Olympische Winterspiele:
Sportler träumen von Goldmedaillen &$%!$# &$%!$#
le ... eetSzztetehMMaaul iinsnts WWetelltatall fliegen aec Spp as llet das Dsolaolllsim Sep b rd tember tem reine wiede Es ist aber Flügeln. n. Fünf solche exug mit kurzen l fliegen könne Raumfähre s wie ein Flugze hen ins Weltal lassen. Eine die Erdatmossieht aus Shuttle der die Menscdie NASA, bauen tt in Das Space ähre, mit USA, Wiedereintri e Raumf örde der 003 beim 2003 verwendbar Weltraumbeh . die andere wurde Besatzungen die Start, eine Fähren hat m, denn 1986 beim at man die sehr schlim cken hat plodierte t das rt. Das war den Unglü nun schein phäre zerstö ums Leben. Nach ht. Doch dabei gemac Septem er Im kamen sein. und sicher men zu zten Mal Fähren besser Shuttles gekom zum letzten Space dann auch NASA nicht Ende der 134. und es sich die fliegt zum schiff mschiff ber 2010 ins All. Wenn Nachfolgerau Shuttle das ein Space gt. Denn überle sein. noch anders 2015 startbereit erst Orion soll
…
RAKETEN-
TA T TART STA STAR
ace Space das Spa hten, wie achten, beobac TriebMenschen H ihrer it Hilfe Mit aketen Raketen Shuttle startet. derr Extra-R werke und All.. Schon nach rast es ins die Raketen n sind 2 Minute Sie werden ausgebrannt.fallen in den ßen, len ht abgesto ufgefisccht werden aufgefis Atlantik, utzt. Nach enutzt. große und wiederb der auch n ist 8 Minute d in großer Er wird größte Tank leer. rfen.. Der neinein Höhe abgewo t beim m Wieder äre.. h sph osphäre Teil verglüh die Erdatm Erdatmo tritt in
-4.4
-4.4
BILD):I und bei der (GROSSES beim Start Auch E SHUT TLE und der Kommandant n die Astronauten. und arbeite der Pilot dem 37 Meter schlafen IT sitzen können in IM COCKP der unteren Etage l acht Personen en. In Maxima Shuttle mitflieg Landung. gibt es dort. breiten Space für die Raumeine Toilette knapp 24 Meter oder Bauteile Satelliten auch ein Labor und langen und UCHT für Shuttle E LADEB n. Das Labor die Space DIE GROSS zu forsche al haben um im All Bild sehen. ommen, station. Manchm p mitgen man auf dem großen ein Telesko p kann n die Telesko benutze ERKE und das TRIEBW Triebwerke GROSSEN kleinere IHRE DREI Start. 46 im All 0 Shuttle nur beimvorne) setzen sie (hinten und Anflug auf die und beim Erde ein.
DAS SPAC
3
1/)"/ '
2
T M STAR VOR DEM V wartet ein
ehend e stehend st Senkrecht ttt WeltraumShutttle im Space Shuttle Canaveral C Cape bahnhof auf den da (USA) Florid in Florida hängt Das Shuttle Tank Start.. D großen e an einem ehr starken sehr se mi zwei mit Raketen.
-
LABOR
TELESK
GELANDET
im All lanShuttle auf Landebahn llFaaallFall FallUSA. Ein r schnelle etter Wetter lls das Wett alls ess nn e kaann ka ist, kann n einigen anderen n n. landen. en landen ughäfen ughäf
OP
2 n gestreiften n Diese zwei unten kühlenen n Flächen . Desweg en. das Shuttle Luken offen. bleiben die
Theo, ein Torjäger aus Bayreuth
3 EN REN RIER ARIE REPA
G
NG UN LUNG ÜHL KÜH ( K
NG ANG A GA
SPAZIERG + SPAZ mraumezialrau
LL ALL ELTA WE M WELT , IIM haben
Spezial Mit M einem die Raumkann man seht ihr Anzug Anz g ka er n. Hier fähre verlasse m Ladeu uten im einen Astrona SShuttle. WähSpace hre raum eines ist die Raumfä arbeitet, rend er dort ISS verbunden. Raumstation
n t ein H schweb ErHier de rüber der leer. Die Space Shuttle schon le m ist il offen,, weil ise offen de. Der Laderau e Wärme bis zur Heimre Luke Wä n im Luken bleiben Innenseite der der heiß werden bis 0 Geräte auf Sonst würde es zu fliegt in 200 abstrahlen. . Eine Raumfähre um die Erde. Space Shuttle ern Höhe 650 Kilomet
ittelim Mittelarbeitet und seine Shuttle. Er en. Hubble reparier m-eltraum es Weltrau webend kr Hubble kreist eltall macht.
Space Shuttle: Spac Sh Shuttle t, ht, S Space in All gebrachmente ins ente Satelliten Experim chaf he oft Teile eile zur wissenschaftlic t und zuletzt ation n ISS gemach g Raumst n der internationalenh ier im Scheinde zu die ihr hier Erde Erd geflogen, Hinterr ihr ist die dunkel. Sonne seht. ist es noch n sehen. Dort sehen.
mit der festt m
Die letzten Flüge F ins Weltall Selbstverteidigung S llb b t
Celin, ein Funkemariechen aus Hummeltal
ist mehr Judo is als nur ein Sport Verlagsbeilage Nordbayerischer KURIER Januar 2010 Kulturhauptstadt mit längstem Tisch der Welt · 14. Interview mit Snowboarderin
Tolles Gewinnrätsel
Seite 2
Januar 2010
Liebe Kinder,
Ach du dicker Keks Chinesische Restaurants verteilen gern Glückskekse an ihre Gäste. In jedem Keks steckt ein kleiner Zettel mit einer Glücksbotschaft. Auch Eddi und Mimi haben sich zu Silvester Glückskekse geschenkt. Schaut mal, da hat Eddi aber einen super-duper-dicken Keks bekommen. Doch was steht auf seinem langen Zettel? Könnt ihr ihm helfen und die Buchstaben in dem letzten Wort in der richetz etzen? tzen? tigen Reihenfolge zusammensetzen?
