![](https://assets.isu.pub/document-structure/240325105602-3f0796b8479a47fca68cebc764ce740e/v1/4ee006474fb76c479c69017732416180.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/240325105602-3f0796b8479a47fca68cebc764ce740e/v1/4ee006474fb76c479c69017732416180.jpeg)
VERANSTALTUNGEN APR/MAI 2024
![](https://assets.isu.pub/document-structure/240325105602-3f0796b8479a47fca68cebc764ce740e/v1/65ef2cf28a1551b66e84d2aee830c274.jpeg)
Apolda
Kunsthaus Apolda Avantgarde BahnhofstraĂźe 42
Di–So 10:00–17:00 Uhr (auch an Feiertagen), Telefon: 03644 515364
Rembrandt – Meisterwerke der Radierkunst
Kaum ein anderer KĂĽnstler wird derart oft fĂĽr Illustrationen von BĂĽchern verwendet, wie Rembrandt Harmensz van Rijn. bis 28.04.2024
Meret Oppenheim & Friends Sie erforschte die Tiefensphären des menschlichen Wesens, befasste sich mit dem Kreislauf des Werdens und Vergehens sowie den wandelbaren Kräften der Natur. ab 12.05.2024
Bad Berka
Coudray-Haus ParkstraĂźe 16
Sa–So 14:00–17:00 Uhr
Telefon: 036458 5790
Berkaer Badegeschichten
Entwicklung des Kur- und Gesundheitswesens in Bad Berka
Dauerausstellung
Bad Berka Rathaus
Am Markt 10
Mo, Do 09:00–12:00 & 13:00–15:00 Uhr, Di 09:00–12:00 & 13:30–18:00 Uhr, Fr 09:00–12:00 Uhr
Noten der Farben Kunstwerke von Marita Wagner & Volker Könitzer zum 350. Todestag von Heinrich Schütz bis 26.04.2024
BadBerkaCoudray-Haus|Foto:MichaelKremer|SnapArt
![](https://assets.isu.pub/document-structure/240325105602-3f0796b8479a47fca68cebc764ce740e/v1/442469aa8b587c65488fd308193d4030.jpeg)
Bad Berka
Tourist-Information
Mo & Mi 13:00–17:00 Uhr
Di/ Do & Freitag 09:00–12:00 Uhr & 13:00–17:00 Uhr
ab 01.05.: Mo–Fr 09:00–12:00 Uhr und 13:00–18:00 Uhr
Sa 09:00–12:00 Uhr
So 15:00–17:00 Uhr
Die Poetik der Natur
Aquarelle und Enkaustik von Elza Artamontzeva bis 03.05.2024
Dies und Das Malerei von Lisa Hofstätter ab 07.05.2024
Bad Berka OT Tannroda
ThĂĽringer Korbmachermuseum
Lindenberg 9
Sa–So 14:00–16:00 Uhr
Stadt- und Schlossgeschichte
Tannrodas sowie Geschichte des Korbmacherhandwerks
Zu sehen sind EntwĂĽrfe von Henry van de Velde und weitere Exponate aus der Zeit von 1850 bis 1990.
ab 22.04.2024
Bad Berka OT Tannroda
Burg Tannroda
Lindenberg 9
Besichtigung nach Vereinbarung unter Telefon: 0176 60342 146
Einblicke Ausblicke Durchblicke Kunstwerke von Anke Schinkels ab 19.05.2024
Bad Berka OT Tiefengruben Kirche Tiefengruben
DorfstraĂźe 57
täglich 08:00–18:00 Uhr Silberdorf
Hella Tänzer und Birgit Münchberg präsentieren einen Rückblick der Gestaltung Tiefengrubens von 1990 bis 1993 bis 24.04.2024
Die Kraft der Farben
Kunstwerke von Barbara Zweigert ab 28.04.2024
Blankenhain
Apothekenmuseum
Rudolf-Breitscheid StraĂźe 3, Termine nach Vereinbarung unter Telefon: 036459 41260
Apothekenmuseum
Ausstellung ĂĽber alte Apothekeneinrichtung | Dauerausstellung
Bad Sulza
Tourist-Information
Kurpark 2
Mo–Fr 10:00–17:00 Uhr
Sa 10:00–12:00 Uhr
Romantik neu erleben
Werke von Renate von Charlottenburg bis 07.04.2024
Bad Sulza
Saline- und Heimatmuseum
Naumburger StraĂźe 2
Mi und Sa 10:00–15:00 Uhr
Telefon: 036461 82110
Geschichte der Sole
Entwicklungsgeschichte der Saline und der Salzgewinnung
Dauerausstellung
Heichelheim
ThĂĽringer KloĂź-Welt
HauptstraĂźe 3
Mo–Fr 09:00–16:00 Uhr
Sa, So und FT 10:00–16:00 Uhr
ThĂĽringer KloĂźmuseum
Kurioses und Besonderes rund um den KloĂź
Dauerausstellung
Speiseeismuseum
Historisches, Spannendes und Kurioses rund um die kalte Köstlichkeit
Dauerausstellung
Hohenfelden
ThĂĽringer Freilichtmuseum
Alten Pfarrhaus
Im Dorfe 16
täglich 10:00–18:00 Uhr
Licht ins Dunkel. Die Geschichte der Beleuchtung
Lampen, Kerzen und andere Lichtquellen aus verschiedenen Zeiten.
Sonderausstellung
Kapellendorf
Wasserburg
Am Burgplatz 1
Di–So 10:00–12:00 / 13:00–
17:00 Uhr, Telefon: 036425 22485
Jäger verlorener Spuren
Wie in den Abenteuerfilmen des Indiana Jones können Sie die Geschichte der Burg und Region Kapellendorf entdecken. Lösen Sie das Ausstellungsrätsel.
Dauerausstellung
Kranichfeld
Baumbachhaus
Rudolf-Baumbach-Platz 1
Sa–So 14:00–17:00 Uhr
Telefon: 036450 39669 sowie nach Vereinbarung
Geschichte des Baumbachhauses
Biographie von Rudolph Baumbach Dauerausstellung
Einkehr im Baumbachhaus
Werke von Felix Martin Furtwängler bis 30.05.2024
Leutenthal
Mechanika da Vinci Unterm Dorfe 32
täglich 10:00–17:00 Uhr
Telefon: 036451-60435
Gesetze der Physik spielerisch erlernen z. B. durch mechanische Geräte zum BeGreifen und Ausprobieren.
Dauerausstellung
Leutenthal
Scheunenmuseum
Im Dorfe 53
Besichtigung nur nach vorheriger Anmeldung Telefon: 036451 61161
Scheunenmuseum
Liebevolle Sammlung von Fossilien, Insekten und nostalgischen
DDR-Produkten
Dauerausstellung
OĂźmannstedt
Wielandgut
WielandstraĂźe 16
Mi–Mo 10:00–17:00 Uhr
Der erste Schriftsteller
Deutschlands
Leben und Werke des damals populärsten Schriftsteller Deutschlands: Christoph Martin Wieland bis 30.10.2024
Goethebrunnen in Bad Berka
Foto: Christopher Schmid © Kreis Weimarer Land
![](https://assets.isu.pub/document-structure/240325105602-3f0796b8479a47fca68cebc764ce740e/v1/02fb3c8433dc2c0d106b85b4e46da86e.jpeg)
2024 // LANGE NACHT DER MUSEEN
![](https://assets.isu.pub/document-structure/240325105602-3f0796b8479a47fca68cebc764ce740e/v1/6b05c323104efaa3cde969ba1cf99e70.jpeg)
Wer Neues entdecken oder Bekanntes neu erleben möchte, ist am 11. Mai, herzlich eingeladen, die reiche Museumslandschaft Weimars zu erkunden.
Von 18 bis 24 Uhr öffnen Museen, Galerien, Archive und Kirchen ihre Türen. Neben aktuellen Ausstellungen und außergewöhnlichen Sammlungen sind Konzerte, Führungen, Vorträge und Filme zu erleben. Kreativ sein, staunen und entdecken können Kinder und Jugendliche in einem speziellen Kinderund Familienprogramm. Stellen Sie Ihre individuelle Museumsnacht-Tour zusammen, genießen Sie die nächtliche Atmosphäre, kommen Sie miteinander ins Gespräch, entdecken Sie Neues und lassen Sie sich inspirieren!
Am 24. Mai erwacht Erfurt zu einer ganz besonderen Langen Nacht der Museen. Unter dem Motto „Eine Nacht, tausend Geschichten“ öffnen wieder zahlreiche Museen und Galerien der Landeshauptstadt ihre Türen und laden zu einem vielseitigen Abend voller Entdeckungen, überraschender Führungen, kreativen Workshops und Musik ein. Wagen Sie einen Blick hinter die Kulissen in die Präparationswerkstatt des Naturkundemuseums oder besuchen Sie die Alten Synagoge und die mittelalterlichen Mikwe als neu gekürte UNESCO-Welterbe-Stätten. Alle jüngsten Museumsfans können sich auf eine Rallye für kleine Nachteulen und tolle Preise freuen.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/240325105602-3f0796b8479a47fca68cebc764ce740e/v1/3e5a48a8d9d6f0ac7a563259c84c5570.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/240325105602-3f0796b8479a47fca68cebc764ce740e/v1/0979f7900bb3c77816a18b2684368a2a.jpeg)
Erleben Sie zur Langen Nacht der Museen am 25. Mai im Weimarer Land traditionelles Handwerk, innovative Ideen und entdecken Sie einzigartige Schätze. Erkunden Sie die Ausstellungen, Museen, Kirchen und Ateliers an mehreren Standorten im Weimarer Land und lassen Sie sich von den verschiedenen Angeboten inspirieren.
Das Wielandgut Oßmannstedt öffnet in diesem Jahr erstmals im Rahmen der Langen Nacht der Museen die Tore und berichtet über das Leben und Wirken des berühmten Dichters Christoph Martin Wieland. Ebenfalls erstmalig öffnet das GlockenStadtMuseums Apolda die Türen am neuen Standort im Eiermannbau Apolda und feiert die Wiedereröffnung des Museums.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/240325105602-3f0796b8479a47fca68cebc764ce740e/v1/c9ed88488cd7a979b11f57e13262b9d5.jpeg)
Dieses Jahr ist es wieder soweit: Jena lädt nach zweijähriger Pause wieder zur Langen Nacht der Museen ein. Am 31. Mai 2024 ab 17 Uhr wird durchgelüftet! Sonst verschlossene Türen werden für das breite Publikum geöffnet, das dank vielseitiger Angebote eine unvergessliche Mainacht erwartet.
