verdienst in Ordnung und meine Sponsoren un-
WENN DAS MIT DEINEN STARTS KLAPPEN WÜRDE, WÄRST DU JA SCHON IN DIE-
weil es ja wohl auch Bernds letztes Jahr bei der Tour sein
dann ändern sich ja auch wieder Sachen. Wenn du erst
terstützen mich auch noch. Das sieht also nicht so schlecht aus.
SEM JAHR AUF SYLT IN DEN TOP 10 GELANDET! Die blöden Frühstarts habe ich auch
wird, wie man munkelt. Aber ich will jetzt einen Schritt
einmal ganz vorn warst, wird sich deine Einstellung im
nur bei den PWA-Events. Beim DWC kommt das eigentlich nicht mehr vor, da kann ich
nach vorn machen. Der internationale Vergleich reizt mich
Kopf automatisch ändern. Dann geht es vielleicht noch
WIE SCHWER WAR ES DENN, DEUTSCHER MEISTER IM SPEEDWINDSURFEN ZU WER-
entspannt an die Sache gehen, weil mein Topspeed hoch genug ist. Aber bei einem World
einfach mehr. Gerade nach meinen letzten beiden Läufen
mal ganz anders weiter. Wenn man immer Zweiter wird,
DEN? Ich kenne die einzelnen Zeiten gar nicht, von daher kann ich die Abstände bei den
Cup sind eben alle wirklich schnell. Da hat man vor jedem Heat großen Respekt. Wenn
auf Sylt, wo ich gemerkt habe, dass da was gehen kann,
fällt es einem schwer auf den ersten Platz vorzufahren.
Werten auch nicht beurteilen. Ich habe auf jeden Fall alles gegeben. Und nachdem ich die
man einen schlechten Start hat, ist man einfach sofort weg vom Fenster. Alle meine Früh-
bin ich hochmotiviert. Ich wurde zum Ende des Events
Aber gewinne erst einmal ein Rennen, dann sieht die
ersten beiden Läufen nicht so gut unterwegs war, konnte ich dann in den letzten Durch-
starts, auch in diesem Jahr, waren in den Vorrundenheats, weil das ganze Feld einfach
immer lockerer und das spiegelte sich auch sofort in den
Welt ganz anders aus und du glaubst ganz anders an
gängen hoch motiviert und mit der richtigen Einstellung das Ding noch mal umbiegen.
immer zu früh dran war.
Ergebnissen wider. Diese geben mir auf jeden Fall Hoff-
dich. Ich habe das am eigenen Leib gespürt. Ich war
nung und Motivation zugleich, 2011 richtig anzugreifen.
in der Vergangenheit oft mit einem zweiten Platz zu-
UND WAS IM GRUNDE, GLAUBE ICH, KEINER WEISS: DIE HEATS BEIM SPEED-
ICH HATTE AUCH IMMER DAS GEFÜHL, DASS SICH DIE FAHRER GERADE IN DEN
Sylt hat mir gezeigt, dass ich keinen Respekt vor großen
frieden. Natürlich hätte ich gern gewonnen, ich habe
WINDSURFEN SIND EIN SUPER SLALOMTRAINING! Definitiv! Denn von Gate zu
VORLÄUFEN VIEL STÄRKER ANS LIMIT PUSHEN ALS DANN IN DEN FINALLÄUFEN.
Namen zu haben brauch. Das war früher anders.
aber womöglich selbst gar nicht daran geglaubt, dass
Gate sind es 500 Meter, wie der erste Schenkel bei einem Slalomrennen. So, wie ich
das möglich wäre. Vor allem, wenn dann Bernd vor mir
die 500 Meter bei der Speed-DM gefahren bin, hoch konzentriert, voll am Limit, bin
Genauso ist das! Wenn man erst einmal im Halbfinale ist, macht kaum noch ein Fahrer ei-
40
nen Frühstart, da sind alle bei null mit Topspeed auf der Linie, eher sogar noch fünf Meter
DEIN ZIEL KANN MAN ABER AUF JEDEN FALL AMBI-
war, habe ich mich mit Silber einfach arrangiert. Aber
ich noch bei keinem Slalomrennen gefahren. Auf Sylt habe ich das dann zum ersten
davor. Aber in den Vorrundenläufen pushen sich die vermeidlich schlechten Fahrer so stark
TIONIERT NENNEN! Das soll nun auch gar nicht über-
schlechtere Platzierungen gingen gar nicht. Ein dritter
Mal gemacht. Und siehe da: Ich bin vorn dabei! Die Speed-DM war für mich also wirk-
gegenseitig ans Limit, dass immer mindestens einer über die Klinge springt. Und weil ich
heblich rüberkommen. Aber ich habe das Gefühl, dass ich
Platz konnte schon dazu führen, dass ich nicht zur Sie-
lich ein super Training! Du lernst einfach, auf diesem Schenkel dein Material und dich
nicht hinterher, sondern vorneweg fahren will, traf es dann leider häufig mich. Ich habe
mit geringerem Mehraufwand im Vergleich zu heute noch
gerehrung gegangen bin, vor allem dann nicht, wenn
selbst voll zu pushen, bis ans Limit. Dazu kommt, dass wir an einem Tag, glaub ich,
bei allen drei Frühstarts einfach immer einen Tick zu früh dichtgeholt.
deutlich mehr rausholen könnte. Ich würde sagen, schon
ich dem Typen vor mir das nicht gegönnt habe.
viereinhalb Stunden auf dem Wasser waren! Vollgas! Das musst du dir mal vorstellen.
| WINDSURFING JOURNAL | AUSGABE 5 / 2010 |
| WINDSURFING JOURNAL | AUSGABE 5 / 2010 |
41
wortwechsel
Da war ich abends so fertig, wie noch nie in meinem Leben. Das passiert dir auf keiner anderen Veranstaltung! WIE HAT DIR DIE VERANSTALTUNG SONST GEFALLEN? Sehr gut. Superentspannt. Die Veranstaltung hat mich an die guten alten Zeiten im Windsurfen erinnert. Es kommt bei den Leuten nicht so sehr auf das Material an oder auf den Schein, es geht einfach nur ums Windsurfen und um Spaß. Das fand ich super. Da hat sich einfach ein bunter Mix an Windsurfverrückten getroffen, um zusammen aufs Wasser zu gehen.Wenn ich mir den DWC heute anschaue, steht der Fahrerparkplatz voll mit den fettesten Wohnmobilen, die Fahrer kaufen sich das neuste Material und tun dann so, als ob sie gesponsert werden. Da ist oft mehr Schein als Sein. NOCH MAL KURZ ZURÜCK ZU DEINER GEPLANTEN WELTTOURNEE NÄCHSTES JAHR: DU BIST DA JA WAHRSCHEINLICH DANN DER EINZIGE DEUTSCHE AUF DER TOUR. HAST DU ZU ANDEREN FAHRERN KONTAKT? Schwierig. Ich habe das Gefühl, dass sich da so einige komische Cliquen gebildet haben und es auch recht schwer ist, da irgendwie reinzukommen. Vor allem dann, wenn du immer unter „ferner liefen“ fährst. Wenn du vorn bist, ist das dann plötzlich ganz anders, dann
„DIE SPEED-DM WAR FÜR MICH ALSO WIRKLICH EIN
kommen sie natürlich alle an. Aber das ist bei einer nati-
SUPER TRAINING! DU LERNST EINFACH, AUF DIESEM
onalen Tour ja nicht anders. Wenn da ein Neuer kommt, wird er auch erst dann beachtet, wenn er auf einmal in die Top 5 fährt. Aber das Zwischenmenschliche ist ohne-
SCHENKEL DEIN MATERIAL UND DICH SELBST VOLL ZU PUSHEN, BIS ANS LIMIT."
© FOTO LARS WEHRMANN
hin etwas schwierig. Ich bin eher etwas menschenscheu. DU BIST MENSCHENSCHEU? Würde ich schon sagen.
angewöhnt. Ist ein gutes Training! Der letzte Winter war ja echt krass und was ich da auf
Es kommt jedenfalls nicht vor, dass ich einfach zu ir-
den zehn Kilometern alles erlebt habe, war Wahnsinn. Ich kam teilweise nur mit Schieben,
gendeinem hinlaufe und ihn vollquatsche.
Tragen und Klettern voran, habe mich zerlegt und geflucht. Riesige Schneewehen, eiskalt, aber ich habe das durchgezogen. In der Regel brauche ich für die Strecke rund 20 Minu-
DANN WÜRDE ICH DAS VIELLEICHT INTROVERTIERT
ten. Im letzten Winter war ich teilweise knapp eine Stunde unterwegs. Für mich war das
NENNEN. Das hört sich besser an, das stimmt.
aber kein Thema. Es steckt in mir einfach drin, dass ich mit dem Fahrrad zur Arbeit fahre, und das mache ich jeden Tag.
WAS WAR DAS KRASSESTE, WAS DU IN DEINEM LEBEN JE GEMACHT HAST? Mit dem Fahrrad zur Ar-
ICH HASSE FAHRRAD FAHREN. ICH BESITZE NICHT MAL EINS. Anfangs habe ich es
beit gefahren …
auch gehasst, aber ich hatte ja gar keine andere Chance, zur Arbeit zu kommen. Als ich meinen Führerschein 2003 abgeben musste, wurde das Fahrrad mein Freund …
WOW. DAS HÖRT SICH ECHT KRASS AN! … bei mi-
42
nus 15 Grad und einem Meter Schnee auf der Straße!
WIE LANGE HATTEST DU KEINEN FÜHRERSCHEIN? Drei Jahre lang.
OKAY. DAS IST SCHON INTERESSANTER. Ich fahre
ALKOHOL? Ja, in Kombination mit einem Unfall und Geldmangel. Ich bin mit dem Firmen-
jeden Morgen mit dem Fahrrad zur Arbeit. Seit sieben
wagen eine Böschung runtergefahren. Habe mich mehrfach überschlagen. Mir ist aber zum
Jahren. Bei jedem Wetter. Das habe ich mir irgendwie
Glück nichts passiert. Das Auto war komplett zerlegt.
| WINDSURFING JOURNAL | AUSGABE 5 / 2010 |
wortwechsel
wortwechsel
MEN, DEIN LEBEN WIEDER IN DIE RICHTIGE RICH-
die man nicht an den Mann bringen sollte. Dann fing ich wieder an zu arbeiten und es
TUNG ZU LENKEN? Anfangs nicht. Anfangs war mir
ging im Grunde alles so weiter wie vorher, nur das Windsurfen gab ich auf.
alles egal. 30 Kilometer besoffen über Land zu fahren, ist schon eine wirklich beschissene Aktion. Aber ich habe
DA HATTEST DU ABER EINEN SEHR VERSTÄNDNISVOLLEN CHEF ODER WARST DU
damals nicht darüber nachgedacht. Und sowas habe ich
MORGENS IMMER PÜNKTLICH BEIM JOB? Meinen Job habe ich ernst genommen und
leider auch nicht nur ein Mal gemacht. Doch das Kapitel
auch entsprechende Leistung gebracht. Klar gab es auch Tage, wo ich mit einer Fahne
ist abgehakt. Dass ich heute so etwas Verantwortungslo-
morgens auf der Matte stand, aber ich habe immer 100 Prozent geben. Ich wollte nie,
ses nicht mehr machen würde, brauche ich wohl nicht zu
dass eine dritte Person durch meine Handlungen in Mittleidenschaft gezogen wird, und
erwähnen. Wie auch meine gesamte Zeit von damals, wo
dementsprechend habe ich auch gute Arbeit abgeliefert. Wäre es anders gewesen, hätte er
ich einen Durchhänger hatte. Ich hätte sicherlich schneller
mich sicherlich gefeuert.
mein Leben wieder in Griff bekommen und auch schneller meinen Führerschein wiederbekommen können. Doch
EHRLICH GESAGT BIN ICH EIN WENIG ÜBERRASCHT. ICH KANN MICH NOCH GUT
ohne jede Hilfe und ohne Geld ist das Leben nicht im-
DARAN ERINNERN, DASS VIELE FAHRER NACH DEINEM AUSSTIEG AUS DEM DWC
mer ganz so einfach.
