Tietjen+Co Auction 121

Page 1


INHALTSVERZEICHNIS Hamburg 1-107 Münzen 1-32 Medaillen 35-80 Marken u. Zeichen 85-107 Lübeck 111-126 Schleswig-Holstein 127-168 Königliche Linie 127-136 Plön 138-140 Norburg 141 Rantzau 142 Schauenburg 143 Sachsen-Lauenburg 144-147 Medaillen 151-168 Landkarte 147 Antike 301-717 Griechen 301-384 Römische Republik 386-436 Römisches Kaiserreich 437-652 Frauen der Caesaren 653-687 Byzanz 691-698 Lots 701-717 Ländermedaillen 1001-1086 Städtemedaillen 1091-1119 Personenmedaillen 1126-1143 Themen-Medaillen 1146-1186 Marken u. Zeichen 1187-1193 Orden u. Ehrenzeichen 1201-1235

Medaillenlots 1236-1251 Waagen und Gewichte 1252-1254 Ersttags- u. Numisbriefe, Dokumente 1255-1262 Münzschmuck u. Varia 1263-1290 Ausländische Münzen 1401-1652 Australien-Vatikan 1401-11623 RDR • Österreich-Ungarn 1626-1638 Lots 1639-1652 Deutsche Münzen vor 1871 1701-1894 Lots 1901-1914 Deutsche Münzen nach 1871 2001-2112 Weimarer Republik bis Drittes Reich 2113-2181 BRD, DDR, Lots 2238-2258 Numismatische Literatur Antike 3001-3109 Mittelalter u. Neuzeit 3010-3461 Medaillen 3462-3540 Zeitschriften 3541-3617 Sammlungskataloge 3618-3653 Kataloge deutscher Firmen 3654-3941 Ausländische Firmen 3942-4062 Konvolute 4063-4074 Geschichte u. Norddeutsche Landeskunde 4075-4345 Titelbild 4345

TEL: +49 (0)40 33 03 69, INFO@TIETJEN.CO, WWW.TIETJEN.CO


AUKTIONSHAUS

Dagmar u. Detlef Tietjen • Hofweg 14 • 22085 Hamburg • Ust-IdNr. DE 118915488 Telefon +49 (0)40 - 33 03 68 • Telefax +49 (0)40 - 32 30 35 Email: info@tietjen-hamburg.de • Internet: http://www.tietjen-hamburg.de

AUKTION 121 IN HAMBURG PARK HYATT HAMBURG, Raum "Imperator" BUGENHAGENSTR. 8 (Mönckebergstr./Levantehaus) Telefon während der Auktion +49 (0)40 - 333 21 781 Telefax des Hotels +49 (0)40 - 333 21 235

ZEITPLAN Freitag, 15. Dezember 2017

10.00 bis ca. 13.00 Uhr

Los 1 – 1290

HAMBURGISCHE MÜNZEN und MEDAILLEN LÜBECK • SCHLESWIG-HOLSTEIN • ANTIKE WELT LÄNDER- • STÄDTE- • PERSONEN- u. THEMENMEDAILLEN VARIA • ORDEN u. EHRENZEICHEN

14.00 bis ca. 16.30 Uhr

Los 1401 – 2258

AUSLAND (Australien bis USA) • HAUS HABSBURG u. LOTS DEUTSCHE LÄNDER u. STÄDTE (Aachen bis Württemberg) DEUTSCHE MÜNZEN ab 1871 (Kaiserreich bis BRD und DDR)

ab ca. 17.00 Uhr Literatur als Schnellauktion Los 3001 – 4345

Besichtigung in unseren Geschäftsräumen nur Mittwoch und Donnerstag, 13. u. 14. Dezember von 12:00 bis 17:00 Uhr und nach Vereinbarung. Besichtigung der Literatur bitte nur nach Voranmeldung. Mehrbändige Reihen und Konvolute sind z.T. ausgelagert. Wir bitten darum, uns eventuelle Besichtigungswünsche bis zum 11. Dezember mitzuteilen. Das Auftragsformular befindet sich am Schluss des Kataloges.

TEL: +49 (0)40 33 03 69, INFO@TIETJEN.CO, WWW.TIETJEN.CO


VERSTEIGERUNGSBEDINGUNGEN 1.

Die Versteigerung erfolgt im eigenen Namen für fremde Rechnung – die nicht besonders gekennzeichneten eigenen Nummern ausgenommen – nach der im Katalog angegebenen Reihenfolge. Der Versteigerer ist berechtigt, aus wichtigem Grunde Nummern zu vereinigen oder zu trennen, in einer anderen als der vorgesehenen Reihenfolge aufzurufen oder zurückzuziehen.

2.

Die Mindeststeigerung beträgt:

3.

Die Versteigerung erfolgt in Euro. Es werden nur Gebote in dieser Währung berücksichtigt. Die im Katalog ausgedruckten Preise sind Schätzpreise, die unter- und überboten werden können. Der Ausruf erfolgt in der Regel 10% unter der Schätzung, sofern nicht bereits mindestens zwei höhere Gebote vorliegen. Aufträge, die die Schätzpreise um mehr als 10% unterschreiten, haben keinen Anspruch auf Berücksichtigung. Im Bedarfsfall ist der Versteigerer berechtigt, schriftliche Gebote um 3–5% zu überschreiten.

4.

Das höchste Gebot erhält den Zuschlag, wenn nach dreimaligem Ausruf kein Übergebot abgegeben wird. Bei mehreren gleichhohen schriftlichen Geboten kann der Versteigerer nach freiem Ermessen den Zuschlag erteilen, sofern kein Saalbieter das Gebot übersteigert. Bei Meinungsverschiedenheiten über den Zuschlag wird der Gegenstand erneut ausgeboten.

5.

Der Zuschlag verpflichtet zur Abnahme. Mit dem Zuschlag geht die Gefahr an dem ersteigerten Gegenstand unmittelbar auf den Käufer über. Das Eigentum geht jedoch erst nach vollständiger Bezahlung des Gesamtpreises an den Erwerber über (§ 455 BGB).

6.

Der Zuschlagpreis bildet die Berechnungsgrundlage für das vom Käufer zu zahlende Aufgeld. Käufer aus EU-Ländern (sowohl Verbraucher als auch Unternehmer i.S.d. UStG) haben bei differenzbesteuerter Ware auf den Zuschlag ein Aufgeld von 23% zu entrichten. Im Gesamtbetrag (Zuschlagpreis + Aufgeld) ist die gesetzliche Umsatzsteuer bereits enthalten.^

bis 50 € = 2 € bis 100 € = 5 € bis 200 € = 10 €

bis 500 € = 20 €

bis 1000 € = 50 €

bis 2000 € = 100 € bis 5000 € = 200 € Ab 5000 € = 500 €

Bei regelbesteuerter Ware wird ein Aufgeld von 20% erhoben. Auf den Gesamtbetrag wird die jeweils gültige Umsatzsteuer erhoben. Ausfuhrlieferungen in EU-Länder können bei Vorlage der gesetzlichen Voraussetzungen von der Umsatzsteuer befreit sein. Käufern mit Wohnsitz außerhalb der EU wird bei einer Ausfuhr durch uns ein Aufgeld von 20% berechnet sowie Porto-, Verpackungs- und Versicherungskosten. Wird die Ware vom Käufer selbst (oder durch Dritte) ausgeführt, wird die gesetzliche Umsatzsteuer berechnet, die nach Vorlage der gesetzlich geforderten Ausfuhrnachweise erstattet wird. Für Goldmünzen, die von der gesetzlichen Umsatzsteuer befreit sind, wird ein Aufgeld von 15% berechnet. Im Ausland anfallende Kosten (Einfuhrsteuern, Zölle u.ä.) trägt in jedem Fall der Käufer. Anwesende Käufer müssen am Versteigerungstage bar an das Auktionshaus bezahlen. Bei schriftlichem Gebot muss innerhalb von 10 Tagen nach Eingang der Rechnung gezahlt werden. Der Käufer hat sicherzustellen, dass dem Versteigerer der komplette Rechnungsbetrag gutgeschrieben wird. Bei Zahlungsverzug werden Verzugszinsen berechnet. 7.

Bei Annahme- oder Zahlungsverzug haftet der Käufer für die daraus entstehenden Schäden, insb. auch für Währungs- und Zinsverluste. Der Versteigerer kann in diesen Fällen entweder Erfüllung des Kaufvertrages oder Schadenersatz wegen Nichterfüllung verlangen. Im letzteren Fall geht der Ersteigerer seiner Rechte aus dem Zuschlag verlustig. Der Gegenstand kann auf Kosten des Käufers nochmals versteigert werden. In diesem Fall haftet der erste Käufer für den Ausfall; auf einen Mehrerlös hat er keinen Anspruch.

8.

Die Auktionsware kann vor der Versteigerung zu den angegebenen Zeiten besichtigt werden. Die Beschreibung im Katalog ist gewissenhaft durchgeführt. Sie begründet jedoch keine Rechts- oder Sachmängelhaftung gemäß §§ 434, 459 ff, BGB. Die Echtheit der angebotenen Objekte wird gewährleistet, soweit nichts Gegenteiliges im Katalog oder bei der Versteigerung angegeben wird. Die Gewährleistung ist auf die Höhe des Zuschlagpreises zuzüglich Aufgeld beschränkt. Schadenersatzansprüche des Käufers gegen uns sind ausgeschlossen.

9.

Begründete Beanstandungen müssen innerhalb einer Woche nach Erhalt der Ware schriftlich eingereicht worden sein. Lots sowie Angebote mit Erhaltungsangaben geringer als sehr schön sind von einer Reklamation ausgeschlossen. ErhaltungsgradBeanstandungen werden nicht anerkannt, da die Möglichkeit der Besichtigung sowohl vor als auch während der Auktion gegeben ist. Auch übernehmen wir keine Verantwortung für eine Annahme oder ähnliche Erhaltungs-Einschätzung durch Grading Services. Bei der Auktion anwesende Käufer kaufen die Ware „wie besehen“. Bei Lots verstehen sich die Zahlenangaben immer als Circa-Angaben, auch wenn dies im Einzelfall nicht ausdrücklich gesagt ist. Bei Abbildungsverwechslungen ist der einer Losnummer zugeordnete Text maßgeblich. Mehr oder weniger starke Gebrauchsspuren (einschließlich Notizen der Vorbesitzer u. dgl.) bei den älteren Versteigerungs- und Lagerkatalogen sind als in der Regel selbstverständlich bei der Beschreibung nicht besonders angegeben worden und können nicht beanstandet werden. Sehr alte Kataloge sind meist ohne Abbildungstafeln erschienen; es ist hier lediglich vermerkt worden, wenn Kataloge dieser Gruppe mit Tafeln versehen sind.

10. Die Versteigerer sind berechtigt, Kaufgelder und Kaufgeldrückstände im eigenen Namen einzuziehen und einzuklagen. 11. Es gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Erfüllungsort und Gerichtsstand, auch für das Mahnverfahren, ist für beide Teile Hamburg. 12. Durch die Erteilung eines Auftrages oder auch durch die Abgabe eines mündlichen oder schriftlichen Gebotes werden diese Versteigerungsbedingungen ausdrücklich anerkannt. Bei mündlich bzw. fernmündlich übermittelten Geboten, die nicht oder nicht rechtzeitig schriftlich bestätigt werden, gehen eventuelle Irrtümer zu Lasten des Auftraggebers. Sie können nicht als Reklamationsgrund anerkannt werden. Telefonische Gebote sind mindestens zwei Werktage vor der Auktion voranzumelden, für die Ausführung wird keine Gewährleistung übernommen. 13. Die Auktionsergebnisse erscheinen nach Möglichkeit innerhalb weniger Tage nach der Auktion im Internet. Einzelergebnisse können nicht mitgeteilt werden. 14. Der Versand geht zu Lasten und auf Risiko des Ersteigerers. Der Versand der Bücher erfolgt separat. 15. Solange Kataloginhaber, Auktionsteilnehmer und Bieter sich nicht gegenteilig äußern, versichern sie, dass sie den Katalog und die darin enthaltenen zeitgeschichtlichen Gegenstände aus der Zeit 1933-1945 nur zu Zwecken der staatsbürgerlichen Aufklärung, der Abwehr verfassungswidriger Bestrebungen, der Kunst oder Wissenschaft, der Forschung oder Lehre, der Berichterstattung über die Vorgänge des Zeitgeschehens oder ähnlichen Zwecken dient (§§ 86, 86a, StGB). 16. Sollte eine Bestimmung ganz oder teilweise unwirksam sein, bleibt die Gültigkeit der übrigen davon unberührt. Die unwirksame ist durch eine wirksame zu ersetzen, die dem wirtschaftlichen Gehalt und Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt. Es ist immer die deutsche Fassung der Versteigerungsbedingungen maßgebend. Die Versteigerer: Dagmar Tietjen, Detlef Tietjen, Jan Tietjen.


AUCTION CONDITIONS 1.

The auction shall be held for one’s own name and for the account of a third party - with the exception of own numbers, which are not specially marked - in the order indicated in the catalogue. The auctioneer is entitled to unite or separate numbers for important reasons, to call them up or withdraw them in a different order than the intended sequence.

2.

The minimum increase rates are:

3.

The auction will be held in EUR. Only bids in this currency will be considered. The prices printed out in the catalogue are estimates that can be underbid and overbid. The calling price is usually 10% below the estimate, unless at least two bids are already higher. Orders that fall below the estimated prices by more than 10% are not eligible for consideration. If necessary, the auctioneer is entitled to exceed written bids by 3-5%.

4.

The highest bid will be accepted if no higher bid is placed after three calls. In the event of several equal written bids, the auctioneer may, at his own discretion, award the bid, provided that no room bidder exceeds the bid. In the event of disagreement on the award of the bid, the object will be offered again.

5.

The acceptance is obligatory. Upon adjudication of the bid, the risk of the auctioned item is transferred directly to the buyer. However, ownership shall not pass to the buyer until the total price has been paid in full (§ 455 BGB).

6.

The hammer price is the basis for calculating the buyer's premium to be paid. Buyers from EU countries (both consumers and entrepreneurs within the meaning of the VAT Act) have to pay a premium of 23% on the surcharge for differential-taxed goods. The total amount (surcharge price + premium) already includes the statutory value added tax.

bis 50 € = 2 € bis 100 € = 5 € bis 200 € = 10 €

bis 500 € = 20 €

bis 1000 € = 50 €

bis 2000 € = 100 € bis 5000 € = 200 € Ab 5000 € = 500 €

A surcharge of 20% will be charged for regular-taxed goods. The respective value added tax is levied on the total amount. Export deliveries to EU countries can be exempt from VAT on presentation of the legal requirements. Purchasers residing outside the EU will be charged a surcharge of 20% for any export by us, as well as postage, packaging and insurance costs. If the goods are carried out by the buyer himself (or by third parties), the statutory value added tax will be charged, which is reimbursed after presentation of the legally required export certificates. For gold coins that are exempt from VAT, a premium of 15% will be charged. Costs incurred abroad (import taxes, customs duties, etc.) shall in any case be borne by the buyer. Buyers present at the auction must pay cash to the auction house on the auction day. In the case of a written bid, payment must be made within 10 days after receipt of the invoice. The buyer must ensure that the auctioneer is credited with the complete invoice amount. In case of default in payment, interest on arrears will be charged. 7.

In the event of default of acceptance or payment, the buyer shall be liable for any damages resulting therefrom, in particular also for currency and interest rate losses. In such cases, the Auctioneer may either demand fulfilment of the contract of sale or compensation for non-performance. In the latter case, the successful bidder loses his or her rights. The item may be auctioned again at the buyer's expense. In this case, the first buyer is liable for the loss; he has no claim to additional proceeds.

8.

The auction goods can be inspected before the auction at the indicated times. The description in the catalogue is conscientiously carried out. However, it does not establish any liability for legal or material defects in accordance with §§ 434, 459 et seq. of the German Civil Code (BGB). The authenticity of the offered objects is guaranteed, unless otherwise stated in the catalogue or at the auction. The warranty is limited to the amount of the hammer price plus buyer's premium. Indemnity claims of the buyer against us are excluded.

9.

Reasoned complaints must be submitted in writing within one week after receipt of the goods. Lots as well as offers with gradings less than very fine (ss) are excluded from a complaint. Complaints regarding the degree of preservation are not accepted, as the possibility of inspection is given both before and during the auction. We also accept no responsibility for acceptance or a similar grading by so-called grading services. Buyers present at the auction buy the goods "as seen". In the case of lots, the figures are always approximate, even if this is not explicitly stated in individual cases. In the event of confusion, the text assigned to a lot number shall be authoritative. More or less severe traces of use (including notes from previous owners, etc.) in the older auction catalogues and stock lists have not been specifically indicated in the description and cannot be objected to. Very old catalogues have mostly been published without illustrated plates; it has only been noted here if the catalogues of this group are provided with plates.

10.

The auctioneers are entitled to collect and sue for purchase money and arrears in their own name.

11.

The law of the Federal Republic of Germany shall apply exclusively. The place of performance and jurisdiction for both parties, including for the dunning procedure, is Hamburg.

12.

By placing an order or by submitting a verbal or written bid, these terms and conditions of auction are expressly accepted. In the case of verbally or telephonically transmitted bids, which are not confirmed in writing or are not confirmed in time, any errors shall be borne by the client. They cannot be accepted as grounds for complaint. Telephone bids must be announced at least two working days prior to the auction, no guarantee is assumed for execution.

13.

The auction results will be published online within a few days after the auction. Individual results cannot be disclosed.

14.

Dispatch is at the expense and risk of the buyer. The books are sent separately.

15.

Unless the catalogue owner, auctioneers and bidders express their opinion to the contrary, they warrant that the catalogue and the contemporary historical objects contained therein from the period 1933-1945 will only be used for purposes of civic enlightenment, the defence of unconstitutional aspirations, art or science, research or teaching, reporting on current events or similar purposes (§§ 86, 86a of the German Criminal Code).

16.

If any provision of these Terms and Conditions should be invalid in whole or in part, the validity of the remaining provisions shall remain unaffected. The ineffective provision shall be replaced by an effective one that comes closest to the economic content and purpose of the ineffective provision. The German version of these Terms and Conditions is always the authentic language. The auctioneers: Dagmar Tietjen, Detlef Tietjen, Jan Tietjen.


HAMBURG • LÜBECK • SCHLESWIG-HOLSTEIN HAMBURG 1*

Doppeldukat 1729. Titel Karl VI. Burg in barocker Einfassung. Rs. Gekrönter Doppeladler. Gaed. 22a. J. 61. Friedb. 1119. Geprägt in nur 396 Exemplaren. 6,36 g. Leichte Fassungssuren, gestopftes Loch. GOLD s-ss

1

2

2*

3*

5*

2

Satirische Medaille im 2-Dukaten-Gewicht o.J. (1708). Hand mit Geldstück KOMSTV MIR ALSO. Rs. Gespreizte Hand vor Gesicht SO KOMME ICH DIR SO. Gaed. II S. 25. Vgl. Wohlfahrt S. 442, Nr. 55100 (variierend). 6,97 g. GOLD vz

950.–

Reichstaler 1607 Mzz. Mohrenkopf des Matthias Moers. Titel Rudolf II. Stadtburg. Rs. Gekrönter Doppeladler, in der Umschrift die Jahreszahl 607. Gaed. 359/359a Punktvar. Dav. zu 5358. 28,56g. Mit dem üblichen Stempelfehler am Ende der Vs.-Umschrift. Burgseite leicht korrodiert. ss

280.–

3

4*

500.–

5

4

Reichstaler 1621 Mzz. Hand mit Zainhaken für Christoff Feustel. Titel Ferdinand II. Burg, zwischen den Türmen die Jahreszahlen 1-6-2-1. Rs. Gekr. Doppeladler. Gaed. 394c. Dav. Zu 5364. 28,73 g. Minimal dezentriert ausgeprägt. Vs-Umschrift mit leichtem Doppelschlag. ss

200.–

Speciestaler 1730 IHL, Titel Karl VI. Auf das 200-jährige Augsburger Konfessionsjubiläum. Behelmter Burgschild. Rs. Gekrönter Doppeladler. Gaed. 524a. Dav. 2282. J. 52. Slg. Whiting 387. 29,08 g. Kerbrand. ss-vz

300.–


6*

32 Schilling 1758 IHL. Titel Franz I. Behelmter Burgschild, Burgschild gerade. Gaed. 641. Dav. 541. J. 22a. Kerbrand. 18,07 g. Kerbrand ss-vz

6

7* 8*

7

65.–

8

32 Schilling 1758 IHL. Titel Franz I. Behelmter Burgschild, Burgschild gerade. Gaed. 641. Dav. 541. J. 22a. Kerbrand. 18,37 g. Leichte Justierstriche a.d. Burg. ss-vz

60.–

32 Schilling 1758 IHL. Titel Franz I. Behelmter Burgschild, Burgschild gerade. Gaed. 641. Dav. 541. J. 22a. Kerbrand. 18,09 g. ss

50.–

9

9*

Speciestaler zu 48 Schilling 1763 O.H.K. Titel Franz I. Behelmte Stadtburg von 2 Löwen gehalten. Rs. Gekr. Doppeladler. Gaed. 528. Dav. 2285. 29,08 g. Gereinigt. fss

150.–

10

10*

32 Schilling 1795 OHK. Titel Franz II. Burg in behelmtem Rahmen. Rs. Gekr. Doppeladler. Gaed. 652. J. 37. 18,37 g. ss

60.–


11* 12

32 Schilling 1796 OHK. Titel Franz II. Burg in behelmtem Rahmen. Rs. Gekrönter Doppeladler. Umschriften in großen Buchstaben. Gaed. 653. J. 37. 18,32 g. ss

50.–

32 Schilling 1796 OHK Titel Franz II. Burg in behelmten Rahmen. Rs. Gekrönter Doppeladler. Umschriften in kleineren Buchstaben. Gaed. 653. J. 37. 17,92 g. Kerbrand, leichte Justierstriche a.d. Rs. Gereinigt. ss

40.–

11 13

13* 14*

11 14

13

32 Schilling 1808 HSK. Ab jetzt ohne Kaisertitel. Behelmter Burgschild. Rs. Wert und Jahr in 5 Zeilen. Gaed. 655. J. 38. Dav. 657. 18,29 g. Blumenrand. ss+

70.–

32 Schilling 1809 HSK. Verkleinerte Nachbildung des vorigen Stückes. Gaed. 656. J. 39a. 14,13 g. Blumenrand. ss+

60.–

15

15*

32 Schilling 1809 (erst 1813 geprägt) C.A.I.G. Gaed. 657. J. 39b. 14,16 g. Diese Münzen wurden erst 1813 aus den geraubten Silberbeständen der Bank geprägt. ss

50.–

16

16*

Zwei 32 Schilling-Stücke von 1809 zu Manschettenknöpfen verarbeitet. Die Umschrift der Wappenseiten geglättet und die Flächen schwarz, das Wappen rot emailliert. Die Wertseite mit Knopflochoesen versehen. Zu Gaed. 656/657 und J. 39a/b. Zus. 28,71 g. Emaille zumeist abgeplatzt. ss

50.–


17* 18

16 Schilling 1726 IHL. Titel Karl VI. Behelmter Burgschild. Rs. Gekr. Doppeladler. Gaed. 689. J. 8. 8,93 g. Kerbrand. ss

40.–

16 Schilling 1789 OHK. Titel Joseph II. Burg in behelmten Rahmen. Rs. Doppeladler. Gaed. 697. J. 16. Dazu: 8 Schilling 1727. 4 Schilling 1727, 1728 (fss, Rdf.), 1797. J. 7, 6(2), 34. Zus. 5 Stück fss(1) u. ss

60.–

17

19

19*

16 Schilling 1789 (stärkere Justierstriche auf Adler). 8 Schilling 1726, 1727, 1728, 1738, 1797 (sss). 4 Schilling 1727, 1797. Doppelschilling 1727. Schilling 1726, 1727, 1738, 1758, 1759, 1763, 1837, 1846, 1851, 1855, 1855A. Sechsling und Dreiling von 1855. Zus. 22 Stück s bis ss-vz

20

20* 21 22* 23

140.–

22 Rs.

16 Schilling 1789 (große Burg), Justierstriche. 8 Sch. 1726, 1727, 1728, 1738, 1797 (große Burg), Justierstriche. 4 Sch. 1727. 2 Sch. 1624 u. Schilling 1738 u. 1750. Zus. 10 Stück s bis ss

110.–

8 Schilling 1727 und 1728. 4 Schilling 1727 und 4 Schilling „1738“ Nachprägung von 1958 (siehe J. 51 I). Gaed. 711, 712, 737, –. J. 7(2), 6, 51I. Zus. 4 Stück ss (3) und vz

40.–

4 Schilling 1669, Stadtgeld. Titel Leopold I. Burg. Rs. Wertangabe in 4 Zeilen, über der römischen IIII drei Punkte. Gaed. 730. 3,58 g. Vergoldungsreste. Im Schriftrand zweimal gelocht. ss

50.–

4 Schilling 1797 OHK. Titel Franz II. Freistehende Burg. Rs. Doppeladler. Gaed –. 744a (Wz 4 zwischen Punkten!). J. 34. 3,09 g. Randschrift unten schwach, sonst vz

30.–

24 Vs.


24 Rs.

24*

Doppelschilling 1524. Burgschild auf Lilienkreuz. Rs. Gekr. Madonna, unten Nesselblattschild zwischen 15-Z4. Dazu 1688, 1689, 1726, 1727. Gaed. 792, 883, 884, 889, 890. Zus. 5 Stück s-ss bis ss

80.–

25

Schilling 1553, 1675 u. 1687 . Gaed. 922, 973, 976. Zus. 3 Stück

fss

50.–

26

Schilling 1726, 1738, 1846 (vz), 1851 (ss-vz), 1855 (fvz), 1855 A (ss). Sechsling 1675 u. 1885. Dreiling 1800 (ss-vz), 1855 (vz). Zus. 10 Stück fss bis vz

60.–

27

27*

Sechsling 1855 und Dreiling 1855, jeweils 3 Stück in ausgesuchter Qualität. J. 50b, 49b. Zus. 6 Stück Für ungewöhnliche Geschenke – so zwischendurch – sehr gut geeignet!

vz-st

60.–

Witten 1334/78, Langkreuz und nach 1410, kurzes Kreuz mit Nesselblättern, Dreiling, erste Hälfte 15. Jhdt. Gaed. 1091ff, 1158ff, 1168ff. 1,27; 0,78 u. 0,95 g. Zus. 3 Stück ss

100.–

Hohlscherf um 1425. Gaed. 1412/1413 (0,22 g). Dazu 2 verschiedene Kupferscherfe o.J. (16. Jhdt.). Gaed. zu 1244, –, (das zweite Stück mit offenem Tor, Hamburg?). Zus. 3 Stück s-ss

50.–

28

28* 29*

29

30*

31

30

Adolf III. von Schauenburg, 1189–1201. Brakteat. Tor mit drei Türmen, im Tor ein TurmSeitenanbau. Am Rand unten Beizeichen Kugel. Hatz –. Slg. Hohenstaufen 68. Schwinkowski 311var. (Beizeichen Kugel seitlich, Meissen zugeordnet). 0,48 g. ss

280.–

Sammlung vom Hohlpfennig bis zu 8 Schilling-Stücken 14./15. Jhdt. bis 1855 nach Typen und Jahrgängen sortiert auf zwei BEBA-Mini-Schubern: 1 Hohlpfennig, 1 Hohlscherf, 2 leicht variierende Witten, 9 verschiedene Dreilinge 1765-1855 A, 15 verschiedene Sechslinge 1621-1855 A, 20 verschiedene Schillinge 15. Jhdt.–1855 A. Doppelschillinge 1524, 1602, 1624, 1677, 1726, 1727 (2 var. Ex.), 1762. 4 Schillinge 1725, 1727, 1728, 1738, 1766, 1797. 8 Schilling 1726, 1728, 1738, 1764, 1797 (kleine u. große Burg). Zus. 69 Münzen s bis vz und besser

700.–


ex 32

32*

Lot: Doppelschilling 1597, 1601. 2 Schilling Stadtgeld 1624, 1677 und 2 Schilling 1727. Gaed. 822, 831, 857, 880 und 890. Zus. 10,87 g. Dazu Kupferabschlag vom Dukatenstempel der Burgseite für die Jahrgänge 1742-1745 und der Doppeladlerseiten von 1748 mit Titel Franz I. Zu Gaed. 148 und J. 64/66. Vs. Korrosionsspuren. 2,17 g. Und: Schilling (1. Hälfte 15. Jh.) Burg/ Kreuz, in den Winkeln Nesselblätter. Dsgl. aus der letzten Hälfte 15. Jh. Burg/Nesselblattschild in verz. Vierpass. Und Schilling 1687 (1/48 Taler), 1726, 1727, 1738, 1750, 1768, 1778, 1819, 1855(2) und 1855 A und Dreiling 1. Hälfte 15. Jh., beiderseits Burg. Gaed. 894, 906/08, 1168. Zus. 20 Stück s bis ss

150.–

Hamburgische Medaillen 35*

Silbermedaille 1719 (v. Wermuth?) auf das 100-jährige Jubiläum der Bank und der Bürgerwache. Mars und Merkur reichen sich über dem verzierten Burgschild die Hände, darüber das Auge Gottes in Strahlen. Rs. 9 Zeilen Schrift in Kranz. Langerm. 161.3. Nathan 1068. Gaed. 1759. Wohlfahrt –. 40 mm. 18,27g. vz

36

36*

37*

35

200.–

37

Silbermedaille 1750 (Chronogramm, v. P.H. Goedecke) auf die Einäscherung der St. Michaeliskirche durch Blitz. Ansicht der 1661 erbauten Kirche. Rs. Die Kirchenruine, im Abschnitt in einer Kartusche 2 Zeilen Schrift. Gaed. 1866. Langerm. 338.1. Nathan 1420. Oetl. 1178. Kirsten 855 (irrig unter Jahr 1661). 48 mm. 29,58 g. ss-vz

130.–

Silbermedaille 1750 (v. P.H. Goedecke) auf die durch Blitzschlag eingeäscherte St. Michaeliskirche. Ansicht der Kirche vor dem Brand. Rs. Die Kirchenruine, im Abschnitt eine Kartusche. Gaed. 1866. Langerm. 338.1. Nathan 1420. Oetl. 1178. 48 mm. 29,69 g. Rdd. ss

70.–


38*

Silbermedaille 1750 (v. P.H. Goedecke) auf die durch Blitzschlag eingeäscherte St. Michaeliskirche. Zwei Engel versuchen den brennenden Kirchturm zu stützen. Rs. Genius einen Baum pfropfend, dahinter Ansicht der Stadt. Gaed. 1867. Langerm. 570.3. Oetl. 1177. Kirsten 995. 39 mm. 18,43 g. Winz. Rdk. ss-vz

38

39*

40*

39

135.–

40

Bronzemedaille 1809 (v. Loos) auf das 50-jährige Amtsjubiläum des Pastors an St. Michaelis, Joh. Jac. Rambach. Sein Brustbild in Amtstracht r. Rs. 12 Zeilen Schrift. Gaed. 2015 (I.196). Oetl. 1286. Sommer A140. 47 mm. 56,50 g. Minim. Fehler am Rs-Rand, sonst vz-st

35.–

Silbermedaille 1830 (v. F. Koenig für Loos) auf die Versammlung der Naturforscher. Vor Schiffbug thronende Hammonia hält das Bild der Diana von Ephesus. Rs. 10 Zeilen Schrift. Gaed. 2050 (I.S. 105). Slg. Brett. 2409. 41,5 mm. 26,90 g. st

150.–

41

41*

Bronzemedaille 1830 (v. Gube f. Loos) auf die Silberhochzeit des Kaufmanns Joachim Lorenz de la Camp mit Marie Cornelia, geb. Pehmöller. Schwebende Aurora mit fackeltragendem Putto Rosenblüten streuend (nach einem Relief von B. Thorwaldsen). Rs. 11 Zeilen Schrift in Kranz. Gaed. 2052 (I.S. 208). 41,5 mm. 39,92 g. vz

60.–


42*

Silbermedaille 1834 (v. Held) auf den Tod des Bürgermeisters Johann Arnold Heise. Sein Brustbild in Amtstracht halbrechts. Rs. Schrift. Gaed. 2060 (I.72). Oetl. 1999. 38 mm. 18,98 g. Leichte Schrammen, Rs. Kl. Kratzer am linken Rd. vz

43

43*

60.–

45

42

Bronzemedaille 1840 (v. Pfeuffer für Loos) auf die Einweihung des neuen Schulgebäudes (Johanneum, im Krieg stark zerstört, die letzten Mauerreste um 1954 ohne Not abgetragen). Hammonia zwischen Stadtburg und antikem Schiffsbug sitzend, die Weltkugel in der rechten Hand. Rs. Das Schulgebäude. Gaed. 2068 (I.109). Oetl. 1347. Hatz (Johanneum S. 81). 41,3 mm. 41,18 g. vz-st

30.–

44

44*

45*

Bronze-Ehrendenkmünze des Senats o.J. (seit 1855, v. Bubert für Loos). Hammoniabüste mit belorbeerter Mauerkrone l. Rs. Dicker Kranz aus Lorbeer- und Eichenblattzweigen. Zentrum frei für Empfängernamen. Gaed. 2096. Oetl. 2277. 53 mm. 68,88 g. Winz. Rdd., kl. Oxidfleck. vz

80.–

Bronzemedaille 1855 (v. P. Petersen, Kopenhagen) auf die Goldene Hochzeit des Kaufmanns Lorenz de la Camp (aus Nienstedten) und Cornelia, geb. Pehmöller. Die Büsten des Paares n.r. sehend. Rs. 13 Zeilen Schrift. Gaed. 2099. Oetling 1394. Lange –. Bergsøe 1031. 42 mm. 35,63g. Winz. Rdd. vz

60.–


46

47*

Bronzemedaille 1856 (v. P.Petersen) auf das 25-jährige Amtsjubiläum des Handelsgerichts-Präses Dr. Eduard Heinichen. Seine Büste r. Rs. Sitzende weibliche Figur zwischen Eule und Waage etc. Gaed. 2101. Oetl. 1395. 48 mm. 49,83 g. Unterer Randbereich fleckig. vz

30.–

Bronzemedaille 1862 (v. Lorenz) auf die 100-jährige Jubelfeier der St. Michaelis-Kirche (richtig auf die Wiederkehr der Einweihung des Kirchenschiffes, der Turm wurde erst 1786 fertiggestellt. Brustbild des Erbauers E.G. Sonnin n.l. Rs. Die vollständige Kirche, von Sonne bestrahlt. Gaed. 2111. Oetl. –. 42,2 mm. fst

35.–

47

48*

49*

48

49

Bronzemedaille 1863 (v. H. Lorenz, nach Entwurf von O. Speckter). Portugaleser auf die Einweihung der beim Brand 1842 zerstörten St. Nicolaikirche. Der schwebende Glaubensengel zwischen brennender Kirche und Neubau. Rs. Die vollendete Kirche, so wie sie bis zur erneuten Zerstörung 1943 auf dem Hopfenmarkt stand. Gaed. 2122. Oetl. 1408. 42,5 mm. 32,75 g. vz-st

35.–

Bronzemedaille 1869 (v. Mertens für Loos) auf die 50-jährige Hochzeitsfeier von Joh. Heinrich Schroeder und Henriette Schroeder geb. v. Schwartz. Beider Büsten n.r. Rs. Beider Familienwappen nebeneinander. Gaed. 2143. Oetl. 1445. 42,5 mm. 37,17 g. vz

35.–

50

50*

Bronzene Prämienmedaille 1869 (v. Wittig für Loos) des 1841 gestifteten Hamburger ThierschutzVereins. Geflügelter Genius mit Hund, Pferd und Ochse. Rs. Eichenblattkranz, oben Burgschild. Dazwischen freier Raum für Namensgravierungen. Gaed. 2149. Oetl. 2317. 44,4 mm. 45,87 g. vz-st

35.–


51

51*

Bronzemedaille 1870 (v. Lorenz) der Mennonitengemeinde zur 25-jährigen Amtsjubelfeier des Pastors an der Mennonitenkirche, Präses B. C. Roosen. Die Fassade der Kirche an der Großen Freiheit in Altona. Rs. Die sitzende Religion mit Bibel und Palmzweig, neben ihr das Gemeindewappen. Gaed. 2150. Oetl. 1446. Lange 1181 (Silber). 42,2 mm. 33,57 g. Kl. Oxidfleck im unteren Rs-Feld. R vz/st

40.–

52

52*

Bronzemedaille 1876 (v. H.u.J. Lorenz) Portugaleser a.d. 25-jähr. Amtsjubiläum des Hauptpastors an St. Michaelis, Dr. J.A. Rehhoff. Sein Brustbild In Amtstracht l. Rs. Innenansicht der Kirche. GN 2167. Oetl. 1473. Lange 1177. 42,2 mm. 38,13 g. Leicht getönt. vz

ex 53

53*

35.–

ex 53

Sammlung von acht verschiedenen Bronzemedaillen zwischen 1832 und 1878: 1821, Bgmst. Chr. Mathias Schröder; 1832, Senator Joh. Georg Bausch; 1851, Bgmst. Chr. Daniel Benecke; 1862, Baumeister E.G. Sonnin; 1864, Joh. Martin Lappenberg; 1876, Hauptpastor Dr. J.A. Rehhoff u. Patriotische Gesellschaft; 1878, Philharmonische Gesellschaft. Gaed. 2036, 2056, 2093, 2111, 2127, 2167, GN 2169 u. 2189. Zus. 8 Stück vz bis st

120.–


54*

55*

Bronzemedaille 1878 (v. Lorenz) Portugaleser auf die Einweihung des fertiggestellten Turms der St. Petrikirche. Die vollendete Kirche. Rs. 7 Zeilen Schrift. GN 2183. Oetl. 1491. 42 mm. 33,36 g. vz/st

35.–

Silberne Prämienmedaille 1879 (v. O. Bergmann) der St. Catharinen-Kirchenschule. Ansicht der Kirche. Rs. Die heilige Catharina stehend mit Buch, Schwert und Palmzweig. GN 2214. Oetl. 2115. 39 mm. 22,20 g. R vz

120.–

54

56*

55

56

Zinnmedaille 1881 (v. O. Bergmann) auf die Einweihung der neuen Ausstellungshalle, verbunden mit der Gartenbau-Ausstellung des Vereins für Hamburg-Altona und Umbg.(egend) vom 14.–18. Sept. 1881. GN 2228. Oetl. 1564. 42 mm. vz-st Die kreisförmige Glas- und Eisenkonstruktion der Halle stammte von der Pariser Weltausstellung 1878 und wurde auf der Moorweide vor dem Dammtor neu errichtet. 1885 wurde die Halle zum großen Teil durch Feuer zerstört, die Ruine 1889 abgebrochen.

35.–

57

57*

Bronzemedaille 1881 (v. O. Bergmann) auf die Grundsteinlegung des Lessing-Denkmals auf dem Gänsemarkt am 15. Februar. Das Denkmal. Rs. Im Lorbeerkranz 8 Zeilen Schrift. GN 2121. Oetl. 1555. 42,5 mm. 34,42 g. vz-st

35.–


58*

Bronze-Prämienmedaille o.J. (seit 1883, v. Lorenz) der 1873 gegründeten Geographischen Gesellschaft. Brustbild des Gründers, Bürgermeister Gustav H. Kirchenpauer, in Amtstracht l. Rs. Umschrift und leeres Rund für Widmungen. GN 2253. Oetl. 1600. Kirsten 1363. 57 mm. 81,07 g. R st

70.–

ex 59

59*

60*

Bronze-Erinnerungsmünze auf die Befreiung Hamburgs, 1813 – 18. März – 1888. Und tragbare Erinnerungs-Bronzemedaille 1893 an das 25-jährige Jubiläums-Stiftungsfest des Vereins des ehemaligen Hamburger Bürgermilitärs. 33 und 35 mm. 18,48 und 16,07 g. Und zwei tragbare Bronzemedaillen 1891 a.d. 50-jähr. Gedenkfeier der Hamburger Börse. Die Börse. Rs. Schrift. Oetl. 1735var. 17,16 g. Und: Bronzemedaille 1897 a.d. Allgemeine Gartenbau-Ausstellung. Vierländerin mit 2 Blumenkörbchen. Rs. Von zwei Löwen gehaltenes Gärtnerwappen. Slg. Oetl. 1858var. 33,5mm. 15,54 g. Zus. 4 Stück ss-vz bis vz

60.–

Doppelter Bronze-Portugaleser 1888 (v. A. Denoth u. E. Weigand) der Stadt „zum Gedächtnis der Vereinigung der Freien und Hansestadt Hamburg mit dem Zollgebiet des deutschen Reiches“. Die Brustbilder der beiden Bürgermeister Versmann und Petersen nebeneinander r. Rs. Freihafengebiet mit Speichern, im Hintergrund Schiffsmasten. GN 2326. Oetl. 1679. Sommer W 49. 55 mm. 68,38 g. In Orig.–Etui (berieben). fst

50.–

58

61*

61

60

Halber Stadthaus-Portugaleser in Silber (seit 1889, von J.v. Langa). Dienstauszeichnung für Polizei-Angestellte. Das Stadthaus am Neuen Wall, Sitz der Polizeibehörde, Erweitert seit 1888. Rs. Das vollständige Hamburger Staatswappen. GN 2390. Oetl. 2374 (Silber). 34,5 mm. 14,41 g. Mit Randpunze SILBER 990. vz-st

50.–


62*

Zwei tragbare versilberte Bronzemedaillen. 1893 (unsigniert) auf das 25-jährige Bestehen des Vereins des ehemaligen Hamburger Bürgermilitairs. Kreuz mit Wappenburg in Lorbeerkranz. Rs. 8 Zeilen Schrift. GN 2445. Oetl. 1777. 35 mm. 15,78 g. Und 1894 (unsigniert) zur Feier der 50jährigen Vereinigung Ritzebüttel an Hamburg den 14.–15.Juli. Schloss zwischen Bäumen. Rs. 9 Zeilen Schrift. GN 2455. Oetl. 1793/84. 33 mm. 14,76 g. Rs. leicht fleckig. 2 Stück vz

63

63*

64*

35.–

64 62 Vs.

Offizielle Bronzemedaille 1895 (v. J. v. Langa u. Schaper) „Bismarck-Portugaleser“ des Senats auf den 80. Geburtstag des Fürsten Bismarck. Sein Brustbild halblinks. Rs. St. Georg (Bismarck) zu Pferde den Drachen bekämpfend. GN 2474. Oetl. 1807. Bennert 165. 42,5 mm. 34,52 g. Orig.– Prägung ohne Randpunzen. fst

30.–

Silbermedaille 1895 (v. O. Bergmann) zur Erinnerung an das 100-jährige Bestehen des FreimaurerKrankenhauses am 3.10.1895,. Sitzende Hygieia mit Schlange und geflügeltem Genius hält Palmzweig über die perspektivische Ansicht des Krankenhauses. Rs. 9 Zeilen Schrift in Kranz aus zwei zusammmengebundenen Lorbeerzweigen. GN 2881. HZC 106. Slg. Oetl. 2151. Gepp. 50. 42mm. 24,87 g. In beschriftetem Orig.–Etui gegeben für die Sch(wester) Frau Dr. W. Sick von den vereinigten fünf Logen. st

120.–

65

65*

Zwei tragbare Medaillen 1898 zum IX. Deutschen Turnfest in der Stadt. 1. Aluminium, Stadtansicht mit Jungfernstieg. Rs. Turnvater Jahn zwischen 2 Turnern, 33 mm. 2. Bronze, Stadtburg. Rs. ZUM ANDENKEN AN DIE KIELER TURNFAHRT mit Abb. eines Kanonenbootes, 25 mm. Zus. 2 Stück fst

40.–


66*

Bronzemedaille 1902 (v. B. Kruse) auf das 300-jährige Jubiläum der evangelisch-reformierten Gemeinde in Hamburg. Sitzender Glaubensengel zeigt auf die Kirche. Gemeinde-Siegelwappen in Blütenzweigen über 4 Zeilen Schrift VERBVM/DOMINIMANET IN/AETERNVM. GN 2613. Oetl. 1900 (Silber). Slg. Whiting 822. 55 mm. 62,47 g. Patiniert vz

67

66

67*

Bronzemedaille 1905 (v. Kühl) auf das 100-jährige Jubiläum der Gesellschaft der Freunde des Vaterlaendischen Schul- und Erziehungswesens. Brustbild des Mitbegründers Joh. Daniel Curio n.r. Rs. Hammonia. Oetl. 1917. Kirsten –. 55 mm. 54,76 g. Mattiert mit leichter Patinierung. Dazu Bronzemedaille 1905 (v. H. Zehn) auf die 48. Versammlung deutscher Philologen und Schulmänner. Oetl. 1923(Silber). Kirsten 1203 (versilbert). 42,4 mm. 35,20 g. – Abrieb der Mattierung. 2 Stück fst u. vz

68

68* 69*

50.–

69 Vs.

45.–

68

Goldbronzemedaille 1906 (unsigniert) a.d. Brand der St. Michaeliskirche. Geprägt aus dem Metall der Glocken (Randschrift). Alte Kirche. Rs. Kirchenschiff-Ruine. Oetl. 1926. 42,5 mm. fst

30.–

Bronzemedaille 1906 (v. Vogel) auf das 20. Deutsche Schwimm-Verbandsfest am 12. Und 13. August 1906. Gegeben vom Verband Hamburger Schwimmvereine. Oetl. und Kirsten –. 50,5 mm. 60,10 g. Mattiert und leicht patiniert st

40.–


70*

Silberne Preismedaille o.J. (v. J.v. Langa, H.M. Silber 900f), gegeben an „dem besten Pistolenschützen/bei dem /Preisschiessen/ des/Offizier-Schiessvereins/ der/ Landwehrbezirke/Hamburg“. Darunter gepunzte Jahreszahl 1910. Das große Staatswappen mit zwei Löwen als Schildhalter. Slg. Peltzer 1255 (von 1909). 34 mm. 15,06 g. In Orig.–Etui st Von dieser Preismedaille des Offizier-Schießvereins sind auch gepunzte Jahrgänge von 1908, 1909, 1911 und 1913 bekannt. Der Wappenstempel ist auch für andere Medaillen seit 1889 benutzt worden (vgl. GN 2340, Stadthaus-Portugaleser bzw. unsere Nr. 61).

70

70

72

72

70.–

71

71*

72*

73*

Einseitige hochrechteckige Bronzeplakette 1912 (v. R. E. Wichmann) auf den Tod des Bgmst. Johann Heinrich Burchard am 18. September 1912. Brustbild in Amtstracht n.l. Oetl. –. Kirsten 1328. 94×70 mm. Brüniert. vz

55.–

Eisenmedaille 1916 (v. Bosselt, Urform v. 1897 zur Rathaus-Einweihung). Während des 1. Weltkrieges in Eisen mit geänderten Jahreszahlen 1916–1920 zu Dienstjubiläen vergeben. Thronende Hammonia. Rs. Rathaus. Zu Gaed. 2519. 42,5 mm. Minim. rostfleckig. ss-vz

45.–

Hochovale einseitige Messing-EHRENPLAKETTE 1936 für vorzügliche Leistungen im Kleingartenbau. Hrsg. Landesgruppe Groß-Hamburg im Reichsbund der Kleingärtner u. Kleinsiedler Deutschlands. 145×91 mm, gefüttert. Oben u. unten Befestigungslöcher, brüniert, die leere Rs. berieben. 133 g. vz

50.–

74

74*

73

74

Feinsilber-Verdienstmedaille o.J. (nach 1950, Stadtburg-Punze 999 SILBER) der Freiwilligen Feuerwehr für 40-jährige verdienstvolle Tätigkeit. Burgschild in Umschrift FREIE UND HANSESTADT HAMBURG. Rs. 7 Zeilen Schrift in Kranz. 36,5 mm. 29,01 g. Orig.–Vergoldung st

40.–


75

76

Große bronzene Verdienstmedaille o.J. der Stadt (unsigniert, v. Karberg, diese Version seit 1952). Für treue Arbeit im Dienste des Volkes. Das große Staatswappen. Rs. 5 Zeilen in Kranz. Letzte Form. Mit Randpunze Stadtburg. Vgl. Pietsch, Ndd. Jb. 1 (1979), S. 215. 100 mm. 441 g. Brüniert. In rotem Orig.–Etui. vz-st

40.–

Bronzemedaille 1972 (v. F. Stuhlmüller, geprägt bei Lehner-Hamburg). Jahresmedaille mit Abb. des ältesten Stadtsiegels. Rs. Hafenszene mit Schiff (nur der Bug sichtbar). 50 mm. 49,70 g. Dsgl. Ein gleiches Stück in 30 mm Durchmesser, 11,77 g. Zus. 2 Stück, leicht patiniert. fst

40.–

77

77*

ex 79

77

Silber-Jahresmedaille 1974 (v. F. Stuhlmüller, 999f). Grundriss der Innenstadt mit Elbe und Alster aus der Vogelschau. Rs.– Konvoischiff und Admiral vor Stadtbild von ca. 1690. 60 mm. 116,56 g. Nummeriertes Exemplar, leicht patiniert. st

80.–

78

78*

Radsport. 4 Medaillen (davon 3 tragbar) VI. Bundestag 1889. Bronze. GN 2369. Oetl. 1722. XX. Bundestag 1903. Alum. Radsportwoche, Ostern 1924, Goldbronze. Kontrollfahrt 100 km 1948, Bronze. 28,5; 33; 34 u. 30 mm. Zus. 4 Stück vz-st

50.–

ex 79

79*

Diverse Sportarten. Kegel-, Kugel-, Turn- u. Schwimmen o.J. 1921 bis 1931. Silber, versilbert und Bronze. 4 Stück tragbar. 24 bis 36 mm. Sämtlich geprägt und mit graviertem Anlass und Datum versehen. Und: Große Bronze-Prämienmedaille 1930 (unsigniert, Hamburgische Münze) der Sportvereinigung Polizei. Für sportliche Leistungen und Verdienste, gegeben zum 10-jährigen Vereinsjubiläum 1920-1930. Polizeistern, darunter DEM SIEGER. Rs. Rathaus. 65,6 mm. 126 g. Zus. 7 Stück vz

70.–


ex 80

80*

85 Vs.

Sängerfeste. 4 tragbare Zinnmedaillen auf das 3. Dt. Sängerfest vom 10.–12.8.1882 und 1 tragbare Zinnmedaille des Männer Gesangvereins anlässlich des Besuches des Schubert Bundes aus Wien 21.–25.7.1891. GN 2240, 2241, 2245, 2246 u. 2406. Verschiedene Durchmesser zwischen 28 und 45 mm. Zus. 5 Stück ss-vz(3) und vz

40.–

Hamburgische Marken und Zeichen 85*

86*

Feuerlöschwesen. Kupfer-Legitimationszeichen der Hafen-Brandwache. Schutenspritze. Rs. Burg, darunter No (unausgefüllt). Nathan 2127 („Alsterschiff“!). Oetl. 2505. Kirsten 1621. 32 mm. 12,20 g. vz

100.–

Versilberte Ausweismarke für Beamte des Hamburger-Feuer-Löschwesens. Stadtburg in Umschrift. Rs. Leer für Gravierungen. 45,5 mm. 22,52 g. Oben Orig.–Lochung. vz

100.–

ex 87

87*

88*

ex 87

Torsperre. Kupfermarke o.J. (seit 1798). THOR=/SPERRE (nach SPERRE kein Punkt). Rs. Hamburger Wappenburg. Ausweis-Kontrollmarke. 34/35mm. 16,26 g. Und Messing-Kontrollmarke aus anderem Stempelpaar. In Messing selten! 15,75 g. 2 Stück ss und s-ss

60.–

Fährmarken. GRELL’S DAMPFFÄHRE. Messing. Gültig für eine Fahrt. Mit Abbildung einer Fähre, einseitig. F/F 340.43.01. 28 mm. R fss

30.–

88

89*

86

89

Messing, einseitig. VEDDELER-FÄHRE, in der Mitte GEBR./LÜDERS. F/F 340.63.01. 20,5 mm. Und OBERHAFEN DAMPFSCHIFFAHRT. Messing, querachteckig. CONTROLLMARKE. Rs. NUR GÜLTIG FÜR/BADEGÄSTE/ZUR RÜCKFAHRT. F/F 340.68.01. 22×31mm. 2 Stück vz u. fst

65.–


90*

Messing Zahlmarken zu ¼, ½ und 4 (Schilling) o.J. Nathan 2360, 2363, 2364. 15, 16 und 26 mm. 3 Stück ss

91

90

91*

Desgleichen. Messing 1 Sch. und 4 Sch. o.J. Wie vorher, jedoch jetzt mit Schilling-Zeichen u. 4 Sch. mit Randverzierung. Nathan 2362, 2359. 22 mm und 26 mm. 2 Stück ss Diese Zahlmarken werden der Manufaktur-Warenhandlung von Frederike Cohn zugeschrieben.

93*

40.–

92

92

92*

40.–

Hartgummi-Wertmarke für 1/PORTION/SPEISE. Rs. Stadtburg und Umschrift ALLGEMEINEARMEN-ANSTALT. Wohl nach 1900. Schwarz. Oetl. 2529. GKS A014.08.03. 35 mm. Und Verein der Volkskaffeehallen. 2 rotbraune Hartgummi-Wertmarken zu 10 und 30 Pfennig. Nathan –. Oetl.–. Kirsten–. 22 u. 30 mm. Zus. 3 Stück ss-vz

120.–

Messing-Werbemarke von Gustav Bergholz, „Metallwaaren & Lampen-Fabrik, Lackir & Galvanische Anstalt“. Rs. „Prägeanstalt für Münzen und Medaillen, Adress & Zahlmarken …“. Nathan – (vgl. 2160var.). 29,5 mm. 6,67 g. Leicht schmutzig. R ss

40.–

93

93

94

94 95

94*

95*

Leder-Empfehlungsmarke (nach 1855) des Kunstgewerblers und Lederkünstlers Georg Hulbe, Hamburg, Berlin, Frankfurt/M. Mit Aufzählung der gewonnenen Preise bis 1885. Rs. Firmenemblem Kogge, neben dem Segel G-H. 46 mm. 4,20 g. vz

60.–

Bronze-Empfehlungsmarke der Lotterie-Einnehmer Gebrüder Lilienfeld, gegründet 1854. Brustbild des (auch) Münzensammlers H. Lilienfeld. Nathan 2181. 33 mm. vz

70.–


97

ex 96

96*

97*

Drei verschiedene Messing-Empfehlungsmarken der Manufaktur und Modewaaren-Händler A.J. Norden & Co, Alter Steinweg 78 (2 var. Ex.) und Ellenthorbrücke 5. 30 mm. Gaed. III.220, A 47. Nathan –. 27 mm, Nathan 2140 u. 2191. Zus. 3 Stück vz

100.–

Hugo Stinnes Linien. Aluminium 1 und 5(Pfg.), Bronze 10 und 20(Pfg.) 1923. GÜLTIG NUR INNERHALB DER FIRMA. 23(2) und 27 (2)mm. Riffelrand. – Das 5Pfg.–Stück mit winz. Korrosionsspur am Rd. Dazu Kupfer- 5(Pfg.) o.J. der BUGSIER Reederei. GÜLTIG NUR INNERHALB DES BETRIEBES. 18 mm. Zus. 5 Stück R vz

70.–

ex 98

98*

Lot von 12 verschiedenen Kupfer- und Messing Wert- und Werbemarken: Hansa-Saal. Jürgens & Co Kameradschaftsbund. Lischke. MBB. Niebuhr. Nordfilm . Reederei AG A. Scheffuss. Schuler-Überseewoche 1922. Stein u. Strom & Hafenbau. 18 mm bis 29 mm. Zus. 12 Stück fss(3) bis vz

50.–

99

99*

Lot von 4 Kupfer- und Messing Zahl- und Werbemarken: J. Wetterhahn, Gold- u. Silberwaren,. Grindelallee 155. Wiedenbrüg & Oelke für 5 Kilo Eis. A. Wichmann, Optisches Institut, Gr. Johannisstr. 17. W. Zieseniss, Optiker, Rathausstr. 16. 22 u. 23mm. 4 Stück ss(1), vz bis st

50.–

100

100*

Kapselgeld zu 10 Pfg. der Firmen Ernst Dello & Co, Kräuter-Mayer und Seitz, Gebr., Bürobedarf. Bedruckte Aluminium/Klarsichtfenster mit eingelassenen Germania 10 Pfg-Marken. 33,5 mm (Dello), 32,5 mm. Zus. 3 Stück s-ss(Dello), ss(Mayer) u. vz

70.–


101

101*

102*

Kapselgeld zu 50 Pfg. der Firmen Adolf Jörss, Weine, Spirituosen, Lisette-Liköre und „Lisette“, Likör u. Cacao-Stube. Wie vorher beschrieben, aber 50 Pfg.–Germaniamarke. Je 32,5 mm. Zus. 2 Stück R vz

80.–

Silber-2000 Notpfennige 1922 (Entwurf von Hans Leip) der Juweliere M.H. Wilkens & Söhne, Jungfernstieg 10. Tanzendes Trachtenpaar. Rs. Stilis. Balancier und Wertangabe, oben Schrift, unten Reigentanz. Funck 406. 33 mm. 11,22 g. vz-st

70.–

102

103*

104

105

103

Sechseckige Silber-Wertmarke zu 50 DM o.J. (1967, 925f) der Juweliere H.F. Wilm, Ballindamm. Brustbild Friedrichs II. von Preußen mit Dreispitz halbr. sehend, Umschrift: 1767 erster Kunde der Werkstatt Wilm“. Rs. Wert 50 (DM) und eingepunzte Nr. 0494. 30,3×34 mm. 13,49 g. vz

40.–

Messing-Tresormarken verschiedener Hamburger Banken und Sparkassen. Hauptzentralen und Zweigstellen aus versch. Stadtteilen. Altona, Barmbek, Billstedt bis Harburg und Wandsbek etc. Hersteller zumeist Bode-Panzer, Hannover und Herm. Schultz, Hamburg, einige auch Pohlschröder, Dortmund. Einige Stücke auch in Weißmetall und Kupfer. 22 bis 26 mm, wenige Marken mit Zentralloch oder Randeinkerbungen (orig.). Zus. 30 Stück ss bis vz

60.–

Steuermarken für Hunde (seit 1866 gebräuchlich). Steuermarken Bundesrepublik, Aluminium, gefärbt, von 1958, 1959, 1960, 1961 (ss), 1962, 1963 u. jetzt für 3 Jahre 1975-77, 1978-80, 198183, 1984-86, 1987-89 (ss) u. 1993-95. Zus. 12 Stück ss (3) u. vz-st

40.–

ex 106

106*

107

Hamburger Marken u. Zeichen verschiedener Art: Bier-, Empfehlungs-, Rabatt-, Zahlmarken u. Notgeld. Denker’s Gesellschaftshaus bis Seitz-Gebrüder (=Kapselgeld) aus der Kaiserzeit und Weimarer Republik sowie wenige Stücke 1950/60er Jahre (DB-Sozialwerk u. Citybus, Satz von 3 Stück). Interessante Mischung. Zus. 71 Stück ss bis st

200.–

Großes Lot von diversen Marken u. Zeichen des frühen 20. Jh. bis 1980er Jahre Hamburg und Altona in verschiedenen Metallen, einige wenige aus Kunststoff. Ca. 84 Stück s bis vz

80.–


LÜBECK 111*

112*

STADT. Goldgulden o.J. (nach 1406). Beiders. St. Johannes mit Kreuzstab, ohne Beiz. Behr. zu 67. Fd. Elmenhorst 20 „Ältester Gulden der Stadt“. Friedb. 1474. Slg. Dummler 70. 3,56 g. GOLD ss-vz

750.–

Taler zu 48 Schilling Courant 1752 JJJ. Verzierter Stadtschild. Rs. Gekr. Doppeladler mit Wz. 48 a.d. Brust, in den Fängen das Wappen des Bürgermeisters H. Rust. Behr. 291a. Dav. 2420. J. 22. 27,25 g. Kettenrand. ss

100.–

112

113*

114

Taler zu 48 Schilling Courant 1752 JJJ. Verzierter Stadtschild. Rs. Gekr. Doppeladler mit kleiner Wz. 48 a.d. Brust, in den Fängen das Wappen des Bürgermeisters H. Rust. Behr. 291a. Dav. 2420. J. 22. 27,14 g. Kettenrand, geglättete Flächen. fss

111

114*

113

114

70.–

111

Taler zu 48 Schilling Courant 1752 JJJ und 32 Schilling 1758 (Schrötlingsf.) Behr. 291a, 301. Dav. 2420, 629. J. 22, 23. 27,14 und 17,74 g. 2 Stück fss

70.–


115*

STADT. Reichstaler 1776 HDF, Mzz. des Daniel Friedrichsen in Lübeck. Titel Joseph II. Hüftbild St. Johannes mit dem Lamm, darunter Wappen des Bürgermeisters Daniel Haecks. Rs. Doppeladler. Behr. 197a. Slg. Dummler 614. Dav. 2422. J. 37. 29,17 g. Minim. Prägeschwäche im oberen Bereich, sonst ss-vz

115

116*

117* 118*

116

300.–

117

Vierteltaler 1585. Mzz. Gestielte Blume des Claes Rothusen, Lübeck. St. Johannes mit Buch und Lamm. Der darunter befindliche Stadtschild ist durch verrutschtem Doppelschlag verschwunden, ebenso das eigentlich auch rechts befindliche Zeichen des Bürgermeisters H. von Dorne ist nur links zu sehen (Mondsichel mit Stern), die Umschrift ist verschoben: MONETA NO MONLUBECE.1585. Rs. Gekrönter Doppeladler. Umschrift klar lesbar, Adler mit Doppelschlag. Zu Behr. 247a. Zu Slg. Dummler 228. 7,04 g. Interessante Fehlprägung. R ss

200.–

32 Schilling 1752 JJ-J. Wert über Stadtschild. Rs. Gekr. Reichsadler, in den Fängen das Wappen des Bgmst. H. Rust. Behr. 300a. J. 21. Dav. 629. 17,75 g. Unbed. Schrötlingsf. im Zentrum. ss

45.–

Witten vor 1379. Doppeladler. Rs. Kreuz mit Vierpass, ohne Punkt im Zentrum. 1,22 g. Und Witten 1502. Stadtschild. Rs. Kreuz (minim. Randabbruch). Behr. 44, 52. Jesse 302, 591. 0,80 g. Zus. 2 Stück ss u. fss

50.–

118

119

119*

119

Silbermedaille 1926 (von H. Schwegerle) auf die Feier zur siebenhundertjährigen Wiederkehr der Reichsfreiheit von Lübeck. Die 7 Türme der Stadt. Rs. Stilisierte Lubeca mit Urkunde u. Kogge auf Reichsadler stehend. Röhl 400.21.2 (= Bronze). Slg. Dummler zu 677 (= Bronze). 17,79 g. Mattiert, in Silber selten! vz-st

100.–


120*

Große einseitige Bronzemedaille 1931 (v. A. Mahlau) auf das Ostsee-Jahr. Mit aufgesetzem Holstentor. Röhl 400.23.4. 72,5 mm. Angelötete Kettenoese. 192 g. vz

35.–

Bistum LÜBECK 121*

August Friedrich von Schl.–Holstein-Gottorf, Bischof von Lübeck, 1666–1705. 2/3 Taler 1678. Mmz. Hand mit Schwert des Hans Ridders in Eutin. Monogramm „AF“ in Zweigen unter Bischofshut. Rs. Gekröntes siebenfeldiges Wappen mit Mittelschild des Bistums. Behr. 800c. Lange zu 507. Sømod 3842. Dav. 620. 17,96 g. Die unteren Wappenfelder nachgraviert, sonst R ss-vz

122

121

122*

123*

400.–

123

2/3 Taler 1678. Mzz. Arm mit Schwert des Mmz. Hans Ridder in Eutin. Geharnischtes kleines Brustbild r. Rs. Gekröntes siebenfeldiges Wappen mit Mittelschild des Bistums in Zweigen. Behr. 801b. Lange 505a. Sømod zu 3843. Dav. zu 621. Slg. Dummler 517. 16,73 g. R fss/ss

150.–

2/3 Taler 1678. Mzz. Arm mit Schwert oder Kleeblatt, am Ende der Jahreszahlen verstümmelt. Größeres breites Brustbild und Wappen von anderer Zeichnung. Behr. 801a oder d. Lange 506 Sømod 3843. Slg. Dummler 518/ 519. Dav. 621. 17,33 g. Grober Stil, Justierstriche am Rs-Schriftrand. ss

150.–

124

124 120

124*

Christian August, Herzog von Holstein-Gottorf, 1706–1726. 6 Schilling 1724 JJJ, das Mmz. des Johann Justus Jaster in Eutin. Gekr. Monogramm. Rs. Wert und Jahr. Behr. 796d. Lange 513e. Sømod 3858. Storg. 3. 3,80 g. ss-vz

50.–


125*

6 Schilling 1724 JJJ, das Mmz. des Johann Justus Jaster in Eutin. Gekr. Monogramm. Rs. Wert und Jahr. Behr. 796d. Lange 513e. Sømod 3858. Storg. 3. 3,68 g. ss

126

125

126*

30.–

125

Friedrich August, Herzog von Holstein-Gottorf und Oldenburg, 1773–1785. Speciestaler 1775, o.Mzz. Mmz. Casper Hinrich Lyng in Altona. Gekröntes Monogramm „FA“ in Umschrift. Rs. Im Wappenmantel das gekrönte fünffeldige Wappen mit Mittelschild Oldenburg-Delmenhorst, darauf das ovale Stiftswappen. Behr. 838. Lange 523. Sømod 3865. Dav. 2411. Merzd. 250. Laubrand. 28,83 g. Wappenschild mit Abnutzungsspuren. R vz/fvz Von diesem Taler sollen nach Lange (Anm. nach 523) 1000 Exemplare im „Herzogtum Oldenburg“ geprägt worden sein.

1350.–

SCHLESWIG-HOLSTEIN 127*

KÖNIGLICHE LINIE. Christian IV., 1588–1648. 3 Schilling (1/16 Reichstaler) 1644 L.G., Glückstadt. Gekr. Brustbild. Rs. Wert. 2 var. Exemplare auf kleinem u. großem Schrötling. Hede 177.Sieg 171. 19 mm (Reste von Fundbelag) u. 20,5 mm. 1,41 u. 1,56 g. 2 Stück, leicht gewellt. ss

128

128*

129*

127

50.–

129

Christian VII., 1766–1808. Speciestaler zu 60 Schilling Schl.–Holst. Courant 1794 B/MF. Mzz. des Münzmeisters Michael Flor in Altona. Lange 127. Hede 39A. J. 10a. Dav. 1311 (Dänemark). Sømod 2766. 28,90 g. Selten in dieser Erhaltung. vz

250.–

Speciestaler zu 60 Schilling Schl.–Holst. Courant 1795 B/MF, Altona. Büste r. Rs. Gekrönter ovaler Wappenschild. Lange 127AA. Hede 39A. J. 10a. Dav. 1311. 28,68 g. fss

130.–


130 131*

2/3 Speciestaler zu 40 Schilling 1787 B/MF, Poppenbüttel. Hede 40. Sieg 44. Lange 132. J. 9. 19,03 g. s-fss

70.–

Christian VII., 1766–1808. Messing-Passiergewicht für einen 2/3 Speciestaler 1787 MF, Altona. Gekr. Wappen und Umschrift wie auf den Geldstücken. Rs. Gekr. Monogramm „C7“ auf glattem Grund gepunzt. Lange 149. 19,21 g. Vs. leicht fleckig. fvz

120.–

132

132

131

132*

131

Lots. 10 Schilling 1787 MF. Friedrich VI., 1808–1839. 16 Reichsbankschilling 1839 IFF. J. 7a, 14. Und Statthalterschaft, gekennzeichnete Kopie des seltenen 1 Schilling 1851 T.A. J. 16V. Zus. 3 Stück fss(2) und vz

50.–

ex 133

133*

1/16 Reichstaler 1641, Glückstadt (Hede 176A, Sieg 170.2. Friedrich IV., 1699–1730, 1 Schilling 1719 BM, Rendsburg (ss). Christian VII., 1766-1808. 2 ½ Schilling 1796 MF und 5 Schilling 1787 MF, 10 Schilling 1787 u. 1796 (alle vier sge/s). Dazu Kupfer-Dreiling 1787 (2). Sechsling 1787 (2) und Statthalterschaft. Dreiling 1850 T.A (Andersen, Altona, 14 Stück u. Sechsling 1850 (3). Zus. 27 Stück sge(4), s/ss bis ss

180.–


135*

Friedrich VII., 1848–1868. Silbermedaille 1848 (v. H. Lorenz) auf den Beginn der Erhebung am 24.3.1848. Sogenannter Schleswig-Holsteinischer Geschichtstaler. DAT SE BLIVEN EWICH TOSAMMENDE UNGEDELT. Die Beschwörung der Landkarte durch Christian I. Die beiden weiblichen Figuren bezeichnen die Herzogtümer Holstein und Schleswig. Am linken Rand der Nesselblattschild, rechts die Wappen Dänemarks, Schwedens und Norwegens, im Herzschild das Oldenburgische Wappen. Rs. RECHT UND GERECHTIGKEIT STEHN UNS ZUR SEITE. Zwischen Sonne und Segelschiff stehen die weiblichen Figuren Holstein und Schleswig den zu ihren Füßen liegenden gekrönten Lindwurm abwehrend, aus dessen Krone eine Jacobinermütze hervorschaut. Lange 181a. Bergsøe 202. 42 mm. 36,07 g. st

135

136*

137*

250.–

135

ex 136

Zwei patriotische Abzeichen aus brakteatenförmig geprägtem Weißmetall mit dem 5-feldigen Schl.–Holst. Wappen auf Eichenblattzweig, darunter Schriftband UP EWIG UNGEDEELT von 1895. Befestigt auf kreuzförmigem blauweißem Band. Rs. Tragevorrichtung. Desgleichen ein zweites Exemplar mit emailliertem Anhänger „25“ (Jahre Mitgliedschaft?). Zus. 2 Stück vz

45.–

Carl Friedrich, 1702–1739. 4 Schilling 1712 BH, Mmst. Bastian Hille in Tönning. Brustb. R. Rs. Wappen. Lange 463. Sømod 3601. Storg. 10. 2,19 g. Rdf. ss

30.–

137 138

138

138*

-PLÖN. Johann Adolf, 1671–1704. 2/3 Taler 1690 o.Mzz., Christoph Woltereck in Glückstadt. Geharnischtes Brustbild r. Rs. Gekröntes Wappen in Zweigen. Lange 759. Sømod 3660. Dav. 569. 15,86 g. Seltenere Variante. ss

200.–

137 139

139*

139

2/3 Taler 1690 o.Mzz., Christoph Woltereck in Glückstadt. Geharnischtes Brustbild r. Rs. Gekröntes Wappen, jedoch Brustbild von anderer Zeichnung und das gekrönte Wappen freistehend, ohne Zweige. Jahreszahlen in der Umschrift. Lange 760. Sømod 3661. Dav. 570. 14,13 g. ss-vz

200.–


140*

2/3 Taler 1690 o.Mzz., Christoph Woltereck in Glückstadt. Wie vorher, wiederum anderes Brustbild und Rs. mit Wertangabe 2/3 im Feld. Lange 762b. Sømod 3663. Dav. 572. 15,54 g. ss

140

141*

142*

141

200.–

142

-NORBURG-PLÖN. Friedrich Carl, 1722–1761. Reichstaler 1761 G.A.S., Georg Anton Schröder in Rethwisch. Geharnischtes Brustbild r. Rs. Gekröntes verziertes fünffeldiges Wappen mit Oldenburg-Delmenhorster Mittelschild auf zwei Lorbeerzweigen. Lange 770a. Sømod 3668. Dav. 1354. 29,22 g. Kerbrand. Ungewöhnlich hübsches Exemplar! R fst

2500.–

Grafschaft RANTZAU. Detlef, 1663–1697. 2/3 Taler 1689 o.Mzz., Mmz. Christoph Woltereck in Rantzau. Geharnischtes Brustbild r. Rs. Verziertes Wappen unter Grafenkrone. Lange 1013a. Meyer 13var. Sømod 3796. Dav. 778 Abb.–Variante. 16,84 g. Justierstriche. R fss

700.–

143

143*

HOLSTEIN-SCHAUENBURG. Ernst III., 1601–1622. Reichstaler 1620 (mi 6Z0), Mzz. Zainhaken des Christof Feustel in Altona. Geharnischtes Brustbild mit Spitzenkragen r. Rs. Dreifach behelmtes vierfeldiges Wappen mit Nesselblatt-Mittelschild. Vs-Umschrift endet HOLSA:SCHAWEN. Rs.– Umschrift endet DOMINVS GE:6Z0. Lange 918 Punktvar. Weinm. 145var. Somod 3744. Dav. 3741. 28,42 g. Gereinigt, Vs-Feld leicht geglättet. fss/ss

300.–


SACHSEN-LAUENBURG 144*

Julius Franz, 1666–1689. 2/3 Taler 1678, Mzz. 3 Sterne des Lorenz Wagner in Lauenburg. Geharnischtes Brustbild (Armschutz vierreihig). Rs. Verziertes vierfeldiges Wappen unter Herzogshut. Dorfm. zu 112h. Dav. 604. Wappenseite stark variierend. 15,18 g. ss

144

145*

146*

147*

145

150.–

146

Georg II. von Braunschweig-Calenberg-Hannover, 1727–1760. 32 Schilling 1738 CPS, Mzz. des Christian Philipp Spangenberg in Clausthal. Springendes Ross l. Rs. Wertangabe XXXII Schilling. Dorfm. 130. W. 2653. J. 11. 18,16 g. R ss-vz

550.–

Friedrich VI., König von Dänemark seit 1808, Herzog von Lauenburg 1815–1839. 2/3 Taler 1830 FF, Mzz. des Johann Friedrich Freund in Altona. Dorfm. 140. Hede 1. Sømod 3051. AKS 1. J. 14. Handelsmünze des norddeutschen Raumes. Geprägt in 4051 Exemplaren. 17,32 g. fvz

300.–

Altkolorierte Landkarte des Herzogtums Lauenburg mit den Randgebieten Stormarn, Stift Lübeck und Ratzeburg, Mecklenburg, Lüneburg, Hamburg sowie einem Extrabild l. oben mit dem lauenburgischen Land Hadeln und Ritzebüttel. Aus der Offizin Johann Baptist Homann (†1724, herausgegeben vom Sohn †1730), Nürnberg, datiert 1729. Bild mit reicher figürlicher Staffage. 56×47 cm, unter Passepartout und Glas gerahmt (Holz mit Goldrand). 75×66 cm. Sehr dekoratives Blatt. Bitte nur an Selbstabholer!! vz

200.–


Schleswig-Holsteinische Medaillen 151*

ALTONA. Kupfermarke der Altonaer General Feuer Ordnung. Altonaer Burg. Rs. WESTER THEL No (13, gepunzt). Lange 1232d. 33,5 mm. ss-vz

50.–

151 152

152

152

152*

153*

Zwei Messing-Werbemarken der Fa. Bernhard Reicher Nachf., Reichenstr. 12 und Reichenstr. 30, Manufactur u. Modewaren, Mäntel u. Jackets. Je 27 mm. Und Messing-Einlass Marke für den Kaisersaal. Rs. Brustbild des Besitzers Albert Schmidt. Nathan 2439. 29,8 mm. Im Zentrum der Vs. kl. Bohrversuch. Zus. 3 Stück ss

50.–

FEHMARN. Messing-Wertmarke der Kantine des Schulschiffs „Niobe“, welches am 26.7.1932 im „Sekunden“-Untergang vor Fehmarn versank. 25,2 mm. 4,07 g. R ss

80.–

152

ex 154 155

154*

155*

155

FLENSBURG. Goldbronzekreuz für ein „Mitglied des Vereins ehem. Jäger u. Schützen (für) Flensburg u. Umg. Für „Auflage 220 Ringe 1924“ (graviert) 40×40 mm. Dsgl. zwei tragb. versilberte Medaillen mit grav. Rs.-Text „Freihand 527 Ringe 1924“. 39 mm. 25,99 g mit Schließe u. „Auflage 130 Rg. 1926“. 30 mm. 14,77 g mit Schleife. Zus. 3 Stück vz

80.–

Bronzemedaille 1925 (unaufgelöstes Monogramm) der Handwerkskammer. Den Ausstellern zur Feier des 25-jährigen Kammerjubiläums gewidmet. Stilisierte Treppenfassade mit Hammer und Dreiecksmaß, dazwischen 1900-1925. Rs. 7 Zeilen Schrift. 49 mm. 58,25 g. In bedrucktem Orig.– Etui. vz

40.–


156*

KIEL. Bronzemedaille 1847 (v. Schilling f. Loos) a.d. 11. Versammlung der deutschen Land- und Forstwirte am 6. September in Kiel. 9 Zeilen Schrift über den Wappen von Schleswig und Holstein. Rs. Ansicht von Kiel, im Vordergrund Hafenansicht mit mehreren Schiffen. Lange 172b. 50,5 mm. 61,28 g. vz

159

156

157*

159*

156

Versilberte Bronze-Verdienstmedaille 1894 (v. Lauer) für die Ausstellung für Volksernährung … Sanitätswesen, Verkehr und Sport. 32 mm. Dazu: 2 farbige Weißmetallplaketten für die Internationale (Segel-) Ragatten, Olympische Klassen 1971 und 1975 des KYC. Zus. 3 Stück vz

40.–

158

157

158*

50.–

Silber-Gedenkmünze 1895 (v. Lauer) auf die Eröffnung des Nord-Ostsee-Kanals am 19-22. Juni. Die Hochbrücke zu Grünthal, im Kanal mehrere Schiffe in Kiellinie fahrend. Oben im Halbbogen 14 Wappenschilde der teilnehmenden Staaten. Rs. Segelschiff in der Schleuse Kiel-Holtenau. Randschrift EINE GEDENK MÜNZE. Lange 1369/70. Kahle 1895.46. 33,5 mm. 18,63 g. vz

70.–

Einseitige ovale versilberte Medaille 1922 (unsigniert, von L. Gies) auf die V. Milchwirtschaftliche Provinzialausstellung in Kiel. Wappen Schleswig-Holsteins. Ernsting 172. 40/36mm. 19,95 g. vz

40.–

160

160*

OTTENSEN (heute zu Altona). Tragbare Weißmetallmedaille 1891 für das 3. Schl.–Holst. Provinzial-Sänger-Bundesfest am 11.–13.Juli in Ottensen. Leier vor aufgeschlagenes Notenbuch. Rs. Schrift. 29 mm. Dazu Kupfer-Treuemedaille o.J. des Altonaer Sängervereins. Rs. Altonaer Burg und leeres Band für Gravierungen, unten IN DANKBARER ANERKENNUNG. 22,4 mm. Und Silberbrosche des Altonaer Spar- und Bauvereins v. 1892 für 25-jährige Mitgliedschaft. 24 mm. Zus. 3 Stück ss-vz (1891) und vz

40.–


161*

162

163

PINNEBERG. Silbernes Riechdöschen in Form eines reichgeschmückten Pokals. Deckel aufklappbar mit einer Krone als Abschluss. Der Fuß mit Öffnungsklappe, auf dem Klappen-Boden die Punze CH in vertieftem Rechteck, darum gepunktet die Buchstaben DPS in Schreibschrift. Die Marke CH lässt sich nach Stierling II, S. 279 mit Carl (Wilhelm) Henning, Pinneberg 1840 u. 1865 auflösen. 76 mm hoch, 36 mm breit. 33,34 g. Intakt. ss-vz

250.–

RATZEBURG. Bekanntmachung über die Einsetzung einer Statthalterschaft, welche vorbehaltlich der Rechte des Königs-Herzogs, die Regierung des Herzogtums Lauenburg….bis zum einem Frieden mit Dänemark….zu führen hat. Die Statthalterschaft besteht aus dem Herrn Grafen von Kielmannsegge als Präsidenten, den Herren Walter und Höchstädt als Räten. Ausgestellt in Ratzeburg am 30.4.1849. Gefaltet, 37×33 cm. Am oberen Rand kleiner Ausriss. ss-vz

50.–

RENDSBURG. Verordnung der Königl. Dänischen Regierung, ausgestellt in Schloss Gottorf am 22.1.1763, dass sich alle Einwohner Rendsburgs, die nicht mit eigenem Pferd reisen, zur Beförderung der Pferde und Wagen des Königlichen Postmeisters gegen Erlegung eines Fuhrgeldes von 24 Courant-Schilling pro Meile zu bedienen haben, ggf. aber auch „extra-Posten“ gegen Bezahlung anfordern können. Einmal gefaltet, 40×33 cm. vz

60.–

166

166 161

164*

RENDSBURG. Einseitige Bronzegussmedaille o.J. mit Gravur „Diskuswurf/= 2. Sieger=/21.–22. Juni (19)47/RENDSBURG. Rs. Schlesw.–holst. Wappen. 79 mm. 108,74 g. Patiniert. vz

40.–

165

164

165* 166*

164

SONDERBURG. Farbig emaillierte Bronze-Brosche mit Ansicht der Stadt auf der Insel Alsen, am Alsensund mit Brücke zum Festland. 21×32,5 mm. 5,96 g. Intakt. vz-st

30.–

Tragbare Zinn-Medaille 1898 v. Beyenthal auf die 50 Jahrfeier der Erhebung. Köpfe Graf Reventlow und Beseler n.l., umgeben von Fahnenträgern, Händedruck, Wappen, Adler usw. Rs. 9 Zeilen Schrift, Lorbeerzweig. 39 mm. 6,59 g. Lange 215. Niebüll. Silberner Ehrenpreis 1931 der D.L.G. Hannover für das Molkerei-Laboratorium „Wiesby“ in Niebüll. Bäuerin mit Kuh und Kalb im Blumenkranz. Rs. 4 Zeilen Schrift im Blumenkranz. 51 mm. 48,64 g. Zus. 2 Stück vz

70.–


167

167*

Bundesland. Bronze Sportmedaille (neueste Ausführung, von Hofstätter, Bonn). FÜR/ HERVOR:/ RAGENDE/VERDIENSTE/UM DEN/SPORT/IN/SCHLESWIG/HOLSTEIN in 9 Zeilen zwischen 4 Stern-Rosetten. Rs. Stilisiertes Schl.–Holstein-Wappen, davor Lorbeerbaum mit 3 Blättern. 70 mm. 125 g. In neutralem Etui. St

35.–

168

168*

Bronzegussmedaille o.J. (sign. Rö). Ehrengabe des Ministerpräsidenten zum 60. Hochzeitstag. Landeswappen. Rs. Lorbeerzweig und 3 Zeilen Schrift. 78 mm. 131g. vz —————

30.–


ANTIKE WELT (Europa, Asien u. Afrika) Griechen 301*

VÖLKERWANDERUNG. Vandalen, Geiserich, 428–477. Siliqua, Münzstätte Karthago, mit dem Brustbild des Kaisers Honorius. Rs. Sitzende Roma mit Victoria und Zepter n.l. Wr. 6. Knapper Schrötling 1,52 g. ss

60.–

301 302

302

302*

Ostkelten (Donaukelten). Tetradrachme Typ Thasos, nach 149 v.Chr. Dionysoskopf n.r. Rs. Stehender Herakles mit Löwenhaut und Keule- Göbl OTA Tafel 46 II, 4-5. 16,04 g. Druckstellen. s/ss

303

303

304

303* 304*

Bronze-Tetradrachmon, ca. 100 v.Chr., nach makedonischem Vorbild. Philippusreiter. OTA 492. Gering silberhaltig. Dazu: Ägypten, Ptolemäerzeit. Bronze 29 mm. Zus. 2 Stück ss

70.–

Keltiberer, Spanien. As, 100-80 v.Chr. Barhäuptiger Kopf n.r., dahinter ME. Rs. Reiter mit Palmzweig n.r. SNG Cop. 367. SNG München vgl. 16. 17,43 g. Hellgrüne Patina, etwas Fundbelag. fss

80.–

305

305* 306*

100.–

304

306

Sizilien, Syrakus. Tetradrachme, 485–478 v.Chr. Kopf der Artemis-Arethusa n.r. Rs. Quadriga n.r., darüber fliegende Nike. Sear 913. SNG Cop. 618vgl. 17,21 g. ss

500.–

Tetradrachme. Kopf der Artemis-Arethusa n.r. Rs. Biga n.r., darüber fliegende Nike. Slg. Pozzi 596. 16,53 g. fss/s

250.–


307*

Tetradrachme. 466–406 v.Chr. Kopf der Artemis-Arethusa n.r. umgeben von vier Delphinen. Rs. Quadriga n.r., darüber fliegende Nike. Sear 932. BMC 2.160.112-113. 17,09 g. Unregelmäßiger Schrötling. s-fss

308

307

308*

309*

Syracus. Æ-Drachme (Litra), 28/29 mm. Zeit des Timoleon, 344–336 v.Chr. Kopf der Athene mit korinthischem Helm n.l. Rs. Stern zwischen zwei Delphinen. BMC 2,187,287. SNG Leipzig 448. 32,94 g. s-ss

80.–

Timoleon, 345-317 v.Chr. Dilitron. Kopf der Athene mit bekränztem korinthischem Helm n.l. Rs. Stern zwischen zwei Delphinen. BMC 2,187,287-288. 26,93 g. ss

100.–

309

310* 311*

313* 314*

60.–

Hieron II., 247–216. AE 16 mm, 415 v.Chr. Arethusakopf n.l. Rs. Rad, in den Winkeln C- Y- P- A (retrograd) und zwei Delphine. Calciati 19var. ss

50.–

312

313

ITALIEN. Neapolis. Drachme, 325–241 v.Chr. Nymphenkopf n.l. Rs. Menschengesichtiger Stier n.r., von Nike bekränzt. Unter dem Stier K. SNG München 254var. 3,53 g. ss

100.–

LUKANIEN, Velia Hyele. Didrachme, ca. 420–380 v.Chr. Kopf der Athene mit attischem Helm n.r. Rs. Löwe n.r. schreitend, darüber Phi. BMC 1,309,51var. SNG München 860var. 7,26 g. ss

160.–

Reich der Achämeniden. Siglos, ca. 500–485 v.Chr. Großkönig n.r. knieend, Bogen schießend. Rs. Incusum. BMC 28, Taf. XXVII. 5,42 g. s

40.–

314

315*

310

Dilitron. Belorbeerte Büste des Zeus Eleutherios n.l. Rs. Nach l springendes Pferd. SNG München 1159-1162. 15,46 g. fss

311

312*

250.–

315

314

MAKEDONIEN. Alexander III. der Große, 335–323. Tetradrachme, Amphipolis. Herakleskopf mit Löwenfell n.r. Rs. Thronender Zeus mit Adler und Zepter n.l. Price 495. 17,22 g. ss

220.–


316*

Tetradrachme, Amphipolis. Herakleskopf mit Löwenfell n.r. Rs. Thronender Zeus mit Adler und Zepter n.l. Price 447. Breiter Schrötling 17,10 g. ss

316

317* 318*

320*

317

318

Tetradrachme, Amphipolis. Herakleskopf mit Löwenfell n.r. Rs. Thronender Zeus mit Adler und Zepter n.l. Price 447. 16,79 g. Schmaler Schrötling. ss

220.–

Tetradrachme, unbekannte Münzstätte. Kopf des Herakles n.r. Rs. Thron. Zeus mit Adler und Stab n.l. Beizeichen Delphin unter dem Thron kein Zeichen. Price 849ff. 17,23 g. vz

220.–

318

319

319*

220.–

320

Tetradrachme, Babylon. Herakleskopf mit Löwenfell n.r. Rs. Zeus Aetophoros n.l. sitzend. Price 3708. 17,00 g. fss

70.–

Drachme, posthume Prägung, ca. 310-301 v.Chr. Kopf n.r. Rs. Zeus Aetophoros n.l. sitzend. Price 1527. 4,21 g. ss

45.–

321

321*

7 verschiedene Drachmen. Kopf n.r. Rs. Zeus Aetophoros n.l. sitzend: Lampsakos, ca. 335-323 v.Chr.; Kolophon, 3 posthume Prägungen, ca. 310–301 v.Chr.; Dazu 3 weitere aus anderen Münzstätten (z.T. nicht erkennbar). Price 1380b, 1798, 1801, 1808 etc. Zus. 7 Stück sge(1) bis ss

322

323

324

322*

AE 15 mm. Büste n.r. Rs. Pferd n.r., darunter E,. Price 345. 3,49 g.

323*

AE 18 mm. Herakleskopf n.r. Rs. Bogen und Köcher über K. Price 301. 6,43 g.

324*

170.–

324

ss

30.–

vz-st

40.–

Kassandros, 319–297 v.Chr. AE 23/24 mm. Herakleskopf n.r. mit Löwenfell. Rs. Löwe n.r. sitzend. Weber 2161.4,14 g. Dazu: Terone (Stadt in Makedonien). AE 14 mm. Helioskpf n.r. Rs. T E im Kranz. 4,23 g. 2 Stück ss

65.–


325*

EUBÖA. Tetrobol, 3./2. Jh. V.Chr. Kopf der Nymphe mit Rebenkranz n.r. Rs. Nymphe Histaiai auf einem Schiff sitzend. BMC 8,129,41ff. 2,16 g. fss

35.–

327

325 326

326*

327* 328*

MOESIA Inferior, Nikopolis. Macrinus, 217–218. AE 26 mm. Belorb. Büste n.r. Rs. Hermes n.l. stehend mit kurzem Flügelchen an der linken Schulter, mit Geldbörse, Mantel und Caduceus. BMC –. 9,58 g. fss

50.–

KARIEN. Kindya? Diobol, ca. 510-480 v.Chr. Kopf eines Greifen n.r. Rs. Quadrat mit Stern im Incusum. SNG von Aulock 2341/2342. 2,06 g. R ss

65.–

RHODOS. Drachme, ca. 175-170 v.Chr. Münzstätte in Thessalien. Leicht n.r. gewandter Helioskopf. Rs. Rose, darüber ERMIAS. Zainende. 2,51 g. SNG. Keckman 793. fvz

100.–

329*

332

331

329

328

Drachme, ca. 175-170 v.Chr. Leicht n.r. gewandter Helioskopf. Rs. Rose, darüber GORGOS. BMC 18,245,164ff. SNG Keckman –. 2,73 g. ss-vz

100.–

330

330*

331* 332* 333*

Drachme, ca. 175–170 v.Chr. Nordgriechenland (?). Helioskopf. Rs. Rose, dezentriert. Hemidrachme, ca. 175–170 v.Chr. 1,43 g. Dazu: AE Kleinmünze 10 mm. Beiderseits Rose. 1,19 g. Zus. 3 Stück s-fss

50.–

AE 12 mm, 166-88 v.Chr. Kopf der Rhodos mit Strahlenkrone. Rs. Rose mit Zweig an jeder Seite im Incusum. BMC 18,259,326. 1,76 g. ss

80.–

Halikarnassos. Trihemiobol, 2./1. Jh.v.Chr. Kopf der Helios v.vorn. Rs. Kopf der behelmten Athene n.r. BMC –. Slg. Pozzi 2610. 0,94 g. ss

40.–

Pergamon. Cistophor, 133-67 v.Chr. Cista mystic aim Efeukranz. Rs. Köcher zwischen zwei Schlangen, rechts Aeuskulapstab, oben MH. BMC 15.125.116. 11,81 g. Schrötlingsriss fss

50.–

333

334*

334

Cistophor, 133-67 v.Chr. Cista mystic aim Efeukranz. Rs. Köcher zwischen zwei Schlangen, rechts Aeskulapstab, oben MOC. BMC 15.125.118. 11,89 g. Dezentriert fss

50.–


335*

Apollonia ad Rhyndacum. Hemiobol, 420–400 v.Chr. Kopf n.l. Rs. Widderkopf n.r. BMC –. Slg. v. Aulock –. 0,42 g. ss 335

336* 337*

339 340*

Kebren. Obol, 479–450 v.Chr. Greif n.r. Rs. Löwenprotome im Quadratum incusum. BMC 17, 36, 2-3. 0,65 g. ss

35.–

AIOLIS. Kyme. Hemiobol, ca: 480–450 v.Chr. Adlerkopf n.l. Rs. Quadratum incusum. BMC 17, 105.11. 0,34 g. ss

50.–

340

342*

343*

50.–

THRAKIEN. Tetrobol, ca 350 v.Chr. Kuh n.l. stehend, unter ihr Delphin. Rs. Inkuses „Mühlensegel“. Sear 1582. BMC 3.,94,15-16. 2,41 g. Knapper Schrötling. ss

50.–

ATTIKA, ATHEN. Tetradrachme, nach 449 v.Chr. Kopf der Athene mit attischem Helm n.r. Rs. Eule, Olivenzweig und Mondsichel. Starr Tafel 22f. 16,97 g. Unregelmäßiger ovaler Schrötling. ss

220.–

345*

342

Tetradrachme, nach 449 v.Chr. Athenakopf mit Ölkranz n.r. Rs. Eule , Monsichel und Ölzweig. Starr Plate XXII/XXIII. 16,11 g. s

150.–

Tetradrachme des neuen Stils, ca. 196–187 v.Chr. Behelmter Kopf der Athene n.r. Rs. Eule n.r. auf einer Amphore, rechts Löwenprotome. Serie XXXVII DOROTHE. – DIOPH. BMC 11,51.392. 16,67g. fss/ss

160.–

THESSALISCHE LIGA. Doppelvictoriatus, 196–146 v.Chr. Kopf des Zeus n.r. Rs. Athena Itonia mit Speer und Schild n.r. schreitend. BMC 7,1,2var. Sear 2232. 6,09 g. ss

80.–

343

344*

338

Lot. AE Kleinmünzen: Elaia (nach ca. 340 v.Chr.), SNG München 385. Elaia (2./1. Jh. v.Chr.) SNG München 395ff. Kyme (ca. 350-320 v.Chr.) SNG München 443f. Neonteichos (ca. 2. Jh. v.Chr.), SNG München 601. Zus. 4 Stück ss

341

341*

337

336

338

338*

30.–

344

345

ILLYRIEN, Apollonia. Denar, 1. Hälfte 4. Jhdt. v.Chr. Kuh ihr Kalb säugend. Rs. Florale Ornamente im Quadrat. BMC 7.58,39. 2,47 g. s/fss

35.–

ARKANANIA, Metropolis. Stater, ca. 345–307 v.Chr. Pegasus n.l., darunter M. Rs. Kopf der Athene mit korinthischem Helm, hinter ihr makedonischer Schild. BMC 12,138,1. Sear 2297. 7,68g. Leichter Doppelschlag ss

135.–


346*

AEGINA. Stater, 457–431 v.Chr. Landschildkröte. Rs. Fünffach geteiltes Incusum. SNG Delepierre vgl. 1538. 12,57 g. fss

347*

348* 349*

348

347

346

170.–

KORINTH. Stater, ca. 540–510 v.Chr. Pegasus n.r., darunter Koppa. Rs. Kopf der Athene mit korinthischem Helm n.r. in quadratum incusum. BMC 12,7,64ff. SNG Cop. 8-9. 9,49 g. Auf der Vs kleiner (unkenntlicher) Gegenstempel(?) R fss

180.–

Drachme, ca. 310–309 v.Chr. Pegasus n.l., darunter Koppa. Rs. Kopf der Nymphe Peirene n.l. (Buchstabe nicht zu erkennen). BMC 12,33,303ff. SNG Cop. 85ff. 2,47 g. Poröser Schrötling. ss

35.–

KRETA, Phaistos (?). AR 25 mm, 4. Jhdt. v.Chr. Kopf des Zeus n.r. Rs. Stierkopf von vorn. BMC –. 10,88 g. Fundbelag ss/s

70.–

350 352

349

350*

PELOPONNES, Kyzikus. Trihemiobol, 5. Jhdt. v.Chr. Eberprotome n.l., dahinter Thunfisch. Rs. Löwenkopf n.l. SNG v. Aulock 1213. 1,07 g. ss

35.–

351

351*

352*

IONIEN. Milet. 4 verschiedene Diobole, ca. 478-390 v.Chr. Löwenprotome mit aufgerissenem Maul. Rs. Sternonament im quadratum incusum. BMC 14.185.14ff. SNG v. Aulock 2080, 2081. 1,26; 1,20; 0,98 und 1,00 g. Zus. 4 Stück ss

140.–

Ephesos. Cistophor, 133–67 v.Chr. Cista mystica im Efeukranz. Rs. Köcher zwischen zwei Schlangen, rechts Fackel. BMC 14.65.161 ff. 12,28 g. fss

60.–

354

354*

355*

355

AE 18 mm, 202–133 v.Chr. Biene zwisachen E und Phi. Rs. Stehender Hirsch n.r. vor Palme, davor Beamtenname (nicht lesbar). 4,47 g. Dazu: AE 13 mm, 305–288 v.Chr. Biene zwischen E und Phi. Rs. Hirsch n.l. knieend, Kopf zurückgewandt, Beamtenname (nicht lesbar). 1,74 g. BMC 14.63. 134ff var. BMC 14.54.63ff var. 2 Stück s und s/ss

45.–

KARIEN, Knidos. Drachme, ca. 390–330 v.Chr. Kopf der Aphrodite n.r. Rs. Löwenprotome n.r. Hemidrachme, ca. 390-330 v.Chr. Kopf der Aphrodite n.r. Rs. Stierkopf von vorn. BMC 18.89.29ff., 18.90.37ff. 3,00 und 1,16 g. 2 Stück s/ss

60.–


356*

LYKIEN, Masiktytes. Drachme, ca. 168–81 v.Chr. Apollonkopf n.r. Rs. Lyra zwischen M-A ohne Beizeichen, im Quadratum incusum. BMC 19.63.5 ff var. 1,64 g. fss

357*

360

357

356

70.–

359

PISIDIEN. Selge. Trihemiobol, 3. Jh. V.Chr. Gorgoneion. Rs. Athenakopf n.r. Beiz. Astragal. BMC 23ff. 0,92 g. Rs-Rd. Mit etwas Fundbelag. ss-vz

35.–

358

358*

359* 360* 361*

4 Trihemiobole, ca. 300–200 v.Chr. Gorgoneion. Rs. Behelmter Athenekopf, dahinter Speerspitze (2). Wie vor, dahinter Astragalos (2). SNG v. Aulock 5278,5279. 0,91; 0,87; 0,86 und 0,72 g. Dazu: Obol. Gorgoneion. Rs. Athenekopf n.r.: Tritartemporion. Gorgoneion. Rs. Löwenkopf mit Astragalos. SNG v. Aulock 5275-5277. 0,64 und 0,36 g. Zus. 6 Stück s bis fss

130.–

TROAS, Skepsis. AE 17 mm. 4. Jh. V.Chr. Pegasusprotome n.l. Rs. Föhre im Quadrat. SNG v.Aulock 1577var. SNG Cop. 477. 4,22 g. Fundbelag. ss

40.–

Kebren. Obol, ca. 400 v.Chr. Widderkopf m.l. Rs. Quadratum incusum. BMC 17,42,4. 0,75 g. R ss

60.–

SYRIEN. Antiochos I., 280–261 v.Chr. Tetradrachme. Kopf n.r. Rs. Apollo sitz. N.l. auf Omphalos. BMC 18. 16,88g. Prüfhieb am Rd. ss-s

120.–

361

364

363

362

362*

363* 364*

Antiochus VIII. Gryphas, 121–96 v.Chr. AE 18 mm. Kopf n.r. Rs. Adler n.l. sitzend. 6,01 g (kl. Randausbruch, ss). BMC 4.90.25ff. Dazu: ÄGYPTEN. Ptolemäerzeit. AE 11 mm. Kopf n.r. Rs. Adler. 2,15 g. Dazu: AE 20/21 mm (unbestimmt). Belorbeerter Kopf n.r. Rs. Adler n.l., Kopf rückgewandt. Von der Umschrift nur das Ende lesbar…ANON. 7,70 g. Zus. 3 Stück fss

40.–

Caracalla, 198–217. Billon Tetradrachme, Jahr ? Büste n.r. Rs. Adler von vorn, Kopf n.r. Sear 2650. BMC 20,194,358ff. 11,10 g. ss

40.–

LYDIEN. Autophradas, Satrap, 392–378 und 380–355 v.Chr. AE-Chalkus. Kopf r. Rs. Monoskelis, l. Ähre. W. Weiser, Porträt-Chalkoi von Autophrates, in: NNB September 1996, S. 17 (bisher unediert). 1,15 g. R ss

60.–


365*

LYKIEN. Masikytes. Hemidrachme, 168-81 v.Chr. Apollonkopf n.r. Rs. Lyra zwischen M-A, Beiz. Traube? BMC 19,63,5ff. Slg. Von Aulock 4325ff. 1,68 g. ss

365

366* 367* 368*

370*

367

366

KILIKIEN. Datames, 378–372 v.Chr. Stater. Weibl. Kopf mit lockigem Haar fast von vorn. Rs. Bärtiger männlicher Kopf mit athenischem Helm n.r. BMC 21,167,29. 9,00 g. Leicht korrodiert. ss

200.–

JUDAEA. Unter dem römischen Procuratoer Coponius, 6-9 n.Chr. AE 16 mm. Ähre. Rs. Palme. BMC 27.248.7. 1,87 g. s-ss

40.–

1. Aufstand der Juden 67/68. AE 19-20 mm. Kelch.Rs. Bündel Zweige und 2 Zitronen. BMC 10ff. Mesh. 163. 5,51 g. fss

50.–

368

369*

75.–

369 370

Palästina. Philisto-Arabien, Gaza. Drachme, 5.–4. Jh.v.Chr. Januskopf. Rs. Eule von vorn zwischen Ähren. Sear 6060var. BMC 27,176,1-2. 3,90 g. RR ss

250.–

ÄGYPTEN. Ptolemaios I. Satrap, 323–305. König bis 285 oder Ptolemaios II., 285–246. Tetradrachme, unbekannte Münzstätte. Koppf des Ptolemaios I. mit Stirnband u. Schleife r. Rs. Adler n.l. auf Blitz, im linken Feld Beiz. Pu.IM-Monogramm. Sear Typ 7762/7774. Szaivert/Sear Typ 7942/7955. BMC 6.57 (Ptolemaios II9. 13,64 g. Zainende. ss

180.–

371

371*

Fünf verschiedene Tetradrachmen, Münzstätte Paphos und andere. Kopf n.r. Rs. Adler n.l. sitzend. 13,30; 12,72; 11,95; 13,41 und 12,91 g. Zus. 5 Stück s bis s/ss

180.–


372*

Berenike II., 246–221. Tetradrachme. Diadem. Kopf n.r. Rs. Füllhorn mit Bändern, keine Beizeichen. Vgl. Slg. Pozzi 3237. 13,12 g. Korrodierts

100.–

372 373

374

373

373*

374*

375*

Großbronze, 35 mm. Kopf des Zeus Ammon n.r. Rs.Auf Blitz sitzender Adler n.l., Flügel geschlossen, vor ihm ein Füllhorn, zwischen den Füßen XP. Dazu: Ptolemaios IV., Philopator I., 222–204. Großbronze, 37/38 mm. Wie vor. Rs. Auf Blitz sitzender Adler, Kopf n.r. zurückblickend, auf seinem linken Flügel ein Füllhorn, zwischen den Füßen E. 49,36 g. BMC 6,55,87/88 und BMC 6,66,37. 2 Stück ss

70.–

Ptolemaios VI., Philometor, 164/3–146 v.Chr. Tetradrachme, 162-161 v.Chr., Paphos. Diadem. Kopf des Ptolemaios I. n.r. Rs. Adler auf Blitzbündel. Jahr LK (?). BMC 8,83,34. 13,97 g. Auf der Rs. Kleine Bohrstelle, geringer Belag. ss

70.–

Tetradrachme, 162-161 v.Chr., Paphos. Diadem. Kopf des Ptolemaios I. n.r. Rs. Adler auf Blitzbündel. Jahr LK (?). BMC 8,83,34. 13,80 g. Knapper Schrötling. s-ss

60.–

375

376* 377* 378 379

376

377

Nordafrika, Numidia. Adherbal, 118–112 v.Chr. AE 25 mm. Belorbeerter Kopf des Adherbal n.l. Rs. N.l. laufendes Pferd, darüber 8strahliger Stern. 9,46 g. R ss

150.–

ZEUGITANA, Karthago. Halbschekel oder Drachme, ca. 340–242 v.Chr. Kopf der Tanit n.l. Rs. Stehendes Pferd n.r., darüber strahlende Sonne, darunter Ringel. Slg. Pozzi 3312var. 4,13 g. fvz

250.–

AE 18-19 mm, 200–146 v.Chr. Kopf der Tanit n.l. Rs. Pferdeprotome n.r. einige mit Beizeichen: Palme, Ringel (0). Sear 6526-6528 u.a. 14 Stück ss

180.–

AE 24-29 mm, 200–146 v.Chr. Kopf der Tanit n.l. Rs. Verschiedene Pferdedarstellungen: n.r. stehend, n.l,. springend, n.r. stehend, Palme dahinter, n.r. stehend, zurückblickend. Sear 6507,6517 u.a. Zus. 8 Stück s/ss bis ss

120.–


380

AE 15-20 mm, 200–146 v.Chr. Kopf der Tanit n.l. Rs. Verschiedene Pferdedarstellungen: n.r., dahinter Palme, n.r. springend, n.r., zurückblickend. Pferdekopf n.r.Rs. Palme. Sear 6512,6531 u.a. Zus. 10 Stück s/ss bis ss

100.–

381

381*

382

383

Lots. Sieben silberne nicht näher bestimmte Kleinmünzen: Abdera (Hemidrachme), Dyrrhachium (Drachme), Lokris Opuntia (Tetrobol), Parthien, Gotarzes (Drachme), Rhodos (Drachme), Sinope (Tetrobol) und ein unbekannter Hemiobol (0,42 g). Zus. 7 Stück s-ss

100.–

Lot von 9 verschiedenen Griechen und Römern. 3 unbestimmte griechische Bronzemünzen und 2x Silber: Makedonien, Alexander der Große, Drachme und ¼ Drachme. Römisches Reich: Probus, Antoninian, Kleinfolles von Constantius dem Großen. Zus. 9 Stück s-ss

70.–

Lot unbestimmte Bronzemünzen des 4.–2. Jhdts. v.Chr. 8-27 mm, dabei auch einige wenige orientalische Münzen. Zus. 31 Stück sge bis s

100.–

384

384*

Griechische Kleinbronzen. Amisos, Apollonis, Argos, Ephesos (?), Metapont, Parthien, Phaselis, Side (mit Gegenstempel Gorgoneion), Thyateira (3). Zus. 12 Stück s bis s/ss —————

80.–


Römische Republik 386*

Anonym. AE Semuncia, 217–215 v.Chr. Rom. Drapierte weibliche Büste (Kybele?) n.r. Rs. Nackter Reiter mit Peitsche n.r. ROMA. Albert 115. Crawf. 39/5. 7,02 g. ss

387

386

387* 388* 389*

391*

392*

65.–

M. Marcius Mn. f. Denar 134, Rom. Romakopf mit Flügelhelm n.r. Rs. Victoria mit Peitsche in Biga, unten ROMA. Albert 940. Crawf. 245/1. 3,87 g. ss

70.–

M. Acilius M.f. Denar 130, Rom. Romakopf mit Flügelhelm n.r., dahinter Wertzeichen X, im doppelten Perlkreis. Rs. Hercules mit Keule und Tropaeum in Quadriga, unten ROMA. Albert 971. Crawf. 255/1. 3,85 g. fss

45.–

394*

T. Cloelius. Denar 128, Rom. Romakopf mit Flügelhelm n.r., dahinter Kranz, unten ROMA. Rs. Victoria in Biga, darunter Ähre. Albert 987. Crawf. 260/1. 3,83 g. Kl. Randrisse ss

50.–

T. Quinctius Flaminius. Denar 126, Rom. Romakopf mit Flügelhelm n.r., dahinter Apex, davor Wertzeichen À. Rs. Die Dioskuren mit eingelegten Lanzen n.r. galoppierend, dazwischen makedonischer Schild, unten ROMA. Albert 1014. Crawf. 267/1. 3,91 g. ss

70.–

M. Sergius Silus. Denar 116 oder 115, Rom. Romakopf mit Flügelhelm n.r., dahinter ROMA und Wertzeichen À. Rs. Krieger mit Helm und Schild n.l. galoppierend, in der Linken ein Schwert und Kopf. Albert 1060. Crawf. 286/1. 3,78 g. fss

60.–

393

M. Cipius M.f. Denar, 115 oder 114, Rom. Romakopf mit Flügelhelm n.r., dahinter Wertzeichen X. Rs. Victoria mit Palmzweig in Biga n.r., darunter Ruder, unten ROMA. Albert 1063. Crawf. 289/1. 3,91 g. fss

50.–

Cn. Cornelius Blasio. Denar, 112 oder 111, Rom. Marskopf mit korinthischem Helm n.r., darüber Wertzeichen À. Rs. Jupiter mit Zepter und Blitz, von Minerva bekränzt. Auf der anderen Seite Juno mit Zepter, unten ROMA. Albert 1084. Crawf. 296/1. 3,65 g. Leicht dezentriert. fss

50.–

394

395*

391

390

392

393*

388

M. Baebius Q.F. Tampilus. Denar 137, Rom. Romakopf mit Flügelhelm n.l., davor Wertzeichen X. Rs. Apollo mit Pfeil und Bogen in Quadriga. ROMA. Albert 902. Crawf. 236/1. 3,79 g. ss

389

390*

50.–

395

Lucius Caesius. Denar, 112 oder 111, Rom. Drapierte Apollobüste nit Haarband, Blitzbündel n.l. Rs. Laren mit Stäben n.r. sitzend, zwischen ihnen Hund, darüber Vulkanbüste mit Zange. Albert 1089. Crawf. 298/1. 3,50 g. s-ss

50.–


396*

Ti. Quinctius. Denar, 112 oder 111 Rom. Büste des Hercules mit Diadem, Keule und Löwenfell n.l. Rs. Desultor n.l., ein zweites Pferd am Zügel führend, darunter Ratte. Albert 1088. Crawf. 297/1. 3,79 g. s-ss

396

397* 398*

399*

401* 402*

50.–

L. Valerius Flaccus. Denar, 108 oder 107, Rom. Drapierte Victoriabüste n.r., davor Wertzeichen * Rs. Mars mit Lanze und geschultertem Tropaeum n.l. Albert 1098. Crawf. 306/1. 3,94 g. Randbereich gedrückt. fss

40.–

Appius Claudius, T. Mallius, 106 v.Chr. Denar. Romakopf n.r. Rs. Victoria in Quadriga n.r. Syd. 570a. 3,87 g. ss

45.–

404* 405*

65.–

L. Appuleius Saturninus. Denar, 104, Rom. Romakopf mit Flügelhelm n.l. Rs. Saturn mit Harpa in Quadriga, darunter L. SATVRN. Albert 1121. Crawf. 317/3. 3,80 g. ss

50.–

P. Servilius M.f. Rullus. Denar, 100, Rom. Minervabüste mit korinthischem Helm und Aegis n.l. Rs. Victoria mit Palmzweig in Biga n.r. Albert 1134. Crawf. 328/1. 3,80 g. ss-vz

80.–

407*

403

404

Q. Titius. Denar, 90, Rom. Kopf mit Spitzbart n.r. Rs. Pegasus n.r. Albert 1180. Crawf. 341/1. 3,48g. ss

60.–

Denar, 90 Rom. Kopf des Liber mit Efeukranz n.r. Rs. Pegasus n.r. Albert 1181. Crawf. 341/2. 3,48g. Leicht dezentriert. ss-vz

70.–

L. Calpurnius Piso Frugi. Denar, 90, Rom. Belorbeerter Apollokopf n.r. Rs. Reiter mit Palmzweig im Galopp n.r. reitend. Albert 1174. Crawf. 340/1. 3,79 g. ss-vz

70.–

405

406*

401

400

L. Aurelius Cotta. Denar serratus, 105, Rom. Im Lorbeerkranz Vulcanbüste mit Pileus n.r., dahinter Zange und Wertzeichen À. Rs. Im Lorbeerkranz Adler auf Doppelblitz. Albert 1114. Crawf. 314/1. 3,67 g. fss

402

403*

398

M. Herennius. Denar, 108 oder 107, Rom,. Pietaskopf n.r. Rs. Amphinomus trägt seinen Vater n.r. Albert 1100. Crawf. 308/1. 3,68 g. fss

399

400*

397

50.–

406

407

L. Titurius L.f. Sabinus. Denar, 89, Rom. Ähnlich wie vorher. Rs. Victoria mit Kranz in Biga n.r. Albert 1200. Crawf. 344/3. 3,53 g. fss

40.–

Cn. Cornelius Lentulus Clodianus. Quinar, 88, Rom. Jupiterkopf n.r. Rs. Victoria n.r., ein Tropaeum bekränzend. Albert 1206. Crawf. 345/2. 1,60 g. vz

60.–


408*

Mn. Fonteius C.f. Denar, 85, Rom. Apollokopf n.r., darunter Blitzbündel. Rs. Im Lorbeerkranz Cupido auf Ziegenbock n.r., darüber zwei Dioskurenkappen. Albert 1232. Crawf. 353/1. 3,57 g. fss

408

409* 410* 411*

413* 414*

60.–

P. Furius Crassipes. Denar, 84, Rom. Kybelekopf mit Mauerkrone n.r. Rs. Sella curulis. Albert 1241. Crawf. 356/1. 3,62 g. fss

40.–

C. Marius C.f. Capito. Denar serratus, 81, Rom. Drapierte Ceresbüste mit Ährenkranz n.r. Rs. Ochsengespann mit Pflüger n.l. Albert 1272. Crawf. 378/1. 3,86 g. Rs. Dezentriert. ss

65.–

416*

417*

419*

413

70..–

Tib. Claudius Nero. Denar serratus, 79, Rom. Drapierte Dianabüste mit Diadem n.r. Rs. Victoria mit Kranz und Palmzweig in Biga n.r. Albert 1278. Crawf. 383/1. 3,59 g. ss

70.–

L. Farsuleius Mensor. Denar, 75, Rom. Drapierte Libertasbüste mit Diadem n.r. Rs. Soldat in Biga n.r., hilft Togatus in den Wagen. Albert 1295. Crawf. 392/1. 3,84 g. ss/fss

50.–

415

416

Postumius. Denar, 74, Rom. Drapierte Dianabüste mit Bogen und Köcher n.r. Rs. Apringender Jagdhund n.r. Albert 1296. Crawf. 394/1. 3,52 g. ss

50.–

Q. Crepereius M.f. Rocus. Denar serratus, 72, Rom. Drapierte Büste der Nereide Amphitrite n.r. Rs. Neptun mit Dreizack in Seepferdbiga n.r. Albert 1301. Crawf. 399/1. Sear 335. 3,67 g. Kl. Gegenstempel oder Prüfhieb „T“ im Vs-Feld. Leicht dezentriert. R ss

150.–

Mn. Aquilius. Denar serratus, 71, Rom. Drapierte Büste der Virtus mit Helm n.r. Rs. Krieger in Rüstung und mit Schild hilft der gestürzten Sicilia auf. Albert 1303. Crawf. 401/1. 3,80 g. ss-vz

90.–

417

418*

412

L. Procilius. Denar, 80, Rom. Belorbeerter Jupiterkopf n.r. Rs. Juno Sospita mit Lanze und Schild n.r., davor aufgerichtete Schlange. Albert 1273. Crawf. 379/1. 3,90 g. ss

414

415*

410

Mn. Fonteius C., 84 v.Chr. Denar. Belorbeerter Apollokopf n.r., davor Monogramm. Rs. Cupido auf Ziegenbock, darüber die zwei Dioskurenkappen mit Stern. Albert 1232. Crawf.353/1. 3,93g. ss

411

412*

409

60.–

418

419

Denar serratus, 71, Rom. Drapierte Büste der Virtus mit Helm n.r. Rs. Krieger in Rüstung und mit Schild hilft der gestürzten Sicilia auf. Albert 1303. Crawf. 401/1. 3,80 g. ss

65.–

P. Sulpicius Galba. Denar, 69, Rom. Verschleierter Vestakopf n.r. Rs. Priestergeräte. Albert 1312. Crawf. 406/1. 3,58 g. Vs. kleiner Ring eingeritzt. ss

60.–


420*

M. Plaetorius M.f. Cestianus. Denar, 67, Rom. Drapierte Kybelebüste mit Mauerkrone n.r.m dahinter Löwenprotome. Rs. Sella curulis. Albert 1317. Crawf. 409/2. 3,70 g. Rs.–Rd. Unten mit Prägeschwäche. ss

420

421* 422* 423*

425* 426*

80.–

P. Plautius Hypsaeus. Denar, 60, Rom. Neptunkopf n.r., dahinter Dreizack. Rs. Jupiter mit Blitzbündel in Quadriga n.l. Albert 1340. Crawf. 420/1. 3,99 g. ss

80.–

C. Memmius C.f. Denar, 56, Rom. Belorbeerter Quirinskopf n.r. Rs. Ceres mit Fackel und drei Ähren n.r. sitzend. Albert 1352. Crawf. 427/2. 3,76 g. ss

100.–

428* 429*

431*

425

60.–

Denar, 49, Rom. Größerer Saluskopf mit Kranz n.r. Rs. Valetudo n.l. stehend, mit Schlange, auf Säule gelehnt. Albert 1376. Crawf. 442/1. 4,02 g. ss+

70.–

C. Julius Caesar, 48/47 v.Chr. Denar. Heeresmünzstätte in Gallien. Weiblicher Kopf mit Eichenkranzn.r. Rs. Tropaeum aus gallischen Waffen, im Felde Opferaxt. Albert 1384. Syd. 1009. Cr. 452.2. 3,83 g. Feine Tönung. fvz

250.–

427

428

C. Vibius C.F.C.N. Pansa Caetronianus. Denar, 48, Rom. Bärtige Panmaske n.r. Rs. Jupiter Anxurus mit Schale und Zepter n.l. Albert 1391. Crawf. 449/1. 3,71 g. Rs. Leicht dezentriert. vz

120.–

T. Carisius. Denar, 46, Rom. Kopf der aphrodisischen Sibylle n.r. Rs. Sphinx n.r. sitzend. Albert 1434. Crawf. 464/1. 3,21 g. Rs. Leicht dezentriert. ss-vz

150.–

Denar, 46, Rom. Kopf der Juno Moneta n.r. Rs. Münzwerkzeuge (Amboß zwischen Zange und Hammer), oben Pileus. Albert 1435. Crawf. 464/2. 3,12 g. ss/fss

90.–

429

430*

424

Mn. Acilius Glabrio. Denar, 49, Rom. Saluskopf mit Kranz n.r. Rs. Valetudo n.l. stehend, mit Schlange, auf Säule gelehnt. Albert 1376. Crawf. 442/1. 3,54 g. ss

426

427*

422

L. Cassius Longinus. Denar, 63, Rom. Kopf des Bonus Eventus mit Diadem n.r. Rs. Togatus steht n.l., wirft einen Stimmschein mit V in eine Urne. Albert 1330. Crawf. 413/1. 3,67 g. vz/ss

423

424*

421

80.–

430

431

Denar, 46, Rom. Drapierte Victoriabüste n.r. Rs. Victoria mit Kranz in der Rechten in Biga n.r. Albert 1437. Crawf. 464/4. 3,52 g. ss

60.–

Denar, 46, Rom. Drapierte Victoriabüste n.r, dahinter S.C. Rs. Victoria mit Kranz in der Rechten in Biga n.r. Albert 1438. Crawf. 464/5. 3,90 g. Rs.–Rand unten gedrückt. ss-vz

65.–


432*

L. Valerius Acisculus. Denar, 45, Rom. Apollokopf mit Taenia n.r., darüber Stern, dahinter Spitzhacke. Rs. Europa mit vom Wind geblähten Mantel auf Stier n.r. Albert 1464. Crawf. 474/1. 3,34 g. Dezentriert. ss

432

433*

434*

434

433

Petillius Capitolinus. Denar, 43, Rom. Adler mit offenen Fängen auf Doppelblitz n.r. Rs. Sechssäulige Front des Tempels des Jupiter Capitolinus. Albert 1544. Crawf. 487/2. 3,57 g. Dezentriert. ss-vz

120.–

P. Accoleius Lariscolus. Denar, 43, Rom. Drapierte Dianabüste n.r. Rs. Kultstatue der Diana Nemorensis, bestehend aus Diana, Hekate, Selene, im Hintergrund Zypressen. Albert 1542. Crawf. 486/1. 3,63 g. ss+

120.–

435

435* 436*

70.–

436

P. Clodius M.f.Turrinus. Denar, 42, Rom. Belorbeerter Apollokopf n.r. Rs. Diana mit Bogen und Köcher, in jeder Hand brennende Fackel haltend. Albert 1583. Crawf. 494/23. 3,89 g. ss

80.–

C. Clodius Vestalis. Denar, 41, Rom. Drapierte Büste der Flora mit Kranz n.r. Rs. Verschleierte weibliche Gestalt mit Culullus n.l. Albert 1624. Crawf. 512/2. 3,94 g. fss

65.–

Römisches Reich 437*

Augustus, 7 v.–14 n. Chr. Denar, 7-6 v. Chr., Lugdunum. Büste n.r. Rs. Gaius und Lucius Caesar stehen l. und r. von einem Schild, dahinter zwei Speere, oben Simpulum und Lituus. Kampm. 2.50. RIC 207. 3,60 g. ss

438

437

438*

80.–

Denar, 7-6 v. Chr., Lugdunum. Büste n.r. Rs. Gaius und Lucius Caesar stehen l. und r. von einem Schild, dahinter zwei Speere, oben Simpulum und Lituus. Kampm. 2.50. RIC 207. 3,71 g. Fundbelag. ss

60.–

439

439*

Denar, 7-6 v.Chr., Lugdunum. Büste n.r. Rs. Gaius und Lucius Caesar stehen l. und r. vor einem Schild, dahinter 2 Speere, oben Simpulum und Lituus. Kampm. 2.50. RIC 207. Mit einem alten ausführlichen Sammlungszettel (zerrissen), davon eine neuere Kopie. Dazu: Antoninus Pius, 138161. Denar, 150,151, Rom. Büste n.r. Rs.– Tranquilitas n.r. stehend. Kampm. 35.116.3. RIC 202. Schrötlingsriss. Zus. 2 Stück fss/s

70.–


440*

Dupondius, geprägt unter Caligula, 37-41, Rom. Kopf des Augustus mit Strahlenkrone n.l. Rs. Kaiser auf sella curulis sitzend n.l. Kampm. –. RIC 56. 15,33 g. Grüne Patina ss

440

441* 442*

441

Tiberius, 14–37. Sesterz, Rom. Titel um SC. Rs. Kaiser mit Patera und Zepter n.l. sitzend. Kampm. 5.16. RIC 48. 23,40 g. R fss/s

300.–

Nero, 54–68. Sesterz, 62-68, Rom. Büste n.r. Rs. Triumphbogen, darauf Quadriga mit dem siegreichen Kaiser. Kampm. 14.46. RIC Typ 5. 25,98 g. s

120.–

443

442

443* 444*

300.–

Sesterz, Rom. Büste n.r. Rs. Hafen von Ostia aus der Vogelperspektive. Kampm. 14.40. RIC Typ 19. 21,32 g. Spätere Arbeit. R s

150.–

AE Semis, Lugdunum. Belorb. Büste n.r. Rs. Preistisch mit Ölkrug und Kranz, ein Schild ist gegen den Tisch gelehnt. Kampm. 14.29. RIC Typ 30. 4,32 g. ss

80.–

444 445

445

445* 446*

Paduaner (von Cavino o.a.). Sesterz. Büsten.l. Rs. Roma thronend auf Panzer und Schild, hält Victoriola und Parazonium. Vgl. Kampm. 14,44. RIC Typ 23-25. 26,82 g. Alter Guss ss

130.–

Vespasian, 69–79. Denar, 73. Büste n.r. Rs. Salus n.l. sitzend. Kampm. 20.61. RIC 67. 3,22 g. s-ss

30.–

446

447

448

447*

Denar, 75. Büste n.r. Rs. Sitzende Securitas mit Zweig n.l. Kampm. 20.57.2. RIC 91. 3,55 g.

ss

50.–

448*

Denar, 70-72. Büste n.r. Rs. Vesta n.l. stehend. Kampm. 20.68. RIC 360. 3,32 g.Dezentriert. ss/s

30.–


449

Domitian, 81–96. As. Kopf n.r. Rs. Fortuna mit Ruder stehend n.l. RIC 407. 12,08 g.

450*

Denar, 76. Büste n.r. Rs. Pegasus n.r. Kampm. 24.8.3. RIC 238. 3,23 g.

450

451

s-ss

30.–

ss

60.–

452

451*

Denar, 81. Büste n.r. Rs. Blitz auf Thron. Kampm. 24.81.3. RIC 16. 3,19 g.

fss

40.–

452*

Denar, 90. Büste n.r. Rs. Minerva auf Prora, vor ihr Eule. Kampm. 24.68. RIC 148. 3,05 g.

ss

40.–

453*

Denar, 92-93. Büste n.r. Rs. Minerva schreitend. Kampm. 24.71. RIC 171. 3,16 g.

vz/ss

40.–

453

454

455

454*

Quadrans, Rom. Rhinoceros n.r. Rs. S C. Kampm. 24.131. RIC 434. 2,51 g.

ss

50.–

455*

Nerva, 96–98. Denar. Büste n.r. Rs. Libertas n.l. stehend. Kampm. 26.14. RIC 19. 3,10g.

ss

70.–

456*

Trajan, 98–117. Denar, 103-111. Büste n.r. Rs. Arabia n.l. stehend. Kampm. 27.34.2. RIC 142. 3,15g. ss-vz

70.–

456

457*

458*

457

Denar 103-111. Büste n.r. Rs. Spes n.l. schreitend. Kampm. 27.34.8. RIC 127. 3,10 g. und Denar, 112-114. Büste n.r. Rs. Fortuna n.l. sitzend, im Abschnitt FORT RED. Kampm. 27.59.4. RIC 253. 3,08 g. 2 Stück ss

70.–

Zwei weitere variierende Exemplare. 3,01 und 3,17 g. 2 Stück

fss

50.–

Denar 103-104. Büste n.r. Rs. Mars n.r. stehend mit Lanze und Trophäe. Kampm. 27.61.10. RIC 156. 3,36 g. ss

40.–

458

459*

457

458

459

ex 460

460*

Denar, 103-111. Büste n.r. Rs. Steh. Felicitas n.l. mit Caduceus und Füllhorn, vor ihr Altar. Kampm. 27.61.5. RIC 174. 2,74 g. Und 3 verschiedene Denare. Büste n.r. Rs. Sitz. Justitia n.l.; Felicitas n.l. stehend; Gebius n.l. stehend. Kampm. –; 27.33.2; 27.61.8. Zus. 4 Stück fss u. s/ss

90.–


461

461*

462*

As. Kopf n.r. Rs. Pietas schreitend an Altar l. RIC 392. 11,17g. As. Kopf n.r. Rs. Victoria schwebend n.l. mit Schild. RIC 434. 10,89 g. Und As. Büste n.r. Rs. SC in Kranz. RIC 644. 11,60g. Zus. 3 Stück s-ss

60.–

Hadrian, 117–138. Denar. Büste n.r. Rs. Mondsichel, darüber ein Stern. Kampm. 32.54.19. RIC 200. 2,83 g. Denar. Büste n.r. Rs. Pietas n.l. sitzend mit Opferschale und Zepter. Kampm. 32.84.4. RIC 260. 3,13 g. 2 Stück fss u. ss

70.–

463

462

462

463*

Denar. Büste n.r. Rs. Hilaritas betend frontal stehend. Kampm. 32.93.7. RIC 126. 3,51 g.

ss

50.–

464*

Denar. Büste n.r. Rs. Tellus mit Pflug n.l. stehend, 2 Ähren r. Kampm. 32.105. RIC 276. 2,99 g. Kratzer. ss

50.–

465

464

465*

Denar. Büste n.r. Rs. Tellus mit Pflug n.l. stehend, 2 Ähren r. Kampm. 32.105. RIC 276. 3,22 g. Braungrüne Patina. ss

466

466*

467*

466

65.–

467

Denar. Büste n. r. Rs. Traianus und Hadrianus im Handschlag ADOPTIO. Kampm. 32.83.1. RIC 3. 2,92 g. und Denar. Büste n.r. Rs. Genius n.l. über Altar opfernd. Kampm. 32.54.11. RIC 173. 3,17g. 2 Stück s

50.–

Denar. Büste n.r. Rs. Victoria mit Kranz und Palmzweig n.l. sitzend. Kampm. 32.54.29. RIC 345. 3,17 g. ss

40.–

ex 468

468*

4 verschiedene Denare. Büste n.r. Rs. Fortuna n.l. stehend; Abundantia n.l. stehend, Fuß auf Kornspeicher; Victoria n.r. stehend; Mars n.r. schreitend. Zus. 4 Stück s bis s/ss

60.–


469*

Denar. Kopf n.r. Rs. Roma sitzend n.l. RIC 77. Und Denar. Kopf n.r. Rs.Libertas sitzend n.l. RIC 127. 2 Stück s-ss und fss

469

470*

471*

473* 474* 475* 476*

Ägypten, Münzstätte Alexandria. Billon-Tetradrachme, 125–126. Büste n.r. Rs. AgathodaimonSchlange und Uräusschlange nebeneinander. Kampm./Ganschow 32.335. Datt. 1549. Geissen 894var. 13,35 g. vz

100.–

125-126. Büste n.r. Rs. Stehende Dikaiosyne mit Füllhorn und Waage. Kampm./Ganschow 32.345. Datt. 1360. Geissen 904. ss

60.–

472

473

474

475

125-126. Büste n.r. Rs. Tyche n.l. stehend mit Ruder und Füllhorn. Kampm./Ganschow 32.461. Datt. 1494var. Geissen 917var. ss+

75.–

125-126. Büste n.r. Rs. Sarapis n.l. stehend mit ausgestreckter Rechten und Zepter, links unten Kerberos. Kampm./Ganschow 32.359. Datt. 1471. Geissen 914. 12,83 g. ss

60.–

126-127. Büste n.r. Rs. Demeter stehend n.r. mit Fackel, Ähren und Mohn. Kampm./Ganschow 32.397. Datt. 1341. Geissen 940. 13,02 g. ss

70.–

126-127. Büste n.r. Rs. Büste des Ammon n.r. Kampm./Ganschow 32.395. Datt. 1523. Geissen –. 13,40 g. vz+

90.–

127-128. Büste n.r. Rs. Hephaistos-Ptah frontal stehend mit Zepter und Zange. Kampm./Ganschow 32.457. Datt. 1448. Geissen 981. 12,60 g. ss

80.–

476

477*

469

470

471

472*

40.–

477

127-128. Büste n.r. Rs. Osiris-Mumie n.r. stehend mit Schakalkopf-Zepter. Kampm./Ganschow 32.458. Datt. 1445. Geissen 982. 12,08 g. ss

100.–


478* 479*

128-129. Büste n,.r. Rs. Büste der Sabina n.r. Kampm./Ganschow 32.469. Datt. 1249. Geissen 997. 12,95 g. ss/vz

170.–

131-132. Büste n.r. Rs. Sarapis n.l. sitzend mit ausgestreckter Rechten und Zepter, neben ihm Kerberos. Kampm./Ganschow 32.514. Datt. 1478. Geissen 1042. 12,86 g. ss

60.–

479

478

480

481

480*

131-132. Ein ähnliches Exemplar. Datt. 1477. Geissen 1044var. 13,01 g.

fvz

80.–

481*

132-133. Büste n.r. Rs. Nach l. liegender Nil mit Schild und Füllhorn, unter ihm Krokodil. Kampm./ Ganschow 32.532. Datt. 1434. Geissen 1063. 13,39 g. ss

85.–

Sesterze. 119-121. LIBERTRAS RESTITVTA. Hadrian auf einem Podium sitzend, die rechte Hand ausgestreckt. Vor ihm steht eine Frau mit einem Kind auf dem linken Arm, die rechte Hand auf dem Kopf eines weiteren Kindes. Kampm. 32.217 (falsche Beschreibung). RIC 568. 24,21 g. Graugrüne Patina. R ss

250.–

119-121. SECVR AVG. Sitzende Securitas n.l. Zepter haltend , die linke Hand an den Kopf gelegt. Kampm. 32.215. RIC 569. 26,38 g. Grüne Patina. ss

150.–

482*

483*

482

484*

Aequitas mit Waage n.l. stehend. Kampm. 32.151. RIC 637. 26,20 g.