manchmal sagen Erwachsene komische Sachen wie: „Das neue Jahr steht vor der Tür.“ Häh? Wie denn das? Dann müsste ich ja nur die Tür öffnen und wüsste gleich, wie das neue Jahr aussieht. Tatsächlich bedeutet der Satz, dass das neue Jahr bald anfängt. Also: Wenn ihr mal komische Sachen hört und sie nicht versteht, dann fragt am besten gleich nach. Und wenn ihr dann zu hören bekommt: „Du fragst mir ja Löcher in den Bauch“, dann wisst ihr: Erwachsene meinen nicht immer alles so, wie sie es sagen,
In meinem Glückskeks steht, dass ich das ganze Jahr gesund bleibe. Und in deinem?
euer Eddi Schnurrbein, Chefredakteur Lösung: Lö Lösu ösung: ng g Er g: Erkältung rkä källtu kält tu un ung ng g
Mein Traumberuf
Bäuerin/Bauer
Auch Traumberufe können anstrengend sein. Ein Bauer zum Beispiel muss früh aufstehen und in der Haupterntezeit bis zu 14 Stunden pro Tag arbeiten. Und Urlaubszeit ist knapp, weil es immer viel auf dem Hof und den Feldern zu tun gibt. Viele Milchbauern machen sich zudem Sorgen, weil sie nicht genug Geld für ihre Kuhmilch bekommen. TTrotzdem lieben viele Bau Bauern ihre Arbeit. Denn si sie arbeiten mit Tieren
und sind viel an der frischen Luft und in der Natur. Wer einen eigenen Hof hat, ist zudem sein eigener Chef. Er kann dann bestimmen, was wie auf dem Hof und den Feldern gemacht wird. Kein Wunder also, dass auch viele Kinder gern auf einem Bauernhof leben wollen und davon träumen, später einmal Bauer oder Bäuerin zu werden.
Fo Foto oto to ganz links: Bauern er protestieren er in in Berlin für höhere MilchM preise. p
Januar 2010
Seite 3
Wer ist der Beste? 21. Olympische Winterspiele vom 12. bis 28. Februar 2010
Die fünf Ringe sind das Olympische Symbol. Jeder Ring steht für einen Kontinent (Amerika, Asien, Europa, Afrika, Australien/Ozeanien).
André Lange aus Deutschland am Steuer seines Zweierbobs. In Vancouver möchte er seine vierte Goldmedaille gewinnen.
Die besten Wintersportler der Welt treffen sich im kanadischen Va Vancouver zu den Olympischen Winterspielen. Feb Am 12. Februar feiern sie die Eröffnung der Spiele.
Die Fackel Vor jeden O Olympischen Spielen gibt Spi es einen Fackellauf. Fac Die olympische olympis Fackel von Vancouer V dem Bild. seht ihr auf d Viele Menschen Mensch tragen sie durch das große g Kanada. Der letzLand Kanada te Läufer zündet dann zün im Olympia-Stadion Olympiavon Vancouver Vancouv das an. olympische Feuer F Weil die Fackel Facke el schnell ausbrennt und im eisigen Wind von n Kanada gibt oft ausgeht, gib bt es viele Fackeln. n Sie Sie alle sehen hen so auss wie auff dem Bild. d.
Einmal ganz oben auf dem Siegertreppchen stehen und eine olympische Goldmedaille gewinnen. Davon träumen alle Sportler. Der Leitspruch der Olympischen Spiele lautet aber immer noch: „Dabei sein ist alles.“ Das hat vor langer Zeit Graf Pierre de Coubertin gesagt. Denn für ihn war nicht so wichtig, ob man gewinnt oder nicht. Im Jahr 1898 hat der Graf zum ersten Mal Olympische Spiele, wie wir sie heute kennen, organisiert. Sie fanD war den in Griechenland statt. Das übe 2000 kein Zufall. Denn vor über
Das sind Sumi, Quatchi und Miga. Die Fantasie-Figuren werben für die Spiele.
Auf dieser Karte seht ihr, wo die verschiedenen Sportarten stattfinden.
Jahren trafen sich die Griechen regelmäßig zu Sportwettkämpfen in der Stadt Olympia. Deswegen heißen die Spiele heute Olympische Spiele. Es gibt Olympische Sommer- und Winterspiele. Sie finden abwechselnd alle vier Jahre statt. 5500 Sportler aus über 80 Ländern nehmen an den 21. Olympischen Winterspielen in Vancouver teil. 15 Sportarten stehen auf dem Programm, zum Beispiel Skirennen, Eishockey oder Bobfahren. Übrigens: Sportler mit einer Behinderung treffen sich im März in Vancouver zu ihren eigenen Olympischen Winterspielen.
Seite 4
Januar 2010 Januar
Am 18. Juli 2010 wollen die Menschen auf der Autobahn 40 im Ruhrgebiet ein großes Fest feiern.
Eure Zeitung aktuell
Die Metropole Ruhr ist 2010 Kulturhauptstadt
Im Ruhrgebiet wurde früher viel Kohle unter der Erde abgebaut. Wo das passierte, sollen im Mai große gelbe Luftballons schweben.
Schaut euch mal das große Bild oben an: So soll es am 18. Juli 2010 auf der Autobahn 40 aussehen. Keine Autos, keine Abgase. Stattdessen tummeln sich Fahrradfahrer und Inline-Skater auf der Straße. Und Menschen feiern gemeinsam am längsten Tisch der Welt.
Den Titel Kulturhauptstadt hat ihnen die Europäische Union verliehen. Das ganze Jahr 2010 über gibt es Veranstaltungen mit Musik, Theater, Büchern und vielem mehr. Man zeigt auch, was typisch für die Menschen und ihr Leben war und ist – denn das alles gehört zur Kultur. Die Autobahn 40 zum Beispiel verbindet die Menschen in der Metropole Ruhr und ist deswegen sehr wichtig. Mehr über die Kulturhauptstadt findet ihr im Internet unter www.ruhr2010.de/ junge-kulturhauptstadt.
