10z0142

Page 1

Migration und Integration auf FM4 am Beispiel der Website http://fm4.orf.at/

Anstatt eines Berichts hier ein Blick in die Praxis – anhand der FM4-Website. Dort haben wir 2010 zwei neue Autoren eingeführt: zum einen Todor Ovtacharov http://fm4.orf.at/todorovtcharov , zum anderen die Redaktion des Magazins für neue Österreicher/innen, das Biber http://fm4.orf.at/dasbiber . Und nachdem uns selber gar nicht auffällt was wir alles zu den Themen Migration, Integration, neue und alte Österreicher so publizieren, in der Folge eine Liste der größeren Web-Stories von 2010 zum Thema. 20. 12. 2010 - 18:35 Uhr Arbeit und Asyl Finanzielle Selbsterhaltung ist eine notwendige Voraussetzung, um ein "Bleiberecht" in Österreich zu bekommen. Dennoch ist es für die AsylwerberInnen gesetzlich fast unmöglich legal zu arbeiten. http://fm4.orf.at/stories/1671098/ 15. 12. 2010 - 14:34 Uhr Kussi-Bussi Andauernd versuchen wildfremde Menschen ihre unglaubliche Zuneigung mir gegenüber zu zeigen, in dem sie mich auf diese Weise begrüßen und ich kann nichts dagegen unternehmen. Ich habe ein großes Problem, was meine Integration in Österreich angeht. http://fm4.orf.at/stories/1670656/ 15. 12. 2010 - 15:41 Uhr Roma in Ungarn Die Situation der größten Minderheit Ungarns nach dem politischen Rechtsruck. http://fm4.orf.at/stories/1670694/


9. 12. 2010 - 10:45 Uhr Wo ist Dani? "Wo ist Dani?" ist auf der FM4 Boomeran Card für Licht Ins Dunkel zu lesen. Dani ist nicht mehr da, und steht somit stellvertretend für all die Menschen denen trotz guter Integration die Abschiebung aus Österreich droht. Das Freunde Schützen Haus in Wien Meidling gibt diesen Menschen ein Zuhause und Hoffnung. http://fm4.orf.at/stories/1669669/ 28. 11. 2010 - 13:40 Uhr "Seltsame Menschen" Terror-Verdächtige in Berlin schauen grimmig, tragen Bart und sprechen eine unverständliche Fremdsprache. Es ist bestimmt unglücklich wenn ein Minister, der sonst viel für die Integration tut, sich so ungenau äußert und ganze Bevölkerungsgruppen in Generalverdacht nimmt. http://fm4.orf.at/stories/1669378/ 22. 11. 2010 - 06:00 Uhr FM4 für Licht ins Dunkel 2010 Immer mehr Menschen, die seit vielen Jahren in Österreich leben und sich hier integriert haben, werden von der Fremdenpolizei aus ihrer Nachbarschaft, aus ihrem Job, aus der Schule gerissen und abgeschoben. http://fm4.orf.at/stories/1668733/ 18. 11. 2010 - 13:13 Uhr Today's Webtip: Just say no A website for the people who haven't had much to say in the Integrationsdebatte. It's been at least 13 years since Austria discovered it's primary political debate. Integration. A nice way to say Ausländer. http://fm4.orf.at/stories/1668495/


15. 11. 2010 - 18:11 Uhr The Red Salon gets a green tinge Michael Häupl and Maria Vassilakou finally tie the knot. When I finally put the FM4 microphone in front of Ms Vassilakou I wanted to know how this first generation migrant felt about being deputy mayor of Vienna – where immigration and integration politics dominate almost every debate. http://fm4.orf.at/stories/1668351/ 4. 11. 2010 - 18:17 Uhr Umkämpfte Migrationsräume Eine Ausstellung in der Akademie der bildenden Künste Wien beschäftigt sich mit der Sichtbarmachung wenig beleuchteter Seiten von Migration. http://fm4.orf.at/stories/1667606/ 2. 11. 2010 - 19:32 Uhr Freigänger im Knast Die europäische Wanderbiennale Manifesta in Murcia und Cartagena zerfällt in Pflicht und Kür. In ihrem politisierten Selbstverständnis als Biennale für junge zeitgenössische Kunst bevorzugt sie Regionen, die als neuralgische Brennpunkte der Diskursdauerbrenner zu Identität und Migration, Exklusion und Inklusion bzw. Überwachung und Kontrolle in der "Festung Europa" erscheinen. http://fm4.orf.at/stories/1667438/ 2. 11. 2010 - 18:56 Uhr Autonome Nationalisten "Hoch die nationale Internationale!", "Gegen Kapitalismus - für nationalen Sozialismus!" oder "Umweltschutz ist Heimatschutz!" - Das Ende des Stiefelnazis? http://fm4.orf.at/stories/1667452/


