Ku-Kren 12-2012

Page 1

Nr. 1 | 2013

Das Lifestyle-Magazin für Bayreuth und die Region

*

Kreativ

*

Regional

*

Exklusiv

*

Neu

*

Luxus für den Körper Personal-Training liegt im Trend

Phänomen Rolex Genauigkeit aus dem Gehirn eines oberfränkischen Genies

Was ist denn das für ein Ton?

Interview mit Udo Schmidt-Steingraeber


95444 Bayreuth

96047 Bamberg

95444 Bayreuth

96450 Coburg

09111 Chemnitz

Maximilianstraße 25

Lange Straße 37

Rotmain-Center

Mohrenstraße 36

Straße der Nationen 2-4

Tel.: 0921 / 50701-60

Tel.: 0951 / 2973200

Tel.: 0921 / 761993

Tel.: 09561 / 75525

Tel.: 0371 / 9097937



4 | Inhaltsverzeichnis

Inhalt 62 47

22 80

36 30 Mode

58 6

Interview mit Udo Schmidt-Steingraeber

22

Genießen

25

KREN – macht Franken glücklich

25

Die Eule – der Gassenhauer

30

Zigarren – Flüchtige Leidenschaft

36

Reisen

38

Botswana – Afrikas bestgehütetes Geheimnis

40

40

Schmuck

47

Der Gipfel des Schreibens

58

Harley-Davidson – King of the Road 62

Moderne Architektur Bauen und Wohnen: Leben 2013

Gesundheit und Fitness

96

Impressum: KREN Magazin, Ausgabe 01/2013

Matinéen, Orgelkonzert, Jazznight und Brunch Spezial sowie Stadtführung und Vorträge

Anzeigenleitung: Andreas Weiß

Tickets erhältlich bei Theaterkasse, Kunstmuseum, Steingraeber & Söhne, Kircheneck Informationen zu den Programmpunkten erhalten Sie unter: www.osterfestival.de

Titelfoto: G. Büchner

G M B H

79

Mini rockt

Symphonische Auszüge aus dem Bühnenweihfestspiel Parsifal Anton Bruckner − Symphonie Nr. 3 (Richard Wagner gewidmet)

T O U R I S M U S

66

80

29. 3. - 7. 4.2013

&

65

Personal-Training liegt im Trend

Christus-, Schloss- & Ordenskirche, Steingraber & Söhne, Kunstmuseum, ...

M A R K E T I N G

46

Phänomen Rolex

19. BAYREUTHER OSTERFESTIVAL Eröffnungskonzert Louis Spohr − Des Heilands letzte Stunden Festkonzert Richard Wagner − Wesendonck-Lieder Symphoniekonzert Wagner & Friends

66

Verlag: Nordbayerischer Kurier GmbH & Co Zeitungsverlag KG, Theodor-Schmidt-Str. 17, 95448 Bayreuth Gestaltung: Sternsdorff Werbeagentur GmbH Redaktionsleitung: Joachim Braun


5 | Editorial

K KURIER

Gala der Köche im Wagnerjahr 2013

– Das Original –

Grüß Gott liebe Leser, was verbinden Sie mit Kren? Na klar, ein scharfes Gemüse, eines, das hervorragend passt zum sonntäglichen Familienessen wie zur Kerwa. Ein Gemüse aber auch, das den Menschen zwischen Fichtelgebirge und Fränkischer Schweiz entspricht: Nur wer sich wirklich auf den Kren einlässt, der wird ihn auch mögen. Irgendwie also ist der Meerrettich, wie man ihn anderswo nennt, typisch fränkisch. Und genau ist der Grund dafür, dass wir unser neues Magazin für Oberfranken danach benannt haben. Was Sie, liebe Leser, hier in der Hand halten, ist ein Experiment. Wir, die Zeitungsmacher vom Nordbayerischen Kurier, wollten mal was Neues ausprobieren. Ein Hochglanzmagazin. Ein Magazin, in dem es möglich ist, schöne Themen auch mal opulent aufzubereiten, mit attraktiven Bildern und anregenden Texten. Und das alles für eine Zielgruppe, die nicht nur das Besondere liebt, sondern auch die Möglichkeiten hat, besonders zu sein.

in der Stadthalle Bayreuth am 9. Februar 2013

denn die Akzeptanz beim Handel und bei den anderen Anbietern ist großartig . Davon zeugt dieses immerhin 100 Seiten starke Premieren-Heft, das zwar kostenlos erhältlich ist, aber nicht im normalen Zeitschriftenhandel ausliegt, sondern nur an ausgewählten Ausgabestellen. Blättern Sie das Magazin durch, liebe Leser, stöbern Sie, verlieren Sie sich darin. Ich bin mir sicher, Sie werden an der ein oder anderen Geschichte, an der ein oder anderen Anzeige hängen bleiben. Und vielleicht werden Sie manchmal auch ein wenig staunen, über die Vielfalt und die Qualität nämlich, die unser Oberfranken auszeichnen. Eine Genussregion, die kulinarisch was hermacht, aber auch darüber hinaus ihre Reize hat – manche sind offenkundig, andere eher verborgen. Lassen Sie sich also überraschen und haben Sie viel Freude mit unserem neuen Magazin [Kren]. Ihr

Dabei war uns auch wichtig, diesen Menschen die entsprechenden Angebote zu liefern: Exklusive Firmen für exklusive Kunden. So ein Magazin hat bisher offenbar in Bayreuth und Umgebung gefehlt,

18. Gourmetfestival

Joachim Braun, Chefredakteur

Weitere Informationen unter www.gala-der-koeche.de oder telefonisch unter 0921 294-163 Ansprechpartnerin: Manuela Kert


Š Mee Ting - Fotolia.com

Mode



Chic mit Stil rund um die Uhr Ein Frühstück mit der besten Freundin, ein Spaziergang in der Eremitage oder ein Theaterbesuch: Yvonne Braut- und Abendmode hat für jeden Anlass ein schickes Outfit.

Spaziergang Design by Anja Gockel

Design by John Charles

Design by Anja Gockel

Einkaufsbummel Design by Anja Gockel

Brunch

Design by Anja Gockel

Ball der Stadt

Fotos: Andreas Harbach

Cocktailbar


Internationale Designermode bei

Bayreuth Kulmbacher Str. 6–8 Tel. 0921/57771 www.yvonne-brautmoden.de


FASHION ANZEIGE

Mode im „Bauhaus-Tempel“ NoBasics Modefabrik:

Selber Outlet Center mit neuem Standort In direkter Nachbarschaft zum Rosenthal Outlet Center hat die NoBasics Modefabrik seit September ein neues Gebäude mit eindrucksvollem Ambiente bezogen. Das streng symmetrisch gestaltete Gebäude hat mit der lichtdurchfluteten Eingangshalle und der eindrucksvollen Galerie seinen großen Auftritt. Die sich anschließenden Departments bieten den einzelnen Marken ShowroomAtmosphäre, immer mit Blick in den Rosenthal Park. Mittlerweise werden 30 internationale Modelabels für Damen, Herren und Kinder geführt. Mit BETTY BARCLAY, LUISA CERANO, SCHNEIDERS, FRAAS und MORE & MORE sind im Erdgeschoss die Protagonisten der Damenmode vertreten. Eine Besonderheit stellt die separate Designerabteilung im Anschluss an ein Rhododendron-Atrium dar, mit ihren luxuriösen Labels in exklusiver Auswahl, u. a. Armani Jeans, D&G, Hugo, Max Mara und Thomas Rath. GARDEUR präsentiert neben modischen Damenhosen auch seine Herrenlinie. In der OUTLETGALERIE im Obergeschoss reihen sich namhafte Herrenmodemarken aneinander. Allen voran BENVENUTO, die italienisch inspirierte Marke für Herren-Businessmode. Im Bereich anspruchsvoller Freizeitbekleidung empfiehlt sich

u. a. CAMEL ACTIVE für Outdoorjacken oder CALAMAR. Ein „Eckpfeiler“ in der OUTLET-GALERIE sind die erstklassigen Kindermodelabels. Mit MARC´O POLO und STEIFF präsentieren sich zwei prestigeträchtige Marken neben marktführenden Kollektionen von SANETTA und PAMPOLINA. Da neben einem echten Einkaufserlebnis im Outlet Center immer auch Preisvorteile zwischen 30 % und 70 % winken, lohnt auch eine weitere Anreise. Kundenfreundliche Öffnungszeiten – Samstag immer bis 18 Uhr geöffnet – kostenlose Parkplätze vor der Tür, eine eigene Bahnhaltestelle und andere vielfältige Serviceeinrichtungen sorgen für ein entspanntes Einkaufserlebnis. Nähere Infos, insbesondere zu temporären Sonderverkaufsveranstaltungen, finden Sie unter www.nobasics.eu. NoBasics Modefabrik Am Nordbahnhof 3, 95100 Selb Öffnungszeiten: Montag – Samstag von 10 bis 18 Uhr


designhouse

OUTLET SHOPPING IN NEUER DIMENSION

Neuer Standort! Jetzt neben dem

ROSENTHAL OUTLET CENTER

www.nobasics.eu

NoBasics Modefabrik

Outlet Galerie

DESIGNER OUTLET

So finden Sie uns jetzt Am Nordbahnhof 3, Selb Montag bis Samstag 10 – 18 Uhr


MODETREND 2013: Die Farben werden weicher

MODE | ANZEIGE

Foto: Kennel & Schmenger

Die neue Sanftheit

Die Premiummarken bei Schuhhaus Krause: Damenschuhe:

F

rühlingsanfang ist am 27. Dezember. Je- defarben für 2013. Kräftige Farben denfalls in den Modegeschäften, die ih- werden nur akzentuiert eingesetzt. ren Kunden nach dem Weihnachtshype die Bei den Schuhmaterialien sind erneuen Kollektionen präsentieren. Und die wartungsgemäß weiterhin Glattlesind einmal mehr sehenswert. Wir haben der und Velours/Nubuk die wichUrsula Raithel, Geschäftsführerin des Schuh- tigsten Qualitäten. Aufgrund der hauses Krause gefragt, welche Trends die Sommersaison kehrt Canvas zurück. Bei den Frühjahr- und Sommermode prägen. Formen werden Sneaker auch in diesem Im Sommer 2013 erreicht die Mode eine Jahr eine wichtige Rolle spielen. Frauen neue Dimension der Leichtigkeit. Feminine begeben sich außerdem weiter aufs PlaSchnittformen vermischen sich mit sportiven teau: „Hoch, aber angenehm lautet hier Details und maskulinen Elementen: „Die die Devise“, so Ursula Raithel. Dass man Farben bleiben frisch, werden aber Foto: To im Grunde alles höher legen kann, r re weicher, sanfter“, so die Modeexs wird man 2013 auch an Sneapertin, die sich auf der Modeker und – dann nicht mehr messe GDS in Düsseldorf und – flachen Sandalen sehen. Foto: C bei der Fashion Week in München darüber informiert hat, was man und frau demnächst trägt: „Pudriges Weiß, Aquatöne, viel Pastell – das sind die Moi

am

b io

INFO: Das Schuhhaus Krause „Der eigene Körper, Ihre Füße, sind viel zu wertvoll, um sie schlecht zu behandeln“, sagt Ursula Raithel, Geschäftsführerin des Schuhhauses Krause. „Wer sich in Kleidung und Schuhwerk wohlfühlt, hat jeden Tag mehr vom Leben.“ Seit fast 60 Jahren ist das Schuhhaus in der Richard-Wagner-Straße Bayreuths führende Adresse für hochwertige Schuhmode und kompetente Beratung. Letztere werde beim Schuhkauf leider viel zu oft stiefmütterlich behandelt – dabei fachkundige Bedienung gerade hier immens wichtig. „Schuhe dürfen nicht nur schön sein, sondern müssen auch gut passen“, so Ursula Raithel. Es sei eine Spezialität des Hauses, auch Problemfüße schick zu verpacken.

io

F

o: C a mb ot

arche AGL Brunate Peter Kaiser Kennel & Schmenger

Gabor Shop-Partner Herrenschuhe: Galizio Torresi Giorgio Lloyd Sioux Timberland Dinkelacker

Mode:

Cambio Max Mara Weekend Sportmax-Code Bergé Paul & Shark Pierre Cardin Stenström

Sport:

Teva Scarpa Meindl Ecco Biom


Schuhe Mode Sportive Accessoires Schuhhaus Krause GmbH Richard-Wagner-Str. 4–6 95444 Bayreuth www.schuhhaus-krause.de


ANZEIGE red dot 2012: Designpreis für M3-Kollektion Brillen von MARKUS T wurden seit 1999 mit über 30 nationalen und internationalen Auszeichnungen prämiert und sind damit beispielhaft für ausgezeichnetes Design Made in Germany. Auch 2012 beeindruckte MARKUS T mit seiner Kollektion M3 die internationale Expertenjury des red dot award: product design.

Höchste Qualität und stilvolles Design made in Germany: Seit 1999 macht MARKUS T ganz besondere Brillen

Design ohne Schraube locker Eine Brille soll gut aussehen, den Stil und die Persönlichkeit des Brillenträgers widerspiegeln. Sie soll bequem sitzen, lange haltbar sein, wenig Aufwand bereiten. Einfach ihren “Job machen”. Damit dem Brillenträger nur noch eins bleibt: sich wohl zu fühlen. Wenn Markus Temming eine Brille entwirft ist deshalb die Funktion Grundlage für das Brillendesign. Er konstruiert Techniken, die den Komfort verbessern. Bei der Anpassung und vor allem im täglichen Gebrauch. Die technischen Besonderheiten werden dabei zu Elementen des Brillendesigns. So entsteht der für MARKUS T-Brillen typische Charakter. Das Material: Langlebig, leicht, antiallergen Mit Titan verwendet Markus T ein Material höchster Qualität. Es ist langlebig, leicht, und antiallergen. Also das optimale Brillenmaterial. Mit weniger gibt Markus Temming sich nicht zufrieden. Um auch Kunststoffbrillen mit diesen Eigenschaften anbieten zu können, wurde eigens das Polyamid „TMi” entwickelt. Das einzigartige Material, mit dem sich extrem dünne Bril-

lenteile realisieren lassen. Denn es ist leichter, stabiler und flexibler als andere Kunststoffe. Technik als Design-Element Alle Brillen von MARKUS T werden ohne Schrauben konstruiert. Denn Schrauben sind wartungsintensiv. Statt dessen entwickelt Markus Temming clevere Alternativen. Ein spezielles Verschluss-System macht das Einsetzen der Gläser zum Kinderspiel. Das für Markus T typische viereckige Scharnierklötzchen verbindet die Brillenteile und macht späteres Festziehen überflüssig. Die Technik ist gleichzeitig auch das Markenzeichen von MARKUS T INFO: In Bayreuth bekommt man Brillen von Markus T exklusiv bei Optik Kracker, Maxstr. 20 – und das bereits seit über zehn Jahren. Augenoptikermeister Ralph Kracker ist von Design wie Qualität überzeugt – nicht zuletzt, weil Markus T auf seine Fassungen üppige 5 Jahre Garantie gewährt.

Hintergrund: MARKUS T

Hinter diesem Namen verbirgt sich der Designer Markus Temming. Seit 1999 entwirft er exklusive Brillenfassungen mit intelligenten technischen Konstruktionen. Ein Ziel war dabei von Anfang an gesteckt: Brillen zu 100 Prozent in Deutschland zu produzieren. Und das ist ihm gelungen. Im Produktionsbetrieb im westfälischen Gütersloh arbeiten mittlerweile knapp 60 Beschäftigte. Zulieferer kommen aus der Region oder aus entfernteren Teilen Deutschlands. Eine Brille von MARKUS T ist ein Qualitätsprodukt, das der ingeniösen Tradition Deutschlands folgt; und zu 100% Handmade in Germany. Tatsächlich produzierte Markus Temming seine ersten Brillenfassungen in Eigenregie am heimischen Küchentisch. Mit Mut und Erfindungsreichtum wagte er den Schritt in die Selbstständigkeit. Ein charmantes Bauernhaus in Gütersloh-Isselhorst ist bis heute Firmensitz, der Standort Bekenntnis zu den westfälischen Wurzeln. Nach über zehn Jahren ist in dem inhabergeführten Betrieb ein Team von knapp 60 Mitarbeitern in Produktion und Vertrieb beschäftigt.


exklusiv exklusivininBayreuth Bayreuth und undininfast fastganz ganzOberfranken Oberfranken nur nurbei beiuns. uns.

MaximilianstraĂ&#x;e 20 Bayreuth Tel. 0921/515577


Maร gefertigte Blusen

Perfekter Kragensitz

Feinste Manschetten

Echte Perlmuttknรถpfe

Persรถnliche Initialen

160 Stiche pro Knopfloch


Maßgefertigte Hemden aus Deutschland – seit 1954

Bestellen Sie Ihren persönlichen Katalog mit originalen Stoffmustern und vielfältigen Individualisierungsmöglichkeiten.

www.muellermassmanufaktur.de . info@muellermassmanufaktur.de . Tel.: 09281-7567-0


BEAUTY ANZEIGE

Intercoiffure Andreas Nuissl greift erneut nach den Sternen Hair-Force One und Cutting Crew mit 4 Sternen plus dem Zusatz Superior ausgezeichnet Die Friseursalons Hair-Force One und Cutting Crew wurden mit 4 Sternen und dem Zusatz Superior ausgezeichnet. Dieses neutrale Klassifizierungsverfahren soll den Friseurkundinnen und -kunden die Auswahl bei der Suche nach dem „richtigen“ Friseur erleichtern. Bewertet werden u. a. Raumangebot und Ausstattung, Aus-, Fort- und Weiterbildung, Service- und Dienstleistungsangebot sowie die Kundenkommunikation. Andreas Nuissl freut sich über den erreichten Erfolg. „Friseurbetriebe haben es heutzutage nicht leicht“, sagt er. „Schwarzarbeit und schlechte Qualität bringen die ganze Branche in Misskredit. Da ist es gut, dass es messbare Kriterien gibt, die ich nach außen kommunizieren kann.“ Friseurklassifizierungen gibt es seit dem Frühjahr 2010. Erfasst werden im Rahmen des Klassifizierungsverfahrens ausschließlich messbare und objektiv erfassbare Größen und Fakten. Andreas Nuissl und sein Team wurde von TIGI

auserwählt, nur einer von 100 Salons deutschlandweit zu sein, welcher die neue Haarpflegeserie TIGI – HAIR REBORN führen und anwenden darf. Ein einzigartiger Veredelungsprozess, bei dem die wertvollsten natürlichen Rohstoffe durch die Kunst der Hyper-Distillation Technology in ihrer wirksamsten Form extrahiert, intensiviert und konzentriert werden, um das Haar mit hoch entwickelten Rezepturen zu verwandeln, ist jetzt für die Haarpflege verfügbar. Mit Leidenschaft und Integrität nimmt Sie TIGI Hair Reborn durch 3 spezifische Haarpflege „Journeys“ mit auf eine Reise. Das Haar wird wieder aufgebaut, belebt und erweckt – es verwandelt sich in überwältigendes, gesundes und glänzendes Haar. FÜR HAARE WIE NEU GEBOREN. Schauen Sie bei Cutting Crew vorbei, lassen Sie sich verwöhnen und gönnen Sie Ihrem Haar eine Quelle neuer Energie. Visionär, Luminös, Glänzend, Strahlend, Schimmernd und Leuchtend. Eine Reise der Verwandlung.

Badstraße 7, 95444 Bayreuth, Telefon 0921-58855, www.cutting-crew.net

Fotos: TIGI HAIRCARE GMBH


BEAUTY ANZEIGE

Die beste Perücke erkennt man daran, dass man sie nicht erkennt. Udo Nussmann und sein Team vom Zweithaar-Studio nussmann in Bayreuth sind hierfür Experten. Für sie ist die Perücke viel mehr als nur eine „Kappe mit Haaren“. Eine Perücke ist ein High-End-Produkt, was sowohl zur Herstellung verwendete Materialien als auch Produktionstechniken angeht. „Unsere Kunden und vor allem Kundinnen haben beste Erfahrungen gemacht. Da gerade bei Damen Haarersatz vor allem nach Krankheit und Therapie unentbehrlich wird, ist es wichtig, dass das Umfeld von den geänderten Lebensumständen nichts mitbekommt. Die Damen gehen zur Arbeit wie jeden Tag – und die Perücke wird unverändert als das echte Haar wahrgenommen. Für Betroffene ist das beinahe genauso wichtig, wie die Genesung von der Krankheit selbst“, so der Geschäftsführer Udo Nussmann, „in ganz Oberfranken haben wir zudem das qualitativ beste Angebot und die größte Auswahl.“ Von Konfektionsware mit Echthaar und TopModefrisuren bis hin zur Sonderanfertigung von Hand – für den Kunden gibt es fast nichts, was es nichts gibt. Direkt im nussmann Zweithaarstudio erfahren Perücken-und Toupetinteressierte bei einer ersten Anprobe alles über Frisuren, und Handhabung. Udo Nussmann meint: „Eigentlich ist die Anwendung und Pflege von Zweithaar – ob Perücke, Toupet oder Haarverlängerung – einfach. Die Umgewöhnung fällt aber nicht jedem leicht. Daher haben wir für alle dazu geäußerten Fragen und Sorgen unserer Kunden ein besonderes Ohr und nehmen uns für sie Zeit.“ Neben Perücke und Toupet ist das Bayreuther Zweithaarstudio auch Experte für Haarverdichtung und Haarverlängerung. Hochwertigste Haarteile werden bei dieser Variante am Eigenhaar befestigt. Diese Art der Anwendung von Zweithaar hat durchaus auch einen modischen Hintergrund. Ob der Wunsch nach wallender Mähne oder Strähnen in Modefarben, die sogar an- und wieder abgeklipst werden können – das Zweithaarstudio bietet hier besonders kreative Lösungen. Dass man seit Jahren mit einem breiten Versorgungsnetzwerk kooperiert weiß auch die öffentliche Hand zu schätzen. So sorgt nussmann heuer sogar zweimal für Rauschgoldhaar: für das Bayreuther und das Pegnitzer Christkind. Allein für diesen Zweck kann nussmann auf 12 lieferbare Langhaar-Blondlockenperücken zurückgreifen.



ANZEIGE

19.Bayreuther osterfestival

BayrEuthEr ostErfEstiVal

Bayreuth feiert 200 Jahre richard Wagner

programm 2013 29. März 2013

EröffnungskonzErt

17.00 Uhr, Christuskirche Louis Spohr - Des Heilands letzte Stunden Leitung: Michael Dorn, Hofer Symphoniker 30. März 2013

MatinéE

11.00 Uhr, Steingraeber & Söhne Wagneropern am Liszt-Flügel u.a. Pianist: Nikita Tonkonogov

fEstkonzErt

20.00 Uhr, Kunstmuseum Richard Wagner: Wesendonck-Lieder Gesang: I Chiao Shih / Manuel Walser Piano: Clemens Müller / Anano Gokieli

Im Rahmen des Richard-Wagner-Jubiläums 2013 präsentiert die Kultur- und Sozialstiftung Internationale Junge Orchesterakademie (IJOA) ein Programm mit Werken von und für Richard Wagner. In diesem Sinne huldigen wir bereits am Karfreitag einen Ausnahmekomponisten, der von der Konzertbühne zwar verschwunden ist, jedoch Richard Wagner im Hinblick auf seine Verwendung von Leitmotiven ungemein beeinflusste. Erleben Sie Louis Spohrs Oratorium „Des Heilands letzte Stunden“ unter der Leitung von Michael Dorn und den Hofer Symphonikern. Am Karsamstag präsentieren wir vormittags bei der Klaviermatinée im Steingraeber-Palais einen russischen Nachwuchspianisten und legen am Abend im Kunstmuseum den Fokus auf vier junge Solisten, die u.a. Wagners „Wesendonck-Lieder“ interpretieren werden.

