Kinder-Kurier 06 neu

Page 1

Verlagsbeilage Nordbayerischer Kurier · 9. Juni 2011

Juni 2011

Riesige Rüssel

So gefährlich sind Tornados

: e g a t r o p e r o Fot

" * + * & ! #$&

% ! ! , + ( ')

R4;& G&!64># !? L>6&;2!&Q ?!6 DDD Wegen des Jugendsc hutzes durfte Basti nach 22 Uhr nicht mehr auf die Bühne. Er saß dann im Publikum.

K4>! (B**

DSDS -Kandida

Sebastian Wu

rth

t

Als jüngster Kandid at in den DSDS-M ottoshows 2011 hat Sebast ian viele Herzen erober Wurth t. Auch das von Mimi, die eine Menge von Basti wissen wollte. Basti, du warst in den Top 10 von DSDS. Hattest du neben der Show noch Zeit, in die Schule zu gehen?

Ja, aber leider nur einmal die Woche! Ich habe sehr viel verpasst und hoffe, dass ich alles aufholen kann. In jeder Show bekam Basti viel Lob.

Mit den Juroren Dieter Bohlen und Fernanda Brandao verstand sich Basti super.

Was war das für ein Gefühl, als du plötzlich überall erkannt wurdest? Sehr komisch und gewöhnu ngsbedürftig. Aber mit der Zeit hab ich mich daran gewöhnt undesha tmirvielSpaßgem acht. Kannst du dich an ein besonde res Erlebnis mit deinen Fans erinnern ? Besonders war das immer vor der Villa, weil dort sehr viele Fans warteten. Außerdem war der Fankonta kt bei der Autogrammstunde in Oberhausen sehr krass! Warst du sehr traurig, nachdem du bei DSDS ausgeschieden bist?

Basti belegte elegte beii DSDS DSDS DS 2011 20 011 den fü de fünft fünften fte en Platz. P la atz tz..

ars M n e d f u a t Emily flieg

Sommertheater us und der Hahn”: „Pettersson, Find

Geht. Auf der einen Seite schon, da ich alle Leute dort vermisst habe, aber auf der anderen Seite hatte ich zwei Wochen frei und konnte die Ferien genießen ! Ist es eigentlic h schön, ein „Star“ zu sein, oder ist das anstrengend? Beides.Esistsehrg eil,mitdenFansKo ntakt zu haben, aber auch zum Teil sehr stressig. Es hat Vor- und Nachteile!

Regisseur Interview mit dem

Hast du neben Schule und Musik noch genug Zeit für deine Freunde und andere Hobbys?

Ja! Im Moment ist es etwas unkoord iniert, aber Zeit für meine Freunde und Hobbys lasse ich mir immer! Denn Freunde und Familie sind das Wichtigste im Leben.

Wo können sich deine Fans über aktuelle Termine von dir informieren? Termine werden nach und nach auf meiner neuen Homepa ge www.basti-bomba sti.de rausgegeben. Sie wird derzeit aufgebau t. Hast du inzwisch en eine Freundin ? Eine Freundin habe ich immer noch nicht und habe im Moment ent auch n nicht wirk wirklich klich viel Zeit da dafür. afür.

Sebastian Wurth „„Ich Iccch IIch h nehme nehm neh n ehm eh e hm hme h me m e eine ei e ein iine in ne Single Siing S in in ng g gllle e auf." au auf a u uff..""

Wie sin sind ind deine Pläne nach na ach DSDS DSDS? S? Ich w werde versuche n,, sso o viel viele vvie vi iele le A AufAuf Au uffuf ttritte trit rit rri ittte ttee wie wiee mög möglich m öglich ch zu zu m machen, ma mach mac heen, h und u d außerdem a ßerdem w außerd werde we erd rd de ich ei de ein eeine in ne ne Single aufnehm en! een n!!

Interview mit DSDS-Star

e Trifle: Hallo, icdhorfheer Fißohlen hat einen Namen Das Eckers

Terrorist Osama bin Laden ist tot

Wer hat Sonys Daten im Internet geklaut?

Gewinn-Rätsel


(*$+* &

!)"$ &%''

I!&A& J!>'&;F

ganz schön gruselig! In einem Supermarkt in Berlin hat eine supergiftige Spinne für Aufregung gesorgt. Mitarbeiter des Marktes packten gerade eine Bananenkiste aus, als sie die fünf Zentimeter große Spinne zwischen den Früchten entdeckten. So eine hatten sie noch nie gesehen. Sofort stülpten sie eine Plastiktüte über die Kiste. Glück gehabt! Ein von der Polizei gerufener Experte identifizierte den Krabbler als hochgiftige brasilianische Wanderspinne, auch Bananenspinne genannt. Sie gilt als aggressiv und ihr Biss kann für Menschen tödlich sein. Die Spinne aus Berlin war unbemerkt von Mittelamerika nach Deutschland gereist. Jetzt lebt sie in einem Terrarium.

Es gibt wieder frei lebende Wölfe in Deutschland. Die meisten leben in der Lausitz.

Wie gemein ist das denn? In der Lausitz (Bundesland Sachsen) wurde eine tote Wölfin gefunden. Ein Unbekannter hatte das junge Tier erschossen. Dabei ist das verboten. Wenn man den Täter erwischt, kann er dafür sogar ins Gefängnis kommen. Wölfe waren in Deutschland ausgestorben. Doch vor rund 20 Jahren wanderten Tiere aus dem Osten ein und blieben in Deutschland. Heute soll es bis zu 60 frei lebendeWölfe bei uns geben.

Wörter-Suchspiel Es ist Juni. Die * scheint, und es weht eine warme Brise. Eddie genießt beim Spaziergang ein Glas kühle (. Doch da passiert es: Er tritt auf eine herumliegende Tube und schwupp, ergießt sich öliger Inhalt über Mimi. Wenn du die Begriffe in die Kästchen einträgst, weißt du, was in der Tube war.

Euer Eddi Schnurrbein, Chefredakteur

:4%#&9)">C<<6

Arme Wölfin

*

(

H

.-%0)#&" ,!##*#/31#+(

Ohne die Sonne gebe es kein Leben auf der Erde. Doch ihre ultravioletten (uv) Strahlen (ein Teil der Sonnenstrahlung)können die Haut schädigen.Das passiert vor allem im Frühjahr und Sommer, wenn die Sonne länger und intensiver scheint. Es droht ein Sonnenbrand. Zudem können die UV-Strahlen tiefere Hautschichten krank machen. Im schlimmsten Fall entsteht daraus der gefürchtete Hautkrebs. Deswegen muss man sich mit Hut, langärmeligem Shirt und Sonnenbrille schützenund freie Hautstellen mit Sonnenschutzmittel eincremen.