„Mit allen Sinnen“ ist nicht nur Motto, sondern auch Programm der diesjährigen Museumsnacht in Jena. Ob man uralte Papyrus-Schriften berührt oder Erotik im Romantikerhaus erlebt – wer einen guten Riecher hat, kommt auf den Geschmack!
Weitere Informationen und das detaillierte Veranstaltungsprogramm unter: www.nachtdermuseen.com
ThĂĽringer
Freilichtmuseum Hohenfelden startet in die Museumssaison
Ab April 2024 erwacht das Thüringer Freilichtmuseum Hohenfelden wieder aus der Winterpause. Entdecken Sie in mehr als 35 historischen Gebäuden wie in Thüringer Dörfern früher gebaut, gelebt und gearbeitet wurde.
Tauchen Sie ein in das ländliche Leben und gehen Sie auf Entdeckungsreise in eine Zeit ohne moderne Technik. Erkunden Sie was sich hinter einer „Schwarzen Küche“ verbirgt oder wie man in „Hölzernen Stuben“ wohnte. Die Häuser des Freilichtmuseums stammen aus verschiedenen Zeiten und Regionen des Freistaates Thüringen, sind historisch einzigartig und authentisch eingerichtet. Neben großen und kleinen Wohnhäusern, einem seltenen Umgebindehaus und einer Blumentopf-Töpferei finden Sie auch die älteste Windmühle Thüringens auf dem Museumsgelände.
Lassen Sie sich von der faszinierenden Atmosphäre unseres Museums verzaubern und entschleunigen Sie für ein paar Stunden. Finden Sie Ruhe und Entspannung in der idyllischen Kulisse des Eichenberges und spüren Sie fast Vergessenem wie auch Altbewährtem nach.
Im Dorf Hohenfelden geht die Zeitreise dann weiter. Hier können Sie den Alten Pfarrhof mit wechselnden Sonderausstellungen besuchen, die ehemalige Dorfschule anschauen oder einen Blick in das Brauhaus werfen. Für Ihr leibliches Wohl wird in beiden Museumsgaststätten gesorgt.
Ă–ffnungszeiten:
täglich von 10:00 bis 18:00 Uhr www.freilichtmuseum-hohenfelden.de
![](https://assets.isu.pub/document-structure/240325105602-3f0796b8479a47fca68cebc764ce740e/v1/b390cf28fb03be2eb569b08c31fcb6b0.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/240325105602-3f0796b8479a47fca68cebc764ce740e/v1/9c79543ae786710cbdb2d5854dea281b.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/240325105602-3f0796b8479a47fca68cebc764ce740e/v1/5c05688bf1a13bbdb09ee53ae9bfabba.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/240325105602-3f0796b8479a47fca68cebc764ce740e/v1/9c79543ae786710cbdb2d5854dea281b.jpeg)
Handwerkertag mit groĂźem Museumsfest zum Saisonauftakt
![](https://assets.isu.pub/document-structure/240325105602-3f0796b8479a47fca68cebc764ce740e/v1/381bb103075f7fe43fef08393942a1a5.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/240325105602-3f0796b8479a47fca68cebc764ce740e/v1/5c05688bf1a13bbdb09ee53ae9bfabba.jpeg)
Am 07. April 2024 ab 10:00 Uhr veranstaltet das Thüringer Freilichtmuseum Hohenfelden wieder den beliebten „Handwerkertag“, ein Museumsfest rund um das Thema traditionelles Thüringer Handwerk.
Viele verschiedene Handwerker waren früher auf den Dörfern ansässig, um die notwendigen Dinge des ländlichen Alltags herzustellen. Viele dieser alten Handwerke werden auf dem Museumsgelände „Am Eichenberg“ an diesem Tag wieder lebendig. So kann man u.a. dem Steinmetz, dem Schindelmacher oder dem Töpfer bei der Arbeit über die Schulter schauen. Die historischen Gebäude des Museums bilden eine thüringenweit einmalige Kulisse für die traditionellen Gewerke.
In der Schmiede aus Gügleben brennt den ganzen Tag das Schmiedefeuer. Ein Schmied zeigt, wie aus heißem Eisen nützliche Dinge entstehen. Natürlich sind noch weitere Gewerke zu erleben, aber auch verschiedene Handarbeiten wie Nähen oder Filzen. Die verschiedensten handwerklichen Erzeugnisse sind auch käuflich zu erwerben.
Für Kinder gibt es abwechslungsreiche Angebote. Wie jedes Jahr können sie sich in verschiedenen Handwerksbereichen ausprobieren. Ein Markt mit Thüringer Produkten rundet den Tag ab. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Alle Ausstellungen und Museumsgebäude sind geöffnet.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/240325105602-3f0796b8479a47fca68cebc764ce740e/v1/48af4aeedf70b979ef7a53b59e047d6a.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/240325105602-3f0796b8479a47fca68cebc764ce740e/v1/26c4cc2431cdedb7da520ab0bc2fe151.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/240325105602-3f0796b8479a47fca68cebc764ce740e/v1/210da4770daf5ccc23416b620d374f47.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/240325105602-3f0796b8479a47fca68cebc764ce740e/v1/c9aa65c54e4f6f2c3c537bac76c1412a.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/240325105602-3f0796b8479a47fca68cebc764ce740e/v1/ecce79ddf49b53b20b646355f05f9c16.jpeg)
Diese Ausstellung ist ein völlig neu konzipiertes Multimedia-Spektakel, das auf noch nie zuvor gesehene Art und Weise die weltberühmten Kunstwerke des niederländischen Malers Vincent van Gogh (1853 – 1890) präsentiert.
„Inside Van Gogh“ zeichnet die Geschichte des zweifelsohne genialen Künstlers der Moderne nach. Seine Gemälde werden mit Hilfe von aufwendigen Licht-installationen und Projektionen mehrfach vergrößert und an den Wänden der Präsentationsräume zum Leben erweckt. Eine Erfahrung, die den Besucher in die Werke eintauchen lässt. Meisterhafte Kunst trifft auf modernste Technik – eine Symbiose, die Van Goghs Genialität in ein neues Zeitalter tragen und unvergessen machen wird. Dieses interaktive Kunsterlebnis kommt nun als erste immersive Ausstellung nach Thüringen:
Ab dem 16. Februar ist „Inside Van Gogh“ in der Zentralheize Erfurt zu sehen und folgt damit den beiden Erfolgsausstellungen „The Mystery of Banksy – A Genius Mind“ und „KÖRPERWELTEN – Der Zyklus des Lebens“ aus den vergangenen Jahren.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/240325105602-3f0796b8479a47fca68cebc764ce740e/v1/a11c037d441260ccf5a478e0d1b1a339.jpeg)
WAS ZEIGT „INSIDE VAN GOGH“?
Die multimediale Lichtinstallation bringt die geballte Farbenpracht von Van Goghs Werken zur Geltung und macht Kunst fĂĽr den Betrachter in einer immersiven Erfahrung greifbarer als je zuvor. Ab 16.2.2024
![](https://assets.isu.pub/document-structure/240325105602-3f0796b8479a47fca68cebc764ce740e/v1/833ae394e55dbc66a06766a5ae8fb9c8.jpeg)
In der einmaligen Inszenierung taucht der Besucher in die Werke Van Goghs ein und erlebt die virtuelle Illusion als Realität. Die Gemälde werden mit Hilfe von übergroßen Projektionen und Videoanimationen in Kombination mit gefühlvollen Melodien spürbar zum Leben erweckt.
So bleibt dem Besucher kein Detail der berĂĽhmten Kunstwerke verborgen.
Van Goghs Werke wie die weltberühmten „Sonnenblumen“, „Das Nachtcafé“, die „Sternennacht“, „Die Kartoffelesser“ oder das „Schlafzimmer in Arles“ werden aus einer ganz neuen Perspektive erlebbar. Der Betrachter befindet sich inmitten der Gemälde, er wird Teil der Szenerie, versinkt in Licht und Ton, die Kunstwerke interagieren mit ihm.
Bei „Inside Van Gogh“ erfährt man Hochspannendes über die Hintergründe und Entstehungsgeschichten der mitunter berühmtesten Kunstwerke der Welt. Die Ausstellung zeigt nicht nur über 500 Arbeiten Van Goghs, sie erklärt auch das Leben des 1853 geborenen Künstlers. So ist seine Zeit im Kloster und der Aufenthalt in Arles ebenso Bestandteil der virtuellen Entdeckungstour wie die geheimnisvollen Briefe, die er an seinen Bruder schrieb. Eine 360-Grad-Multimedia-Zeitreise durch die Geschichte eines der größten Genies der vergangenen beiden Jahrhunderte!
KUNST TRIFFT MODERNSTE TECHNIK
Was bedeutet der Begriff „Immersive“?
![](https://assets.isu.pub/document-structure/240325105602-3f0796b8479a47fca68cebc764ce740e/v1/833ae394e55dbc66a06766a5ae8fb9c8.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/240325105602-3f0796b8479a47fca68cebc764ce740e/v1/94472b1d2bed06bc4eab87b528c4780e.jpeg)
Die Technologie für dieses einzigartige Kunsterlebnis wurde von Lichtexperten von Grund auf neu entwickelt. In einem „immersiven Erlebnis“ taucht der Betrachter in die multimediale Illusion aus Bild und Ton ein und empfindet diese als absolut real – ermöglicht durch ein innovatives 3D-Mapping-Projektionssystem. Diese neue Technologie erlaubt es, Inhalte nicht nur auf glatten Flächen abzubilden, sondern Grafiken, Animationen, Bilder und Videos auf dreidimensionale Objekte zu projizieren. Gebäude, Berge, Bäume, Autos, Straßen uvm. werden zur Leinwand. Kombiniert mit einer perfekt abgestimmten Musik- und Geräuschkulisse wird so eine atemberaubende Atmosphäre erschaffen. Der Besucher wird im Herzen eines 360°-Multimediaraums empfangen: Bilder, Lichter, Farben und Musik hüllen das Publikum buchstäblich ein. Eine Verschmelzung von Kunst, Geschichte und Technologie, eine emotionale Erfahrung, die den Besucher mitten ins Herz trifft.
