typisch ein webshop ist wirkliches easy shopping blick 端ber die grenze design capital helsinki
xxxxx
2 typischtica
xxxxxx
Wir haben unser Angebot ergänzt und die Kollektion “Reykjavic” hinzugefügt. Lassen Sie sich inspirieren auf unserem neuen Stand wo Sie jetzt noch einfacher unsere Kollektion anschauen und kombinieren können. Wir möchten Sie gern persönlich kennenlernen! TICA rosa Halle D10, D13, D17 und D18. WWW.LIGHT-LIVING.NL
typischtica
3
inhalt
10
38
64
THEMEN >
design capital helsinki >
AUSSTELLERNEWS >
04 typischtica
28
55
66
WEBSHOP >
DER EINKAUFSWAGEN VON >
NEUHEITEN >
32
60
BLICK ÜBER DIE GRENZE >
NACHHALTIGKEIT >
inhalt 06 trend 2012 08 themen 55/59/77 der einkaufs- wagen von 28 webshop 32 blick über die grenze 38 design capital helsinki 48 lapland 57 workshop, kurz gemeldet 60 nachhaltigkeit 63 bücher 64 ausstellernews 66 neuheiten 80 tica-Info
kolumne
colofon colofon typisch TICA ist eine Publikation der TICA-Aalsmeer B.V. redaktion Karen Vollmuller Michel Zaat art direction Jac Reyer gestaltung & lithografie Vandenberg | Concept & Design, Maarn fotos Jac Reyer text Renate Wilms Annet van Baarle redaktionsanschrift TICA Randweg 155 1422 ND Uithoorn Niederlande T +31(0)20 645 27 11 F +31(0)20 645 33 81 E: communicatie@tica.nl anzeigenverkauf TICA Randweg 155 1422 ND Uithoorn T +31(0)20 645 27 11 F +31(0)20 645 33 81 E: communicatie@tica.nl auflage Niederlande 12.000 Stück Deutschland 8.000 Stück druck Vandenberg | Printmedia, Maarn Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieses Werks darf ohne vorherige schriftliche Einwilligung der TICAAalsmeer B.V. in irgendeiner Form (elektronisch, mechanisch, durch Fotokopie, Aufnahmen oder ein anderes Verfahren) vervielfältigt, unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet oder verbreitet werden.
www.tica.nl
auf entdeckungsreise Unsere Reise nach Finnland und Lappland war ein wenig anders als gewohnt: eine Inspirationsreise abseits der gebahnten Wege. Die Entdeckungsreise begann in Helsinki. Diese Stadt liegt als Inspi rationsdestination vielleicht nicht unbedingt auf der Hand, ist aber Welthauptstadt des Designs 2012. Bei der Ankunft fällt als Erstes die historische Vergangenheit der Stadt auf. Aber diese ziemlich bombasti sche Architektur erzeugt gleichzeitig auch ein schönes Spannungsfeld mit zahllosen tollen, neuen Initiativen in den Bereichen Wohndesign und Gastronomie. Junge Leute haben eine Zukunftsperspektive und erzählen mit Leidenschaft von ihrer Arbeit. Zum Beispiel eine Mitarbeiterin im Restaurant Nokka. Hinter jeder Speise auf der Karte verbirgt sich eine Geschichte, alle Zutaten werden nachhaltig und biologisch produziert. Die Nokka-Lieferanten sind nicht anonym, sondern Menschen mit einem Gesicht. Die Fotowand zeigt VIPs: keine Very Important Persons, sondern Very Important Producers. Gemeinsam stehen sie für die Philo sophie dieses trendigen Restaurants; genauso wie die Aussteller bei TICA.
Timing schlecht: Die letzten Rentieren hatten sich am Tag vor unserer Ankunft in den Wald zurückgezogen. Dieser Rückschlag trieb uns doch ein wenig den Schweiß auf die Stirn. Wir muss ten und würden Rentiere finden... In Salla gingen wir – mit Erlaubnis – in den offiziell geschlossenen Rentierpark Salla. Pioniere haben es manchmal ganz schön schwer, aber auch viel Spaß. Dann heißt es geduldig spähen und letztendlich auch entdecken. Welch Überraschung, wenn es dann gelingt...
Von unserer ersten Fotoidee für das Cover waren wir total begeistert: in einem Rentierpark das ‚Typisch TICA‘-Schild zu den Rentieren stellen und fotografieren. Aber so einfach war das nicht! Überhaupt war unser
Karen Vollmuller Redaktion
Der Markt erfordert heute ebenfalls Durchsetzungsvermögen und das Beschreiten neuer Wege. TICA macht dies mit dem Webshop. Das ist noch gewöhnungsbedürftig, für alle: für unsere Aussteller, unsere Kunden und uns selbst. Es erfordert eine andere Art des Denkens und Handelns, wir müssen die Wohlfühlzone ein wenig verlassen. Ein bisschen Pionierarbeit leisten: investieren, sehen, wie es läuft, und darin einen neuen Weg finden. Diese ‚Entdeckungsreise‘ bietet zum Beispiel neue Annehm lichkeiten, für unsere Besucher und unsere Aussteller. Und das möchten wir natürlich.
Ideen oder Anmerkungen? Mailen Sie mir unter kvollmuller@tica.nl.
typischtica 05
trend
E-COMMERCE IST HEUTE WICHTIGER DENN JE. VERBRAUCHER GEBEN ONLINE IMMER MEHR UND LEICHTER GELD AUS. DABEI BIETET (MOBILES) INTERNET NEUE SHOPPINGMÖGLICHKEITEN. UND DAS WACHSTUM IST NOCH LANGE NICHT VORBEI!
(r)etail (r)evolution
06 typischtica
Die ‚Online‘-Erfahrung der Verbraucher hat sich in den letzten fünfzehn Jahren verändert. Zuerst drehte sich alles um Auswahl, Preis, Bequemlichkeit und Bewertungen (Reviews). Heute geht es auch um Status, das richtige Produkt und ein besonderes Erlebnis. Bei jedem Einkauf. Offline oder online. Vier Themen spielen dabei eine Rolle.
Erfahrungen online stellen. So wird E-Tail immer mehr zu Me-Tail. Die Bewertungen von ‚echten‘ Menschen – anderen Verbrauchern - werden immer wichtiger. Auch weil die Verbraucher durch diese Form der Verwaltung von Inhalten (‚Curation‘) ihren Stil und guten Geschmack zeigen können. Das Entdecken, Zusammenstellen, Kommentieren, Empfehlen und Teilen von inspirierenden/nützlichen Produkten (oder Dienstleistungen) kann einen enormen Status-Boost bewirken.
#4
#1
e is voor everywhere #3 e(asy)commerce Zu Deutsch: ‚e‘ steht für ‚überall‘… Mit einem Handy oder einem Tablet ist (E-)Commerce nicht mehr als einen Klick (oder ein Tippen, eine Wisch- oder Handbewegung) entfernt. Verbraucher, die daran gewöhnt sind, im Internet Produkte zu suchen und zu kaufen, werden überall alle Möglichkeiten nutzen, mit denen sie das, was sie suchen, am leichtesten finden.
#2
(m)etail
Zuerst waren es erfolgreiche E-Commerce-Seiten wie Amazon, die alles daran setzten, ihren Kun den ein einzigartiges, personalisiertes Erlebnis zu bieten. Mittlerweile tragen Verbraucher selbst aktiv dazu bei, indem sie ihre persönlichen
(Kleider-)Größen messen) können die Verbraucher immer besser sofort das perfekte Produkt aus suchen. Ein Produkt, das selbstver ständlich und problemlos geliefert wird. Am besten kostenfrei, wie es auch die Rückgabe von Artikeln, die nicht gefallen, sein sollte.
Möbel, Kleidung & Schuhe, Lebensmittel, „das verkauft sich doch nicht im Internet“, hieß es zu Beginn. Heute werden diese Dinge weltweit immer öfter in Millionen virtuelle Einkaufswagen gelegt. Und das ist erst der Anfang. Webver käufe wachsen noch immer viel schneller als die übrigen Ausgaben. Einfach deshalb, weil alles, was gekauft wird, auch online gekauft werden kann und wird. Etwas zu kaufen, ohne es zu sehen oder auszuprobieren, wird immer Zweifel hervorrufen. Aber dank neuer technologischer Entwicklungen (Realview: Kunst an der Wand visualisieren; Upcload: online
oh what a wonderful web Oh, das wundervolle Web… Viele Menschen stehen – unter anderem dank sozialer Netzwerke – fast ununterbrochen miteinander in Verbindung. Sie finden nicht nur einander, sondern auch die tollsten Webshops, die besten Deals und exklusive Sachen. Sie erwarteninzwischen nicht nur, dass O nline-Shopping dem Vergleich mit Offline-Shopping standhält, sondern auch, dass die Online-Erfahrung einen Mehrwert bietet, der im Offline-Bereich gar nicht erreicht werden kann. Kurzum: Es findet eine (R)etail (R) evolution statt: Der gesamte Handel steht unter dem Einfluss von E-Commerce. Genug Chancen also. Quelle & weitere Informationen: trendwatching.com
typischtica 07
making off
trends als minischaufenster Wohnstylistin Marie-Gon freut sich jedes halbe Jahr darauf: Mit einem leeren Einkaufswagen bei TICA zur Tür herein, 4 schöne Themen ‚zusammenshoppen‘ und sie zu 4 Minischaufenstern kombinieren. Ein bisschen so, als ob sie selbst einen Laden hätte.
