![](https://assets.isu.pub/document-structure/240501064042-9130dfecb9257bde7e16468f634bf776/v1/790ede3b0829491ba88e165297137efc.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/240501064042-9130dfecb9257bde7e16468f634bf776/v1/939d808bc860bb8ed4090b3c4babe556.jpeg)
03.-12. Mai 2024 | Jenaer Innenstadt
![](https://assets.isu.pub/document-structure/240501064042-9130dfecb9257bde7e16468f634bf776/v1/78346ab43f9a4936f860eac07691ef4c.jpeg)
03.-12. Mai 2024 | Jenaer Innenstadt
TiPs Das MAGAZIN – pure Kultur
Lange Nächte – tolle Feste und die Olsenbande greift nach den Sternen...
TiPs gibt Anregungen für jeden, wirklich jeden Tag – Auswählen müssen aber Sie. Kurzweil versprechen wieder das zahlreiche Setzen von Maibäumen, der Jenaer Frühlingsmarkt, das Leuchtenburger Lindenfest, der Töpfermarkt und das Rosenfest. Nicht nur für Karaoke-Fans sei auf den Lausnitzer Musiksommer verwiesen und etwas besinnlicher erschallen die Klänge des Friedens im Rahmen der Stadt- und Dorfkirchenmusiken. Nicht nur Nachtschwärmer können sich auf die Langen Nächte der Museen freuen. Erfreulich ist der zeitliche Vesatz der Nächte in Erfurt, Weimar, dem Weimarer Land. Nach zweijähriger Pause öffnet auch Jena wieder jährlich die sonst verschlossenen Türen. Nicht zuletzt bieten die Theater vor der Sommerpause ein vielfältiges Programm.
Auch geben wir schon einen Ausblick auf kommende musikalische Events für Jedermann – ob Festival-Feeling bei GEHT RAUS, zur Schottischen Musikparade oder für Zauberklänge der Operette. Es emphiehl sich, rechtzeitig Tickes zu sichern und Vorfreude genießen.
Einen erlebnisreichen Vorsommer wünschen
TiPs Das MAGAZIN
Celeste, ein kluges Mädchen mit einer Leidenschaft für Dinosaurier, plant einen Vortrag über deren Aussterben für die Schule. Doch plötzlich taucht ihr rätselhafter Freund ‚Mond‘ auf und bringt sie auf eine verrückte Idee: Was wäre, wenn die Dinosaurier gar nicht wirklich ausgestorben sind?
Schnell entwickelt sich der einfache Vortrag zu einer fantastischen Zeitreise in die Urzeit. Celeste und ihr Freund ‚Mond‘ erleben, wie sich die Dinosaurier über Millionen von Jahren entwickelten und zu den Herrschern unserer Erde wurden. Sie begegnen riesigen Brachiosauriern, gepanzerten Ankylosauriern, furchteinflößenden Fleischfressern und vielen anderen Dinosaurier-Arten. Als Celeste sich fragt, wie all diese Artenvielfalt verschwinden konnte, werden sie und ‚Mond‘ Zeugen einer kosmischen Katastrophe... Ist alles verloren oder gibt es noch Hoffnung?
Taucht ein in ein faszinierendes Abenteuer und erfahrt, ob wirklich alle Dinosaurier ausgestorben sind.
Vor der Show wird kindgerecht der Sternhimmel erklärt.
Empfohlen für Kinder ab 5 Jahren
Zeiss-Planetarium Jena | Am Planetarium 5 | Jena www.planetarium-jena.de
Dein Tag im Paradies
Livemusik, Rummel und Shopping am Sonntag Jenaer Frühlingsmarkt heißt vom 3. bis 12. Mai in der Jenaer Innenstadt den Frühling willkommen.
10 Tage lang bietet das beliebte Jenaer Stadtfest erneut einen bunten Mix aus Bühnenprogramm, Fahrgeschäften und leckerem Essen. Mit dem traditionellen Bieranstich wird der Frühlingsmarkt am 3. Mai um 19:30 Uhr und anschließender Bühnenperformance der Rockband Knorkator eröffnet, was bereits einen Vorgeschmack auf eine Woche voller Spaß und Unterhaltung gibt.
Kubanische Tanzmusik, Comedy, Rock, Blasmusik, Jazz und Tanzaufführungen – das Programm der Marktplatz-Bühne trifft jeden Geschmack. Unverwechselbare Klänge des Blues-Gitarristen Jürgen Kerth oder die Golden Glitter Band mit Schlager und Partymusik sind ebenso wie lokale Vereine, Tanzgruppen und andere Akteure vertreten.
Auf dem Rummel auf dem Eichplatz ist der Himmel mit einer Familienachterbahn zum Greifen nah. Ebenso sorgen Autoscooter, Twister, Kinderkarussell und mehr bei kleinen und großen Gästen für gute Laune. Am Mittwoch zum Familientag und am zweiten Freitag zur „Ladies Night“ gelten reduzierte Preise.
Ein umfangreiches Gastronomieangebot versorgt alle Hungrigen mit süßen und herzhaften Delikatessen: Naschkatzen erfreuen sich an gebrannten Nüssen, die herzhafte Fraktion an Langos und Thüringischer Küche, an einem sonnigen Frühlingstag sorgen Erfrischungsgetränke und Eis für Abkühlung.
Ein weiteres Highlight ist der verkaufsoffene Sonntag am 5. Mai: eine Vielzahl an Geschäften des Einzelhandels in der Jenaer Innenstadt öffnen dann von 13 bis 18 Uhr ihre Türen zum Einkaufsbummel.
Der Jenaer Frühlingsmarkt hat für Sie geöffnet: Freitag/Samstag 11 – 23 Uhr
Sonntag bis Donnerstag 11 – 22 Uhr (am Sonntag, 12. Mai 11 bis 18 Uhr)
Der Eintritt ist frei!
Veranstalter: JenaKultur
Weitere Informationen und das vollständige Programm finden Sie unter www.jenakultur.de/maerkte.
1. & 2. Juni 2024 | 9 – 18 Uhr | Leuchtenburg bei Kahla
300. Geburtstag der Burglinde (1724 – 2024) Vor 300 Jahren wurde sie gepflanzt, die Linde am Torhaus der Leuchtenburg! Auch wenn der Anlass – die Errichtung des Leuchtenburger Zucht- und Armenhauses im Jahr 1724 – weniger angenehm war, so soll unser Geburtstagsbaum mit einem bunten Fest, mit alten Handwerkskünsten, Musik und vielen Überraschungen für Groß und Klein gefeiert werden. Seit 1724 begrüßt sie jeden Gast am Torhaus – ihre Wurzel ist bereits durch die Mauern hindurch gewachsen. Mit einem Stammumfang von über vier Metern und einem Durchmesser von knapp 1 1/2 Metern überragt sie majestätisch den gesamten vorderen Burghof.
ganztägig 1. & 2. Juni:
• buntes Sommerfest mit kulinarischen Köstlichkeiten
• traditionelle Handwerkskünste live erleben und mitmachen: Drechsler, Zimmerer & Lederer
• Kobolde und Waldwesen des magischen Stelzentheaters
• stündlich spannende Burgführungen
• Lindenmandalas zeichnen
• der alte Nachtwächter der Burg plaudert aus der Zeit, als hier ein berüchtigtes Gefängnis war
• Musik mit dem Duo JANNA
• Sonntag 2. Juni | 15 Uhr | Ökumenischer Gottesdienst zum 300. Gedenkjahr der Leuchtenburg als Zucht- und Armenhaus
Freitag, 14.06.2024
ab 19:00 Uhr Karaoke & Party mit DJ Mad & DJ Miguel
Samstag, 15.06.2024 – „Tag der Vereine“ ab 14:00 Uhr spannende Aktionen der Lausnitzer Vereine ab 14:00 Uhr Mädchenchor des Rutheneum Gera seit 1608 ab 19:00 Uhr „Rock im Kurpark“ mit Red Heaven
Sonntag, 16.06.2024
ab 11:00 Uhr Frühschoppen mit den Dixieländers ab 12:00 Uhr zum Mittagstisch echte Thüringer Klöße ab 15:00 Uhr Schalmeienorchester Lindau/Rudelsdorf www.bad-klosterlausnitz.com/veranstaltungen/14-lausnitzer-musiksommer
Stadt- und Dorfkirchenmusiken im Weimarer Land
„Es gibt keinen Weg zum Frieden, denn Frieden ist der Weg.“ – Mahatma Gandhi Eben jener Weg wird zu jeder Zeit von den verschiedensten Klängen begleitet. Tauchen Sie gemeinsam mit den Künstlerinnen und Künstlern in die unterschiedlichen Epochen ein und lassen Sie sich von der musikalischen Zeitreise inspirieren.
Lauschen Sie den Instrumental- und Vokalspezialisten der „Alten Musik“ oder den Klängen des „Celtik-Folk“. Erleben Sie mystische Gesänge und höfische Lieder des Mittelalters in einem neunen Gewand oder entdecken Sie die Romantik wieder. Seien Sie dabei, wenn eine eigens für das Ensemble geschriebene Marienenkantate erstmals im Weimarer Land aufgeführt wird oder stimmen Sie als Gäste über den Ausgang des Konzertes ab. Feiern Sie Premiere in Krakendorf und in Meckfeld, denn diese beiden Kirchen werden erstmals im Rahmen der Stadt- und Dorfkirchenmusiken bespielt. In der St. Martin Kirche in Meckfeld werden die Mezzosopranistin und die Harfenistin unter anderem Werke von W. A. Mozart, P. I. Tschaikowsky und R. Schumann. In der Kirche in Krakendorf, in der auch das Abschlusskonzert stattfindet, erwarten Sie Klänge auch Irland, Schottland und England die sich mit nordischen Tönen mischen.
Weitere Informationen unter: www.facebook.com/StadtundDorfkirchenmusiken/ oder www.weimarerland.de
Mehr Infos im Programmheft unter:
weimarerland.de/ de/konzertreihe.html
Als Headliner erwartet die Besucher CLAPTONE. Der deutsche House-DJ und Musikproduzent ist einer der erfolgreichsten Künstler der elektronischen Musik und bekannt für seine Shows in Las Vegas und Ibiza. Sein Markenzeichen, bei seinen Auftritten trägt er eine goldene venezianische Schnabelmaske. Freut Euch zudem auf den Liveauftritt von DAPAYK & PADBERG, das Thüringer ElektronikDuo Niklas „Dapayk“ Worgt und Eva Padberg sowie auf den gebürtig aus Dresden stammenden 8-fachen DJ Battle Gewinner ESKEI83, der als erster Deutsche jemals zum Red Bull Music 3style World Champion gekürt wurde. Der deutsche Techno-DJ und sunshine live Radiomoderator FELIX KRÖCHER gehört ebenfalls zum Line-Up, genauso wie MAC-KEE der für seine House infusionierten Tracks bekannt ist. Mit GUNJAH präsentieren wir Euch einen DJ, der seit knapp 30 Jahren in der Techno- und Electroszene erfolgreich präsent ist und für feinste Housemusik in einem perfekten Mix aus Neu und Alt sorgt der aus Gera stammende DAVE FLAVA.
Auch in diesem Jahr haben die Veranstalter wieder großartige Künstlerinnen mit starktem Sound dabei. Seid gespannt auf PRETTY PINK, die sich im Bereich Deep-, Progressive House, Melodic House und Techno wohl fühlt. Die Berliner DJ CAREN CALLAS möchte zwischen ihrer Musik und dem Publikum eine besondere Magie erzeugen und mit ihrem Sound irgendwo zwischen Indie Dance, Retrowave und (housigem) Techno bringt die Erfurterin ANNE KARMANÈ die Tanzfläche zum Beben.
Verköstigen kann man sich wieder an einem der vielzähligen Streetfood-Stände.
Samstag 07.09.2024
ESKEI83, Anne Karmané, Felix Kröcher, Caren Callas und Dapayk & Padberg
Sonntag 08.09.2024
Pretty Pink, Gunjah, Mac-Kee Live!, Dave Flava und Claptone
Timetable wird noch bekannt gegeben. Änderungen vorbehalten.
Samstag 07.09.2024 · 14:00 - 22:00 Uhr
Sonntag 08.09.2024 · 12:00 - 20:00 Uhr
Tagestickets: 26,00 €
Wochenendticket: 32,00 €
Tickets erhältlich in der Gera-Info, dem Pressehaus der OTZ/TLZ sowie online über Reservix. www.gera.de/GEHTRAUS
Gemeinsam Zeit im Freien genießen
Das große Kinder- und Familienfest und der Umwelttag laden auch dieses Jahr zu einem gemütlichen Nachmittag für große und kleine Gäste am 25. Mai ein. An diesem Tag wird die Rasenmühleninsel im Jenaer Paradiespark zu einer großen Mitmach- und Präsentations-Fläche: JenaKultur, das Jenaer Bündnis für Familie, die Stadtwerke Energie Jena-Pößneck, das Dezernat für Stadtentwicklung und Umwelt und zahlreiche Vereine und Unternehmen sorgen für eine große Angebotspalette, ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm und jede Menge Spaß und Unterhaltung.
Highlights:
• Bastelstraßen, spielerische Wettbewerbe, Experimente, RecyclingAktionen sowie viele weitere tolle Überraschungen und Informationen
• Umweltpreisverleihung unter dem Motto „Unser Boden: Einfach nur Dreck?!“
• Bühnenprogramm mit Tanzaufführungen, Livemusik, Feuershow, Kampfkunst, akustischer Drehleier und mehr
Der Eintritt ist frei!
