1. Dezember 2010 Nr. 48
Fränkische Zeitung
Bayreuth
Sorge um Regierung Erneute Diskussion um Abschaffung
Bayreuth - Die CSU/FDPKoalition in München will eine Verwaltungsreform in Bayern. Im Fokus: der Verwaltungsaufbau, genauer die sieben Bezirksregierungen. Thomas Hacker, FDP-Stadtrat in Bayreuth und FDP-Fraktionschef im Landtag, hat einem Bericht des Münchner Merkur zufolge die komplette Streichung der Regierungen als „Denkmodell“ bezeichnet. In der Staatszeitung sagte CSU-Fraktionschef Georg Schmid, man könne darüber nachdenken, ob beim dreistufigen Verwaltungsaufbau in Bayern nicht eine Stufe wegfällt, gemeint waren die Bezirksregierungen. In Bayreuth arbeiten rund 550
Menschen bei der Regierung von Oberfranken. Für die Stadt und die Region würde die Abschaffung der Regierung von Oberfranken auch einen Gewichtsverlust bedeuten. Georg Schmid sagt jetzt im Interview mit der Fränkischen Zeitung: „Es ist nicht daran gedacht, die Regierungen pauschal abzuschaffen, aber wir müssen darüber nachdenken, ob die bisherigen Strukturen richtig sind. Beispielsweise könnten Aufgaben nach unten an die Landratsämter verlagert werden.“ Bedeutet dies auch den Verlust von Arbeitsplätzen? „Wir haben eine beispielhafte Verwaltung, aber wir wissen auch um die Kostenbelastung durch die öffentlichen Verwaltungen – jährlich 17 Milliarden Euro.“ Georg Schmid, CSU-Frak- Zum Problem, dass ein tionschef im Landtag, Wegfall von Behörden in will eine Verwaltungsre- Oberfranken die Situation form. Foto: Leonhardt/dpa in der Region nicht ver-
Trauer um Peter Hofmann
Peter Hofmann im Jahr 2001. Foto: Horst Ossinger/dpa Selb - Der ehemalige Startenor und Rockmusiker Peter Hofmann ist im Alter von 66 Jahren gestorben. Er erlag in der Nacht zum Dienstag in einer Klinik in Selb einer Lungenentzündung. Hofmann, der am 22. August 1944 im böhmischen Marienbad geboren wurde,
feierte als Wagner-Tenor Triumphe. Bei den Bayreuther Festspielen 1976 gab er den Siegmund in der legendären „Ring“-Inszenierung von Patrice Chéreau. Gleichzeitig ging der damals 32-Jährige als jüngster Parsifal in die Festspielgeschichte ein. Am Grünen Hügel sang Hofmann auch den Lohengrin, den Tristan und den Walther von Stolzing in den „Meistersingern von Nürnberg“. 1999 machte er seine Parkinson-Erkrankung öffentlich, 2004 gab er das Ende seiner Karriere bekannt. Zuletzt lebte er in einer Gemeinde im Landkreis Wunsiedel. Er hinterlässt seine Ehefrau, die er im März 2007 geheiratet hatte, und eine kleine Tochter. Aus erster Ehe stammen zwei Söhne.
bessert, sagt Schmid: „Wir reden von einem Prozess der nächsten zehn Jahre. Wir kennen die Strukturprobleme der Region. Stichworte sind Abwanderung und demographische Entwicklung. Wir müssen daher sehen, welche zusätzlichen Einrichtungen man künftig nach Oberfranken geben kann.“ Vor zwei Jahren war die Abschaffung der Bezirksregierungen schon einmal in der Diskussion, auch damals hatte die FDP dies gefordert. Von Ministerpräsident Horst Seehofer hieß es seinerzeit, dass er diese Pläne billige. the
Meldungen in zwei Sätzen
Die Brauerei Glenk ist eine „Kooperation“ mit der Weltenburger Klosterbrauerei eingegangen, das Bier wird künftig in Hintergereuth gebraut. Ob Glenk weiter am Bürgerfest ausschenken darf, ist offen. Dr. Manuel Becher, Chef der Marketing- und Tourismuszentrale, wollte sich hierzu nicht äußern. Der Brauerei Schinner war mit der Begründung, sie braue nicht mehr in der Stadt, der Ausschank am Bürgerfest verweigert worden. +++ Beim Wettbewerb um die schönste Marktbude am Weihnachtsmarkt hat sich zum dritten Mal in Folge der „Messermo“ Heiko Oklmann durchgesetzt. Platz zwei ging an Brigitte Korn mit ihrem Krippenstand, Platz drei belegte der Glühweinstand von Sylvia Reil. Die Preise für die Sieger stifteten die Stadt Bayreuth (Platz 1) und der Kurier (Platz 2 und 3).
