Verlagsbeilage Nordbayerischer Kurier · 8. März 2012
März 2012
Karl May:
Der Wilde Westen
Kinder-Uni Bayreuth: ! Jetzt zählt eure Stimme
Jonas fliegt mit m Mond izza zuVoltigieren SalamipFotostory
Weltwassertag
50 Liter für 1 Orange
Wolkenkratzer
Immer höher in den Himmel
Glibberige Qualle: das giftigste Tier der Welt
Gewinnspiel
Seite 2
März 2012
Aufgeschnappt
Liebe Kinder,
schade für den Mann. Da findet er einen Schatz und darf ihn nicht behalten. Von wem ich rede? Von dem Fliesenleger, der in Hannover einen Gold- und Silberschatz entdeckt hat.
Das erste Autokino
Mit dem Auto zum Kino fahren? Normal. Aber mit dem Auto ins Kino fahren? Verrückt, oder? Das Autokino macht's möglich. Die Idee stammt aus den USA. Dort wurde 1933 das erste Autokino gegründet. Das erste Autokino in Deutschland öffnete vor 52 Jahren in Gravenbruch bei Frankfurt/Main. Bis heute kann man dort im Auto sitzen und Filme gucken. Viele Die Leinwand in einem Autokino Autokinos gibt es heute aber nicht mehr. ist riesig, damit alle gut sehen.
SCHATZ IN DER KÜCHE
Cool, oder? Zwei Karten, bitte.
Bei Eddi und Mimi um die Ecke hat ein Autokino eröffnet. Schade, dass die beiden kein Auto haben.„Moment“, ruft Eddi plötzlich.„Ich habe ja ein cooles ...“ „Ich doch auch“, freut sich Mimi.„Komm, los geht's.“ Was für ein Fahrzeug haben Eddi und Mimi? Schaut euch das Bild gut an und tragt die Buchstaben hier ein.
Lösung: Bobbycar
Goldbarren, Goldmünzen, Silbermünzen, Silberbesteck – all das war in einfachen Plastiktüten hinter der Blende einer Einbauküche versteckt. Der Schatz gehörte einem Mann, der gestorben war. Nun sollte seine Wohnung renoviert werden. Dabei entdeckte der Fliesenleger den Schatz im Wert von über 100.000 Euro. Er hat ihn nicht behalten, sondern den Angehörigen gegeben. Hoffentlich bekommt der ehrliche Fliesenleger jetzt einen dicken Finderlohn.
Euer Eddi Schnurrbein, Chefredakteur
Aufgeschnappt
Das Schaltjahr Kennt ihr jemanden, der am 29. Februar Geburtstag hat? Der hatte sich in diesem Jahr bestimmt gefreut. Denn 2012 ist ein Schaltjahr. Das bedeutet, der Februar hatte diesmal 29 statt 28 Tage. ALLE VIER JAHRE GEBURTSTAG
2012 ist ein Schaltjahr. Das heißt, in diesem Jahr hat der Februar 29 Tage.
Schaltjahre gibt es nur alle vier Jahre. Der Grund dafür liegt an der Zeit, die die Erde benötigt, um einmal die Sonne zu umkreisen. Dafür
braucht sie nämlich exakt 365,25 Tage. In vier Jahren sammelt sich also ein zusätzlicher Tag an. Dieser wird dann im Februar ans Ende angehängt. Das heißt, nur in einem Schaltjahr können Menschen, die am 29. Februar ein Jahr älter werden, auch an ihrem eigentlichen Geburtstag feiern. Ganz schön gemein, oder? In den anderen Jahren müssen sie dann am 1. März nachfeiern.
März 2012
Seite 3
Eure Zeitung aktuell
Karl May:
Genialer Träumer
Karl May kleidete sich gerne wie seine Romanhelden.
Kennt ihr die Abenteuer von Winnetou und Old Shatterhand? So spannend wie diese Geschichten war auch das Leben des Mannes, der sie geschrieben hat: Karl May. Vor 100 Jahren ist er gestorben.
Der Indianerhäuptling Winnetou vom Stamm der Apachen und sein Blutsbruder Old Shatterhand sind die bekanntesten Romanfiguren, die Karl May erfunden hat. Die Abenteuer, in denen sie gemeinsam gegen Banditen und feindliche Indianer kämpfen, gehörenbisheutezudenbeliebtesten Geschichten aus dem Wilden Westen. Erfolgreich sind aber auch die Bücher über Kara Ben Nemsi, der auf Reisen durch Nordafrika, den Nahen Osten, den Sudan und den Balkan viele Gefahren überstehen muss. ERFOLGREICHER SCHWINDLER
Das Geheimnis des Erfolges von Karl May war seine grenzenlose Fantasie. Er konnte ferne Länder und die endlose Weite der Prärie so hervorragend beschreiben, als sei er selbst vor Ort gewesen. Tatsächlich bezog er sein Wissen aber hauptsächWinnetou im Spielfilm, gespielt vom Franzosen Pierre Brice.
lich aus Lexika. Einige Schauplätze seiner Geschichten besuchte er erst, als sich seine Bücher schon längst erfolgreich verkauften. Sein großer Erfolg stieg Karl May zu Kopf. Im Laufe der Jahre vertiefte er sich so sehr in seine Romanhelden, dass er nicht mehr unterscheiden konnte, was erfunden und was Wirklichkeit war. Karl May behauptete, er selbst wäre Old Shatterhand und Kara Ben Nemsi. Er ließ sich Gewehre anfertigen, die beweisen sollten, dass er die Abenteuer tatsächlich erlebt hatte. Dieser Schwindel flog natürlich auf. Dem Erfolg der Bücher schadete er jedoch nicht. Karl Mays Erzählungen wurden in 43 Sprachen übersetzt und erfolgreich verfilmt. In der Villa„Shatterhand“ im sächsischen Radebeul, in der Karl May viele Jahre gewohnt hat, ist heute übrigens das Karl-MayMuseum untergebracht.
Tausende Zuschauer erleben jedes Jahr Winnetous Abenteuer auf den Bühnen in Bad Segeberg und Elspe.
