






Der 8. März – Internationaler Frauentag
Der 8. März ist jedes Jahr Anlaß, unseren Frauen für ihr Engagement zu danken. Neben Familie und Haushalt leisten sie auch bei der beruflichen Arbeit viel und werden leider oftmals dafür nicht ausreichend gewürdigt.
Auch bei der Produktion von TiPs leisten viele Frauen unverzichtbare Dienste: in der Redaktion für die Veranstaltungsübersicht, in der Druckerei bei der Disposition, bei der Post für die Zustellung. Was wären wir Männer ohne sie?
Es gibt im März viele Gelegenheiten Danke zu sagen, z.B. mit einem Besuch zum Frauentagsprogramm der Kurz- und Kleinkunstbühne. Mit TiPs geben wir nicht nur für diesen Anlaß wieder zahlreiche Empfehlungen.
Allen Frauen ein großes Danke, dass es Euch gibt!
Detlev Sommer Redaktion TiPs Das MAGAZIN
Der kleine Drache Kokosnuss
Wie passt ein ganzes Land in eine kleine Flasche? Wieso ist Zauberer Holunder auf einmal gar nicht mehr nett zu seinen Untertanen? Und was können der kleine Drache Kokosnuss und seine Freunde tun, damit im Flaschenland alles wieder gut wird? Wichtige Fragen, die dringend geklärt werden müssen.
Alle Drachenfans haben jetzt die Möglichkeit, ihre Helden hautnah und live zu erleben, denn Ingo Siegners großer Bucherfolg kommt nun endlich und exklusiv als aufwändiges Kindermusical auf die große Bühne.
Drachen, Zwerge und Zauberer spielen, singen und tanzen vor einem wandelbaren Bühnenbild durch die spannende Geschichte.
Das Musical“ für Kinder ab 4 Jahren geeignet. Spieldauer ca. 2 Std. inkl. Pause
19. April 2025 | 15:00 Uhr | Volkshaus Jena
Woozle Goozle – Das Woozical
Vorlaut, neugierig und experimentiersüchtig – unser blauer Toggo-Star kommt mit einem waschechten Zeitreise-Musical auf die Bühne. In einer aufregenden Mischung aus Schauspiel, Tanz und Musik gibt es natürlich viel zu erleben, zu lernen und zu lachen.
Woozle Goozle lernt bei einem Kindererfinderwettbewerb das Mädchen Leonie kennen. Sie ist furchtbar traurig, denn ihre Erfindung wurde gerade kurz vor dem Finale zerstört. Zu gerne würde sie nur fünf Minuten in die Vergangenheit zurückreisen, um alles wieder in Ordnung bringen zu können. Glücklicherweise hat Woozle gerade die „Raum-Zeit-Maschine 3001“ gebaut. Allerdings funktioniert diese - typisch Woozle eben - nicht ganz so wie geplant. Versehentlich reisen die beiden viel, viel weiter zurück in die Zeit. Und los geht die verrückte Reise durch verschiedene Epochen unserer Zeitgeschichte. Schaffen es Woozle und Leonie wieder zurück in die Gegenwart? Und retten sie Leonies Erfindung?
Infos, Termine und Tickets www.theaterlichtermeer.de
Als Völkerball 2008 mit ihrer Vision antraten, den Sound und die urgewaltige Atmosphäre einer Rammstein-Show auf die Bühne zu bringen, begann eine Reise, die bis heute noch lange nicht ihr Ende gefunden hat. Mehr als 10 Jahre treffen Völkerball ihr Publikum mitten ins Herz und überzeugen dabei alteingesessene Rammstein-Fans ebenso wie diejenigen, die sich zufällig oder aus reiner Neugierde in eines ihrer Konzerte verirren.
Nach über 600 Shows und mehreren hunderttausend Konzertbesuchern in ganz Europa sagt man dieser außergewöhnlichen Band zu Recht nach, die authentischste Rammstein Tribute Show auf die Bühne zu bringen, die man sich vorstellen kann.
Stetig wachsende Zuschauerzahlen, immer größere Bühnen, faszinierende Pyrotechnik, ausgefeilte Lichtshow und der irrsinnig brachiale Rammstein Sound lassen Völkerball zum auserlesenen Kreis der besten Tributeshows Europas zählen. Jedes Konzert ist ein Erlebnis der besonderen Art. Die Bühne zunächst in Dunkelheit gehüllt eröffnet eine Explosion mit lautem, dumpfem Schlag. Der Vorhang fällt und gibt den Blick frei auf die unwirklich maschinell wirkende Kulisse. Hinter einer Wand aus Feuer und Nebel nur schemenhaft erkennbar übernimmt
[ 99 % Rammstein – 100 %
die Band und führt das Publikum durch eine Inszenierung aus Lichtshow, exakt gesetzten Pyroeffekten und dem perfekt aufeinander eingespielten VölkerballSound. Tief, unerbittlich, hart erklingt die sonore Stimme des Völkerball-Frontmanns René Anlauff, der es mehr als jeder andere versteht, den Konzertbesucher in die urgewaltige Atmosphäre zu entführen, die sich in den Texten Rammsteins wiederfindet. Ein Erlebnis irgendwo zwischen Genie und Wahnsinn, Faszination und Ekel, Lust und Schmerz. Eine Band, die sich hart und prägnant präsentiert, roh, einfühlsam, von Grund auf kalt und doch emotional.
FREITAG 25. April 2025 | 19:00 Uhr | Volkshaus Jena
FREITAG, 25. April 2025 | 19:00 Uhr | Volkshaus Jena Galakonzert 2025 Brass Band BlechKlang in Concert
Eine musikalische Entdeckungstour durch verschiedene historische Epochen und filmische Meisterwerke.
Orchestrale Wucht, solistische Brillanz und kammermusikalische Feinheit. 30 Blechbläser und das große sinfonische Schlagwerk entfalten ihren vollen orchestralen Glanz im original Brass Band Sound, dirigiert von Alexander Richter, meisterhaft spielend mit der Farbpalette und den klanglichen Nuancen einer original besetzten britischen Brass Band.
Das außergewöhnliche, vielfach ausgezeichnete Orchester erzählt mit solistischer Finesse, hypnotisierenden Rhythmen, dynamischer Explosivität und technischer Brillanz – aber nicht zuletzt mit berührender Musikalität – Geschichten von Liebe und Hass, Triumph und Zerfall, Hochkultur und Niedergang, von Beethoven bis Queen.
Egmont Ouvertüre, Lions of Legends, Harry Potter, Die Unglaublichen, König der Löwen, Best of Queen u.a.
Vorverkauf
Jena Tourist-Information | Am Markt 16 | Jena Kartentelefon: 03641 – 498060 Email: tickets@jena.de | www.jena.de/tickets
Der hölzerne Erlebnistag bekommt 2025 erneut mit den handgemacht-Tagen Unterstützung!
Zahlreiche Stände des Thüringer Holzmarktes beleben mit Handwerk, Kunst, Instrumenten, Spielzeug & Praktischem am Samstag, den 5. April die Jenaer Innenstadt und präsentieren den Werkstoff Holz in unzähligen Formen und Verarbeitungen. Wem das Staunen und Kaufen nicht ausreichend ist, kann bei den Mitmachaktionen selbst ausprobieren.
Auf dem Eichplatz sorgt der Stadtforst wieder für ein buntes Programm: Zur Eröffnung um 10 Uhr erklingen Parforcehörner und Motorsägen, außerdem erwartet das Publikum viel Wissenswertes über den Wald und auch die Timbersportler:innen aus Österreich sind wieder dabei, um ihr Können an der Kettensäge und anderen schweren Maschinen zu zeigen.
Unter dem Motto „handgemacht“ kehrt das Veranstaltungsformat der „handgemacht-Tage” am 5. & 6. April auf dem Jenaer Marktplatz zurück, das in Kooperation mit dem Saale-Unstrut-Tourismus und vielen weiteren engagierten Akteuren aus der Region Jena-Saale-Unstrut entwickelt wurde.
In passender Verbindung zum Thüringer Holzmarkt erwartet die Gäste an diesem Wochenende eine Mischung aus Genießen, Miterleben und Einkaufen. An zahlreichen Ständen präsentieren dann Handwerker:innen, Künstler:innen, Vereine und andere Akteure die Vielfalt ihres Schaffens und ihre „handgemachten“ Produkte.
Öffnungszeiten
Samstag, 05.04.2025 | 8 bis 18 Uhr: 22. Thüringer Holzmarkt & handgemacht-Tage Sonntag, 06.04.2025 | 10 bis 18 Uhr: handgemacht-Tage Eintritt frei! | Veranstalter: JenaKultur www.jenakultur.de/maerkte
Mythen und Sagen im Zeiss-Planetarium
Das Planetarium Jena erfreut ab 19. März 2025 Astronomie begeisterte Menschen mit einem neuen Programm. Der Sternenhimmel fasziniert die Menschheit seit jeher. Viele unserer heutigen Sternbilder entstanden bereits vor tausenden von Jahren.
In Legenden des Nachthimmels entdecken Sie die schönsten Sternbilder und tauchen ein in die Mythen und Legenden, die sie umgeben. Darüber hinaus gibt die Show einen faszinierenden Überblick über die beeindruckendsten Sternbilder jeder Jahreszeit.
Am Ende dieser Reise durch Mythen und Sterne bleibt eines gewiss: Der Nachthimmel ist mehr als ein Meer aus Lichtpunkten – er ist ein Fenster in die Fantasie, mit Geschichten, die seit Jahrtausenden weitergetragen werden.
Zusätzlich zu der Show wird der saisonale Sternhimmel gezeigt.
Zeiss-Planetarium Jena – Am Planetarium 5 – Jena www.planetarium-jena.de
Donnerstag 24. April 2025 | 20:00 Uhr | F-Haus Jena
10 Thüringer Musiker/innen der unterschiedlichsten musikalischen Genres, verneigen sich liebevoll vor dem Werk des großen Barden aus dem kleinen Städtchen Duluth in Minnesota. Gespielt wird ein weites zeitliches Spektrum seines Schaffens – von den anfänglich rein akustischen Songs, bis zu Songs der 2000er Jahre. Es werden viele Erwartungen erfüllt, denn das Programm ist gespickt mit so mancher Überraschung – durch die Songauswahl und nicht zuletzt durch die charmanten Anekdoten des ausgewiesenen „Dylanologen“ Ronald Born. Er und Rüdiger Mund (Foto oben) als Initiatoren, versprechen mit diesem Herzensprojekt Freude für alle, die sich an vergangene Zeiten erinnern wollen, für diejenigen, in deren Leben die Songs von Bob Dylan eine größere Rolle spielen oder einfach für alle, die gespannt sind, Songs wie „The times they are a-changin“, „Hurricane“, „Like a rolling stone“ u.v.a. endlich mal wieder live zu erleben.