Wieder entdeckt Am Ostersonntag wird das große Symphonieorchester der IJOA, bestehend aus ca. 8o Musikern aus aller Welt, Richard Wagners Bühnenweihfestspiel „Parsifal“ in einer konzertanten Fassung, die hundert Jahre im Verborgenen lag, wieder zur Aufführung bringen. Ebenfalls wird Bruckners 3. Symphonie, die er Richard Wagner widmete, erklingen. Das Dirigat übernimmt Matthias Foremny.

krückl, Mickisch und Jazz Das folgende Wochenende beginnt mit einem Orgelkonzert von Christoph Krückl in der Schlosskirche. Nach der zweiten Steingraeber-Matinée, bei der Stefan Mickisch eigene Wagner-Bearbeitungen spielt, startet das Jazz-Programm bei Motor-Nützel mit Goldbird und dem Benjamin Brodbeck Quartett.

Weitere angebote Vorträge über das Verhältnisvon Wagner zu seinen komponierenden Zeitgenossen von Herrn Werner P. Seiferth und Dr. Frank Piontek sowie eine Stadtführung von Susanne Steinlein in Zusammenarbeit mit dem historischen Verein runden das Programm ab.

realisierung Verwirklicht wird das 19. Osterfestival u.a. durch die VR-Bank Bayreuth, das Arvena Kongress Hotel, die Motor-Nützel-Gruppe sowie unsere Medienpartner der Nordbayerische Kurier und Radio Mainwelle. Der Förderverein „Freunde des Bayreuther Osterfestivals“ ermöglicht jungen Musikern durch Stipendien die Teilnahme an der IJOA. Die Kultur- und Sozialstiftung fördert die Kultur in Bayreuth und hilft krebskranken Kindern in der Region. kultur- und sozialstiftung internationale Junge orchesterakademie Bindlacherstr. 10, 95448 Bayreuth Tel. 0921 - 76440 - 76, Fax - 40 E-Mail: info@osterfestival.de

www.osterfestival.de

31. März 2013 syMphoniEkonzErt WagnEr & friEnds 20.00 uhr, ordenskirche Symphonische Auszüge aus dem Bühnenweihfestspiel Parsifal Anton Bruckner: Symphonie Nr. 3 (Richard Wagner gewidmet) Dirigent: Matthias Foremny 5. april 2013 orgElkonzErt 20.00 Uhr, Schlosskirche Wagner und die Orgel Orgel: Christoph Krückl 6. april 2013

MatinéE

11.00 Uhr, Steingraeber & Söhne Stefan Mickisch spielt Bearbeitungen aus „Lohengrin“, „Ring“ & „Parsifal“

Jazznight

20.00 Uhr, AUDItorium Motor-Nützel Goldbird und Benjamin Brodbeck Quartett präsentieren Jazz vom Feinsten 7. april 2013

Brunch spEzial

11.00 Uhr, VWtorium Motor-Nützel Jazz mit leckerem Brunch in ungezwungener Atmosphäre Eintritt: 22 Euro (inkl. Brunch)

tickets erhältlich bei Theaterkasse, Kunstmuseum, Steingraeber & Söhne, Kircheneck


22 | Udo Schmidt-Steingraeber

Was ist denn das für ein Ton? Die schönen Dinge im Leben haben oft mit der richtigen Schwingung zu tun. Auch in der Musik – da hängt alles am guten Ton. Udo Schmidt-Steingraeber ist dafür Experte. Der Bayreuther leitet seit 32 Jahren die Klaviermanufaktur Steingraeber. Ein Gespräch über gute Abende, die nötige Würze und die Sehnsucht nach Musik Interview von Florian Zinnecker

Fotos: Ronald Wittek

Herr Schmidt-Steingraeber, lassen Sie uns über den guten Ton sprechen.

Udo Schmidt-Steingraeber: Für mich gibt es keine guten Töne, nur guten Klang. Töne sind Physik, zum Klingen braucht jeder Ton aber ein Gebilde um sich herum. Der Ton selbst ist nur der Zellkern. Das müssen Sie erklären.

Hier, nehmen Sie den (spielt ein C) – das sind fast genau tausend Hertz. Aber wir hören nicht nur die tausend, wir hören gleichzeitig zweitausend, viertausend, achttausend – und auch fünfhundert und zweihundertfünfzig, ein komplexes Gerüst aus Ober- und Untertönen. Dann schwingen da noch ein paar Quinten mit, und auch ein paar Parasitäre, die manche Leute stören, die aber erst die richtige Würze geben. Wie die Prise Zucker im Gulasch, damit sich die Schärfe entwickeln kann.

Ein Instrument zu stimmen ist also nichts anderes als es abzuschmecken?

Guter Klang braucht eine Würzmischung – und ein gutes Instrument braucht für jeden Ton eine breite Palette an Obertonstrukturen. Sie müssen an ein- und demselben Instrument Barock und Edward Grieg, Gipsy und Pop, Elton John und Frederic Chopin spielen und dem Charakter des jeweiligen Stückes nahekommen können. Wie lange haben Sie gebraucht, um das zu verstehen?

Im Klavierbau ist das seit 120 Jahren stehende Regel. Die Geschichte geht so. Im Jahr 1700 hat Herr Bartolomeo Cristofori in Florenz – das klingt ein wenig pathetisch – die Emotion in die Klaviatur gebracht. Er hat beim damals 300 Jahre alten Cembalo Hämmerchen eingebaut anstatt der Gänsekiele, die an den Saiten zupfen. Diese Hämmerchen kann ich ent-

weder fein oder stark anschlagen, ich kann darüber mit meinem Körper den Klang formen. Das ging vorher nicht. Mozart hat die Technik zu einer ersten Blüte gebracht, Beethoven hat das Klavierjahrhundert eingeläutet. Später kamen dann diese Monstervirtuosen, die Flügel wurden größer und schwerer, und Ende des 19. Jahrhunderts – das ist schön zu beobachten am Steinway von Richard Wagner – waren die Flügel so schwer, dass sie einen Riesenbass hatten, aber keine Kraft in der Höhe. Und dann gab es Klavierbauer, die Steinways, Bösendorfers, Bechsteins, die Blüthners und wir, die gesagt haben: Wir müssen die fehlende Leichtigkeit durch Bandbreite im Klang ausgleichen. Welche Folgen hatte das?

Ein sehr schönes Beispiel für diese Entwicklung ist Franz Liszt: Er hat seine dichtesten, lautesten und virtuosesten Kompositionen auf dünnen und schütte-


23 | Udo Schmidt-Steingraeber

ren Klavierchen geschrieben – Instrumente, die da nach heutigem Maßstab überhaupt nicht Stand halten. Und später, als er die tollsten Flügel hatte, hat er immer weniger Töne in seine Werke geschrieben. Man kann natürlich sagen, das habe mit seiner Lebenserfahrung zu tun, und mit ganz anderen Dingen. Vielleicht hat Liszt aber keine Notwendigkeit mehr gesehen, so dicht und viel zu schreiben. Weil jeder Ton für sich reich war.

Warum eigentlich?

Das ist ganz erstaunlich: Weil sich die Leute ganz offensichtlich an der Musik festhalten wollen. Die Musik ist zu einer Konstanten geworden, die bleibt, die sich nicht ständig ändert, auf die sie vertrauen können. In der Kunst, im Design sind wir unglaublich offen, da ist uns jede Form der Abstraktion und Perversion gerade gut genug. Und wenn es einen zeitgenössischen Autor gäbe, der uns die Sprache

Gibt es Kunden, die sich Töne maßschneidern lassen?

Es gibt so viele Möglichkeiten wie Geschmäcker. Unsere Instrumente haben, wenn sie die Werkstatt verlassen, ein ganz weiches Pianissimo und ein superkräftiges Forte – in beide Richtungen sind wir extremer als unsere Kollegen. Musik ist doch wie Theater, da ist nicht nur Kraft und Liebreiz entscheidend, sondern auch Mord und Todesahnung. Das muss drin sein. Wem es zu viel ist, der lässt es wegmachen.

Besser Verstehen mit

No2 Neu in unserer Stadt

„Die Musik ist zu einer Konstanten geworden, die bleibt, die sich nicht ständig ändert, auf die sie vertrauen können.“

Sie betreiben auch einen Konzertsaal – mit ganzjährigem Programm. Sie müssen es also wissen: Wie geht ein guter Abend? Was ist ein gutes Konzert?

Tja. Großes Geheimnis. Kultur ist ja nichts anderes als Essen. Ich muss den Hunger der an einem Ort vorhandenen Menschen stillen. Oft genug weiß ich selbst nicht, wie ich’s machen soll. Und manchmal geht mir auch der Gaul durch – mit einem Format, das vielleicht genial ist, das aber nur in einer Großstadt funktioniert. Also?

Ein gutes Konzertprogramm braucht eine Dramaturgie. Die Stücke müssen zueinander im Dialog stehen, es muss eine Linie geben oder eine Dissonanz, Sie brauchen Querverbindungen, Zusammenhänge, Spannung. Irgendeine Struktur müssen Sie finden. Es geht auch ohne, aber es ist besser, eine zu haben. Und natürlich gehen die Greatest Hits immer gut.

Goethes und Schillers offerieren würde, würden wir ihn zum Teufel jagen. Aber in der Musik verlangen wir genau das. Dabei müssen wir uns doch bewusst sein, dass die Harmonielehre, nach der wir unsere Vorlieben für musikalischen Genuss definieren, nur ein Ausschnitt aus der Geschichte ist – aus einer eng umgrenzten Zeitspanne, für einen kleinen Erdteil.

Emotionen Leidenschaft

Verstehen

Eleganz Schönheit

Normalerweise gehen Leute ins Konzert, um sich zu entspannen. Können Sie das noch – zur Entspannung ins Konzert gehen?

Ja! Ja! Allerdings – so richtig klappt das nur dann, wenn ein fremdes Klavier gespielt wird. Als Klavierbauer muss man sich ja angewöhnen, technisch zu hören; das ist dann schon sehr lästig. Und wenn es dann bei einem Flügel einen Ton gibt, der nicht ganz passt – der versaut mir dann den ganzen Abend.

Steiner Hörgeräte

www.sprach-assistent.de Bayreuth, Kulmbacher Str. 9 Tel. 0921 / 15 13 43 71 info@steiner-hoergeraete.de www.steiner-hoergeraete.de


BESUCHEN SIE UNS FÜR EINEN KOSTENLOSEN HÖRTEST!

KÖNNEN SIE DIE WELT HÖREN? DER GRAF (SÄNGER DER BAND UNHEILIG UND HÖRGERÄTEAKUSTIKER) unterstützt HEAR THE WORLD. Die weltweite Initiative von Phonak fördert das Bewusstsein für das Thema Hören und klärt über die Konsequenzen von Hörverlust auf. www.hear-the-world.com

Akustiks - Besser Hören unterstützt die HEAR THE WORLD Initiative. Badstraße 8 ∙ 95444 Bayreuth Tel. 09 21 / 51 55 88 ∙ Fax 09 21 / 51 55 89 www.akustiks.de


25 | KREN

KREN – macht Franken glücklich Von Michaela Schmälzle

Foto: von-Pölnitz-Eisfeld

L

aufen bis sich das Glücksgefühl mit seiner Idee, reibfrischen Meerret- der Geruch und beißender Geschmack, einstellt – wer in Bayern und tich genussfertig anzubieten, wohl die die für rote Wangen, laufende Nasen, und noch besser in Franken lebt, hat bedeutendste Innovation in der Kren- tränende Augen zuständig sind. Und für eine viel weniger anstrengende Lösung pa- Produktion. Schließlich erspart sie damit eine gehörige Portion Gesundheit. Denn rat, in den Genuss von selig machenden ihren Kunden weltweit tränende Augen Kren galt und gilt noch heute als HeilmitEndorphinen zu kommen. Denn hier, bei der Zubereitung des frischen Meer- tel, das den Blutkreislauf anregt, Husten vor allem zwischen Nürnberg und Bam- rettichs. Das Gebiet zwischen Nürnberg löst, Gicht- und Rheumabeschwerden linberg, ist eines der wichtigsten deutschen und Bamberg galt noch Mitte des vergan- dert, Harnwegsinfektionen bekämpft und Anbaugebiete von Meerrettich. Der frän- genen Jahrhunderts als das größte Kren- in Kombination mit anderen Pflanzen kische Boden, löchrig und eine breite Anzahl von gängitiefgründig, ist genau das, „Meerrettich ist das Kokain der Bayern, er setzt gen Bakterien deaktiviert. was die schwarze Heilwurzel für ein kräftiges Wachstum Endorphine frei und weckt die Glückshormone.“ Der klassische fränkiZeitschrift ELLE benötigt. sche Kren-Liebhaber aber, er nimmt die gesundheitliche Ehre, wem Ehre gebührt. Doch um Anbaugebiet weltweit und spielt auch Wirkung der scharfen Wurzel gern mit in der Wahrheit willen, müssen auch die heute noch eine bedeutende Rolle. Aller- Kauf. Viel wichtiger aber ist ihm der wirkFranken zugestehen, dass der Meerrettich dings kehrt die Wurzel verstärkt zu ihren lich gute Geschmack. ursprünglich aus Ost- und Südeuropa Wurzeln zurück und wird zum Beispiel stammt und erst durch Slawen in Mittel- wieder in Ungarn angebaut. Übrigens: europa verbreitet wurde. In Franken war Die Bezeichnung Kren, die als urfränes schließlich Markgraf Johann der Alche- kisch empfunden wird, wird in ganz SüdHinweis mist (1401-1464), der zum ersten Mal im deutschland und Österreich verwendet mittelfränkischen Städtchen Baiersdorf, und stammt ebenfalls aus dem slawischen In Baiersdorf, das zwischen Forchheim südlich von Forchheim, Kren pflanzen Sprachraum. und Erlangen liegt, gibt es ein ließ und damit den Anbau in Mittel- und Meerrettich-Museum, in dem man Oberfranken startete. Zurück zur Wurzel, die zusammen mit sich über die Geschichte der Pflanze, Senf für die einfachen Haushalte lange das den Anbau, die Verarbeitung und den Aber immerhin: Mit der Firma Scha- einzige scharfe Gewürz der Küche war. So Vertrieb unterhaltsam informieren mel, von der gleichnamigen Familie 1846 unscheinbar und ungenießbar sie auf den kann. in Baiersdorf gegründet, ist in Fran- ersten Blick wirkt, umso prägnanter entInfos unter www.baiersorf.de ken die älteste Meerrettich-Marke der faltet sie ihr Aroma, sobald Messer oder Welt zuhause. Das Unternehmen landete Reibe in ihre Nähe kommen – ein stechen-


GASTRO ANZEIGE

Wein und Speise

N

icht umsonst wird das Kapitel Wein und Speise in den meisten Büchern zum Thema Wein erst in den letzten Kapiteln abgehandelt. Das Zusammenführen zweier so komplexer Dinge wie einem fertigen Gericht und einem aromareichen und komplexen Wein gehört zur Königsdisziplin eines jeden Weinfreundes. Doch kann man mit viel Erfahrung und durch mutiges Spielen mit angelesenem oder anders erworbenem Wissen großartige Harmonie und Kombinationen erleben, die mit einer der beiden Komponenten alleine nicht erzielbar sind. Die alte Regel zum Fisch nur Weiß und zum Fleisch nur Rot ist schon lange überholt, hält sich jedoch oft noch recht hartnäckig. Im Grunde geht es darum Wein und Speisen so zu kombinieren, dass ein harmonischer Gesamteindruck entsteht. Der Wein soll das Essen unterstreichen, nichts soll dominieren. Folgende Punkte empfehle ich ihnen hierbei zu beachten:

Die grundlegende Entscheidung bei der Kombination sollte eigentlich die Schwere des Gerichts und der Körper des Weines sein. Reichhaltige und kompakte Speisen wie Wild, Braten und Schmorgerichte verlangen kräftige Weine während leichte Gerichte auch elegantere, feinere Weine erfordern. Die Kraft und der Körper sind wichtiger als die Farbe und Aroma des Weines. Kräftige Weißweine, vielleicht sogar im Holzfass ausgebaut passen oft besser zu Fleischgerichten als ein leichterer Rotwein. Probieren sie doch mal einen körperreichen Chardonnay, Grauburgunder oder Semillon. Dagegen passt zu leichteren Speisen wie weißem Fleisch (Huhn, Pute) oder Fisch am besten ein feiner und eleganter Wein mit eher leichtem Körper. Früher war hier nur der Weißwein die richtige Wahl, aber probieren sie doch mal einen feinen Rotwein mit wenig Gerbstoffen wie beispielsweise einen Beaujolais aus Frankreich, gerne auch mal etwas kühler serviert.

Üppige Weine vertragen sich genauso wenig mit leichten Gerichten wie schlanke Weine mit deftigen Speisen!

Diese spielt eine sehr große Rolle. Wenn sie verschiedene Fleischsorten kochen und dann ohne Sauce mit verbundenen Augen

Schwere und Körper

Zubereitungsart der Speisen

kosten, werden sie keinen Unterschied zwischen Pute und Schweinefleisch schmecken können. Erst die Art der Zubereitung (Braten, Dünsten, Grillen) und vor allem die Art der Sauce machen eine Speise zu dem Gesamtbild, das der Wein unterstützen soll. Bei Gerichten mit Röstaromen, sei es vom Grillen oder dem anbraten in der Pfanne harmonieren Weine sehr gut, die im Holzfass ausgebaut sind und dadurch „toastige“ Aromen mit auf die Flasche bekommen haben, egal ob rot oder weiß. Hier ist der Räucherlachs ein gutes Beispiel, dessen bester Begleiter sicher ein kräftiger Weißwein aus dem Holzfass ist, z.B. ein junger Condrieu aus dem nördlichen RhoneTal in Frankreich.

Bleiben sie im Lande

Historisch gewachsene Kombinationen gibt es nicht umsonst, sie sind oft über Jahrhunderte gewachsen. Deshalb passen die Weine einer Landschaft oft zu den traditionellen, ortsansässigen Rezepten. Beispiele sind Meeresfrüchte mit einem Muscadet, Boeuf Bourguignon mit einem schönen Pinot Noir, Wild aus dem Piemont mit Trüffel zum Barolo aus der Nebbiolo-Traube und schließlich auch fränkischem Spargel mit Silvaner.


GASTRO ANZEIGE Kurt Tucholsky (1890 - 1935)

Säure

Säure und Wein und Säure im Essen vertragen sich nicht sonderlich gut. Vermeiden Sie säurebetonte Weine wie einen Barbera D´Alba aus dem Piemont oder auch einen knackigen Sauvignon Blanc aus Neuseeland zu Obst, Salat mit essigbetonten Saucen oder Zitrusfrüchten. Besser passen da milde aromareiche Weine wie ein trockener Muskateller oder ein Gewürztraminer aus Südtirol.

Tannin

Viele Menschen meiden Rotweine, bei denen die Gerbstoffe (Tannine) schmeckund spürbar sind. Hochwertige Rotweine können durch diese Stoffe, die aus der Schale und den Stengeln der Trauben in den Wein gelangen, sehr lange lagern, die Tannine sind so eine Art „Rückgrat“. Junge Bordeauxweine oder auch so mancher kräftige Sangiovese aus der Toskana sind als Solisten nur von Tannin-Fans gefragt. Doch wagen sie mal das Experiment und begleiten sie damit ein schönes Stück Fleisch vom Grill, am besten natur. Oder auch einen Hartkäse wie den Pecorino aus der Toskana. Das Eiweiß in diesen Gerichten und Tannin gehen ineinander auf und sind eine herrliche Kombination.

Gewürze

Auch Gewürze haben einen großen Einfluß auf die Weinauswahl. Man kann mit einem Hauch Süße im Wein das Salzaroma in Speisen betonen, z. B. bei der klassischen Kombination von italienischem Prosciutto mit frischen, reifen Feigen oder beim Roquefortkäse mit einem Sauternes (Dessertwein). Auch eine leichte Säure im Wein betont

die Salzaromen. Salzige Speisen wie Oliven oder Austern werden gut von knackigen, trockenen Weißweinen ergänzt, der Sherry Fino aus Portugal ist hier ein schönes Beispiel. Wenn es um asiatische Küche geht, die oft scharf gewürzt ist, empfehle ich ihnen dringend einen deutschen Riesling mit einem Hauch Restsüße. Je schärfer das Essen, desto mehr Restzucker darf der Wein enthalten. Bei uns eine sehr beliebte Kombination.

Süße

Zu Speisen, die auch nur eine ganz leichte Süße enthalten, vermeiden sie ganz trockene Weine, da diese säurebetonter erscheinen, als sie in Wirklichkeit sind. Je süßer die Speise, desto süßer darf auch der Wein sein. Wenn das Dessert kräftiger als der Süßwein ist, so erscheint der ihnen sehr schnell dünn und nichtssagend. Liegen aber beide auf Augenhöhe, ergibt das großartige Kombinationen. Ein üppiger Schokoladenkuchen, am besten noch mit flüssigem Kern verlangt nach einem der vollmundigsten und fülligsten Dessertweine, dem Portwein aus dem Dourotal in Portugal. Dieser hat viel Alkohol, viel Restsüße und vereint sich auf beste Weise mit der Schokolade. Wenn sie Nachspeisen mit fruchtigem Charakter bevorzugen, kombinieren sie diese doch einmal mit einem Süßwein aus der trauben-aromatischen Rebsorte Muskateller, Beispiele hierfür wären ein Moscatel de Setubal oder Riesling-Auslesen aus deutschen Landen. All diese Anregungen mögen ein Anfang sein und helfen, ein paar unmögliche Kombinationen zu vermeiden. Letztlich ist aber ihr eigener Geschmack und auch ihre Experimentierfreudigkeit gefragt, dann kann man zu wirklich spannenden Ergebnissen kommen.

1000 Weine

In unserem Sortiment finden Sie über 1000 verschiedene Weine aus aller Welt.

Beratung

Durch unsere langjährige Erfahrung und Ausbildung beraten wir Sie kompetent, damit Sie den richtigen Wein auswählen.

Weinclub

Werden Sie Mitglied in unserem Weinclub und erhalten Sie jeden Monat eine Empfehlung.

Präsente

Bei uns finden Sie das richtige Geschenk für jeden Anlass. Individuell nach Ihren Wünschen.

Veranstaltungen

Erleben Sie genussvolle Abende in einzigartigem Ambiente : . Degustationen . Kochkurse . Weinseminare . private Veranstaltungen Termine immer aktuell auf unserer Website.

Gastro-Liefer-Service

Beratung, Personalschulungen und Lieferservice für die gehobene Gastronomie.

Fotos: istock

Maximilianstr.17 . 95444 Bayreuth Telefon 0921 5304577 service@lunas-delikatessen.de www.lunas-delikatessen.de


LEHEN Event & Gastronomie Thorsten Eisenhuth Mobil 0175 / 4042105 Tel 09209 / 9180942 Für Ihre Festlichkeiten liefern wir gerne aus unserem Getränkefachmarkt – Fruchtsäfte, Fruchtweine – Wasser, Limonaden – Bier, Radler, Frankenwein – Edelbrände, Liköre, Apfelsecco – Sekt, Spirituosen – alles für die fruchtBar und Festausstattung – Biertischgarnituren – Bistrotische, Hussen – Sonnenschirme – Gläser, Krüge, Tassen – Theken, Kühlschränke – Durchlaufkühler – Durchlauferhitzer – Glühweintöpfe – Kaffeemaschine – EVENT-Anhänger und vieles mehr auch Tagungs- & Schulungsgetränke


Edelbrände

Aus den besten Früchten Frankens werden

Fränkische Edelbrände hergestellt.

