Kurier-Leserreisen_170412

Page 1

Kurier-Leserreisen Das Magazin

Sparen Sie

5%

mit der Kurier-Ca rd!

Kreuzfahrtluft schnuppern an Bord der MS Artania

Metropolen mit faszinierender Kultur

Vielfältige Reisen in die schÜnsten Regionen der Erde

Eine Kurier-Verlagsbeilage im April 2012


Sehr geehrte Reisegäste, das Reisejahr 2012 ist in vollem Gange. Kurier-Leser waren u.a. be-

Kurier-Leserreisen buchen Sie exklusiv bei:

reits in Israel, Barcelona oder Istanbul und haben vielfältige Eindrücke gewinnen können. Viele weitere interessante und sehenswerte Reiseziele warten noch auf Sie. Besonders hervorheben wollen wir dabei unsere Jubiläumsreise nach Wien: 300-mal waren dann KurierLeser bereits auf großer Fahrt. Die Buchung einer Kurier-Leserreise kann sich im Jahr 2012 doppelt lohnen. Neben den spannenden und unvergesslichen Reiseerlebnissen verlosen wir unter allen Teilnehmern einen Reisegutschein in Höhe von 500 Euro! Im Jahr 2012 begrüßen wir mit Mainwelle-Chefreporter Horst Mayer einen neuen Reisebegleiter, der Kurier-Leser in diesem Jahr auf die MS Artania und nach Jordanien begleiten wird.

Das Reiseprogramm Neben unserer Jubiläumsreise nach Wien und der Reise nach Jordanien erwarten Sie zahlreiche andere Höhepunkte. So können Sie an Bord der MS Artania die derbe Schönheit und Vielfalt der Nordsee entdecken oder ins Land der „schwarzen Berge“ Montenegro reisen.

Reisebüro Bayreuth Opernstraße 22 Tel. 0921-885-0 bayreuth@derpart.com www.reisebuero-bayreuth.de Reisebüro Pegnitz Hauptstraße 62 Tel. 09241-48 13-0 pegnitz@derpart.com www.reisebuero-pegnitz.de CHECK-IN Reisen Bayreuth Emil-Warburg-Weg 24 Tel. 0921-75755-0 check-in@derpart.com www.check-in.de

Inhalt Oberlausitz 5. Juni bis 7. Juni 2012

3

Sardinien 10. Juni bis 17. Juni 2012

4

Bayerisch-Oberösterreichische Landesausstellung 11. Juni bis 12. Juni 2012

6

Schweizer Bergwelt 1. Juli bis 6. Juli 2012

7

Bodensee 7. Juli bis 11 Juli 2012

8

Wien 25. August bis 28. August 2012

9

MS Artania 2. September bis 8. September 2012

Ein kleines feines Land mit atemberaubenden Naturkulissen und vielen faszinierenden Sehenswürdigkeiten. Natur pur heißt es bei

Montenegro 10. September bis 17. September 2012

der Alpenüberquerung mit dem Bernina Express vom Lago Maggiore ins Engadin oder bei unserer Klassiker-Rundreise durch die grüne Insel Irland. Spanische Lebensfreude erwartet Sie in der kastilischen Hochebene mit ihren fantastischen Kunststädten Segovia, Burgos, Salamanca, Toledo und Madrid.

Ein Thema, das alle angeht Auch mit dem neuen Programm können Sie etwas für die Umwelt tun und klimaneutral reisen. Für alle Busreisen führt Kurier-Leser-

Impressum Verlagsbeilage 17. April 2012 Kurier-Leserreisen 2012 Nordbayerischer Kurier GmbH & Co. Zeitungsverlag KG, Theodor-Schmidt-Straße 17, Bayreuth Änderungen im Programm vorbehalten Gestaltung: Sternsdorff Bildquellen (soweit nicht anders angegeben): Derpart Reisebüro

reisen automatisch einen kleinen Beitrag an Myclimate ab. Für alle anderen Reisen besteht die Möglichkeit, das durch die Reise entstandene CO2 zu kompensieren. Ihre Spende kommt dabei Klimaprojekten von Myclimate, einer der führenden Organisationen in diesem Bereich, zu Gute. Myclimate betreibt Klima-Projekte u.a. in Vietnam, Nepal oder Madagaskar. Genaue Angaben hierzu finden Sie in den einzelnen Reisefoldern.

Selbstverständlich erhalten alle Kurier-Card-Inhaber auch im Reisejahr 2012 den gewohnten Bonus von fünf Prozent. Kurier-Leserreisen sind „Rund-um-Sorglos“-Reisen. Alle Reisen beinhalten den Transfer ab Bayreuth und Pegnitz sowie eine permanente Betreuung durch unsere erfahrenen Reisebegleiter.

Ihre Ansprechpartner Kurier-Leserreisen buchen Sie exklusiv in Ihren Derpart Reisebüros Bayreuth und Pegnitz sowie im Derpart Check-In Reisen in Bayreuth. Wir heißen Sie jetzt schon herzlich willkommen und freuen uns, Sie als Gäste auf einer unserer Reisen begrüßen zu dürfen.

Martin Bayer

Gunter Freissle

Michael Rümmele

Geschäftsführer

Geschäftsführer

Verlagsgeschäftsführer

DERPART Reisebüro

CHECK-IN Reisen

Nordbayerischer Kurier

Bayreuth und Pegnitz

KurierLeserreisen Alle Reisen beinhalten das Kurier-Leserreisen Servicepaket: • Bürgschaftserklärung/ Sicherungsschein über den Reisepreis

Gewohnte Leistungen

10

• Transfer Bayreuth/Pegnitz und zurück • Reisebegleitung ab/bis Bayreuth und Pegnitz

12

Irland 15. September bis 22. September 2012

14

Müritz 3. September bis 7. September 2012

16

Usedom 7. Oktober bis 11. Oktober 2012

17

Kastilien 13. Oktober bis 20. Oktober 2012

18

Hamburg 28. Oktober bis 31. Oktober 2012

20

Rom 4. November bis 8. November 2012

21

Jordanien 3. November bis 10. November 2012

22

• Informationsmaterial

Vorschau: Lissabon Februar/März 2013

24

Bei vielen Reisen ist das Ausflugspaket bereits im Reisepreis eingeschlossen.

Vorschau: Marokko Februar/März 2013

24

Für alle Reisen in diesem Prospekt gilt (soweit nicht anders angegeben):

Vorschau: Hamburg Hafengeburtstag Mai 2013 24

• Veranstalter Courier-Reisen GmbH

Vorschau: Nordsee Mai 2013

• Anzahlung 20 %, Restzahlung 4 Wochen vor Reisebeginn • Mindestteilnehmerzahl laut Ausschreibung. Diese muss bis 4 Wochen vor Reisebeginn erreicht sein, ansonsten kann der Reiseveranstalter die Reise absagen.

Sparen Sie bonnent

als Kurier-A

5%

rier-Card mit der Ku serreise! Le bei jeder

24


Perlen in der Oberlausitz

REISETERMIN:

Entdecken Sie Bautzen, Görlitz und Liberec

Reisebegleitung: Heinrich Kittner

5. Juni bis 7. Juni 2012

Entdecken Sie mit uns die vieltürmige Stadt Bautzen mit ihrem mittelalterlich-barocken Stadtbild, das sich auf einem Granitplateau über der Spree erhebt. Die Europastadt Görlitz-Zgorzelec ist für viele nicht nur die schönste Stadt Deutschlands, sondern auch ein städtebauliches Gesamtkunstwerk von europäischem Format. Das historische Stadtbild zählt zu den am besten erhaltenen in ganz Mitteleuropa. Die gärtnerische Vielfalt des Parks in Bad Muskau, ein UnescoWeltkulturerbe, wird Sie begeistern. Zuletzt besuchen wir die sehenswerte nordböhmische Stadt Reichenberg/Liberec, die im Tal zwischen dem Jeschken- und Isergebirge liegt. 1. Tag, Dienstag, 5. Juni 2012: Anreise - Bautzen Görlitz Am frühen Morgen fahren wir mit einem Fernreisebus nach Bautzen. Die vieltürmige Stadt mit ihrem mittelalterlich-barocken Stadtbild erhebt sich auf einem Granitplateau über der Spree. Sie ist heute Zentrum der Oberlausitzer Sorben. Nach dem Mittagessen unternehmen wir einen Stadtrundgang in Begleitung eines Gästeführers, der uns die tausendjährige Stadt näherbringen wird. Wir sehen unter anderem das barocke Rathaus am Hauptmarkt, die barocken Bürgerhäuser an der Reichenstraße, die dreischiffige gotische Hallenkirche St. Petri und die zahlreichen Architekturdenkmäler entlang der alten Stadtbefestigung. Im Anschluss nehmen wir Kurs auf die Europastadt Görlitz-Zgorzelec, die wir gegen Abend erreichen werden. Nach dem Zimmerbezug in unserem Hotel „Am goldenen Strauss“ treffen wir uns zu einem gemeinsamen Abendessen.

Inklusive: · Reisebegleitung ab/bis Bayreuth/Pegnitz · Fahrt im komfortablen Fernreisebus ab/bis Bayreuth/Pegnitz · 2 Übernachtungen mit Frühstücksbuffet · 2 Abendessen (Dreigangmenü) · Stadtführung in Bautzen · Stadtrundgang in Görlitz · Stadtbesichtigung in Reichenberg · Parkführung in Bad Muskau · Eintrittsgelder gemäß Programm · Insolvenzversicherung · Informationsmaterial · CO2-Kompensation durch myclimate ab

2. Tag, Mittwoch, 6. Juni 2012: Görlitz - Bad Muskau Nach einem reichhaltigen Frühstück wollen wir die Architekturzeugnisse der Renaissance, des Barock, des Klassizismus, des Historismus, der Gründerzeit und des Jugendstils bei einem großen Stadtrundgang entdecken. Wir sehen das Herz der mittelalterlichen Stadt – den Untermarkt, das schöne am Obermarkt erbaute sog. Napoleonhaus und die gotische Dreifaltigkeitskirche, den Schönhof – das älteste erhaltene deutsche Renaissance-Bürgerhaus, die Neißestraße mit der wieder aufgebauten Altstadtbrücke, die Pfarrkirche St. Peter und Paul sowie die Nikolaivorstadt. Nach der Mittagspause besuchen wir die gärtnerische Vielfalt des Parks in Bad Muskau. Der Park gehört zum Unesco-Weltkulturerbe und bietet weitläufige Wiesen, alte Bäume, verschlungene Wege sowie zahlreiche Seen und Flüsse. Übernachtung im Hotel „Am goldenen Strauss“ in Görlitz.

3. Tag, Donnerstag, 7. Juni 2012: Liberec - Rückreise Heute besuchen wir die nordböhmische Kreisstadt Liberec (Reichenberg), die im Tal zwischen Jeschken- und Isergebirge liegt. Hier werden wir einen ausführlichen und interessanten Stadtrundgang unternehmen. Die Geschichte der Stadt reicht bis in die Zeit zurück, als hier Handelswege entlangführten. Heute hat die Stadt eine Reihe von Sehenswürdigkeiten zu bieten. Zu diesen gehört das im Stil der Neorenaissance vom Wiener Architekten Franz von Neumann errichtete Rathaus, als Symbol für den Reichtum und wirtschaftlichen sowie kulturellen Aufschwung. Weitere aus den Jahren 1901 – 1902 stammende Gebäude, wie die Sparkasse, das Museum, das Theater und die Handelskammer, bilden mit ihrer Stilreinheit die goldene Mitte des historischen Stadtkerns. Nach der Kaffeepause treten wir die Heimreise an und werden in Bayreuth gegen 21 Uhr ankommen.

259,- €

pro Person im Doppelzimmer Einzelzimmerzuschlag: 45,– € Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen Reiseveranstalter: Courier-Reisen GmbH, Bayreuth Es gelten die Reisebedingungen des Veranstalters.

3


Perle im Mittelmeer Einblicke in die facettenreiche Landschaft Sardiniens Die Insel war Zufluchtsstätte für Sarden, die im Laufe der Geschichte vor den Invasoren flüchteten. Gänzlich von der katalanischen Epoche ist das beliebte Seebad Alghero an der Westküste geprägt. Sardinien hat eine jahrtausendelange Belagerungsgeschichte: Die Siedler hinterließen auf der gesamten Insel ihre Spuren, ihre Tempel, Paläste, Kirchen und Gräber. Aber die stolzen Sarden berufen sich vornehmlich auf das kulturelle Erbe ihrer Urväter, die rätselhaften Nuraghen, monumentale Steinbauten, die bis ins zweite vorchristliche Jahrtausend zurückdatieren. 1. Tag, Sonntag, 10. Juni: Anreise Bustransfer von Bayreuth und Pegnitz zum Flughafen Nürnberg. Um 6.25 Uhr Flug nach Olbia/Sardinien. Unsere Reiseleitung erwartet uns nach der Ankunft um 8 Uhr bereits am Flughafen und fährt mit uns im Reisebus in unser 4-Sterne-Hotel. Zimmerbezug und Abendessen im Hotel. 2. Tag, Montag, 11. Juni: Isola Maddalena, Costa Smeralda (inklusive) Nach dem Frühstück unternehmen wir einen Ausflug mit dem Fährboot zur Insel La Maddalena, der Hauptinsel des Maddalena-Archipels. Felsen, Buchten und Macchia, der immergrüne, mit einem Blumenteppich gefleckte Buschwald, prägen hier die

4

Landschaft. Durch einen Damm ist die Nachbarinsel Caprera mit der Hauptinsel verbunden. Der italienische Nationalheld Garibaldi wurde hier 1882 beigesetzt. Fakultativ können wir das dortige GaribaldiMuseum besuchen. Am Nachmittag lernen wir die zauberhafte Costa Smeralda kennen. Die Straße windet sich entlang der vielen weißen Sandstrände und Badebuchten und gibt immer wieder den Blick auf das smaragdfarbene Mittelmeer frei. Den Hintergrund landeinwärts bildet eine bizarr gezackte Gebirgsszenerie. Porto Cervo ist der bekannteste Touristenort mit kleinen, noblen Boutiquen, Bars und Yachthafen. Die Promenade lädt zu einem gemütlichen Bummel ein. Gegen Abend Rückkehr ins Hotel und Abendessen. 3. Tag, Dienstag, 12. Juni: Westküste und Alghero (fakultativ, ganztägig) An der Hauptstraße, die quer durch die Gallura-Berge verläuft, liegt kurz vor Sassari die Abteikirche SantissimaTrinita di Saccargia, eine kleine romantische Kirche. Beachtenswert sind hier vor allem die wunderbaren Fresken aus dem 13. Jahrhundert. Das Seebad Alghero ist ganz und gar von der katalanischen Epoche geprägt. Die spanische Bastion sowie das gesamte Altstadtbild mit der spanisch-gotischen Kirche aus dem Jahre 1510, der San-FrancescoKirche, und den Bürgerhäusern erinnern an die katalanische Vergangenheit. An der betriebsamen Ha-

