Koreana Winter 2006 (German)

Page 1

Koreanische Kunst und Kultur

Jahrgang 1, Nr. 4 Winter 2 oo6


- No tail-rotor -> increased flight safety - Superior auto-hovering

~ Strang Power . ~

.

.

- Flying in an adverse weather - 5 tons external sling-load

DLstributed by

LG International Corp.


Working together, we can bring out the best in all of us.

Hyosung, A Company Philosophy Based on Building Partnerships With an over 40 year history of market leadership and consistently strong financial performance, we pride ourselv~s on our ability to bring otlt the best in our people, our products, and our partners. As has been true in our past, we are committed to building partnerships for and even more prosperous future. Come work with us.

•Textiles

• lndustrial Materials

•Chemicals

• Power &lndustrial Systems

• Construction

~HYOSUNG: 450, Gongdeok-Dong, Mapo-Gu, Seoul , Korea 121-720 TEL : 82-2-707-7000 www.hyosung.com

•Trading

• lnfonnation &Communication


A night view of Hangang River, and even your romantic nights are not possible without KOPEC. Having power in our everyday lives is not possible without KOPEC. KOPEC's technology can be found just about everywhere in our daily lives and based on this advanced technology, KOPEC is building the world's best nuclear and thermal power plants. KOPEC is a natural part of our lives. KOPEC is with you.

Anytime, Anywhere...

KOPEC is all around you

~ ~ Yonggwang Nuclear Power Plant

Dangjin Thermal Power Plant

Air Pollution Control System

KQPEC

www.kopec.co .kr

KOREA POWER ENGINEERING COMPANY, INC.


KOREANISCHER SCHÖNHEITSSINN

SO BAN

J

Hundebein-Tablett (Lee In-sei

n Korea gibt es keine strenge Unterscheidung zwischen

Das aus Tischbeinen und Tablett bestehende Soban ist

Tischen [Sang] und Tabletts [Ban]. die insgesamt mit

allgemein 60 Zentimeter breit und hat vier Beine. Das Tablett

dem Begriff Soban bezeichnet werden. Soban sind eine Art

ist von einem Rand umgeben. Je nach Form der B·eine, die

Tablett mit Tischbeinen, die man nicht nur zum Transpor-

oft mit Schnitzwerk verziert sind, werden diese Tischtabletts

tieren der Speisen verwenden kann, sondern auc·h gleich .als

anders bezeichnet: Soban mit einem Bein wird Einbein-

Esstische. In kleinen traditionellen Häusern, in denen Schlaf-,

Soban [Oedarisoban] genannt , während eines mit drei

Wohn- und Esszimmer nicht separat existierten, war ein

Beinen Dreibein-Tablett [Samgakban] heißt. Ein Tischtablett

Soban ein mulitfunktionaler Gegenstand, der als Ess-, Tee-,

mit bambusartigen Beinen ist ein Bambusknoten-Tablett

Schreib-, Trink- und/oder Altartisch dienen konnte.

[Jukjeolban]. während eines mit Füßen, die wie Hundepfoten

Soban werden aus leichtem, jedoch robustem Holz wie

aussehen, Hundebein-Tablett [Gaedarisoban] und eines mit

z.B. Ginkgo, Paulownie oder Kiefer hergestellt. Die einzelnen

Füßen, die Tigerpfoten gleichen, Tigerpfoten-Tablett

Teile werden genau und stabil zusammengefügt, um eine

[Hojokban] heißen . Soban sind ein Ausdruck des guten

dynamische Struktur zu erreichen, so dass die dünnen

Geschmacks der alten Koreaner, die auch einem alltäglichen

Tischbeine das schwere Tablett tragen können. Nach der

und einfachen Gegenstand Nützlichkeit und zugleich

Anfertigung des Soban wird das Ganze lackiert, damit es

Schönheit zu verleihen wussten. t.t

einen matten Glanz enthält und das Holz geschützt ist.


Koreana

Koreanische Kunst und Kultur Jahrgang 1, Nr. 4 Winter 2 006

Zugvögel in Korea

8

Zugwege und ökologische Bedingungen koreanischer Zugvögel 1

12

Chae Hui-yeong

Die wichtigsten Lebensräume für Zugvögel in Korea 1

Yoon Moo-boo

Koreana Internet Website http,//www.koreana.o r.kr © Th e Korea Foundation 2006

24

Aktivitäten zum Schutz der Zugvögel in Korea 1

28

Kirn Hae-chang

Zugvogelschutz - Internationale Kooperation erforderlich I PaeSeong-hwan

Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieser Veröffentlichung darf ohne vorige Genehmigung der

Korea Foundation in irgendeiner Form reproduziert werden. Die Meinungen der Autoren decken sich nichl notwendigerweise mit denen der Herausgeber von Koreana oder denen der Korea Foundation.

Koreana ist als Vierteljahresmagazin beim Ministerium für Kultur und Tourismus registriert (Reg . Nr. Ba-1033 vom 8.8.1997) und erscheint auch auf Englisch. Chinesisch. Französisch , Spanisch, Arabisch. Japanisch und Russisch.


30

FOKUS

Koreanische Tänzer auf der Weltbühne 36

I

Jang Gwang-ryul

INTERVIEW Park Seo-bo

Pionier der modernen koreanischen Kunst

I YooJae- kil Titlebild: Mit ihrer reichhaltig

42

48

KUNSTHANDWERKER Lee Jae-man

ausgestatteten Natur dient die

Kunsthandwerker, der Rinderhorn Schönheit verleiht

als wichtiger Zwischenlandeplatz. Etwa 300 Arten von Zugvögeln, u.a.

I ChoiTae-won

Singschwäne [oben) suchen Korea

alljäh rlich auf. Foto: Yoo Bum-joo

MEISTERWERKE

Zeitlose Eleganz des Goryeo-Seladons 52

koreanische Halbinsel den Zugvögeln

I Chung Yang-mo

KUNSTKRITIK Fotoau sstellung Vesse ls vo n Koo Bohnchang

IMPRESSUM

Der im weißen Porzellan der Joseon-Dynastie versteckte Geist Koreas I Katayama Mabi

Herausgeber The Korea Foundation 1376-1 Seocho 2-dong, Seocho-gu Seoul 137-863 . Korea PRÄSIDENT Kwon ln-hyuk

58

REDAKT IONSD IREKTOR IN Kirn Hyeh-won CHEFREDAKTEURIN Ahn ln-kyoung KUNSTDIREKTOR Choi Seong-su

KOREA ENTDECKEN Ch eomse ongd ae

Das älteste Observatorium Asiens und seine Geheimnisse 64

AUF DER W EL TBÜHNE Hong Hei-kyung

Primadonna der Metropolitan Opera fasziniert die Welt 68

I ParkSeong-Ra~

I

Herausgabezweck : ideell

Chang llbum

UNTERWEGS Jangseon g

In diesem historischen Boden keimt eine dynamische Zukunft 76

80

I Chun Hui -jung CNC ad. 4F, Corner Build ing. 202 Nonhyeon-dong, Gangnam-gu. Seoul 135-010, Korea Tel : +82-2-511-6001 Fax: +82-2 -5 11-6010

I

Roland Wein

LEBEN

Die koreanischen B-Boys erobern mit Tanz und Temperament die internationale Bühne I ParkJu-yeon 87

REISEN IN DIE KOREANISCHE LITERATUR

HA SEONG-NAN Bedürfnis nach wahrer Kommunikation und Frustration Die Nachbarin

I

Übersetzung: Ahn Mi-hyun

LAYOUT & DESIGN Kim"s Communication Associates 504-5 Munbal-ri, Gyoha-eup Paju, Gyeonggi-do 413-756, Korea Tel : +82-31-955- 7421 Fax: +82-31-955-7415 www.gegd.co.kr DRUCKT Samsung Moonwha Printing Co 274-34 , Seongsu-dong 2-ga, Seongdong -gu, Seoul 133-121, Korea Tel : +82-2-468-0361/5 Fax: +82-2-461-6798

BLICK AUS DE R FERNE

Erfolgreiches Stadtmarketing: Dakgalbi und Chuncheon 82

I HaJi-kwon

KÜCHE

Fleischgerichte, die jedem eine Gaumenfreude bereiten

DESIGNER Kirn ln -sook REDAKTIONSMITGLIEDER Park Ok-soon u.a. REDAKTIONSBEIRAT Choi Joon -s ik , Han Kyung -koo, Han Myung-hee. Kirn Hwa-young. Kirn Moon-hwan, Kirn Young -na. Rhee Jin-bae

Jin Jeong-seok

SUBSKRIPTION Vierteljährlich herausgegeben Preis für Jahresabonnement: Korea 18.000 Won, Luftpost in Deutchland und Österreich 32 EUR [einschließlich Porto) Preis für Einzelheit· Korea 4.500 Won, Deutchland und Österreich 8 EUR [einschließlich Porto) Subs kription/Korrespondenzanschrift: Deutchland und Österreich The Korea Foundation Berlin Office c/o Botschaft der Republik Korea Stüllerstrasse 8-10 10787 Berlin, Germany Tel : +49 -10]30-260-65-458 Fax : +49-[0130-260-65-52 E-mail: koreana@kf.or.kr Andere Gebiete inkl. Kor ea The Korea Foundation 1376- 1 Seocho 2-dong, Seocho-gu, Seoul 137-863. Korea Tel: +82-2-3463-5684 Fax: +82·2-3463-6086 E-mail: koreana@kf.or.k r




Z ugwege und รถkologische Bedingungen koreanischer Zugvรถgel


Die große Reise der nach Nahrung suchenden Zugvögel ist ein Akt zum Überleben und zugleich eine Odyssee der Mutter Natur. Hier werden Sie etwas über Zugvögel erfahren, die aus nordostasiatischen Ländern in wärmere Gegenden fliegen. Chae Hui-yeong Leite r des National Park Migratory Birds Center Yoo Bum-joo Fotograf

Hunderttausende von Baikalenten führen einen herrlichen Gruppentanz auf, wenn sie sich zum Himmel aufschwingen. Da dieser Tanz nur in Korea zu sehen ist, kommen im Winter viele Ornithologen und Vogelbeobachter her, um das grandiose Schauspiel mitzuerleben.


Hauptzugwege der Zugvögel

/

/

I

D

ie Vögel werden je nach ihrem Mobilitätsdrang grob in Standvögel und Zugvögel gegliedert. Die Zugvögel unterscheiden sich wiederum je nach ihren Zugorten und -weisen in Sommergäste, Wintergäste, Durchzügler und Irrgäste. Standvögel sind Vögel, die ihre Brutplätze in Korea haben und hier auch den Winter verbringen wie zum Beispiel die Spatzen. Die Sommergäste brüten zwar in Korea, halten sich im Winter aber in wärmeren Gebieten in Südostasien auf wie die Schwalben, Kuckucke, Wasserhähne und Rohrsänger. Wintergäste brüten in kälteren Ländern als Korea, also z.B. in Sibirien oder Nordchina, und verbringen den Winter in Korea wie Kraniche, Wildenten und Wildgänse. Durchzügler sind Vögel, die in nördlichen Regionen wie Sibirien brüten, aber in Australien oder Neuseeland, also in viel südlicheren Regionen, überwintern und in Korea nur eine kurze Rast macheri. Als Irrgäste werden Vögel bezeichnet, die zum Beispiel aufgrund eines Taifuns ihren eigentlichen Lebensraum verlassen oder sich während des Zuges verirrt haben und in Regionen beobachtet werden, in denen sie normalerweise nicht zu finden sind. Erforschung der Zugwege Als Zugvögel (Migranten), d.h. Sommergäste, Wintergäste . und Durchzügler, werden Gruppen von Vogelarten bezeichnet, die alljährlich zwischen dem Brutgebiet und dem Winter:quartier pendeln. Der dänische Lehrer Mortensen (1856-1926) führte erstmals eine Studie über Zugbewegungen der Vögel durch, indem er sie beringte. Der Ring war mit einer individuellen Nummer und einer Kontaktadresse beschriftet. Auch der Amerikaner John James Audubon verwendete ein solches Beringungsverfahren, um den überwinterungsort von Schwalben herauszufinden. Mit dieser Methode wurden die Brutgebiete und Winterquartiere vieler Vogelarten ermittelt, und die Erforschung der Zugwege entwickelte sich kontinuierlich. Mit Hilfe der modernen Technologie hat die Forschung rasche Fortschritte gemacht. Besonders Radargeräte und Satelliten haben einen großen Beitrag dazu geleistet. Per Radar lassen sich die Zugvögel, die sich in Schwärmen bewegen, gut beobachten, 10 Korea na I Winter 2006

Saatgänse fliegen über schneebedeckte Felder. In Korea halten sich diese Vögel vor allem an der Mündung des Nakdonggang-Flusses auf (links oben). Je nach den regionalen Bedingungen sind Stelzenläufer Zug- oder Standvögel. Dieses vereinzelte Exemplar scheint sich nach Korea verirrt zu haben (unten). Reiher fliegen im Nebel. Sie sind Sommergaste, die Mitte April nach Korea kommen und an Flussufern, Stauseen und flachen Küsten leben (gegenüber).


und die Höhe und die Geschwindigkeit dieser Schwärme kann genau ermittelt werden. Einzelheiten über den Zug individueller Vögel werden mit Hilfe von Satelliten erforscht. Sie können einen Vogel überall hin verfolgen, wo immer er sich auch befindet, und können Informationen zu den Rastorten und den Brutgebieten liefern. Die Routen der repräsentativen Zugvögel Warum ziehen die Vögel überhaupt? Die Vögel haben ihre Wanderung angefangen, als mit dem Wechsel der Jahreszeiten das Futter knapper wurde. Sie haben sich auf den Weg gemacht, um an Orte zu gelangen, wo das Nahrungsangebot größer war. Der Zug erfolgte also gewissermaßen als Notlösung. Die meisten Vögel könnten den harten Winter überleben, wenn nur genügend Futter vorhanden wäre. Das heißt also, dass die Zugvögel aus Futtermangel mit der Wanderung begonnen haben. Standvögel wie Spatzen oder Krähen sind Vögel, die sich hauptsächlich von Getreide ernähren oder Allesfresser sind. Viele andere Vogelarten aber wie Schwalben, Kuckucke, Schnepfen und Regenpfeifer fressen Insekten, die herumfliegen, auf Bäumen oder im Wasser leben. Auch große Insektenfresser wie der Wespenbussard oder der Kiefernteesa, der sich von Kriechtieren ernährt, sind Zugvögel. Doch japanische Steinadler, die sich von Wildhasen oder Feldmäusen ernähren, sind meistens Standvögel. Diese Fakten zeigen, dass. der Zug der Vögel sehr eng mit dem Nahrungsangebot zusammenhängt. Es gibt 75 Arten von Sommergästen in Korea, 117 Wintergäste, 133 Durchzügler und 114 Arten von Irrgästen. Die Routen wichtiger Vögel, die über die koreanische Halbinsel fliegen, sind folgende: Sommergäste wie Schwalben, Kuckucke, Wasserhähne, Schwarzkehlchen und Fahldrosseln nehmen im Frühjahr die Route Südostasien - Ostküste Chinas - Inseln im Gelben Meer koreanische Halbinsel. Auf dem Rückweg schlagen sie meistens den gleichen Weg ein, doch einige Arten machen auch einen Abstecher in den nördlichen oder südlichen Teil Koreas. Die Wintergäste wie Wildenten, Wildgänse und Kraniche nehmen den

Weg Sibirien - China - Koreanische Halbinsel - Japan. Die meisten Enten und Wildgänse verbringen den Winter auf der koreanischen Halbinsel, doch Kraniche wie der Weißnackenkranich und der Mönchskranich ziehen weiter nach Japan. Schnepfen und Regenpfeifer sind Durchzügler, die von Sibirien aus über Korea nach Australien und Neuseeland fliegen. Adler und Falken wählen als Zwischenstation die Inseln Hongdo, Heuksando, Gageodo im koreanischen Westmeer (Gelben Meer), um dann weiter zum chinesischen Festland oder nach Südostasien zu fliegen. Besonders der chinesische Sperber zieht im Frühling die Westküste Koreas entlang, doch im Winter zieht er über den südlichen Teil Koreas und die Insel Tsushima nach Japan, danach weiter über das Okinawa Archipel nach Südostasien. Zwischenstation für die Zugvögel Auch in Korea ist die Zahl der Ornithologen inzwischen gestiegen und neue Institute für Zugvögel wie das National Park Migratory Birds Center wurden eingerichtet. Durch solche Maßnahmen werden nach und nach die Zugwege über Korea bekannt. Die koreanische Halbinsel hat eine besondere ökologische Bedeutung für den Vogelzug. Sie ist wie eine Oase in der Wüste, wo die Vögel kurz rasten und auf ihrem langen-Weg vom Brutgebiet auf der Nordhalbkugel bis nach Südostasien oder zur Südhalbkugel neue Kräfte sammeln können. Die koreanische Westküste ist ein Wattenmeer, so dass hier reichlich Futter für Schnepfen und Regenpfeifer vorhanden ist. Daher spielt das Gebiet eine wichtige Rolle als Zwischenstation der von Ostasien anreisenden Vögel. Auch die vielen Inseln an der Westküste sind wichtige Zwischenstationen, wo die Zugvögel, die zwischen China, Korea und Südostasien pendeln, eine Rast einlegen können. Hinsichtlich der geografischen und ökologischen Rolle, die Korea für die Zugvögel spielt, bedarf es Untersuchungen über die in Korea beobachteten Zugvögel, Änderungen in den beobachteten Zugvogelarten und Zugwege. Aber solche Untersuchungen kann Korea nicht allein durchführen. Man sollte sich darum bemühen, den, Vögeln durch internationale Abkommen grenzüberschreitend Schutz zu gewähren. 1:.t Winter 2006 1 Korean a

11


Die wichtigsten Lebensräume für Zugvögel in Korea .... r


Etwa 300 Vogelarten ziehen jährlich nach Korea. Die Vögel suchen die herrlichen Feuchtgebiete auf der koreanischen Halbinsel auf, die ihnen einen guten Lebensraum bieten. Yoon Moo-boo O rnithologe, Professor für Biologie an der Kyunghee Universit y Yoo Bum-joo Fotograf


Die demilitarisierte Zone, die aus militärischen Gründen lange Zeit unzugänglich war, stellt für seltene Vögel ein Paradies dar. Diese Zone ist für Koreaner ein Symbol der Teilung, doch die Vögel fliegen frei zwischen Norden und Süden hin und her.

14 Koreana I Winter 2006


Eurasische Pfeifenten fliegen in einer V-Formation. Vorn fliegen die erfahreneren und kräftigen, während junge und alte Vögel den Schluss bilden (links). Ein majestätischer Seeadler gleitet schwerelos am Himmel entlang. In Korea pflegt diese Art am Unterlauf oder Mündungsgebiet großer Flüsse wie dem lmjingang-Fluss, dem Hangang-Fluss oder Nakdonggang-Fluss oder an der Küste zu überwintern (oben).

Win ter 2006 1 Korea na

15


Austernfischer kommen zum Überwintern a us dem Nordosten Sibiriens nach Korea. Sie leben an Flussmündungen und in Feuchtgebieten an der Küste, wo sie sich von Austern, Wattwürmern, Fischen, Krebsen und dergleichen ernähren (oben). Der weiße Storch, international geschützt und auch in Korea unter Vogelschutz gestellt, hält sich gern in den dichten Schilfgebieten der Suncheonman-Bucht auf (unten).

Seemöwen sind in Küstengebieten, · Fluss-Deltas, Binnenseen und Sümpfen zu Hause. Sie entfernen sich nicht weit vom Land. (gegenüber, oben). Zwergschwäne im Abendrot. Ornithologen sind erfreut darüber, dass immer mehr Zwergschwäne die Cheonsuman-Bucht aufsuchen (gegenüber, unten).





Das Delta am Nakdonggang-Fluss

Der Mündungsbereich des NakdonggangFlusses liegt zwischen Busan im Osten und Gimhae im Westen und bildet ein Delta. Dieses Gebiet wurde im Jahr 1966 mit der Insel Eulsukdo zusammen zum Artenschutzgebiet erklärt und wird vom Staat geschützt. Das große Nakdonggang-Delta ist auch ein Ort, wo durch das ins Meer einfließende Wasser und durch die Gezeiten Sandstrände entstanden sind. Auch bei starker Kälte, wo die mittleren Regionen Koreas vereisen, kommt es höchst selten vor, dass das Wasser im Delta gefriert. Aus diesem Grund versan1meln sich hier jedes Jahr von November bis März Wintergäste. Seltene Zugvögel, die unter Vogelschutz stehen, wie Weißnackenkraniche, Schwarzstirnlöffler, Adler und Falken und andere geschützte Vögel überwintern hier. Isabellbrachvögel, Pfuhlschnepfen, Alpenstrandläufer, Rotkehl-Strandläufer, Orientbrachschwalben, Löffelstrandläufer sind Durchzügler, die über Korea nach Norden und Süden fliegen. Es wurden in dieser Region bisher etwa 140 Vogelarten beobachtet und registriert. Das National Institute ofEnvironmental Research hat jeden Winter von 1999 bis 2005, 7 Jahre lang, eine Untersuchung über die in Korea überwinternden Vogelarten durchgeführt. Den Untersuchungen nach werden jedes Jahr etwa 40-90 Vogelarten (durchschnittlich 57 Arten) beobachtet und während der 7 Jahre wurden insgesamt 102 verschiedene Arten re20 Koreana I Winter 2006

gistriert. Jeden Winter suchen etwa 11.420-44. 781 Einzeltiere (durchschnittlich 22.816 Einzeltiere) das NakdonggangDelta auf und daher ist der Ort einer der wichtigsten Zugvögel-Lebensräume der Welt. Stockenten (1999-2005), Japanmöwen (2 002), Brandenten (20 04-2005 ), Silbermöwen (2005) waren in den jeweilig in Klammern angegebenen Zeitspannen die dominanten Arten am Nakdoggang-Fluss. In einem Untersuchungszeitraum von 6 Jahren zwischen 1999 und 2004 wurden 3 Arten beobachtet, die vom Aussterben bedroht sind (Seeadler, Riesenseeadler und Wanderfalken) und 17 Arten, die besonders geschützt werden sollten (Sterntaucher, Singschwäne, Jankowski-Schwäne, Schwanengänse, Saatgänse, Pazifische Ringelgänse, Baikalenten, Fischadler, Schwarzmilane, Kornweihen, Mäusebussarde, Mönchskraniche, Weißnackenkraniche, Austernfischer, Isabellbrachvögel, Reli.ktmöwen, Saundersmöwen). Die Ebene um Cheorwon Die Gegend zwischen den Städten Cheorwon und Pyeonggang war das am heftigsten umkämpfte Schlachtfeld des Koreakrieges (1950-1953). Nach dem Waffenstillstand im Jahr 1953 wurde die Gegend bis zu den 70er Jahren auß er Acht gelassen . Die Felder südlich der Waffenstillstandslinie und der angrenzenden Ebene wurden zu Grünflächen und Buschwald. Dieses Gebiet kann man nur auf bestimmten,, militärisch kontrollierten Wegen betreterr;

der Zutritt ist Zivilisten ist streng verboten. Diese Gegend zeigt, wie sich die Habitate ohne menschliche Beeinflussug durch Entwicklung des Ökosystems von der Zerstörung wieder erholen kann. Seit den l 970er Jahren ist bekannt, dass Vögel unter Artenschutz wie Mandschurenkraniche und Weißnackenkraniche regelmäßig hierherkommen und überwintern. Nachdem festgestellt wurde, dass Mönchskraniche, die in Japan überwintern, hier rasten, wurde das Gebiet am 10. Juli 1973 zum Artenschutzgebiet Nr. 245 erklärt und wird vom Staat geschützt. Nach den Untersuchungen des staatlichen Instituts für Umweltforschung wurde im Zeitraum zwischen 1999 und 2004 jedes Jahr 37-48 Vogelarten (durchschnittlich 43 Vogelarten) beobachtet und in diesen 6 Jahren wurdei: insgesamt 75 Arten beobachtet. Die Zahl der Individuen, die regelmäßig erscheinen, liegt zwischen 2.977 und 44.994. In der Gegend um Cheorwon wurde die größte Population von Kranichen beobachtet, während der 6 Untersuchungsjahre zählte man 332 -581 Mandschurenkraniche und 377-488 Weißnackenkraniche. Auch seltene Vogelarten wie Singschwäne, Saatschwäne, Adler, Kornweihen, Rohrweihen, Habichte, Mäusebussarde und Uhus kommen vor. In letzter Zeit hat sich die Population von Adlern, die aus der Mongolei herfliegen, rasch erhöht. 1999 gab es nur 8 Exemplare, doch 2003 stieg die Zahl auf 475 und 2004