Das Original seit 1846

Zurr K Zu Krö Krönung rönun rönu nu ng ng allerr Speise Speisen al alle ei n eise Bayerischer Meerrettich mit 100% Herkunftsgarantie

D

Fotos: Christian Jung, Raffalo/Fotolia.com, Eric Waha/Nordbayerischer Kurier

ie Heimat vieler Brennereien und Destillerien ist das obstreiche Oberfranken. Als Edelbrand werden Spirituosen bezeichnet, deren gesamter Alkoholgehalt aus der Destillation von Früchten oder anderen Rohstoffen gewonnen wird. Das Destillat wird mit Wasser versetzt, um einen Alkoholgehalt von mindestens 37,5 Prozent zu erhalten. Es ist zulässig einem Edelbrand bis zu 4 Gramm Zucker pro Liter beizufügen. Dies ist vor allem nötig, wenn das verwendete Obst noch nicht die optimale Reife erreicht hatte. Verschiedene Produkte sind ernteabhängig und werden nur dann hergestellt, wenn es die Natur erlaubt wie die fränkische Hauszwetschge oder Schlehe. Daneben gibt es allerdings noch zahlreiche andere Sorten, zum Teil auch sehr ausgefallene, die auf jeden Fall beachtet werden sollten, bevor der Griff automatisch zur Kirschoder Williams-Flasche geht. Herstellung: Zuerst werden die Früchte zerkleinert. Anschließend wird der Zucker zu Alkohol vergoren. Nach der Gärung erfolgt die Destillation. Anschließend wird das Destillat mit Wasser versetzt, um einen Alkoholgehalt von mindestens 37,5 Prozent zu erreichen. Die Reifung des Brandes erfolgt in Glas- bzw. Edelstahlbehältern oder in Holzfässern. Wie lange ein Brand reift, entscheidet der Brenner.

Schamel Meerrettich

Scharfwürzig fein gerieben

Schamel Meerrettich

Alpensahne fein gerieben

Schamel Meerrettich

Raspelstix® mit Raspeln

www.schamel.de

Deutschlands beliebteste Meerrettichmarke!


30 | Die Eule

Der Gassenhauer In aller Munde, als wäre sie nie zu gewesen: Die neue Eule mit ihrem Wirt Harald Kaiser Von Eric Waha

D

er rechte Winkel ist ein Fremdwort in diesen Räumen. Obwohl die Eule, eines der ältesten Häuser der Stadt, mit Millionenaufwand restauriert wurde, zeigt sie die Würde des Alters. Die vielen historischen Bilder betonen die Buckel, die die Wände haben dürfen, was sich anfühlt wie Holz, ist auch Holz. Der Boden, die Dielen, klingen wie die Bühne. Fast wie die im Festspielhaus – sie zeigen schon jetzt eine gewisse Patina, zeigen, dass Leben in der Bude ist. Harald Kaiser, der Eulenwirt, liebt seinen Arbeitsplatz: „Ich freue mich jeden Tag, wenn ich hier aufsperre, was das für eine schöne Wirtschaft geworden ist“, sagt Kaiser. Der Architekt Karl-Heinz Greim habe viel Liebe für Detaillösungen eingebracht, als das Haus von der Gewog wieder in den jetzigen Zustand gebracht wurde.

Das Gewölbe, das Kaiser jetzt als unterirdische Weinstube nutzt, wurde bei den Sanierungsarbeiten entdeckt.

Kaiser, der seit 30 Jahren in Bayreuth in der Gastronomie ist, kannte die Eule nicht. Das hat sich, wie der 54-Jährige sagt, als Vorteil erwiesen, weil er frisch und unverbraucht ans Werk gehen konnte, „mit einem neuen Konzept, ohne Vorbelastung“. Wer einige Zeit in der Eule am alten Stammtisch sitzt, erlebt die immer gleiche Reaktion der Gäste: „Schön ist das geworden hier. Und die ganzen Bilder. Wie früher.“ Früher – das war die Zeit, in der die Eule für Wagnerianer zum Muss in

Bayreuth gehörte, weil ja Richard Wagner hier sein Bier getrunken haben soll. Weil die Kammersänger, Heldentenöre, Dirigenten und Solisten der Festspiele hier 1908 unter dem Dirigat der Wirtsleute Hans und Anni Meyer den Grundstein für den Mythos der Künstlerkneipe legten. Der klingt heute noch nach, was Kaiser als die Krönung für die ersten Monate nach der Eröffnung im Juli 2012 bezeichnet. „Ich hätte nicht gedacht, dass die Eule vom ersten Moment an so gut läuft.“ Dabei seien es nicht nur die Festspielgäste, die kommen, als wäre die Wirtschaft nicht bald fünf Jahre zu gewesen. „Auch die Bayreuther nehmen die Eule an, sehr gut sogar.“ Kaiser sagt, er verstehe sich in erster Linie als Wirt für die Bayreuther, die Festspielgäste seien das Sahnehäubchen oben drauf. Wobei sich auf durchaus charmante Weise das Misstrauen der Bayreuther gegenüber Neuem widerspiegelt: „Meistens kommen zwei Testesser, die sich umschauen, speisen – und dann für die Folgewoche einen Tisch für eine größere Gesellschaft, für Geburtstage, Familienfeiern oder Stammtische bestellen.“ Das fein renovierte Haus sei auch Impulsgeber für die schönen Bayreuther Gassen, die man von hier aus wie von keiner anderen Wirtschaft im Blick hat. ten – teilweise hielt nur der bröselnde Putz Kaisers Konzept geht auf, sagt er: die Mauern zusammen, hingen tragende „Gehobene fränkische Küche aus sehr gu- Balken in der Luft – hat die Eule Platz geten regionalen Produkten.“Kaiser setzt auf wonnen. Zum Beispiel ein herrliches Kelschwäbisch-hällisches Schwein, auf Rind- lergewölbe, das Kaiser als Weinkeller befleisch aus der Gegend, Obst und Gemüse stuhlt hat. Im Flur ist ein Teil einer Wand aus der Region. „Darauf lege ich ebenso im Original erhalten: „Die stammt aus der Wert wie auf Stoffservietten, Tischdecken, Zeit nach 1621, als auch dieses Haus dem Kerzen auf den Tischen.“ Und natürlich „Ich glaube, ich wäre selbst hier Stammgast, auf die Eule, die als Kerzenhalter auf je- wenn ich nicht der Wirt wäre.“ dem Tisch wacht, die in jedem der hübsch und gemütlich einge- zweiten Stadtbrand des Jahrhunderts zum richteten Räume des Restaurants aus bald Opfer gefallen war. Man hat es aus den jeder Ecke die Kulleraugen offen hält. Ruinen wieder aufgebaut“, sagt Kaiser und fährt mit dem Zeigefinger über einen Durch die fast unfassbaren Löcher, die der geschwärzten Ziegel: „Ruß vom Stadtsich bei der Sanierung des Hauses aufta- brand 1621.“


31 | Die Eule

Harald Kaiser ist der neue Eulenwirt. Er ist glücklich, dass sein Konzept von Anfang an bei den Gästen gut angekommen ist. Er freut sich auf das kommende Jahr, denn dann feiert die Eule 175-jähriges Bestehen als Gaststätte.

LIEBEVOLL GEKOCHTE REGIONALE KÜCHE

RESERVIERUNG: Fotos: Eric Waha

Nächstes Jahr sind es 175 Jahre, seit in der Eule Bier ausgeschenkt werden darf. Am 12. Juni 1838 hatte der Schuhmachermeister Johann Matthäus Eule auf Bierwirt umgesattelt, wie aus der Chronik hervorgeht. „Das ist natürlich etwas, was man feiern muss“, sagt Kaiser. Und mit einem Blick vom Stammtisch aus auf seinen Arbeitsplatz sagt er: „Das ist schon eine herrliche Aufgabe, so ein Objekt führen zu können, was ganz Besonderes. Ich glaube, ich wäre selbst hier Stammgast, wenn ich nicht der Wirt wäre.“

Tel.: 0921 95 80 27 95 Mobil: 0174 9 95 65 49 E-Mail: info@eulebayreuth.de

Harald Kaiser Überall in der Eule wacht sie – die Namenspatronin: die Eule. In allen erdenklichen Formen, aus Ton, auf Bildern oder ausgestopft.

Kirchgasse 8 | 95444 Bayreuth www.eulebayreuth.de


eißes

Gold

mit Suchtgefahr Rinaldo Minuzzi fehlen die richtigen Worte. „Trüffel gehört einfach dazu zu der italienischen Küche wie ...“ Ja, wie eigentlich? Der Gastronom aus Leidenschaft wischt die Bemühungen um einen Begriff für die Begeisterung weg, die ihn und viele Liebhaber der italienischen Küche ergriffen hat. Trüffel, natürlich nur die richtige aus Alba, gehört einfach dazu. Punkt. Trüffel - um diese Knolle, die eigentlich wie ein Krebsgeschwür in den kleinen Wurzelgefäßen von Bäumen wächst, ranken sich viele Mythen.

Fotos: ©iStockphoto.com/anzeletti, kabVisio

So große, dass die Edelknollen für horrende Preise über den Tisch gehen. So gute, dass das kleine Städtchen Alba im italienischen Piemont eine mehrere Wochen dauernde Trüffelmesse abhalten kann und die Touristen scharenweise kommen. Obwohl sie wissen (können), dass es in der Regel im Oktober nur selten weiße Trüffel direkt aus Alba gibt und diese in der Qualität nicht erstklassig sind. Denn zum Wachsen braucht die Knolle viel Feuchtigkeit, die in Italien normalerweise erst im November ausreichend ist. Und obwohl sie wissen (können), dass die Menge der rund um Alba in den Bergen der Langhe gefundenen Trüffel auch in den guten Jahren nicht reichen würde, um sie alle zu verköstigen. Nein, nicht die ganzen in Alba während der Messe verkauften Trüffel kommen aus Alba. Vielmehr auch aus dem Apennin rund um Bologna, weiteren Teilen von Mittelitalien und Istrien. Während diese Trüffel immerhin noch gute Qualitäten erreichen können und – je nach Saison – für bis zu sechs Euro je Gramm über die Theke gehen, sieht es mit Ware aus China und weiten Teilen Bosnien-Herzegowinas, Montenegros,


Serbiens, des Kosovo und von Albanien anders aus. Und auch die billigen Sommertrüffel haben mit dem weißen, beziehungsweise sandfarbenen Edelpilz aus Alba nicht wirklich etwas zu tun. Wer also beim Italiener Pasta mit Trüffel isst und weniger als 30 oder 40 Euro bezahlt, kann fast sicher davon ausgehen, keinen „echten“ Trüffel serviert zu bekommen. Auch Trüffelöl enthält meist keinen Trüffel, sondern vielmehr künstlich erzeugtes Trüffelaroma. Zurück zum echten, erstklassigen, hochwertigen Trüffel aus Alba. Er ist, wie das manager magazin seinen Lesern beschreibt, „außen sandfarben, zwischen hellbraun und beige, sieht aus wie eine verbeulte Kartoffel und hat einen intensiven erdigen, süßlich-moschus-ähnlichen, an Knoblauch, Honig und Heu erinnernden Geruch.“ Er wird nachts geerntet und muss schnellst möglich verwendet oder zumindest gut verpackt werden. Denn die Knolle gast so stark aus, dass sie in kürzester Zeit enorm viel Aroma und natürlich Gewicht verliert. Ein wichtiges Argument, da Trüffel mit der Briefwaage abgewogen und meist in Gramm-Größen verkauft wird. Der Geruch, für andere auch Gestank, ist das prä-

gendste Merkmal des Edelpilzes, der im Inneren von weißen Rändern umgrenzte, scheinbar separat gewachsene Gebilde aufweisen muss. Vor allem beim begehrten weißen Alba-Trüffel – er wird in 2012 für rund 5800 Euro pro Kilogramm verkauft – ist es das Feuerwerk für die Nase des Gourmets, das den Pilz so außergewöhnlich macht. Denn im Gegensatz zu der schwarzen Trüffel ist es beim weißen Gold nicht der Geschmack, der über die Qualität entscheidet. Sondern der Geruch. Für Laien kann dieses Aroma befremdlich sein. Dazu kann auch Gastronom Minuzzi, der einmal im Jahr für Gäste Trüffel aus Alba ordert, nette Anekdoten erzählen. „Ein befreundeter Installateur kam ins Restaurant, kurz nachdem die Trüffel geliefert wurden. Er hat sofort alle Fenster aufgerissen und uns vor einem Gasleck gewarnt.“ Die Gasversorgung war okay, die Trüffel auch. Denn nur, wenn die tollen Knollen diesen intensiven Geruch verströmen, sind sie auch echt. Preis hin, Preis her – den Luxus eines echten Trüffels gönnt sich Minuzzi selbst auch einmal im Jahr. „Das muss ein. Das gehört einfach dazu.“ Zur guten und echten italienischen Küche.


K

GASTRO ANZEIGE

lein, fein, gut Restaurant-Hotel Bürgerreuth An der Bürgerreuth 20, 95445 Bayreuth, Tel. 0921/78400, Fax 0921/784024 info@minuzzi.com, www.buergerreuth.de

Es ist ein kleines Haus. Sieben Doppelzimmer, ein Zimmer für Alleinreisende. Ein Haus mit Atmosphäre und Qualitätsanspruch. Passend zu dem Restaurant Auf der Bürgerreuth, zu dem das Hotel gehört. Die Zimmer des kleinen Hotels in dem warmroten Haus sind technisch mit allem ausgestattet, was eine Herberge mit Qualitätsanspruch benötigt. Kabel-TV, Cisco-Telefonanlage mit Internetanschluss, Radio mit Weckfunktion, Fön und einem im Preis inbegriffenen reichhaltigen Frühstücksbuffet. Daneben aber bestechen die Räume wie das ganze Haus vor allem durch die klassische Einrichtung, die auch einen zarten Hauch Nostalgie mitliefert. Und durch das Ambiente, die die Lage am Waldrand und oberhalb der Stadt quasi inklusive liefert. „Bei uns finden die Gäste Ruhe und Entspannung und sind dennoch in wenigen Minuten mitten in der Stadt“, erklärt Rinaldo Minuzzi, Inhaber des Restaurants und Hotels. Weitere Pluspunkt des Hotels ist natürlich die Nachbarschaft zum Festspielhaus, die

gerade Gäste während der Festspielzeit gerne nutzen. Das Hotel rundet für den Gastronomen sein Angebot an Gastlichkeit mit Qualitätsanspruch ab. Bei ihm übernachten Urlauber wie Festspielgäste, Geschäftsreisende wie Privatleute. Sie alle genießen das Ambiente des kleinen und feinen Hauses und den persönlichen Service, der bei einem Hotel mit nur acht Zimmern immer gegeben ist. Und goutieren natürlich das hervorragende Essen im Restaurant, das ein Gourmet-Erlebnis garantiert, ohne das Hotel verlassen zu müssen.


Der Traum

der guten Gastronomie

Das Restaurant Auf der BĂźrgerreuth kĂśnnte viele Titel haben. Klassisch Ristorante italianio, wie es auf der Karte steht. Schlicht Pizzeria. Oder aber Grill- und Steakhaus. Egal, wie das Haus oberhalb des Bayreuther Festspielhauses auch bezeichnet und empfunden wird – es steht immer und in jeder Form fĂźr absolute Top-Qualität. Die BĂźrgerreuth, wie das Restaurant im Sprachgebrauch kurz heiĂ&#x;t, gehĂśrt zu dem besten, was Bayreuth kulinarisch zu bieten hat.

/

ich Ăźberall nach einem passenden Grill gesucht, aber nicht gefunden habe.“ Nachdem die Infrastruktur passte, machte sich der Gastronom auf die Suche nach besonders gutem Fleisch. Und fand es in der Region. Vor Ort erhielt Minuzzi weitere Hilfe. Bei dem Bundesforschungsinstitut fĂźr Ernährung und Lebensmittel in Kulmbach (Max Rubner-Institut) zeigte ihm der frĂźhere Leiter des Instituts fĂźr Sicherheit und Qualität bei Fleisch, Dr. Wolfgang Branscheid, wie das Fleisch gelagert werden muss, damit es eine optimale Qualität erreicht. Das Ergebnis ist Bayreuther Premium-Fleisch, das in der Region kein zweites Mal zu finden ist. Mit dem BemĂźhen um beste Qualität verfolgen Minuzzi und seine Mitarbeiter immer nur ein Ziel. „Wir wollen zufriedene Gäste, die nach Hause gehen und sagen, es war ein toller Abend‘. Egal, ob sie eine Pasta fĂźr zehn Euro oder ein Filet fĂźr 30 Euro gegessen haben.“

Seit fast 30 Jahren verwirklicht Rinaldo Minuzzi auf der BĂźrgerreuth seinen Traum von guter Gastronomie. Dazu gehĂśrt fĂźr den gebĂźrtigen Italiener vor allem Frische und Qualität. „Bei uns wird nach wie vor alles frisch und selbst hergestellt. Wir haben in der KĂźche kein einziges fertiges Produkt.“ Ein Unterfangen, gibt Minuzzi zu, das heute gar nicht mehr einfach durchzuhalten ist. Dennoch weichen der Gastronom und sein KĂźchenchef Lu$Q GHU % UJHUUHXWK a %D\UHXWK a 7HO a ZZZ EXHUJHUUHXWK GH igino Zandona keinen Millimeter von dieser Philosophie ab. „Das sind wir unseren Gästen einfach schuldig.“ Der Gast erwarte einen gute Qualität und absolute Sicherheit. Beides bekommt er auf der BĂźrgerreuth. Besonders stolz ist Minuzzi auf seinen Grill, den er vor gut fĂźnf Jahren mit hohem finanziellem Aufwand in den Wintergarten seines Restaurants bauen lieĂ&#x;. „Der Grill ist nach meinen Ideen gebaut worden, nachdem

Fotos: ŠiStockphoto.com/Patterson,lenazap,steele2123


36 | Zigarren

Flüchtige Leidenschaft

Tipps: Eine Zigarre mit einem perfekten Preis-Leistungsverhältnis ist die Perdomo Fresco Torpedo Maduro. Die mittellange, aber voluminöse, geschmackvolle Zigarre verspricht anhaltenden Genuss; Preis: 3,95 Euro. Übers Anzünden einer Zigarre wurden schon Bücher geschrieben. Wer keine Zündhölzer nimmt, sondern ein Feuerzeug (kein Benzinfeuerzeug!), sollte die Zigarre mindestens eine Minute in der Flamme drehen, bis sie glüht und erst dann ziehen. Auch das Anschneiden ist Geschmackssache: Für normale Formate ist ein Bohrer nicht verkehrt, bei Torpedos empfiehlt sich ein Cutter (zwei Messer) oder eine Zigarrenschere. All dies gibt‘s von zwei Euro bis zur Edelvariante im dreistelligen Bereich. Wer mehr wissen will, dem sei Dieter H. Wirtz „Cigarren“ empfohlen, erschienen in der Edition Fackelträger (18 Euro).

Von Joachim Braun

G

erhard Schröder war dafür berüchtigt, Ludwig Erhard berühmt, bei Arnold Schwarzenegger wirkt sie protzig, aber auch Stardirigent Daniel Barenboim hat immer ein Exemplar in der Brusttasche. Die Rede ist von der Havanna-Zigarre – Symbol für Luxus, für Dekadenz und für Genuss. Vorbei allerdings die Zeiten, da das Zigarrenrauchen reich und arm trennte, heute genießen Menschen aller Altersklassen und Gesellschaftsschichten die Muße, zu der das Tabakrauchen zwingt. Es muss ja nicht unbedingt eine aus Kuba sein.

auch deren Tage sind gezählt. Denn die Europäische Union änderte ihre Förderrichtlinien und besiegelte damit das Ende einer 300-jährigen Tradition. Mehrere hundert Zigarrenhersteller gab es noch vor einem halben Jahrhundert in Deutschland, vielleicht ein Dutzend ist geblieben. Dabei ist Zigarrenrauchen, wie Brigitte Meiners aus eigener Anschauung weiß, keineswegs ein Genuss alter Männer. Im Gegenteil, sagt die Mitinhaberin von Tabak-Götz in Bayreuth: „Viele junge Leute rauchen Zigarre, auch viele jüngere Frauen.“ Sie selbst ist in die Branche hineingeboren. Die Enkelin einer Spanierin und eines Franzosen übernahm vor rund 35 Jahren das alteingesessene Tabakgeschäft der Großmutter in Bayreuth und startete vor zehn Jahren ein paar Schritte entfernt, ein neues, das jetzige Geschäft am Opernplatz, gemeinsam mit einem Regensburger Kollegen.

Im Gegenteil. Brigitte Meiners zum Beispiel, die versierteste Zigarrenexpertin in Bayreuth, schwört auf Davidoff. Die Schweizer Edelmarke produziert seit 1990 nicht mehr in Kuba, sondern eine Karibikinsel weiter, in der Dominikanischen Republik. Warum stehen Sie auf Davidoff? „Es gibt keine Zigarre auf der Welt, die so gut gelagert ist“, sagt Meiners. Acht Jahre, Für Zigarrenraucher die erste Anlauferst im Herkunftsland und dann noch im stelle in der Region, denn der Laden verHumidor in Genf, dem Sitz der 1911 vom fügt über einen begehbaren Humidor, die Vater des legendären Zino gegründeten Firma. Und: Kein anderer Zigarrenher- Denn mit guten Zigarren ist es wie mit steller hat die gesamte Pro- gutem Wein. Sie werden im Laufe der duktion in der Hand, vom Tabakanbau bis zum Ver- Jahre immer besser. kauf. Meiners: „Die Qualität der Davidoffs ist einzigartig. Sie bren- Voraussetzung dafür, Zigarren sachgerecht nen immer ganz regelmäßig ab. Da gibt lagern zu können. Ohne einen solchen es kaum fehlerhafte Zigarren.“ Und doch Klimaschrank sind Zigarren spätestens gibt es für Normalverdiener ein Handi- nach vier, acht Wochen unbrauchbar. Sie cap, den Preis. Da stehen die Davidoffs trocknen ein, zerbröseln. Im Klimaschden Kubanern keineswegs nach. rank hingegen lagern sie bei 70 Prozent Luftfeuchtigkeit und 18 oder 20 Grad – Franken und Tabak gehörten einst zu- die Temperatur ist weniger wichtig – im sammen. Aber die Zeiten, als hierzulande Fall des Falles sogar Jahre lang. Denn mit noch auf erwähnenswerten Flächen die guten Zigarren ist es wie mit gutem Wein. Sorten Virginia und Burley angebaut wur- Sie werden im Laufe der Jahre immer besden, sind vorbei. In Rudelsdorf, in der ser. Und wie beim Wein kommt es auf den Nähe von Sch wabach in Mittelfranken, Terroir an: Der Boden, auf dem der Tabak gibt es noch ein paar Tabakpflanzer, aber wächst, prägt den Geschmack der Zigarre.


