SONNTAG in
FRANKEN Nr. 13 - 2. Jahrgang
Sonntag, 28. März 2010
Auflage: 95.066
M Licht aus für Mutter Erde: Spektakuläre Aktion gegen den Klimawandel – Seite 3 M Kolpinghaus Bayreuth: Ein Hotel wird zum Studentenheim – Seite 4 M Rechenfehler: Der Rhein ist kürzer als gedacht – Seite 6 M A 9: Tödlicher Unfall bei Trockau – Seite 10
Seite heute Nacht gilt die Sommerzeit!
Ausgeschlafen? Haben Sie schon an der Uhr gedreht? Heute Nacht nämlich wurde Ihnen und uns eine Stunde unseres Schlafs geraubt – es ist wieder Sommerzeit!
S
ommerzeit – macht das wirklich Sinn? Der Vorsitzende des Vereins Schlafmedizin Mitteldeutschland, Steffen Schädlich, kann ihr jedenfalls nichts abgewinnen. „Ich halte die Zeitumstellung für sinnlos und bin deshalb für ihre Abschaffung“, sagte der Leiter eines Schlaflabors in Halle der „Mitteldeutschen Zeitung“. „Es macht keinen Sinn, Millionen Menschen jetzt quasi eine Stunde gen Osten
zu transportieren und im Herbst wieder zurück und sie damit dauerhaft aus dem Rhythmus zu bringen. Zumal die einst mit der Zeitumstellung beabsichtigten umweltpolitischen Ziele wie Energieeinsparun-
gen nicht erreicht wurden.“ Heute Nacht, 02.00 Uhr, ist die Zeit um eine Stunde vorgestellt worden. Den Menschen wird so eine Stunde Schlaf „gestohlen“. Und: es bleibt morgens länger dunkel und abends länger hell. Ab 31. Oktober gilt wieder die normale Zeit. Übrigens: Die Zeitumstellung in Deutschland feiert in diesem Jahr ihren 30. Geburtstag. „Und in all den Jahren ist noch nie etwas schiefgegangen“, so Jens Simon von der PhysikalischTechnischen Bundesanstalt mit Sitz in Braunschweig. Sie ist unter anderem für die gesetzliche Zeit in Deutschland zuständig. M red
BBC Bayreuth
Aufstiegs-Krimi knapp verloren Samstag, 21.30 Uhr: Sieben Sekunden vor Schluss lag für den BBC Bayreuth der Aufstieg in die 1. Bundesliga zum Greifen nah. Dann verwandelte Radi Tomasevic einen Dreier – und sorgte so für den hauchdünnen 88:87-Sieg der Kirchheim Knights gegen den BBC. Die Aufstiegsfeier muss also noch warten. M ➞16
Ostereiersuchen im Saunagarten Mehrmals am OSTERSONNTAG und am
OSTERMONTAG , jeweils nach dem Aufguss. Versuchen Sie Ihr Glück!
Kurpromenade 5 95448 Bayreuth Tel. (09 21) 79 24 0-0 www.lohengrin-therme.de
Thermenwelt: tägl. von 9 – 22 Uhr Sauna/Wellness: tägl. von 11 – 22 Uhr
WIR VON HIER
Sonntag, 28. März 2010
Seite 2
Einschreiben
Liebe Skeptiker, ich höre euch schon lamentieren: Was soll das denn bringen, wenn alle Welt eine Stunde lang die Lichter ausdreht (siehe Seite 3) und die Wahrzeichen in New York, Paris, Dubai, Berlin und Sidney plötzlich im Dunkeln liegen? Ihr werdet sagen, dass da nichts Nachhaltiges ist an dieser Aktion namens „Earth
Hour“, die die Umweltstiftung WWF ins Leben gerufen hat. Ein bisschen „Licht aus“ für den schnellen Effekt – mehr sei das nicht. Ich halte dagegen: Immerhin haben sich am Samstag 126 Länder und über 4000 Städte an dieser Aktion beteiligt. Immerhin haben sich
5,9 Millionen Menschen als Unterstützer für die „Earth Hour“ registrieren lassen. Immerhin haben Millionen von Menschen so wenigstens einen Anstoß zum Nachdenken erhalten. Und immerhin bleibt uns allen wenigstens die Hoffnung, dass einige von denen, die die abgedunkelten Monumente gesehen haben,
ins Grübeln kommen, ob es nicht vielleicht doch höchste Zeit wäre, etwas zu tun für unsere geplagte Welt. Deshalb finde ich: Es hat sich gelohnt! Und es sollten im kommenden Jahr noch viel mehr Städte mitmachen. Zum Beispiel auch Bayreuth. Aus das Licht am Festspielhaus! M Gert-Dieter Meier
Das Sonntagswetter in der Region N W
Kulmbach
4
O
S
WETTER
Bischofsgrün
7° 4°
Bayreuth
8° 5°
Hollfeld
M Vorhersage Welches Wetter erwartet uns an den Ostertagen? Der Deutsche Wetterdienst glaubt es zu wissen. Hier die Vorhersage: Danach bleibt das Wetter am Karfreitag und am Karsamstag wechselhaft. Vor allem im Norden und Westen sind immer wieder schauerartige Regenfälle möglich, nach Süden und Osten hin gibt es auch längere freundliche Abschnitte. Die Temperaturen steigen nur langsam wieder an und erreichen tagsüber Werte zwischen 7 und 11 Grad. Über die Osterfeiertage wechseln freundliche Abschnitte mit dichten Wolken und schauerartigen Regenfällen. Dabei liegen die Temperaturen tagsüber zwischen 8 und 12 Grad, nachts gehen sie auf 6 bis 2 Grad zurück. red
10 ° 6°
10 ° 6°
Pegnitz
Speichersdorf
8° 6° 8° 5°
Die nächsten Tage in Bayreuth Montag
11 ° 6°
Dienstag
17 ° 5°
Mittwoch
5° 3°
Donnerstag
8° 1°
Seite 3
Sonntag, 28. März 2010
NACHRICHTEN
Die spektakulärste Klimawandelaktion der Welt:
Licht aus für Mutter Erde Licht aus für den Klimawandel: An der „Earth Hour“ haben sich nach Angaben der Umweltstiftung WWF am Samstag 126 Länder und weit mehr als 4000 Städte beteiligt. Um Punkt 20.30 Uhr Ortszeit gingen an weltbekannten Bauwerken in sonst glitzernden Metropolen rund um den Erdball für eine Stunde die Lichter aus.