1. 11. 2010 - 12:38 Uhr Sonderbestellung Ich bin EU-Bürger zweiter Klasse; weiß nicht was Integration heißt. Ich will mich integrieren. Immer mit den gleichen Leuten zusammen sein, die gleiche Musik hören, das gleiche Bier trinken und über die gleichen Sachen reden wird auf Dauer langweilig. http://fm4.orf.at/stories/1666672/ 20. 10. 2010 - 11:00 Uhr Wo beginnt Islamismus? Alice Schwarzer gibt darauf in dem von ihr herausgegebenen Buch "Die große Verschleierung" eine klare Antwort. Und macht es sich sehr einfach. http://fm4.orf.at/stories/1665442/ 20. 10. 2010 - 11:00 Uhr Weder Terror-Sympathisantinnen noch Unterdrückte Was sagen muslimische Mädchen und Frauen zu Kopftuchdebatte und Islam(ismus)kritik? http://fm4.orf.at/stories/1664942/ 20. 10. 2010 - 18:20 Uhr Feststellen, was der Fall ist. Über zwei manchmal falsch verstandene Prinzipien bei Kritik und Journalismus. Und eine Überschreitung; mit Zirkuszelt. Weil das schlimmste Problem, so virtuell es auch ist und so hochgepitcht es von den Xenophobia-DJs auch wird, das gefühlige Gejammer über direkte Benachteiligung wegen Bevorzugung der "Ausländer" und auch der "Migranten" ist. http://fm4.orf.at/stories/1666244/


18. 10. 2010 - 15:40 Uhr Zwillinge dürfen zurück Die Bescheide des Magistrats Steyr waren "mangelhaft", so Innenministerin Maria Fekter. Der abgeschobenen kosovarischen Familie empfiehlt sie, ein Visum zu beantragen http://fm4.orf.at/stories/1665995/ 16. 10. 2010 - 15:33 Uhr "Deutsche Kinder werden Kartoffel genannt!" Wir haben seit letzter Woche ein neues Problem: Die Deutschenfeindlichkeit. http://fm4.orf.at/stories/1665681/ 13. 10. 2010 - 17:34 Uhr Was wäre wenn... Die Möglichkeit einer Rot-Grünen Koalition für Wien wird angeblich gerade verhandelt. Die Koalition birgt den Charme des Neuen, aber mögliche Konfliktfelder wie Integration oder Verkehr. http://fm4.orf.at/stories/1665556/ 13. 10. 2010 - 18:10 Uhr Phantomschmerzen. Warum Österreich seine Politik entlang eines virtuellen Problems gestaltet und wie das die Demokratie zum Kippen bringen wird. Es ist ja keineswegs das erste Mal passiert, dass sich politische Mitbewerber den Themenblock Integration/Zuwanderung/Migration als Haupt-Thema aufs Auge drücken haben lassen. http://fm4.orf.at/stories/1665552/ 6. 10. 2010 - 15:00 Uhr Hobt’s a Kroft? Die SPÖ Roadshow am Wallensteinplatz mit Jazz Gitti und Wienerlied. Die ansässigen MigrantInnen halten sich trotzdem lieber im Hintergrund, nur die Kinder trauen sich näher heran, laufen rund um die Bühne und belagern den Stand mit den Wahlgeschenken. http://fm4.orf.at/stories/1664850/