REISETERMIN:

10. Juni bis 17. Juni 2012 Reisebegleitung: Liliana Haas

fenpromenade liegt das Ausflugsboot, mit dem wir nun zu den Neptunsgrotten 14 km westlich der Stadt Alghero am Capo Caccia fahren. Steil fallen die 200 Meter hohen Klippen ins Meer hinab, das hier nicht mehr smaragdgrün, sondern tiefblau gefärbt ist. In allen Farben schimmern die Stalaktiten der Grotte. Sollte das Meer für einen Bootsausflug zu unruhig sein, fahren wir mit dem Bus zur Steilküste, um von hier aus die einmalig reizvolle landschaftliche Szenerie zu genießen. Anschließend Rückfahrt ins Hotel und Abendessen. 4. Tag, Mittwoch, 13. Juni: Barbarenland (fakultativ, ganztägig) Nach dem Frühstück können wir inseleinwärts nach Nuoro fahren, Hauptstadt der gleichnamigen Provinz, wo wir das wichtigste Völkerkundemuseum Sardiniens besichtigen. Durch das GennargentuMassiv erreichen wir den „Supramonte“, eine Landschaft mit Höhlen und Schluchten, die früher ein gutes Versteck für die vor den Invasoren flüchtenden Sarden war. Sie zogen sich ins Kernland der Insel, der Barbagia – daraus wurde Barbarenland – zurück. Im Gebirgsort Orgosolo legen wir eine Mittagspause ein. Bei den Hirten hoch oben über dem „Barbarenland“ genießen wir nicht nur eine wunderbare Sicht, sondern auch ein ländlich-rustikales Schäfermittagessen im Steineichenwald. Etliche Häuserwände der Ortschaft sind mit interessanten Malereien deko-

Foto: Fotolia/Birgit Lampe


riert, die Szenen aus dem Kampf der Sarden um ihre Eigenständigkeit darstellen und unterschiedliche politische Themen behandeln. Rückkehr ins Hotel am Spätnachmittag, Abendessen. 5. Tag, Donnerstag, 14. Juni: Gallura (fakultativ, ganztägig) Nach dem Frühstück empfehlen wir die Fahrt nach Arzachena, wo wir das „Tombe dei Giganti“, das Grab der Giganten, aufeinandergetürmte Megalithen aus der vorchristlichen Nuraghenepoche, und die Nuraghe „la Prisgiona“ besichtigen. Anschließend geht es durch die Gallura. Sie ist die nördlichste Region Sardiniens mit bizarren Granitbergen und zahllosen Korkeichen. Mit Macchia bedeckte Hügel, Weinfelder und Korkeichenhaine charakterisieren die Gal-

Inklusive:

lura. Wir bummeln durch Tempio Pausania, eine Kleinstadt mit Bischofssitz. Bei einem Mittagessen auf einem Bauernhof lernen wir die landestypischen Spezialitäten und sardischen Weine kennen. Abendessen im Hotel. 6. Tag, Freitag, 15. Juni: Zur freien Verfügung Der heutige Tag steht uns für eigene Unternehmungen zur freien Verfügung. Entspannen wir uns in unserem Hotel oder unternehmen wir einen Spaziergang. Abendessen im Hotel. 7. Tag, Samstag, 16. Juni: Capo Testa und Castelsardo (inklusive) Heute fahren wir nach Santa Teresa di Gallura, dem nördlichsten Ort Sardiniens. Das einst von Fischfang und Agrarwirtschaft lebende Dorf entwickelte sich in den letzten Jahrzehnten zu einem blühenden Tourismusort. Santa Teresa di Gallura liegt an der Meeresstraße von Bonifacio. An klaren Tagen können wir

die französische Nachbarinsel Korsika gut erkennen. Die Ausläufer der Gallura-Berge reichen bis zur zerklüfteten Küste mit ihren Stränden und Klippen. Von Wind und Wasser seltsam geformte Granitfelsen säumen die Feldwege des Hinterlandes. Capo Testa, das nördliche Kap, liegt in unmittelbarer Nähe. Eine faszinierende Küstenlandschaft mit schillernden Granitfelsen in allen Farben grüßt in der Ferne vorbeiziehende Schiffe. Entlang der Küste geht es weiter nach Castelsardo. Malerisch liegt die Festung auf einem 114 Meter hohen Felsen mit wunderbarem Blick auf den Golfo dell’Asinara. Wir bummeln durch die Altstadt. Abendessen im Hotel. 8. Tag, Sonntag, 17. Juni: Rückreise Transfer zum Flughafen Olbia und um 13.35 Uhr Rückflug nach Nürnberg. Nach unserer Ankunft um 15.15 Uhr Bustransfer zurück nach Bayreuth/Pegnitz.

· Bustransfer ab/bis Bayreuth/Pegnitz · Reisebegleitung ab/bis Bayreuth/Pegnitz · Flug ab/bis Nürnberg–Olbia mit Air Berlin · Luftverkehrssteuer, Flughafen- und Sicherheitsgebühren · 7 Übernachtungen im 4-Sterne-Hotel · Verpflegung Halbpension · Ausflug Isola Maddalena und Costa Smeralda · Ausflug Capo Testa, Castelsardo · Örtliche, Deutsch sprechende Reiseleitung ab

1.129,00 €

pro Person im Doppelzimmer Einzelzimmerzuschlag: 175,- € Ausflug Westküste und Alghero: 70,- € Ausflug Barbarenland inkl. Mittagessen: 70,- € Ausflug Gallura inkl. Mittagessen: 70,- € Sonderpreis bei Buchung aller Ausflüge: 190,- € Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen bei den Ausflügen: 10 Personen Veranstalter: Mondial Tours MT SA, CH-Locarno Es gelten die Reisebedingungen des Veranstalters.

5


Verbündet - verfeindet - verschwägert Bayerisch-Oberösterreichische Landesausstellung 2012 in Burghausen, Mattighofen und Braunau Der Freistaat Bayern und das Land Oberösterreich veranstalten in diesem Jahr eine gemeinsame Landesausstellung zur Geschichte Bayerns und Österreichs. Im bayerischen Burghausen werden die bayerisch-österreichischen Beziehungen im Mittelalter in Szene gesetzt, im oberösterreichischen Mattighofen wird die Neuzeit präsentiert. Die grenzübergreifende Ausstellung zeigt die vielschichtigen Beziehungen zwischen Oberösterreich und Bayern, mit besonderem Bezug auf die Herrscherhäuser Habsburg und Wittelsbach. Die Dokumentation des über viele Jahrhunderte gewachsenen Verhältnisses leitet von großen historischen und politischen Ereignissen auf die lokale und regionale Ebene über. So werden sowohl international bedeutende Exponate als auch Ausstellungsobjekte mit lokalem Bezug gezeigt. 1. Tag, Montag, 11. Juni: Anreise - Mattighofen Am frühen Morgen verlassen wir Bayreuth/Pegnitz in Richtung Mattighofen, wo wir gegen Mittag ankommen werden. Hier erwartet uns der erste Teil der Bayerisch-Oberösterreichischen Landesausstellung 2012: „Bayern und Österreich im 18. und 19.

6

Jahrhundert“. Nach einer exklusiven Führung haben wir Zeit für eigene Erkundungen in der Ausstellung. Anschließend fahren wir in das ca. 50 km entfernte Burghausen, wo wir übernachten werden. Burghausen gehört zu den besonderen Schätzen Bayerns. Die denkmalgeschützte Altstadt, die einzigartige Burganlage und die Salzach formen ein attraktives Ensemble. Burghausen ist eine Stadt von herausragender kultureller, aber auch von wirtschaftlicher Bedeutung für die gesamte Region, eine quicklebendige Stadt, die ihren Reiz aus dem Kontrast von Hightech und Historie zieht. Nach dem Zimmerbezug treffen wir uns zu einem gemeinsamen Abendessen im Hotel. 2. Tag, Dienstag, 12. Juni: Burghausen - Rückreise Nach dem Frühstück und dem Check-out aus unserem Hotel führt uns ein kurzer Spaziergang zur Burg Burghausen. Denn hier erwartet uns der zweite Teil der Bayerisch-Oberösterreichischen Landesausstellung 2012: „Bayern und Österreich im Mittelalter“. Bei einer exklusiven Führung erhalten wir viele Informationen. Im Anschluss daran widmen wir uns der Örtlichkeit der Ausstellung näher. Die Burg zu Burghausen ist oberhalb der Altstadt gelegen und ist mit 1051 Metern die längste Burganlage Europas. Laut einem Eintrag im Guinnessbuch gilt sie als „längste Burg der Welt“. Diese einzigartige Anlage werden wir bei einer Führung erkunden. Nach einer Kaffeepause im Burgcafé treten wir die Heimfahrt an, so dass wir am Abend wieder in Bayreuth/Pegnitz ankommen.

REISETERMIN:

11. Juni bis 12. Juni 2012 Reisebegleitung: Helen Schuster

Inklusive: · Bustransfer ab/bis Bayreuth/Pegnitz · Reisebegleitung ab/bis Bayreuth/Pegnitz · 1 Übernachtung im 3-Sterne-Hotel City Comfort inkl. Frühstück · Abendessen (3-Gang-Wahlmenü) · Eintritt und Führung durch die BayerischOberösterreichische Landesausstellung in Mattighofen und Burghausen · Eintritt und Führung in die Burganlage Burghausen · 1 x Kaffee und Kuchen im Burgcafé · Ausstellungskatalog · Informationsmaterial · Insolvenzversicherung · CO2-Kompensation durch myclimate ab

215,00 €

pro Person im Doppelzimmer Einzelzimmerzuschlag 19,- € Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen Veranstalter: Courier-Reisen GmbH, Bayreuth Es gelten die Reisebedingungen des Veranstalters.


REISETERMIN:

Zeit für Entdeckungen

1. Juli bis 6. Juli 2012 Reisebegleitung: Siegfried Jantsch

Lago Maggiore und Schweizer Bergwelt mit dem Bernina-Express Das Tessin, der südlichste Kanton der Schweiz, beeindruckt seine Besucher mit seinem italienischen Charme und mit seiner üppigen Vegetation. 1. Tag, Sonntag, 1. Juli: Anreise Am frühen Morgen verlassen wir Bayreuth/Pegnitz nach Locarno. Das idyllische Örtchen Locarno, gelegen im Kanton Tessin, besticht mit seiner einzigartigen Lage am Nordende des Lago Maggiore. Dabei handelt es sich um die sonnenreichste Gegend der Schweiz. Locarno ist von vielen Bergen eingerahmt und zählt mit seiner pittoresken Altstadt, seiner Uferpromenade, seinen altertümlichen Bauten und seinen netten Cafés zu einem der schönsten Feriengebiete der Schweiz. Nach der Ankunft erfolgt der Check-in in unserem Hotel. Übernachtung und Abendessen im Hotel.

Inklusive: · Busfahrt im komfortablen Fernreisebus ab/bis Bayreuth/Pegnitz · Reisebegleitung ab/bis Bayreuth/Pegnitz · 3 Übernachtungen im 4-Sterne-Hotel Ramada La Palma du Lac in Locarno · 2 Übernachtungen im 3-Sterne-Hotel Albula & Julier in Tiefencastel · Halbpension · Alle Ausflüge laut Programm inkl. Eintrittsgelder · Bahnfahrt im Panoramazug Bernina-Express Tirano–Tiefencastel, Platzreservierung 1. Klasse · Informationsmaterial und Reiseführer · CO2-Kompensation durch myclimate ab

789,00 €

pro Person im Doppelzimmer Einzelzimmerzuschlag: 125,- € Mindestteilnehmerzahl: 25 Personen Veranstalter: Courier-Reisen GmbH, Bayreuth Es gelten die Reisebedingungen des Veranstalters.

2.Tag, Montag, 2. Juli: Locarno - Valle Verzasca In Locarno fällt uns als Erstes die wunderschöne Wallfahrtskirche Madonna del Sasso ins Auge, denn die Kirche thront weithin sichtbar 150 Meter über Locarno. Auf unserem Rundgang durch die alte Tessiner Stadt werden wir unter anderem die herrliche Piazza Grande mit ihren Arkaden und zahlreichen Cafés besuchen, die Casa Rusca, die als das schönste Patrizierhaus der Stadt bezeichnet wird, besichtigen und in der Altstadt auf die riesige Kirche Sant’Antonia Abate treffen. In der Mittagspause haben wir schließlich Zeit zur freien Verfügung. Am Nachmittag werden wir durch Valle Verzasca nach Sonogno fahren. Valle Verzasca ist mit seinen steilen Hängen, seinen Kapellen entlang der Wege und seinen vielen Wasserfällen auf jeden Fall einen Besuch wert. Auch seine für das Tal üblichen grauen Steinhäuser mit den schweren Steinplattendächern begeistern seine Besucher. Sonogno ist das hinterste Dorf im Valle Verzasca. Nach einem Spaziergang durch das Dorf besteht die Möglichkeit, eine deftige Brotzeit einzunehmen. Anschließend fahren wir nach Locarno zurück. Übernachtung und Abendessen im Hotel. 3. Tag, Dienstag, 3. Juli: Lago Maggiore - Isola Bella Am heutigen Tag lernen wir auf einer Seerundfahrt den wunderschönen Lago Maggiore kennen, der der zweitgrößte und am stärksten mediterran geprägte See Oberitaliens ist. Umgeben von der beeindruckenden Kulisse der Berge, fällt immer wieder ein Blick auf die Borromäischen Inseln – die Perlen des Lago Maggiore. Bei einer von diesen handelt es sich um die Isola Bella, die wir auch in aller Ruhe besichtigen werden. Nach dem Besuch der Insel fahren wir mit dem Schiff wieder zurück. Übernachtung und Abendessen im Hotel.

Fahrt dauert rund drei Stunden. Anschließend Check-in in unserem Hotel in Tiefencastel. Übernachtung und Abendessen im Hotel. 5. Tag, Donnerstag, 5. Juli: Valsertal, Gadastatt, Zervreila Am heutigen Tag fahren wir nach dem Frühstück ins Valsertal, das ein Seitental des Wipptals ist. Einen Höhepunkt in Vals bildet zudem auch die 30 Grad warme Thermalquelle. Von hier aus fahren wir mit der Gondel auf die Bergstation Gadastatt, die in 1809 Metern Höhe liegt. Anschließend fahren wir weiter nach Zervreila, das durch seinen Stausee und durch seine idyllische Kulisse bekannt ist. Bei einer Besichtigung erfahren wir Wissenswertes über sein Kraftwerk und seine Staumauer. Übernachtung und Abendessen im Hotel. 6. Tag, Freitag, 6. Juli: Bregenz und Heimreise Nach dem Frühstück erfolgt der Check-out aus unserem Hotel. Auf dem Weg nach Hause besichtigen wir noch Bregenz am Bodensee. Bekannt ist Bregenz vor allem durch seine Festspiele, die auf einer fest verankerten Bühne am Bodensee-Ufer stattfinden. Bei einer Stadtführung lernen wir unter anderem die Fachwerkhäuser der historischen Oberstadt und das Wahrzeichen von Bregenz kennen – den Martinsturm. Anschließend haben wir noch Zeit zur freien Verfügung und somit die Gelegenheit, Mittag zu essen. Dann fahren wir zurück nach Bayreuth/Pegnitz, wo wir am frühen Abend ankommen werden.

