

VERANSTALTUNGEN

3. Mai WANDERUNG Goethe

Großkochberg
08:30 Uhr
Schloss Kochberg
Bad Berka
11:30 Uhr
Goethebrunnen
Blankenhain 11:00 Uhr
Schloss



Kromsdorf, Foto: Annelie Skortz
Apolda
Kunsthaus Apolda Avantgarde
Bahnhofstraße 42
Di–So 10–17 Uhr (auch an Feiertagen),
Telefon: 03644 515364
Salvador Dalí – Biblia Sacra
Salvador Dalí (1904-1989) ist weltbekannt. Zunächst als Surrealist – mit nicht geringem Selbstbewusstsein: „Der Surrealismus bin ich!“ Seine Markenzeichen: hochgezwirbelter Schnurrbart, Gehstock, weit aufgerissene Augen und ein Ozelot. Man muss die internationalen Zeitungen bedienen, egal wie. Skandale steigern die Aufmerksamkeit! Die andere Seite Dalís ist eher wenig bekannt. Er war ein herausragender Denker. bis 11.05.2025
Pablo Picasso & Jean Cocteau
Eine außergewöhnliche Freundschaft zwischen zwei Multitalenten. Beide suchten in ihren Werken nach dem „ewig Weiblichen und Männlichen“ und inspirierten sich dabei gegenseitig. ab 25.05.2025
Apolda
GlockenStadtMuseum im Eiermannbau Auenstraße 11 Di–So 11–17 Uhr (Feiertage evtl. abweichend), Montag nach Vereinbarung
Telefon: 03644 5152570 Museum auf Zeit
Erleben Sie Handwerksgeschichte die besonders prägend für die Entwicklung Apoldas war: Glockengießerei und Textilindustrie. Dauerausstellung
Walter Agatha Geboren am 05.11.1914 in Apolda, steht Walter Agathas Biografie exemplarisch für die deutschen Erfahrungen des 20. Jahrhunderts. bis 11.05.2025
Bad Berka Tourist-Information Goetheallee 3
Mo–Fr 9–12 & 13–18 Uhr, Sa 9–12 Uhr, So & FT 15–17 Uhr
Bad Berka – Leben mit der Natur Fotoausstellung von Helga Klameth ab 01.04.2025
Bad Berka Coudray-Haus
Parkstraße 16
Fr–So 14–17 Uhr
Berkaer Badegeschichten Dauerausstellung über die Entwicklung des Kur- und Gesundheitswesens in Bad Berka. ab 04.05.2025
Coudray
Ausstellung zu den CoudrayKirchen und zum Namensgeber des Hauses sowie studentische Zeichnungen der Fürstengruft auf dem Historischen Friedhof in Weimar.
Bad Berka Rathaus
Am Markt 10
Mo, Do 9–12 & 13:30–15 Uhr
Di 9–12 & 13:30–18 Uhr, Fr 9–12 Uhr
Kreative Hommage an Coudray und Goethe von den Schülern der Grundschule Am Hexenberg und des Marie-CurieGymnasiums bis 03.06.2025
Bad Berka
Verlobungstempel, Kurpark
Di & So 14 & 21 Uhr, Sa 21 Uhr, So 14 uhr
Parkgeflüster
Ein einzigartiges Licht-Klang-Erlebnis. ab 01.05.2025
Tannroda
Thüringer Korbmachermuseum
Lindenberg 9
Sa–So 14:00–16:00 Uhr
Stadt- und Schlossgeschichte
Tannrodas sowie Geschichte des Korbmacherhandwerks
Zu sehen sind Entwürfe von Henry van de Velde und weitere Exponate aus der Zeit von 1850 bis 1990. ab 26.04.2025
Tannroda
Coudray Kirche St. Michael Lindenberg 9
täglich 9-18 Uhr Farbenrausch
Gemälde von Martina Franke-Hübner
Spiel mit den Farben
Werke von Elena Pirvu
Der spitze Bogen
Inspiration der gotischen Architektur durch florale Formen von Holger Poitz ab 11.04.2025
Tiefengruben
St.-Nikolaus-Kirche
Dorfstraße 54
täglich 8–18 Uhr
Mit dem Rucksack durch Schottland und Irland
Fotoausstellung von Christiane und Dirk Wandner bis 11.05.2025
An der Ilm
Zeichnungen von Jürgen Postel ab 11.05.2025
Blankenhain
Apothekenmuseum
Rudolf-Breitscheid Straße 3, Termine nach Vereinbarung unter Telefon: 036459 41260
Apothekenmuseum
Ausstellung über gelebte
Pharmaziegeschichte Dauerausstellung
Bad Sulza
Tourist-Information
Kurpark 2
Mo–Fr 10–17 Uhr, Sa 10–12 Uhr
Mit den Farben der Natur Werke von Sylvia Duziakc bis 09.06.2025
Bad Sulza
Saline- und Heimatmuseum
Naumburger Straße 2
Mi und Sa 10–15 Uhr
Telefon: 036461 82110
Geschichte der Sole Entwicklungsgeschichte der Saline und der Salzgewinnung Dauerausstellung
Heichelheim
Thüringer Kloß-Welt
Hauptstraße 3
Mo–Fr 9–16 Uhr
Sa, So und FT 10–16 Uhr
Thüringer Kloßmuseum
Kurioses und Besonderes rund um den Kloß Dauerausstellung
Speiseeismuseum
Historisches, Spannendes und Kurioses rund um die kalte Köstlichkeit
Dauerausstellung
Hohenfelden
Thüringer Freilichtmuseum
Alten Pfarrhaus
Im Dorfe 16
täglich 10–18 Uhr
Pack die Wanderschuhe ein! Urlaub im Grünen Herzen
Widmet sich der Entwicklung von Tourismus und Urlaub von gestern bis heute. bis 03.08.2025
Kranichfeld
Baumbachhaus
Rudolf-Baumbach-Platz 1
Sa–So 14–17 Uhr
Telefon: 036450 39669 sowie nach Vereinbarung
Geschichte des Baumbachhauses
Biografie von Rudolph Baumbach
Dauerausstellung
„Naturelle“ – Farben der Natur
Bettina Albrecht entnimmt die Farben und Formen aus der Natur und bringt überwiegend florale
Motive auf Papier. Ihre Bilder sind mit Aquarell gemalt. ab 15.06.2025
Leutenthal
Mechanika da Vinci
Unterm Dorfe 32 täglich 10–17 Uhr
Telefon: 036451-60435
Mechanika da Vinci
Gesetze der Physik spielerisch erlernen z. B. durch mechanische Geräte zum BeGreifen und Ausprobieren. Dauerausstellung
Leutenthal
Scheunenmuseum
Im Dorfe 53
Besichtigung nur nach vorheriger Anmeldung Telefon: 036451 61161
Scheunenmuseum
Liebevolle Sammlung von Fossilien, Insekten und nostalgischen DDR-Produkten Dauerausstellung
Oßmannstedt
Wielandgut
Wielandstraße 16 Mi-Mo 11-17 Uhr
Der erste Schriftsteller
Deutschlands
Leben und Werke des damals populärsten Schriftsteller
Deutschlands: Christoph Martin Wieland bis 27.10.2025
Kapellendorf, Wasserburg Foto: Julia Friebe

Aktivpark Hohenfelden: Sportive Vielfalt auf einem Platz
Raus aus der Stadt, rein in den Wald. Der Aktivpark Hohenfelden nicht nur ein Domizil für alle die es in die Höhe zieht. Nein, er ist so gestaltet, das er allen etwas bietet die den Sommer aktiv und sportlich verbringen möchten. Egal, ob man es dabei etwas ruhiger angehen oder sich mal so richtig auspowern möchte.
Kletterwald, Bogensport, Adventure Golf, Kletterspielplatz, Bungeetrampolin – Sport frei.
Auf der gemütlichen Snack-Terrasse darf danach geklönt werden, während die Kinder im Ziegengehege die Tiere hautnah erleben können. Ob nun in Familie, mit Freunden oder auch allein – der Aktivpark Hohenfelden ist so konzipiert, dass nahezu jeder Gast sein ganz persönliches Highlight entdecken kann.
täglich von 9:30 bis 19:00 Uhr Am Stausee Hohenfelden www.aktivpark-hohenfelden.de



Fotos: Sindy Fücker
10. Mai Weimarer Land
16. Mai Erfurt
17. Mai Weimar
23. Mai Jena
TRAUMHAFTE NÄCHTE
Kreis Weimarer Land
Land

Textilausstellung im Museum auf Zeit Apolda
Erfurt
Sie wollen Ihr eigenes Salz sieden, mehr über den Beruf des Glockengießers erfahren oder sind interessiert an der Geschichte der Textilindustrie in und um Apolda? Dann sind Sie zur Langen Nacht der Museen am 10. Mai im Weimarer Land genau richtig.