Ausstellungszeitraum: Ab 16.02. – nur für kurze Zeit! Öffnungszeiten: DI / MI / SO & Feiertage 10:00 – 18:00 Uhr | DO / FR / SA 10:00 – 20:00 Uhr Montags geschlossen!
ZENTRALHEIZE Erfurt | Maximilian-Welsch-StraĂźe 6 | Erfurt
Tickets: Tickets sind unter www.inside-vangogh.com bei allen bekannten Vorverkaufsstellen und an der Tageskasse erhältlich.
SOMMER KONZERT THEATER SOMMER THEATER KONZERT
![](https://assets.isu.pub/document-structure/240325105602-3f0796b8479a47fca68cebc764ce740e/v1/6309e8da23dee08ff9f09855fa2e2b75.jpeg)
Mit der »Olsenbande« auf der Heidecksburg
Ein Wiedersehen mit den beliebtesten Kleinkriminellen Ostdeutschlands: Die Olsenbande ist zurück! Egon und sein Team werden beim Sommertheater auf dem Schlosshof der Heidecksburg im Juni 2024 mit einem neuen todsicheren Plan für mächtig gewaltigen Gaudi sorgen.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/240325105602-3f0796b8479a47fca68cebc764ce740e/v1/82a3e1d89fd66aa2e179463626385aec.jpeg)
Für die Komödie „Die Olsenbande greift nach den Sternen“ wie auch für die zahlreichen weiteren Veranstaltungen im Rahmen von „Sommer Theater Konzert“ kann man jetzt schon Karten sichern
![](https://assets.isu.pub/document-structure/240325105602-3f0796b8479a47fca68cebc764ce740e/v1/6c752f3d151b63a480dd5f8a68bc0188.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/240325105602-3f0796b8479a47fca68cebc764ce740e/v1/93998bea7390c558355ff23c8d20f7b6.jpeg)
Eigentlich ist alles wie immer, die Bande schluckt Unmengen Tuborg-Bier, Yvonnes Redefluss ist kaum zu bremsen, Benny macht den Wechselschritt und Kjeld leidet an Hunger und Todesangst, lässt aber die Hebammentasche nicht aus den Fingern. Auch gibt es, wie sollte es anders sein? einen Tresor der Firma Franz Jäger Berlin. Der steht an einem Ort, den die Bande nur widerwillig betritt. Doch Egon hat einen Plan, da hilft kein Jammern. Es geht nicht nur um Geldbeträge mit vielen Nullen, diesmal steht die Existenz Dänemarks auf dem Spiel. Ob die Olsenbande diesmal erfolgreich sein wird oder wieder fliehen muss und ihren Chef im Kopenhagener Gefängnis zurücklässt, ist noch ein gut gehütetes Geheimnis. Trotzdem, soviel sei verraten, das Finale dieser Komödie wird wie das ganze Stück eine echte Überraschung und ein Riesenspaß!
![](https://assets.isu.pub/document-structure/240325105602-3f0796b8479a47fca68cebc764ce740e/v1/c07e32e308b43d13f2253058676cf68f.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/240325105602-3f0796b8479a47fca68cebc764ce740e/v1/8a1e4b120b57a2ce8315a8fa1311f915.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/240325105602-3f0796b8479a47fca68cebc764ce740e/v1/a13571b9b64b398ce903d6590b226307.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/240325105602-3f0796b8479a47fca68cebc764ce740e/v1/28a4cfd7d387621eb3b358852ec21778.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/240325105602-3f0796b8479a47fca68cebc764ce740e/v1/cc759ffbd1e93ca1e657f54f3e243a11.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/240325105602-3f0796b8479a47fca68cebc764ce740e/v1/a71a70542989d9f51fca491b0e5f724a.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/240325105602-3f0796b8479a47fca68cebc764ce740e/v1/251a9ecc1e1043c1c3d4ac1ec6d71d91.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/240325105602-3f0796b8479a47fca68cebc764ce740e/v1/f5df04eae8c496ac724e16a396917d44.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/240325105602-3f0796b8479a47fca68cebc764ce740e/v1/97d88b9d0f74e7b3f140c995d55cd518.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/240325105602-3f0796b8479a47fca68cebc764ce740e/v1/3e19243196d5508ab7c6e27bae1b4980.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/240325105602-3f0796b8479a47fca68cebc764ce740e/v1/6dc2fc59c55300a59bdd4b32cebc70d8.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/240325105602-3f0796b8479a47fca68cebc764ce740e/v1/0d90117ce363ea6c52da58e4af066e70.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/240325105602-3f0796b8479a47fca68cebc764ce740e/v1/e079e4122607b0e7d0f9526c9dca487b.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/240325105602-3f0796b8479a47fca68cebc764ce740e/v1/d1533874307a131faea28f4e8741789b.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/240325105602-3f0796b8479a47fca68cebc764ce740e/v1/c8ab24c99d1e9e2cf70eac17695165eb.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/240325105602-3f0796b8479a47fca68cebc764ce740e/v1/10670873aedcdada942df5c845698811.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/240325105602-3f0796b8479a47fca68cebc764ce740e/v1/58607f2ebb86ac36d9b4caa2d66275ff.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/240325105602-3f0796b8479a47fca68cebc764ce740e/v1/79ea3b6abb88cb0c8119b4f809b0971b.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/240325105602-3f0796b8479a47fca68cebc764ce740e/v1/68989aa962d52aa4274bd2381055ac8b.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/240325105602-3f0796b8479a47fca68cebc764ce740e/v1/0ede9f63613f0d4f9370090f93ea1bd3.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/240325105602-3f0796b8479a47fca68cebc764ce740e/v1/390688c9a235022d6bf1b33453600e8c.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/240325105602-3f0796b8479a47fca68cebc764ce740e/v1/8a6b12ba7d5aace7b3e096162408316a.jpeg)
02.06.–30.06.24
Heidecksburg undRegion
Die Olsenbande sind wahrscheinlich die beliebtesten Kleinkriminellen Ostdeutschlands. Ihr gelang etwas, das dem staatlichen Parteijargon nie gelang, sie wurde Teil der Alltagskultur und Umgangssprache. Wenn etwas in der DDR funktionierte oder die Leute faszinierte, ging mit »mächtig gewaltig« der Daumen hoch.
„Die Olsenbande greift nach den Sternen“ – eine Komödie unter Verwendung der Filme von Erik Balling und Henning Bahs in einer Fassung von Steffen Mensching
Termine auf der Heidecksburg
07.06.2024, 20 Uhr (Premiere)
08./ 14./ 15./ 21./ 22./ 28./ 29. Juni 2024, 20 Uhr 12./ 20./ 27. Juni 2024, 19 Uhr
09./ 16./ 23. Juni 2024, 18 Uhr 22./30. Juni 2024, 15 Uhr
Zu den Aufführungen fährt ein kostenfreier Shuttle-Bus.
Das Sommertheater gehört zur „SommerTheaterKonzert“-Saison des Theaters Rudolstadt und der Thüringer Symphoniker Saalfeld-Rudolstadt, die vom 2. bis 30. Juni zu zahlreichen Open-Air-Veranstaltungen nach Rudolstadt, Saalfeld und Umgebung lockt.
Alle Infos zu Terminen und Karten: telefonisch unter: 03672 / 450 10 00 sowie www.theater-rudolstadt.de
![](https://assets.isu.pub/document-structure/240325105602-3f0796b8479a47fca68cebc764ce740e/v1/04597995fbf949ca88a0536216f40f73.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/240325105602-3f0796b8479a47fca68cebc764ce740e/v1/0d90117ce363ea6c52da58e4af066e70.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/240325105602-3f0796b8479a47fca68cebc764ce740e/v1/e079e4122607b0e7d0f9526c9dca487b.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/240325105602-3f0796b8479a47fca68cebc764ce740e/v1/3e19243196d5508ab7c6e27bae1b4980.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/240325105602-3f0796b8479a47fca68cebc764ce740e/v1/d1533874307a131faea28f4e8741789b.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/240325105602-3f0796b8479a47fca68cebc764ce740e/v1/bf65999ae2a2a77b1df121f34d3199a2.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/240325105602-3f0796b8479a47fca68cebc764ce740e/v1/d2b777220d5427a59f6989b50e08f538.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/240325105602-3f0796b8479a47fca68cebc764ce740e/v1/a3dd37bd4c35868a2833d57933954008.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/240325105602-3f0796b8479a47fca68cebc764ce740e/v1/10670873aedcdada942df5c845698811.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/240325105602-3f0796b8479a47fca68cebc764ce740e/v1/58607f2ebb86ac36d9b4caa2d66275ff.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/240325105602-3f0796b8479a47fca68cebc764ce740e/v1/c955d4f71231e6de0e72703c0ce0996c.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/240325105602-3f0796b8479a47fca68cebc764ce740e/v1/c8ab24c99d1e9e2cf70eac17695165eb.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/240325105602-3f0796b8479a47fca68cebc764ce740e/v1/94320620b829f91a5e3b86b0f0619f6e.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/240325105602-3f0796b8479a47fca68cebc764ce740e/v1/a4083d4a962f529183b5c8ef8c467a8c.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/240325105602-3f0796b8479a47fca68cebc764ce740e/v1/9d1d450db6a0d73ade2150227e5baa71.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/240325105602-3f0796b8479a47fca68cebc764ce740e/v1/9d1d450db6a0d73ade2150227e5baa71.jpeg)
Die Veröffentlichung von Veranstaltungen erfolgt kostenfrei und ohne Gewähr. Änderungen vorbehalten.
