Fränkische Zeitung vom 11.08.2010

Page 1

FZ Fränkische

Zeitung

Die Wochenzeitung in Oberfranken: vor allem fränkisch - manchmal zänkisch Nach den Richtlinien von BVDA und BDZV geprüfte und verteilte Gesamtauflage 95.601 redaktion@fraenkischezeitung.de, Tel. 0921/500331 3. Jahrgang / Nr. 32 / 11.August 2010

Gefahr für historische Bauten Demographischer Wandel führt zu Leerständen

Bayreuth - Oberfranken wird, nach Prognosen bis zum Jahr 2028 gerechnet, ab 2008 einen erheblichen Bevölkerungsrückgang erleben: Den Landkreis Wunsiedel, er ist in Bayern trauriger Spitzenreiter, trifft es mit dem Verlust von 21,7 Prozent seiner Einwohner besonders hart. Im Landkreis Kulmbach werden im Jahr 2028 etwa 12,6 Prozent weniger Menschen wohnen, im Landkreis Bayreuth werden es 8,3 Prozent sein. Der Verlust an Bevölkerung hat erhebliche Auswirkungen unter anderem auf historische Bauten und Ortskerne. „Die städtebaulichen Folgen des demographischen Wandels spiegeln sich unter anderem in erhöhten Leerstandsquoten wieder. Dadurch ist vor allem die Vitalität und Nutzungsvielfalt unserer Stadt- und Ortszentren gefährdet. Betroffen sind vor allem denkmalgeschützte Gebäude beziehungsweise Gebäude im geschützten Ensemblebereich“, so die Regierung von Oberfranken. Im Klartext: Der demographische Wandel bedroht die Baudenkmale der Region. Generalkonservator Egon Greipl sagt gegenüber der Fränkischen Zeitung: „Es muss darum gehen, die Bausubstanz in den Ortskernen lebenswert zu ge-

Foto: Holtmann

Das denkmalgeschützte Ensemble am Oberen Markt hat die Gemeinde Weidenberg saniert und bezogen: Rechts sind Landschaftspflegeverband, Ordnungsamt und Fremdenverkehr untergebracht, links die Finanzverwaltung. stalten und den Vorteil der kurzen Wege wieder zu erkennen. Es muss dabei die grundsätzlich hohe Wohnqualität historischer Bausubstanz oft erst wieder herausgearbeitet werden.“ Weidenbergs Bürgermeister Hans Wittauer versucht den historischen Ortskern mit Ankäufen oder Nutzungen durch die Gemeinde zu retten. Das FreyHaus, das Eschig-Haus oder auch das Bürgerhaus werden jetzt durch die Gemeinde oder die Verwaltung genutzt. Aktuell hat die Gemeinde das PubetzHaus gekauft, hier soll das Archiv einziehen. Wittauer:

„Es ist ein Kraftakt auch in finanzieller Hinsicht. Wir bemühen uns um den Erhalt der Ortskerne, doch Städte wie Bayreuth weisen ständig Neubaugebiete aus. Wie soll das Umland Einwohner gewinnen, wenn dort ständig neue Wohngebiete geschaffen werden?“ Im Landkreis Kulmbach nimmt der Leerstand bei historischen Häusern ebenfalls überproportional zu: „Der Aufwand für Eigentümer oder Mieter ist nun einmal höher als bei normalen Wohnungen“, sagt der Kulmbacher Kreisbaumeister Reinhold Dippold.

Doch noch sehen nicht alle Institutionen das Problem. Bayreuth beispielsweise, die Stadt wird bis zum Jahr 2028 voraussichtlich rund 6,5 Prozent ihrer Einwohner verlieren, heißt es: „Im Stadtgebiet Bayreuth gibt es durchgehend keine Probleme bei der Erhaltung von Baudenkmälern, die auf demographische Entwicklungen zurückzuführen wären. Bei den Baudenkmälern im Stadtgebiet sind die Eigentumsverhältnisse durchgehend klar geregelt. Wir befürchten daher auch für die Zukunft keine Probleme.“ the

Sparen ist keine Frage des Alters. Sondern des Verstandes. Alle rezeptfreie Produkte bekommen Sie bei uns bis zu 50% billiger.*

Alles zu Discount-Preisen,* zum Beispiel:

-30,5%

Voltaren Schmerzgel

Wirkstoff: Diclofenac, Diethylaminsalz 120 g (7,49 € / 100 g)

UVP 12,95 €

8,99 €

* Für rezeptpflichtige Arzneimittel gelten einheitliche Abgabepreise. Rabatte beziehen sich auf den empfohlenen Verkaufspreis des Herstellers. Gültig 01.08.-31.08.2010 und solange der Vorrat reicht. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Keine Haftung für Druckfehler. Abbildung ähnlich. UVPs entsprechen dem aktuellen Stand bei Druckschluss.

easyApotheke Bayreuth-Süd

Leuschnerstraße 53 95447 Bayreuth (gegenüber von Netto) Telefon: 0921 / 150-9239

Öffnungszeiten: Mo-Fr 9:00-18:00 Uhr Sa 9:00-14:00 Uhr


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.