09z0066

Page 1

52 Fragen zur Astronomie in der Sendung "Wissen Aktuell" Den Beginn der Erforschung des Weltalls mit Teleskopen vor vier Jahrhunderten feierten die Vereinten Nationen mit dem „Internationalen Jahr der Astronomie 2009“. Die Ö1 Sendung "Wissen Aktuell" beantwortete das ganze Jahr 2009 lang jeden Montag eine von insgesamt 52 Fragen zu Weltraumforschung, Kosmologie und Sternenkunde. Die Antworten stammen von Expertinn/en des Instituts für Astronomie der Uni Wien. Wer alle Beiträge gesammelt haben wollte, konnte diese auf einer CD beim ORF-Audioservice bestellen. Vier Beispiele aus der Ganzjahres-Reihe: „Wie alt ist das Universum?“ (beantwortet von Christian Theis, gesendet am 5.1.2009) „Warum ist der Himmel blau oder weiß und ein Sonnenuntergang oft rot?“ (beantwortet von Franz Kerschbaum, gesendet am 23.3.2009) „Wie entstehen Sternschnuppen?“ (beantwortet von Elke Pilat-Lohinger, gesendet am 29.6.2009) „Warum leuchten Sterne?“ (beantwortet von Ernst Dorfi, gesendet am 14.9.2009)


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.