Glocke im Museum auf Zeit Apolda
Am 16. Mai erwacht Erfurt wieder zu einer ganz besonderen Langen Nacht der Museen und lädt ein, „Verborgene Schätze“ in den Museen und Galerien der Landeshauptstadt zu entdecken. Große und kleine Gäste können sich auf überraschende Führungen, kreative Workshops und musikalische Highlights freuen.
Fotos: Dirk Urban

Naturkundemuseum Erfurt
Angermuseum Erfurt

Foto: Weimarer
Foto: Weimarer Land
Weimar
Wer Neues entdecken oder Bekanntes neu erleben möchte, ist am 17. Mai herzlich eingeladen, die Museumslandschaft in Weimar zu erkunden.


Schuck
Foto: Maik
Weimarer Mal- und Zeichenschule
Außergewöhnliche Sammlungen, Sonderausstellungen, Konzerte, Filme sowie ein spannendes Kinder- und Familienprogramm – all das sollten Sie nicht verpassen!

Thüringer Museum für Ur- und Frühgeschichte
Jena
„Verborgene Schätze“ – unter diesem Motto lädt am 23. Mai die Lange Nacht in Jena dazu ein, vielfältige Objekte neu- oder wiederzuentdecken! Groß und Klein dürfen Schätze suchen, selten geöffnete Räume erkunden und sich von der Neugier treiben lassen.
Stadtmuseum
Jena
Pelzer Werkstatt in Jena
Fotos: Moayad Shilleh


Foto:
Foto: Archiv Kulturdirektion

21.– 22. Juni 2025 | ab 9:30 Uhr bzw. 9 Uhr | KURPARK
9. YOGA FEST
Das 9. YOGA FEST Thüringen findet vom 21. – 22. Juni 2025 wieder im schönen Kurpark von Bad Berka statt, in der schönen Weimarer Land Region, wo einst schon Goethe wirkte. Nicht zuletzt ist es ihm zu verdanken, dass Berka mit seinem Heilwasser zur Kurstadt wurde. Das Motto des diesjährigen YOGA FESTES lautet „Frieden, Peace, Shanti“.
Der Yoga vereint e.V. wird wieder ein breitgefächertes Angebot rund um Yoga präsentieren. Es gibt die Möglichkeit, sich in den verschiedenen Yogastilen und -richtungen auszuprobieren oder eigene Erfahrungen zu vertiefen. Dazu laden z.B. Swasti-, Kundalini-, Hatha-, Yin-, Mantra-, Lach-, Faszien-, Lauf- (Breathwalk), Partner-, ... bis hin zum KinderYoga ein. Aber auch Pranayama, Klang Entspannung, OM-Chanting und Meditation bieten Gelegenheit zu praktischen Erfahrungen. Und natürlich gibt es auf dem YOGA FEST auch Gelegenheit zum Mantren- und Kirtan-singen, Tönen, (Mit)Musizieren und Tanzen.

Als besondere Highlights werden dieses Jahr Vikram Singh aus der Yoga-Welthauptstadt Rishikesh (Indien) und der erleuchtete Meister Gurudev Bhaneshwaranand aus Gujarat (Indien) als Gastdozenten unterstützen.
Vorträge, Gesprächsrunden, Philosophie und Satsangs zu verschiedenen Themen wird es geben. Hier sind aktuellen Fragen sehr willkommen. (... und) für unsere kleinen Yoginis und Yogis wird es yogische und spielerische Angebote geben. Mobio (Mobiles Bio-Bistro), wird mit köstlichen vegetarischen und biologischen Speisen verwöhnen. Beendet wird das YOGA FEST 2025 mit einer gemeinsamen Mantra Jam Session. Dafür gerne eigene Musikinstrumente mitbringen.
EIGENE YOGA MATTE BITTE MITBRINGEN! Es werden keine bereit gestellt. Ein Trinkgefäß ist empfehlenswert, besonders um von der Bad Berkaer Heilquelle aus dem Goethebrunnen Wasser zu schöpfen. Yoga-Anfänger*innen und Fortgeschrittene, naturverbundene Menschen, Menschen, die sich selbst etwas Gutes tun möchten, Gäste aus dem In- und Ausland sowie alle Altersgruppen sind herzlich willkommen.
„Lasst uns gemeinsam Frieden in unsere Welt tragen. Om Shanti Shanti Shanti Om – Frieden Frieden Frieden!“ Yoga vereint e.V. und das OrgaTeam YOGA FEST Thüringen 2025
Weitere Infos info@yogavereint.de www.yogavereint.de | www.yoga-fest.de
Foto: Cathleen Ruschel
Sommertheater
Komödie mit Musik von Tirso de Molina
Komödie mit Musik von Tirso de Molina
Ab 7. Juni 2025 Turbulente Verwechslungskomödie auf der Heidecksburg
Der Theatersommer kann kommen: „Don Gil von den grünen Hosen“ wird auf der Heidecksburg für reichlich Verwirrung sorgen. Die turbulente Verwechslungskomödie von Tirso de Molina aus dem 17. Jahrhundert ist alles andere als verstaubt – sie wirkt wegen ihrer selbstbewussten Frauenfiguren aktuell und wird das Sommertheater-Publikum im Juni 2025 auf dem Schlosshof der Heidecksburg mit ihren pfiffigen Wendungen bis zum Schluss in Atem halten. Der schreibende Mönch Tirso de Molina war einer der großen spanischen Autoren seiner Zeit und gehört zu den virtuosesten Wortspielern und VersAkrobaten der Weltliteratur. In „Don Gil von den grünen Hosen“ zieht er alle Register des Theaters. Doña Juana wurde von ihrem Ex sitzengelassen und will sich nun an ihm rächen. Als „Don Gil“ verkleidet, macht sie ihrer Nebenbuhlerin die Aufwartung. Der Plan glückt so gut, dass diese von ihrem „echten“ Verehrer nichts mehr wissen will. Doch das ist erst der Anfang eines wilden Verwechslungsspiels, das alle erfasst und zwar mit überraschenden Folgen … Ein irrer Theaterspaß perfekt für laue Sommernächte!
Für die Komödie „Don Gil von den grünen Hosen“ kann man jetzt schon Karten sichern. Wie auch für die weiteren Veranstaltungen des Open-Air-Sommers.
Termine auf der Heidecksburg
07.06.2025, 20 Uhr (Premiere)
8./13./14./20./21./27./28. Juni 2025, 20 Uhr
9./22. Juni 2025, 18 Uhr
29. Juni 2025, 15 Uhr
Zu den Aufführungen fährt ein kostenfreier Shuttle-Bus. Das Sommertheater gehört zur Open-Air-Saison des Theaters Rudolstadt und der Thüringer Symphoniker Saalfeld-Rudolstadt, die vom 1. Juni bis 5. Juli zu zahlreichen Veranstaltungen nach Rudolstadt, Saalfeld und Umgebung lockt.
Tickets jetzt! An allen Vorverkaufsstellen oder unter www.theater-rudolstadt.de Ehrlich lügt am längsten!
Sommerkonzert 2025
M o v i e n i g h t S
DIE THÜRINGER SYMPHONIKER PRÄSENTIEREN
Bei „Movie Nights“ wird mit den größten Hits der Filmmusik ein Abenteuer nach dem anderen musikalisch in den Nachthimmel gezaubert. Ein Konzert der Extraklasse vor atemberaubender Kulisse mit den Hits großer Filmkomponisten wie John Williams, Denny Elfman oder Hans Zimmer. Last but not least: „Klangzauber unterm Sternenzelt“ heißt das Galakonzert mit den schönsten Melodien aus Oper und Operette in Kooperation mit der Hochschule für Musik „Franz Liszt“ Weimar. Ein bunter Abend mit bekannten und unbekannten Arien und Ensembles, schönen Stimmen und einem feinen Streicherklang in der freien Natur.
Von Piraten und Sternenkriegern – die größten Hits der Filmmusik
So 01.06.2025 | 20 Uhr | Saalfeld, Hoher Schwarm