Fleckschnabelenten und große Reiher zieht es an die vielen Feuchtgebiete Koreas, wo sie Nahrung und Rastplätze finden (gegenüber, links). Die Uferschnepfe benutzt ihren spitzen Schnabel, um Nahrung aus einem bewässerten Reisfeld zu picken (gegenüber, rechts). Nest eines Drosselrohrsä'!gers, der den Sommer in Korea verbringt und bis zu 5 Eiern legt (rechts).

wurden 385 gezählt; jedes Jahr werden regelmäßig zwischen 300-500 Adler beobachtet. Das Wattenmeer bei der Insel Ganghwado Der Schwarzstirnlöffler, der zum Artenschutzobjekt Nr. 205 erklärt wurde und unter besonderem Schutz steht, wurde im Januar 2000 gleichzeitig in 6 asiatischen Ländern wie Korea und Taiwan untersucht. Dabei fand man heraus, dass weltweit nur 660 Exemplare existierten. Im Januar 1999 hatte man 4 Schwarzstirnlöffier in Hongkong und Taiwan eingefangen und sie beringt, so dass man über Satelliten verfolgen konnte, welchen Zugweg sie nahmen. Daraufhin fand man heraus, dass alle 4 Vögel im April zur demilitarisierten Zone am Gelben Meer flogen. Daher wurde vermutet, dass die koreanische Westküste ihr Brutgebiet sein könnte. Im Juli des gleichen Jahres wurde in der Tat im Landkreis Seodo, der aus 5 kleinen Inseln in der Nähe von Ganghwado-Insel besteht, ein Brutgebiet gefunden, und seither wird die koreanische Westküste als wichtiges Gebiet für den Schutz der Schwarzstirnlöffler angesehen. Daher wurde das Wattenmeer, wo die Schwarzstirnlöffier brüten und nach Futter suchen, am 6. Juli 2000 zum Artenschutzgebiet erklärt. Jedes Jahr von Mai bis Oktober rasten etwa 70-100 Schwarzstirnlöffler am Wattenmeer von Ganghwado-Insel oder gehen dort auf Futtersuche. Der Grund für das Vorkommen dieser Vogelart auf unbe-

wohnten Inseln, die sich im Westmeer in der Nähe von Ganghwado-Insel befinden, ist, dass diese sich in der Nähe der Demarkationslinie befinden. Außerdem gibt es im ausgedehnten Wattenmeer bei Ebbe viel Futter. Das Ganghwa-Wattenmeer und das Brutgebiet der Schwarzstirnlöffier hat ein Areal von 136 Mio. Pyeong (etwa 450.000 Km' ) und ist das größte Naturschutzgebiet in Korea. Nicht nur hier, sondern auch südlich der Insel Ganghwado, bei Seongmodo und Boreumdo, gibt es ein großes Wattenmeer, das auf dem Zugweg von Vögeln liegt, die in Sibirien und Alaska brüten, aber im Winter nach Japan, Australien oder Neuseeland ziehen. Als Zwischenstation, wo die Vögel eine Rast einlegen und nach Futter suchen können, ist diese Gegend außerordentlich wichtig. Die Bucht Suncheonman Zwischen den Halbinseln Yeocheon und Goheung befindet sich d,ie Bucht Suncheonman, die wie ein See stilles Meerwasser hat und bei Ebbe mehrere Millionen Quadratmeter Wattengebiet freigibt. Frischwasser von anliegenden Flüssen fließt das gimze Jahr über hinzu. Dieses Gebiet war einst als Laichort von Meeresfischen geschützt. Seitdem bekannt ist, dass hier auch Mönchskraniche und Schwarzschnabelstorch und etwa 140 verschiedene Vogelarten in Gruppen leben, ist dieses Gebiet das Objekt von Interesse und zahlreichen Expertenstudien. Die Bucht Suncheonman wird in-

ternational als wichtiger Biotop geschützt. Dieses Gebiet ist der letzte übrig gebliebene Überwinterungsort von Mönchskranichen, die zum Artenschutzobjekt Nr. 228 ernannt worden sind; außerdem leben hier 11 geschützte Vogelarten wie der Schwarzstirnlöffler. Insgesamt sind es 140 Vogelarten, die im Schilfrohr und Wattenmeer leben. Die Zugvögel ziehen 2-mal im Jahr ihre internationale Strecke und die Bucht Suncheonman ist für die Vögel einer der wichtigsten Rastorte, besonders für die Schnepfen, die zwischen Australien und Sibirien ziehen. Im Winter leben hier Mönchskraniche, Saundersmöwen, Stockenten, Krickenten und Brandenten. Suncheonman ist ein wichtiger Überwinterungsort für die Mönchskraniche und ein wichtiger Ort, wo die Schwarzstirnlöffler, Singschwäne, Saundersmöwen, Stelzenläufer leben. Im Frühling und Herbst werden auch Alpenstrandläufer, Regenbrachvögel, Grün. schenke!, Terekwasserläufer und Isabellbrachvögel beobachtet. Durch die Eindeichung des 8 km langen Wattenmeeres zwischen den Kreisen Seosan und Hongseong in der Süd-ChungcheongProvinz durch Hyndai Engineering and Comstruction Company sind ein großflächiges Ackerbaugebiet, das vom Flugzeug aus eingesät und gedüngt wird, zwei große seichte Seen und weite Schilfrohrfelder entstanden. Daher kommen sel. tene Vögel, die man vorher nicht vorfinDie Bucht Cheonsuman

Winter 2006 1 Koreana 21


Graziöse Flügelschwünge des großen Reihers, der in Korea im Sommer weit verbreitet ist und in Gruppen zu 7-8 Exemplaren lebt.

den konnte, und erfreuen die Besucher und die Bewohner von Seosan. Die Bucht Cheonsuman besteht aus Feuchtgebieten und seichten Seen, so dass jeden Winter viele Tausende von Zugvögeln wie Windgänse, Stockenten, Fleckschnabelenten, Trottellummen, Sterntaucher und Zwergtaucher sie aufsuchen. Die Baikalenten, die kleinste und schönste Entenart, suchen jeden Winter Korea auf. Besonders beim Sonnenaufund -untergang fliegen sie in Scharen umher und bilden mit der umliegenden Landschaft ein wunderbares Bild, das die Menschen in Staunen versetzt. Bislang haben etwa 2.000 Baikalenten am JunamStausee bei Changwon der SüdGyeongsang-Provinz überwintert, doch mit der Entstehung des großen Feuchtgebietes und der Seen an der Bucht Cheonsuman hat sich ihr Lebensraum etweitert. Aus diesem Grund sind in diesem Winter nur etwa 100 Baikalenten zum JunamStausee geflogen und die meisten kamen zur Cheonsuman-Bucht. Auch die Jankowski-Schwäne, die bislang am Delta des Nakdonggang-Flusses und am JunamStausee überwinterten, kommen in immer größeren Zahlen zur Cheonsuman-Bucht. Andere Vogelarten wie Wildgänse, die jedes Jahr nach Korea kommen, fliegen zu den trockengelegten Feldern und Seen an der Cheonsuman-Bucht an der Westküste und es wird erwartet, dass sich hier in wenigen Jahren ein Paradies für die Zugvögel entwickelt haben wird. Die Ornithologen werden bestimmt Freude an 22 Koreana I Winter 2006

Studien und Beobachtungen haben. Die Ostküste Die Ostküste ist e,ine beliebte Touristengegend Koreas und zugleich ein Paradies für die Zugvögel. Viele verschiedene Vögel fliegen ohne Reisepass und Urlaubsgeld überall durch die Welt und suchen jedes Jahr die Ostküste auf. Die warme und kalte Meeresströmung an der Ostküste und die schöne Natur bieten den Vögeln einen angenehmen Lebensraum. Die Zugvögel legen eine Strecke von mehreren Tausend Kilometern zurück. Nur ausreichende Rast, Futter und Schlaf ermöglichen ihnen, dass sie im nächsten Frühling die lange Strecke wieder zurückfliegen und im Brutgebiet Eier legen und Jungen aufziehen können. Für die Brut, die nur einmal im Jahr erfolgt, sind diese Vögel auf ungestörte Rastplätze angewiesen. Seen entlang der Ostküste bieten ihnen frisches Wasser und Futter. In der Stadt Gangneun g in der Provinz Gangwon befindet sich der See Gyeongpoho, wo Süßwasser auf Salzwasser trifft. Der See wurde in alten Zeiten von Dichtern und Malern bewundert und .h at auch die Beinamen Gyeongho (Gyeong = Spiegel) und Gunjaho (Gunja = der Weise) bekommen, da der See so klar wie ein Spiegel ist und zum Dichten und Meditieren anregt. An der Ostküste reihen Seen an Seen. Es gibt verschiedene natürlich entstandene Seen wie den Seokho an der Ostküste, die den Zugvögeln, die von Sibirien nach Australien ziehen, einen

Zwischenlandeplatz bieten, wo sie frisches Wasser und Futter finden und sich vor dem Weiterflug ausruhen können. Im Frühling und im Herbst kann man hier Schnepfen und Regenpfeifer sehen. In der Zeit vor und nach den ChuseokFeiertagen (koreanisches Erntedankfest) findet man 15 verschiedene Schnepfenarten wie Rotkehl-Strandläufer, Terekwasserläufer, Alpenstrandläufer, Rotschenkel, Pfuhlschnepfen, Steinwälzer, Knuttstrandäufer, Große Knuttstrandläufer, Isab~llbrachvögel. Regenpfeiferarten wie See-regenpfeifer, Flussregenpfeifer und Kiebitze sind abgesehen vom Hochsommer immer zu sehen. Zwischen November und Anfang Februar ist das Bild der am Himmel entlangfliegenden Zugvögel beeindruckend. Möwenschwärme (Japanmöwen, Silbermöwen, Lachmöwen, Dreizehenmöwen, Flussseeschwalben, Sturmmöwen), die in Korea leben, kann man nur am Cheongchoho-See an der Ostküste in vollzähliger Vertretung sehen. Außerdem gibt es hier noch weitere 84 Vogelarten wie Jankowski-Schwäne, Enten und Zwergtaucher. Seltene Z ugvögel, die zwar nicht in großen Zahlen, aber doch regelmäßig auftreten, sind JankowskiSchwäne (Artenschutzobjekt Nr. 202), Austernfischer (Artenschutzobjekt Nr. 326), Seeadler (Artenschutzobjekt 243), Schwarzstirnlöffler, Falken und Stelzenläufer. 1..t


Seltene Vogelarten in Korea

Löffler Der Löffler hat eine Körperlänge von etwa

Schneereiher (China-Seidenreiher)

Der

Mönchskranich Der Mönchskranich ist ein Winter-

86cm und ist ein Zugvogel, der in den Feuchtgebieten

Schneereiher ist ein 60cm großer Sommergast, der an

gast, von denen nur wenige in Korea überwintern. Im

Koreas verhältnismäßig selten vertreten ist. Er lebt an

Watts der Westküste seinen Lebensraum hat. Die

Frühling und Herbst kommt die Gruppe von

Küsten, Flüssen, Seen und Feldern und ernährt sich

Weltnaturschutzunion (IUCN) und der Internationale

Kranichen, die in Japan überwintern, in den

von kleinen Fischen, Fröschen und Käfern. Er ist in

Rat für Vogelschutz (ICBP) hat ihn als "stark

Haepyeong-Kreis der Stade Gumi, der für sie eine

Korea, Japan, China, Ostsibirien und in der Mongolei

gefährdet" eingestuft und er brauche dringend Schutz.

Zwischenstation ist. In dieser Jahreszeit kann man

verbreitet. In Korea steht er unter Artenschutz. Auf

Die Brutgebiete in Korea sind die Daebu-lnsel bei

dann in Korea etwa 4.000 Einzeltiere beobachten. Der

der Welt gibt es nur etwa zehntausend Löffler, so dass

Ansan in der Gyeonggi-Provinz und unbewohnte In-

Mönchskranich ist etwa 1m groß, die Flügel sind 48-

er als "gefährdet" eingestuft ist. Jeden Winter be-

seln bei Ganghwado. Er steht unter Artenschutz.

53cm lang und die Schwanzlänge beträgt etwa l 6-

suchen etwa 30 Löffler die Cheonsuman-Bucht bei

Weltweit existieren nur etwa 1.800-2.500 Einzeltiere.

l 9cm. Er brütet in Südosc-Sibirien, in der Mandschurei

Seosan, 10 den Junam-Stausee und 5 die Insel Jindo.

Mit der Zerstörung der Watts gibt es nicht genügend

und in der Mongolei und überwintert in Korea, Nord-

Fischfutter, was den raschen Rückgang der Schneerei-

ost-China oder Japan. Es gibt nur etwa 9.300 Exem-

her verursacht.

plare auf der Welt. Der gefährdete Mönchskranich steht unter Artenschutz.

Schwarzstirnlöffler Der Schwarzstirnlöffler ist ein

Weißnackenkranich Der Weißnackenkranich wird

Mandschurenkranich Der Mandschurenkranich ist

extrem seltener Sommergast und ist etwa 86cm groß.

regelmäßig im Mündungsbereich des Han-Flusses und

ein l 36-l 40cm großer Wintergase, der selten in Korea

Er bewegt seinen breiten Schnabel im Wasser hin und

in den Gebieten von Cheorwon und ·Pyeonggang

gesehen wird. Er lebt in Feuchtgebieten, wo viel Schilf-

her und fängt so kleine Süßwasserfische, Frösche und

beobachtet. Er ist

groß, seine Flügellänge

rohr wächst. Die Mandschurenkraniche leben in

Kaulquappen. Da er sehr scheu ist, können Menschen

beträgt 53-61 cm und er wiegt zwischen 5 und 6 kg. Er

Paaren zusammen oder alleine. Wenn sie in Scharen

sich ihm nur sehr schwer nähern. Er lebt an

ist ein Allesfresser und ernährt sich von Grassamen

fliegen , bilden sie eine V-Form. In Korea taucht der

Flussmündungen und Stauseen, die weit von Wohnge-

und Getreide, aber auch von Schmerlen. Er brütet in

Mandschurenkranich Anfang November auf und im

bieten entfernt in Küstennähe liegen. Er brütet im Juli

Sibirien und in der Mongolei und überwintert in Ko-

Dezember und Ende Januar wird er in südlichen Re-

auf den unbewohnten Inseln der demilitarisierten

rea, Süd-Japan und im Nordosten Chinas. Die Zahl der

gionen Koreas gesehen. Ende März verlassen sie das

1 19cm

Zone und überwintert in Japan und Südostasien. Er

Weißnackenkraniche geht zurück. Es gibt nur etwa

Land wieder. Auf der Welt gibt es nur 1.692-2.044 Ex-

wurde zum Artenschutzobjekt erklärt und es gibt auf

4. 900-5.300 Exemplare und er gilt als "gefährdet". Er

emplare. Die Weltnaturschutzunion (IUCN) hat sie als

der ganzen Welt nur etwa 700 Exemplare . Der

steht unter Artenschutz.

"stark gefährdet" eingestuft und sie werden interna-

Schwarzstirnlöffler gilt offiziell als vom Aussterben

tional geschützt. Auch in Korea unterstehen sie dem

bedroht.

Artenschutz.

Winter 2006 1 Koreana 23


-----------------------

0 /

..

Ak;ivitäten zum Schutz der Zugvögel in Korea


Die Lebensräume der Zugvögel sind immer stärker gefährdet. Unter dem Vorwand der Entwicklung werden Feuchtgebiete und Watts zerstört. Im folgenden werden Schutzaktivitäten in Korea vorgestellt. Kirn Hae-chang Fachjournalist im Bereich Umwelt, The Kookje Daily News

1Deltas jeden Tag mehrere Tausende von weißen und schwarzen m Spätherbst gleiten im südlichen Teil des Nakdonggang-

Vögeln auf die Wasseroberfläche, als ob Flugzeuge auf der Rollbahn landen würden. Die Wintergäste, Pfeifschwäne und Wildgänse, kommen am internationalen Flughafen für Zugvögel, dem Nakdonggang-Fluss, an und überwintern auf der kleinen im Delta liegenden Insel Eulsukdo, die das Reich der Zugvögel ist. Aber nicht nur der Mündungsbereich des Nakdonggang-Flusses ist Zugvögelland, sondern auch in den Regionen der Ost-, Westund Südküste Koreas befinden sich kleine und größere Sümpfe wie die Bucht Cheonsuman, der Geumgang-Fluss, die Insel Ganghwado, Cheorwon, der Upo-Sumpf und der Hafen Seongsanpo. Diese koreanischen Orte sind außerordentlich wichtige Zwischenstationen für Vögel, die von Sibirien weit im Norden bis nach Australien und Neuseeland im Süden ziehen. Aber solche Gebiete, die den ostasiatischen Vögeln als Rastplatz dienen, schrumpfen.

und Zahl international geschützter Vögel wie Schwarzstirnlöffler, Saundersmöwe und der zur Gattung der Regenpfeifer gehörende Löffelstrandläufer zurückgehen. 2003 haben bekannte Vertreter des religiösen Lebens in Korea, katholische Priester und buddhistische Mönche, die mehrere hundert Kilometer lange Strecke zwischen dem Wattenmeer Saemangeum und Seoul in dem rituellen Marsch Samboilbae (3 Schritte gehen und sich einmal verbeugen) zurückgelegt, um gegen dieses Projekt zu protestieren; doch die Regierung hat ihre Pläne nicht geändert. Regionale Umweltgruppen wie die Protestbewegung der Bewohner von Buan gegen das Saemangeum-Projekt und Umweltverbände der Provinz Jeonbuk haben stark protestiert, doch konnten sie ·sich gegen die "Entwicklung" nicht durchsetzen. Zugvögel verlieren Rastplätze

Im Mündungsbereich des Nakdonggang-Flusses (etwa 109,3

Km2 Fläche) in Busan wird ein ähnliches Projekt wie das bei SaeNGOs kämpfen gegen die Trockenlegung

Eins der 5 größten Feuchtgebiete der Welt ist das Saemangeum Wattenmeer mit rund 40.000 ha, das aber im Rahmen eines staatlichen Entwicklungsprojekts trockengelegt wird. Eine von Umweltschützern angestrengte Klage dagegen wurde im März dieses Jahres vom Obersten Gerichtshof zurückgewiesen. Damit ist es möglich geworden, das letzte Stück des 33 km langen Deiches zu schließen. Das Saemangeum Landgewinnungsprojekt, das 1991 begann und im Jahr 2011 beendet werden soll, hat zum Ziel, dass auf dem Neuland 86.429 Tonnen Reis produziert werden und ein Süßwasserreservoir von einer Milliarde Tonnen entstehen soll. Das Entwässerungsprojekt bringt jedoch nach Ansicht von Experten so große ökologische Zerstörungen mit sich, dass sie den wirtschaftlichen Nutzen weit überwiegen. Sogar interne Erhebungen, die private und staatliche Institutionen gemeinsam durchführten, um die Angemessenheit des Projektes zu untersuchen, ergaben, dass nach der Fertigstellung des Deiches fast die Hälfte der Fischressourcen verschwinden würde. Außerdem würden aufgrund der Zerstörung des Existenzraumes die Arten

mangeum durchgeführt. In der Nähe der Insel Eulsukdo im Nakdonggang-Delta, die als Naturschutzgebiet Nr. 179 registriert ist, wird eine Brücke von 4,8 km Länge gebaut. Einst &_ab es hier das größte Vorkommen von Zugvögeln in Asien; seit der Errichtung eines Dammes im Jahr 1987 aber werden so genannte Entwicklungsprojekte mit einer schrittweisen Trockenlegung des Wattenmeers, das Fabriken und Wohnsiedlungen weichen muss, vorangetrieben. Bürgerinitiativen zum Schutz des NakdonggangDeltas wehren sich mit bloßen Händen gegen den neuen Brückenbau. Wetlands & Birds Korea und Green Busan engagieren sich besonders aktiv bei den Protestaktionen. Aber nicht nur dieses Gebiet ist betroffen. Auch die Bucht Cheonsuman bei Seosan, wo viele Zugvögel vorkommen und wo man die Vögel am besten beobachten kann, ist nicht verschont worden. Die Firma Hyundai Asan Corp. hat das Wattengebiet gekauft, trockengelegt und vor einigen Jahren angefangen, das Neuland an Privatleute zu verkaufen. Aus diesem Grund wurde das Land von vielen Menschen aufgesucht und die Zugvögel wurden stark gestört. Ein-e Bürgerinitiative und das Institut zur ErWinte r 2006 1Ko rea na 25


forschung des Feuchtgebietes bemühen sich um die Bewahrung der Cheonsuman-Bucht, damit sie für die Zugvögel nicht zu einem "Verlorenen Paradies" wird. Auch die Situation im Mündungsgebiet des Geumgang-Flusses bei Gunsan ist bedrohlich. Lokale Behörden, die wenig von Vogelbeobachtung verstehen, haben hier in guter Absicht große Vogelbeobachtungsanlagen errichtet, die aber die Zugvögel eher stören. Es gibt außerdem den Plan, das Gebiet um die kleine Insel Yubudo im Mündungsbereich des Geumgang trockenzulegen. Auf der Insel überwintern etwa 3.000 Austernfischer, die weltweit eine Population von nur etwa 10.000 Vögeln zählen. Daher wehren sich die Mitglieder des Umweltschutzvereins Korean Federation for Environmental Movement in Seocheon vehement gegen derartige Vorhaben. Erwartungen von der Ramsar-Konvention

Die demilitarisierte Zone ist das Symbol der Teilung der koreanischen Halbinsel; den Zugvögeln ist sie jedoch ein Land der Freiheit. Wenn man in dieser Zone Vögel beobachten will, braucht man eine Genehmigung. In Cheorwon an der demilitarisierten Zone, wo sich die meisten Zugvögel in Korea niederlassen, rastet der Weißnackenkranich, der von Sibirien nach Izumi in Japan zieht, und der Mandschurenkranich überwintert hier. Die örtliche Gruppe des Koreanischen Vogelschutzverbandes führt Kampagnen durch, um die Wintergäste mit Futter zu versorgen. Im Zuge der Entwicklungsprojekte werden die Feuchtgebiete aber nicht nur zerstört. Die Bucht Suncheonman zum Beispiel wurde im letzten März als 4. Ramsar-Feuchtgebiet eingetragen. In diesem Gebiet entstand das Suncheon-Ökozentrum, das ÖkoTouren durchführt. Vom 28. Oktober bis 4. November 2008 wird in der Stadt Changwon und Umgebung in der Süd-Gyeongsang Provinz die 10. Ramsar-Generalversammlung veranstaltet. 144 Mitgliedstaaten und etwa 2.000 NGOs werden erwartet. Die SüdGyeongsang-Provinz hat im März dazu ein Organisationskomitee und im Juni ein Beratungsgremium und ein Unterstützungskomitee gegründet. Außerdem soll im Rahmen der Generalversammlung im Jahr 2008 versucht werden, vier Feuchtgebiete in 26 Korea na J Winter 2006

den Bergen der Provinz zu Ramsar-Feuchtgebieten erklären zu lassen. Zusammenleben mit Zugvögeln

Der Junam-Stausee bei Changwon, der 1920 zur Versorgung mit Ackerwasser und der Hochwasserregulierung gebaut wurde, ist heute zu einem Lebensraum für Zugvögel geworden und wird als Naturerlebnis- und Lernzone geschätzt. Die Bewerbung um die Austragung der 2008 Ramsar-Generalversamrnlung in Changwon wurde auch von dieser Region, nämlich von der Korean Federa tion for Environmental Movement in Masan-Changwon angeführt und diese übe~zeugte die regionalen Bürgerinitiativen und die Regierung vom Nutzen der Veranstaltung. Der UpoSumpf in Changnyeong, einer Stadt in der Nähe von Changwon, ist das repräsentativste Binnenfeuchtgebiet Koreas, wo noch die wundervolle Natur unberührt erhalten ist. Dieser ist zusammen mit dem Yong-Sumpfbei Inje als Ramsar-Gebiet eingetragen. Die Upo-Ökologie-Akademie und der Verein Grüne von Upo setzen sich aktiv für die Erhaltung des Sumpfgebiets ein. Ich habe im Jahr 2002 in meinem Buch An diesen Orten kann man Vögel sehen die 18 repräsentativsten Feuchtgebiete Koreas vorgestellt. Aber ich musste leider einen Großteil des Inhalts koririgieren. Denn immer mehr Feuchtgebiete verschwinden wegen Entwässerungsprojekte. Wir Menschen sind so dumm, dass wir etwas Wertvolles erst dann erkennen, wenn wir es längst verloren haben. In Hinblick auf die zerstörten Feuchtgebiete denken wir erst jetzt daran, dass wir unsere jetzige Lebensweise grundsätzlich überdenken müssen. Die Menschen haben Ländergrenzen, doch die Zugvögel kennen keine Grenzen. Koreanische Feuchtgebiete wie das Saemangeum-Wattenmeer oder das Schwemmland am Nakdonggang-Fluss sind nicht allein Koreas Eigentum. Es sind Gebiete aller Menschen und aller Lebewesen auf der Erde. Die Mitglieder der Bürgerinitiative Nakdonggang-Fluss wollen der Welt eine solche Einstellung weitervermitteln. Als Zeichen dafür, dass auch Sie sich als ein Bürger der Welt verstehen, können Sie der Organisation Wetlands & Birds Korea (wbknd@wbk.or.kr) Ihre Meinungen und Vorschläge mitteilen. t.t


Die Feuchtgebiete und das Wattenmeer sind nicht das Eigentum des Menschen. Es sind Lebensräume„ die sich alle Organismen auf der Erde teilen müssen. Jetzt ist es Zeit, über ein friedliches Zusammenleben zwischen Mensch und Natur nachzudenken.

