Bauen und Wohnen Das Kurier-Magazin für Wohnqualität
Einrichten: Frische Farben im Trend
Förderprogramme: Dämmen wird belohnt
Einbruchschutz: Fenster und Türen sichern
Eine Kurier-Verlagsbeilage im Februar 2013
Anzeige
Dostler: der richtige Partner. Perfekt für Bauen, Ausbau und Garten.
Glas Oase
Bei jedem Wetter draußen geschützt verweilen.
Die neuen Dostler-Kataloge Sofort online blättern unter www.dostler.de
Glastüren | Innentüren | Haustüren Außergewöhnliche Einblicke schaffen.
Garten
Terrassen und Gartenmöbel für die schönste Zeit des Jahres.
Bau-Katalog 2013
Konstruktionsholz. Fassaden. Platten. Dämmung.
Ausbau-Katalog 2013
Garten-Katalog 2013
Boden. Wand. Decke.
Individuell.
www.dostler.de
Böden
Gartenmöbel. Terrassen. Sichtschutz. Spielgeräte.
Individuell.
www.dostler.de
Große Auswahl an Parkett, Vinyl, Kork und Laminat.
Justus-Liebig-Str. 9 · 95447 Bayreuth · Tel. 09 21 - 51 63 0 · www.dostler.de Mo – Fr: 8.30 – 18.30 Uhr · Sa: 9.00 – 14.00 Uhr Schausonntag 13.00 – 17.00 Uhr (keine Beratung, kein Verkauf)
Individuell.
www.dostler.de
Aus dem Inhalt Planen-Bauen-Modernisieren 4 6 18 20 24 26 30 34 36 39
Effizienzhäuser: Sparen auf hohem Niveau Finanzierung: Alles unter Kontrolle
4
Den Garten jetzt im Winter planen Industriedesign und Barock: Tapetentrends Förderprogramme: Dämmen wird belohnt Dachausbau: Die Faszination des Schrägen Mehr Sicherheit für Fenster und Türen Praktisch: Rollladen mit Aussteller Einrichten: Blau kommt, Grün aber auch
Heizung-Sanitär-Elektro 14 42 44 46 50 54
Effizienzhäuser
Mehrwert: Nachhaltiges Bauen
Fachchinesisch im Bebauungsplan 10
Smart Home - schlaue Technik Neue Vielfalt: Fliesenformate WC-Design: Der feine Unterschied Duschen 2013 - wie ein Mairegen im Februar Holz im Bad Richtig einstellen: Brennwerttechnik
Impressum Bauen und Wohnen – Verlagsbeilage am 26. Februar 2013 Verlag: Nordbayerischer Kurier GmbH & Co. Zeitungsverlag KG, Theodor-Schmidt-Str. 17, 95448 Bayreuth Druckauflage: 37 000 Exemplare, Anzeigenleitung: Andreas Weiß Redaktion: Joachim Braun (verantw.), Marion Göhl Titelbild: Saum & Viebahn
Ideen fürs Minibad
48
ganz anz wie ich es mag
Individuelle Treppen für Ihr Zuhause gefertigt aus Meisterhand!
Traumhaus zum Reinschauen
MUSTERHAUS-ZENTRUM HIMMELKRON
Caspar-Vischer-Straße 2, 95502 Himmelkron (unterhalb der Autobahnkirche) Eff. 70, 150 m² Wfl., ausgebauter Keller, Wintergarten, Galerietreppenhaus und Designer-Bad
MUSTERHAUS SCHWABACH
Industriestraße 14a 95466 Weidenberg Tel. 09278/8676 Fax 09278/2929585 E-Mail: info@elpe-treppenbau.de Internet: www.elpe-treppenbau.de
91126 Schwabach Am Steinernen Brücklein 2 (Nähe Ausfahrt Schwabach West) Eff. 55, ca. 160 m² Wfl., offener Wohnbereich, Designer-Bad, Ankleide, Be- und Entlüftungsanlage
BESICHTIGUNG
0 Uhr jeden Sa/So 13.30 – 16.3
MUSTERHÄUSER 95505 Himmelkron . Tel. 0 92 27 - 9 40 12 40 . www.assmannhaus.de
3
Holzbauweise mit Holzfaserdämmung, Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaikanlage sowie kontrollierte Be- und Entlüftung: Das Haus Seebruck vom AnFoto: Regnauer Hausbau/Duckek bieter Regnauer erreicht KfW-Effizienzhaus-Standard 55.
Sparen auf hohem Niveau Bei der Planung eines Neubaus lohnt es sich, eine bessere Energieeffizienz einzuplanen als vom Gesetzgeber mindestens gefordert. Die Mehrinvestition zahlt sich langfristig in niedrigeren Heizkosten und einem besseren Wiederverkaufswert aus.
Ein eigenes Haus zählt für viele Bundes-
Bauherren schon. Bei der Planung der ei-
spricht diese Investition aber eine gute und
bürger zu den Favoriten bei der Alters-
genen vier Wände oder der Suche nach ei-
sichere Rendite. Rechnet man etwa die
vorsorge. Einmal abbezahlt, spart man im
nem Fertighaus spielt daher das Thema
Kosten eines durchschnittlichen Einfami-
Alter die monatlichen Mietkosten ein, de-
„energieeffizient bauen“ eine wichtige
lienhaus-Neubaus für Heizung und Warm-
ren Entwicklung heute niemand voraus-
Rolle.
wasserbereitung auf die nächsten 50 Jahre
sehen kann. Was sich dagegen mit einiger
Für ein überdurchschnittlich energieeffi-
hoch, summieren sich die Kosten nach
Sicherheit prognostizieren lässt, sind wei-
zientes Haus, das die aktuellen Anforde-
Schätzungen
tere Steigerungen der Energiekosten und
rungen der geltenden Energieeinsparver-
Agentur GmbH (Dena) auf etwa 95.000 Eu-
damit der Heizrechnung. Mieter können
ordnung übertrifft, müssen Bauherren
ro. Bei einem Effizienzhaus 40 fallen dank
wenig gegen diese Kosten unternehmen -
heute etwas mehr anlegen. Langfristig ver-
niedrigem Verbrauch im gleichen Zeitraum
4
der
Deutschen
Energie-
weniger als die Hälfte der Kosten an. Si-
Auch Bauträger, Massivhaus- oder Fertig-
ser im Neu- und Altbau von der KfW-Ban-
cherheit beim Bau oder Kauf einer be-
hausanbieter nutzen heute das Gütesiegel.
kengruppe in Frankfurt/Main (www.kfw-
sonders energieeffizienten Immobilie bie-
Finanziell gefördert werden Effizienzhäu-
foerderbank.de).
red
tet das Gütesiegel Effizienzhaus, das schwarz auf weiß zeigt, wie gut der energetische Standard eines Hauses ausfällt. Um die angepeilten Sparziele zu erreichen, empfiehlt es sich, bei der Planung und dem Bau des neuen Hauses professionelle Beratung in Anspruch zu nehmen. Informationen zu qualifizierten Experten, die sich auch um die Einhaltung der Kriterien für die Verleihung des Gütesiegels Effizienzhaus kümmern sowie den Planungs- und Bauprozess überwachen und begleiten, finden Bauherren unter anderem in der Onlinedatenbank der Dena unter www.zukunft-haus.info/experten.
Je besser die Effizienzklasse eines Hauses, desto geringer der Heizbedarf und die Emissionen. Beispiel: Ein Effizienzhaus 70 benötigt lediglich in etwa 70 Prozent der Energie des in der Energieeinsparverordnung festgelegten Referenzgebäudes (hier Effizienzhaus 100). Je kleiner die Zahl ist, desto mehr Energie wird ab dem Einzug gespart.
meinhold-bau gmbh 95463 Bindlach/Benk Lanzendorfer Str. 14
Bauausführungen Innen- und Außenputzarbeiten Wir gestalten Ihre Fassade im Detail!
Tel. 0 92 08/5 74 65 Fax 0 92 08/5 74 87 Mobil 0172/9 31 20 54 Referenzen von über 200 Supermärkten in ganz Deutschland
Alt
Aufgearbeitet
Werk 1: Von-Linde-Str. 4 95326 Kulmbach Tel. 09221/600550
Werk 2: Eichenbergstr. 10 Werk 3: Hauptstr. 9 95346 Stadtsteinach 96328 Küps Tel. 09225/478, Fax 09225/956548 Tel. 09264/9912-24
Neu
Treppentausch an einem Tag 5
Abschlagszahlungen sollten nur nach dem entsprechenden Bautenstand geleistet werden. Bei Mängel kann von der Rate immerhin das Doppelte der MänFotos: VPB gelbeseitigungskosten einbehalten werden, bis die Mängel beseitigt sind.
Alles unter Kontrolle Die Insolvenz einer Baufirma kann auch böse Folgen für den Bauherrn haben. Um dies zu Vermeiden gilt es, einige Punkte zu beachten. Der Verband Privater Bauherren gibt Tipps.
Die Insolvenz einer Baufirma kann auch den
und die Firma wird insolvent, dann bleibt der
zum Teil schon 97 Prozent der Gesamtsum-
privaten Bauherrn in den Ruin ziehen. Die
Bauherr nicht nur auf einer unfertigen Bau-
me überwiesen, wenn erst der Estrich im
Ursache des Problems liegt in der Regel im
ruine sitzen, sondern er verliert in der Regel
Haus gegossen wird. Dann fehlen aber noch
Zahlungsplan. „Der Zahlungsplan ist, neben
auchnoch das bereits vorausbezahlte Geld.
wesentliche Bauarbeiten, wie etwa die Bo-
der Bau- und Leistungsbeschreibung, das A
Damit das nicht passiert, ist es nicht nur
denbeläge, Fliesen und Innentüren, die
und O des Bauvertrags“, erläutert Thomas
wichtig, bereits im Bauvertrag mit sachver-
Treppe und Haustür, die Heizung, die Sani-
Penningh, Präsident des Verbands Privater
ständiger Hilfe einen realistischen Zah-
tärobjekte und der Fassadenputz. Allein für
Bauherren (VPB). „Er regelt, welcher Ab-
lungsplan zu formulieren, sondern auch die
die Fertigstellung der genannten Gewerke
schlagsbetrag wann und für welche Leistung
Zahlungen wirklich erst dann zu überweisen,
veranschlagen Experten rund 20 Prozent
bezahlt werden muss. Unserer Erfahrung
wenn der entsprechende Bautenstand er-
der Bausumme. Jeder Laie kann sich vor-
nach setzen fast alle Firmen diese Ab-
reicht ist, sprich, wenn das, was bezahlt
stellen, was passiert, wenn die Firma jetzt
schlagszahlungen zu hoch an. Es ist keine
werden soll auch wirklich mängelfrei da
Pleite geht. Der Bauherr verliert nicht nur
Seltenheit, dass zum Zeitpunkt, an dem der
steht. Selbst wenn nur kleinere Mängel vor-
sein Geld, sondern er muss meist außerdem
Innenputz ansteht, bereits 80 Prozent der
handen sind, kann von der Rate immerhin
noch eine neue Firma finden, die bereit ist,
Gesamtsumme bezahlt sind. Praktisch ste-
regelmäßig das Doppelte der Mängelbesei-
die Bauarbeiten fertig zu stellen, da die
hen dann aber noch Arbeiten in Höhe von
tigungskosten einbehalten werden, bis die
Qualität der schon erbrachten Bauleistun-
rund 30 bis 35 Prozent der Bausumme aus.“
Mängel beseitigt sind. „Viele Bauherren be-
gen zum Teil nach längerem Baustillstand
Wenn der Bauherr sie tatsächlich bezahlt,
herzigen diesen Rat aber nicht und haben
nicht sicher beurteilt werden kann. Die Fir-
6
men befürchten, am Ende für die unzurei-
vorher überweist. Tut er das, hat er kein
Problemfälle. Dann werden wir „verse-
chende Vorleistung haftbar gemacht zu
Druckmittel mehr in der Hand, falls der
hentlich“ zu spät informiert und kommen
werden.“
Bausachverständige Mängelentdeckt.“
erst, wenn die Kellerdecke bereits betoniert
Ob ein Bau tatsächlich gut läuft und die je-
Ob ein Unternehmen ordentlich und seriös
und der Putz schon drauf ist. Potenzielle
weils geforderten Abschlagszahlungen ge-
arbeitet, das zeigt sich nicht nur während der
Mängel bleiben dann zunächst verborgen
rechtfertigt sind, das kann nur ein erfahre-
eigentlichen Baukontrollen, sondern schon
und offenbaren sich erst später. In solchen
ner Sachverständiger bei regelmäßigen
bei der Frage, ob es die Baustellenbesuche
Fällen sollten Bauherren sich nicht auf ihr
Baukontrollen feststellen. Dazu empfiehlt
des unabhängigen VPB-Beraters toleriert
Glück verlassen, sondern ihren Bausach-
der Sachverständige im Schnitt sechs Ter-
oder boykottiert. „Beides erleben wir im All-
verständigen lieber einmal mehr auf die
mine, den ersten gleich zu Anfang vor dem
tag. Während seriöse Unternehmen in der
Baustelle schicken und damit ihre teure In-
Betonieren der Bodenplatte, den zweiten
Regel sehr gut kooperieren, gibt es auch
vestition schützen.“
sobald Rohbau und Dachstuhl stehen. Die dritte Baukontrolle sollte vereinbart werden, wenn die Fester sitzen und die Elektrorohinstallationen erledigt sind, das Haus aber innen noch nicht verputzt ist. Sobald der Estrich eingebaut ist, rät der Bausachverständige zur vierten Baustellenbegehung. „Die fünfte Baukontrolle ist dann etwa drei Wochen vor der Abnahme, die sechste bei der Abnahme selbst.“ Je eine weitere Baukontrolle empfiehlt der Experte, sofern jemand einen Keller baut, eine Weiße Wanne oder ein zweischaliges Klinkermauerwerk. „Solche Kontrollen sind natürlich nur Nur regelmäßige Baustellenbesuche des Sachverständigen schützen vor dem „blauen Wunder“.
NEU
Anzeige
Ihr neues Zuhause
Saaser-Berg Baugebiet SAAS 3436/9
25
5
42
/1 25 34
10
9
3
6 34 25 /1
0
1
2.0
4
3425/9
26
/7
0 /1 25 St
3425/11
St
H
St St
St
St
St
St
St St
R+
F
H
St
/2
7
3517/17
ss en rzi
F
An
16
er
lieg
50
Na
R+
15
we
rB
14
g
er g
R+
F
34
94
13
48 49
43
23
12 47
se
24
St
46 45 44
Saa
6
40 41
42
St
St
St
1
36 35 25
+F
St
MI
9
39
R
St
3427/1
10
37
34
11
8
St
38
St
34 22
7
33
34
B
10
/12
25
St
6
31 32
26
3425/7
34 3427
5
30
28
6
B
4
3435
29
3517/14
17
3517/13 P
3518/2
18
21
9
P
19
20
/1
P
3518
P
Parkplatz P
27
7
40
34
8
1
3432/4
22
3428
34
30 /1
34
29
/1
P
P
3429
P
/2
28
34
2
7/3 353
3430 3518/3
P
v P
Hotline: 0921/150 95 80
33
as
25 /8
17
/2
3425/5
3425/6
3425/18
Sa
34
35 /3 34
32
15
34
29
3425/4
F R+
B
50 Bauplätze von 400 bis 1000 qm erschlossen
P
Parkplatz P
Für nähere Informationen steht Ihnen Herr Günter Pfaffenberger von der PlanetHome unter Tel.: 0921-15095822 gerne zur Verfügung.
3410/13
3425
3424
12
2
3432/3
Obwohl die Bauarbeiten zur Erschließung erst begonnen haben, besteht bereits heute ein großes Interesse am Erwerb der Baugrundstücke, was die Beliebtheit der „Saas“ untermauert.
9
6/9
15
stadtnah - naturnah
11
342
3
3433
34
/2
3435/5
38
37
Unter Regie der Stadt Bayreuth haben die Erschließungsmaßnamen auf den Grundstücken bereits begonnen. U.a. wird ein ca.
5 Meter hoher Wall das Areal zur Straße „Saaser Berg“ abschirmen. Die Bauarbeiten sollen bis Mitte des Jahres abgeschlossen sein, somit ist die individuelle Bebauung der einzelnen Parzellen noch in diesem Jahr möglich. Die Bebauungsmöglichkeiten sind in einem sog. Bebauungsplan geregelt, welcher bei der PlanetHome und der Stadt Bayreuth eingesehen werden kann. In Zusammenarbeit mit der ortsansässigen Firma Euronics Baumann erhält das Baugebiet eine Glasfaserverkabelung, somit ist eine moderne Nutzung im Multimediabereich gewährleistet.
35
Das Baugebiet „Saaser-Berg“ liegt im Süd-Westen Bayreuths im Stadtteil Saas. Das ursprünglich in den 30er Jahren des 20. Jahrhunderts entstandene Siedlungsgebiet hat sich zu einer der beliebtesten Wohnlagen in Bayreuth entwickelt. Hier vereinigen sich die Vorzüge einer städtischen Infrastruktur und die Nähe zu Naherholungsgebieten wie dem sog. „Buchstein“ und dem „Sophienberg“. Die Lerchenbühlgrundschule und der Kindergarten genießen einen sehr guten Ruf. Der Stadtteil wird in sportlicher Hinsicht u.a. vom BSC Saas-Bayreuth repräsentiert, der für seine hervorragende Schüler und Jugendarbeit im Fußballbereich bekannt ist. Lediglich getrennt durch den Studentenwald liegt die Saas in unmittelbarer Nähe zur Uni und ist somit auch als Wohnquartier für Mitarbeiter der Universität bestens geeignet.
P
sinnvoll, wenn der Bauherr das Geld nicht
Kontakt&Vertrieb
Projektentwicklung
PlanetHome AG - Büro Bayreuth Maximilianstraße 8 95444 Bayreuth Tel 09 21 150 95 8-0 infobayreuth@planethome.com
7
Fotos: Duravit, Haro, A.S. Création
Schöne Wohnwelten – innere Werte fürs Haus In die eigene Immobilie zu investieren ist
Wohnung zu investieren, zeigt eine aktu-
lien wie Keramik, Holz oder Stein sind
für immer mehr Deutsche das Gebot der
elle Studie der BHW-Bausparkasse. Ziel
ökologisch und schadstofffrei.“ Namhafte
Stunde. Auffällig: die Qualitätsoffensive
der meisten Projekte: mehr Wohnkomfort.
Firmen wie zum Beispiel Badmöbelspezi-
bei der Ausstattung schöner Innenwelten.
Wenn in früheren Jahren noch Geiz geil
alist Duravit oder Küchenhersteller Pog-
Allein im ersten Halbjahr 2012 flossen
schien, liegen jetzt Individualität, Langle-
genpohl setzen auf nachhaltige Produkte,
rund 7,5 Milliarden Euro in Modernisie-
bigkeit und Nachhaltigkeit im Trend.
was bereits auf der Möbelmesse IMM Co-
rungen, so der Verband der privaten Bau-
„Modernisierer wünschen sich hochwerti-
logne im Januar zu sehen war. Angesagte
sparkassen. Und 2013? Mehr als die Hälfte
ge Einrichtungen“, sagt Innenarchitekt
Naturmaterialien sind nicht nur langlebig,
der Bundesbürger plant in Haus oder
Hans-Jürgen Ehmann. „Gefragte Materia-
sondern auch gut fürs Raumklima.
8
red
www.trautner-bau.de
Bauen Wohnen
Innenausbau Reparaturen
Freude am Bauen. besser bauen.
Wohlfühlen
seit 1925 in Bayreuth
BAUAUSTROCKNUNG im Neubau und nach Wasserschäden
BAU- UND ZELTBEHEIZUNG
mit mobilen Geräten von 6 bis 250 kW
GmbH HEINZ Bausanierung Kemnath · Telefon 09642/1377
Immobilienkanzlei Frank Hofmann zertifizierter Immobilienmakler nach DIN EN 15733 (DIA-IM-018), Fachwirt für Gebäudemanagement (IMB), Gutachter für Immobilienbewertungen, Immobilienkaufmann,Bankkaufmann
www.immobilienkanzlei-hofmann.de Immobilienkanzlei Frank Hofmann
Maximilianstraße 48, Bayreuth
Tel. (09 21) 1 50 39 55
Gesucht? Gefunden! bt24.de
Tief-/Kanalbau Pflasterungen
Zeitung lesen
heißt Bescheid wissen.
Gemeinde Glashütten – weltoffen und heimatverbunden –
Sie suchen „Wohnen pur“? Baugebiet „Hofäcker“
Umbauten Altbausanierung
· sofort bebaubare Grundstücke für Ihr Wohnhaus „im Grünen und trotzdem „mitten im Dorf“ · ideale Grundstücksgrößen von 530 m2 bis 990 m2 zu vernünftigen Preisen · eine komplette 2 71,00 €/m gemeindliche sen os hl sc er ll Infrastruktur mit vo 30 Geschäften für den z. B. Bauplatz Nr. 2 42.316,- € täglichen Bedarf, 596 m Gasthäusern, Arzt, Apotheke, Praxis für Physiotherapie, Kindergarten, Schule, aktiven Vereinen u. v. m. · DSL 16 MB ist vorhanden · OVF-Linienbusverbindung von und nach Bayreuth im Halbstundentakt, der Thermenbus nach Obernsees hält praktisch vor Ihrer künftigen Haustüre Für Kleingewerbe befinden sich direkt an der Staatsstraße verkehrsmäßig ideal angeschlossene Grundstücke.
Sie haben Interesse ? Dann nix wie los!