MO 1. – FR 5. APRIL
Meckfeld, Im Dorf
Meckfelder Hasenparade
In den Vorgärten verstecken sich selbstgebastelte Osterhasen
MO 1. APRIL
Kranichfeld, Niederburg
11:00 – 19:00 Uhr Drachen & Ritter-Spektakel www.suendenfrei.tv
Bad Berka, Zeughaus
16:30 Uhr Wilde PflanzenkĂĽche
Kochkurs mit Anna Degonda Anmeldung: a_degonda@posteo.de
DI 2. APRIL
Hohenfelden, ThĂĽringer Freilichtmuseum
11:00 – 16:00 Uhr Alte Spiele –Kindheit früher und heute Spiele aus Uromas Zeiten www.freilichtmuseum-hohenfelden.de
Bad Berka, Goethebrunnen
16:00 Uhr Stadtgeschichte(n) –Von Herzögen, Goethe und dem Kuren mit Judith Gloria Pörschke
5,00 € p. P. | mit Kurkarte kostenfrei Anmeldung: Tel. 036458 5790
MI 3. APRIL
Bad Sulza, Toskana Therme
12:00 – 18:00 Uhr Nixentraumzeit in der Toskana Therme Schlüpft in die Rolle eines zauberischen Wasserwesens
und entdeckt spielerisch die geheimnisvolle Unterwasserwelt. www.toskanaworld.net
Bad Sulza, Tourist-Information
15:00 Uhr Unterwegs mit „Carl Müllerhartung“ in seiner Heimatstadt Bad Sulza
Wissenswertes ĂĽber die Geschichte der Stadt und das Kurwesen von Bad Sulza
5,00 € p. P. | Tel. 0177 6023272
Kapellendorf, Wasserburg
15:00 Uhr öffentliche
BurgfĂĽhrung
Wissenswertes ĂĽber die Bau- und Nutzungsgeschichte
www.thueringerschloesser.de
Bad Berka, Goethebrunnen 16:00 Uhr Spaziergang im mittleren Ilmtal
4 km, mit H. Klameth
5,00 € p. P. | mit Kurkarte kostenfrei Anmeldung: Tel. 036458 5790
DO 4. APRIL
Tannroda, GastRaum Heinrich 18:00 Uhr Spieleabend mit unterschiedlichen Gesellschaftsspielen
Anmeldung: Tel. 0176 88094994
FR 5. APRIL
Bad Berka, Stadtkirche St. Marien 16:00 Uhr Kirchen- und OrgelfĂĽhrung
Wissenswertes zur Kirchengeschichte
Kapellendorf, Villa K
20:00 Uhr KAFFEE, CHAOS und KI eine Kleinkunstkomödie der Kurz&Kleinkunstbühne www.kurz-und-kleinkunst.de
Bad Sulza, Toskana Therme
21:00 Uhr Lyrik unter Wasser
Folge: Friedrich Schiller 1. Teil www.toskanaworld.net
SA 6. APRIL
Bad Berka, Goethebrunnen
09:00 Uhr Wanderung zum Hexenberg
9 km, mit J. Pluntke
5,00 € p. P. | mit Kurkarte kostenfrei
Anmeldung: Tel. 036458 5790
Kapellendorf, Wasserburg
11:00 – 18:00 Uhr Töpfer- und Kunsthandwerkermarkt Verkaufsstände mit unterschiedlichen Handwerksprodukten
Kranichfeld, WerkstattLaden
13:00 – 17:00 Uhr Workshop
Schilder
Erfahre wie Holz mit unterschiedlichen Streich- und Kreativtechniken bearbeitet werden kann. www.so-schoen-neu.de
Tonndorf, Schloss
15:30 Uhr Dorfkino
Kinderfilm – “die Eiche”
Tannroda, GastRaum Heinrich
18:00 – 22:00 Uhr KulturKulinarik
3-Gang-MenĂĽ und Musik mit Burgel Bierhals und Ottokar Mendel
Tel. 0176 88094994, kooperative@burg-tannroda.de
Utenbach, Festhalle
19:00 Uhr Und wer sind Sie? eine Komödie in drei Akten von Jack Popplewell
www.apoldaer-amateurtheater.de
Tonndorf, Schloss
19:30 Uhr Dorfkino
Abendfilm – “Gondola”
Ulrichshalben, KulturGut
19:30 Uhr Schubertiade I mit dem Trio Marvin
www.kulturgut-ulrichshalben.de
Kapellendorf, Villa K
20:00 Uhr KAFFEE, CHAOS und KI eine Kleinkunstkomödie der Kurz&Kleinkunstbühne
www.kurz-und-kleinkunst.de
Bad Sulza, Toskana Therme
20:00 – 23:00 Uhr Liquid Sound Club
live gemixtes Musikprogramm für Freunde elektronisch-aquatischer Traumklänge
www.toskanaworld.net
SO 7. APRIL
Bad Sulza, Tourist-Information
09:30 Uhr Stadtführung „August Leberecht Wunderwald – die Sole und Kur in Bad Sulza“
Wissenswertes ĂĽber die Sole, die Salzherstellung und den Weinanbau in der Region
Hohenfelden, ThĂĽringer Freilichtmuseum
10:00 – 17:00 Uhr Handwerkertag mit Museumsfest
Steinmetz, Töpfer oder Schmied altes Handwerk wird lebendig
www.freilichtmuseum-hohenfelden.de
Kapellendorf, Wasserburg
10:00 – 18:00 Uhr Töpfer- und Kunsthandwerkermarkt Verkaufsstände mit unterschiedlichen Handwerksprodukten
Ettersburg, Schloss Ettersburg
17:00 Uhr Thüringer Bachwoche Konzert – Resonanzen mit Johanna Summer www.schlossettersburg.de
Denstedt, Dorfkirche
17:00 Uhr Via Crucis – die 14 Kreuzwegstationen mit Michael von Hintzenstern, Orgel
Kranichfeld, Baumbachhaus
17:00 Uhr New Mexico – Ein Reisebericht
Bildervortrag von Horst Berger
Apolda, Stadthalle
19:00 Uhr Truck Stop –Die Jubiläumstour erfolgreichste deutsche Country-Band www.stadthalle-apolda.de
MO 8. APRIL
Bad Berka, Zeughaus
14:00 Uhr Ikebana-Workshop japanische Kunst des Blumenarrangierens
Anmeldung: Tel. 036458 5790
Bad Berka, Zeughaus
18:30 Uhr Hatha-Yoga mit Beatrice Grau
Anmeldung: Tel. 036458 5790
DI 9. APRIL
Ettersburg, Schloss Ettersburg
19:00 Uhr Ettersburger Gespräch – Welt in Aufruhr
Herfried Münkler im Gespräch mit Peter Krause www.schlossettersburg.de
Bad Berka, Zeughaus
19:00 Uhr Qi Gong mit Sabine Trabert, 10,00 € p. P. Anmeldung: Tel. 036458 5790
Bad Berka, Rathaus
20:00 Uhr Liebe Leute gebt fein acht…
mit dem Nachtwächter unterwegs
5,00 € p. P. | Tel. 036458 5790
MI 10. APRIL
Bad Sulza, Tourist-Information 15:00 Uhr Stadtspaziergang mit „August Leberecht Wunderwald zum Thema „Sole und Wein“ Wissenswertes über die Sole, die Salzherstellung und den Weinanbau in der Region
5,00 € p. P. | Tel. 0177 6023272
Bad Berka, Zeughaus
16:30 Uhr Yoga mit Kerstin Panknin, 10,00 € p. P. Anmeldung: Tel. 036458 5790
Bad Berka, Zeughaus
18:30 Uhr Honig aus dem Ilmtal Mitmach-Vortrag von Imker Ronny Mohr
5,00 € p. P. | Tel. 036458 5790
DO 11. – SO 14. APRIL
Apolda, Festwiese
Do–Fr 16:00 Uhr Sa–So 11:00 und 15:00 Uhr Europas einzigartige Pferdeshow Zeichentrick-Serie Yakari und kleiner Donner live www.yakari-pferdeshow.de
DO 11. APRIL
Bad Berka, Zeughaus
17:00 Uhr Abend-Gymnastik mit Fit fĂĽr neue Wege e.V.
10,00 € p. P. | Tel. 036458 5790
FR 12. APRIL
Bad Berka, Zeughaus
09:00 Uhr Mit Kräutern durch den Winter in den Frühling
Vortrag mit Prof. Dr. Harald Kunze 8,00 € p. P. | Tel. 036458 5790
Tiefengruben, Hofladen
17:00 Uhr Abendbrot auf dem Bauernhof
handgemachte Lebensmittel und Wissenswertes ĂĽber alte einheimische Getreidesorten
18,00 € p. P. | Tel. 0152 55789776
Apolda, Stadthalle
19:00 Uhr RENFT – Die legendäre Kultband
Songs von Folk, Blues ĂĽber Balladen bis hin zum Rock www.stadthalle-apolda.de
Apolda, Hotel am Schloss
19:00 Uhr Abendland trifft Morgenland musikalisch-literarisches Programm mit Klaus Jäger
Kranichfeld, Baumbachhaus
19:00 Uhr Diesseits der Mauer –Eine neue Geschichte der DDR Themenabend mit Lesung und Gespräch
Kapellendorf, Villa K
20:00 Uhr KAFFEE, CHAOS und KI eine Kleinkunstkomödie der Kurz&Kleinkunstbühne www.kurz-und-kleinkunst.de