Die Festspiele
Die Abenteuer von Winnetou kann man sich auch in zwei Freilichttheatern anschauen. In Elspe (Nordrhein-Westfalen) finden die KarlMay-Festspiele vom 23.06. bis 02.09. statt. In Bad Segeberg (Schleswig-Holstein) kämpft Winnetou ebenfalls vom 23.06. bis 02.09. gegen die Bösewichte.
Die Geschichten von Karl May waren so beliebt, dass sie in 43 Sprachen übersetzt wurden.
Seite 4
März 2012
ll Wasser ist wertvo
Eure Zeitung aktuell
g a t r e s s a w t l We
Ohne Wasser gäbe es kein Leben auf der Erde. Die Menschen, aber auch Tiere und Pflanzen brauchen regelmäßig Wasser. Alles kein Problem – wenn es überall genug davon gäbe. Vor allem solches, das sauber und trinkbar ist. Doch leider ist das nicht so. Auch deshalb gibt es den Weltwassertag. Jedes Jahr am 22. März ist Weltwassertag. Das haben vor vielen Jahren die Vereinten Nationen beschlossen. In dieser Organisation sind die meisten Länder der Erde vertreten. Der Weltwassertag soll auf die Bedeutung des Wassers für die Menschen aufmerksam machen. Wir brauchen es zum Trinken, Waschen und Kochen. Viel Wasser verbraucht auch die Industrie, um zum Beispiel Kraftwerke zu kühlen. Weltweit am meisten Wasser setzt aber die Landwirtschaft ein, denn auch Pflanzen und Tiere können ohne Wasser nichtwachsenundleben.Wirbrauchen dasWasser also auch, um Lebensmittel herzustellen. Darauf möchte der Welt-
wassertag 2012 hinweisen. DasThema lautet deshalb in diesem Jahr „Wasser und Nahrungsmittelsicherheit“. WASSER IST WERTVOLL Wusstet ihr zum Beispiel, dass man 1.500 Liter Wasser benötigt, um ein Kilogramm Weizen zu produzieren, aber insgesamt 15.000 Liter, um ein Kilogramm Rindfleisch zu erzeugen? Ganz schön viel, oder? Darum muss man überall auf der Welt sparsam mit Wasser umgehen. Und wenn man möglichst viele Menschen satt machen möchte, geht das natürlich nicht mit Lebensmitteln, für die man sehr viel Wasser verbraucht.
aus dem Kran? Warum kommt das Wasser Hahn auf, Wasser marsch! Aber wieso sprudelt das da mit so einem Druck heraus? Dafür sorgen die Wasserwerke an eurem Wohnort. Ihre Pumpen drücken ständig sauberes Wasser in die Leitungen. Der Druck ist so groß, dass das Wasser aus dem Hahn fließt, wenn ihr ihn öffnet. Zuvor wurde das Wasser aus Seen, Flüssen und unterirdischen Quellen so gereinigt, dass ihr es auch trinken könnt.
Nicht überall gibt es sauberes Trinkwasser Bei uns kommt sauberes Trinkwasser aus dem Wasserhahn. Das ist nicht überall auf der Welt so. In armen Ländern müssen viele Menschen ihr Wasser aus Seen, Flüssen oder Brunnen holen. Oft ist das Wasser nicht sauber. Wenn die Menschen es trinken, werden sie krank oder sterben sogar. Deswegen gehört der Bau von neuen, sauberen Brunnen zu den sehr wichtigen Projekten in armen Ländern. Viele Hilfsorganisationen wie UNICEF unterstützen den Bau solcher Brunnen.
n zur Herstellung von: Wie viel Wasser benötigt ma
1 Orange: 1 Glas Milch: 1 Kilo Weizen: 1 Kilo Rindfleisch:
50 Liter Wasser 200 Liter Wasser 1.500 Liter Wasser 15.000 Liter Wasser
In Ruanda (Afrika): Kinder mit Kanistern an einem Brunnen.
März 2012
Seite 5
rd e f P m e d f u a ik t a b o r k A
Fotogeschichte
Voltigieren
ßen im Turnen unter den Fü Wo ist man, wenn es be tik Voltigieren. Die Akroba wackelt? Richtig, beim e Si schön anstrengend. auf dem Pferd ist ganz (9), el Spaß, findet Carolin vi l ta to ch au er ab ht mac hat zuschauen lassen. die uns beim Training
Fahne
Stehen
Carolin turnt auf Diabolus. Das heißt übersetzt „Teufel“. Dabei ist das Pferd sehr lieb und ruhig. Auch bei dieser Übung, die„Fahne“ heißt.
gehaltener Handstand
Toll, Carolin! Sicher steht sie auf dem Pferd. Das läuft bei Anfängern Schritt, bei Fortgeschrittenen Galopp. Klar, manchmal fällt man da auch runter. Aber richtig schwere Unfälle hat es in ihrem Verein noch nicht gegeben.
Nadel
Prinzenknien Beim Voltigieren turnt man auch freihändig. Das Pferd läuft immer im Kreis an der Longe (Leine).
Ganz schön schwierig. Carolin wird von Lisa (14) gehalten. Viele Übungen macht man zusammen.
Stehen auf der Schulter Viel höher geht es nicht. Bis zu drei Personen darf Diabolus tragen.
Voltigieren ist nur was für Mädchen? „Stimmt nicht“, weiß Carolin. In ihrem Verein gibt es auch Jungen, denen das viel Spaß macht.
Wichtig In
Carolins Verein dürfen Kinder ab fünf bis sech Jahren voltigier s en. Am Anfang reichen Turnsa chen und Gym nastikschläppc hen. Die Kosten variieren je nach Verein. Carolin s Eltern zahlten 25 Euro Aufnah megebühr. Daz u kommen 42,5 Euro Vereinsgeb 0 ühr pro Jahr so wie 25 Euro monatlich für ei nmal Training in der Woche.
Seite 6
März 2012
Wie alt können Bäume werden?
Schon gewusst?