I
n Sydney versanken Harbour Bridge und Opernhaus im Dunkeln, in Peking die Verbotene Stadt, in Dubai der „Burj Chalifa“, mit 828 Metern das höchste Haus der Welt, in Athen die Akropolis und
www.wwf.de/earthhour
in Paris der Eiffelturm. In Berlin knipsten Umweltsenatorin Katrin Lompscher und Christine Kolmar von der Umweltstiftung WWF die Beleuchtung des Brandenburger Tors aus, das Rote Rathaus versank im Dunkeln. „Wir wollen ein Signal für den Klimaschutz setzen und zeigen, dass jeder einzelne etwas tun kann“, sagte Kolmar. „Allerdings sind auch die Regierungen aufgefordert, sich stärker für dem Umweltschutz einzusetzen.“ In Deutschland hatten sich 35 Städte für die Aktion registriert, unter anderem sollten in der Münchner Allianz-Arena, im Dresdner Zwinger, im Kölner Dom und im Heidelberger Schloss die Lichter ausgehen.
Der Startschuss für die weltweite Aktion war auf den Chatham Inseln gefallen, etwa 800 Kilometer östlich von Neuseeland. Die 600 Bewohner stellten die Dieselgeneratoren ab, um ein Zeichen für den Klimaschutz zu setzen. Singapur feierte die „Stunde für die Erde“ mit einem Konzert im Esplanade Park. Der Strom, den die Musiker brauchten, wurde mit Bio-Diesel erzeugt. Sehr ambitioniert waren die Pariser: Sie nahmen gleich 240 Bauwerken und Monumenten den Strom – Nôtre Dame und Seine-Brücken, Invalidendom und Concorde-Platz. Der Eiffelturm war zwar nur für fünf Minuten nicht erleuchtet, dafür wurden zu Füßen des stählernen Wahrzeichens 1600 Kerzen angezündet. M red
WIR VON HIER
Sonntag, 28. März 2010
Seite 4
Studentenwerk Oberfranken kauft Kolpinghaus für 1,5 Millionen Euro
Studenten ziehen ins Hotel Für das Studentenwerk Oberfranken ist es ein Glücksfall: 40 zusätzliche Wohnungen für Studenten in der Stadtmitte – günstiger, als es mit einem Neubau machbar gewesen wäre. Mit dem Kauf des Kolpinghauses eröffnet sich in den Augen von Geschäftsführer Josef Tost eine Fülle neuer Möglichkeiten.
D
as Wohnungsangebot für Studenten ist knapp – auch in Bayreuth, selbst wenn hier die Lage vergleichsweise entspannt ist, wie der Studentenwerksgeschäftsführer Josef Tost sagt. Eine Warteliste mit Studenten, die ein günstiges Zimmer suchen, gibt es dennoch. Und die Liste wird länger: Erstens, weil durch die Sanierung des Alfred-Delp-Wohnheims der Joseph-Stiftung im EmilWarburg-Weg ein Jahr lang 203 Plätze fehlen. Zweitens, weil mit dem doppelten Abiturjahrgang 2011 mit einem Ansturm auf die Unis zu rechnen ist. „Die 40 Plätze im Kolpinghaus bringen uns ein we-
nig Entspannung“, sagt Tost, der in dieser Woche grünes Licht des Verwaltungsrats zum Kauf des ehemaligen Hotels zwischen Luitpoldplatz und Stadtbad bekommen hat. 1,5 Millionen kostet das Gebäude, in dem sich neben den auf sechs Etagen verteilten Wohnheimzimmern noch ein Festsaal, ein Ta- Freut sich über den gelungungsbereich, ein Speisesaal, eine genen Coup: Geschäftsfühmoderne Küche und eine alte Wein- rer Josef Tost. Foto: Archiv/Ritter schenke befinden. „Energetisch ist das Gebäude auf dem neuesten 40 Plätzen ergäbe dies allein eine Summe von mindestens 2,6 MillioStand“, sagt Tost. Das Kolpinghaus ist ein wahrer nen Euro. Die Kaufsumme für das Glücksfall. Zum einen wegen des Kolpinghaus wird innerhalb der vergleichsweise günstigen Preises: nächsten sechs Jahre fällig – zinsfrei! Bei einem Neubau kalkuliert das „Finanziell ist das keine Belastung“, Studentenwerk mit Kosten von rund sagt Tost. Für den Umbau und die 65 000 Euro – ohne Grundstück. Bei Ausstattung der Zimmer sowie die Einrichtung je einer GemeinFoto: Lammel schaftsküche pro Etage rechnet Tost mit Kosten von etwa 300.000 Euro. Der Mietpreis für die 18 bis 20 Quadratmeter großen Zimmer soll – wie in anderen Wohnheimen des Studentenwerks auch – zwischen 205 und 210 Euro liegen. Besonders freut sich Tost, im Kolping-Wohnheim künftig sein
astronomie Bayreuths GParty: ht ac m
n– Einmal zahle iern! 16 Mal fe
www.bayreuther-partynacht.de
OSTERSONNTAG 4. April 2010 Borracho · Dschäblin’s Enchilada · Engin‘s Ponte Florian Louis · New York Diner Orange Club · Podium Rosenau · Roxy · Shine Sophie‘s Danceclub Suite Club · Trichter · Waikiki Bar
V.i.S.d.P. Bayreuth Marketing- & Tourismus GmbH • Luitpoldplatz 9 • 95444 Bayreuth
In trockenen Tüchern Nach dem Umbau könne das Wohnheim im Herbst (Wunschtermin September) bezugsfertig sein. Auch Dr. Johannes Siedler, Rechtsdirektor der Erzdiözese Bamberg, der im Auftrag der Kolpingsfamilie die Verhandlungen geführt hat, hat keinen Zweifel mehr am Verkauf. Einzig der Kolping-Bundesverband müsse noch zustimmen, „aber da kommt nichts mehr dazwischen“, so Siedler. M Christian Martens
Alle Studenten zahlen sieben Euro mehr
Beiträge steigen Das Studentenwerk Oberfranken erhöht seine Beiträge für Studenten um sieben Euro auf 42 Euro pro Semester. Die Entscheidung ist die unmittelbare Folge dann, dass der Freistaat zum Jahreswechsel seine Zuschüsse um ein Drittel gekürzt hat.
