Kurier-Leserreisen
Das Magazin
Sparen Sie
5%
mit der rd! Kurier-Ca
New Y York ork – den Big Apple hautnah erleben
Phantastische Naturerlebnisse jenseits der T Touristenpfade ouristenpfade
Traumhafte Traumhafte Reisen Reisen in die schĂśnsten R Regionen egionen der Erde
Eine Kurier-Verlagsbeilage im Oktober 2014
Liebe Reisegäste, das Jahr 2014 neigt sich dem Ende. Vielleicht überlegen auch Sie bereits, wo Sie Ihren nächsten Urlaub verbringen oder welche Reiseziele Sie interessieren. Wir können Ihnen die Teilnahme an einer Kurier-Leserreise empfehlen. Genießen Sie die die Annehmlichkeiten einer perfekten Organisation und Rundum-Betreuung einer Gruppenreise. Kurier-Leserreisen bietet auch 2015 wieder ein abwechslungsreiches Programm. Bei der Zusammenstellung der Reisen haben wir auch dieses Mal wieder großen Wert auf Vielfalt in allen Bereichen gelegt. So können Sie mit Bus, Schiff oder Flugzeug lohnenswerte Ziele kennenlernen.
Das Reiseprogramm Das Jahr startet mit einigen „Klassikern“, wie Mallorca, Andalusien oder Sizilien, einwöchigen Flugreisen mit denen Sie den Frühling genießen können. Eine der aufregendsten Städte der Welt wartet mit New York im März auf Ihren Besuch. Mit dem Bus lernen Sie die Kunstschätze und die Kultur unseres Nachbarlands Belgien kennen oder erfahren Wissenswertes über die deutsche Geschichte auf der Schwäbischen Alb. Die größte deutsche Insel Rügen steht ebenso wie die Hansestadt Bremen im Mai auf dem Programm. Geschichtsunterricht erleben, können Sie bei einer Rundreise durch Griechenland oder bei unserer Reise von Riga nach Tallinn. City Life, Multikulti und britische Gelassenheit erwarten Sie in London. Jenseits der Touristenpfade wandeln Sie bei unserer Reise entlang der türkischen Schwarzmeerküste - ein Ziel, das darauf wartet entdeckt zu werden. Oder sind Sie Naturliebhaber? Dann sollten Sie mit uns auf die Azoren fliegen, einem einmaligen Naturparadies in den Weiten des Atlantiks oder die Küste Norwegens an Bord eines Hurtigruten-Schiffes erleben. Auf die angenehme Art können Sie Natur und Kultur rund um den Wörthersee erleben. Die italienischen Momente genießen Sie bei unserer Fahrt nach Venetien. Im Oktober können Sie dann noch bei einer einwöchigen Standortreise auf Korfu entspannen.
Kurier-Leserreisen buchen Sie exklusiv bei:
Reisebüro Bayreuth Opernstraße 22 Tel. 0921-885-0 bayreuth@derpart.com www.reisebuero-bayreuth.de Reisebüro Pegnitz Hauptstraße 62 Tel. 09241-48 13-0 pegnitz@derpart.com www.reisebuero-pegnitz.de
Impressum Verlagsbeilage 23. Oktober 2014 Kurier-Leserreisen 2015 Nordbayerischer Kurier GmbH & Co. Zeitungsverlag KG, Theodor-Schmidt-Straße 17, Bayreuth Änderungen im Programm vorbehalten Gestaltung: Sternsdorff Bildquellen (soweit nicht anders angegeben): Derpart Reisebüro
Ein Thema, das alle angeht Auch mit dem neuen Programm können Sie wieder etwas für die Umwelt tun und klimaneutral reisen. Für alle Busreisen führt Kurier-Leserreisen automatisch eine Abgabe an Myclimate ab. Für alle anderen Reisen besteht die Möglichkeit, das durch die Reise entstandene CO2 zu kompensieren. Ihre Spende kommt dabei Klimaprojekten von Myclimate, einer der führenden Organisationen in diesem Bereich, zu Gute. Myclimate betreibt Klima-Projekte u.a. in Vietnam, Nepal oder Madagaskar. Für mehr Informationen fragen Sie uns einfach.
Gewohnte Leistungen Selbstverständlich erhalten alle Kurier-Card-Inhaber auch im Reisejahr 2015 den gewohnten Bonus von 5 Prozent Kurier-Leserreisen sind „Rund-um-Sorglos“-Reisen. Alle Reisen beinhalten den Transfer ab Bayreuth und Pegnitz sowie eine permanente Betreuung durch unsere erfahrenen Reisebegleiter.
Ihre Reisebegleiter Heinrich Kittner, Helen Schuster, Liliana Haas, Doris Dannreuther, Elke Prinzewoski, Siegfried Jantsch, Martin Bayer (alle Courier Reisen GmbH), Horst Mayer (Chefreporter Radio Mainwelle), Helmut Bissinger (Reisejournalist), Michael Duderstaedt (ehemaliger Abteilungsdirektor der Commerzbank) und Heinz Lorenz
Ihre Ansprechpartner Kurier-Leserreisen buchen Sie exklusiv in Ihren DERPART Reisebüros Bayreuth und Pegnitz oder online unter www.kurier-leserreisen.com. Wir heißen Sie jetzt schon herzlich willkommen und freuen uns, Sie als Gäste auf einer unserer Reisen begrüßen zu dürfen.
Martin Martin Bayer Bayer Geschäftsführer DERPART Reisebüro Bayreuth und Pegnitz
Michael Rümmele Verlagsgeschäftsführer Nordbayerischer Kurier
KurierLeserreisen Alle Reisen beinhalten das Kurier-Leserreisen-Servicepaket: • Bürgschaftserklärung/ Sicherungsschein über den Reisepreis • Transfer Bayreuth/Pegnitz und zurück • Reisebegleitung ab/bis Bayreuth und Pegnitz • Informationsmaterial Bei vielen Reisen ist das Ausflugspaket bereits im Reisepreis eingeschlossen.
Inhalt Mallorca 8. bis 15. Februar 2015
3
Rom 18. bis 22. März 2015
4
New York 26. März bis 2. April 2015
6
Andalusien 23. bis 30. März 2015
8
Sizilien 18. bis 25. April 2015
10
Belgien 21. bis 26. April 2015
12
Schwäbische Alb 17. bis 20. April 2015
14
Rügen 9. bis 14. Mai 2015
15
Griechenland 8. bis 15. Mai 2015
16
Bremen 8. bis 12. Mai 2015
18
London 2. bis 6. Juni 2015
19
Riga und Tallinn 13. bis 20. Juni 2015
20
Türkische Schwarzmeerküste 12. bis 20. Juni 2015
22
Azoren 8. bis 15. Juli 2015
24
Hurtigruten und Südnorwegen 12. bis 23. August 2015
26
Wörthersee 13. bis 18. September 2015
28
Venetien 20. bis 25. September 2015
29
Korfu 29. September bis 6. Oktober 2015
30
Vorschau: Sardinien Juni 2015 Schweiz Juli 2015 Südengland August/September 2015 Valencia September 2015 Mazedonien September 2015 Barcelona Oktober 2015 32 Südafrika November 2015
Für alle Reisen in diesem Prospekt gilt (soweit nicht anders angegeben): • Veranstalter Courier-Reisen GmbH • Anzahlung 20 %, Restzahlung 4 Wochen vor Reisebeginn • Mindestteilnehmerzahl laut Ausschreibung. Diese muss bis 4 Wochen vor Reisebeginn erreicht sein, ansonsten kann der Reiseveranstalter die Reise absagen. • Änderungen im Reiseverlauf vorbehalten.
Sparen Sie Abonnent als Kurier-
5%
rier-Card mit der Ku eserreise! bei jeder L
REISETERMIN:
Mallorca
8. Februar bis 15. Februar 2015
Frühling auf den Balearen Entdecken Sie mit uns die landschaftliche Vielfalt und Schönheit Mallorcas: schwindelerregende Felsküsten, mächtige Berge, knorrige Olivenbäume und duftende Zitronen- und Orangenhaine. Urlaub auf Mallorca weckt die Lebensgeister, verlockt zu interessanten Spaziergängen, Ausflügen und anderen Aktivitäten. Auch Sie werden vom einzigartigen Charme dieser traumhaften Insel überwältigt sein. 1. Tag, Sonntag, 8. Februar: Anreise Von Bayreuth/Pegnitz erfolgt der Transfer zum Flughafen nach München. Von hier aus fliegen wir nach Palma de Mallorca. Nach der Ankunft werden wir von unserer örtlichen Reiseleitung empfangen und in unser Standorthotel gebracht. 2. Tag, Montag, 9. Februar: Playa de Palma Ausflugspaket: Inselrundfahrt Die Tage auf Mallorca stehen Ihnen für eigene Unternehmungen oder zur Erholung im Hotel zur Verfügung. Fakultativ können Sie an verschiedenen Ausflügen teilnehmen. Heute bieten wir Ihnen eine interessante Inselrundfahrt an. Zu Beginn der Inselrundfahrt erleben wir eine nostalgische Attraktion: In Palma erwartet uns der „Rote Pfeil“, eine im Jahr 1912 in Betrieb genommene Schmalspureisenbahn, die über unzählige Schluchten und durch zahlreiche Tunnels in das fruchtbare Orangental von Soller führt. Durch kleine Obst- und Gemüsegärten führt die Straße zum Hafenstädtchen Port de Soller. Nach einer kurzen Pause geht es weiter in die grandiose Bergwelt der Serra de Tramuntana. Vorbei am
Inklusive: · Transfer von Bayreuth/Pegnitz zum Flughafen München und zurück · Flüge mit AirBerlin von München nach Mallorca und zurück in Economy Class · Transfer vom Flughafen Mallorca zum Hotel und zurück · Reisebegleitung ab/bis Bayreuth durch Michael Duderstaedt · 7 Übernachtungen im Hotel Timor in Playa de Palma · 7 x Frühstück im Hotel · 7 x Abendessen im Hotel · Örtliche DERTour Reiseleitung
ab 689,00 €
Reisebegleitung: Michael Duderstaedt Gipfel des höchsten Berges der Insel (Puig Mayor, 1.445 m, Militärgebiet) erreichen wir die beiden Bergseen Cuber und Gorg Blau, die wie funkelnde Juwelen in der rauen Bergwelt liegen. Unser Ziel ist das, inmitten von Steineichenwäldern gelegene, Pilgerzentrum Santuari de Lluc. Dort haben wir Zeit für eine Klosterbesichtigung. Unser nächster Stopp ist die Lederstadt Inca, bevor wir die Rückfahrt zum Hotel antreten. (Der Ausflug kann ggfs. auch in umgekehrter Reihenfolge stattfinden. Gelegentlich fällt die Zugfahrt nach Soller aus. In dem Fall erfolgt die Fahrt mit dem Bus.) 3. Tag, Dienstag, 10. Februar: Playa de Palma Ausflugspaket: Stadtbesichtigung Palma Unsere heutige optionale Besichtigungsfahrt bringt uns vom Hotel zum hoch über Palma gelegene Castillo Bellver, das zeitweilig als Königsresidenz genutzt wurde. Von hier aus haben wir einen wunderbaren Ausblick auf ganz Palma, den Jachthafen und die Küstenlinie des Mittelmeers. Anschließend geht es weiter in die historische Altstadt von Palma, wo wir einen kurzen Spaziergang über die schattigen Ramblas machen. Danach besuchen wir die imposante, gotische Kathedrale „La Seu“ aus dem 13. Jh., die als Wahrzeichen Palmas gilt. Der Nachmittag steht uns zur freien Verfügung. 4. Tag, Mittwoch, 11. Februar: Playa de Palma Wanderpaket: Mallorcas ruhige Mitte Erleben Sie die Naturschönheiten Mallorcas auf unseren zwei professionell geführten Wanderungen: Heute fahren wir zum kleinen Weinörtchen Petra. Der Weg führt vorbei an Blumenwiesen und herrlich blühenden Bäumen auf befestigten Wegen gemütlich bergauf. In der Stille des alten Pilgerpfades können wir die wunderschöne Natur genießen. Auf dem Plateau angekommen, wird uns einer der schönsten Aussichtspunkte Mallorcas begeistern: Der Blick geht über die Ebene bis hin zum Tramuntana Gebirge und den Bergen von Arta im Norden. Die kleine Klosterkirche „Bonany“ ist einen Besuch wert. Der Abstieg unterhalb des Klosters führt durch Felder, Orangenhaine und Kiefernwälder vorbei an Gehöften zum Gemüsestädtchen Villa Franca, ein ehemaliges typisch mallorquinisches Straßendorf. Rückfahrt auf der alten „Straße der Windmühlen“ zum Hotel. Unterwegs haben wir die Möglichkeit ein typisch mallorquinisches Essen zu genießen (geg. Bezahlung). (Wanderzeit: ca. 3,5 Std., Aufstieg 180 m, Abstieg 180 m, Wegbeschaffenheit: Karrenweg, Feldwanderweg, teilweise Steinweg).
5. Tag, Donnerstag, 12. Februar: Playa de Palma Ausflugspaket: Höhepunkte des Ostens Der heutige Tag steht unter dem Motto „Reichtum und Schönheit der Insel”. Wir verlassen das Hotel in östlicher Richtung. Der erste Halt ist das Herrenhaus „Els Calderers”, das uns in das Inselleben der vergangenen Jahrhunderte zurückversetzt. Auf der Weiterfahrt haben wir Gelegenheit zum Besuch einer Perlenfabrik. Der nächste Höhepunkt ist die Besichtigung der Hams-Tropfsteinhöhlen von Porto Christo. Die Anzahl der gewaltigen Stalaktiten und Stalagmiten ist eindrucksvoll. Ein bleibendes Erlebnis werden klassische Klänge in der Konzerthöhle in geheimnisvoller Beleuchtung sein. Unser nächstes Ziel ist der „Santuari de San Salvador” mit einem atemberaubenden Blick über die Calas des Südostens Mallorcas (abhängig vom Wetter). Über die Landstraße geht es in Richtung Felanitx, dem größtem Mandelbaumgebiet, und zurück zum Hotel. 6. Tag, Freitag, 13. Februar: Playa de Palma Wanderpaket: Küstenwanderung von Porto Petro zur Cala Figuera Der Beginn der Wanderung ist Porto Petro an der Ostküste. Auf befestigten Wegen erreichen wir die Cala (Bucht) Burgit mit glasklarem Wasser. In leichtem Auf und Ab, immer am Meer entlang, folgen wir einem alten Fischerweg, der die Calas verbindet. Anschließend geht es zur Landzunge Punta de sa Torre, mit herrlichem Blick auf die Bucht. In der Mittagszeit erreichen wir die Cala Mondrago, eine der schönsten Buchten Mallorcas mit feinem Sand und tiefblauem Wasser. In der einsamen Bucht S'Amardor erwartet uns der Bus und bringt uns nach Cala Figuera, einem der ursprünglichsten Fischerorte Mallorcas. Gemütliche Bars und Restaurants laden zur Einkehr ein. (Wanderzeit: 2,5 Std.; Aufstieg 35 m, Wegbeschaffenheit: Asphaltierte Wege und Küstenpfade). 7. Tag, Samstag, 14. Februar: Playa de Palma Der heutige Tag steht uns für eigene Unternehmungen zur Verfügung. Genießen wir die Annehmlichkeiten des Hotels oder unternehmen wir einen Spaziergang an der Promenade. 8. Tag, Sonntag, 15. Februar: Rückreise Nach dem Transfer vom Hotel zum Flughafen Palma da Mallorca erfolgt unser Rückflug nach München. Anschließend fahren wir mit dem Bus zurück nach Bayreuth/Pegnitz.
pro Person im Doppelzimmer Einzelzimmerzuschlag: 235,- € Ausflugspaket: 175,- € Wanderpaket: 75,- € Ausflugs- und Wanderpaket sind kombinierbar Mindestteilnehmerzahl 20 Personen Veranstalter: DERTour GmbH & Co KG Frankfurt Es gelten die Reisebedingungen des Veranstalters.
3
Rom Frühling in der ewigen Stadt Mehr als zweieinhalb Jahrtausende, verbunden mit einer wechselhaften Geschichte, prägen das facettenreiche Gesicht der italienischen Hauptstadt. Der Legende nach einst von Romulus in den sumpfigen Niederungen des Tibers gegründet, von etruskischen Königen zu einer Stadt geformt, von römischen Senatoren und Cäsar allmählich zum Mittelpunkt eines gigantischen Imperiums erhoben, wurde Rom schließlich von den Päpsten zum glanzvollen Zentrum der katholischen Christenheit vollendet. Entdecken Sie diese Stadt, die sich ihrem Besucher wie ein aufgeschlagenes Geschichtsbuch präsentiert. Tauchen Sie ein in die antike Welt der alten Römer und lassen Sie sich auf ausgewählten Exkursionen nicht nur die spannendsten Kapitel ihrer Geschichte erzählen, sondern auch von der unermesslichen Fülle ihrer Kunstschätze faszinieren. 1. Tag, Mittwoch, 18. März: Anreise Am frühen Morgen verlassen wir Bayreuth/Pegnitz in Richtung Flughafen München. Von dort aus fliegen wir mit Lufthansa nach Rom, wo wir von unserer Reiseleitung bereits erwartet werden. Anschließend folgt unsere erste Stadtbesichtigung, die wir mit dem Bus und zu Fuß unternehmen, um die klassischen Monumente Roms zu besuchen. Unser
4
us
B
ts a i e r e
!
cht u b ge
REISETERMIN:
18. März bis 22. März 2015 Reisebegleitung: Doris Dannreuther
Stadtführer nimmt uns mit auf einen angenehmen Spaziergang durch das historische Zentrum, wo wir den Trevi Brunnen bestaunen können. Hier sollten wir eine Münze ins Wasser werfen, um unsere Rückkehr nach Rom zu sichern. Wir sehen die Säule von Marc Aurel auf der Piazza Colonna, den Palazzo di Montecitorio, der von Bernini entworfen wurde, und das Pantheon (mit Innenbesichtigung), welches der best erhaltene römische Tempel und ein Symbol westlicher Architektur ist. Außerdem den Palazzo Madama – Sitz des Senats, und die Piazza Navona, welche mit einem weiteren Meisterwerk Berninis, dem berühmten Flüssebrunnen, geschmückt ist. Nach der Stadtführung werden wir zu unserem zentral gelegenen Hotel Cicerone gebracht. 2. Tag, Donnerstag, 19. März: Zur freien Verfügung oder Stadtbesichtigung „Antikes Rom“ (fakultativ) Heute haben wir die Möglichkeit, Rom auf eigene Faust zu erkunden. Alternativ können wir das antike Rom bei einer ausgiebigen Stadtbesichtigung zu Fuß kennenlernen. Wir starten ab Piazza Venezia mit dem imposanten Monument „Il Vittoriano”, welches dem König Vittorio Emanuele II und dem unbekannten Soldaten gewidmet ist. Wir besuchen die kapitolinischen Mu-
seen. Anschließend geht es weiter zum Kapitol, dem heiligsten Hügel des antiken Roms, wo sich heute das Rathaus befindet. Wir erreichen einen wunderschönen Platz, der von Michelangelo entworfen wurde und ein perfektes Beispiel der Harmonie der Renaissance ist. Von dort haben wir einen fantastischen Blick über das Forum Romanum bis hin zum Kolosseum. Das Forum Romanum war das politische, kommerzielle und religiöse Zentrum des antiken Rom. Es ist ein einmaliges Erlebnis, an den imposanten Ruinen des Triumphbogens, der Basilika und der Tempel vorbei zu gehen.
Auf dem Weg werden wir die historische und politische Bedeutung des Forums genauer kennenlernen. Was zuerst wie willkürliche Ruinen erscheint, wird nach unserem Rundgang durch das Herz des antiken Roms einen Sinn ergeben. Die Tour endet am beeindruckenden Kolosseum (mit Innenbesichtigung), welches eines der wichtigsten Monumente der antiken Welt war und das größte Amphitheater ist, das jemals gebaut wurde. Hier ließen tausende Gladiatoren beim Kampf gegeneinander und gegen wilde Bestien ihr Leben. Wir werden die Architektur des Kolosseums bewundern können und viel über die Geschichte und seine vielen Funktionen über die Jahre hinweg erfahren. 3. Tag, Freitag, 20. März: Vatikanische Museen und Petersdom Nach dem Frühstück spazieren wir zum Vatikan. Dort beginnt unsere Führung in den Vatikanischen Museen, in welchen die wertvollste Antiquitätensammlung der Welt aufbewahrt wird. Unter den Schätzen, die wir besichtigen können, befinden sich die berühmte Skulptur des Laokoon, die Räume des Raffael (Teil der privaten päpstlichen Wohnung von Papst Julius II.) und die beeindruckende Sixtinische Kapelle, die von Michelangelo mit Fresken bemalt ist und als das größte Gemälde eines einzigen Künstlers und als bedeutendstes Meisterwerk westlicher Kunst gilt. Die Tour setzt sich im Petersdom fort, dem Zentrum des unabhängigen Staats der Vatikanstadt. Die Basilica Papale di San Pietro in Vaticano fasst 20.000 Menschen und ist mit einer überbauten Fläche von 15.160 Quadratmetern eines der größten Kirchengebäude der Welt. Auch hier hat die Meisterhand Michelangelos ihre Spuren hinterlassen. Dass er nicht nur ein grandioser Maler und Bildhauer war, sondern auch ein genialer Architekt, werden wir spätestens unter der riesigen von ihm entworfenen Kuppel von St. Peter erfahren. Dort endet unsere Führung. Der Rest des Tages steht zur freien Verfügung. 4. Tag, Samstag, 21. März: Trastevere „Auf der anderen Seite des Tiber“ - so wurde das Stadtviertel genannt, das sich außerhalb der römi-
schen Stadtmauern befand. Heute ist Trastevere ein pittoresker lebendiger Stadtteil und besonders abends wegen seiner vielen netten Restaurants mit typischen Speisen ein Anziehungspunkt für Römer und Touristen. 5. Tag, Sonntag, 22. März: Ostia Antica – Rückreise Heute heißt es „Arrivederci Roma“. Vorher jedoch wollen wir das antike Ostia erkunden. Der Besuch Ostias ist entspannend und wir können uns von Roms Großstadtlärm etwas erholen. Ostias gut erhaltene Ruinen liegen 25 Kilometer außerhalb Roms. Es wurde vermutlich im 4. Jahrhundert v. Chr. gegründet und ist heute wie ein kleines Pompeji. Die Ruinen liegen zwischen Pinienbäumen und haben einen friedlichen und ruhigen Charakter. In der Antike war Ostia der größte Hafen Roms, da es damals direkt an der Mündung (lat. ostium) des Tibers
lag. Während der Kaiserzeit war es eine der bedeutendsten Städte des Römischen Reichs. In Ostias vielen erhaltenen Straßen, Plätzen, Tempeln und anderen Gebäuden können wir heute das antike römische Leben studieren und bewundern. Mit dem Bus werden wir anschließend zum Flughafen gebracht. Rückflug nach München und Transfer nach Bayreuth/Pegnitz.