484

485*

483

EXPED AUG Hadrianus n.l. reitend. Kampm. 32.154. RIC 645. 26,58 g.

ss

150.–

fast vz

250.–

485


486*

Clementia n.l. stehend. Kampm. 32.142var. RIC 701. 29,09 g. Braune Patina.

ss-vz

487

486

487* 488*

Jahr 134-138. Fortuna n.l. stehend mit Patera und Füllhorn. Kampm. 32.187. RIC 760. 25,12 g. ss

150.–

Jahr 134-138. Geflügelte Nemesis n.r., Zweig haltend. Kampm. 32.244. RIC 779. 25,24 g. Tiefbraune Patina. R vz

300.–

488

489* 490*

492*

150.–

134-138. Africa n.l. lagernd mit Skorpion und Füllhorn, vor ihr wachsen Ähren. Kampm. 32.135. RIC 840. 24,45 g. ss

250.–

491

134-138. Mauretania mit zwei Speeren, ein Pferd n.r. führend. Kampm. 32.199. RIC 858. 25,18 g. Kampm. 32.199. RIC 858. R fvz/fss

300.–

134-138. Hadrianus stehend n.r., ihm gegenüber Italia mit Füllhorn über Dreifuß opfernd. Kampm. 32.121. RIC 888. 25,62 g. Grüne Patina. s/ss

150.–

492

493*

489

Aegyptois n.l. lagernd, vor ihr Ibis auf Säule. Kampm. 32.132. RIC 838. 25,27 g. Dunkelgrüne Patina. fss

490

491*

300.–

493

134-138. Fortuna n.l. sitzend mit Ruder und Füllhorn. Kampm. 32.154.2. RIC 969. 27,39 g.

s/ss

100.–


494

As, 125-128. Salus steht r. mit Patera, Schlange fütternd. RIC 669c. Kampm.32.161.5. 10,52 g.ss

35.–

495

As, 125-128. Stehender Salus n.l., eine Schlange auf dem Altar fütternd. Kampm. 32.242. RIC 678. 11,08 g. ss

35.–

As, 134-138. CONCORDIA AVG Concordia n.l. stehend. RIC 799d. Kampm. 32.144. 11,29 g. Leicht korrodiert . Und HISPAMIA l. lagernd. RIC 852a. Kampm. 32.190. 10,98 g. Und Fortuna n.l. stehend mit Patera und Füllhorn. Kampm. 32.187. RIC 812. 12,29 g. Zus. 3 Stück fss

70.–

As(?) oder Dupondius, 134-138. Geflügelte Nemesis n.r. Kampm. 32.244.4. RIC 828. 11,53 g. Schrötlingsfehler ss

40.–

Antoninus Pius, 138–161. Denar. Kopf n.r. Rs. Securitas sitzend n.l. RIC 265. 3,06 g.

ss

30.–

Denar. Büste n.r. Diana mit Pfeil und Bogen n.r. stehend. Kampm. 35.97.2. RIC 1 b. 2,98 g und Denar. Büste n.r. Rs. Aequitas mit Waage und Stab n.l. stehend. Kampm. 35.72.1. RIC 127. 3,10g. 2 Stück ss

60.–

496

497 498*

499

498

499*

500 502

500*

Denar. Büste n.r. Rs. Liberalitas n.l. stehend. Kampm. 35.114.1. RIC 155. 3,51 g und Denar . Büste n.r. Rs. Annona n.l. stehend mit Ähren und Modius auf einem Schiff. Kampm. 35.72.2. RIC 231. 3,31 g. 2 Stück ss

60.–

501 502

501*

502*

Denar. Büste n.r. Rs. Vesta n.l. opfernd mit Opferschale und Palladium. Kampm. 35.72.10. RIC 238. 2,87 g und Denar. Büste n.r. Rs. Ceres n.l. sitzend mit Fackel und Ähre. Kampm. 35.120.3. RIC 259. 335 g. 2 Stück ss

60.–

Denar. Büste n.r. Rs. Italia n.l. sitzend. Kampm. 35.86. RIC 73. 3,13 g. Denar. Büste n.r. Rs. Tranquilliatas n.r. stehend. Kampm. 35.118.3. RIC 218. 2,90 g. 2 Stück ss

65.–

503

503*

504*

503

504 Vs.

Denar (unter M. Aurelius). Büste n.r. Rs. Adler n.r. stehend CONSECRATIO. Kampm. 35.312. RIC 429. 3,10 g. Denar . Büste r. Rs. Altar FIVO PIO, Kampm, –. RIC 441 (unter Aurelius). 3,18 g. 2 Stück ss

70.–

2 verschiedene Denare. Büste n.r. Rs. Felicitas n.l. stehend mit Merkurstab und Füllhorn. Kampm. 35.61.3 und 109.1. RIC 11 und 48. 2,94 und 3,11 g. 2 Stück s/ss

40.–


505*

Marcus Aurelius als Caesar, 139–161. Denar, 154-155. Büste n.r. Rs.– Stehende behelmte Minerva mit Eule, Speer und Schild n.l. Kampm. –. RIC 463. 3,19 g. ss

505

35.–

507 508

506 507* 508*

Denar, 156-157. Büste n.r. Rs. Felicitas n.l. gelehnt an eine Säule mit Caduceus und Lanze. Kampm. 37.35.1. RIC 470. 3,04 g. ss

35.–

Marcus Aurelius, 161–180. Denar, 161-162. Büste n.r. Rs. Sitzende Concordia n.l. Kampm. 37.108. RIC 35. 3,20 g. vz

60.–

Sesterz, 179, Rom. Büste n.r. Rs. Felicitas n.l. stehend. Kampm. 37.182. RIC 12439. 20,38 g. Grüne Patina. fss

70.–

509

509*

510*

Sesterz, 163-164, Rom. Büste n.r. Rs. Mars n.r. gehend mit Speer und Trophäe. Dazu: Gordianus III., 238–244. Sesterz, 240, Rom. Büste n.r. Rs. Felicitas n.r. stehend. Kampm. 37.229.2, 72.65. RIC 854,328. 2 Stück fss

80.–

Lucius Aurelius Verus, 161–169. Denar, 163-164, Rom. Büste n.r. Rs. Mars n.r. stehend. Kampm. 39.25.2. RIC 514. 2,55 g. ss

60.–

510 511

511*

511

Sesterz. Büste n.r. Rs. Victoria, eine Tafel mit VIC PAR an einer Palme befestigend. Kampm. 39.65.1. RIC 1456. 19,81 g. R ss

120.–

512

512*

Commodus, 177–192. 3 Denare: Büste n.r. Rs. Minerva mit Speer und Schild n.r. gehend, vor ihr Eule. Kampm. 42.101.6var. RIC 72. 3,47 g. Büste n.r. Rs. Victoria n.r. stehend, auf einen über einem Baum befindlichen Schild schreibend, vor ihr sitzend ein Gefangener. Kampm. 41.101.9. RIC 79 3,12 g. Büste n.r. Rs. Jupiter mit Blitz und Zepter n.l. sitzend. Kampm. 41.103.2. RIC 101. 3,10 g. 3 Stück ss

70.–


513*

Denar, 190. Büste n.r. Rs. Libertas n.l. stehend mit Pileus und Stab. Kampm. –. RIC 208. 1,77 g und Denar, 192. Büste n.r. Rs. Fortuna Felix stehend n.l., Fuß auf Prora, mit Caduceus und Füllhorn, im Feld ein Stern. Kampm. 41.121.3. RIC 235, 2,44 g. 2 Stück ss

50.–

513 514

514*

Septimius Severus, 193–211. Denar. Büste n,.r. Rs. Kaiser zu Pferd n.r. RIC 106. 2,64 g.

ss

30.–

515*

Denar, 198-200. Büste n.r. Rs. Sitzende Moneta. Kampm.49.114. RIC 135A. Und Denar, 204. Büste n.r. Rs. Genius n.l. stehend, opfernd. Kampm. 49.139.2. RIC 195. 3,13 u. 3,19 g. 2 Stück ss

50.–

515

516* 517*

518*

517

516

Denar 209. Büste n.r. Rs. Neptun mit Dreizack. Kampm. 49.147.2. RIC 228. 2,75 g und Denar 210. Büste n.r. Rs. Neptun mit Dreizack. Kampm. 49.149.2. RIC 234. 2,78 g. 2 Stück ss und vz/ss

50.–

2 verschiedene Denare, 195-196/197. Büste n.r. Rs. Hercules n.r. stehend; Annona n.l. auf Prora stehend, Ähre und Füllhorn haltend. Kampm. 49.149.2., 49.40., 49.73. RIC 234, 57, 59. 2 Stück ss

45.–

Septimius Severus, 193–211. Denar, 205. Büste n.r. Rs. Jupiter mit Blitz und Zepter n.l. stehend, ihm zu Füßen Adler. Kampm. 49.140.2. RIC 196. 3,09 g. vz

50.–

518

520

519

519*

Denar. Kopf n.r. Rs. Annona stehend n.l. mit Modius. RIC 200. 3,63 g.

ss

25.–

520*

Clodius Albinus, 196–197. Denar. Büste n.r. Rs. Roma n.l. sitzend mit Statue und Zepter, unten Schild. Kampm. 48.25. RIC 11. 3,32 g. Berieben. s-ss

45.–

Caracalla, 198–217. Denar. Büste n.r. Rs. Indulgentia n.l. sitzend. Kampm. –. RIC 300. 3,07 g. fvz

45.–

521*

521

522*

522

Denar. Büste b.r. Rs. Mars n.l. laufend mit Speer und Trophäe. Kampm. 51.73. RIC 235. 3,34 g. ss

30.–


523*

Denar. Büste n.r. Rs. Liberalitas VI mit Abacus und Füllhorn n.l. stehend. Kampm. 51.56. RIC 158. 3,14 g. und Denar. Büste n.r. Rs. Mars mit Speer und Trophäe n.r. schreitend. Kampm. 51.5. RIC 11. 2,79 g. Zus. 2 Stück fss

523

524* 525*

527* 528*

35.–

Denar. Büste n.r. Rs. Serapis n.l. stehend. Kampm. 51.94.5. RIC 280. 3,14 g. Rs. Leicht dezentriert. Vz

45.–

530* 531*

ex 526

527

Denar. Büste n.r. Caracalla mit Victoria und Speer n.l. stehend, zu seinen Füßen Gefangener. Kampm. 51.66. RIC 20. 2,84 g. Und Denar. Büste n.r. Rs. Aesculapius n.l. stehend mit Schhlange und Globus. Kampm. 51.92. RIC 251.– 3,29 g. 2 Stück ss

60.–

Geta, 209–212. Denar .Büste n.r. Rs. Minerva n.l. stehend mit Schild und Speer. Kampm. 53.21. RIC 34. 3,13 g. vz

50.–

Denar. Büste n.r. Rs. Nobilitas n.r. stehend mit Zepter und Palladium. Kampm. 53.17. RIC 13. 3,13g. vz/ss

60.–

528

529*

524

Denar. Jugendliche Büste n.r. Rs. Sol frontal stehend, Kopf n.l. mit Globus und Speer. Kampm. 51.119. RIC 39. 3,10 g. ss

525

526*

523

40.–

529

530

Denar. Büste n.r. Rs. Felicitas n.l. stehend mit Caduceus und Füllhorn. Kampm. 53.6. RIC 9. 3,08g. vz/ss

45.–

Denar. Büste n.r. Rs. Janus frontal stehend mit Zepter und Blitz. Kampm. 53.75. RIC 79. 2,92 g. ss

60.–

Denar. Büste n.r. Rs. Minerva n.l. sitzend mit Eule, Zepter und Schild. Kampm. 53.25. RIC 36. 3,42g. ss

50.–

531

532

533

532*

Elagabal, 218–222. Denar. Büste n.r. Rs. Fides n.l. sitzend. Kampm. 56.21. RIC 71. 2,30 g.

ss

30.–

533*

Denar. Büste n.r. Rs. Abundantia stehend n.l. RIC 56. 2,68 g.

ss

30.–


534*

Zwei verschiedene Denare. Büst n.r. Rs. Roma n.l. sitzend mit Victoria und Zepter. Fortuna n.l. stehend. Kampm. 56.41,4 und 56.26. RIC 16,83A. 2,92 und 2,67 g. Das zweite Exemplar mit geringem Fundbelag. 2 Stück ss und fss

535* 536*

535

534

534

45.–

Severus Alexander, 222–235. Denar. Büste n.r. Rs. Mars n.l. stehend. Kampm. 62.50.2. RIC 23. 2,62 g. Ungleichförmiger Schrötling. ss-v

30.–

Denar. Büste n.r. Rs. Pax n.l. laufend. Kampm. 62.42. RIC 168. 2,33 g.

fvz

50.–

536

538

537

537*

Denar. Büste n.r. Rs. Parpetuitas n.l. stehend. Kampm. 62.43. RIC 169. 3,02 g.

ss+

40.–

538*

Denar. Büste n.r. Rs. Annona n.l. stehend mit Ähren und Füllhorn, Modius an den Füßen l. Kampm. 62.15.1. RIC 133. 2,34 g. Unförmiger Schrötling. ss

35.–

Denar. Büste n. r. Rs. Fides n.l. stehend mit 2 Standarten. Kampm. 62.21. RIC 139. 2,46 g.

ss

40.–

3 verschiedene Denare. Büste n.r. Rs. Aequitas n.l. stehend, Providentia n.l. stehend mit Globus, Pax n.l. laufend. Kampm. 62.13; 62.70; 62.42. RIC 127, 173, 168. 2,99, 2,43 und 3,14 g. Zus. 3 Stück ss

80.–

539*

540

540*

541

541*

3 verschiedene Denare. Büste n.r. Rs. Libertas n.l. stehend, Liberalitas n.l. stehend, Providentia n.l. stehend mit Globus. Kampm. 62.32; 62.31; 62.70. RIC 151,148,173. 3,34, 3,92 und 2,67 g. Zus. 3 Stück fss

70.–

539 542

542*

542

Sesterz, 224, Rom. Büste n.r. Rs. Kaiser n.l. stehend mit Globus und Speer nach unten. Kampm. 62.131,3. RIC 419. 16,95 g. Grüne Patina. Ss/s

50.–


543*

Sesterz, Rom. Belorb. Büste r. Rs. Providentia frontal stehend, Kornähren über Mosius haltend und Füllhorn. Kampm. 62.140. RIC 642. 19,65g. Grüne Patina ss

45.–

545

543

544*

Maximinus, 235–238. Denar. Büste n.r. Rs. Pax stehend n.l. RIC 12. 3,67 g.

ss

30.–

545*

Sesterz, Rom. Büste n.r. Rs. Providentia n.l. stehend , einen Stab über einen Globus haltend, in der Linken ein Füllhorn. Kampm. 65.27. RIC 61. 23,31 g. Dunkelbraune Patina. ss

60.–

544

546*

546

546

Gordianus III., 238–244. 2 verschiedene Denare, Rom. Büste n.r. Rs. Diana n.r. stehend; Salus n.r. stehend. Kampm. 7210; 72.46. RIC 127,129A. 3,29 und 3,20 g. 2 Stück ss-vz

50.–

547

547*

4 verschiedene Antoniniane, Rom. Büste n.r. Rs. Roma n.l. sitzend, Virtus n.l. stehend, Liberalitas frontal stehend, Kopf n.l., Gordianus n.r. stehend. Kampm. 72.44; 72.55; 72.21; 72.45. RIC 38, 6, 36, 216. Zus. 4 Stück ss

85.–

548

548*

4 verschiedene Antoniniane, 240-243. Büste n.r. Rs. Jupiter frontal stehend, Virtus n.l. stehend, Liberalitas n.l. stehend, Securitas n.l. stehend. Kampm. 72.16; 72.55; 72.21; 72.47. RIC 84,39,67,153. Zus. 4 Stück ss-vz

549

549* 550*

550

90.–

550

Antoninian, Antiochia. Büste n.r. Rs. Fortuna n.l. sitzend mit Ruder und Füllhorn. Kampm. 72.14. RIC 210. 3,91 g. fvz

35.–

2 verschiedene Antoniniane, Rom. Büste n.r. Rs. Laetitia n.l. stehend mit Kranz und Ruder, Apollo n.l. sitzend. Kampm. 72.18; 72.39.1. RIC 86,89. 4,52 und 3,85 g. 2 Stück fvz

65.–


551*

2 verschiedene Antoniniane, Rom. Büste n.r. Rs. Hercules n.r. stehend; Felicitas n.l. stehend mit Caduceus und Füllhorn. Kampm. 72.56; 72.12. RIC 116,140. 3,18 und 5,20 g. 2 Stück fvz

65.–

551

552

552*

2 verschiedene Antoniniane, Rom. Büste n.r. Rs. Mars n.l. gehend, Sol frontal stehend, Kopf n.l., die rechte Hand erhoben, in der linken Globus. Kampm. 72.25; 72.7. RIC 212, 83. Zus. 2 Stück ss und fss

40.–

553

553* 554*

2 verschiedene Antoniniane, Rom. Büste n.r. Rs. Hercules n.r. stehend, Concordia n.l. sitzend. Kampm. 72.56, 72.9. RIC 95, 49. 4,17 u. 3,82 g. 2 Stück ss/vz

50.–

Sesterz, 240, Rom. Büste n.r. Rs. Jupiter frontal stehend, Kopf n.r. mit Zepter und Blitz. Kampm. 72.70. RIC 248. 20,07 g. Grüne Patina. ss

45.–

554

555

555*

Sesterz, Rom. Büste n.r. Rs. Securitas n.l. sitzend. Kampm. 72.96. RIC 311. 24,14 g.

ss

45.–

556*

Sesterz, 240, Rom. Büste n.r. Rs. Laetitia n.l. stehend. Kampm. 72.71. RIC 300. 20,55 g. Graugrüne Patina. ss

45.–

556

557*

557

Sesterz, 240, Rom. Büste n.r. Rs. Laetitia n.l. stehend. Kampm. 72.71. RIC 300. 18,69 g.

fss

40.–


558*

Sesterz, 240, Rom. Büste n.r. Rs. Virtus n.l. stehend mit Schild und Speer. Kampm. 72.102. RIC 273. 17,95 g. ss

558

50.–

559

559*

Sesterz, 240, Rom. Büste n.r. Rs. Securitas n.l. sitzend. Kampm. 72,96. RIC 311. 18,22 g.

ss

50.–

560*

Sesterz, 240, Rom. Büste n.r. Rs. Jupiter frontal stehend. Kampm. 72.70. RIC 298. 22,55 g.

ss

50.–

Philippus I. Arabs, 244–249. Sesterz, 244, Rom. Büste n.r. Rs. Philippus n.l. sitzend. Kampm. 74,49. RIC 148. 17,47 g. ss

50.–

Antoninian, Rom,. Büste n.r. Rs. Säule mit COS III. Kampm. 74.22. RIC 24. 3,98 g.

ss

60.–

3 verschiedene Antoniniane, 249 und 244-247, Rom. Büste n.r. Rs. Felicitas n.l. stehend mit Caduceus und Füllhorn, Laetitia n.l. stehend, Roma n.l. sitzend. Kampm. 74.20.2; 74.11; 74.21. RIC 78, 35, 44. Zus. 3 Stück ss

85.–

561

560

561* 562*

563

563

562

563*

564

564*

2 verschiedene Antoniniane, 244-247, Rom. Büste n.r. Rs. Aequitas n.l. stehedn, Roma n.l. sitzend. Kampm. 74.2; 74.21. RIC 27, 44. 3,49 und 4,28 g. 2 Stück vz und ss/vz

60,.–


565*

3 verschiedene Antoniniane, 244-247, Rom. Büste n.r. Rs. Aequitas n.l. stehend, Roma n.l. sitzend, Securitas n.l. sitzend. Kampm. 74.2; 74,21; 74.25. RIC 27,44,48. Zus. 3 Stück ss bis fvz

565

566* 567 568*

85.–

566

2 verschiedene Antoniniane, 244-247, Rom. Büste n.r. Rs. Virtus n.l. sitzend, Roma n.l. sitzend. Kampm. 74.30.s; 74.21. RIC 53, 44. 3,94 und 2,40 g. 2 Stück vz und ss

60.–

Philippus II., Caesar 247–249. Antoninian. Büste n.r. Rs. Pax stehend n.l. RIC 227. 3,83 g. Rs. Korrosionsspur. ss+

30.–

Sesterz, 244-246, Rom. Büste n.r. Rs. Philippus n.l. stehend. Kampm. 76.7. RIC 256. 17,75 g. ss

50.–

569

568

569*

Sesterz. Büste n.r. Rs. Philipp I. und II. sitzend n.l. RIC 267a. 17,81 g.

s-ss

40.–

570*

Trajan Decius, 249–251. Billon Tetradrachme für Antiocheia/Seleukis und Pisidien. Büste n.r. Rs. Adler n.r. auf Palmzweig. 12,98 g. ss

40.–

571

571*

3 verschiedene Antoniniane, Rom. Büste n.r. Rs. Genius n.l. stehend. Abundatia n.r. gehend, die beiden Pannoniae. Kampm. 79.7; 79.1; 79.8.2. RIC 3, 10, 21. Zus. 3 Stück ss-vz

570

572*

572

572

90.–

570

Antoninian, Antiochia. Büste n.r. Rs. VERITAS (= Uberitas) n.l. stehend. Kampm. -–. RIC 28 Anm. und 69. 4,15 g. Antoninian, Rom. Büste n.r. Rs. Abundantia n.r. stehend. Kampm. 79.1. RIC 10. 3,48 g. 2 Stück fss u. ss

40.–


573*

Antoninian, Mailand. Büste n.r. Rs. Die beiden Pannonia mit einem Feldzeichen. Kampm. 79.8. RIC 41. 2,76 g. ss

574

573

574*

575

40.–

577

Herennius Etruscus, 251. Antoninian als Caesar. Büste n.r. Rs. Priestergeräte. Kampm. 81.7. RIC 143. 3,33 g. Kl. Hsp. ss

40.–

575

Trebonianus Gallus, 251–253. Antoninian. Büste n.r. Rs. Felicitas stehend n.l. RIC 34a. 3,88g.ss

25.–

576*

Antoninian, Antiochia. Büste r. Rs. Uberitas n.l. stehend. Kampm. 83.26. RIC 92. 3,76 g.

fvz

35.–

577*

2 verschiedene Antoniniane, Rom. Büste n.r. Rs. Libertas n.l. stehend mit Säule, Victoria n.r. gehend. Kampm. 83.11; 83.27.4. RIC 39,48. 2,81 und 4,31 g. 2 Stück Randkorrision. s-ss und vz

50.–

Antoninian, Rom. Büste n.r. Rs. Juno n.l. sitzend. Kampm. 83.8. RIC 35. 5,72 g. Und Antoninian, Rom. Büste n.r. Rs. Pietas n.l. stehend. Kampm. 83.18. RIC 41. 3,16 g. 2 Stück ss

70.–

578*

581

578

579

Volusianus, 251-253. Antoninian. Büste r. Rs. Felicitas n.r. stehend. Kampm. 84.15. RIC 188 A. 2,89 g. ss

30.–

580

Antoninian. Büste n.r. Rs. Pax n.l. stehend. Kampm. 84.3. RIC 133. 3,05 g.

ss

35.–

581*

Valerianus I., 253–260. 3 verschiedene Antoniniane, Rom. Büste n.r. Rs. Apollo n.l. stehend, Felicitas n.l. stehend, Victoria n.l.gehend. Kampm. 88.6; 88.17; 88.54. RIC 72,87,124. 2,63, 3,25 und 4,54 g. Zus. 3 Stück ss

70.–

582

582*

2 verschiedene Antoniniane, Antiochia. Büste n. r. Rs. Die beiden Kaiser über Altar opfernd, 2 Victorien einen Schild mit SC an Palme befestigend. Kampm. 88.32; 88.62. RIC 285, 294. 3,22 und 4,24 g. 2 Stück ss

50.–


583*

3 verschiedene Antoniniane, Antiochia. Büste n.r. Rs. 2 Victorien, einen Schild mit SC an Palm befestigend. Lugdunum, Vulcanus im Tempel. Rom, Filicitas n.l. stehend. Kampm. 88.62; 88.15; 88.17. RIC 294, 5, 87. 3 Stück ss

583

584* 585

586

583

584

75.–

584

Gallienus, 254–268. 3 verschiedene Billon Antoniniane. Büste r. Rs. Kentaur n.r., Panther n.l.; Hirsch n.l. Kampm. 90.231; 90.120; 90.42.2. 2,23 g, 3,12 g und 2,98 g. 3 Stück ss

30.–

8 verschiedene Antoniniane. Büste n.r. Rs. Kentaur n.r (2), Aequitas n.l. stehend, Providentia n.l. stehend, Ziege n.l. gehend, Panther n.l. gehend, Fortuna n.l. sitzend, Pegasus n.r. gehend. Kampm. 90.23; 90.16, 90.162; 90.70; 90.120; 90.60; 90.182.1. Zus. 8 Stück sge bis s/ss

65.–

7 verschiedene Antoniniane. Büste n.r. Rs. Liberalitas n.l. stehend, Mars n.l. stehend, Serapis n.l. stehend, Fortuna n.l. stehend, Hirschkuh n.r., Jupiter Blitz n.r. schleudernd, Victoria mit Kranz und Palmzweig. Kampm. 90.116; 90.124; 90.154; 90.60; 90.42; 90.74; 90.199(?). Zus. 7 Stück s/ss bis ss

70.–

587

587*

4 verschiedene Antoniniane, Rom und Asia(3). Büste n.r. Rs. Greif n.l. gehend, Saturn n.r. stehend, Merkur n.l. stehend, Laetitia n.l. stehend. Kampm. 90.23.2; 90.18.2; 90.53; 90.80. RIC 165,606,607,441. Zus. 4 Stück ss bis fast vz

80.–

588

588*

3 verschiedene Antroniniane, Rom. Büste n.r. Rs. Fortuna n.l. stehend, Libertas n.l. stehend, Mars n.r. schreitend mit Trophäe. Kampm. 90.60.2; 90.121; 90.213. RIC 351,232,56. Zus. 3 Stück ss bis fvz

70.–


589*

Antoninian, Rom. Büste n.l. Rs. Victoria auf Globus zwischen zwei Gefangenen. Kampm. 90.196var. RIC 49. 4,03 g. ss

589

590

35.–

591

590*

Antoninian, Rom. Büste n.r. Rs. Felicitas n.r. stehend. Kampm. 90.46.2. RIC 188. 3,76 g.

vz

35.–

591*

Valerianus II. Als Caesar, 256–258. Antoninian, Rom. Büste n.r. Rs. Der junge Valerianus auf Ziege n.r. Kampm. 92.2. RIC 13. 3,66 g. fvz

50.–

592

592* 593*

Postumus, 260–269. 3 verschiedene Antoniniane, Lugdunum. Büste b.r. Rs. Fides n.l. stehend, Fortuna n.l. stehend, Mars n.r. gehend. Kampm. 98.25; 98.26; 98.50. 3 Stück ss

60.–

Claudius II. Gothieus, 268–270. Billon Antoninian, Mailand. Büste r. Rs. Fides n.l. stehend mit zwei Standarten. Kampm. 104.22. RIC 149. 3,76 g. ss-vz

25.–

594

593

594*

Victorianus, 269–271. 2 verschiedene Antoniniane, Südliche Münzstätte und Köln. Büste n.r. Rs. Pietas n.l. opfernd, Sol n.l. gehend. Kampm. 101.10; 101.5. RIC 57,114. 2 Stück ss und ss-vz

40.–

595

595* 596

3 Antoniniane, Südliche Münzstätte. Büste n.r. Rs. Pietas n.l. opfernd (2), Providentia n.l. stehend. Kampm. 101.10; 101.11. RIC 57,61. Zus. 3 Stück. Unförmige Schrötlinge ss

45.–

Aurelianus, 270–275. Antoninian. Büste n.r. Rs. Sol stehend n.l. mit Gefangenem. RIC 248. 3,73g. ss

25.–

ex 597

597*

4 verschiedene Antoniniane. Büste n.r. Rs. 2 Concordien mit Feldzeichen (Siscia), Sol n.l. stehend, Fuß auf Gefangenen (Antiochia), Fortuna n.l. stehend (Mediolanum), Sol n.l. gehend zwischen zwei Gefangenen (Serdica). Kampm. 106.16.3, 106.18; 106.26; 106.38.4. RIC 106,384,128,278. Zus. 4 Stück fss und ss

60.–


598*

2 verschiedene Antoniniane. Büste n.r. Rs. Sol n.l. gehend auf einen Gefangenen tretend, Sol n.r. gehend, auf einen Gefangenen tretend (Rom). Kampm. 106.38.3; 106.38.3. RIC 360, 64. 2 Stück vz

599*

600*

3 verschiedene Antoniniane. Büste n.r,. Rs. Aurelianus n.l. gehend, von einer Frau einen Kranz empfangend, Sol n.l. stehend (Rom), Aurelianus n.r. stehend, von Jupiter einen Globus empfangend (Rom). Kampm. 106.55.1; 106.38.1; 1603.30. RIC 348, 67, 48. 3 Stück ss(2) und vz

50.–

Tacitus, 275–276. Antoninian. Büste n.r. Rs. Aequitas stehend n.l. mit Waage. RIC 82. 3,99 g. ss

25.–

600

601* 602* 603* 604

599

599

598

50.–

601

602

603

Antoninian, Antiochia. Büste n.r. Rs. Tacitus n.r. stehend, einen Globus von Jupiter empfangend. Kampm. 110.10.5. RIC 210. 3,70 g. Silbersud. ss-vz

40.–

2 verschiedene Antoniniane, Rom. Büste n.r. Rs. Felicitas n.l. stehend, Salus n.l. stehend, eine Schlange über Altar fütternd. Kampm. 110.38; 110.32.3. RIC 65,93. 2 Stück vz und ss-vz

60.–

Probus, 276–282. Billon Antoninian. Büste n.r. Rs. Fides stehend n.l.mit zwei Feldzeichen. RIC 80. 4,20g. ss-vz

30.–

Antoninian, Rom. Büste n.r. Rs. Probus n.l. reitend. Kampm. 112.18. RIC 158. 3,81 g. Leicht dezentriert. fvz

40.–

605

605*

4 verschiedene Antoniniane. Büste n.r. Rs. Probus n.l. reitend (Rom), Roma im Tempel sitzend (Siscia), Jupiter stehend (Rom), Victoria n.l. gehend mit Kranz und Trophäe (Rom)Kampm. 112.18; 112.73.2; 112.43; 112.87. RIC 157var, 737,173,215. Zus. 4 Stück ss-vz und vz

80.–


606*

4 verschiedene Antoniniane. Büste n.l. Rs. Roma im Tempel sitzend (Rom), Sol in Quadriga n.l. (Rom), Sol in Quadriga frontal (Siscia), Pax n.l. stehend (Siscia). Kampm. 112.73.2; 112.81.3; 112.81.2; 112.55. RIC 182, 200, 776 (?), 704. Zus. 4 Stück ss-vz

70.–

ex 606

ex 607

607*

4 verschiedene Antoniniane. Büste n.r. Rs. Probus n.l. reitend, vor ihm Gefangener (Rom), Felicitas n.r. stehend (Lugdunum), Probus n.r. stehend, von Jupiter Victoria empfangend (Antiochia), Weibliche Gestalt, Probus einen Kranz überreichend (Antiochia). Kampm. 112.19; 112.86; 112.25.2; 112.70.1. RIC 158, 108, 922, 925. Zus. 4 Stück ss bis ss-vz

65.–

ex 608

608* 609

4 verschiedene Antoniniane. Büste n.l. Rs. Roma im Tempel sitzend (Rom), Büste n.r. Rs. Providentia n.l. stehend (Ticium). Probus n.l. reitend (Rom)(2). RIC 183, 552, 158. Zus. 4 Stück ss

60.–

Diocletianus, 284–305. Follis von Rom. Kopfn.r. Rs. Moneta stehend n.l. mit Waage. RIC 98a. 8,92 g. Unförmiger Schrötling. ss

30.–

610

610*

Argenteus, Rom. Büste n.r. Rs. Die vier Kaiser zusammen über einem Dreifuß vor befestigtem Lager. Kampm. 119.78… RIC 40a. 2,37 g. Gereinigt. s-ss

100.–

611

611*

6 verschiedene Folles (radiati), Cyzicus und andere Münzstätten. Büste rechts. IMP CC VAL DIOCLETIANVS AVG. Rs. Jupiter überreicht dem Kaiser einen Globus mit Victoria. CONCORDIA MILITVM. Kampm. 119.25. RIC 15a (u.a.). Zus. 6 Stück ss bis ss-vz

60.–


612*

Antoninian, Siscia. Büste n.r. Rs. Docletianus und Jupiter am Altar opfernd. Kampm. 119.27. RIC 263. 4,14 g. ss/vz

35.–

612 613

613

614 Vs.

613*

614* 615* 616

3 verschiedene Folles, 26-28 mm, . Büste n.r. Rs. Genius n.l. opfernd (Alexandria), Moneta n.l. stehend (Aquileia), Providentia und Quies gegenüber stehend (Rom). Kampm. 119.84; 119.89, 119.99. RIC 32a, 29s, 131a. Zus. 3 Stück ss

100.–

Zwei verschiedene Folles. Büste n.r. Rs. Genius n.l. opfernd (Trier), Moneta n.l. stehend (ST?). Kampm. 119.84; 119.89. RIC 576a, –. 2 Stück fvz und ss

75.–

Maximianus, 286-305 und 307/308,310. Follis, Antiochia. Büste n.r. Rs. Genius stehend n.l. RIC 546. 10,28 g. ss

30.–

Follis. Büste n.r. Rs. Genius n.l. stehend. Kampm. 122.37. RIC 98b. 11,57 g.

ss+

40.–

3 verschiedene Folles. Büste n.r. Rs. Genius n.l. opfernd (Alexandria), Genius n.l. opfernd (Alexandria), Providentia und Quies stehend (Londinum). Kampm. 120.98; 120.97; 120.89. RIC 32b, 101a, 77b. Zus. 3 Stück ss

90.–

3 verschiedene Antoniniane und 1 radiater Kleinfollis. Büste n.r. Rs. Maximianus von Jupiter Victoria empfangend (Tripolis), wie vorher (Heracleia), wie vorher, doch Kleinfollis (Alexandria). Büste n.l. Rs. Salus n.r. stehend, Schlange im Arm fütternd. Kampm. 120.22(2); 120.85; 120.48. RIC 622, 59b, 595, 422. Zus. 4 Stück ss und vz(3)

65.–

616

617 Rs.

618

617*

618*


619*

Galerius als Caesar, 293–305. 2 verschiedene Antoniniane, Cyzicus. Büste n.r. Rs. Galerius n.r. stehend, von Jupiter eine Victoria empfangend, zwischen ihnen FA und KA, ohne Ziffer im Abschnitt. Kampm. 122.7. RIC 717var. 2 Stück ss

620

619

620* 621*

Severus II., als Caesar, 305–306. Viertelfollis. Büste r. Rs. Genius n.l. stehend. Kampm. 127.6 var. RIC 171a. 1,80 g. ss

30.–

Constantius I., 293–306. Follis (radiatus), Cyzicus. Büste n.r. Rs. Constantius von Jupiter einen Globus mit Victoria empfangend. Kampm. 121.5. RIC 14a. 3,80 g. ss

35.–

623* 624*

623

3 verschiedene Folles. Büste n.r. Rs. Genius n.l. opfernd (Rom), Moneta n.l. stehend (Aquileia), Karthago n.l. stehend mit Früchtekörbchen (Karthago). Kampm. 121.38; 121.42; 121.45. RIC 73a, 32a, 28a. Zus. 3 Stück ss und vz(1)

90.–

Maximinus Daia als Caesar, 305–309. Follis, Trier. Büste n.r. Rs,. Genius n.l. opfernd. Kampm. 128.10. RIC 720a. 7,54 g. ss

35.–

Maxentius, 307-312. Follis, 24 mm, Rom. Büste n.r. Rs. Roma im Tempel sitzend. Kampm. 129.17. RIC 263. 5,39 g. Grüne Patina. ss

35.–

624

625*

622

622

621

622*

40.–

625

Licinius I., 308–324. AE 18 mm, Alexandria, Heraclea. Büste n.r. Rs. Jupiter mit Victoria auf Globus zwischen Adler und Gefangenem, alle variierend. RIC 52, 28. Zus. 5 Stück ss und vz

70.–


ex 626

626*

AE 18 mm. Büste n.r. Rs. Trophäe zwischen zwei Gefangenen (Trier), Standarte mit VOT XX zwischen zwei Gefangenen (Siscia, 2× Aquileia). 4 Varianten. Kampm. 132.64.1 und 2. RIC 259, 119, 63. Zus. 4 Stück meist vz

80.–

627

627*

AE 18 mm. Büste n.l. Rs. Jupiter n.l. stehend (Cyzicus). 2 Varianten, Jupiter n.l. stehend, zu Füßen Palmwedel (Nicomedia). Kampm. 132.45. RIC 9, 24. Zus. 3 Stück ss

628

628* 629*

628

50.–

AE 18 mm, Antiochia. Büste n.l. Rs. Jupiter mit Victoria, vor ihm Gefangener. Büste n.l. Rs. Jupiter mit Victoria zwischen Adler und Gefangenem. Kampm. 133.6.1. RIC 29,36. 2 variierende Stücke ss uns ss-vz

30.–

631

631*

629

AE 20-22 mm, Siscia (2), Nicomedia, Alexandria. Büste n.r. Rs. Jupiter mit Victoria n.l. stehend, Adler zu Füßen, alle variierend. Kampm. 132.45. RIC 4, 12, 8. Zus. 4 Stück ss und besser

630

630*

35.–

630

631

Maximinus II., 310–313. Follis, Siscia. Büste n.r. Rs. Jupiter stehend n.l. Kampm. 128.13. RIC 227b. 4,87g. Follis, Nicomedia. Büste n.r. Rs. Sol n.l. stehend, eine Büste des Sarapis tragend. Kampm. 128.49. RIC 77b. 4,81 g. 2 Stück vz u. ss-vz

50.–

Follis, 23 mm, 312, Alexandria. Büste n.r. Rs. Stehender Genius n.l., Kopf des Serpais haltend. Kampm. 128.38. RIC149b. 5,28 g. Leichter Silbersud. Und Follis, 24 mm, 311. Siscia. Büste n.r. Jupiter n.l. stehend, Adler zu Füßen. Kampm. 128.45. RIC 222b. 6,70 g. 2 Stück vz

60.–


632

Constantius I. der Große, 307–-337. Follis, Trier. Büste n.r. Rs. Behelmte Marsbüste n.r. Kampm. 136.155. RIC 885. 3,68 g. vz

40.–

ex 633

633*

Kleinfolles, 15-24 mm. Sammlung von 25 verschiedenen Folles der Münzstätten Antiochia, Arles, London, Nicomedia, Thessalonica, Trier. Büste n.r. oder n.l. Rs. IOVI CONSERVATORI (4), SOLI INVICTO COMITI (11), GLORIA PERPET, MARTI CONSERVATORI, DN CONSTANTINI MAX AVG, PROVIDENTIAE AVGG, SPQR OPTIMO PRINCIP und andere. Zus. 25 Stück auf BEBATablett sortiert. s/ss bis vz

220.–

ex 634

634*

Constans, 333–350. Kleinfolles, 15-18 mm. Sammlung von 28 verschiedenen Folles der Münzstätten Aquileia, Arles, Cyzicus, Lyons, Nicomedia, Siscia, Thessalonica, Trier. 2 Soldaten mit zwei Standarten, 2 Soldaten mit Labarum (mit Christogramm). Zus. 28 Stück auf BEBA Tablett sortiert. s-vz

200.–


ex 635

635*

Kleinfolles, 15-20 mm. Sammlung von 26 verschieden Folles der Münzstätten Siscia (meist) und Thessalonica. Soldat zieht Gefangenen aus einer Hütte, 2 Victorien mit Kränzen, 2 Soldaten mit Labarum, Victoria mit Kranz, Phönix auf Scheiterhaufen, Constans mit 2 knieenden Gefangenen. Zus. 26 Stück auf BEBA-Tablett sortiert. ss bis fast vz

220.–

ex 636

636*

Constantinus II als Caesar, 316–337 u. als Augustus, 337–340. Kleinfolles, 14-18 mm. Verschiedene Folles aus Constantinopel, Heraclea, London, Lyon, Nicomedia, Rom, Thessalonica, Trier. Brustbilder belorbeert/behelmt, meist n.r., zwei Soldaten mit Standarten, Soldaten mit Labarum, Altar mit VOTIS XX, Kranz mit VOT V, stehender Jupiter mit Victoria zwischen Adler und Gefangenem, Standarte zwischen Gefangenen. Zus. 44 Stück auf BEBA-Tablett sortiert. ss

300.–

637

637*

Vetranio, 350. Maiorina, 23 mm, Thessalonica. Büste n.r. Rs. Vetranio zwischen 2 Standarten stehend, über Kopf Stern. Dazu: Follis, 19 mm, Thessalonica. Büste n.r. Rs. Vetranio mit Standarte n.l. stehend. Kampm. 151.7; 151.11. RIC 274,138. Zus. 2 Stück s/fss und ss

80.–


638*

Magnentius, 350–353. Follis, 20 mm, Lyon. Büste n.r. Rs. 2 Victorien halten Kranz, mit VOT V MVLT X. Dazu ein weiteres Exemplar, Münzstätte Rom? Kampm. 148.47. RIC 169 und? Zus. 2 Stück ss

638

639* 640* 641* 642

639

40.–

640

Decentius, 350–353. Centenionales, 26 mm, Trier. Büste n.r. Rs. Christogramm zwischen Alpha und Omega. Kampm. 149.12. RIC 319. 8,19 g. ss

60.–

Maiorina, 23 mm, Rom. Büste n.r. Rs. 2 Victorien halten Schild mit VOT V MVLT X. Dazu ein weiteres Exemplar, Münzstätte? auf kleinem Schrötling. Kampm. 149.14. 2 Stück ss und fss

40.–

Julianus II., 360–363. Doppelmaiorina, 28 mm, Nicomedia. Büste n.r. Rs. Stier n.r. mit 2 Sternen darüber. Kampm. 153.33. RIC 121. 7,99 g. Schöne grüne Patina. ss-vz

80.–

Kleinfollis, 20 mm, Siscia. Büste n.r. Rs. Kranz mit VOT X MVLT XX. Kampm. 153.36. Dazu 3 Minibronzen, 14-15 mm: GENIO ANTIOCHENI. Rs. APOLLINI SANCTO (Siscia), 2x IOVI CONSERVATORI. Rs. VICTORIA AVGG (Antiochia). Zus. 4 Stück vz(1) und ss

55.–

641 ex 643

643*

644

Valentinianus I., 364–375. Kleinfolles, 17-19 mm. Sammlung von 17 meist verschiedenen Folles der Münzstätten Constantinopel (2), sonst Siscia. Büste n.r. Rs. Kaiser mit Labarum, Victoria am Arm, Kaiser mit Labarum hält einen Gefangenen, Victoria n.l. gehend. Kampm. 155.40.1/2; 155.44. Zus. 17 Stück s-ss bis ss+

120.–

Valentianus II., 375–392. 4 verschiedene Kleinfolles, 22,18,15,13 mm, Münzstätten Atiochia und Siscia. Behelmte (1) Büste n.r. Rs. Kaiser im Schiff, Victoria im Heck; Kaiser n.r. einen Gefangenen zerrend, Victoria n.l. gehend einen Gefangenen zerrend. Kampm. 159.21.2; 159.22; 159.24. Zus. 4 Stück ss

40.–


645

645*

646

647

Gratianus, 367–383. 2 Kleinfolles, Kyzicus. Roma frontal sitzend. Kampm. 158.43. Dazu Theodsius I., 379–395. 2 Kleinfolles, Siscia. Roma frontal sitzend, Victoria n.l. Gefangenen zerrend. Kampm. 160.22.2.; 160.28. Theodosius II., 402–450. 3 Kleinfolles, Alexandria, Constantinopel. Victoria n.l. gehend, Kreuz im Lorbeerkranz. Kampm. 167.25; 167.34. Zus. 7 Stück s(1) bis ss

60.–

Valens, 364–378. Kleinfolles, 17-19 mm. Sammlung von 19 meist verschiedenen Kleinfolles der Münzstätten Antiochia, Aquileia, Siscia (meist) und Thessalonica. Büste n.r. Rs. Kaiser mit Standarte n.r. zieht Gefangenen nach sich, Victoria n.l. gehend mit Kranz und Palmzweig. Kampm. 156.34.1/2. Zus. 19 Stück s bis ss

80.–

Arcadius, 383–408. Kleinfolles, 11(13×)-20 mm. Sammlung von 16 überwiegend verschiedenen Kleinfolles der Münzstätten Alexandria, Antiochia, Constantinopel u.a. Büste n.r. Rs. Arcadius n.r. stehend, Arcadius stehend Victoria ihn bekränzend, Salus n.l. gehend einen Gefangenen zerrend, Kranz mit VOT V MVLT XX. Kampm. 165.24; 165.33; 165.36. Zus 16 Stück s bis ss

90.–

648

648* 649* 650* 651* 652*

649

650

651

652

ÄGYPTEN. Nero, 54–68. Billon Tetradrachme Jahr LIA= 64/65. Brustbild n.r. Rs. Adler n.l. stehend mit Palmzweig. Kampmann/Ganschow 14,82. Geissen 163-166. 13,28 g. ss

60.–

Billon Tetradrachme Jahr LIB= 65/66. Brustbild n.r. Rs. Brustbild der Alexandria mit Elefantenhautkappe n.r. Kampm./Ganschow 14.88. Geissen 172-174. 13,42 g. fss

50.–

Antoninus Pius, 138–161. Billon Tetradrachme Jahr LB= 138/139. Kopf n.r. Rs. Roma steht n.l. mit Fuß auf Schild, hält Nike und Speer. Kampm./Ganschow 35.16. Geissen 1293. 9,91 g. fss

50.–

Billon Tetradrachme LZ= 143/144. Büste n.r. Rs. Athena steht nl. mit Waage und Füllhorn. Kampm./ Ganschow 35.200. Geissen 1433. 11,64 g. Belagreste ss

50.–

Billon Tetradrachme LID= 150/151. Büste n.r. Rs. Wölfin mit Romulus und Remus. Kampm./ Ganschow 35.304. Geissen 1653. 13,33 g. ss

80.–


FRAUEN DER CAESAREN 653*

Antonia, Mutter des Claudius, †37. Dupondius. Büste n.r. Rs. Claudius stehend n.l. mit Simpulum. RIC 92. Kampm. 7.3. 11,09g. s

35.–

654

653

653

654*

655*

Faustina Maior, Gemahlin des Antoninus Pius, †141. 4 verschiedene Denare, Rom. DIVA FAVSTINA mit der Rückseite AETERNITAS. Drapierte Büste n.r. Rs. Stehende Aeternitas, steh. Providentia. Kampm. 36.26. RIC 344ff. Zus. 4 Stück fss(3) und ss

70.–

Denar, posthum. Büste r. Rs. Vesta sitzend n.l. RIC 371. 3,29 g.

ss/s

30.–

4 verschiedene Denare, Rom. Büste n.r. Rs. Pietas n.l. stehend am Altar (2), Ceres n.l. stehend mit Ähren und Fackel, Juno n.r. sitzend. Kampm. 36.37; 36.29.1; 36.29.3. RIC 394, 361, 363. Zus. 4 Stück ss

65.–

655

656

658 Vs.

656*

657

659

657*

659

4 verschiedene Denare, Rom. Büste n.r. Rs. Ceres n.l. stehend;, Juno n.l. stehend, Statue der Faustina im Tempel, Pietas n.l. opfernd. Kampm. 36.30; 36.35; 36.25; 36.37. RIC 378, 301, 343, 394. Zus. 4 Stück ss

80.–

658*

Sesterz, posthum. Büste r. Rs. Aeternitas sitzend n.l. RIC 1103b. 23,10 g.

s

35.–

659*

Sesterz, Rom. Büste r. Rs. Steh. Pietas n.l. Vgl. Kampm. 36.53. Paduaner nach Cavino. 26,56 g. ss+

70.–


660*

As, nach 141, Rom. Büste n.r. Rs. Providentia n.l. stehend mit Globus und Zepter. Kampm. 36.41. RIC 1163. 12,92 g. fss

50.–

661

660

660

661*

662*

Faustina Minor, Gemahlin des Marcus Aurelius, †176. 4 verschiedene Denare, Rom. Büste n.r. Rs. Diana n.l. stehend, Hilaritas n.l. stehend, Juno n.l. stehend, Pulvinar mit den Zwillingssöhnen der Faustina. Kampm. 38.39; 38.44; 38.46; 38.50. RIC 674, 686, 695, 711. Zus. 4 Stück ss

100.–

4 verschiedene Denare, Rom. Büste n.r. Rs. Juno n.l. sitzend (2 Stempelvarianten), Venus n.l. sitzend, Diana n.l. stehend. Kampm. 38.46; 38.55; 38.39. RIC 698, 728, 674. Zus. 4 Stück fast ss bis ss

80.–

662

663

662

664

663*

Denar, Rom. Büste n.r. Rs. Altar CONSECRATIO. Kampm. 38.88.1. RIC 746. 2,98 g.

ss

40.–

664*

Lucilla, Gemahlin des Lucius Verus, †182. Denar, Rom. Büste n.r. Rs. Pidicitia n.l. stehend. Kampm. 40.11. RIC 780. 3,22 g. ss

50.–

Crispina, Gemahlin des Commodus, †183. Denar, Rom. Büste n.r. Rs. Venus n.l. stehend. Kampm. 42.10. RIC 286. 3,55 g. ss

65.–

665*

665

666

667

666*

As. Büste n.r. Rs. Hilaritas stehend n.l. RIC 678. 10,66 g.

s-ss

35.–

667*

Plautilla, Gemahlin des Caracalla, 202–205. Denar, Rom. Büste n.r. Rs. Concordia n.l. stehend. Kampm. 52.2. RIC 359. 2,73 g. ss

50.–


668*

Julia Domna, Gemahlin des Septimius Severus, †217. 4 verschiedene Denare, Rom. Büste n.r. Rs. Venus n.l. stehend, Kybele n.l. sitzend, Pietas n.l. sitzend, Fortuna n.l. sitzend. Kampm. 50.43; 50.29; 50.34; 50.21. RIC 581, 564, 574, 553. Zus. 4 Stück fss

668

669* 670*

668

70.–

669

2 verschiedene Denare, Rom. Büste n.r. Pietas n.l. stehend, Kybele n.l. sitzend. Kampm. 50.34; 50.29. RIC 574, 564. 2 Stück ss-vz

70.–

4 verschiedene Denare, Rom. Büste n.r. Rs. Pietas n.l. stehend (2), Vesta n.l. sitzend, Isis mit dem Horusknaben. Kampm. 50.34; 50.44; 50.38. RIC 574, 538, 577. 4 Stück fss(1) bis fast vz

80.–

670

672

670

671*

As, Rom. Büste n.r. Rs. Hilaritas n.l. stehend. Kampm. 50.54. RIC 877. 11,75 g.

ss/fss

50.–

672*

Julia Maesa, Großmutter des Elagabalus, †226. 2 verschiedene Denare, Rom. Büste n.r. Rs. Juno n.l. stehend, Pudicitia n.l. sitzend. Kampm. 61.5; 61.11. RIC 354, 268. 2 Stück ss

65.–

671

673*

Julia Mamaea, Mutter des Severus Alexander, †235. Sesterz, Rom. Büste n.r. Rs. Venus n.r. stehend mit Zepter und Cupido. Kampm. 64.30.1. RIC 694. 18,29 g. ss/fss

674

674* 675*

673

55.–

675

Otacilia Severa, Gemahlin des Philippus I., †249. Antoninian, Rom. Büste n.r. Rs. Juno n.l. stehend. Kampm. 75.2. RIC 127. 3,65 g. ss-vz

35.–

Antoninian. Büste n.r. mit Diadem auf Mondsichel. Rs. Concordia sitzend n.l. RIC 125c. 3,38 g. ss

30.–


676*

Herennia Etruscilla, Gemahlin des Traianus Decius. Antoninian, Rom. Büste n.r. Rs. Pudicitia n.l. sitzend. Kampm. 80.5. RIC 59b. 3,47 g. ss-vz

677*

677

677

676

35.–

Salonina, Gemahlin des Gallienus. 4 verschiedene Antoniniane, Mediolanum, Rom, Asia. Büste n.r. Rs. Salonina n.l. sitzend, Ceres n.l. stehend, Concordia n.l. sitzend, Fecunditas n.l. stehend. Kampm. 91.2; 91.3, 91.4; 91.8. RIC 58, 90, 5. Zus. 4 Stück s bis s-ss

30.–

678

678*

679*

5 verschiedene Antoniniane, Rom, Lugdunum, Asia. Büste n.r. Rs. Hirschkuh n.l., Pudicita n.l. stehend, Gallienus und Salonina im Handschlag, Gottheit im Tempel, Venus n.l. stehend. Kampm. 01.13; 91.81.1; 91.6, 91.7; 91.26.1. RIC 14, 24, 63, 5, 31. Zus. 5 Stück ss

65.–

Severina, Gemahlin des Aurelianus. 2 verschiedene Antoniniane, Serdica, Antiochia. Büste n.r. Rs. Concordia mit zwei Standarten. XXIV, V/XXI. Kampm. 107.3. RIC 13,20. 2,91 und 2,95 g. 2 Stück ss u. vz

65.–

679

680

680* 681*

679

681

Severina, Gemahlin des Aurelianus. Antoninian, Rom. Drap. Büste n.r. über Mondsichel. Rs. Concordia n.l. zwischen zwei Standarten. Kampm. 107.3. RIC 4. 4,53 g. Minim. Schrötlingsriss vz

40.–

Antoninian, Münzstätte? Büste n.r. Rs. Concordia n.l. sitzend, CONCOR AVG. Kampm. –. RIC –. 3,28 g. ss-vz

50.–


682*

Galeria Valeria, Gemahlin des Galerius. Follis, 308, Antiochia. Büste n.r. Rs. Venus n.l. stehend. Kampm. 123.2. RIC 84. 6,34 g. s-ss

682

683*

684*

684

683

687

Fausta, Gemahlin des Constantinus. AE 20 mm, 326, Trier. Büste n.r. Rs. Kaiserin frontal stehend mit zwei Kindern in den Armen. SALVS REI PVBLICAE. Kampm. 141.5. RIC 483 (?). 3,41g. vz/ss

45.–

AE 19/20 mm, 326, Trier. Büste n.r. Rs. Kaiserin frontal stehend mit zwei Kindern in den Armen SPES REI PVBLICAE. Dazu motivgleiche Bronze, jedoch Münzstätte Siscia. Kampm. 141.6. RIC 484, 205. Je 2,93 g. Zus. 2 Stück ss und vz

65.–

685

685*

40.–

691

Helena, Mutter des Constantinus. AE 17/18 mm, Heraclea, Thessalonica. Büste n.r. Rs. Securitas mit Zweig n.l. stehend. 4 Varianten. Dazu: AE 15 mm, Münzstätte? Büste n.r. Rs. Pax n.l. stehend. Kampm. 139.4; 139.5. Zus 5 Stück s bis fss

45.–

686

686*

687*

Theodora, Gemahlin des Constantinus Chlorus. AE 16 mm, Trier. Büste n.r. Rs. Pietas frontal stehend, ein Kind haltend. Dazu zwei motivgleiche Bronzen, Münzstätten nicht zu erkennen. Kampm. 140.1. Zus. 3 Stück ss

40.–

Aelia Flacilla, Gemahlin des Theodosius I., †386. Follis 20 mm, Antiochia. Büste n.r. Rs. Victoria n.r. sitzend, Christogramm auf Schild schreibend. Kampm. 161.4. RIC 61. 5,60 g. fss

65.–

BYZANZ 691*

Marcianus, 450–457. Solidus, Konstantinopel. Behelmtes und gepanzertes Brustbild mit geschulterter Lanze. Rs. Victoria stehend mit Langkreuz, rechts Stern. Beiz. S. Friedb. 23. Ratto 216. Hahn 5b. 4,45 g. GOLD fvz/vz

450.–


692*

Leo I., 457–473. Solidus, Konstantinopel. Ähnlich wie vorher. Beiz. H. Friedb. 23(13-14). Ratto 248. Hahn 3a/b. 4,46 g. GOLD ss-vz

692

693*

694*

695*

697*

698*

694

Zeno, 474–491. Solidus, Konstantinopel. Vs. wie vor. Rs. Victoria frei stehend mit Langkreuz, rechts Stern. Beiz. A. Friedb. 40 (26). Ratto 277. Hahn 1a. 4,46 g. Rs-Rand mit leichtem Doppelschlag. GOLD ss

300.–

Solidus, Konstantinopel. Behelmtes und gepanzertes Brusbild mit breiterem Kopf. Zeichnungsvariante. Rs. Victoria auf Linie stehend. Beiz. L. Friedb. 40 (26) Abbildungsvariante. Ratto 279. Hahn 2b var. 4,43 g. Leicht gewellt. GOLD ss

300.–

Tiberius II. Constantinus, 578–582. Solidus, Konstantinopel. Gekröntes Brustbild von vorn mit Reichsapfel in seiner rechten Hand. Friedb. 84. Ratto 916. Hahn Typ 4. 4,49 g. Winz. Druckstelle am rechten Vs-Rand. GOLD ss-vz

300.–

695

696*

693

500.–

696

697

Focas, 602–610. Solidus, Konstantinopel. Rs. Victoria mit Krummstab und Reichsapfel. Friedb. 93. Ratto 1196. Hahn Typ 8/9. 4,30 g. Ränder gedrückt. GOLD s-ss

200.–

Heraclius, 610–641 mit seinem Sohn Heraclius Constantinus, 613–630. Solidus, Konstantinopel. Beider gekrönter Brustbilder von vorn. Rs. Kreuz mit vier Stufen. Beiz. E. Friedb. 105 (117123). Ratto 1359. Sear 738. Sommer 11.6.2. 4,35 g. Rs-Rand an beiden Seiten gedrückt. GOLD ss/fss

300.–

Constantinus X., 1059–1067. Histamenon. Kaiser frontal. Rs. Thronende Christus. Sommer 52.1. Sear 1847. 4,42 g. GOLD ss-vz

300.–

LOTS antiker Münzen (Griechen, Römer, Byzantiner)

701 698

701* 702

703

Griechische Kleinmünzen. 9 verschiedene unbestimmte Kleinbronzen, ca. 9-12 mm, dazu Obol von Makedonien, Zeit Alexander des Großen. Zus. 10 Stück s-ss

60.–

Römisches Reich. Konvolut von 28 verschiedenen Münzen der Kaiserzeit: 5x Silber (Otacilia Severa, Philippus I., Septimius Severus, Gordianus III., Valerianus I.). 23× Bronze (Antoniniane, Folles und Kleinfolles), zahlreiche Kaiser von Gordianus III., 238-244 bis Honorius, 393-423. Alle mit Zertifikaten einer Braunschweiger Firma. Zus. 28 Stück ss

280.–

Konvolut Silber- und Bronzemünzen: 34 Denare (Tiberius bis Septimus Severus) und 50 Bronzemünzen (1. Bis 4. Jahrhundert). Die Bronzemünzen meist gering erhalten, die Denare sge/schön bis (einige wenige) fast sehr schön/sehr schön Zus. 84 Stück sge bis fast ss

200.–


704

705

Großes Konvolut Bronzemünzen: 11 Sesterze (Vespasianus, Galba, Hadrianus, Traianus, Marcus Aurelius, Commodus), 37 Dupondien/Asse (Augustus, Dominianus, Hadrianus, Traianus, Faustina Maior, Faustina Minor, Antoninus Pius und andere mehr). 86 Kleinmünzen der späteren Kaiserzeit (einige Antoniniane, meist Kleinfolles). Gesamt ca. 134 Stück Gering erhalten bis s-ss, z.T. leicht korrodiert und mit Fundbelag

250.–

Konvolut von 16 verschiedenen Münzen: Sesterze von Hadranus, Antoninus Pius, Arcus Aurelius; Dupondius von Domitianus; Asse: Vespasianus, Hadrianus, Faustina; Antoniniane und Folles von Gordianus III, Gallienus, Diocletianus, Probus, Iovianus, Tacitus, Honorius. Zus. 16 Stück, zum Teil korrodiert. Zumeist mit Legendenkärtchen. s/ss bis ss

130.–

ex 706

706*

Lot Bronzemünzen: Augustus Divus, As (unter Tiberius), Kleinfolles von Constantinus II., Constans, Constantinus II; Antoninian Claudius Gothicus DIVO CLAVDIO, 3 Billon-Tetradrachmen von Alexandria, Ägypten, dabei einmal Probus; 1 unbestimmte Kleinmünze der Antike. Dazu: Habsburg, ¼ Kreuzer 1782. Zus. 10 Stück s-ss und ss(5)

50,.–

ex 707

707*

Lot Kleinbronzen des 4. Jhdts, meist Constantius II., 337-361, auch Constantinus II., 337-340, Dalmatius, 335-337, Urbs Roma, Constantinopolis. Zus. 28 Stück meist ss und besser

130.–


708

708*

709

Lot: Augustus, 27 v.Chr. bis 14 n.Chr. As. Rs. Adler zwischen S-C (s); Claudius, 41-54.Dupondius. Rs. Ceres n.l. thronend (gering). Marcus Aurelius als Caesar, 139-161. As. Rs. Spes (?) n.l. stehend (s/ss): Philippus II., 247-249. Dupondius. Rs. Kaiser n.l. sitzend (ss+). Antoninus Pius, 138-161. Denar Rs. Genius des Römischen Volkes (s); Julia Mamaea, Denar. Rs. Vesta n.l. stehend (ss). Zus. 6 Stück sge bis ss

70.–

8 verschiedene Sesterze: Antoninus Pius, 138-161. Rs. Steh. Annona. Severus Alexander, 222235. Rs. Steh. Providentia. Maximus, 235-238. Rs. Steh. Pax, Rs. Steh. Fides. Gordianus III., 238244. Rs. Steh. Providentia. Philippus I., 244-249. Rs. Philipp n.l. sitzend. Rs. Steh. Fides. Rs. Steh. Aequitas. Kampm. –, 62.140, 65.15, 65.20, 73.93, 74.35, 74.40, 74.49. Zus. 8 Stück s bis fss

180.–

710

710*

Lot Folles 23-24 mm. Maxentius, 307-312. Follis, Ostia. Rs. Castor und Pollux Pferde führend. Constantinus I., 307-337. AE, Trier. Rs. Stehender Mars n.r. Constans, 337-350. Follis, Thessalonica. Rs. Kaiser auf Galeere (ss). Constantius II.–, 337-361. Follis, Münzstätte ? Rs. Soldat auf einen fallenden Reiter einstechend. Kampm. 129.13, 1356.28, 146.57, 147.89.3. Zus. 4 Stück ss (1) bis fvz

100.–

711

711*

Lot von 7 Bronzefibeln ca. 4. Jhdt. n.Chr. Länge 31 bis 50 mm, dabei eine große Zwiebelkopffibel mit 76 mm Länge. Alle mit Nadel (meist korrodiert), mit grünem Belag. Zus. 7 Stück ss

130.–


712 ex 717 ex 716

712*

Bronze-Öllampe. Einfüllöffnung mit einem Deckel in Gestalt einer Jakobsmuschel. Länge 79 mm. Höhe des Griffs 46 mm. Hellenistisch/Römisch. 97,73 g. Leichter Fundbelag. ss

225.–

713

713*

Islam. Unbestimmten Münzen der islamischen Welt (4×Silber, 11×Bronze). 15 Stück

sge-s

40.–

Indien. Reich der Gupta. 2 verschiedene Denare des 5. Jhdts. N.Chr. und der nachfolgenden Jahrhunderte. Brustbild des Königs n.r. Rs. Schrift um Symbole. Vgl. Mitch. 4845ff. ss

50.–

KUSHAN. Lot. Kujula Kadphises, ca. 40-60 n.Chr. Didrachme (Kapsia Typ). Büste n.r. Rs. Zeus n.l. thronend (7). Mitch. 2911. Soter Megas, ca. 56-105 n.Chr. Tetradrachme (Taxila Typ). Büste n.r. mit Zepter. Rs. Reiter (7). Mitch. 2928ff. Wima Kadphises, 105-130 n.Chr. AE-Einheit (ca. 17 g). Stehender König. Rs. Siva mit dem Stier (7). Mitch. 3008ff. Zus. 21 Stück s bis ss

135.–

STEINWERKZEUGE. Höchst interessante Sammlung kleiner Werkzeuge aus verschiedenfarbigem Feuerstein: 46 meist dreizackige Speerspitzen, ca. 14-51 mm. 24 beidseitig scharfe Messer und Schaber, ca. 23-46 mm; ca. 12 Messer- bzw. Flintsteine, ca. 42-57 mm, und andere. Gesamt 96 Stück, zumeist auf Pappe befestigt. ss bis vz

200.–

CHINA. Bronze-Ausgrabungsgegenstände, wohl aus der Zeit der Han-Dynastie, 206 v.Chr. bis 220 n.Chr. Zeremonialaxt, Flechtwerkband und 4 verschiedene Wandhaken. Mit Fundbelag. Zus. 6 Teile ss

100.–

714

714* 715

716*

717*

ex 717


MEDAILLEN und PLAKETTEN Viele Medaillen sind verkleinert abgebildet. Dies ist in der Regel nicht gekennzeichnet. Bitte beachten Sie die Größenangaben im Text.

AUSLÄNDISCHE MEDAILLEN 1001*

BELGIEN. Bronzemedaille 1951 (v. A. Dupon) a.d. 100-jährige Jubiläum der Firma Usines Raghero in Malines, Hersteller von Rollmaterial für Eisenbahnen und Straßenbahnen. Arbeiter bei der Arbeit. Rs. Schrift. 80 mm. 193,21 g. vz

50.–

1003

1001

1001

1002

1002

1004

1002*

1003*

1004*

DÄNEMAK. Christian VII., 1766–1808. Silbermedaille 1797 (v. Loos) auf den Tod des Staatsministers Andreas Petrus von Bernstorff. Brustbild n.l. Rs. Das Wappen des Grafen, davor Kunstgegenstände. Bergsøe 1021. Sommer A 56. 42 mm. 27,05 g. Winz. Rdf. vz

100.–

FRANKREICH. Ludwig XII. von Frankreich. Einseitige Bronzemedaille (1499/1500, v. Jehan de Saint Priest) auf die Hochzeit des Königs mit Anna von Bretagne. Sein Brustbild mit Kappe, umgeben von Lilien. Auf der Rückseite ist sonst ihr gekröntes Brustbild n.l. zu sehen. Forrer, Vol. V, S. 302-303 (mit Abb.). 108 mm. 246, 76 g. Späterer Abguss der Vs. dieser prachtvollen Medaille. ss-vz

75.–

Ludwig XVI., 1774–1793. Deutsche Silbermedaille 1793 auf die Hinrichtung des Königspaares. Die belorbeerten Büsten beider n.l. Rs. Hinrichtungsszene. Henn. 544. 33 mm. 10,68 g. Winz. Rdf. ss

80.–


1005*

Kleine deutsche Silbermedaille 1793 auf seine Hinrichtung. Kopf n.r. Rs. Hydra. Henn. 475. 25 mm. 5,24 g. Winz. Rdf. vz

1006

1005

1006*

1007*

1009*

1005

Napoleon I., 1804–1814. Bronzemedaille 1810 (v. Gurtot) a.d. Ankunft der zukünftigen Kaiserin Marie-Louise v. Oesterreich in Frankreich. NAPOLEON / MARIE-LOUISE im Lorbeerkranz. Rs. Straßburger Münster. Bramsen 949. Julius 2260. 32 mm. 12,66 g. vz

50.–

Bronzemedaille 1812 (v. Andrieu und Michaut) auf Napoleons Armee an der Wolga. Büste n.r. Rs. Französ. Adlerstandarte an der Wolga, fliehender Flußgott Wolga. Bramsen 1166. Slg. Julius 2538. 41 mm, 30,66 g. Winz. Rdf. vz

50.–

ex 1008

1008*

60.–

1007

1009

Ludwig XVIII., 1814–1824. Bronzemedaille 1822 (v. de Puymarin, Andrieu u. Dubois) auf die Erbauung von Kanälen als neue Handelswege. Rs. Brustbild n. r. Rs. Zwei weibliche Gestalten stehen an einer Säule mit der Aufschrift GALLIA, oben darauf ein Hermeskopf. Wurzb. –. Wilmersd. –. 51 mm. 52,29 g. Und: Bronzemedaille 1843 (v. Borrel) auf C.P.R. d‘Orleans Duc de Nemours, 1814–1906. Eröffnung der Bahnlinie Paris-Rouen. Moyaux –. 26 mm. 10,10 g. Winz. Rdf. Zus. 2 Stück vz

40.–

Louis Philippe, 1830–1848. Bronzemedaille o.J. (v. Vatinelle) auf einen Schiffbruch in Arcachon, gewidmet dem Abgeordneten de las Cazes. Belorbeerter Kopf des Königs n.l. Rs. 4 Zeilen gravierter Text von 1841. 45,5 mm. 42,62 g. Kl. Flecken im linken Vs.–Feld. vz-st

30.–


1010*

1011*

Napoleon III., 1852–1870. Bronzemedaille 1867 (v. Ponscarme) auf die Weltausstellung in Paris. Belorbeerte Büste n.l. Rs. Über Erdkugel schwebender Genius mit Geländeplan. Augustin 130. Wurzb. 6643var. 2 Stück von leicht variierenden Stempeln. 51 mm. 60,24 g u. 62,39 g. vz u. fst

45.–

Bronzemedaille 1879 (v. A. Borrel). Bernard, Claude, 1813–1878. Professor der Physiologie in Frankreich. Auf seinen Tod. Brustbild n.r. Rs. 8 Zeilen Schrift in Kranz. Brett. 83. Freeman 33. 68mm. Mattiert u. leicht patiniert. vz

25.–

1010

1012*

1013*

Große Bronze-Prämienmedaille 1895 (v. P. Heiligenstein) für die INDUSTRIE- UND GEWERBE AUSSTELLUNG in Straßburg. Behelmtes von zwei Löwen gehaltenes Stadtwappen. Rs. Stadtansicht mit dem Münster, im Abschnitt auf Lorbeerzweigen verzierte Kartusche DEM VERDIENSTE. 68 mm. 119 g. In bedrucktem Orig.–Etui (bestoßen) des Graveurs. Slg. Schneider –. Forrer nennt den Medailleur auch nicht im Nachtrag. fst

75.–

Vergoldete Bronzemedaille 1900 auf die Internationale Weltausstellung in Paris. Vor einer Eiche der Kopf der „Republique“ n.r., im Hintergrund Ansicht von Paris. Rs. Auf dem Rücken einer Victoria sitzt ein Schmied mit Fackel, unten die Ausstellungshalle. Unten in der Tafel statt des Namens des Empfängers der Ortsname PARIS. Augustin 577var. Wurzbach 7193. 63 mm. 104,49 g. vz

35.–

1013 Vs. 1014 Vs.

1014*

1015*

1012

1011

1015 Vs.

Silbermedaille o.J. (v. J. Lagrange) der Gesellschaft für Acker- und Weinbau in Auxerre. Bauern beim Pflügen und Aussäen. Rs. Kranz aus Blumen, Ähren, Trauben, Tierköpfen und einem Pflug um ein Mittelfeld ohne Gravuren. 41 mm. 38,33 g. Winz. Rdf. vz

40.–

Bronzeplakette o.J. (v. J.P. Legastellois ca. 1913). „Pro Patria“. Halbbild einer Frau mit Fahne n.l. Rs. Luftfahrzeuge über am Boden liegenden militärischen Objekten. Text: Prix offert par le St. Raphael Quinquin (ein bekannter franz. Aperitif). Wolf u. Kaiser –. Forrer VII S. 545. 46×47mm. vz

25.–


1016*

Bronzeplakette 1931 (v. Landowski). Thamin, Raymond. Professor für Politik an der Sorbonne, auf sein 50-jähriges Dienstjubiläum. 70×70 mm. 268 g. Leicht fleckig. ss-vz

1017

1016

1017* 1018*

40.–

Einseitige Bronze-Plakette o.J. (v. Persin) auf Henri Robert, 1863–1936, Französischer Strafverteidiger. Brustbild im Talar n.l. 90×75 mm. 262,45 g. vz

25.–

GROSSBRITANNIEN. Richard III., 1483–1485. Bronzemedaille o.J. (19. Jhdt.). Gekröntes Brustbild r. Rs. Sarkophag. 41 mm. 32,16 g. vz

30.–

1019 Vs. 1018

1019*

1020* 1021*

1020

1021 Vs.

Bronzemedaille 1863 (v. G.G. Adams). Gray, John Edvard, englischer Zoologe. Die Büsten von John E. Gray und seiner Gattin Maria Emma, Naturforscherin, nebeneinander n.r. Rs. In 3 Zeilen TRUST IN THE LORD/AND DO GOOD in Kranz aus 2 Lorbeerzweigen. Forrer I,24 (mit Abb.). Grueber in Num. Chron. 1891,395. Storer 1356. Wurzb. 3318. 57,3 mm. 89,90 g. vz

30.–

ITALIEN. Bronzemed. 1818 (v. Putinati) a.d. Einweihung des Domes in Mailand. Brustb. des Kardinals Carl Cajatan r. Rs. Der Dom. Amp. 6873. Wurzb. 3041. 44 mm. 34,16 g. Winz. Rdd. vz

30.–

Bronzemedaille 1824 (v. Giuseppe Cerbara). Consalvi, Ercole Marchese, 1757–1824. Italienischer Kardinal und Staatsmann. Auf seinen Tod. Brustbild n.r. Rs. 8 Zeilen Schrift. Wurzb. 1483. Forrer I p.386 mit Erwähnung dieserMedaille. 54 mm. 94,95 g. ss-vz

30.–


1022*

1023*

Bronzemedaille 1878 (v. Tautenhayn). Daninos, Alessandro. Gründer und Generaldirektor der Versicherungsgesellschaft „Riunione Adriatco“ in Triest. Widmung der Beamten zu seiner 40jährigen Tätigkeit. Brustbild n.r. Rs. 12 Zeilen Schrift. Wurzbach 1575. 60 mm. 99,59 g. vz

35.–

Einseitige, versilberte Bronzemedaille o.J. Behelmter Kopf eines Soldaten. SE AVVANZO SEGUITEMI OPERE BALILLA. Rs. Herstellername Lorioli & Castello, Milano u. Tragespange. 38mm. 17,09 g. fvz

50.–

1023 1022

1022

1024

1024

1024

1024*

1025*

Kirchenstaat. Bonifacius VIII., 1295–1303. Bleimedaille 1300 auf die erste Feier des Heiligen Jahres. Brustbild n.r. Rs. 5 Zeilen Schrift. 40 mm. 16,22 g. Späterer Guss. Unbedeutende Stempelrisse. Und Clemens VIII., 1592–1605. Bleimedaille An 1 (1592/93). Brustbild n.r. Rs. St. Petrus in einem Schiff, das Netz aus dem Wasser ziehend. IN VERBO TVVO(!). Ampach 5622. 22mm. 6,38 g. Guss. Zus. 2 Stück ss

45.–

Paul II., 1464–1471. Gnadenpfennigartige Bronzegussmedaille o.J. (ohne Signatur, von C.de Geremia). Sein Brustbild n.r. Rs. Octagonaler Wappenschild unter Tiara mit gekreuzten Schlüsseln. Hill 769/70. 43×37,5mm. 38,53 g. Oben und an den Seiten gelocht. Zeitgenössischer Guss? ss

60.–

1025

1026*

1026

1025

LUXEMBURG. Bronzemedaille 1975 (v. Lefebvre) auf Joseph Bech, 1887-1975 und das seinen Namen tragende Lycee Technique in Grevenmacher und Remich. Kopf halbr. Rs. Schrift. 70 mm. 166,36 g. In Orig.–Etui. vz-st

45.–


1027*

MONACO. Bronzemedaille 1943 (v. Pierre Turin) mit Ansicht des Felsens aus der Luft. Rs. Grundrisszeichnung, darüber Wappen auf Sonnenstrahlen. 68 mm. 153,70 g. vz

1027

1028*

1029*

1031*

1029

PORTUGAL. Bronzemedaille o.J. (v. Belo Marques) auf eine Metall verarbeitende Firma. 2 Männer am Amboss, im Hintergrund Schiff, Entladebrücke und Industrieanlage. Rs. Zahnrad mit Schrift. 80mm. 223,36 g. Winz. Rdf. vz

30.–

RUSSLAND. Bronzemedaille 1899 (v. Dmitrijew) auf die 100 Jahrfeier der Gründung des Großpriorats der Johanniter in Russland (1. Großmeister Zar Paul I.). Bekrönt vom Doppeladler sechs Medaillons mit Porträts von Zaren und Zarinnen. Rs. Doppeladler mit Wappen und verschiedenen Armaturen des Ordens. 80 mm. 238,90 g. Mehrere Rdf. fss

50.–

1030

1030*

1028

40.–

1031

1030

UdSSR. Bronzemedaille o.J. (1962), v. Tjurenkow) auf die heldenhafte Stadt Leningrad. Zwei Marinesoldaten u. Marineinfanterist. Rs. Rostra-Säule in der Peter u. Paul-Festung, im Hintergrund die Stadt. 65 mm. 116,35 g. Brüniert. vz

25.–

SCHWEDEN. Silbermedaille o.J. (geprägt 1786 v. C.G. Fehrmann). Dahlberg, Erik, 1625–1703. Königl. Schwedischer Rat, Feldmarschall, Generalgouverneur von Bremen und Verden, dann Livland. Kanzler der Universität Dorpat. Auf seine Reisen über das Baltische Meer. Brustbild n.r. Rs. Krieger in antiker Rüstung, den rechten Fuß auf einer Urne, aus der Wasser fließt, Neptuns Dreizack zerbrechend. Hild. (1860) S. 72. 27 mm. 8,66 g. fst

60.–


1032*

Bronzemedaille o.J. (v. Lindberg). Clason, Isak Gustav, 1856–1930. Schwedischer Baumeister. Brustbild n.l. Rs. Prometheus, das Feuer entfachend. Ehrensvärd –. 45 mm. 42,25 g. vz

1032 Vs.

1033

1034 Vs.

1033* 1034*

1035* 1036*

20.–

1035

Silbermedaille 1954 auf Edvard Bäckström, 1841–1886, schwedischer Schriftsteller., Zeitungsmann und Liederschreiber. Brustbild n.l. Niggl –. 45 mm. 44,86g. Schöne Patina. vz

50.–

USA. Vergoldete Bronzemedaille 1923. Harding, Warren G., 1865–1923. 29. US-Präsident. Auf seinen Tod. Brustbild l. Rs. An einer Säule stehende Trauernde mit Ölzweig, vor ihr liegen Kranz und Palmzweig. 76 mm. 236,10 g. Vergoldung berieben. Geringe Rdf. ss

30.–

Bronzemed. 1948 a.d. 50-jährige Bestehen der Northwest Paper Company in Cloquet, Minnesota. Stehender Ranger inmitten von Tannen. Rs. Große 50 und Schrift. 76 mm. 169,91 g. vz

50.–

RÖMISCH-DEUTSCHES REICH. Rudolf II., 1576–1612. Bronzegussmedaille „1594“ (v. Valentin Maler), sog. „Zehnkaisermedaille“. Beiderseits 5 Kaiser-Medaillons. Doneb. 1460. Mont. 653. 38mm. 18,86 g. Späterer Guss. ss

40.–

1036

1036 1037

1037*

Einseitiger Bleiabschlag der Medaille 1755. Duval, Valentin Jamerei, 1695-1775. Bibilothekar des Herzogs Franz III. von Lothringen (Kaiser Franz I.) in Florenz, dann Direktor des kaiserl.–königl. Münzkabinetts in Wien. Duval tritt am 13. Mai 1717 in die Dienste des Herzogs: Duval als Viehhirt unter einem Baum, eine Landkarte im Arm, spricht mit zwei Kavalieren (Graf Vidampierre und Baron Pfütschner). Domanig, Deutsche Medaille 734. Wurzb. 1774. Slg. Wellenheim 13589. 61,5 mm. 49,39g. Rückseite der Medaille mit altem Schriftzettel (kaum leserlich). vz

80.–


1038*

Bronzemedaille 1834 (v. Boehm), Gewidmet von der Medizinischen Fakultät in Wien, auf Andreas Josef von Stifft, 1760–1836. Leibarzt von Kaiser Franz I. Kopf r. Rs. 9 Zeilen Schrift in Kranz. Wurzb. 8574. Brett. 1175. 52 mm. 73,63 g. Brüniert vz

1038

1039*

1040*

1039

25.–

1040

Silbermedaille o.J. (v. C. Radnitzky). Ehrenpreis des Volksfestes in Linz. Mit gepunzter Jahreszahl 1862. Gekrönte Büste der Austria zw. zwei Füllhörnern. Rs. Stadtwappen unter Mauerkrone in Eichenblattzweigen. 37,2 mm. 16,65 g. st

45.–

Bronzemedaille 1883 a.d. 50-jährige Bestehen des Museums Francisco Carolinum in Linz. Gekr. Wappen in barocker Kartusche. Rs. 6 Zeilen Schrift in Kranz. Wurzb. 5211. 48 mm. 52,24 g. fst

25.–

1041

1041

1042

1041*

1042*

Tragbare Goldbronzemedaille o.J. des Conservatoriums der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien. Schwan mit ausgebreiteten Flügeln auf Musikinstrument. Rs. In zusammengebundenen Lorbeerzweigen CONCURS / 1886 / I. PREIS (Jahreszahl u. I. gepunzt). 45,3 mm. 31,97 g. vz

35.–

Tragbare Zinnmedaille 1890 (unsigniert, v. Weckwerth) auf den 90. Geburtstag des Feldmarschalls Graf von Moltke. Lange 1086var. Mbg. 7725var. 35 mm. 15,95 g. Feine Kratzer vz

20.–


1043*

Franz Joseph I., 1848–1916. Große Bronzemedaille 1900 (v. Tautenhayn jun.) auf die 400-jährige Zugehörigkeit der Grafschaft Görz zu Österreich. Brustbild Kaiser Franz Joseph im Festornat n.r. Rs. Die Brustbilder Kaiser Maximilians I. und des Grafen Leonhard von Görz n.r. Bll.f.Mzfr. 1901, 174. Slg. Enz. 1094. Wurzb. 2616. 66 mm. 121 g. Brüniert. st

45.–

1043

1043 1044 Vs.

1044*

1045*

Bronzeplakette 1900 (v. Jauner) auf den 80. Geburtstag des österreichischen Militärmalers Josef Edler von Berres Perez, 1821–1912. Halbfigur n.l. mit Pinsel und Palette. Rs. Behelmtes Wappen zwischen Mars und Pallas Athene. Wurzb. 726. 66×48 mm. 80,09 g. vz-st

30.–

Bronzemedaille 1900 (v. Scharff). Storck, Josef Ritter von, 1830–1902. Österr. Direktor der Kunstgewerbeschule in Wien, gewidmet von seinen Schülern und Freunden. Brustbild r. Rs. 9 Zeilen Schrift. Wurzb. 8583. 62 mm. 80,14 g. Brüniert. fst

20.–

1046 1045

1046* 1047*

1047

Einseitige Bronzemedaille 1904 (v. Pawlik). Böhm, Dr. Eugen von, 1851–1914. Österreichischer Nationalökonom und Finanzminister. Brustbild n.r. Wurzb. 853. 95 mm. 217,09 g. vz

20.–

Republik Österreich. Weißmetall-Steckmedaille o.J. (1930er Jahre, v. J. Bauer). „Bildermünze Glocknerstraße, Photo: Österr. Lichtbildstelle“. Mit 10 runden Fotografien der Hochalpenstraße. Dosen-Vs. Großglockner mit Straßenbiegung, zu den Seiten zwei Wappenschilde, Unterteil Gipfelkreuz „Glocknerkreuz 3798 m“. Preßler 742. 58 mm, Riffelrand. 25,28 g mit Inhalt, komplett. st

50.–


1048* 1049*

Bronzemedaille 1955 (v. Hartig) a.d. Fertgstellung der Kraftwerksgruppe Glockner Kaprun. Staumauer im Bergland. Rs. In 5 Ringen die Namen der beteiligten Firmen. 75 mm. 151,90 g. vz

50.–

Silbermedaille (Ag999, v. Steiner) auf die 1000-Jahrfeier Österreichs. Der gekrönte Doppeladler. Rs. 2 Turnierreiter und 7 Wappen. 60 mm. 100,17 g. PP, leicht berührt

50.–

1048

1052

1049

1051

DEUTSCHE MEDAILLEN 1051*

1052*

BAYERN. Kurfürst Ferdinand Marion, 1651–1679. Versilberte Gussmedaille 1660 (v. P.Z=Peter Zeggin in München) auf die Vermählung des Kurfürsten mit Henriette Adelheid, Tochter des Herzogs Victor Amadeus I von Savoyen. Die Brustbilder des kurfürstlichen Paares. Rs. Das zweigeteilte Wappen Bayern-Savoyen in verzierter Umrahmung und mit dem Kurhut bedeckt. Wittelsbach 1360 (mit falscher Durchmesser-Angabe, siehe d. Abb.). Hauser –. 43 mm. 21,21 g. Scharfer, zeitg. Guss? vz

200.–

Maximilian I. Joseph, 1806–1825. Silberne Vermählungsmedaille 1816 (v. Losch u. Stiglmaier, München). Die Brustbilder des Kaisers Franz. I. v. Österreich und seiner Braut Charlotte Augusta v. Bayern (dritte Tochter des Königs Maximilian I. Joseph) nebeneinander. Rs. Minerva auf Adler sitzend. Wittelsbach 2787. Montenuovo 2461. 40,5 mm. 31,04 g. Die Vs. mit an den Seiten angelöteter Tragespange versehen, sonst vz

60.–


1053*

Ludwig III., 1913–1918. „BAYERNTHALER 1914/16“. Steckmedaille in Silber (925?, ohne Silberpunze; von dem Maler und Bildhauer Richard Klein). Das uniformierte Brustbild des Königs n.l. Rs. Das von zwei Löwen gehaltene, gekrönte bayerische Wappen. Im Inneren befinden sich 30 in Vierfarbendruck ausgeführte Bildchen mit Porträts der Heerführer und andere Kriegsdarstellungen (Hersteller Vereinigte Kunstanstalten Kaufbeuren). Simmermacher 84. Preßler 243 (mit 900er Punze). 52,8 mm. 37,58 g mit Inhalt. Die Dose leicht mattiert und patiniert. In schwarzem Orig.– Etui. Mit Beigabe eines Zeitungsartikels vom 13.12.1916 über den Zweck der Ausgabe dieser Medaille. Dazu ein ähnliches, dünneres Exemplar aus Silberblech. Darin befinden sich 11 farbige, miteinander verbundene Papiereinlagen mit Kriegsdarstellungen. In Orig.-Pappschachtel. 29,23 g. Zus. 2 Stück vz-st Laut Zeitungsartikel betrug der Verkaufspreis dieser Stücke 20 Mark und der Erlös kam der bayerischen Kriegsfürsorge zugute. (Auch wurde) „eine kleine Zahl ausgesuchter Vorzugsstücke zum Preis von 30 Mark ausgegeben; diese Stücke, die Erstabzüge der Vierfarbbilder enthalten, sind durch die Abstempelung auf der Rückseite des Titelblattes als besondere Vorzugsstücke gekennzeichnet“. – So ein „Vorzugsstück“ ist dieses von uns angebotene erste Exemplar.

220.–

1053

1054

1054*

Goldbronzemedaille 1858 (v. Löwenbach) a.d. 700-Jahrfeier der Stadt München. Stadtansicht. Rs. Schrift. Hauser 528. 45 mm. 38,01 g. vz

50.–

1055

1055*

Zinnmedaille 1891 (v. Gube) a.d. Hochzeit des Prinzen Alfons von Bayern mit Luise von Orleans in Nymphenburg. Beider Brustbilder n.r. Rs. Krone mit Wappen. Hauser 143. 38 mm. 17,51 g (vz-st) Und Feinsilber Verdienstmedaille o.J. (v. Wadere) für langjährige treue Dienste vom Bayr. Industriellenverband. Weibl. Person mit Schmied. 50 mm. 50,80 g. 2 Stück vz-st

60.–


1056

1056*

Silbermedaille 1895 (v. Mayer). 2. Preis des St. Bernhards-Klubs (Bernhardiner?). Sitz München. Hundekopf n.r. Rs. Schrift. 45 mm. 28,40 g. Dazu: Silbermedaille 1896 (v. Mayer & Wilhelm). 2. Preis desselben Klubs. Hundekopf n.l. Rs. Schrift. Hauser 611,612. 50 mm. 44,95 g. Zus. 2 Stück vz

70.–

1057

1057*

Lot. Bronzemedaille 1835 Silberhochzeit des Königspaares Ludwig und Therese. Beiderseits Schrift. 45 mm. 33,69 g. Bronzemedaille o.J. Anerkennung erwiesener Humanität vom Verein gegen Tierquälerei in München. Bds. Schrift. Hauser 679. 41 mm. 26,31 g. (kl. Rdf.). Silberne Verdienstmedaille o.J. für langjährige treue Dienste vom Bayr. Industriellenverband. Weibl. Person mit Schmied. Rs. Bienenkorb. 50 mm. 44,17 g. Dazu Bronzene Verdienstmedaille o.J. des Landwirtschaftl. Vereins für Schwaben und Neuburg. Pflug. Rs. Schrift. 36 mm. 27,72 g. Zus. 4 Stück vz

120.–

1058

1058*

BRANDENBURG-PREUSSEN. Friedrich Wilhelm III., 1797–1840. Silbermedaille 1805 (v. Loos) auf die Säkularfeier der Einweihung des in Berlin für die Französ.-Oranischen Flüchtlinge erbauten Armenhauses Maison d’Orange. Zwei stehende weibl. Gestalten (England und Borussia) mit einem Plan des Gebäudes, beide mit ihren Wappenschilden. Unten kniender Mann mit dem Oranienwappen in der Hand. Rs. 10 Zeilen Schrift. Slg. Henckel 2107. Sommer A 122. 44 mm. 27,91 g. vz

250.–


1059*

Großes Eisengussmedaillon o.J. (Modell von G.B. Henschel u. C. Jacob, nach 1815). Zur Erinnerung an die Befreiungskriege 1813–1815. Der König unter Baldachim, steht zwischen seinen Offizieren. Rs. Schrift in Lorbeerkranz. Slg. Henckel 2206. Hintze, Gleiwitz S. 105, Tafel 84.5. Arenhövel 155. 74 mm. 29,26 g. Geschwärzt. Wahrscheinlich in Berlin und Gleiwitz gegossen. vz

150.–

1060

1060*

Lot Medaillen auf die Befreiungskriege: Versilberte Bronzemedaille 1813 (v. Stettner u. loos) a.d. Völkerschlacht bei Leipzig. 33 mm. Versilberte Bronzemedaille 1814 a.d. Einzug in Paris. 37 mm. Tragbare Zinnmedaille 1863 (v. Drentwett u. Sebald) a.d. 50 Jahrfeier. 41 mm. Silbermedaille 1913 (v. Mayer & Wilhelm) a.d. 100 Jahrfeier der Völkerschlacht. W.S.C. Wachenburg. Rs. Steh. Ritter. 39 mm. Zus. 4 Stück ss-vz(1) u. vz

1059

1061*

1062*

1062

100.–

1061

Provinz (Großherzogtum) Posen. Bronzemedaille 1823 (v. König für Loos nach einer Idee von Wolansky) auf den Wiederaufbau der Stadt Gnesen nach dem großen Brand von 1819, von Einwohnern an König Friedrich Wilhelm III. an seinem Geburtstag überreicht. Knieende Stadtgöttin dankt dem in antikem Gewand stehenden König. Rs. Weibliche Figur mit preuss. Adlerschild opfert am Altar. Ampach 11809. Slg. Henckel 4051. Mbg. 4951. Wurzb. 3249. H.–Cz. 4569. 59 mm. 103,91 g. Rs.–Rand unsauber ausgeprägt und leichter Schrötlingsf. im Rs-Feld. ss-vz

70.–

Bronzemedaille 1830 (v. Lorenz) a.d. 50-jährige Dienstjubiläum des königlichen Rats I.G.F. Koels. Mit Mütze bedecktes Brustbild n.r. Rs. Schrift. Wurzb. 4668. 41mm. 38,93 g. Kl. Flecken. vz

25.–


1063*

Silbermedaille 1840 (v. Brandt) auf den Tod Friedrich Wilhelm III. Kopf n.l. Rs. Schriftzeile ERINNERUNG. 45 mm. 50,70 g. Feine Kratzer. fvz

1063

1064*

1065

1064

60.–

1067

Wilhelm I., 1861–1888. Zinnmedaille 1870 auf den Krieg gegen Frankreich. Brustbild Wilhelm I. umgeben von vier amderen Brustbildern. Rs. Deutsche Truppen am Rhein. Mbg. 5777. 53 mm. 41,14 g. fvz

50.–

Einseitige Steinholz-(Bois durée)-Medaille o.J. auf den Sohn des Prinzen Friedrich Karl Nikolaus (1828-1885), des Bruders von Wilhelm I. Friedrich Karl war 1864 Oberbefehlshaber der preußischen Truppen im Deutsch-Dänischen Krieg, im Deutsch-Französischen Krieg Generalfeldmarschall. 92 mm. 62,86 g. Mit Aufhänger-Öse, Kl. Randabsplitterungen. ss

45.–

1066

1066*

1067*

Zinnmedaille 1870 (v. Deschler) auf den Sieg über die Franzosen. 46 mm. 32,94 g. Winz. Rdf. Friedrich III., 1888. Silbermedaille o.J. DEM BESTEN SCHÜTZEN. 38 mm. 29,43 g. Silbermedaille 1928 a.d. 30. Todestag Bismarcks. 36 mm. 19,35 g. Silbermedaille 1931 (v. Glöcköer) a.d. 60 Jahrfeier des Deutschen Reiches. 36 mm. 24,78 g. Zus. 4 Stück vz

120.–

Friedrich III., 1888. Nickelmedaille 1888 (v. Held) auf den Tod des Kaisers. Sein uniformiertes Brustbild fast von vorn. Rs. Trauerengel an Podest mit Kaiserkrone und Armaturen. Mbg. –. 50 mm. 53,22 g. fvz

50.–


1068

1068*

1069*

Wilhelm II., 1888–1918. Silberne Prämienmedaille o.J. (v. Arthur Krueger für Loos vor 1895?) für VERDIENST/UM DIE/FISCHEREI in Kranz aus Meerestieren, oben Krone, unten Adlerschild. Rs. Segelndes Fischerboot auf Wellen n.r. Slg. Marienb. –. Heidem. (1998) –. 50 mm. 60,47 g. Leicht patiniert. In Orig.–Lederetui mit bedrucktem Deckel (Preußischer Adler über „Fischerei-/Medaille“. R vz-st

150.–

Silbermedaille o.J. (unsigniert). Prämie des Verbandes Deutscher Brieftauben Liebhaber Vereine. Für hervorragende Leistungen. Brustbild des Protektors Wilhelm II. in Uniform n.l. Rs. Taubenpaar über Schriftband GUT FLUG und Flügelrad in Landschaft. 33 mm. 16,52 g. st

40.–

1069

1070* 1071*

1070

1071

Offizielle Silbermedaille o.J. (v. Emil Weigand) für Ehe-Jubiläen. Die Brustbilder des Königspaares n.r. Rs. Schrift. Sommer W 82. Lange 619. 45 mm. 50,18 g. In Orig.-bedrucktem Lederetui. vz-st

40.–

Münzförmige Silbermed. 1902 (v. Lauer) auf die Amerikareise des Prinzen Heinrich auf dem Lloyd Dampfer „Kronprinz Wilhelm“. Brustb. des Prinzen und Präsident Roosevelts n.l. Rs. Das Schiff. 32mm. 17,86 g. Patina. vz

70.–


1072*

1073*

Berlin. Goldbronzemedaille 1888 (v. Weckwerth für Oertel) auf die IV. Fach-Ausstellung des Verbandes selbstständiger deutscher Conditoren. Sitzende Frauengestalt mit Füllhorn u. Bienenkorbschild bekränzt prachtvolle Tortendekoration. 47,5 mm. 40,58 g. Winz. Rdk. vz-st

55.–

Bronzemedaille 1896 (v. H.W.= H. Weckwerth für Godet u. Sohn) des Comites der Berliner OddFellow Logen für dankbare Anerkennung, 14. Februar 1896. Sitzende Berolina mit Stadtschild bekränzt neben ihr stehenden Putto. Rs. Schrift in Eichenblattzweigen. 33 mm. 15,32 g. R st

60.–

1072

1074*

1073

1074

Kriegsmetallmedaille o.J. (ca. 1915, v. Oertel, verschlungenes Medailleursmonogramm C St?) der Stadt „FÜR OPFERWILLIGE HILFELEISTUNG AN IHREN MITBVERGERN IN SCHWERER ZEIT“. 60 mm. 96,60 g. vz

1076

40.–

1076 1075

1075* 1076*

Einseitige Bronzemedaille 1958 a.d. 75-jährige Jubiläum der Bildgiesserei Kraas in BerlinKreuzberg. Gießerei-Szene. 88 mm. 258,53 g. vz-st

50.–

Wilmersdorf. Bronzemedaille o.J. (1907–1920, unsigniert von C. Storch für Oertel). „Dem hilfbereiten Opfersinn. Die dankbare Stadt Wilmersdorf“. Rs. Feueraltar zwischen 2 Zypressen. 37 mm. ss-vz

40.–


1077*

HANNOVER. Herzog Georg Wilhelm (gest. 1914). Einseitige Eisenguss(?)-Plakette o.J. (v. St. Schwartz) Brustbild l. 175 mm. 674 g. Geschwärzt, leicht scheckig (nicht magnetisch) vz

1078

1078* 1079*

70.–

1078

1077

HOHENZOLLERN. Bronzemedaille o.J. (1961, sign. „H“, unaufgelöst). „900 Jahre Haus Hohenzollern „. Rs. Behelmter Hohenzollern-Schild MLXI-MDMLXI. 60 mm. 94,28 g. fst

40.–

MECKLENBURG-SCHWERIN. Paul Friedrich, 1837–1842. Bronzemedaille 1838 (v. Borrel) auf die Geburt des Sohnes seiner Schwester Helene, Philipp Albert, Graf von Paris. Die Büsten der Eltern einander gegenüber. Rs. Kopf des Sohnes n.l. Slg. Hauer 370. Slg. Gaett. 491. 51,5 mm. 54,33 g. Kl. Fleck im Schriftrand d. Rs. vz

60.–

1079

1079

1080

1080

1081

1080*

1081*

Bronzemedaille 1861 (v. Kullrich u. Schilling) auf die 22. Versammlung Deutscher Land- und Forstwirte in Schwerin. Mecklenburgischer Wappenschild in gekröntem Wappenmantel. Rs. 7 Zeilen Schrift in Kranz mit landwirtschaftlichen Geräten, Hirsch und Pferd. Gaett. 1694. Sommer K 41. 42,5 mm. st

40.–

Einseitiges Bronzegussmedaillon o.J. (v. H. Rose, Schwerin) mit dem historischen Stadtsiegel; Herzog Heinrich als Turnierritter. 88 mm. 240 g. Patiniert. ss-vz

50.–


1082

1082*

Bronzemedaille o.J. (1910, von W. Wandschneider für Oertel, Berlin) auf den 100. Geburtstag des niederdeutschen Dichters und Erzählers Fritz Reuter (*1810 Stavenhagen, †1874 Eisenach). Sein Brustbild fast son sorn nach links gewandt. Rs. Schrifttafel in Blütenkranz mit 13 Zeilen Text aus Reutres „Hanne Nüte un de lütte Pudel“ (von 1860). Berl. Münzbl. 1910, S. 633. Heidemann (1998) Nr. 416 (vgl. die Abb. 417 Vs.). Slg. Hauer u. Slg. Gaettens –. 50 mm. 46,90 g. R st

1083 1084

1083*

1084* 1085*

100.–

1083 1085

1084

Feinsilbermedaille 1924 (v. Karl Goetz f. Bayer. Hauptmünzamt) auf den 50. Todestag von Fritz Reuter. Sein Brustbild von vorn. Rs. Grabstein neben Eichenstamm mit angelehnter Leier, oben die Wartburg. Kienast 319. Slg. Böttcher 5800. 36 mm. 19,44 g. Mattiert. Minim. Fleckig. vz

100.–

SCHLESIEN. Tragbare Zinnmedaille 1847 (unsigniert) a.d. Teuerung und Hungersnot in Schlesien. FuS 4641. Brett. 2056. 43 mm. 20,03 g. ss

25.–

Frankenstein. Bronzemedaille 1861 (v. G. Loos) auf die Stadtbrände von Frankenstein und Zabel und den Wiederaufbau. Geprägt aus dem Kupfer des Daches des zerstörten Rathauses. F.u.S. 4693; Slg. Marienburg 4940; Slg Wurzbach 2213. 41 mm. 30,50 g. vz-st

30.–


1086*

STOLBERG. Wilhelm und Josef gemeinsam. Silbermedaille 1817 (v. Loos) a.d. 300 Jahrfeier der Reformation. Hirsch vor Säule n.l. Rs. Buch und Fackel auf einem Altar, im Hintergrund Tempel und Kirche. Friederich 2070. Sommer A 205var. Slg. Whiting 601. 30 mm. 7,03 g. vz

1086

1086

1091

1091

50.–

1094

STÄDTEMEDAILLEN 1091*

Aachen. Bronzemedaille 1849 (v. J. Wiener) auf die Wiederherstellung der Münsterkirche. Außenu. Innenansicht des Domes. Hoyd. 46. 59 mm. 86,56 g. fvz

1092

1092*

1093 1094*

70.–

1092

Berlin. Silbermedaille o.J. (um 1901, von Otto Schultz, nach Vorlage von G. Janensch für G. Loos). Hansemann, David, 1790–1864 (geb. auf Finkenwerder, heute Hamburg). Gründer der Direction der Disconto Gesellschaft in Berlin. Brustbild des Gründers. Rs. Schrift und Eichenblattkranz. 56mm. 75,76 g. Mattiert. In Orig.–Luxus-Samtetui mit aufgesetztem Messingschild und EmpfängerGravur für ein 25-jähriges Dienstjubiläum 1887-1912. R st

150.–

Zwei weißemaillierte Geldautomaten-Schilder (Berlin?, 1950er Jahre) für „Geldeinwurf/1x10 Pfg“ und „1x 50 Pf./1x 1.– DM./West-Geld“. Je 37×43 mm. 2 Stück vz

35.–

Bremen. Silbermedaille o.J. (1649, v. Johan Blum) auf den zu Münster und Osnabrück geschlossenen westfälischen Frieden. Friedensgöttin steht auf liegendem Mars und Kriegsarmaturen. Rs. 12 Zeilen Schrift. Knyph. 2060. Pax in Nummis 120. Jungk 18. Dethlefs/Ordelheide 103 (siehe auch 105 als Neuprägung von 1989). 43 mm. 20,68 g. Winz. Rdk. fss

130.–


1095

1096*

1097

Celle. Einseitige runde Messingplakette 1960 auf das 1. Internationale Heinkel Roller Treffen am 4./5.6.1960. Mann u. Frau auf Heinkel-Roller vor Celler Schloss u. Heinkel-Sujet. 2 Befestigungslöcher an den Seiten, rückseitige Herstellerpunze Lehmann&Wunderberg, Hannover. 80 mm. 78,28g. Leicht patiniert. ss-vz

25.–

Dresden. Silberne Verdienstmedaille o.J. des Dresdner Geflügelzüchter-Vereins. Brustbild der Protektorin Prinzessin Mathilde, Herzogin von Sachsen n.r. Rs. Lorbeerkranz um leeres Feld für Gravuren. Gebauer o.J.–D. 49. 39 mm. 23,98 g. Kl. Rdk. vz

60.–

Düsseldorf. Einseitiger Bronzeabguss des mittelalterlichen Stadtsiegels o.J. Rs. Initialen E.T. 69mm. 84,21 g. Brüniert u. patiniert. vz

25.–

1096

1098

1098*

Duisburg. Einseitige Bronzegussmedaille 1981 (sign. DS) a.d. 150-jährige Bestehen des SteinbartGymnasiums. Brustbild des Gründers Dr. Quintin Steinbart v.vorn, umgeben von Daten und den verschiedenen Namen der Schule. 120 mm. 275,79 g. vz

1099

1099*

1100*

60.–

1099 1100 Vs.

Emden. Silberne Verdienstmedaille o.J. (v. Pfeuffer) der Emdener Assekuranz Gesellschaft von 1772, verliehen 1846 an Claas Tholen (Randschrift). Schiff im Sturm. Rs. Sitz. Weibl. Gestalt mit Füllhorn und Stav. Sommer P 120. MB. 5238. 42,5 mm. 36,14 g. Rdf. Spiegelglanz berieben

100.–

Fulda. Große Zinnmedaille 1980 auf den Besuch des Papstes Johannes Paul II. am 17./18. November 1980. Sein Brustbild halbrechts. Rs. Der Fuldaer Dom. 60 mm 105,51 g. st

40.–


1101*

1102*

Gotha. Zinnmedaille 1847 auf die überstandene Hungersnot und Teuerung. Garbe, Früchtekorb und Ackergerät. Umschrift in Schreibschrift. Nach rauher Stürme wüthen u.sw. Rs. Aufzählung der „Theuerung vom Jahre 1847…“ Brett. 2047. 27,44 g. 48,8 mm. ss

45.–

Hamburg. Bronzemedaille 1914 (unsigniert) der Stadt zur 100-Jahrfeier der Polizeibehörde. Stadthaus am Neuen Wall (Sitz der Polizeibehörde). Rs. Das vollständige Wappen. 45 mm. 39,29 g. Mattiert vz

20.–

1101

1102

1104

1104

1103

1103* 1104* 1105*

Hann. Münden. Tragbare Neusilbermedaille 1887 auf das 25-jährige Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr des Männerturnvereins. 31 mm. 15,21 g. vz

20.–

(Hannover) Schwagstorf. Tragbare versilberte Bronzemedaille 1912 auf die Fahnenweihe des Kriegervereins. Für Verdienste um den Verein. 33 mm. 14,60 g. vz

30.–

Hoya. Bronze-Ehrenpreis des Landwirtschaftlichen Vereins. Sitzende Stadtgöttin mit Kranz und Bienenkorbschild vor Utensilien der Landwirtschaft, Kunst und Gewerbe. 39 mm. 27,10 g. vz

45.–

1105

1106*

1107

1106

1105

Köln. Silbermedaille 1926 (v. Lauer). Befreiungsfeier (zur Räumung der Kölner Besatzungszone). Brustbild des Reichspräsidenten Paul v. Hindenburg halbl. Rs. Der Dom u. St. Martinskirche am Rhein. Weiler 351. 33,2 mm. 15,08 g. vz

60.–

Bronzemedaille 1966 (v. Ludwig Gies) auf das 60-jährige Bestehen des Rheinischen Vereins für Denkmalpflege und Heimatschutz von 1906. Der Kölner Dom von Westen. Rs. Der Mainzer Dom. Beide Bilder stilisiert. Weiler 486. 60 mm. 61,53 g. In Orig.–Etui vz-st

25.–


1108*

Leipzig. Zinnmedaille 1883 (v. Weckwerth) auf das 400-jährige Jubiläum des königlichen Conservatoriums der Musik zu Leipzig. Kopf Felix Mendelssohn Bartholdy n.l. Rs. Unter einem strahlenden Stern eine Lyra über einer Wolke, unten zwei Wappenschilde. Mers. –. Niggl 1305. 39 mm. 17,04 g. Kl. Kratzer. vz

1108 1110

1109*

1110*

1112*

1108 1109

1110

Bronze-Hochzeitsmedaille 1889 (unsigniert) auf die Trauung Dr. Immanuel von Tischendorfs mit Melanie von Leupoldt in der Thomaskirche zu Leipzig. Schrift. Rs. Kirchenansicht. Zschiesche & K. 78,3340. 36 mm. 21,50 g. st

40.–

Bronze-Preismedaille der D.L.G. (Deutsche Landwirtschafts-Genossenschaft) für die 34. Wanderausstellung in Leipzig 1928 gegeben für „Dauererhitzte Milch“ an die Molkerei Horneburg E.G.M.U.H. (graviert). 60 mm. 98,68 g. st

35.–

1111

1111*

30.–

1112

Mainz. Bronzemedaille 1966 (v. Ludwig Gies) auf das 60-jährige Bestehen des Rheinischen Vereins für Denkmalpflege und Heimatschutz von 1906. Der Kölner Dom von Westen. Rs. Der Mainzer Dom. Beide Bilder stilisiert. Weiler 486. 60 mm. 60,98 g. Brüniert st

25.–

Nürnberg. Bronzemedaille o.J. (um 1885, v. H. Strobel für Lauer). Stadtansicht, im Abschnitt „Nürnberg“. Rs. Peter Fischer stehend im Torbogen, zu den Seiten Porträtmedaillons von W. Jannitzer links u. B. Collini r. Slg. Erlanger- vgl. 164 Rs- u. 210 Vs. Während der Vs-Stempel (Stadtansicht) noch bis 1897 benutzt worden ist (Lauer 1297/98) ist offenbar der Rs-Stempel nur für die Metallausstellung 1885 bekannt. 50 mm. 48,25 g. Winz. Rdk. vz

40.–


1113*

Bronzegussmedaille 1927 (schwache Signatur, v. Josef Pöhlmann) a.d. 75-jährige Bestehen des Germanischen Nationalmuseums. Adler in mit Eichenblättern verziertem Rhombus. Rs. Text. Erlanger 970. 72 mm. 126,48 g. Fleckig. vz

25.–

ex 1114

1114*

Rostock. Konvolut von 34 (30 verschiedenen) Bronze-, CuNi- und einer Steinzeugmedaille aus den Jahren der DDR 1969-1995, dabei 9 Stück mit Bezug zur Numismatik (Münzrecht Rostock, Ausstellungen der Fachgruppe Numismatik), Universität, Schiffswerft „Neptun“, Seehafen , Bauten, Kombinbate usw. 30-70 mm. Bitte ansehen! Zus. 34 Stück vz-st

1113 1116

1115*

1116*

1115

100.–

1113 1116

Speyer. Feine Silbermedaille 1930 (v. K.Goetz) a.d. 900-Jahrfeier des Kaiserdomes. Brustbilder der 3 Kaiser Konrad II., Heinrich III., Heinrich IV. n.r. Rs. Ansicht des Domes. Kienast 452. 36 mm. 19,99 g. Mattiert fst

60.–

Ulm. Tragbare Zinnmedaille 1877 (v. W. Mayer, Stuttgart) „Zur Erinnerung an die Feier des 500jährigen Jubiläums der Grundsteinlegung des Münsters“. Rs. Perspektivische Ansicht der Kriche zw. Häusern der Stadt. 39 mm. 24,86 g. vz/ss

30.–


1117*

Wuppertal-Barmen. Bronzemedaille 1934 (sig. A.D., A. Donner). Zur Erinnerung an den Brand bei der Fa. Vorwerk & Sohn. Rs. Weihnachtsbaum vor brennendem Fabrikgebäude. Schulten 121. 60mm. 82,11 g. Brüniert. vz

1118

1118*

1119

30.–

1127

LOTS STÄDTEMEDAILLEN. Bayreuth, Silbermedaille o.J. (1983?) a.d. 100. Todestag von Richard Wagner. Kopf n.l. Rs. Villa Wahnfried. 40 mm (st). Köln. Silbermedaille 1930 (v. Poellath) a.d. 19. Deutsche Bundesschießen. Domansicht. Rs. Schrift. 40 mm. Meißen. Silbermed. 1929 (v. Roth) a.d. 1000 Jahrfeier. Stadtasnicht. Rs. Wappen. 37 mm. Zus. 3 Stück vz-st

100.–

Braunschweig, Bronze-Verdienstmedaille der Landwirtschaftskammer des Herzogtums; Herborn, Bronzemedaille 1901 a.d. 650 Jahrfeier der Stadt; Köln, Tragbare Bronzemedaille 1880 a.d. Vollendung des Domes; Bronzemedaille o.J. für verdienstvolle Leistungen von der Kölner Gartenbau-Ges. (im Orig.–Etui); Marbach, Zinnmedaille 1859 auf den 100. Geburtstag Schillers; Nürnberg, Zinnmedaille 1882 a.d. Bayer. Landes Gewerbe Industrie und Kunstausstellung; Uffenheim, Bronzemedaille o.J. vom Pferdezüchter-Verein dem erfolgreichen Züchter. Zus. 7 Stück ss bis vz

130.–

PERSONEN-MEDAILLEN

1117 Vs. 1126

1126*

1127*

1126

Dürer, Albrecht, 1471-1528. Deutscher Maler. Hochrechteckige Silberguss(?)plakette 1912 (unsigniert, v. J. Schneider) auf das 10-jährige Bestehen des Dürerbundes. Brustbild des Malers n.r. Rs. Stilisierte Rosenhecke. Mende 116 (Bronzeguss). 54×36 mm. 53,47 g. Henkel an Zieroese. ss

100.–

Eulenspiegel, Till. Hochrechteckige einseitige Bronzeplakette 1911 (v. K. Perl). Eulenspiegel als Seiltänzer, ein Band mit aufgehängten Schuhen zerschneidend. 70×45 mm. 98,64 g. Oxidflecken. vz

30.–


1128*

Goethe, Johann Wolfgang von, 1749–1832. Bronzemedaille 1899 (v. A. Scharff, Wien) mit dem Brustbild des Dichters in Matel n.r. Rs. Der Prolog im Himmel (Darstellung aus „Faust“). Ball VII (1932), Nr.36var. J/F 2354 Anm. Mit Randpunze FNG (Frankfurter Numismatische Gesellschaft). 69mm. 118,30g. Leicht brüniert. vz-st

100.–

1130

1128

1129

1129*

1130*

Hochrechteckige Bronzeguss-Plakette (v. Joseph Kowarzik 1908, sign. am rechten Rd.). „Frau Rath Goethe“. Auf den 100. Todestag von Goethe’s Mutter. Die auf einem Stuhl sitzende Mutter mit ihrem etwa vierjährigen Sohn Wolfgang. 186×119mm. 385 g. Einseitig, brüniert mit Hängeöse. Ball (1932) Nr. 123,T.5. Förschner 434. vz

90.–

Bronzemedaille 1932 (v. Mayer & Wilhelm, Stuttgart) auf seinen 100. Todestag. Sein Brustbild n.l. Rs. Schrift. Förschner 348. 55 mm. 58,88 g. Mattiert und leicht patiniert. vz

50.–

1132

1131* 1132*

1131

1132

Einseitige hochovale Bronzeguss-Medaille 1932 (v. Berberich) auf seinen 100. Todestag. Brustbild n.l. Förschner 208. 100×76mm. 183,19 g. Rs. Aufhänger. vz

50.–

Einseitiges Medaillon aus Biscquit-Porzellan mit der Büste von Goethe (Modell nach L. Posch um 1809). Herausgegeben von den Staatlichen Museen zu Berlin (DDR) und in Meissen als AnhängerMedaillon hergestellt. Vielleicht anlässlich des 150. Todestag 1972 oder zum 225-jährigen Geburtstag? 99 mm. 150 g. st

30.–


1133*

Carolus Magnus (Karl der Grosse), 742–814. Silbermedaille o.J. (1938 ?, Bayer. Hauptmünzamt, Feinsilber) Rs. Teilkarte von Europa. DAS REICH DER KAROLINGER. Kienast 548. 36 mm. 19,56g. Mattiert. st

1133

1133 1137

70.–

1134

1137

1136

1134*

Leopold Ludwig, Herzog von Brabant (als Leopold II. König von Belgien, 1865–1909). Bronzemedaille o.J. (1843, v. J. Wiener). Jugendliches Brustbild n.r. Rs. PATRIAE SPES ALTERA CRESCE in vier Zeilen. Tourneur 618. van Hoydonck 8. 50 mm. 69,49 g. vz

40.–

1135

1135*

1136* 1137*

Malatesta, Sigismondo Pandolfo, 1417–1468. Brustbild n.l. Börner 63. Armand I, 20, 12. 80 mm. Und: Atti, Isotta, 1432/33–1474. 1446 Geliebte, 1456 dritte Frau von Sigismondo Malatesta. Brustbild n.r. mit hoher Frisur, in einem Schleier gefasst. Börner 57. Armand I, 21, 20. 81 mm. Qualitätvolle spätere verkupferte Abschläge der Vorderseite der Bleizinnmedaille 1450 bzw. 1446 (von Matteo de‘ Pasti), jeweils montiert auf einer aufhängbaren Holzplatte. Zus. 2 Teile vz

130.–

Einseitige Bronzemed. o.J. (v. Matteo de Pasti) auf Sigismondo Pandolfo Malatesta, 1417-1468. Belorbeertes Brustbild n.l. Rs. Aufhänger. Börner 67. 89 mm. 139,91 g. Späterer Abguss. ss

100.–

Nourney, Anton Hermann, Pfarrer. Bronzemedaille 1834 (v. Held f. Loos) a.d. 50-jährige Amtsjubiläum in Elberfeld. Brustbild in Talar n.l. Rs. Altartisch mit Kelch u. Bibel. Schulten 5c (irrig 37mm). 42,5mm. ss-vz

25.–


1138*

Öttingen, Anna Landgräfin zu Leuchtenberg, vermählt 1522 mit Martin von Öttingen, 1500– 1549. Einseitige versilberte Bleimedaille o.J. Brustbild halbrechts mit Kopfbedeckung und prachtvollem Gewand. Löffelholz v. Kolberg S. 204, III. 58 mm. 62,36 g. Rs. abgebrochener Montagestift. Späterer Guss. ss

1138

1139*

60.–

1142

1139

Picasso, Pablo, 1881–1973. Spanischer Maler. Bronzemedaille o.J. (v. J.C. Lailement). Kopf von vorn. Rs. Taube mit Lorbeerzweig im Schnabel. 81 mm. 269,20 g. st

1140

40.–

1140

1141

1140*

1141* 1142*

Rennert, Kalman (zeitgenössischer Ungarischer Medailleur). Lot von 4 Bronzegussmedaillen: o.J. Auf Francisco de Goya, span. Maler (1746-1828). Brustbild des Malers von vorn. Rs. Motiv aus den „Caprichos“: Der Traum der Vernunft erzeugt Ungeheuer. 98 mm. 327,64 g. Patiniert. Desgleichen. 1976 auf Paul Cezanne, französischer Maler (1839-1906). Brustbild halbr. Rs. Zwei Harlekine. 100 mm. 331,87 g. Patiniert. Desgleichen. 1967 auf August Rodin, französischer Bildhauer (1840-1917). Brustbild links. Rs. Küssendes Paar an einem Felsen. 98 mm. 394,59 g. Patiniert. Desgleichen. 1964 auf Michelangelo, italienischer Bildhauer, Maler (1475-1564). Kopf von vorn. Rs. Liegender Adam, Hand Gottes. 102 mm. 416,40 g. Patiniert. Zus. 4 Stück vz

80.–

Tizian (Tiziano Vecellio), 1477–1516. Italienischer Maler. Tragbare einseitige Bronzemedaille o.J. (v. Gerbara). Brustbild r. mit Mütze. Vgl. Wurzb. 8777. 58 mm. 46,67 g. Brüniert. Abguss. ss

25.–

Da Trezzo, 1515 oder 1519–1589. Medailleur. Einseitiger Abguss der Bronzemedaille (von Antonio Abondio, 1538-1591) auf den Medailleur. Links stehende Minerva reicht dem rechts sitzenden Vulcanus einen Lorbeerzweig. Vgl. Armand I, S. 273.30 (Durchmesser 70 mm). Börner 787 (Durchmesser 69,5 mm). 50 mm. 17,03 g. vz

80.–


1143*

Unidentifizierte Renaissancemedaille. Einseitiger Bleiabguss einer Medaille mit dem Bild eines Kindes mit wild gelocktem Haar. 70,5 mm. 40,53 g. Gelocht, gewellt. s

35.–

1143 1146

1147

1148

THEMEN-MEDAILLEN 1146*

1147*

1148*

AUSBEUTE. Eisen-Plakette 1923 (Modell F.B.= Brodauf für Lauchhammer) „Schmiede“. Lauchhammer (1927)p. 187. Slg. Buderus –. 109×159 mm. 228 g. Geschwärzt. – Linkes Drittel mit etwas Abrieb der Schwärzung, sonst vz

30.–

Eisen-Jahresplakette 1932 (Modell P. Lipp nach einer Statue von Prof. Reusch für die preuss. Eisengießerei Gleiwitz). „Arbeiten und nicht verzweifeln“. Stehender Walzwerker (Puddler). Freydank S. 530/31. Slg. Buderus (1985) S. 177 „Nicht vorhanden“. 156×105 mm mit rs. Öse. 259 g. Geschwärzt. R vz

60.–

Hochrechteckige Bronzegussplakette o.J. (ohne Signatur) Walzwerker (Puddler) bei der Arbeit, im Abschnitt in 3 Zeilen FÜRSTLICH HOHENZOLLERNSCHE/ HÜTTENVERWALTUNG/ LAUCHTHAL „HOHENZOLLERN“. 123×75 mm. 528,5 g. Patiniert. vz

120.–

ex 1149

1149*

KALENDER. Medaille 1942, Zink, Österr. Sparcasse/Tierkreiszeichen. 1947 (Hofmann), 1954, 1961 u. 1964 (alle v. Köttenstorfer). Diese Bronze, versch. Rs. Motive; Gott vor Sonne; Vier Jahreszeiten; Helios lenkt 4 Pferde und Luna auf Mondsichel. 34 (1) bis 40 mm. Zus. 5 Stück fv (1942) u. vz

50.–


1150*

1151*

LUFT- u. RAUMFAHRT. Tragbare Vergoldete Bronzemedaille 1878 (v. Trotin) mit Panorama des Geländes der Weltausstellung in Paris und Aufstieg des Fesselballons des Henry Giffard. Slg. Wolf zu 16 (51 mm).An trikolorem Band, zus. 20,20 g. vz

60.–

Bronzemedaille 1909 (v. Mayer u. Wilhelm, Stuttgart) auf die Bodensee-Fahrten. Brustbild des Grafen Ferdinand v. Zeppelin halbr. Rs. GUT LUFT! • GLÜCK AB!, Luftschiff n.r. über Bodensee mit Blick auf die Alpen. Wolf 55. Gutt 59. 33,5 mm. Mattiert. vz

40.–

1151 1152

1152*

1153*

1151 1152

Silbermedaille 1918 (v. K. Goetz, Bayer. Hauptmünzamt Feinsilber) auf den Fliegertod des Rittmeisters Manfred von Richthofen. Sein Brustbild in Uniform fast von vorn. Rs. DER ROTE KAMPF-FLIEGER. Trauernder Adler und wehender Flügelhelm über Familienwappen, dazwischen Abschusszahl 80 und Todesdatum 21. April 1918. Kienast 288. Wolf 153. Kaiser 838. 36,5 mm. 19,39 g. Mattiert und patiniert. vz

90.–

Silbermedaille 1924 (v. AD? für Lauer) a.d. Überführung des Reparationsschiffes LZ 126 (ZRIII) nach den USA. Brustbild Dr. Eckener halbr. Rs. Luftschiff über Bodensee, im Abschnitt der einzelnen Stationen. Slg. Wolf (Button 126) 163. Kaiser 449. 33,2 mm. 14,83 g. Winz. Druckst. Am Rs-Feld. vz

50.–

1153

1154*

1150 Vs.

1154

Silbermedaille 1928 (v. I. Bernhart, Preuss. Staatsmünze, Silber 900fein) auf die 30-jährige Wiederkehr der Gründung der Gesellschaft zur Förderung der Luftschifffahrt mit der 1. Amerikafahrt des „LZ 127“, Graf Zeppelin und Dr. Hugo Eckener n.l. Rs. Luftschiff n.l. zwischen Wolken über Meer. Wolf 193. Kaiser 493. 36 mm. 25,01 g. fst

45.–


1155*

Silbermedaille 1929 (v. Bernhart) auf die Weltfahrt des Luftschiffes 127 im August 1929. Die Büsten von Graf Zeppelin und Dr. Hugo Eckener n.l. Rs. LZ 127 „Graf Zeppelin“ in Wolken über dem Meer. Slg. Wolf 250. Kaiser 510. 36 mm. 24,84 g. st

60.–

1156

1156*

Lots. Zwei Medaillen: Aluminium 1908, Dauerfahrt Friedrichshafen-Mainz, geprägt aus Resten des Luftschiffs Z4, 33 mm. Talerförmige Silbermedaille1929 (v. Otto Glöckler) auf die 1. Weltfahrt des Luftschiffs „Graf Zeppelin“. Die Büsten von Eckener, Dürr u. Zeppelin. Rs. Erdhalbkugel mit Fahrtenroute. 36 mm. Winz. Rdl. Dazu hochrechteckiger Anhänger einer Fa. Jacques Britt mit Abb. eines Zeppelin über den Wolkenkratzern von New York, 45×35 mm. Zus. 3 Stück vz

60.–

ex 1157 1155

1157*

1158*

1155

Drittes Reich. Vier verschiedene tragbare Abzeichen (Messing u. Eisenblech versilbert), ausgegeben als Beleg für eine geleistete Spende: Doppeldecker, 3 Flugzeuge im Eichenlaubkranz, Zeppelin und Anker im Eichenlaubkranz, RLB Luftschutz tut not. Dazu Schiffahrt: Tragb. z.T. farbig ausgelegtes Kunstharzabz. „Wir fahren gegen Engelland“. Zus. 5 Teile vz RELIGION. Kloster S. Johannes, Halberstadt. Schwarzes Wachssiegel o.J. (15. Jhdt.), eingelassen in braunem Grund. 2 Heiligenköpfe einander zugewandt. 52 mm. 14,79 g. ss Das Kloster ist 1631 zerstört worden, heute sind davon nicht einmal mehr Reste vorhanden!