GEMUNKELT HABEN, DU WÄRST TOTAL ABGESTÜRZT UND FERTIG. ICH HABE EHER DEN EINDRUCK, DASS DU VIELLEICHT DEM ALKOHOL UND PARTYS NICHT GANZ
WARST DU DAMALS VIELLEICHT EINFACH NUR EIN
ABGENEIGT GEWESEN BIST. ALSO EIN GANZ „NORMALES“ LEBEN FÜR EINEN AN-
WENIG ORIENTIERUNGSLOS? Das kann man wohl so
FANG ZWANZIGJÄHRIGEN GEFÜHRT HAST. NACH DIESEM MASSSTAB WÄRE JA A
sagen. Orientierung ist in meinem Leben etwas Wichtiges.
NOCH HEUTE DIE GESAMTE KIELER SZENE ABGESTÜRZT UND FERTIG, MICH EINGE-
Das fängt schon mit dem Tagesablauf an. Ich bin nicht
SCHLOSSEN. Naja, vielleicht gab es da ja auch noch ein paar Kleinigkeiten mehr, aber das
der Typ, der in den Tag hineinleben kann. Das macht
alles will ich hier nun nicht ausbreiten.
mich irgendwie nervös. Ich brauche feste Strukturen. Mit dem Fahrrad zur Arbeit, neun Stunden arbeiten, mit dem Fahrrad wieder nach Hause. Und wenn Wind ist,
„ICH HABE BEGRIFFEN, DASS EINEM NICHTS ZUFLIEGT.
vielleicht noch aufs Wasser gehen. Damit kann ich um.
DAMALS HABE ICH DAS ANDERS GESEHEN.
Das finde ich gut und es stört mich auch nicht, wenn
ICH WOLLTE NICHT ARBEITEN."
es draußen hackt, während ich Segel zusammennähe. Das ist mein Pflichtprogramm und das ziehe ich durch.
© FOTO LARS WEHRMANN
WAS SOLL ES DA SONST NOCH SCHLIMMES GEBEN? MIT DROGEN EXPERIMENTIERT?
zu lassen, was ich wollte, wäre ich gerade an Tagen mit
SCHLÄGEREIEN? DAS IST ZWAR ALLES POLITISCH FURCHTBAR UNKORREKT, KOMMT ABER IN DEN BESTEN FAMILIEN VOR! Ach, im Grunde war nun alles auch nicht so dramatisch.
WAS WAR DAS FÜR EIN AUTO? Peugeot Boxer. So ein kleiner Lieferwagen. Mit meinem ge-
WURDE DEIN BLUTALKOHOLWERT ZURÜCK GERECH-
Wind immer monsternervös und würde mich nicht gut
samten Windsurfequipment auf dem Autodach. Das war nach dem Crash leider auch Geschichte.
NET? Nein, weil ich ja geständig war, wurde darauf verzich-
dabei fühlen. Dann würde ich durchdrehen. Wahrschein-
tet. Ich habe meinen Führerschein offiziell auch nur elf Mo-
lich würde mein Chef mir sogar die Freiheit einräumen,
RAUS MIT DER SPRACHE! Kurz gesagt: Ich war einfach mit meinem Leben nicht zufrie-
nate abgeben müssen.
an super Tagen spontan nach Rømø zum Windsurfen zu
den. Ich habe am Anfang unseres Gesprächs ja schon gesagt: Mir fehlte die Lebensmotiva-
„DER POLIZIST SIEHT MICH, ICH SEHE IHN, ICH DENK
Aber ich musste eben
fahren. Aber das will ich gar nicht. Für mich ist es gut,
tion. Ich empfand mein Leben als nicht lebenswürdig.
AN MEINEN AUSWEIS UND IN DEM MOMENT HATTE
auch noch die Schäden
einen festen Tagesablauf zu haben.
WIESO BIST DU NICHT EINFACH NACH HAUSE GELAUFEN UND HAST DICH INS BETT GELEGT? Habe ich gemacht. Clevererweise hatte ich mein Portemonnaie im Wagen gelassen.
ICH BESCHLOSSEN, MICH DER SACHE ZU STELLEN."
DAS HÄTTE JA AUCH VOM LETZTEN AUF-
vom
Unfall
bezahlen.
ABER WAS DENN BLOSS? FANDEST DU DEINEN JOB SCHEISSE? (Pause) Ich habe mich
Eine Hecke und meh-
WIE LANGE ARBEITEST DU SCHON DA? Seit sieben
mit meinem Leben heute arrangiert. Ich habe begriffen, dass man arbeiten muss, um Geld
rere Bäume, und eine
Jahren.
zu verdienen. Ich habe begriffen, dass einem nichts zufliegt. Damals habe ich das anders
TRAG NOCH DA DRIN LIEGEN KÖNNEN … Als ich am nächsten Morgen wieder klar
Strafe habe ich auch noch bekommen. Insgesamt musste
war, wollte ich mit meinem Chef reden in der Hoffnung, dass er vielleicht den Unfall auf
ich knapp 5.000 Euro zusammenbekommen. Bevor ich das
ALSO HAST DU DA KURZ NACH DEINEM UNFALL
immer irgendwie geschafft, mich über Wasser zu halten. Ich habe alles verkauft, was nicht
seine Kappe nimmt. Doch er ging nicht an sein Telefon und so bin ich zu ihm nach Hau-
nicht bezahlt hatte, bekam ich meinen Führerschein auch
ANGEFANGEN. UND TROTZDEM HAST DU EIN RECHT
niet- und nagelfest war. So, und irgendwann kommst du an den Punkt, da klappt das
se. Es war ein Sonntagmorgen und ich bin davon ausgegangen, dass er womöglich auch
nicht zurück. Zu allem Überfluss verlor ich dann auch noch
WILDES LEBEN GEFÜHRT? Ja, wohl auch gerade des-
nicht mehr. Und dann stehst du scheiße da.
noch nicht ganz ausgeschlafen hatte. Ich biege also bei ihm um die Ecke und die Polizei
kurz nach dem Unfall meinen Job, weil die Firma pleiteging.
halb. Irgendwoher musste das Geld ja kommen, dass ich
stand schon von seiner Tür. Der Polizist sieht mich, ich sehe ihn, ich denk an meinen Ausweis und in dem Moment hatte ich beschlossen, mich der Sache zu stellen. WARUM NUR? DU HÄTTEST DICH JA AUCH EINFACH BLÖD STELLEN KÖNNEN …
gesehen. Ich wollte nicht arbeiten. Ich wollte einfach in den Tag hineinleben und habe es
abends auf Partys wieder ausgeben konnte. Meine richtig
HAST DU AUCH DEINEN KÖRPER VERKAUFT? (lacht) Nein, aber ich habe darüber nachgedacht!
WEGEN DES KAPUTTEN FIRMENWAGENS? Nein, nein.
krasse Zeit fing ja aber auch schon in den letzten beiden
Das Auto war alt und nicht besonders viel wert. Daran
Jahren an, als ich noch Regatten mitgefahren bin, also
WARUM AUCH NICHT? VIELE MEINER KOLLEGEN HABEN DAS MIT ANFANG 20
lag es nicht.
von 2001 und 2002. Schon da habe ich zu krass gelebt
AUCH! ICH HATTE DAMALS ZWEI FREUNDE, DIE HABEN VON MITTE-VIERZIG-JÄH-
Das stimmt. Aber mir war das dann einfach zu krass. Ich habe in meinem Leben immer
44
Wenn ich aber die Freiheit hätte, immer das zu tun und
und mir war vieles egal. Dann kam der Unfall und ich
RIGEN FRAUEN AUS DER OBERSCHICHT – DIE EINE ÄRZTIN, DIE ANDERE RICHTERIN –
die Verantwortung für mein Verhalten übernommen und mit der Polizei vor der Tür mei-
MAN KANN WOHL SAGEN, DASS DER UNFALL EIN
fiel finanziell in ein Loch, in das ich wie durch ein Wun-
WOHNUNG, AUTO, HOBBYS FINANZIERT BEKOMMEN UND MUSSTEN DAFÜR NUR
nes Chefs war für mich sofort das Thema Ausrede erledigt. Ich habe alles zugegeben, mir
NEGATIVER HÖHEPUNKT DEINER DAMALIGEN, NEN-
der nicht schon viel früher gefallen war. Ich habe mich
JEDES ZWEITE ODER DRITTE WOCHENENDE KAFFEE TRINKEN UND SHOPPEN GEHEN
wurde Blut abgenommen und mit 0,5 Promille in meiner Akte vermerkt. Da war klar, dass
NEN WIR SIE MAL „STURM-UND-DRANG“-ZEIT WAR.
davor immer noch mit Materialverkäufen über Wasser ge-
UND LIEB SEIN … Schnell verdientes Geld, oder? Da hätte ich viel Zeit gehabt, windsur-
ich so schnell kein Auto mehr fahren würde.
HAST DU DIESES EREIGNIS ZUM ANLASS GENOM-
halten oder habe andere Dinge an den Mann gebracht,
fen zu gehen. Aber ich habe es nicht gemacht.
| WINDSURFING JOURNAL | AUSGABE 5 / 2010 |
| WINDSURFING JOURNAL | AUSGABE 5 / 2010 |
45
wortwechsel
© FOTO STEVIE BOOTZ
MIT DÄNISCHEN WESTERN KONNTE MAN FRÜHER AUCH NOCH VIEL GELD VERDIE-
Das einzig Positive an meiner Situation in dieser Zeit war,
NEN. Das stimmt. Und ich habe gehört, dass einige Leute damals rumerzählt haben, dass
dass es nicht noch schlimmer wurde.
ich wirklich sowas gemacht haben soll. UND WIE BIST DU DANN WIEDER ZUM WINDSURFEN UND HAST DU? Ach Quatsch! Wie ätzend ist das denn, wenn irgendwelche Typen zugu-
GEKOMMEN? Keine Ahnung. Plötzlich hatte ich wieder Lust.
cken und dir Anweisungen geben.
Aus meiner Geldnot heraus habe ich mir den ganzen alten und kaputten Kram wieder zusammengesucht und habe an-
WIR SIND ABGESCHWEIFT … DU SAGTEST, DU STANDEST SCHEISSE DA. Klar!
gefangen, aus mehreren Einzelteilen wieder ein komplettes
Keine Kohle, keinen Führerschein, meine Freundin hat mich dann auch noch verlassen.
Set herzustellen. Mein Stuff war ja durch den Unfall totaler
Keinen Rückhalt, keine Person, an die ich mich mal hätte wenden können. Da steckte
Schrott. Mit meinem Formulaboard habe ich angefangen.
ich ziemlich tief im Dreck und wusste auch nicht, wie ich da wieder rauskommen sollte. So richtig bergauf ging es dann erst wieder mit dem Windsurfen. Das war dann im Winter 2006. DU WARST VON 2003 BIS 2006 NICHT EIN MAL WINDSURFEN? Nein. WIESO NICHT? Ich hatte keine Lust. Und vor allem wollte ich es auch nicht halb machen. Ganz oder gar nicht. Und aufgrund meiner finanziellen Situation war es dann eben gar nicht.
