![](https://assets.isu.pub/document-structure/240722083144-fb82dd2031ef2bed02c81c9ab2f6923f/v1/a3cb2bbf8e492649e03f3ba94e8236b9.jpeg)
18. Juli bis 31. August 24 | im Innenhof der Wasserburg Kapellendorf
jeweils Donnerstag, Freitag und Samstag um 20:30 Uhr
(am 2. 8. 2024 keine Vorstellung)
18. Juli bis 31. August 24 | im Innenhof der Wasserburg Kapellendorf
jeweils Donnerstag, Freitag und Samstag um 20:30 Uhr
(am 2. 8. 2024 keine Vorstellung)
Die Wahrheit ist auch nur ein Märchen
25. Burghoftheater der Kurz&Kleinkunstbühne mit Arnd Vogel, Gabriele Reinecker, Stefan Töpelmann, Ilka Flegel und Pauline Reinecker-Pabst
Ab 18. Juli 2024 macht die Kurz&Kleinkunstbühne den Innenhof der Wasserburg Kapellendorf wieder zur großen Open-Air-Bühne. Und in diesem Jahr gibt es richtig was zu feiern: 25 Jahre Burghoftheater! Über 100 000 Besucher haben seit dem Jahr 2000 den Weg nach Kapellendorf gefunden und die Wasserburg als Theaterkulisse erlebt.
Auch im Jubiläumsjahr gibt es natürlich ein neues Stück. Unter dem Titel „FAKE – Die Wahrheit ist auch nur ein Märchen“ werden Hexen zaubern, Könige ausrasten, Prinzessinnen vergeblich auf Prinzen warten … Kurz gesagt, es wird der ganz normale Wahnsinn – und alle hoffen, dass der Märchenerzähler seinen Job nicht aufgibt!
Freuen Sie sich auf ein märchenhaftes Spektakel vor zauberhafter Kulisse, das auch zum 25. Jubiläum richtig gute Laune verbreitet.
Weitere Infos unter: www.kurz-und-kleinkunst.de Kartenreservierungen unter Tel. 0171 52 94 908 oder per Email: info@kurz-und-kleinkunst.de
Apolda Kunsthaus Apolda Avantgarde
Bahnhofstraße 42 Di–So 10–17 Uhr (auch an Feiertagen),
Telefon: 03644 515364
Meret Oppenheim & Friends Sie erforschte die Tiefensphären des menschlichen Wesens, befasste sich mit dem Kreislauf des Werdens und Vergehens sowie den wandelbaren Kräften der Natur. bis 18.08.2024
Der rote Schirm. Liebe und Heirat bei Carl Spitzweg
Der Maler Carl Spitzweg entlarvt mit seinen humorigen und hintergründigen Anspielungen auf die Liebe und das Eheleben nicht selten die Doppelmoral, die sich hinter der Maske von Bürgerlichkeit und Sittsamkeit verbirgt. ab 01.09.2024
Apolda GlockenStadtMuseum im Eiermannbau
Auenstraße 11 Di–So 11–17 Uhr (auch an Feiertagen), Montag nach Vereinbarung
Telefon: 03644 5152570 Museum auf Zeit Erleben Sie Handwerksgeschichte die besonders prägend für die Entwicklung Apoldas war: Glockengießerei und Textilindustrie. Dauerausstellung
Apolda Lutherkirche
Melanchthonplatz 3
Mo–Fr 10–16 Uhr, Sa & So 13–17 Uhr Vier Farben in Blau
Vielfalt in Aquarell von Frau Zäske, Schiller, Robscheit und Kromphardt ab 18.08.2024
Bad Berka Rathaus
Am Markt 10
Mo, Do 9–12 & 13:30–15 Uhr
Di 9–12 & 13:30–18 Uhr, Fr 9–12 Uhr
„Schrift.Kunst. von lesbar bis experimentell“ ab 14.08.2024
Bad Berka Tourist-Information
Mo–Fr 9–12 Uhr & 13–18 Uhr
Sa 9–12 Uhr, So 15–17 Uhr
Telefon: 036458 5790
Florales
Aquarelle von Frau Bettina Albrecht bis 08.09.2024
Bad Berka Verlobungstempel Kurpark täglich 14 & 21 Uhr Parkgeflüster Ein einzigartiges Licht-KlangErlebnis bis 30.09.2024
Tannroda Thüringer Korbmachermuseum Lindenberg 9
Sa–So 14–16 Uhr
Stadt- und Schlossgeschichte Tannrodas sowie Geschichte des Korbmacherhandwerks Präsentiert werden Entwürfe von Henry van de Velde sowie Exponate aus dem Korbmacherhandwerk von 1850 bis 1990. bis 27.10.2024
Tannroda
Coudray Kirche St. Michael
Lindenberg 9
täglich 09–18 Uhr
Querbeet in Farbe – Momente der Inspiration
Werke von Diana & Enrico Sennewald bis 18.09.2024
Tannroda
Blaues Schloss
Lindenberg 9
Sa–So 12–16 Uhr sowie nach Vereinbarung
Telefon: 0176 60342146
Einblicke Ausblicke Durchblicke
Kunstwerke von Anke Schinkel bis 31.08.2024
Tannroda
GastRaum Heinrich
Lindenberg 9 | Fr–So 12–16 Uhr
Thüringer Burgen und Schlösser Werke der Gruppe „Farbeispielerinnen“ bis 08.09.2024
Tiefengruben
St.-Nikolaus-Kirche
Dorfstraße 54
täglich 8–18 Uhr
Textiles
Kunstwerke von Holdrut Hense bis 05.09.2024
30 Jahre Feuerwehrverein
Tiefengruben e. V. mit Fotos von Astrid und Günter Rippke ab 09.09.2024
Blankenhain
Apothekenmuseum
Rudolf-Breitscheid Straße 3, Termine nach Vereinbarung unter Telefon: 036459 41260
Apothekenmuseum
Ausstellung über alte Apothekeneinrichtung | Dauerausstellung
Saalborn
Vereinshaus
Im Dorfe 39
Besichtigung nur mit vorheriger Anmeldung kontakt@saalborn.de oder Telefon: 036459 42902
Dorfjubiläum – 160 Jahre „Alte Schule“
Erfahren Sie Wissenswertes über die ältere und neuere Geschichte des Ortes Saalborn, den Schulneubau vor 160 Jahren und die Nutzung bis in die Neuzeit. ab 14.09.2024
Bad Sulza
Saline- und Heimatmuseum
Naumburger Straße 2
Mi und Sa 10–15 Uhr
Telefon: 036461 82110
Geschichte der Sole Entwicklungsgeschichte der Saline und der Salzgewinnung
Dauerausstellung
Heichelheim
Thüringer Kloß-Welt
Hauptstraße 3
Mo–So 10–17 Uhr
Thüringer Kloßmuseum
Kurioses und Besonderes rund um den Kloß | Dauerausstellung
Speiseeismuseum
Historisches, Spannendes und Kurioses rund um die kalte Köstlichkeit
Dauerausstellung
Hohenfelden
Thüringer Freilichtmuseum
Alten Pfarrhaus
Im Dorfe 16 täglich 10–18 Uhr
„Prosit! – Ein Blick in Gläser, Tassen und Fässer“
Wir beleuchten die Getränke und die Behältnisse, aus denen wir sie genießen. ab 18.08.2024
Dauerausstellung
Brunnenhaus Wielandgut Oßmannstedt Foto: Adobe Stock BB Digitalfotos
Täglich von 9:30 bis 19:30 Uhr geöffnet • Am Stausee, 99448 Kranichfeld, Telefon 036450 431254 • Internet: www.aktivpark-hohenfelden.de DER GEHEIMTIPP FÜR AUSFLUGSHUNGRIGE!
• Kletterwald
• Bogenschießen
• AdventureGolf
• Bungee-Trampolin
Im Aktivpark Hohenfelden kann nahezu jeder sein ganz persönliches Highlight entdecken. Spaß, Fitness, Erlebnis, Gaudi, Abenteuer und Risiko bietet allein der Kletterwald mit 118 Kletterelementen in 2 – 15 m Höhe und steigendem Schwierigkeitsgrad.
• Snackterrasse
• Streichelgehege
• Kletterwäldchen
• Grillpavillon
An Seilbahnen bis zu 135 m weit durch den Wald rasen oder Sprünge ins Netz von bis zu 15 m wagen, das ist das ideale Freizeitvergnügen für Individualisten, Familien, Schulklassen, Cliquen, Vereine oder auch ganze Firmenbelegschaften.
14. September 2024 | 8 Uhr | Bad Berka
Erleben Sie einen Tag voller Bewegung, frischer Luft und Gemeinschaft. Denn am 14. September 2024 ist es wieder soweit. In Bad Berka findet der 22. Nordic-Walking-Tag statt. Wir laden Sie herzlich ein, an diesem sportlichen Event teilzunehmen.
Egal ob Anfänger oder Profi, die verschiedenen Strecken bieten für jeden die passende Herausforderung.
Los geht es um 08:00 Uhr mit der Anmeldung und anschließender gemeinsamen Erwärmung im Kurpark. Die „Haselstauden-Route“ (7,5 km) und die „Zweifelsberg-Route“ (15,2 km) starten um 9 Uhr am Bad Berkaer Goethebrunnen und führen durch die waldreiche, leicht hügelige Umgebung des Landschaftsschutzgebietes „Mittleres Ilmtal“.
Die Versorgung der Walker ist auf den Strecken gewährleistet. Neben Siegerpreisen gewinnt jeder Teilnehmer nicht nur an Gesundheit, sondern auch einen Gutschein für die Avenida-Therme.
Nähere Informationen, die Ausschreibung und die Anmeldung finden Sie auch unter: www.bad-berka.de .
Wir feiern mit euch
Hohenfelden feiert im August 725 Jahre urkundliche Ersterwähnung und 500 Jahre Beurkundung eines Brauhauses mit einem Festprogramm:
Freitag,16.August
18.00EröffnungaufdemAngermitBlasmusik Esspielendie‘AnonymenMusikaliker’.
20.00DiscoimFestzeltaufdemSportplatz mitDJ‘DerKurtze’undDJRobinHesse
Samstag,17.August
10.00–Wirfeiern500JahreBraurechtmiteiner 14.00zünftigenBiermeileamBrauhaus. Esspieltdie‘Burgenland-Jazz-Band’.