,!##*#2

'3*$*

Experten empfehlen für Kinder Sonnencremes tmit einem Lich n vo or schutzfakt . 30 s en mindest

Lösung: Sonnenmilch

:4%#&9)">C<<6


1,0" '+((

*)"-) %

#,.) 2)"-,0& /!-,)33

Was sind Terroristen? In der Zeitung oder im Fernsehen wird oft von Terroristen berichtet. Das sind Menschen, die ihre Ziele mit Gewalt durchsetzen wollen. Anfang Mai wurde der meistgesuchte Terrorist der Welt, Osama bin Laden, von amerikanischen Soldaten erschossen. unterdrücken. Dann spricht man von Staatsterror.

Das Wort „Terroristen“ ist vom Wort „Terror“ abgeleitet. Dieses Wort stammt aus der alten lateinischen Sprache und heißt „Schrecken“. Und genau das tun Terroristen: Sie verbreiten Angst und Schrecken, um ihre Ziele durchzusetzen. ES GIBT VIELE TERRORISTEN Terroristen gibt es in vielen Ländern auf der Welt. Oft schließen sie sich in kleinen oder großen Gruppen zusammen. Ihre Ziele sind verschieden. Sie möchten zum Beispiel ihre Art von Glauben durchsetzen. Andere kämpfen dafür, in ihrem Land die Macht zu übernehmen, oder mit dem Ziel, dass die Region, in der sie leben, unabhängig und ein eigenes Land wird. Aber es gibt auch Staaten oder Herrscher, die ihre Bevölkerung mit Gewalt

TERRORISTEN SIND BRUTAL Eines haben alle Terroristen gemeinsam. Sie gehen brutal und rücksichtslos vor, um ihre Ziele zu erreichen. Deswegen ist es falsch, wasTerroristen tun. Oft töten sie sogar viele unschuldige Menschen. Und manchmal sind sie bereit, für ihr Ziel zu sterben. So war das auch am 11. September 2001. Terroristen der Terrororganisation El Kaida entführten große Verkehrsflugzeuge und steuerten zwei von ihnen in das weltbekannte World Trade Center in der amerikanischen Stadt NewYork. Die beiden Hochhäuser stürzten ein, Tausende Menschen starben. Für diesen schlimmen Terroranschlag war Osama bin Laden verantwortlich.

2001: Das World Trade Center brennt nach dem Anschlag. Bald stürzen beide Türme ein.

2002: Menschen in Bali (Indonesien) trauern um die Opfer eines Anschlags. Terroristen hatten ein Lokal in die Luft gesprengt.

Osama bin Laden

Osama bin Laden auf einem Bild aus dem Jahr 2001. Er war ein weltweit gefürchteter Terrorist.

Osama bin Laden war der meistgesuchte Terrorist der Welt. Als Anführer der Terrororganisation El Kaida hat er viele Terroranschläge befohlen. Der schlimmste war der Anschlag auf das World Trade Center in den USA. Die Regierung der USA hat Osama bin Laden deswegen viele Jahre gejagt. Vor einiger Zeit hat sie sein Versteck in einer Stadt in Pakistan entdeckt. Anfang Mai schickte sie dann amerikanische Militärhubschrauber mit Soldaten. Als diese das Haus stürmten, wurde viel geschossen. Dabei wurde Osama bin Laden von amerikanischen Soldaten getötet.

Das mehrstöckige Haus von Osama bin Laden. Hier wurde er Anfang Mai von amerikanischen Soldaten erschossen.


(*$+* #

!)"$ &%''

Datenklau bei Sony

R4;& G&!64># CU64&SS

Habt ihr schon mal von Hackern gehört, die Daten klauen? Das sind Diebe. Aber keine, die in Häuser einsteigen oder Banken überfallen. Sie dringen in fremde Computer ein und stehlen Daten. Solche Hacker haben dem Unternehmen Sony große Probleme bereitet. Die Playstation ist weltweit ein beliebtes Spielzeug. Gebaut wird sie von Sony. Das Unternehmen aus Japan hat jetzt mächtig Ärger: Hacker haben persönliche Daten von Millionen Playstation-Spielern geklaut. In der englischen Sprache bedeutet „Hacker“ auch„Eindringling“. ATTACKE AUS DEM INTERNET Was war passiert?Wer eine Playstation hat, kann bei Sony im Internet neue Spiele kaufen oder online mit anderen Spielern spielen. Zuvor muss man

Internet-Regeln ! Gib nie persönliche Daten wie Name, Adresse oder Telefonnummer von dir und deiner Familie im Internet an. Suche dir einen Spitznamen, der nichts mit deinem Namen zu tun hat, z.B. MickyMaus2763. ! Öffne keine unbekannten Programme oder E-Mails. ! Denk dir ein schwieriges Passwort aus und verrate es niemandem. ! Wenn dir beim Surfen oder Chatten etwas komisch vorkommt, dich stört oder dir Angst macht, dann sag es sofort deinen Eltern. Das gilt auch, wenn du in Foren oder Communitys Nachrichten erhältst, obwohl du das nicht willst. Melde das auch den Moderatoren der Seite. ! Freunde dich nicht mit Leuten an, die du nicht kennst. ! Treff dich nicht mit Leuten, die du im Internet kennengelernt hast.

private Daten wie Name oder E-MailAdresse angeben. Viele Leute haben sogar geheime Infos wie ihre Kreditkartennummer verraten. Solche Daten muss man gut schützen. Das war bei Sony nicht der Fall. Die Hacker griffen unbemerkt auf die Daten zu und stahlen sie. Darüber sind viele Spieler sehr verärgert. Sony schaltete die Internet-Plattform erst mal ab, erzählte den Spielern aber erst viel später, warum. Inzwischen sind die Sony-Seiten wieder online und sollen deutlich sicherer sein, sagt Sony.

Die Zentrale von Sony in Tokio (Japan). Sony ist ein großer Elektronikkonzern, der zum Beispiel Computer, Handys und die Playstation herstellt.

