Modernisieren Das Kurier-Magazin f체r Wohnqualit채t
Fachkundige Helfer: Energieberater
Heizung: Umsteigen auf Holz
Eine Kurier-Verlagsbeilage am 8. Mai 2013
„Energie sparen und Klima schützen“ BEW legt Zuschussprogramm neu auf
Investitionen ins Energiesparen amortisieren sich in der Regel rasch, aber zunächst einmal müssen mehr oder weniger große Summen aufgebracht werden. Dabei hilft das Zuschussprogramm „Energie sparen & Klima schützen“, aufgelegt von der BEW:
Bis zu 750 Euro für Erdgas & Solar
Die BEW bezuschusst den Einbau neuer Erdgas-Brennwertheizungen und in Kombination Solaranlagen zur Heizungsunterstützung. Gezahlt werden: Für Erdgas-Brennwertheizung 200 Euro Etagenheizung: Ein-, Zwei- oder Dreifamilienhaus: 350 Euro Mehrfamilienhaus mit mehr als drei Wohnungen sowie 500 Euro Gewerbebetriebe: Für Kombination ErdgasBrennwertheizung mit Solaranlage zur Unterstützung der Heizung: Ein-, Zwei- oder 500 Euro Dreifamilienhaus: Mehrfamilienhaus mit mehr als drei Wohnungen sowie 750 Euro Gewerbebetriebe: Zuschussbedingung ist das Bestehen oder der Abschluss eines Erdgasliefervertrags mit
Wer seine Heizung modernisiert, gibt bis zu 45 Prozent weniger fürs Heizen aus.
der BEW und die Aufnahme des Gasbezugs bis spätestens 31. Dezember 2013. Der Zuschussantrag muss vor Ausführung der Maßnahme und bis spätestens 31. Oktober 2013 bei der BEW abgegeben, die Anlage bis 31. Dezember 2013 in Betrieb genommen werden. Hinweis: Die Fördermittel sind begrenzt und die Zuteilung erfolgt nach dem Datum des Antragseingangs.
1.000 Euro für Mini-BHKW Die BEW bezuschusst jedes bis zum 31. Dezember 2013 in ihrem Erdgasversorgungsgebiet neu installierte, mit Erdgas
betriebene Mini- oder MikroBlockheizkraftwerk (bis 50 kW elektrische Leistung) mit 1.000 Euro (inkl. MwSt.). Voraussetzung ist der Abschluss eines Erdgas-Liefervertrags mit der BEW.
INFO ! Interessierte wenden sich an BEW-Energieberater HansJürgen Heinz, Telefon 0921 600-560. Er berät ausführlich und hält Förderanträge bereit. Infos und Anträge zum Herunterladen gibt es außerdem im Internet unter www.bew-energie.de.
BEW-Energieberater Hans-Jürgen Heinz.
2
Aus dem Inhalt Planen-Bauen-Modernisieren 4 8 10 12 14 16 18 22 24 29 30
Auf dem Prüfstand: Frühjahrscheck am Haus Gewährleistung: Fünf-Jahres-Frist
Projekt Schwimmteich
14
Bad: Klare Linie schafft Größe
39
Heimtextil-Trends
50
Bauschutt richtig entsorgen Eine Dachterrasse anlegen Projekt Schwimmteich Garagentor: Komfort nachrüsten Lichtdurchflutetes Reich im Dachgeschoss Ein Haus, drei Fassaden Farbe als Orientierungshilfe Wärmedämmfenster: Tau kein Mangel Küche im Schottenrock
Heizung-Sanitär-Elektro 35 37 39 40 44 46
Designpreis für Retroschalter Dachbad: Jeder Zentimeter zählt Klare Linie im Gäste-WC Barrierefreies Bad planen Den Dreh heraushaben: Heizungsthermostate Auf Holz umsteigen
Impressum Modernisieren – Verlagsbeilage am 8. Mai 2013 Verlag: Nordbayerischer Kurier GmbH & Co. Zeitungsverlag KG, Theodor-Schmidt-Str. 17, 95448 Bayreuth Druckauflage: 37 400 Exemplare, Anzeigenleitung: Andreas Weiß Redaktion: Joachim Braun (verantw.), Marion Göhl Titelbild: Postbank
Meisterbetrieb seit 1955
GmbH
● Landschafts- und Gartengestaltung ● Pflasterarbeiten ● Hecken- und Gehölzeschnitt • Obstbaumschnitt ● Baumfällungen – Wurzelstockentfernungen ● Einbau von Regenwasserzisternen ● Verlegung von Rollrasen 95448 Bayreuth, Ottostraße 23 Telefon 09 21/51 43 12, Fax 09 21/51 45 45
ach Alles für D ! und Wand
• Bauspenglerei • Dacheindeckungen • Abflussreinigung • Bäder • Sanitärinstallation • PROGAS-Vertrieb • PREFA-Langzeitdach
Tel.: 09272/1560 • Mobil: 0171/8173576 Fax: 09272/963289 95686 Fichtelberg • Bayreuther Str. 32 a 3
Auf dem Prüfstand Der lange Winter hat vielen Häusern zugesetzt. Aber nicht immer fallen die Schäden direkt ins Auge. Und mit der Zeit verschlimmern sie sich.
Schnee
und
Minusgrade
setzen
der
menschlichen Haut zu: Sie wird rissig, schuppt und juckt. Mancher sieht gleich deutlich älter aus - denn trockene Haut bildet Falten und Furchen. Häusern geht es nicht anders. Sie leiden ebenfalls unter dem Winter: Risse ziehen sich wie Furchen durch den Putz, Dachziegel springen. Um die vermeintlichen
Kleinigkeiten
sollten
sich
Nach dem Winter sollten Laub und Schmutz aus der Regenrinne entfernt werden.
Foto: Schierenbeck
Hausbesitzer noch im Frühjahr kümmern sonst verschlimmern sich die Schäden. Und
chen. Bei warmer Witterung hingegen las-
„Denn auf Dauer können aus solchen Frost-
die Reparatur wird teurer.
se die Feuchtigkeit die Baustoffe faulen oder
beulen gravierende Schäden entstehen“,
Schneebretter und große Temperatur-
es bilde sich Schimmel. Die Branchen-
warnt der Architekt Ulrich Zink vom Bun-
wechsel greifen die Oberfläche des Da-
sprecherin Heuberger rät, Dachdecker zur
desarbeitskreis Altbauerneuerung (BAKA).
ches an. „Sie führen zu Rissbildungen und
Kontrolle zu rufen.
Wie auch in die Dachziegel, kann Wasser
beschädigen Anschlüsse“, erklärt Ulrike Heuberger, Sprecherin des Zentralver-
in den Putz einziehen und bei Nacht- oder
sich in den Hohlräumen fest. Ein Laie ent-
„Kleine, im Winter entstandene Schäden wie Risse oder Abplatzungen am Balkon sollten nicht ignoriert werden.“
deckt die kleinen Schäden meist erst mal
Ulrich Zink, Architekt
bandes des Deutschen Dachdeckerhandwerks. Dadurch können Wasser und Schmutz eindringen, und der Dreck setzt
Spätfrost sprengt es ihn auf. Risse, abbröckelnder Putz und abgeplatzte Farbe an der Fassade sollten Hausbesitzer daher auf jeden Fall schnell instand setzen. Nicht direkt erkennbare hohle Stellen lassen sich durch leichtes Abklopfen der Wand
nicht. Gerade bei ausgebauten Dachge-
finden, erläutert Zink. Er rät Hausbesitzern,
schossen könne es oft Monate dauern, bis
für diese Reparaturen Spezialisten hinzu-
durchsickerndes Wasser Spuren hinter-
„Wer ein Flachdach hat, sollte überprüfen,
zuziehen. Denn sie sollten nicht nur den
lässt.
ob alle Abflüsse frei sind“, sagt Gerold Happ
Umfang der Schäden, sondern auch die Ur-
Mit der Zeit könnten aber selbst solche
vom Eigentümerverband Haus & Grund
sache fachlich kompetent feststellen. „Es
kleine Verletzungen des Daches zu im-
Deutschland. Regenrinnen sollten im Früh-
muss auch überprüft werden, ob dauer-
mensen Folgeschäden führen, sagt Heu-
ling von Laub und Schmutz befreit werden.
elastische Dehnungsfugen an Fenstern oder
berger. Gibt es etwa Spätfröste, was in
Sonst könne Regenwasser überlaufen und
Mauerübergängen noch in Ordnung sind“,
Deutschland bis Mitte Mai möglich ist, kön-
die Fassade durchfeuchten. Oder es dringe
sagt Zink. „Haben sich Silikondichtungen bei
ne das eingedrungene Wasser gefrieren und
in den Keller ein. Selbst kleine Risse im Putz
Kälte aus den Fugen gelöst, sollten die Stel-
dann Teile des Daches regelrecht aufbre-
sind Alarmzeichen für den Hausbesitzer:
len ausgebessert werden.“ Bei Holzfens-
4
tern zum Beispiel könne sonst Wasser in Risse eindringen und zu Fäulnis unter der Oberfläche führen. Nässe und Frost können laut Zink einem Balkon über viele Jahre ohne Sanierung so zusetzen, dass im schlimmsten Fall sein Absturz droht. „Kleine, im Winter entstandene Schäden wie Risse oder Abplatzungen am Balkon sollten deshalb nicht ignoriert werden.“ Erste Warnsignale von gravierenden Schäden seien Risse im Estrich, abgeplatzte Fliesen und bröckelnder Beton. „Im Haus selbst hilft das helle Frühjahrslicht, Schimmel an schwer zugänglichen Ecken oder hinter Schränken aufzuspüren“, sagt Happ. Ein kleiner Befall lasse sich relativ einfach beseitigen. Bei starkem
Die Balkonsaison beginnt Balkone gehören zur vermieteten Woh-
Anderer Ansicht ist allerdings das Land-
nung. Mieter haben daher auch das
gericht Berlin (Az.: 67 S 370/09). Das
Recht, dort Blumenkästen oder -töpfe
Gericht verurteilte einen Mieter dazu,
aufzustellen. Die Voraussetzung: sie
seine Blumenkästen aus Sicherheitsgrün-
müssen so befestigt werden, dass sie auch
den nicht mehr an der Außenseite, son-
bei starkem Wind nicht hinabstürzen und
dern an der Balkoninnenseite anzubrin-
Passanten oder Nachbarn gefährden
gen. Eventuell herabfallende Blüten oder
können, erklärt der Deutsche Mieterbund
Blätter müssen die unter dem Balkon
in Berlin. Ist das gewährleistet, dürfen
wohnenden Mieter nach Darstellung des
Blumentöpfe auch an der Außenseite des
Mieterbundes allerdings dulden. Eine
Balkons gefestigt werden, entschied bei-
Ausnahme gilt, wenn der Balkonbewuchs
spielsweise das Landgericht Hamburg
so umfangreich ist, dass er zu einer er-
(Az.: 316 S 79/04).
heblichen Belästigung führt.
dpa
Schimmel sollte ein Fachmann zurate gezogen werden. Und auch wenn alle froh sind, dass das warme, sonnige Frühjahr endlich da ist, sollte man eines nicht verdrängen: Nach dem Winter ist immer vor dem nächsten Winter. Wenn die Heizung auf Sommerbetrieb um- oder gar ausgeschaltet wird, sollte man sie überprüfen lassen, rät Frank Ebisch, Sprecher des Zentralverbandes Sanitär Heizung Klima. „Dies ist der beste Zeitpunkt für Wartung und Reparaturen - denn keiner muss mehr im Kalten sitzen.“
Fa. Syl-Bau führt aus Fliesen- und Bauarbeiten aller Art; Innen- und Außenputz; Pflasterarbeiten; Gestaltung der Außenanlagen
dpa
Foto: Luisa23/Fotolia.com
NEUHEIT
☎ 09208-587840 · 0175-4962308 Sylvester P. Damen-/HerrenSicherheitsschuhe ATLAS SNEAKER Line Nr. A 105 Ausstattung: ♦ EN ISO 20345 S3 ♦ aktiv-X® Funktionsfutter ♦ PPS-Dämpfungssystem® ♦ vollnarbiges Rindleder ♦ Klima Komfort® Einlegesohle ♦ SN 2.0 Sohlentechnologie ♦ fußgerechte Leistenform ♦ Gr. 36 - 49
Untersteinach, Hauptstraße 16 95466 Weidenberg Tel. 09278-77172 Fax 09278-7566
DEN GUTES MUSS NICHT TEUER SEIN
Individueller Treppenbau zugeschnitten auf Ihre Persönlichen Bedürfnisse
Besuchen Sie uns im Internet: www.treppenbau-heinlein.de
Friedrich Heinlein Hintergereuth 40 95491 Ahorntal Tel: 09246/98 90 37 Mail: info@treppenbau-heinlein.de
Lothar Wolf Mo. - Fr. 7.30 - 16.45 Uhr Friedrich-Schiller-Straße 12 www.baruthia-wolf.de
5
Fachkundige Helfer Sanieren ja, aber wo fange ich an, was ist sinnvoll, welche Maßnahmen rechnen sich, welche sind sogar energetisch kontraproduktiv, kann ich Förderprogramme nutzen? Diese Fragen kann ein unabhängiger Energieberater genau - und vor allem produktneutral - beantworten.
„Aus Unwissenheit wird beim Mo-
ersten Vor-Ort-Termin 50 Euro, die
dernisieren oftmals Geld zum
jedoch beim Zustandekommen ei-
Fenster rausgeworfen, denn viele
nes
Hausbesitzer sparen an der fal-
werden. „Gerade bei den typi-
schen Stelle und zahlen letzt-
schen Einfamilienhäusern der 60-
Beratervertrags
verrechnet
endlich drauf. Der häufigste Feh-
er und 70er Jahre stehen spätes-
ler: Es wird irgendwo angefan-
tens jetzt erste Renovierungsar-
gen, ohne zu ahnen, dass gerade
beiten an, Bäder müssen erneuert
dieser Eingriff erst Gebäude-
werden, die Heizkosten sind enorm
schäden wie zum Beispiel Schimmel hervorrufen kann“, sagt Markus Ruckdeschel von der Ener-
Markus Ruckdeschel von der Energieagentur Oberfranken in Kulmbach.
Uwe Maisel, selbstständiger Energieberater aus Bindlach. Fotos: Göhl, red
gieagentur Oberfranken mit Sitz
hoch und durch die alten Fenster und Türen zieht es“, stellt Maisel oft fest. Soll eine Immobilie vermietet oder verkauft werden, ist zudem ein
in Kulmbach. Bei der unabhän-
Energieausweis gesetzlich Pflicht.
gigen Beratungsstelle kann sich jeder Bür-
bzw. ist eine professionelle Baubegleitung
Dafür muss der konkrete Ist-Zustand des
ger, der seine Immobilie auf Vordermann
gewünscht, vermittelt die Agentur dann
Hauses ermittelt werden. Bei einem zwei-
bringen möchte, kostenlos informieren.
Energieberater in der Nähe des Kunden.
ten Termin werden die alten Baupläne
„Mit dieser ersten Initialberatung sollen
Ein solcher selbstständiger Energieberater
kontrolliert, damit die späteren Berech-
Schwellenängste abgebaut werden, zumal
ist zum Beispiel Uwe Maisel aus Bindlach.
nungen auch stimmen. Dach, Außenwän-
es für den Privatmann gerade bei den sich
Wird er kontaktiert, berechnet er für den
de, Fenster, Türen und Heizung werden in
ständig
ändernden
Förderprogrammen
schwer ist, den Überblick zu behalten“, so Ruckdeschel.
Viele
Gelder
würden
schlichtweg verschenkt. Finanziert wird der Service der Energieagentur von den teilnehmenden Landkreisen, unter anderen Bayreuth, Kulmbach und Kronach. Gegründet wurde die Energieagentur Oberfranken e.V. 1998 als „Unabhängige
Beratungseinrichtung
in
Energiefragen für den Regierungsbezirk Oberfranken“. Nachdem ein Termin vereinbart wurde, begutachtet der agentureigene Energieberater Jürgen Ramming das Gebäude etwa
tungen isevergüBiogas etc. Einspe d, Aktuelle oltaik, Win otov für Ph r KfW n bei de nditione --> Seite 24 ssere Ko eren Jetzt be ffizient Sani ee Energi t förder : Bund schuss n Mittelstand 80 % Zu de Bis zu eratung für eb Energi
eine Stunde lang. Er kann neben sinnvollen Modernisierungsmaßnahmen auch die Rentabilität einer neuen Heizung einschätzen. Soll ein Energieausweis oder ei- Ratgeber im Internet: Der Förderkompass unter www.energieagentur-oberfranken.de gibt einen
ne konkrete Bauplanung erstellt werden, Überblick über aktuelle Zuschüsse und zinsgünstige Kredite.
6
Energieausweis: Hier sind Energieberater gefragt, sie informieren neutral und können einen Überblick über alle laufenden Förderprogramme geben.
Augenschein genommen. „Teilweise mache
keitsberechnung für die verschiedenen Sa-
Baubegleitung ist dann möglich, wenn das Ge-
ich hier bis zu 100 Fotos“, erklärt der Ener-
nierungsvarianten auf, in der auch Förder-
bäude mit Fördergeldern der KfW saniert wird.
gieberater. Dann geht es zurück ins Büro, in et-
gelder berücksichtigt werden.
Der Kunde bekommt hier 50 Prozent der Kos-
wa ein bis zwei Wochen ist der Bericht dann
Anhand einer Bauteilliste mit U-Wert Vorga-
ten für den Energieberater von der KfW zu-
fertig. Bei einem weiteren Termin mit dem
ben, Dämmstärken und Wärmeleitgruppen
rückerstattet (bis max. 4000 Euro). „Werden
Kunden wird der Bericht durchgesprochen und
kann sich der Kunde konkrete Angebote bei
die Fördergelder in Anspruch genommen und
bei der Bafa, dem Bundesamt für Wirtschaft
Firmen einholen. Wird eine Sanierung nach den
bei den Angeboten nachverhandelt, amorti-
und Ausfuhrkontrolle, eingereicht. Das Amt
technischen
sieren sich diese Kosten in den allermeisten
Mindestanforderungen
der
bezuschusst die Anfertigung eines Vor-Ort-
staatlichen Kreditanstalt für Wiederaufbau
Fällen.“
Beratungsberichts (Kosten ca. 800 bis 1000
(KfW) durchgeführt, gibt es hier Investiti-
Eine Baubegleitung umfasst ebenso die Bau-
Euro) mit 400 Euro für Ein- und Zweifamili-
onszuschüsse sowie zinsgünstige Darlehen. Die
kontrolle vor Ort: „Wurde die Dampfsperre am
enhäuser und 500 Euro für Häuser ab drei
Förderanträge (bearbeitet der Energiebera-
Dach ordentlich verlegt, die Dämmung richtig
Wohneinheiten. Eine sinnvolle Sanierung be-
ter) müssen vor der Auftragsvergabe an die
verklebt und gedübelt, die Fenster nach DIN-
ginnt immer mit der Gebäudehülle. „Die Hei-
Firmen bei der KfW eingereicht werden. An-
Norm eingebaut etc.“, sagt Maisel. „Am Ende
zung steht bei einer kompletten Sanierung an
schließend werden die Aufträge vergeben so-
steht dann die Abnahme und das Prüfen der
letzter Stelle“, sagt Maisel, da diese an die ener-
wie Gewährleistungsverträge nach VOB (Ver-
Handwerkerrechnungen.“
getisch sanierte Gebäudehülle angepasst wird.
gabe- und Vertragsordnung für Bauleistun-
„Los geht es mit dem Dach, dann sind Fens-
gen) geschlossen und ein Bauzeitenplan er-
ter, Türen und die Fassade an der Reihe.“
stellt.