1159 Vs.

35.– 65.–

1159 Vs. 1158

1159*

Silbermedaille o.J. (19. Jhdt, sign. L.W&C). Andenken an die Firmung. Firmungsszene mit Firmlingen und Paten. Rs. Schrift. 38 mm. 16,77 g. Silbermedaille o.J. (v. Loos)auf die Taufe. Taufe Christi. Rs. 8 Zeilen Schrift. Slg. Goppel 1083, 1094. 39 mm. 18,67 g. 2 Stück vz

80.–


1160*

1161*

Silbermedaille 1930 (v. K.Goetz, Bayer. Hauptmünzamt, Feinsilber) auf die 400-jährige Wiederkehr der Augsburger Konfession. Die Brustbilder von Philip Melanchthon und Martin Luther. Rs. Übergabe der Konfession an den thronenden Karl V. Kienast 439. Slg. Whiting 887. 36 mm. 19,99g. Mattiert. st

70.–

Silberne Taufmedaille o.J. (v. Drentwett). Taufszene im Jordan. Rs. Im Vierpaß von Strahlen umgebene Taube und Schrift. 38 mm. 15,55 g. Originaletui mit Goldschrift. vz-st

50.–

1162

1162*

Silberne Taufmedaille o.J. (v. Drentwett). Taufszene im Jordan. Rs. Von Strahlen umgebene Taube. 28 mm. 6,56 g. Originaletui mit Etikett des Goldschmieds Georg Kircher in Laufen. Dazu: Tragbare silberne Firmungsmedaille o.J. (v. Drentwett). Firmungsszene in der Kirche. Rs. Von Strahlen umgebene Taube. 32 mm. 8,38 g. 2 Stück vz-st und s-ss

1160

1160 1163

1163*

40.–

1161

1163

Silberne Ehe- oder Hochzeitsmedaille o.J. (um 1700, v. P.H. Müller, Augsburg). Ein durch Ketten verbundenes Paar. Rs. Fortuna mit Füllhorn zwischen Gluckhenne mit Kücken, rechts Putto. Forster 878. Goppel 1035. Gestopftes Loch im Schriftrand. 45 mm. 30,41 g. vz

60.–


1164*

Sammlung von tragbaren Wallfahrtsmedaillen. Sechs tragbare ovale Messingbronze- oder vergoldete Bronzemedaillen mit den Darstellungen: St. Martin/St. Georg; Fußwaschung/Erzengel den Teufel erstechend; Halbmondmadonna/5 Heilige; St. Michael/Kreuz der Bruderschaft St. Michael; M.SS.Del Rosario in Pompei; Maria zwischen zwei Engeln/Joseph mit Jesuskind. Ca. 3336×26-32mm. 3 dieser Medaillen sind in einen silbernen (?) oder versilberten Ring gefasst, bei einem die Trageöse abgebrochen. Und tragbare Messingkapsel mit Einlage unter Glas auf rotem Stoff: Ein Knochensplitter „ex oss. V.P. Hofbauer“ zwischen goldfarbenen Blüten. 37 mm. 21,55 g. Zus. 7 Stück s/ss-ss

90.–

ex 1164

ex 1165

ex 1166 ex 1166

1165*

1166*

Sechs tragbare ovale Messingbronzemedaillen mit den Darstellungen „Das gnadenreiche Prager Jesulein“. Vater und Sohn mit einem Kelch, unten C.J.P. Lyon (Medailleur L. Schmitt); Ignatius von Loyola, Rs. S. Franc.X.; Engel als Schutzhelfer; Joseph mit Jesus, Rs. Maria; Bronze (versilbert): St. Aloysius, Rs. Stehende Maria. 31-44×26-36mm. Zus. 6 Stück ss(2)-vz (4)

100.–

Drei verschiedene tragbare Kapseln (2× Messing, 1× Messing versilbert). Vs. Heiligendarstellung. Rs. Unter Glas: Reliquie mit einem Papierstreifen „Agnus Die“, ca. 19×16mm. Und vier tragbare Bronzemedaillen mit den Darstellungen: St. Stanislaus Kostka, Rs. Maria; Jesus, Rs. Maria; Im Architekturrahmen stehender Heiliger, Rs. Kelch; Krone über Herz, Rs. Heiliger. Dazu einseitiges ovales farbig bemaltes Porzellanmedaillon mit Darstellung der Maria mit dem Kinde (kleiner Randabbruch). 42×35mm, 22×22mm, 49×37mm, 26×22mm, 35×28mm. Zus. 8 Stück s (2) bis ss

80.–


1167*

Drei verschiedene tragbare ovale Messingkapseln (z.T. versilbert): Vs. IHS über Herz, Rs. Monogramm, aufklappbar, darin mit goldenem und blauem Zierat Namen von Heiligen: S. Luciani M, S. Honoratae, S. Simplicii, Paulii, Clementsi, Margarethae, Victoria, Constantinae. 38×33mm. Eine weitere: Unter Gals. Reliquiem mit Zierat und Namensschildchen: Conradi, Aloisii, Theresiae, Creszantiae, 28×20mm. Eine dritte: Italien, Padova. Oval im rechteckigen Rahmen: Heiliger mit Kind. Rs. Unter Glas ein Stückchen Stoff: TELA TOCCATA ALLA S. LINGUA DEL SANTO. 30×25mm. Und ALTÖTTING. Drei verschiedene tragbare Messingkapseln (z.T. versilbert) mit Anrufung des Hl. Bruders Konrad von Parzam (1818-1894). Unter Glas mit filigraner Verzierung „Agnus Die“ (2) und (aufklappbar) mit filigranen Verzierungen „Agnus Die, Konrad, Franzis, Candit“. Ca. 21×22 mm. Zus. 6 Stück ss

100.–

ex 1167

ex 1167

ex 1168

1169

1168*

1169*

1169

ex 1168

FRANKREICH: Drei verschiedene tragbare ovale Messingkapseln: Mutter Gottes Maria, Rs. Unter Glas zierliche Kette und Schildchen „Angus Die“. Eine weitere; Unter Glas Zierat und ein kleines Holzkreuz mit Zettelchen „S. Crucis“, Rs. Leer. Eine dritte: Aufklappbar, darin viel Zierat und Namenszettelchen: S. Magdalena, S. Nothburga, S. Elisabeth, S. Vincentia. 27×22-23 mm. Und ITALIEN. Hl. Dominikus Savio, 1842-1857, Schüler Don Boscos in Turin. Tragbare runde teilvergoldete Messingkapsel mit Rankenumrahmung. Unter Glas mit Verzierungen Reliquiensplitter „Ex capsa S. Dom Savio“ (= aus dem Reliquienbehälter des …). 27 mm. Hl. Alfonso de Liguori, 16961787, Gründer der Redemptoristen. Tragbare ovale Messingkapsel. Vs. Brustbild des Heiligen. Rs. Reliquien-Stückchen „Ex oaa. A.A.L….“ (= aus den Gebeinen…). 27×22 mm. Zus. 5 Stück ss

80.–

IRLAND. Tragb. mandelförmige versilberte Bronzemed. o.J. der St. Vincents Church in Cork, gegründet 1887. Christus unter gotischem Bogen. 42×27 mm. 14,24g. Und SPANIEN. Tragbare ovale versilberte Bronzemedaille o.J. zur Erinnerung an die Krönung der Jungfrau von Guadelupe. Zwei Engel halten die Krone über Maria. Rs. 7 Zeilen Schrift. 41×32 mm. 18,93 g. Zus. 2 Stück vz-st

40.–


1170*

SCHÜTZEN. Brakel (Reg. Bez. Minden, Kreis Höxter). Tragbare Bronzemedaille o.J. (v. Oertel) des Schützen-Vereins. Stadtwappen. Schützenutensilien an Eichbaumstumpf gelehnt, Umschrift ÜB’AUG’UND HAND FÜR’S VATERLAND. 30,5 mm. 13,43 g. vz

1170

1170 1172

1171*

1172*

40.–

1171

1172

Braunschweig. Tragbare Zinnmedaille 1874 (v. C. Petersen) auf das 5. Nordwestdeutsche Bezirksschießen im Juli 1874. Stadtansicht. Rs. Braunschweiger Löwe. Slg. Peltzer 913. 40,5 mm. vz-st

40.–

Buxtehude. Tragbare Silberne Preismedaille o.J. (v. Oertel) “Auszeichnung bei dem feierlichen Königsschiessen/erworben“. Schützenutensilien vor Eichbaumstumpf. Rs. Gravierte Schrift: Dem Schützenkönig J.H.B. Menck Buxtehude d. Juli 189.. (Datum unvollendet) in Eichenblattkranz. 42,5mm. 27,20 g. vz

55.–

1173

1173

1174 Rs.

1173*

1174*

Langwedel. (Ladkreis Stade oder Landkreis Lüneburg, auch Dorf in Holstein, Kr. Rendsburg ist möglich). Tragbare Silbermedaille o.J. (unsigniert, Oertel?). Schützenutensilien vor Eichbaumstumpf, Umschrift EINIG UND TREU. Rs. Gepunzter Text: DEM/ SCHÜTZENKÖNIG/ ZU/ LANGWEDEL/ 1887 in Lorbeer- u. Eichenblattzweig. 36 mm. 14,68 g. Winz. Rdd. vz

30.–

München. Silbermedaille 1927 (v. H.L.=Hans Lindl f. C. Poellath, Schrobenhausen) auf das 18. Deutsche Bundesschießen in der Stadt. Knieender Schütze r. mit aufgestütztem Gewehr. Rs. Adlerkopf u. Schrift. Steulm. XVIII.3. 40 mm. 27,95 g. Streifige Mattierung vz

25.–


1175*

Wernigerode. Tragbare Silbermedaille 1926 (Signatur RS/W). 475-jähriges Jubiläum der Wernigeröder Schützengesellschaft am 10.–17. Juli. 36 mm. 17,28 g. Mattiert. vz

70.–

ex 1176

1176*

Lot. Sammlung von Schützenmedaillen und Kreuzen verschiedener Vereine, viele tragbar, davon 6 Teile mit Bändern. Silber, Bronze, Messing, Weißmetall, ca. 1893 bis 1978 (zumeist mit graviertem Text u. Datum). Zus. 22 Teile ss bis vz

110.–

1175

1177

1177*

1177

WELTKRIEG. Versilberte Bronzemedaille o.J. (1914/15 v. Mayer, Pforzheim) auf die Waffenbrüderschaft. Die uniformierten Brustbilder der Kaiser Wilhelm II. und Franz Joseph I. n.l. Rs. Der gekrönte fliegende Reichsadler hat den gallischen Hahn mit seinen Krallen gepackt, links Kriegsschiff n.r. ein durch eine Lanze verletzter Bär. 60 mm. 93,90 g. mattiert. – Zetzmann kennt diese Medaille auch nicht in Silber. R vz

120.–


1178*

Silbermedaille 1914 (v. Hummel, für Lauer) a.d. Befreiung Ostpreußens. Brustbild des Generalfeldmarschalls Paul v. Hindenburg halbl. In Uniform. Rs. Nackter Krieger mit Schwert zw. Einem auf den Rücken liegenden (russischen) Bär. Zetzmann 4030. 33,2 mm. 17,93 g. vz

40.–

1179

1179*

Schraubmedaille in Zinn 1915 (v. M. Schwerdtner, Wien) auf die deutsch-österreichische Waffenbrüderschaft. Mit 2 eingeklebten Schriftblättern im Deckel und Unterteil sowie 6 doppelseitigen lose Einlegeblättern mit Bildern von Christoph Reisser & Söhne in Wien. Simmerm. 85. Preßler (2000) 736. vz

1178

1180*

120.–

1180

Silbermedaille (1929, v. K. Goetz) a.d. 10. Jahrestag des Schmachvertrages von Versailles. Übergabeszene des Vertrages. Rs. Gedenken an zwei Weltverbrechen: Sarajewo 1914 und Versailles 1919. Kienast 426. 36 mm. 19,88 g. vz-st

70.–

ex 1181

1181*

Lot. Kupfermedaille 1914. Einnahme von Lille durch Rupprecht Kronprinz v. Bayern. Festungsanlage aus der Vogelschau. 50 mm. Dazu zwei tragbare Eisenmedaillen 1914, Frau in antikem Gewand am Opferaltar/Baum zw. zwei Hirschen, 36×23 mm (kl. Rostfleck) und Soldat an verdorrtem Baum ICH HAT EINEN KAMERADEN/AM SCHMUCK DER RUHE… (7 Zeilen über Eichenblattzweig). 33,5 mm (ss). Und Bronzemedaille für die gefallenen Helden von LimanowaTarnow-Gorlice 1914-1915. 61 mm. Zus. 4 Stück ss (1) bis st

90.–


1182

1183

LOTS THEMENMEDAILLEN. BRD. Sammlung von 10 Weißmetall-Preismedaillen 1950 bis 1963 der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft Frankfurt/M. für: 40. Wanderausstellung, Siegerpreis 1950 für Milch. Leistungsprüfung 1952, 1953 (2), 1954, Siegerpreise für verschiedene Produkte, großer Preis 1955 für Milch u. dgln. Qualitätsprüfungen: Große Preismünze 1957 für Milch u. 1960 für Schlagsahne sowie 1961 u. 1963 ohne Produktbenennung. Je 60 mm. Je ca. 82 g. Zus. 10 Stück meist vz

70.–

Überwiegend verschiedene Medaillen und Plaketten aus unedlen Metallen zum Thema Sport (Diskuswerfen, Gymnastik, Karate, Radfahren, Staffellauf, Tennis, ca. 1936 bis 1983: Brasilien, Deutschland (Frechen, Mönchengladbach, Karlsruhe), England, Island, Schweden, Tschechoslowakei, USA. Zus. 22 Stück meist vz bis st

45.–

ex 1184

1187

1184*

1185

1186

Diverse Abzeichen für verschiedene Turnfeste, überwiegend von badischen Städten 1908-1954: Frankfurt 1908 (Spange abgebrochen), Leipzig 1913, Konstanz 1924, Villingen 1925 u. 1927, Köln 1928, Hegau 1929 mit Porträt Turnvater Jahn, Offenburg 1930, Löffingen 1931, Stuttgart 1933. Donaueschingen o.J. [Frankfurt/M], Gründung des DTB u. Deutscher Turntag 1950, Messing, mit Abb. der Paulskirche (Hoffstätter, Bonn), Freiburg, Landesturnen 1954 mit Abb. des Freiburger Münsters. Dazu querrechteckige Silber(?)-Medaille 1905 „Aushalten u. haushalten bringt Segen“ – Feldberger Hof 1. Okt 1905, Rs. Rasthaus Feldberg 1865 sowie große wappenförmige Brosche des „Verbands badischer Arbeiter-Bildungs-Vereine o.J. (Kaiserzeit, Herst. W. Mayer & C.F. Wilhelm, Stuttgart) am gelben Band mit roten Streifen. Der Rest zumeist befestigt auf langem gleichen Band. Zus. 21 Teile (2× emailliert) ss bis vz

70.–

Berlin. Zehn diverse Sport-Preise: „Der Humbold(!) Schule Tegel/als Sieger/im Stilruder Wettbewerb/der Gruppe Nord /23 VIII.1933“. Knieender Jüngling mit Lorbeerkranz auf gravierter Schrifttafel. Messingblech auf Marmorplatte 148×90×20 mm. Dsgl. „Berlin/ Großstaffellauf 1949/Dem Sieger/4,2 km/Alte Herren“. Sechsteilige Weißmetallmontierung (teilw. bronziert) auf Holzplatte 240×175×22 mm. Dazu 5 div. Medaillen und 3 Plaketten, Sportpreise von Berlin und Brandenburger Vereinen. Zus. 10 Stück meist vz

30.–

Fechten. Sammlung von 18 verschiedenen Medaillen (unedle Metalle) auf Veranstaltungen im Fechtsport, dabei Meisterschaften in Bad Dürkheim 1960, Duisburg 1961, Deutsche Meisterschaften, Polizei-Meisterschaften, Verdienste um den Deutschen Fechtverband, Internationaler Fechtverband 1963, Wettkämpfe Belgien-Deutschland 1966, Frankreich-Deutschland 1960, Wettkampf Gdansk 1963, London 1956, Paris 1965 und andere mehr. 13 Stück in Originaletuis, 3 mit Bändern schwarz-rot-gold. Zus. 18 Stück prägefrisch

90.–

MARKEN UND ZEICHEN 1187*

Münster. Satz von vier brakteatenförmigen Eisenblech-Zahlmarken o.J. (ca. 1920) für 25, 250, 1250 u. 2500 g Brot. Die Stücke zu 250 u. 1250 g Brot zusätzlich mit der Bezeichnung 200 bzw. 1000 g Mehl. Menzel 9826,1-4. Sämtlich mit Mittelloch. 23-39 mm. 25 g u. 250 g mit leichten Rostflecken a.d. Rs. Zus. 4 Stück vz

55.–


ex 1188

1188*

Drittes Reich. 10 verschiedene Anstecker aus Holz (mit aufgesetzter farbig bemalter Kogge), Bernstein (4-blättriges Kleeblatt), Leder (Laboe-Ehrenmal), Metall (Jugendfest 1933, Reichsmutterdienst), Schützt die Familie o.J. Wir opfern, St. Georg o.J. Kunststoff (HH, Wettkampftage 1939). Zus. 10 Stück ss bis vz

40.–

1189

1189*

Fünf Metall-Abzeichen mit rücks. Befestigungsnadel: Messingblech 1934, Tag der Arbeit; Treffen in Celle. 1935, Wettkampf der Jugend. Alum. 1936, Wettkampftage Braunschweig und Niedersachsen. Zus. 5 Stück vz

60.–

ex 1190

1190*

Lots. Hannover. Tragbare Bronzemedaille 1903 (v. Rannenberg) auf die 100-Jahrfeier des FüsilierRegt. Generalfeldmarschall Prinz Albrecht von Preußen (Hannoversches) Nr. 73. Kopf Wilhelms II. n.r. Rs. Waterloosäule in Hannover. Schrock 085.2. 40 mm, am Band. Dazu: Tragbare versilbertes Messingblechabzeichen des Militärvereins in Weddingstedt (Bildmitte abgerieben). Und große ovale Kupferblechplakette der Reichszollverwaltung (Adler ohne Krone), gepunzte Nr. 7723, mit 8 kleinen Löchern (2 ausgebrochen) zur Befestigung auf einem Untergrund. 82×67 mm. Und Weimarer Republik u. Drittes Reich. Tragbare versilberte Nadel des Jungstahlhelms. Deutscher Luftfahrt-Verband, Mitgliedsabzeichen 3. Form. Deutscher Schützenverband, große Auszeichnung in Bronze. Heering-Hüsken 9305 a, 8702 c, 8728 l. Dazu: Versilbertes Blechabzeichen zum 10. Reichs-Frontsoldatentag „Der Stahlhelm“ in München 1929. Vergoldete Eichenlaubspange mit Kyffhäuseremblem über gekreuzten Gewehren, anhängend 2 Eicheln. Farbig emaillierte MessingAnstecknadel der Jugendwehr (Kaiserreich). Zus. 9 Teile ss bis vz

100.–


ex 1191

1191*

1192

Weimarer Republik u. Drittes Reich. Acht verschiedene Abzeichen 1930-1939: Stolze-Schrey Woche 1930. Nordsee Gebietstreffen 1933, Messing. Bremen und seine Häfen opfern 1934, Weißmetall geschwärzt. Tag der SA-Gruppe Nordsee (Herst. Bruno Mulde) 2 Stück, Aluminium bronziert bzw. versilbert. Tag der Arbeit 1934, 1935 u. 1936. 5. Reichskriegertag d. Kyffhäuserbund 1935 in Kassel. Schleswig-Holstein WHW Abzeichen, Stoffwappen in schildförmiger Blechrahmung. Al-Abzeichen Tag der deutschen Seefahrt 1935 u. 2. Nordmark-Treffen 1936. Gautag 1937 in Stuttgart. Führerbesuch 1939, Kunststoff, teilbronziert. Saargebiet, WHW Rückgliederung der Saar, achteckiges Messingblech 1934 und WHW Stoffwappen auf Blechrahmen. Dazu 10 verschiedene Nadeln (einige teilemailliert) diverser Organisationen AB, ADAC, ADVA, BDR, Kyffhäuser, SHB, Stahlhelm (2 var. Ex.). Zus. 26 Teile Meist vz

120.–

Notmünzen. Sammlung Pommern: Städte Cammin, 10–50 Pfg., 1918–1920 (12 Stück) und Stettin, 5–50 Pfg., 1917–1920 (13 Stück). Dazu Deutsch-Eylan 10 Pfg. 1920 u. 13 versch. Stücke 5 bis 50 Pfg., 1917/1918 von Siegen/Westf., sämtlich in Tüten u. mit Funck-Nrn. versehen. Dazu noch 9 Stück diverser Städte. Zus. 45 Stück ss bis vz

80.–

ex 1193

1193*

Notgeld und Zahlmarken etc. Überwiegend deutsch, dabei einige Anonyme und fünf Stück Skandinavien u.a. Verschiedene Metalle, meist ss, einige jedoch auch ss-vz und besser. Notgeld deutscher Städte mit 37 Stück vertreten. Zus. 75 Stück meist ss, ss-vz bis vz

70.–


ORDEN • EHRENZEICHEN • MILITARIA 1201*

Deutsches Reich. Abzeichen für Militär-Flugzeugführer 1913-1921. Messingblech, versilbert, brakteatenförmig. OEK 3286 (ca. 70×45 mm mit rs. Nadel). 14,68 g. vz

1202

1201

1202*

220.–

Paar Schulterstücke für einen Marine-Militär(?)-Angehörigen. Mit aufgestecktem Monogramm aus Silberblech(?) HvP (oder PVH). Regimentsabzeichen? vz

50.–

1203

1203*

Ordens-Stoffspange mit fünf Verdienstkreuzen und einer Medaille: Bayern, Militär-Verdienstkreuz 2. Kl., 2. Form mit Schwertern, Medaillon weiß emailliert. OEK 427. Dsgl. 3. Form mit Krone und Schwertern. OEK 434. Oldenburg, Friedr. August-Verdienstkreuz 2. Kl. OEK 1563. H.–Schr. 1219. Deutsches Reich, Ehrenkreuz mit Schwertern 1914-1918. OEK 3803/1 (Bronze). H.–Schr. 408. Eisernes Kreuz 2. Kl. 1813-1914. OEK 1909. Bayern, Militär-Jubiläumsmedaille mit Krone und Jahreszahlen 1839-1909 (1909-1912 verliehen). OEK 518. H.–Schr. 328. R ss-vz

600.–


1204

1204*

1205*

Ordens-Stoffspange mit fünf Verdienstkreuzen und einer Medaille: Treudienst-Ehrenzeichen 1. Stufe für 40 Jahre, Bronze vergoldet. OEK 3522. Rotes Kreuz-Medaille, 3. Kl. Bronze (1898-1916). OEK 1872. Wilhelmskreuz 1915 zum 25-jährigen Reg. Jub. Wilhelm II. von Württemberg, Rs. KRIEGS/VERDIENST. OEK 3080? Ehrenkreuz 1914/1918 für Kriegsteilnehmer, Eisen, bronziert. OEK 38.03.2. Verdienstkreuz für Kriegshilfe 1916-1924, Kriegsmetall und Eisernes kreuz 2 Kl. 1813/1914. Die Auszeichnungen 2-4 wg. unsachgemäßer Aufbewahrung rostfleckig. ss

120.–

Eisernes Kreuz 1. Klasse 1914. Silber gewölbt mit Nadel, Stempel 925. OEK 1908.

ss-vz

100.–

vz

60.–

Schlesisches Bewährungszeichen „Schlesischer Adler“, 2. Stufe an beweglichem Ring, geschwärztes Eisen. OEK 3303. Dazu Kyffhäuserbund, ovale Bronzemedaille für Treuer im Weltkrieg an Band mit gekreuzten Schwertern. Und Weißmetallstern mit aufgesetztem weiß-emailliertem Kreuz auf gekreuzten Schwertern und oval. Medaillon mit einem Soldaten. Rs. Spange u. grav. Text „Deutsches Feld Ehrenzeichen Ges.gesch(ützt), Hamburg 11“. Zus. 3 Teile ss-vz

100.–

1205

1206*

Eisernes Kreuz 2. Klasse 1813-1939. Silber am Band. OEK 3824.4.

1207

1207*

1206


1208*

Bayern. Dienst-Auszeichnungskreuz für 24 Dienstjahre. Bronze, vergoldet. OEK 525. 45×45 mm. vz

50.–

1209

1208

1209*

1208

Braunschweig. Friedrich Wilhelm, Penninsula-Medaille 1809-1909. Bronze oder Messing, tragbar. 34 mm. vz

50.–

1209

1211

1211

1210 1211*

Hamburg. Hanseatenkreuz für Verdienste im Krieg 1914/1918, gestiftet 1915. OEK 688. H.–Schr. 509. 40×40 mm. fvz

45.–

Hanseatenkreuz für Verdienste im Krieg 1914/1918, gestiftet 1915. OEK 688. H.–Schr. 509. 40×40mm. vz

50.–

1212

1212*

Mecklenburg. Militär-Verdienstkreuz 2. Klasse 1914 für Auszeichnung im Kriege. 41×41 mm, an schmalem Band. vz

50.–


1213

1213*

1214*

Friedrich Franz II., 1842–1883. Bronze-Verdienstmedaille (v. W. Kullrich), tragbar (diese Form verliehen 1872–1918). Büste des Großherzogs r. Rs. DEM VERDIENSTE in Eichenblattkranz. OEK 1306. H–Schr.. 831. Sommer K138. 41 mm. 28,36 g. Rs. leichte Kratzer, in bestoßenem zeitg. Etui mit Golddruck. vz

60.–

Oldenburg. Friedrich August-Kreuz 1. Klasse Steckkreuz 1914, Eisen geschwärzt. OEK 1562. 45×45 mm. Leicht gewölbt. ss-vz

70.–

1215

1214

1217 Vs.

1216

1215* 1216* 1217*

Preußen. Kronen-Orden, 3. Modell (1869-1918). Kreuz 4. Kl. An blauem Band. Auf dem Ring eine Stern-Punze. OEK 1762. H.–Sch. –. 44×44 mm. vz

100.–

Medaille zum Kronenorden. Kupfer vergoldet. 25 mm, an fester Krone und Bandring. WR-Monogramm. OEK 1765. vz

50.–

Tauentzien-Medaille (v. Awes) zum 100-jährigen Jubiläum des Inf. Rgt. 3. BRDG. Nr. 20, Wittenberg 1813-1913. Goldbronze, 29 mm an schwarz/weißem Band. OEK 1765.


1218*

Allg. Ehrenzeichen 2. Kl,. Mit Stifter-Monogramm FWR III am großer Öse (ca. 1890-1918). OEK 1831. H.–Schr. 1273. 22,68 g. Mit Orig.–Etui u. beiliegendem Band in Orig. bedrucktem Pappkarton. vz-st

100.–

1218

1219

Allg. Ehrenzeichen, diese Form verliehen 1890-1918. Gekröntes Monogramm des Stifters Friedrich Wilhelm III. 2. Kl. FÜR VERDIENSTE UM DEN STAAT. H/Schr. 1273. 39 mm. 22,74 g u. 22,63 g. Rdd. 2 Stück ss-vz u. vz

1221

1220*

1221*

50.–

1220

Sachsen-Coburg-Gotha. Goldene Verdienstmedaille (Silber vergoldet, sign. HvK=Kawaczinski) an breiter Bandöse des S.-Ernestinischen Hausordens. Mit Brustbild des Herzogs Carl Eduard, verliehen 1905-1914. 30 mm. 18,27 g. (Randpunze SILBER 990). OEK –(?). H.–Schr. 1730. In bedrucktem Orig.–Etui mit beiliegendem Band. vz

300.–

Sachsen-Meiningen. Militärisches Ehrenkreuz in Bronze an beweglicher Krone für Verdienst im Kriege 1914/15 an 30 mm gelbem Band mit schwarzem Mittelstreifen und weißen Randstreifen, durchwebt mit grünen Vierecken. OEK 2717. H.–Schr. 1820. 39 mm. vz

80.–


1222*

Dänemark. Christian X. Dienst-Ehrenkreuz für 16 Jahre, Bronze. Jørgensen 78. Getragenes Exemplar an zur Schleife gefaltetem Band. Dazu an Spange hängende gekrönte Silberplatte mit Monogramm CX auf rot emailliertem Danebrog, unten 1870-1940, zum 70. Geburtstag des Königs. Zus. 2 Stück ss-vz

60.–

1222

1223

1223*

1224*

Finnland. Fliegerabzeichen. Mit beiliegendem Genehmigungsschreiben zum Anlegen des Fliegerabzeichens für einen Obermatrosen aus dem Kreis Trebnitz für seine Zugehörigkeit zum Kommandeur der Flieger beim Befehlshaber der baltischen Gewässer als Aufklärungsflieger für Finnland, datiert Berlin, 14.6.1924. Silberblech, Medaillon schwarz/blau emailliert mit rs. Spange. 62×45 mm. 20,45 g. RR vz

400.–

Italien. Silberne Marine-Verdienstmedaille o.J. Rs. Nadel u. Herstellername Piechiani-Barlacchi, Firenze. 40 mm. 20,01 g. vz

50.–

1225

1226

1224

1225* 1226*

Kirchenstaat. Ehrenkreuz 1888 mit Brustbild des Papstes Leo XIII. Rs. PRO ECCLESIA ET PONTEFICE. Silber vergoldet. 45×43 mm an Tragering. 19,12 g. vz

50.–

Japan. Tragbare Bronze-Medaille für die Kämpfer im Krieg gegen China (Beginn 1937) und in Fortsetzung gegen die USA (bis 1945). 30 mm, an einer Brosche mit farbigem Band hängend. Im Orig.–beschrifteten Etui (beschabt). vz

50.–


1227*

Türkei. Kriegsmedaille „Eiserner Halbmond“, rot emailliert. Weißmetall, versilbert mit rs. Spange, darunter Herstellergravierung B.B&Co. vz

60.–

1228

1228*

Lots. Bulgarien. 6 diverse tragbare Verdienstmedaillen, davon 4 Stück in Silber. Alexander I. (1, „1885“). Ferdinand I. (2×Verdienst, 2ׄ1912–1913“) u. Boris III. (1). 27 bis 31,5 mm. Zus. 6 Stück ss bis vz

60.–

ex 1229 1227

ex 1230

1229*

1230*

Deutsches Reich. Lange (ca. 1,60 m) geschwärzte eiserne Kette, anhängend eine gerahmte Zelluloidanfertigung der bekannten Medaille „In Eiserner Zeit 1916“ (Hosaeus). Dazu diese eiserne Medaille im Original. Und: Mit zwei Kettchen verbundene Anstecknadeln mit Miniaturen der Auszeichnungen Eisernes Kreuz, Militärdienst XV Jahre, Tapferkeitsmedaille Österreich, ovale Medaille Kyffhäuserbund. Zus. 3 Teile vz

45.–

Spange mit EK II 1914 u. Ehrenkreuz 1914/1918 mit Schwertern. Braunschweig, Kriegsverdienstkreuz an blauem Band mit gelben Streifen. OEK 634. Zwei versch. Rote-Kreuz-Abzeichen: 1) Verdienst um das Rothe Kreuz. 2) zVFV/1914. Dazu Kreuz 1939 an rotweißschwarzem Band. Dazu Belgien, 2 tragbare Auszeichnungen: 1865-1905 u. gekröntes Kreuz L’UNION FAIT LA FORCE. Zus. 8 Teile ss bis st

90.–


ex 1231

1231*

Interessantes Nachlass-Konvolut von verschiedenen tragbaren Abzeichen und Auszeichnungen, zumeist nach 1933. Darunter Eisernes Kreuz I. Klasse 1939 mit Stempel „4“ auf Nadel in Orig.– Etui. Reichssportabzeichen in Bronze. Verwundetenabzeichen in massivem Kriegsmetall. Rundes silberfarbenes Abzeichen für Winter-Sportwettkämpfe der Jugend März 1938 in Oberstdorf (v. Poellath) mit rs. Spange. Zus. 26 Teile in altem mit Intarsien verzierten Holzkästchen. ss bis vz

200.–

ex 1232

1232*

Nachlass eines Marine-Militärarztes: Sechs diverse Schulterstücke dsgl. 4 kleine Stoffteile mit Aeskulapstab. Unbekanntes Abzeichen an langer Nadel. Eisernes Kreuz (gewölbt, 1. Kl. 1914, RsPunze L/12). Kriegsverdienstkreuz 1. Kl. Mit Schwertern (Nadel mit Punze „1“). Reichssportabzeichen (Weinstein, Jena, Bronze vergoldet?). Spange mit Eisernes Kreuz 1914. Kriegsverdienstkreuz 2. Kl. Mit Schwertern 1939. Ehrenkreuz 1914/1918 u. Treue-Dienstmedaille der Wehrmacht für 4 Dienstjahre mit Adler auf Stoffteil. Dazu ca. 72 diverse Marine-Uniformknöpfe (zumeist feuervergoldete Ankerknöpfe). Zus. 11 Teile und Spange mit 4 Auszeichnungen sowie 72 Knöpfe ss bis vz

380.–


ex 1233

1233*

1234

Lot von diversen Ehrenzeichen und Abzeichen aus einem Nachlass: 2 kl. Stoffspangen mit 3 bzw. 2(1× fehlend) Verdienst-Auszeichnungen: Ehrenkreuz mit Schwertern 1914/1918, Eisen, bronziert (2 davon an Spange, 2 einzeln an Bändern). Verschiedene Hersteller. 1 Kyffhäusermedaille, 4 versch. Österreich-Ehrenzeichen (2 Medaillen an Bändern, 1 Med. u. 1 Kreuz an Spange. Dsgl. Kriegsverdienstkreuz 1939 mit Schwertern OEK 3835, Bronze. Dazu Belgien, Verdienstkreuz mit Schwertern an beweglicher Krone und Band mit Lorbeer. Vier Zugaben. Zus. 12 Teile ss bis vz

130.–

DDR. Lot von 18 verschiedenen Auszeichnungsmedaillen für z.B.: Ausgezeichnete Leistungen; für treue Dienste; hervorragende Solidaritätsarbeit; Kongressmedaillon 1968, 1977, 1982 u.a.; Verdienstmedaille der DDR. Sämtlich tragbar in Papp- oder Kunststoffetuis/Schachteln (2 Stück ohne Deckel). Dazu lose 13 div. Anstecknadeln bzw. Broschen versch. Organisationen (FDJ etc.). Zus. 31 Teile meist vz

30.–

ex 1235

1235*

Niederlande. Tragbare Bronze-Treuedienstmedaille VOOR TROEWE DIENST. Gekrönter Wappenmantel mit „W“. Dazu Bernhard-Widerstandskämpfer-Ehrennadel 1944-1945 (2×). Prinses Beatrix Mars/Amsterdam Abzeichen am Band und Armee-Sport-Ehrenzeichen. Armee-Ehrenzeichen für 25 Std.–Fahrt, Messingblech. Armee-Sportehrenzeichen. „Binnenlandsche Strijkrachten“. Dazu einseitige Kriegsmetall-Medaille des Alg. Vereen v. Nederl.–Reserve-Officieren AFD ’S Gravenhage. Rs.–Rand mit Kranz aus Lorbeer- u. Eichenblattzweigen, Zentrum frei für Gravuren. 60 mm. Zus. 8 Stück meist vz

70.–


LOTS von verschiedenen Medaillen

ex 1236

1236*

Bronzemedaille (v. Loos) für landwirtschaftliche Leistungen, tragbare versilberte Bronzemeaille 1892 a.d. Goldene Hochzeit Sachsen-Coburg-Gotha; Zinnmed. 1882 Ausstellung in Nürnberg. Vergoldete Bronzemedaille 1934 Stiftungsfest M.G.V. der R.W.S.; Bronzemedaille des Notariats der Kathol. Universität Louvain; Neuerer Abguss einer Renaissancemedaille 1446 mit einem Elefanten; La Paz 1862, Preismedaille; Mongolei; Tragbare Bronzemedaille a.d. Historischen und Architekturdenkmale, Schleswig–Holstein, Ehrenmedaille zum 60. Hochzeitstag, und andere mehr. Gesamt 14 Stück ss-vz

100.–

ex 1237

1237*

Preußen, versilberte Bronzemedaille 1829 a.d. Hochzeit Wilhelm I.; Bronzemedaille 1834 auf General v. Wylich und Lottum. Bronzemedaille 1883 auf Jan III. Sobieski von Polen. Bronzemedaille 1885 auf Bismarcks 70. Geburtstag; Zinnmedaille a.d. Bismarckdenkaml auf der Rudelsburg. 2 verschied. Bronzemedaillen a.d. Not in der Inflation 1923. Bronzemedaille 1912 Margaritenfest in Leipzig. Silber- u. Bronzemedaillen 1913 a.d. Völkerschlacht; Goldbronzemedaille 1915 a.d. erste Kriegsjahr; Bronzemedaille 1933 Machtergreifung. Silbermedaille 1936 Olympische Spiele Berlin. Kupfer Spendenmarke der NSDAP über 50 Pfennige; Einseitige Silberklippe mit Allegorie “RELIGIO”. Zus. 15 Stück ss bis vz

200.–


ex 1238

1238*

Renaissancemedaillen. Einseitige Bronzemedaille 1493 auf den italienischen Gelehrten Alamanno Rinuccini. 86 mm. 269,51 g. Neuerer Abguss. Dazu drei einseitige Bleiabgüsse auf Gabriel Holzschuher, Johannes Hefner und HansLöffelholz von Kollnberg. 42, 39 u. 37 mm. Armand III, S. 171. Slg. Kress –, 626, –, 601. Zus. 4 Stück vz u. ss (3×)

70.–

ex 1239

1239*

37 verschiedene kleine Medaillen, davon 16 Stück tragbar. Auf verschiedene Anlässe, überwiegend 19. Jhdt. Darunter kleine Silberprämie des Stuttgarter Gymnasiums Luitpold Prinzregent von Bayern zum 12. März 1901. „Edelkanaria Treptow 1934“. Alle Silber. Flottenbund Deutscher Frauen, „Gold gab ich für Eisen“ 1914. Wallfahrt Wemding 1845. Vivat Imperator Franz Joseph 1898. Franz I. und Alexander, Schlacht bei Leipzig 1813 etc. 14 bis 32 mm, 1 Stück 40 mm. Zus. 37 Stück Meist ss bis st

80.–

ex 1240

1240*

Zink-Werbemedaille der Preussag AG o.J., Hannover mit Vs.-Motiv eines Ausbeutetalers: springendes Ross über Bergbauanlage, 75 mm. Bronze-Werbemedaille der Prägeanstalt Carl Poellath, Schrobenhausen, 60 mm. Tübingen. Silbermedaille 1975 a.d. Baubeginn des Schlossbergtunnels, 40 mm. Mexiko. Silbermedaille 1975 auf den XI. Weltkongress der C.I.O.S.L. (Arbeiterverband), 44 mm. Zus. 4 Medaillen vz-st

35.–


1241

1241*

Tragbare Medaillen u. Abzeichen vieler Art. Zivil und Militär, Vereine und Jubiläen. Dabei u.a. tragbares Bronzekreuz des Kriegervereins Wacht am Rhein von 1874. Tragbare Bronzemedaille für 25 Jahre Mitglied im Kriegerverein Wimmelburg. Tragbare Bronzemedaille 1895 zum 25jährigen Gedächtniss der Siege 1870-1871 aus eroberten französ. Geschützen. Diverse ovale Kyffhäusermedaillen für „Kleinkaliber“ u. „Luftgewehr“ etc. Zus 25 Teile mit Spangen, davon 6 an Bändern sowie ca. 15 Abzeichen an Nadeln. Zus. ca. 40 Teile ss bis vz

120.–

1242

1242*

Großes Konvolut von überwiegend tragbaren Medaillen, Abzeichen und Broschen, einiges auch emailliert, auch religiöse Motive, Wallfahrt etc. Dazu wenige Marken und Zeichen. Alles ca. kurz nach 1900 bis 1990er Jahre. Ca. 16 mm bis 65 mm. Dabei 2 großformatige Karnevalsplaketten Köln 1995, Weißmetall 80×100 mm und Ratheim 1979/1990, Kunststoff, 100 mm, beides an Bändern. Dsgl. auch 18 „Wooden Nickel“ (USA), Holztoken mit Indianerbüste oder Bison in rotem und blauem Druck. Interessante bunte Mischung! Ca. 190 Stück (2 kg). ss bis st

200.–


1243

Großes Konvolut von überwiegend deutschen Medaillen, Nachkriegszeit bis etwa 1990 (dabei etwas DDR und Österreich). Kupfer, Bronzen, Messing und etwas Weißmetall (ca. 5× DDR). Verschiedene Anlässe, zu Jubiläen, Personen- und Gebäudedarstellungen, Bergbau etc. Darunter auch 2 Gussplaketten in Bronze mit christl. Motiven. Ca. 30 bis 70 mm. Alle in sammelwürdiger Erhaltung. Zus. 41 Stück (1,5 kg). Meist vz bis st

80.–

ex 1244

1244*

1245

Großes Konvolut von überwiegend ausländischen Medaillen und Plaketten, ca. 1960er bis 1980er Jahre. Verschiedene Anlässe wie Personen, Gebäude, Jubiläen, Sport etc. Zumeist in Bronze, Messing und Weißmetall. Ca. 34 bis 70 mm und größere Plaketten, darunter auch 2 polnische Kunstplaketten in Bronzeguss 1976 und 1980 zus. 940 g. Interessante Partie. Zus. 77 Stück (5 kg). Meist vz bis st

200.–

Polen. 14 moderne (ca. 1977-2001) Medaillen aus unedlen Metallen, davon 5 vergoldet: Kanu- und Kajakwettbewerbe in Posen, Gorzow, Gewichtheben in Ciechanow, Schützenwettbewerb, Gesamtpolnische Spiele in Bialystok, Architektenkongress in Warschau, Meisterschaften des polnischen Militärs, Bijouterie Jablonec, 10 Jahre Tetra Pak in Polen, Stettiner Werft 1952-1977, 35 Jahre SSR „Gryfia“. Dazu drei tschechische Medaillen: Tragbare Auszeichnung anlässlich des 40-jährigen Jubiläums der Befreiung von Ostrava, Klement Gottwald und Vitkovice, Mg. Io. Campanus Vodnianus 1622-1972. Zus. 17 Stück prägefrisch

40.–

ex 1246

1246*

Porzellan und Steinzeug. Sammlung von über 100 Steinzeugmünzen und Spendenmedaillen aus Amberg bis Bad Weixdorf-Lausa, darunter Serie Sachsen 1921 (7 Stück), Meissen 20 Pfg. bis 2 Mark 1921 (weiß). Hauptsächlich aus der Manufaktur Meissen, aber auch aus anderen keramischen Fabriken. Desgleichen ca. 37 braune und weiße Medaillen 41 bis 85 mm, aus den 1920er bis 1990er Jahren, darunter eine Porzellanmedaille der Stadt Meissen, 80 mm und 2 weiße Werbemedaillen für Meissener Porzellan, hergestellt für die Fa. Sperling + Kipp in Kiel. Dsgl. Eine braune Medaille der Stadt Nordhausen, anlässlich der 1000-Jahrfeier 1927 in Orig.–Verpackung des Magistrats der Stadt. Zus. 137 Stück, aufbewahrt auf 5 Tabletts. In modernem Alum.–Koffer (ca. 25×40×9,5 cm). vz-st

320.–


ex 1247

1247*

1248

Steinzeugmünzen aus Boldixum bis Sachsen, Schlesien und Tannhausen/Schl., zus. 20 (2 Dubl.) Stück aus der Manufaktur Meissen. Dsgl. 9 Stücke Notgeld der Gemeinde Höhr (75 Pfg., beige. 25 Pfg. rot (3). 2×50 und 1×75 Pfg., blau glasiert. 2×25 Pfg. schwarz). Dsgl. Ulm (3 versch. Stücke) aus anderen Manufakturen. Dazu 18 Medaillen 50 bis 65 mm (1921-ca 1990, davon 12 Stücke in weißem Porzellan, alles Manufaktur Meissen, darunter Gräfin Cosel, K.F. Schinkel, Rosenbukett, Meissen-Siegel, Nachbildung einer H. Reinhart-Med., vier verschiedene „Burgen und Schlösser“ etc. Zus. 51 Stück in 3 modernen Holzkästen. vz-st

140.–

Kompletter Satz von fünf verschiedenen Nachbildungen historischer Münzen der Stadt Ulm. Rotbrauner Ton 1922. 5 Stück in bedruckt. Orig.–Etui (fleckig u. bestoßen) mit Beschreibungszettel. Dazu 5 leere div. Etuis des gleichen Herstellers: Gaildorf, Ravensburg, Schwäb. Hall (2 Stück) u. Ulm (Unsauber aber intakt). vz

25.–

ex 1249

1249*

1250*

1250 Vs.

KPM, Käthe Kollwitz (S. Schütz 1967, 79 mm). Turnfest Berlin (1968, 71 mm mit Trageband). Meißen, 800 Jahre Leipzig (1965, 39 mm). Reformationsjubiläum Wittenberg (1967, 62 u. 35 mm). Hochstift Meißen (1968, 64 mm) alle braun. Dsgl. weiß: Mendelssohn-Haus, Leipzig o.J. und Hochwasserkatastrophe Meißen 2002 (50 u. 51 mm). Dazu historische weiße Medaille auf Joh. Wolfgang v. Goethe, 35 mm. Zus. 9 Medaillen vz-st

35.–

Große braune Böttgersteinzeug-Spendenmedaille 1925 (von Paul Börner für Manufaktur Meissen). Sächsisches Volksopfer / Aus deutscher Not zur Befreiung. Frau mit 4 Kindern. Rs. Adler auf Mondsichel, dazwischen 19 - 25. Scheuch 731a. 125 mm, Gipsform. Winzige Absplitterung im Wulstrand der Vs., geringe Klebeflecken(?) im Rs.–Feld. R vz

60.–


ex 1251

1251*

DDR. Steinzeug- und Porzellanmedaillen der Manufaktur Meißen. Stadtjubiläen Karl-Marx-Stadt, Rostock, Suhl, Wismar, Handelskammer Rostock, Münzausstellung Berlin, Hedwigskathedrale Berlin, Fähre Mukran-Klaipeda, Kulturhistorisches Museum Rostock, Johann Friedrich Böttger auf Festung Königstein, Solidarität mit Vietnam und andere mehr. Dazu: KPM Berlin, weiße Porzellanmedaille. Und: Siebenteilige Medaillenkollektion, entworfen von Jo Jastram. In weißem Porzellan anlässlich der VII. Generalversammlung des Internationalen Rates für Denkmale u. Denkmalbereiche 1984 im Auftrag des Rates des Bezirks Rostock in der Porzellanmanufaktur Meissen hergestellt. Dargestellt sind in der Reihenfolge des Begleittextes Ulrich von Hutten, H. Schliemann, Kurt Barthel, Gebhardt Leb. Blücher, Ernst Moritz Arndt, Caspar David Friedrich u. John Brinckman (Schriftsteller in Rostock, 1814-1870). Je 80 mm, aufbewahrt in rechteckiger Orig.– Leinenkassette (23,5×45×2,6 cm). Dabei Artikel der Ostsee-Zeitung vom 11.5.1984. Zus. 22 Stück vz und Gussfrisch

150.–

WAAGEN UND GEWICHTE

ex 1252

1252*

Köln. 34 quadratische Bronzegewichte verschiedener Dicke (17. Jh.), davon 26 Stück beidseitig beprägt. Die Hauptseiten mit Figuren und Köpfen (15), Wappen (6), Kreuzen (8), Schiffen und Reiter (je 2) und 1 Stück mit Reichsapfel in Dreipass versehen. Dazu eine dreieckige MessingWaagschale, gepunzt mit Meisterzeichen V+O und Posthorn (2) in verzierter Schildeinrahmung, wohl des Meisters Ulrich Odendal von 1653. Eine handschriftliche Notiz besagt „Waagenkasten samt Inhalt von 1945-1997 vergraben gewesen, Waage dabei zusammen gerottet. Gewichtssatz erhalten, 1998“. Wenn dieses Objekt zu einem Kasten gehörte, muss es ein größerer Kasten gewesen sein (vgl. hierzu einen Kasten mit 40 Fächern in Kisch Abb. 19). Zu Odendal siehe Kisch Mz. 36 u. S. 102/103. Dazu noch 7 moderne Einzelgewichte (davon 4 mit Knopf) zu 1 bis 20 g. Zus. 42 Teile ss

200.–


1253

1254

1253*

1254*

Thailand/Laos. Große Münz- und Opium-Waage in halbrundem Holzkasten, der Deckel mit geschnitztem Hirsch mit nach hinten gewendetem Kopf versehen, Unterteil glatt (32,5×16 cm). Darin Waagenschalen (je 98 mm) sowie vier leere längliche Fächer für Gewichte. ss-vz

70.–

Münz- und Opiumwaage in formangepassten dunkel lasierten Holzkasten. Die Holzteile auf Oberund Unterteil mit Elefantenmotiv geschnitzt. Zwei schüsselförmige Waagschalen (je 58 mm) und Waagebalken aus Messing an alten(?) Schnüren. Kasten ca. 22×10,5×4,5cm. ss-vz

120.–

Siehe auch die Nrn. 1284-1286.

VARIA BRIEFMARKEN und DOKUMENTE 1255

1256 1257

Große Sammlung ERSTTAGSBRIEFE: 12 Kunstlederalben in Kassetten mit ca. 424 deutschen Ersttagsbriefen 1990-1996, jeweils ein DIN A 4 Bogen mit 2 Marken (gestempelt und ungestempelt, dazu ein gestempelter Briefumschlag). 4 Kunstlederalben in Kassetten mit Ersttagsbriefen aus Aller Welt zum Thema UNICEF, jeweils ca. 35 Stück in jedem Album, jedesmal mit mehrseitigen farbillustrierten Informationsseiten. Ein Kunstlederalbum in Kassette „Flags oft he Nations“. 35 Ersttagsbriefe Länder A-Z, dazu eine große Anzahl ganze Druckbögen Marken der Vereinten Nationan (United Nations). Dazu lose ca. 80 österreichische Ersttagsbriefe und 24 diverse. Dazu vier Briefmarken-Einsteckalben mit ungezählten meist deutschen und österreichischen Marken. Alles in allerbester Erhaltung. Bitte unbedingt ansehen! Nur an Selbstabholer!!

200.–

Sieben diverse Kunststoffalben, gefüllt mit Ersttagsbriefen A-Z, ca. 1990-2000. Ungezählt, dazu weitere leere unbenutzte Alben. In bester Erhaltung

60.–

NUMISBRIEFE. Drei Lederalben der Deutschen Post in Kassetten mit zahlreichen Numisbriefen 1994-2007 (DIN A 4-Bögen mit einem Briefmarken-Druckbogen und einer Münze). In den 3 Alben Münzwert ca. DM 200.–. Zu jeder Ausgabe eine größere Anzahl Informationsblätter. Dazu 2 Kunstlederalben mit ca. 65 Numisbriefen 1986 bis 1993, d.h. gestempelte Briefmarke auf einem Kuvert und eine Münze (dabei ca. DM 97.–) oder Medaille. In bester Erhaltung

220.–


1258

1259

1260

1261

1262

Dokumente. Schleswig-Holstein, Neuenkirchen, Kirchspiel in Norderdithmarschen. (Gemeinden Blankenmoor, Böddinghusen, Hemme, Heuwisch, Lehe, Lunder Neukoog, Norddeich, Ostrohe, Schülp, Tiebensee Tödiemwisch, Wesseln und andere mehr). Großes Konvolut Akten des Kirchspiels meist aus den Jahren 1769 bis 1771, doch auch einige von 1706, 1727, 1728, 1732, 1734. Es handelt sich hierbei fast ausschließlich um Quittungen über Zinszahlungen (4%) der von Privatpersonen dem Kirchspiel gewährten Darlehen, ca. 170 Stück. Dazu acht mehrseitige „Restanten-Register“ 1769-1770 (Einkünfte des Kirchspiels). Weiterhin Neuenkirchener Akten der Jahre 1866-1893 (Strafsachen, Aegtebrief, Konfirmationen, Armenanstalt) und ein Stimmschein für die Reichstagswahl 1936. Für den Heimatforscher überaus reichhaltiges Material, vor allen Dingen, da die Darlehensgeber alle namentlich genannt sind und persönlich unterzeichnet haben. Bitte ansehen! Überwiegend tadellos erhalten

350.–

Mecklenburg-Vorpommern. Ravenhorst, Kreis Nordvorpommern. Konvolut Prozessakten in einem Streit zwischen dem Hauptmann von Behr zu Behrenwalde und dem Landrat von Normann „in pincto einer Holtz-Carre das Große Dwerland genannt“, ausgetragen vor dem Königlich Schwedischen Hofgericht in Greifswald zwischen dem 24. Oktober 1742 und dem 31. März 1745. 12 z.T. 4-seitige Aktenblätter mit Papiersiegeln über rotem Lack, dazu zwei handgezeichnete Flurkarten des dtrittigen Geländes mit farbigen Grezkennzeichnungen, dazu eine Liste der Einwohner von Ravenhorst. Sehr gute Erhaltung

150.–

Magdeburg. Urkunde über die Leistung des Bürgereids für Johann Paul Schweder aus der Neustadt 8. März 1807. Gestellungsbefehl für jeweils 2 Mann aus den Ortschaften Fermersleben, Salbke und Westerhusen am 9. Februar 1702. Auszüge aus dem Geburtsregister der Kirche z. Hl. Geist am 26. September 1855 und dem Copulationsregister am 14. April 1856. Hohendodeleben (bei Magdeburg). Ankündigung der Taufe einer Tochter mit der Bitte um Patenschaft 27. August 1787. Zus. 5 Dokumente mit z.T. mehreren Seiten. ss

60.–

Dokumente aller Art. 5 Veröffentlichungen des Königreichs Dänemark für Schleswig-Holstein 18411848. 2 Bekanntmachungen Meldorf 1855 und 1890. Staats- und Gelehrte Zeitung Altona 1741. Talsen (Curland), 2 Dokumente 1886. Bremen-Verden, Verordnung (inkomplett). 4 Dokumente Varel und Wilhelmshaven 1864-1895. Kupferstichkarte Genf. Kolorierte Kupferstichkarte Flandern. Kupferstich Reinholdsburg. 3 Frachtbriefe Linz (Österreich), Konfirmation Kiel 1874. Kirchenbuchauszug Kropp 1810. Preuß. Hypothekenpfandbrief Eddeleben, Harburg, Hittfeld 1895-1896. Heiratsurkunde Melbourne (Australien) 1861 und diverse andere. Bitte ansehen! Meist gut erhalten

80.–

Reisepässe, Gesellenbriefe, Heimatscheine. Bremen. Gesellenbrief der Maler-Sicietät 20. September 1748. Bremen, Aufnahmebestätigung eines Arbeiters 2. Oktober 1871. Arnsberg, Heimatschein 9. April 1892. Meißen, Gesellenbrief der Schlosser-Innung 15. April 1912. Berlin, Reisepass für Generalkonsul Seiffart über Belgien, Frankreich, England nach Mexiko 10. Juli 1800. Ausweis eines Leutnants der Res. Nach Berlin über Odessa 1918. Reisepass, ausgestellt im Generalkonsulat St. Petersburg ins Ausland und zurück 23. Juni 1914. Heimatschein Frankfurt am Main 19. September 1869. Ausweisschein für Dampfer „Bjelo Rossija“ 13.3.1919. Zertifikat für ein Examen der Municipal Technical Classes, Liverpool, April 1903. Besitzzeugnis Abzeichen für Verwundete 6. September 1918. Zus. 11 Dokumente ss bis vz

100.–

MÜNZSCHMUCK und VARIA 1263*

Gehenkelte u. gefasste deutsche Münzen, dabei 2 Stück in schönen verzierten Schmuckfassungen. Ein sog. Pfaffenfeindtaler 1622 der Herzogs Christian von Br.–Wolfenbüttel (28,5 g, poröser Schrötling, gepunzt, an altem Henkelrest, Guss?) Dsgl. 24 Grote 1666, Bremen. Taler1757 u. 1772 A, Bayern, 1766 Sachsen. Würzburger Konventionshalbtaler 1761 und 1/3 Konventionstaler 1764 von Br.–Wolfenbüttel. Zus. 7 Teile, Gesamtgewicht 171 g. ss

ex 1263

200.–


ex 1264

1264*

Münzschmuck aus deutschen Münzen 1768 bis 1913 und einer Medaille von 1897 auf den 100. Geburtstag Wilhelms I. (in gekrönter u. mit Eichenlaub verzierter Fassung u. rückseitiger Nadel). Dsgl. Madonnentaler 1855, Bayern (Schmuckfassung). Doppeltaler Hannover 1866 mit aufgelöteter Knopfloch-Befestigung. Preußen, Taler 1781 A, gehenkelt und 3 weitere preuss. Münzen sowie 2/3 Taler 1814, Georg III. v. Hannover u. 1768, Friedrich August v. Sachsen. Zus. 10 Teile, Gesamtgewicht 179 g. ss

200.–

1265

ex 1266

1265*

1266*

Herzförmiges silbernes Riechdöschen von vor 1796 ohne Meistermarke aus Schleswig-Holstein. Deckel- und Unterteil-Öffnung mit doppeltem Wulstrand. Korpus glatt ohne irgendwelche Verzierung. Die hintere Seite des Unterteils mit gepunkteter Jahreszahl 1796. Das Oberteil wird bekrönt mit einer Taube mit Flügelschlag. 67 mm hoch, 43 mm breit. 32,10 g. Intakt. ss-vz

220.–

Dosen, wohl 19. Jhdt. 3 verschiedene silberne Pillendosen, z.T. mit nicht identifizierten Marken: Rund 42 mm mit Mäanderlinien und Ornamenten. Oval 45-28 mm mit Linienverzierung. Rund 33 mm mit kirchlichem Motiv: Kelch, Kreuz, Palmzweig und Spruch. Dazu: Rechteckige Metalldose (Messing, versilbert?) 4-46 mm (etwas defekt) mit Emailbild im Deckel, innen verwaschenes Farbbild eines Mannes (vielleicht um 1800). Dazu: Nielloverzierte Zigarettendose (ohne Marke) 91×72 mm. Zus. 5 Stück

150.–


1267*

Anstecknadeln. Zwei goldene (Au585) Abzeichen des ÖMK (Österr. Bundesheer) ohne und mit Brillianten (5,81 g), Goldene (Au585) Nadel mit kleiner Perle und Brilliant (1,02 g); 5 verschiedene goldene Nadeln (ohne Marke, nicht geprüft): Fuchskopf, hufeisenförmiger Perlenring, Blume mit roten Steinen, Blume mit rotem Stein und Perle, Stern mit Brilliant (zusammen ca. 10 g), Nadel mit einer Kamee (Frauenkopf), Nadel mit farbigem Blumenbukatt auf schwarzem Stein, Ehrennadel des DGV (Deutscher Gastwirte Verband), Brosche. Sechsstrahliger Stern mit Kopf Kaiser Franz Josefs und der Jahreszahl 1914. Zus. 12 Stück

1267

1268*

380.–

1268

Hut- oder Gewandnadeln. 3 verschiedene vergoldete Metallnadeln, eine als Fibel gearbeitet, verziert mit floralen Mustern und besetzt mit zahlreichen Halbedelsteinen. Länge 100, 100, 90 mm. Dazu: 2 am Kleid oder am Gürtel zu tragende Schlüsselanhänger, einer davon vergoldet mit schönen filigranen Verzierungen und kleinen Haken für Anhängsel, Länge über alles 110 mm, ein weiterer aus Silber in der Gestalt eines Schlüssels mit Marke „Hessler“, Länge 110 mm. Zus. 5 Teile

200.–

1269

ex 1270

1269*

1270*

Petschaften. Eisernes Petschaft mit gekröntem Allianzwappen einer Adelsfamilie, Höhe 37 mm. Petschaft aus Bein, eingelassen einroter Stein mit vertiefter Initiale A, Höhe 62 mm. Petschaft aus Bein, eingelassen ein roter Stein mit Pegasus, Höhe 87 mm (Griff zwerbrochen). SchaumgoldPetschaft, eingelassen eine sehr schöne rote Gemme mit Adelswappen, diese 29×25 mm, Höhe 42 mm. Zus. 4 Stück

150.–

Verschiedenes. Kleines silbernes Henkeltöpfchen (mit Marke), Durchmesser 38 mm, Höhe 30 mm. Vogelgravur, aufgesetztes Schild mit Monogramm C…M. Dazu: Lupe, herausdrehbar aus einer aus zwei Bronzemedaillen-Matrizen hergestellten Fassung. Die Medaille zeigt Friedrich Landgraf von Hessen-Darmstadt als Bischof von Breslau, 1671-1682, auf der Rückseite die Fußwaschung, Durchmesser 47 mm. Dazu: Silberbrosche, hergestellt durch Ausstanzen einer Medaille auf eine Akademische Ausstellung, 40 mm. Zus. 3 Teile

60.–


1271

1271*

SOGENANNTES PRIMITIVGELD. Afrika, Ghana. Lot von 5 verschiedenen Gelbgussfiguren: Rinde sammelnder Mann vor Baum mit 3 Blättern. Menzel 895ff. Mann mit einem großen Blatt; aus einer Tasse trinkend; mit einem Blatt(?) und einem Stab; mit einer Frucht in seiner rechten Hand. Höhe 54-62 mm. Zus. 5 Figuren vz

150.–

1272

1272*

Ashanti. 2 verschiedene Gelbguss-Figuren mit erotischen Darstellungen. Grundplatte 56×37 mm, Höhe 100 mm und 93×45 mm, Höhe 67 mm. Dazu Mann und Frau beim Hirsestampfen. Grundplatte 52×36 mm, Höhe 85 mm. Zus 3 Figuren ss

120.–

1273

1273*

Ashanti. Große Gelbguss-Figurengruppe mit zwei Erwachsenen und fünf Kindern, die Eltern auf afrikanischen Klangkörperinstrument spielend. Der Vater unter einem Sonnenschirm stehend. Plattendurchmesser 12 cm. Der untere runde Standring mit kleinem Ausbruch (für den Betrachter nicht sichtbar). Höhe bis Schirm ca. 12 cm. Sehr saubere Handwerksarbeit. Dazu ein KOSMOSHeft 7/1957 mit einem Artikel über „Die Kunst des Gelbgusses im Schwarzen Erdteil“ von Hans Helfritz (S. 331-335 mit Abb.). 883 g. vz

150.–


1274

1274*

1275*

Ashanti. 3 verschiedene Zink (?)-guss-Figuren, z.T. farbig bemalt: Mann in gebückter Haltung eine große Trommel schlagend. Grundplatte 45×45 mm, Höhe 85 mm. Ähnliche Darstellung, doch wesentlich kleiner. Grundplatte 25×27 mm, Höhe 66 mm. Mann mit Feldhacke in gebückter Haltung. Grundplatte 93×40 mm, Höhe 80 mm.Dazu eine Gelbgussfigur, z.T. farbig bemalt. Mann eine große Staude über den Kopf gelegt tragend, in seiner rechten Hand ein Messer. Grundplatte 26×28 mm, Höhe 75 mm. 4 Figuren ss

120.–

Westafrika. (Kongo bis Nigeria). Halbrund gebogene Kupferbarren (in Der Art von Arm- und Beinreifen) mit Öffnung, die Enden z.T. mit Verdickungen. Sie wurden in den Ländern Westafrikas seit dem 16. Jhdt. bis ins 19. Jhdt. vor allen Dingen von den Portugiesen im Sklavenhandel als Geldersatz benutzt. Sie sind meist sehr dekorativ und zeigen schöne, meist geometrische Verzierungen. Eine große Manille im Gewicht von 1250 g. Die anderen Stücke wiegen zw. 295 u. 701 g. Zus. 6 Stück (3,86 kg). Gereinigt. ss

110.–

1275

1276*

Ein zweites Lot mit fünf verschiedenen Manillen von 325 g bis 924 g. Zus. 5 Stück (3,33 kg). Gereinigt. ss

1277

1277*

1278*

ex 1276

100.–

1278

Sechs Kupfer/Bronze-Manillen: Offene Ringform mit gedrehtem Dekor, 80 mm, an den Ecken ein Kügelchen. Geschlossener hohler Gelbgussring, 110 mm. Kleiner Bronzering mit Punktlinien verziert, 33 mm. Knotenmanille, seilförmig gedreht, mittig zum Knoten verarbeitet. Offene, silbrig glänzende helle Manille, gedreht, 34 mm. Offene Manille mit Linien mit Ringeln u. anderen Ornamenten verziert, ca. 95 mm (854 g). Zus 6 Stück (1583 g) ss-zv

130.–

Fünf Kupfer/Bronze-Manillen wie vorher beschreiben, jedoch andere Maße und ohne das zuletzt beschriebene 6. Stück. Zus. 5 Stück (1142 g) ss-vz

100.–


1279*

Vier Kupfer/Bronze-Manillen: Offene Ringform mit gedrehtem Dekor, 80 mm (213 g). Knotenmanille, seilförmig gedreht (132 g). Königsmanille, halbkreisförmig gebogen, 265 mm (1258 g), z.T. grüne Patina (Quiggin S. 90, Fig. 27). Dazu Bronzemanille, Typ Birmingham (Herstellungsort), die Enden abgeplattet (Quiggin S. 89, Fig. 26). Zus. 4 Stück (1677 g) ss (1) bis vz

1279

1280* 1281

1282*

100.–

1280

Gelbguss-Manille, offene Ringform, schön verziert mit geometrischen Mustern (Ringel, Kreuze, Linien). Durchmesser 95 mm (964 g). ss

50.–

Königsmanille. Halbkreisförmig gebogener Bronzebarren mit breit gedrückten Enden. Diagonal kreuzweise gezogene Verzierungen. Durchmesser 270 mm (2400 g). Korrodiert (aus einem Erdfund). Quiggin S. 90, Fig. 27. ss

60.–

Sieben Bronze-Manillen Typ Birmingham (nach ihrem Herstellungsort). Die Enden ausgezogen und abgeplattet. Durchmesser ca. 60 mm. Schöne grüne Patina. Quiggin S. 89, Fig. 26. Aumann S. 51. 7 Stück ss

70.–

1283

1282

1283*

Indonesien. Ator u. Pantar. Mokko, große sanduhrförmige Bronzetrommel 19. Jhdt., aus 3 Teilen zusammengesetzt mit Deckplatte. Oben und unten mit rankenförmigen Verzierungen. Im oberen Teil vier knopfverzierte Henkel. Durchmesser oben 31,7 cm, unten 30,5 cm. Leichter Randabbruch und winz. Einrisse im Metallrand unten. Höhe 55 cm. Gesamtgewicht 11 kg. ss

550.–


1284*

Thailand / Laos. Münz- und Opiumwaage im originalen formangepassten, mit reicher Schnitzerei verzierten Holzkasten. Waagschalen und Waagebalken aus Bronze, ca. 24×9 cm. ss

50.–

1285

1284

1285* 1286

Zwei Münz- und Opiumwaagen in original formangepasstem Holzkasten. Waagschalen (Durchmesser 50 mm u. 60 mm) und Waagebalken aus Bronze, ca. 17×8 cm. Zus. 2 Stück ss

70.–

Burma (Myanmar). 2 Bronze-Opiumgewichte in Gestalt einer Ente, eines in Gestalt eines Fabelwesens. Höhe 57, 69 u. 70 mm. Gewicht 323 g, 156 g u. 280 g. 3 Stück ss

50.–

1289

1287 1288

1287*

1288* 1289*

SPARDOSE. 1930er Jahre. Totenkopf mit Brustansatz. Mechanisch zu bewegendes Augenpaar, Mund und Hand, die mit Hebelbewegung ein beliebiges Geldstück zum dann geöffnetem Mund führt. Beige lackierter Metallguss, Höhe ca. 16 cm. 1915 g, intakt. ss

150.–

Zwei „Geldkatzen“ und ein Damen-Geld- u. Utensilien-Beutel aus Stoff (19. Jh.). Der Beutel und eine Geldkatze zusätzlich mit feiner Blumen-Perlenstickerei farbig abgesetzt. Zus. 3 Teile vz

130.–

Zwei „Geldkatzen“ und ein Damen-Geld- u. Utensilien-Beutel wie vorher, jedoch andere Maße und andere Verzierungen. Die Weißmetall-Schließringe der einen Geldkatze rostfleckig. Zus.3 Teilevz

130.–

1290

1290*

PREUSSISCHE NUMISMATICA. Serie von sechs preussischen Talern von 1707, 1741, 1791, 1830, 1867 u. 1888. Dsgl. 6 Medaillen 1678, Eroberung von Stralsund bis zur Reichsgründung 1871 (Wilhelm I., Bismarck u. Moltke sowie einem Goldstück von Friedrich dem Großen. Auf braunem Karton montierte Galvanos mit gedruckter Beschreibung, gerahmt in profiliertem Holz unter Plexiglas. Angefertigt wohl vor 1900, Rahmung später. Interessantes Schaufenster-Objekt. 58×25,8×4,5 cm. vz

180.–


AUSLÄNDISCHE MÜNZEN AUSTRALIEN 1401*

Victoria, 1837–1901. Sovereign 1870, Sydney. Fb. 10.

GOLD ss/ss-vz

300.–

Elisabeth II., seit 1952. 100 Dollars 1988. Koala Bär. Fb. B 20. In Hartplastikdose. PLATIN PP und mattiert

750.–

1401 1402

1402

1402*

BELGIEN 1403*

Leopold I., 1831–1865. 20 Francs 1865, Brüssel. Fb. 411.

1403

1404*

1404

GOLD ss

200.–

1403

Leopold II., 1865–1909. 5 Francs 1873, Brüssel. Büste l. Rs. Wappen. KM 24. 24,94 g. Kl. RandPrüfspur. vz

40.–

CANADA 1405 1406 1407

1408

Lots. Silber-1 Dollar 1939, 1958, 1972, 1973 und 1981. KM 38, 55, 64.2, 83 u. 130. Zus. 5 Stück st und Proof

40.–

Silber-Gedenkdollar, lückenlose Sammlung der Typen 1971 bis 1997, ab 1981 jeweils in st und PP (1994 PP fehlt). 1971 bis 1991 Ag500, ab 1992 Ag925 (ca. 617 g f.). Zus. 42 Stück st und PP

300.–

13 Jahrgangssätze 1 Cent bis 1 Dollar, jeweils 6 Münzen von 1985, 1987, 1988, 1991, 1993 bis 1996. Sowie 1 Cent bis 2 Dollar, jeweils 7 Münzen von 1997 bis 2001, Alles mit Begleitzetteln in Orig.–Hüllen (diese vom Vorbesitzer mit Jahreszahlen beschrieben). Zus. 13 Sätze st

60.–

Komplette Serie von 28 verschiedenen Silbermünzen für die Olympischen Sommerspiele 1976 in Montreal: 14× 5 Dollars 1973–1976 und 14× 10 Dollars 1973–1976. Mit verschiedenen sportlichen Motiven. Aufbewahrt auf großem mit blauen Kunstsamt bezogenem Tablett in Klappholzkasten (40,5×22,5×4,5 cm). Kasten a.d. Oberfläche mit Abrieben. Münzen sämtlich in Klarsichtdosen. Zus. 28 Stück Proof

350.–


CHINA 1409*

Provinz Hu-Peh. Silber 1 Tael o.J. Bild der Münze in einem zusätzlichen Schriftrahmen mit der Umschrift COIN SILVER SANVPLE (sic!, statt SAMPLE) CIRCULATION NO. Nicht nachzuweisender Münztypus, offensichtlich keine offizielle Anfertigung. 50 mm. 33,21 g. Minim. Rdf. ss-vz

60.–

1411

1409

1410* 1411*

1409

Republik. 1 Yuan (Dollar, Jahr 23, 1934). Brustbild von Sun Yat-sen. Rs. Dschunke. KM 345. Dav. 223. Zus. 3 Stück (80,36 g). ss(1) u. ss-vz

60.–

Volksrepublik, seit 1949. 50 Yuan 1997. Panda. ½ Unze. Großes Datum. Fb. B5. KM 990. GOLD RR st

2000.–

1410 verkleinert

1412

1413

1412

1410 verkleinert

1412*

25 Yuan 1982. Fußball WM in Spanien. Zwei verschiedene Motive. 2 Stück

1413*

10 Yuan 1983. Marco Polo. Eingeschweißt.

PP

50.–

GOLD PP

70.–


1414

1414*

10 Yuan 1992, Storch, Schneeleopard. 1994, Hirsch. Zus. 3 Stück (in Klarsichtdosen)

PP

90.–

1415

10 Yuan 1992, Skisprung, 1993, Langlauf. 1993, Fechten, 1994 Bogenschießen. Y. 490, 492, 493, 495. Zus. 4 Stück (in Klarsichtdosen) PP

80.–

1416 Vs.

1417

1416* 1417*

10 Yuan 1994, Boxen. 1994, Handball. 1995, Turnen. 1995, Schießen. Y. 496, 615, 841, 842. Zus. 4 Stück (in Klarsichtdosen) PP

80.–

10 Yuan 1996. Panda. KM 892. Eingeschweißt.

40.–

st


1418

5 Yuan 1986. Segelschiff „China Queen“. In orig.-Holzschatulle mit Zertifikat.

st

30.–

1419*

5 Yuan 1986. Segelschiff „China Queen“. Y. 132.

st

25.–

1420

5 Yuan 1988, Segelboot, 1988 Fechter. Y. 171 u. 172. Und 10 Yuan 1990, Hochsprung, 1991 Tennis. Y. 300,456. Zus. 4 Stück (in Klarsichtdosen) PP

80.–

1421

1422 1418/19

1419

1421*

5 Yuan 1994. Unicorn. Eingeschweißt.

GOLD PP

80.–

1422*

5 Yuan 1995. Panda. 1/20 Oz. Au. Eingeschweißt.

GOLD st

80.–

Lot. Kupfer- und Bronzegeld, zumeist wohl 18./19. Jahrhundert. 50 z.T. variierende Cashmünzen mit eckigen Mittellöchern ca. 20 bis 35 (1)mm. 2 Bronze-Spatengeld (Spademoney) und 5 div. Kupfermünzen (zumeist 10 Cash-Stücke) sowie 2 unbestimmte ½ Dollar große Silbermünzen, die Drachenseite ohne Randschrift. Zus. 59 Stück meist ss

130.–

1423

1423*

DÄNEMARK 1424*

Christian IX., 1863–1906. 10 Kroner 1873 CS, Kopenhagen. Hede 9A. Sieg 1.1. Fb. 300. Schlumb. 69. 4,48 g. Winz. Rdf. GOLD vz

1424

1425*

150.–

1425

Frederik VIII., 1906–1912. 20 Kroner VBP 1909, Kopenhagen. Hede 1. Fb. 297. Schl. 76. Sieg 2. GOLD vz-st

270.–


1426

1426*

1427

Lots. Christian V., 1670–1699. 8 Skilling 1695 Mzz. des Christof Woltereck, Glückstadt. Gekröntes Monogramm. Rs. Wert. 2 Skilling 1676 und 1681. Dazu 1 Skilling 1676 und Cu-1/2 Skilling 1694, alle Kopenhagen. Christian IX., 1863–1906. 2 Kroner 1897 VBP, Kopenhagen. Hede 127A, 74A, B. 75A, 112A, 13B. Sieg 133.2, 7, 8.1, 4, 3.1, 1.2. Zus. 6 Stück fss

80.–

11 Kleinmünzen 1818–1919: 25 Øre 1904 (vz), 1919. 10 Øre 1907. Cu-1/5 RBS 1842 FF. ½ Sk. 1857 FF, 1852 VS. 1 Rgb.Sk. 1818 (fss, Rdf.). 1 RBS 1842 FF, 1 Sk 1856 FF. 1 Øre 1875 VS. 20 Øre 1906 (vz). Dazu WESTINDIEN 1 Cent 1859 u. 5 Bit=1 Cent 1905. Zus. 13 Stück fss u. ss bis vz

80.–

FINNLAND Siehe unter RUSSLAND. FRANKREICH 1428*

KAROLINGER. Ludwig der Fromme, 814–840. Denar, unbestimmte Münzstätte. Kreuz. Rs. Kirchengebäude *PISTIANA PELICIO. Prou 1002ff. 1,57 g. vz

1428

1429* 1430*

1429

Karl der Kahle, Kaiser 875–877. Denar o.J., Bourges. Karolus-Monogramm. Rs. Kreuz. 1,64 g. Prou 743. Morrison/Grunthal 1484. ss

140.–

Denar, Paris. Karolus-Monogramm. Rs. Kreuz. Prou 324ff. 0,97 g.

ss

150.–

Philipp IV, der Schöne, 1285–1314. Tournosgroschen mit langem O. Königsname um ein Kreuz. Rs. Chatel tounois. Lefaurie 218. 4,11 g. ss

65.–

1430

1431*

180.–

1431

1430


1432*

Ludwig XIV., 1643–1715. ½ Écu 1649 A, Paris. Jugendl. Brustbild mit Umhang r. Rs. Gekröntes Lilienwappen. Gadoury 169. 12,18 g. fss

1432

50.–

1433

1433*

½ Écu 1656 Mzz 9, Rennes. Jugendl. Brustbild r. Ciani 1850. Gadoury 169. 13,49 g.

ss

60.–

1434*

Ludwig XV., 1715–1774. Écu 1726 S, Reims. Jugendl. Brustbild mit Stern l. Rs. Wappen. Dav. 1330. Ciani 2117. Gadoury 321. 29,24 g. Justierstriche. ss

120.–

Écu 1773 Q, Perpignan. Büste l. Rs. Wappen. Dav. 1332. Ciani 2129. Gadoury 323. 28,38 g. s/fss

60.–

1435*

1434

1436*

1436

1435

Ludwig XVI., 1774–1793. Écu 1783 L, Bayonne. Dav. 1333. Ciani 2187. Gad. 356. 28,75 g. s/ss

60.–

1437

1437*

Écu du Béarn aux rameaux d’olivier 1786, Pau. Brustbild l. Rs. Wappen. Dav. 1334. Gadoury 356a. 29,24 g. vz

180.–


1438*

Écu 1786 Q, Parpignan. Brustb. l. Rs. Wappen. Dav. 1333. Ciani 2187. Gadoury 356. 28,50 g. Justierstriche. s/fss

1439

1438

1439* 1440*

Écu 1789 R, Orleans und Ecu 1790 I, Limoges. Brustb. l. Rs. Wappen. Dav. 1333. Ciani 2187. G Gadoury 356. 28,35 u. 29,02 g. 2 Stück s und fss

70.–

Écu 1792 zu 6 Livres l’an 4 BB, Strassburg. Büste l. Rs. Engel. Dav. 1335. Ciani 2238. 29,01 g. fss

60.–

1440

1441* 1442*

60.–

1441

1442

Republik 1793–1795. Écu 1793 zu 6 Livres l’an II W, lille. Wert. Rs. Engel. Dav. 1336. 29,16 g. s/fss

50.–

Napoleon, Consul, 1799–1804. 5 Francs AN 12 (1803/04) I, Limoges. Büste r. Rs. Wert. Dav. 82. 24,79 g. fss

60.–


1443*

Napoleon I., 1804–1815. 20 Francs 1810 A, Paris. Gadoury 1025. Fb. 511.

fss

200.–

Louis Philippe, 1830–1848. 5 Francs 1832 W, Lille und Dritte Republik, 1870–1878. 5 Francs 1875 A, Paris (Herkulesgruppe). Dav. 91,92. 2 Stück s und fss

50.–

5 Francs 1840 W und 1843 W, Lille. Dav. 91. KM 749.13. Dazu Louis XIV., 1/12 Écu 1664, Rouen. Zus. 3 Stück s

30.–

Napoleon III., 1852–1870. 5 Francs 1857 A, Paris. Fb. 578a. 1,57 g. Gewellt, Kratzer. GOLD s-ss

60.–

5 Francs 1859 A, Paris. Fb. 578a. 1,57 g. Gewellt, Kratzer

GOLD s-ss

60.–

Briefmarken-Kapselgeld. Credit Lyonnais, 10 Cent. Kirby-Smith, 5 Cent, beide Stücke Pick p.56. Und Savon Dentifice de Botot, 10 Cent. Pick –. 32,5 (2) u. 33 mm. Zus. 3 Stück vz

80.–

1443

1444

1444 1446

1447

1444* 1445 1446* 1447*

1448

1448*

1449

1449*

VALENCE, BISTUM. Denier o.J. Anonym (14. Jh.). Adler oder degenerierter Engel. Rs. Kreuz, in einem Winkel ein Ringel. Pd’A 4690. Zus. 2,08 g, 2 Stück ss

30.–


1450

1450*

1451 1452

Lots. Louis IX., 1245/50–1270. Denier tournois o.J. Philipp IV, der Schöne, 1285–1314. Denier tournois o.J. Lefaurie 201, 230. Dazu: GRIECHENLAND, Herzogtum Achaia, Münzstätte Chiarenza. Guilleaume I. de Villehardouin, 1245–1278. Denier tournois o.J. Isabella de Villehardouin, 1297–1301. Denier tournois o.J. Philipp von Savoyen, 1301–1307. Denier tournois o.J. Schlumberger Tafel XII, 12, 19, 20. Zus. 5 Stück (3,91 g). fss bis ss

70.–

Republik. 10 Francs 1973 (4) und 50 Francs 1974 bis 1979 (6). Herkulesgruppe/Wert. KM 932, 941. Zus. 10 Stück prägefrisch

130.–

Verschiedene Silber-Gedenkmünzen. 5 Francs 1989 (Eiffel). 10 Francs 1987 (Capétien), 1988 (Garros), 1996 (Klimt), 1997 (Dürer, Utamaro). 100 Francs 1993 (Arc de Triomphe), 1994 (Big Ben, Tunnel sous la Manche, Place Saint Marc), 1995 (Parthenon, Alhambra), 1996 (Amsterdam, Wien, Brüssel), 1997 (Irland, Stockholm, Helsinki, Luxemburg, Lissabon, Curie, Malraux). Auflagen 3.000 bis 80.000, meist 20.000 (ca. 413 g Ag). Zus. 22 Stück jeweils in Schatulle mit Zertifikat. PP

200.–

1453

1453*

Elsass-Lothringen. 5 verschiedene Kleinmünzen: Lothringen, Anton, 1508–1544. ½ Groschen. Metz, Bistum. Denar 1224–1238. Offenburg, Engelspfennig 1310–1316. Selz, Abtei, Pfennig um 1230–1250. Strassburg, Denar um 1200. Zus. 5 Stück ss

60.–

FRANZÖSISCH-INDOCHINA 1454*

Handelspiaster 1908 A, Paris. KM 5a.1. Dav. 251. 26,99 g.

1454

1455*

1455

50 Cents 1936, Paris. KM 40.2. 13,48 g. Kerbrand.

ss

40.–

vz-st

40.–

GOLD ss

250.–

1454

GRIECHENLAND

1456

1456*

Georg I., 1863–1913. 20 Drachmen 1884 A, Paris. Divo 47. Fb. 18.


GROSSBRITANNIEN 1457*

Henry VIII., 1509–1547. Groat, London, Mzz. Tower. Brustbild halbr. Rs. Langkreuz mit Wappen. Seaby 2369. 3,33 g. ss

1458

1458* 1459*

1461*

70.–

Mary, 1553–1554. Groat o.J. Brustbild n.l. Rs. Langkreuz mit Wappen. Seaby 2492. 1,93 g. Winz. Ausbruch am unteren seitlichen Rand. ss

70.–

1460

250.–

Elizabeth I., 1558–1603. Shilling o.J. (6. Ausg. 1592–1595, Mzz. Tonne?). Brustb. n.l. Rs. Langkreuz mit Wappen. Seaby 2577. 5,95 g. s/fss

60.–

1462

1463* 1464*

1459

Philip und Mary, 1554–1558. Shilling 1554. Beider Brustb. sich gegenübersehend, darüber Krone zw. 15-54. Rs. Wappen, oben die Wz X-II geteilt. Seaby 2500. 5,94 g. Etwas gewellt. R fss

1461

1462*

1458

Edward VI., 1547–1553. Shilling o.J. (1551), Southwark. Brustbild v.vorn zwischen Rosette u. Wz. XII. Rs. Langkreuz mit Wappen. Seaby 2482. 6,01 g. Minim. gewellt. fss-ss

1459

1460*

1457

80.–

1463

1464

1462

Sixpence 1569 u. Threepence 1575. Brustbild l., rechts Rosette. Seaby 2561 u. 2566 (gewellt). 3,05 u. 1,45 g. 2 Stück ss und ss/s

50.–

James I., 1603–1625. Shilling o.J. (1. Ausg. 1603–1604, Mzz. Distel). Brustb. l. Rs. Wappen. Seaby 2645. 5,71 g. Im rechten Vs-Feld leichte Kratzer. s-ss

50.–

George I., 1714–1727. 1 Guinea 1719, London. Belorbeerte Büste r. Rs. Vier Wappen und 4 Zepter ins Kreuz gestellt. Fb. 327. Seaby 3631. 8,14 g. Minim. Hsp. GOLD fss

500.–


1465*

George III., 1760–1820. Shilling 1787, London. Büste rechts. Rs. 4 Wappen ins Kreuz gestellt. Seaby 3746. 5,96 g. fvz

50.–

1465

1466

1466*

Lots. Cu (6), Cu-Nickel und Silbergeld 1798 bis 1862. Darunter ½ crown 1923, 1942. Florin 1913, 1922. 2 Sh. 1947–1962 (7). 1 Sh. 1866 (s), 1919 (ss) und 1948–1961 (6). Sixpence 1916. Dazu Südafrika, 5 Sh. 1952 Segelschiff. Zus. 28 Stück s-ss bis vz

100.–

1467

1467*

Sammlung von 55 Farthings. George IV., 1820–1830. Farthing 1825, 1826, 1830. William IV., 1830– 1837. Farthing 1836. Victoria, 1837–1901. Farthing 1853 (2), 1860, 1861, 1865, 1866, 1868, 1869, 1875, 1878, 1884-1887, 1890, 1897, 1901. Edward VII., 1901–1910. Farthing 1902, 1905, 1908, 1909. George V., 1910–1936. Farthing 1912, 1917, 1920, 1921, 1924, 1926, 1929, 1931, 1933, 1934. George VI., 1936–1952. Farthing 1937-1948 (1943 2×), 1950-1952. Elisabeth II., seit 1952. Farthing 1953-1955. Seaby 3822, 3825, 3848, 3950, 3958, 3963, 3992, 4059, 4060, 4061, 4116, 4119, 4159. Zus. 55 Stück s bis st

60.–


1468

1468*

1469

Sammlung von 71 Halfpennies. Victoria, 1837–1901. Halfpenny 1860-1862, 1864, 1875 (3), 1885, 1888, 1891, 1896-1900, 1901 (2). George V., 1910–1936. Halfpenny 1911, 1916, 1917, 1919 (2), 1920, 1924-1930, 1932, 1933, 1935. George VI., 1936–1952. Halfpenny 1937-1945, 1947-1950, 1952 (mehrere doppelt). Elisabeth II., seit 1952. Halfpenny 1954-1959, 1962, 1964-1967 (mehrere doppelt). Seaby 3956, 3962, 4056, 4057, 4058, 4115, 4158. Zus. 71 Stück s bis st

70.–

18 Jahrgangssätze, Elisabeth II., seit 1952, 1 Penny bis 1 Pound, bzw. bis 2 Pounds (ab 1994). Mit jeweils 7 bis 9 Münzen von 1984 bis 2001. Sämtlich in farbig bedruckten Orig.–Verpackungen. Zus. 18 Sätze st

60.–

IRAN

1470

1470*

1470

5 Kran 1929/1930 (ss). 5 Rials 1932/35. Dav. 294 u. 295. Dazu JAPAN, 1 Yen (1874/1914). Dav. 274. Zus. 3 Stück ss(1) und vz

60.–

ISLAND 1471

Republik. 1000 Kronur 1974. 500 Kronur 1974. 500 Kronur 1986. (Ag 925/1000). KM 21, 20, 30a. Zus. 3 Stück st u. PP

35.–


ITALIEN 1472*

KÖNIGREICH. Vittorio Emanuelle III., 1900–1946. 2 Lire 1905 R. KM 33. 9,99 g. Schriftrand. vz

1472

1473*

1473

100.–

1472

KIRCHENSTAAT. Innocens XII., 1691–1700. ½ Scudo 1691 AN VI, Rom. Auf den Frieden von Ryswjick. Gekr. Schlüssel zwischen Tiara und Wappen. Rs. Knieender Papst. Seraf 54. CNI 97. 15,70 g. Felder geglättet, Reste von alter Vergoldung. ss

120.–

Siehe auch unter SAN MARINO (Los 1521) u. VATIKAN (Lose 1622 u. 1623). 1474*

MAILAND. Maria Theresia, 1740–1780. Scudo 1778. Brustbild r. Rs. Wappen. Dav. 1386. 23,24 g mit angelöteter Öse. fss

1474

100.–

1474

1475

1476

1475* 1476*

NEAPEL. Roberto d’Angio, 1309–1343. Gigliato o.J. Thronender König mit Zepter und Reichsapfel. Rs. Blumenkreuz. Biaggi 1638. 3,55 g. ss

70.–

VENEDIG. Franz II. v. Habsburg, 1792–1804. Zecchino o.J. (um 1800). Knieender Herrscher vor St. Markus. Rs. Christus in Mandorla. Fb. 1516. Gamb. 2085. Varesi, Asta 62, 573. Herinek 258. Geprägt im Stil der alten venezianischen Dukaten u. Zechinen. 3,36 g, gelocht. GOLD R fss

250.–

ex 1477

1477*

Lots. Republik. Sammlung von Silbergedenkmünzen: 100 Lire 1988, 1993. 200 Lire 1988, 1989 (2), 1991, 1993. 500 Lire 1970, 1961, 1965, 1975, 1981, 1982 (2), 1984, 1985 (4), 1986 (2), 1987 (2), 1988 (3), 1989 (3), 1990 (3), 1991 (3), 1992 (5), 1993 (4). 1000 Lire 1970, 1994, 1996. 5000 Lire 1993, 1995, 1996, 1997. KM 127, 159, 128, 133, 138, 142, 172, 98-100, 104, 110, 112-122, 125, 126, 129, 131, 134, 139, 136, 137, 140, 143, 147-150, 152-154, 156-158, 173, 101, 165, 182, 170, 175, 178, 189. Zus. 51 Stück (in zwei Lindner-Schubern) st

500.–


JAPAN 1478* 1479*

2 Shu (Nisha Tempo) o.D. (1832–1858). KM C18. Fb. 34. 1,64 g. Und INDIEN, unbestimmter Fanam (1/32 Rupie, 18./19. Jh.). 0,34 g. Zus. 2 Stück GOLD ss

70.–

Mutsuhito, 1867–1912. 1 Yen, Jahr 4 (1871). Yeo. 9. Fb. 49. 13,5 mm. 1,64 g. Broschierungsspuren auf dem Kerbrand. R GOLD ss-vz

200.–

1478

1479

1480

1478

1480

JORDANIEN 1480*

Hussein bin Talal, 1952–1999. 1 Dinar 1969. Ansicht Jerusalems. KM 23. 40,66 g.

fst aus PP

30.–

PP

60.–

Lot. 5 Liri 1984 (4), 1985 (4), 1986 (4). Dazu 2 Pounds 1981. Sämtlich mit verschiedenen Schiffsmotiven. Auflage jeweils 15.000 Stück. KM 67-70, 72-75, 83-86, 52. Zus. 13 Stück st(PP)

140.–

LETTLAND 1481*

Republik. 10 Latu 1996. Wachtelkönig. KM 33. Auflage 15.000.

ex 1482

1481

ex 1482

MALTA 1482*


MEXIKO 1483*

Peso-Gedenkmünze 1 Unze der Moneda de Mexiko 1979. Mit Abb. einer Spindelpresse und Pendelwaage. 41,5 mm. 33,62 g. Kerbrand. vz

1485

1484

1483

40.–

NIEDERLANDE 1484*

1485*

Spanische Niederlande. Philipp II., 1555–1598. Filips-Daalder (Ecu) 1561, Geldern. Brustb. l. Rs. Wappen. Dav. 8493. Delm. 30 (R1). 33,93 g. Leicht poröser Schrötling, Druckstellen im rechten Feld. Etwas dezentriert ausgeprägt. fss

160.–

Ecu 1576, Brabant, Mzst. Antwerpen. Brustb. l. Rs. Wappen. Dav. 8634. Delm. 17. 33,78 g. Leicht poröser Schrötling. s

100.–

1486 1487 Vs.

1486* 1487*

Albert und Isabella, 1598–1621. Patagon o.J., Brabant. Mzst. Brüssel. Burgunder Kreuz. Rs. Wappen. Delm. 256. Dav. 4432. 27,51 g. ss

60.–

Patagon o.J., Tournais. Burgunder Kreuz. Rs. Wappen. Delm. 260. Dav. 4438. 27,77 g.

40.–

s-ss


1488*

Philipp IV., 1621–1665. Patagon 1631, Brabant, Mzst. Antwerpen. Burgunderkreuz. Rs. Wappen. Delm. 293. Dav. 4462. 28,17 g. Kl. Rd.–Schrötlingsfehler. ss-vz

1488

1489*

1490*

Vereinigte Provinzen. Leicester-Rijksdaalder 1595, Zeeland. Ritter mit Schwert, Pfeilbündel in seiner linken Hand. Rs. Siebenfeld. Wappen, darüber die Jahreszahl. Dav. 8872/8873 (ungenau). Delm. 903 (R 1). 28,51 g. Kratzer im Vs-Bild. R ss

600.–

Overijssel. Florin zu 28 Stuivers 1685. Gekr. Wappen. Rs. Gekr. Doppeladler. Mit Gegenstempel HOL für Holland. Delm. 1105. KM 69.13. 17,71 g. fss

100.–

1492

1492* 1493*

1490

1489

1491.1

1491*

70.–

1491.2 Rs.

1493

Löwentaler 1756, Holland. Delm. 831. Dav. 8838. 26,93 g. Leichter Schrötlingsriss. UND Rijksdalder 1620, Utrecht. Drelm. 942. Dav. 4836. 27,54 g. Fundbelagreste. Zus. 2 Stück fss

70.–

Königreich Holland. Louis Napoleon, 1806–1810. 1 Dukat 1807, Utrecht. Fb. 325. Schl. 52. Delm. 1176A. Leicht gewellt. GOLD ss-vz

250.–

Königreich der Niederlande. Willem III., 1849–1890. 10 Gulden 1877, Utrecht. Fb. 342. Schl. 153. Delm. 1212. Kerbrand. GOLD vz-st

200.–


1494

Lots. 36 Kleinmünzen 1789–1941, davon 14 in Silber: ½ Gulden 1848 (ss). 25 Cents 1914, 1917, 1940, 1941. 10 Cents 1853 (fvz), 1893, 1903, 1904, 1918, 1938, 1941 u. Nied.–Indien, ¼ Gulden 1827 (ss) u. 10 Gulden 1906 dazu zumeist Kupfermünzen div. Provinzen, u.a. Groningen, 1 Ommel 1771. Utrecht, Stuiver 1739, Zeeland, Stuiver 1781. ½ Cent 1863, 1884. 1 Cent 1877 (vz), 1897 (fst), dsgl. 2½ Cent 1905 (2 Stück, st). Niederl. Indien, 1 Cent 1857, 2½ Cents 1858 sowie ¼ Stuiver 1826 etc. Zus. 36 Stück s-ss(3) u. ss-st

120.–

1495

1495*

Niederländisch-Ost-Indien. 25 Cu-Duits aus Westfriesland: 1733, 1734, 1735 (3), 1736, 1737 (2), 1744 (2), 1745–1747, 1748 (2), 1749, 1750 (2), 1751, 1752, 1753 (2), 1754 (2) u. 1755. KM 131. Zus. 25 Stück ss

60.–

NIGER 1496*

Republik. 10 Fr. 1968. Wappen. Rs. Löwe. 10 Stück (zus. 200 g)

PP, teilw. berührt

180.–

Frederik IV., 1699–1730. Krone (4 Mark) 1726 HCM, Kongsberg. Monogramm. Rs. Wappen mit Elefantenorden. Hede 4. Sieg 12. ABH 5. Dav. 1292. 21,86 g. Kerbrand mit angelöteter Oese. ss

300.–

1497

ex 1496 Rs.

1497

NORWEGEN 1497*

1498

1498*

Lots. Acht Kleinmünzen 1803–1877: 3 Sk. 1868. 2 Sk. 1803 IGM, 1870. 10 Öre 1901. Cu-2 Sk. 1831. 1 Öre 1876, 1877. 5 Öre 1876. Dazu SCHWEDEN, Cu-½ Sk.1803. Zus. 9 Stück fss(2) bis ss

90.–


1500

1499*

1500

ex 1499

Olav V., 1957–1991. 50 u. 100 Kroner 1991 (je 2 Motive). Harald V., seit 1991. 50 u. 100 Kroner 1992 (je 2 Motive) u. 1993 (je 2 Motive). KM 431-434, 438-441, 447-450. Komplette Serie Olympische Spiele 1994. Zus. 12 Stück PP

180.–

PERU 1500*

Carl IIII., 1788–1808. 8 Reales 1808, Potosi. Brustbild in antiker Kleidung. Rs. Gekr. Wappen. WR 10. 26,93 g. Kettenrand. ss

40.–

POLEN 1501*

3. Republik, seit 1989. 20 Zlotych 1998. Ropucha Paskówka (Kreuzkröte). Aufl. 22.000 Ex. PP

1501

45.–

1503

1502

1502*

20 Zlotych 2001. Salzbergwerk Wieliczce. Aufl. 25.000 Ex.

PP

35.–

1503*

20 Zlotych 2001. Schmetterling. Aufl. 27.000 Ex.

PP

45.–

ss-vz

50.–

1504

1504*

DANZIG. Unter preußischer Herrschaft. Cu-Schilling 1808 M. AKS 2. Gum. 2454. J. 152.


1505*

THORN, Stadt. Carl Gustav von Schweden, 1654–1660. 18 Gröscher (Ort) o.J. (1656). Belorbeertes Brustbild des Königs im Harnisch n.l. Rs. Drei Kronen, unten XVIII. AAJ 1. 5,07 g. R ss

250.–

1505

1506

1506*

Lots. 19 Silbermünzen (7× 1563–1621, 6× 1661–1683, 1794–1830) und 12 Kupfermünzen Ende 18. Jhdt. bis 1840. Dabei eine polnische Fahrmarke und Russland 2 Kopeken 1761. Zus. 31 Stück s bis ss

180.–

PORTUGIESISCH-ANGOLA 1507*

Joseph I., 1750–1777. Kupfer XL Reis 1757. Gekr. Wertangabe, darunter Jahreszahl zwischen der Wertangabe. Gegenstempel mit portugiesischem Wappenschild. KM 9. 27,19 g. Leichte Randrisse. fss

40.–

1509 1507 Vs.

1510

1508

1510

RUSSLAND 1508* 1509* 1510*

Peter I., der Große, 1689–1725. Silber-3 Kopeken 1718. Zar zu Pferde, den Drachen bekämpfend. Rs. Wert. KM 154.1. 1,51 g. ss

40.–

Peter II., 1727–1730. Rubel 1727, Moskau. Brustbild r. Rs. Monogramme. Dav. 1667. 27,08 g. Schriftrand. s-ss

130.–

Elisabeth I., 1741–1761. 6 Gröscher 1761, Moskau, für Ostpreussen. Olding 455; v.Schr. 1906ff; Bitkin 808. s-ss

100.–


1511*

Alexander III., 1881–1894. 5 Rubel 1889, St. Petersburg. Bitkin 33. Fb. 168. 6,42 g. GOLD ss

1511

1512*

Nikolaus II., 1894–1917. 10 Rubel 1903. Bitkin 11. Fb. 179. 8,60 g.

1513*

5 Penniä 1897 für FINNLAND. Bitkin 442.

1512

GOLD fvz

350.–

vz

50.–

GOLD st

270.–

Lots. Russland. Cu-Kleinmünzen. 1 Denga (½ Kopeke) 1797, 1798, 1805; ½ Kopeke 1842; ½ Kopeke 1897, 1898, 1899 (3), 1900, 1909, 1910, 1911 (3), 1913 (2); 1 Kopeke 1841; 1 Kopeke 1852, 1859; 1 Kopeke 1898, 1899 (3),1900, 1904 (2), 1905, 1911, 1912 (2), 1915; 2 Kopeken 1812; 2 Kopeken 1842, 1843; 2 Kopeken 1856; 2 Kopeken 1868, 1878, 1879, 1883, 1896 (2), 1897, 1903 (2), 1904, 1905 (2), 1907, 1908, 1910, 1912, 1914 (3), 1916; 3 Kopeken 1844; 3 Kopeken 1894, 1896, 1898, 1903, 1905, 1908, 1912 (3), 1913 (2), 1914; 5 Kopeken 1868, 1869 (2), 1872, 1875, 1877, 1878, 1879, 1880; 10 Kopeken 1833. Zus. 79 Stück s bis ss-vz, meist ss

150.–

Für Finnland. 1 Penni 1883, 1901, 1911, 1915, 1917. 5 Penniä 1866, 1873, 1913, 1917 (3). 10 Penniä 1865 (2), 1866 (3), 1891, 1907, 1909, 1915, 1917 (2). 25 Penniä 1916, 1917 (2). 50 Penniä 1916, 1917. 1 Markka 1874, 1893. KM 10, 13 (3), 16, 4.1, 4.2, 15, 17 (3), 5.1, 12, 14 (3), 18 (2), 6.2 (3), 2.2 (2), 3.2 (2). Zus. 29 Stück s-ss bis vz

50.–

1513

1514*

350.–

1514

UdSSR. 50 Rubel 1991. ȻɈɅɖɒɈɃ ɌȿȺɌɊ, Ballerina. Auflage 2.400 Ex. 13,3 g (Au585).

1515

1515*

1516


1517

UdSSR. CuNi-Gedenkmünzen: 1 Rubel 1965, 1967, 1977 (2), 1978, 1979 (2), 1980 (2), 1982, 1983 (2), 1985 (3), 1987 (7), 1988 (4), 1989 (10), 1990 (10), 1991 (17). 3 Rubel 1987,1989, 1991 (2). 5 Rubel 1987, 1988 (6), 1989 (6), 1990 (6), 1991 (6). Viele Dubletten. Zus. 92 Stück wenige frühere 1 Rubel st, sonst PP

170.–

1518

Silber-Gedenkmünzen: 3 Rubel 1988 (2), 1989 (2), 1990 (4), 1991 (4). Komplett. Zus.12 Stück PP

200.–

1519

Russische Föderation. CuNi-Gedenkmünzen: 1 Rubel 1992 (10), 1993 (10). 3 Rubel 1992 (8), 1993 (4), 1994 (10), 1995 (18). 5 Rubel 1993 (2). Dazu KASACHSTAN 5 Rubel 1992 (2) und TURKMENISTAN 5 Rubel 1993 (2). Viele Dubletten. Zus. 66 Stück PP

120.–

SAN MARINO

1521

1521*

Satz Silbermünzen zu 5, 10 und 20 Lire 1932 R, Rom. Entwurf von E. Saroldi. KM 9-11. In bedrucktem Orig.–Etui. Dunkle Patina. st Dieses Etui mit den 3 Silbermünzen wurde dem Berliner Radrennfahrer Kurt Stöpel (1908–1997) als Teilnehmer (oder Sieger?) an der „Giro d’Italia“ 1932 überreicht. Im gleichen Jahr wurde Stöpel im Gesamtklassement der „Tour de France“ Zweiter, hinter dem Sieger Leduca (Frankreich) und vor Camusso (Italien).

200.–

SCHWEDEN

1522

1522*

Gustaf II. Adolf, 1611–1632. Reichstaler 1631, Erfurt. Jehova in Strahlenoval. Rs. Schrift. AAJ 21c. Dav. 4544. 29,15 g. ss THORN, Stadt. Carl Gustav von Schweden, 1654–1660 siehe unter POLEN.

600.–


1523*

Carl XI., 1660–1697. 2 Mark 1668. Büste l. Rs. 3 Kronen, Wertangabe. AAH 118. 10,19 g.

ss

100.–

1524

1523

1524*

2 Mark 1671, Stockholm. Büste l. Rs. 3 Kronen, Jahreszahl u. Wert. AAH 122a. 10,57 g.

ss

120.–

1525*

Frederik I., 1720–1751. Kupferplatte zu 2 Daler Silvermynt 1749, Avesta. Ca. 18,7×17,8 cm. AAH 239. KM PM 65. 1394 g. ss

300.–

1526

1526*

Gustaf III., 1771–1792. Riksdaler 1776 zu 3 Daler Silvermynt OL, Stockholm. Büste mit langem Zopf r. Rs. Wappen. AAH 43. Dav. 1735. 29,04 g. ss-vz

250.–

1527

1525 verkleinert

1527*

Riksdaler 1777 zu 3 Daler Silvermynt OL, Stockholm. Büste mit langem Zopf r. Rs. Wappen. AAH 44. Dav. 1735. 29,25g. fvz

300.–


1528*

Riksdaler 1781 OL, Stockholm. Büste mit langem Zopf r. AAH 47a. Dav. 1736. 29,23g.

vz

250.–

1529*

Riksdaler 1782 OL, Stockholm. Büste mit langem Zopf r. AAH 48. Dav. 1736. 29,18 g.

ss/vz

250.–

fss

50.–

Oscar I., 1844–1859. 1 Riksdaler Species zu 4 Rd. Riksmynt 1856 ST, Stockholm. Büste r. Rs. Gekr. Wappen, von 2 Löwen gehalten. In verziertem Halbbogen die Wertbezeichnung. AAH 56b. Dav. 355. Sieg 26. 33,86 g. vz-st

500.–

1528

1530*

1530

1/3 Riksdaler 1784 OL. Stockholm. AAH 68.

1529

1531

1531*

1532

1532*

Carl XV., 1859–1872. 4 Riksdaler Riksmynt 1864 ST, Stockholm. Dav. 356. AAH 17. 34,10 g. RsRd. teilw. mit dunklem Belag. ss-vz

220.–


1533*

Oscar II., 1872–1907. 20 Kronor 1874 ST, Stockholm. Fb. 93. Schl. 105.1 (mit großer 4). Sieg 89. Kerbrand. GOLD vz-st

300.–

1534

1533

1534*

20 Kronor 1884 EB, Stockholm. Fb. 93a. Schl. 121. Sieg 91. Kerbrand.

GOLD

vz

280.–

1535*

5 Kronor 1901 EB, Stockholm. Fb. 95a. Schl. 146. Sieg 84. Kerbrand.

GOLD

st

130.–

Gustaf I., 1907–1950. 5 Kronor 1920 W, Stockholm. Fb. 97. Schl. 148.1 (großes W). Sieg 85. GOLD vz

120.–

1535

1536*

1536

ex 1537

1537*

1538

1539

Lots. Oscar II. Bis Gustaf VI. Adolf. Sammlung von Silber-2-Kronor-Stücken 1876, 1877, 1878, 1907, 1910, 1913, 1922, 1924, 1926, 1928–1931, 1934, 1936, 1940, 1942, 1945–1947, 1950, 1953–1959, 1961, 1963–1966. Dazu in CuNi 1968–1971. Sieg 58c, 61-65. Die frühen Jahrgänge nur in „schön“ erhalten. Zus. 37 Stück s bis fst

200.–

Sammlung von überwiegend Gedenkmünzen zu 2 Kronor 1897, 1907, 1921, 1932 und 1938. 5 Kronor 1935, 1954 (Kurs), 1955 (Kurs), 1959, 1962, 1966, 1971 (Kurs) und 10 Kronor 1972. Sieg 69-74, 76-79 und 66 (3). Zus. 13 Stück vz bis st

70.–

50 Kronor 1975, 1976. 100 Kronor 1984, 1988. 200 Kronor 1980 und 1993. Sieg 80-82, 95, 99, 109 (in Orig.–Verpackung). Zus. 6 Stück st

75.–

SCHWEIZ 1540*

Eidgenossenschaft. 20 Franken 1883 o.Mzz., Bern. Freiheitsbüste. Fb. 495. Schl. 6. Kerbrand. 6,45 g. GOLD vz-st

1540

1541*

20 Franken 1895 B, Bern. Fb. 495. Schl. 17.

220.–

1541

GOLD

vz

210.–


1542*

20 Franken 1897 B. Vrenelibüste. D/T 293. Fb. 499. Schl. 21.

GOLD

vz

210.–

1543*

20 Franken 1935 B (ohne L). D/T 293. Fb. 499. Schl. 48. Besserer Jahrgang.

GOLD

vz

220.–

1544*

10 Franken 1912 B. Vrenelibüste. D/T 294. Fb. 504. Schl. 55. Kerbrand.

GOLD vz-st

120.–

vz

100.–

vz-st

100.–

vz

80.–

vz

60.–

1542 1545

1545

1545*

5 Franken 1872. Schützenfest in Zürich. Dav. 385.

1543 1546

1546

1546*

5 Franken 1874 . Schützenfest in St. Gallen. Dav. 386.

1544 1547

1547*

1547

5 Franken 1876. Schützenfest in Lausanne. Dav. 387.

1544 1548

1548*

5 Franken 1879. Schützenfest in Basel. Dav. 388.

1548


1549*

5 Franken 1881. Schützenfest in Fribourg. Dav. 389.

1550*

5 Franken 1885. Schützenfest in Bern. Dav. 391.

1549

1550

vz-st

60.–

st

70.–

1551

1551*

5 Franken 1922 B. Alphirt mit Kapuze. Dav. 393. D/T. 298.

vz

100.–

1552*

5 Franken 1923 B. Alphirt mit Kapuze. Dav. 393. D/T 299.

vz

70.–

1553*

5 Franken 1923 B. Alphirt mit Kapuze. Dav. 393. D/T. 299.

ss-vz

60.–

1552

1554*

1553

5 Franken 1923 B. Alphirt mit Kapuze. Dav. 393. D/T 299. Winz. Rdd.

1554

ss-vz

50.–


1555*

5 Franken 1925 B. Alphirt mit Kapuze. Wertbez. jetzt FR statt Fr. Dav. 394. D/T. 300.

ss-vz

70.–

1556*

5 Franken 1936 B. Wehranleihe. D/T. 329.

vz-st

30.–

vz-st

50.–

1560 1555

1555

1557

1557

1561

1557*

5 Franken 1939. Landesausstellung in Zürich. D/T. –.

1556

1558

1558*

5 Franken 1939 B. Sog. Laupentaler. D/T. 330.

R vz-st

250.–

1559

5 Franken 1941 B, Rütlischwur, 1944 B, St. Jacob. 1948 B, Verfassung und 1963 B, Rotes Kreuz. D/T. 331, 332, 333, 334. Zus. 4 Stück vz-st

70.–

1560*

1 Franken 1861 B. Sitzende Helvetia. D/T. 306.

ss-vz

50.–

1561*

1 Franken 1899 B. D/T. 307.

vz-st

100.–

ss

40.–

ss

170.–

1562

1563

1562

SPANIEN 1562*

Ferdinand V und Isabella, 1469–1504. ½ Real o.J., Burgos. Cayon/Castan 2438ff.

1563*

Karl IV., 1788–1808. 1 Escudo 1793 MF, Madrid. Fb. 298. Schl. 69. 3,34 g. Kerbrand. GOLD


1564*

Alfonso XII., 1874–1885. 25 Pesetas 1877 EM-M, Madrid. Fb. 342. Schl. 278. 8,05 g. GOLD

1564

vz

250.–

1565

1565*

25 Pesetas 1878 EM-M, Madrid. Fb. 342. Schl. 279. 8,06 g. Winz. Rdf.

vz

250.–

1566*

Alfons XIII., 1885–1931. 20 Pesetas 1890 MP-M, Madrid. Fb. 345. Schl. 291. 6,43 g. Winz. Rdk., schwache Sgraffiti a.d. linken Vs.–Fläche. GOLD ss

200.–

Juan Carlos, 1975–2014. 200 Euro 2003, Madrid. Juan Carlos und Sofia. Rs. Europa auf Stier. 13,47 g. In Klarsichtdose. GOLD PP

420.–

1567

GOLD

1568

1568*

1569

Lots. Philipp IV., 1621–1665. 1 Real 1627, 16 Maravedis 1664 MS. KM 92, 172.5. Und Spanische Niederlande, Herzogtum Namur. Philipp V., 1700–1746. 2 Liards 1709. KM 5. Zus. 3 Stück ss und s/ss

50.–

Philipp IV., 1621–1665. Lot Kupfermünzen: 19× 8 Maravedis resellados 1641 (ältere Ausgaben mit zwei Gegenstempeln VIII und Jahreszahl 1641, verschiedene Münzstätten). 2× 12 Maravedis resellados 164? 16 Maravedis 1663. Dazu 5 Bronze Kleinmünzen mit arabischer Schrift. Zus. 27 Stück s bis ss

60.–

1566

1570

1566

TSCHECHIEN 1570*

BÖHMEN. Wenzel II., 1278–1305. Prager Groschen um 1300. Krone. Rs. Böhmischer Löwe n.l. Slg. Donebauer 807. Castelin 5. vz

75.–

TÜRKEI

1571

1571*

Abdul Aziz, 1277–1293. 100 Piaster 1277, Jahr 2. Abdul Hamid II., 1293–1327. 100 Piaster 1293, Jahr 31. Muhammad V., 1327–1336. 100 Piaster 1327, Jahr 9. Fb. 25, 41, 52. 3 Stück GOLD ss bis vz

675.–


TUNESIEN 1572*

Französisches Protektorat. 20 Francs 1892 A, Paris. Fb. 12.

GOLD ss-vz

220.–

1572 1573

1573

USA 1573*

20 Dollars 1873 o.Mzz., Philadelphia. Liberty-Kopf. Rs. Adler. Fb. 174. 33,40 g.

GOLD

ss

1100.–

1574*

10 Dollars 1881, Philadelphia. Fb. 158.

GOLD

ss+

525.–

1575*

10 Dollars 1884 S, San Francisco. Fb. 160.

GOLD

ss

525.–

1576*

10 Dollars 1892 S, San Francisco. Fb. 160.

GOLD

ss+

525.–

1575

1574

1577

1576

1577*

10 Dollars 1894, Philadelphia. Fb. 158.

GOLD

ss+

525.–

1578*

10 Dollars 1899, Philadelphia. Fb. 158.

GOLD

ss+

525.–

1578

1579

1580

1579*

10 Dollars 1901 S, San Francisco. Fb. 160.

GOLD

fvz

525.–

1580*

10 Dollars 1903, Philadelphia. Fb. 158.

GOLD

ss

525.–


1581*

5 Dollars 1879, Philadelphia. Fb. 143.

GOLD

ss

260.–

1582*

5 Dollars 1880, Philadelphia. Fb. 143.

GOLD

ss

260.–

1581

1582

1583

1583*

5 Dollars 1881, Philadelphia. Fb. 143.

GOLD

ss

260.–

1584*

5 Dollars 1882, Philadelphia. Fb. 143.

GOLD

ss

260.–

1585*

5 Dollars 1885 S, San Francisco. Fb. 145.

GOLD

ss

260.–

1584

1585

1586

1586*

5 Dollars 1886, Philadelphia. Fb. 143.

GOLD

ss

260.–

1587*

5 Dollars 1886 S, San Francisco. Fb. 145.

GOLD

ss

260.–

1588*

5 Dollars 1887 S, San Francisco. Fb. 145.

GOLD

ss

260.–

1587

1588

1589

1589*

5 Dollars 1888, Philadelphia. Fb. 143.

GOLD ss-vz

260.–

1590*

5 Dollars 1893, Philadelphia. Fb. 143.

GOLD ss-vz

260.–

1591*

5 Dollars 1894, Philadelphia. Fb. 143.

GOLD

ss

260.–

1590

1591

1592

1592*

5 Dollars 1895, Philadelphia. Fb. 143.

GOLD

ss

260.–

1593*

5 Dollars 1897, Philadelphia. Fb. 143.

GOLD ss-vz

260.–

1594*

5 Dollars 1898, Philadelphia. Fb. 143.

GOLD ss-vz

260.–

1593

1595*

5 Dollars 1898 S, San Francisco. Fb. 145.

1594

1595

GOLD

ss

260.–


1596*

5 Dollars 1899, Philadelphia. Fb. 143.

GOLD ss-vz

260.–

1597*

5 Dollars 1900, Philadelphia. Fb. 143.

GOLD

ss

260.–

1596

1598

1597

1598*

5 Dollars 1903, Philadelphia. Fb. 143.

GOLD ss-vz

260.–

1599*

5 Dollars 1907, Philadelphia. Fb. 143.

GOLD ss-vz

260.–

1600*

5 Dollars 1908, Philadelphia. Fb. 143.

GOLD ss-vz

260.–

1599

1601

1601 1600

1601*

1 Dollar 1878 CC, Carson City. Morgan Type.

vz-st

50.–

1602*

1 Dollar 1882 CC, Carson City.

vz-st

50.–

1602

1603

1604

1603*

1 Dollar 1883 CC, Carson City.

vz-st

50.–

1604*

1 Dollar 1884 CC, Carson City.

vz-st

60.–


1605

1 Dollar 1878 o.Mzz. (2), 1878 S, 1880 S und 1891 S. Zus. 5 Stück

vz-st

100.–

1606

Half Dollar 1893. Columbian Eyposition. Yeo. C16.

ss-vz

20.–

1607*

Half Dollar 1918. Lincoln-Illinois Centennial. Yeo. C28. Schön 36.

vz

60.–

1607

1608

1608*

Half Dollar 1920. Pilgrim Tercententenary. Yeo. C40. Schön 38.

vz

50.–

1609*

Half Dollar 1922. Centennial Birth of Grant. Yeo C22. Schön 41b.

vz

60.–

1610

Half Dollar 1923 S. Monroe , Adams. Yeo C35. Schön 43.

ss-vz

30.–

ss-vz

50.–

vz

70.–

1609

1611*

Half Dollar 1924. Hugoenot-Walloon Tercentenary. Yeo C25. Schön 44.

1612*

Half Dollar 1925 S. California Diamond Jubilee. Yeo c11. Schön 45.

1612

1611

1613

1613*

Half Dollar 1925. Lexington-Concord Sesquicentenial. Yeo C27. Schön 46.

fvz

40.–

1614*

Half Dollar 1925. Stone Montain Memorial. Yeo. C48. Schön 47.

vz

30.–

vz

60.–

1614

1615*

Half Dollar 1934. Texas Independence Centennial. Yeo. C49. Schön 58.

1615


1616*

Half Dollar 1935. San Diego, California Pacific Exposition. Yeo. C45. Schön 62.

60.–

st

60.–

vz-st

60.–

1617

1616

1617*

Half Dollar 1936. Cleveland, Great Lakes Exposition. Yeo. C13. Schön 68.

1618*

Half Dollar 1936. Rhode Island Tercentenary. Yeo. –. Schön 76.

1618

st

1619

1618

1619*

Quarter Dollar 1909. Libertybüste. Yeo. 16. Kerbrand.

fst

60.–

1620

Lots. Half Dollar 1893 Columbian Expl. 1 Dollar 1922 (Peace Dollar) und 3 Stück Feinsilber-Dollars 1986. Zus. 5 Stück ss-vz(Half D.) und prägefrisch

80.–

14 verschiedene Gedenk-1$-Münzen in Silber der Jahre 1986, 1990, 1991 (3), 1992 (3), 1993 (2), 1994 (3), 1995 sowie 3 Proof-Kursmünzensätze (1 Cent bis Half Dollar) der Jahre 1987, 1989 u. 1994 in Hartplastik. Dazu 11 Zertifikate. Zus. 29 Münzen st und PP

210.–

1621

VATIKAN 1622* 1623

Benedikt XVI., 2005–2013. 50 Euro 2005. Die Sakramente der christlichen Einweihung: Taufe. In Orig.-Schatulle mit Zertifikat. 15 g (Au917). GOLD PP

500.–

Lots. 20 Jahrgangssätze in Orig.–Verpackungen von 1983 (Anno V) bis 2001. Jeweils mit 7, ab 1997 mit 8 Münzen bestückt, dabei jeweils eine Silbermünze zu 1000 Lire, ausgenommen der Satz „Anno Santo 1983“, dieser Satz enthält nur 500 u. 1000 Lire in Silber. Zus. 20 Sätze st

250.–

1622 1626

1626

RÖMISCH-DEUTSCHES REICH 1626*

Erzherezog Ferdinand, 1564–1595. Taler o.J., Ensisheim. Hüftbild mit Erzherzogshut u. geschult. Zepter. Rs. Beiders. Wappen, umgeben von der Vliesordenskette. Voglh. 84.3. Dav. 8088. 27,55 g. Gedunkelt. ss

120.–


1627* 1628*

Ferdinand II., 1619–1637. Taler 1626, Prag. Steh. Kaiser mit Reichsapfel und Zepter. Rs. Doppeladler. Voglh. 149. Dav. 3136. 29,18 g. ss+

230.–

Erzherzog Ferdinand Karl, 1632–1662. Taler 1646, Hall. Brustb. r. Rs. Wappen. Voglh. 185/I. Dav. 3365. 28,31 g. ss+

300.–

1630

1628

1627

1631

1629

1629*

1630* 1631*

1629

Leopold I., 1658–1705. Breiter Taler 1688 KB. Voglh. 225/IV. Dav. 3260. 27,33 g. Im Vs-Feld leichter Kratzer in der Umschrift bei X von Rex und in der dritten Jahreszahl ein sauber gestopftes Loch, sonst ss

90.–

¼ Reichstaler 1695 KB, Kremnitz. In rautenförm. Einfassung das belorbeerte Brustbild des Kaisers, darunter Wz. Rs. Doppeladler. Her. 886. 6,86 g. Leichte Biegespur ss

40.–

Maria Theresia, 1740–1780. Kronentaler 1768, Brabant, Mzst. Brüssel. Für die Österr. Niederlande. Burgunderkreuz. Voglh. 287. Dav. 1282. Delm. 388. 29,31 g. Schriftrand. fss

50.–


1632*

Kronentaler 1775, Brüssel. Für die Österr. Niederlande. Voglh. 287. Dav. 1282. Delm. 388. 19,21g. Schriftrand. Gereinigt. s-ss

40.–

1633

1632

1632 1634

1633* 1634*

Franz Josef I., 1848–1916. 1 Dukat 1852 A. Fb. 490. Schlumb. 369. J. 297. 3,48 g. Kerbrand, 2 Rdd. u. Druckst. am Hinterkopf. GOLD ss 1. Republik ÖSTERREICH 1918–1938. 1 Schilling 1932. Her. 45. J. 429a.

