ALLEGRA
Nr. 4
Informations- und Veranstaltungsmagazin Engiadina Bassa, Val Müstair, Samnaun 5. August bis 2. September 2016
15 MAL SPITZE: UM DEN NATIONALPARK BIKEN
Seite 19
GIAN RETO À PORTA AUS SCUOL IM STARTUP-ERFOLGSRAUSCH Seite 32 SERGIO TSCHENETT AUS MÜSTAIR FLICKT JEDES BIKE Seite 105
AUSGEHEN / AGENDA ab Seite 47
Scuol Samnaun Val Müstair – pür e cumplet.
Ausflugstipps mit der Rhätischen Bahn und PostAuto graubündenPASS täglich 2 oder 5 Tage freie Fahrt mit dem öffent lichen Verkehr in Ihrer Ferienregion oder in ganz Graubünden.
Schloss Tarasp täglich Markant: 1 000 Jahre alte Mauern. Kom biangebot mit Bahn, Bus, Führung und ermässigte Konsumationen.
Dreiländer-Fahrt / Meran täglich Rundreise Scuol – Martina – Nauders –Re schen – Mals – Val Müstair – Zernez –Scuol. (Im Stundentakt; GA, Halbtax und grau bündenPass sind gültig). Ab Mals mit der Vinschgerbahn bis nach Meran.
täglich Nationalpark Kombiangebot inklusive Bahn, Postau to, Besucherzentrum und Ermässigung im Familienbad Zernez.
St. Moritz täglich Top of the World. Erfahren Sie das Enga din von seiner angenehmsten Seite – mit der Rhätischen Bahn. Entdecken Sie an schliessend das schillernde St. Moritz. Alp Grüm täglich Wo morgens eine Nebeldecke liegt, prä sentiert sich kurze Zeit später ein über wältigender Ausblick über das Valpos chiavo bis zu den Bergamasker Alpen. Schlemmern sie im umgebauten Risto rante Alp Grüm.
Neubau Albulatunnelcccccc Parallel zum im Jahr 1903 eröffneten Al bulatunnel, entsteht derzeit ein neuer Alpendurchstich. Es ist eine faszinieren de Tunnelbaustelle auf 1 800 m ü. M. Die Arbeiten am Tunnel können in Preda von Anfang Mai bis Ende Oktober täglich zwischen 8.00 und 20.00 Uhr in einer Infoarena mitverfolgt werden, welche vertiefte und audiovisuelle Informatio nen bietet. Für Kinder werden speziel le Erlebnisstationen eingerichtet. Wei tere Informationen finden Sie unter: www.rhb.ch/albulatunnel
Rhätische Bahn Bahnhof ScuolTarasp, CH7550 Scuol Tel +41 (0)81 288 58 17, scuoltarasp@rhb.ch, www.rhb.ch
Stelvio Linie Zur höchstgelegenen PostAutoHaltestel le auf 2 757 m ü. M. und weiter via Bormio bis Tirano auf 441 m ü. M. 02.07. – 11.09. täglich 14.09. – 09.10. Mi / Sa / So Samnaun / Livigno täglich ZollfreiParadiese gleich um die Ecke. Mit PostAuto und Silvestribus zum Shopping. Flüela / Davos 25.06.– 16.10. täglich Mit dem Postauto über den Flüelapass (2 383 m ü. M.) nach Davos. täglich Soglio / Chiavenna Mit dem Postauto über den Malojapass und durch Kastanienwälder zu den ma lerischen Ortschaf ten des Bergells. Kombiangebot 14.05.– 23.10. täglich Sparen Sie je 20 % auf die Fahrt im Post auto und den Eintritt in den Seilpark Engadin in Sur En.
PostAuto Schweiz AG Region Graubünden, Betriebsstelle Scuol, CH7550 Scuol Tel +41 (0)58 341 34 91, scuol@postauto.ch, www.postauto.ch
INHALT 5 Fragen an
Stefan Benjamin Schäfer, Samnaun 5
Porträt: The Bike Patcher: So heisst die Firma in Müstair, die Velos flickt. Viele Kunden seien über den schnellen, einfallsreichen und manchmal etwas un konventionellen Reparatur service begeistert. // Seite 105
Neu/Entdeckt Im Zeichen des Notenschlüssels/Der Störkoch 15 Mittagessen mit Panorama/Natur und Energie 17 Thema
Bike-Eldorado Nationalparkregion
19
Aktuell
Theater im Schlosshof
25
Kultur
NAIRS FUTUR – Aufbruch in die Zukunft
28
Interview
Gian Reto à Porta, Schlieren (ZH) / Scuol
32
Kultur
Bainvgnü – Willkommen in der Chasa Guarda 43
Pagina rumantscha Daplü pazienza, per plaschair! Porträt
The Bike Patcher, Müstair
Agenda Veranstaltungen
45 105
47 – 66
Thema: Dieses Jahr feiert der Nationalpark Bike-Marathon sein 15-jähriges Jubiläum und hat schon so einiges erlebt.// Seite 19
Museen / Kunst und Ausstellungen 52 / 56 Gottesdienste 68 – 69 Preisrätsel 99 Service Impressum 5 Nützliche Adressen 85 – 91 Gastronomische Spezialitäten 94 – 95 Branchenverzeichnis 98, 100 – 101 Fahrplan Nationalparkregion 102 Übersichtskarte 103 Notfallnummern 106 Aktuell: Die Macher von LAINA VIVA kehren nach Zernez zurück. Im Au gust präsentiert die Theaterwerkstatt Gleis 5 ihr neustes Werk. // Seite 25
Dörfer stellen sich vor Ardez
6–7
Tarasp-Vulpera
Guarda
8–9
Susch
67
11 – 13
Scuol
71 – 78
Tschlin
26 – 27
Sent – Sur En
81 – 84
Val Müstair
30 – 31
Samnaun
92 – 93
Ramosch-Vnà
36 – 37
Zernez
96 – 97
Lavin
38 – 39
Ftan
Titelbild:
Lukas Buchli an der Spitze, Nationalpark Bike-Marathon 2014. (Bild Martin Platter)
40 – 42
Agenda: Auch diesen Sommer bietet die Gesundheitsregion Gästen und Einheimischen zahlreiche Angebote und Exkursionen. // ab Seite 47
AprèsSki
Ganzjährig anzjährig geniessen...
» Fondue ondue Chinoise oder Heisser Stein Pers. möglich) je CHF 31.00 pro Person (bereits ab 1 P » Käse-Fondue ondue oder Raclette am Tisch Pers. möglich) je CHF 26.00 pro Person (bereits ab 1 P » Leckere Flammkuchen lammkuchen und knusprige e Baguettes (heiss oder kalt)
Wellness-Oase ellness-Oase
mit Schwimmbad (31 °C), Sauna (90 °C) und Aroma-Dampfbad (45 °C) u.v.m.
Bellaval-Hit - Ab der 1. Nacht inklusive Tel. +41 (0)81 864 1481 | www.bellaval-scuol.ch
Astras HIT ● 3/4 Verwöhn-Pension inkl. Zvieri-Jause ● Sehr gut bürgerliche Internationale und Schweizer Küche & Pizzeria ●
GRATIS ÖV
Unterengadin Postbus, Rhätische Bahn sowie Bergbahnen Scuol-Ftan (Sommer)
Direkter Zugang zum Erlebnis-Bad Scuol inklusive In wenigen Minuten vom Zimmer ins Badevergügen des „Bogn Engiadina“
Unbegrenzt & inkl. An- und Abreisetag
Tel. +41 81 864 11 25
www.astras.ch
Frühjahr & Sommer & Herbst Gratis Benutzung aller ÖV im Unterengadin inkl. Bergbahnen Scuol-Ftan (während des Sommer-Betriebs)
5 Fragen
IMPRESSUM Das «ALLEGRA» ist das offizielle und regionale Informations- und Veranstaltungsmagazin für die Region Engiadina Bassa Val Müstair Samnaun. Herausgeber Tourismus Engadin Scuol Samnaun Val Müstair AG (TESSVM) im Auftrag der Region Engiadina Bassa/ Val Müstair und der IG Engadin Scuol. Verlag Gammeter Druck und Verlag AG Scuol / St. Moritz Redaktion Silvia Cantieni, Valeria Plouda, c/o Tourismus Engadin Scuol Samnaun Val Müstair AG, 7550 Scuol, Tel. 081 861 88 04 Fax 081 861 88 01, allegra@engadin.com Inserate Publicitas Via Surpunt 54, Postfach 255, 7500 St. Moritz Tel. 058 680 91 50, Fax 058 680 91 51 stmoritz@publicitas.ch @-Center Scuol, Tel. 081 861 01 31 Fax 081 861 01 32, scuol@publicitas.ch Satz und Druck Gammeter Druck und Verlag AG Via Surpunt 54, 7500 St. Moritz Tel. 081 837 90 90, Fax 081 837 90 91 setzerei@gammeterdruck.ch ALLEGRA-Abonnement Pro Saison: CHF 45.– (Schweiz), im Jahr: CHF 90.–. Ausland zuzüglich Portokosten, Tel. 081 837 90 80 Veranstaltungskalender Tourismus Engadin Scuol Samnaun Val Müstair AG, 7550 Scuol, Tel. 081 861 88 00 chalender@engadin.com Meldeformular für Veranstaltungen: www.engadin.com/Allegra Sommersaison 2016: Erscheinungsdaten: Nr. 1 27. Mai Nr. 2 24. Juni Nr. 3 15. Juli Nr. 4 5. August Nr. 5 2. September Nr. 6 30. September Nr. 7 28. Oktober
Redaktionsschluss: 3. Mai 31. Mai 21. Juni 12. Juli 9. August 6. September 4. Oktober
Für unverlangt eingesandtes Text- und Bildmaterial sowie fehlerhafte Informationen übernehmen weder Redaktion noch Verlag die Haftung. Auflage 75 000 pro Saison
5
5 FRAGEN AN... Samnaun – was bedeutet Samnaun für Sie? Samnaun bedeutet für mich, einen anspruchsvollen Beruf auf hohem Niveau ausüben zu können, an einem Ort, wo die Welt noch in Ordnung ist. Ich fühle mich sehr wohl in diesem kleinen, abgeschiedenen Bergdorf und auch ein klein wenig zu Hause. Sie haben also Ihre Karrierechancen genutzt? Ich habe als Chef de Rang angefangen. Im Montana hat man mir nach kurzer Zeit eine Beförderung angeboten, für die ich sehr dankbar bin. Jetzt bin ich im Silvretta Gastgeber. Ohne die Familie Zegg und Daniel Eisner wäre all dies nicht möglich gewesen. Wie beschreiben Sie Samnaun Ihrer Kundschaft? Durch den Zollfreistatus sind wir eine attraktive Destination für Gäste zum Shoppen und zum Tanken. Im Sommer haben wir perfekt ausgebaute Bike- und Wanderwege, die das sportliche Publikum anziehen. Egal zu welcher Jahreszeit, Samnaun ist immer einen Besuch wert. Wo setzen Sie Schwerpunkte in Ihrer neuen Tätigkeit? Das Hotel Silvretta ist ein Schmuckstück, mit viel Charme und Charakter. Unser Ziel ist es, die Unternehmensphilosophie «Pure Alpine Swissness» mit ehrlicher Gastfreundschaft umzusetzen. Wie fühlt sich im Tal der Sommer an, insgesamt? Der Sommer in Samnaun ist traumhaft schön. Natur pur, absolute Ruhe. Das saftige Grün der Wiesen und atemberaubend dunkelblauer Himmel, diese unglaublich klare Luft, einfach schön! Ein kleines Paradies, das im Sommer noch wie ein Geheimtipp wirkt, denn beim Wandern durch die Berge ist man ungestört. (sc)
STEFAN BENJAMIN SCHÄFER (31) aus Röbel an der Müritz (Deutschland); seit April 2011 in Samnaun, seit April 2016 Vizedirektor und Gastgeber im Silvretta Hotel und Spa (und Einkaufsleiter der Zegghotels.ch); Ausbildung zum Koch und Hotelfachmann, Fernstudium Hotelbetriebswirt (IST), Diplom Sommelier. Hobbys: Snowboarden, Wandern, Reisen, Freunde und Familie.
Ardez (Gemeinde Scuol)
RETO BARBÜDA
S C H R E I N E R E I E N E R G I E B E R A T U N G
7545 Guarda T 081 862 21 91 M 079 484 23 34 reto@rb-schreinerei.ch www.rb-schreinerei.ch
6
Brölet 34, 7546 Ardez T +41 (0)81 861 22 99 www.aurora-ardez.ch kontakt@aurora-ardez.ch
– GRATIS-ÖV UND BERGBAHN (Bus bis ins Münstertal und Samnaun, RhB bis Zernez, Bergbahn Scuol und Ftan), alles so oft Sie möchten – Alle Zimmer mit Dusche/WC oder Bad/WC, SAT-TV, Safe, Fön, Telefon und freies W-LAN (gratis) – Preiswerte Angebote für Jung und Alt, sehr lukrative Pauschal-Angebote – Gut erzogene Hunde willkommen – Bediente Panorama-Sonnenterrasse, à la carte Restaurant mit Bündner- und anderen Spezialitäten – Einige Minuten vom Bahnhof entfernt – Eigener Saal für Spezial-Anlässe wie Taufen, Konfirmationen und Seminare – Montag und Dienstag Restaurant geschlossen, Hotel geöffnet
Fedi SA
Ardez 079 405 91 18 tel. 081 862 24 09 info@fedi-bau.ch www.fedi-bau.ch CH-7546
impraisa da fabrica
thomas architects
Lüftung
7546 Ardez Tel. 081 862 21 83
Sanitär
7503 Samedan Tel. 081 852 51 92
Wir drucken nicht nur Ihr ALLEGRA...
GmbH
architekturbüro CH-7546 ardez tel. 081 862 24 43 nat.078 760 19 83
Heizung
A ALLEGR
Nr. 4
www.thomas-ardez.ch curdin@thomas-ardez.ch
agazin staltungsm ns- und Veran air, Samnaun Müst Informatio Bassa, Val Engiadina März 2016 uar bis 4. 12. Febr
-URSLI AM SCHELLEN MARZ CHAL ANDA Seite 19
ER IN REI NST EIG DER QUE SCH EN Seite 32 PIT GUA RD A EGT ND ER PFL 105 DER ALL ROUEN VON SCU OL Seite DIE STR ASS AUS GEH EN
/ AGE NDA
– pür e cum
Neuwagen und Occasionen Reparaturwerkstatt Spenglerei Pannenhilfe
47
plet .
Das Inserat hilft, neue Kunden zu gewinnen. Wir beraten Sie unverbindlich
Tel. 081 862 23 63
Fax 081 862 23 92 www.auto-tecnic.bmw-net.ch
ab Seite
Die Druckerei der Engadiner. Via Surpunt 54, 7500 St. Moritz Tel. 058 680 91 50, stmoritz@publicitas.ch @-Center Scuol, Tel. 081 861 01 31, scuol@publicitas.ch
www.gammeterdruck.ch
Ardez (Gemeinde Scuol): 430 Einwohner, 1467 m ü. M., 61.39 km
7
ARDEZ Das Vorzeigedorf am Fusse von Steinsberg. Die prähistorischen Funde gehören ebenso zu Ardez wie das Familienangebot und die sagenhafte Burgruine (Steinsberg) mit den Überresten der St.-Luzius-Kapelle. GÄSTE-INFO
NUR HIER, ABER FÜR DIE GANZE REGION
c/o Schorta’s Hotel Alvetern, 7546 Ardez
→ → → →
Mo–So
8.00–18.00 Uhr
Tel. 081 861 88 00, Fax 081 861 88 01 ardez@engadin.com, www.scuol.ch/ardez
Burgruine Steinsberg Klettergarten Mit einem Denkmalschutzpreis ausgezeichnet Weiler Sur En und Bos-cha
AUS DEN FERIENTIPPS → Rund um Ardez → Dorfführung – Eine Reise ins 17. Jahrhundert
8
Guarda (Gemeinde Scuol)
Gluschtige Gerichte von 12–16 Uhr
Guarda-Salsiz und Trockenfleisch Abendkarte und spezielle Bündner Weine Es freuen sich Sie in Guarda zu begrüssen
Sina und Didi Gapp-Caprez Tel. 081 860 36 36 oder www.cruschalbaguarda.ch Bitte um Reservierung – Montag Ruhetag
Tel. 081 862 24 58 www.guarda-kraeuter.ch
BLÜTEN & KRÄUTER MANUFAKTUR
boutique-hotel
reStAurAnt
Montag und Dienstag, 14.00–18.00 Uhr und telefonische Vereinbarung Gesundheitspraxis Terranouva Physiotherapie
NEU: Schwebemassage Physiotherapie KK anerkannt Akupunkt-Meridian-Massage nach TCM Erste Hilfe bei med. Notfällen Klassische Massagen
Der Geheimtipp für Geniesser: gemütlich rustikales Ambiente. Romantik-Zimmer und Suiten mit Bad/Dusche und TV. Restaurant, Arvenstube und Gartenterrasse mit saisonalen Gerichten, Engadiner Spezialitäten und dem «Schellenursli»-Fondue. herzlich willkommen. RomAnTicA VAl Tuoi . cH-7545 GuARDA TEl. +41 (0)81 862 24 70 www.RomAnTicAVAlTuoi.cH
Thomas Lampert 7545 Guarda
***** Moderne, sonnige und ruhige Ferienwohnung zum Wohlfühlen
IK ERAM K N A JORD
Verena Jordan-Culatti http://jordankeramik.ch telefon 081 862 23 07
Fam. Benno & Maya Meisser-Aebli Telefon 081 862 21 32 / www.hotel-meisser.ch
Kunst und Bauschmiede Schmiede- und Metallbauarbeiten
Maya Zeller, dipl. Pflegefachfrau / AMM-Therapeutin Stephan Huber, dipl. Physiotherapeut HF / Masseur Chasa Arpiglia, 7545 Guarda Tel. 076 391 40 46, 079 207 47 17, www.terranouva.ch
Für Gäste, die den Luxus der Ruhe lieben. Für Menschen, die das Einfache schätzen und dabei das Besondere suchen.
Messermanufaktur 081 860 30 50
www.lampert-guarda.ch
Via Surpunt 54, 7500 St. Moritz Tel. 058 680 91 50, stmoritz@publicitas.ch @-Center Scuol, Tel. 081 861 01 31, scuol@publicitas.ch
Guarda (Gemeinde Scuol): 170 Einwohner, 1653 m ü. M., 32.42 km
9
GUARDA Die Heimat von Schellen-Ursli besticht durch ein prächtiges Dorfbild und Sgraffito geschmückte Engadiner Häuser, seine Menschen und ihre Geschichten, die Landwirtschaft und einheimische Produkte. Wakker-Preis. GÄSTE-INFO
NUR HIER, ABER FÜR DIE GANZE REGION
7545 Guarda/Giarsun
→ → → →
Mo–Fr
9.00–11.00, 16.00–18.00 Uhr
Tel. 081 861 88 27, Fax 081 860 02 12 guarda@engadin.com, www.scuol.ch/guarda
Schellen-Ursli Weg, Neueröffnung Sommer 2016 Handwerk und Kunsthandwerk – Ausstellungen und Verkauf Flora im Val Tuoi, Bergsteigergebiet Silvretta Perlas da Guarda – Informationen über Guarda und seine Persönlichkeiten
AUS DEN FERIENTIPPS Virtuelle Dorfführung mit dem Guarda APP (Download via iTunes oder Google Play Store)
→ Dorfführung – Eine Zeitreise von gestern bis heute → Schellen-Ursli Pauschalangebot / Schellen-Ursli Pass
v i van da gen uin a
Ftan (Gemeinde Scuol): 520 Einwohner, 1648 m ü. M., 43.08 km
F TAN Von der Sonnenterrasse direkt ins Wandergebiet. Die Kombination aus Ftan Grond, Ftan Pitschen, internationaler Mittelschule und dem europaweit berühmten Hotel Paradies. GÄSTE-INFO
NUR HIER, ABER FÜR DIE GANZE REGION
7551 Ftan
→ → → →
Mo–Fr Sa
9.00–11.00, 15.00–18.00 Uhr 9.00–11.00, 14.00–17.00 Uhr
Tel. 081 861 88 28, Fax 081 860 03 29 ftan@engadin.com, www.ftan.ch
Älteste funktionierende Mühle des Alpenraumes Lais da Pesch Hochalpines Institut Ftan Alp Laret
AUS DEN FERIENTIPPS → Allegra – co vaja? → «Kommen Sie mit» (Guarda e tadlei!)
11
12
Ftan (Gemeinde Scuol)
Von Mai bis November ist in jeder Übernachtung auch das Ticket für freie Fahrt mit Bus, Bahn und Bergbahn in der ganzen Nationalparkregion inklusive.
PIZZARIA Pizza neu auch mit Urdinkelteig
Wir freuen uns, Sie mit neuen Ideen in bekannter Qualität erfreuen zu dürfen. Paolo Marighetto & Curdin Marugg.
Donnerstag bis Dienstag geöffnet
081 864 19 43 | info@cantieni-ftan.ch
Figuren-Atelier Marianne Melcher
Ftan-T. 081 864 01 53
www.hand-kunstwerk.ch
Tankrevisionen Dachdeckerei – Spenglerei
Hotel Garni Munt Fallun, Ftan
muntfallun@bluewin.ch Mobile: +41 79 641 42 17
Gunda Veeltmann +41 81 864 70 81 welcome@engiadina-property.ch www.engiadina-property.ch
gammeterw
eb
www.hotel-muntfallun.ch Telefon +41 81 860 39 01
Das exklusive Dienstleistungsunternehmen für ihre ganz persönliche Liegenschaftsbetreuung
Die Webfactory der Engadiner.
Wir bieten Lösungen fürs mobile Internet. Responsive-Design aus dem Baukasten.
www.gammeterweb.ch
Neue Website ab 1800 CHF
Ftan (Gemeinde Scuol)
Ganz oben. Ganz frei. Das Paradies.
13
Institut für Kosmetik und Fusspflege Verwöhnbehandlungen von Kopf bis Fuss Waltraud Hitzberger · dipl. Kosmetikerin · 7551 Ftan Plaz 079 609 96 29 · www.bellezza-kosmetik.ch
Bio-Bergkäse
Chascharia Bier-Mutschli Ftan
Kräutermutschli
Pension Allegra Juliane Köhler, 7551 Ftan Tel. 081 864 19 57, Fax 081 864 19 75 www.pension-allegra.ch, info@pension-allegra.ch Das gepflegte Gästehaus an bester Lage.
GANZ OFFIZIELL
Ewig verboten, heiss ersehnt, endlich da: die Grüne Fee aus dem Unterengadin! Im «Paradies» servieren wir Ihnen neu einen zauberhaften Sommer-Drink mit einheimischem Absinth aus dem Hause Beretta in Tschierv – ganz offiziell!
EN A U S SrrasI Cse H T G U T En un sere Te Wir habe beter le Sonnenan wieder für al und freuen uns t herausgeputz ! such auf Ihren Be
Hote l P a r a d i e s CH-7551 Fta n . E N G A D I N w w w. p a ra d i e s h ote l.ch Phon e: +41 81 861 0808
www.chascharia-ftan.ch
Für alle Drucksachen einfarbig zweifarbig dreifarbig vierfarbig… Menukarten Briefbogen Kuverts Jahresberichte Plakate Festschriften Geschäftskarten Verlobungskarten Vermählungskarten Geburtsanzeigen Kataloge usw…
Comfort- Zahntechnik ... für Ihre individuelle Lösung!
· Prothesen: Beratungen, Neuanfertigungen, Reparaturen und Reinigung · Bleaching- und Knirscherschienen · Schnarchschutz · Sportschutz
Gammeter Druck AG 7500 St. Moritz Tel. 081 837 90 90
Jeweils am Sonntag Bergfrühstück. Tel. 081 864 03 40 • www.prui.ch
Qualität aus der Schweiz
Bärbel Tomschek Sainas 76, CH-7551 Ftan +41 81 860 03 37 baerbel.tomschek@bluewin.ch
Neu / Entdeckt
15
WER STÖRT DENN DA? / EINE WOCHE IM ZEICHEN DES NOTENSCHLÜSSELS EIN KOCH AUF ABRUF Seit Kurzem gibt es in Scuol einen Störkoch. Vom Einkauf über die Zubereitung bis zum Abwasch übernimmt er alle Arbeiten – bei Ihnen zu Hause. Fragen Sie sich jetzt auch, was wohl ein Störkoch sein soll? Jemand der stört, vielleicht? Die Stör ist ein alter Begriff für «Arbeiten, die ein Gewerbetreibender im Hause des Kunden verrichtet». Thomas Dietz ist ein solcher Störgeher. Sie planen eine Feier zu Hause? Mit Einkaufen, Zubereiten und Abwaschen bleibt oftmals kaum Zeit, sich um seine Gäste zu kümmern. Gut gibt es den Störkoch, Thomas Dietz, der alle diese Arbeiten für Sie übernimmt. Ihnen bleibt Zeit für Ihre Gäste und zum Geniessen. Sie wählen das Menü aus und können dem Koch bei der Zubereitung über die Schulter schauen. Denn es handelt sich nicht um eine Form des Caterings, sondern um frisch zubereitete Speisen. Der gelernte Koch liebt es, frische Produkte kreativ zu verarbeiten, ganz nach dem Credo «Das Produkt ist der Star». Diese Leidenschaft durchzieht sein ganzes Leben, beruflich wie privat. Die Geschäftsidee «vossas festivitas» ist entstanden. (sw) www.vossas-festivitats.ch, E-Mail: contact@vossas-festivitats.ch, Tel. 079 173 53 73
MUSIK ALISCHE KOMMUNIK ATION KENNT KEINE SPRACHBARRIEREN
Während einer Woche musizieren junge Leute gemeinsam. Abgerundet wird die Lagerwoche mit einem finalen Konzert. Initiant ist der Graubündner Kantonale Musikverband. Jugendliche aus allen Sprachregionen des Kantons spielen dabei die Hauptrolle, mit mindestens einer Gemeinsamkeit: sie sind blasmusikbegeistert. Am Tag machen die rund 45 Teilnehmer zwischen 14 und 25 Jahren zusammen Musik und erhalten von professionellen Instrumentalisten Tipps und Tricks. Mit dem notwendigen Handwerkszeug ausgerüstet, wird dem anspruchsvollen Konzertprogramm der perfekte Schliff verpasst. Und zu Hause versehen die jungen Leute die örtlichen Musikvereine mit neuem Schwung. Musik als Brücke, um Sprachbarrieren zu überwinden. Wer nun meint, dass sich Gruppen bilden, nach Instrument oder Sprache, der irrt. Denn das Besondere an dieser Zusammensetzung ist der Zusammenhalt aller Teilnehmer. Sprachliche Unterschiede werden notfalls mit Hand und Fuss umgangen. Abends stehen geselliges Beisammensein und gemeinsame Aktivitäten im Zentrum. Das Schlusskonzert findet am Freitag, 12. August 2016 um 20.30 Uhr in der Turnhalle in Ftan statt.
PR-Seite
Burgerstein microcare®
Mikronährstoff-Mischungen so individuell wie Sie. Jeder Mensch ist anders und hat seine eigenen Bedürfnisse. Das trifft auch auf den Mikronährstoffbedarf zu – er ist individuell. Neu können Sie bei uns in der Drogaria Mosca Ihre individuelle Mikronährstoff-Mischung von Burgerstein microcare® zusammenstellen lassen. Mikronährstoffe fürs Leben. Zu den Mikronährstoffen zählt man Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente sowie Ami nosäuren und Fettsäuren. Sie sind im mensch lichen Körper allgegenwärtig, halten den Stoffwechsel im Gleichgewicht und dienen der Erhaltung der Gesundheit. Viele Mikro nährstoffe kann der Körper nicht selbst her stellen, darum müssen sie im richtigen Mass zugeführt werden. So individuell wie der Mensch. Jeder Mensch hat einen anderen Bedarf. Diese Aussage kennen wir aus verschiede nen Lebensbereichen, ein bekanntes Bei spiel ist das Schlafbedürfnis. Sie trifft aber auch auf unseren Bedarf an Mikronähr stoffen zu, denn der Bedarf wird von ver schiedenen – von Mensch zu Mensch unter schiedlichen – Faktoren beeinflusst. Dazu gehören zum Beispiel: Genetik, Alter, Ge schlecht, Lebensstil (z.B. Ernährung, körper liche Aktivität, Rauchen), Lebensumstände (z.B. Schwangerschaft), etc. Burgerstein microcare® – genau richtig. Mit dem Ziel, eine Mikronährstoff-Supple mentierung zu ermöglichen, welche diese persönlichen Bedürfnisse jedes Einzelnen
berücksichtigt, hat Burgerstein Vitamine das Konzept Burgerstein microcare® ent wickelt. Burgerstein microcare® besteht aus einer Auswahl von Granulaten, aus de nen sich «massgeschneiderte» Mikronähr stoff-Mischungen herstellen lassen. Burgerstein legt grössten Wert auf Quali tät. Eine gute Aufnahme und Verwertbarkeit der Inhaltsstoffe spielen dabei eine zentrale Rolle. Wie von Burgerstein gewohnt, werden auch bei Burgerstein microcare® die ortho molekularen Grundsätze eingehalten – auf den Einsatz von resorbierbaren, körperfrem den Hilfsstoffen wird verzichtet. Wann und bei wem wird Burgerstein microcare® eingesetzt? Die moderne Formulierung als Granulat er möglicht den Einsatz bei allen Menschen, auch bei jenen, die keine Tabletten / Kapseln schlucken können oder möchten und eignet sich für alle Altersgruppen – von Kindern bis zu Senioren.
sportliche Betätigung und die persönliche Gesundheitssituation aufgenommen wer den, stellen wir in der Drogaria Mosca Ihre persönliche Mischung zusammen. Lassen Sie sich beraten.
Burgerstein microcare® – jetzt neu in der Drogaria Mosca erhältlich Nach einem Beratungsgespräch in dem der Lebensstil, die Ernährungsgewohnheiten,
Die Drogerie mit den attraktivsten Engadiner Gesundheitsprodukten Scuol | Stradun 404 | @-Center | 7550 Scuol | Tel. 081 860 03 70 www.drogaria-mosca.ch
Drogaria Mosca auf Facebook
SCUOL SAME
Neu / Entdeckt
17
MIT TAGESSEN MIT PANORAMA / NATUR UND ENERGIE IM EINKLANG MIT TAGESSEN MIT VIEL PANORAMA
NATUR UND ENERGIE IM EINKL ANG Wanderung zur Entdeckung der Stromerzeugung in einem Bergtal Ohne Strom steht heutzutage das Leben still. Die Stromproduktion im Val Müstair im Einklang mit der Natur ist eine Herausforderung, welcher sich die Bevölkerung des Tales stellte, indem sie bereits vor Jahrzehnten beschloss, auf eine Nutzung des Rombachs zur Energiegewinnung zu verzichten. Der «Rom» ist heute der einzige nicht zur Stromerzeugung genutzte Haupttalfluss der Schweiz. Der BiosferaFachmann Valentin Pitsch begleitet Sie zu den Stromproduktionsanlagen des Tales, ein spannendes Erlebnis auch für Kinder im Schulalter. Daten: Dienstag, 16. August und 11. Oktober 2016 Anmeldung und Information: Gäste-Info Val Müstair, Telefon 081 861 88 40
Die Panorama-Sicht von der Terrasse im Restaurant auf dem Alp Trider Sattel auf das Samnauntal und die Samnauner Hausberge Muttler und Stammerspitz ist ein hochkarätiges Erlebnis. Im Sommer gibt es dabei für Samnauner Tagesgäste ein attraktives Kombi-Ticket: Die Bergund Talfahrt mit der Doppelstockbahn und das Mittagessen im Panorama-Restaurant Sattel kosten nur CHF 31, Senioren ab 60 bezahlen CHF 28. Vor oder nach dem Mittagessen bietet sich eine gemütliche, zweistündige Wanderung zu den Seen an. Sie werden dabei im Talkessel der Alp Trida garantiert Murmeltiere entdecken. Bei einem Ausflug nach Samnaun gehört auch das Duty-free-Shopping zum Programm: In über 50 Shops gibt es eine riesige Auswahl an hochklassigen Markenprodukten, Parfums oder Spirituosen.
BIKE-ELDORADO NATIONALPARKREGION Der Bike-Marathon wird langsam erwachsen. Dieses Jahr feiert er sein 15-jähriges Jubiläum und hat schon so einiges erlebt. Der Nationalpark Bike-Marathon, ein ganz besonderes sportliches Juwel. Der Nationalpark Bike-Marathon ist nicht irgendein Bike Rennen, er ist der grösste Mountainbike-Event im ganzen Kanton Graubünden, und die Streckenführung macht ihn zu einem Anlass der Superlative. Es werden nicht nur S-chanf, Zernez, Scuol, Val Müstair und Livigno, sondern auch vier Sprachregionen durchfahren, wobei diese verschiedenen «Dialekte» den Etappen ihren Namen geben. Doch das ist noch nicht alles. Die Strecke verläuft nicht
nur einmal um den Schweizerischen Nationalpark, sondern auch durch den regionalen Naturpark Biosfera Val Müstair. Zusammen bilden die beiden Pärke das erste hochalpine UNESCO-Biosphärenreservat der Schweiz. Romanische Strecken Vier Strecken, benannt nach drei romanischen Dialekten und dem Etappenort in Italien: Vallader, Jauer, Putèr und
20
Thema
Livignasco. Diese vier Kurse unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade lassen das Herz vieler Bike-Begeisterter höher schlagen. Als grosse Herausforderung des Rennens gilt die Vallader-Strecke mit Start und Ziel in Scuol. Auf 137 km wird der Schweizerische Nationalpark einmal umrundet, dabei werden mehr als 4000 Höhenmeter bewältigt. Der Jauer-Kurs beginnt in Fuldera, umfasst 103 km und knapp 3000 Höhenmeter. Die dritte Etappe startet im italienischen Livigno mit 66 km und 2000 Höhenmetern. Die letzte Etappe mit dem Namen «Putèr» beginnt in S-chanf, auf 47 km stehen 1000 Höhenmeter an. Alle Etappen enden in Scuol. Zwischen Alp Buffalora und Süsom Givè. (Bild www.on26.eu)
Schützenswerte Natur Die Natur steht nicht nur bei der Streckenführung im Fokus, sondern nimmt auch bei der Organisation einen hohen Stellenwert ein. So ist der Nationalpark Bike-Marathon seit dem Jahr 2013 klimaneutral. Mehrheitlich wird auch auf Helikopterflüge verzichtet. Einzig für den Transport von Material für Verpflegungsstände oder Streckenposten zu einem abgelegenen Ort kommt ein Helikopter zum Einsatz. Vergangenes Jahr wurde zum ersten Mal in der Festwirtschaft Mehrweggeschirr verwendet. Das kam so gut an, dass es auch dieses Jahr wieder zum Einsatz kommt. Auch auf eine strikte Abfalltrennung nach PET, Speiseabfällen, Müll und Karton wird grosser Wert gelegt. Zu diesem Thema wurde im letzten Jahr in Zusammenarbeit mit der HTW Chur ein Erklärvideo produziert. Doch in Sachen Nachhaltigkeit wird noch mehr gemacht. Primär werden regionale Produkte verwendet. Auch die Umwelttombola, deren Erlöse aus dem Losverkauf in den Umweltfonds fliessen, wird dieses Jahr wieder durchgeführt. Anreize für die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln werden geschaffen. Ausserdem wird den Teilnehmern die Organisation einer gemeinsamen Anreise über www.mitfahrgelegenheit.ch angeboten. Kämpfa kämpfa khum Was aber macht diesen Mountainbike-Event so besonders? Stefan Sulser, der dreimalige Gesamtsieger der ehemaligen iXS-Marathonserie in der Kategorie Fun, beschreibt den Anlass mit diesen Worten: «Die Schönheit der Landschaft ist für mich immer wieder aufs Neue faszinierend und das während der gesamten knapp 140 Kilometer. Obwohl ich die Königsdisziplin fahre, ist es wie ein Etappenrennen für mich. Die Herausforderung ist nicht nur auf Tempo, sondern auch taktisch klug zu fahren, meine Kräfte richtig einzuteilen. Jede Etappe hat für mich ihre eigene Challenge und eine einmalige Atmosphäre, vom romanischen bis hin zum italienischen Flair. In Livigno werden wir bei der Durchfahrt italienisch willkommen geheissen, im Schellen-Ursli-Dorf Guarda werden die Biker mit dem traditionellen Chalandamarz-Schellenumzug empfangen. Die Kombination aus romanischer Kultur, der einmaligen Landschaft und den typischen Engadiner Dörfern machen diesen Bike-Event zu einem unvergesslichen Erlebnis.»
Thema
21
Ein Voluntari beim Zubereiten von Fackelspiesen. (Bild Niculin Meyer)
Buntes Treiben im Zielgelände Gurlaina. (Bild Dominik Täuber)
Freiwillig hilfsbereit Doch zu einem Event gehören nicht nur Teilnehmer, es sind noch weitere Akteure notwendig. Wer würde die Strecke markieren oder sich um die Verpflegung auf und neben der Strecke kümmern? Sie sind Einheimische, Gäste, Rentner, Hausfrauen, Schüler und Manager. Vor allem sind sie eines: hochmotiviert, hilfsbereit und freundlich. Die Rede ist von den freiwilligen Helfern, den Voluntaris, die es erst ermöglichen eine solche Sportveranstaltung durchzuführen. Was ist das Besondere daran, als Voluntari beim Nationalpark Bike-Marathon zu arbeiten? Und weshalb ist der letzte Samstag im August für viele Helfer ein fester Bestandteil im Kalender? Als Botschafter des unermesslichen Einsatzes der mehr als 450 freiwilligen Helfer greifen wir die Erlebnisse von drei Voluntaris auf.
Wir haben uns gleich gut verstanden, und es entwickelte sich eine Freundschaft». Als die zwei die Mutterrolle übernommen hatten, verliessen sie Scuol Tourismus. Ihr Einsatz am Infostand beim Nationalpark Bike-Marathon aber blieb. «Dieser Tag, gemeinsam mit Georgette, weckt für mich jedes Jahr aufs Neue Erinnerungen an unsere Zeit bei der Tourismusorganisation», erzählt Leta a Porta. Und Georgette Schudel: «Es ist ein Spitzenanlass, für mich der schönste vom ganzen Jahr; es ist DER Anlass im Engadin. Der Event bleibt den Leuten im Gedächtnis». Wie kam es eigentlich dazu, dass die beiden immer am selben Posten arbeiten? «Früher hat meine ganze Familie am Nationalpark Bike-Marathon teilgenommen. Ich wollte dem Event meinen Teil zurückgeben und habe mich als freiwillige Helferin gemeldet», erinnert sich Georgette Schudel.
Gemeinsam für die Region Das «Dream-Team» am Infostand. Seit bereits 14 und 15 Jahren stehen Leta à Porta und Georgette Schudel samstags am Informationsstand des Bike-Shops. Leta à Porta beschreibt es so: «Dieser Tag ist enorm wertvoll für unsere Region, da leiste ich gerne meinen Beitrag. Vor 22 Jahren war ich im Tourismusbüro in der Abteilung Marketing angestellt und Georgette Schudel an der Gäste-Information.
Aus zwei mach drei Bei der ersten Austragung des Anlasses, vor 15 Jahren, war Georgette Schudel alleine für den Stand zuständig. Bereits ein Jahr später kam Leta a Porta hinzu. Für den Infostand sind die beiden damals wie heute die optimale Besetzung. Zwei Jahre ist es her, dass Leta à Porta nicht als Voluntari arbeiten konnte. So kam die Dritte im Bund zum Zuge, Corina Wohler. «Es war für mich eine Ehre, Leta im Infostand zu vertreten», schmunzelt sie. «Seit dem 5. Nationalpark Bike-Ma-
Lukas Buchli an der Spitze auf dem Costainas Pass. (Bild Martin Platter)
Thema
Glücklicher Lukas Buchli, nach 137 km und als Erster im Ziel. (Bild Niculin Meyer)
Letà à Porta am Infostand. (Bild Dominik Täuber)
rathon bin ich bereits als Helferin dabei. Ich war schon an etlichen Posten im Einsatz, es reicht von der Festwirtschaft bis hin zur Startnummernausgabe. Die Arbeit in allen Bereichen hat mir Freude bereitet. Gerne möchte ich einmal als Streckenposten arbeiten, das finde ich interessant», erzählt Corina Wohler weiter. Für die Familie Wohler wurde der Nationalpark Bike-Marathon zu einem Familienanlass, die Kinder sind in den letzten Jahren in diesen Event hineingewachsen und für alle ist ganz klar: «Wir helfen auf jeden Fall».
mit den Teilnehmern ins Gespräch, lachen gemeinsam. Es ist einfach lässig, wie in einer grossen Familie».
Neue Bekanntschaften «Ich freue mich bereits auf den 27. August 2016», sagt Leta à Porta, «am Freitag werde ich wieder meinen Einsatz an der Startnummernausgabe für die Livignasco-Strecke haben. Ich bin schon gespannt, welche Teilnehmer starten werden. Es ist immer wieder schön, bekannte Gesichter zu sehen und mit dem einen oder anderen etwas zu plaudern. Bei der Startnummernausgabe wünsche ich den Teilnehmern ein gutes Rennen. Einige kommen dann am Samstag an den Infostand und teilen ihre Erlebnisse vom Renntag mit uns». Auch Corina Wohler erinnert sich an schöne Augenblicke: «Bei der Ausgabe der Teilnehmergeschenke kommen wir
Schlüssel zur Gemeinschaft Voluntari am Nationalpark Bike-Marathon zu sein verbindet und schweisst noch weit über den Event hinaus zusammen. Freiwilliges Helfen als Schlüssel zur Gemeinschaft, denn auch während dem Jahr grüssen sich die Voluntaris untereinander. Und oftmals gibt es ein Thema: Erlebnisse vom Nationalpark Bike-Marathon. Ende Mai findet jeweils das traditionelle Helfer-Essen statt. Eine Art Auftaktveranstaltung für alle Voluntaris, mit klarer Botschaft: Der nächste Nationalpark Bike-Marathon steht bevor, packen wir es an und verwandeln den Event für alle Akteure zu einem unvergesslichen Erlebnis». Am 27. August 2016 ist es wieder soweit, der 15. Marathon-Tag für alle, vor und hinter den Kulissen. Weitere Informationen: www.bike-marathon.com Simone Weber Tourismus Engadin Scuol Samnaun Val Müstair
23
PR-Seite
Neuer Leiter Logistik am CSEB Fabian Trottmann ist seit Anfang 2016 der neue Leiter Logistik am Center da sandà Engiadina Bassa in Scuol. Er ist dafür zuständig, dass alle betrieblichen und baulichen Bereiche des Gesundheitszentrums reibungslos funktionieren.