Der Energieberater stellt im Hinblick auf Kos-
Immer öfter wird zudem eine Baubegleitung
ten und Nutzen immer eine Wirtschaftlich-
gewünscht, erzählt Maisel. Eine Förderung der
Hans Hacker Inh. Bernd Matusche Am Bauhof 13 · 95445 Bayreuth Tel. 09 21 / 4 14 84 · Fax 09 21 / 4 74 84 www.hacker-metallbau.de
INFO: Energieagentur Oberfranken, Kressenstein 19, 95326 Kulmbach, Tel.: 09221 / 8239 - 0, Mo. und Do. 8-12 Uhr und 13.30-16 Uhr , www.energieagentur-oberfranken.de ..............................................................................................................
b 2
architekturbüro
peter marschall architekten & stadtplaner
weidensees 77a 91282 betzenstein
Geländer aus Stahl und Edelstahl, Einfahrtstore, Schiebetore, Garagentore, Zäune, Vordächer, E-Antriebe, Aluminiumtüren und -fenster
Reparaturen
................................................................................................
dipl. ing. (fh) architekt bdb
Wir fertigen und montieren:
Viele Beispiele auf unserer homepage
mgo
tel.: 09244-920 670 fax.:09244-920 671
Email:
b2@architektmarschall.de
Planung und Bauleitung von Wohnungsbauten Einfamilien- u. Mehrfamilienhäuser, Massivbau Holzbau, Niedrigenergiehäuser, Passivhäuser öffentliche Bauten, Industriebau, Städtebau Bauleitplanung, Bebauungspläne, FNP Städtebauliche Gutachten, Stadtsanierung Generalplanung, Bauberatung, Altbausanierung, Gutachten und Wertermittlungen v. Immobilien
7
Die Fünf-Jahres-Frist Wasser rinnt die Wände herunter, die Heizung springt nicht an oder ein Riss arbeitet sich langsam die Mauer entlang: Baumängel, die Jahre nach dem Hausbau auftreten, sind ärgerlich. So können sich Hausbesitzer wehren.
Nach dem Bau haben Hausbe-
Laufe der Zeit nicht schöner
sitzer laut Gesetz fünf Jahre Zeit,
wird.“ Deshalb müssen Bau-
Baumängel zu reklamieren. Da-
herren bei dem Kontrollgang
her sollten sie spätestens nach
besonders aufmerksam sein
gut viereinhalb Jahren auf Scha-
und auch scheinbar normale
denssuche durch das Haus ge-
Alterserscheinungen
hen, rät Eva Reinhold-Postina
unter die Lupe nehmen.
vom Verband Privater Bauher-
Die gesetzlichen Ansprüche
ren (VPB) in Berlin. Die Frist für
helfen Bauherren aber nicht
die gesetzliche Gewährleistung
immer weiter: Laut Bürgerli-
läuft ab dem Datum der Bau-
chem
abnahme.
müssen Baufirmen bei Pri-
Gesetzbuch
genau
(BGB)
Entdecken Hausbesitzer einen
vatbauten zwar fünf Jahre für
Mangel, müssen sie ihn schrift-
Mängel haften. „Diese Frist
lich der Firma genau beschrei-
nützt aber nichts, wenn das
ben sowie eine Frist zum Be-
Unternehmen in dieser Zeit
heben setzen. „Es reicht aus, et-
Insolvenz anmeldet“, erläu-
wa zu schreiben: Wasserscha-
tert Reinhold-Postina.
den an der Nordwand im Keller
Wichtig ist außerdem, dass
auf
Quadrat-
Hausbesitzer direkt nach dem
metern“, sagt Reinhold-Postina.
soundsovielen
Hausbau auf ihrem Recht auf
Unter
http://dpaq.de/9k23q
eine förmliche Bauabnahme
bietet der VPB eine detaillierte
bestehen. Vor Ort begehen
Checkliste für die Reklamation. Allerdings muss dann auch die richtige Firma kontaktiert werden. Nicht immer sei ersichtlich,
Risse bis 0,2 Millimeter Breite sind in der Regel harmlos. Alle Risse, die breiter klaffen, müssen aber unbedingt vom Sachverständigen begutachtet werden. Nur der Experte kann klären, was den Riss verursacht hat und wie er behoben werden muss. Fotos: VPB, VRD/Fotolia.com
Firma und der neue Hausbesitzer - vielleicht gemeinsam mit einem Sachverständigen - das Gebäude und suchen nach Mängeln, die
wer an dem konkreten Schaden
nachgebessert werden müssen. Diese hal-
schuld ist, da am Bau viele Unternehmen
Telefon zu klären. Bauherren müssen je-
beteiligt sind, erläutert die Bauexpertin.
doch bedenken, dass manche Schäden nicht
ten sie in einem Protokoll fest. Aufge-
Kommt die falsche Firma zur Begutach-
auf Anhieb zu erkennen sind. „Läuft nicht
nommen werden müssen aber nicht nur
tung, könne sie dem Hausbesitzer An- und
offensichtlich das Wasser die Wände he-
handfeste Schäden. Der VPB rät Bauher-
Abfahrt sowie Arbeitszeit in Rechnung stel-
runter, sind es meist Mängel, die der Laie
ren, bereits grundsätzliche Zweifel an der
len. Hierbei könne dem Hausbesitzer ein
nicht entdecken kann“, erläutert die Bau-
korrekten Ausführung des Baus schriftlich
Blick in die Rechnungen helfen, in der ein-
expertin. Hinweise könnten etwa Verfär-
zelne Arbeiten aufgelistet sind. Hatte der
bungen am Mauerwerk oder feinste Haar-
dpa festzuhalten. .........................................................................................
Bauherr ein gutes Verhältnis zu dem ver-
risse sein. „Aber das sind Dinge, die man
antwortlichen Unternehmen, sei es einen
nicht bewusst wahrnimmt oder als nor-
Versuch wert, die Zuständigkeit vorab am
male Ereignisse ansieht, da das Haus im
8
INFO: VPB-Checkliste zum Reklamieren von Mängeln unter http://dpaq.de/9k23q, VPB-Checkliste bei Bauabnahme unter http://dpaq.de/cD51s
..........................................................................................
45
Innenausbau
Umbauten
Reparaturen
Altbausanierung
Warmensteinach
Vordergeiersberg 26
Baumaterialverkauf
Telefon: 09277/368
Montag–Freitag von 8 bis 12 Uhr und 13 bis 18 Uhr Samstag von 8 bis 12 Uhr
Fax: 09277/1563
Privat 09277/975745
Dekoartikel für Haus und Garten Rathausplatz 3, 95478 Kemnath-Stadt, Telefon 09642/1374 Fax 09642/8519, E-Mail: Baumann.Metallbau@t-online.de
Gesucht? Gefunden! bt24.de
Tief-/Kanalbau Pflasterungen
MF
MICHAEL FISCHER METALLBAU
Stahl und Edelstahl Verarbeitung - Treppen - Geländer - Zäune - Vordächer - Reparaturen aller Art
Am Bauhof 9 Tel. 0921/44120 · Fax 46860 E-Mail: info@boehner-bau.de
Tauberhof 9 95512 Neudrossenfeld Tel. 0 92 03-68 65 79 Fax 0 92 03-68 65 79 Mobil: 01 72-8 26 69 47 fischer@mfischer-metallbau.de info@mfischer-metallbau.de
9
Bauschutt richtig entsorgen Müll oder Wertstoff - Renovierungsabfälle komplett in einen Container zu entsorgen, kann teuer werden.
Einen Container bestellt und den ganzen Schutt rein - so leicht machen es sich viele Bauherren, wenn sie renovieren. Das sei aber nicht nur ökologisch problematisch, sagt Dirk Lorig von der Sonderabfall-Management-Gesellschaft
Foto: Warnecke
Rheinland-Pfalz.
„Wenn der Container insgesamt zu viel PCB enthält, muss ich den gesamten Inhalt ver-
Biphenyle (PCB) sind organische Giftstof-
kostenlos - entgegen, aber manche nur in
brennen lassen. Und weil Beton sehr
fe. Sie wurden in Fugen verfüllt. „Wenn Sie
haushaltsüblichen Mengen, sagt Lorig. Auf
schlecht brennt, kann das richtig teuer wer-
die Dichtungsfugen vorher aus dem Beton
Wertstoffhöfen stehen meist auch Contai-
den.“ 400 Euro pro Tonne, die in einer Ver-
gekratzt haben, kann der verwertet wer-
ner bereit.
brennungsanlage für Sonderabfall verheizt
den, und Sie haben nur einige Kilo Son-
Grundsätzlich sollten in Bauschutt-Con-
wird, könne das kosten. Bei einem Con-
dermüll“, so Lorig. Diese kleine Menge Son-
tainern nur Steine, Zement und Keramik lan-
tainer kann das ein vierstelliger Betrag sein.
dermüll bringt der Bauherr selbst weg - und
den, heißt es auf der Homepage des Bay-
Das Trennen lohnt sich finanziell, aber es
spart damit wiederum Geld. Die öffentli-
reuther Recyclinghofs. Rigips, Mineralwolle
ist aufwendig. Ein Beispiel: Polychlorierte
chen Entsorger nehmen ihn - mancherorts
sowie Sonderabfälle müssen Bauherren ex-
Meyer’s Sand & Ton Qualitäts-Sand
Qualitäts -Ton
gewaschen, geprüfte Qualität 0 – 2 mm sowie Feinsande 0 – 0,5 mm
Schiefer- und Rhätton in geprüfter Deponieton-Qualität !
• Spielplatzsand
• Deponieton
• Reitplatzsand • Betonsand
• Abdichtung von Gebäuden, Hallen, Teichen …
• Mauer-Putz-Sand
• Winzerton
• Beachvolleyball-Sand
• Kies,
gewaschen
2/8, 8/16, 16/32 mm
Sand- und Tongrube Creußen Telefon 09278 770533 · info @ meyers-material .de · Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 7 – 17 Uhr Sie finden uns : an der B2/85 zwischen Creußen und Schnabelwaid (ausgeschildert)
www.meyers-material.de Ihre Immobilienanzeige im Kurier Anzeigenannahme unter: 0921-294 294
10
M
-METALLBAU Edelstahl - Rohrtechnik - Anlagenbau - Metallgestaltung
Tristanstr. 26, 95445 Bayreuth Tel. 09 21 / 6 10 62 · Telefax 09 21 / 6 29 28 E-Mail: markus.rossner@mr-metallbau-bayreuth.de • Geländer • Metallbau • Behälter • Edelstahl
• Rohrleitungen • Stahl • Bauen und montieren von Biogaskomponenten
Firma Frank Maisel
Geräumweg 6 – 95497 Goldkronach – Tel. 09273/502432 – Mobil: 0171/4641336
Installation Bädersanierung Wasserenthärtung Regenwassernutzung Heizungsbau Solaranlagen Wartungen an Öl- und Gasheizungen
tra entsorgen. Es gibt auch sogenannten
zu dem auch alte Möbel gehören. Es wird
Historische Baustoffe in St. Georgen (Ba-
Baustellenabfall, zu diesem können neben
in vier Kategorien eingeteilt: unbelastet,
den-Württemberg/www.historische-bau-
dem Bauschutt etwa Holz, Schrott, Ver-
lackiert, beschichtet und behandelt mit
stoffe.de).
packungen sowie Dämmstoffe zählen. Auch
schädlichen Stoffen. Sie müssten eigent-
Die dem Verband angeschlossenen Fir-
Teppichreste, Kunststoffe, Kabelreste, Pa-
lich in verschiedene Container kommen.
men verwerten alte, gut erhaltene Bau-
pier und Folien dürfen hier meist in den
Doch ob und wie das Holz konserviert wur-
stoffe und verkaufen sie weiter - etwa an
Container. Aber die Bestimmungen sind re-
de, erkennen Verbraucher oft nur schwer.
Bauherren, die ein altes Haus zeitgemäß re-
gional und auch bei einzelnen Unterneh-
Und kann der Bauherr nicht nachweisen,
novieren wollen. Alte Türen und Fenster
men verschieden.
dass er nur unbehandeltes Holz abgeben
werden auch in Neubauten gerne einge-
Problematisch ist die Entsorgung von as-
möchte, wird der Entsorger sowieso im-
baut - „weil Leute Spaß an Patina und Ge-
besthaltigem Schutt, denn hier ist nicht nur
mer vom schlimmsten Fall ausgehen - und
brauchsspuren haben“, sagt Freudenber-
der Bauherr und die Handwerker gefähr-
das Material als Sondermüll annehmen.
ger. „Grundsätzlich können Sie uns alles
det, sondern auch die Nachbarschaft - et-
Doch Bauschutt ist nicht immer etwas für
anbieten, was noch intakt ist, möglichst per
wa wenn die Platten unsachgemäß zerlegt
den Müll, sondern auch für andere Bau-
E-Mail mit Fotos.“ Für besonders gefragte
werden und Asbest als Staub durch die Luft
herren.
Biber-
Bauteile zahlen die Händler manchmal auch
wirbelt. Das könne eine Straftat sein, sagt
schwanzziegel sind so gefragt, dass wir auch
„Alte,
handgemachte
Geld. Grundsätzlich aber können sich die
Lorig. Daher sollte Asbest am besten von
mal kommen und selbst das Dach abde-
Bauherren so immerhin die Entsorgungs-
einem Experten ausgebaut und entsorgt
cken“, sagt Christoph Freudenberger, Ge-
kosten oder den Aufwand für den Ausbau
werden. Ein weiteres Problem ist Bauholz,
schäftsführer des Unternehmensverbands
sparen.
Tel. 0921-1502210 Fax 0921-1502211 Kurier Anzeigenund Abo Service
dpa
Ottostr. 17 95448 Bayreuth
www.trautner-bau.de
Bauen Wohnen
Ihr direkter Draht: Tel.: 0921-294 294 Mo-Fr 7.30 – 18 Uhr · Sa 8 – 12 Uhr Fax: 0921-294 194 E-Mail: kundenservice@kurier.tmt.de
Alt
Freude am Bauen. besser bauen.
Aufgearbeitet
Wohlfühlen
seit 1925 in Bayreuth
Neu
Treppentausch an einem Tag 11
Ein sonniges Plätzchen Eine Dachterrasse steigert die Lebensqualität - wenn sie richtig angelegt ist. Metergroße Wasserlachen und undichte Stellen können die Idylle ebenso stören wie allzu offene Blicke der Nachbarn. Und es gibt noch mehr zu beachten.
Wer mit einer Dachterrasse liebäugelt, soll-
dann eine Gefahr. Der Umbau biete sich vor
genannte kleine Bauvorlageberechtigung
te vor dem Bau einige Überlegungen an-
allem an, wenn man sein Dach ohnehin er-
auch eigens qualifizierte Handwerksmeis-
stellen. Eva Reinhold-Postina vom Ver-
neuern muss oder dort, wo sich vorhan-
ter. Ein Statiker muss nachweisen, dass das
band Privater Bauherren (VPB) zählt Bei-
dene Flachdächer überbauen lassen.
Gebäude den geplanten Lasten standhält.
spiele auf: Habe ich Sonne auf der Dach-
Auch Mirjam Thomann vom Bund Deut-
Außerdem müssen die Energieeinsparver-
terrasse? Lohnt sich der Aufwand? Wie oft
scher Architekten (BDA) warnt: „Nicht
ordnung und Schallschutzbestimmungen
sitze ich dort? Wie laut ist das Umfeld? Lie-
fachgerecht abgedichtete Dachterrassen
eingehalten werden, wenn die Terrasse über
ge ich blick- und windgeschützt? Fühlen sich
sind eine häufige Quelle für Bauschäden.“
Wohnraum liegt. Thomann empfiehlt Bau-
womöglich Nachbarn gestört? Das sind
Der Entwässerung und Abdichtung komme
herren daher, sich frühzeitig beraten zu las-
wichtige Fragen - schließlich fallen je nach
eine große Bedeutung zu - nicht nur bei der
sen.
Größe und Bauart schnell mehrere zehn-
Planung, auch bei der späteren Wartung.
Eva Reinhold-Postina empfiehlt ein Ge-
tausend Euro für den Bau an.
Wer eine Dachterrasse bauen möchte, be-
spräch mit der örtlichen Baubehörde. Dort
Dachterrassen sind nicht nur teure Inves-
nötigt eine Baugenehmigung. In fast allen
können sich Bauherren kostenfrei beraten
titionen. Wer nachträglich baut, greife oft
Bundesländern muss dafür ein Architekt
lassen, ob ihr Vorhaben Aussicht auf Ge-
erheblich in die Dachstruktur ein, erklärt
oder Bauingenieur herangezogen werden.
nehmigung hat – und welche Anforderun-
Reinhold-Postina.
Nur in Hessen und Bayern berechtigt die so-
gen ein Bauantrag erfüllen muss. Örtliche
Undichtigkeiten
sind
meinhold-bau gmbh 95463 Bindlach/Benk Lanzendorfer Str. 14
Wir bringen Wärme in Ihr Zuhause
•Altbausanierung •Heizungsbau •Sanitär •Heizanlagenservice •Solaranlagen •Pelletheizungen •Mikro Blockheizkraftwerk für Ein- u. Zweifamilienhäuser Raiffeisenstraße 5 · 95463 Bindlach Telefon 0 92 08/87 86 www.menzel-bindlach.de 12
Bauausführungen Innen- und Außenputzarbeiten Wir gestalten Ihre Fassade im Detail!
Tel. 0 92 08/5 74 65 Fax 0 92 08/5 74 87 Mobil 0172/9 31 20 54 Referenzen von über 200 Supermärkten in ganz Deutschland
SB BETON Beton zum Selberzapfen in Bindlach / Baywa-Gelände Mo. - Fr. 7 - 18 Uhr • Sa. 7 - 14 Uhr Kartenverkauf bei Baywa / Baustoffhandel Tel. 01 70 / 3 07 86 16
Bebauungspläne, Denkmal- oder Ensembleschutz
und
nachbarschaftliche
Ab-
stands- und Zustimmungspflichten hätten schon manchen Bautraum frühzeitig platzen lassen, sagt die Architektin. Sind die baurechtlichen Hürden geklärt, geht es mit der Unterstützung eines Architekten an die Details. Holzkonstruktion oder Metallbauweise? Feuerverzinkter Stahl? Es muss einiges bedacht werden: Stromversorgung und Wasserableitung, Sonnen- und Windschutz, das Geländer zur Absturzsicherung, der Dachaustritt und Pläne für die spätere Bepflanzung und Bewässerung. Wer sich eine Dachoase mit üppiger Begrünung wünscht, sollte das schon bei der Planung bedenken, rät Gunter Mann von der Fachvereinigung Bauwerksbegrünung (FFB).
Wer sich eine Dachoase mit üppiger Begrünung wünscht, sollte das schon bei der Planung bedenken. Foto: Nichols Denn voluminöse Pflanzkübel erhöhen die Flächenlasten.