4. Tag, Mittwoch, 4. Juli: Bernina-Express Nach dem Frühstück erfolgt der Check-out aus unserem Hotel in Locarno, anschließend fahren wir mit dem Bus von Locarno nach Tirano. Von dort aus beginnt unsere Fahrt mit dem Bernina-Express. Auf unserer Fahrt, vorbei an Poschiavo, St. Moritz und vielen anderen wunderschönen Orten, genießen wir immer wieder fantastische Ausblicke. Man fährt vorbei an Palmen, urigen Bergwäldern, rauschenden Bergbächen, hinauf zu den Gletschern. Unsere Panoramafahrt endet schließlich in Tiefencastel. Die

7


Vier Länder und der Bodensee Deutschland, Österreich, Schweiz und Liechtenstein Für Ausflüge rund um den internationalen Bodensee ist die Region Bodensee-Vorarlberg der ideale Standort. Die Entfernungen zu europaweit bekannten Attraktionen sind angenehm kurz, die Landschaft bezaubert und die Gastgeber verstehen sich darauf, ihren Gästen einen besonders genussvollen Aufenthalt zu gestalten. 1. Tag, Samstag, 7.Juli: Anreise Am Morgen verlassen wir Bayreuth/Pegnitz in Richtung Bodensee. Gegen Mittag erreichen wir die Landeshauptstadt Bregenz. Nach dem Zimmerbezug lernen wir die Stadt bei einer Führung näher kennen. Anschließend schweben wir mit der Pfänderpanoramagondel bequem zur Bergstation am Pfänder (1064 Meter). Der einzigartige Rundblick über den gesamten Bodensee und 240 Alpengipfel Österreichs, Deutschlands und der Schweiz macht den Pfänder zum berühmtesten Aussichtspunkt der Region. Abendessen und Übernachtung im Hotel. 2. Tag, Sonntag, 8. Juli: Meersburg und Blumeninsel Mainau Nach dem Frühstück fahren wir am Bodensee entlang in das ca. 60 Kilometer entfernte Meersburg. Die besonders reizvolle Lage der Stadt, gebaut an einen steilen Rebhang direkt am See, zog schon vor Jahrhunderten die Menschen an. Angeblich errichteten schon die Merowinger die erste Burg, deren mittelalterliche Anlage noch heute das Stadtbild von weitem prägt. Den Konstanzer Fürstbischöfen verdankt die Stadt ihre barocke Silhouette. Sie bauten prachtvolle Schlossanlagen. Rund um diese repräsentativen Bauten ordnen sich die kleinen Gässchen, die wunderschönen Plätze und herrlichen Aussichtsterrassen Meersburgs. Hier locken gemütliche Cafés, und die Terrassen des Neuen Schlosses und der Burg bescheren schönste Aussichten auf den See und – bei klarem Wetter – auf imposante Bergketten der Alpen. Auch diese Stadt werden wir bei einer Stadtführung näher kennenlernen. Am Nachmittag geht es dann per Schiff auf die Blumeninsel Mainau. Abhängig vom Wetter können wir hier besonders die Rosenblüte bewundern. Auf ei-

nem informativen Rundgang werden uns Geschichte, Botanik und alles Wissenswerte über die Insel Mainau geboten. Ebenso erhalten wir einen Einblick in das Wirken der gräflichen Familie Bernadotte. Anschließend haben wir noch Zeit, die Blumeninsel in eigener Regie zu genießen, bevor wir wieder nach Bregenz in unser Hotelzurückkehren. Abendessen undÜbernachtungim Hotel. 3. Tag, Montag, 9. Juli: Liechtenstein, Appenzellerland undSt.Gallen Heute steht ein weiterer Höhepunkt der Reise auf den Programm. Bei einem ganztägigen Ausflug durchreisen wir das Fürstentum Liechtenstein, das Appenzellerland und St. Gallen in der Schweiz. Liechtenstein gilt als das Schmuckstück am Puls Europas, denn Liechtenstein ist traditionell und modern, überschaubar und weltoffen, sportlich und sinnlich. Das Appenzellerland steht für Ruhe und Erholung in ihrer ursprünglichsten Form. Die wunderbare Landschaft verschafft uns einen Einblick in das Leben in der Schweiz. St. Gallen ist vor allem berühmt für seine barocke Stiftskirche aus dem 18. Jahrhundert. Beim weiteren Gang durch die Altstadt fallen die kunstvoll verzierten Erker auf, die von den Reisen der St. Galler Textilkaufleute des 18. und 19. Jahrhunderts in alle Welt berichten. Die Stadt lädt zum Bummeln und Verweilen ein. Abendessen undÜbernachtungim Hotel. 4. Tag, Dienstag, 10. Juli: Rheinfall und Stein am Rhein (fakultativ) Verbringen Sie den heutigen Tag nach Ihren eigenen Vorstellungen oder begleiten Sie uns auf einen interessanten Tagesausflug in die nahe Schweiz: zum Rheinfall sowie in die schöne mittelalterliche Stadt SteinamRhein. Einer der größten Wasserfälle Europas, der Rheinfall, bietet ein imposantes Naturschauspiel. Auf 150 Meter Breite stürzt der Rhein (vom Bodensee kommend)aus 23Metern Höheüber die Felsen. Das „Schloss Laufen am Rheinfall“ liegt direkt über dem Rheinfall und bietet einen spektakulären Ausblick auf die tosenden Wassermassen. Die Ge-

REISETERMIN:

7. Juli bis 11. Juli 2012 Reisebegleitung: Helen Schuster

schichte des Schlosses ist eng mit dem Rheinfall verknüpft. Schauen wir bei einer Führung hinter die Kulissen von 1 000 JahrenSchlossgeschichte. Am frühen Nachmittag unternehmen wir eine eindrucksvolle Schiffstour über den Rhein. Hier haben wir eineeinmalige Panoramasicht auf die Fälle. An der Mündung des Bodensees in den Rhein liegt einer der schönsten und besterhaltenen mittelalterlichen Orte Europas – Stein am Rhein. Reich bemalte Bürgerhäuser stellen die wechselvolle Geschichte der Stadt dar. Bei einem Spaziergang durch die mittelalterlichen Gassen können wir das Flair der Stadt genießen. AbendessenundÜbernachtungim Hotel. 5. Tag, Mittwoch, 11.Juli: Crailsheim -Rückreise Nach dem Frühstück treten wir unsere Heimreise an. Unterwegs unterbrechen wir unsere Fahrt in Crailsheim. Die Stadt blickt auf 900 Jahre wechselvoller Geschichte zurück. Trotz der fast vollständigen Zerstörung am Ende des Zweiten Weltkriegs, bietet Crailsheim auch heute noch zahlreiche wertvolle Baudenkmäler und Zeugnisse seiner Vergangenheit. Erkunden wir die Stadt auf eigene Faust oder bummeln wir gemütlich durch die Straßen. Am späten Nachmittagerreichenwir wieder Bayreuth/Pegnitz.

Inklusive: · Busfahrt im komfortablen Fernreisebus von Bayreuth/Pegnitz nach Bregenz und zurück · Reisebegleitung ab/bis Bayreuth/Pegnitz · Alle Ausflüge und Transfers lt. Programm · 4 Übernachtungen im 4-Sterne-Hotel Mercure Bregenz · Halbpension · Stadtführung in Bregenz · Berg- und Talfahrt mit der Pfänderbahn · Stadtführung in Meersburg · Schiffsfahrt auf die Blumeninsel Mainau und zurück · Führung auf der Insel Mainau · Tagestour durch Liechtenstein, Appenzellerland und St. Gallen · CO2-Kompensation durch myclimate ab

589,00 €

pro Person im Doppelzimmer Einzelzimmerzuschlag: 95,- € Tagesausflug Rheinfall: 39,- € Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen Veranstalter: Courier-Reisen GmbH, Bayreuth Es gelten die Reisebedingungen des Veranstalters.

8


Zauberhaftes Wien

REISETERMIN:

25. August bis 28. August 2012

Jubi

läum

Reisebegleitung: Martin Bayer

srei

se

Vom Stephansdom über Prater, Oper, Schloss Schönbrunn bis hin zum Wienerwald

Die charmante Metropole entzückt mit ihrer traumhaften Lage sowie mit ihren Prachtbauten, den malerischen Gässchen, ihren Traditionen und ihrer ereignisreichen Geschichte. Mit ihrer Extravaganz und ihrem typischen Charme ist die Landeshauptstadt Wien ein wahres Schmuckstück Österreichs. Wien hat für jeden Geschmack etwas zu bieten: von gemütlichen Cafés über Szenelokale und von Prachtbauten bis goldene Jugendstilgebäude. Auch Unternehmungen jeglicher Art, wie beispielsweise Museumsbesuchen oder ausgiebigem Shopping in den Straßen und Gassen mit vielen Nobelgeschäften, kann man dort nachgehen. Aus diesen Gründen und vielen mehr ist Wien zur lebenswertesten Stadt Österreichs gekürt worden.

Inklusive: · Fahrt im modernen und komfortablen Reisebus ab/bis Bayreuth und Pegnitz · Reisebegleitung ab/bis Bayreuth/ Pegnitz · 3 Übernachtungen im 4-Sterne-Hotel Rainers in Wien · 3 x Frühstück · 1 x Heurigenabend beim Fuhrgasslhuber · Besichtigung Kloster Melk · Besuch beim Winzer Krems in der Wachau inkl. Weinprobe · Ausführliche Stadtführung in Wien · Eintritt und Besichtigung Schloss Schönbrunn · Wienerwaldrundfahrt mit Besichtigung Stift Heiligenkreuz · Informationsmaterial und Reiseführer · Insolvenzversicherung · CO2-Kompensation durch myclimate ab

429,00 €

pro Person im Doppelzimmer Einzelzimmerzuschlag: 129,- € Besichtigung Schloss Belvedere: 19,- € Mindestteilnehmerzahl: 25 Personen Veranstalter: Courier-Reisen GmbH, Bayreuth Es gelten die Reisebedingungen des Veranstalters.

1. Tag, Samstag, 25. August: Anreise – Fahrt durch die Wachau Am frühen Morgen verlassen wir Bayreuth/Pegnitz in Richtung Wien. Auf der Hinreise fahren wir durch einen der schönsten Abschnitte des Donautales – die malerische Wachau. Dieses 36 Kilometer lange Flusstal zwischen Krems und Melk ist aufgrund seiner Einmaligkeit zum Unesco-Weltnaturerbe erklärt worden und zählt zu den bedeutendsten Regionen Österreichs. Nun geht die Fahrt weiter zum Barockstift Melk. Bei einem Rundgang durch das Stift lernen wir dessen Kaiserzimmer, den Marmorsaal und die Bibliothek kennen, dort sehen wir auch Meisterleistungen barocker Raumkunst mit den berühmten Fresken von Paul Troger, die Altane mit großartigem Ausblick auf die Donaulandschaft und die Westfassade der Stiftskirche, welche der Höhepunkt und zugleich der Abschluss des Rundgangs ist. Da wir in der 1000-jährigen Weinstadt Krems „WeinSinn“ von seiner schönsten Seite erleben, werden wir in „Winzer Krems. Sandgrube 13“ mehr über die Entstehung, Geschichte und Kultur des edlen Tropfens erfahren. Anschließend fahren wir weiter nach Wien und können ins Hotel Rainers einchecken.

lange traditionelle Pflege zählt der ca. 185 Hektar große Schlosspark heute zu den besterhaltenen barocken Gartenanlagen in französischem Stil. Sie können in eigener Regie das Palmenhaus besuchen, welches Kaiser Franz Joseph im Jahr 1882 errichten ließ. Den Rest des Tages haben wir zur freien Verfügung. Am Abend fahren wir in einen der Vororte Wiens. Erleben wir einen typischen Heurigenabend mit österreichischen Schmankerln und Wiener Melodien. 3. Tag, Montag, 27. August: Wienerwaldrundfahrt Nach dem Frühstück machen wir eine Rundfahrt durch den Wienerwald. Beim Wienerwald handelt es sich um ein beliebtes Naherholungsgebiet der Wiener, das hauptsächlich zum Wandern und Entspannen einlädt. „Es gibt sie, die G’schichten aus dem Wienerwald, und zwar seit nunmehr 1000 Jahren“. Die Fahrt führt uns durch das romantische Helenental, durch das die Schwechat fließt. Dort besichtigen wir im Stift Heiligenkreuz den gotischen Kreuzgang. Anschließend fahren wir weiter in die Biedermeierstadt Baden. Baden ist 26 Kilometer südlich von Wien und liegt inmitten des Weinanbaugebietes des Wienerwaldes. Dort werden wir einen Spaziergang durch die historische Fußgängerzone unternehmen. 4. Tag, Dienstag, 28. August: Schloss Belvedere Rückreise Nach dem Frühstück erfolgt der Check-out aus unserem Hotel. Vor der Heimreise können wir Wien noch individuell genießen oder besichtigen wir fakultativ das Schloss Belvedere. Die Schlossanlage besteht aus dem Oberen und dem Unteren Belvedere mit Prunkstall und Orangerie sowie einem weitläufigen Garten. Deshalb zählt es zu den schönsten barocken Bauwerken Europas und gehört zum Unesco-Weltkulturerbe. Zudem beherbergt es die bedeutendste Sammlung österreichischer Kunst, die vom Mittelalter bis hin zur Gegenwart vertreten ist. Gegen Mittag erfolgt dann die Rückreise nach Bayreuth/Pegnitz, wo wir abends ankommen werden.

2. Tag, Sonntag, 26. August: Stadtrundfahrt – Schloss Schönbrunn Nach dem Frühstück werden uns auf einer historischen Stadtrundfahrt die Prachtbauten der Ringstraße wie die Staatsoper, Kunst- und Naturhistorisches Museum, das Parlament, Rathaus, Universität und Burgtheater gezeigt. Dabei legen wir einen kleinen Stopp beim Hundertwasserhaus ein, bei dem wir die Möglichkeit haben, es von außen zu betrachten. Auf der Rundfahrt besuchen wir auch das Schloss Schönbrunn. Die Schlossanlage mit ihrem weitläufigen Park zählt zu den bedeutendsten Kulturdenkmälern Österreichs. Bei einer Führung durch die ehemalige kaiserliche Sommerresidenz erhalten wir Einblicke in deren Prunkräume, welche sicherlich den Höhepunkt der Rundfahrt bilden. Anschließend haben wir etwas Zeit zur freien Verfügung. Bummeln Sie bei dieser Gelegenheit doch durch den Schlosspark. Durch seine jahrhunderte-

9


An Bord der MS Artania Schnupperkreuzfahrt auf der Nordsee REISETERMIN:

Sie möchten für ein paar Tage dem Alltag entfliehen und eine spannende Seereise unternehmen? Dann ist unsere Kurzreise mit der MS Artania genau das Richtige. Genießen Sie sechs Tage lang exzellenten Kreuzfahrtkomfort. Einmal den Koffer ausgepackt und die Kabine bezogen, kann der Urlaub beginnen. Fünf erlebnisreiche Ziele mit spannenden Landgängen stehen auf dem Programm.