Marie-Gon: „Vorher mache ich immer 4 Moodboards in verschiedenen Stimmungen. Darin sieht man auch gleich die Breite des TICA-Sortiments: klassische und strenge Formen, schlichte Töne neben grellen Farben, einfarbige und gemusterte Objekte. Wenn ich dann alles zusammensammle, ist es spannend, zu sehen, was zu den von mir gewählten Themen passt. Ich weiß, dass ich überall gut nachsehen muss, denn die verschiedenen Stile liegen und stehen überall verteilt. Ich stelle mich regelmäßig auf die Zehenspitzen oder gehe in die Knie. Sonst entgehen mir so allerlei Perlen! Meine Fundstücke zu diesen Themen: ein Rabe in Lebensgröße, eine wunderschöne Glaskollektion, ein Set Beistelltische – mit einer solch schönen Form, dass ich sie am liebsten selbst zu Hause hätte – und eine antike Kommode, die mit ihrer kräftigen Farbe hervorsticht. Das Besondere ist, dass ich bei TICA jedes Mal wieder überrascht werde: Immer entdecke
08 typischtica
ich neue Artikel und auch neue Aussteller. Und ich finde immer genau das, was ich mir vorgestellt habe… Mehr noch, ich nehme jedes Mal wieder zu viele Sachen mit. Dann heißt es auswählen und neu kombinieren! Mir fällt auch auf, dass die Trends, die ich auf ausländischen Fachmessen sehe, immer blitzschnell auch bei TICA zu finden sind. Kompliment an die Aussteller! Ein Vorteil dieses schnellen Eingehens auf die aktuellsten Trends ist, dass ich aus dem Platz im ersten Stock wirklich einen Trendplatz machen kann. Diesem Platz gebe ich jeden Monat ein neues Gesicht. Diese Kombination von Produkten aus verschiedenen Kollektionen zu einer Trendpräsentation - eigentlich eine Bündelung der Kräfte verschiedener Aussteller - ist überraschend und wirkt inspirierend. Doppelt praktisch für die TICA-Besucher, denn so wirkt es auch in einem Schaufenster oder im Laden.“
typischtica 09
themen etnic chique
etnic chique stilvolles, klassisch angehauchtes ambiente
mix verschiedener schwarztรถne
sessel Aardeko beistelltisch schwarz Jama Trade teekannen und tassen gusseisen PalmaGlass kissen Rogon plaid De Tuin lampe Light & Living
10 typischtica
sekretär Mark Hoogendam lampe Light & Living notizbücher, kaligraphiepinsel Asian Mix vogel Lighthouse Trading teekanne Constantinopel turkish decorations hocker Jama Trade
teekannen und tassen gusseisen PalmaGlass
echtes glanzstück schwarzer rabe
daybed Broste by Rustik Lys kissen Lime-Light, Rogon türstopper katze Mars & More tasche Shisha drehhocker Sommerfield schale Gerry’s Garden vase Todo Mundo
typischtica 11
themen etnic chique
von dunkelgr체n und dunklem schokoladenbraun bis zu petrolblau
schrank, karaffe geschliffenes glas Van Roon Living dose mit deckel Asian Mix sch채lchen und becher Kitchen Trend Products fasan Griffin Decorations bild Lighthouse Trading kronleuchter Sommerfield hocker, windlicht broste by Rustik Lys tierkopf hirsch De Tuin geweihe Burbri International korb Mark Hoogendam plaid Peacock
12 typischtica
kinderstuhl Burbri International kreidefarbe, pinsel und wachs Amazona haken Harvey’s Trading
schälchen und becher Kitchen Trend Products
stark für klassische formen
notizbücher Asian Mix
typischtica 13
themen greenhouse
spind, stuhl van Dijk & Ko klappstuhl Jama Trade lampenfuß the go’round lampenschirm, hängelampe Light & Living pouf Broste by Rustik Lys beistelltisch Mark Hoogendam flaschen Fidrio, PalmaGlass kordel Clayre & Eef cloche Manggis Living kissen L’Esprit du Sud aufbewahrungsdose Manggis Living kiste Ralph Smits Interior Decorations tasche Mark Hoogendam
the greenhouse öko- und second-hand-look
14 typischtica
mix robuster Materialien
bank, tellerregal Evenaar Groothandel tischdecke Peacock service the go’round
pult, garderobenleiste, schablone, notizbuch, kordel Lighthouse Trading schaf Kinta lampe Light Sale kordel auf rolle Clayre & Eef
stuhl Zuiver vogelhäuschen het Esschert design, Sommerfield mini-glashaus het Esschert design kunstast Colours & Green
typischtica 15
themen greenhouse
kühle und warme grüntöne, mit kräftigem rot als akzentfarbe
bank Evenaar Groothandel hühnerkorb Manggis Living kissen grau Home Delight kissen weiß, plaids the go’round kordel Zwapak
16 typischtica
regal Lighthouse Trading glaswaren Soliverre, Fidrio, Lighthouse Trading, Evenaar Groothandel, Pot & Vaas, Sommerfield, Lindetree seidenblumen Colours & Green zinkkanne Evenaar Groothandel
flaschen Fidrio, PalmaGlass
altes glas, holz mit gebrauchs spuren und verwitterte metalle
kordel Clayre & Eef
glassammlung als blickfang
typischtica 17
themen pretty autumn pastels
pretty autumn pastels
sanfte und freundliche pastellfarbenpalette
18 typischtica
stuhl Home Delight schneiderpuppe Kerklau Shop Supplies stoffe van Gelderen decoratiestoffen plaid the go’round kleiderbügel Kerklau Shop Supplies band Van Dillewijn Verpakkingen schals Asian Mix
schön zu natürlichem grau und einrichtung mit viel holz
stuhl Home Delight kissen Rogon, Lime-Light, Evenaar Groothandel
set beistelltische, schön und praktisch
beistelltische Zuiver vasen Fidrio, Soliverre lampe Light & Living schüssel Boross
beistelltisch Home Delight pudel Griffin Decorations lampe Zuiver
typischtica 19
themen pretty autumn pastels
stark und stilvoll: verschiedene abstufungen einer farbe
beistelltische Zuiver vasen Fidrio, Soliverre lampe Light & Living sch端ssel Boross
20 typischtica
hocker Kitchen Trend Products kleiderständer, lampe Zuiver vogelkäfig Kersten vogel Home Delight schal Asian Mix kissen the go’round, Evenaar Groothandel
ein hauch neon für einen kräftigen farbakzent
beistelltisch Zuiver becher, teelichthalter, öllampe, gläser Fidrio kerzenständer Broste by Rustik Lys
hocker Evenaar Groothandel vase Soliverre schalen Home Delight tasche Zebra Trends
typischtica 21
orangefarbener hocker Amadeo Home Decor kissen Colorique, Only Natural kanne Only Natural
themen cheerfull colours
22 typischtica
cheerfull colours
lebendig und feminin
alte kommode neu durch farbe
kommode van Dijk & Ko kissen Global Affairs, Colorique, Imbarro, the go’round, Aspegren, Evenaar Groothandel lampenschirme Boross, Studio L.I.M. skulptur Lindetree stßhle Zuiver
typischtica 23
themen cheerfull colours
weniger bunt: mehrere tรถne einer farbe oder ein dessin
24 typischtica
tablett Only Natural teppich Baskets, Beads & Basics kordel auf rolle Evenaar Groothandel becher Imbarro glasglocke + teller, vorratsglas Bloemetjes & Zo
band Evenaar Groothandel lätzchen, kuscheltiere Global Affairs
fröhliche, farbenfrohe dessinmix
kommode van Dijk & Ko band Evenaar Groothandel bücher Lindetree, Kitchen Trend Products, Dwarsligger monster Your Moodies
mut! viele farben bilden ein gemeinsames ganzes
typischtica 25
STAND A 8 & B 2
respect, colorful, original, personal www.imbarro.nl
KREIDEFARBE, KALKWACHS & COLOURWAX Für eine prachtvolle, natürliche Atmosphäre in Ihrem Haus
Verleihen Sie Ihrem Holz mit Kalkwachs oder Colourwax einen schönen antiken Charakter und eine robuste Ausstrahlung. Oder entscheiden Sie sich für Kreidefarbe mit matter Oberfläche, die schön ist und Ruhe in Ihren Raum bringt. AMAZONA, rOsA HAlle A8
NE
ros
Ub ei Tic a
aH
C1 alle 8
webshop
Ende Mai ging der Webshop von TICA online. Es ist der Anfang einer neuen Phase, in der TICA seinen Kunden mit der Einführung von E-Commerce das Leben noch leichter machen möchte.
das fundament steht jetzt bauen wir weiter Wird sich das Bild des Cash & Carry verändern, weil TICA nun den Webshop ins Leben gerufen hat? Michel Zaat, Geschäftsführer von TICA, schüttelt lachend den Kopf. „Cash & Carry ist und bleibt unsere Grundlage, und zwar eine sehr solide. Was wir für unsere Kunden anstreben, ist Easy Shopping. Ein Webshop ist wirkliches Easy Shopping: Man bestellt gemütlich, und innerhalb kürzester Zeit w erden einem die Artikel geliefert.“ Im Rahmen seines MBA-Studiums untersuchte er unter anderem die Rolle von E-Commerce im Groß handel. „Der Markt verändert sich, das ist schon seit Jahren der Fall. Internet hat die Kette transparenter gemacht. Es werden garantiert einige Glieder weg fallen. Diese Entwicklung kann man nicht aufhalten und deshalb muss man vorausdenken, um den Markt auch weiterhin bedienen zu können.“ Lange Zeit stellte sich die Frage, wie. Denn TICA ist vor allem auch ein Ort der Inspiration. Marloes Verbruggen von der Verkaufsabteilung erklärt den
28 typischtica
Unterschied: „Ein Besuch bei TICA ist nicht nur Ein kaufen, sondern auch ein Ausflug, einmal raus aus dem Laden. Man holt sich Inspirationen, kann eine Kleinigkeit essen und entdeckt neue Produkte. Die Artikel von TICA sind Gefühlsprodukte, wortwörtlich und im übertragenen Sinn. Man muss sie sehen, spüren, hochheben, drehen und kombinieren. Der Webshop soll vor allem Einfachheit bringen. Er ist ideal für Nachbestellungen. Wenn man weiß, was man will, kommt die Bestellung ohne große Mühe schnell ins Haus.“ TICA macht es den Ausstellern so leicht wie m öglich, Produkte in den Webshop zu stellen. Marloes: „Derzeit sind wir laufend dabei, Aussteller zu kontaktieren. Sie brauchen nur Ja zu sagen. Dann organisieren wir alles. Die Fotos, das Abmessen, das Wiegen. Alles! Wir haben eine Waage, mit der wir das Gewicht exakt bestimmen können. Das ist wichtig für die Feststellung der Versandkosten.