Bad Sulza, Toskana Therme
21:00 Uhr Lyrik unter Wasser Folge: Friedrich Schiller 2. Teil www.toskanaworld.net
SA 13. APRIL
Bad Berka, Goethebrunnen
09:00 Uhr Wanderung nach Buchfahrt
9 km, mit Helmut Zenker
5,00 € p. P. | mit Kurkarte kostenfrei Anmeldung: Tel. 036458 5790
Bad Berka, Zeughaus
10:00 Uhr Ein Bauernhof im Koffer
Mitmach-Vortrag mit Kostproben
Thema: alles rund um das Ei
10,00 € p. P. | Tel 0152 55789776
Bad Sulza, Toskana Therme
11:00 – 18:30 Uhr Sweat Lodge Zeromonie in der Schwitzhütte mit Tom Blue Wolf www.toskanaworld.net
Bad Sulza, Marktplatz
16:00 Uhr Sohien-Rundgang zum 200. Geburtstag
Führung mit “Bürgermeister Hans von Katte”
Am Ettersberg, Coaching Center Schreier
19:30 Uhr Candlelight und Liebestöter ist eine pointenreiche, kabarettistische Komödie www.theaterimpalais.de
Kapellendorf, Villa K
20:00 Uhr KAFFEE, CHAOS und KI eine Kleinkunstkomödie der Kurz&Kleinkunstbühne www.kurz-und-kleinkunst.de
SO 14. APRIL
Bad Sulza, Tourist-Information
09:00 Uhr Geführter Spaziergang „Salinetechnische Anlage“ mit Detlef Weihmann
Ettersburg, Schloss Ettersburg
11:00 Uhr Klaviermatinee Ragna Schirmer spielt Werke von Clara Schumann und Franz Liszt www.schlossettersburg.de
Bad Sulza, Toskana Therme
11:00 – 18:30 Uhr Sweat Lodge Zeromonie in der Schwitzhütte mit Tom Blue Wolf www.toskanaworld.net
Hohenfelden, ThĂĽringer Freilichtmuseum
14:00 – 16:30 Uhr Schattentheater Jorinde und Joringel ein Märchen der Gebrüder Grimm www.freilichtmuseum-hohenfelden.de
Bad Berka, Zeughaus
15:00 Uhr FrĂĽhlingskonzert mit SchĂĽlern des Musikgymnasiums Schloss Belvedere Weimar
MO 15. APRIL
Bad Berka, Zeughaus
16:30 Uhr Wilde PflanzenkĂĽche Kochkurs mit Anna Degonda Anmeldung: a_degonda@posteo.de
DI 16. APRIL
Ettersburg, Schloss Ettersburg 19:00 Uhr Ettersburger Gespräch. – Der Geist der Antike. Die Wege der Philosophie in die Moderne Arbogast Schmitt im Gespräch mit Jan Urbich www.schlossettersburg.de
MI 17. APRIL
Utenbach, Festhalle
15:00 Uhr Und wer sind Sie? eine Komödie in drei Akten von Jack Popplewell www.apoldaer-amateurtheater.de
Bad Sulza, Tourist-Information
15:00 Uhr Unterwegs mit „Carl Müllerhartung“ in seiner Heimatstadt Bad Sulza
Wissenswertes ĂĽber die Geschichte der Stadt und das Kurwesen von Bad Sulza
5,00 € p. P. | Tel. 0177 6023272
Bad Berka, Goethebrunnen
16:00 Uhr Yoga in der Natur mit Melanie Friedrich
12,00 € p. P. | Tel. 0176 70188805
DO 18. APRIL
Bad Berka, Zeughaus
19:00 Uhr Salze in unserem Blut Vortrag mit Dr. U. P. Hinkel
FR 19. APRIL
Bad Sulza, Toskana Therme
17:00 – 22:00 Uhr Liquid Bodywork eine sanft geführte Körperarbeit in Kombination von Liquid Sound und Thermalsole
www.toskanaworld.net
Klettbach, St. Trinitatis Kirche
19:00 – 21:00 Uhr Geburtstagskonzert
20 Jahre Gospel and More
Kapellendorf, Villa K
20:00 Uhr KAFFEE, CHAOS und KI eine Kleinkunstkomödie der Kurz&Kleinkunstbühne www.kurz-und-kleinkunst.de
Kranichfeld, ClubbĂĽhne-Niederburg
20:00 Uhr Best of 25 Jahre Literaturabend mit Felix Leibrock
Kösnitz, Festplatz
20:00 Uhr Kirme(Sauf)Takt mit DJ Gee-k / Antony R. / Marc M & Dave Flava
Bad Sulza, Toskana Therme
21:00 Uhr Lyrik unter Wasser
Folge: Gottfried August BĂĽrger 2. Teil www.toskanaworld.net
SA 20. APRIL
Bad Berka, Goethebrunnen
09:00 Uhr Bad Berkaer NordicWalking Tag
Anmeldung: Tel. 036458 5790 oder www.bad-berka.de
Tannroda, Burg Tannroda
09:30 – 16:00 Uhr Entsäuern und Entgiften – Aber richtig Workshop mit Beate und Nicole www.burg-tannroda.de
Kaatschen-Weichau, ThĂĽringer Weingut Zahn
11:00, 13:00 und 15:00 Uhr Jungweinprobe
Vorstellung der kompletten Kollektion des 2023er inkl. Verkostung www.weingut-zahn.de
Kranichfeld, WerkstattLaden
13:00 – 19:00 Uhr Workshop Möbel Upcycling aus Alt mach Neu – verwandel dein Möbelstück zu einem Unikat www.so-schoen-neu.de
Tannroda, ThĂĽringer
Korbmachermuseum
14:00 – 16:00 Uhr Ausstellungseröffnung
Entwürfe von Henry van de Velde (1850 – 1990)
Tannroda, Burg Tannroda
14:30 – 17:30 Uhr Tanzend durch`s Leben – sei du selbst intuitivem Tanz zu entspannenden Klängen der Klangschalen www.burg-tannroda.de
Bad Sulza, Trinkhalle
15:00 – 16:00 Uhr Frühlingskonzert mit dem Solestädter Gesangsverein e.V.
Tannroda, Kirche St. Michael
17:00 Uhr Konzert mit Sola La
Tannroda, Kirche St. Michael
18:00 Uhr Vernissage Werke von Fakher Atassi und Richard Karaus
Auerstedt, Schloss Resort
18:30 Uhr Junge Mode & junger Wein
Mode- und Weinpräsentation mit Modelabel Kaseee und Thüringer Weingut Bad Sulza www.toskanaworld.net
Kapellendorf, Villa K
20:00 Uhr KAFFEE, CHAOS und KI eine Kleinkunstkomödie der Kurz&Kleinkunstbühne www.kurz-und-kleinkunst.de
SO 21. APRIL
Hohenfelden, ThĂĽringer Freilichtmuseum
14:00 – 16:30 Uhr Was kreucht und fleucht da im Museum
entdeckt die Tierwelt auf unserem Museumsgelände www.freilichtmuseum-hohenfelden.de
Kranichfeld, Baumbachhaus
16:00 Uhr FrĂĽhlingskonzert Kinder musizieren unter Leitung von Dagmar Meffert
Darnstedt, SolebohrtĂĽrme
16:30 Uhr Geführte Wanderung „Vogelstimmen“ mit Dr. Wolfram Radig
MO 22. APRIL
Bad Berka, Zeughaus
14:00 Uhr Ikebana-Workshop japanische Kunst des Blumenarrangierens
Anmeldung: Tel. 036458 5790
Bad Berka, Zeughaus
18:30 Uhr Hatha-Yoga mit Beatrice Grau
Anmeldung: Tel. 036458 5790
DI 23. APRIL
Kranichfeld, WerkstattLaden
16:00 – 20:00 Uhr Workshop Schilder
Erfahre wie Holz mit unterschiedlichen Streich- und Kreativtechniken bearbeitet werden kann. www.so-schoen-neu.de
Bad Berka, Zeughaus
19:00 Uhr Qi Gong mit Sabine Trabert, 10,00 € p. P. Anmeldung: Tel. 036458 5790
Ettersburg, Schloss Ettersburg
19:00 Uhr Ettersburger Gespräch – Franz Kafka. Um sein Leben schreiben
Rüdiger Safranski im Gespräch mit Manfred Osten
www.schlossettersburg.de
Bad Berka, Rathaus
20:00 Uhr Liebe Leute gebt fein acht… mit dem Nachtwächter unterwegs, 5,00 € p. P. | Tel. 036458 5790
MI 24. APRIL
Bad Sulza, Tourist-Information 15:00 Uhr Stadtspaziergang mit „August Leberecht Wunderwald zum Thema „Sole und Wein“ Wissenswertes über die Sole, die Salzherstellung und den Weinanbau in der Region
5,00 € p. P. | Tel. 0177 6023272
Bad Berka, Zeughaus
16:30 Uhr Yoga mit Kerstin Panknin, 10,00 € p. P. Anmeldung: Tel. 036458 5790
Bad Berka, Zeughaus
18:30 Uhr Honig aus dem Ilmtal Mitmach-Vortrag von Imker Ronny Mohr
5,00 € p. P. | Tel. 036458 5790
DO 25. APRIL
Bad Berka, Zeughaus
17:00 Uhr Abend-Gymnastik mit Fit fĂĽr neue Wege e.V.