Fabian Trottmann bezeichnet sich selber als Interner CSEB Dienstleister. Zu seinem Aufgabengebiet gehören Unterhalt, Technik, Reinigung und Gastronomie, aber auch Bauten und die Infrastruktur. «Mein Aufgabengebiet ist sehr vielfältig und abwechslungsreich. Es kommen sehr viele verschiedene Bedürfnisse zusammen, welche miteinander koordiniert werden müssen», erklärt er. Ein einfaches Beispiel für die Herausforderungen, die Trottmanns Arbeit mit sich bringt, ist die Raumgestaltung, welche jeweils mit den Reinigungsmöglichkeiten und den jeweiligen Gebäudesituationen koordiniert werden muss. ZURÜCK ZU DEN WURZELN Das Center da sandà Engiadina Bassa ist ein 24 Stunden-Betrieb. Revisions- oder Ruhezeiten gibt es keine. «Baustellen oder Umbauten müssen im laufenden Betrieb koordiniert werden. Auch dies gehört zu den Herausforderungen, die Trottmann meistern muss. Der Leiter Logistik schätzt es sehr, in einem gut strukturiertem Betrieb arbeiten zu können. «Die Zusammenarbeit und der interne Umgang miteinander sind sehr familiär», erzählt Trottmann. Zudem seien die Kommunikationswege direkt, was ebenfalls ein grosser Vorteil eines familären Betriebs sei. Trottmann ist in Scuol aufgewachsen, Romanisch sprechend, hat am Hochalpi-
Was hat ihn dazu bewogen, die Stelle als Leiter Logistik am Center da sandà Engiadina Bassa anzutreten? «Im Grundsatz das Heimweh, ich bin ja hier in Scuol aufgewachsen», antwortet Trottmann. Zudem sei das familiäre Umfeld für die Familie angenehmer als in der Region Zürich. Trottmann ist verheiratet und Vater zweier Kinder.
Fabian Trottmann aus Scuol ist der neue Leiter Logistik des CSEB.
nen Institut Ftan die Matura absolviert und dann die Offiziersschule in Thun besucht. Bei der Frei Logistik und Recycling AG hat der 31-Jährige seinen Beruf als Logistiker von der Pike auf gelernt. Er hat als Disponent angefangen, war dann Metallhändler und schlussendlich Geschäftsführer. Insgesamt war Trottmann sieben Jahre lang bei der Frei Logistik und Recycling AG tätig. Nun hat er also von der Entsorgungs- zur Versorgungsbranche gewechselt.
«DIE LOGISTIK FUNKTIONIERT GUT» Natürlich hat Trottmann aber auch die Arbeit gereizt. Er durfte sowohl die pensionsbedingte Nachfolge des Leiters Logistik vom Ospidal, Christian Melcher, als auch des Leiters Unterhalt, Hans Marti vom Bogn Engiadina antreten. Somit ist er in allen Betrieben des CSEB sowie des Bogn Engiadinas unterwegs. «Ich wurde sehr herzlich und erwartungsvoll aufgenommen», erzählt Trottmann. Er habe von allen Seiten viel Unterstützung erhalten und habe sich von Anfang an im Betrieb gut aufgehoben gefühlt. «Es ist ein angenehmes Arbeiten», meint Trottmann. Auf die Frage, wo es im Bereich Logistik am Center da sandà Engiadina Bassa noch Verbesserungspotenzial gebe, meint der neue Leiter Logistik: «Grundsätzlich funktioniert der Bereich Logistik gut. Meine grösste Herausforderung besteht darin, weitere Synergien zu nutzen, welche die verschiedene Betriebe des Center da sandàEngiadina Bassa mit sich bringen».
Aktuell
25
THEATER IM SCHLOSSHOF Die Macher von LAINA VIVA kehren nach Zernez zurück. Am 10. und 11. August präsentiert die Theaterwerkstatt Gleis 5 im Schlosshof Planta-Wildenberg ihr neustes Werk «Der seltsame Fall des Dr. Jekyll und Mr. Hyde».
Die Eigenproduktion LAINA VIVA zum 100-Jahr-Jubiläum des Schweizerischen Nationalparks ist allen, denen es 2014 glückte einen Platz in einer der 18 ausverkauften Vorstellungen zu ergattern, in bester Erinnerung. Nun kehrt die Theaterwerkstatt Gleis 5 in ihrer mittlerweile sechsten Sommertheaterproduktion nach Zernez zurück. Und mit ihr ein Teil der Protagonisten von LAINA VIVA. Noce Noseda, Regie, ist eine prächtige Umsetzung der Novelle von Robert Louis Stevenson gelungen. Neben süffigen Momenten, voller Charme, Humor und Schönheit, in die man hineinversinken möchte, blickt der Zuschauer zusammen mit der Hauptfigur immer wieder auch in die Abgründe der menschlichen Gesellschaft. Das zentrale Motiv des Stücks ist das Widersprüchliche in der Persönlichkeit des Menschen, die in eine tugendhafte und in eine lasterhafte Seite gespalten ist. Giuseppe Spina (bei LAINA VIVA als Regisseur und Co-Produzent im Einsatz) spielt die Hauptrolle. Federico Dimitri, ebenfalls in bester Erinnerung als Naturbursche Philip, kommt als schrulliger Anwalt Utterson da-
her, der nicht einen sondern gleich zwei Gehstöcke braucht. Die wunderbare Lotti Happle spielt Mina, Jekylls Verlobte, und mit Carin Frei (Mary) und Joe Fenner (Poole) stehen zwei weitere grossartige Schauspieler auf der Bühne. Als Kulisse dienen dem Ensemble lediglich ein paar Stühle, Teppiche und Tische. Im rasanten Tempo werden die Schauplätze gewechselt, erfährt die Handlung eine überraschende Wendung. Die Kostüme sind von Joachim Steiner, der ebenfalls schon für das Jubiläum des Schweizerischen Nationalparks im Einsatz stand. Theaterwerkstatt pur Die Produktionen der Theaterwerkstatt Gleis 5 zeichnen sich dadurch aus, dass ernsthafte Thematiken mit humorvollen Lichtblicken durchsetzt werden. Das Publikum soll lachen, damit es sich auf den Ernst und die Tragik der Geschichte einlassen kann. «Jekyll and Hyde» ist eine Geschichte des Scheiterns. Und jemanden auf einer Bühne beim Scheitern zu beobachten, zählt zu den heimlichen Freuden der Zuschauer. Den Zuschauer erwartet also ein kultureller Leckerbissen der besonde-
Diesen Herrn kennen wir doch noch von LAINA VIVA ...
ren Art in einem einmaligen Ambiente. Und sollten die Wettergötter kein Erbarmen mit den Spielenden haben, findet die Veranstaltung im Auditorium Schlossstall des Schweizerischen Nationalparks statt. SCHWEIZERISCHER NATIONALPARK, Stefan Triebs, Kommunikation Der seltsame Fall des Dr. Jekyll und Mr. Hyde Spieldaten: Mittwoch, 10. August und Donnerstag, 11. August 2016 Ort:
Schlosshof Planta-Wildenberg Zernez
Beginn:
20.30 Uhr
Eintritt:
Erwachsene CHF 25.–, Kinder CHF 10.–
Die Abendkasse ist ab 19.30 Uhr geöffnet.
Vorverkauf: karten@theaterwerkstatt.ch Bei schlechtem Wetter wird das Theaterstück im Auditorium Schlossstall gespielt. Die Plätze sind in diesem Fall auf 120 Personen beschränkt.
26
Tschlin (Gemeinde Valsot)
www.buntschlin.ch
Neue Trends! Schneiden Sie Ihr Haar bei günstigen Mondzyklen.
Schöner Ferien in Ramosch ... schöner als Zuhause.
Ziegenmilch und Ziegensalsiz von der Familie Mayer.
Tel. 081 866 34 44
Tel. 076 508 59 41 | www.chasapaoletta.ch
Tel. 081 866 34 40
Gemütliche Abende im kleinen Restaurant in Strada.
Frischer Ziegenkäse und würziger Rinds- oder Ziegensalsiz aus Ramosch.
Das Tschliner Bier mit der Bio-Suisse-Knospe.
Tel. 076 479 70 42
Tel. 081 866 36 45
Tel. 081 860 12 50 | www.bieraria.ch
Tschlin (Gemeinde Valsot): 453 Einwohner, 1553 m ü. M., 74.93 km
TSCHLIN Das eigenwillige Dorf im Dreiländereck. Mitglied des Netzwerks Allianz der Alpen. Vermarktungsoffensive mit eigener Produktepalette. Hier entsteht das Vorzeigegetränk Biera Engiadinaisa. GÄSTE-INFO
4. Ländlertreffen in Strada Die Chapella Engiadina organisiert bereits das 4. Ländlertreffen im Schulhaus in Strada mit verschiedenen Ländlergruppen aus ganz Graubünden. Ab 17.00 Uhr musikalisches Apéro, ab 19.45 Uhr Konzert und anschliessend Tanz. Der Abend wird von Gaby Degonda moderiert. Samstag 13. August 2016 Schulhaus Strada, ab 17.00 Uhr
Gäste-Info Martina Mo–Fr 8.00–18.30 Uhr, Sa–So 9.00–17.30 Uhr Gäste-Info Strada Mo 8.00–12.00 Uhr, Di–Fr 8.00–12.00, 14.00–18.00 Uhr Sa 8.00–12.00, 14.00–16.00 Uhr Gäste-Info Tschlin Mo–Mi+Fr 9.00–11.00, 15.30–18.30 Uhr Do 9.00–11.00 Uhr, Sa 9.00–11.00, 15.30–17.00 Uhr So geschlossen Tel. 081 861 88 00, info@engadin.com, www.scuol.ch/tschlin
NUR HIER, ABER FÜR DIE GANZE REGION → → → →
Senda dal Magliavirüclas (Warzenbeisserpfad) Alp-Erlebnis bei den Schottischen Hochlandrindern Stamparia Strada (Buchdruckermuseum) Bun Tschlin (unter anderem Bieraria Engiadinaisa und Che Chaschöl)
AUS DEN FERIENTIPPS → Historische Begegung am Inn: Buchdruckmuseum Stada und Festung Altfinstermünz → Käsereibesichtigung mit Degustation
27
28
Kultur
NAIRS FUTUR – AUFBRUCH IN DIE ZUKUNFT In diesem Sommer beginnt für NAIRS eine neue Ära. NAIRS verwandelt sich und macht sich auf den Weg in eine vielversprechende Zukunft. Vor einigen Jahren sah sich die 2005 gegründete Fundaziun Nairs vor grosse Probleme gestellt. Das schöne historische Badehaus, das ihr Henry Levy übertragen hatte, verfügte über keinerlei Heizung und war stark renovationsbedürftig. NAIRS konnte das Haus nur im Sommer nutzen und war damit auf einen Saisonbetrieb von fünf Monaten reduziert. Das Gebäude war überdies nur bedingt für die Zwecke eines Kunstzentrums geeignet. In dieser Situation beschlossen der Stiftungsrat und die Direktion, für NAIRS eine positive Zukunftsvision zu entwickeln und diese in die Realität umzusetzen. Sie nannten sie NAIRS FUTUR. Jetzt wird die Vision NAIRS FUTUR Realität. In zweijähriger Bauzeit wurde das historische «Badehaus» sachverständig erneuert, umgebaut und heizbar gemacht. Das «Zentrum für Gegenwartskunst» vollzieht also den Schritt zum Ganzjahresbetrieb. Damit nimmt die Fundaziun Nairs die zweite Stufe ihrer Zukunftsvision in Angriff: Die Umsetzung eines neuen, innovativen Betriebskonzepts. Wie bisher – aber mit deutlich erhöhter Intensität – wird NAIRS als Künstlerhaus, Kunsthalle und Kulturzentrum tätig sein. Neu hinzukommen wird
die Funktion als interkulturelles Forum und der Aufbau eines weltweiten Netzwerks von Atelier-Partnerschaften. Damit wird die Funktion des «Zentrums für Gegenwartskunst» auf neuartige Art und Weise mit internationalen Aktivitäten und einer programmatischen Ausrichtung auf das Thema «Kultur und Globalisierung» verbunden. Eröffnungsausstellung «SPOT ON 1 – Da la sumbriva illa glüm (Vom Schatten ins Licht)» SPOT ON 1, kuratiert von Christof Rösch, verbindet die Geschichte und die Traditionen des Ortes Nairs mit neuen ortsspezifischen Interventionen. Der Ort und damit der «genius loci» insgesamt ist Ausgangspunkt für die kulturelle Basisarbeit in NAIRS. Dies spiegelt sich deutlich in der Künstlerauswahl für SPOT ON 1. Die KünstlerInnen waren schon mehrere Male in NAIRS oder sind ehemalige StipendiatInnen, die von der Kraft des Ortes inspiriert und von NAIRS über lange Zeit beeinflusst wurden. Der Ort wirkt auf viele wie ein Magnet und lässt sie kaum mehr los. Bestes Beispiel ist George Steinmann aus Bern, der von 1988 bis 1990 als Kurator in NAIRS war. Die Subs-
tanz der Quellen, des Wassers und der umliegenden Natur ist das Material für seine Arbeiten. Diese dienen dem ausgebildeten Kunstmaler bis heute als Pigmente, Farb- und Gestaltungsmaterial. Ralph Hauswirth kennt und bearbeitet NAIRS intensiv seit seinem Stipendienaufenthalt 1991. Sein Grossvater Erwin Koch hat das historische Badehaus gebaut, welches die Fundaziun Nairs nun saniert hat. Für SPOT ON 1 entwickelt Hauswirth eine installative Arbeit im Raum des Untergeschosses, die sich direkt auf das Gebäude und die unmittelbare Umgebung bezieht und gleichzeitig Metapher für das zukünftige NAIRS und seine Vernetzung mit der Welt ist. Auch Heiko Blankenstein, Evelina Cajacob, Isabelle Krieg, Ursula Palla und Porte Rouge (Joa Iselin und Christoph Ranzenhofer) sowie Roman Signer waren immer wieder in NAIRS. Dass Roman Signer im neusten «Bilanz»-Rating die Nummer 1 der Schweizer KünstlerInnen ist, hindert ihn nicht daran, NAIRS mit einem Wasservideo erneut die Ehre zu erweisen. Auch Judith Albert verbindet die immer wiederkehrenden Themen des Wassers, der Quellen generell und des menschlichen Körpers als
Kultur
Ursprung des Schöpferischen. Das unendliche Fliessen und stetige Vorbeiziehen ist Ausgangspunkt für ihre Recherche für SPOT ON 1. Vernissage: Freitag, 26. August 2016 um 17.00 Uhr Ausstellungsdauer: 27. August 2016 – 15. Januar 2017, jeweils Donnerstag – Sonntag, 15.00 – 18.00 Uhr und auf Anfrage Eintritt: CHF 5.–, Fördermitglieder frei Erste öffentliche Führung: Dienstag, 20. September 2016, 20.00 Uhr
Das Musikatelier Nairs in Scuol lädt ein zum Verweilen. (Bild Sarah Wirth)
Wiedereröffnung NAIRS 26. – 28. August 2016
Freitag, 26. August 17.00 Uhr
Vernissage: SPOT ON 1 – Da la sumbriva illa glüm
18.00 Uhr
Festwirtschaft mit feinen Produkten aus der Region
20.00 und 21.15 Uhr
Konzert mit PAGO LIBRE, World Music feat. Christian Zehnder. Ein Spezialprogramm für NAIRS
Samstag, 27. August 11.00 Uhr
Offizieller Festakt mit Ansprachen, Künstlerische Beiträge: Heinrich Lüber, Performer; Arkady Shilkloper, Alphornvirtuose; Musica da giuvenila Valsot
12.30 Uhr
Festwirtschaft mit feinen Produkten aus der Region
13.30 – 18.00 Uhr
Kulturprogramm mit Porte Rouge (Joa Iselin und Christoph Ranzenhofer),
Kunstpädagogische Workshops: 31. Oktober und 1. November 2016
Performance | Literarisches Konzert mit Andrina Bollinger (Komposition und Gesang), Fiona Könz (Text) und Tony Renold (Schlagzeug) | Gian Rupf und Arno Camenisch (Szenische Lesung) | Riccarda Caflisch (Flöte) und Irina Ungureanu (Sopran) | Tim Krohn (Lesung) | PAGO LIBRE (Brennan, Shilkloper, Götze, Zehnder) Parallel: SPOT ON 1, Hausführungen 15.00 und 16.00 Uhr Sonntag, 28. August 12.00 – 18.00 Uhr
Tag der Offenen Tür: offene Ateliers, Festwirtschaft mit feinen Produkten aus der Region, Kulturprogramm mit Live-Performance über Skype aus Island mit Leo Bachmann (Tuba) und Angela Hausheer (Performance), Mircea Ardeleanu (Schlagzeugvirtuose), Gian Rupf und Arno Camenisch (Szenische Lesung). Konzert mit Me + Marie (Roland Scandella, Maria de Val und Erie Thomson) Parallel: SPOT ON 1, Hausführungen 15.00 und 16.00 Uhr
29
30
Val Müstair (Tschierv, Fuldera, Lü, Valchava, Sta. Maria, Müstair)
Fam. M. + I. Sepp, Muglin 228, 7537 Müstair
Butia / Hofladen Öffnungszeiten Mo–Fr 15.30–17.00 Uhr Salsiz – Bündnerfleisch – Fleisch ab Hof Aktion Natura Beef Mischpak. 10/20 kg vaccum.portioniert, Lieferung ganze CH www.puntetta.ch oder Tel. 081 858 71 35
www.frars-hohenegger.ch Tel. 081 858 52 14
e!
dioguid
it Au Neu m Museum und Kulturzentrum Chasa Jaura Valchava Dienstag – Freitag 10.00 – 12.00 und 14.00 – 17.00 Uhr Samstag und Sonntag 15.00 – 18.00 Uhr Tel. +41 (0)81 858 53 17
chasajaura.ch
Erfahren Sie die Stelvio-Linie www.postauto.ch, Webcode 10700
Val Müstair (Tschierv, Fuldera, Lü, Valchava, Sta. Maria, Müstair): 1490 Einwohner, 1273 m ü. M., 198.65 km
31
VAL MÜSTAIR Die UNESCO-Biosfera Val Müstair Parc Naziunal begeistert durch sorgsam erhaltene Naturlandschaft und Dorfbilder mit eigenem Siedlungscharakter. Kulturgeschichte und Freiräume, die erlebt werden wollen. GÄSTE-INFO
NUR HIER, ABER FÜR DIE GANZE REGION
7532 Tschierv Mo–Fr 9.30–11.30, 15.30–17.30 Uhr
→ → → →
Tel. 081 861 88 40, Fax 081 850 36 90 val-muestair@engadin.com www.val-muestair.ch Gäste-Info Müstair im Klosterladen: Mo–Sa 9.00–18.00 Uhr Sonn- + Feiertage 13.30–18.00 Uhr Tel. 081 851 62 28, Fax 081 850 36 90
UNESCO Welterbe Benediktinerinnenkloster St. Johann in Müstair Chasa Jaura Val Müstair, Museum-Art-Cultura, Valchava Manufactura Tessanda Val Müstair, Handweberei in Sta. Maria Museum 14/18 Sta. Maria
AUS DEN FERIENTIPPS → Botanische Führungen (ab 23. Juni 2016) → Geführte Wanderungen auf dem militärhistorischen Wanderweg 14/18 (ab 15. Juli 2016)
32
Interview
«WIR WURDEN ERMUNTERT, UNS SELBER EINE MEINUNG ZU BILDEN» Silvia Cantieni // Erst 31-jährig ist Gian Reto à Porta aus Scuol
erfolgreicher Startup-Unternehmer in Zürich. Im Interview gibt er einen Einblick in seine digitale Welt, seinen Werdegang und sagt, warum das Hochalpine Institut in Ftan (HIF) die richtige Mittelschule war. Gian Reto à Porta, Sie führen ein Fintech-Startup-Unternehmen mit dem wohlklingenden Namen Contovista. Was bedeutet das? Wir wollten eine neuartige Sicht (vista) auf das Bankkonto (conto) bieten. Daraus ist der Name entstanden. Wie lange bleibt man denn ein Startup-Unternehmen, für immer? Unternehmer wahrscheinlich für immer. Wie lange man ein Unternehmen als Startup bezeichnet, ist umstritten. Zurzeit bin ich aber klar noch Startup-Unternehmer. Wie sind Sie zur Gründung der Firma gekommen? Mein Mitgründer Nicolas Cepeda und ich waren bei einer Unternehmensberatung tätig und hatten dabei viel mit Banken und deren Software-Systemen zu tun. Bei diesem Job haben wir das Potential im Bereich Digital-Banking erkannt und uns vor drei Jahren entschieden, eine eigene Firma in diesem Bereich zu gründen.
Startup-Unternehmen ist eigen, dass sie von Sponsoren/Mäzenen unterstützt werden, oder? Startup-Unternehmen haben das Ziel, schnell zu wachsen. Dazu bracht es meistens ein innovatives Produkt und viel Geld, um das Wachstum zu finanzieren. Da eine Investition in ein Startup mit viel Risiko verbunden ist (9 von 10 Startups sind nicht erfolgreich), erhält man in der Startphase kein Geld von Banken. Business Angels und Venture Capitalists (VC) sind auf Startup-Investitionen spezialisierte Privatpersonen oder Firmen. Was bieten Sie genau an? Wir bieten eine Software an, die alle Banktransaktionen automatisch kategorisiert, sodass man auswerten kann, wofür man wie viel Geld ausgibt (Miete, Restaurants, Lebensmittel usw.). Dank der Kategorisierung können wir weitere Funktionalitäten anbieten, wie z.B. Budgetierung oder eine bessere Suchfunktion im e-Banking. Unter diesem Link findet
der Leser ein kurzes Video mit einer Übersicht unserer Lösung: www.vimeo.com/146107059. Wer sollte Ihre Dienstleistungen annehmen? Firmen oder auch Private (vergleiche Ihre Werbung «Ich fühle mich sicherer beim Benutzen der Kreditkarte im Internet»)? Wir verkaufen unsere Software an Banken, und diese stellen die Software im e-Banking und im Mobile-Banking ihren Kunden zur Verfügung. In der Fachsprache nennt sich dieses Geschäftsmodell das B2B2C (Business to Business to Customer). Braucht man denn heute unbedingt einen «intelligenten Kontoauszug»? Wer braucht ihn? Jeder, der bereits mal im e-Banking eine Zahlung gesucht hat, diese aber nicht gefunden hat, wird von den Vorteilen unseres intelligenten Kontoauszugs profitieren und überzeugt sein. Banken haben natürlich andere Bedürfnisse. Wie finanzieren diese Ihre Dienstleistung? Indem Banken ihren Kunden eine möglichst gute Online-Dienstleistung zur Verfügung stellen, erhöhen sie die Kundenbindung. Viele
Interview
Kunden erleben ihre Bank nur noch im Online- und Mobile-Banking und sind nicht mehr in der Filiale mit Bankangestellten in Kontakt. Daher wird es für die Bank immer wichtiger, dass diese digitalen Kanäle gut ausgebaut sind und den Kundenbedürfnissen entsprechen. Geschieht Ihre Unterstützung einzig und allein durch IT-Massnahmen, wie gehen Sie bei einer potenziellen Kundenberatung vor? Wir liefern lediglich die Software und helfen der Bank dabei, die Software in Betrieb zu nehmen. Für die Kundenberatung bleibt die Bank zuständig. Sie sprechen von semantischer Suche, auch von strukturierten Daten angereichert mit Meta- Daten. Da kommt doch eine Durchschnittsperson gar nicht mehr mit, oder? Die Zielgruppe unserer Webseite sind die Digitalverantwortlichen der Banken und nicht der Endkunde. Den Endkunden wird die Funktionalität direkt von der Bank erklärt, z.B. unter www.zkb.ch/finanzassistent. Dafür haben Sie Spitzenbanken an Land gezogen, darunter auch die Graubündner Kantonalbank. Was bewirkt eine Zusammenarbeit einer Grossbank mit Ihnen konkret – hat es auch Auswirkungen für deren Bankkunden? Unsere Software steht dem Bankkunden im e-Banking und Mobile-Banking der Bank zur Verfügung. Der Bankkunde sieht aber dabei nichts von Contovista. Die Software
wird vollständig in das bestehende e-Banking der Bank integriert. Sie sind in Scuol aufgewachsen, dann zum Studium weggezogen nach Zürich. Und nun sind Sie angekommen in der Berufswelt mit einer eigentlichen Innovation. Kann man diese Entwicklung nur in einem urbanen Umfeld machen? Um im Startup-Umfeld erfolgreich zu sein, braucht es neben einer Innovation auch sehr viele gute Kontakte zu potentiellen Investoren, Kunden und Mitarbeitern. Diese lassen sich nur knüpfen und pflegen, wenn man dort ist, wo auch diese Leute sind. Das eindrücklichste Beispiel dafür ist das Silicon Valley. Dort hat man Investoren, Kunden und Mitarbeiter in einer Region konzentriert, und von dort kommen auch alle grossen Erfolgsgeschichten. Das Ökosystem ist für den Erfolg eines Startups sehr wichtig, und dieses ist nun mal vom Standort abhängig. Sie sind also einer von vielen Engadinern, die nicht mehr zurückkommen, mindestens nicht für den Beruf? Ich bin glücklich in Zürich und werde aus beruflichen Gründen nicht ins Engadin zurückkehren. Der grosse Einsatz von Jon Erni für miaEngiadinazeigt aber, wie man sich für die Heimat einsetzen kann, auch wenn man in einer Stadt lebt und arbeitet. Offensichtlich haben Sie in den Schulen in Scuol und Ftan das mitbekommen, was Sie nun in der Grossstadt zum Erfolg geleitet.
«Ich bin glücklich in Zürich»: Wirtschaftsinformatiker Gian Reto à Porta.
Welchen Anteil hat Ihre Familie an Ihrem Erfolg? Einen grossen. Meinen zwei Brüdern und mir wurde von unseren Eltern immer gesagt, wir sollen schulisch und beruflich das machen, was uns interessiert und uns Spass macht. Wir wurden ermuntert, uns selber eine Meinung zu bilden und uns auch selbständig zu entscheiden. Um eine eigene Firma zu gründen und aufzubauen, braucht es sicher auch grosse Selbständigkeit. Wenn man sein eigener Chef ist, sagt niemand was zu tun ist. Was schätzen Sie als heutiges «Zürcher Kind» an Ihrer Heimat besonders? Im Engadin die Natur und die Ruhe. Ich bin gerne in Scuol um mich zu erholen, vor allem im Winter, wenn Zürich vom Nebel bedeckt ist. // Fortsetzung Interview Seite 35
33
Entdecken Sie den Nationalpark hautnah! Fünf Hotels in der Ferienregion Scuol Samnaun Val Müstair haben sich zu den «Nationalparkhotels» zusammengeschlossen. Sie bieten ideale Voraussetzungen für aktive Wander-, Bike- oder entspannende Kultur-, Genuss- und Wellnessferien in der Region mit dem ältesten Nationalpark Europas. Hotel Astras***
Hotel Central***S
Stradun, 7550 Scuol Tel. +41 (0)81 864 11 25 www.astras.ch hotel@astras.ch ab CHF 130.– pro Person/Nacht l
7535 Valchava Tel. +41 (0)81 858 51 61 www.centralvalchava.ch info@centralvalchava.ch ab CHF 95.– pro Person/Nacht
inklusive Baden im Bogn Engiadina in Scuol
l
Schlosshotel Chastè****
Hotel Crusch Alba***
7553 Tarasp Tel. +41 (0)81 861 30 60 www.schlosshoteltarasp.ch chaste@schlosshoteltarasp.ch ab CHF 150.– pro Person/Nacht l
7530 Zernez Tel. +41 (0)81 856 13 30 www.cruschalba-zernez.ch info@cruschalba-zernez.ch ab CHF 85.– pro Person/Nacht
inklusive Schlossbesuch, Wanderer willkommen
Hotel Klarer***
7524 Zuoz Tel. +41 (0)81 851 34 34 www.klarer-zuoz.ch info@klarer-zuoz.ch ab CHF 80.– pro Person/Nacht l
Kaffeerösterei Zuoz (Mo-Fr)
inklusive Eintritt in die
Gäste-Info Tourismus Engadin Scuol Samnaun Val Müstair Stradun, CH-7550 Scuol +41 (0)81 861 88 00 www.engadin.com info@engadin.com
inklusive UNESCO Weltkulturerbe Kloster St. Johann
l
inklusive Besuch des Nationalparkzentrums
Buchbare Angebote Sommer 2016 l
Kulturwandertour durch den Nationalpark mit täglich wechselndem kulturellen Programm. 2 Tage ÖV und Gepäcktransport inklusive.
www.engadin.com/nationalparkhotels
Viele meiner guten Freunde aus der Schule in Scuol, der Mittelschule in Ftan und auch meine zwei Brüder Claudio und Luca wohnen in Zürich. Mit diesem Kollegenkreis und mit meiner Freundin spreche ich auch in Zürich täglich Rumantsch. Sie suchen auch stets Fachleute, etwa einen «Back-End oder Front-End Software-Engineer». Wo suchen Sie diese Kapazitäten? Personenfreizügigkeit ist für Ihre Firma wohl essentiell? Die Personenfreizügigkeit ist wichtig für uns. Es ist schwierig, gute Software-Entwickler zu finden. Wir müssen deshalb sicherstellen, dass der Kreis an potentiellen Bewerbern möglichst gross ist. Unsere Firmensprache haben wir mittlerweile auf Englisch umgestellt. Dadurch haben wir eine viel grössere Auswahl an potentiellen Mitarbeitern, als wenn wir Deutschkenntnisse voraussetzen würden. Auf unsere offenen Positionen haben wir bereits über 200 Bewerbungen erhalten. Ein Grossteil der Bewerbungen kam nicht aus der Schweiz. Ihr Team erscheint hochkarätig, dazu haben Sie auch noch Investors und Advisors. Was machen diese? Unsere Investoren und Berater haben uns in vielerlei Hinsichten unterstützt. Für uns war es äusserst hilfreich, erfahrene Unternehmer und Grössen aus der Finanzwelt bei Herausforderungen um Rat fragen zu können. Ein Engadiner Kind steht vor der Berufs- oder Studienwahl.
Die beiden Contovista-Gründer Nicolas Cepeda (links) und Gian Reto à Porta (rechts) zählen auf ein innovatives Team. (Fotos zVg)
Was würden Sie ihm empfehlen (mit dem Risiko, dass es von hier abwandert)? Jeder und jede soll sich von den eigenen Interessen und Leidenschaften leiten lassen und sich von niemandem (insbesondere Lehrer) sagen lassen, dass ein Vorhaben nicht machbar sei.
Gian Reto à Porta (31) ist in Scuol aufgewachsen. Er ist Mitgründer und CEO von Contovista. Bevor er Unternehmer wurde, war er als Unternehmensberater in der Finanzbranche tätig. Der Rätoromane studierte Wirtschaftsinformatik an der Universität Zürich und publizierte verschiedene Arbeiten zum Thema Banking und Technologie. Er ist auch Mitgründer und Vorstandsmitglied des Fintech-Verbands Swiss Finance Startups (SFS) und im Beirat von Swiss Fintech Innovations (SFTI).
Der Rat von Lehrern ist also nicht immer zielführend? Als ich mich mit zwei Kollegen für das Hochalpine Institut in Ftan angemeldet hatte, wurde uns von einigen Lehrern von diesem Schritt abgeraten. Einer der zwei Kollegen ist heute Chirurg, der andere hat nach erfolgreicher Hotelfachschule und Wirtschaftsstudium ebenfalls eine eigene Firma gegründet und ist daneben noch erfolgreicher Musiker. Das sind schöne Beispiele, die aufzeigen wie wichtig es ist, sich eigene Meinungen zu bilden, den eigenen Weg zu gehen und auch mal Risiken einzugehen.
Das Interview wurde schriftlich geführt.
Top 100 der Schweizer Startups Contovista AG, Firmensitz in Schlieren (ZH), gegründet 2013 von Nicolas Cepeda und Gian Reto à Porta. Zurzeit 17 Mitarbeiter, mehrheitlich Software-Entwickler. Zu ihren Kunden zählt Contovista unter anderen die Graubündner und die Zürcher Kantonalbank. Contovista wurde zu den Top 100 Schweizer Startups gewählt und mit dem Startup-Label der Kommission für Innovation und Technologie (KTI) der Schweizerischen Eidgenossenschaft ausgezeichnet. Weitere Informationen unter www.contovista.com.
36
Valsot (Ramosch, Ramosch-Vnà (Gemeinde Vnà, Seraplana, Valsot) Raschvella)
Tierferienheim Ramosch Holzhandel Brennholzhandel Holzbau Transporte CH-7556 Ramosch Tel. 081 866 31 43 Fax 081 866 37 54 resgia.koch@bluewin.ch www.resgia-koch.ch
GartenberGbeizli MunGGenäscht Tanna da MunTanella G rio s c h 7557 vn à
J u l i – o k t o b e r 0 7 9 / 6 8 3 0 0 0 7
Auch Sie lesen…
…dieses Feld. Wir beraten Sie unverbindlich
Via Surpunt 54, 7500 St. Moritz Tel. 058 680 91 50, stmoritz@publicitas.ch @-Center Scuol, Tel. 081 861 01 31, scuol@publicitas.ch
Tel. 081 866 32 51 info@plandamuglin.ch www.plandamuglin.ch
Hier finden heimatlos gewordene Tiere vorübergehend oder für immer ein Zuhause. Stiftung pro Tierwaisenheim Ramosch
Valsot (Ramosch, Ramosch-Vnà Vnà, Seraplana, (Gemeinde Raschvella): Valsot): 487 Einwohner, 1230–1630 m ü. M., 84.02 km
37
RAMOSCH-VNÀ Historisch gewachsen. Innovative neue Massstäbe. Die berühmte Kirche und die mächtige Burg zeugen von der geschichtlichen Bedeutung. Ramosch gilt als wärmstes Dorf des Engadins und ist einer der trockensten Orte der Schweiz. GÄSTE-INFO
NUR HIER, ABER FÜR DIE GANZE REGION
7556 Ramosch
→ → → →
Mo–Fr 8.00–12.00, 13.30–18.30 Uhr Sa 8.00–12.00, 13.30–17.00 Uhr Sonn- und Feiertage geschlossen Tel. 081 861 88 00, Fax 081 861 88 01 info@scuol.ch, www.ramosch.ch
Hängebrücken-Weg Vnà–Sinestra–Zuort Begehbares Wörterbuch in Vnà Ruine Tschanüff in Ramosch Zweitgrösste Kirche Graubündens in Ramosch
AUS DEN FERIENTIPPS → Dorfführung Vnà → Dorfführung Ramosch
Für den täglichen Einkauf in Ihrem Feriendorf
Erholung pur!
Hotel Restorant
Urlaub für Geniesser und Sportler am Rande des Nationalparks.
Bequem und Preiswert Tel. 081 860 35 67 Fax 081 860 35 68 volg-lavin@bluewin.ch
Wir verwöhnen Einheimische und Gäste mit unserer marktfrischen Küche.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch Monica Wallner und Remo Cavelti 7543 Lavin Tel. +41 81 862 26 53 Fax +41 81 862 28 04 www.cruschalba-lavin.ch
GAST HAUS Die Zeit zu geniessen. Die Kunst zu verwöhnen. Wir finden uns. Am Dorfplatz von Lavin. Entdecken Sie Ihre Liebe zum Hotel Piz Linard und seinen Gaststuben. Auch im Winter mitten drin.
www.pizlinard.ch | 081 862 26 26
Kirche Lavin
dal cumün
Parc Naziunal...
Engadiner Spezialitäten, Nusstorten und Birnbrote
dal
Butia Lavin
...Specialitats our
Lavin Lavin (Gemeinde Zernez)
Lavin
38
Lavin Furnaria · Pastizaria · Cafè
+41(0)81 860 30 30 giacometti-lavin.ch
Lavin (Gemeinde Zernez): 213 Einwohner, 1412 m ü. M., 46.26 km
39
LAVIN Nationalparkdorf mit hochstehendem Kulturangebot und italienischem Flair. Ausgangsort für die Seenplatte Macun und Chamonna Linard. Vielfältiges Kulturprogramm. GÄSTE-INFO
NUR HIER, ABER FÜR DIE GANZE REGION
Butia Volg, 7543 Lavin
→ → → →
Mo–Fr Sa
7.30–12.00, 14.30–18.00 Uhr 7.30–12.00, 14.30–17.00 Uhr
Tel. 081 861 88 00, Fax 081 861 88 01 info@engadin.com, www.lavin.ch
Piz Linard, höchster Berg im Unterengadin Seenplatte Macun im Nationalpark (Bergseen) Etappenort Innradweg Kulturveranstalter La Vouta und Hotel Piz Linard
AUS DEN FERIENTIPPS → Die Kirchenmalereien von Lavin → Geführte Wanderungen in und um den Nationalpark
40
Tarasp-Vulpera (Gemeinde Scuol)
Bei uns erfahren Sie mehr über Ihre Ferienregion Für Abonnemente: Tel. 081 837 90 80 oder Tel. 081 861 01 31, abo@engadinerpost.ch
TH. MEYER Bau- und Möbelschreinerei, Küchenbau Sgnè 125 · 7553 Tarasp
Sommerferien für die ganze Familie Die gemütlich eingerichteten Wohnungen verfügen alle über Wohn-Schlafraum, Küche, Bad oder Dusche/WC, TV (Sat-Anlage), Garagenplätze sowie Gratis W-LAN.
Ihr Male r
Yoga ▪ Pilates ▪ Outdoor Sommertraining ▪ TRX Einzellektionen und Abos, Stundenplan mit regelmässigen Lektionen von Montag bis Freitag Katharina Zobrist ▪ Tel. 078 626 49 50 ▪ info@inmovimaint.ch
www.inmovimaint.ch
Iwan Damerow
Vulpera Vermietungs- und Verwaltungs AG
affar da pittur
CH-7552 Vulpera Tel. 081 861 04 00, Fax 081 861 04 04 info@vulpera-ferienparadies.ch www.vulpera-ferienparadies.ch Vermietung von Ferien- und Dauermietwohnungen Kauf und Verkauf von Wohnungen Verwaltung von Stockwerkeigentum
t Herz mi
Wir vermieten verschiedene preiswerte Wohnungen in 10 Häusern in Vulpera.