2. September bis 8. September 2012 Reisebegleitung: Horst Mayer, Radio Mainwelle

1.Tag,Sonntag, 2. September: Anreise Busanreise von Bayreuth/Pegnitz nach Bremerhaven. Unser Schiff legt um 18 Uhr in Bremerhaven ab. Auf der Fahrt kreuzen wir den Unterlauf der Weser und fahrenhinausaufs offeneMeer.

teil. Alternativ können wir Den Haag und Delft auf einem der angebotenenAusflüge kennenlernen. Um 18 Uhr heißt es dann wieder Leinen los und die Fahrtgehtweiter nach England.

2. Tag, Montag, 3. September: Nordsee-Kanal – Amsterdam/Holland An diesem Tag fahren wir durch den Nordsee-Kanal. Dieser verbindet Amsterdam mit der Nordsee. Um 12 Uhr legen wir schließlich in Amsterdam an. Amsterdam ist eine einzigartige europäische Metropole mit vielen historischen Sehenswürdigkeiten, wie beispielsweise dem Königspalast. Genießen wir eines der berühmten Museen, bummeln wir ein wenig im Vondelpark oder nehmen wir an einer Grachtenfahrt

3.Tag, Dienstag,4.September: Dover/England Nachts überqueren wir die Nordsee und legen am frühen Morgen um 7 Uhr in Dover an. Nicht nur die weißen Kreidefelsen ziehen Urlauber aus der ganzen Welt an, denn das idyllische Städtchen bezaubert seine Besucher auch durch sein sehenswertes Dover Castle. Die Burg mit ihrer geheimen Tunnelanlage ist die wohl interessanteste Festungsanlage Englands, deren Entwicklung bis in das 20. Jahrhundert hineinreicht. Die strategisch gelegene Burg wacht über die

10

ganze Stadt. Dover galt jahrhundertelang, aufgrund seiner Lage und seines Hafens, als „das Tor Englands“. Die schmalste Stelle der Meerenge zu Frankreich beträgt lediglich 32 km. Alternativ haben wir auch die Möglichkeit, auf einer Panoramafahrt durch London die Stadt kennenzulernen, Canterbury mit seiner KathedraleoderdasLeeds Castle zu besichtigen. Um 20 Uhr erfolgtdie Weiterfahrt nachGuernsey. 4.Tag, Mittwoch, 5. September: Ärmelkanal, St.PeterPort/Guernsey Heute kreuzen wir den Ärmelkanal und legen auf der schönen und grünen Kanalinsel Guernsey in St. Peter Port um 12 Uhr an. Guernsey ist die zweitgrößte britische Kanalinsel und hat wegen des Einflusses des


Golfstroms und aufgrund ihrer geschützten Lage ein mildes und fast mediterranes Klima. Das Städtchen St. Peter Port gilt als die schönste und wichtigste Hafenstadt der Kanalinseln. Genießen wir doch bei einem schönen Strandspaziergang die Meerluft. Fakultativ können Sie die Insel auf einer Rundfahrt erkunden oder St. Peter Port auf einem Spaziergang näher kennenlernen. Um 20 Uhr geht die Reise weiter nach Frankreich. 5.Tag,Donnerstag,6.September: Le Havre/Frankreich Über Nacht fahren wir nach Le Havre, wo wir um sechs Uhr anlegen werden. Le Havre ist im Nordwesten Frankreichs gelegen, mitten im Herzen der Normandie. Durch ihre Lage unmittelbar an der Seine, beherbergt die Stadt zahlreiche und zugleich wundervolle Aussichtspunkte. Le Havre wurde erst im 16. Jahrhundert als Militärhafen gegründet und ist nun der zweitgrößte Hafen Frankreichs. Das grüne Stadtzentrum ist zudem durch zahlreiche Kunstmuseen gekennzeichnet. Es werden auch Ausflüge durch die Normandie oder in die Hafenstadt Rouen angeboten.

Um18Uhr erfolgtdie Weiterfahrtnach Belgien. 6. Tag, Freitag, 7. September: Zeebrügge/Belgien – Seetag Heute legen wir am frühen Morgen um 7 Uhr in Zeebrügge an. Zeebrügge ist ein wunderschöner Küstenort Flanderns. Charakteristisch für Zeebrügge sind die vielen Fischgeschäfte, das russische U-Boot im Hafen und die Kirche. Fakultativ können Sie von hier aus Brügge, GentoderDeHaanbesichtigen. Um 12 Uhr erfolgt die Abfahrt von Zeebrügge. Den restlichen Tag verbringenwir aufSee. An diesem Tag können wir die zahlreichen Vergnügungs- und Entspannungsmöglichkeiten des Schiffes nutzen. Mit vielfältigen Lounges und Bars, zwei Restaurants, Boutiquen, Beautysalon und Spa bietet das Schiff sicherlichfür jeden etwasPassendes. 7. Tag, Samstag, 8.September: Rückreise Heute fahrenwir wieder zurücknach Bremerhaven. Die Ausschiffung erfolgt nach einem letzten Frühstück um 9 Uhr. Danach erfolgt der Bustransfer zurücknach Bayreuth/Pegnitz.

Inklusive · Bustransfer ab/bis Bayreuth/Pegnitz – Bremerhaven · Reisebegleitung ab/bis Bayreuth/Pegnitz · Betreuung durch erfahrenes Reiseleiterteam an Bord · Schiffsreise in der gewählten KabinenKategorie · Obstkorb mit frischen Früchten auf der Kabine · Willkommenscocktail und Abschiedsparty · Ein- und Ausschiffungsgebühren sowie Hafentaxen · Vollpension an Bord · Tischwein und Säfte zu den Mittagund Abendessen · Bordveranstaltungen · Benutzung der Bordeinrichtungen · Informationsmaterial und Reiseführer · Insolvenzversicherung ab

859,00 €

pro Person in der Doppelkabine Kat. HS, 2-Bett-Außen/Sichtbehinderung, Bad/WC/Safe/Minibar, Saturn-Deck Kat. HO, 2-Bett-Außen/Sichtbehinderung, Bad/WC/Safe/Minibar, Orion-Deck 909,- € Kat. I, 2-Bett-Außen, Bad/WC/Safe/Minibar, Glückskabine 1.059,- € Kat. J, 2-Bett-Außen, Bad/WC/Safe/Minibar, Neptun-Deck 1.109,- € Kat. K, 2-Bett-Außen, Bad/WC/Safe/Minibar, Saturn-Deck 1.159,- € Kat. L, 2-Bett-Außen zur Alleinbenutzung, Bad/WC/Safe/Minibar, Saturn-Deck 1.419,- € Kat. M, 2-Bett-Außen, Bad/WC/Safe/Minibar, Orion-Deck 1.189,- € Mindestteilnehmerzahl: 22 Personen Veranstalter: Phoenix Reisen GmbH, Bonn Es gelten die Reisebedingungen des Veranstalters

11


Mediterrane Genüsse im Land der schwarzen Berge

REISETERMIN:

10. September bis 17. September 2012 Reisebegleitung: Heinz Lorenz

Lassen Sie sich verzaubern vom Charme Montenegros Kristallklares Wasser, weiß leuchtende Felsen und Sonne pur – Montenegro ist eine der letzten Oasen Europas, in die man vor der Hektik des Alltags flüchten kann. Tauchen Sie ein in das Rauschen der Wellen, lauschen Sie dem Zirpen der Grillen und berauschen Sie sich an den herrlichen Düften der Blumen und Kräuter. Egal wie Sie nach Montenegro kommen und gleich, wo Sie sich in Montenegro befinden, überall werden Sie unberührter Natur und gastfreundlichen, stolzen Menschen begegnen. 1. Tag, Montag, 10. September: Anreise Morgens erfolgt der Transfer zum Flughafen nach München. Mit Austrian Airlines fliegen wir über Wien nach Dubrovnik. Nach der Begrüßung durch unsere örtliche Reiseleitung erfolgt der Transfer zum Hotel. Der Rest des Nachmittags steht zur freien Verfügung. Abendessen und Übernachtung in Dubrovnik. 2. Tag, Dienstag, 11. September: Dubrovnik – Zabljak Am Vormittag besichtigen wir die Perle der Adria, Dubrovnik. Die kroatische Hafenstadt besticht durch ihre einzigartige Lage und die wunderschöne Altstadt, die zum Unesco-Welterbe zählt. Die mittelalterlichen Paläste, romanischen und gotischen Kirchen, Klöster und Brunnen machen Dubrovnik zu einer Stadt der historischen Superlative. Dubrovnik war im Mittelalter einer der wichtigsten Handelsplätze im Mittelmeerraum. Von der Macht und dem Reichtum dieser Zeit zeugen die mächtigen Festungsanlagen mit ihren Wehrtürmen. Nach einem verheerenden Erdbeben 1667 wurde die Stadt vollständig wieder aufgebaut. Aus dieser Zeit stammen die zahlreichen Barockbauten und die Domkirche mit ihrer wertvollen Schatzkammer. Am Nachmittag

fahren wir über die Grenze nach Montenegro. Unsere Reise führt uns heute in den Durmitor-Nationalpark nach Zabljak. Abendessen und Übernachtung in Zabljak. 3. Tag, Mittwoch, 12. September: Durmitor-Nationalpark Unser heutiger Tag steht ganz im Zeichen der grandiosen Berglandschaft Montenegros. 1957 wurde der Durmitor-Nationalpark rund um den höchsten Berg Montenegros, den Bobotov Kuk (2522 m), gegründet. Diese wunderschöne Gebirgslandschaft wurde von eiszeitlichen Gletschern geformt und gilt als eine der schönsten Gegenden Montenegros. Am Nachmittag fahren wir zur Taraschlucht. Diese ist mit 78 Kilometern Länge und einer Tiefe bis zu 1300 Metern die größte Schlucht Europas. Die Tara ist der längste Fluss Montenegros und wird von Abenteurern gerne zum Wildwasserrafting oder für andere Aktivitäten genutzt. Abendessen und Übernachtung in Zabljak. 4. Tag, Donnerstag, 13. September: Zabljak – Kloster Ostrog – Budva Nach dem Frühstück verlassen wir Zabljak und fahren Richtung Budva und Küste. Auf dem Weg besichtigen wir das Kloster Ostrog. Das orthodoxe, hoch im felsigen Gebirgsmassiv liegende Kloster Ostrog ist das größte montenegrinische Heiligtum. Es wurde vom Metropoliten von Herzegowina, Vasilije, im 17. Jahrhundert gegründet. Dieser wurde auch hier begraben und gilt als heiliger Wundertäter. Ostrog gilt als meistbesuchtes orthodoxes Kloster auf dem Balkan. Die Gebeine des wundertätigen heiligen Vasilije gelten vielen Gläubigen aus der katholischen und orthodoxen Kirche, aber auch vielen Muslimen, als Pilgerstätte. Anschließend fahren wir weiter nach Budva. Budva

ist eine der ältesten Siedlungen an der montenegrinischen Küste. Erste Funde werden auf ca. 500 v. Chr. datiert. Die Mauern aus dem 15. Jahrhundert, die besondere Lage am Meer, die engen Gassen und kleinen Plätze sorgen für ein außergewöhnliches Flair. Wir werden sicherlich die wichtigsten Gebäude und Kirchen auf unserem Rundgang kennenlernen. Sehenswert sind die Kirche des Hl. Johannes aus dem 7. Jahrhundert, die Kirche des Benediktinerklosters Santa Maria in Punta aus dem Jahre 840 oder die Kirche der Heiligen Dreifaltigkeit. Abendessen und Übernachtung in Budva. 5. Tag, Freitag, 14. September: Kotor und Cetinje Unser heutiger Tagesausflug führt uns zunächst in die Bucht von Kotor. Kotor, von der Unesco zum Welterbe erklärt, begeistert sicher auch uns durch die einmalige Lage und die vielen Sehenswürdigkeiten. Die von einer Schutzmauer umgebene Altstadt kann man durch drei Tore betreten. Am Zentralplatz erwartet uns ein romanischer Uhrenturm. Eine Perle der Architektur ist die aus dem Jahre 1166 stammende Kathedrale des heiligen Triphon. Ganz in der Nähe finden wir die dem heiligen Lukas und der heiligen Maria gewidmeten Kirchen aus dem 12. Jahrhundert. In den engen Gassen und an den kleinen Plätzen sehen wir zahlreiche reich geschmückte Patrizierpaläste, wie den Prinzenpalast oder Napoleons Theater. Anschließend fahren wir weiter nach Cetinje. Die alte Haupt- und Residenzstadt liegt an den zwei Nationalparks Lovcen und Skutarisee und ist die Schatzkammer des Landes. 1482 gegründet, hütet Cetinje die wichtigsten Heiligtümer und Reliquien des Landes. In der Klosterschatzkammer befinden sich neben der rechten Hand Johannes des Täufers und eines Stückes des heiligen Kreuzes auch zahlreiche wertvolle Handschriften und „Oktoih, die erste Stimme“, das erste auf dem Balkan im slawischen Süden gedruckte Buch aus dem Jahr 1494. Von der historischen Bedeutung der Stadt zeugen auch zahlreiche Gebäude wie die „Biljarda“, die Njegos im Jahre 1838 erbaut hat, oder der Palast König Nikolas, der Blaue Palast (Plava palata). Im ehemaligen Regierungsgebäude ist heute das Nationale Kunstmuseum untergebracht, in dem sich die blaue Kapelle mit der berühmtesten Ikone der Welt, der „Muttergottes von Philermos“, befindet. Abendessen und Übernachtung in Budva. 6. Tag, Samstag, 15. September: Skutarisee (Ausflugspaket fakultativ) Heute haben wir die Möglichkeit, einen Ausflug zum Skutarisee mit Bootsfahrt zu unternehmen. Der Skutarisee ist ein Nationalpark und das größte Vogelschutzgebiet Europas. Der See befindet sich an der östlichen Grenze zu Albanien und ist auf drei Seiten von den montenegrinischen Bergen umgeben. Er ist 43 km lang, 14 km breit und durchschnittlich

12


sieben Meter tief. Der See wird von verschiedenen Flüssen und zahlreichen Quellen am Grund gespeist. Über 270 Vogelarten, darunter so seltene Arten wie Blaureiher, Dalmatinischer Pelikan oder Schwarzer Ibis, findet man an diesem fischreichen Gewässer. Die wunderbare Landschaft wird durch zahlreiche kleine Inseln verschönert, die teilweise kleine Klöster beherbergen, die für ihre lange Tradition bekannt sind. Das Ufer ist von alten Fischerorten wie Rijeka Crnojevica gesäumt. Diese Stadt ist bekannt für ihre alte auf drei Steinbögen ruhende Brücke. Abendessen und Übernachtung in Budva 7. Tag, Sonntag, 16. September: Stari Bar – Ulcinj (Ausflugspaket fakultativ) In einem Olivenhain bei Bar steht der angeblich älteste Baum Europas, ein zweitausend Jahre alter Olivenbaum, der immer noch Früchte trägt. Die alte Stadt Bar (Stari Bar) wurde am Fuß des Berges Rumija abseits des Meeres gegründet und wird im 11. Jahrhundert als Festung erwähnt. In der Altstadt findet man zahlreiche, zum Teil sehr gut erhaltene Überreste von Türmen, Gassen und Stadtmauern. Besonders sehenswert sind die Kirchen des hl. Georg und des hl. Nikolaus aus dem 13. und 14. Jahrhundert. Vom Gipfel des Berges Rumija kann man sehr gut die Reste des türkischen Aquädukts erkennen, das einst zur Stadt hinunterführte. Das moderne Bar ist eine geschäftige Hafenstadt, von der Handelsstraßen nach Belgrad und weiter in verschiedene Länder führen. Anschließend fahren wir nach Ul-

Inklusive:

cinj, eine der ältesten Städte an der Adriaküste. Die Geschichte reicht fast 3 000 Jahre zurück. Sehenswert sind die Überreste der Stadt Svac. Ulcinj war im Mittelalter ein bedeutender Bischofssitz mit einer großen Anzahl von Kirchen. Die Stadt hatte immer wieder verschiedene Herrscher, angefangen bei den Griechen, über Römer, Illyrer, Byzantiner, Slawen bis hin zu Venezianern und Türken, die ihre Spuren hinterlassen haben. Ulcinj ist eine pittoreske Stadt, die

sich wegen ihrer schönen Sandstrände zu einem beliebten Urlaubszentrum entwickelt hat. Abendessen und Übernachtung in Budva. 8. Tag, Montag, 17. September: Rückreise Nach dem Frühstück geht es per Bus zum ca. 70 km entfernt gelegenen Flughafen nach Dubrovnik, von wo wir via Wien nach München fliegen. Anschließend Transfer nach Pegnitz und Bayreuth.