14.30GroßesFamilienfestaufdemSportplatz mitHüpfburg,PonyreitenundBuchpremiere ‘HohenfeldenerKüchengeheimnisse’ Laßteuchüberraschen!
Esspielendie‘EngerdaerMusikanten’.
20.00Tanzmitder‘Black-River-Band’ imFestzeltaufdemSportplatz
Sonntag,18.August
10.00FestgottesdienstinunsererKirche St.Burkhard
14.00GroßerFestumzugmitFestwagen zuunserer725-jährigenGeschichte danachKaffee,KuchenundLive-Musik mit‘Kea&TheRain’aufdemSportplatz
DieSonderausstellung Herzklopfen imSaalistgeöffnet.
10. August 2024 | ab 9 Uhr | Freilichtmuseum Hohenfelden
Sie wollten schon immer mal einem Schäfer bei der Arbeit zusehen und Ihren Kindern zeigen, wie ein Schaf geschoren wird? Sie lieben Gefilztes, Gesponnenes und Gestricktes? Dann sollten Sie unbedingt zum Thüringer Schäfertag am 10. August in das Thüringer Freilichtmuseum auf das Museumsgelände „Am Eichenberg“ nach Hohenfelden kommen. Ab 9Uhr beginnt das bunte Treiben im Freilichtmuseum. Auf dem Hütegelände wird der thüringische Meister im Schafehüten ermittelt. Dabei beweisen die besten Thüringer Schäfer ihr Können vor einer strengen Richterkommission. In enger Zusammenarbeit mit seinen Hunden muss der Schäfer die fremde Schafherde u.a. ein- und auspferchen oder sie über eine Brücke treiben. Ein vielfältiges und buntes Programm rund um Schaf und Wolle umrahmt die Meisterschaft. In einer Tierschau werden die in Thüringen gehaltenen Schafund Ziegenrassen vorgestellt. Zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer wetteifern beim Spinnwettbewerb darum, wer den längsten Faden spinnt. Aussteller aus ganz Thüringen bieten ihre Produkte rund um Schaf und Wolle auf dem Markt an. Kinder können sich von den Märchen von Andreas vom Rothenbarth bezaubern lassen, kleine Schafe basteln oder sich beim Filzen ausprobieren.
Während der Veranstaltung sind alle Museumsgebäude geöffnet und können von den Besuchern besichtigt werden. Besonderer Anziehungspunkt sind sicher die beiden neueröffneten Gebäude aus Abtsbessingen und Heinersdorf. Passend zur Veranstaltung wurde das Hirtenhaus erst vor wenigen Jahren neugestaltet. Nun erzählt es die Geschichte vom schweren Leben der „Huthmänner“– seiner ehemaligen Bewohner.
Freilichtmuseum Hohenfelden
Der bereits zum 14. Mal stattfindende Thüringer Käsemarkt steht wieder ganz im Zeichen des Genusses. Thüringer Käsereien präsentieren an diesem Tag ihre handwerklich hergestellten Spezialitäten von Schaf, Ziege und Kuh. Dabei kommen nicht nur Käsekenner auf ihre Kosten.
Der Käsemarkt ist eine ideale Gelegenheit, Thüringer Spezialitäten zu probieren, mit Erzeugern ins Gespräch zu kommen oder bei Verkostungen mehr über die Geschmacksvielfalt, aber auch die Herstellung der Produkte zu erfahren. Neben Käse gibt es auch eine kleine Auswahl weiterer thüringischer Köstlichkeiten. Die kleinen Gäste können Hansi von Märchenborn mit seinen Märchen und Geschichten lauschen.
Eingebettet in die Kulisse der historischen Gebäude des Thüringer Freilichtmuseums bildet der Käsemarkt ein kulinarisches Erlebnis der besonderen Art.
29. September 2024 | 10 bis 17 Uhr | Freilichtmuseum Hohenfelden
Am Sonntag, den 29. September 2024 beginnt um 10 Uhr auf dem Museumsgelände „Am Eichenberg“ des Thüringer Freilichtmuseums Hohenfelden der Herbstmarkt. Auf dem traditionellen Markt finden Sie allerlei regionale Produkte, wie Wurst und Käse, Likör und Marmelade. Aber auch handgemachte Körbe sowie Wollprodukte werden angeboten. Um 11 Uhr wird die Erntekrone aus dem Gottesdienst in Empfang genommen und mit einem Traktorenkorso auf den Eichenberg gebracht, wo sie schließlich ihren Platz einnimmt. Die Traktoren werden den Tag über auf dem Museumsgelände ausgestellt und vorgeführt.
Kleine Besucher sind herzlich zum Basteln und Filzen eingeladen.
Für das leibliche Wohl ist zu den Veranstaltungen gesorgt. www.freilichtmuseum-hohenfelden.de
Mitten im »Weimarer Sommer« schlägt das Deutsche Nationaltheater Weimar seine Bretter wieder auf dem Gelände des e-werk weimar (Am Kirschberg 4) auf: Vor der einzigartigen Kulisse aus Industriearchitektur und Naturlandschaft ist dort der Shakespeare-Klassiker »Hamlet, Prinz von Dänemark« zu erleben. Die bewegende Geschichte eines Helden, der hin- und hergerissen im Widerstreit zwischen Gewissen und Tat an eigene Grenzen stößt, bietet alle Ingredienzen für einen spannenden Sommertheaterabend. Es wird geliebt, gekämpft und gefragt: Sein oder nicht sein? Regie führt Jan Neumann, der bereits 2022 eine fulminante und vom Publikum gefeierte Inszenierung von Schillers »Räubern« auf die Open-Air-Bühne gebracht hat
Genuss und Schwelgen pur verspricht die Open-Air-Konzertnacht »Aber bitte mit Sahne! – Udo Jürgens zum 90.« im stimmungsvoll illuminierten Weimarhallenpark. Gemeinsam mit Musicalstar Charlotte Heinke, dem Sänger Peter Frank und einer Band entführt die Staatskapelle Weimar auf eine musikalische Reise durch das Leben und Lieben des unvergessenen Entertainers: Ob »Aber bitte mit Sahne«, »Mit 66 Jahren«, »Griechischer Wein« oder »Ich war noch niemals in New York« – ein »Best-of« seiner Songs weckt Erinnerungen und bringt Emotionen zum Brodeln. Jenseits einer bloßen Hit-Revue fehlen aber auch nachdenkliche Töne nicht. Merci Cherie! – und: Vielen Dank für die Blumen.
Sommertheater
Hamlet, Prinz von Dänemark
Schauspiel von William Shakespeare 28. Juli – 20. August 2024, 19 Uhr, Sommertheaterbühne am e-werk weimar
Open-Air-Konzertnacht
Aber bitte mit Sahne! – Udo Jürgens zum 90. 17. August 2024, 20 Uhr, Weimarhallenpark
Weitere Informationen und Karten unter www.nationaltheater-weimar.de
Kletterwald
Bogenschießen
AdventureGolf
Bungee-Trampolin
Im Aktivpark Hohenfelden kann nahezu jeder sein ganz persönliches Highlight entdecken. Spaß, Fitness, Erlebnis, Gaudi, Abenteuer und Risiko bietet allein der Kletterwald mit 118 Kletterelementen in 2 – 15 m Höhe und steigendem Schwierigkeitsgrad.
• Snackterrasse
• Streichelgehege
• Kletterwäldchen
• Grillpavillon
An Seilbahnen bis zu 135 m weit durch den Wald rasen oder Sprünge ins Netz von bis zu 15 m wagen, das ist das ideale Freizeitvergnügen für Individualisten, Familien, Schulklassen, Cliquen, Vereine oder auch ganze Firmenbelegschaften.
Täglich von 9:30 bis 19:30 Uhr geöffnet • Am Stausee, 99448 Kranichfeld, Telefon 036450 431254 • Internet: www.aktivpark-hohenfelden.de
Die Veröffentlichung von Veranstaltungen erfolgt kostenfrei und ohne Gewähr. Änderungen vorbehalten.
Stausee Hohenfelden, Seegarten
Mo – Fr 14 – 19 Uhr
Sa – So 11 – 19 Uhr Hüpfburgenpark mit 20 verschiedenen Hüpfburgen www.erlebnisregion-hohenfelden.de
Bad Berka, Goethebrunnen
18 Uhr Shaolin Qi Gong mit Sabine Trabert
10,00 € | mit Kurkarte 5,00 € Anmeldung: Tel. 036458 5790
Kapellendorf, Wasserburg 20:30 Uhr Burghoftheater
Stück: „FAKE – Die Wahrheit ist auch nur ein Märchen“ www.kurz-und-kleinkunst.de
Bad Berka, Stadtkirche St. Marien
16 Uhr Kirchen- und Orgelführung
Wissenswertes zur Kirchengeschichte
Kranichfeld, Baumbachhaus 19 Uhr Begegnungen, Gespräche und Kultur Weinabend www.baumbachhaus-kranichfeld.de
Bad Sulza, Musikmuschel „Alte Dame“ am Gradierwerk 19:30 – 22 Uhr Sommerkino www.bad-sulza.info
Kleinschwabhausen, Otillies Ort 20 Uhr Krimilesung „Tod in Weimar“ erzählt von Dominique Horwitz www.lauterliteratur.de
Bad Sulza, Toskana Therme 21 Uhr Lyrik unter Wasser
Heutige Folge: Goethe 7. Teil www.toskanaworld.net
Bad Berka, Freibad 9 Uhr Mein Yoga – Zeit für Selfcare
Ritual für mehr Ruhe und Klarheit Anmeldung: mein.yoga.selfcare@gmail.com
Tannroda, Burg 10 – 15 Uhr Malerei & Kulinarik Seminar mit Anke Schinkel zu Mischtechniken inklusive vegetarischem Mittagessen www.burg-tannroda.de
Sonnendorf, Thüringer Weingut Bad Sulza 10 – 17 Uhr Tag des offenen Weinkellers mit Führungen um 11, 12:30, 14 und 15 Uhr
München, Sophienheilstätte 10 – 18 Uhr Sommerfest Erleben Sie eine perfekte Mischung aus Geschichte, Spaß und herzhaften Genüssen.