150.–

vz-st

60.–

Paris von Lodron, 1619–1653. Taler 1644, Salzburg. Madonna mit Kind auf Wappen. Rs. St. Rudbert mit Salzfass auf Wappen. Probszt 1223. Dav. 3504. 27,87 g. Rand bearbeitet, vermutlich aus Teller oder Humpen herausgetrennt, Felder geglättet. ss

60.–

Johann Ernst von Thun-Hohenstein, 1687–1709. Vierteltaler 1695, Salzburg. Madonna mit Kind. Rs. St. Rudbert auf Stiftswappen. Probszt 1831. B/R 3494. 6,96 g. Winz. Kratzer im linken Rs-Feld. ss

40.–

SALZBURG

1635

1635*

1636*

1636

1637*

1637

1636

Hieronymus von Colloredo-Waldsee, 1772–1803. Dukat 1793 M, Salzburg. Probszt 2407a. Fb. 880. Schlumb. 726. 3,48 g. Gewellt GOLD ss-vz

400.–


1638

Lots. Franz I. und Ferdinand. 20 Kreuzer 1830 B, 1832 A, 1835 B (s-ss), 1837 B, 1845 B, 1848 KB. 10 Kreuzer 1837 A, 1844 B, 1847 B, 1848 B. 5 Kreuzer 1838 A(2), 1840 C, 1846 A, 1848 A (alle s-ss(1) bis ss+). Dazu Maria Theresia, Kronentaler 1765, Brüssel und Franz II., ½ Taler 1745 A (beide gehenkelt und s). Zus. 17 Stück s(2) bis ss

140.–

————— LOTS AUSLÄNDISCHER MÜNZEN 1639

Europa. Überwiegend Kleingeld, zumeist in Kupfer 18. Jhdt. bis ca. 1960. Belgien (21), Frankreich (11), Italien (23 vor 1900, 23 nach 1900). Niederlande (12 Kupfer 1878–1938 und 17 div. Silberstücke, u.a. 10 Cents 1912–1948 (7), 25 Cents 1897 (ss-vz), 1905, 1915. Zeeland 1 Stuiver 1761, Span. Niederlande (3) eine Liardgroße Münze Büste/Burgunderkreuz (o.J. 2× gelocht). Zus. 29 Stück. Russland (6, darunter Cu-2 Kop. 1756, 1800 u. 1801 EM) sowie Polen/Russland 30 Kop./2 Zlote 1836, Warschau (s-ss). Zus. 113 Stück s-ss bis vz

150.–

ex 1640

1640*

Kupfermünzen 17. Jhdt. bis etwa 1925, zumeist jedoch 17. bis 19. Jh., dabei auch einige Münzen in anderen Metallen, wenige mit kleinen Fehlern. Auch etwas Orient und Übersee gesichtet. Zus. 162 Stück meist s bis ss

170.–

ex 1641

1641*

Dänemark (24), Finnland (4) und Schweden (10). Lot Kupfer- und Silbermünzen (8), 17. Jhdt. bis 1928. Darunter Dänemark Cu-½ RBS 1842, ½ Öre 1857, 1 Öre 1875, 1899, 1907, 1912, 1928. Westindien 1 Cent 1868, 25 Öre 1919, 16 Skilling 1856 und 1 Krone 1875. Finnland Silber 50 Penniä 1889, 1917 und 1 Markka 1874 (alle 3 Stück vz). Zus. 38 Stück s(5) bis vz

100.–


ex 1642

1642*

Großbritannien und Commonwealth. Lot von 28 Silbermünzen 1881–1944 (England, Canada, Ceylon, Hongkong, Indien, Straits Settlements) und 23 Kupfermünzen 1766–1948 (England, Australien, Canada, Hongkong, Indien, Mauritius, Nova Scotia). Die Silbermünzen überwiegend in bester Erhaltung (viele vz), die Kupfermünzen meist ss. Bitte ansehen. Zus. 51 Stück meist ss bis vz/st

120.–

ex 1643

1643*

1644

Polen, Danzig, Riga, Litauen u. Livland. Lot Silber- u. Billon-Kleinmünzen 16. bis 18. Jh., darunter Solidus 1614, Gum. 1288 u. (Litauen) u. Solidus 1762, Gum. 2230 (Thorn), beide in nahezu vorzüglicher Erhaltung. Zus. 20 Stück (Gesamtgewicht 24,05 g). fast s bis ss

100.–

Alle Welt. Kleinmünzen aus verschiedenen Metallen, auch etwas Silber gesichtet, 16. Jhdt. bis Neuzeit. Zus. 87 Stück s bis st

40.–

ex 1645

1645*

Sieben verschiedene dollargroße Silbermünzen: Ägypten, Pound 1970 (KM 425). Belgien, 5 Fr. 1873. China, Yuan (Dollar) 1933 (Yeo 345). Cuba, Peso 1953. Spanien, 5 Pesetas 1885 M.S.–M. Türkei, Piaster AH 1171/84 (Dav. 337, KM 321). Venezuela, 5 Bolivares 1936. Dazu 2 GedenkKroner Dänemark 1892 und Schweden 1897. Polen 500 Zl. 1982 Segelschiff (Probe). Zus. 10 Stück ss bis st

160.–


ex 1646

1646*

Sammlung von 85 Kleinmünzen-Sets verschiedener Länder, jeweils mit 1 bis 3 Münzen in verschweißter Klarsichtfolie mit Länderinformation, Herausgegeben vom Gietl-Verlag. Zus. 85 Sätze st

30.–

ex 1647

1647*

Sammlung von 43 verschiedenen 25-Cent-Stücken, ca. 1973–2009, Canada in Orig.-Album „Canadian Quarters Program“, sämtlich in Klarsichtfolie mit Begleitschreiben verschweißt. Dazu 27 Kursmünzen-Sets verschiedener Länder, jeweils mit 4 bis 7 Münzen in verschweißter Klarsichtfolie. Zus. 70 Sets st

30.–


ex 1648

1648* 1649

1650

1651

1652

Diverse Silber- und Billonmünzen vom Mittelalter bis in die Neuzeit. Wenige Stücke nach 1900. Interessante Mischung! Zus. 87 Stück (Gesamtgewicht 165,43 g). fast s bis ss

200.–

Kleinmünzensammlung A bis Z, 20. Jhdt. Geordnet, sehr sauber in zwölf neuwertigen NUMISKunststoffalben. Die Münzen der Länder aus Europa, Asien und Übersee wiederholen sich nach kleinen und größeren Nominalen in mehreren Alben. Alle Stücke sind mindestens „sehr schön“, überwiegend jedoch in vorzüglich bis stempelglänzender Qualität, sortiert in 12 Alben (brutto 11,8 kg). ss bis st

180.–

Kleinmünzensammlung A-Z, verteilt auf 16(!) stapelbaren LINDNER-Klarsichtschubern (neuwertig, Hüllen nur gelegentlich mit leichten Benutzungsspuren) (Beachten Sie bei der Gebotsabgabe den hohen Einkaufswert der Schuber!). Unter den ungezählten Münzen eine Reihe verschiedener „Quarter“-Dollar-Stücke der USA gesichtet. Zus. 16 nahezu gefüllte Lindner.–Schuber (11 kg brutto). ss bis st

200.–

Kleinmünzen in prägefrischer Qualität. Kleine Kunstleder-Schatulle mit 5 Tabletts, darauf Münzen von Australien, Kirchenstaat (mit 3× 500 Lire in Silber), Malta und den skandinavischen Ländern. Alles Kursmünzen der 1970er Jahre bis 1999. Zus. 105 Münzen. 2 kg mit Schatulle (24×20×7 cm). st

70.–

Israel. Sammlung von den Anfängen 1948 bis 1993 mit einigen Lücken im Silberbereich. Vorhanden sind folgende Nominale in Silber: 250 u. 500 Pruta 1949. 5 Lirot (1958–1973, 12 Stück). 10 Lirot (1967–1976, 17 Stück). 25 Lirot (1974–1979, 6 Stück). 50 Lirot (1978/1979, 2 Stück). 100 Lirot 1979, 200 Lirot 1980, 25 Sheqel 1980. 1 Sheqel (1980–1986, 6 Stück). 2 Sheqalim 1981 u. 1982. 2 New Sheqalim 1988 u. o.D. “Shabbath Shalom”. Alles lose, 3 Stück in Orig.–Kapseln. Die folgenden Münzen alle in bedruckter Orig.–Verpackung: 2 New Sheqalim (1986–1993, 20 Stück). 1 New Sheqel (1986–1993, 23 Stück) und ½ New Sheqel (1986–1990, 5 Stück). Zusammen somit 65 Silbermünzen in Crown-Größe und 30 kleinere Werte in Silber. Der Rest von 102 Stück in unedlen Metallen. Dabei auch Palästina, 1 Mils bis 100 Mils ab 1948/49, zus. 10 Stück. Ideal zum Weitersammeln bzw zur Komplettierung gedacht, da für fehlende Nominale Platz vorhanden ist. Aufbewahrt auf 10 Schiebern im BEBA-Kasten. Zus. 197 Münzen Meist vz, st u. PP

700.–

—————


DEUTSCHE MÜNZEN VOR 1871 AACHEN 1701*

Stadt. Reichstaler 1571, Aachen. Titel Maximilian II. Thronender Kaiser zwischen 15-71. RsDoppeladler. Men. 135b. Dav. 8902. 28,45 g. Schriftrand. z.T. Korrosionsspuren. ss

450.–

1702 1701

1701

ANHALT 1702*

1703*

Brakteat, 2. Hälfte des 13. Jhdts. Stehender Weltlicher mit herabhängenden Haarlocken, in jeder Hand einen kurzen Kugelstab haltend. Thorm. –. Vgl. Fd. v. Ohrdruf II 522 (dieser jedoch kleiner). 24 mm. 0,53 g. ss

80.–

BERNBURG. Alexander Carl, 1834-1863. Ausbeutetaler 1855 A. SEGEN DES ANHALT. BERGBAUES. Thun 3. Dav. 504. AKS 16. J. 66. fvz

60.–

1704

1703

1704* 1705*

Ausbeute-Vereinstaler 1861 A. SEGEN DES ANHALT. BERGBAUES. Thun 6. Dav. 506. AKS 17. J. 73. fvz

70.–

DESSAU. Leopold Friedrich, 1817–1871. Vereinstaler 1869 A. Thun 10. Dav. 509. AKS 30. J. 79. vz

60.–

1706 1705

1705

AUGSBURG 1706*

Hartmann von Dillingen, 1250–1286. Brakteat. Brustbild des Bischofs zwischen 2 Krummstäben unter einem Halbbogen, der mit 2 Türmen und einer Krone verziert ist. Außenrand mit 10 Bogen. Steinh. 82. Hohenst. 1775/6. Slg. Bonh. 1913. 0,88 g. vz

80.–


1707*

Brakteat. Brustbild des Bischofs zwischen 2 Krummstäben unter einem Halbbogen, der mit 2 Türmen und einer Krone verziert ist. Außenrand mit 10 Bogen. Steinh. 82. Hohenst. 1775/6. Slg. Bonh. 1913. 0,71 g. ss-vz

70.–

1707 1708

1708

BADEN 1708*

Carl Leopold Friedrich, 1830–1852. Doppelgulden 1852 D. Thun 27. Dav. 527. AKS 91. J. 63.vz

70.–

1709*

Friedrich, 1856–1907. Vereinstaler 1858. Thun 30. Dav. 530. AKS 123. J. 79.

fss

50.–

ss

70.–

Christoph Franz von Buseck, 1795–1802. 20 Konv.–Kreuzer 1800. Wappen. Rs. Wert. Heller 566. Schön 45. 6,69 g. Blütenrand. ss-vz

40.–

1710

1709

1710*

Vereinstaler 1868. Thun 31. Dav. 531. AKS 124. J. 85. Winz. Oxidfleck am Rs-Rand. BAMBERG

1711*

1711

1712

1712

BAYERN 1712*

Maximilian III. Joseph, 1745–1777. Konventions-Madonnentaler 1758 o. Mzz., München. Hahn 306. Dav. 1952. 27,87 g. Leichte Justierstriche fss

40.–


1713*

Konventions-Madonnentaler 1765, München. Hahn 307. Dav. 1953. 27,90 g. Rs. Leichte Justierstriche. ss

1713

1714* 1715*

40.–

1714

1715

Carl Theodor, 1777–1799. Konventions-Madonnentaler 1786, Mzz. I.SCH. im Armabschnitt, München. Hahn 346. Dav. 1965. Schriftrand. 28,02 g. vz

70.–

Maximilian IV./I. Joseph, 1799/1806–1825. Kronentaler 1816, München. Thun 44. AKS 44. J. 14. Dav. 552. 29,00 g. Schriftrand. fss

60.–

1716

1716*

Konventionstaler 1818 auf die Verfassung vom 26. Mai 1818. Belorbeertes Brustbild in antikem Gewand. Thun 45. AKS 59. J. 15. Dav. 553. Schriftrand. vz

120.–

1717

1717*

Ludwig I., 1825–1848. Krontaler 1826, München. Büste r. Rs. Krone. Thun 47. Dav. 556. AKS 75. J. 23. Schriftrand. Winz. Schrötlingsfehler im Rs-Feld am Lorbeerzweig. vz

200.–


1718* 1719*

Geschichtstaler 1826. DEM VERDIENSTE SEINE KRONEN. Die Büsten der Gelehrten Reichenbach und Fraunhofer. Thun 51. Dav. 558. AKS 114. J. 32. Riffelrand. Ca. -30° Stempeldrehung.fst

300.–

Geschichtstaler 1827. Bayerisch-Württembergischer Zollverein. Merkurstab zwischen zwei Füllhörnern. Thun 52. Dav. 559. AKS 116. J. 34. Riffelrand. vz

200.–

1718

1720*

1720

1719

Geschichtstaler 1833. Denkmal der dreißig Tausend Bayern, welche im russischen Kriege den Tod fanden. Obelisk in München. Thun 62. Dav. 570. AKS 129. J. 44. Riffelrand. vz-st

250.–

1721

1721*

Geschichtstaler 1835. Erste Eisenbahn in Deutschland mit Dampfwagen von Nürnberg nach Fürth. Thun 68. Dav. 576. AKS 135. J. 50. Riffelrand. fst

250.–

1722

1722*

Geschichtstaler 1837. St. Michaels-Orden zum Verdienstorden bestimmt. Ordenskreuz in Lorbeeru. Eichenblattzweig. Thun 72. Dav. 580. AKS 139. J. 54. Riffelrand. vz

200.–


1723*

1724*

Geschichts-Doppeltaler 1838. Einteilung des Königreichs auf geschichtlicher Grundlage zurückgeführt. In acht kleinen Lorbeerkränzen die Namen der Kreise. Thun 76. Dav. 582. AKS 99. J. 67. Schriftrand. vz-st

250.–

Geschichts-Doppeltaler 1841. Standbild Jean Paul Friedrich Richters, errichtet zu Bayreuth. Thun 79. Dav. 586. AKS 102. J. 70. Schriftrand. vz

300.–

1723

1725* 1726*

1724

1725

Geschichts-Doppeltaler 1846. Ludwigskanal. Sitzende weibl. u. männl. Flussgötter, die sich die Hand reichen. Thun 86. Dav. 595. AKS 109. J. 77. Schriftrand. Winz. Kratzer a.d. Rs. vz-st 1 Gulden 1844 und ½ Gulden 1845. AKS 79, 78. J. 61, 62. 2 Stück

250.–

vz und ss

50.–

R fvz

120.–

Maximilian II. Joseph, 1848–1864. Doppelgulden 1855. Mariensäule in München. Thun 97. Dav. 604. AKS 168. J. 84. Rdd. vz

50.–

1727

1726

1726

1727*

2 Pfennig 1833. AKS 90; J. 26; Wittelsbach 2773.

1728

1728*


1729*

Doppelgulden 1856. Kursmünze. Büste r. Rs. Wappen. Thun 90. Dav. 600. AKS 150. J. 83. fvz/vz

1729

50.–

1730

1730*

Vereinstaler 1857, München. Thun 98. Dav. 606. AKS 149. J. 94.

ss

50.–

1731*

Ludwig II., 1864–1886. Vereinstaler o.J. (1865). Patrona Bavaria. Thun 104. Dav. 611. AKS 176. J. 105. vz

50.–

1731

1732

1732*

Vereinstaler 1866. Büste ohne Scheitel. Thun 103. Dav. 612. AKS 174. J. 104.

vz-st

70.–

1733*

Vereinstaler 1871, München. Kopf ohne Scheitel. Thun 103. Dav. 612. AKS 174. J. 104.

ss

60.–

ss-vz

50.–

Christian Ernst, 1655–1712. 1/12 Taler 1711 IAP und Batzen 1704 (Reichsapfel mit Wz 4). Dazu ANSBACH, 1 Kreuzer 1710 IAP (s/ss). Wilm. 667, 668, 946. Zus. 3 Stück s/ss(1) u. ss

30.–

1733

1734*

1734

Vereins-Siegestaler 1871. Thun 107. Dav. 615. AKS 188. J. 110. BRANDENBURG-BAYREUTH

1735*

1735


BRANDENBURG-FRANKEN 1736*

Friedrich, 1735–1763. ½ Gulden zu 30 Kreuzer 1735, Bayreuth. Brustbild r. Rs. Wappen. Wilm. 759ff. 5,79 g. Gewellt. s-ss

1736

1737

30.–

1736

BRANDENBURG–PREUSSEN, Kurfürstentum, ab 1701 Königreich 1737*

Markgrafschaft. Otto I., 1157–1184. Brakteat, Brandenburg. Markgraf auf Mauer zwischen zwei kleinen Kuppeltürmen sitzend mit Schwert u. Fahne. Bahrf. 39. Slg. Löbbecke 429. Slg. Bonh. 792. Berger 1663. 0,95 g. ss

400.–

1738

1738*

Kippermünzen: Cottbus, Stadt. Kupferpfennig o.J. (1621/1622), achtfüßiger Krebs. Fürstenwalde, Stadt. Kupferpfennig 1621, zwei Schilde mit Adler und Baum, darunter F. Frankfurt/Oder, Stadt. Kupferpfennig 1622, Doppelwappen Helm und Hahn. Bahrf. 107,41,80. Zus. 3 Stück ss

100.–

1739

1739*

Georg Wilhelm, 1619–1640. Kipper-Sechsgröscher o.J. (1622), Cölln. Groschen 1625 u. 1628, Cölln. Dreier 1624 LM, Cölln. Dreipölker 1622, Königsberg. Schilling 1626, 1627 (2), 1628 (3), 1629, 1630, 1633 alle Königsberg. Dazu Schilling 1653, Königsberg. Zus. 15 Stück fss(3), ss bis fvz

100.–

1740

1740*

Friedrich Wilhelm, der Große Kurfürst, 1640–1688. 2/3 Taler 1675 IA, Regenstein. Geharnischtes Brustbild r. Rs. Wappenschild unter Kurhut. Schrötter 348. Dav. 267. 19,02 g. Leichter Schrötlingsriss. ss-vz

180.–


1741*

Friedrich III.(I.), 1688–1713. 2/3 Taler 1693 ICS, Magdeburg. Brustbild in antikem Harnisch. Rs. Wappen. Schrötter 174. Dav. 273 (Brustbild voller). 16,80 g. ss

1742

1741

1742* 1743*

1745*

30.–

Friedrich II. der Große, 1740–1786. 1 Friedrichs d’or 1776 A, Berlin. Altersbüste. Rs. Adler auf Armaturen. Schrötter 388. Old. 435. Friedb. 2411. 6,59 g. Kerbrand. GOLD ss

1000.–

1747*

1744

1 Friedrichs d’or 1783 A. Friedb. 2411. Schrötter 395. Olding 435. 6,62 g. Kettenrand. Winz. Randprüfspur. GOLD ss

1000.–

Reichstaler 1750 A. Büste r., im Abschnitt LB. Rs. Gekr. Adler auf Kriegsarmaturen. Schrötter 174. Dav. 2582. Olding 9c2. 21,37 g. Blätterrand. fss

120.–

1745

1746*

1741

18 Gröscher 1699 (Tympf) SD, Königsberg. Geharn. u. gekröntes Brustbild mit geschultertem Schwert n.r. Rs. Gekrönter preuss. Adler. Schrötter 753a. 5,96 g. ss

1743

1744*

100.–

1746

1747

Reichstaler 1780 A. Belorbeerte Altersbüste r. Rs. Adler auf Armaturen. Schrötter 466. Old. 70. Dav. 2590. 21,74 g. s+

50.–

Reichstaler 1785 A. Schrötter 471. Old. 70. Dav. 2590. 21,84 g.

60.–

s-ss


1748* 1749*

Reichstaler 17ǜAǜ86 (sog. „Sterbetaler“). Belorbeerte Altersbüste. Rs. Gekrönter Adler auf Kriegsarmaturen. Schrötter 473. Dav. 2590. Olding 70. 21,97 g. Laubrand. ss-vz

120.–

Reichstaler 1786 B, Breslau. Belorbeertes Altersbrustbild. Rs. Gekrönter Adler auf Armaturen. Schrötter 489. Dav. 2590. Olding 86. 22,11 g, Laubrand. ss

100.–

1750

1748

1750*

1751*

1749

Handelspiaster o.J. (1751/1752) I.C.M(arme) in Aurich. Geprägt auf Vorschlag der königl. Preußisch-asiatischen Compagnie von Emden für den Handel mit China. Geharn. Brustbild mit Ordensband r. Rs. Gekrönter preuss. Adler auf Schild mit Dreimaster, gehalten von Wildem Mann und Chinesen in reicher Tracht, darunter Schild mit dem Monogramm der Compagnie (leicht gedrückt). Schrötter 1651. Olding 368. Dav. 2591. 27,87 g. s-förmiger Kerbrand. Die Flächen der Vs. und der Rs. sind alt geglättet. Winz. Schrötlingsf. Im rechten Vs-Feld. RR ss-vz 6 Gröscher 1754 E. Brustbild r. Rs. Adlerschilde. Schrötter 1051. Old. 204c. 2,69 g.

2000.–

vz

40.–

6 Gröscher 1755 E. Brustb. mit geschult. Schwert. Rs. Krone über Doppelwappen. Schrötter 1061ff. Old. 207var, Jahreszahlen waagerecht. 3,27 g. ss-vz

80.–

1751

1752

1753 Vs.

1752*

Siehe auch Nr. 1510. 1753*

Bronzemedaille 1740 (v. J. Dassier) auf seinen Regierungsantritt. Geharnischtes Brustbild mit Ordensstern und Hermelinumhang halbr., der Kopf n.l. sehend. Rs. Schwebender Adler über bergiger Landschaft, im Hintergrund die Stadt Königsberg. Men. 284 (Silber). Mbg. 3161. Henckel 3651. Old. 511. 54 mm. 78,15g. ss-vz

135.–


1754*

Friedrich Wilhelm III., 1797–1840. Taler 1802 A. Dav. 755. Thun 242. AKS zu 10. J. 29. 22,07 g. fss/ss

1754

1755

50.–

1756

1755*

Reichstaler 1816 A. Thun 244. Dav. 756. AKS 11. J. 33. 22,06 g.

ss

60.–

1756*

Taler 1819 A. Thun 246. Dav. 759. AKS 13. J. 37. 21,94 g.

fss

60.–

1757*

Vereins-Doppeltaler 1840 A. Büste r. Rs. Wappen. Thun 252. Dav. 765. AKS 9. J. 64. Winz. Rdk. u. leichte Schrammen im linken Vs-Feld. fvz

160.–

1757

1758* 1759*

1759

1758

Vereins-Doppeltaler 1840 A. Büste r. Rs. Wappen. Thun 252. Dav. 765. AKS 9. J. 64. Randbereich leicht schmutzig. fvz Taler 1828 A. Thun 249. Dav. 762. AKS 15. J. 60.

ss

160.– 60.–


1760*

Taler 1829 A. Thun 250. Dav. 763. AKS 17. J. 62.

ss

50.–

1761

1760

1761*

Taler 1830 A. Thun 250. Dav. 763. AKS 17. J. 62.

ss-vz

60.–

1762*

Ausbeutetaler 1832 A. SEGEN DES MANSFELDER BERGBAUES. Thun 251. Dav. 764. AKS 18. J. 63. ss

50.–

Friedrich Wilhelm IV., 1840–1861. Vereins-Doppeltaler 1841 A. Büste r. Rs. Wappen, umgeben von der Kette des Schwarzen Adler Ordens auf Wappenmantel mit breiter Krone. Thun 253. Dav. 766. AKS 69. J. 71. Winz. Rdf., Vs-Fläche im oberen rechten Feld etwas angeraut. ss

140.–

1763*

1763

1762

1764

1764*

Vereins-Doppeltaler 1843 A. Schmaler Krone. Thun 258. Dav. 771. AKS 69. J. 74. Winz. Rdf. ss

1765*

Taler 1845 A. Thun 256. Dav. 769. AKS 74. J. 73. Vs. leicht poliert.

ss/vz

50.–

Taler 1848 A. Rs. Wappen, umgeben von der Kette des Schwarzen Adler-Ordens. Thun 256. Dav. 769. AKS 74. J. 73. vz+

100.–

1765

1766*

140.–

1766


1767*

Taler 1853 A. Rs. Wappen, umgeben von der Kette des Schwarzen Adler-Ordens. Thun 260. Dav. 773. AKS 76. J. 80. fvz

1767

1768* 1769* 1770

70.–

1768

Vereinstaler 1861 A (sog. Sterbetaler). Thun 262. Dav. 775. AKS 78. J. 84. Geprägt in 10.000 Exemplaren. vz

100.–

Vereinstaler 1861 A (sog. Sterbetaler). Thun 262. Dav. 775. AKS 78. J. 84. Geprägt in 10.000 Exemplaren. ss-vz

70.–

Wilhelm I., 1861–1888. Krönungstaler 1861 und Vereinstaler 1867 A. Dav. 778, 782. AKS 116, 99. J. 87, 96. 2 Stück vz und ss

50.–

1769

1771

1771*

Vereinstaler 1867 A. Thun 99. J. 96.

ss

35.–

1772

Vereinstaler 1866 A und 1870 B(!). Thun 270,270B. Dav. 782. AKS 99. J. 96. 2 Stück

fss

70.–

1773

Lots. Friedrich II., 1740–1786. 1/24 Taler 1757 F, Magdeburg. Dreigröscher 1780 A. 1/48 Taler 1772 A. 1 Guter Pfennig 1780 A. Old. 169, 241b, 148 u. 154. Zus. 4 Stück ss

40.–

1774

1774*

½ Reichstaler 1751 B, 1767 B. 1/3 Reichstaler 1770 A, 1774 E. ¼ Reichstaler 1751 B. 18 Gröscher 1753 G, 1754 B (ss, Schrötlingsf.). 1/6 Taler 1766 B. 1/12 Taler 1765 E. 3 Kreuzer 1781 A (2), 1783 B. 1/24 Taler 1783 A, 1786 A. 1/48 Taler 1772 A, 1773 A. Zus. 16 Stück s bis s-ss u. ss(1)

120.–


1775

1775*

Friedrich II., 1740–1786. 6 Kreuzer 1756 B, Breslau. Schrötter 1483. Olding 300. 3,07 g. Dazu Friedrich Wilhelm III., Cu-4 Pfennig 1821 A. Kettenrand. Schrötter 517. Olding 188. Zus. 2 Stück ss-vz

45.–

1776

1776*

Friedrich Wilhelm II., 1786–1797. Reichstaler 1790 A. Taler 1796 A. 1/3 Taler 1789 E, 1790 E (sge). 4 Groschen 1797 A. 1 Groschen 1791 E (s). Zus. 6 Stück sge(1), s u. s-ss

120.–

1778

1777

1777*

Friedrich Wilhelm III., 1797–1840. Taler 1818 D(s). 4 Groschen 1803 u. 1805 (sge). 1/6 Taler 1812 u. 1816 A (s/ss). 1/6 Taler 1823 A. 3 Gröscher 180(1?)., 1805 A. 2 ½ Sgr. 1842 (2), 1843 A. 1 Sgr. 1822 A, 1825 D. ½ Sgr 1825 A. Cu- 4 Pfg. 1821 A. 3 Pfg. 1821 B. 2 Pfg. 1827 A. 1 Sch. preuss. 1810 A. 1 Pfg. 1821, 1828, 1837 und 1838 A. Zus. 22 Stück. Dazu Billon 1 Sgr. 1852, 1856, 1860 A. Cu- 3 Pfg. 1852, 1858 A. 2 Pfg. 1853, 1858, 1860, 1687 A und 1 Pfg. 1846 u. 1852 A. Zus. 33 Stück sge (4), s-ss u. ss

100.–

BRAUNSCHWEIG, Stadt 1778*

Brakteat seit 1412, „ewiger Pfennig“. Löwe aufrecht n.l. in glattem Wulstrand. Den. 343. Berger 1001. 0,56 g. ss

35.–


BRAUNSCHWEIGISCHE LANDE 1781*

WOLFENBÜTTEL. Heinrich Julius, 1589–1613. Reichstaler 1613, Zellerfeld. Auf den Tod des Herzogs. Wappenschild mit Halberstädter Mittelschild. Rs. 9 Zeilen Schrift. Welter 646. Knyph. 201. Dav. 6298. 28,47 g. Unbed. Hsp. ss

1781

1782

1783

1782* 1783* 1784*

1781 1783

Vierteltaler 1604, Mzz. Gekröntes Herz auf gekreuztem Pfeil mit Zainhaken, Zellerfeld. Wappen. Rs. Wilder Mann. W. 664B. Slg. Knyph. 2484. 6,91 g. R fss/s

150.–

Rudolf August u. Anton Ulrich, 1685–1704. 24 Mgr. Feinsilber 1700. Mzz. 3 Sterne, Zellerfeld. Wilder Mann. Rs. Wert. Welter 2079. Dav. 336. Knyph. 715. 13,04 g. ss

60.–

Karl I., 1735–1780. 5 Taler 1763 E/IDB, Braunschweig. Brustbild mit Überwurf n.r. Rs. Springendes Ross l. Friedb. 714. Knyph. 8095. Welter 2694. 6,62 g. Kerbrand. GOLD vz

800.–

1785

1785*

400.–

1784

1785

Carl Wilhelm Ferdinand, 1780–1806. XXIIII Mgr. 1789 und 1790 MC, Braunschweig. Springendes Ross n.l. Rs. Wert. Welter 2910. Knyph. 1624,8266. 16,92 u. 16,85 g. 2 Stück fss u. fss/s

70.–


1786* 1787*

Wilhelm, 1831–1884. Vereins-Doppeltaler zu 3½ Gulden 1855 B. Thun 119. Dav. 639. AKS 73. J. 251. ss Taler 1840 CvC. Thun 117. Dav. 632. AKS 78. J. 243.

1787

120.–

ss

60.–

1788

1786

1788*

Taler 1841 CvC. Thun 117. Dav. 632. AKS 78. J. 243.

ss

50.–

1789*

Taler 1854 B. Thun 121. Dav. 5634. AKS 80. J. 250.

ss

60.–

1790*

Vereinstaler 1871 B. Thun 123. Dav. 636. AKS 81. J. 257.

fvz/vz

70.–

LÜNEBURG-CELLE. Friedrich, 1646–1648. Reichstaler 1645 LW, Clausthal. Brustb. in Harnisch mit Umhang. Rs. Wappen und Umschrift. Welter 1415. Knyph. – (Slg. 3870). Dav. 6497. 28,88 g. Hsp., Vs-Feld geglättet mit Buchstaben-Punze, Kratzer. ss

150.–

1789

1789 1790

1791

1791*

1791


1792 1793*

CALENBERG-HANNOVER. Georg I., 1714–1727. 1/6 Taler 1723 EPH, Zellerfeld. Wappen. Rs. Wilder Mann. Welter 2257. ss

25.–

Georg III., 1760–1820. 2/3 Taler 1773 LCR, Zellerfeld. Feinsilber. Welter 2812.

ss+

80.–

2/3 Taler Feinsilber 1788 C, Zellerfeld. Wappen zw. 17-88, unten Wz. 2/3 im Oval. Rs. Wilder Mann mit Tanne neben Wz 24. Welter 2813. Knyph, 3616. 13,05 g. Leichter Doppelschlag am Vs-Rand. ss-vz

50.–

Wilhelm IV., 1830–1837. 16 Gute Groschen Feinsilber 1833 A. Spring. Ross n.l. Rs. Wert. W. 3056. AKS 66. J. 33d. Rs. Umschrift endet LUNEBRG. 11,72 g. Wertseite leichte Schrammen vz-st

45.–

Ernst August, 1837–1851. 2½ Taler 1850 B. Kopf r. Rs. Wappen. Friedb. 1178. Knyph. 4275. Welter 3131. 3,32 g. Blütenrand. GOLD vz

600.–

1794

1794*

1795* 1796* 1797*

1795

Taler 1848 B. Thun 167. Dav. 675. AKS 107. J. 79.

1797

1798*

1793

1796

Taler 1849 B. Thun 167. Dav. 675. AKS 107. J. 79.

vz

90.–

vz+

150.–

1798


1799* 1800*

Georg V., 1851–1866. Vereins-Doppeltaler zu 3 ½ Gulden 1854 B. Thun 173. Dav. 681. AKS 142. J. 88. vz

140.–

Vereinstaler 1865 B. Waterloo. Thun 176. Dav. 684. AKS 160. J. 98. Vs. leicht berieben.

vz-st

100.–

ss-vz

70.–

Lots. 1/6 Taler 1859 B. Dazu Ernst August, 1/12 Taler 1851 und PREUSSEN, 2½ Sgr. 1871 A. AKS 145, 115, 102. Zus. 3 Stück vz

50.–

1800

1801*

1801

1799

Vereinstaler 1865 B. Waterloo. Thun 176. Dav. 684. AKS 160. J. 98.

1802

1802*

1803

1803*

Diverse Fürsten: XII Mgr. 1695, Wilder Mann. VI Mgr. 1688, Wilder Mann. 4 Mgr. 1777, Wilder Mann. 2 Mgr. 1676, Madonna. Welter 2086 (s/fss), 2003 (ss, Fundkruste), 2754 u. 1801 (beide ss) Zus. 4 Stück s/fss bis ss

60.–


BREHNA 1804*

Gräfliche Münzstätte, Dietrich, 1234–1264. Drei verschiedene Brakteaten: Herzförmiges Blatt. Slg. Gaett. 577. Pflanze mit zwei Blättern. Slg. Gaett. 578 (ausgebrochen). Graf mit zwei Schilden steht von vorn. Slg. Bonh. 974. Aus Peus A 297, 709. Zus. 3 Stück ss

1804

150.–

1805

BREMEN 1805* 1806*

ERZBISTUM. Drittes Viertel des 13. Jhdts. Brakteat. Kopf des Erzbischofs zwischen zwei Halbmonden. Jungk –. Berger –. Fd. von Siedenburg 40. 0,54 g. Schrötlingsriss, sonst ss-vz

35.–

Christoph von Braunschweig, 1511–1558. Groten 152(3?). St. Petrus mit Heiligenschein, in den Händen Schwert u. Schlüssel, vor ihm Schild mit gekreuzten Schlüsseln. Rs. Im Dreipass ein Schlüsselschild. Die Umschriften stimmen mit Jungk 203 überein. Bll. f. Münzkunde I Nr. 36,16. 2,01 g. Minimal gewellt. Seltener Jahrgang. fss

70.–

1806

1807* 1808*

STADT. 6 Grote Stadtgeld 1672. Titel Leopold. Gekr. Schlüsselschild. Rs. Doppeladler mit Wz. 12. Jungk 699. 3,77 g. ss-vz

40.–

24 Grote 1749 Stadtgeld. Titel Franz I. Gekr. Schlüsselschild. Rs. Doppeladler. Jungk 609. 8,91 g. Kerbrand. ss

60.–

1808

1809* 1810*

1807

1809

1810

Gedenktaler 1863 o.Mzz, Hannover. Zur 50-jährigen Jubelfeier der Befreiung Deutschlands. Thun 124. Dav. 626. AKS 14. J. 26. Leicht berieben. fst

80.–

Gedenktaler 1865 B auf das zweite Deutsche Bundesschießen in der Stadt. Jungk 1206. Dav. 628. J. 27. Leicht berieben, unbedeutender Kratzer im Vs-Feld. vz

60.–


1811*

Gedenktaler 1871 B. Zur Erinnerung an den glorreich erkämpften Frieden. Thun 127. Dav. 629. AKS 17. J. 28. vz

80.–

DANZIG und THORN siehe unter POLEN. DEUTSCHER ORDEN

1812

1812*

1813*

Hohlpfennig, 13. Jhdt. Rechteck mit zwei Kreuzen, Punkt. Eggart 46b. Neum. 1u. Winrich von Kniprode, 1351–1382. Schilling o.J. Neum. 4. Dazu: Riga, Erzbistum, Thomas Schöning, 1528– 1539. Schilling 1535. Fed. 349. Zus. 3 Stück ss

100.–

Maximilian von Österreich, 1588–1618. Taler 1603. Steh. Ordensmeister. Rs. Turnierritter n.r. Dav. 5848. 28,64 g. Mit angelöteter Öse, Felder alt geglättet. ss

200.–

1813 1811

1814

1813

1814

DONAUWÖRTH 1814*

Stadt. Reichstaler 1544, Donauwörth. Titel Karl V. Hüftbild des Kaisers mit geschultertem Zepter. Rs. Doppeladler mit Wappenschild „W“ a.d. Brust. Gebhart 70var. Dav. 9170. Schulten 756. 28,56g. Expl. aus A 65 (M+M, Basel, Februar 1984) Nr. 89. ss

500.–


EMDEN 1815*

1816*

Stadt. 2/3 Taler (Gulden) 1688. Titel Leopold I. Gekr. Stadtwappen in Palmzweigen. Rs. Doppeladler. Umschrift endet SEM:AUGU. Knyph. 6287/948var. Dav. (Gulden) 505/506var. 17,02 g. Unsauberer Rand durch leicht dezentrierter Ausprägung. ss-vz

150.–

2/3 Taler 1688. Titel Leopold I. Umschrift endet SEM:AVGVS: Knyph. 9649. Dav. 506. 17,08 g. Leichter Randriss ss

150.–

1815

1817

1816

FRANKFURT 1817*

Vereins-Doppeltaler 1861, Frankfurt. Francofurtia. Rs. Stadtadler. Thun 145. Dav. 651. AKS 4. J. 43. ss-vz

80.–

1818

1818*

Vereins-Doppeltaler 1866, Frankfurt. Francofurtia. Rs. Stadtadler. Thun 145. Dav. 651. AKS 4. J. 43. fst

140.–


1819* 1820*

Gedenk-Doppelgulden 1848 a.d. Wahl des Erzherzogs Johann von Österreich zum Reichsverweser über Deutschland. Thun 135. Dav. 644. AKS 39. J. 46. Winz. Kratzer im Vs-Feld. vz-st

70.–

Gedenktaler 1859 auf Schiller‘s 100-jähriger Geburtstagsfeier. Thun 139. Dav. 650. AKS 43. J. 50. vz-st

70.–

1820

1821*

1821

1819

Gedenktaler 1863 a.d. Fürstentag in Frankfurt. Stadtadler. Rs. Ansicht des Römers. Thun 147. Dav. 654. AKS 45. J. 52. Etwas fleckig. vz

80.–

1822*

Vereinstaler 1865, Francofurtia. Thun 144. Dav. 652. AKS 10. J. 42b.

vz

60.–

1823

Lots. Vereinstaler 1865, Francofurtia. Thun 144. Dav. 652. AKS 10. J. 42b. Dazu HANNOVER, Vereinstaler 1857 B. Thun 174. Dav. 682. AKS 144. J. 96. Zus. 3 Stück s-ss

80.–

1824

1822

1822 1825

FREISING 1824*

Veit Adam von Gebeck, 1618–1651. Kipper-4 Heller o.J. (um 1622). Mohrenkopf n.l. Rs. Wertziffer 4. Sellier 84. ss

40.–

FULDA 1825*

Heinrich VIII. von Bibra, 1759–1788. 20 Kreuzer 1764, Fulda. Brustbild r. Rs. Wappen auf Postament mit Wz. 20. KM 121. Schön 77. 6,50 g. fss

40.–


GROITZSCH 1826*

Münzstätte der Vogtei, Dietrich von Sommerschenburg, 1190–1207, Vogt von Pegau. Brakteat. Krückenkreuz, in den Winkeln Kopf, Kreuz, Stern, Kreuz. Slg. Bonh. 955. Peus A 297, 708 (dies Expl.) 0,91 g. ss

120.–

HADMERSLEBEN 1827*

Edelherren. Brakteat, Münzstätte Egeln. 2. Hälfte des 13. Jhdt. Stehender Dynas zwischen zwei zugekehrten aufrechten Löwen. Tornau, Museumsheft 5, Abb. 31. 0.52 g. ss

1826

1827

50.–

1828

HARZ 1828*

Huntslaufzeichen. „19 Lachter Stollen“ (Wildemann). Mzst. Zellerfeld. Silber-Abschlag (ca. 95% Ag) der Cu-Marke 1758. Elbeshausen D36. Heyse 22. Knyph. 7243. Neumann 38069. 4,74 g. vz

150.–

HESSEN 1829*

KURFÜRSTENTUM. Wilhelm II. mit Friedrich Wilhelm, 1831–1847. Taler 1835, Kassel. Thun 184. Dav. 692. AKS 46. J. 32. fss

1829

40.–

1830

1830*

Taler 1837 o.Mzz., Kassel. Thun 184. Dav. 692. AKS 46. J. 32.

fss

50.–

1831*

GROSSHERZOGTUM. Ludwig III., 1848–1877. Vereinstaler 1858, Darmstadt. Thun 200. Dav. 707. AKS 120. J. 59. fss

50.–

1831

1832*

1832

Vereinstaler 1861 o.Mzz., Darmstadt. Büste l. Rs. Wappen. Thun 200. Dav. 707. AKS 120. J. 59. ss

60.–


KÖLN 1833*

ERZBISTUM. Philipp von Heinsberg, 1167–1191. Denar o.J. Thronender Erzbischof mit Krummstab und Fahne, auf deren Spitze Kugelkreuz. Rs. Ein breites Gebäude mit 5 Arkaden, in der mittleren ein Tor. Haev. 549. 1,39 g. Knapper Schrötling. ss

1833

1834*

1835*

1835

1834

50.–

1833

1835

Friedrich II. von Saarwerden, 1371–1414. Goldgulden o.J. (um 1379), Mzst. Riel. Petrus unter gotischem Schutzdach mit Wappen. Rs. Doppelter Sechspass,an den Seiten 6 Punkte, darin Reichsapfel. Friedb. 789. Felke 452. Noss 200c. Slg. Meyer-Colonensis 180. 3,51 g. GOLD vz

450.–

Dietrich II. von Mörs, 1414–1463. Weißpfennig o.J. (1420), Bonn. St. Petrus mit Langkreuz u. Schlüssel zw. zwei Türmen. Rs. Vierpass mit großem Stiftsschild u. vier Seitenschilden von Mainz, Pfalz, Jülich u. Trier. Noss 303. 2,15 g. Leicht beschnitten. fss

40.–

LÜCHOW 1836*

Grafschaft. Ulrich II. um 1188. Brakteat, Mzst. Lüchow. Gepanzertes Brustbild mit Schwert u. Fahne in Kreis mit vertieften Punkten (Trugschrift darstellend). Berl. Mzbl. 1916, T.60, 14a. Slg. Löbbecke 454. Gaett. (Lüchow) S. 14.6. Bonh. 832 (Otto II., 1184–1205). Berger 1738. 0,66 g. Unten leichter Randabbruch. R ss

330.–

1836 1838

1837

1837

MANSFELD 1837*

Linie Schraplau. Heinrich II. und Gotthelf Wilhelm, 1591–1597. Taler 1593 BM, Eisleben. Wappen. Rs. St. Georgsreiter den Drachen bekämpfend. Tornau 987e. Dav. 9527. 28,81 g. ss

250.–

MARKDORF 1838*

Brakteat, 2. Hälfte des 13. Jhdts. Sechsblättrige Blume (Rosette), darüber eine Kugel. 0.34 g. Cahn 146. vz

100.–


MECKLENBURG 1839*

HERZOGTUM. Magnus II. u. Balthasar, 1477–1503. Doppelschilling o.J., Güstrow. Stierkopfschild auf Langkreuz. Rs. Oben beginnend MONE NOVA GUST, links Schild Rostock, rechts Schwerin, unten Mecklenburger Stierkopf, Beizeichen im Feld und in der Umschrift Ringel. Kunzel 4Ab (Abb. Kopfstehend). Slg. Gaettens 62-65 var. 4,40 g. ss/fvz

1839

1840* 1841*

1840

Heinrich V., 1503–1552. Doppelschilling 1525, Grevesmühlen. Büste l., unten an den Seiten 1525. Rs. Wappen mit Schweriner Mittelschild. Kunzel 36Aa. Slg. Gaett. 108. 4,03 g. fvz/ss

250.–

Albrecht VII., 1503–1547 seit 1534 in Güstrow. Doppelschilling 1523, Güstrow. Brustbild mit Barett zw. A-H. Rs. Vier Wappenschilde, oben kleine Jahreszahlen 1523, unten ein gestieltes Dreiblatt. Mit Gegenstempel Stierkopf im Viereck a.d. Vs. Kunzel 55Ae. Slg. Gaett. 139. 3,67 g. ss

250.–

1841

1842*

1843*

250.–

1842

GÜSTROW. Gustav Adolph, 1636–1695. 1/6 Reichstaler 1689 (1692, in Glückstadt geprägt). Brustb. r. Rs. Wert und Jahr in 5 Zeilen. Kunzel 507 A/a. Slg. Gaettens 758/759 Punktvar. 4,87 g. ss

130.–

SCHWERIN. Friedrich Franz I., 1785–1837. 2/3 Taler 1796, Schwerin. Wappen. Rs. Wert. Kunzel 362Ae. J. 20a. 17,07 g. fss

60.–

1844 1843

1844* 1845

1843

Friedrich II., 1842–1883. 1/12 Taler 1848 FN, Schwerin. Büste r. Rs. Wert. Kunzel 407 A/a. AKS 41. J. 53. 2,49 g. fvz

25.–

STRELITZ. Adolph Friedrich IV., 1752–1794. Zwei verschiedene englische Auswurfmünzen 1761 (unsigniert) auf die Vermählung seiner Schwester Sophie Charlotte mit König George III. von England und auf die Krönungsfeierlichkeiten derselben. 1. Silber. Beider Brustbilder n.r. Rs. Zwei Herzen unter einer Krone über schwebendem Putto mit Schriftband, unten Stadtansicht von London. 2. Bronze. Beider Brustbilder n.l. Rs. 4 Zeilen Schrift in Zweigen. Zu 1. Gaett. 840. Fiala 374. Brown 17. Zu 2. Gaett. –. Hauer 665. Brown 47. 25 u. 26 mm. 4,32 u. 5,66 g. 2 Stück ss

40.–


1846*

Friedrich Wilhelm, 1860–1904. Vereinstaler 1870 A. Thun 217. Dav. 732. AKS 71. J. 120.

ss

60.–

Dietrich der Bedrängte, 1197–1221. Brakteat. Sitzender Weltlicher, in jeder Hand einen Kugelkreuzstab haltend, über denen sich jeweils ein Ringel befindet. Fd. von Grünroda 73 (von diesem Typ enthielt der Fund insgesamt 920 Exemplare). Zwei ganze Exemplare und eine geschnittene linke Hälfte (= 3 Teile) ss, fss, ss-v Beiliegend eine zeitgenössische handschriftliche Abschrift der Notiz über den Münzfund aus dem Roßweiner Tageblatt No. 133 vom 11. Juni 1908, dazu die Übertragung dieses Textes und die Beschreibung einer anderen Münze aus diesem Funde.

200.–

1848

1846

1846

MEISSEN 1847*

ex 1847

1848*

1849

Markgraf Friedrich IV., der Streitbare, 1381–1428 (ab 1423 Kurfürst Friedrich I. von Sachsen. Breiter Schildgroschen (Roseler) ca. 1409–1412, Freiberg. Lilienkreuz. Rs. Löwenschild, oben und zu den Seiten Rosenblüten. Hausw. 125. Krug 669/670. 2,45 g. ss

50.–

MONTFORT 1849*

Anton V., 1686–1693. 2/3 Taler zu 60 Kreuzer 1690 F.G., Langenargen. Brustbild mit Umhang r. Rs. Wappen. Ebner 125. Dav. (Gulden) 686. 18,37 g. Hsp. R ss

220.–

1850 1849

NASSAU 1850*

Adolph, 1839–1866. Doppelgulden 1846, Wiesbaden. Büste r. Rs. Wappen. Thun 233. Dav. 746. AKS 62. J. 50. ss

80.–


NÖRDLINGEN 1851*

Philipp von Weinsberg, 1469–1503. Goldgulden o.J. (um 1493), Titel Friedrich III. Stehender St. Johannes auf Weinsberger Wappenschild. Rs. Dreipass mit Punkten. Friedb. 1794. Schulten 2405var. 3,06 g. Gewellt. GOLD fss

1853

400.–

1854

1851

NÜRNBERG 1852*

1853* 1854*

½ Dukatenklippe 1700 GFN. Lamm mit Wimpel auf Erdhalbkugel l. Rs. Wappen in Zweigen unter Mauerkrone. Friedb. 1888. Kellner 90. Widhalm 14a. 1,68 g, unten winz. Loch, Hsp, leicht gewellt. GOLD ss-vz

150.–

Konventionstaler 1758 MF/Loos, Nürnberg. Gekr. Fliegender Adler, in den Fängen zwei Wappenschilde. Rs. Brustb. Kaiser Franz I. Kellner 338. Dav. 2485. 27,75 g. Laubrand. ss

100.–

Konventionstaler 1768 S.R. Titel Joseph II. Stadtansicht. Doppeladler, beide Köpfe bekrönt. Kellner 344d. Dav. 2494. Slg. Erlanger 761. 27,96 g. Schriftrand. ss

120.–

1852

1852

1855

1855*

Lot. Sammlung von 23 Silberkleinmünzen 15. Jhdt. bis 1807: Halbschilling o.J. (um 1465, Kellner 112, fss); 15 Kr. 1622; 5 Kr. 1763 (fss/s); 4 Kr. 1755; 1 Kr. 1648, 1659, 1765, 1773, 1786, 1799, 1806 (Rosen u. Stadtansicht). Pfennige von 1623, 1696, 1754, 1759, 1769, 1781, 1784, 1789, 1797, 1807 (2 var. Expl.). Viele Münzen in vorzüglicher Qualität! Zus. 23 Stück fss/s(1) bis fast st

180.–


OLDENBURG 1856*

Nicolaus Friedrich Peter, 1853–1900. Vereinstaler 1866 B. Thun 241. Dav. 753. AKS 25. J. 55. Gereinigt. ss

1857

1856

70.–

1856

OSTFRIESLAND 1857* 1858*

Enno II., 1528–1540. Dicker Pfennig o.J. Brustbild des Grafen mit Barett n.l. Rs. Die Harpyie, umgeben von 4 sechsstrahligen Sternen. Kappelh. 178. Schulten 2568. R s

200.–

Enno III., 1599–1625. 5 Stüber o.J. Emden. Behelmter Harpyienschild. Rs. Gekrönter Doppeladler mit Reichsapfel, darin 1/10. Kappelh. 347. ss

70.–

1859

1859*

Lots. Enno III., 1599–1625. Schilling (6 Stüber) o.J., Emden. Titel Matthias. Das gekrönte Wappen auf umschriftteilendem Andreaskreuz. Rs. Gekrönter Doppeladler. Kappelh.332. 2 Varianten, ss (mit etwas Fundbelag) und ss. Dazu: Friedrich v. Preußen. ¼ Stüber 1747. S.I.D. Aurich. Old. 262. Zus. 3 Stück ss

120.–

1860

1858

1858

PREUSSEN 1860*

1861

HERZOGTUM. Lots. Albrecht von Brandenburg, 1525–1569. 3 Gröscher 1535 (gewellt, fss) und Groschen 1532, 1541 (beide fss), 1545 und 1547. Gesamtgewicht 9,70 g. Saurma 5052, 5067, 5075, 5079, 5081. Zus. 5 Stück fss(3) bis ss

80.–

Sammlung verschiedener Groschen von 1531, 1532, 1533, 1534, 1535, 1537, 1538, 1539 (2) u. 1540, alle Büste mit kurzem Bart. 1541, 1542, 1543, 1544, 1545 u.1546, Büste mit langem Bart. Neum. 45 führt Groschen nur zwischen 1529 u. 1541(!) auf. Zus. 16 Stück s-ss(3) bis ss

200.–


SACHSEN 1862*

Wilhelm u. Friedrich, 1412–1425. Schildgroschen o.J., Gotha. Krug 702/1.

1863

1862

1863*

1864* 1865*

ss+

60.–

1862

Johann Georg I., allein, 1615–1656. „Sophien“-Dukat „1616“. Fortprägung des 17.–18. Jhdt. Mers. 771. Slg. Engelh. 520. Friedb. 2642 (Abb.–Var.). Schlumb. 995.7. 3,45 g. GOLD vz Sophie war die Mutter des Kurfürsten Joh. Georg I. und die Witwe des Kurfürsten Christian I. Sie ließ zu Weihnachten für ihre Kinder solche Dukaten prägen. Die Münze wurde bis zur Reichsgründung 1871 in der Dresdner Münze mit verschiedenen Stempeln weitergeprägt.

400.–

Kipper-20 Groschen 1621, Dresden. Engel über Wappen. Rs. Zwei Engel hinter drei Wappen. Slg. Merseburger 937. 11,12 g. Henkelspur. ss

70.–

Johann Georg III., 1680–1691. Gedenkgroschen 1687 o. Mzz., Dresden. Auf den Tod der Kurfürstinmutter Magdalena Sybilla, geb. Prinzessin v. Brandenburg-Bayreuth. 7 Zeilen Schrift, oben u. unten je ein Kreuz. Rs. Zwei zusammengebundene Lorbeerzweige, darin MANET. Merseb. 1216. Slg. Kernbach 3196. Clauss-Kahnt 626. Slg. Wilmersd. –. 1,92 g. Etwas unförmiger Schrötling. ss

30.–

1865

1866

1864

1867

1866*

1867*

Friedrich August III./I., 1763–1806/1827. Ausbeute-Konventionstaler 1798 IEC, Dresden. DER SEEGEN DES BERGBAUES. Geharn. Brustbild r. Rs. Ovales Wappen unter Kurhut in Palmenzweigen. Merseb. – (vgl. 1976 u. 1981 von 1794 bzw. 1799). Schnee 1094. Kahnt 1091. Dav. 2703. Im Vs.–Abschnitt leichte Schrammen. 27,75 g. Laubrand. fvz

350.–

2/3 Taler 1766 EDC. Brustbild mit langem Zopf r. Rs. Doppelwappen unter Kurhut. Mers. 1924. Buck 124b. 13,80 g. ss

50.–


1868* 1869*

Friedrich August II., 1836–1854. Vereins-Doppeltaler zu 3 ½ Gulden 1854 F. Thun 322 F. Dav. 874. AKS 94. J. 78. ss Taler 1850 F. Büste r. Rs. Wappen. Thun 327. Dav. 878. AKS 101. J. 87.

fvz

70.–

Johann, 1854–1863. Vereins-Doppeltaler 1859 F. Büste l. Rs. Wappen. Thun 398. Dav. 889. AKS 126. J. 112. vz

250.–

1868

1870*

130.–

1871

1869

1870

1871

1871*

Vereinstaler 1864 und 1867 B. Thun 348. Dav. 895. AKS 137. J. 126. 2 Stück

ss

80.–

1872*

Ausbeute-Vereinstaler 1866 B. SEGEN DES BERGBAUES. Thun 349. Dav. 896. AKS 135. J. 127. ss

45.–

1872

1873*

1873

Ausbeute-Vereinstaler 1869 B. SEGEN DES BERGBAUES. Vs-Umschrift kleiner. Thun 350. Dav. 897. AKS 135. J. 128. ss

45.–


1874 1875*

Ausbeute-Vereinstaler 1871 B. SEGEN DES BERGBAUES. Thun 350. Dav. 897. AKS 135. J. 128. ss

45.–

Vereins-Siegestaler 1871 B. Büste l. Rs. Reitender Genius. Thun 351. Dav. 898. AKS 159. J. 132. vz-st

90.–

1875

1876*

Vereins-Siegestaler 1871 B. Büste l. Rs. Reitender Genius. Thun 351. Dav. 898. AKS 159. J. 132. vz

1877

1878

1877* 1878*

1876

70.–

1880

SACHSEN-COBURG. Albrecht III., 1680–1690. Heller 1685, 1691 u. 1699, Coburg. Merseb. 3393. Grasser 394-396. Der Jg. 1699 scheint seltener vorzukommen. Zus. 1,76 g. Zus. 3 Stück ss

45.–

HENNEBERG, Grafschaft, Münzstätte Coburg. Pfennig o.J. (um 1290). Brustbild eines Weltlichen von vorn mit 11 Locken. Grasser 1c. Fd. V. Ohrdruf II 716. 0.48 g. vz

80.–

1879

1881

1881

SCHLESIEN 1879*

Lot Heller: Oppeln, Herzogtum. 2 Hohlheller o.J. Halbes Kreuz und halber Adler, Adler. Slg. Bahrf. 4622, 4623. Liegnitz, Stadt. Heller o.J. St. Petrus. Rs. Adler. Münsterberg, Stadt. Heller o.J. M. Rs. Adlerschild. Oels, Stadt. Heller o.J. Adler St. Johannis. Rs. Adlerschild. Saurma 180, 284, 116. Zus. 5 Stück ss

100.–

SENFTENBERG 1880*

Herrschaftliche Müzstätte der Herren von Alsleben, 2. Hälfte des 13. Jhdts. Brakteat. Helm mit Büffelhörnern über Zweigen, oben und unten eine Kugel. Bahrf. Niederlausitz 393. Slg. Bonh. 1049. 0,28 g. Leichter Randausbruch ss

50.–

SOLMS-LAUBACH 1881*

Christian August, 1738–1784. Speciestaler 1754, Nürnberg. Auf den Tod seiner Gemahlin Dorothea Wilhelmine von Boetticher. Beider Medaillons. Rs. Sarkophag zwischen zwei von Engeln gehaltenen Wappenschilden, darüber Spruchband unter Krone, gehalten von 2 Händen aus Wolken. Joseph 448. Slg. Ahrens 1709. Dav. 2781. 28,99 g. Laubrand. ss

900.–


STADE 1882* 1883*

Grafschaft. Heinrich der Gute, 1016. Denar. Nachahmung der Denare Bernhard I. v. Sachsen. Beiderseits Kreuz in Perlkreis und verstümmelte Umschriften. Slg. Bahrfeld vgl. 2274. R s

60.–

Heinrich der Lange von Braunschweig im Besitz von Stade, 1219–1227. Brakteat. Brustbild des Grafen mit zwei Zeptern unter Dreibogen mit drei Türmen. Slg. Gaett. 60. Berger 206/207. 0,51 g. ss

150.–

1882

1884

1883

1884

STOLBERG 1884*

1885*

STOLBERG. Ludwig Georg allein, 1604–1618. Breiter Schautaler o.J. (um 1617, unsigniert) auf einen unbekannten (christlichen?) Anlass. Achtendiger Hirsch in grasiger Landschaft mit Strauch n.r. schreitend, auf dem Boden vier Schlangen sich windend. Rs. In einem Kranz aus zwei Lorbeerzweigen ein vierzeiliger Spruch NVLLIS.FRAVS.TV.TA.LATI.BRIS (etwa „In keinem Schlupfwinkel ist ein Verbrechen sicher“). Friederich 1052 (Punktanordnung des Spruches variierend sowie kleinere Schrift). 46 mm. 27,73 g. Kleine Kratzer im Vs-Feld. RR ss

2000.–

Ernst und Ludwig Christian, 1672–1677. 1/3 Taler 1673, Stolberg. Wappen. Rs. Hirsch n.l., Umschrift endet O.E.CL. Friederich 1397. 9,29 g. ss

50.–

1887 1885

1885

WALDENBURG (Schlesien) 1886*

1 Mark, 50 Pfg. u. 20 Pfg. 1921. Scheuch 552, 553, 556. Zus. 3 Stück

vz

20.–

ss

40.–

1886

WEISSENSEE (Thüringen) 1887*

Hohlpfennig o.J. Kopf über Löwenwappen. Posern-Klett 835 (Tafel XXIV, 35var). 0,43 g.


WÜRTTEMBERG 1888*

Karl Eugen, 1733/1744–1793. 20 Kreuzer 1764, Stuttgart. Brustbild in Zweigen. Rs. Wappen. Schön 125. Klein/Raff 20. 6,64 g. Justierstriche. ss

1888

1889* 1890*

50.–

1889

Friedrich II./I., 1803/1806–1816. 20 Kreuzer 1809 ILW, Stuttgart. Brustbild mit Umhang l. Rs. Wappen. Klein/Raff 37.3b. AKS 43. J. 11. 6,67 g. vz

140.–

Wilhelm I., 1816–1864. Kronentaler 1833 W/D, Stuttgart. Handelsfreiheit. Thun 435. Dav. 955. AKS 67. J. 56. 29,34 g. Schriftrand. vz

180.–

1891

1891

1890

1894

1894

1891*

20 Kreuzer 1818 W, Stuttgart. Klein/Raff 54. AKS 88. J. 35. 6,57 g. Justierstriche am Rand

1892*

Karl, 1864–1891. Vereins-Siegestaler 1871. Thun 443. Dav. 962. AKS 132. J. 86.

1892

ss

60.–

ss-vz

60.–

1893

1893*

Vereins-Siegestaler 1871. Büste r. Rs. Friedensengel. Thun 443. Dav. 962. AKS 132. J. 86.

ss

50.–

1894*

Isny, Stadt. Silberner Schützentaler 1906 in der Art der Güldiner von 1538. Gekröntes Brustbild des Königs Wilhelm II. von Württemberg. Rs. Gekrönter Adler mit Stadtwappen. 42 mm. 26,84 g, mattiert. Lanz 243. Nau 320. Klein/Raff 349. st

70.–


LOTS altdeutscher Münzen 1901

1902

Hohlpfennige. Lot von 10 verschiedenen Hohlpfennigen des 13. bis zum 15. Jh.: Beichlingen, Braunschweig-Grubenhagen, Gotha, Jena, Lübeck, Lüneburg, Mecklenburg, Niederlausitz, Saalfeld, unbestimmt (Schleswig-Holstein, Hamburg?). 10 Stück ss

180.–

Brandenburg, Mecklenburg, Pommern. Lot von 7 Pfennigen des 14./15. Jhdts. Brandenburg, Stendaler Hohlpfennig, Denar Perleberg, Hohlscherf Salzwedel. Havelberg, Bistum. ½ Pfennig um 1350. Kolberg, Stadt. Vinkenauge. Stettin, Denar. Usedom, Stadt. Denar. Zus. 7 Stück s-ss

100.–

1903

1903*

1904

1905

1906

1907

Süddeutschland. Konvolut von 113 Vierschlagpfennigen des 14./15. Jahrhunderts: Niederbayern, Albrecht V., 1411–1439; Bayern-München, Bayern-Landshut, Hals-Leuchtenberg, Erzbistum Salzburg und andere. Restbestände aus dem Fd. V. Aichenstauden, in: Jahrbuch für Numismatik und Geldgeschichte, Band XLII/XLIII, 1992/1993, S. 177-208 (Manfred Mehl). Dazu 3× Römisches Kaiserreich; Haus Habsburg, 15 Kreuzer 1663; Kremnitz, 3 Kreuzer 1624, 1 Kreuzer 1625, 20 Kreuzer 1763; Magdeburg, Groschen 1526; 1 Kupferring und 1 Schlüsselförmiges Einsatzgewicht. Zus. 123 Stück Meist ss

200.–

Süddeutschland, Bodensee, Böhmen, Schweiz. Kleinmünzen des Mittelalters, frühe Neuzeit: Basel (nach 1498), Bayern-Ingolstadt, Böhmen, Breisach (nach 1525), Breisgau, Friesach, Kärnten, Konstanz (17. Jhdt.). Niederbayern, Niederösterreich, Oberbayern, Oberpfalz, Olmütz (1669), Pettau bei Salzburg, Regensburg, Tiengen, Herren von Krenkingen (2), Tübingen (11621182). Wiener Pfennig, Zofingen(1285–1295), Zürich (um 1250). Zus. 25 Stück Meist ss

300.–

Deutsches Mittelalter–Neuzeit. 7 verschiedene Kleinmünzen: Goslar(?) Otto-Adelheid-Pfennig; Sachsen (Wenden-)pfennig mit Krummstab (Halle-Giebichenstein); Halberstadt. Domkapitel, Pfennig um 1550; Essen, Abtei, 8 Heller 1646–1688; Hessen-Marburg, Doppelheller o.J.; Königstein/ Taunus, Pfennig um 1510; Worms, Stadt, Schüsselpfennig. Zus. 7 Stück s-ss

120.–

Kleinmünzen in Kupfer und Silber/Billon (15 + 10) von 1601 bis 1871. Darunter Bamberg, Dreier 1690 (ss-vz). Braunschweig, 1/12 Taler 1819 FR (AKS 30, ss+). Danzig, Cu-Schilling 1812 (ss). Preussen, 1 Sgr. 1856 A (vz-st). Schauenburg, Groschen 1601 (ss). Dabei auch zwei Vereinstaler in geringer Qualität. Hannover, 1864 und Preussen 1866 (Siegestaler, Kratzer). Dazu 10 verschiedene Denare 1528–1537 aus der Zeit Ferdinands I., sämtlich Mzst. Kremnitz (Huszar 935, alle ss), hierzu Begleitkarte mit Daten von Ereignissen. Zus. 52 Stück s bis vz-st

170.–

11 Kleinmünzen: Lübeck, Doppelschilling 1522, Randriss, s-ss. 2× ½ Mark u. 4× 1 Mark Kaiserreich s-ss bis fvz sowie 4 weitere Münzen und Niederlande, 1 Gulden 1956 sowie Schweiz ½ Fr. 1950 u.a. Zus. 18 Stück (davon 16× Ag) s-ss bis fvz

35.–


1908

1908*

Diverse Silber- u. Billon-Kleinmünzen bis Groschen-Größe. Mittelalter bis etwa 1826. Zus. 53 Stück (Gesamtgewicht 87,82 g). s bis ss

150.–

1909

1909*

Diverse Silber- und Billon-Kleinmünzen. Mittelalter bis etwa nach 1800. Vom Pfennig und Hohlpfennig bis zu 12 Kreuzer 1642 (Brandenburg) und 30 Kreuzer 1730 (Bayern). Zus. 42 Stück (Gesamtgewicht 51,20 g). meist s bis fss

100.–

Diverse Kupfermünzen ca. 1750 bis etwa 1861. Interessantes Konvolut diverser Staaten mit verschiedenen Nominalen. Zus. 190 Stück s bis ss-vz

360.–

1910

1910*


1911

1911* 1912

Diverse deutsche Kleinmünzen verschiedener Staaten vom Mittelalter (5) bis 1871 in Silber/Billon (28) und Kupfer. Interessantes Lot. Zus. 70 Stück s bis vz

160.–

Sammlung von über 180 verschiedenen zumeist deutschen Kleinmünzen vom Mittelalter bis 1871. Aachen bis Westfalen, aufgelegt auf 6 Tabletts einschließlich etwas Salzburg, Tirol u. Wiener Pfennige sowie Straßburg und ½ Groat Edward III. v. England. – Der Silberanteil beträgt 132 Stück. Nur 55 Münzen sind nach 1800 geprägt. Viele Stücke sind mit Bestimmungszetteln versehen. Davon ca. 15 Münzen von geringer Qualität. Zus. 185 Stück auf 6 Tabletts. s bis vz

700.–

1913

1913*

12 diverse Silbermünzen 15. Jh. bis 1860: Br.-Wolfenbüttel, Kippergroschen 1617. Einbeck, 1573(?). Hannover 1/24 Taler 1827 B, 1/12 Taler 1853 B (vz-st), 1/6 Taler 1860 B (fvz). Lübeck, 8 Sch. 1730, 4 Sch. 1728, Doppelschilling 1657, Schilling 1670 u. Dreiling 1622. Lüneburg, Schilling 1432/33. Jesse 515 (s). Zus. 12 Stück s bis vz

120.–

1914

1914*

Mecklenburg. Kleinmünzen in Silber/Billon (12) und Kupfer 1552 bis 1864 (14). Darunter 1/12 Taler 1764 IHL u. 1848. 1 Schilling 1767. Sechsling 15(52?) u. 155(6?). 1/48 Taler 1766 IHL, 1848, 1855 u. 1864. Cu-1½ Pfg. 1704. 3 Pfg. 1621 (2), 1692, 1766 etc. Zus. 26 Stück s bis ss —————

140.–


DEUTSCHE MÜNZEN NACH 1871 GOLDMÜNZEN des DEUTSCHEN KAISERREICHS BAYERN 2001*

Ludwig II., 1864–1886. 5 Mark 1877 D. J. 195.

2002*

10 Mark 1875 D. J. 196.

2001

2003

2002

ss-vz

350.–

fss

170.–

2001 2002

BRAUNSCHWEIG-LÜNEBURG 2003*

Wilhelm, 1830–1884. 20 Mark 1875 A. Winz. Rdd.

fvz

1000.–

ss+

2000.–

ss-vz

500.–

HAMBURG 2004*

10 Mark 1873 B. J. 206.

2005*

5 Mark 1877 J. J. 208.

2004

2005

2006

2006*

10 Mark 1875 J. J. 209.

s-ss

170.–

2007*

10 Mark 1880 J. J. 209.

fss

170.–

2008*

20 Mark 1878 J. J. 210. Winz. Rdk.

ss

270.–

ss+

270.–

vz

280.–

2008

2009*

20 Mark 1887 J. J. 210.

2010*

20 Mark 1893 J. J. 212. Winz. Rdf. u. Kr.

2010

2007

2011

2009

2012

2011*

20 Mark 1895 J. J. 212.

ss

270.–

2012*

20 Mark 1897 J. J. 212.

ss/fss

270.–


2013*

20 Mark 1899 J. J. 212.

2014*

20 Mark 1913 J. J. 212. Winz. Rdd.

2014

2013

ss-vz

270.–

st

290.–

ss+

360.–

ss

250.–

2015

HESSEN 2015*

Ludwig III., 1848–1877. 20 Mark 1873 H. J. 214.

2016*

10 Mark 1876 H. J. 216.

2016

2017

2018

2017*

20 Mark 1874 H. J. 217.

ss

550.–

2018*

Ludwig IV., 1877–1892. 10 Mark 1880 H. J. 219.

ss

350.–

2019*

Ernst Ludwig, 1892–1918. 20 Mark 1905 A. J. 226.

ss-vz

400.–

fvz

1800.–

ss/ss-vz

800.–

ss

150.–

LÜBECK 2020*

10 Mark 1904 A. J. 227.

2020

2019

2021

MECKLENBURG-SCHWERIN 2021*

Friedrich Franz III., 1883–1897. 10 Mark 1890 A. J. 232. PREUSSEN

2022*

Wilhelm I., 1861–1888. 10 Mark 1872 A. J. 242.

2022

2023

2024

2023*

10 Mark 1873 A. J. 242.

vz-st

220.–

2024*

10 Mark 1873 A. J. 242.

ss

150.–


2025*

20 Mark 1872 A. J. 243. Winz. Rdf.

2026*

20 Mark 1873 B. J. 243.

2027

2025

ss/fss

250.–

vz-st

320.–

2026

2027*

10 Mark 1874 C. J. 245.

ss

160.–

2028*

10 Mark 1875 C. J. 245.

ss

160.–

fst

230.–

2028

2030

2029

2029*

Friedrich III., 1888. 10 Mark 1888 A. J. 247.

2030*

10 Mark 1888 A. J. 247.

vz+

220.–

2031*

10 Mark 1888 A. J. 247.

ss-vz

170.–

2032*

20 Mark 1888 A. J. 248.

vz

320.–

ss-vz

300.–

2031

2032

2033

2033*

Wilhelm II., 1888–1918. 20 Mark 1888 A. J. 250.

2034*

20 Mark 1889 A. J. 250.

ss

250.–

2035*

10 Mark 1898 A. J. 251.

ss/vz

170.–

2035

2036

2034

2036*

10 Mark 1903 A. J. 251.

ss/vz

170.–

2037*

20 Mark 1913 A. J. 253. Vs. schwache Kratzer.

vz-st

300.–

ss

400.–

2038 2037

2037

SACHSEN 2038*

Albert, 1873–1902. 5 Mark 1877 E. J. 260. Im linken Vs-Feld schwacher Kratzer.


2039*

10 Mark 1875 E. J. 261.

ss

200.–

2040*

Georg, 1902–1904. 10 Mark 1904 E. J. 265. Kl. Schlagdruckstellen im Vs.-Feld.

ss

320.–

2041

2040

2039

2041*

Friedrich August III., 1904–1918. 10 Mark 1909 E. J. 267.

fvz

280.–

2042*

20 Mark 1905 E. J. 268.

fvz

300.–

ss

2400.–

ss-vz/vz

400.–

SACHSEN-COBURG und GOTHA 2043*

Ernst II., 1844–1893. 20 Mark 1886 A. J. 271.

2044

2042

2043

WÜRTTEMBERG 2044*

Karl, 1864–1891. 5 Mark 1877 F. J. 291.

2045*

Wilhelm II., 1891–1918. 20 Mark 1900 F. J. 296.

vz

300.–

2046*

20 Mark 1900 F. J. 296.

fvz

280.–

fst

40.–

ss+

110.–

2046

2045

SILBERMÜNZEN des DEUTSCHEN KAISERREICHS 2051*

1 Mark 1904 D. J. 17.

2051 2052

2052

BADEN 2052*

Friedrich I., 1856–1907. 5 Mark 1902 G. J. 29.


2053*

2 Mark 1905 G. J. 32.

2053

fst

120.–

vz-st

150.–

vz+

130.–

vz-st

250.–

vz

200.–

2053 2054

2054*

5 Mark 1907 G. Tod. J. 37. Getönt.

2055*

5 Mark 1907 G. Tod. J. 37.

2056 2055

2055

2056*

Friedrich II., 1907–1918. 2 Mark 1913 G. J. 38. BAYERN

2057*

Ludwig II., 1864–1886. 5 Mark 1876 D. J. 42. Minim. gereinigt, selten in dieser Erhaltung.

2057

2059

2058

2058*

5 Mark 1913 D. J. 46. Vs. minim. berieben.

PP

500.–

2059*

Luitpold, Prinzregent. 3 Mark 1911 D. 90. Geburtstag u. 25-jähr. Regentschaftsjub. J. 49. vz-st

20.–


2060

2060*

3 u. 5 Mark 1911 D. 90. Geburtstag. J. 49, 50. 2 Stück

vz

80.–

ss-vz

90.–

BRAUNSCHWEIG-LÜNEBURG 2061*

Ernst August, 1913–1918. 3 Mark 1915 A. J. 57. Vs berieben.

2064

2062

BREMEN 2062*

2 Mark 1904 J. J. 59.

vz

70.–

2063*

5 Mark 1906 J. J. 60.

vz+

220.–

vz

80.–

s-ss

50.–

2063

2065

2061

HAMBURG 2064*

2 Mark 1914 J. J. 63. HESSEN

2065*

Ludwig III., 1848–1877. 5 Mark 1876 H. J. 67.


2066*

Ernst Ludwig, 1892–1918. 2 Mark 1904 A. 400. Geburtstag Philipps des Großmütigen. J. 74. ss/vz

2066

2067*

40.–

2066

2067

5 Mark 1904 A. 400. Geburtstag. Philipps des Großmütigen. J. 75. Vs. matt, etwas am Rd. gedunkelt. PP

250.–

LÜBECK 2068*

2 Mark 1907 A. J. 81.

2068

2069

2069*

ss-vz

100.–

vz

90.–

PP

70.–

2069

3 Mark 1912 A. J. 82. MECKLENBURG-SCHWERIN

2070*

Friedrich Franz IV., 1897–1918. 2 Mark 1904 S. Hochzeit. J. 86. Minim. berieben.

2070

2071

2071*

2 Mark 1904 S. Hochzeit. J. 86.

fvz

40.–

2072*

3 Mark 1915 A. Jahrhundertfeier. J. 88.

vz

120.–

vz

100.–

2072

2073*

3 Mark 1915 A. Jahrhundertfeier. J. 88. Rdd.

2073


PREUSSEN 2074*

Friedrich III., 1888. 2 Mark 1888 A. J. 98. Kl. Kratzer am Rs.-Rand.

2075

ss-vz

40.–

vz/vz-st

140.–

vz/st

400.–

2078

2082

2075*

5 Mark 1888 A. J. 99.

2076*

Wilhelm II., 1888–1918. 2 Mark 1888 A. J. 100.

2074

2076

2077*

2 Mark 1908 A. J. 102. Prachtexemplar.

PP

500.–

2078*

5 Mark 1907 A. J. 104. Kl. Kratzer.

fvz

35.–

2079

5 Mark 1901 A. 200 Jahre Königreich. J. 106. Rdk.

vz

45.–

2080

2 u. 5 Mark 1901 A. 200 Jahre Königreich. J. 105, 106. Zus. 2 Stück

vz

55.–

ss-vz

35.–

vz-st

160.–

2077

2081*

2081

3 Mark 1910 A. Uni Berlin. J. 107.

2077

SACHSEN 2082*

Albert, 1873–1902. 5 Mark 1902 E. Auf seinen Tod. J. 128.


2083*

Georg, 1902–1904. 2 Mark 1904 E. Auf seinen Tod. J. 132.

2084*

2 Mark 1904. Auf seinen Tod. J. 132.

2085*

5 Mark 1904 E. Tod. J. 133. Leichte Kratzer im Vs-Feld. Winz. Rdf.

2086*

Friedrich August III., 1904–1918. 5 Mark 1914 E. J. 136. Winz. Kratzer.

2087*

5 Mark 1914 E. J. 136. Berieben.

2088*

2 Mark 1909 E. Uni Leipzig. J. 138.

50.–

vz

45.–

vz/fst

120.–

PP

450.–

vz

60.–

vz-st

70.–

fst

150.–

2084

2083

2085

vz+

2087

2086

2088 2089

2089*

5 Mark 1909 E. Uni Leipzig. J. 139.

2089


SACHSEN-MEININGEN 2090*

Georg II., 1866–1914. 3 Mark 1915 D. Auf seinen Tod. J. 155. Leichte Patina.

2090

2091*

vz-st

150.–

ss+

90.–

2091

3 Mark 1915 D. Auf seinen Tod. J. 155. SACHSEN-WEIMAR-EISENACH

2092*

Wilhelm Ernst, 1901–1918. 5 Mark 1903 A. Hochzeit mit Caroline von Reuß. J. 159.

vz

200.–

2093*

3 Mark 1910 A. 2. Hochzeit mit Feodora von Sachsen-Meiningen. J. 162.

fst

60.–

vz+

100.–

vz/st

80.–

vz-st

25.–

2093

2094

SCHAUMBURG-LIPPE 2094*

Georg, 1893–1911. 3 Mark 1911 A. Tod. J. 166.

2095 2092

2092

SCHWARZBURG-SONDERSHAUSEN 2095*

Karl Günther, 1880–1909. 2 Mark 1905 A. Reg.–Jub. J. 169a (dünner Randstab). WÜRTTEMBERG

2096

Wilhelm II., 1891–1918. 3 Mark 1911 F. Hochzeit. J. 177a.


DEUTSCHE KOLONIEN DEUTSCH-NEU-GUINEA 2101*

Neu-Guinea Compagnie. 5 Neu-Guinea Mark 1894 A. Stempel von E. Weigand (Vs) und Otto Schultz (Rs), beide Berlin. Paradiesvogel. J. 707. Dav. 429. Kerbrand. Auflage 23.000 Stück, davon später 3906 Expl. Eingeschmolzen. R fst

2102

2000.–

2102

2101

DEUTSCH-OSTAFRIKA 2102*

Deutsch-Ostafrikanische Gesellschaft. ¼ Rupie 1891, Berlin. J. 711.

vz

60.–

2103*

½ Rupie 1891, Berlin. J. 712.

vz

100.–

2104

2103

2104

2104*

1 Rupie 1893, Berlin. J. 713.

ss-vz

130.–

2105*

5 Heller 1908 J, Stempel von Karl Kühn, Hamburg. Die größte deutsche Kupfermünze! J. 717. Winz. Rdk. fvz

50.–

2106

10 Heller 1911 A, Berlin. J. 719.

ss

30.–

2107

¼ Rupie 1904 A, Berlin. J. 720.

ss+

25.–

fst

100.–

2108

2108*

1 Rupie 1904 A, Berlin. J. 722.

2105

2108


2109*

1 Rupie 1911 J. Kl. Einhieb (Schrötlingsf.?) im Gesicht. J. 722.

ss

40.–

Tabora-Kupfer-Notprägung 1916 T (Tabora). 20 Heller in Messing/Bronze. Große Krone und drei Blätter unter der Wertangabe. J. 724a, b. 2 Stück ss

90.–

2110

2110*

KIAUTSCHOU 2111*

5 Cents 1909, Berlin. 20 Stück auf einen Dollar. J. 729.

80.–

ss

70.–

2112

2111

2112*

ss-vz

10 Cents 1909, Berlin. 10 Stück auf einen Dollar. J. 730. WEIMARER REPUBLIK

2109

2113

2113*

3 Mark 1923 E. J. 303. Nur 2291 Ex. in PP geprägt.

PP

130.–

2114

3 Mark 1924 A. Kursmünze. J. 312.

ss

18.–

2115

3 Mark 1924 J. Kursmünze. J. 312.

ss

20.–

2116*

3 Mark 1925 D. Kursmünze. J. 312.

ss

50.–

2117

3 Mark 1924 A, 1925 D. J. 312. 2 Stück

ss-vz u. ss

65.–

vz

40.–

2116

2118*

2 Mark 1931 F. Kursmünze. J. 320.

2118


2119*

3 Mark 1925 A. Rheinlandfeier. J. 321. Leichte Tönung a.d. Rs., winz. Rdf.

2119

PP

120.–

PP

70.–

2120

2120*

3 Mark 1925 A. Rheinlande. J. 321. Berieben.

2121

3 Mark 1925 A. Rheinlande. J. 321.

st

25.–

2122*

5 Mark 1925 A. Rheinlande. J. 322.

vz-st

100.–

2123*

5 Mark 1925 A. Rheinlandfeier. J. 322. Kl. Druckstelle a.d. Wertzahl, Oxidfleck.

vz-st

90.–

2122

2124

2123

2124*

5 Mark 1925 A. Rheinlandfeier. J. 322.

fvz

75.–

2125*

5 Mark 1925 G. Rheinlandfeier. J. 322.

ss

70.–

PP

150.–

2125

2126*

3 Mark 1926 A. Lübeck. J. 323. Minim. berieben.

2126

2125


2127*

3 Mark 1926 A. Lübeck. J. 323. Winz. Kratzer.

2127

fst

80.–

2128

2128*

3 Mark 1926 A. Lübeck. J. 323.

vz-st

80.–

2129*

3 Mark 1926 A. Lübeck. J. 323.

vz+

70.–

2129

2130

2130*

3 Mark 1927 A. Bremerhaven. J. 325.

PP

200.–

2131*

3 Mark 1927 A. Bremerhaven. J. 325. Winz. Kratzer.

fst

110.–

2131

2134

2132*

3 Mark 1927 A. Bremerhaven. J. 325.

vz

90.–

2133*

5 Mark 1927 A. Bremerhaven. J. 326.

vz

280.–

vz

260.–

2133

2134*

5 Mark 1927 A. Bremerhaven. J. 326. Oxidflecke.

2132


2135*

3 Mark 1927 A. Nordhausen. J. 327. Oxidfleck.

2135

PP

200.–

2136

2136*

3 Mark 1927 A. Tübingen. J. 328.

vz

220.–

2137*

5 Mark 1927 F. Tübingen. J. 329. Unbedeutende kl. Schramme im Vs.–Feld.

PP

380.–

vz-st

400.–

PP

250.–

2138

2139

2137

2138*

5 Mark 1927 A. Tübingen. J. 329.

2139*

3 Mark 1927 A. Marburg. J. 330.

2141

2140

2141

2140*

3 Mark 1927 A. Marburg. J. 330.

vz

80.–

2141*

5 Mark 1928 A. Eichbaum. J. 331.

ss

70.–


2142*

5 Mark 1928 D. Eichbaum. J. 331.

vz

90.–

2143*

5 Mark 1931 A. Eichbaum. J. 331.

ss-vz

80.–

2142

2144

2143

2144*

5 Mark 1932 F. Eichbaum. J. 331.

ss

75.–

2145*

5 Mark 1932 D. Eichbaum. J. 331. Unbed. Hsp., vergoldet.

ss

50.–

st

350.–

vz-st

110.–

vz+

80.–

2145

2146

2146*

3 Mark 1928 D. Dürer. J. 332.

2147*

3 Mark 1928 A. Naumburg. J. 333.

2147

2148*

2146

2148

3 Mark 1928 A. Naumburg. J. 333. Leichter Kratzer a.d. unteren linken Bildseite.


2149*

3 Mark 1928 D. Dinkelsbühl. J. 334. Kl. Oxidfleck bei B von Dinkelsbühl.

vz-st

400.–

2150

3 Mark 1929 D. Lessing. J. 335.

ss-vz

35.–

2151

2149

2151

2151*

5 Mark 1929 A. Lessing. J. 336.

vz

100.–

2152*

3 Mark 1929 A. Waldeck. J. 337.

vz-st

100.–

2153

2152

2153*

3 Mark 1929 E. Meissen. J. 338.

fst

50.–

2154

3 Mark 1929 A. Verfassung. J. 340.

fvz

25.–

2155*

3 Mark 1929 E. Verfassung. J. 340. Leicht berieben.

vz

30.–

2156

3 Mark 1929 J. Verfassung. J. 340. Kl. Kratzer

vz

25.–

fvz

70.–

ss-vz

45.–

vz

50.–

2157

2155

2157*

5 Mark 1929 A. Verfassung. J. 341.

2158*

3 Mark 1930 A. Zeppelin. J. 342.

2158

2159*

3 Mark 1930 D. Zeppelin. J. 342.

2155

2159


2160*

5 Mark 1930 D. Zeppelin. J. 343.

2161

ss-vz

120.–

2161

2160

2161*

3 Mark 1930 A. Vogelweide. J. 344.

st

50.–

2162*

3 Mark 1930 A. Vogelweide. J. 344.

vz

45.–

2163

2162

2163*

3 Mark 1930 E. Vogelweide. J. 344. Rdf.

vz-st

60.–

2164*

3 Mark 1930 A. Rheinlandräumung. J. 345.

vz-st

40.–

2165

2164

2165*

3 Mark 1930 J. Rheinlandräumung. J. 345.

vz-st

40.–

2166*

5 Mark 1930 E. Rheinlandräumung. J. 346.

vz

180.–

vz

130.–

2167

2167*

3 Mark 1931 A. Magdeburg. J. 347. Gereinigt.

2166

2167


2168*

3 Mark 1931 A. Magdeburg. J. 347.

2168

2169*

fvz

130.–

fvz

200.–

ss und ss-vz

60.–

ss

80.–

vz

40.–

ss-vz

250.–

fvz

450.–

ss-vz

30.–

2169

3 Mark 1932 A. Kursmünze. J. 349. FREIE STADT DANZIG

2171*

½ Gulden und 1 Gulden 1923, Utrecht. J. D6, D7. 2 Stück

2171

2172*

2 Gulden 1923. J. D8.

2173

2172

2173*

1 Gulden 1932, Berlin. J. D15.

2174*

2 Gulden 1932, Berlin. Danziger Kogge. J. D 16.

2175

2174

2175*

5 Gulden 1932, Berlin. Marienkirche. J. D17. Druckstellen über den Jahreszahlen.

2176

2176*

½ Gulden u. 1 Gulden 1932. J. D14 (Vs. leicht korr.), D15. 2 Stück


DRITTES REICH

2177

2177*

2 Mark 1933 A, E, J. Luther. J. 352. 3 Stück

ss

40.–

2178*

5 Mark 1933 E. Martin Luther. J. 353. Winz. Oxidfleck.

fst

150.–

2178

2179

2179*

5 Mark 1933 F. Martin Luther. J. 353. Oxidfleck a.d. Rs.

fst

150.–

2180*

5 Mark 1933 G (Auflage nur 12.200 Ex.). Luther. J. 353. Rs. Winz. Oxidflecke.

ss

100.–

ss

100.–

2181

2180

2181*

5 Mark 1934 F. Schiller. J. 359. BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND

2182*

50 Pfennig 1950 G. BANK DEUTSCHER LÄNDER. J. 379.

ss

100.–

2183

2 Mark 1951 D, F, G, J. J. 386. 4 Stück

ss

30.–

2184

2182 Rs.

2185

2184*

5 Mark 1952 D. Germanisches Museum. J. 388.

fst

280.–

2185*

5 Mark 1952 D. Germanisches Museum. J. 388.

vz

270.–


2186*

5 Mark 1955 F. Schiller. J. 389.

2186

fst

125.–

2187

2187*

5 Mark 1955 F. Schiller. J. 389.

vz-st

120.–

2188*

5 Mark 1955 G. Ludwig von Baden. J. 390.

vz-st

120.–

2188

2189

2189*

5 Mark 1957 J. Eichendorff. J. 391.

fst

120.–

2190*

5 Mark 1957 J. Eichendorff. J. 391.

vz

110.–

vz

100.–

vz-st(2) u. st

75.–

2191

2190

2191*

5 Mark 1957 J. Eichendorff. J. 391. Leichte Kratzer im Vs-Feld.

2192*

5 Mark 1964 J. Fichte. J. 393. Zus. 4 Stück

ex 2192

2193 / 2194

ex 2192

2193*

1 Mark 2001 A. Abschiedsprägung der Bundesbank. J. 481.

GOLD PP

420.–

2194*

1 Mark 2001 A. Abschiedsprägung. J. 481. In Klarsichtdose.

GOLD PP

420.–

2195

1 Mark 2001 F. Abschiedsprägung. J. 481. In Klarsichtdose

GOLD PP

420.–


2196

2198 Vs.

2199-2202 Vs.

2196*

200 Euro 2002 F. Währungsunion. J. 494. Mit Zertifikat. Originaletui leicht berieben. GOLD PP

1600.–

2197

200 Euro 2002 J. Währungsunion. J. 494. Mit Zertifikat, lose.

GOLD PP

1500.–

2198*

100 Euro 2003 D. Quedlinburg. J. 502. In Klarsichtdose, ohne Originaletui /Zertifikat. GOLD PP

520.–

2199*

100 Euro 2004 D. Bamberg. J. 509. In Klarsichtdose, ohne Originaletui /Zertifikat.

GOLD PP

520.–

2203 2204

2200 Rs.

2205

2200*

100 Euro 2004 A. Bamberg. J. 509. Mit Zertifikat u. Originaletui.

GOLD PP

520.–

2201*

100 Euro 2004 F. Bamberg. J. 509. Mit Zertifikat u. Originaletui.

GOLD PP

520.–

2202*

100 Euro 2004 J. Bamberg. J. 509. Mit Zertifikat u. Originaletui. Winz. Oxidpunkt.

GOLD PP

520.–

2203*

100 Euro 2006 F. Weimar. J. 524. Mit Zertifikat u. Originaletui.

GOLD PP

520.–

2204*

100 Euro 2007 D. Lübeck. J. 531. Mit Zertifikat u. Originaletui.

GOLD PP

520.–

2205*

100 Euro 2009 D. Trier. J. 547. Mit Zertifikat u. Originaletui.

GOLD PP

520.–

st

50.–

st

35.–

DEUTSCHE DEMOKRATISCHE REPUBLIK 2206*

20 Mark 1968. Karl Marx. J. 1521.

2206

2207*

10 Mark 1970. Beethoven. J. 1528.

2207

2208*

2208

5 Mark (1973 A). Otto Lilienthal. Alum. Abschlag der Bildseite. J. 1546A.

2207

st

80.–


2209

10 Mark 1974. Städte-Architektur (25 Jahre DDR). J. 1552.

st

35.–

2210

10 Mark 1974. Caspar David Friedrich. J. 1553.

st

30.–

2211*

10 Mark 1977. Otto von Guericke. J. 1565.

st

45.–

2212

10 Mark 1982. Neues Gewandhaus. J. 1583.

st

35.–

2211

2213

2213*

5 Mark 1982. Goethe’s Gartenhaus. J. 1585.

PP

40.–

2214

5 Mark 1983. Schlosskirche Wittenberg. In plombierter Orig.–Verpackung. J. 1588.

PP

35.–

2215*

10 Mark 1983. Richard Wagner. J. 1589.

PP

40.–

PP

500.–

st

250.–

PP

60.–

2215

2216*

2217

20 Mark 1983. Martin Luther. J. 1591. In plombierter Orig.–Verpackung.

2216

2217*

20 Mark 1983. Martin Luther. J. 1591.

2218

2218*

10 Mark 1984. Alfred Brehm. J. 1597.


2219*

10 Mark 1985. Semperoper. J. 1600.

PP

60.–

2220

10 Mark 1985. Semperoper. J. 1600.

st

35.–

PP

30.–

2219

2221

2221*

5 Mark 1985. Ruine der Frauenkirche. J. 1601.

2222

5 Mark 1985. Caroline Neuber. J. 1604.

st

30.–

2223*

20 Mark 19787. Stadtsiegel (750 Jahre Berlin). J. 1617.

st

170.–

2223

2224

2224*

20 Mark 1988. Carl Zeiss. J. 1621.

st

130.–

2225*

10 Mark 1988. Ulrich von Hutten. J. 1622.

st

50.–

2226

2225

2226*

20 Mark 1989. Thomas Müntzer. J. 1624.

st

55.–

2227

5 Mark 1989. Ossietzky und Tucholsky. J. 1628, 1633. 2 Stück

st

60.–

2228

10 Mark 1989. Johann Gottfried Schadow. J. 1629.

st

50.–

2229*

20 Mark 1990. Andreas Schlüter. J. 1634.

st

70.–

fss

30.–

2229

2230

2229

POBEN und VERPRÄGUNGEN deutscher Münzen nach 1871 2230*

1 Pfennig 1874 C. Prägung auf sehr dünnem Schrötling. Zu J. 1. Leichte Biegespur. 0,73 g.


2231*

Steinzeug-20 Pfennig o.J. (1920). Probeprägung der Meissener Manufaktur in Böttger-Steinzeug für die Hamburger Hochbahn AG in verzierter rechteckiger Form. Scheuch 292a. 27,5×28,4 mm. RR vz

2232

2231

2232* 2233*

200.–

2231

1 Reichsmark 1927 A. Messing (Cu-Zn32). Mit Randschrift. Zu J. 319. Vgl. Slg. Beckenbauer 3462, vgl. Schaaf 319 M3. 5,15 g. ss

70.–

2 Mark 1951 F. J. 386. Auf 1-DM-Schrötling (J. 385) geprägt (ein D-Stück vgl. Künker A287, Los 2714). R vz

350.–

2234

2233

2233

2234*

2 Mark Max Planck. Ronde mit Randschrift. Zu J. 392. Rs. Kratzer.

ss-vz

20.–

2235*

2 Mark Adenauer 1971 G. Auf dünnem Schrötling geprägt. J. 406. Zum Rand hin und Zentrum der Rs. leichte Prägeschwäche (weitere G-Stücke vgl. Peus A400, Los 2830/31). 3,79 g. vz

50.–

2234

2235

2235

2236*

5 Mark 1973 G. Frankfurter Nationalversammlung. J. 412. Leichter Doppelschlag.

vz-st

30.–

Kleines Lot von Fehl-/Verprägungen: WEIMAR: 50 Pfennig 1921 A, stärker dezentriert, J. 301. BRD: 50 Pfennig „o.J.“ J, J. 379 Anm. 1 Pfennig J, sehr prägeschwach, J. 380. 10 Pfennig 1950 F, Reste dünnen Ni-Überzuges?, J. 383. 1-Mark-Ronde mit Randprägung, zu J. 385. Zus. 5 Stück ss bis vz

40.–

2236 Vs.

2237*

2237


LOTS deutscher Münzen nach 1871 2238

PREUSSEN. 2 u. 3 Mark 1913 A (Befreiungskriege). 2 u. 3 Mark 1913 A (Regierungsjubiläum). J. 109, 110, 111, 112. Zus. 4 Stück vz bis st

50.–

2239

2239*

2240 2241

2242

2243 2244

2245 2246

12 verschiedene 3-Mark-Stücke des Kaiserreichs: BADEN Friedrich II 1912 G, BAYERN Otto 1911 D, Luitpold 1911 D, HAMBURG 1908 J, PREUSSEN Wilhelm II 1911 A, Befreiungskriege 1913 A, Regierungsjubiläum 1913 A, Uniform 1914 A, SACHSEN Friedrich August 1908 E, Leipzig 1913 E, WÜRTTEMBERG Wilhelm II 1911 F, Silberne Hochzeit 1911 F. J. 39, 45, 49, 64, 103, 110, 112, 113, 135, 140, 175, 177a. Zus. 12 Stück ss bis vz

150.–

BAYERN, 5 Mark 1876 D, 1904 D. PREUSSEN, 5 Mark 1914 A (Uniform, vz) u. 3 Mark 1910 A, 1914 A (vz). J. 42, 46, 114, 103 u. 113. Zus. 5 Stück ss(3) u. vz

90.–

BADEN, 3 Mark 1909. BAYERN, 3 Mark 1913, 5 Mark 1901. PREUSSEN, 2 Mark 1901 (200 Jahre Königreich), 3 Mark 1912, 1913 (Befreiungskriege u. Regierungsjubiläum). SACHSEN, 3 Mark 1913 (Völkerschlachtdenkmal, winz. Rdk.). WÜRTTEMBERG, 3 Mark 1909 u. WEIMARER REPUBLIK, 3 Mark 1925 A, Rheinlandfeier. J. 39, 47, 46, 105, 103, 110, 112, 140, 175 u. 321. Zus. 10 Stück ss bis ss-vz

120.–

Diverse 2-, 3- und 5-Mark-Stücke: HAMBURG, 2 Mark 1876 (Rdd., s). 3 Mark 1908 und 1911. PREUSSEN, 5 Mark 1876 A (Kratzer, s-ss), 5 Mark 1902. 3 Mark 1909, 1910. SACHSEN, 3 Mark 1913 (Völkerschlachtdenkmal, vz-st). WÜRTTEMBERG, 3 Mark 1909. J. 61, 64(2), 97, 104, 103(2), 140 u. 175. Zus. 9 Stück s bis vz-st(1)

120.–

BAYERN, Otto, 5 Mark 1900, 1901, 1903 u. 1907. PREUSSEN, Wilhelm II., 5 Mark 1902, 1904, 1907, 1908 (rdk.) u. 1914 (vz). J. 46 (4) 104 (4), 114. Zus. 9 Stück ss bis vz

155.–

KAISERREICH bis DRITTES REICH. Sammlung von Kleinmünzen 1 Pfg. bis 10 Pfg. (1873–1945): 1 Pfg. 1874–1944. 2 Pfg. 1873–1940. 4 Pfg. 1932 (A-J komplett). 5 Pfg. 1874–1944. 10 Pfg. 1873– 1945. J. 1-4, 10–13, 297-300, 306-310, 313-317, 361-364, 369-371. Zus. ca. 262 Stück, einige doppelt, aufgelegt auf 3 BEBA-Schubern. s bis vz

170.–

Lot ½ Mark und 1 Mark-Stücke in Silber 1874 bis 1917. J. 16 (17), 9 (13) und 17 (17). Zus. 47 Stück

s bis vz

90.–

KAISERREICH bis BRD. Kleinmünzen 1 Pfennig bis 1 Mark, überwiegend jedoch 1 Pfennig bis 10 Pfennig DRITTES REICH. Darunter auch 7 Stücke DANZIG und 7 Stücke KOLONIEN. Nahezu alle Stücke in Klarsicht-Papphaltern getackert und mehrfach beschriftet, diverse vorzüglich erhaltene Münzen gesichtet. Dabei auch 20 Pfg. 1888 A (ss), 5×4 Pfg. 1932 A (ss-vz), 15 Pfg. 1912 A (vz) etc. Zus. ca. 179 Stück, unsortiert in Karton ss bis st

90.–


2247

DEUTSCH-OSTAFRIKA. Kupfer-Notprägung 1916 T (Tabora) 20 Heller in Messing/Bronze. Kleine Kronen und zwei Blätter. Größere Wertziffern. J. 727a und b, je 2 Exemplare. Dazu Kupfer- 5 Heller 1916 T. J. 723a. Zus. 5 Stück fss bis ss

70.–

2248

2248*

2 Mark 1925 A, D, 1926 A, D, G, J. J. 320. 6 Stück

ss

60.–

2249

DRITTES REICH. 2 Mark 1934 A, D, E, F und 5 Mark 1934 A, E, G. Jahrestag der Reichsgründung. J. 355 u. 356. Zus. 7 Stück ss

35.–

2250

2250*

DANZIG, Freie Stadt 1920–1939. 1 Pfg. 1923, 1929, 1930, 1937. 2 Pfg. 1926, 1937. 5 Pfg. 1923. 10 Pfg 1923. ½ Gulden 1923. 1 Gulden 1923. 5 Pfg. 1932. 10 Pfg. 1932. ½ Gulden 1932. 1 Gulden 1932. J. D 2 (4), 3 (2), 4, 5, 6, 7, 12, 13, 14, 15. Zus. 14 Stück meist ss

80.–


2251

2252

2253

PROVINZ WESTFALEN. 8 verschiedene Notmünzen 1923: 100 Mark (Alum.) Droste-Hülshoff, dsgl. 500 M (Messing). Und mit Abb. Freiherr vom Stein, 10.000 M (ss-v, 5 Mio und 50 Mio Mark (Tombak), ¼ Mio M und 50 Mio M (38 u. 44 mm, Alum.). J. N 17, 19, 20b, 22, 23a, 24, 26, 27. Dazu 1 Billion Mark Neuabschlag, Bronze vergoldet, mit Jahrespunzen „2001“ am Hals (im Klappetui). Zus. 9 Stück ss-vz(1) u. prägefrisch

120.–

BRD. Sammlung Numisblätter 2001-2017. Blatt 3/2001 (10 DM BVerfG), 1-5/2002 (5×10€), 16/2003 (6×10€), WM u. 1-5/2004 (6×10€), WM u. 1-5/2005 (6×10€), WM u. 1-4/2006 (5×10€), 15/2007 (5×10€), 1-5/2008 (5×10€), 1-6/2009 (6×10€), 1-6/2010 (6×10 €), 1-6/2011 (6×10€), 15/2012 (5×10€), 1-5/2013 (5×10€), 1-5/2014 (5×10€), 1-6/2015 (5×10€ u. 1×25€), 1-5/2016 (5×20€), 1 u. 2/2017 (2×20€). Dazu 6 Seiten Sonderthemen (10 DM, 5 Mark DDR, 16 Euro-Cent). Komplette Sammlung Numisblätter mit 50×10 € (Ag925), 1×10 € (Ag625), 25×10 € (CuNi), 7×20 € (Ag925) u. 1×25€ (Ag999) Gedenkmünzen 2002 bis 2/2017 in 8 Alben, zus. 93 Münzen (ca. 935 € nominal inkl. DM). st

935.–

DDR. 5 M 1968, Robert Koch. 1969, H. Hertz. 1970, Röntgen. 1971, Kepler. 1972, Brahms. 1974, Reis. 1975, Th. Mann. 1975, Jahr der Frau. 1976, Ferdinand. v. Schill. J. 1522, 1526, 1530, 1534, 1540, 1550, 1556, 1558, 1559. Zus. 9 Stück vz-st

120.–

2254

5 M 1978, Klopstock. 1983, Planck. 1984, v. Lützow. J. 1566, 1594, 1599. Zus. 3 Stück

st

55.–

2255

Verschiedene 5 Mark-Stücke: 1969 bis 1990. Wenige Stücke doppelt, zumeist in „Export-Qualität“ vorhanden. J. 1524, 1536 (1971 u.1989), 1543 (4), 1566, (Klopstock), 1569, 1585, 1586, 1588, 1590, 1596 (2), 1598, 1599 (Lützow), 1601, 1602 (2), 1609 (5), 1610 (3), 1613 (2), 1614 (2), 1615 (3), 1618 (2), 1619 (3), 1626 (2), 1627 (2), 1631 (2), 1632 (3). Zus. 48 Stück meist st

120.–

Verschiedene 10 Mark-Stücke: 1972 bis 1990. J. 1539 (2), 1545, 1551, 1557, 1560, 1568, 1578, 1593, 1603 (2), 1608 (2), 1623 (3), 1625 (2), 1630 (2) u. 1637 (2), Zumeist in sog. „Export-Qualität“. Zus. 22 Stück vz bis st

40.–

12 diverse 20 M-Stücke 1971–1990. J. 1531(2), 1537, 1541, 1548(2), 1573, 1592, 1635(2) u. 1635 S(2). Zumeist wohl in Export-Qualität. Zus. 12 Stück vz bis st

40.–

Nationale Front der DDR. Weiße Bisquitporzellan-Verdienstmedaille FÜR/HERVOR-/ RAGENDE/ LEISTUNGEN/ IN DER BÜRGER-/ INITIATIVE der „MACH MIT“-Bewegung. 65 mm. Im blauen Orig.–Etui mit Goldschrift im Innendeckel (110×110×27,5 mm). 4 Stück Prägefrisch

20.–

2256

2257 2258

ex 2258


NUMISMATISCHE LITERATUR Schriften des 16. bis 21. Jahrhunderts

ANTIKE WELT (dabei auch fr¨ uhes Mittelalter) 3001

3002

¨ ALFOLDI, ANDREAS. Studien zur Geschichte der Weltkrise des 3. Jahrhunderts nach Christus. Darmstadt 1967. VII S., 1 Bl., 460 S., 78 Tafeln. Cl.–St. 4546. Leinen 30.ALPERS, MICHAEL. Das nachrepublikanische Finanzsystem Fiscus und Fisci in der fr¨ uhen Kaiserzeit. Berlin (de Gruyter) 1995. VIII, 349 S. Leinen 25.–

3003

BABELON, JEAN. [Dauernder als Erz.] Das Menschenbild auf M¨ unzen und Medaillen von der Antike bis zur Renaissance. Mit 167 Fotografien von Jean Roubier. Wien u. M¨ unchen (Schroll) 1958. 38 S., 167 Tafeln. Leinen 25.–

3004

BAHRFELDT, MAX v. Geschichte des ¨ alteren r¨ omischen M¨ unzwesens bis ca. 200 vor Christi, aus den hinterlassenen Papieren des Geheimraths Dr. Karl Samwer. Wien 1883, 215 S., 4 Tafeln, und drei Anb¨ unde des selben Verfassers; S. 149-180 u. S. 9– 56. Alles Beitr¨ age aus der Numism. Zeitschrift Wien 1883, 1881 u. 1904 (mit zus. 7 Tafeln). – Einbandr¨ ucken defekt. Halbleinen d. Zt. 70.–

3005

BAHRFELDT, MAX v. Die r¨ omische Goldm¨ unzenpr¨ agung w¨ ahrend der Republik und unter Augustus (M¨ unzstudien I). Neudruck Aalen 1972 der Ausg. Halle 1923. XVI, 208 S., 16 Tafeln. Kunstleinen 50.–

3006

BANTI, A. Corpus nummorum Romanorum. Monetazione republicana. Florenz 1980–1982 ABVRIA – VOLTEIA in 9 B¨ anden. Folio. Leinen 150.– BARRON, JOHN PENROSE. The silver coins of Samos. London (Athlone Press) 1966. XII u. 242 S., 1 Bl., 32 Tafeln. Cl.–St. 2739. Blaues Orig.-Leinen 30.–

3007 3008

3009

BERGER, FRANK. Kalkriese 1. Die r¨ omischen Fundm¨ unzen. Mainz (Philipp von Zabern) 1996. X u. 169 S., 40 Tafeln, 1 Faltkarte (Beilage). Und: WIEGELS, RAINER. Die Fundm¨ unzen von Kalkriese und die fr¨ uhkaiserzeitliche M¨ unzpr¨ agung. Akten des wissenschaftl. Symposiums in Kalkriese, 15.–16. April 1999, Paderborn (Bibliopolis) 2000. 265 S., 1 Bl. mit 5 Tabellen u. 2 Tafeln. Zus. 2 B¨ ucher. Folio u. 4o . Gebunden 50.– BIE, JACOB DE. Imperatorum Romanorum a Julio Caesare ad Heraclium usque, numismata aurea, excellentissimi, dum viveret, Caroli ducis croii et arschotani ... Berlin (J.A. R¨ udiger) 1705. Frontispiz, farb. Titelbl., 11 Bll., 175 S., 64 Kupfertafeln. Dekesel (18. Jh.) B 374. Lipsius 46. – Die Tafeln s¨ amtlich unterschiedlich gebr¨ aunt, T. 22 doppelt, T. 23 fehlt. Einband berieben, Kanten bestoßen, sonst einwandfreies Exemplar. Rotes Halbleder mit B¨ unden u. Rvg. d.Zt. 250.–

3010

BODENSTEDT, FRIEDRICH. Phok¨ aisches Elektron-Geld von 600-326 v.Chr. Mainz 1976. 170 S., 22 Tafeln, Kl.-Folio. Leinen 30.–

3011

BOEHRINGER, E. Die M¨ unzen von Syrakus. Berlin/Leipzig 1929. Neudruck Bologna (Forni) 1978. 4 Bll., 297 S., 32 Tafeln. Großformat. Brosch. 35.–

3012

BOEHRINGER, ERICH (Hrsg.). Wissenschaftliche Abhandlungen des deutschen Numismatikertages in G¨ ottingen 1951. G¨ ottingen/Berlin/Frankfurt (Musterschmidt)1959. 130 S., 29 Tafeln (Antike M¨ unzen u. Brakteaten). Leinen 25.–


Antike Welt

253

3013

BROUGHTON, T.R.S. / PATTERSON, M. The Magistrates of the Roman Republic. Vol. I. 509 B.C.–100 B.C.; Vol. II. 99 B.C.–31 B.C. Published by the American Philological Association New York 1951 u. 1952. XIX u. 588 S. u. IX, 647 S. Cl.–St. 3908. 2 B¨ ande. Grnes Leinen 60.–

3014

BURNETT, A. / WARTENBURG, U. / WITSCHONKE, R. (Hrsg.). Coins of Macedonia and Rome: Essays in honour of Charles Hersh. London (Spink) 1998. XII u. 229 S., 1 Bl., 34 Tafeln. Leinen 35.–

3015

CAHN, HERBERT A. Kleine Schriften zur M¨ unzkunde und Arch¨ aologie. Basel 1975. 172 S., zahlr. Abb. u. Tafeln im Text. Leinen 20.–

3016

DATTARI, G. Monete Imperiale Greche Numi Augg. Alexandrini. Catalogo della collezione G. Dattari. Nachdruck Bologna (Forni) 1975 der Ausgabe Kairo 1901. XII, 472 S., 2 Bll., 37 Tafeln. Cl.–St. 4520. Folio. Leinen 60.–

3017

DEPPERT–LIPPITZ, BARBARA. Die M¨ unzpr¨ agung Milets vom vierten bis ersten Jahrhundert v. Chr. (TYPOS Band V). Aarau, Frankfurt/M., Salzburg (Sauerl¨ ander) 1984. 223 S., 36 Tafeln. Leinen 30.–

3018

´ Barb´ DESSEWFFY, MIKLOS. ar p´ enzei. Budapest 1910, 81 S., 54 Tafeln. – Titelbl. mit Stempel. Orig.–Umschlag eingebunden. 4o . Sehr selten! Mod.Halbleinen 200.–

3019

DEUTSCHE BUNDESBANK (Hrsg.). Antike Goldm¨ unzen in der M¨ unzsammlung der Deutschen Bundesbank. Bearbeitet von Maria R.–Alf¨ oldi unter Mitarbeit von Ursula Hagen–Jahnke. Frankfurt 1980. XXXVIII S., 72 Farbtafeln mit Vergr¨ oßerungen u. Begleittext, davon 15 Bll. mit Abb. in Orig.–Gr¨ oße u. Beschreibung. Leinen 35.–

3020

DEUTSCHE BUNDESBANK (Hrsg.). Englischsprachige Ausgabe. Ancient gold coins in der M¨ unzsammlung der Deutschen Bundesbank. Bearbeitet von Maria R.– Alf¨ oldi unter Mitarbeit von Ursula Hagen–Jahnke. Frankfurt/M. 1983. XXXVIII S., 72 Tafeln, 15 S. Leinen 20.–

3021

DOBESCH, GERHARD. Caesars Apothese zu Lebzeiten und sein Ringen um den K¨ onigstitel. Untersuchungen u ¨ber Caesars Alleinherrschaft. Wien (Selbstverlag) 1966. 153 S., 2 Tafeln. DIN A4–Format. Brosch. 30.– ¨ Herausgegeben vom Osterreichischen Arch¨ aologischen Institut unter der Redaktion von Univ.–Doz. Dr. phil. Egon Braun.

3022

FRANKE, P.R. u. PAAR, I. Die antiken M¨ unzen der Sammlung HEYNEN. Katalog mit historischen Erl¨ auterungen. K¨ oln/Bonn 1976. 231 S. 1 u. 77 Tafeln. Kl.– Folio. – Preiswertes Bestimmungswerk! Naturleinen 20.–

3023

GIESECKE, WALTHER. Sicilia Numismatica. Die Grundlagen des griechischen M¨ unzwesens auf Sizilien. Neudruck Bologna (Forni) 1969 der Ausg. Leipzig (Hiersemann) 1923. V, 188 S., 27 Tafeln. Kl. Folio. – Einband minimal fleckig (vergilbt). Leinen 35.– ¨ GRIECHISCHE MUNZWERK. Schriften zur Geschichte und Kultur der Antike, Bd. 2: Die M¨ unzpr¨ agung von Byzantion, Teil 1: Autonome Zeit. Bearbeitet von ¨ EDITH SCHONERT–GEISS. Text– u. Tafelband, Berlin u. Amsterdam 1970. 174 S., Mappe mit 62 Tafeln. Brosch. u. Halbleinen 80.–

3024

3025

GRUEBER, H.A. Coins of the Roman Republic in the British Museum. Teil I–III, Nachdruck der Ausgabe London 1910, London (British Museum) 1970. CXXV, 594; 602; 236 S., 123 Tafeln. 3 B¨ ande Leinen 130.–


254

Antike Welt

3026

HAEBERLIN A.J. Aes grave. Das Schwergeld Roms und Mittelitaliens einschließlich der ihm vorausgehenden Rohbronzew¨ ahrung. Nachdruck der Ausgabe Frankfurt 1910, Bologna (Forni) 1976. Textband 280 S. 4o . Tafelteil Mappe mit 103 Tafeln. Cl.–St. 3788 Anm. Tafelteil Großfolio. – Obere Innenkante des Textteils wasserrandig. Innendeckel, Vors¨ atze u. beide Texttafeln mit unbedeutenden Feuchtigkeitsflecken. Blaues Halbleinen 200.– Auf 103 meist wohlgelungenen Tafeln – davon sind T. 93–97 ein Supplement, 98–103 enthalten die F¨ alschungen – nebst einer dem Textband zugef¨ ugten Tafel werden an 1500 Exemplare, fast s¨ amtlich doppelseitig, nach Gipsabg¨ ussen in Lichtdruck abgebildet, zwei nicht mehr erreichbare St¨ ucke stehen als Zeichnung im Text. Dies ungeheure Abbildungsmaterial gibt auch allen denen, denen Originale oder Abg¨ usse nicht zug¨ anglich sind, die M¨ oglichkeit, dieses Werk wissenschaftlich zu verwerten.