typischtica 29
webshop
Denn noch bevor die Bestellung abgeschlossen ist, kann man sehen, wie hoch die Versandkosten sein werden. Ob In- oder Ausland, den Transport kann TICA über nehmen. Diese Transparenz ist uns wichtig.“ Michel sagt: „Unser Team steht bereit, um sowohl unsere Aussteller als auch unsere Besucher zu unterstützen. Kommen Sie zu uns! Wir nehmen Ihnen die gesamte Arbeit ab.“ Der Anfang ist auf jeden Fall gemacht. Seit dem Start des Webshops hat die Zahl der Artikel bereits erheblich zugenommen, und das wird auch so weitergehen. Marloes hat ein klares Ziel vor Augen: „Im Webshop müssen bald 15.000 Artikel erhältlich sein: 4.500, die lagernd sind und innerhalb von zwei bis drei Tagen geliefert werden, und darüber hinaus noch einmal 10.000 Bestell artikel mit einer kurzen Lieferzeit.“ Webshop und Cash & Carry sind untrennbar miteinander verbunden. Marloes nimmt ein auffälliges, rundes Etikett zur Hand: „Die Produkte, die auch im Webshop erhältlich sind, kann man im Cash & Carry an diesem Etikett erkennen. TICA hat einige Scanner bestellt, mit denen der Kunde vor Ort eine Bestellung aufgeben kann. Vielleicht können die Produkte demnächst auch mit dem Smartphone gescannt werden.“
30 typischtica
ein webshop ist wirkliches easy shopping
Bei Michel besteht keinerlei Zweifel: „Ein professioneller Webshop ist extrem wichtig. Wir haben große Summen in die Software investiert und das Lager erheblich erweitert, sodass es ein sehr starkes Fundament gibt. Stark genug, um uns auch in Richtung Ausland zu orientieren. Der deutsche Markt ist für uns interessant. Deutsche Kunden, die jetzt einige Male pro Jahr zu TICA kommen, können im Webshop nachbestellen, ohne ins Auto steigen zu müssen. Aber auch Fachhändler aus an deren Ländern können wir immer besser beliefern. In den nächsten
Monaten werden wir deren spezifische Bedürfnisse ausführlich untersuchen und auf dieser Grund lage einen maßgeschneiderten Plan erstellen.“ Resolut fügt er hinzu: „Das Fundament steht. Jetzt bauen wir weiter.“ Denn mit dieser Online-Neuheit hat TICA Aussicht auf eine neue Rolle. „Unsere Reichweite wird immer größer“, so Michel. „Mit unserer Logistikkompetenz könnenwir die Kette immer besser beeinflussen. Für die Zukunft sehen wir uns immer mehr als Fulfilment-Partner mit einer starken Logistikfunktion.“
ein eigener Webshop für Ihren Laden Interesse?
Aussteller können schon jetzt von den technologischen Entwick lungen bei TICA profitieren. Michel: „Für unsere Aussteller können wir zu einem interessanten Preis einen Webshop realisieren. Wir bieten ein fertiges Paket mit drahtlosem Internet, Administration und Logistikabwicklung an. Kurzum: Wir nehmen ihnen sehr viel Arbeit ab. Und was wir für die Aussteller können, können wir natürlich auch für die Einzelhändler.“ Regelmäßig fällt das Wort ‚Transparenz‘. Auch wenn es um den Kundenkontakt geht. Michel: „Wir haben unseren Kunden in den vergangenen Jahren gut zugehört. TICA hat zwei Arten von Kunden: die 175 Aussteller und die 20.000 Einzelhändler und Einrichtungs berater. Sie alle können sich auf unsere Offenheit und Gastfreund schaft verlassen. Gibt es ein Problem, eine Frage? Jeder kann jederzeit zu mir kommen. Wir möchten eine dauerhafte Beziehung zu unseren Kunden aufbauen. Es muss Spaß machen, zu TICA zu kommen. Daran arbeiten wir ununterbrochen.“
Wenn es nach Michel geht, können auch Einzelhändler in Kürze im Bereich E-Commerce mit TICA zusammenarbeiten. Michel: „Wir möchten unser Wissen gerne teilen und auch Einzelhändlern fertige Pakete für einen Webshop anbieten. Das Idealbild für den heutigen Einzelhändler ist ein Laden in Kombination mit einem Online-Shop. Dann hat man ein starkes Konzept. Aber viele Unternehmer schaffen es nicht, einen Online-Shop zu realisieren. Logisch, es erfordert beträchtliche Investitionen, in Form von Geld und Zeit, und man muss sich mit Zahlungsmodalitäten und Vorräten beschäftigen. TICA kann diese Schwellen abbauen, indem es die finanzielle und logistische Seite für Sie übernimmt, denn der Vorrat liegt bereits im Lager von TICA. Und Sie als Laden bieten dem Kunden die Annehmlichkeit, online bei Ihnen zu bestellen.“ TICA möchte gerne wissen, ob Einzelhändler Interesse an diesem Konzept haben. Michel: „Die Frage ist einfach: Wer möchte eine Webshop? Kommen Sie zu uns und sprechen Sie mit uns. Wir möchten sehr gerne von den Einzelhändlern selbst erfahren, wie wir ihnen dabei helfen können.“ Interesse? Mailen Sie uns oder rufen Sie uns an. Michel Zaat: mzaat@tica.nl T 020-645 27 11
typischtica 31
Sandra, Caroline und Yvonne & Hans kaufen bei TICA ein. Nichts Besonderes… wäre es nicht so, dass sich ihre Läden in Deutschland, Amerika und auf Ibizabefinden. Warum legen sie so viele Kilometer zurück, nur um in den Niederlanden einzukaufen?
blick über die grenze long island home Long Island Home (longislandhome.de) öffnete im März 2012 seine Pforten. Sandra Holzer vermisste in ihrer näheren Umgebung einen Laden mit gedeckten Tischen, Möbeln, Lampen und anderen Wohnaccessoires. Sie ergriff die Chance und eröffnete im Zentrum von Ravensburg (Deutsch land) auf 80 m2 einen Laden. Wer sind Ihre Kunden? Junge Leute kaufen Geschenke und Geschenkgutscheine bei mir, Frauen zwischen 20 und 60 Jahren kommen für ihre komplette Einrichtung oder Dekoartikel. Warum TICA? Ich bekam einen
32 typischtica
Tipp von einem anderen deutschen Ladenbesitzer, von TH2. Er fährt schon seit vielen Jahren zu TICA. Außerdem gibt es nicht so viele ähnliche Ein kaufsmöglichkeiten in der Umgebung. Natürlich fahre ich auch zu großen Messen wie zur Maison et Objet in Paris. Was finden Sie bei TICA? Ein riesengroßes Angebot! Kissen, Glas, Silber, Körbe, Kleinmöbel, Kunst blumen, Lampen und so weiter. Wie gefällt Ihnen der Service? Der Service ist ausgezeichnet. Das Personal ist nett und hilfsbereit, es wird beim Einpacken geholfen. Haben Sie schon den TICA-Webshop besucht? Der Webshop ist für mich äußerst interessant. Damit wird alles sehr einfach. Es sollten jedoch noch viel mehr Produkte und Aussteller hinzukommen. Der Webshop ist auch sehr benutzerfreundlich. Eine gute Sache also!
blick über die grenze
ekster antiques and uniques Caroline Verschoor ist seit dem Jahr 2000 Inhaberin von Ekster Antiques and Uniques (eksterantiques.com) in der Nähe von Washington DC. 1986 zog sie wegen ihrer Arbeit bei der niederländischen Botschaft nach Amerika, lernte dort ihren Ehemann kennen und blieb. Als ihr erstes Kind kurz vor dem vierten Geburtstag an einem Gehirntumor starb, beschloss Caroline, etwas anderes, Schöneres zu machen. Sie gründete Ekster Antiques. ‚Ekster‘ steht dabei nicht nur für die Kombination der Initialen ihres Sohns, EKS, mit dem Wort ‚STER‘ (‚Stern‘), sondern bezieht sich auch auf die Elster, die auf Niederländisch ebenfalls ‚ekster‘ heißt. Diese Vögel sind dafür bekannt, dass sie glänzende Dinge suchen, mit denen sie ihr Nest verzieren, und genau das macht Caroline nun auch! Sie führte verschiedene erfolg reiche Läden, aber seit die Familie einen Bauernhof mit Ländereien besitzt, verkauft sie ihre Sachen dort.