Tel. 081 864 82 82 www.schreiner-meyer.ch th.meyer-etter@bluewin.ch
7553 Tarasp
malen - tapezieren restaurieren Spritzarbeiten & Décors
Via Surpunt 54, 7500 St. Moritz Tel. 058 680 91 50, stmoritz@publicitas.ch @-Center Scuol, Tel. 081 861 01 31, scuol@publicitas.ch
t asse ran tau enterr s e es R r Sonn e lich ent mhaft f f Ö rau t mit
081 864 13 31 iwandamerow.ch
VU L P E R A
«Faszination Golfsport im Unterengadin»
• Attraktive Golf-Platzreifekurse in einer Woche • Jeden Samstag, 11h, Schnupperkurs - GRATIS • Benützung Driving Range, ganze Saison offen Jeton CHF 4.00
www.vulperagolf.ch
G O L F
C L U B
- Ferienparadies Vulpera www.feriencenter.ch - Hotel Guardaval Scuol www.guardaval-scuol.ch - Hotel Chasté Tarasp www.schlosshoteltarasp.ch - Chasa Montana Samnaun www.hotelchasamontana.ch
Tarasp-Vulpera (Gemeinde Scuol): 334 Einwohner, 1270–1450 m ü. M., 46.99 km
TARASP-VULPERA 1000-jährige Schlossgeschichte und wertvolle Mineralwasserquellen. Die Wiege des Unterengadiner Kurtourismus besteht aus zehn Fraktionen und kam als Österreicher Exklave erst 1803 zu Graubünden. GÄSTE-INFO
NUR HIER, ABER FÜR DIE GANZE REGION
7553 Tarasp
→ → → →
Mo–Fr
9.00–11.00, 15.00–17.00 Uhr
Freibad mit Minigolf Hochmoor Lai Nair 9-Loch-Golfplatz Schlossbesichtigung täglich (Details Seite 52)
Vulpera – Gäste-Info Mo + Fr 8.00–11.30, 13.30–17.30 Uhr Di–Do 8.00–11.30 Uhr, nachmittags geschlossen Sa 8.00–11.00, 14.00–18.00 Uhr
AUS DEN FERIENTIPPS
Tel. 081 861 88 33, Fax 081 861 20 51 tarasp-vulpera@engadin.com, www.tarasp.ch
→ Vom Rundholz zum Brett → Küchenbesuch
41
42
Tarasp-Vulpera (Gemeinde Scuol)
Kultur
43
BAINVGNÜ – WILLKOMMEN IN DER CHASA GUARDA Schön, dass Sie den Weg in das «Schellen-Ursli-Dorf» Guarda gefunden haben. Und noch schöner, Sie in der Chasa 57 begrüssen zu dürfen. Treten Sie ein in die wunderbare Chasa Guarda – ein Stück heimatliches Unterengadin. Die Chasa Guarda ist kein Museum, sie ist nicht nur für Guarda, sondern für das ganze Engadin, Graubünden, ja sogar für die Schweiz von Bedeutung und geniesst Unterstützung der Gemeinde Scuol, des Kantons, von Graubünden Ferien und Schweiz Tourismus. Die Chasa Guarda ist für Einheimische und Gäste ein Engadinerhaus, das auch von innen erlebt werden kann. Ein Haus, das für die lokalen Traditionen, die Kultur, das Handwerk, für das Leben und neue Begegnungen steht. Wir begleiten Sie auf einem Rundgang Das 500 Jahre alte Engadinerhaus öffnet seine Tür. Als Erstes werden Sie im Sulèr herzlich empfangen. Sie treffen hier auf Einheimische und Gäste, es ist die Begegnungszone der Chasa Guarda. In diesem Begegnungsbereich befindet sich ausserdem eine Plattform für das lokale Gewerbe, zum Beispiel in Form von wechselnden Portraits von Gewerbetreibenden. Eine breite Rampe führt Sie nun vom Sulèr in den ausgebau-
ten Quarta «Heustall». Vielleicht riechen Sie noch das Heu, das über Jahre hier gelagert wurde. Diese kompakte Aneinanderreihung von Wohn- und Wirtschaftsteil ist übrigens typisch für ein Engadinerhaus und lässt Sie näher in das Leben einer Engadiner Familie hineinblicken. Die Chasa Guarda erzählt Ihnen im Heustall in Dauer- und Wechselausstellungen verschiedene Geschichten vom Dorf, vom Leben hier und von Träumen und Wünschen. Nun möchten Sie sich aber bestimmt einmal hinsetzen und alles bisher Erlebte auf sich wirken lassen: Willkommen in der Stüva, dem Herzstück des Hauses. Hier finden Sie sicher den Schellen-Ursli. Weiter geht es ins Obergeschoss und in den Keller. Was Sie da wohl alles erwartet? Der Förderverein «ils battagls» Genauso wie die Chasa Guarda bald Sie willkommen heissen wird, möchten wir Sie in unserem Förderverein zum Betrieb der Chasa Guarda «ils battagls» (der Schwengel) willkommen heissen. Setzen Sie ein Zeichen,
Die Glocke – Heimatgefühl in Schellen-Urslis künftiger Chasa Guarda.
werden Sie Pionier, Visionär und Teil des Unterengadins! Tragen Sie die Idee eines Kulturhauses für die Region überall als Botschafter/in mit und kehren Sie als Mitglied immer wieder heim. Heim zu Schellen-Ursli, heim in die Chasa Guarda. Weitere Informationen und den Anmeldebereich für «ils battagls» finden Sie unter engadin.com/chasaguarda. Madeleine Papst, Produktmanagerin «Schellen-Ursli», Tourismus Engadin Scuol Samnaun Val Müstair
Lokale Kulturwerte erlebbar machen Die Unterstützung durch den Förderverein «ils battagls» ist für die Realisierung des gesamten Projekts «Chasa Guarda» von zentraler Bedeutung. Ils battagls – Wie der Schwengel der Glocke, so der Förderverein der Chasa Guarda für die Region. Das Projekt «Chasa Guarda» soll dereinst die lokalen Kulturwerte, Guarda und die bekannte Figur von Schellen-Ursli erlebbar machen. Der Förderverein «ils battagls» leistet einen zentralen Beitrag zum Betrieb dieses touristischen Anziehungspunktes von regionaler Bedeutung.
Das Inserat hilft, neue Kunden zu gewinnen. Wir helfen Ihnen dabei !
Andrea Matossi Anzeigenleiter
Doris Füglistaler Tel. Beratung – Disposition
Leta à Porta Beratung Büro Scuol
Werbung im «allegra» ist glaubwürdig, vermittelt nützliche Informationen und macht Aktionen und Preise bekannt.
Via Surpunt 54, 7500 St. Moritz Tel. 058 680 91 50, Fax 058 680 91 51, stmoritz@publicitas.ch @-Center Scuol, Tel. 081 861 01 31, scuol@publicitas.ch
DAPLÜ PAZIENZA, PER PLASCHAIR! Persunas chi lavuran i’l sectur dal servezzan san co chi han da trattar lur cliaints. Cha nus Rumantschs stuvessan avair daplü pazienza cun giasts interessats per nossa lingua invlidaina malavita massa suvent.
L’economia in Engiadina Bassa e Val Müstair nu gira bain. Divers affarists plondschan da mancanza o regress da frequenza. Quista situaziun disch agreabla pudess però eir esser üna schanza. Nus stuvain trattar ils giasts da maniera chi’s saintan talmaing bain chi tuornan darcheu. Quai fana scha nus tils pigliain serius. Scha la vendita ha success dependa suvent dal möd co cha l’andamaint da quista es stat. Quist contact capita pustüt sur la lingua. Dischagreabel pel giast Ün giast da Turich vain adüna dar cheu in vacanzas illa regiun da Scuol. El nun ha be simpatia per cuntrada e glieud ma eir per lingua e cultura. Perquai s’ha’l perfin sfadià da fre quentar ün cuors da rumantsch. El ha investi üna part da seis temp liber per provar dad imprender la quarta lin gua naziunala. Cun quai ch’el nun ha la pussibiltà da discuorrer rumantsch dürant l’on vaja üna buna pezza fin ch’el es bun da formular frasas in rumantsch. Mo il vendader nun ha la
pazienza toccanta e disch bain svelt ch’el possa discuorrer tudais-ch. Pella persuna chi laiva evitar precis quai, es quist fat üna dischillusiun, schi üna sconfitta. Ella bada cha sia buna voluntà nu vain predschada e resain ta la tenuta (sgür bain maniada) dal Rumantsch sco arroganta. A minchün(a) da nus esa nempe eir fingià capità alch simil: i’s sa bainschi la lingua mo causa mancanza d’exer cizi voula alch dis fin chi grataja da discuorrer daplü co be il minimum. Che sentimaint vain nus scha giò’l Tessin o illa Svizra francesa il cama rier o la vendadra ans dumondan bain svelt per inglais che cha nus vessan jent? I va apparaintamaing massa lönch fin cha nos giavüsch es formulà illa lingua dal lö. Nus provain da declerar cun bella maniera cha nus inclegian tuottüna meglder talian o frances co inglais. Tenuta fatala pella Rumantschia Scha‘ls Tessinais o‘ls Romands per dan cun lur agir ad ün o tschel simpa tisant per lur lingua nun es quai mal,
Discuorrer rumantsch premetta pazienza davart da l’interlocutur. (Foto M.Pult)
lur linguas nun han dabsögn d’ün tal sustegn. In nos cas es quai tuot oter: nus eschan fich dependents da la bainvuglientscha dals giasts. Sainza lur simpatia e lur sustegn invers nos sa lingua vaina grondas difficultats da far valair noss drets da minorità. In da quistas dumondas giova l’emo ziun üna rolla importanta. E scha’l giast (chi ha ils listess drets civils sco nus) ha fat bunas experienzas pro nus è’l pront da sustegner nossa lingua. Mo sch’el fa l’experienza cha nus ha jan plü jent ch’el discuorra tudais-ch vain nus ün problem da legitimaziun per noss bsögns. Talas reacziuns sun a la fin finala contra productivas pella Rumantschia.
Dimena, chara glieud d’affar: Fat il bain da dir a Vos persunal chi dessan avair pazienza cun quellas persunas chi prouvan da discuorrer rumantsch! Tadlar lur giavüschs, güdar cun discuorrer plan, dar curaschi! Cun quai fais vus alch positiv pel nom da Vos affar e per quel da la Rumantschia.
zoll ich,
ode oder oderr zol zoll zoll icichh nic nicht nicht? ht?
DIESER AUSFLUG LOHNT SICH – AUCH FÜR IHRE BRIEFTASCHE! In der Acla, 8 Kilometer vor Samnaun, gibts einiges zu sehen: Konkurrenzlos tiefe Preise, ein grosses Sortiment an Markenartikeln, eine riesige Parfumerie und eine schier unglaubliche Auswahl an Single Malt Whiskies. Im neuen Acla-Restaurant kann man sich günstig stärken und an der Acla-Tankstelle Benzin zum Tiefstpreis tanken. Da muss man einfach profitieren!
ESSEN, TANKEN, SHOPPEN – 7 TAGE OFFEN Zollfreies Einkaufscenter & BP Tankstelle / Samnaunerstrasse / 7560 Martina/GR Tel +41 (0)81 861 84 20 / Fax +41 (0)81 861 84 30 / www.acla-da-fans.ch
AGENDA 5. August – 4. September 2016
WOHIN HEUTE? S. 48 ff MUSEEN S. 52
27. August: Liedfestspiele Engadin: «Volkslieder im Stall».
29. Juli bis 6. August: «mans e vuschs» Erlebniswoche ARDEZ/FTAN/GUARDA
1. September: Liedfestspiele Engadin: «Oder soll es Tod bedeuten?»
7. August: Klavierrezital mit Jozeph De Beenhouwer in der Kirche Sent.
KUNST UND AUSSTELLUNGEN S. 56 TÄGLICHE ANGEBOTE S. 66
Weitere Informationen Für weitere Informationen bitte die lokalen Aushänge und Gästeprogramme beachten. Detailangaben, weitere Veranstaltungen, Kurse und Angebote sind in den Inseraten oder unter www.engadin.com zu finden. Publikation der Veranstaltungen im ALLEGRA Veranstaltungshinweise mit Bild in einem Info-Kästchen. Kosten: CHF 100.– Anmeldung und Information: allegra@engadin.com Einträge im Veranstaltungskalender Meldeformular für Veranstaltungen: www.engadin.com/Allegra Kosten: Keine Die Redaktion behält sich Kürzungen und Bearbeitung der Einträge vor. Für Fragen: chalender@engadin.com Redaktionsschluss beachten, siehe Impressum Seite 5.
13. August: Der Jugendverein Ardez lädt zum grossen Country Fest mit der Live-Band «Dustyboots» und dem als Partykönig bekannten DJ Matty Valentino ein.
48
Agenda
WOHIN HEUTE? Ausführliche Informationen finden Sie unter www.engadin.com Rubrik
Beschreibung und Kontakt
Ort
Zeit
FREITAG, 5. AUGUST Unterhaltung Ferientipp Sport Ferientipp Ferientipp
Ausstellung Ferientipp Ferientipp Unterhaltung Konzert
Projekt Erlebniswoche "mans e vuschs". Konzerte, Kinder Programm, Ausstellungen, Markt, Kulturelles, gelebtes Handwerk, Festwirtschaft. Info: http://guardissimo.ch. Da bügl a bügl / von Brunnen zu Brunnen. Täglich von 9.00 - 19.00 h zeigt ein Film in Ftan Pitschen bei Bügl Sura eine kleine Waschszene, gespielt von Ftaner und Ftanerinnen. Ein Übersichtsplan ist bei der Gäste-Info erhältlich. Info: Gäste-Info Ftan: Tel. 081 861 88 28. Mountainbiketour Ofenpass-Müstair. Ofenpass-Costainas. Schwierigkeitsgrad: einfach bis mittel. Info und Anmeldung: Lisa Steffelbauer, Tel. 076 697 72 29, bis Mi, 18.00 h. Seilpark Engadin. Ein Seilpark zwischen Unter-Engadiner Fichten, Lärchen und Föhren für grosse und kleine Abenteurer. Info: Seilpark Engadin, Tel. 081 860 09 09. Schlossführung. Eines der bekanntesten Schlösser der Schweiz. Die imposanten Räume lassen nachvollziehen, wie die Herren in vergangenen Zeiten gelebt haben. Info: www.schloss-tarasp.ch. "Mans e vuschs" - Ausstellung Edgar Vital. Im Rahmen der Erlebniswoche "Mans e vuschs" finden im Sinne der Gemeindefusion Dörfer übergreifend verschiedene Anlässe statt. Bilderausstellung des Ftaner Künstlers Edgar Vital, Hotel Engiadina. Info: Gäste-Info Ftan, Tel. 081 861 88 28. Führungen durch die Muglin Mall. Erleben sie mit allen Sinnen die Kunst der Mehlherstellung und lassen sie sich in alte Zeiten entführen. Auch auf Anfrage möglich. Info: Tel.078 853 54 86, Preis CHF 9.– Erw., CHF 7.– Gruppen, CHF 15.– Fam. Museum Sent - Engadinerhaus Führung. Einblick in das Leben unserer Vorfahren. Bügliet 70 (nahe Restaurant Chasa Veglia). Erwachsene CHF 10.–, Kinder CHF 5.–. Hausschuhe mitbringen. Anmeldung nur Gruppen. Info Fritz Rüedlinger, Tel. 079 814 00 26. Klosternacht - Backstage Kloster. Ein Blick hinter die Klostermauern. Die Benediktinerinnen öffnen die Pforten zu ungewohnter Stunde. Reservation erforderlich. Info und Reservation: Tel. 081 851 62 28. Konzert der Blue Grape Guitar Band. 5 Gitarren und 5 Stimmen – im Piertan der Grotta da cultura, mit Bar-Betrieb. Eintritt frei, Kollekte. Info: www.grottadacultura.ch.
Guarda Ftan Müstair Sent/Sur En Tarasp
09:00 - 19:00
Ftan
08:15 10:00 11:00 14:30 15:30 16:30 14:00
-
18:00 19:00 11:45 15:15 16:15 17:15 18:00
Sta. Maria
16:00 - 18:00
Sent
15:00 - 16:00
Müstair
19:00 - 23:00
Sent.
20:00 - 22:00
Guarda Ftan
09:00 - 19:00
SAMSTAG, 6. AUGUST Unterhaltung Ferientipp Sport Ferientipp Handwerk Ferientipp
Konzert
Projekt Erlebniswoche "mans e vuschs". Konzerte, Kinder Programm, Ausstellungen, Markt, Kulturelles, gelebtes Handwerk, Festwirtschaft. Info: http://guardissimo.ch. Da bügl a bügl / von Brunnen zu Brunnen. Täglich von 9.00 - 19.00 h zeigt ein Film in Ftan Pitschen bei Bügl Sura eine kleine Waschszene, gespielt von Ftaner und Ftanerinnen. Ein Übersichtsplan ist bei der Gäste-Info erhältlich. Info: Gäste-Info Ftan: Tel. 081 861 88 28. Mountainbike Höhenweg Ftan-Ardez-Guarda. Fahrt mit der Bergbahn ins Gebiet Motta Naluns über Ftan nach Ardez-Alp Murtera Dadaint, Alp Sura bis Guarda. Rückreise per Bahn. Info und Anmeldung: Lisa Steffelbauer, Tel. 076 697 72 29. Seilpark Engadin. Ein Seilpark zwischen Unter-Engadiner Fichten, Lärchen und Föhren für grosse und kleine Abenteurer. Info: Seilpark Engadin, Tel. 081 860 09 09. NAIRS: HOLZ Workshop mit Einführung in die Schreinerei von Curdin Müller. Besichtigung eines historischen umgebauten Engadiner Hauses und Herstellen eines Pizokelbretts. Info und Anmeldung unter 081 864 98 02 / info@nairs.ch, bis Do 3. August 13.00 h. Schlossführung. Eines der bekanntesten Schlösser der Schweiz. Die imposanten Räume lassen nachvollziehen, wie die Herren in vergangenen Zeiten gelebt haben. Info: www.schloss-tarasp.ch. Jauers singen und musizieren. Am Samstag, den 6. August 2016 konzertieren ab 17.00 h sieben verschiedene Formationen aus dem Val Müstair. Treffpunkt: Dorfplatz neben Kirche, Sta. Maria. Info: Tel. 079 608 77 14.
Scuol
09:00 - 16:00
Sent/Sur En Strada
10:00 - 19:00 10:00 - 17:00
Tarasp
Sta. Maria
11:00 14:30 15:30 16:30 17:00
Samnaun
08:30 - 14:00
-
11:45 15:15 16:15 17:15
SONNTAG, 7. AUGUST Ferientipp
Sommer-Bergwanderwoche. Während der Sommer-Bergwanderwoche können Sie wundervolle Ausblicke und stimmungsvolle Touren erleben. Mit Gästekarte kostenlos, ohne CHF 20.–. Anmeldung bis Vortag 17.00 h. Info: Gäste-Info Samnaun, Tel. 081 861 88 30.
Bei uns erfahren Sie mehr über Ihre Ferienregion Für Abonnemente: Tel. 081 837 90 80 oder Tel. 081 861 01 31, abo@engadinerpost.ch
«mans e vuschs» Erlebniswoche In der Erlebniswoche «mans e vuschs» sind die drei Dörfer Ardez, Ftan und Guarda in Festlaune! Sie bieten einen bunten Sommerstrauss mit Konzerten, Markt, gelebtem Handwerk, Festwirtschaft, Ausstellungen, 1. August-Festivitäten, kulturellen Veranstaltungen, einem Kinder-Programm mit dem Schellen-Ursli-Fest und dem Schellen-Ursli-Film. Details: www.guardissimo.ch.
Ardez, Ftan und Guarda, 29. Juli bis 6. August 2016
Agenda
Rubrik
Beschreibung und Kontakt
Ferientipp
Da bügl a bügl / von Brunnen zu Brunnen. Täglich von 9.00 - 19.00 h zeigt ein Film in Ftan Pitschen bei Bügl Sura eine kleine Waschszene, gespielt von Ftaner und Ftanerinnen. Ein Übersichtsplan ist bei der Gäste-Info erhältlich. Info: Gäste-Info Ftan: Tel. 081 861 88 28. Seilpark Engadin. Ein Seilpark zwischen Unter-Engadiner Fichten, Lärchen und Föhren für grosse und kleine Abenteurer. Info: Seilpark Engadin, Tel. 081 860 09 09. Schlossführung. Eines der bekanntesten Schlösser der Schweiz. Die imposanten Räume lassen nachvollziehen, wie die Herren in vergangenen Zeiten gelebt haben. Info: www.schloss-tarasp.ch.
Ferientipp Ferientipp
Ferientipp Ferientipp Konzert
Ort
Führungen durch die Muglin Mall. Erleben sie mit allen Sinnen die Kunst der Mehlherstellung und lassen sie sich in alte Zeiten entführen. Auch auf Anfrage möglich. Info: Tel. 078 853 54 86, Preis CHF 9.–, Erw. 7.–, Gruppen 15.– Fam.. Willkommensapéro für Ftaner Gäste. Auf ein gemütliches Beisammensein freuen sich Gastgeber aus der Gastronomie und Hotellerie, vom Handwerk, Handel und Verkauf, Wellness, Landwirtschaft und von Ftan Turissem. Bei der Gäste-Information Ftan. Klavierrezital mit Jozeph De Beenhouwer. Musik von J. S. Bach, Johannes Brahms, Victor Legley,Clara Schumann, Robert Schumann. Kirche Sent. Info: Leta Mosca, Tel. 081 864 16 34.
49
Zeit
Ftan
09:00 - 19:00
Sent/Sur En Tarasp
Sta. Maria
10:00 11:00 14:30 15:30 16:30 16:00
Ftan
16:00 - 17:00
Sent
20:15 - 21:30
Samnaun
08:30 - 14:00
-
19:00 11:45 15:15 16:15 17:15 18:00
MONTAG, 8. AUGUST Ferientipp Ferientipp Ferientipp Ferientipp
Ferientipp Ferientipp Vortrag
Sommer-Bergwanderwoche. Während der Sommer-Bergwanderwoche können Sie wundervolle Ausblicke und stimmungsvolle Touren erleben. Mit Gästekarte kostenlos, ohne CHF 20.–. Anmeldung bis Vortag 17.00 h. Info: Gäste-Info Samnaun, Tel. 081 861 88 30. Da bügl a bügl / von Brunnen zu Brunnen. Täglich von 9.00 - 19.00 h zeigt ein Film in Ftan Pitschen bei Bügl Sura eine kleine Waschszene, gespielt von Ftaner und Ftanerinnen. Ein Übersichtsplan ist bei der Gäste-Info erhältlich. Info: Gäste-Info Ftan: Tel. 081 861 88 28. Seilpark Engadin. Ein Seilpark zwischen Unter-Engadiner Fichten, Lärchen und Föhren für grosse und kleine Abenteurer. Info: Seilpark Engadin, Tel. 081 860 09 09. Schlossführung. Eines der bekanntesten Schlösser der Schweiz. Die imposanten Räume lassen nachvollziehen, wie die Herren in vergangenen Zeiten gelebt haben. Info: www.schloss-tarasp.ch. Schnuppertour Il Fuorn. Schnuppertour für Nationalparkeinsteiger Schnuppertour. Einfache Wanderung für Nationalparkeinsteiger im Gebiet Il Fuorn. Treffpunkt 13.45 h beim Infomobil neben der Postautohaltestelle Il Fuorn P6. Info: Nationalparkzentrum Zernez, Tel. 081 851 41 41. «Kommen Sie mit!» (Guardai e tadlai!). Bei diesem kulturellen und sprachlichen Dorfrundgang erhalten die Teilnehmer wissenswerte und spannende Informationen über die Eigenheiten des dörflichen Lebens. Info und Anmeldung: Gäste-Info Ftan, Tel. 081 861 88 28, bis Mo. 17.00 h. William Wolfensberger (1889-1918). Geschichten und Gedichte aus dem Münstertal. Treffpunkt: Biblioteca Jaura, Valchava. Info: 081 858 61 19.
Ftan
09:00 - 19:00
Sent/Sur En Tarasp
Zernez
10:00 11:00 14:30 15:30 16:30 13:45
-
19:00 11:45 15:15 16:15 17:15 16:00
Ftan
18:40 - 20:10
Valchava
20:00 - 21:30
Tschierv
08:55 - 15:00
Ftan
09:00 - 19:00
Samnaun
08:30 - 14:00
DIENSTAG, 9. AUGUST Ferientipp Ferientipp Ferientipp Ferientipp Ferientipp
Ferientipp
A la riva dal Rom (activPass). Wanderung an den Ufern des Rom von der Quelle in Tschierv bis Sta. Maria. Die Teilnehmer erleben die faszinierende Geschichte dieses Flusses. Info und Anmeldung: Gäste-Info Val Müstair, Tel.081 861 88 40, bis Vortag um 17.00 h. Da bügl a bügl / von Brunnen zu Brunnen. Täglich von 9.00 - 19.00 h zeigt ein Film in Ftan Pitschen bei Bügl Sura eine kleine Waschszene, gespielt von Ftaner und Ftanerinnen. Ein Übersichtsplan ist bei der Gäste-Info erhältlich. Info: Gäste-Info Ftan: Tel. 081 861 88 28. Sommer-Bergwanderwoche. Während der Sommer-Bergwanderwoche können Sie wundervolle Ausblicke und stimmungsvolle Touren erleben. Mit Gästekarte kostenlos, ohne CHF 20.–. Anmeldung bis Vortag 17.00 h. Info: Gäste-Info Samnaun, Tel. 081 861 88 30. Von der Milch zum Käse - Ein Besuch auf der Alp Laisch. Treffpunkt: PostAuto Haltestelle "Fontana". Erwachsene CHF 15.–, mit Gästekarte CHF 10.–, Kinder CHF 5.–. Info und Anmeldung: Gäste-Info Tarasp, Tel. 081 861 88 33, bis Montag 17.00 h. Seilpark Engadin. Ein Seilpark zwischen Unter-Engadiner Fichten, Lärchen und Föhren für grosse und kleine Abenteurer. Info: Seilpark Engadin, Tel. 081 860 09 09. Schlossführung. Eines der bekanntesten Schlösser der Schweiz. Die imposanten Räume lassen nachvollziehen, wie die Herren in vergangenen Zeiten gelebt haben. Info: www.schloss-tarasp.ch. Mineralquellenwanderung. Die Teilnehmer erfahren wissenswertes über die Entstehung, die Geschichte und die Wirkung der Quellen in der nahen Umgebung von Scuol. Info und Anmeldung: M. Hubmann, Tel. 081 860 39 29 / 079 457 66 67.
Kunscht & Gschirr www.pizlinard.ch f HAUSAGENDA
Kunst und Werke. Glas und silber. Krug und Vase. schmuck und stoffe. Formschön. Zeitlos. Dorfladen für sinnliches. in der Posta Veglia. Beim hotel Piz Linard. Am Dorfplatz von Lavin.
www.lolipop-scuol.ch
Ferientipp
Tarasp
08:45 - 13:45
Sent/Sur En Tarasp
10:00 11:00 14:30 15:30 16:30 14:00
Scuol
-
19:00 11:45 15:15 16:15 17:15 17:30
Beste Qualität für Sport und Spiel 0 bis 12 Jahre Center Augustin 7550 Scuol Tel. 081 864 03 45
50
Agenda
Rubrik
Beschreibung und Kontakt
Sport
AQUAFIT IM SPORTBAD TRÜ. Leichte Übungen, Bewegung und Spass im Wasser für Gross und Klein. In Zusammenarbeit mit der Sportanlage Trü und dem Andor Fitness Center. Preis im Eintritt inbegriffen, keine Anmeldung nötig. Info: Marianne Lechthaler, Tel. 081 864 99 88. Heiligkreuzkapelle - ein Juwel aus karolingischer Zeit. Treffpunkt: Kloster St. Johann in Müstair. Kosten: CHF 12.– pro Person. Teilnehmerzahl: mind. 6 Personen. Info: Tel. 081 851 62 28. Film im Kloster. Filmvorführung über das Klosterleben, das Kloster Müstair und das Val Müstair. Treffpunkt: Kloster St. Johann in Müstair. Kosten: CHF 5.– pro Person. Info: Tel. 081 851 62 28. Bildervortrag und Wanderung. Über/zu den historischen Bewässerungskanälen. In der Manufactura Tessanda Val Müstair - keine Anmeldung erforderlich. Anmeldung für Wanderung: Gäste-Info Val Müstair, bis 17.00 h am Vortag.
Ferientipp Film Exkursion
Ort
Zeit
Scuol
14:30 - 15:00
Müstair
14:30
Müstair
17:00
Sta. Maria
20:30 - 22:00
Sta. Maria
09:15 - 14:30
Samnaun
08:30 - 14:00
MIT T WOCH, 10. AUGUST Exkursion Ferientipp Ferientipp Ferientipp Ferientipp Ferientipp
Vortrag Theater
Bildervortrag und Wanderung. Über/zu den historischen Bewässerungskanälen. In der Manufactura Tessanda Val Müstair - keine Anmeldung erforderlich. Anmeldung für Wanderung: Gäste-Info Val Müstair, bis 17.00 h am Vortag. Sommer-Bergwanderwoche. Während der Sommer-Bergwanderwoche können Sie wundervolle Ausblicke und stimmungsvolle Touren erleben. Mit Gästekarte kostenlos, ohne CHF 20.–. Anmeldung bis Vortag 17.00 h. Info: Gäste-Info Samnaun, Tel. 081 861 88 30. Da bügl a bügl / von Brunnen zu Brunnen. Täglich von 9.00 - 19.00 h zeigt ein Film in Ftan Pitschen bei Bügl Sura eine kleine Waschszene, gespielt von Ftaner und Ftanerinnen. Ein Übersichtsplan ist bei der Gäste-Info erhältlich. Info: Gäste-Info Ftan: Tel. 081 861 88 28. Natur(g)WUNDER. Kinder- und Familienexkursionen. Treffpunkt 13.45 h beim Infomobil neben der Postautohaltestelle Il Fuorn P6. Info: Nationalparkzentrum Zernez, Tel. 081 851 41 41. Seilpark Engadin. Ein Seilpark zwischen Unter-Engadiner Fichten, Lärchen und Föhren für grosse und kleine Abenteurer. Info: Seilpark Engadin, Tel. 081 860 09 09. Schlossführung. Eines der bekanntesten Schlösser der Schweiz. Die imposanten Räume lassen nachvollziehen, wie die Herren in vergangenen Zeiten gelebt haben. Info: www.schloss-tarasp.ch. Far cul fain. Our da l’istorgia da la pauraria. (Tschlin e contuorns). referat plus discussiun, da e cun prof. Jon Mathieu. Info: Ursula Andina, Tel. 081 866 36 76. Theater im Schlosshof. Der seltsame Fall des Dr. Jekyll and Mr. Hyde. Info: www.nationalpark.ch.
Ftan
09:00 - 19:00
Zernez
09:30 - 13:00
Sent/Sur En Tarasp
Tschlin Zernez
10:00 11:00 14:30 15:30 16:30 20:30 20:30
Sent Ftan
09:00 - 16:00 09:00 - 19:00
Tschierv
09:05 - 14:05
-
19:00 11:45 15:15 16:15 17:15 22:30
DONNERSTAG, 11. AUGUST Ferientipp Ferientipp Ferientipp Ferientipp Ferientipp Ferientipp Ferientipp Ferientipp
Sport
Sommer-Bergwanderwoche. Während der Sommer-Bergwanderwoche können Sie wundervolle Ausblicke und stimmungsvolle Touren erleben. Mit Gästekarte kostenlos, ohne CHF 20.–. Anmeldung bis Vortag 17.00 h. Info: Gäste-Info Samnaun, Tel. 081 861 88 30. Engadiner Sgrafitto. Workshop mit Otmar Derungs und Butia Schlerin. Info: Butia Schlerin, Tel. 081 864 81 05. Da bügl a bügl / von Brunnen zu Brunnen. Täglich von 9.00 - 19.00 h zeigt ein Film in Ftan Pitschen bei Bügl Sura eine kleine Waschszene, gespielt von Ftaner und Ftanerinnen. Ein Übersichtsplan ist bei der Gäste-Info erhältlich. Info: Gäste-Info Ftan: Tel. 081 861 88 28. Flora Alpina und Orchideen. Die Blumenvielfalt im Val Müstair ist grossartig. Alpenflora, seltene Orchideenarten, Artenreichtum bis in den Spätsommer hinein. Anmeldung: Gäste-Info Val Müstair, Tel. 081 861 88 40, bis Vortag 17.00 h. Geführte E-Bike Tour. Unter kundiger Führung kann man auf dem E-Bike mühelos an die schönsten Orte im Samnauntal gelangen. Mit Gästekarte kostenlos, ohne Gästekarte CHF 20.–. Anmeldung bis Vortag 17.00 h. Info: Gäste-Info Samnaun, Tel. 081 861 88 30. Nationalpark Rafting-Tour. Eine Raftingtour auf dem Inn ist ganz bestimmt ein Highlight für jeden Erwachsenen und jedes Kind. Einbootsstelle: Carolina, Zernez/ Ausbootstelle: Giarsun. Treffpunkt: Vorplatz Nationalparkzentrum Zernez. Info und Anmeldung: Gäste-Info Zernez: Tel. 081 856 13 00. Seilpark Engadin. Ein Seilpark zwischen Unter-Engadiner Fichten, Lärchen und Föhren für grosse und kleine Abenteurer. Info: Seilpark Engadin, Tel. 081 860 09 09. Schlossführung. Eines der bekanntesten Schlösser der Schweiz. Die imposanten Räume lassen nachvollziehen, wie die Herren in vergangenen Zeiten gelebt haben. Info: www.schloss-tarasp.ch. AQUAFIT IM SPORTBAD TRÜ. Leichte Übungen, Bewegung und Spass im Wasser für Gross und Klein. In Zusammenarbeit mit der Sportanlage Trü und dem Andor Fitness Center. Preis im Eintritt inbegriffen, keine Anmeldung nötig. Info: Marianne Lechthaler, Tel. 081 864 99 88.
BUN MACUN Frühmorgens hoch zur Seenplatte. Talwärts durch Weid und Wald. Endlich am Dorfplatz von Lavin. Zufrieden auf der Terrasse des Piz Linard. Weisswein zum Vitello. Chäs und Wurscht zum kühlen Bier. Eiskaffee mit Rahm. Genüsslich Weilen. Gaumentanz im Arvensaal.
www.pizlinard.ch | 081 862 26 26
Samnaun Dorf Zernez
09:30 - 14:00
Sent/Sur En Tarasp
10:00 11:00 14:30 15:30 16:30 14:30
Scuol
-
19:00 11:45 15:15 16:15 17:15 15:00
Klavierrezital Am Sonntag, den 7. August spielt der belgische Pianist Jozef De Beenhouwer in der Kirche zu Sent. Nach Präludium und Fuge von J. S. Bach hören wir die «Variationen über ein eigenes Thema», ein frühes Meisterwerk von Johannes Brahms, sowie die 4. Sonate (1985) von Victor Legley. Diese kurze Komposition wurde dem Pianisten gewidmet. Hauptwerk auf dem Programm ist die grosse, 1839 in Wien komponierte Humoreske, op. 20 von Robert Schumann, ein geniales Stück aus der deutschen Romantik voll unerschöpflicher Fantasie. Eintritt: 20.–
Sonntag, 7. August 2016, 20.15 Uhr, Kirche Sent
Agenda
Rubrik
Beschreibung und Kontakt
Film
Film im Kloster. Filmvorführung über das Klosterleben, das Kloster Müstair und das Val Müstair. Treffpunkt: Kloster St. Johann in Müstair. Kosten: CHF 5.– pro Person. Info: Tel. 081 851 62 28. Eishockeyspiel ZSC Lions vs. HC Davos. Traditionsduell zwischen den ZSC Lions und dem HC Davos (NLA) in der Eishalle Gurlaina. Info: Gäste-Info Scuol, Tel. 081 861 88 00. Tickets: www-ticketino.com. Konzert mit der Kammerphilharmonie Graubünden. Dirigent: Philippe Bach, Musik von Benjamin Britten, Jacques Ibert, Felix Mendelssohn, Charles Gounod. Kirche Sent. Info: Leta Mosca, Tel. 081 864 16 34. Museum Sent - Engadinerhaus Führung. Einblick in das Leben unserer Vorfahren. Bügliet 70 (nahe Restaurant Chasa Veglia). Erwachsene CHF 10.–, Kinder CHF 5.–. Hausschuhe mitbringen. Anmeldung nur Gruppen. Info Fritz Rüedlinger, Tel. 079 814 00 26. Nationalpark Rafting-Tour. Eine Raftingtour auf dem Inn ist ganz bestimmt ein Highlight für jeden Erwachsenen und jedes Kind. Einbootsstelle: Carolina, Zernez/ Ausbootstelle: Giarsun. Treffpunkt: Vorplatz Nationalparkzentrum Zernez. Info und Anmeldung: Gäste-Info Zernez: Tel. 081 856 13 00. Schlossführung. Eines der bekanntesten Schlösser der Schweiz. Die imposanten Räume lassen nachvollziehen, wie die Herren in vergangenen Zeiten gelebt haben. Info: www.schloss-tarasp.ch. Theater im Schlosshof. Der seltsame Fall des Dr. Jekyll and Mr. Hyde. Info: www.nationalpark.ch. Der Geist am Berg. Ein modernes Märchen des Schweizer Bestsellerautors Tim Krohn musikalisch begleitet von Anna Trauffer. Treffpunkt: Chasa Jaura in Valchava. Kosten: CHF 25.–, für Mitglieder CHF 20.–. Reservation: 081 858 53 17 / 079 574 05 94.
Sport Konzert Ferientipp Ferientipp Ferientipp Theater Konzert
Ort
Zeit
Müstair
17:00 -
Scuol
19:00 - 22:00
Sent
20:15 - 21:30
Sent Zernez
16:00 - 17:00 18:00 - 19:00 09:30 - 14:00
Tarasp
17:30 - 18:30
Zernez Valchava
20:30 20:30
Crusch
07:45 - 10:45
Samnaun
08:30 - 14:00
Ftan
09:00 - 19:00
Scuol
09:00 - 13:30
Sent/Sur En Tarasp
Guarda
10:00 11:00 14:30 15:30 16:30 10:00
Guarda
10:00 15:00
Guarda
10:00 - 11:30
Guarda
13:00 - 17:00
Sent
15:00 - 16:00
Müstair
20:00
Guarda
20:00
Ftan
20:30
FREITAG, 12. AUGUST Ferientipp Ferientipp Ferientipp Exkursion Ferientipp Ferientipp
Kunst Kunst Ferientipp Ferientipp Ferientipp Konzert Konzert Ferientipp
Schlangen und Eidechsen. Spannende Suche nach Schlangen und Eidechsen. PostAuto Haltestelle "Crusch". Erwachsene CHF 20.– , mit Gästekarte CHF 15.–, Kinder CHF 10.–. Info und Anmeldung: Gäste-Info Scuol, Tel. 081 861 88 00, bis Vortag 17.00 h. Sommer-Bergwanderwoche. Während der Sommer-Bergwanderwoche können Sie wundervolle Ausblicke und stimmungsvolle Touren erleben. Mit Gästekarte kostenlos, ohne CHF 20.–. Anmeldung bis Vortag 17.00 h. Info: Gäste-Info Samnaun, Tel. 081 861 88 30. Da bügl a bügl / von Brunnen zu Brunnen. Täglich von 9.00 - 19.00 h zeigt ein Film in Ftan Pitschen bei Bügl Sura eine kleine Waschszene, gespielt von Ftaner und Ftanerinnen. Ein Übersichtsplan ist bei der Gäste-Info erhältlich. Info: Gäste-Info Ftan: Tel. 081 861 88 28. Kulturlandschaft Scuol-Tarasp. Vom katholischen Tarasp um prähistorischen Scopulus (Scuol) mit Einblick in eine besondere geschichtliche Entwicklung. Info und Anmeldung: Gäste-Info Scuol, Tel. 081 861 88 00, bis zum Vortag 17.00 h. Seilpark Engadin. Ein Seilpark zwischen Unter-Engadiner Fichten, Lärchen und Föhren für grosse und kleine Abenteurer. Info: Seilpark Engadin, Tel. 081 860 09 09. Schlossführung. Eines der bekanntesten Schlösser der Schweiz. Die imposanten Räume lassen nachvollziehen, wie die Herren in vergangenen Zeiten gelebt haben. Info: www.schloss-tarasp.ch. Skulpturen aus Metall und Feuer. Atelier Thomas Lampert. Skulpturen aus Stein-selber versuchen! Atelier Jean Badel. Sie können bei J. Badel selber an einer Skulptur arbeiten und ihr Talent unter Beweis stellen. Info: Reto Rauch, Tel. 081 544 88 25. Skulpturen aus Stein - selber versuchen. Ob Kin der Erwachsen, sie können Jean Badel selbst an einer Stein-Skulptur arbeiten und ihr künstlerisches Talent unter Beweis stellen. Info: Reto Rauch, Tel. 081 544 88 25. Schellen-Ursli-Teller malen. Kinder ab 7 Jahren bemalen einen Teller mit Schellen-Ursli Motiven. Teller abholen: Samstag ab 10.00 h. Preis inkl. Brand CHF 30.– Info und Anmeldung: bis am Vortag 17.00 h: 081 862 23 07 oder verena@jordankeramik.ch. Schellen-Ursli-Erlebnis. Die Teilnehmer machen sich auf zur Geschichte des Chalandamarz,und erleben so einiges über den Lausbuben. CHF 100.– pro Kind (bis 18 Jahre) in Begleitung eines Elternteils. Info und Anmeldung: Gäste-Info Scuol, Tel. 081 861 88 00. Museum Sent - Engadinerhaus Führung. Einblick in das Leben unserer Vorfahren. Bügliet 70 (nahe Restaurant Chasa Veglia). Erwachsene CHF 10.–, Kinder CHF 5.–. Hausschuhe mitbringen. Anmeldung nur Gruppen. Info Fritz Rüedlinger, Tel. 079 814 00 26. Konzert mit der Musikkapelle Laas. Geniessen Sie einen wunderschönen, musikalischen Abend mit der Musikkapelle Laas (Südtirol) auf dem Plaz Grond in Müstair. Info: Tel. 081 858 55 55 Konzert des Streicher-Kammermusiklagers Bos-cha. 12 Jugendliche Streicherlnnen spielen Barockmusik. Leitung S. Matile-Eggenberger und C. Barberi. Kirche Guarda. Eintritt frei. Info: S. Matile-Eggenberger, Tel. 079 647 45 70, www.kammermusik-bos-cha.ch. Schlusskonzert. Der Jugendblasorchesterwoche 2016 des Graubündner Kantonalen Musikverband. Turnhalle Ftan, Info: Reto Mayer, Tel. 079 632 16 71, E-Mail: info@mayer.ch.
-
19:00 11:45 15:15 16:15 17:15 15:00
Sommerangebote und Exkursionen in der Gesundheitsregion Im Sommer bietet die Gesundheitsregion Gästen und Einheimischen eine Vielfalt an Aktivitäten an. Anmeldungen bitte direkt beim jeweiligen Veranstalter oder über die Gäste-Infos in der Region. www.nationalparkregion-gesundheitsregion.ch Termine im August 2x täglich:
Wassergymnastik im Bogn Engiadina, um 10.15 und 17.00 Uhr
2x pro Woche:
Di und Do Aquafit im Sportbad Trü, um 14.00 Uhr
Vielse itig unser keit ist e Stär ke.
ab Di, 2. August: Geführte Tour zu den Mineralquellen, mit M. Hubmann (wöchentlich, um 14.00 Uhr) ab Di, 2. August: Sommerloch-Gymnastik bei Andor-Fitness (wöchentlich, um 19.00 Uhr) ab Mi, 3. August: Vinyasa Flow Yoga mit K. Zobrist (wöchentlich, um 17.45 Uhr) ab Do, 4. August: Outdoor-Crosstraining, mit K. Zobrist (wöchentlich, um 10.30 Uhr)
Die Druckerei der Engadiner.
ab Mo, 8. August: Qi Gong & Meditation in Guarda, mit S. Streiter (wöchentlich, um 18.30 Uhr)
www.gammeterdruck.ch St. Moritz/Scuol
51
52
Agenda
Museum
Öffnungszeiten und Kontakt
Ort
Daten
Mühle / Muglin
Führungen finden das ganze Jahr täglich nach Vereinbarung statt. Zusätzlich von Juni bis Oktober jeden Donnerstag um 11.00 und 13.00 Uhr ohne Voranmeldung. Kontakt: Cilgia Florineth, Tel. 081 864 10 07, cilgia.florineth@bluewin.ch.