Voluminöse Pflanzkübel mit ausreichend Wurzelraum für pflegeleichte Dachterras-
zungen in Treppenstufen sind möglich.“ Wie
an geschützten Standorten den bedingt
senpflanzen wie Eibe, Liguster und Stech-
sich auf Dachterrassen behagliche Erho-
frostharten, aber üppig wuchernden Neu-
palme erhöhen die Last, die auf die Dach-
lungsräume zum Sitzen, Liegen und Ent-
seelandflachs. Als Brüstung für die Dach-
fläche wirkt. Mann empfiehlt Pflanzgefäße
spannen zaubern lassen, zeigt der Land-
terrasse empfiehlt er Sicherheitsglas. Es hal-
aus Aluminium: „Sie liegen im Trend und las-
schaftsarchitekt und Fachbuchautor Ma-
te Windböen ab und lässt - transluzent ge-
sen sich in flexiblen Formen herstellen:
nuel Sauer in seinem Buch „Dachterrassen
fertigt - die Fernsicht zu, während es uner-
Schiefe Winkel, Rundelemente und Pflan-
und Balkone“. Als Sichtschutz pflanzt Sauer
wünschte Blicke von außen verhindere. dpa
Architekt Dipl.-Ing. (FH)
Stefan Heidenreich
Bockmühle 1 95473 Haag Tel. Fax
09201/799650 09201/799593
e-mail: info@planungsbuero-heidenreich.de
Kurier online Anzeigenannahme Schnell und einfach Ihre private Kleinanzeige schalten unter:
www.kurier-anzeigen.de
au mB ! o v au nn ma mmelg h c Fa Hu Der dem s u a Rohbauarbeiten, Sanierungen Aussenanlagen, Putzarbeiten
STIEFLER HOCH- UND TIEFBAU GmbH
BAYREUTHERSTR. 18 95503 HUMMELTAL Tel.: 09201/303
Fax: 09201/79128
www.architekturbuero-heidenreich.de
()" $&)!# '%& $&)!#
Hagen Metallbau
Inh. Markus Bösl Bamberger Straße 49, Bayreuth Tel. 0921/62730
Balkonbau Zaunbau Treppenbau Reparaturarbeiten
13
Projekt Schwimmteich Wie schön es wäre, im Sommer im eigenen Garten in einem kleinen Teich zu baden - und nicht in einem schnöden Pool. Doch das Anlegen eines Schwimmteichs ist ein echtes Großprojekt.
Ein Swimmingpool hinter dem Haus ist im
kerschule DIY-Academy in Köln, erklärt den
grenzenden tieferen Schwimmzone eine
Sommer verlockend. Außerhalb der Ba-
wesentlichen Unterschied zwischen Swim-
Einheit.
desaison wirkt so ein eckiges, türkisblaues
mingpool
Beim
Zunächst einmal sollte es im Garten min-
Becken allerdings wie ein Fremdkörper im
Schwimmteich wird keine Chemie und al-
destens 50 Quadratmeter Platz geben. „In
Garten. Schöner, aber auch ambitionierter
lenfalls wenig Technik eingesetzt. Eine be-
kleineren Teichen macht Schwimmen ein-
ist ein Schwimmteich, der in die Gartenar-
pflanzte Klärzone - die Regenerationszone
fach kaum Spaß.“ Eine professionelle Pla-
chitektur eingebettet ist.
- reinigt das Wasser im Teich wie bei na-
nung mache es unwahrscheinlich, dass sich
Ralph Roufflair, Trainer an der Heimwer-
türlichen Gewässern und bildet mit der an-
später gesundheitsgefährdende Keime wie
und
Schwimmteich:
Oberkonnersreuther Str. 20, 95448 Bayreuth Tel.: 0921/1509003 Mobil: 0177-308 07 03
14
Kolibakterien oder Salmonellen im Teich bilden, sagt der Prä-
GS Bau
sident der Deutschen Gesellschaft für naturnahe Badegewässer, Wendelin Jehle. Nach der Planung kann es mit dem
Inhaber: Giacomo Sollecito
Bau losgehen. Schwimmteiche lassen sich mit Beton, Ton
Pflasterarbeiten - Aussenanlagen - Zaunbau Abbrucharbeiten - Haustrockenlegung
oder Folie gegen das Erdreich abdichten. Folien müssen meist aufgrund der Größe des Teichs miteinander verschweißt wer-
Fliederweg 2 95463 Bindlach
den - eine Arbeit, die Heimwerker nach Ansicht der Experten auf keinen Fall selbst machen sollten. Das Risiko, dass
Tel.: 09208/57214 Mobil: 0170/3078616
die Folie undicht werde, sei sonst zu groß, sagt Peter Himmelhuber, Gärtner und Fachbuchautor. Besser ist es, die Folien vom Hersteller zur passenden Größe verschweißen zu lassen. „Bewährt hat sich die Trennung in einen von Pflanzen freien Schwimmbereich und eine angrenzende, intensiv mit Pflanzen besetzte Regenerationszone“, erklärt Roufflair. Getrennt wird beides durch eine Barriere, die vom Teichboden nach oben bis etwa 30 Zentimeter unter die Wasseroberfläche führt. Als Faustregel gilt: Die Regenerationszone sollte etwa so groß wie die Schwimmzone sein. Denn je kleiner die Regenerati-
Geräte, Ersatzteile & Service
Motorsäge MS 170 D statt € 239,-nur €
– Außenanlagegestaltung – Pflasterarbeiten an Terrassen, Wegen und Einfahrten – Renovierung von Pflasterflächen – Baumfällung – Neugestaltung von Grünanlagen
Fa. Brummer
Tel. 0921/7454797, Mobil 0171/8133297
199,-OHG
onszone ausfalle, umso mehr Technik sei zum Säubern des Wassers notwendig.
Weidenberg, Heßlacher Str. 6
Vor dem Verlegen der Folie muss die Erde an der geplanten
Fax 72 84
☎ (0 92 78) 2 15
GRANIT MARMOR WERKSTEIN TREPPENBAU GRABDENKMALE
Stelle ausgehoben werden. Der Schwimmbereich sollte mindestens 120 Zentimeter tief sein, sagt Himmelhuber. Unter die Teichfolie gehöre eine Sandschicht als Polster, denn später laste durch das Wasser ein enormer Druck auf der Folie. Auf den Sand kommt als weiterer Schutz ein sogenanntes
Spitzel & Neise GmbH
Geovlies. Das verhindere, dass die Folie einreißt. Der Grund
An der Feuerwache 11 95445 Bayreuth Tel. 0921/851844 · Fax 0921/851855
des Schwimmteiches werde mit feinem Rollkies abgedeckt.
„Ihr Altgerät nehmen wir in Zahlung!“
Baum- und Sträucherschnitt
sowie Pflasterarbeiten und Gartenpflegearbeiten führt preisgünstig aus
Jürgen Lehner
Bindlach Gartengestaltung und -pflege Tel. 09208/586148 oder 0176/78197322
So bleibt die Folie unsichtbar. Pflanzen sind das Geheimnis der natürlichen Gewässerreinigung. „Deshalb muss der Regenerationsbereich unterschiedliche Wassertiefen haben, die den Ansprüchen der Sumpfund Wasserpflanzen gerecht werden“, erläutert Himmelhuber. Zum Füllen des Teiches sei Leitungs- und Brunnenwasser geeignet. Damit sich eine gesunde Struktur an Mikroorganismen bildet, können aus einem intakten Teich einige Eimer Wasser geschöpft und in den neuen Teich gegossen werden.
dpa
Hohenmirsberg 48 91278 Pottenstein Telefon 09243/326 Fax 09243/1075
- Innentreppen aus Granit oder Marmor - Außentreppenanlagen - Innen- und Außenfensterbänke - Terrassen- sowie Balkonarbeiten - Pflasterarbeiten - Grabdenkmäler
Ihre Immobilienanzeige im Kurier Anzeigenannahme unter: 0921-294 294
BAUMPFLEGE RENZ „staatl. ausgebildete Baumpfleger & zert. Kletterer“
Ein Badetraum im Garten: In Schwimmteichen lassen sich heiße Sommertage gut überstehen. Fotos: Schleitzer, Gärtner von Eden
✔ Totholzentfernung ✔ Lichtraumprofilschnitt ✔ Kronenschnitt & Sicherung ✔ Fällungen ✔ Obstbaumschnitt ✔ Garten-/Landschaftspflege
✔ Häckslerdienst ✔ Seilklettertechnik ✔ Hubarbeitsbühneneinsatz ✔ Wurzelstockentfernung (Stubbenfräsen)
Tel. 0 92 54 – 32 69 59 • Mobil 01 60 – 7 20 87 72
15
Der Name ist Programm: Seitensektionaltore öffnen sich segmentweise zur Seite.
Foto: Hörmann
Komfort nachrüsten
30 % bis zu nis** r Erspa
Ein neues Garagentor mit Motorantrieb lässt sich bequem per Fernbedienung steuern. Besonders praktisch sind auch platzsparende Sektionaltore.
Wer eine Garage hat, darf sich schon mal glücklich schät-
ab 899 €*: Tor des Jahres
ab 1298 €*: Tür des Jahres
* Unverbindliche Preisempfehlung ohne Aufmaß und Montage für die Aktionsgrößen (Garagentor RenoMatic 2013: 2375 x 2125 mm / 2500 x 2125 mm, Haustür RenoDoor 2013: 1100 x 2100 mm) inkl. 19 % MwSt. Gültig bis zum 31.12.2013 bei allen teilnehmenden Händlern in Deutschland. ** Beim RenoMatic 2013 im Vergleich zu einem LPU-Tor mit gleichem Tormotiv und gleicher Oberfläche.
Weitere Informationen zu den Aktionsangeboten erhalten Sie bei Ihrem Hörmann Partner:
M M 16
Mustermann GmbH
Tore • Türe • Zargen • Antriebe
Musterstrasse 88 • 123456 Musterstadt Tel.: 0123 456789-0 • www.musterseite.de
zen. Allerdings ist es sicherlich kein Vergnügen, wenn man ein altes, rostiges und oft schwergängiges Tor hochwuchten muss, um das Auto aus der Garage zu fahren. Danach wieder aussteigen und das Tor schließen. Vor allem bei Regen, Schnee und Sturm ist das kein Spaß. Ideal: ein elektrisches Garagentor mit Fernbedienung. Das Tor wird per Knopfdruck aus dem Auto heraus geöffnet. Das ist nicht nur praktisch: Einfahrten, die schlecht beleuchtet sind oder an vielbefahrenen Straßen liegen, sind somit keine Gefahrenquellen mehr. Das Umrüsten ist in der Regel kein Problem: In den meisten Garagen können alte Garagentore gegen ein neues Tor
Garagentore ? www.gabler-bayreuth.de oder Telefon 09 21/6 28 53
Garagentore
Beratung - Herstellung - Montage Ausbau - Entsorgung - Einputzarbeiten
Komplett-Service! Direkt vom Hersteller
Niemetz Die Photovoltaikanlage auf dem Dach sorgt für die Stromversorgung in der Garage, sogar ein E-Bike kann so bequem und geschützt aufgeladen Fotos: Zapf werden.
mit Fernbedienung problemlos ersetzt werden. Besonders gefragt sind mittlerweile Sektionaltore, die sich in mehreren Segmenten
platzsparend
öffnen
Torsysteme GmbH 96167 Königsfeld Tel. 09207/988984-0
www.niemetz.de
Kurier Anzeigenund Abo Service Tel.: 0921-294 294 Fax: 0921-294 194 E-Mail: kundenservice@kurier.tmt.de
und
schließen lassen. Ältere Garagentore können auch in puncto Sicherheit nicht mehr mithalten. Einem Aufbruch steht so ein Tor hilflos gegenüber. Dies ist bei Toren mit dem Zertifikat „Geprüfte Einbruchhemmung“ anders. Auch an einen sinnvollen Verletzungsschutz wurde gedacht. Befinden sich Personen oder Gegenstände un-
30 % bis zu is** n r a Ersp
ter einem herabfahrenden Tor, stoppt der Antrieb automatisch.
red
ab 899 €*: Tor des Jahres ab 1298 €*: Tür des Jahres * Unverbindliche Preisempfehlung ohne Aufmaß und Montage für die Aktionsgrößen (Garagentor RenoMatic 2013: 2375 x 2125 mm / 2500 x 2125 mm, Haustür RenoDoor 2013: 1100 x 2100 mm) inkl. 19 % MwSt. Gültig bis zum 31.12.2013 bei allen teilnehmenden Händlern in Deutschland. ** Beim RenoMatic 2013 im Vergleich zu einem LPU-Tor mit gleichem Tormotiv und gleicher Oberfläche.
Weitere Informationen zu den Aktionsangeboten erhalten Sie bei Ihrem Hörmann Partner: Garagentore, die sich nach oben öffnen, benötigen eine Menge Platz, die Deckenhöhe fällt entsprechend niedriger aus. Ein Problem für alle, die einen modernen Van oder SUV fahren, aber daheim noch eine alte, niedrige Garage haben. Alternativ bietet sich hier der Einbau eines Seitensektionaltors an, das sich millimetergenau in die vorhandene Garage einpassen lässt. Foto: Normstahl
EisenBauer
Eisen & Stahl Bedachung & Eisenwaren Garagentore & Haustüren Bad & Heizung Ritter von Eitzenberger Str. 20 95448 Bayreuth Tel 0921 79720 Fax 0921 94188
17
Fotos: Velux
Werden Dachwohnräume modernisiert, sollte beim Austausch der Fenster auch gleich die Innenverkleidung erneuert werden. Dies minimiert Wärmebrücken, verbessert die Dichtigkeit, erhöht dank größerem Lichteinfallswinkel außerdem die Tageslichtausbeute und schafft zusätzliche Kopffreiheit. In Betracht kommt zudem eine Vergrößerung der Fensterfläche. Der bauliche Aufwand ist unwesentlich größer, die Wohnqualität steigt durch mehr Tageslicht deutlich.
Ein lichtdurchflutetes Reich Schräge Wände, dunkle Ecken, fehlende Dämmung: Ungenutzte Dachböden können mit großzügigen Fensterflächen zur wertvollen Wohnfläche werden.
Kein Platz mehr für ein Kinderzimmer? Der
ckerhandwerks. Doch nicht immer ist dort
ständigen Aufenthalt. Hohen Wohnkom-
Küchentisch wird zum Arbeitsplatz? Wenn
genügend Fläche mit ausreichender Kopf-
fort bietet laut Heubergers Einschätzung der
im Haus dauerhaft Platznot herrscht, kann
höhe vorhanden. Dächer mit einer Nei-
entstehende Raum erst ab einer Dach-
der Ausbau des Dachs eine Lösung sein. Die
neigung von 35 Grad − das gewährleiste, dass
dunklen Stübchen waren früher die Be-
genügend Wohnraum mit einer Höhe von
hausung der armen Leute. Im Winter war es kalt, im Sommer heiß und zugig das ganze Jahr über. So sieht man das heute längst nicht mehr: Dachgeschosswohnungen sind beliebt, da ihre Räume lichtdurchflutet sind. Doch nicht jeder Speicher ist zum Ausbau
„Auch die Art des Dachtragwerkes ent-
Ulrike Heuberger, Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks
unter Sparrendächern seien frei von Stüt-
geeignet. „Dächer kann man zwar theoretisch schon ab einer Dachneigung von 20
2,30 Metern zur Verfügung steht.
„Die Art des Dachtragwerkes entscheidet über den Ausbau und die spätere Nutzung.“
scheidet über den Ausbau und die spätere Nutzung“, sagt Ulrike Heuberger. Räume zen. Da aber die gesamte Dachlast von den Sparren getragen werde, sei der Einbau von
gung zwischen 20 und 35 Grad könnten zum
Fenstern oder Gauben sehr aufwendig und
Grad ausbauen“, sagt Ulrike Heuberger vom
Beispiel als Gästezimmer ausgebaut wer-
teuer, erläutert die Expertin. Die Last von
Zentralverband des Deutschen Dachde-
den, eigneten sich aber selten für einen
Pfettendächern wird hingegen von Stützen
18
getragen, die nicht entfernt werden dür-
den Raum als Dachflächenfenster“, erläu-
möglich ist, oder ob es ein leichter Aufbau,
fen. Aber das hat auch Vorteile: Holz-
tert Thomas Drexel. Dafür vergrößerten
zum Beispiel ein Trockenestrich, sein soll.
pfosten geben dem Wohnraum ein rusti-
Gauben aber die Stehfläche in den Schrä-
Um den Raum unter dem Dach überhaupt
kales Flair. Vor dem Ausbau müsse über-
gen. Kann der Speicher bisher nur über ei-
nutzen zu können, müssen auch Heizungs-
prüft werden, ob das Dach dicht und die
ne Luke erreicht werden, muss eine Trep-
und Wasseranschlüsse gelegt und die
Holzkonstruktion frei von Insekten oder
pe eingebaut werden. „Der Platz für den Zu-
Stromversorgung erweitert werden.
Pilzbefall ist, sagt Heuberger. Ansonsten sei
gang fällt oft sehr eng aus“, sagt Thomas
Ob der Ausbau eines Dachgeschosses ge-
die Statik gefährdet. Danach muss man
Drexel. Eine Spindeltreppe sei hier eine
nehmigt werden muss, hängt von der je-
häufig die Dämmung des Dachs nachho-
platzsparende Lösung, bequemer seien
weiligen Landesbauordnung und vom Um-
len.
steile, einläufige Treppen.
fang des Umbaus ab. Wird der bestehende
Um möglichst helle Räume zu haben, soll-
Ein nicht ausgebauter Dachboden verfügt
Wohnraum ins Dachgeschoss erweitert, sei
te viel Tageslicht einfallen können. „Rela-
selten über einen ausreichenden Tritt-
der Ausbau meistens genehmigungsfrei,
tiv einfach ist dies mit Dachflächenfens-
schallschutz. „Beim Ausbau sollte daher der
erläutert Ulrike Heuberger. Wird allerdings
tern zu verwirklichen“, sagt Architekt Tho-
Fußboden einen Aufbau erhalten, der Be-
eine Gaube eingebaut oder soll eine neue
mas Drexel aus Augsburg. Lichtdurchflutet
wohner in den unteren Geschossen vor dem
Wohnung entstehen, sei eine Baugeneh-
wirken die Räume, wenn gleich mehrere
Trittschall schützt“, rät Ulrike Heuberger.
migung nötigt. Dann müsse auch ein Pla-
Fenster über- oder nebeneinanderliegen.