Fotos: Andreas Harbach

Ludwigstraße 10 95444 Bayreuth Tel. 09 21/16 03 39 49 Öffnungszeiten Mo. – Fr. 10.00 – 19.00 Uhr Sa. 10.00 – 18.00 Uhr

Brigitte Meiners von Tabak Götz in der Opernstraße

Mit den Humidoren verhält es sich wie mit den Zigarren: Es gibt günstige Produkte, so um die 25 Euro, aber nach oben sind keine Grenzen. Bestes Beispiel ist Carsten Schroeter aus dem Voralpendorf Lenggries. Im Hauptberuf ist er Unternehmensberater und als solcher auf der ganzen Welt unterwegs, und als Hobby sammelt er Zigarren. Da ihm irgendwann die handelsüblichen Modelle zu unsicher erschienen, entwickelte und baute er seinen eigenen Humidor: Der Reposo (zu deutsch: Ruhe), handgefertigt aus Edelstahl, Glas und edlen Hölzern, gilt als teuerster Zigarrenschrank der Welt. Die Zigarren werden frisch gehalten mit modernster Medizintechnik und fein zerstäubten, sterilem Wasserdampf. Der Einstiegspreis liegt bei 25.000 Euro, die Extraliste ist fast so umfangreich wie bei einem 7er BMW. Zugegeben, das klingt dekadent. Zu den Kunden gehören Luxushotels in Fernost, ebenso wie reiche Leute in Europa. Carsten Schroeter selbst ist ein netter, umgänglicher, ein sehr bescheidener Typ. Zigarren zu sammeln ist bloß ein Spleen, der sportliche Mann raucht ganz selten

eine davon. Dafür hat er in seinem Humidor eine ganze Kiste der letzten kubanischen Davidoff-Produktion. Auf dem Sammler-Markt ließen sich hohe Preise erzielen, aber Schroeter denkt gar nicht daran, sie zu verkaufen. Ganz ähnlich wie Brigitte Meiners. Auch sie ist im Besitz einer solchen Kiste Davidoffs, zufällig gefunden vor einigen Monaten beim Ausmisten des Humidors in ihrem Laden. Ans Verkaufen denkt sie im Moment nicht („höchstens irgendwann bei Christie‘s“), ans Rauchen auch nicht. Für die Zigarre am Abend, nach dem Ende des Tagwerks bevorzugt sie andere Marken. Mal sind es Kubaner wie die Partagas oder die Bolivar, bevorzugt im Torpedo-Format. „Die schmecken kräftig, erdig, ja fast ledrig.“ Mal aber auch die leicht süßlich schmeckenden Maduros. Deren Abbrand sieht spektakulär aus, weil der Tabak durch Fermentierung schwarz wird und mit der weißen Asche einen reizvollen Kontrast bietet. Da sie weniger Nikotin beinhalten, mögen sie sogar gesünder sein als andere Zigarren. Einbildung ist am Ende eben auch eine Bildung.

Spanische Spezialitäten • Weine • Wurst, Käse, Schinken • Öle und Soßen • Gewürze etc. • Kalte Platten


Š photoparis - Fotolia.com

Reisen


REISE ANZEIGE

Terry Semertzidis ist Profi in Sachen Incentive-, Seminar- und Schulungsreisen

Sonnenklar: Sorglospakete vom Reiseprofi Wenn Terry Semertzidis Reisen organisiert, ist es nicht immer Urlaub für die Teilnehmer – und doch gibt der 45-Jährige alles, um den Reisenden eine gute Zeit zu bereiten. Semertzidis ist Inhaber des Sonnenklar-Reisebüros im Kaufland Bayreuth. Eine seiner Spezialitäten: Incentive-, Seminar- und Schulungsreisen für Unternehmen und Institutionen. 550 Mitarbeiter auf Seminar in einem Luxushotel an der türkischen Riviera? 220 Personen bei einer Produktschulung in Südtirol? Die Vertriebsmannschaft soll zum Teambuilding nach Schottland geschickt werden – oder mit einer Incentivereise für das Rekordergebnis des vergangenen Jahres belohnt werden? Einen Experten für solche Mammutaufgaben mag man nicht unbedingt im Sonnenklar-Reisebüro im Foyer des Kauflands in Bayreuth vermuten. Doch Terry Semertzidis ist genau das – ein Reiseprofi, der seinen Geschäftskunden Rundum-Sorglos-Pakete schnürt. In der Touristik arbeitet Terry Semertzidis bereits seit über 20 Jahren. Eine Zeitlang leitete er ein namhaftes Bayreuther Reisebüro, wechselte dann zu einem Reiseveranstalter, wo er weltweit Reiseleitungen innehatte und die Feinheiten des Gruppenreisegeschäft von der anderen Seite kennenlernte. 2009 dann der Wechsel zurück ins Büro – und in die Selbstständigkeit. Der gelernte Reiseverkehrskaufmann entschied sich für das Franchisesystem von Sonnenklar TV – auch, weil es ihm neben dem innovativen Marketing-Konzept und einem umfangreichen Angebot alle Freiheiten bot, seine Stärken bei „Groups & Incentives“ auszuspielen. Mit Erfolg: Mittlerweile vertrauen Unternehmen aus ganz Deutschland und sogar dem europäischen Ausland auf ihn und sein Team, wenn es darum geht, Reisen für sich zu organisie-

ren. „Wir schnüren individuelle Komplettpakete genau nach den Vorstellungen und Wünschen des Kunden“, sagt der Reiseprofi. Dabei spielt ihm seine Erfahrung ebenso in die Karten wie die vielseitigen Kontakte, die er während seiner Tätigkeit bei einem Veranstalter in zahlreichen Reiseländern knüpfen konnte. Und damit alles glattgeht, ist er bei Unternehmensreisen gewöhnlich selbst vor Ort – als Organisator und Ansprechpartner. Von seiner Fachkompetenz profitieren natürlich nicht nur Firmen, sondern jeder, den das Fernweh plagt: „Ich bin kein Freund von Standardprogrammen”, sagt Terry Semertzidis. Reisen – das bedeutet für ihn vor allem, Land und Leute kennenzulernen. Mittagessen auf einem griechischen Bauernhof, eine Fahrt mit einem Oldtimerbus auf Zypern – Semertzidis versucht immer das Besondere, nicht Alltägliche zu ermöglichen. Eine Tatsache, die ihm für die privaten Gruppenreisen, die er einmal jährlich selbst leitet, bereits eine kleine Fanbase eingebracht hat. Wohin es 2013 gehen soll, dafür hat er sich noch nicht entschieden. Dass es einmal mehr was Besonderes wird – dessen sind sich die Teilnehmer der letzten Reisen schon sicher. Und haben schon einmal „blanko” Teilnahmeinteresse bekundet.

täglich. neu. entdecken. Eine gute Reise beginnt mit einer guten Beratung! www.sonnenklar-reisebuero.de/Bayreuth facebook.com/sonnenklarreisebuerobayreuth

sonnenklar Reisebüro im Kaufland Bayreuth | Weiherstraße 27 | 95448 Bayreuth Tel.: 0921 - 150 28 30 | Fax: 0921 - 150 28 32 | E-Mail: bayreuth-kaufland@sonnenklar.de


40 | Botswana

Botswana – Afrikas bestgehütetes Geheimnis

B

otswana gehört zu den Staaten Afrikas, die über die schönsten Wildnis-Gebiete und geschützten Lebensräume für die Tierwelt verfügen. Nicht weniger als 38 Prozent der gesamten Landfläche entfallen auf Nationalparks, Schutzgebiete und Wildreservate, die zumeist nicht eingezäunt sind und den Tieren ein Leben in freier Wildbahn ermöglichen. Dadurch haben Reisende in vielen Teilen des Landes das Gefühl, sie durchquerten ein schier endloses Naturparadies. In unserer überbevölkerten und hochtechnisierten Welt stellt Botswana eine Rarität dar. Urwüchsig und unbezähmbar, zählt dieses Land zu den letzten großen Schatzkammern der Natur. Und dies soll auch so bleiben.

Erleben Sie die atemberaubende Schönheit des größten noch unberührten Binnendeltas der Welt – des Okavango; die unvorstellbare Weite des zweitgrößten Wildreservats – des Central Kalahari Game Reserve; die Abgeschiedenheit und Weltferne der Makgadikgadi – unbewohnter Salzpfannen von der Größe Portugals; und den unglaublichen Artenreichtum des Chobe-Nationalparks.

Als eines der am meisten geschätzten Wildgebiete weltweit lädt das OkavangoDelta zu einer traumhaften Entdeckungsreise durch ein ursprüngliches Stück Afrika ein, die aufregende Momente bei der Großwildbeobachtung ebenso erwarten lässt wie die erhabene Ruhe einer unverfälschten Deltalandschaft und stimmungsvolle Szenen von außergewöhnlicher natürlicher Schönheit.

Die ersten Eindrücke werden auch die nachhaltigsten sein: die riesigen Weiten unberührter Wildnis bis hin zum Horizont, das Gefühl grenzenlosen Raumes, die erstaunlich vielfältigen Möglichkeiten zur Wild- und Vogelbeobachtung, der mit Sternen und Himmelskörpern unvorstellbarer Leuchtkraft übersäte Nachthimmel und die atemberaubenden Sonnenuntergänge von unwirklicher Schönheit.

Botswana setzt nicht nur auf nachhaltiges Wirtschaften, sondern auch auf ökologischen Tourismus, um die ungewöhnliche Vielfalt dieses Landes auch der Nachwelt zu erhalten. Dabei braucht man auf Angenehmes nicht zu verzichten: Ob Fünfsterne-Hotel, Luxus-Safari-Lodge oder die einmalige Erfahrung im Zelt auf einer Camping-Safari durch die Kalahari — Botswana bietet jedem die gewünschte


41 | Botswana

Übernachtungsmöglichkeit, auch auf international höchstem Niveau. In Sachen Safaris gibt es in Botswana eigentlich nichts, was es nicht gibt. Wer das Land mit seiner faszinierenden Tierund Pflanzenwelt entdecken will, hat die Qual der Wahl. Zu den klassischen Safaris gehören die täglichen Ausflüge mit den offenen Jeeps, die jede Lodge mehrmals täglich anbietet. Auf diesen mehrstündigen Pirschfahrten erlebt man die unglaubliche Wildnis, die Botswana jedem Besucher bietet. Ebenfalls fast schon ein Klassiker — und noch immer ein „Must“: Mit den Mokoros, den traditionellen Einbaum-Kanus der Delta-Bewohner, können Urlauber auf den stillen Gewässern des Okavango dahingleiten. Wer es spezieller mag, kann das Okavango-Delta auch auf dem Rücken von Elefanten erobern. Ein Erlebnis, bei dem man nie so genau weiß, auf welches Motiv man seine Kamera als nächstes richten soll. red

Botswana

Fotos: Botswana Tourism

– das ultimative Safari-Erlebnis

VIKTORIA FÄLLE & TIERPARADIES BOTSWANA

STERNENHIMMEL ÜBER BOTSWANA, CAMPING-SAFARI

9 Tage/8 Nächte ab/bis Johannesburg

10 Nächte ab Maun bis Victoria Fälle

Johannesburg – Livingstone/ Victoria Fälle – Chobe National Park – Okavango Delta/ Sandibe – Okavango Delta/ Xudum – Okavango Delta – Maun – Johannesburg

Maun – Okavango Delta – Moremi Game Reserve – Savute/Chobe Nationalpark – Chobe Fluss/Chobe River Nationalpark – Victoria Falls

Inklusive: 2 Ü inkl. Frühstück im Royal Livingstone, 6 Ü inkl. VP in Safari Lodges und Wandercamp, diverse Getränke in den Lodges und Camps, Safaris und Ausflüge mit englischsprachigen Guides, Flüge ab/bis Johannesburg und Transfers, Nationalparkgebühren uvm. Veranstalter DERTOUR GmbH & Co. KG, Frankfurt

Ab 4.712,-  p. P.

Inklusive: 6 Ü in privaten, exklusiven Zeltcamps, 2 Ü in Safari Lodges, 2 Ü im Hotel Victoria Falls Fahrten in komfortablen Safarifahrzeugen mit garantierten Fensterplatz, englischprachige Safari Crew, uvm. Veranstalter: Meiers Weltreisen, ZNdl. der DERTOUR GmbH & Co. KG

Ab 3.129,-  p. P.

eiten Öffnungsz th: in Bayreu Uhr

Reisebüro Pegnitz

Reisebüro Bayreuth

91257 Pegnitz · Hauptstraße 62 · Tel. 09241/48 13-0 pegnitz@derpart.com · www.reisebuero-pegnitz.de

95444 Bayreuth · Opernstraße 22 · Tel. 0921/885-0 bayreuth@derpart.com · www.reisebuero-bayreuth.de

bis 19 Mo. bis Fr. 9 Uhr Sa. 9 bis 18



Badstraße 4 | 91257 Pegnitz | Tel. 09241-489080 | www.cabriosol-pegnitz.de

E N T S PA N N U N G • G E N U S S • S A U N A P U R


FREIZEIT ANZEIGE

Das perfekte Zusammenspiel der Elemente Warum der Golfclub Oberfranken sowohl für bereits aktive Golfspieler als auch für Einsteiger perfekte Bedingungen bietet Das Zusammenspiel der Elemente passt: Eine der schönsten natürlich gewachsenen Anlagen Deutschlands, eine gewachsene Struktur und eine neu ausgerichtete Philosophie fügen sich beim Golfclub Oberfranken e.V. zu einem einmaligen Gesamtpaket, das sowohl für passionierte Golfspieler als auch für Einsteiger optimale Bedingungen bietet. Dazu kommt mit Holger

Peschke ein fully qualified PGA-Pro (Graduierung G1), der nicht nur die PGA-Golfschule und einen an der Anlage in Thurnau etablierten Trainingsstützpunkt des Bayerischen Golfverbandes leitet. Er hat sich zudem zum Ziel gesetzt, jedem Golfspieler zu helfen, seine persönliche Bestleistung zu erreichen. Die einzelnen Elemente: Die Anlage des Golfclubs Oberfranken in

Thurnau bildet mit ihrem alten Baumbestand eine gewachsene Parklandschaft, die in der Region und darüber hinaus keine Konkurrenz zu fürchten braucht. Dazu kommt eine weitere Besonderheit. Der Golfclub Oberfranken ist seit 2003 Eigentümer des Platzes und der kompletten Anlage, die alle Bahnen, die Parkplätze, das Clubhaus und sogar die Zufahrtsstraße umfasst. Ein Vorteil, den der GCO nur mit einer Handvoll weiterer Clubs in Deutschland teilt. Die Struktur: Der Golfclub Oberfranken ist seit seiner Gründung im Jahr 1965 stetig gewachsen. Und mit ihm die Anlage, die 1970 mit neun Löchern startete. Das 1969 begonnene Clubhaus wird 20 Jahre später durch einen Neubau ersetzt, der inzwischen bereits wieder erweitert und saniert ist. Doch nicht nur das Haus, auch der Platz und die Anlage werden stetig erweitert. 1987 sind alle 18 Löcher fertig,


1993/1994 wird die Zufahrtstraße neu gebaut, 1997 die Drivingrange verlegt … Stillstand hat es im Golfclub Oberfranken nie gegeben und wird es nicht geben. Jüngstes Projekt ist die Bambini-Range, auf der bereits Kinder ab fünf Jahren mit dem Golfschläger vertraut gemacht werden können. Die Philosophie: Mit der Verpflichtung von Holger Peschke, der nach 13 Wanderjahren im Golf aus München nach Oberfranken zurückkehrte, startete der auf hohem Niveau etablierte Golfclub Oberfranken eine Neuausrichtung der Philosophie. „Obwohl wir in den vergangenen Jahren einen regelrechten Mitgliederboom verzeichneten, wollten wir weiterhin zukunftsweisend und innovativ arbeiten“, erklärt Präsident Toni Linke die Handlungsweise des Club-Präsidiums. Die Ziele: „Wir wollen uns zum einen weiter öffnen, zum anderen wieder stärker auf den sportlichen Aspekt und die Nachwuchsarbeit konzentrieren.“ Der Erfolg gibt dem Ansinnen Recht. Seit Peschke seine PGA-Golfschule und das BGV-Trainingszentrum in Thurnau etabliert hat, hat sich die Zahl der golfenden Kinder und Jugendlichen verdreifacht. Schnuppertage und Kooperationen mit den Schulen der Region vereinfachen Kindern den Einstieg in den Golfsport, auch wenn die Eltern bislang nichts mit dem kleinen weißen Ball zu tun hatten. Und die Eltern oder interessierte Erwachsene werden inzwischen auch mittels Kursen an der Volkshochschule an

den Golfsport herangeführt. „Dabei können wir zeigen, dass Golf längst kein elitärer Sport mehr ist“, betont Peter Pühl, Vizepräsident des GCO. Wer heute Golf spielen möchte, kann dies mit einem Beitrag tun, der in etwa dem eines guten Fitnessstudios entspricht. Und: Golf wird zum Familien- und Breitensport. „Inzwischen nimmt Golf im Mitgliederranking der Sportarten bereits den zehnten Platz ein“, weiß Pühl. Und gehört zu den wenigen Sportarten, die weiter kontinuierlich wachsen. Alle Elemente zusammen ergeben das perfekte Gesamtbild und die selbstbewusste Einschätzung, dass der Golfclub Oberfranken in der Region die unumstrittene Nummer Eins ist. „Wir bieten nicht nur wunderbare Voraussetzungen und ein modernes und innovatives Konzept, sondern auch eine Mitgliederstruktur, die alle sportlichen und gesellschaftlichen Ambitionen zu hundert Prozent erfüllt. Daher sind wir sowohl für Einsteiger als auch für bereits aktive Golfspieler eine mic hervorragende Alternative.“

Golf zum Kennenlernen Das attraktive Paket des Golf Club Oberfranken für Interessenten, die noch keine Golferfahrung haben. Das Paket umfasst: • 10 Einzelstunden (Kurzstunden à 30 Minuten) durch unsere PGA-Golflehrer. • Freie Benutzung der Drivingrange und der sonstigen Übungsanlagen des Clubs. • Spielrecht auf dem Platz nach Freigabe der Golflehrer gemäß den gültigen Spielbedingungen • Leihweise Überlassung von Schlägern für den Unterricht (besondere Kleidung ist nicht erforderlich) • Anfängerwettspiele nach Platzfreigabe. • Teilnahme am Clubleben „Golf zum Kennenlernen“ kostet 260,- Euro pro Person

Golf Club Oberfranken e.V. Petershof 1 95349 Thurnau Tel. 09228 / 319 Fax 09228 / 7219 info@gc-oberfranken.de www.gc-oberfranken.de


Š Alexei Aliev - Fotolia.com

Schmuck


47 | Phänomen Rolex Das gewaltige Herz der Rolex Daytona atmet Präzision. Ein mechanisches Meisterstück.

Fotos: Eric Waha

Ihre Zeit vergeht nie Phänomen Rolex: Genauigkeit aus dem Gehirn eines oberfränkischen Genies Von Eric Waha

I

Bruno Mettler, ehemaliger Finanzchef hre Zeitlosigkeit ist es, die sie so Seit 1983 gibt es eine weltweit einmabegehrenswert macht. Ihre unver- lige Verbindung zwischen Rolex und einer des Genfer Uhren-Imperiums mit rund rückbare Genauigkeit, ihre Qua- Schule: Den Rolex-Preis, den der jeweils 6000 Mitarbeitern, war der Mann, der lität, die Präzision. Rolex – dieser Name beste Absolvent der Hans-Wilsdorf-Schu- über viele Jahre die Partnerschaft zwischen steht auf der Wunschliste aller, die sich le – sie wurde 1983 auf den Namen des Rolex und der Hans-Wilsdorf-Schule mit für Uhren interessieren, ganz oben. Eine Uhren-Pioniers getauft – in Kulmbach Leben erfüllt hat. Der 73-Jährige hat Hans Rolex ist ein Statement, ein Glaubensbe- bekommt. Der Preis, natürlich verbunden Wilsdorf noch persönlich kennengelernt. „Eine eindrucksvolle Perkenntnis. Was vielen, die sönlichkeit und ein grosich das Schweizer Wun„Jedes Werk ist ein Kunstwerk. Und es war ßes Vorbild für mich“, sagt derwerk fürs Handgelenk Mettler. Wilsdorf, der mit gönnen, nicht bekannt ist: Wilsdorfs Verdienst, dass das Werk durch ein zwölf Jahren zum VollwaiDer Mann, der Rolex ergroßartiges Gehäuse geschützt wird“ sen wurde, der mit 19 Jahfunden hat, war Oberfranren in die Schweiz ging, mit ke. Hans Wilsdorf, 1881 in Kulmbach geboren, 1960 in Genf gestor- mit einer Uhr, sei so etwas wie die Krone 25 Jahren in London den Uhrengroßhanben. Wilsdorf hat die Armabanduhr sa- für das Zeugnis des Jahrgangsbesten, sei del Wilsdorf und Davis gründete und sich lonfähig gemacht, er war der Erfinder der neben dem Wert der Uhr mit unschätz- 1908 den Markennamen Rolex schützen wasserdichten Uhr mit Selbstaufzug. Hans barem ideellem Wert verbunden, sagt Jo- ließ, habe sich „nie auf einem erreichten Wilsdorf war aber nicht nur ein findiger achim Meier, der Leiter der Berufsschule. Ziel ausgeruht“. Die Firma „bezieht sich Mensch, er war maximaler Perfektionist – Denn wer den Preis bekomme, der habe heute immer noch auf ihn, auf den Grünwas sich heute in jeder Uhr ausdrückt, die sich durch große Leistungsbereitschaft der. Das ist alles andere als selbstverständlich“. Vor allem in einer Welt, „die alle 24 das Werk in Genf verlässt. und Willen zur Präzision empfohlen.


48 | Phänomen Rolex

Die Bindeglieder zwischen der Hans-Wilsdorf-Schule in Kulmbach und Rolex in Genf: Erhard Hildner (Vorsitzender des Fördervereins), Werner Eschenbacher (langjähriger Schulleiter), Bruno Mettler (ehemaliger Finanzchef von Rolex) und Schulleiter Joachim Meier. (v. l. n. r.)

Stunden neu beurteilt wird“, sagt Mettler. Wilsdorf hat Rolex und die Produkte langfristig ausgelegt – und dazu braucht es Präzision, Präzision und noch einmal Präzision. Mettler muss nicht lange überlegen, um die Faszination einer Rolex auf den Punkt zu bringen: „Jedes andere Produkt läuft nach zehn Jahren nicht mehr. Eine Rolex ist das Gegenteil.“ Öffne man eine Rolex, „ist der Geist von Hans Wilsdorf drin“, sagt der Schweizer. „Jedes Werk ist ein Kunstwerk. Und es war Wilsdorfs Verdienst, dass das Werk durch ein großartiges Gehäuse geschützt wird“. Das Werk, das Herz der Uhr, rennt wie das Gehäuse keinen wechselnden Moden hinterher. Es ist. Und es ist gut. „Ich habe zwei Rolex von 1956 daheim bei mir im Safe. Beide brauchen sie zwei, drei Bewegungen – und sie leben wieder. Egal, wie lange sie liegen. Wer das kennt, weiß, das die Uhren eigentlich noch viel zu billig sind“, sagt Mettler mit dem liebenswerten Schweizer Dialekt. Dass der Markenname Rolex heute weltweit unschätzbaren Wert besitze, sei nicht das Ergebnis endloser Werbeschlachten, sondern wohldosierter Genialität Wilsdorfs. Er war es, der 1927 Mercedes Gleitz mit einer der ersten wasserdichten Rolex Oyster ausstattete, als sie als erste den Ärmelkanal durchschwamm. „Während des Zweiten Weltkriegs hat er alliierten Soldaten Uhren geschickt und ihnen geschrieben, sie könnten sie zahlen, wenn der Krieg vorbei ist. Aus der

Zuversicht heraus, dass es nach dem Krieg weitergeht. Die Soldaten haben die Uhren nach dem Krieg bezahlt – und den Namen Rolex weitergetragen“, sagt Mettler. Als Sir Edmond Hillary und Tensing Norgay 1953 den Mount Everest als erste Men-

schen bezwangen, hatten sie eine Rolex am Handgelenk, die Explorer. Ein Jahr später war die Geburtsstunde der Submariner, der ersten Taucheruhr, die heute als Inbegriff aller Uhren mit der Krone gilt. Eine Rolex erkennen Kenner auf den ersten Blick – weil neben ihrer herausragenden, zertifizierten Ganggenauigkeit die Modelltreue Markenzeichen der Schweizer ist. Eine Uhr, die sich mit der Zeit kaum verändert hat. Eine Wertanlage, die bleibt. Weil ihre Zeit nie vergeht.