Wer sind Ihre Kunden? Über die Jahre hinweg habe ich einen loyalen Kundenkreis aufgebaut. Ich fliege 2 bis 3 Mal pro Jahr nach Europa, um Einkäufe zu tätigen, die ich per Seecontainer nach Amerika verschiffe und hier auf dem Landgut ausstelle und verkaufe. Ich habe 6 bis 8 Ausstellungen pro Jahr – sogenannte ‚Barn Sales‘. Um mein Unternehmen bekannter zu machen, stehe ich manchmal auch auf Fairs, Antiquitäten- und Einrichtungsmessen. Was finden Sie bei TICA? Für mich ist TICA die perfekte Lösung! Oft bin ich nur einige Tage in den Niederlanden, und in dieser Zeit muss ich manchmal zwei 40-Fuß-Container füllen. Das ist etwas anderes als mit einem Einkaufs wagen durch TICA zu gehen und darüber nachzudenken, ob man noch eine Packung Kerzen kaufen soll oder nicht… Ich muss wirklich über mich lachen. Und die Mitarbeiter von TICA auch,
typischtica 33
glaube ich. An einem solchen Tag gebe ich zwischen 30.000 und 40.000 Euro aus, das ist viel Geld, und es sind viele schnelle Entscheidungen. Wie gefällt Ihnen der Service? Viele Mitarbeiter kennen mich inzwischen. Kevin (Teamleiter Kundendienst, Red.) sagt zum Beispiel: „Sie kommen zu mir, wenn Sie Fragen haben? Holen Sie sich nachher ein Brötchen im Ticafé, die Einkaufs wagen stehen schon für Sie bereit.“ Es ist angenehm, wenn einem so geholfen wird, und es ist auch sehr angenehm, dass man sich ungestört umsehen kann. Marjolein (Senior-Mitarbei terin Kundendienst, Red.) und die Kassenmitarbeiter haben oft schon alles ausgerechnet und addiert, wenn ich noch nicht einmal damit fertig bin, meine Einkaufswagen zu schleppen. Große Dinge werden für mich von den Mitarbeitern abgeholt und gelagert. Mittlerweile treffe ich auch die Aussteller bei TICA und gebe dann Bestellungen direkt bei ihnen auf, was später wieder über die Kasse verarbeitet wird. Ich habe zum Beispiel gute Kontakte zu Diga Colmore, Rocaflor, Mark Hoogendam, Ralph Smits, Gift Vision, Burbri, Van Rhoon, Esschert Design, van Dijk & Ko und so weiter. Es hat ein wenig gedauert, bis alles so effizient lief, aber jetzt habe ich alles absolut unter Kontrolle. Nach einem TICA-Besuch gehe ich abends erschöpft, aber sehr zufrieden nach Hause oder ins Hotel. Haben Sie schon den TICA-Webshop besucht? Der Webshop ist für mich nicht sinnvoll, weil ich nur ein paar Mal im Jahr einkaufe und die Sachen nicht monatelang lagern lassen kann. Aber meine allgemeine TICA-Erfahrung ist großartig und ich kann bei meinen Einkäufen in Europa nicht mehr ohne!
34 typischtica
blick über die grenze
sluiz ibiza Sluiz Ibiza (www.ibiza-sluiz.com) ist der Lifestyle-Laden von Yvonne und Hans Nuijten in St. Gertrudis auf Ibiza. Sie zogen vor 7 Jahren auf die Insel, um einen kleinen Laden zu eröffnen. Dieser Laden (350 m2 in St. José) entwickelte sich zu einem Unternehmen mit – je nach Saison – 20 bis 35 Mitarbeitern. In St. Gertrudis umfasst die Grundflä che 6.000 m2. Neben einem Laden mit besonderen (Outdoor-)Möbeln, Accessoires und Bekleidung gibt es eine Galerie und eine Bar. Shoppen bei Sluiz Ibiza ist ein Erlebnis, esgibt ständig etwas Neues zu entdecken.
Wer sind Ihre Kunden? Das geht von der spanischen Nachbarin bis zu Naomi Campbell. Unsere größten Kunden kommen aus Frankreich, Italien und Spanien. Warum TICA? Bei TICA kaufen wir die Trends ein. Was gerade neu ist. Wir sind Trendsetter, keine Trendfolger. Auf der Insel haben wir Konkurrenz bekommen, die theoretisch auch bei TICA einkaufen könnte. Wir möchten uns aber weiterhin von ihr abheben. Unsere Stärke ist die überraschende Präsentation unserer Kollektion. Die Kunden kommen eigens für unseren Stil. Ein anderer Vorteil ist, dass wir den Transport selbst organisieren. Wir haben zwei Lastwagen, einen alten kleinen und einen neuen großen. Außerdem haben wir eine eigene Werkstatt, in der wir selbst Kissen für die Sofas und Zierkissen herstellen. So können wir unsere Verkaufspreise niedrig halten. Was finden Sie bei TICA? Schöne Vasen zum Beispiel. Aber
es können auch Kerzen sein oder Kissen. Manchmal auch Geschenke oder Spielwaren. Wenn Hans in den Niederlanden ist und noch Platz im Lastwagen hat, fährt er noch schnell nach Aalsmeer. ‚Füllung‘ kaufen. Dann muss er ad hoc entscheiden. Die Überfahrt auf die Insel kostet 4.000 Euro, ein Grund mehr, den Laderaum optimal zu nutzen. Wie gefällt Ihnen der Service? Der Service bei TICA ist gut, alles ist immer gut organisiert. Allerdings nehmen wir den Transportservice nicht in Anspruch. Haben Sie schon den TICAWebshop besucht? Nein, ehrlich gesagt noch nicht. Aber vor allem deshalb nicht, weil es nicht zu unserer Unternehmensphilosophie passt. Wir transportieren schließlich selbst. Aber wenn einer der Last wagen kaputtgehen sollte – der kleine hat seine beste Zeit schon hinter sich – könnte der Webshop eine gute Zwischenlösung sein.
typischtica 35
Stand Tica: blauen halle A10 Van Roon Living Weerlaan 1, 2181 HG Hillegom The Netherlands
T: +31 (0)252-523 625 F: +31 (0)252-523 693 E: info@vanroonliving.com I: www.vanroonliving.com
www.rocaflor.com
TICA AAlsmeer BV blaue Halle: stand B1 & C2 rosa Halle: stand A11
rOCAFlOr meerlandenweg 58 1187 Zr Amstelveen
advertentie-monodeco-DE-outline.pdf 1 02/08/2012 10:19:02
C
M
Y
CM
MY
CY
CMY
K
T +31 20 640 4880 E: info@rocaflor.com www.rocaflor.com
xxxxx
design capital helsinki
Der Design District Helsinki ist der ideale足 Ort, um finnisches 足Design kennenzulernen足 und zu kaufen. Auf dem Plan der Designroute stehen fast 200 Adressen, davon rund 50 Einrichtungs- und Designerl辰den! Ferner viele Goldschmiede, Modelabels, Galerien und Museen. Und nicht zu vergessen Restaurants und Hotels.
38 typischtica
typischtica 39
typisch tica
7x must see! 01 Alvar Aalto
04 Helsinki 10
Wer finnisches Design sagt, sagt Alvar Aalto. Im Ausstellungsraum von Artek sind viele seiner Arbeiten zu sehen. Dasselbe gilt für den Flagship-Store von Iittala, ebenfalls ein Paradies für Designliebhaber. Tipp: Aaltos fließende, organi sche Glasobjekte, die von der Form der finnischen Seen abgeleitet sind. artek.fi und iittala.com
Der Flagship-Store von Helsinki 10 ist mehr als nur ein besonderer Laden mit Design, Mode, Möbeln und Accessoires. Man findet hier auch Musik, Bücher, Vintage, eine Galerie und eine Bar. helsinki10.fi
02 Design Forum Finland Shop, Café und Galerie zur Präsentation von finnischem Design (schon seit 1875!). Sehr zentral gelegene Informations stelle. Organisiert jährlich rund 30 Ausstellungen, von jungen Talenten über ausgezeichnete Designer bis hin zu Klassikern. designforum.fi
03 Design Museum Finnisches Design ist für seine scheinbar einfachen Entwürfe bekannt. In der Sammlung: 35.000 Objekte, 40.000 Zeich nungen und 100.000 Bilder von bekannten und weniger bekannten Designern. designmuseum.fi
40 typischtica
05 Klaus K Hotel In einer netten Straße (Bulevardi) mitten im Zentrum: Finnlands e rstes Designhotel. Dort möchte man gesehen werden. klauskhotel.com
06 Kartell Nicht finnisch, aber doch einen Besuch wert. Design, Technologie, In novation, farbenprächtige Installationen und mehr. kartell.it
07 Marimekko Shop till you drop bei diesem tonangebenden finnischen Stoff- und Bekleidungslabel. Von Wohndekoration und Accessoires bis hin zu Bekleidung und Taschen. marimekko.co
worldwideweb visithelsinki.fi: aktueller Veranstaltungskalender wdchelsinki2012.fi: mehr Info über Helsinki als Welthauptstadt des Designs wearehelsinki.fi: Restaurants und Hotels, nach Bezirken helsinkiexpert.com: Sightseeing und Touren mit Stadtführern
habitare – die finnische Wohnmesse Die größte Möbel-, Inneneinrichtungs- und Designmesse Finnlands, die Habitare, findet von 12. - 16. September im Helsinki Exhibition & Convention Centre statt. Das Thema 2012 ist ‚Responsibility‘. Tipp:EcoDesign, ökologisches Design von Spitzendesignern und jungen Talenten.
helsinki facts & figures Gegründet: 1550 (von den Schweden) Ursprünglicher Name: H elsingfors, von den Finnen verballhornt zu Helsinki Hauptstadt: seit 1812 Größe: 686 km2 (davon 500 km2 Meeresfläche) Küstenlinie: 98 km Inseln: 315 Einwohner: rund 595.000 Währung: Euro
typischtica 41
42 typischtica
design capital helsinki
Helsinki ist Welthauptstadt des Designs 2012. Ein Grund für Karen Vollmuller und Jac Reyer von TICA, sich auf eine Erkundungstour zu begeben. Was haben sie in dieser (absolut) coolen Stadt entdeckt?