10,00 € p. P. | Tel. 036458 5790
Hohenfelden, Avenida-Therme
19:00 Uhr Avenida Lounge in der Saunawelt mit Live-Musik von Vinzenz Heinze www.avenida-therme.de
FR 26. – SA 27. APRIL
Apolda, Innenstadt Bornfest alle Brunnen werden farbenfroh geschmĂĽckt mit anschlieĂźenden Programm auf dem Marktplatz www.apolda.de
FR 26. APRIL
Bad Berka, Zeughaus
09:00 Uhr Mit Kräutern durch den Winter in den Frühling
Vortrag mit Prof. Dr. Harald Kunze 8,00 € p. P. | Tel. 036458 5790
Tannroda, Burg Tannroda
14:30 Uhr Kreativworkshop Kombination aus RĂĽckenĂĽbungen und arrangieren von Blumen, inkl. 3-Gang-MenĂĽ www.burg-tannroda.de
Buttelstedt, Stadtpfarrkirche Sankt Nikolai
18:30 Uhr Buttelstedter Abendmusik mit dem Kirchenchor Buttelstedt
Apolda, Kunsthaus Apolda Avantgarde
19:00 Uhr Begleitprogramm –Ausstellung Rembrandt
Vortrag von Dr. Johannes Ramharter Auf den Hund gekommen –Rembrandts Lust am Fabulieren
Kranichfeld, Baumbachhaus
19:00 Uhr Begegnungen, Gespräche und Kultur ein Abend mit Ragtime und Swing, Florian Zeller am Klavier
Ettersburg, Schloss Ettersburg
19:30 Uhr Klavierabend –Appassionata mit Martin Stadtfeld www.schlossettersburg.de
Kapellendorf, Villa K
20:00 Uhr KAFFEE, CHAOS und KI eine Kleinkunstkomödie der Kurz&Kleinkunstbühne www.kurz-und-kleinkunst.de
Bad Sulza, Toskana Therme
21:00 Uhr Lyrik unter Wasser Folge: Goethe 5. Teil www.toskanaworld.net
Niedertrebra, Gasthaus Frenkel
21:00 Uhr Kirmes Beat
Mit DaPannu, Gee-K, Marc M. und Dave Flava
Krautheim, Festplatz
21:30 Uhr Krautheimer Kirmes Kirmes-Rockparty mit Swagger
SA 27. APRIL
Apolda, Marktplatz
Maschenfest alles rund ums Häkeln, Stricken, Filzen mit Programm und Verkaufsständen
Bad Berka, Goethebrunnen
09:00 Uhr Wanderung zum Hengstbachtal
9 km, mit H. Zenker
5,00 € p. P. | mit Kurkarte kostenfrei Tel. 036458 5790
Kranichfeld, WerkstattLaden
13:00 – 19:00 Uhr Workshop
Möbel Upcycling
aus Alt mach Neu – verwandel dein Möbelstück zu einem Unikat www.so-schoen-neu.de
Sonnendorf, Ortseingang
14:00 – 17:00 Uhr Wanderung durch unsere Bad Sulzaer
Weinberge
Erläuterungen über die Weinberge, Geologie und köstliche Thüringer Weine mit kleinen Snacks
Tel. 036461-20600
info@thueringer-wein.de
Bad Sulza, Gradierwerk Louise
14:00 – 19:00 Uhr Familienfest bunter Familiennachmittag mit den Ehringsdorfer Musikanten
Bad Berka, Zeughausplatz
14:00 Uhr Bad Berka mit den Sinnen erleben
Erlebnisführung mit Beate Hermann 15,00 € p. P. | Tel. 0173 3946933
Apolda, Lutherkirche
17:00 Uhr Konzert „als ein licht“ mit der Meißner Kantorei 1961
Kranichfeld, Baumbachhaus
17:00 Uhr Lesung – Der Blick aus dem Küchenfenster mit Thomas Niedlich
Utenbach, Festhalle
19:00 Uhr Und wer sind Sie? eine Komödie in drei Akten von Jack Popplewell www.apoldaer-amateurtheater.de
Kapellendorf, Villa K
20:00 Uhr KAFFEE, CHAOS und KI eine Kleinkunstkomödie der Kurz&Kleinkunstbühne www.kurz-und-kleinkunst.de
Krautheim, Festplatz
20:30 Uhr Krautheimer Kirmes Kirmes-Tanzparty mit der Live Style Band
SO 28. APRIL
Ettersburg, Schloss Ettersburg
11:00 Uhr Der lyrische Salon –Selige Stunde mit Patricia Nolz und Daniel Heide www.schlossettersburg.de
Bad Sulza, ThĂĽringer Weintor
13:00 – 16:00 Uhr WeinWander Wochenende Geführte Weinwanderung inklusive Weinprobe mit Norbert Becker Anmeldung: Tel. 036461 8210
Hohenfelden, ThĂĽringer Freilichtmuseum
14:00 – 16:30 Uhr Neueröffnung Haus Heinersdorf erzählt die Geschichte der deutschdeutschen Teilung und dem Leben in der Grenzregion
www.freilichtmuseum-hohenfelden.de
Utenbach, Festhalle
15:00 Uhr Und wer sind Sie? eine Komödie in drei Akten von Jack Popplewell
www.apoldaer-amateurtheater.de
Krautheim, Festplatz
15:00 Uhr Krautheimer Kinderkirmes mit bunten Programm
Ettersburg, Schloss Ettersburg
16:00 Uhr Ettersburger Gespäch – Feuer der Freiheit mit Wolfram Eilenberger und Jan Urbich
www.schlossettersburg.de
Tiefengruben, Kirche St. Nikolaus 17:00 Uhr Alle Vögel sind schon da Konzert mit dem Chor „A Tempo“
MO 29. APRIL
Bad Berka, Goethebrunnen
16:00 Uhr Yoga in der Natur mit Melanie Friedrich
12,00 € p. P. | Tel. 0176 70188805
DI 30. APRIL
Bad Berka, Goethebrunnen
16:00 Uhr Stadtgeschichte(n) –Von Herzögen, Goethe und dem Kuren mit Judith Gloria Pörschke
5,00 € p. P. | mit Kurkarte kostenfrei Anmeldung: Tel. 036458 5790
Tannroda, Marktplatz
16:00 Uhr Maibaumsetzen aufstellen des geschmĂĽckten Baumes und Maifeuer
Tannroda, Burg Tannroda
17:00 – 20:00 Uhr Kneippanwendungen bei Kopfschmerzen und Stress
Seminar mit einfachen Anwendungen aus der Kneipp-Lehre www.burg-tannroda.de
Meckfeld, Dorfmitte
17:00 Uhr Maibaumsetzen aufstellen des geschmĂĽckten Baumes und Maifeuer
Tiefengruben, Dorfplatz
18:00 Uhr Maibaumsetzen aufstellen des geschmĂĽckten Baumes, Fackelumzug und Maifeuer
Bergern, Dorfplatz
19:00 Uhr Walpurgisnacht am Hexenberg
Fackelumzug durch das Dorf mit Abholung der Hexen zum Hexenfeuer
MI 1. – DO 30. MAI
Bad Berka, Kurpark, Verlobungstempel
14:00 und 21:00 Uhr ParkgeflĂĽster einzigartiges Licht-Klang-Erlebnis
MI 1. MAI
Tannroda, ThĂĽringer Korbmachermuseum
09:00 Uhr Eröffnung der 4. Etappe des Ortsteilewanderweges mit Führungen, Kremserfahrt uvm.
Bad Sulza, Tourist-Information
15:00 Uhr Unterwegs mit „Carl Müllerhartung“ in seiner Heimatstadt Bad Sulza
Wissenswertes ĂĽber die Geschichte der Stadt und das Kurwesen von Bad Sulza
5,00 € p. P. | Tel. 0177 6023272
Kranichfeld, Baumbachhaus
17:00 Uhr Mairadwanderung auf dem Ilmtal-Radweg nach Kranichfeld, am Ziel erwarten Sie ein buntes Programm
DO 2. MAI
Tannroda, Burg Tannroda
18:00 Uhr Spieleabend mit unterschiedlichen Gesellschaftsspielen
Anmeldung: Tel. 0176 88094994
Bad Berka, Goethebrunnen
18:00 Uhr Qi Gong mit Sabine Trabert, 10,00 € p. P. | mit Kurkarte 5,00 € p. P. Anmeldung: Tel. 036458 5790
FR 3. MAI
Bad Berka, Stadtkirche St. Marien 16:00 Uhr Kirchen- und OrgelfĂĽhrung
Wissenswertes zur Kirchengeschichte
Kranichfeld, WerkstattLaden
16:00 – 20:00 Uhr Workshop Schilder
Erfahre wie Holz mit unterschiedlichen Streich- und Kreativtechniken bearbeitet werden kann. www.so-schoen-neu.de
Tannroda, Burg Tannroda
17:00 – 19:30 Uhr Achtsamkeit und Entspannung
Workshop mit Achtsamkeits- und AtemĂĽbungen sowie gefĂĽhrte Klang-Meditation www.burg-tannroda.de
Tiefengruben, Hofladen
17:00 Uhr Abendbrot auf dem Bauernhof handgemachte Lebensmittel und Wissenswertes ĂĽber alte einheimische Getreidesorten
18,00 € p. P. | Tel. 0152 55789776
Apolda, Stadthalle
19:30 Uhr Konzert – Lebenslieder mit Thomas Rühmann www.stadthalle-Apolda.de
Berlstedt, Kulturhaus
21:00 Uhr Berlstedter Kirmes mit der Partyband Rockpirat
Bad Sulza, Toskana Therme
21:00 Uhr Lyrik unter Wasser
Folge: Friedrich Schiller 3. Teil www.toskanaworld.net
SA 4. MAI
Weimar, Poseck. Garten
08:00 Uhr Goethewanderung auf dem Goethe-Erlebnisweg von Weimar nach GroĂźkochberg mit abwechslungsreichen Rahmenprogramm www.weimarer-land.travel
Bad Berka, Goethebrunnen
09:00 Uhr Wanderung zur Trebe 9 km, mit Joachim Pluntke
5,00 € p. P. | mit Kurkarte kostenfrei Anmeldung: Tel. 036458 5790
Bad Berka, Zeughaus
10:00 Uhr Ein Bauernhof im Koffer
Mitmach-Vortrag mit Kostproben
Thema: alles rund um das Ei
10,00 € p. P. | Tel. 0152 55789776
Kranichfeld, WerkstattLaden
13:00 – 19:00 Uhr Workshop Möbel Upcycling aus Alt mach Neu – verwandel dein Möbelstück zu einem Unikat www.so-schoen-neu.de
![](https://assets.isu.pub/document-structure/240325105602-3f0796b8479a47fca68cebc764ce740e/v1/34a664988756fe7dd56ac86ad1f04e8d.jpeg)
Tannroda, GastRaum Heinrich
18:00 – 22:00 Uhr KulturKulinarik 3-Gang-Menü und Musik mit Rüdiger Mund
Tel. 0176 88094994, kooperative@burg-tannroda.de
Bad Sulza, Toskana Therme
20:00 – 23:00 Uhr Liquid Sound Club Plus live gemixtes Musikprogramm für Freunde elektronisch-aquatischer Traumklänge www.toskanaworld.net
Berlstedt, Kulturhaus
21:00 Uhr Berlstedter Kirmes mit der Band FOXX
SO 5. MAI
Bad Sulza, Toskana Therme
09:00 Uhr geführte Botanische Kräuterwanderung mit Eva-Maria Jung
Berlstedt, Kulturhaus
10:00 Uhr Berlstedter Kirmes musikalisches Frühshoppen mit „Die anonymen Musikaliker und Kindertanz mit DJ Krauti
NiederroĂźla, Wasserburg
11:00 – 17:00 Uhr Saisoneröffnung der Wasserburg Burgführung, Speisen und Getränke www.wasserburg-niederrossla.de
Hohenfelden, ThĂĽringer Freilichtmuseum
14:00 – 16:30 Uhr Neueröffnung Haus Abtsbessingen eines der ältesten Wohnhäuser Thüringens www.freilichtmuseum-hohenfelden.de
Bad Berka, Musikmuschel
15:00 Uhr Kurkonzert mit der Akkordeon Big Band Saalfeld
Bad Sulza, Musikmuschel
15:00 Uhr Kurkonzert mit JaJa Akustik Rock
MO 6. MAI
Bad Berka, Goethebrunnen
16:00 Uhr Yoga in der Natur mit Melanie Friedrich 12,00 € p. P. | Tel. 0176 70188805
DI 7. MAI
Apolda, Kreisvolkshochschule
10:00 – 12:15 Uhr Korbflechten zum Muttertag erlernen Sie grundlegende Flechttechniken und verschiedene Materialien kennen
www.kvhs-weimarerland.de
Apolda, Kreisvolkshochschule
13:00 – 15:15 Uhr Korbflechten –Garten-Deko erlernen Sie grundlegende Flechttechniken und verschiedene Materialien kennen www.kvhs-weimarerland.de
Bad Berka, Goethebrunnen
16:00 Uhr Stadtgeschichte(n) –Von Herzögen, Goethe und dem Kuren mit Judith Gloria Pörschke 5,00 € p. P. | mit Kurkarte kostenfrei Anmeldung: Tel. 036458 5790
Denstedt, Dorfkirche
17:00 Uhr Konzert – Barock bis Romantik mit Martin Huggel
Ettersburg, Schloss Ettersburg
19:00 Uhr Ettersburger Gespräch – Es wird Nacht, Señorita Harald Martenstein liest neue Kolumnen
www.schlossettersburg.de
MI 8. MAI
Bad Sulza, Tourist-Information
15:00 Uhr Stadtspaziergang mit „August Leberecht Wunderwald zum Thema „Sole und Wein“ Wissenswertes über die Sole, die Salzherstellung und den Weinanbau in der Region
5,00 € p. P. | Tel. 0177 6023272
Kapellendorf, Wasserburg 15:00 Uhr öffentliche Burgführung
Wissenswertes ĂĽber die Bau- und Nutzungsgeschichte www.thueringerschloesser.de
Bad Berka, Goethebrunnen
16:00 Uhr Spaziergang im mittleren Ilmtal
4 km, mit H. Klameth
5,00 € p. P. | mit Kurkarte kostenfrei Anmeldung: Tel. 036458 5790
DO 9. MAI
Tiefengruben, Dorfmitte 10:00 Uhr Traditionelles Blütenfest Frühschoppen mit der Gruppe „Pop- Store“
Ettersburg, Schlosskirche 16:00 Uhr Orgelkonzert – Liszts legendarischer Kantor mit Michael von Hintzenstern www.schlossettersburg.de
FR 10. MAI
Apolda, Lutherkirche 19:30 Uhr Kirchenkonzert mit der Karussell – Rockband VVK Tourist-Information Apolda
Ettersburg, Schloss Ettersburg 20:00 Uhr Clubkonzert –Characters mit Friend ‚n Fellow www.schlossettersburg.de
Bad Sulza, Toskana Therme
21:00 Uhr Lyrik unter Wasser Folge: Goethe 6. Teil www.toskanaworld.net
SA 11. MAI
Tiefengruben, Dorfmitte
10:00 Uhr Traditionelles Blütenfest mit „Pirateradio“, Kinderfest, Pflanzenbörse und Gaumenfreuden.