Mitglieder eines Vogelschutzvereins entlassen einen Adler, der von Wilderern verletzt worden war, wieder ins Freie (gegenüber). Mitglieder eines Umweltvereins bringen Nahrung in ein Rastgebiet für Zugvögel ( oben).

Winter 2006 1Ko reana 27


Z ugvogelschutz - Internationale Kooperation erforderlich

Der Weißnackenkranich, der in Gebieten wie Sibirien oder in der Mongolei brü~et, Japan und Südchina. Seine Z 11i!:ipfen und


Es gibt einen Kranichliebhaber, der von der Natur Koreas und den in Korea überwinternden Kranichen so fasziniert ist, dass er sich nach Korea begibt, sobald es nur Winter wird. Es ist der Leiter der Internationalen Kranich-Stiftung (ICF) Dr. George Archibald. Wir haben uns seine Meinung zum Schutz der Zugvögel angehört. Pae Seong-hwan Forscher, Korea Ocean Research & Development Institute

Pae Seong-hwan: Herr Dr. Archibald, Sie haben Korea inzwischen schon ein paar Dutzend Mal besucht. Wie kam Ihre spezielle Beziehung zu Korea zustande? Dr. Archibald : In den 70er Jahren habe ich mit Prof. Won Pyong-oh von der Kyunghee University und Prof. Kirn Honkyu von der Ewha Womans University gemeinsam die Verhaltensweisen der Kraniche, die in der demilitarisierten Zone überwintern, untersucht und so kam der erste Kontakt zustande. Damals war der Raum um Panmunjeom, d.h. der Sacheon-Fluss, Cheorwon und Umgebung und das Wattengebiet nördlich von Incheon, das inzwischen trockengelegt wurde, ein wichtiger Lebensraum für Mandschurenkraniche. Weißnackenkraniche wurden im Mündungsbereich des Han-Flusses, d.h. zwischen Gimpo und Paju, und in der Cheorwon-Ebene beobachtet. Das Hangang-Delta, wo die Weißnackenkraniche überwintern, ist bis heute ein Artenlschutzgebiet geblieben. Pae: Auch jetzt sind Sie 6 Monate im Jahr überall in der Welt unterwegs und beteiligen sich an Untersuchungen zum Schutz von Kranichen. Was sind die wichtigsten Aktivitäten der ICF? Archibald: Wir besuchen viele Länder und untersuchen die Verbreitung, die Anzahl, die Lebensbedingungen und die Gefährdungsfaktoren. Wir stellen konkrete Pläne für den Schutz der Kraniche

auf und suchen nach geeigneten Maßnahmen zu diesem Zweck. Das sind unsere wichtigsten Aktivitäten, die wir seit der Gründung der Internationalen Kranich-Stiftung im Jahr 1973 verfolgen. Unsere Stiftung hat in den 70er Jahren zum größten Teil in Japan, Korea, Afghanistan und Indien gearbeitet. In den 80ern haben wir unsere Untersuchungen nach China verlegt, seit den 90er Jahren führen wir in mehreren Ländern Afrikas und in Russland verschiedene Projekte durch. Pae: Sie haben immer wieder betont, dass beim Zugvogelschutz internationale Kooperation erforderlich sei. Was ist der Grund dafür?

und müssen uns bewusst machen, wie wichtig der Lebensraum ist. Wenn alle Menschen, die in einem Vogelzuggebiet wohnen, die Zugvögel als einen Schatz der entsprechenden Region oder des Landes betrachten würden, wäre es um den Vogelschutz viel besser bestellt. t:.t

Dr. Ge orge A rchibald Leiter der Internationalen Kranich-Stiftung

Archibald: Ein Zugvogel hat zwar nur in einem Land seinen Brutplatz, doch überwintert er im Nachbarland oder in mehreren Ländern. Aus diesem Grunde müssen alle Länder, in denen Kraniche vorkommen, gemeinsam ihre Lebensräume schützen. Das ist das Erste, was für den Schutz der Kraniche getan werden kann.

Dr. George Archibald ist der Mitgründer der Internationalen Kranich-Stiftung und forscht seit 40 Jahren über Kraniche. Er gründete die Stiftung 1973 zusammen mit Ron Sauey, einem Kommilitonen der Cornell Universität. Seit der Gründung leitete er sie 27 Jahre lang und beteiligt sich auch heute noch an den Projekten zum Schutz der

'

Kraniche in der demilitarisierten Zone in Korea

und der Schneekraniche in westasiatischen Regionen. Dr. Archibald. der auch als Vorsitzender des

Pae : Ein Zusammenleben zwischen Menschen und Zugvögeln - das scheint nicht so einfach zu sein. Können Sie uns dazu etwas sagen?

DMZ-Forums tätig ist, beteiligt sich aktiv an der Planung des Öko-Friedensparks in der demilitarisierten Zone. an der auch der frühere CNN Präsident Ted Turner und der frühere Präsident von Südafrika Nelson Ma ndela mitwirken. Gegenwärtig betreibt er 13 Kilometer vom Sitz der Stiftung entfernt mit seiner japanischen Frau

Archibald : Wenn wir die Zugvögel schützen wollen, müssen wir die Lebensbedürfnisse der Zugvögel kennen

eine kleine Farm und reist die Hälfte des Jahres rund um die Welt, um sich für den Erhalt der Kraniche einzusetzen.

Winter 2006 1 Korea na

29


FOKUS

Koreanische Tänzer auf der Weltbühne

1

m vergangenen Jahr sind in Korea rund 100 ausländi-

weltbekannte Stuttgarter Ballett aufgenommen und be-

sche Tanzgruppen bei über 300 Veranstaltungen aufge-

sitzt den Status eines lebenslangen Mitglieds. Seitdem in

treten. Diese Tendenz wird sich auch in diesem Jahr fort-

Korea eine Dokumentarsendung über sie ausgestrahlt

setzten . Es ist interessant, dass man in diesen Tanzgrup-

wurde , ist das Bild mit ihren verformten hässlichen Zehen

pen aus dem Ausland nicht selten koreanische Tänzer

bekannt geworden, das nun für viele Koreaner zum Sym-

findet.

bol für einen erfolgreichen Künstler geworden "ist. Auf der Mitgliederliste der weltweit bedeutendsten

Koreaner in bekannten Ballettgruppen

Ballettgruppen findet man nicht selten koreanische Na -

Das Stuttgarter Ballett aus Deutschland hat dieses

men . Dem American Ballet Theater, neben dem New York

Jahr unter allen ausländischen Tanzgruppen, die in Korea

City Ballet eine der beiden Top-Ballettgruppen Amerikas,

aufgetreten sind, das meiste Interesse erregt. Kang Sue

gehört derzeit Seo Hee [Preisträgerin des Pri x de Lau-

Jin, die Solotänzerin dieser Ballettgruppe, ist nicht nur in

sanne) an, die allerdings nicht die erste Koreanerin in

Korea bekannt, sondern ist eine Ballerina von interna-

diese r Truppe ist. Kang Yena, jetzt Mitglied der Bal-

tionalem Ruf. Kang erhielt 1999 den ersten Preis in der

lettg r uppe Universal Ballet, war ihre Vorgängerin.

Frauenkategorie des internationalen Tanzpreises Benois

In den russischen Spitzengruppen, dem Kirov Ballett

De La Danse, den Oscar für Tänzer, und war bereits 1985

und dem Bolshoi Ballett, sind auch schon seit fast zehn

als erste Asiatin Preisträgerin des Prix de Lausanne, eben-

Jahren koreanische Tänzerinnen tätig. Ryu Ji-yeon [Kirov

falls ein international anerkannter Preis. Außerdem wurde

Ballett) und Bae Joo-youn [Bolshoi Ballett) gingen Anfang

sie im darauf folgendem Jahr als jüngstes Mitglied in das

der 90er Jahre r.iach Russland und besuchten die Vagano-

30 Korea na I Winter 2006


va Ballet Academy. Gleich nach der Absolvierung wurden

Han Sang -yi im Ballett von Monte Carlo in Monaco tätig ist.

die zwei Tänzerinnen von den beiden weltweit anerkannten Ballettgruppen engagiert, was damals eine Sensation war. Koranische Tänzer sind nicht nur in Osteuropa vorge-

Koreanische Tänzer drängen auch in den Modern Dance Bereich ein

drungen, sondern auch in Nord- und Westeuropa. Zum

Unter den männlichen Tänzern Koreas , die auf der

Beispiel sind derzeit Jun Eun-sun im Royal Swedish Ballet

Weltbühne auftreten, ist Kirn Yong-geol ohne Zwe ifel der

[Opus Artel und Kirn Seh-yun im Zürcher Ballett in der

·herausragendste. Er bestand die Aufnahmeprüfung für die

Schweiz tätig , die dort im vergangenen Jahr Solistin

zwe ite Besetzung des weltberühmten Pariser Opernbal-

wurde. Beide sind ehemalige Solistinnen im Universal Bal-

letts, nahm sechs Monate Ballettunterricht und bekam

let. Kirn Ji-young und Kirn Yong-geol, in der zweiten Hälfte

auch Gelegenheit, bei Tanzveranstaltungen aufzutreten.

der 90er Jahre die dominierenden Tänzer im Korea Na-

Schließlich wurde er aus 50 hoch qualifizierten Bewerbern

tional Ballet, fanden Aufnahme in den weltweit bedeutend-

aus verschiedenen Ländern zum ständigen Mitglied des

sten Ballettgruppen in Europa. Sie sind jetzt Solotänzer im

Pariser Opernballetts ausgewählt und vor kurzem wurde

Nederlands National Ballet [Kirn Ji-young) und im Ballet

er darüber hinaus auch Solotänzer. Seine Laufbahn,

de l 'Opera de Paris [Kirn Yong-geol). Jang Yoo-jin, seit

Schritt für Schritt durch von starker Konkurrenz geprägte

2003 beim Essener Ballett, tanzte schon die Odette im

Aufnahmep rüfungen vorangetrieben, spiegelt die Entwick-

Schwanensee, den die Gruppe in der letzten Saison

lung des koreanischen Tanzbere ichs wider. Neben Kirn

aufführte. Im Opernballett von Lyon in Frankreich findet

sind auch Seo Dang Hyun [National Ballet of Canada) und

man auch eine Koreanerin namens Lee So-la, während

Kwak Kyudong [N evada Ballet Theatre) repräsentative Winte r 2006 1 Koreana 31


männliche Tänzer, die im Ausland aktiv sind. Zurzeit drängen auch immer mehr Koreaner in den Modern Dance Bereich vor. Kirn Na Young ist schon seit über zehn Jahren Mitglied des Wuppertaler" Tanztheaters von Pina Bausch, und Jean Yeon-hee tanzt beim Saarländischen Staatstheater. Kirn Nam-jin ist bei der repräsentativen Modern Dance Gruppe Belgiens, Les Ballets C de la B, Yeo Hyo-sung bei der Tanzgruppe: Ultima Vez und Jean Young-ja beim Nederlands Dance Theater. Außerdem gibt es auch eine Koreanerin, die lange Zeit als Tänzerin bei Tanzgruppen engagiert war und nun als Ausbilderin und Choreographin tät ig ist: Hur Yongsoon, war Vorgängerin von Kang Sue Jin an der Academ ie de Danse Classique in Monte Carlo. Sie tanzte Hauptrollen als Mitglied des Zürcher Balletts in der Schweiz und des Balletts der Deutschen Oper am Rhein !Düsseldorf) , aber heute arbeitet sie nur noch als Trainerin und Choreographin .

32 Koreana I Winte r 2006


Auffallendes Talent und künstlerische Begabung

Seit 1986, als Kang Sue Jin Aufnahme im Stuttgarter Ballett fand, gab es immer koreanische Tänzer, die im Ausland Karriere machen wollten, aber es waren nicht sehr viele. Der Auszug koreanischer Tänzer beschleunigte sich seit Mitte der 90er Jahre und nach dem Jahr 2000 stieg nicht nur die Zahl der Tänzer rapide an, die ins Ausland gingen, sonaern die Zielländer wurden auch vielfältiger. Derzeit sind im Ausland rund 120 koreanische Tänzer aktiv. Darunter sind etwa die Hälfte professionelle Tänzer, die in Tanzgruppen angestellt sind und sich zu Hauptdarstellern weltweit anerkannter Tanzgruppen oder auch zu führenden Tänzern kleinerer Gruppen entwickelt haben. Die verbreitete Auslandstätigkeit von Tänzern heutzutage hat einige Gründe. Erstens haben koreanische Tänzer jetzt mehr Gelegenheit, an internationalen Tanzwettbewerben te ilzunehmen. Daher ist auch die Zahl der koreanischen Preisträg er angestiegen. Die Verbreitung des InWinte r 2006 1Koreana 33


ternets hat ebenfalls einen Beitrag geleistet, da es ein-

Beispiel wurden im vergangen Juli fünf Koreaner

facher geworden ist, Informationen über Tanzgruppen aus

Preisträger des internationalen Ballettwettbewerbs in Var-

der ganzen Welt zu sammeln. Folglich nehmen immer

na, Bulgarien, an dem Tänzer aus 32 Ländern teilnahmen.

mehr Koreaner an Aufnahmeprüfungen der"Tanzgruppen

Das hat weltweit Staunen. erregt. In der Junior-Kategorie

im Ausland teil. Außerdem hat sich der Austausch zwi-

gewann Choe Young-gyu den ersten Preis und Hang

schen koreanischen und ausländischen Tanzgruppen

Hyang-gi den dritten, während Lee Yeong-do und Park

durch internationale Tanzfestivals in Korea erweitert ,

Seul-gi gemeinsam den dritten Platz in der Senior-Kate-

wodurch einheimische Tänzer Mut und Selbstbewusstsein

gorie belegten . Min Sue-Kyung erhielt den ersten Preis für

bekommen haben, ihr Glück im Ausland Z\J versuchen.

kreative Choreographie im Modern Dance. Dieses Ergeb-

Entscheidend für den Auftritt von immer mehr Koreanern

nis ist zusammen mit den Erfolgen im Jahr 2005 beim in-

auf der Weltbühne ist jedoch ihr auffallendes Talent und

ternationalen Wettbewerb des Prix de Lausanne, bei dem

ihre künstlerische Begabung, die ihnen weltweit Anerken-

drei koreanische Tänzer vier Preise gewannen, eine

nung gebracht haben.

weltweite Werbung für das Talent der jungen Koreaner. Auch Park Sae-Eun, die 2006 beim internationalen Bal-

Koreanische Tänzer werden gefeiert

Als wolle man dies unter Beweis stellen, wurden in jüngster Zeit viele junge Koreaner Preisträger bei interna-

lettwettbewerb in den USA einen Preis gewann, ist ein hoffnungsvolles koreanisches Talent für die Weltbühne. Besonders auffallend ist, dass eine einheimische Bal-

tionalen Wettbewerben , und koreanische Tänzer bekamen

lerina ohne ausländische Berufserfahrung im Jahr 2006

zunehmend Gelegenheit international aufzutreten. Zum

einen Preis bei- einem besonders anerkannten interna-

34 Koreana I Winter 2006


tionalen Wettbewerb gewonnen hat. Kirn Joo-won, die seit zehn Jahren beim Korea National Ballet ist und dort Hauptrollen tanzt, hat mit einer russischen Tänzerin die Ehre geteilt, Preisträgerin des Benois De La Danse zu sein. Die Preisverleihung an Kirn wird gewiss dazu beitragen, dass sich Korea, das auf der internationalen Bühne immer mehr Aufmerksamkeit genießt, einen festen Platz im internationalen Tanz sichern kann. Je mehr Koreaner in verschiedenen Ballettgruppen weltweit tätig sind, desto mehr Anerkennung wird Korea in diesem Bereich bekommen. Ihr Erfolg wird nicht nur Zeugnis ablegen für den kulturellen und künstlerischen Entwicklungsstand des Landes, sondern auch eine willkommene Werbung für Korea selbst sein. 1...1


INTERVIEW

Park Seo-Bo: . Pionier der modernen koreanischen Kunst


D

ie moderne Kunst hat in Korea eine ziemlich kurze Geschichte. Erst nach dem Koreakrieg [1950-1953) begann sich dieser neue Kunststil mit dem

Auftritt der abstrakten Malerei allmählich zu verbreiten. Während Korea nach dem Krieg mit der Stabilisierung der politischen sowie wirtschaftlichen Lage und der erfolgreichen Industrialisierung einen rasanten Wirtschaftsaufschwung erlebte, was als Wunder am Han-Fluss· bezeichnet wurde , erfuhr auch die koreanische Kunst einen enormen Wandel. Sie löste sich aus der alten Tradition, nahm aktiv die westliche abstrakte Kunst auf und erlebte ab der zweiten Hälfte der fünfziger Jahre eine rasante Entwicklung. Die Anfänge der abstrakten Malerei in Korea

Am Anfang der Geschichte der modernen Kunst in Korea stand der Maler Park Seo-bo [geb. 1931). Mit neuen Herausforderungen und Versuchen im Unterschied zu etablierten Kollegen spielte er in der Nachkriegszeit eine führende Rolle bei der Entstehung dieses neuen Kunststils. Im. Jahre 1956 veranstaltete Park die Kunstausstellung Ausstellung vier moderner Künstler, welche eine Herausforderung an etablierte Kunstkreise bedeutete und zugleich den Beginn einer neuen Kunstrichtung signalisierte. Diese Künstler lehnten den Staatlichen Kunstwettbewerb ab, distanzierten sich von vorangegangenen Generationen und schockierten das Publikum, indem sie statt der figurativen die abstrakte Kunst, die so genannte art informel, präsentierten. Parks Serie Protoplasma, die er bei dieser Ausstellung zeigte, kündigte den regelrechten Beginn der abstrakten Malerei an. Park war der erste, der dem allgemeinen Publikum zeigte, dass Malerei naeh der unsichtbaren, abstrakten Welt, also dem Inneren des Menschen, strebt und nicht nach der sichtbaren Welt. Der Künstler erinnert sich an die damalige Zeit: "Das Protoplasma entsteht im biologischen Sinne durch die Zellteilung und symbolisiert daher Schmerz, Freiheit und schöpferische Energie. Es war die Zeit der Erschließung einer Kunstrichtung, die in der Geschichte der koreanischen Kunst etwas ganz Neues darstellte." Streng genommen waren seine frühen Gemälde größtenteils von der französischen art informel und dem amerikanischen abstrakten Expressionismus beeinflusst. Park jedoch versuchte, sich vielmehr mit dem inneren Wesen als der äußerlichen Form der Dinge zu befassen, und distanzierte sich allmählich von westlichen Ausdrucksformen, indem er mit achromatischen Farben und eigenartigem malerischen Effekt Matiere arbeitete. Sein Werk Protoplasma ist ein Dokument aus Gemälden, das insbesondere seine Erlebnisse aus dem Krieg und der Umbruchszeit umfasst. Die Bilder aus der Serie sind mit achromatischen Farben wie Schwarz, Weiß oder Braun bedeckt. Die Maltechnik Matiere wirkt äußerst schwer und dick. Die dunklen Farben und formlose Abstraktheit deprimieren den Betrachter. Sie scheinen die Grausamkeit des Kriegs anzuklagen. Die abstrakten Beschreibungen seiner Erlebnisse lassen den Betrachter seine Gefühle nachempfinden. In den siebziger Jahren erlebte die Serie Protoplasma einen enormen Wandel. Park war damals Kunstprofessor, bildete Nachwuchskünstler aus und Winter 2006 1 Koreana

37


.)

i!"/ 1,

. li

1

:

!;

1:

,,

'

'!

1

1:

1

1.,

t

t!i

.'

1' l i

i

1 1,

1' 1'

!I Ir

1 1

Ir

'

:

{c

!

1: 1

" 1,

li

1,

l

'

'

h !

1,

i

1 1

1 ll 1 1

' 1

1,

111 ' 1,,

:1 I!

1

1,

• 1

1:

t,

!I L

I<

1 ,,

"t:

::

1

1:

',

,.,

Ir

,;

'. i '

!r

1:

1,

!:, '

[•

'

.,

Ir i,

!r

1: '

'

li

1,

1 1:

·,i :

' :1

:!