D
Weitere Facts & Online-Vorverkauf unter: www.bayreuther-partynacht.de Einlass ab 18 Jahren · Beginn: 21 Uhr Vorverkauf u.a bei: Theaterkasse Bayreuth, Geschäftsstelle Nordbayerischer Kurier Bayreuth, Maxstraße 58.
Angebot deutlich erweitern zu können. Denkbar sind Tagungen bis 100 Personen, auch die Uni könnte die Räume für Lehrveranstaltungen nutzen. Der für 200 bis 300 Personen ausgelegte Festsaal soll für Konzerte, Lesungen, Feiern, Filmvorführungen und Versammlungen vermietet werden. Catering bietet das Studentenwerk zusätzlich an, auch eine Ausgabe-Mensa sei denkbar. Die Weinschenke, so Tosts Idee, könnte von Studenten in Eigenregie bewirtschaftet werden. „Da würde ich mich nicht einmischen.“
em Studentenwerk Oberfranken fehlen 250.000 Euro pro Jahr durch die überraschende Entscheidung der Landesregierung, die Zuschüsse um rund ein Drittel zu kürzen. „Mit dem Kauf des Kolpinghauses hat
die Erhöhung nichts zu tun“, sagt Geschäftsführer Josef Tost. Die Alternative wäre gewesen, die Preise in der Mensa zu erhöhen. „Das aber träfe die Mensabesucher, also diejenigen, die die Leistungen des Studentenwerks in Anspruch nehmen, überproportional hart“, so Tost. Angenommen, die Essenspreise wären um 20 Cent gestiegen, hätte ein Student, der dreimal in der Woche in der Mensa isst, pro Semester nicht sieben, sondern rund 15 Euro mehr zahlen müssen. „Der Studentenwerksbeitrag basiert auf Solidarität. Jetzt trifft es alle Studenten etwas“, sagt mar Tost. M
PT K0#B* IDSA@*BQ-/*S N*/#0B@ !O E*!,*O/*B%) I*%O!@= '*!*B@ Q!@) Wir zahlen bis zu
500.-
!A* * B C A ?Q ; S ! / ? A) K ? 0 M O =* O 0 % Q ! *) @ @ 0 / 0 B C*B ? G auf Ihre alte Garnitur*
* Beim Kauf einer neuen Polstergarnitur mit mindestens 5 Sitzeinheiten.
z r ä M . 8 2 , g a t n n o S , e t Heu kt (Nicht mit anderen Aktionen kombinierbar)
Uhr 0 0 . 7 1 – 0
g e P d n u g r e b n e d i e W in von 11.0
alter Preis
898.-
für Ihre alte -300.- Garnitur
Moderne Wohnlandschaft Federkern, strapazierfähiger Stoff (ohne Hocker)
** t e nitz geöffn
**ohne Beratung atung und Verka Verkauf uf
r a m r e t s O
598.-
AKTIONSKNÜLLER LO,?A@B!*A@B0<* 9 48977 E*!,*O/*B% F*S$3 T 4P 65 " 58 68 10>3 T 4P 65 " 58 T6 G.#SD<A@B0<* 4 4RP86 I*%O!@= F*S$3 T 4P 9R " 5 T9 9R 10>3 T 4P 9R " 5 T9 9:
NACHRICHTEN
Sonntag, 28. März 2010
Seite 6
Väterchen Rhein ist kürzer als gedacht
WWW.SEXKLUSIV-SHOP.DE
ÖFFNUNGSZEITEN: MO.–FR. 10–19 UHR, SA. 10–18 UHR
Outlet Shopping
% 50 Rabatt *
auf alles
– gigantische Auswahl – super Service – schönes Ambiente
*ausgenommen Fun-Factory, Sonderbestellungen, Kontaktmagazine, Verleih, Katalogware, internationale Presse
SOPHIENSTRASSE 28/30 95444 BAYREUTH
Hoppla, wer hat sich denn da verrechnet! Kaum zu glauben: Der Rhein ist nach einem Bericht der „Süddeutschen Zeitung“ 90 Kilometer kürzer, als in den letzten Jahrzehnten angenommen.
E
her durch Zufall sei der Biologe Bruno Kremer von der Universität Köln auf einen alten Fehler gestoßen, berichtete das Blatt. In Schriften aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts sei die Länge des Flusses noch mit 1230 Ki-
lometern angegeben worden. In modernen Lexika aber sei nun von 1320 Kilometern die Rede. „Es muss sich um einen banalen Zahlendreher handeln“, so Kremer in der „SZ“. „Die Zahlenangabe der modernen Nachschlagewerke ist schlicht falsch“, betonte der Biologe. „Irgendwann um 1960 wurde wohl aus 1230 eine 1320.“ Der Fehler habe sich immer weiter verbreitet, weil offenbar einer vom anderen abgeschrieben habe. „Ich will nicht ausschließen, dass ich mich um ein bis zwei Kilometer vertan habe“, sagte
Kremer. „Je nachdem, welchen Punkt man als Rheinquelle definiert, können Messungen um rund fünf Kilometer schwanken. Doch eine Rheinlänge von 1320 Kilometern macht einfach keinen Sinn.“ Behörden und Verlage seien nun aufgeschreckt und wollten die korrekte Länge von 1230 Kilometern offiziell verbreiten. „Nicht alle reagierten erfreut“, berichtete Kremer. „Mittlerweile bestätigen jedoch die Bundesanstalt für Gewässerkunde und das Rheinmuseum in Koblenz meine Erkenntnisse.“ M red
Kompetente Nachhilfe in Bayreuth
Generationen von Mo.– Fr. k Uhr – 17.30 11 k Schülern au w. p ww !(0921) 51 66 126 haben geMaxstr. 31 · Bayreuth Nachhilfezentrum lernt, dass DIE PAUKKAMMER der Rhein 1320 Kilometer lang Suche nette und motivierte sei. Das ist Spargelverkäufer(innen) offensichtin Bayreuth von April lich falsch. bis Mitte Juni. Telefon 09554/212 In Wirklichkeit ist Neueröffnung er nur 1230 6. MÄRZ 2010 Kilometer Sind Sie platt? Wir pumpen Sie auf! lang. von der Grundschule bis zum Abitur