Bayerische Landessiedlung Baukindergeld GmbH, der Gemeinde Bayreuth nd 2000,- € pro Ki0,Tel. 0921/7842-10 x. 600 € Förderung bis ma Fax 0921/784220 oder unter E-Mail: bayreuth@bls-bayern.de Gemeinde Glashütten, Schloßstr. 2, 95496 Glashütten Tel. 09279/467, Fax 09279/923377 Internet: www. glashuetten.de E-Mail: gemeinde@glashuetten.de
Luhde-Bau GmbH „Bauen ist Vertrauen!“ Wittelsbacher Ring 20a 95444 Bayreuth Tel./Fax: 09273/471 0170-31165575
Ihr Partner für Neubau-, Umbau- und Modernisierungsarbeiten
Am Bauhof 9 Tel. 0921/44120 · Fax 46860 E-Mail: info@boehner-bau.de
9
In einem Bebauungsplan ist jedes Grundstück eingezeichnet. Er regelt, wie darauf gebaut werden darf.
Foto: Koark
Bauen nach Plan GRZ, GFZ und BauNVO: Das Fachchinesisch der Behörden verstehen die wenigsten Häuslebauer. Dabei regeln die Gesetze, Verordnungen und Bestimmungen, wie ihr Traumhaus aussehen darf.
Geschossflächenzahl, Gestaltungssatzung
planung ist also deren Aufgabe. Grundlage
Ortsplaner ein ausgewogenes Verhältnis
und Mischgebiet: Bei diesem Fachchine-
für ihre Entscheidung sind das Baugesetz-
zwischen Gewerbe und Wohnplätzen an.
sisch handelt es sich um Begriffe im Be-
buch (BauGB) und die Baunutzungsver-
Im Bebauungsplan steht sogar, wie groß das
bauungsplan. Dieser gibt vor, wie man in ei-
ordnung (BauNVO), die bundesweit das
Traumhaus sein darf und wie viele Stock-
nem Wohngebiet bauen darf. „Wer ein
Spektrum möglicher örtlicher Bestim-
werke es haben darf. Man spricht hier von
Grundstück kauft, muss sich umfassend
mungen vorgeben.
einem „Maß der baulichen Nutzung“. Wich-
über die geltenden Baurechte informie-
Stadt- oder Gemeinderat dürfen sagen, wie
tig ist die Grundflächenzahl (GRZ). Sie gibt
ren“, sagt Eva Reinhold-Postina vom Ver-
die Fläche genutzt wird. Gibt der Plan vor,
an, wie viel Prozent des Grundstücks vom
band Privater Bauherren (VPB). „Ohne In-
dass es sich um ein Gewerbegebiet han-
Gebäude bedeckt sein dürfen. „Ein GRZ von
formationen über den Bebauungsplan
delt, ist das Wohnen dort nur sehr einge-
0,3 etwa bedeutet, dass 30 Prozent der
handelt man äußerst leichtfertig.“ Denn im
schränkt möglich. Umgekehrt kann es in ei-
Grundstücksfläche überbaut werden dür-
schlimmsten Fall muss das Traumhaus zu-
nem Wohngebiet kein störendes Gewerbe
fen“, erläutert Scheuer. Garagen, Stell-
rückgebaut werden.
wie einen großen Supermarkt geben, er-
plätze und Zufahrten müssen mit einge-
Nach dem Grundgesetz obliegt den Ge-
klärt Klaus Scheuer, Architekt und Städte-
rechnet werden. Relevant ist auch die Ge-
meinden die Planungshoheit, die Bauleit-
bauassessor. In Mischgebieten streben die
schossflächenzahl (GFZ). Sie gibt an, wie
10
Gemeinde Mistelgau Leben und Wohnen in Obernsees!
Stadtnah und doch im Grünen!
Die idyllische Lage im Hummelgau vor den Toren Bayreuths und am Eingang zur Fränkischen Schweiz machen uns zu einem idealen Wohnort mit einem großzügigen Freizeitangebot.
Die Gemeinde Mistelgau verkauft Bauplätze in: • Obernsees: Baugebiet „Schöne Aussicht“ mit Talblick wohnen; in der Nähe der Therme Obernsees (Familienförderprogramm)
Neugierig geworden? – Haben Sie Interesse?
Dann wenden Sie sich doch bitte an unseren Herrn Schöffel im Rathaus Mistelgau, Bahnhofstraße 35, 95490 Mistelgau oder rufen Sie uns an: 09279/999-15.
Georg Birner, 1. Bürgermeister der Gemeinde Mistelgau -Anzeige-
Meisterstücke des Mauerwerks
• Moderne Poroton-Energiesparziegel ermöglichen auch in Zukunft die bewährte monolithische Hauswand • Der ESZ 08 eilt den Bestimmungen der EnEV voraus • „Eingangstor“ für die Anerkennung als Energieeffizienzhaus Anhänger der traditionsreichen monolithischen Ziegelwand werden sich nicht vor den weiteren Verschärfungen der EnEV 2013 fürchten müssen. Dank moderner Technologie können die PorotonZiegelhersteller bis jetzt nicht nur Schritt mit den strengen Wärmeschutzbestimmungen halten, sondern eilen der Entwicklung sogar mit Abstand voraus. Die Ziegelwerk Waldsassen AG Hart Keramik, Waldsassen/Schirnding, präsentierte zur BAU 2013 in München, ihren Poroton-Energiesparziegel (ESZ) mit dem Lambda-Wert 0,08 (W/mK). Galt schon für den ESZ 09 mit Blick auf die aktuelle EnEV der Slogan „besser als erlaubt“, so übertrifft der ESZ 08 nochmals die Werte des bisherigen Energiesparziegels. „Wie alle Hart-Ziegel ist dieses ‚Meisterstück des Mauer-
werks‘ rein keramisch. Er erreicht seine hohen Dämmwerte allein durch Rezeptur und Konstruktion“, betonte Vorstand Anton W. Hart. Den besten Wärmeschutz erzielt der ESZ 08 mit einem U-Wert von 0,18 (W/m2K) bei einer Wandstärke von 42,5 cm. Damit stellt er ein wichtiges Eingangstor zur Anerkennung von Einfamilienhäusern als förderungsberechtigtes Energieeffizienzhaus dar. In Kombination mit einer Pellet-Heizanlage lässt sich beispielsweise das Energieeffizienhaus 55 (Energieverbrauch nur 55 Prozent des aktuell gültigen Neubaustandards) problemlos erreichen. Der Hart-Energiesparziegel ist als Blockziegel und Planziegel erhältlich. Er besitzt die stabile Festigkeitsklasse 6. Auch sonst bietet alle ziegeltypischen Vorteile und
sorgt ganzjährig für ein angenehmes Raumklima. Verfügbar ist er in Wandstärken 36,5 und 42,5 cm. Hinsichtlich des Außenputz für Energiesparziegel empfiehlt Hart Keramik den Verarbeitern Faserleichtputze; dies sind spezielle mineralische Leichtputze, die eine möglichst niedrige Festigkeit aufweisen und faserarmiert sind. Hier seien ganz besonders die Verarbeitungsricht-linien der Hersteller zu beachten, da sich diese Putze zum Teil von den „üblichen“ Leichtputzen unterscheiden. Hart: „Wer diese wenigen Ratschläge beherzigt, der geht für seine Energiespar-Ziegelwand in jedem Fall auf Nummer sicher.“ Weitere Informationen unter www.hart-keramik.de
noch besser als erlaubt ! Energiesparziegel ESZ 08* Wärme
*u-Wert = 0,18
Kälte bei sehr hoher Tragfähigkeit
Tel. 09632/848-0 www.hart-keramik.de
www��������������������
Luhde-Bau GmbH „Bauen ist Vertrauen!“ Wittelsbacher Ring 20a 95444 Bayreuth Tel./Fax: 09273/471 0170-31165575
Ihr Partner für Neubau-, Umbau- und Modernisierungsarbeiten
au mB ! o v au nn ma mmelg h c Fa Hu Der dem s u a Rohbauarbeiten, Sanierungen Aussenanlagen, Putzarbeiten
STIEFLER HOCH- UND TIEFBAU GmbH
BAYREUTHERSTR. 18 95503 HUMMELTAL Tel.: 09201/303
BAU� KOMPETENZ
Eberhard Pöhner Hoch- und Tiefbau GmbH Hirschbaumstr. 1a 95448 Bayreuth Tel. +49 9209 91400-0 infopoehner@zueblin.de www.poehner-bayreuth.de
Fax: 09201/79128
11
viel Fläche insgesamt über alle Stockwerke verteilt sein darf. Selbst der Standort des Hauses ist geregelt: Es gibt Baugrenzen oder zwingende Baulinien. Erstere legen den Abstand zur Grundstücksgrenze fest. An der Baulinie muss eine der Außenwände stehen. So kann die Verwaltung etwa dafür sorgen, dass in einer Straße alle Häuser auf einer Linie stehen. Auch Verkehrsflächen oder Gewässer sind eingezeichnet – das betrifft den Bauherrn meist wenig. Aber ist ein erhaltenswerter Baum auf seinem Bauplatz im Plan eingezeichnet, darf der Besitzer ihn nicht einfach fällen. Oder die Stadtplaner können vorschreiben, dass er einen Grünstreifen anpflanzt. Dabei kann es sich um einen Grenzstreifen zur Straße oder zu einem Gewerbegebiet handeln. In einem Text zum Bebauungsplan werden Ausnahmen geregelt: Zum Beispiel soll es häufig in Mischgebieten keine Tankstellen geben. In „allgemeinen Wohngebieten“ dürfen sich im Gegensatz zu „reinen Wohngebieten“ auch ein paar Gewerbe ansiedeln, etwa Spielotheken. Sie werden aber gerne ausgeschlossen, erläutert Scheuer. Es können außerdem „örtliche Bauvorschriften“ ergänzt sein, die noch detaillierter regeln, wie die Gebäude aussehen dürfen. Manche dieser im Beamtendeutsch „Gestaltungssatzung“ genannten Vorschriften sehen Höhenbegrenzungen für die „Trauflinie“ vor. Darunter versteht man den Punkt, an dem die Außenmauer sich mit dem Dach schneidet. Auch kann vorgeschrieben sein, in welche Richtung der Dachfirst zeigen muss sowie welche Farbe und Materialien die Fassaden und Dächer schmücken dürfen. Und wie stark das Dach sich neigen soll. Den Bebauungsplan kann jeder einsehen, viele Gemeinden bieten die Unterlagen online an. „Meist hilft aber nur der Gang in das Rathaus“, sagt VPB-Expertin Reinhold-Postina. Sie rät Bauherren: „Wichtig ist es, sich dort alles gründlich von den Bauplanern erklären zu lassen. Sonst kann man mit seinem Grundstück leicht eine böse Überraschung erleben.“ Und wer will schon sein neues Traumhaus wieder einreißen?
12
dpa
Ist die Dachfläche vermoost, rosten die Laufschienen? Auch Garagen kommen irgendwann in die Jahre. Einige Hersteller bieten mittlerweile Garagenmodernisierungspakete für Dach, Tor, Fassade Fotos: Zapf und/oder Innenraum an.
Verschönerungskur für die Garage Wer sein Eigenheim modernisiert, sollte
Investition in ein neues Tor das En-
dabei die Garage nicht vergessen – und
semble aus Haus und Garage optisch
auch ans Garagentor denken. Ist die
auf. Bei Material, Farbe und Struktur gibt
Garage ins Haus integriert, spielt neben
es eine große Auswahl, und in vielen
Optik, Sicherheit und Komfort auch die
Fällen auch die passende Haustür dazu.
Wärmedämmung eine Rolle. Wer ein altes Schwingtor durch ein Sektional- oder Rolltor ersetzt, gewinnt zusätzlich Stauraum. Die neuen Lösungen öffnen senkrecht nach oben. Das bringt mehr Platz vor und in der Garage. Das ist zum Beispiel nicht unwichtig, wenn man über einen größeren Wagen nachdenkt. Ein Plus an Komfort bringen die neuen Antriebs- und Öffnungssysteme. Funk in verschiedenen Varianten - ist inzwischen Standard. Vom Komfort zur Sicherheit: In die Jahre gekommene Schwing- oder Flügeltore bieten – etwa durch die offen liegenden Zugfedern – viele Quetschstellen. Sind kleine Kinder im Haus, ist ein neues Sektional- oder Rolltor sicherer. Nicht zuletzt wertet die
red
MF
MICHAEL FISCHER METALLBAU
Stahl und Edelstahl Verarbeitung - Treppen - Geländer - Zäune - Vordächer - Reparaturen aller Art
MASCHINEN & SERVICE 97437 Haßfurt Industriestraße 39-41 Tel.: 09521/687-0 Fax: 09521/687-50
95463 Bindlach Lehengraben 22 Tel.: 09208/65000-0 Fax: 09208/65000-20
walk on art
Treppenbau Heinlein
Flying steps
Friedrich Heinlein Hintergereuth 40 95491 Ahorntal Fon: 09246 / 98 90 37 mail: info@treppenbau-heinlein.de http: www.treppenbau-heinlein.de
Individueller Treppenbau für Jedermann
besuchen Sie uns im Internet
Tauberhof 9 95512 Neudrossenfeld Tel. 0 92 03-68 65 79 Fax 0 92 03-68 65 79 Mobil: 01 72-8 26 69 47 fischer@mfischer-metallbau.de info@mfischer-metallbau.de
Denn gutes muss nicht teuer sein!
Ohne Zeitung wären alle
97225 Retzbach Paradiesstraße 12 Tel.: 09364/8113-56 Fax: 09364/8113-58
Ihr Partner für Neubau-, Umbau- und Modernisierungsarbeiten
www.becker-baumaschinen.de
Im Teich 15 91235 Velden
Tel (09152) 7330 www.VIG-Tueren.de
Mo. - Fr.: 8-17 Uhr Samstag 9-12 Uhr Schausonntag 14-16
Garagentore
Beratung - Herstellung - Montage Ausbau - Entsorgung - Einputzarbeiten
Komplett-Service! Direkt vom Hersteller
Niemetz
Torsysteme GmbH 96167 Königsfeld Tel. 09207/988984-0
www.niemetz.de Gesucht? Gefunden! bt24.de Ihr kompetenter Türenfachhändler mit moderner Ausstellung von:
• • • • •
Mehr als 80 Innentüren Haustüren aus Aluminium und Holz Designerstudio (Türen & Parkett) Ganzglasduschen Garagentore
Guter Beton aus Tradition
■ Fertigteiltreppen ■ Sonderbauteile
95326 Kulmbach Katschenreuth 6 Tel. 0 92 21/7 41 72 Fax 0 92 21/6 67 96 Internet: www.sprute-kulmbach.de E-Mail: info@sprute-kulmbach.de
Wittelsbacher Ring 20a 95444 Bayreuth Tel./Fax: 09273/471 0170-31165575
info@becker-baumaschinen.de
www.gabler-bayreuth.de oder Telefon 09 21/6 28 53
Beton-Natursteinwerk
„Bauen ist Vertrauen!“
Für Bauunternehmen, Gartenbau, Industrie, Recycling und Landwirtschaft. Profitieren Sie von über 45 Jahren Erfahrung und starke Marken für Ihre Qualitätsarbeit!
Garagentore ?
ganz schön inseratlos
Luhde-Bau GmbH
DAS LEISTUNGSPAKET für wirtschaftliche & erfolgreiche Einsätze.
■ Spaltenböden ■ Platten
und Stabteile
■ Natursteinarbeiten
Mauerentfeuchtung ohne Bauarbeiten
Schimmel, Modergeruch, Feuchte wir haben etwas dagegen! Umfangreiche Systemgarantie Kostenlose Mauerfeuchteuntersuchung vor Ort
Firma A. Schwab, 95213 Münchberg Tel. 09251/5844, Funk 0170/2138460
Türen, Sperrholz Paneele, Fertigparkett, Laminat, Kork
Tür- und Fensterbeschläge Außenfensterbänke Sicherheitstechnik
Möbelbeschläge Werkzeuge Maschinen Holzlacke und Lasuren
Aktuelle Werkzeugangebote
Protool Kompakt-Akkuschlagbohrschrauber PDC 18 mit 1,5 Ah Akku und festem 13 mm Bohrfutter St. 298,00 € Fein Multimaster Limited Edition Das Kompakt-Set mit umfangreichem Zubehör im Werkzeugkoffer St. 279,00 € Prebena Druckluftnagler 2XR-J50 im Kunststoff-Transportkoffer Arbeitsdruck 4 – 7 bar St. 115,00 €
Top-Parkett-Angebot der Woche:
Meister-Longlife-Parkett – Landhausdiele „Hardy Krüger jr. Edition 2013“, Eiche natur pure, gebürstet, naturgeölt, 2200 x 180 x 13 mm m2 59,95 € Meister-Longlife-Parkett – Landhausdiele „Hardy Krüger jr. Edition 2013“, Eiche titansilber, gebürstet, naturgeölt, 2200 x 180 x 13 mm m2 57,95 € Landhausdiele Boston, Uniclic Landhausdiele, Eiche astig, gebürstet, geräuchert, geölt, m2 45,95 € 1860 x 189 x 15 mm
Sonderangebote Vinyl-Fertigparkett in versch. Dekoren – Top Qualität zu Top-Preisen Preise inkl. 19 % MwSt. – solange Vorrat reicht
Besuchen Sie unsere neue Laminat-, Parkett- und Korkstraße sowie unsere große Werkzeugausstellung Purucker GmbH & Co. KG
Sie finden uns direkt an der A9 BAB Nürnberg – Berlin Ausfahrt Bayreuth Nord – Richtung Bindlach – dann links in das Gewerbegebiet Bindlacher Straße Bindlacher Straße 4a · 95448 Bayreuth Tel. (09 21) 7 99 88-0 · Fax (09 21) 7 99 88 77 www.purruckergmbh.de · info@purruckergmbh.de
13
ELEKTRO \ SANITÄR \ HEIZUNG
Gestern noch auf dem Trockenen gesessen. Heute rundum wohlfühlen. Planung \ Ausführung \ Service Wir sind Ihr zuverlässiger und kompetenter Partner bei Neubau, Umbau, Sanierung, Renovierung, Reparatur und Wartung.
BecHert Technik & Service GmbH \ Ludwig-Thoma-Straße 15a \ 95447 Bayreuth \ www.bechert.biz \ Service-telefon: 0921 75 61-110
SOLARTHERMIE WÄRMEPUMPEN
ENERGIEBERATUNG
95463 Bindlach-Benk, Telefon 0 92 08/6 50 97
Folgende Arbeiten führen wir aus: • Installationsarbeiten im Neu- und Altbaubereich • EIB/KNX-Installation • Sprech- und Briefkastenanlagen • Sat, Antennen, Lautsprecher und BK-Anlagen • Telefonanlagen • Verlegung von Datenkabel • Photovoltaikanlagen • Elektro: Speicherheizung, Natursteinheizung • Fußbodenheizung, Wärmepumpen • Verleih von Baustromkästen und Erstellung des Anschlusses
Bayreuth
Mieten oder kaufen? Die besten Immobilienangebote immer im Kurier. Zack-Hotline: 0921-294 294
GmbH
25Jahre Jahre 20
Elektro-Maschinen • -Apparate • Reparaturen • Neuwicklungen • Steueranlagen • Vakuumpumpen • Elektroinstallation • Kundendienstwerkstatt für EMU-Unterwasserpumpen • Druckluftanlagen · Torprüfungen nach BGR 232 95448 Bayreuth • Am Pfaffenfleck 16
Tel. 09 21/79 97 60, nach Geschäftsschluss 51 24 80 oder 0 92 01/13 58 • Telefax 09 21/79 97 66
14
•
Haus schnappt Einbrecher ... diese Schlagzeile könnte man öfters lesen. Denn: Schlaue Technik registriert während der Abwesenheit der Bewohner, dass jemand die Tür öffnet und schlägt auf dem Handy Alarm. „Smart Homes“ können aber noch viel mehr. Vor allem Energie sparen.
Im Keller brummt die Heizung plötzlich, am Hauseingang geht das Licht an. Und im Wohnzimmer fahren die Rollos runter - wie von Geisterhand. Hier wird kein Horrorhaus beschrieben, sondern für viele der Traum vom modernen Wohnen. Ein Haus, das sich selbst steuert, Raumklima und Wärme reguliert und Einbrecher in die Flucht jagt. Das „Smart Home“, das schlaue Haus, kann das alles. So funktioniert es: Einzelne Elektrogeräte, etwa der Motor im Fensterrollo und die Lichttechnik, sind computerprogrammiert und vernetzt. Sie werden auf bestimmte Uhrzeiten und gewünschte Raumbedingungen programmiert. Alternativ haben die Bewohner aber noch die Schalter am Gerät oder an der Wand zum Steuern. Dass die Technik zusammenkommt, sichert ein gemeinsames System. Es nennt sich LCN, Homematic oder KNX. Hinter Letzterem verbirgt sich ein weltweiter Standard für Geräte. „Rund 300 Hersteller
„Links schmal“ oder „links breit“: Mit einem Tablet-PC lassen sich zum Beispiel die Jalousien an jeder Foto: Loxone/p-zwei.de Seite einzeln oder in Gruppen bedienen.
wie Siemens oder Cisco unterstützen diesen“, erläutert Ralf Engels vom Automati-
braucher will. Es gibt Grundeinstellungen.
schafft und sind sich plötzlich nicht mehr
onsanbieter Gira. „Aber auch der deutsche
„Man möchte etwa 22 Grad um 7.00 Uhr
sicher, ob die Waschmaschine aus ist“, sagt
Mittelstand ist dabei, viele Schalterher-
im Bad und dann abends um 22.00 Uhr wie-
Domin. Für diese oder andere Steckdosen,
steller etwa.“ Es ist, als würden die Geräte
der. Das heißt, den Rest des Tages kann
an denen etwa das Bügeleisen immer hängt,
eine gemeinsame Sprache sprechen. Der
die Temperatur automatisch gesenkt wer-
gebe es einen Generalschalter, der mit dem
Verbraucher braucht nur eine Betriebs-
den“, sagt Sebastian Domin vom Anbieter
Handy aus der Ferne bedienbar ist.
software, die das Gesprochene zusam-
P2 Medientechnik & Gebäudeautomation.
Dass immer mehr Hausbesitzer sich für die
menbringt.
