![](https://assets.isu.pub/document-structure/240702073236-df4c927dd4081cb473f0d7dbca471179/v1/790ede3b0829491ba88e165297137efc.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/240702073236-df4c927dd4081cb473f0d7dbca471179/v1/b374adba93287d6c94797b8b3657a7e4.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/240702073236-df4c927dd4081cb473f0d7dbca471179/v1/879e875b502cd4fd6b95b688b9ae2092.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/240702073236-df4c927dd4081cb473f0d7dbca471179/v1/879e875b502cd4fd6b95b688b9ae2092.jpeg)
Sommer – Sonne – Ferienspass bis in die Nacht
TiPs Das MAGAZIN präsentiert Kultur pur
Auf geht´s in die Ferien – und mit dem Schüler-Ferienticket besonders günstig.
Viel Open-Air-Theater erwartet uns – zur Eröffnung der KulturArena Carol – Shakespeare in Jena, Anatevka auf den Domstufen in Erfurt, Krabat und der König an der Bockwindmühle Lumpzig, Hamlet an der e-Bühne in Weimar, Nabucco in Apolda, History Woman auf dem Petersberg in Erfurt ... Bereits zum 25. Mal gastiert die Kurz und Kleinkunstbühne im Innenhof der Wasserburg in Kapellendorf und spielt FAKE –die Wahrheit ist auch nur ein Märchen. Viel Musik gibt es auf dem Theatervorplatz in Jena, aber auch ein Picknick-Konzert im Drackendorfer Park wartet auf Besucher. In Bad Klosterlausnitz findet zum ersten Mal das Lausnitzer Parkleuchten statt – mit Lagerfeuerstimmung, Stummfilm mit Musik und einer imposanten Illumination mit Show. Für Romantiker seien die musikalisch-literarischen Teestunden im Drackendorfer Park mit einem „Best of“ aus 15 Jahren Lesungen im Pavillon empfohlen. Nachtschwärmer sollten sich die Modenacht in Apolda und die Dornburger Schlössernacht vormerken.
Und noch viele andere interessante Highlights haben wir in unserem Kalender für Sie zusammengestellt.
Einen erlebnisreichen Sommer wünschen
Sylvia & Detlev Sommer
Herausgeber & Redaktion
TiPs Das MAGAZIN
18. Juli bis 31. August 24 | im Innenhof der Wasserburg Kapellendorf jeweils Donnerstag, Freitag und Samstag um 20:30 Uhr
Die Wahrheit ist auch nur ein Märchen (am 2. 8. 2024 keine Vorstellung)
25. Burghoftheater der Kurz&Kleinkunstbühne mit Arnd Vogel, Gabriele Reinecker, Stefan Töpelmann, Ilka Flegel und Pauline Reinecker-Pabst
Ab 18. Juli 2024 macht die Kurz&Kleinkunstbühne den Innenhof der Wasserburg Kapellendorf wieder zur großen Open-Air-Bühne. Und in diesem Jahr gibt es richtig was zu feiern: 25 Jahre Burghoftheater! Über 100 000 Besucher haben seit dem Jahr 2000 den Weg nach Kapellendorf gefunden und die Wasserburg als Theaterkulisse erlebt.
Auch im Jubiläumsjahr gibt es natürlich ein neues Stück. Unter dem Titel „FAKE – Die Wahrheit ist auch nur ein Märchen“ werden Hexen zaubern, Könige ausrasten, Prinzessinnen vergeblich auf Prinzen warten … Kurz gesagt, es wird der ganz normale Wahnsinn – und alle hoffen, dass der Märchenerzähler seinen Job nicht aufgibt!
Freuen Sie sich auf ein märchenhaftes Spektakel vor zauberhafter Kulisse, das auch zum 25. Jubiläum richtig gute Laune verbreitet.
Weitere Infos unter: www.kurz-und-kleinkunst.de Kartenreservierungen unter Tel. 0171 52 94 908 oder per Email: info@kurz-und-kleinkunst.de
Dornburger Schlössernacht; Foto: www.marionoers.de
Domstufenfestspiele; Foto: Lutz Edelhoff
Töpfermarkt Jena; Foto: Christoph Worsch
Thüringen
gültig vom 20. Juni bis 31. Juli 2024
Immer dort, wo der Sommer ist – mit dem Schüler-Ferienticket Thüringen.
In den Ferien gibt es so viel zu erleben! Egal ob zum Shopping in die Stadt, zum Baden an den See oder zu Freunden –mit dem Schüler-Ferienticket sind Schülerinnen und Schüler jederzeit mobil und erreichen ihre Ausflugsziele in ganz Thüringen bequem mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. So wird der Sommer garantiert unvergesslich!
Vielfältige Ausflugs- und Veranstaltungstipps für den Sommer finden sich unter
Das Schüler-Ferienticket kostet einmalig nur 32 Euro. Damit können thüringenweit Busse, Bahnen und Straßenbahnen der beteiligten Verkehrsunternehmen unbegrenzt genutzt werden. Das Ticket gilt die ganzen Sommerferien (20. Juni bis 31. Juli 2024) für alle Schülerinnen und Schüler bis einschließlich 20 Jahre.
Smarter ankommen – mit der kostenlosen VMT-App. Jetzt kostenlos herunterladen!
Das Schüler-Ferienticket kann an allen Verkaufsstellen der beteiligten Verkehrsunternehmen erworben werden, am TicketAutomaten, teilweise beim Busfahrer, in DB-Reisezentren, in DBAgenturen, in allen OTZ-/TA-/TLZ-Pressehäusern und bei den OTZ-/ TA-/TLZ-Service-Partnern sowie in allen angeschlossenen TouristInformationen.
Weitere Informationen rund um das Schüler-Ferienticket Thüringen 2024 stehen unter www.sft-thueringen.de.
präsentiert vom 3.–7. Juli 2024 als Sommertheater zur Eröffnung der Kulturarena Jena
Carol. So stand ihr Name, mit Bleistift geschrieben, in den Manuskripten ihres Mannes August Wilhelm Schlegel, wenn die Texte von ihrer Hand waren. Carol.: Caroline SchlegelSchelling.
Das Sommertheater 2024 gibt ihr die Bühne, die sie verdient hat. Eine Frau, die, wie so viele andere Frauen mit Einfluss, unter den Teppich der Geschichte gekehrt wurde, weil ihre Ideen entweder unter den Namen der Männer verschwanden, oder sie mit Care-Arbeit so beschäftigt waren, dass sie keine Zeit für eigene Werke hatten. Es gibt in Jena kein ‚Carolinen-Haus‘ und keinen ‚Caroline-Schlegel-Schelling-Stein‘.
Was war ihr Beitrag zu den Ideen der Früh-Romantiker*innen? Caroline Schlegel-Schelling bewohnte zusammen mit ihrem Mann ein Haus in der Leutragasse, wo sich um 1799 ein Kreis von Freigeistern, Dichter*innen und Denker*innen versammelte. Mit ihrem revolutionären, ‚romantischen‘ Werk und ihrer Lebensweise waren sie prägend für unser heutiges Verständnis von Freundschaft, Natur und Menschsein. Wie niemand sonst verkörpert Caroline dabei genau diese Ideen.
Die Theaterhäusler*innen stellen Carolines Perspektive ins Zentrum dieses Sommertheaters. Romantik meets modern Pop: Sie besingen und befragen mit viel Live-Musik das progressive Vermächtnis Carolines und der FrühRomantiker*innen und damit diese enorm aktuelle und revolutionäre Seite in der DNA der Stadt.
Und mit diesem sommernächtlichen Theaterereignis verabschiedet sich das aktuelle Theaterhaus-Ensemble von Jena und seinem Publikum, denn in der nächsten Spielzeit wird wieder alles ganz anders.
Karten im Vorverkauf: Tourist-Information Jena.
Ein Jenaer Sommer ohne die Kulturarena? Das ist mittlerweile kaum vorstellbar! Seit mehr als 30 Jahren wird die Stadt durch das beliebte Festival mit tollen Konzerten, Theater und Filmabenden unter freiem Himmel belebt und das ist über mehrere Wochen rundherum spürbar: Mitten im Herzen Jenas verwandelt sich der beliebte Theatervorplatz in eine Arena, lädt zu Events mit einmaligen Musikgrößen und spannenden Newcomern ein, zu offener Begegnung, Austausch, zum Klönen – einfach zu einem entspannten Sommerabend mit jeder Menge Kultur. Die Atmosphäre, die das Festival dabei versprüht, ist zweifelsohne eine ganz besondere und mittlerweile längst über die Grenzen der Stadt hinaus bekannt. In diesem Jahr dürfen sich die Gäste auf sechs prall gefüllte Konzertwochen vom 11. Juli bis zum 18. August freuen, zwischendurch einige tolle Freiluftkinoabende und zuvor ein außergewöhnliches Sommertheater vom 3. bis 7. Juli erleben.
Eingeleitet wird die Kulturarena im Übrigen schon etwas eher: durch die alljährliche ArenaOuvertüre am 21. und 22. Juni, die auf dem Festplatz in Lobeda mit philharmonischem Auftakt den Festivalsommer anstimmt. Wer in den Sommermonaten in Jena unterwegs ist, sollte dieses Highlight lieber nicht verpassen. Und falls bisher keine Unternehmung nach Jena geplant war: Die Kulturarena ist ein echter Grund, schleunigst etwas daran zu ändern!
Programm der KonzertArena 2024
11.07.2024 Moop Mama x Älice (Eröffnungskonzert)
12.07.2024 Dota
13.07.2024 Erobique
16.07.2024 Arenaspezial: Ein rundum gelungener Abend
17.07.2024 The Cat Empire
18.07.2024 Nils Landgren Funk Unit
19.07.2024 Mammal Hands
20.07.2024 Olli Schulz & Band
21.07.2024 Deine Freunde
23.07.2024 Arenakustik: Shalosh
24.07.2024 The Notwist
25.07.2024 Lawrence | support: The Late Summers
26.07.2024 Paula Carolina
27.07.2024 Faber
30.07.2024 Arenakustik: Estland Nacht mit Mari Kalkun & Puuluup
31.07.2024 Rodrigo y Gabriela
01.08.2024 Element of Crime (ausverkauft)
02.08.2024 Lehmanns Brothers
03.08.2024 Il Civetto
06.08.2024 Anna Ternheim
07.08.2024 Giant Rooks
08.08.2024 Silbermond (ausverkauft)
09.08.2024 Rosario Smowing
10.08.2024 Eagle And The Men & Faroul | Jena-Abend
13.08. Arenakustic: David Hermlin Trio
14.08.2024 Kettcar
15.08.2024 Thomas D & The KBCS
16.08.2024 Woods of Birnam | Searching for William 17.08.2024 AnNa R.
18.08.2024 Make A Move (Abschlusskonzert)
Aktuelle Infos: www.kulturarena.de Facebook & Instagram unter Kulturarena Jena
Ende Juli findet bereits zum 27. Mal der Jenaer Töpfermarkt auf dem historischen Marktplatz der Lichtstadt statt und wartet auf mit einem riesigen Sortiment aus Ästhetik, Praktischem und Farbenfrohem! Zwischen Tischgeschirr, Kunstobjekten, Gartenutensilien und Schmuck lässt es sich wunderbar an einem lauen Sommertag zwischen den Ständen der über 60 Töpfereien schlendern. Die Kunsthandwerker:innen präsentieren erneut das vielseitige Spektrum ihres kreativen Schaffens.