Die Statik des Hauses entscheide, ob ein
ner mit einer Bauvorlageberechtigung den
„Fenster in Gauben lassen weniger Licht in
schwerer Aufbau, etwa ein Zementestrich,
Bauantrag erstellen.
red
GmbH
Dachdeckerarbeiten Leuschnerstraße 40 95447 Bayreuth Telefon 0921 / 6 45 47 www.einsiedel-bernt.de
Spenglerarbeiten Solaranlagen Wohnraumfenster
KÖGEL
Lohweg 1 • 95463 Bindlach/Deps •
0 92 08/2 22 • Fax: 0 92 08/16 28
· Zimmerer · Dachdecker · Klempner · Innenausbau
Dachflächenfenster mit Sonnenschutz für Alt- und Neubau
• Dacheindeckung aus Ziegel und Schiefer • Flachdachabdichtung • Fassadenverkleidungen • Metalldächer • Erkereinblechungen • Dachrinnen und Fallrohre An der Hohen Straße 2 • 95488 Eckersdorf Tel. 09 21/7 38 63 56 • Fax 09 21/7 38 63 57 Fantaisiestraße 22a • 95445 Bayreuth Tel. 09 21/6 66 12 • Fax 09 21/6 89 18
Schreinerei Friedel Mistelgau · Tel. 09279/790
Gesucht? Gefunden! bt24.de
Neue Umbauideen für Ihr Haus! Ob Anbau, Umbau, Dachausbau oder Aufstockung, Ihre Wohnträume sind bei uns in besten Händen und werden schlüsselfertig organisiert. Rufen Sie an: 0 92 73 - 92 500 Ihr Modernisierer
Zimmerermeister Berthold Horn www.einer-alles-sauber.de
Holzbau Horn - Gleisenhof 1 - 95592 Lanzendorf
Ihre Immobilienanzeige im Kurier
Bahnhofstraße 15 · 95463 Bindlach Geschäft: 09208/57531 · Fax: 09208/5709146 · Auto: 0170/3506520 www.dachdeckerei-seiter.de · E-Mail: info@dachdeckerei-seiter.de
Alles aus einer Hand Energetische Gebäudesanierung Dach und Wand
seit
Zimmerei · Dachdeckerei · Bauklempnerei Dämmarbeiten · Vollwärmeschutz Kellerweg 4 · 91275 Auerbach-Michelfeld
Anzeigenannahme unter: 0921-294 294
19
Ideal für Schlaf- und Kinderzimmer: Verdunkelungsrollos halten auch hellstes Tageslicht ab.
s ür rf he äc D n be Le
en mehr t s i e l r i W als nur ecken! d r e h c ä D
Hermann-Löns-Str. 5 · 95447 Bayreuth Tel.: 0921/66651 oder 0921/68079 · Telefax: 0921/511845 info@kolb-bedachung.de Bedachungen und Bauflaschnerei aus einer Hand
Holzbau H. Vogl
Foto: Velux
Dachmodernisierung mit Pfiff Ihr Partner in Sachen Holz Wir haben die Idee!
Zimmerei Kirschner GmbH Altdrossenfeld
Mosinger Weg 1 · 95512 Neudrossenfeld Telefon: 0 92 03/4 30 · Fax: 0 92 03/66 32 Internet: www.zimmerei-kirschner.de
M. Dusella Zimmerei und Holzhausbau 96142 Hollfeld · Weiher 41 b Telefon 0 92 74 / 3 78
• Dachstühle • Dachdämmung • Bedachung • Dachfenster • Altbausanierung • Pergola -Carport • Vordach • Balkongeländer • Holztreppen und -geländer • Gipsdecken und -wände • Trockenestrich
91275 Auerbach · Welluck 51 Telefon 0 96 43 / 16 74 · Telefax 0 96 43 / 10 36 Holzbau-Vogl@online.de
– Solarfachbetrieb – Dachsanierung – Aufstockungen – Wintergärten
Ihr Partner in Hausbau und Sanierung.
Bei uns ist Ihr Dach in den besten Händen DachDecker- unD Flaschner-Meisterbetrieb Dachstühle unD Dachgauben aller art Wohn-/DachFenster, Dachbalkone, terrassen solar- unD Photovoltaikanlagen Da
q ua
l it ä t
die l
-
EL M A NN HTECHNIK OK DAC seit 1949
20
a ng
eh
ä
l t!
ch
Helmut Okelmann
Gabelsbergerstr. 7 · 95444 Bayreuth Tel.: 09 21/7 26 26 26 · Internet: www.okelmann.de E-Mail: okelmann.gmbh@t-online.de
Fotos: Khorixa/Fotolia.com, Rasch
Schallschutz im Trockenbau Wer Räume im Eigenheim neu aufteilen oder neue Akzente setzen möchte, ist mit einer Trockenbaulösung gut beraten, sagt Helmut Könen von Baywa Baustoffe.
Die Anforderungen an die eigene Immo-
Wand bietet die Möglichkeit, bequem
In Sachen Schallschutz ist insbesondere auf
bilie sind nicht in Stein gemeißelt. Wer
Elektro- und/oder Wasserleitungen zu
die Anschlüsse der Wand an den „Altbe-
nachträglich vom Wohnzimmer ein Büro
verlegen. Für den Schallschutz sollten in je-
stand“ zu achten. Im Wandbereich sollte auf
abteilen möchte, im Jugendzimmer eine
dem Fall Dämmstoffe eingebracht wer-
jeden Fall ein Trennband (Schaumstoff)
Studierecke schaffen will oder aus einem
den. An die aufrecht gestellten Wand-
eingebracht werden. „Eine Schallentkopp-
großen Gästezimmer zwei kleine machen
profile (CW-Profile) – jeweils mit Stan-
lung lässt sich durch Trennschnitte im nicht
will, kommt mit Trockenbau rasch und kos-
zungen für Elektroleitungen versehen –
sichtbaren Putzbereich und durch Trenn-
tengünstig ans Ziel. Für eine Trockenbau-
werden von beiden Seiten handelsübliche
schnitte in Boden und Decke erreichen.
wand werden sogenannte U-Profile (Bo-
Gipskarton- oder Gipsfaserplatten ange-
Hilfreich ist zudem die Verwendung von
den- und Deckenprofile) mit handelsüb-
schraubt. Nach dem Verspachteln der Fu-
Schallschutz-Gipskartonplatten sowie der
lichen Dübeln und Schrauben an Boden und
gen und Schraublöcher und dem Auftra-
Einsatz von Zimmertüren mit erhöhten
Decke befestigt. „Durch geschicktes Posi-
gen eines lösungsmittelfreien Tiefengrunds
Schallschutzqualitäten.“ Gelten besondere
tionieren der Dübel – etwa in den Fugen –
ist die Wand fertig für die Oberflächen-
Ansprüche an den Brandschutz, gibt es auch
lassen sich die Löcher nach einer eventu-
gestaltung – also zum Streichen oder Ta-
hierfür geeignete Konstruktionen. „In punc-
ellen Demontage jederzeit wieder schlie-
pezieren. „Eine Trockenbauwand lässt sich
to Brandschutz ist die Rücksprache mit ei-
ßen“, merkt Könen an. Der Hohlraum der
in nahezu jedem Raum montieren.
nem Fachmann unerlässlich“, rät Könen. red
Trockenbauwände · Trockenputz/Vorwandverkleidungen · Deckenverkleidungen Schallschutz-, Mineralfaserdecken · Wärme- und Brandschutz Dachschrägen, Dachböden · Türelemente in Stahl und Holz · Dampfsperre/Dampfbremse · TrockenEstriche Epoxidharzbesichichtungen, Spitzbodenverbretterung · Trockenschüttung · Bodenausgleich·EinbauvonEinschubtreppen·Entkernungsarbeiten/Wandab-unddurchbrüche· Sonderbauwerke (z. B. Zierkamine, Nischen, Bögen, Ellipsen) · Decken- und Wandfriese · Schimmelbeseitigung
r Hausschutzasysutems.e I Ih n e u a b ir W nde I Brand bau I Trennwä ren I uvm. stü saus Dachgeschos sdecken I Gla I Holz- und Gip Parkettböden
W W W. F R E S H - B AY R E U T H . D E
Wir sind Ihr kompetenter und zuverlässiger Partner für den modernen Trockenbau.
Steininger
Trockenbau DECKE / BODEN / WAND
Bayreuther Str. 66 | 95469 Speichersdorf | Telefon 01 76 / 63 19 88 26 | www.steininger-trockenbau.de
Böhner Trockenbau GmbH Dahlienstraße 16, 95488 Eckersdorf, Tel. 0921-7386390, Fax 7386394 www.boehner-trockenbau-gmbh.de · service@boehner-trockenbau-gmbh.de
21
Ein Haus, drei Fassadenvarianten: Jeweils aufeinander abgestimmte Farben für Fassade, Sockel und Begleittöne verändern den Stil - von klassisch-elegant Fotos: Caparol (oben) über natürlich-ländlich bis hin zu modern-sachlich (unten).
22
Hirtengarten 5 95494 Gesees/Forkendorf Tel. 09201/458 Fax 09201/7 98 79
Das Gesicht eines Hauses
Die Malermeister
Raum- und Fassadengestaltung Restaurierungsarbeiten Wärmedämmung Sondertechniken
www.foerster-diemalermeister.de
Fassade: Harmonisches Erscheinungsbild durch aufeinander abgestimmte Farbtöne und gezielt gesetzte Kontraste.
Malermeister Maler- und Putzgeschäft Weiß GmbH Krögelstein 116 · 96142 Hollfeld · Tel. 09274/96 27 info@malergeschaeft-weiss.de
Die Wirkung von Farbe konnten die Fachbesucher der inter-
Innen- und Außenputze · Wärmedämmung Fassadenanstrich · Innenraumgestaltung Energieberatung
nationalen Leitmesse „Farbe - Ausbau & Fassade“ in Köln geballt erleben: Rund 500 Anbieter aus mehr als 20 Ländern präsentierten im März ihre Produktneuheiten auf der Fachmesse der Maler und Lackierer, Stuckateure, Putzer und Trockenbauer, Raumausstatter und Bodenleger. Der Baufarbenhersteller Caparol beispielsweise entwickelte für Fassaden 21 Farbharmonien für jede der drei Stilrichtungen, klassisch-elegant, natürlich-ländlich und modern-sachlich. Jede Harmonie besteht aus fünf Farbtönen für Hauptfläche, zu betonende Fassadenflächen (wie Erker, Anbauten oder Vorsprünge), Sockel, Be-
Haus
auf dem Land gesucht
Gesucht? Gefunden! bt24.de
Farbe für's Leben
gleittöne (für Profile, Gesimse oder Säulen) und Akzenttöne (für Bauelemente wie Türen, Fenster oder Geländer).
red
Raum- und Fassaden-Design, Vollwärmeschutz, Spezialtechniken und natürlich alle Arten von Malerarbeiten
Lange Zeile 27, 95447 Bayreuth, Tel. 0921/60800906, Mobil: 0152/33622459 E-Mail: m-schumann-bayreuth@t-online.de, www.kreativ-maler-schumann.de
Anstriche · Tapezierarbeiten Kunststoffputze · Vollwärmeschutz Gerüstbau und Fassadenanstriche
Malerbetrieb Weiss
Waldhüttenstrasse 40 · 95500 altenplos telefon: 09203/68718 · telefax: 09203/68733 eMail: Malerbetrieb.Weiss@t-online.de zuverlässige, kompetente Beratung und Ausführung
in Bayreuth
in Bamberg
Am Bauhof 17 95445 Bayreuth Telefon 0921 7464-0 Telefax 0921 7464-20
Kronacher Straße 54 96052 Bamberg Telefon 0951 301108-0 Telefax 0951 301108-20
www.farben-brunner.de
23
Farbe als Orientierungshilfe Senioren sehen anders: Im Alter verändern sich Augen und Wahrnehmung. Eine kontrastreiche Farbgestaltung der Wohnung kann den Alltag erleichtern.
Je älter wir werden, desto stärker nimmt unsere Fähigkeit ab, Farben voneinander zu unterscheiden. Vor allem Pastelltöne können von Senioren aufgrund schwindender Sehkraft schlechter unterschieden werden. Für ältere Menschen ist deshalb eine kontrastreiche Farbgestaltung ihrer Umgebung wichtig. Die pastelligen Trendfarben der letzten Jahre, wie zartes Grün, blasses Violett oder Sandtöne, sind für die Gestaltung von Wohnräumen älterer Menschen nicht unbedingt angesagt. Der Grund: Mit zunehmendem Alter verändert sich das Sehvermögen, die Sehkraft nimmt stetig ab, sogar die Farbeindrücke werden anders Es darf durchaus ein wenig kräftiger sein: Ist das Wohnumfeld in Farbbereiche unterteilt, können sich Fotos: istock/akz, DGM ältere Menschen besser zurechtfinden.
wahrgenommen. „Was für einen 35-Jährigen eindeutig als Rosa erkennbar ist, nimmt
Wollen Sie pompöös sein? Vollwärmeschutz · Malerarbeiten Tapezierarbeiten · Bausanierung Bautrocknung
Wir haben die neue Tapetenkollektion von Harald Glööckler im Sortiment
Malermeisterbetrieb Manfred Kassner
Inh. Peter Schnurrer e. K. Karl-von-Linde-Straße 10 · 95447 Bayreuth Telefon 0151/10374907
24
Bayreuther Straße 30 95469 Speichersdorf Telefon: 0 92 75 / 2 03 www.malerfachbetrieb-ahl.de
ein 70-Jähriger unter Umständen als Beige
Unterschiedliche, kontraststarke Farben auf
wahr“, erklärt Michael Bross, Geschäfts-
einzelnen Etagen können bei der Orientie-
führer des Deutschen Lackinstituts in Frank-
rung helfen.
furt.
Noch wichtiger wird die Bedeutung von Far-
Die Sehkraft kann sich im Alter auf vielfäl-
ben bei Demenzkranken. Je weiter die
tige Weise verändern. Eiweißablagerungen
Krankheit fortschreitet, desto geringer ist die
färben die Linse gelb, wodurch Farben viel
Erinnerungsfähigkeit des Gehirns. Viele Pa-
matter erscheinen und Farbtöne ohne Gelb-
tienten reagieren nicht mehr auf Sprache,
anteil schlechter wahrgenommen werden.
weil sie die Bedeutung der Worte schlicht
So lassen sich blaue, blaugrüne oder vio-
nicht mehr verstehen. Symbole hingegen
lette Farbtöne mit der Zeit immer weniger
gewinnen stark an Bedeutung und werden
unterscheiden. Der Graue Star, von dem rund
leichter verstanden. Haben diese Symbole
75 Prozent der über 65-Jährigen betroffen
kräftige, kontrastreiche Farben, erleichtern
sind, bewirkt eine Eintrübung der Augen-
sie in vielen Fällen das tägliche
linse.
Leben.
Die Umgebung wird wie durch Milchglas
„Die Erkenntnisse, die die Forschung in den
wahrgenommen, das Bild ist kontrastärmer,
Deutschland über 65 Jahre alt sein. Spezi-
farbloser und matter. Zudem verkleinert sich
vergangenen Jahren über Alterskrankheiten
elle Farbkonzepte für Senioren werden da-
wie Demenz gewonnen hat, gilt es nun un-
zwischen dem 30. und 60. Lebensjahr der
her an Bedeutung gewinnen – sei es in Se-
ter anderem mit Farbe in patientengerechte
Durchmesser der Pupillen um rund 60 Pro-
niorenresidenzen, öffentlichen Institutio-
Konzepte umzusetzen“, fordert Bross. „Schon
zent. Dadurch fällt viel weniger Licht auf die
nen und Räumen oder auch in Pflegeein-
heute gibt es Residenzen für Demenz-Pati-
Netzhaut; die gesamte Umgebung wird
richtungen. So kann eine farblich zwar ge-
enten, die mit unterschiedlichen, klar von-
dunkler. Ein 70-Jähriger benötigt etwa drei-
schmackvoll, aber kontrastarm gestaltete
einander getrennten Farbthemen in Wohn-
mal so viel Licht wie ein 20-Jähriger.
Wohnanlage für Senioren dazu führen, dass
und Aufenthaltsräumen für eine deutlich
2030 wird bereits etwa jeder Vierte in
sich die Bewohner nicht gut zurechtfinden.
bessere Orientierungshilfe sorgen.“
red
Backenstoß & Co. GmbH Putz + Stuck
Maler- & Lackierarbeiten . Schimmelsanierung Tel.: 09203 686474 Ihr neuer Malermeister Malermeister mobil: 0170 8593355 waldemar.rosenauer@t-online.de in Heinersreuth/Altenplos! www.malermeister-rosenauer.de
Escherlicher Straße 55 95460 Bad Berneck Wärmedämmverbund-Systeme Innen-, Außen-, Dämm- und Sanierputz Sandstein- und Altbausanierung Telefon 09273/1262 · Fax 8507
Maler-, Lackier-, Tapezierarbeiten • Trockenbauarbeiten Fassadenrenovierungen • Wärmedämm-Verbundsysteme
BIRKELBACH
Malergeschäft – Trockenbau
95460 Bad Berneck - In der Schmelz 13 Tel. 09273/6442 · Fax 09273/5258
Maler- und Lackierermeister Otto-Hahn-Straße 11 · Bayreuth Tel. 09 21/642 84 · Fax 0921/6 6581 E-Mail: WilhelmSutter@t-online.de Internet: www.wilhelmsutter.de Ihr Fachmann für ● Ausführung sämtlicher Malerarbeiten, FassadenVollwärmeschutzsysteme und Gerüstbau, Spezialtechniken und Beschichtung ● Ausführung von Spritz- und Spachtelputzarbeiten, Beton- und Planbockmauerwerk
Seit über 50 Jahren Ausführung sämtlicher Maler- und Lackierarbeiten im Innenraum und Fassadenbereich JETZT Heizkosten sparen … mit unseren modernen Dämmsystemen!
● Fassaden● Tapezierarbeiten ● Wärmedämmsysteme renovierungen ● Beschriftungen ● Kreativ-Techniken ● Altbausanierung ● Gerüstbau
● Industrielackierungen ● Innen- und AußenStrukturputze
NETSCH
G m b H
Malerbetrieb & Lackiererei Westendstraße 3b 95460 Bad Berneck Tel. 09273 / 70 76, Fax 66 01 e-mail: maler-netsch@t-online.de
25
Den passenden Rahmen finden Holz, Kunststoff oder Aluminium? Wer ein Haus baut oder saniert, hat bei den Fensterrahmen die Wahl. Jedes Material hat Vorzüge, aber auch Nachteile.
Auf den ersten Blick scheint es eine Ge-
„Allerdings sorgen heute Hydrohobeln - das
dauerhaft verändert. So kann es seine Form
schmacksfrage zu sein: Die einen mögen
ist eine industrielle Art, Hölzer mit beson-
und Gestalt auch unter wechselnden Be-
lieber weiße Kunststoffrahmen um die
ders glatten Oberflächen herzustellen - für
dingungen wie Temperaturschwankungen
Fenster, die anderen bevorzugen welche aus
die Versiegelung von Fugen, und umwelt-
besser halten und ist resistenter gegen
Holz. Aber es steckt mehr dahinter. Die
freundliche Lasuren für deutlich verlän-
Feuchtigkeit und Verwitterung - und wird
Pflege des einen Materials kann aufwen-
gerte Streichintervalle“, erläutert Heinz
so insgesamt haltbarer. So behandeltes Holz
dig sein, ein anderes dämmt besser.
Blumenstein vom Bundesverband Pro-
hat laut Tschorn auch einen längeren Pfle-
Holzrahmen sind unter anderem aus Kie-
holzfenster in Berlin. Zudem zögere das Be-
gezyklus.
fer, Fichte oder Eiche. Zum Schutz der Re-
handeln der Rahmen mit spezieller Pfle-
Nicht gestrichen werden müssen Holz-Alu-
genwälder rät das Institut Wohnen und
gemilch das Streichen hinaus.