Weitere Informationen: www.deintagimparadies.de
Der große feministische Gesellschaftsroman über Widerspruchsgeist und Solidarität der Bestsellerautorin von „Die Wut, die bleibt“
Die Welt gerät aus dem Takt: Frauen liegen auf der Straße. Reglos, in stillem Protest. Hier kreuzen sich die Wege von Elin, Nuri und Ruth. Elin, Anfang zwanzig, eine erfolgreiche Influencerin, der etwas zugestoßen ist, von dem sie nicht weiß, ob es Gewalt war. Nuri, neunzehn Jahre, der die Schule abgebrochen hat und versucht, sich als Fahrradkurier, Bettenschubser und Essenslieferant über Wasser zu halten. Ruth, Mitte fünfzig, die als Pflegekraft im Krankenhaus arbeitet und deren Pflichtgefühl unerschöpflich scheint.
Es ist der Beginn einer Revolte, bei der Frauen nicht mehr das tun, was sie immer getan haben. Plötzlich steht alles infrage, worauf unser System fußt. Ergreifen Elin, Nuri und Ruth die Chance auf Veränderung?
Erleben Sie Mareike Fallwickl im Rahmen der Sternenlese, einer Kooperation mit der Ernst-Abbe Bücherei Jena und dem Zeiss-Planetarium.
Weitere Informationen: https://planetarium-jena.de/programm/sternenlese/
Tickets: order@planetarium-jena.de / 03641 – 88 54 88 oder online unter www.planetarium-jena.de Zeiss-Planetarium Jena | Am Planetarium 5 | Jena
Sie besuchten noch nie den Kunstgarten? Er wird dieses Jahr zum 18. Mal stattfinden.
Der Kunstgarten bietet regionalen Kunstschaffenden die Möglichkeit, sich einem breiteren Publikum als in einer Galerie zu präsentieren. Die „Galerie“ ist hier das wunderbare Ambiente des Johannesfriedhofs.
Der Kunstgarten hat es geschafft, verschiedene künstlerische Genres in sich zu vereinen und ein vielfältiges Publikum anzusprechen. Kunstliebhaber, Kunstschaffende und Familien tummeln sich beim Gespräch oder bei Mitmachangeboten im historischen Grün. Es ist immer wieder interessant, sich mit den verschiedenen Kunstschaffenden auszutauschen, um nähere Informationen über die Techniken, Materialien und Farben zu erhalten. Und natürlich kann auch Kunst erworben werden: von Fotografie, Malerei auf verschiedenen Oberflächen, Druck, Buchbindung, über Holzarbeiten ist für jeden Geschmack und Geldbeutel was Passendes dabei. Wer gern selbst künstlerisch tätig werden möchte, kann Acrylmalen mit Frank Römer, das Mitmachangebot des Kunstwerk Jena e.V. wahrnehmen oder einmal Pflanzendruck ausprobieren.
Dem Förderverein des Johannisfriedhof ist es wichtig, den sehr familiären Charakter des Events beizubehalten und auch für den Erhalt des Friedhofs zu werben. Interessierte können bei zwei Friedhofsführungen Geschichten über bekannte Persönlichkeiten lauschen.
Neben des breiten Portfolios der Kunstschaffenden gibt es auch ein kleines feines Kulturprogramm. Dieses Jahr freuen wir uns auf das Bucket List Project Jena sowie die Geschwister Taktlos. In der Friedenskirche wird es die Musikalische Vesper geben.
Der Kunstgarten ist eine wichtige Veranstaltung für die Kulturszene in Jena und Umland. Bisher kamen zum Kunstgarten über tausend Besucher aus Jena und den umliegenden Landkreisen. Wir erwarten dieses Jahr 50 Kunstschaffende, die ihr breites künstlerisches Portfolio ausstellen werden. Für Essengenüsse sorgen die SAMS Initiative, Handeis und das Kabuff.
Wir freuen uns auf viele Besucher und einen sonnigen Tag.
SOLIST:INNEN
CLAUDIA MENDE,
Die Capella Jenensis feiert im Jahr 2024 ihr zehnjähriges Bestehen! Mit einem festlichen Konzert in der Stadtkirche Jena wird dieses Jubiläum am 17. Mai gewürdigt. Das schönste „Geschenk“ welches das Ensemble bekommt, wurde durch zahlreiche Spenderinnen und Spender ermöglicht: eine transportable Truhenorgel der Firma „Orgelbau Waltershausen“, welche im Konzert erstmalig vorgestellt wird. Es erklingt Musik für konzertierende Orgel und Instrumente, unter anderem von Antonio Vivaldi und Johann Sebastian Bach. Solist ist der Cembalist und Organist Gerd Amelung, welcher auch den Orgelbau maßgeblich mit betreut hat. Im Anschluss an das Konzert gibt es die Gelegenheit, das neue Instrument im Rahmen einer Orgelführung kennen zu lernen. EINTRITT 15 €, erm. 10 €, SCHÜLER 5 € VORVERKAUF:
Wer Neues entdecken oder Bekanntes neu erleben möchte, ist am 11. Mai, herzlich eingeladen, die reiche Museumslandschaft Weimars zu erkunden. Von 18 bis 24 Uhr öffnen Museen, Galerien, Archive und Kirchen ihre Türen. Neben aktuellen Ausstellungen und außergewöhnlichen Sammlungen sind Konzerte, Führungen, Vorträge und Filme zu erleben. Kreativ sein, staunen und entdecken können Kinder und Jugendliche in einem speziellen Kinderund Familienprogramm. Stellen Sie Ihre individuelle Museumsnacht-Tour zusammen, genießen Sie die nächtliche Atmosphäre, kommen Sie miteinander ins Gespräch, entdecken Sie Neues und lassen Sie sich inspirieren!
Am 24. Mai erwacht Erfurt zu einer ganz besonderen Langen Nacht der Museen. Unter dem Motto „Eine Nacht, tausend Geschichten“ öffnen wieder zahlreiche Museen und Galerien der Landeshauptstadt ihre Türen und laden zu einem vielseitigen Abend voller Entdeckungen, überraschender Führungen, kreativen Workshops und Musik ein. Wagen Sie einen Blick hinter die Kulissen in die Präparationswerkstatt des Naturkundemuseums oder besuchen Sie die Alten Synagoge und die mittelalterlichen Mikwe als neu gekürte UNESCO-Welterbe-Stätten. Alle jüngsten Museumsfans können sich auf eine Rallye für kleine Nachteulen und tolle Preise freuen.
Erleben Sie zur Langen Nacht der Museen am 25. Mai im Weimarer Land traditionelles Handwerk, innovative Ideen und entdecken Sie einzigartige Schätze. Erkunden Sie die Ausstellungen, Museen, Kirchen und Ateliers an mehreren Standorten im Weimarer Land und lassen Sie sich von den verschiedenen Angeboten inspirieren.
Das Wielandgut Oßmannstedt öffnet in diesem Jahr erstmals im Rahmen der Langen Nacht der Museen die Tore und berichtet über das Leben und Wirken des berühmten Dichters Christoph Martin Wieland.
Ebenfalls erstmalig öffnet das GlockenStadtMuseums Apolda die Türen am neuen Standort im Eiermannbau Apolda und feiert die Wiedereröffnung des Museums.
Dieses Jahr ist es wieder soweit: Jena lädt nach zweijähriger Pause wieder zur Langen Nacht der Museen ein. Am 31. Mai 2024 ab 17 Uhr wird durchgelüftet! Sonst verschlossene Türen werden für das breite Publikum geöffnet, das dank vielseitiger Angebote eine unvergessliche Mainacht erwartet.
„Mit allen Sinnen“ ist nicht nur Motto, sondern auch Programm der diesjährigen Museumsnacht in Jena. Ob man uralte Papyrus-Schriften berührt oder Erotik im Romantikerhaus erlebt – wer einen guten Riecher hat, kommt auf den Geschmack!
Weitere Informationen und das detaillierte Veranstaltungsprogramm unter: www.nachtdermuseen.com
Wunderbaum präsentiert am 7. und 8. Juni im Theaterhaus Jena als Deutschlandpremiere
Eine Anti-Hollywood Tragikomödie über Leben und Arbeit des Filmemacherpaares Gena Rowlands und John Cassavetes
Gena Rowlands und John Cassavetes zeigten in ihren Filmen die Schattenseiten des American Dream. Damit standen ihre zwischen 1960 und 1990 gedrehten Filme im Kontrast zum Hollywood-Kult: Ihr Werk stellt nahbare Figuren ins Zentrum, außerhalb der üblichen von Hollywood etablierten Kategorien, auf der Suche nach dem Glück. Schon damals straucheln die Figuren in einer sexistischen, rassistischen, neoliberalen Gesellschaft, deren Versprechen des American Dream jedem selbst die Verantwortung am eigenen Scheitern gibt. Bedrängt von der Angst vor Statusverlust und von Einsamkeit machen sich ihre Figuren daran, echte Intimität zu finden. So erneuerten Gena Rowlands und John Cassavetes das amerikanische Kino und wurden mit ihrem wilden, virtuosen Spielstil und hautnaher Kamera Wegbereiter des amerikanischen Independentfilms. Dabei spielten sie mit der Vermischung von Realität und Fiktion, indem sie
ihre Filme oft zuhause drehten, wobei manchmal Kinder, Freundinnen und die beiden Mütter mitspielten.
In der Musiktheatervorstellung »John & Gena« (Regie: Lizzy Timmers) spielen und reflektieren die niederländischen Schauspieler*innen und Theatermacher*innen Elsie de Brauw, Wine Dierickx, Matijs Jansen und Bert Luppes ihre Lieblingsszenen aus John Cassavetes und Gena Rowlands Werk. Sie spiegeln sich an den beiden Filmemacher*innen und fragen sich, wo sich ihr Privatleben und ihre Arbeit einander beeinflussen.
»John & Gena« wurde in die Top 10 »Beste Vorstellung des Jahres 2023« in den Niederlanden gewählt. In Jena wird sie in niederländischer Sprache mit deutschen Übertiteln präsentiert.
Karten im Vorverkauf gibt es in der Tourist-Information Jena. Alle Informationen zu den einzelnen Stücken, Spielterminen und zum Kartenverkauf unter www.theaterhaus-jena.de
Tanz der Elemente – Das verspricht der Ballett-Doppelabend „La Valse/Le Sacre du Printemps“ mit dem Thüringer Staatsballett. Im ersten Teil ist eine Choreografie des deutschen Ballett-Choreografen Stephan Thoss zu erleben, die in einer verschneiten Landschaft rund um ein Paar auf verschiedenen Zeitebenen vom Erinnern und Vergessen und – ganz im Sinne des Walzers – vom unaufhörlichen Drehen der Zeit erzählt. Während sich Thoss dem eisigen Schnee widmet, wendet sich der rumänische Choreograf Edward Clug im zweiten Teil dem Wasser als zentralem Element seiner Choreografie „Le Sacre du Printemps“ zu, das wie ein überraschender Regen im Frühling den Winter hinwegspült und neues Leben aus der Erde sprießen lässt. Auf der Bühne wird das Wasser ein wichtiges Element spielen.
Ab 3.5.24 I Theater Gera
Das Musical „Little Miss Sunshine“ basiert auf dem gleichnamigen, Oscar prämierten Film von 2006. Mit schrägen wie liebenswürdigen Figuren und absurder Situationskomik lädt das Stück dazu ein, andere für ihre Eigenheiten zu lieben und die eigenen Macken akzeptieren zu lernen. Denn der Weg zum Glück ist manchmal voller Schlaglöcher.
Ab 12.5.24 I Theaterzelt Altenburg
Die Brücke von Ostthüringen in das alte Griechenland schlägt das MusiktheaterEnsemble des Theaters Altenburg Gera mit der Wiederentdeckung der Barockoper „Achille in Sciro“ des in Dobitschen im Altenburger Land geborenen Komponisten Johann Friedrich Agricola. Das spannende Werk um die bewegte Jugend der großen Sagengestalt Achill wird zum ersten Mal seit seiner Uraufführung 1765 im Theater Gera auf die Bühne gebracht und verspricht ein besonderes Highlight der Saison zu werden. Ab 24.5.24 I Theater Gera
Die Stadt Altenburg und das Theater Altenburg Gera laden auch in diesem Jahr wieder zu einem stimmungsvollen Classic-Open-Air der Extraklasse ein. Unter dem Titel „O Sole Mio – Eine neapolitanische Nacht“ wird das Publikum in das Sehnsuchtsland Italien entführt. Das Philharmonische Orchester und Sänger:innen des Musiktheaterensembles unter der musikalischen Leitung von Kapellmeister Thomas Wicklein, der auch moderierend durch den Abend führen wird, verwandeln den Altenburger Marktplatz in eine mediterrane Piazza Grande. Das Publikum kann sich auf weltberühmte Schlager wie „O sole Mio“ – die hymnische Hommage an Italien –, das mitreißende neapolitanisches Volkslied „Funiculì, funiculà!“, Opern-Highlights von Rossini und Verdi, romantische Balladen wie „Torna a Surriento“ und feurige südeuropäische Klänge freuen. Übrigens feiert das beliebte Veranstaltungsformat zehnjähriges Jubiläum und es wird die eine oder andere Überraschung dazu geben – Feiern Sie mit uns!
