Fränkische Zeitung vom 05.01.2011

Page 1

am 06. 01. Stärke antrinken

t trinken Gut essen - gu gemütlich sitzen

sem Wetter! ...auch bei die

FZ

„Das Wirtshaus im Grünen“

Fränkische

mit Veldensteiner Landbierbock jeder 4. Bock gratis dazu die Spezialität der Woche:

Zeitung

Die Wochenzeitung in Oberfranken: vor allem fränkisch - manchmal zänkisch Nach den Richtlinien von BVDA und BDZV geprüfte und verteilte Gesamtauflage 95.601 redaktion@fraenkischezeitung.de, Tel. 0921/500331 4. Jahrgang / 5. Januar 2011 / Nr. 1

Spanferkel-Schäufele

Familienfeiern Firmen- und Vereinsarrangements Bindlach-Pferch · Tel: 09208/65820 www.opels-sonnenhof.de

Wahnfried: Auf wackligen Füßen Bei Museumsneubau besteht Finanzierungslücke

Bayreuth - Die Finanzierung des geplanten Neubaus eines Museums im Park der Villa Wahnfried und die Sanierung der Villa sind nach Informationen der Fränkischen Zeitung derzeit nicht gesichert. Ein wesentlicher Punkt für ausreichende Finanzmittel ist die Förderung aus dem Kulturfonds Bayern. Annahmeschluss für Förderanträge war offiziell der 1. Dezember. Die Regierung von Oberfranken hat den Förderantrag der Stadt vom 16. Juni vergangenen Jahres mit Datum 3. Dezember an das Wissenschaftsministerium weitergereicht. Beantragt werden 3,6 Millionen Euro aus dem Kulturfonds, verteilt auf die Jahre 2011, 2012 und 2013, dies entspricht einer Förderung von 1,2 Millionen Euro pro Jahr. Insgesamt liegen dem Wissenschaftsministerium für das Jahr 2011 derzeit 33 Anträge mit einem Fördervolumen von 2,7 Millionen Euro vor. Nachdem das Kabinett den Doppelhaushalt 2011/ 2012 des Freistaates kurz vor Weihnachten beschlossen hat, dürfte feststehen, dass für den Kulturfonds Bayern mit rund 7,5 Millionen Euro, eine ähnliche Größenord-

Foto: Erbe

nung wie in den vergangenen Jahren vorgesehen ist. Für alle Museen in Bayern werden, ähnlich wie im Vorjahr, etwa 1,5 Millionen Euro zur Verfügung stehen. Eine Sprecherin des Bayerischen Wissenschaftsministeriums sagte gegenüber der Fränkischen Zeitung hierzu: „Der Wille ist da, aber wenn für ganz Bayern nur 1,5 Millionen Euro zur Verfügung stehen, ist es schwierig 3,6 Millionen Euro nach Bayreuth zu geben.“ Mit der Verteilung der Fördersumme auf drei Jahre versucht die Stadt, dieses Problem zu lösen. Über den Bayreuther För-

5??# !#&#$D"!#C#: .!%7B@D# ;#@%<<#: AC# ;#C B:F ;CF &B 6)( ;C??CG#!+4

RGM RQ(c %M#X g/cM)#Ge#

5??#F &B /CF8%B:D-.!#CF#:14 &B< 3#CF$C#?*

]]C^_4Z\d ^]h&fb J\D c`

.(020 $ &)9'4

zur Bewilligung der Förderung nicht aus. „Es muss schon nachvollziehbar sein, dass das Geld auch fließt“, so das Ministerium gegenüber der Fränkischen Zeitung. Die Gesamtkosten für Museumsneubau und Sanierung der Villa Wahnfried werden derzeit mit 12,1 Millionen Euro veranschlagt. Im Dezember hat Oberbürgermeister Dr. Michael Hohl im Stadtrat angekündigt, dass er in München ein Gespräch mit Finanzminister Georg Fahrenschon wegen der Finanzierung des Museumsneubaus und der Sanierung führen werde. the