46
| WINDSURFING JOURNAL | AUSGABE 5 / 2010 |
„KEINE KOHLE, KEINEN FÜHRERSCHEIN, MEINE FREUNDIN HAT MICH DANN AUCH NOCH VERLASSEN. KEINEN RÜCKHALT, KEINE PERSON, AN DIE ICH MICH MAL HÄTTE WENDEN KÖNNEN."
wortwechsel
Da war nur die Finnenbox rausgebrochen. Ich habe da einfach eine Finne einlaminiert, die noch irgendwo rumlag. Die war zwar viel zu kurz, aber egal. Eine Gabel habe ich mir aus Einzelteilen und Alurohren aus dem Baumarkt zusammengeschustert. Ein uraltes 12.5er habe ich dann auch noch gefunden. Das war zwar total im Eimer, aber ich konnte es in mehreren Schritten wieder flicken. Und dann hatte ich endlich wieder Spaß auf dem Wasser! Die Sessions dauerten zwar nie sehr lange und ich war jedes j Mal nach einem Windsurftag mindestens genauso lange wieder damit beschäftigt, den Kram zu reparieren, aber ich habe ein echtes gutes Gefühl auf dem Wasser bekommen und bin dann 2007 auch gleich in Dänemark eine Regatta mitgefahren. Als ich da im ersten Lauf mit meinem Schrotthaufen Dritter wurde, stand mein Entschluss fest, dass ich wieder angreifen möchte. Von Bernd Flessner habe ich dann ein altes Formularboard bekommen und von Gaastra ein altes 12.5er für 200 Euro gekauft. Das war ein Traum. Und so bin ich wieder voll drauf gekommen. Und dann war ich wieder da. ICH FASSE MAL EBEN ZUSAMMEN: DU HAST DIE LETZ-
ALEXANDER UND GUNNAR © FOTO HOCH ZWEI
TEN BEIDEN JAHRE DEINER AKTIVEN WINDSURFLAUFBAHN 2001 UND 2002 ÜBER DEINE VERHÄLTNISSE GELEBT, HAST KEINE PARTY AUSGELASSEN, BIST DANN
„DAS ALLERSCHLIMMSTE IST EBEN, WENN DU MIT
MIT EINEM FIRMENWAGEN BESOFFEN VERUNGLÜCKT,
ANFANG ZWANZIG WIE JEDER ZWEITE JUNGE IN
HAST DREI JAHRE GEARBEITET UND VIELE PARTYS BE-
DEM ALTER MAL SCHEISSE BAUST UND DA DANN
SUCHT UND BIST DANN DURCHS WINDSURFEN WIEDER AUF DEN RICHTIGEN WEG GEKOMMEN. IST DAS IN A
ABER KEINER IST, DER DIR HILFT."
ETWA RICHTIG SO? So kann man das wohl sagen. Wie ich schon sagte: So krass war das nun auch alles nicht. loser wurde er. Und wahrscheinlich hätte mir zu dem Zeitpunkt Unterstützung ganz gut UND WENN MAN JUNG IST, MACHT MAN NUN MAL
getan. Die Situation war keine ganz einfache damals und wahrscheinlich hat mich das
FEHLER. Der Unterschied ist nur, dass dich deine Eltern
mehr geprägt, als ich heute annehme. Als meine Eltern sich trennten, war ich 16, da-
dann bestimmt immer da rausgeholt haben.
mals sind bei uns in der Familie viele Dinge schief gelaufen und rückblickend betrachtet habe ich bestimmt auch meiner Mutter Unrecht getan. Aber ich habe damals nun mal
DAS KANN ICH BESTÄTIGEN UND ICH BIN IHNEN DA-
bei meinem Vater gelebt und dementsprechend stand ich eher auf seiner Seite, auch
FÜR MEIN LEBEN LANG DANKBAR. Siehst du. Und so
wenn das im Grunde häufig die falsche war. Denn meine Mutter hatte sich damals
etwas hatte ich nicht. Ich musste mir immer alles selbst
schon nur von ihm getrennt, da er jeden Abend eine Flasche Hardgas getrunken hat.
erkämpfen. Und mich vor allem immer selbst am eigenen
Er war halt schwerer Alkoholiker und wir haben es nicht geschafft, ihn davon abzubrin-
Schopf aus dem Dreck ziehen.
gen. Doch wie gesagt: Heute empfinde ich das alles als nicht mehr so schlimm. Aber weißt du: Das Allerschlimmste ist eben, wenn du mit Anfang zwanzig wie jeder zweite
48
HAST DU KEINEN KONTAKT MEHR ZU DEINEN EL-
Junge in dem Alter mal Scheiße baust und da dann aber keiner ist, der dir hilft. Das
TERN? Mein Vater ist 2006 gestorben. Er hat sich totge-
war wahrscheinlich mein Hauptproblem. Ich konnte mit keinem sprechen, keinen um
soffen. Zu meiner Mutter habe ich schon länger keinen
Rat fragen oder um Hilfe bitten. Und so habe ich einige Dinge falsch entschieden und
Kontakt mehr. Aber ich plane, sie mal zu besuchen. Wir
eine Zeit lang halt gar keine Entscheidungen mehr getroffen. Und zu oft meine Sinne
haben uns einfach auseinandergelebt. Nach der Schei-
benebelt. In meinen Augen hatte ich aber nie ein Alkoholproblem. Klar. Wenn du drei
dung meiner Eltern bin ich bei meinem Vater geblieben,
Mal die Woche weggehst und dir einen reinhaust, bist du dicht dran. Für mich war das
da er dichter am Wasser lebte. Das war aber auch der
aber eher ein Partyproblem. Heute gehe ich vielleicht alle zwei Wochen mal weg. Ich
einzige Grund, denn Unterstützung oder Zuspruch, ge-
habe heute mehr Dinge, die mir wichtig sind, und natürlich spielt es auch eine Rolle,
rade auch zu meinem Hobby Windsurfen, habe ich von
dass ich älter geworden bin, reifer und viele Dinge mit Abstand betrachtet ganz anders
ihm nie erfahren. Je besoffener er war, desto teilnahms-
einzuschätzen weiß. Ich habe aus meinen Fehlern gelernt und lebe heute anders.
| WINDSURFING JOURNAL | AUSGABE 5 / 2010 |
ausprobiert
ausprobiert
UM DIESEN ARTIKEL KORREKT ANZUKÜNDIGEN, HÄTTE IN DER ÜBERSCHRIFT EIGENTLICH AUCH NOCH EINE „VIER“ AUFTAUCHEN MÜSSEN! DENN IM FOLGENDEN KANNST DU WIDER ERWARTEN KEINE ZUSAMMENFASSUNG DER LETZTEN FOLGE DER ERFOLGREICHEN KINDERSENDUNG DES ZDF LESEN NOCH EIN PORTRÄT ÜBER MICHAEL SCHANZE. VIELMEHR NIMMT SICH DIESER ARTIKEL DEN SAGENUMWOBENEN UND LEICHT VERWIRRENDEN FINNEN-SETUP-MÖGLICHKEITEN DER AKTUELLEN WAVEBOARDS AN. SINGLEFIN, TWINSER, TRIFINS UND QUADS. 2011 BEKOMMT DER ÜBERFRAGTE KUNDE BEI EIGENTLICH ALLEN HERSTELLERN MINDESTENS DREI DER VIER VARIANTEN. IM ZUGE UNSERES GROSSEN WAVETESTS KONNTEN WIR ENDLICH MAL ALLE SYSTEME
TEXT ALEXANDER LEHMANN FOTOS LARS WEHRMANN
EINS ZWEI ODER DREI?
DIREKT GEGENEINANDER FAHREN UND SO TATSÄCHLICH UNTERSCHIEDE FESTSTELLEN. MIT DIESEM ARTIKEL WOLLEN WIR DICH AN UNSEREN ERFAHRUNGEN TEILHABEN LASSEN UND WOLLEN VERSUCHEN, DIR AUFZUZEIGEN, FÜR WELCHES BOARD DU DICH ENTSCHEIDEN SOLLTEST. WIE IMMER ERHEBEN WIR KEINEN ANSPRUCH AUF DIE ENDGÜLTIGKEIT UNSERER MEINUNG UND ALLEINIGE DEUTUNGSHOHEIT. VIELMEHR IST DER FOLGENDE ARTIKEL EIN ERFAHRUNGSBERICHT UNSERERSEITS UND SOLL DIR ALS KLEINE ENTSCHEIDUNGSHILFE DIENEN.
ALEXANDER MIT EINEM TWINSERBOARD (HIER: F2 RAVE 84) AUF DER OSTSEE VOR DAZENDORF NAHE FEHMARN. DA DIE TWINSER AUCH IN ENGEN TURNS IHREN SPEED HALTEN, KANN MAN SELBST ÜBER WEISSWASSERWALZEN SCHÖNE CUTBACKS MACHEN.
50
| WINDSURFING JOURNAL | AUSGABE 5 / 2010 |
| WINDSURFING JOURNAL | AUSGABE 5 / 2010 |
51
ausprobiert
G
ausprobiert
eht es dir ähnlich? Du kommst am Spot an, es ist tatsächlich Wind, tolle
Kanten geben und hängt die anderen Systeme deutlich
Wellen rollen an den Strand, die Nervosität steigt in dir hoch und du willst
ab. Die Boards laufen in der Regel sehr frei, werden da-
schnellstmöglich aufs Wasser?! Dann müssten wir dir eigentlich sofort von
durch aber natürlich auch etwas schwerer zu kontrollie-
Mehrfinnenboards abraten, denn du wirst bei der Montage einfach bis zu vier Mal
ren und man muss gerade in schwierigen Bedingungen
so lang brauchen, ehe du dich in die Fluten stürzen kannst. Ehrlich gesagt reden
aufpassen, nicht abgeworfen zu werden.
wir hier nur über zwei oder drei Minuten längere Schrauberei im Vergleich zu einem Singlefin-Board. Nur fühlen sich diese für mich immer an wie Stunden. Doch letzt-
Unsere Empfehlung: Singlefin-Waveboards kann man
endlich zählt bei diesem Vergleichstest natürlich nur die Performance auf dem Wasser.
unserer Meinung nach zwei Gruppen von Windsurfern empfehlen: Als Erstes eignen sich die Bretter sehr gut
Ich muss zugeben, dass ich gerade den Quads sehr kritisch gegenüberstand. Das konn-
als Starkwind-Freerideboards für Seen und flaches Was-
test du ja bereits in meinem Editorial der ersten Ausgabe 2010 nachlesen, wo ich dieses
ser. Das hört sich komisch an, doch wenn man sich mal
System als „Sau“ bezeichnet habe, die von den Herstellern 2010 neu durchs Dorf getrie-
umschaut, wo die Boards tatsächlich gefahren werden,
ben wird. Hauptsache, man hat etwas zu erzählen. Im Grunde müssten wir als Magazin
ist das schon heute Realität. Freerideboards werden be-
dankbar dafür sein, dass sich die Shaper immer mal wieder „neuen“ Dingen anneh-
wusst nicht unter 95 Liter angeboten, da wir Windsur-
men. Ansonsten würde es schnell langweilig werden und wir hätten definitiv weniger zu
fer ja gern radikal sein möchten und daher in den nied-
schreiben. Doch wie gut ist das System nun wirklich?
rigen Literklassen reine Waveboards fahren – auch wenn viele niemals Wellen zu Gesicht bekommen. Das ist ja
Heruntergebrochen auf einen Satz können wir unsere Erfahrungen bei diesem Vergleich
aber auch in Ordnung, denn mit irgendwas muss man
wie folgt ausdrücken: Je schlechter der Windsurfer, desto mehr Finnen machen Sinn. Das
ja bei sieben bis acht Windstärken aufs Wasser und da
hört sich etwas gemein an, ist es aber nicht. Die Erklärung ist ganz einfach. Je mehr Finnen
sind die Singlefin-
EHRLICH GESAGT REDEN WIR HIER NUR ÜBER ZWEI
Waveboards defini-
ren. Doch dazu mehr in den folgenden Kurz-
ODER DREI MINUTEN LÄNGERE SCHRAUBEREI IM
für flaches Wasser.
charakteristiken. Diese ist herstellerübergreifend
VERGLEICH ZU EINEM SINGLEFIN-BOARD.