Am 14. & 15.6.24 I Marktplatz Altenburg
Das ausführliche Programm finden Sie unter www.theater-altenburg-gera.de Karten telefonisch unter 0365 8279105 (Gera) bzw. 03447 585160 (Altenburg) und an den Theaterkassen in Altenburg und Gera.
Mit der »Olsenbande« auf der
Ein Wiedersehen mit den beliebtesten Kleinkriminellen Ostdeutschlands: Die Olsenbande ist zurück! Egon und sein Team werden beim Sommertheater auf dem Schlosshof der Heidecksburg im Juni 2024 mit einem neuen todsicheren Plan für mächtig gewaltigen Gaudi sorgen. Für die Komödie „Die Olsenbande greift nach den Sternen“ wie auch für die zahlreichen weiteren Veranstaltungen im Rahmen von „Sommer Theater Konzert“ kann man jetzt schon Karten sichern
Eigentlich ist alles wie immer, die Bande schluckt Unmengen Tuborg-Bier, Yvonnes Redefluss ist kaum zu bremsen, Benny macht den Wechselschritt und Kjeld leidet an Hunger und Todesangst, lässt aber die Hebammentasche nicht aus den Fingern. Auch gibt es, wie sollte es anders sein? einen Tresor der Firma Franz Jäger Berlin. Der steht an einem Ort, den die Bande nur widerwillig betritt. Doch Egon hat einen Plan, da hilft kein Jammern. Es geht nicht nur um Geldbeträge mit vielen Nullen, diesmal steht die Existenz Dänemarks auf dem Spiel. Ob die Olsenbande diesmal erfolgreich sein wird oder wieder fliehen muss und ihren Chef im Kopenhagener Gefängnis zurücklässt, ist noch ein gut gehütetes Geheimnis. Trotzdem, soviel sei verraten, das Finale dieser Komödie wird wie das ganze Stück eine echte Überraschung und ein Riesenspaß!
02.06.–30.06.24 Heidecksburg undRegion
Die Olsenbande sind wahrscheinlich die beliebtesten Kleinkriminellen Ostdeutschlands. Ihr gelang etwas, das dem staatlichen Parteijargon nie gelang, sie wurde Teil der Alltagskultur und Umgangssprache. Wenn etwas in der DDR funktionierte oder die Leute faszinierte, ging mit »mächtig gewaltig« der Daumen hoch.
„Die Olsenbande greift nach den Sternen“ – eine Komödie unter Verwendung der Filme von Erik Balling und Henning Bahs in einer Fassung von Steffen Mensching
Termine auf der Heidecksburg
07.06.2024, 20 Uhr (Premiere)
08./ 14./ 15./ 21./ 22./ 28./ 29. Juni 2024, 20 Uhr 12./ 20./ 27. Juni 2024, 19 Uhr 09./ 16./ 23. Juni 2024, 18 Uhr 22./30. Juni 2024, 15 Uhr
Zu den Aufführungen fährt ein kostenfreier Shuttle-Bus.
Das Sommertheater gehört zur „SommerTheaterKonzert“-Saison des Theaters Rudolstadt und der Thüringer Symphoniker Saalfeld-Rudolstadt, die vom 2. bis 30. Juni zu zahlreichen Open-Air-Veranstaltungen nach Rudolstadt, Saalfeld und Umgebung lockt.
Alle Infos zu Terminen und Karten: telefonisch unter: 03672 / 450 10 00 sowie www.theater-rudolstadt.de
Meret Oppenheim, Tätowiertes Portrait, 1980
Schablone und Spray auf Fotografie auf leichtem Karton, 29,5 x 21 cm
Mit ihrem vielgestaltigen Werk war die deutsch-schweizerische Künstlerin Meret Oppenheim (*1913 Berlin, †1985 Basel) ihrer Zeit weit voraus. Sie erforschte die Tiefensphären des menschlichen Wesens, befasste sich mit dem Kreislauf des Werdens und Vergehens und den wandelbaren Kräften der Natur. Zeitlebens suchte sie die Kluft zwischen dem Männlichen und dem Weiblichen ebenso zu überwinden wie die Barrieren zwischen freier und angewandter Kunst. Mit ihrem hintergündig-humorvollen Werk hat sie stark auf jüngere Künstlergenerationen eingewirkt.
Man Ray, Erotique voilée 1933/2009 Refoto aus dem Archiv von M.O. 160 x 120 cm
Meret Oppenheims Suche nach einer autonomen Identität und einem unbegrenzten künstlerischen Ausdruck lag ein unbändiger Freiheitsdrang zugrunde, der sie auch zum Bruch mit dem Surrealistischen Kreis im Paris der 1930er Jahre bewegte, in dem sie mit ihrer »Pelztasse« ein Schlüsselwerk schuf und einen ersten großen Erfolg feierte. Als Muse von Man Ray kategorisiert und in ihrem schöpferischen Geist beschnitten, folgte eine jahrelange Schaffenskrise, die sie erst in den 1950er Jahren im lebendigen und kreativen Klima von Bern unter gleichgesinnten Künstlern wie Daniel Spoerri und Dieter Roth überwand. Trotz der Absage an eine stilistische Zuordnung blieb ihrem Werk das Somatische, Materielle und Assoziative, das der Surrealismus Anfang des 20. Jahrhunderts in den Vordergrund gerückt hatte, weiterhin immanent: objekthaften Assemblagen und aberwitzigen Materialkombinationen gehen ein Spiel mit Empfindungen, Körperlichkeit und Verfremdung ein. Das Prinzip der Metamorphose wird zu Meret Oppenheims zentraler künstlerischen Strategie. „Die Freiheit wird einem nicht gegeben, man muss sie nehmen“ äußerte sie in ihrer Rede anlässlich der Übergabe des Kunstpreises der Stadt Basel im Jahr 1974.
Die Ausstellung Meret Oppenheim & Friends setzt sich mit der Rezeption und Reflexion des Werkes der Künstlerin durch künstlerische Wegbegleiter*innen und nachfolgende Kunstschaffende auseinander. Im Zentrum der Ausstellung stehen Bilder, Papierarbeiten, Skulpturen und Objekte Meret Oppenheims, die Werken ihrer Künstlerfreunde und -Kollegen gegenübergestellt werden, um die ästhetischen Konzepte ihrer Zeit im facettenreichen Austausch zu beleuchten. Die Ausstellung verortet das Œuvre der Künstlerin nicht nur in ihrem zeitgeschichlichen Kontext, sondern rückt dessen ungebrochene Gegenwärtigkeit in den Blick.
Beteiligte Künstlerinnen und Künstler
Meret Oppenheim, Hundeschnauzenhut 1942/2003 Fell, Filz, Samt und künstliche Hundeschnauze, 26 x 26 x 24 cm
Jean Arp, Eduardo Arroyo, André Breton, Jürgen Brodwolf, Marcel Duchamp, Max Ernst, Leonor Fini, Brigitte Hellgoth, Maurice Henry, Rebecca Horn, Marcel Jean, Dora Maar, Man Ray, Dieter Roth, Daniel Spoerri, Karin Székessy, Dorothea Tanning, Ernesto Tatafiore, Marie (Cermínová) Toyen
KUNSTHAUS APOLDA AVANTGARDE
Bahnhofstraße 42 | Apolda Dienstag – Sonntag 10 – 17 Uhr www.kunsthausapolda.de
Die Veröffentlichung der Veranstaltungen erfolgt auf Wunsch der Veranstalter und ohne Gewähr auf Vollständigkeit und Richtigkeit – Stand 10.04.2024
Mittwoch, 1. Mai
Planetarium Jena, Am Planetarium 5
10:00 Unser Weltall
11:30 3-2-1 Liftoff
13:00 Planeten
14:30 Magic Globe
16:00 Aurora
18:30 Voyager
20:00 Space Tour
Rathausplatz in Lobeda-Altstadt
11:00–18:00 Maibaumsetzen
Erbsensuppe, Rost brennt, Kaffee und Kuchen, Maibaumsetzen der Jugendfeuerwehr, Hüpfburg
Special: Weasel & the cool Cats
Stadtteilzentrum LISA, WernerSeelenbinder-Straße 28a
13:00 Gartenfest zum 1. Mai
Jena Tourist-Information, Markt 16
14:00 Stadtführung
Drackendorf, Ortsmitte
14:30 Maibaumsetzen mit Kuchenbasar
Region
Seitenroda, Leuchtenburg bis 12.05. Leuchtenburger Frühlingszauber Gernewitz, Sportplatz
07:00 Maibaumsetzen Gernewitz mit Gastroservice Weißenborn, Sängerstübel
10:00 Sängerfrühschoppen des Männgesangsvereins
Donnerstag, 2. Mai
Jena Tourist-Information, Markt 16
14:00 Stadtführung
Villa Rosenthal, Mälzerstraße 11
19:00 Veranstaltungsreihe: Angegriffen und abwehrbereit?
Kassablanca Jena, Felsenkellerstr. 13A
20:00 Nils Keppel
Region
Gera, Marktplatz
09:00 Geraer Gärtner Markttage
Bad Klosterlausnitz, Kurmittelhaus Foyer
19:30 Leipziger Kabarett: „Gründlich Gemütlich! – ein wilder Heimatabend. Hausschuhe an und hereinspaziert“ Komik und Musik mit Bettina Pokert und Maxim Hofmann
Freitag, 3. Mai
Jena, Marktplatz, Eichplatz 03.–12.05. Jenaer Frühlingsmarkt
Restaurant Bauersfeld, Am Planetarium 5 18:30 Live-Piano Abende
Galerie des Jenaer Kunstvereins im Stadtspeicher, Markt 16, Jena 18:30 Formfindung 1922–27. Vortrag zum 100jährigen Geburtstag des Hauses Auerbach von Jos Bosmann.
Jena, Marktplatz, Eichplatz
JENAER FRÜHLINGSMARKT 2024 19:30 Eröffnung und traditioneller Bieranstich mit dem Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche
20:00 Knorkator, Rock aus Berlin
Villa Rosenthal, Mälzerstraße 11
19:30 Vernissage mit Illustrator Nils Oskamp
Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 20:00 Blut PREMIERE
TRAFO Jena, Nollendorfer Straße 30 20:00 Ensemble Ambidexter
Region
Gera, Marktplatz
07:00 Geraer Gärtner Markttage
Kahla, Foyer Rathaus 17:00 Vernissage „Kahla als Motiv“
Der Erlebnispark Stakenberg feiert 5-jähriges Jubiläum unter dem Motto: „Afrikanische Jungel-Safari“ ein familienfreundliches Ausflugsziel voller Spaß und Action. Im Herzen Thüringens liegt die Gemeinde Starkenberg mit dem Erlebnispark. Lassen sie sich verzaubern von freilaufenden Wildtieren in einem naturbelassenen Zuhause. Gehen Sie auf Ihre persönliche Safari, und schmusen sie mit den Elefanten. Das geschulte Personal beantwortet ihnen gern alle Fragen zu den Tieren. Die besondere Aufmerksamkeit gilt der Arterhaltung, vieler vom Aussterben bedrohter Tierarten. In der idyllischen Landschaftsanlage können Sie das harmonische Miteinander zwischen Tier und Mensch fühlen und ein Stück Natur bewusst erleben. Sie können den Tieren teilweise hautnah begegnen. Das ElefantenReservat Starkenberg ist ein Erlebnis für den Geist und die Seele.
Der Erlebnispark bietet Ihnen viele Attraktionen und atemberaubende ShowProgramme. Auf den Spuren der großen Forscher und Abenteurer, sowie der tierischen Parkbewohner entdecken Sie eine ganz neue Welt. Sie werden Staunen! Tägliche Highlights für die ganze Familie. Die Jungel-Show „Black Mamba“ –Mitmachaktionen und beeindruckende Show-Fütterungen – für jeden ist etwas dabei. Der „Super Mario Parkour“ –Hüpfe und zeige dein Talent, tauche ab in die Welt des Super Helden. Duelliere dich in der Softball-Arena. Bei schönen Wetter schnapp dir deine Badekleidung, Sonnencreme und gute Laune für den den Aqua-Badespass. Und sollte der Himmel weinen, kein Problem, ein Modernes Zelt mit Indoor Spielplatz und Hüpfburgen wartet auf euch! „Fang den wilden Dino“. Bei der Jurassic Park Aktion könnt ihr jede Menge Spaß erleben. Kommt vorbei und werdet echte Dino-Ranger. „Elefantenerlebnisse“ – Streicheln, Füttern, Picknicken, Foto-Shooting –hautnah einem Riesen näherkommen. Dokumentation über das Leben, sowie die Haltung der Elefanten – werde zum Elefanten Spezialisten .