Fenster, sagt Tschorn. „Die Fenster sehen
Umwelt (IWU) in Darmstadt, auf Tropen-
„Seit einigen Jahren wird an der Holzmo-
auch nach jahrzehntelangem Gebrauch
ware zu verzichten. Holz ist als erneuer-
difizierung gearbeitet, um die guten Ei-
noch gut aus.“ Das Aluminium liegt außen,
barer Rohstoff umweltfreundlich. Ein wei-
genschaften der Fenster weiter zu ver-
was den Rahmen witterungsfest macht. Ei-
terer Vorteil: Alte Holzrahmen müssen nicht
bessern und die schlechten Eigenschaften
ne weitere Alternative zu reinen Holzrah-
recycelt oder deponiert werden. Denn öko-
verschwinden zu lassen“, berichtet Ulrich
men sind laut Blumenstein Verbundtech-
logische Lacke und Lasuren belasten bei der
Tschorn, Geschäftsführer des Verbandes
niken, bei denen die Isolierverglasung den
Verbrennung die Umwelt nicht. Ein Nach-
Fenster und Fassade (VFF) in Frankfurt am
Flügelrahmen überdeckt. Das Holz ist so
teil ist aber, dass die Außenseite der Rah-
Main. Das Material wird durch chemische,
außen komplett geschützt. Rahmen aus
men regelmäßig Farbe oder Lasur braucht.
thermische oder mechanische Prozesse
Kunststoff sind resistent gegen Wind und
ENERGIEVERLUST AM FENSTER MUSS NICHT SEIN! Senken Sie Ihren Energieverlust am Fenster um bis zu
°C 16
14
*
12
10
8
Mit neuen Fenstern aus REHAU Profilen. * Senkung des Energieverlustes am Fenster bei einem Wechsel von alten Holz-/Kunststofffenstern der 80er Jahre (Uf=1,9; Ug=3,0) zu Fenstern aus GENEO-Profilen (Uf=0,91; Ug=0,5; Fenstergröße 123 x 148 cm)
Kunststofffensterbau
Amselweg 6 95515 Plankenfels Tel. 0 92 04/94 94 Fax 0 92 04/94 95 www.bezold-fenster.de info@bezold-fenster.de
Ihre Immobilienanzeige im Kurier Anzeigenannahme unter: 0921-294 294
26
Fenster • Türen • Wintergärten • Rollläden Creativ Fenster Technik GmbH · Ernteweg 28 · 95326 Kulmbach Tel. 09221/8272855 · Fax 09221/8272857 · E-Mail: info@creativ-fenster-technik.de
Regen. Außerdem sind sie licht-
nen selbst großflächige Fensterflä-
beständig. Die Modelle gibt es in
chen mit sehr dünnen Rahmen ge-
allen möglichen Farben, lackiert
fertigt werden, erklärt Tschorn. Da-
oder mit einer farbigen Aluschale.
neben ist das Material leicht zu rei-
Außerdem gebe es Rahmen mit
nigen, es muss nicht gestrichen wer-
farbiger Dekoroberfläche mit oder
den und es bleicht auch nach vielen
ohne Struktur sowie Kunststoff-
Jahren nicht aus. Nachteil ist die
Rahmenprofile, die mit farbigem
Dämmqualität. Denn Metall ist ein
Acrylglas beschichtet sind.
guter
Ein Nachteil ist laut IWU die Brei-
Kunststoffrahmen haben mit ent-
Wärmeleiter.
„Holz-
und
te der Rahmen, die meistens aus
sprechenden Profilen eine gute
Hart-PVC bestehen. Da sie aus
Dämmwirkung“, erklärt der Ener-
mehreren Kammern mit Luft-
gieberater Helmut Gumtau von der
schichten aufgebaut sind, seien die
Verbraucherzentrale
Maße etwas größer als jene von
„Solche Fenster können bei ent-
Rahmen aus anderen Werkstof-
sprechender Ausführung sogar im
fen. Als Nachteil gilt oft auch, dass sich Schmutz stark auf den Rahmen ablegt und sich Schlieren bil-
Die einen mögen lieber weiße Kunststoffrahmen um die Fenster, Foto: Kneer Südfenster andere geben Aluminium den Vorzug.
den. Moderne Rahmen aus PVC
Hamburg.
Passivhausbau eingesetzt werden.“ Aluminium
erreiche
nicht
die
Dämmwerte von Holz- oder Kunststoffrahmen. Allerdings seien mo-
seien aber leicht zu reinigen, sagt Gabriele
wie aus Holz gemacht können die Rahmen
derne Alurahmen inzwischen energetisch
Tengler vom Institut für Fenstertechnik in
aussehen. Dabei werde über die Pulver-
besser als ältere Modelle.
Rosenheim. Spülmittel im Wasser reiche in
beschichtung ein Papier mit einer Holz-
„Wer wissen will, wie gut der Fensterrah-
der Regel aus. Auf dem sehr glatten Ma-
struktur aufgebracht, erläutert Fensterex-
men dämmt, fragt am besten nach dem Uf-
terial seien Ablagerungen aber grund-
perte Tschorn. Gerade wetterfeste Be-
Wert“, rät Tschorn. Das f steht für „frame“,
sätzlich besser zu sehen.
schichtungen halten extremen Beanspru-
zu Deutsch Rahmen. „Je kleiner die Zahl,
Aluminiumrahmen können eloxiert, also mit
chungen Stand - ein Vorteil.
umso besser ist die Dämmung.“ Wichtig
Metall überzogen werden. Oder sie erhal-
Aluminiumrahmen besitzen zudem sehr
beim Fensterkauf ist daneben ein mög-
ten eine farbige Pulverbeschichtung. Selbst
gute statische Eigenschaften. Daher kön-
lichst niedriger U-Wert für das Glas.
Türen · Küchen · Treppen · Fenster Vorteil-Garantie:
Ohne Dreck Nach Maß Festpreise PORTASQualität Sehr große Auswahl Renovierung und Neu!
dpa
◆ Holz-/Alu-/Kunststofffenster/-Haustüren
Rufen Rufen Sie Sieuns unsan: an: 09196/492 06074 / 404-127
Besuchen Besuchen Sie Sie unsere unsere Studio-Ausstellung: Studio-Ausstellung:
GmbH
PORTAS Fachbetrieb PORTAS-Fachbetrieb
Schreinerei Mustermann GmbH Musterstraße 3 Pöhlmann e.K.
65432 Musterstadt Wüstenstein 4, 91346 Wiesenttal
GmbH
◆ Eckbänke, Treppen ◆ Holzdecken/-fußböden ◆ Möbel, Innenausbau ◆ Spanndecken
Auch: Haustüren Spanndecken Schranklösungen Badmöbel Fliegengitter
z
Reparaturverglasungen
Dachfenster Rollos
reinerei Sch
Holzdecken
Einbaumöbel
Parkett u. Laminat Küchen
Markisen
Liebmann & Stark
Fenster u. Türen - Insektenschutz Rollos - Markisen - Dachfenster Reparaturverglasungen - Holzdecken Parkett u. Laminat - Einbaumöbel Küchen
GmbH
Fenster u. Türen
Insektenschut
· Fenster in Holz u. Holz-Alu · Altbausanierung · Passivhausfenster · Denkmalschutz · Wintergärten · Austausch von · Haus- u. Zimmertüren Verglasungen
Markgrafenstr. 7 95497 Goldkronach Tel. : 09273/6061 Fax : 09273/6428 www.liebmann-stark.de info@liebmann-stark.de
27
Jetzt ist die beste Zeit für eine professionelle Fenstersanierung ... denn der nächste Winter kommt bestimmt!
Mit modernen Achenbach-Wärmedämmfenstern sparen Sie viel Heizkosten. Da wir alle Fenster selbst herstellen, können wir Sie objektiv beraten ob ein Holz-, Kunststoff- oder Aluminium-EnergieSparFenster zu Ihren Wünschen und Vorstellungen passt. Sie profitieren von unserer jahrzehntelangen Erfahrung. Durch die Achenbach-Festpreisgarantie kennen Sie die Kosten bereits vor der Auftragsvergabe bis auf den Cent. Wir garantieren Ihnen termingerechte Fertigung, umweltgerechte Entsorgung der alten Fenster und die fachgerechte Montage Ihrer neuen Fenster. Im Zuge der Fenstersanierung bieten wir Ihnen die nachträgliche Dämmung der alten Rollladenkästen und eine große Auswahl an neuen Haustüren.
Unfreiwillige „Fitnessübungen“ beim Öffnen und Schließen der Rollläden sind heute nicht mehr zeitgemäß. Fotos: Somfy
Rollläden automatisieren Unter dem Begriff Barrierefreiheit können sich viele keine konkrete Vorstellung machen. Dabei bieten sich barriere-
FENSTER I HAUSTÜREN I ROLLLÄDEN I KUNDENDIENST
Bau- und Möbelschreinerei
Günter Klautke Innenausbau · Einbauschränke
Fenster und Türen Verlegen von Parkettböden Sämtliche Reparaturarbeiten 95445 Bayreuth, Kreuz 39 Tel. 0921/44911, Fax 0921/47903
freie Lösungen für alle Bereiche des Wohnens an - und bringen bereits in jungen Jahren mehr Komfort ins Haus. Typisches Beispiel sind automatisierte Rollläden. Häufig werden Rollläden noch über Gurte bedient - bei großen Fenstern eine anstrengende Angelegenheit und im fortgeschrittenen Alter oft kaum mehr zu bewältigen. Antriebssysteme nehmen den Hausbewohnern diese lästigen Alltagshürden einfach ab. Denn Rollläden lassen sich heute mühelos per Knopfdruck auf Hand- oder Wandsender öffnen und
Mieten oder kaufen?
Die besten Angebote finden Sie mittwochs im Kurier. Zack-Hotline: 0921-294 294
schließen. Die Nachrüstung herkömmlicher Rollläden ist in den meisten Fällen problem-
95138 Bad Steben Tel.: 09288/97490 Fax: 974990
Sprechen Sie mit unseren Vertragspartnern, es ist Ihr Vorteil!
los möglich. Und die Kosten? Auf Nachfrage bei Fachbetrieben in der
Für die Automatisierung ist eine Stahlwelle notwendig, in älteren Rollläden sind meist noch Holzwellen verbaut.
07922 Tanna Tel.: 036646/280-0 Fax: 280-29
Region müssen Reno-
95466 Weidenberg Tel.: 09278/1720 Fax: 1525
wobei ein Schalter an der Wand etwas günstiger ist als die
nsere Besuchen Sie u e n moder u A sstellung!
vierer pro Fenster mit etwa 400 Euro rechnen,
Fernbedienungsvariante. Der Preis ist auch abhängig von der Größe des Fensters und den Gegebenheiten vor Ort. Elektrisch betriebene Rollläden bieten mehr Schutz vor Einbruch, da sie gegen Hochschieben gesichert sind. Mit einer optionalen Zeitsteuerung schließen sie sich automatisch zur gewünschten Uhrzeit. Zufallsschaltungen helfen, flüchtigen Beobachtern Anwesenheit zu simulieren, auch wenn niemand zu Hause ist.
28
red
Dachfenster ?
Tau kein Mangel
www.gabler-bayreuth.de oder Telefon 09 21/6 28 53
Kondensat auf der Außenseite neuer Wärmedämmfenster zeigt an, dass das Glas eine sehr hohe Wärmedämmwirkung besitzt und seine Aufgabe hervorragend erfüllt, sagt Ulrich Tschorn vom Verband Fenster+Fassade (VFF).
Damit Scheiben von außen beschlagen,
vor 1995 eingebaut wurden, war die Wär-
müssen zwei Voraussetzungen vorliegen:
medämmung in der Regel so schlecht, dass
Die Außenscheibe muss kälter sein als die
darüber viel Wärme aus dem beheizten In-
umgebende Außenluft und diese Außen-
nenraum verloren ging. „In der Folge wa-
luft muss mit Feuchtigkeit gesättigt sein.
ren Außenscheiben früher viel wärmer und
Kalte Außenscheiben gab es früher aller-
eine Kondensatbildung blieb aus – bei
dings eher selten – denn bei Fenstern, die
gleichzeitig schlechterem Wohnkomfort und viel höheren Heizkosten“, erklärt Tschorn. Heute ist das gänzlich anders: Dank ihrer hohen Dämmwirkung sind Außen-
Haustüraktion 2013 Aluminiumhaustüren ab 1.999.- EUR 12 Standardfarben ohne Aufpreis!!!
Sichern Sie sich mit uns Ihre Steuerermäßigung, Förderungen und Zuschüsse für die Fenster-Renovierung!
❏ Fenster ❏ Haustüren ❏ Innentüren ❏ Jalousien ❏ Insektenschutz
❏ Überdachungen ❏ Wintergärten ❏ Vordächer ❏ Rollläden ❏ Markisen
scheiben bei modernen Wärmedämmfenstern viel kühler und ein Mitheizen des Gartens oder der Straße vor dem Haus unterbleibt – so kann sich das unschädliche Tauwasser bilden. „Seien Sie nicht enttäuscht, wenn Sie an Ihrem neuen Fenster an der Außenscheibe Tauwasser bemerken. Dieser Effekt tritt vor allem in den Morgenstunden auf und verschwindet wieder, Tauwasser an der Außenscheibe neuer Wärmedämmfenster ist ein Qualitätsmerkmal. Foto: VFF/TMP Fenster+Türen
sobald sich die Temperatur auf der Außenscheibe bzw. in der umgebenden Luft erhöht“, sagt Tschorn.
red
Zweifach abschließen Um Einbrechern die Arbeit zu erschwe-
ein zusätzlicher Einbruchschutz. Damit
ren, sollten Wohnungstüren und Fenster
kein Fremder ins Haus gelangt, empfiehlt
auch bei kurzer Abwesenheit immer gut
der VNW außerdem, Flur-, Haus-, Keller-
verschlossen sein. Der Türschlüssel wird
und Tiefgaragentüren immer geschlossen
am besten zweimal herumgedreht und die
zu halten. Auch sollte der Türsummer nur
Tür nie einfach nur ins Schloss gezogen,
betätigt werden, wenn klar ist, dass der-
rät der Verband norddeutscher Woh-
jenige, der geklingelt hat, zum Zutritt be-
nungsunternehmen (VNW). Lampen mit
fugt ist. Klingelt es an der eigenen Woh-
Zeitschaltuhren können die Anwesenheit
nungstür, prüfen Mieter am besten erst
der Bewohner simulieren und sind damit
via Türspion, wer davorsteht.
dpa
Fenster + Türen
Bismarckstr. 73, 95444 Bayreuth Telefon 0921/5070090, Fax -92 Internet: www.pauscher.de
Haustüren
für Alt- und Neubau in Holz, Kunststoff, Alu, inkl. Entsorgung und Montage mit Beiputz
Schreinerei Friedel Gollenbach/Mistelgau ·
09279/790
Zukunftsweisende Haustürtechnologie
NEU
THERMOSECUR – Wärmeschutz und Sicherheit pur! Die neue Haustür-Technologie: Fiberglas und Composite-Werkstoffe garantieren Höchstleistung beim Energiesparen und sehr gute Stabiltät!
,51 U D-Wert 0
,70 ,68 U D-Wert 0 U D-Wert 0
Weitere Informationen bei Ihrem Fachhändler:
Am Briefzentrum 3 95448 Bayreuth Tel. 0921/792320 www.wigro-bayreuth.de
29
Küche im Schottenrock Karos auf der Arbeitsplatte und als Spritzschutz im Trend
Arbeitsplatten und Fronten in der Küche sind nun bunt gemustert: Auf der Küchenschau „Living Kitchen“ im Rahmen der Internationalen Möbelmesse IMM Cologne in Köln gab es besonders auffällige Modelle zu sehen, insbesondere mit Karos. Ballerina-Küchen hat per Digitaldruck Karos auf die Front gebracht. Lechner hat eine gläserne Arbeitsplatte und einen Spritzschutz an der Küchenwand mit rotem Karomuster entworfen - „ein mutiges Dekor,
Glas-Spritzschutz mit rotem Karomuster vom unterfränkischen Hersteller Lechner.
das eine fröhliche und frische Atmosphäre in den Raum bringt“, beschreibt es das Unternehmen. Die Muster seien nicht nur in
ganz besonderen Stilmittel.“ Daneben wa-
tik auf der Weltleitmesse für die Möbel-
der Mode angesagt, sondern auch im
ren auffallend viele Platten in matter oder
branche zu sehen, insbesondere Edelstahl,
Wohnbereich. „In der Küche werden sie zum
glänzender Beton-, Stein- oder Metallop-
wie man es aus Profiküchen kennt.
dpa
Küchenfronten mit ungewöhnlichem Muster gab es auf der Internationalen Möbelmesse IMM Cologne häufiger zu sehen. Hier ein Karodekor Fotos: Mayer von Ballerina-Küchen.
30
Das nach innen aufrollbare Sonnensegel
Objekt Service
Roland Blechschmidt · Goldkronach Telefon 09273/96033 · Fax 09273/96160 objekt-service@gmx.net
Bringen Sie Ihre Immobilie auf Zack!
Fotos: Teba
Maschen ziehen Fenster an Teekannen, Vasen, iPads oder iPhones – alles wird umstrickt. Jetzt kommen die
Immer mittwochs im Kurier und in der Fränkischen Zeitung Der direkte Draht zum Zack-Service:
Fenster dran: Die Textildesignerin Ursel Flish hat für den Hersteller Teba neun
Tel.: 0921-294 294 Fax: 0921-294 194
Strickmotive für Rollos entwickelt. Sie nutzt den warmen und weichen Charakter der Strickwaren, um Räume wohnlich zu gestalten. Die verschiedenen Makro-
Mo-Fr 7.30 – 18 Uhr Sa 8 – 12 Uhr Anzeigenannahme online: www.kurier-anzeigen.de
Strick-Drucke wirken zart, rustikal, fröhlich, beruhigend oder luftig.
red
www.nordbayerischer-kurier.de
31
Licht und Schatten Wer im Glashaus sitzt, sollte nicht am Sonnenschutz sparen.
Vor allem an dunklen Tagen sorgen lichtdurchflutete Wintergärten für ein schöneres Wohnen. Im Sommer aber heizen sie wegen ihrer großen Glasflächen schnell auf. Das ist nicht nur für ihre menschlichen Bewohner unangenehm. Auch Pflanzen halten den hohen Temperaturen dann oft nicht mehr stand. Ein Wintergarten ohne geeignete Beschattung und Lüftung, aber auch ohne elektronische Steuerung, wird heutigen Anforderungen deshalb nicht mehr gerecht. Wer sein Glashaus mit passgenauem Sonnenschutz ausgestattet hat, kann die Vorzüge des verlänger-
Seit fast 50 Jahren ihr kompetenter Partner für:
grellner
• Rolladen • Markisen • Jalousien • Sichtschutz • Sonnenschutz • Reparaturservice
bayreuth • schlehenbergstr. 11• tel.: 09209/612 • www.grellner.de
Markisen
www.markisen-gebhart.de
ten Wohnzimmers das ganze Jahr über genießen. Nahezu jede Glasfläche eines Wintergartens kann durch spezielle Markisen abgedeckt werden. Diese laufen in – auf die Tragwerkskonstruktion des Wintergartens montierten – Führungsschienen und werden durch spezielle Federmechaniken auf Spannung gehalten. Außen liegender Sonnenschutz hält das Sonnenlicht schon vor der Glasoberfläche ab - der Wintergarten heizt so wesentlich weniger stark auf. Mit Zeitschaltuhren öffnen und schließen die Anlagen wunschgerecht, auch wenn die Bewohner nicht zu Hause sind. Um Witterungsschäden am Sonnenschutz von vornherein zu vermeiden, ist es ratsam, auf Markisen mit Sensoren zu setzen. Die automatische Steuerung garantiert jederzeit ein angenehmes Raumklima, lässt das Markisentuch bei aufkommendem Wind oder Regen in die schüt-
Schöne Aussichten
für Ihr Zuhause
Georg-Hagen-Straße 8 • 95466 Weidenberg Tel.: 0 92 78 / 83 03 • Fax: 0 92 78 / 80 33 info@gardinen-gebhart.de • www.gardinen-gebhart.de
32
Fotos: Somfy
Komfortabel: Ferngesteuerte Systeme reagieren auf Knopfdruck.