Längster Tisch der Welt
Der 18. Juli 2010 ist ein besonderer Tag. Sechs Stunden lang dürfen keine Autos über die Autobahn 40 fahren. Sie liegt im Ruhrgebiet und verbindet die Städte Dortmund und Duisburg. Nur was keinen Motor hat, darf dann über die 60 Kilo-
meter lange Straße fahren. Auf der Strecke werden zudem 20.000 Tische hintereinander zum längsten Tisch der Welt aufgestellt. Dann feiern die Menschen überall entlang der Tische. Dieser Tag wird bestimmt einer der Höhepunkte für die Kulturhauptstadt. Zu ihr gehören die Stadt Essen und 52 weitere Städte in der Region.
Ritter Rost Kennt ihr Ritter Rost schon? In fünf kleinen Büchern erklärt die bekannte Kinderbuchfigur, was die Kulturhauptstadt eigentlich ist und was Kinder da erleben können. Mehr Infos findet ihr unter: www.ruhr2010.de
Metropole Ruhr Die Metropole Ruhr besteht auss 53 Städten, die dicht nebenein-ander liegen. Durch diese Region on fließt im Süden der Fluss Ruhr. Biss heute ist die Region in Deutschhland aber eher als Ruhrgebiet (auf der Karte rot) bekannt.
Ruhrgebiet
Januar 2010
Seite 5
Spaß beim Aufwärmen: Matthias (8) zieht einen Judokollegen.
Judo ist ein Kampfsport. Das bedeutet aber nicht, dass man sich gegenseitig brutal auf die Nase haut. Das Ziel ist es, seinen Gegner mit einem geschickten Wurf auf die Matte zu befördern. Trotzdem darf man gegenseitig nie den Respekt verlieren.
Fotogeschichte
Judo
Ab auf die Matte!
JudokommtursprünglichausJapan.Schon vor etwa 1.300 Jahren gab es dort ähnliche Ringkämpfe. Aus denen hat sich im Laufe der Zeit der Judo-Stil entwickelt. Heute kann man es auch in Deutschland lernen. In sehr vielen Städten gibt es Vereine, dieTraining anbieten. Als Judoschüler lernt man zuerst Koordination, Beweglichkeit, Geschicklichkeit und Ausdauer. Das braucht man als Grundlage, um ein guter Judoka zu werden. Auch das Fallen ist wichtig. Wer sich gut abrollen kann kann, tut sich bei den Wurftechniken
nicht weh. Neben perfekten Würfen lernt man Halte-, Hebel- und Würgegriffe. Schläge stehen erst später auf dem Programm, wenn man älter ist und einen schwarzen Gürtel macht. Judo ist aber nicht nur ein Sport,JudoistaucheineLebenseinstellung. Man lernt Respekt, Höflichkeit, Ehrlichkeit, Menschlichkeit und Verantwortung gegenüber den anderen Judoka. „Natürlich kann man sich in einer Notsituation mit den gelernten Techniken wehren“, erklärt Trainer Rainer Andruhn. Andruhn „Aber Aber das Wichtigste beim modernen Judo ist nicht der Kampf, sondern einen fitten Kopf und einen einen fitten Körper pe p er zu haben.“ Und Un U nd natürlich eine eine ei n ganze Menge Jessica (9): „Ich hab Spaß! SSp paß a !
JUDO ... ... ist Japanisch. Übersetzt bedeutet es„sanfter Weg“. Jemand, der Judo macht, heißt Judoka. An seiner Gürtelfarbe kann man erkennen, wie viele Prüfungen er bereits abgelegt hat. Man beginnt mit dem weißen Gurt, dann folgen acht Gurte in verschiedenen Farben. Den schwarzen Gurt darf man erst machen, wenn man 16 Jahre alt ist und Wettkampferfahrung gesammelt hat. Wer diese Prüfung besteht, ist ein Judomeister.
schon bei zwei Vereinsturnieren mitgemacht.“
„Ich finde Haltegriffe am besten.“ Lea (9):
Jessica und Lea Je Jes haben hab ha b sich beim Judo Ju ud kennengelernt.
Dehnen und Aufwärmen ist wichtig, damit man sich beim Training nicht verletzt.
Seite 6
Januar 2010 Januar
Du un und dein Körper
Wird man schneller krank, wenn man friert? Ihr werdet we nicht automatisch krank, wenn ihr friert. Aber Frieren ist ein Zeichen Zeiche dafür, dass sich euer Körper abkühlt. abkü Wo das passiert, fließt etwas w weniger Blut. Wenn aber eure Schleimhäute Schle – besonders in Nase und Hals – schlechter durchblutet sind, könnt ihr schneller krank werden. D Denn in eurem Blut sind auch
Wenn Tiere zur Schule gehen
die Abwehrkräfte, die die krankmachenden Viren und Bakterien auf den Schleimhäuten bekämpfen. Deswegen sollt ihr zum Beispiel in der kalten Jahreszeit nicht mit nassen Haaren rausgehen. Denn das kühlt den Kopf aus. Übrigens:Viren und Bakterien hängen sich gern an ganz kleineTröpfchen. Deswegen stecken sich mehr Menschen bei feuchtem Herbstwetter an als bei kälterer, aber trockener Winterluft.
Heather live 5 2
Die Filmtierschule 1
Heather ist ein Filmstar und wie alle e Profis fis hat d die diie putzige Hündin mit dem schwarz-weißen Fell das Schauspielen gelernt – in der Filmtierschule Harsch.
„Filmtiere müssen zu allen Menschen freundlich sein“, sagt Astrid Harsch. Mit ihrem Mann Gerd führt sie seit über 20 Jahren eine Filmtierschule. Die Hündin Heather und ihre vierbeinigen Kollegen sollen bei all dem dem m Rummel Rum mmel im m Filmstudio Film mstudio ms ud o immer im mmer cool bleiben. Mit Geduld brinco ooll ble l ib ben en. Mi M it vviel iiel el G eduld ed e dul u d brin bri br ingen die Trainer Tricks gen n di d ie ie TTr rai aine aine er ih iihnen ihne hn nen n en n TTr ric icks icks ks ffür ürr ihr ihren iih hren en en Filmauftritt Film lmau a ft f ri ritt t bei. tt bei. ei. Für Für jeden Fü jje eden den Lernerde Le LLern erner n e rfolg bekommen fo g be eko omme om men
die Tiere ein Leckerchen, so wie ihr vielleicht ein Extra-Taschengeld für gute Noten in der Schule bekommt. Heather beispielsweise kann winken und sich tot stellen. „Heather ist ein prima Filmhund, sie weiß sofort, was man von will“,, sagtt Astrid n ihr will d Harsch h über Hündin. übe üb er die intelligente int nte elligent nte Hünd din. Vie Vielel elleicht habt ht h abt ihr
„Wuff - ich b in Heather.”
im vorletzten l t te en e n Jahr JJaahrr den den n Film Fililm m „Frau u Holle”gesehen.DarinspielteHeather „Struppi“, den Hund der Pechmarie. Gerade Märchenfilme kommen selten ohne Tiere aus. Verzauberte Rehe, Goldesel oder Wölfe – alle lernen lern nen n die diie Schauspieltricks d Sch hau usp pie eltrrickks in in einer ein nerr Filmtierschule. Fiilm mttier ersc rschu chule le..
