Fränkische Zeitung vom 25.05.2011

Page 1

FZ Fränkische

Zeitung

Die Wochenzeitung in Oberfranken: vor allem fränkisch - manchmal zänkisch Nach den Richtlinien von BVDA und BDZV geprüfte und verteilte Gesamtauflage 95.047 redaktion@fraenkischezeitung.de, Tel. 0921/500331 4. Jahrgang / 25. Mai 2011 / Nr. 21

Betrug unter guten Freunden Geld sollte angelegt werden – jetzt ist es weg

Bayreuth - Die Staatsanwaltschaft in Hof ermittelt gegen ein Ehepaar aus dem Raum Bayreuth wegen Betruges. Pikant dabei: Das Ehepaar gehört in Bayreuth zu den gut situierten und bekannten Namen. Die Ehefrau hat ein Faible für schöne, hochwertige Garderobe, gehörte auf Bällen und ähnlichen Veranstaltungen durch die gewählten Abendkleider zu den auffälligeren Erscheinungen. Der Ehemann hatte lange Jahre eine führende Position in der Stadtverwaltung Bayreuth inne.

Hausdurchsuchung Seine Ehefrau habe sich von einer guten Freundin und deren Ehemann in den letzten Jahren immer wieder Geld geben lassen. Sie werde dies Gewinn bringend anlegen. Im Vertrauen auf die langjährige Freundschaft übergaben beide immer wieder namhafte Beträge. Am Ende war es ein erheblicher sechsstelliger Betrag. Als die Freundin ihr Geld benötigte und um Rückzahlung bat, war es weg. Die Freundin erstattete Ende vergangen Jahres Anzeige. Im Auftrag der Staatsanwaltschaft wurde das

Foto: HHS, pixelio.de

Haus des Ehepaares im Landkreis Bayreuth in einer groß angelegten Aktion von der Polizei durchsucht. Die ermittelnde Staatsanwaltschaft in Hof wollte sich mit dem Hinweis auf das laufende Verfahren nicht äußern, bestätigte aber auf eine entsprechende Anfrage der Fränkischen Zeitung, dass gegen das Ehepaar ermittelt wird. Stimmen die Vorwürfe und werden sie bewiesen, ist bei der Größenordnung und der Art und Weise des Betruges durchaus eine Haftstrafe ohne Bewährung möglich. Mit dem Abschluss der Ermittlungen ist dem Vernehmen nach noch in diesem Sommer zu rechnen. the

Genuss im neuen Stil. Neueröffnung am 26. Mai in Bayreuth, Carl-Schüller-Straße 5a

Staatsempfang im Festspielrestaurant? Bayreuth - Der Staatsempfang am Abend nach der Premiere der Festspiele findet in diesem Jahr möglicherweise im Festspielrestaurant am Grünen Hügel und nicht im Neuen Schloss statt. Die Staatskanzlei muss sparen. Aus München hieß es hierzu gegenüber

der Fränkischen Zeitung: „Wo der Staatsempfang in diesem Jahr stattfinden wird, ist noch nicht entschieden. Es besteht noch Gesprächsbedarf.“ Das Unternehmen Steigenberger, Betreiber des Festspielrestaurants, sagt: „Wir haben ein Angebot abgegeben. Es wäre eine besondere Ehre für uns, den Empfang durchzuführen. “ Der Staatsempfang zu Beginn der Festspiele am 25. Juli gilt als eines der größten gesellschaftlichen Ereignisse in Oberfranken. the

8C# @C# F#E#9. GC:D=F :#C B9F <B7E 2#5C?<;#9D# <B" A#&#$D* 3>># !#&#$D"!#C#9 ,!%5B?D# :#?%;;#9 @C# :#C B9F :CF &B 4(' :C>>CG#!*1

3>>#F &B -CF7%B9D+,!#CF#9.1

&B; 0#CF$C#>)

+4(.('

)$.95. )797 (# 8' -!;T97<&&S 5!+R<&(=A+CNAR!6> *@ 0A?R(77(=

:.2FF VEU% I

6.6/ !

E O3: :&K&;7;/!*"7!#& 9:K=&!>!77&Q #&Q7&= &!="&!7Q!*"& 9@#B@&;:&!8&C 1B@B77& @&K!&"&= 8!*" B6% (&= -,2 @KPC B6% (&= 6=4&:@!=(Q!*"&= 9;<7"&R&=D,&:RB6%8;:&!8 (&8 L&:87&QQ&:8 =B*" IB6&:D.BN& G9,2FC EE -=4&:@!=(Q!*"&: 9;<7"&R&=D,&:RB6%8;:&!8 (&8 L&:87&QQ&:8 =B*" IB6&:7BN& M3Q7!# A+CA$C)A++ D '+CA$C)A++ 6=( 8<QB=#& (&: ,<::B7 :&!*"7C 9@#B@& =6: != "B68"BQ783@Q!*"&= H&=#&=C J&!=& LB%76=# %3: 5:6*R%&"Q&:C 9@@!Q(6=# ?"=Q!*"C 9,28 &=78;:&*"&= (&> BR76&QQ&= 07B=( @&! 5:6*R8*"Q688C

*52%/671&*!* -5%4*01&3,"+ M(69+#=(;97;AJ( %) U%''" 8AP;(67# H$($(=3?(; 4<= K(77<G 0(R(&<=S @U*, B ,%@CU*)U

D&&=6=$9O(!7(=S L<CQ; US@@C,VS@@ /#; 1A US@@C,'S@@ /#;


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.