Die Submariner ist die beliebteste Rolex. 1954 kam sie auf den Markt, als erste Taucheruhr.


Ein Hauch von Luxus

1

25

Jahre *

HEYDER

EXCLUSIVE UHREN UND SCHMUCK

LEIDENSCHAFT UND KOMPETENZ

SCHAFFT VERTRAUEN BEI DEN KUNDEN

HEYDER EXCLUSIV · Opernstraße 7 · Bayreuth · Telefon 09 21-6 36 45 www.heyder-exclusiv.de *1888–2013


J12 WHITE


HAPPY DIAMONDS COLLECTION


www.omegawatches.de

STARRING

NICOLE KIDMAN



VON CHRONOGRAPHEN, KILOMETERN UND UNENDLICHER HINGABE.

NORAMIS Unsere Leidenschaft für handgefertigte Präzisionsarbeit, ein außergewöhnlich hoher Qualitätsanspruch und die Liebe zum Detail verbinden uns mit vielen Liebhabern legendärer Automobile. Sie finden ihren Ausdruck in Uhren, die zu den Meilensteinen deutscher Uhrmacherkunst zählen: Erstklassige Zeitmesser aus dem traditionsreichen Haus UNION GLASHÜTTE, die wie der exklusive Noramis-Chronograph im schlichten Retro-Stil das Ablesen der Zeit zu einem zeitlosen Erlebnis machen.

NORAMIS CHRONOGRAPH

w w w. u n i o n - g l a s h u e t t e . c o m

Opernstraße 7 | 95444 Bayreuth | www.heyder-exclusiv.de


Interchangeable strap

www.heyder-exclusiv.de


ANZEIGE

D I A M A N T E N a l s W E R TA N L AG E Sexy, rar, renditestark Doch wo kaufe ich – und was? Von scheinbar großartigen Internet-Angeboten rät Pühl dringend ab: „Hier treiben sich zu viele schwarze Schafe herum – und viele Angebote sind der reinen Fantasie zwielichtiger Naturen entsprungen.“ Er rät zum niedergelassenen Juwelier des Vertrauens und gibt Interessenten folgende Ratschläge mit: Das Zertifikat: „Jeder hochwertige Stein ab 0,3 Karat hat seinen eigenen Pass – das sogenannte Zertifikat. Dieses enthält Informationen über die Qualität des Steines. Bei einem späteren Wiederverkauf des Diamanten ist das Zertifikat wichtig, um weitere Prüfkosten oder gar Preisabschläge zu verhindern.“ Die Zertifikatsnummer ist auch am jeweiligen Stein angebracht. Pühl rät, auf eine der drei weltweit anerkannten Zertifizierungsstellen zu setzen: GIA, IGI oder HRD.

Geldanlagen an sich sind ja ein eher pragmatisches Geschenk: Ein Sparbuch bringt wohl nur in den seltensten Fällen Augen zum Strahlen. Diamanten dagegen haben als Präsent zu Weihnachten oder zum Geburtstag nach wie vor nichts von ihrem Zauber verloren. Und sie haben noch einen weiteren entscheidenden Vorteil. Sie sind die weitaus lukrativere Investition. Echte Diamanten als Alternative zum Fonds oder zur Immobilie? Auf jeden Fall, sagt Peter Pühl. Er muss es wissen: Seit mehr als 20 Jahren befasst der 51-jährige Juwelier und Uhrmachermeister sich mit der Thematik – dem härtesten Material als harte Investmentwährung. „In Deutschland haben Diamanten als Geldanlage noch keine Bedeutung, in den USA, in Indien und China dagegen ist es ein extrem wachsender Markt.“ Die Zahlen sprechen für sich: Der Rapaport ist ein in New York geführter, wöchentlich aktualisierter Händler-Preisindex, der relativ exakt den Börsenpreis von Diamanten widerspiegelt. Ein einkarätiger Diamant der höchsten Qualität wurde dort im dritten Quartal 2006 mit einem Preis von 18100 Dollar gelistet. Im November 2012 wurden für den gleichen Stein 28 400 Dollar aufgerufen. Das entspricht einem absoluten Wertzuwachs von über 56 Prozent oder einer jährlichen Rendite von fast acht Prozent. Ein Strohfeuer? Mitnichten, schließlich fällt sogar die Banken- und Finanzkrise ab 2007 in diesen Zeitraum. Von 2008 bis Anfang 2009 sank der Diamond-Prices-Index um 15 Prozent, Aktienindizes wie der Dax verloren im selben Zeitraum 50 Prozent und mehr. Ein Hauptgrund: Der Wert von Diamanten ist währungsunabhängig. Unangenehme Überraschungen sind auch in Zukunft nicht zu befürchten: „Die Nachfrage in Schwellenländern wie Indien und China wird das Preisniveau in den kommenden Jahren noch einmal deutlich anheben“, prognostiziert Pühl. Fachleute erwarten daher weiterhin eine stabile und stetige Preisentwicklung. Auch weil die Ressourcen von Diamanten noch endlicher als bei Gold sind.

Die Qualität: „Die Qualität – und damit der Preis eines Steins richtet sich nach Größe, Reinheit, Farbe und Schliff“, so Pühl. Eine stetige Wertentwicklung erwartet er – neben den Top-Diamanten – auch für Steine einer guten Qualität mit kleinen Einschlüssen. Diese werden bevorzugt für Schmuckstücke verwendet und auch in Zukunft stark nachgefragt werden. Ein Einkaräter dieser Qualität ist derzeit für rund 8000 Euro zu haben. Nach oben sind natürlich keine Grenzen gesetzt. Insbesondere dann, wenn auch noch das Sammlerfieber ausbricht. Pühl kann ein Lied davon singen: In seiner Auslage präsentiert er derzeit einen 0,4-Karäter im Farbton „Fancy Pink“ – ein extrem rares Stück, das er auf einer Auktion erworben hat. Was zeigt: Es sind nicht ausschließlich Frauen, die dem Zauber von Diamanten erliegen. Ob nun der Diamant direkt in den heimischen Tresor wandert und dort auf bessere Zeiten wartet oder am Finger oder im Dekolleté einer schönen Frau an Wert gewinnt, ist natürlich jedem selbst überlassen. Aber wie viele Geschenke gibt es, die nicht nur ideell, sondern auch materiell an Wert gewinnen? Und dabei so schön sind wie Diamanten? DIAMANTEN: VIER C ZUR PERFEKTION CARAT: Bezeichnet das Gewicht des Steines. Ein Karat (ct.) entspricht exakt 0,2 Gramm. CLARITY: Zur Beschreibung der Reinheit werden verschiedene Abkürzungen und Fachbegriffe verwendet (Rangfolge): Flawless (fl) lässt auch bei zehnfacher Vergrößerung keine Einschlüsse erkennen, danach folgen verschiedene Abstufungen, die die Größe der Einschlüsse beschreiben (if, vvs, vs, si und pi, jeweils in verschiedenen Ausprägungen). COLOR: Diamanten, die für das ungeübte Auge farblos zu sein scheinen, können vom Fachmann in verschiedene Farbklassen eingeteilt werden. Von D (beste Qualität, „hochfeines Weiß +“) bis Z (stark getönt) hat die GIA eine Klassifizierung festgelegt. CUT: Der Schliff ist für das „Feuer“ eines Diamanten maßgeblich. So kann der eine geradezu leblos wirken, während aus dem anderen scheinbar Funken sprühen. Nachfolgende Übersicht nach GIA beschreibt die Brillanz und die Proportionen des Schliffs: „exzellent“, „sehr gut“, „gut“, „mittel“ und „gering“.


B R I L L A N T E AU S S I C H T E N „ALS EXPERTEN FÜR DIAMANTEN BERATEN WIR SIE GERNE UND UNVERBINDLICH!“

PETER PÜHL

MEISTERBETRIEB SEIT 1946

MAXIMILIANSTR. 64 9 5 4 4 4 B AY R E U T H TELEFON: 09 21/6 51 84 TELEFAX: 09 21/51 17 01


58 | Der Gipfel des Schreibens

Der Gipfel des Schreibens Mit einem Montblanc Meisterstück wird das Goldene Buch der Stadt Bayreuth bestückt Von Eric Waha

Fotos: Eric Waha

S

chwer, schwarz, dick. So liegt er in der ledernen SchreibtischSchale, die ihn eigentlich schon wieder klein aussehen lässt. Klar, für die wichtigsten Unterschriften muss es auch in Bayreuth ein Meisterstück sein. Das Meisterstück von Montblanc. Warum gekrönte Häupter, Sportler, Wirtschaftsmagnaten und Politiker mit einem Montblanc ihren Namen auf den kunstvoll gestalteten Seiten hinterlassen, weiß Rainer Sack, der Leiter des Hauptamtes im Rathaus, auch nicht so genau – er schreibt zwar auch mit Füller, hat aber nur einen Pelikan. „Der Montblanc ist von 1986, ist also noch von Hans Walter Wild angeschafft worden. Vielleicht hat er selber gern mit Montblanc geschrieben?“, fragt Sack, mit Blick auf den großen Füller in seiner Hand. Mit dieser Leidenschaft wäre Wild in einer illustren Gesellschaft gewesen, denn die Füller mit dem stilisierten weißen Montblanc-Stern sind Sammlerobjekte.

Der städtische Bedienstete mit dem weißen Stern und der schwarzblauen Tinte im Leib aus schwarzem Edelharz führt ein vergleichsweise beschauliches Leben. Er muss nicht schnell mitschreiben, was Menschen in wichtigen Sitzungen von sich geben. Er muss keine Termine in Filofaxe oder Geldbeträge in Überweisungen eintragen. Er darf aber auch keine Liebesbriefe schreiben, was selbst heute noch zumindest die Stilsicheren mit Füller und gutem, schwerem Papier tun. Dafür ist er einer von den recht wenigen Montblancs, die direkten Kontakt zum Hochadel haben, zur Creme de la Creme der Politik, zu Hochleistungssportlern und Nobelpreisträgern. Wenn auch dieser Kontakt nur wenige Sekunden lang ist, wie Rainer Sack sagt: „Die wenigsten schreiben mehr als ihren Namen. Ganz selten, dass mal einer was dazu schreibt. Dieter Mronz hat ,In großer Dankbarkeit‘ dazugeschrieben, als er Ehrenbürger wurde. Filip

Vujanovi´c, Präsident von Montenegro, dagegen hat eine ganze Seite ins Goldene Buch geschrieben – das kann aber von uns keiner lesen, weil es montenegrinisch ist.“ Ganz sicher einer der ersten, die mit dem Meisterstück Tinte aufs Papier brachten, war Prinz Charles, der im August 1987 schlicht „Charles“ mit einem dicken Strich darunter auf die ihm gewidmete Seite setzte. „Drei bis vier Mal im Jahr“, schätzt Sack, kommt das Meisterstück aus dem abgesperrten Schrank, wird zusammen mit dem Goldenen Buch – „Das ist sonst im Tresor.“ - in den Sitzungssaal des Rathauses gebracht. Meistens ist es dann Sommer, denn die Ehrengäste kommen meistens im Zusammenhang mit den Festspielen nach Bayreuth, wo sie sich im Goldenen Buch verewigen, das vom Stadtrat 1960 gewidmet worden war. Michail Gorbatschow etwa hatte das Meisterstück am 25. Juli


59 | Der Gipfel des Schreibens

1993 in der Hand, bevor er am Grünen Hügel mit einem Ei beworfen wurde. Ein denkwürdiger Tag. Auch Horst Köhler schrieb seinen Namen an einem 25. Juli in das dicke Buch – „das war 2005, er war der bislang letzte Bundespräsident, der mit dem Füller geschrieben hat“, sagt Sack. Meistens sind es fast sakrale Akte, wenn der Füller aus dem Schrank geholt wird. Feierlich, sehr würdig. Kappe auf, Unterschrift, Kappe drauf, ab in den Lederhalter.

„Der Montblanc ist von 1986, ist also noch von Hans Walter Wild angeschafft worden. Vielleicht hat er selber gern mit Montblanc geschrieben?“ Nur einmal muss ein Missgeschick passiert sein, was erst Heinz Schimmel bemerkt hat. Schimmel ist Grafiker, über 80 Jahre alt, und der Mann, der mit sicherer Hand und liebevoller Gestaltung das Umfeld beschriftet, das dann von der Unterschrift geadelt wird. „Schimmel hat mich angerufen und darauf aufmerksam gemacht, dass er das nicht war mit den Tintenklecksen. Das sei schon gewesen, als er das Goldene Buch für den nächsten Eintrag zum Vorbereiten bekommen hat“, sagt Sack. „Irgendjemand muss den Montblanc geschüttelt haben.“ Am 1. Juli 2010 dürfte das gewesen sein, als die 20-jährige Kulturpartnerschaft zwischen dem Burgenland und Bayreuth gefeiert wurde. „Die Spritzer gehen noch auf die Seite rein“, sagt Sack. Und sie zieren seitdem die Längsseite des gut gehüteten Wälzers, was das Buch noch einen Tick authentischer macht.

4810 - diese Zahl trägt jedes Meisterstück von Montblanc auf der Feder, auch das der Stadt Bayreuth. 4810 Meter hoch ist nämlich der Mont Blanc.

Die goldene Feder des Montblanc der Stadt hat – wie alle Meisterstücke seit 1929 – die Zahl 4810 eingraviert, die offiziell gemessene Höhe des Mont Blanc. Nach dem französischen Berg-Riesen hatte das Hamburger Unternehmen Simplo Füllfedergesellschaft 1910 ihren ersten Montblanc-Füller benannt. Der Füller hatte damals eine weiße Kappe, der weiße Stern, der die sechs Täler um den Gipfel des Mont Blanc symbolisieren soll, kam erstmals 1913 auf die Kappe. Als Gipfel des Füllers, der heute noch den Gipfel des Schreibens symbolisiert.


EIN MEISTERSTÜCK MEISTERSTÜCK LE GRAND VON MONT BLANC

Notizbuch und Schreibgeräte-Etui aus Kalbsleder

VOM VATER ZUM SOHN „Damals war es meines Vaters Meisterstück. Er trug es immer bei sich. Es ist ein Stück Erinnerung an ihn, ebenso sehr wie der Klang seiner Stimme oder das Gefühl seiner großen, warmen Hand. Heute ist es mein Meisterstück. Ein Teil Vergangenheit, aber auch ein Symbol für die Zukunft. Denn eines Tages wird es wieder seinen Weg vom Vater zur Tochter oder zum Sohn finden, um diese Tradition und Werte zu bewahren und auch sie dann irgendwann in die Hände der nächsten Generation zu legen.“

Füllfederhalter und Rollerball MEISTERSTÜCK LE GRAND 14 K Goldfeder mit rhodinierter Intarsie, Korpus und Kappe aus schwarzem Edelharz mit Montblanc Emblem als Intarsie, vergoldeter Clip und Ringe

®

RENNER + REHM ...AUFFALLEND AUSGEFALLEN!

KIRCHGASSE 2 • 95444 BAYREUTH MONTAG - FREITAG 09.30 - 18.00 UHR SAMSTAG 09.30 - 16.00 UHR

ADVENTSAMSTAG 09.30 - 18.00 UHR


SSt TILBEWUSST SCHREIBEN ilbewusst Schreiben MIT DEM „PEN OF THE YEAR“ VON GRAF VON FABER-CASTELL

FASZINIERENDE BEGEGNUNG Freiherr Lothar von Faber setzte sich einst das Ziel, „das Beste zu machen, was überhaupt je in der Welt gemacht wird“. Zum 10. Jahr des Pen of the Year nahm man sich einer ganz besonderen Herausforderung an. Die Verbindung aus tiefstrukturierter Mooreiche „Symbol der Ewigkeit“, deren Schönheit sich in Tausenden von Jahren auf natürliche Art und Weise gebildet hat und Gold „Symbol von Reichtum und Glück“ das den schönsten Kunstwerken der Menschheit Glanz verleiht. Zwei Materialien, die gegensätzlicher nicht sein können. Die Kombination von Blattgold und Mooreiche macht den Pen of the Year 2012 zu einem außergewöhlich luxuriösen Füllhalter. Eine solch anspruchsvolle Arbeit erfordert ganz besondere Kunstfertigkeit.

®

RENNER + REHM ...AUFFALLEND AUSGEFALLEN!

KIRCHGASSE 2 • 95444 BAYREUTH MONTAG - FREITAG 09.30 - 18.00 UHR SAMSTAG 09.30 - 16.00 UHR

ADVENTSAMSTAG 09.30 - 18.00 UHR


62 | Harley-Davidson

King of the Road Harley-Davidson feiert 2013 ihr 110-jähriges Bestehen und bringt zahlreiche Sondermodelle an den Start

2013

ist es exakt 110 Jahre her, seit die Herren Harley und Davidson ihren Firmennamen an eine Bretterbude in einem Hinterhof von Milwaukee pinselten und ihre ersten drei Motorräder verkauften. Zeit zu feiern. Zeit für ein exklusives Portfolio. Zum Geburtstag stockt das US-Traditionsunternehmen sein Angebot an Sondermodellen und edlen Spezialmaschinen kräftig auf. Außerdem bekommt die Dyna Street Bob ein Update.

Die Anniversary Modelle gibt es nur in begrenzter Stückzahl. Von Harley-Davidson gibt es einen ganzen Schwung neuer Sondermodelle. Mit Blick auf sein 110-jähriges Bestehen legt der US-Motorradhersteller insgesamt neun Maschinen als limitierte „110th Anniversary“-Edition auf. Die hauseigene Veredelungsabteilung CVO (Custom Vehicle Operations) fertigt neue Spezialbikes: die CVO Breakout und CVO Road

King. Außerdem stellt Harley-Davidson zwei Ableger der Sportster 1200 Custom und eine überarbeitete Dyna Street Bob in Aussicht. Besonderheiten der nummerierten „110th Anniversary“-Edition sind unter anderem eine zweifarbige Lackierung, ein Tankemblem aus Bronze und Ausstattungsextras. Als Geburtstagsmodelle gibt es die Sportster 1200 Custom, Dyna Super Glide Custom, Fat Boy Special, Heritage Softail Classic, Road King und Electra Glide sowie die CVO Ultra Classic Electra Glide, CVO Road King und die CVO Road Glide Custom. Die Preisspanne reicht von 11.595 Euro für die Sportster bis 39.365 Euro für die Electra Glide aus der CVO-Schmiede. Die ohnehin puristische Dyna Street Bob wird durch das Facelift noch schnörkelloser. Sitzbank, Tankkonsole und Batterieabdeckung sind schlichter denn je, die Tauchrohre und Gabelbrücken passend zum Motor in Schwarz gehalten. Das konventionelle Rücklicht ersetzen Blinker

mit integrierten Brems- und Rückleuchten. Außerdem will der Hersteller die Vibrationsdämpfung des Lenkers verbessert haben. Die modellgepflegte Dyna Street Bob kostet ab 13.295 Euro. Die beiden neuen Editionen der Sportster 1200 Custom werden wie die Anniversary-Modelle nur in begrenzter Stückzahl gebaut. Die mindestens 11.330 Euro teure und rot-schwarz lackierte Variante Custom A verfügt über FünfSpeichen-Gussräder, einen mattschwarzen Motor und einen Drag-Style-Lenker. Die Custom B (ab 11.035 Euro) ist mattschwarz lackiert, rollt auf schwarzen Speichenrädern und bekommt vorverlegte Fußrasten. Von den beiden Neuzugängen im CVO-Programm wird Harley-Davidson wie üblich nur wenige hundert Einheiten in Europa anbieten. Der Chopper CVO Breakout basiert auf dem Softail-Chassis. Die unter dem 1.800 Kubikzentimeter großen V2-Motor versteckten Federbeine erwecken den Eindruck eines Starrrah-


63 | Harley-Davidson

mens. Neben den Leichtmetallrädern sind viele andere Teile des 28.560 Euro teuren Nobelhobels verchromt. Die CVO Road King für 31.595 Euro wird unter anderem mit 200 Watt starkem Audiosystem plus iPod, Chromfelgen, Ledersitzen und abnehmbarem Windschild ausgeliefert. ae/dpa/tmn

Geschichte Die erste Harley-Davidson-Maschine wurde 1903 von William (Bill) S. Harley und den Brüdern Arthur und Walter Davidson in einem kleinen Schuppen in Milwaukee gebaut. 1907 gründeten – nachdem sich William, der dritte Davidson-Bruder, den drei Pionieren angeschlossen hatte – die Vier das gemeinsame Unternehmen. Damit ist Harley-Davidson die sechstälteste Motorradmarke der Welt.

Anniversary Modelle Alle Anniversary Modelle tragen eine erlesene zweifarbige Sonderlackierung, an der man sie auf den ersten Blick erkennt. Ein spezielles Klarlack-Finish verleiht der satt glänzenden Farbkombination „Anniversary Vintage Bronze and Anniversary Vintage Black“ ihren klassisch-zeitlosen Look mit einer faszinierenden Tiefenwirkung. Jede Maschine ist mit einer MetallPlakette versehen, die sie als Anniversary Model kennzeichnet und je nach Typ an unterschiedlichen Stellen angebracht ist. Sie trägt die fortlaufende Fertigungsnummer des jeweiligen Sondermodells. Das Anniversary Tankemblem mit der charakteristischen Adlerschwinge wird aus massiver Bronze geschmiedet, dann schwarz vernickelt und anschließend künstlich gealtert, um den Bronzewerkstoff hervortreten zu lassen. Weil dieser Alterungsprozess niemals völlig identisch ausfällt, wird jedes Emblem dabei zu einem vollkommen einzigartigen Stück Kunsthandwerk. Das i-Tüpfelchen bildet ein erhabenes goldfarbenes Cloisonné in Gestalt des Harley-Davidson Logos.


110 Jahre Harley-Davidson und 30 Jahre bei uns

Popp-Service KG Der Zweirad-Spezialist

95615 Marktredwitz 路 Waldershofer Str. 22 Tel. 0 92 31 / 6 22 62 路 Fax 0 92 31 / 6 24 93 Webpage: www.popp-service.com 路 E-Mail: info@popp-service.com


Š XtravaganT - Fotolia.com

Moderne Architektur


die natürlichste Form zu

wohnen

66 | Bauen und Wohnen

Bauen und Wohnen: Leben 2013 Das liegt 2013 im Trend: Bauweisen, die den Geldbeutel schonen, energetische Maßnahmen, die Umwelt und auch Auge erfreuen, und viel Raumgefühl

Foto: Xella

Foto: BHW / Riebschläger

Trend 1: Die neue Einfachheit

Trend 2: Energetisch sanieren wird stilvoll

Deutschland erlebt einen Run aufs Eigenheim. Um 21,6 Prozent ist 2011 die Zahl der Baugenehmigungen in den ersten neun Monaten gestiegen – die größte Zunahme seit 1993. Bernd Neuborn von der BHW Bausparkasse: „Ein eigenes Haus ist in wirtschaftlich unruhigen Zeiten besonders attraktiv, weil man die Miete spart und in etwas Bleibendes investiert. Zudem machen es intelligente, preiswerte Entwürfe leicht, mit dem Bauen zu beginnen.“ Darum verzichten viele Hausbauer gerne auf teure, komplizierte Gestaltungen. Vor allem junge Menschen begeistern sich für den Trend zur neuen Einfachheit: denn schlicht ist elegant – und günstig.