,!FD ?'FFD 7#! .!#CF :=8E+ >:7 7=:: 7#! A8E<#!&+

"3+69g&h`& K:Cf`&^

`\ VJ

derantrag wird das Bayerische Kabinett voraussichtlich im Mai entscheiden. Auch wenn Wissenschaftsminister Dr. Wolfgang Heubisch die Förderung befürwortet, gibt es ein bisher noch nicht geklärtes Problem: Gefördert wird nur, wenn die Gesamtfinanzierung gesichert ist. Dies ist derzeit nicht der Fall. Es besteht noch eine Finanzierungslücke im sechsstelligen Bereich. Aus dem Wissenschaftsministerium heißt es hierzu: „Es hapert noch an der Gesamtfinanzierung.“ Absichtserklärungen zur Finanzierung reichen dem Wissenschaftsministerium

-

'4* +15#!2 (26/& -9012(

-!:R86;&&P 9:<!R?=O36(<A0!<R65: *,C%Q ,>> $

9.2DD ,,CS" G

"3+69g&h`& K:Cf`&^ ;7> ;U .

UN _+ 9BU OK8E > )-^`\DC4 E *7,7 O&*`@`_a,^&JE V^`]&&\^&=CE #KOE /,KE g&b4C4a J\D ,C`@&b4C4&`4a h&=3E KC`PC\&`4h&=3E M&D`ZS(% 6K0`\=5E bYbC\FC43PC^^h&4C4 g&b4C43`P*E C^C_P47 gC\3PC4bChC4 FZ4\CE )C\P4&^FC44`C=C^J\= ]`P gJ\_E `\_^J3`FC C`\C] K&P* +`\PC44$DC4E J7 F7 ]7 4C=J^$4C4 VZ]:^CPP:4C`3 ;?7UW? ! *J] #4Y@@\J\=3:4C`3 FZ\ \J4

*8(,,,

$7

V4&@P3PZ@@FC4h4&Jfb ^S;'' _] \&fb e4J\D4`fbP^`\`C B'S;LUBS#+ed `\\C4Z4P3 BE'E &J<C4Z4P3 >EWE _Z]h`\`C4P ?E[2 (QLa#]`33`Z\C\ _Z]h`\`C4P `\ =S_]d ;N[2 >7UB? ! O4C`3C43:&4\`3 =C=C\HhC4 DC4 J\FC4h`\D^`fbC\ O4C`3C]:@Cb^J\= DC3 cC43PC^^C437 RJ4 \Zfb D4C` g&b4*CJ=C FC4@H=h&4A " ,&4:4C`3 **=^7 1hC4@Hb4J\= `7 c7 F7 UL' ! TZPZ4aRHP*C^ .C4P4`Ch3ae]hc VJ^]h&fbC4 KP47 U [??'L c`]]C^_4Z\ IC^C@Z\ '[LWN S [UULUaU' !!!(/+%+'5-#4%:41(64

2199 !

D N29 9%J%:6:.!)"6!#% 89J<%!=!66%P #%P6%< %!<"%!6P!)"% 8?#A?%:9%!7%B 0A?A66% ?%J!%"%< 7!)" A5$ '%< ,+1 ?JOB A5$ '%< 5<3%9?!<'P!)"%< 8:;6"%Q%<C+%9QA5$7:9%!7 '%7 K%976%PP%97 <A)" HA5%9C-AM% F8+1EB DD ,<3%9?!<'P!)"%9 8:;6"%Q%<C+%9QA5$7:9%!7 '%7 K%976%PP%97 <A)" HA5%96AM% L2P6!# @*B@*B(@** C &*B@*B(@** 5<' 7;PA<#% '%9 +;99A6 9%!)"6B 8?#A?% <59 !< "A57"AP672?P!)"%< G%<#%<B I%!<% KA$65<# $29 495)Q$%"P%9B 8??!P'5<# >"<P!)"B 8+17 %<67:9%)"%< '%= AQ65%PP%< /6A<' ?%! 495)Q7)"P577B

&2.$+34-%&!& )2$1&,-%0("'

K(58+#<(:86:?H( %) S%''" 7?M:(56# F$($(<3=(: 4;< I(66;E 0(O(&;<P >S*, @ ,%>AS*)S

B&&<5<$8L(!6(<P J;AN: SP>>A,TP>> /#: 1? SP>>A,'P>> /#:


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.