Inklusive: · Bustransfer von Bayreuth/Pegnitz zum Flughafen München und zurück · Flüge mit Lufthansa von München nach Rom und zurück in Economy Class · Reisebegleitung ab/bis Bayreuth durch Doris Dannreuther, Derpart-Reisebüro · Transfers vom Flughafen zum Hotel und zurück · 4 Übernachtungen im zentral gelegenen Hotel Cicerone in Rom · 4 x Frühstück im Hotel · Stadtrundfahrt am Tag 1 · Besichtigung „Vatikan“ inkl. Eintritt Vatikanische Museen, Tag 3 · Stadtrundgang „Trastevere“, Tag 4 · Besichtigung „Ostia Antica“, Tag 5 · Deutsch sprechender qualifizierter Stadtführer während der Besichtigungen · Steuern und Gebühren
ab 739,00 € pro Person im Doppelzimmer Einzelzimmerzuschlag: Ausflug „Antikes Rom“ Tag 2:
159,- € 79,- €
Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen Veranstalter: Courier Reisen GmbH, Bayreuth Es gelten die Reisebedingungen des Veranstalters.
5
REISETERMIN:
New York
26. März bis 2. April 2015 Reisebegleitung: Elke Prinzewoski
Den Big Apple hautnah erleben New York, der „Big Apple“, „the City, that never sleeps”, ist eines der weltweiten Sehnsuchtsziele. Wer träumt nicht von der atemberaubenden Skyline Manhattans, dem riesigen Central Park oder dem lichtüberfluteten Times Square. New York zieht seine Besucher in einen Bann mit seiner unvergleichlichen Mischung aus Architektur und Kultur und ist zudem ein Schmelztiegel der globalen Gesellschaft. New York ist aber auch eine faszinierende Shoppingmetropole, Musicalund Filmstadt. Erleben Sie New York hautnah! Lassen Sie sich treiben in den Großstadtschluchten Manhattans und genießen Sie die einmalige Atmosphäre. 1. Tag, Donnerstag, 26. März: Anreise Am Morgen bringt uns unser Transferbus von Bayreuth und Pegnitz zum Flughafen nach München. Um 12.15 Uhr fliegen wir mit Lufthansa direkt nach New York JFK. Nach der Landung um 16.45 Uhr erfolgt der direkte Transfer zu unserem Hotel Holiday Inn Manhattan View. Das Hotel liegt verkehrsgünstig auf Long Island. Innerhalb von zehn Minuten sind
wir mit der U-Bahn im Herzen der Acht-MillionenMetropole in Manhattan. Check-in und Zeit zur freien Verfügung. 2. Tag, Freitag, 27. März: Lower Manhattan Am heutigen Vormittag lernen wir zunächst Lower Manhattan kennen. Unsere Tour beginnt am Times Square mit seinen riesigen illuminierten Werbeflächen. Anschließend geht es die 5th Avenue hinunter zur St.-Pauls-Cathedral, zum beeindruckenden Rockefeller Center und dem Flatiron Building. Danach besuchen wir Grand Central Station, die Wall Street und den Financial District. Ein anderes Straßenbild erleben wir in Greenwich Village mit seinen Grünstreifen am Straßenrand. In Soho und Chinatown tauchen wir ein in eine exotische Welt, bevor unsere heutige Tour mit einem Fotostopp an der Brooklyn Bridge endet. Der Rest des Tages steht uns für eigene Unternehmungen zur Verfügung. 3. Tag, Samstag, 28. März: Upper Manhattan Unsere heutige Tour führt uns zunächst in den Cen-
tral Park, die grüne Lunge New Yorks. Wir passieren die legendären Strawberry Fields und gelangen am See vorbei zum Belvedere Castle. Danach fahren wir noch an den Dakota Appartements vorbei, wo John Lennon erschossen wurde, bevor wir über die Upper West Side mit einem Stopp am Lincoln Center nach Midtown Manhattan zurückkommen. Anschließend geht es weiter zum Rockefeller Center, wo wir vom Aussichtspunkt „Top of the Rock“ einen fantastischen Ausblick über Manhattan genießen können. Der Rest des Tages steht uns für eigene Unternehmungen zur Verfügung. 4. Tag, Sonntag, 29. März: Harlem Heute lernen wir Harlem, das afroamerikanische Herz New Yorks kennen. Am Morgen haben wir Gelegenheit einen Gospelchor singen zu hören. Wir sehen auch die Kirche St. John the Divine, die dem Verfasser der Offenbarung des Johannes gewidmet ist. Diese Kirche ist der Bischofssitz des anglikanischen Bischofs von New York und die viertgrößte Kirche der Welt. Danach fahren wir zum Apollo Theatre, jenem legendären Jazzclub, der zahlreiche Jazz- und Blues-Musiker hervorgebracht hat.
Inklusive: · Transfer von Bayreuth/Pegnitz zum Flughafen München zurück · Flüge mit Lufthansa von München nach New York JFK und zurück in Economy Class • Reisebegleitung durch Elke Prinzewoski, Teamleiterin Derpart-Reisebüro Pegnitz • Transfer vom Flughafen in New York zum Hotel und zurück • 6 Übernachtungen im Hotel Holiday Inn Manhattan View • 6 x Frühstück im Hotel • Stadtbesichtigung Lower Manhattan (ca. 4h) • Stadtbesichtigung Upper Manhattan (ca. 4h) • Halbtägiger Ausflug nach Harlem (ca. 4h) • Deutsch sprechender Stadtführer während der Ausflüge • Eintrittgelder für Top of the Rocks (Tag 3) und Gospelchor (Tag 4) • Trinkgelder für Fahrer und Guides (ca. USD 25,00 p.P.) • Steuern und Gebühren • Veranstalterhaftpflicht- und Insolvenzversicherung
ab 1.898,00 € pro Person im Doppelzimmer Einzelzimmerzuschlag:
575,- €
Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen Veranstalter: Courier Reisen GmbH, Bayreuth Es gelten die Reisebedingungen des Veranstalter.
6
Foto: © NYC & Company/Marley White
Foto: © NYC & Company/Julienne Schaer In der Harlem-Renaissance, der Zeit vor dem Zweiten Weltkrieg, begannen hier die Karrieren von Künstlern wie Ella Fitzgerald (die nach ihrem Auftritt in der Amateur Night gleich von Chick Webb engagiert wurde), Sarah Vaughan und Billie Holiday, die in den regelmäßig stattfindenden Amateur Night Shows ihre Chance bekamen. Seinen Höhepunkt als Aufführungsstätte von Jazzmusik hatte es in den 1930er und 1940er Jahren, als Musiker wie Duke Ellington, Louis Armstrong oder Count Basie hier auftraten. Das Publikum war bisweilen sehr kritisch – Lena Horne etwa jagte es von der Bühne, in dem es sie mit Pennys bewarf. Später war es auch der Auftrittsort zahlreicher Motown-Künstler wie Diana Ross, den Jackson 5 und den Supremes und von Soulmusikern wie Marvin Gaye und James Brown. Brown
Foto: © NYC & Company/Joe Buglewicz
wurde nach seinem Tod 2006 im Apollo aufgebahrt. Anschließend fahren wir zurück nach Midtown Manhattan. Zeit zur freien Verfügung. 5. Tag, Montag, 30. März: New York Der heutige Tag steht für eigene Unternehmungen zur Verfügung. Was ist New York ohne Shopping? Wie wäre es mit einem ausgedehnten Bummel über die 5th Avenue. Oder vielleicht ein Besuch in einem der berühmten Museen, wie dem Metropolitan Museum of Art (MoMA) oder dem Guggenheim Museum? Oder ein Besuch der Freiheitsstatue? Eine gute und kostenlose Möglichkeit ist die Fahrt mit der Staten Island Ferry vorbei an der Freiheitsstatue.
Foto: © NYC & Company/Marley White
6. Tag, Dienstag, 31. März: New York Ein weiterer Tag zum Genießen in New York. Auch für heute gibt es zahllose Möglichkeiten: etwa einen Besuch im Zoo oder einen Helikopter Flug über Manhattan. 7. Tag, Mittwoch, 1. April: Rückreise Der Vormittag steht uns noch für letzte eigene Unternehmungen zur Verfügung. Am frühen Nachmittag erfolgt der Transfer vom Hotel zum Flughafen JFK. Um 17.25 Uhr Rückflug direkt nach München. 8. Tag, Donnerstag, 2. April: Ankunft Nach der Landung um 7.35 Uhr erfolgt der Transfer nach Bayreuth und Pegnitz.
7
REISETERMIN:
Andalusien
23. März bis 30. März 2015
Frühling an der Costa del Sol Der häufigste Besucher der Costa del Sol steht gleichzeitig Pate für ihren Namen: die Sonne. Sie verwöhnt die Mittelmeerküste im äußersten Süden Spaniens an rund 300 Tagen im Jahr. Gleichwohl sorgt eine leichte Meeresbrise für sanfte Abkühlung und schafft so ein Idealklima, das die Träume von sonnenhungrigen Urlaubern erfüllt. Mit Sevilla, Ronda, Córdoba und Granada zeigt die „Sonnenküste“ viele verschiedene Gesichter. 1. Tag, Montag, 23. März: Anreise Am Morgen fahren wir von Bayreuth/Pegnitz nach München zum Flughafen. Um 10.30 Uhr fliegen wir mit Norwegian direkt nach Malaga an die Costa del Sol. Nach der Ankunft und der Begrüßung durch unsere Reiseleitung fahren wir weiter nach Sevilla (Fahrtzeit ca. 2,5 Stunden), wo wir unser Hotel beziehen. Der Rest des Tages steht uns zur freien Verfügung. Abendessen und Übernachtung im Hotel Exe Sevilla Palmera. 2. Tag, Dienstag, 24. März: Sevilla Der heutige Tag steht ganz im Zeichen Sevillas, der Hauptstadt der Region Andalusien. Sevilla hat sich mit seinen beeindruckenden Monumenten und seiner bewegten Geschichte einen einzigartigen Charme bewahrt. Bei unserer Besichtigung lernen wir die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt kennen. Sevilla liegt an den Ufern des Guadalquivir und bietet eine der größten, historischen Innenstädte Europas. Die am meisten besuchten Monumente sind der imposante Turm La Giralda, die Kathedrale und
8
das Barrio de Santa Cruz. Die Kathedrale von Sevilla wurde auf den Überresten einer im 12. Jahrhundert errichteten Moschee gebaut. Später wurde die Kirche erweitert und gehört neben St.-Paul’s in London und dem Petersdom in Rom zu den größten Kathedralen der Welt . Das Grab von Christopher Columbus, das sich in der Kathedrale befindet, ist ebenso eine große Besucherattraktion, wie der außerhalb gelegene Patio de los Naranjos. Der Turm der Kathedrale, La Giralda, ist der Höhepunkt der Almohaden–Architektur und diente als Vorbild für die Minarette von Rabat und Marrakesch. La Giralda war sowohl Minarett, als auch Wachturm. Barrio de Santa Cruz, das einstige jüdische Viertel, ist der wohl malerischste und reizvollste Teil der Stadt mit einem engen Gewirr aus Gassen und kalkweisen Häusern. In den kleinen Bars können wir bei einem Gläschen Rotwein und Tapas entspannen, bevor wir unsere Tour durch Sevilla fortsetzen. Am Nachmittag werden wir der Stierkampfarena einen Besuch abstatten und sicherlich viel Wissenswertes über diese alte Tradition erfahren. Zum Abendessen gehen wir in ein landestypisches Lokal in der Altstadt. Übernachtung im Hotel Exe Sevilla Palmera. 3. Tag, Mittwoch, 25. März: Sevilla – Córdoba – Torremolinos Nach dem Check-out im Hotel setzen wir unsere Reise fort nach Córdoba. Córdoba war das politische Zentrum der westlichen, muslimischen Welt und eines der bedeutendsten Zentren der Wissenschaft, Kunst und Kultur im 11. Jahrhundert. In Begleitung unserer Reiseführung besuchen wir die be-
Reisebegleitung: Heinz Lorenz
rühmte Mezquita. Die Besichtigung beginnt im Innenhof, wo sich ein Brunnen befindet, der für die rituelle Waschung diente. Durch die dort angepflanzten Bitterorangenbäume wird er auch „Patio de los Naranjos“ (Orangenhof) genannt. Der Rundgang führt durch die Hauptkapelle, die königliche Kapelle, die Gebetsräume und die Schatzkammer, vorbei an den beeindruckenden zweifarbigen Rundbögen zur Kathedrale, die im 16.Jh. von den Christen mitten in die Bethalle der Moschee hineingebaut wurde. Anschließend unternehmen wir eine Führung durch das sehenswerte Judenviertel. Die Judería zeigt enge romantische Gassen und Winkel, schattige Innenhöfe (Patios) und unzählige farbige Blumen. Bevor wir nach Torremolinos, unserem Standort für den Rest der Reise, weiterfahren, haben wir Zeit zur freien Verfügung. Kleiner Tipp für Shoppingfreunde: Córdoba gilt auch als die Stadt des Silberschmucks. Abendessen und Übernachtung im Hotel Melia Costa del Sol in Torremolinos. 4. Tag, Donnerstag, 26. März: Granada Unser Bus bringt uns am Morgen vom Hotel nach Granada. Durch die Berge der Sierra Nevada erreichen wir diese faszinierende Stadt, die für jeden Andalusienurlauber ein absolutes Muss mit unvergesslichen Eindrücken ist. Höhepunkt einer Tour nach Granada und Südspanien ist der Besuch der weltberühmten Alhambra. Verlieren wir uns in den Sälen aus „Tausend und einer Nacht”, erleben wir dieses Gebäude mit all seinen Legenden und seinem Leben.
Die Säulen, Brunnen und verzierten Wände werden uns sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben. Die Alhambra ist das am meisten besuchte Monument Spaniens. Entstanden im 13. und 14. Jahrhundert diente es als Palast, Burg und Zitadelle für Sultane, hohe Beamte und Elitesoldaten. Heute unterteilt sich die Anlage in vier wichtige Bereiche: den Nasridenpalast, die Alcazaba, die Medina und die Gärten des Generalife. Umgeben von Zypressen und Ulmen und vor der grandiosen Kulisse der schneebedeckten Gipfel der Sierra Nevada ergibt sich ein unvergessliches Bild. Anschließend erkunden wir die Innenstadt von Granada und besuchen die sehenswerte Kathedrale, die die erste im Renaissancestil gebaute Kirche Spaniens war. Am Nachmittag Rückfahrt nach Torremolinos. Abendessen und Übernachtung im Hotel Melia Costa del Sol. 5. Tag, Freitag, 27. März: Ronda Nach dem Frühstück fahren wir in die wunderschöne Bergstadt Ronda. Die Stadt ist römischen Ursprungs, geprägt von arabischen Einflüssen und erlebte ihre goldenen Zeiten unter dem Kalifen von Córdoba. Ronda zählt zu den romantischsten Städten Andalusiens, nicht zuletzt wegen der berühmten Schlucht El Tajo. Die steinerne Brücke über dieser Schlucht verbindet den mittelalterlichen Teil mit dem im 18. Jahrhundert erbauten Teil. Durch die sehenswerte Altstadt mit ihren vielen Cafés, Bars und Restaurants erreichen wir die berühmte Plaza de Toros, die älteste und größte Stierkampfarena Spaniens. Weiter geht unser Rundgang durch das historische Zentrum. Mittags haben wir Gelegenheit in einem der traditionellen Restaurants Rondas zu essen. (auf eigene Kosten).
Inklusive: · Transfer von Bayreuth/Pegnitz zum Flughafen München und zurück · Flüge mit Norwegian von München nach Malaga und zurück in Economy Class · Reisebegleitung ab/bis Bayreuth durch Heinz Lorenz · Transfers und Fahrten vor Ort in modernen, klimatisierten Fahrzeugen · 2 Übernachtungen im Hotel Exe Sevilla Palmera · 5 Übernachtungen im Hotel Melia Costa del Sol · 7 x Frühstück in den Hotels · 6 x Abendessen in den Hotels · 1 x landestypisches Abendessen in Sevilla · Deutsch sprechende Reiseleitung während der Besichtigungen und Ausflüge · Besichtigungen und Eintritte laut Programm · Steuern und Gebühren
ab 1.079,00 € pro Person im Doppelzimmer Einzelzimmerzuschlag:
249,- €
Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen Veranstalter: Courier Reisen GmbH Es gelten die Reisebedingungen des Veranstalters.
Abendessen und Übernachtung im Hotel Melia Costa del Sol. 6. Tag, Samstag, 28. März: Gibraltar Heute steht ein ganz besonderer Ausflug auf dem Programm. Wir machen einen Abstecher nach Gibraltar, in die britische Exklave im Süden Spaniens. Gibraltar steht seit 1704 unter britischer Verwaltung und wurde 1713 im Frieden von Utrecht offiziell von Spanien an Großbritannien abgetreten. Mit einem lizenzierten Guide fahren wir zunächst zum Europapunkt, wo ein imposanter Leuchtturm (49 m) den südlichsten Punkt Gibraltars markiert, an dem Mittelmeer und Atlantik sich treffen. (der südlichste Punkt der iberischen Halbinsel liegt ungefähr 25 km südwestlich bei Tarifa) Bei gutem Wetter können wir von hier über die Straße von Gibraltar bis nach Marokko sehen. Außerdem haben wir von hier einen schönen Blick auf den höchsten Punkt des Felsen von Gibraltar. Nach einem ausgiebigen Fotostopp fahren wir weiter in das Naturschutzgebiet, wo wir erneut stoppen werden. Wir besuchen die St.-Michaels-Höhle, eine Tropfsteinhöhle mit spektakulären Stalagmiten und Stalaktiten, die ca. 350 m über dem Meeresspiegel liegt. Anschließend besuchen wir die berühmten Berberaffen, die einzige frei lebende Affenkolonie Europas. Unsere Tour endet in der Main Street, wo wir Zeit zur freien Verfügung haben. Abendessen und Übernachtung im Hotel Melia Costa del Sol.
8. Tag, Montag, 30. März: Malaga - Rückreise Nach dem Check-out im Hotel nutzen wir die Zeit bis zu unserem Rückflug für eine Besichtigung Malagas. Diese Stadt liegt eingebettet zwischen den Bergen, dem Fluss Guadalhorce und dem blauen Mittelmeer. In der Geschichte der Stadt haben zahlreiche Besucher ihre Spuren hinterlassen. Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten Malagas zählt die Markthalle. An normalen Wochentagen herrscht hier von früh an geschäftiges Treiben. Egal ob Fisch, Fleisch, Käse, Früchte oder Gemüse, hier bekommt man frische Lebensmittel bester Qualität zu günstigen Preisen. Lassen wir uns treiben und genießen diese wunderbare Atmosphäre. Am Nachmittag erfolgt unser Transfer zum Flughafen. Um 16.55 Uhr fliegen wir mit Norwegian direkt nach München. Nach der Landung Transfer nach Pegnitz und Bayreuth.
7. Tag, Sonntag, 29. März: Torremolinos Der heutige Tag steht uns zur freien Verfügung. Wir können entweder die Annehmlichkeiten unseres Hotels genießen oder einen Spaziergang an der Promenade unternehmen. Ein Tipp: Heute beginnt die Semana Santa, die heilige Woche, die in Spanien mit großen Umzügen und Feierlichkeiten verbunden ist. Auch in Malaga finden Umzüge statt. Abendessen und Übernachtung im Hotel Melia Costa del Sol.
9
REISETERMIN:
Sizilien
18. April bis 25. April 2015
Vulkane und antike Kulturen Beim ersten Schritt auf sizilianischem Boden stellen Sie fest: Sizilien ist anders als Italien. Die Insel ist in seiner Vielfalt selbst ein kleiner Kontinent und die größte Insel im Mittelmeer. Die Kulturen vergangener Epochen vereinten sich auf dieser Mittelmeerinsel und machen Sizilien zu einer ganz besonderen Insel, auf der Sie viele schöne Eindrücke erleben können. Schließlich nennt man die Insel nicht umsonst die „Insel der 1000 Gesichter“.