Energiesparen liegt im Trend: „Die Möglichkeiten für die optische Aufwertung der Immobilie rücken zunehmend ins Blickfeld“, beobachtet Rüdiger Grimmert von der BHW Bausparkasse. „Ökologisch sinnvolle Baumaßnahmen lassen sich heute sehr gut in zeitgemäßes Design kleiden. Das gilt besonders für die Haushülle.“ Neben verschiedenfarbigen PutzVarianten können auch Holz, Keramik und Metall als Oberfläche verwendet werden. Der gute Architekt macht sich hier die gleichen Gedanken über die Fassadengestaltung wie bei einem Neubau.

Foto: BHW / Bien-Zenker

Carl-Benz-Str. 7, 95448 Bayreuth Tel.: +49 (0)921 786 962 23 Fax: +49 (0)921 786 962 24 Mobil: +49 (0)163 251 09 98 www.michels-feine-moebel.de info@michels-feine-moebel.de

Trend 3: Ganz schön loftig: Offen wohnen

Kaum Wände, große Fensterfronten und viel Raumgefühl – Eigentumswohnungen mit offenem Grundriss sind vor allem in Städten heiß begehrt. Das Loft mausert sich zum neuen Wohnstil für Singles und Paare. Leben wie im Loft – das galt lange Zeit als Luxuswohnstil für GroßstadtSingles. Heute ist es die bevorzugte Wohn-

welt von jungen und älteren Paaren. Bad und Schlafzimmer sowie Wohnraum und Küche sind jeweils zu Einheiten verbunden. „Was bleibt, ist viel freier Raum für Inszenierungen“, bestätigt Einrichtungsplanerin Yvonne van de Straat-Werner aus Hamburg. „Wer verschiedene Wohnbereiche optisch voneinander abgrenzen möchte, variiert die Bodenbeläge und setzt frische Akzente mit Wandfarben.“


JA H R E

35 U N G

R auf ert E R FgAenH ß go en W eungsg Wir le eine ord und d n u t tä chte Quali rmingere mäße, te e Ausführung, sig zuverläs nvertrauten a n u der s . Aufträge

Foto: fotolia.de

IHRE ANLAGE IN GUTEN HÄNDEN

PFLASTERARBEITEN & SANIERUNG DER AUSSENANLAGEN · ERDARBEITEN AUSHUBARBEITEN · BAUMASCHINENVERLEIH · LANDSCHAFTSARBEITEN ABBRUCHARBEITEN · BAUGRUBENAUSHUB

Bahnhofstraße 5 92676 Eschenbach

Inhaber Engelbert Meier

Telefon: 0 96 45 / 92 30 20 Fax: 0 96 45 / 92 30 28


ANZEIGE

Das Musterhaus Belcanto kann in der Büttner Bauwelt in Plech besichtigt werden. Fotos: Wohnhausbau Büttner

Trends im Wohnhausbau

Kompakt, komfortabel und energieeffizient

D

er demografische Wandel verändert auch die Architektur, das kann Bauingenieur Andreas Seidl, bei Wohnhausbau Büttner für den Bereich Planung/ Marketing/ Verkauf zuständig, nur bestätigen. Singles und Paare wünschen sich Wohneinheiten mit Details, die mehr Komfort bieten als die bisherige Wohnung oder das in den 80er Jahren gebaute Haus. „Viele Bauinteressenten sehen aufgrund der unsicheren globalen Finanzlage im Immobilienerwerb eine sichere Geldanlage“, erklärt Seidl. Sind die Kinder ausgezogen, ist das Haus für zwei Personen aber oft zu groß, die Raumaufteilung nicht mehr zweckmäßig, die Treppen zu unbequem und der Garten zu pflegeauf-

wendig, deshalb erfährt – nicht ohne Grund – der in den 60er und 70er Jahren so populäre Bungalow eine regelrechte Renaissance. Der Klassiker im neuen Gewand bietet schwellenfreies Wohnen auf einer Ebene, lichtdurchflutete Räume durch große Fensterflächen, die idealerweise nach Süden oder Westen ausgerichtet sind, um die Sonnenenergie einzufangen. „Die Vorstellungen der Bauherren spiegeln sich auch in unseren Musterhäusern in Plech, Hummeltal und Baiersdorf wider: große Fensterflächen, individuelle Grundrissplanung und innovative Gebäudetechnik mit Einsatz erneuerbarer Energien für Warmwasser, Heizung und auch Strom sind der Trend“, sagt Seidl. An der Fassade

dominiert derzeit die Farbe weiß. Das Dach wird mit Solarmodulen zum eigenen Kraftwerk, geheizt wird mit Wärmepumpen und die Nachfrage nach Effizienzhäusern, aber auch Passiv-, Plusenergie- und Nullenergiehäusern ist steigend, zumal die staatliche Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) energiesparendes Bauen mit besonders zinsgünstigen Baukrediten (www.kfw.de) fördert. „Büttner Massivhäuser nach Leistungspaket innovativ 2013 werden standardmäßig als KfW-70-Häuser gebaut, damit können die Angebote der KfW auf jeden Fall in Anspruch genommen werden“, erklärt der Fachingenieur für Energieeffizienz und zertifizierte Passivhausplaner.

Musterhaus Belcanto 91287 Plech, Ottenhofer Anger 2 Öffnungszeiten: So.–Fr. 13 bis 17 Uhr und nach Vereinbarung Samstags ist das Musterhaus geschlossen


Wohnhausbau B端ttner Massivhaus GmbH Ottenhofer Anger 2 | 91287 Plech Tel. 09244 98282-0 www.wb-buettner.de | info@wb-buettner.com


ANZEIGE

Individuelles textiles Einrichten – erfüllen Sie sich Ihren Wohntraum! Deko- und Gardinenstoffe Umfangreiche Auswahl an Trend-, Qualitäts- und Markenstoffen – eigenes Nähatelier Bodenbeläge Teppiche, Designteppiche, Teppichböden, Verlegeservice und fachgerechte Bearbeitung Polsterarbeiten Aufpolstern und Neubeziehen in handwerklicher Perfektion

Die Raufasertapete ist passé, an der Wand darf es glamourös werden. Foto: Marburg, Christine Kröncke, Interiordesign EINRICHTEN UND DEKORIEREN 2012/13

Hauptsache individuell Dauerhafte Werte, edle Produkte, hohe Handwerkskunst und zeitlose Natürlichkeit: Geht es ums Verschönern der eigenen vier Wände, darf es auch mal das Besondere sein. Trends, die bereits auf internationalen Einrichtungsmessen wie der Heimtex oder der Tendence zu erkennen waren, setzen sich am Boden fort. Das Interesse an hochwertigen Bodenbelägen, man spricht von Premiumqualitäten, nimmt nach Auskunft der Deutschen Messe in Hannover stetig zu. Ähnlich verhält es sich bei Polstermöbeln, Dekostoffen und Gardinen: In den aktuellen Kollektionen dominieren edle Stoffe mit fühlbaren Strukturen und Ton-in-Ton-Musterungen sowie 50er-Jahre-Farben und -Formen – „goldige“ Details setzen zudem glanzvolle Akzente.

Sonnenschutz, Plissees, Lamellen- und Flächenvorhänge Maßanfertigung und Einbauservice Tapeten und Wandgestaltung Kreative Wandlösungen Exklusive Accessoires Beleuchtungs- und Lampensysteme Vorhangstangen, Oesen, Trimmings

R

F

Ihr Raumausstatter

Fuchs

Meisterbetrieb seit 1937

Fuchs Badstr. 26 · 95444 Bayreuth Tel. 0921-65758 · Fax 0921 68142 Mail: info@ihr-raumausstatter-fuchs.de

Muster- und Materialmix: Der Kulmbacher Hersteller Saum und Viebahn hat in seiner neuen Business-Kollektion für Möbel- und Gardinenstoffe Retro-Stil und modernen Chic miteinander kombiniert. Foto: Saum & Viebahn


Ob Wasserbett...

Boxspringbett

Luftbett oder Matratzen Bei uns liegen Sie richtig! Wenn es um traumhaft guten Schlaf geht.

95448 Bayreuth, Riedingerstr. 12 Tel. 0921/83335 Fax 0921/83336 www.waterbed-city.de


DAS BESONDERE IST AUSDRUCK INDIVIDUELLEN STILS. AUCH EINE BESONDERS SCHÖNE KÜCHE VON ANDREAS VEIGL. KÜCHE ALS LEBENSRAUm zUm WOHLfÜHLEN. Natürlich sollte man in einer Küche kochen können – und das am besten bequem. Aber vor allem sollte man sich darin wohlfühlen. mit exklusivem Design und kreativen Ideen wollen wir dafür sorgen, dass Sie Ihre Küche jederzeit genießen können. Erleben Sie außergewöhnliche Küchen und wahrhaft ausgezeichneten Service – in der wunderschönen Ausstellung von Andreas Veigl Lebensraum Küche in Haidenaab.

ANDREAS VEIGL Lebensraum Küche Haidenaab 7 · 95469 Speichersdorf · Tel. 09275 916550 www.andreas-veigl.de


DÖTSCHEL KACHELOFENBAU Wärme

Wohnen

Wohlfühlen

Kachelöfen, Heizkamine und Kachelherde für Scheitholz, auch mit Warmwasser-Wärmetauscher hochwertige Kaminöfen Carl-Maria-von-Weber-Str. 7 | 95448 Bayreuth | Tel. 0921-22377 | www.doetschel.de


BUSINESS ANZEIGE

Richtig digital mit Google und Co.

Es war eine der ersten IBM-Anzeigenkampagnen für das Internet. Zwei Businessmänner am Besprechungstisch, einer liest Zeitung. Er sagt: „Wir müssen ins Internet.” Der andere fragt nur: „Wieso?” Antwort: „Steht nicht da.” Recht hatte der Zeitungsleser trotzdem. Der Siegeszug, den das Internet seither genommen hat, sucht seinesgleichen. Die digitale Welt beherrscht inzwischen unser Leben. Willentlich oder nicht. „Das muss nicht sein.” Philipp Ambrosch und Alois Kastner-Maresch sehen die digitale Welt entspannter. Die Vorstände des erfolgreichen Bayreuther Softwarehauses LivingLogic AG sind Experten im Umgang mit digitalen Angeboten und entwickeln für ihre Kunden unter anderem die technischen Systeme für Web Content, eBusiness, eCommerce und individuelle Prozesse aller Art. Trotz der unzähligen Möglichkeiten, die die digitale Welt heute bietet, raten sie zu einem durchdachten Einsatz der neuen Ressourcen. Auch sie würden auf die Aussage „Wir müssen in Facebook rein” erst einmal fragen – „weshalb eigent-

Foto: emevil/Fotolia.com

Die Experten von LivingLogic mit einfachen aber wirksamen Tipps, um die digitalen Kanäle sinnvoll zu nutzen

lich?”. Denn - nicht für jede Branche und für jedes Unternehmen sei das Social Web unverzichtbar. Schließlich seien die Ströme im Web vielfach auch nicht zu beeinflussen. Tatsache ist: Die neuen Informations- und Kommunikationskanäle sind das Nervensystem der modernen Welt geworden. Im Internet – allem voran bei Google – MUSS ein Unternehmen zu finden sein. Und auch der neuen Schnelligkeit, die dieses Kommunikationsmittel mit sich gebracht hat, muss sich ein jeder anpassen. Doch ist jeder Nutzer, privat oder geschäftlich, selbst gefragt, Grenzlinien einzuziehen. Kastner-Maresch: „Wir sollten uns immer fragen, welcher Einsatz welchen Mediums für uns oder unser Unternehmen am sinnvollsten ist. Das ist der Leitfaden, den wir auch bei unseren Kunden anlegen.” Entscheidet sich der Kunde in Absprache mit den Softwareexperten dann für eine Lösung, wird die mit allen technologischen und marketingtechnischen Raffinessen gespielt. In diesem Bereich ist LivingLogic sehr innovativ und branchentreibend. Für den Online-Geschenkeshop hals-ueber-krusekopf.de etwa haben die Mathematiker und Informatiker des Softwarehauses nicht nur das Design neu umgesetzt sondern auch die Funktionalitäten überarbeitet und eine neue technische Möglich-


BUSINESS ANZEIGE

exakte Kalkulation, vernünftige Konzepte, eine realistische Positionierung und möglichst viele individuelle Merkmale, die mein Unternehmen von der Masse herausheben. Dazu noch eine Portion Kreativität. Dann stehen die Chancen auf Erfolg gut.”

Damit die Masse der Möglichkeiten aber nicht mehr verunsichert als nützt, verweisen die beiden LivingLogic Vorstände auf die klassischen Grundsätze. „Neue Medien hin, neue Medien her: Die alten Geschäftsprinzipien gelten weiterhin. Eine

Und dann stehen auch die Chancen gut, sich selbstbewusst in der digitalen Welt zu positionieren. Dr. Kastner-Maresch: „Ich sage immer: Schuster bleib bei Deinen Leisten und nutze dafür auch die neuen Möglichkeiten.”

Foto: seyboldt4media

Wir denken wie Sie. Nur anders.

Dr. Alois Kastner-Maresch Vorstand

LivingLogic AG Markgrafenallee 44 95448 Bayreuth 0921 5072079-0 www.livinglogic.de

Wir entwickeln Erfolge

Gestaltung: designhouse

Zugegeben, das elektronische Leben haben wir nicht neu erfunden – aber die Grundlagen dafür überarbeitet, neu gedacht und somit die Strukturen für Ihren Erfolg im Netz geschafft. Mit perfekten Lösungen rund um eBusiness, Web-ContentManagement, Webmarketing, interaktiven Branchenlösungen für den Mittelstand und eigenen Produktlinien wie dem Shop-System LivingShop. www.livinglogic.de

Foto: fawzy/Fotolia.com

keit geschaffen, die Google-Positionierung des Shops auf das höchste Niveau zu heben. Die Sichtbarkeit bei Google beziehungsweise die gute Positionierung im Suchergebnis-Ranking ist ein vorherrschendes Thema bei Unternehmensauftritten. „Seriöse Zusagen, wie sich die Positionierung verändert, gibt es jedoch nicht.” Fakt sei, dass die Bemühungen bei plakativen Begriffen wie beispielsweise „Bücher“ im Ranking ganz oben zu stehen, zwangsläufig sehr viel Geld kosten. Da müsse sehr viel manuelle Arbeit investiert werden. Interessanter werde diese Positionierung bei Nischen und einer größeren Menge geschickter Begriffskombinationen. Gut nutzbar, so der Tipp der Experten, sei auch die Google-Möglichkeit, sich in seinem regionalen Umfeld zu platzieren. „Das ist für die mittelständischen Unternehmen in der Region eine wirklich tolle Chance” führt Philipp Ambrosch aus.




ANZEIGE

Mit Highspeed auf die Datenautobahn Bayreuth verfügt über ein 300 Kilometer langes Glasfasernetz Für einen Internetzugang stehen heute vielfältige Möglichkeiten zur Verfügung. Als Internetzugangs-Provider bietet den Kunden TMT über eine eigene Infrastruktur und mit starken Partnern vielfältige Lösungen – vom Einwahlzugang für Ihren Außendienst über DSL – für das Homeoffice und kleinere Niederlassungen Bayreuth verfügt über ein bis hin zum hochperformanten redundant geführten Breitband-Netz für Ihre Fir300 Kilometer langes Glasfasernetz menzentrale oder den Anschluss an das Bayreuther Stadtnetz. Am Standort Bayreuth hat TMT in enger Kooperation mit dem regionalen Energieversorger seit 1996 ein Breitband-Glasfaser-Netz für die Datenkommunikation im Stadtgebiet Bayreuth sowie den Gewerbegebieten Wolfsbach und Bindlach geschaffen. TMT baut seither das Glasfasernetz aus, an das inzwischen viele größere sowie kleinere Geschäftskunden und alle florierenden Gewerbegebiete angebunden sind. Die Übertragungsraten im Stadtnetz (Metropolitan Area Network MAN) liegen derzeit zwischen 100 MBit/s und 10 GBit/s – zum Vergleich: Ein gängiger DSL- Anschluss bringt es auf 16 Megabit. 300 Kilometer Glasfasernetz liegen bereits unter dem Asphalt in Bayreuth. Andere Städte beginnen gerade erst mit dem Ausbau leistungsfähiger Datennetze. Schnelle Datenverbindungen sind ein Standortfaktor. Je größer die Übertragungsrate, je höher die Netzstabilität, desto attraktiver ist eine Stadt als Firmensitz und Wohnort. Bayreuth hat diesen Standort- vorteil seit Jahren. Was der Kunde konkret davon hat? „Eine Internetanbindung, die 5 bis 60 Mal schneller als ein DSL-Anschluss ist“, sagt TMT-Prokurist Sven Schorer, „je nach Bedarf“. Videotelefonie, Web-TV und Online-Spielen sind so kein Problem mehr. Mehr noch: Internet, Telefonieund sogar TV-Dienste kommen über ein einziges Kabel. Und: Den Kostenvergleich mit anderen Anbietern gewinnt TMT eigenen Angaben nach so gut wie immer. Den Servicevergleich sowieso. „Wir haben keine Hotlines. Wir haben Mitarbeiter vor Ort, die ihre Kunden persönlich kennen“, sagt Peter Maisel, Geschäftsführer der TMT GmbH & Co. KG.


Š jd-photodesign - Fotolia.com

Gesundheit und Fitness


80 | Personal-Training

Luxus für den Körper Personal-Training liegt im Trend Von Torsten Ernstberger

M

arc Nitsches Gesichtsfarbe Zwei Mal in der Woche nimmt sich in Kauf. „Lieber tue ich meinem Körper wird immer röter, sein Atem Nitsche im Bayreuther Fitnessstudio etwas Gutes und verzichte dann eben auf schneller, seine Muskeln be- „Freiraum Speedlounge“ einen Personal- andere Dinge“, erklärt der 24-Jährige. ginnen ein wenig zu zittern. „Gut so! Beiß Trainer. „Seitdem bin ich beschwerde- Etwa 30 Euro gibt er für eine individuauf die Zähne, noch 15 Sekunden diese freier“, erklärt Nitsche. Der Student hatte elle Trainingseinheit aus. Die Kosten für Stellung halten“, feuert ihn Personal- vor einiger Zeit eine Schulteroperation, einen Personal-Trainer können stark variTrainer Steffen Conrad an. Nitsche stützt danach klagte er häufig über Schmerzen ieren. Je nach Dauer des Mitgliedvertrages sich auf seinem Ellenbogen und nach Einsatz ab und stemmt seinen Kör- „Ein kaputtes Auto bringt man auch zu einem Experten. der Fitnessgeper nach oben, ein Bein hängt räte liegt in der Speedlounge eine dabei in den Gurten des TRX. Und der Experte für Fitness und Körper ist eben der halbstündige EinMit diesem Fitnessgerät trai- Personal-Trainer.“ heit zwischen 15 niert der 24-Jährige gleichzeitig mehrere Muskeln seines Körpers. Die und sein Alltag war eingeschränkt. Durch und 35 Euro. „Mir ist es sehr wichtig, dass Sekunden verrinnen für Nitsche wie in das regelmäßige Training nehmen sei- immer jemand daneben steht und mir AnZeitlupe. Dann endlich kommt das Kom- ne Beschwerden ab. Die Kosten für den weisung gibt, falls ich eine Übung falsch mando: „Und entspannen!“ Personal-Trainer nimmt Nitsche da gerne mache“, sagt Nitsche. „Diese Kontrollin-

i

i d

prisma

®


81 | Personal-Training

stanz hast du in einem normalen Fitnessstudio nicht.“ In der Tat entgeht dem strengen Blick von Steffen Conrad nichts. „Marc, du musst die Schulterblätter aktiv zusammendrücken und den Schwerpunkt über der Ferse halten.“ Unterstützend hält der Personal-Trainer eine Hand an den Rücken Nitsches. „Jetzt wird dir langsam warm, oder?“, scherzt Conrad. „Aber das ist gut, dann bringt die Übung auch was.“ Der 28-Jährige ist überzeugt, dass sich Personal-Training immer mehr durchsetzten wird: „Wenn dein Auto kaputt ist, schraubst du ja auch nicht selber daran rum. Du gehst zu einem Experten.“ Und der Experte für Fitness und Körper sei eben der Personal-Trainer, der die Trainingseinheiten individuell auf die Bedürfnisse seiner Kunden abstimmt. „PersonalTraining ist maßgeschneidert“, erklärt Conrad. „Wir holen jeden auf seinem Fitnessstand ab und versuchen gemeinsam ein Ziel zu erreichen.“ Die Hauptgründe, warum ein Personal-Trainer gebucht wird, sind Gewichtsreduzierung, Bekämpfen von Rücken-, Gelenk- und Nackenschmerzen, Muskelaufbau, Körperformung sowie Straffung der Haut – aber auch fehlende Eigenmotivation. „Klar bin ich auch Motivator. Wenn jemand einen Termin ausgemacht hat und weiß, dass ein

Fotos: Andreas Harbach Motivator und Aufpasser: Personal-Trainer Steffen Conrad (links) achtet darauf, dass Marc Nitsche die Übungen am TRX richtig ausführt.

Trainer nur auf ihn wartet, wird er seinen inneren Schweinehund eher überwinden, als wenn er alleine in ein Fitnessstudio oder zum Joggen gehen würde“, sagt Conrad. Motivation sei zudem, dass PersonalTraining sehr effektiv sei und sich schnell Ergebnisse einstellen. „Und man kann

dabei den Arbeitsalltag hinter sich lassen, abschalten und etwas runter kommen“, fügt Nitsche hinzu. Der Student hat seine Einheit beendet und macht sich auf den Weg zu den Duschen. „Danach geht es wieder an den Schreibtisch, aber dafür habe ich jetzt auch wieder den Kopf frei.“

Voll verkabelt: Marc Nitsche (rechts) erhält während der Übungen am Bodytec über eine Weste sowie Manschetten um Arme und Beine elektronische Impulse. Personal-Trainer Steffen Conrad macht die Übungen vor. Weitere Information über die Trainingsmöglichkeiten in der Speedlounge finden sich im Internet unter www.speedlounge-bayreuth.de


MEDIZIN ANZEIGE

Mit Haltung durch das Leben

Gerade und aufrecht durch das Leben gehen. Wer dies von alleine schafft, hat wenig seelische und körperliche Probleme. Allerdings brauchen viele Menschen dabei Hilfe: Diese kommt – bei körperlich bedingten Auslösern von Schmerzen – vom Orthopäden. Denn der Facharzt, dessen Bezeichnung vom griechischen orthos (= aufrecht) abstammt, ist der Experte rund um den Stütz- und Bewegungsapparat des Menschen. Fast die Hälfte der Menschen in den westlichen Industrieländern leidet an andauernden und wiederkehrenden Rückenschmerzen. Damit ist häufigste Ursache, die Patienten zu einem der Rückenschmerz die häufigste Orthopäden führt. Er erkennt und therapiert die Form- und Funktionsfehler des gesamten Stütz- und Bewegungssystems und hilft dem Patienten, künftige Probleme zum Beispiel mit der Wirbelsäule, der Hüfte, den Knien, den Füßen oder mit den Schultern zu vermeiden. Die Behandlung von Rückenschmerzen ist ein sehr vielschichtiges Sachgebiet, das vom Orthopäden enorm viel Detailwissen und ein gutes Gespür für seine Patienten erfordert. Ohne dieses Können wird der Schmerz nur kurzfristig bekämpft, seine Ursache aber bleibt unbehandelt. Das führt zwangsläufig zu erneut auftretenden Problemen. Besonders spezialisierte Orthopäden wie Prof. Dr. H. J. Latta bemühen sich zudem mit ausgeklügelten, wissenschaftlich fundierten Therapiemethoden darum, operative Eingriffe an den sensiblen und komplexen Bereichen von Wirbelsäule und der Gelenken zu vermeiden. Eine hochmoderne und effektive Behandlungsmethode ist die minimalinvasive und interventionelle Schmerztherapie: Nach einem international erprobten Algorithmus wird der Ausgangspunkt des Schmerzes lokalisiert und die Ursache des Schmerzes anschließend punktgenau mit geringen Mengen an Medikamenten, körpereigenen, biotechnologisch aufbereiteten Substanzen oder hochtechnischen Radiofrequenzmethoden effi zient effizient behandelt.