Insbesondere wenn
das Board hat, desto einfacher ist es zu fah-
gefasst. Natürlich gibt es auch von Singlefin zu Singlefin, von Twinser zu Twinser oder Quad zu
tiv die beste Wahl
es darum geht, sich mit
Freunden
zu
Quad je nach Shape(-r) Unterschiede. Und diese teilweise recht deutlich. Wir versuchen
matchen, oder wenn man gern der Schnellste am Spot
dir mit dieser Aufstellung allgemeingültige Dinge zu nennen, die dir bei der Entschei-
ist. Zudem springt man dank des höheren Topspeeds
dung helfen sollen, das für dich richtige Board zu finden. Konkrete Testberichte einzel-
mit den Singlefins am höchsten, gerade auch über klei-
ner Boards findest du in dem Test-Sondermagazin, das dieser Ausgabe beiliegt.
ne Windwellen, die einen beim Abdruck nicht besonders unterstützen. Die zweite Gruppe, der wir die Boards
SINGLEFIN-WAVEBOARD
empfehlen würden, sind sehr gute Windsurfer. Solche,
Der Klassiker. Eine Finne im US-Kasten. Fährt man sie weiter vorn, wird das Brett dreh-
die eine sehr gute Technik beherrschen, oft in großen
freudiger, weiter hinten gefahren kann man mehr Gas geben. In der Mitte hat man
Wellen fahren und keine Probleme damit haben, im
die besten Allroundeigenschaften. In unserem Test wurde schnell deutlich: Richtig gut
Turn hohen Kantendruck aufzubauen, um ein Versprin-
Wellen abzureiten, ist mit Singlefin-Waveboards im Vergleich zu den anderen Systemen
gen zu verhindern.
wirklich schwierig. Man muss sein Gewicht auf den vorderen Fuß verlagern und sich weit vorgebeugt in den Turn lehnen. Diese werden eher weiter gefahren, es sei denn,
QUADS
man hat eine extrem gute Technik. Der Kurvenradius ist größer, man entfernt sich weiter
Die „Innovation“. Vier Finnen. In der Regel vorn zwei
vom steilen Teil der Welle und braucht so ein sehr gutes Timing, um im genau richtigen
kleine und hinten zwei etwas größere. Bei manchen
Moment – kurz bevor sie bricht – wieder auf die Welle zu treffen. Ehrlich gesagt glückt
Herstellern aber auch anders herum oder wechselbar.
selbst uns das nur bedingt. Und so sind die reinen Wellenreiteigenschaften eines Sin-
Quads haben uns ehrlich gesagt überrascht. Und das
glefin-Boards im Grunde eine Baustelle, wenn man kurz vorher auf einem Twinser oder
ganz klar im positiven Sinn. Da war der Frust des
Quad stand. Dafür sind Singlefins auf normalen Kursen die schnellsten Vertreter ihrer
Finnenschraubens auf dem Wasser schnell vergessen.
Zunft. Agil, spritzig, locker am Fuß. Über die Finne gefahren kann man Druck auf die
Quads sind einfach sehr entspannt zu fahren. Sie sind
DA MAN MIT TWINSERN MIT VIEL SPEED AUS DEM TURN KOMMEND WIEDER AUF DIE WELLE TRIFFT, SIND SOGAR ÜBER MINIWELLEN MINI-AERIALS MÖGLICH, OHNE GROSSEN TECHNISCHEN INPUT.
52
| WINDSURFING JOURNAL | AUSGABE 5 / 2010 |
| WINDSURFING JOURNAL | AUSGABE 5 / 2010 |
53
ausprobiert
sehr laufruhig, sitzen etwas tiefer im Wasser und kommen nie so frei wie Singlefin-Boards. Deshalb sind sie auch absolut angenehm auf unruhigem Wasser zu fahren. Ihr Topspeed ist gut, aber im Vergleich langsamer. Nur mit sehr guter Technik kann man mit dem hinteren Fuß Druck auf die Finnen geben, um das Board schnel1
ler werden zu lassen. In der Regel steht man auf den Quads eher aufrecht, manöverorientiert und verteilt den Segeldruck mit beiden Beinen gleichmäßig aufs Board. Das schönste an den Quads sind die Wellenreiteigenschaften. Dafür wurde sie gebaut und dabei funktionieren sie auch wirklich sensationell. Es ist eigentlich egal, ob du Druck auf den hinteren oder den vorderen Fuß ausübst, die Boards gleiten gutmütig durch den Turn, halten ihre Geschwindigkeit ohne großen technischen Input und kommen aus der Kurve mit gleichem Speed wieder raus, wie du sie reingefahren hast. Das hat zur Folge, dass du plötzlich viel vertikaler gegen die Welle fahren kannst und viel radikalere Cutbacks an den Wellenkamm hinbekommst! Steigt man von einem Singlefin-Waveboard auf ein Quad, hat man wirklich das
2
Gefühl, man hätte plötzlich das Wellenabreiten gelernt. Das macht wirklich sehr viel Spaß und eröffnet dir ganz neue Möglichkeiten, bis hin zu ersten Aerials. Unsere Empfehlung: Quads sind super Boards für Windsurfer, die es gern entspannt mögen, in der Regel wenig springen und mehr Wert aufs Wellenabreiten legen. Sie sind dabei sowohl für den Wellenaufsteiger als auch für den Experten eine Empfehlung. Der Wellenaufsteiger wird schnell Fortschritte mit den Quads machen, während der Profi ungeahnt radikal die Wellen zerlegen wird.
1 SINGLEFIN-WAVEBOARDS SIND ZUM TEIL DEUTLICH SCHNELLER ALS TWINSER, TRIFINS ODER QUADS. DARAUS RESULTIEREND GEHT ES SCHON ÜBER KLEINE WELLEN IMMER EIN STOCKWERK HÖHER HINAUS. DESHALB SCHÄTZE ICH DIESE BOARDS NACH WIE VOR SEHR.
3
2 WENN MAN SIEHT, WIE HOCH PROFIS AUCH MIT QUADS SPRINGEN KÖNNEN, MUSS ES NATÜRLICH AUCH EINE FRAGE DER TECHNIK SEIN. FÜR VIELE OTTO-NORMAL-WINDSURFER REICHT DAS POTENZIAL DER BOARDS OHNEHIN SICHERLICH AUS. MICHAEL „DER MICHI“ TRAPP IST VOM PROFISEIN WEIT ENTFERNT, TROTZDEM WÄREN VIELE SICHERLICH FROH, SO HOHE PUSHLOOPS HINZUBEKOMMEN, SELBST WENN SIE EIN SINGLEFIN-BOARD HÄTTEN.
3 „MIT DEM RICHTIGEN TIMING MACHT DAS WELLENABREITEN AUCH MIT SINGLEFIN-BOARDS SPASS“, MEINT MICHI TRAPP. „ES WIRD NUR VIEL EINFACHER, WENN MAN MINDESTENS EINE FINNE MEHR UNTER DEM BOARD HAT.“
4 AUCH WENN MAN DAS BRETT HIER NICHT SIEHT: ALEXANDER STEHT AUF DEM TABOU TRIFIN, DAS DANK SEINES FINNEN-SETUPS SUPER GRIP BEIM CUTBACK HAT UND MIT DEM MAN SO RADIKALE MANÖVER AUF DER WELLE FAHREN KANN.
54
| WINDSURFING JOURNAL | AUSGABE 5 / 2010 |
4
ausprobiert
ausprobiert
5
6
Wen es nicht stört, dass er nicht der Schnellste am Spot ist, sondern vor allem Wert auf
liegen ebenfalls etwas tiefer im Wasser, erreichen nur
Kontrolle und Laufruhe setzt, kann mit den Quads auch auf Flachwasser fahren. Besse-
eine moderate Endgeschwindigkeit und bleiben auch in
ren Windsurfern werden sie dabei aber nach kurzer Zeit etwas langweilig erscheinen.
schwierigen Situationen leicht zu kontrollieren. Ihre Stär-
Die Stärke der Bretter liegt im Wellenabreiten. Sowohl große als auch kleine Wellen.
ken liegen so im Wellenreiten. Man kann mit ihnen sehr
Das machen sie wirklich sensationell. Gerade auch in europäischen Bedingungen mit viel
enge Turns fahren, die Bretter halten gut ihren Speed und verzeihen Fahrfehler. Mit einer
Chop auf dem Wellenface.
5 AUCH BACKSIDE TURNS MACHEN MIT DEN TWINSERBOARDS AUF KLEINEN WELLEN SUPER VIEL SPASS, WEIL SIE UNMITTELBARER AUF STEUERIMPULSE REAGIEREN.
6 IN SCHNELL BRECHENDEN OSTSEEWELLEN MUSS MAN TEILWEISE WÄHREND DES BOTTOM TURNS NOCH DURCH DRUCK MIT DEM HINTEREN FUSS DEN RADIUS PLÖTZLICH MINIMIEREN. DABEI VERLIEREN DIE TWINSER AM WENIGSTEN GESCHWINDIGKEIT. MAN BLEIBT MIT IHNEN DESHALB AUCH IMMER ETWAS NÄHER AM FACE UND MUSS NICHT EIN 100 PROZENT RICHTIGES TIMING HABEN.
größeren Singlefin gefahren werTRIFINS Die gute alte Zeit. Drei Finnen – eine größere Mittel-
STEIGT MAN VON EINEM SINGLEFIN-
den die Boards schneller und agi-
WAVEBOARD AUF EIN QUAD, HAT MAN WIRKLICH
ler. Die Turns werden weiter und
TWINS
man muss sich mehr konzentrie-
Doppelter Spaß. Zwei gleichgroße Finnen nebeneinander. Twinser liegen nicht nur marketing-
ren, da das Board freier auf dem
technisch zwischen den Quads und den Singlefin-Boards. Wir hatten tatsächlich den Eindruck,
Wasser schwimmt.
dass sie als Zwischenlösung sehr gut die Vorteile beider Systeme in einem Board vereinen
finne, zwei kleinere davor.
DAS GEFÜHL, MAN HÄTTE PLÖTZLICH DAS
Kennen wir insbesondere
WELLENABREITEN GELERNT.
von Wellenreitern und aus
56
und damit eigentlich die größte Zielgruppe ansprechen. Sie sind schneller als die Quads, glei-
früheren Tagen des Wind-
Unsere Empfehlung: Diese Boards
ten in der Regel auch besser an und durch und fühlen sich looser am Fuß an. Sie kommen
surfsports. Wir sind zwei
sind Allroundboards mit zwei unter-
vom Topspeed zwar nicht an Singlefin-Boards heran, lassen sich aber mit ein wenig Technik
Boards mit diesem Finnen-Setup gefahren (Tabou und Naish). Beide sind auch als Sin-
schiedlichen Finnen-Setups, sowohl auf Flachwasser als
sehr frei und spritzig fahren. Auf der Welle drehen sie unheimlich eng und lassen schnel-
glefin-Board einsetzbar, wenn man die beiden Truster rausnimmt und die hintere Finne
auch in der Welle einsetzbar. Als Ein-Board-Lösung für
le Richtungsveränderungen zu. Damit kann man die Boards auch in Bedingungen einsetzen,
durch eine Größere ersetzt. Im Trifin-Modus waren beide Boards den Quads ähnlich. Sie
unterschiedliche Reviere.
die alles andere als perfekt sind. Selbst sehr kleine Wellen lassen sich mit Twinser abreiten.
| WINDSURFING JOURNAL | AUSGABE 5 / 2010 |
| WINDSURFING JOURNAL | AUSGABE 5 / 2010 |
57
ausprobiert
7
Ähnlich der Quads halten auch sie den Speed im Turn und man kann die Welle frontal treffen, um sich dann in einen superengen Cutback zu schmeißen. Man bleibt immer nahe dem Wellenface und skatet die Welle eher ab. Trotzdem lassen sie sehr schöne Turns zu und reagieren eher unempfindlich auf Fußsteuersignale – egal ob über den vorderen Fuß oder den hinteren Fuß die Kurvenfahrt eingeleitet wird, die Boards machen beides sehr gut mit.