Die Kurz&Kleinkunstbühne präsentiert ihr 21. Frauentagsprogramm
Also Mädels, auf nach Kapellendorf! Gönnt Euch einen schönen Abend und lasst Euch von den Herren Arnd Vogel, Stefan Petzold, Boris Raderschatt und Stefan Töpelmann an Eurem Ehrentag verwöhnen. Freut Euch auf eine geballte Ladung männlichen Charmes! Ja, und wenn Ihr unbedingt wollt, könnt Ihr natürlich auch Eure eigenen Männer mitbringen, schließlich muss man ja am Ehrentag seinen Wein nicht unbedingt selbst bezahlen.
Termine im Februar/März 2025: 28.02./01.03./06.–08.03. / 13.–15.03. Beginn 20 Uhr | Einlass ab 19 Uhr Kapellendorf | Apoldaer Straße 3 Ticket-Vorbestellung Tel.0171 52 949 08 oder info@kurz-und-kleinkunst.de www.kurz-und-kleinkunst.de
Daniele Szeredy Regisseur der Produktion bei der Vorstellung im PICI – Café und Vinothek am 27.09.2024
LEBEN IN DER PROVINZ /
GESELLSCHAFTEN IM UMBRUCH / ROMANADAPTION
In László Krasznahorkais Roman wird mehrperspektivisch und schonungslos das Leben in Kana (Spiegelbild von Kahla in Thüringen) vor dem Hintergrund eines zunehmenden Bedrohungsgefühls beschrieben: Graffiti erscheinen auf BachDenkmälern, Wolfsrudel durchstreifen den Thüringer Wald, ein jüdischer Physiklehrer verschwindet plötzlich.
Der Protagonist des Buches, Florian Herscht, kämpft darum, die letzten Fäden des sozialen Lebens zusammenzuhalten. In seinem Denken vermischen sich die kleinen Ereignisse des Alltags mit metaphysischen Fragen über das Ende der Welt. Doch als die Neonazi-Gruppe der Stadt sich zunehmend radikalisiert, gerät auch Herschts Welt ins Wanken.
AUF DEUTSCH, UNGARISCH, ENGLISCH – ÜBERTITELT
Die Inszenierung HERSCHT wird von Culture Moves Europe gefördert. Altersempfehlung ab 16
Premiere: 03.04.2025
Karten im Vorverkauf: Tourist-Information Jena oder digital über die Monatsspielplanseite des Theaterhauses. Restkarten gibt es an der Abendkasse Das Theaterhaus Jena freut sich auf Sie! www.theaterhaus-jena.de
im Theater Altenburg Gera
Zum Traditionellen Faschingskonzert unternehmen wir gemeinsam mit unserem Publikum eine fidele und närrische Kreuzfahrt. Vom Großen Teich in Altenburg bzw. von der Weißen Elster in Gera geht es mit „Volldampf voraus!“ über die Weltmeere und hinein ins Faschingsvergnügen! Zur traditionellen Faschingsbesatzung gehören neben dem Philharmonischen Orchester Altenburg Gera der Kapitän und Dirigent Thomas Wicklein, der Schiffskonstrukteur Martin Groskopff und der Zauberer Karl Karliczek. Gemeinsam mit den Musiktheater-Solisten sorgen sie für musikalische Highlights und so manche überraschende Begebenheit an Bord. „Leinen los!“ in die fünfte Jahreszeit!
Am 28.02.25 & 01.03.25 I Theaterzelt Altenburg
Am 02.03.25 I Konzertsaal Gera
Ballettabend über das Leben eines musikalischen Genies
Erleben Sie die faszinierende Lebensgeschichte eines musikalischen Genies auf der Bühne: Das Thüringer Staatsballett entführt Sie in „Rachmaninov – Zwischen den Welten“ in die Welt des Komponisten Sergei Rachmaninov, dessen Leben von großen Triumphen und tiefen Tälern geprägt war. Tauchen Sie mit dem Ballettabend ein in die Welt eines Genies, dessen Musik von Hoffnung, Schmerz und Leidenschaft erzählt.
Ab 11.04.25 I Großes Haus Gera
Erleben Sie ein musikalisches Meisterwerk der Extraklasse: Das 8. Philharmonische Konzert „Tastengewitter“ vereint an einem Abend alle fünf virtuosen Klavierkonzerte von Sergej Prokofjew! Zwei herausragende Pianistinnen stellen sich dieser Herausforderung: Polina Osetinskaya, eine der faszinierendsten russischen Musikerinnen, und die junge, preisgekrönte Eva Gevorgyan, die mehr als 40 internationale Wettbewerbe gewonnen hat. Beide bringen Prokofjews Werke mit grenzenloser Energie und technischer Brillanz zum Leben.
Am 09.04.25 & 10.04.25 I Konzertsaal Gera
Grafik: Ronny Ristok
Das Puppentheater zeigt erstmals das Stück „Boris, Babette und lauter Skelette“ nach dem Kinder-Comic von Tanja Esch. Im Mittelpunkt steht Boris, der das geheimnisvolle Wesen Babette in seine Obhut nimmt – ein liebenswert-komisches Geschöpf mit einer Vorliebe für Grusel. Mit viel schrägem Humor und berührenden Momenten erzählt die Inszenierung eine mitreißende Geschichte über Selbstfindung, Freundschaft und Abenteuer. Empfohlen für Jungen und Mädchen ab 8 Jahren – und für Eltern, die gerne mitlachen!
Ab 15.03.25 I Bühne am Park Gera
Erstmals auf der Schauspielbühne: In Lizard Lick sorgt ein entführter Ehemann für Aufregung, als er als muskelbepackter Hühne aus dem All zurückkehrt. Zwei ehrgeizige Reporterinnen wittern ihre große Story – doch der Wettstreit um Ruhm und einen Fotografen eskaliert schnell, als auch noch Aliens von Planet Pluto die Weltherrschaft anstreben. Buddy Thomas’ Science-Fiction-Komödie „Der Teufelsplan von Planet Pluto“ sprüht vor schrägen Wortgefechten, Kitsch und einer gehörigen Portion Wahnsinn. Wer kämpft hier eigentlich gegen wen?
Ab 26.04.25 I Bühne am Park Gera
Das ausführliche Programm finden Sie unter www.theater-altenburg-gera.de Karten telefonisch unter 0365 8279105 (Gera) bzw. 03447 585160 (Altenburg) und an den Theaterkassen in Altenburg und Gera
Ausstellung im Stadtmuseum Jena vom 28. Februar bis 24. August 2025
Trinkwasser aus Jena
Im Jahr 1915 veröffentlichte der damals weltweit bekannte Jenaer Professor für Hygiene, August Gärtner, in seiner „Wasserbibel“ Kriterien für Trinkwasser, die auch noch heute gültig sind: Nach Gärtner sollte Trinkwasser gleichmäßig kühl, farblos und klar, frei von fremdartigem Geruch und Geschmack, und frei von Krankheitserregern und Stoffen sein, die Ekelgefühle hervorrufen können.
Dank Gärtners nachhaltigem Wirken im Bereich der Wasserhygiene gilt unser Trinkwasser in Deutschland heute als eines der am strengsten kontrollierten Lebensmittel – von höchster Qualität und bedenkenlos genießbar.
Wasser – weit mehr als ein Lebensmittel
Wasser ist jedoch weitaus mehr – es formte die Landschaft der Erde, ist nicht nur Grundlage unserer Gesundheit, sondern das Lebenselixier schlechthin. Es sichert das Überleben auf unserem Planeten und beeinflusst unsere gesamte Kultur, u. a. unsere Sprache, Literatur oder Musik. Durch seine vielseitige Präsenz – sowohl in der Natur als auch in unserem kulturellen, wirtschaftlichen und täglichem Leben – ist Wasser ein allgegenwärtiges und unentbehrliches
Element. Dennoch ist die kostbare Ressource weltweit immer stärker bedroht durch Klimawandel, Verschmutzung und Übernutzung. Die Ausstellung im Stadtmuseum möchte daher auch dazu beitragen, das Bewusstsein für die Bedeutung von Wasser zu fördern und Möglichkeiten einer nachhaltigen Wassernutzung aufzuzeigen.
Tauchen Sie ein in die Geschichte des Jenaer Wassers! Die Ausstellung lädt dazu ein, spielerisch und abwechslungsreich mehr über Wasser zu erfahren: über dessen vielfältige Bedeutung, die facettenreiche und herausfordernde Geschichte der Jenaer Wasserversorgung, die Trinkwassernutzung in Vergangenheit und Gegenwart sowie die Beseitigung des Abwassers. Samm lungsstücke aus den Beständen der Städtischen Museen Jena und Leihgaben aus den Bereichen Wissenschaft, Technik, Kunst und Alltagsleben veranschaulichen die verschiedenen Themenbereiche. Zwei eigens für die Ausstellung produzierte Filme zeigen unterhaltsam die Trinkwasserversorgung und Abwasserbeseitigung in unserer Stadt.
Eine Ausstellung in Zusammenarbeit mit dem Thüringer Wasser-Innovationscluster und dem Zweckverband JenaWasser, gefördert durch den Freistaat Thüringen.
Stadtmuseum Jena
Markt 7 | Jena Dienstag – Sonntag 10 – 17 Uhr www.stadtmuseum-jena.de
10. Mai Weimarer Land
16. Mai Erfurt
17. Mai Weimar
23. Mai Jena
Kreis Weimarer Land
Textilausstellung im Museum auf Zeit Apolda
Erfurt
Sie wollen Ihr eigenes Salz sieden, mehr über den Beruf des Glockengießers erfahren oder sind interessiert an der Geschichte der Textilindustrie in und um Apolda? Dann sind Sie zur Langen Nacht der Museen am 10. Mai im Weimarer Land genau richtig.
Glocke im Museum auf Zeit Apolda
Am 16. Mai erwacht Erfurt wieder zu einer ganz besonderen Langen Nacht der Museen und lädt ein, „Verborgene Schätze“ in den Museen und Galerien der Landeshauptstadt zu entdecken. Große und kleine Gäste können sich auf überraschende Führungen, kreative Workshops und musikalische Highlights freuen.
