Verlagsbeilage Nordbayerischer KURIER · 11. Februar 2010
Schminktipps für tolle Tage
Karneval, Fastnacht, Party
Gerd Schönefelder im Interview
Deutschland:
Politiker streiten über Geld
'1#$!% '1#$!%
$ .606
oder e, e Strom W n Wärm an a ma m n man n nn an ann ka n kann en e err ne hne ihne ihnen iccher eiche peiche peic pe p spe essp iespei iie gie gi g rrgi cher. Aus n rg Ene Ene En speicher. sp ererse Energ se espe uer u ese ies eue giespei d di dies die neue neuer ne neu n n diese er errn ern nergie En Ene n erneu hen nen nen uchen ind Energ nnen nn n ö ön b auche k kö as sind errbrauch n könne Gas ve v ver fen d Gas n verbra elfe el Helfen He H hen hen ie öll und sch die döl nsche i Erd Erdö Mens Men M Mensc Klima e,, Erdöl e llem die lle le, hle hle o oh ohle d s Klima. Kohl Ko Koh K Kohle V r allem ch das n.. Vor Do Docch die Doch auch n. D beii auch önnen abei könne könne dab nenen en dabei Men in mache zin enzin enzin erneuern Vie MenBe B Benzin d belast n . Viele en. und uchen. uchen sie sich ller un eller nnt nnt o, weil sie kenn ken h verbra er schne d kennt mer and mmer im immer chland heißen so, ja nic wirklic Geld. Deuts ni nicht Deutschl ien. Sie gien. nj n an chon sch are Energ kann man ien ihr ba bare s schon rt so W Wind Energien E ziert aren Energ baren bare rbaren un den erbare w und produ nd was onne und onne un So Sonne m t erneu mi gibt und raft aus n mit kra en nen enen noch noc Windk Win Wind Wi s dienen rdiene es erdien n verdie verdi verd ver ve en ut mit men m att hen hat ha h chen schen sch sc hr gut ieform el sehr z tun hat, Energiefor ee zu i iel n Energ dsee ren Beiispiel Be B ordsee m Beispi baren N No um erbare erbar zu err Nords uerba c zum ich sich sic erneuer etz in der he erneu netz llne eln e be W lche ab ab kabeln ka k m. Welch mk om rom. n Strom iel Strom viel vie geplanten e te te. iite. eite seit sei lseite. lse as mit dem d das da eser Doppe dieser au di ih auf hrtt ihr rfahrt erfahr erf er
5
Wenn der Wind den Strom macht weggen Norwe Norwegen
BEL BEL ABEL KAB KABE MKA MK OM OM STRO re ndere andere ge and g
einige un eini d und m and e Stromeutschland Deutsc v e neue vie ll viele ebod eboden änder wollen Nordse Länder de N rd uf dem Stro von Strom n St abel auf ann kabel kann Du D Durc sie eress fl ießen. ieß n.. Durch en. deres fließen. verlege a d an andere er and in ein itt ess immer imm imme m Land einem dam , damit usamwic wicht Zu Z gibt ZusamDas istt wichtig Stro gibt. ßes oßes genu Strom genug gro groß gr g n großes überallll gen Kabe K Kab ein d e Kabel die sse usseaus aau bil so ausseen bilden men kkön e so könnt Da könnte D tzz Das etz e ien auf Linien Linie Li en Stromnetz. grün d e grünen m e es die h der Strom die hen wie hen, Auch zeigen. Auc afträdern, dem Bild vielen Windkrt werden solvon den gebaut e gebau fl der Nordse an La in de nd fließen. Land önnte so kön könnte len,, kkö
edeen Schwed Schweden
4
/
2