5. 10. 2010 - 20:17 Uhr Hier hält einen nichts Lettland hat am Samstag ein neues Parlament gewählt. Auf die künftige Regierung kommen schwierige Fragen zu. Denn immer noch verlassen viele Letten das Land. Dieser Artikel ist im Rahmen von "eurotours 2010 - wie geht Europa mit Migration um?" entstanden. http://fm4.orf.at/stories/1664863/ 29. 9. 2010 - 13:12 Uhr Vienna Elections: The FPÖ Johann Gudenus takes the interview chair in place of Heinz-Christian Strache, and doesn’t quite answer the question. After calling for "Chancengleichheit für alle Jugendlichen … auch die zugewanderten" Kerry asks whether the FPÖ would invest in integration to which Gudenus replies "auf jeden Fall" and then criticises spending on what he sees as "völlig sinnlose Projekte". http://fm4.orf.at/stories/1663902/ 27. 9. 2010 - 19:20 Uhr Ist Integration messbar? Migration und Integration sind Themen, die aus Wahlkampf und PolitikerInnenpositionierungen nicht wegzudenken sind. Dementsprechend ist auch deren Forschung seit den 90er Jahren angewachsen. http://fm4.orf.at/stories/1663100/ 27. 9. 2010 - 16:00 Uhr "Seid ihr bereit für den besonderen Kampf?!" Mit diesen Worten ließ die Wiener FPÖ das "Duell Strache vs. Häupl" und damit den Wahlkampf für die Landtagswahl in Wien eröffnen. Ein Besuch beim Wahlauftakt der FPÖ in der Wiener Lugner City. Dort meint man die sozialen Verhältnisse sichtbar machen zu können, wo doch der 15. und 16. Bezirk laut FPÖ Landtagsabgeordneten Johann Gudenus zu jenen Bezirken gehören, die am meisten unter einer "misslungenen Integration" zu leiden hätten. http://fm4.orf.at/stories/1663733/


24. 9. 2010 - 14:25 Uhr Die Bobos, das sind die anderen Am Sonntag öffnet "Im Sumpf" die Telefonleitungen und lädt ein zur Diskussion um Bobos, Bobo-Kritiker und warum beide nerven. Er findet das Internet total wichtig und Integration total gut, solange sie nicht bei ihm auf der Terrasse stattfindet. http://fm4.orf.at/stories/1663242/ 22. 9. 2010 - 23:00 Uhr Die Verführung der Diskursverweigerer Die Schrift-Version meines Beitrags zur Abschluss-Diskussion der 26. Sommergespräche der Waldviertel-Akademie in Weitra zum Thema "Hurra, wir haben noch Zukunft?! Jugend auf der Suche nach gelingendem Leben". Overall ist die zweite Generation der Migranten besser gebildet - bemerkenswert, weil diese Zahlen in Deutschland teilweise anders aussehen. http://fm4.orf.at/stories/1662943/ 20. 9. 2010 - 16:25 Uhr Kipferl, Haider und die Humankapital-Produktion FPÖ, BZÖ und CPÖ kämpfen um den Einzug in den steirischen Landtag. Die einen schaffen es sicher, die anderen wahrscheinlich nicht und die letzt genannten auf keinen Fall. Thematisch bleiben die Blauen bei ihrem alt bewährten Themenmix Ausländer, Integration, Sozialmissbrauch. http://fm4.orf.at/stories/1662643/ 20. 9. 2010 - 08:30 Uhr 2 oder 3 Dinge, die wir gelernt haben Was Kunst, Bildung und soziale Protestbewegungen voneinander abschauen können. Eine Ausstellung. Die O.T.K. Crumpers-Tänzer in den Zeichnungen von Petja Dimitrova beispielsweise fordern gewaltfreie Bildung und Selbstbestimmung statt Integration. http://fm4.orf.at/stories/1661881/


17. 9. 2010 - 16:18 Uhr "So funktioniert Integration nicht" Wir hätten schon vor dreißig Jahren über Integration sprechen sollen, findet der Politikwissenschafter Thomas Schmidinger. http://fm4.orf.at/stories/1661598/ 16. 9. 2010 - 15:31 Uhr Eine Frage der Perspektive Parallelwelten könnten sich diese Woche beim Unite Festival im Grazer Volksgarten begegnen. Jedem Problemviertel seinen "Problempark". Im Fall des Grazer Bezirks Lend wäre das der Volksgarten. http://fm4.orf.at/stories/1661633/ 10. 9. 2010 - 12:07 Uhr Türkenverlagerung Ein Haus mit Garten statt Wohnung im Gemeindebau ist auch für viele Zuwanderer ein Traum. Herr Mustafa hat ihn sich in Gramatneusiedl erfüllt. So wie ihn zieht es immer mehr Zuwanderer aufs Land. http://fm4.orf.at/stories/1660938/ 9. 9. 2010 - 14:59 Uhr Der Anti-Sarrazin Man kann über Migration auch differenziert, offen und vorurteilsfrei schreiben - wie zum Beispiel Mark Terkessidis. http://fm4.orf.at/stories/1660428/ 2. 9. 2010 - 00:20 Uhr Ed Banger No Brainer Labour kürt den möglicherweise nächsten Premierminister. Schamlose Wahlwerbung, weil ihr eh alle nicht mitwählen dürft. Er fiel mir persönlich zum ersten Mal so richtig positiv auf, als er, angesprochen auf das Thema Migration, statt des üblichen Mitgefühls für die verständlichen Sorgen der verunsicherten Eingeborenen direkt zum Kern des Pudels vordrang http://fm4.orf.at/stories/1659676/