Vor rund 25 Jahren gab es die ersten Über-
schlaue Technik interessieren, liegt auch an
Das kann so aussehen: Ein Sensor am Fens-
legungen, doch der Markt wächst an Ideen
der Energiewende. „Denn einer der großen
ter registriert starke Sonneneinstrahlung, er
und Produkten, die immer mehr möglich
Vorteile des vernetzten Zuhauses sind Er-
leitet diese Information weiter, die Steue-
machen. Etwa einen Paniktaster am Bett.
sparnisse bei Strom und Heizungsenergie“,
rung der Heizung vernimmt sie, reagiert da-
„Wer ein Geräusch hört und einen Ein-
sagt Uwe Rohrbach vom Anbieter Bus-Profi
rauf und stellt die Temperatur niedriger.
brecher vermutet, kann mit einem Knopf
Gebäudeleittechnik. „Eine gute Dämmung
Zugleich fahren die Jalousien herunter.
das komplette Haus erleuchten.“
reicht irgendwann nicht mehr - man kann
Grundsätzlich bedeutet „Smart Home“ aber,
„Oder stellen Sie sich vor, Sie verreisen, ha-
das Haus nicht noch dicker einpacken“, er-
dass das Haus schon weiß, was der Ver-
ben 100 Kilometer auf der Autobahn ge-
gänzt Gira-Vertreter Engels. „Der nächste
15
Schritt geht über das Nutzungsverhalten.“
die Vernetzung kümmern. „Grundsätzlich ist
steuerung über Apps und Computer ist noch
Das Haus weiß immer, wann jemand da ist
der Elektroinstallateur der erste An-
so etwas wie Luxus, das wollen nicht alle“,
und was er braucht. Es weiß sogar, ob die
sprechpartner. Aber nicht jeder kennt sich
sagt Engels. Damit kann man im Internet et-
Solarthermieanlage auf dem Dach genü-
mit dem sogenannten Bussystem aus“, be-
wa das Gerät oder einen Grundriss seines
gend Warmwasser aufbereitet.
richtet Engels. Bei seinem Unternehmen
Hauses aufrufen und sehen, wie warm es im
Vernetzt werden die Geräte über Leitun-
melden sich daher häufig künftige Häus-
Wohnzimmer ist. Und wer früher Feier-
gen - in einem Neubau ist es kein Prob-
lebauer, die sich selbstständig übers In-
abend macht als sonst, kann mit einem
lem, genug davon zu integrieren. Im Alt-
ternet und diverse Blogs schlaugemacht
Mausklick die Heizung schnell hochfahren.
bau, der nicht von Grund auf saniert wird,
haben. Gira plant dann alles und schickt ex-
„Das ist keine Zukunftsmusik mehr, auch
sind Funksignale eine gute Alternative, er-
tra geschulte Elektriker.
wenn es für viele so klingt“, sagt Engels. Es
läutert Domin. Auch über das häusliche Stromnetz können Signale gesendet werden - Powerline nennt sich die Technologie. Das klingt aufwendig und - mit schicken
„Wer ein Geräusch hört und einen Einbrecher vermutet, kann mit einem Knopf das komplette Haus erleuchten.“
on seines Smartphones einen Einbrecher im Haus - als er im Mauritiusurlaub weilte. Domin nennt noch ein anderes Beispiel: Der Postbote klingelt an der Tür. Der Bewohner
Touchpanels zum Bedienen in der Wand teuer. Das ist es im Vergleich zur her-
ist sogar noch viel mehr möglich: Ein Australier entdeckte 2011 über die Videofunkti-
Sebastian Domin, P2-Gebäudeautomation
wird via Handy im Büro darüber informiert, es baut Kontakt zur Türkamera auf - und
kömmlichen Installation aber nicht. Für ein neu gebautes Familienhaus mit 150 Quad-
Rohrbach arbeitet hingegen mit einem
der Postbote winkt per Videochat aus dem
ratmetern rechnet Domin für die kon-
Elektriker nach Wahl des Kunden, der in sei-
Display heraus. Der Hausbesitzer öffnet über
ventionelle Elektroinstallation mit 10 000
nem Auftrag nur wie gewohnt die notwen-
eine Taste am Handy das Garagentor, der
bis 13 000 Euro. Die schlaue Variante von
digen Leitungen verlegt. Oder der normale
Bote legt das Paket hinein. Domin hat das
Heizung, Licht und Beschattung sei ab cir-
Heizungsbauer installiert die schlaue Wär-
bereits ganz normalen Verbrauchern ein-
ca 13 000 Euro erhältlich - und bringe 20
mepumpe. Rohrbach plant das alles und
gebaut. „Für mich ist Zukunftsmusik etwa,
bis 30 Prozent mögliche Energieeinspa-
schaltet sich dann per Computer ins Haus-
wenn sich der Kühlschrank von allein füllt,
rung. Engels rechnet mit einem Aufpreis auf
netz - egal, wo in Deutschland das Gebäu-
wenn er merkt, dass er leer ist. Vieles an-
die konventionelle Technik von 4000 bis
de steht - und programmiert alles.
dere ist schon möglich.“
5000 Euro. „Aber natürlich gibt es kein Haus
Meist ist die Einstellung damit getan. Wer et-
von der Stange.“
was ändern will, ruft in der Regel den Profi
.........................................................................................
Während der Markt von netzfähigen Ein-
an, sagen die Experten. Wenige basteln selbst
Infos: http://dpaq.de/TbEjH), www.p-zwei.de,
zelgeräten überschwemmt wird, gibt es
immer mal wieder an den Einstellungen he-
www.bus-profi.de, www.gira.de
vergleichsweise wenig Firmen, die sich um
rum und verändern etwas. „Auch die Fern-
..........................................................................................
Neubaugrundstücke in 95490 Mistelgau „Äußere Hut“
• Gesundes Wohnklima • Individuelles Bauen • Spitzenqualität zum günstigen Preis
FRANKENHAUS Tel. 0 92 35/12 06 • Fax 0 92 35/62 92 Funktelefon 01 71/7 77 31 80 www.franken-haus.com
attraktive Grundstücke von 593 – 792 m2 Größe direkt vom Eigentümer – Informationen unter:
Helmut Weiß, 90766 Fürth, Auf der Schwand 29 Tel. 0911-731007 • Fax 0911-9748352 Handy 0175 -4182791 • e-mail: H.Weiss@florella-zentrum.de
16
dpa
SB BETON Beton zum Selberzapfen in Bindlach / Baywa-Gelände Mo. - Fr. 7 - 18 Uhr • Sa. 7 - 14 Uhr Kartenverkauf bei Baywa / Baustoffhandel Tel. 01 70 / 3 07 86 16 ANZEIGE
(sv) Spannbeton-Fertigdecken zählen heute zu den fortschrittlichsten Erzeugnissen der Fertigteil-Industrie. Seit mehr als 30 Jahren sind sie ein wirtschaftlich einsetzbares Fertigteil-System, das den unterschiedlichsten Forderungen gerecht wird. Ein hoher Qualitätsstandard, Vorteile bei der Anwendung, die moderne Herstellungstechnik und ein niedriger Materialverbrauch sprechen dabei für sich. Vor allem in den Beneluxländern erfreuen sich Spannbeton-Fertigdecken sowohl im Wohnhausbau als auch im Industriebau großer Beliebtheit. Auf modern eingerichteten Produktionsanlagen werden die Deckenplatten auf Stahlbahnen gefertigt. Die Notwendigkeit einer kostengünstigen und traditionellen Bauweise hat in den letzten Jahren auch in Deutschland zu einer stei-
genden Nachfrage nach Spannbeton-Fertigdecken geführt.
Gegenüber herkömmlichen Deckensystemen unterscheiden sie sich vor allem durch eine schnelle, weitgehend witterungsunabhängige und unterstützungsfreie Montage, gute Schalldämmung bei geringem Eigengewicht und durch ein günstiges Last-Spannweiten-Verhältnis. Darüber hinaus sorgen schlanke Decken für hohe Spannweiten, und die Umwelt profitiert von dem verringerten Einsatz von Grundmaterialien wie Kies, Sand, Zement und Wasser. Auf Grund ihrer positiven Eigenschaften werden SpannbetonFertigdecken nicht nur in Industriebzw. Zweckbauten, sondern verstärkt auch im Wohnungsbereich eingesetzt.
BAUPLÄTZE im Luftkurort Wirsberg
Baugebiet Sessenreuther Berg II / Häfnersleite ruhige Hanglage mit Blick über die fränkische Landschaft interessante Gestaltungsmöglichkeiten der Bebauung Ansprechpartner Herr oder Frau Bloch Bloch Immobilien GmbH & Co. KG An den Rotmainauen 1 95512 Neudrossenfeld Tel: 09203/889
In unserem Baugebiet sind noch Grundstücke frei. • familienfreundlich mit Kindergarten und Grundschule im Ort • Mittagsbetreuung für Kinder • vielfältige Einkaufsmöglichkeiten • malerische Lage in historischer Umgebung
2 Nu vo Bau r no rh pl ch an ät de ze n!
Die gute Verbindung am Bau
17
Foto: Becker
Mehrwert: Nachhaltiges Bauen Regionaltypische Materialien und Energieträger einsetzen - das schützt die Umwelt und spart Betriebskosten. Obendrein sorgen ein durchdachter Grundriss sowie gesunde Baustoffe für mehr Wohnkomfort und Wertigkeit.
Früher ging es um den Umweltschutz. Wer
Württemberg. Die Architektin nennt ein
Nachhaltiges Bauen schaffe damit Werte.
umweltgerecht bauen wollte, hat ein Ge-
Beispiel: Ob eine Person das Raumklima in
Ein solches Gebäude sollte als komfortabel
bäude mit möglichst wenigen Ressourcen
der Wohnung als angenehm empfindet,
und qualitativ hochwertig empfunden wer-
geplant und gebaut, die begrenzt verfügbar
hänge nicht nur von der Temperatur ab,
den, erläutert Mundorff. Hinzu kommt die
sind. Das reicht heute nicht mehr, sagt der
sondern auch von Luftqualität und von dem
Raumgestaltung: Alles muss möglichst gut
Architekturprofessor Dirk Althaus aus Han-
nach innen dringenden Lärm der Straße. Und
und flexibel zu nutzen sein. Das bedeutet et-
nover. Nachhaltiges Bauen sei das Gebot
die Beleuchtung sollte behaglich sein.
wa, dass der Grundriss so gestaltet wird, dass
der Stunde. Das Haus muss mit der Natur
Obendrein spiele die „Innenraumhygiene“
eine Wohnung für eine Familie mit Kindern,
im Gleichgewicht stehen – und obendrein
eine Rolle. Darunter versteht die Expertin,
aber später auch ohne große Umbauten für
deren Angebote nutzen. Nachhaltig heißt
dass die Wohnräume frei von gesundheit-
Senioren genutzt werden kann.
vor allem aber auch, dass die Bewohner et-
lich belastenden Baustoffen sind. Auch soll-
„Viele Ansätze der Baubiologie gehen Hand
was davon haben, erläutert Carmen Mund-
ten die Materialien geruchs- und emissi-
in Hand mit dem Ansatz, die Natur und die
orff von der Architektenkammer Baden-
onsarm sein.
Gesundheit der Menschen zu schützen“, sagt
18
Nicola Krettek, Referentin für Nachhaltige
Einbau, in der Nutzung und auch bei einem
Siedlungsentwicklung beim Naturschutz-
Brand ausstoßen. Zur Reduzierung der
bund Deutschland (NABU). Dies reiche von
Transportwege sollten ausschließlich regi-
der passenden Beleuchtung über die Ver-
onaltypische Baustoffe zum Einsatz kom-
wendung natürlicher Materialien bis zur
men.
Vermeidung von elektromagnetischen Fel-
Der Bund für Umwelt und Naturschutz
dern im Wohnbereich.
Deutschland (BUND) rät etwa für Däm-
Verbaut werden sollten insbesondere keine
mungen zu Holzfaser- oder Hanfplatten,
Produkte mit Formaldehyd, Chlor, Lindan,
Schafwolle sowie Schilf und Stroh.
FCKW und Schwermetallen sowie stark lö-
Ein weiterer Aspekt des nachhaltigen Bau-
semittelhaltige Farben und Baustoffen. As-
ens ist der sparsame Umgang mit Heiz-
best als Baustoff ist in Deutschland ver-
wärme und Strom. „Energie wird man sich
boten. Krettek rät auch, Aluminium und
in Zukunft leisten müssen“, sagt Anja Gört-
Kunststoffe zu vermeiden, wenn gleich-
ler von der Architektenkammer Meck-
wertige natürliche Materialien zur Verfü-
lenburg-Vorpommern. Daher müssten die
gung stehen.
Bauherren und Bewohner - etwa mit Hil-
Zum Umweltschutz gehört, dass die natür- Das BUND-Jahrbuch 2013 „Ökologisch Bauen lichen Ressourcen für nachfolgende Generationen verfügbar bleiben müssen. Der NABU empfiehlt daher die Verwendung
und Renovieren“ mit Hinweisen zum nachhaltigen Bauen kann unter http://dpaq.de/ofDpi für 8,90 Euro (zzgl. Versand) bestellt werden.
fe von Architekten - herausfinden, welche alternative Energiequelle sie am Wohnort am effektivsten nutzen können. Das hängt oft von der Lage und den klimatischen Bedingungen ab. Über Geo-
nachwachsender und ausreichend verfügbarer Rohstoffe. Gebaut werden sollte mit
quellen wie Kohle oder Gas benötigt. Bau-
thermie kann Warmwasser erzeugt, das
Material, das auch bei der Herstellung mög-
stoffe sollten außerdem keine oder nur we-
Haus im Winter beheizt und im Sommer
lichst wenig begrenzt verfügbare Energie-
nige Schadstoffe bei der Produktion, beim
gekühlt werden.
dpa
Bauschutt bringen, Baumaterial holen Entsorgen Sie bei uns kostengünstig Ihren Erdaushub, Asphalt sowie Bauschutt-Gemische aus Ziegel, Beton, Keramik. Mineralische Materialien sind zu schade für die Entsorgung auf einer Deponie. Wir machen daraus erstklassige Reycling-Baustoffe in verschiedenen Körnungen. Zudem bieten wir ein vielfältiges Angebot an Naturmaterialien (z.B. Sand, Splitt, Kies, Frostschutzmaterial) und Humus zur uneingeschränkten Verwendung im • Straßen- und Wegebau • Garten- und Landschaftsbau • Gewerbe-, Wohnungs- und Eigenheimbau um Flächen zu befestigen, Gräben zu verfüllen oder Wege anzulegen. Sparen Sie Geld und leisten Sie einen wertvollen, aktiven Beitrag zum Umweltschutz! Recycling-Baustoffe sind in der Regel kostengünstiger als konventionelle Baustoffe; langfristig werden durch erhöhten Einsatz von Recycling-Produkten natürliche Ressourcen geschont.
Öffnungszeiten:
Mo. - Fr. 8:00 - 17:00 Sa. (06./13./20.04.) 8:00 - 14:00 und nach Vereinbarung
BSR Baustoffrecycling Bayreuth GmbH & Co. KG Christian-Ritter-von-Langheinrich-Straße 7 95448 Bayreuth Tel.: 0921 9305-780 Fax: 09208 580 782 Email: info@bsr-bayreuth.de www.bsr-bayreuth.de
19
Die Zukunft in der Stadtbegrünung – und vielleicht auch im Garten: Hainbuchen (Carpinus betulus) kommen mit den Kllimaveränderungen besser zurecht als die Kastanie.
Dieser im Herbst schön rot gefärbte Amberbaum (Liquidambar styraciflua) könnte in einigen Jahren unsere Alleen schmücken. Fotos: Pleul, BdM, dpa
Weder Nadel- noch Laubbaum: Forscher fanden heraus, dass der in China beheimatete Ginkgobaum (Ginkgo biloba) mit künftigen klimatischen Anforderungen gut zurechtkommt.
Willkommen Gartensaison! So allmählich sollte der Hobbygärtner die Arbeit wieder aufnehmen. Aber nicht mit Schaufel und Harke. Mit Stift, Papier und Katalogen plant er jetzt die Bepflanzung.
Das Gartenjahr 2013 beginnt am Küchentisch: Neben einer Tasse Tee stapeln sich Kataloge mit bunten Bildern. Blühende Stauden, farbenfrohe Blumen und pralles Gemüse sind darauf abgebildet. Daneben liegen eine Liste und eine Zeichnung vom Garten: Noch lange bevor die erste Frühlingswärme die Pflanzen im Garten sprießen lässt, sollte der Hobbygärtner sich mit seinem Reich auseinandersetzen. Im Winter ist die Zeit, in der ein Pflanzplan erstellt wird. Isabelle Van Groeningen, Leiterin der Gartenschule der Königlichen Gartenakademie in Berlin-Dahlem, schaut sich erst einmal Fotos an, die sie im vergangenen Jahr geknipst hat. „Mindestens einmal im Monat sollte man Bilder vom Garten machen“, empfiehlt die Gartenexpertin. Die Fotos der einzelnen Beete legt man nebeneinander und vergleicht. Lücken, die aufkommen, wenn eine Pflanze verblüht ist, oder Dinge, die einen stören, fallen so dokumentiert leichter auf. Anschließend er-
20
Üppiges Grün, schmucke Blüten: Damit das Beet im Sommer so dicht bewachsen ist, müssen Wuchs und Blütezeiten der einzelnen Pflanzen aufeinander abgestimmt sein. Foto: dpa
stellt sie eine grobe Liste, was sie das Jahr
go biloba) und der Lederhülsenbaum (Gle-
über verändern will. Auch die Höhen der
ditsia triacanthos) zurecht, sagt Philipp
Pflanzen schaut sie sich an: Was wächst den
Schönfeld von der Bayerischen Landesan-
Sommer über höher oder breiter, als man
stalt für Weinbau und Gartenbau in Veits-
es eigentlich will? Welche Pflanze passt gut
höchheim. „Für den Hausgarten ist die Kli-
an die schattige Nordseite? Oder was blüht
maveränderung sicher kein relevanter As-
schön, sodass ich an der Terrasse im Som-
pekt bei der Baumwahl“, sagt Peter Menke,
mer immer etwas Duftendes habe? Für den
Vorstand der Stiftung Die Grüne Stadt. Auch
Vorgarten sollte man Pflanzen einplanen, die
haben die wenigsten sehr große Bäume wie
zu allen Jahreszeiten gut aussehen, denn das
die anfälligen Kastanien oder Platanen im
ist der Teil des Grundstücks, der selbst im
Garten. Hier werden in naher Zukunft da-
Winter gut frequentiert ist. Gerade in klei-
her eher optische als klimatische Aspekte
nen Gärten sollten die wenigen Pflanzen
Veränderungen in die Bepflanzung bringen,
möglichst viel können – also im Frühjahr blü-
erwarten Experten. Die Grundstücke wer-
hen, im Sommer Früchte tragen und im
den immer kleiner, und damit nimmt das An-
Herbst eine schöne Blattfärbung haben.
gebot an klein- und schmalkronigen Bäu-
Bei der Stadtbegrünung wird der Klima-
men zu. Schönfeld empfiehlt für Hausgär-
wandel bei der Planung bereits mit einbe-
ten beispielsweise die Kugelsteppenkirsche
zogen. Beliebte Gehölze fallen häufiger
(Prunus x eminens ’Umbraculifera’). Sie sei
Schädlingen und Krankheitserregern zum
nicht nur für enge Räume geeignet, son-
Opfer - es wird nach Alternativen gesucht.
dern im Wechsel der Jahreszeiten stets at-
Gut mit den künftigen Anforderungen kommen Untersuchungen zufolge die hierzulande schon gerne gepflanzte Hainbuche (Carpinus betulus), der Ginkgobaum (Gink-
Nicht einfach etwas kaufen und setzen: Was im Sommer über neu ins Beet kommt, sollte bereits im Winter festgelegt werden und in einem Pflanzplan stehen. Foto: BGL
traktiv. Schön sei auch der Apfeldorn (Crataegus x lavallei ’Carrierei’), der im Herbst rote Früchte trägt. Interessant sei ebenso die neue Obstsorte Papau (Asimina triloba).dpa
GS Bau Inhaber: Giacomo Sollecito
Pflasterarbeiten - Aussenanlagen - Zaunbau Abbrucharbeiten - Haustrockenlegung Fliederweg 2 95463 Bindlach OHG Weidenberg, Heßlacher Str. 6
☎ (0 92 78) 2 15 Fax 72 84
GRANIT MARMOR WERKSTEIN TREPPENBAU GRABDENKMALE
Galabau Stefan Kaiser
(Garten- und Landschaftsbau) Reparatur von Frostschäden Naturstein- und Verbundpflasterverlegung Terrassen – Einfahrten – Stellplätze Mauern – Abbrucharbeiten – Trockenlegung Erdarbeiten – Erstellen von Hausanschlüssen Minibagger-, Radlader- u. Mobilbaggerarbeiten Transporte Jahnstr. 6a, 95686 Fichtelberg Telefon ,-fax: 09272-6941,-96016 Mobil 0171-5732221
Geräte, Ersatzteile & Service
Motorsäge MS 170 D statt € 239,-nur €
199,--
Tel.: 09208/57214 Mobil: 0170/3078616
Warum selber rackern ??? - Lassen Sie mich baggern !!!