Für mehr Privatsphäre Hausbesitzer, die in einer eng bebauten Wohnsiedlung leben, wünschen sich oft einen zusätzlichen Sichtschutz, um sich beim Entspannen in der Hängematte nicht beobachtet zu fühlen. Ideal: eine Markise mit absenkbarem Volant-Plus. Das schützt vor neugierigen Blicken und gleichzeitig vor tief stehender Sonne morgens oder abends.
zende Kassette fahren und gewährleistet
Sonnenstrahlen und erhöhen den Tages-
so eine längere Lebensdauer. Für Seiten-
lichteintrag. Sie spenden Schatten und sor-
und Vorderwände bieten die Fachbetriebe
gen gleichzeitig für mehr Privatsphäre im
zusätzlich auch Senkrechtmarkisen an.
Wintergarten. Zugleich werten sie ihn de-
Auch innen liegende Produkte wie Jalou-
korativ auf und schützen vor störendem
sien, Rollos und Faltstores reflektieren die
Blendlicht.
red
red
Foto: djd/Klaiber Sonnen- und Wetterschutztechnik
Zeit für Ihren
WINTERGARTEN!
Wir beraten Sie ausführlich und kompetent und nehmen uns Zeit für Ihre individuelle Baumaßnahme. Beste Qualität mit erstklassigen Service! Info-Mappe „Wintergartenträume“ jetzt kostenfrei anfordern! Mühlgasse 20 | 92681 Erbendorf Tel.: (09682) 12 8890 oder unter 18 35 oder unter
www.banrucker.de
Anzeigen- und Abo-Service Anzeigen-Hotline: 0921-294 294 Fax: 0921-294 194 · E-Mail: kundenservice@kurier.tmt.de
33
Immer das passende Licht Egal ob Energiesparlampe oder LED nicht jedes Leuchtmittel ist dimmbar. Auch passe nicht jede regulierbare Lichtquelle automatisch zum Dimmer, der zu Hause eingebaut ist, erklärt die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen. Daher sollten Verbraucher die Lampen, für die Ersatzlichter gesucht werden, zum Einkauf mitnehmen und ausprobieren. Sei dies nicht möglich, sollten zu Hause die technischen Angaben genau notiert werden, um den passenden Ersatz zu finden. Sinnvoll sei es auch, sich die Möglichkeit zum Umtausch offenzuhalten. Bei der Auswahl der Leuchtmittel sollten Verbraucher überlegen, für welches Zimmer die Lampe gedacht ist. LED bieten sich laut Verbraucherschützern an, wo es sofort hell sein muss und viel geschaltet wird - etwa in Kombination mit Bewegungsmeldern, im Treppenhaus oder im Garten. Halogenlampen verbrauchen mit Abstand am meisten Energie. Man sollte sie sich daher möglichst nur dort leisten, wo es besonders auf die korrekte Farbwiedergabe ankommt. Zum Beispiel vor dem KleiderGutes Licht hängt nicht allein vom Design der gewählten Leuchte ab, sondern ebenso von ihrer Platzierung im Raum, von der geeigneten Lampe und der gewünschten Lichtmenge. Foto: licht.de
schrank, dem Schminkspiegel oder über dem Esstisch.
dpa
ELEKTRO \ SANITÄR \ HEIZUNG
Gestern noch auf dem Trockenen gesessen. Heute rundum wohlfühlen. Planung \ Ausführung \ Service Wir sind Ihr zuverlässiger und kompetenter Partner bei Neubau, Umbau, Sanierung, Renovierung, Reparatur und Wartung.
BecHert Technik & Service GmbH \ Ludwig-Thoma-Straße 15a \ 95447 Bayreuth \ www.bechert.biz \ Service-telefon: 0921 75 61-110
34
Designpreis für Retroschalter Fast nahtlos knüpft der neue
Schalterprogramm für das
Lichtschalter der Serie R.Classic ganze Haus, das unter anderem an die Tradition der runden
mit dem iF-Gold-Award ausge-
Drehschalter an - mit schlich-
zeichnet wurde. Wahlweise ist
tem Drehknebel, pu-
das Programm in weißem
ristischem Design,
und schwarzem
die ganz ohne
Kunststoff oder
Rahmen
mit Oberflächen
auskommt.
aus Glas, Edel-
Hinter dem
stahl oder Alu-
Einzelstück
minium erhält-
steht ein
lich.
komplettes
red Fotos: Berker
95463 Bindlach-Benk, Telefon 0 92 08/6 50 97
Folgende Arbeiten führen wir aus: • Installationsarbeiten im Neu- und Altbaubereich • EIB/KNX-Installation • Sprech- und Briefkastenanlagen • Sat, Antennen, Lautsprecher und BK-Anlagen • Telefonanlagen • Verlegung von Datenkabel • Photovoltaikanlagen • Elektro: Speicherheizung, Natursteinheizung • Fußbodenheizung, Wärmepumpen • Verleih von Baustromkästen und Erstellung des Anschlusses •
KÖNIG ELEKTROTECHNIK + Service für Haus & Hof Alfred König Ottenhof 22 91287 Plech
Mobil 0171 / 20 30 60 6 Tel. 09244 / 9851089 info@koenig-elektrotechnik.de Fax. 09244 / 9851088 www.koenig-elektrotechnik.de OHNE Strom läuft NIX !!!
SOLARTHERMIE WÄRMEPUMPEN
ENERGIEBERATUNG
Bayreuth
GmbH
25Jahre Jahre 20
Elektro-Maschinen • -Apparate • Reparaturen • Neuwicklungen • Steueranlagen • Vakuumpumpen • Elektroinstallation • Kundendienstwerkstatt für EMU-Unterwasserpumpen • Druckluftanlagen · Torprüfungen nach BGR 232 95448 Bayreuth • Am Pfaffenfleck 16
Tel. 09 21/79 97 60, nach Geschäftsschluss 51 24 80 oder 0 92 01/13 58 • Telefax 09 21/79 97 66
35
Foto: B채rwolf/epr
36
Jeder Zentimeter zählt In der Wanne entspannen mit Blick in den Sternenhimmel oder duschen im Sonnenlicht: Schrägen erfordern eine genaue Planung des Bads im Dachgeschoss.
Das Bad in den Dachboden zu verlegen,
tionstüchtigkeit werden außerdem „Zwei-
muss darüber hinaus gewährleistet sein,
kann eine ideale Lösung sein. Lassen sich
Meter-Linien“ genannt. So benötigt der
dass diese nicht gegen die Schräge öff-
mit dieser Maßnahme doch Ausstat-
Mensch in der Regel zwei Meter in der Hö-
net.
tungswünsche realisieren, die bisher am
he und zwei Meter in der Breite, um vor
Die Badewanne sollte, wenn sie bei einer
Platzangebot „eins tiefer“ scheiterten. Wer
dem Waschtisch aufrecht zu stehen und
Dachneigung zwischen 25 und 45 Grad mit
dann noch die lang entbehrte Badewan-
sich problemlos abzutrocknen.
ihrer Schmalseite unter der Schräge sitzt,
ne geschickt unter einem Dachfenster
Das WC sollte an der Hinterkante eine
mindestens 160 Zentimeter lang sein. Und
platziert, darf sich zu jeder Tageszeit auf
Kopffreiheit von 130, an der Vorderkante
auch der Fußboden muss auf seine Trag-
außergewöhnliche Aussichten freuen.
von 175 Zentimeter aufweisen. Bei Du-
fähigkeit geprüft werden. Denn eine ge-
Allerdings: So schön sie zu bewohnen sind,
schen oder Badewannen mit Wandbrau-
füllte Badewanne bringt schnell mehrere
so schwierig sind Dachbäder zu planen –
se muss vom Wannenboden aus gemes-
Zentner auf die Waage.
vor allem im Hinblick auf ausreichende
sen eine Streckhöhe von mindestens 220
Als Trennwände für die Raumaufteilung
Kopffreiheit. Egal, wie man den Grundriss
Zentimeter vorgesehen werden – etwa zum
in verschiedene Bereiche können Ele-
dreht und wendet, stets gilt es der Schrä-
problemlosen Haarewaschen im Stehen.
mente für Vorwandinstallationen fun-
ge ein Schnippchen zu schlagen. Bei Dä-
Ideal ist es, wenn bei der Duschabtren-
gieren, die auf beiden Seiten Sanitärob-
chern mit einer Neigung unter 35 Grad ra-
nung werksseitig Ausgleichsmöglichkei-
jekte tragen. Je nach vorhandenen Quad-
ten viele Experten grundsätzlich von ei-
ten bei der Montage vorgesehen sind. Das
ratmetern lohnt es sich zudem, den Knie-
nem Umbau zum Wohlfühlbad ab. Als
ist vor allem bei unebener Dachschräge
stock vorzusetzen und den Hohlraum da-
wichtiges Orientierungsmaß für die Funk-
wichtig. Bei einem Modell mit Drehtür
hinter als Stauraum auszubauen.
Sonderpublikationen Geben Sie geplante Sonderveröffent lichungen zu Jubiläen, Veranstaltungen, Eröffnungen, Umbauten oder anderen Aktionen dem Verlag bitte mindestens 14 Tage vor Erscheinen bekannt: Tel. 0921294 121
red
So könnte bald Ihr neues Bad aussehen.
EisenBauer
Eisen & Stahl Bedachung & Eisenwaren Garagentore & Haustüren Bad & Heizung nordbayerischer-kurier.de
Ritter von Eitzenberger Str. 20 95488 Bayreuth Tel 0921 79720 Fax 0921 94188
37
Foto: Steuler Design
Ausgezeichnetes Design: Die Serie Organic Sense von Steuler Fliesen wurde beim Interior-Innovation-Award 2012 ausgezeichnet, weil sie „Bewährtes mit überraschenden Effekten verbindet“. Der Award gehört zu den renommiertesten Designpreisen der Einrichtungsbranche. Veranstaltet wird der Wettbewerb vom Rat für Formgebung /German Design Council, der 1953 auf Initiative des Deutschen Bundestags als Stiftung gegründet wurde.
ern: Mod esen Fli Keine 100% und dicht er wass
vorher
NEU: So lassen Sie alte Fliesen und Fugen glatt verschwinden. Mit Dekorputzbeschichtung zur fugenfreien, glatten Wand. · Ohne Abschlagen der alten Fliesen. · Ohne Dreck und Lärm in nur 4 Tagen zum fliesenfreien Bad.
Bad-Technik
nachher
reparieren statt austauschen
Jetzt anrufen:
Telefon: 09131 - 97 40 722
www.badtechnik-oberfranken.de
Peter Planer
Fliesenlegerfachbetrieb
Schlüter-Systemhandwerker
Oschenbergweg 14 95463 Bindlach/Allersdorf Tel. 09208/580403 Fax 09208/580404
38
Für Altbausanierung der absolute Spezialist, weil 1000 &1 Mal gemacht
Fliesenleger Meisterbetrieb
Andreas Lorenz
Schobertsreuth 20 95490 Mistelgau webmaster@mosaikfarm.de
Tel. 0 92 79/82 55 Fax 0 92 79/83 71 Mobil: 0179/2998704
www.mosaikfarm.de
Klare Linie schafft Größe Ob Neubau oder Altbausanierung, das Gäste-WC gehört heute häufig zur Standardeinrichtung. Besuchern bleibt so der Weg in das private Familienbad erspart und Angehörige können die praktische Zusatzeinrichtung mitnutzen. In der Regel sind die Anforderungen an das Zweit-WC andere als an das Hauptbad. Dort besteht neben der funktionellen Einrichtung auch immer großer Bedarf an Stauraum für Handtücher, Kosmetikartikel und Rasierutensilien. Im Gästebad kommt es hingegen neben der Funktionalität vor allem auf Bewegungsfreiheit an, denn der Besucherraum ist im Durchschnitt nur zwei bis vier Quadratmeter groß. Experten raten daher, den Raum nicht zu überladen: Ein kleiner Waschtisch mit geringer Tiefe, eine Ablagefläche, das WC, ein Spiegel und ein Handtuchhalter reichen bereits. Wenn der Platz es zulässt, sollte noch ein Urinal eingebaut werden. Im Vergleich zum WC ist es hygienischer und sparsamer – statt der üblichen sechs Liter Wasser, verbraucht es pro Spülgang nur zwei. Ein Gästebad sollte eher dezent gestaltet werden. Auch wenn der Foto: Villeroy & Boch
Hausherr Comics an den Wänden oder eigenwillige WC-Sitze amüsant findet, sollte er aus Rücksicht auf seine Besucher darauf verzichten. Komplette Wandverfliesungen sind ebenfalls tabu, denn das Gittermuster, das durch die Fugen entsteht, wirkt in kleinen Räumen oft bedrückend. Klare Linien und helle Farben sehen dagegen zeitlos elegant aus und vergrößern optisch den Raum. Mit passenden Accessoires lassen sich zudem Farbakzente
Tipp: Statt Spots oder Strahler symmetrisch auszurichten, sorgen
setzen oder Persönlichkeit verleihen. Hat der Raum kein eigenes
indirekte Lichtquellen oder das Anstrahlen bestimmter Objekte
Fenster, muss auf ausreichende Beleuchtung geachtet werden.
für Effekte im Raum.
red
Holz – und doch Keramik
fliesenmarkt gmbh Bayreuther Str. 28 . 95500 Heinersreuth . Tel. 0921/747900 www.moesch-fliesen.de . info.moesch-fliesen@t-online.de Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 8 - 18 Uhr . Sa. 8 - 13 Uhr
39
Hindernisse beseitigen Wer sein Bad mit Weitblick plant oder umrüstet, muss auch im Alter oder mit Handicaps auf Badewonnen und Duschvergnügen nicht verzichten.
Körperlich eingeschränkt zu sein, unabhängig ob altersbedingt oder aufgrund von Handicaps, ist nicht einfach: Der Toilettensitz ist zu niedrig, man kommt nicht mehr hoch. Beim Duschen wird einem schwindelig und die nächste Sitzgelegenheit befindet sich in unerreichbarer Ferne. Der Ein-
Eine Haltestange macht das Baden im Alter sicherer. Wichtig sind auch Griffe und eine rutschsichere Wanne, die nicht zu lang ist oder mit Hilfe eines Wannenverkürzers ein Ertrinken bei Ohnmacht verhindert. Auch eine extrahohe Sitzbadewanne kann sinnvoll sein. Rechts: eine Dusch-Wannen-Kombi mit niedrigem Einstieg. Fotos: Erlau, Bette
und Ausstieg in die Badewanne wird zum Drahtseilakt, und wer auf Gehhilfen an-
leichtert das Ein- und Aussteigen in die Ba-
in der Dusche oder neben der Badewanne.
gewiesen ist, bekommt oft schon Proble-
dewanne.
Beim Waschtisch gilt: auf sperrige Unter-
me, wenn er sich nur die Hände waschen
Bei der Toilette gibt es zusätzliche Hilfen,
bauten verzichten, um Beinfreiheit zu ge-
will. Dennoch wünschen sich viele Senio-
die die Nutzung vereinfachen. Bei der Pla-
währleisten, damit sich gegebenenfalls ein
ren, zu Hause in ihrer gewohnten Umge-
nung ist es wichtig, darauf zu achten, dass
Rollstuhl darunterfahren oder ein Stuhl an-
bung alt zu werden.
der Toilettensitz nicht zu niedrig montiert
stellen lässt. Wer in seiner Mobilität derart
Gleiches gilt für Menschen mit Behinde-
ist. Eine DIN-Norm schreibt für Rollstuhl-
eingeschränkt ist, dass es ihm schwerfällt,
rungen. Mittlerweile gibt es daher zahlrei-
fahrer eine Höhe von 48 Zentimetern vor.
Kalt- und Warmwasserhähne auf- und zu-
che Möglichkeiten, das Badezimmer ent-
Das ist aber nicht für jeden Haushalt das
zudrehen, kann sich innovativer Sensorar-
sprechend zu gestalten: Eine ebenerdige,
Richtige, vor allem, wenn unterschiedlich
maturen bedienen, die schon auf eine leich-
stufenlos begehbare Dusche hat keine
große Menschen das WC benutzen und klei-
te Berührung reagieren. Solche Sensoren
Stolperfallen und ist sogar mit einem Rol-
ne Kinder im Haus sind. Inzwischen gibt es
lassen sich natürlich für alle anderen Ar-
lator oder einem Rollstuhl befahrbar. Mit
höhenverstellbare Toilettensitze und -auf-
maturen, für Lichtschalter und die WC-Spü-
einem speziellen Duschstuhl oder einem an
sätze. Grundsätzlich aber sollte das WC im-
lung ebenfalls einbauen. Wichtig sind
der Wand angebrachten Klappsitz lässt es
mer etwas höher montiert werden, damit
rutschfeste Fliesen der Klasse R9, um Un-
sich auch bequem im Sitzen duschen. Der
das Aufstehen im Alter leichterfällt. Hal-
fälle zu vermeiden, und schwellenlose Tü-
Einstieg in die Badewanne ist kein Problem
tegriffe sorgen darüber hinaus für mehr Si-
ren, die nach außen aufgehen, damit man
mehr. Ein sogenannter Wannenlifter er-
cherheit, egal, ob im WC, als kleiner Helfer
im Notfall gerettet werden kann.
red
9 seit 194 er mit s s e b . ..