So 08.06.2025 | 18 Uhr | Bad Blankenburg, Park der Landessportschule
So 15.06.2025 | 20 Uhr | Rudolstadt, Heidecksburg
Sa 28.06.2025 | 18 Uhr | Unterwellenborn, Freibad
Klangzauber unterm Sternenzelt
Galakonzert mit den schönsten Melodien aus Oper und Operette Kooperation mit der Hochschule für Musik „Franz Liszt“ Weimar
So 29.06.2025 | 20 Uhr | Rudolstadt, Heidecksburg
Sa 05.07.2025 | 20 Uhr | Saalfeld, Hoher Schwarm
Alle Infos zu weiteren Terminen und Karten: telefonisch unter: 03672 / 450 10 00 sowie | www.theater-rudolstadt.de Die



Die Veröffentlichung von Veranstaltungen erfolgt kostenfrei und ohne Gewähr. Änderungen vorbehalten.
DI 1. APRIL
Bad Berka, Goethebrunnen
16:00 Uhr Stadtgeschichte(n) –Von Herzögen, Goethe und dem Kuren mit Judith Gloria Pörschke
5,00 € p. P. | mit Kurkarte kostenfrei
Ettersburg, Weißer Saal im Schloss 19:00 Uhr Ettersburger Gespräch – Was vom Glauben bleibt Bernd Stegemann im Gespräch mit Christine Lieberknecht www.schlossettersburg.de
MI 2. APRIL
Kapellendorf, Wasserburg
15:00 Uhr Öffentliche Führung zur Bau- und Nutzungsgeschichte der Wasserburg
Infos: schlossverwaltung@ wasserburgkapellendorf.de
Bad Berka, Goethebrunnen
16:00 Uhr Spaziergang im mittleren Ilmtal 4 km, mit Helga Klameth 5,00 € p. P. | mit Kurkarte kostenfrei
FR 4. APRIL
Apolda, Bibliothek 16:00 – 22:00 Uhr Nacht der Bibliotheken
Motto „Wissen, Teilen, Entdecken“ kennenlernen der Angebotsvielfalt und Serviceleistungen inkl. Rahmenprogramm
Bad Berka, Stadtkirche St. Marien
16:00 Uhr Kirchen- und Orgelführung Wissenswertes zur Kirchengeschichte
Holzdorf, Die Kochschule Thüringen 17:00 – 20.00 Uhr TeenieKochkurs trendige Rezepte, schnelle Küche, leckere Snacks, Gesunde Ernährung, Grundtätigkeiten beim Kochen und Backen erlernen www.die-kochschule-thueringen.de
Kaatschen-Weichau, Thüringer Weinstube 17:30 – 19:00 Uhr Plauderei mit der Thüringer Weinprinzessin Einblicke in die Geschichte des Weingut Zahn inkl. Weinprobe www.genusskontor.de
Kapellendorf, Villa K
20:00 Uhr Der Omatrick oder Lisbeth takes it all Kabarett mit der Kurz&Kleinkunstbühne www.kurz-und-kleinkunst.de
Bad Sulza, Toskana Therme 21:00 – 21:10 Uhr Lyrik unter Wasser
Folge: Charles Baudelaire 3. Teil www.toskanaworld.net
SA 5. APRIL
Bad Berka, Goethebrunnen 09:00 Uhr Wanderung nach Buchfart
9 km, mit Helmut Zenker 5,00 € p. P. | mit Kurkarte kostenfrei
Tannroda, Burg
10:00 – 18:00 Uhr Yoga & Waldbaden
ein Tag voller Achtsamkeit www.latoyayoga.com
Tonndorf, Schlosscafé
15:30 Uhr Dorfkino
Film: Babys, Eintritt: 5 € | 3 € erm. www.schloss-tonndorf.de
Apolda, Eiermannbau
17:30 Uhr Fashion Runway
Apolda
Erleben Sie die entstandenen Kollektionen aus dem Strick- und Textilworkshop Apolda, wo Innovation und Tradition in einem einzigartigen Zusammenspiel neue Maßstäbe setzt. www.apolda-design-award.de
Tonndorf, Schlosscafé
19:00 Uhr Dorfkino
Film: Mission:Joy – Zuversicht & Freude in bewegten Zeiten
Eintritt: 5 € | 3 € erm. www.schloss-tonndorf.de
Am Ettersberg, Konfetti im Herzen 19:00 Uhr Wie entsorge ich
meinen Alten?
Kabarett mit dem Hoftheater Niederzimmern www.hoftheater-niederzimmern.de
Bad Sulza, Toskana Therme
20:00 – 23:00 Uhr Liquid Sound Club
ein live gemixtes Musikprogramm für Freunde elektronischaquatischer Traumklänge www.toskanaworld.net
Kapellendorf, Villa K 20:00 Uhr Der Omatrick oder Lisbeth takes it all Kabarett mit der Kurz&Kleinkunstbühne www.kurz-und-kleinkunst.de
Utenbach, Festhalle 21:00 Uhr 80er & 90er Party mit DJ Duo Dargon & Gekstar
SO 6. APRIL
Bad Sulza, Tourist-Information 09:30 Uhr Stadtführung – AugustLeberecht Wunderwald „Die Sole und die Kur in Bad Sulza Erfahren Sie mehr über die Anfänge des Badebetriebs und die heilende Kraft der Sole.
Hohenfelden, Thüringer Freilichtmuseum
10:00 – 17:00 Uhr Handwerkertag mit Museumsfest Bestaunen von traditionellen Handwerkervorführungen wie Korbflechter, Drechsler, Schindelmacher u. v. m. inkl. Mitmachaktionen www.freilichtmuseum-hohenfelden.de
Ramsla, Gaststätte zum Goldenen Hufeisen
14:00 Uhr Bärlauchfest mit kulinarischen Speisen aus Bärlauch, die Wahl der „Bärlauchhoheit“, kleiner Markt, ein Basteltisch für die Kinder und Live-Musik
Tonndorf, Schloss
14:00 – 17:00 Uhr Nähcafé Erhalte fachkundige Unterstützung bei deinem nächsten Nähprojekt. www.schloss-tonndorf.de
Apolda, Stadthalle
15:00 Uhr Volkstümliche Musikantenparade – unterwegs eine musikalische Reise vom Egerland ins Alpenland www.stadthalle-apolda.de
Kranichfeld, Baumbachhaus
17:00 Uhr Klavierkonzert mit Pianistin Vera Pavlič
DI 8. APRIL
Bad Berka, Rathaus
20:00 Uhr Liebe Leute gebt fein acht...
Stadtführung - mit dem Nachtwächter unterwegs | 5,00 € p. P.
MI 9. APRIL
Bad Sulza, Tourist-Information
15:00 Uhr Unterwegs mit „Carl Müllerhartung“ in seiner Heimatstadt Bad Sulza Wissenswertes über die Geschichte der Stadt und das Kurwesen von Bad Sulza.
Anmeldung: 0177 6023272
DO 10. APRIL
Apolda, Kunsthaus Apolda Avantgarde
19:00 Uhr Begleitprogramm –Salvador Dalí
Vortrag: Zweimal Maria – die Mutter und die Jüngerin in Dalís Biblia Sacra mit Prof. Dr. Ulrike Kaiser www.kunsthausapolda.de
FR 11. APRIL
Tiefengruben, Hofladen Dorfstr. 41 17:00 Uhr Abendbrot auf dem Bauernhof saisonale, regionale und handgemachte Lebensmitteln
Thema: regionale Schafsmilchprodukte Anmeldung: 0152 55789776
Kapellendorf, Villa K 20:00 Uhr Der Omatrick oder Lisbeth takes it all Kabarett mit der Kurz&Kleinkunstbühne www.kurz-und-kleinkunst.de
Bad Sulza, Toskana Therme
21:00 – 21:10 Uhr Lyrik unter Wasser
Folge: Friedrich Hebbel 1. Teil www.toskanaworld.net
SA 12. APRIL
Bad Berka, Goethebrunnen
09:00 Uhr Wanderung zum Golfresort
9 km, mit Angela Haferburg 5,00 € p. P. | mit Kurkarte kostenfrei
Niederzimmern, Hoftheater 12:00 Uhr Rotkäppchen Märchentheater gespielt vom Hoftheater Niederzimmern www.hoftheater-niederzimmern.de
Bad Sulza, Trinkhalle im Kurpark 15:00 Uhr Frühlingskonzert mit dem Solestädter Gesangsverein
Heichelheim, Bürgerhaus Akazienhof
19:00 Uhr Die große Onkelz Nacht mit KÖHNIGE – der ultimativen böhse onkelz Tribute Band
Apolda, Stadthalle
19:30 – 22:00 Uhr Christian Henze & Peter Imhof Kochshow-Tour: Friss oder stirb –Futter für die Lachmuskeln www.stadthalle-apolda.de
Großrudestedt
Kleinrudestedt
A 71
Schlossvippach
Dielsdorf