Naturkundemuseum Erfurt
Angermuseum Erfurt
Wer Neues entdecken oder Bekanntes neu erleben möchte, ist am 17. Mai herzlich eingeladen, die Museumslandschaft in Weimar zu erkunden.
Weimarer Mal- und Zeichenschule
Jena
Außergewöhnliche Sammlungen, Sonderausstellungen, Konzerte, Filme sowie ein spannendes Kinder- und Familienprogramm – all das sollten Sie nicht verpassen!
Thüringer Museum für Ur- und Frühgeschichte
„Verborgene Schätze“ – unter diesem Motto lädt am 23. Mai die Lange Nacht in Jena dazu ein, vielfältige Objekte neu- oder wiederzuentdecken! Groß und Klein dürfen Schätze suchen, selten geöffnete Räume erkunden und sich von der Neugier treiben lassen.
Pelzer Werkstatt in Jena Stadtmuseum
Jena
Weitere Informationen nachtdermuseen.com
Samstag 10. Mai 2025 | 15:30 Uhr | Volkshaus
Ein festliches Konzert mit den bekanntesten Melodien der Väter der Operette
Eine Eintrittskarte hierzu wäre sicher ein schönes Geschenk!
Das Gala-Konzert„Traum-Melodien der Operette“ findet am 10. Mai 2025 bereits zum 18. Mal im Jenaer Volkshaus statt. Das Künstlerensemble ist seit 2002 in Europa unterwegs und hat schon über 1 Millionen Gäste begeistert. Es zählt somit zu den erfolgreichsten Operetten-Ensembles der heutigen Zeit !
Mit einer kräftigen Portion „Wiener Schmäh“, schönen Kostümen und großer Begeisterung intonieren die namhaften Vokalisten populäre Stücke wie „Wer uns getraut“, „Komm in die Gondel“, „Ich bin die Christel von der Post“, „Brüderlein und Schwesterlein“, uvm. Auch ein zartes Augenzwinkern darf nicht fehlen, beim Pas de deux „Pizzicato Polka“, dem „Kaiserwalzer“, bei „An der schönen blauen Donau“, dem „CAN CAN“, der „Tritsch-Tratsch-Polka“ und genauso beim „Radetzky-Marsch“
Ein elitäres Ballettensemble, welches sich aus den begabtesten Tänzerinnen und Tänzern des FERNSEHBALLETT PRAG zusammensetzt, ergänzt mit ihren farbenprächtigen Kostümen diese Operetten-Gala und macht sie zu einem Fest der Sinne!
Von Jacques Offenbach, über Karl Millöcker, Carl Zeller, Franz von Suppé und natürlich Vater und Sohn Strauß ist alles dabei, was das Herz der Operettenfreunde beschwingt und von dem es sich gerne verzaubern lässt. Einen Querschnitt aus der Vielzahl der Operetten und Werke des großen Komponisten präsentieren die Musiker vom NATIONALTHEATER BRÜNN ein musikalisches Feuerwerk, Einlass ist um 15 Uhr, Beginn 15:30 Uhr ! Vorverkaufspreise 25 €, 35 €, 40 € oder 45 €. Für Gruppen ab 10 Personen, Kinder / Schüler, Auszubildende / Studenten gibt es vergünstigte Eintrittspreise.
Eintrittskarten erhältlich bei der Jena Tourist-Information T: 03641-49 80 60, im Pressehaus Jena der OTZ & TLZ, im Ticketcenter in der Goethe-Galerie, sowie in allen an den Ticketshop Thüringen angeschlossenen Vorverkaufsstellen; auch online buchbar über www.ticketshop-thueringen.de
Der Kalender im handlichen Mitnehmformat. Die Veröffentlichung der Veranstaltungen erfolgt auf Wunsch der Veranstalter und ohne Gewähr auf Vollständigkeit und Richtigkeit.
Stand 10.02.2025
Reitsportzentrum Jena, Im Wehrigt 10
10:00 Märchenstunde mit Kinderreiten
Stadtkirche St. Michael, Brautportal
11:30 Bläsermusik
Posaunenchor Jena
Planetarium Jena, Am Planetarium 5
11:30 Zeitreise
13:00 Der Mond
14:30 Aurora
16:00 Das Kleine 1×1 der Sterne
17:30 Queen Heaven
19:00 Voyager
20:15 Stars of Classic
Jena Tourist-Information, Markt 16
14:00 Stadtführung
Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15
18:00 Philharmonieball 2025
Pici, Café & Vinothek, Westbahnhofstr. 5
20:00 Einführungsveranstaltung: Theateraustausch Jena –Budapest
Ungarische Küche / Theateraustausch Jena-Budapest / Herscht 07769
Lobeda-Altstadt, Bärensaal
20:11 Lobedaer Carnevals Club (LCC)
Narrenball mit Programm, Motto: Hipp Hipp Hurra...die Helden der Kindheit sind wieder da
Region
Tautenhain, Restaurant Zur Kanone
März Schnitzelwochen
Hermsdorf, Stadthaus
18:30 „Die Reise ihres Lebens –der pazifische Feuerring“
Dia-Vortrag mit Elena Poddubnaja und Oliver Schmidt
Bad Klosterlausnitz, Holzlandsaal
19:11 „Versteckt die Klunker und das Moos, in Lausnitz sind die Gangster los.“
Faschings-Gala-Abend mit dem Lausnitzer Elferrat
Kahla, Rosengarten
19:33 Fasching „Galaveranstaltung“
Kapellendorf, Villa K, Apoldaer Straße 3 20:00 Frauentagsprogramm Kurz&Kleinkunstbühne
Gera, KuK Gera
20:00 Magie der Travestie– die Nachte der Illusionen!
Schorba, Landgasthof 20:11 Faschingsparty
Gera, Comma Gera
21:00 Forever Young Party
Planetarium Jena, Am Planetarium 5
11:30 Das Geheimnis der Bäume
13:00 Unser Weltall
14:30 Dinosaurier 16:00 Zukunft
Lobeda-Altstadt, Bärensaal 14:31 Kindercarneval (LCC)
F-Haus Jena, Johannisplatz 14 15:00 Kinderfasching
KuBuS Jena, Theobald-Renner-Str. 1a 17:00 Folk Club: BalAffaire-Duo
Region
Bad Klosterlausnitz, Holzlandsaal 15:11 „Versteckt die Klunker und das Moos, in Lausnitz sind die Gangster los.“ Kinderfasching mit dem Lausnitzer Elferrat
Schorba, Landgasthof 15:11 Kinderfasching
Bad Klosterlausnitz, Moritz Klinik 19:30 Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Kräuter Ines Hommann erzählt humorvoll erstaunliche Geschichten über die heilenden Kräfte der Natur
Montag, 3. März
Jena Tourist-Information, Markt 16
14:00 Stadtführung
Mineralogische Sammlung, Sellierstr. 6
16:00 Führung durch die Sonderausstellung „Evolution der Minerale“
Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1
19:00 Trotz – Öffentliche Hauptprobe
Region
Kahla
14:00 Rosenmontagsumzug
Orlamünde, Rathaussaal
19:00 Rosenmontagssitzung OCV
Bad Klosterlausnitz, Moritz Klinik
19:30 Reiseimpressionen „Island – Insel zwischen Feuer und Eis“ mit Jan Naumann
Dienstag, 4. März
ThULB, Ausstellungsraum
10:00 Führung durch die Ausstellung Moon Impact
Irish Pub, Bachstraße 39
19:00 Live Rudi Tuesday
Urania-Sternwarte, Schillergäßchen 2a
20:00 Kuppelführung und Beobachtung des aktuellen Sternhimmels
Theatercafé Jena, Schillergässchen 1
21:00 Konzert: Gaga Trio
Region
Orlamünde
13:30 Strohbärumzug
Mittwoch, 5. März
Jena Tourist-Information, Markt 16
14:00 Stadtführung
Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15
19:00 Philharmonischer Salon № 3
Donnerstag, 6. März
Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15
20:00 Donnerstagskonzert № 6 der Jenaer Philharmonie
Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1
20:00 Trotz – PREMIERE
Region
Kapellendorf, Villa K, Apoldaer Straße 3
20:00 Frauentagsprogramm Kurz&Kleinkunstbühne
Gera, Comma Gera
20:00 Fischer & Jung – Mädelsabend
Freitag, 7. März
Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1
20:00 Trotz
F-Haus Jena, Johannisplatz 14
20:00 HANS SÖLLNER Solo
Urania-Sternwarte, Schillergäßchen 2a 20:00 Kuppelführung und Beobachtung des aktuellen Sternhimmels
Volksbad Jena, Knebelstraße 10 20:00 Friend‘n Fellow: Characters
Region
Kahla, Foyer Rathaus
17:00 Vernissage Fotoausstellung „Nett hier“
Steudnitz, Obermühle
19:00 HofKino „Bei den Kaffeepflückern in Brasilien“
Kapellendorf, Villa K, Apoldaer Straße 3
20:00 Frauentagsprogramm Kurz&Kleinkunstbühne
Gera, KuK Gera
20:00 KOKUBU – The Drums of Japan – „Sound of Life“ Tour 2025
Thüringen
10.00 Tag der offenen Töpferei www.tag-der-offenen-toepferei.de
Reitsportzentrum Jena, Im Wehrigt 10 10:00 Märchenstunde mit Kinderreiten
Romantikerhaus Jena, Unterm Markt 12A 10:30 Gefährtinnen des Geistes Führung zu den Frauen der Frühromantik
Planetarium Jena, Am Planetarium 5
11:30 Space Tour
13:00 Planeten
14:30 Magic Globe
16:00 Zeitreise
17:30 Stars of Classic
19:00 Best Of Show
20:15 Space Tour
Jena Tourist-Information, Markt 16
14:00 Stadtführung
Kunstsammlung Jena, Markt 7
14:00 Erinnerungen an Tatjana Barbakoff
Themenführung zum Frauentag
Stadtmuseum Jena, Markt 7
15:00 Frauen, die Geschichte machten
Rundgang zu den Spuren Jenaer Frauen im Stadtmuseum
Jembo Motel & Freizeit GmbH & Co. KG, Rudolstädter Str. 93
18:00 Tanz zum Frauentag mit Claus Henneberger Volksbad Jena, Knebelstraße 10
19:30 Musical Night in Concert
F-Haus Jena, Johannisplatz 14
20:00 LETZ ZEP – Zeppelins Resurrection
Stadtteilzentrum LISA, Werner-Seelenbinder-Straße 28A
20:00 Familientanz mit DJ T.I.N.O.
Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1
20:00 Trotz
M-Pire Music Club, Prüssingstr.18
22:00 Dreamscape 90‘s Rave
Lichtbildarena – Entdecker-Reihe Spezial 2025 Jena, Uni-Campus, Hörsaal 1, 2
20:00 MONGOLEI
Mit Kind und Kamel im Nomadenland
Barbara Vetter & Vincent Heiland www.lichtbildarena.de
Historisches Haus mit modernem Hotelneubau und Kanonengarten, Feiern Tagungen, Spielplatz, Kremserfahrten, Pauschalangebote, Rad- und Wanderwege ab Haus, Erlebnisprogramm »Geprüfter Holzländer«
März Schnitzelwochen April Leichte Frühlingsküche April/Mai Spargelwochen Osterfeuer am Oster-Sonntag
Region
Dienstädt, Saal Dienstädt
14:30 Kinderfasching
Bad Köstritz, Palais
19:30 Konzert: Francesca Caccini, Barockoper
Kahla, Rosengarten
19:33 Fasching „Programmabend“
Kapellendorf, Villa K, Apoldaer Str. 3
20:00 Frauentagsprogramm Kurz&Kleinkunstbühne
Thüringen
10.00 Tag der offenen Töpferei www.tag-der-offenen-toepferei.de Volksbad Jena, Knebelstraße 10
10:30 Wirbel.Wind.Konzert: Von fabelhaften Wesen
Rathausdiele, Markt 1
11:00 Kammerkonzert № 5 der Jenaer Philharmonie
Planetarium Jena, Am Planetarium 5
11:30 Zeitreise
13:00 Das Kleine 1×1 der Sterne
14:30 Explore
16:00 3-2-1 Liftoff
18:00 Space Rock Symphony Kunstsammlung Jena, Markt 7
14:00 Felsendichterei! Gert Wollheim und der feuerspeiende Berg Kinderführung
Lichtbildarena – Entdecker-Reihe Spezial 2025 Jena, Uni-Campus, Hörsaal 1, 2
14:00 SEENOMADEN 1 Boot. 2 Menschen. 3 Jahre Pazifik. Doris Renoldner & Wolfgang Slanec
17:00 ROADTRIP ITALIEN Luigi muss nach Hause Gereon Roemer www.lichtbildarena.de
Region
Bad Klosterlausnitz, ab Moritz Klinik 09:30 Ortsführung mit Klaus Bock Weißenborn, Jugendclub 10:00 Ortsführung Heimatforscher Jens Büchner nimmt Interessierte auf einen Spaziergang mit in alte Zeiten und berichtet von Geschichte(n) aus der Gemeinde
Bad Köstritz, Palais 16:00 Frauentagskonzert „VIAGGIO IN PARADISO“
Bad Klosterlausnitz, Algos Fachklinik 19:30 „Locker vom Hocker“ musikalischer Unterhaltungsabend
Montag, 10. März
Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Stadtführung
Gasthaus Roter Hirsch, Holzmarkt 10 16:30 Philatelistischer Stammtisch Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 20:00 Trotz
Region
Bad Klosterlausnitz, Moritz Klinik 19:30 „Südwesten der USA“ Reisebericht mit Jürgen Koch
Dienstag, 11. März
Mehrgenerationenhaus „Wohnpark Lebenszeit“, Rudolf-Breitscheid-Str. 2
15:00 Reise-Foto-Show „Botswana“
Irish Pub, Bachstraße 39 19:00 Live Rudi Tuesday
Urania-Sternwarte, Schillergäßchen 2a 20:00 Kuppelführung und Beobachtung des aktuellen Sternhimmels
Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 20:00 Konstantin Wecker „Lieder meines Lebens“ Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 20:00 Trotz
Region
Bad Köstritz, Heinrich-Schütz-Haus 14:00 Musikalische Museumsrunde
Mittwoch, 12. März
Lutherhaus, Hügelstr. 6A
09:30 Verschwundenes Gedächtnis. Franz Kafka und die Prager deutsche Literatur
Referent: Prof. Dr. Ilse Nagelschmidt
Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Stadtführung
KuBuS Jena, Theobald-Renner-Str. 1a 14:00 Mittwochsschnack Reisevortrag „Wanderung ins Blumenparadies“
Region
Kahla, Rosengarten
09:30–12:00/16:00–19:00 Kinderkleidermarkt
Stadtmuseum Jena, Markt 7 17:00 Filmvorführung: „Wasser marsch!“ und „Abmarsch Abwasser!“ Mit dem Produzenten Uwe Germar
Stadtteilzentrum LISA, Werner-Seelenbinder-Straße 28A 18:00 „Entlang der Saalehorizontale” Filmgeschichten aus der Region mit Uwe Germar Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 20:00 THE FIREBIRDS BURLESQUE SHOW 2025
Region
Kahla, Rosengarten
09:00–12:00/16:00–19:00 Kinderkleidermarkt
Gera, KuK Gera
16:00 Original Hoch- und Deutschmeister aus Wien Hermsdorf, Stadtbibliothek 19:00 Hermsdorfer Gespräch –„Das kannst du voll vergessen! Ein Demenz-Report“ Lesung und Gespräch mit Andre Kudernatsch
Bad Klosterlausnitz, Kurmittelhaus Foyer 19:30 Kabarett „Nörgelsäcke“ „Mann mit Grill sucht Frau mit Kohle“ - Gut gegrillt, Löwe! Grillantes Kabarett von Medium bis durch
Kapellendorf, Villa K, Apoldaer Straße 3 20:00 Frauentagsprogramm Kurz&Kleinkunstbühne
Freitag,
vom Fass, Oberlauengasse 21/22
18:30 Gintasting
Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1
19:00 LANTERN presents »A Night for Syria«
F-Haus Jena, Johannisplatz 14
20:00 NIKITA MILLER
Urania-Sternwarte, Schillergäßchen 2a
20:00 Kuppelführung und Beobachtung des aktuellen Sternhimmels
Region
Kahla, Rosengarten
09:00–11:00 Kinderkleidermarkt
Gera, KuK Gera
17:00 Bibi & Tina – Die außerirdische Hitparade
Steudnitz, Obermühle
19:00 HofKino „Alois Nebel“
Weißenborn, Bürgerhaus
20:00 Älternfasching
wenn der Aschermittwoch vorbei ist, laufen die Narren in Weißenborn zur Höchstform auf...
Kapellendorf, Villa K, Apoldaer Straße 3
20:00 Frauentagsprogramm
Kurz&Kleinkunstbühne
Gera, Comma Gera
20:00 Horst Evers – So gesehen natürlich Lustig.
Jena, Innenstadt
08:00–17:00 Jenaer Trödelmarkt
Johannisfriedhof
09:00–13:00 Arbeitseinsatz zur Pflege des historischen Friedhofs
Förderverein des Johaniisfriedhofs Volkshaus Jena, Carl-Zeiss-Platz 15 09:00 Frühjahrsbörse
Briefmarken, Ansichtskarten, Münzen der Jenaer Philatelisten
Reitsportzentrum Jena, Im Wehrigt 10 10:00 Märchenstunde mit Kinderreiten
Botanischer Garten, Eingang Gewächshäuser
10:00/12:00 Pflanzenschutz im Haus- und Kleingarten
Leitung: Tobias Pfeil
Planetarium Jena, Am Planetarium 5
11:30 Zeitreise
13:00 3-2-1 Liftoff
14:30 Unser Weltall
16:00 Eingefangene Sterne – Live
17:30 Space Tour
19:00 Zukunft
20:15 Aurora
Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Stadtführung
Kunstsammlung Jena, Markt 7 14:00 Zum feuerspeienden Berg. Auf Streifzug zu Gert Wollheim
Geführter Ausstellungsrundgang
Aula der Universität
17:00 Kammerkonzert
Bläserquintett
Quintetto Abbraccio
Sparkassen Arena Jena, Keßlerstraße 28
17:30 Jena Darts Gala 2025
KuBuS Jena, Theobald-Renner-Str. 1a
19:00 Salsa & Zouk Party mit Crashkurs
F-Haus Jena, Johannisplatz 14
20:00 JAN PHILIPP ZYMNY
Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1
20:00 Freund*innen
Lesung mit Jonathan Perleth
Thalia Jena „Neue Mitte“, Leutragraben 1
20:15 Lesung: Sandra Åslund „Still ist die Nacht“
M-Pire Music Club, Prüssingstr.18
21:00 Spring Vibes
Region
Großeutersdorf, ehemaliges Militärgelände am Walpersberg
09:00 Historische Führung um den Walpersberg
Reinstädt
10:30 Kinderkleidermarkt
Gera, Theater Altenburg Gera
15:00 Boris, Babette und lauter
Skelette PREMIERE
Weißenborn, Bürgerhaus
20:00 Älternfasching wenn der Aschermittwoch vorbei ist, laufen die Narren in Weißenborn zur Höchstform auf...