58
7 TWINSER ERMÖGLICHEN EINEN RADIKALEN „SKATESTYLE“, MIT DEM SO SUPERENGE TURNS MÖGLICH SIND, BEI DENEN DAS HECK AUSBRICHT, SICH ABER SCHNELL WIEDER FÄNGT.
Unsere Empfehlung: Twinser sind die Allroundboards der Waveboards. Sie lassen sich
Teil fährt, sind die Twinser dank ihrer Wendigkeit eine
universell in sehr unterschiedlichen Bedingungen einsetzen und sind damit gut für Wind-
echte Empfehlung. Darüber hinaus erreichen sie eine
surfer, die nur ein Brett haben möchten und hauptsächlich Wellen zu Gesicht bekom-
gute Endgeschwindigkeit, sodass auch Sprungmanöver
men, die weder besonders lange laufen noch spiegelglatt sind. Gerade auf Nord- und
mit ihnen Spaß bringen. Nach unseren Vergleichsfahrten
Ostsee, wo zwischen den Wellen nie viel Platz ist und man immer dicht am brechenden
sind die Twinser-Waveboards unsere erste Wahl.
| WINDSURFING JOURNAL | AUSGABE 5 / 2010 |
windsurfhistory
windsurfhistory
W
TEXT HEINZ SCHÄFER
enn wir heute die Windsurfer mit ihren modernen Boards über das Wasser heizen sehen, können wir uns nur noch
schwer vorstellen, wie das alles einmal begann. Heute windsurft in Deutschland bereits die dritte Generation. In Westdeutschland sah man Anfang der Siebzigerjahre die ersten Windsurfer vom niederländischen Hersteller Ten Cate und wenig später kam der Windglider vom deutschen Hersteller Ostermann auf den Markt. In der DDR wurde im Winter 1973/ 74 das erste Windsurfboard vom Bootsbaumeister Ralf Hellwig aus Senzig bei Berlin gebaut. Dieses Board nennen wir alten DDRWindsurfer den „Ur-Surfer“ – das absolut erste Windsurfboard in der DDR. Im Mittelteil der Kinderzeitschrift „Micky Maus“ sah Ralf Hellwig ein Foto und eine Kurzbeschreibung eines neuen Sportgeräts aus den USA. Ein Wassersportgerät, bestehend aus einem Brett, auf dem man steht und einem Rigg, welches von Hand geführt wird und aus Mast, Segel und Gabelbaum besteht. Spontan beschloss Ralf dieses Gerät, besonders das Board, nachzubauen. Da es aber zu dem Foto und dem Text keine Maßangaben gab, musste er diese einfach grob schätzen. Als Bootsbauer war es für ihn ein Leichtes, aus Bootssperrholz einen hohlen Boardkörper zu bauen. Ralf Hellwig und seine Ehefrau Hannelore waren begeisterte, aktive und in der DDR sehr erfolgreiche Wasserskiläufer. Dieser Sport war aber im Osten im Begriff des Aussterbens. Auf den Seen wurde Wasserski bis auf einige wenige Ausnahmen verboten und die offiziellen Sportorgane der DDR wollten diesen Sport ebenso wenig fördern wie zum Beispiel Reiten und Tennis. In diesem neuen Windsurfsportgerät sah Ralf eine neue Alternative zum Wasserski. Dieses erste Windsurfbrett existiert noch heute. Es ist 3,85 Meter lang, 0,73 Meter breit und 13 Zentimeter hoch. Dabei hat 0, ees ein Gewicht von 29 Kilogramm. Heute lacht man über dieses riesige Teil, aber das waren nun einmal die Anfänge des Windsurfens bei uns! Nach dem Brettbau FUNBOARD DURCH DIE WELLE E
TEXT HEINZ SCHÄFER
WINDSURFING
wurde ein Mast aus mehrfach verleimtem Holz gebaut.
DIE GESCHICHTE DES WINDSURFENS IN DER DDR – EINE SCHILDERUNG VOM ERFINDERGEIST UND ENTHUSIASMUS DER WINDSURFPIONIERE IN DER DEUTSCHEN DEMOKRATISCHEN REPUBLIK
HINTER MAUERN 60
| WINDSURFING JOURNAL | AUSGABE 5 / 2010 |
| WINDSURFING JOURNAL | AUSGABE 5 / 2010 |
61
windsurfhistory
Da auf dem Foto ein gebogener Mast deutlich zu erkennen war, baute Ralf Hellwig ihn ebenso gebogen. Darüber muss man heute natürlich schmunzeln – schließlich sorgt ja erst die Segelspannung für die Mastbiegung. Doch woher sollte Ralf das wissen? Einer seiner Freunde baute ihm dann noch einen Gabelbaum. Der war aus schwerem, glänzendem Edelstahl. Das Windsurfsegel wurde nach geschätzten Maßangaben von einem Segelmacher angefertigt. Als Mastaufnahme im Board diente eine einfache Buchse. Der Mastfuß bestand aus einem selbst gefertigten Kreuzgelenk, womit der Mast in alle Richtungen schwenk- und drehbar war. Unter dem Kreuzgelenk befand sich ein runder Zapfen, der dann zur Board-Rigg-Verbindung in die Buchse eingesteckt wurde. Der Gabelbaum wurde mit abenteuerlichen Knoten am Mast befestigt, das Segel blieb ohne Spannung einfach lappig wegen des bereits vorgebogenen Mastes. Das Schwert wurde aus Holz und die Finne aus Alu-Blech angefertigt. Im Frühjahr 1974 wurde fleißig geübt, um dieses wacklige neue Sportgerät zu beherrschen. Inzwischen hatte Ralf wesentlich mehr Kenntnisse über das Windsurfen erhalten. Jetzt kannte er die üblichen Abmessungen von internationalen Windsurfbrettern und deren Gewichte sowie die Größe der Boards und deren Riggs. Er beschloss, eine Genehmigung zum Bau von Windsurfbrettern zu beantragen. In der DDR durfte ein selbstständiger Handwerker nicht so ohne Weiteres etwas produzieren. Das wurde erst von mehreren staatlichen Instanzen geprüft. Also beantragte Ralf bei der sogenannten „Erzeugnisgruppe Bootsbau“ diese Genehmigung zum Bau von Brettern. Es kam natürlich vorerst eine Ablehnung. Die Begründung: „Diesen Playboy-Sport möchten wir in der DDR nicht haben.“ Erst das mehrfache, energische Nachfassen von Ralf brachte ihm dann doch
DAS ERSTE SURFBRETT UND DIE ERSTE SURFERIN DER DDR
die Genehmigung. Nun war der Weg frei für die ersten Windsurfbretter in Kleinserie.
ZWEIKAMPF AN DER KURSTONNE
Wir nannten seine Boards „Geigenkasten“, weil sie etwas Geigenähnliches hatten, aus Holz und hohl waren. Im Frühjahr 1975 erhielten so die ersten 15 Sportsfreunde ein Board von Ralf Hellwig, überwiegend Sportsfreunde aus dem Wasserskiclub „MC Neptun Berlin“. Das erscheint heute eigenartig, war aber so – und man kann sagen, die meisten der ersten Windsurfer in der DDR waren Wasserskiläufer. Anfang 1975 begann an vielen Orten in der DDR der Eigenbau von Surfbrettern. Wir im Osten mussten mit schlechten materiellen Voraussetzungen zurechtkommen und haben dennoch sehr gute und beachtliche Boardeigenbauten zuwege gebracht. Darin waren wir DDRLeute Weltmeister: Im Improvisieren und aus nichts oder wenig etwas Besonderes schaffen. Hauptsache, man hatte Ideen und ein klein wenig Organisationsund Beschaffungstalent – und natürlich auch handwerkliche Fähigkeiten. Im Winter 1974/75 las ich in der DDR-Bastlerzeitschrift „Practic“ eine kurze Beschreibung mit einigen Skizzen und Maßen sowie einigen Tipps zum Selbstbau eines kompletten Windsurfbretts. Dieser Artikel war aus einer polnischen Zeitschrift übernommen worden. Spontan beschloss ich: „So ein Sportgerät werde ich mir bauen,
62
| WINDSURFING JOURNAL | AUSGABE 5 / 2010 |
windsurfhistory
windsurfhistory
das ist genau mein Ding.“ Ich sah mich schon im
Windsurfer in der DDR. Material war nur begrenzt ver-
Geiste über das Wasser gleiten. Das Schwierigste beim
fügbar und man musste das verwenden, was beschaffbar
Selbstbau war für mich als Erstes das Board. Es sollte
war. Schaumpolystyrol beziehungsweise Styropor wurde
ebenfalls aus Holz und hohl sein. Leider hatte ich von
auch in der DDR hergestellt. Dieser leichte, aber leider
fachmännischer Holzverarbeitung ungefähr so viel Ah-
sehr weiche Schaum war und blieb eines der wichtigsten
nung wie ein Friseur vom Brötchenbacken, nämlich gar
Materialien im Boardbau. Ich sage mal, dieses Material
keine. Ein befreundeter Tischler half mir bei den kom-
fiel unter die Kategorie „beschaffbar“. Zu kaufen gab
plizierten Arbeiten. Nach wenigen Wochen war mein
es das nicht, schon gar nicht in größeren Blöcken. Das
Board fertig. Es sah richtig edel aus mit der naturfar-
Gleiche traf auch auf Kunstharze wie Polyester, Epoxid-
benen Bootslack Lackierung und der gesandeten wei-
harz sowie auf Glasgewebe zu. Die unterschiedlichsten
ßen Trittfläche. Wie Ralf Hellwig machten mein Tischler
Ideen und Einfälle zum Selbstbau führten aber alle zum
und ich den gleichen Fehler und bauten ebenfalls einen
gleichen Ergebnis. Nämlich fahrbare Surfbretter, auf die
gebogenen Holzmast. Das hatte viel Arbeit gemacht
ihre Erbauer stolz waren wie Muttern aufs Meißner Por-
und war letztlich totaler Unsinn! Ein weißes Segel ließ
zellan. Alois Ernst aus Geltow bei Potsdam hatte sein
ich von einem Segelmacher fertigen. Es war auch nicht
Windsurfbrett nach einem Foto gebaut. Er shapte einen
gerade der beste Segelstoff, aber es gab nichts ande-
Kern, auf den er dann Zeitungspapier mit Knochenleim
res. Ein winziges Fenster musste zum Durchblick rei-
aufklebte. Da er kein Epoxidharz hatte, musste er die-
chen, denn auch Klarsichtfolien gab es so gut wie gar
se sogenannte Sperrschicht aufbringen. Nun konnte er
nicht. Jetzt endlich konnten sie beginnen, die ersten
sein Board mit Polyesterharz und Glasseide laminieren.
