Österreich auf ARTE
Seit mehr als 10 Jahren gibt es nun schon die erfolgreiche Kooperation des ORF mit dem deutschfranzösischen Kulturkanal ARTE. Das bedeutet für mich, mit den Programmabteilungen des ORF und der ARTE-Zentrale in Straßburg auf die Suche nach hochwertigen Programmprojekten zu gehen und diese dann gemeinsam zu realisieren: Dokumentationen, Fernsehfilme, Musik- und Theaterproduktionen, die kreativ und innovativ gemacht sind, fesseln, provozieren, anregen und aufregen dürfen. Die Welt mit anderen Augen sehen, neugierig und wach bleiben als Motto – oder, um es mit ARTE zu sagen: Vivons curieux! Programmhighlights 2010 „Mutter Teresa: Heilige der Dunkelheit“: Mit der einfühlsamen Dokumentation der österreichischen Filmemacherin Maria Magdalena Koller gedachten ORF und ARTE im August 2010 des 100. Geburtstages der Ordensgründerin und Friedensnobelpreisträgerin Mutter Teresa. Mehr als 800.000 Zuseher/innen in Deutschland, Frankreich und Österreich hatten Interesse an diesem Thema.
„The Great Rift“ und „Sambesi“: Besonders großen Publikumszuspruch fand der gemeinsam mit der ORFUNIVERSUM-Redaktion produzierte Dreiteiler „ The Great Rift“ über das Rift Valley, die 6000 Kilometer lange Bruchlinie zwischen Ostafrika und der arabischen Halbinsel. Jede der drei Folgen kam auf insgesamt mehr als 1,3 Mio. Zuseher/innen in Deutschland, Frankreich und Österreich. Mit dem Zweiteiler „Sambesi“ über den größten Fluss des südlichen Afrika kam 2010 noch eine weitere UNIVERSUM-Koproduktion im ORF und auf ARTE zur Ausstrahlung. „Mission Paradies“: Im Dokumentarfilmbereich gab es eine Zusammenarbeit beider Häuser bei der Produktion „Mission Paradies“. Die beiden Autoren Albert Knechtel und Jacques Maigne begaben sich dabei auf die Suche nach den Wurzeln des universellen Mythos vom Garten Eden. „Allentsteig“: Im Oktober 2010 zeigte der ORF den gemeinsam mit ARTE produzierten Dokumentarfilm des mehrfach ausgezeichneten Regisseurs und Autors Nikolaus Geyrhalter über den Truppenübungsplatz Allentsteig im Waldviertel. ARTE wird den Film voraussichtlich im Juli 2011 ausstrahlen. „Der erste Tag“: Im Bereich Fernsehfilm wurde die Koproduktion „Der erste Tag“ – das Fiktionsdrama unter Regie von Andreas Prochaska über einen fiktiven Störfall in einem Atomkraftwerk an der österreichischtschechischen Grenze 2010 erstmals auf ARTE ausgestrahlt. Im ORF wurde der mit dem Erich-Neuberg-Preis ausgezeichnete und für den Adolf-Grimme-Preis 2011 nominierte Film bereits 2008 gezeigt.
„Christmas in Vienna“: Das Weihnachtskonzert aus dem Wiener Konzerthaus stimmte auch im Jahr 2010 wieder mit festlichen Klängen die Zuseher/innen auf beiden Sendern in die Weihnachtszeit ein. In den österreichischen Kabel- und Satellitenhaushalten erreichte ARTE im Jahresdurchschnitt 1,2% Marktanteil, in Deutschland 0,9% und in Frankreich einschließlich des digital-terrestrischen Empfangs 2,1%. Beitrag: Petra Gruber, ORF-ARTE-Redaktion