Markvippach
Eckstedt
Udestedt
Kerspleben
Azmannsdorf
Großmölsen
Töttleben Hochstedt
Linderbach
Büßleben
Wallichen
Vieselbach
Großbrembach
Stausee Großbrembach
Haindorf



Vippachedelhausen
Bachstedt
Ballstedt Vippachedelhausen
Neumark
Berlstedt
Stedten
Ollendorf
Ottstedt am Berge
Niederzimmern

Talsperre Vieselbach
Mönchenholzhausen
Sohnstedt
Obernissa Niedernissa
Rohda (Haarberg)
HaarbergSiedlung
Hayn
Schellroda
Klettbach
Utzberg
Krautheim
Buttelstedt
Nermsdorf
Weiden
Osthausen

Eichelborn

Stausee Hopfgarten




Hopfgarten
Isseroda Nohra
Bechstedtstraß
Meckfeld







Daasdorf am Berge
Ulla











Tonndorf
Tonndorf








Leutenthal
Sachsenhausen
ETTERSBERG




Siedlung

Tröbsdorf



Niedergrunstedt
Obergrunstedt




PRINZENSCHNEISE
























Tiefengruben






Mehr Freizeitideen unter www.weimarer-land.travel
URSPRUNG * GEIST * ENTFALTUNG


















































Werden Sie Teil unserer WIR-Community: #meinweimarerland








Kottendorf






Rittersdorf
LEGENDE

Hochdorf Lengefeld
Neckeroda
Aussichtsturm/Schloss/Burg
Historische Mühle
Kirche
Bahnhof
Tourist-Information


Buttstedt
Niederreißen
Oberreißen
Rohrbach
Liebstedt
Gebstedt
Willerstedt
P elbach
Goldbach

Eckartsberga
Neustedt






Kleinheringen
Auerstedt






Oßmannstedt
Ulrichshalben









Eberstedt




Darnstedt
Niedertrebra








Apolda
Oberroßla


Schwabsdorf





















Pfuhlsborn



Wormstedt






Umpferstedt
Wiegendorf



Mellingen

Hammerstedt
Lehnstedt













Wittersroda
Kleinschwabhausen
Döbritschen
Göttern
Niedersynderstedt
Tromlitz


Milda
FEININGER







Großheringen














Eckolstädt


Weichau



Magdala Bad Sulza






Stöben
Wichmar













Lehesten
Kösnitz
Stiebritz
Nerkewitz
Zimmern
Hainichen
Dornburg
Neuengönna
B
Steudnitz
Kleinromstedt
Kleinromstedt

Isserstedt

Remderoda
Großschwabhausen
Vollradisroda
Münchenroda Leutra
Bucha
Zimmritz
Kleinkröbitz
Rodias
2 km
Oßmaritz
Dürrengleina
Schirnewitz
Altenberga
Greuda
Jena
Porstendorf
Jenalöbnitz
Großlöbichau
Gröben
Rutha
Sulza
B 88
Rothenstein
Oelknitz
Altendorf

Zöllnitz
Laasdorf
Gernewitz
Rausdorf
Großbockedra
Obergneus
Schöps
Kleinpürschütz
Magersdorf
Unterbodnitz
RADWEGE WANDERWEGE
Feininger-Radweg
Ilmtal-Radweg
Laura-Radweg
Thüringer
Städtekette
Saaleradweg
Ilmtal-Raddreieck
Napoleon-Radweg
Untergneus
Goethe-Erlebnisweg Lutherweg
Thüringer
Drei-Türme-Weg
Kapellendorf, Villa K
20:00 Uhr Der Omatrick oder Lisbeth takes it all Kabarett mit der Kurz&Kleinkunstbühne www.kurz-und-kleinkunst.de
SO 13. APRIL
Bad Sulza, Tourist-Information 09:00 Uhr Geführter Spaziergang – „Salinetechnische Anlagen „ Entdecken Sie die Geschichte der Salzsiedekunst in Bad Sulza mit Detlef Weihmann.
Tiefengruben, Hofladen Dorfstr. 41 10:00 Uhr Frühstück auf dem Bauernhof saisonale, regionale und handgemachte Lebensmitteln
Thema: regionale Schafsmilchprodukte
Anmeldung: 0152 55789776
Tannroda, St. Michael Kirche 11:00 Uhr Vernissage – der drei Kunstausstellungen
Farbenrausch, Spiel mit den Farben und Der spitze Bogen www.tannroda.de
Kranichfeld, Baumbachhaus 17:00 Uhr Bildvortrag Kanada mit Horst Berger
MO 14. APRIL
Bad Sulza, Toskana Therme 12:00 – 18:00 Uhr Nixentraumzeit Lauscht den Geschichten über die zauberische Welt der Wasserwesen und taucht ein in ihr Element, das Wasser. www.toskanaworld.net
DI 15. APRIL
Bad Berka, Goethebrunnen 19:00 Uhr Stadtgeschichte(n) –Von Herzögen, Goethe und dem Kuren mit Judith Gloria Pörschke 5,00 € p. P. | mit Kurkarte kostenfrei
MI 16. APRIL
Bad Sulza, Tourist-Information 15:00 Uhr Stadtspaziergang mit August Leberecht Wunderwald Norbert Becker nimmt Sie mit auf die Spuren von Sole und Kur in Bad Sulza. Anmeldung: 0177 6023272
Bad Berka, Goethebrunnen 19:00 Uhr Spaziergang im mittleren Ilmtal 4 km, mit Helga Klameth 5,00 € p. P. | mit Kurkarte kostenfrei
DO 17. APRIL
Bad Sulza, Gradierwerk Louise 18:00 – 19:00 Uhr After Work –Weinzerstäubung inkl. 2 regionale Weine im Glas, Käse und Brot Anmeldung: Tel. 036461 8210
FR 18. APRIL
Tiefengruben, Dorfteich, 09:30 Uhr Karfreitagswanderung von Hexen, Sagen und anderen schaurigen Geschichten mit Ortschronistin Hella Tänzer
München, Sophienheilstätte
11:00 – 18:00 Uhr Tag der offenen Tür
Erkunden Sie ausgewählten Bereichen und begeben sich auf die Suche nach versteckten Überraschungen. www.sophienheilstaette.com
Apolda, Lutherkirche
15:00 Uhr Johann Sebastian Bach – Johannes-Passion mit dem Vokalkreis Apolda und Ensemble ThüringenBarock VVK: Der Buchladen Apolda
Bad Sulza, Toskana Therme 21:00 – 21:10 Uhr Lyrik unter Wasser
Folge: Friedrich Hebbel 2. Teil www.toskanaworld.net
SA 19. – MO 21. APRIL
Kranichfeld, Niederburg
Ritter & Drachen – Osterspektakel mittelalterliches Leben mit Shows und Live-Musik
Sa–So 11–20 Uhr, Mo 11–19 Uhr www.kranichfeld.de
SA 19. APRIL
Bad Berka, Goethebrunnen 09:00 Uhr Wanderung zum Murmelsee
9 km, mit Angela Haferburg 5,00 € p. P. | mit Kurkarte kostenfrei
Sonnendorf, Ortseingang 14:00 Uhr Weintreff am Samstag mit dem Winzer durch Weinberg und Weinkeller www.thueringer-wein.de
Kapellendorf, Villa K
20:00 Uhr Der Omatrick oder Lisbeth takes it all Kabarett mit der Kurz&Kleinkunstbühne www.kurz-und-kleinkunst.de
SO 20. APRIL
Blankenhain, Spa & Golf Resort Weimarer Land
10:00 Uhr Osterscramble –Golfturnier
Gespielt werden die 18-Loch vom Goethe-Course Anmeldung: 036459 6164 1000 oder info@golfweimar.de
Hohenfelden, Avenida-Therme 11:00 – 17:000 Uhr OsterKinderparty mit Osterbasteln, Ballonmodellage sowie Kindertanz und Wettrutschen www.avenida-therme.de