Könnten Bäume sprechen, hätten sie Unglaubliches zu erzählen. Sie werden nämlich uralt. Den ältesten noch lebenden Baum der Welt haben Forscher in Schweden entdeckt. Eine Fichte soll über 9.550 Jahre alt sein. Das Alter eines Baumes lässt sich ziemlich genau bestimmen. Bei lebenden Bäumen wird mit einem speziellen Bohrer die Rinde durchbohrt und ein dünnes Stück Holz aus dem Stamm entnommen. Auf diesem Holzstück sind die Wachstumsringe zu sehen. Jedes Jahr wächst ein Baum nämlich und bildet unter der Rinde einen neuen Ring Holz. In der Mitte des Stammes ist das Holz eines Baumes also am ältesten. Schaut euch im Wald
einen gefällten Baum mal genau an. Die feinen Linien der Wachstumsringe lassen sich richtig gut erkennen! Und wenn ihr sie zählt, wisst ihr, wie alt der Baum ist. DEUTSCHE REKORDHALTER
In Deutschland halten übrigens Eichen, Eiben und Linden den Altersrekord. Sie können rund 1.000 Jahre alt werden. Im Vergleich zu uns Menschen ein immer noch unvorstellbar hohes Alter.
Tierische Rekorde
In den USA: Ein Junge sitzt auf einem gefällten Mammutbaum. Dieser Baum soll rund 1.000 Jahre alt geworden sein.
Das giftigste Tier der Welt Habt ihr schon einmal eine Qualle berührt? Die sind ganz schön glibberig. Die meisten Quallen, die es in der Nord- und Ostsee gibt, sind ungefährlich. Anders die australische Seewespe: Sie gilt als giftigstes Tier der Welt.
ihren Diese Qualle heißt Seewespe. An zellen. Gift sich n nde langen Tentakeln befi
Jedes Jahr sterben mehr Menschen durch den Kontakt mit einer Seewespe als durch Haiattacken. Gefährlich sind die bis zu zwei Meter langen Tentakel, die mit Millionen kleiner Nesselzellen bestückt sind. Schon eine Berührung reicht, um die Zellen zu reizen und zum Platzen zu bringen. Das Gift gelangt dann ähnlich wie mit einer Injektionsnadel in den Körper des Opfers. Mit ihrem
Gift könnte die Seewespe bis zu 250 Menschen auf einmal töten. Das heißt, je großflächiger ein Opfer mit der Qualle in Berührung kommt, desto gefährlicher ist es. WIRKSAME ERSTE HILFE
Einfacher Essig soll eine wirksame erste Hilfe sein. Er wird auf der Haut verteilt und sorgt dafür, dass die dort festsitzenden Tentakel kein Gift mehr abschießen können.
März 2012
Seite 7
Wo ist das denn?
Der tiefste Ort der Welt 11.034 Meter unter der Meeresoberfläche befindet sich der tiefste Punkt der Erde. Es ist das so genannte Challenger-Tief. Das Challenger-Tief liegt im Marianengraben. Das ist eine 2.500 Kilometer lange, schmale Tiefseerinne. Sie befindet sich weit unten im westpazifischen Ozean vor den Marianeninseln (schaut mal unten auf die Karte). Neben dem Challenger-Tief gibt es noch drei weitere sehr tiefe Stellen im Marianengraben. In jeder von ihnen liegt der Meeresboden über zehn Kilometer unter der Wasseroberfläche. Das heißt, der rund 8.850 Meter hohe Mount Everest würde problemlos in jedes dieser Meerestiefs hineinpassen. Und der Mount Everest ist immerhin der höchste Berg der Welt.
Marianengraben
11.034 Meter unter dem Meeresspiegel
0m 2.000 m 4.000 m 6.000 m 8.000 m 10.000 m 11.034 m
Deutschland Europa
Asien Afrika
Marianengraben Australien
Anderes Land,
Schulgeschichten
andere Schule
Im Schlafanzug zur Schule gehen. Lehrer, die als Dinosaurier verkleidet zum Unterricht kommen. Was sich verrückt anhört, gibt es wirklich: an der„School of the Air“ in Australien. Dort werden die Kinder über das Internet unterrichtet.
Die Schüler der „School of the Air“ pauken über das Internet Vokabeln.
Die „School of the Air“ besuchen nur Kinder im Alter von sechs bis elf Jahren, die mit ihren Familien auf entlegenen Farmen im Landesinneren Australiens wohnen. Sie können keine gewöhnlichen Schulen besuchen, da diese zu weit entfernt sind. Die Lehrer der „School of the Air“ unterrichten ihre Schüler über das
Internet und schicken Hausaufgaben per Post oder E-Mail. Einmal im Jahr besucht der Lehrer die Schüler zu Hause, um Versäumtes aufzuholen. Die „School of the Air“ endet mit dem sechsten Schuljahr. Danach besuchen die Kinder Internate weiterführender Schulen in Großstädten.
Kinotipp
Wenn zehn Jahre lang ein Sams bei einer Familie wohnt, bleibt dies nicht ohne Folgen. Diese Erfahrung macht Herr Taschenbier im dritten Kinofilm „Sams im Glück“. Herr Taschenbier verwandelt sich nämlich zunehmend selbst in ein Sams. Das heißt, er ist genauso verfressen, aufgekratzt und vorlaut wie sein lustiger kleiner Mitbewohner mit der Rüsselnase. Als das Sams bemerkt, dass die Sache langsam aus dem Ruder läuft, scheint es nur noch einen Ausweg zu geben: Das Sams muss die Taschenbiers für immer verlassen. Ob es wirklich dazu kommt, erfahrt ihr im Kino!
Ein garantiert lustiger Filmspaß: „Sams im Glück“.