,, :

~'ll

li

1,

1,

"

38 Koreana I Winte r 2006

einwand

!:

t

!, i 1,

II

f. , 1turE Nr 05 120. 1 95 x 110 cm. 200', M1x~d ME d1a m,t korea111schem Papier au

1

1 ·::

f:

,, Ir J: 1: ti I! 1 I• li ,U ft

'i

ir

r

1:

h

.,

1

1

1, •, 1

'

'

:,

f:f

\'

:,

:,

'

',;

';

'

1

li,

)

:i

'.

:!

r

'

,'

1,,

:

li

' 1,

'

1 '

1 '

i

1,

I!

1

1,

'

'

:

1, :

i:

II li

1

il

1

•:

li

',,

li " 1:

i[

,, ,, i i

1, 1:

11

1,

ti

n

:,

,,

il !!

li

1c

:,

li

, 1'

1,

1,

1, l i

11!

lt

I'

1

t

'

1 Jii 1

1,

!,

L

I! h 1, 1,

"

1:

"


7

ntur Nr u 7A •

tl , 1

C

t

l

j

Winter 2006 1Koreana 39


plante die Ausstellung 'Ecole de Seoul'. Er verbreitete landesweit diese neue moderne Kunstrichtung und beeinflusste den jungen Nachwuchs. Als Künstler der Moderne zeigte er in zahlreichen Versuchen und Herausforderungen eine ganz andere, eigene abstrakte Malerei. Befreit von dem westlichen Einfluss, entwickelte er die monochrome Malerei und daraus entstand eine weitere Serie mit dem Titel Ecriture, die in der Mitte der siebziger Jahre begann und die er auch heute noch durch neue Arbeiten vervollständigt. Diese Serie war der Ausgangspunkt für die monochrome Malerei in Korea und eine Gelegenheit, die Identität der koreanischen Modernen Kunst zu bestätigen. Ecriture ist kein bloßer Stil, sondern eine Frage der mentalen Haltung. Die Gemälde zeigen den Wunsch des Künstlers, seine eigene geistige Welt mittels der Maltechnik darzustellen.

Die Serie Ecriture Der Künstler erklärt: "Ich wollte meine Gemälde malen mit der geistigen Einstellung eines Mönches, der im Zengarten betet." Seine Ecritures sind schließlich keine einfache Bemalung von Flächen, sondern dienen als Ort der Meditation. So repräsentieren sie eine konzeptionelle Kunst und etablieren sich zugleich als moderne koreanische Kunst. Bei früheren Werken dieser Serie wurde die Leinwand mit Weiß angestrichen und darauf mit Bleistift und Fingern sich unendlich wiederholende Linien gezogen. Diese Linien wurden nicht nur endlos wiederholt, sondern auch radiert und wieder neu gezeichnet und lassen die körperliche Handlung erkennen. Wie die Handlung so verwandeln sich diese glatten Oberflächen in drei- oder vierdimensionale Räume, sozusagen mentale Räume. Wir bezeichnen diesen Raum als 'Feld der Kontemplation·. "Durch die vielen Linien, die die Leinwand füllen, wollte ich eher die leere betonen als das Vollsein. Die Kunst dient nicht dem Füllen, sondern dem Leeren. Kunst darf nicht über Menschen herrschen, sondern muss sie trösten und heilen . Eine Kunst, die sich bereichert, indem sie sich selbst entleert, ist die heilende Kunst, nach der ich strebe", sagt Park im Interview. Monochrome Farben wie Weiß, Grau oder Blassgelb bieten ebenfalls


Leerräume, die künftig aufgefüllt werden können . Während die monochrome abstrakt~ Kunst des Westens die Eigenschaften des Materials hervorhebt und die Erweiterung des Raumes zeigt, betont Park Leerfelder, die so genannten mentalen Räume, die als unabhängige Felder der Kontemplation interpretiert werden. In seinen monochromen Gemälden finden wir die Identität der modernen koreanischen Kunst bestätigt, die sich von der westlichen unterscheidet. In den vergangenen 30 Jahren erlebte sein Werk Ecriture hinsichtlich des Stils einigen Wandel und wird bis heute ergänzt. Die einst wichtige Maltechnik, auf dem weißen Hintergrund mit Bleistift zu zeichnen, ist verschwunden und stattdessen wurde allmählich die eigenartige t,1atiere des koreanischen traditionellen Papiers entwickelt und somit großer Wert auf die mentale Darstellung der Dinge gelegt. Dabei hat die mentale Darstellung der Zeitlichkeit und der Dinghaftigkeit Vorrang vor der Darstellung der Handlungshaftigkeit. Besonders die Matiere und der Wandel der Farben führen die Zuschauer zum Feld der Kontemplation. Die Zweckfreiheit der Handlung sowie die geänderte

Matiere und die Farben lassen an Entmaterialisierung des Materiellen denken . Die Dichte des Raumes verstärkt sich, das Materielle und das Ich werden Eins. "Heilende Kunst"

Seit kurzem befasst sich Park durch sein Werk Ecriture mit der heilenden Kraft der Kunst. "Die Kunst soll dem Betrachter nicht mehr zu einer Belastung werden . Im 21 . Jahrhundert, diesem hochindustrialisierten, digitalen Zeitalter, darf die Kunst nicht über Menschen herrschen, sondern muss sie trösten und heilen. Die heilende Kunst ist eine Methode, bei der Materialität und lmmaterialität in Einklang gebracht werden, wie wenn man Tinte auf ein Blatt träufelt"", sagt der Künstler. In seinen neuesten Werken befreite er sich von Grundfarben zugunsten von neutralen Farben wie Blassrosa, mattes Blau und Grau . Park bezeichnet sie als "trübe, neutrale Farben, die oft das Leben der leidenden Unterschicht bestimmen ". Gedämpfte monochrome Farben, nicht grell und leuchtend, werden im heutigen modernen Leben als Heilmittel verwendet. Die durch Begriffe wie leere und Heilung gekennzeichneten Gemälde besitzen bildhauerische Strukturen wie das Relief. Sie erfordern die Teilnahme der Betrachter, die nicht nur die Vorderseite seiner Werke, sondern auch die Seitenansicht sehen sollten, um nicht nur die Wandlungen der Farben sondern auch die der Gestalt mitzubekommen. Seine Werke behalten die grundlegenden Bedingungen der Malerei bei, reizen jedoch das Tastgefühl der Betrachter mit sich wandelnden Formen, denn Park hat auf glatten Oberflächen bildhauerische Effekte hinzugefügt. Das mit der visuellen Wahrnehmung verknüpfte Tastgefühl schenkt dem Publikum Behagen und Vertrautheit. Auf diese Weise füllt der Betracht er seine leere und tritt in ·den Raum der Kontemplation ' ein, der seine innere Wunden heilen kann. Zum Schluss bekräftigte der Künstler die Bedeutung der Hände in seinen späteren monochromen Werken . " Früher waren meine Hände nur Werkzeuge zur Ausführung einer Aufgabe . Werke, die auf solche Hände angewiesen sind, entarteten manchmal zu kunstgewerblichen Arbeiten oder zur bloßen Dekoration. Ich möchte nun die Hand zur Geltung bringen ", gestand Park. Er möchte sein Serienwerk Ecriture so gestalten, dass die Rolle der Hand nicht auf die eines bloßen Werkzeugs beschränkt bleibt. Ihre Bewegungen stellen nicht die physische, sondern geistige Arbeit dar. Die monochromen Werke Parks, die bis heute andauern, zeigen die Möglichkeit der Kunst als Heilkraft und bestätigen erneut die Einzigartigkeit des Künstler5 in der Suche nach der Identität der modernen Kunst Koreas.

1..1

Winte r 2006

1

Ko reana

41


Kunsthandwerker, horn Schรถnheit verleiht

c.....;JC;.....~~


Rinderhorn wird geschnitten, zu dünnen Plättchen verarbeitet und bemalt. Dieses traditionelle Kunsthandwerk nennt sich Hwagak, dessen prachtvolle Fa [ ben jeden faszinieren. Choi Tae-won Freiberuflicher Sch riftste ller Seo Heun- kang Fotograf

L

ee Jae-man ist der einzige Hwagak-Meister in Korea.

als Kind gut zeichnen konnte, wollte eigentlich Comiczeich-

Als kleines Kind, das nicht einmal richtig laufen konnte,

ner werden. Jedoch faszinierte ihn die Welt des Hwagak so

verbrannte er sich an einem heißen Kohlenbecken die

seh r , dass sie zu seinem lebenslangen Beruf wurde .

Hand, die seitdem behindert ist. Allerdings ist seine Hand

"Nach dem Tod der Frau meines Lehrers musste ich

nicht wegen dieser Behinderung etwas Außerordentliches,

für ihn auch kochen und Wäsche waschen. Ich habe mich

sondern weil sie die Hwagak-Kunst ausübt, die das

sozusagen statt um meine Eltern um meinen Lehrer

Wichtige Immaterielle Kultureerbe Nr. 109 Koreas ist. Es

gekümmert. Wenn ich an Feiertagen endlich wieder mal

ist nicht zu glauben, dass er trotz seiner amputierten Fin-

zu Hause war, sch ickte meine Mutter mich bald wieder

ger auf eine kleine Hornplatte, die nur knapp so groß. ist

zurü ck, um für meinen Lehrer das Essen zuzubereiten . Als

wie eine Handfläche, äußerst präzise Bilder malt. Jedoch

ich noch jung war, machte mich da s traurig, aber jetzt

scheint es Lee überhaupt keine Schwierigkeiten zu

muss ich zugeben, dass es eine wertvolle Erfahrung für

machen , Skizzen zu zeichnen, sie mit Farbe auszumalen

mich war."

und die Horn platte zu verarbeiten.

Was versteht man eigentlich genau unter HwagakKunst, die Lee dazugeführt hat, freiwillig diesen steilen

Der Lehrling und die Kunst

und schwierigen We·g zu gehen? Hwagak bezeichnet einer-

Von seiner Mutter, die sehr geschickt Sticken konnte,

seits das Handwerk, bei dem Rinderhorn zu dünnen Plat-

erbte er einen starken Willen und Geschicklichkeit,

ten verarbeitet, bemalt und mit Muster verziert wird, die

während er den Sinn fürs Küns t lerische von seinem

dann zur Verzierung von Holzgegenständen dienen, und

Großvater und Vater hat. Sein Großvater war Oancheong-

andererseits die mit Hwaga k geschmückten Holzge-

Ma ler, der Holzgebäude mit bunten Farben und ver-

genstände selbst. Traditionell wurden meist kleine von

schiedenen Mustern verzierte, und sein Vater Tischler. Vor

Frauen verwendete Dinge wie Lineale, Spulen,

20 Jahren eröffnete Lee in lncheon seine Wer kstatt, wo er

Schmuckkästen und Schränkchen mit Hwagak ge-

bis heute lebt. Geboren wurde er jedoch in Seoul. In seiner

schmückt. Dieser Hwaga k-Schmuck stellte traditionelle

Heimatstadt Seoul fand er seinen Lehrer Eum 11.-cheon,

Muster und Bilder dar wie z.B. die zehn Symbole der Lang-

einen Anfang der 80er Jahre verstorbenen Hwagak-Meis-

lebigkeit, Genreszenen, Bild er m it Blumen und Vögeln

ter, dessen Werkstatt sich in Seoul befand . Lee, der schon

oder Bilder, die Glück und ein langes gesundes Leben Winter 200 6 1 Korea na

43


1 Für Hwagak wird Horn geschliffen und in dünne durchsichtige Plättchen geschnitten, die mit Bildern in leuchtenden Farben bemalt werden. Jeder Schritt dieses mühsamen Ablaufs erfordert größtes handwerkliches Können und Sorgfalt im Detail. 2 Schmuckkästen. Lee Jae-man verwendet unterschiedliche Hwagak-Techniken zur Dekoration von Visitenkartenkästchen, Schmuckkästen oder Schränkchen. 3 Kommode mit 3 Schubladen. Die Herstellung eines solchen Stücks mit dem Bemalen und Aneinaderfügen zahlreicher handflächengroßer Harnscheiben dauert ein Jahr. 44 Koreana I Winter 2006


"Derzeit herrscht im Bereich des Kunsthandwerks weltweit die Tendenz, verschiedene kulturelle Traditionen zu kombinieren. Zwar sollte man mit Material und Technik der Tradition treu bleiben, aber dabei sollte man nicht nur starr auf das Eigene beharren, um internationales Interesse wecken zu können."

2

symbolisieren . Dafür wurden natürliche Farbstoffe in den

Antiquität . Er verwendet seine ganze Energie deshalb

Grundfarben Rot, Blau , Gelb, Grün und Weiß verwendet.

daran, weil er davon überzeugt ist, dass Kreativität nur aus

Leider sind nur wenige alte traditionelle Hwagak-Stücke

der Tradition entstehen kann . Kreativität bedeutet für ihn

bis heute erhalten, weil das Material, die dünnen Rinder-

nämlich die moderne Variation des Traditionellen.

hornplättchen , empfindlich und nicht widerstandsfähig

Da die Hwagak-Herstellung eine äußerst präzise und

genug ist. Während der japanischen Kolonialzeit [1910-

feine Handarbeit verlangt, bei der zuerst dicke, gerade

1945] stellte man gefälschte Hwagak-Verzierungen aus

nach oben gewachsene Hörner von Ochsen in dünne

Zelluloid her, die sich zwar auf den ersten Blick nicht von

Scheiben geschnitten werden, erfordert die Herstellung

Hwagak aus Rinderhorn unterschieden, aber bei genauer

eines Stücks auch sehr viel Zeit. Deshalb sind sie sehr

Betrachtung große Abweichungen aufwiesen.

teuer und können nicht massenweise produziert werden. Lee ist dabei, auch für einfache Leute erschwingliche Pro-

Modeme Variation der Tradition

dukte zu entwickeln.

"Leider gibt es nicht viele alte Hwagak-Gegenstände,

"Derzeit herrscht im Bereich des Kunstg-ewerbes

die sich bis heute erhalten haben . Außerdem sind diese

weltweit die Tendenz, verschiedene kulturelle Traditionen

seltenen Stücke in Privatbesitz und die Eigentümer wollen

zu kombinieren . Zwär sollte man mit Material und Technik

sie nicht ausstellen. Deshalb bemühe ich mich, diese Be-

der Tradition treu bleiben, aber dabei sollte man nicht nur

sitzer zu überreden, damit sie mir gestatten, sie auf eigene

starr auf das Eigene beharren, um internationales Inter-

Kosten zu restaurieren."

esse wecken zu können . Ich versuche daher, einen Wandel

Dieser Lee fand im Musee National des Arts Asia-

in der Hwagak-Kunst herbeizuführen. Da die Bilder und

tiques Guimet, einem Museum in Paris mit vielen Anti-

Muster, die aus Volksmärchen stammen, durch Bilder er-

quitäten aus Asien, ein Hwagak-Stück, was für ihn sicher

setzt werden, die die Realität widerspiegeln, sind außer

eine unvorstellbare Freude gewesen sein muss. Er schrieb

den traditionellen Grundfarben auch Zwischenfarben

an das Museum einen offiziellen Brief und bat um

notwendig geworden . Es ist möglich, aus den traditionellen

Genehmigung für seine Arbeit. Das Museum gestattete

fünf Grundfarben , die auf Koreanisch als Obangsaek be-

ihm, das Stück zu fotografieren, und anhand der Fotos be-

zeichnet werden [Rot, Blau, Gelb, Grün und Weiß, die die 5

gann Lee mit der Anfertigung einer Replik dieser Hwagak-

Richtungen bezeic-hnen, wobei das Zentrum mitgezählt Winter 2006 1 Koreana

45



l , 2 Zu den häufig dargestellten farbenfrohen H wagak-Motiven gehören Symbole der Langlebigkeit wie Kiefern, Wolken, Felsen, Hirsche usw. und Genreszenen, in denen Tiere wie Tiger und Hasen oft humorvoll dargestellt sind. 3, 4 Lee Jae-man bemüht sich darum, die traditionelle H wagak-Technik mit der modernen Handwerkskunst zu verknüpfen. Dose in Form von Guj eolpan (traditioneller Servierkasten mit 9 Fächern ) und Griff eines Fa ltfächers.

.I

wird]. durch Mischung über 40 Zwischentöne herzustellen.

4

Lee kennt nur seine Hwagak-Kunst

Meinen Sie nicht auch , dass die Tradition der Hwagak-

Für Lee, der sich nicht nur um die Herstellung, son-

Kunst länger überleben kann, wenn diese prachtvollen

dern auch um die Instandhaltung der Kunststücke mit

Farben das Interesse der Welt fesseln?"

höchster Sorgfalt kümmert, ist es eigentlich gar nicht ab-

Bei Hwagak werden dünne Hornscheiben mit einem

wegig, dass er für die La Gkierung der Werkstücke sogar

besonderen Kleber, der Eogyo heißt, auf Holz gefestigt.

selbst Lackbäume züchtet. Jedoch geht die Sorgfalt Lees

Eogyo wird aus der Fischblase des Adlerlachs zubereitet,

darüber hinaus. Wie er die hölzernen Gegenstände und

indem man die Blase einkocht, bis sie klebrig wird . Aller-

Möbel behandelt, die mit prachtvollen Hwagak-Bildern

dings müssen 75 Kilogramm Fischblase gekocht werden,

verziert werden sollen [sie heißen auf Korean isch Baek-

um nur zwei Schüsseln Kleber zu erhalten. Leider finden

gol). ist höchst erstaunlich . In seiner Werkstätte im Keller

diese Hwagak-Gegenstände aus rein natürlichen Materi-

befinden sich von fünf bis über zehn Jahre alte Baekgol. Er

alien heutzutage in unseren Wohnungen keinen Platz

will nämlich beobachten, ob während der langen Trock-

mehr, weil sich die koreanische Wohnkultur nicht mehr

nungszeit Sprünge und Risse auftreten , und nur·perfekte

auf Einzelhäuser bezieht, sondern auf Etagenwohnungen

Stücke zum Lackieren auswählen .

in Hochhäusern . "Traditionelle koreanische Häuser, Hanok, wurden so

Lee meint, dass er seine Werkstücke nicht verkauft, sondern gegen Geld verleiht. Er bezeichnet sich selbst als

gebaut, dass sie immer gut durchlüftet waren . Jedoch ist

einen Hwaga k-Meister, der die Hwagak- Kunst der Vor-

dies bei Hochhauswohnungen unmöglich . Daher können

fah ren an die nachfolgende Generation übermittelt. Aller-

Hwagak-Gegenstände in solchen Hochhäusern nicht atmen .

dings hat Lee Sorgen , denn er fürchtet, die Hwagak- Kunst

Wenn ich einen Auftrag bekomme, besuche ich deshalb erst

könnte mit ihm aussterben. Jedoch vergisst Lee sogar

das Haus des Kunden und überlege mir, wo das Möbelstück

diesen Kummer, wenn er mit seiner Arbeit beschäftigt ist.

am besten stehen soll. Hwagak-Gegenstände können

Auch in diesem Augenblick sitzt er bestimmt in seiner

länger bewahrt werden, wenn sie an Stellen stehen, wo reich-

Werkstatt und betrachtet nachdenklich die dünn geschnit-

lich Sonnenschein und Luft eindringen können ."

tenen Hornplättchen .

t.;t

Winter 2006 1 Koreana

47


MEISTERWERKE

ZEITLOSE ELEGANZ DES GORYEO-SELADONS Diese außergewöhnliche Keramik wurde in der letzten Hälfte des 13. Jahrhunderts hergestellt und besteht aus einer Schüssel mit Deckel, Löffel und Untersatz, die zusammen ein komplettes Set bilden. Ein seltenes Meisterwerk aus dem Zusammenspiel von Zeitgeist und Töpferkunst. Chung Yang-mo Mitglied des Ausschusses für traditionelles Kulturgut Fotos: Leeum, Samsung Museum of Art

z

u den wichtigsten Eigenschaften des Goryeo-Se-

lieh aus der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts während

ladons zählen die geheimnisvolle Farbe, der elegante,

der Herrschaft von König Chungryeol. Zunächst unter-

feine Umriss und die eingelegten Muster (Muster werden

scheidet sie sich von bereits vorhandenen Töpferwaren in

zunächst in Metall, Keramik oder Holz eingraviert, und die

Form von Reisschalen in Bezug auf die Form des Unter-

eingravierten Stellen werden danach mit Gold, Silber,

satzes und des Deckels. Der Rand der Schüssel ist nach

Edelsteinen, Knochen oder Perlmutt ausgefüllt). Seine

außen gebogen und der Deckel hat einen drachenförmigen

blaugrüne Farbe erreichte Anfang bis Mitte des 12.

Griff. Während auf Deckeln der bisherigen tassenförmigen

Jahrhunderts ihren Höhepunkt, erlebte danach jedoch

Gefäße lotosknospenförm ige Griffe angebracht sind, fin-

einen Rückgang aufgrund der ständigen Mongolenüber-

den sich auf denen des 13 . Jahrhunderts drachen-,

fälle. Aber unter der Herrschaft von König Chungryeol

phönix-, affen- oder andere tierförmige Griffe. Ein weiteres

(1274-1308] in der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts

Merkmal dieses Porzellans ist die kleine viereckige

konnte nochmals vorübergehend ein der Farbe aus dem

Auskerbung am Deckelrand zum Hineinstecken des

12. Jahrhundert ähnlicher Ton realisiert werden. Auch die

Löffels. Daraus lässt sich schließen, dass es nach dem

dabei angewandte Einlegetechnik, die ebenfalls in der

Ende der Mongolenüberfälle in einer polit isch und

Mitte des 12. Jahrhunderts ihren Höhepunkt erlebte, ging

wirtschaftlich stabilen Friedenszeit hergestellt wurde. Es

nach den Mongolenangriffen zurück und erreichte nie

ist auch ein Werk, das die Spur des damaligen kulturellen

wieder den alten Hochstand, auch wenn sie zur Zeit von

Austauschs Goryeos über die Mongolen mit China, Zen-

König Chungryeol zeitweilig wieder auflebte. Für die Form

tralasien und dem Westen eindeutig belegt.

und die Muster wurden ebenfalls am Ende des 13.