Garten- und Landschaftsbau Kamin Stephan Kamin Waldhüttenstraße 3 - 95500 Heinersreuth Tel. 0174/3312546 - Fax: 09203/688374
Spitzel & Neise GmbH An der Feuerwache 11 95445 Bayreuth Tel. 0921/851844 · Fax 0921/851855
„Ihr Altgerät nehmen wir in Zahlung!“
Meine Leistungen: ➜ Baggerarbeiten ➜ Außenanlagen mit Pflasterarbeiten ➜ Gartengestaltung ➜ Gartenpflege (Mäharbeiten, ...) ➜ Drainagen & Zisternen ➜ Maschinenverleih, ...
landschaftsbau_kamin@web.de 21
Foto: Archiv
Der Standort ist entscheidend Wintergärten - was beim Projekt Wohlfühloase unbedingt beachtet werden sollte
Das ganze Jahr über den Abend mit Blick
allerdings hängt sie auch von der geplan-
durch die Pflanzen bildet sich Schwitz- und
auf die Natur ausklingen lassen – das kann
ten Nutzung ab. So ist ein nordorientierter
Tauwasser. Ein effektiver Luftaustausch
mit einem Wintergarten Wirklichkeit wer-
Wintergarten ein relativ kühles Schatten-
wird über Zuluftöffnungen am tiefsten und
den. Zunächst sollte man sich über die Grö-
plätzchen, während es in einem nach Sü-
Abluftöffnungen am höchsten Punkt des
ße und den Standort des Wintergartens Ge-
den ausgerichtetem Anbau oft ziemlich heiß
Glashauses erzeugt. „Besonders geeignet,
danken machen. Die Grundfläche sollte
werden kann, da es ganzjährig von der Son-
um intensive Sonneneinstrahlung abzu-
nicht kleiner als fünfzehn Quadratmeter
ne beschienen wird. Ideal zum Frühstü-
wehren, sind auf dem Dach angebrachte
sein, damit genug Platz für Sitzgelegen-
cken ist ein Exemplar in Ostrichtung, in
Markisen“, erklärt Franz Wurm. „Sie re-
heiten, Pflanzen und Durchgangswege
westlicher Richtung fängt das „grüne
flektieren das Licht, bevor es ins Innere ge-
bleibt. „Hilfreich bei der Entscheidung ist
Wohnzimmer“ hingegen die späte Mittags-
langt.“
es, wenn man bereits weiß, wie der Win-
und Abendsonne ein.
Jeder Wintergarten ist genehmigungs-
tergarten eingerichtet werden soll“, erklärt
Damit der Wintergarten nicht bei der ers-
pflichtig. Der Bauantrag muss zudem von
Dipl.-Ing. Franz Wurm, vereidigter Sach-
ten längeren Sonneneinstrahlung zum
einem
verständiger und Vorstand des Winter-
Treibhaus wird, ist sowohl eine professio-
eingereicht werden. Dazu zählen Archi-
garten-Fachverbandes.
nelle Lüftung als auch eine Beschattung
tekten, Bauingenieure und Wintergarten-
Die Ausrichtung des Wintergartens orien-
notwendig. Ohne ein funktionierendes
bauer mit einer Planvorlageberechtigung.
tiert sich in erster Linie am Haus und dem
System kann es schnell heiß werden, ver-
Liegt die Baugenehmigung vor, kann mit
vorhandenen Platz auf dem Grundstück,
brauchte Luft wird nicht ausgetauscht und
dem Bau begonnen werden.
22
zugelassenen
Entwurfsverfasser
red
Markisen www.markisen-gebhart.de
Hans Hacker Inh. Bernd Matusche Am Bauhof 13 · 95445 Bayreuth 09 21 / 4 14 84 · Fax 09 21 / 4 74 84 Tel. www.hacker-metallbau.de
Wir fertigen und montieren:
Geländer aus Stahl und Edelstahl, Einfahrtstore, Schiebetore, Garagentore, Zäune, Vordächer, E-Antriebe, Aluminiumtüren und -fenster
Reparaturen
Viele Beispiele auf unserer homepage
bis zu
Zeit für Ihren
WINTERGARTEN!
30% reduziert
llt! JSechtnzetll bestefe ree isret!! netllergpeli Schin W
Georg-Hagen-Straße 8 • 95466 Weidenberg Tel.: 0 92 78 / 83 03 • Fax: 0 92 78 / 80 33 info@gardinen-gebhart.de • www.gardinen-gebhart.de
Wir beraten Sie ausführlich und kompetent und nehmen uns Zeit für Ihre individuelle Baumaßnahme. Beste Qualität mit erstklassigen Service! Info-Mappe „Wintergartenträume“ jetzt kostenfrei anfordern! Mühlgasse 20 | 92681 Erbendorf Tel.: (09682) 12 8890 oder unter 18 35 oder unter
www.banrucker.de
Das Cabrio
®
Dekoartikel für Haus und Garten Rathausplatz 3, 95478 Kemnath-Stadt, Telefon 09642/1374 Fax 09642/8519, E-Mail: Baumann.Metallbau@t-online.de
unter den Wintergärten.
Für Dach, Balkon und Terrasse. Handwerklich und individuell nach Maß gefertigt. Der Ort der Ruhe,, Entspannung p g und Erholung
Jetzt
Win
terpre für Insek Markisen ise , te Terra nschutz un ssend ächer d
heute noch ial an. ie S ter ern Ford ations-Ma ! m r n o e f f In ru ch an Einfa · Haustüren Thermosecur bis UD-Wert 0,80 W/m2K · Fenstersysteme · Insekten- und Pollenschutz Transpatecgewebe 140 % mehr Luftdurchlass · Markisensysteme über 500 Stoffe · Rollladensysteme · Terrassendachsysteme · E-Motore und Steuerungssysteme · somfy io-homecontrol (Funktechnologie mit Rückbestätigung)
Perfekte InsektenschutzGitter. Nach Maß.
Am Briefzentrum 3 • 95448 Bayreuth • Tel.: 0921-792320 • www.wigro-bayreuth.de
23
„Schäbiger Schick“ Die Wand hat Risse, der Putz bröckelt: Graue kahle Wände, die aussehen wie blanker Beton oder kurz vor dem Abriss - das ist ein Trend bei Tapeten. Foto/Tapete: Architects Paper
Den „Shabby-Chic“ kennt man bereits von
eigentlich wundern, warum das nun so
sich immer mehr opulente Muster an der
Möbeln und Bodenbelägen. Diese dür-
wieder im Trend ist.“ Er glaubt, das liege
Wand. „Der Trend Barock ist goldig und
fen etwas kaputt sein oder Spuren von
an der neuen Beschaffenheit der Ta-
verschwenderisch“, erläutert Brandt. An
jahrelangem Gebrauch haben. Ent-
peten: „Die Mehrheit ist heute nicht mehr
das Aufwendige und Farbige traut man
sprechend sehen neuerdings auch man-
glatt, sondern hat Struktur.“ Man kann
sich heute eher, da man nicht wie frü-
che Tapeten aus wie auf alt getrimmte
Holzmaserungen
her nur alle sieben Jahre die Tapete
Holzpaneele, fasst Karsten Brandt vom
chen in 1-a-Druckqualität sogar fühlen.
wechselt, erklärt der Experte. Das liege
Deutschen Tapeteninstitut die neuen
Oder textile Oberflächen - ein weiterer
auch an einer verbesserten Zusam-
Kollektionen zusammen.
Trend in diesem Jahr. Diese Tapeten, die
mensetzung - Vliestapeten aus einem
oder
Steinoberflä-
„Vor 30 Jahren waren Holzwände oder
sich samtig wie aus Stoff anfühlen, ha-
Zellulosegemisch lassen sich leicht ab-
auch rote Ziegelmauern der Inbegriff von
ben häufig Blumenmuster, einem Dau-
ziehen. „Das Abkratzen der Tapete mit
Spießigkeit“, sagt Brandt. „Man muss sich
erbrenner auf Tapeten. Daneben zeigen
Spachtel war einfach zu nervig.“
dpa
Metalloberflächen, Beton, aber auch Holz und Steinmaserungen – die neuen Tapeten greifen den Charme alter Industriegebäude auf. Kleine SchönheitsTapeten/Fotos: Erismann (links), Rasch fehler sind dabei durchaus gewollt.
24
Edle Details: Tapeten mit klassischen Ornamenten und großzügigen Mustern in Gold sind in vielen Kollektionen zu finden.
Atmungsaktive FassadenDämmung inklusive neuer Fenster. Baustoffe
Fotos/Tapeten: A.S. Création
BayWa Baustoffe bietet die neue Komplettfassade aus einer Hand. Vielen Hausbesitzern ist bewusst, dass ihr Haus nur ungenügend wärmegedämmt ist. Dadurch verheizen sie Jahr für Jahr unnötig viel Energie. Auf Dauer belastet das nicht nur das Haushaltsbudget, sondern auch die Umwelt. Der Wunsch etwas dagegen zu unternehmen ist da, doch viele scheuten bisher vor der Umsetzung zurück. Die Gründe dafür sind verständlich: Zum einen die Angst vor explodierenden Baukosten und zum anderen die Unsicherheit, welche Handwerksbetriebe man am besten mit der Ausführung beauftragt. Zur Lösung dieses Problems trägt das neue Angebot von BayWa Baustoffe bei. Als erster Komplettanbieter bringt BayWa Baustoffe die Komplettfassade aus einer Hand zu einem Fixpreis auf den Markt. Der Bauherr hat somit eine feste Planungsgrundlage für die Kosten sowie einen zuverlässigen Partner, der die Koordination und die Abwicklung übernimmt. Speziell geschulte und qualifizierte Handwerksbetriebe übernehmen die Ausführung der Arbeiten an Fenster und Fassade und garantieren höchste Qualitätsstandards.
ng lanu g: P , g n hr u d. atun Ber Ausfü er Han d n u n us ei sa Alle
Das Leistungspaket umfasst ein WärmedämmverbundSystem (WDVS), neue Fenster, einen neuen Fassadenputz sowie einen neuen Außenanstrich. Der Komplettpreis (ab 159,– €/m2 Fassadenfläche) beinhaltet auch sämtliche Ausführungs- und Montagearbeiten. Dafür bekommt der Bauherr eine moderne neue Fassade, die den gestiegenen Ansprüchen der energetischen Sanierung gerecht wird. Pflegeleichte, weiße casafino KunststoffFenster runden das Angebot ab.
BayWa AG Baustoffe Bühlstraße 14 95463 Bindlach Telefon 09208 690-37 www.baywa.de
25
Fotos: GDI
Eine Analyse mit der Wärmebildkamera bringt Schwachstellen der Hausfassade ans Tageslicht.
Einpacken wird belohnt Zuschüsse und zinsgünstige Kredite: So kommen Verbraucher an Fördergelder für Wärmedämmmaßnahmen an Bestandsgebäuden ab Baujahr 1995.
Wer seine Hausfassade dämmen möchte,
rater. Eine bundesweit verfügbare Förde-
sind technische Mindeststandards“, erläu-
kann mit staatlicher Unterstützung rech-
rung bietet die KfW-Förderbank an. Im Pro-
tert die Energieberaterin. Für neue Fenster
nen. „Es gibt viele Möglichkeiten von Bun-
gramm 152 sind zum Beispiel zinsvergüns-
müsse beispielsweise derzeit der Wärme-
des- bis Länderprogrammen. Sogar man-
tigte Darlehen für einzelne Maßnahmen wie
dämmwert, der sogenannte U-Wert, von
che Kommunen geben Geld im Rahmen von
den Austausch von Fenstern oder die Fas-
0,25 erzielt werden. „Diese Voraussetzun-
Stadtentwicklungsprogrammen“,
sagt
sadendämmung geregelt. „Der Zinssatz liegt
gen sind in der Vergangenheit immer stren-
Horst-Ulrich Frank, Energieberater bei der
derzeit bei einem Prozent“, sagt die Ener-
ger geworden und werden in Zukunft si-
Neuen Verbraucherzentrale in Mecklen-
gieberaterin Beate Uhr von der Verbrau-
cher noch strenger“, sagt Uhr.
burg und Vorpommern.
cherzentrale Nordrhein-Westfalen. Laut
Für die Programme gibt es meist genaue
KfW sind Gebäude förderfähig, für die der
..........................................................................................
dpa
Voraussetzungen: zum Beispiel ein be-
Bauantrag oder die Bauanzeige vor dem
Info: Baufoerderer.de-Förderrechner un-
stimmtes Alter des Hauses. Auch die De-
01.01.1995 gestellt wurde.
ter
tails der geplanten Maßnahme werden
Außerdem gibt es von der KfW für Einzel-
gramm 152 unter http://dpaq.de/9kkgT
überprüft. Manche Programme verlangen
maßnahmen Zuschüsse für Ein- und Zwei-
und der Ratgeber Wärmedämmung unter
zudem eine professionelle Unterstützung
familienhäuser - laut Uhr bis zu 3750 Euro
http://dpaq.de/SckDX
bei der Sanierung durch einen Energiebe-
je Wohneinheit. „Voraussetzungen dafür
..........................................................................................
26
http://dpaq.de/HqypM),
KfW-Pro-
Backenstoß & Co. GmbH Putz + Stuck
Reichel Isoliertechnik GbR
ISOLIERTECHNIK Reichel:Meisterbetrieb
Heinestraße 11 91257 Pegnitz Mobil: 01577 - 38 43 67 9 E-Mail: reichel-iso@gmx.de
Wir sorgen für eine effiziente Kälte- oder Wärmedämmung Ihrem Geldbeutel und der Umwelt zuliebe. Wir sind:
Escherlicher Straße 55 95460 Bad Berneck Wärmedämmverbund-Systeme Innen-, Außen-, Dämm- und Sanierputz Sandstein- und Altbausanierung Telefon 09273/1262 · Fax 8507 Maler- und Tapezierarbeiten • Gerüstbau Holzschutzanstriche • Vollwärmeschutz Kunststoffputze • Fassadenanstriche
fachkompetent preiswert schnell zuverlässig aus Pegnitz
Malerbetrieb Weiss
Meisterbetrieb seit 1961 Waldhüttenstrasse 40 · 95500 altenplos telefon: 09203/68718 · telefax: 09203/68733
Wärme- und Kältedämmung:
• • • • •
zuverlässige, kompetente Beratung und Ausführung
Heizungs- und Klimaanlagen Rohrleitungen und Luftkanäle Armaturen Tanks und Großbehälter Dampfkessel
Maurer mit Berufserfahrung gesucht
Ummantelungen:
• • • • • •
Edelstahl Aluminium Verzinktes und Trapezprofilblech PVC-Folie Alu-Grobkornfolie Arma-Chek
95519 Vorbach, Poststraße 2 Telefon 09205/333 · Fax 1355
Maler-, Lackier-, Tapezierarbeiten • Trockenbauarbeiten Fassadenrenovierungen • Wärmedämm-Verbundsysteme
BIRKELBACH
Malergeschäft – Trockenbau
95460 Bad Berneck - In der Schmelz 13 Tel. 09273/6442 · Fax 09273/5258
? Farbenwechsel ?
Bringen Sie Ihre Immobilie auf Zack! Immer Mittwochs im Kurier und in der Fränkischen Zeitung Zack-Hotline: 0921-294 294 oder online unter www.kurier-anzeigen.de
Wir mischen Ihnen in allen Farben
des Re Töne gen n bo ge Wand-, Fassaden-
ns
Farbe, Lack, Lasur
Moritzhöfen 17 · 95447 Bayreuth Tel. (0921) 633 80 · Fax (0921) 56823
Seit über 50 Jahren Ausführung sämtlicher Maler- und Lackierarbeiten im Innenraum und Fassadenbereich JETZT Heizkosten sparen … mit unseren modernen Dämmsystemen!
Schwester-Marie-Weg 11 95488 Eckersdorf Telefon: 09 21/51 11 22 Fax: 09 21/51 11 88 Handy: 01 71/6 55 05 20 E-Mail: malermeistergross@web.de
● Fassaden● Tapezierarbeiten ● Wärmedämmsysteme renovierungen ● Beschriftungen ● Kreativ-Techniken ● Altbausanierung ● Gerüstbau
● Industrielackierungen ● Innen- und AußenStrukturputze
NETSCH
G m b H
Malerbetrieb & Lackiererei Westendstraße 3b 95460 Bad Berneck Tel. 09273 / 70 76, Fax 66 01 e-mail: maler-netsch@t-online.de
27
Ob Neubau oder Modernisierung: Immer mehr Bauherren entscheiden sich für natürliche Baustoffe wie beispielsweise für Holzfaserplatten.
Foto: Pavatex
Dämmen mit Holz „Zurück zur Natur“, diesem Motto folgen heutzutage immer mehr Bauherren und entscheiden sich für Baummaterialien aus nachwachsenden Rohstoffen.
Eine gute Wärmedämmung sorgt nicht nur
Holzfasergedämmte Außenwände lassen sich mit einem auf sie abgestimmten Putzsystem gegen Wind und Wetter dauerhaft abschirmen.
te Dämmstoffhaut aus Kunststoff über die
für ein angenehmes Raumklima und nied-
bestehende Gebäudehülle montieren zu
rige Heizkosten, auch störende Umwelt-
lassen, steht dabei häufig im Vordergrund.
einflüsse wie Lärm und sommerliche Hitze
Verglichen mit konventionellen Dämm-
sollten wirksam ausgesperrt werden. Am
stoffen punkte das Holzfasermaterial dank
Markt dominieren zwar noch immer Kunst-
seiner Masse mit guter Schalldämmung und
stoffe, natürliche Materialien wie etwa
hoher Wärmespeicherkapazität, heißt es
Wärmespeicherdämmblöcke aus Holzfa-
beim Anbieter Pavatex. Holzfaserplatten
sern oder Hanf holen aber stark auf. Im-
können an der Außenwand unter Putz, als
mer mehr Eigentümer entscheiden sich be-
Dämmmaterial oberster Geschossdecken
wusst gegen Chemie. Die Angst, eine dich-
und von Kellerdecken verbaut werden. red
28
Wie es den Bauherren gefällt: Silikonharzputze bieten auch auf holzfasergedämmten Außenwänden viele Möglichkeiten zur farblichen Gestaltung der Fassade. Fotos: VHD
Braucht Ihre Wohnung auch mal ein modernes Outfit?
Ruhe einbauen
Wir streichen Ihre Wände mit vielen kreativen Ideen
Immobilienkäufer sollten sich nicht mit der Erfüllung der DIN für Schallschutz zufriedengeben. Die DIN 4109 entspreche nicht mehr dem Stand der Technik und reiche für Wohnungen heute nicht mehr aus, erklärt die Arbeitsgemeinschaft für Bau- und Immobilienrecht (Arge Baurecht) im Deutschen Anwaltverein in Berlin. Sie verweist dabei auf ein Urteil des
Bayreuther Straße 30 95469 Speichersdorf Telefon: 0 92 75 / 2 03 www.malerfachbetrieb-ahl.de
Bundesgerichtshofs in Karlsruhe (Az.: VII ZR 54/07). Mit modernen Baustoffen lasse sich mittlerweile ein viel besserer Schallschutz als von der Norm gefordert erreichen. Solange die alte DIN überarbeitet wird, sollten Interessenten vor dem Kauf schlüsselfertiger Häuser den Vertrag einem
Hier finden Sie immer richtig! www.kurier-immo.de
Sachverständigen zeigen. Denn Laien könnten kaum erkennen, ob der vorgesehene Schallschutz auf der Höhe der Zeit ist und den eigenen Bedürfnissen gerecht wird, erklärte Eva Reinhold-Postina von der Arge Baurecht.
red
Maler- & Lackierarbeiten . Schimmelsanierung Tel.: 09203 686474 Ihr neuer Malermeister Malermeister mobil: 0170 8593355 waldemar.rosenauer@t-online.de in Heinersreuth/Altenplos! www.malermeister-rosenauer.de
Farbe für's Leben Lärm aus der Nachbarwohnung ist nicht nur im Altbau häufig ein ProbFoto: Dacasdo/Fotolia.com lem.
Kleine Räume optisch vergrößern Altbauwohnungen haben oft hohe Räume. Um ein kleines Zimmer optisch zu vergrößern, sollten die Wände heller gestaltet sein als die Decke, rät das Branchenportal licht.de. Dadurch verliert der Raum an Höhe. Das Licht der Grundbeleuchtung sollte zudem bei sehr hohen Räumen nur auf die seitlichen Wände gerichtet sein. So wirkt die Decke ebenfalls niedriger, und der Raum öffnet sich zur Seite.
Hirtengarten 5 95494 Gesees/Forkendorf Tel. 09201/458 Fax 09201/7 98 79
dpa
Die Malermeister
Raum- und Fassadengestaltung Restaurierungsarbeiten Wärmedämmung Sondertechniken
www.foerster-diemalermeister.de
in Bayreuth
in Bamberg
Am Bauhof 17 95445 Bayreuth Telefon 0921 7464-0 Telefax 0921 7464-20
Kronacher Straße 54 96052 Bamberg Telefon 0951 301108-0 Telefax 0951 301108-20
www.farben-brunner.de
29
Foto: Velux
Die Faszination des Schrägen Bei uns ist Ihr Dach in den besten Händen DachDecker- unD Flaschner-Meisterbetrieb Dachstühle unD Dachgauben aller art Wohn-/DachFenster, Dachbalkone, terrassen solar- unD Photovoltaikanlagen Da
l it ä t
a ng
EL M A N OK CHTECHN N DA
30
die l
-
seit 1949
IK
eh
ä
l t!
c
ua hq
Helmut Okelmann
Gabelsbergerstr. 7 · 95444 Bayreuth Tel.: 09 21/7 26 26 26 · Internet: www.okelmann.de E-Mail: okelmann.gmbh@t-online.de
H
Wir werten Ihr Haus auf Kanalstr. 5, 95500 Heinersreuth - Altenplos Tel. 09203 / 1069, www.holzbau-hübner.de
Aufstockungen, Anbauten, Ziegeldeckung, Dämmung, Modernisierung, Sanierung, Dachausbau, Gauben, Dachfenster, Carports, Balkone, Wintergärten
Einmal investieren, jahrelang profitieren !
Unter deutschen Dächern schlummert ein Vermögen. Mit dem nachträglichen Ausbau des Dachgeschosses können Hauseigentümer preiswert neuen Wohnraum schaffen und gleichzeitig den Wert ihrer Immobilie steigern. Bei der Planung gibt es jedoch vieles zu beachten.