Das Internet Ihr könnt euch das Internet wie ein riesiges Spinnennetz vorstellen, in dem Millionen von Computern auf der ganzen Welt zusammengeschlossen sind. Die Computer wählen sich über eine Leitung ins Internet ein. Zwischen den Computern werden Daten (wie Texte, Bilder, Musik, Videos) ausgetauscht. Auf ihrem Weg von einem Computer irgendwo auf der Welt zu deinem Computer nach Hause werden diese Daten auf sogenannten Servern zwischengespeichert. Viele Server sind miteinander verbunden und tauschen ständig ihre gesammelten Daten aus.

Surftipps für euch

Im Internet zu surfen oder zu spielen macht Spaß. Damit das so bleibt, solltet ihr bestimmte Regeln einhalten. Mehr Infos findet ihr auf den Surftipp-Seiten rechts. Sechs wichtige Regeln seht ihr links.

www.internauten.de Begleite die Internet-Detektive Rio, Nina und Ben bei ihrem nächsten Einsatz. www.internet-abc.de Kennst du dich richtig gut aus im Netz? Dann mach den Surfschein. www.seitenstark-help.de Extra-Kinderchat nur für euch. www.blinde-kuh.de www.fragfinn.de Zwei Suchmaschinen für Kinder.


!)"$ &%''

(*$+* #

$'%(*!!)+*#"#"& . ! , ' $ & % "+)

Von links: Julia (9), Marleen (11), Francesca (11) und Madeleine (10).

"$

Die Mädchen beginnen mit verschiedenen Laufübungen, um ihre Lauf Muskeln für das M Training aufzuwärmen.

!$

Weiter geht's mit Schuss- und Dribbeltraining.

Julia, Marleen, Francesca und Madeleine teilen die gleiche Leidenschaft: Fußball! Die vier spielen in der D-Jugend in einer reinen Mädchenmannschaft. Und wahrscheinlich werden sie diese Saison sogar Meister! Wir haben die vier Fußballerinnen beim Training begleitet:

Um für die Ligaspiele am Samstag topfit zu sein, trainieren die Mädchen jede Woche zweimal 90 Minuten lang: am Dienstag und am Donnerstag.

Obwohl sie die jüngste der Mädchen ist, tanzt Julia ihre Mitspielerin gekonnt aus.

Beim Abschlussspiel mit Trainerin Jessica im Tor zeigen die Mädchen, was sie schon alles können.

!"

%$

Teamgeist innerhalb der Mannschaft: Gemeinsam werden das Training und die bevorstehenden Spiele besprochen.

()#*.*.-

L;5;#'7+"!+"5'

Julia weiß: Trinkpausen während des Trainings sind wichtig!

Am 26. Juni startet die Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen in Deutschland. Hoffentlich können unsere Fußballmädchen dann über viele deutsche Siege jubeln.

#$


(*$+* "

!)#$ &%''

Was ist Abseits?

+!)"6!#& 0&#&S

Am 26. Juni startet die Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen! Die Schiedsrichter müssen wieder viele kniffelige Entscheidungen treffen. Oft geht es um die Frage:„Abseits oder nicht?" Die Grundregel: Wenn ein angreifender Spieler den Ball zu einem Mitspieler passt, müssen zwischen diesem und der Torlinie im Moment der Ballabgabe mindestens zwei verteidigende Spieler stehen. Hier seht ihr vier typische Spielsituationen:

,A Kein Abseits

*A Abseits

7&;4%& ?!6 -!&;&>

Der blaue Spieler links passt den Ball zum blauen Stürmer. Weil im Moment der Ballabgabe noch zwei Spieler der Roten (Verteidiger und Torwart) zwischen ihm und der Torlinie (rot gestrichelt) stehen, ist es kein Abseits.

Im Moment der Ballabgabe steht nur ein verteidigender Spieler (roter Torwart) zwischen dem blauen Stürmer und der Torlinie. Abseits! Der Schiedsrichter pfeift ab. Hätte der Stürmer ein Tor erzielt, würde es nicht gelten.

(A Kein Abseits

&A Abseitsfalle

Bei einem Einwurf (Bild), Eckstoß oder Abstoß ändert sich die Grundregel. Es ist kein Abseits, obwohl im Moment der Ballabgabe nur ein verteidigender Spieler zwischen dem blauen Stürmer und der Torlinie steht.

Die Verteidiger tricksen die Angreifer aus. Kurz vor der Ballabgabe laufen die roten Verteidiger nach vorn. Jetzt steht nur noch ein verteidigender Spieler (Torwart) zwischen dem Stürmer und der Torlinie. Abseits!

Meeresbiologen

Interessierst du dich für das Meer und seine Bewohner? Meeresbiologen arbeiten oft mit Tieren – das macht ihren Beruf ganz besonders spannend. Ein Meeresbiologe beschäftigt sich mit den Tieren und Pflanzen, die in den Meeren unserer Erde leben. Für die Forscher gibt es viel zu entdecken. Denn vor allem über das Leben tief unten in den Meeren weiß man

noch gar nicht so viel. Doch auch bei bekanntenTierenwie Delfinen findet man immer wieder neue Dinge über ihr Verhalten und ihr Leben heraus. Meeresbiologen müssen ihr Fach an einer Universität studieren. Dabei

lernen sie auch viel Mathe, Chemie und Physik. In diesen Fächern – und natürlich in Biologie – sollte man auch in der Schule schon ganz gut sein, wenn man Meeresbiologe werden möchte.

Meeresbiologen sammeln kleine Krebse, um sie zu untersuchen. Beeindruckend: eine Meeresschildkröte.

Mit Delfinen tauchen – davon träumen viele Menschen.


1,0" '+((

*)"-) 4

34 4>' '&!> J8;<&;

63+"B.!::7

#*+ $+) '$!

%,*&"(

83% 8OO!' !75 -'9O@77 Allie will ihre Freundin auf einen großen Sportwettkampf begleiten. Als für den gleichen Tag eine Einladung zu Brittanys Geburtstagsparty ins Haus flattert, fängt sie an zu zweifeln. Soll sie ihre Freundin enttäuschen, obwohl sie Brittany kaum kennt? Cbj, 10,99 € ISBN: 978-3-570-13532-7

2@<Q'C M!9 Q;=='< 7+";< QO@9$ Wer braucht schon nervige Eltern, denken sich Luna, Finn und Leandra. Also schreiben sie ein paar pfiffige E-Mails. So tricksen sie ihre Eltern aus und verbringen die Sommerferien allein ... Klopp Verlag, 9,95 € ISBN: 978-3-7817-0610-1

K@='B.!::

6!>! N .!<@

Typisch Traum: Gerade noch fliegst du als Superman oder Supergirl durch die Luft, da klingelt plötzlich der Wecker. Für jeden Menschen ist Schlafen sehr wichtig. Unser Körper kann sich dabei erholen und Kraft sammeln. Unser Gehirn aber ist nachts sehr fleißig. Während wir schlafen, verarbeitet es vieles von dem,

Im Traum können die verrücktesten Sachen passieren.