· Transfer von Bayreuth/Pegnitz zum Flughafen München und zurück · Reisebegleitung ab/bis Bayreuth · Flüge mit Austrian Airlines via Wien nach Dubrovnik und zurück · 1 Übernachtung in Dubrovnik im 3-SterneHotel Tirena o.ä. · 2 Übernachtungen in Zabljak im 4-SterneHotel Polar Star o.ä. · 4 Übernachtungen in Budva im 3-SterneHotel Slovenska Plaza o.ä. · 7 x Frühstück · 6 x Abendessen · 1 x Abendessen in einem landestypischen Restaurant · Transfers und Fahrten in modernen Bussen · Deutsch sprechende Stadtführung in Dubrovnik · Deutsch sprechende Reiseleitung in Montenegro · Zusätzlicher Nationalparkführer im N.P. Durmitor · Eintrittsgelder für N.P. Durmitor, Fürstenpalast Dubrovnik, König-Nikolas-Palast Centinje, St.-Triphon-Kathedrale Kotor ab

1.195,00 €

pro Person im Doppelzimmer Einzelzimmerzuschlag 229,- € Ausflugspaket pro Person 99,- € Mindestteilnehmerzahl: 18 Personen Veranstalter: Courier Reisen GmbH, Bayreuth Es gelten die Reisebedingungen des Veranstalters.

13


Grüne Insel mit Flair Entdecken Sie mit uns in acht Tagen Irland „Nimm dir Zeit zum Träumen, es ist der Weg zu den Sternen“ lautet ein altes irisches Sprichwort. Ganz so weit kommen wir nicht auf dieser Reise, doch viele der irischen Landschaften verführen ganz sicherlich zum Träumen. Klippen und Klöster, Dublin und Dolmen, Guinness und Golfstrom – in acht Tagen rund um Irland. Wir besuchen die bedeutendsten kulturellen und landschaftlichen Höhepunkte im Süden und Westen der Grünen Insel. 1. Tag, Samstag, 15. September: Anreise Bustransfer ab Bayreuth/Pegnitz zum Flughafen München und Flug mit Lufthansa nach Dublin. Nach unserer Ankunft am Flughafen Dublin werden wir von unserer Deutsch sprechenden Reiseleitung in Empfang genommen. Anschließend Transfer zu unserem Hotel in Dublin. Abendessen und Übernachtung in Dublin.

14

2. Tag, Sonntag, 16. September: Dublin – County Kerry Nach dem Frühstück, bevor wir heute in Richtung Westen fahren, lernen wir zunächst Dublin während einer Stadtrundfahrt kennen. Der Fluss Liffey teilt Dublin in zwei Hälften. Auf der Nordseite finden sich viele bekannte Sehenswürdigkeiten wie das General Post Office, die O’Connell Street und das Custom House. Auf der Südseite sehen wir die bekannten farbigen Türen auf den georgianischen Plätzen und Wahrzeichen wie z. B. das Trinity College, das Parlamentsgebäude und die St. Patrick´s Cathedral. Anschließend fahren wir in die Grafschaft Kerry. Auf dem Weg dorthin legen wir einen Zwischenstopp am Rock of Cashel ein. 60 Meter hoch über der Ebene, auf einem Kalksteinfelsen, erhebt sich eine der kirchen- und kunsthistorisch bedeutsamsten Sehenswürdigkeiten Irlands. Bereits im 4. Jahrhundert wurde der Felsen von den Königen von Munster befestigt, die von dort aus 700 Jahre

REISETERMIN:

15. September bis 22. September 2012 Reisebegleitung: Liliana Haas

lang herrschten. Im 11. Jahrhundert wurde der Besitz der Kirche vermacht, bald darauf wurde mit dem Bau der Cormac-Kapelle begonnen. Weiterfahrt in die Grafschaft Kerry, wo wir unser Hotel für die nächsten drei Nächte beziehen. Abendessen, Übernachtung in Killarney. 3. Tag, Montag, 17. September: Dingle-Halbinsel Unsere Tagestour führt uns heute auf Dingle. Die Dingle-Halbinsel ist der nördlichste der fünf Finger im Westen Irlands. Die Halbinsel, deren westliche Hälfte zu den Gaeltacht-Gebieten gehört, ist mit ihrer nahezu unberührten Natur und den flammenden Fuchsienhecken nicht nur von farbenprächtiger Schönheit, sondern auch außergewöhnlich reich an frühchristlichen Hinterlassenschaften. Archäologen haben rund 2 000 Oratorien, Bienenkorbhütten, Megalithgräber, Hochkreuze, Steinkreise, Ogham-Steine und Ringforts gezählt. Wir reisen westwärts bis ins Fischerstädtchen Dingle, einem lebhaften Ort mit bunten Häusern, Geschäften und gemütlichen Straßen. Von hier geht es an der Atlantikküste weiter zum westlichsten Punkt Europas, dem Kap Slea Head, an dem die ganze Wucht des Ozeans an die scharfkantigen schwarzen Felsen donnert und sich ein herrlicher Ausblick u.a. auf die Gruppe der Blasket-Inseln bietet. Abendessen und Übernachtung in Killarney. 4. Tag, Dienstag, 18. September: Tagesausflug Ring of Kerry Der Ring of Kerry ist die berühmteste Panoramastraße Irlands. Die Schönheit dieser Halbinsel besteht in der großartigen Vielfalt der Kontraste zwischen dem vorherrschenden Element Wasser und seiner Umgebung: die Flüsse, welche durch charmante Dörfer wie Sneem fließen, der Atlantische Ozean und seine Buchten, die bekannten Seen von


Killarney im Herzen der Macgillycuddy-Berge oder auch der Regen, der die Landschaft in eine mystische Stimmung eintaucht. Das milde Klima, beeinflusst durch den Golfstrom, ermöglicht ein üppiges Wachstum von häufig überraschender Vegetation wie subtropischer Palmen. Im Rahmen des Tagesausflugs besuchen wir die Kells Sheep Farm für ein Sheepdog-Experience. Diese amüsante Show findet auf einem Hügel entlang des Ring of Kerrys statt. Der Schafhirte Brendan wird uns mit Humor die verschiedenen Schafsorten zeigen und wie die Iren, mit Hilfe intelligenter Hütehunde, die Schafherden vorantreiben. Abendessen und Übernachtung in Killarney. 5. Tag, Mittwoch, 19. September: County Kerry – County Galway Auf dem Weg weiter nördlich legen wir unseren ersten Halt heute in Adare ein. Adare gilt als hübschestes Dorf Irlands. Der Earl of Dunraven ließ in den 30er Jahren des 19. Jahrhunderts für eine Gruppe von Siedlern aus der Pfalz neue, reetgedeckte Cottages errichten. Der lang gezogene Ort vermittelt ein malerisches Gesamtbild. Als Nächstes wartet ein Besuch der Klippen von Moher auf uns. Die majestätischen Klippen Irlands steigen vom Atlantischen Ozean 215 Meter auf und erstrecken sich auf einer Länge von mehr als sieben Kilometern. Von dieser Höhe können wir die Aran-Inseln und die Connemara-Berge bewundern sowie den vielen Seevögeln zuhören, die das Gebiet ab dem Frühling bevölkern. Weiterfahrt in Richtung Galway durch die BurrenGegend, eine seltene und einzigartige Region in Europa. „Burren“ heißt so viel wie „riesiger Stein“. Oft als Mondlandschaft beschrieben, ist der Burren ein Hochplateau aus porösem Kalkstein, das im Norden des County Clare zwischen Ballyvaughan und Kilfenora liegt. Hier wachsen keine Bäume, die Felsen werden nicht von Erde bedeckt, der Kalkstein

Inklusive: · Bustransfer ab/bis Bayreuth zum Flughafen München und zurück · Reisebegleitung ab/bis Bayreuth · Flug ab/bis München – Dublin mit Lufthansa inkl. Flughafen- und Sicherheitsgebühren · Transfer Flughafen - Hotel - Flughafen · 7 Übernachtungen in Hotels der 3- und 4Sterne-Kategorie, mit Bad/Dusche, WC · Abendessen und irisches Frühstück in den Hotels · Eintrittsgelder laut Programm (Rock of Cashel, Kells Sheep Farm, Klippen of Moher Besucherzentrum, Kylemore Abbey, Knowth, Trinity College, Christ Church Cathedral) · Deutsch sprechende, örtliche Reiseleitung · Reiseführer · Insolvenzversicherung ab

1.195,00 €

pro Person im Doppelzimmer Einzelzimmerzuschlag: 219,– € Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen Reiseveranstalter: Courier-Reisen GmbH, Bayreuth Es gelten die Reisebedingungen des Veranstalters.

ist blank. Aber das Gebiet ist nicht so leblos, wie man glaubt. In den Felsspalten wachsen das ganze Jahr hindurch einige besondere Pflanzen. Unterwegs halten wir am bekannten Poulnabrone Dolmen. Abendessen und Übernachtung in Oranmore im County Galway. 6. Tag, Donnerstag, 20. September: ConnemaraRegion Heute entdecken wir die Wildnis von Connemara. Connemara, dessen Einwohner noch immer Gälisch sprechen, ist ohne Zweifel der wildeste und romantischste Teil Irlands. Es ist eine große Halbinsel, die von der felsigen Küste der Galway Bay im Süden begrenzt wird, ein hügeliges Land, das für seine Steinmauern und reetgedeckten Hütten bekannt ist. In der nördlichen Hälfte, die rauer und geheimnisvoller ist, werden wir den Ozean und den wunderschönen Fjord des Killary-Hafens ebenso wie die steilen Berge, von denen aus wir zahlreiche Seen und große Moore überblicken können, sehen. Connemara ist ein wahres Paradies für Naturliebhaber. Während des Tagesausflugs steht der Besuch der Kylemore Abbey auf dem Programm. Das gotische Schloss wurde im 19. Jahrhundert von einem reichen Kaufmann aus Liverpool erbaut und ist heute im Besitz der Benediktinernonnen. Eindrucksvoll versteckt zwischen Bergen und Seen und umgeben von Rhododendron, liegt die Klosterkirche an einem wunderschönen romantischen Platz. Die Eingangshalle und drei weitere Räume sind der Öffentlichkeit zugänglich. Die restlichen Räume sind nicht zu besichtigen, um die Privatsphäre des relativ exklusiven Ordens zu schützen. Abendessen und Übernachtung in Oranmore, County Galway.

des Monuments erzählt, ist wahrscheinlich die beste Einstimmung auf die irische Geschichte von der Steinzeit bis zum heutigen Tag. Die Anlagen von Knowth und Newgrange gehören seit 1993 zum Unesco-Weltkulturerbe. Knowth wurde ursprünglich als Begräbnis- und möglicherweise als Ritualplatz benutzt. Zu Beginn der Christianisierung errichteten die Mönche der Abtei von Mellifont auf dem Hügel steinerne Mauern und Gebäude. Abendessen und Übernachtung in Dublin. 8. Tag, Samstag, 22. September: Rückreise Bevor wir heute unsere Heimreise antreten, steht am Vormittag noch Zeit für ein paar Besuche in Dublin zur Verfügung. Wir besichtigen das Trinity College mit „Book of Kells“. Die bedeutendste Universität des Landes wurde 1592 von Königin Elizabeth I. auf dem Gelände eines ehemaligen Augustinerklosters gegründet. Heute studieren ca. 15 000 Studenten hier, wie dies vor vielen Jahren schon Oscar Wilde, Oliver Goldsmith oder Samuel Beckett taten. Die „Old Library“ ist für den Besucher eines der interessantesten Gebäude. Im Long Room werden die wertvollsten Bücher und Handschriften aufbewahrt, in den Kolonnaden im Erdgeschoss wird das um 800 entstandene „Book of Kells” präsentiert. Während der Stadtrundfahrt besuchen wir die Christ Church Cathedral. Die erste normannische Kathedrale Irlands wurde Ende des 19. Jahrhunderts völlig wiederhergestellt. Wie auch die St. Patrick´s Cathedral, ist sie mit Grabsteinen verschönert, darunter das vermutliche Grab von Strongbow, dem ersten normannischen Eroberer Irlands. Anschließend erfolgt der Transfer zum Flughafen Dublin. Abflug nach München und anschließender Bustransfer zurück nach Bayreuth/Pegnitz.