1. Tag, Samstag, 18. April: Anreise Am frühen Morgen erfolgt unser Transfer ab Bayreuth und Pegnitz zum Flughafen nach München. Um 9.10 Uhr fliegen wir mit Lufthansa nach Catania. Nach der Ankunft und Begrüßung werden wir zu unserem Hotel gebracht. Wir wohnen für die nächsten vier Nächte im Hotel Sporting Baia in Gardini Naxos. Abendessen und Übernachtung im Hotel.
Reisebegleitung: Horst Mayer, Radio Mainwelle
2. Tag, Sonntag, 19. April: Ätna – Taormina Nach dem Frühstück fahren wir zum Wahrzeichen Siziliens, dem Ätna. Er ist der höchste und aktivste Vulkan Europas und hatte in den letzten Jahren mehrere größere Ausbrüche, die jedoch nie eine Gefahr für die Bevölkerung darstellten. Auf der ÄtnaHöhenstraße geht es hinauf zu den beeindruckenden Lavafeldern auf knapp 2000 m Höhe. Von dort aus können wir entweder einen Spaziergang über die Lavazungen der Ausbrüche von 2001 und 2002 unternehmen oder mit der Seilbahn und mit Jeeps auf ca. 2800 m Höhe weiterfahren. (fakultativ – Kosten ca. 51,- € pro Person) Anschließend erfolgt die Weiterfahrt über Zafferana Etnea nach Taormina. In Zafferana ist die Besichtigung einer Imkerei inklusive Honigverkostung vorgesehen. In Taormina, einem der malerischsten Städtchens Siziliens, haben wir ausreichend Zeit, durch die verwinkelten malerischen Gässchen zu spazieren. Genießen wir den Blick auf den Ätna vom griechisch-römischen Theater, von dem sich bereits Goethe verzaubern ließ. Abendessen und Übernachtung im Hotel. 3. Tag, Montag, 20. April: Syrakus Heute fahren wir zur herrlich gelegenen ehemals griechischen Stadt Syrakus. In der Antike war Syrakus über mehrere Jahrhunderte die mächtigste Stadt der damals bekannten Welt und Cicero beschrieb sie als „die größte und schönste aller griechischen Städte“. Der Kern der Altstadt befindet sich auf der 40 ha großen Insel Ortygia. Diese liegt zwischen zwei Naturhäfen und ist nur durch eine enge Durchfahrt vom Festland getrennt. Bei einem ausgedehnten Spaziergang sehen wir u.a. die Arethusa-Quelle und den ehemaligen Athena-Tempel. Das griechische Theater und das römische Amphitheater im archäologischen Park zeugen von der kulturellen Blütezeit. Abendessen und Übernachtung im Hotel. 4. Tag, Dienstag, 21. April: Lipari – Vulcano (fakultativ) Heute haben wir die Möglichkeit entlang der Ostküste, vorbei an Messina, nach Milazzo zu fahren. Von hier aus legen die Schiffe zu den Liparischen Inseln ab. Die Fahrt geht zur Lipari Marina Lunga. Hier werden wir die Altstadt besuchen. Von Lipari aus umschiffen wir die Insel. Dabei haben wir einen herrlichen Blick auf die weißen Strände, die Bimssteingruben und die Klippen, wie die Papst-JohannesKlippe und die Engelsgrotte. In Vulcano ist ebenfalls ein Aufenthalt geplant. Hier können wir in einem der Restaurants zu Mittag essen (nicht im Preis eingeschlossen). Alternativ können wir die Zeit auch zum Baden oder zum Besuch der Schwefelschlämme und der Thermalwässer nutzen. Anschließend Rückfahrt mit dem Schiff nach Milazzo und Fahrt per Bus zum Hotel. Wichtig: Dieser Ausflug ist abhängig von den Wetterbedingungen. Abendessen und Übernachtung im Hotel.
10
5. Tag, Mittwoch, 22. April: Piazza Armerina – Agrigent – Campofelice di Roccella Die heutige Fahrt führt uns in die Gemeinde Piazza Armerina zur spätrömischen Villa del Casale, die seit 1997 zum Unesco-Welterbe gehört (ohne Führung). Die Villa ist ein wichtiges Denkmal des römischen Siziliens und berühmt für ihre Bodenmosaike. Diese schildern auf mehr als 3500 Quadratmetern das luxuriöse Leben auf dem Land oder bei der Jagd, erzählen von Tieren aus Afrika und Asien und - nicht zu vergessen – von antiken Bikinis! Auch wir werden, wie damals die römischen Hausherren, über die prachtvollen, hervorragend erhaltenen Mosaike wandeln. Anschließend fahren wir weiter an die Südküste Siziliens nach Agrigento. Hier liegt das berühmte Tal der Tempel, in dem sich u.a. der besterhaltenste griechische Tempel der Welt befindet: der Concordia-Tempel. Agrigento ist die „schönste der sterblichen Städte“, galt einst als der Wohnort der Götter und war auch ein Opferplatz der Menschen. Bei einem Spaziergang durch das Tempeltal werden wir in eine längst vergangene Zeit zurückversetzt. Danach geht es weiter nach Campofelice di Roccella, wo wir unser zweites Standorthotel beziehen. Abendessen und Übernachtung im Hotel Fiesta Resort. 6. Tag, Donnerstag, 23. April: Palermo – Monreale Heute besichtigen wir die quirlige Hauptstadt Siziliens: Palermo. Im 8. Jahrhundert v. Chr. gegründet, erlebte die Stadt vor allem unter der Vorherrschaft der Araber sowie der Normannen und der Staufer eine
Inklusive: · Transfer von Bayreuth zum Flughafen München zurück · Flüge mit Lufthansa nach Catania und zurück von Palermo in Economy Class · Reisebegleitung ab/bis Bayreuth durch Horst Mayer, Chefreporter Radio Mainwelle · Transfer vom Flughafen Catania zum Hotel und zurück zum Flughafen Palermo · 4 Übernachtungen im Hotel Sporting Baia in Gardini Naxos · 3 Übernachtungen im Hotel Fiesta Resort in Campofelice di Roccela · 7 x Frühstück und Abendessen in den Hotels · Ausflugsfahrten in modernen klimatisierten Bussen · Deutsch sprechender Reiseleiter während der Ausflüge und Besichtigungen · Mandelkekskostprobe in Erice · Honigverkostung am Ätna · Besichtigungen laut Programm · Eintrittsgelder während der Besichtigungen (ca. 73,- € pro Person)
Blütezeit. Heute ist Palermo Italiens fünftgrößte Stadt und das politische sowie kulturelle Zentrum Siziliens. Eine der Hauptattraktionen ist mit Sicherheit der Dom von Monreale: normannische Pracht mit überwältigenden Mosaiken und einem verträumten Kreuzgang. Während unserer Besichtigungstour durch die Stadt sehen wir u. a. die Cappella Palatina im Normannenpalast. Dieser war früher Sitz der Könige und Vizekönige Siziliens und ist heute Sitz des Sizilianischen Parlaments. Für Deutschland ist die Kathedrale insofern von besonderer Bedeutung, da sich in ihr die Gräber der Staufer Heinrich VI., Friedrich II. und seiner Mutter Konstanze von Sizilien befinden. Bei einem Streifzug durch einen der vielen Märkte Palermos werden wir die reiche Auswahl an Gemüse, orientalischen Gewürzen und Fischen bewundern können. Abendessen und Übernachtung im Hotel. 7. Tag, Freitag, 24. April: Erice – Segesta Das Gebiet um Segesta ist einer der wichtigsten Fundorte Siziliens und des gesamten Mittelmeeres. Einsam thront der enorme Tempel, gefeiert als eines
der wichtigsten Beispiele dorischen Stils, inmitten einer kargen Landschaft, die sich im Frühjahr in ein farbiges Blütenmeer verwandelt. Im antiken Theater auf dem Monte Barbaro finden auch heute noch Theateraufführungen statt, in denen die griechischen Legenden lebendig werden. Das bildhübsche Städtchen Erice auf dem 750 m hohen Monte San Giuliano wurde von den Griechen und Karthagern heiß umkämpft. Heute ist es ein praktisch unversehrtes mittelalterliches Dorf. Der Spaziergang durch die herrlich romantischen Gässchen bis zur Burg und die überwältigende Aussicht, die bei gutem Wetter bis nach Afrika reicht, machen diesen Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis. Eine Kostprobe der berühmten Mandelkekse steht natürlich auch auf dem Programm. Abendessen und Übernachtung im Hotel. 8. Tag, Samstag, 25. April: Rückreise Nach dem Frühstück erfolgt der Transfer zum Flughafen nach Palermo mit dem Bus. Von dort fliegen wir um 11.55 Uhr mit Lufthansa direkt nach München. Anschließend Transfer nach Pegnitz und Bayreuth.
ab 1.359,00 € pro Person im Doppelzimmer Einzelzimmerzuschlag: Ausflug Lipari:
199,- € 69,- €
Mindestteilnehmerzahl 20 Personen Veranstalter: Courier Reisen GmbH, Bayreuth Es gelten die Reisebedingungen des Veranstalters.
11
Belgien
REISETERMIN:
Geschichte und Genuss im Herzen Europas
Reisebegleitung: Michael Duderstaedt
Wer Belgien das erste Mal besucht, ist in der Regel von der Vielfalt und vom kulturellen Reichtum dieses kleinen Landes überrascht. Belgien teilt sich in das niederländischsprachige Flandern und das französischsprachige Wallonien auf. Gerade in Flandern liegen zahlreiche alte Handelsstädte wie Brügge, Gent oder Antwerpen. In Wallonien liegen die waldreichen Erhebungen der Ardennen, die sich bis nach Luxemburg hinein erstrecken. Hier finden sich zahlreiche Schlösser, Burgen und Kathedralen. Kommen Sie mit nach Belgien und lassen Sie sich überraschen von der Einzigartigkeit dieses Landes. 1. Tag, Dienstag, 21. April: Anreise Am Morgen verlassen wir Pegnitz und Bayreuth und fahren über die A70 und A3 nach Maastricht. Maastricht ist eine der ältesten und schönsten Städte der Niederlande. Schon beim ersten Blick erkennt man die Vielfalt und Schönheit dieser Stadt im Dreiländereck Niederlande, Belgien und Deutschland. Bei einer zweistündigen Führung erfahren wir viel über die Geschichte, die Sehenswürdigkeiten, wie den Vrijthof oder die St-Servatiuskirche, aber auch die aktuelle Bedeutung der Stadt. Nach der Führung setzen wir unsere Fahrt fort und erreichen nach ca. 1,5 Stunden unser heutiges Ziel Antwerpen.
12
21. April bis 26. April 2015
Nach unserem Check-in im Hotel Tryp Antwerpen haben wir Zeit zur freien Verfügung. Antwerpen, die zweitgrößte Stadt Belgiens, ist das größte Diamantenzentrum der Welt und besitzt einen der größten Häfen. Die Metropole an der Schelde ist zugleich die Heimatstadt von Rubens und Van Dyck und hat eine der größten gotischen Kathedralen. Abendessen und Übernachtung im Hotel Tryp Antwerpen. 2. Tag, Mittwoch, 22. April: Gent – Brügge Heute steht zunächst Gent auf dem Programm. Die Stadt am Zusammenfluss von Schelde und Leie war einst Residenzstadt der Grafen von Flandern. Der mittelalterliche Stadtkern mit der Grafenburg und den glanzvollen Kirchen und Kathedralen ist ein großartiges Zeugnis dieser Vergangenheit. Bei einem Stadtrundgang sehen wir auch einen der wichtigsten Kunstschätze Belgiens, den weltberühmten Genter Altar mit dem altflämischen Gemälde „Lamm Gottes“ der Gebrüder van Eyck in einer Seitenkapelle der St. Bavokathedrale. Anschließend fahren wir weiter nach Brügge. Brügge entstand um eine Burg aus dem 9. Jahrhundert, die zum Schutz der Küste vor den Wikingern erbaut wurde. Diese entwickelte sich schnell zu einem wichtigen Handels- und Kulturzentrum. Sehenswert sind u.a. die schöne Innenstadt mit ihren engen,
kopfsteingepflasterten Gassen, kleinen Kanälen und vielen mittelalterlichen Gebäuden, die das Stadtbild prägen. Bei unserem Stadtrundgang besuchen wir auch die Liebfrauenkirche. Der Bau der Kirche wurde 1220 begonnen und erst rund 200 Jahre später vollendet. Deshalb vereint sie zahlreiche Baustile. Überragt wird sie vom 122 Meter hohen Turm. Einer der wertvollsten Schätze im Inneren ist Michelangelos Statue „Madonna mit Kind”, die ein flämischer Händler in Italien erworben hat und nach Brügge brachte. Dieses Kunstwerk ist das einzige Werk, das zu Michelangelos Lebzeiten Italien verlassen hat. Nach unserem Stadtrundgang lernen wir Brügge bei einer Kanalfahrt aus einer anderen Perspektive kennen. Anschließend Rückfahrt nach Antwerpen. Übernachtung im Hotel Tryp Antwerpen. 3. Tag, Donnerstag, 23. April: Brüssel Nach dem Check-out aus unserem Hotel fahren wir nach Brüssel. Bei einer Stadtrundfahrt lernen wir die belgische Hauptstadt intensiv kennen. Wir starten am Atomium, Brüssels wohl bekanntestem Wahrzeichen. Das Atomium wurde zur Weltausstellung 1958 vom belgischen Ingenieur Andre Waterkeyn erbaut und stellt ein 165-milliardenfach vergrößertes Eisenatom dar.
Foto: WBT/ Joseph Jeanmart
Danach besuchen wir Mini-Europa im Bruparck. Hier finden wir 300 maßstabgetreue (1:25) Nachbauten bedeutender Bauwerke Europas. Nach einer kurzen Pause fahren wir in die sehenswerte Innenstadt. Bei einem Rundgang lernen wir u.a. den Groote Markt mit Rathaus und eindrucksvollen Häusern, und das Männeken Pis, ein weiteres Brüsseler Wahrzeichen, kennen. Anschließend fahren wir zum Hotel. Übernachtung im Hotel NH City Centre Brüssel. 4. Tag, Freitag, 24. April: Tournai – Mons – Canal du Centre Unser heutiger Ausflug führt uns zunächst in die ehemalige Hauptstadt des merowingischen Königreichs Tournai. Man vermutet, dass Tournai der Geburtsort des Merowingerkönigs Chlodwig I. (465 bis 511) war, dem Begründer des Frankenreichs. Die Altstadt, die durch deutsche Bomben im 2. Weltkrieg stark zerstört wurde, wird überragt vom Wahrzeichen Belgiens, der Kathedrale Notre Dame, die seit 2000 zum Unesco-Weltkulturerbe zählt. Bei einem Besuch der Kathedrale können wir uns selbst ein Bild vom beeindruckenden Innenraum machen. Auch der Schatzkammer mit dem vergoldeten Reliquienschrein des Heiligen Eleutherius statten wir einen Besuch ab. Anschließend bleibt Zeit zur freien Verfügung, bevor wir unsere Fahrt in Richtung Mons, der Provinzhauptstadt der Region Hennegau, fortsetzen. Diese Region wurde Jahrhunderte lang durch den Kohleabbau geprägt. Trotzdem ist Mons eine sehenswerte Stadt mit gepflasterten Straßen, die von eleganten Kaufmannshäusern gesäumt sind. Am Nachmittag unternehmen wir eine Bootstour
Inklusive: · Busfahrt von Bayreuth/Pegnitz im modernen Reisebus · Klimaneutrale Reise durch CO²-Kompensation über myclimate · Reisebegleitung ab/bis Bayreuth durch Michael Duderstaedt · 2 Übernachtungen im Hotel Tryp Antwerpen · 3 Übernachtungen im Hotel NH City Centre Brüssel · 5 x Frühstück im Hotel · Abendessen im Hotel am 1. Tag · Stadtbesichtigung Maastricht am 1. Tag · Ausflüge laut Programm · Kanalfahrt in Brügge · Bootsfahrt auf dem Canal du Centre · Eintritte für Genter Altar, Liebfrauenkirche Brügge, Atomium, Mini Europa, Kathedrale von Tournai mit Schatzkammer, Maschinenraum Schiffshebewerk · Bierprobe · Pralinenprobe · Deutsch sprechender, qualifizierter Reiseleiter während der Ausflüge
Foto: WBT/ Jean-Paul Remy
auf dem Canal du Centre, der 1882 bis 1917 gebaut wurde. Dieser Kanal dient auch heute noch dem Transport von Waren und Rohstoffen zwischen der Nordsee, Belgien, Deutschland und Frankreich. Auf diesem Kanal wird heutzutage ein Höhenunterschied von 73 Metern mittels eines einzigen gigantischen Schiffshebewerks überwunden. Dieser Ascenseur Funiculaire de Strépy-Thieu wurde zwischen 1982 und 2002 errichtet und ist eine technische Meisterleistung. Die alten Hebewerke aus den Anfängen des Kanals zählen inzwischen zum Unesco-Weltkulturerbe. Danach fahren wir zurück nach Brüssel. Übernachtung im Hotel NH City Centre Brüssel. 5. Tag, Samstag, 25. April: Namur – Dinant – Freyr Nach dem Frühstück brechen wir auf ins Maastal. Zunächst besuchen wir Namur, die Hauptstadt der gleichnamigen Provinz. Die alte Universitätsstadt wird überragt von der Zitadelle, die auf einer Landzunge am Zusammenfluss von Maas und Sambre liegt. Die Altstadt, die im 2. Weltkrieg stark beschädigt wurde, beeindruckt mit vielen Stadthäusern und Residenzen aus dem 17. und 18. Jahrhundert. Nach dem Stadtrundgang fahren wir weiter nach Dinant. Dinant hat eine beeindruckende Lage über dem Ostufer der Maas, was bereits die Römer als strategisch gut schätzten. Später im Mittelalter war Dinant ein Zentrum der Metallverarbeitung. Dinant ist auch der Geburtsort von Adolphe Sax, dem Erfinder des nach
ihm benannten Saxophons. Falls möglich werden wir am Nachmittag eine Schifffahrt auf der Maas unternehmen. Unsere Fahrt endet am Château de Freyr, einem der imposantesten Schlösser Belgiens. Die ursprüngliche Anlage wurde 1554 von den Franzosen zerstört. Danach wurde die Anlage, wie wir sie heute noch sehen, von den Herzögen von Beaufort-Spontin im Stil der Mosan-Renaissance erbaut. Unser Bus holt uns anschließend in Freyr ab und bringt uns zurück nach Brüssel. Übernachtung im Hotel NH City Centre Brüssel. 6. Tag, Sonntag, 26. April: Maria Laach - Rückreise Nach dem Frühstück und dem Check-out fahren wir in Richtung belgisch-deutsche Grenze. Vorbei an Aachen erreichen wir Maria Laach, wo wir eine Pause einlegen. Das Kloster wurde 1093 von Pfalzgraf Heinrich II. gegründet. Heute leben ca. 50 Mönche in dieser Benediktinerabtei, deren Kirche zu den bedeutendsten romanischen Bauten nördlich der Alpen zählt. In der Informationshalle können wir alles Wissenswerte in einem kurzen Film oder von den anwesenden Mönchen erfahren. In der Klostergaststätte haben wir Gelegenheit zum Mittagessen. (warmes Essen 11.30 bis 14 Uhr). Am Nachmittag setzen wir unsere Rückreise fort und erreichen Bayreuth gegen 20 Uhr.
ab 779,00 € pro Person im Doppelzimmer Einzelzimmerzuschlag:
235,- €
Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen Veranstalter: Courier Reisen GmbH, Bayreuth Es gelten die Reisebedingungen des Veranstalters.