in helsinki Erster Eindruck Karen: „Was sofort auffällt, insbesondere wenn man noch nie zuvor in Helsinki war, sind die historischen Einflüsse. Der ‚russische‘ Baustil mit seinen stattlichen, nahezu bombastischen Gebäuden. Aber gerade deshalb fällt alles, was hip und Design ist, besonders auf. In der Kombination ergeben diese beiden Stile ein überraschendes Bild.“ Jac: „Ich war schon früher einmal in Helsinki. Das Designviertel gab es damals noch nicht. In diesem ursprünglich ziemlich grauen Stadtteil findet man heute viele Jungdesigner und zahllose tolle Läden. Wenn man dort umherschlendert, fühlt man sich tatsächlich wie ein Pionier, als ob man wirklich auf Entdeckungsreise wäre. Man könnte Helsinki als Rohdiamant bezeichnen, eine (Design-)Stadt in Entwicklung. Es gibt genug Potenzial, in zwei Jahren könnte sie ganz leicht
eine Brutstätte für junge Talente sein. Das Stadtzentrum selbst ist ‚skandinavisch‘: bunter, hell. Das gilt auch für die Grünflächen der Stadt und die Inseln vor der Küste. Eigentlich sind es zwei verschiedene Welten!“ Karen: „Die Designroute ist ein toller Start für die Erkundung der Stadt. Wegen der Ernennung zur Welthauptstadt des Designs 2012 waren meine Erwartungen sehr groß. Deshalb war ich manchmal ein wenig enttäuscht. Die Antiquitäten hallen (Antiikkihallli), wo es angeblich jede Menge Antiquitäten und Trödel gibt, kann man auslassen. Hauptsächlich vergangene Pracht. Besser ist es, sich selbst auf eine Erkundungs tour zu begeben. Eine Entdeckung war Süvous kauppa, ein Reinigungsmittelgroßhandel. Hier war ein äußerst kreativer Geist am Werk. Süvouskauppa ist kein Teil der Designroute, hätte aber eindeutig dazugehört.
typischtica 43
typisch tica
Was auch auffiel: die zahllosen hippen Cafés und netten Restaurants. Und dass sich ‚alle‘ mit Nachhaltigkeit und Ökologie beschäftigen. Die Leute sind kreativ, stolz auf ihre Stadt. Bei einem Café neben dem Theater sprach uns eine Frau an, wollte wissen, wonach wir suchen. Sie empfahl uns das Restaurant Ravintola Sea Horse. Das Gebäude hat eine ganz eigene Ausstrahlung und steht unter Denkmalschutz. Die Speisekarte ist authentisch finnisch.“ Jac: „Es gibt viele gute Restaurants, ziemlich teuer übrigens. Trotzdem gehen die Finnen gerne essen. Alles war voll, die Straßencafés und die Restaurants, auch an Wochentagen.“ Karen: „Was absolut die Mühe lohnt: der Markt im Hafen, wo die Fähren ankommen, auf dem Kauppatori. Es gibt Cafés und viele Verkaufsstände. Dort wird großer Lachs ange boten, frischer als frisch. Aber auch Konfitüre, Bären- und Rentierfleisch und handgemachte Produkte. Die lokale Bevölkerung strickt an Ort und Stelle Mützen und Schals, wunderbar! Neben dem Markt im Freien gibt es eine Markthalle, ausschließlich mit Lebensmitteln und Getränken.
44 typischtica
Ebenfalls interessant fand ich das Freilicht museum auf Seurassaari Fölisön, einer grünen Insel vor der Küste. Eine halbe Stunde mit dem Bus und man wähnt sich in einer anderen Welt. Mitte in der Natur wurden alte Holzhäuser in verschiedenen finnischen Baustilen neu aufgebaut. Tipp: Ein Mittag essen oder ein Kaffe mit hausgemachtem Kuchen im authentischen finnischen Haus
im ‚Villa Kunterbunt‘-Stil (schräg gegenüber der Brücke zum Eingang). Alles wird auf altem Geschirr serviert.“ Jac: „Ein Tipp ist auch die Arabia-Fabrik: Sie ist ein wuchtiges Industriegebäude. Sehr schön und mit Shop-in-Shop-Konzept. Außerdem ein feines Outlet mit vielen Glas waren. Natürlich von Arabia, aber auch von anderen Marken wie Iittala und Pentik.“
typischtica 45
was tun in helsinki, der welthauptstadt des designs Must See: Design Museum, Korkeavuorenkatu 23. Einzigartige Sammlung finnischen Designs. Tipp: Kaffee mit Zimtbrötchen im Restaurant. Alles ist hausgemacht! Ins Kiasma, Museum für moderne Kunst, Mannerheiminaukio 2. Das Gebäude selbst ist ein architektonisches Meisterwerk, dasselbe gilt für das organisch geformte Treppenhaus. Besuch der alten Arabia-Fabrik, Arabiakeskus Hameentie 135. Shoppen bei Stockman, Aleksanterinkatu 52B. Imposantes Kaufhaus à la De Bijenkorf. Zu den Märkten am Fährhafen, für Kunsthandwerk und frische Lebensmittel. Mit dem Bus Nr. 24 ins Seurassaari Fölisön, ein Freiluftmuseum auf einer Insel. Der Eintritt ist frei, nur zum Betreten der Gebäude muss eine Eintrittskarte erworben werden. Besuch der Felsenkirche Temppeliaukio, Lutherinkatu 3. In einen Fels hineingebaut, mit einem futuristischen Kuppeldach aus Kupfer und Glas. Besuch der Gallery Kalhama & Piippo Contemporary, Bulevardi 10. Galerie mit wechselnden Ausstellungen.
46 typischtica
essen, trinken, schlafen Kaffee oder ein Mittagessen im Kappeli, Eteläesplanadi 1. Ein Begriff in Helsinki und Umgebung, mit einer der schönsten Terrassen der Stadt (seit 1867!) Ein Mittagessen im Carusel, Merisatamanranta 10. Im Hafen, mit Ausblick auf die Inseln. Etwas trinken in der Spårakoff, Kauppatoriplein. Diese zum Pub umfunktionierte historische Straßenbahn fährt Runden durch die Stadt. Essen bei Nokka, Kanavaranta 7. Alte Hafenlagerhalle, die heute ein trendiges Restaurant ist. Auf der Speisekarte: wunderbare Gerichte aus reinen Zutaten. Tipp: Fotowand mit VIPs (Very Important Producers) ansehen. Kaffee- oder Teepause bei Johan & Nyström, neben Nokka, Kanavaranta 7C. Herrlicher Kaffee, 180 (!) Sorten Tee und eine hippe Einrichtung mit s chönen Piet Hein Eek-Lampen. Ein Abendessen im Gaijin, Bulevardi 6. Nordchinesische Fusionsküche. Herrliches Essen, schöne Präsentation. Wining & Dining: Teatteri, Pohjoisespa 2. Hippie-Location mit DJ: Restaurant, Bar, Cocktail-Lounge und Club in einem.
typischtica 47
lapland
ticas entdeckungsreise
48 typischtica
e Wer Finnland sagt, sagt Lappland. Rovaniemi, Weihnachtsmann und Rentiere… Die Welt von Schnee, Eis, Nordlichtern und Winterstimmung.
Karen: „Wenn wir schon einmal nach Finnland fahren, möchte ich auch Rentiere sehen… So entstand die Idee, für dieses Typisch TICA Rentiere im finnischen Lappland zu fotografie ren. Rovaniemi sollte uns als Ausgangspunkt dienen. Im Internet entdeckte ich, dass es in Rovaniemi ebenfalls eine Designroute gibt. Ein Grund mehr, hinzufahren.“ Jac: „Das war ein Erlebnis, diese Route. Als Erstes muss man zu Fuß eine ‚Autobahn‘ überqueren. Und, ehrlich gesagt, die Stadt wirkte auf mich nicht so toll. Zerbombt im Zweiten Weltkrieg… Aber schon bald entdeckten wir eine überraschende Adresse: Kauppayhtiö. Sushibar mit Vintage-Shop! Alle Möbel dort kann man kaufen. Darunter auch wirklich tolle Stücke, zum Beispiel Lampen aus alten Trockenhauben. Ich fragte mich allerdings: Wie kommt das hierher und wer kauft das hier?“
typischtica 49
Karen: „Die nächste tolle Adresse war der Mainoa Designshop mit vielen modernen lappländischen Entwürfen. Und in der Nähe: Lauri’s, ein Laden mit traditionell hergestellten, lokalen Produkten. Von lappländischer Tracht bis zu Rentierprodukten. In der Messer fabrik Marttiini werden seit 1928 auf traditionelle Art extrem scharfe Outdoor-Messer hergestellt.“ Jac: „Wirklich schöne Messer. Ferner verkaufen sie dort beson dere Holztassen, die den Kaffee geruch aufnehmen... Das Science Centre Pilke fand ich auch interessant: ein bisschen Nemoartig, wo man alles erfahren kann, was mit Forstwirtschaft zu tun hat. Toller als das Arktikum, wo man die Geschichte Lapplands sieht. Authentische lappländische Spezialitäten aßen wir an diesem Abend im Restaurant Nili.“
50 typischtica
rentiersafari Karen: „Unterwegs nach Posio, wo wir die alte Pentik-Design fabrik besuchen wollten, sahen wir genug Rentiere. Sie kamen wegen des Streusalzes auf die Straße, weil es in den Wäldern zu wenig Nahrung gibt. Entgegen kommende Fahrzeuge warnten uns mit den Scheinwerfern, wenn sie Rentiere gesehen hatten. Dann heißt es aufpassen! Wir haben keinen Moment daran gedacht, dass das Fotografieren dieser Tiere noch eine solch große Aufgabe werden würde. Denn was stellte sich heraus? Wir waren genau zum falschen Zeitpunkt da! Der Schnee schmolz in der Sonne, die Bäume standen im Wasser. Das Frühjahr tat sein Bestes, den Winter zu vertreiben, und der Boden konnte das Schmelzwasser nicht mehr aufnehmen.