+ (3! 23##9-#-$#-9- ,3/* 91/979/8-55 38$ 4;#- ,-/)#$19!!%8"-!0;19::-1&
+ ,-#3:81"* '53181" 81/ .8!$);#81" 38! -91-# 631/&
)A>%@3" ' 5 ,48,& 1A!:B9$!"#/; 5 ?3>+* (,'02 ''&&'4 )<=* (,'02 .8.' 5 A;$97B<<!-3;3#"A3;+63 5 @@@+B<<!-3;3#"A3;+63
40
o · Elektr eizung H · r ä it n San Desig Licht & nst ie d n Kunde Solar ·
Fischer Haustechnik GmbH Grüner Baum 17 • 95448 Bayreuth Telefon 09 21/20 20 1 www.haustechnikfischer.de
SANITÄR
Fliesen – Sanitär - Heizung
HEIZUNG
Badsanierung aus einer Hand
Meisterbetrieb
WENDEL
• Standardbäder • Kleinraumbäder • Badeinbau im Altbau • Bäder mit gehobener Ausstattung • Senioren- und Behindertenbäder
♦ Komplette Badsanierung ♦ 2 tellung 300 m Auss
Jägerstraße 2 OT Regenthal 91278 Pottenstein Tel. 0 92 43 / 90 33 80 fliesen.wendel@gmx.de
Alle Handwerker wie Installateure, Maurer, Verputzer, Elektriker, Fliesenleger usw. werden koordiniert und zeitgleich abgestimmt. Ihr Vorteil: Kurze Umbauzeiten Ein Ansprechpartner
Wernecke GmbH Dammallee 5 95444 Bayreuth Telefon 0921/64840 Telefax 0921/53807 www.wernecke-gmbh.de E-Mail: info@wernecke-gmbh.de
U M W E LT T E C H N O L O G I E
Pöhlmann F liesen Natursteine AUSSTELLUNG - BERATUNG - VERKAUF
PFN Pöhlmann Fliesen & Natursteine GmbH
Schlossgarten 1 a · 95517 Emtmannsberg Tel. 0 92 09/1 62 36 · Mobil 01 71/7 28 67 65
Goldkronacher Str. 39 • 95463 Bindlacher Berg • Tel.: 0 92 08 / 58 63 78 Saalestraße 4 • 95145 Oberkotzau • Tel.: 0 92 86 / 9 45 0
www. poehlmann.de • info@poehlmann. de bindlach in der lohe 1 ortsteil röhrig
. . . weil ich es gerne mache, seit über 30 Jahren
Neue Wohnung
in Citylage gesucht
tel. 09208 - 6080 fax 09208 - 60811
Gesucht? Gefunden! bt24.de
www.fliesen-engelbrecht.de
WMeisterbetrieb
ir sind ein Fliesenleger-
ANZEIGE
Feinste Keramik für Küche und Bad
In Ihrem Fliesenfachgeschäft in Bayreuth-Aichig steinNatur tellung auss
str. 2
n ager · Orio f ab L th-Aichig u a k r u Ve Bayre 95448
Telefon 0921/99888 Telefax 0921/94401 www.fliesen-huebner.de
Mo.-Fr. 7.00-17.00 Uhr durchgehend geöffnet. Ausstellung + Verkauf samstags nach tel. Vereinbarung
Unsere Stärken sind:
◆ Fachgerechte Beratung, Einbau und Verlegung einer bodengleichen Duschtasse, behindertengerecht und barrierefrei mit rutschfesten Fliesen ◆ Verlegung aller Wand- und Bodenfliesen nach dem neuesten Stand der Technik ◆ Ausführung sämtlicher Handwerksarbeiten für Bad und Wohnräume mit Partnerfirmen ◆ Balkon- und Terrasenbeläge mit Unterbau - Verlegung mit frostsicheren Fliesen oder auf Wunsch auch mit Natursteinbelägen ◆ Zudem viele andere Fliesenarbeiten (z.b. Altbausanierung, Schwimmbadbau, Mörtelbettverlegung)
41
appelt andreas
Fachbetrieb für
HEIZUNG · LÜFTUNG · SANITÄR SOLARTECHNIK nach § 19 I WHG
➣ ➣Kundendienst KundendienstfürfürÖlÖl-und und Gasheizungen Gasheizungen ➣ ➣Störungsdienst Störungsdienst ➣ ➣Heizungsbau Heizungsbau ➣PelletsPellets-&&Holzheizungen Holzheizungen ➣
➣Erneuerungen Erneuerungenvon von Heizungs➣ anlagen (Kesselaustausch) Heizungsanlagen ➣(Kesseltausch) Sanitärinstallationen und ➣ Sanitärinstallationen und Reperaturen Reparaturen ➣ Flüssiggasanlagen ➣ ➣Flüssiggasanlagen Solaranlagen ➣ Solaranlagen ➣ Wartung und Störungsbehe-
bung von undLüftungsanlagen Störungsbehebung ➣ Wartung von Lüftungsanlagen ➣ Wartungsverträge ➣ ➣Wartungsverträge Beratung und Verkauf ➣ Verkauf ➣Beratung Notdienstund rund um die Uhr Ihr starker Partner vor Ort!
Te l e f o n : 0 9 2 7 7 / 1 4 8 4
Vordergeiersberg 52, 95485 Warmensteinach Mobil: 0170/2734740, Fax: 09277/975594 info@haustechnik-appelt.de www.haustechnik-appelt.de
Foto: Sutera/ Messe Frankfurt
Gesucht? Gefunden! bt24.de
Effiziente Holzkessel haben Nutzungsgrade von bis zu 90 Prozent und können ganzjährig Wärme liefern. Mit Pellet- und Scheitholzkesseln sowie Holzhackschnitzelfeuerungen stehen mittlerweile drei automatisierte und komfortable Varianten zur Verfügung.
ISH-Heiztrends Mit Hybridsystemen, Smard-grid-fähigen Wärmepumpen und Blockheizkraftwerken in die Zukunft
SolarPlan und SolarPlus Solarkollektoren und -systeme
• Heizung • Spenglerei • Sanitär • Solar Bayreuther Str. 37 95469 Speichersdorf Tel. 0 92 75/62 51
42
Auf der ISH in Frankfurt, der internatio-
nitär Heizung Klima (SHK). „Denn viele Ver-
nalen Leistungsschau der Sanitär-, Hei-
braucher reduzieren die Energiewende auf
zungs- und Klimabranche, waren innova-
Ökostrom.“ Doch Energie spare man auch
tive, aber bereits marktreife Alternativen zu
mit der richtigen Technik im Heizungskel-
konventionellen Öl- und Gaskesseln zu se-
ler. Denn etwa 85 Prozent der Energie wer-
hen. „Diese Technik kann erheblich zum
den für die Heizung und die Warmwas-
Gelingen der Energiewende beitragen - und
sererwärmung verbraucht.
dies gilt es Hausbesitzern klarzumachen“,
Nur rund 25 Prozent der Heizungen in
sagt Frank Ebisch vom Zentralverband Sa-
Deutschland sind laut Branche mit mo-
derner Technik ausgerüstet. Ihren Zenit ha-
naten und im Winter trägt der wasser-
verzichten, ohne dass man im Kalten sitzt.
ben Heizungen überschritten, die mehr als
führende Kaminofen einen beachtlichen
„Verbraucher können auf Kosteneinspa-
20 Jahre alt sind, sagt Michael Herma, Ge-
Anteil zur Wärmeversorgung bei. Erst wenn
rungen hoffen, wenn sie zumindest teil-
schäftsführer des VdZ-Forums für Ener-
sich so der Wärmebedarf nicht mehr de-
weise mit überschüssigem Ökostrom hei-
gieeffizienz in der Gebäudetechnik in Köln.
cken lässt, schaltet sich der Brennwert-
zen, der sonst zu Dumpingpreisen ins Aus-
Sie arbeiteten meistens nicht effizient.
kessel hinzu. So werde ein beträchtlicher
land verkauft wird“, sagt Stawiarski. Ge-
Die Zukunft können Hybridheizungen in
Anteil der benötigten Wärmeenergie re-
speichert werden könne in den Wärme-
den 4,9 Millionen ölbeheizten Ein- und
generativ
pumpen auch der aus Wind und Sonne ge-
Zweifamilienhäusern in Deutschland sein
schäftsführer Prof. Christian Küchen.
wonnene Strom, der wegen Netzüber-
- jedenfalls nach Ansicht des Instituts für
Die Wärmepumpen-Branche präsentierte
lastung sonst nicht eingespeist wird.
Wärme und Oeltechnik (IWO) in Ham-
als Innovation Modelle, die Smart-grid-fä-
„Wegwerfstrom“ sei ein teurer Luxus, da
burg. Ein großer Pufferspeicher hält einen
hig sind. Smart Grids sind intelligente
er dennoch vergütet werden müsse, sagt
Vorrat der Wärme aus den Energieträgern
Stromnetze. Dafür empfängliche Ma-
der Experte.
erzeugt,
erklärt
IWO-Ge-
Sonne und Holz, bis diese gebraucht wer-
schinen reagieren auf Netzkapazitäten und
Ein weiterer Schwerpunkt der ISH 2013 im
de. Können die erneuerbaren Energien den
laufen zu möglichst günstigen Stromzei-
Bereich Energie waren stromerzeugende
Bedarf nicht abdecken, greift das System
ten. Entsprechende Wärmepumpen, die
Heizungen,
auf Heizöl zurück. Eine fast schon etab-
etwa den Zusatz „SG Ready“ tragen, sollen
(BHKW). Die Technik ist laut Ebisch zu-
die
Blockheizkraftwerke
lierte Hybridlösung sei die Kombination ei-
einen Teil der Stromüberschüsse im Netz
nehmend für Ein- und Zweifamilienhäuser
nes Öl-Brennwertgeräts mit Solarthermie.
abfangen und als thermische Energie spei-
erhältlich. Die BHKW können bis zu 100 Pro-
Vermehrt werde dazu ein wasserführen-
chern, erklärt Karl-Heinz Stawiarski vom
zent der Wärme und bis zu 75 Prozent des
der Holzkaminofen gestellt. Die Solaran-
Bundesverband Wärmepumpe (BWP) in
Strombedarfs abdecken. Ein Vorteil der Mi-
lage übernimmt im Sommer die Warm-
Berlin. Herrscht Stromknappheit, können
nikraftwerke sind die handlichen Maße - sie
wasserbereitung. In den Übergangsmo-
diese Wärmepumpen zeitweise auf Strom
passen durch normale Türen.
H. Böhner e.K. H.Böhner • Badsanierungen • Sanitär - Heizung Gasanlagen • Gasanlagen Sanitär -- Wartungsdienst Heizung • Beschichtung von Badsanierung undichten Gasleitungen
• Gas- Gebrauchsfähigkeitsprüfungen
Schulstraße 11 – 95444 Schulstraße 11 – Bayreuth 95444 Bayreuth Bayreuth – 22123 38 09 21 – 2 8577 85 ☎ 09☎2109 09 2177 –2 – 2 23 38 ✉ info@gwh-boehner-bayreuth.de ✉ info@gwh-boehner-bayreuth.de
dpa
Fachbetrieb für Heizungsbau und Sanitärtechnik
• Heizungstechnik • Solarheizung • Sanitärinstallation • Kundendienst • Brennwerttechnik Sparen Sie Geld mit neuer Energie! Solaranlagen mit neuem Heizkessel oder Wärmepumpe! Wir beraten Sie gerne! Frankenhaager Str. 7 · 95490 Mistelgau · Telefon 09279/8256 · Telefax 09279/8344 Sahrmann.Heiztechnik@t-online.de
43
Foto: Honeywell
Den Dreh heraushaben Heizungsthermostate werden häufig falsch bedient und nutzen sich mit der Zeit ab.
Sie gehören zur Standardausrüstung jeder
schäftsführerin der Co2online gemeinnüt-
Wärmezufuhr zum Heizkörper über einen
Heizung und werden mehrmals täglich be-
zige GmbH. Der Thermostat-Check unter
Temperaturfühler gesteuert, der abhängig
dient: Thermostatventile. Wie die meisten
www.meine-heizung.de zeigt auf, ob die ei-
von der Raumtemperatur das Ventil für das
technischen Geräte, nutzen sie sich mit der
genen Thermostate noch dem Stand der
Heizwasser öffnet oder schließt. „Ein Hei-
Zeit ab. Dann regeln Heizungsthermostate die
Technik entsprechen. Er informiert zusätz-
zungsthermostat ist kein Wasserhahn. Wird
Raumtemperatur nur noch ungenau. Das
lich, welcher Thermostattyp für die jeweilige
das Thermostat voll aufgedreht, heizt man
verbraucht Heizenergie und erhöht die Heiz-
Heizung geeignet ist und wie viel Heizkosten
nicht schneller, sondern nur länger – bis die
kosten. Darauf weist die vom Bundesum-
durch einen Austausch gespart werden kön-
höhere Temperatur erreicht ist“, erklärt Loitz.
weltministerium geförderte Kampagne „Mei-
nen.
Die Basis für sparsames und effizientes Hei-
ne Heizung kann mehr“ hin.
Viele Verbraucher wissen nicht, wie das Hei-
zen ist ein hydraulischer Abgleich. Dabei wer-
„Ein Austausch ist spätestens fällig, wenn sich
zungsthermostat richtig und energiesparend
den die verschiedenen Komponenten der
die Thermostate nur noch schwer bewegen
bedient wird. Es ist beispielsweise eine ver-
Heizanlage – vom Heizkessel über die Pum-
lassen oder die Heizkörper – unabhängig von
breitete Annahme, dass der Raum schneller
pe bis zu den Thermostatventilen – richtig
der Einstellung des Thermostates – gleich-
warm wird, wenn das Thermostat auf der
aufeinander eingestellt und auf den Ge-
bleibend heiß sind“, sagt Tanja Loitz, Ge-
höchsten Stufe steht. Tatsächlich wird die
bäudebedarf abgestimmt. Voraussetzung
E hu -Mai go l: w. Inter -web hu go net: er.d e -w eb er. de
Gas- und Wasserinstallationen Heizungsinstallation und Heizkesseltausch Heizungskundendienste und Wartungsverträge solaranlagen Kanalinspektion und Rohrreinigung Dachrinnen , einblechungen , Prefadächer
inf o@
Flaschnerei , Installation , Heizungsbau
• • • • • •
HUGO WEBER GmbH
ww
Gerd Maisel
Ihr Spezialist für:
Heizung • Sanitär
95448 Bayreuth • Am Pfaffenfleck 5 Tel. 0921/970616 • Fax 0921/970617
lohweg 2 , 95463 Bindlach / Deps Tel: 09208 / 8877 Mobil: 0160 / 8452472 www.ochsner.de
Max Küffner Haustechnik Sanitär - Heizung - Solar - Kundendienst
MK Inh. Reinhard Krodel Pilsener Straße 4 95469 Speichersdorf
44
Fax: 09275/207622 Mobil: 0170/7605401 Mail: r.krodel@vr-web.de
WARMWASSERBEREITUNG MIT UMWELTENERGIE
OCHSNER Warmwasser-Wärmepumpen » Mit SmartGrid Funktion: für die Nutzung in Verbindung mit PV-Eigenstrom und für das Stromnetz der Zukunft
» Ideale Ergänzung zu bestehenden Öl-, Gas- oder Biomassekesseln
OCHSNER Systempartner Udo Weiss - Energie im Haus Industriestr. 20a, 95466 Weidenberg Tel. 09278-98186, Fax 09278-98185 udo.weiss@energie-im-haus.net
So bedienen Sie Ihr Heizungsthermostat richtig Es wird nicht schneller warm, wenn das Thermostat voll aufgedreht ist.
Jährliche Wartung
Mit dem Thermostat wird die Wunschtemperatur eingestellt:
Einmal im Jahr sollten Hauseigentümer
Temperatur
ihre Heizung von einem Fachmann warten lassen. Am besten nach dem
Wunschtemperatur
Winter, der die Heizung stark beansprucht hat. Darauf weist die Deutsche
Thermostateinstellung
Energie-Agentur (Dena) in Berlin hin. Bei einer Heizungsinspektion füllt ein
Temperaturfühler (vergleicht die Wunschtemperatur mit der Raumtemperatur)
Fachmann Wasser nach, stellt die Vor-
Ventil Wunschtemperatur wird gleichzeitig erreicht Raumtemperatur wird energiesparend konstant gehalten
lauftemperatur richtig ein, ersetzt Verschleißteile wie Dichtungen und reinigt
Übertragungsstift
Brenner und Heizkessel. Außerdem überprüft er die Abgaswerte. Zusätzlich
Temperatur steigt über Wunschwert, Energie wird verschwendet
kann er einen hydraulischen Abgleich
Quelle: co2online gGmbH Stand 02/2013, www.meine-heizung.de
Grafik: Deutscher Infografikdienst
vornehmen. Dabei inspiziert er nicht nur den Heizkessel, sondern auch Rohrlei-
hierfür sind voreinstellbare Thermostat-
die Raumtemperatur nach der Uhrzeit. So
ventile. Mit diesen kann der Heizungsins-
ist das Bad morgens zum Duschen warm,
tallateur den Durchfluss des warmen
kühlt aber tagsüber – wenn es nicht ge-
Wassers zum Heizkörper begrenzen und
braucht wird – auf sparsame 18 Grad ab.
an den tatsächlichen Bedarf des Raumes
Diese Thermostate kosten zwischen 20
anpassen. Programmierbare Thermostate
und 50 Euro und sparen etwa zehn Pro-
haben einen weiteren Vorteil: Sie regeln
zent Heizkosten.
red
tungen, Heizkörper und Ventile und stellt alle Heizungsteile optimal aufeinander ein. Eine gut gewartete Heizung läuft effizienter und kann Heizkosten sparen. Außerdem erhöht sich die Lebensdauer der Heizung. Sie liege bei etwa 20 Jahren, so die Dena.
dpa
www.ochsner.de
WÄRMEPUMPEN FÜR DIE
HEIZUNGSSANIERUNG
Wärmequelle LUFT - Golf Plus Horizontal-Split » bis zu 50% niedrigere Heizkosten » auch für Heizkörper bis 65°C Vorlauftemperatur
„Der Experte für erneuerbare „Ihr Spezialist erneuerbare Energien“ Energien”
Biomasse(Hackschnitzel, (Hackschnitzel,Holz, Holz,Pellets) Pellets) •·Biomasse Wärmepumpenanlagen •·Wärmepumpenanlagen Wärme durch(Brauchwasser Sonne (Solaranlagen) •·Solaranlagen u. Heizungsunterstützt) Strom durch Sonne (Photovoltaik) •·Photovoltaikanlagen zur Stromerzeugung
» maximale Effizienz durch perfektionierte HorizontalSplitverdampfer – offiziell testiert
» maximale CO2-Einsparung » für Heizen und/oder aktiv Kühlen » Mit SmartGrid Funktion: für die Nutzung in Verbindung mit PV-Eigenstrom und für das Stromnetz der Zukunft
» keine Grabungs- und Bohrarbeiten » sehr leiser Betrieb
OCHSNER Systempartner Udo Weiss - Energie im Haus Industriestr. 20a, 95466 Weidenberg Tel. 09278-98186, Fax 09278-98185 udo.weiss@energie-im-haus.net
45
Umsteigen auf Holz Einen Raum, mehrere oder das ganze Haus heizen: Pellets oder Scheitstücke sind für Kaminöfen, Grundöfen und Kessel geeignet.
Das vielleicht überzeugendste Argument,
anlage für ein Eigenheim kostet zwischen
ver als ein Ölkessel, sagt der Schorn-
sich gegen eine Ölheizung zu entscheiden,
10 000 und 14 000 Euro“, erklärt Holfert.
steinfeger.
sind die Kosten: Um 153 Prozent stiegen die
Dabei sind Heizungs- und Warmwasser-
„Wer nicht gerade einen eigenen Wald hat
Heizölpreise in den vergangenen zehn Jah-
rohre mit dem Kessel verbunden und hei-
oder sehr günstig an Holz kommt, wird mit
ren. Das ergab eine Studie des Hamburger
zen das Haus. „In der Regel gibt es einen
Holzpellets besser fahren als mit Holz, das
Forschungs- und Beratungsbüros Energy-
Pufferspeicher, so dass genau wie bei ei-
im Handel oft teuer ist“, erklärt Holfert.