Kinostart ist am 29.03.2012
Seite 8
März 2012
März 2012
r e h ö h d n u r e h ö h Immer
4
So eine große Uhr wurde noch nie an einem Turm befestigt. Allein der Minutenzeiger ist 23 Meter lang. Wow! Die Uhr tickt am fast fertigen Royal Clock Tower Hotel in Mekka (Saudi-Arabien). Mit 601 Metern ist es aktuell das zweithöchste Gebäude der Welt. Gebaut wurde es auch für die vielen muslimischen Pilger, die in den Ort kommen.
n krattun: mit ihrer Spitze an den Wolke l ma nch ma sie s wa t, sag me Na Ihr d atzer. Die ersten entstanden vor run zen. Denn so hoch sind Wolkenkr neu entwickelten Stahlbaurahmen 120 Jahren in den USA. Nur mit den s man n so hoch bauen. Prima auch, das (statt nur mit Ziegeln) konnte ma n den hatte. Denn wer will schon zeh zuvor automatische Aufzüge erfun ht. vor der eigenen Wohnungstür ste Minuten Treppen steigen, bevor er
Kingdom Tower
Burj Khalifa Eine Frau mit Kind schaut aus dem Burj Khalifa auf Dubai hinab. Sie steht im höchsten Gebäude der Welt. 828 Meter misst der riesige Wolkenkratzer in der Wüste. Sicher hat sie den Fahrstuhl benutzt. Davon gibt es 57 im Burj Khalifa, die schnellsten schaffen 36 km/h. Treppen steigen geht aber auch. 2.909 Stufen sind es bis in die 160. Etage.
© AS&GG – www.ctbuh.org
3
2
China baut acht Riesen In vielen Ländern der Welt werden riesige Wolkenkratzer geplant. Doch nirgendwo sind es so viele wie in China. Im Jahr 2020 werden zehn der 20 höchsten Gebäude weltweit in dem asiatischen Riesenreich stehen. Acht von diesen zehn Wolkenkratzern müssen die Chinesen noch bauen.Wie dasWuhan Greenland Center, das ihr links auf dem Computerbildseht.DieserWolkenkratzerwird606Meter hoch sein. Höher als der Kingdom Tower und der Burj Khalifa soll aber keiner werden.
Interview
Mark Schüler ist Architekt in der Architektenfirma Schweger & Partner. Er baut auch Hochhäuser.
Wie hoch kann man Wolkenkratzer bauen? Aus heutiger technischer Sicht zirka 1.600 bis 2.000 m hoch. Warum baut man immer höhere Wolkenkratzer? Oft möchten die Besitzer zeigen, dass sie wirtschaftlich mächtig sind. Dabei lohnen sich Hochhäuser über zirka 300 m wirtschaftlich meist nicht. Sie sind teuer zu bauen, bieten aber zu wenig nutzbare Flächen.
Erdbeben betrifft: Wolkenkratzer sind heutzutage erdbebensicher gebaut. Bei einer Erschütterung bewegen sie sich wie ein Grashalm hin und her und lenken so die Energien ab. Wie teuer ist ein Wolkenkratzer? Der 200 m hohe Main Tower (Foto) in Frankfurt war zirka 350 Mio. Euro teuer.
Muss man schwindelfrei sein, wenn man einen Wolkenkratzer baut? Ja, Bauarbeiter sollten das sein. Sie arbeiten teilweise ja in Höhen, in denen schon kleine Flugzeuge fliegen.
© SaudiBinladinGroup – www.ctbuh.org
Das entspricht der Länge von sieben großen Fußballfeldern hintereinander.
Noch ist der Burj Khalifa (rechts) in Dubai der höchste Wolkenkratzer der Welt. Doch das Nachbarland Saudi-Arabien will höher hinaus. 2011 kündigte man den Bau des mindestens 1.000 Meter hohen Kingdom Towers an. 2018 soll er fertig sein. Danach sollen dort (wie im Burj Khalifa) Menschen wohnen, arbeiten oder im Hotel übernachten. Auf dem Computerbild links ragt der Kingdom Tower aus Wolken raus.
Der Burj Khalifa ist 828 Meter hoch.
© AS&GG – www.ctbuh.org
1
Gigantische Uhr
Seite 9
Warum kippen Wolkenkratzer nicht um? Sie sind wie Bäume fest in der Erde verwurzelt. Ihre Wurzeln heißen Gründungspfähle. Der Main Tower hat 112 davon. Sie reichen 50 Meter tief in die Erde.
Schwanken Wolkenkratzer bei viel Wind? Moderne Wolkenkratzer schwanken in der Regel nur wenige Zentimeter. Ein Mensch merkt das kaum.
5
Upps – ein Affe
Das Empire State Building in New York (USA) ist ein echter Opa unter denWolkenkratzern. 1931 eröffnet, war das 443 Meter hohe Gebäude rund 40 Jahre der höchste Wolkenkratzer der Welt. 1933 kletterte der riesige Gorilla King Kong auf die Spitze des Bauwerks – aber nur im Film. Daran erinnert der mächtige Luftballonaffe unten.
Ist ja viel Glas dran am Main Tower. Wer putzt das? Ein Trupp von drei bis vier Fensterputzern. Sie machen das ganze Jahr nichts anderes. Wenn sie einmal mit allen Fenstern fertig sind, fangen sie gleich wieder von vorne an.
Welchen Gefahren sind Menschen ausgesetzt? Ein Brand im Gebäude ist die größte Gefahr, denn es dauert viel länger als in einem normalen Haus, alle Menschen zu retten. Was
1.000 m
Kingdom Tower, Dschidda, Saudi-Arabien
900 m
Burj Khalifa in Dubai
800 m 700 m
Gebäude im Vergleich Royal Clock Tower Hotel, Mekka, Saudi-Arabien
Wuhan Greenland Center, China
600 m
Empire State Building, New York, USA
500 m
Commerzbank Tower, Fankfurt, Deutschland Höchstes Gebäude in Deutschland
Mercury City Tower, Moskau, Russland Höchstes Gebäude in Europa
400 m 300 m 200 m 100 m
1 >1.000 m
2 828 m
3 606 m
5
4 601 m
443 m
332 m
300 m
Seite 10
Ich finde, viele Leute beschweren sich zu schnell und zu oft. Die Spagetti beim Essengehen sind zu kalt, die Bedienung zu langsam und der Tischnachbar schmatzt beim Essen. Das ärgert sie und das Gemecker geht los. Dass der Tisch aber besonders schön gedeckt war, das bemerkt man nicht einmal. Sachen, die gut laufen, bleiben einem dann auch nicht so gut im Gedächtnis. Was ich aber noch ganz genau weiß: Ein paar Tage vor Weihnachten habe ich ziemlich dringend auf zwei Pakete gewartet. Eine nette Dame von der Post hat, als ich nachgefragt habe, ganz lange telefoniert und das geplante Geschenk dann am nächsten Tag, es war ein Sonntag, vorbeigebracht. Das andere Päckchen hat mir ein Mitarbeiter von Hermes an einer Tankstelle gegeben. Und diese Tankstelle war 20 Kilometer von meinem Wohnort entfernt! Er hat mich dort tanken gesehen und ist extra rausgefahren. Ich habe mich bei beiden mit einer süßen Überraschung bedankt und werde mich bestimmt noch lange daran erinnern… Da hatte ich wirklich keinen Grund zum Meckern! Beim Gewinnspiel aus der Februar-Ausgabe haben übrigens gewonnen: Theresia Wolf aus Hollfeld, Celine Diersch aus Pegnitz, Nina Richter, Yannik Helbig und Johanna Umlauft (alle Bayreuth). Herzlichen Glückwunsch!