Wie oben erwähnt, waren Form und Ausgestaltung

Jahrhunderts interessante Neuerungen eingeführt, ob-

der gedeckten Schüssel Neuerungen des 13. Jahrhun-

wohl die Feinheit und die Eleganz des 12. Jahrhundert

derts. Auch der Untersatz, auf dem die Schüssel steht,

nicht wieder hergestellt werden konnte.

sieht anders aus als die bisher üblichen. Untersätze für Becher, Baraegi (kleine Schalen] und Schüsseln gab es

DIE KERAMIKALS AUSDRUCK DES ZEITGEISTES Die Porzellanschüssel mit Untersatz stammt vermut48 Ko reana I Wi nte r 2006

zwischen dem 10. und dem 13. Jahrhundert. Schüsseln und Baraegi hatten bis zur ersten Hälfte des 12. Jahrhunderts häufig Untersätze, während Becher bis zum Anfanc:i


Seladon-Schüssel mit Deckel und Untersatz. 13. Jh., Gesamthöhe: 19,3 cm; Schüssel: Höhe 14,9 cm, Durchmesser 18,5 cm (Mündung) und 6,8 cm (Boden ), Löffel: Länge 28,0 cm, Nat~ona lschatz Nr. 220, Leeum , Samsung Museum of Art

Winter 2006 1 Koreana 49


50 Koreana I Winte r 2006


Bemerkenswert an diesem Keramikwerk aus der Goryeo-Zeit (918-1392) sind vor allem die eingelegten Muster auf dem Deckel, der Schüssel und dem Untersatz. Sie umfassen fast alle damals gebräuchlichen Muster, was den Schluss zulässt, dass die Schüssel am königlichen Hof verwendet wurde.

des 14. Jahrhunderts Untersätze hatten.

gefunden wurde . Drachen-, Phönix- und Pfingstrosen-

Seladon-Untersätze für Weinbecher kann man in zwei

muster waren damals neue Designs. Auf dem breiten

Arten einteilen . Die gebräuchlichere erste Art hat einen

Rand des Untersatzes sind Drachen und Phönixe ein-

Rand und einen etwas leicht angehobenen Ring in der Mitte,

graviert, während auf dem Grund des Untersatzes eine Lo-

in den der Becher gestellt wird. Die zweite, unüblichere Art

tosblume zu finden ist. Abgesehen von den Hauptmustern

hat eine Becherform im oberen Teil. Die Becherform dient

wurden fast alle anderen nicht eingraviert, sondern mit

jedoch als Untersatz für einen anderen Becher, ein Baraegi

einem Stempel praktisch aufgedruckt. Diese neue Technik

oder eine Schüssel. Die zweite Art hat zwei Varianten. Bei

wurde erst in der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts

der einen ist die obere Becherform nach unten offen , und

eingeführt.

bei der anderen ist sie unten geschlossen. Der hier abge-

Auf der Außenseite des Deckels; der Schüssel und

bildete Untersatz hat ein bis zum 13. Jahrhundert ganz

des Untersatzes sind Drachen, Phönixe, Wolken, Kraniche,

unübliches Design. Der Untersatz hat die Form eines

Pfingstrosen, Lotosblumen sowie buddhistische Symbole

flachen Bechers, der einen Fuß hat und oben von einem

wie Swastiken und Perlen eingraviert oder aufgedruckt.

breiten horizontalen Rand umgeben ist.

Sie umfassen alle damaligen Muster und sind in Bordüren zusammengesetzt, so dass sie mehr oder weniger

EIGENWILLIGE MUSTER

künstlich und kompliziert wirken. Aber die mystische blau-

Die Muster selbst sowie ihre Verteilung und Kombina-

grüne Farbe des Seladongefäßes verm ittelt eine gelöste

tion unterscheiden sich völlig von den früheren . Die Muster

Ruhe, und seine Hauptmuster sind hervorragend

befinden sich sowohl im Inneren als auch außen auf dem

dargestellt. Die feine und sanfte Wölbung der Schüssel,

Gefäß und bestehen aus Haupt- und Nebenmustern. Auf

der breite flache Rand des Untersatzes und der

dem Deckel sind vier Bordüren mit Nebenmustern, auf der

senkrechte Verlauf das Fußes bilden eine elegante Har-

Schüssel drei. Zu den neuen Hauptmustern zählen

monie, die dieses Werk zu einem erlesenen Kunstschatz

Drachen-, Phönix- und Wolkenmuster auf dem Deckel,

der Goryeo-Epoche machen. 1.11

während die Schüssel ein Pfingstrosenmuster aufweist. Dass die Dekoration größtenteils aus mehreren Bordüren von Nebenmustern besteht, zeigt an, dass ein neuer Stil Winter 2006 1 Koreana 51


KUNSTKRITIK

Fotoausstellung Vessels von Koo Bohnchang Der im weißen Porzellan der JoseonDynastie versteckte Geist Koreas

S

eit irgendwann identifiziere ich die weißen Porzellanwerke aus der Joseon-Zeit (1392-1910] mit "jungen

Damen" in weißer Kleidung von damals. Vielleicht sind die "Fräulein'' zu schüchtern : Sie verschwinden gleich und es bleibt nur noch das fade Material zurück, wenn jemand auch nur versucht, nach ihren zarten Händen zu greifen. Bislang waren die ätherischen Gestalten nur den Kuratoren und Sammlern bekannt. Aber nun wurde die Öffentlichkeit in dieses Geheimnis eingeweiht, da Koo Bohnchang mit seiner kunstvollen Fotografie sie für die allgemeinen Betrachter sichtbar gemacht hat.

Der in der Stille ruhende koreanische Geist Koo Bohnchang ist einer der anerkanntesten Fotografen Koreas und hat sich auch in Japan einen Namen gemacht. Der 1953 in Seoul geborene Künstler lernte während seines Studiums in Deutschland die Kunst des Fotografierens kennen und ließ sich von ihr fesseln . In den 80er Jahren, als er wieder nach Korea zurückl<ehrte, überraschte er die koreanische Kunstwelt, indem er seine Fotos nicht nur als einfache Dokumentationsmittel, sondern als Kunstwerke vorstellte. Seither erregen seine Ausstellungen jedes Mal großes Aufsehen . Inzwischen ist er selbst in New York oder Paris bekannt. Ich selbst lernte sein Werk zum ersten Mal in der Werbung für seine MaskenSerie Hysterie Nine in einer Zeitschrift im Jahr 2003 kennen . Auf dem Foto war ein Mann mit einer Maske abgebildet, der unbeweglich dastand. Der Anblick des Fotos flößte mir eine Art Furcht ein, so dass ich das Gefühl hatte, ich darf es nicht mehr betrachten. Es vergingen dann 2 Jahre. Im Frühling 2005 bekam ich einen Anruf .des Mannes, dessen Foto mir so unheimGefäß. 154 x 123 cm, 2005, Leeum. Samsung Museum of Art


Bei m ersten Blick wird man vom sanften Aussehen des weißen Porzellans gefesselt, doch im Inneren birgt es eine unergründlich mystische Kraft. Treffen Sie den Fotografen Koo Bohnchang, der in seinen Werken die verbo rgene Ästhetik des Weißen Porzellans zum Vorschein bri ngt. Katayama Mabi Kuratorin des Museum of Oriental Ceramics, Osaka

lieh vorgekommen war. Koo Bohnchang hatte weißes

nung, dass Fotografie wie die Musik sehr von der Zeit

Porzellan im Kyoto Goryeo Museum, im Leeum Samsung

abhängig ist. Erst später sah ich ein, wie dumm mein

Museum of Art und im Guimet Museum aufgenommen,

Vorschlag gewesen war. Nichtsdestotrotz waren seine Po-

und er würde auch gerne die Stücke in unserem Museum

laroid-Fotos hervorragend. Es war, als ob er mein

fotografieren. Da die Museumsstücke beim Hantieren

Geheimnis, die "'Damen·· der Welt vorgestellt hätte. Später

leicht zu Schaden kommen können, zögerte ich, einem

suchte er noch berühmte in- und ausländische Kunst-

Fremden eine solche Genehmigung zu erteilen. Aber er

museen auf wie das National Museum of Korea, das Japan

überzeugte mich durch seinen Enthusiasmus und sein

Crafts Museum und das Metropolitan Museum of Art.

professionelles Auftreten und so gab ich meine Einwilli-

Selbst Kunstmuseen untereinander können nicht ohne

gung zu den Aufnahmen. Seine Maskenserie, die mich

weiteres um Aufnahmen bitten . Koo muss es sehr schwer

schockiert hatte, wurde zum Anlass, dass ich ihm bei sei-

gehabt haben, um ohne -besondere Empfehlungen die

ner Arbeit behilflich war. In den Maskenfotos war nicht nur

Genehmigungen zu erhalten und die Aufnahmen

die bedrückende Schwere der Existenz, sondern zugleich

durchzuführen. Im vergangenen Juli endlich erhielt ich die

der Geist Koreas zu sprüren . Koo ist kein Fotograf, dem es

Nachricht, dass er seine Werke in der Kukje Gallery in

um die Darstellung des Traditionellen geht. Wie das weiße

Seoul ausstellen würde, Mit großen Erwartungen flog ich

Porzellan sind auch Masken bislang häufig als repräsenta-

nach SeouL

tives Image Koreas verwendet worden. Wenn auch er auf seinen Fotos die auffällige Dynamik des Maskentanzes

Qi hinter Form und Farbe

dargestellt hätte, würden seine Werke bloß die Tradition

Am Eingang zur Galerie kam ich an einem in Stoff

und die Ästhetik Koreas propagieren. Doch ein derartiges

eingewickelten Würfel vorbei, Was mochte das bloß sein?

Korea-Image ist überall auf der Welt verbreitet, so dass

Durch die links und rechts aufgestellten Werke konnte

man dessen fast überdrüssig ist. Der Künstler Koo ver-

man erraten, dass es sich um ein Gefäß handeln musste,

meidet eine solche oberflächliche Dynamik, lockt die in der

Doch konnte ich mir darunter überhaupt kein Porzel-

Stille verborgene Daseinsquelle hervor und es gelingt ihm

langefäß vorstellen . Die Stilllebenmalerei, deren Motive

auf diese Weise, den traditionellen Geist Koreas

häufig Gefäße sind, betonen die Ästhetik der Form, die vor

aufzuzeigen. Es war der Moment, wo meine Angst in Ver-

allem von Künstlern wie Paul Cezanne oder Giorgio

trauen umschlug.

Morandi zum Ausdruck gebracht wurde, Aber die Werke

Der erste Aufnahmetag war ein heißer Hochsom-

von Koo Bohnchang sind ganz anders; seine Werke sind

mertag und ich empfahl dem Fotografen, die weißen

von der Form, d,h, der mit den Augen sichtbaren Form,

Porzellanstücke, die im Lagerraum aufbewahrt waren,

weit entfernt. Ein Krug, der nicht in der Mitte steht, ein

zunächst nicht durch die Linse, sondern mit den eigenen

Foto, dessen Fokus nicht richtig eingestellt ist, ein ver-

Augen zu betrachten . Damals hatte ich noch keine Ah-

größerter Teil eines Gefäßes, gegenüber gestellte Hälften Win ter 2006 1 Koreana 53



Koo Bohnchang arrangierte die Bilder von 6 Mondkrügen au f eine Weise, dass es aussieht, als würde der Mond nach und nach von Wolken verdeckt. Serie Mondkrüge, 100 x 80 cm, 2005. Von links nach rechts stammen die Krüge aus dem National Museum of Korea, Seoul; Musee Guimet, Paris; Museum of Oriental Ceramics, Osaka; Lee um, Samsung Museum of Art, Seoul; Japan Folk Crafts Museum, Tokio ; Japan Folk Crafts Museum, Tokio. 2 Gefäß, 79 x 116 cm, 2005 , British Museum, London 3 Gefäß, 90 x 180 cm, 2005, Museum of Oriental Ceramics, Osaka 4 Gefäß, 90 x 180 cm, 2005, Leeum, Samsung Museum of Art, Seoul


Verhalten zeigt sich die Anmut der jungen Damen der alten Zeit, die die weißen Pozellane zu umhüllen scheint. Ihre unauffällige Schönheit entfaltet sich auf den Fotos von Koo Bonchang.

von Krügen, die aussehen, als ob sie miteinander kommu -

tiven Seite des weißen Porzellans. Andere Serien in

nizieren ... Beim Betrachten seiner Werke verliert man

Schwarzweiß zeigen die neuen Versuche des Künstlers

nach und nach den Sinn für die Realität und Perspektive

und deuten die Richtung an, die er sich in Zukunft ein-

und wird in eine paradiesische Traumwelt geführt. In

schlagen könnte . Diese Werke betonen noch stärker For-

diesem pinkfarbenen Paradies spielen die Fräulein Ver-

men, die in seinen anfänglichen Serienfotos zu finden

stecken, zeigen ihre schöne Gestalt und die verführeri-

waren, und man erkennt den Versuch, die Modernität, d.h.

schen Lippen mit leichtem Lächeln auf dem Foto und ver-

die minimalistische Attraktivität des weißen Porzellans der

schwinden dann wieder irgendwohin. Auf dem Foto sind

Joseon-Zeit zu zeigen. Die Bilder sind viel eleganter

die weißen Porzellangefäße deutlich fotografiert, doch die

geworden. Ein anderes interessantes Werk war ein Foto,

reellen Eigenschaften wie Form oder Farbe bleiben nicht

auf dem mehrere große weiße Porzellankrüge aus dem

lange in Erinnerung. Was aber zurückbleibt, sind die

18. Jahrhundert, die recht treffend als "Mondkrüge " be-

Empfindungen, die sie auslösen, ihr "Qi"" oder ihre Energie,

zeichnet werden, nebeneinander stehen und aussehen, als

ihre Frische, ihre Zartheit, ihre Makellosigkeit, ihre Ein-

ob der Mond nach und nach von einer Wolke verdeckt

samkeit. Eine Keramik-Vase kann aber auch eine

würde . Nur die Keramik der Joseon-Dynastie hat diesen

Verführerin sein , die das Leben eines Menschen ruinieren

spritzigen Witz und der Fotograf hat diesen auf eine ganz

kann . So sind die Fotos von Koo Bohnchang auch nicht nur

neue Weise zum Ausdruck gebracht und etwas von seinen

schön . Wie man in jenem mythischen Paradies die Zeit im

künftigen Möglichkeiten gezeigt.

Lebensrausch vergessen kann und dann beim Abstieg in die Unterwelt feststellen muss, dass man zu einem

Fotos, die das Wesentliche zur Geltung brin·gen

weißhaarigen Greis geworden ist, schien es mir, als

Auf dem verregneten Weg nach Seoul hatte ich mir

erblickte ich eine Geisterwelt, wie sie sich ·nur hinter sehr

Gedanken über die heute oft gehörte Meinung gemacht,

alten Dingen verbirgt.

dass die moderne Fotografie und Keramik bereits abgeschriebene Kunstformen seien . Dass Keramik bereits

Andere Seiten des weißen Porzellans

als eine überholte Kunst gilt, ist ein lebensnahes Problem

Nachdem ich mich vom Charme der Fräulein gelöst

für jemanden, der selbst in einem Kunstmuseum arbeitet

und mich in den 2. Stock begeben habe, treffe ich auf die

wie ich. Wie kann man bei den Besuchern in Japan bloß

ernste Welt der Seonbis [Gelehrten). Am Eingang hängt ein

mit den schönen alten koreanischen Porzellanwerken In-

Foto von einer Flasche, das dem Körper eines Mannes

teresse wecken, und das auch noch in den sehr engen

gleicht. Das Foto erinnert mich an das berühmte Selbst-

Grenzen des Ausstellungsraums? Die Werke Koo Bohn-

porträt des Malers Yun Du-seo [ 1668-1715] der Joseon-

changs haben mir aber eine sehr klare Antwort auf diese

Dynastie, der die ganze Existenz auf das Papier übertragen

meine Bedenken gegeben . Neben der Form oder der

wollte, und macht uns bekannt mit einer weiteren attrak-

Farbe ist eine andere Eigenschaft des weißen Porzellans

56 Koreana I Winter 2006


1 Gefäß, 63 x 50 cm , 2005, Museum of Orie ntal Ceram ics, Osaka 2 Gefäß, 106 x 85 cm, 200 5, Muse um of Orien tal Ceram ics , Osa ka

ebenso real: der Geist, der das Wesen dieses Kulturerbes ausmacht. Eine Darstellung der inneren und äußeren Realität ist aber nur durch Fotos möglich . Die Fotografie von Koo Bohnchang verwendet keine auffälligen Techniken oder Tricks. Eher verzichtet der Künstler auf solche Mittel und besteht auf einfache Darstellung, bringt den Betrachtern aber trotzdem das Wesen des Objektes sehr nah. Aus der Sicht eines Ausländers ist diese Methode des Fotografen sehr interessant, denn seine Stilrichtung verbindet sich mit der wesentlichen Eigenschaft der koreanischen Kunst. Die chin'esische oder japanische Kunst benutzt herrliche Farben und anregende Themen, so dass jeder sie leicht verstehen kann . Das ist auch der Grund dafür, dass es im Westen eine große Sammlung von chinesischen und japanischen Kunstwerken gibt. Aber die koreanische Kunst ist den Ausländern nicht leicht zugänglich. Auch wenn er noch so oft Gal.erien besuchen mag, wird es einem Ausländer kaum gelingen, die Fräulein zu sehen, da sich das empfindliche Qi durch das Glas nicht zu erkennen gibt. Auch wenn es gute Erklärungen und Bilder zu weißem Porzellan aus der Joseon-Zeit gibt, bleiben immer noch Grenzen bestehen, die nicht überbrückt werden können. Es gab keinen Versuch, die unendliche Schönheit im vollen Umfang zu vermitteln . Aber durch die Aufopferung von Koo Bohnchang , der sein Ganzes hergab, kann nun jedermann den Geist des weißen Porzellans verstehen . Die Werke scheinen dies zu sagen . Wede r die Fotografie noch die Keramik sind überholte Kunstformen. Es bestehen immer noch unendlich viele Möglichkeiten. 1..1

Winter 2006 1 Koreana 57


~

1.

I>

;•

.

0

:::

0

.,

..... ,

..

.. . , • •1o•

0

.. •

"•

1

. .. .....

'

0

•••

,:i,4••

•• ' . ·.: ,l(<OREÄ EN·TDECKEN •

•• ·. ... } o o .,• o· o · o _. • · o o '° o ' o• ." .oo, o : • o o < V O 0

,• •

-. o

.,.

·- ~ ... ~o·.:O O

O

..•1~·-

0

• ••

0

e

'

../I •

,...__

1Je

. •.,•. "-

<l

~ \,

.

ot, ~

0 , t

"

•.

; \:~

,>'.:

..

• •

1

'

1 •

l

....... .. . . 0 ~

"

,,:

• • 11,

'

0

0

0 ~

0

:.

..

.•

• •

'

I

..

/;

0

"·

I

' ,,,

0

0

C

,, !) o,

0

·i·

:::.

,'(.)

~

0

0

0

•,

C

v .• o o •

... .. . ...

Oo-0

.••·.

'

•••

.... . . ...

.

0

..

0

\\

L'

,,, '"

) ,\)

r;;"

n

Cheomseongdae Das älteste Observatorium Asiens und seine Geheimnisse Das Observatorium Cheomseongdae ist ein wertvolles Kulturerbe, das das hohe Entwicklungsniveau der astronomischen Wissenschaft der damaligen Zeit darstellt. Hier werden Sie Näheres über das Geheimnis dieser Sternwarte und die rätselhafte Symbolik ihrer besonderen Struktur erfahren. Park Seong-Rae Prof. em. für Wisse nschaftsgeschichte Koreas an der Hankuk University of Foreign Studies Choi Hang-young Fotograf

C

heomseongdae ist ein Begriff mit der Bedeutung

der Silla-Dynastie [57 v.Chr.-935]. Gyeongju, die sich im

Erhöhung zur Beobachtung der Sterne. Allgemein

südöstlichen Teil der koreanischen Halbinsel befand .

wurde dieser Name mit star-gazing tower [Sternbeobach-

Einige Wissenschaftler .haben angefangen daran zu

tungsturm) übersetzt. Das vor rund 1400 Jahren gebaute

zweifeln, ob es für die Einwohner von Silla vor 1400 Jahren

Bauwerk steht fast unverändert an seinem Ort und gilt

tatsächlich vorteilhaft war, die Himmelskörpe·r von dieser

sogar als die älteste Sternwarte überhaupt. Seit etwa 100

10 Meter hohen Warte aus mit Hilfe einer Armillarsphäre

Jahren wird Cheomseongdae als ein Observatorium im

zu beobachten. Das führte zu verschiedenen Interpretatio-

modernen Sinne und als wertvolles Kulturerbe betrachtet.

nen. Hier werden einige Ansichten vorgestellt und erklärt,

Bis dahin hatte das Bauwerk kein großes Interesse auf

warum diese Einwände entstehen konnten. Dazu möchte

sich gezogen, aber mit Beginn des modernen Zeitalters

ich auch meine persönliche Meinung hinzufügen.

wurde seine wissenschaftliche Bedeutung immer stärker anerkannt.

Zuerst könnte man die Überzeugung nennen, dass Cheomseongdae ein modernes Observatorium sei . Wada Yuji, der genau vor einem Jahrhundert als erster japani-

Die Geheimnisse um Cheomseongdae

scher Meteorologe das Kulturerbe Cheomseongdae be-

Allerdings begannen einige Wissenschaftler in den

trachtet hat, stellte fest, dass dieser Turm ein Observatori-

70er Jahren des letzten Jahrhunderts, die verschiedenen

um im modernen Sinne sei. Diese Interpretation wurde als

Fragen aufzuwerfen. Das nur etwa 10 Meter hohe Bau-

gültige Theorie angenommen und während der japan i-

werk stand an einer flachen Stelle Mitten in der Hauptstadt

schen Kolonialherrschaft unter der intellektuellen Schicht

58

Korea na I Winter 2006




1 In einer Höhe von 4,16 m über dem Boden befindet sich ein quadratisches Fenster von einem Meter Breite, an dessen Ecken die Spuren der Leiter zu finden sind. 2 An zwei Stellen, jeweils bei der 19: und 20. Schicht und bei der 25. und 26. Schicht, verlaufen sich überschneidende steinerne Stützstreben.

von Joseon verbreitet. Den koreanischen Gelehrten dieser

konkretesten Beschreibungen über das Zeitalter der Drei

Zeit, die wegen des Verlustes der staatlichen Souveränität

Reiche, kein einziges Wort über Cheomseongdae erwähnt,

in Schande und Zweifel lebten, bedeutete diese Entdeckung

hat Verdacht erweckt. Über Cheomseongdae wurde nur im

Selbstbewusstsein und Trost für das koreanische Volk.

Buch Samgungnyusa, einem ergänzenden Geschichtsbuch

Denn die These bedeutete, dass koreanische Vorfahren

zum Samguksagi, kurz beschrieben, dass dieser Turm

schon während der Silla-Dynastie ein Observatorium

während der Zeit der Königin Seondeok [632-646] aus

gebaut und auf dieser Warte mit astronomischen Geräten

Steinen gebaut wurde. Allerdings erschien dann dieses

wie Armillarsphären die Koordinaten am Himmel be-

Bauwerk in einigen geographischen Schriften der Joseon-

stimmt haben . Seitdem galt Cheomseongdae als das

Zeit [1392-191 O]. Erst in diesen Dokumenten waren zum

repräsentive Erbe der traditionellen koreanischen Wis-

ersten Mal kurze Beschreibungen bezüglich der Funktion

senschaft und zog das Interesse der Koreaner auf sich .

des Turms zu finden, die erklärten, wie man durch die

Ist es allerdings astronomisch sinnvoll, von einem 10

Mitte des Turms hinaufsteigen konnte, um den Himmel zu

Meter hohen Turm aus, der noch dazu an einer völlig

beobachten . Darüber hinaus gab es nur noch ein paar

flachen Stelle steht, den Himmel zu betrachten? Dies war

Gedichte, die von Jeong Mong-ju [1337-1392], einem

die hauptsächliche Frage, die in den 70er Jahren aufge-

großen Gelehrten Ende der Goryeo-Zeit [918-1392]. und

griffen wurde . Es wurde gesagt, dass Cheomseongdae

einigen Literaten der frühen Joseon-Zeit verfasst wurden.

kein Observatorium, sondern ein buddhistischer Altar

Dass historische Quellen nur so wenig über das Bauwerk

gewesen sei , der in der Blütezeit des Buddhismus in der

sagen, hat die Sache noch zweifelhafter gemacht. ·

Form des heiligen Berges Sumer errichtet worden sei .