Hohenfelden, Thüringer Freilichtmuseum
13:00 – 14:30 Uhr Osterführung Wissenswertes und Kurioses zum Osterfest und thüringischen Osterbräuchen www.freilichtmuseum-hohenfelden.de
Darnstedt, Solebohrtürme
16:30 Uhr Geführte Wanderung „Vogelstimmen“ mit Dr. Wolfram Radig
DI 22. APRIL
Bad Berka, Stadtkirche St. Marien 17:00 Uhr Orgelkonzert Benefizkonzert zu Gunsten des Tierheims in Weimar
Bad Berka, Rathaus 20:00 Uhr Liebe Leute gebt fein acht...
Stadtführung - mit dem Nachtwächter unterwegs | 5,00 € p. P.
MI 23. APRIL
Bad Sulza, Tourist-Information 15:00 Uhr Unterwegs mit „Carl Müllerhartung“ in seiner Heimatstadt Bad Sulza Wissenswertes über die Geschichte der Stadt und das Kurwesen von Bad Sulza.
Anmeldung: 0177 6023272
Bad Berka, Goethebrunnen 16:00 Uhr Kräuterspaziergang mit Simone Buss 10,00 € p. P. | Kurkarte 5,00 € p. P.
DO 24. APRIL
Hohenfelden, Avenida Therme
18:00 Uhr Live-Musik in der Avenida Lounge mit Matthias Ehspanner, dem Pianoanwalt
FR 25. APRIL
Bad Sulza, Toskana Therme 17:00 – 22:00 Uhr Liquid
Bodywork sanft geführte Körperarbeit im warmen Wasser www.toskanaworld.net
Kranichfeld, Platz unter der LindeBaumbachhaus
18:00 Uhr Begegnungen, Gespräche und Kultur Familie Steinkraus präsentiert ihren Wein aus eigener Herstellung zur Verkostung.
Buttelstedt, Stadtpfarrkirche Sankt Nikolai
18:30 Uhr Buttelstedter Abendmusik Eine Reise durch die Jahrhunderte mit Dietlinde Kirchner (Tenorflöte) und Walter Volland (Klavier)
Kapellendorf, Villa K 20:00 Uhr Der Omatrick oder Lisbeth takes it all Kabarett mit der Kurz&Kleinkunstbühne www.kurz-und-kleinkunst.de
Bad Sulza, Toskana Therme 21:00 – 21:10 Uhr Lyrik unter Wasser
Folge: Friedrich Hebbel 3. Teil www.toskanaworld.net
SA 26. APRIL
Bad Berka, KurparkGoethebrunnen
09:00 Uhr Nordic-Walking-Tag Anmeldung: Tel. 036458 5790 Infos: www.bad-berka.de
Apolda, Vereinsbrauerei
10:00 Uhr Apoldaer Biermeile ein abwechslungsreicher Spaziergang durch Apolda und das Beste der Thüringer Braukunst
Kaatschen-Weichau, Thüringer Weingut Zahn
11:00 – 17:00 Uhr Öffentliche Jungweinprobe
Vorstellung der aktuellen WeinKollektion jeweils 11, 13 und 15 Uhr www.weingut-zahn.de
Kranichfeld, Remise im Baumbachhaus ab 12:00 Uhr Jubiläumsfeier des Kranichfelder Chores „Rundadinella“ Gesangsdarbietungen mit befreundeten Chören
Tannroda, Thüringer Korbmachermuseum
14:00 Uhr Ausstellungseröffnung mit Kaffee und Kuchen www.thüringer-korbmachermuseum.de
Sonnendorf, Ortseingang 14:00 – 17:00 Uhr Wanderung durch unsere Bad Sulzaer Weinberge umfangreiche Erläuterungen des Winzers zu den Weinbergen, der Landschaft und der Geologie www.thueringer-wein.de
Bad Sulza, Gradierwerk Louise 14:00 – 19:00 Uhr Familienfest mit Live-Musik von OZMB, Kinderprogramm, kostenfreie Gradierwerksführungen zu jeder vollen Stunde, regionale Speisen und Durstlöscher
Utenbach, Festhalle
19:00 Uhr Brave Diebe
Das Leben von David Warren, gespielt vom Apoldaer Amateurtheater
Kapellendorf, Villa K 20:00 Uhr Der Omatrick oder Lisbeth takes it all Kabarett mit der Kurz&Kleinkunstbühne www.kurz-und-kleinkunst.de
SO 27. APRIL
Apolda, Rathaus 10:00 Uhr Stadtführung Apolda Wissenswertes über die bedeutende Geschichte der Stadt www.apolda.de
Bad Sulza, Thüringer Weintor 10:00 Uhr Geführter Spaziergang „Bad Sulza aus einem anderen Blickwinkel“ mit Christian Schmidtke
Utenbach, Festhalle 15:00 Uhr Brave Diebe
Das Leben von David Warren, gespielt vom Apoldaer Amateurtheater
Kranichfeld, St. Michaelis Kirche 17:00 Uhr LOTT Live Akustisch mit den Brüdern Christian & Martin Lott www.kranichfeld.de
Apolda, Lutherkirche 17:00 Uhr Oh Hear Me Prayin –Gospel & Spirituals Konzert mit den Jena Jubilee Singers
MO 28. APRIL
Apolda, Martinskirche 19:00 Uhr Gelber Montag
Sergej Lochthofen spricht über die Entwicklung der Medienlandschaft in Thüringen nach der Wende Anmeldung: freundeskreis. glockenmuseum@apolda.de
DI 29. APRIL
Bad Berka, Goethebrunnen
19:00 Uhr Stadtgeschichte(n) –Von Herzögen, Goethe und dem Kuren mit Judith Gloria Pörschke
5,00 € p. P. | mit Kurkarte kostenfrei
Ettersburg, Gewehrsaal im Schloss
19:00 Uhr Konzert: CembaloRecital mit Benjamin Alard www.schlossettersburg.de
Ettersburg, Schloss Ettersburg
19:00 Uhr Ettersburger Gespräch – Hindenburg und der Kyffhäuser. Oder: Wie entsorgt man deutsche Geschichte?
Matthias Steinbach im Gespräch mit Peter Krause www.schlossettersburg.de
MI 30. APRIL
Bad Sulza, Tourist-Information 15:00 Uhr Stadtspaziergang mit August Leberecht Wunderwald Norbert Becker nimmt Sie mit auf die Spuren von Sole und Kur in Bad Sulza.
Anmeldung: 0177 6023272
Kranichfeld, Niederburg 18:00 Uhr Tanz in den Mai mit Maibaumsetzten, Lagerfeuer und Live-Musik www.kranichfeld.de
Apolda, Stadthalle
19:00 – 02:00 Uhr Tanz in den Mai erstklassige Musik und beste Stimmung mit Borderline, DJ mit Hut und unserem Stargast Guildo Horn & Die Orthopädischen Strumpfhosen
Ettersburg, Gewehrsaal im Schloss 20:00 Uhr Der lyrische Salon –Die schöne Müllerin mit Patrick Grahl und Daniel Heide www.schlossettersburg.de
DO 1. MAI
München, Sophienheilstätte 11:00 – 18:00 Uhr Tag der offenen Tür
Erkunden Sie ausgewählten Bereichen und genießen Sie unser Rahmenprogramm. www.sophienheilstaette.com
Kranichfeld, Baumbachplatz 12:00 Uhr Jubiläums-Sternradtour Startorte: Apolda, Arnstadt, Blankenhain, Erfurt, Ilmenau, Jena, Stadtilm und Weimar nach Kranichfeld vor Ort erwartet Sie ab 12 Uhr ein buntes Programm
Bad Berka, Goethebrunnen 18:00 Uhr Shaolin Qi Gong mit Sabine Trabert 10,00 € p. P. | mit Kurkarte 5,00 € p. P.
FR 2. MAI
Bad Sulza, Toskana Therme 21:00 – 21:10 Uhr Lyrik unter Wasser
Folge: Conrad Ferdinand Meyer 1. Teil www.toskanaworld.net
SA 3. MAI
Großkochberg, Schloss Kochberg
08:30 Uhr Goethe-Wanderung
Entlang des Goethe-Erlebnisweges erwartet Sie ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm. Zusätzliche Startpunkte in Blankenhain (11 Uhr) und Bad Berka (11:30 Uhr) www.goethe-erlebnisweg.de
Bad Berka, Goethebrunnen
09:00 Uhr Wanderung ins Hengstbachtal
7 km, mit Helmut Zenker 5,00 € p. P. | mit Kurkarte Kostenfrei
Sonnendorf, Ortseingang 14:00 Uhr Weintreff am Samstag mit dem Winzer durch Weinberg und Weinkeller www.thueringer-wein.de
Tonndorf, Schlosscafé
15:30 Uhr Dorfkino
Film: Paddington, Eintritt: 5 € | 3 € erm. www.schloss-tonndorf.de
Bad Berka, Goethebrunnen
16:00 Uhr Yoga im Kurpark mit Beatrice Grau 10,00 € p. P. | mit Kurkarte 5,00 € p. P.
Tonndorf, Schlosscafé
19:00 Uhr Dorfkino
Film: Swimming with men, Eintritt: 5 € | 3 € erm. www.schloss-tonndorf.de
Bad Sulza, Toskana Therme
20:00 – 22:30 Uhr Liquid Sound Club
ein live gemixtes Musikprogramm für Freunde elektronischaquatischer Traumklänge www.toskanaworld.net
SO 4. MAI
Bad Sulza, Eingang zur Toskana Therme
09:00 Uhr Geführte „Botanische Wanderung Kräuterwanderung mit Eva Maria
Niederroßla, Wasserburg