Auch gefährliche Tiere werden trainiert. Mehr Informationen zu der Filmtierschule finden ihr und eure Eltern im Internet unter: www.tigertouch.de/filmtierschule-harsch.
Januar 2010
Seite 7
Wilde Tiere in Deutschland
Wow, das gibt es wirklich
Der Name des Seeadlers verrät, wo er gerne wohnt: in der Nähe von Wasserflächen wie Seen. Denn Fische findet er richtig lecker. Seeadler jagen aber auch andere Beute wie Wasservögel oder Tiere, die auf dem Land leben. Insbesondere im Winter, wenn das Wasser zufriert. Der Seeadler ist der größte Adler in Europa. Bei Weibchen beträgt die Spannweite der Flügel 2,60 Meter. Männchen sind etwas kleiner. Lange Zeit wurde der mächtige Seeadler in Deutschland mit Gewehren und Fallen gejagt.
Heute ist das verboten. Jetzt gibt es wieder 600 Seeadler-Pärchen in Deutschland, schätzen Experten. Viele von ihnen leben in Mecklenburg-Vorpommern. Dort gibt es viele Seen. Der Seeadler ist ein toller Jäger mit scharfen Augen. Wenn er einen Fisch unter der Wasseroberfläche erkennt, stürzt er sich herunter und greift ihn mit seinen starken Krallen.
Schule, echt ätzend?
Zeugnisse, muss das sein? Zeugnisse, muss das sein? Das habt ihr euch bestimmt auch schon gefragt. Besonders dann, wenn eure Noten nicht so gut waren. Und es zu Hause dann Ärger gab. W Warum arum also nicht eeinfach infach die Zeugniss Zeugnisse s e abschaffen? Tja, geht leider nicht. nichtt. Man weiß näm nämlich m lich nicht,
wie man es sonst machen sollte. Wie man also in regelmäßigen Abständen bewertet, bewerte wie Schüler in der Schule zurecht kommen. z Allerdings glauben nicht alle Exper Experten, dass Noten von 1 bis 6 notwendig sind. In bestimmten Schulen bestim schreiben die Lehrer ausführliche über ihre führlilche Berichte B Schüler. Schüle Da sind dann keine Noten drin, k aber ein Zeugnis ist das auf jeden Fall auch. Und am Ende der Schulzeit gibt's auch dort Noten.
Autos fliegen durch die Luft Am Himmel über einem amerikanischen Flughafen taucht ein kleines Flugzeug auf. Es kommt näher, fliegt tiefer und landet schließlichsanftaufderRollbahn. Doch was ist das? Das Flugzeug klappt ja seine Flügel hoch. Und jetzt fährt es bis zu einem Tor am Rande des Flughafens. Der Pilot zeigt dem Wachmann ein Papier. Dann öffnet sich dasTor. Der Pilot gibt Gas, biegt auf die Straße vor dem Flughafen ein und ist kurze Zeit später nicht mehr zu sehen. Wow – aus dem Flugzeug ist ein Auto geworden. Das gibt es wirklich. In den USA hat die Firma Terrafugia ein Flugauto für zwei Personen entwickelt. Schon bald soll man es kaufen und benutzen können. Dafür braucht man dann einen Führerschein für Autos und einen Pilotenschein für Sportflugzeuge – und natürlich einen Flughafen. Denn auf der Straße darf das Flugauto nicht starten und landen. Das wäre ja gefährlich.
Terrafugia
Seeadler
Hier fliegt das Flugauto Terrafugia. Der Propeller ist hinten.
Terrafugia
Im Reich der
Hier fährt das Flugauto Terrafugia mit hochgeklappten Flügeln.
Seite 8
Januar 2010
Das Space Shuttle ...
Sep ptember das das letzte l e t z te M al iins ns W eltall fliegen … soll im September Mal Weltall Das Space Shuttle sieht aus wie ein Flugzeug mit kurzen Flügeln. Es ist aber eine wiederverwendbare Raumfähre, mit der die Menschen ins Weltall fliegen können. Fünf solche Fähren hat die Weltraumbehörde der USA, die NASA, bauen lassen. Eine Raumfähre explodierte 1986 beim Start, eine andere wurde 2003 003 beim Wiedereintritt in die Erdatmoss phäre zerstört. Das war sehr schlimm, denn die Besatzungen kamen dabei ums Leben. Nach den Unglücken hat at man die 1 Fähren besser und sicherer gemacht. Doch nun scheint das Ende der Space Shuttles gekommen zu sein. Im September 2010 fliegt zum 134. und dann auch zum letzten zten Mal ein Space Shuttle ins All. Wenn es sich die NASA nicht noch anders überlegt. Denn das Nachfolgeraumschiff schiff Orion soll erst 2015 startbereit sein.
VOR DEM V M START ehend wartet ein e Senkrecht st stehend Shutttt ttle im WeltraumSpace Shuttle C bahnhof Cape Canaveral in Florida Florid da (USA) auf den Start.. Das D Shuttle hängt an einem e großen Tank mit sehr mi zwei se ehr starken Raketen.
Januar 2010
Seite 9
DAS SPACE SHUTTLE (GROSSES BILD):I
A
IM COCKPIT sitzen der Pilot und der Kommandant beim Start und bei der Landung. In der unteren Etage schlafen und arbeiten die Astronauten. Auch eine Toilette gibt es dort. Maximal acht Personen können in dem 37 Meter langen und knapp 24 Meter breiten Space Shuttle mitfliegen.