Was ist nun das Bauwerk Cheomseongdae? Es ist

Außerdem gab es einige, die Cheomseongdae als Son-

schwer, eine konkrete Definition zu finden. Zumindest ist

nenuhr betrachteten oder auch als ein Bauwerk ohne

es wahr, dass die Astronomie im Zeitalter der Drei

besondere Funktion, das aber verschiedene geometrische

Königreiche Goguryeo [37 v.Chr.-668]. Baekje [18 v.Chr.-

Strukturen aufweist, um stolz den Stand der geometri-

660] und Silla [57 v.Chr.-935] ein hohes Niveau erreicht

schen Kenntnisse zu veranschaulichen. Das heißt, es gab

hatte. Im Samguksagi gibt es mehr als tausend Beschrei-

viele Meinungen, dass Cheomseongdae kein Observatori-

bungen über Naturphänomene der damaligen Zeit. Die

um im heutigen Sinne war.

Hälfte davon bezieht sich auf astronomische Erscheinungen. Die meisten stammen aus der Zeit nach der Vereini-

Die hoch entwickelte Astronomie des Silla-Reiches

gung der koreanischen Halbinsel durch Silla. Dort sind

Warum jedoch wurde Cheomseongdae im Buch über

nicht nur Sonnenfinsternisse und Bewegungen von Kome-

die Drei Reiche Samguksagi [1145] nicht erwähnt? Dass

ten und Planeten dargestellt, sondern auch viele

Samguksagi, das authentische Geschichtsbuch mit den

außergewöhnliche astronomische Erscheinungen. Winter 2006 1 Koreana 61


Ein architektonisches Modell zeigt auf, wie Chomseongdae konstruiert ist und wie der Bau wahrscheinlich genutzt wurde. M an erreichte das Innere über eine Leiter zum Fenster, von wo aus eine weitere Leiter nach oben führte. Von dort aus konnte man astronomische Beobachtungen anstellen.

Es ist nicht zu übersehen, dass das Interesse für die

Eine Sternwarte für astrologische Zwecke

Bewegungen der Himmelskörper damals einen anderen

Was war Cheomseongdae tatsächlich? Trotz der

Hintergrund hatte als das wissenschaftliche Interesse un-

erwähnten Probleme und Einwände bin ich davon

serer Zeit. Astronomie war damals für astrologische

überzeugt, dass dieses Bauwerk als Observatorium im

Zwecke ein interessantes Thema. Alle außergewöhnlichen

weitesten Sinne zu betrachten ist. Bauwerke mit dem Na-

Naturphänomene galten als himmlische Botschaften, die

men Cheomseongdae kommen in der koreanischen

für Könige und ihren Hofstaat Warnungen enthielten und

Geschichte öfters vor und existierten den Dokumenten

Anlass gaben, eine bessere Politik zu treiben. In allen drei

nach an mehreren Orten Koreas. Sie wurden als astrolo-

Reichen gab es Astrologen und Behörden, die für die as-

gische Einrichtungen gebaut, waren aber ohne Zweifel as-

trologische Forschung und Interpretation zuständig waren.

tronomische Beobachtungsstationen. Dokumenten nach

Dokumente belegen, dass z.B. die Wasseruhr-Behörde

ließ die Goryeo-Dynastie, die auf das Silla-Reich folgte, in

Nugakjeon, die im Jahr 718 zum ersten Mal erwähnt

der Hauptstadt Gaeseong ein Observatorium bauen, das

wurde, eine Behörde war, der auch astronomische An-

den Namen Cheomseongdae erhielt.

gelegenheiten unterstanden. Vermutlich gab es jedoch

Darüber hinaus berichtet die Japanische Chronik Ni-

schon früher Ämter, die derartige Aufgaben wahrnahmen.

hon Shoki, dass auch in Japan ein astronomisches Bau-

Denn es gibt astronomische Berichte, die viel weiter

werk für astrologische Zwecke errichtet wurde und den

zurück datieren.

Namen Jeomseongdae erhielt. Während das Observatori-

62 Koreana I Winter 2006


Cheomseongdae ist eher eine Warte für Sterndeutung als ein Observatorium im modernen Sinne. Daher besaßen die Form und der Standort dieses Bauwerks große Bedeutung und es war weniger wichtig, ob es günstig war, auf diese Warte hinaufzusteigen und den Himmel zu beobachten. um in Japan nicht mehr existiert, ist Cheomseongdae der

gelten lässt, ändert. Diese Zahlen am Turm symbolisieren

Silla-Dynastie bis heute erhalten . Die Observatorien von

die 12 Monate, 365 Tage, 29 oder 30 Tage eines Monats, 28

Japan und Silla haben zwar einen etwas anderen Namen,

Standard-Sternenkonstellationen von damals und sogar

die sich durch ein chinesisches Zeichen unterscheiden,

auch die Tatsache, dass Königin Seondeok, die das Obser-

sind sich aber in der Aussprache und Bedeutung sehr

vatorium bauen ließ, die 27. Regentin von Silla war.

ähnlich, was äußerst interessant ist. All diese Tatsachen führen mich zum folgenden Fazit:

Der Ort, wo das Observatorium gebaut wurde, soll der Standort sein, an dem sich die Behörde für die as-

Cheomseongdae war eindeutig ein Observatorium, das

tronomische Beobachtung und Zeitmessung während der

aber keine astronomische Beobachtungsstation im

Silla-Zeit befand . Allerdings nimmt man aufgrund der

heutigem Sinne war, sondern eine Einrichtung für astrolo-

damaligen Schriften an, dass zu Beginn der Silla-Zeit am

gische Zwecke, die dem damaligen Zeitgeist entsprach.

selben Ort der Altar für den Gott der Landwirtschaft

Daher besaßen die Form und der Standort dieses Bau-

Yeongseong stand und dort Opferzeremonien durch-

werks große Bedeutung und es war weniger wichtig, ob es

geführt wurden. Laut dem Samguksagi haben Einwohner

zweckmäßig war, von dieser Warte aus den Himmel zu

des Silla-Reiches am ersten Jinil [Drachentag nach dem

beobachten. Ich teile die Meinung einiger Wissenschaftler,

chinesischen Kalender, ein Glück bringender Tag) nach

dass die Form von Cheomseongdae wegen des damals

Herbstbeginn hier Opfergaben dargebracht und Opfer-

starken buddhistischen Einflusses den heiligen Berg

ungszeremonien abgehalten. Aber als die Tradition der

Sumer darstellt.

Yeongseong-Verehrung allmählich verschwand, wurde an der Stelle des Altars eine Sternwarte errichtet. Da

Eine Sternwarte von hohem Symbolwert ·

Yeongseong ein Stern war und die Yeongseong-Verehrung

Nun zur Struktur: Der untere und obereTeil von

daher im astrologischen Sinne verstanden werden konnte,

Cheomseongdae sind viereckig und der mittlere Hauptteil

war es nahe liegend, den Altar des Gottes Yeongseong

ist rund, was das damalige Verständnis von Himmel und

durch eine astrologische Station zu ersetzten. Es ist

Erde als jeweils rund und flach widerspiegelt. Inklusive der

anzunehmen, dass die Gebäude dieser astrologischen

jeweils zwölf Steinstufen unter und über dem Fenster

Behörde also in der Umgebung des Observatoriums

besteht der runde Teil des Turms aus 27 Stufen. Dazu

Cheomseongdae lagen. Heute, wo die Dynastie längst

kommen noch über und unter diesem runden Teil drei bis

gefallen ist, sind die meisten Spuren verschwunden und

vier Stufen hinzu, die ein Viereck bilden, und es wird dann

nur noch Cheomseongdae ist übrig geblieben.

1.;t

ein Turm mit 28, 29 oder auch 30 Stufen. Für diesen Bau wurden rund 362 Steine verwendet, deren Anzahl sich jedoch, je nachdem welche Steine man als Bauelemente Winter 2006 1Koreana

63


AUF DER WELTBÜHNE

Hong Hei-kyung Primadonna der Metropolitan Opera fasziniert die Welt Die Sopranistin Hong Hei-kyung hat als erste Asiatin bei der Metropolitan Opera in New York gesungen. Ihre bezaubernde Stimme erklingt heute weltweit. Chang llbum Musikkritiker Lee Eun-joo Fotograf

E

s war Samstagabend , den 26. Juli 2003 . In der italienischen Stadt Verona, die tagsüber unter der heißen Sonne erglüht war, heizte nun ein hingeris-

senes Publikum die Arena auf. Die Oper Turandot von Giacomo Puccini stand auf dem Spielplan. Der Tenor Jose Cura spielte den Prinzen Kalaf, die Sopranistin Giovanna Casolla die Prinzessin Turandot und die koreanische Sopranistin Hang Hei-kyung trat als Liu auf, eine Sklavin, die den Prinzen Kalaf liebt. Im Freilichttheater konnte kein einziges Mikrophon verwendet werden und die Sänger mussten daher mit ihrem natürlichen Stimmvolumen das Publikum erreichen. Dennoch konnte jeder die wunderschöne Stimme Hangs deutlicher als jede andere hören . Ihre volle Stimme erklang mit harmonischer Resonanz in allen Ecken der Arena. Verwurzelung in der Familie

Am Ende der Vorstellung bekamen nicht die Helden Prinzessin Turandot oder Prinz Kalaf den größten Beifall, sondern erstaunlicherweise Hang Heikyung, die die Rolle der Liu gespielt hatte. Im dritten Akt, in der Liu sich das Leben nimmt, weil sie ihren Geliebten Prinzen Kalaf nicht verraten kann, trieb Hang durch ihr leidenschaftliches Spiel und ihre rührende Stimme dem Publikum Tränen des Mitleids in. die Augen . Ihre schöne und klare Stimme traf genau den Klang, den die Italiener mögen und auf den sie gewartet hatten. Da die Oper erst nach Mitternacht zu Ende war, konnte ich Hang erst um 1 Uhr nachts im Umkleideraum hinter der Bühne treffen . Unser Gespräch wurde in einem Cafe in der Nähe der Arena fortgesetzt. In Hang war eine unerschrockene Koreanerin auf der Weltbühne zu sehen, die nicht kleiner als westliche Sängerinnen ist, ebenso klar und offen ihre Meinung sagt und voller Selbstbewusstsein auftritt. Jedoch erzählte sie als erstes über ihre Familie, was ich gar nicht erwartet hatte. Schon im Jahr 2004 hatte sie die Einladung erhalten, am Operfestival der Arena di Verona in La Traviata von Verdi aufzutreten. Diese Oper gehört zu ihren Lieblingswerken. Jedoch fand das Feshval ausgerechnet im 64

Koreana I Winter 2006


Hang Hei-kyung, Opernsängerin von internationalem Ruf, ist auch bei ihren Auftritten mit weltbekannten Orchestern sehr erfolgreich.

Winter 2006 1Koreana

65


Sommer statt, der einzigen Zeit im Jahr, die sie zusammen mit der ganzen Familie zusammen sein kann. Mit großem Bedauern schlug sie 2004 die Einladung aus. Sie hat erfolgreich Beruf und Familie verbunden, was ihr Erfolg und Glück in beiden Bereichen bescherte. Während des Gesprächs kam ganz deutlich zum Ausdruck, dass es für sie nie in Frage käme, die Familie hintanzusetzen .

Die Diva der Metropolitan Opera Hong erzählt, ihre Mutter habe ihr das Singen schon vor dem Sprechen beigebracht. Schon als Kind zeigte sich ihre Begabung im Gesang und so ging sie als Mittelschülerin in die USA, um dort Gesangunterricht zu nehmen . Mit 16 Jahren wurde sie von der Juilliard School als Stipendiatin aufgenommen . Noch während ihres Studiums dort trat sie in mehreren Opern auf. Im Jahr 1982 gewann sie den ersten Preis des Wettbewerbs der Metropolitan Opera und debütierte 1984 dort mit La Clemenza di Tito von Mozart unter der Leitung von 66 Koreana I Winter 2006


Sie ist eine echte Diva, die seit 17 Jahren die Bühne der Metropolitan Opera beherrscht. Ihre erfolgreiche Karriere ist auf ihre klare Stimme, ihr schauspielerisches Können und ihre starke Bühnenpräsenz zurückzuführen.

James Levine. Seitdem ist sie eine wichtige Sängerin der Metropolitan Opera, die schon 17 Jahre lang in jeder Saison eine Hauptrolle spielt. Sie sang in der Oper /domeneo die llia als Partnerin von Placido Domingo, spielte bei den Festspielen zum 200-jährigen Todestag von Mozart Rollen wie Pamina in Die Zauberflöte, Gräfin Contessa und Suzanna in Die Hochzeit des

Figaro und Juliette in Romeo et Julliette von Gounod, Mimi in La Boheme, Micaela in Carmen, Gilda in einer Aufführung von Rigoletto, bei der auch Liciano Pavarotti auftrat, Liu in Turandot und Zerlina in Don Giovanni. Hong, die als Opernsängerin bekannt ist, hatte allerdings auch als Solosängerin bei Konzerten mit Orchestern immer Erfolg. Sie sang im Requiem von Brahms und in der Symphonie Nr. 4 in G-Dur von Mahler mit dem Los Angeles Ph ilharmonie Orchestra und trat auch in Carmina Burana von Karl Orff unter dem groß.en Dirigenten der Metropolitan Opera James Levine auf.

Selbstbewusste Ausstrahlung und überzeugende Stimme Auß.erdem hat Hong sehr schöne CD-Aufzeichnungen auf den Markt gebracht. Das Album mit bekannten Arien, das sie mit dem Saint Luke Orchestra aufgenommen hat, wurde sehr populär. Danach veröffentlichte sie mit der amerikanischen Mezzosopranistin Jennifer Larmore ein Album mit Opernduetten unter dem Titel Bel Canto. Sie präsentierte auch eine CD mit allen Liedern der Julieta der Oper I Capuleti e I Montecchi und ein Album mit koreanischen Liedern, die sie in Paris mit dem Ensemble Orchestral de Paris unter der Leitung von Kirn Duck-gi aufgenommen hat. Wenn jemand sehen möchte, wie Hong auf der Weltbühne agiert, empfiehlt sich eine DVD, in der die selbstbewusste Ausstrahlung und der hervorragende Gesang Hangs zu sehen sind, die im Teatro alla Scala in Mailand, einer Traumbühne für jeden Opernsänger, als Musetta der Oper La Boheme von Puccini auftritt und die Bühne erobert. Hong, die zusammen mit dem Tenor Marcello Alvarez und Bariton Roberta Serville die Oper unter der Regie von Franco Zeffirelli und Leitung von Bruno Bartoletti präsentiert, stellt die Musetta ausdrucksstark und lebhaft dar, indem sie mit anderen Sängern wetteifert und zugleich Harmonie herstellt. Als ihr Landsmann bin ich stolz auf sie, wenn ich auf der DVD die Sängerin sehe, die es mit den besten der Welt aufnehmen kann. 1.t

Wi nte r 2006 1Ko reana 67


Jangseong In diesem historisclien Boden keimt eine dynamische Zukunft Die Topographie Kor~as ist gekennzeichnet durch gebirgiges Terrain im Norden, das allmählich nach Süden hin abfällt. Lautlos hält der Winter in Jangseong Einzug, wo niedrige Ebenen sich zwischen sanften Hügeln erstrecken. Ha Ji-kwon Fotograf [Fotos und Text!


, D

ie bekannteste Sehenswürdigkeit in Jangseong ist

arten, u.a. wertvolle Japanische Nuss-

selbstverständlich der Baegyang-Tempel. Im Jahre

eiben, die zum Artenschutzobjekt Nr.

632 gegründet, weist er eine uralte Geschichte auf. Ma-

153 ernannt worden ist. Die Zahl der

lerisch schmiegt sich die Anlage in die Landschaft ein. Der

Nusseiben um den Tempel beträgt etwa

Tempel ist angenehm klein und schlicht. Der Weg zum

5.000 . Der Wald soll im 13. Jahrhundert

Tempel ist jedoch von zahlreichen uralten Bäumen

angelegt worden sein, um den Dorfbewohnern

gesäumt, die ebenso alt sind wie der Tempel selbst, und

die Nüsse zu liefern, die damals das einzige

0

Seoul

auf der linken Seite plätschert ein kristallklarer Bach zu

verfügbare Wurmmittel waren. Diese

Tal. Die idyllische Lage hat seit alters her Bewunderung

Bäume sind heute so zusammengewachsen, dass sie den

ausgelöst.

Tempel malerisch einrahmen. Der Blick, der zunächst von den kräftigen Bäumen

Das Land Buddhas, das nach Erlösung strebt Um den Baegyang-Tempel wachsen mehrere Baum-

gefesselt ist, bekommt erst danach andere Sehenswürdigkeiten wie z.B. den Ssanggye-Pavillon. Hier treffen


zwei Bäche aufeinander, die von den Bergen herabfließen .

yang-Tempel) und ist besonders idyllisch, da er den Pavil-

Der Name Ssanggye bedeutet nämlich auch zwei .Bäche.

lon mit seinem Schatten auf dem Teich beinahe lebendig

Der Baegyang-Tempel ist zu allen Jahreszeiten schön,

dargestellt hat.

aber vor allem im Herbst ist er herrlich. Der Ssanggye-

An diesem eindrucksvollen Pavillon vorbei kommt das

Pavillon ist ein geeigneter Ort, um die feuerrote Herbst-

Tempelgelände richtig in Sicht. Der Name Baegyang be-

laubfärbung des Ahorns um den Tempel zu genießen.

deutet weißes Schaf und hat eine hübsche Legende. Es

Auch für Kawase Hasui [1883-1957]. einen der repräsenta-

war im Jahr 1574. Jedes Mal wenn der Mönch Hwanyang-

tiven modernen Holzschnittkünstler in Japan, schien

parwon das Lotus-Sutra skandierte, kam ein weißes Schaf,

dieser Pavillon etwas ganz Besonderes gewesen zu sein.

kniete sich nieder, hörte zu und verschwand wieder. Einige

Er bereiste zahlreiche landschaftlich schöne Orte in Korea

Monate später träumte der Mönch von einem weißen

und schuf daran anschließend die Werke Joseonpalgyeong

Schaf, das sich bei ihm bedankte: " Durch Ihr Skandieren

[Acht koreanische Landschaften]. Zu ihnen gehört auch

wurde ich erleuchtet und als Mensch wieder geboren. Ich

Baegyangsa Ssanggyeru [Ssanggye-Pavillon am Baeg-

danke Ihnen." T,ags darauf fand der Mönch ein totes Schaf

70 Koreana I Winter 2006


1 Das Filmdorf Geumgok ist bekannt als Drehort für Film- und Fernsehszenen, weil sich dort die fü r alte Dörfer typische Umgebung und Atmosphäre erhalten hat. 2 Im Hof einer Nachbildung von H ong Gil-dongs Geburtshaus befindet sich eine lebensgroß nachgestellte Szene, wie der junge Hong Gil-dong Abschied von seinem Vater nimmt.

und seitdem trägt der Tempel den Namen Baegyangsa.

den Berg in den Teich hineinzogen und die lächelnden,

Will man die Atmosphäre eines Tempels ·richtig ken-

naiven Gesichter auf Dachziegeln eingravierten, für ihr

nen lernen, sollte man die Gebetsstunde auf keinen Fall

künstlerisches Gefühl bewundern, geht der Tag des Baeg-

verpassen. Im Baegyang-Tempel beg innt das Abendgebet

yang-Tempels allmählich zur Neige.

um 6 Uhr. Bei Sonnenuntergang sind aus der Haupthalle die ruhigen, skandierenden Stimmen zu hören. Im Glo-

Die Heimat des ritterlichen Räubers Hong Gil-dong

ckenpavillon wird währenddessen auf die Trommel, die

Diese unbedeutende stille Gegend im Süden der ko-

Glocke und die bronzene Unpan-Platte der Reihe nach

reanischen Halbinsel begann sich in den letzten 5 Jahren

geschlagen. Ihre Klänge verbreiten sich würdenvoll in die

allmählich einen Namen zu machen. Denn nach alten

ird ische Welt. Gerade zur rechten Zeit spiegelt sich der

Quellen [etwa Chroniken aus der Joseon-Dynastie) und

Baegam-Berg in dem kleinen Teich neben den

wissenschaftlichen Forschungen stellte sich heraus, dass

Mönchszellen . Auf den Dachziegeln sind menschliche

Hong Gil-dong, der bis vor kurzem nur als Romanfigur

Gesichter eingraviert. Während wir unsere Vorfahren, die

bekannt war, tatsächlich gelebt hat und dass Jangseong Winter 2006 1 Koreana 71


seine Heimat war.

das restaurierte Geburtshaus von Hong Gil-dong. Auf

Alle Koreaner kennen Hong Gil-dong. Er ist der Held

mündlichen Überlieferungen basierend wurden der Stand-

des ersten rein koreanischen Romans Honggildongjeon,

ort und einige Wälle sowie Mauerreste entdeckt, welche

und der Roman wird auch im Unterricht der gymnasialen

die Wiederherstellung ermöglichten. Im Garten ist der

Mittelstufe behandelt. In dem Roman, der im 17. Jahrhun-

kniende Junge Hong Gil-dong in realer Größe dargestellt,

dert geschrieben wurde, wird Hong Gil-dong als eine Per-

der von seinem Vater Abschied nimmt. Wer hätte damals

son aus dem 15. Jahrhundert dargestellt: Er ist der Sohn

geglaubt, dass der noch kindliche Junge später der

eines Adligen, seine Mutter aber ist nicht die Ehefrau, son-

Anführer der ritterlichen Räuber werden würde? Das In-

dern eine Nebenfrau, und er erleidet daher allerlei

teressante daran ist, dass immer wieder behauptet wird,

Demütigungen. Er verlässt also das Elternhaus, wird rit-

der Ort, den Hong Gil-dong im Roman vor der Verfolgung

terlicher Räuber, plündert Reichtümer von bestechlichen,

durch das königliche Heer im Meer gegründet hatte, das

korrupten Beamten und verteilt sie an die Armen, genau

so genannte Yuldoguk [Land der Regel und Moral]. die

so wie der Engländer Robin Hood.

heutige japanische Insel Okinawa sei. In Japan existieren

Eine Frau in ihren Fünfzigern, die vor dem Baeg-

tatsächlich Erzählungen über Gawara Hong, vermutlich

yangsa-Bahnhof ein Restaurant führt, sagte: "Menschen

der japanische Name von Hong Gil-dong, und viele andere

aus anderen Gebieten hielten Hong Gil-dong für erfunden,

Relikte einschließlich des Denkmals, das an seine Ankunft

die Bewohner hier in Jangseong jedoch wussten von Kind-

erinnert. Hong Gil-dong ist inzwischen zum Wahrzeichen

heit an, dass er einst tatsächlich lebte. Selbst kleine Kinder

von Jangseong geworden, und der Landkreis Jangseong

wissen, dass er in Achisil geboren wurde."

ist dabei, ihn für den Fremdenverkehr zu nutzen, um die

In Hwangnyong im Landkreis Jangseong befindet sich

Im Piram Seowon, einer konfuzianischen Akademie aus der JoseonEpoche, werden der Geist und die Lebensart der alten Gelehrten weiter gepflegt. In traditioneller Tracht nehmen diese nicht mehr ganz jungen Schüler an einem Kalligraphie-Kurs teil.

regionale Wirtschaft anzukurbeln.


Win te r 2006 1 Ko reana 73


Jangseong ist vor allem für den Baegyang-Tempel und den ritterlichen Räuber Hong Gil-dong bekannt. Der Tempel besteht seit über tausend Jahren. Hong Gil-dong ist Held des ersten in koreanischer Schrift geschriebenen Romans.