Bad Berka, Goethebrunnen 14 Uhr Wanderung zum Murmelsee mit Angela Haferburg, 9 km 5,00 € | mit Kurkarte kostenfrei Anmeldung: Tel. 036458 5790
Stausee Hohenfelden, Seegarten 17 – 22 Uhr Sundown Vibes köstliche Drinks bei feinster akustischer bis elektronischer Musik www.erlebnisregion-hohenfelden.de
Bad Sulza, Toskana Therme 20 – 23 Uhr Liquid Sound Club Plus
Live gemixtes Musikprogramm für Freunde elektronisch-aquatischer Traumklänge. www.toskanaworld.net
Bad Berka, Zeughaus 20 Uhr Tanzabend mit der Tanzagentur Taktvoll Eintritt: 12,00 €
Kapellendorf, Wasserburg 20:30 Uhr Burghoftheater
Stück: „FAKE - Die Wahrheit ist auch nur ein Märchen“ www.kurz-und-kleinkunst.de
Niederroßla, Wasserburg 11 – 17 Uhr öffentliche Burgführung stündliche stattfindende sachkundige Führung zur Geschichte der Wasserburg www.wasserburg-niederrossla.de
Bad Sulza, Tourist-Information 09:30 – 11 Uhr Stadtführung –August Leberecht Wunderwald Norbert Becker nimmt Sie mit auf die Spuren von Sole und das Kurwesen in Bad Sulza
Bad Berka, Schützenhaus 10 – 18 Uhr Schützenfest mit Gästekönig und dem traditionellen Böller- sowie Kanonenschießen www.psg-badberka.de
Bad Sulza, Musikmuschel 15 – 16:30 Uhr Kurkonzert mit Patchwork
Apolda, Paulinenpark 15 Uhr Theater am Pavillon mit Amateurtheater Apolda„Unter Geiern“
ab MO 5. AUGUST, jeden MO
Apolda, Stadtbibliothek 15 Uhr English! für Teenager – in entspannter Umgebung Englisch sprechen und Spiele spielen www.bibliothek.apolda.info
Kranichfeld, Baumbachhaus 18:30 Uhr Offenes Atelier Malkurs unter Anleitung von Frau Renft www.baumbachhaus-kranichfeld.de
Bad Berka, Goethebrunnen 19 Uhr Yoga in der Natur mit Melanie Friedrich Anmeldung: Tel. 0176 70188805
Apolda, Eiermannbau 19 Uhr Sommerkino Film: Zwei schräge Vögel - DEFA 1989
ab DI 6. AUGUST, jeden DI
Apolda, Stadtbibliothek 16 – 18 Uhr Robolab bauen und programmieren von einfachen Robotern www.bibliothek.apolda.info
6.
Apolda,Herressener Promenade 17 Uhr Sport im Park Karate mit dem Zanshin Karate
Do e. V.
Bad Berka, Goethebrunnen 17 Uhr Sport im Park Qi Gong – mit Sabine
Bad Berka, Goethebrunnen 19 Uhr „Stadtgeschichte(n) –Von Herzögen, Goethe und dem Kuren“
mit Judith Gloria Pörschke
5,00 € | mit Kurkarte kostenfrei Anmeldung: Tel. 036458 5790
Kranichfeld, WerkstattLaden
14 – 20 Uhr Workshop – Möbel Upcycling
Schritt für Schritt zu deinem Unikat www.so-schoen-neu.de
Bad Sulza, Tourist-Information 15 Uhr Unterwegs mit „Carl Müllerhartung“ in seiner Heimatstadt Bad Sulza Wissenswertes über die Geschichte der Stadt und das Kurwesen von Bad Sulza 5,00 € | Tel. 0177 6023272
Bad Berka, Stadtkirche St. Marien 19:30 Uhr Sommermusiken Jubiläums-Konzert mit unserem Posaunenchor
Apolda, Lutherkirche 19:30 Uhr Reisevortrag SavoirVivre
Natur und Kultur – unterwegs in Burgund mit Beate und Gunther Grüneberger
ab DO 8. AUGUST
jeden 2 & 4 DO IM MONAT
Apolda, Stadtbibliothek 14 – 16 Uhr Digitalcafé Austausch für Senioren zu Smartphone, Tablet und PC www.bibliothek.apolda.info
DO 8. AUGUST
Kapellendorf, Wasserburg 20:30 Uhr Burghoftheater Stück: „FAKE - Die Wahrheit ist auch nur ein Märchen“ www.kurz-und-kleinkunst.de
FR 9. – SO 11. AUGUST
Blankenhain, Freibad Badfest mit Festprogramm und Live-Musik
FR 9. AUGUST
Bad Sulza, Toskana Therme 17 – 18 Uhr Aqua Yoga Tauche ein in eine andere Dimension von Yoga in Verbindung mit Wasser. www.yogamitsandra.de
Kranichfeld, Baumbachhaus 19 Uhr Musik & Wein Weinabend mit Dagmar Meffert und Igor Moriya www.baumbachhaus-kranichfeld.de
Niederzimmern, Hoftheater 19:30 Uhr Wie entsorge ich meinen Alten?
Eine rabenschwarze Verwechslungskomödie von T. Müller und S. Misiorny www.theaterimpalais.de
Kapellendorf, Wasserburg 20:30 Uhr Burghoftheater
Stück: „FAKE - Die Wahrheit ist auch nur ein Märchen“ www.kurz-und-kleinkunst.de
Bad Sulza, Toskana Therme 21 Uhr Lyrik unter Wasser
Heutige Folge: Goethe 8. Teil www.toskanaworld.net
Hohenfelden, Thüringer Freilichtmuseum
9 – 16 Uhr Schäfertag buntes Rahmenprogramm und die Landesmeisterschaft der Thüringer Schäfer www.freilichtmuseum-hohenfelden.de
Bad Berka, Goethebrunnen
09 Uhr Auf Achse mit dem Kneipp-Coach mit Elke Paul, 9 km
5,00 € | mit Kurkarte kostenfrei
Anmeldung: Tel. 036458 5790
Denstedt, Kirchplatz 10 – 19 Uhr 1150 – Jahrfeier
Denstedt www.ilmtal-weinstrasse.de
München, Sophienheilstätte 13 Uhr Geführte Tour
Erlebe das Geheimnis der verlassenen Sophienheilstätte hautnah.
Tannroda, Untermühle 15 – 20 Uhr Heimatfest mit Live-Musik, Kinderkonzert und Tanz
Kaatschen, Thüringer Weingut Zahn
17 – 20 Uhr Sunset-Yogaspaziergang in den Weinbergen vereint Facetten des Yoga und Genuss im Thüringer Weingut Zahn www.yogamitsandra.de
Niederzimmern, Hoftheater 19:30 Uhr Wie entsorge ich meinen Alten? Eine rabenschwarze Verwechslungskomödie von T. Müller und S. Misiorny www.theaterimpalais.de
Tonndorf, Schloss 20 – 22 Uhr Konzert – Auch wenn es laut ist mit dem deutschsprachigen SingerSongwriter-Duo Kaŝita Kanto
Kleinschwabhausen, Otillies Ort 20 Uhr Geburtstagslesung „Langsam tanzen“ mit Claudia Geisler-Bading und Katrin Schwingel www.lauterliteratur.de
Kapellendorf, Wasserburg 20:30 Uhr Burghoftheater
Stück: „FAKE - Die Wahrheit ist auch nur ein Märchen“ www.kurz-und-kleinkunst.de
Bad Sulza, Tourist-Information 9 – 10 Uhr Geführter Spaziergang „Salinetechnische Anlagen“ mit Detlef Weihmann
Denstedt, SportBurg & Dorfkirche
10 – 18 Uhr 1150 – Jahrfeier
Denstedt www.ilmtal-weinstrasse.de
Niederroßla, Wasserburg
11 – 17 Uhr öffentliche Burgführung
stündliche stattfindende sachkundige Führung zur Geschichte der Wasserburg www.wasserburg-niederrossla.de
München, Sophienheilstätte
13 Uhr Geführte Tour
Erlebe das Geheimnis der verlassenen Sophienheilstätte hautnah.