März 2012
Tipp ! e i g r e n E e r e b d k r af t n u i W a n e S t ie r k a s
o s - Ex D e r Ko s m
periment
Wind-Energie - An Modellen verstehen
a Kosmos-Experimentierkasten ukushim Ab 8 Jahren phe in F hten o r t s a t a c en e der K in it e e l s a t m is schon dkraft entlich? an uch ma Win timmt habt ihr rt der eig t werden. Um e Windenergie – ell hat eine ie n Das The s e io t B . k „ r e n d s e d o o h fu n M ic u m ie e s e M w gesp ie och on Ko s groß in aller gt und d iedja Strom entierkasten v rke bauen. Da sehen. D u e d e g z in r r e e W ll e m h m im o c w e r r s t d e r ft S s a p Prope te r r au Ex dk un he ie muss n neuen zwei tolle Win r wird elektrisc truktion en der s n o K Irgendw ren, gibt es de it ie g m ato td dla önnt da rklä n Gener tem ermöglich ie Grun stratidas zu e erstehen“. Ihr k eter! Über eine ys schern d r s hritt-Illu rei o u c F a S B n rs e v M fü le n in te m d ib le it ll e x k r n e e h in o h d Mo en v Ein fl in Sc t euc fast e haulich ß. Wenn ihr ein eichert. nleitung bring ite von c ike p e s s n w e a n g t n u a Sp nd zeig d Mädels Spa em Akk u rierte A t r in s e e h lu ä il in n ig nn Energie Jungs u Die farb he Grundlage 5. odelle. c s macht f Seite 1 u a l a licher M und physikalis er Modelle. Da m h c o d t d ik au Mechan Zusammenbau htet, sch n en möc e n d in n w e e n g o Kästen
Für euch gete stet Annika Löhr, 9 Ja hr Serie „Tigerauge e, las für euch „SOS am Gipfelk re “ – Ein Wissensa benteuer um W uz“ etter und Klim
a
Die zwei Freund e Anna und Benn y machen mit ih tägige Bergtour ren Familien eine Deutscher Tasc . Auf einer Hütte henbuch Verla vierlernen sie den Ju mit dem sich An g Autor: Ralf Lilien ng en Dorian kenn na anfreundet. thal en, Benny versteht da dieser mit se Em pfohlenes Alte sich nicht so gu inem GPS- Gerä r: 7 bis 11 Jahre t mit ihm, t ziemlich angibt verletzt sich da . Ohne Eltern er bei so zwischen kunden die Drei den Felsen, dass geraten sie noch die Gegend. Do er nicht mehr zu in ein Gewitter. rian rücklaufen kann Je tzt heißt es schn geht alles gut au . Zu allem Ungl ell Hilfe holen un s und die Drei w ück d zusammenzu erden Freunde. halten. Am Ende Das Buch gefällt mir gut. Die Ge schichte ist inte dass die Kinder ressant und real durch das Aben istisch beschrie teuer Freunde w eingebaut, bei ben. Ich finde es erden. Nach jede der man etwas gut, m Kapitel ist eine üb er das Wetter le Verhalten bei Ge Wissensseite rnen kann, zum witter. Beispiel über W inde, Wolken un d
Heute m
Buchtip
p „Meine sc hönsten A benteuer geschicht Dieses W en“ vorstelle erk ist in n. me öchten w
ir euch d
as Buch
hrere Kap den Weste itel aufge n, gliedert. ist was Pa Detektive und vie Vampire, ssendes d les mehr. Räuber im Das heiß abei! Imm erschein wilt, für jede er, wenn t, dann e n rk e Geschma in lärt euch kennt ihr schwierig c k die Maus der Maus aus der g e s W ort im Te ,w “. Zur Un leichnam xt zusätzlic terhaltun igen Fern as es bedeutet. D h ein paa g ie Maus sehserie stellt euc r lustige für Erstle „ S e nd h der Rätsel. Es ser ist aufgru Elefant Fragen. D ung mit einfach m geeignet. Der Tex ie Ente m nd der gro t wird du al rein un acht ßen Schri rch tolle d macht ft besond Bilder un euch selb ers gut terbroch st ein Bild en. Schau davon! Lucca un t doch d Chiara
Ars Edition Diverse Autoren Empfohlen ab 6 Jahren
Seite 11 Foto: Privat
März 2012
F E I R B K C ST E
ßweinstein
hre, aus Gö Ja 9 t, s b ro P s a Jon
Was machst du in deiner Freizeit? Jonas: Ich spiele gerne draußen mit meinen Freunden, außerdem bin ich in der Mannschaft vom SVG im Mittelfeld. Was isst du am liebsten? Jonas: Meine Lieblingsspeise ist Pizza mit Salami, Schinken und Speck. Was findest Du richtig gemein? Jonas: Ich finde es gemein, wenn mich jemand reinlegt. Was würdest Du an der Schule ändern, wenn du könntest? Jonas: Ich hätte gerne noch bessere Noten und auch mehr Pausen wären schön! Wohin würdest Du in einem Raumschiff fliegen? Jonas: Am liebsten würde ich zum Mond fliegen, weil es da schön hell ist. Was nimmst du auf eine einsame Insel mit? Jonas: Ich würde meine Familie und was zum Essen mitnehmen, weil ich nicht alleine sein möchte und keinen Hunger haben möchte!