„so wander ten wir in einem völlig verlassenen, offiziell geschlossenen park durch schnee, schlamm und wasser.“
Und die Rentiere? Von denen war das letzte Rudel gerade wegge zogen, so der Hotelmanager in Salla. Er blickte uns erstaunt an: Schließlich hatten wir Neben- Nebensaison. Aber er schaltete sein ganzes Netzwerk ein und schickte uns zu einer Futterstelle im Salla-Rentierpark. So wanderten wir in einem völlig verlassenen, offiziell geschlossenen Park durch Schnee, Schlamm und Wasser.“ Jac: „Mit dem ‚Typisch TICA‘Schild streunten wir möglichst leise zwischen den Bäumen umher, auf der Suche nach Rentieren. Nach einer Stunde Suche verließ uns schon irgendwie der Mut. Als wir schon fast aufgeben wollten, sahen wir plötzlich doch noch ein Rentier. Karen stellte das Schild auf, und was geschah zu unserem Erstaunen? So neugierig, wie das Tier war, begann es am Schild zu nagen! Und ich drückte ab…“ Karen: „Unsere Fotoidee, doch noch gut gelungen! Die wunder schöne Umgebung, die Reflexion durch das viele Wasser, die Klarheit der Farben… Und dann die raue Natur… Ein Genuss. Nur das Nordlicht haben wir nicht g esehen, dafür muss man zwischen September und März kommen.“
typischtica 51
was tun in rovaniemi & posio Besuch des Arktikum, Pohjoisranta 4. Museum und Shop, auch Tor zum Polarkreis genannt. Ins Café Kauppayhtiö, Valtakatu 24. Für Vintage-Schnäppchen und Sushi. Shoppen bei Lauri, Pohjolankatu 25. Handgemachte finnische Artikel wie Rentierprodukte. Ins Pilke Science Centre, Ounasjoentie 6. Ökologisches Forstmuseum. Übernachten im Hotel Santa Claus, Korkolankatu 29. Vier-Sterne-Luxus am Polarkreis. In Posio in die alte Pentik-Fabrik, Maaninkavaarantie 4 A. Museum und Outlet. Zu sehen: eine umfangreiche Sammlung an Wohnaccessoires, Geschirr und Textilien.
52 typischtica
typischtica 53
Typisch Kersten
www.kerstenbv.nl
/ 13 der einkaufswagen von
der einkaufs wagen von ... ... Marleen Groen
laden
De Compagnie
wo Texel, Oudeschild
was Restaurant mit Terrasse am Meer, an einem Yachthafen
warum TICA interessant, vielseitiges Angebot
lieblingsprodukt Laternen, Kissen, Kerzen
must-Have im Herbst Ich lasse mich noch inspirieren, werde die Farbe der Saison aber auf jeden Fall mit Kissen, Kerzen und anderenAccessoires in der Einrichtung umsetzen.
nachhaltigkeit
die farbe der saison
in der Küche: nachhaltig gefangener Fisch!
schon einmal den TICA-Webshop besucht? Wir haben in diesem Frühjahr gerade erst einen Neustart gemacht, daher ist es mir derzeit noch angenehmer, in einem ‚echten‘ Laden einzukaufen. Das bietet für uns etwas mehr Inspira tion und Ideen. Aber für die Zukunft ist es sicher praktisch und interessant!
typischtica 55
Visit us at TICA: Orange Hall Roze H8 (upstairs Bezoek ons op TICA: Hal next to Tica’s new glass elevator); Pink Hall E4/E5/E12/E24/E26 and E28 E4/E5/E6/E12/E14/E24/E26 en E28 Or visit our website for the complete collection Or Visit our website for the complete www.lighthouse-trading.nl
www.lighthouse-trading.nl
DISTRIBUTOR DISTRIBUTEUR
collection:
workshop
persönliche stylingberatung Könnten Sie einen frischen Blick auf die Einrichtung Ihres Ladens, Ihres Schaufensters oder Ihres Gastronomiebetriebs brauchen? Melden Sie sich jetzt an und Sie bekommen 45 Minuten persönliche Beratung von Stylistin Marie-Gon Vos. Sie denkt ‚out of the box‘ mit Ihnen mit, wendet die aktuellsten Trends aus M ailand an und kommt zusammen mit Ihnen auf überraschende und gut umsetzbare neue Ideen. Marie-Gon ist ein wahrer Tausendsassa! Neben ihrer Tätigkeit als Interior Stylistin hat sie diverse Wohnbücher heraus gegeben, entwickelt Konzepte, hält Workshops und arbeitet regelmäßig als Wohnredakteurin. Außerdem ist sie Mitbegründerin von Crisp, einem Berufsverband für Interior Stylisten. Um sich Inspirationen zu holen und die aktuellsten Entwick lungen und Trends in der Möbel- und Einrichtungsbranche festzustellen, besucht Marie-Gon jedes Jahr die internationalen Messen u. a. in Paris und Mailand.
Kosten
45,-
€
p.p.:
wann:
Montag, 15. Oktober 2012
wo:
bei TICA im Ticafé
programm:
nach Vereinbarung, 45 Minuten pro Kunde, mit Kaffee und Süßigkeit
mitzubringen:
maßstabsgetreuer Grundriss und ausreichend repräsentative Fotos des betreffenden Raums
kosten:
45 € für 45 Minuten Beratung einschließlich Kaffee und Süßigkeit
anmeldung:
Bitte senden Sie vor 30. September 2012 eine E-Mail an communicatie@tica.nl unter Angabe Ihres Firmennamens und Ihres eigenen Namens. Die Stylingberatung ist exklusiv für TICA-Kunden und findet nur bei ausreichend Anmeldungen statt. Voll = voll. Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung mit Zahlungsmodalitäten und genauer Uhrzeit. Für weitere Informationen können Sie Kontakt aufnehmen unter communicatie@tica.nl oder 020-645 27 11.
kurz gemeldet Geänderte Öffnungszeiten Herbst 2012 Von Mittwoch, dem 17. Oktober, bis Freitag, den 30. November 2012, gelten geänderte Öffnungszeiten. So können Sie etwas später losfahren und im Ticafé eine Kleinigkeit essen. Außerdem ersparen Sie sich die Staus in der geschäftigen Herbstsaison. Montag und Dienstag Mittwoch bis Freitag Sonntag
07.30 – 21.00 Uhr 07.30 – 19.00 Uhr 10.00 – 17.00 Uhr
Für die speziellen Öffnungszeiten rund um Weihnachten und Neujahr siehe tica.nl
Kalender Herbst/ Winter 2012 3.+4. September TICA XTRA 8.+9. Oktober TICA XTRA 15. Oktober Persönliche Stylingberatung mit Marie-Gon Vos, nur nach Anmeldung
typischtica 57
Peacock Collection
Tica Stand: 1. Stock, orange Halle geöffnet: Montag, Dienstag und Mittwoch Hornweg 77-L – 1432 GD Aalsmeer T 0297–361646 * F 0297-361647 info@peacockcollection.nl * www.peacockcollection.nl
/ 23 der einkaufswagen von
der einkaufs wagen von ... ... Helmi van Sterkenburg
laden
lieblingsprodukt
Tastoe
Wijk aan Zee
Symbolische Geschenke wie Buddhas, Traumfänger usw. Aber auch alle Produkte, die mit dem Strand zu tun haben.
was
must-Have im Herbst
Überfüllter Laden mit einer großen Auswahl an Geschenkartikeln zum kleinen Preis. Partner Ruud hat seine Werkstatt direkt neben dem Laden. In seinem Tischlerei- und Standbaubetrieb stellt er u.a. Möbel nach Maß her. Der Name ‚Tastoe‘ leitet sich von den niederländischen Wörtern ‚tassen‘ (‚Taschen‘) und ‚toebe horen‘ (‚Zubehör‘) ab. Zu Beginn importierte Helmi nämlich aus schließlich Taschen & Accessoires aus Indonesien.
Stimmungslichter... die passen zu jeder Saison!
wo
warum TICA Die Produkte bei TICA lassen sich sehr gut mit den eigenen Import artikeln aus Indonesien kombi nieren. Bei TICA findet man eine Vielfalt an Produkten aus diversen Ländern. Außerdem ist es in der Nähe und man kann auch geringe Stückzahlen kaufen. So gibt es im Laden immer etwas Neues zu entdecken!
nachhaltigkeit Hängt für mich mit der Qualität eines Produkts zusammen.
schon einmal den TICA-Webshop besucht? Einkaufen bedeutet für mich, mir Inspirationen zu holen. Der Laden ist 6 Tage die Woche geöffnet und so ein Einkaufstag bei TICA lässt sich nicht durch OnlineEinkäufe ersetzen. Das ist mir zu statisch, ich möchte die Dinge erleben!
einkaufen bedeutet für mich, mir inspirationen zu holen
typischtica 59
nachhaltigkeit
Der Name Only Natural spricht für sich. ‚Natürlich‘ ist aber nicht selbstverständlich. In Nachhaltigkeit muss man investieren. In erster Linie Zeit, aber auch durch Beziehungen, Menschen.
gemeinsam wachsen Ciska Jansen und George Oud sind die treibende Kraft hinter Only Natural. Sie seit 1983, er seit 2003. Ihre originelle, auf traditionelle Weise hergestellte Kollektion importieren sie in erster Linie aus Indien. George: „2013 feiert Only Natural seit 30-jähriges Bestehen. In dieser Zeit wuchs das Unternehmen von einem Mitarbeiter auf acht, von einem Produkt auf sechs Produktlinien. Als Ciska das erste Mal nach Indien reiste, legte sie den Grundstein für unser heutiges Unternehmen. Neben handgeschöpftem Papier kaufte sie auch Fotoalben und Notizbücher ein. Hergestellt wurden sie aus Reststoffen aus der Baumwollindustrie, denen unter anderem Bambusund Seegrasfasern hinzugefügt wurden. Recycling, damals schon. Die Produkte fanden hier reißenden Absatz, passten voll und ganz zum Zeitgeist. Noch immer. Nachhaltigkeit ist unser Hauptthema. Das gilt für unsere Produkte und für die Beziehung zu den Menschen, mit denen wir arbeiten. Nur wenn man langfristig zusammenarbeitet, kann man etwas erreichen. Es geht um fairen Handel: Produktion zu einem guten Lohn, ohne Kinderarbeit, mit Rücksicht auf die Natur. Ein Teil unserer Standardkollektion wird in Jaipur hergestellt. Unser Lieferant dort hat auch klein begonnen. In den vergangenen 20 Jahren sind wir gemeinsam gewachsen. Wir haben ihm in dieser Zeit beigebracht, nach westlichen Standardqualitätskri terien zu arbeiten. Er bietet uns endlose Möglich keiten bei Handarbeit. Dank unserer gemeinsamen Anstrengungen können wir nun ‚Ökoleder‘ anbieten,
60 typischtica
Leder, das auf natürliche Weise gegerbt wird. Das Besondere an diesem Produkt ist, dass die Hand werker ihre Produkte bei unserem Lieferanten in Eigenregie herstellen können, und wir nehmen sie garantiert ab. Nachhaltigkeit bedeutet schließlich auch den Erhalt von Handwerk, von traditionellen Berufen. Gleichzeitig haben wir dank der langfris tigen Beziehung die Möglichkeit zu Produktent wicklung. Und da alles in kleinem Maßstab geschieht, kann man auch schnell korrigierend eingreifen. Neben Büchern, Etuis und Taschen aus Leder führen wir nun auch Hocker und Kissen aus Leder.