Bad Berka, Musikmuschel
15 Uhr Kurkonzert mit dem Posaunenchor
Bad Sulza, Musikmuschel
15 – 16:30 Uhr Kurkonzert mit Geschwister Taktlos
Kapellendorf, Wasserburg
15 Uhr Open-Air-Märchentheater
Stück: Das tapfere Schneiderlein www.theaterimpalais.de
Kapellendorf, Wasserburg
15 – 19 Uhr Offenes Burg-Café mit Jam-Session www.burgverein-kapellendorf.de
Apolda, Paulinenpark
15 Uhr Theater am Pavillon feinste musikalische Handwerkskunst mit Udo Hemmann und Constanze Ulrich - Duo „Lavendel“
Apolda, Eiermannbau
15 Uhr Kinder-Sommerkino
Film: Hans Röcke und der TeufelDEFA 1974
zu Gast Simone von Zglinicki
Bad Berka, Goethebrunnen 19 Uhr Yoga in der Natur mit Melanie Friedrich Anmeldung: Tel. 0176 70188805
Apolda, Eiermannbau 19 Uhr Sommerkino Film: Für die Liebe noch zu mager? - DEFA 1974 zu Gast Simone von Zglinicki und Christian Steyer
Apolda, Herressener Promenade 17 Uhr Sport im Park Kräftigung und Koordination für Senioren mit Grit
Bad Berka, Kurpark 17 Uhr Sport im Park Yoga für Anfänger mit Christin
Apolda, Lutherkirche 19:30 Uhr Musikalische Buchlesung
“Immer sind die Weiber weg –Immer sind die Männer schuld” mit Christian Steyer
Bad Berka, Rathaus 20 Uhr Liebe Leute gebt fein acht… mit dem Nachtwächter unterwegs 5,00 € | Tel. 036458 5790
Bad Sulza, Tourist-Information 15 Uhr Stadtspaziergang mit „August Leberecht Wunderwald zum Thema „Sole und Wein“ Wissenswertes über die Sole, die Salzherstellung und den Weinanbau in der Region 5,00 € | Tel. 0177 6023272
Kapellendorf, Wasserburg
15 Uhr Öffentliche Führung
Zur Bau- und Nutzungsgeschichte der Wasserburg
Bad Berka, Goethebrunnen
16 Uhr Spaziergang zum Herthasee
mit Helga Klameth, 4 km 5,00 € | mit Kurkarte kostenfrei
Apolda, Lutherkirche
19:30 Uhr Reisevortrag – Mit dem Rad über die Pyrenäen von und mit Angelika Stein
Bad Berka, Stadtkirche St. Marien
19:30 Uhr Sommermusiken
„Die Kraft der Klänge“ mit Alan Torres
DO 15. AUGUST
Bad Sulza, Gradierwerk „Louise“ 18:00 – 19:00 Uhr After Work –Weinzerstäubung mit regionalen Weinen und kleinen kulinarischen Köstlichkeiten
KVV: Tourist-Information Bad Sulza Tel. 036461 8210
Isseroda, Kulturkirche
19 Uhr Krimilesung
Lutz Harder berichtet von echten Fällen
Kapellendorf, Wasserburg 20:30 Uhr Burghoftheater
Stück: „FAKE – Die Wahrheit ist auch nur ein Märchen“ www.kurz-und-kleinkunst.de
FR 16. – SO 18. AUGUST
Bad Sulza, Innenstadt ab 10 Uhr 30. Thüringer Weinfest – Bad Sulza feiert www.bad-sulza.info
16. – SO 18. AUGUST
Bad Berka, Kurpark Brunnenfest unterhaltsames Rahmenprogramm mit Festumzug www.bad-berka.de
FR 16. AUGUST
Kranichfeld, WerkstattLaden 16 – 20 Uhr Workshop – Schilder gestalten mit unterschiedlichen Streich- und Kreativtechniken zu deinem neuen Schild www.so-schoen-neu.de
Tiefengruben, Hofladen 17 Uhr Abendbrot auf dem Bauernhof handgemachte Lebensmittel und Wissenswertes über Lupinenkaffee und alte Getreidesorten Anmeldung: Tel. 0152 55789776
Bad Sulza, Toskana Therme 17 – 22 Uhr Liquid Bodywork eine sanft geführte Körperarbeit in Kombination von Liquid Sound und Thermalsole www.toskanaworld.net
Hohenfelden, Sportplatz 18 Uhr Festwochenende –725 Jahre Hohenfelden mit musikalischer Umrahmung und Disco im Festzelt
Kranichfeld, Baumbachhaus 19 Uhr Dîner en blanc Sommerpicknick mit Klängen von Narhalla – zu Essen und Trinken bringt jeder etwas mit www.baumbachhaus-kranichfeld.de
Kleinschwabhausen, Otillies Ort 20 Uhr Szenische Lesung
„Werde nie müde, mir zu sagen, daß Du mich liebst: ein Liebesgeflüster“ mit Luise Wolfram und Timur Isik www.lauterliteratur.de
Kapellendorf, Wasserburg 20:30 Uhr Burghoftheater
Stück: „FAKE – Die Wahrheit ist auch nur ein Märchen“ www.kurz-und-kleinkunst.de
Bad Sulza, Toskana Therme 21 Uhr Lyrik unter Wasser
Heutige Folge: Alexander Sergejewitsch Puschkin 1. Teil www.toskanaworld.net
Bad Sulza, Tourist-Information 10 – 11:30 Uhr Stadtführung –August Leberecht Wunderwald Norbert Becker nimmt Sie mit auf die Spuren von Sole und das Kurwesen in Bad Sulza
Hohenfelden, Brauhaus und Sportplatz 10 – 1 Uhr Festwochenende –725 Jahre Hohenfelden mit zünftiger Biermeile, Musik von der Burgenland-Jazz-Band, Familienfest und Tanz am Abend
Bechstedtstraß, St.Bonifatius Kirche 10 Uhr Eröffnung – 1150 Jahre Bechstedtstraß mit der Bilder-Ausstellung von Hanna Aschenbach und dem Nohraer Männerchor www.bechstedtstrass-kultur.de
Bad Sulza, Toskana Therme 12 – 18 Uhr Nixentraumzeit in der Toskana Therme Schlüpft in die Rolle eines zauberischen Wasserwesens und entdeckt spielerisch die geheimnisvolle Unterwasserwelt. www.toskanaworld.net
WeinprobeinBadSulza|©WeimarerLandTourismuse.V.|Foto:MarioHochhaus
Großrudestedt
Kleinrudestedt
A 71
Schlossvippach
Dielsdorf
Markvippach
Eckstedt
Udestedt
Kerspleben
Azmannsdorf
Großmölsen
Töttleben Hochstedt
Linderbach
Büßleben
Wallichen
Vieselbach
Großbrembach
Stausee Großbrembach
Haindorf
Vippachedelhausen
Bachstedt
Ballstedt Vippachedelhausen
Neumark
Berlstedt
Stedten
Ollendorf
Ottstedt am Berge
Niederzimmern
Talsperre Vieselbach
Mönchenholzhausen
Sohnstedt
Obernissa Niedernissa
Rohda (Haarberg)
HaarbergSiedlung
Hayn
Schellroda
Klettbach
Utzberg
Krautheim
Buttelstedt
Nermsdorf
Weiden
Osthausen
Eichelborn
Stausee Hopfgarten
Hopfgarten
Isseroda Nohra
Bechstedtstraß
Meckfeld
Daasdorf am Berge
Ulla
Tonndorf
Tonndorf
Leutenthal
Sachsenhausen
Siedlung
Tröbsdorf
Niedergrunstedt
Obergrunstedt
PRINZENSCHNEISE
Tiefengruben
Mehr Freizeitideen unter www.weimarer-land.travel
URSPRUNG * GEIST * ENTFALTUNG
Werden Sie Teil unserer WIR-Community: #meinweimarerland
Kottendorf
Rittersdorf
Hochdorf Lengefeld
Neckeroda
Aussichtsturm/Schloss/Burg
Historische Mühle
Kirche
Bahnhof
Tourist-Information
Niederreißen
Oberreißen
Rohrbach
Liebstedt
Gebstedt
Willerstedt
P elbach
Goldbach
Eckartsberga
Neustedt
Kleinheringen
Buttstedt B
Auerstedt
Oßmannstedt
Ulrichshalben
Eberstedt
Darnstedt
Niedertrebra
Oberroßla
Schwabsdorf
Pfuhlsborn
Wormstedt
Umpferstedt
Wiegendorf
Mellingen
Hammerstedt
Lehnstedt
Wittersroda
Kleinschwabhausen
Döbritschen
Göttern
Niedersynderstedt
Tromlitz
Milda
FEININGER
Großheringen
Eckolstädt
Weichau
Magdala Bad Sulza
Stöben
Lehesten
Kösnitz
Nerkewitz Stiebritz
Zimmern
Hainichen
Wichmar Dornburg
Steudnitz
Neuengönna
Kleinromstedt
Kleinromstedt
Isserstedt
Remderoda
Großschwabhausen
Vollradisroda
Bucha
Zimmritz
Kleinkröbitz
Rodias
2 km
Oßmaritz
Dürrengleina
Schirnewitz
Altenberga
Greuda
B 88
Porstendorf
Jenalöbnitz
Großlöbichau
Gröben
Rutha
Rothenstein
Oelknitz
Schöps
Kleinpürschütz
Zöllnitz
Laasdorf
Gernewitz
Rausdorf
Großbockedra
Obergneus
Untergneus
Magersdorf
Unterbodnitz
RADWEGE WANDERWEGE
Feininger-Radweg
Ilmtal-Radweg
Laura-Radweg
Thüringer
Städtekette
Saaleradweg
Ilmtal-Raddreieck
Napoleon-Radweg
Goethe-Erlebnisweg Lutherweg
Thüringer
Drei-Türme-Weg
Kranichfeld, WerkstattLaden
13 – 19 Uhr Workshop – Möbel Upcycling
Schritt für Schritt zu deinem Unikat www.so-schoen-neu.de
Mellingen, Mehrzweckhalle
14 Uhr 120-Jahre Spielmannzug
Mellingen
Festprogramm mit verschiedenen Musikvereinen und musikalischer Abend
Hohlstedt, Eulensteinscher Hof
16 Uhr Konzert – Chiaroscuro mit Ladislav Pazdera
Niederzimmern, Hoftheater
16 Uhr Open-Air-Märchentheater
Stück: Das tapfere Schneiderlein www.theaterimpalais.de
Bad Sulza, Toskana Therme
16 – 21 Uhr Liquid Sound Club
Summer Special live gemixtes Musikprogramm für Freunde elektronisch-aquatischer Traumklänge www.toskanaworld.net
Stausee Hohenfelden, Seegarten
17 – 22 Uhr Sundown Vibes köstliche Drinks bei feinster akustischer bis elektronischer Musik www.erlebnisregion-hohenfelden.de
Bechstedtstraß, St.Bonifatius Kirche
17 Uhr 1150 Jahre Bechstedtstraß
– Zeitreisen mit dem Theremin mit Carolina Eyck und Georg Kaminiczny www.bechstedtstrass-kultur.de
Kleinschwabhausen, Otillies Ort 20 Uhr Szenische Lesung „Werde nie müde, mir zu sagen, daß Du mich liebst: ein Liebesgeflüster“ mit Luise Wolfram und Timur Isik www.lauterliteratur.de
Kapellendorf, Wasserburg 20:30 Uhr Burghoftheater
Stück: „FAKE – Die Wahrheit ist auch nur ein Märchen“ www.kurz-und-kleinkunst.de
Bad Sulza, Weintor 10 Uhr Weinwanderung mit dem Thüringer Weinbauverband
Niederroßla, Wasserburg 11 – 17 Uhr öffentliche Burgführung
stündliche stattfindende sachkundige Führung zur Geschichte der Wasserburg www.wasserburg-niederrossla.de