Das Team vom Erlebnispark Startenberg freut sich auf euren Besuch 2024. www.erlebnispark-starkenberg.de
Gera, Theater Altenburg Gera
19:30 Ballettgenuss der Spitzenklasse
Gera, Kultur- und Kongreßzentrum
20:00 Die Mönche des Shaolin
Reitsportzentrum Jena, Im Wehrigt 10
10:00 Märchenstunde mit Kinderreiten
Botanischer Garten Jena, Treffpunkt: Eingang Gewächshäuser
10:00 Thema: Frühling im Botanischen Garten Leitung: Thomas Herold
Musik- und Kunstschule, Ziegenhainer Str. 52
10:00 Tag der offenen Tür Jena, Marktplatz, Eichplatz JENAER FRÜHLINGSMARKT 2024
11:00 Blasorchester SCHOTT Jena
13:30 Show-Ballett Formel 1
14:30 P-Seventy Show Dancers
17:00 Ritmo del Valle | Salsa, Bachata und Chachachá
18:00 Jenaer Tanzhaus e. V. mit DJ und Salsa Rueda
20:00 Ecos de Siboney | kubanische Tanzmusik
Planetarium Jena, Am Planetarium 5
11:30 3-2-1 Liftoff
13:00 Unser Weltall
14:30 Die Olchis
16:00 Explore
17:30 Aurora
19:00 Zukunft
20:15 Space Rock Symphony
Stadtkirche St. Michael, Brautportal 11:30 Bläsermusik
Posaunenchor Jena
Jugendclub Westside, Karl-Marx-Allee 13
14:00–22:00 Einweihung der Freifläche Brunnengelände mit Stadtteilcafé, Aktionen, Musik, Führungen durch den Jugendclub
18:30–22:00 Disco im Westside
Kunstsammlung Jena, Markt 7
14:00 Komm, wir fangen die Sonne ein! Solar-Fotografie mit Naturmaterialien im Paradiespark
Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Stadtführung
Urania-Sternwarte, Schillergäßchen 2a 15:00 Kuppelführung und Beobachtung der Sonne
Volkshaus Jena, Carl-Zeiss-Platz 15
15:00 Familienkonzert № 4 der Jenaer Philharmonie „Tierisch musikalisch“
F-Haus Jena, Johannisplatz 14
19:00 SIBYLLE BERG & MARTIN SONNEBORN
Rosenkeller Jena, Johannisstr. 13
19:30 Mambo Kurt
Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 20:00 Spuren PREMIERE
TRAFO Jena, Nollendorfer Straße 30
20:00 Mòs Ensemble
Region
Gera, Marktplatz
07:00 Geraer Gärtner Markttage
Anzeige -
Weimar, Poseck. Garten
08:00 Gothewanderung
auf dem Goethe-Erlebnisweg von Weimar nach Großkochberg mit abwechslungsreichen Rahmenprogramm www.weimarer-land.travel
Bad Klosterlausnitz, Kurmittelhaus Foyer
10:00 Tag der offenen Tür mit „Nordic Walking Tag“
Längen: 6 km, 11 km und 15 km Kahla, Marktplatz
10:00 Maibaumsetzen
Seitenroda, Leuchtenburg 13:00 Ausschank im Weinberg
Seitenroda, Leuchtenburg, Porzellankirche 15:00 Livemusik an der „singenden Säge“ Großkochberg, Liebhabertheater Schloss Kochberg 17:00 Ariadne auf Naxos PREMIERE
Gera, COMMA Gera 20:00 Christoph Köhler: Rock‘n‘Magic Live
Sonntag, 5. Mai
Restaurant Bauersfeld, Am Planetarium 5
10:00–15:00 Sonntagsbrunch
Rathausdiele, Markt 1
11:00 Kammerkonzert № 7 der Jenaer Philharmonie
Jena, Marktplatz, Eichplatz
JENAER FRÜHLINGSMARKT 2024
11:00 Boom Boom Broom | JazzDuo mit Songs aus der Swing und Rockabilly Ära
13:00 Jenaer Tanzhaus e. V.
15:00 Bigbands der Musik- und Kunstschule Jena
20:00 Malina Moye (USA)
Planetarium Jena, Am Planetarium 5
11:30 Das Zauberriff
13:00 Planeten
14:30 Das Kleine 1×1 der Sterne
16:00 Zeitreise
18:00 Best Of Show
Jena, Innenstadt
13:00–18:00 verkaufsoffener
Sonntag
Romantikerhaus Jena, Unterm Markt 12A
14:00 Auf der Suche nach der blauen Blume Hausführung mit kreativen Stationen (ab 6 J)
KuBuS Jena, Theobald-Renner-Str. 1a
17:00 Folk Club: Tuba Libre
TRAFO Jena, Nollendorfer Straße 30
17:30 Katharina Franck trifft Werner Neumann
Region
Bad Klosterlausnitz, ab Moritz Klinik
09:30 Ortsführung mit Klaus Bock
Seitenroda, Leuchtenburg
10:00 Cos in the Castle
Seitenroda, Leuchtenburg
11:00 Öffentliche Führung
Seitenroda, Leuchtenburg, Porzellankirche 14:00 Orgelspiel
Bad Klosterlausnitz, Moritz Klinik
19:30 Musikalischer Unterhaltungsabend “Vis à vis” mit dem Liedermacher Wilfried Mengs
Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Stadtführung
Mineralogische Sammlung, Sellierstr. 6 15:00 Führung: Zur Systematik der Minerale
Jena, Marktplatz, Eichplatz
JENAER FRÜHLINGSMARKT 2024
19:00 Jürgen Kerth Blues-Gitarrist TRAFO Jena, Nollendorfer Straße 30 20:00 Joe Rainey
Region
Bad Klosterlausnitz, Algos Fachklinik 19:30 „Bhutan & Sikkim – eine Motorradreise durch zwei unbekannte Länder“ Vortrag mit Jürgen Koch Hermsdorf, Stadthaussaal 19:30 Kabarett „Aufgetaucht“ Zwinger Trio aus Dresden
Dienstag,
Jena, Marktplatz, Eichplatz JENAER FRÜHLINGSMARKT 2024 18:00 F.O.X.X. the Band Partyband aus Thüringen Irish Pub, Bachstraße 39 19:00 Live Rudi Tuesday Volksbad Jena, Knebelstraße 10 20:00 Philharmonie trifft Jazz „Classicism – A Point Of View“
Region
Hermsdorf, Stadtbibliothek 19:00 Hermsdorfer Gespräch –„Hausers Ausflug“ Lesung und Gespräch mit Steffen Mensching Thalbürgel, Klosterkirche 20:00 Ensemble a capella Confessio Latvia Voices
Festliches Konzert mit den bekanntesten Melodien der Väter der Operette Im Volkshaus Jena findet am Sonntag, den 15. September 2024 das Gala-Konzert „Zauber der Operette“ bereits zum 16. Mal statt.
Das Künstlerensemble ist seit 2002 in Europa unterwegs und hat schon über 1 Millionen Gäste begeistert. Es zählt somit zu den erfolgreichsten OperettenEnsembles der heutigen Zeit !
Aus der Fülle der bekanntesten Operetten hat das Ensemble die schönsten Stücke ausgewählt und zu einem Ganzen gefügt. Zum Repertoire gehören u.a. Titel wie der „Kaiser Walzer“, „Wer uns getraut“, „Komm in die Gondel“, „Ich bin die Christel von der Post“, „Brüderlein und Schwesterlein“, „An der schönen blauen Donau“, der „CAN CAN“, die „Tritsch-Tratsch Polka“ und selbstverständlich der „Radetzky-Marsch“.
Sowohl das Orchester, das Johann Strauß Ballett, als auch die Solisten werden mit Leidenschaft und Perfektion das Publikum verzaubern und lassen es mit ihren farbenprächtigen Kostümen in die bunte Welt der Wiener Operette eintauchen. Ein Moderator wird das Ganze unterhaltsam umrahmen. Musik, Tanz und Gesang werden zu einem Bühnenereignis das Ohren und Augen anspricht. Die Musiker vom NATIONALTHEATER BRÜNN präsentieren ein musikalisches Feuerwerk von Jacques Offenbach, Karl Millöcker, Carl Zeller, Franz von Suppé und natürlich Vater und Sohn Strauß. Einlass ist um 15 Uhr, Beginn 15:30 Uhr.
Eintrittskarten im Vorverkauf Die Kartenpreise betragen im Vorverkauf 19 €, 29 €, 35 € oder 39 €.
Eintrittskarten sind erhältlich bei der Jena Tourist-Information T: 03641-49 8060, im Pressehaus Jena der OTZ & TLZ, im Ticketcenter in der Goethe-Galerie, sowie und in allen an den Ticketshop Thüringen angeschlossenen Vorverkaufsstellen; auch online buchbar über www.ticketshop-thueringen.de .
Weitere Informationen unter: www.zauberderoperette.de
Lutherhaus Jena, Hügelstraße 6A
09:30 Goethe und Jena. Was bietet das neue Goethe-Laboratorium der Universität? mit Dr. Helmut Hühn
Jena Tourist-Information, Markt 16
14:00 Stadtführung
KuBuS Jena, Theobald-Renner-Str. 1a
14:00 Tanz-Café Speziell für Anfängerinnen und Anfänger
Jena, Marktplatz, Eichplatz
JENAER FRÜHLINGSMARKT 2024
16:00 Singen mit der Kita Bertolla
17:00 Kaosclown
18:00 Rudi Tuesday Band
20:00 Kommuna Lux
Volkshaus Jena, Carl-Zeiss-Platz 15
19:00 Philharmonischer Salon № 4
Rosenkeller Jena, Johannisstr. 13
19:30 Conjurer | Dvne
Braugasthof Papiermühle , Erfurter Str. 102
10:00 Wurst und Bier auf der Festwiese
Planetarium Jena, Am Planetarium 5
10:00 Die Olchis
11:30 3-2-1 Liftoff
13:00 Zukunft
14:30 Zeitreise
16:00 Das Geheimnis der Bäume
18:30 Space Tour
20:00 Aurora
Jena, Marktplatz, Eichplatz
JENAER FRÜHLINGSMARKT 2024
13:00 Besen Street Boys
18:00 Golden Mary
Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Stadtführung
Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 20:00 Blut Mit Nachgespräch
Region
Zimmritz
09:00 Kirmes in Zimmritz
17:00 Orgelandacht in der Kirche „Christi Himmelfahrt“
Renthendorf, ab Kirche
09:00 Vogelstimmenwanderung nach Hellborn
Tautenhain, Restaurant Zur Kanone
10:00 Himmelfahrt
Hellborn, Festwiese
10:00 Festgottesdienst in Hellborner Kirche
10:00 Hellborner Himmelfahrtsfeier
Planetarium Jena, Am Planetarium 5
10:00 Voyager
11:30 Das Geheimnis der Bäume
13:00 Unser Weltall
14:30 Das Kleine 1×1 der Sterne
16:00 Zukunft
18:30 Best Of Show
20:00 Space Rock Symphony
Historisches Haus mit modernem Hotelneubau und Kanonengarten, Feiern Tagungen, Spielplatz, Kremserfahrten, Pauschalangebote, Rad- und Wanderwege ab Haus, Erlebnisprogramm »Geprüfter Holzländer« - Anzeige -
Echten keltischen Zauber und schottische Lebensfreude – das können die Zuschauer wieder erleben, wenn die „SCHOTTISCHE MUSIKPARADE“ – das Original aus Edinburgh, am Freitag, den 15. November 2024 nach Jena in die Sparkassen-Arena zurückkehrt.
Vor einer Schlosskulisse mit Türmen und Zinnen – die Nachahmung eines schottischen Castles – präsentieren die Künstler immer neue Facetten der schottischen Kultur. Brauste eben noch der eindrucksvolle Klang der Bagpipes und Drums durch die Halle und erfasste die Menschen auf den Tribünen, sorgen im nächsten Moment gefühlvolle Balladen voll Sehnsucht und Weite für berauschende Stille im Saal.
Die mitwirkenden Künstler gehören zum Besten, was Schottland zu bieten hat. Fast alle der Teilnehmer sind beim weltberühmten Edinburgh Tattoo regelmäßig mit von der Partie. Zu den Dudelsackspielern und Trommlern zählen viele Gewinner internationaler Wettbewerbe und Weltmeister auf ihren Instrumenten.
Selbst die Kombination zwischen traditionellem Dudelsack-Spiel und moderner Rockmusik von Paul McCartney bis Coldplay gelingt. Denn wenn die Gitarristen mit ihren E-Gitarren „voll aufdrehen“ und das gesamte Ensemble mit seinen traditionellen Instrumenten z.B. zu Paul McCartney‘s „Mull of Kintyre“, Dire Straits‘ „Going Home“, der Eagles-Hymne „Hotel California“, oder Simple Minds‘ „Belfast Child“ nach und nach mit einstimmt, ist das Gänsehaut-Feeling garantiert.
Schlussendlich bringt das Regiment der Trommler mit seinem „Drumfeuerwerk“ die Halle dann ganz zum Kochen.
Esprit und ausgelassene Feststimmung versprühen die fröhlichen und energiegeladenen Tänze Schottlands. In immer neuen Formationen, prachtvollen Trachten und Kostümen betreten die Künstler die Szene und beflügeln sich gegenseitig mit ihrer ungeheuren Freude an der Musik und am Tanz.
Wenn dann im Nebeldunst nach einer Original-Kanonensalve eine der inoffiziellen Nationalhymnen Schottlands wie „Flower Of Scotland“ oder „Highland Cathedrale“ erklingt und die Dudelsackspieler und Trommler in ihren Uniformen hautnah am Publikum vorbei durch die Gänge ziehen, weht echte Highland-Luft durch die Ränge!
Tickets bei: Ticketshop Thüringen unter 0361/ 2275227 Jena Tourist-Information unter 03641/498050 an allen bekannten VVK und online unter www.bestgermantickets.de
Jena, Marktplatz, Eichplatz
JENAER FRÜHLINGSMARKT 2024
18:00 Joe Eimer & die Skrupellosen
21:45 Real Culture 90’s Mega Show
Restaurant Bauersfeld, Am Planetarium 5
18:30 Live-Piano Abende
F-Haus Jena, Johannisplatz 14
19:00 MACBETH * ZERO DEGREE * RADIATION DUST
Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1
20:00 Spuren Mit Nachgespräch
Region
Zimmritz, Kirmes in Zimmritz
21:00 Jugendtanz mit DJ Flo Höhn
Samstag, 11. Mai
Reitsportzentrum Jena, Im Wehrigt 10 10:00 Märchenstunde mit Kinderreiten
Jena, Marktplatz, Eichplatz
JENAER FRÜHLINGSMARKT 2024
11:00 Multikulturelle Integrationsgruppe Jena e. V.