MODERNE INTERVENTIONELLE ORTHOPÄDISCHE SCHMERZTHERAPIE

O RTH O PÄ DISCH E SCHM E R ZTH E R A PIE BAYREUTH PRO F. asoc. Oradea DR . H A N S J. L AT TA An der Feuerwache 1 95445 Bayreuth Telefon +49 (0)921 / 787 77 96–0 Fax +49 (0)921 / 787 77 96–9 info@dr-latta.de www.dr-latta.de


MEDIZIN ANZEIGE

Hilfe für die Mitte des Körpers Ständige Erreichbarkeit; Hektik und Druck; Essen im Vorübergehen; knapp bemessene Freizeit, die sinnvoll genutzt werden soll; am späten Abend das Glas Wein oder Bier zur Entspannung; wenig erholsamer Schlaf; kaum mehr regelmäßige Bewegung oder wenn doch mit hohem Leistungsaspekt. Wer heute Führungskraft ist und in der Gesellschaft als modern und belastbar gelten will, hat häufig seinen Lebensstil derart angepasst. Mit Folgen für den Körper. Während sich viele um Herz und Kreislauf sorgen, werden Magen und Darm außer Acht gelassen. Doch gerade die Mitte des Körpers reagiert vehement auf die stetige Belastung. Magendrücken, Verdauungsschwierigkeiten, ein Reizdarm oder eben Darmkrebs können eine späte Folge davon sein. Die gute Nachricht dazu: Mit ein wenig mehr Bewusstsein und Achtsamkeit lässt sich das Wohlgefühl zurückholen. Und schweren Krankheiten maßgeblich vorbeugen. Die einfache Formel: Ansprüche senken, Ruheinseln schaffen, Entspannung lernen, eine ausgewogene Ernährung, regelmäßig moderate Bewegung und eine frühzeitige und kontinuierliche Vorsorge bei einem Spezialisten. Gastroenterologen erkennen Probleme im Magenund Darmtrakt frühzeitig und können Tipps geben, wie der moderne Mensch seiner Mitte Gutes tut. mic


Ihr wichtigstes Gut ist Ihre

GESUNDHEIT

Gesundheits-Check-up-Untersuchungen Präventive und therapeutische Kardiologie Ultraschall – Magen- und Darmspiegelung

Internistische Gemeinschaftspraxis Dr. med Kai Rösler, Internist – Gastroenterologe Dr. med. Corinna Lachmann, Internistin – Kardiologin Carl-Schüller-Straße 38 · 95444 Bayreuth Tel. 09 21-2 05 88 · Fax 09 21-85 11 98


MEDIZIN ANZEIGE

Symmetrie erzeugt Harmonie Harmonie ein tiefes Wohlempfinden. Symmetrie und Harmonie sind daher der Schlüssel, damit Gegenstände, eine Umgebung und auch Menschen als schön empfunden werden. Der subjektive Begriff der Schönheit bleibt dabei bestehen, doch sprechen wahrnehmbare Gesetzmäßigkeiten im Betrachter ein tief verankertes Harmonie- und Schönheitsbewusstsein an. Entsprechend versteht sich die Ästhetische Chirurgie als medizinische Disziplin, die Menschen zu einem harmonischen Äußeren verhelfen kann. Mit dieser neu oder wieder gewonnenen Harmonie im Erscheinungsbild verbessern sich im Normalfall das Selbstbewusstsein und das Auftreten des Menschen, depressive Stimmungen werden deutlich gehoben. Ein Besuch beim Facharzt für plastisch-ästhetische Chirurgie zeugt übrigens in den seltensten Fällen von überzogener Eitelkeit. Sondern deutet auf tief sitzende Probleme hin, die durch das Äußere hervorgerufen werden.

Foto: Fotosmile777/Fotolia.com

Dabei ist die Ästhetische Chirurgie keineswegs die Chirurgie der optischen Gleichmacherei. Kompetente Fachärzte nehmen bei der Beratung die Individualität ihrer Kunden auf und bestimmen gemeinsam mit ihnen im Gespräch, welche Korrekturen überhaupt durchführbar, sinnvoll und damit auch erfolgversprechend sind. Denn nur, wenn die entstehende Form den Vorstellungen des Kunden entspricht und auch die Funktionalität und Harmonie verbessert, erreicht die Ästhetische Chirurgie das Ziel: zufriedene Kunden mit einem harmonischen Erscheinungsbild, das beim Betrachter Wohlgefühl auslöst.


Privatklinik für ästhetische Chirurgie belegärztliche Privatklinik an der Lohengrintherme

Ärztlicher Leiter: Dr. Dr. Eike Palluck Facharzt für Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie plastisch-ästhetische Operationen

Leistungen

26 Ja

implan

hre

tologis che Erf • Faltenbehandlung ahrun mit üb g e r 16 • Nasenkorrektur . gesetz 0 0 0 ten Im planta • Lidkorrektur ten • Ohrkorrektur • Facelift • Fettabsaugung • ästhetische Zahnimplantologie • 3D-Computerplanung • ambulante und stationäre Behandlung • Operationen in örtlicher Betäubung, Dämmerschlaf o. Vollnarkose

Kompetenz rund ums Gesicht

Langjährige Erfahrung

Kompetenz rund ums Gesicht stellt die Vorraussetzung dar, aus dem großen Spektrum der ästhetisch-plastischen Eingriffe die richtigen Methoden auszuwählen und zu beherrschen

Die Patienten können sich auf die langjährige operative Erfahrung von Dr. Dr. Eike Palluck aus tausenden Eingriffen in Klinik und Praxis verlassen!

Aesthetic Face & Body Privatklinik für ästhetische Chirurgie GmbH Kurpromenade 2 • 95448 Bayreuth Tel. 0921-9900680

www.aesthetic-face-body.de


MEDIZIN ANZEIGE

Studien ergeben ein eindeutiges Bild: Menschen mit schönen Zähnen sind gesünder, attraktiver, erfolgreicher, bekommen die besseren Jobs und verdienen dadurch mehr Geld. Menschen also, die ihr Geld in ein schönes Lächeln investieren, bekommen eine hohe Rendite zurück. Die Reaktion auf Menschen mit schönen und gesunden Zähnen verläuft übrigens völlig unbewusst und bei den meisten Menschen gleich. Zu steuern ist sie nur, indem man zu einem Zahnarzt mit Gespür für Ästhetik geht. Die moderne Zahnheilkunde reicht heutzutage weit über das Füllen von Löchern und der Bekämpfung von Karies und Parodontose hinaus. Zahnärzte können sogar als Gesundheitslotse für ihre Patienten dienen. Denn nicht umsonst heißt es „Gesund beginnt im Mund“. Über die Zahngesundheit und damit das körperliche Wohlempfinden hinaus, können Zahnärzte ihren Kunden heute ein Plus an Aufmerksamkeit und Attraktivität schenken. Denn durch eine ästhetische Zahnkorrektur oder gar einen Zahnersatz ist es möglich, den Gesamteindruck des Patienten harmonisch abzurunden. Und dadurch ein ästhetisch ansprechende Ausstrahlung zu unterstützen. Dabei hat auch in der Zahnmedizin übrigens längst die Naturheilkunde Einzug gehalten. So können Patienten, die Wert auf eine möglichst natürliche Behandlung legen, ohne Sorgen zu einem Naturheilkunde-Zahnarzt gehen, der zusätzlich zu dem breiten Spektrum der allgemeinen Zahnmedizin das Wissen der Naturheilkunde in seiner Praxis einsetzt. NaturheilkundeZahnärzte mit der entsprechenden Zusatzausbildung legen besonderen Wert auf einen gesunden, metallfreien und reizungsarmen Mundraum und setzen auf eine Behandlung, die den Einsatz von Medikamenten und Antibiotika weitgehend reduziert. Inzwischen ist die Entwicklung zudem so weit fortgeschritten, dass auch Implantate inklusive der künstlichen Zahnwurzel aus Biokeramik möglich sind. mic Foto: iStock


Ganzheitliche Behandlung in der Zahnmedizin In der Praxis von Dr. Harald Baumann begleiten naturheilkundliche Methoden die Therapien Spezialleistungen · Naturheilkundliche Zahnmedizin · Metall-freier Mundraum · Amalgam-Sanierung und -Ausleitung · Implantologie · Parodontologie · professionelle Zahnreinigung · zahnärztliche Chirurgie

Dr. Harald Baumann Naturheilkunde-Zahnarzt Erlanger Straße 35 · 95445 Baumann Telefon 0921-511074 Fax 0921-761619 info@praxis-baumann.com www.praxis-baumann.com Dr. Baumann und sein Team


ANZEIGE

Reif für die Insel? Sich ausgebrannt fühlen: das Burn-out-Syndrom

Foto: N-Media-Images/Fotolia.com

Dass Stress schadet, weiß jeder, und so mancher kennt auch die Auswirkungen permanenter Überforderung aus eigener Erfahrung. Was weniger bekannt ist: Es betrifft Menschen jeden Alters und es stehen mehrere Möglichkeiten zur Verfügung, um ein Burn-out zu behandeln, zum Beispiel durch Entspannungsübungen, Verhaltens- und Kommunikationstraining, Bewegung oder Hypnose – häufig bringt eine Kombination verschiedener Therapieformen den Erfolg. „Ein Burn-out entsteht durch ein über einen längeren Zeitraum andauerndes Ungleichgewicht zwischen den Anforderungen, die an einen Menschen privat und beruflich gestellt werden bzw. die er an sich

selbst stellt, und den Ressourcen, die ihm zur Verfügung stehen“, sagt Iris Kücükvardar, Inhaberin der Praxis für Hypnose in Bayreuth. Auch übertriebene Leistungsmaßstäbe und fehlende Anerkennung führten zu unterbewussten Frustrationen. „Bis heute existiert keine eindeutige Liste von Beschwerden, die ein Burnout-Syndrom definieren. Es kann sich durch einen Abbau der geistigen Leistungsfähigkeit und chronische Müdigkeit, Reizbarkeit, Depressionen, Ängste, Sinnkrisen und körperliche Beschwerden wie Schlafstörungen, Kopfschmerzen, sexuelle Probleme und verstärkte Infektanfälligkeit äußern“, weiß die ausgebildete Hypnotiseurin aus ihrer Praxis.

Für eine erfolgreiche Therapie sei zunächst wichtig, die grundlegenden Muster zu ergründen, die zur Überlastung geführt haben. „Tiefe neuronale Entspannung ist mit Hypnose möglich, Stress- und Angstlösungstechniken können für eine psychische Neuordnung sorgen“, erklärt die Therapeutin, die Hypnose unter anderem auch bereits mit Erfolg bei Prüfungsangst und Raucherentwöhnung angewendet hat. Iris Kücükvardar: „Nicht der Hypnotiseur löst die Probleme, er bietet mit Hilfe der Hypnosetechnik lediglich ein Werkzeug an, um den Klienten aus seinen Spannungsfeldern, Problemen oder körperlichen Erkrankungen herauszuhelfen.“


Les Irises Bayreuth Praxis für Hypnose – Anti Aging Institut • Raucherentwöhnung • Gewichtsreduktion (ohne krankhafte Essstörungen) • Tiefenentspannung (Prävention gegen Burn out) • Verbesserung eines ruhigen Schlafes • Motivation für Familie und Beruf • Lösen von Anspannungen (ohne Krankheitswert) • Konzentrations- und Leistungssteigerung • Superlearning • Charisma Training • Lampenfieber • Selbstbewusstsein • Spitzenleistung • Fähigkeiten steigern • Blockadelösung • Stärkung des Immunsystems • Krisen überwinden • Nervosität besiegen • Seele reinigen • Prüfungsangst

Iris Kücükvardar ist zertifizierte Beauty- und Wellnessfachfrau sowie ausgebildete Hypnotiseurin (TMI)

Im Einklang mit Körper, Seele, Geist

Praxis für Hypnose und Kosmetikstudio Les Irises Iris Kücükvardar Wittelsbacherring 42 (Birken, neben Sparkasse) · 95444 Bayreuth Telefon: 0921 16979712 · Mobil: 0173 596 4614 www.hypnose-praxis-bayreuth.de · E-Mail: info@les-irises.de


Natürlich schön

ANZEIGE

Madonna schwört ebenso darauf wie Julia Roberts oder auch Brad Pitt - spätestens seitdem Stars und Sternchen aus Hollywood sich zu Naturkosmetik bekannt haben, boomt die Branche. Immer mehr Frauen - und zunehmend auch Männer - wollen sich mit „sanften“ Produkten ohne synthetische Zusätze pflegen. „Die Haut ist der Spiegel der Seele“ heißt es – und die will gepflegt werden. Naturkosmetikprodukte pflegen Haut und Haare und machen uns rundum schön.

Patente) belegen dies. Und Aliza Jabès ging es nicht nur um Natürlichkeit und Wirksamkeit, sondern sie brachte auch weitere Aspekte ins Spiel: Sinnlichkeit und damit auch ge- Herznote mit Rose, Maiglöckchen und weißer Lilie. Zum nussvolle Pflege. Abschluss entfaltet sich die sinnliche Basisnote mit Amber, Vanille und Zedernholz. Ein Hauch Glamour, der den Unterschied macht. Einfache Anwendung für echten Pflegegenuss Was die Verführung betrifft, so bieten die Produkte von Die silikonfreie Trockenöltextur hinterlässt keinen Fettfilm NUXE ein einzigartiges Pflegeerlebnis. Die Texturen sind auf der Haut und pflegt sie trotzdem unvergleichlich sanft. zart und angenehm aufzutragen. Die Düfte sind dezent, In der Mohrenapotheke erhalten Sie ausgewählte Natur- raffiniert und sinnlich. kosmetikserien namhafter Hersteller, die Hautexperten beHuile Prodigieuse® – raten Sie gerne ausführlich und individuell entsprechend Ihres Hauttyps. Gegenüber synthetisch hergestellten Produkten hat Naturkosmetik viele Vorteile, die nicht nur KunFür eine einzigartige, luxuriöse und maßgeschneiderte dinnen und Kunden mit sensibler allergiegeplagter Haut Das Jahr 1991 bezeichnet das Geburtsjahr der Marke NUXE, Aromapflege steht auch der Name Darphin. Das umfangzunehmend schätzen. Wertvolle rein natürliche Rohstoffe denn das erste Produkt erblickt das Licht der Welt: das Hui- reiche Sortiment von Darphin Kosmetik erhalten Sie ebenaus kontrolliert biologischem Anbau sind Komponenten, le Prodigieuse®. Eine Neuheit, die alles auf den Kopf stellte, so in Ihrer Mohren-Apotheke. die die Haut pflegen und nähren anstatt die Hautoberflä- was man bisher von den in Apotheken erhältlichen Marken che wie bei mineralölhaltigen Cremes zu versiegeln und gewöhnt war. Das Huile Prodigieuse® war ein bahnbreMehr als Pflege – dadurch die Hautatmung verhindern. Naturkosmetik- chendes Produkt und erregte sofort Aufsehen. Warum? Produkte halten die Zellmembran elastisch, schützen und Weil ein Trockenöl 1991 eine absolute Besonderheit war. polstern das Gewebe. Der Verkauf in der Apotheke – ein Novum. Und dann war Im Jahr 1958 eröffnete Pierre Darphin sein legendäres es auch noch ein Öl mit Mehrfacheffekt für Gesicht, KörEntdecken Sie beispiels- per und Haare – mit einem Namen, der genussvolle Pflege Schönheits-Institut in Paris. Mit einer hochwertigen Pflege auf der Basis von Aromapflanzen, individuell abgestimmweise die Naturkosme- versprach. ten Behandlungskonzepten und der Überzeugung, dass die tikprodukte mit Glamour Schönheit einer Frau unmittelbar mit Sinneserfahrungen von NUXE. Die Grundlage in Verbindung steht, revolutionierte er die Hautpflege. der einfachen, milden und Einen wesentlichen Bestandteil der Pflegephilosophie von wirksamen Pflegeprodukte DARPHIN bilden neben Serum und der auf den Hauttyp des Erfolgs von NUXE - der Kultkosmetik aus Frankreich - sind Phytotherapie und Aromatherapie (Pflanzen und ätherische Öle). Oft kopiert, nie erreicht: Die Formel besteht zu 98,1 % aus angepassten Creme-Textur die Aromaessenzen, hochwirkDiese natürlichen Pflegeprodukte sind von hoher Qualität, Inhaltsstoffen natürlichen Ursprungs und ist angereichert same Mixturen aus reinsten aromatischen Extrakten. Als Teil des DARPHIN Pflegeprogramms regen diese ätheriangenehmen Texturen und diskretem Duft. mit Vitamin E. Huile Prodigieuse® ist frei von Silikonen, schen Öle und aromatischen Essenzen die Sinne an, haben Konservierungsstoffen und Mineralöl. Sechs wertvolle Öle eine revitalisierende Wirkung auf den Körper und sorgen (Macadamia, Haselnuss, Borretsch, Süßmandel, Kamelie für ein umfassendes Gefühl von Schönheit und Wohlbeund Johanniskraut) pflegen und reparieren die Haut und finden. machen sie geschmeidig. von NUXE ist eine Frau… Wie es aber die Überschrift schon sagt: Hier hört die Pflege auf und die Kunst beginnt. Lassen Sie sich daher bei uns in Ihr Vater war ein Apotheker, ein visionärer Forscher, der der Mohren Apotheke von unseren Mitarbeiterinnen beradavon überzeugt war, dass die pflanzliche Welt die UrEin legendärer ten und verwöhnen. Denn wie bei einem Bild der großen sache der wichtigsten therapeutischen und heilkräftigen Errungenschaften ist; Aliza Jabès ist auch tief überzeugt, Ein sonniges Aroma, geprägt von süßer Weiblichkeit, mit Meister ist auch hier die Komposition und der Blick fürs dass die Macht der Pflanzen unschätzbar ist. Anerkannte einer Kopfnote mit Orangenblüte, Bitterorange und Mira- Detail entscheidend für das Gesamtkunstwerk. Ihre Mannschaft der Mohren Apotheke Innovationen und strenge Bewertungen (32 angemeldete belle. Diese wird gefolgt von einer floralen, hypnotischen

ein Mythos wird geboren

wahre Kunst

Die Geheimnisse

Der Geist

Duft

MOHREN

APOTHEKE BAYREUTH Seit mehr als 400 Jahren ist die Mohren Apotheke die Apotheke am Marktplatz in Bayreuth. Von 1610 bis jetzt durchgehend als Apotheke geführt und seit jeher ein architektonisches Kleinod, freuen wir - Dr. Andreas Paul und Dr. Jens Landwehr - uns als passionierte Apotheker der Aufgabe stellen zu dürfen, diese Apotheke in die Zukunft zu führen. Ihrem Anspruch an eine Apotheke als einen Ort der Vertrautheit, der Ge-

sundheit und des stilvollen Einkaufserlebnisses sind wir mit gefühlvoll auf die Tradition abgestimmter Innenarchitektur und modernster Infrastruktur im Hintergrund begegnet. Wir freuen uns Sie persönlich in unseren Räumen begrüßen zu dürfen und setzen alles daran Sie von uns und unserem Service zu überzeugen. Ihr Dr. Andreas Paul und seine Mannschaft


FORDERUNGSMANAGEMENT Kennen Sie das: Sie haben einen säumigen Schuldner, der trotz wiederholter Mahnungen keine Anstalten macht, seine Schulden zu begleichen? Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie Privatmann, Selbständiger oder Unternehmer sind: Forderungen beizutreiben ist zeitaufwändig und bindet personelle Ressourcen. Ich unterstütze Sie gerne bei der Durchsetzung Ihrer Ansprüche z. B. durch • außergerichtliche Zahlungsaufforderungen • Abschluss einer Ratenzahlungsvereinbarung • Durchführung des gerichtlichen Mahnverfahrens • Erhebung der Klage bis hin zur • zwangsweisen Durchsetzung der Forderung Dabei lege ich großen Wert darauf, mit Ihnen – ganz in Ihrem Interesse – abzuwägen, ob und welche Schritte sich zur Beitreibung Ihrer Außenstände lohnen. Die Instrumente, um eine Forderung beizutreiben, sind zahlreich und in ihrer Wirkung unterschiedlich. Sie reichen von einer freundlichen Zahlungserinnerung bis hin zum Haftbefehl zur Erzwingung der Abgabe der Vermögensauskunft.