Ftan
bis Oktober
Kloster St. Johann*
Museum und Klosterladen: täglich von 9.00–12.00/13.30–17.00 Uhr (Klosterladen durchgehend von 9.00–18.00 Uhr) Sonn- und Feiertage Vormittags geschlossen. Führungen in Kirche und Museum jeweils ab 6 Personen oder auf Anfrage. Kontakt: www.muestair.ch, Tel. 081 851 62 28 / 081 858 50 00.
Müstair
bis 31. Oktober
Talmuseum
Führungen jeweils donnerstags 18.00 Uhr. Anmeldungen bis am Vorabend 17.00 Uhr. Gäste-Apèro jeweils montags, 17.00 Uhr, keine Anmeldung erforderlich. Kontakt: Gäste-Info Samnaun, Tel. 081 861 88 30.
Samnaun
bis 13. Oktober
Bergbau- und Bärenmuseum Schmelzra*
Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag/Sonntag 14.00–17.00 Uhr. Kontakt: Tel. 081 864 86 77, für Gruppen: Tel. 081 861 88 00.
Scuol/S-charl
bis 23. Oktober
Museum d’Engiadin Bassa*
Öffnungszeiten: Juni: Dienstag und Freitag 16.00–18.00 Uhr, Juli bis Oktober: Dienstag bis Freitag 16.00–18.00 Uhr/Sonntag 15.00–17.00 Uhr. Jeden Montag 14.30 Uhr Dorf- und Museumsführung inkl. Apéro. Anmeldung bis 11.00 Uhr an der Gäste-Information, Tel. 081 861 88 00. Kontakt Museum: Tel. 079 438 36 64.
Scuol
bis 31. Oktober
NAIRS – Zentrum für Gegenwartskunst
Führungen durch die Baustelle bis Juni und Kulturprogramm: www.nairs.ch. Anmeldungen Tel. 081 864 98 02.
Scuol/Nairs
Museum Alberto Giacometti
Öffnungszeiten: Täglich 10.00–12.00 und 14.00–16.00 Uhr. Montags geschlossen. Öffnungszeiten des Hotels berücksichtigen. CHF 7.–. Kontakt: Hotel Aldier, Tel. 081 860 30 00, www.aldier.ch.
Sent
ganzjährig offen
Museum Sent
Führungen: Donnerstag, 16.00/18.00 Uhr; Freitag, 15.00 Uhr oder auf Anfrage. Kontakt: Fritz Rüedlinger, Tel. 079 814 00 26.
Sent
bis 14. Oktober
Muglin Mall
Öffnungszeiten: Mittwoch/Freitag 16.00–18.00 Uhr. Kontakt: Frau Cueni Tel. 081 858 72 28.
Sta. Maria
bis Mitte Oktober
Whisky Museum
Freitag/Samstag: Ab 20.00 Uhr oder auf Anfrage. Kontakt: www.swboe.com, Tel. 076 422 03 08.
Sta. Maria
ganzjährig offen
Museum 14 / 18
Öffnungszeiten: Dienstag/Freitag 17.00–19.00 Uhr. Kontakt: www.stelvio-umbrail.ch, Frau Cueni, Tel. 081 858 72 28.
Sta. Maria
bis Mitte Oktober
Stamparia*
Sonderausstellung Engadiner Burgen und Schlösser. Öffnungszeiten: Mai, Juni, September, Oktober: Samstag 15.00–17.00 Uhr; Juli, August: Donnerstag und Samstag 15.00–17.00 Uhr oder nach Vereinbarung. Kontakt: www.stamparia.ch, Tel. 081 866 32 24.
Strada
bis Ende Oktober
Schloss Tarasp
Führungen: Täglich 14.30/15.30 Uhr, vom 11.7.–20.8. zusätzlich um 11.00 und 16.30 Uhr. Kontakt: www.schloss-tarasp.ch, Tel. 081 864 93 68. Kombiticket erhältlich. CHF 12.– / Kinder CHF 6.–.
Tarasp
bis 20. Oktober
Chasa Jaura
Öffnungszeiten: Dienstag – Freitag 10.00–12.00/14.00–17.00 Uhr, Samstag/Sonntag 15.00–18.00 Uhr. Kontakt: www.museumchasajaura.ch, Tel. 081 858 53 17.
Valchava
bis 16. Oktober
Heimatmuseum
Öffnungszeiten: Sonntag, Dienstag und Donnerstag, 16.00–17.00 Uhr, oder nach Vereinbarung. Kontakt: Tel. 081 866 33 86.
Vnà
bis September
Nationalparkzentrum*
Öffnungszeiten: Täglich von 8.30–18.00 Uhr; CHF 3.– bis 7.–. Kontakt: www.nationalpark.ch, Tel. 081 851 41 41.
Zernez
MUSEEN
*Diese Museen akzeptieren den Museumspass. Spezial- und Gruppenführungen sowie Besichtigungen ausserhalb der üblichen Öffnungszeiten können direkt mit dem Museum vereinbart werden.
bis Dezember
ganzjährig offen
Agenda
Rubrik
Beschreibung und Kontakt
Ort
53
Zeit
SAMSTAG, 13. AUGUST Sport Ferientipp Markt Ferientipp Ferientipp
Party Kochen Party
Das Brevet Plus Pool. erweitert das Wissen im Bereich der Wasserrettung auf der Grundlage des Moduls Basis Pool. Sportanalage Trü. Info: Mario Duschen, Tel. 081 861 26 29, bis 6.8.2016. Da bügl a bügl / von Brunnen zu Brunnen. Täglich von 9.00 - 19.00 h zeigt ein Film in Ftan Pitschen bei Bügl Sura eine kleine Waschszene, gespielt von Ftaner und Ftanerinnen. Ein Übersichtsplan ist bei der Gäste-Info erhältlich. Info: Gäste-Info Ftan: Tel. 081 861 88 28. Sommermarkt Plattamala: Diverse Verkaufsstände sowie Festwirtschaft. Treffpunkt: Sta. Maria, Plattamala. Info: Tel. 079 651 05 09. Seilpark Engadin. Ein Seilpark zwischen Unter-Engadiner Fichten, Lärchen und Föhren für grosse und kleine Abenteurer. Info: Seilpark Engadin, Tel. 081 860 09 09. Schlossführung. Eines der bekanntesten Schlösser der Schweiz. Die imposanten Räume lassen nachvollziehen, wie die Herren in vergangenen Zeiten gelebt haben. Info: www.schloss-tarasp.ch. Country Fest in Ardez. Mit der Live-Band «Dustyboots» und mit dem als Partykönig bekannten DJ Matty Valentino! Festzeltgelände, Ustaria la Stalla mit div. Bars, Grill und Raclette. Eintritt: CHF 18.-. Info: Letizia Strimer, Tel. 079 676 82 64. Kochkurs auf der «Chasa da Fö». Auf der Alp Laret in der Chasa da Fö lernen Hobbyköche auf einem holzbefeuertem Ofen, wie man ursprüngliche Rezepte aus der Region zubereitet, CHF 240.-. Info und Anmeldung: Hotel Paradies, Tel. 081 861 08 08, bis Dienstag, 15.00 h. Mühlenball in der Muglin Mall. Am 13. August 2016 findet in der Muglin Mall der alljährliche Mühlenball statt. Musik von der Gruppe Val Mora, Essen vom Grill und Getränke sorgen für gute Laune. Treffpunkt: Muglin Mall, Sta. Maria. Info: Tel. 079 489 85 78.
Scuol
09:00 - 11:30
Ftan
09:00 - 19:00
Sta. Maria Sent/Sur En Tarasp
Ardez
09:00 10:00 11:00 14:30 15:30 16:30 18:00
Ftan
18:00 - 21:00
Sta. Maria
19:00
Müstair Scuol
08:00 - 16:00 08:00 - 17:00
Ftan
09:00 - 19:00
Tarasp
11:00 14:30 15:30 16:30 10:00 20:15
-
16:00 19:00 11:45 15:15 16:15 17:15 03:00
SONNTAG, 14. AUGUST Sport Ferientipp Ferientipp Ferientipp
Ferientipp Konzert
Fussball-Grümeplturnier für Kinder. Treffpunkt: Sportplatz Plazzöl. Info: aldo.rodigari@hoppe.com. Pilzwanderung. Nach der Busfahrt sammeln und bestimmen die Teilnehmer auf einer Wanderung gemeinsam die Fruchtkörper und hören. Treffpunkt, Bahnhof Scuol-Tarasp. Info und Anmeldung: Gäste-Info Scuol, Tel. 081 861 88 00, bis Freitag, 17.00 h. Da bügl a bügl / von Brunnen zu Brunnen. Täglich von 9.00 - 19.00 h zeigt ein Film in Ftan Pitschen bei Bügl Sura eine kleine Waschszene, gespielt von Ftaner und Ftanerinnen. Ein Übersichtsplan ist bei der Gäste-Info erhältlich. Info: Gäste-Info Ftan: Tel. 081 861 88 28. Schlossführung. Eines der bekanntesten Schlösser der Schweiz. Die imposanten Räume lassen nachvollziehen, wie die Herren in vergangenen Zeiten gelebt haben. Info: www.schloss-tarasp.ch. Seilpark Engadin. Ein Seilpark zwischen Unter-Engadiner Fichten, Lärchen und Föhren für grosse und kleine Abenteurer. Info: Seilpark Engadin, Tel. 081 860 09 09. Jazzkonzert. ‘Songs from a Distant past’ Tommaso Starace, Alt- und Sopransaxophon und Michele di Toro, Klavier. Kirche Sent. Info: Leta Mosca, Tel. 0818641634.
Sent/Sur En
-
11:45 15:15 16:15 17:15 19:00 21:30
MONTAG, 15. AUGUST Ferientipp Ferientipp Ferientipp
Ferientipp
Da bügl a bügl / von Brunnen zu Brunnen. Täglich von 9.00 - 19.00 h zeigt ein Film in Ftan Pitschen bei Bügl Sura eine kleine Waschszene, gespielt von Ftaner und Ftanerinnen. Ein Übersichtsplan ist bei der Gäste-Info erhältlich. Info: Gäste-Info Ftan: Tel. 081 861 88 28. Seilpark Engadin. Ein Seilpark zwischen Unter-Engadiner Fichten, Lärchen und Föhren für grosse und kleine Abenteurer. Info: Seilpark Engadin, Tel. 081 860 09 09. Schlossführung. Eines der bekanntesten Schlösser der Schweiz. Die imposanten Räume lassen nachvollziehen, wie die Herren in vergangenen Zeiten gelebt haben. Info: www.schloss-tarasp.ch. Dorfführung Scuol. Führung durch das Mineralwasserdorf und das Museum, Apéro. Treffpunkt: Schulhaus. CHF 25.– , mit Gästekarte CHF 15.–, Kinder CHF 5.–. Anmeldung bis Montag 11.00 h, Gäste-Info Scuol, Tel. 081 861 88 00.
Ftan
09:00 - 19:00
Sent/Sur En Tarasp
Scuol
10:00 11:00 14:30 15:30 16:30 14:30
Ftan
09:00 - 19:00
-
19:00 11:45 15:15 16:15 17:15 16:00
DIENSTAG, 16. AUGUST Ferientipp
Da bügl a bügl / von Brunnen zu Brunnen. Täglich von 9.00 - 19.00 h zeigt ein Film in Ftan Pitschen bei Bügl Sura eine kleine Waschszene, gespielt von Ftaner und Ftanerinnen. Ein Übersichtsplan ist bei der Gäste-Info erhältlich. Info: Gäste-Info Ftan: Tel. 081 861 88 28.
«Sommerfrische» – Sommerkonzert der Kammerphilharmonie Graubünden Wer sehnt nicht im heissen Sommer manchmal frischen Wind herbei? Musikalisch bringen den die «instruments à vent», wie die Blasinstrumente in Frankreich heissen. Nur wenige Streicher unterstützen die farbige Bläserbesetzung im Sommerkonzert. 19 Jahre alt war das frühreife Genie Benjamin Britten, als er stolz sein Opus 1 in die Welt schickte: nicht zu experimentell, aber doch im Trend der Zeit: die Instrumente des Sinfonieorchesters in kammermusikalischer Besetzung. Ein Konzertchen für Saxophon! Wenn das Saxophon bei Jacques Ibert den Weg in die Klassik findet, findet die Klassik auch den Weg in den Jazz. Noch ein früh reifes Genie! Mit 15 komponierte Felix Mendelssohn seine ausgefeilte Bläserouvertüre, verlor oder verschenkte das Manuskript und komponierte das Stück mit 17 aus dem Kopf neu. Einmal nicht «Faust» oder das «Ave Maria» – Charles Gounod hat geradezu unendlich viel mehr komponiert als seine beiden Hits, z.B. sein Opus 216 – ausgesprochen aparte Kammermusik. Eintritt: CHF 25.–. Sent, Donnerstag, 11. August 2016, 20.15 Uhr, Kirche
PILGER
WEG Von Schuls geht’s hoch nach Ftan. Immer schön über dem Inn. Bald schon kommt Guarda. Und siehe da. Unten am Inn. Die schlummernde Perle von Lavin. Ankommen am Platz. Geniessen im Piz Linard. Selig zurück mit der Bahn.
www.pizlinard.ch | 081 862 26 26
54
Agenda
Rubrik
Beschreibung und Kontakt
Ferientipp
Von der Milch zum Käse - Ein Besuch auf der Alp Laisch. Treffpunkt: PostAuto Haltestelle "Fontana". Erwachsene CHF 15.–, mit Gästekarte CHF 10.–, Kinder CHF 5.–. Info und Anmeldung: Gäste-Info Tarasp, Tel. 081 861 88 33, bis Montag 17.00 h. Seilpark Engadin. Ein Seilpark zwischen Unter-Engadiner Fichten, Lärchen und Föhren für grosse und kleine Abenteurer. Info: Seilpark Engadin, Tel. 081 860 09 09. Natur und Energie im Einklang (activPass). Die Wanderung zu den Stromproduktionsanlagen ist ein interessantes Erlebnis auf für Kinder im Schulalter. Anmeldung: GästeInfo Val Müstair, Tel. 081 861 88 40, bis Vortag 17.00 h. Schlossführung. Eines der bekanntesten Schlösser der Schweiz. Die imposanten Räume lassen nachvollziehen, wie die Herren in vergangenen Zeiten gelebt haben. Info: www.schloss-tarasp.ch.
Ferientipp Exkursion Ferientipp
Exkursion Sport Ferientipp Film
Ort
Mineralquellenwanderung. Die Teilnehmer erfahren wissenswertes über die Entstehung, die Geschichte und die Wirkung der Quellen in der nahen Umgebung von Scuol. Info und Anmeldung: M. Hubmann, Tel. 081 860 39 29 / 079 457 66 67. AQUAFIT IM SPORTBAD TRÜ. Leichte Übungen, Bewegung und Spass im Wasser für Gross und Klein. In Zusammenarbeit mit der Sportanlage Trü und dem Andor Fitness Center. Preis im Eintritt inbegriffen, keine Anmeldung nötig. Info: Marianne Lechthaler, Tel. 081 864 99 88. Heiligkreuzkapelle - ein Juwel aus karolingischer Zeit. Treffpunkt: Kloster St. Johann in Müstair. Kosten: CHF 12.– pro Person. Teilnehmerzahl: mind. 6 Personen. Info: Tel. 081 851 62 28 Film im Kloster. Filmvorführung über das Klosterleben, das Kloster Müstair und das Val Müstair. Treffpunkt: Kloster St. Johann in Müstair. Kosten: CHF 5.– pro Person. Info: Tel. 081 851 62 28.
Zeit
Tarasp
08:45 - 13:45
Sent/Sur En Sta. Maria
10:00 - 19:00 10:10 - 15:10
Tarasp
11:00 14:30 15:30 16:30 14:00
Scuol
-
11:45 15:15 16:15 17:15 17:30
Scuol
14:30 - 15:00
Müstair
14:30
Müstair
17:00
MIT T WOCH, 17. AUGUST Exkursion Ferientipp Ferientipp Ferientipp
Vortrag
Mineralquellen und Kraftorte. Die Wanderung führt durch die Clemgia Schlucht zum Lai Nair zur Büvetta Tarasp. Info und Ameldung: Marianne Hubmann, Tel. 081 860 39 29/ 079 457 66 67. Da bügl a bügl / von Brunnen zu Brunnen. Täglich von 9.00 - 19.00 h zeigt ein Film in Ftan Pitschen bei Bügl Sura eine kleine Waschszene, gespielt von Ftaner und Ftanerinnen. Ein Übersichtsplan ist bei der Gäste-Information erhältlich. Info: Gäste-Info Ftan: Tel. 081 861 88 28. Seilpark Engadin. Ein Seilpark zwischen Unter-Engadiner Fichten, Lärchen und Föhren für grosse und kleine Abenteurer. Info: Seilpark Engadin, Tel. 081 860 09 09. Schlossführung. Eines der bekanntesten Schlösser der Schweiz. Die imposanten Räume lassen nachvollziehen, wie die Herren in vergangenen Zeiten gelebt haben. Info: www.schloss-tarasp.ch. Rumantsch Grischun? Zukunft oder Untergang der 4. Schweizer Landessprache. Treffpunkt: Biblioteca Jaura, Valchava. Info: Tel. 081 858 61 19.
Scuol
08:30 - 16:30
Ftan
09:00 - 19:00
Sent/Sur En Tarasp
10:00 11:00 14:30 15:30 16:30 20:00
Valchava
-
19:00 11:45 15:15 16:15 17:15 21:30
DONNERSTAG, 18. AUGUST Ferientipp Sport Ferientipp Ferientipp Ferientipp Ferientipp Ferientipp
Da bügl a bügl / von Brunnen zu Brunnen. Täglich von 9.00 - 19.00 h zeigt ein Film in Ftan Pitschen bei Bügl Sura eine kleine Waschszene, gespielt von Ftaner und Ftanerinnen. Ein Übersichtsplan ist bei der Gäste-Information erhältlich. Info: Gäste-Info Ftan: Tel. 081 861 88 28. AQUAFIT IM SPORTBAD TRÜ. Leichte Übungen, Bewegung und Spass im Wasser für Gross und Klein. In Zusammenarbeit mit der Sportanlage Trü und dem Andor Fitness Center. Preis im Eintritt inbegriffen, keine Anmeldung nötig. Info: Marianne Lechthaler, Tel. 081 864 99 88. Nationalpark Rafting-Tour. Eine Raftingtour auf dem Inn ist ganz bestimmt ein Highlight für jeden Erwachsenen und jedes Kind. Einbootsstelle: Carolina, Zernez/ Ausbootstelle: Giarsun. Treffpunkt: Vorplatz Nationalparkzentrum Zernez. Info und Anmeldung: Gäste-Info Zernez: Tel. 081 856 13 00. Geführte E-Bike Tour. Unter kundiger Führung kann man auf dem E-Bike mühelos an die schönsten Orte im Samnauntal gelangen. Mit Gästekarte kostenlos, ohne Gästekarte CHF 20.00. Anmeldung bis Vortag 17:00h. Info: Gäste-Info Samnaun, Tel. 081 861 88 30. Hinter den Kulissen der Doppelstockbahn. Führung durch den Maschinenraum der weltersten Doppelstockbahn. Mit Gästekarte kostenlos. Info und Anmeldung: Gäste-Info Samnaun, Tel. 081 861 88 30, bis Vorabend 17.00 h. Seilpark Engadin. Ein Seilpark zwischen Unter-Engadiner Fichten, Lärchen und Föhren für grosse und kleine Abenteurer. Info: Seilpark Engadin, Tel. 081 860 09 09. Schlossführung. Eines der bekanntesten Schlösser der Schweiz. Die imposanten Räume lassen nachvollziehen, wie die Herren in vergangenen Zeiten gelebt haben. Info: www. schloss-tarasp.ch.
ALLEGRA Das Informationsmagazin für Gäste und Einheimische
Ftan
09:00 - 19:00
Scuol
14:30 - 15:00
Zernez
09:30 - 14:00
Samnaun Dorf Samnaun Dorf
10:00 12:00
Sent/Sur En Tarasp
10:00 11:00 14:30 15:30 16:30
-
19:00 11:45 15:15 16:15 17:15
JAZZKONZERT: Songs from a Distant Past Tommaso Starace, Alt- und Sopransaxophon und Michele di Toro, Klavier Tommaso Starace ist einer der bedeutendsten Jazz-Saxophonisten der Gegenwart. Zusammen mit dem Pianisten Michele di Toro unternimmt er in seinem neuen Programm eine Reise in die Vergangenheit des Jazz. Wunderbare Melodien einer fernen Epoche erklingen wieder: die rührend-kindlichen von Chick Coreas Children’s Song, die nostalgischen von Dexter’s Tune, die märchenhaften von A Trust Betrayed, die epischen von Perseus & Andromeda. Tommaso Starace, der sich besonders der Tradition des afroamerikanischen Jazz verbunden fühlt, hat in dem von der klassischen Musik herkommenden Pianisten Michele di Toro den idealen Partner gefunden, zwei eigenwillige musikalische Temperamente, die einander aufs Schönste ergänzen. Gemeinsam verfolgen sie ein einziges Ziel: dem Hörer Erlebnisse zu verschaffen, in denen die ganze Vielfalt menschlicher Emotionen spürbar wird: Trauer, Leidenschaft, Nostalgie, Freude, Zorn, Grossmut etc.. Eintritt: CHF 25.–. Sent: Sonntag, 14. August 2016, 20.15 Uhr, Kirche
Agenda
Rubrik
Beschreibung und Kontakt
Ferientipp
Museum Sent - Engadinerhaus Führung. Einblick in das Leben unserer Vorfahren. Bügliet 70 (nahe Restaurant Chasa Veglia). Erwachsene CHF 10.–, Kinder CHF 5.–. Hausschuhe mitbringen. Anmeldung nur Gruppen. Info Fritz Rüedlinger, Tel. 079 814 00 26. Film im Kloster. Filmvorführung über das Klosterleben, das Kloster Müstair und das Val Müstair. Treffpunkt: Kloster St. Johann in Müstair. Kosten: CHF 5.– pro Person. Info: Tel. 081 851 62 28. Vollmondwanderung. Fahrt zur Alp Spadla. Wanderung zum "Fil Spadla" und den Mondaufgang beobachten. Dorfplatz. Erwachsene CHF 25.–, mit Gästekarte CHF 15.–, Kinder CHF 5.–. Info und Anmeldung: Gäste-Info Sent, Tel. 081 861 88 29, bis Vortag 17.00 h. Melodien im Bogn Engiadina mit «Pascal Gamboni» und Mattiu. Eintrittskarten können nur an der Abendkasse bezogen werden. Es ist keine Reservation möglich. Info: Tel. 081 861 26 00. Vollmondführung im Schloss Tarasp. Vom Kettenrasseln bis zur Orgelmusik - nächtliche und geheimnisvolle Führung durch das altehrwürdige Schloss Tarasp. Schlosshof. Erwachsene CHF 18.–, Kinder CHF 12.–. Info: www.schloss-tarasp.ch.
Film Ferientipp Konzert Ferientipp
Ort Sent
55
Zeit
Müstair
16:00 - 17:00 18:00 - 19:00 17:00
Sent
19:00 - 22:30
Scuol
20:00 - 22:00
Tarasp
23:00 - 00:00
Scuol
08:15 - 18:00
Ftan
09:00 - 19:00
Guarda
10:00 - 11:30
Sent/Sur En Tarasp
Guarda
10:00 11:00 14:30 15:30 16:30 13:00
Sent
15:00 - 16:00
Scuol Fuldera
19:30 - 20:30 20:30 - 22:45
Ftan
14:00
Ftan
09:00 - 19:00
Scuol
09:00 - 16:00
Zernez Sent/Sur En Tarasp
10:00 10:00 11:00 14:30 15:30 16:30
FREITAG, 19. AUGUST Ferientipp Ferientipp Ferientipp Ferientipp Ferientipp
Ferientipp Ferientipp Konzert Theater
Mountainbiketour Ofenpass-Müstair, Ofenpass-Costainas. Mountainbiketour Ofenpass-Müstair, Ofenpass-Costainas. Schwierigkeitsgrad: einfach bis mittel. Info und Anmeldung: Lisa Steffelbauer, Tel. 076 697 72 29, bis Mittwoch, 18.00 h. Da bügl a bügl / von Brunnen zu Brunnen. Täglich von 9.00 - 19.00 h zeigt ein Film in Ftan Pitschen bei Bügl Sura eine kleine Waschszene, gespielt von Ftaner und Ftanerinnen. Ein Übersichtsplan ist bei der Gäste-Info erhältlich. Info: Gäste-Info Ftan: Tel. 081 861 88 28. Schellen-Ursli-Teller malen. Kinder ab 7 Jahren bemalen einen Teller mit Schellen-Ursli Motiven. Teller abholen: Samstag ab 10.00 h. Preis inkl. Brand CHF 30.–. Info und Anmeldung: bis am Vortag 17.00 h: 081 862 23 07 oder verena@jordankeramik.ch. Seilpark Engadin. Ein Seilpark zwischen Unter-Engadiner Fichten, Lärchen und Föhren für grosse und kleine Abenteurer. Info: Seilpark Engadin, Tel. 081 860 09 09. Schlossführung. Eines der bekanntesten Schlösser der Schweiz. Die imposanten Räume lassen nachvollziehen, wie die Herren in vergangenen Zeiten gelebt haben. Info: www.schloss-tarasp.ch. Schellen-Ursli-Erlebnis. Die Teilnehmer machen sich auf zur Geschichte des Chalandamarz,und erleben so einiges über den Lausbuben. CHF 100.- pro Kind (bis 18 Jahre) in Begleitung eines Elternteils. Info und Anmeldung: Gäste-Info Scuol, Tel. 081 861 88 00. Museum Sent - Engadinerhaus Führung. Einblick in das Leben unserer Vorfahren. Bügliet 70 (nahe Restaurant Chasa Veglia). Erwachsene CHF 10.–, Kinder CHF 5.–. Hausschuhe mitbringen. Anmeldung nur Gruppen. Info Fritz Rüedlinger, Tel. 079 814 00 26. Conzert da plazza / Platzkonzert: Società da musica Scuol. Musikgesellschaft Scuol. Info: www.musica-scuol.ch Valsecchi & Nater - grenzwertig. In ihrem dritten Bühnenprogramm «grenzwertig» berichten die beiden Kabarettisten von einer Welt, in der Grenzen verteidigt, verschoben oder verschwommen werden. Info: Tel. 081 858 57 06.
-
19:00 11:45 15:15 16:15 17:15 17:00
SAMSTAG, 20. AUGUST Exkursion Ferientipp Sport Fest Ferientipp Ferientipp
ALPIN archäologisch - kulinarisch. Sommerexkursion zu traditionellen alpinen Wirtschafts- und Kulturtechniken in Ftan und im Val Tasna, 20. und 21. August. Info und Anmeldung, Thomas Reitmaier, E-Mail: thomas.reitmaier@adg.gr.ch. Da bügl a bügl / von Brunnen zu Brunnen. Täglich von 9.00 - 19.00 h zeigt ein Film in Ftan Pitschen bei Bügl Sura eine kleine Waschszene, gespielt von Ftaner und Ftanerinnen. Ein Übersichtsplan ist bei der Gäste-Info erhältlich. Info: Gäste-Info Ftan: Tel. 081 861 88 28. Mountainbike Höhenweg Ftan-Ardez-Guarda. Fahrt mit der Bergbahn ins Gebiet Motta Naluns über Ftan nach Ardez-Alp Murtera Dadaint, Alp Sura bis Guarda. Rückreise per Bahn. Info und Anmeldung: Lisa Steffelbauer, Tel. 076 697 72 29. Sommerfest im Familienbad Zernez für die ganze Familie. Info: www.familienbad.ch. Seilpark Engadin. Ein Seilpark zwischen Unter-Engadiner Fichten, Lärchen und Föhren für grosse und kleine Abenteurer. Info: Seilpark Engadin, Tel. 081 860 09 09. Schlossführung. Eines der bekanntesten Schlösser der Schweiz. Die imposanten Räume lassen nachvollziehen, wie die Herren in vergangenen Zeiten gelebt haben. Info: www.schloss-tarasp.ch.
«Orgelfreunde des Engadins – Amis d’orgel d’Engiadina» Die «Orgelfreunde des Engadins – Amis d’orgel d’Engiadina» laden am Sonntag, 21. August 2016, 20.15 Uhr herzlich ein zu einem Orgelkonzert in der evangelischen Kirche Sent. Zum Abschluss der diesjährigen Sommer-Orgelkonzerte spielt der italienische Organist Mirko Ballico Werke aus dem Barock und der Romanik. Er interpretiert Kompositionen von J. S. Bach, R. Schumann und M. Reger. Mirko Ballico hat seine Orgelstudien mit Höchstpunktezahl und Auszeichnung in Vicenza und Linz abgeschlossen. Neben seiner regen Konzerttätigkeit als Solist in ganz Europa ist er auch ein vielseitiger Komponist. Sein besonderes Interesse gilt der Aufführungspraxis von Renaissanceund Barockmusik. Kollekte.
Sent, Sonntag, 21. August 2016, 20.15 Uhr, Kirche
-
19:00 11:45 15:15 16:15 17:15
BERG BURO Wo Bergwiesen blühn und Wollschweine weiden. Der Dorfbrunnen plätschert und der Arvenboden knarrt. Der Braten schmort und die Suppe schmeckt. Sterne leuchten und Käse reifen. Da ist Zeit und Musse für konzentriertes Schaffen und unbeschwertes Spinnen. www.pizlinard.ch f BergBüro
56
Agenda
Rubrik
Beschreibung und Kontakt
Ort
Datum/Zeit
KUNST UND AUSSTELLUNGEN Atelier
Figuren-Atelier und verschiedenes einheimisches Kunsthandwerk. Kontakt: Marianne Melcher, Tel. 081 864 01 53. www.hand-kunstwerk.ch.
Ftan
täglich, 11.00 h – 18.00 h
Ausstellung
Bilderausstellung von Paulin Nuotclà im Café Scuntrada.
Ftan
bis 15. Oktober Mo, Di Mi, Fr, Sa: 9.00 – 11.30 h, 14.00 – 18.00 h, So: 14.00 – 18.00 h
Atelier
Naive Malerei, Glaslaternen und Bilder – Atelier Rolf Hüsser. Im Ladenlokal Jon Sport. Kontakt: Rolf Hüsser, Tel. 078 634 93 41.
Ftan
bis 31. Oktober täglich, auch abends
Ausstellung
Mans e vuschs. Ausstellung Edgar Vital im Hotel Engiadina. Kontakt: Tel. 081 861 88 28.
Atelier
Helga Runde – Zeichnungen. Auch Malort-Leitung nach Arno Stern. Kontakt: Tel. 079 858 47 32.
Ftan/ Baraigla
Atelier
Galerie Guard' Art-, Stein-, Holzskulpturen. Seidenmalerei, Innsteinschmuck. Kontakt: Jean und Heidi Badel, Tel. 081 862 27 88.
Guarda
Mo – Sa 10.00 – 12.00, 14.00 – 18.00 h
Ausstellung/ Atelier
Verena Jordan – Keramik-Ausstellung. Kontakt: Tel. 081 862 24 41 / 081 862 23 07.
Guarda
Mo – Fr 14.00 – 17.00 h
Galerie
Willi Fiolka – Holz-, Stein- und Metallobjekte. Kontakt: Tel. 081 850 36 00.
Müstair
auf Anfrage
Ausstellung
Sonderausstellung «Säulenfresser und Stifterin» im Kloster St. Johann. Führungen auf Anfrage. Anmeldung: Tel. 081 851 62 28 oder per E-Mail: visit-museum@muestair.ch.
Müstair
bis 31. Oktober Mo–Sa 9.00 – 12.00 h und 13.30 – 17.00 h So 13.30 – 17.00 h
Ausstellung
Glücksteiche. Kontakt: Hotel Piz Linard, Tel. 081 862 26 26.
Lavin
bis 4. September Do–So 14.00 – 20.00 h
Atelier
Judith Geisselhardt Curtius und Alexander Curtius – Keramik und Skulpturen. Tel. 081 860 06 94.
Scuol
auf Anfrage
Atelier
ideas CA – Fotoausstellung und Eigenkreationen aus Beton, Keramik etc. Kontakt: Tel. 081 842 66 92, www.ideas-ca.ch.
Scuol
Di – Fr 14.30 – 18.30 h, Sa 9.00 – 12.00 h
Atelier
CREAZIUNS – Dekorationen aus Naturmaterial. Regula Fümm-Sulser, Senda dal Fop 166 (Scuol Sot). Kontakt: Tel. 081 864 02 54.
Scuol
Mo – Fr 10.00 – 12.00, 18.00 – 19.30 h
NAIRS – Zentrum für Gegenwartskunst
Lichtinstallation «Büvetta Tarasp» von Men Duri Arquint in der Reihe «Nukleus NAIRS». Kontakt: Tel. 081 864 98 02, www.nairs.ch.
Scuol/Nairs
täglich ab Dämmerung bis ca. 22.30 h
Ausstellung
SPOT ON 1 – Da la sumbriva illa glüm (Vom Schatten ins Licht). Kontakt: Tel. 081 864 98 02, www.nairs.ch.
Scuol/Nairs
27. August bis 15. Januar Do–So 15.00–18.00 h Vernissage 27. August, ab 17.00 h
Ausstellung
Ausstellung mit Bildern von Otmar Derungs im Hotel Crusch Alba.
Scuol
Ausstellung
BergKuss in Sent – Bilder und Originale von ChristophKöpfli. Kontakt: Grotta da cultura, Tel. 081 860 09 28.
Sent
Ausstellung
Ausstellung von bäuerlichen Gerätschaften vom 16. – 20. Jahrhundert. Kontakt: Jon Bott, Tel. 081 858 52 96.
Tschierv
auf Anfrage
Ausstellung
Fotoausstellung Alejandra Figueroa. Kontakt: Museum Chasa Jaura, Tel. 081 858 72 67.
Valchava
bis 15. Oktober Di–Fr 10.00 – 12.00 h und 14.00 – 17.00 h Sa/So 15.00 – 18.00 h
Ausstellung
Münstertaler Gerichte von 1427 bis 2016. Kontakt Chasa Jaura, Tel. 081 858 72 67.
Valchava
bis 15. Oktober Di–Fr 10.00 – 12.00 h und 14.00 – 17.00 h Sa/So 15.00 – 18.00 h
Ausstellung
Exposiziun d‘art. Iris Riatsch (Landfrauenköchin 2015) Auf dem Maiensäss von Prà San Peder (ca. 5 km von Vnà Richtung Val Sinestra/Zuort). Kontakt: Iris Riatsch, Tel. 081 866 35 88.
Vnà / Val Sinestra
Atelier/ Ausstellung
Engadinerkunst, Folklore und Landschaften. Kontakt: Elena Denoth, Tel. 081 856 12 90, www.engadinerkunst.ch.
Zernez
auf Anfrage
Atelier
Annetta Catarina Ganzoni – Objekte, Schalen und andere Creationen aus Glas. Tel. 081 856 14 68.
Zernez
auf Anfrage
Galerie
Gallaria Rudolf Mirer. Kontakt: Tel. 081 856 15 95.
Zernez
Mi – Sa 14.00 – 18.30 h
*Diese Ausstellungen/Ateliers akzeptieren den Museumspass.
29. Juli bis 6. August täglich 14.00 – 18.00 h auf Anfrage
täglich bis 27. September Di, Sa 17.00-19.00 h,
bis 31. August. Täglich 10.00 – 18.00 h oder nach Vereinbarung
Agenda
Rubrik
Beschreibung und Kontakt
Ort
57
Zeit
SONNTAG, 21. AUGUST Ferientipp Ferientipp Ferientipp Konzert Exkursion Exkursion Konzert
Da bügl a bügl / von Brunnen zu Brunnen. Täglich von 9.00 - 19.00 h zeigt ein Film in Ftan Pitschen bei Bügl Sura eine kleine Waschszene, gespielt von Ftaner und Ftanerinnen. Ein Übersichtsplan ist bei der Gäste-Info erhältlich. Info: Gäste-Info Ftan: Tel. 081 861 88 28. Seilpark Engadin. Ein Seilpark zwischen Unter-Engadiner Fichten, Lärchen und Föhren für grosse und kleine Abenteurer. Info: Seilpark Engadin, Tel. 081 860 09 09. Schlossführung. Eines der bekanntesten Schlösser der Schweiz. Die imposanten Räume lassen nachvollziehen, wie die Herren in vergangenen Zeiten gelebt haben. Info: www.schloss-tarasp.ch. Frühschoppenkonzert. Ein Blasmusiksonntag der speziellen Art. Kulinarische Spezialitäten, wie Zigeunerspiess und Bira da Tschlin, gehören selbstverständlich dazu. Eintritt frei. Info: Gisep Derungs, Tel. 079 331 30 53. ALPIN archäologisch - kulinarisch. Sommerexkursion zu traditionellen alpinen Wirtschafts- und Kulturtechniken in Ftan und im Val Tasna, 20. und 21. August. Info und Anmeldung, Thomas Reitmaier, E-Mail: thomas.reitmaier@adg.gr.ch. Piz Quattervals, Nationalpark. Der Bergführer Jürg Martig führt an 4 Daten Gäste auf den Piz Quattervals im Schweizerischen Nationalpark. Der Piz Quattervals ist mit seinen 3165 m der zweithöchste Punkt im Nationalpark und der einzige Gipfel, der auch bestiegen werden darf. Übernachtung mit HP in der Chamanna Cluozza plus geführte Besteigung des Piz Quattervals. Info und Anmeldung: Tel. 081 856 12 35. Sommer-Konzert. Orgel-Solokonzert mit dem italienischen Organisten Mirko Ballico. Kirche Sent. Info: Leta Mosca, Tel. 081 864 16 34.
Ftan
09:00 - 19:00
Sent/Sur En Tarasp Sent/Sur En
10:00 14:30 15:30 11:00
Ftan
14:00
Zernez
15:00 - 16:00
Sent
20:15 - 21:30
-
19:00 15:15 16:15 15:00
MONTAG, 22. AUGUST Ferientipp Ferientipp Ferientipp Ferientipp Vortrag
Da bügl a bügl / von Brunnen zu Brunnen. Täglich von 9.00 - 19.00 h zeigt ein Film in Ftan Pitschen bei Bügl Sura eine kleine Waschszene, gespielt von Ftaner und Ftanerinnen. Ein Übersichtsplan ist bei der Gäste-Info erhältlich. Info: Gäste-Info Ftan: Tel. 081 861 88 28. Seilpark Engadin. Ein Seilpark zwischen Unter-Engadiner Fichten, Lärchen und Föhren für grosse und kleine Abenteurer. Info: Seilpark Engadin, Tel. 081 860 09 09. Schlossführung. Eines der bekanntesten Schlösser der Schweiz. Die imposanten Räume lassen nachvollziehen, wie die Herren in vergangenen Zeiten gelebt haben. Info: www.schloss-tarasp.ch. «Kommen Sie mit!» (Guardai e tadlai!). Bei diesem kulturellen und sprachlichen Dorfrundgang erhalten die Teilnehmer wissenswerte und spannende Informationen über die Eigenheiten des dörflichen Lebens. Info und Anmeldung: Gäste-Info Ftan, Tel. 081 861 88 28, bis Mo. 17.00 h. Alte rätoromanische Bücher und ihre Geschichten. Treffpunkt: Biblioteca Jaura, Valchava. Info: Tel. 081 858 61 19.
Ftan
09:00 - 19:00
Sent/Sur En Tarasp Ftan
13:00 14:30 15:30 18:40
-
17:00 15:15 16:15 20:10
Valchava
20:00 - 21:30
Ftan
09:00 - 19:00
Tarasp Sent/Sur En Müstair
14:30 - 15:15 15:30 - 16:15 13:00 - 17:00 17:00
Müstair
14:30
Tarasp
08:45 - 13:45
DIENSTAG, 23. AUGUST Ferientipp Ferientipp Ferientipp Ferientipp Ferientipp Ferientipp
Da bügl a bügl / von Brunnen zu Brunnen. Täglich von 9.00 - 19.00 h zeigt ein Film in Ftan Pitschen bei Bügl Sura eine kleine Waschszene, gespielt von Ftaner und Ftanerinnen. Ein Übersichtsplan ist bei der Gäste-Information erhältlich. Info: Gäste-Info Ftan: Tel. 081 861 88 28. Schlossführung. Eines der bekanntesten Schlösser der Schweiz. Die imposanten Räume lassen nachvollziehen, wie die Herren in vergangenen Zeiten gelebt haben. Info: www.schloss-tarasp.ch. Seilpark Engadin. Ein Seilpark zwischen Unter-Engadiner Fichten, Lärchen und Föhren für grosse und kleine Abenteurer. Info: Seilpark Engadin, Tel. 081 860 09 09. Film im Kloster. Filmvorführung über das Klosterleben, das Kloster Müstair und das Val Müstair. Treffpunkt: Kloster St. Johann in Müstair. Kosten: CHF 5.– pro Person. Info: Tel. 081 851 62 28. Heiligkreuzkapelle - ein Juwel aus karolingischer Zeit. Treffpunkt: Kloster St. Johann in Müstair. Kosten: CHF 12.– pro Person. Teilnehmerzahl: mind. 6 Personen. Info: Tel. 081 851 62 28. Von der Milch zum Käse - Ein Besuch auf der Alp Laisch. Treffpunkt: PostAuto Haltestelle "Fontana". Erwachsene CHF 15.–, mit Gästekarte CHF 10.–, Kinder CHF 5.–. Info und Anmeldung: Gäste-Info Tarasp, Tel. 081 861 88 33, bis Montag 17.00 h.