Unterricht auch in den r. d e me Oster ferien! am
Wilhelminenstr. 10, 95444 Bayreuth
20% Eröffnungsrabatt
Foto: dpa
gültig im März 2010
Garten- u. Landschaftsbau Fa. Rümpelmann
Pflasterarbeiten jeglicher Art, Gestaltung von Neuanlagen, Zaun- u. Deichbau, Baum- und Heckenschnitt, Gartengrundsanierung, Jahrespflege, Baumfällungen, Rasen vertikutieren seit 25 Jahren Ihr Spezialist rund ums Haus Tel. 0921/39412 oder 0176/20053202
Suche Laden
ca. 200 m2, Schaufenster, frequentierte Lage, Prov. frei, in Bayreuth Telefon 01577/5378585
Fa. Distner Fenster und Türen für Alt- und Neubau jetzt zu Frühlingspreisen Tel. 0160/94585658
250.000 Euro für den „Schwarzen Einser“:
Eine echte Wert-Marke
F
ür stolze 250.000 Euro hat ein Bogen der ersten deutschen Briefmarke, dem sogenannten Schwarzen Einser, in Wiesbaden den Besitzer gewechselt. Der Bogen (Foto: dpa) ist nach Angaben des Wiesbadener Briefmarkenauktionshauses Heinrich Köhler einer von zwei noch existierenden Bögen dieser Art. Nach 15
Jahren im Besitz eines privaten Sammlers sind die wertvollen Mar-
ken seit Samstag in neuen Händen. Die mehr als 160 Jahre alte Marke sei „der Traum jedes Briefmarkensammlers“, sagte ein Sprecher des Auktionshauses. Von den 800.000 Exemplaren, die im 19. Jahrhundert in Bayern gedruckt worden seien, existierten heute nur noch sehr wenige. Die meisten seien vernichtet worden. M red
Blütezeit für Ihren Ford. Ford Service Frühjahrs-Angebote Original Ford Service Frühjahrs-Check Wir prüfen alle wichtigen Fahrzeugbe-
Sommer-Umrüstservice
Sommerreifen
Der schnelle Wechsel von Winterauf Sommerräder.
erhältlich, z. B. Semperit Comfort-Life 155/70 R 13 75 T.
Sommerreifen für alle Fabrikate und in großer Auswahl
standteile auf Zustand und Funktion, u. a.: a Außen- und Innenbeleuchtung a Scheibenwaschanlage und -wischer a Bremsleitungen und -schläuche a Warn- und Kontrollleuchten a Räder und Reifen a Batterie und Ladezustand a Bremssättel und Bremsflüssigkeit a Motor, Kupplung und Getriebe a Motorenöl, Kühlmittel und Kraftstofffilter
€
15,-
Wischerblätter Streifen, Schlieren oder sogar ganze Wasserflächen auf der Scheibe? Es quietscht oder rattert? Zeit für neue Wischerblätter! Einzelne Wischer von Motorcraft für Fahrer- und Beifahrerseite
€
14,90
€
Windschutzscheibenreparatur Einen kleinen Riss oder Steinschlag in der Windschutz-
32,90
LED-Tagfahrlicht Das LED-Tagfahrlicht: a Ermöglicht bessere Erkennbarkeit Ihres
scheibe reparieren wir schnell, sauber und zuverlässig, damit Sie weiterhin den Durchblick behalten.
Fahrzeugs durch andere Verkehrsteilnehmer a Erhältlich für die Nachrüstung für Ford Fiesta, Ford Focus und Ford Kuga
* Die Reparatur wird von fast allen Versicherungen
Z. B. für Ford Fiesta ab Bj. 07/08
vollständig bezahlt – Teilkasko vorausgesetzt.
€
0,-
€
*
249,-
Inkl. fahrzeugspezifischem Einbaurahmen, zzgl. Einbaukosten
ab €
9,90
Original Ford Service Klimaanlagen-Check Sichern Sie den einwandfreien Betrieb Ihrer Klimaanlage durch eine regelmäßige Prüfung! Der Original Ford Klimaanlagen-Check umfasst: a Funktionskontrolle a Inspektion des Kühlsystems a Dichtigkeitsprüfung a Leistungstest a Detailliertes Prüfprotokoll
Dieselpartikelfilter
Reparatur-Schnellservice
Schonen Sie die Umwelt und Ihren Geldbeutel! Dieselpartikelfilter zur Nachrüstung für viele Ford Modelle.
Wir reparieren kleine Karosserieschäden an Ihrem Fahrzeug schnell und günstig:
Radikale Preissenkung! Dieselpartikelfi Dieselpartikelfilter lter für unschlagbar günstige:
€
159,–
*
Sparen Sie bis zu € 615,-! Zum Beispiel bei Ford Mondeo, 2,2 l TDCi, 114 kW, Bj. 02/04 – 03/06. (Vorher € 774,- jetzt nur noch € 159,-)
Und Sie profi tieren noch mehr: profitieren a Reduzierte Kfz-Steuer
€
15,-
a Dellen und Beulen a Kratzer und Schrammen im Lack a Risse und Löcher im Polster (auch im Leder) a Schäden an Kunststoffteilen a Brandlöcher in den Sitzen Lassen Sie sich von unserem Serviceberater ein unverbindliches Angebot machen!
(€ 1,20 je angefangene 100 cm3) a Freie Fahrt in alle Umweltzonen a Höherer Wiederverkaufswert * Zuzüglich Einbaukosten. Bei Fahrzeugen, die älter als 5 Jahre sind oder mehr als 80.000 km Laufleistung aufweisen, ist der serienmäßige Katalysator vor der Nachrüstung zu erneuern. Nur solange der Vorrat reicht
* Im Vergleich zu herkömmlichen Reparaturmethoden.
Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Aus drucktechnischen Gründen können die abgebildeten Produkte farblich leicht abweichen. Sortiments- und Preisabweichungen im Angebot sind möglich. Preise gültig bis 05/2010.
Bis z Koste u 80% * nersp arnis!