Für die Kinder zum Spielen und Toben, als
tümer mit dem Wunsch nach mehr Platz
bald aber der Kniestock erhöht, ein Flach-
„sturmfreie“ Jugendbude oder Eltern-
müssen als Erstes prüfen, ob das Dach
zum Steildach umgebaut oder eine Gau-
schlafzimmer, als gemütlicher Rückzugs-
überhaupt ausbaufähig ist. Hier hilft ein
be eingebaut werden soll, muss die Bau-
raum oder als Büro zu Hause – der Dach-
Blick in die Planungsunterlagen und die
behörde zustimmen. Das gilt auch, wenn
boden ist für vieles geeignet. Und viel zu
Baugenehmigung des Hauses. Voraus-
eine komplette neue Wohnung entste-
schade, um ihn nur als Stauraum zu nut-
setzung für einen Dachausbau ist, dass die
hen soll. Deshalb sollte der Bauherr be-
zen. Bei ausreichendem Platzangebot kann
tragende Konstruktion ausreichend Platz
reits vor Beginn seiner Planungen das ört-
sogar eine komplette Wohnung unter der
bietet. Je nach Dachschräge und Dachtyp
liche Bauamt kontaktieren.
Schräge entstehen mit einer kleinen
ist das Raumvolumen unterschiedlich.
„Für die Nutzung als vollwertiger Wohn-
Dachterrasse, einem Balkon oder einer
Auch die Statik des Bodens muss über-
raum muss mindestens die Hälfte der Flä-
Loggia.
prüft werden: Reicht die Tragkraft zum
che über eine Kopffreiheit von 2,30 Meter
Damit Komfort, Qualität und Energie-
Beispiel auch für eine gefüllte Badewan-
verfügen. Das ist möglich, wenn das Dach
kosten stimmen, sind jedoch viele Details
ne oder ein Wasserbett?
eine Neigung von mindestens 35 Grad hat.
zu beachten. Jochen Ament von der Bau-
Eine Genehmigung für einen Dachausbau
Bei mehr als 40 Grad kann unter Um-
sparkasse Badenia und Wohnexperte Kurt
ist in den meisten Kommunen nicht mehr
ständen sogar eine kleine Galerie oder
Jeni erklären, wie das Projekt Dachaus-
erforderlich, wenn eine bestehende Woh-
zweite Wohnebene vorgesehen werden“,
bau reibungslos funktioniert. Hauseigen-
nung ins Dachgeschoss erweitert wird. So-
sagt Ament.
... Dächer können mehr
Mit uns bauen Sie besser.
Clever denken – Meisterhaft handeln
Zimmerer-Innung Bayreuth Verbände des Bayerischen Zimmer- und Holzbaugewerbes Der Zimmerer Ihr Ansprechpartner rund ums Dach: Begutachtung vorhandener Dächer und Dachkonstruktionen – Dachumbau, Dachausbau, Dachdämmung, Erstellung von Aufstockungen und Dachgauben – Ziegeleindeckungen, Aufbringen von Solar- und Photovoltaikanlagen, Einbau und fachgerechter Anschluss von Dachflächenfenstern
www.zimmer-innung-bayreuth.de Geschäftsstelle: Kreishandwerkerschaft Bayreuth Tel. 0921-9541 – Fax 0921-9564
Dieses Siegel setzt Maßstäbe in Sachen Qualität
31
Um erfolgreich einen leeren Dachboden in schicken Wohnraum zu verwandeln, braucht’s erst mal einen Plan. Vom Verlegen der Leitungen über Dämmung und Beleuchtung bis hin zur Raumaufteilung und zukünftigen Nutzung müssen viele Fragen geklärt werden. Am besten entwirft man eine Skizze, in der Leitungen, Steckdosen, Wasseranschlüsse, Heizungen und Fenster eingezeichnet sind. Foto: TopaTeam/Skloib
Sind die Grundvoraussetzungen abge-
bilität des Dachstuhls gefährden können.
Raum – Rollos oder andere Verschat-
klärt, geht es an die konkrete Planung. Hier
In Frage kommt eine Dämmung zwischen
tungssysteme sind unabdingbar.
sollten Profis ran: ein Architekt oder ein
den Dachsparren oder unter der Dach-
Soll eine komplette Dachwohnung ent-
neutraler Berater, zum Beispiel vom Ver-
eindeckung. Außen ist die Dämmung weit-
stehen, müssen für Bad und Küche Was-
band privater Bauherren (www.vpb.de), von
aus aufwendiger, aber auch energieeffizi-
ser- und Abwasserleitungen installiert und
Tüv oder Dekra. Die Fachleute helfen un-
enter. Bei der Innendämmung ist laut
der Fußboden muss wasserdicht versiegelt
ter anderem bei der richtigen Dimensio-
Wohnexperte Kurt Jeni Folgendes zu be-
werden.
nierung der Heizung, der Auswahl der
achten: „Hier muss die Dämmung zum Raum
Auch beim Aufgang gibt es für den Bau-
Dachfenster und der Wärmedämmung.
hin mit einer Dampfsperre versehen und
herren einiges zu beachten: Wohnraum un-
Gerade bei älteren Gebäuden muss vor
die Sparren als Wärmebrücke separat iso-
ter dem Dach darf nicht nur mit Klapp- oder
Baubeginn das Dach sorgfältig auf Schä-
liert werden.“ Jeni empfiehlt hierfür na-
Ausziehleitern zugänglich sein. Die oft er-
den im Gebälk und am Kamin sowie auf
türliche Materialien wie Jute, Kokos, Wolle
forderliche neue Treppe muss gesetzli-
Lecks in der Dachhaut geprüft werden. Denn
oder Holzdämmstoffe, die ökologisch un-
chen Vorschriften zu Mindestbreite, Ge-
je weiter die Baumaßnahme fortgeschrit-
bedenklich sind. Wichtig ist auch eine Tritt-
länderhöhe, Stufentiefe und Kopffreiheit
ten ist, desto teurer wird eine Mängelbe-
schalldämmung nach unten.
entsprechen. Nicht zu vergessen sind die
seitigung.
Schließlich bleibt die Frage, ob Dachfens-
Vorschriften des Brandschutzes. Sie sind in
Unabdingbar fürs Wohnen unterm Dach ist
ter oder Gauben eingebaut werden sollen.
den Landesbauordnungen geregelt.
red
eine gute Wärmedämmung, die Energie-
Gauben schaffen mehr Platz. Einfacher ein-
verluste in der Heizperiode und zu starkes
zubauen und damit preiswerter sind Dach-
..........................................................................................
Aufheizen im Sommer verhindert und so
flächenfenster. Sie sollten großzügig di-
Info: www.bauen.de/ratgeber/ausbau-re-
für ein angenehmes Raumklima sorgt. Sie
mensioniert werden, damit viel Licht in den
novierung/dachausbau.html und
schützt auch vor Feuchteschäden, die den
Raum fällt. Brennt die Sonne allerdings auf
www.dach.de/dach/dachausbau
Wärmedämmwert reduzieren und die Sta-
das Dach, gelangt sehr viel Wärme in den
..........................................................................................
32
Dachmodernisierung mit Pfiff Ihr Partner in Sachen Holz Wir haben die Idee! Bahnhofstraße 15 · 95463 Bindlach Geschäft: 09208/57531 · Fax: 09208/5709146 · Auto: 0170/3506520 www.dachdeckerei-seiter.de · E-Mail: info@dachdeckerei-seiter.de
Zimmerei Kirschner GmbH Altdrossenfeld
Mosinger Weg 1 · 95512 Neudrossenfeld Telefon: 0 92 03/4 30 · Fax: 0 92 03/66 32 Internet: www.zimmerei-kirschner.de
r Hausschutzasysutems.e I Ih n e u a b ir W nde I Brand bau I Trennwä ren I uvm. W W W. F R E S H - B AY R E U T H . D E
stü saus Dachgeschos sdecken I Gla I Holz- und Gip Parkettböden
Dachdeckerei • Bauspenglerei • Zimmerei • Blitzschutz
Steininger
Trockenbau DECKE / BODEN / WAND
Bayreuther Str. 66 | 95469 Speichersdorf | Telefon 01 76 / 63 19 88 26 | www.steininger-trockenbau.de
Telefon: 09201/887 • Fax 799817 • Hauptstraße 2 • 95494 Gesees
555%*6 (1/-6$#33)+-6 4762!-6 61!. 1"&3 071-! ")2 '8$(,
Aufstockung Ihres Hauses! Ob Anbau, Umbau, Dachausbau oder Aufstockung, Ihre Wohnträume sind bei uns in besten Händen und werden schlüsselfertig organisiert. Rufen Sie an: 0 92 73 - 92 500 Zimmerermeister Berthold Horn www.einer-alles-sauber.de
Ihr Modernisierer
Holzbau Horn - Gleisenhof 1 - 95592 Lanzendorf
Alles aus einer Hand Energetische Gebäudesanierung Dach und Wand • Dacheindeckung aus Ziegel und Schiefer • Flachdachabdichtung • Fassadenverkleidungen • Metalldächer • Erkereinblechungen • Dachrinnen und Fallrohre An der Hohen Straße 2 • 95488 Eckersdorf Tel. 09 21/7 38 63 56 • Fax 09 21/7 38 63 57 Fantaisiestraße 22a • 95445 Bayreuth Tel. 09 21/6 66 12 • Fax 09 21/6 89 18
seit
Zimmerei · Dachdeckerei · Bauklempnerei Dämmarbeiten · Vollwärmeschutz Kellerweg 4 · 91275 Auerbach-Michelfeld
LENK GmbH Ihr Dach. Unsere Leidenschaft.
Dachflächenfenster mit Sonnenschutz für Alt- und Neubau
Schreinerei Friedel Mistelgau · Tel. 09279/790
Dachdeckerarbeiten Schon mal über Wärmedämmung nachgedacht?
Leuschnerstraße 40 95447 Bayreuth Telefon 0921 / 6 45 47 www.einsiedel-bernt.de
Spenglerarbeiten Solaranlagen Wohnraumfenster
Jetzt informieren! Tel: 09241.2053
www.lenk-pegnitz.de
33
Grafik: Schwäbisch Hall/Weber Haus
Es geschieht oft zwischen 16 und 22 Uhr: Die früh einsetzende Dunkelheit im Winter begünstigt einen Anstieg der Hauseinbrüche. Bevorzugte Angriffsziele sind Terrassentüren (50 Prozent) und Fenster (33 Prozent).
Hochsaison für „Meister Ede“ Eingeschlagene Scheiben – dieses TV-Krimi-Klischee wird nur selten praktiziert. Zu hoch ist der damit verbundene Lärm. In über der Hälfte der Einbruchsfälle werden Türen oder Fenster einfach aufgehebelt. Ein Drittel aller Einbruchsversuche scheitert jedoch, wenn Sicherheitstechnik vorhanden ist.
Einbrecher schauen nicht nur im Schutze
nungen, 55.877 davon am helllichten Tag.
schäftsführer des Verbandes Fenster + Fas-
der Dunkelheit, sondern auch gerne tags-
Häufig haben Einbrecher leichtes Spiel.
sade (VFF), Ulrich Tschorn.
über vorbei – denn dann ist die Wahr-
Veraltete Fenster und Balkon- oder Ter-
Die Gefahr lauert überall am Haus: Ist die
scheinlichkeit groß, dass niemand daheim
rassentüren lassen sich mit einfachem
Haustür schlecht einsehbar oder ist die Bal-
ist. Hochkonjunktur haben sie besonders
Werkzeug öffnen.
kon- oder Terrassentür von der Hecke oder
im Winter, wenn es spät hell und früh dun-
„Dass man sich effektiv vor Einbrüchen
einem Sichtschutzzaun verdeckt, wirkt das
kel wird. Wie groß die Gefahr ist, Opfer ei-
schützen kann, beweisen die Fälle, in de-
auf Einbrecher wie eine persönliche Ein-
nes Einbruches zu werden, belegt die po-
nen der Einbruch im Versuchsstadium ste-
ladung. „Hundertprozentigen Schutz vor
lizeiliche Kriminalstatistik: Allein 2011 gab
cken blieb – das waren 2011 immerhin 38,5
Wohnungsaufbrüchen gibt es nicht. Aber
es 132.595 Einbrüche in Häuser und Woh-
Prozent aller erfassten Fälle“, sagt der Ge-
die Gefahr, Opfer einer solchen Tat zu wer-
34
den, lässt sich mit Einbruch hemmenden
durchdringen ist. Ein drehgehemmter Griff
Schlössern und massiven Sicherheitsver-
Fenstern und Türen erheblich reduzieren“,
mit Aufbohrschutz rundet die Sicherheits-
riegelungen auf. Dazu kommen verdeckt
so Tschorn.
mechanik ab. Noch wirkungsvoller ist die
liegende Drehbänder und automatisch ver-
Das beste Fenster nützt gegen Einbrecher
Verknüpfung der Fenster und Türen mit ei-
riegelnde Mehrfachschlösser. „Pflicht beim
wenig, wenn es keinen stabilen Flügel und
ner modernen Alarmanlage. Sie meldet so-
Türenkauf ist eine Einbruchhemmung min-
keinen belastbaren Rahmen besitzt. Dazu
fort, wenn jemand versucht, ein Fenster
destens nach der Klasse RC2“, erklärt
kommen die passende Befestigung der Scheibe im Flügel, widerstandsfähige Beschläge und Schließeinrichtungen sowie die korrekte Montage des Fensters im Mauerwerk. Einen guten Schutz vor Aufhebelver-
Tschorn.
„Alle Mehrfachverriegelungen helfen allerdings nur, wenn auch abgeschlossen wird.“
suchen bieten Pilzkopfzapfen. Diese sind rund
Ulrich Tschorn, Verband Fenster+Fassade
um den Fensterflügel angeordnet und ver-
Relativ neue Fenster mit geringer Sicherheitsausstattung können aufgerüstet werden – bei Fenstern aus der Zeit vor 1995 empfiehlt der Experte hingegen den kompletten Austausch. Welche Maßnahmen sinnvoll sind, wissen die Mitarbeiter kri-
krallen sich beim Verschließen dank ihrer
aufzuhebeln oder einzuschlagen und auch
minalpolizeilicher Beratungsstellen. Es gibt
pilzartigen Form mit Schließblechen, die mit
versehentlich offen gelassene Fenster blei-
auch geschulte Beamte der Polizei, die das
dem Rahmen verschraubt sind.
ben dank der Sensoren nicht unentdeckt.
Haus besichtigen und fachkundige Tipps
Zusätzlich bietet sich bei entsprechender
Ähnliche Probleme wie bei alten Fenstern
geben können.
Gefährdungslage der Einsatz von Einbruch
gibt es auch bei alten Haus- oder Terras-
..........................................................................................
hemmenden Verglasungen an. Eingebaut
sentüren – sie bieten Einbrechern nur sehr
Info: Kriminalpolizeiliche Beratungsstelle
werden sollten dann Fenster und Fenster-
wenig Widerstand und sind leicht zu öff-
Bayreuth, Friedrichstr. 14, Tel. 09 21/5 06-25 00
türen, die mindestens die Klasse RC2 (ehem.
nen. Moderne Türen mit einbruchhem-
(Mo. - Do. 7.30- 16.15 Uhr, Fr. 7.30-15 Uhr),
WK2) aufweisen. Solche Fenster besitzen
menden Eigenschaften warten hingegen mit
www.einbruchschutz.polizei-beratung.de
angriffhemmendes Glas, das nur schwer zu
stabilen
..........................................................................................
Materialien,
aufbohrsicheren
red
Gesucht? Gefunden! bt24.de
Winteraktion 2013 3-fach-Wärmeschutzverglasung Weru Prima-Therm Ug-Wert 0,6 ohne Aufpreis!!! Gültig für Fenstersysteme Castello, Palazzo, Sereno!!
•O Fenster Holz-Alu Neustädtlein 46und · 95488 Eckersdorf Fenster in in Holz Holz und Holz-Alu Aluminiums. Lelefon: 09271-MMR Lelefax: 09271-355 •O Denkmalschutzfenster Einbruchund beschußhemmende • Einbruchund beschusshemmende Fenster mit Prüfzeugnis mit Prüfzeugnis O Fenster Türenbau •O Türenbau Möbelherstellung und -handlung •O Möbelherstellung Raumgestaltung und - handlung •O Nachrüstung Nachrüstungvon voneinbruchhemmenden einbruchhemmendenBeschlägen Beschlägen
Telefon: 0 92 71 - 6 62 · Fax: 0 92 71 - 3 55
Neustädtlein 46 · 95488 Eckersdorf e-mail: service@schreinerei-feulner.de · www.schreinerei-feulner.de
45 Jahre
FENSTER · ROLLLADEN · TÜREN · MARKISEN INSEKTENSCHUTZ · WINTERGÄRTEN · SONNENSCHUTZ
95517 Emtmannsberg Dorfstraße 11, Tel. 09209/989-0 Mo.-Fr. 8-12, 13-17 Uhr Samstags 9-13 Uhr
Sparen durch bessere Dämmung! Mit Aktionsglas Ug 0,5 zum Preis von Ug 0,7
Sichern Sie sich mit uns Ihre Steuerermäßigung, Förderungen und Zuschüsse für die Fenster-Renovierung!
❏ Fenster ❏ Haustüren ❏ Innentüren ❏ Jalousien ❏ Insektenschutz
❏ Überdachungen ❏ Wintergärten ❏ Vordächer ❏ Rollläden ❏ Markisen
Fenster + Türen
mehr Sicherheit mehr Wärmedämmung Dichtigkeit mehr Sicherheit mehr Wärmedämmung mehr Dichtigkeit
bewa-Fenster
bärenstark
info@rollo-raab.de • www.rollo-raab.de
Bismarckstr. 73, 95444 Bayreuth Telefon 0921/5070090, Fax -92 Internet: www.pauscher.de
Wer aufhört zu werben, um Geld zu sparen, kann ebenso seine Uhr anhalten, um Zeit zu sparen. - Henry Ford -
35
Ist das Fenster gekippt oder offen, weht trotz heruntergelassenen Rollladens ein sanfter Windhauch in die Wohnung oder ins Büro: Ausstellerrollläden sind Foto: Roma eine Alternative zu Außenrollos und Jalousien.
Klassiker neu aufgelegt Hitze macht vielen Menschen zu schaffen. Schon ab 25 Grad sinkt die Leistungsfähigkeit deutlich – Müdigkeit, Konzentrationsschwächen und Kreislaufprobleme sind die Folge. Rollladen mit Ausstellerfunktion können eine Lösung sein, um das Raumklima zu verbessern.
Anders als die antiquierten Modelle aus den
sanfter Windhauch in die Räume. Der gro-
Ist der Rollladen komplett nach unten ge-
1950er-Jahren bietet die elektrisch be-
ße Vorteil: Die Sonnenstrahlen werden be-
fahren, schützt er Bewohner und Mitar-
dienbare Neuauflage von Ausstellerroll-
reits vor dem Auftreffen auf die Fenster-
beiter vor blendendem Sonnenlicht und
laden mehr Komfort. Ein Knopfdruck am
scheibe abgefangen, was ein Aufheizen
neugierigen Blicken. Gleichzeitig wird – oh-
Handsender genügt, damit sich der Roll-
verhindert.
ne extra lüften zu müssen – dauerhaft für
laden herunter bewegt. Nach einem wei-
Nicht nur im Hochsommer, sondern auch
frische Luft gesorgt. Im geschlossenen Zu-
teren Befehl fährt er von der Fassade weg.
im Herbst und im Frühjahr sind Aussteller
stand lässt sich ein Aussteller von „einfa-
Ist das Fenster gekippt oder geöffnet, weht
für Fenster und Terrassentüren eine Lö-
chen“ Rollläden ohne Belüftungsfunktion
bei heruntergelassenem Rollladen ein
sung, die den Alltag angenehmer machen.
kaum unterscheiden.
36
red
Fenster u. Türen
Insektenschut
z
Reparaturverglasungen
Dachfenster Rollos
Sprechen Sie mit unseren Vertragspartnern, es ist Ihr Vorteil!
07922 Tanna Tel.: 036646/280-0 Fax: 280-29 95466 Weidenberg Tel.: 09278/1720 Fax: 1525
nsere Besuchen Sie u moderne Ausstellung!
45 Jahre
Der ganze Sport auf dem iPad
Mo.-Fr. 8-12, 13-17 Uhr Samstags 9-13 Uhr
Sonderaktion bis 30.4.2013
Parkett u. Laminat Küchen
Markisen
reinerei
Liebmann & Stark
Fenster u. Türen - Insektenschutz Rollos - Markisen - Dachfenster Reparaturverglasungen - Holzdecken Parkett u. Laminat - Einbaumöbel Küchen
Markgrafenstr. 7 95497 Goldkronach Tel. : 09273/6061 Fax : 09273/6428 www.liebmann-stark.de info@liebmann-stark.de
Seit über 40 Jahren ihr kompetenter Partner für:
grellner
• Rolladen • Markisen • Jalousien • Sichtschutz • Sonnenschutz • Reparaturservice
bayreuth • schlehenbergstr. 11• tel.: 09209/612 • www.grellner.de
FENSTER · ROLLLADEN · TÜREN · MARKISEN INSEKTENSCHUTZ · WINTERGÄRTEN · SONNENSCHUTZ
95517 Emtmannsberg Dorfstraße 11, Tel. 09209/989-0
Sch
Holzdecken
Einbaumöbel
GmbH
95138 Bad Steben Tel.: 09288/97490 Fax: 974990
App ist da: Die neue urier und den K Jetzt testen enfrei lesen!* st täglich ko *Testaktion
02.2013!
nur bis 28.
GROKE HAUSTÜREN MIT TOP-AUSSTATTUNG UND TOP-WÄRMEDÄMMUNG!