Steh- und Segelversuche, mit null Ahnung vom Wind-
Direkt auf dem Styroporkern konnte er mit Polyesterharz
surfen oder Segeln. Nach wenigen Wochen beherrschte
nicht arbeiten, da dieses den Kern aufgelöst hätte. Da
ich das Material schon ganz gut, doch dann passierte
er nur Polyester hatte, musste er diesen Umweg mit ei-
Eberhard Reschwamm, ein ehemaliger Olympiasegler
Im Frühjahr 1975 wurde auf vielen Seen der DDR fleißig geübt und trainiert. Da es damals
das Malheur. Auf dem Brett sitzend, machte ich eine
ner Sperrschicht nehmen. Sein Board war so sauber und
aus Rostock, hatte ebenfalls die „Practic“-Zeitschrift als
noch keine Surfschulen oder Surflehrer gab, musste jeder das Windsurfen selbst und ohne
Pause auf dem See. Eine kräftige Böe erfasste das im
glatt, dass es nicht mehr geschliffen und lackiert werden
Vorlage. Doch er baute sein Brett nicht wie ich aus
Hilfe, also sozusagen autodidaktisch erlernen. Die Manöver Wende und Halse bereiteten
Wasser liegende Segel und schlug es um. Mit einem
musste. Und durch das klare Polyesterharz konnten wir
Holz, sondern aus Styropor mit Laminat. Als erfahre-
anfangs große Schwierigkeiten, jedoch nach wenigen Wochen konnten dann alle elegant
berstenden Geräusch zersplitterte mein Mast. Das ab-
auf seinem Board Zeitung lesen! Eine andere Variante
ner Segler wollte er nicht einsehen, dass das Brett in
übers Wasser gleiten. Die Segler staunten nicht schlecht, wie wir Windsurfer ihnen mit
gewinkelte
mehr
wählte Gundolf Möde in Güstrow. Er sah Anfang 1975
der Vorlage der Zeitschrift ein gewölbtes Deck und ein
unseren kleinen Segeln davonfuhren. Es war die Zeit, in der sich Windsurfer untereinander
mitdrehen. Es fehlte noch ein Drehpunkt unter dem
in Ribnitz-Damgarten einen westdeutschen VW-Käfer mit
gerades Unterwasserschiff hatte. „Ein Segelboot hat
kennenlernten und Freundschaft schlossen. Bald kannten sich die Windsurfer im ganzen
Mast. Wieder hatte ich dazugelernt und wie sagt man
einem Windsurfbrett auf dem Dach. Es schoss sofort ei-
immer ein gewölbtes Unterwasserschiff“ sagte er sich
Land – jeder kannte jeden. Eine unglaubliche Zusammengehörigkeit hatte sich entwickelt.
so schön: „Aus Schaden wird man klug.“ Bei meinem
nige Bilder, vergrößerte die Aufnahmen und übertrug sie
und so baute er es dann auch. Und was soll ich sa-
Man half sich gegenseitig, gab sich Tipps und tauschte Erfahrungen aus. Die DDR-Wind-
zweiten Mast habe ich diesen Mangel abgestellt.
maßstabsgerecht auf großes Millimeterpapier. Nun konn-
gen, auch dieses Brett fuhr bestens.
surfer wurden eine kleine, elitäre Truppe, was die Staatsführung gar nicht gern sah. Wir
Mastfußkreuzgelenk
konnte
nicht
VON LINKS: DELTA 1, 2 UND 3
Windsurfer erkannten uns auf der Straße
te er die Maße entnehmen, aus denen er ein Brettkern Im Frühjahr 1975 breitete sich der Windsurfsport fast
baute. Mithilfe dieses Brettkerns fertigte er dann eine
Diese Beispiele sollten nur einen kleinen
gleichzeitig in der ganzen DDR aus. In Garagen, Schup-
zweiteilige Form an, aus der später seine ersten Wind-
Einblick in die Kreativität der Windsurf-
pen und Kellern wurde gebastelt, geshapt, laminiert
surfbretter mit Polyester und Glasmatte „getuppelt“ wur-
Pioniere in Ostdeutschland geben. Der
SURFSCHULEN ODER SURFLEHRER
nd llackiert. Es war die Pionierzeit der „Do it yourself“und
den, wie die Fachleute scherzhaft sagen.
Boardbau war das Schwierigste. Se-
GAB, MUSSTE JEDER DAS WINDSURFEN
tereinander mit der Lichthupe unserer Au-
gel, Masten und Gabelbäume wurden
SELBST UND OHNE HILFE, ALSO
tos. Aber auch ohne Brett auf dem Auto
DELTA BOARDS IN DER WELLE
auch aus den unterschiedlichsten Materialen gefertigt. Segelstoff mit geringer
DA ES DAMALS NOCH KEINE
SOZUSAGEN AUTODIDAKTISCH ERLERNEN.
Dehnung war kaum zu erwerben. So
durch die Bretter auf dem Autodach. Wie die
Motorradfahrer
sich
mit
erhobener
Hand grüßen, taten wir es ebenfalls un-
wollten wir als Windsurfer erkannt werden und beklebten unsere Autos mit Windsurfaufklebern aller Art, die wir uns aus dem
wurden Segel zum Beispiel auch aus Anorakstoff oder
Westen besorgten. Dazu gehörte auch „Windsurfers do it standing up“. Über die Zweideu-
ähnlichen dünnen Kunststofffaser genäht. Masten waren
tigkeit dieses Spruchs musste jeder, wenn er nicht total prüde war, reichlich schmunzeln.
am Anfang meistens aus Holz, dazu dienten manchmal
64
| WINDSURFING JOURNAL | AUSGABE 5 / 2010 |
auch einfache Holzstangen. Gabelbaumholme wurden
Inzwischen trafen sich Windsurfer zum gemeinsamen Trainieren und es erwachten der Wett-
aus Stahl oder Alu-Rohr (je nach Verfügbarkeit) oder
kampfgeist und der Ehrgeiz, schneller als die anderen zu sein. Eine gegen den Wind gele-
aus mehrfach verleimten Holz gebaut. Die Kopf- und
gene Schifffahrtsboje wurde als Wendemarke ausgewählt. Die musste dann umrundet und
die Endbeschläge des Gabelbaums waren dann meis-
wieder zum Startpunkt zurückgekehrt werden. Manchmal fanden sich dann ganz spontan
tens auch aus Stahl. Inzwischen tauchten im Osten
einige Surfer zu einer kleinen Regatta zusammen. Wir versuchten uns auf einer Linie aufzu-
vereinzelt originale „Ten Cate“-Boards aus dem Westen
stellen, gaben uns ein Startkommando und dann ging es los. Von Vorfahrtsregeln der Segler
auf. Findige Leute nahmen sofort eine Form ab und
untereinander, dem sogenannten Wegerecht, oder von Regattataktik hatten wir keinen blas-
so sah man auf den Seen mehrere Nachbauten dieses
sen Schimmer. Während dieser kleinen Wettfahrten wunderten wir uns nur oft darüber, dass
Boards. Im Winter 1975/76 baute auch ich eine „Ten
ein im Rennen hinten liegender Windsurfer plötzlich innerhalb weniger Minuten vorn lag. Die
Cate“-Kopie aus der Form, die ein Freund von mir ab-
Winddrehungen und einzelne Windböen waren das Geheimnis. Diese rechtzeitig zu erkennen,
genommen hatte.
musste ebenso erlernt werden wie alles, was das Segeln mit dem Windsurfen verbindet.
| WINDSURFING JOURNAL | AUSGABE 5 / 2010 |
65
windsurfhistory
windsurfhistory
Ende 1975 hatte sich der Windsurfsport weltweit so
sofort unbefangen und ohne Furcht ins Gespräch. Spontan hatte die kleine Truppe ein
verbreitet, dass jedes Kind wusste, was ein Windsur-
gemeinsames Treffen auf dem Wasser beschlossen. Das konnte natürlich nur im Osten
fer ist. Es gab zu der Zeit sechzig Windsurfer in der
sein, denn uns war ja die andere Richtung „vermauert“. Im Spätsommer wurde dann
DDR, schätze ich. Keiner hatte ein industriell gefertig-
telefonisch ein Treffen mit Windsurfausrüstung am nördlichen Ufer des Berliner Müg-
tes Windsurfbrett aus VEB-Betrieben, noch wurden kei-
gelsees verabredet. Die West-Berliner Windsurffreunde, unter ihnen auch das Windsurf-
ne produziert. Doch das Interesse in der Bevölkerung
Urgestein Manne Hinz, versuchten an mehreren Berliner Grenzübergängen gleichzeitig
an diesem schönen Sport wuchs konstant an. Überall,
die „Einreise in die DDR“ mit ihren Windsurfbrettern auf den Autos. Einige wurden von
wo wir auftauchten, zu Lande und zu Wasser, wurden uns Löcher in den Bauch gefragt. Wo gibt es Windsurfbretter? Wie kann man diese Bretter bauen? Wie geht
SPONTAN HATTE DIE KLEINE TRUPPE EIN GEMEINSAMES
das? Der Bekanntheitsgrad des Windsurfsports stieg
TREFFEN AUF DEM WASSER BESCHLOSSEN. DAS KONNTE
enorm und so langsam wurde die Partei- und Staatsführung auf uns aufmerksam. Sie konnte uns aber anfangs nicht richtig einordnen: „Wächst da nun etwas
NATÜRLICH NUR IM OSTEN SEIN, DENN UNS WAR JA DIE ANDERE RICHTUNG „VERMAUERT“.
Klassenfeindliches? Ist dieser Brettsegelsport aus den USA kommend nur eine vorübergehende Geschichte?“ Einer der ersten Windsurfer, Joachim Längert, machte im
den DDR-Grenzern abgewiesen. Sie mussten die Bretter im Westen lassen und kamen
Sommer 1975 auf der Fahrt zu einer Windsurfregatta
dann ohne zum Treffen. In Abwandlung des Romans „Einer kam durch“ konnten wir
eine kurze Rast an der Autobahnraststätte Michendorf
uns freuen: „Drei kamen durch“, nämlich drei Westbretter.
bei Potsdam. Diese Raststätte war allseits als illegaler
66
| WINDSURFING JOURNAL | AUSGABE 5 / 2010 |
GLEITEN AUF DER MÜRITZ
Treffpunkt auf der Transitstrecke zwischen Ost und West
Insgesamt trafen sich 18 Surfer aus Ost und West an diesem Wochenende am Müggel-
bekannt. Westberliner Windsurfer parkten dort ebenfalls
see. Man hatte der Staatsmacht der DDR sozusagen ein Schnippchen geschlagen. Das ge-
rein zufällig mit Windsurfboards auf dem Dach. Ob-
lang aber nur, weil einige Grenzer noch keine Order hatten, Autos mit Windsurfbrettern
wohl jeder wusste, dass diese Raststätte von der Stasi
die Einreise zu verweigern. Nie wieder ließ sich so ein Treffen auf dem Boden der DDR
genauestens beobachtet wurde, kamen die Windsurfer
wiederholen, denn von da an wurden solche Einreisen mit Windsurfbrettern verboten.
| WINDSURFING JOURNAL | AUSGABE 5 / 2010 |
67
windsurfhistory
EINFAHREN VOR EINER REGATTA
DIE IHS WARNEMÜNDE/WUSTROW ALS ENTWICKLER DES DELTA-BRETTS HATTE ES GESCHAFFT, DIE ZUSTÄNDIGEN GRENZORGANE ZU ÜBERZEUGEN, DASS DIE BRETTSEGLER MIT SO EINEM SEGELBRETT NIEMALS ÜBER DIE OSTSEE EINE „REPUBLIKFLUCHT“ BEGEHEN KÖNNEN. HÄTTEN DIE GRENZORGANE DAMALS GEWUSST, DASS DAS GEGENTEIL FÜR UNS LOCKER MACHBAR WAR, HÄTTE ES DIESE REGATTA NIE GEGEBEN.
68
Als wir Windsurfer uns dann am Müggelsee trafen, gab es ein unbeschreibliches Hallo.