14:00 Fit für 2 | Tanzauftritt & Einblick ins Workout mit Baby
15:00 Dance Company „Schnapphans“ e. V. Jena
16:30 Krehm Frech
20:00 Golden Glitter Band
Planetarium Jena, Am Planetarium 5
11:30 Ferien unter Sternen
13:00 Zeitreise
14:30 Der Notenbaum
16:00 Die Entdeckung des Weltalls
17:30 Queen Heaven
19:00 Explore
20:15 Space Tour
Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Stadtführung
Kunstsammlung Jena, Markt 7
14:00 Linoldruck zum Muttertag Öffentliche Museumswerkstatt (ab 6 J)
Urania-Sternwarte, Schillergäßchen 2a
15:00 Kuppelführung und Beobachtung der Sonne
CineStar Jena, Holzmarkt 1
19:00 Puccini: Madame Butterfly Live aus der MET
Stadtteilzentrum LISA, WernerSeelenbinder-Straße 28a
20:00 Familientanz mit DJ T.I.N.O. Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 20:00/21:30 Blut + Spuren Region
Isserstedt, Globus Parkplatz 08:00 Trödelmarkt
Rudolstadt, Innenstadt 10:00 Töpfermarkt
Dornburg, Dornburger Schlösser, Hof des Alten Schlosses
10:00–15:00 Dornburger Pflanzenbörse mit Verkauf der mehrfach prämierten „Dornburger Schlossrose“ und Pflanzenschätzen
Bad Sulza, Thüringer Weintor 10:00 Bad Sulzaer Weinfrühling Dornburg, Dornburger Schlösser, Treff: Eingang Altes Schloss 14:00 Grüne Gschichte(n). Tandemführung durch die Schlossgärten mit Museumskurator Ch. Hill und Gartenverwalter F. Bergmann Hellborn, Festwiese 14:00 Hellborner Maibaumsetzen
Seitenroda, Leuchtenburg, Porzellankirche 15:00 Livemusik an der „singenden Säge“
Großkochberg, Liebhabertheater
Schloss Kochberg
17:00 Musikalischer Aufbruch zur Goethezeit Konzert auf historischen Instrumenten
Weimar, verschiedene Museen
18:00 Lange Nacht der Museen Zahlreiche Angebote für Klein und Groß Infos www.nachtdermuseen.com
Bad Klosterlausnitz, Klosterkirche 18:00 The Gregorian Voices Zimmritz, Kirmes in Zimmritz
20:00 Traditioneller Kirmes-Tanz mit „Swing-Live“
Sonntag, 12. Mai
Restaurant Bauersfeld, Am Planetarium 5 10:00–15:00 Sonntagsbrunch
Rathausdiele, Markt 1
11:00 Kammerkonzert № 8
„Ich bin zu Hause zwischen Tag und Traum“
Jena, Marktplatz, Eichplatz
JENAER FRÜHLINGSMARKT 2024
11:00 Brass Band VielKLANG des Blasmusikervereins Carl Zeiss Jena e. V.
14:00 Vincovanka
Planetarium Jena, Am Planetarium 5
11:30 Das Kleine 1×1 der Sterne
13:00 Voyager
14:30 Magic Globe
16:00 Zukunft
18:00 Aurora
Forst- und Bismarckturm
14:00–16:00 geöffnet
Volkshaus Jena, Carl-Zeiss-Platz 15
15:00 Kaffeekonzert № 4 der Jenaer Philharmonie
„Printemps – Frühling in Paris und Wien“
Romantikerhaus Jena, Unterm Markt 12A
15:30 Figurentheater „Däumelinchen“ mit Henning Hacke Für Kinder ab 4 Jahren
Region
Zimmritz, Kirmes in Zimmritz
09:30 Kirchweihgottesdienst
10:00 Frühschoppen
14:00 Kinderaktivitäten, Hammelkegeln
Rudolstadt, Innenstadt
10:00 Töpfermarkt
Kleineutersdorf, Herzogstuhl
10:00 Tag der offenen Tür
Seitenroda, Leuchtenburg
11:00 Öffentliche Führung
Tautenhain, Restaurant Zur Kanone
12:00 Muttertag
Rudolstadt, Innenstadt
13:00 Verkaufsoffener Sonntag
Seitenroda, Leuchtenburg, Porzellankirche 14:00 Orgelspiel
Bad Klosterlausnitz, Kurparkbühne 14:30 Konzert mit dem „Blas-, Tanz- und Unterhaltungsorchester der Keramischen Werke Hermsdorf e.V.“
Kahla, Stadtkirche St. Margarethen 17:00 „Orgelsax“ Orgel und Saxophon mit Ralf Benschu und Jens Goldhardt
Altenburg, Theater Altenburg Gera, Theaterzelt
18:00 Little Miss Sunshine Musical von William Finn nach dem gleichnamigen Film
Montag, 13. Mai
Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Stadtführung
Gasthaus Roter Hirsch, Holzmarkt 10 16:30 Philatelistischer Stammtisch Region
Bad Klosterlausnitz, Moritz Klinik 19:30 Reisebericht „Grönland“ von und mit Jan Naumann
Irish Pub, Bachstraße 39 19:00 Live Rudi Tuesday Region
Bad Klosterlausnitz, Kurmittelhaus 14:00–17:00 Frühlingsmarkt mit handwerklichen Produkten
Lutherhaus Jena, Hügelstraße 6A 09:30 Das Zisterzienserinnenkloster St. Michael und die Stadt Jena mit Dr. Frank Sasama
Stadtteilbüro des KOMME e.V., Karl-Marx-Allee 28
13:00 AGATHE-Spaziergang
Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Stadtführung
Stadtteilbüro des KOMME e.V., Karl-Marx-Allee 28
14:00 Knotenpunkt – Strick- und Häkeltechniken mit C. Lück
KuBuS Jena, Theobald-Renner-Str. 1a 14:00 Mittwochsschnack
„Hoch hinaus & Tief hinab“Erzählstunde mit Antje Horn
Melanchthonhaus Jena, Hornstr. 4
19:30 „Phantastische und utopische Kurzgeschichten“ präsentiert von Wolfgang Krutzky
Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1
20:00 Die Hundekot-Attacke
Thalia Jena, Leutragraben 1
20:15 Madeleine Becker präsentiert „Hin und Weg“ in Jena
Jena Tourist-Information, Markt 16
14:00 Stadtführung
Galerie des Jenaer Kunstvereins im Stadtspeicher, Markt 16
16:00 Rundgang mit der Künstlerin Annekatrin Lemke (Erfurt) durch die Ausstellung room.shape.icon.
Mineralogische Sammlung, Sellierstr. 6
16:00 Führung: Goethe hat seine Spuren hinterlassen
Frommannsches Anwesen, Fürstengraben 18
18:30 Eröffnung FrommannscherSkulpturenGarten 2024: Paula Gehrmann
VARIABLE
Volkshaus Jena, Carl-Zeiss-Platz 15
20:00 Donnerstagskonzert № 7 der Jenaer Philharmonie Mozart / Martin / Strawinski
Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1
20:00 Die Hundekot-Attacke
Freitag, 17. Mai
KuBuS Jena, Theobald-Renner-Str. 1a 17.–19.05. CubaJena – Festival de Salsa Cubana in Jena Eine Veranstaltung des Jenaer Tanzhaus e.V.
Restaurant Bauersfeld, Am Planetarium 5
18:30 Live-Piano Abende Stadtkirche Jena
19:00 Jubiläumskonzert 10 Jahre Capella Jenensis mit Einweihung der neuen Truhenorgel
Rosenkeller Jena, Johannisstr. 13
19:00 Kmpfsprt – Tour 2024 Region
Rudolstadt, Innenstadt 17.–19.05. 30. Rudolstädter Altstadtfest
Kahla, Lesesaal Altes Amtsgericht 17:00 Literaturcafé nach Kahla Art Anm.:info@kahla-art.de
Samstag,
Jena, Innenstadt
08:00–17:00 Jenaer Trödelmarkt Johannisfriedhof
09:00 Arbeitseinsatz zur Pflege des historischen Friedhofs
Reitsportzentrum Jena, Im Wehrigt 10 10:00 Märchenstunde mit Kinderreiten
Stadtmuseum Jena, Markt 7 10:15 Die Museumsmaus erzählt Geschichten vom Dachboden Familienführung mit mausemalstarker Kreativwerkstatt
Jena Tourist-Information, Markt 16 10:30 „Wir sind Lichtstadt –Warum eigentlich?“ Öffentliche Themenführung zum Internationalen Tag des Lichtes
Planetarium Jena, Am Planetarium 5
11:30 Das Geheimnis der Bäume
13:00 Zeitreise
14:30 Das Kleine 1×1 der Sterne
16:00 Voyager
17:30 Explore
19:00 Unser Weltall
20:15 Queen Heaven
Kunstsammlung Jena, Markt 7
14:00 KunsTour – Auf den Spuren der Kunst im öffentlichen Raum Für kleine Kunst(er)kenner mit kreativem Straßenkreideausklang (ab 8 J)
Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Stadtführung
Stadtmuseum Jena, Markt 7 15:00 Die Herren der Lobdeburg – Das Leben im mittelalterlichen Jena Geführter Hausund Stadtrundgang
Urania-Sternwarte, Schillergäßchen 2a
15:00 Kuppelführung und Beobachtung der Sonne
Galerie des Jenaer Kunstvereins im Stadtspeicher, Markt 16
16:00 Rundgang mit der Künstlerin Annekatrin Lemke
Region
Thüringen
18.–20.05. Thüringer Schlössertage „Aufgeppt! Von der Burg zum Schloss“
Dornburg, Dornburger Schlösser, Tickets und Treff: Rokokoschloss
14:00 Aufgepeppt! Die Burg im Schloss
Führung am und im Alten Schloss
Dornburg, Dornburger Schlösser, Untergeschoss des Rokokoschlosses
15:30 Vernissage Fotoausstellung „Saalewein“
Dornburg, Dornburger Schlösser, Altes Schloss, Kaisersaal
17:00 Konzert „Vive la France!“ Trio d`anches
Großkochberg, Liebhabertheater Schloss Kochberg
17:00 Ariadne auf Naxos
Sonntag, 19. Mai
Restaurant Bauersfeld, Am Planetarium 5
10:00–15:00 Sonntagsbrunch
Konferenzraum Jena, Knebelstraße 14
10:00 Sonntagstausch der Jenaer Philatelisten
Hotel & Restaurant Schwarzer Bär, Lutherplatz 2
11:00 Kulinarische Sonntagsmatinee № 9 der Jenaer Philharmonie
„Ein Spaziergang mit Schiller und Schubert“
Planetarium Jena, Am Planetarium 5
11:30 Die Olchis
13:00 Zukunft
14:30 Magic Globe
16:00 Aurora
18:00 Space Tour
Treffpunkt: vor der Stadtkirche St.
Michael
14:00 Kostümführung: „Eine Zeitreise ins Jahr 1807“ Anmeldung: 03641/634302
Romantikerhaus Jena, Unterm Markt 12A 14:00 Romantische Wichtelreise Entdeckungstour durch die Bilderwelten Daniela Dreschers (ab 4 J)
Botanischer Garten Jena
19:00 Duo con emozione –Pfingstsonntagskonzert
Region
Kahla
09:00 Kräuterwanderung mit der Heimatgesellschaft Kahla e.V. Anmeldung: info@kahla-art.de
Anzeige
Dornburg, Dornburger Schlösser
10:00–16:00 AUGEPEPPT!
KunstAktionsTag zum Mitmachen mit Freiluftateliers des Verbandes Bildender Künstler Thüringen e.V.
Tautenhain
10:00 Maibaumsetzen
Seitenroda, Leuchtenburg
11:00 Öffentliche Führung
Seitenroda, Leuchtenburg, Porzellankirche 14:00 Orgelspiel
Dornburg, Dornburger Schlösser, Tickets und Treff: Rokokoschloss
14:00 AUGEPEPPT!