nennt ür ür Türmen elnn a f ddenn Tür auf au ene Gondeln K tenn oben w scc en Kasten ersc Den D De e vverschied wei h zzwei h ihr den Hier seht el. H ddel. niieren). An (A) oniere tion fu funkti funktion nlich funkt er äähnlich ber aber drei Flügeln Inn de ken linken mit m t dr er link der Rotorm Roto weils einn Rotor w eweils jeweils ich die Rotoren.Stange sich im Geen sic drehhen nd drehen eine angge Beii Wind wegungg Bewegun reht ssichh ddadurch die Bew ndel dreht Gondel wird durch ondel Gondel (B) DDortt w rator (B). erator rechtenn Go nerator gt.. Bei der ugt ugt. erzeugt. erzeu om erze rom Strom
WÄR RDWÄ
die s bei sie (D)) stoppen Bremse (D Bremsen messe sser (E) messen Sturm. WindmeWindes. es ärke des Windes die Stärke
rk maaark Dänem Dä Dänemark
ee ord ee Nords
d Ni derlande Niederlande
nien britannien roßbritanni Großb Großbritannien
Frankreich
Belgien
NG
n UTZU enBentwa Be (etwa ff (et f m Kraftsto Wärme, e also zum sie braucht kommt als Energie vor. Man für alles, als Strom natürlich l für zin) oder den Verkehr und zum Beispie niert; wie Heizen, für oder eine Strom funktio herCD-Spieler was mit rank, einen enthalten gespeic einen Kühlschauch Batterien andelt wird. u Lampe. Unddie in Strom umgew Energie,
ENERGIEN
$ .606
Wasser Wind und l Sonne, t sehr vie olll – es gib Tol
31)"1 &
Erneuerbare Energien:
Tim kommt zum KURIER-Kinderfasching In Thurnau wird kräftig gesungen ME
h iß, heiß, ist es sehr der Erde Diese G 000 Grad. bis bis zu 6.000 Schichä ßeren äußeren wärmt die und sind Erdische Erde. Das wie unterird ten sowie hichten nschich tieffer man Steinsc en. Je tiefer men. rkomm asservorkom asservo wird es. Mit t, desto wärmer zum Heizen e wird Wärme oder in Erdwärm erzeugt Wohnungen Strom. In einigen auch e twerken die Erdwärm sieht man In Island zum Ländern Bohrloch. heißer auch ohne an vielen Stellen Beispiel tritt aus der Erde. asserdampf
d Deut Deutschland
NEN E NENONN E 0 SENERGIE
rn chern Hausdäche uf vielen Auf sieh hland sieht n Deutsc in llen. Solar llen. n heute Solarze man Son d s Sonn das e wandel ie en Sie che elektr chen i elektris lii htt in Sonenlich Moderne Strom um. auch, arbeiten larzellen es ist hell. Hauptsache, kollekscheint. Sonne nicht gibt es noch Sonnen zum wenn die llen Wasser, licht Solarze das Sonnen g. Neben den ihnen erhitzt oder für die Heizun n toren. In fürs Dusche Beispiel
ERKR SSE
T AFT
AS A . W WA WAS Wasserfrüher das Heute Wasser hat des W de angetrieben. , Fließendes n hlen Kraft des Wassers orn Kor Korn Ko d von Kornmü rad die niert e Länder ele nutzen viele erzeugen. Das funktio mit Gerät zu S treibt ein m Strom um d des Wasser Turbine. In ihr dreht o: Fließen so: die tor lrädern an, mit einem Genera lräd chau llr Schaufe die e wanSt S ch eine Stange, sich diese Maschin den ist. Und der Turbine in Strom de d bunden verbun der ng wird fast B Be e Bewegu delt die . Norwegen Land erzeugt de m In dem um um. Wasserkraft Strom mit gesamte
Die Lebensmittel-Pyramide: Was ist denn das?
. Zur wie Stroh , die alle Lebewe Reststoffe energie Man kann enthält Sonnen n speichern. (in HolzWachse produzierenBiogassen beim se Wärme (in mit Biomas Strom erzeugen herstelkraftwerken), Kraftstoff für Autos auch h oder anlagen) sind natürlic müssen Pflanzen en len. Aber l. Alle Mensch en dürfen Nahrungsmitte achten: Mensch darauf deshalb n. nicht hunger
Interview: „Hier kommt Lola“
Gewinnrätsel