APRIL
THEATER BASEL
IM MAI DO 12. MELANCHOLIA
FR 20. OBJECT PRESENT
SPIELPLAN
Musik- und Tanztheater von Sebastian Nübling und Ives Thuwis
Ballettabend in zwei Teilen: «Romance Inverse» von Itzik Galili und «Violet Kid» von Hofesh Shechter
!!!
EDWARD II. DIE LIEBE BIN ICH ENGEL IN AMERIKA
Die beiden Stücke sind eingeladen zum Schweizer Theatertreffen, das vom 26. bis 29. Mai in Genf stattfindet.
SCHÜLER_INNEN, AUSZUBILDENDE UND STUDIERENDE BIS 30 JAHRE ERHALTEN 50 % ERMÄSSIGUNG AUF ALLE VORSTELLUNGEN UND ZAHLEN AN DER ABENDKASSE ZWISCHEN 19.– UND 26.– DER TEUFEL MIT DEN DREI GOLDENEN HAAREN kostet für Kinder bis 10 Jahre nur 10.–
MIT DER SCHULE INS THEATER BASEL
Weiterbildungsreihe für Lehrer: AUF DIE TISCHE, FERTIG, LOS! SA 30. APRIL, 10 – 14 UHR: Die Lehrperson als Statusspieler Wenn Menschen miteinander erfolgreich kommunizieren finden unbewusst Statuswechsel statt. Sobald jemand auf seinem Status beharrt, gerät die Kommunikation ins Stocken und droht zu scheitern. Der Kurs sensibilisiert für Statusspiele und zeigt, wie man diese gekonnt im täglichen Miteinander einsetzen kann. «Meister_innen» des Statusspiels können ihre Ziele erreichen, ohne autoritär werden zu müssen. Leitung: Eva Gruner und Martin Frank, Kosten: 120.– Anmeldung: junges-haus@theater-basel.ch
DOKUMENTARFILM TRIFFT THEATER
KULT.KINO ATELIER, THEATERSTRASSE 7, 4051 BASEL BEGINN JEWEILS 11 UHR. Das kult.kino zeigt in Kooperation mit dem Theater Basel eine Reihe von Dokumentarfilmen, die Themen des Spielplans aufgreifen. Im Anschluss Diskussionsrunde mit den stückbetreuenden Dramaturg_innen. SO 3. APRIL: DER LETZTE DER UNGERECHTEN. Claude Lanzmanns episches Porträt des Theresienstadt-Überlebenden und «Judenältesten» Benjamin Murmelstein erhellt als Interviewfilm die Geschichte der Shoah und die ungeheuren moralischen Dilemmata, in die Murmelstein als Zwangsfunktionär der Nazis verstrickt war – zur Produktion «Die Wohlgesinnten».
DER THEATERTAG
Einmal im Monat gibt es einen reduzierten Eintrittspreis auf allen Plätzen: 30.– MO 25. APRIL: DIE WOHLGESINNTEN, Kleine Bühne, 19 Uhr; DER MENSCHEN FEIND, Schauspielhaus, 20 Uhr
ÖFFNUNGSZEITEN BILLETTKASSE Billettkasse beim Theaterplatz: Mo bis Sa, 11 – 19 Uhr Abendkasse: Jeweils 1 Std. vor Vorstellungsbeginn billettkasse@theater-basel.ch, +41 (0)61 295 11 33 Billette für alle Vorstellungen der Saison 2015 /2016 auf der Grossen Bühne sind bereits jetzt im Vorverkauf erhältlich!
NETZBON – DEINE ENTSCHEIDUNG, DEINE WÄHRUNG, DEINE STADT Alle Eintrittskarten für das Theater Basel können auch mit der alternativen Währung NetzBon bezahlt werden!
ROMEO UND JULIA
SCHÜLER_INNEN (AB 10 PERSONEN) BEZAHLEN PRO PERSON UND PRO BILLETT IN DER REGEL: OPER / BALLETT: 20.– SCHAUSPIEL: 10.– Das Angebot gilt für alle Schulformen. Begleitperson kostenlos. Anmeldung und weitere Informationen: junges-haus@theater-basel.ch Bei Vorstellungen von ROMEO UND JULIA sowie DER TEUFEL MIT DEN DREI GOLDENEN HAAREN gilt der Sonderpreis von 10.–
UNSERE PREMIEREN OPERAVENIR
ROMEO UND JULIA SA 2. APRIL
KOMMISSÄR HUNKELER: EIN FALL FÜR BASEL 1. FOLGE: MI 6. APRIL, 2. FOLGE: MI 13. APRIL, 3. FOLGE: MI 20. APRIL, 4. FOLGE: MI 27. APRIL
DER MENSCHEN FEIND DO 14. APRIL
MACBETH FR 15. APRIL
See you
MONK at the APRIL 7 AN EY BAR
D 21 AT 9 PM . I have to sh ow you very import something ant!
HEUSCHRECKEN FR 22. APRIL
FAUVEL FR 29. APRIL