◆ Holz-/Alu-/Kunststofffenster/-Haustüren • innen und außen flügelüberdeckend! • erstklassige Ud-Werte • 3-fach Wärmeverglasung mit Argon-Füllung • 7 trendstarke Farben • Auswahl zwischen 2 Profiloptiken • Bautiefe 90 mm!
info@rollo-raab.de • www.rollo-raab.de
GmbH
Dachfenster ?
www.gabler-bayreuth.de oder Telefon 09 21/6 28 53
GmbH
◆ Eckbänke, Treppen ◆ Holzdecken/-fußböden ◆ Möbel, Innenausbau ◆ Spanndecken
Schreinerei Brehm GmbH : Bamberger Str. 28 : 96142 Hollfeld Tel. 09274 369 : Fax 09274 80572 : E-Mail : schreinerei@brehm-schreinerei.de www.brehm-schreinerei.de
37
Einmal im Jahr Wer seine Fenster von Anfang an regelmäßig pflegt, erhält ihren Wert und verlängert die Lebensdauer von Rahmen Foto: VFF
und Beschlägen erheblich.
„Beim Auto ist der Kundendienst selbst-
Holzfenster genauso gepflegt werden soll-
Profile mit neutralem Reinigungsmittel und
verständlich, beim Fenster, einem höchst
ten, wie andere hochwertige Dinge des Le-
Faservlies gereinigt werden, für farbbe-
beweglichen Teil, denkt keiner dran“, sagt
bens auch. Dadurch kann ein aufwendiges
schichtete Profile sind neutrale Reini-
Gabriele Tengler vom Institut für Fenster-
Streichen hinausgezögert oder sogar ver-
gungsmittel mit Politurzusatz wie zum Bei-
technik in Rosenheim. Dabei würde das
mieden werden“, erklärt Ulrich Tschorn vom
spiel eine silikonfreie Autopolitur die bes-
jährliche Fetten der Beschläge mit harz- und säurefreien Ölen die Pflege der Rahmen und Dichtungen einem möglichen Verziehen oder Undichtigkeiten entgegenwirken. Die meisten Fensterbauer bieten sogar Wartungsverträge an.
te Wahl“, so Tschorn. Der Fensterbauer
„Der Trick dabei ist der Einsatz von viel warmem Wasser mit Spülmittel.“ Ulrich Tschorn vom Verband der Fenster- und Fassadenhersteller (VFF)
weiß, welche Produkte sich hier empfehlen. Einige Hersteller haben auch spezielle Pflegesets für ihre Fenster im Angebot. Nicht nur für das Fensterglas und den Rahmen kann man etwas tun. Konservierende
Fürs Fensterputzen hat jeder seine eigene
Mittel wie zum Beispiel Pflegemilch geben
„Erfolgsformel“, wobei sich mit warmem
den Profilen und Dichtungen einen zu-
Wasser, Neutralreiniger oder einem han-
Verband der Fenster- und Fassadenher-
sätzlichen Schmutz- und Wasserschutz und
delsüblichen Glasreiniger gute Resultate
steller (VFF). Aluminium- und Kunststoff-
verhindern die Versprödung des Materials.
erzielen lassen. Der Einsatz von Spezial-
profile sollten mindestens einmal jährlich
Auch wichtig: Entwässerungsöffnungen an
reinigern und besonderen Pflegemitteln
mit einem weichen Schwamm oder einem
den unteren Rahmen der Fenster stellen si-
lässt die Oberfläche von Holzrahmen im-
Tuch unter Zusatz eines neutralen Reini-
cher, dass Niederschlagswasser kontrol-
mer frisch aussehen, schützt sie zusätzlich
gers – geeignet ist hier beispielsweise ein
liert nach außen abgeleitet wird. Daher
vor Witterungseinflüssen und verlängert
herkömmliches Spülmittel – abgewaschen
sollte regelmäßig geprüft werden, ob die
Renovierungsintervalle. „Grundsätzlich gilt:
und danach abgeledert werden. „Bei stär-
Öffnungen durchgängig und funktionsfä-
Pflegen statt Streichen. Das heißt, dass
kerer Verschmutzung können eloxierte
hig sind.
red
Türen · Küchen · Treppen · Fenster Vorteil-Garantie:
Ohne Dreck Nach Maß Festpreise PORTASQualität Sehr große Auswahl Renovierung und Neu!
Rufen Rufen Sie Sieuns unsan: an: 09196/492 06074 / 404-127 Besuchen Besuchen Sie Sie unsere unsere Studio-Ausstellung: Studio-Ausstellung:
PORTAS Fachbetrieb PORTAS-Fachbetrieb Schreinerei Mustermann GmbH Musterstraße 3 Pöhlmann e.K. 65432 Musterstadt Wüstenstein 4, 91346 Wiesenttal
Auch: Haustüren Spanndecken Schranklösungen Badmöbel Fliegengitter
38
Foto: Saum & Viebahn
Trendiges aus Kulmbach: Der Textilverlag Saum & Viebahn setzt in seiner neuen Kollektion auf frische Farben und aktuelle Zickzackmuster.
Blau kommt, Grün aber auch Die Lieblingsfarbe der Deutschen war jahrzehntelang im Wohnraum out. Jetzt soll Blau die Trendfarbe 2013 sein, verkündete im Januar die Möbelbranche auf ihrer wichtigsten Messe im Jahr in Köln. Doch auch Grün hat Chancen auf den Titel.
Der Himmel ist blau, das schöne Meer auch.
ler gerade Blau als die Farbe für Wohn-
Vielleicht mögen deshalb viele Deutsche die
accessoires und Möbel. „Es gibt immer vie-
Farbe so gerne. Studien zufolge ist Blau die
le Farben im Angebot, aber eben auch ei-
Lieblingsfarbe hierzulande – mit großem
nen Schwerpunkt – und das ist nun Blau“,
Abstand vor Grün und Rot, wie Ursula Geis-
sagt Geismann. „Blau hat eine seriöse Wir-
mann vom Verband der Deutschen Mö-
kung - Piloten tragen es etwa.“ Kombi-
belindustrie (VDM) berichtet. „Und trotz-
niert werde die Farbe im Haus oder in der
dem war Blau 20 Jahre lang als Einrich-
Wohnung am besten mit Braun und Beige,
tungsfarbe out.“
Mutige mit Orange.
Aber das scheint sich ab diesem Jahr zu ändern: Auf der Internationalen Möbelmesse IMM Cologne in Köln zeigten die Ausstel-
Ein Sofa in Blau – wie die Machalke Polsterwerkstätten auf der Möbelmesse IMM zeigten – fällt auf. Foto: Mayer
Aber das Wohnzimmer soll sich nach Ansicht der Designer und Einrichtungsprofis nicht in einen „Blauen Salon“ verwandeln.
39
Ist vielleicht doch Grün die Trendfarbe 2013? Auf den aktuellen Messen ist die Farbe in vielen Nuancen zu sehen - von lebhaftem Gelbgrün bis hin Fotos: Mayer, Saum & Viebahn zu sattem Waldgrün.
Es werden nur blaue Einzelstücke aufgestellt - als Hingucker. Dass nur diese Farbkleckse im Wohnraum auftauchen werden, macht für manche Blau nicht zur neuen Trendfarbe. „Man findet zwar häufig die Farbe Blau unter den Neuheiten, aber für mich spielt sie dort eher eine Nebenrolle“, sagt etwa Axel Venn, Professor für Farbgestaltung und Trendscouting an der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst in Hildesheim. „Die große Trendfarbe ist Grün.“ Und die sieht man auch: Auf der Möbel-
bereits seit drei, vier Jahren, berichtet Geis-
heute ist. Es sind alle Grüntöne von Tan-
messe war beinahe auf jedem Stand mit
mann. Sie sei eine Folge des Nachhaltig-
nen- bis Limettengrün dabei, Neongrün sei
farbigen Einrichtungsideen etwas Grünes
keitsgedankens, der damals groß in der
eine neue Nuance im Wohnbereich. „Psy-
dabei. Die Modeerscheinung Grün gibt es
Möbelbranche in Mode kam und es noch
chologen sagen ja immer, wenn die Farben knallig werden, geht es mit der Wirtschaft und der Stimmung der Menschen bergauf“, erläutert Geismann. Neongrün spiegele dieses Lebensgefühl wider. „Grün ist im Innen- und Außenbereich eine tolle Farbe“, sagt Prof. Venn. „Es ist die Farbe der Gutmenschen. Sie fühlt sich an, als würde ich einen Baum pflanzen. Es ist schön, darin zu wohnen.“ Der Farbenexperte rät, Grün mit mattem Beige oder Goldtönen zu kombinieren. „Dunkles Cognac passt dazu auch sehr gut. Oder im Hintergrund kräftiges Purpur - davor wird Grün der Hingucker“, so Venn. Das Rennen um den Titel muss aber gar keines sein – einige Hersteller nutzen einfach beides: Der Stoffhersteller Soleil Bleu hat ein Wohnbeispiel in beiden Farben eingerichtet. Und Bretz zeigte auf der IMM ein Sofa, das mit einem in beiden Farben ge-
Blaue Küchenzeile: Diese sollte vor einer neutralen weißen Wand stehen.
40
Foto: Zimmermann
musterten Stoff überzogen war.
dpa
Siggi Leinberger Fußbodenleger
Pottenstein/Waidach Dorfstraße 88 · Telefon 0 92 43/91 70 Fax 0 92 43/91 71 · Funktel. 01 72/9 83 24 42
große Auswahl – kurze Lieferzeiten
staatl. geprüfter Bodenleger
• • • •
Teppich • Laminat PVC • Kork Linoleum • Parkett Industrieböden/Bodenbeschichtungen für Hallen, Garagen etc.
Unser Service: ausmessen, beraten, nähen, montieren, dekorieren
Gardinenfabrikation
Fröhlich
Große Auswahl an Gardinen-Stoffen und Tapeten Hauptstr. 38b, Pegnitz, Tel. 09241/992070
GmbH
Bahnhofstr. 19 - 95519 Vorbach Tel. (0 92 05) 2 41 www.froehlich-gardinen.de Öffnungszeiten: Mo-Fr 9.00-12.00 und 14.00-18.00 Uhr, Sa 9.00-12.00 Uhr, Di. nachm. geschlossen Gardinen, Gardinenleisten, Rollos, Plissee Jalousien, Markisen,Insektenschutz Wintergartenbeschattung
Kurier Anzeigenund Abo Service Ihr direkter Draht: Tel.: 0921-294 294 Mo-Fr 7.30 – 18 Uhr · Sa 8 – 12 Uhr Fax: 0921-294 194 E-Mail: kundenservice@kurier.tmt.de
Holztreppenbau
FISCHER
Gardinennähstube Große Auswahl an Gardinen-Stoffen und Tapeten
Oberaichamühle 1 · 91281 Kirchenthumbach Telefon 09647/8283 · Fax 09647/8285
Kulmbacher Str. 2, 95500 Heinersreuth Tel. 0921/7931494
Gardinenstudio Jäckel Komplette Fensterdeko in allen Variationen
50% reduziert • Große Auswahl an Stoffen und Stores in allen Preislagen • Zubehör von A bis Z • Hauseigene Näherei
Christensenstraße 8, Bindlacher Berg, Telefon 09208/1485 Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 10–12 Uhr, 14–18.30 Uhr, Samstag nachTermin
Wir fertigen für sie Massivholztreppen MEISTERBETRIEB P I L G E N D O R F 3 4 9 6 1 4 2 H O L L F E L D TELEFON 0 92 06 / 99 38 10 TELEFAX 0 92 06 / 99 38 11 E-MAIL: INFO@PARKETT-KAUPPER.DE
Gardinen www.gardinen-gebhart.de
VERLEGUNG VON MASSIV- UND FERTIGPARKETT, KORK, PVC, LINOLEUM, TEPPICH UND LAMINAT SCHLEIFEN ALTER PARKETTBÖDEN
Reste Stube – Der Stoffladen
Schöne Aussichten
für Ihr Zuhause
Bayreuth · Kirchgasse 5 · Tel. 0921/64828
Inh. Sonja Preuß
Stoffe für alle Gelegenheiten Gardinen in großer Auswahl
Georg-Hagen-Straße 8 • 95466 Weidenberg Tel.: 0 92 78 / 83 03 • Fax: 0 92 78 / 80 33 info@gardinen-gebhart.de • www.gardinen-gebhart.de
41
Fotos: Klingenberg Keramik, Steuler Fliesen (2), Engers
Die neue Vielfalt am Boden Die Kombination unterschiedlicher Fliesenformate in identischer Optik bringt Dynamik in Wandund Bodenflächen. Neue Modulformate eröffnen einen riesigen Gestaltungsspielraum an Verlegemustern, wobei das ungleichmäßige Fugenraster der Fläche erst Struktur verleiht.
Schmale Riegel kombiniert mit Großfor-
Mit Kantenlängen bis zu 120 Zentimeter
cettenreichen Ausführungen und Ver-
maten: Bei der Bodengestaltung mit Flie-
entsteht mit Großformatfliesen eine ho-
legemustern die Böden: vom regelmä-
sen bieten sich heute mehr Möglichkeiten
mogene Fläche. Die Fliese in XXL vermit-
ßigen „Halbverband“ über unregelmä-
denn je. Formate, Oberflächenstrukturen,
telt Großzügigkeit, schafft optische Weite
ßige Verbände bis hin zum „Fischgrät-
Verlegemuster und Fugengestaltung sind
und sorgt auf Wunsch durch ein feines,
muster“, das bisher dem klassischen
mittlerweile genauso wichtig wie die Flie-
kaum sichtbares Fugenraster für eine kla-
Stabparkett vorbehalten war. Besonders
se an sich. Denn alle Gestaltungskompo-
re, ruhige Atmosphäre mit hochwertig-re-
gefragt sind derzeit die Extreme: mög-
nenten zusammengenommen erlauben
präsentativer Wirkung.
lichst groß, möglichst schlank und das
nicht nur zahlreiche Optiken, sie beein-
Rechteckige Fliesen, auch Quer- bzw.
sehr kleine Riegelformat in Stäbchen-
flussen nicht zuletzt die Raumwirkung.
Riegelformate genannt, erobern in fa-
optik.
42
Querformate können horizontal oder vertikal verlegt werden – und dadurch Raumproportionen verändern. So lässt sich eine niedrige Deckenhöhe beispielsweise durch eine vertikal, also hochkant verlegte Fliese in größerem Rechteckformat optisch strecken. Je ruhiger das Fugenbild, desto ruhiger, harmonischer ist auch die Raumwirkung. Für die Fugenfarbe gibt es zwei Grundsätze: Die harmonische Ton-in-Ton-Gestaltung in Abstimmung zur Fliesenfarbe schafft optisch homogene Flächen und eine großzügige, weitläufige Raumwirkung. Fugen in Kontrastfarben oder deutlich heller bzw. dunkler als die Fliesenfarbe betonen dagegen Verlegemuster und Fliesenformat – so wirken Wand- oder Bodenflächen lebendig, unter Umständen aber auch unruhig. Auch die Breite der Fugen beeinflusst die optische Wirkung: Schmale Fugen betonen die
Akzente setzen: Querformate können horizontal oder vertikal verlegt werden – und dadurch Raumproportionen verändern.
Fläche und besitzen eine hochwertige, repräsentative Anmutung. Breite Fugen beto-
mit denen stark verschmutzte Fugen der Ver-
tensoße in der Küche oder Kalkablagerun-
nen dagegen das Fugenbild und besitzen ei-
gangenheit angehören“, wie Rudolf Voos, Ge-
gen in der Dusche ist damit unbegründet.
nen rustikalen Touch, der gut zur Cotto-Op-
schäftsführer des Fachverbandes Fliesen und
Bauherren und Sanierern rät er, sich beim
tik und zum Landhausstil passt.
Naturstein, erläutert. „Denn die neuen Fu-
Fachhändler oder -handwerker bezüglich
„Zu den reinigungsfreundlichen Fliesen-
genmörtel besitzen eine dichte, geschlos-
besonders reinigungsfreundlicher Fugen-
oberflächen gibt es spezielle Fugenmassen,
sene Oberfläche. Die Angst vor der Toma-
massen beraten lassen.
red
Fliesenleger Meisterbetrieb Andreas Lorenz Schobertsreuth 20 95490 Mistelgau webmaster@mosaikfarm.de
Tel. 0 92 79/82 55 Fax 0 92 79/83 71 Mobil: 0179/2998704
www.mosaikfarm.de Fliesen Opel Bayreuther Straße 26 91281 Kirchenthumbach Tel.: 0 96 47/92 90-0 Fax: 0 96 47/92 90-20
Erleben Sie die aktuellen Trends Wir planen und erfüllen Ihre Wünsche Wir renovieren Ihre Küche und Ihr Bad inklusive aller Nebenarbeiten Meisterbetrieb mit eigener Verlegeabteilung Großauswahl exklusiver Hersteller
„Fliesen in Holzoptik“
Ständig preiswerte Sonderposten, sofort zum Mitnehmen
www.fliesen-opel.de Öffnungszeiten: Mo-Fr von 08:30-12:00 Uhr und von 13:15-18:00 Uhr (Do bis 19:00 Uhr), Sa 08:30-13:00 Uhr
43
Foto: Geberit
WC-Design: Der feine Unterschied Es hängt aber nicht nur vom eigenen Putzeifer ab, wie einladend das stille Örtchen ist. Auch die Form der Schüssel, die Anschlüsse und das Material spielen eine Rolle.
Wer ein Bad saniert oder neu baut, wägt
das Modell der Wahl“, sagt Franz-Josef
scheidungen direkt ins Wasser, im Flach-
Fliesenfarben ab und diskutiert die Form
Heinrichs vom Zentralverband Sanitär Hei-
spüler bleiben sie in einer stufenförmigen
der Badewanne. Das WC hingegen wird
zung Klima (ZVSHK). Ein wesentliches Ar-
Mulde liegen - und können bis zum Spü-
meist stiefmütterlich behandelt. Das kann
gument für die hängende Variante ist die
len unangenehme Gerüche verbreiten. Vor
sich später rächen: Bauform und Material
flexible Sitzhöhe. „Stand-WCs haben eine
allem in kleinen, fensterlosen Räumen kann
der Sanitäranlage sind mitentscheidend für
Standardhöhe von 40 Zentimetern. Für sehr
das ein Problem sein. „Ein Flachspül-WC
die Hygiene des stillen Örtchens.
kleine oder sehr große Menschen ist das
wird heute nur noch im Ausnahmefall in
Ein Stand-WC wird auf dem Badezimmer-
gleichermaßen unvorteilhaft“, sagt Hein-
privaten Wohnungen eingebaut - zum Bei-
boden verschraubt und an ein Abflussrohr
richs. In barrierefreien Bädern werden die
spiel, wenn ein Bewohner krank ist und öf-
in der Wand oder im Fußboden ange-
Schüsseln gerne in einer Höhe von 45 oder
ter Stuhlproben genommen werden müs-
schlossen. Das erleichtert im Notfall War-
50 Zentimetern befestigt. Das erleichtere
sen“, sagt Heinrichs.
tungsarbeiten. Doch in Ritzen und Rillen und
das Aufstehen.
Die Spülbecken bestehen aus Porzellan.
an Rohrübergängen zur Wand setzen sich
Wer sein bestehendes Badezimmer sa-
Dabei gibt es kleine, aber feine Unter-
Flusen und Haare gerne fest. Ein Hänge-WC
niert, muss allerdings meistens die Vari-
schiede: Hochwertige Sanitärkeramik ist mit
kommt direkt an die Wand. Dafür ist ein
ante wählen, zu der die Anschlüsse und
einer speziellen Beschichtung versehen. Auf
Tragegestell nötig, weshalb diese Variante
Versorgungsschächte passen.
ihr perlt das Wasser besser ab. Das ver-
teurer als ein Stand-WC ist.
Sowohl stehende als auch hängende Toi-
hindert Kalkflecken oder -ränder. Ver-
„Beim Neubau und, falls möglich, auch bei
letten gibt es als Tiefspüler und als Flach-
braucher können die Unterschiede meist
der Sanierung, ist ein Wand-WC dennoch
spüler. Beim Tiefspüler fallen die Aus-
nicht erkennen.