Wir wollen euch besser kennen lernen und Monat für Monat einen von euch vorstellen. Habt ihr Lust, in unserem Steckbrief vorgestellt zu werden? Dann meldet euch bei der Kinder-KurierRedaktion. Schreibt einfach eine E-Mail an kinder@kurier.tmt.de. Wir freuen uns, wenn ihr etwas von euch hören lasst!
Seite 12
März 2012
Ameisen, Mikroskope und Verbrecher im Blick
eder tolle Themen Die Kinder-Uni hat wi r Spannendsten aus sucht euch jetzt die vie
wieder eure Hilfe gefragt. Die Uni Sommerferien stattfinden wird, ist den und gstPfin den chen zwis die Für die Kinder-Uni, chläge für Kindervorlesungen aus Zehn Professoren machen euch Vors iert. ress inte lich wirk euch was en, will ganz genau wiss Vorträge dauern jeweils 45 Minuvier interessantesten Themen aus. Die die bitte t such – l Wah des die t hab Ihr ihrem Fachgebiet. zum Schluss noch ein Autogramm eit, Fragen zu stellen und könnt euch lichk Mög die g esun jetzt , Vorl Also . der e chen End ten. Ihr habt am werden dann bei der Kinder-Uni spre die die meisten Stimmen erhalten, Referenten abholen. Die Professoren, habt ihr das Sagen, los geht‘s!
Prof. Wulf Blankenfeldt, Lehrstuhl für Biochemie
Kleine Welt ganz groß Sicher haben die meisten von euch schon mal mit einer Lupe Briefmarken oder Insekten angeschaut. Was aber sehen wir, wenn wir noch viel stärkere Mikroskope benutzen? Können wir am Ende herausfinden, woraus alles wirklich besteht? Diese Vorlesung nimmt euch mit auf eine Reise zu den kleinsten Bausteinen unserer Welt.
Wenn ich eine Ameise wäre… In einer Ameisenkolonie leben tausende Tiere zusammen – genau wie Menschen in einer großen Stadt. Funktioniert eine Ameisenkolonie aber auch ähnlich wie eine Stadt? Woher weiß eine Ameise eigentlich, was sie arbeiten muss? Haben Ameisen auch so etwas wie ein Wochenende?
Prof. Heike Feldhaar, Tierökologie
Ich bin ein tolles Kerlchen
Prof. Ludwig Haag, Lehrstuhl für Schulpädagogik
Professor Andreas Hohmann, Sportwissenschaft I, Lehrstuhl Trainingsund Bewegungswissenschaft
Vielleicht fragst Du Dich, weshalb Deiner Freundin oder Deinem Freund vieles gelingt, was Dir nicht gelingt. Dir werden Tipps aufgezeigt, was du machen kannst, damit Du Dich auch ganz toll findest.
Prof. Christian Jäger, Lehrstuhl für Strafrecht und Strafprozessrecht
Kleine Sporttalente finden und fördern Wer kickt wie Poldi? Wer turnt wie Fabian Hambüchen? Wie finden Kinder die für sie am besten geeignete Sportart? Spielerisch werden die Kinder an verschiedene Leistungssportarten herangeführt, um anhand von motorischen Tests die passende Sportart herauszufinden.
Wann muss ich ins Gefängnis? Vom Klassenzimmer in den Gerichtssaal Im Fernsehen hört man oft davon, dass manche Menschen schwere Verbrechen begehen und deshalb für lange Jahre ins Gefängnis gesperrt werden. Aber was passiert eigentlich, wenn ich im Supermarkt klaue? Werde ich schon bestraft, wenn ich ohne Fahrkarte mit dem Bus fahre?
Seite 13
Werbetricks bei Pflanzen und Tieren Werbung begegnet uns überall – im Fernsehen, im Radio und auf der Straße. Wer über eine bunte Blumenwiese geht, meint, in der Natur zu sein, weit weg von den schreienden Botschaften der Wirtschaft. Oder vielleicht doch nicht? Mit welchen Mitteln Pflanzen und Tiere zu Werbespezialisten werden, erfahrt Ihr hier.
Prof. Sigrid Liede-Schumann, Lehrstuhl Pflanzensystematik
Prof. Wim Martens, Lehrstuhl für Theoretische Informatik
Sind Computer intelligenter als Menschen? Jeder von uns verlässt sich fast täglich auf Computer. Das Navi zeigt uns den Weg, unsere Handys sind Computer, und wir surfen im Internet. Wenn wir einkaufen, sagt ein Computer uns, wie viel wir zahlen sollen. Computer helfen uns viele Entscheidungen zu treffen. Aber sollen wir uns immer auf Computer verlassen? Wie intelligent sind Computer eigentlich? Sind sie so intelligent wie Menschen?
Bionik – von der Natur lernen Was haben Stacheldraht, Klettverschluss und sich selbst reinigende Oberflächen gemeinsam? Diese und weitere Alltagsgegenstände sind eigentlich Erfindungen der Natur. Mit Bionik, einer Wissenschaft die sich aus Biologie und Technik zusammensetzt, Prof. Thomas Scheibel, versucht man solche Natur-ErfinLehrstuhl Biomaterialien dungen für neue Produkte zu nutzen.
Prof. Brian Valerius, Lehrstuhl für Strafrecht und Strafprozessrecht (Strafrecht II)
Wie fängt die Polizei Verbrecher? Es ist nicht immer ganz einfach, jemandem seine bösen Taten nachzuweisen. Welche Möglichkeiten gibt es, Beweise zu sammeln? Muss die Polizei dabei Grenzen beachten?
Termine Kinder-Uni: 20. Juni, 27. Juni, 4. Juli und 11. Juli 2012 Den Coupon kannst du bis zum 26. März senden an: Pressestelle der Universität Bayreuth, 95440 Bayreuth oder per Fax an: 0921/555325 Ihr könnt auch auf der Homepage unter www.kinderuni.unibayreuth.de eure Stimme abgeben.
Fotos: red
März 2012
Prof. Stefan Schuster, Lehrstuhl Tierphysiologie
Elektrische Fische In vielen Zoos kann man stark elektrische Fische wie den Zitteraal bestaunen, der mit seinen gewaltigen Entladungen Beutetiere lähmen oder sogar töten kann. Darüber hinaus gibt es aber viele weitere elektrische Fische, die mit spektakulären Leistungen aufwarten können. Wir werden einige dieser Fische kennenlernen, mit ihnen experimentieren und versuchen zu verstehen, wozu die Fische Ströme produzieren.