Kleine und große Gäste können sich wie gewohnt auf eine bunte Mischung aus traditioneller Keramik über stilvoller Dekoration bis hin zu Schmuck und vielen anderen kreativen Werken freuen. Anhand diverser Modellier- und Brenntechniken entstehen beeindruckende Unikate – damit ist garantiert für jeden Geschmack etwas dabei.
Einige Künstler:innen gewähren zudem Einblicke in die Produktion und laden ein, mit ihnen ins Gespräch zu kommen. Neben der Vorführung der Raku-Brenntechnik gibt es mehrere Mitmachaktionen wie das Modellieren von Ton sowie Bemalen und Glasieren von Keramik. Ein Besuch auf dem Jenaer Töpfermarkt lohnt sich – egal ob zum Stöbern, Kaufen oder Mitmachen!
Der Jenaer Töpfermarkt 2024 hat für Sie geöffnet: Samstag, 27. Juli 2024 | 8 – 18 Uhr Sonntag, 28. Juli 2024 | 10 – 18 Uhr Der Eintritt ist frei!
Weitere Informationen und das vollständige Programm finden Sie unter www.jenakultur.de/maerkte
3. Juli bis 4. September | Teehaus im Drackendorfer Park
Auf geht es zur 150. Romantischen Sommerlesung
Der Drackendorfer Heimatverein e.V. öffnet wieder die Tür zum Teepavillon im Drackendorfer Park, um die beliebte Reihe der Sommerlesungen fortzusetzen.
In bewährter Weise wird es wieder eine gute Mischung aus Information, Unterhaltung und einer speziellen Teemischung geben.
Da diese Lesereihe nun zum 15. Mal veranstaltet wird, haben sich die Vereinsmitglieder die schönsten Briefe der vergangenen Jahre herausgesucht und werden vom 3. Juli bis 4. September 2024 jeden Mittwoch um 17 Uhr jeweils einen Briefwechsel noch einmal in Erinnerung rufen. So heißt die Ankündigung zur Lesung dieses Jahr „Ach, mein Herz“, eine Zusammensetzung aus „Ach Luise“ (aus dem Anfangsjahr 2008) und „Mein Herz“ (aus dem vergangenen Jahr). Drei Vereinsmitglieder werden für das Publikum lesen, zehn Musiker haben ebenfalls ihre Mitwirkung zugesagt. Die Mitglieder des Vereins werden sich wieder um die Betreuung der Gäste kümmern und hoffen auf reges Interesse.
Fünfzehn Jahre Sommerlesungen beschert uns die 150. Lesung insgesamt, ein Jubiläum, vom dem die Vereinsmitglieder vor 17 Jahren nicht zu träumen wagten.
Die Mitglieder des Drackendorfer Heimatvereins e.V. freuen sich auf interessierte Gäste.
3. Juli bis 4. September 2024
immer mittwochs 17 Uhr
Teehaus Drackendorfer Park
www.drackendorf.de
Samstag 13. Juli | 21 Uhr | Marktplatz Apolda
24. Modenacht am 13. Juli 2024 auf dem Marktplatz in Apolda
Wie bereits seit 24 Jahren schwebt wieder ein Hauch von Fashion Week über den Marktplatz in Apolda. Erleben Sie einen aufregenden und mit Fashion Flair durchwebten Sommerabend zur Apoldaer Modenacht.
Ein 40 m langer Open-Air-Laufsteg dominiert am Samstag, dem 13. Juli, ab 21:00 Uhr wieder den Marktplatz in Apolda. In einer von Anna Steinhardt moderierten und vom RÜBERG-Modelteam konzipierten Modenschau werden unter dem Motto „Apolda ganz in Mode“ die kreativen Ideen von regionalen Strick- und Textilfirmen gezeigt. Hier vermischen sich traditionelle mit innovativen Modekonzepten der aktuellen Kollektionen von: Kaseee design & art, SL Moden, Strickatelier Landgraf, Anke Hammer StrickArt sowie strickchic GmbH. Höhepunkt des Abends wird die Präsentation der Teilnehmer des 21. Strick- und Textilworkshops 2024 sein.
Die unterstützenden Strick- und Textilunternehmen laden tagsüber zu Werksverkäufen in ihre Unternehmen sowie ab 17 Uhr zur Modenacht auf dem Marktplatz ein:
Kaseee design&art: 10 – 15 Uhr
SL Moden 10 – 16 Uhr
Strickatelier Landgraf 10 – 17 Uhr
Die Unternehmen strickchic GmbH und warmX GmbH sowie Anke Hammer StrickArt freuen sich unter der Woche auf Ihren Besuch:
strickchic GmbH Mo – Do 10 – 17 Uhr
warmX Fr 10 – 14 Uhr
Anke Hammer StrickArt Mo + Di 10 – 12 Uhr Do + Fr 13 – 16 Uhr
www.apolda-design-award.de
04. August 2024 | 15:30 Uhr
Unvorstellbar ist ein Sommer ohne das traditionelle Picknickkonzert im einmaligen original Brass Band Sound im Drackendorfer Park. Zum Familienpicknick gibt es feinste Klänge, von Filmmusik bis Marsch. Geboten wird Musik für jede Generation. Ob „Hoch Heidecksburg“ oder Filmmusik aus „Fluch der Karibik“, ob Rock-Pop oder exotische Klänge aus fernen Ländern, es ist wieder ein Konzert der Genrevielfalt.
Teilnehmer an der Deutschen Brass Band Meisterschaft 2024
Genießen SIE das musikalische Picknick und IHREN prall gefüllten Picknickkorb, aber auch für Kaffee, Kuchen, Eis und Deftiges ist wieder gesorgt. Das Picknick-Konzert ist eine gute Gelegenheit, in Familie das Schuleinführungswochenende in herrlicher Parkatmosphäre zu beschließen.
Für die Kinder ist wieder Omas Spielekiste aufgebaut, kleine Instrumente können gebastelt werden und an sonderbaren Klanginstallationen ist zur Exkursion durch den Klang eingeladen.
Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten! Ein Projekt des Blasmusikvereins Carl Zeiss Jena e.V. www.brassband-blechklang.de
Celeste, ein kluges Mädchen mit einer Leidenschaft für Dinosaurier, plant einen Vortrag über deren Aussterben für die Schule. Doch plötzlich taucht ihr rätselhafter Freund ‚Mond‘ auf und bringt sie auf eine verrückte Idee: Was wäre, wenn die Dinosaurier gar nicht wirklich ausgestorben sind?
Schnell entwickelt sich der einfache Vortrag zu einer fantastischen Zeitreise in die Urzeit. Celeste und ihr Freund ‚Mond‘ erleben, wie sich die Dinosaurier über Millionen von Jahren entwickelten und zu den Herrschern unserer Erde wurden. Sie begegnen riesigen Brachiosauriern, gepanzerten Ankylosauriern, furchteinflößenden Fleischfressern und vielen anderen Dinosaurier-Arten. Als Celeste sich fragt, wie all diese Artenvielfalt verschwinden konnte, werden sie und ‚Mond‘ Zeugen einer kosmischen Katastrophe... Ist alles verloren oder gibt es noch Hoffnung?
Taucht ein in ein faszinierendes Abenteuer und erfahrt, ob wirklich alle Dinosaurier ausgestorben sind.
Vor der Show wird kindgerecht der Sternhimmel erklärt.
Empfohlen für Kinder ab 5 Jahren
Zeiss-Planetarium Jena | Am Planetarium 5 | Jena www.planetarium-jena.de
24. Juli bis 29. August
History Woman nimmt sich des Petersberges an und erklärt dem geneigten Publikum seine Geschichte. Nun, sie gibt sich wirklich Mühe, von den entscheidendsten Ereignissen zu berichten. Aber sie ist History Woman und weiß deshalb alles. Da kann man sich auch schon mal in belangloseren Geschichtchen verlieren. Doch vielleicht sind es ja gerade diese Begebenheiten, die ein umfassendes Bild zeichnen…
Erfahren Sie, wie hier Großes passierte oder eben auch nicht.
Spiel: Annette Seibt
Musik: Andreas Kuch
Regie: Harald Richter
Termine 24. / 25. Juli, 20:30 Uhr
2. / 3. + 9. / 10. August, 20:30 Uhr
16. / 17. + 23. / 24. + 28. / 29. August, 19:30 Uhr
Treffpunkt Tourist-Information auf dem Petersberg Erfurt Spielort Innenhof des Komandantenhauses Petersberg, bei Regen im Komandantenhaus
Sie wollten schon immer mal einem Schäfer bei der Arbeit zusehen? Sie möchten Ihren Kindern zeigen, wie ein Schaf geschoren wird? Sie lieben Gefilztes, Gesponnenes und Gestricktes? Dann sollten Sie unbedingt zum Thüringer Schäfertag am 10. August in das Thüringer Freilichtmuseum auf das Museumsgelände „Am Eichenberg“ nach Hohenfelden kommen.
Ab 9.00 Uhr beginnt das bunte Treiben im Freilichtmuseum. Auf dem Hütegelände wird der thüringische Meister im Schafehüten ermittelt. Dabei beweisen die besten Thüringer Schäfer aus den Vorentscheiden und der Titelverteidiger Herbert Kind aus Königsee ihr Können vor einer strengen Richterkommission. In enger Zusammenarbeit mit seinen Hunden muss der Schäfer die fremde Schafherde u.a. ein- und auspferchen oder sie über eine Brücke treiben. Am Ende des Tages findet die Siegerehrung statt.
Ein vielfältiges und buntes Programm rund um Schaf und Wolle umrahmt die Meisterschaft. In einer Tierschau werden die in Thüringen gehaltenen Schaf- und Ziegenrassen vorgestellt. Zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer wetteifern beim Spinnwettbewerb darum, wer den längsten Faden spinnt. Aussteller aus ganz Thüringen bieten ihre Produkte rund um Schaf und Wolle auf dem Markt an. Kinder können sich von den Märchen von Andreas vom Rothenbarth bezaubern lassen, kleine Schafe basteln oder sich beim Filzen ausprobieren.
Während der Veranstaltung sind alle Museumsgebäude geöffnet und können von den Besuchern besichtigt werden. Besonderer Anziehungspunkt sind sicher die beiden neueröffneten Gebäude aus Abtsbessingen und Heinersdorf. Passend zur Veranstaltung wurde das Hirtenhaus erst vor wenigen Jahren neugestaltet. Nun erzählt es die Geschichte vom schweren Leben der „Huthmänner“– seiner ehemaligen Bewohner.
Für das leibliche Wohl gibt es u.a. leckeren hausgebackenen Kuchen und Lammgulasch.