MIT T WOCH, 24. AUGUST Ferientipp Ferientipp Ferientipp
Da bügl a bügl / von Brunnen zu Brunnen. Täglich von 9.00 - 19.00 h zeigt ein Film in Ftan Pitschen bei Bügl Sura eine kleine Waschszene, gespielt von Ftaner und Ftanerinnen. Ein Übersichtsplan ist bei der Gäste-Info erhältlich. Info: Gäste-Info Ftan: Tel. 081 861 88 28. Seilpark Engadin. Ein Seilpark zwischen Unter-Engadiner Fichten, Lärchen und Föhren für grosse und kleine Abenteurer. Info: Seilpark Engadin, Tel. 081 860 09 09. Schlossführung. Eines der bekanntesten Schlösser der Schweiz. Die imposanten Räume lassen nachvollziehen, wie die Herren in vergangenen Zeiten gelebt haben. Info: www.schloss-tarasp.ch.
Die schöne Magelone Zu den schönsten Zyklen der Liedliteratur gehören die fünfzehn Romanzen, die Johannes Brahms nach der literarischen Vorlage von Ludwig Tiecks «Die Liebesgeschichte der schönen Magelone und des Grafen Peter von Provence» komponiert hat. Das Märchen, das ursprünglich auf die Erzählungen aus der Sammlung «Tausendundeine Nacht» zurückgeht, erzählt von dem Grafen Peter, der nach alter Weise in die Welt hinauszieht um sich zu beweisen. In fremdem Land muss er sich in Turnierkämpfen bewähren und verliebt sich in die schöne Magelone, mit der er nachts entflieht. Doch das Schicksal will es, dass Peter von seiner Geliebten getrennt wird und in die Hände eines Sultans gerät, der ihn gefangen nimmt. Liebe und Heimat scheinen verloren und ein Fluchtplan der letzte Ausweg. Wird er die Heimat und seine Magelone jemals wieder sehen? Rudolf Guckelsberger, Sprecher; Andreas Beinhauer, Bariton; Markus Hadulla, Klavier. Vorverkauf (CHF 30.–) in den Gästeinformationsstellen in Scuol und Sent, Abendkasse CHF 40.–. Sent, Freitag, 26. August 2016, 20.15 Uhr, Kirche
Ftan
09:00 - 19:00
Sent/Sur En Tarasp
13:00 - 17:00 14:30 - 15:15 15:30 - 16:15
BERG PREIS Die Schweizer Berghilfe und die Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für die Berggebiete haben das Piz Linard für den Prix Montagne 2016 nominiert. Wir freuen uns und danken allen herzlich, die unser Pionierprojekt seit bald zehn Jahren mittragen und mitgestalten. www.berghilfe.ch f prixmontagne
58
Agenda
Rubrik
Beschreibung und Kontakt
Sport
RPN Bike-Cup 2016. Am Mittwoch, 24. August 2016 findet das Rennen Scuol - S-charl statt welches zur Serie des RPN Bike-Cup 2016 zählt. Anmeldung ab 18.00 h in Gurlaina, Scuol / Start um 19.00 h.
Ort Scuol
Zeit 19:00
DONNERSTAG, 25. AUGUST Ferientipp Ferientipp Ferientipp Ferientipp Ferientipp Film Konzert
Da bügl a bügl / von Brunnen zu Brunnen. Täglich von 9.00 - 19.00 h zeigt ein Film in Ftan Pitschen bei Bügl Sura eine kleine Waschszene, gespielt von Ftaner und Ftanerinnen. Ein Übersichtsplan ist bei der Gäste-Info erhältlich. Info: Gäste-Info Ftan: Tel. 081 861 88 28. Seilpark Engadin. Ein Seilpark zwischen Unter-Engadiner Fichten, Lärchen und Föhren für grosse und kleine Abenteurer. Info: Seilpark Engadin, Tel. 081 860 09 09. Schlossführung. Eines der bekanntesten Schlösser der Schweiz. Die imposanten Räume lassen nachvollziehen, wie die Herren in vergangenen Zeiten gelebt haben. Info: www.schloss-tarasp.ch. Geführte E-Bike Tour. Unter kundiger Führung kann man auf dem E-Bike mühelos an die schönsten Orte im Samnauntal gelangen. Mit Gästekarte kostenlos, ohne Gästekarte CHF 20.–. Anmeldung bis Vortag 17.00 h. Info: Gäste-Info Samnaun, Tel. 081 861 88 30. Museum Sent - Engadinerhaus Führung. Einblick in das Leben unserer Vorfahren. Bügliet 70 (nahe Restaurant Chasa Veglia). Erwachsene CHF 10.–, Kinder CHF 5.–. Hausschuhe mitbringen. Anmeldung nur Gruppen. Info Fritz Rüedlinger, Tel. 079 814 00 26. Film im Kloster. Filmvorführung über das Klosterleben, das Kloster Müstair und das Val Müstair. Treffpunkt: Kloster St. Johann in Müstair. Kosten: CHF 5.00 pro Person. Info: Tel. 081 851 62 28. Melodien im Bogn Engiadina mit „Me + Marie“ und „ Ami“. Eintrittskarten können nur an der Abendkasse bezogen werden. Es ist keine Reservation möglich. Info: Tel. 081 861 26 00.
Ftan
09:00 - 19:00
Sent/Sur En Tarasp
13:00 - 17:00 14:30 - 15:15 15:30 - 16:15
Samanaun Dorf Sent Müstair
16:00 - 17:00 18:00 - 19:00 17:00
Scuol
08:15 - 18:00
Ftan
09:00 - 19:00
Sent/Sur En Guarda
13:00 - 17:00 10:00 - 11:30
Tarasp Guarda
14:30 - 15:15 15:30 - 16:15 13:00 - 17:00
Sent
15:00 - 16:00
Nairs Nairs
17:00 20:00 20:15
FREITAG, 26. AUGUST Ferientipp Ferientipp Ferientipp Ferientipp Ferientipp Ferientipp Ferientipp Vernissage Konzert
Mountainbiketour Ofenpass-Müstair, Ofenpass-Costainas. Mountainbiketour Ofenpass-Müstair, Ofenpass-Costainas. Schwierigkeitsgrad: einfach bis mittel. Info und Anmeldung: Lisa Steffelbauer, Tel. 076 697 72 29, bis Mittwoch, 18.00 h. Da bügl a bügl / von Brunnen zu Brunnen. Täglich von 9.00 - 19.00 h zeigt ein Film in Ftan Pitschen bei Bügl Sura eine kleine Waschszene, gespielt von Ftaner und Ftanerinnen. Ein Übersichtsplan ist bei der Gäste-Info erhältlich. Info: Gäste-Info Ftan: Tel. 081 861 88 28. Seilpark Engadin. Ein Seilpark zwischen Unter-Engadiner Fichten, Lärchen und Föhren für grosse und kleine Abenteurer. Info: Seilpark Engadin, Tel. 081 860 09 09. Schellen-Ursli-Teller malen. Kinder ab 7 Jahren bemalen einen Teller mit Schellen-Ursli Motiven. Teller abholen: Samstag ab 10.00 h. Preis inkl. Brand CHF 30.– Info und Anmeldung: bis am Vortag 17.00 h: Tel. 081 862 23 07 oder verena@jordankeramik.ch. Schlossführung. Eines der bekanntesten Schlösser der Schweiz. Die imposanten Räume lassen nachvollziehen, wie die Herren in vergangenen Zeiten gelebt haben. Info: www.schloss-tarasp.ch. Schellen-Ursli-Erlebnis. Die Teilnehmer machen sich auf zur Geschichte des Chalandamarz,und erleben so einiges über den Lausbuben. CHF 100.– pro Kind (bis 18 Jahre) in Begleitung eines Elternteils. Info und Anmeldung: Gäste-Info Scuol, Tel. 081 861 88 00. Museum Sent - Engadinerhaus Führung. Einblick in das Leben unserer Vorfahren. Bügliet 70 (nahe Restaurant Chasa Veglia). Erwachsene CHF 10.–, Kinder CHF 5.–. Hausschuhe mitbringen. Anmeldung nur Gruppen. Info Fritz Rüedlinger, Tel. 079 814 00 26. Vernissage Ausstellung SPOT ON 1. Da la sumbriva illa glüm (Vom Schatten ins Licht). Info: www.nairs.ch. SPOT ON 1 - Da la sumbriva illa glüm (Vom Schatten ins Licht). und Konzert von PAGO LIBRE feat. Christian Zehnder. Info und Reservation: www.nairs.ch.
SAMSTAG, 27. AUGUST Event Ferientipp Sport Ferientipp Ferientipp
15. Nationalpark Bike-Marathon. Der 15. Nationalpark Bike-Marathon findet am Samstag, 27. August 2016 statt und führt einmal rund um die beeindruckende Landschaft des Schweizerischen Nationalparks. Info: www.bike-marathon.com. Da bügl a bügl / von Brunnen zu Brunnen. Täglich von 9.00 - 19.00 h zeigt ein Film in Ftan Pitschen bei Bügl Sura eine kleine Waschszene, gespielt von Ftaner und Ftanerinnen. Ein Übersichtsplan ist bei der Gäste-Info erhältlich. Info: Gäste-Info Ftan: Tel. 081 861 88 28. Mountainbike Höhenweg Ftan-Ardez-Guarda. Fahrt mit der Bergbahn ins Gebiet Motta Naluns über Ftan nach Ardez-Alp Murtera Dadaint, Alp Sura bis Guarda. Rückreise per Bahn. Info und Anmeldung: Lisa Steffelbauer, Tel. 076 697 72 29. Seilpark Engadin. Ein Seilpark zwischen Unter-Engadiner Fichten, Lärchen und Föhren für grosse und kleine Abenteurer. Info: Seilpark Engadin, Tel. 081 860 09 09. Schlossführung. Eines der bekanntesten Schlösser der Schweiz. Die imposanten Räume lassen nachvollziehen, wie die Herren in vergangenen Zeiten gelebt haben. Info: www.schloss-tarasp.ch.
GUARDA! Unsere Hausagenda postet Prickelndes. Notiert Laufendes. Späht Gärendes. Pflegt Währendes. Freut sich auf Ihre Neugier www.pizlinard.ch f H A U S A G E N DA
Scuol Ftan
09:00 - 19:00
Scuol
09:00 - 16:00
Sent/Sur En Tarasp
10:00 - 17:00 14:30 - 15:15 15:30 - 16:15
Volkslieder im Stall Ein stimmungsvoller Abend im Museum Sent: In rustikaler Atmosphäre werden Volkslieder aus Europa in Bearbeitungen für Klaviertrio und Gesang von Joseph Haydn und Ludwig van Beethoven aufgeführt. Die zahlreichen Volksliedvertonungen – Haydn und Beethoven arrangierten zusammen mehrere hundert Melodien neu – gehören zu den unbekannten Schätzen beider Komponisten. Neben den zahlreichen irischen, walisischen und schottischen Liedern stellte Beethoven auch mehrere Zyklen mit Liedern verschiedener Nationen zusammen, die auf eine sprachliche Reise durch Europa einladen. Heiteres Beisammensein mit regionalen Köstlichkeiten komplettiert den Konzertgenuss und lädt zu Gesprächen untereinander und mit den Künstlern ein. Warme Kleidung wird empfohlen. Anna Krawczuk, Mezzosopran; Andreas Beinhauer, Bariton; Flurin Rüedlinger, Klavier; Maria-Elisabeth Lott, Violine; Pedro Pelaez Romero, Violoncello. Vorverkauf (CHF 25.–) in den Gästeinformationsstellen in Scuol und Sent, Abendkasse CHF 35.–. Sent, Samstag, 27. August 2016, 20.15 Uhr, Museum Sent, Bügliet 70
Agenda
Rubrik
Beschreibung und Kontakt
Wiedereröffnung Ausstellung
NAIRS FUTUR WIEDERERÖFFNUNG 2016. Offizieller Festakt und Kulturprogramm. Info: www.naris.ch. SPOT ON 1 thematisiert das „Gegenwärtig machen“ von Vergangenheit und das „Beleuchten“ der Gegenwart mit Blick in die Zukunft. Die Ausstellung verbindet die Geschichte und die Traditionen des Orts mit neuen ortsspezifischen Interventionen. Kochkurs auf der «Chasa da Fö». Auf der Alp Laret in der Chasa da Fö lernen Hobbyköche auf einem holzbefeuertem Ofen, wie man ursprüngliche Rezepte aus der Region zubereitet, CHF 240.-. Info und Anmeldung: Hotel Paradies, Tel. 081 861 08 08, bis Dienstag, 15.00 h. Liedfestspiele Engadin. Volkslieder im Stall. Volksliedbearbeitungen von Joseph Haydn und Ludwig van Beethoven für Gesang und Klaviertrio. CHF 25.– (VV) / 35.– (AK). Shuttlebus im Anschluss nach Scuol. Info: Flurin Rüedlinger, E-Mail: info@liedfestspiele.ch. Concert live cun FLAP JAM. Info: Selina Zangerle-Bott, Tel. 079 379 95 66, E-Mail: info@campingmuglin.ch.
Kochen Konzert Konzert
Ort
59
Zeit
Nairs Nairs
11:00 - 17:00 15:00 - 18:00
Ftan
18:00 - 21:00
Sent
20:15 - 21:30
Müstair
21:30
Ftan
09:00 - 19:00
Sent/Sur En Tarasp Sent
10:00 14:30 15:30 11:00
Nairs
12:00 - 18:00
Ftan
09:00 - 19:00
Sent/Sur En Tarasp
SONNTAG, 28. AUGUST Ferientipp Ferientipp Ferientipp Fest Wiedereröffnung
Da bügl a bügl / von Brunnen zu Brunnen. Täglich von 9.00 - 19.00 h zeigt ein Film in Ftan Pitschen bei Bügl Sura eine kleine Waschszene, gespielt von Ftaner und Ftanerinnen. Ein Übersichtsplan ist bei der Gäste-Info erhältlich. Info: Gäste-Info Ftan: Tel. 081 861 88 28. Seilpark Engadin. Ein Seilpark zwischen Unter-Engadiner Fichten, Lärchen und Föhren für grosse und kleine Abenteurer. Info: Seilpark Engadin, Tel. 081 860 09 09. Schlossführung. Eines der bekanntesten Schlösser der Schweiz. Die imposanten Räume lassen nachvollziehen, wie die Herren in vergangenen Zeiten gelebt haben. Info: www.schloss-tarasp.ch. Festa d'Alp . Festa da chanzuns. Alp- und Liedfest mit Alpgottesdienst, Kinderaufführungen, Musik mit der Fam. D. Janett und Gesang des Männerquartetts der Liedfestspiele. Abfahrt Gratisbus um 9.30 Uhr ab Plaz Sent. Info: Leta Mosca, Tel. 081 864 16 34, E-Mail: leta.mosca@bluewin.ch. NAIRS FUTUR WIEDERERÖFFNUNG 2016. Tag der Offenen Tür, Offene Ateliers mit den StipendiatInnen, Kulturprogramm. Info: www.nairs.ch.
-
17:00 15:15 16:15 16:00
MONTAG, 29. AUGUST Ferientipp Ferientipp Ferientipp Ferientipp Ferientipp
Da bügl a bügl / von Brunnen zu Brunnen. Täglich von 9.00 - 19.00 h zeigt ein Film in Ftan Pitschen bei Bügl Sura eine kleine Waschszene, gespielt von Ftaner und Ftanerinnen. Ein Übersichtsplan ist bei der Gäste-Info erhältlich. Info: Gäste-Info Ftan: Tel. 081 861 88 28. Seilpark Engadin. Ein Seilpark zwischen Unter-Engadiner Fichten, Lärchen und Föhren für grosse und kleine Abenteurer. Info: Seilpark Engadin, Tel. 081 860 09 09. Schlossführung. Eines der bekanntesten Schlösser der Schweiz. Die imposanten Räume lassen nachvollziehen, wie die Herren in vergangenen Zeiten gelebt haben. Info: www.schloss-tarasp.ch. «Kommen Sie mit!» (Guardai e tadlai!). Bei diesem kulturellen und sprachlichen Dorfrundgang erhalten die Teilnehmer wissenswerte und spannende Informationen über die Eigenheiten des dörflichen Lebens. Info und Anmeldung: Gäste-Info Ftan, Tel. 081 861 88 28, bis Mo. 17.00 h. Dorfführung Scuol. Führung durch das Mineralwasserdorf und das Museum, Apéro. Treffpunkt: Schulhaus. CHF 25.– , mit Gästekarte CHF 15.–, Kinder CHF 5.–. Anmeldung bis Montag 11.00 h, Gäste-Info Scuol, Tel. 081 861 88 00.
Ftan
13:00 14:30 15:30 18:40
-
17:00 15:15 16:15 20:10
Scuol
14:30 - 16:00
Ftan
09:00 - 19:00
Sent/Sur En Tarasp Scuol
13:00 14:30 15:30 14:00
Müstair
17:00
Müstair
14:30
DIENSTAG, 30. AUGUST Ferientipp Ferientipp Ferientipp Exkursion Ferientipp Ferientipp
Da bügl a bügl / von Brunnen zu Brunnen. Täglich von 9.00 - 19.00 h zeigt ein Film in Ftan Pitschen bei Bügl Sura eine kleine Waschszene, gespielt von Ftaner und Ftanerinnen. Ein Übersichtsplan ist bei der Gäste-Info erhältlich. Info: Gäste-Info Ftan: Tel. 081 861 88 28. Seilpark Engadin. Ein Seilpark zwischen Unter-Engadiner Fichten, Lärchen und Föhren für grosse und kleine Abenteurer. Info: Seilpark Engadin, Tel. 081 860 09 09. Schlossführung. Eines der bekanntesten Schlösser der Schweiz. Die imposanten Räume lassen nachvollziehen, wie die Herren in vergangenen Zeiten gelebt haben. Info: www.schloss-tarasp.ch. Mineralquellenwanderung. Die Teilnehmer erfahren wissenswertes über die Entstehung, die Geschichte und die Wirkung der Quellen in der nahen Umgebung von Scuol. Info und Anmeldung: M. Hubmann, Tel. 081 860 39 29 / 079 457 66 67. Film im Kloster. Filmvorführung über das Klosterleben, das Kloster Müstair und das Val Müstair. Treffpunkt: Kloster St. Johann in Müstair. Kosten: CHF 5.00 pro Person. Info: Tel. 081 851 62 28. Heiligkreuzkapelle - ein Juwel aus karolingischer Zeit. Treffpunkt: Kloster St. Johann in Müstair. Kosten: CHF 12.– pro Person. Teilnehmerzahl: mind. 6 Personen. Info: Tel. 081 851 62 28.
GLü CkS teiC he
Ausstellung beim hotel Piz Linard am Dorfplatz von Lavin
-
17:00 15:15 16:15 17:30
5. Ma i – 4. Sept 20 16
Do — S o 14 — 20 Uhr
Hans Schmid gewährt Einblick in seinen Fundus eigener und gesammelter Werke.
Chasa B a s tia n n L a v in www. p i zl i na r d . ch
Bild: Andrea Badrutt
60
Agenda
Rubrik
Beschreibung und Kontakt
Ort
Zeit
MIT T WOCH, 31. AUGUST Ferientipp Ferientipp Ferientipp Vortrag
Da bügl a bügl / von Brunnen zu Brunnen. Täglich von 9.00 - 19.00 h zeigt ein Film in Ftan Pitschen bei Bügl Sura eine kleine Waschszene, gespielt von Ftaner und Ftanerinnen. Ein Übersichtsplan ist bei der Gäste-Info erhältlich. Info: Gäste-Info Ftan: Tel. 081 861 88 28. Seilpark Engadin. Ein Seilpark zwischen Unter-Engadiner Fichten, Lärchen und Föhren für grosse und kleine Abenteurer. Info: Seilpark Engadin, Tel. 081 860 09 09. Schlossführung. Eines der bekanntesten Schlösser der Schweiz. Die imposanten Räume lassen nachvollziehen, wie die Herren in vergangenen Zeiten gelebt haben. Info: www.schloss-tarasp.ch. Das Münstertal in der deutschsprachigen Literatur. Treffpunkt: Biblioteca Jaura, Valchava. Info: 081 858 61 19. Eintritt frei.
Ftan
09:00 - 19:00
Sent/Sur En Tarasp Valchava
13:00 14:30 15:30 20:00
Ftan
09:00 - 19:00
Samnaun
10:00 - 12:00
Sent/Sur En Tarasp
Müstair
13:00 14:30 15:30 16:00 18:00 17:00
Scuol
18:30 - 19:45
Sent
20:15 - 21:15
Ftan
09:00 - 19:00
Sent/Sur En Tarasp
13:00 14:30 15:30 15:00
-
17:00 15:15 16:15 21:30
DONNERSTAG, 1. SEPTEMBER Ferientipp Ferientipp Ferientipp Ferientipp Ferientipp Film Kurs Konzert
Da bügl a bügl / von Brunnen zu Brunnen. Täglich von 9.00 - 19.00 h zeigt ein Film in Ftan Pitschen bei Bügl Sura eine kleine Waschszene, gespielt von Ftaner und Ftanerinnen. Ein Übersichtsplan ist bei der Gäste-Info erhältlich. Info: Gäste-Info Ftan: Tel. 081 861 88 28. Hinter den Kulissen der Doppelstockbahn. Führung durch den Maschinenraum der weltersten Doppelstockbahn. Anmeldung bis am Vorabend um 17.00 h. Mit Gästekarte kostenlos. Info: Gäste-Info Samnaun, Tel. 081 861 88 30. Seilpark Engadin. Ein Seilpark zwischen Unter-Engadiner Fichten, Lärchen und Föhren für grosse und kleine Abenteurer. Info: Seilpark Engadin, Tel. 081 860 09 09. Schlossführung. Eines der bekanntesten Schlösser der Schweiz. Die imposanten Räume lassen nachvollziehen, wie die Herren in vergangenen Zeiten gelebt haben. Info: www.schloss-tarasp.ch. Museum Sent - Engadinerhaus Führung. Einblick in das Leben unserer Vorfahren. Bügliet 70 (nahe Restaurant Chasa Veglia). Erwachsene CHF 10.–, Kinder CHF 5.–. Hausschuhe mitbringen. Anmeldung nur Gruppen. Info Fritz Rüedlinger, Tel. 079 814 00 26. Film im Kloster. Filmvorführung über das Klosterleben, das Kloster Müstair und das Val Müstair. Treffpunkt: Kloster St. Johann in Müstair. Kosten: CHF 5.– pro Person. Info: Tel. 081 851 62 28. Kleiner Weinkurs - Weinland Spanien. Sie lieben Wein und möchten Ihr Wissen darüber erweitern? Durchführung ab 6 Teilnehmern. Treffpunkt: Seminar Chasa Nova. Info und Anmeldung: Tel. 081 862 25 25 oder l.lemm@valentin-vinoteca.ch, bis Vortag 19.00 h. Liedfestspiele Engadin. Oder soll es Tod bedeuten?: Lieder von Mendelssohn Bartholdy, Schumann und Schubert in der Bearbeitung für Sopran & Streichquartett. CHF 25.– (Vorverkauf) / CHF 35.– | Shuttlebus im Anschluss nach Scuol. Info: Flurin Rüedlinger, Tel. 078 666 84 08.
Sent
-
17:00 15:15 16:15 17:00 19:00
FREITAG, 2. SEPTEMBER Ferientipp Ferientipp Ferientipp Ferientipp Gesundheit Konzert
Da bügl a bügl / von Brunnen zu Brunnen. Täglich von 9.00 - 19.00 h zeigt ein Film in Ftan Pitschen bei Bügl Sura eine kleine Waschszene, gespielt von Ftaner und Ftanerinnen. Ein Übersichtsplan ist bei der Gäste-Info erhältlich. Info: Gäste-Info Ftan: Tel. 081 861 88 28. Seilpark Engadin. Ein Seilpark zwischen Unter-Engadiner Fichten, Lärchen und Föhren für grosse und kleine Abenteurer. Info: Seilpark Engadin, Tel. 081 860 09 09. Schlossführung. Eines der bekanntesten Schlösser der Schweiz. Die imposanten Räume lassen nachvollziehen, wie die Herren in vergangenen Zeiten gelebt haben. Info: www.schloss-tarasp.ch. Museum Sent - Engadinerhaus Führung. Einblick in das Leben unserer Vorfahren. Bügliet 70 (nahe Restaurant Chasa Veglia). Erwachsene CHF 10.–, Kinder CHF 5.–. Hausschuhe mitbringen. Anmeldung nur Gruppen. Info Fritz Rüedlinger, Tel. 079 814 00 26. Shibashi-Qigong gratis Schnupperkurs. Info und Anmeldung: Susanna Wigholm, Tel. 079 316 46 48, E-Mail: lebens-kunst@wigholm.ch. Liedfestspiele Engadin. Dramatisches Gedicht in drei Abteilungen von Lord Byron (1788-1824) mit Musik von Robert Schumann (1810-1856) | CHF 30.– (Vorverkauf) / 40.– | Shuttlebus im Anschluss nach Scuol. Info: Liedfestspiele, Tel. 078 666 84 08, E-Mail: info@liedfestspiele.ch.
Sent
-
17:00 15:15 16:15 16:00
Ardez
19:00 - 19:40 20:15 - 21:15
Ftan
09:00 - 19:00
Sent/Sur En Tarasp
10:00 - 17:00 14:30 - 15:15 15:30 - 16:15 19:00
SAMSTAG, 3. SEPTEMBER Ferientipp Ferientipp Ferientipp Konzert
Da bügl a bügl / von Brunnen zu Brunnen. Täglich von 9.00 - 19.00 h zeigt ein Film in Ftan Pitschen bei Bügl Sura eine kleine Waschszene, gespielt von Ftaner und Ftanerinnen. Ein Übersichtsplan ist bei der Gäste-Info erhältlich. Info: Gäste-Info Ftan: Tel. 081 861 88 28. Seilpark Engadin. Ein Seilpark zwischen Unter-Engadiner Fichten, Lärchen und Föhren für grosse und kleine Abenteurer. Info: Seilpark Engadin, Tel. 081 860 09 09. Schlossführung. Eines der bekanntesten Schlösser der Schweiz. Die imposanten Räume lassen nachvollziehen, wie die Herren in vergangenen Zeiten gelebt haben. Info: www.schloss-tarasp.ch. Diner Concert - New York Jazz am Dorfplatz von Lavin. Info und Reservation: Hotel Piz Linard, Tel. 081 862 26 26.
Nossa staziuN Bahnhof. Bleib im Dorf. So bleib ich Dorf. Dein Lavin. www.pizlinard.ch f Freundeskreis
Lavin
Festa d’alp – Festa da chanzuns In Zusammenhang mit den Liedfestspielen Engadin findet ein Alp- und Liedfest statt. Auf dem Programm stehen ein Alpgottesdienst unter Mitwirkung des Posaunenchors Wynau und des Männerquartetts der Liedfestspiele. Das Mittagessen wird von der Società d’alps e chascharia Sent organisiert. Anschliessend erfreuen Kinderaufführungen, Musik mit der Familie Domenic Janett und Gesang des Männerquartetts der Liedfestspiele das Publikum. Überraschungen werden für Spannung sorgen. Abfahrt des Gratisbusses um 9.30 Uhr ab Plaz Sent. Informationen bei schlechtem Wetter: www.sent-online.ch/actual. Die Kirchgemeinde, die Società d’alps e chascharia und die Società d’Ütil public der Gemeinde Sent laden herzlich ein. Sent, Sonntag, 28. August 2016, 11.00 Uhr, Prümaran Prà San Flurin, Telf
Agenda
Rubrik
Beschreibung und Kontakt
Konzert
Liedfestspiele Engadin. Lieder und mehrstimmige Gesänge für gemischte Stimmen und Klavier von Franz Schubert (1797-1828). CHF 30.– (Vorverkauf) / 40.– | Shuttlebus im Anschluss nach Scuol. Info: Liedfestspiele, Tel. 078 666 84 08, E-Mail: info@liedfestspiele.ch.
Ort
61
Zeit
Sent
20:15 - 21:45
Ftan
09:00 - 19:00
Sent/Sur En Tarasp
10:00 - 17:00 14:30 - 15:15 15:30 - 16:15
Zernez
08:30 - 18:00
SONNTAG, 4. SEPTEMBER Ferientipp Ferientipp Ferientipp
Da bügl a bügl / von Brunnen zu Brunnen. Täglich von 9.00 - 19.00 h zeigt ein Film in Ftan Pitschen bei Bügl Sura eine kleine Waschszene, gespielt von Ftaner und Ftanerinnen. Ein Übersichtsplan ist bei der Gäste-Info erhältlich. Info: Gäste-Info Ftan: Tel. 081 861 88 28. Seilpark Engadin. Ein Seilpark zwischen Unter-Engadiner Fichten, Lärchen und Föhren für grosse und kleine Abenteurer. Info: Seilpark Engadin, Tel. 081 860 09 09. Schlossführung. Eines der bekanntesten Schlösser der Schweiz. Die imposanten Räume lassen nachvollziehen, wie die Herren in vergangenen Zeiten gelebt haben. Info: www.schloss-tarasp.ch.
JEDEN MONTAG Ausstellung Ausstellung Ferientipp Ferientipp Ferientipp Ferientipp Ferientipp Ferientipp Ferientipp Ferientipp Ferientipp Sport Sport
Nationalparkzentrum Zernez. Die interaktive, erlebnisorientierte Dauerausstellung lädt zu einer überraschungsvollen Entdeckungsreise ein. Ein Audioguide in fünf Sprachen vermittelt detaillierte Informationen. Kinder suchen mit Hilfe des Entdeckerpfadbüchleins ihren eigenen Weg durch die Ausstellung. Sonderausstellung im Nationalparkzentrum Zernez. «Der Rothirsch – Ein Dauerläufer mit feinen Sinnen» gibt Einblick in das heimliche Leben der grössten Huftierart unserer Wälder. Geführte Tagestour. Unsere ortskundigen Wanderführer zeigen den Gästen die schönsten Stellen im Samnauntal. Mit Gästekarte kostenlos. Anmeldung bis Vortag 17.00 h. Info: Gäste-Info Samnaun, Tel. 081 861 88 30. Die Esel von Sent - kreatives Keramikmalen. Den eigenen Esel in Anlehnung an die Geschichte "Die Esel von Sent" anmalen. Erwachsene CHF 35.–, mit Gästekarte und Kinder CHF 30.–. Info und Anmeldung: Butia Schlerin, Tel. 081 864 81 05, bis Donnerstag 12.00 h. Dorfführung Scuol. Führung durch das Mineralwasserdorf und das Museum, Apéro. Treffpunkt: Schulhaus. CHF 25.–, mit Gästekarte CHF 15.–, Kinder CHF 5.–. Anmeldung bis Mo 11.00 h, Gäste-Info Scuol, Tel. 081 861 88 00. Dorfführung Vnà. Einblicke in das Leben der Einheimischen, Besuch der Kirche und des Heimatmuseums. PostAuto Haltestelle/Parkplatz «Jalmèr». Erwachsene CHF 20.–, mit Gästekarte CHF 15.–, Kinder kostenlos. Anmeldung: Bis Mo 12.00 h. Info: Gäste-Info Scuol, Tel. 081 861 88 00. Dorfführung mit Gäste-Apéro. “Vom Schloss Planta-Wildenberg über die Reform bis zum Schweizerischen Nationalpark!“ Info: Gäste-Info Zernez, Tel. 081 856 13 00. Multimedia-Vortrag mit Gäste-Apéro. Mit Gästekarte kostenlos, ohne Gästekarte CHF 20.–. Anmeldung bis Vortag 17.00 h. Info: Gäste-Info Samnaun, Tel. 081 861 88 30. Bainvgnü a Sent. Bei einem Begrüssungsapéro mit Diashow wird Wissenswertes zur Region und über das Wochenprogramm erzählt. Grotta da cultura. Kostenlos. Keine Anmeldung erforderlich. Info: Gäste-Info Sent, Tel. 081 861 88 29. Besuch im Bauerngarten. Besucher erhalten Einblick in die Pflege des Gartens und der verschiedenen Gemüsesorten sowie Tipps zu einer gesunden saisongerechten Ernährung. Anmeldung: Bis am Montag 12.00 h bei Corina Bott, Tel. +41 (0)81 858 58 80 oder +41(0)79 766 80 16. Führung durch eine der höchstgelegenen Kuhalpen Europas: Alp Bella. Der Weg der Milch zum Käse ist ein langer und sehr interessanter. Schauen Sie den Hirten auf der Milchalm Alp Bella über die Schulter und erfahren Sie alles rund um das Thema Almwirtschaft, Kühe und die Samnauner Milch-Pipeline. Info: Gäste-Info Samnaun, Tel. 081 861 88 30. Wassergymnastik im BES. Gelenkschonende Gymnastik im Hauptbecken des Bogn Engiadina. Preis im Eintritt inbegriffen. Keine Anmeldung notwendig. Wird täglich durchgeführt! Info: Tel. 081 861 26 00, E-Mail: bad@cseb.ch. Jazzercise - Tanz- und Fitnessprogramm. Jazzercise verbindet Elemente aus Jazztanz, Krafttraining, Pilates, Yoga, Kickboxen für Teilnehmer aller Altersgruppen. Info: Ursina Schorta, Tel. 078 802 17 46, E-Mail: ursina@schorta.com, immer montags, ausser Schulferien.
Zernez
08:30 - 18:00
Samnaun
09:00 - 14:00
Sent
14:00 - 15:30
Scuol
14:30 - 16:00
Scuol
16:00 - 17:30
Zernez Samnaun Sent
17:00 - 18:30 17:00 - 18:30 18:00 - 19:00
Valchava
17:00 - 18:00
SamnaunCompatsch Scuol
16:30 - 18:00
Lavin
19:30 - 20:30
Zernez
08:30 - 18:00
Zernez
08:30 - 18:00
S-charl
08:15 - 15:00
Zernez
08:45 - 16:00
10:15 - 10:30
JEDEN DIENSTAG Ausstellung Ausstellung Ferientipp Ferientipp
Nationalparkzentrum Zernez. Die interaktive, erlebnisorientierte Dauerausstellung lädt zu einer überraschungsvollen Entdeckungsreise ein. Ein Audioguide in fünf Sprachen vermittelt detaillierte Informationen. Kinder suchen mit Hilfe des Entdeckerpfadbüchleins ihren eigenen Weg durch die Ausstellung. Sonderausstellung im Nationalparkzentrum Zernez. «Der Rothirsch – Ein Dauerläufer mit feinen Sinnen» gibt Einblick in das heimliche Leben der grössten Huftierart unserer Wälder. Abenteuerexkursion in den Stollen. Einführung in die mittelalterliche Bergbaugeschichte. PostAuto Haltestelle "S-charl". Wanderschuhe, Verpflegung. Info und Anmeldung: Peder Rauch, Tel. 081 864 06 18, bis Montag 12.00 h. Geführte Exkursion Margunet. Die Wanderung führt durchtypische Bergföhrenwälder über den Aussichtspunkt Margunet, wo wir mit etwas Glück Gämsen, Hirsche oder Bartgeier beobachten können. Der Abstieg führt uns in die Val dal Botsch. Treffpunkt: 8.45 h auf Parkplatz P8/Stabelchod (Postautohaltestelle Ofenpasslinie). Info: Nationalparkzentrum Zernez, Tel. 081 851 41 41.
FISCH & BLUMEN
Vier Tage im Sinnesrausch 18. bis 21. August 2016 W W W. P I Z L I N A R D . C H f H AU S A GE N DA Val Müstair.
62
Agenda
Rubrik
Beschreibung und Kontakt
Ferientipp
Kultur- und Erlebnisweg Puntins Ots Uina. Der Abenteuer- und Kulturweg «Putins Ots Uina» führt auf alten Säumerpfaden durch das Val d'Uina, ein kleines wildromantisches Nebental. Info und Anmeldung: Gäste-Info Sent, Tel. 081 861 88 29, bis Montag, 17.00 h. Alpbesuch Pra San Flurin. Alpkäse ist das Original des «Schweizer Käse» und heute noch Teil der lebendigen Älpler-Kultur. Auf der Wanderung durch das Val Sinestra/Val Laver zur Alp Pra San Flurin wird Wissenswertes über die Alptätigkeit vermittelt. Alpbesuch Pra San Flurin. Alpkäse ist das Original des «Schweizer Käse» und heute noch Teil der lebendigen Älpler-Kultur. Auf der Wanderung durch das Val Sinestra/Val Laver zur Alp Pra San Flurin wird Wissenswertes über die Alptätigkeit vermittelt. Ausrüstung: Wanderschuhe, Allwetter-Bekleidung, Getränk. Info und Anmeldung: Berghaus Val Sinestra, Tel. 081 866 31 05. BodyFit für Mutter mit Kind. Fit bleiben auch mit Kind. Die Kinder dürfen gemeinsam spielen solange die Mütter in einer Gruppe trainieren. Die Mütter sind Verantwortlich für Ihr/e Kind/er. Versicherung ist Sache der Teilnehmerinnen. Info: Manuela Zen, Tel. 079 672 07 71. Bergbau- und Bärenmuseum Schmelzra. Im Keller- und Erdgeschoss befindet sich eine Bergbauausstellung. Im oberen Stock zeigt der Schweizerische Nationalpark an diesem authentischen Ort eine Bärenausstellung. Info und Anmeldung: Gäste-Info Scuol, Tel. 081 861 88 00. Betriebsführung Arvenmöbelschreinerei. Die Teilnehmer erfahren bei der Besichtigung der Arvenmöbelschreinerei, welche Arbeitsschritte nötig sind, damit aus einem Arvenstamm ein Möbel wird. Anmeldung: Bis am Vortag 17.00 h beim Betriebsleiter, Tel. 081 858 52 14 oder 076 304 38 22. Ein Besuch beim Zuckerbäcker. Bäckerei Benderer. Erwachsene und Kinder CHF 30.–, mit Gästekarte CHF 25.–. Anmeldung bis Montag 17.00 h. Info und Anmeldung: Gäste-Info Sent, Tel. 081 861 88 29. Kulturwanderung zur Erlebnisburg Altfinstermünz. PostAuto Haltestelle "Vinadi". 1 h Wanderzeit. Ausrüstung: Wanderschuhe, Allwetter-Bekleidung, ID-Karte. Info und Anmeldung: Gäste-Info Samnaun, Tel. 081 861 88 30, bis Montag 17.00 h. Die Grenzfestung Altfinstermünz. Eine Naturhöhle, der Felsengang und Brückenturm sind nur einige Attraktionen, die in der Festung erlebt werden können. Mit Gästekarte kostenlos, ohne Gästekarte CHF 20.–. Anmeldung bis Vortag 17.00 h. Info: Gäste-Info Samnaun, Tel. 081 861 88 30. Faszination Wasserkraft. Besichtigung des grössten und wichtigsten EKW-Kraftwerks. Info und Anmeldung: Gäste-Info Scuol, Tel. 081 861 88 00, bis Montag, 15.00 h. Die Pferde von San Jon. Einblick in die tägliche Arbeit mit den Pferden mit anschliessender Kutschenfahrt und Apèro in Bain Crotsch. Info und Anmeldung: Reitstall San Jon, Tel. 081 864 10 62. Die Kirchenmalereien von Lavin. Eines der berühmtesten und sehenswertesten Kunstdenkmäler Graubündens. CHF 10.–, mit Gästekarte CHF 5.–, Kinder kostenlos. Info: GästeInfo Scuol, Tel. 081 861 88 00, Anmeldung nicht erforderlich. Dorfführung Ramosch. Hintergrundinfos zur alten Römerstrasse, Einblicke in die Burgruine Tschanüff. Dorfplatz. Erwachsene CHF 20.–, mit Gästekarte CHF 15.–, Kinder kostenlos. Anmeldung bis Di 12.00 h. Info: Gäste-Info Scuol, Tel. 081 861 88 00. Blick hinter die Kulissen des Bogn Engiadina. Rundgang durch die technische Anlagen, Treffpunkt in der Eingangshalle, kostenlos, keine Anmeldung erforderlich. Info: Bogn Engiadina, Tel. 081 861 26 00. Whisky - König der Destillate. Interessante Fakten aus der Whisky-Herstellung lernen und die Entwicklung bis zum fertigen, edlen Whisky degustieren. Erwachsene CHF 20.–, mit Gästekarte kostenlos. Ameldung bis am Vortag 17.00 h. Info: Gäste-Info Samnaun, Tel. 081 861 88 30. Academia da charn alpina. Degustation von Bündner-, Hirschtrockenfleisch und Salsiz.Erwachsene CHF 10.-, mit Gästekarte CHF 5.-, Kinder kostenlos. Treffpunkt: Center Augustin. Anmeldung bis Dienstag 10:00h. Info: Gäste-Info Scuol, Tel. 081 861 88 00.
Ferientipp Ferientipp Sport Ferientipp Ferientipp Ferientipp Ferientipp Ferientipp Ferientipp Ferientipp Ferientipp Ferientipp Ferientipp Ferientipp Ferientipp
Ort
Zeit
Sent
09:00 - 12:30
Sent
09:30 - 12:30
Müstair
09:30 - 10:30
Scuol
14:00 - 17:00
Fuldera
16:15 - 17:15
Sent Martina
09:45 - 13:15
Samnaun
09:45 - 13:15
Pradella San Jon
14:00 - 15:30 15:00 - 17:45
Lavin
16:00 - 17:00
Scuol
16:00 - 17:30
Scuol
16:00 - 17:30
Samnaun
16:00 - 17:30
Scuol
18:00 - 18:45
Zernez
08:30 - 18:00
Zernez
08:30 - 18:00
S-charl S-charl
07:15 - 13:15 08:15 - 13:15
Ftan Samnaun
09:30 - 11:00 09:00 - 14:00
Samnaun
09:00 - 09:45
JEDEN MIT T WOCH Ausstellung Ausstellung Ferientipp Ferientipp Ferientipp Ferientipp Ferientipp
Nationalparkzentrum Zernez. Die interaktive, erlebnisorientierte Dauerausstellung lädt zu einer überraschungsvollen Entdeckungsreise ein. Ein Audioguide in fünf Sprachen vermittelt detaillierte Informationen. Kinder suchen mit Hilfe des Entdeckerpfadbüchleins ihren eigenen Weg durch die Ausstellung. Sonderausstellung im Nationalparkzentrum Zernez. «Der Rothirsch – Ein Dauerläufer mit feinen Sinnen» gibt Einblick in das heimliche Leben der grössten Huftierart unserer Wälder. Wildbeobachtung für Frühaufsteher. Geführte Wanderung auf den Mot Tavrü. Info und Anmeldung: Gäste-Info Scuol: Tel. 081 861 88 00, bis Dienstag 17.00 h. Die alten Silberminen von S-charl. Eine Führung durch die Stollen. Wanderschuhe, Verpflegung. Erwachsene CHF 42.–, mit Gästekarte CHF 32.–, Kinder CHF 12.–. inkl. Ausrüstung. Info und Anmeldung: Gäste-Info Scuol, Tel. 081 861 88 00, bis Dienstag 17.00 h. Ftaner Cafè Rumantsch. In lockerer Runde wird bei einem guten Cafè Romanisch gehört und gesprochen. Cafè Scuntrada. Kostenlos. Info: Gäste-Info Ftan, Tel. 081 861 88 28. Geführte Tagestour. Unsere ortskundigen Wanderführer zeigen den Gästen die schönsten Stellen im Samnauntal. Mit Gästekarte kostenlos. Anmeldung bis Vortag 17.00 h. Info: Gäste-Info Samnaun, Tel. 081 861 88 30. Sennereiführung mit Käsedegustation. Die Sennerei Samnaun zeigt Ihnen die Produktionsschritte der Käse- und Molkeproduktion sowie unsere Milchpipeline. Mit Gästekarte kostenlos, ohne Gästekarte CHF 20.–. Anmeldung bis Vortag 17.00 h. Info: Gäste-Info Samnaun, Tel. 081 861 88 30.