Joachim Längert war schon immer ein offener und un-
Wir klopften uns gegenseitig auf die Schultern, bestaunten die Ausrüstungen, fachsim-
erschrockener Landsmann. Nach dem „Platzverweis“ der
pelten und tauschten Erfahrungen aus. Für wenige Stunden hatten wir gemeinsam völ-
Volkspolizei lud er kurzerhand alle Windsurfer zu sich
lig vergessen, dass es eine deutsche Grenze gibt, die uns voneinander trennt. Auf dem
nach Hause zum Kaffee ein. Es wurde ein wunderschö-
Wasser tauschten wir immer wieder die Bretter und waren gegenseitig voll des Lobes
ner Nachmittag mit guter Stimmung, denn noch immer
für die Windsurfboards. Unsere Freude währte aber nicht lange. Nach einer Stunde am
mussten alle über die ratlosen Sheriffs lachen. Bereits
Müggelsee fuhren gleich drei Funkwagen unserer Volkspolizei vor und verlangten nach
am nächsten Tag verging Joachim das Lachen. Er erhielt
der Genehmigung dieser Veranstaltung. Als wir sagten, dass es keine gibt und dass es
eine sofortige Vorladung zur Kripo! Wie käme er dazu,
ein reines Privattreffen ist, gab es bei unseren Genossen der Volkspolizei irritierte Gesich-
eine solche Veranstaltung zu organisieren? Ob er nicht
ter. Nach den Papieren befragt, konnten unsere Westberliner Sportfreunde ihre völlig le-
wüsste, dass der Klassenfeind dahinter steckt?! Die Kripo
gale Einreise belegen. Jetzt waren die Volkspolizisten völlig ratlos. Sie telefonierten ewig
konnte ihm aber keine kriminelle oder gar staatsfeindli-
mit ihren Häuptlingen, bis sie uns Kraft ihrer Staatsgewalt aufforderten, die Veranstal-
che Absicht nachweisen und so konnte er die Wache
tung zu beenden und den Parkplatz sofort zu verlassen.
mit einem Verweis verlassen und dabei blieb es auch.
| WINDSURFING JOURNAL | AUSGABE 5 / 2010 |
© Outline-Graphix.de | 2010
windsurfhistory
Aus diesem Windsurfertreffen entwickelten sich langjährige Freundschaften. Noch heute bin ich stolz darauf, dabei gewesen zu sein, denn dieses Treffen war im wahrsten Sinne des Wortes „einmalig“. Die Popularität des Windsurfens in der DDR nahm nun rasant zu. Windsurfen wurde die klassische Trendsportart, was von der Staatsführung mit Argwohn und Misstrauen beobachtet wurde. Innerhalb weniger Monate fanden sich 1975 immer mehr Windsurfer zu Regatten zusammen.
BRIANBOJSEN PHOTOGRAPHIEN
Nicht jeder Windsurfer wollte Regatten fahren, aber anfänglich gab uns der Regattasport die schnellste und einfachste Möglichkeit, untereinander Kontakte herzustellen, um Erfahrungen auszutauschen. Wo man was durch wen bekommen konnte, hatte für uns oberste Priorität. Das Interesse und die Nachfrage in der Bevölkerung am Windsurfen war nun derartig gestiegen, dass die Staatsführung die Windsurfer nicht mehr ignorieren konnte. Windsurfen symbolisierte das Gefühl für Freiheit und Unabhängigkeit; das konnte Partei und Regierung gar nicht gefallen. Mit Argwohn wurde die weitere Entwicklung beobachtet, doch die Entwicklung des Windsurfsports in der DDR ließ sich nicht mehr aufhalten. Der Ruf nach einer eigenen Produktion von „Segelbrettern“, wie
DER RUF NACH EINER EIGENEN PRODUKTION VON „SEGELBRETTERN“, WIE SIE IM OFFIZIELLEN DDR-SPRACHGEBRAUCH HIESSEN, WURDE SO STARK, DASS IHR STATTGEGEBEN WURDE. • LIMITED EDITION sie im offiziellen DDR-Sprachgebrauch hießen, wurde so stark, dass ihr stattgegeben
• AB APRIL 2011 ERHÄLTLICH
wurde. Größere VEB-Betriebe hatten die staatliche Aufgabe, sogenannte „Konsumgüter“
• HARDCOVER, 168 SEITEN
neben ihren Hauptprodukten herzustellen. Damit sollte das zu geringe Warenangebot für die DDR-Bevölkerung verbessert werden. Der VEB Waggonbau Ammendorf fertigte
• FÜR UNSCHLAGBARE 39,90 EURO
zu der Zeit gerade Waggons für Sibirien, die besonders stark mit Polyurethanschaum
• ONLINE-VORBESTELLEN UND
isoliert wurden. Der gleiche Schaum bot sich als Füllstoff für die Windsurfbretter an
VERSANDKOSTEN EINSPAREN UNTER
und so passte die Segelbrettproduktion sehr gut zum eigentlichen Hauptprodukt. Die
WWW.BOJSEN.DE
IHS (Ingenieur-Hochschule) Warnemünde/Wustrow als Entwickler des „Delta“-Boards und der Waggonbau Ammendorf kamen ins Geschäft und so begann Anfang 1976 die Serienproduktion des Segelbretts „Delta 1“. Bei Leichtwind war das Board für damalige Verhältnisse recht schnell. Mit der durchgehenden Kielung im Unterwasserschiff und der flachen Bauweise lief das Board sehr gut. Nachteilig waren aber wegen der sehr flachen Bauform die Fahreigenschaften in der Welle. Bei stärkerem Wind war das Bord auf dem Vorwindkurs fast nicht mehr fahrbar. Es bohrte sich plötzlich in eine Welle und warf beim Auftauchen den Windsurfer ab wie ein Mustang seinen Rodeoreiter. Ende 1976 wurde daraufhin die Weiterentwicklung „Delta 2“ von Ammendorf produziert. Dieses Board hatte eine deutliche Aufbiegung, wog aber produktionsbedingt 22 bis 25 Kilogramm. Das Steckschwert wurde aus Hartschaum gefertigt. Der Mast aus GFK mit Polyester und in Wickeltechnologie. Das Segel wurde vorerst aus einem Material Namens „Manteline“ genäht. Das war eine leichte, aber leider auch sehr dehnbare Kunstfaser. Der Gabelbaum wurde aus Alu-Rohren gebogen. Inzwischen wurde das „Delta 2“ zur Regatta- Einheitsklasse „Segelbrett Delta“ erklärt und damit eine neue Bootsklasse im nationalen Segelsport der DDR geschaffen. Wir mussten uns Brettsegler nennen, denn „Windsurfen“ war zu amerikanisch – und das durfte nicht sein. DER UR-SURFER
70
| WINDSURFING JOURNAL | AUSGABE 5 / 2010 |
PREVIEW UND ALLE WEITEREN INFOS AUF WWW.BOJSEN.DE
FRAGT MAN DIE MENSCHEN AUF SYLT, WIESO SIE DIE INSEL SO LIEBEN, ANTWORTEN DIE MEISTEN: ICH LIEBE DEN STRAND, DAS WETTER, DIE NATUR UND DAS MEER. UND ICH GEBE IHNEN VOLLKOMMEN RECHT, DOCH DAS WIRKLICH BESONDERE AN SYLT SIND DIE MENSCHEN. BRIAN BOJSEN
windsurfhistory
72
| WINDSURFING JOURNAL | AUSGABE 5 / 2010 |
windsurfhistory
VOR DEM STURZ
| WINDSURFING JOURNAL | AUSGABE 5 / 2010 |
73
windsurfhistory
Die Stückzahlen der Serienproduktion konnten bei Weitem nicht die Nachfrage de-
von dem Vorfall. Am späten Nachmittag hatte ich die
cken und so gab es lange Wartezeiten auf ein „Segelbrett Delta“. Um die Wartezei-
Geschichte längst vergessen. Als wir gerade unsere Segel
ten zu verkürzen, produzierte dann später ein weiterer Betrieb, der VEB SPW Bernau
zum Feierabend abriggten, kam ein Jeep der Grenztrup-
(Schichtpressstoffwerk), das gleiche Board. Für den Regattasport wurden nun Bau- und
pen mit rasanter Fahrt auf unsere Wiese. Mit Maschinen-
Vermessungsvorschriften sowie Qualifizierungskriterien geschaffen, um jährliche DDR-
pistolen bewaffnet kamen zwei Soldaten und ein Offizier,
Meisterschaften im „Brettsegeln“ durchzuführen. 1977 fand die erste Bestenermittlung
die im strengen Ton nach dem Windsurfer fragten, der
als Vorläufer einer DDR-Meisterschaft in Warnemünde auf der Ostsee statt. Das war
am Vormittag die Grenze verletzt hat. Keiner unserer
damals ein Novum, denn die Ostsee war Grenzgewässer und für jeden DDR-Bürger ab
Windsurfer hat mich verraten und so mussten unsere
der Badezone tabu. Eine Ausnahme bildeten nur privilegierte Segler der DDR-National-
lieben Grenzsoldaten nach eindringlichen Ermahnungen
mannschft und besonders gesetzestreue DDR-Segler mit einer Sondergenehmigung, der
ohne den vermeintlichen Grenzverletzer abziehen.
sogenannten PM18. Die IHS Warnemünde/Wustrow als Entwickler des Delta-Bretts hatte es geschafft, die zuständigen Grenzorgane zu überzeugen, dass die Brettsegler mit so
Eine wohl einmalige und total verrückte Regatta erleb-
einem Segelbrett niemals über die Ostsee eine „Republikflucht“ begehen können. Hät-
te eine Truppe von Berliner Windsurfern im Dezember
ten die Grenzorgane damals gewusst, dass das Gegenteil für uns locker machbar war,
1978. Wir waren zu einer Regatta ins polnische Rybnik
hätte es diese Regatta nie gegeben.
eingeladen. Dort haben wir eine Windsurfregatta bei minus 15 Grad Celsius auf dem Stausee eines Elektri-
Ab 1978 fanden dann jährlich auf unterschiedlichen Segelrevieren DDR Meisterschaften
zitätswerkes gesegelt. Der See diente als Kühlwasser
im Brettsegeln statt. Allein auf der Müritz/Mecklenburg wurde sie fünf Mal ausgetragen.
für die Turbinen und blieb daher eisfrei. In der Nacht
Damals waren wir ständig auf der Suche nach neuen Surfspots mit meeresähnlichen
vor der Regatta fiel das Thermometer auf fast 20 Grad
Bedingungen. Besonders die ostseenahen Boddengewässer hatten es uns angetan, denn
Celsius unter null! Wir trauten morgens unseren Au-
die DDR-Küste zur Ostsee war ja „Staatsgrenze“ und damit gesperrt. So entdeckten wir
gen nicht: Alles tief gereift und gefroren. Der See aber
den heute noch bekannten und beliebten Surfspot Thiessow auf der Insel Rügen am
schien zu dampfen, denn er konnte wegen der Plusgra-
Greifswalder Bodden. Bei nordöstlichen Winden läuft eine lange Welle von weit her die
de im Wasser nicht zufrieren.
Ostsee herunter, direkt in den Greifswalder Bodden. Darauf hatten wir es abgesehen. Wir hofften, von diesen Wellen in Thiessow etwas abzubekommen. Unsere ersten lan-
Ein Team des DDR-Fernsehens filmte uns, wie wir al-
gen Ausflüge auf dem Greifswalder Bodden sind noch heute unvergesslich. Als wir aus
les, was nur irgendwie warm war, unter oder über das
der Abdeckung des Südperds von Thiessow Richtung Süden surften, kamen von Osten
Neopren zogen. Anfang der Achtzigerjahre nahm die
immer größer werdende Dünungswellen. Wir waren überglücklich, zum ersten Mal grö-
Brettentwicklung im Westen einen rasanten Fortschritt.
ßere Wellen zu erleben. In voller Fahrt einmal nach Lee abfallen und eine große runde
Die Boards wurden immer kleiner und leichter und die
Dünungswelle abreiten, das war es, was wir gesucht hatten. Bei einem meiner Windsurftörns hatte ich in meiner Euphorie völlig die eigentliche Grenzlinie vergessen. Es war herrlicher Wind und ich surfte in östliche Richtung. Ich bemerkte in meinem
BLITZSCHNELL WENDETE ICH, UM NACH THIESSOW ZURÜCKZUKEHREN. MIR SCHLUG DAS HERZ BIS ZUM
Glücksgefühl nicht, wie ich die eigentliche Grenzlinie überfuhr.