14. 7. 2010 - 13:29 Uhr Der Kampf um die Ausländer "Ausländer raus" war gestern. In einem Parallelwahlkampf versucht FPÖ-Chef Strache in Wien bei den migrantischen Wählern zu punkten. Nach den Serben werden jetzt auch die Kurden umgarnt. http://fm4.orf.at/stories/1653834/ 14. 7. 2010 - 16:26 Uhr Vom Migranten zum Spitzenkandidaten Zur Wien-Wahl buhlen die Parteien auch um die Stimmen der Zuwanderer. Die ÖVP setzt dabei auch ein neues Gesicht: Der Schwimmstar Dinko Jukic ersetzt die bisherige Integrationssprecherin Sirvan Ekici. http://fm4.orf.at/stories/1653841/ 2. 7. 2010 - 10:25 Uhr War es wirklich genug? Tausende Menschen haben gestern unter dem Motto „Genug ist genug!“ für ein humanitäres Bleiberecht für die Familie Zogaj und eine menschenwürdige Asylpolitik demonstriert. http://fm4.orf.at/stories/1652331/ 1. 7. 2010 - 15:19 Uhr "Der Aufstand der Anständigen" Donnerstag Abend wird auf dem Wiener Heldenplatz für den Verbleib von Arigona Zogaj in Österreich demonstriert. Demo-Mitorganisator Robert Misik im Gespräch. http://fm4.orf.at/stories/1652300/ 30. 6. 2010 - 17:29 Uhr "Wir leben in Angst" Seit 1. Jänner haben Asylwerber weniger Rechte. Doch auch der Widerstand gegen Abschiebungen steigt. http://fm4.orf.at/stories/1652259/


14. 6. 2010 - 18:50 Uhr Im Namen der Verfassung: Die Familie Zogaj muss das Land verlassen Ein Rückblick auf die rechtliche, gesellschaftliche und politische Odyssee der Familie Zogaj. http://fm4.orf.at/stories/1650658/ 8. 6. 2010 – 3:50 Uhr Integration prize The rian Integration prize - presented last night by the ORF and the Verein - Wirtschaft für Integration - has been awarded to a school in Vienna's 18th district. Teacher and integration specialist,Gerda Reißner, explains what is special about this school. http://fm4.orf.at/radio/stories/1650085/ 7. 6. 2010 - 14:23 Uhr Träume und Tragödien Fußball erklärt die Welt. Heute aus gegebenem Anlass: Afrika. Ohne das, was hinter den afrikanischen Grenzen passiert, ohne den Neokolonialismus und ökonomische Abhängigkeiten, ohne Migration, Menschen- und Fußballerhandel auszusparen. http://fm4.orf.at/stories/1650026/ 6. 6. 2010 - 15:00 Uhr Glücksrad statt U6 Die strengste Mutter der Welt Kürzlich saß ich in der U-Bahn einer Frau und ihrem ungefähr siebenjährigen Kind gegenüber. Mit jenem dezenten und recht charmanten Akzent, der die Aussprache vieler Migranten aus dem ehemaligen Jugoslawien auch noch nach Jahrzehnten würzt, hielt sie plötzlich den bis dahin schweigend aus dem Fenster starrenden Jungen an, ihr die Stationen der Linie U6 vorzutragen. http://fm4.orf.at/stories/1649803/