Kapellendorf, Villa K, Apoldaer Straße 3
20:00 Frauentagsprogramm
Kurz&Kleinkunstbühne
Konferenzraum, Knebelstraße 14
10:00 Sonntagstausch der Jenaer Philatelisten
Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15
11:00 Familienkonzert № 3 „Der Teddy und die Tiere“ der Jenaer Philharmonie
Treffpunkt: An der Göhre, Markt 7
11:00 Von Frauen, über Frauen Stadtrundgang zum Frauentag
Planetarium Jena, Am Planetarium 5
11:30 Planeten
13:00 Die Olchis
14:30 Voyager
16:00 Der Mond
18:00 Space Tour
Mineralogische Sammlung, Sellierstr. 6
13:00–17:00 Sonntagsöffnungszeit
Romantikerhaus Jena, Unterm Markt 12A
14:00 Auf der Suche nach der Blauen Blume
Kinderführung mit kreativen Stationen (ab 6J)
Stadtteilzentrum LISA, Werner-Seelenbinder-Straße 28A
15:00 Stadtteilkonzert Lobeda № 2 der Jenaer Philharmonie
Region
Erfurt, Rathausfestsaal
17:00 Kammerkonzert
Bläserquintett
Quintetto Abbraccio
Bad Klosterlausnitz, Moritz Klinik
19:30 „Wand an Wand mit einer Leiche – Verbrechen nach der Wende” Krimilesung – mordsmäßig präsentiert von Frank Kreisler
Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Stadtführung
Braugasthof Papiermühle, Erfurter Str. 102 17:30 Öffentliche Brauereiführung
Region
Bad Klosterlausnitz, Algos Fachklinik 19:30 „Norwegen, mit dem Fahrrad und Schiff von den Lofoten zum Kap“ mit Joachim Behm
Irish Pub, Bachstraße 39
19:00 Live Rudi Tuesday
Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 19:00 Die Gesetzlose Öffentliche Vorstellung der Konzeption
Urania-Sternwarte, Schillergäßchen 2a 20:00 Kuppelführung und Beobachtung des aktuellen Sternhimmels
Lutherhaus, Hügelstr. 6A
09:30 Der Johannisfriedhof Jena: ein Spiegel jüngster Stadtgeschichte
Referent: Dr. Theodor Peschke
Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Stadtführung
Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 18:15 360° № 3 der Jenaer Philharmonie
Melanchthonhaus Jena, Hornstr. 4 19:30 Veranstaltungsreihe „Komm, ich erzähl dir eine Geschichte“
Fanny Hensel, Komponistin, Pianistin und Konzertorganisatorin
Sparkassen Arena Jena, Keßlerstraße 28 20:00 ABBAMANIA – THE SHOW „Die größte Abba-Tribute-Show der Welt“
F-Haus Jena, Johannisplatz 14 20:00 TRAITRS + TWIN NOIR
Region
Gera, KuK Gera
19:30 Eröffnungskonzert der 33. Jüdisch-Israelischen Kulturtage Thüringen
Donnerstag, 20. März
Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1
20:00 Oase
Thalia Jena „Neue Mitte“, Leutragraben 1
20:15 Lesung: Andreas Winkelmann „Mord im Himmelreich“
Freitag, 21. März
Kulturkirche Löbstedt
19:00 Axel Brümmer: 30 Jahre
Weltsichten – Auf den Spuren einer Weltumradlung
Villa Rosenthal, Mälzerstraße 11
19:30 Lyrik & Musik mit Lisa Goldschmidt, André Schinkel und Jonas Noack
Urania-Sternwarte, Schillergäßchen 2a
20:00 Kuppelführung und Beobachtung des aktuellen Sternhimmels
Sparkassen Arena Jena, Keßlerstraße 28
20:00 Völkerball
Die authentischste Rammstein Tribute Show
F-Haus Jena, Johannisplatz 14
20:00 LYDIA BENECKE – Die Psychologie des Bösen
Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1
20:00 Oase
Region
Seitenroda, Leuchtenburg
21.03.–11.05.2025 | tgl. 10–17
Uhr Leuchtenburger
Frühlingszauber 2025
Steudnitz, Obermühle
19:00 HofKino „Am Ende ist man tot“
Kapellendorf, Villa K, Apoldaer Straße 3
20:00 Der Omatrick oder Lisbeth takes it all Kurz&Kleinkunstbühne
Gera, KuK Gera
20:00 ABBA Diamonds – The Abba Tribute Show von der Band SUPER SWEDE
Reitsportzentrum Jena, Im Wehrigt 10 10:00 Märchenstunde mit Kinderreiten
Planetarium Jena, Am Planetarium 5 11:30 Der Mond
13:00 Voyager
14:30 Das Kleine 1×1 der Sterne
16:00 Legenden des Nachthimmels
17:30 Stars of Classic
19:00 Aurora
20:15 Space Rock Symphony
Kulturkirche Löbstedt
12:00 Abenteuer-Kurzvorträge
16:00 Robert Neu: Kanada & Alaska
19:00 S. Ziegler & S. Straetker: Wildes Europa
Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Stadtführung
Stadtmuseum Jena, Markt 7 14:30 Von Drachen und schnappenden Hänsen
Entdeckende Kinderführung mit Kreativwerkstatt
Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 16:00 Theaterhaus-Führung
20:00 Oase
Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 19:00 Händel: „Wassermusik“ Samstagskonzert № 4 der Jenaer Philharmonie
F-Haus Jena, Johannisplatz 14
20:00 SASCHA LANGE – Die Depeche Mode Trilogie
Volksbad Jena, Knebelstraße 10 20:00 Florian Paul und die Kapelle der letzten Hoffnung: Alles wird besser-Tour
Region
Großeutersdorf, „Saloon Großeutersdorf“ 09:00 Trödelmarkt
Hermsdorf, Stadthaus
15:30 200 Jahre Johann Strauß –Die große Jubiläumsgala
Mitglieder des Gala Sinfonie
Orchesters Prag, international bekannte Solisten und das Johann Strauß Ballett
Kapellendorf, Villa K, Apoldaer Straße 3
20:00 Der Omatrick oder Lisbeth takes it all Kurz&Kleinkunstbühne
Kahla, Rosengarten
20:00 Tanzparty für Singles und Paare
Gera, KuK Gera
20:00 The Glory of Queen
One of the most brilliant Queen Tribute Shows
Treffpunkt: An der Göhre, Markt 7
11:00 Für Frauen, von Frauen, über Frauen
Stadtrundgang zum Frauentag
Planetarium Jena, Am Planetarium 5
11:30 Unser Weltall
13:00 Magic Globe
14:30 Legenden des Nachthimmels
16:00 Dinosaurier
18:00 Queen Heaven
Stadtmuseum Jena, Markt 7
15:00 Vom Stinkwasser zum Trinkwasser Öffentliche Führung
F-Haus Jena, Johannisplatz 14
20:00 AMI WARNING
Region
Kahla, Stadtkirche St. Margarethen
17:00 Konzert „Von guten Freunden“ der Octavians
Bad Klosterlausnitz, Moritz Klinik
19:30 musikalisches Programm mit Wilfried Mengs
Jena Tourist-Information, Markt 16
14:00 Stadtführung
Thalia Jena „Neue Mitte“, Leutragraben 1
20:15 Lesung: Angélique & Andreas Kästner „Tatort Hafen –Tod im Schatten der Elbflut“
Region
Bad Klosterlausnitz, Algos Fachklinik
19:30 „Wunderbare Natur“ –Eindrücke und Erlebnisse in Costa Rica
Lichtbildervortrag mit Wolfgang Jeschonnek
Dienstag,
Irish Pub, Bachstraße 39 19:00 Live Rudi Tuesday
Urania-Sternwarte, Schillergäßchen 2a 20:00 Kuppelführung und Beobachtung des aktuellen Sternhimmels
Anzeige
Stadtmuseum Jena, Markt 7
Foto JenaKultur, Stadtmuseum Jena, C.Worsch 14:00–17:00 Jenaer WasserTag In Zusammenarbeit mit dem Zweckverband JenaWasser
Region
Gera, KuK Gera
19:30 Luftwaffenmusikkorps Erfurt feat. Yael Front, Assaf Levitin, Christian Dawid und Shimon Gambourg im Rahmen der der 33. JüdischIsraelischen Kulturtage Thüringen
Gera, Comma Gera
19:30 Queen of Sand – Irina Titova „ Es war einmal in Hollywood…“
Lutherhaus, Hügelstr. 6A
09:30 Walter Herbert – die Glasfenster von Jenapharm und Kunst am Bau im Stadtgebiet
Referentin: Doris Weilandt
Jena Tourist-Information, Markt 16
14:00 Stadtführung
vom Fass, Oberlauengasse 21/22
18:00 Essig-Öl-Abend
ThULB, Ausstellungsraum
18:00 Führung durch die Ausstellung Moon Impact
Universitätsklinikum Jena, Hauptgebäude, Hörsaal 1
19:00 Jenaer Abendvorlesung: Schlafstörungen
Referent: Prof. Dr. Matthias Schwab
Thalia Jena „Neue Mitte“, Leutragraben 1
20:15 Lesung: Ursula Poznanski „Teufels Tanz“
Stadtmuseum Jena, Markt 7
17:00 Mühen, Ärgernisse und Konflikte auf dem Weg zur modernen Wasserversorgung Jenas
Vortrag von Kurt Porkert
Region
Gera, Comma Gera
19:30 London Klezmer Quartet im Rahmen der der 33. JüdischIsraelischen Kulturtage Thüringen
Villa Rosenthal, Mälzerstraße 11
19:00 Meteor. Das Schwebende als eine andere Sicht auf die Welt
Gespräch am Kamin - Mariana Dimópulos mit Joseph Vogl
F-Haus Jena, Johannisplatz 14
19:30 ZÄRTLICHKEITEN MIT FREUNDEN
Urania-Sternwarte, Schillergäßchen 2a
20:00 Kuppelführung und Beobachtung des aktuellen Sternhimmels
Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15
20:00 Freitagskonzert № 5 der Jenaer Philharmonie
Stadtteilzentrum LISA, Werner-Seelenbinderstr. 28a
20:00 56. Jenaer Jazzabend mit der Old Time Memory Jazzband, Tanz, großer Jam Session
Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 20:00 rhapsody
Region
Steudnitz, Obermühle
19:00 HofKino „Somewhere over the Chemtrails“ (OmU)
Gera, Theater Altenburg Gera
19:30 Die toten Augen PREMIERE
Gera, Comma Gera
19:30 „Up and Down“ – Hohe Berge, fremde Länder und der Rock` n Roll Vortrag und Livemusik von Tino Z und Götz Wiegand.