+C9 !96 &!#&>6S!)" &!>& DDD

Roboter-WM Können Roboter Fußball spielen? Und wie! Im Juni treten die besten Teams bei einem großen Turnier an.

<'3'7 F!<5'<); 2/B/:!'O

Bibi und Tina blättern in Fotoerinnerungen, als ein Windstoß die Fotos davonwirbelt. Jetzt ist euer Geschick gefragt! Ab 39,99 €.

was wir erlebt haben, und verknüpft es mit anderen Erlebnissen. Und dabei entstehen unsere Träume. In einigen Phasen der Nacht träumen wir besonders intensiv. Übrigens: Jeder Mensch träumt nachts. Nur erinnert man sich oft nicht an seine Träume.

Der Robo-Cup findet vom 5. bis 11. Juni in der türkischen Hauptstadt Istanbul statt. Dabei spielen kleine und große Roboter in Teams Fußball gegeneinander. Die kickenden Roboter wurden von pfiffigen Forschern aus der ganzen Welt entwickelt. Sie werden von Jahr zu Jahr besser und treten in verschiedenen Disziplinen gegeneinander

Wie bei einer Weltmeisterschaft: Rob oter aus vielen Ländern spielen beim Rob o-Cup.

an. Am Ende gewinnen natürlich nicht die Roboter, sondern die Forscher, die sie entwickelt haben. Es gibt auch einen Extra-Wettbewerb für Schüler. Der Traum der Veranstalter: Im Jahr 2050 gewinnt eine Robotermannschaft gegen den Fußballweltmeister der Menschen.


/&!6& W

K4>! (B**

„Ich erkenne meine Stadt nicht wieder“, berichtete ein verängstigter Autofahrer vor kurzem im Fernsehen. Er wohnt in Tuscaloosa, einer kleinen Stadt in dem Land USA. Die Stadt liegt jetzt in Trümmern. Ende April hatte ein dunkles Wolkenmonster in TuscaloosaseinUnwesengetrieben:einTornado! Autos wirbelten durch die Lüfte, Dächer flogen durch die Gegend, Bäume wurden entwur-

Gewitterwolke

zelt. Tornados sind neben den Hurrikans die schnellsten und heftigsten Wirbelstürme, die es gibt. Wie ein riesiger Staubsauger saugen sie alles auf, was ihnen in die Quere kommt.

Kalte Luft

Wie entsteht ein Tornado?

Tornados entstehen vor allem in der sommerlichen Gewitterzeit. Sie können über 1.000 Meter hoch sein.

Ganz schön riesiger Rüssel

Ein Tornado erinnert an einen riesigen Elefantenrüssel. Darum heißt er auch Rüssel. Eigentlich kann man Winde ja gar nicht sehen. Weil der Tornado aber Staub, Wassertropfen und vieles mehr mit sich reißt, wird er dadurch sichtbar. Je nach Größe und Stärke sind die Tornadorüssel unterschiedlich dick: von wenigen Metern bis zu über 100 Metern.

Schaut euch das große Bild rechts an. Tornados bilden sich nur bei einem besonderen Wetter: Hoch oben schwebt eine große Gewitterwolke. Am Boden gibt es warme Luft, oben kalte Luft. Die warme Luft steigt auf, die kalte fällt herunter. Durch diese Luftbewegung und Winde, die vom Boden bis in die Wolke stärker werden und ihre Richtung ändern, fängt die Luft in der Wolke an, sich zu drehen. Die Drehbewegung setzt sich unter der Wolke fort. Dort entsteht ein Schlauch, Trichter oder Rüssel, der bis zum Boden reicht und sich schnell im Kreis dreht.

Rocky Mountains

USA

Tornado Alley Golf von Mexiko

Warme Luft

Dreh

Deutschland

ob bewegung nach

Wo treten Tornados auf?

Tornados kommen in vielen Gegenden der Welt vor, am häufigsten aber in den USA. Das liegt an dem Wetter dort. In dem Gebiet zwischen dem feuchtwarmen Golf von Mexiko und dem trockenkalten Gebirge Rocky Mountains entstehen viele gewaltige Gewitterwolken. Dort liegt auch die Tornado Alley. Auf Deutsch heißt das „Straße der Tornados“. Bis zu 1.000 Tornados pro Jahr zählt man in dem großen Gebiet. Der trichterförmige Windschlauch erinnert irgendwie stark an einen Elefantenrüssel. Findet ihr nicht auch?

Der rasend schnell drehende und aufsteigende Wind kann sogar schwere Dinge wie Autos viele Meter hochsaugen.

en


K4>! (B**

/&!6& V

Sturmjäger - dem Tornado auf der Spur

Kalte Luft Seitenwind Sturmjäger sollten immer einige Kilometer von dem Tornado Abstand halten, sonst könnte ihr Auto in die Höhe gerissen werden.

Wenn sich ein schweres Unwetter zusammenbraut, suchen viele nach sicherem Schutz. Nicht so die Sturm- und Tornadojäger. Sie gibt es vor allem in den USA. Manche haben sogar eine eigene Wetterstation, um Stürme vorherzusagen. Ist ein Tornado im Anmarsch, fahren die Sturmjäger mit dem Auto hin. Dann filmen oder fotografieren sie den Wirbelsturm. Ein gefährliches Hobby! Doch die Sturmjäger gehen dieses hohe Risiko ein. Ihre Bilder, Filme und Beobachtungen helfen dabei, die Tornados noch besser zu erforschen.t

Wie schnell drehen sich Tornados?

Ein Tornado bewegt sich nicht sehr schnell vorwärts, oft nur mit cirka 50 km/h. Dabei dreht sich der Wind aber rasend schnell im Kreis, bei sehr starken Tornados mit bis zu 500 km/h. Das ist über 100 km/h schneller als ein Formel-1-Rennauto fährt. Deshalb sind Tornados so gefährlich. Ihre Stärke unterscheidet man nach sechs Gruppen. Ein Tornado der Stärke 0 richtet nur kleine Schäden an. Bei Stärke 3 entwurzelt er große Bäume und reißt Dächer ab. Bei Stärke 5 stürzen sogar Häuser mit Stahlgerüsten ein.