Eintritt: Erwachsene: 4,- Euro | Kinder: 1,- Euro www.thueringer-freilichtmuseum-hohenfelden.de
31. DomStufen-Festspiele in Erfurt 2024
Mit ausdrücklicher Genehmigung von Arnold Perl Produziert 1964 für die Bühne in New York von Harold Prince, Originalproduktion inszeniert und choreografiert von Jerome Robbins
Im Sommer 2024 erleben Sie das Musical „Anatevka“ bei den DomStufen-Festspielen in Erfurt! Dieses zeitlose Meisterwerk erzählt die Geschichte von Tevje, dem jüdischen Milchmann, der in einem kleinen Dorf namens Anatevka lebt und seine Familie durch schwere Zeiten führt. Durch Lieder wie ‘Wenn ich einmal reich wär‘ ist „Anatevka“ weltberühmt geworden und ein absolutes Muss für alle, die sich von einer fesselnden Geschichte und mitreißender Musik begeistern lassen wollen.
Mit jiddischem Witz, warmherzig-humorvollen und melancholisch-innigen Momenten, Anklängen an jüdische Musik, klassischem Broadway-Sound und ausgelassenen Tänzen sorgen die DomStufen-Festspiele in Erfurt 2024 garantiert für einen erstklassigen Kunstgenuss.
Vergangenen September wurde das “Jüdisch-Mittelalterliche Erbe Erfurt” zum UNESCO-Welterbe ernannt. Passend dazu bietet das Musical “Anatevka” die ideale Gelegenheit, neben den Welterbestätten, die jüdische Kultur in Erfurt besser kennenzulernen! Verbinden Sie Ihren Besuch in Erfurt mit einer Entdeckungstour zu unerwarteten Kulturschätzen wie der Alten Synagoge, der mittelalterlichen Mikwe oder dem Erfurter Schatz.
Premiere: Fr, 02.08.2024, 20 Uhr Weitere Vorstellungen: jeweils um 20 Uhr Sa, 08.07. | So, 09.07. | Sa, 03.08. | So, 04.08. | Di, 06.08. | Mi, 07.08. | Do, 08.08. | Fr, 09.08. | Sa, 10.08. | So, 11.08. | Di, 13.08. | Mi, 14.08. | Do, 15.08. | Fr, 16.08. | Sa, 17.08. | So, 18.08. | Mi, 21.08. | Do, 22.08. | Fr, 23.08. | Sa, 24.08. | So, 25.08.2024
Aufführungsdauer: 3 Stunden inklusive Pause Gruppenrabatt ab 20 Personen: 10% Karten: +49 361 22 33 155 | vorverkauf@theater-erfurt.de
www.theater-erfurt.de | www.domstufen-festspiele.de www.instagram.com/theatererfurt www.facebook.com/theatererfurt www.youtube.com/theatererfurt
Die Sommer-Highlights des Theaters Altenburg Gera
Zu einem stimmungsvollen Classic Open Air lädt das Theater Altenburg Gera auch in diesem Jahr wieder ein. Unter dem Titel „O Sole Mio – Eine neapolitanische Nacht“ wird das Publikum in das Sehnsuchtsland Italien entführt. Das Philharmonische Orchester Altenburg Gera und Sänger:innen des Musiktheaterensembles verwandeln das Hofgut Gera in eine mediterrane Piazza. Das Publikum kann sich auf weltberühmte Schlager wie „O Sole Mio“, Opern-Highlights von Rossini und Verdi, romantische Balladen und feurige südeuropäische Klänge freuen.
Classic Open Air | 04.08.2024 | Hofgut Gera
Mit dem Traditionellen Bauernhofkonzert ist das Theater Altenburg Gera an einem traditionsreichen Ort zu Gast: In Dobitschen gegenüber dem barocken Wasserschloss. Neben Ausschnitten aus Musicals werden Ohrwürmer aus bekannten italienischen Opern erklingen. Freuen Sie sich auf ein besonderes Open Air-Erlebnis an einem stimmungsvollen Ort.
20. Altenburger Bauernhofkonzert | 11.08.2024 | Dorf- und Festplatz Dobitschen
Nach dem großen Erfolg des Mystery-Musicals „Krabat“ entfesselt das Theater Altenburg Gera erneut eine magische Geschichte um die legendäre Sagengestalt und verwandelt die Bockwindmühle in Lumpzig wieder in einen mystischen Ort. „Krabat und der König – Die Legende geht weiter“ | Ab 15.08.2024 Bockwindmühle Lumpzig
Die Metropole der Kaffeehäuser, der Operette und des Walzerkönigs Johann Strauß kommt für eine lange Nacht nach Gera. Der diesjährige Ball des Theaters Altenburg Gera entführt seine Gäste mit einem bunten Galaprogramm in die Vergnügungsstadt Wien. Getreu dem Motto „Wien bei Nacht“ gibt es außerdem ein nostalgisches Wiedersehen mit altbekannten Wiener Gesichtern wie Sisi, Franzl und vielen mehr. Neben kulinarischen Genüssen wird es allerlei musikalische Unterhaltung geben. Wir bitten zum Tanz!
Theaterball 2024 | 17.08.2024 | Großes Haus Gera
01.09.2024| Theaterzelt Altenburg Fotos: Ronny Ristok
Traditionell eröffnet Thüringens einziges Fünf-Sparten-Haus die neue Spielzeit mit einer glamourösen Gala. Zum Auftakt kann sich das Publikum auf einen unvergesslichen Abend voller Musik, Show und großer Emotionen freuen.
Eröffnungsgala
30.08.2024 | Großes Haus Gera
Das ausführliche Programm finden Sie unter www.theater-altenburg-gera.de Karten telefonisch unter 0365 8279105 (Gera) bzw. 03447 585160 (Altenburg) und an den Theaterkassen in Altenburg und Gera.
Sein oder nicht sein?
Mitten im »Weimarer Sommer« schlägt das Deutsche Nationaltheater Weimar seine Bretter wieder auf dem Gelände des e-werk weimar (Am Kirschberg 4) auf: Vor der einzigartigen Kulisse aus Industriearchitektur und Naturlandschaft ist dort vom 28. Juli bis 20. August der Shakespeare-Klassiker »Hamlet, Prinz von Dänemark« zu erleben. Die bewegende Geschichte eines Helden, der hin- und hergerissen im Widerstreit zwischen Gewissen und Tat an eigene Grenzen stößt, bietet alle Ingredienzen für einen spannenden Sommertheaterabend. Es wird geliebt, gekämpft und gefragt: Sein oder nicht sein? Regie führt Jan Neumann, der bereits 2022 eine fulminante und vom Publikum gefeierte Inszenierung von Schillers »Räubern« auf die Open-Air-Bühne gebracht hat mit »Hamlet« als Sommertheater, der Open-Air-Konzertnacht »Aber bitte mit Sahne!«, »My Fair Lady« & Tanz in die neue Saison und dem 1. Sinfoniekonzert der Staatskapelle Weimar
Aber bitte mit Sahne!
Einen unvergesslichen Abend verspricht am 17. August die Open-Air-Konzertnacht »Aber bitte mit Sahne! – Udo Jürgens zum 90.« im stimmungsvoll illuminierten Weimarhallenpark. Gemeinsam mit Musicalstar Charlotte Heinke, dem Sänger Peter Frank und einer Band entführt die Staatskapelle Weimar auf eine musikalische Reise durch das Leben und Lieben des großen Entertainers: Ob »Aber bitte mit Sahne«, »Mit 66 Jahren«, »Griechischer Wein« oder »Ich war noch niemals in New York« – ein »Best-of« seiner Songs weckt Erinnerungen und bringt Emotionen zum Brodeln. Jenseits einer bloßen Hit-Revue fehlen aber auch nachdenkliche Töne nicht. Merci Cherie! – und: Vielen Dank für die Blumen.
Foto André Mey, weimar GmbH
Ich hab‘ getanzt heut‘ Nacht
Mit einem »My Fair Lady«-Special eröffnen das Deutschen Nationaltheater und die Staatskapelle Weimar am 19. Juli ihre Sommer-Spielzeit: Bestens eingestimmt von den mitreißenden Melodien der beliebten Musical-Produktion darf das Publikum im Anschluss an die Aufführung an diesem Abend zu Evergreens der Tanzmusik selbst eine flotte Sohle aufs Foyer-Parkett legen. Dort spielt Sängerin und musikalisches
Multitalent Cindy Weinhold gemeinsam mit ihrer Band, Musiker*innen der Staatskapelle
Weimar und Sänger*innen des Ensembles zum Tanz in die neue Saison auf.
Auftakt mit Ivan Repuši ´c
Foto:
Sommertheater
Hamlet, Prinz von Dänemark
Schauspiel von William Shakespeare
28. Juli – 20. August 2024, 19 Uhr, Sommertheaterbühne am e-werk weimar
Open-Air-Konzertnacht
Foto: Vincent Leifer
Den Auftakt zur Konzertsaison gibt am 4. und 5. August in der Weimarhalle Ivan Repuši´c, der neue Chefdirigent der Staatskapelle Weimar. In seinem Antrittskonzert stellt er sich mit einem absoluten Kultstück des sinfonischen Repertoires vor: Hector Berlioz‘ „Symphonie fantastique“. Eingangs entführt der charismatische Dirigent das Publikum via Musik seines Landsmanns Blagoje Bersa in die gemeinsame kroatische Heimat bevor der einzigartige Hornist Felix Klieser das 1. Hornkonzert von Richard Strauss interpretiert.
Aber bitte mit Sahne! – Udo Jürgens zum 90. 17. August 2024, 20 Uhr, Weimarhallenpark
My Fair Lady
Musical von Alan Jay Lerner & Frederick Loewe
19. Juli (mit Tanz in die neue Saison im Anschluss), 20., 27. Juli & 2. August 2024, 19:30 Uhr, Großes Haus
1. Sinfoniekonzert der Staatskapelle Weimar 4. & 5. August 2024, 19:30 Uhr, Weimarhalle
Weitere Informationen und Karten unter www.nationaltheater-weimar.de
Diese prachtvolle Oper mit dem dramatischen Spiel um Liebe und Macht begeisterte bisher Hunderttausende von Zuschauern. Der Besucher wird von Beginn an durch die wunderschönen Stimmen, die Handlung, die prächtigen Kostüme und das eindrucksvolle Bühnenbild in den Bann gezogen. Es erwartet den Klassik-Besucher mit Giuseppe Verdis NABUCCO eine der größten Opern der Musikgeschichte und zugleich ein wunderbares Open Air-Spektakel.
Man muss NABUCCO mit dem weltberühmten Gefangenenchor wenigstens einmal unter freiem Himmel und in einer grandiosen Inszenierung erlebt haben. Der gewaltige Chor der Gefangenen wird erklingen mit einem Aufgebot an klangstarken und facettenreich singenden Solisten. Open Air-Produktionen bedeuten für jedes Opernensemble eine besondere künstlerische Herausforderung. Hier gilt es Aufführung und Ambiente der Spielstätte zu einem unvergesslichen Opernspektakel zu vereinen. Sänger, Orchester, Regie und Technik müssen sich bei jeder Spielstätte neu auf die atmosphärischen und akustischen Gegebenheiten einstellen. Dies ist der Oper bei den bisherigen Sommer-Open-Air-Aufführungen mit über 2 Millionen Zuschauern hervorragend gelungen.