Hohenfelden, Dorfkirche und Sportplatz
10 – 18 Uhr Festwochenende –725 Jahre Hohenfelden mit Festgottesdienst, Festumzug und musikalischer Ausklang
Denstedt 11 – 18 Uhr 1150 – Jahrfeier Denstedt www.ilmtal-weinstrasse.de
Apolda, Lutherkirche 12 Uhr Ausstellungseröffnung –vier Farben in Blau
Vielfalt in Aquarell von Frau Zäske, Schiller, Robscheit und Kromphardt
Kapellendorf, Wasserburg
15 Uhr Open-Air-Märchentheater
Stück: Das tapfere Schneiderlein www.theaterimpalais.de
Tonndorf, Schloss
15 – 16 Uhr Themenführung
Entdecken Sie die Welt der Blühstreifen mit unserer Landwirtin
Christiana Schuler
Apolda, Paulinenpark
15 Uhr Theater am Pavillon mit Britta Radig und Band„Late Summer“
Kranichfeld, Baumbachhaus 18:30 Uhr Offenes Atelier Malkurs unter Anleitung von Frau Renft www.baumbachhaus-kranichfeld.de
Bad Berka, Goethebrunnen
19 Uhr Yoga in der Natur mit Melanie Friedrich Anmeldung: Tel. 0176 70188805
Apolda, Eiermannbau 19 Uhr Sommerkino
Film: Lulu und Jimi - Deutschland 2009
Apolda, Herressener Promenade 17 Uhr Sport im Park Kraftausdauer mit Grit
Bad Berka, Kurpark 17 Uhr Sport im Park Bewegung im Stehen mit Michaela
Bad Berka, Goethebrunnen 19 Uhr „Stadtgeschichte(n) –Von Herzögen, Goethe und dem Kuren“ mit Judith Gloria Pörschke 5,00 € | mit Kurkarte kostenfrei Anmeldung: Tel. 036458 5790
Ettersburg, Schloss Ettersburg 19 Uhr Ettersburger Gespräch –Die Kunst des Lebens, die Kunst des Sterbens
Lorenz Jäger im Gespräch mit Peter Krause www.schlossettersburg.de
Bad Sulza, Tourist-Information 15 Uhr Unterwegs mit „Carl Müllerhartung“ in seiner Heimatstadt Bad Sulza Wissenswertes über die Geschichte der Stadt und das Kurwesen von Bad Sulza
5,00 € | Tel. 0177 6023272
Wickerstedt, St. Vitus-Kirche 19 Uhr Musik trifft Text mit dem Duo Hezel/Schirmer und Rita Scharff
Apolda, Lutherkirche
19:30 Uhr Was macht der Mann meiner Frau in der Küche ein unterhaltsames Menü aus Anekdoten, Erkenntnissen und Rezepten von und mit Knut Schubert
Bad Berka, Stadtkirche St. Marien
19:30 Uhr Sommermusiken mit Thorsten Andreas Pech, Werke von J. S. Bach
DO 22. AUGUST
Denstedt, Dorfkirche 19:30 Uhr Orgelkonzert mit Daniel Beilschmidt
Kapellendorf, Wasserburg 20:30 Uhr Burghoftheater
Stück: „FAKE – Die Wahrheit ist auch nur ein Märchen“ www.kurz-und-kleinkunst.de
FR 23. AUGUST
Bad Berka, Zeughaus 13 – 16:30 Uhr JOBstation
Bad Berka regionale Firmen stellen sich und ihre Stellenangebote vor www.weimarerland.de
Tannroda, Burg 14:30 Uhr Workshop – Flowers meets Makramee mit Caro inklusive einem schmackhaften, vegetarischen 3-Gänge-Menü www.burg-tannroda.de
Kranichfeld, WerkstattLaden 16 – 20 Uhr Workshop – Schilder gestalten mit unterschiedlichen Streich- und Kreativtechniken zu deinem neuen Schild www.so-schoen-neu.de
Kranichfeld, Baumbachhaus 19 Uhr Jazzkrimi „Good Bait“ mitreißende Klänge von der Band “All Hues” mit einer packenden Handlung – erzählt von Martin Bertram www.baumbachhaus-kranichfeld.de
Rohrbach, Festscheune
19 Uhr Ehekracher
eine explosive Komödie mit Andrea Weber und Krispin Wich
KVV: Tel. 0160 7576118
Bad Sulza, Musikmuschel
„Alte Dame“ am Gradierwerk
19:30 – 22 Uhr Sommerkino www.bad-sulza.info
Apolda, Festwiese
20 Uhr Apoldaer Musiksommer mit The BossHoss www.apoldaer-musiksommer.de
Kapellendorf, Wasserburg
20:30 Uhr Burghoftheater
Stück: „FAKE – Die Wahrheit ist auch nur ein Märchen“ www.kurz-und-kleinkunst.de
Bad Sulza, Toskana Therme
21 Uhr Lyrik unter Wasser
Heutige Folge: Alexander Sergejewitsch Puschkin 2. Teil www.toskanaworld.net
SA 24. – SO 25. AUGUST
Rohrbach Festscheune 1150 Jahre Rohrbach www.ilmtal-weinstrasse.de
SA 24. AUGUST
Apolda, Stadthalle
13 – 16:30 Uhr JOBstation Apolda regionale Firmen stellen sich und ihre Stellenangebote vor www.weimarerland.de
Kranichfeld, WerkstattLaden 13 – 19 Uhr Workshop – Möbel Upcycling
Schritt für Schritt zu deinem Unikat www.so-schoen-neu.de
Bad Berka, Zeughausplatz
14 Uhr Bad Berka mit den Sinnen erleben
Erlebnisführung mit Beate Hermann 15,00 € | Tel. 0173 3946933
Bergsulza, Vereinsgarten 14:30 Uhr Kinderfest bunte Attraktionen, leckeres Essen und jede Menge Abenteuer
Bad Berka, Zeughaus
15 Uhr Kräuter-Kreis Vortrag – Frauenpflanzen für die hormonelle Balance
5,00 € | mit Kurkarte kostenfrei Anmeldung: Tel. 036458 5790
Isseroda, Kulturkirche 15 Uhr Lesung und Kabarett Ringelnatz Nachmittag „Jede Laune meiner Wimpern“ mit Ulf Annel und Verena Fränzel
Bad Berka, Paulinenturm 17 – 22 Uhr Paulinenturmfest –140 Jahre Paulinenturm Tanz mit Groof Teddys
Kranichfeld, ateliercafe flow 19 – 23 Uhr Theater Perfomance mit Hannah Elischer www.ateliercafe-kranichfeld.de
Apolda, Lutherkirche 19:30 Uhr Konzert – Chormusik aus 5 Jahrhunderten mit dem Leipziger Vocalensemble e. V.
Apolda, Festwiese 19:30 Uhr Apoldaer Musiksommer mit Capital Bra www.apoldaer-musiksommer.de
Kleinschwabhausen, Otillies Ort 20 Uhr Konzert
„Brave Mädchen kommen in den Himmel, freche überall hin“ mit Maria Thomaschke & Nikolai Orloff www.lauterliteratur.de
Kapellendorf, Wasserburg 20:30 Uhr Burghoftheater
Stück: „FAKE – Die Wahrheit ist auch nur ein Märchen“ www.kurz-und-kleinkunst.de
Bad Sulza, Toskana ThermeEingang
9 Uhr Geführte Wanderung entlang der Ilm – Von der Quelle bis zur Mündung mit Eva-Maria Jung
Apolda, Rathaus
10 Uhr öffentliche Stadtführung Wissenswertes über die Geschichte der Stadt
Niederroßla, Wasserburg 11 – 17 Uhr öffentliche Burgführung
stündliche stattfindende sachkundige Führung zur Geschichte der Wasserburg www.wasserburg-niederrossla.de
Bad Berka, Paulinenturm 10 – 17 Uhr Paulinenturmfest –140 Jahre Paulinenturm
Familienfest mit Musik und Kutschfahrten
Bad Berka, Goethebrunnen 11 Uhr Erlebniswanderung zum Paulinenturm mit Ortschronistin Hella Tänzer
Bad Sulza, Musikmuschel 15 – 16:30 Uhr Kurkonzert mit Heinz & Doc
Bad Berka, Musikmuschel 15 Uhr Kurkonzert mit Carina und den Rennsteigspatzen
Kleinschwabhausen, Otillies Ort 15 Uhr Sonntagsmusik A-Capella mit die Juppies www.lauterliteratur.de
Kranichfeld, Baumbachhaus 16 Uhr Vernissage „Herbstzauber für die Augen“ Werke des Malers Yuri Romanov
Tannroda, Kirche St. Michael 17 Uhr Konzert mit den „Comedian Harmonists“
Apolda, Festwiese 18 Uhr Apoldaer Musiksommer mit die Amigos und Freunde – wie Ronny Weiland und De Randfichten www.apoldaer-musiksommer.de
Bad Berka, Goethebrunnen 19 Uhr Yoga in der Natur mit Melanie Friedrich Anmeldung: Tel. 0176 70188805
Apolda, Lutherkirche 19 Uhr Die Hochzeit des Figaro mit dem Lyric Opera Studio Weimar
Apolda, Eiermannbau 19 Uhr Sommerkino Film: Grenzpunkt Null - USA 1971
Apolda, Herressener Promenade 17 Uhr Sport im Park Kräftigung und Koordination für Senioren mit Grit
Bad Berka, Goethebrunnen 17 Uhr Sport im Park Yoga mit Bastienne
Bad Berka, Goethebrunnen
19 Uhr „Stadtgeschichte(n) –Von Herzögen, Goethe und dem Kuren“
mit Judith Gloria Pörschke 5,00 € | mit Kurkarte kostenfrei
Anmeldung: Tel. 036458 5790
MI 28. AUGUST
Bad Sulza, Tourist-Information 15 Uhr Stadtspaziergang mit „August Leberecht Wunderwald zum Thema „Sole und Wein“ Wissenswertes über die Sole, die Salzherstellung und den Weinanbau in der Region 5,00 € | Tel. 0177 6023272
Apolda, Lutherkirche
19:30 Uhr Konzert – Musik für einen Sommerabend mit Die Inschenjöre
Bad Berka, Stadtkirche St. Marien 19:30 Uhr Sommermusiken
„Die Frohnatur der Musik des Barock“ mit dem Blankenhainer Musizierkreis
DO 29. AUGUST
Bad Berka, Musikmuschel
19 Uhr Klangschalenentspannung 10,00 € | mit Kurkarte 5,00 € Anmeldung: Tel. 036458 5790
Kapellendorf, Wasserburg 20:30 Uhr Burghoftheater
Stück: „FAKE – Die Wahrheit ist auch nur ein Märchen“ www.kurz-und-kleinkunst.de
Kaatschen, Dachsberg - Thüringer Weingut Zahn Thüringer Weinbergfest Live-Musik, Weinbergtour, traditionelles Buttenrennen u.v.m www.weingut-zahn.de
Stausee Hohenfelden, AvenidaTherme
15 – 22 Uhr AvenidaSommerparty Kinderprogramm am Nachmittag, faszinierte Akrobatik und stimmungsvoller Live-Musik am Abend www.avenida-therme.de
Kranichfeld, WerkstattLaden
16 – 20 Uhr Workshop – Schilder gestalten mit unterschiedlichen Streich- und Kreativtechniken zu deinem neuen Schild www.so-schoen-neu.de
Buttelstedt, Stadtpfarrkirche Sankt Nikolai
18:30 Uhr Buttelstedter Abendmusik mit Dr. Felix Friedrich und Irmtraut Friedrich