Seitenwind

Ein Junge schaut sich einen großen Baum an, den ein Tornado entwurzelt hat. Tornadowinde können schneller sein als ein Formel-1-Flitzer. Hier seht ihr Sebastian Vettel mit seinem Rennauto.

Gibt es Tornados auch bei uns?

Dieses Foto entstand 2004 in der Nähe von Berlin. Ein Tornadorüssel ragt aus einer dunklen Gewitterwolke heraus.

Auch bei uns werden immer wieder Tornados beobachtet. Sie sind aber nicht so stark und gefährlich wie in den USA. Bis zu 60 Tornados werden pro Jahr in Deutschland gezählt. Letztes Jahr wütete ein kleinerer Tornado über Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen. Dächer wurden abgedeckt und Keller überflutet.

Was können Tornados anrichten?

Manche Tornados existieren nur ganz kurz, andere dauern über eine Stunde. In dieser Zeit ziehen sie über das Land und richten schwere Verwüstungen an. Die rasenden Rüssel reißen Autos, Strommasten und ganze Häuser mit sich. Oft verwüsten Tornados in Amerika ganze Kleinstädte, denn die meisten Häuser dort sind aus Holz und können dem Wind nicht standhalten. Dabei kommen auch viele Menschen ums Leben. Mittlerweile baut man viele Häuser mit speziellen, besser gesicherten Schutzräumen.


(*$+* '%

!)"$ &%''

Foto: Kerner

Für euch getestet Sarah Weidenhammer, 10 Jahre, hat für euch die DVD-Box „Bibi und Tina - Auf die Pferde, fertig, los!“ getestet.

Ich sitze im Büro und es regnet. Einige Kollegen kommen mit einem Schirm herein und sind trotzdem ganz nass. Eigentlich sollte doch gutes Wetter sein, denke ich, der April ist doch lange vorbei! Natürlich ist es auch ein bisschen lustig, zu sehen, wie die Leute draußen ganz schnell laufen und schöne, bunte Regenschirme über sich halten. Manchmal trifft man unter einem Schirm auch nette, neue Freunde. Vielleicht lasst ihr ja auch mal einen Klassenkameraden mit unter euren Schirm. Ihr freut euch bestimmt auch, wenn euch mal jemand hilft. Apropos helfen: Ihr habt dem Fohlen, das wir euch in der vorletzten Ausgabe vorgestellt haben, jetzt einen Namen gegeben. Es heißt Trifle (gesprochen: Treifel). Das ist eine leckere englische Süßspeise. Mara Wirth aus Bayreuth hat sich diesen Namen ausgedacht und damit den ersten Preis gemacht. Auf Platz 2 landete der Name Kleiner Donner von Sarah Weidenhammer und Alina Kodisch kam mit Braveheart auf den dritten Platz. Wir haben die drei Gewinner beim ersten Treffen mit Trifle begleitet, mehr dazu lest ihr auf der nächsten Seite. Die zweite Gewinnerin Sarah stellt euch gleich auf dieser Seite etwas für Pferdefreunde vor: Eine DVD von Bibi und Tina. Hier gibt es auch etwas zu gewinnen. Also, Augen auf! Beim letzten Gewinnspiel haben gewonnen: Isabell Fürst aus Pretzfeld, Kevin Adelhardt aus Pottenstein, Anna Leinberger aus Pegnitz, Rufina Commichau aus Bayreuth, Gregory Webb aus Mistelgau und Anja Ruckriegel aus Thurnau.

„Spannend, lustig und zum Nachdenken“ Ich kann die DVDs jedem empfehlen. Auf der ersten DVD sind die zwei Geschichten „Die Pferde sind krank“ und „Papi lernt reiten“. Bei „Die Pferde sind krank“ tötet ein unvorsichtiger Bauer fast zwei Pferde. Bei „Papi lernt reiten“ wird Bibis Vater zu einer Fuchsjagd eingeladen. Auf der zweiten DVD sind die Geschichten „Ein Pony zum Knuddeln“ und „Der Hufschmied“. Auf dem Martinshof taucht bei dieser Geschichte ein fremdes Pony auf und ein Hufschmied wird zu Unrecht für etwas beschuldigt. Beide DVDs sind spannend, lustig und zum Nachdenken. Das Tollste zum Schluss: Ihr könnt fünf Mal diese DVD-Box gewinnen. Schaut doch gleich mal auf Seite 15. Viel Spaß beim Knobeln! Bibi und Tina: DVD-Box „Auf die Pferde, fertig, los!“ Erscch n bei: KIDDINX Studios Erschienen Sp pie ield dau auer: 110 Minuten in Spieldauer: Altter ersem sempfe pf F Kinder ab 5 Jahren Altersempfehlung: Für

“ r e n n i d r o f w o b „ A R ain l Sc an der Internationa h uc rb de in K r ih lt Chika Unigwe stel

hool vor

ternaThiergarten der In undschule Schloss Gr n te t iva pr r te de e Klasse ihrer im Un rrich Die erste und zweit e, die Autorin eines igw Un ika Ch h, atete uth freute sic e in Belgien verheir tional School Bayre men zu heißen. Di om llk wi g der es un ch Bu lad n Ein he , folgte der gelesenen, englisc von vier Kindern ist r te ut M rnatist te lb In se r e rin, di b sie in de afrikanische Auto unehmen. Dabei ga ilz te al tiv es s-F sa h„A Rainbow for h, am Big Universität Bayreut zu ihrem Kinderbuc ng su rle Vo es ch tli hte aus ihrer uth eine öffen st eine Fabelgeschic onal School Bayre er zu e igw Un e hlt n den n folgend erzä e Schüler erfasste dinner“. Der Traditio annt lauschten. Di sp ge r re hö um Zu ka d es un r der die Kinde Heimat, der die Kin vor. Dann konnten st lb se ihn s n ge en tru hte und erk vorzules . Al Inhalt der Geschic enen englischen W eig em ihr s au n einige Seite erwarten, Unigwe r gen die Schüler de Überraschung tru t in ihrem Buch ge Autorin das Gedich g isterung auswendi meinsam mit Bege g un m nliche Wid vor. Über eine persö Büchern freuten der Autorin in ihren red e. sich am Schluss all