3027

HEAD/HILL/MACDONALD/WROTH. Historia Numorum. A manual of Greek numismatics. Nachdruck der 2. Aufl. 1911, London 1963. LXXXVIII. 966 S., 5 Tabellen, zahlr. Textabb. – Buchblock minim. gelockert. Leinen 25.–

3028

HEIPP–TAMER, CHRISTINE. Die M¨ unzpr¨ agung der lykischen Stadt Phaselis in griechischer Zeit. Saarbr¨ ucken 1991. 182 S., 32 Tafeln. Großformat. Brosch. 30.–

3029

HOLLSTEIN, W. (Hrsg.). Metallanalytische Untersuchungen an M¨ unzen der R¨ omischen Republik. Mit Beitr¨ agen von Frank Berger, Andrew Burnett, M. Crawford u.a. (Berliner Numismatische Forschungen, Neue Folge, Band 6, Berlin 2000. 190 S., 16 Tafeln. Großformat. Gr¨ unes Leinen 40.–

3030

IMHOOF–BLUMER, FRIEDRICH (Leitung). Die antiken M¨ unzen Nord–Griechenlands. Band III., Makedonia und Paionia, von HUGO GAEBLER. 2 Teile, Berlin 1906 u. 1935(!). VII u. 196 S., 5 Tafeln u. VIII, 234 S., 40 Tafeln. 2 B¨ ande. – R¨ ucken von Bd. 1 geklebt. Brosch. 80.–

3031

JAMESON, ROBERT. (His) Collection Monnaies Grecques antiques. Tome II, Paris (Feuardent Fr`eres) 1913, VIII u. 470 S. (Hld.) und 97 Tafeln in Halbleinenmappe. Cl.–St. 1927. 2 B¨ ande. Mod. Halbleder u. Orig.-Halbleinenmappe 100.–

3032

¨ JENKINS, G.K. u. KUTHMANN, H. M¨ unzen der Griechen. (Die Welt der M¨ unzen, Bd. 1). M¨ unchen 1972. 330 S., 1 Bl. einschl. zahlr. unn. z.T. farb. Tafeln. Leinen 25.–

3033

(JOBERT, CLAUDE LOUIS.) Einleitung zur Medaillen– oder M¨ unz–Wissenschaft ... Deutsche Ausg. Leipzig (Peter Conrad Monath) 1718 nach der letzten Pariser Ausgabe. Frontispiz (ge¨ offneter M¨ unzschrank) V u. 15 Bll., Titelkupfer, 488 S., 12 Bll. Register, 11 Tafeln. Lipsius 202. – Behandelt zumeist antike Medaillons. Nachdruck Lindau 1977. Naturleinen 15.– KAMPMANN, URSULA. Die M¨ unzen der r¨ omischen Kaiserzeit. Regenstauf 2004. 520 S., Textabb. (S. 521–544 Anzeigen oder f¨ ur Notizen). Glanzkarton 20.–

3034 3035

3036

3037

KOMNICK, HOLGER. Die Restitutionsm¨ unzen der fr¨ uhen Kaiserzeit. Aspekte der Kaiserlegitimation. Berlin/New York (Walter de Gruyter) 2001. XII u. 292 S., 1 Bl., 28 Tafeln. Folio. Glanzkarton 35.– ˇ KOS, PETER u. SEMROV, ANDREJ. Die Fundm¨ unzen der r¨ omischen Zeit in Slowenien. Teil 1–4, Berlin (Gebr. Mann) 1988–1998. 520 S.; 436 S. u. 8 Karten; 598 S., 1 Faltkarte; 506 S., 2 Tafeln, 1 Faltkarte. 4 B¨ ande. Braunes Leinen 50.– KRAAY, COLIN. Archaic and classical Greek coins. New York (Durst) 1976. XXVI, 390 S., 64 Tafeln. Leinen 35.–


Antike Welt

255

3038

LAHIRI, BELA. Indigenous States of Northern India (Ca. 200 B.G. to 320 A.D.). Calcutta (University) 1974. 398 S., 6 Tafeln. Cl.–St. –. – Schnittkanten etwas unsauber. Orig.bedruckter Pappbd. 20.–

3039

¨ LAHUSEN, GOTZ. Die Bildnism¨ unzen der r¨ omischen Republik. M¨ unchen (Hirmer) 1989. 109 S., 1 Bl., 94 Tafeln. Leinen 60.–

3040

LESCHHORN, WOLFGANG u. FRANKE, PETER ROBERT. Lexikon der Aufschriften auf griechischen M¨ unzen – Lexicon of Greek Coin Inscriptions. Geographische Begriffe, G¨ otter und Heroen, mythische Gestalten, Pers¨ onlichkeiten, Titel u. Beinamen etc. Wien (Akademie der Wissenschaften) 2002. 426 S. Großformat. Kunstleinen 50.– MARTIN, PETER HUGO. Die anonymen M¨ unzen des Jahres 68 nach Christus. Mainz 1974. 3 Bll., 95 S., 12 Tafeln. Großformat. Leinen 25.–

3041 3042 3043

MATHIESEN, HANS E. Graekernes mønter. Aarhus 1988, 233 S. mit Textabb., 7 S. Glanzkarton 15.– MATSSON, G. O. The gods, goddesses and heroes on the ancient coins of Bible Lands. Stockholm 1969. XXVIII, 267 S., 8 Tafeln. Kunstleinen 25.–

3044

¨ MATTHIAE, K. u. SCHONERT–GEISS, E. M¨ unzen aus der urchristlichen Umwelt. Berlin 1981. 128 S., zahlr. ganzs. Abb. Glanzkarton 10.–

3045

MATTINGLY, HAROLD. Coins of the Roman Empire in the British Museum (BMC). Volume 1: Augustus to Vitellius. Reprint der Ausgabe 1923, London 1965. CCXXXI, u. 464 S., 64 Tafeln. – Einband fleckig. Rotes Leinen 40.–

3046

Dsgl. Volume 4 in 2 Teilen: Antoninus Pius to Commodus. Catalogue, Appendix, Addenda and Corrigenda, Reprint der Ausgabe 1940, London 1968. 3 Bll., 858 S. and Introduction, Indexes and Plates. CC S. u. S. 859–964, 111 Tafeln. 2 B¨ ande. Rotes Leinen 80.– MATTINGLY, HAROLD. Roman coins from the earliest time to the fall of the Western Empire. London 1928. XIX u. 300 S., 64 Tafeln. –Einband berieben. Leinen 25.–

3047

3048

MAY, JOHN M.F. The coinage of Abdera (540–345 B.C.). Ed. by C.M. Kraay and G.K. Jenkins. London (Royal Numismatic Society, Nr. 3) 1966. XI u. 298 S, 24 Tafeln. Cl.–St. 3276. – Vorsatz mit handschriftl. Anm. Rotes Orig.-Leinen 30.–

3049

MAZARD, JEAN. Corpus nummorum Numidia Mauretaniaeque. Paris 1955. 231 S. Text, 1 Bl., 28 Tafeln (S. 235–262), 2 Bll. Cl.–St. 3198. – Umschlag Innenseiten u. Vorsatz mit Kleberesten. Brosch. 30.– MENZEL, HEINZ. Antike Lampen im R¨ omisch–Germanischen Zentralmuseum zu Mainz. Korrigierter u. erweiterter Nachdruck (der Nachkriegsausgabe 1954) Mainz (Zabern) 1969. 3 Bll., 136 S. 149 Abb. im Text (Ton u. Bronzelampen). Selten. Brosch. 120.– MILLER, M. M¨ unzen des Altertums. 3. von T. Kroha u ¨berarb. Aufl. Braunschweig 1963. XIV u. 200 S., 1 Faltkarte, 33 Tafeln. Leinen 12.–

3050

3051 3052

MILNE, JOSEPH GRAFTON. Catalogue of Alexandrian coins. Neudruck der Orig.-Ausgabe Oxford 1927, Reprint von 1971 mit Genehmigung des Ashmolean Museums, New York (S.J. Durst) 1982. LXVIII u. 155 S., 7 Tafeln u. Supplement (bis 1971) 9 S., 2 Falttabellen. Gr¨ unes Kunstleinen 35.–

3053

MOMMSEN, THEODOR. Geschichte des r¨ omischen M¨ unzwesens. Nachdruck der Ausg. Berlin 1860, Graz 1956, XXXII, 900 S., 1 gefalt. Tabelle. Leinen 25.–


256

Antike Welt

3054

MOMMSEN, THEODOR. R¨ omische Geschichte. Herausgegeben und bearbeitet von Kurt L. Walter-Schomburg. Berlin (Safari) o.J. (um 1960?). 630 S., 48 Tafeln mit zumeist Herrscher-Darstellungen. 8o . – Nachsatzblatt entfernt. Dunkles Orig.-Leinen mit Goldschrift 25.–

3055

MØRKHOLM, OTTO u. WAGGONER, NANCY M. (Hrsg.). Greek numismatics and archaeology. Essays in honor of Margaret Thompson. Wetteren 1979. XIX u. 326 S., 41 Tafeln. Cl.–St. 1828. Bedrucktes gr¨ unes Leinen 40.–

3056

MOSCH, HANS-CHRISTOPH von. Bilder zum Ruhme Athens. Aspekte des St¨ adtelobs in der Kaiserzeitlichen M¨ unzpr¨ agung Athens. NOMISMATA Nr. 4. Mailand (ennerre) 1999. 127 S., z.T. ganzs. Abb. auf 8 Tafeln. Roter Pappband 30.–

3057

¨ MULLER, LUDVIG. Numismatique d’Alexandre le Grand. Suivie d’un appendice contenant les monnaies de Philippe II et III. Planches et tables, Nachdruck Basel u. Stuttgart (MuM/H. H. Kricheldorf) 1957 der Ausg. Kopenhagen 1855. XL S. einschl. 3 M¨ unztafeln. Cl.–St. 2341 ungenau. Leinen 25.–

3058

NEWELL, EDWARD. Royal Greek portrait coins. Nachdruck des Originals von 1939, Racine o.J., 125 S., zahlr. Abb. Leinen 15.–

3059

NEWELL, EDWARD T. The Coinage of the Western Seleucid Mints. From Seleucus I. to Antiochus III, (Numismatic Studies 4). Revidierter Neudruck durch Otto Mørkholm der Ausg. 1941, New York (ANS) 1977. IX, 450 S., 85 Tafeln. Cl.–St. 2881. Kunstleder 40.– NOE, SYDNEY P. The coinage of Metapontum Parts 1 and 2. Erweiterter u. u ¨berarbeiteter Neudruck der in Numismatic Notes and Monographes erschienenen Ausgaben Nr. 32 u. 47 (1927 u. 1931) von ANN JOHNSTON. New York (American Numismatic Society) 1984. IX u. 120 S., 44 Tafeln. Vgl. Cl.–St. 2104. Großformat. Bedrucktes Leinen 40.– NOMISMA. Untersuchungen auf dem Gebiet der antiken M¨ unzkunde. Herausgegeben von Hans von Fritze und Hugo Gaebler. 12 Hefte in 1 Band. Nachdruck der Ausgabe Berlin 1907–1923, Hildesheim u. New York (Georg Olms) 1974. Mit Tafeln. Cl.–St. 744. Leinen 60.– NOMISMATA. Historisch–numismatische Forschungen, Bd. 1. Internationales Kolloquium zur Kaiserlichen M¨ unzpr¨ agung Kleinasiens 27.–30. April 1994 in der staatlichen M¨ unzsammlung, M¨ unchen. Herausgegeben von J. Noll´e, B. Overbeck u. P. Weiss. Mailand (Edizioni ennerre) 1997. 262 S., 43 Tafeln. Großformat. Roter bedruckter Pappband 50.–

3060

3061

3062

3063

NORIS, HENRICUS. Annvs et epochae Syromacedonvm. Leipzig (Fritsch) 1696. Frontispiz (Karte von Syrien), 8 Bll., 565 S., 8 Bll. Index. Angebunden: Ders. 3 div. Schriften. Gleicher Ort u. Jahr. 252 S., ca. 70 Textkupfer. Lipsius 287. – R¨ ucken besch¨ adigt, Einbandleder unsauber, locker u. bestoßen. Innendeckel von alter Hand ¨ beschrieben. Alteres Exlibris. Leder mit B¨ unden u. Rvg. d.Zt. 200.–

3064

NUMISMATIC NOTES AND MONOGRAPHS. Nr. 46, 58, 68, 71, 73 u. 76. New York (ANS) 1931–1936. 33 S., 4 T.; 14 S., 2 T.; 67 S., 9 T.; 68 S., 11 T.; 34 S., 5 T.; u. 34 S., 10 T. Behandelt werden antike griechische M¨ unzen. Verfasser sind Edw. T. Newell (46, 58, 68, 73, 76) u. Sydney P. Noe. Zus. 6 Hefte, Kleinformat. Brosch. 50.– NUMISMATIC NOTES AND MONOGRAPHS. Nr. 126 u. 137. New York 1953 u. 1956: RAYMOND, Doris, Macedonian regal coinage to 413 B.C. 170 S. u. 15 Tafeln. BUTTREY, Theodore V. The triumviral portrait gold of the quattuorviri monetales of 42 B.C. X u. 69 S., 9 Tafeln. – Jetzt beide B¨ ande in gr¨ oßerem Format. 2 B¨ ucher. Brosch. 40.–

3065


Antike Welt

3066

3067

3068

3069

3070

3071

3072

3073

257

OUDAAN. JOACHIM. Roomsche Mogentheid, in gezag en Staatsbekleeding der oude Keyzeren, Bemachtigen van Riiken, en Landschappen ... onder de schetse en schaduwe der Roomsche Medailen. Amsterdam (Frans Kuyper u. Daniel Baccamude) 1664. Frontispiz, 12 Bll., 506 S., 9 Bll. Register. 114 nummerierte M¨ unzkupfertafeln u. 7 Kupfertafeln mit Ger¨ atschaften etc. u. einer Heraclius–Medaille. Lipsius p.301. Dekesel (2003) I.060. 4o . – Einband in den Gelenken defekt. Das Frontispiz auf neuem Papier aufgezogen. Titelblatt unsauber, Papierr¨ ander gelegentlich fingerfleckig. Vors¨ atze erneuert. Leder mit B¨ unden d.Zt. 280.– PETROWICZ, A. Ritter von. (Seine Sammlung) Arsaciden–M¨ unzen. Wien 1904. VI S., 2 Bll., 206 S., 25 Tafeln. Nachdruck Graz 1968 des sehr seltenen Privatdrucks. Cl.–St. 3029. Leinen 25.– POOLE, REGINALD STUART. Catalogue of Greek Coins in the British Museum. Italy (BMC, Bd. 1). Neudruck Bologna (Forni) 1983 der Ausg. British Museum 1873. VIII u. 432 S., Abb. im Text. Cl.–St. 1888.1. Blaues Leinen 30.– POOLE, REGINALD STUART. Catalogue of Greek Coins in the British Museum. Sicily (BMC, Bd. 2). Neudruck Bologna (Forni) 1963 der Ausg. British Museum 1876. XII u. 292 S., Abb. im Text. Cl.–St. 1888.2. Blaues Leinen 30.– POSTEL, RAINER. Katalog der antiken M¨ unzen in der Hamburger Kunsthalle. Text– u. Tafelband. Hamburg 1976. 347 S., 130 Tafeln. Cl.–St- 16522. Brosch. 20.– QEDAR, SHRAGA. Gewichte aus drei Jahrtausenden. Auktionskatalog in vier Teilen. M¨ unz Zentrum XXXII, XXXVII, XLV u. XLIX, K¨ oln 1978–1983. 136, 253 (Nr. 4000–4252), 158 u. 211 (5001-5211) Nrn. u. Abb. im Text. Mit S– u. E–Listen. 4 Kataloge. Brosch. 20.– RAPSON, EDWARD J. Catalogue of the coins of the Andhra dynasty, the western Ksatrapas, the Traikutaka and the “Bodhi” dynasty in the British Museum. Nachdruck London 1967 der Ausgabe London 1908. CCVIII, 268 S., 1 Faltkarte, 21 Tafeln. Leinen 20.– REGLING, KURT. Die griechischen M¨ unzen der Sammlung WARREN. Berlin 1906. VIII, 264 S. Nur der Textband. Orig.Brosch. 25.–

3074

REGLING, KURT. Die antike M¨ unze als Kunstwerk. Berlin (Schoetz & Parrhysius) 1924. 4 Bll., 148 S., 45 Tafeln. Orig.Leinen 40.–

3075

RICOTTI PRINA, DIEGO. La monetazione aurea delle Zecche minori Bizantine dal VI al IX seculo. Rom 1972. 107 S., 29 Tafeln. Großformat. Leinen 25.– ROBINSON, STANLEY. Essays in Greek Coinage presented to Stanley Robinson. Edited by C.M. Kraay and G.K. Jenkins. Oxford (Clarendon Press) 1968. Frontispiece (Portrait St. Robinson), XII u. 268 S., 33 Tafeln. Cl.–St. 1820. Orig.-Leinen 30.–

3076

3077

3078

3079

ROLLAND, HENRI. Numismatique de la r´epublique Romaine. Catalogue g´en´erale et raisonn´e. Paris (Louis Ciani) o.J. (1921?). 2 Bll., 220 S., 10 Tafeln. 8o . Cl.–St. –. – Umschlag eingebunden, Einband an den Kanten minim. berieben. Exlibris Bernhard Schulte. Marmor. Halbleder d.Zt. mit B¨ unden 30.– ROMAN IMPERIAL COINAGE (RIC). Vol. VIII. The Family of Constantine I AD 337–364. von J.P.C.KENT, London (Spink) 1981. XLIX u. 605 S., 28 Tafeln, 1 Falttabelle. Die einzelnen Abschnitte mit Markern am Vorderseitenschnitt gekennzeichnet. Vorsatz mit Exlibris des Vorbesitzers. Gr¨ unes Leinen 100.– SCHMIDT-DICK, FRANZISKA. Die r¨ omischen M¨ unzen des Medagliere im Castelvecchio zu Verona – Le monete Romane nel medagliere del Castelvecchio a Verona –. Thesaurus nummorum Romanorum et Byzantinorum, Band 9. Hrsg. Robert G¨ obl. Unter Mitarbeit von Michael Alram, R. G¨ obl u. Wolfgang Hahn. Wien (Akademie der Wissenschaften) 1995. 704 S., 102 Tafeln. Brosch. 50.–


258

Antike Welt

3080

SEAR, DAVID R. Roman Coins and their values. 4. revidierte Auflage, London 1988. 388 S., zahlr. Abb., 12 Tafeln. Leinen 15.–

3081

SEAR, DAVID R. The History and Coinage of the Roman Imperators 49–27 BC. London (Spink) 1998. XXXII, 360 S., zahlr. z.T. ganzs. Textabb. Leinen 30.–

3082

SEAR, DAVID R. Roman Coins and their values. Millennium Edition Vol. I. u. II., London (Spink) 2000 u. 2002. 532 u. 696 S. Mit zahlr. Abb. im Text. 2 B¨ ande. Kunstleinen 100.– SEAR, DAVID R. Roman Coins and their values. Vol. III, London 2005. The 3rd century crisis and recovery AD 235–285. 536 S., Abb. im Text. Vol. IV, London 2011. The Tetrarchies and the rise of the House of Constantine AD 284–337. 550 S., Abb. im Text. 2 B¨ ande. Kunstleinen 80.– SEAR, DAVID R. Byzantine Coins and their values. 2. rev. Auflage, London (Seaby) 1987. 526 S., zahlr. Abb. im Text. Kunstleinen 25.–

3083

3084 3085

SELLWOOD, DAVID G. An introduction to the Coinage of Parthia. 2. Aufl. London 1980. 322 S., Textabb., 10 Tafeln. Cl.–St. 3035. Leinen 40.–

3086

STEVENSON/SMITH/MADDEN. Dictionary of Roman Coins, Republican and Imperial. Nachdruck der Ausgabe 1889, London (Seaby) 1964 VIII u. 929 S. (zweispaltiger Text) mit Abb. Leinen 20.–

3087

¨ SUTHERLAND, C.H.V. M¨ unzen der R¨ omer. (Deutsche Ubersetzung von P. Zeller). (Die Welt der M¨ unzen, Bd. 2). M¨ unchen 1974. 311 S. einschl. zahlr. unn. z.T. farb. Tafeln. Leinen 20.– SYDENHAM, EDWARD ALLEN. AES GRAVE. A Study of the cast Coinages of Rome and Central Italy. Nachdruck der Ausgabe London 1926, Bologna (Forni) 1975. 145 S., 24 Tafeln, Tafeln A–D. Großformat. Brosch. 30.–

3088

3089

SYDENHAM, EDWARD A. (His) Collection AES GRAVE Italique. Monnaies Romaines Consulaires. ND der Ausgabe Lugano 1927, New York (Attic) 1974, 33 S. mit 653 Nrn., 29 Tafeln, E-Liste Brosch. 20.–

3090

SYLLOGE NUMMORUM GRAECORUM DEUTSCHLAND. Staatliche M¨ unzsammlung M¨ unchen. Heft 19 (1991). Troas–Lesbos, 813 Nrn., 29 Tafeln. GroßFolio. – Stempel M¨ angelexemplar (keine sichtbaren M¨ angel). Brosch. 30.–

3091

SYLLOGE NUMMORUM GRAECORUM DEUTSCHLAND. M¨ unzsammlung der Universit¨ at T¨ ubingen. Heft 4: Mysien–Ionien, Nr. 2174–3306. M¨ unchen (Hirmer) 1989. Gr.–Folio. – Stempel M¨ angelexemplar (keine sichtbaren M¨ angel). Brosch 30.– SYLLOGE NUMMORUM GRAECORUM DEUTSCHLAND. Sammlung der Universit¨ atsbibliothek Leipzig. 1 Band: Autonome griechische M¨ unzen. Desgleichen Pf¨ alzer Privatsammlung. 4. u. 5. Band: Pamphylien Nr. 1–960. Pisidien und Lykaonien Nr. 1–586. M¨ unchen (Hirmer) 1993, 1993, 1999. Zus. 3 B¨ ande. Folio. – Mit Stempel M¨ angelexemplar im R¨ uckenschnitt. Leinen 80.–

3092

3093

SYLLOGE NUMMORUM GRAECORUM. The Royal Collection of Coins and Medals, Danish National Museum. Heft 39, Kopenhagen 1965. Parthia – India. 368 Nrn u. 11 Tafeln. Originalausgabe. Gr.–Folio. Brosch 45.–

3094

SYLLOGE NUMMORUM GRAECORUM. Vol. II. The Lloyd Collection. Part I–II 1933, 16 Tafeln. Parts V–VI, 1935, Tafeln 33–44. Parts VII–VIII, 1937, Tafeln 45–59. Es fehlen Parts III/IV. 3 Hefte. Groß-Folio. Brosch. 150.–

3095

SYLLOGE NUMMORUM GRAECORUM. Volume III. The Lockett Collection Part III, 1942, Tafel 25–36. Part IV, 1945, Tafeln 37–48. – Es fehlen Parts I/II. 2 Hefte. Groß-Folio. Brosch. 90.–


Mittelalter und Neuzeit (einschl. f¨ ur Papiergeld, Waagen u. Gewichte)

3096

3097

3098

3099

3100

3101

3102

259

SYLLOGE NUMMORUM GRAECORUM. Volume IV. Fitzwilliam Museum Part I, 1940, 14 Tafeln. Part II, 1947, Tafeln 15–33. Part III, 1951, Tafeln 34–49. 3 Hefte. Groß-Folio. Brosch. 130.– SYLLOGE NUMMORUM GRAECORUM. Volume IV. Fitzwilliam Museum Part II, 1947, 2. Auflage 1972. Sicily–Thrace. Nrn. 883–1888, Tafeln 15–33. GroßFolio. Karton 35.– SYLLOGE NUMMORUM GRAECORUM. Volume V. Ashmolean Museum, Oxford. Part IV, Paeonia–Thessaly. London 1981. Nrn. 3313–3934, Tafeln 69–82. Groß-Folio. Karton 35.– SZAIVERT, E. u. W. u. SEAR DAVID R. Griechischer M¨ unzkatalog. Band 1: Europa. M¨ unchen (Battenberg) 1980. 392 S. 3 Bll. Index u. Inserententeil. Mit zahlr. ¨ Textabb. u. Bewertungen. – Die deutsche Ubersetzung der bei Seaby in London erschienenen Originalausgabe Greek Coins and their Values“. Und: Band 2: Asien ” und Afrika. M¨ unchen (Battenberg) 1983. 477 S. mit zahlr. Textabb. u. Bewertungen. 2 B¨ ande, vergiffen! Naturleinen 60.– THOMPSON, MARGARET. The new style silver coinage of Athens. (Numismatic studies No. 10). Text u. Tafelband, New York (Numismatic society) 1961. Frontispiz, 3 Bll., 747 S., 3 Bll. 202 Tafeln, 3 Bll., Leporellotafeln A u. B mit X u. XIV Tafeln. Text– u. Tafelband. Leinen 100.– THOMSEN, RUDI. Early Roman Coinage. A study of the chronology. 3 Teile, Kopenhagen (Nationalmuseum) 1957–1961. 251; 391; 302 S. mit zus. 300 M¨ unzabb. im Text. 3 B¨ ande. Kl.–Folio. Halbleinen 80.– TOYNBEE, JOCELYN M.C. Roman medaillons. With an introduction to the Reprint Edition by WILLIAM E. METCALF (Numismatic Studies, Nr. 5). New York (ANS) 1986. XI u. 268 S., 49 Tafeln. Vgl. Cl.–St. 4974 (Orig.-Aufl. von 1944). Orig.-Pappbd. 35.–

3103

TRILLMICH, WALTER. Familienpropaganda der Kaiser Caligula und Claudius. Agrippina Maior und Antonia Augusta auf M¨ unzen. Berlin (de Gruyter) 1978. XIV S., 1 Bl., 186 S., 16 M¨ unztafeln, 5 Falttabellen. Cl.–St. 4148. Großformat. Leinen 50.–

3104

VOEGTLI, HANS, Bilder der Heldenepen in der kaiserzeitlichen griechischen M¨ unzpr¨ agung. Aesch (Voegtli) 1977. XV, 168 S., 25 lose Tafeln. Brosch. 25.–

3105

VOLLENWEIDER, MARIE–LOUISE. Die Portr¨ atgemmen der r¨ omischen Republik. Text –u. Tafelteil, Mainz (Zabern) 1974. XIII S., 1 Bl., 316 S. u. V u. 110 S., 168 Tafeln. 2 B¨ ande. Rotes Leinen 80.– WARTENBERG, V. / PRICE, M.J. / McGREGOR, K.A. (Hrsg.). Coin Hoards, Vol. VIII. Greek Hoards. London (RNS) 1994. XII u. 113 S., 39 Tafeln. Rotes Leinen 30.– WAXEL, LEON de. Recueil de quelques antiquites. Sammlung einiger Altert¨ umer [u. M¨ unzen], an den K¨ usten des schwarzen Meeres ... im Jahre 1798 entdeckt. Berlin (J. Fr. Sch¨ uppel). 30 S., 21 Kupferstichtafeln (davon 4 M¨ unzkupfertafeln). Zweispaltiger Text franz¨ osisch – deutsch. 4o . Leitzmann p. 150. – unbeschnittener breitrandiger Band, Vors¨ atze fleckig. Einband im Gelenk locker. Pappband d.Zt. 50.–

3106

3107

3108

¨ WHITTING, P.D. M¨ unzen von Byzanz. (Deutsche Ubersetzung von P. Zeller). (Die Welt der M¨ unzen, Bd. 3). M¨ unchen 1973, 319 S. einschl. zahlreichen unnummerierten z.T. farbigen Tafeln. Leinen 20.–

3109

WOYTEK, BERNHARD. Arma et Nummi. Forschungen zur r¨ omischen Finanzgeschichte und M¨ unzpr¨ agung der Jahre 49 bis 42 v. Chr. Wien (Akademie der Wissenschaften) 2003. XII u. 631 S., 12 Tafeln. Folio. – Tafel 12 am Außenrand minim. fleckig. Glanzkarton 70.–


260

Mittelalter und Neuzeit (einschl. f¨ ur Papiergeld, Waagen u. Gewichte)

MITTELALTER UND NEUZEIT (einschl. f¨ ur Papiergeld, Waagen u. Gewichte) 3110

AHRENS, CLAUS. (Hrsg.) u. LAUX, F. (Red.). Sachsen und Angelsachsen. Ausstellungskatalog, Hamburg 1979. 720 S., zahlr. Tafeln u. Abb. – Enth¨ alt KARL HAUCK, G¨ otterglaube im Spiegel der goldenen Brakteaten (mit Abb.). Brosch. 30.–

3111

ARNOLD, PAUL (Hrsg.). Max Barduleck. Die letzten Jahre der M¨ unze in Dresden. Werksverzeichnis 1865 bis 1911. Berlin (transpress) 1981. 184 S., zahlr. Abb. im Text. Glanzkarton 20.– ARNOLD, P. u. ARNOLD, U. M¨ unzst¨ attenbesichtigungen der S¨ achsischen M¨ unz- u. H¨ uttenmeister Gustav Julius Buschick u. Theodor Choulant. Numism. Studien Heft 9, Hamburg 1991. 5 Bll., 72 S., 28 Tafeln. Brosch. 15.–

3112

3113

ARNOLD, P./ARNOLD, U./FISCHER, M. Werkverzeichnis und Biographie des Me¨ dailleurs u. Stempelschneiders FRIEDRICH WILHELM HORNLEIN, 1873–1945. Dresden 1992. 166 S., 403 Abb. Pappbd. 20.–

3114

ARNOLD, P. u. QUELLMALZ, W. S¨ achsisch–th¨ uringische Bergbaugepr¨ age. Gewinnung u. Verh¨ uttung von Gold, Silber und Kupfer im Spiegel der M¨ unzen und Medaillen. Leipzig 1978. 239 S., 282 Textabb. Großformat. Leinen 25.–

3115

BAHRFELDT, EMIL. Mittelalterm¨ unzen. Ausgew¨ ahlte Schriften 1881-1928. Auswahl und Einleitung von BERND KLUGE. Leipzig (Zentralantiquariat) 1987. Frontispiz (Portr¨ at), XXI u. 490 S., 18 Tafeln u. 387 Abb. im Text. Leinen 40.–

3116

BAHRFELDT, MAX v. Die M¨ unzen und das M¨ unzwesem der Herzogth¨ umer Bremen und Verden unter schwedischer Herrschaft. 1648–1719. Hannover (J¨ anecke) 1892, Titelbl., 1 Bl. mit pers. Widmung des Verfassers f¨ ur Herrn Wedberg in Stockholm. 156 S., 5 Tafeln u. 4 Textabb. – Exemplar Nr. 5 mit Namenszug M. Bahrfeldt. Marm. Halbleder d.Zt. 200.– BAHRFELDT, MAX v. Nieders¨ achisches M¨ unzarchiv. Verhandlungen auf Kreis– und M¨ unzprobationstagen des Nieders¨ achischen Kreises 1551–1625. 1. Band (1551– 1568), Halle (Riechmann) 1927. VI, 523 S., 7 Tafeln. Neues Naturleinen 90.–

3117

3118

BAHRFELDT, MAX v. Nieders¨ achisches M¨ unzarchiv. Verhandlungen auf Kreis– und M¨ unzprobationstagen des Nieders¨ achischen Kreises 1551–1625. 2. Band(1569– 1578), Halle (Riechmann) 1928. IV, 523 S., 8 Tafeln. Neues Naturleinen 90.–

3119

BAHRFELDT, MAX v. Nieders¨ achisches M¨ unzarchiv. Verhandlungen auf Kreis– und M¨ unzprobationstagen des Nieders¨ achischen Kreises 1551–1625. 2. Band(1569– 1578), Halle (Riechmann) 1928. IV, 523 S., 8 Tafeln. – Fotokopie in 2 B¨ anden. Arbeitsexemplar mit Bleistiftanmerkungen von Dr. Gerald Stefke. Kunstleinen 40.– BAHRFELDT, MAX v. Nieders¨ achisches M¨ unzarchiv. Verhandlungen auf Kreis– und M¨ unzprobationstagen des Nieders¨ achischen Kreises 1551–1625. 4. Band (1602– 1625), Halle (Riechmann) 1930. VII, 625 S., 15 Tafeln. – Mit wenigen Unterstreichungen u. Anm. von Dr. G. Stefke. Tafel 14 u. 15 in Echtfoto erg¨ anzt. Mod. Halbleinen 50.– BAHRFELDT, MAX v. Nieders¨ achisches M¨ unzarchiv. Verhandlungen auf Kreis– und M¨ unzprobationstagen des Nieders¨ achischen Kreises 1551–1625. 4. Band (1602– 1625), Halle (Riechmann) 1930. VII, 625 S., 15 Tafeln. Mod. Halbeinen 90.–

3120

3121


Mittelalter und Neuzeit (einschl. f¨ ur Papiergeld, Waagen u. Gewichte)

261

3122

BAHRFELDT, MAX v. Nieders¨ achisches M¨ unzarchiv. Verhandlungen auf Kreis– und M¨ unzprobationstagen des Nieders¨ achischen Kreises 1551–1625. 4. Band (1602– 1625), Halle (Riechmann) 1930. VII, 625 S., 15 Tafeln. – Unaufgeschnitten, R¨ uckenumschlag fehlt. Orig. Broschur 70.–

3123

BALLY, OTTO. Beschreibung von M¨ unzen und Medaillen des F¨ urstenhauses und Landes Baden in chronologischer Folge. 1. Teil: M¨ unzen und Medaillen des z¨ ahringen–badischen F¨ urstenhauses. Aarau 1896. XXX S., 2 Wappentafeln, 7 Stammtafeln, 122 S., 12 Tafeln. Gr.-Folio. Orig.bepr¨ agt.Leinen 300.–

3124

BATTY, D.T. Batty’s catalogue of the copper coinage of Great Britain, Irland, Britisch Isles and Colonies, Local and private tokens, jetons, etc. 3 Teile, Manchester (7. Forsyth) 1868, 1877 und 1886, 312 S., 4 T., S. 313–704 u. 705–1176. Cl.–St. 13860. 3 B¨ ande. – Ein vierter Teil ist noch 1898 erschienen. Neuwertige Exemplare mit Exlibris. Marm. Halbleinen mit R.Schrift u. Vergoldung. 50.–

3125

BECKER, WILHELM GOTTLIEB. Zweihundert seltene M¨ unzen des Mittelalters. Dresden (Eigenverlag) 1813. 5 Bll., 102 S., 2 Bll., 7 M¨ unzkupfertafeln. Leitzmann 9. – Seltene Schrift. Papier an den R¨ andern braunfleckig. Tafel 6 mit erg¨ anztem Ausschnitt. Papierr¨ ander u. Tafeln stockfleckig. Einband bestoßen. Pappbd. d. Zt. 80.–

3126

BEHRENS, HEINRICH. M¨ unzen und Medaillen der Stadt und des Bisthums L¨ ubeck. Berlin (Verlag der Berliner M¨ unzbl¨ atter) 1905. 2 Bll., 274 S., 2 Tafeln. – Auf eingebundenem Umschlag handschriftl. Signatur von Heinr. Behrens, 2.Okt.1905. Farbige Vor –u. Nachs¨ atze. Rotschnitt. Einbandkanten berieben. Dazu Nachtrag zu den M¨ unzen u. Medaillen mit Beigabe l¨ ubeckischer Zeichen und Marken. Titelblatt stockfleckig, S. 275–290 mit Tafel 3. vom Verfasser sp¨ ater direkt zu beziehen gewesen. Brosch. (Nachtrag) u. Halbleder mit B¨ unden d.Zt. 180.–

3127

BERGER, F. Die mittelalterlichen Brakteaten im Kestner–Museum Hannover. Hannover 1993. 357 S., davon ca. 200 Tafeln. Glanzkarton 70.–

3128

BERGER, F. Die mittelalterlichen Brakteaten im Kestner–Museum Hannover. Hannover 1993. 357 S., davon ca. 200 Tafeln. – Rs.–Einband mit leichter Besch¨ adigung. R¨ ucken ausgebleicht. Glanzkarton 60.–

3129

BERGHAUS, PETER. W¨ ahrungsgrenzen des Westf¨ alischen Oberweser– Gebietes im Sp¨ atmittelalter. (Numismat. Studien Heft 1), Hamburg 1951. XII, 110 S., 1 Tafel, 9 W¨ ahrungskarten. Halbpergament 55.–

3130

BERGHAUS, PETER. W¨ ahrungsgrenzen des Westf¨ alischen Oberweser– Gebietes im Sp¨ atmittelalter. (Numismat. Studien Heft 1), Hamburg 1951. XII, 110 S., 1 Tafel, 9 W¨ ahrungskarten. Brosch. 45.–

3131

BERGHAUS, PETER. Festgabe zu seinem 50. Geburtstag. Dargebracht aus dem Kreise seiner Studenten. M¨ unster 1969. 2 Bll., 108 S., 10 Tafeln. Enth¨ alt u.a. ¨ ILISCH, P. Hochstift M¨ unster u. KLUSSENDORF, N. Wismarsche Inedita. BRAND, E. M¨ unz– u. Geldgeschichte der Stadt Telgte. Brosch. 20.–

3132

BERGHAUS, P. (Hrsg.) Commentationes Numismaticae 1988. Festgabe f¨ ur Gert und Vera Hatz. Mit u agen zur mittelalterlichen Numismatik. Hamburg ¨ber 30 Beitr¨ 1988. 360 S., Abb. Leinen 20.–

3133

BERGHAUS, P. Denar, Sterling, Goldgulden. Ausgew¨ ahlte Schriften zur Numismatik. Zum 80. Geburtstag von Prof. P. Berghaus. Hrsg. von G. Hatz, P. Ilisch, B. Kluge in Zusammenarbeit mit den M¨ unzfreunden f¨ ur Westfalen u. Nachbargebiete. Osnabr¨ uck (K¨ unker) 1999. 484 S., mit Abb. u. Tafeln sowie Karten im Text. Glanzkarton 40.–


262

Mittelalter und Neuzeit (einschl. f¨ ur Papiergeld, Waagen u. Gewichte)

3134

BJØRNSTAD, O. CHR. u. HOLST, HANS. Norges Mynter efter 1814. Oslo 1927. 38 S., 6 Tafeln. – Leichte Gebrauchsspuren. Brosch. 15.–

3135

¨ BOCKELMANN, GUNTHER. Die Herz¨ oge zu Braunschweig u. L¨ uneburg und das Klosteramt Scharnebeck (S. 154-173) sowie das M¨ unzwesen von Scharnebeck. In: Scharnebeck gestern und heute. Bearbeitet von Steffen Grimme, herausgegeben von der Gemeinde Scharnebeck 2002. 665 S. mit zahlr. Abb. im Text. Beitrag Bockelmann S. 154-173 u. 174-208 mit Abbildungen von M¨ unzen des Herzogs Julius Ernst von Dannenberg. Bedruckter Glanzkarton 35.–

3136

¨ BORNER, J.A. (Auktionator). Katalog einer in N¨ urnberg zum Verkaufe ausgesetzten Thaler–Sammlung. N¨ urnberg, November 1840. 2 Bll., 174 S. mit 4167 Nrn. Ein fr¨ uher Auktionskatalog. – Umschlag lose u. etwas unsauber. Brosch. 50.–

3137

¨ BORNER, LORE. Register zu den B¨ anden 1–6 von Joseph Neumann: Beschreibung der bekanntesten Kupferm¨ unzen (Bd. 7). Leipzig o.J. (1967). 349 S. Halbleinen 25.– BRANDENBURG–PREUSSISCHE NUMISMATIK, Beitr¨ age des Arbeitskreises: Vorl¨ auferheft (NH 36), Berlin 1987. Enth¨ alt preuss. Passier– u. Normalgewichte 1750–1870. 104 S., Abb. Und: Heft 1 (NH 64), Berlin 1990. Enth¨ alt u.a. die Geschichte der Berliner Goldm¨ unzenwaagen. 84 S., Abb. 2 Hefte Brosch. 15.– BRANDENBURG–PREUSSISCHE NUMISMATIK, Heft 6, Berlin 1998. TEWES, L.: Die brandenburgischen Helmhohlpfennige 1369–1508 und OLDING, M.: Die M¨ unzenpr¨ agungen Georg Wilhelms, Mzst. K¨ onigsberg 1619–1640. 127 S., zahlr. Abb. u. Tafeln. Brosch. 25.– BRANDENBURG–PREUSSISCHE NUMISMATIK, Heft 7, Berlin 1999. Enth¨ alt u.a. Dannenberg, H.–D.: Mittel– und ostdeutsche Denarpr¨ agungen im Zeitraum 1275– 1325. 136. S., Abb. – Heft 8, Berlin 2000. 15 interessante Beitr¨ age. 148 S., Abb. – Heft 9, Berlin 2001. 23 interessante Beit¨ age. u.a. von Bannicke, Brockmann, Caspar, Dannenberg, Dr¨ ager, Kluge, Kunzel, Steguweit. 312 S., zahlr. Abb. 3 Hefte. Brosch. 20.– BRANDENBURG–PREUSSISCHE NUMISMATIK, Heft 10, Berlin 2002. 16 interessante Beitr¨ age. Mittelalter, Neuzeit, Medaillen u. Orden. 168 S., zahlr. Abb. Mit Inhaltsverzeichnis f¨ ur Heft 1–10. – Heft 11, Berlin 2003. 16 Beitr¨ age wie vorher. 232 S., zahlr. Abb. Heft 13, Berlin 2005, 248 S. Zus. 3 Hefte. Brosch. 20.–

3138

3139

3140

3141

3142

3143

3144

3145

BRANDENBURG–PREUSSISCHE NUMISMATIK, Heft 15, 2007 (850 Jahre Mark ¨ Brandenburg). Mit 20 Beitr¨ agen. 248 S. mit Textabb. – Uberwiegend Beitr¨ age zur Mittelalter–Numismatik. – Heft 16, Berlin 2008 (200 Jahre Preussische St¨ adteordnung). Mit 16 Beitr¨ agen. 248 S. mit Textabb. – Heft 17, Berlin 2009, 232 S. Zus. 3 Hefte. Brosch. 20.– BRANDENBURG–PREUSSISCHE NUMISMATIK, Heft 18, Berlin 2010, 248 S. – Heft 19, Berlin 2011, 229 S. – Heft 20, Berlin 2012, 248 S. Zus. 3 Hefte. Brosch. 20.– BRAUN v. STUMM, GUSTAF. Die M¨ unzen der Abtei Hornbach nebst Beitr¨ agen zur M¨ unzkunde vom Speyergau und Elsaß im 12.–14. Jahrhundert. Mit einem Anhang von H. Buchenau. Halle/Saale 1926. 53 S., 6 Tafeln. Brosch. 25.– BREKKE, B.F. The copper coinage of Imperial Russia 1700–1917 Malm¨ o u. New York 1977. 296 S., zahlr. Tafeln u. Tabellen im Text, Preisliste. Glanzkarton 25.–


Mittelalter und Neuzeit (einschl. f¨ ur Papiergeld, Waagen u. Gewichte)

3146

3147

263

BUCHENAU, HEINRICH. Fund fr¨ ankischer und bayerischer Halbbrakteaten aus dem Balkangebiet. Desgl. Ders., Nachtrag; M¨ unzfund von Dommelstadl bei Passau; Fund von Bischofsmais u. Bamberger Pfennige des Fundes von Sauerhof bei M¨ unchberg. SA aus Mitt. d. Bay. N. Gesell., M¨ unchen 1910. S. 129–145, 2 Tafeln u. 1911. S. 65–94, 2 Tafeln. 2 Hefte. Brosch. 15.– BUCK, LIENHARD. Die M¨ unzen des Kurf¨ urstentums Sachsens 1763–1806. Berlin 1981. 304 S., zahlr. Abb. im Text. Leinen 20.–

3148

¨ BUTTNER, A. u. SOBOTTA, W. Goslarer M¨ unzen. Goslar (Museumsverein) 1991. 48 S., zahlr. Abb. u. Tafeln. – Eine Zugabe v. B¨ uttner/Griep 1990. Brosch. 15.–

3149

BURGER, WERNER. Ch’ing cash until 1735. Taiwan/Hong Kong (Burger) 1976. 126 S., 1 Bl., zahlr. M¨ unz-Falttafeln. Cl.–St. 8614. Folio. Kunstleinen 25.–

3150

CAHN, ERICH B. Die M¨ unzen des Hochstifts Eichst¨ att. Bayerische M¨ unzkataloge, Band 3. Gr¨ unwald/M¨ unchen 1962. 152 S., Textabb., 4 Bll., 1 Faltkarte, Bewertungsliste. Kunstleinen 25.–

3151

CAHN, ERICH B. Die M¨ unzen des Schatzfundes von Corcelles–pr` es–Payerne. (Bedeutender Denar–Fund von u uck aus etwa 26 gesicherten ¨ber 1000 St¨ M¨ unzst¨ atten vor 1033/1034, dabei wenige Obole). In: Schweizerische Numism. Rundschau, Bd. XLVIII, Bern 1969. S. 106–226, Faltkarte mit Umgegend des Fundortes, 48 Tafeln. Brosch. 25.– CAPPE, HEINR. PHILIPP. Die M¨ unzen der deutschen Kaiser und K¨ onige des Mittelalters. Erste Abtlg.: Die zweiseitigen M¨ unzen enthaltend. Dresden (beim Verfasser) 1848 VIII, 210 S., 1.Bl. Zus 22 M¨ unztafeln. Leitzm. p. 19. Cl.–St. 6499. – R¨ uckenleder oben defekt. – Exlibris Halbleder d.Zt. 35.–

3152

3153

CASTIGLIONI, GARLO OTTAVIO. Dell’uso cui erano detinati i vetri con epigrafi Cufiche, e della origine, estensione e durata di esso. Mailand (Guiseppe Bernardoni) 1847. 67 S., 3 Tafeln mit Abb. von kufischen Siegeln und M¨ unzen. Seltene Schrift in einem roten Luxus–Ledereinband mit reicher Deckel –und R¨ uckenvergoldung, Goldschnitt. Folio. – Vor –und Nachsatz aus weißem Seidenpapier. Auf dem Vorsatz kleines Etikett des Antiquars Giuseppe Pasta in Milano. Leder d. Zt. 150.–

3154

´ CHALON, RENIER. Recherches sur les monnaies des comtes de Hainaut. Nachdruck Maastricht 1972 der Ausgabe Br¨ ussel 1848, 1852–1854. 242 S., 2 Bll., LIV S., 1 Bl., 68 S., 1 Bl., LVIII–LXXIX S., 1 Bl., S.70–92, Landkarte, 26 u. 6 Tafeln. Cl.–St. 6458. Kl.–Folio. – R¨ ucken in den Gelenken lose. Kunstleder 25.–

3155

CHIJS, J.A. van der. Catalogus der Numismatische Afdeeling van het Museum van het Bataviaasch Genootschap ... Zweiter Teil, Batavia (Bruining) 1877. 148 S. Und Dritter Teil, Batavia/’s Hage (Albrecht & Co u. M. Nijhoff) 1886. VI u. 229 S. 2 B¨ ande. Neues Leinen 25.–

3156

CLAIN–STEFANELLI, ELVIRA u. VLADIMIR. M¨ unzen der Neuzeit. (Die Welt der M¨ unzen, Bd 5). M¨ unchen 1978. 326 S., 1 Bl. einschl. zahlr. unn. Tafeln. Leinen 15.– CNA. CORPUS NUMMORUM AUSTRIACORUM. Band 5: Leopold I. – Karl VI. (1657–1740). Neu gestaltet und bearbeitet von HELMUT JUNGWIRTH nach dem Werk Miller zu Aichholz/Loehr/Holzmair. Wien (Kunsthistorisches Museum) 1975. VIII, 232 S., 42 Tafeln. Großformat. Leinen 40.–

3157

3158

CRAIG, W.D. Germanic Coinages (Charlemagne through Wilhelm II). Racine 1954. VII, 242 S., Abb. – Mit Supplement (16 S.). Leinen 15.–


264

Mittelalter und Neuzeit (einschl. f¨ ur Papiergeld, Waagen u. Gewichte)

3159

´ CROISE/LINK. Die W¨ ahrunggesetzgebung des Großherzogtums Luxemburg von 1815 bis heute. Textsammlung. Luxemburg 1988. 640 S., Textabb. M¨ unzen u. Papiergeld Großformat. Glanzkarton 20.–

3160

CUNZ, REINER. Numismatik zwischen Haushistoriographie und f¨ urstlicher Sammellust. (Numismatische Studien, Heft 11). Hamburg 1996. 396 S., zahlr. Abb. Glanzkarton 20.– CUNZ, REINER (Hrsg.). CONCORDIA DITAT. 50 Jahre Numismatische Kommission der L¨ ander in der Bundesrepublik Deutschland 1950–2000. Festschrift zum 50j¨ ahrigen Bestehen. (Numismatische Studien, Heft 13). Hamburg 2000. 287 S., Textabb. Glanzkarton 20.– ¨ DANEMARK. Konvolut von 26 verschiedenen gedruckten Dokumenten zur M¨ unz– und Geldgeschichte des K¨ onigreichs mitsamt Schleswig–Holsteins ca. 1853 bis 1942, dabei: Mehrere Zeitungsartikel aus der Avertissements Tidende“ 1853–1873; Rigs” radstidende 1856; Faedrelandet 1867; Dagbladet 1872; Berichte der M¨ unzdirektoren f¨ ur die Jahre 1873/1874, 1874/1875, 1875/1876, 1876/1877; Gesetzesvorschl¨ age zur inl¨ andischen M¨ unze vom 15.2.1924 sowie die Gesetzestexte; K¨ onigliche Anordnung u unzen 1941; Gesetz u ucke 1942. ¨ber die Zinkm¨ ¨ber die Einziehung der 1/2–Kronenst¨ Zus. 26 Dokumente sortiert in Ringbinder. – Interessantes Material zur Erforschung der d¨ anischen M¨ unzgeschichte aus dem Nachlass des M¨ unzh¨ andlers Joh. Chr. Holm. Die Zeitungen altersbedingt gebr¨ aunt, sonst durchweg sehr gute Erhaltung. 80.–

3161

3162

3163

DANNENBERG, HERMANN. Die M¨ unzen der deutschen Schweiz zur Zeit der s¨ achsischen und fr¨ ankischen Kaiser. Nachdruck der Ausg. 1903, Hamburg 1978. 91 S., 7 S. Nachtrag, 13 Tafeln, Abb. im Text. Brosch. 10.–

3164

DANNENBERG, HERMANN. Grundz¨ uge der M¨ unzkunde. 3. vermehrte u. verbesserte Aufl., herausgeg. von F. Friedensburg. Leipzig 1912. VIII, 334 S., 11 Tafeln. Cl.–St. 58. Nachdruck Leipzig 1978. Leinen 15.–

3165

DANNENBERG, H.–D. Bemerkungen zu brandenburgischen Brakteaten des 13. Jh. (S. 12–26). TEWES, LOTHAR. Die fr¨ uhen Kurbrandenburgischen Groschenpr¨ agungen von 1459–1470, Versuch einer Neuordnung. Beides in B.z.N., Heft 8, Berlin 2000. Zus. ca. 14 Beitr¨ age zur Brandenb.–Preuss. Numismatik. 148 S. mit zahlr. Abb. im Text. Brosch. 15.– DARIER, HUGO. Tableau du titre, Poids et Valeur, des diff´erentes Monnaies d’or et d’argent, qui circulent dans le Comerce, ˜ avec empreintes ... Genf (P. Escuyer) 1807. Illustr. Titelbl., 2 Bll. 86 S., 52 M¨ unzkupfertafeln. Leitzmann 31. – Titelbl. u. Seiten an den R¨ andern gelegentlich fingerfleckig und beschrieben. Einband u. Kanten st¨ arker bestoßen. Vors¨ atze unsauber. Halbleder d.Zt. 150.– DAVENPORT, JOHN S. German Talers 1500–1600. Frankfurt 1979. 422 S., Textabb. Kunstleinen 80.– DAVENPORT, JOHN S. German Secular Talers 1600–1700. Frankfurt 1976. 588 S., Textabb. Kunstleinen 50.–

3166

3167 3168 3169

DAVENPORT, JOHN S. German church and city Talers 1600–1700. 1. Aufl., Galesburg 1967. VIII, 349 S., Textabb., Preisliste. Leinen 40.–

3170

DAVENPORT, JOHN S. German church and city Talers 1600–1700. 2. (unver¨ anderte) Aufl., Galesburg 1975. 351 S., Textabb., Preisliste. Leinen 35.–

3171

DAVENPORT, JOHN S. German Talers since 1800. Galesburg 1949. XII u. 207 S. mit Textabb. – Mit Preisliste von 1956. Die gesuchte Orig.–Ausgabe! Ordentlich erhalten. Leinen 30.– DAVENPORT, JOHN S. European Crowns 1700–1800. Galesburg 1961. Preisliste 334 S., Textabb. Leinen 35.–

3172


Mittelalter und Neuzeit (einschl. f¨ ur Papiergeld, Waagen u. Gewichte)

265

3173

DAVENPORT, JOHN S. European Crowns since 1800, (Excluding the german states). Buffalo, N.Y. 1947. V u. 193 S. mit Textabb. – Mit Preislisten. Die gesuchte und sehr seltene Orig.–Ausgabe. Einband leicht berieben. Leinen 20.–

3174

DAVENPORT, JOHN S. European Crowns and Talers since 1800. (Mit den deutschen Staaten) 2. Aufl., London 1964. VI, 423 S. Textabb. – Leichte Gebrauchsspuren. Kunstleinen 25.–

3175

DE MEY, JEAN. European crown size coins and their multiples. Vol. 1 (alles). Germany 1486–1599. Amsterdam 1975. 331 S. u ¨ber 1000 Textabb. – Beschrieben werden 1180 Taler und Mehrfachtaler. Großformat. Leinen 25.– DE MEY, JEAN u. POINDESSAULT. B. R´epertoire de la numismatique fran¸caise contemporaine, 1793 a ` nos jours. 3. Aufl., Bruxelles–Paris 1976. 438 S., 1 Bl., Abb., Und. Dies.: R´epertoire des monnaies Napol´eonides. Bruxelles–Paris 1971. 551 S., zahlr. Abb. 2 B¨ ucher Leinen 20.–

3176

3177

DEUTSCHE BUNDESBANK (Hrsg.). Deutsches Papiergeld 1772–1870. Frankfurt 1963. XI S., unn. Tafelteil mit zahlr. farb. Abb. u. Beschreibung.– Vorsatz mit Namenzug. Leinen 30.– Wichtige Erg¨ anzung zum Standardwerk von A. Keller, Altdeutschland (= ohne Abb.!)

3178

DEUTSCHE BUNDESBANK (Hrsg.). Die Noten der Deutschen Bundesbank. Frankfurt 1964. 132 S. mit zahlr. zumeist farb. Abb. (Auch Entw¨ urfe). Leinen 30.–

3179

DEUTSCHE BUNDESBANK (Hrsg.). Das Papiergeld im Deutschen Reich 1871–1948. Frankfurt 1965. 197 S. mit zahlr. farb. Abb. Leinen 25.–

3180

DEUTSCHE BUNDESBANK (Hrsg.). Deutsche Taler I: Von den Anf¨ angen der Talerpr¨ agung bis zum 30j¨ ahr. Krieg (1486–1621). Frankfurt 1966. XXVIII S., 2 Bll., 60 Tafeln mit erl¨ aut. Text, 2 Bll., 1 Faltkarte. Leinen 25.–

3181

DEUTSCHE BUNDESBANK (Hrsg.). Fr¨ uhzeit des Papiergeldes. Beispiele aus der Geldscheinsammlung der Deutschen Bundesbank. Frankfurt 1970. XXII S. unn. Tafelteil mit zahlr. farbigen Abb. u. Beschreibung. Leinen 25.–

3182

DEUTSCHE BUNDESBANK (Hrsg.). Brakteaten der Stauferzeit 1138–1254. Aus der M¨ unzensammlung der Deutschen Bundesbank. Frankfurt u. Berlin o.J. (1977). Frontispiz. Titelbl., XXXIII S., 2 Tafeln, 106 farb. Abb. u. Beschreibung (von J. WESCHKE), 2 Bll., 1 Karte. Leinen 40.–

3183

DEUTSCHE BUNDESBANK (Hrsg.). Mittelalterliche Goldm¨ unzen. Englischsprachige Ausgabe: Gold coins of the middle ages. Frankfurt 1983. XXXV S., 67 Tafeln, 10 S. Mit Beschreibungen, Anhang Guldenpr¨ agungen nach Florentiner Vorbild, Rheinische Gulden, Apfelgulden. 19 unn. S., 1 Faltkarte. Leinen 25.–

3184

DIETIKER, HANS A. B¨ ohmen. Katalog der Habsburger M¨ unzen 1526 bis 1887. M¨ unchen 1979. 421 S., zahlr. Textabb. Leinen 70.–

3185

´ A. Manuel des poids mon´ DIEUDONNE, etaires. Paris (Florange u. Ciani) 1925. VII, 184 S., 16 Tafeln. – Unaufgeschnitten. Brosch. 40.–

3186

DIVO, JEAN–PAUL. Die Taler der Schweiz. Z¨ urich/Luzern 1966. 94 S., 36 Tafeln. Leinen 12.– DIVO, J.–P. u. SCHRAMM, H.–J. Die Deutschen Goldm¨ unzen von 1800–1872. 2. Aufl. Frankfurt 1985. 166 S., zahlr. Textabb.; mit Bewertung. Leinen 15.–

3187 3188

DORFMANN, BRUNO. M¨ unzen und Medaillen der Herz¨ oge von Sachsen–Lauenburg. Eine volkst¨ umliche Darstellung des Lauenburgischen M¨ unzwesens. Ratzeburg 1939. 51 S., 8 Tafeln. Brosch. 15.–


266

3189

3190

3191

3192 3193

3194

Mittelalter und Neuzeit (einschl. f¨ ur Papiergeld, Waagen u. Gewichte)

DORFMANN, BRUNO. Das M¨ unz– und Geldwesen des Herzogtums Lauenburg u. die Medaillen des Hauses Sachsen–Lauenburg. L¨ ubeck 1969. 144 S., 16 Tafeln. Leinen 25.– DUDIK, B. Des hohen Deutschen Ritterordens M¨ unz–Sammlung in Wien. Geschichtlich dargestellt. (Etwas verkleinerter) Nachdruck Bonn 1966 der Ausgabe Wien 1858. XII, 267 S., 2 Bll., 22 gest. M¨ unz– u. Medaillenkupfertafeln. Bedruckt.Pappbd. 25.– DUVE, G. Dicktaler–Pr¨ agungen 1544–1679. Geschichte der Braunschweig–L¨ uneburgischen Mehrfachtaler. II. Teil. Frankfurt 1974. 138 S., zahlr. Textabb. Leinen 15.– EGGERT, E. Die Pfennige des Deutschen Ordens in Preussen. Minden 1991. 71 S., zahlr. Abb. von Hohlpfennigen. Brosch. 15.– ELBESHAUSEN, SIEGFRIED. Oberharzer Jetons aus den M¨ unzst¨ atten der Welfen. Bremen (Num. Gesellschaft) 2006. 392 S., zahlr. Textabb. Großformat. Glanzkarton 35.– ERBSTEIN, KARL F. W. Numismatische Bruchst¨ ucke in Bezug auf s¨ achsische Geschichte. 3. Heft, 9.–11. Bruchst¨ uck ..., Dresden 1828. Mit 2 Tafeln u. 3 gefalt. Stammb¨ aumen (diese in den Falzen mit Leinenstreifen verst¨ arkt). Leitzm. 38. – Papier gelegentl. braunfleckig. Brosch. 25.–

3195

EXLIBRIS. 4 versch. hochrechteckige B¨ ucherzeichen des Hamburger Numismatikers u. Medaillensammlers Hermann Kiewy (†1922). Buchdruck (2) u. Radierung. Zwei davon abgebildet im Ndd. Jb. I/1979 S. 18 u. II/1980 S. 46. Grasser 102b, 102c. Signiert mit HF (= Friedrich H¨ affke) u. A. Cossmann 1914 sowie mit Sobainsky. Format zw. 140×90 u. 160×102 mm. Neuwertig 4 St¨ uck 20.–

3196

EXTER, FRIEDRICH. Versuch einer Sammlung von Pf¨ alzischen M¨ unzen und Medaillen ... Tafelband. Faksimileausgabe nach F. Exters Handexemplar zu seinem Werk nach dem Original in der Staatl. M¨ unzsammlung M¨ unchen 1988. 5 Bll., 312 S. mit 306 Tafeln, 3 gefalt. Stammb¨ aume. Leinen 30.–

3197

FENGLER, HEINZ. Numismatik u. Wertpapiere. Eine geldgeschichtliche Studie zur Entwicklung der deutschen Wertpapiere. Berlin 1978. 112 S., zahlr. Textabb. Brosch. 10.– FENGLER/ GIEROW/ UNGER. Lexikon der Numismatik. 3./4. bearb. u. erweiterte Aufl., Berlin 1982/86. 561 S., Abb. Leinen 15.–

3198 3199

¨ FLAMIG, OTTO C. Monogramme auf M¨ unzen, Medaillen, Marken und Urkunden. 3. stark erweiterte und u ¨berarbeitete Auflage mit 6454 gezeichneten Monogrammen nach Orig.–Vorlagen. Regenstauf 2003. 418 S. u. 3 Bll. Reklame. Farbig bedruckter Glanzkarton 25.–

3200

(FLIESSBACH, FERDINAND). Neueste M¨ unzkunde. Abbildungen und Beschreibung der jetzt coursierenden Gold– und Silberm¨ unzen mit Angaben ihres Gewichts, Feingehalts, ihrer Geltung und ihres Werthes. 2 B¨ ande, Leipzig (E. Sch¨ afer) 1853. 532 S., 90 M¨ unzkupfertafeln in Pr¨ agedruck u. 90 S. mit erkl¨ arendem Text, XV S. Register. 2. Band enth¨ alt die M¨ unzverh¨ altnisse der europ¨ aischen Staaten. Titel, 532 S., XV S. Register. Leitzmann –. 2 B¨ ande. – Titelbl. zu Bd. 2 gebr¨ aunt. Einb¨ ande berieben, Gelenk von Bd. 2 geplatzt. Leinen d.Zt. 70.–

3201

FLORANGE, J. u. CIANI, L. Catalogue de Monnaies Fran¸ caises de Hugues Capet ´ a Charles VIII., Louis XII et Fran¸cois I u. Henri II a Henri IV. (Slg. MARCHEVILLE). Auktion in 3 Teilen, Paris 22.–26.11.1927; 21.5.1928 u. 22.4.1929. Zus. 201 S. mit 3165 Nrn. u. 112 Tafeln u. Preislisten zu Teil I. u. II. Cl.–St. 8902. 3 Teile in 1 Band. Mod. Leinen m. R.–Schrift 120.–


Mittelalter und Neuzeit (einschl. f¨ ur Papiergeld, Waagen u. Gewichte)

267

3202

FOCK, GUSTAV, Buchhandlung in Leipzig. Antiquariatskatalog Nr. 714 (1937): Numismatik. B¨ ucher, Abhandlungen, Zeitschriften u.a. a.d. Besitz von Dr. E.J. Haeberlin, Frankfurt. 3495 Nrn. Brosch. 35.–

3203

¨ FORSCHNER, GISELA. Deutsche M¨ unzen. Aachen bis Augsburg. Mittelalter bis Neuzeit der m¨ unzenpr¨ agenden St¨ ande. Band I der Best¨ ande des Historischen Museums Frankfurt/M. Melsungen (Gutenberg) 1984. 218 S., beschrieben u. abgebildet werden 612 M¨ unzen, 1 Karte. Kunstleinen 25.–

3204

[FORT, LUDWIG]. Neueste M¨ unzkunde. Abbildung und Beschreibung der jetzt coursirenden Gold– und Silberm¨ unzen mit Angabe ihres Gewichts, Feingehalts, ihrer Geltung und ihres Werthes. 2 Teile, Leipzig (Sch¨ afer) 1853. 2 Titel, 532 S. u. 90 farbig lithogr. M¨ unztafeln in Pr¨ agedruck und erkl¨ arenden Textseiten, XV S. Register. 2 B¨ ande. – Einb¨ ande berieben, Vors¨ atze beschrieben. Leder mit RSchrift d.Zt. 70.– FREY, ALBERT R. Dictionary of numismatic names with a glossary of numismatic terms in English, French, German, Italian, Swedish. By Mark M. SALTON. New York (Barnes & Noble) 1947. IX u. 311 S., 2 Bll., 94 S. Cl.St. 263. 4o . – Untere Ecken bestoßen. Farb. bedrucktes Leinen 25.– FRIEDENSBURG, F. Schlesiens M¨ unzgeschichte im Mittelalter. 3 Teile in einem Band. Nachdruck Leipzig 1984 der Ausgabe Breslau 1887–1904. 3 Bll., 112 S., 17 Tafeln; X, 322 S.; 2 Bll., 70 S., 2 Tafeln. Leinen 30.–

3205

3206

3207

FRIEDENSBURG, FERDINAND. M¨ unzkunde und Geldgeschichte der Einzelstaaten des Mittelalters und der neueren Zeit. M¨ unchen u. Berlin (Oldenbourg) 1926. VIII, 196 S., 19 Tafeln mit 230 Abb. Neueres Halbleinen 25.–

3208

FRIEDENSBURG, F. u. SEGER, H. Schlesische M¨ unzen und Medaillen der neueren Zeit. Nachdruck o.O. u. o.J. der Ausgabe Breslau 1901. VII, 104 S., 1 Bl., 50 Tafeln. Großfolio. Leinen 40.– FRIESE, TILEMAN. M¨ untz–Spiegel. Das ist: Ein New und Wolaußgef¨ uhrter Bericht von der M¨ untz, deren Anfang, Materia, Form, Korn, Schrot, Wehrt ... In vier B¨ ucher zusamen gefasset ... Sampt einem n¨ utzlichen Tractat M. Cyriaci Spangenberg von rechten Brauch und Mißbrauch der M¨ untze. Holzschnitt–Druckermarke und einige M¨ unzholzschnitte. Frankfurt (Johann Feyerabend) 1592. 8 Bll., 265 S. Lipsius 134. Dekesel F 14. Exlibris. Heinr. Grote, Reichsfreyherr zu Schauen. Einband Leicht berieben, sonst tadellose Erhaltung. Leder des 18. Jh. mit B¨ unden u. Rs.– u. R¨ uckenvergoldung. 1250.– Das hervorragenste Erzeugnis der numismatischen Literatur des 16. Jhs. in deut” scher Sprache.“ (Luschin 1926). Historisch–systematische Behandlung der deutschen M¨ unzgeschichte. Der Verfasser war B¨ urgermeister von G¨ ottingen. Gewidmet ist das Werk Herzog Heinrich Julius von Braunschweig–Wolfenb¨ uttel.

3209

3210

GAEDECHENS, C.F Hamburgische M¨ unzen u. Medaillen. Dritte Abteilung (Dritter Band): Erg¨ anzungen u. Fortsetzung. Hamburg 1876. 229 S., Textabb. (Kupferstiche von Medaillen). Enth¨ alt außer Erg¨ anzungen vor allem die fortlaufende, zitierf¨ ahige Nummerierung der M¨ unzen u. Medaillen (mit Verweisen auf die Bde. 1 oder 2). – Papier anfangs u. zum Schluß braunfleckig Original. Mod. Leinen 120.–

3211

GAEDECHENS, O.C. u. C.F. Hamburgische M¨ unzen und Medaillen, 1.–3. Abtlg., Hamburg 1843 bis 1876, anf¨ anglich in einzelnen Abteilungen erschienen. Hier vorliegend die komplette Ausgabe fotokopiert in 16 Einzelheften DIN A4: Bd. I (5), Bd. II. (5) u. Bd. III (6, einschl. Register u. Nachtr¨ agen). Zus. 16 Hefte 50.–


268

Mittelalter und Neuzeit (einschl. f¨ ur Papiergeld, Waagen u. Gewichte)

3212

GAETTENS, RICHARD. Die M¨ unzen der Grafschaft L¨ uchow.Zugleich ein Beitrag zur M¨ unzgeschichte der Markgrafschaft Brandenburg, des Erzbistums Magdeburg und der Braunschweig–L¨ uneburger Lande. Halle 1937. VII S., Faltstammbaum, 102 S., 8 Tafeln, 1 Faltkarte. – Widmungsexemplar des Verfassers f¨ ur Herrn Dr. Phil. Hanns Freydank auf Vorsatz. Im Innendeckel Wappenexlibris H. Freydank. Selten. Bedrucktes Orig. Leinen 125.–

3213

GAETTENS, RICHARD. Der Pfennigfund von Pratau. Ein Beitrag zur M¨ unzgeschichte des Herzogtums Sachsen-Wittenberg, des Ostharzes und der Markgrafschaft Brandenburg 1275-1325 ..., Halle 1940. 68 S., 4 Tafeln, 1 Karte. Brosch. 25–

3214

GAETTENS, RICHARD. Italienische Ausgabe ”Inflazione”. Mailand 1959. 447 S., 6 Bll., zahlr. Textabb. u. Tafeln. Neuwertig. Leinen 20.–

3215

GAETTENS, RICHARD. Spanische Ausgabe ”Inflaci´ on”. Barcelona 1957. 393 S., 4 Bll., zahlr. Tafeln u. Abb. im Text. – Einband leicht locker, hinterer Deckel in der Bindung fast lose. Orig.Leinen 15.–

3216

GAETTENS, RICHARD. Die Mindener Pfennige des XI. Jh. SA aus Bll. f.Mzfr. 80, Jg., Heidelberg 1956. S. 437–478, 6 Tafeln, Textabb. Brosch. 10.–

3217

GAETTENS, RICHARD. M¨ unzportr¨ ats im XI. Jahrhundert? Heidelberg 1956. 56 S., 9 Tafeln. Leinen 10.–

3218

GAETTENS, RICHARD. Das Geld– und M¨ unzwesen der Abtei Fulda im Hochmittelalter. Fulda 1957. 224 S., 32 Tafeln, Textabb., 2 gefalt. Karten. Leinen 25.– GAETTENS, RICHARD. Die Wirtschaftsgebiete und der Wirtschaftsgebietspfennig der Hohenstaufenzeit. L¨ ubeck 1963. 88 S., 16 Karten u. Textabb. Cl.–St. 6503 Leinen 20.– GALSTER, GEORG. Unionstidens Udmøntninger. Danmark og Norge 1397– 1540, Sverige 1363–1521. Mit engl. Zusammenfassung. Kopenhagen 1972. 119 S., zahlr. Abb. Standardwerk! Leinen 40.– GEBHART, H. Die deutschen M¨ unzen des Mittelalters u.d. Neuzeit. Bibliothek f¨ ur Kunst– u. Antiquit¨ aten–Sammler, Bd. XXXII. Berlin 1930. 4 Bll., 172 S. mit zus. 174 Textabb., 2 Bll. (Reklame). – Empfehlenswert! Orig.Leinen 20.–

3219

3220

3221

3222 3223

3224

3225 3226

¨ GOBL, ROBERT. Numismatik. Grundriß und wissenschaftliches System. M¨ unchen 1987. 315 S., 668 Abb. Leinen 25.– ¨ GOTZ, CHR. JACOB. Beytr¨ age zum Groschen–Cabinett, enthaltend M¨ unzen des R¨ omischen– und Deutschen Kayserthums ... der Herz¨ oge zu Sachsen ... und des Herzogthums Schlesien nebst Nachtr¨ agen und Registern. Nachdruck der Ausgabe in 3 Teilen Dresden 1810–1811. Leipzig 1977 in 2 B¨ anden. Zus. 1252 S., 15 Bll. Register. Cl.–St. 9068. 3 Teile in 2 B¨ anden. Leinen 30.– ¨ ¨ GOTZE, RICHARD (RIGO). Landau–Notm¨ unzen von 1702 und 1713. Rig¨ o– Katalog 3, N¨ urnberg 1961. 126 S. mit 74 Abb. (Tafeln). Mit Nachtrag 1964, 12o . Brosch 25.– GRASSER, WALTER. Bayerische M¨ unzen. Vom Silberpfennig zum Golddukaten. 2. Auflage, Rosenheim 1980, 197 S., zahlr. Abb. Leinen 15.– GRAUTOFF, FERDINAND HEINRICH. Historische Schriften. Drei Teile in 3 B¨ anden, L¨ ubeck (Rohden) 1836. 1) Biographische Mittteilungen u ¨ber F. H. Grautoff von Ludwig Heller. XVI u. 388 S. 2) Vorlesungen u ubeckische Reformations¨ber die l¨ geschichte, 430 S. dabei Abhandlung u omsentaler u. u ¨ber den Br¨ ¨ber russisches Geld. 3) Geschichte des l¨ ubeckischen M¨ unzfußes bis 1463 etc. (316 S.), 456 S. Leitzm. p. 50. 3 B¨ ande. – Einb¨ ande berieben. – Gelenk von Bd. 2 geplatzt. Vors¨ atze mit Namenssignatur von 1864. Marm. Halbleder d. Zt mit RSchrift u. Vergoldung 220.–


Mittelalter und Neuzeit (einschl. f¨ ur Papiergeld, Waagen u. Gewichte)

3227

3228

3229

269

¨ GRIERSON, PHILIP. M¨ unzen des Mittelalters. (Dt. Ubersetzung von Alfred P. Zeller). (Die Welt der M¨ unzen, Bd. 4). M¨ unchen 1976. 324 S. einschl. zahlr. unn. z.T. farb. Tafeln. Leinen 30.– GROTE, HERMANN (Hrsg.). M¨ unzstudien. Neue Folge der Bl¨ atter f¨ ur M¨ unzkunde. Hannover/ Leipzig. Hrsg. H. Grote. Teil 1–9 (alles). Nachdruck der Ausgabe Leipzig 1857–1877. Graz 1969. Zus. 4456 S., 112 Tafeln, 1 Karte. 9 B¨ ande (Bd. 9 = Stammtafeln“). Cl.–St. 725. Leinen 100.– ” GROTE, H. Stammtafeln. Mit Anhang Calendarium medii aevi. Nachdruck der Ausgabe Leipzig 1877, Leipzig 1981 J. XVI, 556 u. 24 S. Kunstleinen 20.–

3230

GUMOWSKI, MARIAN. Mennica Gda´ nska (M¨ unzen von Danzig). Gda´ nsk (Danzig) 1990. 219 S., 38 Tafeln, 1 Bl. Brosch. 10.–

3231

GUTTAG, JULIUS. Catalogue of the collection of Julius Guttag, New York. Coinage of Mexico, Central America, South America and the West Indies. Bearbeitet von Edgar H. ADAMS. New York (Guttag) 1929. 514 S., 3 Bll. Index. Behandelt werden 5001 M¨ unzen und u ¨berwiegend im Text abgebildet. Cl–St. 11471. Wichtig und selten. Bedrucktes Orig. Leinen 150.–

3232

HAHN, G. u. KERNDL, A. Friedrich der Große im M¨ unzbildnis seiner Zeit. Frankfurt u. Berlin 1986. 272 S., zahlr. Textabb. u. 60 Farbtafeln. Leinen 20.–

3233

ˇ ˇ HALACKA, Ivo. Mince zemi koruny Cesk´ e 1526–1856. 3 Teile, Kromˇeˇr´ı´z (Kremsier) 1987–1988. Zus. 999 S. mit zahlr. Textabb. 3 B¨ ande. Leinen 30.–

3234

HARSTER, W. Versuch einer Speierer M¨ unzgeschichte. Speier 1882. VII u. 166 S., 2 Tafeln. Neuer Karton mit Leinenr¨ ucken 50.–

3235

HATZ, GERT. Die Anf¨ ange des M¨ unzwesens in Holstein. Die Pr¨ agungen der Grafen von Schauenburg bis 1325. (Numismatische Studien, Heft 5), Hamburg 1952. XVIII, 189 S., 12 Karten, 8 Tafeln. – Wichtige und einzige Monographie f¨ ur die Brakteatenkunde Hamburgs. Sehr selten! Behandelt u ofli¨berwiegend die erzbischh¨ chen u. gr¨ aflichen Pr¨ agungen der M¨ unzst¨ atte Hamburg. Umschlag leicht unsauber. Brosch. 220.– HATZ, GERT. Der M¨ unzfund vom Goting–Kliff (Insel F¨ ohr, Schl.–Holstein). Mit einem Beitrag von ERNST PERNICKA (Metallanalysen). (Numismatische Studien, Heft 14), Hamburg 2001. 120 S. einschl. 23 Tafeln mit 87 M¨ unzabb. einschl. Vergr¨ oßerungen. – Auswertung und Beschreibung von 87 u ¨berwiegend Sceatta“–Denaren des ” 7./8. Jahrhunderts (Frankreich, Northumbria u. Friesland). Vergriffen. Glanzkarton 25.– (HATZ, Gert u. Vera). Commentationes Numismaticae 1988. Festgabe f¨ ur Gert und Vera Hatz. Herausgegeben von Peter BERGHAUS: Mit u agen zur ¨ber 30 Beitr¨ mittelalterlichen Numismatik. Hamburg 1988. 360 S., Abb. Leinen 20.–

3236

3237

3238

HAUPT, WALTHER. S¨ achsische M¨ unzkunde. Von 1486–1873. Berlin u. Hamburg 1974. 301 S., Textabb. u. 141 Tafeln. Text– u. Tafelteil. Leinen 15.–

3239

HECHT, E. The Ducal Talers and multiples of Bavaria Prior to 1800. Baltimore 1954. VIII, 36 S., zahlr. Abb. Brosch. 20.–

3240

HECKEL, JENS. Das Geldwesen Anhalts unter Ber¨ ucksichtigung der Staatsschulden 1690 bis 1875. (Numismatische Studien, Heft 12), Hamburg 1999. 738 S. Glanzkarton 20.– HEDE, H. Danmarks og Norges mønter 1541–1814–1977. 3. revid. Aufl., Kopenhagen 1978. XIV, 226 S., Textabb. Letzte Auflage, Standardwerk. Leinen 60.–

3241 3242

HELLER, J. Die Bambergischen M¨ unzen. Nachdruck der Ausgabe Bamberg 1839, N¨ urnberg 1974. 2 Bll., M¨ unzmesser, XVIII, 139 S. Vgl. Leitzm. 55. 8o . Leinen 20.–


270

Mittelalter und Neuzeit (einschl. f¨ ur Papiergeld, Waagen u. Gewichte)

3243

¨ HERINEK, LUDWIG. Osterreichische M¨ unzpr¨ agungen von 1592–1657. Wien 1984. 2 Bll. 666 S., Textabb. Leinen 35.–

3244

HEUS, DIETER. M¨ unzwesen und M¨ unzen der Grafschaft Henneberg von den Anf¨ angen bis zum Erl¨ oschen des gr¨ aflichen Hauses. 1583. Leipzig 1999. Fronti spiz, 358 S., Textabb. Leinen 20.–

3245

HILDEBRAND, BROR EMIL. Anglosachsiska Mynt i Svenska kongl. Myntkabinettet, funna i Sveriges Jord. Neue erweiterte Aufl., Stockholm 1881. VIII, 502 S., 14 Tafeln. – Maßgebliche Auflage dieses Grundwerkes der angels¨ achsischen Numismatik. – Exlibris. Mod.Leinen 80.– — Ein zweites Exemplar. Einband leicht unsauber, Inhalt neuwertig. Mod.Leinen 70.– HILDEBRAND, HANS. Sedelsamlingen i Riksbankens Myntkabinett med en ¨ historisk Ofversikt af OSCAR MONTELIUS. Stockholm (Norstedt & S¨ oner) 1915. 2 Bll., 195 u. 80 S. mit 31 Abb. von Banknoten. Pappbd. 20.–

3246 3247

3248

3249

HILDISCH, JOHANNES. Die M¨ unzen der pommerschen Herz¨ oge von 1569 bis zum Erl¨ oschen des Greifengeschlechts. K¨ oln/Wien 1980. XIII, 234 S., 4 Faltkarten, zahlr. Textabb. Leinen 25.– HOFRICHTER, PETER. Kauri–Kulturgeschichte. Hamburg 1994, S. 127–222, zahlr. Textabb. DIN A4. – In Festschrift zur 25-Jahrfeier der Hanseatischen M¨ unzengilde e.V. mit weiteren Beitr¨ agen. 233 S., zahlr. Abb. Brosch. 25.–

3250

HOLTZ, WALTER. Lexikon der M¨ unzabk¨ urzungen mit geschichtlich – geographischen Erl¨ auterungen. M¨ unchen 1981. 4 Bll., 606 S., 1 Bl. Leinen 25.–

3251

¨ HUHNE, HEINZ (Hrsg.). Kleine M¨ unzkunde. (2. Band). Vortr¨ age, Aufs¨ atze und Arbeiten ... in Zusammenarbeit Berliner M¨ unzenfreunde e.V. und Bremer Numismatische Ges. Berlin 1958. 434 S., Textabb. – Sehr seltene Nachkriegsschrift mit vielen interesssanten Beitr¨ agen. Leinen 25.–

3252

HYPOTHEKENBANK IN HAMBURG (Hrsg.). Vergn¨ uglicher Streifzug durch die Welt des Geldes. Festschrift anl¨ aßlich des 100j¨ ahr. Bestehens der Bank. Hamburg 1971. 120 S. mit zahlr. Karikaturen u. Abb. Großformat. Naturleinen 20.– ILISCH, PETER. M¨ unzfunde und Geldumlauf in Westfalen in Mittelalter und Neuzeit. Numismatische Untersuchungen und Verzeichnis der Funde in den Regierungsbezirken Arnsberg und M¨ unster. M¨ unster (Aschendorff) 1980. IV S., 1 Bl., 266 S., mit Fundort–Register. Großformat. Und DERS: M¨ unzfunde in Ostwestfalen. Mittelalter und Neuzeit. M¨ unster (Westf. Landesmuseum) 1992. VII u. 172 S. Großformat. Zus. 2 B¨ ande – Zahlr. Anm. u. Unterstreichungen (Dr. Stefke) Brosch. u. Pappbd. 30.–

3253

3254

ILISCH, PETER. Zur M¨ unzgeschichte Duisburgs und Mindens im 11. Jahrhundert. In: BNF5, Berlin 1991, S. 7–12, 3 Tafeln. (Der ganze Band 114 S., 12 Tafeln.) Brosch. 15.–

3255

ILISCH, PETER. Die M¨ unzpr¨ agung im Herzogtum Niederlothringen. Deventer, Mamaland, K¨ onige u. Kaiser, Umkreis von Tiel, Dorestad, unbestimmte M¨ unzst¨ atten, Utrecht, Rijnsburg, Leiden, Vlaardingen, M¨ unzst¨ atten der Grafen von Holland?, k¨ onigliche u. herzogliche M¨ unzst¨ atten, Friesland. (Zugleich Jaarboek voor Munt–en Penningkunde 84–85) Amsterdam 1997/98. 272 S., Zahlr. Abb. im Text. Brosch. 20.– ISENBECK, J. Das Nassauische M¨ unzwesen. Nachdruck mit Nachtr¨ agen und Erg¨ anzungen, M¨ unster 1970. 174 S., 15 Tafeln. Leinen 25.–

3256


Mittelalter und Neuzeit (einschl. f¨ ur Papiergeld, Waagen u. Gewichte)

3257

3258

271

JAEGER, KURT. Die deutschen Reichsm¨ unzen seit 1871. 5. weiter erg¨ anzte Aufl., Basel 1965. 205 S., Textabb. – Mit Probem¨ unzen (S. 172ff). Neuwertig. Leinen 20.– JAEGER, KURT. Die M¨ unzpr¨ agungen der deutschen Staaten vor Einf¨ uhrung der Reichsw¨ ahrung: Band 6. Nordwestdeutschland. Ostfriesland, Oldenburg, Bremen, Hamburg, L¨ ubeck, Schleswig–Holstein u. Lauenburg. Basel 1971. 204 S., zahlr. Abb. u. Karten. Bewertungsliste. Glanzkarton 18.–

3259

JAEGER, KURT. Die M¨ unzpr¨ agungen der deutschen Staaten vor Einf¨ uhrung der Reichsw¨ ahrung: Band 7. Herzogtum Nassau. K¨ onigreich Westfalen. F¨ urstent¨ umer Waldeck u. Pyrmont, Lippe–Detmold und Schaumburg-Lippe. 2. erg¨ anzte Aufl., Basel 1969. 86 S., zahlr. Abb. Glanzkarton 12.–

3260

JAEGER, KURT. Die M¨ unzpr¨ agungen der deutschen Staaten vor Einf¨ uhrung der Reichsw¨ ahrung: Band 9. Preußen 1786–1873. 2., erweiterte Aufl., Basel 1970. 127 S., zahlr. Abb., 1 Faltkarte. Bewertungsliste. Glanzkarton 15.–

3261

¨ JAKIMOWICZ, ROMAN. Uber die Herkunft der Hacksiberfunde. SA aus Congressus... Balticorum, Riga 1930. S. 251–266 mit 3 Tafeln u. Abb. im Text. Brosch. 20.– ˚ 1970. JENSEN, JØRGEN STEEN. Møntfundet fra Kirial p˚ a Djursland. In: NNA S. 37–168, davon 12 Tafeln. Der ganze Band 282 S. mit zahlr. Abb. u. Tafeln. Brosch. 60.– Ausf¨ uhrliche Bearbeitung des riesigen Sterling- und Hohlpfennig-Fundes von Kirial (J¨ utland). Grundlegend f¨ ur die Erfassung und Ordnung der norddeutschen Hohlpfennige (Hamburg, L¨ ubeck usw.) des fr¨ uhen 14. Jh.

3262

3263

JENSEN, JØRGEN STEEN. Hertug Hans den Yngre. Kopenhagen 1971. 198 S. mit Portr¨ attafeln, Karten und zahlr. M¨ unzabb. im Text. Brosch. 20.– Biographie Herzog Johanns d.J. von Schleswig–Holstein–Sonderburg. Katalog seiner (und seiner S¨ ohne) M¨ unzen und Medaillen, mit Fundverzeichnis. Bisher einzige moderne Biographie eines Teilgebiets der nicht-k¨ oniglichen M¨ unzpr¨ agung in Schleswig– Holstein.

3264

JESSE, WILHELM. Der Wendische M¨ unzverein. (Orig. Ausgabe!), L¨ ubeck 1928. VII, 290 S., 37 Tafeln.(lose in Tasche beiliegend). Mod. Halbleinen 125.–

3265

JESSE, WILHELM. Der Wendische M¨ unzverein. Neudruck der Ausg. 1928 mit Nachtr¨ agen und Verbesserungen, Braunschweig 1967. VIII S., 1 Bl., 322 S., 37 Tafeln. Gelegentlich handschriftl. Unterstreichungen; R¨ ucken im Gelenk defekt. Leinen 60.– JESSE, WILHELM. M¨ unz– und Geldgeschichte Niedersachsens. Braunschweig 1952. Frontispiz (Portr¨ at Jesse’s), 130 S., 17 Tafeln, 1 M¨ unzst¨ attenkarte. Cl.–St. 9545. Halbleinen 25.– JESSE, WILHELM. Der zweite Brakteatenfund von M¨ odesse und die Kunst der Brakteaten zur Zeit Heinrichs des L¨ owen. Braunschweig 1957. 93 S., 20 Tafeln. 2 Bll. Literatur– u. 11 S. Schriftenverzeichnis. Cl.–St. 6567. Brosch. 30.– JESSE, WILHELM u. GAETTENS, RICHARD. Handbuch der M¨ unzkunde von Mittel– und Nordeuropa. Band 1., Lieferung 1 u. 2 (Aabenraa–Breslau; mehr nicht erschienen!). Leipzig u. Halle 1939/1940. XVI u. 224 S. Mod. Halbleinen 30.–

3266

3267

3268


272

3269

3270

Mittelalter und Neuzeit (einschl. f¨ ur Papiergeld, Waagen u. Gewichte)

JOACHIM, JOH. FRIED. u. REINHARD JOH. PAUL (Bd. 4). Das neu er¨ offnete M¨ unzcabinet, darinnen merkw¨ urdige ... nirgends mitgeteilte Gold– und Silberm¨ unzen ... 4 Teile, N¨ urnberg (Bauer u. Zeh (Bd. 4)) 1761–1773. 14 Bll., 376 S.; 10 Bll., 342 S.; 6 Bll., 340 S.; 3 Bll., 234 S., 23 Bll. Register f¨ ur Teil 4 und f¨ ur alle 4 Teile. 4 Titelkupfer u. zus. 184 z.T. ganzs. M¨ unzkupfer. Lipsius 169. 4 Teile in 4 B¨ anden. 4o . Sch¨ ones Exemplar. Mod. Halbleder mit B¨ unden u. Goldschrift 350.– JUNGK, HERMANN. Die Bremischen M¨ unzen. M¨ unzen und Medaillen des Erzbisthums und der Stadt mit geschichtlicher Einleitung. Nachdruck Braunschweig 1967 der Ausgabe Bremen (M¨ uller) 1875. XIV S., 1 Bl., 408 S., 39 Tafeln. Leinen 70.–

3271

KAHNT, HELMUT. Das große M¨ unzlexikon von A bis Z. Regenstauf 2005. 544 S., zahlr. Textabb. Glanzkarton 20.–

3272

KARDAKOFF, N. Katalog der Geldscheine von Russland und der Baltischen Staaten 1769–1950. Berlin 1953. XXX u. 444 S. Text in deutsch und russisch. Neudruck o.O.u.J. – Das Werk ist ohne Tafeln erschienen. Leinen 35.– KELLER, ARNOLD. Das wertbest¨ andige Notgeld (Goldnotgeld) 1923/24. Neudruck M¨ unchen 1976 der 2. Aufl. Berlin 1954. 80 S., 14 Tafeln. Großformat. Und: Das Notgeld der deutschen W¨ ahrungsreform 1947/1948. Nachdruck M¨ unchen 1977 der Ausgabe Berlin 1957. 34 S., 6 Tafeln. Notgeld besonderer Art. Scheine und M¨ unzen ungew¨ ohnlicher Art hinsichtlich des Materials, der Ausstattung oder des Inhalts. Neudruck M¨ unchen 1977 der 3. Aufl., Berlin 1959. DIN A4 hektographiert. 61 S., 7 Tafeln. Das Papiergeld der Deutschen Kolonien. (4. u ¨berarbeitete Aufl.) M¨ unster 1967. 142 S., zahlr. Textabb. Zus. 4 B¨ ande. Buntkarton (3) u. Leinen 40.–

3273

3274

KERNBACH, HEINZ. Die M¨ unzpr¨ agungen der Herz¨ oge von Sachsen– Altenburg von 1603 bis 1672. Typenkatalog der Pr¨ agungen nach dem Reichsm¨ unzfuß. Berlin 1996. 80 S., 25 Tafeln. Brosch. 25.–

3275

KIRCHHEIMER, F. Erl¨ auterter Katalog der deutschen Flußgold–Gepr¨ age. Freiburg 1972. 100 S., 117 Abb. Brosch. 15.–

3276

KITTELMANN, E. Beschreibung der neuesten deutschen Thaler. Berlin (Julius Hahlo) und Neustrelitz 1897. 79 S., zahlr. Abb. – Mit Anstreichungen. Umschlag leicht unsauber. Brosch. 10.– KLEEBERG, JOHN M. Canada’s Money (and Medals). New York (ANS) 1994. XI, 159 S., Textabb. – America’s Silver Dollars. New York (ANS) 1995. XII, 127 S., Textabb. 2 B¨ ucher Leinen 15.– ¨ KLUSSENDORF, NIKLOT. Der M¨ unzschatz von Niederhone und die hessen– kasselsche Denkmalpflegeverordnung von 1780. Marburg 1987. X ,159 S., 4 Tafeln. Der M¨ unzschatz von Herborn. (Zum Geldumlauf) zur Kipperzeit in der Grafschaft Nassau–Dillenburg. Marburg (Elwert) 1989. IX, 201 S., 20 Tafeln, 3 Falt– Beilagen. 2 B¨ ucher. Brosch. 20.–

3277

3278

3279

KLUGE, BERND. Die Salier. Deutsche M¨ unzgeschichte von der sp¨ aten Karolingerzeit bis zum Ende der Salier (ca. 900 bis 1125). Sigmaringen (Thorbecke) 1991. 302 S., 29 Karten, 88 Tafeln mit zus. 528 Abb. Großformat. Leinen 30.–

3280

KLUGE, BERND (Hrsg.). Fernhandel und Geldwirtschaft. Beitr¨ age zum deutschen M¨ unzwesen in s¨ achsischer und salischer Zeit. (Berliner Numism. Forschungen, neue Folge, Bd. 1). Sigmaringen 1993. XI, 323 S., zahlr. Abb., Tafeln u. Tabellen. Leinen 35.– KLUGE, BERND. Numismatik des Mittelalters. Handbuch und Thesaurus Nummorum Medii Aevi. Berlin/Wien 2007. 511 S., 88 Tafeln. Leinen 30.–

3281


Mittelalter und Neuzeit (einschl. f¨ ur Papiergeld, Waagen u. Gewichte)

273

3282

KNIGGE, WILHELM Frhr. v. (Sein) M¨ unz– und Medaillen–Kabinet (Braunschweig–Wolfenb¨ uttel–L¨ uneburg–Hannover, nieders¨ achs. St¨ adte). Hannover 1901. V u. 323 S. Beschrieben werden 5551 St¨ ucke. – Mit z.T. notierten Preisen von alter Hand aus den Katalogen Slg. Bohlmann, Slg. Schl¨ uter (5.11.1900 u. 3.11.1902). R¨ ucken defekt, Einband bestoßen. Orig.Leinen 35.–

3283

KNYPHAUSEN, GRAF KARL ZU INN–UND. M¨ unz– u. Medaillenkabinett (Norddeutschland). Hannover 1872. X, 419 S., 2 Tafeln. – Nachtrag, Hannover 1877. VII, 232 S., 6 Tafeln. Neudruck Bielefeld 1972. Cl.–St. 9301. 2 B¨ ande. Leinen 50.–

3284

KROHA, TYLL (Hrsg.). Lexikon der Numismatik (unter Mitarbeit weiterer Autoren). G¨ utersloh 1977. 512 S., zahlr. Abb. Leinen 15.–

3285

KRUG, GERHARD. Die kurs¨ achsischen Kipperm¨ unzen II (Erg¨ anzungen zu E. Rahnenf¨ uhrer). Berlin 1968/69. 90 S., 60 Tafeln. Großformat. Brosch. 10.–

3286

KRUG, GERHARD. Die meissnisch–s¨ achsischen Groschen 1338–1500. Berlin 1974. 216 S., 69 Tafeln. Mit 1 Faltbl. Berichtigungen. Großformat. Leinen 20.–

3287

KRUSY, HANS. Der M¨ unzfund von Hassel bei Kappenberg (16 km n¨ ordlich Dortmund). 78 Goldm¨ unzen u. 1370 Silberm¨ unzen, dabei 167 große u. 7 kleinere gegengestempelte M¨ unzen. 55 S. einschl. 6 Tafeln. In: Jahrb. Grafschaft Mark u. M¨ arkisches Museum Witten, 1952. Insgesamt 166 S. Brosch. 20.–

3288

KRUSY, HANS. Gegenstempel auf M¨ unzen des Sp¨ atmittelalters. Frankfurt 1974. 422 S., 19 Tafeln. Leinen 25.–

3289

KULL, J.V. Studien zur Geschichte der M¨ unzen und Medaillen der Churf¨ ursten von Bayern im XVIII. Jahrhundert. Churf¨ urst Max Emanuel, 1679–1726 (II. Abteilung) bis Maximilian Joseph IV., 1799–1806. SA aus Mitt.d.Bayer.Num.G., 3. Jahrg., M¨ unchen 1884. S.52–113. Und: Studien zur Geschichte der M¨ unzen und Medaillen der K¨ onige von Bayern. – XIX. Jahrhundert. K¨ onig Maximilian Joseph I. 1806– 1825 bis Ludwig II. SA aus Mitt.d.Bayer.Num.G., 4. Jahrg., M¨ unchen 1885. 75 S. 2 Brosch¨ uren 20.–

3290

KUNZEL, MICHAEL. Mecklenburgische M¨ unzkunde 1492–1872. Berlin 1985. 216 S., 48 Tafeln. – Enth¨ alt auch Rostock u. Wismar. Kunstleder 20.–

3291

KUNZEL, MICHAEL. M¨ unzmeister und Chronologie der undatierten Rostocker Sechslinge des 16. Jahrhunderts. In BNF, Bd. 1, Berlin 1987. S. 45–58, 3 Tafeln. Und: Ders. Die werlesch-mecklenburgische Wittenpr¨ agung im 14./15. Jh., mit 4 Tafeln(in BNF, Bd. 2, 1988). Und Ders.: Aus tausend Jahren mecklenburgischer M¨ unzgeschichte. Ausstellungskatalog, Neubrandenburg o.J. (ca. 1994). 79 S., zahlr. M¨ unzabb., 6 Karten. 3 Brosch¨ uren. 20.–

3292

KUNZEL, MICHAEL. Das M¨ unzwesen Mecklenburgs von 1492 bis 1872. M¨ unzgeschichte und Gepr¨ agekatalog. (Berl. Numis. Forsch. NF, Bd. 2), Berlin 1994. 531 S., 44 Tafeln. Großformat. Kunstleinen 55.–

3293

LANGE, CHRISTIAN. (Seine) Sammlung Schleswig–Holsteinischer M¨ unzen und Medaillen. Band 1: Schauenburgische Herz¨ oge u. Grafen vor 1460. Das Oldenburgische F¨ urstenhaus. Band 2: Herzogliche Linien Fortsetzung. Schauenburgische Grafen, Adelsgeschlecht Rantzau, Medaillen. 2 B¨ ande, Berlin 1908 u. 1912. VIII, 266 S., 2 Karten, 4 Stammtafeln, 33 M¨ unztafeln; X, 343 S., 1 Wappentafel, Stammtaf. 5–8, M¨ unztafeln 34-87. – 2 Teile in 1 Band, fotomechanischer Neudruck. Großformat. Leinen 200.LANGE, KURT. M¨ unzkunst des Mittelalters. Leipzig 1942. 94 S., 64 Tafeln. Großformat. – Exlibris. Orig.Pappbd. 15.–

3294


274

Mittelalter und Neuzeit (einschl. f¨ ur Papiergeld, Waagen u. Gewichte)

3295

(LANGERMANN, JOH. PAUL.) Hamburgisches M¨ unz- und Medaillen–Vergn¨ ugen oder Abbildung und Beschreibung Hamburgischer M¨ unzen und Medaillen ... Hamburg 1753. 49 Bll., 640 S., 80 gest. Kupfertafeln u. 12 Bll. Register. Lipsius 219. Nachdruck Hamburg 1975. Brosch. 80.–

3296

LICHNOWSKY, R. u. MAYER, E. Des f¨ urstlichen Hochstiftes Olm¨ utz M¨ unzen und Medaillen nach der zu Kremsier befindlichen Sammlung. Nachdruck Graz 1963 der Ausg. Wien 1873. 4 Bll., 179 S., 1 Bl. Leinen 25.–

3297

(LILIENTHAL, M.) Vollst¨ andiges Thaler–Cabinet. Historisch–Critische Beschreibung derjenigen zweil¨ othigen Silber–M¨ unzen, welche unter dem Namen der Reichs–Thaler bekannt sind ... 2. (richtig 4.) u. viel vermehrte Auflage, K¨ onigsberg u. Leipzig (J.H. Hartung) 1747, Frontispiz (M¨ unztafel), 6 Bll., 802 S. mit 2384 Nrn., 27 Bll. Register. Lipsius 230. 8o . – Farbiger Vor und Nachsatz. – Sch¨ ones sauberes Exemplar. Rotschnitt. Im Innendeckel Stempel–Exlibris (schwach). Pergament d.Zt. 270.– Die 1730 in K¨ onigsberg erschienene Auflage unter dem Titel Auserlesenes Thaler– ” Cabinet...“ f¨ uhrt im Titelblatt zweyte Auflage“ an und zeigt als Titelkupfer die ” gleiche Darstellung wie in der Ausgabe von 1735. Im Vorbericht dieser Auflage werden die beiden Ausgaben von 1725 und 1730 benannt, somit muss richtigerweise die hier angebotene Ausgabe von 1747 als 4. viel vermehrte Auflage“ angesehen werden. ” LIPSIUS–LEITZMANN. Bibliotheca numaria. In einem Band die unver¨ anderten Nachdrucke der von J.G. Lipsius, Bibliotheca numaria (1800 erschienen) mit den Titeln aller B¨ ucher und Schriften zur Numismatik. Und: J. Leitzmann, Verzeichnis s¨ amtlicher in dem Zeitraum 1801–1866 erschienenen Schriften u unzkunde. Col¨ber M¨ chester 1977. 588 u. 190 S. Leinen 60.– ¨ LOBE, MAX. Wahlspr¨ uche. Devisen u. Sinnspr¨ uche deutscher F¨ urstengeschlechter des XVI. u. XVII. Jhdts. Nachdruck der Ausg. Leipzig 1883, Berlin 1984. XVI, 309 S. Kunstleder 20.–

3298

3299

3300

¨ [LOWARTS, WILHELM]. M¨ untz=B¨ uchlein, oder Abdruck und Verzeichnis Etlicher in diesem l¨ oblichen Ober=S¨ achsischen Kreiße bißhero gangbar gewesenen ... und zu gering befundener M¨ untz=Sorten ... Dresden (Melchior Bergen) 1659. Titel u. 13 unn. Blatt mit M¨ unzholzschnitten. Lipsius p. 271. Dekesel (16. Jh.) L 131. 8o . – Papier durchgehend leicht gebr¨ aunt, unbeschnitten. Fadenheftung 200.–

3301

LUSCHIN v. EBENGREUTH, A. Allgemeine M¨ unzkunde und Geldgeschichte des Mittelalters und der neueren Zeit. 2. vermehrte Aufl. M¨ unchen/Berlin 1926. XIX, 333 S., 3 Bll., 114 Textabb. Nachdruck 1973. Brosch. 20.–

3302

LUSCHIN v. EBENGREUTH, A. Steirische M¨ unzfunde (Fundtabellen und Ergebnisse). Um Erg¨ anzungen u. Berichtigungen (von Wilhelm Fritsch) verm. Nachdruck d. Ausg. Wien 1909, Graz 1971. 148 S. mit Textabb. Leinen 20.–

3303

MAILLIET, PROSPER. Catalogue descriptif des monnaies obsidionales et de n´ecessit´e. Nachdruck in 2 B¨ anden der Ausg. Br¨ ussel 1870 u. 1873; 1868 u. 1871, Berlin (Dorau) o.J. XVII, 535 S.; X, 296 S.; Tafelteil mit 35 S., 132 u. 3 Tafeln, Supplement 17 S., 74 Tafeln u. Tafeln A–J. Text– u. Tafelband (Querfolio). Neuwertig. Leinen 30.–


Mittelalter und Neuzeit (einschl. f¨ ur Papiergeld, Waagen u. Gewichte)

275

3304

MARETICH DE RIV–ALPON, EDUARD Frhr. Verzeichnis seiner hinterlassenen M¨ unz– und Medaillen–Sammlung. I. Teil. Portugal, Spanien, Frankreich, Großbri¨ tannien, Italien, Schweiz, R¨ omisch–Deutsche Kaiser und Osterreichischer Kaiserstaat. Wien (Jos. Bermann) 1863. 4 Bll., 287 S. mit 8730 Nrn., 4 Bll. Register. Angebunden: WIEN 3.2.1864. II. Teil. Deutsche Bundesstaaten, Belgien, Niederlande, D¨ anemark, Schweden u. Norwegen, Russland u. Polen, T¨ urkei, Griechenland, außereurop¨ aische M¨ unzen, ber¨ uhmte Personen u. Miscellanst¨ ucke. 4 Bll., 350 S. mit Nrn. 8731 bis 17.976 u. 37 Nrn. B¨ ucher, 4 Bll. Register. 2 Teile zus. aus der Bibliothek C. Fieweger, Berlin 1869 (Namenszug) u. J. Pedersen, Bor˚ as (Exlibris). 2 Teile in einem Band. – Einbandkanten bestoßen, sonst sehr sch¨ ones Exemplar. Halbleder mit RSchrift u. Vergoldung d.Zt. 250.– Maretich war Festungskommandant in Zara und starb am 19. Mai 1861. Ein 1864 erschienener III. Teil enth¨ alt nur antike M¨ unzen (128 S. mit 4571 Nrn.).

3305

´ H. u. VEIT, L. u. a. M¨ MAUE, unzen in Brauch und Aberglauben. Schmuck und Dekor– Votiv und Amulett– Politische und religi¨ ose Selbstdarstellung. Ausstellungskatalog zur 100–Jahrfeier des Vereins f¨ ur M¨ unzkunde N¨ urnberg, hrsg. v. Germanischen Nationalmuseum. Mainz 1982. 257 S. mit 342 Abb. u. 24 Farbtafeln. Glanzkarton 20.– MEHL, MANFRED. Die M¨ unzen des Bistums Hildesheim. Teil 2: Der Pr¨ agezeitraum 1599 bis 1763 in 2 B¨ anden, Hamburg (Selbstverlag) 2002. X, 298 S. u. VIII, 316 S. 2 B¨ ande. Glanzkarton 20.–

3306

3307

3308

MEHL, MANFRED (Hrsg.). Delectat et docet“. Festschrift zum 100-j¨ ahrigen ” Bestehen des Vereins der M¨ unzenfreunde in Hamburg 2004. 427 S., zahlr. Textabb. 23 verschiedene Beitr¨ age zu allen Gebieten der Numismatik. Glanzkarton 25.– MEHL, MANFRED. Die M¨ unzen des Stiftes Quedlinburg. Hamburg 2006. 686 S., zahlr. M¨ unzabb. u. farbige Portr¨ atdarstellungen im Text. Großformat. Farbiger Karton 50.–

3309

MEHL, MANFRED. M¨ unz- und Geldgeschichte des Erzbistums Magdeburg im Mittelalter. Bd. 1, Textteil und M¨ unztafeln. Bd. 2, Katalog. Hamburg (Eigenverlag) 2011. 356 S., 35 Tafeln., S. 357–815. 2 B¨ ande. Großformat. Farbiger Karton 60.–

3310

MEHL, MANFRED. Die M¨ unzen und Medaillen von Merseburg von den Anf¨ angen bis 1738. 264 S. mit zahlr. z.T. farbigen Abb. Hamburg (Eigenverlag) 2015. Festpreis 50.–

3311

MEIER, ORTWIN. Prachtst¨ ucke nieders¨ achsischer Mittelalterm¨ unzen. Bremen 1925. 47 S., 12 Tafeln.– Nachsatz leicht stockfleckig. Orig.bedruckt.Halbleinen 20.–

3312

MEIER, P.J. Beit¨ age zur Bracteatenkunde des n¨ ordlichen Harzes. Heft II: Der M¨ unzfund von M¨ odesse. Hannover 1892. 127 S., 1 Bl., 4 Tafeln. – Umschlag eingerissen. Brosch. 70.–

3313

MERTENS, E. M¨ unz– u. Geldgeschichte der Stadt Northeim (M¨ unzstudien Bd. IV), Halle 1928. 5 Bll., Frontispiz (Ansicht von Northeim). 118 S., 8 Tafeln, Beilagen A–F. Exlibris Mod. Halbleinen 50.–

3314

METCALF, D.M. Ashmolean Museum Oxford. Part III. Coins of Henry VII. Sylloge of coins of the British Isles, Nr. 23. London 1976. 48 S., 1 Bl., 53 Tafeln u. Beschreibung. Leinen 25.–


276

3315

3316

3317

Mittelalter und Neuzeit (einschl. f¨ ur Papiergeld, Waagen u. Gewichte)

MEYER, ADOLPH. Albrecht von Wallenstein (Waldstein), Herzog von Friedland und seine M¨ unzen. Nachdruck der Ausgabe Wien 1886, Hamburg 1977. 108., 6 Tafeln. Brosch. 12.– MEYER, ADOLPH. Die M¨ unzen und Medaillen der Familie Eggenberg. Nachdruck der Orig.–Ausgabe Wien 1888, Saarbr¨ ucken 1973. 54 S., 2 Tafeln. Geheftet 20.– MICHAILOVITCH, GEORGES. Monnaies de l’Empire de Russie 1775–1894. Nachdruck der Ausg. Paris 1916, Boston 1973. 657 S., 238 Tafeln. Cl.–St. 11180. Kl.-Folio. Leinen 150.–

3318

MIEHLE, DANUTA. Monety Zakonu Krzyzackiego. (Beschreibung der Sammlung von 309 Brakteaten und 497 zweiseitigen M¨ unzen des Deutschen Ordens aus dem Nationalmuseum in Warschau). Warschau 1998. 198 S., 50 Tafeln. (Text deutsch/polnisch). Farbig bedruckter Pappbd. 20.–

3319

MIKOCKI, LEON. Verzeichniss einer großen und sehr gew¨ ahlten polnischen M¨ unz– u. Medaillen–Sammlung ... Versteigerungskatalog, Wien (bei Bermann) 1.4.1850. XIII, 188 S., 3556 Nrn. (davon 3048 Nrn. Polen), 38 Nrn. B¨ ucher, 4 lithogr. M¨ unztafeln, 1 M¨ unzmesser. Leitzm. 89. – Bedeutende Sammlung. Z.T. notierte Preise. Einband berieben. Exlibris J. Pedersen, Bor˚ as Marmor. Halbleinen mit RSchrift d.Zt. 200.– MOESER, K. u. DWORSCHAK, F. Die große M¨ unzreform unter Erzherzog Sigismund von Tirol (Die ersten großen Silber– u. Bildnism¨ unzen aus der M¨ unzst¨ atte Hall). Wien 1936. 176 S., 24 Tafeln. Org.-Leinen 25.–

3320

3321

˜ MOLVOGIN, ARKADI. Die Funde westeurop¨ aischer M¨ unzen des 10. bis 12. Jahrhunderts in Estland. (Numismatische Studien, Heft 10). Hamburg 1994. XI, 613 S., 1 Faltkarte, 29 Tafeln. Brosch. 60.–

3322

˜ MOLVOGIN, ARKADI. Studia Numismatica. Festschrift zum 65. Geburtstag. Mit 19 Beitr¨ agen in deutscher u. englischer Sprache. Hrsg. von Ivar Leimus, Tallin 1995. 182 S., 21 Tafeln. Großformat. Brosch. 15.–

3323

MORBIO, CARLO. Catalog (seiner)... Sammlung italienischer M¨ unzen aller Zeiten sowie Bronzemedaillen der besten italienischen Meister ... verschiedener Jahrhunderte. Versteigerungskatalog, M¨ unchen (F.J. Wesener), 16.10.1882. XV u. 419 S. mit 4580 Nrn. M¨ unzen u. Medallen u. 174 Nrn. Literatur, 6 Tafeln. – Ordentliches Ex. dieser bedeutenden Sammlung. Einband berieben, Kanten bestoßen. Halbleinen d.Zt. 70.– ¨ MULLER, JOH. HEINRICH. Deutsche M¨ unzgeschichte. [Erster Theil:] Bis zu der Ottonenzeit. Leipzig (Weipel) 1860. XIV, 376 S. Leitzm. S. 94. 8o – Sauberes Exemplar. Marmor. Halbleinen 30.–

3324

3325

¨ MUNZMANDATE, L¨ ubeck. (Ohne Ortsangabe). Gedruckte Notification“. Warnung ” des Rates vor falschen 4 –und 8–Schilling–St¨ ucken und die Aufforderung an die B¨ urger, die Verfertiger solcher M¨ unzen zu melden, wof¨ ur der Melder 50 Reichs” thl. Baar empfangen und dabey sein Nahme verschwiegen werden solle“. 25. May 1730. Druckspiegel 16×25 cm. Mit Passepartout unter Glas in einem mit roten Linien verzierten silberfarbenem Rahmen, 37,5×28.5 cm. Und: Gedruckte Notifica” tion“. Warnung des Rates vor falschen 8–Schilling–St¨ ucken von 1728 bis 1732, dem falschen Markst¨ uck von 1731 aus Blei, Zinn und anderen Materialien mit der Aufforderung, diese St¨ ucke zu meiden und die boshaftigen Verfertiger“ zu melden. L¨ ubeck, ” 11. May 1764. Druckspiegel ca. 26×15 cm. Unter Glas in vergoldetem Rahmen, 34×22 cm. 2 Rahmungen. Druckfrisch 130.–


Mittelalter und Neuzeit (einschl. f¨ ur Papiergeld, Waagen u. Gewichte)

277

3326

¨ MUNZMANDATE. Stade, Braunschweig–L¨ uneburgische Regierung, 15.02.1751. 2 Seiten. Stade, Herzogtum Bremen und Verden, 08.02.1754. 8 Seiten. Wolfenb¨ uttel, Herzog Anthon Ulrich, 18.02.1712. 4 Seiten. Hannover, 21. M¨ arz 1752. 8 Seiten. Haus Habsburg, Wien, Ausgabe von Obligationen, 26.01.1763. 10 Seiten. Dazu ca. 40 Seiten Kopien von Mandaten des Fr¨ ankischen Kreises 1679–1765. Vatikan (Rom), groformatiges Plakat zum Aushang, Gold– und Silberm¨ unzen betreffend, 09.07.1778. 2 Hefte der Zeitung Der Volksbegehr“ vom 7. und 15. Mai 1925 ” mit Aufforderungen zur Aufwertung des Vorkriegsgeldes (stark gebr¨ aunt). 180.–

3327

¨ MUNZVERORDNUNG u ¨ber den Verruf Herzogl. Mecklenburg=Schwerinischen 2/3–St¨ ucken vom Jahre 1791. Der volle Curs (wird) in den hiesi” gen Landen hiermit verstattet“, Hannover, 26.4.1794. K¨ onigl. Großbritannische zur Churf¨ urstlich–Braunschweig–L¨ uneburgischen Regierung verordnete Geheime–Rathe. C.R.A. Graf v. Kielmansegge. Mit handschriftl. Eingangsvermerk vom 24. Juni 1794. Faltblatt 120.– ¨ MUNZ–VERZEICHNIS der in W¨ urttemberg verrufenen Scheidem¨ unzen“ ” mit Abb. in Kupferstich von Nominalen zu 3 u. 6 Kreuzer-St¨ ucken von Coburg Saalfeld, Hildburghausen, Meiningen, Coburg Gotha, Kurhessen, G¨ unzburg, W¨ urzburg, Ansbach–Bayreuth u. St. Gallen sowie Mariengroschen. 1 u. 2 Mariengroschen von Waldeck u. Br. Wolfenb¨ uttel. Stuttgart, den 8. Dez. 1837. K(¨ onigl.) M¨ unzamt. Hochfolio, Faltspuren. Blattgr¨ oße 43×28,5 cm, am rechten oberen weißen Rand fleckig. 100.–

3328

3329

¨ MUSELER, KARL. M¨ unzsammlung von Bergbaugepr¨ agen. Ausstellungskatalog der Preussag–Sammlung. Hannover 1975. Zahlr. unn. S. mit Abb. Brosch. Und: ¨ MUSELER, K. u. WELTER, G. (Red.). L¨ oser und Schaum¨ unzen. Gepr¨ age der Herz¨ oge zu Braunschweig und L¨ uneburg 16. u. 17. Jh. Ausstellungskatalog, Hannover 1980, 114 unn. S. mit zahlr. Abb. 2 Brosch¨ uren 20.–

3330

NAU, ELISABETH. Seit Jahrtausenden begehrt. Die Geschichte des Geldes. 2. Auflage, Stuttgart (Franckh) 1959. Frontispiz (= Orig.–Banknote), 80 S., zahlr. Abb. u. farbige Tafeln. Orig.Halbleinen 20.–

3331

NEUBECKER, O. / RENTZMANN, W. Wappenbilderlexikon. M¨ unchen (Battenberg) 1974. 418 S. mit ungez¨ ahlten Wappenabbildungen. Kl.-Folio. Pappbd. 15.–

3332

NEUMANN, JOSEF. Beschreibung der bekanntesten Kupferm¨ unzen (Marken u. Zeichen). Bd. 1–6, Prag 1858–1872. Komplett mit zus. 79 Tafeln. Zus. 6 B¨ ande (komplett). – R¨ uckengelenk von Bd. 1 lose, R¨ uckenschilder insb. von Bd. 1 u. 6 mit Abrieb. Sch¨ one gr¨ une Schnittkanten in festen Einb¨ anden, diese berieben. Buchkanten bestoßen. Marmor. Halbleder d.Zt. 250.–

3333

NEUMANN, JOSEF. Beschreibung der bekanntesten Kupferm¨ unzen (Marken u. Zeichen). Band 6: Schweiz, D¨ anemark, Schweden, Niederlande, Belgien, Italien. Nachdruck Leipzig 1966 der Ausg. Prag 1872. 3 Bll., 296 u. 224 S., XXXIX S., 1 Bl., Tafel 72–79. Halbleinen 15.–

3334

NEUMANN, JOSEF. Beschreibung der bekanntesten Kupferm¨ unzen (Marken u. Zeichen). 7. Band“. Register zu den B¨ anden 1–6, zusammengestellt von Lore ” ¨ BORNER, Berlin. Leipzig o.J. (1967). 349 S. Halbleinen 20.–

3335

NEWMAN, ERIC P. The early paper money of America. New York 1967, 360 S., zahlr. Textabb. Groformat. Kunstleinen 20.– NICKLIS, H. W. Geldgeschichtliche Probleme des 12. u. 13. Jahhunderts im Spiegel zeitgen¨ ossischer Geschichtsschreibung (Num. Studien, Heft 8, Teil 1 u. 2), Hamburg 1983. 220 u. 177 S. Mit Textabb. u. Karten. 2 B¨ ande. Brosch. 20.–

3336


278

Mittelalter und Neuzeit (einschl. f¨ ur Papiergeld, Waagen u. Gewichte)

3337

NORDDEUTSCHES JAHRBUCH f¨ ur M¨ unzkunde. Band 1, Hamburg 1979. Zugleich Festschrift zum 75-j¨ ahrigen Bestehen des Vereins der M¨ unzfreunde in Hamburg e.V. Zahlr. Beitr¨ age zur norddt., insbes. hamburgischen M¨ unzkunde. 343 S., zahlr. Abb. Dazu Band 2 (alles). Hamburg 1980. 284 S., zahlr. Abb. u. Tafeln. 2 B¨ ande. Pappb¨ ande 35.–

3338

NORDMAN, CARL AXEL. Anglo–Saxon Coins found in Finland. The Finnish Archaeological Society (Hrsg), Helsingfors (Helsinki; Holger Schildt) 1921. 92 S., 1 Bl., 2 Tafeln. Cl.–St. 7773. – Großformat. Mod. Leinen 35.–

3339 3339

3340

3341

NUMISMATIK. Pr¨ agen der M¨ unzen“, kolorierter Steindruck der Lithogr. Anstalt ” von Goedsche u. Steinmetz in Meissen f¨ ur den Verlag von Georg Wigand in Leipzig. Aus einem Bilderatlas, Tafel 8 (Mitte 19. Jh.). Bildgr¨ oße 16×11 cm, breitrandig Das Titelbild unserer Auktion 114 150.– NUMISMATISCHE GESELLSCHAFT BERLIN. Mittheilungen; Zweites Heft, Berlin (Mittler) 1850. 2 Bll., S. 75–144, Tafel 4–8. – Enth¨ alt kl. Beitr¨ age von Cappe, Dannenberg u. Vossberg u.a. Und Drittes Heft, Berlin (Mittler) 1857. 2 Bll., S. 145–320, Tafel 9 u. 10 (mehr nicht erschienen). Mit Beitr¨ agen von Dannenberg u. A. v. Rauch. – Papierr¨ ander anfangs leicht braunfleckig. 2 Hefte. Brosch. 30.– NUMISMATISCHE GESELLSCHAFT BERLIN. Festschrift zur 100–Jahrfeier, Ber¨ lin 1943. 87 S., 3 Tafeln. – Enth¨ alt u.a. HAVERNICK, Brakteatenfund von Lettin u. SUHLE, Berliner Medaillen d. 19. Jh. Kriegsbedingt hektographiert. DIN A4. – Umschlag mit kl. Einriss. Brosch. 10.–


Mittelalter und Neuzeit (einschl. f¨ ur Papiergeld, Waagen u. Gewichte)

279

3342

OBERMAYR, JOSEPH EUCHARIUS. Historische Nachricht von Bayerischen M¨ unzen, oder muthmaßliche Erkl¨ arung derer zu Reichenhall ausgegrabenen und im XI. und XII. Jahrhundert geschlagenen M¨ unzen. Nebst 2 weiteren Fundbeschreibungen aus Reichenbach u. Ofenhausen. Frankfurt u. Leipzig (Montag) 1763. XLVIII u. 300 S., 1 Bl., 10 M¨ unzkupfertafeln. Lipsius 291. – Titelbl. leicht stockfleckig, Einband etwas unsauber u. bestoßen. Pappbd. d.Zt. 150.–

3343

OERTZEN, OTTO. Die Mecklenburgischen M¨ unzen des Großherzoglichen M¨ unzkabinets. I. Teil: Die Brakteaten u. Denare. II. Teil: Die Wittenpfennige. Nachdruck der Ausg. Schwerin 1900/ 1902. Hamburg 1977. V, 114 S., Textabb., zus. 9 Tafeln. Neuwertig. Brosch. 35.–

3344

OLDENBURG, J.F.H. Beskrifning ¨ ofver (sin) Samling af Svenska, Svenska Besittningarnes och Landgrefven Fredriks Hessiska mynt. Stockholm 1883, IV, 406 S. mit 3850 Nrn., Nachtrag u. Register. – Bedeutendes Referenzwerk, auch u ¨ber schwedische Besitzungsm¨ unzen. – Einband an den Kanten bestoßen. Halbleder d.Zt. 40.– Ein zweites Exemplar. Einband bestoßen. R¨ ucken defekt. Neueres Halbleinen 30.–

3345 3346

OLIVIERI, AGOSTINO. Monete e Medaglie degli Spinola di Tassarolo, Ronco, Roccaforte, Arquata e Vergagni. Genua 1860. IX, 285 S., 22 Tafeln, 1 Karte. Cl.–St. 10423. 4o . Selten. – Einband leicht bestoßen, obere R¨ uckenk. defekt. Halbleder d.Zt. 250.–

3347

PETROV, V.I. Catalogue des Monnaies Russes 980–1899. 2. Auflage Moskau 1899. 3 Bll., 86 S., 46 Tafeln. – Einbandkanten bestoßen. Vors¨ atze mit alten Zeitungsartikeln versehen. Aus der Bibliothek von Axel Wahlstedt. Exlibris J. Pedersen, Bor˚ as. Halbleder d.Zt. 150.– PEUS, BUSSO. Das Geld– und M¨ unzwesen der Stadt M¨ unster i.W. M¨ unster 1930. Titelbild, 2 Bll., 91 S., 8 Tafeln. Brosch. 25.–

3348 3349

¯ PLATBARZDIS, A. Coins and Notes of Estonia, Latvia, Lithuania. Stockholm 1968. 123 S., davon 53 S. mit Abb., 1 Bl. – Standardwerk f¨ ur M¨ unzen und Papiergeld der drei baltischen Staaten. Orig. Halbleinen 15.–

3350

POHL, CHRISTOPH FRIEDRICH. Beytr¨ age zum Groschen=Cabinet. Seine hinterlassene Sammlung deutscher M¨ unzen. Herausgegeben von Christoph Jacob Goetz (Der erste Teil des Goetzischen Groschen–Cabinets), Dresden (Walther) 1810. 4 Bll., 392 S. 8o . Titelbl. mit Namensstempel, Papier unten am Rand durchg¨ angig leicht wasserrandig. Neueres marmor. Halbleder 35.–

3351

POINDESSAULT/ DE MEY/ NEUBECKER. M¨ unzkatalog Frankreich 1789 bis heute. 3, erw. Aufl., M¨ unchen 1978. 464 S., zahlr. Textabb. Naturleinen 10.–

3352

PRANGE, GUSTAV. Das deutsche (Papier–)Kriegsnotgeld. Eine kulturgeschichtliche Beschreibung. Band 1, G¨ orlitz 1921. 4 Bll., 6 Tafeln, 130 S. Desgl. Band 2, G¨ orlitz 1922. 4 Bll., 8 Tafeln, 127 S. 2 Teile in 1 Band, zweiseitige Fotokopie. Leinen 20.– ¨ PROBSZT(–OHSTORFF), GUNTHER. Die M¨ unzen Salzburgs. (1. Aufl.) Basel/Graz 1959. 289 S., 27 Tafeln. Leinen 20.–

3353 3354

RENTZMANN, W. Numismatisches Legenden–Lexikon des Mittelalters und der Neuzeit. Berlin 1865–1866 2 Teile in 1 Band. VIII, 191 S. u. 247 S. Neudruck mit Nachtrag von 1878, 46 S. D¨ usseldorf (Schenk) 1965. Exlibris. Leinen 20.–

3355

— Desgl. Nachdruck der 3. unver¨ anderten Auflage, Berlin (Transpress) 1980. Kunstleinen

20.–


280

3356

3357

3358 3359 3360

3361

3362 3363 3364

3365

3366 3367 3368

Mittelalter und Neuzeit (einschl. f¨ ur Papiergeld, Waagen u. Gewichte)

RENTZMANN, W. Numismatisches Wappen–Lexikon des Mittelalters und der Neuzeit. Staaten– und St¨ adtewappen. Neudruck Halle 1924 der Ausg. von 1876. Titelblatt, 35 Doppeltafeln mit zus. 8400 Wappen!. Gr.-Folio. – Dazu: Index–Band mit 113 S. 8o . 2 B¨ ande. Mod. Leinen 55.– RENTZMANN, W. Numismatisches Wappen–Lexikon des Mittelalters und der Neuzeit. Staaten– und St¨ adtewappen. Nachdruck Preetz 1965 der Orig.–Ausgabe von 1876. VIII, 1 Tafel, 1 Bl., 113 S. Index, 280 Tafeln mit zus. 8400 Abb. von Wappen! (35 Tafeln ´ a 8 Bll. mit zus. 240 Abb.). Leinen 20.– ` RETHY, L. u. PROBSZT, G. Corpus Nummorum Hungariae. Graz 1958. 2 Bll., 128 S., 49 Tafeln, 1 Karte (Ungarn im Mittelalter). Leinen 20.– RITTMANN, HERBERT. Deutsche Geldgeschichte 1484–1914. M¨ unchen 1975. 1067 S. – Selten. Weißer Einband leicht unsauber. Leinen 90.– RITTMANN, HERBERT. Deutsche M¨ unz– und Geldgeschichte der Neuzeit bis 1914. Die faszinierende Geschichte des Geldes und der wirtschaftlichen Entwicklung in Deutschland. M¨ unchen (Battenberg) 1976. Auflage Archiv f¨ ur deutsche ” Postgeschichte“ Heft 1/1976. 132 S., zahlr. Textabb. (M¨ unzen, Papiergeld, Illustrationen zur M¨ unztechnik u. Landkarte der deutschen W¨ ahrungsgebiete 1866). Brosch. 20.– RIXEN. JENS–UWE. Das schleswig–holsteinische Notgeld von 1812. In: HBZN, Heft 30/32 (1976/78). Hamburg 1985. 520 S., 8 Tafeln. (Beitrag Rixen S. 159–196, 20 Textabb., 1 Tafel). Brosch. 25.– ¨ ROBLITZ, G. Die Brakteaten der Herren von Lobdeburg. Mit Anhang Jenas M¨ unzst¨ atte unter Wilhelm III. Berlin 1984. 132 S., 31 Tafeln. Glanzkarton 15.– ROSS, H. Lokal, Privat– und Notgeld in Estland (u. Livland) aus Metall, Leder u. Papier. Tartu 1994. 183 S., zahlr. z.T. farb. Abb. Halbleinen 15.– ROSTOCK. Dokumente zur M¨ unzgeschichte. 1. Handschriftl. Verordnung vom 24. April 1623, wie Rosenobel und andere M¨ unzen bei Zahlungen an die Stadtkasse anzunehmen seien, 1 Blatt. 2. Handschriftl. Specification, was an M¨ untz Instrumenten ” ist gefunden worden“ 1721. Faltblatt, 3 Seiten beschrieben. 3. Handschriftl. zeitgen¨ oss. Abschrift des Antwortschreibens des Hamburger M¨ unzmeisters J.H. L¨ owe betr. Einrichtung einer M¨ unze in Rostock 1751, 1 Blatt. 4. Handschriftl. Geldanweisung des K¨ onigs (Friedrich Wilhelm III. v. Preußen) an einen Rittmeister in Ratzeburg, datiert Finanz Deputierte den 3ten May 1839“. 4 Seiten mit Lacksiegel. 5. Gedruckte ” Quittung der Stadt ber den Kauf einer Grabst¨ atte durch einen Kupferschmied Brandt am 24. Juli 1840. 4 S. (Falze geklebt). Dazu 13 Fotokopien von handschriftl. und gedruckten Dokumenten zur Mecklenburger/Rostocker M¨ unzgeschichte 17. bis 19. Jhdt. (einige Bl¨ atter doppelt vorhanden). 120.– RUDOLPH, ERNST. Zusammenstellung der Taler im XIV– sowie im XXX– Talerfusse in der Zeit von 1823–1871 sowie der nach dieser Zeit erschienenen Gedenktaler, Dresden (Thieme) 1904. 2 Bll., 118 S., 8 Tafeln. – Exlibris. Marmor. Halbleinen d. Zt. 25.– RYAN, J.C. A Handbook of Papal Coins (1268–1431; 1431–1534) Washington 1989. 81 S., 6 Tafeln u. zahlr. Textabb. Brosch. 20.– SAMHABER, ERNST. Das Geld. Eine Kulturgeschichte. M¨ unchen (Keyser) 1964. 296 S. mit zahlr. Abb. u. teils farbigen Tafeln. – Großformat. Leinen 15.– (SANDER, G.H.) Sammlung rarer und merkw¨ urdiger Gold= und Silberm¨ unzen historisch und kritisch beschrieben. Leipzig 1751-1754. 3 Titelbll. mit gest. M¨ unzvignetten, 3 Bll., 100 S., Erste Fortsetzung 1752, 6 Bll., 104 S., Zweite Fortsetzung 1754, 4 Bll., 104 S. Zus. zahlr. M¨ unzkupfer im Text. – Lipsius 346 nennt auch noch eine 3. Forts. v. 1755. Mod. Leinen 70.–


Mittelalter und Neuzeit (einschl. f¨ ur Papiergeld, Waagen u. Gewichte)

281

3369

SAURMA–JELTSCH, HUGO. Die Saurmasche M¨ unzsammlung deutscher, schweizerischer und polnischer Gepr¨ age von etwa dem Beginn der Groschenzeit bis zur Kipperperiode. Berlin (A. Weyl) 1892. 2 Bll., 152 Sps., 104 Tafeln. Cl.–St. 9108. Nachdruck Frankfurt/M (GIG) o.J. – Exlibris. Halbleinen 30.–

3370

— Ein zweites Exemplar. Vs.–Deckel am oberen Rd. geknickt.

3371

— Ein drittes Exemplar. Nachdruck Berlin (Transpress) 1986, sonst wie vorher beschrieben. Leinen 30.– SCHAAF, R. Die Proben der deutschen M¨ unzen seit 1871. Versuch einer Katalogisierung. Basel 1979. 399 S., zahlr. Textabb. Kunstleinen 30.–

3372

Halbleinen

25.–

3373

SCHALK, CARL. Der Wiener M¨ unzverkehr im XVI. Jahrhundert. Mit einer Einleitung u ¨ber die Wiener Pfennige unter Kaiser Maximilian I. von A. LUSCHIN v. EBENGREUTH. S. 243–329, S. 89–108, S. 441–464 u. S. 269–292. Die ¨ osterreichischen Goldgulden im XV. Jahrhundert, S. 260–283. Alles aus Numism. Zeitschrift Wien. Bde. 13, 16, 25. Wien, 1881 ff. – Vordergelenk locker. Halbleinen d.Zt. 50.–

3374

SCHEUCH, K. M¨ unzen aus Porzellan und Ton. Textabb. 2. erweiterte Aufl. (Biebertal) 1965. 176 S., zahlr. Textabb. Dazu Medaillen aus Porzellan Band 1–4 (A–Z) u. Spendenmedaillen. Oder –Eschenbach 1967–1970 u. 1966. Zus. 6 B¨ ande. Brosch. 25.–

3375

SCHILDMACHER, RUDOLF. Magdeburger M¨ unzen. (Magdeburger Kultur– und Wirtschaftsleben Nr. 5). Magdeburg o.J. (1931). 36 S., zahlr. Textabb., 21 Tafeln, 1 Blatt. Brosch. 20.– SCHLEGEL, CHRISTIAN. Nummis antiquis Isenacensibus, Mulhusinis, Northusinis et Weissenseensibus exercitatio historica ... Jena (Jo. Bielck) 1703. 2 Bll., 176 S., einige M¨ unzkupfer im Text u. 2 Falttafeln mit Abb. von Brakteaten u. zweiseitigen Pfennigen. Lipsius p. 354. – Fadenheftung im unteren Bereich locker. Mod. Exlibris. Marm. Pappbd. d. 19. Jh. 200.–

3376

3377

SCHLICKEYSEN–PALLMANN. Erkl¨ arung der Abk¨ urzungen auf M¨ unzen der neueren Zeit, des Mittelalters u. des Altertums sowie auf Denkm¨ unzen u. m¨ unzartigen Zeichen. 4. Aufl. (= Nachdr. der 3. Aufl. Berlin 1896), Graz 1961. VIII, 511 S., 2 Monogramm–Tafeln. Leinen 20.–

3378

SCHLICKEYSEN–PALLMANN. Erkl¨ arung der Abk¨ urzungen auf M¨ unzen der neueren Zeit, des Mittelalters u. des Altertums sowie auf Denkm¨ unzen u. m¨ unzartigen Zeichen. 2. Aufl. (= Nachdr. der 3. Aufl. Berlin 1896), Berlin 1981. XXIV u. 511 S., 2 Monogramm–Tafeln. Mit zus¨ atzlichen Vorworten der Auflagen 1–2 u. kritische Beurteilung der 3. Auflage von E. BAHRFELDT (Berlin 1896) und 9 S. Auswahlbibliographie der Abk¨ urzungsliteratur v. J. Gottschalk. Leinen 20.–

3379

SCHMIDT, MAX. Die M¨ unzen und Medaillen der Herz¨ oge von Sachsen– Lauenburg nebst einleitenden Mitteilungen u unzwesen und das Wappen ¨ber das M¨ des Herzogtums. Ratzeburg 1884. Lithographierte Wappentafel (T. 1), IV S., 1 Bl., 64 S., 1 Bl., 5 M¨ unztafeln (T. 2–6), 1 Falt–Stammbaum. Mod. Leinen 60.–

3380

SCHMIEDER, CARL CHRISTOPH. Handw¨ orterbuch der gesammten M¨ unzkunde, f¨ ur M¨ unzliebhaber und Gesch¨ aftsleute. Halle u. Berlin (Hallisches Waisenhaus) 1811. VIII u. 488 S. Leitzm. p.125 (es ist noch ein Nachtrag 1815 erschienen). – Einband bestoßen, Nachsatz mit Stempel C.F. Gebert, N¨ urnberg. Halbleder d.Zt. 60.–

3381

SCHNEIDER, KONRAD. Falschgeld und Falschm¨ unzer in Hamburg. In: HBZN, Heft 27/29 (1993/75). Hamburg 1982. 442 S., 20 Tafeln. (Beitrag Schneider S. 129–150, 2 Tafeln). Brosch. 25.–


282

Mittelalter und Neuzeit (einschl. f¨ ur Papiergeld, Waagen u. Gewichte)

3382

SCHNEIDER, KONRAD. Banco, Species und Courant“. Untersuchungen zur Ham” burgischen W¨ ahrung im 17. u. 18. Jhdt. Koblenz 1986. 136 S., Abb. Dazu: Hamburgs M¨ unz– u. Geldgeschichte im 19. Jahrhundert bis zur Einf¨ uhrung der Reichsw¨ ahrung. Koblenz 1983. 72 S., 3 Tafeln. 2 Brosch¨ uren 25.–

3383

SCHNEIDER, K. u. FORNECK, G.M. Das Kurtrierische M¨ unzwesen unter Johann Philipp von Walderdorff 1756–1768. Simmern 1979. 77 S. mit zahlr. Abb. u. Tafeln. Brosch. 15.– SCHNEIDER, K. u. FORNECK, G.M. Geld im Westerwald. M¨ unzpr¨ agungen und Geldumlauf. Ausstellungskatalog, Hachenburg 1985. 248 S., zahlr. Abb., Tafeln u. Karten, Großformat. Brosch. 20.–

3384

3385

SCHNOBEL, JOHANN HERMANN. (Hrsg.). L¨ ubeckisches M¨ unz–und Medaillenkabinet gesammelt von Ludolph Heinrich M¨ uller mit erl¨ auternden Anmerkungen und vorangesetzter M¨ unzgeschichte. L¨ ubeck (C.G. Donatius) 1790. 184 S. Lipsius 270 (M¨ uller). 8o . – Sehr sauberes Exemplar. Sehr selten! Zeitg. Pappband 225.–

3386

SCHOLTEN, C. The coins of the Dutch overseas territories 1601-1948. Amsterdam (Schulman) 1953. 176 S., 20 Tafeln. Cl.-St-8823. – Englischsprachige Ausgabe. Exlibris. Bedrucktes Leinen. 20.– SCHRAMM, PETRA. Rarit¨ aten aus der Geldgeschichte. Ein dokumentarischer Bildband. Taunusstein (Edition Rarissima) 1986. 144 S. mit zahlr. zumeist ganzs, u. farb. Tafeln. Großformat. Glanzkarton 20.– SCHROCK, U.E.G. Von der Kunst gutes Geld zu machen. Die M¨ unzpr¨ agung der Stadt Einbeck. Oldenburg (Isensee) 1995. 121 S., zahlr. z.T. farbige Abb. im Text. Glanzkarton 25.– ¨ SCHROTTER, FRIEDRICH Frhr. v. Brandenburg–fr¨ ankisches M¨ unzwesen (Band III u. VII der M¨ unzstudien) Teil 1 u. 2 (komplett), 1350-1603. XIII, 248 S., 12 Tafeln; X, 204 S., Tafel 13–39. Nachdruck der Ausg. Halle 1927–1929. Leipzig 1980 in einem Band. Leinen 50.– ¨ SCHROTTER, FRIEDRICH Frhr. v. Das Preußische M¨ unzwesen im 18. Jahrhundert. 2. u. 3. Heft: Die M¨ unzen a.d. Zeit der K¨ onige Friedrich II., Friedrich Wilhelm II. u. Friedrich Wilhelm III. bis zum Jahre 1806. Nachdruck der Ausgabe Berlin 1904–11, M¨ unster 1968. 159 S., 36 Tafeln., 2 Bll., 29 S., 1 Bl. 4 Tafeln. – R¨ uckengelenk leicht defekt. Leinen 35.–

3387

3388

3389

3390

3391

¨ SCHROTTER, FRIEDRICH Frhr. v. W¨ orterbuch der M¨ unzkunde. Berlin u. Leipzig 1930. XVI, 777 S., 28 Tafeln. – R¨ uckenleinen defekt u. lose. Orig.-Leinen 20.–

3392

¨ SCHROTTER, FRIEDRICH Frhr. v. W¨ orterbuch der M¨ unzkunde. 2. unver¨ anderte Aufl. Berlin 1970. XVI, 777 S., 28 Tafeln. Orig.Leinen 25.–

3393

SCHULTEN, W. Deutsche M¨ unzen aus der Zeit Karls V. Typenkatalog der Gepr¨ age zwischen dem Beginn der Talerpr¨ agung (1484) und der dritten Reichsm¨ unzordnung (1559). Frankfurt 1974. 503 S., 115 Tafeln. Leinen 25.–

3394

SCHULTHESS–RECHBERG, K.G. Thaler-Cabinet. Beschreibung aller bekannt gewordenen Thaler ... 2 Teile in 3 B¨ anden, Wien 1840–1846, Bd. 1: Kaiser und K¨ onige. Frontispiz, XII, 789 S. Bd. 2, 1. u. 2. Abtlg.: Geistlichkeit: 3 Bll., 380 S.; 3 Bll., 398 S. Mod. Halbleder mit R¨ uckentitel 150.–

3395

SCHULTHESS–RECHBERG, K.G. Thaler-Cabinet. Beschreibung aller bekannt gewordenen Thaler ... 1. Band, Wien 1840. Kaiser und K¨ onige. XIII u. 789 S. — Einband unsauber u. R¨ ucken in Hintergelenk lose, Buchblock einwandfrei. Leinen d.Zt. 60.–


Mittelalter und Neuzeit (einschl. f¨ ur Papiergeld, Waagen u. Gewichte)

283

3396

SCHULTHESS–RECHBERG, K.G. Thaler-Cabinet. Beschreibung aller bekannt gewordenen Thaler ... Band 3, 2. Abteilung: Braunschweig (Fortsetzung). Fr¨ ankische und schw¨ abische Kreism¨ unzen, Geldern und Henneberg. Nach dem Tode des Verfassers herausgegeben. M¨ unchen 1867. Portr¨ at, XVI S., 1 Bl., 234 S. Mit den Nrn. 6650–7529. Breitrandiges Exemplar. Mod. Leinen mit Rvg. 40.–

3397

SCHULTHESS–RECHBERG, K. G. Die Ritter von Schulthess–Rechberg’sche M¨ unzen– und Medaillen–Sammlung. Als Anhang zum “Thaler–Cabinet” des verstorbenen Herrn K.G. Ritter von Schulthess–Rechberg. Bearbeitet von JULIUS u. ALBERT ERBSTEIN. 2 Abteilungen, Dresden 1868, 1869. XVI, 435 S.,1 Bl., [3 Tafeln]; XIII, 603 S., [5 Tafeln]. Mit zus. 7380 Nrn. Nachdruck Lawrence, Massachusetts (Quartman) 1974. Zwei Teile in 1 Band wie vorher beschrieben, jedoch ohne Tafeln erschienen. (Diese durch uns in Kopie erg¨ anzt u. lose beiliegend). Daf¨ ur zwei Preisverzeichnisse mit 20 bzw. 17 S. Kunstleder 30.– SCHWINKOWSKI, W. Die Reichsm¨ unzreformbestrebungen in den Jahren 1665–1670 und der Vertrag von Zinna 1667. Mit besonderer Ber¨ ucksichtigung der obers¨ achsischen M¨ unz– und Geldgeschichte. Berlin/ Stuttgart/ Leipzig (Kohlhammer) 1916. 87 S. – Separatdruck aus der Vierteljahresschrift f¨ ur Sozial– u. Wirtschaftsgeschichte, Bd. XIV. Mod. Pappbd. 20.–

3398

3399

¨ SEELANDER, NIKOLAUS. Zehen Schriften von Teutschen M¨ untzen Mitlerer Zeiten. Hannover 1743. Titel, 3 Bll., 120 S., 13 z.T. gefaltete Kupfertafeln. Lipsius 365. – Sch¨ ones Exemplar. Neues Pergament 200.–

3400

¨ SERAPHIM, HANS– JURGEN. Die russische W¨ ahrungsreform des Jahres 1924. Leipzig/Berlin (Teubner) 1925. 106 S. – Heftung locker, Kanten bestoßen. Brosch. 25.–

3401

ˇ ˇ SMERDA, JAN. Den´ ary Cesk´ e a Moravsk´e (10–13 Jh.). Brno o.J. 155 S. mit zahlr. gezeichneten Abb. im Text. Glanzkarton 20.–

3402

SØMOD, JØRGEN. Mønter fra Dansk Vestindien. Kopenhagen 1980. 112 S., Textabb. Brosch. 20.–

3403

SØMOD, JØRGEN. Mønter fra Slesvig & Holsten 1460–1923. Kopenhagen (Selbstverlag) 2012. 203 S. mit zahlr. Abb. im Text. DIN A4, Schnelldruckverfahren. Die letzte Fleißarbeit des Kopenhagener Numismatikers. Kunstleinen 60.–

3404

SOOTHE, J.C. v. Auserlesenes und h¨ ochst ansehnliches Ducatencabinet Hamburg 1784. Unentbehrliches und wertvolles Supplement zu J.T. K¨ ohlers Ducatencabinet. Enth¨ alt u.a. u ¨ber 700 noch nicht beschriebene Ducaten u. Goldgulden. Neudruck Bonn (J. Bach) 1904. XI u. 243 S. Cl.–St. 9120. – Exlibris. Einband berieben. Marmor. Halbleinen d.Zt. 70.– SPASSKY, I.G. Das russischen M¨ unzsystem. Ein historisch–numismatischer Ab¨ riß. Ubersetzung aus dem Russischen von Gisa Steguweit u. Rudolf Reimann. Berlin 1983. 248 S., zahlr. z.T. ganzs. Abb. Kunstleinen 20.–

3405

3406

SPINELLI, DOMENICO. Monete Cufiche battute da principi Langobardi Normanni e Svevi nel regno delle due Sicilie. Neapel (Dell’Iride) 1844. XXV S., 2 Bll., 300 S., 2 Bll., Schrifttafel, 30 M¨ unztafeln. Fotokopie. Kunstleder 20.–

3407

SPRANDEL, ROLF. Das mittelalterliche Zahlungssystem nach hansisch–nordischen Quellen des 13.–15. Jahrhunderts. Stuttgart (Hiersemann) 1975. 4 Bll., 226 S., 3 Bll., 4 Faltkarten. Leinen 25.– SPRENGER, BERND. Das Geld der Deutschen. Geldgeschichte Deutschlands von den Anf¨ angen bis zur Gegenwart. Paderborn (Sch¨ oningh) 1991. 300 S., 16 Tafeln. Leinen 15.–

3408


284

3409

3410

3411

3412

3413

Mittelalter und Neuzeit (einschl. f¨ ur Papiergeld, Waagen u. Gewichte)

STADLER, CHRISTOPH. Die Schauenburgischen Apfelgroschen zur Zeit von Johann Adolf XIII. (1576–1601) u. Ernst III. (1601–1622). In BBMG, Bd. 6, Bremen 2009. S. 65–126 mit Textabb. (Der ganze Bd. mit weiteren Beitr¨ agen 259 S. u. Abb.). Glanzkarton 20.– STEFKE, GERALD. Die L¨ ubischen Stierkopf–Hohlpfennige der 1360er und fr¨ uhen 1370er Jahre. In: HBZN, Heft 27/29 (1973/75). Hamburg 1982. 442 S., 20 Tafeln. (Beitrag Stefke S. 107–128). Brosch. 25.– STENZEL, THEODOR. Der Brakteatenfund von Freckleben im Herzogtum Anhalt. Neudruck Halle 1924/25 der Ausg. Berlin 1862. 2 Bll., 71 S., 4 Kupfertafeln. Großformat. Brosch. 20.– STICKEL, J.G. Das großherzoglich Orientalische M¨ unzcabinet zu Jena. Nachdruck der Ausg. Leipzig 1845/1870 in 1 Band, Leipzig 1975. 1. Teil: Omajjaden- u. Abbasiden. 2. Teil: Muhammedanische M¨ unzen. 108 S., 1 Tafel; 126 S., 1 Tafel. Großformat. Leinen 20.– STRADA VON ROSBERG, OCTAVIO, DE. Aller R¨ omischer Keyser Leben und Thaten, so wol deren gegen Nider=als gegen Auffgang wie auch ihrer Gemahlinen und Kindern, deßgleichen aller Tyrannen... von C. Julio Caesare... biß auf unsern jetzt regierenden Keyser Matthiam, it ihren Bildnussen und Symbolis... zusammengetragen. Nunmehr aber doch O. de Strada a Rosberg ... eintzigen Sohn, auß dem Latein ins Teutsch transferirt...und vermehret und verlegt. Frnkfurt/M. (P. Jacobi & L. Jennis) 1618. 4 Bll., 596 S. mit u unz –u. Medaillenkupfern im ¨ber 570 M¨ Text. Lipsius P. 383. Dekesel III (17. Jh.), S. 229. Kl.-Folio. – In zeitg. beschrifteten Pergament–Einbanddeckeln, R¨ ucken defekt. Vorderdeckel lose. Es fehlen am Schluss 5 Bll. Index, diese in Kopie beiliegend. Der Buchblock ist der Zeit entsprechend sehr fest, die Papierr¨ ander gelegentlich leicht gebr¨ aunt und trotz der Einbandm¨ angel ein ansprechendes Exemplar dieses recht seltenen Werkes. Pergament d.Zt. 650.–

3414

STREBER, FRANZ. Abhandlungen der Philos.–Philologischen Classe der K¨ oniglich Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Nachdruck von 11 versch. Abhandlungen der Ausgaben M¨ unchen aus den 1840er Jahren in einem Band. M¨ unchen (Privatdruck) 1982. Zus. u ¨ber 470 S. mit Tafeln. – Sauber gebundenes Exemplar mit R¨ uckenbeschriftung. Exlibris. Leinen 80.–

3415

¨ [STURMER, WOLFF]. Nedersachssischer Valvation Druck Allerhand Grober und Kleiner M¨ untzsorten so nun hinf¨ urder Verm¨ uge des Heiligen Reichs M¨ untzordnung zum theil genge vnd gebe sein vnd bleiben Zum teil aber vmb jren geb¨ urenden werdt in Wechssel geantwortet, in Tiegel geworffen und in gute Reichs M¨ untze vorwendet werden sollen. Wie sich die F¨ ursten vnd Stende des Niedersachssischen Kreisses dessen also mit einander voreiniget vnd vorglichen. Anno 1572. Cum Gratia & Priuilegio. Gedruckt zu Leipzig Im Jar MDLXXII. 4 Bll. (leicht schmutzig) u. 60 M¨ unzkupfertafeln, 2 Bll. (leere Tafeln), 124 M¨ unzkupfertafeln (Tafeln 121/122 doppelt gez¨ ahlt, einige Tafeln mit anderer Einfassung vermutlich aus einer anderen Auflage zwischengebunden), 6 Bll. Ansehnliches Ex. mit wenigen Schmutzr¨ andern. ¨ Einband berieben. Ausserst seltenes M¨ unzbuch. Halbleinen um 1900 850.– Vgl. Lipsius 385. Dekesel S 79. Gottschalk, in St¨ urmer ND, Berlin 1979, S. 16 m. Abb. des Titels u. Schutzbriefes S. 12–15. ¨ (STURMER, WOLFF, Verleger). Verzeichnis und Gepr¨ age ... welcher sich die Churf¨ ursten ... in dem Obern S¨ achssischen Krais verm¨ oge des heiligen Reichs M¨ untzordnung ... verglichen (haben). Neudruck der 1. Aufl. Leipzig 1572, Berlin 1979. 19 S. Einleitung mit Bibliographie von J. Gottschalk. 4 Bll., 61 u. 121 Tafeln mit Abb. von Talern u. Kleinm¨ unzen. 61 S. Register u. Tabellen. Zu Lipsius 417, Dekesel S 78. Cl.–St. 9554. Kunstleder 20.–

3416


Mittelalter und Neuzeit (einschl. f¨ ur Papiergeld, Waagen u. Gewichte)

285

St¨ urmer erhielt 1571 von dem Ober– und Nieders¨ achsischen M¨ unzst¨ anden den Auftrag, die Druckvorlagen (St¨ ocke) zu M¨ unzb¨ uchern zu schneiden, die alle damaligen erlaubten und verbotenen M¨ unzen mit der Angabe ihres Wertes darstellen sollten. 3417

¨ (STURMER, WOLFF, Verleger). Vorzeichnus und Geprege der groben und kleinen M¨ untzsorten/welcher sich die R¨ om. Keyser auch zu Hungern/Beheim/etc. K¨ on. Mayest. etc sampt den Churf¨ ursten/F¨ ursten und Stenden/verm¨ oge des heiligen R¨ om. Reichs M¨ untzordnung/und darauff erfolgten Kreis und Probationstagen vergliechen/darinne anfangs die guten Thaler/so hinfuro geng und gebe sein sollen/Und dann folgends auch die groben und kleiner geringer valuirten sorten zubefinden/so auff den Bruch/in die verordnete Wechsel/geantwortet werden sollen. Leipzig (St¨ urmer, gedruckt zu Erffordt durch Johan Beck) 1585. Mit R¨ om. Keys. Mayest. be” freihung in zehen Jaren nicht nach zudrucken“. 4 Bll., 191 S., davon 187 Tafeln mit unz¨ ahligen M¨ unzholzschnitten. Lipsius 385, 417 (ohne die Aufl. von 1585 zu erw¨ ahnen), Gottschalk (ND in St¨ urmer, Berlin 1979) S. 18 (nach dem Ex. des Dresdner M¨ unzkabinetts). Dekesel –. ¨ Angebunden: ZEITBUCHLEIN. Darinnen gr¨ undtlich auffs k¨ urtzest un einfeltigste angezogen/Was nach Christi ... 1501 bis auf das 1586. Jhar ... sich begeben und zugetragen. Colligieret durch Valentinum Rudolphum/Budtstadiensem/Kirch/und Schuelldiener zu Buttelstadt. Erfurt (G. Bauman) 1586. 140 unn. S., letztes Blatt mit Abriss (Textverlust), vorletztes Blatt fehlt. – Titelbll. beider B¨ ucher rotschwarzer Druck. 1. Titelbl. am Rd. beschrieben. Durchgehend leicht gebr¨ aunt u. minim. fingerfleckig. Einband schmutzig, 1 Metallschließe (von 2) fehlt. Hochseltenes Werk mit dem fr¨ uhen kaiserl. Vermerk eines Schutzbriefes f¨ ur den Inhalt (Copyright). 2 B¨ ucher in einem Band. Auf Holz aufgezogener blindbepr¨ agter Pergamenteinband d.Zt. 2000.– Exemplar der Auktion Peus 327 (11/89), Nr. 6474.