Natürliches Metall? Eine andere Herausforderung ist eine Produktlinie aus Metall. Wer sieht, wie das heute noch gemacht wird, denkt: „Das will ich gar nicht wissen.“ Aber genau das ist die Herausforderung: Nicht die Augen zu verschließen und wegzulaufen. Man fängt bei null an, an einem unmöglichen Punkt. Die Verbes serung der Arbeitsbedingungen und der sozialen Absicherung kostet Zeit, ebenso wie die Entstehung von Umweltbewusstsein. Nein, ich mache mir keine Illusionen, es dauert sicher noch 3 - 5 Jahre, bevor es wirklich Fair Trade ist. Und man kann es auch nur im kleinen Maßstab anpacken. Aber ein Grundsor timent ist vorhanden, mit Kerzenständern, Laternen und Garderobenhaken für Kinderzimmer. Vor zehn Jahren hätte ich mir das noch nicht einmal vorstellen können, und jetzt machen wir doch Fortschritte.“
Bob - besondere Wohnaccessoires
Diese nachhaltige Vase kommt direkt aus Sri Lanka und besteht aus Gummi. Sie ist zu 100 % wasserdicht und kann in verschiedensten Arten geformt und präsentiert werden. Die Gummiprodukte sind einzigartig und werden Fair Trade in einem Projekt hergestellt, das Hausfrauen die Möglichkeit bietet, einen fairen Lohn zu verdienen, während sie gleichzeitig auch für ihre Kinder sorgen können.
L&L kids
Taschen aus Recyclingmaterial, erzeugt von einigen Frauen in einer kleinen Werkstatt in Phnom Penh. Importeur Pure! möchte die Zukunftschancen für Kinder und Mütter in Kambodscha durch das kostenlose Angebot von Schulunterricht und Fachausbildungen vergrößern.
Only Natural
Die bestickten Hocker und Kissen werden in einem Familienbetrieb in Nordindien erzeugt. Für die Herstellung dieser Textillinie kommen in erster Linie Segeltuch, Denim, Baumwolle und andere Materialien, die wiederverwendet werden können, zum Einsatz.
Zenza
Hanf wird auch als ‚Superfaser der Natur‘ bezeichnet. Er wächst sehr schnell und ist so stark, dass er kaum Pestizide benötigt. Umweltfreundlich also. Die Teppiche sind sehr robust, halten lange und verleihen dem Raum auch eine schöne, natürliche Ausstrahlung.
typischtica 61
Info: 0172 532 732
Broste Copenhagen
www.brostecopenhagen.com Stand: rosa Halle B13
Rustik Lys
www.rustiklys.nl Stand: blaue Halle C8
bücher
mailen & buch gewinnen Unsere TICA-Buchaussteller stellen einige neue Bücher für unsere Kunden zur Verfügung. Möchten Sie eines dieser Bücher gewinnen? Senden Sie vor dem 1. November 2012 eine Mail an communicatie@tica.nl und vergessen Sie nicht, Ihre Kundenummer und das Buch Ihrer Wahl anzugeben.
De wandelgids
Voetprint cooking
Frische Luft am Meer schnappen? Den herrlichen Tannenduft in der Veluwe einatmen? Einen netten Stadtspaziergang machen? Dieser Wanderführer stellt 50 Touren zwischen 3 und 20 Kilometern in den g anzen Niederlanden vor.
Die Prinzipien von VoetprintCooking© kurz erklärt. Einfache und z ugängliche Gerichte für eine energiesparende Mahlzeit. Mit Tipps für schmackhaftes und um weltfreundliches Kochen. Genießen Sie rund 100 leckere und bewusste Rezepte. Lindetree
Verleger Dwarsligger
Onvergetelijke groenten Ein Buch voll inspirie render, farbenprächtiger und köstlicher Gerichte. Mit Saisonkalender und Alternativvorschlägen für Gemüsesorten, die nicht so leicht erhältlich sind.
Eric Kuster XIV
La Dolce Vita van Tessa Kiros Für La Dolce Vita wählte Tessa Kiros die leckersten authentisch italie nischen Rezepte aus. Darüber hinaus enthält La Dolce Vita jede Menge prächtige Stimmungsbilder und persönliche Geschichten. Kitchen Trend Products
Eric Kuster ist seit 14 Jahren in der Branche tätig und weil 14 seine Glückszahl ist, feiert er dies mit diesem unglaublich glamourös gestalteten Buch. Der Leser wird in die einzigartige Welt von Eric Kuster entführt: von Ibiza bis Thailand, von Moskau bis Los Angeles.
Lindetree
Kitchen Trend Products
Vrouwen van de wereld Das Buch bietet einen intimen Einblick in die Häuser, die Rituale und das Familienleben der Frau und erinnert uns so daran, dass sich die Welt ohne Frauen nicht drehen würde. Lindetree
typischtica 63
ausstellernews
neue aussteller
Tjeerd van der Velde importeur und Spezialist für natürliche Deko-Materialien. H4
Hello Cosmetics
ausstellernews
De Tuin
64 typischtica
wohndekoration der Marke Lavandoux, unter anderem mit Kleinmöbeln, Tierköpfen und einer Duftlinie. E14
Decostar
H. Pijls en zonen
Scrub & Rub
vielseitiges Sortiment an Wohn- & Gartenaccessoires. H3+D2
importeur handgemachter Bad- & Body-Produkte aus England. E7
Amadeo Home Decor die Verhagen Group präsentiert unter diesem Markennamen ein zeitloses, klassisches Sortiment an Wohndekoration, Beleuchtung, Schmuck und Fotorahmen. G6
bunte Bad- und Seifenkollek tion u. a. zum Thema ‚Bath Bakery Products‘. H18
umfangreiche Haus- & Gartendekorationskollektion im Landhausstil. C18
Kwan Yin Import importeur und Großhandel für asiatische Geschenk- und Dekorationsartikel für Haus & Garten. B2
MoDoLight tiffany-Lampen in vielen Modellen. H9
Kersten wohndekoration und LifestyleArtikel für Haus und Garten. G2
Kerklau Shop Supplies
Gerry’s Garden
anbieter von Ladenein richtung und Verpackungen. F18
dieser Aussteller aus Österreich bietet eine große Auswahl an Dekoartikeln für Haus & Garten an. D4
VM Deco farbenfrohe Sparbüchsen der Marke Pomme-Pidou in vielen Ausführungen. C25
Uitgeverij Dwarsligger Dwarsligger© ist ein komplet tes Buch in einem handlichen Format: so klein und leicht wie ein Mobiltelefon und zu 100 % lesbar. J5
Marcel ter Halle spezialkollektion an Ölbildern, gerahmten Reproduktionen, Fotorahmen, Spiegeln und Gartentüchern. G14
neue standorte Constantinopel Turkish Decorations H15 Only Natural H17 Bloemetjes & Zo G1 Amazona A8 Steja Trading International A21 Appletree A10 Speybrouck M&M B21 Artimara B23 Colours & Green B25 Studio L.I.M. F6 Antique Art H9 Aspegren Denmark H7 Ter Steege B11 Frames & Papers F7 Hein Mekelenkamp H7
vergrößerungen PeachesPresents besondere Geschenkartikel, u. a. Taschen von Desaster Design und Wohnaccessoires von Miss Etoile. H11
JeeBees
Jan van der Leek
fashion-Artikel: Schmuck, Schals und Taschen. H13
schöne Seifen- und Flüssig seifenlinie der italienischen Marke Nesti Dante. A19
8 Seasons Design the Shining Collection: eine komplette Linie DesignLampen für drinnen und draußen. A2
Mark Hoogendam A17 Pot & Vaas H6 Lighthouse Trading H8 Kitchen Trend Products H5 + E1 Lalay SGM D2 Evenaar G2 Wolvies Shop J3 Varios C4 Promovere G10 Mini-Art Products D14 Lime-Light H10 Asian Mix C27 Joker Import G3 Lauco Bloemisterij Groothandel A14 Lindetree J1 + J9 Amennis Trading G19 Eurolight H2 Home Delight F8
typischtica 65
neuheiten
Brotdose SiHa
Teelichthalter Lighthouse Trading
H端llen f端r iPhone und iPad Your Moodies
Tisch Metalldraht
Schreibtafel
Jama Trade
Ralph Smits Interior Decorations
66 typischtica
テ僕lampen Fidrio
Rentierkopf Iniziosales
Schale Brynxz
Lampe Nudelschテシsseln
Eurolight
Asian Mix
typischtica 67
neuheiten
KERZEN Rustik Lys
KAFFEELÖFFEL Kinta
TEELICHTHALTER Mono Decoratie
WANDUHR Wolvies Shop
WOLLPLAID Gift Vision
HISTORISCHE HÄUSER Holland-Souvenir
BLUMENTOPF Kersten
68 typischtica
KISSEN the go’round
SCHÜSSELN, TELLER Kitchen Trend Products
kofferset Koos & Roos
VASE The Twinning Company
KISSEN Mars & More
typischtica 69
neuheiten
Lampen Light & Living
KERZEN Rustik Lys
MESSER Steja Trading International
ADVENTSKALENDER HAUS SCHAFFELL van Buren Bolsward
70 typischtica
Aratro Trading
SCHALE BOB
KISSEN Lighthouse Trading
SERVIETTEN P&D Collections
SCHLÜSSELANHÄNGER Mono Decoratie
SCHAL MIT ANHÄNGER Imbarro
SCHAFE Ralph Smits Interior Decorations
typischtica 71
neuheiten
KORB
TASCHE
Manggis Living
Zebra Trends
HANDTASCHE
DUFTSÄCKCHEN
Imbarro
La Tulipe Jaune
KERZENSTÄNDER Diga Colmore
72 typischtica
BEISTELLTISCH the go’round
VORRATSDOSE Soliverre
REZEPTBUCH Clayre & Eef
regenschirm Mars & More
ENGEL Imbarro
typischtica 73
neuheiten
KARTEN Lindetree
VOGELKÄFIG het Esschert design
RASSEL Global Affairs
GLASGLOCKE MIT VASEN
WINDLICHT
Fidro
Rustik Lys
74 typischtica
SKULPTUR Aratro Trading
HOLZBOOT Lighthouse Trading
VASE + LAMPE
LAMPE
SiHa
Zuiver
typischtica 75
Alles, um Ihr Schlafzimmer und Badezimmer zu bereichern
Halle orange (D5) www.aegeantown.com
Großhandel und Servicepartner für Bolsius & Gouda und Ambiente Günstig online einkaufen / T: +31 (0) 33 – 433 35 95
richtige Atmosphäre Der Punkt für die
www.sfeerpunt.nl
Immer die neuesten Trends im Atmosphärenbere ich
Halle, Stand D9. Sie finden uns in der TICA, in der Rosa da Kerzen Gou und atic Arom ius Bols Bolsius, n Kollektion iette Serv iente & die komplette Amb
/ 33 der einkaufswagen von
der einkaufs wagen von ... ...Rianne Landstra was Einrichtungsberaterin, richtet große Häuser ein. Hat u.a. mit Piet Boon und Marcel Wolterinck zusammen gearbeitet. Fotografiert darüber hinaus gemeinsam mit Fotograf Hotze Eisma die interessantesten Häuser im In- und Ausland. TICA-Kundin der ersten Stunde.