Kranichfeld, Baumbachhaus 19 Uhr Begegnungen, Gespräche und Kultur Weinabend www.baumbachhaus-kranichfeld.de
Bad Berka, Goethebrunnen
19 Uhr Kräuterspaziergang mit Simone Buss 10,00 € | mit Kurkarte 5,00 €
Anmeldung: Tel. 036458 5790
Neckeroda, Färbezentrum 19 Uhr Färbeforum
Thema: Shibori – Färberei mit Naturfarbstoffen www.faerbedorf-neckeroda.de
Kleinschwabhausen, Otillies Ort 20 Uhr Theater „Wie es euch gefällt“ William Shakespeare mit der Thomas Badings Shakespeare Company www.lauterliteratur.de
Kapellendorf, Wasserburg 20:30 Uhr Burghoftheater
Stück: „FAKE – Die Wahrheit ist auch nur ein Märchen“ www.kurz-und-kleinkunst.de
Bad Sulza, Toskana Therme 21 Uhr Lyrik unter Wasser
Heutige Folge: Adelbert von Chamisso www.toskanaworld.net
Bad Berka, Goethebrunnen 9 Uhr Wanderung zum Hexenberg mit Joachim Pluntke, 9 km 5,00 € | mit Kurkarte kostenfrei
Anmeldung: Tel. 036458 5790
Neckeroda
10 – 17 Uhr Färber- und Handwerkermarkt Handwerksvorführung, Direktvermarktermarkt u.v.m. www.faerbedorf-neckeroda.de
Tonndorf, Schloss
11 – 17 Uhr Flohmarkt mit Livemusik und kulinarischen Genüsse im Café
Kranichfeld, WerkstattLaden 13 – 19 Uhr Workshop – Möbel Upcycling
Schritt für Schritt zu deinem Unikat www.so-schoen-neu.de
Meckfeld
14 – 22 Uhr 20 Jahre Sommerfest mit Kinderprogramm, Puppentheater, Zauber- und Feuershow sowie Aftershow Party
Stausee Hohenfelden, Seegarten 17 – 22 Uhr Sundown Vibes köstliche Drinks bei feinster akustischer bis elektronischer Musik www.erlebnisregion-hohenfelden.de
Kranichfeld, Baumbachhaus 19 Uhr Perlen des Folkrock mit Andreas Schirneck www.baumbachhaus-kranichfeld.de
Kranichfeld, Niederburg 20 – 23 Uhr Schottische Musikparade echter keltischer Zauber und schottische Lebensfreude
Kapellendorf, Wasserburg 20:30 Uhr Burghoftheater
Stück: „FAKE – Die Wahrheit ist auch nur ein Märchen“ www.kurz-und-kleinkunst.de
Bad Sulza, Tourist-Information 9:30 Uhr Stadtführung Carl Müllerhartung in Bad Sulza mit Norbert Becker
Hohenfelden, Thüringer Freilichtmuseum 10 – 17 Uhr Käsemarkt mit hausgemachten Käse aus Hofkäsereien aus Thüringen www.freilichtmuseum-hohenfelden.de
Niederroßla, Wasserburg 11 – 17 Uhr öffentliche Burgführung stündliche stattfindende sachkundige Führung zur Geschichte der Wasserburg www.wasserburg-niederrossla.de
Apolda, Kunsthaus Avantgarde 11 Uhr Ausstellungseröffnung –Der rote Schirm. Liebe und Heirat bei Carl Spitzweg mit Kuratorinnenführung
Bad Berka, Musikmuschel 15 Uhr Kurkonzert mit dem Duo „Gitarrenzeiten“
Bad Sulza, Musikmuschel 15 – 16:30 Uhr Kurkonzert mit Franziska Höring Trio Jazz
Apolda, Paulinenpark 15 Uhr Theater am Pavillon mit Amateurtheater Apolda„Der Mörder“
Bad Berka, Goethebrunnen 19 Uhr Yoga in der Natur mit Melanie Friedrich Anmeldung: Tel. 0176 70188805
Apolda, Herressener Promenade 17 Uhr Sport im Park Zumba mit Grit
Bad Berka, Goethebrunnen 17 Uhr Sport im Park Qi Gong – mit Sabine
Ettersburg, Schloss Ettersburg 19 Uhr Ettersburger Gespräch –Wohin treibt die Bundesrepublik? Tatsachen, Gefahren, Chancen mit Alexander Kissler www.schlossettersburg.de
Bad Berka, Rathaus 20 Uhr Liebe Leute gebt fein acht… mit dem Nachtwächter unterwegs 5,00 € | Tel. 036458 5790
Bad Sulza, Tourist-Information 15 Uhr Unterwegs mit „Carl Müllerhartung“ in seiner Heimatstadt Bad Sulza Wissenswertes über die Geschichte der Stadt und das Kurwesen von Bad Sulza 5,00 € | Tel. 0177 6023272
Kapellendorf, Wasserburg 15 Uhr Öffentliche Führung zur Bau- und Nutzungsgeschichte der Wasserburg
Bad Berka, Goethebrunnen 16 Uhr Spaziergang zum Dammbachsgrund mit Helga Klameth, 4 km 5,00 € | mit Kurkarte kostenfrei Anmeldung: Tel. 036458 5790
Apolda, Lutherkirche 19:30 Uhr Konzert – New Adventures virtuose Gitarrenmusik mit Vicente Patiz
Bad Berka, Lesesaal - Zeughaus 19 Uhr Vortragsreihe mit Chefärzten der Zentralklinik „Schlaganfall – jede Sekunde zählt“ gehalten von PD Dr. A. Kunze
Kranichfeld, WerkstattLaden 16 – 20 Uhr Workshop – Schilder gestalten mit unterschiedlichen Streich- und Kreativtechniken zu deinem neuen Schild www.so-schoen-neu.de
Bad Berka, Stadtkirche St. Marien 16 Uhr Kirchen- und Orgelführung
Wissenswertes zur Kirchengeschichte
Kaatschen, Thüringer Weingut Zahn
17 – 20 Uhr Sunset-Yogaspaziergang in den Weinbergen vereint Facetten des Yoga und Genuss im Thüringer Weingut Zahn www.yogamitsandra.de
Kranichfeld, Baumbachhaus 19 Uhr Live-Musik mit dem Duo Popstore www.baumbachhaus-kranichfeld.de
Bergern, Kirche Zum Kripplein Christi Bergern 19:30 Uhr Konzert – Auf immer Wiedersehen mit TRIO KLANGART
Bad Sulza, Toskana Therme 21 Uhr Lyrik unter Wasser Heutige Folge: Friedrich Rückert und Nikolaus Lenau www.toskanaworld.net
Bad Berka, Kurpark 10 – 14 Uhr Tag des Sports und der Gesundheit Balance, Zielsicherheit und Bewegung aller Art www.bad-berka.de
Kranichfeld, WerkstattLaden 13 – 19 Uhr Workshop – Möbel Upcycling Schritt für Schritt zu deinem Unikat www.so-schoen-neu.de
Bad Sulza, Trinkhalle 15 – 16 Uhr Herbstkonzert mit den Solestädter Gesangsverein
Tannroda, Burg 18 – 21 Uhr KulturKulinarik kulinarisch musikalischer Abend mit Jonas Wilmitzer Anmeldung: Tel. 0176 88094994 | info@gastraum-heinrich.de
Ettersburg, Schloss Ettersburg 18 Uhr Ettersburger Gespräch – Goethe. Porträt eines Lebens, Bilder einer Zeit mit Thomas Steinfeld www.schlossettersburg.de
Bad Sulza, Toskana Therme 20 – 23 Uhr Liquid Sound Club live gemixtes Musikprogramm für Freunde elektronisch-aquatischer Traumklänge www.toskanaworld.net
Kranichfeld, Niederburg 20 Uhr Konzert mit Bozz Rock Band www.kranichfeld.de
Bad Berka, Zeughaus
20 Uhr Tanzabend mit der Tanzagentur Taktvoll
Eintritt: 12,00 €
Bad Sulza, Tourist-Information 10 Uhr Stadtführung „Denkmale und Denkmalpflege in Bad Sulza“ mit Bernhard Heinzelmann
Hohlstedt, Eulensteinscher Hof 10 – 17 Uhr Tag des offenen Denkmals www.eulensteinscher-hof.de
Kapellendorf, Wasserburg 10 – 18 Uhr Kultursommerabschluss
musikalische Begleitung und Ausstellung zum Projekt “Bürokratische Mauern” www.burgverein-kapellendorf.de
Tannroda, Burg 10 – 16 Uhr Tag des offenen
Denkmals mit Besichtigungen und Finnissage www.tannroda.de
Ettersburg, Scheune, Hauptstraße 20 10 – 12 Uhr Tag des offenen
Denkmals
Entdecken Sie bäuerliche Exponate aus dem 19. und 20. Jh.
Apolda, Alte Glockengießerei 11 Uhr Tag des offenen Denkmals mit Führungen und Vorträge
Niederroßla, Wasserburg 11 – 17 Uhr Burgmarkt stündliche stattfindende sachkundige Führung zur Geschichte der Wasserburg 20 Stände mit altem bis neuem www.wasserburg-niederrossla.de
Tiefengruben, Kirche St. Nikolaus 10:30 – 17:30 Uhr Kirchen- und Turmführungen um 10:30, 12:30, 14:30 und 16:30 Uhr
Ulrichshalben, Dorfkirche 11 – 17 Uhr Geöffnete Türen stündliche Führungen und Orgelkonzert um 11 Uhr
Bad Berka, Musikmuschel 15 Uhr Kurkonzert mit dem Männergesangsverein Bad Berka
Kapellendorf, Wasserburg 15 Uhr Führung zum Tag des offenen Denkmals zur Burggeschichte
Apolda, Paulinenpark 15 Uhr Theater am Pavillon „Mitmach Zirkus“ mit Circus Momolo
Denstedt, Dorfkirche 16 Uhr Konzert zum Deutschen Orgeltag mit jungen WettbewerbsPreisträgern
Isseroda, Kulturkirche 17 Uhr Harfenkonzert zum Denkmaltag
„Heute hier, morgen dort“ mit dem Autoharp-Singer Alexandre Zindel
Tiefengruben, Kirche St. Nikolaus 18 Uhr Konzert – Message from the deep mit dem Bassklarinettenensemble „Tiefgang“
Tiefengruben, Kirche St. Nikolaus 19 Uhr Ausstellungseröffnung – „30 Jahre Feuerwehrverein Tiefengruben e. V. “
Sarah Schmolke und Ingeborg Radünz mit Fotos von Astrid und Günter Rippke
Bad Berka, Goethebrunnen 19 Uhr Yoga in der Natur mit Melanie Friedrich Anmeldung: Tel. 0176 70188805
Apolda, Herressener Promenade 17 Uhr Sport im Park Zumba mit Grit
Bad Berka, Kurpark 17 Uhr Sport im Park Kräftigung mit Wasserflaschen mit Yvonne
Bad Berka, Goethebrunnen
19 Uhr „Stadtgeschichte(n) –Von Herzögen, Goethe und dem Kuren“
mit Judith Gloria Pörschke 5,00 € | mit Kurkarte kostenfrei Anmeldung: Tel. 036458 5790
Bad Berka, Goethebrunnen 16 Uhr Spaziergang zum Herthasee
mit Angela Haferburg, 4 km 5,00 € | mit Kurkarte kostenfrei
Apolda, Lutherkirche 19:30 Uhr Musikalische Lesung Elke Heidenreichs wunderbare Geschichten mit Iris K. Geisler und Peter Dornbluth
12.