Das Inserat hilft neue Kunden zu gewinnen. Werbung im «ALLEGRA» ist glaubwürdig, vermittelt nützliche Informationen und macht Aktionen und Preise bekannt.
Seminare im Handwerk in Scuol Jetzt anmelden! 12. – 13. August 2016 Sgraffito, das Tattoo der Engadinerhäuser 19. – 20. August 2016 Schmieden, … hammermässig!
lätze letzte P frei neu im m m Progra
16. – 18. September 2016 Filz, vom Chaos zur nahtlosen Form Via Surpunt 54, 7500 St. Moritz Tel. 058 680 91 50, stmoritz@publicitas.ch @-Center Scuol Tel. 081 861 01 31, scuol@publicitas.ch
30. September – 1. Oktober 2016 Holzschnitt und Druck, vom Negativ zum Positiv Anmeldung unter: www.promanufacta.ch, Telefon 081 861 05 55
Pilotar Semin
Agenda
Rubrik
Beschreibung und Kontakt
Ferientipp
Dorfführung Sent. Dorfrundgang und anschliessender Besuch der Ruine San Peder. Erwachsene CHF 10.–, mit Gästekarte CHF 5.–, Kinder kostenlos. Info: Gäste-Info Sent, Tel. 081 861 88 29, Anmeldung nicht erforderlich. Bergbau- und Bärenmuseum Schmelzra. Im Keller- und Erdgeschoss befindet sich eine Bergbauausstellung. Im oberen Stock zeigt der Schweizerische Nationalpark an diesem authentischen Ort eine Bärenausstellung. Info und Anmeldung: Gäste-Info Scuol, Tel. 081 861 88 00. Bräteln bei der Forsthütte Saltuorn. Mit dem Wanderführer bei der Forsthütte Motta Saltuorn leckere Würste über dem Feuer grillen. Mit Gästekarte kostenlos. Anmeldung bis am Vortag 17.00 h. Info: Gäste-Info Samnaun, Tel. 081 861 88 30. Flora und Fauna im Samnauntal. Die Flora in Samnaun besteht aus über 900 verschiedenen Pflanzen. Einige davon blühen sogar exklusiv in Samnaun. Mit Gästekarte kostenlos, ohne Gästekarte CHF 20.–. Anmeldung bis Vortag 17.00 h. Info: Gäste-Info Samnaun, Tel. 081 861 88 30. Geführte Wanderung zur Seenplatte von Macun. Die Wanderung führt von Zernez nach Lavin. Besonderheiten: Aussicht vom Munt Baselgia, Lais da Macun, Flora auf kristallinem Untergrund, Pygmäen-Hahnenfuss. Treffpunkt: 07.45 h beim Wandertreff Bahnhof Zernez. Dauer Marschzeit ca. 6 bis 7 Std. (Gesamtdauer der Exkursion 8 Std.) Info: Nationalparkzentrum Zernez, Tel. 081 851 41 41. Mountainbike-Fahrtechnik für Familien. Fahrtechnik im Mini-Pumptrack erlernen und verbessern. Treffpunkt bei Mottagondel Talstation, CHF 35.–/Ki bis 12 J. frei, Info und Anmeldung: Lisa Steffelbauer, Tel. 076 697 72 29, bis Montag, 20.00 h. Naturerlebnis im Schweizerischen Nationalpark. Auf der geführten Wanderung beobachten die Teilnehmer das Wild , halten Ausschau nach dem Bartgeier und erfahren Wissenswertes über die Flora. Anmeldung: Bis am Vortag 17.00 h bei der Gäste-Info Val Müstair, Tel. +41 (0)81 861 88 40. Porzellan Engiadinais. Eigene Müsli-Schale mit Sgrafitto-Technik gestalten und mit nach Hause nehmen. Treffpunkt, Butia Schlerin. CHF 30.–, ohne Gästekarte CHF 35.–. Info und Anmeldung: Butia Schlerin, Tel. 081 864 81 05, bis Dienstag, 18.00h. Geführte Besichtigung: Faszination Wasserkraftwerk Ova Spin. Am Rand des Nationalparks in der Spölschlucht eingebettet, zeigt das Engadiner Kraftwerk Ova Spin, wie mit dem Ausgleichsbecken das Wasser des Inns in wertvolle Energie umgewandelt werden kann. Info und Anmeldung: Gäste-Info Zernez, Tel. 081 856 13 00, bis 15.00 h am Vortag. Spielnachmittag im Familienbad. Jeden Mittwoch von 13.30 bis 16.00 h bietet das Familienbad Zernez einen speziellen Spielnachmittag für Kinder an. Info: Center da Sport Zernez, Tel. 081 856 12 95. Führungen durch die Mühle Mall. Erleben sie mit allen Sinnen die Kunst der Mehlherstellung und lassen sie sich in alte Zeiten entführen Info und Anmeldung. Tel.078 853 54 86 Preis CHF 9.- Erw., CHF 7.– Gruppen, CHF 15.- Fam.. Käsereibesichtigung mit Degustation. Besichtigung der Spezialitätenkäserei. Treffpunkt: Käserei. Erwachsene CHF 12.–, mit Gästekarte CHF 7.–, Kinder kostenlos. Anmeldung bis Di 17.00 h. Info: Gäste-Info Scuol, Tel. 081 861 88 00.
Ferientipp Ferientipp Ferientipp Ferientipp Ferientipp Ferientipp Ferientipp Ferientipp Ferientipp Ferientipp Ferientipp
Ort
Zeit
Sent
10:00 - 12:00
Scuol
14:00 - 17:00
Samnaun Dorf
16:30 - 19:00
SamnaunCompatsch Zernez
14:00 - 17:00
Scuol
10:00 - 12:00
Tschierv
07:15 - 13:15
07:45 - 16:00
Sent
10:00 - 11:30
Zernez
10:00 - 11:30
Zernez
13:30 - 16:00
Sta. Maria
16:00 - 18:00
Tschlin
17:15 - 18:15
Zernez
08:30 - 18:00
Zernez
08:30 - 18:00
JEDEN DONNERSTAG Ausstellung Ausstellung
Nationalparkzentrum Zernez. Die interaktive, erlebnisorientierte Dauerausstellung lädt zu einer überraschungsvollen Entdeckungsreise ein. Ein Audioguide in fünf Sprachen vermittelt detaillierte Informationen. Kinder suchen mit Hilfe des Entdeckerpfadbüchleins ihren eigenen Weg durch die Ausstellung. Sonderausstellung im Nationalparkzentrum Zernez. «Der Rothirsch – Ein Dauerläufer mit feinen Sinnen» gibt Einblick in das heimliche Leben der grössten Huftierart unserer Wälder.
scha sömmis dvaintan realità ...
www.arch-feuerstein.ch
63
64
Agenda
Rubrik
Beschreibung und Kontakt
Ferientipp
Steinwildbeobachtung Marangun-Sesvenna. Das stolze Bündner Wappentier aufspüren. PostAuto Haltestelle "Belvédère". Erwachsene CHF 49.–, mit Gästekarte CHF 39.–, Kinder CHF 15.–. Info und Anmeldung: Gäste-Info Scuol, Tel. 081 861 88 00, bis Mittwoch 17.00 h. Der Schmugglerpfad im Val d'Uina. 8.30 h Belvédère Scuol, 8.45 h Dorfplatz Sent. Erwachsene CHF 45.–, mit Gästekarte CHF 35.–, Familien CHF 108.–, mit Gästekarte CHF 70.–. Info und Anmeldung: Gäste-Info Sent, Tel. 081 861 88 29, bis Mittwoch 17.00 h. Mountainbike-Fahrtechnik- und Singletrailtraining. Fahrtechniktraining im Flachen und auf den Singletrails rund um Scuol. Info und Anmeldung: Lisa Steffelbauer, Tel. 076 967 72 29.. Bergbau- und Bärenmuseum Schmelzra. Im Keller- und Erdgeschoss befindet sich eine Bergbauausstellung. Im oberen Stock zeigt der Schweizerische Nationalpark an diesem authentischen Ort eine Bärenausstellung. Info und Anmeldung: Gäste-Info Scuol, Tel. 081 861 88 00. Biketour und Fahrtechnik-Tipps. Geführte Mountainbiketour auf den Jauer Bike-Trails und Fahrtechnik-Tipps mit Bike-Guide, Nicole Tschenett. Anmeldung: Bis am Vortag 17.00 h beim Bike-Guide, Tel. 079 295 80 68. Lamatrekking Schnuppertour. Begleitet von Isidor Sepp und seinen Lamas erkunden die Teilnehmer auf ungewöhnliche Weise die Naturschönheiten im Val Müstair. Anmeldung: Bis am Vortag 17.00 h bei der Gäste-Info Val Müstair, Tel. 081 861 88 40. Zopfbacken in der Bäckerei Kleinstein. Den Bäckerei-Alltag kennen lernen und einen eigenen Zopf backen. Mit Gästekarte kostenlos, ohne Gästekarte CHF 20.–. Anmeldung bis Vortag 17.00 h. Info: Gäste-Info Samnaun, Tel. 081 861 88 30. Cafè Rumantsch. Einheimische und Gäste treffen sich um romanisch zu reden, sich zu verbessern oder um zuzuhören. Keine Anmeldung erforderlich. Pizzaria Taverna. Info: Lia Rumantscha, Tel. 081 860 07 61. Besichtigung der hochalpinen Mühle Ftan. Führungen ohne Voranmeldung. Kontakt: Cilgia Florineth, Tel. 081 864 10 07, cilgia.florienth@bluewin.ch.
Ferientipp Ferientipp Ferientipp Ferientipp Ferientipp Ferientipp Ferientipp Ferientipp Ferientipp Ferientipp Ferientipp Ferientipp Ferientipp Ferientipp Ferientipp Sport Ferientipp
Ort
Historische Begegnung am Inn. Führung Stamparia und Erlebnisburg Altfinstermünz. PostAuto Haltestelle "Cuncalada". Erwachsene CHF 25.–, mit Gästekarte CHF 12.–, Kinder kostenlos. Info und Anmeldung:Gäste-Info Scuol, Tel. 081 861 88 00, bis Mittwoch 18.00h. Die Esel von Sent - kreatives Keramikmalen. Den eigenen Esel in Anlehnung an die Geschichte "Die Esel von Sent" anmalen. Erwachsene CHF 35.–, mit Gästekarte und Kinder CHF 30.–. Info und Anmeldung: Butia Schlerin, Tel. 081 864 81 05, bis Donnerstag 12.00 h. Museum Sent - Engadinerhaus Führung. Einblick in das Leben unserer Vorfahren. Bügliet 70 (nahe Restaurant Chasa Veglia). Erwachsene CHF 10.–, Kinder CHF 5.–. Hausschuhe mitbringen. Anmeldung nur Gruppen. Info Fritz Rüedlinger, Tel. 079 814 00 26. Zeitlos - Eine etwas andere Kirchenführung. Die reformierte Kirche von Scuol lädt zum Entfliehen ein. Treffpunkt: Gäste-Info. Erwachsene CHF 25.–, mit Gästekarte CHF 15.–. Anmeldung bis Do 11.00 h. Info: Gäste-Info Scuol, Tel. 081 861 88 00. Dorfführung Ardez - Eine Reise durch die Zeit. Ardez mit seinen eindrucksvollen, bemalten und sgrafittoverzierten Häusern kennen lernen. Erwachsene CHF 16.–, mit Gästekarte CHF 10.–, Kinder gratis. Info: Gäste-Info Scuol, Tel. 081 861 88 00. Führung Talmuseum Chasa Retica. Die heimatkundliche Sammlung zeigt anhand von Gebrauchsgegenständen, wie hart das Leben im kargen Hochtal von 1600 bis 1900 war. Anmeldung bis 17.00 h am Vorabend, Gäste-Info Samnaun, Tel. 081 861 88 30. Bacharia Alpina - Salsizetti für Kinder. Herstellung von Salsizetti welche nach der Reifung jedem Kind nach Hause geschickt werden. Kinder CHF 10.–. Info und Anmeldung: Gäste-Info Scuol, Tel. 081 861 88 00, bis Donnerstag 10.00 h. Nordic Walking Treff für Jedermann. Kostenfrei, Stöcke können auf Anfrage geliehen werden. Treffpunkt: Chasa Werro, Sot Pradè 137. Info: Marianne Werro, Tel. 078 905 03 28. Küchenbesuch. Den Köchen im Schlosshotel Chastè über die Schultern sehen und zuschauen, was aus einheimischen Produkten entstehen kann. Info und Anmeldung: Schlosshotel Chastè, Tel. 081 861 30 60, bis Donnerstag 12.00 h.
Datum/Zeit Scuol
06:00 - 14:00
Sent
08:30 - 17:30
Scuol
09:00 - 16:00
Scuol
14:00 - 17:00
Müstair
08:00 - 15:00
Müstair
10:00 - 12:00
Samnaun Dorf
09:00 - 12:00
Scuol
10:00 - 11:00
Ftan Strada
11:00 13:00 14:00 - 18:00
Sent
14:00 - 15:30
Sent Scuol
16:00 - 17:00 18:00 - 19:00 16:00 - 17:30
Ardez
16:30 - 18:00
Samnaun
17:00 - 18:30
Scuol
18:00 - 19:00
Sent Tarasp
18:00 18:30 - 21:00
Zernez
08:30 - 18:00
Zernez
08:30 - 18:00
JEDEN FREITAG Ausstellung Ausstellung Ferientipp
Bild: Andrea Badrutt
Ferientipp
Nationalparkzentrum Zernez. Die interaktive, erlebnisorientierte Dauerausstellung lädt zu einer überraschungsvollen Entdeckungsreise ein. Ein Audioguide in fünf Sprachen vermittelt detaillierte Informationen. Kinder suchen mit Hilfe des Entdeckerpfadbüchleins ihren eigenen Weg durch die Ausstellung. Sonderausstellung im Nationalparkzentrum Zernez. «Der Rothirsch – Ein Dauerläufer mit feinen Sinnen» gibt Einblick in das heimliche Leben der grössten Huftierart unserer Wälder. Frühmorgendliche Wildbeobachtung. Unter fachkundiger Führung von einem einheimischen Jäger auf der Spur von wild lebenden Tieren. Mit Gästekarte kostenlos, ohne Gästekarte CHF 20.–. Anmeldung bis Vortag 17.00 h. Info: Gäste-Info Samnaun, Tel. 081 861 88 30. Rundwanderung zur Heidelberger Hütte. Wanderung via Fuorcla Val Gronda zur Heidelbergerhütte im Fimbatal und wieder zurück zum Zeblasjoch. Erwachsene CHF 20.–, mit Gästekarte kostenlos. Info: Gäste-Info Samnaun, Tel. 081 861 88 30.
Samnaun
07:00 - 10:00
Samnaun
08:30 - 15:30
Oder soll es Tod bedeuten? Dass das Kunstlied sich nicht auf eine Sängerin oder einen Sängern mit Klavierbegleitung reduzieren lässt, zeigt Aribert Reimann, geboren 1936 in Berlin, eindrücklich mit seinen Arrangements von Liedern der grossen Liedkomponisten Franz Schubert und Robert Schumann für Gesang und Streichquartett. Die daraus entstehenden Klangfarben eröffnen eine ganz neue Sichtweise auf altbekannte Werke, wie die berühmten Lieder über die Gestalt Mignons von Franz Schubert. Für das Werk «… oder soll es Tod bedeuten?» stellte Reimann acht Lieder und ein Fragment von Felix Mendelssohn Bartholdy, verbunden mit neu komponierten Intermezzi zu einem Zyklus zusammen. Reimanns Intermezzi sind ein reizvoller Kontrast und beruhen doch auf den melodischen Ideen Mendelssohns. Lisa Wittig, Sopran; Maria-Elisabeth Lott, Violine; Aram Badalian, Violine; Clara Zschocke, Viola; Pedro Pelaez Romero, Violoncello. Vorverkauf (CHF 25.–) in den Gästeinformationsstellen in Scuol und Sent, Abendkasse CHF 35.–. Ftan, Donnerstag, 1. September 2016, 20.15 Uhr, Aula Hochalpines Institut Ftan
Agenda
Rubrik
Beschreibung und Kontakt
Ferientipp
Geführte Exkursion Munt la Schera. Der Munt la Schera gehört zu den wenigen Gipfeln im Nationalpark, die man erklimmen darf. Interessante und lehrreiche geologische Exkursion. Wunderschöne Panorama-Rundsicht über das ganze Ortlergebiet und die Berninagruppe. Info und Anmeldung: Gäste-Info Zernez, Tel. 081 856 13 00. Bergbau- und Bärenmuseum Schmelzra. Im Keller- und Erdgeschoss befindet sich eine Bergbauausstellung. Im oberen Stock zeigt der Schweizerische Nationalpark an diesem authentischen Ort eine Bärenausstellung. Info und Anmeldung: Gäste-Info Scuol, Tel. 081 861 88 00. Grillabend. Grillabend auf dem Campingplatz mit Zigeunerspiessen und verschiedene Würste und Salate. Camping Gurlaina. Info: Jachen Bass, Tel. 081 864 15 01. Militärhistorischer Wanderweg. Auf der geführten Wanderung in einer grandiosen Bergwelt erfahren die Teilnehmer die Hintergründe der tragischen Begegnungen dreier Nationen im Grenzgebiet. Anmeldung: Bis am Vortag 17.00 h bei der Gäste-Information Val Müstair, Tel. +41 (0)81 861 88 40. Dorfführung in Guarda. Rundgang mit Informationen über das Dorf des Schellen-Ursli. Treffpunkt: Gäste-Info. Erwachsene CHF 16.–, mit Gästekarte CHF 11.–, Kinder kostenlos. Info: Gäste-Info Guarda, Tel. 081 861 88 27. Museum Sent - Engadinerhaus Führung. Einblick in das Leben unserer Vorfahren. Bügliet 70 (nahe Restaurant Chasa Veglia). Erwachsene CHF 10.–, Kinder CHF 5.–. Hausschuhe mitbringen. Anmeldung nur Gruppen. Info Fritz Rüedlinger, Tel. 079 814 00 26. Vom Rundholz zum Brett. Kennenlernen der vier Hauptbaumarten der Region und die Bedeutung des Rohstoffes Holz. Den Verwendungszweck der verschiedenen Produkte kennen und Einblick in das Sägereihandwerk. Info und Anmeldung: Ruedi Just, Tel. 079 696 21 71. Parkin Fundaziun Not Vital. Führung durch den Park, der vom einheimischen Künstler Not Vital gestaltet wurde. Die Werke sind an teils ungewöhnlichen Orten zu entdecken und laden zum Interpretieren ein. Info und Anmeldung: Gäste-Info Sent, Tel. 081 861 88 29, bis Donnerstag, 17.00 h. Führungen durch die Mühle Mall. Erleben sie mit allen Sinnen die Kunst der Mehlherstellung und lassen sie sich in alte Zeiten entführen Info und Anmeldung. Tel. 078 853 54 86, Preis CHF 9.– Erw., CHF 7.–, Gruppen CHF 15.- Fam.. Abendreiten mit Lagerfeuerromantik. Ausritt mit Apéro und anschliessendem grillieren am Lagerfeuer Erwachsene CHF 59.–, mit Gästekarte CHF 53.–. Mindestalter 14 J.. Info und Anmeldung: Reitstall San Jon, Tel. 081 864 10 62, bis Donnerstag 21.00 h. Tennisabend. Clubmitglieder und Gäste treffen sich zu einer lockeren Runde Tennis. Anmeldung ist nicht erforderlich. Bei Regen findet der Tennisabend nicht statt! Gäste CHF 10.–/Abend. Info: Markus Egger, Tel. 081 860 37 90.
Ferientipp Ferientipp Ferientipp Ferientipp Ferientipp Ferientipp Ferientipp Ferientipp Ferientipp Sport
Ort
65
Datum/Zeit Zernez
08:45 - 15:00
Scuol
14:00 - 17:00
Scuol Sta. Maria Val Müstair Guarda
18:00 - 21:00 09:10 - 15:00
Sent
15:00 - 16:00
Tarasp
15:45 - 16:45
09:30 - 10:45
Sent
16:00 - 18:00
Sta. Maria
16:00 - 18:00
San Jon
18:00 - 20:00
Scuol
19:00
Zernez
08:30 - 18:00
Zernez
08:30 - 18:00
Zernez
08:30 - 18:00
Zernez
08:30 - 18:00
Scuol
14:00 - 17:00
Ftan
16:00 - 17:00
Sta. Maria
16:00 - 18:00
Ardez
16:30 - 18:00
JEDEN SAMSTAG Ausstellung Ausstellung
Nationalparkzentrum Zernez. Die interaktive, erlebnisorientierte Dauerausstellung lädt zu einer überraschungsvollen Entdeckungsreise ein. Ein Audioguide in fünf Sprachen vermittelt detaillierte Informationen. Kinder suchen mit Hilfe des Entdeckerpfadbüchleins ihren eigenen Weg durch die Ausstellung. Sonderausstellung im Nationalparkzentrum Zernez. «Der Rothirsch – Ein Dauerläufer mit feinen Sinnen» gibt Einblick in das heimliche Leben der grössten Huftierart unserer Wälder.
JEDEN SONNTAG Ausstellung Ausstellung Ferientipp Ferientipp Ferientipp Ferientipp
Nationalparkzentrum Zernez. Die interaktive, erlebnisorientierte Dauerausstellung lädt zu einer überraschungsvollen Entdeckungsreise ein. Ein Audioguide in fünf Sprachen vermittelt detaillierte Informationen. Kinder suchen mit Hilfe des Entdeckerpfadbüchleins ihren eigenen Weg durch die Ausstellung. Sonderausstellung im Nationalparkzentrum Zernez. «Der Rothirsch – Ein Dauerläufer mit feinen Sinnen» gibt Einblick in das heimliche Leben der grössten Huftierart unserer Wälder. Bergbau- und Bärenmuseum Schmelzra. Im Keller- und Erdgeschoss befindet sich eine Bergbauausstellung. Im oberen Stock zeigt der Schweizerische Nationalpark an diesem authentischen Ort eine Bärenausstellung. Info und Anmeldung: Gäste-Info Scuol, Tel. 081 861 88 00. Willkommensapéro für Ftaner Gäste. Auf ein gemütliches Beisammensein freuen sich Gastgeber aus der Gastronomie und Hotellerie, vom Handwerk, Handel und Verkauf, Wellness, Landwirtschaft und von Ftan Turissem. Bei der Gäste-Information Ftan. Führungen durch die Mühle Mall. Erleben sie mit allen Sinnen die Kunst der Mehlherstellung und lassen sie sich in alte Zeiten entführen Info und Anmeldung. Tel. 078 853 54 86, Preis CHF 9.– Erw., CHF 7.–, Gruppen CHF 15.- Fam.. Dorfführung Ardez - Eine Reise durch die Zeit. Ardez mit seinen eindrucksvollen, bemalten und sgrafittoverzierten Häusern kennen lernen. Erwachsene CHF 16.–, mit Gästekarte CHF 10.–, Kinder gratis. Anmeldung nicht erforderlich. Treffpunkt: Hotel Alvetern. Info: Gäste-Info Scuol, Tel. 081 861 88 00.
new York Jazz am Dorfplatz von Lavin Für einen Abend wird unser Arvensaal zum rampelvollen Jazzclub. Komponiert. Improvisiert. D I N E R C O N C E RT Sa 3. Sept 2016 Diner um 19 Uhr / Konzert um 21.30 Uhr Kombi CHF 88.– / Konzert CHF 26.–
CLAU DE DIALLO, Klavier LI N US WYRSCH, Klarinette, Tenorsaxophon
w w w. p i z l i n a r d . c h f Hausagenda Reservation: 081 862 26 26
GAST HAUS Die Zeit zu geniessen. Die Kunst zu verwöhnen. Wir finden uns. Am Dorfplatz von Lavin. Entdecken Sie Ihre Liebe zum Hotel Piz Linard und seinen Gaststuben. Auch im Winter mitten drin.
www.pizlinard.ch | 081 862 26 26
66 Agenda
Rubrik
Beschreibung und Kontakt
Ort
Datum/Zeit
TÄGLICHE ANGEBOTE Ferientipp
Da bügl a bügl – Von Brunnen zu Brunnen. Übersichtsplan bei der Gäste-Info Ftan erhältlich. Kontakt: Tel. 081 861 88 28.
Ftan
täglich
Entdecken
Himmelsbeobachtung. Bei gutem Wetter. Inkl. Vortrag. Mind. 6, maximal 20 Personen. Kontakt: Alpine Astrovillage Lü-Stailas, Tel. 081 850 36 06. www.alpineastrovillage.com.
Lü
täglich, 20.30 – 22.00 h
Kultur
Kirchen- und Museumsführung im Kloster St. Johann. Kontakt: Museum und Butia, Tel. 081 851 62 28.
Müstair
Mo–Sa 9.00 – 12.00 h, 13.30 – 17.00 h, So 13.30 – 17.00 h
Entdecken
Foto OL. Kontakt: Gäste-Info Tel. 081 861 88 00.
Scuol
ganzjährig
Erlebnis
myclimate Audio Adventure. Selbstständig erlebbare Hörtour durch Scuol und Umgebung. Ausleihe der Audioguides an der Gäste-Info Scuol.
Scuol
ganzjährig
Erlebnis
Seilpark Engadin. Kontakt: Tel. 081 860 09 09.
Sent/Sur en
täglich 10.00 – 19.00 h
Kunstweg
Skulpturen aus verschiedenen Materialien. Kontakt: Sur En, beim Campingplatz.
Sent/Sur En
ganzjährig
Landwirtschaft
Selber anpacken auf dem Hof S-chadatsch. Treffpunkt: Bain S-chadatsch. Anmeldung nicht erforderlich.
Strada/ S-chadatsch
täglich, 16.00 – 17.30 h
Kultur
Engadiner Sgraffito aus eigener Hand. Anmeldung bis Vortag 17.00 h. Kontakt: Josin Neuhäusler, Tel. 079 221 34 78.
Susch
täglich, 14.00 – 16.30 h
Ferientipp
Schlossführung. Eines der bekanntesten Schlösser der Schweiz. Die imposanten Räume lassen nachvollziehen, wie die Herren in vergangenen Zeiten gelebt haben. Erwachsene CHF 12.–, mit Gästekarte CHF 10.–, Kinder CHF 6.–. Info: www.schloss-tarasp.ch. Vom 11. Juli bis 20. August zusätzlich Führungen um 11.00 und 16.30 Uhr.
Tarasp
täglich 14.30 – 15.15 h 15.30 – 16.15 h
Degustation
Antike Obst-Brennerei/Antica Distilleria Beretta – Führungen und Degustation. Kontakt: Tel. 081 850 39 20.
Tschierv
täglich, 10.00 – 23.00 h
Kulturweg
transit.graubünden – Begehbarer Romanisch-Dictionnaire. Auf kleinen an den Häusern angebrachten Schildern in Vnà.
Vnà
ganzjährig
Ausstellung
Nationalparkzentrum Zernez. Kontakt: 081 851 41 41.
Zernez
täglich 8.30 – 18.00 h
Das Hochalpine Institut Ftan (HIF) ist die internationale Sport- und Mittelschule des Unterengadins mit regionaler Verankerung inmitten eindrücklicher Natur.
Tel. +41 (0) 81 861 22 11 info@hif.ch • www.hif.ch
HOCHALPINES INSTITUT FTAN Die Hohe Schule
Susch (Gemeinde Zernez): 219 Einwohner, 1438 m ü. M., 93.93 km
67
SUSCH Das Passdorf am Flüela. Tor zur Ferienregion Engadin Scuol. Im Dreieck zwischen Scuol, Zernez und Davos. Ideal für Bikeferien, Wanderungen und Ausflüge in die angrenzenden Orte und Täler. GÄSTE-INFO 7542 Susch Mo, Mi, Fr Sa
8.00–11.30 Uhr 8.00–12.00 Uhr
So 9.00–11.30 Uhr
Tel. 081 861 88 00, Fax 081 861 88 01 info@engadin.com, www.susch.ch
NUR HIER, ABER FÜR DIE GANZE REGION → → → →
Wandergebiet und PostAutolinie Flüela / Jöriseen Fortezza (Festung) Rohan, Burgruine östlich von Susch Kulturveranstalter «Grava Cultura» Chamonna Grialetsch, Übergang nach Davos
AUS DEN FERIENTIPPS → Engadiner Sgraffito aus eigener Hand → Familienspaziergang über die Hochebene von Chant Bleu
NATURAL HORSEMANSHIP SCHULE
PFERDEPLAUSCH SUSCH FÜR KINDER UND ERWACHSENE INFOS: 079 1922289 WWW.SARAHBRUMMER.CH
68
Gottesdienste
GOT TESDIENSTE Ardez
Müstair
Scuol
07.08. 16:00 prot. (d)
Marianne Strub, Sur En d‘ Ardez, Baselgia
07.08. 09:30 kath. (r/d)
Kirchweihsonntag Feierl. Gottesdienst
06.08.
18:00
kath. (d)
Eucharistiefeier
07.08.
09:30
kath. (d)
Eucharistiefeier
07.08.
19:30
kath. (d)
Eucharistiefeier
10.08.
07:30
kath. (r/d)
Werktagsmesse
07.08.
09:45
Freie K.
Galleria Milo
14.08.
11:10
prot. (d)
Marianne Strub
14.08.
09:30
kath. (r/d)
Sonntagsmesse
07.08.
10:00
prot. (r/d)
Jon Janett, Giubileum 500
21.08.
10:00
prot. (r)
Jörg Büchel
18:00
kath. (d)
Eucharistiefeier
19:30
kath. (d)
Eucharistiefeier
Feierl. Hochamt mit Prozession
09.08.
21.08.
15.08. 09:30 kath. (r/d)
Marianne Strub
Werktagsmesse
Eucharistiefeier
prot. (d)
kath. (r/d)
kath. (d)
19:00
07:30
18:00
28.08.
17.08.
13.08.
Eucharistiefeier
Sonntagsmesse
Eucharistiefeier
kath. (d)
kath. (r/d)
kath. (d)
19:30
09:30
09:30
28.08.
21.08.
14.08.
24.08.
07:30
kath. (r/d)
Werktagsmesse
14.08.
17:45
Freie K.
Galleria Milo
28.08.
09:30
kath. (r/d)
Sonntagsmesse
16.08.
18:00
kath. (d)
Eucharistiefeier
18.08.
18:00
kath. (d)
Eucharistiefeier
20.08.
18:00
kath. (d)
Eucharistiefeier
21.08.
09:30
kath. (d)
Eucharistiefeier
21.08.
09:45
Freie K.
Galleria Milo
21.08.
10:00
prot. (d)
Martin Pernet
Ftan 07.08. 16:00 prot. (d)
Marianne Strub, Sur En d‘ Ardez, Baselgia
14.08.
10:00
prot. (d)
Marianne Strub
28.08.
10:00
prot. (d)
Marianne Strub
31.08. 18:00 kath. (r/d)
Abendmesse in baselgia San Bastian
Ramosch 21.08.
09:30
prot.
Christoph Reutlinger
23.08.
18:00
kath. (d)
Eucharistiefeier
28.08.
09:30
prot.
Christoph Reutlinger
25.08.
18:00
kath. (d)
Eucharistiefeier
27.08.
18:00
kath. (d)
Eucharistiefeier
28.08.
09:30
kath. (d)
Eucharistiefeier
28.08.
09:45
Freie K.
Galleria Milo
28.08.
10:00
prot. (r )
Jon Janett mit Taufe
30.08.
18:00
kath. (d)
Eucharistiefeier
01.09.
18:00
kath. (d)
Eucharistiefeier
Fuldera 28.08.
09:30
prot.
K. Brehm Samnaun So 08:50 kath. (d)
Guarda
St. Jakobuskirche Samnaun-Compatsch
07.08. 16:00 prot. (d)
Marianne Strub, Sur En d‘ Ardez, Baselgia
So 10:30 kath. (d)
Bruder Klaus Kirche Samnaun Dorf
21.08.
Jörg Büchel
Mo 07:20 kath. (d)
Kapellen in den Dörfern (siehe Pfarrblatt)
Di 07:20 kath. (d)
St. Jakobuskirche Samnaun-Compatsch
Mi 19:30 kath. (d)
Bruder Klaus Kirche Samnaun Dorf
Do 19:00 kath. (d)
St. Jakobuskirche Samnaun- Compatsch: Anbetung
19:30 kath. (d)
St. Jakobuskirche Samnaun- Compatsch: Hl. Messe
07.08.
10:00
prot. (r )
Rolf Nünlist
14.08.
10:00
prot. (d )
Rolf Nünlist
Fr 07:20 kath. (d)
St. Jakobuskirche Samnaun-Compatsch
28.08. 11:00 prot. (r)
Rolf Nünlist. Alpgottesdienst, Prümaran San Flurin
Sa 20:00 kath. (d)
Bruder Klaus Kirche Samnaun Dorf
28.08.
Eucharistiefeier
21.08. 11:00 Ökom.
Berggottesdienst, Alp Trida Sattel
11:10
prot. (r)
Lavin 07.08.
16:30
prot. (r/d )
Othmar Lässer, Samedan
21.08.
09:45
prot. (r )
Ernst Oberli, Alvaneu
28.08.
10:15
prot. (r/d )
Jörg Büdel, Baselgia Brail
Lü 21.08. 09:30 prot.
Gottesdienst
Martina 28.08.
17:30
kath (d)
Eucharistiefeier
21.08.
17:00
prot.
Christoph Reutlinger
S-charl 14.08. 10:00 prot. (r)
Jon Janett, Gottesdienst im Freien
Sent
10:15
kath. (d)
Gottesdienste 69
Sta. Maria
20.08.
18:30
kath. (r/d)
Vorabendmesse
21.08.
11:00
prot. (r)
Ernst Oberli, Alvaneu
06.08.
16:30
prot.
Ospital Sielva
28.08.
09:30
prot.
Gottesdienst
21.08.
18:00
kath. (d)
Eucharistiefeier
21.08.
10:45
prot.
K. Brehm
28.08.
11:00
kath. (r/d)
Sonntagsmesse
25.08.
17:00
kath. (d)
Eucharistiefeier
28.08.
10:15
prot. (r/d)
Jörg Büchel, Sent
28.08.
18:00
kath. (d)
Eucharistiefeier
01.09.
17:00
kath. (d)
Eucharistiefeier
Strada 07.08.
17:00
prot. (d)
Vnà Christoph Reutlinger
Susch
28.08.
11:00
prot.
Christoph Reutlinger
Vulpera
07.08. 16:30 prot. (r/d)
Othmar Lässer, Samedan, Kirche Lavin
14.08.
11:00
prot. (r/d)
Ernst Oberli, Alvaneu
14.08.
18:00
kath. (d)
Eucharistiefeier
Zernez
28.08.
10:15
prot. (r/d)
Jörg Büdel, Baselgia Brail
07.08. 16:30 prot. (r/d)
Othmar Lässer, Samedan, Baselgia Lavin
07.08.
18:00
kath. (d)
Eucharistiefeier
11.08.
17:00
kath. (d)
Tarasp
21.08.
11:00
kath. (d)
Eucharistiefeier
Eucharistiefeier
Kein Anspruch auf Vollständigkeit.
07.08.
11:00
kath. (d)
Eucharistiefeier
14.08.
09:45
prot. (r/d)
Ernst Oberli, Alvaneu
10.08.
17:00
kath. (d)
Eucharistiefeier
18.08.
17:00
kath. (d)
Eucharistiefeier
Informationen und Daten für mögliche weitere Gottesdienste bei den jeweiligen Pfarrämtern.
14.08.
09:30
kath. (d)
Eucharistiefeier
17.08.
17:00
kath. (d)
Eucharistiefeier
24.08.
17:00
kath. (d)
Eucharistiefeier
28.08.
11:00
kath. (d)
Eucharistiefeier
31.08.
17:00
kath. (d)
Eucharistiefeier
Tschlin 21.08.
11:00
prot.
Christoph Reutlinger
28.08.
17:00
prot.
Christoph Reutlinger
Tschierv 07.08.
09:30
prot.
K. Brehm
Valchava 06.08.
18:30
kath. (r/d)
Vorabendmesse
07.08.
10:45
prot.
K. Brehm
13.08.
18:30
kath. (r/d)
Vorabendmesse
Scuols Geschichte und Menschen Das ideale Geschenk oder Feriensouvenir
Autor: Paul Eugen Grimm 612 Seiten, 220 x 286 mm, Leinen, gebunden, CHF 79.– Herausgegeben von der Gemeinde Scuol Gesamtherstellung: Gammeter Druck, Scuol/St. Moritz
Erhältlich bei: Chantunet da cudeschs libraria Bagnera Sura 297, 7550 Scuol 081 864 94 30
Foto Taisch GmbH Foto u. Verlag Stradun 400, 7550 Scuol 081 864 17 84
Stöckenius Adrian papetaria giovarets Stradun 324, 7550 Scuol 081 864 13 16
oder bei den Buchhandlungen ISBN: 978-3-9523856-1-6
Scuol (Gemeinde Scuol): 2246 Einwohner, 1250 m ü. M., 144.14 km
SCUOL Die Wellness-Destination in der Nationalparkregion seit 130 Jahren. Romanische Kultur und Badetradition. Engadin Bad Scuol, Nationalpark, Mineralwasser und Sommerangebot machen Scuol zu einem starken Zentrum. GÄSTE-INFO
NUR HIER, ABER FÜR DIE GANZE REGION
7550 Scuol
→ → → →
Mo–Fr Sa So
8.00–12.00, 13.30–18.30 Uhr 9.00–12.00, 13.30–17.30 Uhr 9.00–12.00 Uhr
Tel. 081 861 88 00, Fax 081 861 88 01 info@engadin.com, www.scuol.ch
Bogn Engiadina /Engadin Bad Mineralquellenwanderung und Dorfführung My Climate Audio Adventure Bergbahnen Motta Naluns
AUS DEN FERIENTIPPS → Wildbeobachtungen im Nationalpark → Bacharia Alpina – Alpines Fleischhandwerk
71
72
Scuol (Gemeinde Scuol)
Ihr Sanitär-, Heizungs- und Lüftungsspezialist in Scuol mit 24h-Pikett-Dienst
via da manaröl 683 scuol ideas-CA.ch
CHRISTOFFEL
Heizung
Sanitär Lüftung
• • • •
Miete & Verkauf
Filetnetz Stickgarne Wolle Handarbeitsartikel • Mercerie • Vorhänge
Friedt SA
Ofenbau Natursteinbeläge Plattenbeläge Fassaden 7550 Scuol Tel. 081 864 99 36 Fax 081 864 17 04 Natel 079 681 89 46 friedt@bluewin.ch
elta a sch grond ualità q a bun rvice er se supp
055 422 15 15 • www.owipex.ch
Die echten Engadiner Filet Massanfertigung nach Wunsch
Jolanda Bass
7550 Scuol Tel. 081 864 14 20, Fax 081 864 91 57 joli.bass@bluewin.ch
falegnamaria mobiglia chadafös
CH-7550 Scuol
Jeden Mittwoch Schnupperkurs
7550 Scuol · 081 864 01 51 · 079 432 35 43 · g.christoffel@bluewin.ch
www.roner.ch 081 864 14 62
Scuol (Gemeinde Scuol) Wollen Sie Ihre Immobilie verkaufen? Dann kontaktieren Sie uns und profitieren Sie von unserer kostenlosen Marktwert-Beurteilung.