WIR VON HIER
Sonntag, 28. März 2010
Seite 8
Zwei von hier
Teller, Wäsche Teller, Tassen, feuerfeste Backformen ... oder Kaffeekanne und Suppengedeck: auf über 200 Quadratmetern präsentiert die Porzellanmanufaktur Walküre ihren Werksverkauf auf dem Firmengelände in Bayreuth an der Gravenreutherstraße 5; montags bis freitags 9 bis 17 Uhr samstags von 10 bis 13 Uhr. Aktuelle Angebote an Tag- und Nachtwäsche, Sport- und Funktionswäsche, Bademode und Bademäntel bietet der SchiesserWerksverkauf in Bindlach, Stöckigstraße 2, montags bis freitags von 10 bis 17 Uhr, samstags 10 bis 13 Uhr. M red
!
Infos auch im Internet unter wvk.bindlach@schiesser.com.
Erlebnis Werksverkauf
Einkaufen wird zum Invest Werksverkauf – Shopping hat eine attraktive Möglichkeit mehr. Shoppen gehen, bummeln gehen, vor allem Frauen sagt man nach, dass das eine ihrer Lieblingsbeschäftigungen ist. Aber selbst die Herren der Schöpfung und auch ganze Familien stürzen sich mit wachsender Begeisterung in das Getümmel der Einkaufscenter und Einkaufsstraßen.
sung wie es ein Saisonverkauf oder der Angebotsverkauf für den Einzelhandel ist. Durch einen Werksverkauf ist es dem Hersteller möglich, Bestände aus Überproduktion oder auch mal Produkte 2. Wahl an den Mann oder auch an die Frau zu bringen. Und Mann oder Frau können hierbei kräftig sparen. Da für den Hersteller keine oder nur verschwindend geringe Transportkosten anfallen und auch durch den Einzelhandel für die im Werksverkauf angebotenen Produkte keinerlei weitere Kosten kalkuliert und
berechnet werden müssen, können hier richtig gute Schnäppchen gemacht werden.
Mit Ausflug So ist es nicht verwunderlich, dass diese Werksverkäufe sich immer größerer Beliebtheit erfreuen. Fabrikverkauf, Werksverkauf, so heißen heutzutage oft die Ausflugsziele. Viele Fans dieser relativ neuen Art, Geld zu sparen und trotzdem qualitativ hochwertig einzukaufen, planen sogar regelrechte Ein-
A
llerdings wird das Geld in der Geldbörse vieler Verbraucher, das für solche Shoppingtours zur Verfügung steht bzw. verwendet werden könnte, immer weniger. So wird dann nicht mehr so viel gekauft und natürlich auch nicht mehr so viel verkauft. Da werden dann auch die Warenlager der Einzelhändler und Kaufhäuser nicht wirklich leer. Aber auch beim Hersteller verbleiben mal mehr und mal weniger große Restbestände. Ein Werksverkauf ist dann für den Hersteller eine ebenso gute Lö-
!Werksverkauf! !hochwertig und preiswert! Bad Berneck, Kulmbacher Straße 49 Ausstellung Mo. – Do., 13–17 Uhr oder tel. Vereinbarung 09273/9202-0
kaufstouren. So dauert eine gut organisierte Einkaufstour auch schon mal mehrere Tage. Da werden dann gleich mehrere Hersteller angefahren, mehrere Werksverkäufe genutzt, um Großeinkäufe zu erledigen und auf diesem Weg oft mehr als 50 oder sogar noch mehr Prozent im Vergleich zu den Angeboten im Einzelhandel zu sparen. Selbst die Angebote 2. Wahl lassen sich als solche selten auf den ersten Blick erkennen und der Sparbetrag ist dann noch höher, ohne dass vom Komfort etwas eingebüßt werden muss. Die Liste der Unternehmen, die einen Teil ihrer Produkte im firmeneigenen Werksverkauf anbieten, ist lang. Von Kosmetik, über Textilien, Nahrungsmittel, Möbel und vieles, vieles mehr, alles findet interessierte Abnehmer. So macht letzten Endes jeder sein Geschäft. Der Verbraucher spart und der Hersteller bleibt nicht auf kostenintensiven Lagerbeständen sitzen. In der oberfränkischen Region sind einige Firmen im Werksverkauf aktiv. Wer, was, wo – findet man auf einschlägigen Seiten im Internet. M red
Großer Lagerverkauf
exklusiver Designermöbel zu sensationell günstigen Preisen! Seit 10 Jahren in Bamberg, jetzt auch in Bayreuth! Nur hier – nur jetzt – nur solange der Vorrat reicht. Sofort zum Mitnehmen
Über
800 m 2
Verkaufsflä
che
Valentino
3-Sitzer, 2,21 m, Leder: Montano, Farbe: Cognac UVP 3.314,- € unser Preis 1.498,- €
Sessel Jason
mit Lederhusse, Leder: Canyon, Farbe: dunkelbraun UVP 2.298,- € unser Preis 898,- €
Black Jack
anthrazit
4-Sitzer, 2,40 m, Stoff: Filz, Farbe: UVP 2.498,- € unser Preis 1.398,- €
Amadeo
2,57 m x 1,66 m, Leder: Saddle, Farbe: UVP 4.228,- € unser Preis 2.798,- €
Bad Boy
2,59 m x 160 m, Leder Belsoave, Farbe UVP 5.241,- € unser Preis 2.998,- €
rotbraun
Tartuffo
Bernecker Straße 65 · 95448 Bayreuth · Tel. 0171-8660660 Am Laubanger 19b · 96052 Bamberg · Tel. 0951-7009474 Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 11 bis 18 Uhr · Sa. 10 bis 15 Uhr
WIR VON HIER
Sonntag, 28. März 2010
Seite 10
JUSTIZ
Vater und Sohn Wer hat diesmal Scherereien im Gericht? Einer, der in seinem jungen Leben schon einiges ausgefressen hat. Im Dezember 2006 wurde er zu einer Jugendstrafe von dreieinhalb Jahren verknackt, wegen Körperverletzung und wegen eines versuchten Überfalls. Nur wenige Tage nach der Haftentlassung Mitte Oktober hat er vor dem Gebäude der Arge in der Casselmannstraße einen jungen Mann so verprügelt, dass der ins Arge-Gebäude rannte und eine zart besaitete Zeugin einen Schock erlitt. Als Zeuge ist das Opfer bei Amtsrichter Torsten Meyer etwas maulfaul: Arg verletzt war er nicht, bloß die Brille war kaputt und sein Rad, das der Angreifer mit Tritten zu Schrott machte.