Anzeige Bad Sulza, ThĂĽringer Weintor
![](https://assets.isu.pub/document-structure/240325105602-3f0796b8479a47fca68cebc764ce740e/v1/7f3d30a2afa3e95375105b57e7da2b52.jpeg)
10:00 Uhr Bad Sulzaer Weinfrühling Wandern zum Wein – zahlreiche Stationen in und um Bad Sulza www.thueringer-weinbauverein.de
Bad Berka, Goethebrunnen
14:00 Uhr Auf Achse mit dem Kneipp-Coach
9 km, mit E. Paul
5,00 € p. P. | mit Kurkarte kostenfrei Anmeldung: Tel. 036458 5790
Ettersburg, Schloss Ettersburg
20:00 Uhr Clubkonzert – Mari en Mayo mit Marialy Pachecho www.schlossettersburg.de
SO 12. MAI
Bad Sulza, EmsenmĂĽhle
07:00 Uhr geführte Wanderung –Vogelstimmen mit Dr. Wolfram Radig
Bad Berka, Goethebrunnen
09:00 Uhr Wanderung zum Rhododendrongarten
7 km, mit A. Haferburg
5,00 € p. P. | mit Kurkarte kostenfrei Anmeldung: Tel. 036458 5790
NiederroĂźla, Wasserburg
11:00 – 17:00 Uhr öffentliche Burgführung
Wissenswertes ĂĽber die Geschichte der Burg
www.wasserburg-niederrossla.de
Hohenfelden, ThĂĽringer Freilichtmuseum
14:00 – 16:30 Uhr Muttertagsfeier Museumsführung zur Rolle der Frau sowie Bastelnachmittag für die Kleinen
www.freilichtmuseum-hohenfelden.de
Bad Sulza, Innenhof Sophien Klinik
14:00 – 15:30 Uhr Straßentheater mit Flexoncirc
www.bad-sulza.info
Ettersburg, Schloss Ettersburg
14:00 Uhr Kulturgeschichtliche FĂĽhrung mit Dr. Peter Krause
www.schlossettersburg.de
Bad Berka, Musikmuschel
15:00 Uhr Kurkonzert mit dem Frauenchor „A Tempo“
Bad Sulza, Musikmuschel
15:00 Uhr Kurkonzert mit dem Original Saaletaler
Ulrichshalben, KulturGut
17:00 Uhr Spanish Mode zum Muttertag
virtuose Fusion lateinamerikanischer Klänge
www.kulturgut-ulrichshalben.de
Ettersburg, Schloss Ettersburg
20:00 Uhr Clubkonzert – Exclusiv mit Anna Ternheim
www.schlossettersburg.de
MO 13. MAI
Bad Berka, Goethebrunnen
16:00 Uhr Yoga in der Natur mit Melanie Friedrich
12,00 € p. P. | Tel. 0176 70188805
DI 14. MAI
Apolda, Hotel am Schloss
18:30 Uhr Der Osten – Eine westdeutsche Erfindung Prof. Dr. Dirk Oschmann im Gespräch mit Sebastian Krumbiegel
www.kvhs-weimarerland.de
Ettersburg, Schloss Ettersburg
19:00 Uhr Ettersburger Gespräch – Die Grenzen des Zumutbaren Svenja Flaßpöhler im Gespräch mit Jan Urbich
www.schlossettersburg.de
Bad Berka, Rathaus
20:00 Uhr Liebe Leute gebt fein acht…
mit dem Nachtwächter unterwegs, 5,00 € p. P. | Tel. 036458 5790
MI 15. MAI
Bad Sulza, Tourist-Information
15:00 Uhr Unterwegs mit „Carl Müllerhartung“ in seiner Heimatstadt Bad Sulza
Wissenswertes ĂĽber die Geschichte der Stadt und das Kurwesen von Bad Sulza
5,00 € p. P. | Tel. 0177 6023272
Bad Berka, Goethebrunnen 16:00 Uhr Kräuterspaziergang mit Simone Buss
10,00 € p. P. | mit Kurkarte 5,00 € p. P.
Anmeldung: Tel. 036458 5790
Buttelstedt, Stadtpfarrkirche Sankt Nikolai
19:00 Uhr Buttelstedter Abendmusik
mit dem Luftwaffenmusikkorps
DO 16. MAI
Bad Sulza, Gradierwerk Louise
18:00 Uhr After Work
Weinzerstäubung mit Verkostung und Snacks
Anmeldung: Tourist-Information, Tel. 036461 8210
Bad Berka, Goethebrunnen
19:00 Uhr Klangschalenentspannung harmonische Ruhe und Wohlbefinden inmitten der Natur
10,00 € p. P. | mit Kurkarte 5,00 € p. P.
Anmeldung: Tel. 036458 5790
FR 17. MAI
Kranichfeld, WerkstattLaden
16:00 – 20:00 Uhr Workshop Schilder
Erfahre wie Holz mit unterschiedlichen Streich- und Kreativtechniken bearbeitet werden kann. www.so-schoen-neu.de
Bad Sulza, Toskana Therme
17:00 – 22:00 Uhr Liquid Bodywork
eine sanft geführte Körperarbeit in Kombination von Liquid Sound und Thermalsole www.toskanaworld.net
Kranichfeld, Baumbachhaus
19:00 Uhr Musikabend mit der Band Cover me
Bad Sulza, Musikmuschel am Gradierwerk
19:30 – 22:00 Uhr Akustischer Freitag
Picknickkonzert
Bad Sulza, Toskana Therme
21:00 Uhr Lyrik unter Wasser Folge: Friedrich Hölderlein www.toskanaworld.net
Pfiffelbach, WaldbĂĽhne
22:00 Uhr Waldfest
Spring Beats mit Housjunkee, Halbsteiv und die Genossen Fett
SA 18. MAI
Bad Berka, Goethebrunnen 10:00 Uhr Stadtgeschichte(n) –Von Herzögen, Goethe und dem Kuren mit Judith Gloria Pörschke 5,00 € p. P. | mit Kurkarte kostenfrei Anmeldung: Tel. 036458 5790
Kranichfeld, WerkstattLaden
13:00 – 19:00 Uhr Workshop
Möbel Upcycling aus Alt mach Neu – verwandel dein Möbelstück zu einem Unikat www.so-schoen-neu.de
Bad Berka, Zeughaus
15:00 Uhr Kräuter-Kreis
Vortrag über die Welt der Kräuter 5,00 € p. P. | mit Kurkarte kostenfrei
Anmeldung: Tel. 036458 5790
Apolda, Stadthalle
20:00 Uhr Gerd Dudenhöffer –Mo so Mo so
Gerd Dudenhöffer spielt Heinz oder Hilde
www.stadthalle-apolda.de
SO 19. MAI
Bad Sulza, Tourist-Information
09:00 Uhr GefĂĽhrter Spaziergang
„Salinetechnische Anlage“ mit Detlef Weihmann
Pfiffelbach, WaldbĂĽhne
09:30 Uhr Waldfest
Pfingstgottesdienst, anschlieĂźend FrĂĽhshoppen sowie bunter Familientag mit Krauti und dem Spassmobil
NiederroĂźla, Wasserburg
11:00 – 17:00 Uhr öffentliche Burgführung
Wissenswertes ĂĽber die Geschichte der Burg
www.wasserburg-niederrossla.de
Hohenfelden, ThĂĽringer Freilichtmuseum
14:00 – 16:30 Uhr Handwerksvorführung Korbflechten Korbflechter Herr Birkfeld erläutert und zeigt Ihnen das Handwerk www.freilichtmuseum-hohenfelden.de
Tannroda, Blaues Schloss
14:00 Uhr Einweihung Blaues Schloss mit Vernissage der Kunstausstellung „Einblicke Ausblicke Durchblicke“ von Anke Schinkels und musikalischer Begleitung
Anmeldung: Tel. 0176 60342 146
Bad Berka, Musikmuschel
15:00 Uhr Kurkonzert Vocal Jazz mit „Come Closer Special“
Bad Sulza, Musikmuschel
15:00 Uhr Kurkonzert mit WUM
Pfiffelbach, WaldbĂĽhne
21:00 Uhr Waldfest
Rocknacht mit Rockpirat
MO 20. MAI
Kapellendorf, Wasserburg Tag der offenen Burg mit bunten Rahmenprogramm
www.thueringerschloesser.de
Hohenfelden, ThĂĽringer Freilichtmuseum
11:00 – 16:00 Uhr Windmühlenbasteln gestalte deine eigene Windmühle für zu Hause
www.freilichtmuseum-hohenfelden.de
DI 21. MAI
Bad Berka, Goethebrunnen 16:00 Uhr Stadtgeschichte(n) –Von Herzögen, Goethe und dem Kuren mit Judith Gloria Pörschke 5,00 € p. P. | mit Kurkarte kostenfrei Anmeldung: Tel. 036458 5790
Tannroda, Burg Tannroda
17:00 – 20:00 Uhr Kneippanwendungen für besseren Schlaf Workshop mit Anwendungen nach Sebastian Kneipp und Klangmeditation www.burg-tannroda.de
MI 22. MAI
Bad Sulza, Tourist-Information 15:00 Uhr Stadtspaziergang mit „August Leberecht Wunderwald zum Thema „Sole und Wein“ Wissenswertes über die Sole, die Salzherstellung und den Weinanbau in der Region
5,00 € p. P. | Tel. 0177 6023272