5. 6. 2010 - 17:49 Uhr Die offene Wunde Mit Bleiburg verbinden viele Kroaten die größte Tragödie ihrer Geschichte. Zehntausende starben dort durch die Hände der jugoslawischen Armee. Manche Kroaten nutzen das allerdings als Vorwand, um die Gräuel des faschistischen Ustaša-Regimes zu rechtfertigen. http://fm4.orf.at/stories/1649806/ 25. 5. 2010 - 13:08 Uhr Die Revitalisierung der Revitalisierung Urbaner Szenetreffpunkt statt Jugendbanden und leerer Shops? Die Wiener Gasometer versuchen, sich ein neues Image zu geben. Ein Lokalaugenschein. Einmal habe ich gesehen, wie sie die Taschen von ein paar Migranten kontrolliert haben, die vom Fitnesscenter gekommen sind. http://fm4.orf.at/stories/1648631/ 13. 5. 2010 - 10:03 Uhr 24 Stunden Comics gegen rechts Die Resultate des politischen Le Mans der Bleistifte sind ausgestellt. Die Website umfasst derzeit 212 Seiten verschiedenster Strips, die sich mit den Themen Migration, Toleranz und Ausländerfeindlichkeit befassen. http://fm4.orf.at/stories/1647477/ 10. 5. 2010 - 17:29 Uhr "No Healing Here" Frustration, Angst und Verzweiflung bestimmen den Alltag von Flüchtlingen aus Simbabwe in Johannesburg. http://fm4.orf.at/stories/1647360/ 5. 5. 2010 - 13:21 Uhr Das Kreuz mit den Frauen Wenn die Christen (und andere) den Islam kritisieren, verwenden sie die Frauen-Unterdrückung als Totschlagargument. Aber wie frauenfeindlich sind die Christen selbst? http://fm4.orf.at/stories/1646662/


29. 4. 2010 - 14:15 Uhr Geschichten aus der No-Go-Zone Das Webjournal kaptransmissions.org zeigt Südafrika abseits von Fußball-WM und ausgetretenen Touristenpfaden. Auf Kaptransmissions finden sich Artikel über Migration und Menschenhandel in Südafrika, Audio- und Videoclips zu Kunst und Musik aus den Townships, Blogs von Musikern und Auswanderern, Geschichten und Interviews über Stadionarchitektur und Stadtplanung, Sozialprojekte und, natürlich, auch Fußball. http://fm4.orf.at/stories/1646241/ 10. 4. 2010 - 14:24 Uhr Du Rütli! Zwischen Stressjugendlichen und neuen Szene-Hotspots macht die Doku "Neukölln Unlimited" für ein nochmal anderes Neukölln Platz. http://fm4.orf.at/stories/1644356/ 6. 4. 2010 - 10:58 Uhr Say my Name Ibrahim, Jugoslav und Małgorzata zu heißen ist in Österreich nicht leicht. Warum man hier leider besser mit deutschen Namen davon kommt, erzählen Betroffene im biber-Talk. http://fm4.orf.at/stories/1643882/ 24. 3. 2010 - 17:06 Uhr Integrationspreis Der ORF und eine Plattform aus Wirtschaftstreibenden loben heuer erstmals den "Österreichischen Integrationspreis 2010" aus. http://fm4.orf.at/stories/1642763/


16. 3. 2010 - 18:30 Uhr European Snapshot: Milan Life is getting tougher for new arrivals in Italy. Illegal immigrants are now liable to pay a fine of 10,000 euros and can be detained by the authorities for up to six months. http://fm4.orf.at/stories/1641851/ 10. 2. 2010 - 15:18 Uhr Ebensee, Bad Ischl und das YOUZ Junge Menschen aus Ebensee sind unzufrieden mit dem Ruf ihrer Stadt als Hochburg von Rechtsextremen. Ihre Freizeit verbringen sie im YOUZ in der Nachbarstadt Bad Ischl. "Du hörst in den Medien ständig Wörter wie Migration oder Asyl, aber ich glaube, die wenigsten Menschen denken nach, was hinter diesen Begriffen steckt.“ http://fm4.orf.at/stories/1638888/ 9. 2. 2010 - 19:20 Uhr "Bilal": Reisebericht aus der Hölle Fabrizio Gatti ist ein italienischer Journalist, der sich afrikanischen Migranten anschloss, die ihr Leben aufs Spiel setzten um nach Europa zu gelangen. http://fm4.orf.at/stories/1638799/ 26. 1. 2010 - 18:23 Uhr Ostslowakei revisited Wie hat sich die Lage der Roma in der Ostslowakei seit 2004 verändert? Ein Erfahrungsbericht. http://fm4.orf.at/stories/1637606/ 11. 1. 2010 - 18:10 Uhr "Wie Sklaven gehalten" In der kalabresischen Stadt Rosarno haben sich Immigranten und Einwohner blutige Straßenschlachten geliefert. http://fm4.orf.at/stories/1636206/


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.