Fotos/Abbildungen:

red


!("# %$&&

')#*) &&

Mara Wirth, Platz 1

Sarah Weidenhammer, Platz 2

Alina Kodisch, Platz 3

Trifle

Kleiner Donner

Braveheart

„Hallo, mein Name ist Trifle“ Das Eckersdorfer Fohlen hat einen Namen Grüne Wiesen, wiehernde Pferde und ein kleines Fohlen - ganz schüchtern steht es hinter seiner Mama. Sein Papa stellt sich schützend vor alle. So erlebten die Kinderkurier-Gewinner den von ihnen neu getauften Trifle (gesprochen: Treifel). Trifle, so heißt ein englischer Nachtisch. Die Gewinnerin Mara Wirth erzählt:„Wir haben in Englisch über Trifle gesprochen. Wir haben dann auch eines probiert und es hat gut geschmeckt.“ So ist sie auf den Namen gekommen. Sarah Weidenhammer hat sich für Kleiner Donner entschieden:„Das ist der Name des Ponys aus meiner Lieblingsserie Yakari“, erklärt sie. Alina Kodisch landete auf Platz drei. Ihr gefiel Braveheart gut. „Ich habe im Kinderkurier seinen lieben Blick gesehen und da dachte ich, das passt gut zu ihm“, sagt sie lachend. Beate Silbermann, die Besitzerin des Reithofes Forst in Eckersdorf, begründet ihre Entscheidung für Trifle so: „Den Namen haben wir noch nie gehört und wir fanden ihn toll.“ Mit„wir“ meint sie sich und ihre Familie - alle durften mit entscheiden. Mara darf sich jetzt über drei Tage Reitspaß am Reithof Forst freuen, Sarah über zwei und Alina darf einen Tag Pferdeluft schnuppern. Wobei alle drei schon geritten sind und keine Scheu vor den Tieren haben.„Darf ich dann auch mal springen?“ fragt Alina Trifle ist eine englische gleich, als sie die Tiere sieht. Die Pferde sind nicht die einzigen tierischen Bewohner: Billy, ein Süßspeise, bestehend kleiner schwarzer Hund, arbeitet im Hof als Bewegungsmelder: Er fängt sofort an zu bellen, aus mehreren Schichten wenn sich etwas rührt. Gräfin, der große Hofhund, benimmt sich wie ihr Name. Sie lässt sich am Obst oder Marmelade, Biskuitkuchen und liebsten von den Kindern, die auf dem Hof Ferien machen, bespielen. Nach den Kuschel- und Schlagsahne. Das Wort Spieleinheiten mit den Hunden besichtigen die GewinTrifle wird abgeleitet aus ner noch die Schlafmöglichkeiten: In den Stallungen dem mittelenglischen sind mehrere Räume mit Stockbetten zu Schlafzimmern trufle, das wiederum zurückgeht auf das eingerichtet. Natürlich diskutieren Mara und Sarah französische Wort trufe gleich aus, in welchem Bett sie dann übernachten wolund soviel bedeutet wie len - und von Trifle träumen können. ike Kleinigkeit oder Nich-

Trifle

tigkeit.

Quelle/Foto: wikipedia

So groß ist Trifle (vorne) inzwischen schon. Fotos: Kerner


I3<! *?,,

f e i r b k c e St Plankenfels s u a , lt a re h Ja Emily, 7

Was machst du in deiner Freizeit? Emily: Ich spiele gerne Mensch-ärger-dich-nicht. Außerdem spiele ich gerne mit meiner Polly-Pocket-Puppe, baue gerne mit Lego, spiele mit meinen Barbies. Manchmal lese ich sehr gerne Bücher. Was isst du am liebsten? Emily: Spagetti mit Pesto Siciliana. Was findest du richtig gemein? Emily: Wenn mich andere Kindern hauen oder wenn andere auf meinen Blättern herumkritzeln. Was würdest du an der Schule ändern, wenn du könntest? Emily: Ich will mehr Lieder singen! Wohin würdest du in einem Raumschiff fliegen? Emily: Auf den Mars! Ich will sehen wie der Mars wirklich aussieht. Das ist spannend. Was nimmst du auf eine einsame Insel mit? Emily: NintendoDS mit Batterien zum Spielen. Kleider zum Anziehen. Ein Zelt zum Übernachten (sonst wird es auf dem Boden so kalt). Ein paar Spielsachen (Mensch-ärger-dich-nicht, Barbies) zum Spielen. Bücher zum Lesen … und die ganze Familie!

Wir wollen euch besser kennen lernen und Monat für Monat einen von euch vorstellen. Habt ihr Lust, in unserem Steckbrief vorgestellt zu werden? Dann meldet euch bei der Kinder-KurierRedaktion. Schreibt einfach eine E-Mail an kinder@kurier.tmt.de. Wir freuen uns, wenn ihr etwas von euch hören lasst!

Foto: Privat

')#*) &%


I3<! *?,,

*)"-) (%

Pettersson, Findus und der Hahn Studiobühne zeigt Kinderstück – Premiere am 19. Juni um 15 Uhr Für Findus sind harte Zeiten angebrochen: Seit der schöne Hahn Caruso auf dem Hof Einzug gehalten hat, haben die Hühner Soffi-Moffi, Stina-Fina, Mathilda und Henriette nur noch Augen für diesen. Findus versteht die Welt nicht mehr – kann er sich gegen den Eindringling behaupten? Das beliebte Kinderbuch vom alten Pettersson, der mit seinem Kater Findus auf einem Bauernhof lebt, wurde in einer lustigen Fassung mit Musik und Liedern für das Theater bearbeitet. Der Kinderkurier sprach mit dem Regisseur des Stückes: Werner Hildenbrand. Frage: Beschreiben Sie doch mal einen der Charaktere des Stückes! Werner Hildenbrand: Caruso ist ziemlich eingebildet auf seine kräftige Stimme und sein prachtvolles Federkostüm. Und Caruso kräht für sein Leben gern – schließlich ist er ein Pracht- Hahn. Damit geht er aber Findus und mit der Zeit auch Pettersson ganz schön auf die Nerven. Frage: Ist bei den Proben mal etwas Lustiges passiert?

erstellt. In den Proben erklärt der Regisseur (oder er spielt vor), wie er sich den Ablauf, die Aktionen der Schauspieler und die Charaktere der Figuren vorstellt. Frage: Wie sind Sie auf das Stück gekommen? Hildenbrand: Von den vielen„Findus und Regisseur Pettersson“-Stücken, die die StudioWerner Hildenbrand bühne Bayreuth in den vergangenen Jahren aufführte, gefiel uns „Findus, Pettersson und der Hahn“ am besten, weil hier eine neue Figur, eben der Hahn„Caruso“ zu Pettersson kommt und für Komplikationen sorgt. Die Fragen stellte Ines Kerner.