Comment im Auftrag der Grünen-Bun-
ner Ölheizung Wärme dann zur Verfügung
Holzpellets entstehen ohne Leim, allein
destagsfraktion im Februar dieses Jahres.
steht, wenn sie benötigt wird“, erklärt die
durch das Pressen von Holzfasern. Ein Vor-
Im Vergleich stiegen demnach die Gas-
Energieberaterin.
teil gegenüber natürlich gewachsenem Holz
preise um 53 Prozent und die für Fern-
ist ihre gleichmäßige Dichte. „Sie gewährt
wärme um 67 Prozent. Holzpellets legten
auch eine ökonomisch und ökologisch op-
nur 37 Prozent zu. „Kosten für Holz und Pellets sind in den vergangenen Jahren zwar wegen der erhöhten Nachfrage gestiegen, aber nicht so drastisch wie die für Öl und Gas“, sagt auch
„Falsches Heizen ist im Holzpelletkessel nicht möglich.“ Stephan Langer, Bundesverband des Schornsteinfegerhandwerks
Birgit Holfert, Referentin bei der Energie-
timale Verbrennung“, sagt Holfert. Außerdem rußen Holzpellets nicht, der entstehende Staub wird durch moderne Filtertechnik aufgefangen. Allerdings sind Pelletkessel teurer als Holzkessel. „Falsches Heizen ist dafür im Holz-
beratung der Verbraucherzentralen in Ber-
Zunächst einmal muss ein Installateur, der
pelletkessel nicht möglich“, sagt Langer. Das
lin. Holz und Pellets können für Kamin-
auf Kessel spezialisiert ist, errechnen, wie
gilt vor allem, wenn die Pellets nicht ma-
öfen, in Grundöfen, die mehrere Räume be-
groß die Anlage sein muss, um das ge-
nuell, sondern per sogenannter Schnecke
heizen, oder für sogenannte Kessel ver-
samte Haus zu heizen. Ein Schornsteinfe-
automatisch in den Kessel transportiert
wendet werden, die das gesamte Haus mit
ger überprüft, ob sich der bisherige Schlot
werden. Und immer vorausgesetzt die
Wärme versorgen und eine andere Hei-
eignet oder ob dieser zum Beispiel veral-
Holzpellets sind von guter Qualität. „Wenn
zung komplett ersetzen. „Holz hat den Vor-
tet ist, erklärt Langer. „Ein Gesetz schreibt
man ein Pellet in ein Glas Wasser gibt, soll-
teil, dass es CO2-neutral und ein nach-
außerdem seit rund drei Jahren vor, dass
te es auf den Glasboden sinken“, erklärt
wachsender Rohstoff ist, der ausreichend
sich Verbraucher, ehe sie eine mit Holz be-
Langer. Schwimmt der Pellet dagegen oben,
vorhanden ist“, erklärt Stephan Langer vom
triebene Heizung anschaffen, vom Schorn-
sei das in der Regel ein Indiz für mindere
Bundesverband
steinfeger beraten lassen müssen“, sagt er.
Qualität.
handwerks.
Dabei gehe es etwa unter anderem da-
Dass Holz und Pellets in den hoch tech-
Wer überlegt, von Öl auf Holz umzustei-
rum, wie man Holz richtig trocknet und den
nisierten Kesseln besser verbrennen, weiß
gen, hat es relativ leicht, erläutert Holfert.
Ofen korrekt bedient. „Falsch gelagertes,
auch Thomas Heidfeld vom Fachverband
Denn der Wirtschaftsraum oder der Keller,
feuchtes Holz rußt beim Heizen“, erklärt
Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik Bay-
in dem bislang der Öltank steht, reicht meist
Langer. Nur wenn das Holz vernünftig ver-
ern in München. „Aber ein Kamin- oder Ka-
auch für den neuen Kessel samt Vorrats-
brennt, sei es tatsächlich CO2-neutral. Und
chelofen sorgt für eine schönere Atmo-
des
Schornsteinfeger-
behälter aus. Ansonsten gibt es auch Erd-
nur wenn ein Kessel vorschriftsmäßig be-
sphäre und eine angenehme Abstrah-
tanks für Pellets. „Eine komplette Kessel-
trieben wird, ist er nicht wartungsintensi-
lungswärme, während ein Kessel im Keller
46
steht und isoliert ist, damit er keine Wärme nach außen abgibt“, erklärt er. Seit März 2010 gibt es allerdings verschärfte Anforderungen für Feuerstätten für feste BrennFotos: Wüstenhagen, ADK/Gassner
stoffe. „Im Wesentlichen betrifft es die Staubgrenzwerte und die Ableitbedingungen für die Schornsteine.“
„Wenn man ein Pellet in ein Glas Wasser gibt, sollte es auf den Glasboden sinken“.
Kamin- und Kachelöfen punkten mit sichtbarem Feuerspiel und angenehmer Abstrahlungswärme.
Stephan Langer, Bundesverband des Schornsteinfegerhandwerks
Heidfeld.
vorhersagen“, erklärt Holfert. Dass fossile
Überhaupt haben Hausbauer unter Umstän-
Grundstückskaufverträge“,
Hauseigentümer sind dort zur Nutzung der
Brennstoffe teurer werden, scheint dagegen
den gar nicht die Möglichkeit, die Art ihrer Hei-
örtlichen Nah- und Fernwärmeversorgung
sicher. So geben die Autoren der oben ge-
zung selbst zu bestimmen. „In vielen Kom-
vertraglich verpflichtet.
nannten Studie die Prognose ab, „dass die
munen
Verbren-
Wer sich für eine Holzpelletheizung ent-
Heizölpreise von 35 Cent/Liter (2002) über
nungsverbote sowie Anschluss- und Benut-
scheidet, handele durchaus umweltfreund-
90 Cent/Liter (2012) weiter auf 131 Cent/Li-
zungszwänge zum Beispiel über Gemeinde-
lich. „Wie sich die Preise für Holz und Pellets
ter im Jahr 2020 und 184 Cent/Liter im Jahr
satzungen,
in Zukunft entwickeln, lässt sich aber nicht
2030 klettern werden.“
mittlerweile
oder
Tel. 0921/62844
KachelofenGroßausstellung
OFEN-OPEL
e öf
Meisterbetrieb seit 1881 Am Bauhof 10 Bayreuth Tel. 0921/41129
l
Karolingerweg 3 95463 Bindlach
K nik · ache
Kachelöfen & Kamine
r
Fax (0 92 08)7 97 Mobil (01 72)5 47 80 19
dpa
L LU UF FT TT TE EC CH HN N II K K
G GE EB BÄ ÄU UD DE ET TE EC CH HN N II K K
U UM MW WE E LT LT T TE EC CH HN N II K K
KUNDENDIENST KUNDENDIENST & & SERVICE SERVICE
ANLAGEN& APPARATEBAU
E N E R G I E B E R AT U N G
Ritter-v.-Eitzenberger-Str. 4 95448 Bayreuth Tel.: 09 21 / 7 99 96-0
te
MEISTERBETRIEB
st e nd e
nn u ng s
Fantaisiestr. 26, Bayreuth,
ntla
b re
40 Musteröfen
lt e
r Ve
Kaminöfen
auch
it n m umwe
Bebauungspläne
ch
bestehen
sagt
Fax: Fax: 09 09 21 21 // 7 7 99 99 96-38 96-38 E-Mail: E-Mail: info@hopf-bt.de info@hopf-bt.de
Gesucht? Gefunden! bt24.de
Tel. (0 92 08)3 97
azls ri he enWe är m eh m r . . i Offene Kamine in!e
.
W Kachelöfen · Kaminöfen
Wärmepumpen · Elektrohzg. Entsorgung · Speicherheizgeräte
6 Gründe, die für uns sprechen!
ntla
st e nd e
r
Kaminbau-Kaminsanierungen Kaminbau-KaminsanierungenGmbH GmbH
b re
KachelofenGroßausstellung
e
ch
e öf
st
Meisterbetrieb seit 1881 Am Bauhof 10 Bayreuth Tel. 0921/41129
nn u ng
OFEN-OPEL
• Schornsteinsanierung mit Edelstahlrohr V4A und Keramikrohr • Neuerstellung doppelwandiger Edelstahlkamine an Innen- und Außenwänden • Kaminkopferneuerung • Bauaustrocknung Johann-Feilner-Str. 14 95511 Mistelbach Tel. 0 92 01/ 75 25
In
lt e
r Ve
it n m umwe
Heiztechnik Bayreuth Rathenaustraße 46 · Tel. 0921/64806 www.mueller-heiztechnik.de
C zuverlässig C sauber C freundlich C leistungsstark geschulte C ständig C kompetenter Notdienst Mitarbeiter H
Gmb
GEORG LANG Sanitär- und Heizungsbau geprüfter Energieberater HWK
Büro für EnergieEnergie- und und Haustechnik Haustechnik Büro für Fachbetrieb nach WHG · Paradigma Systempartner Fachbetrieb nach WHG · Paradigma Systempartner
Raumersgasse 1 · 91257 Pegnitz Anzengruberstr. · 91257 Pegnitz Tel. 0 92 41/7 02 16 18 · Fax: 0 92 41/7 02 17 Tel. 0 92 41/7 02 16 ·· Fax: 92 41/7 02 17 Mail: info@lang-pegnitz.de Web:0www.lang-pegnitz.de
47
K nik · ache
l
Foto: Kenngott
Ökologische Orientierung Bei Massivholztreppen ist verstärkt der
chenbehandlung noch andere Vorteile,
Allerdings sei beim Ölen oder Wachsen
Trend zu einer besonders ökologischen
zum Beispiel könnten stark beanspruchte
auf die Produktqualität zu achten,
Endbehandlung zu verzeichnen, heißt es
Bereiche ohne großen Aufwand immer
schließlich wird eine Treppe im Lauf der
bei der Treppenmeister Partnergemein-
wieder partiell ausgebessert beziehungs-
Jahre stark beansprucht. Stand der Tech-
schaft. Geölte Stufen stünden mittlerweile
weise nachgewachst werden. Geöltes Holz
nik ist derzeit die UV-Trocknung, was zu
in puncto Qualität und Abriebfestigkeit
komme vor allem aber dem Tastsinn sehr
einer optimalen Aushärtung des Öles und
den Lackanstrichen fast gleichwertig ge-
entgegen, denn die natürliche Wärme des
somit auch besonders strapazierfähigen
genüber. Zudem biete die geölte Oberflä-
Holzes ist angenehm spürbar.
Oberfläche führt, so der Verbund.
Individuelle Treppen für Ihr Zuhause gefertigt aus Meisterhand!
S c h re i n e re i · I n n e n a u s b a u
Gollenbach 77 • Tel. 09279/923739 • www.schreinerei-seyferth.de • Objekteinrichtungen • Möbelbau • Einbauküchen • Holz- & Kunststofffenster • Holztreppen • Haus- & Zimmertüren
Industriestraße 14a 95466 Weidenberg Tel. 09278/8676 Fax 09278/2929585 E-Mail: info@elpe-treppenbau.de Internet: www.elpe-treppenbau.de
48
red
Bodenbeläge: Profil zeigen Sie geben einem Boden den besonderen
individuelle Akzente setzen. Wer es ein-
Pfiff: Mit Übergangsprofilen oder Sockel-
heitlich mag, wählt eine folienbeschich-
leisten lassen sich in Haus und Wohnung
tete Variante, die das Dekor des Bodenbelags wieder aufnimmt. Wer Kontraste schaffen will, nimmt Alu- oder Edelstahlprofile, die in vielen verschiedenen Farbtönen erhältlich sind. Als Material wird bei Profilen vorzugsweise Aluminium, Messing oder Edelstahl eingesetzt. Messing und Edelstahl werden immer dann verbaut, wenn besondere Ansprüche an die Stabilität und Haltbarkeit eines Produktes gestellt werden. Auf Kreuzfahrtschiffen zum Beispiel werden meist verchromte Messingprofile in matter oder glänzender Optik verarbeitet. Bei den klassischen Aluminiumprofilen kann man aus vielen verschiedenen Farbvarianten wählen, wie Alu poliert, Silber, Mattgold oder Bronze eloxiert und
Kontrast: Aluprofile in Edelstahloptik an Türübergängen. Fotos: Küberit
dem neuen Trendton Edelstahl, der auch bei Möbelbeschlägen derzeit oft verwendet wird. Auch Sockelleisten werden in Aluminium mit Edelstahloptik angeboten – als Blickfang zwischen Wand und Fußboden.
Türen, Sperrholz Paneele, Fertigparkett, Laminat, Kork
Tür- und Fensterbeschläge Außenfensterbänke Sicherheitstechnik
red
Sockelleisten in Silber setzen Akzente.
Möbelbeschläge Werkzeuge Maschinen Holzlacke und Lasuren
Aktuelle Werkzeugangebote:
Protool Kompakt-Akkuschlagbohrschrauber PDC 18 mit 1,5 Ah Akku und festem 13 mm Bohrfutter St. 298,00 € Fein Multimaster Limited Edition Das Kompakt-Set mit umfangreichem Zubehör im Werkzeugkoffer St. 279,00 € Prebena Druckluftnagler 2XR-J50 im Kunststoff-Transportkoffer Arbeitsdruck 4-7 bar St. 115,00 € Besuchen Sie unsere große Werkzeugausstellung Preise inkl. 19 % MwSt. – solange Vorrat reicht
MEISTERBETRIEB P I L G E N D O R F 3 4 9 6 1 4 2 H O L L F E L D
Top-Parkett-Angebot der Woche:
Meister-Longlife-Parkett - Landhausdiele „Hardy Krüger jr. Edition 2013 „ Eiche natur pure gebürstet,naturgeölt 2200x180x13mm qm 59,95 € Meister-Longlife-Parkett - Landhausdiele „Hardy Krüger jr. Edition 2013“ Eiche titan-silber gebürstet, naturgeölt 2200x180x13mm qm 57,95 € Lanshausdiele Boston Uniclic Eiche astig , geb. Landhausdiele Eiche astig gebürstet, geräuchert, geölt 1860x189x15mm qm 45,95 €
TELEFON 0 92 06 / 99 38 10 TELEFAX 0 92 06 / 99 38 11 E-MAIL: INFO@PARKETT-KAUPPER.DE
Pottenstein/Waidach Dorfstraße 88 · Telefon 0 92 43/91 70 Fax 0 92 43/91 71 · Funktel. 01 72/9 83 24 42
VERLEGUNG VON MASSIV- UND FERTIGPARKETT, KORK, PVC, LINOLEUM, TEPPICH UND LAMINAT
Fußbodenleger
Sonderangebote Vinyl-Fertigparkett in versch. Dekoren – Top Qualität zu Top-Preisen Preise inkl. 19 % MwSt. – solange Vorrat reicht
große Auswahl – kurze Lieferzeiten
Besuchen Sie unsere neue Laminat-, Parkett- und Korkstraße Purucker GmbH & Co. KG
Sie finden uns direkt an der A9 BAB Nürnberg – Berlin Ausfahrt Bayreuth Nord – Richtung Bindlach – dann links in das Gewerbegebiet Bindlacher Straße Bindlacher Straße 4a · 95448 Bayreuth Tel. (09 21) 7 99 88-0 · Fax (09 21) 7 99 88 77 www.purruckergmbh.de · info@purruckergmbh.de
Siggi Leinberger
staatl. geprüfter Bodenleger
• • • •
Teppich • Laminat PVC • Kork Linoleum • Parkett Industrieböden/Bodenbeschichtungen für Hallen, Garagen etc.
SCHLEIFEN ALTER PARKETTBÖDEN
49
Foto: Saum & Viebahn
Luftiger Sichtschutz Transparentstoffe erobern die Wohnung. Immer beliebter: Rollos, Lamellen- und Flächenvorhänge
Eine zeitgemäße Fensterdekoration wirkt im
Die neuen Vorhangstangen sind feiner und
in unendlich vielen Stoffen, Farben und Mus-
Raum, ohne schwer und massig zu er-
eleganter. Sie sind häufiger als früher aus
tern zu haben – vom zarten Voile über rus-
scheinen. Die Vielfalt der auf der im Janu-
Edelstahl oder verchromt und haben eher
tikale Strukturgewebe bis zum Verdunke-
ar auf der Heimtextil-Messe in Frankfurt
dezente Endstücke und Träger. Bei vielen
lungsstoff. Plisseerollos führten auf der
gezeigten Designs und Materialien für Gar-
Modellen sind die Stangen mit Innenlauf-
Heimtextil die Hitliste an, nicht zuletzt, weil
dinen und Dekostoffe ist größer als je zu-
profilen für Gleiter ausgestattet. Einige Stan-
sie sich auch für schwierige Fensterformen
vor: duftige Voiles, Ausbrenner mit Durch-
gen werden mit transparenten Trägern aus
eignen. Plisseerollos aus wabenförmigen
bruchmustern, leichte Gewebe mit klein-
Plexiglas befestigt, sodass sie frei im Raum
Kammern bilden Luftpolster und sorgen so
oder großformatigen Druckmustern oder
zu schweben scheinen. Außer Stangen mit
für einen hohen Dämmeffekt, der Herstel-
Stickereimotiven aus Garnen, die bis zu
Rund- und Rechteck-Querschnitt gibt es jetzt
lerangaben zufolge im Winter den Wärme-
Pfeifengarnstärke haben können. Spit-
auch achteckig geformte. Zum Kaschieren
verlust am Fenster bis zu 55 Prozent redu-
zengewebe sind wieder da, daneben wa-
von Vorhangschienen bekommt man Blen-
zieren kann.
ren auch Gittergardinen in unterschiedli-
den in jeder Farbe und aus Edelstahl.
Stoffe für Rollos, Lamellen- und Flächen-
chen Dichten oder Laser-Cut-Stoffe, de-
Sicht- und Sonnenschutzsysteme werden
vorhänge sind häufig rückseitig mit Alumi-
ren Muster wie mit der Schere ausge-
vom Hersteller maßgenau für das Fenster
nium oder Perlex beschichtet, um die Wär-
schnitten wirkt, zu sehen.
des Verbrauchers konfektioniert und sind
mestrahlung der Sonne zu reflektieren.
50
Aufsteiger der Heimtextilsaison sind Doppelrollos aus zwei hintereinander verlaufenden Bahnen mit abwechselnd dichten und lichtdurchlässigen Streifensegmenten. Mit ihnen lassen sich Lichteinfall und Durchblick ganz nach Wunsch variieren. Praktisch für Fenster, deren Rahmen nicht angebohrt werden darf: schmale Klebeleisten, mit deren Hilfe Rollos und Jalousien direkt auf der Glasscheibe befestigt werden können. Hilfreiche Schutzvorrichtung für den Haushalt mit kleinen Kindern sind Rolloschnurzüge, die sich aus der Halterung lösen, wenn die Zugschlaufe mit mehr als sechs Kilogramm belastet wird. Senkrechtlamellen- und Flächenvorhänge präsentierten sich auf der Heimtextil in immer dekorativeren Stoffen. Damit haben sie den Übergang vom Büro in die Wohnung endgültig geschafft.
red
Auf der Heimtextil, der internationalen Fachmesse für Wohn- und Objekttextilien, waren viele Ton-inTon-Dekore zu sehen. Glanz und Glitzer sind eher rückläufig. Foto: Messe Frankfurt / Jean-Luc Valentin
Reste Stube – Der Stoffladen Bayreuth · Kirchgasse 5 · Tel. 0921/64828
Inh. Sonja Preuß
Große Auswahl an Gardinen-Stoffen und Tapeten Hauptstr. 38b, Pegnitz, Tel. 09241/992070
Stoffe für alle Gelegenheiten Gardinen in großer Auswahl
Gardinennähstube Große Auswahl an Gardinen-Stoffen und Tapeten
Kulmbacher Str. 2, 95500 Heinersreuth Tel. 0921/7931494
Gardinen www.gardinen-gebhart.de
Schöne Aussichten
für Ihr Zuhause
Georg-Hagen-Straße 8 • 95466 Weidenberg Tel.: 0 92 78 / 83 03 • Fax: 0 92 78 / 80 33 info@gardinen-gebhart.de • www.gardinen-gebhart.de
"1,11, 5:7.1')*1. !).- &06 ;1$- (/9(&+3/(( %%%-*1.)1$0#4181$-21
51