7. Tag, Freitag, 21. September: County Galway – Dublin Heute machen wir uns auf den Weg zurück in die irische Hauptstadt Dublin. Wir machen einen Abstecher in das Boyne Valley, nördlich von Dublin gelegen. Hier befindet sich eine große Ansammlung prähistorischer Kultstätten, von denen noch einige, darunter mit großen Steinen eingefasste Grabhügel erhalten sind, die vermutlich zwischen 3500 und 2500 v. Chr. entstanden. Die Tour startet im Bru na Boinne Besucherzentrum, ehe die Stätte selbst besucht wird. Das Museum, welches die Geschichte

15


Im Land der tausend Seen Entdecken Sie die Perlen Mecklenburg-Vorpommerns Die Müritz ist das größte Gewässer der Mecklenburgischen Seenplatte und zugleich der größte See, der komplett innerhalb Deutschlands liegt. Im Müritz-Nationalpark darf sich die Natur nach ihren eigenen Regeln entfalten. Urwälder, schilfgesäumte Seen, Sümpfe und Wiesen prägen das Landschaftsbild und sind Lebensraum für zahlreiche seltene Tierarten. Die kulturträchtigen Städte Schwerin, Güstrow und Rheinsberg lohnen sich für einen Besuch. 1. Tag, Montag, 3. September: Anreise Am frühen Morgen fahren wir mit einem Fernreisebus Richtung Klink an der Müritz. Nach der Mittagspause unternehmen wir eine Stadtrundfahrt in der Hauptstadt Berlin. Wir werden die wichtigsten Sehenswürdigkeiten kennenlernen: Brandenburger-

tor, Potsdamer Platz, Reichstagsgebäude und neues Regierungsviertel, Checkpoint Charlie oder das Holocaustmahnmal. Gegen Abend erreichen wir unser komfortables Hotel Müritz. Das Hotel liegt direkt am See. Abendessen und Übernachtung im Hotel. 2. Tag, Dienstag, 4. September: Mirow Nach dem Frühstück fahren wir mit dem Schiff über die malerische Müritz von Klink nach Röbel. Bei einer kurzen Führung lernen Sie den Ort am „kleinen Meer“ mit der St.-Marien-Kirche kennen. Anschließend geht es weiter nach Mirow, wo wir die romantische Schloss- und Liebesinsel sehen. Am Nachmittag fahren wir auf der deutschen Alleenstraße nach Rheinsberg. Hier wird uns ein Spaziergang durch die Altstadt und den Schlosspark führen. Kurt Tucholsky

REISETERMIN:

3. September bis 7. September 2012 Reisebegleitung: Heinrich Kittner

verewigte den Ort literarisch in der Erzählung „Rheinsberg - ein Bilderbuch für Verliebte“. Abendessen und Übernachtung im Hotel. 3. Tag, Mittwoch, 5. September: Schwerin - Güstrow Heute nehmen wir an einem ganztägigen Ausflug zur Landeshauptstadt Schwerin teil. Auf dem Programm steht ein geführter Spaziergang zum Schloss mit Burggarten sowie Marktplatz und Dom. Danach besichtigen wir den gotischen Dom in Güstrow und bewundern die Bronzeskulptur „Der Schwebende“ von Ernst Barlach. Der Weg zurück zum Hotel führt uns durch die landschaftlich reizvolle Gegend der Mecklenburgischen Schweiz. Abendessen und Übernachtung im Hotel. 4. Tag, Donnerstag, 6. September: Müritz-Nationalpark Ein Ausflug zum Müritz-Nationalpark steht an diesem Tag auf unserem Programm. In Federow erfahren wir Wissenswertes über den größten Nationalpark Deutschlands. Auch der Wappenvogel der Region, der seltene Fischadler, findet hier seinen Lebensraum. Anschließend wollen wir uns mit der herrlichen Altstadt Warens an der Müritz vertraut machen. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung. Abendessen und Übernachtung im Hotel. 5. Tag, Freitag, 7. September: Rückreise Nach dem Frühstück fahren wir mit kleiner Unterbrechung zurück nach Bayreuth/Pegnitz. Ankunft gegen 19 Uhr.

Inklusive: · Busfahrt ab/bis Bayreuth/Pegnitz · Reisebegleitung ab/bis Bayreuth/Pegnitz · 4 Übernachtungen im Müritz-Hotel · Umfangreiches Frühstücksbuffet · Abendessen im Rahmen der Halbpension · Schifffahrt auf der Müritz · Tagesausflug Mecklenburgische Seenplatte · Tagesausflug nach Schwerin · Besuch Müritz-Nationalpark und Waren · Stadtrundfahrt in Berlin · Insolvenzversicherung · Informationsmaterial · Kurtaxe · CO2-Kompensation durch myclimate ab

559,00 €

pro Person im Doppelzimmer Einzelzimmerzuschlag 64,- € Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen Veranstalter: Courier Reisen GmbH, Bayreuth Es gelten die Reisebedingungen des Veranstalters.

16


Ostsee für Genießer Usedom - Insel mit Charme Usedom ist nach Rügen die zweitgrößte deutsche Ostseeinsel. Wegen ihrer heilsamen Seeluft und vor allem wegen ihrer kilometerlangen, feinsandigen Strände gehört die Insel mit ihren Kaiserbädern Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin zu den beliebtesten Erholungsgebieten. Die 445 Quadratkilometer große Insel im Mündungsgebiet der Oder gehört heute überwiegend zu Mecklenburg-Vorpommern, nur der kleinere östliche Teil liegt seit 1945 auf polnischem Gebiet. Zwischen Wolgast und Ahlbeck sowie Peenemünde und Zinnowitz verkehrt im Stundentakt die Usedomer Bäderbahn. 1. Tag, Sonntag, 7. Oktober: Anreise - Potsdam Am frühen Morgen fahren wir mit einem Fernreisebus nach Potsdam. Eine zweistündige Stadtrundfahrt in Begleitung eines Gästeführers wird uns diese schöne Stadt am Ufer der Havel näherbringen. Das „Versailles des Nordens“ wurde in die UnescoListe des Weltkulturerbes aufgenommen. Nach der Mittagspause nehmen wir Kurs auf Ahlbeck und werden gegen Abend im Strandhotel Ahlbeck ankommen. 2. Tag, Montag, 8. Oktober: Inselerkundung Usedom Heute nehmen wir an einem ganztägigen Inselausflug teil. An der Nordwestspitze Usedoms, die bis 1989 Sperrgebiet war, werden wir das Gelände der im Jahre 1936 gegründeten Raketenversuchsanstalt besichtigen. Hier hatte Wernher von Braun die V-2Rakete entwickelt. Die älteste Siedlung auf Usedom ist die gleichnamige Stadt mit ihrem aus der Blütezeit stammenden Anklamer Tor und der dreischiffigen spätgotischen Marienkirche. An der Küste war

Inklusive: · Bustransfer ab/bis Bayreuth/Pegnitz · Reisebegleitung ab/bis Bayreuth/Pegnitz · 4 Übernachtungen im Strandhotel Ahlbeck mit Frühstück · 4 Abendessen als 3-Gang-Menü oder vergleichbares Dinnerbuffet · Tagesausflug „Inselrundfahrt“ · Tagesausflug „Greifswald“ · Schifffahrt nach Swinemünde gemäß Programm · Insolvenzversicherung · Informationsmaterial · Kurtaxe · CO2-Kompensation durch myclimate

ab

Ahlbeck vor seinem Aufstieg zum berühmtesten Erholungsort ein Fischerdorf. Wahrzeichen des Seebades mit seiner herrlichen Bäderarchitektur und auch Wahrzeichen der gesamten Insel ist die 1899 fertiggestellte Seebrücke (eine der ältesten Deutschlands). Die mit über acht Kilometern längste Uferpromenade Europas verbindet die drei Kaiserbäder Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin. In Heringsdorf erinnern viele hübsche alte Villen daran, dass sich einst viele Prominente zur Sommerfrische einfanden. Die große Seebrücke ist mit 508 Metern die längste Seebrücke Deutschlands. Auch in Zinnowitz beeindruckt die hiesige Promenade mit gründerzeitlichen Bäderarchitekturvillen. 3. Tag, Dienstag, 9. Oktober: Tagesausflug Greifswald Nach dem Frühstück brechen wir zu einem Tagesausflug nach Greifswald auf. Erst prägte der Seehandel, dann vor allem die Universität das Leben der Stadt. Mittelpunkt der alten Hansestadt ist der denkmalgeschützte Markt mit dem Rathaus. Den Platz zieren schöne Bürgerhäuser aus verschiedenen Jahrhunderten. Die norddeutsche Backsteingotik kommt hier voll zum Ausdruck. Die aus dem 13. Jahrhundert stammende Marienkirche weist eine beeindruckende, gewaltige Raumwirkung auf. Eine der interessantesten gotischen Backsteinkirchen Mecklenburgs ist der Dom St. Nikolai. Im östlichen Stadtteil steht die imposante Ruine Eldena des 1199 gegründeten Zisterzienserklosters. Berühmtheit erlangte die malerische Ruine schließlich durch das Gemälde von Caspar David Friedrich, dem großen Sohn der Stadt. Weiter steht auf unserem Programm die Besichtigung des unter Denkmalschutz stehenden Fischerdorfes Wieck mit seinen reetgedeckten idyllischen Fischer- und Kapitänshäusern. Holländisches Flair erhält der Ort durch die hölzerne Zugbrücke von 1887. Über das Fischerdorf Freest und Wolgast gelangen wir wieder zur Insel Usedom.

REISETERMIN:

7. Oktober bis 11. Oktober 2012 Reisebegleitung: Heinrich Kittner

4. Tag, Mittwoch, 10. Oktober: Swinemünde Der Vormittag steht uns für eigene Unternehmungen zur freien Verfügung. Nach dem Mittagessen fahren wir mit dem Schiff zur Hafenstadt Swinemünde in Polen. Bei schönem Wetter gehen wir zu Fuß entlang am herrlichen Sandstrand direkt zu unserem Hotel (etwa sechs Kilometer). Ansonsten erfolgen Abholung und Rückfahrt per Bus. 5. Tag, Donnerstag, 11. Oktober: Rückreise Nach dem Frühstück fahren wir mit kleinen Unterbrechungen zurück nach Bayreuth und Pegnitz. Ankunft gegen 21 Uhr.

539,00 €

pro Person im Doppelzimmer Einzelzimmerzuschlag 96,- € Mindestteilnehmerzahl: 25 Personen Veranstalter: Courier Reisen GmbH, Bayreuth Es gelten die Reisebedingungen des Veranstalters.

17


Im Herzen der Iberischen Halbinsel Kastilien: Weltberühmte Kunstwerke, gigantische Kathedralen und bezaubernde Landschaften Kastilien ist die Wiege Spaniens und blickt auf eine bewegte Vergangenheit und wechselvolle Geschichte zurück. Kastilien und León sind geprägt von abwechslungsreichen Gebirgszügen und der kastilischen Hochebene, von Klöstern und beeindruckenden Städten. 1. Tag, Samstag, 13. Oktober: Anreise Morgens erfolgt unser Bustransfer von Bayreuth und Pegnitz zum Flughafen nach München. Um 8.55 Uhr fliegen wir mit Lufthansa direkt nach Madrid. Nach der Begrüßung durch unsere Reiseleitung fahren wir Richtung Norden zum Schloss El Escorial, das sich vor dem Hintergrund der Sierra Guadarama erhebt. Der einzigartige, von Philipp II. geschaffene Bau ist zugleich Kloster (dem hl. Laurentius geweiht), Palast und Mausoleum. Nach einer ausführlichen Besichtigung fahren wir weiter nach Segovia. Bekannt ist diese Stadt für Ihre Kathedrale, den Palast El Alcazar und das Römische Aquädukt. Zum Abendessen steht heute das berühmte Spanferkel aus Segovia auf dem Programm. Übernachtung in Segovia. 2. Tag, Sonntag, 14. Oktober: Segovia – Burgos Nach dem Frühstück besichtigen wir zunächst die Altstadt und das jüdische Viertel von Segovia. Natürlich werden wir dabei auch die Kathedrale und die Königsburg El Alcazar besuchen. Anschließend fahren wir weiter Richtung Burgos. Der Weg nach Burgos steckt voller Geschichte. Unter anderem fahren wir vorbei an Caleruega. In diesem Ort stand die Wiege des Gründers des Dominikanerordens Santo Domingo de Guzman. Bei der Ankunft erhalten wir einen ersten Eindruck von Burgos mit seinem Marientor aus der Renaissance. Na-

18

türlich darf die Geschichte des spanischen und kastilischen Nationalhelden El Cid, die eng mit dieser Stadt verbunden ist, nicht fehlen. Bei einer ausführlichen Stadtbesichtigung steht auch die zum Unesco-Welterbe gehörende Kathedrale, ein Meisterwerk der Gotik, auf dem Programm. Übernachtung in Burgos.

REISETERMIN:

13. Oktober bis 20. Oktober 2012 Reisebegleitung: Martin Bayer

3. Tag, Montag, 15. Oktober: Burgos – Salamanca Nach dem Frühstück führt uns unsere Reise weiter Richtung Salamanca. Vielleicht haben wir unterwegs noch Zeit für einen Stopp in Vallodolid, einer weiteren sehenswerten Stadt in dieser Region. Am Nachmittag erreichen wir Salamanca, eine bezaubernde Stadt, geprägt von einer der ältesten Universitäten Europas. Diese Stadt beeindruckt mit ihren lebhaften Straßen und Plätzen, allen voran der Plaza Mayor, einem der schönsten Plätze Spaniens. Übernachtung in Salamanca. 4. Tag, Dienstag, 16. Oktober: Salamanca Heute steht eine ausführliche Besichtigung Salamancas auf dem Programm. Neben der Universität werden wir auch die alte und neue Kathedrale sowie das Muschelhaus, Casa las Conchas, besichtigen. Die alte romanische Kathedrale stammt aus dem 12. Jh. und wartet mit dem byzantinischen Turm Torre del Gallo und einigen sehenswerten Schätzen im Inneren auf. Die neue Kathedrale wurde im 16. Jh. begonnen und ist im gotischen Stil gebaut. Bei einem Spaziergang durch die Stadt gewinnen wir viele unvergessliche Eindrücke. Salamanca ist jung und lebhaft. Zahlreiche Cafés und Bars laden zu Tapas oder einer gemütlichen Tasse Kaffee ein. Nachmittag zur freien Verfügung. Übernachtung in Salamanca.