1 Die Landschaft um den Baegyang-Tempel ist immer schön, am schönsten jedoch im H erbst. 2 Die M entalität der alten Koreaner zeigt sich in dem auf dem Schlussziegel eines Daches eingeprägten Gesicht mit dem unbekümmerten Lächeln eines unschuldigen Kindes. 3 Forst des Chungnyeong-Berges mit Zypressen, Zedern und Eichen.

Neben Hong Gil-dong ist auch das Geumgok-Filmdorf

sind im Dorf zu sehen. Wer sich dafür interessiert, wie die

dieser Gegend eine Attra ktion. Es ist ein berühmtes Film-

Bauern in Korea früher lebten, sollte mal das Geumgok-

studio. Der bekannte koreanische Regisseur Lim Kwon-

Filmdorf besuchen.

taek wurde hier in Jangseong geboren und drehte mit dem Dorf als Hintergrund seinen Film The Taebaek Mountains. Auch viele andere Filme wie Scent of Love und TV-Serien sind hier entstanden.

Die Geschichte wird wiederbelebt Bemerkenswert ist vor allem , dass Jangseong die Tradition nicht nur gut bewahrt, sondern sie sich auch im

Die Gegend ist besonders geeignet für ein Filmstudio,

heutigen Leben nützlich macht. Die konfuzianische Piram-

da es hier gute Lichtverhältnisse gibt, kein Lärm stört und

Akademie etwa zeigt den heutigen Besuchern das Leben

sie bis vor kurzem von der Außenwelt beinahe isoliert

und den Geist der Gelehrten aus der Joseon-Dynastie. Im

geblieben ist, so dass die landwirtschaftlichen Szenen der

Joseon-Zeitalter gab es landesweit viele solche

50iger Jahre bis heute erhalten sind . Etwa 20 Dolmen,

Akademien, um verstorbener Weiser zu gedenken und den

Mühlsteine, Strohhütten und stufenförmige Reisterrassen

Nachwuchs aus-zubilden. Die Piram-Akademie verehrt den

74 Koreana I Winter 2006


Gelehrten Kirn ln-hu [1510-1560].

über das hohe Niveau der von der Akademie angebotenen

Am Eingang dieses im Jahre 1590 erbauten his-

Ausbildungsprogramme. Die Kurse finden an Werktagen

torischen Anwesens steht der zweistöckige Pavillon

sowie am Wochenende statt. Wer aber die Atmosphäre der

Hwagyeonnu . Die erste Etage war der Eingang , die zweite

Joseon-Zeit miterleben möchte, sollte am Samstag kom-

der Aufenthaltsraum für die Gelehrten. Ihre würdevolle ,

men, denn dann tragen die Lehrer und Schüler die tradi-

erhabene Gestalt zeigt Besuchern das ernsthafte

tionellen Trachten wie zu alten Zeiten.

Wahrheitsstreben der alten Gelehrten . In den meisten

Jangseong bietet neben vergangenen und gegen-

Fällen gibt es nur ein einziges Tor als Ein- und Ausgang,

wärtigen auch künftige Sehenswürdigkeiten wie den

während sich beim Hwagyeollu jeweils ein Tor auf beiden

Chungnyeong-Berg. Er ist landesweit das größte erfolg-

Seiten befindet. Das rechte ist der Eingang, das linke der

reich aufgeforstete Waldgebiet und gewann beim 1. Wett-

Ausgang. Vielleicht deuten sie auf die nötige Einstellung

bewerb für schöne Wälder einen Preis im Bereich "Für das

der lernenden hin : Beim Eintritt die bescheidene Einstel-

22. Jahrhundert zu bewahrende Wälder". Ein Wald für das

lung zum Lernen, beim Austritt die ernsthafte Einstellung,

nächste Jahrhundert! Für Leute , die immer noch vom

sich das gewonnene Wissen in der irdischen Welt auf

Beginn des 21 . Jahrhunderts begeistert sind, ist aas kom-

rechte Weise zunutze zu machen. Wer zum ersten Mal hier

mende Jahrhundert eine noch unbekannte Zukunft und die

ist, sollte sich auch die Gedenktafel anschauen·, auf der: die

Vorstellung wirkt so-g ar schockierend. Bewaldet wurde das

Handschrift des großen Gelehrten Song Si-yeol [1607-

Gebiet erst im Jahre 1956, als der Forstwirtschaftler Im

1689] zu sehen ist.

Jong-guk begann, auf dem damals kahlen Berg Bäume zu

Die Akademie bietet heute Kurse über konfuzianische

pflanzen. Die damaligen Bäume wie Zypressen, Zedern

Klassiker an und versucht so, den Geist der Vorfahren

und Eichen sind heute so groß gewachsen , als ob sie

wiederzubeleben. Auch am Tag meines Besuchs

Stäbchen von Riesen wären , und bilden einen dichten

studierten etwa 15 Schüler an diesem historischen Ort die

Wald, so dass viele japanische Touristen herkommen .

konfuzianische Lehre und übten sich in Kalligraphie .

Noch vor 50 Jahren war diese Gegend kahl und öde, doch

"Diese Schule besteht schon seit 3 Jahren. Sie öffnet jeden Tag, abgesehen von den Sommer- und Winterferien.

ihr schöner dichter Wald von heute lässt das 22. Jahrhundert von Jangseong erahnen . t..t

Die Lehrkräfte sind keine Amateure, sondern alle Profis." Ein Schüler in seinen Fünfzigern äußerte sich stolz Winter 2006 1 Koreana 75


KÜCHE

Galbijjim und Galbigu1 Fleischgerichte, die jedem eine Gaumenfreude bereiten Die Rinderrippengerichte Galbijjim und Galbigui sind für jeden Koreaner eine wahre Gaumenfreude. Diese leichten und wohlschmeckenden Spezialitäten sind derzeit auch bei ausländischen Touristen sehr beliebt. Chun Hui-jung Professorin an der Sookmyung Women ·s University, Korean Food Institute Bae Jae-hyung Fotograf

G

albijjim und Galbigui sind die repräsentativsten

Bei der Zubereitung von Galbijjim wird das Fett meist

Fleischgerichte, die bei jeder Festlichkeit in Korea

entfernt, aber in Gebieten mit kälterem Klima wird das

serviert werden. Sie hießen ursprünglich 'Garijjim ' und

Gericht fettreicher zubereitet. Galbigui wird oft nach be-

'Garigui', aber in alten Schriften wurde statt 'Gari' 'Galbi'

stimmten Ortsnamen benannt wie Suwon-Galbi oder

geschrieben. Denn früher wurden Texte meist in chinesi-

ldong-Galbi. Außerdem gibt es noch Tteokgalbi, bei dem

schen Schriftzeichen festgehalten und das Wort 'Gari '

das von den Rippen entfernte Fleisch in einer Marinade

wurde mit dem ähnlich ausgesprochenen chinesischen

eingelegt und wieder um die Rippen gewickelt und gebra-

Wort 'Gabli' wiedergegeben. Bezüglich des Rindfleisches

ten wird. In der Stadtmitte [innerhalb der Stadtmauer] von

bezeichnet Galbi die 13 Rippen im Anschluss an den Na-

Suwon gab es ein sehr bekanntes, gutes Galbigui-Restau-

cken und das Rippenfleisch. Da ein Rind auf jeder Seite

rant, dessen Galbi etwas länger waren als das gewöhn-

jeweils 13 Rippen hat, sind es insgesamt 26 Rippen pro

liche Rippengericht. Diese langen Galbi wurden als

Rind . Allgemein wird Galbijjim in koreanischen Familien

Suwon - Galbi bezeichnet und sind heute manchmal auch

öfter zubereitet als Galbigui.

unter dem Namen Wanggalbi [Riesengalbi] bekannt und beliebt. Unter ldong-Galbi versteht man kleine Rippen, die

Keine alltäglichen Gerichte

vor dem Grillen eingeschnitten werden , so da ss die Rippen

Die Rinderrippengerichte Galbijjim und Galbigui, die

leicht vom Fleisch losgelöst werden können. Diese Art von

heutzutage oft auch alltags auf den Tisch k·ommen, waren

Galbi bekam seinen Namen vom Ortsnamen ldong-myeon

in der Vergangenheit, als Korea ein armes Agrarland war,

in Pocheon-gun [in der Pronvinz Gyeonggi], wo das Gericht

keine alltäglichen Gerichte, sondern Spezialitäten, die

entstand.

lediglich zu besonderen Fest- und Feiertagen serviert wurden. Für die Bauern war das Rind nämlich das wichtig-

Beliebtes Gericht seit der Zeit der Drei Reiche

ste Vieh und Vermögen . Deshalb konnten nur wohlha-

Seit wann gab es eigentlich Galbijjim und Galbigui in

bende Familien ein Festessen aus Rindfleisch für viele

der koreanischen Küche? Im Zeitalter des Goguryeo-

Gäste servieren. Außerdem durfte kein einziges Teil

Reiches wurde das koreanische Volk im Nordosten von

weggeworfen werden , wenn ein Rind geschlachtet wurde.

den Chinesen 'Maekjok' genannt, was Volk , das gerne

Daher haben sich in Korea verschiedene Kochrezepte

gegrilltes Fleisch isst' bedeutete. Gegrilltes Fleisch nach

entwickelt, die den besonderen Geschmack jeder Rind-

Goguryeo-Art bekam den Namen 'Maekjeok'. Jedoch gin-

fleischart zur Geltung bringen.

gen während der Goryeo-Zeit unter dem Einfluss des Bud-

76 Koreana I Winter 2006



Gegrillte Rinderrippchen, Galbligui, sind das Liebling sgericht viele r Koreaner und Ausländ e r.

Galbijjim (Eintopf mit Rinderrippchen) Zutaten [für 4 Portionen): 800g Rinderrippen,

Knoblauch , 2 TL mit Salz gemischte Sesam-

schneiden. Shiitake-Pilze in Wasser einwei-

kerne, 1/2 TL Pfeffer, 2 TL Sesamöl, 2 TL

chen, Stiele entfernen und jeweils in zwei bis

Re iswein

vier Stücke zerschneiden. 3 Innere Haut der Esskastanien entfernen und Datteln entker-

5 Datteln

Gewürzsoße: 300g Rettich, 10 Gingkonüsse, 3

Zubereitung:

nen. Geschälte Gingkonüsse kurz mit Öl bra-

TL Jinganjang [dunkle Sojasoße, die allgemein

1 Rinderrippen in 5 cm lange Stücke schnei-

ten, damit sich die innere Haut entfernen lässt.

als Gewürzsoße verwendet wird und deren

den, Fett entfernen, in kaltes Wasser einlegen,

Eigelb und Eiweiß getrennt zu dünnen

Produktion mehrere Jahre dauert), 3 TL Guk-

damit das Blut entfernt wird, und mit Messer

Pfannkuchen braten und rautenförmig schnei-

ganjang [Sojasoße für das Würzen von Sup -

einritzen. Topf auf den Herd stellen und so viel

den. 4 Birne raspeln und mit den Zutaten für

pen). 200g Mohrrüben, 1 TL Pin ienkerne, 3 TL

Wasser kochen, dass die Rippen bedeckt wer-

die Gewürzsoße gut vermischen. Ein Drittel der

Zucker, 1/6 asiatische Birne, 5 Shi itake -Pilze, 1

den. Wenn das Wasser siedet, die Rippen

Soße trennen und aufbewahren. In die restliche

Ei, 2 TL zerhackter Lauch, 10 Esskastanien, 2

hinzufügen und kurz kochen . 2 Rettich und

Soße die gekochten Rippen einlegen, mit der

1/2 Gl as Trin kwasser, 1 TL zerstoßener

Mohrrüben schälen und in kleine Würfel

Hand gut durchmischen und etwa 30 Minuten

78 Korea na I Winter 2006


dhismus die Schlachttradition und alte Kochrezepte für

nen Gingkonüsse verleihen dem Gericht zusammen mit

Fleischgerichte verloren, die dann während der Mongolen-

weißem Rettich, roten Mohrrüben und Datteln und gelben

herrschaft wiederentdeckt wurden. Ende des 16. Jahrhun-

Esskastanien Farbe und geben ihm eine angenehmen

derts war gegrilltes Rindfleisch wieder ein alltägliches

Konsistenz.

Gericht und es ist in alten Schriften dokumentiert, dass

Wegen der schönen Form und Farbe, die nach dem

man nicht nur das Fleisch, sondern auch den Rinderma-

Braten besonders hervortreten, gibt es in der koreani-

gen und die Rinderrippen vom Grill gegessen hat.

schen Küche viele Speisen, die mit Gingkonüssen, meist

Das im Jahr 1766 veröffentlichte Buch Jeungbosal-

etwa zehn Nüssen pro Gericht, garniert werden. Aber sie

limgyeongje beschreibt, wie Rinderrippen gedämpft oder

werden in der koreanischen Küche, die gern mit Heil- und

gegrillt werden. Im Kochbuch Siuijeonseo, das Ende des

Stärkungsmitteln arbeitet, um den Nährwert eines

18. Jahrhunderts erschien, ist erklärt, dass das Rindfleisch

Gerichtes zu erhöhen, deshalb auch bevorzugt, weil

zuerst roh in kleine Teile geschnitten in einer Soße

Gingkonüsse bekanntlich gegen Husten schützen . Daher

mariniert werden soll. In allen Kochbüchern, die nach dem

wurden sie schon seit frühster Zeit zur Garnierung von

19. Jahrhundert geschrieben wurden, finden sich die

Spezialitäten wie Jeongol [Schmortopf) oder Sinseonno

Gerichte Galbijjim und Galbigui . Diese Dokumente zeigen,

[eine Art Fondue] verwendet. Allerdings sollte man die

dass die beiden Rinderrippengerichte seit dem Zeitalter

Gingkonüsse nicht in unbegrenzten Mengen zu sich

der drei Königreiche traditionelle Spezialitäten der kore-

nehmen, auch wenn sie so gut für die Gesundheit sind .

anischen Küche sind.

Kinder sollten höchstens 20 Nüsse täglich essen, während sie für Erwachsene ab 100 Stück gefährlich sein können.

Gingkonüsse geben dem Gericht Aroma und Farbe Galbijjim ist ein schmackhaft duftendes Gemisch aus Fleisch, Gemüse und Pilzen mit viel Nährwert, das eine gut

10 Gingkonüsse pro Tag sind allgemein angemessen. Sie enthalten nämlich Amygdalin, das bei Einnahme großer Mengen giftig ist.

1.1

abgestimmte geschmackliche und farbliche Harmonie von Fleisch und Gemüse aufweist. Die jadefarbigen, gebrate-

steh en lassen. Danach Rippen samt Soße auf den Herd stellen, Rettich, Mohrrüben, Shiitake-

Galbigui (gegrillte Rinderrippenl

drei tiefe Ritzen einschneid en und das Fleischstück auffallen. Das Fleisch mit dem Messer

Pilze und Wasser hinzufügen und auf mäßig

Zutaten [fü r 4 Portionen!: 1,2 kg Rinderrippen

einritzen und weich klopfen. 3 Zutaten für die

heißer Kochplatte kochen . 5 Wenn die Hälfte

Gewürzsoße: 6 EL Sojasoße, 5 EL geraspelte

Gewürzsoße gut durchmischen und die Soße

der Soßenflüssigkeit verkocht ist, Datteln und

Birne, 2 EL Sesamöl, 2 EL mit Salz gemischte

zubereiten. 4 Das Fleisch [siehe Nummer 2) in

Gingkonüsse beimischen. Die get~ennt aufbe-

Sesamkerne , 5 EL Zuc ker, 2 EL gehackte r

die Soße [siehe Nummer 3) einlegen, mit der

wahrte Soße hineingießen, gut durchrühren

Lauch , 2 EL zerstoßener Knoblauch, Pfeffer

Hand gut vermischen und etwa 30 Minuten ste-

Zubereitung:

eingedrungen ist, die Rippen in einer erhitzten

Soße eing ekocht ist, das Ganze in eine

1 Die von Blut gereinigten Rinderrippen in 5 bis

Pfanne braten. Wenn die untere Seite durchge-

Schü ssel schütten und mit rautenförmig

7 cm lange Stücke schneid en und Fett und

braten ist, das Fleisch wenden, braten und

geschnittenen Eierpfannkuchen und Pinien-

Sehnen entfernen. Mit dem Messer bis zur

servieren.

kernen garnieren.

Mitte tief einritzen. 2 An beiden Seiten zwei bis

hen lassen. 5 Nachdem die Soße gleichmäßig

und zwischen die Rippen gießen, damit die Soße gleichmäßig verteilt wird. 6 Nachdem die

Wi nte r 2006 1 Koreana 79


A

n Sonntag Abenden habe ich mich häufig mit Freunden verabredet um gemeinsam Restaurants mit

speziellen koreanischen Speisen auszuprobieren . Diese Freunde haben Korea inzwischen verlassen und arbeiten nun für eine deutsche politische Stiftung in Dehli. Meine Freude am koreanischen Essen besteht aber fort und hat mich an einem Wochenende im September sogar zu einem Ausflug nach Chuncheon geführt.

Ich habe mit meiner Frau drei schöne

Natürlich kann man Dakgalbi, scharf gebratenes

und spannende Jahre in Korea verbracht,

Hühnchen mit allerlei Gemüse, auch in zahlreichen

für die wir unseren koreanischen

Restaurants in Seoul erhalten. Ihren Ursprung hat diese

Freunden besonders dankbar sind. Auch unsere drei studierenden Kinder,

äußerst leckere Speise allerding in Chuncheon, der Haupt-

die uns hier häufig besuchten, haben sich in Korea verliebt. Roland Wein Kommissarischer Geschäftsführer, DeutschKoreanische Industrie- und Handelskammer

stadt der Provinz Gangwon-do. Eine Anmerkung am Rande sei mir gestattet: Ich verwende hier die neue, von der koreanischen Regierung vor einigen Jahren als verbindlich erklärte Umschrift, da z.B . die Stadt Chuncheon auf ihrer englischen Webseite (www.chuncheon.go.kr/Eng/] auch diese Schreibweise angibt. Als Koreanist habe ich allerdings meine Probleme mit der offiziellen Umschrift und nutze normalerweise. die Umschrift nach McCune-Reischauer. Das aber nur nebenbei bemerkt. Auf der Suche nach dem "Dakgalbi-Original" bin ich also nach Chuncheon gefahren und war überrascht, was diese etwa 210.000 Einwohner zählende Stadt neben gutem Essen noch alles zu bieten hat. Chuncheon und die landschaftlich reizvolle Umgebung sind ein optimales Ausflugzugsziel, um dem stressigen Alltag in Seoul für ein Wochenende zu entfliehen. Nur zwei Stunden mit dem Zug von Seoul gefahren, und schon ist man in der Heimat des Dakgalbi und, wie ich bei meinem Besuch gelernt habe, auch des Mak Guksu, hausgemachten Nudeln, angekommen . In der näheren Umgebung der Stadtgrenze, in der Provinz Gangwon-do, befinden sich viele Seen, Parks und Sehenswürdigkeiten, die zum Erholen einladen. Zu den bekanntesten Attraktionen gehören die Insel Nami-seom und der Soyang-See. Nami-seom, "die Insel des Admirals Nami", liegt zwischen dem Kreis Gapyeong und Chuncheon und trennt die Provinzen Gyeonggi und Gangwon voneinander. Admiral Nami (1441-1468] lebte während der Joseon-Zeit in Korea, wurde mit 25 Jahren

80 Koreana I Winter 2006


Verteidigungsminister und starb aufgrund politischer Intri-

ist heute?". In dem normalerweise zeitlich komplett

gen im Alter von 28 Jahren. Sein Grab befindet sich heute

durchgeplanten Alltag eines Koreaners eine unglaubliche

auf Nami-seom. Im Jahr 2002 wurde das Fernsehdrama

Frage. Auf meine Verwunderung hin erklärte er mir, dass

'Winter Sonata" auf Nami-seom gedreht, was den Ruhm

er seit mehr als 30 Jahren auf dem Tempelgelände mit

der Insel in Japan und anderen asiatischen Ländern, wie

seiner Familie lebe. Nur einmal in der Woche fahre er

China, Thailand und Vietnam verbreitete.

"hinunter" um Einkäufe zu tätigen, normalerweise aber sei

Da ich vor einigen Wochen mit meinen Kollegen der

ihm der einstündige Weg bis zur Fähre zu weit.

Nami-seom einen Besuch abgestattet hatte, wollte ich

Auf dem Weg zurück zur Fähre entdeckte ich ein

diesmal den Soyang-See kennenlernen . Dieser wird durch

kleines Restaurant an einem Fluss. Das Besondere war,

den Soyang-Staudamm gebildet, den größten Erddamm in

dass man auf einem kleinem Holzplateau, welches auf

Asien. Mit der Fähre kann man über den See setzen und

Stelzen im Wasser stand, Platz nehmen konnte. Natürlich

die gute Luft, die bewaldeten Berge und das klare ,

freute ich mich schon auf mein Dakgalbi abends in der

grünlich schimmernde Wasser geniessen . Nach 10-

Stadt, aber ein kleiner Snack in dieser Umgebung musste

minütiger Überfahrt an der anderen Seite des Stausees

einfach sein. Ich entschied mich für Gamjajeon, den

angekommen, führen viele verschiedene Wanderwege

berühmten koreanischen Kartoffelpuffer, welcher mit vie-

weiter. Ich entschied mich für eine Route, die am sieben

len kleinen Beilagen serviert wurde .