TOTAL VERRÜCKTER AUSVERKAUF
ALLES MUSS RAUS, UNSERE NEUEN KOLLEKTIONEN KOMMEN!
Unsere Preise sind so erfreulich wie Weihnachten und Ostern zusammen. Alle rezeptfreien Produkte bekommen Sie bei uns bis zu 50% billiger.*
Unsere aktuellen Angebote finden Sie auch im Internet unter www.easyapotheken.de/bayreuth-sued
Alles zu Discount-Preisen,* zum Beispiel:
Biochemie Pflüger Schüssler Salze; verschiedene Sorten 400 Tabletten
-37,7%
AVP** 9,90 €
6,16 €
Zinkorot 25 mg Wirkstoff: Zinkorotat 20 Tabletten
AVP** 6,50 €
3,93 €
-39,5%
Nasenspray PUR
ratiopharm plus; Kochsalzlösung mit Dexpanthenol 20 ml (11,20 € / 100 ml)
AVP** 4,49 €
2,24 €
-50,1%
Voltaren Dolo Extra 25mg Wirkstoff: Diclofenac-Kalium 20 Tabletten
AVP** 9,90 €
6,06 €
-38,7%
Lasea
80 mg / Weichkapsel; Wirkstoff: Lavendelöl 28 Weichkapseln
AVP** 17,98 €
-35,9%
11,52 €
Aspirin Protect 100 mg mit 100 mg Acetylsalicylsäure 98 Tabletten
AVP** 11,80 €
7,94 €
-32,7%
Contramutan Tropfen
homöopathisches Arzneimittel; bei grippalem und fieberhaftem Infekt 20 ml (25,30 € / 100 ml)
AVP** 8,10 €
5,06 €
-37,5%
Vichy Liftactiv C xP
rekonstruierende Pflege - Anti-Falten und Straffheit 50 ml (36,94 € / 100 ml)
AVP** 25,50 €
-27,5%
18,47 €
Bergland Geschenkset
alle NGEN U S S A F R E DESIGN 300,-€ s i b t r e W im
5,-
je
Kauf einer gültig beim ihrer Brille in Sehstärke.
verschiedene Sorten 1 Set
AVP** 5,80 €
-42,9%
3,31 €
IBU-ratiopharm 400mg akut; Wirkstoff: Ibuprofen 20 Filmtabletten
AVP** 4,75 €
-49,8%
2,38 €
* Für rezeptpflichtige Arzneimittel gelten einheitliche Abgabepreise. Rabatte beziehen sich auf den UVP bzw. auf den unverbindlichen Apotheken-Verkaufspreis des Herstellers nach Lauer-Taxe (AVP). ** Unverbindlicher Apotheken-Verkaufspreis des Herstellers nach Lauertaxe Gültig 01.12.2010 - 31.12.2010 und solange der Vorrat reicht. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Keine Haftung für Druckfehler. Abbildung ähnlich. AVPs entsprechen dem aktuellen Stand bei Druckschluss.
easyApotheke Bayreuth-Süd Leuschnerstraße 53, Bayreuth (gegenüber von Netto) Telefon: 0921 / 150-9239
Öffnungszeiten: Mo-Fr 9:00-18:00 Uhr, Sa 9:00-14:00 Uhr
NUR SOLANGE VORRAT REICHT! Gutschein Topfhandschuh XL, Elch Bitte PLZ eintragen
Der Erlös aus dem Verkauf kommt der Bayreuther Tafel e.V. zu Gute.
Im Augenzentrum Kamppeter: Carl-Schüller-Str. 8
|
95444 Bayreuth
|
0921-8710100
Spende
0,20 €
Pro Person nur ein Gutschein gültig. Gültig vom 01.12.2010 - 31.12.2010 in Ihrer easyApotheke Bayreuth-Süd und solange der Vorrat reicht.