Hildenbrand: Bei den musikalischen Proben haben sich immer mal wieder die Töpfe, also das„Schlagzeug“ von Findus, selbständig gemacht und sind durch die Gegend geflogen. Oder die„Würmer“ für die Hühner sind plötzlich verschwunden und an eigenartigen Orten wieder aufgetaucht. Oder die Schauspieler konnten vor Lachen nicht mehr weiter spielen. Frage: Was hat ein Regisseur für Aufgaben? Hildenbrand: Der Regisseur sucht das Stück und die Besetzung aus, bespricht dann mit Bühnen-, Kostüm- und Maskenbildnern die optisch-szenische Umsetzung und in besonderen Fällen die Musik. Dann werden Probenpläne

Weitere Termine sind am 26. Juni sowie 10. , 17., 24. Juli jeweils um 15 Uhr im Römischen Theater der Eremitage. Vorstellungen für Kindergärten und Schulklassen finden in der Zeit vom 22. Juni bis 25. Juli 2011 statt. Buchungen sind möglich im Theaterbüro unter der Nummer 09 21/76 43 60.

Theater m acht Spaß : Hier ist ein Pettersson Probenfoto , Findus un von d Caruso zu sehen. Fotos: red


*)"-) ($

I3<! *?,,

R4;& G&!64># !? L>6&;2!&Q ?!6 DDD Wegen des Jugendschutzes durfte Basti nach 22 Uhr nicht mehr auf die Bühne. Er saß dann im Publikum.

DSDS-Kandidat

Sebastian Wurth Als jüngster Kandidat in den DSDS-Mottoshows 2011 hat Sebastian Wurth viele Herzen erobert. Auch das von Mimi, die eine Menge von Basti wissen wollte. Basti, du warst in den Top 10 von DSDS. Hattest du neben der Show noch Zeit, in die Schule zu gehen? Ja, aber leider nur einmal die Woche! Ich habe sehr viel verpasst und hoffe, dass ich alles aufholen kann.

In jeder Show bekam Basti viel Lob.

Mit den Juroren Dieter Bohlen und Fernanda Brandao verstand sich Basti super.

Was war das für ein Gefühl, als du plötzlich überall erkannt wurdest? Sehr komisch und gewöhnungsbedürftig. Aber mit der Zeit hab ich mich daran gewöhntundeshatmirvielSpaßgemacht. Kannst du dich an ein besonderes Erlebnis mit deinen Fans erinnern? Besonders war das immer vor der Villa, weil dort sehr viele Fans warteten. Außerdem war der Fankontakt bei der Autogrammstunde in Oberhausen sehr krass! Warst du sehr traurig, nachdem du bei DSDS ausgeschieden bist?

Geht. Auf der einen Seite schon, da ich alle Leute dort vermisst habe, aber auf der anderen Seite hatte ich zwei Wochen frei und konnte die Ferien genießen! Ist es eigentlich schön, ein „Star“ zu sein, oder ist das anstrengend? Beides.Esistsehrgeil,mitdenFansKontakt zu haben, aber auch zum Teil sehr stressig. Es hat Vor- und Nachteile! Hast du neben Schule und Musik noch genug Zeit für deine Freunde und andere Hobbys? Ja! Im Moment ist es etwas unkoordiniert, aber Zeit für meine Freunde und Hobbys lasse ich mir immer! Denn Freunde und Familie sind das Wichtigste im Leben. Wo können sich deine Fans über aktuelle Termine von dir informieren? Termine werden nach und nach auf meiner neuen Homepage www.basti-bombasti.de rausgegeben. Sie wird derzeit aufgebaut. Hast du inzwischen eine Freundin? Eine Freundin habe ich immer noch nicht und habe im Moment auch nicht wirklich viel Zeit dafür.

Basti belegte bei DSDS 2011 den fünften Platz.

„Ich nehmef." u a e l g n i S eine

Wie sind deine Pläne nach DSDS? Ich werde versuchen, so viele Auftritte wie möglich zu machen, und außerdem werde ich eine Single aufnehmen!


K4>! (B**

%$!#$ "&

O&Q!>>E0@69&S Welcher Schlüssel passt zur Schatzkiste? Kreuzt unten den richtigen Buchstaben an. Tipp: Überlegt genau, wie ihr den passenden Schlüssel reinstecken würdet. Schickt den Gewinn-Abschnitt an unsere Adresse für Kinderpost unten.

:

5 7

L"; "CA6 '!& 5"C>)&F P=S#&>'&9 M4 #&Q!>>&>T bt es Zu gewin nen gi

5 DVD-Boxen

Auf die Pferde "Bibi und Tina:

, fertig, los!"

Einsendeschluss ist am 23. Juni 2011. Post geht an den Nordbayerischen Kurier, Kinder-KURIER, Theodor-Schmidt-Straße 17, 95448 Bayreuth

3

O&Q!>>E :A9)">!66D ,!&S OS1)U$ Lösung:

A

B

C

Vorname:

D Name:

Straße:

Alter:

PLZ/Ort:

Tel.:

Bis zum nächsten Mal!

J!)"&; DDD ersten t nach dem m m o k la u a P „Hast ch Hause. a n g a lt u h Sc “, fragt ihre as gelernt? tw e n o h sc du aula. ntwortet P a “, a „J r. e tt Mu ommen Kinder bek n re e d n a e „All als ich.“ aschengeld viel mehr T

N!"! DDD Lehrerin: „Ab heute stelle ich euch jeden Morgen eine Frage. Wer sie bean tworten kann, bekommt sofort einen Tag frei.“ Am ersten Tag fragt die Lehrerin: „Wie viele Sandkörn er gibt es auf der Erde?“ Niemand weiß es. Am zw eiten Tag fragt sie: „Wie viele Grashalme gibt es auf der Erde?“ Auch das weiß niemand. Am dritte nTag legt Fritzchen morgens eine Schere auf das Lehrerpult. Die Lehrerin kommt rein und fragt: „W em gehört die Schere?“ „Mir“, sagt Fritzchen, packt seine Sachen und geht nach Hause.