Die Burg im Schloss, öffentliche Führung am und im Alten Schloss
Großkochberg, Liebhabertheater
Schloss Kochberg
16:00 Ariadne auf Naxos
Dornburg, Dornburger Schlösser, Rokokoschloss, Festsaal
18:00 Serenade im Lustschloss
„Wege zu Bach“ mit Reinhard Glende (Berlin)
Montag, 20. Mai
Planetarium Jena, Am Planetarium 5
10:00 Ferien unter Sternen
11:30 Unser Weltall
13:00 3-2-1 Liftoff
14:30 Voyager
16:00 Das Zauberriff
18:30 Queen Heaven
20:00 Aurora
Jena Tourist-Information, Markt 16
14:00 Stadtführung
Region
Dornburg, Dornburger Schlösser, Rokokoschloss, Festsaal
14:00 Finissage der Sonderausstellung „Naturmomente“ mit musikalischen Beiträgen auf der Singenden Säge (Rosi Höfer) und Gedichten (Elke Heinze)
Dornburg, Dornburger Schlösser, Tickets und Treff: Rokokoschloss
15:30 Entdeckertour zur Sonderausstellung Naturmomente mit Motivsuche
Dienstag, 21. Mai
Irish Pub, Bachstraße 39
19:00 Live Rudi Tuesday
Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1
20:00 Meins?! Strukturwandel des Eigentums – Literatur meets Wissenschaft zu Gast: Lukas Bärfuß
Mittwoch, 22. Mai
Lutherhaus Jena, Hügelstraße 6A
09:30 Ausgrabungen des früheren Germanischen Museums in Jena mit Dr. Enrico Paust
Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Stadtführung
Aula der Universität, Fürstengraben 1
16:00 Die politische Landschaft der arabischen Welt
Referent: Prof. i.R. Dr. Tilman Seidensticker
KuBuS Jena, Theobald-Renner-Str. 1a 18:30 Film: „Der Russe ist einer, der Birken liebt“
TRAFO Jena, Nollendorfer Straße 30 20:00 Max Prosa & Sascha Stiehler
Kassablanca Jena, Felsenkellerstr. 13A 21:00 Punkrockkaffee LIVE Küchenspione
Planetarium Jena, Am Planetarium 5 23.–26.05. FullDome Festival 2024
Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Stadtführung
Villa Rosenthal, Mälzerstraße 11 19:00 Veranstaltungsreihe: Angegriffen und abwehrbereit?
Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 20:00 Under Pressure teenpark-Produktion
Restaurant Bauersfeld, Am Planetarium 5 18:30 Live-Piano Abende
F-Haus Jena, Johannisplatz 14 19:00 GÖTZ WIDMANN
vomFass, Oberlauengasse 21/22 19:30 Bowle Cocktail Abend
Rosenkeller Jena, Johannisstr. 13 19:30 Escape the Madness | Throwback | Pyromann | Alazia
Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 20:00 Under Pressure teenpark-Produktion
TRAFO Jena, Nollendorfer Straße 30 20:00 Talking To Turtles
Region
Erfurt, verschiedene Museen 18:00 Lange Nacht der Museen Infos www.nachtdermuseen.com
Altenburg, Theater Altenburg Gera, Theaterzelt
19:30 Achille in Sciro PREMIERE
Reitsportzentrum Jena, Im Wehrigt 10
10:00 Märchenstunde mit Kinderreiten
Bärensaal in Lobeda-Altstadt
10:00–13:00 Spielzeug-& Kinderkleidermarkt (ab 9.00 Uhr für Schwangere)
Jena, Rasenmühleninsel im Paradiespark 13:00–18:00 Dein Tag im Paradies
Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Stadtführung
Urania-Sternwarte, Schillergäßchen 2a
15:00 Kuppelführung und Beobachtung der Sonne
Volkshaus Jena, Carl-Zeiss-Platz 15
19:00 Samstagskonzert № 4 der Jenaer Philharmonie „Verdi ist der Mozart Wagners“ F-Haus Jena, Johannisplatz 14
19:00 SANDMEN UNITED & SEPTIC SHOCKERS
Galerie des Jenaer Kunstvereins im Stadtspeicher, Markt 16
19:30 “Alles stürzt gemeinsam”. Lesung und Gespräch mit Peter Neumann (Hamburg), Moderation: Mario Osterland Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 20:00 Bitte! Auto! Komm!
TRAFO Jena, Nollendorfer Straße 30
20:00 Liebe – Traum – Erwachen Otto–Schott-Chor Jena Region
Großkochberg, Liebhabertheater Schloss Kochberg 11:00–18:00 Kochberger Gartenvergnügen
Apolda, Kunsthaus Apolda Avantgarde, Bahnhofstr. 42
16:00 Lange Nacht der Museen Kreatives Mitmachangebot, Ausstellungsrundgänge
Weimarer Land, verschiedene Museen
18:00 Lange Nacht der Museen Zahlreiche Angebote für Klein und Groß Infos www.nachtdermuseen.com
Bad Klosterlausnitz, Klosterkirche 19:00 „Schau in die Welt“ Ökumänischer Chor mit Werken von Pachalbel, Vivaldi, de Haan und Rutter; Leitung: Every Zabel
Restaurant Bauersfeld, Am Planetarium 5
10:00–15:00 Sonntagsbrunch KuBuS Jena, Theobald-Renner-Str. 1a 10:00 Film: „Der kleine Prinz“ Planetarium Jena, Am Planetarium 5
14:00 Sterntaler
15:00 Traumzauberbaum 17:00 Konzert Gospelchor
Kunstsammlung Jena, Markt 7 14:00 Komm, wir fangen die Sonne ein!
Solar-Fotografie mit Naturmaterialien im Paradiespark (ab 6 J)
Stadtteilbüro des KOMME e.V., Karl-Marx-Allee 28 14:00 „Familienfest“ Buntes Bühnenprogramm
Kulturkirche Löbstedt
16:00 Sonntagskonzert „Natasha Jaffe“, Cello Kassablanca Jena, Felsenkellerstr. 13A 20:00 Livelyrix: Poetry Slam Region
Seitenroda, Leuchtenburg 11:00 Öffentliche Führung
Seitenroda, Leuchtenburg, Porzellankirche 14:00 Orgelspiel
Stadtroda, Alter Markt 14:00 Maibaumsetzen
Bad Klosterlausnitz, Kurparkbühne 14:30 Unterhaltungskonzert mit „Regina Ross“
Montag, 27. Mai
Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Stadtführung
Mineralogische Sammlung, Sellierstr. 6
18:00 Eröffnung der Sonderausstellung „Von Agricola bis in die Zukunft“
Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1
20:00 Verleihung des Jakob-Michael-Reinhold-Lenzpreises für Dramatik der Stadt Jena
Region
Bad Klosterlausnitz, Algos Fachklinik
19:30 Das Land der Vulkane –Kamtschatka – eine Halbinsel in Nordostasien
Lichtbildvortrag mit Joachim Behm
Dienstag, 28. Mai
Irish Pub, Bachstraße 39
19:00 Live Rudi Tuesday
Mittwoch, 29. Mai
Lutherhaus Jena, Hügelstraße 6A
09:30 Space taxi through the sky – mit Optiken aus Jena auf Erkundungstour im Weltall mit Dr. Stefan Risse
Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Stadtführung
Volkshaus Jena, Carl-Zeiss-Platz 15 18:15 360° № 4 der Jenaer Philharmonie
Universitätsklinikum Jena, Hauptgebäude, Hörsaal 1
19:00 Was ist (k)ein Fall für die Notaufnahme?
Referentin: Stefanie Hemmer
Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 20:00 Bitte! Auto! Komm!
Region
Bad Klosterlausnitz, Klosterkirche
18:30 Sommerliche Abendmusik
„Buxtehude – Brahms –Bedarf“
Benjamin Stielau - Orgel, Gera
Donnerstag, 30. Mai
Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Stadtführung
Mehrgenerationenhaus „Wohnpark Lebenszeit“, Rudolf-Breitscheid-Str. 2 14:30 Info-Veranstaltung „Desinformationen und Falschnachrichten“
Rosenkeller Jena, Johannisstr. 13 19:30 VOIID
Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 20:00 Blut Mit Nachgespräch
Region
Bad Klosterlausnitz, Kurparkbühne 19:30 Konzert mit dem „BTU der Keramischen Werke Hermsdorf e.V.“
Freitag, 31. Mai
Jena, verschiedene Museen 17:00 Lange Nacht der Museen Zahlreiche Angebote für Klein und Groß, siehe Beitrag www.nachtdermuseen.com
Galerie des Jenaer Kunstvereins im Stadtspeicher, Markt 16
17:00 Finissage: room.shape.icon. mit musikalischer Überraschung
Frommannsches Anwesen, Fürstengraben 18
18:00 Pop-Up-Ausstellung mit KONTRAKUNST
Restaurant Bauersfeld, Am Planetarium 5 18:30 Live-Piano Abende
Volkshaus Jena, Carl-Zeiss-Platz 15 20:00 Freitagskonzert № 5 der Jenaer Philharmonie
Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 20:00 Spuren Mit Nachgespräch
Samstag, 1. Juni
Reitsportzentrum Jena, Im Wehrigt 10 10:00 Märchenstunde mit Kinderreiten
Planetarium Jena, Am Planetarium 5 11:30 Das Geheimnis der Bäume
13:00 Explore
14:30 Die Olchis
16:00 3-2-1 Liftoff
17:30 Best Of Show
19:00 Aurora
20:15 Queen Heaven
Stadtkirche St. Michael, Brautportal 11:30 Bläsermusik
Posaunenchor Jena
Jena Tourist-Information, Markt 16
14:00 Stadtführung
Stadtteilzentrum LISA, WernerSeelenbinder-Straße 28a
14:00 Flohmarkt und Pflanzentauschbörse
Urania-Sternwarte, Schillergäßchen 2a
15:00 Kuppelführung und Beobachtung der Sonne
Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1
16:00 Öffentliche TheaterhausFührung
Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1
20:00/21:30 Blut + Spuren
Region
Seitenroda, Leuchtenburg
09:00 Leuchtenburger Lindenfest https://www.leuchtenburg.de/ lindenfest.html
Kahla, Freibad Kahla
13:00 Kinderfest
Großkochberg, Liebhabertheater Schloss Kochberg
17:00 Die Mitschuldigen
Hermsdorf, Stadthaussaal
19:00 Miss Chantal & Freunde –Darf ich bitten Tour Schlager Queen der Travestie
Restaurant Bauersfeld, Am Planetarium 5
10:00–15:00 Sonntagsbrunch
Rathausdiele, Markt 1
11:00 Kammerkonzert № 9 der Jenaer Philharmonie
Planetarium Jena, Am Planetarium 5
11:30 Unser Weltall
13:00 Magic Globe
14:30 Zeitreise
16:00 Das Zauberriff
18:00 Space Tour
Kunstsammlung Jena, Markt 7
14:00 Künstlerische Wasserspiele
KunsTour zu Jenas Brunnen für Groß und Klein
KuBuS Jena, Theobald-Renner-Str. 1a 17:00 Folk Club: SCHÜLLER „Fein dosierter Optimismus“
TRAFO Jena, Nollendorfer Straße 30 17:30 Erik Leuthäuser
Region
Seitenroda, Leuchtenburg 09:00 Leuchtenburger Lindenfest https://www.leuchtenburg.de/ lindenfest.html
Seitenroda, Leuchtenburg 11:00 Öffentliche Führung
Bad Klosterlausnitz, Kurparkbühne 14:30 Konzert mit „Sylvia & Laurent“ dem Duo aus dem Thüringer Wald
Apolda, Kunsthaus Apolda Avantgarde, Bahnhofstr. 42 15:00–18:00 Kunstauktion Gemälde, Zeichnungen, Grafiken mit Dr. Michael Ulbricht
Großkochberg, Liebhabertheater Schloss Kochberg 16:00 Die Mitschuldigen
Kahla, Stadtkirche St. Margarethen 17:00 Konzert mit „GospelRock“ Chor
Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Stadtführung
Kassablanca Jena, Felsenkellerstr. 13A 20:00 On the Edge Ein Rap-Theaterabend von und mit Nikita Buldyrski
Thalia Jena, Leutragraben 1 20:15 Michael Kumpfmüller liest „Die Herrlichkeit des Lebens“
Region
Bad Klosterlausnitz, Moritz Klinik 19:30 Impressionen „Antarktis“ –15 Monate unter Pinguinen und Robben von und mit Jan Naumann
Irish Pub, Bachstraße 39 19:00 Live Rudi Tuesday
Kassablanca Jena, Felsenkellerstr. 13A
20:00 On the Edge Ein Rap-Theaterabend von und mit Nikita Buldyrski
Mittwoch, 5. Juni
Lutherhaus Jena, Hügelstraße 6A
09:30 Arthrose aus der Sicht eines Physiotherapeuten mit Thomas Brucha
Jena Tourist-Information, Markt 16
14:00 Stadtführung
Frommannsches Anwesen, Fürstengraben 18
15:00 Workshop mit „Kultur für alle“ für Menschen mit und ohne Handicap
Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1
20:00 Performance-Labor
TRAFO Jena, Nollendorfer Straße 30
20:00 Emile Parisien | Quartett
Kassablanca Jena, Felsenkellerstr. 13A
21:00 Punkrockkaffee LIVE Neontitten
Region
Bad Klosterlausnitz, Klosterkirche
18:30 Sommerliche Abendmusik –„Raus in die Natur!“ Gesang und instrumentel –Bruderhof (Grafe Haus)
Donnerstag, 6. Juni
Jena Tourist-Information, Markt 16
14:00 Stadtführung
Mineralogische Sammlung, Sellierstr. 6
15:00 Führung: Hämatit das Mineral des Jahres
Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1
20:00 Performance-Labor
Freitag, 7. Juni
Restaurant Bauersfeld, Am Planetarium 5
18:30 Live-Piano Abende
vomFass, Oberlauengasse 21/22
19:30 Gintasting
Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1
20:00 John und Gena Koproduktion mit Wunderbaum
Region
Eisenberg, Innenstadt 07.–09.06. 750 Jahre Stadtrecht & Eisenberger Mohrenfest 2024
Rudolstadt, Heidecksburg 07.–30.06. Sommertheater „Die Olsenband greift nach den Sternen“
Samstag, 8. Juni
Johannisfriedhof
09:00 Arbeitseinsatz zur Pflege des historischen Friedhofs
Reitsportzentrum Jena, Im Wehrigt 10 10:00 Märchenstunde mit Kinderreiten
Botanischer Garten Jena, Treffpunkt: Eingang Gewächshäuser
10:00 Thema: Frühsommer im Botanischen Garten – welche Arbeiten stehen an?
