Noch 3 Tage!
Willkommen
Willkommen ab 16. Oktober 2010 ➜ 10 Uhr
FZ Fränkische
Zeitung
Die Wochenzeitung in Oberfranken: vor allem fränkisch - manchmal zänkisch Nach den Richtlinien von BVDA und BDZV geprüfte und verteilte Gesamtauflage 95.601 redaktion@fraenkischezeitung.de, Tel. 0921/500331 3. Jahrgang / Nr. 41 / 13. Oktober 2010
Jetzt J etzt Hammerpreise Hammerpreise – beim b eim S Sportspezialisten portspezialisten Völkl Race Tiger RC
Kollektion 09/10, L: 163 – 178 cm
EINZELPAARE FISCHER Head, Völke, Da. u. He.
Fischer Lady Par + Tyrolia Bind. Völkl Tiger 6.4 Kinder Ski-Sets
629.-
399.-
169.249.- 199.399.- 299.95 ab 89. ab
Hochwertige Race Carver aus unserem Skiverleih - Top-Preise Snowboards Grazy Creek (Ultimate, Tahoe 09/10) + Bindung u. Schuhe 259.95
199.-
HORICON-ERGOMETER Colina Pro, ECB Magnetbremse, 16 Programme, stufenlose Wattsteuerung 25 – 350 Watt
359.95 Salewa leichte Fleece Jacken M – XXL 95 99.95 49. Kinder Kiltec-Anoraks, Gr. 140 – 176 95 79.95 49. nur
Badstr. 14 · 95444 Bayreuth · Tel. 0921/68688 im Parkhaus Badstraße
Wagner 2013
Leipzig und Bayreuth reden über Kooperation – den Festspielen hingegen fehlt noch ein Regisseur Bayreuth - Die Bayreuther Festspiele planen für das Jubiläumsjahr 2013 (Richard Wagners 200. Geburtstag) die Aufführung Wagners früherer Oper „Rienzi.“ Das Leipziger Gewandhausorchester soll hierfür verpflichtet werden. Dirigent wird Christian Thielemann sein. Während hier noch verhandelt wird, steht bereits fest, dass das Leipziger Gewandhausorchester mit seinem Dirigenten Riccardo Chailly in der Stadt ein Konzert geben wird. Dies bestätigte Nicolaus Richter, seitens der Stadt für die Ausarbeitung des Jubiläumsprogramms beauftragt, gegenüber der Fränkischen Zeitung. Völlig offen hingegen ist, welcher Etat für das Programm des Jubiläumsjahres 2013 zur Verfügung stehen wird. Nimmt man das Liszt-Jubiläum im kommenden Jahr mit rund 930.000 Euro (ein Großteil soll durch Sponsoren und Eintrittsgelder wieder hereinkommen) als Maßstab, dürfte für das Wagner-Jubiläum angesichts seiner Bedeutung für die Stadt ein wesentlich höherer Betrag aufgewendet werden. Eine „Baustelle“ am Festspielhaus ist die noch offene Frage, wer im Jahr 2013 Richard Wagners „Ring des Nibelungen“ inszenieren wird. Der „fehlende“ Regisseur verhindert zudem eine Verpflichtung von Dirigent Kirill Pe-
es zum Jubiläumsjahr 2013 nach Bayreuth zurückkehrt, ließ Hillgruber offen. In Sachen Museumsneubau an der Villa Wahnfried wird der Bauausschuss der Stadt am Dienstag, 26. Oktober, sein Votum abgeben, nur einen Tag später soll der Stadtrat entscheiden. Die bisherigen Reaktionen auf den Preisträgerentwurf, der eine Bebauung im Park der Villa Wahnfried vorsieht, lassen eine Mehrheit für den Sieger des Architektenwettbewerbs erwarten.
Foto: Lammel
trenko für 2013, so jedenfalls Petrenkos Agentur gegenüber der Fränkischen Zeitung. Petrenko will erst unterschreiben, wenn feststeht, wer Regisseur des Rings ist.
Einigung im Klavier-Streit? Verhandelt wird zwischen den Städten Leipzig und Bayreuth über die Frage „Wem gehört Wagners Klavier?“ Das Tafelklavier stand bis 1944/45 im Haus Wahnfried. Winifred Wagner ließ es in den letzten Kriegsmonaten nach Leipzig bringen, zu DDRZeiten ging es in den Besitz des Stadtgeschichtlichen Museums Leipzig über. Im Jahr 1998 wurde
es dort im Depot vom Bayreuther Museumsdirektor Dr. Sven Friedrich entdeckt. Leipzig und Bayreuth schlossen einen Vertrag: Bayreuth sollte das Klavier restaurieren, dafür wurde es für zehn Jahre nach Bayreuth ausgeliehen. Der Leihvertrag wurde nicht verlängert, das Klavier von Bayreuth dennoch nicht zurückgegeben. Die Stadt Leipzig wollte hierzu mit Hinweis auf ein schwebendes Verfahren keine Stellungnahme abgeben. Carsten Hillgruber, zuständiger Referent in Bayreuth, hingegen sagt: „Ich gehe davon aus, dass nach Unterzeichnung der Verträge das Klavier bald wieder nach Leipzig kommt.“ Ob
Klagen die Nachbarn? Die Bürgerinitiative jedoch, die sich gegen einen Neubau im Park wendet, sieht „gravierende Eingriffe“. Offen ist, ob sie versuchen wird, einen Bürgerentscheid zu organisieren. Die Eigentümer von 70 Wohnungen in der Nachbarschaft haben Klage angekündigt. Ihr Sprecher Uwe-Bernd Vogel: „Bei einer Baumaßnahme im Park an der Grenze zu den Nachbarn wird in jedem Fall geklagt.“ Noch offen ist die Finanzierung des Museumsneubaus. Derzeit arbeitet das Augsburger Unternehmen „Liquid“ an Broschüren und sogenannten „Kommunikationsmedien“. Mit ihnen sollen Sponsoren für das 12,5-Millionen-Objekt gefunden werden. the
Von Schnäppchen hat man nie die Nase voll.
Alle rezeptfreien Produkte bekommen Sie bei uns bis zu 50% billiger.*
Alles zu Discount-Preisen,* zum Beispiel:
-50,0%
Zink-ratiopharm 25 mg Wirkstoff: Zinksulfat-Monohydrat 20 Brausetabletten
AVP** 5,45 €
2,72 €
* Für rezeptpflichtige Arzneimittel gelten einheitliche Abgabepreise. Rabatte beziehen sich auf den unverbindlichen Apotheken-Verkaufspreis des Herstellers nach Lauertaxe. ** Unverbindlicher Apotheken-Verkaufspreis des Herstellers nach Lauertaxe Gültig 01.10. - 31.10.2010 und solange der Vorrat reicht. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Keine Haftung für Druckfehler. Abbildung ähnlich. AVPs entsprechen dem aktuellen Stand bei Druckschluss.
easyApotheke Bayreuth-Süd
Leuschnerstraße 53 95447 Bayreuth (gegenüber von Netto) Telefon: 0921 / 150-9239
Öffnungszeiten: Mo-Fr 9:00-18:00 Uhr Sa 9:00-14:00 Uhr