B
DIE GROSSE LADEBUCHT für Satelliten oder Bauteile für die Raumstation. Manchmal haben die Space Shuttle auch ein Labor und ein Teleskop mitgenommen, um im All zu forschen. Das Labor und das Teleskop kann man auf dem großen Bild sehen.
C
IHRE DREI GROSSEN TRIEBWERKE benutzen die Shuttle nur beim Start. 46 kleinere Triebwerke (hinten und vorne) setzen sie im All und beim Anflug auf die Erde ein.
S GELANDET SICHER
RAKETEN-STA TA T TART RAKETEN-START achten, wie das Spa ace Menschen beobachten, Space it Hilfe H ihrer TriebShuttle startet. Mit Raketen werke und derr Extra-Raketen rast es ins All.. Schon nach 2 Minuten sind die Raketen ausgebrannt. Sie werden abgestoßen, fallen len in den Atlantik, werden aufgefischt ufgefischt und wiederbenutzt. utzt. Nach 8 Minuten ist auch der große Tank leer. Er wird d in großer Höhe abgeworfen.. Der größte Teil verglüht beim Wiedereinm Wiederein ntritt in die Erdatmosphäre. Erdatmosph häre.
C
2
LABOR
B
A
7 TELESKOP
Diese zwei gestreiften n Flächen unten kühlen n das Shuttle. Deswegen n bleiben die Luken offen. en.
3 IIM M WE WELTALL ELTALL S Sh Space Shuttle haben in All gebracht, ht, Satelliten ins wissenschaf mente wissenschaftliche Experimente gemacht g und zuletzt oft Teile eile zur internationalen Raumstation n ISS geflogen, die ihr h hier ier im Schein n der Sonne seht. Hinterr ihr ist die Erd Erde de zu sehen. dunkel. sehen. Dort ist es noch n
Nach vielen Tagen im All landet ein Space Shuttle auf einer speziellen Landebahn in Florida in den USA. Ein FallFall schirm hilft ihm, schneller zu bremsen. Falls das Wetter Wett hier zu schlecht ist, kann e es auch auf einigen anderen n Spezialflughäfen landen. landen n n.
SPAZIERGANG PAZ GA ANG 4 S M einem SpezialraumMit ezialraumAnzug kan kann man die Raumverlasse Hier er seht ihr fähre verlassen. einen Astronauten im Astronau m Laderaum eines Space SShuttle. Während er dort arbeitet, ist die Raumfähre festt mit m der Raumstation ISS verbunden. verbun
5 K KÜHLUNG ÜHLUN NG G H schweb n Hier schwebt ein Space Shuttle über der de Errde. Der Laderaum ist schon le leer. Die Luken bleiben bis zur Heimreise offen offen,, weilil Wärme Geräte auf der Innenseite der Luke Wä e abstrahlen. Sonst würde es zu heiß werden n im Space Shuttle. Eine Raumfähre fliegt in 200 0 bis 650 Kilometern Höhe um die Erde.
6 HUBBLE HUBBL REPARIEREN H E Astron Ein Astronaut arbeitet im Mitteld k eines Space Spa Shuttle. Er und seine deck Kollegen sollen H Hubble reparieren. Das ist ein im All schwebendes Weltraumschw teleskop, das Fotos vom Weltall Welt macht. Hubble kreist seit 1990 um die Erde.
Seite 10
Januar 2010
TiM KURIER-Kinderfasching kommt zum
die Kinder-KURIERRedaktion wünscht euch allen ein richtig tolles neues Jahr! Mit meinen Nichten habe ich neulich mal wieder Heidi im Fernsehen angeguckt – es hat sich nichts verändert. Die Zeichentrickserie ist immer noch so zauberhaft, wie zu der Zeit, als ich so alt war, wie ihr. Diese Heidi-Geschichte von Johanna Spyri gibt es auch neu erzählt und mit Bildern von Maja Dusikova. Das Buch mit großen Bildern und der Geschichte, als Heidi nach Frankfurt fährt, ist im Nord-Süd-Verlag erschienen und kostet 12,95 Euro. Heidi sieht in diesem Buch aber ganz anders aus, als wir sie aus dem Fernsehen kennen. Wer darauf Wert legt, für den ist dieses Buch nicht geeignet. Weitere Buchtipps findet ihr diesmal jede Menge im Kinder-KURIER. In dieser Jahreszeit ist es ja auch richtig gemütlich, sich mit einem Buch und einer Decke aufs Sofa zurück zu ziehen. Oder was meint ihr?
Sicher kennt ihr TiM, den Moderator von Pumuckl-TV oder dem Schlawiner-Club. Am Sonntag, 14. Februar, könnt ihr ihn von 14 bis 18 Uhr beim KURIER-Kinderfasching erleben! Mit einer kunterbunten Mischung aus Pop und Rock wird er euch zum Feiern, Tanzen und Lachen bringen.„Bühne frei für die Minis“ heißt es am 14. Februar von 14 bis 18 Uhr in der Stadthalle Bayreuth. Schon mal zum Vormerken: Der Vorverkauf in der KURIER-Geschäftsstelle in Bayreuth und bei der Theaterkasse beginnt Ende Januar.
Buchtipp Die magische
Maske
n Jessica Buchtipp vo
l l i w Gustav n i e s v Gusta
Jessica Loh ist neun Jahre alt und besucht die Volksschule Laineck. Für den Kinder-KURIER hat sie„die magische Maske“ von Christa Holtei gelesen. Das Buch hat 128 Seiten und wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen. Es ist im Deutschen Taschenbuch Verlag erschienen und kostet 5,95 Euro. Die Geschichte handelt von drei Kindern namens Iris (neun), Hegias (zehn) und Paseas (zehn), die 530 vor Christus in Athen lebten. Hegias Vater ist ein Töpfer, der glaubt sein Sohn hätte die magische Maske, die jeder Töpfer über seinem Brennofen hängen hat, gestohlen. Darum suchen die drei Freunde den wahren Dieb. Dabei ist die Suche sehr spannend erzählt. Das Buch ist für Mädchen wie Jungen geeignet, weil es sehr spannend ist. Ich selbst würde das Buch nicht noch einmal lesen, weil die griechischen Namen sehr schwer zu lesen sind.