Leitung: Sonja Hallmeyer Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15
10:00 13. Tag der Stadtgeschichte „Schule vor Ort“
Planetarium Jena, Am Planetarium 5
11:30 Space Tour
13:00 Planeten
16:00 Best Of Show
17:30 Space Tour
19:00 Voyager
20:15 Space Rock Symphony
Rund um den Forstturm
12:00 Kinder- und Forstfest
Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Stadtführung
Kulturkirche Löbstedt
16:00 „Manntje, Manntje, Timpe Te“ Familiennachmittag mit Antje Horn und Erik Studte
Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1
20:00 John und Gena Koproduktion mit Wunderbaum
Region
Isserstedt, Globus Parkplatz
08:00 Trödelmarkt
Bad Klosterlausnitz, Kurparkbühne
16:00 Jahresabschlusskonzert der Musikschüler der Musikschule des SHK
Großkochberg, Liebhabertheater
Schloss Kochberg
17:00 Spiel des Schicksals
Barbara Schnitzler spricht und liest Friedrich Schiller
Seitenroda, Leuchtenburg
20:00 Wein & Geist mit Hüsch!
Restaurant Bauersfeld, Am Planetarium 5
10:00–15:00 Sonntagsbrunch
Botanischer Garten Jena
10:00 Pflanzen-Raritätenbörse
Hotel & Restaurant Schwarzer Bär, Lutherplatz 2
11:00 Kulinarische Sonntagsmatinee № 10 der Jenaer Philharmonie
Planetarium Jena, Am Planetarium 5
11:30 Die Olchis
13:00 Zukunft
14:30 Das Kleine 1×1 der Sterne
18:00 Aurora
Rasenmühleninsel, Boulefläche
Anzeige
14:30 Picknick Dance Konzert
Show-Ballett Formel 1, Dance
Company Schnapphans, K-Pop
Formation Stay H!gh sowie die Band Cannon Bells
Kulturkirche Löbstedt
16:00 Konzert: Dieter „bornzero“ Bornschlegel
Villa Rosenthal/Garten, Mälzerstraße 11
17:00 Picknickkonzert № 1 der Jenaer Philharmonie
Distelschänke Jena, Am Jenzig 1
17:00 Jazzmeile: Sir Chantz Powell & Soul Allstars
Region
Bad Klosterlausnitz, ab Moritz Klinik
09:30 Ortsführung mit Klaus Bock
Seitenroda, Leuchtenburg 11:00 Konzert Thüringer Chorschätze
Seitenroda, Leuchtenburg 11:00 Öffentliche Führung
Bad Klosterlausnitz, Kurparkbühne 14:30 Melodien des Sinfonieorchesters Carl Zeiss Jena e.V.
Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Stadtführung
Gasthaus Roter Hirsch, Holzmarkt 10 16:30 Philatelistischer Stammtisch
Region
Bad Klosterlausnitz, Algos Fachklinik 19:30 „Äthiopien – Heimat vieler Völker am Omo Fluß“ eine Reisereportage von Gudrun und Helmut Putze
Dienstag, 11.
Irish Pub, Bachstraße 39 19:00 Live Rudi Tuesday
Planetarium Jena, Am Planetarium 5 19:30 Und alle so still Lesung mit Mareike Fallwickl
Mittwoch, 12.
Lutherhaus Jena, Hügelstraße 6A 09:30 Kirchenburgen in Siebenbürgen und Süd-Thüringen – Wozu? mit Dr. Klaus Abendroth
Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Stadtführung
Stadtteilbüro des KOMME e.V.,
Karl-Marx-Allee 28
14:00 Knotenpunkt – Strick- und Häkeltechniken mit Carola Lück
KuBuS Jena, Theobald-Renner-Str. 1a
14:00 Mittwochsschnack
Melanchthonhaus Jena, Hornstr. 4
19:30 Etty Hillesum – Lesung aus ihrem Tagebuch mit Sophie Karsten und Annekatrin Handing
Region
Bad Klosterlausnitz, Klosterkirche
18:30 Sommerliche Abendmusik –„Von Pfefferminzakkorden, Kirchentango und anderen Heiligkeiten“
Dietrich Modersohn – Orgel, Jena
Donnerstag, 13. Juni
Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Stadtführung
Volkshaus Jena, Carl-Zeiss-Platz 15
20:00 Donnerstagskonzert № 8 der Jenaer Philharmonie
Region
Tautenhain, Restaurant Zur Kanone
19:00 Verflixt und Zugelegt oder: Ich mach mich dünne!
Kabarett Fettnäppchen
Freitag, 14. Juni
Botanischer Garten Jena, Treffpunkt: Eingang Gewächshäuser
16:00 Thema: Von Bohne, Erdnuss und Mimose – fabelhafte Fabaceae
Leitung: Stefan Arndt
Restaurant Bauersfeld, Am Planetarium 5
18:30 Live-Piano Abende
Kassablanca Jena, Felsenkellerstr. 13A
19:00 Slow Burn | Dethroned | Skeetch | Blossom Decay | Pure Devotion
vomFass, Oberlauengasse 21/22
19:30 Bowle Cocktail Abend
Volkshaus Jena, Carl-Zeiss-Platz 15
20:00 Freitagskonzert № 6 der Jenaer Philharmonie
Region
Bad Klosterlausnitz, Kurpark 14.–16.06. 14. Lausnitzer Musiksommer
Coppanz 14.–16.06. Motorradtreffen
Bad Klosterlausnitz, Kurpark 14. LAUSNITZER MUSIKSOMMER
19:00 Karaoke & Party mit DJ Mad & DJ Miguel Altenburg, Marktplatz, Theater Altenburg Gera
21:00 „O Sole Mio – Eine neapolitanische Nacht“
Jena, Innenstadt
08:00–17:00 Jenaer Trödelmarkt
Reitsportzentrum Jena, Im Wehrigt 10 10:00 Märchenstunde mit Kinderreiten
Johannisfriedhof
11:00–18:00 Kunstgarten
KuBuS Jena, Theobald-Renner-Str. 1a 11:00 Kinderakademie: Heiße Töpfe! – Gemeinsames Kochen am Feuer
Planetarium Jena, Am Planetarium 5
13:00 Zukunft
14:30 Das Kleine 1×1 der Sterne
16:00 Die Entdeckung des Weltalls
17:30 Planeten
19:00 Aurora 20:15 Space Tour
Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Stadtführung
Urania-Sternwarte, Schillergäßchen 2a 15:00 Kuppelführung und Beobachtung der Sonne
Stadtmuseum Jena, Markt 7
15:00 „Stoßt an, Jena soll leben!“ – Ein Einblick in die studentische Zechkultur Jena Stadtrundgang zum Wein und der Universitätsstadt Jena
Drackendorf, Drackendorfer Park
15:00–17:00 Kinderfest
Stadtkirche St. Michael, Kirchplatz 1
17:00 Chorkonzert des Knabenchores und des Madrigalkreises
Innenhof des Universitätshauptgebäudes
21:00 Salomé von Antoine
Mariotte Hofoper 2024
Region
Weimarer Land
15.06.–14.07. Klänge des Friedens
Stadt- und Dorfkirchenmusiken im Weimarer Land
Bürgel 15.–16.06. Bürgeler Töpfermarkt
Hermsdorf, Feuerwehr Hermsdorf
10:00 „Tag der offen Tür“ – Feuerwehrverein
Bad Klosterlausnitz, Kurpark 14. LAUSNITZER MUSIKSOMMER
14:00 spannende Aktionen der Lausnitzer Vereine
14:00 Mädchenchor des Rutheneum Gera seit 1608
19:00 Rock im Kurpark mit Red Heaven
Großkochberg, Liebhabertheater
Schloss Kochberg
17:00 Die Theatralischen Abentheuer oder Der Theaterdirektor in Nöthen
Eichenberg
20:00 Hot Summer Jam
Altenburg, Marktplatz, Theater Altenburg Gera
21:00 „O Sole Mio – Eine neapolitanische Nacht“
Sonntag, 16. Juni
Restaurant Bauersfeld, Am Planetarium 5
10:00–15:00 Sonntagsbrunch
Konferenzraum Jena, Knebelstraße 14
10:00 Sonntagstausch der Jenaer Philatelisten
Rathausdiele, Markt 1
11:00 Kammerkonzert № 10 der Jenaer Philharmonie
Planetarium Jena, Am Planetarium 5
11:30 Unser Weltall
14:30 Best Of Show
16:00 Magic Globe
18:00 Queen Heaven
Treffpunkt: Johannistor (Stadtseite)
14:00 Führung: „Jena – die Stapelstadt der Medizingeschichte“ Anmeldung: 03641/634302
Romantikerhaus Jena, Unterm Markt 12A 14:30 Figurentheater „Jorinde & Joringel“ mit Henning Hacke Für Kinder ab 4 Jahren
Villa Rosenthal/Garten, Mälzerstraße 11 17:00 Picknickkonzert № 2 der Jenaer Philharmonie
Innenhof des Universitätshauptgebäudes 17:00 Kinderhofoper „Stadt, Land, Lied eine musikalische Weltreise“ mit amarcord
Innenhof des Universitätshauptgebäudes 21:00 Salomé von Antoine Mariotte Hofoper 2024
Region
Bad Klosterlausnitz, Kurpark 14. LAUSNITZER MUSIKSOMMER 11:00 Frühschoppen mit den Dixielanders
15:00 Schalmeienorchester Lindau/Rudelsdorf
Seitenroda, Leuchtenburg
11:00 Öffentliche Führung
Großkochberg, Liebhabertheater Schloss Kochberg
16:00 Die Theatralischen Abentheuer oder Der Theaterdirektor in Nöthen
Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Stadtführung
Braugasthof Papiermühle , Erfurter Str. 102 17:30 Öffentliche Brauereiführung
Mineralogische Sammlung, Sellierstr. 6 18:00 Führung durch die Sonderausstellung
Innenhof des Universitätshauptgebäudes 21:00 Salomé von Antoine Mariotte Hofoper 2024
Region
Bad Klosterlausnitz, Moritz Klinik
19:30 „Wunderbare Natur“ –Eindrücke und Erlebnisse in Costa Rica Lichtbildervortrag mit Wolfgang Jeschonnek
Dienstag, 18. Juni
Irish Pub, Bachstraße 39
19:00 Live Rudi Tuesday
Innenhof des Universitätshauptgebäudes
21:00 AMERIKA! Hofopernspecial; Vokalensemble amarcord
Region
Hermsdorf, Stadtbibliothek
19:00 Hermsdorfer Gespräch –„Der Stern von Jena“ Lesung und Gespräch mit Peter Ducke und Christoph Dieckmann
Mittwoch, 19. Juni
Lutherhaus Jena, Hügelstraße 6A
09:30 Otto Delitsch in Leipzig –Geograph und Künstler mit Joachim Krause
Jena Tourist-Information, Markt 16
14:00 Stadtführung
KuBuS Jena, Theobald-Renner-Str. 1a
19:00 Sommerkino: UTAMA –Ein Leben in Würde
Innenhof des Universitätshauptgebäudes
21:00 Salomé von Antoine Mariotte Hofoper 2024
Region
Bad Klosterlausnitz, Klosterkirche 18:30 Sommerliche Abendmusik – „Ob Deutsch oder Latein, ein Kanon muss es sein“ mit Werken u. a. von H. Pursell, D. Bonhöffer, J. Rutter, Kirchenchor Bad Klosterlausnitz und Gäste Leitung: Helena Seliwanow Apolda, Kunsthaus Apolda Avantgarde, Bahnhofstr. 42
19:00 Vortrag „Endlich! Die Freiheit“
Dr. Belinda Grace Gardner spricht über Meret Oppenheim, Voranmeldung notwendig!
Planetarium Jena, Am Planetarium 5
10:00 Unser Weltall
11:30 Die Olchis
13:00 Planeten
16:00 Voyager
17:30 Queen Heaven
Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Stadtführung
Innenhof des Universitätshauptgebäudes
21:00 Salomé von Antoine Mariotte Hofoper 2024
Region
Seitenroda, Leuchtenburg
20.06.–31.07., täglich je 11:00 Erlebnisführung
Bad Klosterlausnitz, Kurparkbühne 19:30 Konzert mit dem „BTU der Keramischen Werke Hermsdorf e.V.“
Planetarium Jena, Am Planetarium 5 10:00 Zeitreise
13:00 Zukunft
14:30 Magic Globe
16:00 Best Of Show
18:30 Aurora 20:00 Space Tour
Jena, Innenstadt
14:00–22:00 Fête de la Music
Das Fest der Straßenmusik
Restaurant Bauersfeld, Am Planetarium 5 18:30 Live-Piano Abende
Festplatz Lobeda West, Karl-Marx-Allee 28 20:00 ArenaOuvertüre
„An Evening with James Bond“
Innenhof des Universitätshauptgebäudes 21:00 SOMMER Hofopernspecial Vokalensemble amarcord
Samstag, 22.