3418

SUCHIER, REINHARD. Die M¨ unzen der Grafen von Hanau. Kopie der Ausg. Hanau 1897. 2 Bll., 116 S., 1 Bl., 20 Tafeln. Zweiseitige Kopie. Halbleinen 35.–

3419

SUHLE, ARTHUR. M¨ unzbilder der Hohenstaufenzeit. Meisterwerke romanischer Kleinkunst. Leipzig (Hiersemann) 1938. 103 S. einschl. 40 Tafeln. Orig.Leinen 25.–

3420

SUHLE, ARTHUR. Das M¨ unzwesen Magdeburgs unter Erzbischof Wichmann 1152–1192. Magdeburger Forschungen Band 1, Magdeburg 1950. 2 Bll., 53 S., 1 Karte, 31 Kunstdrucktafeln. Brosch. 15.–

3421

SUHLE, ARTHUR. Deutsche M¨ unz– und Geldgeschichte von den Anf¨ angen bis zum 15. Jahrhundert. Lizenzausg. o.J. nach der 3. durchgesehenen Aufl., Berlin/M¨ unchen 1969/70. 258 S., 279 Textabb., 6 Faltkarten. Leinen 15.–

3422

SUTHERLAND, CAROL H.V. Anglo–Saxon gold coinage in the light of the Crondall Hoard. London 1948. 106 S., 1 Bl., 5 Tafeln. Cl.–St. 5717. Brosch. 40.–

3423

TAXAY, DON. Scott’s Comprehensive Catalogue and Encyklopedia of United States coins. New York 1971. XIV, 397 S., zahlr. Tafeln. Kunstleinen 20.–

3424

TENTZEL, WILHELM ERNST. Saxonia Numismatica oder MedaillenCabinet von Ged¨ achtnis-M¨ untzen ... Albertinischer Haupt–Linie ... Nachdruck der 2. Aufl. Dresden/Frankfurt/Gotha 1714, Berlin 1982. 4 Teile in 3 B¨ anden (2 Text- u. 1 Tafel- u. Registerband). Festpreis Kunstleder 15.–

3425

TENTZEL, WILHELM ERNST. Saxonia Numismatica oder MedaillenCabinet von Ged¨ achtnis-M¨ untzen ... 3. Teil der Albertinischen Haupt– Linie. Kurztitel, S. 523–744, Tafeln 52–80. Goldschnitt. Original. – Einband st¨ arker berieben. Leder mit B¨ unden d.Zt. 80.–


286

Mittelalter und Neuzeit (einschl. f¨ ur Papiergeld, Waagen u. Gewichte)

3426

TENTZEL, WILHELM ERNST. Saxonia Numismatica oder MedaillenCabinet von Ged¨ achtnis-M¨ untzen ... 4. Teil der Ernestinischen Hauptlinie, Dresden 1705. Titel, 5 Bll., S. 717–1004. Ohne Tafeln. Angebunden Hauptregister f¨ ur alle 4 Teile, verlegt von Christian Wermuth in Gotha (H.A. Meurer) 1712. 55 unn. Bll. Leder m.B¨ unden u.Rvg. d.Zt. 70.–

3427

TENTZEL, WILHELM ERNST. Saxonia Numismatica oder MedaillenCabinet von Ged¨ achtnis-M¨ untzen ... Ernestinische Haupt–Linie ... Nachdruck der 2. Aufl. 1714, Berlin 1982. 4 Teile in drei B¨ anden. Mit Nachwort von W. Steguweit. Kunstleder 20.–

3428

¨ TETENS, JOHANN NICOLAS. Uber die letzten Ver¨ anderungen mit der Bank und dem Geldwesen in D¨ annemark. Nebst einigen allgemeinen Untersuchungen betreffend wesentliche Punkte bey Leihbanken an den Herrn Matthias von Drateln. Kopenhagen (Proft) 1793. 163 S. Lipsius S. 395. 8o . Marmor. Halbleder d.Zt. 40.–

3429

TEWES, LOTHAR. Die Passier– u. Normgewichte f¨ ur die preußischen Goldm¨ unzenpr¨ agungen von 1750-1870. Berlin 1987, S. 61-89 mit Abb. (In: Num. Hefte Nr. 36, 104 S., zahlr. Abb.) – Ders.: Die Geschichte der Berliner Goldm¨ unzwaagen – ihre Fabrikation und Eichung. Berlin 1990. S. 7–61 mit Abb. (In: NH Nr. 64. 84 S., zahlr. Abb.). 2 B¨ ucher. Brosch. 15.–

3430

THORDEMAN, BENGT. Sveriges Medeltidsmynt. SA aus Nordisk Kultur 29, Stockholm 1936. 92 S., 88 Textabb., 2 Karten, 6 Tabellen. – Sch¨ ones Exemplar. Mod. Halbleder 25.– TRIPPE, ANTON. Die M¨ unzen von Medebach. Braunschweig 1967. 88 S., einschl. 1 Karte u. 8 Tafeln. Leinen 20.– UZDENIKOV, V.V. Russian Coins 1700–1917. 2. Aufl., Moskau 1992. 678 S., 1 Bl., zahlr. Textabb. Text in russisch u. englisch. Leinen 20.–

3431 3432 3433

3434

VERKADE, P. Muntboek bevattende de namen en afbeelding van munten, geslagen in de zeven voormalig vereenigte nederlandsche provincien sedert den vrede van Gent. Nachdruck o.O. u. J. der Ausgabe Schiedam 1848. 214 S., 228 Tafeln. Vgl. Leitzmann 144. Leinen 40.– ¨ VOLCKERS, HANS. Karolingische M¨ unzfunde der Fr¨ uhzeit (751–800). Pippin, Karlmann, Karl der Große (I. u. II. M¨ unzperiode). G¨ ottingen 1965. Frontispiz, 217 S., 17 Tafeln (A–R). Exlibris. Brosch. 50.–

3435

VOIGTLAENDER, H. Falschm¨ unzer und M¨ unzf¨ alscher. Geschichte der Geldf¨ alschung aus 2 1/2 Jahrtausenden. M¨ unster 1976. 168 S., zahlr. Textabb. – Verfasserwidmung auf Vorsatz. Leinen 20.–

3436

VOIONMAA, JOUKO. Der livl¨ andische M¨ unzfund Uusiportti. In: Finska fornmin nesf¨ oreningens tidskrift XLVI.2. Helsinki 1945. 48 S., 4 Tafeln. Der ganze Bd. 230 S., Textabb. u. 48 S., 4 Tafeln. – Unaufgeschnitten. Brosch. 25.–

3437

VOSSBERG, F.A. Geschichte der Preussischen M¨ unzen bis zum Ende der Herrschaft des Deutschen Ordens. Berlin 1843. 216 S., 20 Tafeln. Angebunden: M¨ unzen und Siegel der preußischen St¨ adte Danzig, Elbing, Thorn, sowie der Herz¨ oge von Pomerellen. Nachdruck der Ausgaben Berlin 1843 u. 1841 in einem Band. Leipzig 1975. VIII u. 216 S., Textabb., 20 Tafeln; VIII u. 54 S. Textabb., 4 Tafeln. Leinen 35.– VOSSBERG, F.A. M¨ unzgeschichte der Stadt Danzig. Berlin (Unger) 1852. XVIII, 147 S., Textabb., 12 M¨ unztafeln in Kupferstich. Großformat. Nachdruck Darmstadt o.J. Und: VOSSBERG, F.A. Nachtr¨ age zur M¨ unzgeschichte Danzigs u. Einiges zu F.A. Vossbergs M¨ unzgeschichte von ... Dr. G. L¨ oschin. Nachdruck Hamburg 1980. 13 S. DIN A 4. 2 B¨ ucher. Leinen u. Geheftet 50.–

3438


Mittelalter und Neuzeit (einschl. f¨ ur Papiergeld, Waagen u. Gewichte)

3439

3440

287

WAAGEN. HOMANN, HENNING. Hamburger M¨ unzwaagen des 18. Jahr” hunderts“. In: 15. Jahrbuch der Vereinigung der Hamburgensien–Sammler und – Freunde e.V., Hamburg 2010. 120 S. mit 16 illustr. Beitr¨ agen (Artikel Homann, S. ¨ 56–66 mit 23 Textabb.). Dazu: WAAGEN. HAVERNICK, WALTER. Hamburgische Goldwaagenmacher des 16. u. 17. Jh. SA aus Nordd.Jb. 1, Hamburg 1979. S. 315–324, 11 Abb. Lose Bl¨ atter. Und: TEWES, LOTHAR. Passier– u. Normgewichte ..., dsgl. Berliner Goldm¨ unzwaagen ... (NH 36 u. 64). Zus. 3 Hefte u. lose Bll. Brosch. 30.– WAAGEN. ESSENER WAAGENAUKTIONEN. Katalog 1, M¨ unzwaagen, M¨ unzgewichte, Literatur. Text– u. Tafelteil, Essen 6. Mai 1981. 64 S. mit 467 Nrn., 40 Tafeln. Katalog 4, Essen 4.12.1985. 629 Nrn., 43 Tafeln. Desgl. Katalog 5, Essen 22.5.1987. 844 Nrn., 40 Tafeln. Desgl. Katalog 6 vom 23.5.1990. 25 S. mit 295 Nrn., 10 Tafeln. Zus. 4 Kataloge. Brosch. 50.– Siehe auch Nr. 3652.

3441 3442

WAGNER, GEORG. M¨ unzwesen und Hausgenossen in Speyer. Speyer 1931. 156 S. – R¨ ucken mit Leinen verst¨ arkt. Brosch. 15.– WASCHINSKI, EMIL. W¨ ahrung, Preisentwicklung und Kaufkraft des Geldes in Schleswig–Holstein von 1226–1864. (Band 26, II [Anh¨ ange], Quellen u. Forschungen zur Geschichte Schleswig-Holsteins)). Neum¨ unster (Wachholtz) 1959. 299 S. – Selten u. wichtig. Brosch 80.–

3443

WASCHINSKI, EMIL. W¨ ahrung, Preisentwicklung und Kaufkraft des Geldes in Schleswig–Holstein von 1226–1864. (Band 26,II [Anh¨ ange], Quellen u. Forschungen zur Gesch. Schl.–Holsteins). Neum¨ unster (Wachholtz) 1959. 299 S. – Zweiseitige Kopie. Klemmbinder. 35.–

3444

¨ WEINGARTNER, JOSEPH. Die Gold– und Silberm¨ unzen des Bisthums Paderborn nebst histor. Nachrichten u. Nachtr¨ age zu den M¨ unzen der Edlen von B¨ uren und der Abtei Helmershausen. Nachdruck der Ausgabe M¨ unster 1882, Hamburg 1977. VIII, 208 S., 5 Tafeln. Brosch. 20.–

3445

WEINMEISTER, PAUL. M¨ unzgeschichte der Grafschaft Holstein–Schauenburg. Berlin 1908. 134 S., 6 Tafeln. Nachdruck Elblag 2006. Leinen 35.–

3446

WELTER, GERHARD. Die M¨ unzen der Welfen seit Heinrich dem L¨ owen. Band II. (Bildband). Braunschweig 1973. IX u. 49 S., 269 Tafeln. Kunstleder 20.–

3447

WELZL v. WELLENHEIM, LEOPOLD. Verzeichniss (seiner) M¨ unz– u. Medaillen– Sammlung ... Bd. 2.II. nur die Rubrik III. Der ¨ osterreichische Kaiserstaat (Schluss), deutsche Bundesstaaten u. mitteleurop¨ aische Staaten. S. 1–480 mit Nrn. 1–9792. Wien 1846. – Zwischengebundene Leerseiten, gelegentlich mit erg¨ anzenden Notizen. Neueres Halbleinen 20.– WENZEL, A. Aufl¨ osungen lateinischer Legenden auf M¨ unzen und Medaillen. Braunschweig 1974. 5 Bll., 327 S. Leinen 25.–

3448 3449

3450

3451

WESTFALIA NUMISMATICA. Festschrift zur 50–Jahrfeier des Vereins der M¨ unzenfreunde f¨ ur Westfalen und Nachbargebiete. Mit 11 Beitr¨ agen. M¨ unster 1963. 92 S., 8 u. 7 Tafeln. Brosch. 20.– WEYL, ADOLPH. Die PAUL HENCKEL’sche Slg. Brandenburg–Preussen. M¨ unzen u. Medaillen. 3 Abteilungen u. Nachtrag in 1 Band, Berlin 1876/77. VI u. 287; 140; 104 S., 4 Tafeln, 1+Bl., 56 S. einschl. Preisverzeichnis. Nachdruck Berlin 1987 mit neuem Vorwort, Konkordanz u. Zuordnung zu Bahrfeldt. Kunstleder 20.– WIETEK, GERD. Oldenburgische M¨ unzen und Medaillen. SD aus der Festschrift der Landessparkasse zu Oldenburg 1961. 15 S., 48 Tafeln. Brosch. 15.-


288

Medaillen, Plaketten, Marken, Zeichen, Orden, Siegel

3452

WILBERG, MAX. Regenten–Tabellen. Nachdruck Graz 1962 der Ausg. Frankfurt/O. 1906. VII, 336 S. Cl.–St. 338. Großformat. Leinen 20.–

3453

WILBERG, MAX. Regenten–Tabellen. Nachdruck Berlin/Wiesbaden 1986, leicht vergr¨ oßertes Format gegen¨ uber dem vorigen Exemplar. Kunstleder 20.–

3454

WILCKE, JULIUS. [D¨ anische] Kurantmønten 1726–1788. Kopenhagen 1927. Frontispiz, 406 S., zahlr. Tafeln u. Textabb. Halbleder d.Zt. 70.–

3455

WILCKE, JULIUS. Sølv– og Guldmøntfod 1845–1914. Kopenhagen 1930. Frontispiz, 322 S., zahlr. M¨ unzabb. u. Banknotenmuster im Text. Halbleder mit B¨ unden d.Zt. 70.–

3456

WILCKE, JULIUS. Daler, Mark og Kroner 1481–1914, et tillag og en oversigt. Kopenhagen 1931. Frontispiz, 206 S., zahlr. M¨ unzabb. im Text. Halbleder mit B¨ unden d.Zt. 60.– ¨ ¨ ¨ WURTTEMBERGISCHER VEREIN FUR MUNZKUNDE (Hrsg.). Beitr¨ age zur s¨ uddeutschen M¨ unzgeschichte 2001. Festschrift zum 100j¨ ahrigen Bestehen d. Vereins. Stuttgart 2001. 280 S., zahlr. Textabb. – Der Band enth¨ alt den tabellarischen Katalog der Bodensee–Brakteaten von Ulrich KLEIN u. Rainer ULMER sowie weitere Beitr¨ age. Großformat. Glanzkarton 25.–

3457

3458

WULFF, N. HERTEL. Penge. En populaer fremstilling af Pengenes tilblivelse og Virken i nutidens Samfund. Kopenhagen 1912. 254 S., Abb. im Text. – Sch¨ ones Exemplar. Orig.bedruckt.Leinen 20.–

3459

ZAY, E. Historie mon´ etaire des colonies Fran¸ caises d’apr`es des documents officiels. Nachdruck der Ausg. Paris (Montorier) 1892 u. Supplement (Serrure) 1904, o.O.u.J. (Maastricht 1968?). 2 Bll., 380 u. 26 S., Textabb. Leinen 20.–

3460

ZEDLER’S M¨ untz–Wissenschaft 1739–1742. Nachdruck des M¨ unz– u. Medaillenteils des Lexikons, Leipzig u. Halle 1739, Graz 1980. 110 S. mit Abb. Pappbd. 15.–

3461

¨ ZOTTL, HELMUT. Salzburg. M¨ unzen und Medaillen 1500-1810. 2 B¨ ande, Salzburg (Fr¨ uhwald) 2008/09. 608 S., S. 609–1217 (S. 1218 ff Werbung). Mit zahlr. z.T. ganzs. farbigen Abb. im Text. 2 B¨ ande. Farbig bedruckter Glanzkarton 40.–

MEDAILLEN und PLAKETTEN (einschließlich f¨ ur Marken und Zeichen, Orden und Siegel) 3462

ADELSON, HOWARD L. The American Numismatic Society 1858–1958. New York (Numism. Society) 1958. Frontispiz, X, 390 S., zahl. ganzes Abb. (Medaillen, Rersonen, Geb¨ aude) im Text. Bedrucktes Leinen 25.–

3463

¨ ARENHOVEL, W. Eisen, Gold und bunte Steine. B¨ urgerlicher Schmuck zur Zeit des Klassizismus und des Biedermeier (Ausstellungskatalog 1984-1985). 96 S. mit zahlr. z.T. farb. Abb. Mit Beilage “Schmuck aus dem Hause Hohenzollern” von BRIGITTE MARQUARDT. 23 S., zahlr. Abb. Brosch. u. geheftet 20.–


Medaillen, Plaketten, Marken, Zeichen, Orden, Siegel

3464

3465

289

AUGSBURGER ... K¨ onigs=Wahl ... Kayser=und k¨ oniglichen Kr¨ onungs=Verhandlung ... anjetzo nach Ihro R¨ om. Kays. Maj. JOSEPHI PRIMI erfolgten ... Neuen Kaysers=Wahl wiederum aufgelegt ... Augsburg (A. Maschenbauer) 1711. Titelbl. 126 S., zahlr. ganzs. Kupferstiche, dabei 2 gefaltete Tafeln mit Abb. von Medaillen in Kupferstich u.a. sowie Anhang 14 S. u. Abdruck des Gulden Bulla/Kayser Caroli deß IV im Jahr 1356 zu N¨ urnberg aufgericht. Leipzig, nach dem gedruckten Ex. von 1619, 39 S. und Wahl=Capitulation ... Josephi, erw¨ ahlten R¨ omischen K¨ onigs ... Beschlossen zu Augsburg / den 24. (14.) Monats=Tag Januarij 1690. 34 S. – Knapper beschnitt. Mod. Leinen 200.– BAHRFELDT, MAX v. Die Schaum¨ unzen der Universit¨ at Halle–Wittenberg 1694– 1925. Halle (Riechmann) 1926. 23 S., 3 Tafeln. 4o . Brosch. 20.–

3466

BERGSØE, VILHELM. Danske Forenings–Tegn, udstedte af Gilder, Corporationer og Lav fra Middelalder til Nutid. Kopenhagen 1888. XVI u. 24 S. Textabb. u. 5 Tafeln. Großformat. – Einband unsauber. Brosch. 35.–

3467

BERNHART, MAX. Die M¨ unchener Medaillenkunst der Gegenwart. (64 Bildtafeln mit Arbeiten von 48 K¨ unstlern, Becker, W. bis Zutt, R.). M¨ unchen u. Berlin (Oldenbourg) 1917. 15 S. 64 Tafeln. Folio. Cl.–St. –. Selten! – Papier durchg¨ angig unterschiedlich fleckig, die Tafeln 41 bis 64 z.T. wg. Feuchtigkeitsflecken leicht besch¨ adigt u. z.T. restauriert. Orig.Pappbd. 35.–

3468

BERNHART, MAX. Medaillen und Plaketten. (Bibliothek f¨ ur Kunst– u. Antiquit¨ atensammler, Bd. 1). Erste Aufl., Berlin 1911. 180 S., 8 Bll. (Anzeigen), 96 Textabb. Orig.Halbleinen 20.–

3469

BERNHART, MAX. Medaillen und Plaketten. (Bibliothek f¨ ur Kunst– u. Antiquit¨ atensammler, Bd. 1). 3. von Tyll Kroha v¨ ollig neubearbeitete Auflage., Braunschweig 1966. 3 Bll., 245 S., 246 Textabb. u. 2 Farbtafeln. Leinen 15.–

3470

¨ BORGER, HANS. Die antiken M¨ unzen und die Medaillen der Kunsthalle zu Hamburg. F¨ uhrer und Verzeichnis der Schausammlung. 1. Teil (alles): Antike M¨ unzen, Medaillen der italienischen Renaissance bis zur Mitte des XIX. Jahrhunderts. Hamburg o.J. (ca. 1922). 145 S., 10 Tafeln. Brosch. 15.–

3471

BRAMSEN, L. M´ edaillier Napol´ eon le Grand ... le Consulat et l’Empire. (1799– 1809; 1810–1815; 1816–1869). 3 Teile. Nachdruck in einem Band Hamburg 1977 der Ausgabe in 3 Teilen, Paris/Kopenhagen 1904–13. X, 150, XXX S., IV, 132, XXVIII S., 1 Bl. 111, XXIX u. 18 S., 1 Bl. – Das Orig.-Werk ist ohne Tafeln erschienen. Leinen 35.– ¨ BROCKMANN, GUNTHER. Die Medaillen der Welfen. Band 1: Linie Wolfenb¨ uttel. K¨ oln 1985. 414 S., zahlr. Abb. Pappbd. 30.–

3472 3473

3474

3475

´ DES MEDAILLES ´ CATALOGUE ILLUSTRE EN VENTE. 2 Bildb¨ ande, Paris o.J. Part I. Collection Historique (Charles VII/VIII–R´epublique u. Jetons. 118 S. Part II. M´edailles D´ecoratives. 50 S. 2 Teile in 1 Band. Großformat. Leinen 40.– DETHLEFS, GERD u. ORDELHEIDE, KARL. Der Westf¨ alische Frieden. Die Friedensfreude auf M¨ unzen u. Medaillen. Vollst¨ andiger beschreibender Katalog. M¨ unster (Stadtmuseum) 1988. 300 S., abgebildet werden 300 u ¨berwiegend Medaillen zu diesem Thema mit Referenzangaben. Glanzkarton 20.– DOMANIG, KARL. Die Deutsche Medaille in Kunst- und Kulturhistorischer Hinsicht nach dem Bestande der Medaillensammlung des allerh¨ ochsten Kaiserhauses. Wien 1907. VIII, 167 S., 100 Tafeln. Gr.-Folio. – Zweiseitige gute Fotokopie. Halbkunstleder 80.–


290

Medaillen, Plaketten, Marken, Zeichen, Orden, Siegel

3476

´ H.J. de (Red.). Les m´edailles et plaquettes moderDOMPIERRE DE CHAUFEPIE, nes. Serie 1–3, Harlem (Kleinmann) o.J. Titelbl., Frontispiz u. 145 Seiten in losen Lagen (Register f¨ ur Teil 1, S. 48–54 u. Teil 2, S. 101–106). Am Schluß 4 Kreidezeichnungen (Drucke) ohne Nummerierung. Tafelteil mit 109 losen Tafeln (Tafel 1 im unteren Drittel geknittert mit Papierabrissen im weißen unbedruckten Randbereich). Cl.–St. 14101. Gr.-Folio. Sehr selten! – Das Register f¨ ur Teil 3 (S. 147–152) fehlt und liegt in Kopie bei. Zwei Halbpergament–Mappen 500.– Das hier vorliegende komplette Werk erschien in 3 Teilen (Serien) mit zus. 18 Heften mit 145 S. u. 109 Tafeln zwischen 1899 u. 1907 und behandelt die Medaillen u. Plaketten des 19. Jahrhunderts im K¨ onigl. Kabinett Den Haag.

3477

DORFMANN, BRUNO. Die Medailleure Johann Rethe (Reteke) Vater und Sohn, in Riga–Stockholm–Hamburg um 1615/20 bis 1720. S. 105–130, 3 Tafeln. In: ZdVfHG, Bd. 46, Hamburg 1960 mit weiteren Beitr¨ agen. (194 S. mit Abb.). Brosch. 15.– DOSSMANN, ERNST. Iserlohner Tabakdosen erz¨ ahlen. Ein Einblick in die wirtschaftlichen ... milit¨ arischen Verh¨ altnisse ... w¨ ahrend der Regierungszeit Friedrichs der Großen. Iserlohn (H.H. M¨ onnig) 1981. 183 S., zahlr. z.T. ganzs. Abb. im Text. – Vortitel mit Verfasserwidmung. Leinen 50.–

3478

3479

ERLANGER, HERBERT J. N¨ urnberger Medaillen 1806 – 1981. 2 Teile, N¨ urnberg 1982. XXXII, 432 S.; 2 Bll., S. 439–790. Mit zahlr. Textabb. – Beschrieben werden 1782 Medaillen. Zugleich Festschrift zum 100-j¨ ahr. Jubil¨ aums des Vereins f¨ ur M¨ unzkunde N¨ urnberg. Herausgegeben vom Germanischen Nationalmuseums. Red. Ludwig Veit u. Hermann Mau´e. 2 B¨ ande Leinen 50.–

3480

FELDER, PETER. Medailleur Johann Carl Hedlinger 1691–1711. Leben und Werk. Aarau, Frankfurt u. Salzburg (Sauerl¨ ander) 1978. 304 S. (zweispaltiger Text), davon 106 Tafeln. Wichtiges Werkverzeichnis! Leinen 30.–

3481

´ FLORANGE, CHARLES. Etude sur les Messageries et les Postes d’apr`es des documents m´etalliques et imprim´es. Pr´ec´ed´ee d’un essai numismatique sur les Ponts et Chauss´ ees. Paris (J. Florange & L. Ciani) 1925. IV, 540 S., zahlr. Textabb. u. Tafeln. Cl.–St. 16440. Großformat. – R¨ ucken defekt. Unaufgeschnittenes Exemplar. Brosch. 30.– ¨ FORSCHNER, GISELA. Goethe in der Medaillenkunst. Frankfurt 1982. 343 S., zahlr. Textabb. – Beschrieben werden 631 Medaillen u. Plaketten. Mit K¨ unstler– Biographien. Unentbehrliches Zitierwerk. Glanzkarton 30.–

3482

3483

FREDE, LOTHAR. Das klassische Weimar in Medaillen. Leipzig (Insel) 1959. 168 S., 32 Tafeln. – Seltene Monographie. Rotbrauner Luxus–Einband mit Goethe– Portr¨ at als Deckelpr¨ agung. Orig. rotbraunes Leinen 90.–

3484

GAETTENS, RICHARD. Zur Ikonographie Albrecht D¨ urers. Heidelberg 1958. 8 S., 3 Tafeln. Großformat. Geheftet 10.–

3485

GEBHART, HANS. Der M¨ unchener Medailleur Josef Bernhart, Halle (Riechmann) 1932. 8 S., 8 Tafeln. – Verzeichnet werden 111 Arbeiten zw. 1921 u. 1932. Brosch. 30.– GELDWESEN siehe div. Graphik in der Abteilung Geschichte u. Varia.

3486

GEPPERT, E.G. Die Hamburger Freimaurermedaillen 1742–1979. Hamburg 1980. 82 S. – Beschrieben und abgebildet werden 124 Medaillen. Brosch. 12.–


Medaillen, Plaketten, Marken, Zeichen, Orden, Siegel

291

3487

¨ GRAMBERG, W. u. MOLLER, L. (Red.). Guglielmo della Porta, Coppe Fiammingo u. Antonio Gentili da Faenza. Bemerkungen zu sechs Bronzereliefs mit Szenen aus Ovids Metamorphosen im Museum f. Kunst u. Gewerbe. In: Jb. d. Hamb. Kunstslg., Band 5 (S. 31-52, 22 Abb.), 304 S., zahlr. Abb. u. Tafeln. Band 6 (S. 175-220). Erwerbungen des M¨ unzen– und Medaillenkabinettes in den Jahren 19511960 mit Abb. u. Kurzbiographien zu den K¨ unstlern). Band 7 (S. 135-169. Erwerbungen ... Teil II mit Abb.). Hamburg 1960–1962. 3 B¨ ande. Halbleinen 20.–

3488

GRITZNER, MAX. Handbuch der Ritter- u. Verdienstorden aller Kulturstaaten der Welt innerhalb des XIX. Jhdts. Nachdruck Graz 1962 der Ausgabe Leipzig 1893. XIII, 618 S., 760 Textabb. Leinen 20.–

3489

HABICH, GEORG. Die deutschen Medailleure des XVI. Jahrhunderts. Halle/Saale (Riechmann) 1916. XX, 290 S., 12 Tafeln u. 18 Textabb. Cl.–St. 14279. Einband berieben, Kanten bestoßen u. im Gelenk locker. Halbleinen d.Zt. 70.–

3490

HASSELMANN, W. Marken und Zeichen von Berlin. M¨ unchen 1987. 376 S., zahlr. Textabb. Großformat. Farb.bedruckt.Pappbd. 20.–

3491

HATZ, GERD. Die Jublil¨ aums–Medaillen des Johanneums. In: 450 Jahre Gelehrtenschule des Johanneums zu Hamburg 1979. 228 S. zahlr. Textabb. (Artikel Hatz S. 79–84). Glanzkarton 20.–

3492

¨ HEYDEN, H.v. Ehrenzeichen ... Deutschlands u. Osterreich–Ungarns. Neudruck o. O. u. J. der Ausg. Frankfurt/M 1897. XII, 295 S. u. 19 S. Nachtrag. – Quetschfalten in S. 259/260 Brosch. 20.–

3493

HOLZMAIR, EDUARD. Katalog der Sammlung Dr. Josef BRETTAUER: Medicina in Nummis. Wien (Selbstverlag) 1937. Frontispiz, XVI u. 384 S., 25 Tafeln. Beschrieben werden 5557 Medaillen, M¨ unzen u. Jetone. Wichtiges Standardwerk. Kl.–Folio. Mod. Leinen. 45.– IKONEN – Russische Kunst. Bedeutende Ikonen. Auktion F. D¨ orling 116, Hamburg 1985. 117 S. mit 180 ausf¨ uhrlich beschriebenen Objekten, Farbtafeln. – Auktion 121, Hamburg 1986. 149 S. mit 198 ausf¨ uhrlich beschriebenen Objekten, Farbtafel. – Kunst aus Russland und Byzanz. Bedeutende Ikonen. Auktion 124, Hamburg 1987. 113 S. mit 170 ausf¨ uhrlich beschriebenen Objekten, Farbtafel. 3 Kataloge Brosch. 20.– IVERSEN, JULIUS. Medaillen auf die Thaten Peter des Großen. Nachdruck der Ausg. St. Petersburg 1872, London o.J. 2 BII., XXVII, 66 S., 2 Bll., 12 Tafeln. Großformat. (Deutscher Text!) – Einbandr¨ ucken leicht fleckig. Leinen 40.–

3494

3495

3496

KAHLE, WERNER. Russland (Sowjetunion und Russische F¨ oderation). Medaillen mit nautischen Motiven. Hamburg (Eigenverlag) 2009. 505 S. mit zahlr. z. T. ganzs. Abb. Farb. bedruckter Pappbd. 35.–

3497

KAHLE, WERNER. Segelschulschiff Gorch Fock. Eine numismatische Betrachtung. Hamburg (Eigenverlag) 2013. 67 S. mit zahlr. Medaillen im Text. Kunstleinen 20,–

3498

KATZ, VIKTOR. Die erzgebirgische Pr¨ agemedaille des XVI. Jahrhunderts. Prag 1932. 292 S., 72 Tafeln.– Selten und wichtig! – Obere R¨ uckenkante defekt. Halbleinen d.Zt. 200.– ¨ KOCKE, ULRIKE. Katalog der Medaillen und Plaketten des 19. und 20. Jahrhunderts in der Kunsthalle Bremen. Bremen 1975. 176 S., 325 Abb. auf zahlr. unnum. Tafeln. Mit Kurzbiographien zu den Medailleuren. Brosch. 20.–

3499


292

Medaillen, Plaketten, Marken, Zeichen, Orden, Siegel

3500

KREUSSLER, HEINR. GOTTLIEB. D. Martin Luthers Andenken in M¨ unzen nebst Lebensbeschreibungen merkw¨ urdiger Zeitgenossen desselben. Leipzig (B. Fleischer u. in Wurzen beym Verfasser) 1818. X u. 84 S., 41 Medaillen u. M¨ unzkupfertafeln. 152 S. 2 u. 5 Kupfertafeln mit Abb. von Zeitgenossen u. einer Ansicht von Wittenberg– Leitzmann S. 69. 8o . – Tafeln durchg¨ angig leicht braunfleckig. Exlibris. Einband bestoßen. Pappbd. mit RSchrift d.Zt. 135.–

3501

KROATIEN. Kroatische Medaillen und Kleinplastik 1906-1979. Ausstellungskatalog Berlin 1981. 83 S., 42 Tafeln. Großformat. Brosch. 10.–

3502

KUNZEL, MICHAEL. Das Zinngießerhandwerk in Mecklenburg. Unter Mitarbeit von Barbara Kunzel und Michael Voß. Berlin (beim Verfasser) 2014. 560 S. Textabb. von Ger¨ atschaften u. u ¨berwiegend Markenzeichen, 130 Tafeln. Großformat. (3,6 kg). Glanzkarton 85.–

3503

KUNZEL, M. Die Gnadenpfennige und Ereignismedaillen der regierenden Herz¨ oge und Großherz¨ oge von Mecklenburg 1537–1918. L¨ ubeck 1996. 166 S. einschl. 34 Tafeln. Brosch. 20.–

3504

LANDESKUNDE DER PROVINZ BRANDENBURG. In 4 (von 5) B¨ anden. 1–4, Berlin (Dietrich Reimer) 1909–1916. Die Natur – Geschichte – Volkskunde – Kultur. XV, 430 S.; XI, 496 S.; XVI, 516 S.; XI, 574 S. Mit Illustrationen, Abb. u. Tafeln im Text. 4 B¨ ande. Orig.bedrucktes Leinen 40.–

3505

(LANGERMANN, JOH. PAUL.) Hamburgisches M¨ unz- und Medaillen–Vergn¨ ugen oder Abbildung und Beschreibung Hamburgischer M¨ unzen und Medaillen ... Hamburg 1753. 49 Bll., 640 S., 80 gest. Kupfertafeln u. 12 Bll. Register. Lipsius 219. Nachdruck Hamburg 1975. Cl.–St. 9367. Brosch. 100.– F¨ ur den Medaillenteil heute noch wichtig, da C.F. Gaedechens im 3. Band seiner Hamburgischen M¨ unzen und Medaillen“ von 1876 in der chronologischen Aufstellung ” die Medaillen vor 1753 nur in Kurzform beschreibt, auf Abbildungen u. weiterf¨ uhrende Beschreibungen verzichtet und ausdr¨ ucklich auf das Werk von Langermann verweist.

3506

LOCHNER, JOHANN HIERONYMUS. Sammlung merkw¨ urdiger Medaillen ... Drittes Jahr 1739. Mit Biographie u. Katalog des Medailleurs Johann Smelzing. Frontispiz, 22 Bll., 424 S., 19 Bll. Mit zahlr. Medaillenkupfern in Text. Lipsius 233. – Breitrandiges unaufgeschnittenes Exemplar. Brosch. 80.–

3507

LOCHNER, JOHANN HIERONYMUS. Sammlung merkw¨ urdiger Medaillen ... F¨ unftes Jahr 1741. Mit Biographie u ¨ber die Medailleursfamilie Hamerani. Frontispiz, 17 Bll., 424 S. mit zahlr. Textkupfern. 18 Bll. Register. Halbpergament d.Zt. 100.–

3508

LOCHNER, JOHANN HIERONYMUS. Personen–, Sach– und Spruch–Register zu s¨ amtlichen acht B¨ anden der Sammlung merkw¨ urdiger Medaillen (1737–1744). Zusammengestellt durch FRANZ JAECKEL. Dresden (W. Baensch) 1889. 2 Bll., 60 S., B¨ uttenrand. – Umschlag mit Namens–Ausschnitt. Brosch. 100.–

3509

¨ LOBBECKE, ARTHUR. Seine (zweite) Sammlung von Kunstmedaillen und Plaketten des XV.–XVII. Jahrhunderts. Auktionskatalog XXXII der Fa. A. Riechmann & Co, Halle/S. vom 5.2.1925. 2 Bll., 35 S. mit 398 Nrn., 2 Bll. Register, 27 Tafeln. Gr.-Folio. – Einband leicht unsauber, Inhalt sauber. Orig.-Karton 70.–

3510

MAYER, RUDOLF. (Seine) Medaillen und Metallarbeiten der Jahrhundertwende. Ausstellungskatalog, Badisches Landesmuseum, Karlsruhe 1977. 112 S.,4 Bll., zahlr. Abb. Brosch. 15.–


Medaillen, Plaketten, Marken, Zeichen, Orden, Siegel

293

3511

MUSEUM MAZZUCHELLIANUM, Seu Numismata viorum doctrina praestantium, ... Teil 1 und 2, Venedig (A. Zatta) 1761 u. 1763. Frontispiz, Titelbl. mit gestochener Vignette XXIII u. 455 S., 100 Tafeln mit Abb. von Renaissance–Medaillen. II. XXVI u. 430 S., Tafeln 101–208 mit Abb. von Medaillen des 17. u. 18. Jh. 2 B¨ ande, Folio. Lipsius p.251. – Einb¨ ande st¨ arker bestoßen, R¨ ucken in den Gelenken u. Ober– u. Unterkanten defekt. Vors¨ atze mit Vorbesitzer–Stempel Muzio Guerrini, Rom. Ungepflegtes Exemplar. Halbleder d.Zt. 400.–

3512

MUSEUM MAZZUCHELLIANUM, Seu Numismata viorum doctrina praestantium, ... Teil 1 (von 2), Venedig (A. Zatta) 1761. Titelbl. mit gestochener Vignette XXIII u. 455 S., 100 Tafeln mit Abb. von Renaissance–Medaillen. Einseitige Kopie. Vgl. Lipsius p.251. Folio. Text– u. Tafelband. 2 Teile. Kartoniert 80.–

3513

NIGGL, PAUL. Große Dirigenten auf Medaillen. M¨ unchen (Beckenbauer) 1967. 100 S. mit 44 Kurzbiographien u. 44 Tafeln. Glanzkarton 20.–

3514

NORTH, MICHAEL. Die Medaillen der Brandenburg–Preußen–Sammlung Christian Lange. Erster Teil (bisher alles): Von den Anf¨ angen bis 1713. Kiel 1986. 405 S. Beschrieben und abgebildet werden 188 Medaillen. Leinen 20.–

3515

OELRICHS, JOHANN CARL CONRAD. Erl¨ autertes Chur= Brandenburgisches Medaillencabinet aus richtig in Kupfer, von lauter Originalien, abgebildeten, beschriebenen ... Ged¨ achtnißm¨ unzen zur Geschichte Friederich Wilhelm des Großen. Berlin (Decker) 1778. XVI, ca. 200 unnum. Seiten mit 83 Medaillenkupfern u. erkl¨ arendem Text. Nachdruck Berlin 1988 zum 300. Todestag des Großen Kurf¨ ursten herausgegeben. Kunstleinen 20.– ORDEN. Eine Sammlung der bekanntesten deutschen Orden u. Auszeichnungen. Sammelbilderalbum der Fa. Waldorf–Astoria, M¨ unchen (1933). 287 Bilder, komplett.Kl.-Folio. – Zur Bestimmung bestens geeignet. Obere R¨ uckenkante defekt. Vorderdeckel mit leichtem Einriss. Orig.Karton 25.–

3516

3517

3518 3519 3520

3521

¨ PROBSZT, GUNTHER (Hrsg. des Nachdrucks). Schau– und Denkm¨ unzen welche unter ... Kaiserin K¨ onigin Maria Theresia gepr¨ aget worden sind. (Verfasst von Erzherzogin Maria Anna, der ¨ altesten Tochter Maria Theresias). Vermehrter Nachdruck der Ausg. Wien 1782, Graz 1970. XLII S., 3 Bll., 416 S. mit Textabb. Leinen 30.– RINALDI, ALFIO. Catalogo delle Medaglie Papali Annuali da Pio VII a Paolo VI. Verona 1967. XIII, 113 S., Textabb. Leinen 25.– ¨ ROHL, HEINZ. L¨ ubeck. Medaillen, Marken, Zeichen. L¨ ubeck 1987. 485 S., Abb. Leinen 35.– ¨ ROHL, HEINZ. Die Schaum¨ unzen mit religi¨ osen Motiven in der Sammlung der Hansestadt L¨ ubeck. 16 S. mit Abb. im Text. In: 25 Jahre Hanseatische M¨ unzengilde e.V., Hamburg 1994. Der ganze Band 225 S. mit zahlr. illustrierten Beitr¨ agen. DINA4. Brosch. 25.– ROSATI, F.P. Italienische Medaillen und Plaketten von der Fr¨ uhrenaissance bis zum Ende des Barock. Ausstellungskatalog, Hamburger Kunsthalle 28.5.– 3.7.1966. 104 S., 57 Tafeln. – Doppelbl. Berichtigungen beigegeben. Brosch 20.–

3522

SALASCHEK, SUNHILD. Katalog der Medaillen und Plaketten des 19. und 20. Jahrhunderts im franz¨ osischen und deutschen Sprachraum in der Hamburger Kunsthalle. Text– u. Tafelband, Hamburg 1980. VIII, 466 S. (beschrieben werden 1830 St¨ uck), 91 S. mit Textabb., 132 Tafeln. 2 B¨ ande. Brosch. 40.–

3523

SAMHABER, ERNST. 125 Jahre Hamburger Sparcasse von 1827, Hamburg (Selbstverlag d. Sparkasse) 1952. 133 S., zahlr. Abb. (auch Medaillen u. Spardosen). Gestaltung von B. Karberg. Kartoniert 25.–


294

Medaillen, Plaketten, Marken, Zeichen, Orden, Siegel

3524

SCHNELL, HUGO. Martin Luther und die Reformation auf M¨ unzen und Medaillen. M¨ unchen 1983. 381 S., 8 Farbtafeln, zahlr.Textabb. Leinen 30.–

3525

SCHULTEN, WOLFGANG. Wuppertaler (u. Elberfelder) Medaillen mit einem Anhang von Horst KIMPEL: Das Wuppertaler Kriegs– und Inflationsgeld. Frankfurt/M. 1977. 264 S., zahlr. Abb. Leinen 20.–

3526

SOMMER, KLAUS. Die Medaillen des K¨ oniglich Preussischen Hof–Medailleurs Daniel Friedrich Loos und seines Ateliers. Monographien zur Numismatik und Ordenskunde, Bd. 2. Osnabr¨ uck (Biblio) 1981. XXIII S., 1 Bl., 233 S., zahlr. Textabb. Leinen 70.– SOMMER, KLAUS. Die Medaillen der k¨ oniglich–preußischen Hof–Medailleure Cristoph Carl Pfeuffer und Friedrich Wilhelm Kullrich. Osnabr¨ uck (Biblio) 1986. XIXX, 218 S., zahlr. Textabb. Mit 16 S. Nachtrag! Leinen 55.–

3527

3528

SOMMER, KLAUS. Emil Weigand. Sein Medaillenwerk. Osnabr¨ uck (Biblio) 1989. XVI, 93 S., zahlr. Textabb. Leinen 40.–

3529

STAHR, MARIA. Medale waz´ ow w polsce 1587–1668. Wroclaw 1990. 247 S., 128 Medaillen–Abb. im Text. Brosch. 15.– STEGUWEIT / KLUGE. SUUM CUIQUE. Medaillenkunst und M¨ unzpr¨ agung in Brandenburg–Preußen. Berlin 2008. 280 S., einschl. zahlr. Textabb. u. 20 Tafeln. Glanzkarton 20.– STEULMANN, G. Die Sch¨ utzenmedaillen u. Abzeichen der deutschen u. ¨ osterreichischen Bundesschießen 1861–1934; 1880–1908. Berlin 1987. 141 S., zahlr. Tafeln. Dazu: 1. Nachtrag. Berlin 1996. 68 S., zahlr. Abb. 2 B¨ ande Brosch. 15.–

3530

3531

3532

3533

3534

3535

3536

STREBER, F.I. Ueber einige seltene und unbekannte Schaum¨ unzen Herzogs Albert V. aus Bayern. 18 S. u. Beylage. Beschreibung s¨ ammtlicher Current– und Schaum¨ unzen Albert V. ... S. 19–42. 2 gestoch. Kupfertafeln (Vs u. Rs. eines Schaumedaillons von 1558).– Titelbl. unsauber, Bll. a.d. R¨ andern braunfleckig. Brosch. 20.– ´ TRESOR DE NUMISMATIQUE ET DE GLYPTIQUE ou recuell g´en´eral de m´edailles, monnaies, pierres grav´ees et et bas reliefs tant anciens que modernes. Hrsg.: DELAROCHE, P.; DUPONT, H.; LENORMANT, CH. Teil XIX u. XX.: Recueil g´en´eral des bas–relifs et d’ornemens ou m´elanges typoglyptiques: Ivoires, meubles, armes, bijoux. 2 Teile in einem Band der zweiten Auflage, Paris 1858 (Bd. 4 der neuen Z¨ ahlung). 28 u. 30 S., zus. 100 Tafeln. Gr.-Folio. – Ungepflegtes Exemplar. 2 Bll. lose, anfangs besch¨ adigt u. unsauber. Titelbl. mit starken, einige Tafeln mit leichten Einrissen. Gekauft wie besehen. Buchblock 100.– VAN LOON, GERARD. Beschrijving van Nederlandsche Historie–Penningen. Ten verfolge op het Werk van Mr. Gerard van Loon. 1. bis 4. St¨ uck. Amsterdam 1824–1840. 1 Bl., S. 1–358, Tafeln I–XXIX, 14 S. Register. –Titelblatt des 2. Teils f¨ alschlicherweise vorn eingebunden, doch der Inhalt ist komplett. Mod. Exlibris. Folio. Neuwertige Erhaltung. Mod. Halbleder mit B¨ unden 350.– VAN LOON, GERARD. Beschrijving van Nederlandsche Historie–Penningen. Ten verfolge op het Werk van Mr. Gerard van Loon. 6. und 7. St¨ uck. Amsterdam 1861 und 1862. 1 Bl., VI S., 140 S., Tafeln XXXVII–LI. –Mit Pr¨ agestempel: J. Dirks. Wenige Anstreichungen. R¨ ucken defekt, sonst sauberes Exemplar. Folio. ¨ Alteres Halbleinen 170.– VAN LOON, GERARD. Beschrijving van Nederlandsche Historie–Penningen. Ten verfolge op het Werk van Mr. Gerard van Loon. 8 St¨ uck. Amsterdam 1863. S. 139–252, Tafel LII–LX. Sauberes Exemplar. R¨ ucken defekt. Folio. Pappbd. d. Zt. 100.–


Numismatische Zeitschriften

295

3537

VAN LOON, GERARD. Beschrijving van Nederlandsche Historie–Penningen. Ten verfolge op het Werk van Mr. Gerard van Loon. 9. und 10 St¨ uck. Amsterdam 1865–1867. S. 251–536. Tafeln LXI–LXXXVIII, L. IV. S. Mit modernen Exlibris. Neuwertige Erhaltung. Folio. Mod. Halbleder mit B¨ unden 170.–

3538

WEILER, HANNO. K¨ olner Dom–Medaillen. 1. Teil: 12. bis 16. Jhdt. Krefeld– H¨ uls 1977. 63 S., zahlr. Abb. 2. Teil: 17. und 18. Jhdt. (Barockzeit). K¨ olnische Medaillen, Wallfahrtsanh¨ anger. Krefeld–H¨ uls 1978. 183 S., zahlr. Abb. 3. Teil: 19. und 20. Jhdt. (Domweiterbau u. moderne Zeit), K¨ olnische Medaillen. Krefeld–H¨ uls 1979. 320 S., zahlr. Abb. 3 B¨ ande. Leinen 35.–

3539

WIECHMANN, RALF u. GROLLE, JOIST (Hrsg.). Gepr¨ agte Geschichte Hamburger Medaillen des 17. und 18. Jahrhunderts. Hamburg (Museum) 2014. 419 S., mit zahlr. z.T. ganzseitigen u. farbigen Abb. im Text. Glanzkarton 25.–

3540

ZWIERZINA, W.K.F. Koninklijke Nederlandsche Edelmetaal Bedrijven van Kempen, Begeer en Vos ... Penningen geslagen of gegoten in de Jaren 1880–1935. Dritter Band mit 4 Teilen ’s–Gravenhage 1935. 287 S. mit 1367, 549, 867 u. 206 Nrn., zus. 30 unn. Tafeln. Cl.–St. –. Mit B¨ uttenrand. – Selten, Einband unsauber, Ecken defekt. Orig.-Leinen 120.–

NUMISMATISCHE ZEITSCHRIFTEN 3541

3542

3543

3544

3545

¨ MEDAILLEN– UND PLAKETTENKUNDE. Red. G. Habich u. M. ARCHIV FUR Bernhart. 2. Jahrgang, Heft 2 u. 3 (1920/21). 2 Bll., S. 45-82, Tafel C,D, Tafel 3, Textabb. 2 Bll. S. 83–120, Tafel 4–7, Textabb. Und 3. Jahrgang, Heft 2 u. 3/4 (R21/22). 2 Bll., S. 45–84, Tafel 5–8, Textabb., 2 Bll., S. 46–156, Tafel 9–14, Textabb. Zus. 4 Hefte. Brosch. 20.– ¨ ¨ MUNZ– ¨ BERLINER BLATTER FUR SIEGEL– UND WAPPENKUNDE. Hrsg. B. v. K¨ ohne. Band 1 bis 6 (1863–1873). Titel u. Index f¨ ur alle 6 Bde.; 391 S., T. 1– 12; VI, 392 S., T. 13–24; VIII, 380 S., T. 25–39 u. 44; IV, 378 S., T. 40–43, 45–52; VIII, 384 S., T. 53–64; VIII, 391 S., T 65–71. 6 B¨ ande. – Einb¨ ande minim. berieben. Sch¨ one Exemplare. Marmor. Halbleder d.Zt. mit RSchrift u. Vergoldung 650.– Komplette Ausgabe dieser sehr seltenen Zeitschrift. Hervorgegangen aus der Zeit” schrift f¨ ur M¨ unz–, Siegel– u. Wappenkunde“ (1841–1846). ¨ ¨ BERLINER MUNZBL ATTER. Hrsg. von A. Weyl, ab 1898 E. Bahrfeldt, ab 1928 T. Hoffmann. Neue Folge. 3. Band (29.–31. Jahrg.), 1908–1910. Titel u. Register, 644 S., 10 Tafeln (Nr. 21–30 in der Reihenfolge der Artikel). – Die Außenr¨ ander von S. 539–560 leicht geknittert, sonst sauberes Exemplar dieser wichtigen Folge. Naturleinen d.Zt. 120.– BERLINER NUMISMATISCHE FORSCHUNGEN (BNF), hersg. v. H. Fengler u. B. Kluge. Band 1–3 (von 5, alles) Berlin 1987–1991. 115 S., 12 T.; 124 S., 16 T.; 132 S., 16 T. 3 B¨ ande. Brosch. 20.– ¨ ¨ MUNZFREUNDE ¨ ¨ BLATTER FUR und MUNZFORSCHUNG. Begr¨ undet 1865 von E.G. Gersdorf in Leipzig. Sp¨ ater wechselnde Verlagsorte. Fortgef¨ uhrt von H. Grote, J. u. A. Erbstein, H. Buchenau, E. Mertens sowie R. Gaettens. Band V, 17. Jg. (H Grote), 18.–20 Jg. (Julius u. Albert Erbstein, 1881–1884). Heft 81–121. VI S., Sps. 685–1113, Tafeln 72–80 u. T. 60–63 aus Bd. IV. – Es fehlen die Tafeln 64–71, sonst komplett. Marm. Halbleder d.Zt. 60.–


296

3546

3547

3548

3549

3550

3551

3552

3553

3554

3555

3556

Numismatische Zeitschriften

¨ ¨ MUNZFREUNDE ¨ ¨ BLATTER FUR und MUNZFORSCHUNG. Begr¨ undet 1865 von E.G. Gersdorf in Leipzig. Sp¨ ater wechselnde Verlagsorte. Band VI, 21.–24. Jg. (1885–1888). Heft 122–154. VII S., Sps. 1114–1457, Tafeln 81–96, komplett. Marm. Halbleder d.Zt. 90.– ¨ ¨ MUNZFREUNDE ¨ ¨ BLATTER FUR und MUNZFORSCHUNG. Begr¨ undet 1865 von E.G. Gersdorf in Leipzig. Sp¨ ater wechselnde Verlagsorte. Band IX: 33. Jg. (1897). Heft 219–226, Sps. 2118–2197. Textabb. u. Tafeln 129–131. Mit Titel u. Register f¨ ur Band 9. – (Heft 219–221 in Kopie). Desgl. 34. Jg. (1899). Heft 1 (fortl. Nr. 227!)–12, S. 1–80, Textabb. u. Tafeln 132–136. Desgl. 35. Jg. (1900). Heft 1 (fortl. Nr. 239)–12, S. 81–162, Textabb. u. Tafeln 137–140. – Die oberen Kanten unsauber beschnitten. Komplett. Zus. 36 Hefte 60.– ¨ ¨ MUNZFREUNDE ¨ ¨ BLATTER FUR und MUNZFORSCHUNG. Begr¨ undet 1865 von E.G. Gersdorf in Leipzig. Sp¨ ater wechselnde Verlagsorte. Desgl. 47. Jg. (1912). Heft 1–12, Sps. 4911–5198. Textabb. u. Tafeln, komplett. 12 Hefte 40.– ¨ ¨ MUNZFREUNDE ¨ ¨ BLATTER FUR und MUNZFORSCHUNG. Begr¨ undet 1865 von E.G. Gersdorf in Leipzig. Sp¨ ater wechselnde Verlagsorte. 67. Jg. (1932). Heft 2–12. S. 401–576, Tafeln 385–393. – Es fehlt Heft 1. 10 Hefte 25.– ¨ ¨ ¨ ¨ BLATTER FUR MUNZFREUNDE und MUNZFORSCHUNG. Begr¨ undet 1865 von E.G. Gersdorf in Leipzig. Sp¨ ater wechselnde Verlagsorte. Band XXII u. XXIII (1954– 1963). VIII, 568 S., 31 Tafeln u. 144 S., 13 Tafeln. Die komplette Nachkriegsausgabe; mehr nicht erschienen. Lose Hefte 70.– ¨ ¨ ¨ ¨ BLATTER FUR MUNZFREUNDE und MUNZFORSCHUNG. Begr¨ undet 1865 von E.G. Gersdorf in Leipzig. Sp¨ ater wechselnde Verlagsorte. Nur der 23. Band, 81.– 83.Jahr (1959-1963). 144 S., 13 Tafeln, komplett in 3 Heften. Brosch. 20.– ¨ ¨ ¨ BLATTER FUR MUNZKUNDE. Hannoversche numismatische Zeitschrift. Hrsg. von H. Grote. 3. Band, Heft 1–20 (komplett), Jan.–Dez. 1837. 276 Sps., 1 Bl. Inhaltsverzeichnis u. 13 Tafeln. 4. Band, Heft 1 u. 2 1838, 172 Sps., 17 Tafeln. – Es fehlt Heft 3 von 1841 (Sps. 173–252 u. T. 18 u. 19). Breitrandiges Exemplar, einige Bll. u. Tafeln lose. R¨ ander geknickt, unsauber u. angestaubt. Innen durchweg sauber, einige Bll. leicht gebr¨ aunt bzw. stockfleckig. Brosch. 50.– ¨ ¨ BREMER BEITRAGE ZUR MUNZ– UND GELDGESCHICHTE. Band 1: Mit Beitr¨ agen von Kloft, Traeger (Antike). Ilisch/Jonsson, Zeuge und Stadler (Mittelalter). Schultz (Lippe). Bendig (Oldenburg/Schaumburg-Lippe). Schmidtsdorff (Marken). Bremer Numismatische Gesellschaft 1997. 117 S. mit zahlr. Abb. Glanzkarton 15.– ¨ ¨ BREMER BEITRAGE ZUR MUNZ– UND GELDGESCHICHTE. Band 2: D. SCHMIDTSDORFF, Bremer Notm¨ unzen und Marken. Das hervorragend recherchierte Korpuswerk mit bislang vielen unbekannten Marken und Details zur Geschichte der ausgebenden Firmen im heutigen Bundesland Bremen. Mit Bewertung aller St¨ ucke. Bremen 1999. 247 S., ca. 650 Textabb. Glanzkarton 20.– ¨ ¨ BREMER BEITRAGE ZUR MUNZ– UND GELDGESCHICHTE. Band 3: Festschrift zum 50-j¨ ahr. Bestehens der Bremer Numism. Gesellschaft. Mit Beitr¨ agen von Traeger, Gutgesell und Kloft (Antike). Ilisch, Schmidtsdorff, Mehl und Hinrichs (Mittelalter). Berger, H¨ olscher, Stadler/Stadler, Bellesia, Berghaus und Dreschka (Neuzeit). Mau´e und Bendig (Medaillen). Bremen 2001. 168 S., zahlr. Abb. Glanzkarton 20.– ¨ ¨ BREMER BEITRAGE ZUR MUNZ– UND GELDGESCHICHTE. Band 4: Mit Beitr¨ agen von Kuhlmann, Thormann und Kammerer-Grothaus (Antike). Ilisch, Stadler, M¨ akeler und Bendig (Mittelalter). Donau, Olding, Auer und Giesen (Neuzeit) Traeger (Medaillen). Bremen 2005. 328 S., zahlr. Abb. Glanzkarton 20.–


Numismatische Zeitschriften

3557

3558

3559

297

¨ ¨ BREMER BEITRAGE ZUR MUNZ– UND GELDGESCHICHTE. Band 5: ELBESHAUSEN, SIEGFRIED. Oberharzer Jetons aus den M¨ unzst¨ atten der Welfen. Korpus-Werk der Harzer M¨ unzmeisterpfennige. Bremen 2006. 392 S., zahlr. farbige Abb. Glanzkarton 35.– ¨ ¨ BREMER BEITRAGE ZUR MUNZ– UND GELDGESCHICHTE. Band 6: Enth¨ alt u.a. KLAUS GIESEN, Die Brakteaten der Erzbisch¨ ofe von Bremen a.d. 2. H¨ alfte des 12. Jh. Und CHRISTOPH STADLER, Die Schauenburgischen Apfelgroschen zur Zeit von Johann Adolf XIII u. Ernst III (1576–1622). MEIER u. DONAU, Beitr¨ age zu Braunschweig–L¨ uneburgischen M¨ unzst¨ atten. Sowie R. WEISS, Assignaten der Franz¨ osischen Revolution. Bremen 2009. 257 S., zahlr. Textabb. Glanzkarton 20.– DEMARETEION. Numismatique – Glyptique – Arch´eologie – Haut Curiosit´e. Hrsg. Jean Babelon, Paris. Vol. 1, 1–4, Vol. 2, 1 (1935/36, mehr nicht erschienen). 209 S., 2 Bll.; 64 S., 2 Bll. Mit zahlr. Abb. im Text. Cl.–St. 534. – Vol. I. Bd 3/4 in einem Band. Zus. 4 Hefte, unbeschnitten. Brosch. 50.–

3560

¨ NUMISMATIK, M¨ DEUTSCHES JAHRBUCH FUR unchen. Hrsg. Bernhart, schak, Gebhart, Suhle (Fortsetzung von Numismatische Zeitschrift Wien“, ” schrift f¨ ur Numismatik“, Berlin u. d. Mitteilungen der Bayer. Numism. ” M¨ unchen). 1. Jahrgang 1938. 182 S., 12 Tafeln. Mod.Leinen

DworZeit” Ges.“, 35.–

3561

¨ NUMISMATIK, M¨ DEUTSCHES JAHRBUCH FUR unchen. Hrsg. Bernhart, schak, Gebhart, Suhle (Fortsetzung von Numismatische Zeitschrift Wien“, ” schrift f¨ ur Numismatik“, Berlin u. d. Mitteilungen der Bayer. Numism. ” M¨ unchen). 2. Jahrgang 1939. 172 S., 9 Tafeln. Orig.Leinen

DworZeit” Ges.“, 35.–

3562

¨ HAMBURGER BEITRAGE ZUR NUMISMATIK. Neue Folge der Ver¨ offentlichungen des Vereins der M¨ unzenfreunde in Hamburg e.V. Hrsg. von Walter H¨ avernick und (ab Bd. 5) Gert Hatz. Heft 1 bis Heft 20 in 7 B¨ anden, Hamburg 1947–1966. Leinen 200.– ¨ HAMBURGER BEITRAGE ZUR NUMISMATIK. Dsgl., die Hefte 1 bis 20 in Einzelheften 1947–1966. Zus. 16 Hefte (Heft 6/7; 9/10; 12/13 u. 18/19 sind Doppelb¨ ande). Brosch. 180.–

3563

3564

¨ HAMBURGER BEITRAGE ZUR NUMISMATIK. Neue Folge der Ver¨ offentlichungen des Vereins der M¨ unzenfreunde in Hamburg e.V. Hrsg. von Walter H¨ avernick und (ab Bd. 5) Gert Hatz. Heft 1 (1947). 90 S., 3 Karten, 3 Tafeln. – Enth¨ alt u.a. H¨ avernick, Hamburg als karolingische M¨ unzst¨ atte; Schulenburg, Der Fund von Bibow und die niederelbischen Agrippiner mit 2 Tafeln. Brosch. 30.–

3565

— Heft 2 (1948). 99 S., 5 Tafeln. – Enth¨ alt u.a. Jesse, Der M¨ unzfund von Hildesheim (vergraben um 1260) mit 4 Tafeln (¨ uberwiegend Brakteaten). Brosch. 25.–

3566

— Heft 3 (1949). 120 S., 6 Tafeln. – Widmung des Herausgebers auf Titelbaltt. Papier leicht gebr¨ aunt. Brosch. 25.–

3567

— Heft 4 (1950). 154 S., 9 Tafeln, Faltkarte.

Brosch.

35.–

3568

— Heft 5 (1951). 133 S., 1 Karte, 6 Tafeln.

Brosch.

30.–

3569

— Heft 6/7 (1952/53). 194 S., 1 Karte, 11 Tafeln.

Brosch.

30.–

3570

— Heft 8 (1954). S. 195–446, Karte 2 u. 3, Tafel 12–20. – Enth¨ alt u.a. G. Hatz, Mittelalterliche M¨ unzgeschichte der Niederlausitz (Karte 2 u. 3, T. 13, 14). Brosch. 35.– — Heft 9/10 (1955/56). 328 S., Karte 1-4, 8 Tafeln. Brosch. 30.–

3571


298

Numismatische Zeitschriften

3572

— Heft 11 (1957/59). S. 329-683, Karte 5-7, Tafel 9-26.

Brosch.

30.–

3573

— Heft 12/13 (1958/59). 424 S., Portr¨ attafel (Galster), 13 Tafeln. Brosch.

35.–

3574

— Heft 14 (1960). 2 Bll., S. 429-742, Tafel 14–22.

30.–

3575

— Heft 15 II.– Nur die gesonderte Anlage 1–3 zu dem Aufsatz von Kraume/Hatz. 23 gefalt. Tabellen. Brosch. 30.–

3576

— Heft 16 (1962). 2 Bll., S. 237–478, 1 Faltt., Tafel 6–17.

3577

— Heft 18/19 (1964/65) 373 S., 16 Tafeln. – Enth¨ alt u.a. G. Hatz, Deutsche M¨ unzen des 11. Jahrhunderts (IV) mit 3 Tafeln. Brosch. 40.–

3578

— Heft 20 (1966). 2 Bll., S. 379–761, 1 Bl., Tafel 17–32. – Enth¨ alt u.a. G. Stefke, Der M¨ unzfund von Meischendorf, Gemeinde Wangels, Krs. Oldenburg in Holstein [ab 1616] mit 2 Tafeln. – Umschlag u. Titelbl. gestempelt. Brosch. 35.–

3579

— Heft 21 (1967). Wilhelm Jesse zum 80. Geburtstag. 418 S., 16 Tafeln. – Enth¨ alt u.a. G. Hatz, Deutsche M¨ unzen des 11. Jahrhunderts (VI) mit 1 Tafel. – Selten! Brosch. 50.–

3580

— Heft 22/23 (1968/69). 3 Bll., S. 425–956, 1 Bl., Tafel 17–24.

3581

— Heft 24/26 (1970/72). 492 S., Portr¨ attafel (Schwabacher), 10 Tafeln. Brosch.

35.–

3582

— Heft 30/32 (1976/78). 520 S., 8 Tafeln.

Brosch.

35.–

3583

— Heft 33/35 (1979/81). 544 S., 12 Tafeln.

Brosch.

35.–

3584

— Heft 36/38 (1982/84). 430 S., 8 Tafeln. – Das letzte Heft, mehr nicht erschienen. Die Reihe ist eingestellt, alle B¨ ande sind vergriffen. Dazu: Inhaltsverzeichnisse f¨ ur Band I (Heft 1–5) bis Band VII (Heft 21–23). XVI, XVIII, XXVII, XXX, XXXVII, XXXIV, XLIII S. 1 Band u. 7 Hefte. Brosch. 30.–

3585

ILLUSTRIERTER ANZEIGER u alschtes Papiergeld und un¨ achte M¨ unzen. ¨ber gef¨ Nach amtlichen Quellen herausgegeben von ADOLF HENZE, Neusch¨ onefeld/Leipzig. Jeweils Heft Nr. 1 bis 6 von 1871 und 1872. 2×48 S. mit zahlr. Abb. – R¨ uckenkanten defekt. Leinen d.Zt. 50.– ILLUSTRIERTER ANZEIGER u alschtes Papiergeld und un¨ achte M¨ unzen. ¨ber gef¨ Nach amtlichen Quellen herausgegeben von ADOLF HENZE, Neusch¨ onefeld/Leipzig. Jeweils Heft Nr. 1 bis 6 von 1877 und 1878. Jeweils 48 S. mit zahlr. Abb. Marmor. Halbleinen d.Zt. 50.– JAARBOEK voor MUNT– en PENNINGKUNDE, Amsterdam. Band 55, 1968. 88 S., 3 Tafeln. – Enth¨ alt u.a. METCALF, D.M. u. HAMBLIN, L.K., The Composition of some Frisian Sceattas, S. 28–45, 1 Tafel. Brosch. 12.–

3586

3587

Brosch.

Brosch.

Brosch.

30.–

35.–

3588

JAHRBUCH der Gesellschaft f¨ ur Th¨ uringer M¨ unz– und Medaillenkunde. Heft 6–10 (1994–1999). Mit zahlr. illustrierten Beitr¨ agen. 5 B¨ ande. Glanzkarton 35.–

3589

JAHRBUCH des Numismatischen Vereins zu Dresden a.d. Jahr 1908. Dresden 1909. 2 Bll., 72 S., 2 Tafeln, 1 Bl. - Enth¨ alt u.a. “Nachtrag zur reußischen M¨ unzgeschichte” von B. Schmidt u. C. Knab. “Das M¨ unzrecht des Hauses Stolberg” von C. Friederich. Bibliotheks-Halbleinen 40.– MITTEILUNGEN DER BAYERISCHEN NUMISMATISCHEN GESELLSCHAFT, M¨ unchen. Jahrgang 1–55 (1882–1937, alles). Nachdruck M¨ unchen 1972/73. 55 Jahrg¨ ange in 11 B¨ anden. Gebunden in Naturleinen mit blauen R¨ uckenschildern in Goldschrift. Dazu Registerband f¨ ur alle Jahrg¨ ange 1882–1937, G¨ utersloh 1992, 102 S., broschiert. Naturleinen mit R¨ uckenschild 120.–

3590


Numismatische Zeitschriften

3591

3592

3593

3594

299

MITTEILUNGEN DER BAYERISCHEN NUMISMATISCHEN GESELLSCHAFT, M¨ unchen. Jahrgang 1–55 (1882–1937, alles) in 35 Bdn. Nachdruck M¨ unchen 1972/73. Dazu Gesamtregister, G¨ utersloh 1992. 55 Jahrg¨ ange in 36 B¨ anden. Brosch. 80.– MITTEILUNGEN DER BAYERISCHEN NUMISMATISCHEN GESELLSCHAFT, M¨ unchen. 1. u. 2. Jahrg. 1882/83. 127 S., 1 Tafel u. 108 S., 2 Tafeln. Und: 3. u. 4. Jahrg. 1884/85. 139 S., 2 Tafeln u. 148 S., 1 Tafel. Nachdrucke 1972. 2 B¨ ande. Brosch. 20.– MITTEILUNGEN DER BAYERISCHEN NUMISMATISCHEN GESELLSCHAFT, M¨ unchen. 5. bis 8. Jahrg. 1886/89. X, 124 S., 1 Bl., 7 Tafeln; 82 S., 1 Bl., 1 Tafel; 112 S., 1 Bl., 1 Tafel; VIII u. 162 S., 1 Bl., 2 Tafeln. Original. Marmor. Halbleinen d.Zt. 100.– MITTEILUNGEN DER BAYERISCHEN NUMISMATISCHEN GESELLSCHAFT, M¨ unchen. 9. bis 13. Jahrg. 1890/94. XI, 60 S., 1 Bl., 2 Tafeln; 48 S., 1 Bl.; 54 S., 1 Bl.; 88 S.; IX, 113 S., 3 Tafeln. Original. Marmor. Halbleinen d.Zt. 100.–

3595

MITTEILUNGEN DER BAYERISCHEN NUMISMATISCHEN GESELLSCHAFT, M¨ unchen. 45. Jahrg. 1927. XIII, 118 S., 6 Tafeln. – Enth¨ alt u.a. den Fund von Mutterstadt (Rheinische Pfennige des sp¨ aten Mittelalters mit 4 Tafeln). – Einige Bll. lose. Original. Brosch. 20.–

3596

MITTEILUNGEN DER BAYERISCHEN NUMISMATISCHEN GESELLSCHAFT, M¨ unchen. 49. Jahrg. 1931. 36 S., 3 Tafeln. - Enth¨ alt: u.a. GEYER, der Fund von Roding (M¨ unzen der k¨ oniglichen M¨ unzst¨ atten Regensburg u. N¨ urnberg im 13. Jh.) u. 64 S. REGISTER f¨ ur die B¨ ande 21-48. Original. Brosch. 25.–

3597

MITTEILUNGEN DER BAYERISCHEN NUMISMATISCHEN GESELLSCHAFT, M¨ unchen. 54. Jahrg. 1936. VII, 192 S., 24 Tafeln. – Enth¨ alt u.a.: Kunst und K¨ unstler der N¨ urnberger Schaum¨ unze des 16. Jahrhunderts (T. 1–16) v. M. BERNHART und den M¨ unzfund von Hersbruck (T. 17–21) v. H. GEBHART. Original. Neuwertig. Brosch. 35.– ¨ ¨ MITTEILUNGEN FUR MUNZSAMMLER. Hrsg. E. Knitterscheid u. J. Hamburger, Frankfurt. 4.–6. Jahrg. in 3 B¨ anden. (1927–1929). Heft 37–48. 124 S., 1 Bl., 3 Tafeln. Angebunden: DIEPENBACH, W. Johann Schweickhardt von Kronberg, ” Erzbischof–Kurf¨ urst von Mainz (1604–1626). Ein Gedenkblatt u. Beitrag zur M¨ unzgeschichte“, Frankfurt 1927, 8 S., 1 Tafel; Heft 48–60, S. 125–254, 1 Bl., Tafel 3 u. 4; Heft 61–72, S. 255–389. Tafel 5–8. Angebunden Frankfurter M¨ unzverkehr“ Nr. 37– ” 47, 49–60, 61–66/67. – Vorgebunden Titel u. Inhalt f¨ ur 1.–3. u. 4.–6. Jahrg. Titelbl. mit Schriftzug. 3 B¨ ande, verschiedene Einb¨ ande. Halbleinen d.Zt. 40.–

3598

3599

3600

MONATSBLATT DER NUMISMATISCHEN GESELLSCHAFT in Wien. Band 7, Nr. 270–305 (1906–1908). VII u. 404 S., Textabb. u. 9 (von 10?) Tafeln. Halbleinen d. Zt. 40.– ¨ MUNZSTUDIEN. Neue Folge der Bl¨ atter f¨ ur M¨ unzkunde. Hannover/Leipzig. Hrsg. H. Grote. Teil 1–9 (alles). Nachdruck der Ausgabe Leipzig 1857–1877, Graz 1969. Zus. 4456 S., 112 Tafeln, 1 Karte. 9 B¨ ande (Bd. 9 = Stammtafeln“). – Neuwertig. ” Vors¨ atze mit Namenszug. Leinen 90.–


300

Numismatische Zeitschriften

3601 3601

3602

3603

3604

3605

3606 3607

3608

NATIONALMUSEETS ARBEJDSMARK, Kopenhagen (Nationalmuseum, seit 1928). B¨ ande 1973–1998, enthaltend Berichte u.a. u ¨ber in Skandinavien gemachte Funde aller Art, Restaurationsarbeiten etc. Wichtige numismatische Beitr¨ age. 26 B¨ ande. Orig.-bedruckte Pappb¨ ande 120.– NORDDEUTSCHES JAHRBUCH f¨ ur M¨ unzkunde und verwandte Gebiete. Band 1 u. 2, Hamburg 1979 u. 1980. 341 u. 284 S. Zus. mit zahlr. Abb. und Tafeln. Band 1 zugleich Festschrift zum 75–j¨ ahr. Bestehen des Vereins der M¨ unzenfreunde in Hamburg. Cl.–St. 748. 2 B¨ ucher (alles). Farb. Pappbde. 35.– — Desgl. Band. 2 (alles). Hamburg 1980, 284 S., zahlr. Abb. Pappbd. 15.– Der Band enth¨ alt u.a. M. Nemirowith–Dantschenko u. F. P¨ arn: Seestlinge und Scherfe – Ein Beitrag zur M¨ unzgeschichte Livlands und H. Thormann: Not– u. Privatm¨ unzen, Marken u. Zeichen aus Anhalt. ˚RSSKRIFT. Nordic Numismatic Journal. WechselnNORDISK NUMISMATISK A de Verlagsorte (seit 1936). Jahrg. 1952, 1953, 1955, 1957/58, 1960–1969 (alle Orig.Broschur), 1971, 1972, 1973/74, 1975/76, 1977/78, 1979/80, 1982. Zus. 21 B¨ ande. Brosch. u. Leinen 130.– — Desgl. Jahrgang 2000–2002, 6th Nordic Numismatic Symposium. Kopenhagen 2006. 358 S., zahlr. z.T. farb. Abb. im Text. – Vorsatzpapier geknittert. Leinen 20.– — Desgl. Jahrgang 2003–2005 (bisher alles), Kopenhagen 2008. 312 S., zahlr. z.T. ganzs. Textabb. Leinen 25.– ˚RSSKRIFT. Nordic Numismatic Journal Ny serie, 1. NORDISK NUMISMATISK A Hrsg. Jørgen Steen Jensen, Nationalmuseum of Denmark, Kopenhagen 2014. Neue Se¨ rie 1. 305 S., zahlr. Abb. im Text. 10 Beitr¨ age versch. Autoren. Uberwiegend Themen zur mittelalterlichen Numismatik. Festpreis. Gelbes Kunsteinen 32.– THE NUMISMATIC CIRCULAR, Spink & Son Ltd., London (Hrsg). Jahrg¨ ange 1916–1918; 1919–1925; 1926–1928; 1929–1931; 1932–1934 u. 1935–1939 (Vol. XXIV– XLVII, Jan. 1916–Dez. 1939. Nicht kollationiert! Sehr saubere großformatige Hefte mit ca. 300 bis 700 Sps. pro Jahrgang mit Textillustrationen und Inhaltsverzeichnisse f¨ ur jeden Band. Zus. 6 B¨ ande (18 kg). Marmor. Halbleinen d.Zt. mit RSchrift 250.–


Bedeutende Sammlungskataloge

301

3609

THE NUMISMATIC CIRCULAR, Spink & Son Ltd., London (Hrsg). Zus. 65 Hefte. Juli–Dez. 1971. Jun., Sept.–Dez. 1976. 1977–1981 jeweils 11 Hefte kompl. (Juli/August Doppelhefte), illustriert. 65 Hefte 35.–

3610

NUMISMATIC NOTES AND MONOGRAPHS (NNM). Hrsg. The American Numismatic Society, New York. Band 13 (Kleinformat, 1933), 113, 135–137, 142–145 (1949–1959) Zus. 9 B¨ ande. Brosch. 80.–

3611

NUMISMATISCHE ZEITSCHRIFT WIEN. 71. Band, Wien 1946. 133 S., 4 Tafeln. Enth¨ alt u.a. E. HOLZMAIR, M¨ unzgeschichte der ¨ osterreichischen Neuf¨ ursten. F WOLNY, M¨ unzpr¨ agung der F¨ urstbisch¨ ofe von Olm¨ utz. – Unaufgeschnitten. Brosch. 20.– NUMISMATISCHE ZEITSCHRIFT WIEN. 90. Band, Wien 1975. 124 S., 44 Tafeln. – Der Band enth¨ alt u.a. eine Abhandlung u omischen M¨ unzschatzfund aus ¨ber den r¨ Flavia Solva von G. DEMBSKI (S. 7–44 mit 21 Tafeln) und u ¨ber Marken u. Geldzei¨ chen konsumgenossenschaftlicher Unternehmen in Osterreich von H. HIRSCHBERG (S. 55–112 mit Abb.). Brosch. 20.–

3612

3613

3614

NUMISMATISCHE ZEITUNG. Bl¨ atter f¨ ur M¨ unz–, Wappen– und Siegelkunde. Hrsg. J. Leitzmann, Weißensee. 32. Jahrg. 1865. 2 Bll., 208 Sps., 4 Tafeln. Und:33. Jahrg. 1866. 2 Bll., 208 Sps., 4 Tafeln. – Sauberes Exemplar. Marmor. Halbleinen d.Zt. 100.– REVUE BELGE DE NUMISMATIQUE, Br¨ ussel, seit 1875 ff. Vorhanden: Jahrg¨ ange 1881 bis 1904 unterschiedliche gebunden., die Jahrg¨ ange 1883, 1886, 1888-1890 in sauberem neuerem Halbleder, der Rest in zeitgen¨ ossischen Pappb¨ anden., die R¨ ucken s¨ amtlich defekt. Cl.–St. 889 Zus. 24 B¨ ande. Nicht kollationiert. Leder u. Pappb¨ ande 800.–

3615

Desgl. Jahrg¨ ange 1908–1912 einheitlich Halbleder mit B¨ unden d. Zt. Dsgl. 1913 u. 1920–1931 in nahezu identischen Halbleinen d. Zt. (Jg. 1926/27 u. 1929–1931 in 2 Bdn.) Cl.–St. 889. Die Jahrg¨ ange 1914 bis 1919 fehlen! Zus. 15 B¨ ande. Nicht kollationiert. Halbleder (5) u. Halbleinen 400.–

3616

REVUE SUISSE de NUMISMATIQUE. Hrsg. Paul–Ch. Stroehlin, E. Demole (ab Bd. XIV). B¨ ande XIII–XVIII (1905–1912) gebunden u. XIX (1913) brosch. Zus. 7 B¨ ande. Neueres Halbleinen (6) u. brosch. 150.–

3617

VJESNIK Arheologiju i historiju dalmatinsku. Bulletin d’Arch´eologie et d’Histoire Dalmate. Vol. 50 (1928–29), 62 (1960) u. 63/64 (1961–62). Split 1932, 1967 u. 1969. VIII, 448 S., 18 Tafeln u. Anhang Splitski Sabori“, Split 1930 mit 32 S., 2 Wappen” tafeln; 165 S., 21 Tafeln; 266 S., 29 Tafeln. – Behandelt Ausgrabungen zur antiken Welt. 3 B¨ ande. Mod.Leinen 40.–

BEDEUTENDE SAMMLUNGSKATALOGE 3618

BAHRFELDT, EMIL. (Seine) Sammlung von M¨ unzen des deutschen Mittelalters. Versteigerungskatalog Nr. 171 der Firma Hess Nachf. u. Kube, Inh. Dr. Hoffmann (Berlin), Frankfurt/M. 21.06.1921. Portrait, 2 Bll., 207 S., 2 Bll. Index mit 4698 Nrn. u. 15 Tafeln. – Gelegentlich notierte Preise mit Bleistift, sonst einwandfrei sauber erhaltenes Exemplar dieser bedeutenden Sammlung. Leinen 80.–

3619

BOBERG, N.F. (M¨ unzh¨ andler). Auktionskatalog Nr. 5–9, Stockholm, Mai–Dez. 1927. Gustaf CAVALLIS Samling av Svenska Kopparskiljemynt in 5 Abteilungen komplett mit Tafeln u. E–Listen. Neudruck 1971. Brosch. 20.-


302

Bedeutende Sammlungskataloge

3620

BONHOFF, F. (Seine) Sammlung deutscher M¨ unzen des Mittelalters. Auktion 293 der Fa. Dr. B. Peus Nachf., Frankfurt/M. 27.10.1977. 253 S. mit zahlr. Textabb. E–Liste. Leicht gebraucht. Einige Bll. lose. Brosch. 40.–

3621

BRUUN, LARS E. (Seine) Sammlung Schwedischer M¨ unzen. Teil II. Von Christine bis zur Gegenwart, Auktionskatalog Hess Nr. 152, Frankfurt/M. 26/27.10.1914. 2 Bll., S. 76–168, Nr. 992–2347, 45 Tafeln. – Sch¨ ones Exemplar. Marm. Halbleinen d.Zt. 40.– Die Versteigerung des II. Teils fand wegen der damaligen Kriegsverh¨ altnisse nicht statt. Die Sammlung ging 1918 durch Kauf an J. Bergmann u ¨ber und wurde dann nach Amerika verkauft. CAHN, ERICH B. Seine Sammlung Silberm¨ unzen der katholischer St¨ ande auf dem Gebiet des heutigen Freistaates Bayern und der Reichsst¨ adte Regensburg u. Augsburg 1618–1804. Ferner Schweizer M¨ unzen und Medaillen. Auktionskatalog, M¨ unzen und Medaillen AG, Nr. 71, Basel, 18./19. Mai 1987. 144 S., 1833 Nrn., 100 Tafeln. S– u. E–Liste. Brosch. 20.–

3622

3623

DUMMLER, DIETER. Seine Sammlung M¨ unzen und Medaillen der Stadt L¨ ubeck. Sonderkatalog K¨ unker zur 90. Auktion, Osnabr¨ uck 2004. 132 S. Ausf¨ uhrlich beschrieben und zumeist abgebildet werden 716 M¨ unzen, Marken u. Medaillen. – Lose beiliegendes Literaturverzeichnis. Brosch. 30.–

3624

ERBSTEIN, JULIUS u. ALBERT. Die SCHELLHASS’sche M¨ unzsammlung samt zugeh¨ origer Bibliothek. Auktionskatalog Dresden, 3. Juli 1871, Versteigerer W. Kopprasch. 1 Tafel mit gest. M¨ unzabbildungen, XI u. 248 S. mit 3323 Nrn. u. 200 Nrn. Literatur. Angebunden Preisverzeichnis mit K¨ auferbenennung, 19 Seiten. – Vorsatz mit Stempel des Vorbesitzers Ortwin Meier, Hannover. Wichtiger Sammlungskatalog mit Brakteaten aus den Funden von Br¨ ummerlohe (Grafschaft Hoya), Loxstedt u. St. Magnus (Bremerhaven u. Bremen) und weiteren M¨ unzen des norddeutschen Raumes etc. Neueres Halbleinen 100.– GAETTENS, RICHARD. (Seine Sammlung) M¨ unzen und Medaillen von Mecklenburg, Rostock u. Wismar. Auktionskatalog Felix Schlessinger, Berlin, 7.12.1931. 2 Bll., 112 S. mit 1756 Nrn. u. Register, 34 Tafeln. Mit Sch¨ atz– u. Ergebnisliste (lose in Kopie beiliegend) Mod. Halbleinen. 100.–

3625

3626

3627

GAETTENS, RICHARD. (Seine Sammlung) Kunstmedaillen und Plaketten 1400–1837. Auktionskatalog Gaettens Nr. XXI, L¨ ubeck, 1.4.1966. 159 Nrn., 21 Tafeln. S– u. E–Liste. Großformat. Geheftet 20.– GOPPEL/ PLUM/ HOLLER. Joachimsthaler Medaillen, Reformation, Liebe und Ehe, Krieg und Frieden, M¨ unzen von Baden etc. Auktionskatalog 115; Kress, M¨ unchen 1960. VIII, 168 S., 72 Tafeln. Mit Legenden-, Medailleur– und Stempelschneider-Verzeichnis, E–Liste. Wichtiges Zitierwerk. Leinen 25.–

3628

HANNEMANN, W. Seine Sammlung Mecklenburgischer M¨ unzen. Auktionskatalog H.W. M¨ uller, Solingen, Sept. 1980. Nr. 2901–3737. Mit Textabb. E–Liste. Dazu Ders.: Die M¨ unzmeister der Stadt Rostock. Ihre Zeichen und ihre M¨ unzen. L¨ uneburg 1974, 39 S., Textabb. 2 B¨ ucher. Brosch. 25.–

3629

HEDE. H. Seine Sammlung D¨ anischer M¨ unzen und Medaillen. 1. Teil, Auktion Rasmussen/ Ahlstr¨ om, Kopenhagen 1988. 562 Nrn., zahlr. Textabb., E–Liste und: 2. Teil, Kopenhagen 1991. 602 Nrn., zahlr. Textabb. E–Liste. Wichtig! 2 Kataloge. Brosche. 30.– HENCKEL, PAUL. Seine Sammlung Brandenburg–Preussen. M¨ unzen und Medaillen. 3 Abtlg. u. Nachtrag in 1 Band, Auktion A. Weyl, Berlin 1876/77. VI u. 287; 140; 104 S., 4 Tafeln, 1 Bl., 56 S. einschl. Preisverzeichnis. Nachdruck Berlin 1987 mit Vorwort, Konkordanz u. Zuordnung zu Bahrfeldt. – Exlibris. Kunstleder 20.–

3630


Bedeutende Sammlungskataloge

303

3631

JULIUS, PAUL. (Seine) Sammlung Krieg und Frieden in der Medaille und ¨ in der Gedenkm¨ unze. 1. Teil bis 1740 u. 2. Teil 1740–1804. Osterreichische Medaillen 1804–1917. Auktionskatalog Nr. 6 u.8 der Fa. R. Gaettens vom 7./8. Juli u. 6.-8. Nov. 1958. Zus. 3292 Nrn., 27 u. 21 Tafeln. Mit S– u. E–Listen. Cl.–St. 14424 u. 14763. 2 Kataloge. Brosch. 50.–

3632

JULIUS, PAUL. Franz¨ osische Revolution und Napoleon I. und seine Zeit (Medaillen, Orden u. Ehrenzeichen, M¨ unzen) Teil 1 u. 2. Auktionskataloge Nr. 10 u. 11 (richtig Nr. 12) der Fa. R. Gaettens vom 21. April und 14. Sept. 1959. Zus. 4367 Nrn., 59 Tafeln. S– u. E–Liste. Cl.–St. 14578. 2 Kataloge. Brosch. 50.–

3633

KERNBACH, HEINZ. Seine Sammlung M¨ unzen u. Medaillen von Sachsen. Auktion 48 Kricheldorf/Dorau in Berlin 29./30. Juli 2002. 89 S. mit 3598 Nrn. u. 96 Tafeln. Dazu Katalog 47 mit Sammlung Mittelalter, 112 S. mit zus. 367, 396, 1060 u. 205 Nrn., 87 Tafeln. Mit E-Listen. Zus. 2 Kataloge. Glanzkarton 20.–

3634

KRUG, GERHARD. Seine Sammlung S¨ achsischer M¨ unzen. Auktionskataloge Schulten + Co, Frankfurt/M. 2./3. 10. 1980, 1537 Nrn., Textabb., E–Liste. – Desgl. 2. Teil. – U. a. auch Sachsen–Sechstel–Taler. Frankfurt/M. 26/27. 3. 1981. 1402 Nrn., Textabb. 2 Kataloge. Kunstleinen u. Kartoniert 25.–

3635

¨ KRUGER, MARTIN PAUL (Auktionator). Verzeichniß der ansehnlichen und vortrefflichen Goezeschen Sammlung von wohlconservirten ... M¨ unzen, Thalern, Medaillen, Klippen, Brakteaten... Hamburg (G.F. Schniebes) 19. November 1792. VI, 374 S., 1 Bl. Zus. u ¨ber 4420 Nrn. – Seltener u. neuwertiger Auktionskatalog. Mod. bibliophiles Halbleinen mit RSchrift 300.–

3636

¨ LOBBECKE, ARTHUR. Seine (zweite) Sammlung von Kunstmedaillen und Plaketten des XV.–XVII. Jahrhunderts. Auktionskatalog XXXII der Fa. A. Riechmann & Co, Halle/S. vom 5.2.1925. 2 Bll., 35 S. mit 398 Nrn., 2 Bll. Register, 27 Tafeln. Gr.-Folio. – Einband leicht unsauber, sonst sauber. Orig.-Karton 70.–

3637

Slg. MATHY. Catalog der Polnischen M¨ unzen und Medaillen (darunter zahlr. M¨ unzen und Medaillen aus Danzig) der Mathy’schen Sammlung, deren ¨ offentliche Versteigerung ... in Danzig den 2.8.1858 stattfindet. 4 Bll., 164 S. mit 2756 Nrn., 1 lithogr. M¨ unztafel. – Bedeutende Sammlung! Einband berieben, Ecken bestoßen. Sehr selten! Marmor. Pappband d.Zt. 200.–

3638

MECKLENBURG. Bedeutende Spezialsammlung. Schweizerischer Bankverein, Basel. Auktionskatalog Nr. 19, Basel 1988, Nr. 1038–1348, (einschl. Rostock, Wismar u. Medaillen). E–Liste. Glanzkarton 25.–

3639

MERSEBURGER, O. (Seine Sammlung) umfassend M¨ unzen und Medaillen von Sachsen, Albertinische und Ernestinische Linie. Verkaufskatalog, Leipzig 1894. 2 Bll., VIII, 198 S., 2 Tafeln. Cl.–St. 9565. Nachdruck D¨ usseldorf (Winter) o.J. Kunstleinen 20.–

3640

MITTELALTER. Deutsche M¨ unzen des Mittelalters (Sammlung A). Teil 1, Norddeutschland. Auktion 317, Dr. B. Peus Nfg., Frankfurt/M Mai 1987. 82 S. mit 1096 Nrn., 37 Tafeln. E–Liste. Desgl. Teil 2, S¨ uddeutschland und Nachtr. zu Teil 1. Auktion 319, Frankfurt Nov. 1987. 63 S., 903 Nrn, 22 Tafeln. E–Liste. 2 Kataloge. Brosch. 20.– NATHAN, ADOLPH. Catalog seiner Sammlung Hamburgischer M¨ unzen und Medaillen. Auktion J. Hecht, Hamburg, 14. 11. 1900. 223 S. mit 2471 Nrn. – Ohne Tafeln erschienen. Wichtiger u. sehr seltener Katalog. Unentbehrlich auch f¨ ur Marken u. Zeichen. – Einband berieben. S. 221–223 braunfleckig. Exlibris Otto Schulenburg. Halbleinen d.Zt. 180.–

3641


304

Bedeutende Sammlungskataloge

3642

NOODT, JOHANNES (Makler in Hamburg u. Versteigerer). Verzeichniss der Numismatischen Sammlung des Herrn GERHARD HINRICH von ESSEN, als zweite Abtheilung seines h¨ ochstwerthvollen Kunst–Nachlasses, deren ¨ offentlicher Verkauf mit dem 1. September [verschoben auf 1. Oktober] d.J., Morgens 10 Uhr in Hamburg auf den grossen Bleichen Nr. 60 beginnt. Katalog LXXXVIII, Altona (Hammerich & Lesser) 1834. XIV u. 152 S. mit 1951 Nrn. – Diese bedeutende Sammlung enth¨ alt neben einer beachtlichen Serie Hamburgischer M¨ unzen und Medaillen (allein 8 sog. Scharfrichterpfennige, die von Gaedechens in seiner ab 1843 erschienenen Arbeit nicht ber¨ ucksichtigt wurden) auch seltene M¨ unzen u.a. aus D¨ anemark, Schweden, Brandenburg, Holstein, Mecklenburg u. Sachsen. – Seltener Katalog in tadelloser Erhaltung. Mod. bibliophiles Halbleinen 300.–

3643

¨ NURNBERG. Eine Spezialsammlung aus altem Besitz. Versteigerungskatalog 259 der Fa. J. Schulman, Amsterdam 11.6.1974. 1279 Nrn., 18 Tafeln. E.–Liste. Brosch. 15.– ¨ NURNBERG. Slg. Herbert J. ERLANGER. M¨ unzen, Marken u. Medaillen von N¨ urnberg. Medaillen der Universit¨ at Altdorf. 2/3 Taler mit Gegenstempel des Fr¨ ankischen Kreises. Auktioskatalog Bank Leu AG zus. mit Fa. St. Sonntag, Stuttgart in Z¨ urich 21./23. 6. 1989. 219 S. mit 2458 Nrn., 123 Tafeln. E–Liste. Text– u. Tafelband. Brosch. 35.–

3644

3645

REIMMANN, JOH. FRIEDR. CHR. M¨ unzen und Medaillen–Cabinet. (Versteigert bei A. Hess, Nr. 46, 47 u. 49). 3 Teile (Teil 1 u. 2 in revid. 2. Aufl.), Frankfurt 1891–1892. VIII, 583 S., 6 Tafeln; IV, 735 S., 6 Tafeln; IV, 632 S., 6 Tafeln. Mit zus. 10146 Nrn.(!). 3 B¨ ande mit E–Listen. – Saubere u. neuwertige attraktive Exemplare. Bd. 1. mit Portr¨ at. Halbleinen d.Zt. mit RSchrift 230.–

3646

REIMMANN, JOH. FRIEDR. CHR. M¨ unzen und Medaillen–Cabinet. (Versteigert bei A. Hess, Nr. 46, 47 u. 49). 3 Teile (Teil 1 u. 2 in revid. 2. Aufl.), Frankfurt 1891–1892. VIII, 583 S., 6 Tafeln; IV, 735 S., 6 Tafeln; IV, 632 S., 6 Tafeln. Mit zus. 10146 Nrn.(!). 3 B¨ ande mit E–Listen. – In Bd. 1 eingebundener Brief Reimanns an Eduard Grimm vom 27.2.1882.. Neueres Leinen mit RSchrift u. Vergoldung 200.–

3647

REIMMANN, JOH. FRIEDR. CHR. M¨ unzen und Medaillen–Cabinet. Alle 3 Teile in einem Band, sonst wie vorher beschrieben. Zus. 1950 S., ohne Tafeln, E–Listen. – Einband berieben, Kanten bestoßen. Halbleinen d.Zt. 50.–

3648

SILESIA IN NUMMIS. Schlesische M¨ unzen und Medaillen. Auktionskatalog Nr. 72, G. Hirsch, M¨ unchen 1971. 47. S. mit 841 Nrn., 22 Tafeln. E–Liste. Cl.–St. 9589. Brosch. 20.– SPINK & SON, London. The Karl Gustaf Collection of Swedish Coins, Commemorative Medals and Banknotes. Auktion 25. u. 26.05.2000. 398 S. mit 1701 Nrn., Textabb. u. Tafeln (Banknoten). E–Liste. Brosch. 25.–

3649

3650

Collection STUCKER. Histoire Numismatique du Protestantisme. Verstei´ gerungskatalog BOURGEY, SABINE u. EMILE, Paris, 21.11.1977. 955 Nrn., Index, 41 Tafeln. Brosch. 20.–

3651

(TIETZ, HERMANN). Katalog seiner Sammlung Hamburgischer M¨ unzen und Medaillen. Versteigerungskatalog der Fa. W.C.H. Schopmann & Sohn, Hamburg 11.11.1972 (Bearbeiter Hans Bertram). 470 Nrn., 10 Tafeln. E–Liste. Seltener Katalog. – Sauberes Exemplar. Brosch. 30.–

3652

WAAGEN. NUMISMATICA, Wien. Nr. 6 vom 12.10.1974. M¨ unzwaagen u. M¨ unzgewichte aus einer bedeutenden Privatsammlung. Mit XIX S. Vorbemerkung. 415 Nrn., 72 Tafeln. – Die letzten beiden Bl¨ atter mit zus¨ atzlich eingeklebten Angeboten. Brosch. 40.–


Kataloge deutscher Firmen

3653

305

WALTHER, RUDOLPH. (Seine) Sammlung Mittelrhein I: Mainz. Bearbeitet von Dr. Busso Peus. Versteigerunskatalog Nr. 275 der Fa. Dr. Busso Peus Nfg., Frankfurt/M 1971. 91 S., 2 farb. Wappentafeln, 30 Tafeln, E–Liste. Brosch. 15.–

KATALOGE DEUTSCHER FIRMEN (nach 1871) Der Allgemeinzustand der Kataloge ist in der Regel sauber, kleine Flecken und Anstreichungen, bei Katalogen vor 1945 auch gebr¨ auntes Papier, sind nicht ausdr¨ ucklich erw¨ ahnt. Fehlende Sch¨ atz– oder Ergebnislisten wurden, soweit m¨ oglich, von uns in Kopie erg¨ anzt. (Kataloge ohne Einbandangaben stets broschiert) ROBERT BALL NACHF., Berlin 3654

Nr. 3 vom 28.4.1930. Weimar und die Goethe–Zeit (M¨ unzen und Medaillen). 653 Nrn., Textabb., 4 Tafeln, S–Liste. 20.–

3655

Nr. 4 vom 23.3.1931. Antike, Mittelalter, Neuzeit. 1791 Nrn., 16 Tafeln, S–Liste. 15.– Nr. 5 vom 5.10.1931. Slg. Bernh. HEILBRUNN, Gotha. M¨ unzen von Sachsen. Goldm¨ unzen und Rarit¨ aten. 2024 Nrn., 20 Tafeln, S–Liste. 30.–

3656 3657

Lagerkatalog M¨ unze und Medaille“ Nr. 7 (Mai 1927). Medaillen auf Privatper” sonen. Anl¨ aßslich ihres 40-j¨ ahr. Bestehens. Medaillen des eigenen Verlages (I. Weltkrieg). Nr. 6442–7452 mit Textabb. Großformat. – Breiter Randbereich unsauber. 20.– EGON BECKENBAUER, M¨ unchen

3658

Nr. 3 vom 19.2.1963. Goldm¨ unzen, Bayerische Taler, Silberm¨ unzen. 430 Nrn., 12 Tafeln. E–Liste. 15.– ADOLPH E. CAHN, Frankfurt

3659

3660 3661

3662

Nr. 22 vom 11.10.1909. Slg. Dr. phil. H. BUCHENAU, M¨ unchen. Deutsche und ausl¨ andische Mittelalterm¨ unzen, kleinere M¨ unzen der Neuzeit. Slg. Baurat E. HEYE, Hoya. Deutsche M¨ unzen des Mittelalters und der Neuzeit. VIII u. 302 S. mit 6097 Nrn., – 10 Tafeln kopiert beiliegend. Mod. Halbleinen 40,– Der fr¨ uheste wissenschaftlich verfaßte Auktionskatalog (von Julius Cahn) des letzten Jahrhunderts u unzen. ¨ber Mittelalterm¨ Nr. 37 vom 25.2.1918. Sammlung Dr. H. STEGER–HELOUAN. M¨ unzen der R¨ omischen Kaiser. 1654 Nrn., 17 Tafeln. – Gebrauchspuren. 30.– Nr. 41 vom 7.9.1920. Slg. eines s¨ uddt. Numismatikers (KENZLER). M¨ unzen und Medaillen von Baden, der badischen Territorien, Schwabens, der Schweiz, des Elsaß etc. Wallfahrtsmedaillen, Reichsgeld, Siegelstempel, numism. B¨ ucher. 1890 Nrn., 8 Tafeln. 40.– ¨ ¨ ¨ Nr. 44 vom 4.4.1921. Die Dubletten des FURSTL. FURSTENBERGISCHEN MUNZ¨ ¨ KABINETTS zu Donaueschingen, der STADTISCHEN MUNZSAMMLUNG zu Freiburg im Breisgau (mit 21 Nrn. st¨ adt. M¨ unzen) und Seltenheiten aus anderem Besitz. Universal, Mittelalter, Freiburg. 1755 Nrn., Textabb., 8 Tafeln. – Umschlag fehlt. 35.–


306

ADOLPH E. CAHN, Frankfurt

3663

¨ Nr. 46 vom 1.3.1922. Slg. Rudolf von HOFKEN. M¨ unzen des deutschen Mittelalters (Schwaben), insbesondere Brakteaten; darunter hervorragende Seltenheiten. 1387 Nrn., Textabb., 5 Tafeln. Cl.–St. 6587. 40.–

3664

Nr. 54 vom 9.9.1925. Slg. KRAUSZ, Chikago. M¨ unzen der r¨ omischen Kaiserzeit. 1147 Nrn., 16 Tafeln. Angebunden: Verkaufskatalog XVII der Fa. O. Helbing Nachf. mit 712 Nrn., 12 Tafeln u. Auktionskatalog 224 der Fa. A. Hess Nachf. v. 18.2. 1936 mit 2130 Nrn., 7 Tafeln. S–Liste. 3 Kataloge in 1 Band, alle antike M¨ unzen zum Inhalt. Mod.Halbleinen 40.– Nr. 55 vom 2.3.1926. I. Die deutschen Serien der Slg. Ashurst BOWIE, Philadelphia. Mittelalter und Neuzeit, darunter viele Seltenheiten aus den fr¨ uheren Sammlungen Garthe, Dannenberg etc. II. Goldguldenfund vom Niedermain. III. Slg. TH. WHITCOMBE–GREENE, Bath. Medaillen und Plaketten der Renaissancezeit. 1737 Nrn., 27 Tafeln. – Tafel II am weißen Rand angeschnitten. 30.–

3665

3666

Nr. 57 vom 26.10.1926. Dubletten des M¨ unzkabinetts des GERMANISCHEN NATIONALMUSEUMS in N¨ urnberg. Universal. Mittelalterm¨ unzen aus altf¨ urstlichem Besitz (Dubletten aus der WELFENSAMMLUNG), u. A. und die einzigartige Sammlung von Moritz–Pfennigen aus dem Besitz von Prof. FRIEDENSBURG. 2452 Nrn., 37 Tafeln. Cl.–St. 6538. – Mit notierten Preisen. 30.–

3667

Nr. 58 vom 23.5.1927. I. Slg. Z.(OBEL) in D.(armstadt). M¨ unzen und Medaillen des Mittelalters und der Neuzeit, darunter hervorragende Serie von Fulda. II. Spezialsammlung von M¨ unzen und Medaillen von Elsaß und Lothringen. 1951 Nrn., 29 Tafeln. Cl.–St. 8092. – Gelegentlich Anstreichungen im Text. 25.–

3668

Nr. 59 vom 14.3.1928. I. Allgemein–Sammlung aus altem rheinischen Besitz u. A. II. Medaillen und Plaketten des XV. bis XVII Jhdts. 2310 Nrn., 42 Tafeln. 35.– Nr. 63 vom 15.4.1929. Rheinische Sammlung von M¨ unzen des Mittelalters und der Neuzeit (II. Teil). K¨ olnische Privatsammlung (STRAUSS), hervorragende Serien von K¨ oln, Barbaren, V¨ olkerwanderungszeit. Orden u. Ehrenzeichen. 3050 Nrn., 62 Tafeln. S–Liste. – Umschlag defekt. Dazu in Kopie Nr. 64 vom 15.4.1929. Numismatische Bibliothek des verstorbenen Numismatikers Joseph HAMBURGER. 192 Nrn. 30.– Nr. 65 vom 15.10.1929. I. Slg. antiker M¨ unzen aus ausl¨ andischem Besitz. II. Slg. von M¨ unzen des Mittealters. III. M¨ unzen und Medaillen der Neuzeit u.a. Gold- und Ausbeutem¨ unzen a.d. Best¨ anden eines deutschen Museums. Numismatische B¨ ucher. 3022 Nrn, 58 Tafeln, S–Liste. 35.–

3669

3670

3671

Nr. 69 vom 26.2.1931. Slg. Freiherr L.(OCHNER) v. H(¨ uttenbach)–v.d.R. M¨ unzen d. Mittelalters u.d. Neuzeit, bes. Niederlande, Deutschland, Schweiz. 1. Teil einer bedeutenden Westfalen–Sammlung, u.a. Dortmund. (PIEPER). Slg. Prof. NIES, Hohenheim. Ausbeutem¨ unzen. Slg. Moritz SIMON, Berlin. J¨ udische Medaillen etc. 2344 Nrn., 16 Tafeln, S–Liste. – Umschlag unsauber. 30.–

3672

¨ Nr. 70 vom 15.7.1931. Die HERZOGLICH ANHALTISCHE MUNZSAMMLUNG zu Dessau, Teil I. M¨ unzen des Mittelalters (darunter der [Brakteaten–]Fund von Freckleben) und M¨ unzen der europ¨ aischen Staaten (außerhalb des r¨ omisch– deutschen Reiches), ferner Teil II einer bedeutenden Westfalen–Sammlung (PIEPER). 2141 Nrn., 24 Tafeln. S–Liste. 50.–

3673

¨ Nr. 72 vom 30.11.1931. Teil III der HERZOGLICH ANHALTISCHEN MUNZSAMMLUNG und aus anderem Besitz, u.a. M¨ unzen und Medaillen des RDR und seiner L¨ ander, darunter viele Seltenheiten und Inedita. 1482 Nrn., 19 Tafeln. Cl.–St. 8308. S–Liste. 35.–


ADOLPH E. CAHN, Frankfurt

3674

3675

3676 3677

3678

3679

307

Nr. 74 vom 4.4.1932. Norddeutsche Sammlung (= Lager der Fa. Riechmann, Halle) neuzeitlicher M¨ unzen und Medaillen. I. Teil. Serien des RDR, der Geistlichkeit und der Altf¨ ursten, darunter viele Seltenheiten. 1923 Nrn. 20 Tafeln. Cl.–St. 8012. S– Liste. 25.– Nr. 75 vom 30.5.1932. Antike M¨ unzen. Griechische M¨ unzen aus ausl¨ andischem und ¨ ¨ ¨ norddeutschem Besitz. Das FURSTL. FURSTENBERGISCHE MUNZKABINETT zu Donaueschingen. Teil I (darunter der Fund von Auriol). Die Serien der R¨ omer, der Byzantiner, der M¨ unzen der V¨ olkerwanderungszeit und der Kreuzfahrer. Die M¨ unzen der r¨ omischen Kaiserzeit aus der Slg. Dr. E. HAEBERLIN. 2078 Nrn., 38 Tafeln. S–Liste. 35.– — Ein zweites Exemplar. Tafel 2+3 mit Ausschnitten. Titelbl. beschrieben. 20.– Nr. 76 vom 2.6.1932. Norddeutsche Sammlung (= Lager der Fa. Riechmann, Halle). Neuzeitliche M¨ unzen und Medaillen. II. Teil: Serien der Neuf¨ ursten und St¨ adte, Italien, Schweiz, Niederlande u. Personenmedaillen. 2265 Nrn., 12 Tafeln, S–Liste. 20.– ¨ ¨ ¨ Nr. 78 vom 15.9.1932. Das FURSTL. FURSTENBERGISCHE MUNZKABINETT zu Donaueschingen. Teil IV. Die Serien der Schweiz und des Elsass. Mittelalterm¨ unzen aus deutschem Privatbesitz. 1871 u. 6 Nrn., 18 Tafeln u. Nachtragstafel. S–Liste. Mod. Leinen 35.– ¨ ¨ ¨ Nr. 79 vom 14.12.1932. Das FURSTL. FURSTENBERGISCHE MUNZKABINETT zu Donaueschingen. Teil VII. Die M¨ unzen von Lothringen, der franz. Feodalen, der Merowinger und Karolinger, der franz. K¨ onige bis inclusive Franz I., meist aus der ehem. Slg. F. de SAULCY. 1563 Nrn. 19 Tafeln. – Titelblatt defekt. 35.–

3680

¨ ¨ ¨ Nr. 81 vom 5.4.1933. Das FURSTL. FURSTENBERGISCHE MUNZKABINETT zu Donaueschingen. Teil VIII. Die franz. M¨ unzen und Medaillen ab Heinrich II. bis zur Gegenwart. Spezialserien: Medaillen Napoleons I. sowie der drei Revolutionen und des Krieges 1870/71. Slg. F. de SAULCY. Keltische M¨ unzen. M¨ unzen und Medaillen von Spanien. 2442 Nrn., 20 Tafeln. 30.–

3681

Nr. 82 vom 28.6.1933. I. Bedeutende Sammlung von Orden und Ehrenzeichen aller Staaten und L¨ ander aus altem Familienbesitz. II. Sammlung von M¨ unzen des Mittelalters, von M¨ unzen und Medaillen und Goldpr¨ agungen der Neuzeit. Eisenplaketten der Sayner H¨ utte (komplette Serie). 2554 Nrn., 12 Tafeln. Cl.–St. 15205. 40.–

3682

¨ ¨ ¨ Nr. 85 vom 30.11.1933. Das FURSTL. FURSTENBERGISCHE MUNZKABINETT zu Donaueschingen Teil XII. Die niederl¨ andischen M¨ unzen und Medaillen. 1008 Nrn., 7 Tafeln, S–Liste. Cl.–St. 9527. 25.–

3683

Nr. 86 vom 26.2.1935. Slg. Willy PIEPER, Soest. Bedeutende Serien Rheinland und Westfalen, Nord- und Mitteldeutschland, Baltikum, Schraubtaler etc. Numismat. Bibliothek. Slg. Dr. STEGER, Sieversdorf. Taler und Großm¨ unzen von Brandenburg, RDR, B¨ ohmen etc. in besonders guter Erhaltung. 2734 Nrn., 8 Tafeln. Cl.–St. 9527. S–Liste, E–Liste in Kopie. – Umschlag unsauber. 30.–

3684

Periodisch erscheinender Katalog verk¨ auflicher M¨ unzen und Medaillen Nr. 27, 1927. 311 S., 9655 Nrn. Nr. 29, 1930. 407 S. 11823 (Halbleinen). Nrn. Nr. 31, 1934. 344 S. 9906 Nrn., 4 Tafeln (antike M¨ unzen). 3 Kataloge. Halbl. (1) u. brosch. 25.–

3685

Sammelband mit neun Katalogen zwischen 1901 u. 1913, zum Teil mit Tafeln. – Einige Seiten mit knappem Beschnitt, leichte Gebrauchsspuren, Kanten bestoßen. R¨ ucken mit Papieretikett. Marm. Halbleinen d.Zt. 80.–


308

RICHARD GAETTENS jun., Heidelberg u. L¨ ubeck (ab Nr. 14)

RICHARD GAETTENS jun., Heidelberg u. L¨ ubeck (ab Nr. 14) 3686

Nr. 1 vom 13. M¨ arz 1954. Deutsche Gold– und Silberm¨ unzen. Sammlung des verstorbenen Reichsbankdirektors Robert SORGE und M¨ unzen aus anderem Besitz. 703 Nrm., 4 Tafeln. E–Liste. Und: Nr. 2 vom 4. Dez. 1954. Deutschland – Ausland – Antike. Schweden, Personenmedaillen, Schwalbach– u. Reichsm¨ unzen. Literatur. 567 Nrn., 3 Tafeln. E–Liste. 2 Kataloge. 20.–

3687

Nr. 3 vom 3. Dez. 1955. Ausgew¨ ahlte deutsche M¨ unzen und Medaillen in Gold und Silber. Ausl¨ andische Goldm¨ unzen. Schwalbach– u. Reichsm¨ unzen. Literatur. Samm¨ lung Albert LUPKE, L¨ uneburg. 528 Nrn., 4 Tafeln. E–Liste. Und: Nr. 7 vom 9. Juli 1958. Deutsche Taler. M¨ unzen und Medaillen nach Schwalbach. Reichsm¨ unzen. Nr. 1445–1913, 2 Tafeln. E–Liste. 2 Kataloge 20.–

3688

Nr. 6 u. 8 (1958). Slg. JULIUS, 1. u. 2. Teil: Krieg und Frieden in der Medaille ¨ und in der Gedenkm¨ unze. 1. Teil bis 1740; 2. Teil 1740–1804, Osterreichische Medaillen 1804–1917. 1443 Nrn., 27 Tafeln; Nr. 1444–3292, 21 Tafeln. S– u. E–Liste. 2 Kataloge 60.–

3689

Nr. 9 vom 25. Febr. 1959. Slg. JULIUS, 3. Teil: Flußgold–Notklippen, Geistliche und weltliche Herren, St¨ adte, Ausland. Religi¨ ose Medaillen. 1070 Nrn., 10 Tafeln. E–Liste. 30.– Nr. 10 und 11 (richtig 12!) vom 21. April u. 14. Sept. 1959. Slg. JULIUS, 4. u. 5. Teil: Franz¨ osische Revolution, Napoleon I. und seine Zeit. Medaillen, Orden u. Ehrenzeichen, M¨ unzen. 1.Teil 1789–1808. 2.Teil 1809–1815. 2054 Nrn., 30 Tafeln; Nr. 2055–4367, Tafel 31-59. S– u. E–Liste. 2 Kataloge 60.–

3690

3691

3692

Nr. 12 (richtig 13!) vom 16. Sept. 1959. Slg. JULIUS, 6. Teil: Personenmedaillen. Miniaturmedaillen. Franz¨ osische Medaillen des XIX. Jahrhunderts. Varia. 1281 Nrn. 5 Tafeln. E–Liste. 30.– Nr. 14 vom 25. Juni 1960 in Hamburg. Ausgew¨ ahlte M¨ unzen und Medaillen in Gold und Silber. 382 Nrn., 20 Tafeln. E–Liste. Kleinformat (Nr. 14–18): Und: Nr. 15 vom 2./3. Dez. 1960 in L¨ ubeck. M¨ unzen und Medaillen der Neuzeit, besonders Braunschweig–L¨ uneburg. 1009 Nrn., 24 Tafeln. E–Liste. – Heftung rostfleckig. Und: Nr. 16 vom 1. Juli 1961 in Hamburg. Antike M¨ unzen, besonders Syrien und Judaea. Mittelalter–M¨ unzen, dabei Sammlung Augsburg. M¨ unzen der Neuzeit, besonders Ausbeute. 524 Nrn., 20 Tafeln. E–Liste. 3 Kataloge 30.–

3693

Nr. 18 vom 21./22. Juni 1963 in Hamburg. Goldm¨ unzen und –medaillen. Reichsgold. Mittelalter u. Neuzeit, besonders Taler, M¨ unzen nach Schwalbach, Reichsm¨ unzen. 1002 Nrn., 8 Tafeln. E–Liste. Und: Nr. 19 vom 26. Juni 1964 in Hamburg. Antike Goldm¨ unzen, r¨ omische M¨ unzen. Goldm¨ unzen, Mittelalter u. Neuzeit. 780 Nrn., 14 Tafeln. E–Liste. 2 Kataloge. 30.–

3694

Nr. 20 vom 26./27. M¨ arz 1965 in Hamburg. Goldm¨ unzen. Neuzeit, besonders Taler. Schwalbach“–M¨ unzen. Reichsm¨ unzen. Literatur. 1372 Nrn., 24 Tafeln. E–Liste. – ” Umschlag fleckig. 15.–

3695

Nr. 21 vom 1. April 1966 in Heidelberg. Slg. Dr. Richard GAETTENS. Kunstmedaillen und Plaketten. Portr¨ attafel, 159 Nrn., 21 Tafeln. S– u. E–Liste. 20.–

3696

Nr. 22 vom 18./19 Nov. 1966 in Hamburg. Karolinger (Slg. Richard GAETTENS). S¨ achsisch–Fr¨ ankische Kaiserzeit. Mittelalter – Neuzeit. Medaillen, besonders Russland u. Hamburg. 910 Nrn., 16 Tafeln. E–Liste. – Umschlag unsauber. 25.– Nr. 23 vom 3.12.1973 (letzter Katalog) in Hamburg. Goldm¨ unzen, Ausgew¨ ahlte deutsche Silberm¨ unzen 1520–1870. Seltenheiten von Braunschweig u. Sachsen. Schwedische Taler – Russische Rubel. 423 Nrn., 26 Tafeln. E–Liste. 20.–

3697


LUDWIG GRABOW, Rostock

309

LUDWIG GRABOW, Rostock 3698

Nr. 7 vom 25.6.1934. M¨ unzensammlung a.d. Besitz eines Norddt. F¨ urstenhauses (Mecklenburg-Schwerin). Mittelalter u. Neuzeit. 2724 Nrn., 16 Tafeln. 30.–

3699

Nr. 8 vom 11.12.1935. M¨ unzen und Medaillen aus deutschem Museumsbesitz (Museum Neu–Strelitz). Mittelalter, Neuzeit. 1940 Nrn., 10 Tafeln. S–Liste. 30.–

3700

Nr. 10 vom 22.4.1937. Slg. † Kaufmann Alexander ROEPER Sen., L¨ ubeck. II. Teil: M¨ unzen von Stolberg, K¨ onigreich Westfalen, Sayn-Wittgenstein, Wied, Waldeck, Herzogtum Westfalen, Grafschaft Mark, Stadt Dortmund, Bistum Paderborn, Abtei Corvey, Rietberg, Ravensberg, Lippe, Bistum Minden, Herford, Bistum Osnabr¨ uck, Bistum M¨ unster, Bentheim, Ostfriesland, Emden, Jever, Oldenburg, Diepholz, Hoya, Knyphausen, Erzbistum Bremen, Bremen und Verden, Bistum Verden, Stadt Bremen, Pommern, Stralsund. Nr. 1294-2687, Tafel 25–45. S–Liste. 60.–

3701

¨ ¨ Nr. 12 vom 19.10.1938. Slg. † Okonomierat Hinrich MULLER, Alinenhof. I. Teil: Gold– und Silber–M¨ unzen und –Medaillen. D¨ anemark, Schweden, Rußland, Erzbistum und Stadt Bremen, Herzogtum Bremen und Verden, Rantzau, Lauenburg, Bistum und Stadt L¨ ubeck, Mecklenburg, Stolberg, Nieders¨ achsische St¨ adte, Schraubtaler und Schraubmedaillen mit Bildeinlagen. Portr¨ at, 1206 Nrn., 21 Tafeln. S–Liste. 40.– Nr. 13 vom 26.7.1939. Goldm¨ unzen. Slgn. L. und SCH. Nr. 2001-2484, 10 Tafeln, S–Liste, seitenweise eingeklebt. 20.–

3702 3703

Nr. 14 vom 27.7.1939. Antike M¨ unzen. Griechen und R¨ omer aus dem Besitz von A. (= Lager der Fa. R. BALL, Berlin). 1184 Nrn., 19 Tafeln, S–Liste, seitenweise eingeklebt. 30.–

3704

Nr. 15 vom 6./7.5.1940. Goldm¨ unzen und Medaillen. 736 Nrn., 15 Tafeln. S–Liste seitenweise eingeklebt. 30.–

3705

¨ Nr. 16 vom 7.10.1940. Slg. Hinrich MULLER, Alinenhof. VI. Teil: M¨ unzen und Medaillen von Braunschweig-L¨ uneburg. I. Abteilung. Nr. 1207–2283, Tafel 22–36. S– Liste. 30.– Nr. 18 vom 27.10.1941. Gold- u. Silberm¨ unzen u. Medaillen deutscher und eu¨ rop¨ aischer Staaten, insbes. RDR, Osterreich, Ungarn usw. England, Italien, Schweden, Bayern, Braunschweig, Westfalen, Hamburg, N¨ urnberg, Reichsgold u. Antike. 1832 Nrn., 18 Tafeln, S–Liste. – Ohne Umschlag erschienen. 30.–

3706

3707

Nr. 19 von 15.10.1942. Brandenburg–preußische Medaillen. Schlesische Medaillen. Dubletten der Stadtsammlung Hildesheim. M¨ unzen u. Medaillen des Bistums W¨ urzburg. 1657 Nrn. 20 Tafeln, S–Liste. – Ohne Umschlag erschienen. 40.–

3708

Nr. 20 (ausgedruckt 19; letzter Katalog) vom 9.10.1964. M¨ unzen und Medaillen, insbes. Goldm¨ unzen, Braunschweig–L¨ uneburg, Schwabach, Proben. 487 Nrn., 8 Tafeln. E–Liste. 20.–

3709

Lagerkataloge Nr. 32, 40, 65, 66, 69 (1928–1939) u. Karl Ludwig Grabow Nr. 3 u. 4 (1953), Rostock u. Berlin. 7 Hefte 20.– JOSEPH HAMBURGER, Frankfurt

3710

¨ Nr. 4 vom 4.11.1907. Max Ritter von WILMERSDORFFER’sche M¨ unzen– und Medaillen–Sammlung. Vierte Serie: M¨ unzen und Medaillen von Rußland, Polen, Baltikum, Schweden, D¨ anemark und Norwegen, sowie der zu diesen L¨ andern geh¨ origen geistlichen und weltlichen Herren, St¨ adte und Privatpersonen. Nr. 11532-13239, 4 Tafeln. E–Liste. 80.–


310

LEO HAMBURGER, Frankfurt

3711

Nr. 5 vom 7.11.1907. Slg. Dr. ANTOINE–FEILL, Hamburg. 1. Abt. M¨ unzen und Medaillen von D¨ anemark, Norwegen, Schweden, Polen. 375 Nrn., 4 Tafeln. Und: Nr. 6 vom 2.3.1908. Slg. Dr. ANTOINE–FEILL, Hamburg. 2. Abt. M¨ unzen und Me¨ daillen. von Deutschland, Osterreich sowie der zu diesen L¨ andern geh¨ origen geistlichen und weltlichen Herren, St¨ adte und Privatpersonen. Miscellan–Medaillen. Nr. 376-4556, 16 Tafeln. Cl.–St. 11249 u. 8306. 2 Kataloge. E–Listen. 70.–

3712

Nr. 14 vom Mai 1912. Lagerkatalog mit M¨ unzen der R¨ omischen Republik, Aes Grave – Consularm¨ unzen. 550 Nrn., Textabbildungen. – Angebunden: Nr. 11 (von 1909) Lagerkatalog Griechischer M¨ unzen. 1469 Nrn., 4 Tafeln. – Letztes Blatt von Nr. 14 (S. 23/24) u. 1. Blatt von Nr. 11 (S. 1/2) oben mit Papierstreifen beklebt mit Textverlust der ersten Nr. 2 Kataloge in 1 Band. Zeitg. Halbleinen 50.– LEO HAMBURGER, Frankfurt

3713

3714

Nr. 44 vom 1.3.1910. Ber¨ uhmte Specialsammlung (M. GESSNER) Schweizer M¨ unzen und Medaillen. I. Abt. Schweiz im Allgemeinen, Personen-Medaillen, Z¨ urich, Bern, Luzern, Uri, Schwyz, Unterwalden, Zug und Glarus. 1594 Nrn., 17 Tafeln. 30.– Nr. 49 vom 26.2.1912. Slg. Paul JOSEPH, Frankfurt. Teil 1: M¨ unzen u. Medaillen von S¨ uddeutschland, Luxemburg, franz. Medaillen, besonders aus dem 19. Jh. 4665 Nrn., 12 Tafeln. Cl.–St. 9152. – Umschlag besch¨ adigt. 40.–

3715

Nr. 49 vom 26.2.1912. Slg. Paul JOSEPH, Frankfurt. Teil 1: M¨ unzen u. Medaillen von S¨ uddeutschland, Luxemburg, franz. Medaillen, besonders aus dem 19. Jh. 4665 Nrn., 12 Tafeln. Cl.–St. 9152. Und Nr. 50 vom 28.10.1912. Slg. Paul JOSEPH, Frankfurt. II. Abtlg. M¨ unzen und Medaillen von Rheinland, Westfalen, Norddeutschland, außerdeutsche Staaten Nr. 4666–8870, Tafel 13–20. Selten! 2 Kataloge in 1. Band. Mod. Leinen 70.–

3716

Nr. 50 vom 12.11.1912. Schweizer M¨ unzen und Medaillen. Sammlungen der Herren J.R. FORD in Leeds u. R.H. in L. Sowie die Serie der Slg. Paul JOSEPH u.A. 3356 Nrn., 6 Tafeln. 35.–

3717

¨ Nr. 53 vom 8.4.1913. RARITATEN–CABINET. VI Teil. M¨ unzen und Medaillen von Bern, Uri, Schwyz, Unterwalden und Zug. 513 Nrn., 16 Tafeln. 35.–

3718

Nr. 54 vom 9.4.1913. Schweizer M¨ unzen und Medaillen. Die Serien Z¨ urich, Luzern, Solothurn, Schaffhausen, St. Gallen und Genf aus einer alten Schweizer Sammlung, sowie die allgemeine Schweizer Sammlung des Herrn B. in K. 1384 Nrn., 11 Tafeln. 35.–

3719

Nr. 63 vom 1.6.1920. Slgn. B. v. C.(LEAR) in St., v. A. in W., u.A. R¨ om. Kaiserm¨ unzen, Kunstmedaillen, Serien von Hanau, Hessen, W¨ urttemberg, sowie eine Sammlung Kriegsmedaillen, Orden u. Ehrenzeichen. 791 Nrn., 12 Tafeln. 25.–

3720

Nr. 74 vom 19.1.1925. Slg. Hermann VOGEL. Teil 3: Brandenburg-Preußen u. Braunschweig. Nr. 1342-2406, Tafeln 26–48. 70.–

3721

Nr. 78 vom 28.6.1926. Mecklenburgische M¨ unzen und Medaillen des Herrn CARL HAUER in Berlin. 1245 Nrn., 14 Tafeln. Seltener Katalog. 80.–

3722

Nr. 79 vom 30.8.1926. Slg. Hermann VOGEL. Teil 6: Nassau, Friedberg, Mecklenburg, Wallenstein, Pommern. Nr. 3667–4165, Tafeln 76–89. 70.–

3723

Nr. 82 vom 17.1.1927. Slg. William F. HAHLO, Berlin. Probem¨ unzen, Stempelfehler, Verpr¨ agungen und Abschl¨ age namentlich in Gold, sowie Reichsm¨ unzen. 2323 Nrn., 10 Tafeln. Cl.–St. 8051 u. 9149. Wichtiger u. seltener Katalog! Mit zwischengebundenen Leerseiten. Mod. Leinen 40.–


HUGO HELBING, M¨ unchen, sp¨ ater Frankfurt/M

3724

311

Nr. 91 vom 4.11.1929. (Slg. Dr. R. WOLFF, Heidelberg): Pf¨ alzische und Badische M¨ unzen und Medaillen. 1346 Nrn., 28 Tafeln. S–Liste. – Wichtig. 40.– Nr. 92a vom 15.9.1930. Slg. M. FRANKIEWICZ, Posen. Siehe: Felix Schlessinger, Berlin, Auktion 6. (Siehe Nr. 3915).