IHR PARTNER FÜR WOHNEIGENTUM UND FERIENOBJEKTE
081 862 23 55 ∙ alex.mischol@orgnet.ch ∙ www.orgnet.ch
Tägli
fen ch of
Outdoor Bergsport Wandern Jagd Bergführer Quadverleih Bikeverleih Rafting
t
@Center, Stradun 404 – 7550 Scuol
Tel. 081 864 01 47
Center Augustin Scuol – 081 860 08 67 scuol@alprausch.ch
081-864 1817 079-754 7826
www.Jon-Sport.ch info@jon-sport.ch
Stradun 328 7550 Scuol
73
74
Scuol (Gemeinde Scuol)
ÖFFNUNGSZEITEN
SCUOL
Montag – Freitag
08.30 – 12.30 /15.00 – 20.00 Uhr
Telefon 081 861 01 05
Samstag
08.30 – 20.00 Uhr
Fax
Sonntag
14.00 – 17.00 Uhr
081 861 01 25
Hausgemachte Capuns auch vegetarisch oder glutenfrei erhältlich
Bis zu 30 verschiedene Käsesorten aus der Region, natürlich auch im Offenverkauf
Hausgemachte Knödel mit Speck, Käse, Spinat, je nach Saison auch mit Bärlauch oder Brennessel
www.arenatech.ch
Scuol (Gemeinde Scuol)
Paartheraphie in Scuol Chance zu gemeinsamer Entwicklung & Wachstum Ihrer Beziehung
www.comitari.ch
NEU: Monatliche Kurse in Kindererziehung
einfarbig zweifarbig dreifarbig vierfarbig… Menukarten Briefbogen Kuverts Jahresberichte Plakate Festschriften Geschäftskarten Verlobungskarten Vermählungskarten Geburtsanzeigen Kataloge usw…
www.altana.ch
· Mittagsmenus ab CHF 17.– · Täglich Bündner Menu · Mittwoch italienisches Buffet oder à la carte · Gemütliche Gastwirtschaft · Grosse vegetarische Auswahl · Gluten- und laktosefreie Speisen
10 % Rabatt
w w w.cua fför .ch
FREE
Gammeter Druck AG 7500 St. Moritz Tel. 081 837 90 90
Tel. +41 (0)81 861 11 11 www.altana.ch
auf alle Gerichte von unserer à la carte-Karte. Einlösbar im Hotel-Restaurant Altana. Nur gültig gegen Abgabe dieses Abschnittes. Nicht mit anderen Rabatten kumulierbar.
Erstwohnungen in sonniger Aussichtslage Scuol Hoher Ausbaustandard und interessante Konditionen
LO
D
G
ES
Wohnungen im Rohbau, so dass Ihr neues Zuhause ganz nach den eigenen Wünschen ausgebaut werden kann. Küche, Bäder usw. alles inklusive!
N A H SC
Katharina v.Dehn-Rotfelser Tel. +41 (0)76 491 7024 info@lischana-lodges.com www.lischana-lodges.com
A
KONTAKT
LI
COMITARI Tel. 081 864 93 82
Für alle Drucksachen
75
76 Scuol Scuol(Gemeinde (GemeindeScuol) Scuol)
Der Geschenktipp: Kurzbeschrieb Chasper Baumann, der einheimische Autor, ermöglicht mit seinem Werk den Zugang zu Land und Leuten des Unterengadins. Dabei wird in kurzen Zügen die Geschichte und die romanische Sprache erwähnt. Ebenfalls angeführt werden die Dörfer und deren Architektur mit den blumen- und sgraffitogeschmückten Häusern. Zum Beschrieb der schönen Gegend gehört selbstverständlich auch das Wandern in der intakten Natur des Unterengadins mit deren Vielfalt an Fauna und Flora. Wobei auch der Schweizerische Nationalpark zum Inhalt dieses Büchleins gehört. Umfassend, übersichtlich, unterhaltsam und erfrischend geschrieben ist dies die ideale Lektüre für jene Leute, die das Unterengadin in seiner Schönheit kennen lernen möchten.
Ihr Ferienbegleiter 204 Seiten, unterteilt in Geschichtliches, Dorfbeschriebe, Spaziergänge, Wanderungen, Touren, Berghütten und Unterkünfte, reich bebildert, fadengeheftet, CHF 17.80 ISBN: 3-9520540-9-7 Verlag: Gammeter Druck AG, St. Moritz Tel. 081 837 90 90, info@gammeterdruck.ch
la funtana Pratcha per medicina natürala
Marianne Hubmann Tel. +41 81 860 39 29 Nat. +41 79 457 66 67
Center Augustin CH-7550 Scuol
Wir drucken nicht nur Ihre Regionalzeitung. www.gammeterdruck.ch
Regionale Spezialitäten & Delikatessen Einkaufen in der Butia - Geniessen im Bistro Center Alpin, Scuol - auch Sonntags geöffnet
www.engiadina-gourmet.ch
Scuol (Gemeinde Scuol)
77
ww
Wildspezialitäten und Engadiner Gerichte im gemütlichen Ambiente Schöne, rustikale Zimmer 28. Mai – 30. Okt. 16 Gasthaus Mayor S-charl (Scuol) Tel. 081 864 14 12 gasthaus-mayor.ch info@gasthaus-mayor.ch
Kosmetikfusspflege Methode Brigitte Kettner Neu: LichttheraphieMaske
Service
079 714 20 03 / 081 864 87 27
Via da Manaröl 679
CH-7550 Scuol
Tel. 081 864 99 90
www.fratschoel-sa.ch
Kauf & Verkauf von Immobilien Wir sind für Sie da Rufen Sie uns an 7550 Scuol Tel. +41 81 860 37 42 · Luigi Olivetti scuol@engelvoelkers.com · www.engelvoelkers.ch
78 Scuol (Gemeinde Scuol)
fa
Um
g
n hru
t
Sen
a
rtin
Ma
Sch ar l
Scuol Ost
Herzlich willkommen! Familie Chr. & M. Rainer Inhaber & Gastgeber Tel. +41 (0)81 864 87 07 Ein kleiner Geheimtipp: info@chasa-sofia.ch Tradition, Freundlichkeit www.chasa-sofia.ch und Gemütlichkeit
- Zentrale, ruhige Lage im alten Dorfteil - Stilvolle, schöne Ausstattung - Sehr gluschtiges Frühstücks-Buffet - Nur 3 Gehminuten vom Erlebnisbad Scuol entfernt - Qualität, Kultur & Geborgenheit
Ihr Partner im Unterengadin für
Steuern Buchhaltung Beratung KMU
Tarasp St.Moritz
Gratis Parkplatz!
Hauslieferdienst auf Anfrage: 081 860 05 01
Verwaltung von Stockwerkeigentum Exklusive Immobilien
Reitstall & Saloon
San Jon
Donna
Via da Rachögna 417 CH-7550 Scuol Tel. 081 862 28 91 info@lauberbarbueda.ch www.lauberbarbueda.ch
fisiomedica e n g i a d i n a | e ng a d i n
Professionalität und Empathie • • • • •
PhysioTherapie PhysioMassage PhysioGym SchmerzTherapie MedizinischeTrainingstherapie
Hauptstrasse Tel. 081 864 07 88 Bagnera Tel. 081 864 13 18
Wir freuen uns auf Sie, Annatina Taisch und Team 7550 Scuol Via da Ftan 490 T +41 81 860 36 10 7525 S-chanf Serlas Parc, Serlas 413 T +41 81 659 00 09
www.fisiomedica.ch
info@fisiomedica.ch
F. Filippi E. Cavaletti A. Martin’s Eva + Claudi Rosso 35 Raffaela Rossi Why Jaques Britt Candice Cooper Closed Cambio und Accessoires
7550
SCUOL
Ausritte Reittrekkings Ferien mit Pferd Restaurant Westernsaloon Kutschenfahrt Reitkurse Reitunterricht Reitstall & Saloon San Jon CH-7550 Scuol (GR) Tel.: +41 (0)81 864 10 62 info@sanjon.ch - www.sanjon.ch
Die Raftbasis befindet sich neu an der Talstation der Bergbahnen in Scuol
Rafting: Vormittagstouren ● Nachmittagstouren ● Tagestouren ● Familientouren Infos & Reservation: Tel. +41 (0)81 861 14 19 / adventure@bergbahnen-scuol.ch / engadin-adventure.ch
SENNEREI
SAMNAUN
Unsere Eigenprodukte
Samnauner Käsespezialitäten: Bergkäse, Rahmkäse, Raclette, Mutschli, Fondue sowie Joghurt, Butter und Milch
Unser Verkaufsgeschäft
Neben den natürlichen Samnauner Milchprodukten finden Sie in unserem Verkaufsgeschäft viele weitere Produkte: Gemüse, Früchte, Brot-, Fleisch- und Wurstwaren, Weine, Spirituosen, Getränke, Lebensmittel und Zigaretten.
Schaukäserei
Führungen durch unsere Schaukäserei mit Degustation einheimischer Produkte
Sennerei Samnaun - CH-7563 Samnaun-Laret Tel. 0041 81 868 51 58 - info@sennereisamnaun.ch
ALLEGRA Informations- und Veranstaltungsmagazin Engiadina Bassa, Val Müstair, Samnaun
: Zu verkaufennde Sammlerbä
EINE ZEITREISE DURCH IHRE FERIENREGION Erleben Sie eine literarische Zeitreise durch Ihre Ferienregion mit den umfassenden Sammelbänden des beliebten Informations- und Veranstaltungsmagazins «ALLEGRA». Die gebundenen, mit Fadenheftung und Rückenprägung versehenen Sommer- und Winterausgaben, unterteilt in die Bände Sommer 1995 bis Sommer 2003 und Winter 2004/2005 bis Sommer 2015 passen zu Ihren Ferienerinnerungen und in Ihre Büchersammlung. Zu Liebhaberpreisen abzugeben 39 Bände Sommer- und Wintersaison: CHF 2500.– 20 Bände Sommersaison: CHF 1400.– 19 Bände Wintersaison: CHF 1330.– Einzelne Bände: CHF 90.– pro Band
Gammeter Druck und Verlag St. Moritz AG Via Surpunt 54|7500 St. Moritz Tel. 081 837 90 90|Fax 081 837 90 91 info@gammeterdruck.ch
Ferienerinnerungen, die nicht vergessen gehen.
Sent (Gemeinde Scuol): 930 Einwohner, 1440 m ü. M., 111.61 km
81
SENT Das Dorf der romanischen Sprache, der Dichter, Schriftsteller und Künstler. Das Dorf mit einer vielfältigen und faszinierenden Architektur. Das Dorf mit breitem Sportangebot. GÄSTE-INFO
NUR HIER, ABER FÜR DIE GANZE REGION
7554 Sent
→ → → →
Mo–Sa 9.00–11.15, 15.00–17.30 Uhr Tel. 081 861 88 29, Fax 081 860 31 86 sent@engadin.com, www.sent.ch
Seilpark (Sur-En) Themenspielplatz «ils asens» die Esel Neue Ortsgeschichte (erschienen im November 2015) Grosses kulturelles Angebot, Konzerte, Lesungen und Kunstausstellungen
AUS DEN FERIENTIPPS → Museum: Engadinerhaus Führungen → Kultur- und Erlebnisweg Val Torta, geführte Touren
82 Sent (Gemeinde Scuol)
HOTEL & BERGHAUS
Ihre private Chasetta in Sent. Mit Hotelservice.
VAL SINESTRA Juni bis November
www.chasetta-allegra.ch
:
Restaurant täglich geoffnet bis 18:00 Uhr
365 Tage offen!
durchgehend warme Spezialitäten Sie wollen Ihre Küche, Schlafzimmer oder die ganze Wohnung neu streichen lassen?
HOTEL & BERGHAUS VAL SINESTRA, WO DER GAST FREUND IST
arvenmöbel aus der heimat vom
Schellen Ursli
Telefon 081 864 18 08 Mobil 079 216 54 11 www.andreabuchli.ch
Denoth Computer GmbH support: Windows – Mac OS – Linux Duri Denoth dipl. ing. ETH 7554 Sent, Tel. 081 864 17 14 denoth.computer@bluewin.ch www.denoth-computer.ch
erhältlich bei schweizer ag sent carigiet/chönz, “schellen-ursli” copyright © 1971 orell füssli verlag ag
schweizer ag sent I 7554 sent I tel 079 611 37 73 I info@schweizer-sent.ch I www.schweizer-sent.ch
ng
einu
www.zuort.ch · info@zuort.ch
WWW.SINESTRA.CH
Brauchen Ihre Fenster, der Balkon oder die Fassade einen neuen Wetterschutz?
h ersc Neu
ab Vnà 1¼ Std. Spaziergang Tel. 081 866 31 53
Das Dorf Sent und seine Geschichte Erhältlich bei: Dorfbibliothek Sent Chasa Misoc, Tel. 081 864 11 96 Tourismusbüro Sent Hauptstrasse, Tel. 081 861 88 29 und weiteren Buchhandlungen in Scuol
ISBN 978-3-85637-476-1
Mobile Matratzenreinigung Engadin + Graubünden
für Privat, Ferienwohnungen, Hotels und Pensionen Telefon 079 730 55 41 & 079 216 54 11 matratzenreinigunggraubuenden.ch
Stron 278, 7554 Sent
Sent (Gemeinde Scuol) 83
GRischa-PR projects & marketing
Scherenschnitt Atelier
Indtroducziun da prodots? Per cha lur nouvas gnian cuntschaintas
www.GRischa-PR.ch
GRischa-PR GmbH, Sot Pradè 138, 7554 Sent Tel. +41 81 544 88 25, info@grischa-pr.ch
Dora Erny-Eglin 92 Archas Sot 192 98 info@rezia.ch CH-7554 Sent Tel. 081 860 05 08 Mobile 079 216 88 30 E-Mail: dora.erny@bluewin.ch
Ferienhof Pua
Erlebnisferien – Bauernhof
Komf., kinderfreundliche ****Ferienwohnungen mit eigenem Bio-Bauernhof, Spielscheune mit Trampolin, Reitmöglichkeit, Sport- und Spielplatz. Carolin und Andri Pua, 7554 Sent, Tel. 081 864 84 33, carolinpua@bluewin.ch, www.ferienhofpua.ch
Furnaria – Pastizaria
NOT CLALÜNA 7554 Sent 081 864 82 93 www.baeckerei-claluena.ch » Knospe-Brote » Birnbrote » Nusstorten » Firmenpräsente
Das Hotel & Restaurant mit dem ganz eigenen Charme mitten in Sent. www.aldier.ch · Tel. 081 860 30 00
Butia la Funtana Geschenkboutique
Floraweg Einfache Speisekarte und diverse Getränke 11.00 - 17.00 Uhr Fam. G. und F. Salomon-Gustin 7554 Sent - 079 437 46 54
www.vastur.ch
Glasartikel | Tonware und Keramik Trockenblumen | Tischdecken Porzellanpuppen und Clowns Modeschmuck | Parfümerie | Taschen Rücksäcke und vieles mehr Hannina Kofler-Benderer Bügliet 92 Tel. +41 (0)81 864 82 14 CH-7554 Sent www.butia-la-funtana.ch
84 Sent (Gemeinde Scuol)
www.sur-en.ch Frische Innforellen im Landgasthof Val d’Uina; Inn-Sauna-Erlebnis auf dem Camping; Postauto nach Sent und Scuol; Wander- und Bike-Paradies.
Reiten am Inn
Seilpark
Uina-Schlucht
Donnerstag, 11. August 2016, von 11.00 bis 16.00 Uhr: Engadiner Sgrafitto (Skulpturensommer) Workshop mit Otmar Derungs und Butia Schlerin
Landgasthof Val d’Uina
Sonntag, 21. August 2016, ab 11.00 Uhr: Frühschoppenkonzert Frühschoppenkonzert mit der Blaskapelle Blazenka im Restaurant Sper la Punt, Sur En. Skulpturenweg
Camping und Restaurant
BOSSHARDT
Handels AG
Ihr Partner für Handel aller Art
Landgasthof
VAL D’UINA Sur En
Pasta-Kreationen, Grillspezialitäten Flammkuchen, Sonnenterrasse.
Hebebühne-, Minibagger-, Lieferwagen-, Anhänger- und Wohnmobilvermietung.
Landgasthof mit schönen Zimmern und gepflegter Gastronomie. Cordon bleu Festival.
Das Abenteuer im Unterengadin. www.seilpark-engadin.ch
Tel. 081 866 35 44
Tel. 079 611 11 47
Tel. 081 866 31 37
Tel. 081 860 09 09
Nützliche Adressen
85
NÜTZLICHE ADRESSEN Rubrik
Kontakt
Bemerkungen
ÖFFENTLICHER VERKEHR Bergbahnen
Bergbahnen Motta Naluns Scuol-Ftan-Sent AG, Tel. 081 861 14 14
Bergbahnen Samnaun AG, Tel. 081 861 86 00
PostAuto
Region Scuol/Samnaun, PostAuto Schweiz AG, Geschäftsstelle Engadin, Tel. 058 453 28 28 Region Zernez/Müstair/Mals, PostAuto-Unternehmer Terretaz SA, Tel. 081 856 10 90 Region Fuldera/Lü/Stelvio/Val Vau, PostAuto-Unternehmer Bus Val Müstair, Tel. 081 858 51 66
Bikereservation obligatorisch Bikereservation obligatorisch Bikereservation obligatorisch
Rhätische Bahn
Region Engadin Scuol, Tel . 081 288 58 17; Region Zernez, Tel . 081 288 57 15
Taxi
Samnaun
Engadin Scuol
Taxi Aba, Tel. 081 864 80 80 – Taxi Guler, Tel. 081 864 10 00
Val Müstair
Gepäcktransport Alpagi, Tel. 077 500 94 73 – Taxi und Bikeshuttle Roman Oswald, Tel. 079 639 05 27
Zernez
Taxi Zernez und Macun-Shuttle-Taxi, Tel. 079 103 20 20
Taxi Jenal, Tel. 081 723 32 32 – Taxi Tirana, Tel. 081 868 56 27
SOMMERSPORT Bergführer
Ftan
Werner Fischer, Tel. 081 864 82 95
Fuldera
Jachen Andri Planta, Tel. 079 228 47 01
Scuol
Tumasch Planta, Tel. 081 864 90 71
Sent
Not Buchli, Tel. 081 864 98 29, Chasper Planta, Tel. 081 864 05 20 Andri Poo, Tel. 081 860 08 70 Andreas Ovenstone, Tel. 081 860 32 94 / 079 201 71 59
Zernez
Christian Wittwer, Tel. 079 682 32 23
Bergunterkünfte
Ardez
Chamanna Cler, J. F. Tönett, Tel. 079 463 94 22
Guarda
Chamanna Tuoi, SAC/CAS, Tel. 081 862 23 22
Klosters
Berghaus Vereina, Tel. 081 422 12 16
86
Nützliche Adressen
Rubrik
Ort / Region
Kontakt
Lavin
Chamanna Linard, SAC/CAS, Heidi Cuonz, Tel. 081 862 27 82, Hütten-Tel. 079 629 61 91
Ramosch
Heidelberger Hütte, Tel. 0043 664 4253 070
S-charl
Scuol
Sent
Susch
Zernez
Italien
Österreich
Gasthaus Mayor, Tel. 081 864 14 12 Crusch Alba ed Avetern, Tel. 081 864 14 05 Chamanna Lischana, Ursula Rubiosoier, Tel. 081 864 95 44, bewartet im Sommer Berggasthaus Hof Zuort, Dr. P. Berry, Tel. 081 866 31 53 Hotel Val Sinestra, Peter Kruit und Team, Tel. 081 866 31 05 Chamanna Grialetsch, Tel. 081 416 34 36, ab März geöffnet, im Winter auf Anfrage Chamanna Cluozza, Tel. 081 856 12 35 / cluozza@nationalpark.ch, Mitte Juni – Mitte Okt. Naturfreundehaus Ova Spin, Tel. 081 559 46 90 Chamonna Bellavista, Tel. 081 856 16 54, Blockhütte auf dem Weg nach Cluozza, Chamonna Marangun, Tel. 081 856 10 55, Buffalora Sesvenna Hütte (I), Tel. 0039 0473 830 234, bewartet im Sommer, Winter 0039 0347 211 5476 (Skitouren) Jamtal Hütte (A), Tel. 0043 5443 84 08 Wiesbadner Hütte (A), Tel. 0043 5558 42 33, ganzjährig bewartet
Beach-Volleyball
Scuol
Sportanlage Trü, Tel. 081 861 26 06, www.sporttrü.ch , Saisonschluss 31. August 2016.
Bogenschiessen
Sur En/Sent
Anmeldung Claudio Puorger, Tel. 081 866 34 19
Disc Golf
Sur En
Trendsport von 5–95, Spass und Spiel auf 9-Loch-Parcour, Tel. 081 860 09 09
Eissport Eishalle Gurlaina Auskünfte und Reservationen Tel. 081 860 02 72, Schlittschuhlaufen und Gruppen auf Anfrage, gurlaina@cseb.ch, www.gurlaina.ch E-Bike Guides
Val Müstair
E-Bikes Miete
Ftan
Hotel Paradies, Tel. 081 861 08 08
Guarda
Hotel Meisser, Tel. 081 862 21 32
Müstair
The Bike Patcher, Tel. 081 858 59 63
Samnaun Scuol
Zernez
E-Bike Zernez Ladestadionen
Rinaldo Salvett. E-Bike «Flyer» Trails. Tel. 081 858 71 63 / 079 729 53 15.
Hangl Sport+Mode, Tel. 081 861 93 30 Zegg Sport+Mode, Tel. 081 868 57 57 Sport sot punt, Tel. 081 868 56 66 Bikeria, Tel. 081 864 92 91 Bikeshop an der Talstation, (BionX-Bikes), Tel. 081 861 14 19 Sport Sarsura, Tel. 081 856 14 34 Restaurant Center da sport
Gleitschirm
Martina
Alois Köhle, Tel. 079 406 76 13
Ramosch
Beat Siegenthaler, Tel. 081 866 32 25, 079 375 47 85
Scuol
Curdin Roner, Tel. 081 864 73 41
Golf
Vulpera
Golfplatz Vulpera, Tel. 081 864 96 88, Saison Mai-Oktober, 9 Holes, Par 64, Driving Range, Clubhaus, Golfschule
Hüpfburg
Scuol
Sportanlage Trü, Tel. 081 861 26 06, www.sporttrü.ch (01.07.–18.08.2016)
Kayak
Scuol
Outdoor Engadin, Tel. 081 860 02 06, Wildwasser- und Seekayak, Kanuschule
Klettern Ardez Grosse Kletterfelsen für Training, Sport und Vergnügen
Sur En/Sent
Klettergarten mit 5 Routen, Schwierigkeitsgrade 3–6, vor dem Campingplatz Sur En
Finden Sie einen Kontakt nicht? Die Gäste-Infostellen helfen Ihnen gerne weiter. Kontaktinfos finden Sie auf den Dörferseiten.
Nützliche Adressen
Rubrik
Ort / Region
87
Kontakt
Minigolf Scuol
Sportanlage Trü, Tel. 081 861 26 06, www.sporttrü.ch. Ab 1. September kann die Minigolfausrüstung im Restaurant Trü bezogen werden.
Vulpera
Vermietung vor und nach der Badesaison durch das Feriencenter Vulpera, Tel. 081 861 17 00. Während der Badesaison vom 25. Juni bis 4. September direkt an der Kasse des Freibads.
Zernez
Mountainbike- Scuol Guides Mountainbike- Miete/Werkstatt
Center da Sport, Tel. 081 856 12 44 Bikeshop an der Talstation, Tel. 081 861 14 19 Outdoor Engadin, Tel. 081 860 02 06, 078 713 02 10 Track and Trail, Norbi Manser, Tel. 077 401 59 68 Singletrailferien, Werni Dirren, Tel. 079 445 35 48 Lisa Steffelbauer, Tel. 076 697 72 29 Men Wieland, Tel. 079 702 49 61
Ardez
Peters Velobude, Tel. 079 422 31 44
Guarda
Hotel Meisser, Tel. 081 862 21 32
Lavin
Lukas Brunner, Tel. 081 862 20 89
Samnaun
Hangl’s Sport & Mode, Tel. 081 861 93 30 Zegg Sport & Mode, Tel. 081 868 57 57 Peer Sport, Tel. 081 868 52 60
Scuol
Bikeshop Scuol an der Talstation, Tel. 081 861 14 19 Stradunshop Engadin Adventure Bikeria, Tel. 081 864 92 91 Center-Alpin Jon Sport, Tel. 081 864 18 17
Scuol/S-charl
Hotel Crusch Alba, Tel. 081 864 14 05
Val Müstair
The Bike Patcher, Müstair, 081 858 59 63
Zernez
Sport Sarsura, Tel. 081 856 14 34 (nur Miete)
Nordic Walking Scuol
Sent
Fitnesscenter Andor, Tel. 081 864 99 88, 076 420 20 15 Outdoor Engadin, Tel. 081 860 02 06, 078 713 02 10 Roberta Caviezel, Tel. 081 864 99 24 Marianne Werro, Tel. 081 864 82 69, 078 905 03 28
Val Müstair
I. Hohenegger, Tel. 076 456 77 76 Manuela Zen, Tel. 079 672 07 71 (smovey Walking)
Reiten/Kutschen- fahrten/Trekking
Scuol
Reit- und Fahrstall San Jon, Tel. 081 864 10 62, info@sanjon.ch
Scuol/S-charl
Werner Keller, Tel. 081 864 98 80 oder 081 864 14 05
Sent
Martha Davatz, Tel. 079 236 41 68 Carolin und Andri Pua, Tel. 081 864 84 33, 078 667 11 12
Val Müstair
Isidor Sepp-Canclini, Müstair, Lama-Trekking, Tel. 081 858 71 35 Jachen Andri Planta, Eseltrekking, Tel. 081 858 55 53 oder 079 228 47 01 Jürg Gruber, Tel. 081 858 56 89 Iris Hauschild, Reitschule Plaun Schumpeder, Tel. 081 630 23 52
Zernez
Mario Bezzola, Tel. 081 856 13 35
Riverrafting
Scuol
Engadin Adventure, Tel. 081 861 14 19
Running
Scuol
Outdoor Engadin, Laufschule, Tel. 081 860 02 06
Seilpark
Sur En/Sent
Seilpark Engadin, Tel. 081 860 09 09, acht Parcours – für jeden die passende Herausforderung.
Finden Sie einen Kontakt nicht? Die Gäste-Infostellen helfen Ihnen gerne weiter. Kontaktinfos finden Sie auf den Dörferseiten.
88
Nützliche Adressen
Rubrik
Ort / Region
Kontakt
Sportplatz
Müstair
Sportplatz Schulhaus Müstair, Tel. 081 858 57 84
Samnaun
Fussballplatz, Sport + Camping, Tel. 081 860 23 70
Scuol
Sportanlage Trü, mit Beach-Volleyballfeld und Fussballplatz. Tel. 081 861 26 06, www.sporttrü.ch. Saisonschluss 31. August 2016.
Sent
Sportplatz mit Beachvolleyball-Feld und Fussballplatz, Christian Poo, Tel. 078 627 23 27
Zernez
Sportplatz beim Center da sport, Fussballplatz Cul beim Bahnhof
Tennisplätze/Halle Ardez
beim Schulhaus, Tel. 081 862 23 30
Ftan
beim Hochalpinen Institut, Tel. 081 861 22 11
Müstair
2 Plätze, Reservationen beim Camping Muglin, Tel. 081 858 59 90
Samnaun
2 Green-Sandplätze, Reservationen bei Sport + Camping, Tel. 081 860 23 70
Scuol
Tennisanlage Gurlaina, Tel. 081 864 06 43
Vulpera Tennisplätze/-halle. Ansprechpartner und Vermietung durch das Feriencenter Vulpera, Tel. 081 861 04 00
Zernez
Tennisplatz Baer & Post, Tel. 081 851 55 00
Tischtennis
Lavin
Beim Volg
Scuol
Sportanlage Trü, Tel. 081 861 26 06, www.sporttrü.ch, Saisonschluss 31. August 2016.
Zernez
Center da sport
Trottinett
Scuol
Engadin Adventure, Tel. 081 861 14 19
Wanderleiter Ardez
Walter Schmid, Tel. 081 862 23 14, 076 453 86 46 Georg Cadonau, Tel. 076 471 57 70
Ftan
Jon Peider Florineth, Tel. 081 864 81 53
Martina
Peter Schwarz, Tel. 079 200 16 88
Val Müstair
Samnaun
Scuol
Sent
Zernez
Braun Werner, Valchava, Tel. 079 352 67 76 Duvoisin Henri, Tschierv, Tel. 079 699 73 85 Maschke Winfried, Sta. Maria, Tel. 081 858 51 20 Sepp Isidor, Tel. 079 350 74 67 Tinner Hans, Sta. Maria, Tel. 079 651 05 09 Wymann Heinz, Fuldera, Tel. 081 858 51 60 Martin Valsecchi, Tel. 081 861 88 30, 079 217 78 19 Hermann Steck, Tel. 081 864 12 17 Men Wieland, Tel. 079 702 49 61 Evar Benderer, Tel. 081 864 80 64, 078 646 87 68 Robert Giacometti, Tel. 081 850 21 72 Roman Gross, Tel. 081 856 16 01, 079 391 06 53 Fred Racine, Tel. 081 854 01 58, 079 354 98 04
WELLNESS, BÄDER, FITNESS UND KOMPLEMENTÄRMEDIZIN Bäder & Wellness
Samnaun
Scuol
Alpenquell Erlebnisbad, Tel. 081 868 57 07, Öffnungszeiten: Mi–So 13.00–21.00 h Bogn Engiadina, Gesundheits- und Erlebnisbad, Tel. 081 861 26 00, Öffnungszeiten Bäderlandschaft: täglich 8.00–21.45 h (Kinder ab 10.30 h). Öffnungszeiten Saunalandschaft: täglich 8.00–21.45 h, Damen: Di 19.45–21.45 h + Do 8.00–11.00 h, Kinder mit Eltern: Mi, Sa, So 12.30–18.30 h. Römisch-Irisches Bad: täglich, Öffnungszeiten je nach Saison. Anmeldung über Tel. 081 861 26 00 (bis 2 Wochen im Voraus) oder über www.engadinbad.ch
Finden Sie einen Kontakt nicht? Die Gäste-Infostellen helfen Ihnen gerne weiter. Kontaktinfos finden Sie auf den Dörferseiten.
Nützliche Adressen
Rubrik
Ort / Region
89
Kontakt
Wellness- und Therapiezentrum: Mo-Fr 7.30-12.00 h, 14.00-19.00 h, Tel. 081 861 26 04
Scuol
Hallenbad Quadras, Tel. 081 861 26 08, Öffnungszeiten: Mi-So 13.30-18.00 h. Zusätzlich während der Schulferien (3.7.–21.8.2016): Mo+Di 13.30–18.00 h. www.badquadras.ch
Zernez Familienbad mit Aussenbecken inkl. Strömungskanal und Kinderplanschbecken, Tel. 081 856 12 95, Öffnungszeiten: Di/Sa/So 13.30-18.00, Mi/Fr 13.30-21.00 h, Do 13.30-19.00 h, nur Erwachsene: Do 10.00-13.30 und 19.00-21.00 h, Mi 14.30-16.00 h Spielnachmittag, Mo geschlossen. Schulferien täglich geöffnet. Freibäder Scuol
Tschierv
Sportanlage Trü, mit Beach-Volleyballfeld und Fussballplatz. Täglich 10.00–19.00 h. Tel. 081 861 26 06, www.sport-trü.ch, Saisonschluss 31. August 2016. Freibad Tschierv, Tel. 081 858 72 27
Vulpera
Freibad Vulpera, Karlheinz Zegg, Tel. 081 861 17 00, E-Mail: k.zegg@lemyinvestments.com. Saison: 25. Juni–4. September, 10.30–19.00 h.
Sauna und Samnaun Dampfbad
Alpenquell Erlebnisbad, Tel. 081 868 57 07, Öffnungszeiten: Mi-So 13.00-21.00 h
Scuol
Bogn Engiadina, Tel. 081 861 26 00, Öffnungszeiten Saunalandschaft: täglich 8.00-21.45 h, Damen: Di 19.45–21.45 h + Do 8.00–11.00 h, Kinder mit Eltern: Mi/Sa/So 12.30-18.30 h
Zernez
Hotel Baer & Post, Tel. 081 851 55 00 Hotel Spöl, Tel. 081 856 12 79
Lavin
Hotel Crusch Alba, Tel. 081 862 26 53
Ardez
Gemeinde Bibliothek. Mo 15.00-16.30 h, Do 19.00-20.00 h, Sa 16.30-18.00 h
Ftan
Bibliotheca Cumünala. Tel. 081 860 02 46, Di/Sa 16.00-17.30 h, Do 19.00-20.00 h
Lavin
Schulhaus, Mi 16.00–17.30 h, ausser Schulferien Mediothek, Via Maistra 93c, Mo 16.30-18.00 h, Do 19.00-20.00 h
BIBLIOTHEKEN
Müstair
Ramosch/Tschlin Chasa da scoula, Ramosch, Mo 18.15-19.30 h, Do 15.00-17.00 h
Samnaun
Im Schulhaus in Samnaun Compatsch, Mo/Do 15.00-17.00 h, Mi 17.00-19.00 h
Scuol
Chasa Du Parc, Tel. 081 860 03 55, Mo 16.00-18.00 h/19.30-21.00 h, Mi 09.00-11.00 h/19.30-21.00 h, Fr 16.00-18.00 h, Sa 16.00-17.30 h
Sent
Im Gemeindehaus, neben der Kirche. Bis Ende Juni: Mo+Sa 16.30–17.30 h/Do 19.00–20.00 h, ab 1. Juli: Mo+Do 19.30–20.30, Sa 16.30–17.30 h.
Tschierv
Zernez
Altes Schulhaus, Mo/Fr 19.30-20.00 h Chasa Alossai/Via Suot (im 2. Stock), Di 16.00-17.30 h, Do 19.00-20.30 h, während den Schulferien nur am Dienstag 17.00-19.00 h geöffnet
BERATUNG UND HILFE Beratungsstellen Engadin Scuol
Regionaler Sozialdienst, Tel. 081 257 64 32, Einzel- und Familienhilfe, Suchtberatung Alter, Pflege und Betreuung (Center da sandà Engiadina Bassa/Gesundheitszentrum Unterengadin), Bogn Engiadina, Tel. 081 864 00 00, beratungsstelle@cseb.ch, www.cseb.ch.
Hilfe und Pflege Engadin Scuol zu Hause
Spitex und Mahlzeitendienst Engiadina Bassa, Bogn Engiadina, Scuol, Tel. 081 861 26 26, www.cseb.ch Spitex Val Müstair, Ospidal Sta Maria, Tel. 081 851 61 60
Hilfe rund um die Uhr
Engiadina Bassa, Psychiatrische Dienste Graubünden, Tel. 058 225 25 25 Val Müstair
Beratungsstelle
Engiadina Bassa, Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde (KESB), Tel. 081 257 52 95 Val Müstair
Finden Sie einen Kontakt nicht? Die Gäste-Infostellen helfen Ihnen gerne weiter. Kontaktinfos finden Sie auf den Dörferseiten.
90
Nützliche Adressen
Rubrik
Ort / Region
Berufsbeistand
Engiadina Bassa, Berufsbeistandschaft, Scuol, Tel. 081 861 00 06 Val Müstair
Kontakt
Hilfe für ältere Menschen
Engiadina Bassa, Pro Senectute, Tel. 081 852 34 62 Val Müstair
FAMILIEN Kinderkrippe Engadin Scuol
Chüra d’uffants, Tel. 079 902 94 78, famigliasdadi@chueraduffants.ch Chüralla, Jennifer Pfiffner, Tel. 081 860 07 70 Canorta Villa Milla, Tel. 081 862 24 04, canortavillamilla@chueraduffants.ch Spiel- und Waldspielgruppe, Carla Furrer-Lanfranchi, Tel. 081 864 95 28
Kinderkleiderbörse Scuol
La Lindorna, Mo/Fr 14.00-16.00 h, Mi 9.00-10.30 h, letzter Fr im Monat bis 18.00 Uhr, Tel. 081 860 00 42, www.lindorna.ch
Kinderspielplätze Ardez
beim Schulhaus
Bos-cha
Ftan
ca. 30. min. ab Dorfende Ardez, mit Familienfeuerstelle beim Schulhaus und ca. 15 Geh-Min. auf der Strasse Ftan–Ardez neu renovierter Kinderspielplatz mit Feuerstelle Biotop «Lais da pesch» mit Picknick-Tischen und Grill
Fuldera
beim ehemaligen Kindergarten (Spielgruppe Murlin) und beim Chastè da cultura
Guarda
beim Post- und Informationsbüro
Lavin
beim Volg
Lü
der Spiel- und Grillplatz befindet sich ausserhalb des Dorfes mitten im Wald
Martina/Strada
Plans Chanver mit Feuerstelle, zwischen Martina und Strada
Müstair «Plazzöl», mit Grill, Picknick-Tischen und 3 Feuerstellen Spielplatz beim Schulhaus
Samnaun Abenteuerspielplatz Alpenpark Piz für Kids in Samnaun-Ravaisch
Sta Maria
«Pradellas» mit Feuerstelle
Scuol Wasserspielplatz, plazza da giovar cun aua, Parc dals bogns Robinson-Spielplatz Gurlaina Motta Naluns Sportanlage Trü, mit Feuerstelle, Hüpfburg-Park bis zum 18. August, Minigolf, Themenspielplatz, Tischtennis, Beachvolleyball, Fussballplatz und Freibad, Saisonschluss 31. August 2016.
Sent
Davo Stron und beim Sportplatz in Palüzot
Sur En/Sent
Spielplatz beim Camping
Susch beim Schulhaus
Tarasp
beim See in Fontana und beim Lai Nair
Tschierv
beim geheizten Kleinschwimmbad
Tschlin beim Schulhaus
Valchava
ab Museum 200 m, mit zwei Familienfeuerstellen
Zernez
beim Center da Sport
Samnaun
Gäste-Information Samnaun, Tel. 081 861 88 30
Engadin Scuol
Gäste-Information Scuol, Tel. 081 861 88 00
Scuol
Cumün da Scuol, Tel. 081 861 27 10
FUNDBÜRO
Finden Sie einen Kontakt nicht? Die Gäste-Infostellen helfen Ihnen gerne weiter. Kontaktinfos finden Sie auf den Dörferseiten.
Nützliche Adressen
Rubrik
Ort / Region
Kontakt
Val Müstair
Cumün da Val Müstair, Tel. 081 851 62 00
Zernez
Zernez Tourist Information, Tel. 081 856 13 00 Gemeinde Zernez, Tel. 081 851 47 77
RUMANTSCH Romanischkurse
Lia Rumantscha, Tel. 081 860 07 61, www.liarumantscha.ch
SERVICE-CLUBS
Lions-Club Engiadina Bassa, Meetings jeden 1. Dienstag und 3. Mittwoch im Monat, Präsident Urs Domenig, Tel. 081 862 21 35
Lions Club Val Müstair, Meetings jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat, Präsident Plinio Meyer, Tel. 081 858 55 41
Rotary Club Bad Scuol-Tarasp-Vulpera, 1. Mittwoch im Monat: Apéro im Hotel Belvédère Scuol 18.00–19.00 h, weitere Mittwoch im Monat: Lunch im Hotel Belvédère, Scuol 12.00 h, Präsenzapero jeweils Freitag, 18.00 h, Hotel Chasa Montana, Samnaun, Sekretär Tel. 079 848 34 08
Zonta Club Engiadina, Meetings jeden 1. Dienstag im Monat, Präsidentin Uorschla Rupp-Pitsch, Tel. 078 848 72 24
ÖFFNUNGSZEITEN Geschäfte
Die üblichen Öffnungszeiten sind: Mo-Fr 08.00-12.00 / 14.00-18.30 h, Sa 09.00-12.00 / 14.00-17.00 h Diverse Geschäfte haben auch sonntags geöffnet. Infos erhalten Sie bei den örtlichen Gäste-Infos.
Samnaun
Allgemeine Öffnungszeiten, Mo-Sa 9.00-19.00 h / So 13.00-19.00 h
Internet
Ftan
Hotel Bellavista, Tel. 081 864 01 33, 8.00-17.00 h oder n.A., Mittwoch Ruhetag
Guarda
Post- und Informationsbüro, Tel. 081 861 88 27
Müstair
Café Grava, Tel. 081 850 37 37, 8.00–18.30 Uhr (W-LAN)
Samnaun Laret
Astro Whisky & more, Tel. 081 860 25 15, Mo-Sa 9.00-19.00 h / So 13.00-19.00 h
Samnaun Dorf
El Rico (WLAN), Tel. 081 860 23 74 Vitalhotel Samnaunerhof (WLAN), Tel. 081 861 81 81 Wellnesshotel Silvretta (WLAN), Tel. 081 861 95 00
Samnaun Ravaisch Café Sot Punt (WLAN), Tel. 081 868 56 66
Scuol Tschierv
Zernez
Biblioteca Populara, Chasa Du Parc, Mo 16.00-18.00 / 19.30-21.00 h, Mi 09.00-11.00 / 19.30-21.00 h, Fr 16.00-18.00 h, Sa 16.00-17.30 h Jugendherberge, Tel. 081 862 31 31, 09.00-12.00 / 16.00-21.00 h Internet Café Bar Sur Vial, auf Anfrage Tourist Information, Tel. 081 856 13 00 Besucherzentrum des Schweizerischen Nationalparks, kostenfreie, jedoch eingeschränkte Benutzung
SPITÄLER Scuol
91
Ospidal, Center da sandà Engiadina Bassa (Gesundheitszentrum Unterengadin), Tel. 081 861 10 00, Fax: 081 861 10 01, E-Mail: ospidal@cseb.ch, www.cseb.ch
Susch
Clinica Holistica Engiadina SA, Tel. 081 300 20 30, info@clinica-holistica.ch, www.clinica-holistica.ch
Val Müstair
Center da sandà Val Müstair, Sta. Maria, Tel. 081 851 61 00, Fax 081 858 59 33, www.csvm.ch
Finden Sie einen Kontakt nicht? Die Gäste-Infostellen helfen Ihnen gerne weiter. Kontaktinfos finden Sie auf den Dörferseiten.
92
Samnaun (Compatsch, Laret, Plan, Ravaisch, Dorf)
elt. W r . eh s. M re world u x r Lu Mo Meh luxury. e Mor
Duty Free Shopping Samnaun Das einzige zollfreie Gebiet in der Schweiz und die wohl höchste Einkaufsstrasse Europas. Exklusive Marken-Parfums, erstklassige Spirituosen, luxuriöse Uhren, edlen Schmuck, Tabakwaren und vieles mehr gibt es zu attraktiven Preisen.