Meter hohen Guseong-Wasserfall, zwei kleineren

Gestärkt durch die Zwischenmahlzeit fuhr ich zurück

Wasserfällen und dem Schildkrötenstein, bei dem mit viel

mit der Fähre über den See und weiter mit dem Bus in die

Fantasie eine Ähnlichkeit mit einer Schildkröte zu erken-

Stadt. Dort angekommen ging es auch gleich in das Viertel

nen war, vorbei bis hoch bis zum Cheongpyeongsa-Tempel

Myeongdong mit der Dakgalbi-Straße. Wie im Viertel glei-

führte.

chen Namens in Seoul, gibt es hier viele Geschäfte und

Vom Cheongpyeongsa-Tempel, der 973 von Yeong-

viele junge Kunden, in Gruppen oder auch zu Zweit. In der

hyeonseonsa, einem buddhistischen Mönch, gegründet

Dakgalbi-Straße liegt ein Restaurant neben dem anderen,

wurde, bietet sich ein wunderschöner Blick auf die Umge-

und alle bieten das gleiche Menü - Dakgalbi, der

bung . Wohin das Auge reicht, nur grüne Berge, kleine

eigentliche Anlass meines Ausflugs nach Chuncheon. Das

Flüsse, der See, aber kein einziges modernes Haus. Solch

erstaunliche war, dass alle diese Restaurants sehr gut

ein Ausblick ist in Korea eine Seltenheit. In den Anlagen

besucht waren. Wie sich später herausstellte, waren viele

des Tempels bemerkte ich die vielen Wunschsteine,

Gäste so wie ich extra nach Chuncheon gekommen, um

welche um Bäume herum über Jahre hinweg von den

das kulturelle aber vor allem auch das kulinarische Chun-

Besuchern liebevoll aufgehäuft wurden, um den Wunsch

cheon zu erleben. Ich war allerdings der einzige Ausländer

nach einem langen Leben auszudrücken.

und wurde deshalb im Restaurant aufs herzlichste

Versteckt neben den farbenfroh bemalten Tempel-

willkommen geheißen. Nachdem ich das Essen auf Kore-

gebäuden fand ich eine kleine Holzhütte - den wohl

anisch bei der erstaunten Kellnerin bestellt hatte, waren

unauffälligsten Souvenirshop, den ich bisher gesehen

wir auch gleich Freunde und es gab eine große Portion

habe. Der Besitzer saß vor seinem Geschäft und brannte

Kimchi extra. Nach dem Wandern und wegen der frischen

mit einem glühenden Draht Motive des Tempels in

Luft schmeckten das Dakgalbi und die Beilagen umso

Holzstücke aller Größen. Natürlich musste ich mir hier ein

besser. Koreanische Freunde haben mir gesagt, man

Souvenir kaufen. Ich entschloss mich für einen vor meinen

könne nicht behaupten in Chuncheon gewesen zu sein,

Augen angefertigten Handyanhänger. Auf meinen Wunsch

wenn man dort kein Dakgalbi gegessen hat. Sie haben

hin brannte er das Datum meines Besuchs auf die

Recht damit!

t;t

Rückseite: Jahr, Monat - und dann die Frage 'Welcher Tag Winte r 2006 1 Koreana

81


LEBEN

Die koreanischen B-boys erobern mit Tanz und Temperament die internationale Bühne Die weltweit anerkannten koreanischen 8-boys: Mit Temperament und brillanter Tanzkunst dominieren diese Streetdancer die internationale Bühne. Park Ju-yeon Journalistin der Tageszeitung The Kyunghyang Shinmun Pyun Do-jin Fotograf

A

uf der Seouler Daehangno, der so genann-

haben. B-boys, die einst als bloße Streetdancer

ten Straße der Jugend, sind häufig

galten, scheinen Kulturexporteure Koreas zu

Teenager zu beobachten, die schlottrige T-

werden. B-boys sind professionelle Break-

Shirts und weite ausgebeulte Hiphop-Hosen

dancer, die weibliche Bezeichnung ist B-girls.

tragen und gruppenweise Breakdance vor-

Diese Tanzform wurde Ende der siebziger Jahre

führen. Jugendliche mit ausgeklügelten

in den New Yorker Elendsvierteln unter afro-

Tanzbewegungen werden von ihren Freunden

und hispanisch-amerikanischen Jugendlichen

angefeuert. Diese dynamische Tanzform bringt

erfunden und als Untergrundkultur entwickelt,

sie außer Atem, sie geraten sofort ins

gilt heutzutage jedoch weltweit als eine

Schwitzen, aber an den geröteten Gesichtern ist

anerkannte künstlerische Darbietungsform.

eher ein überschäumendes Glücksgefühl

Damals hätte niemand geglaubt, dass

abzulesen. Teenager wie diese, die sich für den

Korea sich eines Tages zu einer Großmacht des

Breakdance begeistern, sind in letzter Zeit

Breakdance entpuppen würde. Heute aber

häufig auf Schulhöfen, in U-Bahn-Stationen,

treten B-boys in Korea in Theatern auf und wer-

Stadt- und Gemeindehallen zu sehen, denn

den mit viel Beifall bedacht, während sie im

echte Breakdancer trainieren hart und fleißig,

Ausland die internationale Bühne dominieren

um ihren eigenen Tanzstil zu entwickeln, und

und neidische Breakdancer aus aller Welt in

dabei scheinen Zeit und Ort für sie wohl keine

. den Schatten stellen . Der koreanische Break-

wichtige Rolle zu spielen.

dance wird sogar in die USA, die Heimat des Breakdance, rückexportiert. Auch die Tanzbe-

Streetdancer werden 8-Boys

wegungen der koreanischen Breakdancer wer-

Head Spin [das Rotieren auf dem Kopf] und

den weltweit als Vorbilder verstanden, und die

Windmill [die Drehung der gespreizten Beine

Zahl ausländischer Jugendlicher, die Korea

um die Schultern wie eine Windmühle) - diese

besuchen, um die Tanztechnik zu lernen, steigt.

brillanten Bewegungen sind mit Recht

Bekannt wurde der Breakdance in Korea

Höhepunkt des Breakdance. Unter den Tänzern

erst in den achtziger Jahren durch AFKN

gibt es Teenager, die ihre Schulausbildung

[American Forces Korea Network; heute AFN).

abgebrochen haben, aber auch ehemalige

den Fernsehsender für die in Korea statio-

Köche oder Fechter, die den Beruf gewechselt

nierten amerikanischen Soldaten . Damals gab

82 Ko rea na I Winte r 2006


Die B-boys, die sich aus jugendlichen Straßentänzern entwickelt haben, gelangen derzeit als neue Hauptakteure der "koreanischen Welle" zu Ruhm . Heute haben sichrund 10 Gruppen mit etwa 100 Einzeltänzern international einen Namen gemacht.


Head Spin und Windmill - Teenager beherrschen hervorragend diese ungewohnten Tanzbewegungen, deren Namen man .kaum kennt. Sie sind außer Atem und in Schweiß gebadet, verlieren dabei jedoch nicht ihr strahlendes Lachen.

Immer mehr Bühnenwerke und Fernseh se ndungen gliedern B-boy-Auftritte in ihre Programme ein. The ballerina who loves a 8-boy mit der Extreme Crew zum Beispiel steht in einem eigenen Theater schon seit einem Jahr als nonverbal performance auf dem Programm.

84

Koreana I Winter 2006


es zwar auch Musikaufnahmen, Videos und

zu diesem Thema zahlreiche Aufführungen

junge Leute, die den Breakdance im Ausland

sowie TV-Serien geplant und Computerspiele

kennen gelernt hatten und verbreiteten, aber

hergestellt. Der Breakdance erlebt zurzeit einen

die Breakdancer wurden nicht als B-boys, son-

regelrechten Boom . Die Eintrittskarten für die

dern als Streetdancer bezeichnet; sie waren

Veranstaltung The Ballerina Who Loves a 8-boy

also nur Jugendliche, die auf Straßen tanzten.

zum Beispiel, eine Liebesgeschichte zwischen

Der Begriff B-boys verbreitete sich erst ab 1997,

einem B-Boy und einer Ballett-Tänzerin, die seit

als Expression, die allererste Gruppe in Korea,

Dezember 2005 läuft, sind seit Beginn ständig

gegründet wurde.

ausverkauft. Unter dem Publikum sind auch viele Ausländer. Sehenswert ist auch die

Koreanische B-boys erobern die interna-

Aufführung Marionette von 8-boy Performance,

tionale Bühne

die derzeit in einem Kleintheater in Daehangno

Mit zahlreichen Siegen auf der interna-

auf dem Programm steht. Dabei wurden Bewe-

tionalen Bühne begann der B-Boy-Trend die

gungen der Marionetten zu dynamischen,

koreanische Jugendkultur zu erobern und

wilden Breakdance-Bewegungen zusam-

wurde zugleich im Ausland als Weltspitze

mengefügt. Hier tritt die Crew Expression,

anerkannt. Bei der internationalen Breakdance-

Sieger der Battle of the Year 2002, auf und bietet

We ltm eiste rsc h aft Battle of the Year in

den Zuschauern zusammen mit schnellen

Deutschland räumten koreanische Gruppen in

Bewegungen und klassischer Musik eine phan-

den Jahren 2002, 2004 und 2005 die ersten

tastische Atmosphäre . Auch die Tänzerin Paek

Preise ab und wurden damit weltweit berühmt.

Hyang-ju, die mit traditionellem koreanischem

Auch bei der britischen B-Boy-Meisterschaft in

Tanz häufig in ,Süd- und Nordkorea sowie in

den Jahren 2004 und 2005 eroberten sie die

Japan auftritt, hat kürzlich zusammen mit B-

ersten Plätze, im Jahre 2005 belegten sie bei

boys die bemerkenswerte Aufführung The Code

Redba/1 BC ONE den zweiten Platz. Zurzeit gibt

auf die Bühne gebracht.

es in Korea etwa 3000 aktive Breakdancer in mehr als 100 Gruppen, darunter etwa 10 Gruppen mit rund 100 exzellenten Tänzern, die bei

Verschiedenartige Aufführungen

Im Fernsehen lief die TV-Serie Over the

internationalen Wettbewerben hinreichend

Rainbow, in der B-Boy-Stars wie Poppin Hyun

konkurrenzfähig sind . Die repräsentativsten

Joon und Shin Yong-sok mitspielten, im Kabel-

Crews in Korea sind : Rivers, Expression, Gam-

fernsehen werden Breakdance-Programme live

bier, Last for One, Extreme Crew und

übertragen. PMC Production, die mit dem non-

T.I.P[Teamwork !s Perfectl.

f

verbalen Stück Nanta, das innerhalb von Korea

Seitdem der Breakdance in

von mehr als einer Million

Korea im Rampenlicht steht, werden

Ausländern gesehen

Winter 2006 1 Koreana

85


wurde, sehr erfolgreich ist, plant zum Jahresende eine nonverbale Aufführung namens Beat

and B-boy. Auch die Yegam AG, die sich letztes Jahr und dieses Jahr beim Edinburgh Fringe Festival mit ihrem nonverbalem Stück Jump einen Namen machte, wird im April kommenden Jahres eine Aufführung zum Thema B-Boy auf die Bühne bringen . Hanmaru Communication

Koreas B- boys zei gen ihr Ta lent mit verblüffend er Gesch icklichke it und unverwüstlich em Temperam ent.

wählte 30 begabte B-boys aus und plant nächstes Jahr Auslandstourneen durch die USA, Großbritannien, Deutschland und Frankreich. Auch die koreanische Regierung wird

meint: "Das koreanische Volk hat sich seit alter

künftig den Breakdance als Aushängeschild der

Zeit mit Tanz und Gesang unterhalten . Bereits

koreanischen Alltagskultur aktiv fördern.

in den neunziger Jahren wurde mit Tanzmusik,

Dass sich Korea in so kurzer Zeit zu einer

TV-Serien und Filmen ein Boom der koreani-

Hochburg des Breakdance entwickeln konnte,

schen Massenkultur in ganz Asien ausgelöst. Es

hängt sicher mit der angeborenen Begabung für

besteht die Möglichkeit, dass die heutigen

Musik und Tanz in Verbindung mit Tempera-

tanzfreudigen Teenager künftig zu weltweit

ment und Stehvermögen zusammen . Han

berühmten Breakdancern werden können."

Sang-min, der Leiter der Gruppe Able, sagt :

Auch die hohe Zugangsquote zum Internet

"Die koreanischen Breakdancer haben ein her-

in Korea hat einen wesentlichen Beitrag geleis-

vorragendes Gefühl für Rhythmus, beherrschen

tet, denn jeder kann Bilder sowie Filme über B-

eine brillante, ausgefeilte Tanztechnik und

boys herunterladen und damit trainieren. Die

verfügen über ein gerütteltes Maß an Durchhal-

koreanischen B-boys sind dabei, ihren Senk-

tevermögen. Gerade diese Elemente machen

rechtstart in die Welt fortzusetzen. t...t

die Breakdancer erfolgreich ." Auch Song Seung-whan , CoProduzent von PMC Production,

86 Ko rea na I Winter 2006



Die Nachba rin

U

m die 1990er Jahre, in denen sich Entwicklungen der in- und ausländischen Situation wie der Antritt der Zivilregierung hierzulande sowie der Fall des Sozialismus und die Globalisierung des amerikanischen Kapitalismus miteinander verknüpften, war die koreanische Gesellschaft

REZENSION

Bedürfnis nach wahrer l(omm unika tion und Frustration

dem Wirbel radikaler Veränderungen ausgesetzt. Auch die Literatur bildete in diesem Prozess keine Ausnahme. Während die Gültigkeit der Nationalliteratur sowie des Realismus in Frage gestellt wurde und die so genannte ' Erinnerungsliteratur· florierte, die die Scheinheiligkeit der linksradikalen ans Licht brachte, wurde die hinter der kollektiven Aufklärung versteckte, unterschwellige Lust des Individuums als neuer literarischer Stoff willkommen geheißen . Damit gewannen in Bezug auf die dualistischen Begriffspaare wie Ideologie/Lust, Geschichte/Alltag, Realität/Fantasie etc. eher die Letzteren an Legitimation. In dieser Hinsicht ist die Zeit der 1990er Jahre als eine Epoche der Umbrüche und der Abrechnungen zu bezeichnen, in der die literarischen Werte der 1980er Jahre im Allgemeinen bestritten wurden. Um die Mitte der 1990er Jahre versuchte die koreanische Literatur, über die in den BOer und den frühen 90er Jahren bestehenden Tendenzen hinaus, die sich ähnlich und zugleich gegensätzlich waren, auf vielfältigere Art und Weise neue Wege zu finden. Unter anderem erheben Autorinnen,

Jin Jeong-seok Literaturkritiker

angefangen bei Ha Seong-nan und Cho Gyeong-ran bis Cheon Woon-young, Yoon Sung-hee, Kang Young-sook und Pyeon Hye-yeong mit ihrem Individualismus sowie solider Technik den Anspruch auf eine eigene Stellung innerhalb der ausgeprägten literarischen Strömungen der 2000er Jahre . Obwohl sie weder eine klare Richtung noch eine eigenständige Gruppe bilden, pflegen sie einen eigentümlichen Stil, der sich bezüglich der Stoffe, der Ausdrucksweise sowie der Literaturauffassung von der älteren Generation unterscheidet. In Hinblick darauf, dass sie mehr Wert auf die inneren Bedürfnisse des Individuums als auf die große kollektive Idee legen, ähnelt ihr literarischer Ansatz dem "Roman der inneren Reflektion· der frühen 1990er Jahre. Während aber die maßgebenden Autoren dieser Romane wie Shin Kyongsuk, Yoon Dae-nyeong etc. anhand der inneren Reflektionen sowie der lyrischen Erkenntnis deutlich romantische Züge präsentieren, haben jene Autorinnen eher Gemeinsamkeiten mit den Naturalisten, insofern sie haarkleine Beobachtungen und perfekte Aufzeichnungen der äußeren Welt für wichtig halten. Wie die Strömungen der modernen Literaturgeschichte des Westens von der Romantik bis zum Naturalismus zeigen, hat ihr Auftreten mit dem Rückgang des Idealismus, der in den_ 1980er Jahren vorherrschte, und mit den

88 Ko reana I Winte r 2006

2


Die Nachbarin

kollektiven Desillusionen der neuen Generation in den 1990er Jahren zu tun . Ein weiterer Gesichtspunkt ihrer Literatur ist aber auch der sinnvolle Versuch und deren gewagter Ausdruck, in einer Epoche, in der das Verebben der Ideen unvermeidlich war, eine neue Schreibweise zu entwickeln. Ha Seong-nan ist als eine Autorin zu bezeichnen, die solche Veränderungen am deutlichsten wahrnimmt und sie bewusst in ihren Werken umsetzt. Ihre erste Erzählsammlu ng Rubins Weinglas, in der ihre genaue und subtile Beschreibungstechnik auffällt, ist ein bahnbrechendes Werk, das gegen die konventionelle Auffassung, mit der man die Beschreibung der Details als unnötig, bzw. überflüssig abwertet, sie als eine eigenständige Kategorie der Erzählkunst etabliert. Die detaillierte Deskription gilt zwar neben der epischen Narrativik als eines der wichtigsten Komposita der Erzählung, sie wird jedoch oft als ein nebensächliches Element abgetan, das bloß die epische Überzeugenskraft zu bekräftigen hat. Auch die Charakteristik der koreanischen Literatur, in der Beschreibungen traditionell etwas kärglich ausfielen, hat mit realistischen Konventionen zu tun, nämlich, dass man eher das Schaffen eines Prototyps sowie einer Perspektive als die ästhetische Funktionalität der Deskription hochschätzt. Die Romane Ha Seong-nans ziehen die traditionelle Hierarchie solcher Erzählkomponenten in Zweifel und bestehen mit Geduld auf der von der Kette der epischen Handlung getrennten, verselbständigten Beschreibung. "Alle Wesen sprechen", wie das Wort einer Figur in ihrer Erzählung lautet, "durch ihre Erscheinung über sich selbst" . Von der stinkenden Mülltüte bis zu monotonen Bewegungen eines auf einem leeren Platz herumschlendernden Mannes stellt Ha Seong-nan sorgfältig alles dar, als ob sie es zum ersten Mal beobachtet hätte. Damit beabsichtigt sie allerdings keine vollkommene Repräsentation der Realität. Das ist von Anfang an nicht möglich und auch nicht wünschenswert für das sprachliche Kunstwerk. Ihre hartnäckige Neigung. zu Details impliziert ihre Absicht, die konventionelle Grammatik 'des Erzählens zu ·verfremden·, die das Kleine und das Unbedeutende aus dem Blickfeld verbannt. Die Autorin stellt die konventionelle Sichtweise über die Wirklichkeit in Frage, indem sie den Stellenwert der Erzählelemente rekonstruiert. Die kurze Geschichte Die Nachbarin, die den Alltag einer Hausfrau zum Thema hat, zeigt den Transformationsprozess ihrer Erzählungen, in denen sie ihren Horizont von der akribischen Beschreibung von Details auf das städtische Alltagsleben der modernen Menschen erweitert. Ihre Fähigkeit, durch haarkleine und feine Beschreibung aus unauffälligen Dingen sowie alltäglichen Handlungen ein deutliches optisches Bild hervorzubringen, bleibt augenfällig, aber sie hat

die Elemente der Kriminalgeschichte hinzugefügt, indem sie zwischen Wirklichkeit und Fantasie hin- und her pendelt. Das Interessanteste dieser Erzählung ist die eigenartige Erzählweise der Ich-Erzählerin, die unter Vergesslichkeit leidet. Die Aussage der Ich-Erzählerin, deren Gedächtnis nicht zuverlässig funktioniert, verwirrt den Leser von vornherein, so dass er sich fragen muss, wie ernst man ihre Aussagen nehmen darf. Wenn alles wahr wäre, was sie berichtet, handelt es sich hier um die Geschichte eines Unrechts, wie diese Hausfrau durch die Verschwörung ihrer 'Nachbarin' und ihres Ehemanns als Geisteskranke in die Enge getrieben wird. Hingegen ist auch nicht auszuschließen, dass alles die Folge von Wahnvorstellungen einer Neurotikerin ist, die ihren rechtschaffenen Ehemann und die unschuldige Nachbarin fälschlich verdächtigt. Ist die Nachbarin eine zuverlässige Freundin oder eine listige Betrügerin? Leidet die IchErzählerin unter gewöhnlicher Vergesslichkeit oder an krankhaftem Verfolgungswahn? Träumt sie von der echten Kommunikation mit Anderen oder wiederholt sie bloß einsame Monologe? Die Autorin fällt bis zum Ende der Geschichte kein klares Urteil, aber durch derartig doppelsinnige Beschreibung werden das verfremdete städtische Leben, der Verlust der Identität der modernen Menschen und das Bedürfnis nach Kommunikation sowie deren Scheitern noch unerbittlicher hervorgehoben. Die Thematik dieser Erzählung ist an sich nicht neu. Wenn man aber annimmt, dass das Neue in der Literatur nicht darin liegt, was man erzählt, sondern darin, wie es erzählt wird, kann Die. Nachbarin als ein bedeutsames Werk angesehen werden, insofern säkulare, alltägliche Erfahrungen des städtischen Lebens in der Tradition der koreanischen Erzähldichtung bisher sehr unzulänglich dargestellt wurden.

t,;t

Werke und Preise I Li Sconf!_-1un \\urde 196- in Seoul geboren, ,tudierte an der Seoul kumtabdcmie und dcbuticrtc 1996 al,, Schrift,tcllerin. In den folf!_cnden 1chn .Jahren ,·cröffcntlichtc ,ic ,·icr Erz,ihlsamrnlungcn wie Ru/,ins \\·cmgh1s, Die \/achlhm11, Blauhorts crste l-r,111 so\\'ic D1c W,1(/d und die drei Romane D1e Freude des Esse11s. Sappo;-o Gasth,ws und Der /-lclci 111ei11es Fi/111s. ',ie wurde mit prominemen Literaturpreisen wie dem Dongin Literaturpreis ( 1999), dem J·fankook !Ibo Literaturpreis (2000) und dem bu. Litcr.1tmprci, (200-!) ausgezeichnet.

Winter 2006 1 Koreana 89


Förderung von Koreastudien im Ausland

•""!lt

~., The Korea Foundation Seocho P.O. Box 227 Diplomatie Center Building, 1376-1 Seocho 2-dong, Seocho-gu, Seoul 137-863, Korea

Die Korea Foundation bietet Universitäten, Forschungsinstituten und Bibliotheken wie auch einzelnen Forschern im Ausland finanzielle Unterstützung für ihre Bemühungen zur Verbreitung des Studiums und des Verständnisses koreabezogener Themen an. In Frage kommen Projekte im Bereich der Geisteswissenschaften, Sozialwissenschaften oder Künste. Bitte beziehen Sie sich in Ihrem Antrag auf folgende Programme und die entsprechende Abteilung der Stiftung. Korean Studies Department @ Programm: Institutionelle Förderung von Koreastudien @ Förderung für Forschungsinstitute Tel: 82-2-3463-5612 Fax: 82-2-3463-6025 e-mail: studies@kf.or.kr

Fellowship Program Department

Media Department

@ Stipendien für Feldforschungen @ Stipendien für koreanische Sprachkurse

@ Regelmäßige Lieferung von Referenzmaterialien

@ Postpromotionsförderung @ Förderung für wissenschaftliche Forschung @ Stipendien für Graduiertenstudium @ Programm für Publikationsbeihilfen @ Förderung für Entwicklung von Unterrichtsmaterialien

@ Lieferung auf Anfrage

Tel: 82-2-3463-5614 Fax: 82-2-3463-6075 e-mail: fellow@kf.or.kr

Tel: 82-2-3463-5684 Fax: 82-2-3463-6086 e-mail: publication@kf.or.kr

Antragsformulare, Programmrichtlinien oder weitere Informationen erhalten Sie in den entsprechenden Abteilungen oder auf der Homepage der Stiftung: www.kf.or.kr

Termine für Förderungsanträge Programm

Stichtag

Informationen

- Institutionelle Förderung von Koreastudien - Förderung für Forschungsinstitut

31. Juli des Kalenderjahres vor dem Jahr des Projektbeginns 30. September des Kalenderjahres vor dem Jahr Projektbeginns

Korean Studies Dept. Tel: 82-2-3463-5612 Fax: 82-2-3463-6025 e-mail: studies@kf.or.kr

- Stipendien für koreanische Sprachkurse - Stipendien für Feldforschungen - Postpromotionsförderung - Förderung für wissenschaftliche Forschung - Stipendien für Graduiertenstudium - Programm für Publikationsbeihilfen - Förderung für Entwicklung von Unterrichtsmaterialie

31. Juli des Kalenderjahres vor dem Jahr des Stipendienbeginns 15. Januar 31. Januar Variiert je nach Land und Institution 31. März, 30. September des Projektjahres 31. März, 30. September des Projektjahres

Korean Studies Dept. Tel: 82-2-3463-5614 Fax: 82-2-3463-6075 e-mail: fellow@kf.or.kr

- Regelmäßige Lieferung von Referenzmaterialien 31. Juli - Lieferung auf Anfrage 31. Juli

31. Juli Das ganze Jahr über

Media Dept. Tel: 82-2-3463-5684 Fax: 82-2-3463-6086 e-mail: publication@kf.or.kr Antragsformulare on-line

Alle Antragsformulare stehen on-line zur Verfügung. Publikationsbeihilfen und Förderung für Unterrichtsmaterial können zu zwei Terminen im Jahr beantragt werden.




Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.