3725

Nr. 93 vom 19.10.1931. Slg. HANS WUNDERLY VON MURALT, Z¨ urich. Z¨ uricher M¨ unzen und Medaillen.Slg. HENRY FATIO, Genf. Schweizer M¨ unzen und Medaillen, bes. die Kantone Basel, Freiburg und Genf. 2996 Nrn., 37 Tafeln. Cl.–St. 11795. S–Liste. – Leichte Gebrauchsspuren. 50.– Als letzte große M¨ unzenhandlung begann mit der Nr. 93 die Fa. Leo Hamburger, Frankfurt, mit der regelm¨ aßigen Numerierung ihrer Auktionskataloge, wenn sie auch alzu bescheiden z¨ ahlte, Nr. 93 statt Nr. 98 worauf sie ein Anrecht h¨ atte.

3726

Nr. 94 vom 9.5.1932. Polnische M¨ unzen, Typensammlung. 712 Nrn., 7 Tafeln. S– Liste. Cl.–St. 11043. – Seltener Katalog. 135.–

3727

Nr. 95 vom 10.5.1932. I. Ausgew¨ ahlte Serie von M¨ unzen der R¨ omischen Republik. II. Goldm¨ unzen–Sammlung aus ausl¨ andischem Besitz. III. Brakteaten. 1585 Nrn., 15 Tafeln. S–Liste. 35.– HUGO HELBING, M¨ unchen, sp¨ ater Frankfurt/M

3728

Auktion vom 6.10.1911. Sammlung Prof. Anton HESS, M¨ unchen. Antiquit¨ aten, M¨ obel, Kunstgegenst¨ ande (Keramik, Glas, Metall, M¨ obel, Holzfiguren, Varia). Frontispiz (Portr¨ at Heß), 4 Bll., 31 S. mit 267 Nrn., 31 Tafeln. Folio. – Sch¨ ones Exemplar. Marm. Halbleinen 40.– OTTO HELBING, M¨ unchen

3729

3730

Nr. 1 vom 7.5.1888. M¨ unzen und Medaillen Maximilians I., Carls V., Ferdinands I. Große Anzahl sch¨ oner Portrait–Medaillen des XV. und XVI. Jhdts. aus dem Besitz eines o ¨sterreichischen Sammlers (GREIN). 712 Nrn., ohne Tafeln. – Umschlag defekt. Selten! 30.– Nr. 26 vom 25.4.1904. Slg. Sigismund von CHELMINSKI, Szarawka (Rußland). M¨ unzen und Medaillen von Polen und sonstige auf Polen bezogene Gepr¨ age. 1997 Nrn., 17 Tafeln. Cl.–St. 71038. E–Liste. – Seltener u.wichtiger Sammlungskatalog. Sch¨ ones Exemplar. Marmoriertes Halbleder mit B¨ unden d.Zt., RSchrift u. Vergoldung 250.– OTTO HELBING Nachf., M¨ unchen

3731

3732

3733

Nr. 54 vom 5.11.1928. Slg. Franz SEIF, M¨ unchen. Gef¨ urstete Grafschaft Tirol. Slg. Geheimrat v.K. Franz¨ os. Revolution u. Napoleon, Slg. Sch. u. A. M¨ unzen und Medaillen aller Zeiten u. L¨ ander, darunter Baden. 3160 Nrn., 44 Tafeln. Cl.–St. 8291. S–Liste. 35.– Nr. 57 vom 20.6.1929. R¨ omische M¨ unzen. Sammlung ausgew¨ ahlter Erhaltungen aus dem Besitz eines s¨ uddeutschen Sammlers u. a. versch. Besitz. Nr. 3713–4427, Tafeln 73–86. S–Liste. 25.– Nr. 60 vom 12.6.1930. I. Slg. Dr. v. RINGELMANN. Bistum W¨ urzburg. II. Universal. III. Goldm¨ unzen d. Dt. Reiches. 2092 Nrn., 34 Tafeln, S–Liste. 30.–

3734

Nr. 61 vom 14.10.1930. Bedeutende Sammlung eines Aristokraten. Franz¨ osische Revolution, Napoleon und seine Zeit. Slg. WILLMANN. Orden und Ehrenzeichen aller L¨ ander. 1577 Nrn., 32 Tafeln. S–Liste. – Umschlag am Rd. fleckig. 35.–

3735

Nr. 63 vom 29.4.1931. Slg. Prof. Dr. PRIX. R¨ omische M¨ unzen (Republik – Kaiser – Byzantiner). 1403 Nrn., 36 Tafeln. Cl.–St. 3689. S–Liste. 30.–


312

OTTO HELBING Nachf., M¨ unchen

3736

Nr. 64 vom 7.7.1931. M¨ unzen und Medaillen der Pfalz u. von Baden (Slg. LANDFRIED). Universal aus S¨ udd. u. Berliner Besitz. Freimaurer-Medaillen aus Frankfurter Besitz. 2900 Nrn., 20 Tafeln. S–Liste. 35.–

3737

Nr. 65 vom 10.12.1931. Slg. Prof. Heinrich BUCHENAU, M¨ unchen u.a. M¨ unzen des Mittelalters. Numism. Bibliothek. 2422 Nrn., 20 Tafeln. Cl.–St. 6536. S–Liste. 35.– Nr. 66 vom 11.1.1932. Slg. Dr. Paul JULIUS, Heidelberg. Franz¨ os. Revolution – Napoleon I. und seine Zeit (Medaillen, Orden und Ehrenzeichen, M¨ unzen). Portr¨ at, 4355 Nrn., 58 Tafeln. 80.– Die Auktion fand nicht statt. Die Sammlung wurde vor der Auktion zu Gunsten der Wohlfahrtseinrichtung der I.G. Farbenindustrie AG. geschlossen verkauft und erst 1959 von der Fa. R. Gaettens jun., Heidelberg versteigert.

3738

3739

¨ ¨ ¨ Nr. 67 vom 7.6.1932. FURSTL. FURSTENBERGISCHES MUNZKABINETT, Donaueschingen (Teil II). M¨ unzen und Medaillen des historischen u. heutigen rechtsrheinischen Bayern (nach Kulls Rep. zur M¨ unzkunde Bayerns). Haus Wittelsbach, Salzburg, Augsburg, Deutscher Orden, Br.-Franken, Fugger, Hohenlohe etc. 1940 Nrn., 28 Tafeln. Cl.–St. 9253. S–Liste. Nr. 68 vom 11.10.1932. (Teil V). I. M¨ unzen und Medaillen der rheinischen Kurf¨ urstent¨ umer K¨ oln, Mainz, Trier, Pfalz und Bistum Speier. II. M¨ unzen und Medaillen aller Zeiten und L¨ ander aus verschiedenem Besitz. III. Neuere Doppeltaler und Taler aus mitteldeutschem Besitz. 2131 Nrn., 30 Tafeln. S–Liste. Cl.–St. 9526. Nr. 69 vom 5.12.1932. (Teil VI). Westfalen: M¨ unzen und Medaillen von M¨ unster, Osnabr¨ uck, Bentheim-Tecklenburg, Mark, Limburg, Dortmund, Paderborn, Minden, Corvey, Ravensberg, Herford, Rietberg, Lippe, Holstein-Schauenburg, Schwalenberg, Sternberg, Waldeck, Ostfriesland, Oldenburg u.a. Herren und St¨ adten. Niederrhein: M¨ unzen und Medaillen von J¨ ulich, Kleve, Berg, Heinsberg, Randerath, Arenberg, Sayn-Wittgenstein, Wied, Essen, Aachen u.a. Hessen: M¨ unzen und Medaillen von Hessen, Nassau, Hanau, Eppstein, Friedberg, Hatzfeld, Isenburg, Solms, Fulda, Frankfurt, Worms u.a., M¨ unzen des Mittelalters. B¨ ucher. 1859 Nrn., 27 Tafeln. S–Liste. 3 Kataloge in einem Band. Mod.Leinen 100.–

3740

Nr. 68 vom 11.10.1932. Wie vorher beschrieben. S–Liste. – Vs.–Umschlag a.d. R¨ andern braunfleckig. 30.–

3741

Nr. 70 vom 9.12.1932. Antike M¨ unzen. 715 Nrn., 29 Tafeln. S–Liste. – Seltener Katalog. – Umschlag lose mit Gebrauchsspuren. 25.–

3742

¨ ¨ ¨ Nr. 71 vom 26.4.1933. FURSTL. FURSTENBERGISCHES MUNZKABINETT, Donaueschingen. (Teil IX). R¨ omisch–Deutsches Reich. Kaiserhaus und Erzherzogt¨ umer, Geistliche und Weltliche Herren, St¨ adte und Personen der ¨ osterreichischen Lande. Brandenburg in den Marken und Ausbeute–Goldm¨ unzen aus anderem Besitz. 2435 Nrn., 36 Tafeln. Nr. 72 vom 19.7.1933. (Teil X). Niedersachsen. Braunschweig, Geistlichkeit, Herren, St¨ adte. Obersachsen (I). Magdeburg (Erzbistum), Anhalt, Mansfeld, Reuß, Magdeburg (Stadt), M¨ uhlhausen, Nordhausen. M¨ unzen und Medaillen aller Zeiten und L¨ ander aus verschiedenen Besitz. 2277 Nrn., 40 Tafeln. S–Liste. 2 Kataloge in einem Band. – Gelegentlich mit handschriftl. Ergebnissen. Leinen 70.– Dsgl. Nr. 67–69 u. 71, 72 wie vorher beschrieben. 5 Kataloge, neuwertig. 150.–

3743


OTTO HELBING Nachf., Inhaber Karl KRESS

313

3744

¨ ¨ ¨ Nr. 73 vom 24.10.1933. FURSTL. FURSTENBERGISCHES MUNZKABINETT, Donaueschingen. (Teil XI). Obersachsen (II). Sachsen (Ernestiner u. Albertiner), Erfurt, Schwarzburg, Stolberg u.a. Italien mit besonders sch¨ onen Serien von Mailand, P¨ apsten. M¨ unzen und Medaillen aller Zeiten und L¨ ander aus verschiedenem Besitz. Kunstmedaillen. 2353 Nrn., 27 Tafeln. S–Liste. Nr. 74 vom 14.12.1933. (Teil XIII). M¨ unzen und Medaillen von England. Im Anschluß: Bedeutende Slg. von M¨ unzen und Medaillen des Erzbistums (!) W¨ urzburg, ferner Universal. 1686 Nrn., 18 Tafeln. S–Liste. Nr. 75 vom 25.4.1934. (Teil XIV). Personenmedaillen. Medaillen und M¨ unzen auf die Reformation. Ausbeutem¨ unzen. Religi¨ ose Medaillen. Miscellanea. Freimaurermedaillen. Orden und Ehrenzeichen. M¨ unzen und Medaillen verschiedener L¨ ander und Zeiten. Außereurop¨ aer. B¨ ucher. 1880 Nrn., 20 Tafeln. S–Liste. 3 Kataloge in einem Band. Leinen 80.–

3745

Nr. 74 vom 14.12.1933, wie vorher beschrieben.

25.–

3746

Nr. 75 vom 25.4.1934, wie vorher beschrieben.

20.–

3747

Nr. 76 vom 18.7.1934. M¨ unzen und Medaillen aller Zeiten und L¨ ander. Rarit¨ aten ersten Ranges. Neuere deutsche Pr¨ agungen nach dem Vereinsfuß ( Schwalbach“). ” 1667 Nrn., 30 Tafeln. S–Liste. 20.– OTTO HELBING Nachf., Inhaber Karl KRESS

3748

Nr. 79 vom 26.6.1939. I. Teil der Slg. O. in M. Bayern, Pfalz, RDR, Mansfeld, St¨ adte, Bismarck, neuere deutsche Pr¨ agungen, Reichsm¨ unzen. 4005 Nrn., 24 Tafeln. S–Liste. – R¨ ucken im Gelenk geplatzt. Nr. 80 vom 16.9.1940. Slg. Hans KOHLMANN, Dresden. 1. Abtlg., u. A. Goldm¨ unzen, Antike, R¨ omisch–Deutsches Reich, Geistliche und Weltliche Herren, St¨ adte, reiche Serien von Sachsen und W¨ urttemberg. 4444 Nrn., 30 Tafeln. S– u. E–Liste. – R¨ ucken defekt.Nr. 81 vom 3.12.1940. Slg. KOHLMANN. 2. Abtlg. (Nr. 300–1000) u.A. Antike M¨ unzen, Spanien und Spanisch-Amerika, RDR, ¨ Osterreich, Geistlichkeit (Salzburg), Weltliche Herren, St¨ adte. 2196 Nr., 32 Tafeln, S–Liste.Nr. 82 vom 22.4.1941. Slg. KOHLMANN. 3. Abtlg. (Nr. 1–1690). Universal. 2978 Nrn., 32 Tafeln, S–Liste.Nr. 83 vom 19.8.1941. Bedeutende Reihen Griechen und R¨ omer. RDR, Mittelalter, China (mit ausf¨ uhrl. Einleitung u. Verzeichnis der SungDynastie 960–1279). Orden u. Ehrenzeichen. Literatur. 2640 Nrn., 44 Tafeln, S–Liste. – R¨ ucken lose. Zus. 5 Kataloge. Brosch. (81) u. Orig. Leinen 50.–

3749

¨ Nr. 85 vom 24.3.1942. 800 Goldm¨ unzen, RDR, Osterreich etc. Universal. 3348 Nrn., 24 Tafeln (T. 17–21 = Tafeln zum M¨ unzfund von Hersbruck von H. Gebhart), S–Liste. 25.– ¨ ¨ MUNCHNER MUNZHANDLUNG KARL KRESS

3750

Nr. 98 vom 20.4.1955. Slg BEIL, M¨ unzen und Medaillen des Z¨ ahringen–Badischen F¨ urstenhauses. 4005 Nrn., 28 Tafeln. 15.–

3751

Nr. 115 vom 3.10.1960. Samlung Marie Luise GOPPEL, Dr. PLUM–HOLLER. Joachimstaler Medaillen. Reformation – Liebe u. Ehe – Krieg u. Frieden. M¨ unzen von Baden. 5920 Nrn., ausf¨ uhrl. Register. 72 Tafeln. E–Liste. Orig.Leinen 25.– ADOLPH HESS, Frankfurt

3752

Nr. 15 vom 1.6.1885. Slg. RADERSCHATT, K¨ oln. R¨ omische M¨ unzen. 513 Nrn. E– Liste. Ohne Tafeln erschienen. Umschlag fehlt. 15.–

3753

Nr. 26 vom 31.10.1887. Slg. W. B. SEDGWICK–BEREND, Paris. Deutsche, Italienische und Schweizer M¨ unzen und Medaillen, vorzugsweise Dickm¨ unzen (Pi´eforts), Rarit¨ aten und Portait–Medaillen. 367 Nrn., 5 Tafeln. 30.–


314

ADOLPH HESS Nachf., Frankfurt

3754

Nr. 35 vom 22.5.1889. Slg. Max DONEBAUER, Prag. M¨ unzen und Medaillen des K¨ onigreichs B¨ ohmen. I. Abt.: Die Regierungsm¨ unzen. 3252 Nrn. (Ohne Tafeln erschienen.) Cl.–St. 8393. Angebunden: Nr. 37 vom 18.9.1889. Slg. Max DONEBAUER, Prag. M¨ unzen und Medaillen des K¨ onigreichs B¨ ohmen. II. Abt.: Die Privat–M¨ unzen (weltliche Herren, St¨ adte, Stifte etc. Siegelstempel und Nothzettel). Nr. 3253–6378. Cl.–St. 8393. E–Liste. 2 Kataloge in 1 Band. Halbleinen d.Zt. 60.–

3755

Nr. 43 vom 25.5.1891. Sammlung Griechischer M¨ unzen des AUG. DELBECKE, Antwerpen. Kunst– und Portrait–Medaillen eines ungarischen Kunstsammlers (v. ROTH) und Medaillen– und M¨ unzsammlung eines kaiserl. russischen Staatsrathes (v. IVERSEN), darunter viele grosse Seltenheiten. 4443 Nrn., 3 Tafeln (in Kopie). 12 S. E–Liste. – Z. T. notierte Preise. Ohne Umschlag, Bindung lose. 15.– Nr. 46, 47 u. 49 (1891–1892). Slg. REIMMANN 1.–3. Abt. siehe Nr. 3645 ff.

3756

Nr. 52 vom 1.5.1893. Slg. Carl FARINA, C¨ oln, enth. Brandenburg–Preußen, Westphalen u. d. rheinischen L¨ ander (M¨ unzen und Medaillen, Mittelalter u. Neuzeit). 3932 Nrn., 6 Tafeln. Cl.–St. 9272. E–Liste. Seltener Katalog! 60.–

3757

¨ Nr. 54 vom 16.10.1893. Alte Sammlung (KOFLER) von Osterreichischen M¨ unzen und Kunstmedaillen, Goldm¨ unzen, Thalern und Medaillen aller L¨ ander, sowie zwei interessante s¨ uddeutsche M¨ unzfunde (Goldguldenfund zwischen Aschaffenburg und W¨ urzburg, Dicken–Fund von Mensingen bei Bruchsal). 1209 Nrn., 2 Tafeln. E.–Liste. – Seltener Katalog. 60.–

3758

Nr. 55 vom 18.10.1893. Slg. Louis RIVOIR, Birmingham. M¨ unzen und Medaillen des Mittelalters und der neueren Zeit in Gold und Silber, ferner Bronze–Medaillen und Kupferm¨ unzen. 3772 Nrn. Ohne Tafeln erschienen. 30.– ADOLPH HESS Nachf., Frankfurt

3759

3760

3761

Nr. 57 vom 5.3.1894. Slg. F.J. WESENER, M¨ unchen. Deutsche M¨ unzen sowie M¨ unzen und Medaillen aus verschiedenem Besitz, darunter Serie Alt– u. Neuf¨ ursten. 1544 Nrn. Ohne Tafeln erschienen. 25.– Nr. 58 vom 21.5.1894. Brandenburg–Preussisches Medaillen– und M¨ unzen– Cabinet des Georg PNIOWER, Breslau. 1127 Nrn., 7 Tafeln. Cl.–St. 9279. E–Liste. 70.– Nr. 54, 55 u. 58 wie virher beschreiben in einem Band. Mit E–Listen. – Sch¨ ones Exemplar mit R¨ uckenbeschriftung. Marm. Halbleinen d.Zt. 150.–

3762

Nr. 67 vom 3.2.1896. Slg. Dr. Ludwig SCHULTZE, Hamburg. Gustav Adolph, K¨ onig von Schweden. M¨ unzen und Medaillen. 770 Nrn., 3 Tafeln. 40.–

3763

Nr. 68 vom 5.2.1896. Brandenburg–Preussische M¨ unzen– und Medaillen– Sammlung des August von der HEYDEN in Berlin. 1996 Nrn., 4 Tafeln. 50.–

3764

Nr. 69 vom 10.2.1896. Verschiedene M¨ unzen– und Medaillen–Sammlungen. Enthaltend u. a.: Medaillen auf den deutsch–franz¨ osischen Krieg 1870 bis 71. – Portugisi¨ sche M¨ unzen, Slg. Max MULLER, Lissabon. – Medaillen auf polnische K¨ onige und ¨ Privatpersonen, Slg. Dr. Max KIRMIS, Neum¨ unster. – Osterreichische M¨ unzen und Medaillen, Slg. STUTZ, Neustadl. – Numismatische B¨ ucher. 1861 Nrn. E–Liste. – Notierte Ergebnisse. Seltener Katalog. Ohne Tafeln erschienen. 70.–

3765

Nr. 70 vom 5.10.1896. I. Slg. Oberstabsarzt Dr. FRIEDERICH, Dresden. Kunst– und Portrait–Medaillen des 16. und 17. Jahrhunderts, ferner Seltenheiten der s¨ achsischen F¨ ursten beider Linien. – II. Aus dem Besitz eines norddeutschen Sammlers (August von der HEYDEN). Fr¨ uheste Thaler (Incunabeln), Kunst– und Portrait–Medaillen sowie Denkm¨ unzen auf preussische Privatpersonen und Arbeiten des Medailleurs Anton Scharff. 936 Nrn., 3 Tafeln. E–Liste. 40.–


ADOLPH HESS Nachf., Frankfurt

315

3766

Nr. 71 vom 6.5.1897. Verschiedene M¨ unzen und Medaillen–Sammlungen. Enthaltend ¨ u.a.: M¨ unzen und Medaillen Westphalens (Slg. Joseph WEINGARTNER, M¨ unster). ¨ Feld–, Noth– und Belagerungs–M¨ unzen (Slg. August BRAUSE, Berlin). Osterreichische M¨ unzen und Medaillen (Slg. A. MARKL). Neuere Thaler und Doppelthaler (Slg. ¨ Hugo GRUNTHAL, Breslau). Numismatische B¨ ucher. 3081 Nrn. Cl.–St. 16311. Notierte Ergebnisse. Ohne Tafeln erschienen. – Umschlag fleckig. 30.–

3767

Nr. 73 vom 11.10.1898. W¨ urzburgisches M¨ unzen und Medaillen–Cabinet des † Carl ROEDER, W¨ urzburg. 735 Nrn., 1 (Doppel)–Tafel. E–Liste. 40.–

3768

Nr. 74 vom 13.10.1898. Verschiedene M¨ unzen– und Medaillen–Sammlungen. Enthaltend: Kunstmedaillen der Renaissance (II.Teil der Slg. T. W. GREENE, Winchester). – Brandenburgische Portr¨ at–Medaillen und Thaler (Slg. August von der HEYDEN, Berlin). – Thaler, Goldm¨ unzen etc. aus b¨ ohmischem Besitz (GUBE). – Goldm¨ unzen des 16. u. 17. Jh. – Moderne franz¨ osische Medaillen. 348 Nrn., 3 Tafeln. (2 als Doppeltafeln). 60.–

3769

Nr. 75 vom 13.12.1898. Schweizer M¨ unzen und Medaillen. Dubletten des Historischen ¨ Museums zu Bern aus der Sammlung F. BURKI. 1244 Nrn., 2 Tafeln. – Umschlag fleckig. 30.–

3770

Nr. 77 vom 6.2.1899. Sammlung von Mittelalterm¨ unzen und fr¨ uhesten Thalern des Hermann DANNENBERG, Berlin. Slg. R. S.(CHEUNER), G.(¨ orlitz). Schlesien, Lausitz, Brandenburg, Preußen. Slg. M. R.(UGE), W.(olfenb¨ uttel). Braunschwieigische M¨ unzen und Medaillen(Slg. Th. BUCHMANN, Offenbach). Neueste deutsche Thaler, sowie M¨ unzen und Medaillen des Hauses L¨ owenstein aus dem Besitz eines ¨ Mitgliedes der Familie Graf LOWENSTEIN–ANSBACH). 2613 Nrn. Ohne Tafeln erschienen. E–Liste. 60.– Nr. 78 vom 9.10.1899. Slg. Wilhelm HEYER, C¨ oln. Deutsche Thaler und Doppelthaler des 18. und 19. Jahrhunderts. 3036 Nrn. 20.– Nr. 79 vom 16.10.1899. Slg. Julius ISENBECK, Wiesbaden. M¨ unzen und Medaillen des Mittelalters+ und der Neuzeit. Nebst Anhang: Bamberg, W¨ urzburg, Magdeburg u. a. 7935 Nrn. Cl.–St. 9151. E–Liste. Ohne Tafeln erschienen. – Umschlag geklebt. 50.– Nr. 80 vom 26.3.1900. Badische M¨ unzen und Medaillen, Sammlung des Herrn GEORG HARTMANN in Mannheim. M¨ unzen und Medaillen von Hessen–Cassel, Fulda, Hanau etc. Doubletten des kgl. Museums zu Cassel. 1643 Nrn., 1 Tafel. Dazu: Verzeichnis verk¨ auflicher M¨ unzen und Medaillen [Nr. 84], April 1901. 1. Teil: Antike M¨ unzen, 1750 Nrn. 35.– Nr. 82 vom 22.10.1900. Die Eduard SUCHSLAND’sche Thaler–Sammlung. Deutsche Thaler und Doppelthaler des 16.–19. Jhdts., sowie (seltene) Medaillen der Neuzeit. Mit einem Vorwort von Paul Joseph. 3899 Nrn., 4 Tafeln. E–Liste. Cl.–St. 9173. 60.– Nr. 83 vom 14.11.1900. M¨ unzen und Medaillen der Stadt Frankfurt am Main. Doubletten der St¨ adtischen M¨ unzsammlung. 1293 Nrn. E–Liste. – Heftung lose, sonst einwandfreier Zustand. 20.– ¨ Nr. 87 vom 17.10.1901. Slg. Geh. Archivrath Dr. von BULOW, Stettin. M¨ unzen und Medaillen der Herz¨ oge von Mecklenburg, der St¨ adte Rostock und Wismar sowie der Schweiz. Slg. Justizrath Dr. HOTHORN, Leipzig. M¨ unzen der gef¨ ursteten Grafschaft Tirol. Slg. W.(EBER). M¨ unzen von Kur–K¨ oln, Rheinland etc. Slg. Geh. Reg.–Rath ¨ MOLLER, L¨ uneburg. M¨ unzen und Medaillen verschiedener L¨ ander. Numismatische B¨ ucher. 3316 Nrn. E–Liste. – Ohne Tafeln erschienen. 35.– Nr. 89 vom 27.10.1902. Griechische M¨ unzen. R¨ omische Goldm¨ unzen. 802 Nrn., 5 Tafeln. E–Liste (kopiert). – Umschlag leicht unsauber. 30.–

3771 3772

3773

3774

3775

3776

3777


316

ADOLPH HESS Nachf., Frankfurt

3778

Nr. 90 vom 29.10.1902. M¨ unzen und Medaillen verschiedener L¨ ander. Sammlung eines s¨ uddeutschen Antiquit¨ aten–H¨ andlers (HEILBRONNER, Augsburg). – Reforma¨ tionsm¨ unzen und Medaillen. Slg. eines s¨ achsischen Freiherrn (von SCHONBERGTHAMMENHAIN). – M¨ unzen und Medaillen aus verschiedenem Besitz, z.T. aus dem Nachlasse des Preußischen PRINZEN GEORG. – Numismatische B¨ ucher. 2335 Nrn. E–Liste. Ohne Tafeln erschienen. 30.–

3779

Nr. 91 vom 4.5.1903. M¨ unzen und Medaillen verschiedener L¨ ander (HAHLO, Berlin). Medaillen aus der Zeit der franz¨ osischen Revolution. Brandenburg–preussische Taler [CARL HERZOG]. Medaillen auf Privatpersonen. Numismatische B¨ ucher. 5145 Nrn., 2 Tafeln. 40.–

3780

¨ Nr. 93 vom 15.10.1903. Mittelalter–M¨ unzen, zum Theil Doubletten das kgL. MUNZCABINETTS Berlin. 1620 Nrn. E–Liste. Ohne Tafeln erschienen. 20.– Nr. 94 vom 19.10.1903. M¨ unzen und Medaillen der Neuzeit. Doubletten des kgl. ¨ MUNZCABINETS zu Berlin. Eine universelle Sammlung aus altem Besitz u. A. 2. Theil: M¨ unzen und Medaillen der Neuzeit. Nr. 1621–7289, 6 Tafeln. E–Liste. 40.–

3781

3782

Nr. 95 vom 7.3.1904. Medaillen–Sammlung des Herrn EDUARD MERTENS, Hannover. 2930 Nrn., 5 Tafeln. E–Liste (kopiert). 40.–

3783

Nr. 96 vom 14.3.1904. Slg. Dr. jur. KILLISCH v. HORN, Berlin. M¨ unzen der Markgrafen und Kurf¨ ursten von Brandenburg und der K¨ onige von Preußen. 4325 Nrn., 11 Tafeln. E–Liste. 50.–

3784

Nr. 97 vom 10.10.1904. Kunstmedaillen und Plaquetten, haupts¨ achlich aus der Periode der italienischen Renaissance. Dritter Teil der Sammlung des Herrn T.W. GREENE. R¨ omische Goldm¨ unzen. 173 Nrn., 4 Tafeln. E–Liste. 30.–

3785

Nr. 98 vom 10.10.1904. Slg. Joseph Ferdinand HIRSCH, Troppau. M¨ unzen und Medaillen von Oesterreich–Ungarn. 2349 Nrn., 8 Tafeln. E–Liste (kopiert). 40.–

3786

Nr. 99 vom 17.10.1904. Slg. August von der HEYDEN, Berlin. Medaillen und M¨ unzen von Brandenburg–Preußen. Reformations–Pr¨ agungen, Freimaurer–Medaillen, Schieß- und Jagdm¨ unzen, Medaillen auf ber¨ uhmte Personen. 2422 Nrn., 6 Tafeln. 40.– Nr. 102 vom 6.11.1905. Hermann DANNENBERGs Numismatischer Nachlaß. Antike, Mittelalter, Neuzeit. – K¨ olnische M¨ unzen u. a. aus dem Nachlaß von Franz MERKENS, K¨ oln. – Sammlung von St¨ adte-M¨ unzen und -Medaillen. Literatur. 2352 Nrn., 2 Tafeln. 30.– Nr. 106 vom 15.10.1906. M¨ unzen und Medaillen verschiedener L¨ ander. Slgn. A. KNEIST, Dresden (2. Teil) und A. AHRON, Bremen. – Brandenburg–preussische M¨ unzen und Medaillen. Neuere deutsche M¨ unzen, deutsche Gedenkthaler, sowie Reichsgeld aus dem Besitz eines alten norddeutschen Sammlers (JAQUET). 7546 Nrn., 2 Tafeln. E–Liste. Seltener Katalog. 50.–

3787

3788

3789

Nr. 107 vom 15.4.1907. Slg. Hugo PEIN, Berlin. Deutsche Thaler des 18. und 19. Jh., meist vorz¨ uglicher Erhaltung, darunter Probem¨ unzen und sonstige hervorragende Seltenheiten. 686 Nrn., 4 Tafeln. E–Liste. Selten. 40.–

3790

Nr. 111 vom 30.3.1908. Slg. Otto von KUBICKI, Warschau. Polnische M¨ unzen. 2206 Nrn., 10 Tafeln. E–Liste. – Seltener Katalog. 100.–

3791

Nr. 114 vom 2.11.1908. Bayerische und pf¨ alzische M¨ unzen und Medaillen des Hauses Wittelsbach sowie M¨ unzen und Medaillen von dessen Agnaten als geistliche F¨ ursten und K¨ onige von Schweden. Beschrieben von J. v. KULL. (Seine Sammlung) II. Serie. Nr. 1521–3801, 4 Tafeln. Cl.–St. 9254. 60.–


ADOLPH HESS Nachf., Frankfurt

317

3792

Nr. 121 vom 27.1.1910. Alte Sammlung (Dr. RUMPF) von M¨ unzen und Medaillen auf die Reformation und den Protestantismus. 930 Nrn., 6 Tafeln. – Wichtiger und seltener Katalog; sauber erhalten. 70.–

3793

Nr. 122 vom 31.1.1910. Die von Sir Maurice HOLZMANN in London hinterlassene Sammlung von neueren Goldm¨ unzen und Thalern, Sch¨ utzen–Medaillen, antiken M¨ unzen und einer numismatischen Bibliothek. 4880 Nrn., 4 Tafeln. 30.–

3794

Nr. 123 vom 9.2.1910. Slg. General von GRABA, Dresden. Bracteaten (1199 Nrn.), M¨ unzen unter Thalergr¨ oße bis zur Kipperzeit. Numismatische B¨ ucher. 2286 Nrn., 2 Tafeln. 40.– Nr. 124 vom 18.4.1910. Slg. Geh. Hofrat Dr. Richard Julius ERBSTEIN, Dresden. IV. Abt. M¨ unzen und Medaillen der neuf¨ urstlichen H¨ auser, der Schweiz, Italiens und der Niederlande. Nr. 12583–15673, Tafeln 37–41. Cl.–St. 9144. 50.–

3795

3796

3797

Nr. 130 vom 9.1.1911. Slg. Geh. Hofrath Dr. Richard Julius ERBSTEIN, Dresden. V. Abt. M¨ unzen und Medaillen der St¨ adte und u ander. Medail¨ berseeischen L¨ len auf Privatpersonen. Miscellanea. Nachtrag. Nr. 15674–20016, Tafel 42–48. 40.– ¨ Nr. 132 vom 29.5.1911. Doubletten des KAISERLICHEN MUNZCABINETS der EREMITAGE in St. Petersburg. M¨ unzen und Medaillen verschiedener L¨ ander. Neuzeit, besonders Polen, Schweden, Brandenburg–Preußen. 2835 Nrn., 14 Tafeln. Cl–St. 11041. Mit 5 Bll. kopierter E–Liste. 70.–

3798

Nr. 136 vom 24.4.1912. M¨ unzen und Medaillen des K¨ onigreichs B¨ ohmen (Slg. Direktor Ed. TICHY, Prag). 436 Nrn., 6 Tafeln. – Notierte Ergebnisse. 40.–

3799

Nr. 145 vom 24.11.1913. Slg. Ober–Reg.–Rat Paul SCHUCH, K¨ oln. M¨ unzen und Medaillen der s¨ achsischen H¨ auser beider Linien. M¨ unzen von Brandenburg–Preußen. Varia. 1071 Nrn., 4 Tafeln. Selten. 30.–

3800

Nr. 149 vom 1.4.1914. Slg. BRUCKMANN, Heilbronn, W¨ urttembergische M¨ unzen und Medaillen. Slg. Hofrat Dr. FRIEDERICH in Dresden, s¨ achsische M¨ unzen und Medaillen, M¨ unzen mit Contremarken. Varia. Literatur. 2051 Nrn., 5 Tafeln. – Notierte Ergebnisse. Umschlag unsauber. 30.–

3801

Nr. 150 vom 11.5.1914. Slg. Apotheker Karl RUDOLPH, K¨ onigsberg. M¨ unzen und Medaillen aller L¨ ander, besonders reiche Serien von Norddeutschland, Ostpreußen, Danzig, Elbing und Thorn. 3567 Nrn., 4 Tafeln. 60.–

3802

Nr. 152 vom 26.10.1914. Slg. L. E. BRUUN, Kopenhagen. Schwedische M¨ unzen II. Teil. Von Christina bis zur Gegenwart. Nr. 992–2347, Tafeln 36–80. Text u. Tafelteil. 40.– Die Versteigerung des II. Teils fand wegen der damaligen Kriegsverh¨ altnisse nicht statt. Die Sammlung ging 1918 durch Kauf an J. Bergmann u ¨ber und wurde dann nach Amerika verkauft.

3803

Nr. 153 vom 15.1.1917 (tats¨ achlich: 29.1.1917). Slg. M. WEYGAND, D¨ usseldorf. M¨ unzen und Medaillen von Rheinland und Westfalen. Numismatische B¨ ucher. 4449 Nrn., 22 Tafeln. – Einband bestoßen, Bindung etwas locker. Papier anfangs fingerfleckig. Notierte Ergebnisse. Seltener u. wichtiger Katalog. Halbleinen d.Zt. 80.–

3804

Nr. 157 vom 18.3.1918. Sammlung Griechischer M¨ unzen, meist von vorz¨ uglicher Erhaltung und von feinstem Stil. 764 Nrn., 12 Tafeln. 50.–

3805

Nr. 158 vom 30.9.1918. M¨ unzen und Medaillen, darunter viele große Goldm¨ unzen aus ¨ norddeutschem Besitz. – Slg. Geh. Archiv–Rat G. A. von MULVERSTEDT, Magdeburg. Magdeburger Gepr¨ age. 2242 Nrn. Ohne Tafeln erschienen. 30.–


318

3806

3807

ADOLPH HESS Nachf., Frankfurt

Nr. 169 vom 29.11.1920. M¨ unzen und Medaillen verschiedener L¨ ander, darunter gr¨ oßere Reihen von Bayern, Brandenburg–Preußen, Braunschweig und Sachsen usw., endlich eine Sammlung (KALWEIT) r¨ omischer M¨ unzen aus Spanien. 2188 Nrn., 6 Tafeln. 30.– Nr. 170 vom 11.4.1921. M¨ unzen und Medaillen verschiedner L¨ ander, darunter gr¨ oßere Reihen von Polen, besonders Danzig, Elbing, Thorn usw. (Warschauer– Tremessen). 1822 Nrn., 6 Tafeln. 80.–

3808

Nr. 171 vom 21.6.1921. (Zus. mit Fa. Kube, Berlin = Katalog 3). Slg. Dr. Emil BAHRFELDT, Berlin. M¨ unzen des deutschen Mittelalters. Portr¨ at, 2 Bll., 207 S., 2 Bll. mit 4698 Nrn., zahlr. Textabb., 15 Tafeln. Cl.–St. 6533. – Bedeutender u. wichtiger Sammlungskatalog. 80.–

3809

Nr. 172 vom 25.7.1921. Deutsche Reichsm¨ unzen. 837 Nrn. Ohne Tafeln erschienen. – Papier im oberen Bereich durchg¨ angig gebr¨ aunt. 10.–

3810

Nr. 183 vom 8.2.1926. Sammlung (MODES, Leipzig) deutscher M¨ unzen, u.a. bedeutende Serien Braunschweig, Sachsen, Alt- u. Neuf¨ ursten, St¨ adte. 5568 Nrn., 14 Tafeln. 25.– Nr. 187 vom 21.6.1927. M¨ unzen und Medaillen. Neuere Taler. Reichsm¨ unzen. 2384 Nrn. 21 Tafeln. 20.– Nr. 190 vom 25.6.1928. Neuere Taler. Goldm¨ unzen. L¨ oser. Numismatische Literatur. 1095 Nrn., 1 Tafel. – Titelbl. fleckig. 10.–

3811 3812 3813

Nr. 191 vom 27.6.1928. Slg. P. WEWELER. M¨ unzen und Medaillen von Westfalen und den Nachbargebieten. 2225 Nrn., 9 Tafeln. 30.–

3814

Nr. 192 vom 8.10.1928. Slg. VOGEL (Chemnitz). III. Teil. Schweiz. Sachsen ernestinische und albertinische Linie. Hamburg. L¨ ubeck. Bremen. Nr. 5379–7838, 25 Tafeln. S–Liste. Cl.–St. 11793. 70.– Nr. 193 vom 18.3.1929. Slg. Hans SCHWALBE, Werdau u.A. M¨ unzen und Medaillen aus ¨ alterer und neuerer Zeit. 4233 Nrn., 32 Tafeln. 25.–

3815 3816

Nr. 194 vom 25.3.1929. Slg. VOGEL. IV. Teil. Griechen, R¨ omer, Byzantiner. Brakteaten, Medaillen. 1241 Nrn., 32 Tafeln (davon 1 farbig). Gebrauchsspuren, gelegentlich unsauber notierte Preise 20.–

3817

Nr. 195 vom 25.6.1929. Slg. Justizrat Dr. PENZIG, Leipzig. S¨ achsische M¨ unzen (ohne Ernestiner seit 1547). 1676 Nrn., 6 Tafeln. S–Liste. 30.–

3818

Nr. 197 vom 28. 1. 1930. Baltische M¨ unzen (Slg. KIELER). Hamburger Goldportugal¨ oser (Slg. KIRSTEN). W¨ urzburg und Bamberg (Slg. BISSINGER). 1057 Nrn., 16 Tafeln. E–Liste (Kopie einer privaten Auflistung nach dem Handexemplar, gedruckte Liste nicht erschienen). 70.–

3819

Nr. 198 vom Februar 1930. Verzeichnis verk¨ auflicher M¨ unzen und Medaillen. Kaiser, K¨ onige, Geistliche, Altf¨ urstliche H¨ auser. 4438 Nrn. 10.–

3820

Nr. 203 vom 16.2.1931 (Slg. FAERBER). Universal (Dubletten a.d. Museum Stuttgart). Seltenheiten vieler europ¨ aischer L¨ ander. 1907 Nrn., 14 Tafeln. 15.–

3821

Nr. 209 vom 12.4.1932 (in Luzern). Universal. 1203 Nrn., 20 Tafeln.

3822

Nr. 216 vom 10.4.1933. Mittelalter–M¨ unzen (Denare, Brakteaten, Groschen usw.) Fund von Sendenhorst (Grafschaft Mark u. Limburg, Witten nieder- u. obers¨ achs. St¨ adte u. niederl¨ andische Groschen, z.T. mit Gegenstempeln). 974 Nrn., 4 Tafeln, S–Liste. 25.–

20.–


¨ ADOLPH HESS Nachf. (Inh. Dr. B. PEUS u. P. ROTHENBACHER)

319

3823

Nr. 217 vom 11.7.1933 (in Luzern). Slg. Erzherzog SIGISMUND von Oesterreich. II. Teil. Spanien. Frankreich. England. Nordische Staaten. Polen. Rußland. B¨ ohmen. ¨ Schlesien. Uberseeische L¨ ander. 1556 Nrn., 22 Tafeln. 50.–

3824

Nr. 219 vom 17.10.1933. Universal–Sammlung. M¨ unzen, Medaillen, B¨ ucher. 3419 Nrn., 19 Tafeln. – Tafel 17 mit Ausschnitt. 20.– ¨ ADOLPH HESS Nachf. (Inh. Dr. B. PEUS u. P. ROTHENBACHER) Siehe auch Nachfolge–Firmen im Ausland, Nr. ??ff.

3825

3826 3827

Nr. 221 vom 5.11.1934. Neuere Taler, Doppeltaler und Doppelgulden (SchwalbachM¨ unzen). Aus dem Besitz eines rheinischen Sammlers. 915 Nrn., 1 Tafel. S–Liste. Mod. Halbleinen 20.– Nr. 223 vom 20.3.1935. Verzeichnis verk¨ auflicher M¨ unzen u. Medaillen. 4825 Nrn. – Umschlag defekt. 10.– Nr. 242 vom 24.2.1943. R¨ omische M¨ unzen. M¨ unzen und Medaillen der Neuzeit, darunter solche auf Napoleon I. und seine Zeit. 2561 Nrn., 16 Tafeln. – Gelegentlich Unterstreichungen im Text. Kl. Tintenfleck am weißen Rand d. S. 1–25. 25.– Ab Nr. 243 M¨ unzenhandlung Dr. BUSSO PEUS, Frankfur/M.

3828

Nr. 246, Oktober 1951, Lagerkatalog. Rheinlande von Wesel bis Worms. Pfalz, Rheinpfalz, Oberpfalz, Neuburg. Reichsm¨ unzen. Literatur. 1224 Nrn. 20.–

3829

Nr. 249, November 1955, Lagerkatalog. Goldm¨ unzen, Brakteaten. Grafschaft Wied u. Sayn–Wittgenstein. Preussen, Kriegsgeld des Siebenj¨ ahrigen Krieges. 1041 Nrn. Selten. 25.– Nr. 250 vom 15.3.1954. Slg. ERNST LEJEUNE, Antike M¨ unzen. Griechen. R¨ omer. Byzantiner. V¨ olkerwanderung. Kelten. Merowinger. 2204 Nrn., 18 Rafeln. S u E–Liste. 30.– Nr. 251 vom 8.11.1954. R¨ omische M¨ unzen. J¨ ulich–Kleve–Berg. Oldenburg u. Jever. Karolinger–M¨ unzen. Deutsche M¨ unzen 19. u. 20. Jh. Numismatische Bibliothek. 2559 Nrn., 12 Tafeln. 30.–

3830

3831

3832

Nr. 253 vom 31.10.1955. Deutschland mit bemerkenswerten Reihen und Seltenheiten,, Insbesondere Karolinger, Brakteaten, Reichsgold, Frankfurt, J¨ ulich–Berg, Nassau, N¨ urnberg, Pfalz, RDR. Ausland, England, Frankreich, Italien, Skandinavien. Numismatische Bibliothek. 1591 Nrn., 22 Tafeln, E–Liste. 25.–

3833

Nr. 255 vom 8.10.1956. Slg. Porf. Dr. ALFRED NOSS, M¨ unzen der Pfalz. 1. Teil: Die Kur–Linie. M¨ unzen des Mittelalters u. d. Neuzeit. Deutsche M¨ unzen des 19. u 20. Jhdts., Orientalische Goldm¨ unzen. Numismatische Bibliothek. 1613 Nrn., 10 Tafeln. E–Liste. 25.– Nr. 256 vom 14.6.1957. Sammlung Prof. Dr. ALFRED NOSS. M¨ unzen der Pfalz, 2. Teil: Die Nebenlinien. J¨ ulich–Kleve–Berg. Slg. ERNST LEJEUNE, Frankfurter M¨ unzen u. Medaillen. L¨ oser von Br.–L¨ uneburg. Seltene Taler, Schweden usw. 1486 Nrn., 22 Tafeln. E–Liste (kopiert). 25.–

3834

3835

3836

Nr. 258 vom 29.9.1958. Antike–Mittelalter–Neuzeit. Mit Spezialserien von Brakteaten, Hessen, M¨ unster, N¨ urnberg, Waldeck. Polen, Russland, Schweden. 2865 Nrn., 16 Tafeln. E–Liste. 25.– Nr. 262 vom 19.6.1961. Goldm¨ unzen und–Medaillen. Goldm¨ unzenfund von B¨ udingen. Mittelalter und Neuzeit mit den Sondergebieten Westfalen, Nordhausen, Hohnstein, Stolberg. Grafschaft Mark (Slg. Ernst LEJEUNE). 1926 Nrn., 22 Tafeln. E–Liste. 25.–


320

HANS MEUSS, Hamburg

3837

Nr. 263 vom 14.5.1962. Reichsm¨ unzen in Gold und Silber mit vielen Seltenheiten. R¨ omiscch–Deutsches Reich. Talersammlung. Westfalen. Siebenb¨ urgen, Sachsen, Russland. 2378 Nrn., 36 Tafeln. E–Liste 25.–

3838

Nr. 264 vom 1.10.1963. Antike. Goldm¨ unzen in feinster Erhaltung. Reichsm¨ unzen in Gold und Silber mit den großten Seltenheiten. Frankfurt, Pflalz, Reuß, Sayn– Wittgenstein. Taler geistlicher F¨ ursten. Schweden, Baltikum, Italien. Numismatische Literatur. 3074 Nrn., 35 Tafeln. E–Liste 25.–

3839

Nr. 265 vom 10.5.1965. Reformation u. Protestantismus. Goethe, Schiller, Weimar. ¨ Medicina et Musica in Nummis. Westfalen. Goldm¨ unzen. Reichsm¨ unzen. Osterreichische Neuf¨ ursten. Numismatische Literatur. 2205 Nrn., 36 Tafeln. E–Liste. 20.– Dr. FRANZ FERDINAND KRAUS, Braunschweig

3840

Nr. 1 vom 30.6.1924. M¨ unzen und Medaillen von Braunschweig und Niedersachsen sowie Varia aus braunschweigischem Privatbesitz. 692 Nrn., 12 Tafeln. – Gelegentlich Anstreichungen im Text, Tafeln verso fleckig. 20.–

3841

Braunschweiger M¨ unzverkehr. (Verkaufskataloge). Nr. 4, Okt./Dez. 1927. Nr. 1, Jan./M¨ arz 1928; Nr. 2, April/Juni 1928. Nr. 1/2, Jan/Juni 1929. Zus. 4 Hefte. – Gebrauchsspuren. 20.– RUDOLF KUBE, Berlin

3842

Nr. 11 vom 18.–23.11.1912. Slg. HAUSWALDT, Magdeburger Gepr¨ age. Goldguldenfund. Spezialslg. russisch–grusischer M¨ unzen. Groschenfund. R¨ omische M¨ unzen. 2 Bll. Index, 2434 S., 8 Buchtitel. E–Liste. – 23 kopierte Tafeln lose beiliegend. Titelbl mit Abriss der unteren Ecke. Aus dem Besitz von Ortwin Meier u. Prof. Dr. Reischel (Namensz¨ uge). Wichtig f¨ ur Magdeburg, 1347 Nrn! Marmor. Halbleinen 60.– MATH. LEMPERTZ, K¨ oln

3843

Nr. 162 vom 25.5.1914. M¨ unzen und Medaillen der Antike, des Mittelalters und der Neuzeit aus der Johann WESSEL’schen Familienstiftung Haus Krechting, u. A. 1983 Nrn., Tafel 2 (von 2). – Umschlag unsauber 20.–

3844

Nr. 230 vom 29.9.1925. M¨ unzen der Antike, des Mittelalters und der Neuzeit. Brakteaten, fr¨ uhe Denare, Kupferm¨ unzen der westf. St¨ adte, alte westf. Taler etc. Verschiedene ¨ Sammlungen aus rheinischem Besitz, darunter die Nachl¨ asse Fritz HOLSCHER, K¨ oln ¨ und SCHRODER, Godesberg. 2768 Nrn., 5 Tafeln. Nr. 241 vom 31.5.1926. Slg. van VLEUTEN, Bonn. II. Teil u. A. Mittelalter (meist Rheinland) und Neuzeit, darunter viele Taler. 1734 Nrn., 5 Tafeln. Nr. 366 vom 25.9.1934. M¨ unzen–Sammlung Karl KESSLER, Blankenburg/H. R¨ omische Familien–und Kaiserm¨ unzen, Numismatische Literatur. 1083 Nrn., 3 Tafeln. 3 Kataloge. 30.– HANS MEUSS, Hamburg

3845

Nr. 1 vom 5.5.1925. Slg. Antonie AMSINCK, Hamburg. Hamburgische M¨ unzen und Medaillen. Universal. Kipperm¨ unzen. 924 Nrn., 12 Tafeln. 25.–

3846

Nr. 2 vom 28.5.1926. Hamburgische M¨ unzen und Medaillen. Slg. Gustav AMSINCK. Ferner M¨ unzen des Mittelalters (u.a. eine große Serie Brakteaten). Schweizer M¨ unzen und Medaillen. Varia. 877 Nrn., 12 Tafeln. – Papier leicht gebr¨ aunt. 25.–

3847

Nr. 3 vom 12.11.1928. Slg. Friedrich W. OETLING, Hamburg. Hamburgische M¨ unzen und Medaillen. 2613 Nrn., 14 Tafeln. S– u. E–Liste. – Einband fleckig, leichte Gebrauchsspuren. S. 27/28 eingerissen. Die bedeutendste Hamburg–Sammlung. 45.–


HANS MEUSS, Hamburg

321

3848

Nr. 3 vom 12.11.1928. Slg. Friedrich W. OETLING, Hamburg. Hamburgische M¨ unzen und Medaillen. 2613 Nrn., 14 Tafeln. S– u. E–Liste. – Die bedeutendste Hamburg–Sammlung. Sauberes Exemplar. Selten. 70.–

3849

Nr. 4 vom 17.11.1928. Slg. Gustav HANSING. Braunschweig-Hannoversche M¨ unzen und Medaillen. Kriegsmedaillen, Orden, Universal. Nr. 2614-2958, 1 Tafel, S–Liste. 20.– Nr. 5 vom 19.1.1931. Slg. HEINRICH EGGERS, Hamburgische M¨ unzen u. Medaillen. II. Braunschweiger L¨ oser etc., deutsche Kolonialm¨ unzen. III. Die bedeutende Slg. des Senators Dr. JUSTUS STRANDES, Hamburg, Kriegsgedenkm¨ unzen, Orden u. Ehrenzeichen aller L¨ ander. 643 Nrn., 1 Tafel. S–Liste. 20.–

3850

3851 3852

3853

3854

Nr. 6 vom 25.4.1932. Hamburgische M¨ unzen und Medaillen. 469 Nrn., 2 Tafeln. 30.– Nr. 8 vom 22.11.1937. Slg. Alexander ROEPER. L¨ ubeck. III. Teil. M¨ unzen von Hamburg, Schleswig–Holstein, Stadt Braunschweig, Einbeck, G¨ ottingen, Goslar, Hameln, Stadt Hannover, Stadt Hildesheim, Northeim, Stade. Nr. 2688–3728, Tafel 46–70. Cl.–St. 9169. S–Liste. 80.– Nr. 9 vom 6.4.1938. Slg. Alexander ROEPER, L¨ ubeck. IV. Teil: M¨ unzen von Braunschweig, L¨ uneburg, Hannover, Stadt L¨ uneburg. Nr. 2729–5560, 29 Tafeln. Cl.–St. 9169. S–Liste. 60.– ¨ Nr. 10 vom 9.11.1938. Slg. Hinrich MULLER, Alinenhof. II. Teil. Hamburgische Gold– und Silberm¨ unzen und Medaillen. 1398 Nrn., 13 Tafeln, S–Liste. 50.–

3855

Nr. 11 vom 7.12.1938. Slg. Dr. DANZIGER, Bremen. M¨ unzen von Bremen. Bremen–Verden. Stade, Wildeshausen, Braunschweig–L¨ uneburg und M¨ unzen mit Bremer Gegenstempeln. 1051 Nrn., 10 Tafeln. S–Liste. – Wohl die wichtigste Bremen–Sammlung. – Unterer Randbereich leicht geknickt. 70.–

3856

¨ Nr. 12 vom 26.4.1939. III. Teil Slg. Hinrich MULLER–Alinenhof. Goldm¨ unzen und –Medaillen. Deutsche Reichsm¨ unzen in Gold. Silberm¨ unzen u. –Medaillen. Kaiser– und K¨ onigreiche. Schweiz, Niederlande und Amerika. Nr. 1399-2382, 2 Tafeln, S– Liste. 20.– ¨ Nr. 14 vom 22.5.1940. Slg. Hinrich MULLER, Alinenhof. V.Teil. Altf¨ urstl. H¨ auser, Sachsen, Neuf¨ urstl. H¨ auser. St¨ adte. Antike. Neueste Doppeltaler, Taler usw. Deut¨ sche Reichsm¨ unzen. Deutsche Kolonien, Republik. Probem¨ unzen. Osterreich-Ungarn. Kriegsmedaillen 1914-18. Medaillen a.d. Besetzung des Rheinlandes usw. Personen– Medaillen. Varia. Nr. 3963-5586, 1 Tafel, S–Liste. 25.–

3857

3858

Nr. 15 vom 27.11.1940. Universalsammlung (Alt– u. Neuf¨ ursten, St¨ adte u.a.). Goldm¨ unzen, Taler, Medaillen usw. 1570 Nrn., 10 Tafeln, S–Liste. 20.–

3859

Nr. 16 vom 15.9.1941. Universalsammlung. Goldm¨ unzen, Taler, Antike, Medaillen usw. 1722 Nrn., 13 Tafeln, S–Liste. 20.–

3860

Nr. 17 vom 15.4.1942. Slg. L.& E.PFEIFFER Pestilentia in nummis“. Portr¨ at, ” 880 Nrn., 8 Tafeln. Cl.–St. 16461. – Umschlag unsauber. Wichtig und selten. 60.– Diese Sammlung kam nicht zur Versteigerung, da die Hamburgische Gesundheitsbeh¨ orde sie geschlossen ankaufte. Sie liegt im M¨ unzkabinett des Museums f¨ ur Hamburgische Geschichte.

3861

Nr. 18 vom 17.4.1942. Universalsammlung. Goldm¨ unzen, Taler, Medaillen. 536 Nrn., 1 Tafel. 15.– Nr. 19 vom 30.11.1942. Goldm¨ unzen, Doppeltaler, Taler etc. 1476 Nrn. – Kriegsbedingt ohne Tafeln erschienen. 15.–

3862


322

ALBERT RIECHMANN & Co, Halle

3863

Nr. 20 vom 7.6.1943. Slg. Dr. SCHAEFFER, Bremen. Gold- u. Silberm¨ unzen, sowie Medaillen des Altertums bis zur Neuzeit. 1148 Nrn. (ohne Tafeln erschienen). - Selten, Umschlag besch¨ ad. (Kleinformat). 20.–

3864

Nr. 20 vom 7.6.1943. Slg. Dr. SCHAEFFER, Bremen. Gold– und Silberm¨ unzen, sowie Medaillen des Altertums bis zur Neuzeit. 1148 Nrn. Und: Nr. 21 vom 9.12.1943. Gold und Silber. Hansest¨ adte, Braunschweig, Nieders¨ achsische St¨ adte. Verschiedenes. 1301 Nrn. – Die Braunschweiger M¨ unzen und Medaillen und die St¨ ucke der nieders¨ achischen St¨ adte u.a. stammen z.T. aus den bekannten Sammlungen Knigge, Knyphausen, Pfl¨ umer, Roeper u. Vogel (aus dem Vorwort). – Kriegsbedingt beide Kataloge im Kleinformat u. ohne Tafeln erschienen. Selten! Nr. 21 ist der letzte Versteigerungskatalog der Firma. 2 Kataloge. 40.– ALBERT RIECHMANN & Co, Halle

3865

Nr. 4 vom 2.10.1912. I. Slg. Hauptmann (August) BRAUSE, Halle. M¨ unzen von der Grafen Mansfeld. II. Medaillen aus der Zeit Napoleons I. aus Hamburger Besitz. III. Geistliche M¨ unzen der Slg. WERNEBURG. IV. Slg. Oberst H., Berlin, u. A. Enth¨ alt besonders reiche Serien von Brandenburg–Preußen und Sachsen. 1968 Nrn., 12 Tafeln. Cl.–St. 9435. E–Liste. 70.–

3866

Ein zweites Exemplar. – S. 119/120 mit 2 Zeilen Textausschnitt., in Kopie erg¨ anzt. EL (Kopie). 50.–

3867

Nr. 5 vom 5.12.1912. I. Abtlg. der Slg. eines bekannten westf¨ al. Numismatikers (KAYSER), umfassend Waldeck u. Rheinland. 1070 Nrn, 5 Tafeln. E–Liste(kopiert). – Notierte Ergebnisse. Umschlag unsauber. 50.–

3868

Nr. 6 vom 12.3.1913. Slg. Hugo LOEWE, Berlin und Doubletten des kgl. M¨ unzkabinetts M¨ unchen. Kunstmedaillen und Plaketten des XV. bis XX. Jhdts. 573 Nrn., 17 Tafeln. E–Liste. 40.– Nr. 7 vom 6.5.1913. II. Abtlg. der Sammlung eines bekannten westf¨ alischen Numismatikers (Landrat KAYSER, M¨ unster), umfassend Westfalen; daran anschließend M¨ unzen und Medaillen aus dem Besitz eines Rheinischen Sammlers. 1603 Nrn., 5 Tafeln. 35.– Nr. 8 vom 21.10.1913. Universalsammlung eines alten mitteldeutschen Numismatikers (Hofrat Dr. FRIEDERICH, Dresden) u.A. Mittelalter, Neuzeit, bes. Nord– u. Mitteldeutschland. 3333 Nrn., 7 Tafeln. Leichte Gebrauchsspuren. 40.–

3869

3870

3871

Nr. 9 vom 31.3.1914. Universalsammlung Karl KESSLER, Blankenburg und M¨ unzen und Medaillen aus versch. Besitz. Mittelalter, Neuzeit u.a. Gegenstempel. 3550 Nrn., 9 Tafeln: Umschlag defekt, Titelbl. fehlt (in Kopie anbei). 35.–

3872

Nr. 10 vom 7.5.1914. Slg. Dagobert SCHMULA–KRAPPITZ. Hervorragende Sammlung von vornehmlich Ausbeute–M¨ unzen und –Medaillen. 1843 Nrn., 14 Tafeln. E–Liste. Wichtige Sammlung. 60.–

3873

Nr. 16 vom 12.10.1920. Prof. Dr. G. REISCHEL, Hannover. Universal mit einer besonders reichen Spezialsammlung von Quedlinburg und hervorragenden Reihen mitteldeutscher Brakteaten nebst M¨ unzen und Medaillen aus verschiedenem Besitz. 1034 Nrn., 14 Tafeln. 30.–

3874

— Ein zweites Exemplar. – Ohne Umschlag, Titelblatt unsauber u. beschrieben. 20.–

3875

Nr. 19 vom 17.1.1922. M¨ unzen und Medaillen (Neuzeit, bes. Barockmedaillen) mit vielen Seltenheiten ersten Ranges. 899 Nrn., 20 Tafeln. S–Liste mit Dollar– Bewertung. 50.–


ALBERT RIECHMANN & Co, Halle

323

3876

Nr. 21 vom 21.9.1922. M¨ unzen und Medaillen des XV. bis XX. Jahrhunderts, darunter hervorragende Reihen von Anhalt, Braunschweig, Sachsen, Italien, Niederlande und westf¨ alische Kupferm¨ unzen. 1742 Nrn., 29 Tafeln. 50.–

3877

Nr. 22 vom 25.9.1922. Eine numismatische Bibliothek. Altertum, Mittelalter und Neuzeit, sowie Kataloge und Zeitschriften. 657 Nrn. 15.–

3878

Nr. 23 vom 24.5.1923. I. Abtlg. der neuzeitlichen M¨ unzsammlung des HESSISCHEN LANDESMUSEUMS IN CASSEL. Die M¨ unzen der Kaiser- und K¨ onigreiche, der geistlichen F¨ ursten und der altf¨ urstlichen H¨ auser (mit Ausnahme der M¨ unzen von Hessen–Cassel) und M¨ unzen und Medaillen aus dem herzogl. anhaltischen M¨ unzkabinett in Dessau. Neuzeit. 1065 Nrn., 40 Tafeln. 50.–

3879

Nr. 24 vom 4.12.1923. II. Abtlg. der neuzeitlichen M¨ unzsammlung des Hessischen Landesmuseums in Cassel. Die M¨ unzen der Neuf¨ urstlichen H¨ auser, Italiens, der Niederlande, der Schweiz, der St¨ adte und der außereurop¨ aischen L¨ ander und M¨ unzen und Medaillen aus dem herzogl. anhaltischen M¨ unzkabinett in Dessau. Neuzeit. Nr. 1066–2074, Tafeln 41–68. 45.–

3880

Nr. 25 vom 6.3.1924. Slg. Wilhelm KRAAZ. M¨ unzen der deutschen Kipperzeit. 1150 Nrn., 40 Tafeln. Bearbeitet von H. Ertel. – Bedeutende u. wichtige Sammlung. – Titelbl. gering braunfleckig außerhalb des Textes. 50.–

3881

Nr. 28 vom 28.10.1924. Die M¨ unzen– und Medaillen–Sammlung von Oldenburg, Jever, Schleswig–Holstein, Bistum L¨ ubeck und Niedersachsen Seiner Kgl. Hoheit des Großherzogs FRIEDRICH AUGUST von OLDENBURG. 952 Nrn., 16 Tafeln. 50.– — Ein zweites Exemplar. – Umschlag lose. Untere Außenecken mit Quetschfalten. 50.– Nr. 29 vom 25.11.1924. Die mittelalterlichen M¨ unzen des HESSISCHEN LANDESMUSEUMS IN CASSEL und solche aus anderem Besitz (Merowinger, Karolinger, der burgundische, niederrhein. westf¨ al., nieders¨ achs., oberschw¨ ab., oberrhein., schw¨ ab. fr¨ ankische u. bayer. Kreis. Die Schweiz. Bearbeitet von E. Mertens. 3 Bll., 2337 Nrn., 4 Bll. u. 41 Tafeln. 60.–

3882 3883

3884

Nr. 30 vom 11.12.1924. Griechische M¨ unzen. Doubletten des Staatl. M¨ unzkabinetts Berlin u.a. Mit einem Vorwort von MAX v. BAHRFELDT. 840 Nrn. abgebildet auf 34 Tafeln. – Papier anfangs mit Knitterspuren, der untere Rand gedr¨ uckt. 30.–

3885

¨ Nr. 31 vom 3.2.1925. Slg. Arthur LOBBECKE. Deutsche Brakteaten. 1032 Nrn., 43 Tafeln. Bearbeitet von E. Mertens. Wichtige Sammlung. 80.–

3886

¨ Nr. 32 vom 5.2.1925. Slg. Arthur LOBBECKE. Kunstmedaillen und Plaketten des XV.–XVII. Jahrhunderts. 398 Nrn., 2 Bll. Register. 27 Tafeln. Gr.–Folio. – R¨ ucken leicht defekt. Kartoniert 80.– Nr. 34 vom 19.3.1925. Numismatische Bibliothek. 771 Nrn. 15.–

3887 3888

Nr. 37 vom 14.9.1926. M¨ unzen und Medaillen aus verschiedenem Besitz, darunter eine umfangreiche Sammlung Brandenburg–Preußen. 1389 Nrn., 28 Tafeln. 50.–

3889

Nr. 38 vom 20.10.1927. Universal, haupts¨ achlich Barock-Medaillen zumeist aus der Slg. eines regierenden F¨ ursten des XVIII. Jh. 58 S. mit 805 Nrn., 45 Tafeln. 60.– Nr. 39 vom 19.4.1928. M¨ unzen des Mittelalters, darunter Der Brakteatenfund ” von Nordhausen“, einige Siegelstempel und Siegel. 674 Nrn., 17 Tafeln. 50.–

3890 3891

Nr. 40 vom 11.12.1928. M¨ unzen der Abtei Corvey. M¨ unzen und Medaillen des Mittelalters und der Neuzeit, darunter viele Seltenheiten. 472 Nrn., 22 Tafeln. – Umschlag fehlt. 25.–


324

3892

SALLY ROSENBERG, Frankfurt

Nr. 41 vom 11.12.1934. Der Fund von Ludwiszcze. Deutsche und skandinavische Denare des 11. Jhdts. M¨ unzen des Mittelalters. Bearbeitet von Dr. R. Gaettens. 581 Nrn., 6 Tafeln. 35.– Bedeutende Fundbeschreibung. Vertreten sind außer den oben erw¨ ahnten L¨ andern, auch die heutigen niederl¨ andischen und belgischen M¨ unzst¨ atten, sowie England und Irland. H. S. ROSENBERG, Hannover

3893

¨ Nr. 14 vom 12.12.1910. Slg. Prof. Dr. A. DUNING, Quedlinburg. M¨ unzen des Mittelalters und der Neuzeit. Serien von Braunschweig–L¨ uneburg, Pommern, Nieders¨ achsische St¨ adte, Brandenburg–Preußen, Magdeburg, Quedlinburg, Sachsen, Mansfeld. 3738 Nrn., 2 Tafeln. Umschlag unsauber. 30.–

3894

Nr. 22 vom 15.12.1925. (Slg. DEECKE). M¨ unzen und Medaillen von Braunschweig–L¨ uneburg. 954 Nrn., 34 Tafeln. Umschlag unsauber. 30.– Bedeutende Sammlung der Pr¨ agungen der Linie zu Wolfenb¨ uttel. Reich an Medaillen.

3895

Verzeichnis Nr. XVII verk¨ auflicher M¨ unzen und Medaillen. Hannover 1928. 7752 Nrn. auf 268 S. – Preiswerter Katalog zur relativen Bewertung vor allem deutscher M¨ unzen des Mittelalters u.d. Neuzeit. Neuwertig. 10.SALLY ROSENBERG, Frankfurt

3896

3897

3898

3899

Nr. 12 vom 2.10.1905. Das Ludwig BELLI’sche M¨ unzkabinet. 3. Abt. M¨ unzen und Medaillen von Frankfurt am Main. 4576–6232. E–Liste. Nr. 13 vom 4.10.1905. Das Ludwig BELLI’sche M¨ unzkabinet. 4. Abt. Kunstmedaillen. Nr. 6233–6475, 12 (Doppel)-Tafeln. E–Liste. Nr. 15 vom 28.2.1906. Das Ludwig BELLI’sche M¨ unzkabinet. 5. Abt. Italien, St¨ adte, Personen. Nr. 6476–7135. E–Liste. Abt. 3 u.5 ohne Tafeln erschienen. 3 Kataloge in einem Band. Marm. Halbleinen d.Zt. 70.– Die 3. Abt. ist ohne Tafeln erschienen mit Verweis auf die Abbildungen bei Joseph und Fellner. Die Auktionen der Slg. Belli wurden zusammen mit der Fa. S. Schott– Wallerstein veranstaltet. Nr. 36 vom 7.10.1913. I. Slg. Carl SCHWALBACH, Leipzig. Bedeutende Serien von Anhalt, Brandenburg–Franken, Lauenburg und neuf¨ urstliche H¨ auser. II. M¨ unzen und Medaillen verschiedener L¨ ander. 1711 Nrn., 9 Tafeln. Selten. 40.– Nr. 39 vom 7.5.1917. Slg. Alexander FIORINO, Cassel. I. Abt. M¨ unzen und Schaum¨ unzen von Hessen aus der Zeit der Landgrafen von Th¨ uringen und des Hauses Brabant bis zur Gegenwart. 1862 Nrn., 14 Tafeln. – Mit einem Vorwort von H. Buchenau. Cl.–St. 9385. 80.– Nr. 43 vom 20.3.1918. Slg. Theodor MEYER, Cassel. Hessen–Cassel und – Darmstadt sowie K¨ onigreich Westfalen. 962 Nrn., 5 Tafeln: 35.–

3900

Nr. 44 vom 27.5.1918. I. Slg. Dr. R. HILDEBRAND, Frankfurt a. M. Deutsche Taler ¨ und Doppeltaler des 18. u. 19. Jahrhunderts. II. Slg. Wilhelm SCHUSSLER, Cassel. M¨ unzen und Medaillen von Hessen–Cassel usw. III. M¨ unzen und Medaillen verschiedener L¨ ander. IV. Westf¨ alische Kupferm¨ unzen. 2979 Nrn., 3 Tafeln. 35.–

3901

Nr. 48 vom 22.6.1920. Gr¨ oßere Reihen von Preußen, Hessen, neueren Talern u. Reichsm¨ unzen. 1590 Nrn., 2 Tafeln. 30.–

3902

Nr. 49 vom 8.11.1920. Alt– und Neuf¨ urstliche H¨ auser, sowie hervorragende Serien von St¨ adtem¨ unzen. 1787 Nrn., 20 Tafeln. 40.–

3903

Nr. 50 vom 9.5.1921. Pf¨ alzische M¨ unzen u. Medaillen. Gr¨ osere Reihen von W¨ urzburg und Bayern. Neuere Taler, Doppeltaler u. Doppelgulden. Reichsm¨ unzen. 2124 Nrn., 9 Tafeln. 50.–


FELIX SCHLESSINGER, Berlin

325

3904

Nr. 55 vom 8.9.1924. Griechische und r¨ omische M¨ unzen. 660 Nrn. 5 Tafeln

25.–

3905

Nr. 59 (ausgedruckt Nr. 58) vom 18.1.1926. Universal, darunter gr¨ oßere Reihen von Hessen, Sachsen u. Mansfeld. 2588 Nrn., 23 Tafeln. 20.–

3906

Nr. 60 vom 19.4.1926. M¨ unzen und Medaillen aus mitteldeutschem Museumsbesitz. Deutsche M¨ unzen der Neuzeit. 2140 Nrn., 6 Tafeln. 25.–

3907

Nr. 63 vom 2.4.1928. Gold– und Silberm¨ unzen und Medaillen mit vielen Seltenheiten auf allen Gebieten. 990 Nrn., 13 Tafeln. S–Liste. 20.–

3908

Nr. 66 vom 10.6.1929. Gold- u. Silberm¨ unzen und Medaillen (Neuzeit) zum Teil aus dem Besitz eines mitteldeutschen F¨ urstenhauses. 3194 Nrn., 14 Tafeln. S–Liste. – Umschlag u. Titelbl. fleckig. 20.–

3909

Nr. 69 vom 2.12.1930. I. Slg. Ernest ELLMANN, Bath, u.A. Universal. II. Spezialslg. J¨ ulich–Cleve–Berg. III. M¨ unzen und Medaillen der Schweiz, von Frankreich, Italien u. anderen Gebieten. IV. Antike. 2677 Nrn., 12 Tafeln. 20.–

3910

Nr. 73 vom 13.7.1932. Universal. 606 Nrn., 1 Tafel. S–Liste. Und: Nr. 74 vom 5.12.1932. Universal. Deutsche und ausl¨ andische Ehrenzeichen. 1811 Nrn., 4 Tafeln. 2 Kataloge. 20.–

3911

Nr. 77 vom 10.10.1933. Slg. Franz HEERDT, Mainz u.A. I. Teil. M¨ unzen und Medaillen von Mainz. II. M¨ unzen und Medaillen verschiedener L¨ ander. III. Numismatische Bibliothek. 2352 Nrn., 16 Tafeln. Cl.–St. 9428. 20.–

3912

Nr. 78 vom 30.1.1934. (Slg. Ernst LEJEUNE, Frankfurt a. M.). M¨ unzen und Medaillen, vorwiegend s¨ uddeutsche Pr¨ agungen. Neuere Doppeltaler, Doppelgulden und Taler. Deutsche Reichsm¨ unzen aus der Slg. K. von STEINWEHR, K¨ oln. 1869 Nrn., 4 Tafeln. 30.– Nr. 79 vom 6.6.1934. Universal. Griechen und R¨ omer. Num. Bibliothek. 1422 Nrn., 8 Tafeln. Und: Nr. 80 vom 14.11.1934. Slg. Franz HEERDT, Mainz II. Teil, u. A. I. M¨ unzen und Medaillen verschiedener L¨ ander. II. Medaillen auf Privatpersonen. 1297 Nrn., 4 Tafeln. Und: Nr. 81 vom 21.2.1935. Universal. Griechische u. R¨ omische M¨ unzen. 1766 Nrn., 4 Tafeln.3 Kataloge (S–Listen zu 80 u. 81). 30.–

3913

FELIX SCHLESSINGER, Berlin 3914

Nr. 1 vom 22.10.1928. (Slg. FELDHEIM). Braunschweigische M¨ unzen und Medaillen. 2174 Nrn., 19 Tafeln. 60.– Die Auktion wurde in Zusammenarbeit mit der Fa. H. Seligmann, Hannover, in Hannover durchgef¨ uhrt.

3915

Nr. 6 vom 15.9.1930. Slg. M. FRANKIEWICZ, Posen. Polnische M¨ unzen und Medaillen. 957 Nrn., 19 Tafeln. Cl.–St. 11039. S–Liste. 120.–

3916

Nr. 7. vom 20.10.1930. Slg. aus norddt. Besitz (E. NORDHEIM, Hamburg). 3. Abtlg. Italien, Spanien, Rußland, Hamburg und Mittelalter. Nr. 3513–4714 und 429 Nrn. numism. Literatur, 8 Tafeln, S–Liste. Cl.–St. 9162. 30.–

3917

Nr. 8 vom 16.3.1931. Slg. (Hans) KIRSTEN. Hamburgische M¨ unzen und Medaillen. Deutsches Reichsgold. Antike. 1876 Nrn., 17 Tafeln, S– u. private E–Liste. – Eine der bedeutendsten Hamburg–Sammlungen. 60.–

3918

Nr. 9 vom 7.12.1931. (Slg. Richard GAETTENS). M¨ unzen und Medaillen von Mecklenburg, Rostock, Wismar. 1756 Nrn., 34 Tafeln. Cl.–St. 9444. S– u. E– Liste. – Bedeutende und wichtige Sammlung! Selten. 80.–

3919

— Ein zweites Exemplar. Sauberer Nachdruck o. O. u. J. Mit von uns erg¨ anzter E–Liste. 30.–


326

Dr. WALDEMAR WRUCK, Berlin

3920

Nr. 10 vom 2.5.1933. Slg. aus ausl¨ andischem (sowjetischem) Museumsbesitz. 1. Abtlg. Deutschland, Rußland, Frankreich, England, Skandinavien, Italien, Schweiz, Niederlande. 1640 Nrn., 27 Tafeln. S-Liste. 30.–

3921

Nr. 11 vom 26.2.1934. Slg. aus ausl¨ and. (sowjetischem) Museumsbesitz. 2. Abtlg. Antike M¨ unzen. 401 Nrn., 12 Tafeln, S–Liste. 30.– HENRY SELIGMANN, Hannover

3922

Nr. 6. vom 1.9.1930. M¨ unzen und Medaillen aller Zeiten und L¨ ander (u.a. reiche Serie Russland u. Siebenb¨ urgen, 100 Dukaten von 1683!). Große numismatische Bibliothek. (Konkursmasse der Fa. Dr. F.F. Kraus, Braunschweig). 1777 Nrn., 6 Tafeln. S–Liste. Mod.Halbleinen 20.– Dr. WALDEMAR WRUCK, Berlin

3923

Nr. 1 vom 5.9.1940. Medaillen von Braunschweig–L¨ uneburg aus dem Besitze von Dr. Werner KOCH, Berlin. 254 Nrn., 8 Tafeln. S–Liste. 40.–

3924

Nr. 5 vom 6./7.9.1943. Kunstmedaillen des 19. u. 20. Jh. (beh¨ ordlicher Auftrag). Reformation (priv. Besitz). 1501 Nrn. Kriegsbedingt ohne Tafeln erschienen. 20.–

3925

Nr. 6 vom 18./19.4.1950. 1175 Nrn. M¨ unzen u. Medaillen, 119 Nrn. Literatur u. Kataloge. 2 Tafeln. 30.–

3926

Nr. 8 vom 20./21.8.1951. 1290 Nrn. M¨ unzen, insb. Mittelalter. 271 Nrn. Literatur. Ohne Tafeln erschienen. 20.–

3927

Nr. 9 vom 29./30.10.1951. Universalsammlung F. in K. Schraubmedaillen. 1005 Nrn. 153 Nrn. Literatur. 20.–

3928

Nr. 11 vom 9./10.6.1952. Antike, Mittelalter–Gold. Universal, darunter besonders Sachsen–Ernestiner u. Magdeburg. 1789 Nrn., 16 Tafeln. 20.–

3929

Nr. 12 vom 23.–25.2.1953. Sachsen–Albertiner (Slg. O.F. in K.). Mittelalter. Gold. Henneberg. Universal. Literatur. 2188 Nrn. Ohne Tafeln erschienen. 30.–

3930

¨ Nr. 13 vom 29./30.4.1954. Slg. Hermann KRAMER, Dortmund u. Westfalen. Universal. 1394 Nrn., 4 Falttafeln. Kleinformat. 15.–

3931

Nr. 15 vom 8.10.1961. Sammlung K. in B. u.a. RDR. Geistliche F¨ ursten. Alt– u. Neuf¨ ursten. St¨ adte. 1315 Nrn., 8 Tafeln. E–Liste. Ab jetzt wieder Großformat. 20.– Nr. 18 vom 15.11.1968. Slg. OTTO KIETZKE. Teil 2: Sachsen–Albertiner. 387 Nrn., 7 Tafeln. E–Liste. 15.–

3932 3933

Nr. 19 vom 26/27.6.1969. Slg. Rudolf NADLER, D¨ usseldorf. Brandenburg– Preußen u.a. 1708 Nrn., 16 Tafeln. S u. E–Liste. 15.–

3934

Nr. 20 vom 18./19.3.1970. Universalsammlung Griechen, R¨ omer, Deutsche M¨ unzen, ¨ Europa, Ubersee. 1419 Nrn., 13 Tafeln. E–Liste. 15.–

3935

Nr. 21 vom 14.3.1973. Reichsm¨ unzen. M¨ unzen des 19. Jh. 830 Nrn., Abb. im Text. – Umschlag lose, im R¨ ucken Klebespuren. 15.–

3936

Nr. 22 vom 22.4.1974. Gold– u. Silberm¨ unzen. U.a. Norddeutsche Staaten und St¨ adte. 635 Nrn., Abb. im Text. E–Liste. 20.–

3937

Nr. 23 vom 9/10.10.1975. Brandenburg – Preußen – insbesondere Ostpreußen– Deutscher Orden, Herzogtum Preußen. Alt–u. Neuf¨ ursten. St¨ adte. Ausland. 1541 Nrn., Abb. im Text. Selten! – Umschlag lose u. defekt. 20.–


Kataloge ausl¨ andischer Firmen

327

3938

Nr. 24 vom 18./19.10.1976. Universalsammlung (dabei China). Eisenkunstguss– Sammlung ROBERT RECKE. 1064 Nrn., Abb. im Text. E–Liste. R¨ ucken mit Klebespuren. 25.–

3939

Nr. 25 vom 17./18.10.1977. Brandenburg–Preußen. Deutscher Orden. RDR. Alt– u. Neuf¨ ursten. St¨ adte. Ausland. 1876 Nrn., Abb. im Text. 20.–

3940

Nr. 26 vom 9./10.10.1978(letzter Katalog). Sammlung Mansfeld. M¨ unzen aus dem 7–j¨ ahrigen Krieg. Universal. 1495 Nrn., Abb. im Text. E–Liste. R¨ ucken mit Klebespuren. 25.–

3941

Berliner M¨ unzverkehr. Verzeichnis verk¨ auflicher M¨ unzen und Medaillen. Nr. 11 (Sept. 1948), 12 (am Rd. gelocht), 13, 14, 15, 18, 20, 22 [Slg. H. Kr¨ amer, Dortmund, 2. Teil], 23, 24, 25, 29, (Großformat mit 8 Tafeln), 30, 32, 33, 34, 36 u. 37 (Okt. 1972). Zus. 16 Hefte (¨ uberwiegend neuwertig) Brosch. u. geheftet 25.–

¨ KATALOGE AUSLANDISCHER FIRMEN

ARS CLASSICA, Genf (Inh. W. K¨ undig, L. Naville, L. Forrer u. J. Hirsch) 3942

Nr. 5 vom 18.6.1923. Monnaies Grecques Antiques, Provenant des Doubles du British Museum, de coll. de feu General A.L. BERTIER de la Gaede de divers autres amateurs. 3038 Nrn., Ohne Tafeln. 20.–

3943

Nr. 6 vom 28.1.1924. Monnaies Grecques Antiques en or et en argent composant la coll. de feu Clarence S. BEMENT. 1. Partie: Iberia a ´ Eub´ee. 1082 Nrn., 37 Tafeln. 70.– Nr. 7 vom 23.6.1924. Monnaies Grecques Antiques en or en argent composant la coll. de feu Clarence S. BEMENT. Seconde Partie: Attique a ´ Mauretanie, Nr. 1083–1909, Tafel 38–68. 70.– Nr. 12 vom 18.10.1926. Monnaies Grecques et Romaines, quelques m´edailles de la Renaissance et des temps modernes, pierres grav´ees, Bibll. numismatique, composant les coll. de feu E. BISSEN, de M. Jules WERTHEIM, de Sir Arthur J. EVANS, de la s´erie Parthe de feu Alexandre PETROWICZ et de plusieurs autres amateurs. 3172 Nrn., Ohne Tafeln. 20.–

3944

3945

DOROTHEUM, Wien 3946

3947

Sonder–M¨ unzenauktion: Sammlung APOSTOLO ZENO (1668-1750). Bearbeitet von ¨ Dr. Robert GOBL. Teil 1–2: R¨ omische Kaiserm¨ unzen; R¨ omer, Byzantiner, Kelten, Orient etc. 13.6.1955; 8.6.1956. Zus. 3300 Nrn.,39 Tafeln, 20 Tafeln,2 Kataloge. Halbleinen u. brosch 30.– Sammlung Karl HOLLSCHEK. 4 versch. Kataloge 1956–1957: Austria in Nummis, Teil 2 u. 3 (22.11.1956 u. 18.6.1957, beides mit E–Liste). Teil 4 (Aachen bis Braunschweig, Teil 1), 24.9.1957. Und Niederlande, Spanien, Teil 5, 22.11.1957. Abb. mit Tafeln. Zus. 4 Kataloge 20.– ¨ BRUDER EGGER, Wien

3948

Verkaufskatalog XIV o.J. (nach 1908) Griechen und R¨ omer, Mittelalter u. Neuzeit. Moderne Medaillen u. Plaketten von Prof. Rudolf MARSCHALL, 4441 Nrn., 18 Tafeln (nur Marschall–Objekte). – Hinterer Umschalg fehlt. 25.–


328

A. HESS AG, Luzern u. BANK LEU AG, Z¨ urich

HOLGER HEDE, Kopenhagen 3949

Auktion vom 12.10.1925. Verzeichnis der Dublettensammlung des Kaufmanns L.E. BRUUN in Kopenhagen. D¨ anische, norwegische u. schwedische M¨ unzen. 154 S. mit 6241 Nrn., 18 Tafeln. Mit E–Liste (kopiert). 25.–

3950

Auktion vom 9.6.1927. Ausgew¨ ahlte d¨ anische und norwegische M¨ unzen der neueren Zeit aus H.H. SCHOU’S Sammlung. 1220 Nrn., 25 Tafeln. Text– u. Tafelteil. – Seltener Katalog. Tafeln lose, sauber in Papp-Kuvert (defekt). 100.–

3951

Auktion vom 17.6. u. 4.11.1929 in einem Katalog. Slg. P. HAUBERG. D¨ anische u. norwegische M¨ unzen (ca. 940–Frederik VI). 3990 Nrn.; 14 Tafeln (T. 1–7 nur Mittelalter!) – Wichtige Sammlung. 60.– ADOLPH HESS AG, Luzern

3952

Auktion (218) vom 2.8.1933. R¨ omische M¨ unzen aus den Sammlungen E.A. SYDEN¨ HAM u. Erzherzog SIGISMUND VON OSTERREICH u.A. 1186 Nrn., 7 Tafeln. 30.–

3953

Auktion (229) vom 18.6.1935 (zus. mit Gilhofer & Ranschburg in Wien). Slg. TRAU, ¨ K¨ arntner M¨ unzen des XVI.–XVIII Jahrhunderts. M¨ unzen aus Osterreich und den Nachfolgestaaten. Personenmedaillen, Bibliothek. 760 Nrn., 8 Tafeln, S–Liste. Mod. Leinen 35.–

3954

Auktion (230) vom 28.4.1936. Catalogue de Monnaies Grecques et Romains. C´esar´ee de Cappadoce, Coll. Edward A. SYDENHAM. Monnaies romaines, Coll. Franz TRAU. 2860 Nrn., 16 Tafeln. S–Liste. 30.– A. HESS AG, Luzern u. BANK LEU AG, Z¨ urich

3955

3956

Nr. 4 vom 12.6.1956 und Nr. 6 vom 19.3.1957. Taler–Sammlung Howard D. GIBBS. I. u. II. Teil: Zus. 1984 Nrn., 26 Tafeln, S– u. E–Listen. 2 Kataloge. 20.– Nr. 5 vom 3.10.1956. Numismatische Bibliothek Dr. JACOB HIRSCH †. 519 Nrn. S– u. E–Liste. Kleinformat 15.–

3957

Nr. 23 vom 15.10.1963. Gr¨ oßere Serien von Deutschland (darunter Serie Brakteaten), D¨ anemark, Polen, Russland etc. 1734 Nrn., 72 Tafeln. S– u- E–Liste. 20.–

3958

Nr. 29 vom 14.10.1965. Europ¨ aische M¨ unzen. S– u. E–Liste.

3959 3960

Nr. 34 vom 7.11.1967. Skandinavien (Adelsbesitz I. Teil). 724 Nrn., 22 Tafeln. S– u. E–Liste. 20.– Nr. 35 vom 8.11.1967. Universal. 800 Nrn., 31 Tafeln. S–Liste. 10.–

3961

Nr. 38 vom 6.11.1968. Adelsbesitz III. S¨ uddeutschland. S–Liste.

3962

Nr. 40 vom 23.4.1969. Europ¨ aische M¨ unzen. Pr¨ agungen der H¨ auser Habsburg, Lothringen in Italien. 772 Nrn., 27 Tafeln. 15.–

3963

Nr. 41 vom 24.4.1969. R¨ omische M¨ unzen. 766 Nrn., 38 Tafeln. S– u. E–Liste.

15.–

3964

Nr. 43 vom 21.10.1969. Goldm¨ unzen. 470 Nrn., 27 Tafeln. S– u. E–Liste.

10.–

3965

Nr. 44 vom 22.10.1969. Adelsbesitz IV. Deutsche M¨ unzen. 580 Nrn., 19 Tafeln. S– u. E–Liste. 10.– Nr. 46 vom 14.5.1970. Adelsbesitz V. Deutsche M¨ unzen. 542 Nrn., 20 Tafeln. 10.–

3966 3967

10.–

10.–

Nr. 47 vom 20.10.1970. Adelsbesitz VI. Europ¨ aische M¨ unzen. 500 Nrn., 12 Tafeln. 10.–


LANZ, GRAZ. Prof. Dipl. Ing. Hermann Lanz

3968

329

Nr. 50 vom 28.4.1971. Adelsbesitz VII. Schweiz, Deutschland. 344 Nrn., 14 Tafeln. S– u. E–Liste. 10.– LANZ, GRAZ. Prof. Dipl. Ing. Hermann Lanz

3969

Nr. 4 vom 23.11.1974. R¨ omische Mittelbronzen. Republik, Kaiserreich, Augustus – Carinus. 780 Nrn., 30 Tafeln. S– u. E–Liste. – Bindung z.T. lose. 10.–

3970

Nr. 6 vom 2.12.1975. Sammlung (HOHENKUBIN). RDR. Geistlichkeit, M¨ unzen und Medaillen. 633 Nrn., 43 Tafeln. S–Liste. 15.–

3971

¨ Nr. 12 vom 2.12.1978. Sammlungen (HOHENKUBIN und HUBER). Osterreich. Medaillen und M¨ unzen. 1072 Nrn., 45 Tafeln. S–Liste. 12.–

3972

Nr. 14 vom 24.11.1979. Sammlung (HOHENKUBIN). RDR. Haus Habsburg– Lothringen. 1364 Nrn., 59 Tafeln. S– u. E–Liste. 15.–

3973

Nr. 15 vom 28.11.1980. Sammlungen (SCHREIBER (M¨ unzen) u. HOHENKUBIN). RDR. Barockmedaillen. 1456 Nrn., 91 Tafeln. 1 Bl. Verzeichnis der Medailleure. S– u. E–Liste. – Letzter Katalog der Fa. Hermann Lanz, Graz. 20.– BANK LEU AG, ab Nr. 54 LEU NUMISMATIK, Z¨ urich

3974

Nr. 1 vom 19.10.1971. Mittelalter u. Neuzeit. Dabei Spezialserie Savoyen.

10.–

3975

Nr. 11 vom 22.10.1974. Napoleonische M¨ unzen und Medaillen, 1. Teil.

15.–

3976

Nr. 14 vom 15.10.1975. Napol´eon I bis Napol´eon III, 2. Teil.

15.–

3977

Nr. 17 vom 3.5.1977. Silberm¨ unzen der R¨ omischen Republik. 913 Nrn., 41 Tafeln. 25.– Nr. 18 vom 5.5.1977. Antike M¨ unzen. 405 Nrn., 26 Tafeln. E–Liste. 20.–

3978 3979 3980

Nr. 23 vom 17.10.1979. Spezialsammlung Braunschweig. 831 Nrn., 28 Tafeln. 15.– Nr. 24 vom 18.10.1979. Mittelalter u. Neuzeit. 10.–

3981

Nr. 26 vom 22.10.1980. Zeit der franz¨ os. Revolution, Hamburg, Mainz, Regensburg. Mittelalter u. Neuzeit. 691 Nrn., 37 Tafeln. 20.–

3982

Nr. 27 vom 23.10.1980. RDR. 309 Nrn., 35 Tafeln.

3983

Nr. 29 vom 28.10.1981. Islam, Russland, Schweiz, Deutsche Silberm¨ unzen und Goldm¨ unzen. 887 Nrn., 59 Tafeln. 25.–

3984

Nr. 35 vom 12.10.1983. Schweizer Medaillen aus altem Privatbesitz. Teil 1.

3985 3986

Nr. 37 vom 15.10.1985. Mittelalter u. Neuzeit. Schwedische Portr¨ atm¨ unzen u. Medaillen. 15.– Nr. 38 vom 13.5.1986. Antike M¨ unzen. 500 Nrn., 25 Tafeln. 15.–

3987

Nr. 39 vom 14.5.1986. M¨ unzen der Neuzeit. 741 Nrn., 51 Tafeln.

15.–

3988

Nr. 40 vom 13.10.1986. Schweizer Medaillen aus altem Privatbesitz. Teil 2.

15.–

3989

Nr. 43 vom 13.5.1987. Schweizer Medaillen aus altem Privatbesitz. Teil 3.

20.–

3990

Nr. 46 vom 27.5.1988. Deutsche M¨ unzen aus der Slg. Virgil M. BRAND, Teil 1. 20.– Nr. 47 vom 25.10.1988. Deutsche M¨ unzen aus der Slg. Virgil M. BRAND, Teil 2. Nr. 1482–3151, 90 Tafeln. E–Liste. 25.–

3991

15.–

15.–


¨ MUNZHANDLUNG BASEL

330

3992

Nr. 48 vom 10.5.1989. Antike M¨ unzen.

3993

O.Nr. vom 21.6.1989. Sammlung HERBERT J. ERLANGER. N¨ urnberg. In Zusammenarbeit mit M¨ unzen– u. Medaillenhdlg. Stuttgart. Text– u. Tafelband. 35.–

3994

Nr. 50 vom 25.4.1990. Antike M¨ unzen.

10.–

3995

Nr. 51 vom 24.10.1990. A Bostonian Collection. 2439 Nrn. Abb. im Text.

20.–

3996

Nr. 52 vom 15.5.1991. Greek and Roman Coins from a distinguished American collection. 20.– Nr. 57 vom 25.5.1993. Antike M¨ unzen. Numismatische Literatur. 10.–

3997

10.–

3998

Nr. 63 vom 23.10.1995. Lippia in Nummis. Sammlung Paul WEWELER. 1206 Nrn. Abb. im Text. 30.–

3999

Nr. 70 vom 20.10.1997. Deutsche M¨ unzen aus Slg. Virgil M. BRAND (1861–1926), Teil 5. 20.– ¨ MUNZEN und MEDAILLEN AG, Basel

4000

Nr. 1 vom 27.4.1942. Schweizer Medaillen und M¨ unzen. 855 Nrn. 16 Tafeln. S–Liste. 30.–

4001

Nr. 3 vom 6./7.11.1944 (altes Datum 30./31.10.1944). Schweizer M¨ unzen u. Medaillen. Ausl¨ andische Goldm¨ unzen. 786 Nrn., 26 Tafeln. S–Liste. 20.–

4002

Nr. 4 vom 3.11.1945. Schweizer M¨ unzen u. Medaillen. Goldm¨ unzen: Antike u. Mittelalter. 501 Nrn., 14 Tafeln. 30.–

4003

Nr. 6 vom 6.–7.12.1946. Schweizer M¨ unzen. Ausl¨ andische M¨ unzen: Mittelalter u. Neuzeit. M¨ unzen der Antike. 925 Nrn., 31 Tafeln. S–Liste. 25.–

4004

Nr. 7 vom 3./4.12.1948. Schweizer und ausl¨ andische M¨ unzen. M¨ unzen der Antike. 721 Nrn., 30 Tafeln. – Anfangs beigeschriebene, ab. Nr. 288 eingeklebte Streifen mit den Sch¨ atzungen, sonst sauberes Exemplar. 20.–

4005

Nr. 9 vom 21./22.6.1951. Schweizer Goldm¨ unzen. Ausl¨ andische Gold– und Silberm¨ unzen. 529 Nrn., 24 Tafeln. 20.–

4006

Nr. 10 vom 22./23. Juni 1951. R¨ omische und Griechische M¨ unzen, klassische Antiquit¨ aten. 426 Nrn., 20 Tafeln. S–Liste. 25.–

4007

Nr. 12 vom 11.–13.6.1953. Schweiz. Schweden. Salzburger Goldm¨ unzen. RDR. Italien. R¨ omische und byzantinische Goldm¨ unzen. 961 Nrn., 24 Tafeln. S–Liste. 20.–

4008

Nr. 74 vom 18.10.1988. M¨ unzen und Medaillen des Gesamthauses Wittelsbach von den Anf¨ angen bis ins 20. Jahrhundert. 168 S. mit 1637 Nrn. u. Register, 77 Tafeln. E–Liste. 20.– ¨ MUNZHANDLUNG BASEL

4009

Nr. 2 vom 8.10.1934. Medaillen und Plaketten des 15.–18. Jahrhunderts. Die Sammlung eines deutschen K¨ unstlers (BOREL) in Italien u.a. Mit einem Vorwort von Herbert A. Cahn. 564 Nrn., 19 Doppeltafeln. S–Liste. Text– u. Tafelteil. 80.–

4010

Nr. 6 vom 18.3.1936. Monnaies Alexandrines. Romaines et Byzantines d’or et d’argent. 3. Teil Prinz (WALDECK). 2168 Nrn., 29 Tafeln, S–Liste. – Umschlag unsauber, Vor– u. Nachs¨ atze beschieben, die Sch¨ atzpreise bis Nr. 232 an die entsprechenden Seitenr¨ ander geklebt. 40.–


NASCA Numismatic service, New York

4011

4012

4013 4014

331

Nr. 7 vom 29.10.1936. M¨ unzen und Medaillen der Schweiz, von Frankreich (Kelten, Merowinger, Karolinger, k¨ onigliche, feudale lothringische und els¨ assische M¨ unzen), der Niederlande und der u aischen Staaten. 1081 Nrn., 15 Tafeln. S–Liste. ¨brigen europ¨ 25.– Nr. 8 vom 22.3.1937. Monnaies Grecques, Romaines et Byzantines, u.a. Coll. Prince W(ALDECK). 1160 Nrn., 51 Tafeln (Vergr¨ oßerungstafeln 42–54 fehlen). S–Liste. 25.– Nr. 9 vom 19.10.1937. Coll. DUVAL-PLANTAMOUR, Monnaies suisses, 822 Nrn., 13 Tafeln. S–Liste. 30.– Nr. 10 vom 15.3.1938. Monnaies grecques, romaines et byzantines. 920 Nrn., 40 Tafeln. S–Liste. 20.– NASCA Numismatic service, New York

4015

The STANLEY GIBBONS Collection of foreign coins and a fantastic series of Banknotes from Afghanistan to Zanzibar, with regular issues, proofs, specimens, trials and many unique and semi–unique pieces. Part 1–5, New York 1981–1982. Sammelband mit eingebundenen Orig.–Umschl¨ agen u. E–Listen. 5 Kataloge in 1 Band. Leinen 60.– NUMISMATIC FINE ARTS u. BANK LEU, Beverly Hills, Ca. u. Z¨ urich

4016

The GARRETT Collection. Ancient & Foreign coins by order of the John Hopkins University. Teil 1–3, Auktionskataloge Beverly Hills u. Z¨ urich 1984–1985. I: The Far East, Islamic & Indian, Ancient Roman, Latin America, Canada, Australia & Africa. 402 S. mit 1427 Nrn., zahlr. Tafeln. II: The ancient world, the middle ages, Europe. 344 S. mit 1858 Nrn., 145 Tafeln. III: Greek, Roman, Byzantine, world coins, medals. 1556 Nrn., zahlr. Tafeln. 3 Kataloge Brosch. 30.– ARNE BRUUN RASMUSSEN, Kopenhagen

4017

Nr. 180 vom 31.5.1965. Slg. AXEL ERNST. Skandinavien u. Braunschweig–Wolf. u. L¨ uneburg, Schleswig–Holstein. 1254 Nrn., 14 Tafeln. E–Liste. Und Nr. 192 vom 18.4.1966. Slg. AXEL ERNST, 2. Teil. D¨ anisches Mittelalter u. Neuzeit sowie Medaillen. Norwegen, D¨ anisch–Westindien, Papiergeld u. Literatur. 1430 Nrn., 6 Tafeln. S– u. E–Liste. 2 Kataloge. 60.–

4018

Nr. 245 vom 10.3.1970. Griechische M¨ unzen, Skandinavische u. ausl¨ andische M¨ unzen u. B¨ ucher. Slg. PAUL M. PROSCHOWSKY. Bearbeitet von Jens Hermann. 1023 Nrn., 17 Tafeln. S– u. E–Liste. Großformat. Neuwertig. Glanzkarton 25.– JACQUES SCHULMAN, Amersfoort (bis 1902), danach Amsterdam

4019

SCHULMAN, J. 100 Jaar numismatiek, een reportage. Biographie des Hauses Schulman anl. des Jubil¨ aums mit Aufstellung der veranstalteten Auktionen. Amsterdam 1980. 26 S., Textabb. Geheftet 20.–

4020

Nr. 32 vom 8.11.1897. Collection Dr. A. VROLIK. Europ¨ aische M¨ unzen und Medaillen, L¨ ander und St¨ adte. Medicina in Nummis, Personen. 1790 Nrn., 4 Tafeln. Brosch. 30.– Nr. 68 vom 5.6.1906. Collection JOAQUIM JOSE JUDICE DOS SANTOS. Seconde Partie: Monnaies antiques de L’Espagne. Wisigothes, Arabo–Espagnoles, Christiano– Espagnoles. F´eodales de L’Espagne ... M´edailles et Jetons Espagnols. Nr. 2420–4703, 9 Tafeln. – Wichtige Spanien–Sammlung. 40.–

4021


332

JACQUES SCHULMAN, Amersfoort (bis 1902), danach Amsterdam

4022

Nr. 70 vom 26.9.1906. Slg. Joaquim Jos´e Judice DOS SANTOS. Teil 3: Griechen, ¨ R¨ omer u. Byzantiner. Europ¨ aische M¨ unzen u. Medaillen u. Ubersee. Nr. 4704–7031, 4 Tafeln. – Umschlag unsauber. 20.–

4023

Nr. 93 vom 23.5.1910. Slg. Julius MEILI, Z¨ urich, 1. Teil. 2519 Nrn., wenige Textabb. 10 Tafeln. 50.– Nr. 103 vom 22.5.1911. Diverse Sammlungen. 2216 Nrn., 14 Tafeln. 25.–

4024 4025

4026

Nr. 105 vom 11.9.1911. Collection de feu Monsieur OSCAR SALBACH, Hamburg, Teil II: S¨ ud– u. Mittel–Amerikanische Staaten mit Bibliothek u. Register, 116 S. mit 4077 Nrn., 8 Tafeln. Angebunden: Nr. 111 vom 21.10.1912 Sammlung Antike – Neuzeit JOAQUIM de FREITAS da SILVA, ERNEST SCHMITZ u. OSCAR SALBACH (III. Teil). 2 Bll., 116 S. mit 2335 Nrn., 16 Tafeln 2 Kataloge in einem Band. – Titelbl. zu Nr. 105 fehlt. Mod. Leinen 40.– Nr. 105 vom 11.9.1911. Collection de feu Monsieur OSCAR SALBACH, Hamburg, Teil II: S¨ ud– u. Mittel–Amerikanische Staaten mit Bibliothek u. Register, 116 S. mit 4077 Nrn., 8 Tafeln. 30.–

4027

Nr. 106 vom 3.10.1911. Diverse Sammlungen. 1385 Nrn., 11 Tafeln.

4028

Nr. 108 vom 27.11.1911. Slg. NOGUET u. VAN DOORNINCK. Spanien, Griechen u. R¨ omer, Byzanz u. Vandalen. Portugal u. Brasilien. Histor. Med. etc. 1800 Nrn., 17 Tafeln. 25.– Nr. 109 vom 9.4.1912. Collections DE CASTRO, Madrid. G. AURELL, G¨ oteborg u. J. TH. OOSTERMAN, Rotterdam u.a. Monnaies antiques de L’Espagne, Visigoths, Arabes et chr´etiens de L’Espagne. Charles V, Philippe II etc. Monnaies M´erovingiennes et Carolingiennes. Monnaies Su´edoisses, de Norv´ege et de Danemark ... 2667 Nrn., 12 Tafeln. 25.– Nr. 110 vom 20.5.1912. Antike, Mittelalter, Neuzeit. 2511 Nrn., 12 Tafeln. 20.–

4029

4030

20.–

4031

Nr. 113 vom 17.3.1913. Notm¨ unzen und gegengestempelte M¨ unzen. St¨ adtem¨ unzen. 1175 Nrn., Textabb., 13 Tafeln. 25.–

4032

Nr. 115 vom 8.5.1913. Diverse Sammlungen. 1600 Nrn., 14 Tafeln.

4033

Nr. 116 vom 13.10.1913. Slg. LE MAISTRE. Pax in Nummis. Teil 1 u. 2 in einem Band mit 256 u. 34 S., zus. 1314 Nrn., 150 Textabb., 4 Tafeln. – Einband leicht unsauber, sonst einwandfreies Exemplar dieses wichtigen Katalogs. Kunstleder 80.– Es ist auch ein Separatum mit zus¨ atzlich 11 Bll. (S. 257–277) ausf¨ uhrlichem Index und insgesamt 14 Tafeln erschienen. (Cl.–St. 16315 ungenau).

4034

Nr. 117 vom 20.10.1913. Mittelalter bis 17. Jh. Eisenbahnmedaillen u.a. 1518 Nrn., 13 Tafeln. – R¨ ucken geklebt. 20.–

4035

Nr. 120 vom 23.2.1914. Collection Henry Thomas GROGAN, London. Europ¨ aische Kolonialm¨ unzen. Bedeutende Sammlung. 140 S. mit 2280 Nrn., 18 Tafeln. E–Liste. Neudruck o.O.u.J. 25.– Nr. 133 vom 21.3.1921. Slg. P.J.B. RUYS DE PEREZ, Bloemendaal. Niederlande, Notm¨ unzen, historische Medaillen, Literatur. 1444 Nrn., 20 Tafeln (durcheinander eingebunden). 20.–

4036

25.–

4037

Nr. 138 vom 5.7.1922. Slg. AXEL LAGERMAN, Stockholm. M¨ unzen von D¨ anemark u. Norwegen. Literatur. Europ¨ aische M¨ unzen etc. 1909 Nrn., 5 Tafeln. – Umschlag am R¨ ucken geklebt. 25.–

4038

Nr. 140 vom 11.6.1923. Slg. J. MEILI u.a. Seltene Goldm¨ unzen, Taler. Brasilien. Historische Medaillen. 1732 Nrn., 40 Tafeln. – Umschlag besch¨ adigt. 30.–


JACQUES SCHULMAN, Amersfoort (bis 1902), danach Amsterdam

333

4039

Nr. 143 vom 20.3.1924. Sammlung van RYSWIJCK. Jetons u. Medaillen u.a. Nr. 2750–3662, 10 Tafeln. 25.–

4040

Nr. 146 vom 18.6.1924. Goldm¨ unzen und –Medaillen. 255 Nrn., 5 Tafeln.

20.–

4041

Nr. 152 vom 9.6.1925. Goldm¨ unzen und Medaillen. 397 Nrn., 8 Tafeln.

20.–

4042

Nr. 153 vom 16.11.1925. Collection des Provinces–Unies des Pays–Bas ... (niederl¨ andische M¨ unzen). 1697 Nrn., 22 Tafeln. – Titelbl. geknittert, Umschlag defekt, sonst sauber erhalten. 15.– Nr. 160 vom 31.5.1927. Collection OTHON LEONARDOS, Rio de Janeiro. Griechen, r¨ om. Republik u. Kaiser. Byzanz, Vandalen u. Ostgoten. Italien. 2871 Nrn., 24 Tafeln. – Umschlag stark gebraucht. Papier u. Tafeln am Außenrand durchgehend leicht fleckig. Gelegentlich handschriftliche Unterstreichungen. 20.–

4043

4044

Nr. 172 vom 12.3.1930. Mittelalter u. Neuzeit. Dabei D¨ anemark, Frankreich, Italien, Portugal, Russland, Schweden. Niederl¨ andische M¨ unzen u. histor. Medaillen. 1460 Nr., 34 Tafeln. 30.–

4045

Nr. 173 vom 5.6.1930. Slg. L. VIERORDT. Griechen, R¨ omer,Byzantiner u. Barbaren. Goldm¨ unzen. 962 Nrn., 14 Tafeln. 25.–

4046

Nr. 179 vom 10.5.1932. Slg. KOCH u.a. Belagerungsm¨ unzen, Niederlande, Historische Medaillen. 1429 Nrn., 12 Tafeln. – Umschlag defekt. 25.–

4047

¨ Nr. 185 vom 18.12.1933. Deutschland, Osterreich. D¨ anemark (mit Schleswig– Holstein, Oldenburg), Schweden u. Schweiz. 1269 Nrn., 14 Tafeln. – Teilw. notierte Preise. 30.– ¨ Nr. 186 vom 12/13.3.1934. Dutch East Indies – Osterreich – Frankreich. Historische Medaillen. 1358 Nrn., 7 Tafeln. 20.–

4048 4049

Nr. 187 vom 14/15.5.1934. Italien u. Venedig. Schweiz. Slg. Goldm¨ unzen. 1046 Nrn., 7 Tafeln. 20.–

4050

Nr. 188 vom 4.10.1934. Monnaies obsidionales et de n´ecessit´e (Notm¨ unzen u. Klippen). 953 Nrn., 6 Tafeln. – Rs.–Umschlag fleckig. 20.–

4051

Nr. 195 vom 9./10.6.1936. Pays–Bas et Indes N´eerlandaises. N´edailles de Napol´eon I. Goldm¨ unzen. 983 Nrn., 10 Tafeln S–Liste. 20.–

4052

Nr. 196 vom 23.11.1936. Universal. 887 Nrn., 4 Tafeln. – Nr. 199 vom 24.5.1937. 943 Nrn., 9 Tafeln. – Nr. 204 vom 31.5.1938. 598 Nrn., 9 Tafeln. – Nr. 225 vom 14.2.1955. Jubil¨ aumsauktion. 75 Jahre Fa. Schulman. 2260 Nrn. 30 Tafeln. 4 Kataloge. 35.–

4053

Nr. 197 vom 24.11.1936. (Slg. de JONGHE). Medaillen u. Plaketten des 15.– 17. Jhdts. von Italien, Frankreich u. d. Niederlanden. 191 Nrn., 18 Tafeln. 25.–

4054

Nr. 197 vom 24.11.1936 (Slg. de JONGHE). Medaillen u. Plaketten des 15.–17. Jh. von Italien, Frankreich u.d. Niederlanden. 191 Nrn., 18 Tafeln. Vorgebunden Nr. 198 vom 26.4.1937. Historische Medaillen, darunter Medaillen auf Mediziner. Deutsche Taler. Arabische, indische u. orientalische M¨ unzen. 794 Nrn., 6 Tafeln. S– Liste. 2 Kataloge in 1 Band. Marmor. Halbleinen 30.–

4055

Nr. 199 vom 24.5.1937. M¨ unzen Napoleons I. 943 Nrn., 9 Tafeln. S–Liste.

20.–

4056

Nr. 204 vom 31.5.1938. Antike M¨ unzen. 598 Nrn., 9 Tafeln. S–Listen.

20.–

4057

Nr. 206 vom 13.12.1938 (in Den Haag). Goldm¨ unzen, historische Silberm¨ unzen u. Medaillen. 590 Nrn., 12 Tafeln. S–Liste. 20.–


334

Auktionskataloge (Konvolute)

4058 4059 4060

Konvolut von 4 Auktionskatalogen: Nr. 226, 229, 233 u. 235 (1956–1961). 4 Kataloge. 30.– Konvolut von 7 Auktionskatalogen: Nr. 237, 238, 239, 247, 251 (Numismatische Bibliothek H. Pillartz, K¨ oln), 261 u. 269 (1963–1979). 7 Kataloge. 50.– Nr. 244 vom 15.11.1966. M¨ unzfund von Serooskerke 1966 (Goldm¨ unzen 1422– 1622). Mit einem Vorwort von Dr. H. Enno van Gelder. 1023 Nrn., 23 Tafeln. Preisliste. Selten. 20.– ¨ DREI FRUHE SOTHEBY–KATALOGE, London

4061

Auktion vom 6.–22. Juli 1824. A catalogue of a most choice and valuable collection of Greek, Roman, English and foreign Coins and Medals ... III u. 125 S., 1939 Nrn. Mit handschriftlich notierten Preisen an den Außenr¨ andern in feiner, sehr sauberen Ziffern. – Einband besch¨ adigt. Mit zeitg. Wappenexlibris u. Signatur J. Lee, 18. Febr. 1830, darunter Exlibris J. Pedersen, Boras. Inhalt sehr sauber auf festem Papier mit Fadenheftung. 120.–

4062

Auktion vom 8. Juli u. 11 folgende Tage (1844, handschriftlich). Catalogue of the first portion of Greek, Roman and foreign medieval Coins and Medals ... by the late THOMAS THOMAS ... 195 S. mit 1476 Nrn. Auf S. 196 handschriftlich notierte K¨ aufernamen u. Preise der t¨ aglichen Ums¨ atze u ¨ber 12 Tage mit einem Gesamtumsatz von £ 6283. Sh.0 D.G. Angebunden: Auktion vom 29. Juli u. 12 folgende Tage (1844?). Catalogue of the second portion ... forming the third and last part ... by the late THOMAS THOMAS. S. (196/197), 198–430 mit den Losen 1477–3115. Mit handschriftl. Preisen u. K¨ aufernamen. Auf S. 430 handschriftl. Addition der t¨ aglichen Ums¨ atze von zus. £ 7242. Sh. 11 D.G. 2 Kataloge in 1 Band. – Einband lose u. besch¨ adigt. Inhalt sehr sauber u. in nahezu fester Bindung. 150.–

AUKTIONSKATALOGE und LAGERLISTEN (KONVOLUTE) 4063

¨ B. AHLSTROM MYNTHANDEL AB, Stockholm. Auktion 4 (Schwedische Besitzungen), 5–7, 17, 18, 21–28, 30–71 (1973–2004). Viele Kataloge mit E–Listen. Zus. 56 Kataloge. 100.–

4064

¨ ¨ BANKHAUS H. AUFHAUSER (ab Nr. 14, 1998 HAUCK & AUFHAUSER), M¨ unchen. Auktionskataloge Nr. 1, 4, 7–9, 15–17, 19–21 (1984–2009). Zus. 11 Kataloge. 25.–

4065

ADOLPH HESS AG., Luzern u. Z¨ urich. Auktionskataloge Nr. 245–258, 261, 264, 265 (jetzt Hess–Divo AG), 271, 273–276, 287, 289, 294, 302, 304, 305, 312, 321 u. 322 (1976–2012). Zus. 31 Kataloge. Brosch. u. Glanzkarton 50.–

4066

DIETER KOSLOWSKI GmbH, Hamburg. Auktionskataloge vom 27.6.1978, Nr. 6–8, 10 (enth¨ alt eine wichtige Hamburg–Sammlung)–14 (1978–1982). Zus. 9 Kataloge. 30.– ¨ ¨ KURPFALZISCHE MUNZHANDLUNG (Gehrig, R¨ oderer (bis Nr. 26), Rupertus), Mannheim. Auktionskataloge Nr. 1–6 u. 7–10 in 2 B¨ anden, Nr. 11–24, 26–34, 39–42, 46–60, 68, 70, 71, 74 u. 75 (1970–2008). Zus. 57 Kataloge. Gebunden (1–10) u. brosch. 90.–

4067

4068

¨ MUNZETAGE SCHULZ KG, Stuttgart. Lagerlisten 8–50 (1972–1982) in 2 B¨ anden gebunden. Kunstleder mit Rvg. 30.–


Geschichte, Geographie, Kunst, Malerei, Varia

335

4069

¨ MUNZ ZENTRUM, K¨ oln (Albrecht + Hoffmann GmbH, ab Nr. 72 Wilfred Albrecht GmbH. Nachfolgfirma von H. Pilartz [Kataloge Nr. 1–19]). Auktionskataloge Nr. 25, 31–38, 40–48,50–72, 74–76 (1976–1993). Zus. 33 Kataloge. 50.–

4070

NOTAPHILIE. Spezial–Auktionskataloge f¨ ur Papiergeld, Notgeld und Banknoten der Fa. Rosenberg GmbH und Cortrie–Auktionen, Hamburg. Nr. 2, 3, 5, 8, 9, 12, 13, 16, 17, 19, 20, 22, 27, 30, 31, 32a, 32b, 33, 35, 36, 37, 39–44, 47, 49–51, 54, 56, 57, 60, 62, 63 u. 65 (1990–2011). Großformatige, reich illustrierte Kataloge. Zus. 38 Kataloge. Brosch. 50.–

4071

H. G. OLDENBURG, Kiel. Auktionskataloge Nr. 1 (vom 28.2.1980), vom 6.10.1980, Mai 1981, Februar 1982 (Nr. 13), 14, 16–23, 25–32 (1980–1995). Zus. 21 Kataloge. 50.– ¨ WESTFALISCHE AUKTIONSGESELLSCHAFT (WAG). Auktionskataloge Nr. 3– 12, 18, 19,22-27, 29–32, 34–41, 50, 51, 56, 59–63, 66, 67, 69, 71–77 (1994–2016). Zus. 48 Kataloge. Geheftet, brosch. u. gebunen 100.–

4072

4073

HEINRICH WINTER, D¨ usseldorf. Auktionskataloge Nr. 60, 63, 65, 69, 70, 73, 76, 77, 82, 90 (1991–2002), z.T. mit E–Listen. – S¨ amtliche Kataloge behandeln Objekte zum Thema Olympische Spiele. Zus. 10 Kataloge. 40.–

4074

KONVOLUT von Auktionskatalogen zu M¨ unzen des Deutschen Kaiserreichs ¨ (sowie Kolonien, Weimarer Republik, DDR, BRD): HOHN Nr. 16 vom 22.5.1998 ¨ (1179 Nrn., E–Liste); GRUN Nr. 24 vom 14.11.1998 (1081 Nrn., Kleinm¨ unzen); PEUS Nr. 362 vom 6.11.1999 (760 Nrn., DDR Teil XI); PEUS Nr. 365 vom 30.6.2000 (785 ¨ ¨ Nrn., DDR Teil XII); MOLLER Nr. 40 vom 17.5.2006 (903 Nrn., Slg. BOETTCHER); TEUTOBURGER Nr. 84 vom 24.5.2014 (1814 Nrn.). 6 Kataloge. 25.–

GESCHICHTE • GEOGRAPHIE • KUNST • MALEREI • VARIA 4075

¨ ADRESSBUCHER. Adreßbuch von Eisenberg (Sachsen–Altenburg) Hrsg. Karl Bauch. 2. Ausgabe, Eisenberg 1913. 118 S. mit zahlr. interessanten Inseraten! – Einige Bll. braunfleckig, sonst ordentliches Ex. Es fehlt der auf dem Titel erw¨ ahnte Stadtplan. Orig.Leinen 30.–

4076

ARCHITEKTUR. F¨ unf Buchtitel u ¨ber den Architekten u. Baumeister Karl Friedrich Schinkel. Verschiedene Verlagsorte 1979, 1980, 1981 (2) u. 1986. 5 B¨ ucher. Gebunden 50.– ARCHITEKTUR. Vier Buchtitel u ¨ber den Architekten u. Baumeister Karl Friedrich Schinkel. Verschiedene Verlagsorte 1981 (2), 1982/83 u. 1997. 4 B¨ ucher. Gebunden 40.– ARCHITEKTUR. Eva B¨ orsch–Supan, Berliner Baukunst nach Schinkel, 1840– 1870. 863 S. Und: Berlin auf dem Wege zu einer neuen Architektur. Das Zeitalter Wilhelms II. 648 S. Beide B¨ ucher M¨ unchen (Prestel) 1977 u. 1979. – Studien zur Kunst des 19. Jh., B¨ ande 25 u. 40, mit zahlr. Abb. im Text. 2 B¨ ucher. Leinen 40.–

4077

4078

4079

ARCHITEKTUR. Andrea Palladio. Das Gesamtwerk in 2 Teilen. Verfasser Lionello Puppi, Stuttgart (Deutsche Verlagsanstalt) 1977 (nach der ital. Erstausgabe, Mailand 1973). 230 S. u. S. 231–469. Mit zahlr. z.T. ganzs. Abb. 2 B¨ ucher in Pappschuber. Leinen 50.–


336

Geschichte, Geographie, Kunst, Malerei, Varia

4080

ARCHITEKTUR. Vier B¨ ucher u ¨ber den jungen Berliner Architekten Friedrich Gilly (1772–1800). Die Autoren sind Oncken, Lammert, Berlin Museum u. R¨ usch. Berlin (Mann) 1935/1981 u. 1964/1981. (Arenh¨ ovel), 1987. (Imhof) 1995. Zus. 4 B¨ ucher. Leinen (2) u. Glanzkarton 40.–

4081

¨ BAEDEKER’S REISEFUHRER. Handb¨ ucher f¨ ur Reisende. Verschiedene Verlagsorte: 1858 (!, Verlagsort Koblenz), Rheinlande. 1904, Belgien u. Holland. 1906, Riviera u. S¨ udfrankreich. 1908, Griechenland. 1908, Skandinavien (2 Bll mit Abriss im Vorbericht, lose Lagen). 1913, Oesterreich und 1914, Konstantinopel u. Kleinasien. Zus. 7 B¨ ande. – Unterschiedlich erhalten. Gebunden 70.– ¨ BAEDEKER’S REISEFUHRER. Handb¨ ucher f¨ ur Reisende. 1920 Sachsen. 1921, Hannover, Deutsche Nordseek¨ uste. 1922, Hessen–Nassau. 1922, Deutsche Ostseek¨ uste. 1925, Harz. 1925, Th¨ uringen. 1926, Italien. 1927, Schweiz und 1928, Mark Brandenburg. Zus. 9 B¨ ande. – Unterschiedlich erhalten. Gebunden 60.–

4082

4083

4084

¨ ¨ BAEDEKER’S REISEFUHRER. Handb¨ ucher f¨ ur Reisende. 1931, Osterreich u. Oberitalien. 1935, Th¨ uringen. 1936, Unteritalien mit Sizilien. 1942, Elsass. Zus. 5 B¨ ande. – Unterschiedlich erhalten. Gebunden 40.– ¨ BAEDEKER’S REISEFUHRER. Handb¨ ucher f¨ ur Reisende. Nachkriegsb¨ ande. 1951, Frankfurt/M. 1952, Nordbayern. 1953, K¨ oln+Rheinland. 1953, S¨ udbayern. 1956, Schwarzwald u. Tirol. 1959, Ruhrgebiet. 1962, Nordbayern+Ostbayern. Dazu dicker Band 1974, USA. Zus. 9 B¨ ande. – Unterschiedlich erhalten. Gebunden 60.–

4085

¨ BAUMER, SNITBERT. Johannes Mabillon (1632–1707). Ein Lebens– und Literaturbild aus dem XVII. u. XVIII. Jahrhundert. Augsburg (Huttler) 1892. Frontispiz, IX S., 1 Bl., 270 S. Halbleder um 1920 20.–

4086

BAUER, KARL. Regensburg. Geschichte und Geschichten: Straßen und H¨ auser– Wahrzeichen–Denkm¨ aler–Kunst–Sitten–Brauchtum. 4. Auflage, Regensburg 1988. 941 S. – Zwerspaltiger Text mit zahlr. Abb. Gesamtplan der Stadt von 1812 als Faltblatt beiliegend. Rotes Leinen 30.– Umfassendes Standardwerk der Kunst–, Kultur–u. Sittengeschichte.