11:00 – 17:00 Uhr öffentliche Burgführung stdl. Führung, Wissenswertes über die Geschichte der Burg www.wasserburg-niederrossla.de
Bad Sulza, Kurpark - Musikmuschel 15:00 Uhr Kurkonzert mit JAJA Akustik Rock
Bad Berka, Coudray-Haus 15:00 Uhr Auftakt zum CoudrayGoethe-Jubiläumssommer Konzert mit Felix Reuter, Eröffnung des Parkgeflüsters und Bildhauersymposiums
Tannroda, Kirche St. Michael 19:00 Uhr Orgelkonzert von Michael Stemmer
MO 5. – SO 11. MAI
Bad Berka, Kurpark
Bad Berkaer Bildhauersymposium
Bestaunen Sie täglich die Kreationen der Steinmetzgesellen und deren Arbeitsfortschritte.
DI 6. MAI
Ettersburg, Schloss Ettersburg 19:00 Uhr Ettersburger Gespräch – Zukunft der Erinnerung. Das deutsche Erbe und die kommende Generation Wolfgang Benz im Gespräch mit Peter Krause www.schlossettersburg.de
Bad Berka, Rathaus 20:00 Uhr Liebe Leute gebt fein acht...
Stadtführung - mit dem Nachtwächter unterwegs | 5,00 € p. P.
MI 7. MAI
Kapellendorf, Wasserburg
15:00 Uhr Öffentliche Führung zur Bau- und Nutzungsgeschichte der Wasserburg Infos: schlossverwaltung@ wasserburgkapellendorf.de
Bad Sulza, Tourist-Information 15:00 Uhr Unterwegs mit „Carl Müllerhartung“ in seiner Heimatstadt Bad Sulza
Wissenswertes über die Geschichte der Stadt und das Kurwesen von Bad Sulza.
Anmeldung: 0177 6023272
DO 8. MAI
Bad Berka, Musikmuschel
19:00 Uhr Klangschalenentspannung 10,00 € p. P. mit Kurkarte 5,00 € p. P.
FR 9. – SO 11. MAI
Apolda, Innenstadt
Bornfest alle Brunnen werden von Kindergärten und Schulen geschmückt mit festlichen Rahmenprogramm www.apolda.de
FR 9. MAI
Bad Berka, Stadtkirche St. Marien
16:00 Uhr Kirchen- und Orgelführung
Wissenswertes zur Kirchengeschichte
Kranichfeld, Platz unter der LindeBaumbachhaus 18:00 Uhr Begegnungen, Gespräche und Kultur gemütliches Beisammensein mit Weinabend
Bergern, Kirche Zum Kripplein Christi 19:30 Uhr Lesung – Von Hexentanz und Märchenglanz Autorin Ingrid Annel verknüpft historisch Verbürgtes, sagenhaft Überliefertes und märchenhafte Phantasie zu unterhaltsamen Geschichten.
Ettersburg, Gewehrsaal im Schloss 19:30 Uhr Konzert und Lesung –Und immer wieder Venedig mit Annett Renneberg und Klenke Quartett www.schlossettersburg.de
Bad Sulza, Toskana Therme 21:00 – 21:10 Uhr Lyrik unter Wasser
Folge: Conrad Ferdinand Meyer 2. Teil www.toskanaworld.net
SA 10. MAI
Bad Berka, Goethebrunnen 09:00 Uhr Auf Achse mit dem Kneipp-Coach 9 km Wanderung mit Elke Paul 5,00 € p. P. | mit Kurkarte kostenfrei
Tannroda, Burg 09:30 – 17:00 Uhr Gewaltfreie Kommunikation – Praxistag Übungen für die praktische Umsetzung im Alltag. www.abkona.de
Bad Berka, Coudray-Haus
14:00 – 17:00 Uhr Zeichenkurs –Coudray-Gebäude in Bad Berka mit der Weimarer Mal- und Zeichenschule
Anmeldung: Tel. 036458 5790
Kreis Weimarer Land
14:00 – 23:00 Uhr Lange Nacht der Museen
Erkunden Sie Museen, Ausstellungen und Ateliers. www.nachtdermuseen.com
Bad Berka, Coudray-Haus 15:00 Uhr Natürlich stark: Heilpflanzen entdecken Lernen und anwenden – Herstellung von einem Wermut-Wein mit Kräuterfrau Sina Postma 5,00 € p. P. | mit Kurkarte kostenfrei
Bad Berka, Tourist-Information 16:00 – 17:00 Uhr Stadtführung mit Goethe & Coudray Bad Berka erkunden, 8,00 € p. P.
SO 11. MAI
Bad Sulza, Emsenmühle
07:00 Uhr Geführte Wanderung „Vogelstimmen“ mit Dr. Wolfram Radig
Blankenhain, Spa & Golf Resort
Weimarer Land
09:00 Uhr Samsonite Golf Club
Tour Monatscup – Golfturnier Gespielt werden die 18-Loch vom Feininger-Course
Anmeldung: 036459 6164 1000 oder info@golfweimar.de
Apolda, Kunsthaus Apolda Avantgarde
10:00 – 16:00 Uhr Begleitprogramm – Salvador Dalí Wir feiern den 121. Geburtstag von Salvador Dalí und unsere Finnisage inkl. Führung www.kunsthausapolda.de
Niederroßla, Wasserburg
11:00 – 17:00 Uhr öffentliche Burgführung stdl. Führung, Wissenswertes über die Geschichte der Burg www.wasserburg-niederrossla.de
Kapellendorf, Wasserburg
12:00 – 16:00 Uhr Tag der offenen Burg mit kreativen Mitmachstationen, Spieleangeboten, Führungen und geöffneten Burgcafé
Hohenfelden, Thüringer Freilichtmuseum
13:00 – 14:30 Uhr Sonderführung – Frauenleben früher
Museumskuratorin Saskia Krupp erzählt über das Leben der Frauen in vergangenen Jahrhunderten. www.freilichtmuseum-hohenfelden.de
Kranichfeld, Baumbachhaus
14:00 Uhr Stadtspaziergang Entdeckungsreise – Wer hat früher in den Häusern unserer Stadt gewohnt? u. v. m
Bad Sulza, Kurpark - Musikmuschel 15:00 Uhr Kurkonzert mit Wils & Co
Bad Berka, Musikmuschel
15:00 Uhr Bad Berkaer Bildhauersymposium
Siegerehrung des Adolf-BrüttPreises mit musikalischer Begleitung vom Duo Lavendel
Denstedt, Dorfkirche 16:00 Uhr Orgelkonzert mit Martin Huggel (Küsnacht)
Apolda, Lutherkirche
17:00 Uhr Frühjahrskonzert mit dem Landesjugendposaunenchores der EKM
Kaatschen-Weichau, Restaurant Weingut Zahn
17:00 – 21:00 Uhr Genuss zum Muttertag – Feiert euch mit der Familie
Dreigangmenü inkl. Weinprobe und Konzert mit Berit Finke www.genusskontor.de
Ulrichshalben, KulturGut
17:00 Uhr Romantik meets Jazz zum Muttertag
Konzert der Musiker Andres Böhmer (Gitarre), Steffen Greisiger (Klavier) und Simon Quinn (Kontrabass) www.kulturgut-ulrichshalben.de/
Tiefengruben, St.-Nikolaus-Kirche 17:00 Uhr Eröffnungskonzert –Tiefengrubener Kultursommers
Die Wollust in den Maien – mit dem Chor a tempo, anschließend Ausstellungseröffnung „An der Ilm“ von Jürgen Postel
MO 12. MAI
Buttelstedt, Stadtpfarrkirche Sankt Nikolai
19:30 Uhr Lesung
Kirsten Seyfarth liest uns aus ihrem Buch „Fröbels Minna“ vor.
DI 13. MAI
Bad Berka, Goethebrunnen 19:00 Uhr Stadtgeschichte(n) –Von Herzögen, Goethe und dem Kuren mit Judith Gloria Pörschke 5,00 € p. P. | mit Kurkarte kostenfrei
Ettersburg, Schloss Ettersburg 19:00 Uhr Ettersburger Gespräch – Tag der Befreiung? Das Kriegsende in Ostdeutschland Hubertus Knabe im Gespräch mit Peter Krause www.schlossettersburg.de
MI 14. MAI
Bad Sulza, Tourist-Information 15:00 Uhr Stadtspaziergang mit August Leberecht Wunderwald Norbert Becker nimmt Sie mit auf die Spuren von Sole und Kur in Bad Sulza. Anmeldung: 0177 6023272
Bad Berka, Goethebrunnen 19:00 Uhr Spaziergang im mittleren Ilmtal 4 km, mit Helga Klameth 5,00 € p. P. | mit Kurkarte kostenfrei
Apolda, Lutherkirche 19:30 Uhr Klavierabend mit Max Mostovetski
DO 15. MAI
Tiefengruben, Hofladen Dorfstr. 41 18:00 Uhr Abendbrot auf dem Bauernhof saisonale, regionale und handgemachte Lebensmitteln
Thema: Feines mit Wachteleiern Anmeldung: 0152 55789776
Bad Sulza, Gradierwerk Louise
18:00 – 19:00 Uhr After Work –Weinzerstäubung inkl. 2 regionale Weine im Glas, Käse und Brot
Anmeldung: Tel. 036461 8210
Bad Berka, Goethebrunnen
18:00 Uhr Shaolin Qi Gong mit Sabine Trabert
10,00 € p. P. | mit Kurkarte 5,00 € p. P.
FR 16. MAI
Bad Sulza, Toskana Therme
21:00 – 21:10 Uhr Lyrik unter Wasser
Folge: Conrad Ferdinand Meyer 3. Teil www.toskanaworld.net
SA 17. MAI
Bad Berka, Goethebrunnen
09:00 Uhr Wanderung zum Erfurter Tal