Bad Berka, Goethebrunnen 18 Uhr Shaolin Qi Gong mit Sabine Trabert 10,00 € | mit Kurkarte 5,00 € Anmeldung: Tel. 036458 5790
Saalborn, Vereinshaus 19 Uhr Ausstellungseröffnung Dorfjubiläum – 160 Jahre „Alte Schule“ Wissenswertes über die ältere und neuere Geschichte des Ortes und Schulneubau vor 160 Jahren
FR 13. – SO 15. SEPTEMBER
Heichelheim, Akazienhof Wikingerfest www.am-ettersberg.de
FR 13. SEPTEMBER
Kranichfeld, WerkstattLaden 16 – 20 Uhr Workshop – Schilder gestalten mit unterschiedlichen Streich- und Kreativtechniken zu deinem neuen Schild www.so-schoen-neu.de
Kranichfeld, Baumbachkonzert 19 Uhr Begegnungen, Gespräche und Kultur Weinabend www.baumbachhaus-kranichfeld.de
Eberstedt, Hof am Strand 19:30 Uhr Hofkonzert mit der Band Radig und die Herren
Bad Sulza, Toskana Therme 21 Uhr Lyrik unter Wasser Heutige Folge: Wilhelm Müller www.toskanaworld.net
Saalborn, Festplatz 888 – Jahrfeier Saalborn mit Oldtimer-Ausstellung, Kinderfest, musikalische Umrahmung u.v.m. www.saalborn.de
Sonnendorf, Thüringer Weingut Bad Sulza 11 – 19 Uhr Traditionelles Federweisserfest www.thueringer-wein.de
Bad Berka, Goethebrunnen 9 Uhr Bad Berkaer NordicWalking Tag
Frische Luft, Bewegung und Wohlbefinden www.bad-berka.de
Anzeige
Apolda, Friedhof 15 Uhr Führung zum Tag des Friedhofs
Entdecken Sie imposante Grabplastiken von Persönlichkeiten aus unserer Stadt.
Hohlstedt, Eulensteinscher Hof 16 Uhr Konzert – Swing meets Bach mit Susanne Ehrhardt und Rudolph Hild
Stausee Hohenfelden, Seegarten 17 – 22 Uhr Sundown Vibes köstliche Drinks bei feinster akustischer bis elektronischer Musik www.erlebnisregion-hohenfelden.de
Bechstedtstraß, St.Bonifatius Kirchegarten 19 Uhr Blues-Konzert mit der Cotton Men Blues Band www.bechstedtstrass-kultur.de
Saalborn 888 – Jahrfeier Saalborn
13 Uhr Rasentraktorrennen
Kranichfeld, WerkstattLaden
13 – 19 Uhr Workshop – Möbel Upcycling
Schritt für Schritt zu deinem Unikat www.so-schoen-neu.de
Isseroda, Kulturkirche 15 Uhr Isserodaer Buchlesung „Phantastische Geschichten“ mit Maria Winter und Jenny Rubus
Apolda, Paulinenpark 19 Uhr Theater am Pavillon „End Sommer Tanz“ mit Freddy Fischer & His Cosmics Rocktime Band und DJ Beat Klops
Ulrichshalben, KulturGut
19:30 Uhr Lily Passion Chansons erzählen voller Lebenslust und Humor www.kulturgut-ulrichshalben.de
Nermsdorf, Konfetti im Herz 19:30 Uhr Was Frauen wirklich wollen
Collage witziger Szenen rund um den niemals endenden Kampf der Geschlechter www.theaterimpalais.de
Bad Sulza, Toskana Therme –Eingang
9 Uhr Geologische Wanderung zum ehemaligen Steinbruch –Krähenhütte mit Eva-Maria Jung
Niederroßla, Wasserburg 11 – 17 Uhr öffentliche Burgführung stündliche stattfindende sachkundige Führung zur Geschichte der Wasserburg www.wasserburg-niederrossla.de
Kranichfeld, WerkstattLaden 13 – 17 Uhr Workshop –Herbstkranz binden mit Floristin Franzi www.so-schoen-neu.de
Bad Sulza, Musikmuschel
15 – 16:30 Uhr Kurkonzert mit Libor Fîser
Bad Berka, Musikmuschel
15 Uhr Kurkonzert mit dem Jugendorchester Weimar
Apolda, Friedhof
15 Uhr Führung zum Tag des Friedhofs
Entdecken Sie imposante Grabplastiken von Persönlichkeiten aus unserer Stadt.
Bad Sulza, Stadtkirche St. Mauritius 17 – 19 Uhr Konzert – Live akustisch Tour mit LOTT
Apolda, Lutherkirche 17 Uhr Diakoniekonzert mit Laura Liebeskind
Bad Berka, Goethebrunnen 19 Uhr Yoga in der Natur mit Melanie Friedrich Anmeldung: Tel. 0176 70188805
Bad Berka, Goethebrunnen 19 Uhr „Stadtgeschichte(n) –Von Herzögen, Goethe und dem Kuren“ mit Judith Gloria Pörschke
5,00 € | mit Kurkarte kostenfrei Anmeldung: Tel. 036458 5790
Ettersburg, Schloss Ettersburg 19 Uhr Ettersburger Gespräch –Freiheit beginnt beim Ich mit Anna Schneider und Peter Krause www.schlossettersburg.de
Hohenfelden, Thüringer Freilichtmuseum 10 – 17 Uhr Historische Handwerkstechniken Seminar zu Einführung in den Lehmbau www.hwk-erfurt.de
Bad Sulza, Tourist-Information 15 Uhr Unterwegs mit „Carl Müllerhartung“ in seiner Heimatstadt Bad Sulza Wissenswertes über die Geschichte der Stadt und das Kurwesen von Bad Sulza 5,00 € | Tel. 0177 6023272
Bad Berka, Goethebrunnen 19 Uhr Kräuterspaziergang mit Simone Buss 10,00 € | mit Kurkarte 5,00 € Anmeldung: Tel. 036458 5790
Wickerstedt, St. Vitus-Kirche
19 Uhr Musik trifft Text mit dem Gospelchor Apolda und Jugend
Apolda, Stadthalle
19 Uhr Krimilesung „Es wird Tote geben – Overbeck reloaded“ mit Roland Jankowsky
Apolda, Lutherkirche
19:30 Uhr Reisevortrag – Allgäu und Wettersteingebirge von und mit Ralf Alberti
Bad Sulza, Gradierwerk „Louise“ 18 – 19 Uhr After Work –Weinzerstäubung mit regionalen Weinen und kleinen kulinarischen Köstlichkeiten
KVV: Tourist-Information Bad Sulza Tel. 036461 8210
Apolda, Hotel am Schloss
18:30 – 20 Uhr Der Osten –Eine westdeutsche Erfindung
Prof. Dr. Dirk Oschmann im Gespräch mit Sebastian Krumbiegel
Apolda, Kunsthaus Avantgarde 19 Uhr Lesung – “Sonntag in meinen Herzen. Das Leben des Malers Carl Spitzweg” mit Asta Scheib
Apolda, Stadthalle 19 Uhr Konzert „alles teilen“ –Tournee 2024 mit Taylor
FR 20. – SO 22. SEPTEMBER
Eberstedt, Ölmühle Mühlenrauschen mit verschiedenen Konzerten www.oelmuehle-eberstedt.de
FR 20. SEPTEMBER
Eberstedt, Ölmühle 12 Uhr Kindertag-Fest mit Comedy-Jongleur LEINADO und Animation
Tannroda, Burg 14 – 18 Uhr Kinder- und Familientag mit Mitmachaktionen und “Tannroda musiziert”
Bad Sulza, Toskana Therme 17 – 22 Uhr Liquid Bodywork eine sanft geführte Körperarbeit in Kombination von Liquid Sound und Thermalsole www.toskanaworld.net
Kaatschen, Thüringer Weingut Zahn
17:00 – 20:00 Uhr SunsetYogaspaziergang in den Weinbergen vereint Facetten des Yoga und Genuss im Thüringer Weingut Zahn www.yogamitsandra.de
Apolda, Kulturfabrik - Studio Keramos
18 – 22 Uhr Keramikdinner mit Sternekoch Stefan Gersten www.studio-keramos.de
Bad Sulza, Toskana Therme 21 Uhr Lyrik unter Wasser Heutige Folge: August von Platen www.toskanaworld.net
SA 21. – SO 22. SEPTEMBER
Apolda
Apoldaer Oldtimer Schlosstreffen www.apolda.de
Tonndorf, Schloss 10 – 16 Uhr Schamanenpflanze Beifuß
Tagesseminar mit Sina Postma www.artemisia-heilpflanzenschule.de
Bad Berka, Flugplatz 10 Uhr Drachenfest www.fcbb.de
Bad Sulza, Thüringer Weintor 10:30 – 13:30 Uhr Yogaspaziergang in den Weinbergen vereint Facetten des Yoga und Genuss www.yogamitsandra.de
Kranichfeld, ateliercafé flow 11 – 16 Uhr Geburtstagsbrunch Kulinarik triff auf kreative Begegnungen www.ateliercafe-kranichfeld.de
Kranichfeld, WerkstattLaden 13 – 19 Uhr Workshop – Möbel Upcycling
Schritt für Schritt zu deinem Unikat www.so-schoen-neu.de
Bad Berka, Goethebrunnen 14 Uhr Auf Achse mit dem Kneipp-Coach mit Elke Paul, 9 km 5,00 € | mit Kurkarte kostenfrei Anmeldung: Tel. 036458 5790
Kranichfeld, ateliercafé flow 19 – 21 Uhr Jazzkonzert und Videokunst mit Steffi Narr, Oliver Steidle und Multimedia-Künstlerin SAOU TV www.ateliercafe-kranichfeld.de
Tannroda, Kirche St. Michael 19:30 Uhr Abschlusskonzert mit Chil String