Weitere Informationen und TICKETS: (57,- / 67,- / 77,- €) an allen örtlich bekannten Vorverkaufsstellen und unter www.paulis.de / tickets@paulis.de / 0531 34 63 72
Am 24. August 2024 findet die 11. Dornburger Schlössernacht auf dem „Balkon Thüringens“ statt – ein Sommerabend voller musikalischer und artistischer Darbietungen im Schlosspark und den Schlössern.
Zu den Höhepunkten zählen das Leipziger Calmus-Ensembles mit seinen à capella-Darbietungen und die Band Caracou mit Chansons und Jazz à la manouche – ebenso natürlich das beeindruckende Höhenfeuerwerk aus dem Saaletal.
Zuvor aber funkelt der Schlosspark im Schein hunderter Laternen und lädt zum Musik-Flanieren ein – von Klassik, über Tango, zu Klezmer, Swing und Jazz.
Hingucker sind die Stelzenkünstler von Art Tremondo mit neuen phantastischen Kostümen und eine UV-Lichtshow.
Gastronomische Angebote aus der Region und Thüringer Weine bieten sommerlichen Gaumengenuss.
Die Veröffentlichung der Veranstaltungen erfolgt auf Wunsch der Veranstalter und ohne Gewähr auf Vollständigkeit und Richtigkeit – Stand 10.06.2024
Montag, 1. Juli
Jena Tourist-Information, Markt 16
14:00 Stadtführung
Region
Tautenhain, Restaurant Zur Kanone Juli Bunte Salatwochen
Seitenroda, Leuchtenburg bis 31.07., tgl. 11:00 Erlebnisführung
Bad Klosterlausnitz, Moritz Klinik, Vortragsraum
19:30 „Immer nach Süden … bis Sizilien“ mit Karl Zöllner
Dienstag, 2. Juli
Irish Pub, Bachstraße 39 19:00 Live Rudi Tuesday
Mittwoch, 3. Juli
Jena Tourist-Information, Markt 16
14:00 Stadtführung
Frommannscher Skulpturen Garten, Fürstengraben 18
16:30 Paula Gehrmann: VARIABLE, 2024
Führung durch die Ausstellung mit Paula Gehrmann und Kuratorin Luise Thieme
Drackendorf, Drackendorfer Park
17:00 Teestunde im Pavillon
Stadtkirche St. Michael
20:00 „Das große Tor von Kiew“ –Improvisationskonzert
Theatervorplatz Jena, Theaterarena 21:30 Carol Region
Bad Klosterlausnitz, Klosterkirche
18:30 Sommerliche Abendmusik –„Maria sitzt am Rosenhag“ Ina Ullmann - Gesang, Weimar,
Christina Lauterbach - Orgel, Jena, Eintritt frei
Donnerstag, 4. Juli
Mineralogische Sammlung, Sellierstr. 6 10:30 verkieselte Hölzer Ferienführung
Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Stadtführung
Kunstsammlung Jena, Markt 7 14:00 KunsTour mit Kreativwerkstatt für alle Kunst(er)kenner
Auf den Spuren der Kunst im öffentlichen Raum (ab 8 J)
Theatervorplatz Jena, Theaterarena 21:30 Carol Region
Rudolstadt 04.–07.07. Rudolstadt-Festival Tautenhain, Restaurant Zur Kanone 18:00 Frische Forelle vom Holzkohlegrill
Apolda, Kunsthaus Apolda 19:00 Vortrag „Meret Oppenheim Eine DIY Kosmologie“ David Quigley spricht über Meret Oppenheim, Voranmeldung notwendig!
Freitag, 5. Juli
Restaurant Bauersfeld, Am Planetarium 5 18:30 Live-Piano Abende
KulturKirche Löbstedt, Am Teich 19:00 KirchGartenKonzert Søren Thies
Theatervorplatz Jena, Theaterarena 21:30 Carol
Region
Orlamünde 05.–07.07. Sommerfilmtage
05.–07.07. „Haus & Garten Tage“
Öffnungszeiten: 10 bis 18 Uhr
(Letzter Einlass 17 Uhr)
Eintritt: 10 €, ermäßigt 8 €
VVK: 8 €, ermäßigt 7 € (zzgl. Gebühren)
Infos: https://gartenkoenig. com/event/gartenmarktschloss-kromsdorf/
Reitsportzentrum Jena, Im Wehrigt 10
10:00 Märchenstunde mit Kinderreiten
Stadtkirche St. Michael, Brautportal
11:30 Bläsermusik
Posaunenchor Jena
Planetarium Jena, Am Planetarium 5
11:30 Das Geheimnis der Bäume
13:00 Unser Weltall
14:30 Dinosaurier
16:00 Der Notenbaum
17:30 Zeitreise
19:00 Aurora
20:15 Pink Floyd
Jena Tourist-Information, Markt 16
14:00 Stadtführung
Urania-Sternwarte, Schillergäßchen 2a 15:00 Kuppelführung und Beobachtung der Sonne
F-Haus Jena, Johannisplatz 14
18:30 ALESTORM
Theatervorplatz Jena, Theaterarena 21:30 Carol Region
Großkochberg, Liebhabertheater 17:00 Die Mitschuldigen
Lustspiel von Johann Wolfgang v. Goethe
Meckfeld, St. Martin Kirche
19:00 Stadt- und Dorfkirchenmusiken – Klänge des Friedens mit dem Duo Cantarpa
Restaurant Bauersfeld, Am Planetarium 5
10:00–15:00 Sonntagsbrunch
Planetarium Jena, Am Planetarium 5 11:30 Das Zauberriff
13:00 Voyager 14:30 Zeitreise
16:00 Unser Weltall
18:00 Zukunft
Treffpunkt: Rathaus Marktseite
14:00 Führung: „Jena um 1800 – auf den Spuren der fabelhaften Rebellen“ Anmeldung: 03641 634302
Historisches Haus mit modernem Hotelneubau und Kanonengarten, Feiern Tagungen, Spielplatz, Kremserfahrten, Pauschalangebote, Rad- und Wanderwege ab Haus, Erlebnisprogramm »Geprüfter Holzländer«
Romantikerhaus Jena, Unterm Markt 12A
14:00 Auf der Suche nach der blauen Blume
Schnitzeljagd durchs Romantikerhaus (ab 6 J)
Drackendorf, Drackendorfer Park
15:00 Drackendorfer-Konzert mit Fox Tower Bluegrass Band
KuBuS Jena, Theobald-Renner-Str. 1a
17:00 Folk Club: Stefan Saffer
Gasthaus Zur Nol, Oberlauengasse 19
19:00 Musikabend mit Bernd Rinser
Theatervorplatz Jena, Theaterarena 21:30 Carol Region
Bad Klosterlausnitz, ab Moritz Klinik
09:30 Ortsführung mit Klaus Bock Orlamünde, Kemenate
14:00–17:00 Tag der offenen Tür –Führungen
Seitenroda, Leuchtenburg, PorzellanKirche
14:00 Steinmeyer-Orgel
Bad Klosterlausnitz, Kurparkbühne
14:30 Sängerin “Angela Novotny” im Konzert
Denstedt, Dorfkirche
16:00 Stadt- und Dorfkirchenmusiken – Klänge des Friedens mit Matthias und Michael von Hintzenstern
Frauenprießnitz, Klosterkirche „St. Mauritius“
17:00 Konzert für Klarinette, Blockflöte & Orgel
Montag, 8. Juli
Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Stadtführung
Gasthaus Roter Hirsch, Holzmarkt 10 16:30 Philatelistischer Stammtisch Region
Bad Klosterlausnitz, Moritz Klinik
19:30 „Alpenbilder“ eine Diareise mit Musik Referent Karl Zöllner
Dienstag, 9. Juli
Mineralogische Sammlung, Sellierstr. 6 10:00 Edelsteine Ferienführung
Irish Pub, Bachstraße 39 19:00 Live Rudi Tuesday
Mittwoch, 10. Juli
Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Stadtführung
Stadtteilbüro Lodeda, Karl-Marx-Allee 28 14:00 Knotenpunkt
Strick und Häkeltechniken
Drackendorf, Drackendorfer Park 17:00 Teestunde im Pavillon
Stadtkirche St. Michael 20:00 Ksenija Pogorelaya – Orgel
Region
Bad Klosterlausnitz, Klosterkirche 18:30 Sommerliche Abendmusik –„Flöte und Klavier im Konzert: Melodien der Ewigkeit“
Sophie-Eléna Block - Querflöte, Hermsdorf, Jeremia Höber - Klavier, Reichenbach, Olha Tomyna - Klavier, Halle, Eintritt frei
Donnerstag, 11. Juli
Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Stadtführung
Theatervorplatz Jena, Konzertarena 20:00 Moop Mama x Älice
Region
Tautenhain, Restaurant Zur Kanone 18:00 Frische Forelle vom Holzkohlegrill
Freitag, 12. Juli
Kunstsammlung Jena, Markt 7 15:00 Kunstkoffer: „Die Farben der Natur“ Farben entdecken in Museumswerkstatt und Paradiespark Restaurant Bauersfeld, Am Planetarium 5 18:30 Live-Piano Abende
KulturKirche Löbstedt, Am Teich
19:00 KirchGartenKonzert
„Paternoster“
Theatervorplatz Jena, Konzertarena
20:00 Dota
Region
Kranichfeld, Niederburg
12.–13.07. Black Lower Castle Festival www.kranichfeld.de
Isserstedt, Globus Parkplatz
08:00 Trödelmarkt
Reitsportzentrum Jena, Im Wehrigt 10 10:00 Märchenstunde mit Kinderreiten
Botanischer Garten Jena, Eingang Gewächshäuser
10:00 Thema: Ein Ausflug hinter die Kulissen
Leitung: Timo Geiling
Planetarium Jena, Am Planetarium 5
10:00 Unser Weltall
11:30 Die Olchis
13:00 Planeten
14:30 Das Kleine 1×1 der Sterne
16:00 Aurora
17:30 Queen Heaven
19:00 Zukunft
20:15 Space Tour
Karmelitenkloster Jena
11:00–15:00 Mönche, Luther und der goldene Engel Öffnung der Ausstellung
Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Stadtführung
Urania-Sternwarte, Schillergäßchen 2a 15:00 Kuppelführung und Beobachtung der Sonne
Frommannscher Skulpturen Garten, Fürstengraben 18
16:00 Paula Gehrmann: VARIABLE, 2024
Feier für alle mit Musik vom resonant e.V. und einer Pop-UpAusstellung von Kontra-Kunst
Theatervorplatz Jena, Konzertarena
20:00 Erobique
Region
Großschwabhausen, Kulturhaus
09:00–17:00 Rassekaninchenausstellung T92 Jena
Großkochberg, Liebhabertheater
17:00 Auf der Suche nach der besten Welt
Ein Opern-Pasticcio über Musen, Acker und Bankrott
Tiefurt, Christophoruskirche
19:00 Stadt- und Dorfkirchenmusiken – Klänge des Friedens mit spezzatura 22
Kahla, Rosengarten
20:00 Tanzparty für Singles und Paare
Apolda, Marktplatz
21:00 Apoldaer Modenacht
Restaurant Bauersfeld, Am Planetarium 5
10:00–15:00 Sonntagsbrunch
Planetarium Jena, Am Planetarium 5
11:30 Dinosaurier
13:00 Zeitreise
14:30 3-2-1 Liftoff
16:00 Kosmische Dimensionen
18:00 Pink Floyd
Romantikerhaus Jena, Unterm Markt 12A
14:00 Die Frühromantik in Jena Hausführung mit Präsentation originaler Schätze
Kunstsammlung Jena, Markt 7
14:00 Künstlerische Wasserspiele Kunsttour zu Jenas Brunnen mit Kreativprogramm im Paradiespark (ab 4 J)
Theatervorplatz Jena, Kinderarena 15:30 Richards Kindermusikladen
Café Wagner, Wagnergasse 26
18:00 MakeWar (US) + Bass Sick Shit
Theatervorplatz Jena, Filmarena 21:30 Die Herrlichkeit des Lebens
Region
Großschwabhausen, Kulturhaus 09:00–14:00 Rassekaninchenausstellung T92 Jena
Seitenroda, Leuchtenburg, PorzellanKirche
14:00 Steinmeyer-Orgel
Bad Klosterlausnitz, Kurparkbühne
14:30 Konzert mit „Sylvia & Laurent“ dem Duo aus Thüringen
Krakendorf, Dorfkirche
16:00 Stadt- und Dorfkirchenmusiken – Klänge des Friedens mit Vespertilio Thalbürgel, Klosterkirche
18:00 Tri Stars
Bach in Jazz – Midsommardröm – Amelie
Montag, 15. Juli
Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Stadtführung
Braugasthof Papiermühle, Erfurter Str. 102
17:30 öffentliche Brauereiführung
Theatervorplatz Jena, Filmarena
21:30 The Fall Guy
Region
Bad Klosterlausnitz, Moritz Klinik
19:30 Das Land der Vulkane –Kamtschatka – eine Halbinsel in Nordostasien Lichtbildvortrag mit Joachim Behm
Dienstag, 16. Juli
Irish Pub, Bachstraße 39 19:00 Live Rudi Tuesday
Volksbad Jena, Arenaspezial 19:30 „Ein rundum gelungener Abend“
Theatervorplatz Jena, Filmarena
21:30 Theresa Wolff: Lost
Mittwoch, 17. Juli
Jena Tourist-Information, Markt 16
14:00 Stadtführung
Drackendorf, Drackendorfer Park
17:00 Teestunde im Pavillon
Stadtkirche St. Michael
20:00 Eszter Szedmák – Orgel
Theatervorplatz Jena, Konzertarena
20:00 The Cat Empire
Region
Bad Klosterlausnitz, Klosterkirche
18:30 Sommerliche Abendmusik –„Paris-retour“ von französischer Musette über argentinischen Tango bis zum stilvollen Barock
Donnerstag, 18.
Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Stadtführung
Kunstsammlung Jena, Markt 7 14:00 KunsTour mit Kreativwerkstatt für alle Kunst(er)kenner Auf den Spuren der Kunst im öffentlichen Raum (ab 8 J)
Romantikerhaus Jena, Unterm Markt 12A 15:00 Märchenhafte Bilderreise mit Erzählerin Antje Horn Begleitveranstaltung zur aktuellen Wechselausstellung (ab 4 J)
Mineralogische Sammlung, Sellierstr. 6 15:00 wir bestimmen Minerale – gerne darf Selbstgesammeltes mitgebracht werden Ferienführung
Theatervorplatz Jena, Konzertarena 20:00 Nils Landgren Funk Unit
Region
Tautenhain, Restaurant Zur Kanone 18:00 Frische Forelle vom Holzkohlegrill - Anzeige -
Kapellendorf, Burghoftheater Kurz&Kleinkunstbühne
20:30 FAKE – Die Wahrheit ist auch nur ein Märchen
Restaurant Bauersfeld, Am Planetarium 5
18:30 Live-Piano Abende
KulturKirche Löbstedt, Am Teich
19:00 KirchGartenKonzert
„UnArtTick“
Theatervorplatz Jena, Konzertarena
20:00 Mammal Hands
Region
Kapellendorf, Burghoftheater Kurz&Kleinkunstbühne
20:30 FAKE – Die Wahrheit ist auch nur ein Märchen
Jena, Innenstadt
08:00–17:00 Jenaer Trödelmarkt
Reitsportzentrum Jena, Im Wehrigt 10 10:00 Märchenstunde mit Kinderreiten
Jena Tourist-Information, Markt 16
10:30 Führung: Schiller und Gothe in Jena
Eine Zeitreise durch die Klassik mit interessanten Geschichten
Jena Tourist-Information, Markt 16
14:00 Stadtführung
Urania-Sternwarte, Schillergäßchen 2a
15:00 Kuppelführung und Beobachtung der Sonne
Burgruine Lobdeburg
15:00 Die Herren der Lobdeburg
Geführter Rundgang um die Lobdeburg
(Treffpunkt: Lobdeburgklause)
TRAFO Jena, Nollendorferstraße 30
20:00 Konzert: SESSA
Theatervorplatz Jena, Konzertarena 20:00 Olli Schulz & Band Region
Großkochberg, Liebhabertheater
17:00 Aufbrüche bei Mozart
Drei Sonaten, die in ihrer Art nicht unterschiedlicher und innovativer seien können
Kapellendorf, Burghoftheater
Kurz&Kleinkunstbühne
20:30 FAKE – Die Wahrheit ist auch nur ein Märchen
Restaurant Bauersfeld, Am Planetarium 5 10:00–15:00 Sonntagsbrunch
Romantikerhaus Jena, Unterm Markt 12A 14:00 Romantische Wichtelreise Kinderführung zu Daniela Dreschers Illustrationen (ab 4 J)
Theatervorplatz Jena, Kinderarena 16:00 Deine Freunde
Theatervorplatz Jena, Filmarena 21:30 The Big Lebowski
Region
Bad Klosterlausnitz, Kurpark 12:00 2. Familienpicknick im Park 14:30 Konzert mit „Die Wildkogelkrainer“
Seitenroda, Leuchtenburg, PorzellanKirche 14:00 Steinmeyer-Orgel
Montag, 22.
Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Stadtführung
Theatervorplatz Jena, Filmarena 21:30 Barbie
Region
Bad Klosterlausnitz, Moritz Klinik 19:30 „Der Saale-Holzlandkreis –Naturschönheiten aus der Frosch- und Vogelperspektive“ ein Lichtbildvortrag mit Wolfgang Jeschonnek
Dienstag, 23.
Irish Pub, Bachstraße 39 19:00 Live Rudi Tuesday
Arenakustik im Volksbad 20:00 Shalosh
Theatervorplatz Jena, Filmarena 21:30 Prinzessin Mononoke
Mittwoch, 24. Juli
Mineralogische Sammlung, Sellierstr. 6
10:00 Minerale im Alltag Ferienführung
Jena Tourist-Information, Markt 16
14:00 Stadtführung
Drackendorf, Drackendorfer Park
17:00 Teestunde im Pavillon
Stadtkirche St. Michael
20:00 Johannes A. Richter – Orgel
Theatervorplatz Jena, Konzertarena
20:00 The Notwist
Region
Bad Klosterlausnitz, Klosterkirche
18:30 Sommerliche Abendmusik –„Freude am Haus Gottes“
Donnerstag, 25. Juli
Jena Tourist-Information, Markt 16
14:00 Stadtführung
Stadtmuseum Jena, Markt 7
14:00 Als die Sieben Wunder vom Himmel fielen Kinderhausführung mit Stadtspaziergang (ab 6 J)
Theatervorplatz Jena, Konzertarena
19:30 Lawrence
Region
Auerstedt, Weidenpalast 25.–28.07. Auerworld Festival www.auerworld-festival.de
Tautenhain, Restaurant Zur Kanone
18:00 Frische Forelle vom Holzkohlegrill
Kapellendorf, Burghoftheater
Kurz&Kleinkunstbühne
20:30 FAKE – Die Wahrheit ist auch nur ein Märchen
Freitag, 26. Juli
Restaurant Bauersfeld, Am Planetarium 5
18:30 Live-Piano Abende
Botanischer Garten Jena
19:00 Vernissage der Ausstellung: „Growth Potential“ mit Lisa Hopf
KulturKirche Löbstedt, Am Teich
19:00 KirchGartenKonzert
Judith Antkowiak vom Fass Jena, Oberlauengasse 21/22
19:30 Gintasting
Theatervorplatz Jena, Konzertarena 19:30 Paula Carolina
Region
Bad Klosterlausnitz, Kurpark 26.–28.07. 31. Pfälzer Weinfest Frauenprießnitz, Klosterkirche „St. Mauritius“
19:30 Konzert für Violine und Orgel
Kapellendorf, Burghoftheater
Kurz&Kleinkunstbühne
20:30 FAKE – Die Wahrheit ist auch nur ein Märchen
Jena, Innenstadt 08:00–18:00 Jenaer Töpfermarkt
Reitsportzentrum Jena, Im Wehrigt 10 10:00 Märchenstunde mit Kinderreiten
Karmelitenkloster Jena
11:00–15:00 Mönche, Luther und der goldene Engel Öffnung der Ausstellung
Planetarium Jena, Am Planetarium 5
11:30 Unser Weltall
13:00 Das Geheimnis der Bäume
14:30 Explore
16:00 Dinosaurier
17:30 Best Of Show
19:00 Zukunft
20:15 Pink Floyd
Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Stadtführung
Kunstsammlung Jena, Markt 7 14:00 Komm(t) wir fangen die Sonne ein!
Ferienworkshop Solarfotografie (ab 6 J)
Urania-Sternwarte, Schillergäßchen 2a 15:00 Kuppelführung und Beobachtung der Sonne
KuBuS Jena, Theobald-Renner-Str. 1a
19:00 Salsa & Zouk Party mit Crashkurs
Theatervorplatz Jena, Konzertarena
19:30 Faber
Region
Apolda, Vereinsbrauerei
Apoldaer Biersommer
Großkochberg, Liebhabertheater
17:00 Verfließet, vielgeliebte Lieder, zum Meere der Vergessenheit!