Bitte ausschneiden!
a du Sag uns, welches Them n willst. zur Kinder-uni höre ltungen an
Bitte kreuze höchstens vier Veransta
f Blankenfeldt
Professor Wul ■ Kleine Welt ganz groß, wäre , Professor Heike Feldhaar ise Ame eine ich ■ Wenn chen, Professor Ludwig Haag ■ Ich bin ein tolles Kerlfind Hohmann en und fördern, Professor Andreas ■ Kleine Sporttalente ngn Klassenzimmer in den Gerichtssaal, ■ Wann muss ich ins Gefä r is? Vom Professor Christian Jäge humann und Tieren, Professor Sigrid Liede-Sc ■ Werbetricks bei Pflanzennter tens Mar Wim r esso Prof n? sche als Men ■ Sind Computer intellige ibel Sche mas Tho r lernen, Professo ■ Bionik – von der Natur esso r Stefan Schuster Prof e, Fisch he ■ Elektrisc essor Brian Valerius ■ Wie fängt die Polizei Verbrecher? Prof
Seite 14
März 2012
Eure Zeitung im Interview mit ...
r
te r ta ts h c re k n e S s d n la h Deutsc
o k z d n e B Tim
bei einem Tim Bendzko efeld. Auftritt in Biel
Wann hast du Geburtstag und wie groß bist du? Ich bin am 9. April 1985 auf die Welt gekommen und 1,84 m groß. Als du noch kleiner warst, hast du da auch gesungen? Ich singe, seit ich denken kann. Als Kind habe ich dann vorm Spiegel musiziert. Berufsmusiker bin ich seit 2009. Wie fandest du die Schule? Ich bin gern zur Schule gegangen. Nur das Lernen habe ich gehasst. Was war denn dein Lieblingsfach? Mathe, das war am logischsten. Welches Fach fandest du doof? Politische Weltkunde. Dabei ging es nur um reines Auswendiglernen und mein damaliger Lehrer war eine Pfeife. Du hast früher viel Fußball gespielt. Hast du einen Lieblingsverein? Nein, eigentlich nicht. Ich bin immer für den, der am besten spielt. Aber ein Lieblingstier hast du? Ich finde Pinguine sehr witzig.
Mit dem Lied„Nur noch kurz die Welt retten“ ist Tim Bendzko 2011 berühmt geworden. Der junge Musiker hat viele Preise und noch mehr Fans gewonnen – einer davon ist Mimi. Hier ist ihr Interview mit dem Senkrechtstarter, dessen neue Single „Ich laufe“ am 9. März erscheint.
Hast du vielleicht einen PinguinGlücksbringer für deine Auftritte? Nein. Ich habe keinen Glücksbringer. Ich bin aber auch nicht mehr wirklich nervös vor einem Auftritt. Du trittst ja häufig auf, gibst viele Konzerte. Ist das anstrengend? Nur dann, wenn man nicht ganz gesund ist. Ansonsten macht es mir sehr viel Spaß. Auch wenn ich seit einem Jahr so gut wie nie frei gehabt habe, auch an Wochenenden nicht.
her immer der Mann meiner Mutter, als er Computer spielen ging. Der Rest kam dann wie von alleine. Wir sind jetzt am Ende. Vielen Dank für das Interview, Tim. Bitte.
Dafür bist du jetzt berühmt. Wie findest du das? Das ist schon merkwürdig, wenn man überall erkannt wird. Allerdings sind die Band und ich nicht über Nacht berühmt geworden. Wir haben hart für den Erfolg unseres ersten Albums gearbeitet. Auf diesem Album ist „Nur noch kurz die Welt retten“ das bekannteste Lied. Wie bist du auf den Text gekommen? Dieses Lied hab ich mit zwei Kollegen zusammen geschrieben, und die Zeile „Nur noch kurz die Welt retten“ sagte frü-
„Ich
e n i u g n i P e d n i f
“ . g i z t i w r h se
März 2012
Seite 15
Gewinnrätsel In unserer Rätselecke geht es heute schön bunt zu.
1.
Klacks, haben wir mal einfach so zwei Kontinente und ein Land hübsch eingefärbt. Doch welche Kontinente verbergen sich hinter den Nummern 1 und 2, welches Land hinter der Nummer 3? Kreuzt jeweils den richtigen Buchstaben im Gewinnabschnitt an und schickt ihn uns.
rkästen 3 Experimentie “ „Wind-Energie Einsendeschluss ist am 26. März 2012. Post geht an den Nordbayerischen Kurier, Kinder-KURIER, Theodor-Schmidt-Straße 17, 95448 Bayreuth
3.
D) EUROPA E) SÜDAMERIKA F) ANTARKTIS
A) ASIEN B) NORDAMERIKA C) AFRIKA
Toi, toi, toi! Ihr habt die Chance, Folgendes zu gewinnen:
2.
G) AUSTRALIEN H) MADAGASGAR I) NEUSEELAND
Gewinnabschnitt. Viel Glück!
1.
A
B
2.
C
Vorname:
D
E
F
3.
G
H
I
Name:
Straße:
Alter:
PLZ/Ort:
Tel.:
Bis zum nächsten Mal!
Tja, Eddi, es war deine Idee, ohne Pferd zu voltigieren ...
Hihi ...