wo Amsterdam
warum TICA Ich komme im Durchschnitt zweimal pro Woche zu TICA und finde hier einen eklektischen Accessoire-Mix. Und Abwechslung: von ausgestopften Tauben bis hin zu afrikanischer Kunst.
lieblingsprodukt Ich habe immer Kerzen, Felle und Kissen sowie A ccessoires von O-Live in meinem Einkaufswagen.
must-Have im Herbst Das gibt es bei mir nicht... Mein Ausgangspunkt ist immer der Kundenwunsch. Den arbeite ich dann nach meinem eigenen Geschmack aus. Meine Kunden mögen es einzigartig und besonders. Sie entscheiden sich nie für ‚middle of the road‘, sondern für einen unverkennbaren Stil.
nachhaltigkeit Ich war am Bau und an der Einrichtung eines Ö ko-Chalets in Österreich beteiligt. Ein rundum nach haltiges Gebäude, für das ich mich zum Beispiel auf die Suche nach den schönsten Birken für die Wand hinter dem Bett im Hauptschlafzimmer gemacht habe.
schon einmal den TICA-Webshop besucht? Ich möchte ein Produkt selbst sehen und erleben. Details sind so wichtig, da muss man genau aufpassen. In einem Webshop ist das doch etwas schwieriger.
details sind so wichtig, da muss man genau aufpassen typischtica 77
evenaar www.evenaar.org
rosa Halle: A20 - A21 - G2
Neue
Counterdisplay
Sachet Holder
NEUE DÜFTE HERBST UND WINTER Bring die Festlichkeit in dein Zuhause mit unseren vier neuen Bridgewater Düften: Snow Day, Mistletoe Wishes, Tree Trek und Dear Santa.
Joker Import Standnummer: blaue Halle G3
tica-info
wer wir sind TICA ist ein Easy Shopping-Zentrum mit rund 175 verschiedenen Herstellern und Importeuren von Wohn-, Geschenk- und Gartenartikeln unter einem Dach.
cash&carry Das Cash & Carry-Prinzip macht den Einkauf leicht. In einem einzigen Großhandelszentrum kaufen Sie auf 20.000 m2 bei 175 Anbietern ein. Es gilt kein Mindesteinkaufswert pro Anbieter, Sie bekommen eine einzige Rechnung und Sie können die Artikel sofort mitnehmen. Easy Shopping!
webshop Um den TICA-Kunden noch mehr Komfort und Service zu bieten, wurde im Frühjahr 2012 der TICAWebshop eröffnet. Ergänzend dazu besteht die Möglichkeit, Produkte im Cash & Carry mithilfe eines Handscanners zu bestellen. Darüber hinaus bieten wir die Logistik für die Lieferung von B estellungen. Absolut easy! Der Webshop ist exklusiv für unsere TICA-Kunden zugänglich. Vermissen Sie ein TICA-Lieblingsprodukt im Webshop? Dann gehen Sie zur Ausstellerübersicht und senden Sie eine E-Mail an den betreffenden Aussteller.
aussteller Die Anbieter werden bei TICA ‚Aussteller‘ genannt. Die Aussteller mieten Standfläche bei TICA, um ihre Produkte anzubieten. Bis Sie die Artikel kaufen, sind sie Eigentum des Ausstellers und nicht von TICA.
anmeldebedingungen TICA ist ein professionelles Einkaufszentrum und unsere Strategie ist darauf ausgerichtet, ausschließlich Abnehmer und Anbietern in der Wohn-, Geschenk- und Garten-
80 typischtica
branche zusammenzubringen. Der Schutz der Wiederverkäufer in der Wohn-, Geschenk- und Gartenbranche ist der Ausgangspunkt unserer Anmeldebedingungen. Deshalb ist unser Kunde bei der Industrie- und Handelskammer eingetragen und • als Wiederverkäufer in der Wohn-, Geschenk- und Gartenbranche tätig oder • als Einrichtungsberater professionell mit Dekoration beschäftigt oder • als Gastronomiebetrieb professionell mit Dekoration beschäftigt. Für Einrichtungsberater und Gastronomie gilt ein Mindesteinkaufswert von 250,00 € pro Besuch.
Der Mindesteinkaufswert beträgt 500,00 €. Wird der Mindesteinkaufswert beim ersten Besuch erreicht, ist die Projektkarte 3 Monate gültig. Gäste sind nicht zugelassen.
Als Bestätigung der Anmeldung erhält jeder Einrichtungsberater oder Wiederverkäufer eine TICARD. Maximal werden 3 TICARDS pro Unternehmen ausgestellt. Die TICARD ist nicht übertragbar. Eine TICARD kostet 7,50 € pro Jahr. Eine Änderung und Verlängerung der TICARD kostet ebenfalls 7,50 €. Bitte wenden Sie sich dazu an den Serviceschalter.
Bei TICA stehen kostenfreie Parkplätze zur Verfügung. Im Ticafé können Sie jederzeit frischen Kaffee, herrliche Brötchen und diverse warme Snacks bestellen. Sollten Sie Ihre Einkäufe nicht selbst transportieren können, können Sie gegen Bezahlung unseren Transportservice in Anspruch nehmen.
Für Einrichtungsberater, die gelegentlich bei TICA einkaufen, stellt TICA eine Projektkarte aus. Diese Karte kostet 7,50 € und ist nicht übertragbar.
zahlungsmöglichkeiten Bei TICA können Sie auf die folgenden Arten bezahlen: • bar in Euro • mit Bankkarte • mit Mastercard oder Visa (Wir berechnen eine Gebühr von 2 % des gesamten Rechnungsbetrags.) Einkauf auf Rechnung ist nicht möglich.
service
website Möchten Sie stets über alle Entwick lungen bei TICA informiert sein? Dann besuchen Sie unsere Website: tica.nl. Hier finden Sie viele praktische und aktuelle Informationen sowie eine Wegbeschreibung.
Maximal werden 2 Projektkarten pro Unternehmen ausgestellt.
reguläre öffnungszeiten Montag und Dienstag Mittwoch und Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
7.30 – 21.00 Uhr 7.30 – 17.00 Uhr 7.30 – 14.00 Uhr geschlossen 10.00 – 17.00 Uhr
TICA ist jeden Sonntag geöffnet. Für geänderte Öffnungszeiten siehe tica.nl
Weihnachten stehtvoor vor der Tür… Bent u al klaar Kerst? … und bei uns finden Sie die passende Deko und den schönsten Schmuck.
Bij ons vindt u de mooiste decoraties en versieringen.
Fantastische künstliche
Prachtige kunst Weihnachtsbäume bis zu
kerstbomen einer Höhe von 3,6 tot Meter! wel 3,6 meter! (inkl. Beleuchtung)
(inclusief verlichting)
Unseren speziellen Weihnachtsstand finden Sie in Halle orange, G19.
Onze speciale kerst stand vindt u in de oranje hal, G19. Unseren festen Stand finden Sie in Halle blau, E4.
U vindt onze vaste stand in de blauwe hal, E4.
(+31)513 431829 | info@amennis.nl | www.amennis.nl (+31)513 431829 | info@amennis.nl | www.amennis.nl
A world of seizing the moment
Collectie Serholt TICA stand roze hal C12 bekijk onze hele collectie op www.homedelight.nl HOME-DELIGHT_ADV.indd 1
stand A6 B3 blauw
24-07-12 08:30
www.thegoround.nl
xxxxxx
typischtica 83
xxxxx
Live in luxury Home Decoration www.colmore.nl
84 typischtica
Diga Colmore Venlo B.V. tel. +31 (0)77 3241 930