HALSE. ICH HATTE FÜRCHTERLICHE ANGST, WEGEN
Diese war ja nicht sichtbar, aber jeder Wassersportler wusste,
„VERSUCHTER REPUBLIKFLUCHT“ VERHAFTET ZU WERDEN.
dass die gedachte Linie vom Südperd Thiessow zum Ruden die Grenze darstellte. Genau in meine Fahrtrichtung, aber noch drei
74
Kilometer entfernt, lag ein Küstenschutzschiff der sogenannten Volksmarine zum Grenz-
Fahrtechnik eine völlig andere. Mit den Bauplänen in
schutz vor Anker. Die drohende Gefahr, in die ich direkt hineinsurfte, hatte ich gar nicht
den Surfzeitschriften begann auch in der DDR die Zeit
erkannt. Erst als ich bereits die Insel Rügen nördlich einsehen konnte und das Grenzschiff
der „Custom-Boards“. Das leichte Styropor war das
eine rote Rakete schoss, wusste ich, was los ist. Blitzschnell wendete ich, um nach Thies-
Ausgangsmaterial zum „Shapen“. Es war aber genau-
sow zurückzukehren. Mir schlug das Herz bis zum Halse. Ich hatte fürchterliche Angst,
so schwer zu beschaffen wie Epoxidharz und Glasseide.
wegen „versuchter Republikflucht“ verhaftet zu werden. Eine plötzliche schwarze Wolke
Unter den handwerklich begabten Windsurfern herrsch-
hinter dem Grenzschiff verriet mir, dass die Maschinen angelassen wurden und nun sicher
te nun die Shaper-Sprache. Begriffe wie „Scoop“, „Ro-
meine Verfolgung aufgenommen wird. Gott sei Dank konnte mich das Schiff nur wenige
cker“, „Stringer“, „Winger“, „Outline“, „One Foot“ und
Minuten verfolgen, da der Greifswalder Bodden außerhalb der Fahrrinne für diese Schiffe
„Tucked under Edge“ waren jetzt auch unter uns Wind-
zu flach ist. Völlig erschöpft am Ufer angekommen, erzählte ich meinen Windsurfkumpels
surfern im Osten das vorrangige Vokabular.
| WINDSURFING JOURNAL | AUSGABE 5 / 2010 |
windsurfhistory
AUTOR HEINZ SCHÄFER © FOTO PRIVAT
Mit einem glühenden Draht wurde aus dem Styropor die Kontur des Boards geschnit-
hagen bereits etliche Windsurfer voller Euphorie durch
ten und anschließend geshapt. Nach dem Laminieren und Schleifen wurden die Einbau-
die Brandung surfen. Blitzschnell war alles aufgeriggt
ten wie Mastspur, Finnenkasten und Fußschlaufen eingebaut. In Eigenentwicklungen der
und ab aufs Wasser. Es war unbeschreiblich: Wir wa-
Windsurfer wurden nun Masten, Gabelbäume, Alu-Finnenkästen, Mastspuren und auch
ren völlig happy! Das erste Mal völlig frei auf der Ost-
moderne Segel gefertigt. Es entstand ein Handel, bei dem Ware gegen Ware getauscht
see windsurfen! Unsere Fahrt ging weiter nach Prerow.
wurde. Ich hatte inzwischen im Bau dieser Funboards eine beachtliche Erfahrung und
Hier surften wir beide zu den flachen Sandinseln nord-
Routine. Einige meiner Freunde hatten sich aufgrund der guten Fahreigenschaften mei-
westlich vom Darß. Wir fühlten uns wie Columbus, der
ner Boards ein solches von mir bauen lassen.
neues Land entdeckt hat. Die nächste Etappe unserer Entdeckungstour führte uns nach Dranske auf Rügen.
EIN TEAM DES DDR-FERNSEHENS FILMTE UNS,
Hier wollte uns ein Volkspolizist vertreiben, da Dranske militärisches Sperrgebiet war. Wir ließen uns aber nicht
WIE WIR ALLES, WAS NUR IRGENDWIE WARM
vertreiben und so musste er hilflos und kopfschüttelnd
WAR, UNTER ODER ÜBER DAS NEOPREN ZOGEN.
wieder abziehen. Er hatte die neue politische Lage noch gar nicht begriffen! Hier auf Rügen ging nun unsere Ostsee-Entdeckungsfahrt zu Ende. Es hatte für uns
76
Nach dem Mauerfall im November 1989 wollten alle DDR-Bürger erst einmal den Wes-
eine neue Ära, ja eine neue Zeitrechnung begonnen.
ten kennenlernen und staunten über das riesige Warenangebot. Im Frühjahr 1990 er-
Mit der Wiedervereinigung Deutschlands waren einund-
wachten mit dem Frühling nicht nur die Hormone, sondern auch wieder die Vorfreuden
vierzig Jahre DDR zur Geschichte geworden. Es dauerte
und die Lust auf das Windsurfen. Nachdem wir im April 1990 die Windsurfsaison wie-
nur ganz kurze Zeit, bis wir Windsurfer aus Ost und
der eröffnet hatten, wurde uns erst richtig bewusst, dass unsere Ostsee jetzt eigent-
West eine Gemeinschaft wurden. Alle Windsurfer sind
lich nicht mehr für den Wassersport tabu sein dürfte. Gemeinsam mit meinem Kumpel
nun glücklich, dass sie endlich auf allen Gewässern
Jürgen Roth und unseren Ehefrauen fuhr ich gen Norden, um jetzt die für uns offene
Deutschlands und in der ganzen Welt unseren schönen
im ReDiRoma Verlag mit der ISBN 978-3-86870-075-6. Über
Ostsee zum Windsurfen zu erkunden. Auf dem Darß sahen wir in Neuhaus bei Dier-
Sport ausüben können.
das Internet ist es dort erhältlich, ebenso bei Amazon.de.
| WINDSURFING JOURNAL | AUSGABE 5 / 2010 |
Hat dir der Artikel gefallen und interessierst du dich für mehr Details aus dem Leben der Windsurfer hinter der Mauer? Dann erhältst du eine wesentlich detailliertere Schilderung über die „Geschichte des Windsurfens in der DDR“ im gleichnamigen Buch von unserem Autor Heinz Schäfer, erschienen
WINDSURFING JOURNAL 16
AUSBLICK
ausblick 01-2011
01 TEST – IT’S YOUR CHOICE! Wir haben zwei unterschiedliche Ideen, und du darfst entscheiden, was wir tatsächlich für dich testen: Alternative A: SLALOM 2011. Wir testen für dich 120-Liter-Slalomboards und Race-Se-
WINDSURFING JOURNAL – IMPRESSUM
gel um die acht Quadratmeter. Alternative B: BIG FREERIDE 2011. Wir testen 145-Liter-Free-
BOSS
ridenboards und Freeridesegel um die acht Quadratmeter mit zwei bis drei Cambern. Du hast
Alexander Lehmann
die Wahl! Schick uns eine E-Mail mit dem Betreff „Alternative A“ oder „Alternative B“ bis zum
REDAKTIONSANSCHRIFT
10.01.2011 an info@windsurfing-journal.de! Alle Teilnehmer bekommen die kommende Ausgabe
Windsurfing Journal | Klausdorfer Weg 167 | 24148 Kiel Fon +49 (0)431 996 99 77 | Fax +49 (0)431 996 99 86 info@windsurfing-journal.de
als Dankeschön kostenlos nach Hause geschickt. Ohne jedwede Verpflichtung, einfach nur so. Also Adresse nicht vergessen!
GESTALTUNG & KONZEPTION
02 INTERVIEW Max Dröge ist einer der besten Freestyler Deutschlands mit Potenzial, in die internationale Top
OUTLINE-GRAPHIX.DE Jan Weisner (Inh.), Matthias Falk, Jonas Bronnert, Sven Krumbeck
10 vorzufahren. Beim diesjährigen PWA-Stopp auf Sylt schaffte er auf Anhieb bei seinem ersten
MITARBEITER DIESER AUSGABE
World Cup den Sprung in die Gruppe der besten 32 Freestyler der Welt. Das Interview verspricht
Jonas Wendler, Manuel Grafenauer, Tim Jacobsen, Kirsa Stoltenburg, Michi Trapp, Jonas Wagner, Jonathan Klinck, Christian Sewening, Meiko Möller, Janine Nicolai.
Sprengstoff, denn Max und Chefredakteur Alexander trafen sich anlässlich des Gesprächs in einer Kneipe. Und Alexander weihte ihn in die Geheimnisse des gepflegten Sambucatrinkens ein. Ein interessantes Interview ist also vorprogrammiert …
CHEF VOM DIENST Tim Jacobsen
03 SYLSS Nein, keine neue Castingshow, vielmehr DIE Initiative zur Unterstützung der Surfshops! Die Kam-
FOTOGRAFEN
pagne „Support your local Surfshop“ hat sich auf die Fahnen geschrieben, das Bewusstsein der
Lars Wehrmann, Thorsten Indra, John Carte, Darrell Wong, Claus Döpelheuer, Jerome Houyvet, Manuel Grafenauer, Richard Strom, Brian Bojsen, Erik Aeder, GF-Pictures, Christoph Lorenz, Valerie Luther, Torsten Fascher.
Windsurfer auf die Vorzüge des Facheinzelhandels für den besten Sport der Welt zu lenken. Was genau dahinter steckt, wer die Kampagne unterstützt, wer nicht und was die Betroffenen dazu sagen, erfährst du in der kommenden Ausgabe!
SHOPANZEIGENLEITUNG
AUSSERDEM…
Tim Jacobsen, t.jacobsen@terraoceanisverlag.de
… natürlich wieder jede Menge News, Berichte und weiterer Blödsinn, mit dem man sich so gern
PRAKTIKANT
die Zeit vertreibt. Die erste Ausgabe des Jahres 2011 erscheint Ende März. Wir gehen nun also
Sebastian Rheinländer
auch erst einmal ein wenig in die Winterpause. Doch mit dem aktuellen Magazin, samt Poster, Stehsegelrevue Pic-of-the-day-Sonderdruck, dem großen Poster und einem über sechzig Seiten dicken Testspecial solltest du die trostlose Zeit etwas einfacher überstehen können.
ERSCHEINUNGSWEISE 5 x im Jahr
ABONNEMENTS Für jährlich 24,50 Euro auf www.windsurfing-journal.de
VERLAG Terra Oceanis Verlags GmbH & Co. KG www.terraoceanisverlag.de
GESCHÄFTSFÜHRER Alexander Lehmann
01
01
Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck, Aufnahme in elektronische Datenbanken sowie sonstige Vervielfältigungen nur mit ausdrücklicher Genehmigung der Herausgeber. Für unverlangt eingesandtes Bildmaterial wird keine Haftung übernommen.
ANZEIGEN Eliane Lehmann e.lehmann@terraoceanisverlag.de Fon +49 (0)431 9969977
IM TERRA OCEANIS VERLAG ERSCHEINEN DIE TITEL:
02
WENN DU DIE 01-2011 NICHT VERPASSEN MÖCHTEST, ABONNIERE DAS WINDSURFING JOURNAL DOCH EINFACH! PER MAIL AN INFO@WINDSURFING-JOURNAL.DE, GEH ONLINE AUF WWW.WINDSURFING-JOURNAL.DE ODER RUF AN: 0431 9969977. DAS NEUE WINDSURFING JOURNAL! AB ENDE MÄRZ IN DEINEM BRIEFKASTEN, IM SURFSHOP ODER AM KIOSK!
80
| WINDSURFING JOURNAL | AUSGABE 5 / 2010 |
03
RAUS! Magazin (www.rausmagazin.de), Pedaliéro (www.pedaliero.de), Sailing Journal (www.sailing-journal.de), Brett (www.brettmag.de), Free-Magazin (www.free-magazin.de), Kitelife (www.kitelife.de) und Silent World (www.silent-world.eu)
INFOS UNTER: www.terraoceanisverlag.de
DIREKTE BESTELLMÖGLICHKEIT UNTER: WWW.WINDSURFING-JOURNAL.DE