4087

BENGTSON, HERMANN. Griechische Geschichte. Von den Anf¨ angen bis in die r¨ omische Kaiserzeit. 4. Auflage, M¨ unchen (C.H. Beck) 1969. XIX u. 633 S., 1 Bl., 11 gefaltete Beiblattkarten u. 1 Textkarte. Leinen 20.–

4088

BERLIN. F¨ unf Architektur–Titel: Das Berliner Mietshaus 1740–1862 u. Dsgl. 1862–1945 (Prestel, 1980 u. 1984). Das Berliner Wohnhaus des 17. u. 18. Jh. (Ernst & Sohn, 1984). Im (Berliner) Scheunenviertel (Severin & Siedler, 1981). Kleine Berliner Baugeschichte. Von der Stadtgr¨ undung bis zur Bundeshauptstadt (Stapp, 1995). 543 S., 582 S., 296 S., 197 S. u. 372 S. Alle Titel mit zahlr., z.T. ganzs. Abb. Lot von 5 Bildb¨ anden, neuwertig. Gebunden 50.–


Geschichte, Geographie, Kunst, Malerei, Varia

4089

4090 4091

4092

4093

4094

4095

4096

337

BIBLIA, das ist: Die ganze heilige Schrift des Alten und Neuen Testaments, wie solche von Herrn Doctor Martin Luther ... in unsere teutsche Muttersprache ... gebracht ... mit den Summarien J. Sauberti. Samt einer Vorrede von J.N. Dillherrns und sch¨ onen Kupferbildnissen nebst derselben beygedruckten Lebensl¨ aufen ... ausgezieret ... Mit R¨ om.–Kaiserl. auch K¨ onigl. Polnisch– und Churf¨ urstl.–S¨ achsischen allergn¨ adigsten Privilegiis. N¨ urnberg (J.A. Endtner) 1788. Kupfertitel, Titelbl., 44 Bll. Vorrede u. Lebensbeschreibung Luthers und 11 ganzs. Portr¨ atkupfern s¨ achsischer Kurf¨ ursten u. Herz¨ oge (v. J.C. Clausner). 1181 S. mit Kupfern u. zahlr. Holzschnitten, 11 Bll. Registern. – Im Meistereinband eines Friedrich Dan. Reppien von 1801. Die Blattr¨ ander gelegentlich leicht fingerfleckig, das letzte Blatt mit Quetschfalte, sonst wohl erhaltenes Exemplar! Holzeinband mit punzierten Leder¨ uberzug. Vertiefungen mit Resten von Vergoldungen. Mit 2 intakten Messingschließen. Goldschnitt, die Schnittkanten punziert. Einband berieben, Ecken u. Kanten leicht bestoßen. Maße 42×28×8,5cm. 6 kg. Leder mit B¨ unden u. Schließen von 1801 1250.– BLOSS, LOTHAR. Alte Schmiedekunst. D¨ usseldorf–Lausanne 1962. II Bll., 36 Tafeln mit beschreibenden Text. Kl.–Folio. Pappbd. 20.– BOERNER, C.G. (Versteigerer). Sammlung PAUL DAVIDSOHN, Grunewald–Berlin. Kupferstiche Alter Meister. A–F. Mit einer Einleitung von Max. J. Friedl¨ ander. Leipzig, 3.–8. Mai 1920. VIII, 207 S. mit 2212 Nrn. u. 45 Tafeln. S.–L. — Dsgl. 2. Teil. Kupferstiche Alter Meister. G–Ra. Leipzig, 22.–26. Nov. 1920. 2 Bll., 215 S. mit 2197 Nrn. u. 35 Tafeln. Dazu: Handzeichnungen alter und neuer Meister aus der ehemaligen Sammlung H.W. Campe (und) aus Leipziger Privatbesitz. Versteigerungskatalog 133, Leipzig, 25.4.1921. Frontispiz, 2 Bll., 46 S. mit 210 Nrn., 21 Tafeln. Sch¨ atzliste. Ders. Kupferstichsammlung Julius Hofmann, Wien. Dabei Dubletten eines bedeutenden staatlichen Kupferstichkabinetts (15.–19 Jh.). Versteigerungskatalog 138, Leipzig, 8.–12. 5. 1922. Frontispiz, 3 Bll., 224 S. mit 1919 Nrn., Textabb. u. 50 Tafeln. Sch¨ atzliste. – Papier anfangs stockfleckig. S¨ amtlich Kl.–Folio. Zus. 4 Kataloge. – Einb¨ ande berieben. Halbleinen d.Zt. 70.– BOERNER, C.G. (Versteigerer). Kupferstichsammlung Julius Hofmann, Wien. Dabei Dubletten eines bedeutenden staatlichen Kupferstichkabinetts (15.–19 Jh.). Versteigerungskatalog 138, Leipzig, 8.–12. 5. 1922. Frontispiz, 3 Bll., 224 S. mit 1919 Nrn., Textabb. u. 50 Tafeln. Sch¨ atzliste. – Mit Vorwort von Max Lehrs. Papier unten leicht gebr¨ aunt, anfangs stockfleckig. Einband unsauber. Halbleinen d.Zt. 40.– BROCKHAUS, F.A. (Hrsg.). Bilder–Conversations–Lexikon f¨ ur das deutsche Volk. Ein Handbuch zur Verbreitung gemeinn¨ utziger Kenntnisse und zur Unterhaltung. In vier B¨ anden, Leipzig (Brockhaus) 1837–1841. A–E, VI u. 728 S. F–L, 3 Bll., 805 S. M–R, 3 Bll., 801 S. S–Z, 4 Bll., 842 S. Zweispaltiger Text mit zahlr. Abb. im Text. –Neudruck des Verlages Dr. Egon M¨ uller Eckinng, Ammersee 1994. 4 B¨ ande. Bibliophile Halbleder–Imitation mit Rvg. 40.– CHODOWIECKI, DANIEL. K¨ unstlerfahrt nach Danzig 1773. Einleitung von W. Franke, Leipzig–Berlin o.J. (1920er Jahre). 123 S., zahlr. Abb. Und: Von Berlin nach Danzig mit Einf¨ uhrung von W. v. Oettingen. Leipzig (Insel) 1923. Querformat, unn. Bl¨ atter mit 108 Abb. 2 B¨ ucher. Pappband u. Halbleder 30.– DANZIG. Deutschlands St¨ adtebau. Herausgegeben vom Senat der Freien Stadt Danzig. Hauptschriftleitung Oberbaurat Prof. Dr. Ing. Fischer. Berlin (Dari) 1924. 287 S. u. 34 unn. Bll., zahlr. z.T. ganzs. Textabb. und im hinteren Bereich halb– u. ganzs. Firmenanzeigen. Großformat. Orig.-Brosch. 100.– DECKER, HEINRICH. Barockplastik in den Alpenl¨ andern. Wien (Andermann) 1943. 86 S., 308 Abb. auf unn. ganzseitigen Tafeln. XIV S. erkl¨ arender Text. Kl.-Folio. Leinen 25.–


338

Geschichte, Geographie, Kunst, Malerei, Varia

4097

¨ DEISCH, MATTHAUS F¨ unfzig Prospecte von Dantzig. Faksimile–Druck der Kupferstiche nach der Originalausgabe Danzig 1765. Mit einer Einf¨ uhrng und Kommentaren von Ernst Bahr. L¨ uneburg (Nordostdeutsches Kulturwerk) 1976. X u. 50 zumeist gefaltete Faksimile–Ansichten mit nebenstehenden Beschreibungen. Folio, Querformat (30,5×42 cm). Bedruckter Karton 30.–

4098

DEMANDT, A u. ENGEMANN, J. (Hrsg.). Imperator Caesar Flavius Constantinus. Konstantin der Große. Ausstellungskatalog. Mainz (Philipp v. Zabern) 2007. 520 S. mit 476 Farb– und 160 Schwarzweiß–Abbildungen. Gr.–Folio. Glanzkarton 30.– DOKUMENTE. EDIKTE. Brandenburg-Preussen. Kindesmord. Berlin, den 30. August 1720. Allgemeines Edict wegen des Kinder=Mords, worinnen die Strafe des Sacks veordnet wird. 4 S.; Berlin, den 22. November 1723. Renovirtes, gesch¨ arfftes Edict wegen des Kinder=Mords. 4 S. 2 Schriften. 50.– Die aus r¨ omischer Zeit stammende Strafe f¨ ur ein derartiges Vergehen bestand darin, dass der/die Delinquent/in in einen Sack eingen¨ aht und dann ertr¨ ankt wurde.

4099

4100

4101

4102

4103

DOKUMENTE. Trauer und Beerdigung. Berlin, den 25. August 1716. Verordnung u allen in der Verwandtschaft. Faltblatt.; Alten ¨ber die Zeit der Trauer bei Todesf¨ Stettin, den 20. Mai 1734. Erneuertes Edict wie es in den K¨ oniglichen Landen mit der Trauer gehalten werden soll. 4 S.; Berlin, den 24. Januar 1747. Edict wie viel bey erfolgtem Absterben derer Personen sowohl Hohen Standes als Mittlerer und Geringer Condition, von derselben Erben auf ihre Beerdigung verwand werden solle. 4 S. 3 Schriften. 80.– DOKUMENTE. Trauerfeierlichkeiten. Minden, den 27. Juli 1720. Erneuertes Edict, wie es in Seiner K¨ oniglichen Majest¨ at Landen mit der Trauer gehalten werden soll. Genaue Anweisung, wer bei wessen Tod wie lange Trauer tragen darf. Doppelblatt. 30.– Schleswig-Holstein. Portr¨ ats: Christian VIII., K¨ onig von D¨ anemark. 32,5×42,5 cm, mit Einrissen und geringem Silberfischfraß. Dazu: Phil. Gabr. Hensler, k¨ onigl. D¨ an. Archiater und Prof. der Medizin in Kiel, geb. 1733 in Oldenwort. Kupferstich, 17,5×10,5 cm. Dazu: U.J. Lornsen, Schl.–holst. Politiker (1793-1838). Lithographie. 35,5×24,5 cm. Am unteren Rand wasserfleckig. 3 St¨ uck 50.– DOKUMENTE. Berlin. 8–seitiges Dokument der Friedrich-Wilhelm-Universit¨ at in welchem einem Studenten der Philosophie bescheinigt wird, welche Vorlesungen er von 1913-1919 besucht hat. 30.–

4104

DOKUMENTE. Niederlande/Geldern. Drei verschiedene Notariatsurkunden vom 26.6.1764, 3.5.1775 und 15.6.1775. Beurkundet wird, dass Maria van Blanckart gewisse Liegenschaften an Luwick van Blanckart verkauft und abgetreten hat. 24 S., Folio, Urkunden rot gesiegelt, handunterschrieben mit Geb¨ uhrenstempel. 30.–

4105

DOSSMANN, ERNST. Iserlohner Tabakdosen erz¨ ahlen. Ein Einblick in die wirtschaftlichen, gesellschaftlichen, politischen und milit¨ arischen Verh¨ altnisse ... Iserlohn (H.H. M¨ onnig) 1981. 183 S. mit 124 Textabb. (zumeist Tabakdosen) u. 15 z.T. farbigen Tafeln. 4o . Rotes Leinen 50.–

4106

DRESDEN. Grundriss von Dresden. Leipzig, bey Schreiber’s Erben. Ansicht aus der Vogelschau mit Friedrichstadt, Altstadt und der Neustadt auf der gegen¨ uberliegenden Elbseite. Am rechten Rand Erkl¨ arungen der Zahlen u. Buchstaben“. Mit” telfalz, am unteren Rand kl. Fehlstelle außerhalb des Bildes. 19×27 cm. Aus einem topographischen Atlas des 19. Jh. (Vgl. Thieme/Becker, 30. Bd. 1936, S. 282 l. unten ss 60.–


Geschichte, Geographie, Kunst, Malerei, Varia

339

4107

ECHT, SAMUEL. Die Geschichte der Juden in Danzig. Leer (Rautenberg) 1972. 282 S. Leinen 25.–

4108

EDER, DORIS. Orientteppiche. Band 1: Kaukasische Teppiche. M¨ unchen (Battenberg) 1979. 421 S. mit zahlr. farb. Abb. – Mit Marktpreisen f¨ ur Sammler. Neuwertig. Leinen 12.–

4109

EHMCKE, F.H. Otto Speckter. Mit einer Bibliographie von K. Hobrecker. Berlin 1920. 52 S. Mit 2 Portr¨ ats des K¨ unstlers u. 104 Abb. auf 64 Tafeln. 4o Orig.Pappbd. 50.–

4110

ELLWOOD, G.M. (Hrsg.). M¨ obel und Raumkunst in England 1680–1800. 4. Auflage, Stuttgart (Hoffmann) (1920). XIII, Sps., 1 Bl., 201 Tafeln. Kl.–Folio. – Vorsatz mit Stempel. Bedrucktes Orig.Halbleinen 40.–

4111

ELM, K. Beitr¨ age zur Geschichte des Wilhelmitenordens. K¨ oln/Graz (B¨ ohlau) 1962. 195 S. Brosch. 15.– EUROPAS MITTE UM 1000: Beitr¨ age zur Geschichte, Kunst und Arch¨ aologie. Ausstellungskatalog in 3 B¨ anden. Herausgegeben von Alfried Wieczorek und Hans–Martin Hinz. Stuttgart (Theiss) 2000. 539 S., 5 Bll., S. 541–998., 547 S. (Katalog). Mit zahlr. z.T. ganzs. farbigen Tafeln u. Textabb. 3 B¨ ande. Großformat (7kg). Bedruckter Karton 30.– FEDER, ALFRED. Lehrbuch der historischen Methodik. 2. Auflage, Regensburg (K¨ osel & Pustet) 1921. XI, 307 S. Pappbd. 15.–

4112

4113 4114

4115

FRANZ, G. B¨ ucherkunde zur Weltgeschichte vom Untergang des R¨ omischen Weltreiches bis zur Gegenwart. M¨ unchen (Oldenbourg) 1956. XXIV, 544 S. Leinen 20.– FRIEDENSBURG, W. Der Ausgang des Mittelalters. SA aus Weltgeschichte“ ” (Hrsg. J.v.Pflugk–Hartung). Berlin o.J. (um 1920). Titelbl., S. 331-555, zahlr. Textabb. u. Tafeln. Kl.–Folio. – Umschlag geknickt. Brosch. 15.–

4116

FROBENIUS HERMAN. Die Hohenzollern. Geschichte Brandenburg–Preußens und des Deutschen Reiches unter den Hohenzollern. Berlin (Merkur) o.J. (um 1908). VIII u. 640 s. mit zahlr. Abb. u. Tafeln. Bedrucktes Orig.Leinen 25.–

4117

GANSSER–BURCKHARDT, AUGUST. Das Leder und seine Verarbeitung im r¨ omischen Legionslager Vindonissa. Basel (Birkh¨ auser) 1942. 134 S., 103 Textabb. Großformat. Mod.Leinen 20.–

4118

GARZIA MELLINI, GIO. La Chiesa trionfante, e Christina di svecia catolica. (Auf die Konversion der K¨ onigin Christine von Schweden). Bolongna (Giacomo Monti) 1656. 10 Bll., 100 S. 8o . – Rechte untere Ecke wurmstichig. Mit Exlibiris u. Besitzer– Vermerk von Chr. Paus (skandinavischer Numismatiker), Rom 1921. Goldverziertes Pergament d. Zt.(?) 120.–

4119

GATZ, KONRAD. Farbe und malerischer Schmuck am Bau. M¨ unchen (Callway) o.J. (nach 1936). 144 S. mit zahlr. z.T. ganzs. Abb. Kl.–Folio. – Einband u. Papier a.d. R¨ andern z.T. leicht fleckig. Orig.Halbleinen 25.– Interessante Darstellung zu Restaurierungsarbeiten und farblicher Gestaltung (Beispiele von Firmenreklame) an Hausfassaden in den 1930er Jahren.

4120

GELDWESEN. 6 lithographische Tafeln (um 1860-1870 von Lemaitre) mit franz¨ osischen M¨ unzen: Chefs Gaulois, Carlovingiennes, XIe Si`ecle, XIIe Si`ecle, XIIIe Si`ecle, XIVe Si`ecle. Einzeln in Passepartouts (z.T. lose anliegend). Blattgr¨ oße je 20,5 × 13,5 cm, Passepartoutgr¨ oße je 30 × 24 cm. ss-v 30.–


340

4121

4122

4123

4124

Geschichte, Geographie, Kunst, Malerei, Varia

GELDWESEN. 14 Blatt Kupferstiche von M¨ unzen und einigen Medaillen aus verschiedenen Werken des 17. bis zum fr¨ uhen 19. Jahrhunderts. Die wiedergegebenen M¨ unzen und Medaillen stammmen u ¨berwiegend aus dem 17. Jhdt. (RDR, deutsche L¨ ander u. St¨ adte, preussische Medaillen), wenige St¨ ucke sind ¨ alter oder reichen in den Anfang des 19. Jhdts. und sind z.T. an den R¨ andern von alter Hand mit Bleistift lokalisiert. Tafeln (37.54×27.5 cm) u. Stiche durchweg sauber erhalten. – Eine Tafel mit Ausschnitt. 14 Blatt 40.– GELDWESEN. Auswahl von 19 Bll. großformatigen Kupferstichen aus einem biblischen illustrierten Werk des 18. Jh. mit M¨ unzabb. zu den verschiedenen Allegorien aus dem 1.–5. Buch Mose, Buch Hiob etc. Diverse numerierte Tafeln (81–736) auf festem B¨ uttenpapier. Plattengr¨ oße einheitlich um 31×20cm, breitrandig. Die Stecher sind in chronologischer Folge H. Sperling, A. Delsenbach, I.G. Prinz (auch Printz)(6), Catharina Spering, M. Tyroff (2), G.D. He¨ uman (5) u. I.A. Fridrich (3). 19 Blatt 60.– GELDWESEN. Sieben Blatt Kupferstiche mit Abb. von niederl¨ andischen Medaillen des 16.–18. Jh. aus einem Foliant d. 18. Jh., franz. Ausgabe. Explication historique ” des medailles / des Provinces–Unies des Pays–Bas“. Je Blatt unter Glas gerahmt in provilierter Holzleiste mit Goldkante 38×25,5 cm. – Die Rahmungen beidseitig mit Glas, damit der Rs–Text f¨ ur die dargestellten Medaillen lesbar ist. 7 Rahmungen. vz 60.– ¨ ˚TE DER KUNSTE. GELDWESEN. HALLENS WERKSTA 4. Band, 30. Abhandlung. Die M¨ unze. S. 17–52 mit Vignette (s.d. Abb.) u. 1 Tafel mit Abb. eines Balancier und anderer Ger¨ atschaften. Die Seiten 17–52 mit Fadenheftung, ohne Umschlag. 100.–

4125

GRAETZ, HEINRICH. Volkst¨ umliche Geschichte der Juden. 3 Teile, Berlin,/Wien (Benjamin Harz) 1922. IV, 609 S., 3 Bll., 614 S.; 2 Bll., 711 S. 8o . – Einbanddeckenr¨ ander angeschmutzt. 3 B¨ ande. Orig. Leinen mit Goldschrift 80.–

4126

GROTEFEND, H. Taschenbuch der Zeitrechnung des deutschen Mittelalters und der Neuzeit. Nachdruck Berlin 1984 der 5. Aufl., Hannover (Hahn) 1922. 2 Bll., 216 S. Orig.Leinen 20.–

4127

HAMANN, R. Deutsche und franz¨ osische Kunst im Mittelalter. I. S¨ udfranz. Protorenaissance und ihre Ausbreitung in Deutschland auf dem Wege durch Italien und die Schweiz. Marburg 1922. 2 Bll., 139 S., 246 Textabb. Großformat. –Einband minim. gewellt. Vors¨ atze minim. stockfleckig. Orig.Halbleinen 20.–

4128

¨ ¨ HANSE – STADTE – BUNDE. Die s¨ achsischen St¨ adte zwischen Elbe und Weser um 1500. Ausstellungskatalog in 2 B¨ anden, Magdeburg und Braunschweig 1996. XI u. 658 S., XI u. 327 S. Mit zahlr. z.T. ganzs. farbigen u. s/w.–Abb. im Text. 2 B¨ ande. Glanzkarton 30.–

4129

HARL, JOHANN PAUL. Erster Versuch der Geschichte des Steuerwesens und der Steuer–Literatur von den ¨ altesten Zeiten bis auf unsere Tage ... Erlangen (in der Expedizion des Kameral–Korrespondenten, auserhalb Erlangen auf allen Post¨ amten und in allen Buchhandlungen zu haben)(1814). 2 Bll., VIII–XXXXVIII, 554 S. Ders: Besondere Steuer–Wissenschaft oder System der gesammten und vollst¨ andig durchgef¨ uhrten Steuer–Rektifikazion... Erlangen auf Koste des Verfassers, (1816). Titel, VI–LXXII S., 272 S., 4 Bll. Mit 3 Falttabellen. Sehr seltern. Sehr sch¨ ones Exemplar aus der Bibliothek von Carl Bernhard von Sachsen–Weimar (Exlibris). Sch¨ oner roter Maroquinband der Zeit mit goldgepr. RTitel, RVergoldung, goldgepr. Bord¨ uren a. d. Deckeln, Innenkantenvergoldung u. dreiseitigem gepunztem Goldschnitt, sowie Innendeckelschmuck in Form von auf Sprenkelpapier schablonierten Medaillons mit der G¨ ottin Athene und einem Medusenhaupt. Selten! 350.–


Geschichte, Geographie, Kunst, Malerei, Varia

4130

4131

341

HAUS, ANDREAS. Karl Friedrich Schinkel als K¨ unstler. Ann¨ aherung u. Kommentar. Deutscher Kunstverlag 2001. 440 S. 414 Abb. im Text. Dazu: K.F. Schinkel, M¨ obel und Interieur (Hrsg. B¨ arbel Hedinger u. Julia Berger). Ausstellungskatalog Altona 2002. 247 S., zahlr. z.T. ganzs. farb. Abbildungen. 2 B¨ ucher. Leinen u. Karton 30.– HEGER, HEDWIG. Das Lebenszeugnis Walthers von der Vogelweide. Die Reiserechnungen des Passauer Bischofs Wolfger von Erla. Wien (A. Schendl) 1970. 288 S. mit 4 Tafeln u. 3 Beilagen. Leinen 20.–

4132

HELFERT, JOS. ALEX. Frhr. v. Der Rastadter Gesandtenmord. (Ereignisse im April u. Mai 1799). Wien (Braum¨ uller) 1874. XI, 361 S., 1 lithogr. Karte. – Orig. Umschlag eingebunden. Selten! Halbleinen 35.–

4133

HENDSCHEL, ALBERT. Aus A. Hendschel’s Skizzenbuch. Band 1, Frankfurt/M (M. Hendschel) o.J. (ca. 1871). Titelbl. mit Inhaltsangabe u. 30 Zeichnungen in Lichtdruck auf Karton. – Desgl. Band 3 (ca. 1874). Titelbl. mit Inhaltsangabe und 30 Zeichnungen in Lichtdruck auf Karton. Kl.Folio. 2 B¨ ande – Sch¨ one Expl. mit Goldschnitt u. Vors¨ atzen aus Seidenpapier, Einb¨ ande leicht fleckig u. bestoßen, obere R¨ uckenkanten besch¨ adigt. Bedrucktes Orig.Leinen 30.–

4134

HERRICK, WM. Catalogue of the Russian Rural Stamps. Fully illistrated and giving the present market value of every stamp. (Briefmarken der russischen Provinzen ca. 1868-1895). Pirmasens (Numiversal) 1978. 128 S., Zahlr. Abb. im Text. Großformat. Leinen 10.– ¨ Das HOGFELDT–BUCH mit einleitendem Text von H. Cornell. Berlin (Neff) 1937. 22 S. mit Illustrationen u. Abb., 36 Farbtafeln. Querfolio mit Schuber. –Einband minim. fleckig. Orig.Leinen 20.–

4135

4136

4137

HORMAYR, JOSEPH Frhr. v. Allgemeine Geschichte der neuesten Zeit, vom Tode Friedrich des Großen bis zum zweyten Pariser Frieden. Dritter Band: Vom Frieden von Preßburg bis zu jenem von Tilsit. (25. Dez. 1805 – 9. Juli 1807). Wien (H¨ arter’sche Buchhandlung) 1819. Frontispiz (Stahlstich Hofer’s Tod“), 446 S. ” Neuers Halbleinen 20.– HUBER, R. Blechspielzeug. Autos – Motorr¨ ader. M¨ unchen 1982. 200 S., zahlr. Abb. Mit Preisangaben. Glanzkarton 15.–

4138

IKONEN – Russische Kunst. Bedeutende Ikonen. Auktion F. D¨ orling 116, Hamburg 1985. 117 S. mit 180 ausf¨ uhrlich beschriebenen Objekten, Farbtafeln. – Auktion 121, Hamburg 1986. 149 S. mit 198 ausf¨ uhrlich beschriebenen Objekten, Farbtafel. – Kunst aus Russland und Byzanz. Bedeutende Ikonen. Auktion 124, Hamburg 1987. 113 S. mit 170 ausf¨ uhrlich beschriebenen Objekten, Farbtafel. 3 Kataloge 20.–

4139

¨ KAMPFER, F. Becher, Humpen, Pokale. Z¨ urich 1977. 187 S., zahlr.Abb. Großformat. Leinen 12.– KAISER WILHELM II. Soziale Kultur und Volkswohlfahrt w¨ ahrend der ersten 25 Regierungsjahre. Jubil¨ aums-Gedenkwerk in ausgew¨ ahlten Einzelabschnitten. Berlin (G. Stilke) 1913. 7 Bll., 869 S., zahlreiche unn. Tafeln mit mehreren Abb. auf dickem Papier. Gr.–Folio (7,5 kg). –Pergament unsauber, aber heil, das filzartige kaschierte Deckelpapier berieben und gelegentlich leicht defekt. Orig. Halbpergament 60.–

4140

4141

KAHSNITZ, RAINER. Der Werdener Psalter in Berlin. Eine Untersuchung zu Problemen mittelalterlicher Psaltenillustratia. Beitr¨ age zu den Bau– u. Kunstdenkm¨ alern im Rheinland, Band 24. D¨ usseldorf (Schwann) 1979. 287 S., 411 z.T. ganzs. Abb. auf zahlr. Tafeln. Leinen 25.–


342

Geschichte, Geographie, Kunst, Malerei, Varia

4142

KEINATH, GEORG. Elektrische Temperatur–Messger¨ ate. M¨ unchen/Berlin (Oldenburg) 1923. VIII u. 275 S., 219 Textabb. –Titelbl. mit Stempel. Orig.Leinen 12.–

4143

¨ KIESLINGER, F. Zur Geschichte der gotischen Plastik in Osterreich. I. Bis zum Eindringen des sp¨ atgotischen Faltenstiles. Wien 1923. 37 S., 40 Tafeln mit ganzs. Abb. Folio. – Einband berieben. Orig.Halbleinen 15.–

4144

¨ KLINGSPOR, KARL. Uber Sch¨ onheit von Schrift und Druck. Erfahrungen aus f¨ unfzigj¨ ahriger Arbeit. Frankfurt/M. (G.K. Schauer) 1949. 155 S., zahlr. z.T. ganzs. Abb. im Text nebst einigen eingeklebten Orig.–Beispielen. Orig.Halbleinen 25.–

4145

KUNST UND KULTUR DER KAROLINGERZEIT. Ausstellungskataloge Paderborn 1999. Herausgegeben von Christoph Stiegemann und Matthias Wemhoff. Band 1 u. 2: Karl der Große und Papst Leo II in Paderborn. XLI u. 417 S. u. S. 418–938 mit zahlr. z.T. ganzs. und farbigen Abb. Band 3: Beitr¨ age zum Katalog der Ausstellung. 744 S., zahlr. z.T ganzs. Abb. Zus. 3 B¨ ande. Glanzkarton 25.–

4146

KUSKE, BRUNO (Professor der Wirtschaftsgeschichte an der Universit¨ at K¨ oln). 100 Jahre STOLLWERCK–GESCHICHTE 1839–1939. K¨ oln 1939. Jubil¨ aumsband der bekannten Schokoladenfabrik. 165 S. mit z.T. ganzs. Abb. in Kupfertiefdruck. – Einband leicht stockfleckig. Bedrucktes Orig.-Leinen 30.–

4147

LANGE, HANS W. (Versteigerer). Wertvolles Kunstgewerbe aus Berliner und anderem Privatbesitz. Silber, M¨ obel, Miniaturen, Dosen, Taschenuhren, Metallarbeiten, Waffen, Gl¨ aser, Fayencen u. Porzellan. Berlin, 19.–21.5.1941. Frontispiz, 191 S. mit 940 Nrn., 89 Tafeln. S–Liste. Brosch. 15.–

4148

LEPKE, RUDOLPH, Kunstauktionshaus. Nachlass ADOLF VON BECKERATH, Berlin. Teile seiner Sammlungen von großen u. kleinen Skulpturen aus Stein u. Terrakotta, Bilder u. Renaissance–M¨ obel, die Rahmen–Sammlung, Majolika u. Teppiche. Auktionskatalog 1755, Berlin 23.–26. Mai 1916. Frontispiz, 4 Bll., 145 S. mit 1131 Nrn. u. 85 Tafeln. Folio. – Nahezu neuwertiges Exemplar dieser bedeutenden Sammlung. Orig. bedrucktes Leinen 40.–

4149

LEPSIUS, BERNHARD. Das Haus Lepsius. Vom geistigen Aufstieg Berlins zur Reichshauptstadt. Nach Tageb¨ uchern und Briefen. Berlin (Klinkhardt & Biermann) 1933. Frontispiz (Brautbild der Elisabeth Lepsius) XV, 368 S. mit div. Tafeln. – Vorsatz beschrieben. In Orig.Pappschuber. Orig.Leinen mit Rvg. 25.–

4150

MALEREI. Vier Titel u ¨ber Peter Bruegel, Berlin 1921, 202 S. Canaletto, Ansicht von London mit der Themse, Prag 1961, ca. 50 S. u. Anhang. Chodowiecki, Johann Gottfried Schadow, Karl Blechen, Ausstellungskatalog, Berlin (DDR) 24.3.1960, 125 S. Und Carl Spitzweg und seine Welt von EUGEN KALKSCHMIDT, M¨ unchen (Bruckmann) 1949. 169 S. Zus. 4 B¨ ucher, alle mit z.T. ganzs. Abbildungen. Gebunden u. brosch.(1) 40.–

4151

MARTIN, PAUL C. Commerz Cabinett. Commerz Courier 2 (Gold, Banken, B¨ orsen). Hamburg o.J. 792 Nrn., Textabb. Aufwendig gestalteter Literatur–Verkaufskatalog. Brosch. 15.–

4152

MEHLIS, C. Rufiana–Eisenberg, ein Beitrag zur Topographie und Arch¨ aologie der Rheinlande. In: Mittheilungen des historischen Vereins der Pfalz, Band XI, Speier 1883. 170 S. 8 Tafeln. (Beitrag Mehlis 42 S., 2 Falttafeln). Brosch. 15.–


Geschichte, Geographie, Kunst, Malerei, Varia

343

4153

MERIAN, MATTAEUS, Erben. Vermehrte ARCHONTOLOGIA COSMICA, dies ist Beschreibung aller Kaiserth¨ umer, k¨ onigliche und Republiken der Welt ... von Anfang biß auf unsere Zeiten in richtiger Ordnung abgefasset und biß auf das Jahr 1694 continuieret: Auch mit richtigen Registern [und den vornehmsten in Kupfer gestochenen Land–Tafeln und St¨ adten] versehen. Frankfurt/M (Johann G¨ orlin) 1695. 3 Teile in einem Band mit 16 unn. Bll. Bl. 5 u. S. 15–948, 7 Bll. Register. Zweispaltiger Text, zw. S. 68 u. 69 ein Doppelblatt mit 4 Darstellungen in Kupferstich Mores et ritus ” veterum Germanorum“. Kl.-Folio. – Einige Blattseiten lose, Einband ungepflegt u. defekt. Bindung durch das Heraustrennen s¨ amtlicher Kupfertafeln gelockert. Einige Seiten am Anfang fehlend, ohne Kupfertafeln. Pergament d.Zt. 150.–

4154

¨ MULLER, H.A. u. MOTHES, O. (Hrsg.). Illustriertes Arch¨ aologisches W¨ orterbuch der Kunst des germanischen Altertums, des Mittelalters und der Renaissance ... 2 B¨ ande A–H u. I–Z, Leipzig u. Berlin (Otto Spamer) 1877/1878. 2 Bll., 536 S. u. 4 Bll., S. 537–1002 mit 750 u. 770 Abb. im Text u. Titelbild in Buntdruck. 2 B¨ ande. – Exlibris. Orig. Halbleinen mit RSchrift 50.–

4155

MULERT, W.; GMELIN, H.; GIESE, W.; BLOCK, M. Kultur der romanischen V¨ olker. In der Reihe Handbuch der Kulturgeschichte, Hrsg. H. Kindermann. Potsdam (Athenaion) 1939. 368 S., 307 Textabb., 15 z.T. farb. Tafeln. Kl.Folio. Orig.Leinen 20.–

4156

NASSAU, Herzogtum. Vier Soldatenbilder: 3 kolorierte Lithographien, vermutlich aus der Serie Das deutsche Bundesheer ... nach der Natur gezeichnet“ von H.A. Eckert u. ” D. Monten (in 388 Bl¨ attern zw. 1838 u. 1843 erschienen): Cadets & Invalide, Infanterie u. Stabsoffizier (zu Pferd), leichte Infanterie: Hornist, Unteroffizier, Offizier. Dazu Farbdruck von R. Kn¨ otel: Zwei Grenadiere vom 1. u. 2. Regiment um 1809. Zus. 4 Rahmungen in unterschiedlichen Maßen. Unter Passepartout u. Glas. Nicht ge¨ offnet. vz 50.–

4157

NEUBECKER / RENTZMANN. Wappen–Bilder–Lexikon. M¨ unchen 1974. 418 S. mit zahlr. Wappen–Darstellungen. Großformat. Farbig bedruckter Pappbd. 20.–

4158

OESER, MAX. Geschichte der Kupferstechkunst zu Mannheim im 18. Jahrhundert. Forschungen zur Geschichte Mannheims u.d. Pfalz, Band 3. Leipzig (Breitkopf & H¨ artel) 1900. 5 Bll., 110 S., 1 Bl., 20 Tafeln. Enth¨ alt u.a. Biographien der Kupferstecher A. Verhelst, H. Sintzenich, J. Fratrel u.d. Familie Kobell u.a. – Breitrandiges unbeschnittenes Exemplar, Bindung locker. Brosch. 25.–

4159

PAGEL, KARL. Die Hanse. Braunschweig (Westermann) 1952. 457 S., 191 z.T. ganzs. Abb. Orig.-Leinen 15.–

4160

PAULY. DER KLEINE PAULY“. Lexikon der Antike in f¨ unf B¨ anden. Auf der ” Grundlage von Pauly’s Realencyclop¨ adie ... herausgegeben von K. Ziegler u. W. Sontheimer. A–Z in 5 B¨ anden, M¨ unchen (Dt. Taschenb. Verlag) 1979. Zus. u ¨ber 7966 S. 5 B¨ ande. Leinen 50.–

4161

PINDER, WILHELM. Die deutsche Plastik des f¨ unfzehnten Jahrhunderts. M¨ unchen (Wolff) 1924. 3 Bll., 42 S., 105 Tafeln. Kl.–Folio. – Einband leicht bestoßen. Einige Tafelseiten am weißen Rand geknittert. Orig.Leinen 30.–

4162

¨ PREUSSEN 1701. EINE EUROPAISCHE GESCHICHTE. Das zweib¨ andige Werk ist erschienen zur gleichnamigen Ausstellung in der Orangerie des Schlosses Charlottenburg, Berlin 6. Mai bis 5. Aug. 2001. Bd. I: Katalog, 305 S. Bd. II: Essays, 411 S. Beide Teile mit zahlr. zumeist farbigen Abb. im Text (auch Medaillen). 2 B¨ ande. Farbig bedruckter Karton 30.–


344

Geschichte, Geographie, Kunst, Malerei, Varia

4163

RAUMFAHRT. Konvolut B¨ ucher und Dokumente: Original handschriftlicher Brief von Wernher von Braun an einen Herrn Ruland vom 27. Mai 1969, dazu Autogramm-Fotokarte Wernher von Brauns. Buch: Dr. Herbert J. Pichler, Die Mondlandung. Wien/M¨ unchen/Z¨ urich 1969, mit pers¨ onlicher Widmung des Autors an Prof. Heinz Haber, den großen Altmeister der Raumfahrt. Original handgeschriebener Brief von Fips“ an Heinz Haber 1983 sowie dessen maschinenschriftl. Ant” wort an Fips“ 1984. Farbfoto der 3 Astronauten Armstrong, Collins und Aldrin mit ” deren Autogrammen. Original-Metalldruckplatte mit der Szene der Mondlandung, 217×180 mm. 7 Ersttagsbriefe auf Jubil¨ aen der Weltraumpioniere Rudolf Nebel, Hermann Oberth und Jurij Gagarin 1964–1974–1978. 9 verschiedene Sonderbriefmarken von Oman und Tschad auf den Raumflug. 2 Hefte ` a 20 Seiten der Zeitschrift Welt” raum“ vom Dezember 1939 und Januar 1941. H¨ ochst interessantes Material zu diesem weltbewegenden Thema. 500.–

4164

REGENSBURGER DOM. Ausgrabung. Restaurierung. Forschung. Ausstellung anl¨ aßlich der Beendigung der Innenrestaurierung des Regensburger Domes 1984–1988. 2., verbesserte Auflage M¨ unchen u. Z¨ urich (Schnell & Steiner) 1989, 294 S., zahr. Abb. u. Zeichnungen. Zwei lose beiliegende Faltkarten mit Architekturzeichnungen vom Hochschiff u. Langhaus. Großformat. Glanzkarton 20.–

4165

RICHTER, GISELA M.A. Handbuch der griechischen Kunst. 4. neu bearbeitete Auflage, K¨ oln/ Berlin (Phaidon) 1965. 512 S. mit 508 Abb. (Architektur, Plastik, Gemmen, M¨ unzen, Schmuck, Metallkunst etc.). Leinen 20.–

4166

RIEHL, W. H. Nassauische Chronik des Jahres 1848. Mit Nachwort u. Dokumentenanhang von W. Sch¨ uler u. G. M¨ uller–Schellenberg. Idstein (Selbstverlag) 1979. 6 Bll., 173 S., zahlr. Textabb., 16 Farbtafeln sowie ca. 49 faksimilierte Dokumentenbeilagen. Dazu: HOTTENROTH, F. Die Nassauischen Volkstrachten. Nachdruck Taunusstein 1985 der Ausg. Wiesbaden 1905. 6 Bll., 209 S., Textabb. u. 29 farbige Trachtentafeln, 8 Bll. Register. 2 B¨ ucher. Glanzkarton 25.–

4167

RIGA IN POSTKARTEN zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Text u. Tafelband, Riga (Puse) o.J. (um 2005). 589 S. Text, Tafelteil mit 593 Postkartenabbildungen und beschreibenden Text. Viersprachig (deutsch, englisch, lettisch u. russisch). 2 B¨ ande in Schuber. Rotes Halbleder 70.– ¨ RODEL, VOLKER. Fabrikarchitektur in Frankfurt/M. 1774–1924. Und DERS., Ingenieurbaukunst in Frankfurt/M. 1806–1914. Societ¨ ats-Verlag 1984 u. 1983. 645 u. 400 S. mit zahlr. Textabb. 2 B¨ ucher. Großformat. Rotes Leinen 40.–

4168

4169

SCHMIDT, R. R. Die Burg Vuˇ cedol. Hrsg. Kroatisches Arch¨ aolog. Staatsmuseum. Zagreb 1945. XVI S., 1 Bl., 210 S., 55 Tafeln (die Abb. zeigen Ausgrabungen aller Art). Folio. – Ex. auf gutem Kunstdruckpapier, Text kroatisch–deutsch. Orig. Umschl¨ age eingebunden. Mod.Halbleder 20.–

4170

SCHNEIDER, INA. TABAKDOSEN. Schnupftabakdosen aus der Zeit des K¨ onigs Friedrich II. von Preussen. Beschrieben u. z.T. abgebildet werden 40 diverse St¨ ucke aus Porzellan u. Metall etc., darunter 6 St¨ uck aus Iserlohn (S. 159–179). In: Ausstellungskatalog Kaiserliches Gold und Silber aus dem Schloss Huis Doorn. Hanau/Berlin 1986. Insg. 200 S., mit zahlr. z.T. farbigen Abb. Glanzkarton 35.–

4171

STENTON/BERTRAND/WINGFIELD–DIGBY u.A. Der Wandteppich von Bayeux. Ein Hauptwerk mittelalterlicher Kunst. K¨ oln (Phaidon) 1957. 3 Bll., 192 S. mit 71 z.T. farb. u. ganzs. Tafeln. Naturleinen 35.–

4172

STREIDT, GERT u. FRAHM, KLAUS. Potsdam. Die Schl¨ osser und G¨ arten der Hohenzollern. K¨ oln (K¨ onemann) 1996. 300 S., zahlr. z.T. ganzs. farbige Abbildungen. Text deutsch–englisch–franz¨ osisch. Großformat. Blaues Leinen 40.–


Geschichte, Geographie, Kunst, Malerei, Varia

345

4173

STRUCK, HERM. u. EULENBERG, H. Skizzen aus Litauen, Weißrussland und Kurland. Hergestellt in der Druckerei des Oberbefehlshabers Ost. Berlin (Georg Stilke) 1916. 60 S. Beschreibung zu 60 Steinzeichnungen der Verfasser. Kl.–Folio. – Einband minim. verzogen. Illustr.Orig.Leinen 25.–

4174

¨ STUWER, WILHELM. Germania Sacra, Neue Folge 12. Erzbistum K¨ oln. 1) Die Reichsabtei Werden a.d. Ruhr. Berlin u. New York (de Gruyter) 1980. 592 S. Leinen 30.– UNGEWITTER, G. Lehrbuch der gotischen Konstruktionen. 4. neubearbeitete Aufl. von K. Mohrmann. 2 B¨ ande, Leipzig (Tauchnitz) 1901/1903. XIV, 330 S., 73 Tafeln u. Textabb. – Titel S. 331–690, Tafeln 74–146, 1 doppelte Farbtafel (Nr. 147). 2 B¨ ande. – Titelbl. gestempelt, Einb¨ ande unsauber. Halbleinen d.Zt. 25.–

4175

4176

VALENTINER, WILHELM R. (Hrsg.) unter Schriftleitung von Ludwig BURCHARD u. Alfred SCHARF. Das unbekannte Meisterwerk in ¨ offentlichen u. privaten Sammlungen. 1. Band (alles?), Berlin (Klinkhardt & Biermann) 1930. Frontispiz, 5 Bll. K¨ unstlerverzeichnis, 103 Tafeln mit ganzs. Beschreibung. Gr.Folio. – Vorsatz mit privater Widmung. Einband leicht unsauber. Orig.Leinen 70.–

4177

¨ BAUWESEN. Geschichte der Denkmalpflege. SACHSEN von VERLAG FUR den Annf¨ angen bis zum Neubeginn 1945 von Heinrich Magirius. 360 S., 429 Abb. im Text. 2. Aufl., Berlin 1991 und SACHSEN–ANHALT von den Anf¨ angen bis in das erste Drittel des 20. Jahrhunderts von Peter Findeisen. 277 S., 403 Abb. im Text. Berlin 1990. 2 B¨ ucher, Großformat. Leinen 30.–

4178

¨ ¨ VOGE, WILHELM. J¨ org Syrlin der Altere und seine Bildwerke (Holzplastiken). II. Band: Stoffkreis und Gestaltung. Berlin (Verein F¨ ur Kunstwissenschaft) 1950. 189 S., 85 Textabb., 3 Falttabelln, 78 Tafeln. Kl.–Folio. – Einband etwas unsauber. Orig.Halbleinen 20.–

4179

VOLKMANN, LUDWIG. Grundfragen der Kunstbetrachtung. Die Erziehung zum Sehen. Naturprodukt und Kunstwerk. Grenzen der K¨ unste. Neue, vereinigte und erweiterte Ausgabe, Leipzig (Hiersemann) 1925. X, 403 S. mit 212 z.T. ganzs. Abb. Orig. Leinen 15.–

4180

¨ VORTRAGE UND FORSCHUNGEN. Herausgegeben vom Konstanzer Arbeitskreis f¨ ur mittelalterliche Geschichte. Vorhanden Band VI (1961), XIII (1970), XIV (1971) u. Bd. XXIII (1977) Sigmaringen (Jan Thorbecke) 1961–1977. Zus. 4 B¨ ande. Leinen 35.– ¨ WASCHER, HERMANN. Das deutsche illustrierte Flugblatt. Von den Anf¨ angen bis zu den Befreiungskriegen. Dresden (Verlag der Kunst) 1955. 18 S., 1 Bl., 112 S. mit Abb. u. Erkl¨ arungen, S. 21-33, 1 Bl., so komplett. Großformat. – Selten. Orig.Halbleinen 25.–

4181

4182

¨ WAGENFUHR, HORST. Handelsf¨ ursten der Renaissance. Stuttgart (Schuler) 1957. 218 S., 11 Stadtansichten nach alten Kupfern und 23 Farbtafeln. – Vortitel mit Namenszug. Leinen 15.–

4183

WAGNER, ANNI. Als das Papier kam entstand die Kunst der Graphik. Eine Auswahl europ¨ aischer Graphik. M¨ unchen (K. Thiemig) 1969. 247 S., 1 Bl., ca. 123 ganzs. Abb. mit erkl¨ arendem Text, Gr.Folio. Orig. Karton 30.–

4184

WALLOT, PAUL. Das Reichstags–Geb¨ aude in Berlin. 5 Bll., 43 S., 55 Tafeln. ND der Ausgabe Leipzig 1897, K¨ oln (Komet–Verlag) o.J. Großformat mit Schuber. Blaues Leinen 30.– WALLRAF–RICHARTZ–MUSEUM der Stadt C¨ oln 1861/1911. Jubil¨ aumsschrift. zum 50-j¨ ahr. Bestehen, 2 Bll., 120 S., z.T. ganzs. Abb. im Text. Brosch. 15.–

4185


346

Norddeutsche Heimat– und Landeskunde

4186

¨ WALTER, MARAUSCHLEIN. Ferdinand von Rayski, sein Leben und sein Werk (Portr¨ atmaler des 19. Jh., (*Pegau (Sachsen) 1806, †Dresden 1890). Bielefeld u. Leipzig (Velhagen & Klasing) 1943. 305 S., 1 Bl., 1 gefalt. Stammbaum, 19 Farbtafeln u. 196 Abb. im Text. Großformat. Orig.Halbleinen 30.–

4187

WALTHER, INGO F: u. WOLF, NORBERT. Codices illustres. Die sch¨ onsten illuminierten Handschriften der Welt 400 bis 1600. K¨ oln/London etc. (Taschen) 2001. 504 S. mit zahlr. z.T. ganzs. farbigen Abb. Folio. Farb. Glanzkarton 70.–

4188

WEIDMANN, WALTER. Franz Kr¨ uger. Der Mann und das Werk. Berlin (Cassirer) 1927. Frontispiz, 191 S., 107 z.T. ganzs. Abb. Orig.Leinen 20.–

4189

WEIGAND, H. Reichs– u. Landesgesetze f¨ ur das Gebiet des K¨ ongreichs Preußen. (Mit l¨ angerem Artikel Geld und Geldersatzmittel). Hannover/Berlin 1903. XX, 318 S. – Vorsatz mit Namenszug. Bedruckt.Orig.Leinen 15.–

4190

¨ WESTFALISCHE ZEITSCHRIFT. Hrsg. Verein f¨ ur Geschichte und Altertumskunde Westfalens. Verlagsorte Regensberg-M¨ unster u. Paderborn. Vorhanden: Band 103 bis 141, 143, 146, 148 bis 161. (1954 bis 2012). Zus. 52 B¨ ande. – Bitte nur an Selbstabholer. Brosch. 120.– WICKENHAGEN, E. Geschichte der Kunst mit einem Anhang u ¨ber die Musikgeschichte. 13. verm. u. verbesserte Aufl., Esslingen 1912. X, 374 S., 363 Textabb., 18 Farbtafeln. Orig.Leinen 15.–

4191

4192

WOERMANN, KARL. Katalog der k¨ oniglichen Gem¨ aldegalerie zu Dresden. Große Ausgabe, 4. verbesserte u. vermehrte Aufl., Dresden 1899. XXXII, 911 S., 28 Tafeln mit zus. 100 Abb., Faltplan des Zwingers. – Titelbl. mit Namenszug. Orig.Leinen 30.– Der Verfasser ist der Bruder des Hamburger Reeders Adolph Woermann.

4193

DIE ZEIT (Hrsg.). Der große Kulturf¨ uhrer. Literatur, Musik, Theater und Kunst mit den Besten aus der Zeit. Hamburg (Zeitverlag) 2008. Je Band 862 Seiten mit Abbildungen. 5 B¨ ande in Schuber. Farbig bedruckter Glanzkarton 50.–

NORDDEUTSCHE HEIMAT– und LANDESKUNDE 4194

4195

AHRENS, GERHARD. Krisenmanagement 1857. Staat und Kaufmannschaft in Hamburg w¨ ahrend der ersten Weltwirtschaftskrise. Hamburg 1986. 136 S. Leinen 12.– ALTES LAND. 3 B¨ ucher: Bostelmann, Familienkunde des Alten Landes, Hamburg 1927. 750 Jahre Francop 1235–1985 und 750 Jahre Jork–Borstel. Ein Beitrag zur Geschichte, Jork 1971. 3 B¨ ucher. Brosch (1), gebunden 25.–

4196

AUGNER, GERD. Die kaiserliche Kommission der Jahre 1708–1712. Hamburgs Beziehung zu Kaiser und Reich zu Anfang des 18. Jahrhunderts. (Beitr¨ age zur Geschichte Hamburgs Bd. 23), Hamburg 1983. VI u. 393 S. Brosch. 25.–

4197

BAASCH, ERNST. Geschichte Hamburgs 1814–1918. Erster Band: 1814–1867. Stuttgart u. Gotha (Perthes) 1924. VII u. 318 S., 1 Bl. – Unaufgeschnittenes Exemplar. Umschlag eingerissen. Orig.Brosch. 20.–

4198

BAASCH, ERNST. Geschichte des Hamburgischen Zeitungswesens von den Anf¨ angen bis 1914. Hamburg (Friedrichsen, de Gruyter & Co) 1930. VI S., 1 Bl., 156 S. – Vorsatz mit Vorbesitzerstempel. Brosch. 25.–


Norddeutsche Heimat– und Landeskunde

4199

4200

347

¨ BARMANN, GEORG NICOLAUS. Hamburgische Chronik von Entstehung der Stadt bis auf unsere Tage. Nach a ¨lteren und neueren Quellen abgefaßt. Zweite, verbesserte Ausgabe, 2 Teile in 1 Band, Hamburg (Nestler) 1822. XXXX, 331 S. u. 1 Bl., 535 S. Slg. Rapp p.27, B3. – Sch¨ ones Exemplar dieser seltenen Chronik. Mod. marm. Halbleinen 100.– BAHNSEN, UWE. Merkur, Macht und Moneten. Ein Streifzug durch die Hamburger Staatsfinanzen. Hamburg 2006. 391 S., Abb. im Text. Kunstleinen 12.–

4201

[BARTELS, JOHANN HEINRICH], Der Hamburgische B¨ urgermeister Heinrich Meurer beider Rechte Licentiat oder Darstellung und Beurtheilung seiner ¨ offentlichen Wirksamkeit. Eine biographische Skizze aus den letzten dreißig Jahren des siebzehnten Jahrhunderts als Beitrag zur Hamburgischen Geschichte jener Zeit. Hamburg 1836. XX, 354 S. Umschlag eingerissen. – (CHRISTIAN FRIEDRICH) WURM, Kritische Anmerkungen zu der Schrift “Der Hamburgische B¨ urgermeister Heinrich Meurer. Hamburg 1836 bei August Campe.” Hamburg 1836. 99 S. – (JOHANN HEINRICH) BARTELS, Nachtag zu der Schrift: Der Hamburgische B¨ urgermeister Heinrich Meurer oder Darstellung und Beurtheilung seiner ¨ offentlichen Wirksamkeit. Hamburg 1836. 103 S. 3 B¨ ucher Brosch. 70.– ¨ Uber diese Kontroverse – es gibt noch eine weitere Schrift von Wurm – siehe R. Postel, Hamburger B¨ urgermeister als Historiker. In: ZHG Bd. 74/75, 1989, S. 109–129.

4202

BAUCHE, ULRICH (Konzept). Vierhundert Jahre Juden in Hamburg. Die Geschichte der Juden in Hamburg 1590–1990. Ausstellungskatalog, Hamburg (Mus.f.Hamb.Geschichte) 1992. 577 S., zahlr. z.T. farb. Abb. u. Tafeln. Glanzkarton 20.– BAU– UND KUNSTDENKMALE DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG. Hrsg. G¨ unther Grundmann. Band II: Altona und Elbvororte, bearbeitet von Renata Kl´ee Gobert. Hamburg (Wegner) 1959. 308 S., Tafelteil mit 290 z.T ganzs. Abb. sowie einer Faltkarte Elbuferkarte“ nach einer Lithographie von Charles Fuchs, ” um 1850. Orig.Leinen 25.–

4203

4204

4205

4206

4207

4208

BAU– UND KUNSTDENKMALE DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG. Band II: Altona und Elbvororte. 2. Aufl. Hamburg 1970. 312 S., 291 Tafeln. Leinen 30.– ¨ SCHLESWIG–HOLSTEIN (ab Bd. 6 mit ZuBIOGRAPHISCHES LEXIKON FUR ¨ satz:) UND LUBECK. B¨ ande 1 bis 12, Neum¨ unster (Wachholz) 1970–2006. Jeder Band 291 bis 447 S. Zus. 12 B¨ ande. Leinen 150.– Wichtiges Personenlexikon mit biographischen Angaben von Privatpersonen, Kaufleuten, Ratsherren, Politikern und von adligen Personen bis hin zu regierenden Herz¨ ogen von Schleswig–Holstein. Die meisten B¨ ande dieser Reihe sind vergriffen. Bis heute ist nur noch ein Band 13(2011) mit 538 S. erschienen. VK Preis EUR 32.– BREMER, J. Geschichte Schleswig–Holsteins bis zum Jahre 1848. Kiel (C. Schr¨ oder) 1864. XI u. 429 S., 3 gefaltete Stammtafeln. 8o . – Titelbl. leicht braunfleckig. Mod. Halbleinen 30.– ¨ BUCHERKUNDE ZUR HAMBURGISCHEN GESCHICHTE. Verzeichnis des Schriftums der Jahre 1900–1937 (Teil 1), 1938–1954 (Teil 2), 1955–1970 (Teil 3), 1971–1980 (Teil 4). Im Auftrag des Vereins f¨ ur Hamburgische Geschichte herausgegeben von K.D. M¨ oller, Annelise Tecke (Bd. 1–3), Gesine Espig. Hamburg (Christians) 1939, 1956, 1971, 1983. 492, 212, 255 u. 516 S. 4 B¨ ande. Leinen (Bd.1) u. brosch. 35.– ¨ ¨ BULOW, BERNHARD FURST VON. Denkw¨ urdigkeiten. Erster bis vierter Band, herausgegeben von Franz von Stockhammern. Berlin (Ullstein) 1930–1931. XXIII u. 634 S., 4 Bll. XV u. 531 S. X u. 433 S. XIII u. 732 S. Zahlr. Dokumente in Faksimile u. Abb. im Text. 4 B¨ ande. Orig.-Leinen 50.–


348

4209

4210

Norddeutsche Heimat– und Landeskunde

DIPLOMATARIUM DANICUM. Udgivet af Det Danske Sprog– og Litterraturselskab. Kopenhagen 1938–2000. 1. Reakke, Bind 1–7 in 8 B¨ anden; 2. Reakke, Bind 1–12 in 12 B¨ anden. 3. Reakke, Bind 1–9 in 10 B¨ anden; 4. Raekke, Bind 1–7 in 7 B¨ anden. Das wichtige Werk zur d¨ anischen Mittelaltergeschichte, umfassend die Urkunden von 789 bis 1400. – Fast alle B¨ ande mit Bleistift–Randnotizen des Vorbesitzers (Dr. Stefke), sonst jedoch tadellos erhalten. Zus. 37 B¨ ande. Bitte nur an Selbstabholer! Brosch. 150.– DREYER–EIMBCKE, OSWALD. Geschichte der Kartographie am Beispiel von Hamburg und Schleswig–Holstein. –1000 Jahre Kulturgeschichte! Oldenburg 2004. 384 S. mit u Glanzkarton 30.– ¨ber 200 Abb. Groformat (NP EUR 79.–).

4211

EHMCKE, F.H. Otto Speckter. Mit einer Bibliographie von K. HOBECKER. Berlin 1920. 52 S. Mit 2 Portr¨ ats des K¨ unstlers u. 104 Abb. auf 64 Tafeln. 4o . Orig.-Pappband 50.–

4212

EHRENBERG; RICHARD. Aus der Vorzeit von Blankenese und den benachbarten Ortschaften Wedel, Dockenhuden, Nienstedten und Flottbeck. Neudruck (K¨ otz) 1979 der Ausgabe Hamburg (Meißner) 1897. 2 Bll., 124 S., 3 Doppeltafeln und Textabb. Bedrucktes Kunstleinen 20.– ENDRES, FRITZ. Geschichte der freien und Hansestadt L¨ ubeck. L¨ ubeck (Quitzow) 1926. 306 S., 42 Tafeln, Faksimile–Wiedergabe des Freibriefes von 1226. – Einband von Alfred Mahlau. –Nachdruck Frankfurt/M (Weidlich)1981. Pappbd. 20.–

4213

4214

4215

4216

4217

4218

FAULWASSER, JULIUS. Die St. Jacobi Kirche in Hamburg. Hamburg (Besthorn) 1894. VII, 125 S., 28 Textabb. u. 20 (T. 18 u. 19 gefaltet) Lichtdrucktafeln. Selten! Brosch. 60.– FAULWASSER, JULIUS. Die St. Michaelis Kirche in Hamburg. Hamburg ( Gustav W. Seitz Nfg., Besthorn Gebr.) 1901. Frontispiz (Tafel 20),, VIII u. 184 S., 20 Tafeln u. 83 Text–Illustrationen. Kl.–Folio. Selten. Brosch 60.– FAULWASSER. JULIUS. Die Heilige Dreieinigkeits–Kirche genannt die St. Georger Kirche in Hamburg. Herausgegeben als 5. Band in der Folge der Hamburger Kirchenb¨ ucher. Hamburg (Broschek)1928. Frontispiz (Tafel 1), VIII u. 64 S., 12 Tafeln u. 38 Textabbildungen. Kl.–Folio. Selten. Org. bedrucktes Leinen 70.– FAULWASSER, JULIUS. Die St. Nikolai–Kirche in Hamburg. Herausgegeben mit Unterst¨ utzung des Kirchenrates der evangelisch–lutherischen Kirche vom Verein f¨ ur Hamburgische Geschichte. Hamburg (Boysen & Maasch) 1926. VII, 186 S., 1 Bl., 102 Textabb. und 16 Lichtdrucktafeln. Folio. Brosch. 60.– FEHLING, E.F. Heinrich Theodor Behn, B¨ urgermeister der freien und Hansestadt L¨ ubeck. Leipzig (Duncker & Humblot) 1906. VI S., 1 Bl., 219 S. 1 Bildnis (Frontispiz mit Portr¨ at H.Th. Behn), 1 gefalt. Karte mit L¨ ubecks Eisenbahnlinien von 1846. 4o . Orig.–Leinen mit Golddruck 40.–

4219

FINDER, ERNST. Hamburgisches B¨ urgertum in der Vergangenheit. Hamburg (Friederichsen, de Gruyter & Co) 1930. Frontispiz, 3 Bll., 455 S., Textabb., 24 Tafeln. – Selten und gesucht! Brosch 35.–

4220

FINDER, ERNST. Die Landschaft Billw¨ arder, ihre Geschichte und ihre Kultur. – Ver¨ offenlichung des Vereins f¨ ur Hamburgische Geschichte, Band IX. Hamburg (Christians) 1935. 6 Bll., 446 S., 52 Textabb., 1 Landkarte. Titelbl. mit Namensausschnitt, vorderer Vorsatz fehlt, Nachsatz stockfleckig. Orig.Leinen. 40.–

4221

FINDER, ERNST. Die Elbinsel Finkenw¨ arder. Ein Beitrag zur Geschichte, Landes– u. Volkskunde Niedersachsens. Ver¨ offentlichung des Vereins f¨ ur Hamburgische Geschichte, Bd. XIII. Hamburg (Christians) 1940. 3 Bll., Frontispiz, 342 S., 1 Bl. (Inhalt). zahlr. Abb. u. Karten im Text. Selten. Orig.Halbleinen 50.–


Norddeutsche Heimat– und Landeskunde

349

4222

FRANK, WOLFANG. Mit Jan Wellem“ auf Walfang im s¨ udlichen Eismeer. ” Der wiedererstandene deutsche Walfang, dargestellt an der Entwicklungsgeschichte der Ersten deutschen Walfang-Gesellschaft. In Verbindung mit einem Reisebericht u usseldorf 1939. ¨ber die 2. Jan Wellem“– Expedition. Herausg. Henkel & Cie, D¨ ” 146 S. mit vielen z.T. ganzs. u. einigen farbigen Abb. im Text. Kl.–Folio. Orig. Leinen 70.–

4223

FRIEDLAND, K. u. WENTZ, G. Hanserezesse. Vierte Abteilung (von 1531–1560). Zweiter Band: 1535 Juli bis 1537. Herausgegeben vom Hansischen Geschichtsverein. K¨ oln/Wien (B¨ ohlau) 1970. IX S., 1 Bl., 639 S. (Der Neupreis betrug 1970 DM 198.–). Kl.–Folio. Blaues Leinen 45.– GERBER, W. Die Bauz¨ unfte im alten Hamburg. Entwicklung und Wesen des vaterst¨ adtischen Maurer– und Zimmerergewerbes w¨ ahrend der Zunftzeit. Hamburg 1933. 240 S., mit Abb. Kl.-Folio. – Minim. berieben. Orig.-Leder 80.–

4224

4225

GESCHICHTE SCHLESWIG–HOLSTEINS. Begr¨ undet von Volquart Pauls. Im Auftrage der Gesellschaft f¨ ur Schleswig–Holsteinische Geschichte unter Mitarbeit von Fritz H¨ ahnsen und Alexander Scharff herausgegeben von Olaf Klose. SCHWANTES, GUSTAV. Die Urgeschichte. 1. Band, mit einer landeskundlichen Einleitung von Carl Schott. Neum¨ unster (Wachholtz) 1958. 8 Bll., 376 S., 155 Abb. im Text, 3 Faltkarten. Vergriffen. — STRUVE/HINGST/JANKUHN. Von der Bronzezeit bis zur V¨ olkerwanderungszeit. 2. Band, Neum¨ unster 1979. 5 Bll., 452 S., 80, 55 u. 38 Tafeln u. 11, 55 u. 49 Abb. im Text. 1 gefaltete Fundkarte. 2 B¨ ande. – Die 5 Teile des 2. Bandes sind lose in der mitgelieferten Orig.-Einbanddecke. 60.– Auf S. 321–325 mit T.22 werden von Herbert Jahnkuhn auch die Goldbrakteaten behandelt. Ebenso wird von ihm im folgenden Band vom Aufschwung und der Bl¨ utezeit im 10. Jh. von Haithabu einschl. seiner M¨ unzen berichtet.

4226

— JANKUHN, HERBERT. Die Fr¨ uhgeschichte. 3. Band, Neum¨ unster 1957. 3 Bll., 254 S., 12 Tafeln u. 62 Abb. im Text, 3 gefaltete Landkarten. Vergriffen. Orig.Leinen 40.–

4227

GESCHICHTE SCHLESWIG–HOLSTEINS. Begr¨ undet von Volquart Pauls. Im Auftrage der Gesellschaft f¨ ur Schleswig–Holsteinische Geschichte unter Mitarbeit von Fritz H¨ ahnsen und Alexander Scharff herausgegeben von Olaf Klose. LAMMERS, WALTHER. Das Hochmittelalter bis zur Schlacht von Bornh¨ oved. 4. Band, Teil 1, Neum¨ unster 1981. 4 Bll., 436 S., 15 z.T. farbige Tafeln, 135 z.T. ganzs. Abb. im Text, 3 gefaltete Karten (Abb. 79, 86 u. 87) im Text.In diesem Band wird mehrfach u unzen ¨ber die im Lande gefundenen und umgelaufenen M¨ berichtet (mit zahlr. Abb.). — HOFFMANN, ERICH. Sp¨ atmittelalter und Reformationszeit. 4. Band, Teil 2, Neum¨ unster 1990. 4 Bll., 517 S., 167 zT. farbige u. ganzs. Abb. im Text, davon 3 gefaltete Karten. 2 B¨ ande. Orig.Leinen 60.–

4228

— HOFFMANN/REUMANN/KELLENBENZ. Die Herzogt¨ umer von der Landesteilung 1544 bis zur Wiedervereinigung Schleswigs 1721. 5. Band, Neum¨ unster 1986. 6 Bll., 416 S., 38 Tafeln u. 94 z.T. ganzs. Abb. im Text (Stammtafeln, Portraits, Medaillen(!) etc.). – 4 lose Einzelhefte in mitgelieferter Einbanddecke. 30.–

4229

GLAGLA, H. u. LOHMEIER, D. (Hrsg.). Matthias Claudius 1740–1815. Ausstellungskatalog zum 250. Geburtstag. Heide (Boyens) 1990. 235 S. zweispaltiger Text mit vielen z.T. farb. Abb. Brosch. 15.–


350

Norddeutsche Heimat– und Landeskunde

4230

GOTTORF IM GLANZ DES BAROCK. Vierteiliger Katalog zur Ausstellung im Schleswig–Holsteinischen Landesmuseum. Schloss Gottorf vom 8.6. bis 19.10.1997. I. Kunst und Kultur am Schleswiger Hof 1544–1713, 639 S. II. Die Gottorfer Kunstkammer, 376 S. III. Renaissance und Barock, 340 S. IV. Der Gottorfer Globus und das Globushaus im Newen Werck“(Autor Felix L¨ uhning), 176 S. Zus. 4 B¨ ande mit ” zahlr. s./w. u. farbigen Abb. Glanzkarton 30.–

4231

GOTTSCHALCK, FRIEDRICH. Taschenbuch f¨ ur Reisende in den Harz. Dritte verbesserte Auflage, mit einer Karte. Magdeburg (Wilhelm Heinrichshofen) 1823. Frontispiz (der H¨ ubichenstein bei Grund), Titelvignette (Wirtshaus auf dem Brocken), VI u. 415 S. Gr¨ unschnitt. Orig.-Pappband. Auf Leinen aufgezogene, mehrfach gefaltete Carte vom Harz neu entworfen von Dr. I.H. Fritsch, Superintendent ” zu Quedlinburg“. Magdeburg 1824. 8o . Beides in originaler mit Buntpapier bezogener Papph¨ ulle (bestoßen). Buch und Faltkarte neuwertig (18×10,5×4,5 cm; Karte aufgeschlagen 47,3×63,6 cm). Orig.Pappband 300.–

4232

GRASSMANN, ANTJEKATHRIN (Hrg.). L¨ ubeckische Geschichte. L¨ ubeck 1988. XI, 934 S., 6 gefalt. Karten, 267 z.T. ganzs. Abb. im Text. Neuwertig. Leinen 20.–

4233

GROBECKER, KURT. Haerlin/Toussaint. [Hotel] Vier Jahreszeiten“ in Ham” burg. o. J. (1987) zum 90-j¨ ahrigen Jubil¨ aum. 455 S., zahlr. s/w u. farbige Abb. im Text. Großformat 30 × 30 cm. Und: GROBECKER, KURT. Das Atlantik Hotel zu Hamburg 1909-1999. Festschrift zum 90-j¨ ahrigen Jubil¨ aum. 271 S. mit zahlr. z.T. farbigen Abb. im Text. 2 B¨ ucher. Bedrucktes Leinen 30.–

4234

¨ GRUNDMANN, GUNTHER. Jenischpark und Jenischhaus. Mit Bildteil von Hans Grubenbecher. Hamburg (Christians) 1957. 79 S., 40 Tafeln, 2 Bll. Orig.Leinen 15.–

4235

¨ GUTTEL, W. Die Marienkirche in Hadersleben (Studien zur Schleswig– Holstein. Kunstgeschichte, Band 1). Neum¨ unster 1935. XII, 136 S., 47 Textabb. Orig.Halbleinen 25.–

4236

HAMBURG. Alt Hamburg 1906/1908. Vier Drucke von naturalistischen Federzeichnungen von Prof. Paul Helms (1884-1961) aus einer Serie von sechs Blatt. Vorhanden sind B¨ uhrings-Testament-Wohnungen/Steinstrasse“, Dodenhof mit Pest” ” haus/Altst¨ adterstrasse“, Fischertwiete/Messberg“u. Hof in Michaelisstrasse“. So ” ” bezeichnet u. vom K¨ unstler handkoloriert u. mit seiner Unterschrift versehen. Zus. 4 Blatt unter Glas in Goldrahmen (28×22 cm). vz 100.–

4237

HAMBURG. Arbeitshefte zur Denkmalpflege. Hefte (DIN A4) Nr. 2 (1975), 6, 9, 13, 14, 16 bis 19 (2000). Dazu aus anderer Serie Hinterh¨ auser“1987 und Vaterstadt, ” ” Vaterland“ 1986. Zus. 11 B¨ ande, Hamburg (Christians) 1975–2000. 60, 185, 158, 159, 61, 222, 144, 184, 160 S. u. 212 S. mit Faltkarte u. 218 S. –Bd. 16 in festem Einband. Glanzkarton 80.– HAMBURG ARCHIV. Hamburgs Geschichte in einem wertvollen Sammel” werk dokumentiert“. 10 B¨ ande in repr¨ asentativen roten Sammelordnern. Gut gef¨ ullt mit Faksimilen alter Hamburg–Ansichten vom Mittelalter bis zur Neuzeit (Oel, Aquarell, Steindruck, Kupfer –u. Stahlstich u. Photographie) nach Original–Vorlagen aus dem Staatsarchiv, der Landesbildstelle und aus Museen der Stadt. B¨ ande 1–10 Braunschweig (Archiv–Verlag) o.J. ab ca. 1993. Pro Band 45–60 Blatt mit zumeist farbigen Wiedergaben, professionell kommentiert von den bekannten Schriftstellern u. Autoren Kurt GROBECKER und Eckart KLESSMANN. 10 Folgeb¨ ande 11–20, jetzt mit Schwerpunkt Photographie“ in gleichen Einb¨ anden. Das komplette Objekt von ” 20 B¨ anden (einschließlich Karton mit nicht einsortierten losen Bl¨ attern) bitte nur an Selbstabholer! 20 Rote Kunstleder Ordner 180.–

4238


Norddeutsche Heimat– und Landeskunde

351

4239

HAMBURG, DER STADT STATUTEN UND GERICHTS–ORDNUNG. Neue unver¨ anderte Auflage, Hamburg (K¨ onigs Erben) 1771. 3 Bll., 390 S., 30 Bll. Register, 156 S. 4o . Rapp p. 72, Fa 905. – Einband berieben u. Kanten bestoßen. R¨ ucken im Vordergelenk geplatzt. Titelbl. u.d. ersten Bll. minim. randfleckig, sonst sehr sauberes u. fest gebundenes Exemplar. Leder d. 19. Jh. 120.–

4240

HAMBURG. Gesetzessammlung der Freien und Hansestadt Hamburg (ab 1921 Hamburgisches Gesetz– u. Verordnungsblatt). Jahrgang 1876–1928, 1930–1936, 1938 (in 2 B¨ anden) – 1971. Unterschiedlich gebunden und erhalten. Die Titelseiten mit div. gel¨ oschten Bibliotheksstempeln. Jahrg. 1876–1918 Leder (braun) mit B¨ unden u. Rvg., Rest Leinen u. Halbleinen (schwarz) mit versch. R¨ uckenschildern. Viele B¨ ande mit zahlr. z.T. farb. Kartenmaterial. 96 (von 98) B¨ anden u. 6 Registerb¨ ande (es fehlt Bd. 1929 u. 1937 sowie Registerbd. 1921/1930. 8o u. 4o . Zus. 102 B¨ ande. Verschiedene Einb¨ ande 300.–

4241

HAMBURG. Sehr seltener Plan von 1796! Grundriß der Kaiserl. Freien Reichs und Handels Stadt Hamburg. nebst dem auf K¨ onigl. D¨ anischen Gebiet daran liegenden Altona. Einem hochpreislichen Senat gehorsamst zugeeignet von F.A. von Lawrence, Lieutenant. O.J. (ca. 1796). Gr.–8◦ . Gefaltet. Kupferstich–Stadtplan. Lose in Pappschuber d.Zt. mit Titelschild (beschabt). 750.– Von F. A. Pingeling gestochener, in 18 Segmente geteilter und auf Leinen aufgezogener Stadtplan im Format 64,5×98,5 cm. – Handschriftl. Titel auf dem Schuber: Carte ” D’Hambourg et Des Environs – Se vend chez Anton Jakam Derriere La Bourse 1796“. Die Dekorative Kartusche mit allegorischer Darstellung. Minim. gebr¨ aunt, 3 Segmente leicht gewellt, Leinen r¨ uckseitig etwas verf¨ arbt. Siehe die Abb. bei Wendt–Kappelhoff II, 466.

4242

HAMBURG DOKUMENTE: 6 Originale und 2 Fotokopien von Dokumenten der Mecklenburg-Hamburgischen Familie Pollow/Paarmann, ca. 1876–1903. Zahlreiche Dokumente einer Familie Reichardt in Hamburg, deren Verbindungen nach Primkenau in Niederschlesien und Sonderburg in Schleswig-Holstein reichen. Es beginnt mit einer Konfirmationsurkunde von 1860 und endet mit Erbauseinandersetzungen in den Jahren 1872–1875. Dazu einige pers¨ onliche Briefe sowie eine Reihe von handschriftlichen pers¨ onlichen Gedichten zu besonderen Anl¨ assen, ein goldgepr¨ agtes Gl¨ uckwunschblatt, das Foto einer Dame, aufgenommen von Hermann Tietz in Hamburg, ein Posteinlieferungsschein an Ihre Majest¨ at die Deutsche Kaiserin in Berlin vom 26. Februar 1906, ein pers¨ onlicher Bericht u ¨ber eine Schiffsreise nach Ostasien. Zusammen mehr als 40 ausf¨ uhrlicher nicht zu beschreibende Dokumente, bitte ansehen! unterschiedlich erhalten 60.– HAMBURGER BANK. Raub des Silbers der Hamburger Bank“. Steindruck, ver” mutlich aus der Werkstatt des Lithographischen Instituts von D.M. Kanning f¨ ur die Hamburgische Chronik“ von Dr. J.G. Gallois, Band 4 der ersten Ausgabe, Hamburg ” 1863. 11×18,5 cm, 2 Seiten schmalrandig. Mit Untertitel durch die Franzosen in der ” Nacht vom 4. auf den 5. November 1813“. Papier leicht braunfleckig. 100.–

4243

4244

HAMBURGER GESCHLECHTERBUCH. Teil des Genealogischen Handbuchs B¨ urgerlicher Familien. G¨ orlitz 1910–1929. Band 1 (1910). XXXXVIII u. 553 S., zahlr. Abb. u. Wappen. Band 2 (1911). XXXXXI [sic!] u. 572 S., zahlr. Abb. u. Wappen. – Desgl. Band 3 (1912). XLVII u. 522 S., zahlr. Abb. u. Wappen. – Desgl. Band 4 (1913). XLIX u. 508 S., zahlr. Abb. u. Wappen. – R¨ ucken defekt. Zus. 4 B¨ ande. – Unterschiedlich erhalten. Bedrucktes Orig.Leinen 80.–


352

Norddeutsche Heimat– und Landeskunde

4243

4245

— Desgl. Band 5 (1914). LXIII u. 408 S., zahlr. Abb. u. Wappen. –Einband gelockert. – Desgl. Band 6 (1923). XXXI u. 431 S., zahlr. Abb. u. Wappen. – Desgl. Band 7 (1927). XXXI u. 592 S., zahlr. Abb. u. Wappen. – Desgl. Band 8 (1929). XXXIV u. 676 S., zahlr. Abb. u. Wappen. Zus. 4 B¨ ande – Unterschiedlich erhalten. Bedrucktes Orig.Leinen 80.–

4246

— Desgl. Band 9 (1961). LXXI u. 492 S. Band 10 (1962). LXIII u. 532 S. Band 11 (1966). XXXI u. 515 S. Die B¨ ande 9–11 in etwas gr¨ oßerem Format. Die Bearbeitung erfolgte durch Frau Hildegard von Marchtaler (1897–1966). Zus. 3 B¨ ande mit Zahlr. Abb. u. Wappen. Bedrucktes Leinen 70.–

4247

HAMBURGER KLEIDERTRACHTEN. Kolorierte Radierung. Bild 6 aus einer Serie von 2×6 Blatt von Skerl u. Morasch, Dresden. Reizvolle Darstellung von f¨ unf Hamburger Trachten auf einem Blatt in sorgf¨ altig ausgef¨ uhrtem Kolorit aus dem Ende des 18. Jahrhunderts (1794–1798). Die dargestellten Personen sind betitelt mit 1) Feuerspritzen Mann 2) Vierl¨ ander u.Vierl¨ anderin. 3) Nachtw¨ achter. 4) Geest Bauer. ¨ Bildgr¨ oße 17×13 cm u. Uberu. Unterschrift in doppelter Einrahmung (Blattgr¨ oße 20,1×15,1 cm). Selten! 150.–

4248

HAMBURGISCHE STAATSOPER (u.a., Hrsg.) 300 Jahre Oper in Hamburg (1678–1978). Mit zahlr. Beitr¨ agen verschiedener Autoren. Hamburg 1977. 191 S. mit zahlr. z.T. farb. Abb. (auch Medaillen). Großformat. Leinen 20.–

4249

HAMBURGISCHES ADRESS–BUCH f¨ ur 1842. (Hamburg (Hermann’sche Erben); XXXII, 448 S. (zweispaltiger Text) u. alphab. Verzeichniss von Wohnungsver¨ anderungen, welche durch die Katastrophe des 5ten Mai veranlasst worden sind. 18 S. Nachdruck 1973. Bedruckt.Kunstleder 25.– HAMBURG. Matten=Mandat. Auf Befehl eines Hoch¨ adlen Raths der Stadt Hamburg publicirt den 30. September 1793. 6 gefaltete Bogen mit zus. 42 u. 2 unn. Seiten. Breitrandiges B¨ uttenpapier. – Titelblatt leicht angestaubt, sonst bestens erhalten. Ungebunden 80.– Mandat bis zum letzten April des 1797sten Jares ... f¨ ur B¨ acker, Brauer, Branntwein– ” Brenner, M¨ uller– und Mehl–H¨ oker...“.

4250


Norddeutsche Heimat– und Landeskunde

353

4247

4251

HAMBURG. 11 diverse Titel zur Stadtgeschichte. Architektur, Stadtteil u. Landeskunde allgemein. Zumeist gebunden und s¨ amtlich illustriert. Verlagsorte zumeist Hamburg 1970er Jahre bis ca. 2000. Alle B¨ ucher neuwertig. Zus. 11 zumeist großformatige B¨ ucher. Gebunen u. brosch. 50.–

4252

HAMBURG. 8 diverse Titel zur Stadtgeschichte, ¨ ahnliche Zusammenstellung wie vorher. Einige B¨ ucher vor 1970 erschienen. Alles neuwertig! Zus. 8 B¨ ucher in verschiedenen Formaten. Gebunden u. brosch. 40.–

4253

HAPAG–LLOYD (Hrsg.). 1847–1997. Unser Feld ist die Welt. 150 Jahre Hapag– Lloyd. Festschrift von S. u. K. Wiborg. 435 S. mit zahlr. z.T. farb. Abb. Großformat. Leinen 25.– HEBERLEIN, B. Beitr¨ age zur Geschichte der Burg und Stadt Wolgast. Wolgast (Elsner) 1892. XVII, 444 S., 1. doppels. Plan der Stadt. – Mod. Exlibris. Farbig bedrucktes Orig.-Leinen 60.–

4254


354

Norddeutsche Heimat– und Landeskunde

4255

HEDEMANN–HEESPEN, PAUL von. Die Herzogt¨ umer Schleswig–Holstein und die Neuzeit. Kiel (M¨ uhlau) 1926. 992 S., 1 Bl. Bedrucktes Orig.-Leinen 25.–

4256

HENSEL, HANS u. GOTTFRIED (Redaktion). Das Rauhe Haus. Die Brunnenstube der Inneren Mission. D¨ usseldorf 1927. Frontispiz (Farbbild des Gr¨ unders, Johann Hinrich Wichern), 96 S., zweispaltiger Text mit zahlr. Abb. u. Propaganda–Anhang ” solcher Firmen, die mit dem Rauhen Hause und seinen Nebenbetrieben in Gesch¨ aftsverkehr stehen“; 16 S. mit zahlr. Anzeigen von zumeist Hamburger Firmen. Großformat. – Seltene Schrift. Bedrucktes Orig.Leinen 30.–

4257

HESSEL, PETER (Petro Hesselio). Hertzfliessende Betrachtung von dem Elbe– Strom. Zur Danckbahrkeit gegen Gott gesch¨ opffet, darneben allen Schiff–Leuten zu einer geistlichen Zeit–Vertreibung vermacht ... . Nachdruck Hannover 1982 der Ausgabe Altona (de Leen) 1675. Frontispiz (Verfasser–Portr¨ at), 24 u. 204 S., 8 Bll. Register, 2 Bll. neuer Nachsatz von Gerhard Ahrens. Mit zahlr. ganzs. Abb. nach Kupferstichen im Text. – In sch¨ onem bibliophilen Einband mit Blind– u. Golddruck u. mit farbigen Vors¨ atzen. Imitiertes Pergament 30.–

4258

HIRSCHFELD, PETER. Herrenh¨ auser und Schl¨ osser in Schleswig–Holstein. 4. verb. u. erw. Aufl. M¨ unchen/Berlin 1974. Frontispiz (Bendix Ahlefeld), 250 S., 170 Tafeln. Leinen 25.– ¨ HOCK, JOHANN HEINRICH (Pastor zu St. Georg). Bilder aus der Geschichte der Hamburgischen Kirche seit der Reformation. Hamburg (Evangl. Buchhdlg.) 1900. 452 S., zahlr. ganzs. Abb. – Vorsatz mit Namenssignatur. Neuers Halbleinen 50.–

4259

4260

HOFFMANN, PAUL TH. Die Elbchaussee. Ihre Landsitze, Menschen und Schicksale. 2. Auflage, Hamburg (Broschek) 1938. 356 S., 32 Tafeln. Leinen 20.–

4261

HORNBOSTEL, W. u. KLEMM, D. Martin Haller. Leben und Werk 1835–1925. Hamburg (D¨ olling u.Galitz) 1997. 270 S., zahlr. zT. ganzs. Abbildungen. Großformat. Glanzkarton 25.–

4262

HOWALDSWERKE A.G. (Hrsg. vom Vorstand). 100 Jahre Howaldt. Kiel u. Hamburg (Broschek) 1938. 4 Abschnitte u. Anhang, verfasst von Dr. Hermann J. Held in Kiel. 2 Portr¨ ats (J. Schweffel u. August F. Howaldt), 298 S. mit 64 ganzs. Bildtafeln in Kupfertiefdruck. Großformat. – 3 Tafeln (mit Hitler–Abb.) nach 1945 herausgetrennt und sp¨ ater wieder in Kopie erg¨ anzt. Einband gering fleckig, Innendeckel mit Vorbesitzersignatur. Seltenes Werk. Naturleinen 60.–

4263

HUEG, A. Northeim im Wandel der Zeit (auch M¨ unzgeschichte). Northeim (Hahnwald) 1928. Frantispiz (Faltkarte nach Merian) XV S., Textabb., S. 337–368 Tafeln, S. 369–375 Register, 5 lose Karten u. Stammb¨ aume. Orig. Leinen 30.–

4264

HYPOTHEKENBANK IN HAMBURG. Ungew¨ ohnliche Festschrift zum 125-j¨ ahrigen Bestehen der Bank, Hamburg 1996. 161 S. mit zahlr. Abb. u. zeitg. Karikaturen, insbesondere zum Thema Geld, gestaltet von der bekannten Kay Tangermann Werbeagentur. Großformat. Glanzkarton 20.–

4265

ITZEHOE. Zum 150. Jahrestag der holsteinischen St¨ andeversammlung (1835-1985). Herausgeber: Der Pr¨ asident des Schleswig–holstein. Landtages. Itzehoe/Kiel 1985. 84 S. mit zahlr. z.T. farb. Abb. Leinen 12.–

4266

JACOBI, D.H. Geschichte des Hamburger Niedergerichts. Hamburg (G.E. Nolte) 1866. Frontispiz (Niedergericht u. Teil des [alten] Rathauses; Lithographie v. Charles Fuchs), 2 Bll., 276 S., 2 Tafeln (Grundriss u. Innenansicht, Lithographien v. Charles Fuchs). – Vorsatz u. letzte Seite unsauber, Einband bestoßen. Seltene Schrift.) Halbleinen d.Zt. 70.–


Norddeutsche Heimat– und Landeskunde

4267

4268

355

JAKSTEIN, WERNER. Liebe alte Stadt (Altona). Hamburg–Altona (Hammerich & Lesser) 1940. 156 S., 2 Bll., mit 48 (davon 10 farbig) z.T. ganzs. Abb. Leinen 15.– JENSEN, J. Die Entdeckung von Heide und Moor um die Jahrhundertwende. Land und Leute zwischen Elbe und Aller, Weser und Jeetze auf Fotos von Wilhelm Dreesen. Neum¨ unster (Wachholtz) 1984. 34 S., 139 Tafeln. Großformat. Leinen 12.–

4269

JOHANNEUM. 450 Jahre Gelehrtenschule zu Hamburg. Hamburg 1979. 228 S., zahlr. Beitr¨ age mit Abb., u.a. Die Jubil¨ aums–Medaillen des Johanneums“ von Gert ” Hatz (S. 79–84). Glanzkarton 20.–

4270

KAMPHAUSEN/NISSEN/RIETZ (Hrsg.) 700 Jahre Meldorf. Heide 1965. 111 S., 6 Farbtafeln u. zahlr. schwarz/weiß–Tafeln mit 25 u. 68 Abb. Großformat. Naturleinen 15.– KAYSER, WERNER. 500 Jahre wissenschaftliche Bibliothek in Hamburg. 1479-1979. Von der Ratsb¨ ucherei zur Staats- und Universit¨ atsbibliothek. Mit Beitr¨ agen von H. Braun u. E. Zimmermann. Hamburg (Hauswedell) 1979. Frontispiz, 374 S., 1 Bl., 152 z.T. ganzs. Abb. Großformat. Leinen 20.–

4271

4272

¨ KIEHN, MENO GUNTHER. Das Hamburger Waisenhaus. Geschichtlich und beschreibend dargestellt. Erster (und einziger) Theil, Hamburg (Meißner) 1821. Frontispiz (Steindruck–Portr¨ at Hier.Seb.Kiehn, Waisen–Vater), XLVII u. 512 S., 4 Steindrucktafeln mit Ansicht u. Grundrissen sowie Siegel des Waisenhauses. Rapp 224, Vc6. – Gutes Exemplar dieses seltenen Werkes. Privates Leinen 100.–

4273

KLEEN/REIMER/HEDEMANN–HEESPEN. Heimatbuch des Kreises Rendsburg. Neudruck der Ausg. Rendsburg (M¨ oller) 1922, Kiel 1981. XI u. 897 S., zahlr. Textabb., 20 Tafeln. Halbleinen 20.–

4274

KOCH, ALFRED PHILIPP. Was uns vom alten Hamburg blieb. Hamburg (Christians) o.J. (1970). 72 S. mit ganzs. Zeichnungen des Verfassers (Architektur– Darstellungen). Bedruckt.Pappbd. 12.–

4275

KRESSE, WALTER. Hamburger Seeschiffe. Seeschiffs–Verzeichnis der Hamburger Reedereien 1824–1888. 3 Teile, Hamburg (Museum f¨ ur Hamburgische Geschichte) 1969. XIII, 297 S.; 326 S.; XIII, 220 S. 3 B¨ ande. Selten. Brosch. 40.–

4276

¨ KUNSTDENKMALER DES LANDES SCHLESWIG–HOLSTEIN. Der Landkreis Schleswig. 1957. XII u. 597 S., 372 Abb. auf ca. 160 Tafeln, Faltkarte des Kreises. Der Dom zu Schleswig. 1966. XVIII u. 710 S., 541 Abb. im Text, 4 Faltgrundrisse. Stadt Schleswig. 1985. XII u. 413 S., 288 Abb. im Text u. Goldschmiedezeichen. Zus. 3 B¨ ucher. Orig.–Leinen 50.–

4277

LACHMUND, FRITZ. Alt–Altona. Eine Bilderchronik in zeitgen¨ ossischen Photos. Hamburg–Altona (Friba) 1964. 98 S., 6 Bll., mit zahlr. ganzs. Abb., 1 Plan der Stadt von 1888. Leinen 15.– LANDAU, FABIAN. Denksteine. Aus der Geschichte von Hamburg und Altona seit deren Gr¨ undung bis auf die Jetztzeit. In chronologischer Reihenfolge dargestellt. Mit einem Vorwort von Arthur Obst. Hamburg (Knackstedt & N¨ ather) 1907. XXXI u. 74 S., 1 Bl., 44 (2 gefaltet) Tafeln mit Illustrationen. Selten! – Einband berieben Bedruckt. Orig.-Leinen 25.–

4278

4279

LAPPENBERG, J.M. (Hrsg.). Hamburgische Chroniken in nieders¨ achsischer Sprache. Hamburg (Perthes, Besser u. Mauke) 1861. LVI u. 634 S. Rapp p. 31, B 39. – Titelbl. im Innendeckel eingeklebt, Vorsatzpapier fehlt. 5 Bll. (S. 107–116) am seitlichen Außenrand beschnitten (ohne Textverlust). Exemplar aus der Hamburgensien– Sammlung Carl Thinius. Seltenes Werk. Blindbepr¨ agtes zeitg. Leinen 30.–


356

4280

4281

4282

4283 4284

4285

4286

4287

4288

4289

4290

4291

4292

Norddeutsche Heimat– und Landeskunde

LAURENT, J.C.M. Hamburgische Geschichte von Adam von Bremen. Nach der Ausgabe der Monumenta Germaniae u ¨bersetzt. (2. Auflage) mit dem Vorwort von J.M. LAPPENBERG von 1849. Leipzig (Dyk) o.J. (1888). Einleitung S. VII–XIV, 1 Bl. (Inhalt) u. 262 S. Rapp p.95, Gb3. –Ohne Titelbl. u. ohne Umschlag. Titelbl. in Kopie ersetzt. Gebunden 20.– LICHTWARK, ALFRED. Das Bildnis in Hamburg. Malerbiographien vom 16.– 20. Jh., 2 B¨ ande, als Manuskript gedruckt. Hamburg (Kunstverein) 1898. XIV S., 1 Bl., 195 S.; VIII, 239 S. Mit zahlr. z.T. ganzs. Abb. Vgl. Bibl. Merck 188. Slg. Rapp Mb 913. 2 B¨ ande. Großformat. – R¨ uckenleder fleckig. Innengelenke von Bd. 1 lose. Zeitg. Halbleder 120.– ¨ LUTCKE & WULFF. Eines Hohen Senats Buchdrucker. Eine kleine Firmengeschichte in Dokument und Kommentar nebst einer gelehrten Abhandlung u ¨ber die Geschichte der Hamburger Ratsbuchdrucker. Herausgegeben anl¨ asslich des 100-j¨ ahrigen Firmenjubil¨ aums, Hamburg 1986. 104 S., mit zahlr. Abb. im Text. Brosch. 20.– ¨ LUTH, ERICH. Die Hamburger B¨ urgerschaft 1946–1971. Wiederaufbau und Neubau. Hamburg (Kayser) 1971. 212 S., zahlr. Abb. im Text. Leinen 15.– LUTTEROTH, ASCAN W. Das Hamburgische Herrenhaus zu Wohldorf. Hamburg 1925. 44 S., 8 Tafeln mit 12 Abb. Großformat. Ex. Nr. 298 von 300 nummerierten Exemplaren. Orig.-Halbleinen 40.– ¨ ¨ MANITZ, BARBEL u. ANDRESEN, HANS–GUNTHER. Kieler Kunst–Keramik. Neum¨ unster (Wachholtz) 2004. 196 S., 100 z.T. ganzs. und farbige Abbildungen. Großformat. Glanzkarton 20.– MARCHTALER, HILDEGARD v. Aus Alt–Hamburger Senatorenh¨ ausern. Familienschicksale im 18. u. 19. Jahrhundert. Hamburg (Christians) 1958. 255 S., zahlr. Tafeln (Geb¨ aude u. Personen; auch zwei Scharfrichterpfennige; G¨ unther (1799) u. Graaepel (1810). – Vorsatz beschrieben Leinen 20.– MARTIUS, LILLI. Die schleswig–holsteinische Malerei im 19. Jahrhundert. (Studien zur schl.–holst. Kunstgeschichte, Bd. 6), Neum¨ unster (Wachholtz) 1956. 448 S., 241 Abb. im Text. Selten! Gr¨ unes Leinen 60.– MATTHES, OLAF. Bruno Karberg. Gebrauchsgrafiker in drei Epochen. Mit einem Beitrag von Stefan Petzold. Hamburg (Museum Bergedorf) 2005. Frontispiz (B.K. bei der Arbeit), 211 S. mit 331 z.T. ganzs. farbigen Abb. im Text. Glanzkarton 25.– ¨ MECKLENBURGISCHE JAHRBUCHER, begr¨ undet von Friedrich Lisch. B¨ ande 106, 108–128 (1987–2013). – Band 114 mit Beiheft. Zus. 23 B¨ ande. Gebunden 60.– MECKLENBURG–SCHWERIN. Die Kunst–und Geschichts–Denkm¨ aler des Großherzogthums. Hrsg. Prof. Dr. Friedrich Schlie. Nachdruck der Ausgabe in 5 B¨ anden, Schwerin 1896–1902, Schwerin 1992/93. Pro Band u ¨ber 600 S., mit zahlr. Abb. im Text. 5 B¨ ande (Neupreis pro Band war DM 198.–). Bedruckte Pappbde. 60.– MEIER–OBERIST, EDMUND. Das neuzeitliche hamburgische Kunstgewerbe in seinen Grundlagen. Ein Beitrag zur Kulturgeschichte des 19. Jahrhunderts. Hamburg (Thormann) 1925. 394 S., 157 Abb. im Text. – Vorsatz u. Titelbl. minim. braunfleckig. Wichtige Arbeit! Halbleinen 25.– MELHOP, WILHELM. Historische Topographie der Freien und Hansestadt Hamburg von 1895–1920. Mit Nachtr¨ agen bis 1924. 2 B¨ ande, Hamburg (Meißner) 1923–25. VII, 664 u. IX, 688 S., 1 Faltkarte. 2 B¨ ande. – Titelbll. mit kl. Vorbesitzerstempel, sonst sch¨ one u. saubere Exemplare. Zeitg. marmor. Halbleder mit B¨ unden u. R¨ uckenschild 170.–


Norddeutsche Heimat– und Landeskunde

4293

4294

357

MELHOP, WILHELM. Historische Topographie der Freien und Hansestadt Hamburg von 1895–1920. Mit Nachtr¨ agen bis 1924. 2 B¨ ande, Hamburg (Meißner) 1923 u. 25. VII, 664 u. IX, 688 S., 1 Faltkarte. 2 B¨ ande. – Etwas knapper Beschnitt, Titelbl. in Kopie erg¨ anzt, einige Bll. a.d. R¨ andern restauriert. Gesuchtes Werk! Mod.Halbleinen 70.– MELHOP, WILHELM. Die Alster. Geschichtlich, ortskundlich und flußbautechnisch beschrieben. Hamburg (Hartung) 1932. XII u. 668 S., 421 Textabb., 5 gefalt. Karten. Nachdruck o.J. (Heymann). Orig.–Leinen 100.–

4295

MELLE, WERNER von. Dreißig Jahre Hamburg Wissenschaft 1891–1921. 2 B¨ ande, Hamburg ( Broschek) 1923–1924. Frontispiz, 3 Bll., 726 S. – Frontispiz, 2 Bll., 800 S. 2 B¨ ande. 4o . – Titelbl¨ atter mit mehreren gel¨ oschten Bibliotheks–Stempeln versehen, sonst saubere Exemplare. Orig.–Halbleinen 30.–

4296

¨ MERIAN, MATTHAUS. Topographia Germaniae. Niedersachsen. Faksimile– Ausgabe, Kassel u. Basel (B¨ arenreiter) 1962. Mit Nachwort herausgegeben von Lucas H. W¨ uthrich (Erstausgabe Frankfurt/M. 1653). Hansest¨ adte Bremen – Hamburg – L¨ ubeck und St¨ adte Alsleben bis Wismar. 242 S. mit zwischengebundenen Faltkarten. 3 Bll. Register u. 5 Bll. Nachwort sowie Verzeichnis der in Kupfer wiedergegebenen Ansichten. Kl.–Folio. Pappband 30.–

4297

¨ MERIAN, MATTHAUS. Mittelalterliche Stadtansichten des Herzogtums Braunschweig–L¨ uneburg. Nachdruck der Ausgabe Frankfurt/M. 1654, L¨ uneburg (Neubauer) 1979. 5 Bll., 220 S., 5 Bll. Register. Zahlreiche unn. z.T. gefaltete Abb. von St¨ adten nach Kupferstichen Adelliebsen bis Zellerfeld u. Zillingen. Kunstpergament 35.–

4298

MEYER, ELARD HUGO. Johannes Martin Lappenberg. Eine biographische Schilderung. Hamburg (Mauke) 1867. 184 S. – Titelbl. mit Bibliotheksstempel. Einband berieben. Halbleinen d.Zt. 30.–

4299

MEYER, GERHARD. Die Topographien von Hamburg. S. 177–194 (mit Verzeichnis aller erschienenen Topographien 1544-1924) in: Das historische Museum als Aufgabe. Forschungen und Berichte aus dem Museum f¨ ur Hamburgische Geschichte 1946–1972. Hamburg 1972. 337 S., 30 Tafeln. Leinen 15.–

4300

¨ MOLLER, THEODOR. Das Gesicht der Heimat. Natur– und Kulturbilder aus Schleswig–Holstein. 4. Aufl., Kiel 1922. Frontispiz, VIII, 130 S., 170 Textabb. – Titelbl. leicht unsauber. Orig.Halbleinen 15.–

4301

¨ MOLLER, THEODOR. Gassen der Heimat. Alt– und Kleinstadtbilder aus Schleswig-Holstein. 2. Aufl., Neum¨ unster 1935. Frontispiz, 4 Bll., 159 S., 160 Textabb. — Umschlag mit orig.–Vierfarbenschnitt von W. Hahn, Neum¨ unster. Vorsatzpapier beschrieben sonst neuwertiges Ex. Orig.Leinen 25.–

4302

¨ MORING, MARIA. 200 Jahre Johannes Schuback & S¨ ohne, 1757–1957, Die Familie Schauback und Amsinck. Hamburg 1957, 215 S., zahlr. Tafeln. (U.a auch B¨ urgermeisterpfennig“ f¨ ur N. Schuback 1783). – Vorsatz u.Titel mit Stempel. ” Leinen 15.– ¨ MOLSEN, KATHE. Die Handelsbank in L¨ ubeck 1856–1956, Hamburg (Hanseat. Merkur) 1956. 1 Bl., 144 S., zahlr. z.T. ganzs. Abb. im Text, 20 Tafeln mit Abb. von zumeist ihren Bankgeb¨ auden, 6 Bll. Aufz¨ ahlung ihrer ehem. Mitarbeiter u. ihrer Niederlassungen u. Depositenkassen. – Mit zahlr. Abb. von Papiergeld u. Notgeldscheinen sowie einer 100 Thaler–Aktie“ der Commerzbank von 1862 in Faksimile. ” Leinen 20.–

4303


358

Norddeutsche Heimat– und Landeskunde

4304

¨ KUNST UND GEWERBE Hamburg, Sechs Sammler stellen aus. MUSEUM FUR Gl¨ aser, Bronzestatuetten, Plaketten und Medaillen etc! Ausstellungskatalog Hamburg 1961. 247 S., zahlr. Textabb. Brosch. 10.–

4305

MUTZENBECHER. Materialien betreffend Johann Baptista Mutzenbecher Syndicus des Senats der Freien Reichsstadt Hamburg 1691–1759. Privatdruck der Familie, Hamburg 1913. 81 S. Brosch. 15.–

4306

NEHLSEN, R. Hamburgische Geschichte nach Quellen und Urkunden. 1. Band (von 2), Hamburg 1897. VI S., 1 Bl., 420 S., einige Textabb. – Einbandkanten bestoßen. Orig.–Leinen 25.–

4307

4307

¨ NIEDERSACHSISCHES JAHRBUCH f¨ ur Landesgeschichte. Verlagsort Hildesheim. Jahrb¨ ucher, Band 60–77 (1988–2005). Zus. 18 B¨ ande. Brosch. (bis Bd. 66) u. Kunstleinen 40.–

4308

NIEDERSACHSEN. GERDES, Chronik des Kirchspiels an der Este, Rotenburg/W. 1969. STELLMANN, Dom u. Bistum Verden a.d. Aller. Rothenburg 1970. VON LEHE, Geschichte des Landes Wursten. Bremerhaven 1973. 3 B¨ ucher. Leinen 25.–

4309

NIEDERSACHSEN. Konvolut von vier Titeln zur Geschichte des Klosters und des Fleckens Harsefeld, erschienen zw. 1927 u. 1989. Dazu 2 B¨ ucher zur Geschichte der Fl¨ usse Oste (2006) und W¨ umme (2005). Zus. 6 B¨ ucher. Gebunden 40.–

4310

NORDDEUTSCHE AFFINERIE (Hrsg.). Festschrift zum 100-j¨ ahrigen Jubil¨ aum, Hamburg 1966. 110 S., mit zahlr. Textabb. Leinen 15.–

4311

OESAU, WANDA. Schleswig–Holsteins Gr¨ onlandfahrt. Auf Walfischfang und Robbenschlag vom 17.-19. Jahrhundert. Gl¨ uckstadt–Hamburg–New York (Augustin) 1937. Frontispiz, 316 S., 41 Tafeln, 1 Karte. – Vorsatz beschrieben. Orig.Leinen 70.–

4312

OTTE, F.–W. Bemerkungen u ¨ber Angeln, aus der Brieftasche zweener Freunde bey einer Fußreise im Sommer 1791. Neudruck Kiel 1981. 6 Bll., 196 S., 1 gefalt. Tabelle. Pappband 15.–


Norddeutsche Heimat– und Landeskunde

359

4313

PAULI, GUSTAV. Die Hamburger Meister der guten alten Zeit. M¨ unchen (Hyperion) 1925. 3 Bll., 109 S., 1 Bl., 125 Bildtafeln (Kunstwerke von Aldenrath u ¨ber Runge u. Tischbein bis Wasman, die sich zumeist in der Hamburger Kunsthalle befinden). Großformat. – Vorsatz a.d. R¨ andern leicht braunfleckig. Bedrucktes Orig.Leinen 25.–

4314

PETERS, L. Nordfriesland. Heimatbuch f¨ ur die Kreise Husum und S¨ udtondern. Neudruck Kiel 1975 der Ausg. Husum 1929. VIII, 723 S., zahlr. Abb. Leinen 20.–

4315

PIPER, P, Altonas Brand am 8. Januar 1713 auf Grund der Urkunden dargestellt. Altona ( J. Harder) 1913. Frontispiz, 2 Bll., 77 S., LXXXIV S. Beilagen Urkunden u. Berichte, Abb. u. Tafeln im Text. Selten. Orig. Papbd. 50.–

4316

PLAGEMANN, VOLKER (Hrsg.). Industriekultur in Hamburg. Des Deutschen Reiches Tor zur Welt. M¨ unchen (Beck) 1984. 391 S., 332 z.T. farb. oder ganzs. Abb. Leinen 20.– REINCKE, HEINRICH. Geschichte der hamburgischen Flagge. S. 7–35 mit 2 Farbta¨ feln u. 19 s/w–Abb. (M¨ unzen, Siegel etc.). In: Hamburger Ubersee–Jahrbuch Hamburg 1926, 578 S. mit weiteren Beitr¨ agen u. XIV S. Anzeigenanhang. – R¨ ucken im vorderen Gelenk lose. Umschlag an den Außenseiten gedr¨ uckt.) Orig.-Halbleinen 20.–

4317

4318

¨ REINCKE, H. u. HAVERNICK, W. (Hrsg.). Hamburg Einst und Jetzt. Mit Anhang Hamburg im neuen Deutschland von G. SCHLOTTERER. Hamburg (Meißner) o.J. (nach 1933). 4 Bll., 100; 15 S., 3 Bll. u. 32, 16 u. 48 Tafeln. Naturleinen 20.–

4319

RUDHARD, W. Das B¨ urgerhaus in Hamburg. T¨ ubingen 1975. 157 S., 88 Tafeln, 1 Karte. Leinen 20.– SALAMON, FRED (Hrsg.). Anmut des Nordens. Wilhelm Heuer und sein graphisches Werk. Hamburg und Schleswig–Holstein in Ansichten des 19. Jahrhunderts. Neum¨ unster (Wachholtz) 1996. 288 S. mit zahlr. farbigen Bildwiedergaben. Großformat. Leinen 35.– SAMHABER, ERNST. 125 Jahre Hamburger Sparcasse von 1827, Hamburg (Selbstverlag d. Sparkasse) 1952. 133 S., zahlr. Abb. (auch Medaillen u. Spardosen). Gestaltung von B. Karberg. Kartoniert 25.–

4320

4321

4322

SCHLESWIG–HOLSTEIN. Konvolut von 4 großformatigen Bildb¨ anden der Autoren ¨ Christian DEGN, Uwe MUUSS, Marcus PETERSEN, Dietrich KONIG u. Johannes HABICH. Neum¨ unster (Wachholtz) 1963 bis 1968. Interessante Bildb¨ ande mit Aufnahmen zumeist aus der Vogelschau. Neuwertige Exemplare mit sehr niedriger Sch¨ atzung! 4 B¨ ucher. Leinen 30.–

4323

— Desgl. Großformatige Bildb¨ ande aus den Jahren 1971 bis 1979 (Wachholtz). Wie vorher. 4 B¨ ucher. Leinen 30.– SCHLIEMANN, ERICH (Hrsg.). Die Goldschmiede Hamburgs. 3 Teile, Hamburg (Schliemann) 1985. 574 u. 322 S., 314 S. Abb. 3 B¨ ande. (Neuwertig, NP 1200.–). Leinen 220.– SCHMACK, KURT. J.C.Godeffroy & Sohn, Kaufleute zu Hamburg. Leistung und Schicksal eines Welthandelshauses. Hamburg (Broschek) 1938. 311 S., zahlr. Abb. im Text. Leinen 25.– SCHRADER, THEODOR (Hrsg.). Hamburg vor 200 Jahren. Gesammelte Vortr¨ age von Th. Schrader, Karl Jacoby, K.J.W. Wolkers, Otto R¨ udiger u. Richard Ehrenberg. Hamburg (Gr¨ afe & Sillem) 1892. VI S., 1 Bl., 367 S., 6 ganzs. Abb. – Vors¨ atze leimschattig, Titel mit Frontispiz oben etwas braunfleckig. Rotschnitt. Bedrucktes Orig.Leinen 20.– Enth¨ alt u.a. Litterarisches Leben um die Wende des 17. Jahrhunderts“ von Karl ” Jacoby, Kurzbiographien von Greiflinger, Happel, Feind, Richey, Brockes u.a.

4324

4325

4326


360

Norddeutsche Heimat– und Landeskunde

4327

SCHRAMM, PERCY E. Neun Generationen. Dreihunder Jahre deutscher Kultur” geschichte“ im Lichte der Schicksale einer Hamburger B¨ urgerfamilie (1648–1948). G¨ ottingen (1963/64). Mit zahlr. Abb. u. Tafeln. 2 B¨ ande. Orig.Leinen 30.–

4328

SCHRAMM, PERCY E. Gewinn und Verlust. Die Geschichte der Hamburger Senatorenfamilien Jencquel und Luis. Zwei Beispiele f¨ ur den wirtschaftlichen u. sozialen Wandel. Hamburg 1969. 204 S., 74 Tafeln (auch Medaillen). Leinen 20.–

4329

¨ SCHRODER, HEINZ (Hrsg.). Festschrift zur Zweihundertjahrfeier des Christianeums in Hamburg–Altona. 1738–1938. 310 S., 1 Bl., zahlr. Abb. u. Tafeln. – Einbandr¨ ucken unten minim. defekt. Orig.Leinen 20.–

4330

¨ SCHROEDER, O. u. MULLER, R. Hamburgs liebe Denkmale. Hamburgensien und Panoramen Peter Suhrs und seiner Br¨ uder. Unter Verwendung zeitgen¨ ossischer Quellen (von 1799–1857). Mit Bilderkatalog aus Peter Suhrs lithographischem Ansichtenwerk Hamburgs Vergangenheit in bildlichen Darstellun” gen“, Teil 1 u. 2, ca. 1838–1848. Hamburg (Topographikon Rolf M¨ uller) 1967. 191 S. einschl. ungez¨ ahlter Wiedergaben von Bildern aus seiner Steindruckerei. Mit Bildbeschreibungen von R¨ udiger Wagner. Leinen 40.–

4331

¨ SCHWECKE/BUSCH/SCHUTTE (Red.). Heimatkunde des Herzogtums Oldenburg. 2 B¨ ande, Bremen (Sch¨ unemann) 1913. 4 Bll., 565 S., zahlr. Abb. u. Tafeln sowie Faltkarte der K¨ uste bei Wangeroog. 4 Bll., 571 S., zahlr. Abb. u. Falttabelle der verschiedenen Wasserst¨ ande. 2 B¨ ande. Bedrucktes Orig.-Leinen 60.–

4332

SCHWENKOW, LUDOLF. Das Kloster St. Johannis in Hamburg 1870–1914. Hamburg 1914. 37 S., 1 Bl., 22 Tafeln. Gedruckt auf B¨ uttenpapier. – Umschlag an den R¨ andern unsauber, Titelbl. am unteren Rd. kl. Fehlstelle. Seltene Schrift. – Umschlag mit Vorbesitzerstempel Dr. C. Franc. Gaedechens. Brosch. 40.–

4333

SIEBARTH, WERNER. Herzog Franz von Braunschweig–L¨ uneburg und seine Zeit. Hannover (Nieders. Heimatbund) 1953. 160 S., 9 Tafeln. Orig. Leinen 20.–

4334

SLAWEN u. WIKINGER. Zwei großformatige B¨ ande: J. HERRMANN, Welt der Slawen. M¨ unchen (C.H. Beck) 1986. 332 S., z.T. ganzs. Abb. im Text. Und DERS. Wikinger und Slawen. Zur Fr¨ uhgeschichte der Ostseev¨ olker. Neum¨ unster (Wachholtz) 1982. 376 S., z.T. ganzs. Abb. 2 B¨ ucher. Naturleinen 40.–

4335

STENDER, FRIEDRICH. Das B¨ urgerhaus in Schleswig–Holstein. T¨ ubingen (Wasmuth) 1971. 127 S., 127 Abb. im Text, 144 Tafeln. Naturleinen 20.–

4336

¨ STOTER, F. Die ehemalige St. Marien Kirche oder der Dom zu Hamburg in Bildern mit erl¨ auterndem Texte. Herausgegeben von der B¨ urgermeister Kelling” husen’s Stiftung“. Hamburg 1879. XI S., 1 Bl., 158 S. mit lithogr. Titel u. Grundriss u. 31 lose Tafeln. –Sch¨ ones Exemplar. Moderne Halbleinenmappe 130.–

4337

SUHR, CHRISTOFFER. Der Ausruf in Hamburg voergestellt in Einhundertundzwanzig Colorierten Bl¨ attern, gezeichnet, radirt und ge¨ atzt ... Hamburg 1808. Hier angeboten werden folgende 5 Bl¨ atter: Nr. 33 Pl¨ un oole Pl¨ unn“. Nr. 51 St¨ ohl to ” ” binn“. Nr. 67 Knipen, T¨ uchknipen“. Nr. 72 Schulln Scharrn Schulln“und Nr. 108 ” ” Feine Brillen koof“. Jedes Blatt ca. DIN A6 mit unterschiedlichen Gebrauchsspuren. ” 5 Bl¨ atter 120.–

4338

TEGELER, L. (ehem. Major des B¨ urgermilit¨ ars). Die Kriegsfahrten der Hamburger zu Wasser und zu Lande von der Entstehung Hamburgs bis auf die Gegenwart. Mit R¨ ucksicht auf die Geschichte der Wehrkraft und Befestigung. Hamburg (Th. Nielsen) o.J. (um 1894). Frontispiz, 3 Bll., 344 S., 1 Bl., mit zahlr. Abb. u. Tafeln. – Vors¨ atze in den Innengelenken geplatzt. Orig.bedruckt. Leinen 25.–


Norddeutsche Heimat– und Landeskunde

361

Eine zweite Auflage des gleichnamigen Werkes ist unter dem Verfasser Gustav Kopal 1911 im Verlag von F. D¨ orling in Hamburg erschienen (Rapp B 34 K). 4339

TOPOGRAPHISCHES BILD DER HARZES. Charte von dem Harz Gebirge und einem Theile der umliegenden Gegenden. Nach den besten vorhandenen H¨ ulfmitteln ... bearbeitet ... von Friedrich JULIUS vollst¨ andig ausgef¨ uhrt in den Jahren 1818 bis 1821, von Heinrich BERGHAUS in Kupfer gestochen und herausgegeben von HEINRICH BROSE, Berlin (Simon Schropp & Co) 1822. In 18 Segmenten geteilte und auf Leinen aufgezogene Karte. Aufgeschlagen 44,5×55 cm, gefaltet 15×9,5 cm. Neuwertige Karte 100.– Siehe auch Nr. 4231.

4340

¨ TREMSBUTTEL. Dokumenten–Quittung u ¨ber die von dem Amtsschreiber Wenneker abgelegte Tremsb¨ utteler Verm¨ ogen-Anleihe-Rechnung nach dem Gesetz vom 4. Octbr. 1850. 8 Seiten Ein- u. Ausgabe-Aufstellungen mit Pr¨ ufungs- und Best¨ atigungsbescheiden (diese gedruckt mit handschriftlichen Eintragungen der aktuellen Daten). Rotes Lacksiegel des Departements der Finanzen, Kiel, den 9. Februar 1852. Die Seiten 40×25 cm. Sehr gute Erhaltung Gefaltetes Blatt 50.–

4341

VENNIGERHOLZ, G.J. Beschreibung und Geschichte der Stadt Northeim in Hannover und ihrer n¨ achsten Umgebung. Northeim (Spannaus) 1894. Frontispiz, IV S., 2 Bll., 380 S., 5 Tafeln. – Exlibris u. Signatur auf Vorsatz. Text z.T. mit handschr. Anmerkungen, Papier a.d. R¨ andern gebr¨ aunt. Einband etwas locker u. berieben. Kanten bestoßen. Bedrucktes Orig.-Leinen 50.–

4342

VIGNAU–WILBERG, PETER. Der Maler Friedrich Carl Gr¨ oger. Neum¨ unster (Wachholtz) 1971. 282 S., 353 Beschreibungen mit ca. 347 Abb., dazu 64 Abb. von Lithographien u. 15 Tafeln. Wichtiges und selten angebotenes Werkverzeichnis! Großformat. Gr¨ unes Leinen 80.– ¨ ZEITSCHRIFT des VEREINS f¨ ur LUBECKISCHE GESCHICHTE und ALTERTUMSKUNDE. B¨ ande 59–83, 85–95 (1980–2015). Pro Band ca. 220 bis 470 S., illustriert. Zus. 34 B¨ ande. Brosch. u. gebunden (ab 81) 70.–

4343

4344

ZIETZ, HEINR. CHRISTIAN. Ansichten der Freien Hansestadt L¨ ubeck und ihrer Umgebungen. Frankfurt/M (Wilmans) 1822. X S., 1Bl., 536 S., 2 Bll. Titelbl. mit sch¨ oner Vignette u. 12 (von16) Kupferstichen, zwischengebunden im Text. 4o . – Einband berieben, Kanten bestoßen, Vorsatz gestempelt. Sehr Selten! Leder d.Zt. mit rotem u. gr¨ unem RSchild u. Vergoldung (berieben) 400.– Die vorz¨ uglichen Illustrationen verschiedener Stecher nach den Zeichnungen des Wiener Landschaftsmalers Anton Radl sind die sch¨ onsten Ansichten von L¨ ubeck und Umgebung aus dem Neunzehnten Jahrhundert. Der Text gibt nicht nur eine Beschreibung der Stadt, sondern behandelt auch den Boden und das Klima, die Geschichte, Verfassung, die Stiftungen etc., die Wissensschaften und die Handelsgeschichte. Der ¨ Verfasser war Prediger an der L¨ ubecker Agidienkirche.

4345

¨ TITELBILD: Hˆ otel des Monnaies de Paris“. Uberreichung einer Gedenkm¨ unze an ” den k¨ oniglichen Prinzen (Napoleon IV, 1856–1879) beim Besuch der Pariser M¨ unze. Holzschnitt vor 1869 aus einer illustrierten Zeitschrift von Godefroy Durand (*1832 in D¨ usseldorf) u. E. Roevens (Daten unbekannt; Thieme Becker –.) 16,8×21,5 cm. unverk¨ auflich

Titelbild: Siehe unsere Nr. 4345. Fotoarbeiten: Digitale Fotografie EBV, Manfred Wigger, Hamburg. Weitere Fotoarbeiten und Layout: Jan D. Tietjen, Hamburg. Herstellung: Caho Druckereibetriebsges. mbH, Hamburg. Wiedergabe aller Art aus diesem Katalog nur mit Genehmigung des Auktionshauses.


3116

3209

3241

3245

3283

3303

3304

3313

3317

Tel: +49 (0)40 33 03 69 — info@tietjen.co — www.tietjen.co


3319

3323

3346

3376

3376

3385

3394

3396

3396

Tel: +49 (0)40 33 03 69 — info@tietjen.co — www.tietjen.co


3399

3399

3399

3413

3498

3498

3508

3511

3511

Tel: +49 (0)40 33 03 69 — info@tietjen.co — www.tietjen.co


3531

3608

3637

3645-3647

3710

3726

3730

3790

3797

Tel: +49 (0)40 33 03 69 — info@tietjen.co — www.tietjen.co


3347

3464

3807

3818

3915

4129

4153

4231

Tel: +49 (0)40 33 03 69 — info@tietjen.co — www.tietjen.co


Hinweise für Käufer (maßgeblich sind die im Katalog abgedruckten Versteigerungsbedingungen) Münzen: Differenzbesteuert, Aufgeld 23% (Umsatzsteuer im Gesamtbetrag enthalten) Literatur: Regelbesteuert, Aufgeld 20 % (zuzüglich 7% USt auf Gesamtbetrag von Zuschlag und Aufgeld) Goldmünzen: Sofern von gesetzlicher Umsatzsteuer befreit, Aufgeld 15% Für schriftliche Gebote, die uns weniger als einen Tag vor Auktionsbeginn erreichen, können wir keine sorgfältige Bearbeitung garantieren. telefonisches Bieten ist erst ab einem Schätzpreis/Mindestgebot von EUR 300.– möglich. Ein telefonisches Gebot muss mit dem Auktionshaus spätestens 2 Werktage vor Auktionsbeginn vereinbart werden, wobei zumindest der Schätzpreis schriftlich geboten werden muss. Es wird keine Haftung übernommen, falls während der Auktion keine telefonische Verbindung zustande kommt. Großformatige Lose (insb. größere Medaillen, Banknoten und Bücher) sind teilweise verkleinert abgebildet. Dies ist in der Regel nicht gekennzeichnet. Bitte beachten Sie die Größenangaben im Text. Information for Bidders Coins: differential taxation, surcharge 23% (relevant VAT included) Literature: standard taxation, surcharge 20% (+7% VAT on the entire amount of hammer price + surcharge) Gold coins: if not subject to the legal VAT, surcharge 15% Buyers from abroad, see details in the conditions of sale We cannot guarantee careful handling of bids received less then one day before the auction. In order to bid via telephone, you have to bid at least the estimated value in writing. Telephone bids below EUR 300.– cannot be considered. Large sized lots (esp. medals, banknotes and books) are partially pictured in reduced size without labelling. Please note indications of size in the description. Erhaltung – Preservation – Conservation – Conservazione PP: st: vz: ss: s: sge: f + / bis

polierte Platte – proof – flan bruni – fondo specchio Stempelglanz (bei modernen Münzen stempelfrisch) – uncirculated – fleur de coin – fior di conio vorzüglich – extremely fine – superbe – splendido sehr schön – very fine – très beau – bellissimo schön – fine – beau – molto bello gering erhalten – very good – très bien conservé – bello vor Erhaltungsgrad: fast – nearly – presque – quasi (z.B. fss: fast sehr schön) hinter Erhaltungsgrad: etwas besser erhalten (z.B. ss+: gut sehr schön) zwischen den Erhaltungsgraden, z.B. ss-vz: Die Erhaltung liegt zwischen sehr schön und vorzüglich zwischen zwei Erhaltungsgraden, z.B. ss/vz: Vs. sehr schön, Rs. vorzüglich zwischen zwei Erhaltungsgraden, nur bei Lots, z.B. ss bis vz: Die Erhaltung der im Lot enthaltenen Stücke liegt im Bereich zwischen sehr schön und vorzüglich

Sonstige Abkürzungen a. Al alleg. Anm. Ausst. -b. beiders. Beiz. Cu Darst. dgl. dt. eins. Erg. Ex. / Expl. f. -f. gekr.

auf Aluminium allegorisch Anmerkung Ausstellung -bild beiderseits Beizeichen Kupfer Darstellung desgleichen deutsch einseitig Ergebnis Exemplar(e) für -fehler gekrönt

gel. Hsp. Jg. Jh. Jub. Jz. kgl. kl. l. Med. min. n. Mzm. Mmz. Mzst. Mzz. Ni o.

gelocht Henkelspur Jahrgang Jahrhundert Jubiläum Jahreszahl königlich klein (nach) links Medaille minimal nach Münzmeister Münzmeisterzeichen Münzstätte Münzzeichen Nickel ohne

o. J. Orig. r. R, RR Rdd. Rdf. Rdk. Rs. Slg. -sp. -st. teilw. tragb. unb. Us. var. Vs. zeitg.

ohne Jahr Original (nach) rechts selten, sehr selten Randdelle Randfehler Randkerbe Rückseite Sammlung -spur -stelle teilweise tragbar unbedeutend Umschrift variierend, Variante Vorderseite zeitgenössisch

TEL: +49 (0)40 33 03 69, INFO@TIETJEN.CO, WWW.TIETJEN.CO



Umsatzsteuerbefreite Goldmünzen zum Tagespreis

100 €, Würzburg, 2010 € Tagespreis* (ca. +7%)

100 €, Aachen, 2012 € Tagespreis* (ca. +7%)

100 €, Dessau-Wörlitz, 2013 € Tagespreis* (ca. +7%)

100 €, Kloster Lorsch, 2014 € Tagespreis* (ca. +11%)

Österreich, 100 Kronen € Tagespreis* (ca. +3,5%)

Österreich, 4 Dukaten € Tagespreis* (ca. +5%)

Österreich, 20 Kronen € Tagespreis* (ca. +6%)

Österreich, 1 Dukat € Tagespreis* (ca. +5%)

Südafrika, 2 Rand € Tagespreis* (ca. +3%)

Kanada, ¼ Unze Maple Leaf € Tagespreis* (ca. +9%)

*Diese Münzen unterliegen den Schwankungen des Goldpreises, bitte erfragen Sie den Tagespreis. Der Tagespreis richtet sich nach dem jeweils aktuellen Spot des Goldpreises zzgl. eines kleinen Aufschlages von wenigen Prozent.

Wenden Sie sich vertrauensvoll an uns. Wir sind für Sie da! Harries GmbH • Tel.: 040 – 229 00 77



Unsere bisherigen Auktionen AUKTION 1 AUKTION 2 AUKTION 3 AUKTION 4 AUKTION 5 AUKTION 6 AUKTION 7 AUKTION 8 AUKTION 9 AUKTION 10 AUKTION 11 AUKTION 12 AUKTION 13 AUKTION 14 AUKTION 15 AUKTION 16 AUKTION 17 AUKTION 18 AUKTION 19 AUKTION 20 AUKTION 21 AUKTION 22 AUKTION 23 AUKTION 24 AUKTION 25 AUKTION 26 AUKTION 27 AUKTION 28 AUKTION 29 AUKTION 30 AUKTION 31 AUKTION 32 AUKTION 33 AUKTION 34 AUKTION 35 AUKTION 36 AUKTION 37

04./05.07. 1969 16./17.12. 1969 29./30.05. 1970* 12.12. 1970* 31.03. 1971** (Mail Bid 1) 05.06. 1971** (Mail Bid 2) 22./23.10. 1971** 04.02. 1972** (Mail Bid 3) 19.06. 1972** (Mail Bid 4) 11.11. 1972 9.12. 1972** 27./28.04. 1973 09./10.11. 1973 05./06.06. 1974 15./16.11. 1974 23./24.05. 1975 03.-05.12. 1975 04./05.05. 1976 09./10.11. 1976 10.11. 1976 (Nur Literatur) 23.03. 1977 (Nur Literatur) 24./25.03. 1977 14.11. 1977 15.11. 1977 (Nur Literatur) 01./02.02. 1978 28./29.06. 1978 15.09. 1978 (Nur Literatur) 18./19.01. 1979 16.05. 1979 (Nur Literatur) 17./18.05. 1979 19./20.11. 1979 18.02. 1980 (Nur Literatur) 19.02. 1980 10./11.06. 1980 06.11. 1980 (Nur Literatur) 07.11. 1980 08.11. 1980 (Reichsm체nzen)

AUKTION 38 AUKTION 39 AUKTION 40 AUKTION 41 AUKTION 42 AUKTION 43 AUKTION 44 AUKTION 45 AUKTION 46 AUKTION 47 AUKTION 48 AUKTION 49 AUKTION 50 AUKTION 51 AUKTION 52 AUKTION 53 AUKTION 54 AUKTION 55 AUKTION 56 AUKTION 57 AUKTION 58 AUKTION 59 AUKTION 60 AUKTION 61 AUKTION 62 AUKTION 63 AUKTION 64 AUKTION 65 AUKTION 66 AUKTION 67 AUKTION 68 AUKTION 69 AUKTION 70 AUKTION 71 AUKTION 72 AUKTION 73 AUKTION 74 AUKTION 75 AUKTION 76 AUKTION 77 AUKTION 78 AUKTION 79

09./10.03. 1981 04./05.11. 1981 30.03. 1982 (Nur Literatur) 31.03. 1982 29./30.11. 1982 02./03.05. 1983 21./22.11. 1983 22.11. 1983 (Nur Literatur) 12.06. 1984 (Nur Literatur) 12./13.06. 1984 29./30.11. 1984 18./19.06. 1985 13./14.12. 1985 21./22.05. 1986 17./18.11. 1986 04./05.06. 1987 30.11./01.12. 1987 14./15.06. 1988 12./13.12. 1988 09./10.03. 1989 13.09. 1989 14.09. 1989 (Nur Papiergeld) 06./07.04. 1990 29.10. 1990 19.04. 1991 17.10. 1991 18.10. 1991 (Nur Literatur) 11./12.05. 1992 02./03.12. 1992 03./04.05. 1993 27.09. 1993 15.03. 1994 16.03. 1994 (Nur Literatur) 28.11. 1994 15.03. 1995 16.03. 1995 (Nur Literatur) 09.10. 1995 25./26.04. 1996 04.12. 1996 05.06. 1997 12.12. 1997 27.05. 1998

AUKTION 80 AUKTION 81 AUKTION 82 AUKTION 83/84 AUKTION 85 AUKTION 86 AUKTION 87 AUKTION 88 AUKTION 89 AUKTION 90 AUKTION 91/92 AUKTION 93 AUKTION 94 AUKTION 95 AUKTION 96 AUKTION (96B) AUKTION 97 AUKTION (97B) AUKTION 98 AUKTION 99 AUKTION 100 AUKTION 101 AUKTION 102 AUKTION 103 AUKTION 104 AUKTION 105 AUKTION 106 AUKTION 107 AUKTION 108 AUKTION 109 AUKTION 110 AUKTION 111 AUKTION 112 AUKTION 113 AUKTION 114 AUKTION 115 AUKTION 116 AUKTION 117 AUKTION 118 AUKTION 119 AUKTION 120 AUKTION 121

08.12. 1998 07.05. 1999 20.12. 1999 28.06. 2000 06.12. 2000 15.06. 2001 06.03. 2002 20.09. 2002 26.10. 2002 (Nur Literatur) 22.04. 2003 07.10. 2003 30.03. 2004 08.10. 2004 05.04. 2005 13.10. 2005 16.12. 2005 (Nur Literatur) 02.05. 2006 08.12. 2006 (Nur Literatur) 26.01. 2007 21.02. 2008 (Nur Literatur) 04.10. 2007 16.06. 2008 01.12. 2008 25.05. 2009 17.12. 2009 07.06. 2010 16.12. 2010 30.06. 2011 16.12. 2011 29.06. 2012 17.12. 2012 10.06. 2013 13.12. 2013 30.06. 2014 19.12. 2014 29.06. 2015 14.12. 2015 15.04. 2016 (Nur Literatur) 24.06. 2016 19.12. 2016 16.06. 2017 15.12. 2017

S채mtliche Auktionen fanden bis auf Ausnahmen in Hamburg statt. *Auktion in Wiesbaden **Auktion in M체nster Geeignete Einlieferungen f체r unsere Auktion 122 nehmen wir gerne entgegen.

TEL: +49 (0)40 33 03 69, INFO@TIETJEN.CO, WWW.TIETJEN.CO


AUFTRAGSLISTE FÜR SCHRIFTLICHE GEBOTE AN DAS AUKTONSHAUS

22085 HAMBURG x HOFWEG 14 Telefon +49-40-33 03 68 x Fax +49-40-32 30 35 www.tietjen-co.com x auction@tietjen-co.com Im Besitz des Auktionskataloges zur Versteigerung vom 15. Dezember 2017 in Hamburg ersuche ich Sie, die nachfolgend verzeichneten Katalognummern zu den angegebenen Limits auf Grund der im Katalog abgedruckten Versteigerungsbedingungen in meiner Vertretung für mich zu ersteigern. Im Bedarfsfall ist der Auktionator berechtigt, die angegebenen Gebote um 3–5% zu überschreiten. Unlimitierte Aufträge werden nur bis zum doppelten Schätzwert ausgeführt. Gebote von uns unbekannten Sammlern werden nur berücksichtigt, wenn genügend Referenzen angegeben sind. Gebote, die uns nicht mindestens einen Werktag vor Auktionsbeginn erreichen, haben keinen Anspruch auf Berücksichtigung. Bitte beachten Sie, dass telefonisches Bieten erst ab einem Schätzpreis/ Mindestgebot von EUR 300.- möglich ist. Ein telefonisches Gebot muss mit dem Auktionshaus spätestens zwei Werktage vor Auktionsbeginn vereinbart werden, wobei zumindest der Schätzpreis schriftlich geboten werden muss. Es wird keine Haftung übernommen, falls während der Auktion keine telefonische Verbindung zustande kommt.

Name

Straße

PLZ, Ort

Tel.

E-Mail Datum

Unterschrift Bitte deutlich schreiben

Los-Nr.

Limit in EUR

Los-Nr.

Limit in EUR


Los-Nr.

Limit in EUR

Los-Nr.

Unterschrift/(Stempel)

Limit in EUR


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.