Musik im Aufbruch ins Bürgerliche
Apolda, Freifläche am Eiermannbau
20:00 NABUCCO
Sommer Klassik Open Air
Kapellendorf, Burghoftheater
Kurz&Kleinkunstbühne
20:30 FAKE – Die Wahrheit ist auch nur ein Märchen
Jena, Innenstadt
10:00–18:00 Jenaer Töpfermarkt
Restaurant Bauersfeld, Am Planetarium 5 10:00–15:00 Sonntagsbrunch
Planetarium Jena, Am Planetarium 5 11:30 Zeitreise
13:00 Das Kleine 1×1 der Sterne
14:30 Planeten
16:00 Die Olchis
18:00 Aurora
Theatervorplatz Jena, Kinderarena 15:30 3Berlin
Paradiescafé, Vor dem Neutor 5
17:00 BluesKaffee: Roland Heinrich & die Herrenlosen
TRAFO Jena, Nollendorferstraße 30
17:30 Konzert: Imarhan
Theatervorplatz Jena, Filmarena
21:30 Eine Million Minuten
Region
Seitenroda, Leuchtenburg, PorzellanKirche
14:00 Steinmeyer-Orgel
Beulbar, AmViehTheater
18:30 ALLAN TAYLOR
Singer/Songwriter „50 Years On The Road“
Montag, 29. Juli
Mineralogische Sammlung, Sellierstr. 6 15:00 wir bestimmen Minerale – gerne darf Selbstgesammeltes mitgebracht werden
Ferienführung
Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Stadtführung
Theatervorplatz Jena, Filmarena 21:30 Mad Max: Furiosa (OmU)
Region
Bad Klosterlausnitz, Moritz Klinik 19:30 „Äthiopien-die Denkmalwüste“
Lichtbildvortrag mit Gudrun und Helmut Putze
Dienstag, 30. Juli
Irish Pub, Bachstraße 39 19:00 Live Rudi Tuesday
Arenakustik im Volksbad 20:00 Estland Nacht: Mari Kalkun & Puuluup
Theatervorplatz Jena, Filmarena 21:00 König hört auf
Region
Mittwoch, 31. Juli
Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Stadtführung
Stadtkirche St. Michael 20:00 Roberto Marini – Orgel
Theatervorplatz Jena, Konzertarena 20:00 Rodrigo y Gabriela
Region
Bad Klosterlausnitz, Klosterkirche 18:30 Sommerliche Abendmusik –„Keltische Impressionen“
Jena Tourist-Information, Markt 16
14:00 Stadtführung
Mineralogische Sammlung, Sellierstr. 6
15:00 Führung durch die Sonderausstellung
Theatervorplatz Jena, Konzertarena
20:00 Element of Crime Region
Tautenhain, Restaurant Zur Kanone August Mediterrane Wochen
Tautenhain, Restaurant Zur Kanone
18:00 Frische Forelle vom Holzkohlegrill
Weimar, HAAB Weimar 18:00 Drei Lotten Vortrag von Dr. Annette Seemann
Kapellendorf, Burghoftheater Kurz&Kleinkunstbühne
20:30 FAKE – Die Wahrheit ist auch nur ein Märchen
Freitag, 2. August
Restaurant Bauersfeld, Am Planetarium 5
18:30 Live-Piano Abende
KulturKirche Löbstedt, Am Teich
19:00 KirchGartenKonzert „Jezmer“
Theatervorplatz Jena, Konzertarena 20:00 Lehmanns Brothers
Region
Orlamünde, Kemenate
18:00 Vernissage zur Ausstellung
„Im Laufe der Zeit“ künstlerische Arbeiten von Ilona Weber
Erfurt, Domplatz, Domstufen-Festspiele
20:00 ANATEVKA PREMIERE
Samstag, 3. August
Reitsportzentrum Jena, Im Wehrigt 10 10:00 Märchenstunde mit Kinderreiten
Stadtkirche St. Michael, Brautportal 11:30 Bläsermusik
Posaunenchor Jena
Planetarium Jena, Am Planetarium 5
11:30 Der Notenbaum 13:00 Best Of Show
14:30 Magic Globe
16:00 Voyager
19:00 Aurora 20:15 Queen Heaven
Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Stadtführung
Urania-Sternwarte, Schillergäßchen 2a 15:00 Kuppelführung und Beobachtung der Sonne
F-Haus Jena, Johannisplatz 14
20:00 SOULFLY
Theatervorplatz Jena, Konzertarena
20:00 Il Civetto
Café Wagner, Wagnergasse 26
20:30 Dead on a Sunday | Support: Andrew Paley
Region
Großkochberg, Liebhabertheater
17:00 Auf der Suche nach der besten Welt
Ein Opern-Pasticcio über Musen, Acker und Bankrott
Bad Klosterlausnitz, Klosterkirche
19:00 2. Pfarrkonzert – mit Jazzfriens
Erfurt, Domplatz, Domstufen-Festspiele
20:00 ANATEVKA
Kapellendorf, Burghoftheater Kurz&Kleinkunstbühne
20:30 FAKE – Die Wahrheit ist auch nur ein Märchen
Sonntag, 4. August
Restaurant Bauersfeld, Am Planetarium 5
10:00–15:00 Sonntagsbrunch
Planetarium Jena, Am Planetarium 5
11:30 Unser Weltall
13:00 Dinosaurier
14:30 Zukunft
16:00 Das Zauberriff
18:00 Space Tour
Kunstsammlung Jena, Markt 7
14:00 Komm(t) wir fangen die Sonne ein!
Ferienworkshop Solarfotografie (ab 6 J)
Theatervorplatz Jena, Kinderarena
15:30 Die Gäng
Drackendorf, Drackendorfer Park
15:30 Drackendorfer-Picknickkonzert mit der Brass Band BlechKLANG
KuBuS Jena, Theobald-Renner-Str. 1a
17:00 Folk Club: Fojorina 1.8
Theatervorplatz Jena, Filmarena
21:00 Poor Things (OmU)
Region
Seitenroda, Leuchtenburg, PorzellanKirche
14:00 Steinmeyer-Orgel
Bad Klosterlausnitz, Kurparkbühne
14:30 Sängerin “Angela Novotny” im Konzert
Gera, Hofgut Gera
18:00 „O Sole Mio – Eine neapolitanische Nacht“
Classic Open Air
Erfurt, Domplatz, Domstufen-Festspiele
20:00 ANATEVKA
Orlamünde, Kemenate
11:00 27. Burgfest auf dem Gelände der Kemenate Mit Ritterlager, der Gruppe „Piro Zores“, Kinderrittertunier, Ritter- und Schildmaidprüfung, Wahrsagerei, Historische Schmiede und Badezuber, Alpakas, Armbrustschießen und Kanonendonner Eintritt frei
Montag, 5. August
Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Stadtführung
Theatervorplatz Jena, Filmarena 21:00 Bohemian Rhapsody
Region
Milda 05.–11.08. Festwoche 950-Jahrfeier in Milda
Dienstag, 6. August
Irish Pub, Bachstraße 39 19:00 Live Rudi Tuesday
Theatervorplatz Jena, Konzertarena 20:00 Anna Ternheim
Region
Erfurt, Domplatz, Domstufen-Festspiele 20:00 ANATEVKA
Mittwoch, 7. August
Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Stadtführung
KuBuS Jena, Theobald-Renner-Str. 1a
14:00 Tanz-Café
Speziell für Anfängerinnen und Anfänger
Drackendorf, Drackendorfer Park
17:00 Teestunde im Pavillon
Stadtkirche St. Michael
20:00 KMD Detlef Regel – Orgel
TRAFO Jena, Nollendorferstraße 30
20:00 Konzert: Oum Shatt
Theatervorplatz Jena, Konzertarena 20:00 Giant Rooks
Region
Bad Klosterlausnitz, Klosterkirche
18:30 Sommerliche Abendmusik –„Musikalische Miniaturen“ ROCCA DUO
Erfurt, Domplatz, Domstufen-Festspiele
20:00 ANATEVKA
Donnerstag, 8. August
Jena Tourist-Information, Markt 16
14:00 Stadtführung
Theatervorplatz Jena, Konzertarena
19:00 Silbermond
Region
Tautenhain, Restaurant Zur Kanone
18:00 Frische Forelle vom Holzkohlegrill
Erfurt, Domplatz, Domstufen-Festspiele
20:00 ANATEVKA
Kapellendorf, Burghoftheater
Kurz&Kleinkunstbühne
20:30 FAKE – Die Wahrheit ist auch nur ein Märchen
Freitag, 9. August
Restaurant Bauersfeld, Am Planetarium 5
18:30 Live-Piano Abende
KulturKirche Löbstedt, Am Teich
19:00 KirchGartenKonzert „BlechARTig“
Theatervorplatz Jena, Konzertarena 20:00 Rosario Smowing
Region
Milda, Festzelt
18:00 Party mit „Rockpirat“
Gera, Kultur- und Kongresszentrum
19:30 MDR Musiksommer „Karneval des Glücks“
Erfurt, Domplatz, Domstufen-Festspiele
20:00 ANATEVKA
Kapellendorf, Burghoftheater
Kurz&Kleinkunstbühne
20:30 FAKE – Die Wahrheit ist auch nur ein Märchen
Samstag, 10. August
Isserstedt, Globus Parkplatz
08:00 Trödelmarkt
Reitsportzentrum Jena, Im Wehrigt 10 10:00 Märchenstunde mit Kinderreiten
Botanischer Garten Jena, Eingang Gewächshäuser
10:00/13:00 Thema: Schnupperkurs IKEBANA
Leitung: Rose-Marie Zimmer und Iwa Antonow
Karmelitenkloster Jena
11:00–15:00 Mönche, Luther und der goldene Engel Öffnung der Ausstellung
KuBuS Jena, Theobald-Renner-Str. 1a 11:00 Kinderakademie: Töne aus der Tonne – InstrumentenUpcycling leicht gemacht
Planetarium Jena, Am Planetarium 5 11:30 Zukunft
13:00 Die Olchis
14:30 Unser Weltall
16:00 Der Notenbaum
17:30 Pink Floyd
19:00 Explore 20:15 Space Tour
Kunstsammlung Jena, Markt 7 14:00 Künstlerische Wasserspiele Kunsttour zu Jenas Brunnen mit Kreativprogramm im Paradiespark (ab 4 J)
Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Stadtführung
Stadtkirche St. Michael
17:30 MDR Musiksommer Te Deum 2
Theatervorplatz Jena, Konzertarena
19:30 Eagle And The Men & Faroul - Anzeige -
Terrasse Jenzighaus
20:30 Sommernachtskino Dokumentarfilm „GenussWandern.“
Einlass ab 18 Uhr
Karten im Vorverkauf: Tourist-Info Jena und www.jena.de/tickets
Region
Hohenfelden, Thür. Freilichtmuseum Hohenfelden
10:00 Schäfertag
Milda
11:00–17:00 großer Blaulichttag mit Feuerwehrausscheid
18:00 Vollmershainer Schallmeien
Gera, verschiedene Museen
15:00 25. Geraer MuseumsNacht
Großkochberg, Liebhabertheater
17:00 Vorbilder
Werke von Johann Christian Bach, Joseph Haydn, u.a. Erfurt, Domplatz, Domstufen-Festspiele
20:00 ANATEVKA
Kapellendorf, Burghoftheater Kurz&Kleinkunstbühne
20:30 FAKE – Die Wahrheit ist auch nur ein Märchen
Sonntag, 11. August
Restaurant Bauersfeld, Am Planetarium 5
10:00–15:00 Sonntagsbrunch
Planetarium Jena, Am Planetarium 5
11:30 Das Kleine 1×1 der Sterne
13:00 Voyager
14:30 3-2-1 Liftoff
16:00 Best Of Show 18:00 Queen Heaven
Romantikerhaus Jena, Unterm Markt 12A 14:00 Auf der Suche nach der blauen Blume
Schnitzeljagd durchs Romantikerhaus (ab 6 J)
Theatervorplatz Jena, Kinderarena 15:30 Nepomuk & der Rabel
Gasthaus Zur Nol, Oberlauengasse 19 19:00 Musikabend mit Claus Henneberger
Theatervorplatz Jena, Filmarena 21:00 Oppenheimer Region
Bad Klosterlausnitz, ab Moritz Klinik 09:30 Ortsführung mit Klaus Bock Milda
11:00 Festumzug offene Höfe, Händler u.a.