Verantwortlich für diese Zeitung (Impressum) Verband Deutscher Lokalzeitungen e.V. (VDL), Berlin Konzept, Text und Grafik: medienfabrik Gütersloh GmbH, www.medienfabrik.de

Anschrift für Kinderpost: Kinder-KURIER Nordbayerischer Kurier Theodor-Schmidt-Str. 17, 95448 Bayreuth · E-Mail: kinder@kurier.tmt.de

Bildnachweis: Cbj Verlag, Corbis, dpa Picture-Alliance GmbH, Fotolia, KHE Bikes, KIKA, Klopp Verlag, Nintendo DS, © RTL/Stefan Gregorowius, T. Scherz (Titel, S.5), A.Stitz (Illustrationen S.7, S.15), Super RTL, S. Walentowitz (Illustrationen)


@'E1#1 3%* 8E%*1:#E-1:7-3: DB: 7##1 )#-1:.F:3''1% E? 83:E1:J@$('/ ,$ +

-$+)(+,#*+" !%'$&

=(##1 41.A$1%&1 DB: <7%(.A$J57%./ =?9QAIF 7 1IF94>>V# 5?4U VC9 HQ#$V9F?4A

==?9QAIF 7 (#A 49AVE 'EQAIF TVA4IF 5V$?S

&BC:J,:=O4:GB9#PM 1 T ) ;>GJ:

& &BC:J,:=O4:GB9#PM 1 T ) ;>GJ:

$746"@7"7 %6,M:47I '. C7*>7"

$746"@7"7 %6,M:47I '. C7*>7"

'"&- %

'"&- %

=?9QAIFA /E?4SAU49>V <(+C:*B*P: A:*QG:#CJ*QD,:J*: &*7D S7D,NB*7@7"7 A&A,

@1ED1%>#7.1%J@'7C 3%* 63.-EF1. I3? "H(:J!61.1%

@'E1#1%* #1:%1% 3%* -:73?$7D- 1E%.A$#7D1%

GVE (OV A?.U

2CUUVE ! T4E.V9 1IF?5#Q9V954IF

5*C CSBB:= @*#,QGB>/*QGCK E>, E:# 8B:*#,C:# G*B4CK *# E:# IQGB>4 39 2#E:#H

$746"@7"7 %6,M:47I /8 C7*>7"

)"&& % :VC9 :&EIFV9AIF?U0

!"&& %

I:*4:#7B>,:#+L:P:# I: :*4 O9J6 O &BC:J,:=O4:G+ B9#PM >7 ( 73VH ;>GJ:#H ; -$+)(+,#*+"

,$ +

("&- % -"&- %

'"&& % GCV .EQ-V 2VCUAIF4#V

$746"@7"7 %6,M:47"I /8 C7*>7"

K4AUVNJ T455#VA ! T4IF K4AUVNJ :4#UCD/EQS)VU

$746"@7"7 %6,M:47I 88 C7*>7"

&"&- %

5*C ( N933B:,K &BC:J,:=O4:G+ B9#PM >7 ? ;>GJ:#

$746"@7"7 %6,M:47I /.. C7*>7"

&BC:J,:=O4:GB9#PM ( + ) ;>GJ:

J:KK4*=@7D46NBF /8 C7*>7"

K400#V5PIFVE +GCV '?FED 0V4.V* 49> +GCV 1U?>U*

&BC:J,:=O4:GB9#PM 1 + ) ;>GJ:

$&& '$ !%'

;1EA$%1%, 61.1% 3%* H1:.-1$1%

,9AVE 1?9>S&99IFV9 7 %VAIFCIFUV9 04E .4UV9 8?IFU

@*#: %:,QG*QGC: *# B9,C*P:# L:*=:# 39= 'SJB:,:# 9#E IO*:B:# =*C E:J $>#EO9OO:H

#* &"&- %

F>, 9=4>,,:#E: IC>#E>JE+ V:JD 4"J >BB:K E*: ,*QG 4"J N4:JE:K NS#R, 9#E L:*C:# *#C:J:,,*:J:#H $746"@7"7 %6,M:47I 8'; C7*>7"

'"&- %

#* '"&- % 1)CV#D 49> TVAUCSS49.AD 54IF 7 ;VE9A)?- RPE %EQ49> <#VC9

;VQ LC## 9CIFU VAAV9

Q:69,NB=:6+AD7B0P #ONBR7D>*M7D ,>:4*=7D 5:D>O"F 9*> CNB=!,,7=4:"@ H9*> 5*"@7D+G7*L,*NB7D6"ME

$746"@7"7 %6,M:47I ;8 C7*>7"F 9*> <,,47,>7N? H-)& M7KD!2>3E G717K>*@77 :62 ,7K:D:>7D -:27=

&BC:J,:=O4:GB9#PM <- 5S#>C: + - ;>GJ:

!"&- %

&"&- %

@'E1#1:E.A$1. H1:$7#-1%.-:7E%E%F

,-"&- %

"IF 5C9 AU?E$@ CIF .VF 9CIFU SCU

6 6F@ LCV AIFM9 CCAU K?9?S?

F>, U9QG 9#E E*: IO*:B: G:B4:# E>7:*K J*QGC*P:, ':JG>BC:# 39 W:J=*CC:B# T 39= IQG9C3 E:J 8*#E:JH &BC:J,:=O4:GB9#P 1 T ) ;>GJ:

5:=SK IO*:B+ E E>9:J Q>H .1+<0 5*#H !E:>B 4"J >BB: 8*# 8 8*#E:J6

CO"@7D7*"4:"@ .( C7*>7"

0E1 ):-E&1# FE>- 1. E% 3%.1:1% 41.A$GD-..-1##1%2 &458/3-#+ 249.-8* ;<7:? B 1/D$C-E+ ,43%-.-8* :6 B &C.>#'A.D8@$+ ,43%-.-8* !! )(/8 '$"C$/ =/.-/""/$ 3$-/80

.$('+%(:*>791:E.A$1:J&3:E1:+*1

'"&& % BVCIF9V SCU 7 1IFECUU RPE 1IFECUU3 T?4VE9FQR

&BC:J,:=O4:GB9#P 1 T ) ;>GJ: J:KK4*=@7D46NB 88 C7*>7"

("&- %

&BC & &BC:J,:=O4:G+ B9 9# >7 ? ;>GJ:# B9#P


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.