Weitere Rechtsgebiete

• Arbeitsrecht • Verkehrsrecht • Erbrecht

• Wirtschaftsmediation • Kauf- und Werkvertragsrecht • Mietrecht

Sebastian Springer · Rechtsanwalt · Wirtschaftsmediator (CVM)

Sebastian Springer · Friedrich-Ebert-Straße 10 · 95448 Bayreuth Telefon: 0921-95 80 29 25 · info@kanzleispringer.de www.kanzleispringer.de


ANZEIGE

Ausgewiesene Experten rund um das Anstellungsverhältnis Fachanwälte für Arbeitsrecht sind für Arbeitgeber und Arbeitnehmer kompetente Berater Am Anfang steht der Anstellungsvertrag, der im besten Fall Sicherheit für beide Seiten garantiert. Doch sobald es Schwierigkeiten zwischen dem Arbeitgeber und dem Arbeitnehmer gibt, ist der Arbeitsvertrag das Spielfeld der Fachanwälte für Arbeitsrecht. Dabei können sie sowohl die Arbeitgeberseite als auch die Arbeitnehmerseite vertreten. Arbeitgeber beraten sie zum Beispiel beim Verfassen eines Arbeitsvertrages. Außerdem klären sie, ob für den Betrieb und für welche Arbeitnehmer des Unternehmens das Kündigungsschutzgesetz uneingeschränkt gilt, wann ein Arbeitsvertrag richtig gekündigt werden kann und was Arbeitgeber bei einer geplanten Versetzung beachten müssen. Rechtlichen Schutz gibt es auch bei häufigen Krankmeldungen und verspäteter Arbeitsrückkehr durch den Arbeitnehmer, der Fachanwalt klärt die Unternehmer über ihre Möglichkeiten auf. Ebenso ist das Verhältnis gegenüber dem Betriebsrat Inhalt der anwaltlichen Beratung und welche Rechte der Arbeitgeber gegenüber der Arbeitnehmervertretung generell hat. Dabei steht im Mittelpunkt der Beratung oftmals ein sinnvolles Miteinander der beiden Parteien, um unnötige und langwierige Auseinandersetzungen zu vermeiden. Schließlich sind Tarifverträge und ihre Auswirkungen – wer ist eigentlich daran gebunden – Inhalt der fachanwaltlichen Beratung. Der Fachanwalt kennt alle wichtigen Gründe, die eine fristlose Kündigung erlauben. Doch selbst wenn überzeugende Argumente vorliegen, kann eine gerechtfertigte Kündigung noch scheitern, wenn der Arbeitgeber falsch vorgeht. Daher achtet der Arbeitsrechtexperte darauf, dass Fristen eingehalten werden, korrekt, fundiert und umfassend abgemahnt wird und zum Beispiel der Betriebsrat ordnungsgemäß angehört wird. Der Fachanwalt für Arbeitsrecht hilft zudem einen Aufhebungs- oder Abwicklungsvertrag hieb- und stichfest zu machen, so dass dieser einer gerichtlichen Nachprüfung standhält. Quelle: Deutscher Anwaltverein

Fotos: antsandelephants.de


Umfassende Beratung im Arbeitsrecht Die „Kanzlei für Arbeitsrecht“ ist spezialisiert auf Problemlösungen im Arbeitsrecht Schwerpunkte · Laufende Beratung von Unternehmen in allen individualrechtlichen und kollektiv-rechtlichen Angelegenheiten · Vertretung von Arbeitgebern und Arbeitnehmern in arbeitsgerichtlichen Verfahren · Begleitung bei Umstrukturierungen oder Reorganisation, Unternehmenskäufen und Unternehmensverkäufen, Outsourcing und Betriebsübergang · Beratung und Vertretung in betriebsverfassungsrechtlichen Fragestellungen und Streitigkeiten, Führung von Verhandlungen über Interessenausgleich und Sozialplan · Verhandlung und Abschluss von (Haus-) Tarifverträgen · Gestaltung von arbeitsrechtlichen Verträgen und Vereinbarungen, Vergütungssystemen, Arbeitszeitmodellen · Mobbing · Beratung über die sozial- und steuerrechtlichen Folgen der Beendigung von Arbeits- und Dienstverhältnissen · Beratung von Vorständen und Geschäftsführern · Kündigungsschutz · Arbeitnehmerüberlassung · Betriebliche Altersversorgung

Kanzlei für Arbeitsrecht Peter Schinke Fachanwalt für Arbeitsrecht Fachanwalt für Steuerrecht Luitpoldplatz 10 95444 Bayreuth Telefon 09 21 15 12 75 30 Fax 09 21 15 12 75 39 info@schinke-arbeitsrecht.de www.schinke-arbeitsrecht.de


N UND STA sternsdorff.eu

96 | Mini rockt

Die erfolgreiche Übersetzung einer englischen Revolution Von Eric Waha

Wir setzen rockt Sie sich auf den 22.09.2012 und lern Botschaften Freuen Mini in Bewegung. kennen, die Eleganz und Sportlichkeit für jed Foto: Eric Waha

Gute Werbung made in Bayreuth

Abb. ähnlich

bei uns und entscheiden Sie selbst, welcher

BESUCHEN SIE UNS AM EN E 22.09.2012 VON 10-16 UHR s ist noch gar nicht so lange her, da erzählte ein Mini-Maniac von einst, dass er vor kurzem neben einem der Ur-Minis gestanden sei und überhaupt nicht verstanden hätte, wie er damals in diesem Ding hätte sitzen können. „Der ist ja so winzig.“ Genau das war es aber, was den Mini ausmachte: wenig Platzverbrauch, vier Sitze, Frontantrieb – und ein affengeiles Fahrwerk mit breiter Spur und tiefem Schwerpunkt.

genug für die Autobahn und großartig genug für extrem viel Fahrspaß. Und er übertrifft alle Erwartungen, die die Münchner Strategen an ihn hatten. 80.000 Autos im Jahr zu verkaufen war das Ziel. Es wurden stets mehr als 200.000 im Jahr, Tendenz immer steigend.

HRZEUGE KÖNNEN PROB ENTDECKEN UND z.B.: Der neue BMW 320d Tou ENTDEC Abb. ähnlich

r BMW Bank GmbH:

:

Aktuell buhlen sieben Modelle um die Gunst des Kunden, die Motorpalette reicht von 75 PS – das war der Gipfel dessen, was beim Ur-Mini vom Händler zu Der Kleine war der große Wurf von Sir haben war – bis 211 PS im John Cooper Alex Issigonis, von 1959 bis zum 4. Ok- Works S. Scharfe Benziner, scharfe Dietober 2000 exakt 5.387.862-mal verkauft. sel, Allrad, Automatik – alles ist zu haben im neuen Mini, der als Freuen Countryman erstmals auch als Sie sich Er ist klein genug für die Stadt, groß Viertürer auf dem Marktkennen, ist. die Ele genug für die Autobahn und großartig Dass die Minis inzwischen weit bei uns und ent davon entfernt sind, Leichtgegenug für extrem viel Fahrspaß. wichte zu sein, ist geschenkt. BESUCHE Die Mini-Fahrer huldigen Ein Siegertyp, den die Promis liebten, der dem Kult, der den Kleinen mit dem22.09.201 geAbb. ähnlich ähnlichwie Niki flügelten Logo umweht, das erste Rennauto für Abb. Legenden verlieben sich Lauda, John Surtees oder Jochen Rindt in jedes neue Modell. Die Mini-Macher Abb.auf ähnlich war, der den großen Marken um die Oh- könnten vermutlich auch ein Dreirad Abb. ähnlich ren fuhr, der drei Mal die Rallye Monte den Markt bringen – es würde sich verkauCarlo gewann. 137 verschiedene Modelle fen wie geschnitten Brot. Zur Not auch BMW Bank z.B z.B.: Der neue BMW 3-Türer** rollen in den 41 114i Jahren Produktionsge-Finanzierungsangebot mit gesalzener der Butter und GmbH: OrangenmarLaufzeit: 36 Monate EZ: EZ: 09/2012, 10 km, Alpinweiß schichte vom Band – an die BMW etwa elfAnzahlung: melade. keine Ant Stoff Anthrazit/Schwarz, Alufelgen, Sitzheizung, Servo, 573,13 € Monate, nachdem Radio, der letzte Mini PDC in Bir-Ratenschutzversicherung: Neben dem neue Mini BMW und dem kleinen Lich M-Multifunktions-Lederlenkrad, Armauflage, z.B.: Der 114i 3-Türer** : 21.349,10 € UPE UPE: 25.130,00 € Nettodarlehensbetrag EZ: 09/2012, 10 km, Alpinweiß mingham zusammengeschraubt wurde, Kombi Clubman, die ihren Ur-Ahnen Sollzinssatz p.a.:** 3,92 % Stoff Anthrazit/Schwarz, Alufelgen, Sitzheizung, Servo, am 9. September 2001 nahtlos anknüpft. effektiver nochJahreszins: am ähnlichsten sind, segeln Roads3,99 % Armauflage, PDC Unser Preis: 40 € Zielrate: M-Multifunktions-Lederlenkrad, Radio, Uns 14.724,00 ter, Coupé und Countryman unter dem€25.130,00 € UPE: *Zz Dass der Mini nicht mehr wirklichMonatliche Mini-Logo, der Paceman wird im FrühLeasingrate*: ,00 € kas Unser Preis: 40 € mini ist, ist Nebensache. Was zählt, ist an die jahr 2013Vertragslaufzeit. ins GeschäftEineingreifen, zwei *Zzgl. einmaliger Überführungskosten 590,00 €***Gebunden gesamte Angebot der BMW Zula Bank GmbH, 164,der 80939 München** 100 km nach ECE Fahrzyklus: innerorts: Risi die Heidemannstr. Tatsache, dass Mini all dieVerbrauchswerte Gene weitere Karosserievarianten sind in7,1l, Lauaußerorts: 4,6l, kombiniert: 5,5l. CO2-Emission komb. 129g/km/Effizienz: C 100 in sich trägt, die Alec Issigonis und später erstellung. Die Geschichte wiederholt *Zzgl. einmaliger Überführungskosten 590,00 €***Gebund der GmbH, Mini rockt die Motorwelt. So 75747Bayreuth / Justus-Liebig-Str. / Tel.München** 0921 Bank Heidemannstr. 164,41 80939 Verbra AUTOauch John Cooper ihm mitgegeben ha- sich, 2-Emission komb. 129g außerorts: 4,6l,sein. kombiniert:15,5l. CO09221 HAUSben. Er ist klein genug für die Stadt, groß groß Kulmbach / Am Milchhof / Tel. 6900-0 kann klein

36 Monate EZ: 09/2012, 10 km, Mineralgrau Metallic keine Anthrazit, Sportline, Navi Business, Fahrk 573,13 € Licht-Paket, Sitzheizung, Dachreling uvm 21.349,10 € UPE: 3,92 % Entdecken Sie unsere 3,99 % VERFÜGBAREN FAHRZEUGE KÖN ALLE Leistungen und Referenzen Unser Preis: 14.724,00 € auf sternsdorff.eu

250

41

ALLE VERFÜGBAR

,00 €

aufzeit. Ein Angebot der BMW E Fahrzyklus: innerorts: 7,1l, Sternsdorff Werbeagentur GmbH Waldsteinring 6 · Bayreuth

*Zzgl. einmaliger Überführungskosten vo kasko ist gültig für den neuen BMW 320d 21.500, Zulassung bis zum 31.12.2012 mit der B Risikoträger ist die ERGO Versicherungs 250 21.500, 100 km nach ECE Fahrzyklus: innerorts:

Herrnleben GmbH us-Liebig-Str. 41 / Tel. 0921 75747-38 AUTO www.bmw-her HAUS Herrnleben Gmb Milchhof 1 / Tel. 09221 6900-0 T 0921. 16 27 04-0

info@sternsdorff.eu


AUNEN SIE.

nen Sie am BMW Entdeckertag unsere neuen Modelle

den Geschmack bieten. Entdecken Sie alle Neuheiten

ENTDECKEN U

r BMW am besten zu Ihnen passt.

NTDECKERTAG R. Der BMW 7er

ÜBERZEUGEND, VERANTWORTUNGSVOLL, VORAUSSCHAUEND – DER NEUE BMW 7er

BE GEFAHREN WERDEN! D STAUNEN SIE. ALLE VERFÜGBAREN FAHRZEUG uring** CKEN UND STAUNEN SIE. Die BMW 7er Limousine baut ihre Führung mit mehr Leistung und weniger Verbrauch immer mehr aus Visionen in Vorsprung verwandeln. Abb. ähnlich

Abb. ähnlich

Mehr Leistung bei weniger Verbrauch – das ist die Zielsetzung von BMW EfficientDynamics. Alles geben und auf nichts verzichten.

Leasingangebot der BMW Bank GmbH: Abb. ähnlich 41.400,00 € faszinierenden Eindruck – wieFahrzeugpreis: die mit dem neuen c, Stoff Elektra eganz und Sportlichkeit für jeden Geschmack bieten. Entdecken Sie alle Neuheiten 7er BMW. Ein aufsehenerregendes Gesamtwerk Freuen Sie sich auf den 22.09.2012 und lernen Sie am BMW Entdeckertag unsere neuen Modelle 36 Monate komfort/Komfort/ tscheiden Sie selbst, welcher BMW amLeasingzeit: besten zu Ihnen passt. im Detail mit natürlicher Präsenz. Fahrfreude ist Finanzierungsangebot der BMW Bank GmbH: z.B.: Der neue BMW 114i 3-Türer** kennen, die Eleganz und Sportlichkeit für jeden Geschmack bieten. Entdecken Sie alle Neuheiten Fahrleistung pro Jahr: 10.000 Kilometer die Kernkompetenz des 7er BMW mit einem Laufzeit: 36 m. EZ: 09/2012, 10ENTDECKERTAG km, Alpinweiß EN SIE UNS AM bei uns und entscheiden Sie selbst, welcher BMW am besten zu Ihnen passt. eindrucksvollen Motorenprogramm. Anzahlung: Stoff Anthrazit/Schwarz, Sitzheizung, Servo, Leasing-Sonderzahlung: 5.170,34 € 48.850,00 12 VON 10-16 UHR.€ Alufelgen, Ratenschutzversicherung: 57 M-Multifunktions-Lederlenkrad, Radio, Armauflage, PDC BESUCHEN SIE UNS AM ENTDECKERTAG BMW Plus Versicherug: 29,99 € Nettodarlehensbetrag : 21.34 UPE: 25.130,00 €

Manche Begegnungen sofort einenunsere neuen Modelle h auf den 22.09.2012 und lernen hinterlassen Sie am BMW Entdeckertag

NNEN PROBE WERDEN! Monatliche Leasingrate 1.990 ,00 € GEFAHREN 21.500, incl. Versicherung*: Abb. ähnlich

22.09.2012 VON 10-16 UHR. Sollzinssatz p.a.:**

40 €

effektiver Jahreszins: Zielrate:

363

,00 €14.72 REN KÖNNEN PROBE GEFAHREN WERDEN! B.: Der neueFAHRZEUGE BMW 320d Touring** Unser Preis:

Abb. ähnlich

250

Leasingangebot der BMW Bank GmbH: Fahrzeugpreis: 41.400,00 € 09/2012, 10 km, Mineralgrau Metallic, Stoff Elektra Leasingzeit: 36 Monate thrazit, Sportline, Navi Business, Fahrkomfort/Komfort/ Fahrleistung pro Jahr: 10.000 Kilometer Leasingangebot der BMW Bank GmbH: ht-Paket, Sitzheizung, Dachreling uvm. Finanzierungsangebot der BMW Bank GmbH: z.B.: Der neue BMW 320d Touring** Leasing-Sonderzahlung: 5.170,34 € Elektra Fahrzeugpreis: 41.400,00 € E: Laufzeit: 48.850,00 € 36 Monate EZ: 09/2012, 10 km, Mineralgrau Metallic, Stoff BMW Plus Versicherug: 29,99 € Leasingzeit: 36 Monate Anzahlung: keine Anthrazit, Sportline, Navi Business, Fahrkomfort/Komfort/ Fahrleistung pro Jahr: 10.000 Kilometer Ratenschutzversicherung: 573,13Monatliche € LeasingrateSitzheizung, Dachreling uvm. Licht-Paket, ser Preis: ,00 € Leasing-Sonderzahlung: 5.170,34 € Nettodarlehensbetrag : 21.349,10incl. € Versicherung*: ,00 € UPE: 48.850,00 € 2 BMW Plus Versicherug: 29,99 € Sollzinssatz p.a.:** 3,92 % zgl. einmaliger Überführungskosten von 590,00 €. Die monatliche Versicherungsprämie für Kfz.-Haftpflicht und Volleffektiver Jahreszins: 3,99 % Monatliche Leasingrate sko ist gültig für den neuen BMW 320d Touring bei Abschluss eines BMW Plus Leasing V-Vertrages bis 31.12.2012/ Unser Preis: ,00 € Zielrate: € incl. Versicherung*: ,00 € assung bis zum 31.12.2012 mit der BMW Bank 14.724,00 GmbH, Heidemannstr. 164, 80939 München. Vertragspartner und ikoträger ist die ERGO Versicherungs AG, Selbstbeteiligung: VK 1.000,00 € / TK 150,00 €. **Verbrauchswerte bei *Zzgl. einmaliger Überführungskosten von 590,00 €. Die monatliche Versicherungsprämie für Kfz.-Haftpflicht und Vollkomb.125g/km/Effizienz: A 0 km nach ECELeasingrate* Fahrzyklus: :innerorts: 6l, außerorts: 4l, ,00 kombiniert: 4,8l. CO2-Emission Monatliche € kasko ist gültig für den neuen BMW 320d Touring bei Abschluss eines BMW Plus Leasing V-Vertrages bis 31.12.2012/ den an die gesamte Vertragslaufzeit. Ein Angebot der BMW Zulassung bis zum 31.12.2012 mit der BMW Bank GmbH, Heidemannstr. 164, 80939 München. Vertragspartner und -38 auchswerte 100 km nach ECE Fahrzyklus: innerorts: 7,1l, Risikoträger ist die ERGO Versicherungs AG, Selbstbeteiligung: VK 1.000,00 € / TK 150,00 €. **Verbrauchswerte bei g/km/Effizienz: C 100 km nach ECE Fahrzyklus: innerorts: 6l, außerorts: 4l, kombiniert: 4,8l. CO2-Emission komb.125g/km/Effizienz: A

on 590,00 €. Die monatliche Versicherungsprämie für Kfz.-Haftpflicht und VollMonatliche Leasingrate*: d Touring bei Abschluss eines 590,00 BMW€***Gebunden Plus Leasing V-Vertrages bis 31.12.2012/ *Zzgl. einmaliger Überführungskosten an die gesamte Vertragslaufzeit. Ein Angebot der Bank GmbH, Heidemannstr. 164, 80939 München** Verbrauchswerte 100 km nach ECE Fahrzyklus: innerorts: 7 41.990 BMW Bank GmbH, Heidemannstr. 164, 80939 München. Vertragspartner und 363 außerorts: 4,6l, kombiniert: 5,5l. CO -Emission komb. 129g/km/Effizienz: C AG, Selbstbeteiligung: VK 1.000,00 € / TK 150,00 bei 41.990€. **Verbrauchswerte363 A 41 / Te 6l, außerorts: Bayreuth / Justus-Liebig-Str. AUTO 4l, kombiniert: 4,8l. CO2-Emission komb.125g/km/Effizienz:

HAUS

250 Herrnleben GmbH Kulmbach / Am Milchhof 1 / Tel. 092

www.bmw-herrnleben.de

rrnleben.de bH

Bayreuth / Justus-Liebig-Str. 41 / Tel. 0921 75747-38 Kulmbach / Am Milchhof 1 / Tel. 09221 6900-0

www.bmw-herrnleben.de


A ANZEIGE

Abseits von jeder Hektik

Umgeben von Wiesen und Wäldern, abseits von jeder Hektik liegt das Hotel Bellevue Spa & Resort Reiterhof****, hoch über den Dächern von Wirsberg ganz in der Nähe von Bayreuth. Das außergewöhnliche Hotel - mit einem grandiosen Ausblick über das Kulmbacher Land empfängt Sie mit fränkischer Herzlichkeit und viel Liebe zum Detail. Das Team sorgt dafür, dass Sie sich von Anfang an wohlfühlen und sich gut erholen. Außergewöhnlich und Einzigartig – Heiraten, Familien- und Firmenfeste im Reiterhof Sie feiern, und das Team vom Reiterhof Wirsberg kümmert sich um alles, was dazu gehört. Im stilvoll eingerichteten Hotel verbinden sich herzliche, gepflegte

Gastlichkeit und eine hervorragende Küche zu einer wunderbaren Wohlfühl-Atmosphäre. Ihre Feier wird zum unvergesslichen Erlebnis. Für alle Events bietet das Hotel einen passenden Rahmen – ob Hochzeit, Geburtstagsfeier, Kommunion/Konfirmation oder allen anderen Anlässen. Überraschung Schatz! Ein besonderer Höhepunkt des Angebotes

ist der Erlebnisabend, genau das Richtige für einen romantischen Heiratsantrag, einen Geburtstag oder einem besonderen Abend zu Zweit, einfach nur aus Liebe. Überhaupt ist das Hotel Reiterhof Spezialist für Überraschungen und magische Momente. Wohlfühloase und Beautyfarm im Hotel Reiterhof Rundherum gut gehen lassen, Zeit ganz für sich nehmen und wieder Energie tanken. Das sind Momente in der mediterranen Sauna- und Badelandschaft des Hotels Reiterhof in Wirsberg. Genießen Sie eine kurze Auszeit und seien Sie Gast im Reiterhof. Eintauchen in eine Welt von Wasser Dämpfen und Düften. Entspannen Sie bei angenehmen Wassertemperaturen in der großzügigen mediterranen Sauna- und Badelandschaft. Genießen Sie den Tag im Ruheraum oder auf der windgeschützten Sonnenliegewiese– das ist nicht nur Übernachtungsgästen im Reiterhof vorbehalten. Gerne begrüßen Sie Familie Eckert und das ReiterhofTeam auch auf eine kleine Auszeit zwischendurch: Lassen Sie sich mit einem Schönheitstag „zum Kennenlernen“ oder „Relaxen & Genießen“ in der eigenen Bellevue Spa Beautyfarm verwöhnen. Kuscheln Sie sich in den bereitliegenden Bademantel und entspannen Sie den ganzen Tag bei Gesichts- und Körperbehandlungen. Die Nutzung der Saunaund Badlandschaft ist natürlich im Schönheitstag inbegriffen, ebenso ein leckerer Salat zu Mittag an der Wellnessbar und später Kaffee und Gebäck.

Ein

Reiterhof Gutschein – das Geschenk für besondere Menschen

Schenken Sie eine Auszeit der Sinne, im Winter oder im Sommer, ein Beauty-Arrangement, ein kulinarisches Highlight oder einen Aufenthalt in der mediterranen Sauna- und Badelandschaft … Zum Hochzeitstag, zum Geburtstag, zum Jubiläum oder einfach so … Weitere Informationen erhalten Sie unter www.reiterhof-wirsberg.de oder 09227/20 40


ig – Stilvoll & einzigart zeitsträume! h oc H re Ih en h ic kl wir verwir

ünen ... Heiraten mitten im Gr -Wort Geben Sie sich das Ja chen Hotelgarten! in unserem romantis d der Pfarrer Der Standesbeamte un s! kommen direkt zu un Schöne Aussichten für Verliebte! Wir inszenieren den schönsten Tag in Ihrem Leben. Ihr Hochzeits-Domizil liegt hoch über Wirsberg und bietet Ihnen ein einzigartiges, oberfränkisches Panorama. In unserem stilvoll eingerichteten Haus verbinden sich Herzlichkeit, gepflegte Gastlichkeit und eine hervorragende Küche zu einer wunderbaren Wohlfühl-Atmosphäre. Wir kümmern uns um alles! Im Reiterhof heiraten! Lassen Sie sich bei uns im Garten trauen und freuen Sie sich über unseren aufmerksamen Service! Wir kümmern uns um den Empfang Ihrer Gäste, das Unterhaltungsprogramm, den perfekten kulinarischen Rahmen von Aperitif, Kaffee & Kuchen, Hochzeitsdinner bis zur Late-Night-Stärkung. Entspannung und Erholung ... ... finden Sie und Ihre Gäste in der mediterranen Bade- und Saunalandschaft und der Bellevue Spa Beautyfarm. Unsere Kosmetikerinnen kümmern sich natürlich auch um Makeup und Style für Sie und Ihn. Fordern Sie unsere Hochzeitsmappe an oder besichtigen Sie unser Haus. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Hochzeitspavillon im Hotelgarten

Festsaal

www.dasho

Sessenreuther Str. 50 · 95339 Wirsberg · Tel.: 09227/20 40 · Fax: 09227/70 58 www.reiterhof-wirsberg.de · info@reiterhof-wirsberg.de Reiterhof bei Facebook

chzeitshote l.de


Gut lachen ein Leben lang

IMPLANT B AY R E U T H Zentrum für Implantologie Leitung Dr. W. Plössner Spezialist für Implantologie Bahnhofstr. 15, 95444 Bayreuth, Tel.: 0921-9800049 www.implant-bayreuth.de, info@implant-bayreuth.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.