Apolda, Lutherkirche 19:30 Uhr Klavierkonzert Recital mit Max Mostovetski
DO 23. MAI
Bad Berka, Goethebrunnen 18:00 Uhr Qi Gong mit Sabine Trabert, 10,00 € p. P. | mit Kurkarte 5,00 € p. P. Anmeldung: Tel. 036458 5790
Apolda,
Apolda, Alten Glockengießerei 19:00 Uhr Ausstellungseröffnung „Franz Schilling und Söhne“ mit der neuen Broschüre von Margarete Schilling
FR 24. MAI
Tannroda, Burg Tannroda 14:30 Uhr Kreativworkshop verbinde Yoga mit floraler Kunst, inkl. vegetarischen 3-Gang-MenĂĽ www.burg-tannroda.de
Kranichfeld, Baumbachhaus
19:00 Uhr String Company Konzert mit Klängen, Rhythmen und Melodien der Gipsy-, Klezmer-, Folk- und Swing-Tradition
Bad Sulza, Toskana Therme
21:00 Uhr Lyrik unter Wasser
Folge: F. Schlegel, Novalis, Tieck, A. W. Schlegel www.toskanaworld.net
SA 25. MAI
Bad Berka, Goethebrunnen 09:00 Uhr Spaziergang zum
Schlossberg
4 km, mit Helga Klameth
5,00 € p. P. | mit Kurkarte frei
Bad Sulza, Siedepfanne V
10:00 – 16:00 Uhr Schausieden Vorführung der historischen Siedepfanne V mit informativen Führungen
Kranichfeld, WerkstattLaden
13:00 – 17:00 Uhr Workshop Schilder
Erfahre wie Holz mit unterschiedlichen Streich- und Kreativtechniken bearbeitet werden kann. www.so-schoen-neu.de
Kreisgebiet Weimarer Land
16:00 – 24:00 Uhr Lange Nacht der Museen
Erleben Sie ein buntes Rahmenprogramm in den verschiedenen Museen, Galerien und Kirchen in unserem Landkreis www.weimarerland.de
Pfiffelbach, WaldbĂĽhne 22:00 Uhr Waldfest 90er/ 2000er MEGA-Party mit MĂśTZE KATZE aus Berlin und El Bartho
SO 26. MAI
Tannroda, Burg Tannroda
09:30 – 16:00 Uhr Der Darm –Schlüssel zu Deiner Gesundheit interaktiver Vortrag mit Beate, Kräuterwanderung sowie Kostproben
www.burg-tannroda.de
Bad Sulza, ThĂĽringer Weintor
09:30 Uhr geführte Wanderung –Geschichte und Wein mit Jenny Baum
Apolda, Rathaus
10:00 Uhr öffentliche Stadtführung
Wissenswertes ĂĽber die Geschichte der Stadt
NiederroĂźla, Wasserburg
11:00 – 17:00 Uhr öffentliche Burgführung
Wissenswertes ĂĽber die Geschichte der Burg
www.wasserburg-niederrossla.de
Hohenfelden, ThĂĽringer Freilichtmuseum
14:00 – 16:30 Uhr Schmiedevorführung
unser Schmied zeigt Ihnen wie notwendige Dinge des alltäglichen Lebens herrgestellt werden www.freilichtmuseum-hohenfelden.de
Bad Sulza, Musikmuschel
15:00 Uhr Kurkonzert mit Einmannfrey
Bad Berka, Musikmuschel
15:00 Uhr Kurkonzert mit Sylvia, der singenden Bergbahnkönigin
Apolda, Lutherkirche
17:00 Uhr Recital mit Nicolas Absalom
Ulrichshalben, KulturGut
17:00 Uhr Schubertiade II mit dem Trio Marvin
www.kulturgut-ulrichshalben.de
DI 28. MAI
Ettersburg, Schloss Ettersburg
19:00 Uhr Ettersburger Gespräch – Neue Weltordnung 2.0: Europa nach dem Ukraine-Krieg
Wolfgang Streeck im Gespräch mit Peter Krause
www.schlossettersburg.de
Bad Berka, Rathaus
20:00 Uhr Liebe Leute gebt fein acht… mit dem Nachtwächter unterwegs
5,00 € p. P. | Tel. 036458 5790
MI 29. MAI
Bad Sulza, Tourist-Information
15:00 Uhr Unterwegs mit „Carl Müllerhartung“ in seiner Heimatstadt Bad Sulza
Wissenswertes ĂĽber die Geschichte der Stadt und das Kurwesen von Bad Sulza
5,00 € p. P. | Tel. 0177 6023272
Bad Berka, Goethebrunnen
16:00 Uhr Spaziergang im mittleren Ilmtal
4 km, mit H. Klameth
5,00 € p. P. | mit Kurkarte kostenfrei Anmeldung: Tel. 036458 5790
Ettersburg, Schloss Ettersburg
19:00 Uhr Ettersburger Gespräch – Klartext zur Integration
Ahmad Mansour im Gespräch mit Peter Krause
www.schlossettersburg.de
Denstedt, Dorfkirche
19:30 Uhr Orgel und Winddrossel Musik aus fĂĽnf Jh. mit Michael von Hintzenstern
Apolda, Lutherkirche
19:30 Uhr Klavierkonzert Recital mit Yannick Cherng
DO 30. MAI
Bad Berka, Goethebrunnen
19:00 Uhr Klangschalenentspannung harmonische Ruhe und Wohlbefinden inmitten der Natur
10,00 € p. P. | mit Kurkarte 5,00 € p. P. Anmeldung: Tel. 036458 5790
FR 31. MAI – SO 2. JUNI
Apolda
Apoldaer Oldtimer Schlosstreffen Motto: Oldtimer treffen auf Lanz Bulldog www.apolda.de
Bad Berka, Kurpark Brunnenfest unterhaltsames Rahmenprogramm mit Festumzug www.bad-berka.de
FR 31. MAI
Bad Sulza, Toskana Therme
21:00 Uhr Lyrik unter Wasser Folge:Achim von Arnim und Clemens Brentano www.toskanaworld.net
Herausgeber
Weimarer Land Tourismus e.V. BahnhofstraĂźe 28
99510 Apolda
www.weimarer-land.travel
Redaktion
Landratsamt Weimarer Land Amt fĂĽr Wirtschaft, Kultur und Tourismus | Frau Skortz
Telefon: 03644 540686
Fax: 03644 540684
post.wiku@weimarerland.de
Für unverlangt eingesandte Manuskripte wird keine Haftung übernommen. Nachdruck oder Vervielfältigung in Medien aller Art – auch auszugsweise, nur mit Genehmigung der Herausgeber und mit Quellenangabe.
Redaktionsschluss: 11.03.2024
Auflage: 5000 StĂĽck
Fotonachweis
Adobe Stock, tachyglossidae (Titel) Christopher Schmid, modifiziert mit KI von D. Sommer (S. 6)
ThĂĽringer Landestheater Rudolstadt (S. 14)
Johannes Peter Moj (S. 31)
Gestaltung und Anzeigen Agentur & Verlag
Satzstudio Sommer GmbH
Am Storchsacker 11 | Jena
Telefon: 03641 422111
redaktion@TiPs-MAGAZIN.de
Druck printworld
Apolda
Tourist-Information Apolda
Markt 1 | 99510 Apolda
Tel. 03644 650100
Fax 03644 650101
www.apolda.de
tourismus@apolda.de www.apolda.de
Ă–ffnungszeiten
Mo–Do 9–17 Uhr
Fr 9–14 Uhr
Apolda
Weimarer Land Tourismus e. V.
BahnhofstraĂźe 28 | 99510 Apolda
Tel. 03644 519975
Fax 03644 517909
info@weimarer-land.de www.weimarer-land.travel
Bad Berka
Tourist-Information Bad Berka
Goetheallee 3 | 99438 Bad Berka
Tel. 036458 5790
Fax 036458 579-155
info@bad-berka.de www.bad-berka.de
Ă–ffnungszeiten
Mo & Mi 13–17 Uhr
Di/Do & Freitag 9–12 Uhr & 13–17 Uhr
ab 01.05.
Mo–Fr 9–12 Uhr und 13–18 Uhr
Sa 9–12 Uhr
So 15–17 Uhr
Bad Sulza
Kurgesellschaft Heilbad
Bad Sulza mbH
Kurpark 2 | 99518 Bad Sulza
Tel. 036461 82110
Fax 036461 82111
info@bad-sulza.de
www.bad-sulza.info
Ă–ffnungszeiten
Mo–Fr 10–17 Uhr
Sa 10–12 Uhr
So geschlossen
Kranichfeld
Kultur- und Tourismusamt
Baumbachplatz 1 |
99448 Kranichfeld
Tel. 036450 42021
Fax 036450 439911
kranich-tour@kranichfeld.de www.kranichfeld.de
Ă–ffnungszeiten
Mo–Fr 10–13 Uhr
Blankenhain
BĂĽrgerbĂĽro/Tourismus
MarktstraĂźe 4 | 99444 Blankenhain
Tel. 036459 44030
Fax 036459 44017
tourismus@blankenhain.de www.blankenhain.de
Ă–ffnungszeiten
Mo, Do 8–16 Uhr, Di 8–18 Uhr
Fr 8–12.30 Uhr
jeden 1. Sa im Monat 10–12 Uhr
![](https://assets.isu.pub/document-structure/240325105602-3f0796b8479a47fca68cebc764ce740e/v1/c40cca64a72636fdaa2ec539b5b15e63.jpeg)