Seitenroda, Leuchtenburg, PorzellanKirche 14:00 Steinmeyer-Orgel
Bad Klosterlausnitz, Kurparkbühne 14:30 Unterhaltungskonzert mit den Musikern der Gruppe „Black and White“
Dobitschen, Dorf- und Festplatz 18:00 20. Altenburger Bauernhofkonzert
Erfurt, Domplatz, Domstufen-Festspiele 20:00 ANATEVKA
Montag, 12. August
Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Stadtführung
Gasthaus Roter Hirsch, Holzmarkt 10 16:30 Philatelistischer Stammtisch
Theatervorplatz Jena, Filmarena 21:00 Chantal im Märchenland
Region
Bad Klosterlausnitz, Moritz Klinik
19:30 „Herbst in Jakutien, unterwegs im Lena Gebiet“
Lichtbildvortrag mit Gudrun und Helmut Putze
Dienstag, 13. August
Irish Pub, Bachstraße 39
19:00 Live Rudi Tuesday
Arenakustik im Volksbad
20:00 David Hermlin Trio
Theatervorplatz Jena, Filmarena
21:00 unicato Kurzfilmnacht
Region
Erfurt, Domplatz, Domstufen-Festspiele
20:00 ANATEVKA
Mittwoch, 14. August
Jena Tourist-Information, Markt 16
14:00 Stadtführung
Stadtteilbüro Lodeda, Karl-Marx-Allee 28
14:00 Knotenpunkt
Strick und Häkeltechniken
Drackendorf, Drackendorfer Park
17:00 Teestunde im Pavillon
Stadtkirche St. Michael
20:00 Dietrich Modersohn – Orgel
Theatervorplatz Jena, Konzertarena
20:00 Kettcar
Region
Kahla, Freibad Kahla
14:00–18:00 Familiengesundheitstag kostenfreier Eintritt
Bad Klosterlausnitz, Klosterkirche
18:30 Sommerliche Abendmusik –„Floetissimo“
Erfurt, Domplatz, Domstufen-Festspiele
20:00 ANATEVKA
Donnerstag, 15. August
Jena Tourist-Information, Markt 16
14:00 Stadtführung
Theatervorplatz Jena, Konzertarena
20:00 Thomas D & The KBCS
Region
Tautenhain, Restaurant Zur Kanone
18:00 Frische Forelle vom Holzkohlegrill
Erfurt, Domplatz, Domstufen-Festspiele
20:00 ANATEVKA
Kapellendorf, Burghoftheater
Kurz&Kleinkunstbühne
20:30 FAKE – Die Wahrheit ist auch nur ein Märchen
Lumpzig, Bockwindmühle
21:00 Krabat und der König · Die Legende geht weiter PREMIERE
Freitag, 16. August
Restaurant Bauersfeld, Am Planetarium 5
18:30 Live-Piano Abende
KulturKirche Löbstedt, Am Teich
19:00 KirchGartenKonzert
Jeanine Vahldiek Band „Gute Laune Tour“
Theatervorplatz Jena, Konzertarena
20:00 Woods Of BirnamSearching for William F-Haus Jena, Johannisplatz 14
20:00 ANKOR + FUTURE STATIC
Region
Bad Klosterlausnitz, Kurpark 16.–17.08. 1. Lausnitzer Parkleuchten
Erfurt, Domplatz, Domstufen-Festspiele
20:00 ANATEVKA
Kapellendorf, Burghoftheater
Kurz&Kleinkunstbühne
20:30 FAKE – Die Wahrheit ist auch nur ein Märchen
Samstag, 17. August
Jena, Innenstadt
08:00–17:00 Jenaer Trödelmarkt
Reitsportzentrum Jena, Im Wehrigt 10
10:00 Märchenstunde mit Kinderreiten
Botanischer Garten Jena, Eingang Gewächshäuser
10:00 Thema: Tropische und subtropische Früchte
(mit Verkostung)
Leitung: Thomas Bopp
Neugasse Jena
11:00–18:00 Neugassenfest
Tierheim Jena, Artur-Becker-Straße 100
11:00–16:00 Jubiläums-Sommerfest
Planetarium Jena, Am Planetarium 5
11:30 Das Zauberriff
13:00 Zeitreise
14:30 Dinosaurier
16:00 Zukunft
17:30 Queen Heaven
19:00 Voyager
20:15 Space Rock Symphony
Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Stadtführung
Urania-Sternwarte, Schillergäßchen 2a
15:00 Kuppelführung und Beobachtung der Sonne
Theatervorplatz Jena, Konzertarena
20:00 AnNa R.
Region
Bad Klosterlausnitz, Klosterkirche
10:00 Kindersachen-Flohmarkt im Pfarrgarten
Großkochberg, Liebhabertheater
17:00 Auf der Suche nach der besten Welt
Ein Opern-Pasticcio über Musen, Acker und Bankrott
Gera, Theater Altenburg Gera
19:30 Theaterball
Wien bei Nacht
Erfurt, Domplatz, Domstufen-Festspiele
20:00 ANATEVKA
Kapellendorf, Burghoftheater
Kurz&Kleinkunstbühne
20:30 FAKE – Die Wahrheit ist auch nur ein Märchen
Sonntag, 18. August
Restaurant Bauersfeld, Am Planetarium 5
10:00–15:00 Sonntagsbrunch
Planetarium Jena, Am Planetarium 5
11:30 Der Notenbaum
13:00 Unser Weltall
14:30 Magic Globe
18:00 Aurora
Theatervorplatz Jena, Konzertarena 20:00 Make a Move
Region
Kahla
09:00 Kräuterwanderung mit der Heimatgesellschaft Kahla e.V. Anmeldung: info@kahla-art.de
Kahla, Freibad Kahla
13:00–17:00 Spendenschwimmen
Seitenroda, Leuchtenburg, PorzellanKirche
14:00 Steinmeyer-Orgel
Bad Klosterlausnitz, Kurparkbühne 14:30 Konzert mit „Sylvia & Laurent“ dem Duo aus Thüringen
Kahla, Stadtkirche St. Margarethen 17:00 Musical „Distelkinder“
Erfurt, Domplatz, Domstufen-Festspiele 20:00 ANATEVKA
Montag, 19. August
Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Stadtführung
Braugasthof Papiermühle, Erfurter Str. 102 17:30 öffentliche Brauereiführung
Region
Bad Klosterlausnitz, Algos Fachklinik 19:30 Dia-Vortrag “Chile” mit Jan Naumann
Dienstag, 20. August
Irish Pub, Bachstraße 39
19:00 Live Rudi Tuesday
Stadtkirche St. Michael Jena 19:00 Dark Peak Youth Orchestra Dirigent: Jeff Snowden
Mittwoch, 21. August
Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Stadtführung
Drackendorf, Drackendorfer Park
17:00 Teestunde im Pavillon
Stadtkirche St. Michael
20:00 KMD Martin Meier – Orgel
Region
Bad Klosterlausnitz, Klosterkirche
18:30 Sommerliche Abendmusik –„Toccata!“ Orgelwerke aus drei Jahrhunderten
Erfurt, Domplatz, Domstufen-Festspiele
20:00 ANATEVKA
Donnerstag, 22. August
Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Stadtführung
Treffpunkt: Rathaus Marktseite
15:00 Kostümführung: „Sibylle von Kleve erzählt von der Reformation in Jena“ Anmeldung: 03641 634302
Region
Tautenhain, Restaurant Zur Kanone
18:00 Frische Forelle vom Holzkohlegrill
Bad Klosterlausnitz, Kurparkbühne
19:30 Konzert mit dem „Blas-, Tanz-und Unterhaltungsorchester der Keramischen Werke Hermsdorf e.V.“
Erfurt, Domplatz, Domstufen-Festspiele
20:00 ANATEVKA
Kapellendorf, Burghoftheater
Kurz&Kleinkunstbühne
20:30 FAKE – Die Wahrheit ist auch nur ein Märchen
Freitag, 23. August
Restaurant Bauersfeld, Am Planetarium 5
18:30 Live-Piano Abende
KulturKirche Löbstedt, Am Teich
19:00 KirchGartenKonzert
„The String Company“
Region
Beulbar, AmViehTheater
19:30 „WIR HALTEN DIE STELLUNG“
Thüringer Satiretheater und Kabarett DIE ARCHE, Erfurt
Apolda, Festwiese Apolda APOLDAER MUSIKSOMMER
20:00 THE BOSSHOSS
Erfurt, Domplatz, Domstufen-Festspiele
20:00 ANATEVKA
Kapellendorf, Burghoftheater
Kurz&Kleinkunstbühne
20:30 FAKE – Die Wahrheit ist auch nur ein Märchen
Samstag, 24. August
Mehrgenerationenhaus „Wohnpark Lebenszeit“, Rudolf-Breitscheid-Str. 2
09:30 Wohngebietströdelmarkt
Reitsportzentrum Jena, Im Wehrigt 10 10:00 Märchenstunde mit Kinderreiten
Jena Tourist-Information, Markt 16 10:30 Führung: Martin Luther und die Reformation in Jena Zum 500. Jahrestag des Streitgesprächs zwischen Luther & Karlstadt
Karmelitenkloster Jena
11:00–15:00 Mönche, Luther und der goldene Engel Öffnung der Ausstellung
Planetarium Jena, Am Planetarium 5 11:30 Unser Weltall
13:00 Das Geheimnis der Bäume
14:30 Explore
16:00 Best Of Show
17:30 Aurora
19:00 Zukunft
20:15 Pink Floyd
Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Stadtführung
Kunstsammlung Jena, Markt 7
14:00 Die Welt dahinter – Zeichnerische Pforten für den Weltenwechsel
Offene Museumswerkstatt
Urania-Sternwarte, Schillergäßchen 2a 15:00 Kuppelführung und Beobachtung der Sonne
Braugasthof Papiermühle, Erfurter Str. 102
18:00 Punk an der Wendeschleife
- Anzeige -
Eisenberg, Tiergarten Eisenberg, Geyersberg 2
14:00–18:00 Tiergartenfest
Großkochberg, Liebhabertheater
17:00 Die Theatralischen Abentheuer oder Der Theaterdirektor in Nöthen
Goethes Lieblings-opera-buffa, eine Opernsatire von Domenico Cimarosa
Thalbürgel, Klosterkirche
19:00 Barocke Suiten & Sonaten
Dornburg, Dornburger Schlösser
19:00–24:00 Dornburger
Schlössernacht
Apolda, Festwiese Apolda APOLDAER MUSIKSOMMER
20:00 Capital Bra
Kahla, Rosengarten
20:00 Tanzparty für Singles und Paare
Erfurt, Domplatz, Domstufen-Festspiele
20:00 ANATEVKA