Kapellendorf, Villa K, Apoldaer Straße 3 20:00 Der Omatrick oder Lisbeth takes it all Kurz&Kleinkunstbühne
Lobeda-Altstadt, Bärensaal
09:00 Lobdscher Familienbasar Umstandskleidung, Babyausstattung, Kindersachen in den Größen 50 bis 176, Spielzeuge, Bücher, Spiele, Kinderfahrzeuge, Kleidung für Erwachsene
Reitsportzentrum Jena, Im Wehrigt 10 10:00 Märchenstunde mit Kinderreiten
Botanischer Garten, Eingang Gewächshäuser
10:00 Pflanzen, die nach berühmten Persönlichkeiten benannt sind
Leitung: Thomas Bopp
Mehrgenerationenhaus „Wohnpark Lebenszeit“, Rudolf-Breitscheid-Str. 2
11:00 Kinderakademie „Mikroskopie“ ab 5 Jahre
Planetarium Jena, Am Planetarium 5
11:30 Unser Weltall
13:00 Magic Globe
14:30 Legenden des Nachthimmels
16:00 3-2-1 Liftoff
17:30 Space Rock Symphony
19:00 Best Of Show
20:15 Stars of Classic
Jena Tourist-Information, Markt 16
14:00 Stadtführung
Kunstsammlung Jena, Markt 7
14:00 Musterlust. Eine Reise durch das Tangle-Universum
Offene Museumswerkstatt
Volksbad Jena, Knebelstraße 10
18:00 Jenaer Nacht des Sports 2025
herausragende Sportler*innen und leidenschaftliche Ehrenamtler*innen aus Jena für ihre sportlichen Leistungen und Erfolge aus dem Jahr 2024 werden geehrt
Sparkassen Arena Jena, Keßlerstraße 28
20:00 Olaf Schubert – Zeit für Rebellen
F-Haus Jena, Johannisplatz 14
20:00 MY’TALLICA – Best of Metallica live Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1
20:00 rhapsody
Thalia Jena „Neue Mitte“, Leutragraben 1
20:15 Lesung: Ingar Johnsrud „Echokammer“
M-Pire Music Club, Prüssingstr.18
21:00 Our Darkness by Devote Jena
Region
Gera, Comma Gera
19:30 Thomas Rühmann – Sugar Man Das bittersüße Märchen des Sixto Rodriguez mit Jürgen Ehle und Monika Herold.
Bad Klosterlausnitz, Festscheune 20:00 Take Off im Jugendclub K2 Kapellendorf, Villa K, Apoldaer Straße 3
20:00 Der Omatrick oder Lisbeth takes it all Kurz&Kleinkunstbühne
KuBuS Jena, Theobald-Renner-Str. 1a 10:00 Sternstunden Familienkino Film: „Der kleine Rabe Socke“ Planetarium Jena, Am Planetarium 5 11:30 Das Zauberriff
13:00 Legenden des Nachthimmels 14:30 Die Olchis
16:00 Die Apollo Story
18:00 Aurora
Jena OT Drackendorf, Wirt am Berg 11:00–17:00 Ostermarkt
Romantikerhaus Jena, Unterm Markt 12A 14:00 Die Frühromantik in Jena Hausführung mit Präsentation originaler Schätze
Treffpunkt: vor dem Rathaus am Markt 14:00 Öffentliche Führung: „Jena um 1800 – auf den Spuren der fabelhaften Rebellen“ Anmeldung: 03641 634302
Rathausdiele, Markt 1
15:00 Kammerkonzert № 6 der Jenaer Philharmonie
Kulturkirche Löbstedt
16:00 Sonntagskonzert: „Mehr als wir“
Region
Gera, KuK Gera
19:00 Massachusetts – Bee Gees
Musical
Bad Klosterlausnitz, Algos Fachklinik
19:30 „Heinz Erhard“ eine Mischung humorvoller Beiträge in einer Buchlesung mit Michael Asad
Montag, 31. März
Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Stadtführung
Thalia Jena „Neue Mitte“, Leutragraben 1
20:15 Lesung: Jan Beck „Dorn –Zimmer 103“
Region
Bad Klosterlausnitz, Algos Fachklinik
19:30 „Im Norden Pakistans unterwegs zur chinesischen Grenze“ ein Motorradreisebericht entlang des Karakorum-Highways, mit Jürgen Koch
Dienstag, 1. April
Irish Pub, Bachstraße 39 19:00 Live Rudi Tuesday
Region
Tautenhain, Restaurant Zur Kanone April Leichte Frühlingsküche April/Mai Spargelwochen
Mittwoch, 2. April
Lutherhaus, Hügelstr. 6A
09:30 Der Hausrotschwanz: Vogel des Jahres
Referent: Dr. Dietrich von Knorre
Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Stadtführung
Villa Rosenthal, Mälzerstraße 11
19:30 Finissage “Die Marschroots der Wörter“
Lesungen und Gespräch mit Volha Hapeyeva, Kinga Tóth und Andreas Unterweger
Thalia Jena „Neue Mitte“, Leutragraben 1 20:15 Lesung: Louise Pelt „Anatomie einer Einsamkeit“
Region
Bad Klosterlausnitz, Kurmittelhaus, Foyer 13:30 Tag der Gesundheit zum Thema „Schmerz“
Bad Klosterlausnitz, Festscheune 15:00 Osterfest mit dem AWOFörderverein „Knirpsenland“
Mineralogische Sammlung, Sellierstr. 6 14:00 Führung: Goethe hat seine Spuren hinterlassen
F-Haus Jena, Johannisplatz 14
19:30 SCIENCE BUSTERS
Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 20:00 Donnerstagskonzert № 7 der Jenaer Philharmonie
Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 20:00 Herscht 07769 PREMIERE
Freitag, 4. April
Kulturkirche Löbstedt
10:00 Puppenspiel „MOMO“ für Vorschulkinder und Schulklassen
Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 18:00 SEOM Heimwärts Tour 2025
Region
Hermsdorf, Stadtbibliothek 16:00 „Nacht der Bibliotheken“
Bad Klosterlausnitz, Bibliothek 19:30 Lange Nacht der Bibliotheken
Kapellendorf, Villa K, Apoldaer Straße 3
20:00 Der Omatrick oder Lisbeth takes it all Kurz&Kleinkunstbühne
Samstag, 5. April
Jena, Innenstadt
08:00 22. Thüringer Holzmarkt und 2. handgemacht-Tage in Jena
Reitsportzentrum Jena, Im Wehrigt 10
10:00 Märchenstunde mit Kinderreiten
Stadtkirche St. Michael, Brautportal
11:30 Bläsermusik
Posaunenchor Jena
Planetarium Jena, Am Planetarium 5
11:30 Zeitreise
13:00 Die Olchis
14:30 Zukunft
16:00 Das Kleine 1×1 der Sterne
17:30 Space Tour
19:00 Legenden des Nachthimmels
20:15 Die Apollo Story
Jena Tourist-Information, Markt 16
14:00 Stadtführung
Urania-Sternwarte, Schillergäßchen 2a
15:00 Kuppelführung und Beobachtung der Sonne
Kulturkirche Löbstedt
16:00 Puppenspiel „MOMO“ für Kinder ab 6 Jahre
Stadtkirche Jena
17:00 Bach: Matthäus-Passion
Universitätschor und Akademische Orchestervereinigung der Friedrich-Schiller-Universität Jena
Dirigent: Sebastian Krahnert
F-Haus Jena, Johannisplatz 14
20:00 REMODE – the music of DEPECHE MODE
Region
Seitenroda, Leuchtenburg 05.–06.04.2025 Tag des Thüringer Porzellans 2025
Bad Klosterlausnitz, Holzlandsaal
13:00 Frühjahrs- und Osterausstellung
handgemachte Dekorationen und Ostergeschenke gestaltet von der Gruppe „Frau Creativ“
Kapellendorf, Villa K, Apoldaer Straße 3
20:00 Der Omatrick oder Lisbeth takes it all
Kurz&Kleinkunstbühne
Jena, Innenstadt
08:00 2. handgemacht-Tage in Jena
Hotel & Restaurant Schwarzer Bär, Lutherplatz 2
11:00 Kulinarische Sonntagsmatinee № 6
Planetarium Jena, Am Planetarium 5
11:30 Voyager
13:00 Dinosaurier
14:30 Zeitreise
16:00 Der Mond
18:00 Space Rock Symphony Kunstsammlung Jena, Markt 7 14:00 Martin Furtwängler. Core Collection
Geführter Ausstellungsrundgang Volkshaus Jena, Carl-Zeiss-Platz 15 17:00 Frühlingskonzert „Meine schönste Melodie“ Sinfonieorchester Carl Zeiss Jena KuBuS Jena, Theobald-Renner-Str. 1a 17:00 Folk Club: JANNA
Region
Bad Klosterlausnitz, ab Moritz Klinik 09:30 Ortsführung mit Klaus Bock
Bad Klosterlausnitz, Holzlandsaal 13:00 Frühjahrs- und Osterausstellung handgemachte Dekorationen und Ostergeschenke zum Anschauen und Kaufen gestaltet von der Gruppe „Frau Creativ“ Erfurt, Thomaskirche
17:00 Bach: Matthäus-Passion Universitätschor und Akademische Orchestervereinigung der Friedrich-Schiller-Universität Jena Dirigent: Sebastian Krahnert
Bad Klosterlausnitz, Moritz Klinik 19:30 musikalisches kabarettistisches Programm „Handgestrickt“
Montag, 7. April
Mineralogische Sammlung, Sellierstr. 6 10:30 Ferienführung zu Thüringer Mineralen und Gesteinen
Jena Tourist-Information, Markt 16
14:00 Stadtführung
Region
Seitenroda, Leuchtenburg 07.–20.04.2025 | tgl. 11 Uhr
Erlebnisführungen in den Osterferien
Bad Klosterlausnitz, Algos Fachklinik
19:30 „Bhutan & Sikkim – eine Motorradreise durch zwei unbekannte Länder“
Vortrag mit Jürgen Koch
Dienstag, 8. April
ThULB, Ausstellungsraum
11:00 Führung durch die Ausstellung Moon Impact
Kunstsammlung Jena, Markt 7
14:00 Spielräume von Fantasie. Kinderführung zur Ausstellung
Martin Furtwängler mit Kreativwerkstatt
Irish Pub, Bachstraße 39
19:00 Live Rudi Tuesday
Melanchthonhaus Jena, Hornstr. 4
19:30 Rita Dorn – Beobachtungen unterwegs.