Foto: WBT/ Jean-Paul Remy
13
Schwäbische Alb
REISETERMIN:
Geschichtsträchtiges Baden-Württemberg
Reisebegleitung: Helen Schuster
Die Schwäbische Alb, die sich von der Zollernalb im Westen über die Mittlere Schwäbische Alb und die Stauferalb bis zur Ostalb erstreckt, blickt auf eine uralte Besiedlungsgeschichte zurück. Funde belegen eine erste Besiedlung bereits in der Altsteinzeit ca. 130.000 Jahre v. Chr.. Später erlangen die Staufer große Bedeutung. Aus diesem Adelsgeschlecht stammen mit Friedrich Barbarossa und seinem Enkel Friedrich II. zwei der bedeutendsten Kaiser des Mittelalters. Lassen Sie sich verzaubern von der Einzigartigkeit der Schwäbischen Alb, einer Gegend voller natürlicher, rauer Schönheit, geschichtsträchtiger Städte und romantischer Burgen. 1. Tag, Freitag, 17. April: Anreise - Blaubeuren Reutlingen Am Morgen fahren wir von Bayreuth nach Blaubeuren. Kaum eine Stadt in Deutschland ist so mit der Geschichte der Erde verbunden, wie Blaubeuren. Nach einem interessanten Rundgang durch die mittelalterliche Altstadt mit ihren sehenswerten Fachwerkhäusern erreichen wir den berühmten Blautopf, die Quelle der Blau, eines Zuflusses der Donau. Der Blautopf galt schon in früheren Zeiten als magischer Ort, um den sich auch heute noch zahlreiche Geschichten und Legenden ranken. Mit einer Wasserschüttung von 250 Litern pro Sekunde – in Spitzenzeiten bis zu 2300 Litern - ist er eine der wasserreichsten Quellen Europas. Genießen wir einen Moment die leuchtenden Farben und die Schönheit dieses besonderen Naturdenkmals. In unmittelbarer Nähe zum Blautopf liegt die malerische Klosteranlage, ein ehemaliges Benediktinerkloster. Sehenswert sind der spätgotische Hochaltar, der Kreuzgang und die Brunnenkapelle. Nach einer Führung haben wir Zeit zur freien Verfügung. Am Nachmittag fahren wir weiter nach Reutlingen. Nachdem wir unsere Zimmer bezogen haben, lernen wir die Stadt bei einer historischen Führung kennen. Reutlingen liegt reizvoll eingebettet in die Erhebungen der Schwäbischen Alb. Die beiden Hausberge Achalm und Georgenberg bieten schöne Ausblicke über die ehemalige freie Reichsstadt. In der Altstadt trifft man noch auf einige mittelalterliche Überbleibsel, wie das Tübinger Tor, die Nikolaikirche oder den Spitalhof. Übernachtung im City Hotel Fortuna. 2. Tag, Samstag, 18. April: Tübingen – Burg Hohenzollern Nach dem Frühstück fahren wir zunächst nach Tü-
bingen. Die Stadt ist mit ihrer mittelalterlich geprägten Altstadt, dem markanten Marktplatz und der malerischen Neckarfront zweifellos eine der schönsten Städte Deutschlands. Bei einer Stadtführung erfahren wir viel Interessantes und Kurzweiliges über Geschichte und Gegenwart, über bedeutende Bauten und berühmte Persönlichkeiten der lebhaften Universitätsstadt. Natürlich sehen wir die wichtigsten Sehenswürdigkeiten, wie den Marktplatz mit dem alten Rathaus oder den Hölderlinturm, das Wahrzeichen der Stadt. Anschließend erwartet uns ein traditionelles Highlight – das Stocherkahnfahren. Dabei gleitet man gemächlich durch die üppig-grüne Ufervegetation, „schwätzt“ miteinander und bewundert dabei die romantische Kulisse der Tübinger Neckarfront. Nach einer individuellen Pause in Tübingen fahren wir zu einem der Wahrzeichen der Schwäbischen Alb, der Burg Hohenzollern. Sie ist der Stammsitz der preußisch-brandenburgischen wie der fürstlichkatholischen Linie des Hauses Hohenzollern und zählt zu den schönsten und meist besuchten Burgen Europas. Die Auffahrt erfolgt mit kleinen Pendelbussen. Oben angekommen lernen wir bei einer Führung das Bauwerk und seine Geschichte intensiv kennen. Am Nachmittag kehren wir nach Reutlingen zurück. Übernachtung im City Hotel Fortuna. 3. Tag, Sonntag, 19. April: Bad Urach – Zwiefalten – Sigmaringen Nach einer kurzen Fahrt erreichen wir unser erstes Tagesziel Bad Urach, die ehemalige Residenzstadt des Grafen von „Wirtemberg-Urach“. Die meisten der dekorativen Fachwerkhäuser stammen aus der Zeit des gräflichen Hoflagers, das Graf Ludwig von 1442 bis 1482 in Urach abhielt. Bei einem geführten Stadtrundgang erfahren wir mehr über die Historie und lernen die wichtigsten Attraktionen, wie das Rathaus, den Marktbrunnen oder die Stiftskirche St. Amandus kennen. Anschließend fahren wir weiter nach Zwiefalten, wo wir das gleichnamige Kloster besuchen. Nach der Besichtigung besteht die Möglichkeit eine Mittagspause in der angrenzenden Brauereigaststätte zu machen. Am frühen Nachmittag erreichen wir Sigmaringen. Schon von weitem sieht man das Hohenzollernschloss über der Altstadt thronen. Die Stadt am Naturpark Obere Donau blickt auf eine sehr lange Siedlungsgeschichte zurück. Bereits in der Bronzezeit bestatteten Siedler hier ihre Toten. Die strategisch gute Lage zog immer wieder Herrscher an und so
17. April bis 20. April 2015
entwickelte sich im Mittelalter aus einer Burganlage die Stadt Sigmaringen. Bei einem zweistündigen Stadtrundgang erfahren wir viele geschichtliche Details und sehen die wichtigsten Sehenswürdigkeiten in der Altstadt. Anschließend haben wir ein wenig Zeit zur freien Verfügung, bevor wir nach Reutlingen zurückfahren. Übernachtung im City Hotel Fortuna. 4. Tag, Montag, 20. April: Lichtenstein – Schwäbisch Gmünd - Rückreise Nach dem Frühstück erfolgt der Check-out im Hotel. Danach fahren wir zunächst zum Schloss Lichtenstein, das malerisch über dem Echaztal liegt. Vom Schloss Lichtenstein fahren wir quer durch die Schwäbisch Alb nach Schwäbisch Gmünd, der letzten Station unserer Reise. Schwäbisch Gmünd ist die älteste Stauferstadt und besitzt mit dem Heilig-Kreuz-Münster die älteste gotische Hallenkirche Süddeutschlands. Bekannte Sehenswürdigkeiten sind neben dem Heilig-KreuzMünster, die spätromanische Johanniskirche, der Prediger, ein ehemaliges Kloster und die Grät, das den Gmündern im 14. Jahrhundert als Rathaus diente. Nach einer individuellen Pause fahren wir am Nachmittag weiter nach Bayreuth und Pegnitz.
Inklusive: · Busfahrt von Bayreuth/Pegnitz im modernen Reisebus · Klimaneutrale Reise durch CO²-Kompensation über myclimate · Reisebegleitung ab/bis Bayreuth durch Helen Schuster · 3 Übernachtungen im City Hotel Fortuna in Reutlingen · 3 x Frühstück im Hotel · Stadtbesichtigung Blaubeuren mit Altstadt, Blautopf und Altar · Stadtführung Reutlingen · Stadtführung Tübingen · Stocherkahnfahrt auf dem Neckar in Tübingen · Auffahrt, Eintritt und Führung Burg Hohenzollern · Stadtführung Bad Urach · Führung im Münster Zwiefalten · Stadtführung Sigmaringen · Führung Schloss Lichtenstein · Stadtführung Schwäbisch Gmünd
ab 429,00 € pro Person im Doppelzimmer Einzelzimmerzuschlag:
109,- €
Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen Veranstalter: Courier Reisen GmbH, Bayreuth Es gelten die Reisebedingungen des Veranstalters.
14
Rügen
REISETERMIN:
Eine Schatzkiste für Naturliebhaber
Reisebegleitung: Heinrich Kittner
9. Mai bis 14. Mai 2015
Besuchen Sie mit uns Rügen, die größte Insel Deutschlands. Rügen liegt vor der pommerschen Ostseeküste und gehört zum Bundesland Mecklenburg-Vorpommern. Durch ihre zahlreichen Meeresbuchten, Lagunen und Halbinseln ist die Küste der Insel stark gegliedert. Die vielfältige Landschaft, die sehenswerte Bäderarchitektur sowie die langen, feinsandigen Badestrände beeindrucken Rügens Besuchers. Die schöne Hansestadt Stralsund ist das Tor nach Rügen und lohnt sich ebenso für eine ausführliche Besichtigung. 1.Tag, Samstag, 9. Mai: Anreise – Stralsund Am Morgen fahren wir mit einem modernen Bus von Pegnitz und Bayreuth zunächst nach Stralsund. Die Hansestadt ist mit ihrer einmaligen Lage am Wasser ein Höhepunkt in der norddeutschen Region und gehört zum Unesco-Welterbe. Viele historische Gebäude der Stadt stammen aus der Blütezeit der Hanse. Der fast vollständig erhaltene mittelalterliche Grundriss der Altstadt und die weitgehend erhaltene Bausubstanz aus der Zeit der Backsteingotik verdeutlichen den Glanz und Reichtum der Stadt während der Blüte der Hanse im 14. Jahrhundert. Wir lernen Stralsund bei einer zweistündigen Führung kennen. Anschließend fahren wir über die neue Rügenbrücke nach Binz. Das Seebad liegt inmitten wunderbarer Natur und am kilometerlangen, feinsandi-
gen Strand. Unser 4-Sterne-Hotel Arkona liegt direkt an derStrandpromenade. Abendessen und Übernachtung im Hotel Arkona Binz. 2. Tag, Sonntag, 10. Mai: Große Inselrundfahrt Unser heutiger Ausflug führt uns zur Nordspitze Rügens nach Putgarden. Von dort aus fahren wir mit der Arkonabahn zum Kap Arkona. Anschließend unternehmen wir einen ca. 15-minütigen Spaziergang entlang der Steilküste zum urigen Fischerdörfchen Vitt. Nach kurzem Aufenthalt geht es mit der Arkonabahn zurück zum Parkplatz Putgarden. Unser nächstes Ziel ist der Nationalpark Jasmund und die weltberühmte Kreideküste. Hier werden wir uns die bekanntesten Kreidefelsen Rügens, den Königstuhl und die Victoriasicht, ansehen. Danach fahren wir durch die Hafenstadt Sassnitz und weiter über Prora oder Bergen zurücknach Binz. Abendessen und Übernachtung im Hotel Arkona Binz.
Inklusive: · Busfahrt von Bayreuth/Pegnitz nach Binz und zurück · Klimaneutrale Reise durch CO²-Kompensation über myclimate · Busfahrten auf Rügen laut Programm · Reisebegleitung ab/bis Bayreuth durch Heinrich Kittner · 5 Übernachtungen im Strandhotel Arkona in Binz · 5 x Frühstücksbuffet im Hotel · 5 x Abendessen in Buffetform im Hotel · Stadtbesichtigung Stralsund am 1. Tag · Ausflug „Inselrundfahrt“ am 2. Tag · Ausflug „Hiddensee“ am 3. Tag · Ausflug „Südost-Rügen“ am 5. Tag · Fahrt in der Arkonabahn in Putgarden · Eintritt Königstuhl · Fahrt im „Rasenden Roland“ · Kurtaxe, Steuern und Gebühren
ab 699,00 € pro Person im Doppelzimmer Einzelzimmerzuschlag: Zuschlag Zimmer zur Seeseite: Schiffsausflug „Kreidefelsen“:
3.Tag, Montag, 11.Mai: Insel Hiddensee Nach dem Frühstück im Hotel besuchen wir die autofreie Ostseeinsel Hiddensee, die westlich von Rügen liegt. Große Teile der Insel gehören zum Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft. Daneben sind weitere Flächen als Landschafts- und Naturschutzgebiete ausgewiesen. Mit dem Bus fahren wir zunächst zum Fährhafen Schaprode, weiter geht es dann mit dem Schiff nach Vitte. Hier wandern wir auf gut befestigtem Weg entlang der Küste, vorbei an zahlreichen Heckenrosen und Sanddornsträuchern nach Kloster (ca. 2,2 km), wo wir Zeit für eine entspannte Mittagspause haben. Alternativ besteht auch die Möglichkeit mit einer Kutsche von Vitte nach Kloster zu gelangen (gegen Gebühr). Nach der Mittagspause können wir individuell den Ort und die Insel erkunden. Hiddensee bietet einige Sehenswürdigkeiten wie die Inselkirche, die Gerhard-Hauptmann-Gedenkstätte und das Heimatmuseum in der
ehemaligen Seenotrettungsstation. Die Dauerausstellung gibt einen guten Einblick in das Inselleben. Auch ein Spaziergang zum Wahrzeichen Hiddensees – dem Leuchtturm - bietet sich an. Anschließend fahren wir mit der Fähre nach Schaprode und weiter mit demBus nach Binz. Abendessen und Übernachtung im Hotel Arkona Binz. 4. Tag, Dienstag, 12. Mai: Binz - Schiffsausflug Kreidefelsen (fakultativ) Dieser Tag steht uns für eigene Unternehmungen zur freien Verfügung. Optional können wir einen Ausflug mit dem Schiff zu denKreidefelsen unternehmen. Nach dem Bustransfer zur Hafenpromenade Sassnitz fahren wir ca. eineinhalb Stunden entlang der beeindruckenden Kreideküste. Vom Schiff aus ergeben sich völlig neue Perspektiven und die gesamte Dimension der Felsen, aus denen sich der Königsstuhl majestätisch hervorhebt, wir deutlich. Nach ein wenig Freizeit an der Hafenpromenade in Sassnitz fahren wir zurück nach Binz. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung. Abendessen und Übernachtung im Hotel Arkona Binz. 5.Tag, Mittwoch, 13. Mai: Südost-Rügen – „Rasender Roland“ Nach dem Frühstück fahren wir zur ehemaligen Fürstenresidenz Putbus. Putbus wurde erst 1810 als jüngste Residenzstadt im Norden nach italienischem Vorbild gegründet. Die Stadt wird auch als „Weiße Stadt“ oder „Rosenstadt“ bezeichnet. Nach der Stadtund Parkbesichtigung bringt uns der Bus nach Lauterbach, vom Hafen aus sieht man die kleine Insel Vilm, die sich vor etwa 3 000 Jahren von Rügen abgetrennt hat und ein Naturparadies ist. Von Putbus geht es mit der Kleinbahn „Rasender Roland“ nach Binz. Die dampfbetriebene Bahn existiert seit 1895 und „rast“ mit satten 30 km/h von Putbus über Binz zu den Seebädern Sellin und Göhren. Dann geht es weiter entlang der „Deutschen Alleenstraße“ über die Seebäder Sellin, Göhren und Thiessow nach Klein Zicker. Von dort aus haben wir einen herrlichen Blick über den südlichen Teil Rügens. Die Rückfahrt zum Hotel erfolgt überMiddelhagen. Abendessen und Übernachtung im Hotel Arkona Binz. 6. Tag, Donnerstag, 14. Mai: Rückreise Nach dem Check-out im Hotel fahren wir mit Pausen nach Bayreuth. Die Ankunft in Bayreuth ist am späten Abend vorgesehen.
68,- € 60,- € 20,- €
Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen Veranstalter: Courier Reisen GmbH, Bayreuth Es gelten die Reisebedingungen des Veranstalters.
Fotos: Tourismuszentrale Rügen
15
REISETERMIN:
8. Mai bis 15. Mai 2015 Reisebegleitung: Siegfried Jantsch
Griechenland Klassisch und modern Hellas gilt als die Wiege der modernen Demokratie, der Künste, der Philosophie und der westlichen Kultur. Kaum ein anderes Land hat eine vergleichbare Geschichte. Neben all dem bietet Griechenland aber auch faszinierende Landschaften und sehenswerte Inseln, Städte und Dörfer. Griechenland ist immer ein beliebtes Reiseziel, das seine Gäste mit offenen Armen empfängt. Kommen Sie mit uns und tauchen Sie ein in die griechische Geschichte und Mythologie. 1.Tag, Freitag, 8. Mai: Anreise Am frühen Morgen erfolgt unser Transfer von Bayreuth/Pegnitz nach München zum Flughafen. Um
8.50 Uhr Abflug mit Lufthansa direkt nach Athen. Nach der Begrüßung durch unsere Reiseleitung fahren wir zunächst nach Korinth. Nach einem kurzen Stopp am berühmten Kanal geht es weiter nach Epidaurus. Das Amphitheater in Epidaurus gilt als das am besten erhaltene Griechenlands und beeindruckt mit seiner außergewöhnlichen Akustik. Anschließend sehen wir das Heiligtum, das dem Asklepios, dem Schutzgott der Medizin, gewidmet ist. Bevor wir in unser Hotel nach Tolon fahren, besuchen wir noch eine Olivenplantage, die umweltgerecht und nachhaltig geführt wird. Abendessen und Übernachtung im Hotel King Minos in Tolon.
2. Tag, Samstag, 9.Mai: Nafplio– Mykene Langadia Nach dem Frühstück fahren wir nach Nafplio, einer wunderschönen kleinen Stadt, die vor ca. 200 Jahren Hauptstadt des Neugriechischen Reichs wurde. Nach einem Aufenthalt mit Zeit zur freien Verfügung fahren wir weiter nach Mykene. Hier besichtigen wir die Archäologischen Stätten mit dem bekannten Löwentor unddas Schatzhaus des Atreus. Anschließend setzen wir unsere Reise zum traditionellen Bergdorf Langadia fort. Viele Menschen wissen, dass die griechische Küche sehr gesund ist, aber nur wenige kennen die tiefen Geheimnisse der griechischen Kulinarik. Wir haben die Möglichkeit unter den Augen einer griechischen Hausfrau, Frau Voula, ortsübliche Gerichte zuzubereiten. Am Ende der kleinen Kochstunde können alle Teilnehmer ihre Köstlichkeiten selbst probieren. Übernachtung im Hotel Lagadia Resort. 3. Tag, Sonntag, 10. Mai: Sparta – Mystras An Tripolis vorbei führt uns unsere Reise nach Sparta, dem einst mächtigsten Staat in der Ägäis. Von Mystras, am Hang des Taygetos-Gebirges gelegen, regierten über Jahrhunderte byzantinische Kaiser. Viele namhafte Gelehrte lebten und wirkten hier. Kirchen mit faszinierenden byzantinischen Fresken, Klöster und Paläste ziehen sich terrassenförmig bis zur Bergkuppe hinauf (festes Schuhwerk wird empfohlen). Nach der Besichtigung fahren wir zurück nach Langadia. Abendessen und Übernachtung im Hotel Lagadia Resort.
16
4. Tag, Montag, 11. Mai: Olympia – Nafpaktos Im Jahre 776 v. Chr. wurden die ersten Olympischen Spiele ausgerufen. Heute entdecken wir die Geschichte und die archäologischen Zeugnisse. Wir sehen den Heiligen Hain und den Tempel des Zeus, dessenvon Phidias gestaltete Statue zu den sieben Weltwundern der Antike zählte. Schatzhäuser, Thermenanlagen, Gymnasien und das weite Stadion bezeugen den einstigen Ruhm Olympias. Im Museum sehen wir zahlreiche Meisterwerke griechischer Kunst. Nach der Besichtigung fahren wir weiter zur Weinkellerei Achaia Clauss in der Nähe von Patras, die vor über 100 Jahren, von einem Bayern namens Clauss gegründet wurde. Das Weingut ist seit dem 19. Jahrhundert ein beliebtes Ausflugsziel und wurde von fast allen griechischen Monarchen sowie deren ausländischen Gästen besucht. Nach einem kurzen Rundgang probieren wir selbstverständlich die hier produzierten Weine. Zur Übernachtung fahren wir weiter nach Nafpaktos. Abendessen undÜbernachtung im Hotel Nafs. 5.Tag, Dienstag, 12. Mai: Nafpaktos - Delphi Kloster Osios Loukas – Kammena Vourla Nach dem Frühstück fahren wir zunächst nach Delphi, einer in der Antike auch außerhalb Griechenlands wohl bekannten Stadt, da sich dort das wichtigste Orakel der antiken Welt befand. Dieses war dem Sonnengott Apollo gewidmet. Die Stadt ist aus der homerischen Zeit auch als Pytho bekannt. Wir besichtigen sowohl die archäologische Stätte als auch das Museum von Delphi, das eines der wich-
Inklusive: · Transfer von Bayreuth zum Flughafen München zurück · Flüge mit Lufthansa von München nach Athen und zurück in Economy Class · Reisebegleitung ab/bis Bayreuth durch Siegfried Jantsch · Fahrten in modernen, klimatisierten Bussen in Griechenland · 7 Übernachtungen in 4/5-Sterne-Hotels o.ä. laut Programm · 7 x Frühstück im Hotel · 7 x Abendessen in den Hotels · Besichtigungen laut Programm · Eintrittsgelder zu den Archäologischen Stätten und Museen laut Programm · Deutsch sprechender Stadtführer während der Ausflüge · Deutsch sprechender erfahrener Studienreiseleiter · Weinprobe in Achaia Clauss · Kochunterricht · Olivenölprobe · Steuern und Gebühren
tigsten Museen Griechenlands ist. Weiter führt uns unsere Fahrt zum Kloster des Osios Loukas. Diese sehenswerte Anlage wurde im 10. Jahrhundert erbaut. Abendessen undÜbernachtung im Hotel Mitsis Galini in Kammena Vourla. 6. Tag,Mittwoch, 13.Mai: Meteora (fakultativ) Dieser Tag steht uns zur freien Verfügung. Wir können fakultativ einen Ausflug nach Meteora machen. Die Fahrt führt uns zunächst zu den Thermopylen, wo eine der bekanntesten Schlachten der Antike stattfand. Anschließend Weiterfahrt nach Meteora. Im 14. Jahrhundert entstanden auf den Gipfeln der Meteorafelsen byzantinische Fluchtklöster - die berühmten Meteoraklöster, die schon von Weitem sichtbar auf den Felsen thronen. Einige der Klöster sind noch heute bewohnt. Zwei davon besichtigen wir. Sicherlich werden auch uns die Geschichte und die fantastische Aussicht begeistern. Danach fahren wirzurück nach Kammena Vourla. Abendessen und Übernachtung im Hotel Mitsis Galini in Kammena Vourla. 7. Tag, Donnerstag, 14. Mai: Kammena Vourla Athen Nach dem Frühstück fahren wir in die griechische Hauptstadt Athen. Bei einer Stadtrundfahrt lernen
wir die Metropole und ihre Geschichte näher kennen. Natürlich besuchen wir auch die weltberühmte Akropolis, das Wahrzeichen der Stadt. Ein Besuch im Akropolismuseum und Freizeit in der Altstadt Plaka runden diesen Tag ab. Abendessen und Übernachtung im Hotel Novus City in Athen. 8. Tag,Freitag, 15.Mai: Athen – Sounio – Rückreise Bevor wir am Abend nach Hause fliegen, nutzen wir die verbleibende Zeit noch für einige Besichtigungen. Zunächst besuchen wir das Nationalmuseum, in dem die wichtigsten archäologischen Schätze Griechenlands ausgestellt sind. Anschließend fahren wir am Meer entlang. Unterwegs können wir immer wieder die wunderschönen Ausblicke und Panoramen genießen. Angekommen an der Südspitze der attischen Halbinsel essen wir in einer typischen Taverne direkt am Meer zu Mittag. Serviert wird Fisch in Form eines Meze-Essens. Danach besuchen wir den Poseidon-Tempel in Sounio, von dem aus man einen schönen Panoramablick zur Ägäis hat. Am Nachmittag erfolgt der Transfer zum Flughafen. Um 19.10 Uhr fliegen wir mit Lufthansa nach München, von wo der Transfer nach Pegnitz und Bayreuth erfolgt.
ab 1.149,00 € pro Person im Doppelzimmer Einzelzimmerzuschlag: Fakultativer Ausflug Meteora, Tag 6:
165,- € 79,- €
Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen Veranstalter: Courier Reisen GmbH, Bayreuth Es gelten die Reisebedingungen es Veranstalters.