44
Jens Wischmann, Geschäftsführer der Ver-
zen auf scharfe Mittel verzichten“, sagt
einigung Deutsche Sanitärwirtschaft, rät,
Hauswirtschaftsmeisterin Josefa Stegherr.
sich beim Kauf nach dem verwendeten
Es reiche ein Allzweckreiniger und zur Not
Material zu erkundigen. Im Handel ist auch
flüssige Scheuermilch, eine Bürste, ein
ein Blick oder Griff unter den Spülrand
Lappen für die glatten Flächen sowie ein
sinnvoll: Billigprodukte sind dort nur teil-
Putzschwamm mit einer rauen Schicht für
weise oder gar nicht glasiert, geschweige
die Unterseite des Sitzes. „Wenn sich zum
denn beschichtet. Ablagerungen setzen
Beispiel während des Urlaubs mal un-
sich dann leichter fest.
schöne Kalkränder gebildet haben, lassen
Egal, ob das Wasser aus einem Stand-
sich diese mit Zitronensäure wunderbar
spülkasten vor der Wand oder einem Mo-
entfernen“, erläutert Stegherr. Ergänzen-
dul hinter dem Putz kommt, in der Regel
de Flüssigreiniger oder WC-Steine zum
lässt sich die Menge durch Tasten steu-
Aufhängen im Becken seien nutzlos, „das
ern. Üblich sind sechs Liter für das große
ist reine Kosmetik und belastet unsere
und drei für das kleine Geschäft - für Letz-
Kläranlagen.“
teres gibt es die Spartaste. Auch wenn die mögliche Wasserersparnis
Hygienische Lösung: Hänge-WCs sind mittlerweile Foto: Duravit Standard.
für den Geldbeutel verlockend ist - geht
Selbst mit einer Bürste, die über ein spezielles Seitenteil verfügt, lässt sich der Spülrand nur schwer sauber machen. Aber
es um die Sauberkeit, hat sie erhebliche
fälle bleibe schon mal etwas liegen oder
das haben manche Hersteller inzwischen
Nachteile. „Im Zweifelsfall sollte man lie-
hängen. Hier sei es eine Überlegung wert,
auch gelöst: Sanitärexperte Wischmann
ber öfter mal die große Taste drücken“,
das Wasservolumen vom Installateur er-
berichtet, dass es Toilettenbecken gibt, die
rät Heinrichs. Die Spartaste spüle nicht das
höhen zu lassen.
ohne Spülrand auskommen. Das Wasser
ganze Papier sauber weg, und besonders
„Wenn man es von Anfang an regelmäßig
gelange über mehrere Düsen oder ähnli-
in längeren Leitungen mit geringem Ge-
und gründlich macht, kann man beim Put-
che Verteilersysteme ins Becken.
dpa
bindlach in der lohe 1 ortsteil röhrig tel. 09208 - 6080 fax 09208 - 60811
www.fliesen-engelbrecht.de Schlossgarten 1 a · 95517 Emtmannsberg Tel. 0 92 09/1 62 36 · Mobil 01 71/7 28 67 65
Pöhlmann F liesen Natursteine AUSSTELLUNG - BERATUNG - VERKAUF
. . . weil ich es gerne mache, seit über 30 Jahren
PFN Pöhlmann Fliesen & Natursteine GmbH
Goldkronacher Str. 39 • 95463 Bindlacher Berg • Tel.: 0 92 08 / 58 63 78 Saalestraße 4 • 95145 Oberkotzau • Tel.: 0 92 86 / 9 45 0
www. poehlmann.de • info@poehlmann. de
Neue Wohnung
in Citylage gesucht
Gesucht? Gefunden! bt24.de
Der Duschwand Spezialist Sie wählen aus – ob einfach oder hochwertig. Wir beraten, messen, liefern und montieren Ihre Duschwand. Wir reparieren Duschabtrennungen sowie Acrylwannen. Anti-Rutschbeschichtung im Nassbereich für sicheren Stand. Ersatzteilbeschaffung. Aufmass- und Montageservice, Herbert Beyerlein, Maintalstr. 15, 95502 Himmelkron, Tel. + Fax: 09227-972325, Mobil: 0151-27597702, E-Mail: herbertbeyerlein@web.de
SANITÄR
HEIZUNG
Badsanierung aus einer Hand
• Standardbäder • Kleinraumbäder • Badeinbau im Altbau • Bäder mit gehobener Ausstattung • Senioren- und Behindertenbäder Alle Handwerker wie Installateure, Maurer, Verputzer, Elektriker, Fliesenleger usw. werden koordiniert und zeitgleich abgestimmt. Ihr Vorteil: Kurze Umbauzeiten Ein Ansprechpartner
Wernecke GmbH Dammallee 5 95444 Bayreuth Telefon 0921/64840 Telefax 0921/53807 www.wernecke-gmbh.de E-Mail: info@wernecke-gmbh.de
U M W E LT T E C H N O L O G I E 45
Mairegen im Februar Dem Körper zu Hause eine Auszeit gönnen: Mit der richtigen Ausstattung ist das kein Problem. Um das eigene Badezimmer aufzurüsten, reicht manchmal schon ein neuer Duschkopf. Noch mehr Extras bieten Duschpaneele und Dampfkabinen.
Auch der Duschgang kann mit verhältnis-
wöhnt, austauschen. Dann ist selbst im käl-
niedrigen Temperaturen zwischen 40 und
mäßig geringen Investitionen zum tägli-
testen Winter warmer Mairegen garantiert.
50 Grad Celsius überlasten den Kreislauf
chen Wohlfühlerlebnis werden. Man muss
Etwas teurer kommt der Einbau einer
nicht und reichen dennoch, um die Mus-
lediglich den alten Duschkopf gegen eine
Dampfdusche, in der sich heilsam schwit-
kulatur zu entkrampfen. Zugleich reinigt und
mehrstrahlige Massagebrause oder ein
zen lässt. Während in der Sauna trockene
pflegt mikrofeiner Nebel die Haut und beugt
nachrüstbares Aufputz-Duschpaneel, das
Luft herrscht, liegt die Luftfeuchtigkeit im
speziell in der nasskalten Jahreszeit Erkäl-
mit Kopf-, Hand- und Seitenbrause ver-
Dampfbad bei fast 100 Prozent. Die relativ
tungen vor. Für eine vollwertige Dusche zum täglichen Gebrauch
bieten
Dampfduschen
eine
übergroße Kopf- sowie verschiedene Seitenbrausen. Der Dampf wird über einen Generator erzeugt und tritt je nach Ausführung bzw. Bedarf mit Emulsionen und Aromen angereichert durch die Dampfdüsen ins Freie. Wer mag, kann sich, während die Haut versorgt oder der Husten gelindert wird, von einer Licht- und/oder Klangtherapie begleiten lassen. Die Möglichkeiten der Zusatzausstattungen sind vielfältig und wie immer auch eine Frage des Budgets. Was die Größe von Dampfduschen betrifft, sind nach oben ebenfalls keine Grenzen gesetzt. Je nach räumlichen Gegebenheiten, erklärt Architektin Andrea WirgesKlein, bieten sich geschlossene „Vor-derWand“-Einheiten mit integrierten Sitzen aus temperaturfestem Material an. Die kleinste Variante dieser Serienmodelle benötigt nicht mehr als einen Quadratmeter Grundfläche. Darüber hinaus gibt es Hersteller, die sich auf die Entwicklung und den Bau von
maßgeschneiderten
Dampfbädern
spezialisiert haben, so die Planerin. Eine Alternative zu den geschlossenen Systemen sind mit Dampfdüse und hochwertigen Armaturen bestückte Dampfpaneele. Mit ihnen lässt sich die ungenutzte Abstellkammer oder ein anderer Raum nahe dem Bad zum privaten GesundheitsbrunFoto: Dallmer
46
nen umwandeln.
red
Lรถst die Alltagsspannung: ein Schwitzbad in der Dampfdusche. Die relativ niedrigen Temperaturen zwischen 40 und 50 Grad Celsius schonen den Kreislauf und entkrampfen die Muskulatur.
Eine Alternative zu geschlossenen Systemen sind Fotos : Duravit, VDS Dampfpaneele.
47
Wir zeigen Ihnen die Fliesen von Morgen
91282 Betzenstein · Weidensees 50
Tel. 0 92 44/5 65 Fax 0 92 44/3 32
Messeneuheiten 2013
Öffnungszeiten: MONTAG – FREITAG, 9–12 Uhr und 13–18 Uhr SAMSTAG, 9–12 Uhr oder nach Vereinbarung, Mobil 0179/2345698
48
Schräg gelöst: Im fensterlosen Bad schafft indirektes Licht Atmosphäre.
Foto: Badprofi.at
(K)ein kleines Problem Zu hoch, zu schmal, zu kurz: Viele Bäder haben einen unglücklichen Schnitt und viel zu wenig Quadratmeter. Dennoch muss man bei ihrer Einrichtung nicht gleich klein beigeben.
Grün- und orangefarbene Kacheln im 70er
teten Spiegelschränken und Wasser spa-
Jahre-Look veraltete Sanitärobjekte, eine
renden Armaturen ein.
nicht mehr zeitgemäße Einteilung mit wenig
Gute Planung gehört allerdings dazu, wenn
Bewegungsraum oder einfach nur der
es außerdem auf jeden Zentimeter an-
Wunsch nach mehr Komfort: Die Gründe für
kommt. So rät der Branchenverband, die Ver-
eine Badmodernisierung sind so vielfältig, wie
einigung Deutsche Sanitärwirtschaft (VDS),
die individuellen Wünsche. Bodenebene Du-
im kleinen Bad eher zu hellen Farben an Wand
schen für mehr Bewegungsflächen reihen sich
und Boden. Sie lassen den Raum größer wir-
ein neben Dusch-WCs mit Geruchabsau-
ken. Zu den Favoriten zählen neben Weiß auch
gung, Designer-Waschtischen, hinterleuch-
alle Grau- oder Sandtöne. Möbelfronten in
dunkler gemaserten Holzfurnieren oder glänzend lackiert in Braunnuancen schmeicheln dem Auge. Ein geringerer Fugenanteil - durch großformatige Fliesen oder fugenlose Verlegung - lässt Flächen insgesamt homogener erscheinen. Außerhalb der Nassbereiche kann zudem auf eine deckenhohe Verfliesung verzichtet und stattdessen zu Wasser abweisendem, mineralischem Putz gegriffen werden. Das trägt zur wohnlichen Atmosphäre bei. Nahezu alle Markenhersteller haben spezielle Sanitärkeramik mit geringer Ausladung und kompakten Abmessungen im Angebot. Schmerzhafte Kontakte mit dem Wanneneinlauf können mit einem integrierten Zulauf verhindert werden. Armaturen können in einer seitlichen Abmauerung untergebracht werden - das bringt mehr Armfreiheit und zusätzliche Abstellfläche. Für die Duschabtrennung ist transparentes Material ein Muss. Das dient dem Weitblick. Große Spiegel oder komplett verspiegelte Wände schummeln optisch Platz hinzu. Wer ein Beschlagen durch Wasserdampf fürchtet, lässt sich zum Beispiel im Foto: Hüppe
Bereich des Waschplatzes hinter der Spiegelwand eine Elektrofußbodenheizung installieren.
red
Holz – und doch Keramik
fliesenmarkt gmbh Bayreuther Str. 28 . 95500 Heinersreuth . Tel. 0921/747900 www.moesch-fliesen.de . info.moesch-fliesen@t-online.de Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 8 - 18 Uhr . Sa. 8 - 13 Uhr
49
Foto: Duravit
Verlegen, verkleben, versiegeln Parkett im Bad – geht nicht? Geht doch! Holz und Wasser vertragen sich meistens nicht allzu gut. Kein Wunder, dass Parkett bisher nicht als bevorzugter Bodenbelag rund um Wanne, Dusche und Waschbecken galt. Beachtet man ein paar Regeln, steht dieser Kombination jedoch nichts im Wege.
Parkett ist nicht gleich Parkett. Für das
grund zu achten. Dabei werden die Kan-
verkraften und bleibt daher auch im Bad
Bad eignen sich harte Holzarten, die bei
ten mit einem elastischen Dichtstoff fach-
dauerhaft haltbar. Wichtig jedoch: Nach
Nässe nur wenig schwinden und nicht
gerecht verschlossen. Auch die Fugen zwi-
einem langen Vollbad oder einer aus-
quellen, meldet das Fachportal bauen.de.
schen den Parkettstäben werden mit ent-
giebigen Dusche immer gut lüften, au-
Tropische Hölzer wie Jatoba, Doussie,
sprechendem Kit abgedichtet.
ßerdem stehende Nässe meiden und
Merbau oder ölhaltiges Teak sind eine gu-
Gerade im Badezimmer muss Holzboden
Wasserpfützen nach dem Duschen am
te Wahl – ein FSC-Siegel steht hier für
zu 100 Prozent fachmännisch verlegt sein,
besten sofort wegwischen.
nachhaltige Forstwirtschaft. Als einhei-
damit keine Feuchtigkeit in eventuelle
Die Oberfläche des Parketts sollte mit Öl
mische Alternative zum Tropenholz bie-
Zwischenräume gelangen kann. Deshalb
eingelassen oder mit Wachs versiegelt und
ten sich Eiche und Nussbaum an. Die be-
sollte das Badparkett auch nicht schwim-
nicht lackiert werden. Eine geölte Ober-
liebte Buche eignet sich dagegen nicht, da
mend verlegt werden, denn dabei ent-
fläche hat den Vorteil, dass Wasser nicht
sich ihr Holz bei Nässe und schwanken-
stehen leicht kleine Fugen, durch welche
– wie bei Lack – durch Risse unter die Ver-
der Luftfeuchtigkeit stark zusammen-
Wasser dringen kann.
siegelung geraten kann. Saugt der Boden
zieht.
Im Badezimmer herrschen durchschnitt-
beim Wischen ungewohnt viel Feuchtig-
Beim Verlegen des Parketts ist auf eine
lich 20 bis 24 Grad Celsius bei bis zu 70
keit auf, ist es an der Zeit, die Oberflä-
vollflächige Verklebung mit dem Unter-
Prozent Luftfeuchtigkeit. Parkett kann das
chenbehandlung aufzufrischen.
50
red
Die ganze Politik auf dem iPad App ist da: Die neue urier und den K Jetzt testen enfrei lesen!* st täglich ko *Testaktion
Schöne Bäder vom Profi Pünktlich und zuverlässig. Auf Wunsch mit 3D-Planung. Staubarm und sauber. Alles aus einer Hand incl. Mauerarbeiten, Fliesen und Elektroarbeiten.
02.2013!
nur bis 28.
Peter Planer
Fliesenlegerfachbetrieb
Schlüter-Systemhandwerker
Oschenbergweg 14 95463 Bindlach/Allersdorf Tel. 09208/580403 Fax 09208/580404
Wenn‘s um Fliesen geht: Ihr
FliesenlegerMeisterbetrieb in Bayreuth-Aichig
95448
EisenBauer
er.de huebn esenli .f w Lager ww uf ab tr. 2 Verka ns o ri O · Aichig th u Bayre
Telefon 0921/99888 Telefax 0921/94401 www.fliesen-huebner.de
Natursteinausstellung Verlegearbeiten Ausstellung + Verkauf Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 7.00 – 17.00 Uhr Samstags nach telefonischer Vereinbarung geöffnet
Gesucht? Gefunden! bt24.de
- Badewannen/Duschkombinationen von den Marktführern „Artweger“ und „Saniku“ in unserer Bäderausstellung - Barrierefreies Baden und Duschen auch in Kleinraumbäder möglich - Unter bestimmten Voraussetzungen Förderungen durch die KFW-Bank - Gerne beraten wir Sie in unserer Ausstellung und erstellen einen Computer – Badplan
EisenBauer
Eisen & Stahl Bedachung & Eisenwaren Garagentore & Haustüren Bad & Heizung Ritter von Eitzenberger Str. 20 95488 Bayreuth Tel 0921 79720 Fax 0921 94188
51
Foto: Ehrenberg/Fotolia.com
Einstieg zum Umstieg Mit einer Solaranlage auf dem Dach lässt sich das Wasser zum Duschen und Baden erhitzen, außerdem kann sie das Haus heizen. Im Winter braucht es allerdings noch einen Heiz-Partner.
Die Sonne liefert Energie kostenlos. Doch
kurzer Zeit stark. In den Rohren der dunk-
sie reicht im Normalfall nicht aus, um das
len Solarkollektoren erhitzt sich ein Ge-
die Raumheizung unterstützen, können in gut
Haus ganzjährig zu heizen. Daher braucht es
misch aus Wasser und Frostschutzmittel. Ei-
gedämmten Häusern bis zu 20 Prozent der
zusätzlich eine weitere Heizungsanlage. Mit
ne Umwälzpumpe leitet dieses Gemisch von
benötigten Heizenergie liefern. In der Regel
einer Solarthermieanlage auf dem Dach kann
den Kollektoren durch Leitungen zum So-
funktioniert die Warmwasseraufbereitung
sogar komplett versorgen. Solarsysteme, die
jedoch die persönliche Energiewende ein-
larwärmespeicher. Die Wärme in der Trans-
über die normale Heizung – hängt diese auch
geläutet werden.
portflüssigkeit nimmt ein Wärmetauscher auf
an der Solaranlage, kann sie im Sommer
Angeboten werden verschiedene Anlagen-
und gibt sie an das Heizungssystem oder den
komplett ausgeschaltet werden. Das spare
typen: Die einfache Variante erhitzt aus-
Speicher für Warmwasser ab. Das Gemisch
zusätzlich Strom und verlängere die Le-
schließlich Warmwasser. Die andere Anlage
ist nun abgekühlt und wird wieder zum Kol-
bensdauer der Heizung, da sie immer wie-
unterstützt zusätzlich die Heizung. Diese bei-
lektor auf das Dach gepumpt - und der Vor-
der Pausen bekommt. In schlechten Zei-
den Systeme dürfen aber nicht mit Photo-
gang wiederholt sich.
ten ist ein zweites Heizsystem notwendig, das
voltaikanlagen verwechselt werden. Diese
Eine richtig eingestellte und auf das Ge-
mit der Solaranlage kombiniert ist. „Alle gän-
erzeugen auf dem Dach Strom.
bäude abgestimmte Thermieanlage erzeugt
gigen Heizsysteme - Öl-, Gas-, Pelletheizung
Wie Solarthermieanlagen funktionieren, lässt
nach Angaben von Christian Stolte von der
oder Wärmepumpe - sind dafür geeignet“, sagt
sich mit einem vollen Gartenschlauch in der
Deutschen Energie-Agentur (Dena) bis zu 60
Matthias Wagnitz vom Zentralverband Sani-
Sonne vergleichen, erläutert Stolte. Der Son-
Prozent des Bedarfs an Warmwasser im Jahr.
tär Heizung Klima. Die Solarthermie lässt sich
nenschein erwärmt das Wasser darin nach
Im Sommer könne die Anlage den Haushalt
an bestehende Geräte koppeln, Vorausset-
52
zung sei allerdings, dass die Anlage dem Stand
heizt werden, müsse die Kollektorenfläche
west. Aber selbst wenn Schornsteine oder
der Technik entspricht. Um wirtschaftlich zu
mindestens neun Quadratmeter groß sein, er-
Bäume ein wenig Schatten auf die Kollekto-
sein, müsse sie möglichst mit geringen Vor-
läutert Mobers. Nach oben gebe es als Gren-
ren werfen und diese nicht wirklich günstig
lauftemperaturen auskommen, sagt Wagnitz.
ze nur die Größe der Dachfläche und den
ausgerichtet sind, erzielten die thermischen
Damit auch bei ungünstigen Witterungsver-
Geldbeutel.
Solaranlagen grundsätzlich hohe Erträge, sagt
hältnissen warmes Wasser zur Verfügung steht, braucht der Haushalt einen Solar-
der Fachmann.
bis 160 Liter.
„Die Sonne liefert in allen Teilen Deutschlands genug Strahlungsenergie für den effizienten Betrieb einer Solarwärmeanlage“
„Sonnenkollektoren gibt es in zwei Bauar-
Christian Stolte, Deutsche Energie-Agentur
speicher für 300 bis 400 Liter, erklärt Dirk Mobers von der Energieagentur NordrheinWestfalen. Bei Heizanlagen ohne Solarthermie reiche in der Regel ein Speicher für 120
ten“, erklärt Mobers. Der Flachkollektor sei
Die Investitionskosten für eine durchschnittliche Anlage liegen für einen Vier-Personen-Haushalt bei rund 5000 Euro für eine Solaranlage zur Warmwasserbereitung und bei rund 9000 Euro für Anlagen mit zusätzlicher Unterstützung der Heizung, heißt es bei der Verbraucherzentrale
Nordrhein-Westfalen.
Stimmen die Rahmenbedingungen, und ver-
die verbreitetste Form. Teurer, aber effizi-
Solarkollektoren kommen aufs Dach oder
rechnet man diese Kosten mit der Ersparnis
enter seien Vakuum-Röhren-Kollektoren. Sie
können in die Fassade integriert werden. Da-
an Brennstoff auf Grundlage der heutigen
haben ein Vakuum in den Modulen, wodurch
mit die Sonne möglichst ungehindert darauf
Preise, amortisiere sich die Anlage nach gut
sich die Flüssigkeit schneller erwärmt. Zur
scheinen kann, sollte kein Schatten darauf
20 Jahren - egal, ob der Hausbesitzer Heizöl,
Warmwasserbereitung mit Sonnenenergie
fallen. Sie werden am besten in einem Nei-
Gas oder sonstige Energieträger nutze. Stei-
genüge für einen Vier-Personen-Haushalt ei-
gungswinkel zwischen 30 und 50 Grad mon-
gen die Brennstoffkosten jährlich um fünf bis
ne sechs Quadratmeter große Fläche mit
tiert. Ideal sei eine Ausrichtung in die Him-
sieben Prozent, habe sich die Anlage be-
Flachkollektoren. Soll mit der Sonne auch ge-
melsrichtungen Südost über Süd bis Süd-
reits in kürzerer Zeit selbst finanziert.
Fachmännische Beratung
· · · ·
„Der Experte für erneuerbare „Ihr Spezialist erneuerbare Energien“ Energien”
Biomasse(Hackschnitzel, (Hackschnitzel,Holz, Holz,Pellets) Pellets) • Biomasse Wärmepumpenanlagen • Wärmepumpenanlagen Wärme durch(Brauchwasser Sonne (Solaranlagen) • Solaranlagen u. Heizungsunterstützt) Strom durch Sonne (Photovoltaik) • Photovoltaikanlagen zur Stromerzeugung
macht es Ihnen leichter, die für Sie günstigste Lösung zu finden. Unsere
Energieberater sind für Sie da!
dpa
Energiesparende und zukunftssichere Haustechnik Unsere
Erfahrung kommt Ihnen zugute!
Solar Lüftung
Pellets
Heizung
Wärmepumpen Sanitär Bäder Blockheizkraftwerke
für Sie da! Unser Kundendienst ist ...Qualität hat Bestand
Energie- und Gebäudetechnik Thurnau
Tel.: 09228 / 78 - 0 • Fax.: 09228 / 78 - 10
info@schwender-shk.de • www.schwender-shk.de
Kurier Anzeigenund Abo Service Tel.: 0921-294 294 Fax: 0921-294 194 E-Mail: kundenservice@kurier.tmt.de www.nordbayerischer-kurier.de
53
Ungenutztes Potenzial Keine Geld zum Schlot hinauspusten: Brennwertkessel sparen Heizenergie. Doch häufig werden die Möglichkeiten nicht ausgeschöpft, da die Heizungsanlage nicht richtig installiert und eingestellt ist - das ist das Ergebnis der Aktion Brennwert-Check der Verbraucherzentralen.
Die Energiekosten steigen und steigen.
Die Brennwerttechnik gilt als besonders ef-
Verbraucher mit Förderung des Bundes-
Verbraucher können langfristig sparen,
fizient, da sie zusätzlich die in den Hei-
wirtschaftsministeriums prüfen lassen, ob
wenn sie alte oder kaputte Heizkessel durch
zungsabgasen enthaltene Wärme nutzt. In
ihr Gerät optimal arbeitet. Rund zwei Drit-
effizientere ersetzen. „Viele entscheiden
der Anlage kondensiert der Dampf in den
tel der getesteten Brennwertkessel blie-
sich für einen Brennwertkessel, der mit Gas,
Abgasen der Heizung, wobei Wärmeener-
ben unter ihren Möglichkeiten.
