FZ Fränkische
Zeitung
Die Wochenzeitung in Oberfranken: vor allem fränkisch - manchmal zänkisch Nach den Richtlinien von BVDA und BDZV geprüfte und verteilte Gesamtauflage 95.601 redaktion@fraenkischezeitung.de, Tel. 0921/500331 3. Jahrgang / Nr. 37 / 15. September 2010
BAYERISCHE FORSTERWALTUNG IdeenReich.Wald
auf dem Gelände des „Landwirtschaftlichen Bezirkslehrgutes Oberfranken“ in Bayreuth und im daran angrenzenden Wald der „Hospitalstiftung Bayreuth“
• Fachvorträge • Fachausstellungen rund um den Wald • Vorführungen • Kinderprogramm
Weitere Infos Seite 9
Regionaler Waldbesitzertag 2010 Sonntag, den 19. Sept. 2010
Wahnfried contra Rathaus? Dr. Sven Friedrich will mehr Personal für Museum
Bayreuth - Der Architektenwettbewerb für einen Museumsneubau zur Villa Wahnfried ist noch nicht entschieden, da fordert Museumsdirektor Dr. Sven Friedrich bereits zusätzliches Personal für sein Museum. In einem Interview mit der Kulturzeitschrift „Crescendo“ sagte Friedrich: „Ich arbeite derzeit mit vier festen Mitarbeitern. Wenn ich das mit dem Bacharchiv in Leipzig vergleiche, dem ein rund fünffacher Etat und 30 Stellen zur Verfügung stehen, kann man die Schieflage hier vielleicht am besten erkennen. In Zukunft werde ich auf jeden Fall mindestens zwei zusätzliche Leute im Team brauchen – unter anderem einen Museumspädagogen, denn die Vermittlung wird immer wichtiger.“ Gegenüber der Fränkischen Zeitung wollte sich Friedrich zu den Personalplanungen nicht äußern. Wenig amüsiert über das Vorpreschen Friedrichs zeigt man sich in der Stadtverwaltung, so hieß es zu der Forderung des Museumsdirektors: „Erst wenn die Neu- und Umgestaltung abgeschlossen ist, kann man sich über den Personalbedarf unterhalten.“ Zudem sei es
Foto: Erbe
wenig sinnvoll, den dritten Schritt vor dem ersten zu tun. Nach Informationen der Fränkischen Zeitung ist für den Bereich Verwaltung eine Fläche von 750 bis 850 Quadratmetern vorgesehen. Eine Bestätigung oder ein Dementi für diese Zahlen waren allerdings nicht erhältlich. Dr. Sven Friedrich: „Zum laufenden Verfahren äußere ich mich nicht.“ Offen ist, wie die geschätzten zwölf Millionen Euro für den Museumsneubau finanziert werden sollen. Zwar wurden im Ferienausschuss des Stadtrates für das Münchner Unternehmen „actori“ rund 53.000 Euro freigegeben. Allerdings ist
RES I DENZTAGE B AY R E U T H 18. – 26. September 2010
Führungen und Veranstaltungen im Neuen Schloss,
dieses Geld nicht direkt für die Suche nach Sponsoren durch das Münchner Unternehmen gedacht. „actori“ erstellt lediglich ein Konzept, die tatsächliche Sponsorensuche liegt in den Händen der Museumsleitung, sei aber letztlich Chefsache – so das Rathaus. Derzeit werden die 23 eingereichten Vorschläge für einen Neubau, der zum Jubiläumsjahr 2013 fertig sein soll, vom Bauamt der Stadt geprüft. Am 7. und 8. Oktober soll das Preisgericht entscheiden, der Öffentlichkeit sollen ab 11. Oktober die Entwürfe vorgestellt werden. Nach Angaben der Bürgerinitiative, die sich gegen
einen Neubau im Park wendet, unterstützen bisher 40 der weltweit 64 Richard-Wagner-Verbände deren Anliegen. Über den historischen Wert des Parks hatte Museumsdirektor Friedrich in einem Interview gesagt: „Zum einen ist der Park selbst nicht in die Landesdenkmalliste aufgenommen worden, weil er nicht mehr in seiner Originalgestalt existiert. Den westlichen Teil des rückwärtigen Parks etwa hat Winifred Wagner erst in den 30er Jahren hinzugekauft. Auch die Bepflanzung vor allem mit den pflegeleichten Rhododendren ist nicht original. Somit ist der Park durchaus eine Option – natürlich muss da architektonisches Fingerspitzengefühl her.“ the
Dr. Sven Friedrich will sich derzeit nicht zum Thema Personal für Wahnfried äußern. Foto: Lammel
Konzentrieren Sie sich jetzt nur auf dieses Angebot. Alle rezeptfreien Produkte bekommen Sie bei uns bis zu 50% billiger.*
Alles zu Discount-Preisen,*
zum Beispiel:
im Markgräflichen
-50,0%
Opernhaus, in der Eremitage
Jodid-ratiopharm 200 µg Wirkstoff: Kaliumjodid
und im Schloss
100 Tabletten
Fantaisie
UVP 6,62 €
3,31 €
* Für rezeptpflichtige Arzneimittel gelten einheitliche Abgabepreise. Rabatte beziehen sich auf den empfohlenen Verkaufspreis des Herstellers. Gültig 01.09.-30.09.2010 und solange der Vorrat reicht. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Keine Haftung für Druckfehler. Abbildung ähnlich. UVPs entsprechen dem aktuellen Stand bei Druckschluss.
easyApotheke Bayreuth-Süd
Leuschnerstraße 53 95447 Bayreuth (gegenüber von Netto) Telefon: 0921 / 150-9239
www.bayreuth-wilhelmine.de
Öffnungszeiten: Mo-Fr 9:00-18:00 Uhr Sa 9:00-14:00 Uhr