17
Bremen
REISETERMIN:
Märchenhafte Hansestadt
Reisebegleitung: Helen Schuster
Bremen, die alte Hanse- und Kaufmannsstadt an der Weser, bietet seinen Besuchern zahlreiche attraktive Sehenswürdigkeiten. Wahrzeichen sind das Rathaus und der berühmte Roland. Genauso sehenswert sind der Böttgerweg oder das romantische Schnoorviertel. In der Umgebung ist die Künstlerkolonie Worpswede ein Kleinod. Lassen Sie sich begeistern von hanseatischer Gelassenheit und unvergesslichen Impressionen. 1. Tag, Freitag, 8. Mai: Anreise - Hannover Am Morgen fahren von Bayreuth/Pegnitz in Richtung Hansestadt Bremen. Zu einer Mittagspause unterbrechen wir unsere Fahrt im Park „Herrenhausen Garten“ bei Hannover. Wir können hier individuell den Park erkunden oder eine entspannte Pause einlegen. Anschließend setzen wir unseren Weg nach Bremen fort, wo wir im neuen, maritimen Stadtteil Vegesack wohnen werden. In Vegesack, etwa 25 Kilometer von der Bremer City entfernt, ist Seefahrer- und Schiffsbaugeschichte quicklebendig. Nach dem Zimmerbezug haben wir etwas Zeit, bevor wir bei einem Rundgang die „Maritime Meile“ mit ihrer vielfältigen Historie und ihren Sehenswürdigkeiten erkunden. Übernachtung im Hotel Strandlust Vegesack. 2. Tag, Samstag, 9. Mai: Bremen Heute erwartet uns die stolze Hansestadt Bremen. Die Heimat der Bremer Stadtmusikanten, Entstehungsort der Wissenswelten oder Stadt der Luftund Raumfahrt - Bremen hat viele Gesichter. Während unserer Führung durch die historische Innenstadt entdecken wir die Glanzlichter der freien Hansestadt. Der Marktplatz mit dem prächtigen Rathaus und dem steinernen Roland - seit Juni 2004 Unesco-Welterbe – ist die „gute Stube“ der Hansestadt. Nach einer individuellen Mittagspause erhalten wir bei einer Rathausführung Einblick in die faszinierende Geschichte. Anschließend haben wir reichlich Freizeit für eigene Erkundungen, bevor uns der Bus zurück nach Vegesack bringt. Übernachtung im Hotel Strandlust Vegesack. 3. Tag, Sonntag, 10. Mai: Worpswede – Bremen Unberührtes Teufelsmoor, dörfliche Idylle und malerisches Flair – das macht die Künstlerkolonie Worpswede aus. Künstler wie Paula Modersohn-Becker, Heinrich Vogeler, Fritz Mackensen und Rainer Maria Rilke ließen sich hier vor gut 100 Jahren nie-
18
8. Mai bis 12. Mai 2015
der. Wir besuchen dieses idyllische Kleinod mit seinen vielen Galerien, kleinen Geschäften und Cafés. Am Nachmittag erwartet uns ein Rundgang in der Bremer Überseestadt. In dem ehemaligen Hafenrevier entsteht ein modernes, lebendiges Quartier mit einer interessanten gastronomischen Vielfalt. Attraktive Freizeitangebote, wechselnde Veranstaltungen, moderne Architektur und das Flair alter Speicher verbinden die maritime Vergangenheit mit einer zukunftsweisenden Gegenwart. Anschließend haben wir die Gelegenheit ein Tässchen Kaffee in Bremens berühmter Kaffeerösterei Lloyd GmbH zu trinken, bevor wir zurück nach Vegesack fahren. Übernachtung im Hotel Strandlust Vegesack. 4. Tag. Montag, 11. Mai: Cuxhaven (fakultativ) Der heutige Tag steht zur freien Verfügung. Machen Sie sich doch einen entspannten Tag in Vegesack oder fahren Sie auf eigene Regie nochmals nach Bremen. Fakultativ können Sie uns heute auf einen Tagesausflug nach Cuxhaven begleiten. Maritimes entdeckt man in Cuxhaven fast überall – nicht nur im Hafen mit der weltberühmten „Alten Liebe“, der Auswandererromantik des historischen Steubenhöfts und dem bunten Treiben im Fischereihafen, sondern auch entlang der kilometerlangen Strände des Nationalparks Niedersächsisches Wattenmeer. Auf unserer Tour gewinnen wir einen Überblick über die Vielseitigkeit der Stadt und deren Geschichte. Wir sehen während der Fahrt und bei den Ausstiegen die Kugelbake, das Wahrzeichen Cuxhavens. Unsere Tour führt zur „Alten Liebe“, zum ehemaligen Bollwerk, heute eine Aussichtsplattform, den Fischereihafen mit seiner Fischmeile, zum Auswandererbahnhof „Steubenhöft“, entlang des Neuen Fischereihafens und dem Produktionsbereich für Windenergieanlagen der „Offshore Basis“ der Stadt. Abschließend führt unser Weg vorbei am „Schloss Ritzebüttel“. Nach einer individuellen Mittagspause werden wir auf einer Hafenrundfahrt per Schiff einen ganz anderen Blickwinkel auf die Stadt genießen können. Ein Highlight ist die Fahrt zu den Seehundbänken auf denen wir mit etwas Glück einige Tiere in ihrem natürlichen Umfeld beobachten können. Anschließend kehren wir zurück nach Vegesack, wo wir den Rest des Tages genießen können. Übernachtung im Hotel Strandlust Vegesack. 5. Tag, Dienstag, 12. Mai: Naumburg (Saale) – Rückreise Nach dem Frühstück und dem Check-out heißt es Abschied nehmen. Auf unserer Heimreise stoppen wir in Naumburg(Saale). Nirgendwo sonst gibt es in Europa so viele Bauten und Kunstdenkmäler aus der Zeit des Hochmittelalters. Weltruhm erlangte der Naumburger Dom, als einer der bedeutendsten Kathedralbauten des europäischen Hochmittelalters. Bei einem Rundgang, der uns sowohl über den prächtigen Naumburger Marktplatz, sowie durch die verwinkelten Gassen der Altstadt führt, können wir die mittelalterliche Geschäftigkeit der einstigen Messestadt erahnen. Wir besichtigen das Marientor, eine der wenigen erhaltenen Doppeltoranlagen
Mitteldeutschlands. Anschließend haben wir Zeit für eine individuelle Pause. Danach setzen wir unsere Heimreise fort. Die Ankunft in Bayreuth ist gegen 18.30 Uhr geplant.
Inklusive: · Busfahrt von Bayreuth/Pegnitz im modernen Reisebus · Klimaneutrale Reise durch CO²-Kompensation über myclimate · Reisebegleitung ab/bis Bayreuth durch Helen Schuster · 4 Übernachtungen im Hotel Strandlust Vegesack · 4 x Frühstück im Hotel · Stadtbesichtigung in Bremen mit Eintritt und Führung im Rathaus · Eintritt Park „Herrenhausen Garten“ · Rundgang Vegesack · Ausflug und Führung in Worpswede · Führung in der Bremer Überseestadt inkl. Kaffeepause · Stadtführung in Naumburg · Dombesichtigung in Naumburg
ab 495,00 € pro Person im Doppelzimmer Einzelzimmerzuschlag: Ausflug Cuxhaven: HP-Zuschlag: (4 x Abendessen als 3-Gang-Menü)
79,- € 34,- € 110,- €
Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen Veranstalter: Courier Reisen GmbH, Bayreuth Es gelten die Reisebedingungen des Veranstalters.
London
REISETERMIN:
Die Britische Hauptstadt intensiv erleben
Reisebegleitung: Martin Bayer
London, die britische Hauptstadt und größte Stadt Europas, präsentiert sich als trendige LifestyleMetropole, kosmopolitische Mode-, Theater- und Filmstadt, aber auch als historisches Kulturzentrum mit einer langen und interessanten Geschichte. London begeistert seine Besucher mit diesem einmaligen Mix, mit der immer wieder überraschenden Vielfalt und der britischen Gelassenheit seiner Bewohner. Genießen Sie mit uns aufregende Tage in London! 1. Tag, Dienstag, 2. Juni: Anreise Früh am Morgen erfolgt unser Transfer zum Flughafen nach München. Um 10.35 Uhr fliegen wir mit BA 949 nach London Heathrow. Nach unserer Ankunft und den Einreiseformalitäten starten wir gleich zu einer Stadtrundfahrt, bei der wir uns einen ersten Überblick über die britische Metropole verschaffen können. Die Tour endet gegen 15 Uhr an unserem Hotel. Nach dem Check-in steht uns der Rest des Tages zur freien Verfügung.
2. Juni bis 6. Juni 2015
sehenswerte Ausstellungstücke, wie Waffen, Rüstungen oder Tafelsilber. Anschließend Rückkehr zum Hotel oder Zeit zur freien Verfügung. 3. Tag, Donnerstag, 4. Juni: St. Paul's Cathedral (fakultativ) Der heutige Tag steht für eigene Unternehmungen zur Verfügung. Fakultativ können wir St. Paul's Cathedral besichtigen. Ausgestattet mit einem Audioguide bestimmt jeder sein eigenes Tempo. Die ursprüngliche romanisch-gotische Kathedrale fiel 1666 einem großen Brand zum Opfer. 1675 begann man mit dem Bau der neuen Kathedrale nach den Plänen des Architekten Christopher Wren, der 1708 vollendet wurde. Der restliche Tag steht für eigene Unternehmungen zur Verfügung. Gerne können Sie jedoch mit zum Camden Lock Market, einem der interessantesten und lebhaftesten Londoner Märkte fahren. 4. Tag, Freitag, 5. Juni: London Der Tag steht für eigene Unternehmungen zur Verfügung. Wir empfehlen einen Besuch in einem der Londoner Parks, in Westminster Abbey oder dem Wachwechsel am Buckingham Palace. Eine schöne Alternative ist auch eine Schifffahrt auf der Themse oder ein Spaziergang in Notting Hill. Gerne geben wir Ihnen weitere Empfehlungen.
2. Tag, Mittwoch, 3. Juni: Southbank – Tower (fakultativ) Nach dem Frühstück starten wir zu einem ausführlichen Stadtspaziergang. Mit der U-Bahn fahren wir zunächst zu Westminster Abbey, von wo wir entlang der Southbank bis zum Borough Market laufen. Dabei können wir einen schönen Blick auf die Houses of Parlament genießen. Vorbei an Jubilee Gardens und London Eye, gehen wir Richtung Southpark Center und Royal Festival Hall. Weiter vorbei an der Waterloo Bridge und dem National Theatre erreichen wir den Oxo Tower, einen historischen Backsteinturm, der heute zahlreiche Designerläden und Galerien beherbergt. Von oben hat man einen schönen Ausblick über die Stadt und auf die gegenüberliegenden Inner Temple und die Fleet Street. Über die Millennium Bridge erreichen wir St. Paul's und die City. Vielleicht stoppen wir anschließend auf ein Pint am traditionellen Pub „The Anchor“ bevor unser Spaziergang am Borough Market endet. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung. Fakultativ können wir am Nachmittag den Tower und die weltberühmten Kronjuwelen besuchen. Die über 900 Jahre alte Festung erinnert an die königliche Macht und an den Reichtum der Monarchen. Neben den berühmten und wertvollen Kronjuwelen und den Krönungsinsignien gibt es zahlreiche andere
5. Tag, Samstag, 6. Juni: Rückreise Bevor wir nach Hause fliegen, fahren wir nach Windsor und besichtigen den Sitz der englischen Königsfamilie. Windsor Castle ist das größte und älteste durchgängig bewohnte Schloss der Welt. Das Schloss befindet sich mit dem gesamten Windsor-Anwesen im Besitz der Krone. Zusammen mit dem Buckingham Palace und dem Holyrood Palace in Edinburgh ist es eine der offiziellen Hauptresidenzen des britischen Monarchen. Die Burg liegt in der Stadt Windsor in der Grafschaft Berkshire. Windsor Castle wird auch als „englisches Versailles“ bezeichnet. Nach der individuellen Besichtigung mit einem Audioguide, finden wir in Windsor zahlreiche Pubs und Restau-
Inklusive: · Transfer von Bayreuth/Pegnitz zum Flughafen München und zurück · Flüge mit British Airways von München nach London (LHR) und zurück in Economy Class · Reiseleitung durch Martin Bayer, Geschäftsführer Courier Reisen GmbH · Transfer vom Flughafen in die City und zum Hotel am Tag 1 · 4 Übernachtungen im Hotel Novotel London West · 4 x englisches Frühstück im Hotel · Stadtrundfahrt mit deutsch sprechendem Stadtführer am 1. Tag · Stadtspaziergang mit deutsch sprechendem Stadtführer am 2. Tag · London Visitor Travelcard Zone 1 und 2 während des Aufenthalts · Transfer nach Windsor und zum Flughafen am 5. Tag · Eintritt inkl. Audioguide für Windsor Castle am 5. Tag · Steuern und Gebühren
ab 998,00 € pro Person im Doppelzimmer Einzelzimmerzuschlag: Towerbesichtigung: Besuch der St. Pauls Cathedral:
299,- € 25,- € 21,- €
Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen Veranstalter: Courier Reisen GmbH, Bayreuth Es gelten die Reisebedingungen des Veranstalters.
rants für eine individuelle Mittagspause. Gegen 15 Uhr fahren wir zum Flughafen Heathrow. Um 17.25 Uhr Abflug mit BA 956 nach München und anschließend Transfer nach Pegnitz und Bayreuth.
19
Riga und Tallinn
REISETERMIN:
Perlen des Baltikums
Reisebegleitung: Siegfried Jantsch
Lettland und Estland, zwei der drei kleinen baltischen Staaten, überraschen ihre Besucher mit einer interessanten Mischung aus Natur und Kultur. Alte Burgen und Landgüter prägen die Länder ebenso, wie die gut erhaltenen mittelalterlichen Städte. 1. Tag, Samstag, 13. Juni: Anreise - Riga Am frühen Morgen fahren wir mit dem Bus nach Frankfurt, von wo wir mit Lufthansa um 10 Uhr direkt nach Riga fliegen. Nach unserer Ankunft um 13.05 Uhr erfolgt der Transfer in die Innenstadt und wir starten zu einer ersten Stadtrundfahrt durch das Jugendstilviertel. Riga ist wie ein Architekturmuseum, das den Zeitraum der Schauerliteratur bis hin zum Klassizismus umfasst. Aber der wahre Schatz der Stadt ist die größte und besterhaltene Sammlung von Jugendstilgebäuden weltweit. Diese Tatsache wurde 1997 von der Unesco bestätigt, so dass sich die Innenstadt Rigas seitdem auf der Liste der Unesco-Weltkulturerbe befindet. Aufgrund der weltweit einzigartigen Qualität und Quantität der Jugendstilarchitektur wird Riga manchmal die „Hauptstadt des Jugendstils“ genannt. Anschließend fahren wir zum Hotel. Abendessen und Übernachtung im Hotel Konventa Seta in Riga. 2. Tag, Sonntag, 14. Juni: Riga Nach dem Frühstück im Hotel steht heute die Besichtigung der Altstadt von Riga auf unserem Programm. Bei einem etwa dreistündigen Stadtrundgang besuchen wir die bemerkenswertesten Sehenswürdigkeiten, wie beispielsweise die St.-Jakobskirche und die St.-Peterskirche, den Domplatz und die Kathedrale, in der es die weltweit wertvollsten historischen Orgeln zu bestaunen gibt. Die Tour führt uns zum Rigaer Schloss, welches 1330 gebaut wurde und heute als offizielle Residenz des Präsidenten Lettlands dient. Es beherbergt zudem das Museum für lettische Geschichte und das Museum für ausländische Kunst. Große und kleine Zunft-
20
häuser, die Festungsmauer von Riga, das Schwedentor, das Parlamentsgebäude und das Freiheitsdenkmal sind weitere Besichtigungspunkte. Der Pulverturm und die Stadtmauern verleihen der Stadt mittelalterliches Flair. Der Anblick des prachtvollen und eleganten Schwarzhäupterhauses wird uns sicherlich erfreuen. Im Anschluss steht uns der Tag für eigene Unternehmungen zur Verfügung. Fakultativ können wir einen Ausflug nach Jurmala ans Meer unternehmen. Die heilenden Eigenschaften dieses Ortes waren bereits vor über 150 Jahren bestens bekannt. Heute locken lange goldene Strände, gesunde Luft und Kiefernwälder. Jurmala ist eine gemütliche Stadt, bestehend aus Häusern inmitten von Parkanlagen und Wäldern. Die Holzgebäude in Jurmala sind ein wichtiges und einzigartiges Kultur- und Geschichtserbe. Eingeschlossen von Kieferbäumen erwecken die Holzhäuser auch heutzutage Erinnerungen an eine altertümliche Idylle. Es ist eine fabelhafte Harmonie von Klassizismus, Jugendstil, nationaler Romantik und Funktionalismus. Im Verzeichnis der Architekturdenkmäler von Jurmala sind 414 Gebäude gelistet, dazu kommen mehr als 4000 Bauwerke, die dem Status der historischen Gebäude entsprechen. Abendessen und Übernachtung im Hotel Konventa Seta in Riga. 3. Tag, Montag, 15. Juni: Riga – Rundale – Riga Heute fahren wir zum Schloss Rundale, eine der meist besuchten Sehenswürdigkeiten in Lettland. Das Rundale-Schloss, bekannt als die Sommerresidenz des Duke von Courland, Ernst Johann Biron, ist eines der herausragenden Monumente des Barocks und Rokokos und wurde von 1736 bis 1740 erbaut. Das Schloss wurde von dem italienischen Architekten Francesco Bartolomeo Rastrelli entworfen, dem Erschaffer des Winterpalasts in St. Petersburg. Das prachtvolle Innere des Schlosses ist äußerst beeindruckend. Kristallkronleuchter, Seidentapeten, Skulpturen, luxuriös geflieste Kamine, Spiegel, elegante Galerien und edle Farben und Fresken wurden von den italienischen Künstlern Francesco Mar-
13. Juni bis 20. Juni 2015
tini und Carlo Zucci angefertigt. Nach der Besichtigung und dem Mittagessen (im Preis eingeschlossen) fahren wir zurück nach Riga. Den Rest des Tages können wir für einen gemütlichen Stadtbummel in Riga nutzen. Übernachtung im Hotel Konventa Seta in Riga. 4. Tag, Dienstag, 16. Juni: Sigulda – Cesis Der heutige Vormittag steht im Zeichen von Sigulda. Sigulda ist ein Touristenort voller natürlicher Schönheit. Die Stadt befindet sich an einem malerischen Streifen des Gauja Fluss und ist bekannt als die „Schweiz von Vidzeme“. Rötliche Sandsteine aus dem Devonzeitalter formen Felsen und Höhlen auf beiden Seiten des Flusses. In Sigulda befinden sich einige der wichtigsten geschichtlichen Monumente, Museen, Naturobjekte und Attraktionen des Landes, wie beispielsweise das 1214 erbaute TuraidaSchloss, das Neue Schloss, ein der lettischen Folklore gewidmeter Skulpturengarten, der Dainu Berg, die größte Erosionshöhle in den Baltischen Staaten, die Gutmanis-Höhle und viele andere mehr. Nach dem Mittagessen (im Preis eingeschlossen) setzen wir unsere Tagestour fort und fahren nach Cesis. Cesis ist nicht nur eine der ältesten Städte Lettlands, sondern auch Hansestadt und Kurort. Cesis liegt am Fluss Gauja in unmittelbarer Nachbarschaft zum gleichnamigen Nationalpark. Wir besuchen die mittelalterliche Burg in Cesis, die eine der ersten steinernen Festungen war, die die deutschen Kreuzritter im Territorium Lettlands gebaut haben. Man nimmt an, dass der Schwertbrüderorden 1209 unter der Leitung des Ordensmeister Venno von Rorbach mit dem Bau der steinernen Burg begann. Sie diente von Beginn an bis zum Ende des Ordensstaates als Sitz der Landesmeister und war damit das Verwaltungszentrum des gesamten livländischen Besitzes des Ordens. Am Nachmittag fahren wir zurück nach Riga. Übernachtung im Hotel Konventa Seta in Riga. 5. Tag, Mittwoch, 17. Juni: Riga - Tallinn Nach dem Frühstück nehmen wir Abschied von Riga. Mit dem Bus fahren wir nach Tallinn, in die Hauptstadt Estlands. Unsere Fahrtzeit beträgt ungefähr fünf Stunden. Unterwegs stoppen wir zum Mittagessen (im Preis eingeschlossen). Nach der Ankunft beziehen wir zunächst unser Hotel, bevor wir am Nachmittag die Hauptstadt Estlands bei einem Stadtrundgang kennenlernen. Tallinn ist die älteste Hauptstadt in Nordeuropa, die 1154 vom arabischen Geografen Al-Ldrisi kartografiert wurde. Bei unserem Rundgang durch Tallinn, dessen Altstadt zum Unesco-Welterbe zählt, fällt die Stadtmauer mit ihren 26 Verteidigungstürmen auf. Während unserer Tour erkunden wir die HeiligGeist-Kirche, das 600 Jahre alte gotische Rathaus, die Alexander-Nevsky-Kathedrale, die weltweit älteste funktionierende Apotheke am Rathausplatz und die unübersehbare Oleveste-Kirche, deren Turm im 16. Jahrhundert mit 159 Metern das höchste Gebäude war. Weiterhin sehen wir die Ruinen von St.Brigitten und werden den Dom von innen besichtigen, bevor wir vom Berg Toompea die atemberau-
bende Sicht über die Stadt genießen und die Burg Tallinn, Castrum Danorum, welche im 13. und 14. Jahrhundert gebaut wurde, kennen lernen. Übernachtung im Hotel Park Inn by Radisson in Tallinn.