5. Tag, Mittwoch, 17. Oktober: Salamanca – Avila – Madrid Zunächst fahren wir nach Avila. Die Stadt empfängt uns mit ihrer beeindruckenden Stadtmauer, die vollständig erhalten einen Ring mit 90 Türmen um die Altstadt bildet. Die trutzige Kathedrale ist in die über zwei Kilometer lange Mauer aus dem 11. Jahrhundert hineingebaut und ist ein Wehrbau mit kleinen Fenstern und wenig Schmuck. Im Convento de Santa Teresa ist in der Kirche das Geburtszimmer der Heiligen in einer Kapelle zu bewundern. Die Kirchenlehrerin ist seit dem 16. Jahrhundert die wichtigste Heilige Spaniens. Anschließend fahren wir weiter in die spanische Hauptstadt Madrid. Übernachtung in Madrid. 6. Tag, Donnerstag, 18. Oktober: Madrid Heute steht eine Besichtigung der spanischen Hauptstadt auf dem Programm. Madrid ist eine Metropole mit vier Millionen Einwohnern. Philipp II. machte Madrid 1561 zur Hauptstadt des Landes. Es wurden zahlreiche Häuser und Paläste gebaut. Das Herz der Stadt ist die Plaza Puerta del Sol. Von hier führen einige der wichtigsten Straßen weg. In wenigen Minuten erreicht man die Plaza Mayor mit ihren Gebäuden aus dem 18. und 19. Jahrhundert. Früher fanden hier Stierkämpfe und Autodafés mit bis zu 50 000 Zuschauern statt. Weiter geht die Stadtführung zur Kirche San Francisco del Grande und zum Palacio Real, dem Königlichen Palast. Madrid ist auch eine Stadt der Kunst. Am Nachmittag haben wir die Möglichkeit zu einer Führung im Prado-Museum mit seiner einmaligen Sammlung spanischer und internationaler Kunst. Zahlreiche Werke der großen spanischen Maler El Greco, Murillo, Velazquez und Goya sind genauso


sehenswert wie die ihrer italienischen Kollegen Tizian oder Tintoretto (fakultativ). Übernachtung in Madrid. 7. Tag, Freitag, 19. Oktober: Madrid – Toledo Heute können wir entweder die spanische Hauptstadt auf eigene Faust entdecken und uns im Tempo des spanischen Lebensgefühls treiben lassen oder an einem fakultativen Ausflug nach Toledo teilnehmen. Toledo, im Süden Madrids gelegen, wird

Inklusive

oft die Stadt der drei Religionen genannt. Mehrere Jahrhunderte lebten hier Christen, Muslime und Juden friedlich neben- und miteinander. Der berühmte Maler El Greco erkor Toledo 1577 zu seiner Wahlheimat, in der Stadt sind seine Werke daher überall präsent. Eines seiner bekanntesten Bilder „Das Begräbnis des Grafen von Orgaz“ - befindet sich in der Kirche Santo Tome. Nicht weit entfernt liegt die Synagoge Santa Maria la Blanca aus dem 12. Jahrhundert. Ein weiterer Höhepunkt ist das Kloster San Juan de los Reyes von 1477. Die zweite verbliebene Synagoge del Transito ist ein Schmuckstück des Mudéjarstils. Am Platz der Kathedrale, der zweitgrößten

Spaniens, stand einst die Hauptmoschee der Stadt. Die Kathedrale wurde zwischen 1226 und 1493 im gotischen Stil spanischer Prägung erbaut. Höhepunkte in der Kathedrale sind der geschnitzte Hochaltar und die Gemäldesammlung in der Sakristei mit zahlreichen Werken El Grecos, Goyas, Velazquez', Zurbaráns, Rubens', Tizians und van Dycks. 8. Tag, Samstag, 20. Oktober: Rückreise Am Vormittag erfolgt der Transfer zum Flughafen. Um 12.15 Uhr Abflug mit Lufthansa direkt nach München. Anschließend Transfer nach Pegnitz/Bayreuth.

• Transfer ab Bayreuth/Pegnitz nach München und zurück · Flug mit Lufthansa nach Madrid und zurück · Reisebegleitung ab/bis Bayreuth/Pegnitz • 7 Übernachtungen in Hotels der guten Mittelklasse • 7 x Frühstück • 6 x Halbpension in den Hotels als Menü • 1 x Spanferkelessen in Segovia • Örtliche, Deutsch sprechende Reiseleitung • Besichtigungen laut Programm • Eintritte: El Escorial, Alcazar Segovia, Universität und Kathedrale Salamanca, Kathedrale Burgos ab

1389,00 €

pro Person im Doppelzimmer Einzelzimmerzuschlag 269,- € Fakultatives Ausflugspaket Prado und Toledo: 109,- € Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen Veranstalter: Courier-Reisen GmbH, Bayreuth Es gelten die Reisebedingungen des Veranstalters.

19


Das Tor zur Welt Entdecken Sie Hamburg Die grüne Stadt am Wasser gilt nicht umsonst als eine der schönsten Städte Deutschlands. Von ihrem Flair und ihrem maritimen Charme ist jeder begeistert, der einmal hier gewesen ist. Ob Elbe, Alster, Hafencity, Speicherstadt, Fischmarkt oder Reeperbahn - hier gibt es jeden Tag etwas Neues zu entdecken, zu erleben und zu bestaunen. 1. Tag, Sonntag, 28. Oktober: Anreise - Michel Am frühen Morgen verlassen wir Bayreuth/Pegnitz in Richtung Hansestadt Hamburg. Mit ihrem Flair und maritimen Charme zählt die Hafenstadt an der Elbe zu den schönsten Städten Deutschlands. Nach der Ankunft in Hamburg erfolgt der Zimmerbezug im neu eröffneten 4-Sterne-Hotel Scandic Emporio. Das Hotel befindet sich direkt im Herzen der Hansestadt, nur fünf Gehminuten vom Gänsemarkt entfernt. Wir haben bereits am Nachmittag Zeit, die Umgebung auf eigene Faust zu erkunden, bevor wir am Abend zu unserem ersten Highlight aufbrechen. Wir besuchen das Wahrzeichen der Stadt, den 132 m hohen Michel. Von der Aussichtsplattform des Turmes aus haben wir einen grandiosen Blick über die attraktive Millionenstadt - auf das historische Rathausviertel mit Binnen- und Außenalster und auf den bekannten Hafen mit seinen Speicherhäusern. 2. Tag, Montag, 29. Oktober: Stadtrundfahrt Beatlemania - Barkassen-Lichterfahrt Nach dem Frühstück starten wir zu unserer dreistündigen Stadtrundfahrt, die uns die wichtigsten Highlights der Stadt zeigt. Wir sehen unter anderem die Innenstadt mit der Kunsthalle, die Alster, den Rathausmarkt, die Börse, den Jungfernstieg, die Michaeliskirche, den Hafen, die Speicherstadt und die Reeperbahn. Am Nachmittag tauchen wir ein in die Welt der Beatles, die nun ein halbes Jahrhundert nach ihrem ersten Auftritt in Hamburg wieder eine feste Adresse in der Hansestadt haben: Beatlemania. Fünf Stockwerke voller Beatles – mitten auf der Reeperbahn, dort wo die Karriere der Liverpooler Jungs begann. Erleben Sie mit uns auf über 1 300 Quadratmetern die Musik, die Filme, die Hysterie – kurz: die ganze Welt der Beatles. Mit Beginn der Dunkelheit erstrahlen die Speicherstadt und der Hamburger Hafen in wunderschönem Licht. Wir zeigen Ihnen von der Wasserseite die schönsten Ecken und Winkel. In einer 1,5-stündigen

20

Barkassenfahrt durch die Fleete und den Hafen erhalten wir interessante Informationen. 3. Tag, Dienstag, 30. Oktober: NDR-Studios - Disneys Musical „Tarzan“ (fakultativ) Heute Morgen erhalten wir eine der seltenen Gelegenheiten, ein Fernsehstudio von innen zu betrachten. Der NDR zeigt uns, wie Fernsehprogramme gestaltet werden und informiert uns bei einer Führung durch die Studios umfassend. Der restliche Tag steht uns zur freien Verfügung. Nutzen wir doch die Zeit für einen Bummel durch die Flaniermeile der Stadt oder erkunden wir die Stadt. Erleben Sie mit uns am Abend das berühmte DisneyMusical „Tarzan“ (fakultativ). Tauchen wir ein in die Geschichte von Tarzan, der auf der Suche nach sich selbst die große Liebe findet. Als Zuschauer werden wir Teil einer lebendigen Dschungelwelt, in der die Grenzen zwischen Theatersaal und Bühne verschwimmen. Phil Collins schuf die mitreißende Musik, die „Tarzan“ zu einem spektakulären Erlebnis macht. 4. Tag, Mittwoch, 31. Oktober: Speicherstadtrundgang – Maritimes Museum – Rückreise Nach dem Frühstück erfolgt der Check-out aus dem Hotel. Zum Abschluss unserer Hamburgtour bummeln wir gemütlich durch die berühmte Speicherstadt. Erleben Sie die faszinierende Backsteinarchitektur des ehemals weltgrößten zusammenhängenden Lagerhauskomplexes. Auf diesem Spaziergang erfahren wir Wissenswertes über Gängeviertel und Kaufmannshäuser, Fleete und Speicher sowie die Cholera und den Großen Brand, bis wir schließlich am Maritimen Museum ankommen, welches im ältesten noch erhaltenen Speicher der Stadt, dem Kaispeicher B aus dem Jahre 1878, untergebracht ist. Das Internationale Maritime Museum Hamburg ist ein Museum der Superlative. 40 000 Miniaturschiffe im Maßstab 1:1250 und 1 000 größere Schiffsmodelle, 5 000 Gemälde und viele maritime Objekte werden im Kaispeicher B auf 16 000 Quadratmetern präsentiert. Mit etwas Glück können wir sogar einen Blick in die Modellbauwerkstatt werfen. Anschließend erfolgt der Transfer zurück nach Bayreuth/Pegnitz, wo wir am späten Nachmittag ankommen.

REISETERMIN:

28. Oktober bis 31. Oktober 2012 Reisebegleitung: Helen Schuster

Inklusive: · Busfahrt ab/bis Bayreuth/Pegnitz – Hamburg · Reisebegleitung ab/bis Bayreuth/Pegnitz · 3 Übernachtungen im zentral gelegenen 4-Sterne-Hotel Scandic Emporio inkl. Frühstück · Besichtigung der Michaeliskirche · dreistündige Stadtrundfahrt · Eintritt und Führung im Beatlemania · Abendliche Barkassen-Lichterfahrt · Besuch der NDR-Studios · Speicherstadtrundgang · Eintritt und Führung im Internationalen Maritimen Museum · sämtliche Eintrittsgebühren während der Ausflüge lt. Programm · Reiseführer · Insolvenzversicherung · CO2-Kompensation durch myclimate ab

479,00 €

pro Person im Doppelzimmer Einzelzimmerzuschlag: 95,- € Musicalbesuch Disneys „Tarzan“: Kat. I Kat. II Kat. III

105,- € 95,- € 75,- €

Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen Veranstalter: Courier-Reisen GmbH, Bayreuth Es gelten die Reisebedingungen des Veranstalters.


Sonnige Tage in der Ewigen Stadt Genießen Sie das Dolce Vita in Rom Mehr als zweieinhalb Jahrtausende, verbunden mit einer wechselhaften Geschichte, prägen das facettenreiche Gesicht der italienischen Hauptstadt. Entdecken Sie diese Stadt, die sich ihrem Besucher wie ein aufgeschlagenes Geschichtsbuch präsentiert, tauchen Sie ein in die antike Welt der alten Römer und lassen Sie sich auf ausgewählten Exkursionen nicht nur die spannendsten Kapitel ihrer Geschichte erzählen, sondern auch von der unermesslichen Fülle ihrer Kunstschätze faszinieren. 1. Tag: Sonntag, 4. November: Anreise – Lichterfahrt durch das nächtliche Rom Am Vormittag verlassen wir Bayreuth/Pegnitz in Richtung Flughafen Nürnberg. Von dort aus fliegen wir mit Air Berlin nach Rom, wo wir von unserer Reiseleitung bereits erwartet werden. Anschließend erfolgt der Transfer in unser Hotel. Am Abend besuchen wir eine für Rom typische Trattoria im Herzen der Altstadt. Danach erleben wir auf einer Fahrt durch das nächtliche Rom die wichtigsten Sehens-

Inklusive: · Bustransfer ab/bis Bayreuth/Pegnitz · Reisebegleitung ab/bis Bayreuth/Pegnitz · Flug mit Air Berlin von Nürnberg nach Rom und zurück · Luftverkehrsteuer, Flughafen- und Sicherheitsgebühren · Transfer Flughafen - Hotel – Flughafen · 4 Übernachtungen mit Frühstücksbuffet im 4-Sterne-Hotel Nova Domus · Abgabe für touristische Dienstleistungen in Rom (Kurtaxe) · Lichterfahrt inkl. Abendessen und Tischwein · Ganztägige Stadtbesichtigung · Teilnahme an der Papstaudienz mit reservierten Plätzen (bei Anwesenheit des Papstes) · Deutsch sprechende, örtliche Reiseleitung · Reiseführer · Insolvenzversicherung ab

785,00 €

pro Person im Doppelzimmer Einzelzimmerzuschlag: 160,- € Fakultative Ausflüge: Vatikanische Gärten und Museen, Sixtinische Kapelle, Petersdom 80,- € „Scarpinata Romana“ mit Besichtigung der Kapelle Santa Maria inkl. Mittagessen 50,- € Antikes Rom inkl. Eintritt 60,- € Sonderpreis für das Ausflugspaket

würdigkeiten der Stadt. Vorbei an der Engelsburg, der Villa Borghese, dem Kolosseum, dem Forum Romanum und dem Vatikan erleben wir die in die Lichter der Nacht getauchten Fassaden und erhalten einen Vorgeschmack auf die angebotenen Exkursionen der folgenden Tage. 2. Tag: Montag, 5. November: Ganztägige Stadtbesichtigung Nach dem Frühstück brechen wir zu einer ausführlichen Besichtigung der Innenstadt auf. Während der Führung schlendern wir durch das historische Zentrum zur Spanischen Treppe, über die Piazza Navona mit dem Vier-Ströme-Brunnen Berninis, der Fontana di Trevi, und sehen neben den vielen Monumenten der Stadt den schönsten Kuppelbau der Welt, das Pantheon. Anschließend besichtigen wir mit „St. Paul vor den Mauern“ eine der sieben Hauptkirchen Roms. Alten Überlieferungen zufolge wurde die Kirche über der Grabstätte des Apostels Paulus errichtet. Der restliche Tag steht uns zur freien Verfügung. 3. Tag: Dienstag, 6. November: Vatikanische Gärten, Vatikanische Museen, Sixtinische Kapelle und Petersdom (fakultativ) Mit einem Besuch der Vatikanischen Gärten unternehmen wir einen Ausflug, der nur wenigen Gruppen vorbehalten bleibt. Bei einer Führung durch die Parkanlagen des Vatikans werden wir viel über die Geschichte der Päpste und ihres kleinen Staates erfahren. Anschließend besuchen wir die Vatikanischen Museen. Papst Julius II. legte Anfang des 16. Jahrhunderts mit seiner Skulpturensammlung den Grundstein für die späteren Vatikanischen Museen. Während einer detaillierten Führung lernen wir unter anderem Kunstwerke wie den Torso vom Belvedere, die Laokoongruppe und die Stanzen des Raphael kennen. Natürlich verweilen wir auch in der Sixtinischen Kapelle und können dort die wunderbaren Fresken von Michelangelo bewundern. Von den Vatikanischen Museen gelangt man direkt in den Petersdom. Auch hier hat Michelangelo seine Spuren hinterlassen (Preis inkl. Eintritte und Führung: 80 €). Der restliche Nachmittag steht uns zur freien Verfügung. 4. Tag: Mittwoch, 7. November: Generalaudienz mit Papst Benedikt XVI., „Scarpinata Romana” mit Besichtigung der Kapelle Santa Maria ai Martiri (fakultativ)