7 km, mit Angela Haferburg
5,00 € p. P. | mit Kurkarte frei
Blankenhain, Spa & Golf Resort
Weimarer Land
09:00 Uhr Antenne Thüringen –Golfturnier
Gespielt werden die 18-Loch vom Goethe-Course
Anmeldung: 036459 6164 1000 oder info@golfweimar.de
Bad Berka, Kneipp-Anlage Goethebrunnen
14:00 Uhr Eröffnung der KneippSaison
Es erwartet Sie zum 20-jährigen
Jubiläum der Kneippanlage am Goethebrunnen und dem 204. Geburtstag von Pfarrer Kneipp ein Unterhaltungsprogramm und Verpflegung.
Bad Berka, Goethebrunnen
16:00 Uhr Yoga auf dem Stuhl mit Beatrice Grau
Kranichfeld, Remise im Baumbachhaus
18:00 Uhr Begegnungen, Gespräche und Kultur
Wein & Geist – Lieder und Texte mit Andreas Koch und Dirk Sobe, DNT Weimar
Apolda, Stadthalle
18:30 – 22:00 Uhr Felix Reuter in Concert
Es wird musiziert, geplaudert und gerätselt. www.stadthalle-apolda.de
SO 18. MAI
Bad Sulza, Tourist-Information 09:00 Uhr Geführter Spaziergang – Salinetechnische Anlagen Entdecken Sie die Geschichte der Salzsiedekunst in Bad Sulza mit Detlef Weihmann.
Tiefengruben, Hofladen Dorfstr. 41 10:00 Uhr Frühstück auf dem Bauernhof
saisonale, regionale und handgemachte Lebensmitteln
Thema: Feines mit Wachteleiern Anmeldung: 0152 55789776
Tonndorf, Schloss
11:00 – 17:00 Uhr Frühlingszauber mit Pflanzentausch, -verkauf, Flohmarkt und Open Stage www.schloss-tonndorf.de
Niederroßla, Wasserburg 11:00 – 17:00 Uhr öffentliche Burgführung stdl. Führung, Wissenswertes über die Geschichte der Burg www.wasserburg-niederrossla.de
Apolda, Lutherkirche 13:00 Uhr Bach meets Worship Kantatengottesdienst mit musikalischer Gestaltung durch den Vokalkreis Apolda und das Ensemble ThüringenBarock
Bad Berka, Musikmuschel
15:00 Uhr Kurkonzert
Jazz auf der E-Gitarre und dem Kontrabass des Duos Shevchenko/ Levin
Apolda, St. Bonifatiuskirche 17:00 Uhr Frühlingskonzert mit dem Gospelchor Apolda unter dem Motto As long as I have music
DI 20. MAI
Ettersburg, Schloss Ettersburg 19:00 Uhr Ettersburger Gespräch – Abenteuer der Moderne Thomas Wagner im Gespräch mit Karlheinz Weißmann www.schlossettersburg.de
Bad Berka, Rathaus
20:00 Uhr Liebe Leute gebt fein acht...
Stadtführung - mit dem Nachtwächter unterwegs | 5,00 € p. P.
MI 21. MAI
Bad Sulza, Tourist-Information 15:00 Uhr Unterwegs mit „Carl Müllerhartung“ in seiner Heimatstadt Bad Sulza Wissenswertes über die Geschichte der Stadt und das Kurwesen von Bad Sulza.
Anmeldung: 0177 6023272
Bad Berka, Goethebrunnen 16:00 Uhr Kräuterspaziergang mit Simone Buss
10,00 € p. P. mit Kurkarte 5,00 € p. P.
Apolda, Lutherkirche 19:30 Uhr Konzert – Wein und Weite Klangreise mir dem WeimarStadtOrchester
DO 22. MAI
Bad Berka, Musikmuschel 19:00 Uhr Klangschalenentspannung
10,00 € p. P. mit Kurkarte 5,00 € p. P.
FR 23. MAI
Bad Sulza, Toskana Therme 17:00 – 22:00 Uhr Liquid Bodywork sanft geführte Körperarbeit im warmen Wasser www.toskanaworld.net
Kranichfeld, Platz unter der LindeBaumbachhaus
18:00 Uhr Begegnungen, Gespräche und Kultur gemütliches Beisammensein mit Weinabend
Buttelstedt, Stadtpfarrkirche Sankt Nikolai
18:30 Uhr Buttelstedter Abendmusik mit dem Kirchenchor Buttelstedt
Bad Berka, Coudray-Haus 19:00 – 20:00 Uhr Farbenlehre im Klassizismus Architektonischer Vortrag von Frau Dr. Luise Nerlich, 5,00 € p. P.
Tickets: Tourist-Information Bad Berka
Bad Sulza, Musikmuschal am Gradierwerk Louise 20:00 – 22:00 Uhr Akustischer Freitag mit die Inschenjöre & Late Summer
Bad Sulza, Toskana Therme
21:00 – 21:10 Uhr Lyrik unter Wasser
Folge: Conrad Ferdinand Meyer 4. Teil www.toskanaworld.net
SA 24. MAI
Bad Berka, Goethebrunnen
09:00 Uhr Wanderung zum Rhododendrongarten
7 km, mit Joachim Pluntke 5,00 € p. P. | mit Kurkarte kostenfrei
Kromsdorf, Schloss
10:00 – 18:00 Uhr Kunsthandwerkermarkt feinstes Kunsthandwerk, Live Musik und Kulinarikstände
Tannroda, Kirche St. Michael 16:00 Uhr Konzert schola cantorum weimar mit dem Kinder- und Jugendchor
Apolda, Stadthalle
19:30 – 22:00 Uhr Maschine –Lieder für Generationen mit Dieter „Maschine“ Birr, an seiner Seite: Uwe Hassbecker www.stadthalle-apolda.de
SO 25. MAI
Bad Sulza, Thüringer Weintor 09:30 Uhr Geführte Wanderung –Geschichte & Wein mit Jenny Baum
Apolda, Rathaus 10:00 Uhr Stadtführung Apolda Wissenswertes über die bedeutende Geschichte der Stadt www.apolda.de
Apolda, Kunsthaus Apolda Avantgarde
10:00 – 17:00 Uhr Ausstellungseröffnung – Pablo Picasso & Jean Cocteau
Beide suchten in ihren Werken nach dem „ewig Weiblichen und Männlichen“ und inspirierten sich dabei gegenseitig www.kunsthausapolda.de
Kromsdorf, Schloss
10:00 – 18:00 Uhr Kunsthandwerkermarkt feinstes Kunsthandwerk, Live Musik und Kulinarikstände
Niederroßla, Wasserburg
11:00 – 17:00 Uhr öffentliche Burgführung
stdl. Führung, Wissenswertes über die Geschichte der Burg www.wasserburg-niederrossla.de
Hohenfelden, Thüringer Freilichtmuseum
14:00 – 16:30 Uhr Führung –Rund um die Bienen Wissenswertes über das Leben der Bienen, den Honig, die Imkerei und die Beziehung von Mensch und Biene. www.freilichtmuseum-hohenfelden.de
Bad Sulza, Musikmuschel im Kurpark
15:00 Uhr Kurkonzert mit Sven Meisezahl
Bad Berka, Musikmuschel
15:00 Uhr Kurkonzert mit der Gruppe „die anonymen Musikaliker“
MO 26. MAI
Ettersburg, Schloss Ettersburg 19:00 Uhr Ettersburger Gespräch – Geist und Natur sind eins. Schelling zum 250. Geburtstag
Manfred Frank im Gespräch mit Jan Urbich www.schlossettersburg.de
DI 27. MAI
Bad Berka, Goethebrunnen
19:00 Uhr Stadtgeschichte(n) –Von Herzögen, Goethe und dem Kuren mit Judith Gloria Pörschke 5,00 € p. P. | mit Kurkarte kostenfrei
Ettersburg, Schloss Ettersburg 19:00 Uhr Ettersburger Gespräch – Ein Leben. Thomas Mann zum 150. Geburtstag
Tilmann Lahme im Gespräch mit Peter Krause www.schlossettersburg.de
MI 28. MAI
Bad Sulza, Tourist-Information 15:00 Uhr Stadtspaziergang mit August Leberecht Wunderwald Norbert Becker nimmt Sie mit auf die Spuren von Sole und Kur in Bad Sulza. Anmeldung: 0177 6023272
Bad Berka, Goethebrunnen 19:00 Uhr Spaziergang im mittleren Ilmtal 4 km, mit Helga Klameth 5,00 € p. P. | mit Kurkarte kostenfrei
DO 29. MAI
Tiefengruben, Dorfmitte 10:00 Uhr Traditionelles
Blütenfest mit Frühshoppen, Bierwagen und Leckereien vom Rost sowie Kaffee und Kuchen
Ettersburg, Schlosskirche 16:00 Uhr Liszt-Sound zu Himmelfahrt
Orgelkonzert mit Michael von Hintzenstern www.schlossettersburg.de
FR 30. MAI
Bad Sulza, Toskana Therme 21:00 – 21:10 Uhr Lyrik unter Wasser
Folge: Gottfried Keller www.toskanaworld.net
Ettersburg, Gewehrsaal im Schloss 20:00 Uhr Der lyrische Salon –Liebeslieder mit Katharina Konradi und Daniel Heide www.schlossettersburg.de
SA 31. MAI
Bad Berka, Goethebrunnen 09:00 Uhr Wanderung zur Sophienheilstätte 9 km, mit Helmut Zenker 5,00 € p. P. | mit Kurkarte kostenfrei
Tiefengruben, Dorfmitte 10:00 Uhr Traditionelles Blütenfest
Musik mit Andy Kunte, Kinderfest mit Spielen und Basteleien, Pflanzenbörse und Gaumenfreuden