Allzu Menschliches: Begegnungen, Berührungen, Enttäuschungen
Christoph Hilpert, Klavier
F-Haus Jena, Johannisplatz 14
20:00 SHE PAST AWAY + Ductape
Mittwoch, 9. April
Lutherhaus, Hügelstr. 6A
09:30 Dem Himmel ein Stück näher.....“ Trekking in der Himalaya - Mt. Everest-Region Referent: Wolfgang Richter
Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Stadtführung
KuBuS Jena, Theobald-Renner-Str. 1a 14:00 Mittwochsschnack
LED und Kaffe – Energiesparen im Haushalt
Sparkassen Arena Jena, Keßlerstraße 28 19:00 Nino de Angelo / Irgendwann im Leben
Donnerstag, 10. April
Mineralogische Sammlung, Sellierstr. 6 10:30 Ferienführung zu Meteoriten
Romantikerhaus Jena, Unterm Markt 12A 14:00 Mit Märchen um die ganze Welt
Lesestunde im Romantikerhaus (ab 6J)
Region
Gera, Kultur- und Kongresszentrum 16:00 Der kleine Drache Kokosnuss
Freitag, 11. April
F-Haus Jena, Johannisplatz 14 20:00 BLUTENGEL
Region
Gera, Theater Altenburg Gera 19:30 Rachmaninov – Zwischen den Welten PREMIERE
Kapellendorf, Villa K, Apoldaer Straße 3 20:00 Der Omatrick oder Lisbeth takes it all Kurz&Kleinkunstbühne
Samstag, 12. April
Reitsportzentrum Jena, Im Wehrigt 10 10:00 Märchenstunde mit Kinderreiten
KuBuS Jena, Theobald-Renner-Str. 1a 11:00 Kinderakademie
Thema: Unsere 5 Sinne – Experimente zum Sehen, Hören, Fühlen, Riechen und Schmecken
Karmelitenkloster Jena
11:00–15:00 Mönche, Luther und der goldene Engel
Saisoneröffnung im Kloster
Planetarium Jena, Am Planetarium 5 11:30 Zeitreise
13:00 Das Kleine 1×1 der Sterne
14:30 Die Apollo Story
16:00 Magic Globe
17:30 Space Rock Symphony
19:00 Aurora
20:15 Queen Heaven
Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Stadtführung
Urania-Sternwarte, Schillergäßchen 2a
15:00 Kuppelführung und Beobachtung der Sonne
Stadtmuseum Jena, Markt 7
15:00 Von „Brunnenpolonaisen“, verchlortem Kaffee und Notschreien nach weichem Wasser
Führung durch die Sonderausstellung mit Andreas Klossek
F-Haus Jena, Johannisplatz 14
20:00 REBEL MONSTER – Volbeat Tribute
Region
Kapellendorf, Villa K, Apoldaer Straße 3
20:00 Der Omatrick oder Lisbeth takes it all Kurz&Kleinkunstbühne
Kahla, Rosengarten
20:00 Tanzparty für Singles und Paare
Sonntag, 13. April
Rathausdiele, Markt 1
11:00 Kammerkonzert № 7
Planetarium Jena, Am Planetarium 5
11:30 Legenden des Nachthimmels
13:00 Unser Weltall
14:30 3-2-1 Liftoff
16:00 Zukunft
18:00 Stars of Classic Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15
15:00 Kaffeekonzert № 4 der Jenaer Philharmonie
Kulturkirche Löbstedt
16:00 Sonntagskonzert „Alexander Zindel“, Zitter
F-Haus Jena, Johannisplatz 14
19:00 BENEDICTION * JUNGLE ROT * MASTER
Region
Weißenborn, Bürgerhaus
10:00 feierliche Andacht der Kirchgemeinde Weißenborn mit Pfarrerin Kersten
Gera, Theater Altenburg Gera
18:00 Klaus Renft Combo
Bad Klosterlausnitz, Algos Fachklinik 19:30 magische Extravaganzen mit dem Zauberer „Andre‘lie“
Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Stadtführung
Gasthaus Roter Hirsch, Holzmarkt 10 16:30 Philatelistischer Stammtisch
F-Haus Jena, Johannisplatz 14
19:30 MICHAEL SCHENKER – My Years with UFO Tour 2025 Region
Bad Klosterlausnitz, Algos Fachklinik 19:30 „Was wissen sie über Panama“ Reisetipps und Informationen von Wolfgang Jeschonnek
Stadtmuseum Jena, Markt 7
14:30 Licht ins Dunkel! Taschenlampenführung durchs Jenaer Mittelalter Kinderführung durch den Museumskeller - Anzeige -
19. April 2025
Romantikerhaus Jena, Unterm Markt 12A
18:00 Werthers Suche nach Zugehörigkeit. Sein Brief vom 10. Mai
Abendvortrag der Goethe-Gesellschaft Jena
Irish Pub, Bachstraße 39
19:00 Live Rudi Tuesday
Region
Bad Köstritz, Heinrich-Schütz-Haus
14:00 Musikalische Museumsrunde
Mittwoch, 16. April
Lutherhaus, Hügelstr. 6A
09:30 Neuere Ergebnisse aus Grabungen in der Ilsenhöhle
Ranis – wann erreichten Moderne Menschen unsere Region
Referent: Dr. Tim Schüler
Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Stadtführung
Ernst-Abbe Bücherei
19:30 Lesung: Das rasante Leben der Franccois Sagan zum 90. Geburtstag. Ein Leben für den Kick.
Präsentiert von Suzanne Bohn
Donnerstag, 17. April
KuBuS Jena, Theobald-Renner-Str. 1a 14:00–18:00 Ostereier-Werkstatt
F-Haus Jena, Johannisplatz 14
20:00 MEIN ELBA
Region
Weißenborn, Jugendclub
17:00 traditionelles Osterfeuer mit Ostereiersuche anschließend Tanzveranstaltung
Freitag, 18. April
Region
Seitenroda, Leuchtenburg
18.–21.04.2025 | tgl. 9–18 Uhr Ostern auf der Burg
Samstag, 19. April
Jena, Innenstadt
08:00–17:00 Jenaer Trödelmarkt
Reitsportzentrum Jena, Im Wehrigt 10 10:00 Märchenstunde mit Kinderreiten
Planetarium Jena, Am Planetarium 5
11:30 Das Zauberriff
13:00 Zeitreise
14:30 Das Kleine 1×1 der Sterne 16:00 Legenden des Nachthimmels
17:30 Space Tour
19:00 Stars of Classic
20:15 Die Apollo Story
Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Stadtführung
Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 15:00 Woozle Goozle
Das Woozical
Region
Großeutersdorf, „Saloon Großeutersdorf“ 09:00 Trödelmarkt
Großkochberg, Liebhabertheater Schloss
Kochberg 17:00 Osterkonzert
Thüringer Bach Collegium
Kapellendorf, Villa K, Apoldaer Straße 3 20:00 Der Omatrick oder Lisbeth takes it all Kurz&Kleinkunstbühne
Orlamünde, Kemenate
19.–21.04. Ostermarkt
Sonntag, 20. April
Botanischer Garten
10:00 Wir suchen Ostereier
Planetarium Jena, Am Planetarium 5
11:30 Planeten
13:00 Dinosaurier
14:30 Unser Weltall
16:00 Das Geheimnis der Bäume
18:00 Aurora
Jembo Motel & Freizeit GmbH & Co. KG, Rudolstädter Str. 93
12:00–14:00 Familienbuffet mit Ostereiersuche Reservierung erforderlich
Region
Bad Klosterlausnitz, Kurmittelhaus
10:00 Ostereiersuche
Tautenhain, Restaurant Zur Kanone 18:00 Osterfeuer
Bad Klosterlausnitz, Moritz Klinik
19:30 „Locker vom Hocker“ musikalischer Unterhaltungsabend
Anzeige
Eisenberg, Tiergarten, Geyersberg 2
09:00–18:00 Osterfest – mit dem Tier auf Du und Du fleißige Osterhasen verteilen über 2025 Eier, buntes Treiben vor der Zooschule, Bastelstraße, Glücksrad, Ponyreiten, Tiertaufen, begehbare Australienanlage uvm., Maskottchen Kolo und seine Freunde begrüßen die Gäste
Montag, 21. April
Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Stadtführung
Braugasthof Papiermühle, Erfurter Str. 102 17:30 Öffentliche Brauereiführung
F-Haus Jena, Johannisplatz 14
20:00 PETER HEPPNER + BAND
Region
Bad Köstritz, Heinrich-Schütz-Haus 15:30 Osterkonzert
Bad Klosterlausnitz, Moritz Klinik
19:30 Live Reportage und einzigartige Reisefotografie über Rumänien mit Jürgen Koch
Dienstag, 22. April
Irish Pub, Bachstraße 39 19:00 Live Rudi Tuesday
Mittwoch, 23. April
Lutherhaus, Hügelstr. 6A
09:30 Entwicklungsgeschichte des Mondes
Referentin: Dr. Birgit KreherHartmann
Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Stadtführung
KuBuS Jena, Theobald-Renner-Str. 1a 18:30 Zur Erinnerung an Ossip und Nadeschda Mandelstamm
Lesung und Vortrag von Martin Stiebert, Jena
Donnerstag, 24. April
Mineralogische Sammlung, Sellierstr. 6 14:00 Führung die Sonderausstellung „Evolution der Minerale“
Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 20:00 Philharmonie trifft Jazz
F-Haus Jena, Johannisplatz 14 20:00 FOREVER YOUNG – EINE BOB DYLAN HOMMAGE
Freitag, 25. April
Jembo Motel & Freizeit GmbH & Co. KG, Rudolstädter Str. 93
18:00–23:00 Discobowling mit DJ und Schwarzlicht
Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 19:00 Galakonzert 2025
BrassBandBlechKLANG in Concert
Villa Rosenthal, Mälzerstraße 11
19:30 „Geister der Gegenwart. Eine Aufklärung für das 21. Jahrhundert“ mit Wolfram Eilenberger
F-Haus Jena, Johannisplatz 14
20:00 OPIUM FÜRS VOLK – DIE
TOTEN HOSEN Tribute
Region
Kapellendorf, Villa K, Apoldaer Straße 3
20:00 Der Omatrick oder Lisbeth takes it all
Kurz&Kleinkunstbühne
Samstag,
Reitsportzentrum Jena, Im Wehrigt 10
10:00 Märchenstunde mit Kinderreiten
Planetarium Jena, Am Planetarium 5
10:00 Stars of Classic
11:30 Unser Weltall
13:00 Das Geheimnis der Bäume
14:30 Space Tour
16:00 Die Olchis
17:30 Queen Heaven