7 Tage geöffnet. Eine Markenvielfalt, die verzaubert. Weitere Informationen bei: Gäste-Information Samnaun • Dorfstrasse 4 • CH-7563 Samnaun Dorf Tel. +41 (0)81 861 88 30 • samnaun@engadin.com • www.samnaun.ch
Samnaun (Compatsch, Laret, Plan, Ravaisch, Dorf): 760 Einwohner, 1846 m ü. M., 56.18 km
93
SAMNAUN Ein Tal – fünf Dörfer. Einzige Zollfrei-Oase der Schweiz mit einer von Europas höchsten Shoppingmeilen. 250 km Wanderwege und 80 km Bikewege erstrecken sich in und um das Tal, in dem über 900 verschiedene Pflanzenarten wachsen. GÄSTE-INFORMATION
NUR HIER, ABER FÜR DIE GANZE REGION
7563 Samnaun Dorf
→ → → →
Mo–Fr 08.30–18.00 Uhr Sa 8.30–12.00, 13.00–18.00 Uhr So 13.00–18.00 Uhr Tel. 081 861 88 30, Fax 081 860 21 65 samnaun@engadin.com, www.samnaun.ch
Duty Free Shopping in über 50 Shops Märchenweg «Murmina & Murmin» mit interaktiven Stationen für Kinder Drei Mountainbike-Freeridetrails mit Sprüngen oder vielen Kurven Eine hochstehende Gastronomie
AUS DEN FERIENTIPPS → Geführte E-Bike Tour. Mühelos das Tal erkunden. → Whisky Tasting mit spannenden Fakten zum König der Destillate.
94 Gastronomische Gastro-Spezialitäten Spezialitäten
G AST R ON O MI S C H E S P E Z I AL I T ÄTEN ARDEZ
SCUOL
AURORA I HOTEL I RESTAURANT
HOTEL ASTRAS – RESTAURANT & PIZZERIA
7546 Ardez, Tel. 081 861 22 99 kontakt@aurora-ardez.ch, www.aurora-ardez.ch
7550 Scuol, Telefon 081 864 11 25
– – – – –
Täglich wechselnde preiswerte Mittags-Menüs Engadiner Spezialitäten Cordon Bleu-Spezialitäten Spezielle Sommergerichte Rösti-Variationen
FTAN HOTEL PARADIES 7551 Ftan, Tel. 081 861 08 08 – – – – –
Beef Tartar vom heimischen Ochsen Bergsafran-Schaum mit Wachtelbrust Hatecke‘s Kräuterbratwurst Tournedo vom Alpenochsenfilet Crème brûlée von Ftaner Molke
PIZZARIA RESTORANT BELLAVISTA 7551 Ftan, Tel. 081 864 01 33 – Kleine Karte von 12.00–14.00 Uhr – Pizza, Tagesmenu, hausgemachter Pastateller und mehr ab 17.00 Uhr (Reservierung am Abend erwünscht)
GUARDA USTARIA CRUSCH ALBA 7545 Guarda, Tel. 081 860 36 36, www.cruschalbaguarda.ch – – – – – –
Gluschtige Vorspeisen Viererlei Schweizer Polenta Steinpilz-Stroganoff Exklusives Guarda-Hochlandrindfleisch Vielfältige Bündner Weinauswahl Reservierung am Abend dringend empfohlen
– – – – –
Pizza nach Wahl bis 23.00 Uhr Engadiner Spezialitäten Grosse Auswahl an traditionellen Gerichten Preiswerte täglich wechselnde Mittags-Menüs bediente Panorama-Sonnenterrasse
HOTEL RESTAURANT TRAUBE Via da l‘Ospidal 199, 7550 Scuol Telefon 081 861 07 00 – – – – –
Kalbs-Aubergine mit Parmesan und Oliven Hausgemachte Capuns, auch vegetarisch Meeresfrüchteravioli Engadiner Lammrücken Ramoscher Roggenbrotsuppe
HOTEL RESTAURANT ENGIADINA Rablüzza 152, 7550 Scuol, Tel. 081 864 14 21 – Täglich wechselndes 3- oder 4-GängeAbendmenü – Bündner Spezialitäten – Rosa gebratene Hirschmédaillons mit hausgemachten Pizzokel, Rotkraut und Rosenkohl – «Salata Engiadina» mit rosa gebratenem Riesenentrecôte oder grillierte Riesengrevetten – Suppen, Salate und diverse Kleinigkeiten
HOTEL & RESTAURANT BELLAVAL 7550 Scuol, Tel. 081 864 14 81 Ganzjährig und ab einer Person – Fondue Chinoise oder «Heisser Stein» – Käse-Fondue – Raclette am Tisch – Flammkuchen – Engadiner Spezialitäten und internationale Küche
HOTEL FILLI – RESTAURANT-BAR-LOUNGE 7550 Scuol, Tel. 081 864 99 27 – Saisonspezialitäten Kurz grilliertes Carpaccio mit Rucola und Parmesan Entrecôte vom Engadiner Angus Beef – Engadiner Küche Hausgemachte Capuns Hirschfilet mit Engadiner Krautpizokel – Fillis Spezialitäten Kalbsleber «Venezia» mit Butterrösti Zanderfilet mit mediterranem Gemüse
BOUTIQUE-HOTEL GUARDAVAL Vi 383, 7550 Scuol, Telefon 081 861 09 09 – Gourmetrestaurant mit 14 Gault Millau Punkten – Regionale und alpine Gourmetküche – Weinkarte mit Auswahl an heimischen und internationalen Weinen – Cheminée-Bar und Sonnenterrasse mit schönstem Panorama für Ihren Apéro – Täglich alpines Schlemmerfrühstück bis 10.30 Uhr
Gastro-Spezialitäten
SUR EN/SENT
TSCHLIN
LANDGASTHOF VAL D’UINA
HOTEL RESTORANT MACUN
Spezialitäten-Restaurant 7554 Sur En/Sent, Telefon 081 866 31 37
Giassa d’immez 88, 7559 Tschlin Tel. 081 866 32 70, www.hotelmacun.ch
– Frische Innforellen auf vier verschiedene Arten – Fitnessteller Kalbssteak, Rindssteak, Schweinesteak, Lammgigotsteak und Pouletbruststeak vom Grill. Dazu servieren wir einen gemischten Salat. – Auf Vorbestellung Engadiner- und einheimische Spezialitäten Fondue «Chinoise», «Bourguignonne», Raclette – Cordon-bleu-Festival
– «Fondue da Biera da Tschlin» – Fleischfondue «Tschliner Art» (auf Bestellung, mindestens vier Personen) – «BUN TSCHLIN Marenda» (Zvieriplatte mit einheimischen Produkten) – «Plain in Pigna» (Tschliner Ofenrösti mit Beilagen, auf Vorbestellung) – «Mini Beiz, dini Beiz» Menü: Lammkoteletts mit Vaischlas (Kartoffelküchlein aus Tschlin)
TARASP GASTHAUS AVRONA 7553 Tarasp, Tel. 081 864 14 57 www.avrona.ch – Der Tagesbetrieb ist im Sommer 2016 eingestellt, ausser für vorangemeldete Gruppen – Abendessen in stilvollem Rahmen auf Voranmeldung – Täglich wechselnde, stets frisch zubereitete 3-Gänge-Menus surprise (aus regionalen und saisonalen Produkten) – Unsere Küche: einfach, ehrlich, kreativ: am liebsten «à l’ancienne» – Samstags und sonntags Brunch auf Voranmeldung
VULPERA GOLF- UND GARTENHOTEL-RESTAURANT VILLA MARIA UND ERICH’S BROCKI 7552 Vulpera, Tel. 081 864 11 38 www.villamaria.ch – Täglich frische Salate und Biogemüse aus Eigenproduktion – Wunderschöner Panoramagarten – Unser Hit: Entrecôte «Café de Paris» – Walliser Spezialitäten – Fondue Bourguignonne oder Chinoise mit vielen hausgemachten Saucen – Sonntag Brunch – grosses Mittagsbuffet – von 11.00 bis 14.00 Uhr, CHF 48.– (auf Voranmeldung)
95
96
Zernez (Lavin, Susch, Zernez)
Bei uns erfahren Sie mehr über Ihre Ferienregion
Wir drucken nicht nur Ihr ALLEGRA... A ALLEGR
Nr. 6
azin tungsmag Veranstal ons- und Müstair, Samnaun Informati Val a Bassa, Engiadin ber 2014 bis 31. Okto 3. Oktober
HE LLT UR SLI SC SP IE LF ILM IM NE UE N , SCU OL ,
Für Abonnemente: Tel. 081 837 90 80 oder Tel. 081 861 01 31, abo@engadinerpost.ch
Seite 19
NA UN Seite 35 EN IN SAM BE RG BA HN AUF WIN TER KU RS IR VAL MÜ STA IST IN ROTAG ON SCH AFF T Seite 105 MP FIL DIE HA T ES GE OL SCU AUS AUS GEH EN
/ AGE ND A
ab Seite
47
Küchen Fenster Innenausbau Planung plet .
– pür e cum
Die Druckerei der Engadiner. www.gammeterdruck.ch
Das Inserat hilft, neue Kunden zu gewinnen. Werbung im «ALLEGRA» ist glaubwürdig, vermittelt nützliche Informationen und macht Aktionen und Preise bekannt.
Via Surpunt 54, 7500 St. Moritz Tel. 058 680 91 50, Fax 058 680 91 51, stmoritz@publicitas.ch @-Center Scuol, Tel. 081 861 01 31, scuol@publicitas.ch
Engadiner-Küchencenter A u s s t e l l u n g e n i n Z e r ne z / P o n tr e s i n a 081 856 11 15 www.bezzola.ch
Ihr Partner im Engadin für Caterings, Partyservice, Events und Privatanlässe jeder Grösse von A bis Z
info@bamboschas.catering
www.bamboschas.catering
Zernez (Lavin, Susch, Zernez): 1195 Einwohner, 1474 m ü. M., 203.91 km
97
ZERNEZ Das Tor zum Schweizerischen Nationalpark. Im Herzen des Engadins gelegen. Naturerlebnisse für die ganze Familie, Nationalparkzentrum, Familienbad und die zentrale Lage machen Zernez zum idealen Ausgangspunkt. TOURIST INFORMATION
NUR HIER, ABER FÜR DIE GANZE REGION
7530 Zernez Mo–So 8.30–18.00 Uhr
→ Nationalpark-Besucherzentrum ganzjährig → Tor zum Schweizerischen Nationalpark mit direkter PostAuto-Linie → Familienbad mit Kinderbecken, Aussenpool, Liegewiese, Minigolf, Cafeteria und und Kinderspielnachmittag → Idealer Ausgangspunkt für Rennrad-Rundtouren
Tel. 081 856 13 00, Fax 081 856 11 55 zernez@estm.ch www.engadin.stmoritz.ch/zernez
AUS DEN FERIENTIPPS → Kinderpfad Champlönch, mit digitalem Wanderführer → Mittwochs geführte Exkursion zur Macunseeplatte, einer Perle des Nationalparks
98
Branchenverzeichnis (kein Anspruch auf Vollständigkeit, nur bezahlte Inserate)
Kein Anspruch auf Vollständigkeit! Apotheken/Drogerien Drogaria Mosca Apoteca Engiadinaisa La Funtauna
Scuol Scuol Scuol
081 860 03 70 081 864 13 05 081 860 39 29
Ardez Ardez Guarda Ramosch Scuol Scuol/Zernez Scuol
081 862 24 43 081 862 22 22 081 862 20 30 079 425 84 54 058 312 88 88 081 860 08 11 081 864 16 02
Architekturbüros Thomas Architects Strimer architects SA Roger Vulpi Silvio Gallo Fanzun AG Architectura Castellani Architectura Feuerstein
079 671 43 93 081 864 14 51 078 821 02 09
081 861 15 15
Ardez
Cuafför haarMOnia Cuafför Casura Cuafför Mierta Denoth Computer ideas CA Butia la Funtauna Acla da Fans, täglich offen Zegg
Ferienwohnungen
081 862 24 09
Chasa Paoletta Verena Erni Ferienhof Pua Caviezel-Blaas
Berghütte
Fusspflege/Pédicure
Guarda
081 862 23 22
Scuol Scuol
081 864 99 77 081 864 88 22
Guarda Scuol
081 862 24 58 081 864 73 74
Ardez Scuol
081 862 24 35 081 864 07 88
Bijouterien
Boutiquen
Scuol
081 864 13 16
Sent
079 611 11 47
Scuol
079 684 55 81
Catering Bamboschas Catering
Cosmetica Bellezza Annina Janett Margrit Janom Ursina Margadant Auto Techic SA Garage Fratschöl Central Garage
081 842 66 92 081 864 82 14
Samnaun Samnaun
081 861 84 20 081 868 57 57
Scuol Scuol
081 861 01 02 081 861 01 02
Scuol
081 861 10 00
Ramosch Scuol Sent Tschlin
076 508 59 41 081 864 17 56 081 864 84 33 081 866 36 16
Scuol
081 864 17 84
Ftan Scuol Scuol Scuol/Sent
079 609 96 29 081 864 96 74 081 864 01 60 078 862 87 67
Ardez Scuol Scuol
081 862 23 63 081 864 99 90 081 864 11 33
Geburtsvorbereitung Ospidal Scuol www.grrrafica.ch Lüzzi Koch Figuren-Atelier Scherenschnitt-Atelier Creaziuns
081 864 14 20 081 858 51 26 081 866 33 20
Scuol
081 861 10 00
Ramosch
081 860 15 50
Ardez Scuol Susch
081 862 21 83 081 864 01 51 081 862 24 24
Heizung/Sanitär Giston Christoffel Di Tommaso Prodots Etter Bain la foppa Bio Janett Övs Mayer Pauraria Denoth Prodots Besch Prodots Chavras
San Niclà/Strada 081 866 36 47 Tschlin 081 866 36 29 Tschlin 081 866 33 51 Tschlin 081 866 32 57 Tschlin 081 866 31 97 Tschlin 081 866 37 63 Tschlin 081 866 34 40
Hotels/Pensionen Hotel Aurora Garni Allegra Hotel Bellavista Hotel Engiadina Hotel Paradies Hotel Staila Hotel Meisser Romantica Val Tuoi Ustaria Crusch Alba Hotel Crusch Alba Hotel Piz Linard Gasthaus Mayor Hotel Altana Hotel Astras Hotel Bellaval Hotel Crusch Alba Garni Panorama Wohlfühlhotel Curuna Hotel Engiadina Chasa Sofia Hotel Traube Pension Aldier Hotel Val d’Uina Gasthaus Avrona Schlosshotel Chasté Hotel Macun Feriencenter Vulpera
Ardez Ftan Ftan Ftan Ftan Fuldera Guarda Guarda Guarda Lavin Lavin S-charl Scuol Scuol Scuol Scuol Scuol Scuol Scuol Scuol Scuol Sent Sur En/Sent Tarasp Tarasp Tschlin Vulpera
081 861 22 99 081 864 19 57 081 864 01 33 081 864 04 34 081 861 08 08 081 858 51 60 081 862 21 32 081 862 24 70 081 860 36 36 081 862 26 53 081 862 26 26 081 864 14 12 081 861 11 11 081 864 11 25 081 864 14 81 081 864 11 55 081 864 10 71 081 864 14 51 081 864 14 21 081 864 87 07 081 861 07 00 081 860 30 00 081 866 31 37 081 864 14 57 081 861 30 60 081 866 32 70 081 861 04 00
Samnaun Scuol Scuol Scuol Scuol
076 491 70 24 081 864 17 56 081 860 37 42 081 862 28 91 081 862 23 55
Immobilienbüros
Chaflur/Strada 079 520 70 15 Ardez Ftan Sent Scuol
Alfred Laurent AG
Hofverkauf
Scuol Sent
Handwerk
Camping Sur En
081 864 17 14
Grafik-Design-Illustration
Buchhandlung Stöckenius
Sent
Garagen
Bio und Reform
butia da besch Boutique Manuela
Foto Taisch
Jolanda Bass Scuol Manufactura Tessanda Sta. Maria Tas-chas Deta Tschlin
Heizöl
Ernährungsberatung
Foto
Guarda Kräuter Bio Betschla reform
081 864 12 28 081 864 12 75 081 866 31 07
Elektro
Beratungsstelle für Paare und Familien DGSF Rita Jenny Scuol 081 860 03 30
Müller Christian Sot Punt
Ftan Scuol Tschlin
Dekoration/Geschenke
081 836 31 31
Beratungsstelle
Chamonna Tuoi CAS
078 888 04 91
Computer/Computerzubehör
Center da sandà Engiadina Bassa
Bauunternehmen Gian Reto Fedi
Zernez/ Samnaun
Coiffeurgeschäfte
Arena Tech Impraisa Electrica
Banken/Finanzen Graubündner Kantonalbank Scuol Banca Raiffeisen Engiadina Val Müstair Scuol / Zernez / Müstair / Zuoz / Samedan / St. Moritz / Vicosoprano
Michael Görlach
Duty-free
Akupunktur/-Massage/Ayurveda Josepha Al Scuol Ayurveda Engiadina im Hotel Curuna Scuol Usambara, Barbara Pool Sent
Chirotherapie
081 862 24 66 081 864 01 53 079 216 88 30 081 864 02 54
Immo-Samnaun Verena Erni Engel & Völkers Lauber Barbüda Orgnet Immobilien AG
Fortsetzung auf Seite 100
Preisrätsel
DIE PREISE Hauptpreise Sommer 2016: 1. Preis: 7 Übernachtungen für 2 Personen im Hotel Altana, Scuol im Wert von Fr. 2000.00 2. Preis: 2 Übernachtungen für 2 Personen Im Hotel Macun, Tschlin inklusive Halbpension während des Kunst- und Kulturwochenendes vom 3. bis 5.11.2016 im Wert von Fr. 350.00 3. Preis: 2 Übernachtungen für 2 Personen im Chasa Werro, Sent im Wert von Fr. 190.00 4. Preis: 2 Übernachtungen für 2 Personen im Haus Carnot, SamnaunCompatsch im Wert von Fr. 150.00 5. Preis: 2 Übernachtungen für 2 Personen im Hotel Macun, Tschlin im Wert von Fr. 150.00 6. Preis: 1 Übernachtung für 2 Personen im Swisslodge Hotel Bellavista, Ftan im Wert von Fr. 150.00 Spezialpreise : NAIRS, Eintritt für eine NAIRSVeranstaltung 100.00-Franken-Gutscheine: Optica e clinöz Müller, Scuol Hotel Macun, Tschlin Bergbahnen Motta Naluns, Scuol Incontro Cafè & Weinbar, Scuol Hotel Helvetia AG, Müstair Abitazioni da vacanzas Chasa Marugg, Scuol Manufactura Tessanda, Val Müstair Sot Punt AG, Scuol Detaillierte Angaben zu den Wettbewerbspreisen erhalten Sie auf: www.engadin.com/allegra Die Gutscheine können nicht in Bargeld umgetauscht werden, sind nicht übertragbar und dürfen nicht kumuliert werden. Ein Warenersatz ist ausgeschlossen. Wettbewerbbestimmungen Teilnahmeberechtigt sind alle Einheimischen und Gäste (Ausnahme: ALLEGRA-Mitarbeiter). Pro Haushalt wird nur eine Antwort verlost. Über den Wettbewerb wird keine Korrespondenz geführt. Gewinner des Preisrätsels erhalten einen 100-Franken Gutschein. Haupt- und Spezialpreise werden in der Zwischensaison aus allen Teilnehmenden verlost.
99
DIE PREISFRAGE DAS SCHÄTZT GIAN RETO À PORTA AN SEINER HEIMAT BESONDERS 1 2 3 4 5 1 Findet am letzten Samstag im August statt 3 «gleich» in Romanisch 2 In dieser Position ist Stefan Benjamin Schäfer 4 So lautet die Vision der Fundaziun Nairs in Samnaun gestartet 5 Ihn kann man seit kurzem in Scuol buchen
Bitte senden Sie Ihre Antwort bis zum 1. September 2016 an: Redaktion ALLEGRA, c/o Tourismus Engadin Scuol Samnaun Val Müstair AG, 7550 Scuol, oder geben Sie diese bei der Gäste-Info, Scuol ab. Viel Glück! Name / Vorname Strasse / Nr. PLZ / Ort Senden Sie mir ihren Newsletter, E-Mail:
✁
HERZLICHE GRATULATION Die Gewinner des ALLEGRA-Preisrätsels Nr. 2, Sommer 2016: Natalie Prevost, Chur Auflösung des Preisrätsels im Allegra Nr. 3, Sommer 2016: LARET
100
Branchenverzeichnis (kein Anspruch auf Vollständigkeit, nur bezahlte Inserate)
Keramik Verena Jordan
Konditoreien/Bäckereien Guarda
081 862 23 07
Kinderboutique Baby & Kinderwelt La Butietta Lolipop
Scuol Scuol
081 864 09 71 081 864 03 45
Kinderkrippe Chüra d’uffants
Engiadina Bassa 081 862 24 04
Kinesiologie/Craniosacral Manuela Canclini Muriel Hüberli Verena Viletta
Ftan Scuol Scuol
081 860 05 69 079 674 18 01 079 502 57 50
Kommunikation & Marketing GRischa-PR GmbH Bass Marketing
Sent Strada
081 544 88 25 081 866 35 19
Komplementärmedizin/Homöopathie Ottilia Marugg Medical-Center Scuol Dr. med. Elisabeth Neumeier Ospidal Scuol Babina Planta
Ftan
Scuol Scuol Sent
078 763 82 86
081 864 08 08 081 861 10 00 079 326 43 23
Giacometti Cantieni Not Clalüna
Lavin Ftan Scuol Sent
081 860 30 30 081 864 19 43 081 864 13 94 081 864 82 93
Ftan Scuol
079 609 96 29 081 864 87 27
Scuol Sur En/Sent S-charl
081 864 10 62 079 357 82 81 081 864 14 12
Sent Scuol Zernez
081 864 17 66 081 864 14 62 081 856 11 15
Kutschenfahrten Reitstall San Jon Otto Davaz Gasthaus Mayor
Küchen Schweizer AG Roner Cla Bezzola
Lebensmittel Volg Volg Biera Engiadinaisa Arena Tech Denner
Zu Fuss oder mit dem Bike das Samnauntal entdecken. (Bild Andrea Badrutt, Chur)
Strada Tschlin
081 866 32 24 081 866 32 74
Tarasp
081 864 13 31
Malergeschäft Iwan Damerow
Massage/Therapie
Kosmetik Cosmetica Bellezza Cosmetica Estetica
Butia Strada Butia Tschlin
Guarda Lavin Martina Scuol Scuol
081 862 21 36 081 860 35 67 081 860 12 50 081861 01 02 081 860 05 01
Hotel Paradies Ftan Cosmetica Bellezza Ftan Ulrica Plouda, Masseurin dipl. Shiatsu Therapeutin Ftan Bogn Engiadina Scuol Scuol Lomi Lomi Nui im Wohlfühlhotel Curuna Scuol fisiomedica Scuol Medical-Center Scuol Scuol Arthur Schlatter, eidg. dipl. med. Masseur Scuol Beatrice Hitzberger, Masseurin/ Sportheilpraktikerin Ftan
081 861 08 08 079 609 96 29 078 897 83 84 081 861 26 00 081 864 14 51 081 860 36 10 081 864 08 08 081 860 35 09 078 901 44 20
Metzgerei Zanetti Hatecke
Sent Scuol
081 864 86 50 081 864 11 76
Möbel Arvenmöbelausstellung Fuldera
081 858 52 14
Branchenverzeichnis (kein Anspruch auf Vollständigkeit, nur bezahlte Inserate)
Schweizer AG Curdin Müller
Sent Tschlin
081 864 17 66 081 866 39 66
Scuol
076 422 14 85
Nailstudio Marina Derungs
Optikergeschäft Müller Christian
Scuol
081 864 99 77
Ofenbau/Cheminée Ludwig Friedt
Scuol
081 864 99 36
Scuol
081 864 13 16
Physiotherapie/Med. Trainingstherapie Gesundheitspraxis Terranouva Guarda fisiomedica Annatina Denoth Scuol Medical-Center Scuol Firuseh Gisler Scuol Therapiezentrum BES Scuol SOMA Trauma Theraphie Scuol Michael Görlach Zernez/ Samnaun
Plattenbeläge Ludwig Friedt
Scuol
078 888 04 91 081 864 99 36
Scuol Scuol
081 864 93 82 081 860 03 30
Scuol
081 864 19 65
Ardez
081 862 22 27
Scuol Scuol
081 288 58 17 058 453 28 28
Scuol
081 864 10 62
Chascharia Sent Che Chaschöl Sennerei Samnaun
Ardez Ftan Ftan Guarda S-charl Scuol Scuol Scuol Scuol Scuol Scuol Scuol
081 861 22 99 081 864 04 34 081 864 03 40 081 860 36 36 081 864 14 12 081 861 11 11 081 864 11 25 081 864 14 81 081 864 11 55 081 864 14 21 081 864 99 27 081 864 14 51
T. Lampert
Riatsch Barbüda Resgia Koch Roner Schweizer AG Th. Meyer Stöckenius
Guarda
Ardez 081 862 22 44 Giarsun/Guarda 081 862 21 91 Ramosch 081 866 31 43 Scuol 081 864 14 62 Sent 081 864 17 66 Tarasp 081 864 82 82 Scuol
081 864 13 16
Scuol Scuol Scuol
081 861 26 08 081 860 02 72 081 861 26 06
Scuol Scuol
081 864 19 56 081 864 18 17
Zernez
081 860 07 61
Ftan
081 864 90 66
Sportgeschäfte Sport Heinrich Jon Sport
Treuhand Scuol Scuol
081 862 28 91 081 860 04 49
Scuol
081 861 26 00
Ftan
081 860 03 37
Wellness/Bad Bogn Engiadina Scuol Zahntechnik Comfort Zahntechnik
081 860 30 50
Sportanlagen Hallenbad Quadras Eishalle Gurlaina Sportanlage Trü
055 422 15 15 079 611 11 47
Sent Tschlin 079 777 74 86 Samnaun-Laret 081 868 51 58
Spielwaren
Lia Rumantscha
Tankrevisionen Roman Erni
Restaurants/Bar Aurora | Restaurant | Bar Engiadina Prui Crusch Alba Gasthaus Mayor Altana Astras Bellaval Crusch Alba Engiadina Filli Pizzaria Giovanni
Lauber Barbüda Taverna Treuhand
owipex Bosshardt Sur En
savair rumantsch – üna plüvalur Romanisch können – ein Mehrwert Cuors da rumantsch intensivs in Engiadina | verschiedene Niveaus Puter (Oberengadiner Romanisch) Samedan: 11. – 22. Juli 2016 Kurskosten: CHF 330.– für eine Woche
Sprachorganisation
Reiten Reitstall San Jon
079 437 46 54 081 866 35 44 081 866 31 37 081 864 14 57 079 683 00 07
Schreinerei/Holzbau
081 864 08 08 081 861 26 04 079 108 24 94
Reisen/Reisebüro Rhätische Bahn PostAuto Graubünden
Sent Sur En Sur En/Sent Tarasp Vnà
081 860 36 10
Raumpflege JEMAKO
Transport
Schmiede/Schlosserei
Radio/TV Cantieni
081 860 00 95 081 864 10 62 081 861 07 00 081 866 31 53
076 391 40 46
Psychotherapie/Paar-/Familienberatung Comitari cum Huber Rita Jenny
Scuol Scuol Scuol Sent
Sennerei/Käserei
Papeterie Stöckenius
Pizza Kurier San Jon Traube Berggasthaus Hof Zuort Restaurant da Muntogna Vastur Sper La Punt Val d’Uina Gasthaus Avrona Tanna Muntanella
101
Taxi Taxi Guler Scuol Taxi Soèr – Taxi Guler Sent
081 864 10 00 081 864 10 00 079 642 32 42
Textil Alprausch Manuel Fashion Schneiderei
Scuol
081 860 08 67
Scuol
081 860 03 19
Tierferienheim/Tierarzt Tierferienheim Clinica Alpina Kleintierpraxis «Las veterinarias»
Ramosch Scuol
081 866 32 51 081 861 00 88
Scuol
081 861 01 61
Vallader (Unterengadiner Romanisch) Scuol: 25. – 29. Juli 2016 Sta. Maria: 10. – 14. Oktober 2016 Kurskosten: CHF 350.– für eine Woche
Infos ed annunzcha | Anmeldung Lia Rumantscha Via Sura 79, 7530 Zernez 081 860 07 61 lrengiadina@rumantsch.ch www.liarumantscha.ch
102 Fahrplan Nationalparkregion
FAHRPLAN NATIONALPARKREGION Scuol Samnaun Val Müstair
Fahrpläne
Unterengadin, Samnaun, Val Müstair 15. Mai – 11. Dezember 2016
Fahrplan Nationalparkregion Scuol Samnaun Val Müstair
Fahrpläne
Unterengadin, Samnaun, Val Müstair 15. Mai – 11. Dezember 2016
em und bequ : Schnell (Seite 50) indungen bünden Neue VerbBahn nach Grau mit der
• RhB • PostAuto • Ortsbus Scuol • SamnaunBus • Bergbahnen • Bus-Taxi • Taxi • Dreiländerfahrt • Bus nach Livigno
Der neue Fahrplan ist kostenlos an den Gäste-Infostellen sowie am Bahnoder Postschalter erhältlich.
em d bequ nell un h 0) c 5 S e : it e n unge den (S d n ü in b b r u e a Neue V Bahn nach Gr mit der
Weitere Papier-Fahrpläne • RhB-Fahrpläne • PostAuto-Fahrpläne • Graubünden-Fahrplan • Nationales Kursbuch • Ortsbusse Scuol und Samnaun • Bergbahnen Scuol und Samnaun • Diverse Info-Flyer
Persönliche Beratung Am Bahn- oder Postschalter Bei allen Gäste-Infostellen Gäste zusätzlich: Bei Ihrem Gastgeber
Elektronische Fahrpläne www.rhb.ch / www.sbb.ch www.postauto.ch
Fahrpläne im PDF-Format www.engadin.com/anreise
Handy-Applikationen www.sbb.ch/mobile PostAuto-App www.postauto.ch
SMS-Verbindungsauskunft SMS schreiben: Abfahrtsort Zielort Senden an Nr. 222 (–.60) Detaillierte Gebrauchsanweisung: www.sbb.ch/sms
Übersichtskarte
103
UNTERENGADIN, SAMNAUN, VAL MÜSTAIR
er
Laret 443 Plan Ravaisch Samnaun
Compatsch
k ec
nd
La
443
Legende Landesgrenze
Vinadi
Nationalpark Regionaler Naturpark Silvretta Skiarena Samnaun/Ischgl Skigebiet Scuol – Ftan –Sent Skigebiet Minschuns
er
HeidelbergerHütte
Martina Tschlin
s,
er
Flesspass
Chamanna Wakkerpreis dal Linard 1975 Guarda
Flüelapass
Susch
Ftan
Chamanna Cler 444
Bos-cha Ardez
Giarsun
Sur En
Valatscha
Tarasp Funtana
Vulpera
Engadin Bad Scuol Bergbahnen Campingplatz Berggipfel Naturschönheit, Attraktion Autoverlad Vereina
443 SchweizMobil-Routen
444
Uina Schlucht
Chamanna Lischana
Senda Scuol–Samnaun Nr. 23 Nationalpark-Panoramaweg Nr. 45 Graubünden-Route Nr. 6 Inn-Radweg Nr. 65
Fuorcla da Grialetsch
Zernez
Chamanna da Grialetsch
Alpine Bike-Route Nr. 1
S-charl
444
Gasth. Mayor Crusch Alba
444
442
Cruschetta
Nationalparkhaus
Scalettapass Arvenwald Tamangur
444
Nationalpark
ältester Nationalpark Europas (seit 1/8/1914) versteinerte Saurierspuren
Parkhütte Varusch
er
Hotel SüsomGivé
Pass da Costainas
Tschierv
Lü Fuldera
geschützter LärchenAuenwald / Kalkbrennofen
Val Trupchun
Zuoz Madulain
Ofenpass
Kloster St. Johann: UNESCO Weltkulturgut
M M als, er N an au d
Blockhaus Cluozza
Brail CinousSusauna chel S-chanf
s
Hotel Fuorn
La Punt-
PostAuto-Strecke
442 444
Macun Seenplatte
Dürrboden
Drehort Sent Crusch Motta Heidi-Film Naluns 2001 Sur En Chamanna Schlivera Drehort HeidiScuol Film 2001
Strada
er
Chamanna Marangun
Seraplana Vnà Ramosch
als M
Chamanna Tuoi
Lavin Wasserscheide
442
Piz
Vereinapass
Tschuggen
Zuort
Val Sinestra
SilvrettaHütten
Berghaus Vereina
Dörfji
er
Pass Futschöl
Seetalhütte
Rhätische Bahn (RhB)
ud
KlostersFergenhütte Äuja Monbiel Selfranga
Gäste-Infostellen (i)
Na
Griosch
Müstair Lüsai Valchava
Kalkbrennofen 444
Sta.Maria V.M. Alpenrose
-Chamues-ch Serlas
444
Pass Chaschauna
Umbrailpass
östlichster Punkt der Schweiz
Engiadina Bassa-Route Nr. 442
443
Fimberpass–Val d'Uina– Reschenpass Route Nr. 443
444
Nationalpark BikeMarathon-Route Nr. 444
Heini Hofmann
Gesundheits-Mythos St. Moritz 440 Seiten, 22,5 × 28,5 cm, Leinen, gebunden, CHF 98.– Herausgegeben von der Dr. Oscar Bernhard-Stiftung St. Moritz Erschienen 2011 im Montabella Verlag St. Moritz Gedruckt bei Gammeter Druck, St. Moritz/Scuol ISBN 978-3-907067-40-6 Erhältlich beim Montabella Verlag und im Buchhandel chenk s e G s Da für it hresze a J e d e j
Der Joner Wissenschaftspublizist Heini Hofmann skizziert im neuen Buch «Gesundheits-Mythos St. Moritz» die bewegte Medizingeschichte von St. Moritz, spannend geschrieben, fachlich fundiert und akribisch recherchiert.
Porträt
105
«DIE WELT ERSCHEINT FLACHER» Silvia Cantieni // The Bike Patcher: So heisst die Firma in
Müstair, die Velos flickt. Entstanden ist sie neben dem Haupterwerb Metallbau. Viele Kunden seien über den schnellen, einfallsreichen und manchmal etwas unkonventionellen Reparaturservice begeistert, sagt Sergio Tschenett. Im Sommer fast jeden Tag auf dem Bike anzutreffen ist Sergio Tschenett (31), mindestens auf den zwei Kilometern zur Arbeit. Manchmal, so der gelernte Metallbauer und Velomechaniker, nehme er auch das E-Bike. «Mit ihm kann man in kürzerer Zeit das Gleiche machen.» Darauf zu achten sei, dass man nicht mehr so frei wie auf einem normalen Fahrrad sei, weil der Motor zu einem gewissen Ministress verleite. «Dafür erscheint die Welt flacher.» Wer E-Bike fahre, müsse sich an die Geschwindigkeit gewöhnen und sich bewusst sein, dass der Bremsweg länger sei. Fast eine Familienangelegenheit Kein Fahrrad soll ungeflickt die Werkstatt verlassen. Diese Affiche ist eine «family affair». Die ganze Familie arbeitet mit, im Metallbau- wie im Velobetrieb. Livio Tschenett (56) ist der Chef, Vreny Tschenett (56) macht die Administration. Deren drei Söhne sind vielseitig ausgebildet. Ramun Tschenett (29) ist Landmaschinen-Mechaniker, Vito Tschenett (27)
ist Metallbauer, Metallbau-Konstrukteur (Zeichner) und Sergio Tschenett studiert neben seiner erwähnten Tätigkeit Maschinenbau-Ingenieur. Zu den Familienmitgliedern kommen Severin Luzzi (58) als Schlosser, Sandro Koffler (35) als Maschinenschlosser und Rusty Martin (38) als Velomechaniker hinzu. Sergio Tschenett beschreibt die Firma: «Wir sind eine schnelle Reparaturwerkstatt, verkaufen und vermieten Bikes. Wir haben nur einen Standort, jenen in Müstair an der Via Palü 111. Viele Touristen mit Bike-Problemen sind begeistert von unserem schnellen, einfallsreichen und manchmal etwas unkonventionellen Reparaturservice. Ich habe noch eine weitere Sparte ausgebaut unter dem Namen DaPilten. Das sind auf Mass angefertigte Fahrradteile, die es auf dem Markt nicht gibt. Es sind vor allem Hochleistungsteile, welche die Funktion der Fahrräder verbessern oder individualisieren. So kommen viele Downhill-Profis mit ihren Wünschen zu uns.»
Bereit für alles rund um das Bike: Rusty Martin, Vreny Tschenett, Dominic Andri und Sergio Tschenett (v. l.) (Bild zVg)
«Wie ein Vogel, der fliegt» Im Velobetrieb The Bike Patcher arbeiten derzeit meist Vreny Tschenett und Sohn Sergio Tschenett. Engagiert wurde für den Sommer Velomech Rusty Martin. Die übrige Familie hilft, wenn Not am Mann ist. Vater Livio Tschenett fing 1988 damit an, Fahrräder zu verkaufen und zu reparieren, als Hobby neben dem Metallbau. Das Hobby wurde immer mehr zum Beruf, weshalb 2009 die beiden Sparten getrennt wurden. So entstand der Laden The Bike Patcher. In diesem Sommer seien bis anhin eher weniger Touristen auf den Bikes unterwegs gewesen, erläutert Sergio Tschenett. Dafür würden mehr Einheimische Bike fahren. Was macht
106
Porträt
MEDIZINISCHER NOTFALLDIENST Hausärzte
Er ist Teil der Familientradition in Müstair: Der «Downhiller» Sergio Tschenett.
den Fahrradmechaniker aus? «Die Leidenschaft für eine Maschine, die nur von der Muskelkraft angetrieben wird, ist es, die Freude auch, wie sich Menschen auf dem Gerät vergnügen. Von mir aus ist ein Mensch auf dem Fahrrad ein freier Mensch, der sich bewegen kann, wohin er will. Auf dem Fahrrad kommt ein Gefühl von Freiheit auf, wie ein Vogel, der fliegt», so Sergio Tschenett fast schon philosophisch. «Velos für Afrika» Im Metallbau arbeitet Sergio Tschenett nicht mehr so oft, eher im Maschinenbau, und bei den Maschinen gebe es Parallelen zum Fahrrad. Dieses sei indes viel fragiler als die meisten Maschinen. Was macht der Velomechaniker im Winter? «Neun Monate Biken im Jahr reicht, der Winter ist da, um Ski zu fahren.» Als Besonderheit sammelt Sergio Tschenett «Velos für Afrika». Dabei werden alte, wertlose oder kaputte Fahrräder einmal im Jahr gesammelt. Sie werden in Chur in einer Behindertenwerkstatt
wieder funktionstüchtig gemacht, so etwa entsteht aus zwei Velos ein neues. Diese werden dann nach Afrika verschickt, jeweils in verschiedene Länder. (velafrica.ch/de). «Wir haben es selber in der Hand» Wie steht es um die Rücksichtnahme zwischen Bikern und Wanderern im Val Müstair? Sergio Tschenett ist überzeugt, dass es für freundliche Biker kaum Konflikte mit Wanderern gibt. Das frühzeitige Entschleunigen und ein freundliches «Allegra» reichten meist aus. Auf den stark bewanderten Wegen sollte man eher frühmorgens oder abends biken gehen, so der Bike- Fachmann. Mit dem Projekt Bike Val Müstair werde das Wegnetz für Wanderer und Biker optimiert. Für die Zukunft der Talschaft ist Sergio Tschenett zuversichtlich: «Wir haben es selber in der Hand. Zusammenhalten und an einem Strang ziehen, dann kann alles erreicht werden. Wir Jauer sind ohnehin alle sehr naturnahe Menschen.» thebikepatcher.com
24-Std. medizinischer Notfalldienst: Region Scuol: Region Zernez:
081 864 12 12 081 856 12 15
6./7. August 13./14. August 20./11. August 27./28. August Ganzjährig
081 864 12 12 081 864 12 12 081 856 12 15 081 864 12 12 081 861 10 00
Dr. med. M. Büsing Dr. med. J. Steller Dr. med. C. Nagy Dr. med. I. Zürcher Ospidal Engiadina Bassa
Region Val Müstair: Ganzjährig Center da sandà Val Müstair Sta. Maria
081 851 61 00
Region Samnaun: Ganzjährig Dr. med. Petr Zejdl Medi-Center, Samnaun
081 861 81 11
Zahnärzte Region Engiadina Bassa, Val Müstair, Samnaun: Ganzjährig Dr. med. dent. S. Wolfisberg, Scuol 081 864 72 72 Ganzjährig Dr. med. dent. A. Imobersteg, Scuol 081 864 86 86
NOTFALL-TELEFONNUMMERN Sanitätsnotruf 144 Europäischer Notruf 112 Polizei 117 Feuerwehr 118 Apoteca Engiadinaisa (Geschäftszeiten) 081 864 13 05 Apoteca Engiadinaisa (ausserhalb Geschäftszeiten) 081 864 93 70 Schweizerische Rettungsflugwacht 1414 Soziale Institutionen, Beratung und Hilfe in schwierigen Situationen 081 257 64 32 Psychiatrische Dienste Graubünden 058 225 25 25 Strassenzustand (www.strassen.gr.ch) 163
PANNENHILFE TCS-Pannendienst 140 S-chanf – Il Fuorn – Zernez – Flüela – Giarsun 081 830 05 96 Vinadi – Scuol – Giarsun – Guarda 081 830 05 97 Grenze – Val Müstair – Il Fuorn 081 830 05 98 Samnaun 081 830 05 99
Apoteca & Drogaria Engiadinaisa SA CH-7550 Scuol | Tel 081 864 13 05 | Fax 081 864 83 40 | www.apoteca-scuol.ch | info@apoteca-scuol.ch Öffnungszeiten: ganzjährig, Mo – Fr 8.00 – 12.30 Uhr und 13.30 – 18.30 Uhr Sa 8.00 – 12.30 Uhr und 13.30 – 17.00 Uhr
Bike & Wellness. Vom Bike ins Bad – Entspannung pur. www.bognengiadina.ch