Reitsportzentrum Jena, Im Wehrigt 10 10:00 Märchenstunde mit Kinderreiten
Jena Tourist-Information, Markt 16
10:30 „Von Turm zu Turm“ Öffentliche Themenführung
Planetarium Jena, Am Planetarium 5
11:30 Zeitreise
13:00 Das Kleine 1×1 der Sterne
14:30 Aurora
16:00 3-2-1 Liftoff
17:30 Voyager
19:00 Zukunft
20:15 Queen Heaven
Jena Tourist-Information, Markt 16
14:00 Stadtführung
Urania-Sternwarte, Schillergäßchen 2a
15:00 Kuppelführung und Beobachtung der Sonne
Braugasthof Papiermühle , Erfurter Str. 102
18:00 Jenaer Muggefug Open Air
Festplatz Lobeda West, Karl-Marx-Allee 28
19:00 ArenaOuvertüre
„An Evening with James Bond“ Innenhof des Universitätshauptgebäudes
21:00 Salomé von Antoine Mariotte Hofoper 2024
Region
Großkochberg, Liebhabertheater
Schloss Kochberg
17:00 Ariadne auf Naxos
Sonntag, 23. Juni
Restaurant Bauersfeld, Am Planetarium 5
10:00–15:00 Sonntagsbrunch
Planetarium Jena, Am Planetarium 5
11:30 Die Olchis
13:00 Planeten
16:00 Zeitreise
18:00 Space Rock Symphony
Region
Seitenroda, Leuchtenburg, Porzellankirche
14:00 Orgelspiel
Bad Klosterlausnitz, Kurparkbühne
14:30 Ein Feuerwerk der guten
Laune mit den Thüringer „Waldspitzbuben“
Montag, 24. Juni
Mineralogische Sammlung, Sellierstr. 6
11:00 Ferienführung – Quarz und seine Verwandten
Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Stadtführung
Region
Bad Klosterlausnitz, Algos Klinik
19:30 “Farbenfrohes Indien“ ein Lichtbildervortrag von Jürgen Koch
Dienstag,
Planetarium Jena, Am Planetarium 5
10:00 Ferien unter Sternen
11:30 Zeitreise
13:00 Magic Globe
14:30 Unser Weltall
18:00 Pink Floyd
Irish Pub, Bachstraße 39 19:00 Live Rudi Tuesday
Lutherhaus Jena, Hügelstraße 6A
09:30 Biedermeier, Blütenzauber und Blumisten. Das KirmsKrackow-Haus als Geheimtipp in der Weimar Altstadt mit Christian Hill
Planetarium Jena, Am Planetarium 5
10:00 Kosmische Dimensionen
11:30 Die Olchis
13:00 Zukunft
14:30 Das Kleine 1×1 der Sterne
16:00 Space Tour
18:30 Voyager
20:00 Aurora
Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Stadtführung
Frommannsches Anwesen, Fürstengraben 18
16:00 Gespräch „VARIABLE – Räume für Kunst und Praxis“ Studierende des Seminars Kunst und Politik, Prof. Verena Krieger und Prof. Tilman Reitz (FSU Jena)
Aula der Universität, Fürstengraben 1
16:00 Stasi-Knast versus Ort der Friedlichen Revolution: Der lange Weg zur Gedenk- und Bildunstsstätte Andreasstraße Referent: Prof. Dr. Jörg Ganzenmüller
F-Haus Jena, Johannisplatz 14
19:00 RICHIE KOTZEN
Region
Bad Klosterlausnitz, Klosterkirche
18:30 Sommerliche Abendmusik„Sommer Romanzen“
Günter Gäbler - Orgel, Gera
Donnerstag, 27. Juni
Planetarium Jena, Am Planetarium 5
10:00 Das Geheimnis der Bäume
11:30 Voyager
13:00 3-2-1 Liftoff
14:30 Planeten
16:00 Die Olchis
17:30 Queen Heaven
Jena Tourist-Information, Markt 16
14:00 Stadtführung
Stadtmuseum Jena, Markt 7
14:30 Museum für die Hosentasche Eine öffentliche Ferienführung für Kinder ab 6 Jahren
Freitag, 28. Juni
Planetarium Jena, Am Planetarium 5
10:00 Unser Weltall
11:30 Das Kleine 1×1 der Sterne
13:00 Explore
Botanischer Garten Jena
18:00 Sommerfest der FriedrichSchiller-Universität
Restaurant Bauersfeld, Am Planetarium 5
18:30 Live-Piano Abende
Region
Orlamünde, Kemenate
28.06.–06.07. Sommerfilmtage
Dornburg
28.–30.06. Dornburger Rosenfest
Samstag, 29. Juni
Reitsportzentrum Jena, Im Wehrigt 10
10:00 Märchenstunde mit Kinderreiten
Romantikerhaus Jena, Unterm Markt 12A
10:30 Märchenhafte Bilderreise mit Erzählerin Antje Horn Kinderveranstaltung zur aktuellen Wechselausstellung (ab 4 J)
Planetarium Jena, Am Planetarium 5
13:00 Zeitreise
14:30 Magic Globe
16:00 Zukunft
17:30 Queen Heaven
19:00 Explore
20:15 Space Rock Symphony
Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Stadtführung
Urania-Sternwarte, Schillergäßchen 2a 15:00 Kuppelführung und Beobachtung der Sonne
Botanischer Garten Jena
18:00 Klassik im Botanischen Garten
Region
Schöngleina, Obstgut Triebe
10:00 Kirschfest
Stadtroda, Klosterruine
17:00 Konzert der Chöre
Großkochberg, Liebhabertheater Schloss Kochberg
17:00 Auf der Suche nach der besten Welt
Sonntag, 30. Juni
Restaurant Bauersfeld, Am Planetarium 5
10:00–15:00 Sonntagsbrunch
Planetarium Jena, Am Planetarium 5
11:30 Planeten
13:00 Das Kleine 1×1 der Sterne
14:30 Unser Weltall
16:00 Voyager
18:00 Space Tour
Kulturkirche Löbstedt
16:00 Sonntagskonzert „Doc Fritz“
Region
Seitenroda, Leuchtenburg, Porzellankirche 14:00 Orgelspiel
Bad Klosterlausnitz, Kurparkbühne
14:30 Kurkonzert mit den Wildkogelkainer
Frommannsches Anwesen
Fürstengraben 18
Mo–Fr 8–20 Uhr
FrommannscherSkulpturenGarten
2024: Paula Gehrmann – Variable 16.05.–28.07.2024
Galerie im Stadtspeicher
Markt 16
Do 14–19 Uhr, Fr 14–18 Uhr, Sa 12–18 Uhr, sowie nach Vereinbarung room.shape.icon. Annekatrin Lemke und Christian Henkel. 07.03.–31.05.2024
Kneipengalerie im Gasthaus „Zur Noll“
Dreiländerreise:
Schweiz, Frankreich, Italien
Jörg Neubauer - Hobbyfotograf und Weltenbummler aus Leidenschaft 12.04.–23.05.2024
Kunsthandlung Huber & Treff
Charlottenstraße 19
Mo 10–13 Uhr, Do+Fr 15–18 Uhr, Sa 10–15 Uhr
Sibylle Prange, BassinI, 2024, Öl auf Leinwand, 110x100 cm landauf – landab
Sibylle Prange
03.05. – 22.06. 2024
Mineralogische Sammlung
Sellierstr. 6 Mo, Do 13–17 Uhr
20. Mai geschlossen
„Hämatit – Mineral des Jahres“ bis 24.10.2024
„Von Agricola bis in die Zukunft“ 30.05.–20.11.2024 www.uni-jena.de/mineralogische_sammlung
Romantikerhaus Jena
Unterm Markt 12A, Die–So 10–17 Uhr Aus dem Feenland der Lieder… Daniela Dreschers märchenhafte Bilderwelten bis 21.07.2024
Stadtteilbüro Lobeda GALERIE LOBEDA-WEST
„Nur einen Augenblick – Demenz begegnen“ Tausend Taten e.V.
Die Fotografin war hierfür einige Tage in den betreuten Familien unterwegs, die ihre Angehörigen zu Hause pflegen und hat intime, aber auch alltägliche Momente festgehalten. 06.05.–06.06.2024
„Streifzüge durch Natur und Landschaften“ Acrylbilder mit Textilien von Adelheid Saupe 13.06.–11.07.2024
Stadtkriche St. Michael „Der Heilige Torso“ Eine Ausstellung im Rahmen der WELTRELIGIONENKUNST 03.04.–14.05.2024
Villa Rosenthal Mälzerstraße 11
Provoking Panels | Graphic Novel Ausstellung | „Drei Steine“ 03.05.2024 – 09.10.2024
Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena Bibliotheksplatz 2
Mo–Fr 8–22 Uhr, Sa 10–20 Uhr, So 10–19 Uhr
Ein Nasspräparate-Glas mit der Aufschrift „Herero Weichtheile v. Kopf“ aus dem Phyletischen Museum der Universität Jena. Der Inhalt und sein Verbleib sind unbekannt.
Foto: Bernhard Bock/Universität Jena Provenienzforschung 10.04.–22.05.2024
Apolda, Kunsthaus Avantgarde Bahnhofstraße 42
Di bis So 10–17 Uhr
Meret Oppenheim & Friends 12.05.–18.08.24 www.kunsthausapolda.de
Erfurt, Zentralheize Erfurt
Maximilian-Welsch-Straße 6
Di, Mi, So, FT 10–18 Uhr, Do, Fr, Sa 10–20 Uhr
INSIDE VAN GOGH
Das immersive Ausstellungserlebnis ab 16.02. – nur für kurze Zeit
Hermsdorf, Kleine Galerie –Stadthaus
Abstrakt „Ausdrücklich“ Lutz Peter – Maler & Fotograf bis 08.05.24
Seitenroda, Leuchtenburg Dorfstraße 100
April bis Oktober tgl. von 9 – 18 Uhr
November bis März tgl. 10 – 17 Uhr
Porzellanwelten Leuchtenburg Porzellandesign des 20. Jahrhunderts
Mythos Burg – 800 Jahre Leuchtenburg
ARURA – weltgrößte Porzellanvase
Der Gestalter Peter Smalun Forschungsprojekt zur Bewahrung des kulturellen Erbes der Industriekultur Thüringens 24.02.–25.08.2024
Gera, Kunstsammlung Gera –Orangerie Orangerieplatz 1
Die–So und Feiertage 11 bis 17 Uhr „Ans Licht gebracht. Schätze aus dem Depot“ 18.02. – 20.05.2024
Gera, Kunstverein Gera e.V. Markt 8/9 Fr–Sa 15:00 – 18:00 Uhr von wegen Stefan Vogel 26.04.–29.06.2024
Keramik-Museum Bürgel Kirchplatz 2
Telefon: 03 66 92/37 333
Geschichte des Bürgeler Töpferhandwerks Dauerausstellung
Herausgeber, Verlag, Redaktion, Gesamtherstellung und Vertrieb
Satzstudio Sommer GmbH, Agentur für Wirtschafts- und Regionalwerbung
Am Storchsacker 11, 07751 Jena
Telefon: (0 36 41) 39 49 39
E-Mail: agentur@satzstudio-sommer.de
Geschäftsführung: Sylvia Sommer
Redaktion
Chefredakteur (V.i.S.d.P.) & Gestaltung: Detlev Sommer
Videoproduktion: Detlev Sommer
Satz: Sylvia Sommer
Telefon: (0 36 41) 4 22 111
Fax: (0 36 41) 42 52 62
E-Mail: Redaktion@TiPs-Magazin.de
Redaktionstermin Veranstaltungen jeweils am 10. des Vormonats: Veranstaltungen@TiPs-Magazin.de
Satzstudio Sommer GmbH
Anzeigenleitung: Sylvia Sommer (V.i.S.d.P.)
Anzeigenredaktion: Detlev Sommer
Telefon: (0 36 41) 39 49 39
Mobil: (01 70) 8 11 22 55
E-Mail: Redaktion@TiPs-Magazin.de
Gültige Anzeigenpreisliste Nr. 4 vom Januar 2016 www.TiPs-MAGAZIN.de
Die Veröffentlichung von Veranstaltungen erfolgt kostenlos und ohne Gewähr für Richtigkeit und Vollständigkeit. Ein Rechtsanspruch auf Veröffentlichung besteht nicht. Für unverlangt eingesandte Manuskripte einschließlich Bildmaterial wird keine Haftung übernommen. Mit der Übergabe von Bild-, Text- und Anzeigenmaterial an den Verlag wird die Rechtsmängelfreiheit bzgl. Rechten Dritter ausdrücklich erklärt. Nachdruck, Vervielfältigung in Medien aller Art – auch auszugsweise – nur mit Genehmigung des Herausgebers und mit Quellenangabe. Für durch den Verlag gestaltete Anzeigen verbleibt das Copyright beim Verlag. Gedruckt auf chlorfrei gebleichtem Papier.
Fotonachweis
Foto: Günter Mebusch, Düsseldorf
Meret Oppenheim, Tätowiertes Portrait, 1980
Schablone und Spray auf Fotografie auf leichtem Karton, 29,5 x 21 cm; © VG Bild-Kunst, Bonn 2024 (Titel) Planetarium Jena (S. 4); Leuchtenburg Kahla (S. 8/9); Detlev Sommer (S. 16); Theater Rudolstadt (S. 25); Erlebnispark Starkenberg (S. 30); Gabriel Musikproduktion (S. 36); Show Ballett Formel I (S. 46); Stefan Vogel (S. 53)
www.facebook.com/tips.jena
in den Stadt-Informationen zwischen Erfurt und Gera, Naumburg und Saalfeld, vielen Kultureinrichtungen sowie in Einkaufscentern, Ticket-Shops und den bekannten Auslagestellen sowie
www.TiPs-MAGAZIN.de