Eigentlich dachte Gustav, er wäre ein Hund. Doch dann wird ihm eingeredet, er wäre eine Kuh. Also stellt er sich zu den Kühen auf die Weide. Nach vielen Verwirrungen weiß Gustav, wer er wirklich ist: Am liebsten Gustav!„Am liebsten bin ich Gustav“ zeigt, wie wichtig es ist, sich so zu mögen, wie man ist. Denn so, wie man ist, ist man genau richtig. Das Bilderbuch von Angelika Glitz mit witzigen und liebenswerten Zeichnungen von Carola Holland ist für Kinder ab drei Jahren geeignet, aber auch Leseanfänger haben ihren Spaß an der Geschichte über Selbstbewusstsein. Das Buch ist bei Ravensburger erschienen und kostet 12,95 Euro.
Januar 2010
Seite 11
Celin
tanzt Zehnjähriges Tanzmariechen im Dauerstress
Die Voraussetzungen für ein Tanzmariechen?„Man muss ziemlich beweglich sein und lachen.“ Celin Wicklein aus Hummeltal kann beides. Sie kann ihren Körper verbiegen, dass einem angst und bange wird und sie hat ein strahlendes Lachen – nicht nur, wenn sie tanzt. Celin Wicklein ist Tanzmariechen bei der Bayreuther Faschingsgesellschaft Schwarz-Weiß. Und deshalb hat die Zehnjährige, die mit ihrer Familie in Hummeltal lebt, das ganze Jahr über Fasching. Denn wer Tanzmariechen ist, hat nicht nur in der Faschingszeit Auftritte. Damit diese klappen, wird laufend trainiert. Bis auf wenige Ferientage im Jahr probt Celin sechs Stunden pro Woche – vier Stunden davon für ihren Auftritt als Tanzmariechen, also als Solistin, zwei Stunden für ihren Auftritt mit der Garde. Aus den Gardemädchen wird alle zwei Jahre ein neues Tanzmariechen ausgesucht. Die Mädchen, die dafür in Frage kommen, müssen ein Probetraining bestehen. Und dann heißt es natürlich trainieren, trainieren, trainieren. Während der Faschingszeit stehen dann jede Menge Auftritt an. Bei diversen Faschingsveranstaltungen, in Seniorenheimen oder bei privaten Feiern tritt Celin auf. Manchmal allein, manchmal ist auch die Garde dabei, in der sie auch noch
Celin mit ihrer Garde, ...
mittanzt. Im restlichen Jahr gibt es zusätzlich Turniere. Für alle Auftritte muss sich Celin gut vorbereiten. Klar, sie muss ihren Tanz und die Schrittfolge können. Aber vor einem Auftritt muss sie sich auch aufwärmen, umziehen und schminken. Das dauert eineinhalb Stunden bis die Schminke fertig ist, das Kostüm sitzt und falsche Zöpfe in ihre langen Haare eingeflochten wurden. Celin muss für ihre Tänze sogar Akrobatik beherrschen. So zeigt sie zum Beispiel Flickflacks oder das freie Rad. Jedes Jahr kommen neue und schwierigere Kunststücke dazu. Was ihr als Funkenmariechen am meisten gefällt? Der Applaus! Info: Mehr über die Faschingsgesellschaft Schwarz-Weiß Bayreuth erfahrt ihr im Internet unter www.schwarzweiss-bayreuth.de. Höhepunkt des Faschingsjahrs ist der Galaabend der Faschingsgesellschaft. Er findet am Samstag, 16. Januar, um 19.11 Uhr in der Stadthalle in Bayreuth statt.
ne nd oh ...mit u
Fotos: nk/Sommerer
Hummeltal/Bayreuth Von Ulrike Sommerer
Kostü
m.
Seite 12
Januar 2010
Theo, der Torjäger Ein bisschen unglücklich, aber auch stolz war der neunjährige Theo Saborowski nach der Vorrunde der Bayreuther Hallenfußball-Stadtmeisterschaften. Der Lainecker, der in die Klasse 4a der Grundschule St. Johannis geht, wurde mit sieben Treffern zum ersten Mal Torschützenkönig eines Turniers. Im Siebenmeterschießen des Halbfinales passierte aber ausgerechnet ihm der entscheidende Fehlschuss und seine Mannschaft kam nicht ins Finale. Als Zuschauer war Theo beim Endspieltag trotzdem dabei, denn sein älterer Bruder Paul erreichte mit Bindlach das D-Jugend-Finale. Sigrid Kranepuhl-Goeritz von der Kinder-KURIER-Redaktion hat sich mit Theo zum Interview getroffen.
Torwart krank war. In St. Johannis spiele ich eigentlich fast immer im Sturm. Das macht mir viel Spaß.
Du warst der beste Torschütze des Tages in der Vorrunde. Deine Mannschaft hat aber knapp die Finalteilnahme verpasst. Konntest du dich trotzdem noch ein bisschen über deine zuvor geschossenen Tore freuen?
Ja, Ivica Olic, seit er bei Bayern München spielt. Mein Lieblingsverein ist Bayern München. Ich bin zwar der einzige in unserer Familie, der Bayern München gut findet, aber das stört mich nicht.
Ja, ich war das erste Mal Torschützenkönig. Wie lange spielst du schon Fußball? Ich habe mit vier Jahren angefangen, Fußball zu spielen. Ich habe schon immer mit meinem älteren Bruder gebolzt. Wir sind alle Fußballer: mein Bruder, mein Vater, mein Onkel. Hast du schon immer für St. Johannis gespielt? Nein, ich bin erst seit der E-Jugend in St. Johannis. Angefangen habe ich in Laineck. Da waren wir in der E-Jugend dann aber zu wenig und haben uns mit St. Johannis zusammengeschlossen.
Gibt es etwas, was dich am Fußball stört? Nein! Hast du einen Lieblingsfußballer und einen Lieblingsverein?
Du spielst auch noch Handball? Ja, aber da bin ich Torwart. Was macht dir mehr Spaß, Handball oder Fußball? Mir macht beides gleich viel Spaß. Was machst du, wenn du zur gleichen Zeit ein Fußballund ein Handballspiel zu bestreiten hast? Das weiß ich nicht. Da frage ich immer die Mama. Hast du noch andere Hobbys? Fahrradfahren, Snowboarden und Handball.