Thurnau · Tel. 09228/253 Familien- u. Betriebsfeiern, Tagungen, Partyservice
www.schorrmuehle.de Karfreitag ganztätig Fischspezialitäten aus Fluss, See und Meer von (7,50 – 12,00 €)
E
inen Toten, eine Schwerverletzte sowie rund 10.000 Euro Sachschaden forderte am Samstagnachmittag ein Verkehrsunfall auf der A 9 bei Trockau. Ein Taxi aus Gera geriet kurz nach 14 Uhr auf nasser Fahrbahn ins Schleudern, krachte in die Leitplanke und überschlug sich in der angrenzenden Böschung. Der 43-jährige Fahrer und seine 80-jährige Mitfahrerin wurden in dem VW Passat eingeklemmt und mussten von der Feuerwehr befreit werden. Beide wurden mit Rettungshubschraubern in umliegende Krankenhäuser geflogen. Der Taxifahrer aus Gera verstarb jedoch wenig später im Krankenhaus. M red/Foto: Trenz
Fahrsicherheitszentrum:
Im Zeugenstand der Vater des Angeklagten: „Mein Junger kann diesmal echt nix dafür. Ich stand da mit dem Auto, weil wir einen Brief einschmeißen wollten. Da kommt der mit seinem Rad und streift das Auto. Ich raus: Willst’ dich nicht entschuldigen? Ich packe ihn an der Schulter. Da hat der aufgezogen, um mich zu schlagen. Mein Junger hat eingegriffen. Ich war nämlich grad’ mal seit zwei Tagen aus dem Krankenhaus raus nach meinem Schlaganfall. Ich hätte mich nicht wehren können.“ Der Sohn sagt: „Ich hatte Angst um meinen Vater, ich war auf 180.“ Nothilfe also, keine Verurteilung wegen Körperverletzung. Aber 750 Euro Geldstrafe für die Sachbeschädigung an dem Drahtesel. Naja, besser das Fahrrad ist hin als der Radler. Manfred Scherer
ADAC: Neubau in Schlüsselfeld Das neue Fahrsicherheitszentrum des ADAC Nordbayern wird in Schlüsselfeld gebaut. Dies entschieden die Delegierten gestern bei der Mitgliederversammlung des ADAC Nordbayern in Amberg.
D
amit gab der Automobilclub grünes Licht für die Realisierung des Vorhabens. „Wir freuen uns, dass der Beschluss gefasst ist und wir das Bauvorhaben nun schnell in die Wege leiten können“, so Herbert Behlert, Vorsitzender des ADAC Nordbayern. In Schlüsselfeld steht dem Automobilclub ein rund 13 Hektar großes Gelände zur Verfügung, „das allen Anforderungen eines modernen Fahrsicherheitszentrums
entspricht“, so Behlert. Als da wären: direkter Autobahnanschluss, ausreichend Platz für ein Schulungsgebäude und ein großes Außengelände. Zukünftig sollen dort Fahrsicherheitstrainings für alle Auto-, Motorrad- und Berufskraftfahrer abgehalten werden. Gesetzliche Forderungen wie die Berufskraftfahrerqualifikation erfordern ein Fahrsicherheitszentrum, das auf dem neuesten Stand der Technik ist. Georg Zipfel, Bürgermeister der Stadt Schlüsselfeld, begrüßte die ADAC-Entscheidung: „Das ist eine große Aufwertung für unsere Stadt.“ Grund zur Freude hat der ADAC auch aus einem anderen Grund: Mit 901.000 Mitgliedern in Nordbayern verbucht der Automobilclub einen absoluten Mitgliederrekord. M red
Ostersonntag & Montag Mittagstisch mit Braten (u. a. Osterlamm), Grill und Fischspezialitäten Ostersonntag ab 18.00 Uhr Italienisches Buffet 8,50 Täglich zum Kaffee
Hausgebäck + Eisspezialitäten
Abends a la carte Terrassenbetrieb
Alle Räume behindertengerecht
Landmaschinenmechaniker/in
für Reparatur und Wartung von Rasenpflegemaschinen und zur Landschaftspflege der Golfanlage des GC Oberfranken in Thurnau gesucht. Bitte senden Sie Ihre Unterlagen an: Golf-Club Oberfranken, Am Petershof 1, 95349 Thurnau
H&T ENGINEERING GMBH
IHR PARTNER FÜR - SCHLÜSSELFERTIGER WOHNUNGSBAU GEWERBE- UND HALLENBAU - HOCHBAUARBEITEN - MAUERARBEITEN - BETONARBEITEN - PUTZARBEITEN/VOLLWÄRMESCHUTZ - SANIERUNG/DENKMALSCHUTZ - UM- UND AUSBAU
METALLBAU RYBERG KG
- GELÄNDER UND HANDLÄUFE - ZAUNANLAGEN - VORDÄCHER - FENSTERGITTER - TORANLAGEN + TÜREN (Z.B. SCHMIEDEEISEN OD. EDELSTAHL)
H&T ENGINEERING GMBH
HAHNENHOF 8 • 95500 HEINERSREUTH TEL. 09203-9739330 MOBIL: 0173-3939805
Konzertkarten gibt’s in der Theaterkasse Telefon 0921-69001 und online unter www.theaterkasse-bayreuth.de
SPORT
SONNTAG in FRANKEN
Sonntag, 28. März 2010
Seite 11
M 1. FC Nürnberg beim 2:4 in Bremen wie gehabt (Foto) – Seite 12 M Leverkusen in der Krise – Seite 13 M Die Langeweile dreht Formel-1-Runden – Seite 14 M BBC macht den Aufstieg noch nicht perfekt – Seite 16 M Altstädter verjagen das Abstiegsgespenst – Seite 18
Bayern München – VfB Stuttgart 1:2
Butt im falschen Eck Der FC Bayern München hat im Titelkampf der FußballBundesliga den nächsten Rückschlag erlitten. Eine Woche nach der Last-MinuteNiederlage in Frankfurt verlor der deutsche Rekordmeister am Samstag auch den Süd-Gipfel gegen den VfB Stuttgart mit 1:2 (1:1).