Inklusive: · Bustransfer von Bayreuth/Pegnitz zum Flughafen Frankfurt und zurück · Flüge mit Lufthansa von Frankfurt nach Riga und von Tallinn nach Frankfurt in Economy Class · Reisebegleitung ab/bis Bayreuth durch Siegfried Jantsch · Fahrten in modernen Fahrzeugen · 4 Übernachtungen im Hotel Konventa Seta in Riga · 3 Übernachtungen im Hotel Park Inn by Radisson in Tallinn · 7 x Frühstück im Hotel · 3 x Mittagessen an den Tagen 3, 4 und 5 · 3 x Abendessen im Hotel an den Tagen 1, 2 und 6 · 1 x Abschiedsessen im Restaurant Maikrahv in Tallinn am 7. Tag · Besichtigungen laut Programm · Eintrittsgelder für Dom in Riga, Schloss Rundale, Burg Cesis, Schloss Turaida, Pirita, Freilichtmuseum Rocca al Mare · Deutsch sprechender Reiseleiter
ab 1.249,00 € pro Person im Doppelzimmer Einzelzimmerzuschlag: Fakultativer Ausflug Jurmala am 2. Tag:
239,- € 32,- €
Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen Veranstalter: Courier Reisen GmbH, Bayreuth Es gelten die Reisebedingungen des Veranstalters.
6. Tag, Donnerstag, 18. Juni: Kadriorg Park – Pirita Der Kadriorg-Park und das in der Nähe gelegene Pirita waren schon immer beliebte Orte für Ausflüge und Spaziergänge sowohl der Einheimischen als auch der Touristen. Bei einem Besuch in Tallinn sollte man eine Besichtigung des beeindruckenden Barockschlosses, das von Peter I. für seine Frau Katharina I. im Jahre 1718 gebaut wurde, nicht verpassen. Das unter der Leitung des italienischen Architekten Nicolo Michetti, der später auch am Bau des Petershofs beteiligt war, erbaute Schloss und die umgebenden Schlossgärten zeigen zaristische Extravaganz. Der Kadriorg-Park ist eindeutig der beste Platz in der Stadt für einen gemütlichen Spaziergang. Der Park wurde 1718 als Teil des Schlosses gebaut, stand aber immer auch Besuchern offen. Im Frühling und Sommer erfreut eine Vielzahl von Blumen den Besucher. Kunstliebhaber kommen in der im Schloss eröffneten Kunstkollektion auf ihre Kosten. Anschließend fahren wir nach Pirita. Hier fanden u.a. die Segelwettbewerbe der Olympischen Spiele von 1980 statt. Wir sehen auch das Kriegsmemorial und die Ruinen des altertümlichen Klosters. Bei einem Strandspaziergang können wir die frische Ostseeluft genießen. Unser letzter Besichtigungspunkt für heute ist das Freilichtmuseum „Rocca al Mare“. In diesem Museum erleben wir eine Zeitreise ins alte ländliche Estland. In dem großen bewaldeten Park sind reetgedeckte Bauernhäuser im Stil des 18. bis 20. Jhd., Windmühlen, eine hölzerne Kapelle und eine Dorfschule zu sehen. Die Angestellten zeigen, wie die Menschen damals gelebt und gearbeitet haben. Hier können wir handwerklich erzeugte Souvenirs kaufen oder traditionelles Essen in der Dorfschenke genießen. Abendessen und Übernachtung im Hotel Park Inn by Radisson in Tallinn.
mit dem Lahemaa Nationalpark die Gutshäuser von Palmse, Sagadi und Vihula, sowie das Kapitänsdorf Käsmu, das Fischerdorf Altja und den wunderschönen Strand von Vosu. Der Park ist aber auch bekannt für die eindrucksvolle Natur- und Kulturlandschaft. Am Nachmittag fahren wir zurück nach Tallinn. Zum Abendessen besuchen wir das Maikrahv Restaurant im Herzen der Altstadt direkt am Rathausplatz. Das Restaurant erwartet uns mit seiner mittelalterlichhistorischen Atmosphäre. An den Eichentischen wird klassische europäische Küche mit lokalen Einflüssen serviert. Übernachtung im Hotel Park Inn by Radisson in Tallinn. 8. Tag, Samstag, 20. Juni: Rückreise Nach dem Frühstück haben wir noch ein wenig Freizeit bis zum Flughafentransfer. Gegen Mittag werden wir dann mit dem Bus zum Flughafen in Tallinn gebracht. Um 14.15 Uhr fliegen wir mit Lufthansa nach Frankfurt, von wo wir im Anschluss zurück nach Pegnitz und Bayreuth fahren.
7. Tag, Freitag, 19. Juni: Lahemaa Nationalpark Der Lahemaa Nationalpark ist der älteste und größte Nationalpark Estlands. Hier werden die Natur und das kulturelle Erbe Nordestlands gezeigt, aber auch erforscht und geschützt. Der Park umfasst eine Fläche von 72 000 Hektar, von welcher ein Drittel maritim ist. Typischerweise verbinden viele Menschen
21
REISETERMIN:
12. Juni bis 20. Juni 2015 Reisebegleitung: Helmut Bissinger, Journalist
Fotos: goturkey
Türkische Schwarzmeerküste Jenseits der Touristenpfade Die türkische Schwarzmeerküste ist touristisches Neuland jenseits des Massentourismus. Und das trotz einer Landschaft und Sehenswürdigkeiten von höchstem Niveau: Küstenstraßen wie in Kalifornien, Teeplantagen wie im Himalaya, Berggipfel, die denen in den Alpen nicht nachstehen, und kulturelle Perlen, wie Safranbolu, das zum Unesco-Welterbe zählt, das sehenswerte Amasra oder das Kloster Sumela. Lassen Sie sich überraschen von einer völlig neuen Seite der Türkei und lassen Sie sich treiben von Höhepunkt zu Höhepunkt. 1. Tag, Freitag, 12. Juni: Anreise Morgens erfolgt unser Transfer von Bayreuth/Pegnitz zum Flughafen nach München. Mit Turkish Airlines fliegen wir via Istanbul nach Ankara. Nach der Ankunft erfolgt der Transfer zum Hotel. Abendessen und Übernachtung im Hotel in Ankara. 2. Tag, Samstag, 13. Juni: Ankara - Gerede – Devrek - Amasra - Bartin - Safranbolu Heute können wir die wunderbare Natur während unserer Fahrt genießen. Durch die herrliche anatolische Region mit Tälern, Quellen und dichten Wäldern erwartet uns ein abwechslungsreicher Tag. Alte Holzhäuser aus der Zeit der Osmanen säumen den Weg. Wir sehen bei kleinen Stadtrundgängen die Städte Gerede und Devrek. Letztere ist bekannt für holzgeschnitzte Spazierstöcke und Simit, ein türkisches Sesam-Hefegebäck.
22
Danach besuchen wir das wohl schönste Städtchen der Schwarzmeerküste, Amasra. Zwischen zwei Buchten gelegen, sind vor allem die wuchtigen Wehrmauern des byzantinisch-genuesischen Seekastells auf der gerade einmal 200 Meter breiten Landzunge sehenswert. Nach einer individuellen Mittagspause in Amasra fahren wir weiter nach Bartin. Die Stadt wurde elf Kilometer südöstlich der Stelle gegründet, wo der gleichnamige Fluss das Schwarze Meer erreicht. Schiffe mit einer Ladung von bis zu 500 Tonnen können die Stadt erreichen. Damit ist Bartin der einzige Binnenhafen der Türkei. Am späten Nachmittag kommen wir in unserem Übernachtungsort für heute, in Safranbolu, an. Safran, die kostbare Blume und das Gewürz der Liebe, gab der seit 1994 zum Unesco-Welterbe zählenden Stadt einst den Namen. Fast 700 Jahre lang war Safranbolu das Drehkreuz für die Handelskarawanen auf der Seidenstraße. Seine Bewohner, Türken, Griechen und Juden, waren berühmt für ihre Handwerkskunst. Schmiede, Töpfer und Gerber bestimmten über Jahrhunderte das Alltagsbild. Die Zeichen der Moderne, breite Ausfallstraßen, große Geschäftsgebäude und Industriekomplexe, erreichten die kleine Stadt nie. Sie wurde schlicht vergessen. Mehr als ein halbes Jahrhundert später realisierte man, dass dadurch ein einzigartiges Juwel ursprünglicher anatolischer Stadtkultur konserviert wurde. Abendessen und Übernachtung in typischen Fachwerkhäusern.
3. Tag, Sonntag, 14. Juni: Kastamonu - Inebolu – Ayancik – Sinop Nach dem Frühstück fahren wir in die osmanische Stadt Kastamonu. Nach der Stadtbesichtigung geht es auf einer Serpentinenstraße durch Pinienwälder nach Inebolu. Die Stadt ist vor allem für den Bau von Holz- und Segelbooten bekannt. Bei einer Besichtigung sehen wir die enge Altstadt mit den schönen pontischen Wohnhäusern. Hier wird uns zum Mittagessen ein köstliches Mahl mit Fisch aus dem Schwarzen Meer serviert. Wir fahren weiter nach Ayancik, einer kleinen malerischen Stadt am Schwarzen Meer. Anschließend setzen wir unsere heutige Tour fort nach Sinop, das Zentrum für Holzhandarbeiten und Geburtsort des Philosophen Diogenes. Die Stadt liegt an der nördlichsten Spitze der Türkei und hat einen der schönsten natürlichen Häfen an der ganzen Schwarzmeerküste. Abendessen und Übernachtung in Sinop. 4. Tag, Montag, 15. Juni: Sinop - Hamsilos-Fjord – Gerze – Samsun - Amasya Am Morgen erkunden wir Sinop bei einer kleinen Stadtrundfahrt. Sehenswert ist der aus dem 3. Jh. v. Chr. stammende Tempel der in Sinop geborenen Göttin Serapis, von dem noch das Fundament und Baufragmente zu sehen sind. Serapis stand in einer Reihe mit den ägyptischen Göttinnen Isis und Anubis und wird meistens mit dem Höllenhund Cerberus zusammen dargestellt.
Außerdem sehen wir die gut erhaltene Burg, die Alaeddin-Moschee und die Alaiye-Medresse aus dem 13. Jahrhundert, sowie den Hafen. Weiter geht unsere Reise zum Hamsilos-Fjord, dem einzigen in der Türkei. Dieser ehemalige Gletscher bildete sich während der letzten Eiszeit am Schwarzen Meer. Über Gerze gelangen wir schließlich nach Samsun. In der Geschichte des türkischen Befreiungskrieges nimmt Samsun eine Sonderstellung ein. Hier ist am 19. Mai 1919 Mustafa Kemal (Atatürk) an Land gegangen, um den türkischen Unabhängigkeitskampf zu proklamieren. Wir besuchen das Atatürk-Museum, welches Gegenstände und Urkunden aus dieser Zeit beherbergt und das Bandirma-Schiff, mit welchem Atatürk 1919 in Samsun gelandet ist. Unsere Fahrt führt uns in die Stadt Amasya. Abendessen und Übernachtung in Amasya. 5. Tag, Dienstag, 16. Juni: Amasya – Giresun Trabzon Am Vormittag besichtigen wir die hübsche Stadt Amasya und fahren anschließend entlang der traumhaften Schwarzmeerküste über die neue Küstenautobahn, vorbei an den typischen Hafenstädtchen Ünye und Fatsa, nach Ordu. Hier besuchen wir eine Haselnussplantage. Weltweit kommt jede dritte Haselnuss aus dem Hochland um Ordu am Schwarzen Meer. Weiter geht es nach Giresun. Diese, ebenfalls von der Haselnussernte lebende Stadt, liegt auf einem Felsvorsprung, umgeben von Meer, Wald und Almen. Wir besichtigen die auf dem höchsten Punkt der Stadt gelegene Burg, von der wir einen atemberaubenden Blick über die Stadt und das Schwarze Meer haben. Anschließend setzen wir unsere Fahrt nach Trab-
Inklusive: · Transfer von Bayreuth/Pegnitz zum Flughafen München und zurück · Flüge mit Türkisch Airlines ab/bis München in Economy Class · Reiseleitung durch Helmut Bissinger, Journalist · Fahrten und Transfers in modernen Fahrzeugen · 8 Übernachtungen in Hotels und privaten Unterkünften · 8x Frühstück · 6x Abendessen im Hotel · 2x Abendessen in ausgesuchten, landestypischen Restaurants · Besichtigung und Ausflüge laut Programm · Eintritte laut Programm · Trinkgelder für Hotelpersonal · Deutsch sprechender, örtlicher Reiseleiter · Steuern und Gebühren
zon, dem antiken Trapezunt, fort. Abendessen und Übernachtung in Trabzon. 6. Tag, Mittwoch, 17. Juni: Trabzon - Sümela Kloster - Uzungöl-See - Caykara Am Morgen besichtigen wir die bedeutendste Stadt der östlichen Schwarzmeerküste, Trabzon, und sehen die Hagia Sophia (1250 errichtet), die Büyük Fatih-Moschee und das Atatürk-Haus. Unweit von Trabzon erhebt sich der 250 Meter hohe steile Felsen Karadag. Das Kloster Sümela schmiegt sich wie ein Adlernest an die Felswand. Auf einer engen und hohen Treppe steigen wir zum Kloster hinauf (ca. 250 m). Die Klosteranlage aus dem 15. Jahrhundert besteht aus einer in den Felsen gehauenen Kirche, einigen Kapellen, der Küche, mehreren Mönchzellen, dem Gasthaus, der Bibliothek und einem Brunnen, dessen Wasser als wundertätig galt. Hauptattraktion des Sümela Klosters ist die Grottenkirche, die über und über mit farbenprächtigen Fresken bedeckt ist. Eine kleine Wanderung führt uns auf einer anderen Abstiegsroute zurück in das Tal (festes Schuhwerk empfohlen). Wir reisen weiter nach Uzungöl, welches Alpenromantik pur am Schwarzen Meer für uns bereithält. Der malerische See mit dem gleichnamigen Dorf zählt zu den schönsten Fotomotiven der Region. An seinem Ufer stehen adrette Holzhäuser vor der Kulisse steil aufragender Berge und rauschender Wälder. Wir spazieren gemeinsam mit unserem örtlichen Reiseleiter durch dieses botanische Vogelparadies. Abendessen und Übernachtung in typischen Häusern in Uzungöl. 7. Tag, Donnerstag, 18. Juni: Uzungöl – Borcka – Maral - Macahel Heute fahren wir weiter über Hopa an die türkischgeorgische Grenze, wo wir die Küste verlassen und durch Borcka das Dorf Maral mit seinem Wasserfall erreichen. Hier wandern wir ca. 1,5 Stunden durch die typische Landschaft der Schwarzmeerregion. Unterwegs treffen wir Mitglieder des Lazen-Volks und erfahren Interessantes über ihre Traditionen. Weiter geht es zum Camili Dorf in Macahel. Hier beziehen wir unsere Zimmer in Privathäusern und haben Zeit die Gegend zu erkunden. Abendessen und Übernachtung bei Macahel.
8. Tag, Freitag, 19. Juni: Ishan – Tortumsee – Erzurum Heute erwarten uns großartige Berglandschaften und georgische Kirchen. Am Morgen geht es durch eine grandiose Landschaft zur Ishan-Kirche, die malerisch auf einer Bergspitze liegt. Mit Kleinbussen erreichen wir die Kirche. Nach der Besichtigung fahren wir weiter zum Tortumsee, wo wir eine individuelle Mittagspause machen. Anschließend setzen wir unsere Reise fort zum ÖskKloster und zum inmitten einer romantischen Landschaft gelegenen Dorf. Am späten Nachmittag erreichen wir Erzurum. Bei einem Rundgang lernen wir die Stadt kennen. Abendessen und Übernachtung in Erzurum.
9. Tag, Samstag, 20. Juni: Rückreise Am Vormittag erfolgt unser Transfer zum Flughafen von Erzurum. Mit Turkish Airlines fliegen wir via Istanbul nach München. Anschließend Transfer nach Pegnitz und Bayreuth.
ab 1.489,00 € pro Person im Doppelzimmer Einzelzimmerzuschlag:
309,- €
Mindestteilnehmerzahl: 16 Personen Veranstalter: Courier Reisen GmbH, Bayreuth Es gelten die Reisebedingungen des Veranstalters.
23
Azoren
REISETERMIN:
Sao Miguel - Naturparadies im Atlantik
Reisebegleitung: Helmut Bissinger, Journalist
Für Naturliebhaber sind die Azoren ein wahres Paradies! Fantasievoll geformte Seen, die von Blumen gesäumt sind, und hohe Berge, von denen man unbeschreibliche Ausblicke auf Land und Meer hat, laden ein, die besondere Atmosphäre und Ruhe dieser Inseln zu genießen. Dabei ist jede der neun Inseln eine kleine Welt für sich. Folgen Sie uns nach Sao Miguel, der größten, abwechslungsreichsten und bedeutendsten Insel des Archipels. Auf Sao Miguel liegt mit Ponta Delgada die einzige „Großstadt“ (60.000 Einwohner) der Azoren. Die Insel ist geprägt von Kraterseen, Thermalquellen und subtropischen Naturparks. Und wir finden auf Sao Miguel die einzigen Teeplantagen Europas. 1. Tag, Mittwoch, 8. Juli: Anreise Am Vormittag erfolgt der Transfer von Bayreuth/ Pegnitz zum Flughafen Frankfurt. Um 14.30 Uhr fliegen wir direkt mit SATA nach Ponta Delgada auf der Azoreninsel Sao Miguel. Nach der Ankunft Transfer zu unserem Standorthotel Lince. Abendessen und Übernachtung im Hotel Lince. 2. Tag, Donnerstag, 9. Juli: Ponta Delgada Um 9 Uhr verlassen wir das Hotel und erkunden die Inselhauptstadt Ponta Delgada. Zunächst besuchen wir die Kirche Igreja Matriz, die dem Heiligen Sebastian gewidmet ist. Die Kirche stammt aus dem 16. Jahrhundert. In der Kirche finden wir Elemente aus der Gothik und Manuelinik. Im 18. Jahrhundert wurden an der Außenfassade Veränderungen vorgenommen, die dem Stil der Epoche, dem Barock, Rechnung trugen.
24
8. Juli bis 15. Juli 2015
Anschließend besuchen wir den lokalen Markt, der typisch für die Azoren ist. Dort wird mit Lebensmitteln, wie frischen Früchten, Gemüse, Fisch, Käse und Fleisch, aber auch Handarbeiten, Blumen und Tieren gehandelt. Danach setzen wir unsere Tour im historischen Zentrum fort und besuchen die Praca Goncalo Velho Cabral, die Portas da Cidade und die Kirche Sao Jose. Wir schlendern durch die nahegelegenen Gassen und Straßen und lernen dabei das Inselleben kennen. Hier haben wir auch Gelegenheit das ein oder andere Mitbringsel zu besorgen. Der Nachmittag steht uns zur freien Verfügung. Abendessen und Übernachtung im Hotel Lince. 3. Tag, Freitag, 10. Juli: Caldera Sete Cidades Heute fahren wir zur Caldera Sete Cidades, dem wohl eindrucksvollsten Einsturzkrater der Azoren. Besonders bekannt sind die beiden größten Seen, Lagoa Azul (Blauer See) und Lagoa Verde (Grüner See). Vom Aussichtspunkt Vista do Rei, der 1901 anlässlich des Besuchs König Carlos I. und seiner Gattin angelegt wurde, hat man unbestritten den schönsten Ausblick auf die Caldera und die Seen. Genießen wir einen Moment diesen Blick, bevor wir ins Dorf Sete Cidades hinunter fahren. Über die Nordwestroute und das alte Fischerdorf Bretanha fahren wir zurück Richtung Ponta Delgada. Bevor wir zu unserem Hotel zurückkehren, besuchen wir noch eine Ananasplantage, in der wir alles über den Anbau und die daraus gewonnenen Produkte erfahren. Selbstverständlich probieren wir auch den leckeren Ananaslikör. Abendessen und Übernachtung im Hotel Lince.