Öl und inzwischen auch mit Pellets be-
gie freigesetzt wird. Diese entweicht bei an-
Der Brennwerteffekt komme nur zum Tra-
heizt werden kann“, sagt Andreas Braun von
deren Techniken ungenutzt durch den
gen, wenn der Wasserdampf in den Ab-
der gemeinnützigen Beratungsgesellschaft
Schornstein.
gasen so abgekühlt werden kann, dass er
co2online in Berlin. Im Vergleich zu einem
In der Praxis verpufft das Potenzial der Ge-
zu Kondenswasser wird, erläutert Christian
15 bis 20 Jahre alten Standardkessel könne
räte allerdings oft. Denn nur ein Drittel der
Stolte von der Deutschen Energie-Agentur
ein moderner Brennwertkessel pro Jahr
3,7 Millionen Brennwertkessel in Deutsch-
(Dena). Dafür müsse die Temperatur des
mehr als zehn Prozent Energie sparen. Ein
land nutzt den Effekt akzeptabel aus. Das
Wassers, das aus dem Heizkreislauf zu-
Brennwertkessel koste im Schnitt zwi-
schließen die Verbraucherzentralen in
rückfließt, möglichst gering sein - sie soll-
schen 6000 und 10 000 Euro inklusive Ein-
Deutschland aus den Ergebnissen ihrer Ak-
te bei Gasanlagen etwa 57 Grad und bei Öl-
bau.
tion Brennwert-Check. Hierbei können
systemen 47 Grad nicht überschreiten. Als Grundsatz gelte daher: Je kühler das Heizwasser von den Heizkörpern in den Kessel zurückfließt, desto besser fördert den effizienten Kondensationseffekt. Die gewünschte Rücklauftemperatur kann an der Heizungsanlage nicht einfach so eingestellt werden. Sie ergibt sich über eine möglichst geringe Vorlauftemperatur, wie Stolte erklärt. In sanierten oder neuen Gebäuden muss diese nicht zu hoch sein, denn die Räume halten sich gut warm. Im unsanierten oder nur teilweise sanierten Gebäude sei das schwierig, da hier über schlecht gedämmte Wände Wärme nach draußen entweicht. Oder die Heizkörper sind zu klein für den Raum und brauchen eine höhere Temperatur, um diesen aufzuheizen. „Für eine effektive Nutzung der Brennwertheizung ist nicht nur allein die Technik des Kessels verantwortlich“, sagt Stol-
Moderne Brennwertgeräte reduzieren die Wärmeverluste auf ein Minimum. Denn die ausgeklügelte Technik sorgt dafür, dass sogar die Restwärme aus den Abgasen für Heizzwecke genutzt wird. Foto: Iwo
54
te. Läuft die Heizungsanlage nicht optimal, muss ein Fachmann auf die Suche nach dem
genauen Fehler gehen. Er rät, die Anlage beim Einbau eines Brennwertkessels anpassen zu lassen - mit einem hydraulischen Abgleich. Auch sollte man die Temperaturen für alle Tageszeiten am Heizkessel einstellen sowie die Leistung der Heizungspumpe anpassen lassen. Weitere Maßnahmen seien der Einbau voreinstellbarer Thermostatventile sowie eine Dämmung der Rohre. Da Brennwertkessel zum Energiegewinn den Abgasen Wärme entziehen, ist deren Temperatur am Ende niedrig. Zwar kondensiert nicht alles, aber der übrig bleibende Dampf habe nicht mehr genug Auftrieb, um es durch den Schornstein zu schaffen. Das liegt auch daran, dass der Querschnitt von vielen Schornsteinen zu
Auch wenn alte Heizungsanlagen verlässlich ihren Dienst verrichten, sind sie dennoch nicht besonders leistungsfähig. Bis zu 32 Prozent der erzeugten Wärme gehen ungenutzt verloren.
groß sei, erläutert Jörg Seelbach vom Bundesverband des Schornsteinfegerhand-
Schornsteinfeger abzuklären. Der zu Was-
jedoch auch Heizöl mit einem vergleichs-
werks. Je mehr Platz der Dampf darin hat,
ser kondensierte Dampf muss abfließen.
weise geringeren Anteil an Schwefel von
desto eher kühlt er aus. Kann die Abluft
Täglich können mehrere Liter Kondensat
etwa 90 Prozent. Dieses Öl müsse nicht
nicht entweichen, durchfeuchtet sie den
anfallen. Daher benötigt der Brennwert-
neutralisiert werden, bevor es in das Ab-
Schornstein. In der Folge können sich in
kessel einen Anschluss an die Kanalisati-
wasser fließen kann. Preisunterschiede ge-
den Wohnräumen an den Wänden zum
on. Der Ablaufschlauch lässt sich meist
be es nicht.
Schornstein braune Flecken bilden. Be-
problemlos an das vorhandene Abwas-
..........................................................................................
stehende
größerem
sersystem anschließen. Brennwertkessel,
Info: Ob ein Brennwertkessel richtig ar-
Querschnitt können aber angepasst wer-
die mit Öl laufen, brauchen unter Um-
beitet, können Hausbesitzer von den Ver-
den, indem Handwerker spezielle Kunst-
ständen eine Einrichtung, die das belastete
braucherzentralen für 30 Euro überprüfen
stoff- oder Edelstahlrohre einziehen, er-
Wasser neutralisiert, erläutert Alexander
lassen. Unter http://dpaq.de/NF1Ur gibt
läutert Seelbach. Oder ein neues Abgas-
Fack vom Institut für Wärme und Öltech-
es Informationen zur „Aktion Brennwert-
rohr wird installiert. Er rät Hausbesitzern,
nik. Dies sei der Fall bei Heizungsanlagen,
Check“, die vom Bundeswirtschaftsminis-
dies vor der Modernisierung und dem Ein-
die mit üblichem Heizöl mit höherem
terium gefördert wird.
bau eines Brennwertkessels mit dem
Schwefelanteil betrieben werden. Es gibt
..........................................................................................
Schornsteine
mit
dpa
55
Neue Feger kehren gut Die Qual der Wahl - der Fall des Schornsteinfeger-Monopols bringt Änderungen mit sich
Mehr Freiheiten für Hausbesitzer: Sie dür-
den. Das koste 40 Euro Grundgebühr zu-
Den Auftrag dürfe aber nur ein Fachmann
fen künftig selbst entscheiden, welcher Ka-
züglich der Arbeitszeit. „Auch künftig nimmt
bekommen, der beim Bundesamt für Wirt-
minkehrer ihnen aufs Dach steigt. Bislang
er neu installierte Heizungsanlagen, Feu-
schaft und Ausfuhrkontrolle (Bafa) und bei
galt das Schornsteinfeger-Monopol. Der
erstellen und Schornsteine ab“, ergänzt
der Handwerkskammer registriert ist. Un-
Bezirksbeauftragte verrichtete die Arbei-
Langer.
ter http://dpaq.de/0jqMg sind die Exper-
ten. Aber: „Die neue Wahlfreiheit bringt
Alle anderen klassischen Aufgaben kön-
ten zu finden. Auch Heizungsbaumeister mit
auch neue Pflichten“, sagt Alexander Wiech
nen frei vergeben werden. Dazu gehören
Zusatzqualifikation können die Arbeiten
von Haus & Grund. Denn Hausbesitzer müs-
die Emissionsmessung der Heizung, die
erledigen.
sen nun selbst die vorgeschriebenen Fris-
Prüfung der Abgaswege oder das Kehren.
„Um den Wettbewerb anzuregen, sollten
ten für die Besuche einhalten. Sie sind da-
Hausbesitzer vom Recht auf freie Schorn-
für verantwortlich, dass die Anlage regel-
steinfegerwahl künftig Gebrauch machen -
mäßig gewartet und auf ihre Sicherheit
auch wenn dies anfangs etwas mehr Arbeit
überprüft wird. Sonst kostet es Strafe.
macht“, rät Wiech. Eine Folge könnte in Zu-
Festgelegt sind die Fristen im Feuerstät-
kunft sein, dass die Preise sinken.
tenbescheid, den die Hauseigentümer bis
Hauseigentümer, die einen neuen Schorn-
Ende 2012 vom Bezirksschornsteinfeger er-
steinfeger verpflichten, müssen ihrem Be-
halten haben sollten. Der Bescheid listet
zirksbeauftragten melden, dass die Aufga-
die Feuerstätten im Haus auf und proto-
ben erledigt wurden. Gehen die Formulare
kolliert, welche Arbeiten in welchem Zeit-
nicht rechtzeitig bis zu 14 Tage nach dem
raum fällig sind. Das Papier koste für ein
Ende der Frist ein, meldet der Bezirks-
Haus mit bis zu drei Feuerstätten 12,10 Eu-
schornsteinfeger das der zuständigen Ver-
ro, sagt Stephan Langer vom Bundesver-
waltungsbehörde - etwa dem Landrats-
band
Schornsteinfegerhandwerks.
amt. Das Amt setze dann eine zweite Frist
Feuerstätten sind zum Beispiel Heizkessel,
fest, erklärt Langer. Je nach Bundesland
Kamine und Öfen.
koste dieses Versäumnis 40 bis 100 Euro
Der Bezirkschornsteinfeger führt außer-
Strafe. Lässt der Hausbesitzer auch die
des
dem das Kehrbuch. Darin hält er die Anzahl
zweite Frist verstreichen, wird die Behörde
der Feuerstätten im Haus fest. Und der
selbst tätig: Sie beauftragt den Bezirks-
Fachmann wird auch weiterhin klingeln:
schornsteinfeger mit den Arbeiten. Muss
Zweimal in sieben Jahren muss er überprüfen, ob keine weiteren unangemeldeten Feuerstätten im Haus eingebaut wur-
Der oder der? Verbraucher haben künftig meist die Wahl, welcher Schornsteinfeger auf ihr Dach steigt. Foto: dpa
etwa ein Schlüsseldienst ihm und der Polizei Zutritt verschaffen, kostet das mehrere hundert Euro.
mag
Fachbetrieb für Heizungsbau und Sanitärtechnik
• Heizungstechnik • Solarheizung • Sanitärinstallation • Kundendienst • Brennwerttechnik Sparen Sie Geld mit neuer Energie! Solaranlagen mit neuem Heizkessel oder Wärmepumpe! Wir beraten Sie gerne! Frankenhaager Str. 7 · 95490 Mistelgau · Telefon 09279/8256 · Telefax 09279/8344 Sahrmann.Heiztechnik@t-online.de
56
H. Böhner e.K. H.Böhner • Badsanierungen
Heizung im Frühjahr
• Sanitär - Heizung Gasanlagen • Gasanlagen Sanitär -- Wartungsdienst Heizung • Beschichtung von Badsanierung undichten Gasleitungen
prüfen und modernisieren
• Gas- Gebrauchsfähigkeitsprüfungen
ImWinter arbeitet die Heizungsanlage auf Hochtouren. Dasbleibt zumeist nicht ohne Folgen: Brennerdüsen- undWärmetauscher verschmutzen, Rußpartikel undAblagerungen behindern dieWärmeübertragung. „Ist die kalte Jahreszeit vorüber, ist dasder perfekte Zeitpunkt für eine Wartung der Anlage,
Schulstraße 11 – 95444 Schulstraße 11 – Bayreuth 95444 Bayreuth Bayreuth
– 22177 8577 85 – 22123 ☎ 09☎2109 – 238 23 3809 2109 –2 ✉ info@gwh-boehner-bayreuth.de ✉ info@gwh-boehner-bayreuth.de
damit die Heizung inder nächsten Kälteperiode optimal undsicher funktio-
HUGO WEBER GmbH
niert“, rätReiner Verbert, Spezialist für Feuerungsanlagen bei TÜV Rheinland.
fachmann hinzuzuziehen. Derschaut nicht nur nach eventuellen Schäden an der Anlage, reinigt undwartet sie, sondern kannauch verlässlich Auskunft darüber geben, ob eine Komplettmodernisierung ratsam ist. In erster Linie istdas
inf
durchführen zu lassen. Darüber hinaus empfiehlt Verbert, einen Heizungs-
ww
prüfung undeine Immissionsschutzmessung durch denSchornsteinfeger
o@ E-M hu go ail: w. Inter -web hu go net: er.d e -w eb er. de
Hausbesitzer sind ohnehin gesetzlich verpflichtet, jährlich eine Abgasweg-
Ihr Spezialist für:
Heizung • Sanitär
95448 Bayreuth • Am Pfaffenfleck 5 Tel. 0921/970616 • Fax 0921/970617
bei Gas- undÖlheizkesseln der Fall,dieälter sind als 15 Jahre. Denn siesind nicht nurbesonders reparaturanfällig, sondern liefern auch geringeWirkungsgrade undmöglicherweise hoheEmissionen. Dasbelastet die Umwelt und den Geldbeutel. Mit modernen Brennwertkesseln hingegen istes möglich,
Max Küffner Haustechnik Sanitär - Heizung - Solar - Kundendienst
bis zu 40 Prozent an Heizkosten zusparen. Wer sich zur Modernisierung entschließt, sollte konsequent auch gleichdie
MK
Kellerdecke dämmen und alte Rohrleitungen austauschen. „MitderModernisierung der Heizkesselanlage geht auch meist eine Sanierung des Kamins einher“, weiß der Experte vonTÜV Rheinland. „Das hört sich umständlich an, ist aber dank moderner Sanierungssysteme kein großer Aufwand. Hierzugibtes Fertigsysteme, die inbestehende gemauerte Kamine eingesetzt werden.“
Inh. Reinhard Krodel Pilsener Straße 4 95469 Speichersdorf
Fax: 09275/207622 Mobil: 0170/7605401 Mail: r.krodel@vr-web.de
Wichtig beim Kauf einer neuenHeizungsanlage: auf dieCE-Kennzeichnung achten. Damit erklärt der Hersteller, dass seinProdukt allen geltenden europäischen Richtlinien entspricht.
Zentralheizungs- und Lüftungsbau Öl-, Gas- und Holzheiztechnik Solar- u. Wärmepumpenanlagen Photovoltaik Badsanierung, Sanitär & Wellness
red
Roland Teufel Haustechnik Südstraße 8 96142 Hollfeld Telefon 09274 433 www.haustechnik-teufel.de
Einladung zum Infovortrag
Heizanlagenservice • Heizungsbau • Sanitär Altbausanierung • Solaranlagen Raiffeisenstraße 5 · 95463 Bindlach Telefon 0 92 08/87 86 · www.menzel-bindlach.de
Die Zukunft liegt nicht in Wärmesystemen, die Strom verbrauchen, sondern in Heizanlagen, die Strom erzeugen!
Am Montag, den 04.03.2013 um 18:00 Uhr
SWW Wunsiedel GmbH Rot-Kreuz-Straße 6 95632 Wunsiedel Telefon (09232) 887-122 Telefax (09232) 887-359 info@s-w-w.com www.s-w-w.com
57
Grenzwerte: Öfen bis Ende 2013 überprüfen Bis Ende des Jahres müssen Ofenbesitzer nachweisen, dass ihr Modell Grenzwerte für Emissionen einhält. Stoßen die Öfen pro Kubikmeter mehr als 150 Milligramm Feinstaub und 4 Gramm Kohlenmonoxid aus, müssen sie laut einer Verordnung in den nächsten Jahren nachgerüstet, ausgetauscht oder stillgelegt werden. Darauf weist der Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik (HKI) hin. Entsprechende Nachweise müssen dem Bezirksschornsteinfeger vorgelegt werden. Die Hinweise finden Verbraucher in den Geräteunterlagen, oder ein Schornsteinfeger misst die Werte. Einen Überblick über die Messdaten von Ofentypen gibt es auch in einer Datenbank des HKI. Laut dem Verband genügt ein Eintrag eines Ofens in der Datenbank als erforderlicher Nachweis gegenüber dem Schornsteinfeger. Das haben das Bundesumweltministerium und die Umweltministerien der Länder zugesagt. Die Nachrüstpflicht geht auf die 2010 in Kraft getretene Erste Bundes-ImmissionsschutzVerordnung (1. BImSchV) zurück. Für Öfen, die die Grenzwerte nicht einhalten, tritt die Nachrüstpflicht schrittweise ein: Einzelraumanlagen, die vor dem 31. Dezember 1974 errichtet wurden oder keine Datumsangabe haben, müssen bis 31. Dezember 2014 nachgerüstet oder ausgetauscht werden. Für Geräte, die zwischen 1975 und 1984 gebaut wurden, bleibt Zeit bis Ende 2017, für Geräte von 1985 bis 1994 bis Ende 2020, und für Modelle seit 1995, die die Grenzwerte noch nicht Foto: Wodtke
ntla
st e nd e
r
Kaminbau-Kaminsanierungen Kaminbau-KaminsanierungenGmbH GmbH
KachelofenGroßausstellung
OFEN-OPEL
e öf
e
Meisterbetrieb seit 1881 Am Bauhof 10 Bayreuth Tel. 0921/41129
• Schornsteinsanierung mit Edelstahlrohr V4A und Keramikrohr • Neuerstellung doppelwandiger Edelstahlkamine an Innen- und Außenwänden • Kaminkopferneuerung • Bauaustrocknung Johann-Feilner-Str. 14 95511 Mistelbach Tel. 0 92 01/ 75 25
In
it n m umwe
lt e
st
K nik · ache
l
e öf l
58
Fax (0 92 08)7 97 Mobil (01 72)5 47 80 19
Tel. (0 92 08)3 97
nn u ng
Erfolgreich werben im Nordbayerischen Kurier
Karolingerweg 3 95463 Bindlach
b re
Zeitung lesen heißt Bescheid wissen.
Heiztechnik Bayreuth Rathenaustraße 46 · Tel. 0921/64806 www.mueller-heiztechnik.de
Kachelöfen & Kamine
ch
Meisterbetrieb seit 1881 Am Bauhof 10 Bayreuth Tel. 0921/41129
K nik · ache
.
OFEN-OPEL
r Ve
Wärmepumpen · Elektrohzg. Entsorgung · Speicherheizgeräte
KachelofenGroßausstellung
ch
W Kachelöfen · Kaminöfen
Übergangsfristen für Öfen unter http://dpaq.de/KA6jG ...........................................................................................................................................
te
azls ri he enWe är m eh m r . . i Offene Kamine in!e
HKI-Datenbank unter http://dpaq.de/JiydC,
MEISTERBETRIEB
nn u ng s
Tel. 0921/62844
tla st e nd e r
b re
40 Musteröfen
Fantaisiestr. 26, Bayreuth,
n lt e
Info:
r Ve
Kaminöfen
it n m umwe
Noch haben Besitzer bestehender Einzelraumfeuerungsanlagen Zeit nachzuweisen, dass ihr Ofen die vorgeschriebenen Grenzwerte für Staub und Kohlenmonoxid (CO) einhält. Die Bundesregierung räumt im Sanierungsfall jedoch lange Übergangsfristen ein - frühestens ab Ende 2014.
einhalten, bis Ende 2024. Außerdem sind Ausnahmen möglich. dpa ...........................................................................................................................................
„Energie sparen und Klima schützen“
Anzeige
BEW legt Zuschussprogramm neu auf
Investitionen ins Energiesparen amortisieren sich in der Regel rasch, aber zunächst einmal müssen mehr oder weniger große Summen aufgebracht werden. Dabei hilft das Zuschussprogramm „Energie sparen & Klima schützen“, aufgelegt von der BEW:
Bis zu 750 Euro für Erdgas & Solar
Die BEW bezuschusst den Einbau neuer Erdgas-Brennwertheizungen und in Kombination Solaranlagen zur Heizungsunterstützung. Gezahlt werden: Für Erdgas-Brennwertheizung 200 Euro Etagenheizung: Ein-, Zwei- oder Dreifamilienhaus: 350 Euro Mehrfamilienhaus mit mehr als drei Wohnungen sowie 500 Euro Gewerbebetriebe: Für Kombination ErdgasBrennwertheizung mit Solaranlage zur Unterstützung der Heizung: Ein-, Zwei- oder 500 Euro Dreifamilienhaus: Mehrfamilienhaus mit mehr als drei Wohnungen sowie 750 Euro Gewerbebetriebe: Zuschussbedingung ist das Bestehen oder der Abschluss eines Erdgasliefervertrags mit
Wer seine Heizung modernisiert, gibt bis zu 45 Prozent weniger fürs Heizen aus.
der BEW und die Aufnahme des Gasbezugs bis spätestens 31. Dezember 2013. Der Zuschussantrag muss vor Ausführung der Maßnahme und bis spätestens 31. Oktober 2013 bei der BEW abgegeben, die Anlage bis 31. Dezember 2013 in Betrieb genommen werden. Hinweis: Die Fördermittel sind begrenzt und die Zuteilung erfolgt
nach dem Datum des Antragseingangs.
1.000 Euro für Mini-BHKW
Die BEW bezuschusst jedes bis
zum 31. Dezember 2013 in ihrem Erdgasversorgungsgebiet neu installierte, mit Erdgas betriebene Mini- oder MikroBlockheizkraftwerk (bis 50 kW elektrische Leistung) mit 1.000 Euro (inkl. MwSt.). Voraussetzung ist der Abschluss eines Erdgas-Liefervertrags mit der BEW.
INFO !
Interessierte wenden sich an BEW-Energieberater HansJürgen Heinz, Telefon 0921 600-560. Er berät ausführlich und hält Förderanträge bereit. Infos und Anträge zum Herunterladen gibt es außerdem im Internet unter www.bew-energie.de. Oder besuchen Sie uns auf der Verbraucherausstellung „Wohnen, Bauen und Ambiente“ am 9./10. März in der Oberfrankenhalle.
BEW-Energieberater Hans-Jürgen Heinz.