A
m Abend musste die Mannschaft dann mitansehen, wie Rivale Schalke 04 durch den 2:0-Sieg bei Bayer Leverkusen (siehe Seite 13) an ihr vorbeizog und mit zwei Zählern Vorsprung in die letzten sechs Spieltage geht. Dabei kommt es am kommenden Samstag zum Gipfeltreffen der beiden Teams. „Die Münchner haben ein leichtes Restprogramm; es ist damit zu rechnen, dass sie noch sehr viele Punkte holen“, sagte Schalke-Coach Felix Magath gestern Abend nach der Übernahme von Platz eins. Die mit dem FC Bayern punktgleichen Leverkusener treten in knapp einer Woche in Frankfurt an.
Vierte Niederlage Drei Tage nach dem 1:0-Erfolg im DFB-Pokal-Halbfinale beim FC Schalke und drei Tage vor dem Viertelfinal-Hinspiel in der Champions League gegen Manchester United setzte es für die Münchner die insgesamt vierte Saisonniederlage, die erste in der Allianz-Arena. Der FC Bayern hatte seine letzte Heimniederlage am 25. April 2009 gegen Schalke (0:1) hinnehmen müssen. Dabei hatte gestern Ivica Olic (32.)
Erstmals in dieser Saison bejubelt in der Allianz-Arena der Bundesliga-Gast einen Sieg. die Gastgeber nach einer halben Stunde erwartungsgemäß in Führung gebracht. Danijel Pranjic hatte unbehindert von links flanken können, der Stürmer war vor allen anderen am Ball und brachte ihn an Torhüter Jens Lehmann vorbei. Die Führung des Gastgebers war zu diesem Zeitpunkt verdient, weil die Münchner nach einem verhaltenen Start in Schwung gekommen waren. Vor dem 1:0 vergaben Miroslav Klose und Daniel van Buyten gute Möglichkeiten. Christian Träsch gelang vier Minuten vor dem Pausenpfiff das 1:1, als sein Schuss aus knapp 25 Metern durch Holger Badstubers
Rücken abgefälscht wurde. Münchens Trainer Louis van Gaal wechselte zur zweiten Halbzeit Arjen Robben (der kurz vor Schluss eine Wadenzerrung erlitt) und Franck Ribéry ein, das 2:1 aber machten die Gäste. Ribéry ließ Cacau von der Seite flanken, Torhüter Hans-Jörg Butt stand im kurzen Eck, Ciprian Marica indes im langen, und dort landete der Ball auf dem Kopf des Rumänen, der mit seinem sechsten Saisontor die Partie zugunsten der Schwaben drehte (50.) Bei den Schwaben stand übrigens Khalid Boulahrouz nach fünf Monaten wieder in der Startelf. Der VfB feierte damit den ersten
Sieg in München seit dem 24. September 1999. Seitdem hatte es acht Niederlagen und ein Remis gegeben. Das Manko der Bayern: Sie schießen einfach zu wenig Tore. Nur sieben Tore gelangen ihnen in den letzten sechs Liga-Spielen. In den ersten fünf Rückrundenpartien hatten die Bayern noch 14-mal getroffen.
Starke Rückrunde Bundesliga-Beste in der Rückrunde sind hingegen die Schützlinge von Trainer Christian Gross: Sie holten im Jahr 2010 schon 25 Zähler. M red
SPORT M BUNDESLIGA 1. FC Nürnberg - 1.FSV Mainz 05 2:0 VfB Stuttgart - Borussia M'gladbach 2:1 SC Freiburg - VfL Bochum 1:1 Borussia Dortmund - Werder Bremen 2:1 Eintr. Frankfurt - Bayer Leverkusen 3:2 1. FC Köln - Hertha BSC Berlin 0:3 FC Schalke 04 - FC Bayern München 1:2 Wolfsburg - Hoffenheim heute, 15.30 Uhr Hamburger SV - Hannover heute, 18.30 Uhr 1. ( 2.) 2. ( 1.) 3. ( 3.) 4. ( 4.) 5. ( 5.) 6. ( 6.) 7. ( 7.) 8. ( 8.) 9. ( 9.) 10. (10.) 11. (11.) 12. (12.) 13. (13.) 14. (15.) 15. (14.) 16. (16.) 17. (17.) 18. (18.)
Bayern München FC Schalke 04 Bayer Leverkusen Dortmund Werder Bremen Hamburger SV VfB Stuttgart Eintr. Frankfurt VfL Wolfsburg 1.FSV Mainz 05 TSG Hoffenheim Bor. M'gladbach 1. FC Köln 1. FC Nürnberg VfL Bochum SC Freiburg Hannover 96 Hertha BSC
29 29 29 29 29 28 29 29 28 29 28 29 29 29 29 29 28 29
57:27 47:24 58:33 48:34 59:37 48:33 43:37 40:42 52:51 29:37 35:32 37:49 27:38 28:47 31:52 27:51 30:54 30:48
59 58 53 52 48 44 44 44 40 38 34 34 31 28 28 25 23 22
M ZWEITE BUNDESLIGA RW Ahlen - MSV Duisburg 0:1 1. FC Union Berlin - Karlsruher SC 1:1 1860 München - Cottbus heute, 13.30 Uhr Rostock - Aachen heute, 13.30 Uhr Augsburg - Greuther Fürth heute, 13.30 Uhr Oberhausen - Kaiserslautern heute, 13.30 Uhr Bielefeld - FSV Frankfurt heute, 13.30 Uhr Koblenz - Paderborn heute, 13.30 Uhr Düsseldorf - St. Pauli Montag, 20.15 Uhr 1. ( 1.) 2. ( 2.) 3. ( 3.) 4. ( 6.) 5. ( 4.) 6. ( 5.) 7. ( 7.) 8. ( 8.) 9. ( 9.) 10. (10.) 11. (11.) 12. (13.) 13. (12.) 14. (14.) 15. (15.) 16. (16.) 17. (17.) 18. (18.)