Kapellendorf, Burghoftheater
Kurz&Kleinkunstbühne
20:30 FAKE – Die Wahrheit ist auch nur ein Märchen
Sonntag, 25. August
Restaurant Bauersfeld, Am Planetarium 5
10:00–15:00 Sonntagsbrunch
Paradiescafé, Vor dem Neutor 5
17:00 BluesKaffee: Doctor Slide Region
Eisenberg, Tiergarten Eisenberg, Geyersberg 2
09:00–18:00 Tiergartenfest
Seitenroda, Leuchtenburg, PorzellanKirche
14:00 Steinmeyer-Orgel
Bad Klosterlausnitz, Kurparkbühne
14:30 Konzert mit dem Ensemble „Pü‘s Gitarren“
Großkochberg, Liebhabertheater
16:00 Die Theatralischen Abentheuer oder Der Theaterdirektor in Nöthen
Goethes Lieblings-opera-buffa, eine Opernsatire von Domenico Cimarosa
Frauenprießnitz, Klosterkirche „St. Mauritius“ 17:00 Knabenchor der Jenaer Philharmonie
Apolda, Festwiese Apolda APOLDAER MUSIKSOMMER
18:00 Die Amigos & Freunde
Erfurt, Domplatz, Domstufen-Festspiele 20:00 ANATEVKA
Montag, 26. August
Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Stadtführung
Region
Bad Klosterlausnitz, Moritz Klinik 19:30 “Rügen – ein fotografischer Streifzug” mit Jan Naumann
Dienstag, 27. August
Irish Pub, Bachstraße 39 19:00 Live Rudi Tuesday
Mittwoch, 28. August
Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Stadtführung
Drackendorf, Drackendorfer Park 17:00 Teestunde im Pavillon
Stadtkirche St. Michael
19:00 Das Kreuz mit dem Kreuz –Hilfe bei Rückenschmerzen
Referentin: PD Dr. Ch. Lemhöfer
Stadtkirche St. Michael
20:00 Michael Oliver Stemmer –Saxophon; Wenying Wu – Orgel
Region
Bad Klosterlausnitz, Klosterkirche
18:30 Sommerliche Abendmusik –„Hosannah“ barocke und romantische Musik für Posaune und Orgel
Donnerstag, 29. August
Jena Tourist-Information, Markt 16
14:00 Stadtführung
Mineralogische Sammlung, Sellierstr. 6
16:00 Goethe hat seine Spuren hinterlassen
Region
Tautenhain, Restaurant Zur Kanone
18:00 Frische Forelle vom Holzkohlegrill
Kapellendorf, Burghoftheater
Kurz&Kleinkunstbühne
20:30 FAKE – Die Wahrheit ist auch nur ein Märchen
Freitag, 30. August
Markt Jena, Innenstadtverein 30.08.–01.09. Marktfeierei
Restaurant Bauersfeld, Am Planetarium 5
18:30 Live-Piano Abende
KulturKirche Löbstedt, Am Teich
19:00 KirchGartenKonzert
„Trio Lind“ vom Fass Jena, Oberlauengasse 21/22
19:30 Rumtasting
TRAFO Jena, Nollendorferstraße 30
20:00 Konzert: Hotel Rimini
Region
Frauenprießnitz, Klosterkirche „St. Mauritius“
19:30 „Live Musik zum Stummfilm“
Gera, Theater Altenburg Gera
19:30 Eröffnungsgala
Feierlicher Spielzeitauftakt
Kapellendorf, Burghoftheater
Kurz&Kleinkunstbühne
20:30 FAKE – Die Wahrheit ist auch nur ein Märchen
Reitsportzentrum Jena, Im Wehrigt 10 10:00 Märchenstunde mit Kinderreiten
Planetarium Jena, Am Planetarium 5 11:30 Zeitreise
13:00 Aurora
14:30 Dinosaurier
16:00 Der Notenbaum
17:30 Unser Weltall
Botanischer Garten Jena, Eingang Gewächshäuser
13:00 Thema: Kulinarischer Streifzug durch die Pflanzenwelt Leitung: Chrstian Feldhinkel
Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Stadtführung
Urania-Sternwarte, Schillergäßchen 2a 15:00 Kuppelführung und Beobachtung der Sonne
Braugasthof Papiermühle, Erfurter Str. 102 16:00 Rock am Wehr XV
F-Haus Jena, Johannisplatz 14
19:00 CLAN OF XYMOX
special guest: WILLIAM BLEAK Region
Stadtroda, Lagerhalle
13:00 Schützenfest der Schützengesellschaft zu Roda 1810
Großkochberg, Liebhabertheater
17:00 Ariadne auf Naxos
Melodram von Georg Anton Benda (1775)
Kapellendorf, Burghoftheater
Kurz&Kleinkunstbühne
20:30 FAKE – Die Wahrheit ist auch nur ein Märchen
Sonntag, 1. September
Altenburg, Theater Altenburg Gera, Theaterzelt
19:00 Eröffnungsgala Feierlicher Spielzeitauftakt
Frommannsches Anwesen
Fürstengraben 18
Mo–Fr 8–20 Uhr
FrommannscherSkulpturenGarten
2024: Paula Gehrmann – Variable 16.05.–28.07.2024
Kneipengalerie im Gasthaus
„Zur Noll“
Malerei von Thomas Siebenhaar: Landschaften und Orte 16.06.–20.07.24
Kunstsammlung Jena
Markt 7
Unverschämte Schönheit
Fotografische Sammlung Michael Horbach ab dem 17.08.2024
Kerstin Grimm. Dämonen
Malerei Zeichnung, Plastik ab dem 24.08.2024
Mineralogische Sammlung
Sellierstr. 6
Mo, Do 13–17 Uhr
20. Mai geschlossen
„Hämatit – Mineral des Jahres“ bis 24.10.2024
„Von Agricola bis in die Zukunft“
30.05.–20.11.2024
www.uni-jena.de/mineralogische_sammlung
Romantikerhaus Jena
Unterm Markt 12A, Die–So 10–17 Uhr
Aus dem Feenland der Lieder… Daniela Dreschers märchenhafte
Bilderwelten bis 21.07.2024
Stadtteilbüro Lobeda
GALERIE LOBEDA-WEST
„Streifzüge durch Natur und Landschaften“
Acrylbilder mit Textilien von Adelheid Saupe 13.06.–11.07.2024
Villa Rosenthal Mälzerstraße 11
Provoking Panels | Graphic Novel
Ausstellung | „Drei Steine“ 03.05.2024 – 09.10.2024
Ausstellungen Region
Apolda, Kunsthaus Avantgarde Bahnhofstraße 42 Di bis So 10–17 Uhr Meret Oppenheim & Friends 12.05.–18.08.24 www.kunsthausapolda.de
Dornburg, Dornburger Schlösser GE(N)ADELT Fürstliche Geschenknadeln aus drei Jahrhunderten 01.06.–11.08.24
Hermsdorf, Kleine Galerie Stadthaus
Mo 13–18, Die 10–12/13–18, Do 10–12/13–18, Fr 10–12, Sa 10–12 (jeden 2. u. 4. im Monat) Malerei von Eckard Weder, Kahla 10.08.–21.11.24
Seitenroda, Leuchtenburg
Dorfstraße 100
April bis Oktober tgl. von 9 – 18 Uhr November bis März tgl. 10 – 17 Uhr Porzellanwelten Leuchtenburg Porzellandesign des 20. Jahrhunderts Mythos Burg – 800 Jahre Leuchtenburg
ARURA – weltgrößte Porzellanvase
Peter Smalun – Leben und Werk eines Industrieformgestalters 24.02.–31.12.2024
Keramik-Museum Bürgel
Kirchplatz 2
Telefon: 03 66 92/37 333
Geschichte des Bürgeler Töpferhandwerks
Dauerausstellung
Hereinspaziert! Schätze aus dem Depot. Für Groß & Klein. Sonderausstellung
Herausgeber, Verlag, Redaktion, Gesamtherstellung und Vertrieb
Satzstudio Sommer GmbH, Agentur für Wirtschafts- und Regionalwerbung
Am Storchsacker 11, 07751 Jena
Telefon: (0 36 41) 39 49 39
E-Mail: agentur@satzstudio-sommer.de
Geschäftsführung: Sylvia Sommer
Redaktion
Chefredakteur (V.i.S.d.P.) & Gestaltung: Detlev Sommer
Videoproduktion: Detlev Sommer
Satz: Sylvia Sommer
Telefon: (0 36 41) 4 22 111
Fax: (0 36 41) 42 52 62
E-Mail: Redaktion@TiPs-Magazin.de
Redaktionstermin Veranstaltungen jeweils am 10. des Vormonats: Veranstaltungen@TiPs-Magazin.de
Satzstudio Sommer GmbH
Anzeigenleitung: Sylvia Sommer (V.i.S.d.P.)
Anzeigenredaktion: Detlev Sommer
Telefon: (0 36 41) 39 49 39
Mobil: (01 70) 8 11 22 55
E-Mail: Redaktion@TiPs-Magazin.de
Gültige Anzeigenpreisliste Nr. 4 vom Januar 2016 www.TiPs-MAGAZIN.de
Die Veröffentlichung von Veranstaltungen erfolgt kostenlos und ohne Gewähr für Richtigkeit und Vollständigkeit. Ein Rechtsanspruch auf Veröffentlichung besteht nicht. Für unverlangt eingesandte Manuskripte einschließlich Bildmaterial wird keine Haftung übernommen. Mit der Übergabe von Bild-, Text- und Anzeigenmaterial an den Verlag wird die Rechtsmängelfreiheit bzgl. Rechten Dritter ausdrücklich erklärt. Nachdruck, Vervielfältigung in Medien aller Art – auch auszugsweise – nur mit Genehmigung des Herausgebers und mit Quellenangabe. Für durch den Verlag gestaltete Anzeigen verbleibt das Copyright beim Verlag.
Gedruckt auf chlorfrei gebleichtem Papier.
Fotonachweis
Lutz Edelhoff (Titel, S. 5, 40) www.marionoers.de (S. 5)
Kerstin Klingebiel (S. 14)
Freilichtmuseum Hohenfelden (S. 20/21)
Kurz&Kleinkunstbühne (S. 37)
Burgverein Orlamünde (S. 41)
Tiergarten Eisenberg (S. 47)
Agenturfotos (S. 52)
www.facebook.com/tips.jena
www.TiPs-MAGAZIN.de
Samstag 17. August 2024 | Kurpark Bad Klosterlausnitz
Erleben Sie den Kurpark in Bad Klosterlausnitz in einem ganz anderen Licht
Samstag, 17. August 2024
ab 19:30 Uhr Lagerfeuerstimmung mit „Colour the Sky“
ab 21:00 Uhr Nostalgisches Wanderkino an der Kurparkbühne – Stummfilm und Musik –nach Einbruch der Dunkelheit Imposante Lichtshow mit „Freaks on fire“