10:00 – 22:00 Uhr Weinfrühling
Erleben Sie die zahlreichen Weinstationen in und um Bad Sulza bei Weingenuss und Live-Musik Eröffnung 10:00 Uhr am Thüringer Weintor www.thueringer-weinbauverein.de
Bad Sulza, Thüringer Weintor 10:30 Uhr Wandern zum Wein geführte Wanderungen entlang der Weinstationen

Herausgeber
Weimarer Land Tourismus e.V. Bahnhofstraße 28 99510 Apolda www.weimarer-land.travel
Redaktion
Landratsamt Weimarer Land
Amt für Wirtschaft, Kultur und Tourismus | Frau Skortz Telefon: 03644 540686 Fax: 03644 540684 post.wiku@weimarerland.de
Für unverlangt eingesandte Manuskripte wird keine Haftung übernommen. Nachdruck oder Vervielfältigung in Medien aller Art – auch auszugsweise, nur mit Genehmigung der Herausgeber und mit Quellenangabe.
Tonndorf, Schloss
14:00 – 16:30 Uhr Workshop Klima – Armut – Reichtum Wir betrachteten die Ursachen und Folgen der Klimakrise entlang von Vermögen, Beruf und Einkommen mit anschließender Diskusionrunde. www.schloss-tonndorf.de
Apolda, Stadthalle
19:00 – 23:00 Uhr The Firebirds –Jukebox mit den großen Hits der 50er & 60 Jahre www.stadthalle-apolda.de
Redaktionsschluss: 10.03.2025 Auflage: 5000 Stück
Fotonachweis
Adobe Stock, Ivanova Elena (Titel) Theater Rudolstadt (S. 12/13)
Gestaltung und Anzeigen
Agentur & Verlag Satzstudio Sommer GmbH Am Storchsacker 11 | Jena Telefon: 03641 422111 redaktion@TiPs-MAGAZIN.de
Druck printworld
Apolda
Tourist-Information Apolda
Markt 1 | 99510 Apolda
Tel. 03644 650100
Fax 03644 650101 www.apolda.de tourismus@apolda.de www.apolda.de
Öffnungszeiten
Mo–Do 9–17 Uhr Fr 9–14 Uhr
Apolda
Weimarer Land Tourismus e. V.
Bahnhofstraße 28 | 99510 Apolda
Tel. 03644 519975
Fax 03644 517909 info@weimarer-land.de www.weimarer-land.travel
Bad Berka
Tourist-Information Bad Berka
Goetheallee 3 | 99438 Bad Berka
Tel. 036458 5790
Fax 036458 579-155 info@bad-berka.de www.bad-berka.de
Öffnungszeiten
Mo, Mi 13–17 Uhr
Di, Do, Fr 9–12 & 13–17 Uhr
Bad Sulza
Kurgesellschaft Heilbad
Bad Sulza mbH
Kurpark 2 | 99518 Bad Sulza
Tel. 036461 82110
Fax 036461 82111 info@bad-sulza.de www.bad-sulza.info
Öffnungszeiten
Mo–Fr 10–17 Uhr
Sa 10–12 So geschlossen
Kranichfeld
Kultur- und Tourismusamt
Baumbachplatz 1 | 99448 Kranichfeld
Tel. 036450 42021
Fax 036450 439911 kranich-tour@kranichfeld.de www.kranichfeld.de
Öffnungszeiten
Mo–Fr 10–13 Uhr
Blankenhain
Bürgerbüro/Tourismus
Marktstraße 4 | 99444 Blankenhain
Tel. 036459 44030 Fax 036459 44017 tourismus@blankenhain.de www.blankenhain.de
Öffnungszeiten
Mo, Do 8–16 Uhr, Di 8–18 Uhr Fr 8–12.30 Uhr jeden 1. Sa im Monat 10–12 Uhr

10. Mai
16. Mai
17. Mai
23. Mai