4. Tag, Samstag, 11. Juli: Lagoa do Fogo – Ribeira Nachdem wir Ponta Delgada verlassen haben, fahren wir zunächst nach Ribeira Grande, den mit ca. 10 000 Einwohnern zweitgrößten Ort der Insel. Die interessantesten Punkte sind die Kirche Igreja Nossa Senhora da Estrela, die gegenüber des Rathauses liegt und französische Einflüsse aufweist, und der Vorort Ribeira Seca mit seiner Fontanaria. Anschließend fahren wir zum Lagoa do Fogo. Der stille See ist in einem Einsturzkrater mit sechs Kilometern Durchmesser entstanden. Vom Aussichtspunkt auf dem Pico da Barossa, dem zweithöchsten Gipfel Sao Miguels, hat man den schönsten Blick über den See. Lagoa, das ca. 9 000 Einwohner zählt, hat verschiedene kleine Museen und Töpfereien. Bei dem Besuch in einer Töpferei lernen wir die inseltypischen Keramiken kennen. Abendessen und Übernachtung im Hotel Lince. 5. Tag, Sonntag, 12. Juli: Furnas Unser Tag beginnt mit der Fahrt nach Vila Franca do Campa. In der ehemaligen Inselhauptstadt stoppen wir kurz, um die bekannten Queijadas da Vila, kleine Käsetörtchen, zu probieren. Anschließend fahren wir weiter nach Furnas. In Furnas, das schon im 17. Jahrhundert für die Heilkraft seines Wassers bekannt war, sprudeln 22 Quellen unterschiedlichster Temperatur. Der Ort war sehr beliebt bei Großgrund- und Plantagenbesitzern, die sich herrschaftliche Villen und Anwesen schufen. Wir besuchen den Terra-Nostra-Park, einen paradiesischen Garten mit Seen, Brücken und einer üppigen grünen Vegetation.
Der Park entstand ab 1780 in verschiedenen Schritten und durch verschiedene Eigentümer, die ihre individuellen Vorstellungen einbrachten. In den 30er Jahren wurde neben dem Park das Terra-NostraPark-Hotel eröffnet, ein großer Naturthermalpool angelegt und der Park für Besucher zugänglich gemacht. Zum Mittagessen halten wir in Lagoa das Furnas, wo wir bei der Zubereitung des, für die Region typischen Gerichts, „Cozido das Furnas“,zuschauen können. „Cozido das Furnas“ ist ein Eintopf aus verschiedenen Fleischsorten, Würsten und Gemüse, der durch die vulkanische Aktivität gegart wird. Nach der Mittagspause fahren wir weiter zum Aussichtspunkt Pico do Ferro, einem der schönsten Aussichtspunkte der Insel. Anschließend besuchen wir die Cha Gorreana Teeplantage. Diese und die Firma Cha Porto Formosa sind von ehemals 14 Plantagen, die es im 19. Jahrhundert auf Sao Miguel gab, übrig geblieben. Zusammen produzieren diese ca. 40 Tonnen Tee im Jahr. Der Tee wird hier noch traditionell mit den Maschinen aus der Gründungszeit hergestellt. Am Nachmittag Rückfahrt nach Ponta Delgada. Abendessen und Übernachtung im Hotel Lince. 6. Tag, Montag, 13. Juli: Nordeste Heute erleben wir panoramareiche Landschaften und Aussichtspunkte, die die Einfachheit aber auch die Kontraste zwischen dem Meer und der üppigen grünen Vegetation dieser Insel widerspiegeln. Zunächst fahren wir nach Ribeira Quente, einem
Inklusive: · Transfer von Bayreuth/ Pegnitz zum Flughafen Frankfurt und zurück · Flüge mit SATA International von Frankfurt nach Ponta Delgada und zurück in Economy Class · Reisebegleitung durch Helmut Bissinger, Journalist · Fahrten und Transfers in modernen Fahrzeugen · 7 Übernachtungen im Hotel Lince in Ponta Delgada · 7x Frühstück im Hotel · 7x Abendessen im Hotel · 3x Mittagessen während der Ausflüge an den Tagen 3, 4 und 6 · Stadtbesichtigung Ponta Delgada am 2. Tag · Ausflüge nach Sete Citades, Furnas, Lagoa do Fogo und Nordeste · Eintritte für Terra Nostra Park und Caldeira Velha · Deutsch sprechender Reiseleiter während der Ausflüge · Steuern und Gebühren
malerischen Fischerort an der Mündung des gleichnamigen Flusses. In Povaocao ließen sich im 15. Jahrhundert die ersten Siedler nieder. Wir fahren weiter zum Miradouro do Por do Sol und zum Miradouro do Sossego, der von einer sehr gepflegten Gartenanlage umgeben ist. Nach dem Mittagessen, das wir in einem landestypischen Restaurant einnehmen, setzen wir unseren Ausflug fort und erreichen über die alte Ponte dos Sete Arco Nordeste. Der kleine Park von Ribeira dos Caldeiroes erwartet uns mit mit einem Wasserfall, einem kleinen See und mehreren Wassermühlen, die zum Mahlen von Getreide genutzt wurden. Nach einem weiteren Stopp am Miradouro da Salto do Cavalo, von dem wir einen weiteren atemberaubenden Ausblick haben, fahren wir nach Ponta Delgada zurück. Abendessen und Übernachtung im Hotel Lince. 7. Tag, Dienstag, 14. Juli: Ponta Delgada Der heutige Tag steht uns für eigene Unternehmungen zur Verfügung. Fakultativ besteht die Möglichkeit an einer Whale-
watching-Tour teilzunehmen. Rund um die Azoren leben mehr als 20 verschiedene Walarten, darunter Pottwale, Bartenwale, Schwertwale und Delfine. Die Tiere werden von dem reichen Nahrungsangebot der Azoren angelockt. Bevor die Bootstour startet, gibt es eine Einführung, bei der die Arten, die gegebenenfalls beobachtet werden können, die Sicherheitsbestimmungen an Bord und Informationen über den Schutz der Tiere und der Umwelt erklärt werden. Treffpunkt für diese Tour ist 8.30 Uhr, Dauer ca. 3,5 Stunden (Preis: 55,- € pro Person) Der Nachmittag steht für eigenen Unternehmungen zur Verfügung. Abendessen und Übernachtung im Hotel Lince. 8. Tag, Mittwoch, 15. Juli: Rückreise Früh am Morgen heißt es leider Abschied nehmen von Sao Miguel. Um 7.10 Uhr fliegen wir mit SATA International direkt nach Frankfurt. Nach der Landung erfolgt der Transfer nach Bayreuth und Pegnitz.
ab 1.469,00 € pro Person im Doppelzimmer Einzelzimmerzuschlag: Walbeobachtung:
179,- € 55,- €
Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen Veranstalter: Courier Reisen GmbH, Bayreuth Es gelten die Reisebedingungen des Veranstalters.
Fotos: visitportugal
25
Hurtigruten und Südnorwegen
REISETERMIN:
12. August bis 23. August 2015 Reisebegleitung: Helmut Bissinger, Journalist
Norwegen mit dem Postschiff erleben Die Fahrt entlang der norwegischen Westküste von Bergen bis Kirkenes, die legendäre Hurtigruten, zählt zweifelsohne zu den großartigsten Reiseerlebnissen unserer Zeit. Seit 1893 verkehren täglich die Schiffe auf dieser Strecke und versorgen die Menschen in den angefahrenen Häfen mit Post, Lebensmitteln und vielem anderen. Natürlich werden auch immer mehr Touristen, insbesondere in den Sommermonaten auf den Schiffen befördert. Abgerundet wird diese Reise mit einem außergewöhnlichen Vorprogramm, bei dem neben Bergen auch Stavanger und der Lissefjord besucht werden. 1. Tag, Mittwoch, 12. August: Anreise - Stavanger Am frühen Morgen erfolgt unser Transfer von Bayreuth/ Pegnitz zum Flughafen Frankfurt, von wo wir um 11.05 Uhr mit Lufthansa direkt nach Stavanger fliegen. Nach unserer Ankunft und der Begrüßung durch unseren Reiseleiter lernen wir die norwegische Ölmetropole bei einer Stadtbesichtigung kennen. Stavanger, das so viel wie „Fjord mit den steilen Bergen“ bedeutet ist eine gewachsene Stadt mit ca. 130 000 Einwohnern, die auf mehr als 1300 Jahre Geschichte blicken kann. Bei unserer Tour sehen wir die wichtigsten Sehenswürdigkeiten, wie die romanische Domkirche, den Marktplatz, die Altstadt Holmen, die Kirche St. Petri und das Theater. Übernachtung im Hotel Clarion in Stavanger. 2. Tag, Donnerstag, 13. August: Stavanger – Lissefjord – Stavanger Heute unternehmen wir einen Ausflug zum wohl spektakulärsten Fjord Norwegens, dem Lissefjord.
26
Zunächst fahren wir per Boot und Bus nach Prekestolhytta. Von dort wandern wir zum berühmten Aussichtsfelsen Kanzler (festes Schuhwerk und entsprechende Kleidung erforderlich). Oben angekommen, erwartet uns ein spektakulärer Ausblick über den Fjord. Danach fahren wir zurück nach Stavanger. Übernachtung im Hotel Clarion in Stavanger.
3. Tag, Freitag, 14. August: Stavanger – Bergen Nach dem Check-out im Hotel fahren wir nach Bergen. Die Route führt uns entlang der Panoramastraße Ryfylkevegen und durch die beeindruckende Natur Ryfylkes. Kurz vor Odda erreichen wir den berühmten Latefossen, einen zweiarmigen Wasserfall, dessen Wassermassen aus 165 Meter hinabstürzen. Weiter entlang des Fjords erreichen wir am Nachmittag Bergen. Übernachtung im Grand Hotel Terminus.
4. Tag, Samstag, 15. August: Bergen Den heutigen Tag nutzen wir, um Bergen, Norwegens vielleicht schönste Stadt, kennen zu lernen. Zunächst besuchen wir das Freilichtmuseum Gamle Bergen. Hier können wir in 40 authentischen Holzhäusern aus dem 18. bis 20. Jahrhundert, das Leben in Norwegen kennenlernen. Anschließend fahren wir weiter in den Süden der Stadt, wo wir zunächst die Fantoft-Stabkirche besichtigen. Diese Kirche wurde 1150 am Sognefjord errichtet und 1883 nach Bergen verlegt. 1992 brannte die Kirche nieder, wurde aber rekonstruiert und 1997 wieder eröffnet. Danach fahren wir weiter nach Troldhaugen, dem ehemaligen Wohnsitz von Edvard Grieg. Der bekannte Komponist und seine Frau fanden hier im Garten auch ihre letzte Ruhestätte. Die im viktorianischen Stil erbaute Villa beherbergt heute ein Museum mit Multimedia-Präsentation. Den Abschluss unseres heutigen Programms bildet eine Fahrt mit der Ulriksbahn auf den 643 Meter hohen Ulriken, von dem wir eine atemberaubende Aussicht über Bergen haben. Übernachtung im Grand Hotel Terminus. 5. Tag, Sonntag, 16. August: Bergen Nach dem Frühstück im Hotel starten wir zu einer Stadtrundfahrt durch die ehemalige Hansestadt Bergen. Wir besichtigen den historischen Stadtkern mit dem hanseatischen Viertel, dem Fischmarkt, der Festung Bergenshus und vielen weiteren großen und kleinen Attraktionen. Danach bleibt uns noch Freizeit, um die Stadt auf eigene Faust zu erkunden. Gegen 16 Uhr erfolgt unser Transfer zum Hafen mit anschließender Einschiffung auf der MS Nordlys. Um 20 Uhr legen wir ab.
6. Tag, Montag, 17. August: Florø – Måløy – Torvik - Ålesund – Molde Genießen wir die Annehmlichkeiten unseres Schiffes und lassen die norwegische Küste an uns vorbeiziehen. Mögliche Ausflüge: „Geiranger mit Trollstigen“
8. Tag, Mittwoch, 19. August: Brønnøysund – Svolvær Mögliche Ausflüge: „Svartisen-Gletscher“ „Rib-Bootssafari zum Saltstraumen“ „Lofotr Wikingerfest“
7. Tag, Dienstag, 18. August: Kristiansund – Rørvik Mögliche Ausflüge: „Nidaros-Dom und Ringve-Museum“
9. Tag, Donnerstag, 20. August: Stormarknes – Skjervøy Mögliche Ausflüge: „Walsafari“ „Tromso: Hauptstadt der Arktis“ „Besuch bei den Huskies“ „Kajaktour“
Inklusive: · Transfer von Bayreuth/ Pegnitz zum Flughafen Frankfurt und zurück · Flüge mit Lufthansa/SAS von Frankfurt nach Stavanger in Economy Class · Flüge mit Lufthansa/SAS von Kirkenes nach Frankfurt in Economy Class · Reisebegleitung durch Helmut Bissinger, Journalist · Transfers und Fahrten in modernen Bussen · 4 Übernachtungen in guten Mittelklassehotels während des Vorprogramms · 4 x Frühstück · 6 Übernachtungen an Bord MS Nordlys inkl. Vollpension · 1 Übernachtung im Thon Hotel Kirkenes · Deutsch sprechende Reiseleitung während des Vorprogramms · Besichtigungen und Eintrittsgelder laut Programm · Steuern und Gebühren
10. Tag, Freitag, 21. August: Øksfjord – Berlevåg Mögliche Ausflüge: „Das Nordkap“ „Vogelbeobachtung“ „Lappland für Einsteiger“ 11. Tag, Samstag, 22. August: Båtsfjord – Kirkenes Gegen 9 Uhr erreichen wir Kirkenes, wo wir unser Hurtigruten-Schiff verlassen werden. Nach einem kurzen Transfer zum Hotel haben wir ein wenig Zeit zur freien Verfügung. Um 13 Uhr starten wir zur Kö-
nigskrabbensafari. Mit dem Boot fahren wir an die finnisch-russische Grenze und treffen dort Boris Gleb, die Ikone der russisch-finnischen Grenzgeschichte. Unterwegs sehen wir – und natürlich werden auch Tiere gefangen – die Königskrabben in ihrem natürlichen Element. Mit einer Beinspannweite von bis zu zwei Metern sind die Königskrabben wahrhaft beeindruckend. Die Tiere wurden in den 1960er Jahren in den Gewässern bei Murmansk von russischen Forschern ausgesetzt um Versorgungsengpässen vorzubeugen. Jeglichen Grenzen trotzend und ohne natürliche Feinde haben sich die Tiere seitdem rege verbreitet und zählen heute zu den nordnorwegischen Spezialitäten. Bei einem Essen mit fangfrischer Königskrabbe, Weißwein, Kaffee und Multebeeren mit Sahne können wir uns persönlich davon überzeugen. Übernachtung im Hotel Thon in Kirkenes. 12. Tag, Sonntag, 23. August: Kirkenes – Rückreise Nach dem Frühstück erfolgt der Check-out und anschließend der Transfer zum Flughafen. Um 11.30 Uhr fliegen wir via Oslo mit SAS und Lufthansa nach Frankfurt. Nach der Landung erfolgt der Transfer nach Bayreuth und Pegnitz .
ab 3.179,00 € pro Person im Doppelzimmer/-kabine Typ I2 Einzelzimmerzuschlag: ab 480,- € Zuschlag Kabine Typ J2 und L2: 247,- € Zuschlag Kabine Typ N2: 324,- € Zuschlag Kabine Typ P2: 378,- € Zuschlag Kabine Typ U2: 676,- € Mindestteilnehmerzahl 15 Personen Veranstalter: Courier Reisen GmbH, Bayreuth Es gelten die Reisebedingungen des Veranstalters.
27
REISETERMIN:
Wörthersee
13. September bis 18. September 2015
Kärntens blaue Perle Der Wörthersee ist der größte See Kärntens und zugleich aufgrund seiner klimatischen Lage einer der wärmsten Alpenseen. Mit einer Länge von 16,5 Kilometern und einer Breite bis zu 1700 Metern bildet der glasklare See eine der beliebtesten Urlaubsregionen Österreichs. Dazu tragen ebenfalls die kulinarisch wertvolle Küche sowie die badefreundlichen Wassertemperaturen und die großartige Kulisse der Karawanken bei. Dort, wo der Wörthersee am schönsten ist, schiebt sich eine kleine Halbinsel in den See, zur Linken und zur Rechten gesäumt vom traditionsreichen Badeort Pörtschach. Reizvolle Villen und stilvolle Seehäuser zeugen davon, dass man hier schon immer gepflegt wohnte und sich gerne traf. 1. Tag, Sonntag, 13. September: Anreise Am frühen Morgen fahren wir mit dem Bus in Richtung Salzburg und nehmen nach einer Mittagspause Kurs auf Pörtschach. Am Abend werden wir im 4Sterne-Parkhotel Pörtschach ankommen. Abendessen und Übernachtung im Parkhotel Pörtschach. 2. Tag, Montag, 14. September: WörtherseeRundfahrt Heute unternehmen wir einen ganztägigen Panoramaausflug rund um den Wörthersee und lernen dabei die herrliche Landschaft rund um den See kennen. Die Fahrt zum Aussichtsturm Pyramidenkogel auf der idyllischen Südseite des Sees ist sehr beeindruckend. Auf 905 Metern Höhe erwartet uns ein einzigartiger Rundblick über Kärnten und seine wunderschöne Seenlandschaft. Nächste Station ist die Halbinsel Maria Wörth, wo wir die bekannte Wallfahrtskirche besichtigen. Der Blick hinaus auf den See wird uns sicher lange in Erinnerung bleiben. Anschließend besuchen wir Velden. Der Ort erlangte große Bekanntheit durch die Fernsehserie „Ein Schloss am Wörthersee“. Am Nachmittag kehren wir zurück nach Pörtschach. Abendessen und Übernachtung im Parkhotel Pörtschach.
3. Tag, Dienstag, 15. September: Ljubljana – Bled Nach dem Frühstück brechen wir auf in Richtung Slowenien. Über die Landeshauptstadt Klagenfurt fahren wir weiter über den Loibl-Pass in die slowenische Hauptstadt Ljubljana (Laibach). Bei einer Stadtführung erfahren wir alles Wissenswerte über die Stadt, die auch Sitz des Erzbischofs ist. Die einzigartige Altstadt ist eine malerische Kombination von mittelalterlichem Erbe, Meisterwerken des Barock und Jugendstils sowie Überresten aus römischer Zeit. Danach setzen wir unsere Fahrt fort nach Bled. Der kleine See liegt umrahmt von den hohen Bergen der julischen Alpen. Malerisch liegt die Marienkirche auf einer kleinen Insel mitten im Bleder See. Über den Wurzenpass oder durch den Karawankentunnel fahren wir zurück nach Pörtschach. Abendessen und Übernachtung im Parkhotel Pörtschach. 4. Tag, Mittwoch, 16. September: Wörthersee Den Vormittag können wir ganz entspannt im Hotel oder bei einem Spaziergang durch Pörtschach oder entlang des Sees genießen. Unser Hotel bietet ein eigenes Hallenbad und einen kleinen Wellnessbereich. (Anwendungen gegen Gebühr) Nach dem Mittagessen steht eine Schifffahrt auf dem Programm, die uns wieder andere Blickwinkel auf unsere Umgebung erlaubt. Zunächst geht es mit dem Schiff in Richtung Maria Wörth. Während wir an Reifnitz, Klagenfurt und Krumpendorf vorbeigleiten, können wir die Landschaft rund um den See bewundern, bevor wir in Pörtschach wieder an Land gehen. Abendessen und Übernachtung im Parkhotel Pörtschach. 5. Tag, Donnerstag, 17. September: Maria Saal – Friesach – Gurktal Unser heutiger Ausflug führt uns zunächst zur Wallfahrtskirche in Maria Saal. Die sehenswerte Kirche wurde im 15. Jahrhundert im spätgotischen Stil erbaut. Erste Erwähnungen einer Marienkirche datieren jedoch bereits aus dem 8. Jahrhundert. Danach fahren wir weiter nach Friesach und ins Gurktal.
Reisebegleitung: Heinrich Kittner
Abendessen und Übernachtung im Parkhotel Pörtschach. 6. Tag, Freitag, 18. September: Rückreise Nach dem Frühstück fahren wir mit einer kleinen Unterbrechung zurück nach Pegnitz und Bayreuth, wo wir gegen Abend ankommen werden. (Wetterbedingte Programmänderungen bleiben vorbehalten.)
Inklusive: · Busfahrt von Bayreuth/Pegnitz nach Pörtschach und zurück · Klimaneutrale Reise durch CO²-Kompensation über myclimate · Busfahrten vor Ort laut Programm · Reisebegleitung ab/bis Bayreuth durch Heinrich Kittner · 5 Übernachtungen im Parkhotel Pörtschach · 5 x Frühstücksbuffet im Hotel · 5 x Abendessen im Hotel · Wörtherseerundfahrt am 2. Tag · Ausflug „Slowenien“ am 3. Tag · Schifffahrt auf dem Wörthersee am 4. Tag · Ausflug „Maria Saal, Friesach, Gurktal“ am 5. Tag · Kurtaxe, Steuern und Gebühren
ab 789,00 € pro Person im Doppelzimmer Einzelzimmerzuschlag: Zuschlag Doppelzimmer Kat. Superior: Zuschlag Einzelzimmer Kat. Superior:
79,- € 109,- € 129,- €
Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen Reiseveranstalter: Courier Reisen GmbH, Bayreuth Es gelten die Reisebedingungen des Veranstalters.