Bad Sulza, Toskana Therme –Eingang
9 Uhr Geführte Wanderung „Früchte des Herbstes“ mit Eva-Maria Jung
Niederroßla
11 – 17 Uhr öffentliche Burgführung stündliche stattfindende sachkundige Führung zur Geschichte der Wasserburg www.wasserburg-niederrossla.de
Kranichfeld, WerkstattLaden 12 – 16 Uhr Workshop – Schilder gestalten mit unterschiedlichen Streich- und Kreativtechniken zu deinem neuen Schild www.so-schoen-neu.de
Apolda, Kulturfabrik - Studio Keramos 12 – 16 Uhr Keramikdinner mit Sternekoch Stefan Gersten www.studio-keramos.de
Bad Berka, Musikmuschel 15 Uhr Kurkonzert mit der Band „Rosenexpress“
Kapellendorf, Wasserburg 15 – 19 Uhr Offenes Burg-Café mit Flohmarkt www.burgverein-kapellendorf.de
Ulrichshalben, KulturGut 17 Uhr Klavierrecital mit Emir Ilgen www.kulturgut-ulrichshalben.de
Kranichfeld, Baumbachhaus 19 Uhr Live-Musik mit dem Lautenist Franklin Lei aus Californien www.baumbachhaus-kranichfeld.de
Bad Berka, Goethebrunnen 19 Uhr Yoga in der Natur mit Melanie Friedrich Anmeldung: Tel. 0176 70188805
Bad Berka, Rathaus
20 Uhr Liebe Leute gebt fein acht… mit dem Nachtwächter unterwegs 5,00 € | Tel. 036458 5790
Bad Sulza, Tourist-Information 15 Uhr Stadtspaziergang mit „August Leberecht Wunderwald zum Thema „Sole und Wein“ Wissenswertes über die Sole, die Salzherstellung und den Weinanbau in der Region 5,00 € | Tel. 0177 6023272
Bad Berka, Goethebrunnen
16 Uhr Spaziergang im mittleren Ilmtal mit Helga Klameth, 4 km 5,00 € p. P. | mit Kurkarte kostenfrei
Apolda, Lutherkirche 19:30 Uhr Konzert – Hymn of the Highlands mit der Brassband BlechKlang
Bad Berka, Goethebrunnen 18 Uhr Shaolin Qi Gong mit Sabine Trabert 10,00 € | mit Kurkarte 5,00 € Anmeldung: Tel. 036458 5790
Ettersburg, Schloss Ettersburg 19 Uhr Ettersburger Gespräch – Eine andere Geschichte der Philosophie? mit Klaus Vieweg und Christian Krijnen www.schlossettersburg.de
FR 27. – SO 29. SEPTEMBER
Apolda, Innenstadt Apoldaer Zwiebelmarkt www.apolda.de
FR 27. SEPTEMBER
Kranichfeld, WerkstattLaden 16 – 20 Uhr Workshop – Schilder gestalten mit unterschiedlichen Streich- und Kreativtechniken zu deinem neuen Schild www.so-schoen-neu.de
Tiefengruben, Hofladen 17 Uhr Abendbrot auf dem Bauernhof
handgemachte Lebensmittel und Wissenswertes über Lupinenkaffee und alte Getreidesorten
Anmeldung: Tel. 0152 55789776
Buttelstedt, Stadtpfarrkirche Sankt Nikolai
18:30 Uhr Buttelstedter
Abendmusik
Mitteldeutsche Komponisten im Konzert mit Prof. Matthias Dreißig
Bad Sulza, Toskana Therme 21 Uhr Lyrik unter Wasser
Heutige Folge: Arndt, Herwegh, Körner, Uhland www.toskanaworld.net
Bad Berka, Goethebrunnen 9 Uhr Wanderung zum Dammbachsgrund mit Joachim Pluntke, 9 km
5,00 € | mit Kurkarte kostenfrei Anmeldung: Tel. 036458 5790
Kranichfeld, Baumbachhaus 12 Uhr Baumbachfest zu Ehren Rudolf BaumbachsEin Tag voller Kultur www.baumbachhaus-kranichfeld.de
Kranichfeld, WerkstattLaden 13 – 19 Uhr Workshop – Möbel Upcycling Schritt für Schritt zu deinem Unikat www.so-schoen-neu.de
Bad Berka, Zeughaus 15 Uhr Kräuter-Kreis Vortrag - Bitterkraft für die Verdauung
5,00 € | mit Kurkarte kostenfrei Anmeldung: Tel. 036458 5790
Hohlstedt, Eulensteinscher Hof 16 Uhr Konzert – Autumn Leaves mit Paternoster
Stausee, Hohenfelden, Seegarten 17 – 22 Uhr Sundown Vibes köstliche Drinks bei feinster akustischer bis elektronischer Musik www.erlebnisregion-hohenfelden.de
Denstedt, Dorfkirche 19:30 Uhr Orgel und Obertongesang mit Natascha Nikeprelevic und Michael von Hintzenstern
Bad Sulza, Weintor 9:30 Uhr Geführte Wanderung „Geschichte & Wein“ mit Jenny Baum
Apolda, Rathaus 10 Uhr öffentliche Stadtführung Wissenswertes über die Geschichte der Stadt
Niederroßla, Wasserburg 11 – 17 Uhr öffentliche Burgführung stündliche stattfindende sachkundige Führung zur Geschichte der Wasserburg www.wasserburg-niederrossla.de
Tannroda, Burg 9:30 – 16:30 Uhr Gesundheit, Kulinarik & Wildkräuter interaktiver Vortrag von und mit Beate inkl. Mittags-Menü www.burg-tannroda.de
Hohenfelden, Thüringer Freilichtmuseum 10 – 17 Uhr Herbstmarkt mit regionalen Produkten, handgemachte Körbe sowie Wollprodukte u.v.m. www.freilichtmuseum-hohenfelden.de
Bad Berka, Musikmuschel 15 Uhr Kurkonzert mit „Jazz for fun“
Bad Sulza, Musikmuschel 15 – 16:30 Uhr Kurkonzert mit Sven Meisezahl Akkordeonmusik zum Mitsingen und Schunkeln
Bad Berka, Goethebrunnen 19 Uhr Yoga in der Natur mit Melanie Friedrich Anmeldung: Tel. 0176 70188805
Herausgeber
Weimarer Land Tourismus e.V. Bahnhofstraße 28 99510 Apolda www.weimarer-land.travel
Redaktion
Landratsamt Weimarer Land Amt für Wirtschaft, Kultur und Tourismus | Frau Skortz Telefon: 03644 540686 Fax: 03644 540684 post.wiku@weimarerland.de
Für unverlangt eingesandte Manuskripte wird keine Haftung übernommen. Nachdruck oder Vervielfältigung in Medien aller Art – auch auszugsweise, nur mit Genehmigung der Herausgeber und mit Quellenangabe.
Redaktionsschluss: 10.07.2024
Auflage: 5000 Stück
Fotonachweis
l-pics, Adobe Stock (Titel) Kurz&Kleinkunstbühne (S. 2) Tourist-Information Bad Berka (S. 7) Gemeindeverwaltung Hohenfelden (S. 8), Thüringer Freilichtmuseum Hohenfelden (S. 10/11) Picasa (S. 35)
Gestaltung und Anzeigen Agentur & Verlag Satzstudio Sommer GmbH Am Storchsacker 11 | Jena Telefon: 03641 422111 redaktion@TiPs-MAGAZIN.de
Druck printworld
Apolda
Tourist-Information Apolda
Markt 1 | 99510 Apolda
Tel. 03644 650100
Fax 03644 650101 www.apolda.de tourismus@apolda.de www.apolda.de
Öffnungszeiten
Mo–Do 9–17 Uhr
Fr 9–14 Uhr
Apolda
Weimarer Land Tourismus e. V.
Bahnhofstraße 28 | 99510 Apolda
Tel. 03644 519975
Fax 03644 517909 info@weimarer-land.de www.weimarer-land.travel
Bad Berka
Tourist-Information Bad Berka
Goetheallee 3 | 99438 Bad Berka
Tel. 036458 5790
Fax 036458 579-155 info@bad-berka.de www.bad-berka.de
Öffnungszeiten
Mo–Fr 9–12 Uhr und 13–18 Uhr
Sa 9–12 Uhr
So 15–17 Uhr
Bad Sulza
Kurgesellschaft Heilbad
Bad Sulza mbH
Kurpark 2 | 99518 Bad Sulza
Tel. 036461 82110
Fax 036461 82111 info@bad-sulza.de www.bad-sulza.info
Öffnungszeiten
Mo–Fr 10–17 Uhr
Sa 10–15 Uhr
So 13–17 Uhr
Kranichfeld
Kultur- und Tourismusamt
Baumbachplatz 1 | 99448 Kranichfeld
Tel. 036450 42021 Fax 036450 439911 kranich-tour@kranichfeld.de www.kranichfeld.de
Öffnungszeiten
Mo–Fr 10–13 Uhr
Blankenhain
Bürgerbüro/Tourismus
Marktstraße 4 | 99444 Blankenhain
Tel. 036459 44030 Fax 036459 44017 tourismus@blankenhain.de www.blankenhain.de
Öffnungszeiten
Mo, Do 8–16 Uhr, Di 8–18 Uhr
Fr 8–12.30 Uhr
jeden 1. Sa im Monat 10–12 Uhr
Musikdrama von Richard Strauss
ab Sa 14.9.2024 FABIAN ODER DER GANG VOR DIE HUNDE
Schauspiel nach Erich Kästner ab So 15.9.2024
SINFONIEKONZERT der Staatskapelle Weimar
Dirigent John Axelrod
Solistin Martina Filjak Klavier
Werke von Robert Schumann, Dora Pejačević & Johannes Brahms So 22. & Mo 23.9.2024
THEATERFEST mit Familienkonzert, Operngala, One-Minute-Show, Tanz und vielem mehr Sa 28.9.2024