09z0141

Page 1

Die Lehrredaktion des ORF Die Ausbildung von erstklassigen News-Redakteur/innen mit höchster Informationskompetenz und Mikrofonpräsenz kann sich auch in Zeiten diverser Studienlehrgänge für Publizistik, Kommunikation und Medien an Universitäten und Fachhochschulen nicht auf die Hörsäle beschränken. Um auch in Zukunft hochkarätigen Nachwuchs für die ORF-Radioflotte zu garantieren, wurde in der HD 1, dem aktuellen Dienst Radio des ORF, im Frühjahr 2007 die Radio-Lehrredaktion gegründet. Das äußerst erfolgreiche Projekt geht heuer schon in die vierte Runde. Zwölf junge Journalist/innen haben mittlerweile bereits im Newscenter, dem „Herz“ der Radioinformation im Wiener Funkhaus, eine umfassende Radioausbildung erhalten: Voll in das erfahrene Radioteam integriert, werden die Lehrredakteur/innen jeweils vier Monate lang in den Bereichen Recherche, Interview und Beitragsgestaltung geschult, sie sammeln in den Nachrichtenredaktionen von Ö3 und am Newsdesk „On Air“Erfahrungen, lernen das Radiohandwerk in den Ressorts Chronik, Innenpolitik, Wirtschaft, Außenpolitik und Sport, sie absolvieren eine Praxiswoche beim Inforadio von Ö1 (Webradio), bekommen Einblick in die Arbeit der Parlamentsredakteur/innen und erhalten eine Sprechausbildung sowie eine technische Einschulung. Es gibt vermutlich keinen Ort, an dem man Newspräsenz am Mikrofon, die richtige Gewichtung und Reihung von Nachrichtenmeldungen und Beiträgen sowie seriöse, unaufgeregte Tatsachenberichterstattung im Radio besser lernen kann – zielgruppenspezifisch an die Erwartungen der Hörer/innenschaft der einzelnen ORF-Radio Sender, Ö1, Regional, Ö3 und FM4 angepasst. Das ORF-Zentrum am Küniglberg ergänzt die praktische Ausbildung im Funkhaus um von Fachredakteur/innen aus dem eigenen Haus abgehaltene Kurse. Schwerpunkte liegen auf den Bereichen Radioreportage und Interview-


Technik, es wird weiters das „Live-Einsteigen“ ins Programm geübt; auch Basisinformationen in den Bereichen Medien- und Rundfunkrecht stehen auf dem Unterrichtsplan. Interessent/innen an der spannenden Ausbildung kommen aus ganz Österreich. Jährlich wird im Sommer ein ganztägiges journalistisches Assessmentcenter abgehalten, für das sich der potenzielle Nachwuchs mit einem selbst gesprochenen Radiobeitrag zu einem aktuellen Thema („Debatte um Studiengebühren“ oder „Handytelefonieren in öffentlichen Verkehrsmitteln“) bewerben muss. Es verwundert nicht, dass der Andrang enorm ist, Jahr für Jahr reißen sich mehr als 130 Bewerber/innen um die vier Ausbildungsplätze. Aus rund 30 Finalist/innen kürt eine Jury – sie besteht aus Radio-Chefredakteurin Bettina Roither, der Leiterin der Lehrredaktion Ursula Theiretzbacher, sowie zahlreichen Ressortleiter/innen der Radioinformation die Lehrredakteur/innen. Die Lehrredaktion ist eine tolle Chance für angehende Radiojournalist/innen – auch wenn eine absolvierte HD1 Lehrredaktion natürlich keine Garantie auf Beschäftigung im ORF bedeutet, konnten zahlreiche Absolvent/innen bereits im Haus Fuß fassen: Etwa Daniel Teissl in der Ö3 Sportredaktion, die mehrfach ausgezeichnete Ulla Ebner bei Ö1 Online, Evelyn Bäck bei Radio Wien oder Inka Pieh und Hanna Sommersacher als routinierte Einspringerinnen.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.