Hast du immer auf der gleichen Position gespielt? In Laineck habe ich immer auf verschiedenen Positionen gespielt. Dort habe ich auch im Tor gespielt, wenn der l-Goeritz Foto: Kranepuh
Lesestoff für Fußballfans
inem Preis Theo mit se tzenkönig. als Torschü Fotos: iStock
Einen Sport-Krimi für Fußballfans haben Andreas Schlüter und Irene Margil geschrieben: Fallrückzieher. In diesem Buch geht es um spannende Vorfälle in Zusammenhang mit der Fußballweltmeisterschaft in Südafrika. Also auch noch ein brandaktuelles Thema. Das Buch kostet 6,95 Euro und ist im Deutschen Taschenbuchverlag erschienen. Es ist für Kinder ab neun Jahren geeignet.
Januar 2010
Seite 13
d l i B h c Su
• Was könnt ihr zu einem Obstsalat verarbeiten?
• Wie viele Personen könnten Mensch-ärgere-dich-nicht spielen?
• Findet das Überbleibsel von Weihnachten • Welche Lutscher-Farbe gibt es nur einmal? • Gibt es mehr Nüsse als Luftballons? • Findet Bestandteile eines Baumes
• Reichen die Streichhölzer, um alle Kerzen anzuzünden?
• Wie viele grüne Kerzen findet Ihr?
• Wo ist der Papagei geblieben?
• Welche Mama gibt ihren Kind einen Schmatz?
• Wer hat wohl noch etwas im Bauch?
Seite 14
Januar 2010
Foto links: Am elie gewinnt einen Pokal. Fo to Mitte: Beim Parallel-Riese nslalom fahren zwei Athleten gleichzeitig. Foto rechts: Ra sant rast Amelie ums To r herum. © FIS / Oliver Kraus
© FIS / Oliver Kraus
Interview
Amelie fährt superschnell ... A
Snowboard
A elie K Am Amelie Kober ist die beste Alpin-Snowboarderin Deutschlands. Wenn sie jetzt noch ein paar schn hnel elle le Rennen fährt, darf sie im Februar zu den Olympischen Winterspielen nach Vancouver. schnelle Miimi M m , frag Amelie doch mal, ob sie sich zutraut, eine Goldmedaille zu gewinnen ... Mimi,
Warum heißt das, was du machst, eigentlich Riesenslalom? Fahren da nur ganz große Leute mit? Zum Glück nicht, denn dann wäre ich mit meinen 1,66 Meter wahrscheinlich auch zu klein. Die Disziplin heißt Parallel-Riesenslalom, weil der Kurs im Vergleich zum Parallelslalom mehr Tore hat und diese auch etwas weiter auseinander stehen. Das klingt aber schwierig. Was genau musst du da machen? Es fahren immer zwei Athleten gleichzeitig, bei Olympia einer auf einem Kurs mit roten Toren und einer auf einem Kurs mit blauen Toren. Man muss so schnell wie möglich im Slalom um die Tore herum bis ins Ziel fahren.
Nach dem ersten Durchgang werden die Kurse gewechselt. Der Schnellere aus dem ersten Durchgang startet im zweiten mit einem Vorsprung. Wer im zweiten Durchgang als Erstes Ers rstes ins Rund de weiter. de weitte ter. So Ziel kommt, ist eine Runde nss Finale. Da as is istt ffür ür uns geht es bis ins Das hauer au super up sp pan ann nend. und die Zuschauer spannend. hon einmal i Warst du schon bei en Spielen? Sp elen Ja, Ja Olympischen 06 als 18-Jährige Jäh ge ich war 2006 bei. Es w super in Turin dabei. warr su Atmosphäre osph re bei schön – die A ganz BeOlympia ist etwas g T llste war, wa sonderes. Dass Tollste iize zzeie eiesk iesk skorte te vom om mit der Polizeieskorte sortt den en Ber rg Austragungsort Berg ch Turin ch Turin u zur hinunter nach bergab ergabe Medaillenübergabe ie Zerezu rasen. Die unbe monie war unbebe schreiblich! Da bean eeine ei e kommt man Gänsehaut. d Wo schläfstt du und Van ouwas isst du in Vancoulet eten en n sschlafen ch hla lafe f n fen fe ver? Wir Athleten
im olympischen Dorf. Was es dort zu essen gibt, weiß ich noch nicht. Da lasse ich mich überraschen. Wenn W nn ich eine Goldmedaille geWe winnen würde, würde ich vor Glück weinen. Und du? Oh, das is ist st nn schwer zu sagen, denn so etwas kan kann man nicht im Voraus planen. Ess nn n kommt wie es kommt. Wenn en ihr mir alle die Daume Daumen htt drückt, klappt es vielleicht mit der Goldmedaille – irr, und dann schauen wir wir, was passiert.
„Olympsigaanz ist etwa Besonderes.“
© ZIENER / Oliver Hadji
HalloAmelie,kannstduinVancouver eine Goldmedaille gewinnen? Das hoffe ich. Eine Goldmedaille bei Olympia ist der Traum eines jeden Sportlers. Dazu gehört neben der Tagesform aber auch immer ein wenig Glück. Ich wäre aber auch glücklich, wenn es die Silber- oder Bronzemedaille werden würde.
Januar 2010
Seite 15
Hier seht ihr die Maskottchen der Olympischen Winterspiele. Die drei Fotos unten fehlen im Bild rechts. Welches gehört wo hin? Tragt die passenden Zahlen im Gewinn-Abschnitt ein.
Bilderrätsel B
A
1
C 2 3 Ihr habt die Chance, Folgendes zu gewinnen:
GewinnGewinn - Abschnitt Lösung: Vorname
A=
B=
C= Name
Eine kurze Vorschau u
PLZ+Ort
So genau wollt ich gar nicht wisssen, was ein schwarzer Gürtel ist!