28
REISETERMIN:
Venetien Kulturschätze und purer Genuss Venetien - diese Region im Norden Italiens ist mit einzigartigen Kunstschätzen, kulturellen Höhepunkten und sehenswerten Städten nur so gespickt. Hinzu kommen typische Spezialitäten aus Küche und Keller, die diese Region prägen. Lassen Sie sich verführen von Kunst, Kultur, Genuss und italienischer Lebensart. 1. Tag, Sonntag, 20. Anreise – Verona – Treviso Am frühen Morgen fahren wir mit dem Bus von Bayreuth und Pegnitz in Richtung Süden. Gegen Mittag erreichen wir Verona. Die Stadt, die heute ca. 265 000 Einwohner hat, blickt auf eine lange und wechselvolle Geschichte zurück. 89 v. Chr. wurde Verona römische Kolonie. Aus dieser Zeit stammt das Wahrzeichen der Stadt, die auch heute noch für Aufführungen genutzte Arena di Verona. Bei unserer zweistündigen Besichtigung besuchen wir aber noch zahlreiche weitere Sehenswürdigkeiten, wie die Piazza delle Erbe, die Piazza dei Signori oder die Arche Scaligere. Am Nachmittag fahren wir weiter zu unserem Hotel in Treviso. Abendessen und Übernachtung im Hotel Bolognese in Treviso.
Inklusive: · Busfahrt von Bayreuth/Pegnitz im modernen Reisebus · Klimaneutrale Reise durch CO²-Kompensation über myclimate · Reisebegleitung ab/bis Bayreuth durch Doris Dannreuther · 5 Übernachtungen im Park Hotel Bolognese Villa Page in Treviso · 5 x Frühstück im Hotel · 5 x Abendessen im Hotel · Stadtbesichtigung in Verona · Stadtbesichtigung in Treviso · Ausflug nach Bassano del Grappa inkl. Grappa und Weinprobe · Stadtbesichtigung in Vicenza · Ausflug nach Venedig inkl. Besichtigung des Dogenpalastes · Ausflug nach Padua und in die Euganeischen Hügel inkl. Eintritt Capella degli Scrovegni in Padua · Deutsch sprechender qualifizierter Stadtführer während der Besichtigungen · Steuern und Gebühren
2. Tag, Montag, 21 September: Bassano del Grappa – Marostica Bevor wir nach Bassano del Grappa fahren, unternehmen wir einen Rundgang in Treviso. Die Stadt ist umgeben von einer gut erhaltenen Ringmauer, die das mittelalterliche Zentrum mit den kleinen Gassen, Kanälen und Häusern schützt. Sehenswert sind die Piazza dei Signori mit dem dominanten Palazzo dei Trecento, der Domplatz und die Kathedrale San Nicolo. Danach fahren wir nach Bassano del Grappa. Die Stadt hat ihren Namen vom nahegelegenen Monte Grappa. Die kleine Stadt an der Brenta ist berühmt für ihren Grappa, hat aber auch einige Sehenswürdigkeiten, allen voran die Ponte degli Alpini, eine überdachte Holzbrücke. Der heutige Tag soll uns auch die Genüsse der Region nahe bringen. Wir werden sowohl eine Grappaprobe, als auch eine Weinprobe machen. Zusätzlich verkosten wir Olivenöl, Käse und Soppressa, eine für diese Gegend typische Wurst. Bevor wir zurück nach Treviso fahren machen wir einen kurzen Stopp in Marostica. Die kleine Stadt in der Nähe von Bassano del Grappa ist berühmt für die „Partita a Scacchi“ – die Schachpartie. Alle zwei Jahre wird Anfang September eine Schachpartie mit lebenden Figuren auf dem Marktplatz ausgetragen. Abendessen und Übernachtung im Hotel Bolognese in Treviso. 3. Tag, Dienstag, 22. September: Vicenza - Brenta Kanal (fakultativ) Am Vormittag besuchen wir Vicenza, das seit 1994 zum Unesco-Welterbe zählt. Keine andere Stadt in Venetien ist so von Andrea Palladio, dem großen Renaissance-Architekten, geprägt. Ab 1540 begann er Villen und Häuser nach seinen Vorstellungen zunächst in Vicenza zu bauen. Bei unserem Rundgang sehen wir die Piazza dei Signori und den Corso Palladio. Anschließend besuchen wir den Monte Berico, einen Wallfahrtsberg, den wir über 192 Stufen besteigen können. Oben gibt es einerseits die Wallfahrtskirche Madonna di Monte Berico, andererseits die beiden Palladio-Villen Valmarana und La Rotonda, die gemeinhin als Palladios Meisterwerk gilt. Der Nachmittag steht für eigene Unternehmungen zur Verfügung. Fakultativ besteht die Möglichkeit an einer Bootstour auf der Brenta teilzunehmen. Wir fahren mit dem Boot von Oriago di Mira bis Padua. Unterwegs besuchen wir zunächst die Villa Pisani. Zahlreiche Fresken, Innenhöfe, die mit Statuen geschmückt sind, und Kostbarkeiten der venezianischen Kunst des 18. Jahrhunderts machen einen Besuch zum Er-
20. September bis 25. September 2015 Reisebegleitung: Doris Dannreuther
lebnis. Danach stoppen wir an der Villa Widmann bei Mira. Abendessen und Übernachtung im Hotel Bolognese in Treviso. 4. Tag, Mittwoch, 23. September: Venedig Nach dem Frühstück im Hotel steht mit einem Ausflug nach Venedig ein weiterer Höhepunkt unserer Reise auf dem Programm. Die Stadt liegt geschützt durch einige kleine Inseln in der Lagune und ist ein einmaliges Gesamtkunstwerk. Bei einem geführten Stadtrundgang lernen wir „La Serenissima“ kennen, erfahren aber auch einiges über die aktuellen Probleme und denkbare Lösungen dafür. Wer hat nicht schon von Canale Grande, Rialtobrücke, Dogenpalast oder dem Markusplatz gehört? Die Geschichte des Dogenpalastes – Palazzo Ducale – lassen wir uns bei einer Besichtigung erzählen. Lassen wir uns anstecken von der einzigartigen Atmosphäre und genießen einen Tag in einer der schönsten Städte der Welt. Abendessen und Übernachtung im Hotel Bolognese in Treviso. 5. Tag, Donnerstag, 24. September: Padua – Euganeische Hügel Nach einer ca. einstündigen Fahrt erreichen wir die Universitäts- und Pilgerstadt Padua. Zu den sehenswerten Monumenten gehören die Kirche Santa Giustina, der Dom und die Basilica di Sant`Antonio. Die Capella degli Scrovegni ist äußerlich eine unscheinbare kleine Kirche, beherbergt aber den größten Kunstschatz Paduas. Zwischen 1303 und 1305 erschuf Giotto hier einen der komplettesten Freskenzyklen, welcher auch vollständig restauriert ist. Nach einer individuellen Pause setzen wir unsere Tour fort und fahren nach Arqua Petrarca. Dieses Dorf in den Euganeischen Hügeln gilt als eines der schönsten Italiens. Anschließend besuchen wir Monselice, das am Felshügel La Rocca liegt. Die 18 000-Einwohner-Stadt wird betreten durch eine der drei Stadtmauerdurchbrüche. Abendessen und Übernachtung im Hotel Bolognese in Treviso 6. Tag, Freitag, 25. September: Rückreise Den Vormittag können wir noch für einen letzten Bummel durch Treviso nutzen. Am frühen Nachmittag fahren dann zurück nach Pegnitz und Bayreuth.
ab 869,00 € pro Person im Doppelzimmer Einzelzimmerzuschlag: Ausflug „Brenta Kanal“ am 3. Tag:
129,- € 79,- €
Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen Veranstalter: Courier Reisen GmbH, Bayreuth Es gelten die Reisebedingungen des Veranstalters.
29
REISETERMIN:
Korfu
29. September bis 6. Oktober 2015
Griechenlands grünes Juwel Korfu, die kleine griechische Insel, auf der schon Kaiserin Sisi ihren Urlaub verbrachte, besticht durch wunderschöne grüne Berglandschaften und malerische Ortschaften. Eine achttägige Standortreise ist die ideale Möglichkeit, diese Insel kennenzulernen und entspannte Tage auf Korfu zu verbringen. 1. Tag, Dienstag, 29. September: Anreise Voraussichtlich gegen Mittag erfolgt unser Transfer von Bayreuth und Pegnitz zum Flughafen nach München. Am Nachmittag fliegen wir dann direkt nach Korfu. Nach der Landung Transfer zum Hotel. Abendessen und Übernachtung im Hotel Nissaki Beach. 2. Tag, Mittwoch, 30. September: Korfu Fakultativ: Sisis Schloss und malerische Dörfer (Ausflugspaket) Im Rahmen des Ausflugspaketes steht heute der erste Ausflug auf dem Programm. Wir fahren zunächst nach Gastouri, wo sich die das Achilleion, die ehemalige Sommerresidenz der Kaiserin Sisi und später auch Kaiser Wilhelms II. befindet. Der sehenswerte Palast wurde 1890 bis 1892 unter der Regie von Kaiserin Sisi erbaut. Bis 1898 verbrachte sie immer wieder Zeit dort. 1907 kaufte Kaiser Wilhelm II. diesen Palast von den Erben. Der Palast beherbergt wertvolle Erinnerungsstücke und sehenswerte Kunstwerke. Anschließend führt uns eine kurvenreiche Straße durch große Olivenhaine zum Dorf Agii Deka. Wir
30
Reisebegleitung: Horst Mayer, fahren weiter südwestlich durch malerische Gebirgslandschaften und ausgedehnte Olivenhaine zum Marathias-Strand, einem der längsten Sandstrände der Insel. Danach besuchen wir das alte Gebirgsdorf Chlomos, von dem sich uns ein unvergleichlicher Blick auf die Lagune Korission bietet. Am Nachmittag fahren wir über Moraitika und Benitses zurück zu unserem Hotel. Abendessen und Übernachtung im Hotel Nissaki Beach. 3. Tag, Donnerstag, 1. Oktober: Korfu Fakultativ: Paleokastritsa – Bella Vista – Kassiopi (Ausflugspaket) Heute fahren wir zuerst Richtung Westen, durch Olivenhaine, Orangenplantagen und Mandelgärten. An der zerklüfteten, wildromantischen Westküste besuchen wir das byzantinische Kloster Theotokou, das in der Nähe von Paleokastritsa liegt. Hoch auf dem Felshügel „Arakli“ (400 Meter) befindet sich der Aussichtspunkt „Bella Vista“. Steile Klippen, zerfurchte Landzungen und silberne Buchten wechseln sich im smaragdgrünen Meer miteinander ab. Weiter geht es entlang der Nord-Ostküste nach Kassiopi, einem kleinen Hafenstädtchen, das von Römern gegründet wurde. Von hier aus haben wir einen herrlichen Blick auf die Berge des griechischen und albanischen Festlandes. Am Nachmittag Rückfahrt zu unserem Hotel. Abendessen und Übernachtung im Hotel Nissaki Beach.
Radio Mainwelle
4. Tag, Freitag, 2. Oktober: Korfu Fakultativ: Kanoni – Villa Mon Repos – KorfuStadt (Ausflugspaket) Nach dem Frühstück im Hotel fahren wir zur Halbinsel Kanoni (auch Analipsis genannt) und genießen die atemberaubende Aussicht auf die malerische Insel Pontikonissi. Anschließend besuchen wir die Villa „Mon Repos“. Diese Anlage wurde zwischen 1828 und 1832 im Auftrag des englischen Gouverneurs der Ionischen Republik erbaut und als Sommerresidenz genutzt. In der Nähe befindet sich ein gut erhaltener dorischer Tempel, der angeblich dem Gott Poseidon gewidmet war. Gegenüber dem Tor von „Mon Repos“ finden wir die Ruinen der Basilika von Paleopolis, der ältesten Kirche auf Korfu. Der Bogen der Bucht von Garitsa führt uns in die Altstadt Korfus. Die Inselhauptstadt wurde 590 v. Chr. gegründet und kann auf eine lange und wechselvolle Geschichte zurückblicken. Seit 2007 zählt Korfu-Stadt zum Unesco-Welterbe. Durch die Gassen erreichen wir das wichtigste Gotteshaus der Insel: die Kirche des Heiligen Spiridon mit den Gebeinen des Schutzpatrons Korfus. Bis zur Rückfahrt haben wir Zeit, durch die Stadt zu bummeln und uns in den unzähligen Geschäften umzusehen oder in einem Café gemütlich einen Kaffee zu trinken. Abendessen und Übernachtung im Hotel Nissaki Beach.
Inklusive: · Transfer von Bayreuth/ Pegnitz zum Flughafen München zurück · Flüge mit einer renommierten deutschen Fluggesellschaft nach Korfu und zurück in Economy Class · Reisebegleitung ab/bis Bayreuth durch Horst Mayer, Chefreporter Radio Mainwelle · Transfer vom Flughafen Korfu zum Hotel und zurück · 7 Übernachtungen im 4-Sterne-Hotel Nissaki Beach · 7 x Frühstück im Hotel · 7 x Abendessen im Hotel · Örtliche deutsch sprechende Reiseleitung
ab 849,00 € pro Person im Doppelzimmer Einzelzimmerzuschlag: Ausflugspaket inkl. Eintrittsgelder (Tage 2,3,4,6): Zusatzausflug Paxos/Andipaxos (Tag 5):
179,- € 199,- € 57,- €
Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen Veranstalter: DER Touristik Frankfurt GmbH & Co. KG Es gelten die Reisebedingungen des Veranstalters.
5. Tag, Samstag, 3. Oktober: Korfu Fakultativ: Insel Andipaxos – Paxos und Grottenbesuch (Zusatzausflug) Wir können heute einen ruhigen Tag im Hotel verbringen. Wir empfehlen jedoch einen zusätzlichen Ausflug auf die kleinen Nachbarinseln Paxos und Andipaxos. Vorbei an verträumten Dörfern geht es durch eine zauberhafte Landschaft in den Süden Korfus. Das Schiff fährt vom Lefkimmi-Hafen nach Lakas auf Paxos. Paxos hat ca. 3 000 Einwohner, die früher vor allem vom Olivenanbau lebten. Heute spielt der Tourismus eine große Rolle. Paxos wurde der Legende nach von Poseidon mit seinem Dreizack von Korfu abgetrennt, um sich ein Liebesnest für sich und seine Geliebte Amphitrite zu schaffen. Der Hauptort ist das kleine Städtchen Gaios. Nach kurzer Zeit erreichen wir die geheimnisvollen Grotten im Westen von Paxos. Hier wird der Kapitän das Schiff soweit wie möglich in die Grotten hineinsteuern. Das Schiff fährt anschließend weiter bis zur Insel Andipaxos, das von nur 40 Personen dauerhaft bewohnt wird. Der Kapitän wird das Schiff nahe dem Strand verankern, so dass wir die Möglichkeit zum Schwimmen haben. Danach fährt das Schiff weiter nach Gaios auf der Insel Paxos. Dort können wir durch die schmalen Straßen der Inselhauptstadt schlendern, bevor es zurück ins Hotel geht. Abendessen und Übernachtung im Hotel Nissaki Beach.
Volkskundemuseums unternehmen wir einen Spaziergang durch die malerischen Gassen. Danach fahren wir weiter durch die reizvolle Landschaft Korfus zum Weingut Ambelonas. Bei einem Rundgang erfahren wir mehr über die Wein- und Olivenölherstellung auf Korfu. Bei der anschließenden Weinprobe können wir uns persönlich vom Geschmack und der Qualität überzeugen. Dazu wird ein griechischer Snack aus Brot, Oliven, Käse und hausgemachtem Likör gereicht. Danach Rückfahrt zum Hotel. Abendessen und Übernachtung im Hotel Nissaki Beach.
7. Tag, Montag, 5. Oktober: Korfu Heute können wir die Annehmlichkeiten unseres Hotels nutzen und uns vor der Rückreise nach Deutschland einen entspannten Tag gönnen. Abendessen und Übernachtung im Hotel Nissaki Beach. 8. Tag, Dienstag, 6. Oktober: Rückreise Voraussichtlich gegen Mittag erfolgt der Transfer zum Flughafen auf Korfu. Am Nachmittag fliegen wir zurück nach München, von wo wir mit dem Bus nach Pegnitz und Bayreuth fahren.
6. Tag, Sonntag, 4. Oktober: Korfu Fakultativ: „Land und Leute“ (Ausflugspaket) Nach dem Frühstück starten wir zu einem letzten Ausflug. Unsere Fahrt führt in Richtung Westen. Zunächst besuchen wir Sinarades, eines der ältesten Dörfer Korfus. Nach einem kurzen Besuch des
31
Sardinien Malerische Dörfer, atemberaubende Gebirgslandschaften, kulturelle Sehenswürdigkeiten und wunderschöne Küsten erwarten Sie auf Sardinien – der zweitgrößten Insel im Mittelmeer. Besonders der Norden der Insel zeigt sich geradezu paradiesisch: Weiße Sandbuchten, von Wind und Wetter ausgehöhlte Felsen und das smaragdfarbene Mittelmeerwasser werden von bizarr geformten Gebirgsketten überragt. Vermutlich lebten bereits im 20. Jahrhundert vor Christus erste Siedler auf Sardinien. Im Laufe der Zeit herrschten dort die verschie-
Südengland
REISETERMIN:
Juni 2015 Reisebegleitung: Liliana Haas
densten Völker – Römer, Araber, Byzantiner, Spanier, Österreicher und Italiener hinterließen ihre Spuren. Dementsprechend groß und vielseitig ist das kulturelle Erbe und dementsprechend viel gibt es auf der traumhaft schönen Perle im Mittelmeer zu entdecken.
REISETERMIN:
August/ September 2015 Reisebegleitung: Liliana Haas
Erleben Sie die Faszination und Schönheit Südenglands mit steilen Klippen, üppigen Gärten und Denkmälern aus vergangenen Zeiten. Neben der berühmten Steinkreisanlage Stonehenge hat der Süden Englands noch einiges zu bieten. Erkunden Sie die unglaubliche Landschaft des Dartmoor Nationalparks. Die legendären Gartenanlagen mit den unterschiedlichsten Pflanzenarten sind ein Highlight für Pflanzenliebhaber aber auch alle anderen kommen auf ihre Kosten. Lassen Sie sich also vom Charme Südenglands verzaubern!
Mazedonien Mazedonien, oder politisch korrekt, ehemalige jugoslawische Republik Mazedonien, ist ein Ziel für Entdecker. Das Land ist sehr abwechslungsreich. In den großen Städten Skopje, Ohrid und Bitola mit ihren stimmungsvollen Altstädten, tobt das Leben. Im Umland finden wir wild-romantische Berglandschaften und alte Klöster und Kirchen, die von
REISETERMIN:
November 2015 Reisebegleitung: Michael Duderstaedt
32
REISETERMIN:
September 2015 Reisebegleitung: Martin Bayer
der wechselvollen Geschichte des südlichen Balkans erzählen.
Südafrika Diese Reise vermittelt Ihnen die unvergleichliche Vielfalt Südafrikas sowie die Höhepunkte am schönsten Ende der Welt: Das echte afrikanische Naturerlebnis im Krüger Nationalpark und weitere landschaftliche Höhepunkte Südafrikas entlang der Panoramaroute. Lassen Sie sich von der faszinierenden Metropole Kapstadt verzaubern und genießen Sie die wunderschöne Kaphalbinsel mit den herrlichen Weinanbaugebieten und dem Kap der Guten Hoffnung.
Schweiz REISETERMIN:
Juli 2015 Reisebegleitung: Heinrich Kittner
Die Schweiz, unser kleiner Nachbar, ist berühmt für seinen Käse, seine Schokolade, Uhren und Banken. Die Schweiz ist aber natürlich auch ein grandioses Reiseziel mit seiner imposanten Bergwelt. Unsere Reise führt uns nach Solothurn und Luzern, bevor wir rund um den Lago Maggiore die italienische Seite kennen lernen.
Valencia REISETERMIN:
September 2015 Reisebegleitung: Helmut Bissinger
Valencia, die mit ca. 800 000 Einwohnern drittgrößte Stadt Spaniens, zählt sicherlich zu den unbekannten Städtereisezielen Europas. Die Stadt überrascht aber vielleicht gerade deswegen ihre Besucher mit der Vielzahl an Möglichkeiten und Sehenswürdigkeiten. Kaum eine andere Stadt bietet solch eine interessante Mischung aus natürlichen Schönheiten, alter Architektur und modernen Bauwerken. Gepaart mit der sprichwörtlichen spanischen Lebensfreude erwartet Sie ein unvergessliches Reiseerlebnis. Lassen Sie sich überraschen!
Barcelona REISETERMIN:
Oktober 2015 Reisebegleitung: Elke Prinzewoski
Die katalanische Hauptstadt ist eine einzigartige Metropole, die wunderschön am Mittelmeer gelegen ist. Zahlreiche Sehenswürdigkeiten, wie die Sagrada Familia oder der Park Guell prägen die Stadt. Rund um die berühmten Ramblas und im Barri Gotik, dem Altstadtviertel, schlägt das Herz der Stadt. Hier finden wir zahlreiche Restaurants, Tapas-Bars und Kneipen.