19:00 Legenden des Nachthimmels
20:15 Space Tour
Karmelitenkloster Jena
11:00–15:00 Mönche, Luther und der goldene Engel Öffnung der Ausstellung
Jena Tourist-Information, Markt 16
14:00 Stadtführung
Kunstsammlung Jena, Markt 7
14:00 Musterlust. Eine Reise durch das Tangle-Universum
Offene Museumswerkstatt
Urania-Sternwarte, Schillergäßchen 2a
15:00 Kuppelführung und Beobachtung der Sonne
F-Haus Jena, Johannisplatz 14
19:00 DESERTED FEAR + Kvaen + Fall of Serenity + Messticator
Region
Großkochberg, Liebhabertheater Schloss
Kochberg
17:00 Beflügelt
Konzert mit Stipendiatinnen und Stipendiaten der Stiftung Elfrun Gabriel
Gera, Theater Altenburg Gera
19:30 Der Teufelsplan von Planet Pluto PREMIERE
Kapellendorf, Villa K, Apoldaer Straße 3 20:00 Der Omatrick oder Lisbeth takes it all Kurz&Kleinkunstbühne
KuBuS Jena, Theobald-Renner-Str. 1a
10:00 Sternstunden Familienkino Film: „Alles steht Kopf“
Volksbad Jena, Knebelstraße 10 11:00/14:00 Familienkonzert № 4 „Die kleine Meerjungfrau“ der Jenaer Philharmonie
Planetarium Jena, Am Planetarium 5
11:30 Der Notenbaum
13:00 Zeitreise
14:30 Das Kleine 1×1 der Sterne
16:00 Aurora
18:00 Die Apollo Story
Mineralogische Sammlung, Sellierstr. 6
13:00–17:00 Sonntagsöffnungszeit
15:00 Führung durch die Sonderausstellung zu den Impaktiten
Treffpunkt: am Phyletischen Museum 14:00 Kostümführung: „Elise Abbe und ihre Zeit, die zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts“
Anmeldung: 03641 634302
Stadtmuseum Jena, Markt 7
15:00 Vom Stinkwasser zum Trinkwasser
Führung zur Geschichte der Trinkwasserversorgung und Abwasserbeseitigung in Jena Kulturkirche Löbstedt
16:00 Sonntagskonzert „Hauke Ströh“, Klavier
Region
Altenburg, Theater Altenburg Gera
18:00 Cavalleria rusticana / Pagliacci PREMIERE
Bad Klosterlausnitz, Algos Fachklinik
19:30 „Wand an Wand mit einer Leiche – Verbrechen nach der Wende” Krimilesung– mordsmäßig präsentiert von Frank Kreisler
Montag, 28. April
Jena Tourist-Information, Markt 16
14:00 Stadtführung
Region
Bad Klosterlausnitz, Holzlandkino
19:00 „Das kahle Herz – Waldmenschen in Thüringen“ Filmvorführung und Austausch mit dem Regisseur Mirko Hempel
Bad Klosterlausnitz, Moritz Klinik
19:30 „Tadschikistan“ Reisebericht einer Radreise durch den Pamir von Joachim Behm
Dienstag, 29. April
Irish Pub, Bachstraße 39
19:00 Live Rudi Tuesday
F-Haus Jena, Johannisplatz 14
19:30 OCEAN FILM TOUR Vol. 11
Volksbad Jena, Knebelstraße 10
20:00 Anna Mateur & The Beuys: Kaoshüter
Mittwoch, 30. April
Lutherhaus, Hügelstr. 6A
09:30 Die Erfurter Synagoge Referent: Danny Grabe
Jena Tourist-Information, Markt 16
14:00 Stadtführung
ThULB, Ausstellungsraum
17:00 Führung durch die Ausstellung Moon Impact
Jembo Motel & Freizeit GmbH & Co. KG, Rudolstädter Str. 93
18:00 Walpurgisnacht, Tanzabend mit Claus Henneberger
Universitätsklinikum Jena, Hauptgebäude, Hörsaal 1
19:00 Jenaer Abendvorlesung: Fettleber
Referent: Prof. Dr. Alexander Zipprich
Region Zimritz
17:00 Maibaumsetzen Zimmritz
Bad Klosterlausnitz, Kurpark
18:00 Lausnitzer Walpurgisnacht mit großem Hexenfeuer und Gespensterwanderung, Speis vom Rost, Trank aus dem Zauberfass Anzeige
Orlamünde, rund um die Kemenate
19:30 Walpurgisnacht auf dem Gelände der Orlamünder Kemenate
Tricky Notes, Fidelius, Eulenspiegel, Feuerfünkchen, Friedrich der Gaukler erfüllen den Abend mit magischen Momenten.
Huber & Treff
Charlottenstr. 19
Mo 10-13 Uhr, Do + Fr 15 -18 Uhr, Sa 10 – 15 Uhr
Erik Buchholz, Kleine Welten, Mischtechnik auf Papier, 2024
„WEG”
Erik Buchholz – Arbeiten auf Papier/Malerei
21.03.–20.05.2025
Kunstsammlung Jena
Markt 7
Gert H. Wollheim, Selbstbildnis, 1928, Öl auf Holz ©Christoph Beer/Kunstsammlung Jena
Der Felsendichter vom feuerspeienden Berg. Gert H. Wollheim (1894 Dresden – 1974 New York)
Malerei, Zeichnungen, Druckgrafik, Skizzenbücher bis 16.03.2025
Martin Furtwängler.
Core Collection – Malerei
05.04. – 27.07.2025
Mineralogische Sammlung
Sellierstr. 6
Mo, Do 13–17 Uhr, 21.04. geschlossen
Foto: Jan-Peter Kasper, Universität Jena
Impaktite und Tektite – eine Kabinettausstellung
03.11.2024 – 22.4.2025
Evolution der Minerale bis 23.05.2025
www.uni-jena.de/mineralogische_sammlung
Romantikerhaus Jena
Die Poesie der Linie
Eugen Napoleon Neureuthers „Randzeichnungen zu Goethes Balladen und Romanzen“ bis 23.03.2025
Stadtteilbüro Lobeda
Karl-Marx-Allee 28
Malerei, Grafik & Gobelins von Andreas Fusti (Weimar) 10.02.–27.03.2025
Stadtmuseum Jena
Wasser marsch!
Geschichte der Trinkwasserversorgung und Abwasserbeseitigung in Jena 28.02. – 24.08.2025
THULB
Mo–Fr 8–22 Uhr, Sa 10–20 Uhr, So 10–18 Uhr
Moon Impact bis 30.04.2025
Villa Rosenthal
Mälzerstraße 11
Di 12–15, Mi 13–17, Do 12–15
„Die Marschroots der Wörter“ Ausstellungsreihe Wortwelten –Bildwelten
Ausstellung mit Werken der Schriftstellerin Volha Hapeyeva 04.02. – 02.04.25
Apolda, Kunsthaus Avantgarde
Bahnhofstraße 42 Di bis So 10–17 Uhr
Salvador Dalí – Biblia Sacra 12.01. – 11.05.2025
www.kunsthausapolda.de
Erfurt, Galerie Rothamel
Kleine Arche 1 A Mo-Fr 10-14 Uhr sowie nach Vereinbarung, Tel. 0 361 562 33 96
Franziska Maderthaner, Angstlust, 2024, Öl und Acryl auf Leinen, 180 x 150 cm
Franziska Maderthaner
Malerei
15.03.–17.05.2025 www.rothamel.de
Gera, Kunstverein Gera Markt 8/9
on-load on loop
Maja Behrmann & Stefanie Hollerbach 21.02.–12.04.2025
Hermsdorf, Kleine Galerie Stadthaus
Mo 13–18, Die 10–12/13–18, Do 10–12/13–18, Fr 10–12, Sa 10–12 (jeden 2. u. 4. im Monat) „Unterwegs“
Natur- und Tierfotografie von Thomas und Ute Klein 02.12.2024 – 22.03.2025
Seitenroda, Leuchtenburg
Dorfstraße 100 April bis Oktober tgl. von 9 – 18 Uhr November bis März tgl. 10 – 17 Uhr
Porzellanwelten Leuchtenburg
Porzellandesign des 20. Jahrhunderts
Mythos Burg – 800 Jahre Leuchtenburg
ARURA – weltgrößte Porzellanvase
Peter Smalun – Leben und Werk eines Industrieformgestalters 24.02.–31.12.2024
Keramik-Museum Bürgel
Kirchplatz 2
Telefon: 03 66 92/37 333
Geschichte des Bürgeler Töpferhandwerks
Dauerausstellung Magdalena Sophie Orland PunktPunktPunkt. Eine textile Interpretation der Bürgeler Töpfertradition
Dezember 2024 – März 2025
Herausgeber, Verlag, Redaktion, Gesamtherstellung und Vertrieb
Satzstudio Sommer GmbH, Agentur für Wirtschafts- und Regionalwerbung
Am Storchsacker 11, 07751 Jena
Telefon: (0 36 41) 39 49 39
E-Mail: agentur@satzstudio-sommer.de
Geschäftsführung: Sylvia Sommer
Redaktion
Chefredakteur (V.i.S.d.P.) & Gestaltung: Detlev Sommer
Videoproduktion: Detlev Sommer
Satz: Sylvia Sommer
Telefon: (0 36 41) 4 22 111
Fax: (0 36 41) 42 52 62
E-Mail: Redaktion@TiPs-Magazin.de
Redaktionstermin Veranstaltungen jeweils am 10. des Vormonats: Veranstaltungen@TiPs-Magazin.de
Satzstudio Sommer GmbH
Anzeigenleitung: Sylvia Sommer (V.i.S.d.P.)
Anzeigenredaktion: Detlev Sommer
Telefon: (0 36 41) 39 49 39
Mobil: (01 70) 8 11 22 55
E-Mail: Redaktion@TiPs-Magazin.de
Gültige Anzeigenpreisliste Nr. 4 vom Januar 2016 www.TiPs-MAGAZIN.de
Die Veröffentlichung von Veranstaltungen erfolgt kostenlos und ohne Gewähr für Richtigkeit und Vollständigkeit. Ein Rechtsanspruch auf Veröffentlichung besteht nicht. Für unverlangt eingesandte Manuskripte einschließlich Bildmaterial wird keine Haftung übernommen. Mit der Übergabe von Bild-, Text- und Anzeigenmaterial an den Verlag wird die Rechtsmängelfreiheit bzgl. Rechten Dritter ausdrücklich erklärt. Nachdruck, Vervielfältigung in Medien aller Art – auch auszugsweise – nur mit Genehmigung des Herausgebers und mit Quellenangabe. Für durch den Verlag gestaltete Anzeigen verbleibt das Copyright beim Verlag.
Gedruckt auf chlorfrei gebleichtem Papier.
Fotonachweis
Planetarium Jena (S. 11)
Lichtbildarena Jena (S. 25, 26)
Tiergarten Eisenberg (S. 39)
Orlamünder Burgverein (S. 41)
www.facebook.com/tips.jena
in den Stadt-Informationen zwischen Erfurt und Gera, Naumburg und Saalfeld, vielen Kultureinrichtungen sowie in Einkaufscentern, Ticket-Shops und den bekannten Auslagestellen sowie online
www.TiPs-MAGAZIN.de
10. Mai
16. Mai
17. Mai
23. Mai