Haha ... Auf dem Dachboden findet der klei ne Julian den Laufstall, in dem er als Baby ges essen hat. Wie ein Blitz saust er zu seiner Mutter und sagt: „Mami, wir bekommen ein Baby.“ Dar auf seine Mutter: „Wie kommst du denn darauf?“ Julian: „Die Falle ist schon aufgeste llt.“ *** Ein Vater und sein Sohn klettern auf einen 2.000 Meter hohen Berg. Oben ang ekommen, sagt der Vater:„Guck mal, wie schön es da unten ist!” Darauf fragt sein Sohn:„Warum sind wir dann überhaupt hier raufgestiegen? ”
rt: Lehrer erklä Fritzchens n' u er, die mit ' „Viele Wört as tw e bedeuten frieden anfangen, l ie Beisp Un m zu s, te h c nt noch Schle m. Wer ken h e n e g n a n t sich und oder u hen melde c tz ri F ?“ rt ein Wo nterricht!“ nne eins: U sagt: „Ich ke Verantwortlich für diese Zeitung (Impressum) Verband Deutscher Lokalzeitungen e.V. (VDL), Berlin Konzept, Text und Grafik: medienfabrik Gütersloh GmbH, www.medienfabrik.de
Anschrift für Kinderpost: Kinder-KURIER Nordbayerischer Kurier Theodor-Schmidt-Str. 17, 95448 Bayreuth · E-Mail: kinder@kurier.tmt.de
Bildnachweis: © AS&GG – www.ctbuh.org, © 2011 Beck To Music/A. Gnädinger, N. Buchholz (NW), Corbis, dpa Picture-Alliance GmbH, Europapark, © 2012 Ferrari World Abu Dhabi, Fotolia, Heidepark, Karl-May-Spiele Bad Segeberg, Karl-May-Verlag/Bamberg, KI.KA, Legoland, K.U. Oesterhelweg, Phantasialand, Photodisc, © SaudiBinladinGroup – www.ctbuh.org, Schweger & Partner, S. Walentowitz (Illustrationen)
Spiele und Kinderliteratur für alle Altersgruppen im Kurier-Shop! 10 %
Tolle Geschenke für Maus- und Janosch-Fans!
Kurier-Card Bonus
Kochen und backen mir der Maus
Frag doch mal… die Maus!
• die wichtigsten Handgriffe in vielen Schrittfür-Schritt-Bildern
Was passiert auf einer Baustelle? Die Maus kennt sich aus und erklärt, welche Werkzeuge benötigt werden und warum Bauarbeiter einen Helm tragen.
• so manches Küchengeheimnis, damit auch alle Rezepte sicher gelingen • viele Tipps und Tricks
10,00 €
Gebundene Ausgabe, 16 Seiten
9,99 €
Wie viele Eiskugeln passen in eine Badwanne?
Das große Wihelm Busch Album
Anhand von Beispielen werden Größen- und Mengenverhältnisse, Entfernungs- und Gewichtsunterschiede anschaulich erklärt. Ausgangspunkt ist eine Frage wie z.B.: „Wie viele Luftmatratzen passen auf ein Fußballfeld?“
In diesem großen Sammelband sind sie alle vereint, die unsterblichen Figuren des beliebtesten deutschen Humoristen aller Zeiten: Max und Moritz, Hans Huckebein, die fromme Helene, Plisch und Plum.
Gebundene Ausgabe, 7,99 € 48 Seiten
Gebundene Ausgabe, 7,99 € 304 Seiten
Ich will’s wissen
Die schönsten Tierfabeln der Welt
Willst Du ein Alleswisser werden? Dann ist dieses Buch genau das Richtige für Dich. Denn hier wird Dir das grundlegende Wissen aus den spannendsten Bereichen kinderleicht erklärt. Gebundene Ausgabe, 9,99 € 159 Seiten
Bilder Lexikon Mit faszinierenden Bilderwelten und einer großen Themenvielfalt erschließt dieses einzigartige Bilderlexikon Kindern ab 3 Jahren die Welt von heute. Gebundene Ausgabe, 9,95 € 223 Seiten
140 leicht verständliche Tierfabeln, geschrieben von 49 Autoren aus aller Welt, wurden in dem vorliegenden Band zusammengetragen. Ein „fabelhaftes“ Lesevergnügen für Jung und Alt. Gebundene Ausgabe, 100 Seiten 9,95 €
Spiel- und Bestimmungsbuch – Lernspaß für Groß und Klein Baumschlau-Drehfix Hochwertiger stabiler Karton, mit Schlüsselband (mit Kinder-Reißsicherung)
26-teilige Zeichentrickserie Vier verschiedene DVDs
je 9,95 €
Grimms Märchen Die gesammelten Kinder- und Hausmärchen sind seit über 170 Jahren ein fester und nicht mehr wegzudenkender Bestandteil der deutschsprachigen Literatur. Mit vielen Illustrationen von Ludwig Richter. Gebundene Ausgabe, 7,95 € 640 Seiten
Alles erlaubt? Ab und zu benimmt der kleine Rabe sich etwas daneben. Nun steht sein Geburtstag bevor, und um überhaupt Geschenke zu bekommen, soll er von heute auf morgen brav werden. Bilderbuch-Film DVD Gebundene Ausgabe, 12,90 € 32 Seiten
Im Wald In diesem Buch erfahren neugierige kleine Entdecker alles zu ihrem Lieblingsthema Wald. Gebundene Ausgabe, 16 Seiten
9,95 €
6,95 € Schlaubis Experimente- und Spaßkoffer 4-tlg.
Erlebnis Natur
In diesem Kinderkoffer dreht sich alles um die Welt von Schlaubi, Schlumpfine, Papa Schlumpf und Co.
Jedes Kapitel ist in drei Teile gegliedert: Der Wissensteil beantwortet alle Fragen zu den verschiedenen Themen. Der Bestimmungsteil hilft einzelnen Tiere und Pflanzen zu erkennen und zu unterscheiden. Im Erlebnisteil ist Spaß garantiert.
Ideal zum Mitnehmen: mit praktischem Tragegriff und Kletterverschluss!
9,99 €
Janoschs Traumstunde
Freundebuch 96 Seiten, durchgehend farbig, 17 x 19 cm, mit verschlumpft viel Platz für Fotos, Einträge, Wünsche, Fingerabdrücke, usw. Experimentebuch 48 Seiten, durchgehend farbig, 22 x 28 cm, mit 22 faszinierdenden Experimenten zum Nachmachen 2 x Malbücher je 64 Seiten, je 22 x 28 cm, mit vielen Abenteuern zum Ausmalen
Erhältlich in unseren Geschäftsstellen: Bayreuth, Maxstr. 58/60 – Pegnitz, Hauptstr. 62 – Bischofsgrün, Hauptstr. 11
Gebundene Ausgabe, 9,99 € 159 Seiten