09z0003

Page 1

Bürgerforum Einer der wichtigsten Funktion des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in der modernen Demokratie ist der öffentliche Diskurs über wichtige Themen des Landes. Diese Aufgabe erfüllt der ORF mit der Einführung des ORF-Bürgerforums, einem Sendungsformat, das Bürger/innen, Expert/innen, Verantwortungsträger/innen und Politiker/innen erlaubt, auf Augenhöhe relevante Themen zu diskutieren. So wurde etwa im März 2009 auf dem Höhepunkt der Wirtschaftskrise das Bürgerforum „Die Krise: Ende in Sicht?“ mit Finanzminister Josef Pröll, Sozialminister Rudolf Hundsdorfer, ExFinanzminister Hannes Androsch und 100 ausgewählten Bürger/innen mit fast 600.000 Zuseher/innen und einem KaSat-Marktanteil 21 %, sowohl zu einem inhaltlichen wie auch zu einem Publikumserfolg. Peter Resetarits führte dazu erstmals im großen Studio durch die Sendung, die Ängste, Befürchtungen und Hoffnungen der Menschen angesichts zusammen brechender Märkte und Banken wurden von der Politik und den Wirtschaftsexpert/innen aufgenommen und entsprechend ernst genommen. Das zweite Bürgerforum im Mai 2009 war dem Thema der Wahl zum EU-Parlament gewidmet, versammelte die österreichischen Spitzenkandidat/innen im Studio und konfrontierte sie mit wiederum 100 ausgewählten Bürger/innen, wobei vor allem die jungen Diskutant/innen für ebenso lebhafte wie spannende Sendungsabschnitte sorgten. Ein Bürgerforum, das ganz ohne Zweifel – auch in der Reflektion der anwesenden Politiker – zu einem besseren Verständnis der Funktionsweise des Europäischen Parlaments aber auch zu einem besseren Verständnis der Gesamt-EU beigetragen hat. Dem unbestritten wichtigen Thema der Bildungsmisere widmete sich das dritte ORF-Bürgerforum mit dem Titel „Immer Ärger mit der Schule“. Unterrichtsministerin Claudia Schmied stellte sich gemeinsam Bildungsexpert/innen


den überaus harten und kritischen Fragen junger Menschen im Publikum, einige Anregungen aus den Rängen fanden durchaus Gehör bei den Verantwortungsträger/innen. Insgesamt erreichten die Bürgerforen auf dem Sendeplatz Mittwoch Hauptabend 20:15 – 22:00 Uhr rund eine halbe Million Zuseher/innen mit einem KaSat-Marktanteil von 20%.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.