Freut euch auf eure
FebruarAusgabe lt ? ! Wo steht eigentlich ... der Eiffelturm? ! Eure Zeitung aktuell: lecker und gesund ! Fotogeschichte: Coole Schminkideen zu
Karneval, Fastnacht und für tolle Partys ! Du und dein Körper: Was tun gegen Käsefüße? ! Kuriose Weltrekorde: Dominos stapeln ! Wilde Tiere in Deutschland: Wildpferde ! Voll im Trend: Lego, Playmobil und mehr
Alter Tel.
"
Straße Einsendeschluss ist am 30. Januar 2010. Post geht an den Nordbayerischen Kurier, Kinder-KURIER, Maxstraße 58/60, 95444 Bayreuth
Liebe Kinder, ich freue mich schon auf die Olympischen Winterspiele. Eishockey, Skispringen und Snowboardfahren mag ich besonders gerne. Mein Tipp: Schaut doch ab dem 12. Februar öfter in die Tageszeitung. Da wird bestimmt viel über die Spiele in Vancouver berichtet.
Und vielleicht dürft ihr euch einige Entscheidungen ja auch im Fernsehen uen. Das wird d be b anschauen. be-nd. d stimmtt spannen spannend. Liebe Grüße, euer Eddi Schnurrbein Chefredakteur
Verantwortlich für diese Zeitung (Impressum) Verband Deutscher Lokalzeitungen e.V. (VDL), Berlin Konzept, Text und Grafik: medienfabrik Gütersloh GmbH, www.medienfabrik.de
Anschrift für Kinderpost: Kinder-KURIER Nordbayerischer KURIER GmbH & Co. Zeitungsverlag KG Maximilianstraße 58/60, 95444 Bayreuth · E-Mail: kinder@kurier.tmt.de Bildnachweis: Titel: Michael Adamski, Corbis, dpa Picture-Alliance GmbH, NASA, NASA/Carla Cioffi, NASA/Bill Ingalls, VANOC/COVAN, Seite 2: Corbis, S. Walentowitz, Seite 3: Corbis, dpa Picture-Alliance GmbH, imago, VANOC/COVAN, Seite 4: Corbis, Jörg Hilbert, RUHR.2010 GmbH / TAS Emotional Marketing GmbH, Seite 5: Michael Adamski, Corbis, fotolia, S. Walentowitz, Seite 6: Corbis, fotolia, Thorsten Scherz, Seite 7: fotolia, Terrafugia, Seite 8+9: Corbis, dpa Picture-Alliance GmbH, NASA, NASA/Carla Cioffi, NASA/Bill Ingalls, Seite 12: ARD, Super RTL, KiKa, Seite 13: Corbis, dpa Picture-Alliance GmbH, fotolia, S. Walentowitz, Seite 14: Corbis, FIS/Oliver Kraus, ZIENER/Oliver Hadji, Seite 15: Corbis, S. Walentowitz, VANOC/COVAN
KURIER Shop Plüsch-Tiger
9,95
Auf diesen Artike l erhalten Sie
9,95
10%
KURIER€ard -Bonus
29,95
4,95
€
sich fünf der Seiten stellen ensional Beim Umblättern idim situationen dre ags Allt e isch ute dazu typ senden Verkehrsla auf, wobei die pas rmative Texte runden das , info ertönen. Leichte Buch ab. Jahren er Batterie, ab 3 Inkl. austauschbar
€
9,95 €
9,95
€
Mit Zahnbürste
5,-
€
€
Eingebettet in einen spannenden Krimi wird Kindern von acht bis zwölf Jahren auf spielerische Weise fundiertes Geschichtswissen vermittelt.
5,95
7,95
Diese Sa Leseanfä mmlung bekann sorgen nger. Die einfac ter und beliebt fü er he Spra schon re r einen schnel che und Märchen ist id le ch im Buch t sicher lese n Leseerfolg. K die große, klar eal für n, e Sc an zum laut lä en oder dt die CD mit n das Kind den hrift leisen M dem glei Te itlesen chen Te xt ein. xt wie
9,95
€
aus-Koffer diesem Leo Lausem ne Leo Die 4 Bücher in nspaß und der klei hen auf! sind ein echter Ler mac Mit Kinder zum Lausemaus fordert r zum Ansehen, Lernen und che 4 lustige Pappbü hen ste Ver
€
Mit Englisch-Lernspie len auf CD-ROM.
€
eimnisse e wunderliche Geh Welt ox kannst du viel us erklären dir die Mit dieser Bastelb Pettersson und Find sich en. en lüft hab ags nde Allt des beiden Freu Die r“. nde ien „Wu tele der alltäglichen und einfache Bas nde Experimente nomene außerdem spanne denen du die Phä ausgedacht, mit zum Selbermachen ser verstehen kannst. bes h noc ags Allt des
➔ Geschäftsstellen
5,95
€
6,99
mit zahlreichen 4 seitiges Buch 64ionen farbigen Illustrat verwendbare, der wie z Sat plus ein nde Knete nicht austrockne Farben. in 8 leuchtenden
Dieses Buch biet et über 110 kind gerechte Bastelanleitungen mit unterschiedlic Techniken und Ma hen terialien zu den verschiedensten Anlässen. Einfach e Schrittfür-Schritt-Anleitu nge Bastelspaß für die n und Vorlagen bringen ganze Familie. Gan nebenbei werden z dabei Konzentrat ion, Feinmotorik und Kreativität geschu lt.
je
€
durch tdeckungsreise geht ihr auf En nnende Informationen Mit der Maus Menge spa viele e en, Jed ! art dk and ie Lan Deutschl euch an ndesländer sow über die 16 Bu frohe Illustrationen führen rgen, Bu ben n far olle und isv os mn Fot swürdigkeiten. orte, zu gehei Dinosaurierfundhlössern und anderen Sehen prunkvollen Sc
Für Kinder ab 10 Jahren, Doppelband
€
Bayreuth, Maxstr. 58/60 Pegnitz, Hauptstr. 62 Bischofsgrün, Hauptstr. 11 Speichersdorf, Bahnhofstr. 33
je 2,95 Bestellen Sie auch online. www.shop.nordbayerischer-kurier.de
€
Anhand untern der Erlebniss eh e nebenb menslustigen von vier ei warum , wann man Kindern erfä hr „Bitte” es angebra sich lohnt und „D st du ganz zu an cht ist, sich zu teilen und wan ke” sagt, entsch uldigen n es .