REISETERMIN:

4. November bis 8. November 2012 Reisebegleitung: Helen Schuster

Am Morgen werden wir zusammen mit Tausenden von Römern und Gläubigen aus aller Welt an der wöchentlichen Generalaudienz mit Papst Benedikt XVI. teilnehmen. Für die Audienz, die in Abhängigkeit des Wetters unter freiem Himmel auf dem Petersplatz oder in der großen Audienzhalle stattfindet, werden uns selbstverständlich Eintrittskarten bereitgehalten (bei Anwesenheit des Papstes). Nach dem Mittagessen unternehmen wir einen Spaziergang von der Engelsburg über die Engelsbrücke auf dem ältesten Pilgerweg Roms. Der Weg führt zur Piazza Navona. Dort können wir das pulsierende Leben der Città eterna erleben. Höhepunkt ist eine ausführliche Führung durch das Pantheon, das älteste Gebäude Roms. Ein weiterer Höhepunkt ist der Besuch der Seitenkapelle Santa Maria ai Martiri, die der Öffentlichkeit normalerweise nicht zugänglich ist. Dort besichtigen wir die Ikone der Märtyrer-Madonna. Unser entspannter Rundgang endet am Campo dei Fiori mit Blick auf die Palazzi Spada und Farnese (Preis inkl. Mittagessen: 50 €). Am späten Nachmittag haben wir die Möglichkeit, das Ambiente des Centro Storico individuell selbst zu genießen. 5. Tag: Donnerstag, 8. November: Antikes Rom (fakultativ) - Rückreise Der heutige Tag steht uns bis zu unserem Rückflug am Nachmittag zur freien Verfügung. Alternativ lernen wir das „Antike Rom“ kennen. Wir werden, ausgehend vom Triumphbogen des Kaisers Konstantin, auf einer Zeitreise durch das antike Rom wandeln, entlang der verschiedenen Tempel- und Palastanlagen bis hinauf auf den Kapitolinischen Hügel, dem Campodoglio, dem kleinsten, aber historisch bedeutendsten unter den sieben Hügeln Roms. Das zweifellos bekannteste der antiken Bauwerke, das wir besichtigen werden, ist aber das im Jahre 80 n. Chr. eröffnete flavische Amphitheater, besser bekannt unter dem Namen Kolosseum (Preis inkl. Eintritt und Führung: 60 €). Nachmittags bringt uns ein Bus zum Flughafen. Rückflug nach Nürnberg, von dort aus erfolgt der Transfer nach Bayreuth/Pegnitz.

170,- €

Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen Mindestteilnehmerzahl für fakultative Ausflüge: 10 Personen Veranstalter: Mondial Tours MT SA; CH-Locarno Es gelten die Reisebedingungen des Veranstalters.

21


Auf den Spuren des Lawrence von Arabien Jordanien - ein Land mit vielen Facetten 90 000 Quadratkilometer groß, liegt Jordanien, das haschemitische Königreich, zwischen dem Jordan im Osten und der Wüste, ca. 90 Prozent des Landes sind Sand- oder Steinwüsten. Jordanien ist ein sehr leicht zu bereisendes Land. Die Straßen sind überwiegend gut ausgebaut, die Menschen sehr freundlich und hilfsbereit. Viele der Einwohner, speziell in den touristischen Zentren, sprechen gut Englisch. 1. Tag, Samstag, 3. November: Anreise Vormittags erfolgt unser Bustransfer von Bayreuth/Pegnitz zum Flughafen nach München. Mit Royal Air Jordanien fliegen wir um 14.25 Uhr direkt nach Amman. Nach der Ankunft um 19.20 Uhr hilft uns unser Reiseleiter bei den Einreiseformalitäten. Anschließend fahren wir zu unserem Hotel in Amman. Abendessen und Übernachtung im 3-Sterne-Hotel Toledo. 2. Tag, Sonntag, 4. November: Amman - Wüstenschlösser Heute besichtigen wir die jordanische Hauptstadt Amman. Wir fahren zunächst zur König-AbdullahMoschee und anschließend auf den Zitadellenhügel, von dem wir einen herrlichen Blick auf Amman und das römische Theater haben. In der Zitadelle besuchen wir die Ausgrabungsstätte mit dem Ommayadenpalast, Tempeln und byzantinischen Kirchen sowie das archäologische Museum. Wenn es

22

unser Zeitplan noch zulässt, dann bummeln wir im Anschluss noch ein wenig durch den bunten Souk von Amman. Am Nachmittag verlassen wir dann Amman und begeben uns in die jordanische Wüste. Wir sehen drei der weltbekannten Wüstenschlösser. Zunächst besuchen wir Azraq, wo Lawrence von Arabien überwintert hat, bevor er half, Damaskus von den Türken zurückzuerobern. Anschließend fahren wir nach Amra, welches aufgrund der Bemalungen einmalig ist und zum Unesco-Weltkulturerbe zählt. Den Abschluss bildet der Besuch beim Qasr al-Kharanah, einer ehemaligen Karawanserei. Abendessen und Übernachtung im 3-Sterne-Hotel Toledo. 3. Tag, Montag, 5. November: Amman – Jerash - Ajloun Unser heutiger Ausflug führt uns zunächst in die alte Römerstadt Gerasa, die heute Jerash genannt wird. Es ist die wohl am besten erhaltene Stadt aus der römischen Zeit im Orient. Wir schreiten über die Säulenstraße, den südlichen und nördlichen Dekumanus, das ovale Forum und besichtigen den Zeustempel, das Nordportal, den Artemistempel, das Süd- und Nordtheater und viele andere Bauwerke. Anschließend fahren wir nach Ajloun weiter und besuchen dort das Rabbat Castle – eine Araberburg, die zur Verteidigung gegen die Kreuzritter erbaut wurde. Strategisch günstig liegt diese Kreuzritterfestung auf einem Berg. Nach der ausführlichen Be-

REISETERMIN:

3. November bis 10. November 2012 Reisebegleitung: Horst Mayer, Radio Mainwelle sichtigung können wir den Ausblick von oben über die jordanische Landschaft genießen. Abendessen und Übernachtung im 3-Sterne-Hotel Toledo. 4. Tag, Dienstag, 6. November: Amman – Madaba – Berg Nebo - Um er-Rasas – Kerak - Petra Heute geht es zunächst nach Madaba. In der Kirche des hl. Georg sehen wir das berühmte byzantinische Mosaik, das Jerusalem als Zentrum der Welt zeigt. Vom Berg Nebo erblickte Moses das „Gelobte Land“. Bei gutem Wetter können wir bis zum Toten Meer und nach Jerusalem schauen. Die Weiterfahrt bringt uns über die malerische Königsstraße zu dem Höhepunkt unserer Reise, zum Unesco-Weltkulturerbe Petra. Vorher stoppen wir allerdings noch in Um er-Rasas und Kerak, wo wir die größte Kreuzritterburg in Jordanien besuchen. Am Abend besteht die Möglichkeit zu einem Besuch von „Petra by Night“ (ca. $ 18). Der „Siq“, die Felsenspalte, ist bis zum Schatzhaus mit Tausenden von Kerzen beleuchtet. Vor dem Schatzhaus spielt ein Beduine traditionelle Musik auf einer Flöte und es wird Tee angeboten. Ein wahrlich romantisches Erlebnis. Abendessen und Übernachtung im einfachen 3Sterne-Hotel Candles. 5. Tag, Mittwoch, 7. November: Petra Der heutige Tag steht ganz im Zeichen von Petra, der rosa Felsenstadt der Nabatäer. Schon der Weg


durch den Siq ist ein einmaliges Erlebnis. Am Ende öffnet sich die schmale Schlucht und gibt den Blick auf das Schatzhaus frei – ein unvergesslicher Anblick. Petra ist aber weit mehr. Eine ganze Stadt, die aus dem Felsen geschlagen wurde. Immer wieder entdeckt man neue schöne Fassaden und Felsformationen, die im Licht der Sonne golden leuchten. Nach einem ausführlichen Rundgang haben wir am Nachmittag genügend Zeit für weitere eigene Erkundungen. Wer den ca. 45-minütigen Aufstieg nicht scheut, wird am „Kloster“ Ed Deir mit wunderschönen Ausblicken und Eindrücken belohnt. Abendessen und Übernachtung im 3-Sterne-Hotel Candles. 6. Tag, Donnerstag, 8. November: Petra – Wadi Rum - Aqaba Unsere heutige Tour führt uns ins Wadi Rum, eines der landschaftlich erstaunlichsten Phänomene Jordaniens. Hier wurde der bekannte Film „Lawrence von Arabien“ gedreht. Vom Besucherzentrum aus unternehmen wir eine ca. dreistündige Jeeptour und erleben das Wadi hautnah. Anschließend fahren wir weiter nach Aqaba, Jordaniens Bademetropole am Roten Meer. Bei einer kurzen Rundfahrt sehen wir den historischen Hafen sowie das Kastell und haben sicherlich Zeit für einen entspannten Drink am Hafen. Abendessen und Übernachtung im 4-Sterne-GulfHotel Aqaba.

Inklusive:

7. Tag, Freitag, 9. November: Aqaba – Bethanien Totes Meer Am Vormittag starten wir Richtung Totes Meer. Bei unserer Fahrt in den Norden können wir vom Bus die schöne Landschaft des Wadi Arabas genießen. Am nördlichen Ende des Toten Meeres befindet sich Bethanien, Jordaniens jüngste Ausgrabungsstätte. Hier soll sich die Stelle befinden, wo Johannes der Täufer Jesus im Jordan taufte. Bis vor einigen Jahren war dies noch militärisches Sperrgebiet. Inzwischen trennt die Besucher auf der israelischen und jordanischen Seite nur der Jordan, der aufgrund der großen Wasserentnahmen nur noch ein Rinnsal ist. Am Nachmittag haben wir noch genügend Zeit für

ein entspannendes Bad oder eine Schlammpackung im Toten Meer. Die hohe Salzkonzentration und die einmalige Lage sind sehr gesund und helfen besonders bei Hauterkrankungen. Übernachtung und Abendessen im 4-Sterne-Hotel Dead Sea Spa 8. Tag, Samstag, 10. November: Rückreise Früh am Morgen erfolgt unser Transfer zum Flughafen Amman – Fahrtzeit ca. eine Stunde. Um 10.15 Uhr fliegen wir mit Royal Air Jordanien zurück nach München. Anschließend Transfer nach Bayreuth/Pegnitz.

· Flüge mit Royal Air Jordanien ab/bis München - Amman · Transfer ab/bis Bayreuth/Pegnitz nach München und zurück · Reisebegleitung ab/bis Bayreuth/Pegnitz durch Horst Mayer, Radio Mainwelle · Deutsch sprechende Reiseleitung in Jordanien · Fahrten in modernen, klimatisierten Bussen · 3 Übernachtungen im 3-Sterne-Hotel Toledo in Amman o.ä. · 2 Übernachtungen im 3-Sterne-Hotel Candles in Petra o.ä. · 1 Übernachtung im 4-Sterne-Gulf-Hotel Aqaba o.ä. · 1 Übernachtung im 4-Sterne-Dead-Sea-SpaHotel am Toten Meer o.ä. · 7 x Frühstück und Abendessen · Eintrittsgelder und Besichtigungen laut Programm · Visum · Assistenz bei der Einreise · Reiseführer · Servicegebühren und Steuern ab

1529,00 €

pro Person im Doppelzimmer Einzelzimmerzuschlag: 189,- € Fakultativ vor Ort buchbar „Petra by Night“ ca. 18,- USD Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen Reiseveranstalter: Courier Reisen GmbH, Bayreuth Es gelten die Reisebedingungen des Veranstalters.

23


Vorschau: Lissabon Vorschau: Marokko Die portugiesische Hauptstadt Lis- Sie ein in die einmalige Atmosphäre der sabon zählt zweifelsfrei zu den Stadtviertel Bairro Alto, Chiado, Baixa oder Alfama und genießen Sie den schönsten Städten in Europa. Charme dieser sehenswerten Stadt bei Portugals Hauptstadt Lissabon liegt einer gemütlichen Fahrt in der legenerbaut auf sieben Hügeln an der Tejo- dären Straßenbahn 28 oder in einem Mündung und besticht durch Eleganz der zahlreichen gemütlichen Kaffees. und das unvergleichliche Lebensgefühl Viele unvergessliche Eindrücke warten der freundlichen Einwohner. Tauchen auf Sie.

Marokko, im Nordwesten Afrikas ge- ten und dem arabischen Flair in den legen, ist ein extrem vielseitiges Ur- bunten und lebhaften Souks. Der Platz Djemma El Fnaa in Marrakesch ist wohl laubsland. der absolute Höhepunkt einer jeden Neben mehr als 1800 Kilometern Küste Marokkoreise. Jeden Abend verwandelt an Atlantik und Mittelmeer findet der sich der Platz in ein riesiges FreiluftresBesucher einsame Wüsten und atem- taurant und Tausende Besucher lauberaubende Bergpanoramen im Hohen schen den Geschichtenerzählern, SänAtlas. Die vier Königsstädte, Rabat, gern und Musikgruppen und lassen sich Meknes, Fes und Marrakesch, bezau- von den Gauklern und Schlangenbebern mit ihren zahlreichen Monumen- schwörern in ihrenBann ziehen.

REISETERMIN:

Februar/März 2013

REISETERMIN:

Februar/März 2013

Vorschau: Hamburg Vorschau: Nordsee Hafengeburtstag Jedes Jahr feiert Hamburg das größte Hafenfest Deutschlands. Drei Tage im Mai dreht sich in der Hansestadt alles um den Hafen, die Schiffe und maritime Themen.

Die Nordsee mit ihrem einzigartigen Klima, der rauen Landschaft und den entspannten und herzlichen Menschen findet immer mehr Anhänger.

Während Ihrer Kurier-Leserreise werden sicherlich auch Sie vielfache Ein-

drücke Ostfrieslands und dieser faszinierenden Region gewinnen. Sie besuchen Norddeich und die ostfriesische Insel Norderney. Bei der Anreise machen Sie Halt in der alten Hafenund Hansestadt Bremen, weltberühmt für das Rathaus und den zum UnescoWelterbe zählenden Roland.

Genießen Sie mit Kurier-Leserreisen eines der größten maritimen Feste weltweit. Mittendrin statt nur dabei heißt es für Sie am 10. Mai 2013. An Bord der MS Hamburg erleben Sie die Schiffsparade zum 824. Hafengeburtstag Hamburgs hautnah. Neben diesem Highlight erwartet Sie die sehenswerte Hansestadt Lübeck, die berühmt ist für das Holstentor, Marzipan und die Buddenbrooks. Die sehenswerte Altstadt der alten Handelsmetropole zählt zum Unesco-Welterbe und wird sicherlich auch Sie begeistern.

REISETERMIN:

REISETERMIN:

Mai 2013

Mai 2013

24


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.