Spielzeit 2024/25
4. Kammerkonzert
Quartett à la française


„Es ist eine Gattung, die Beethoven besonders berühmt gemacht hat, sodass all diejenigen, die nicht Beethoven sind, eine Heidenangst vor ihr haben.“
Gabriel Fauré
Programm
Gabriel Fauré (1845-1924)
Streichquartett e-Moll op. 121
1. Allegro moderato
2. Andante
3. Allegro
Germaine de Tailleferre (1892-1983)
Streichquartett
1. Modéré
2. Intermède
3. Final. Vif
– Pause –
Maurice Ravel (1875-1937)
Streichquartett F-Dur
1. Allegro moderato, très doux
2. Assez vif, très rhytmé
3. Très lent, modéré
4. Vif et agité
Julius Maier & Elias Schödel, Violine
Germán de Evan, Viola
Gregor Szramek, Violoncello
So 19. Januar 2025 Greifswald: Aula der Universität
Di 21. Januar 2025 Stralsund: Großes Haus / Foyer
Liebe Gäste, wir möchten Sie darauf aufmerksam machen, dass Ton- und/oder Bildaufnahmen unserer Aufführungen aus urheberrechtlichen Gründen untersagt sind. Vielen Dank.
„Über diesen Tönen steigt eine vage Träumerei auf, die sich – wie alle vagen Träumereien –einer wörtlichen Übersetzung entzieht.“
Gabriel Fauré
Impressum
Herausgeber: Theater Vorpommern GmbH
Stralsund – Greifswald – Putbus
Spielzeit 2024/25
Geschäftsführung: André Kretzschmar
Bildnachweise:
Redaktion: Katja Pfeifer
Gestaltung: Öffentlichkeitsarbeit
1. Auflage: 150
Druck: Flyeralarm www.theater-vorpommern.de
Bei dem Titelbild handelt es sich um ein gemeinfreies Bild von von Thomas Kelly auf Unsplash.com mit dem Titel „LowAngle-Foto des Eiffelturms“. Bei dem Bild auf der Innenseite handelt es sich um ein gemeinfreies Werk der Digitalen Bibliothek Gallica mit dem Titel „Réfection de la peinture de la Tour Eiffel“.
Es wird gefördert durch das Ministerium für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und EU-Angelegenheiten des Landes Mecklenburg-Vorpommern.
Theater Vorpommern
Stralsund – Greifswald – Putbus www.theater-vorpommern.de