Kaiserslautern FC St. Pauli FC Augsburg MSV Duisburg For. Düsseldorf Arminia Bielefeld 1860 München Greuther Fürth SC Paderborn Alemannia Aachen 1. FC Union Berlin Karlsruher SC Energie Cottbus RW Oberhausen Hansa Rostock FSV Frankfurt TuS Koblenz RW Ahlen
28 28 28 29 28 28 28 28 28 28 29 29 28 28 28 28 28 29
49:20 57:30 54:34 47:38 38:25 41:30 35:37 44:40 38:42 31:33 34:37 36:41 40:39 29:44 27:38 23:45 26:47 18:47
61 55 53 48 46 46 41 39 38 37 37 35 34 34 29 29 24 21
Oliver Kahn
Auf dem Weg zum Manager Der frühere Nationaltorhüter Oliver Kahn liebäugelt derzeit nicht mit einem Trainer-Job im Fußball. Er befinde sich „derzeit in der Ausbildungsphase, und die wird meines Erachtens bis Mitte 2012 andauern“, sagte Kahn in einem Interview mit der „Süddeutschen Zeitung“. Er absolviert an einer österreichischen Privat-Uni ein Management-Studium. Zeitweise war darüber spekuliert worden, dass Kahn ein Kandidat als Nachfolger von Nationalmannschafts-Teammanager Oliver Bierhoff im Falle von dessen Ausscheiden aus dem Amt sei. M red
Sonntag, 4. April 2010
Seite 12
Die Lage der Liga M Bundesliga, 29. Spieltag: Magaths Trainer-Bilanz gegen den FC Bayern nach dem gestrigen 1:2 mit Schalke: vier Siege, zwei Remis, zwölf Niederlagen M Bremen verliert erstmals nach acht Spielen wieder M Dritte Heim-Schlappe von Köln gegen Hertha in Folge
1. FC Nürnberg – FSV Mainz 05 2:0
Befreiungsschlag So dürfte sich der 1. FC Nürnberg vor dem Abstieg aus der Fußball-Bundesliga retten. Gegen den Mitaufsteiger FSV Mainz 05 gelang gestern ein ungefährdeter 2:0 (2:0)-Sieg.
M
Die perfekte Ballbehandlung vom Nürnberger Maxim Choupo-Moting beeindruckt Bo Svensson. Foto: dpa
it diesem Dreier überholten die Franken in der Tabelle den VfL Bochum
und rückten auf den 14. Platz vor. Der Abstand zum Drittletzten (der in die Relegation mit dem Zweitliga-Dritten muss) beträgt drei Punkte. In einer Woche hat der 1. FCN ein weiteres Heimspiel (gegen Meister VfL Wolfsburg), eher er beim Rivalen in Freiburg, daheim gegen die derzeit sehr starken Dortmunder, in Hamburg und zum Abschluss gegen den nur noch drei Zähler besser dastehenden 1. FC Köln (gestern daheim 0:3 gegen Hertha BSC) antreten muss. Gestern machten die Nürnberger vor 41.222 Zuschauern im Frankenstadion bereits bis zur Pause fast alles klar. Mike Frantz sorgte für den Führungstreffer (14. Minute) und traf damit eine Woche nach seinem Bundesliga-Premierentor (in Bremen) erneut. HSV-Leihgabe Eric Maxim Choupo-Moting gelang der zweite Treffer gegen den bereits nach kurzer Zeit dezimierten Gegner. Der Österreicher Andreas Ivanschitz hatte bereits in der 4. Minute für eine grobe Unsportlichkeit – er
versuchte, Javier Pinola zu treten – die Rote Karte gezeigt bekommen. „Aber selbst mit zehn Mann hätten wir mehr Biss an den Tag legen können“, meinte der Mainzer Torhüter Heinz Müller nach der Partie. Daheim war der Mannschaft von Trainer Dieter Hecking seit dem 3:0 gegen Hertha BSC in acht Spielen nur ein Sieg gelungen, und auch die Tatsache von lediglich zwei Club-Erfolgen gegen den FSV in zuvor sieben Bundesliga-Vergleichen stimmte nicht unbedingt optimistisch. Doch der Gastgeber landete gegen die schwächste Auswärtsmannschaft der Liga relativ problemlos seinen vierten Heimsieg. Durch Andreas Ottl, Ilkay
Gündogan (2) und Marcel Risse trafen die Nürnberger noch vier Mal Pfosten beziehungsweise Latte. „Wenn man nach wenigen Minuten ein Mann mehr ist, spielt das einem natürlich in die Karten“, sagte Club-Akteur Risse, der beide Treffer vorbereitet hatte. „Mit dem Sieg heute haben wir noch längst nicht den Klassenerhalt geschafft. Wir haben noch fünf Spiele und müssen sehr, sehr konzentriert weiterarbeiten“, warnte Coach Hecking. Das hatte der Club nach der Pause gestern nicht unbedingt getan – die Partie verflachte zusehends, weil Nürnberg nicht mehr tat als nötig und Mainz sich nicht aufbäumte. M red
Seite 13
SPORT
Sonntag, 4. April 2010
Eintracht Frankfurt – Leverkusen 3:2
Bayer ade Bayer Leverkusen hat sich wohl endgültig aus dem Kampf um den Titel des deutschen Fußball-Meisters verabschiedet – 2:3 (1:1) bei Eintracht Frankfurt!
S
eit Beginn der Rückrunde wechseln bei Frankfurt in Heimspielen Sieg und Niederlage. Gestern war nach dem 1:4 gegen Schalke und dem 2:1 gegen den FC Bayern eigentlich wieder eine Niederlage dran – doch denkste! Die Hessen gingen durch Selim Te-
ber (28./Foulelfmeter) in Führung. Stefan Kießling schien der Partie mit seinen Saisontreffern 17 und 18 (33./46.) die Wende zu geben. Doch die Frankfurter steckten nicht auf. Nachdem Leverkusens Daniel Schwaab wegen groben Foulspiels die Rote Karte gesehen hatte (49.), überlistete Caio mit einem Heber aus mehr als 30 Metern Bayer-Keeper René Adler (62.). Maik Franz markierte zwei Minuten vor dem Ende sogar noch das umjubelte 3:2 – sehr zur Freude von Coach Seine zwei Tore reichten nicht: Michael Skibbe (von 2005 bis 2008 Stefan Kießling. Foto: dpa Trainer in Leverkusen. M red
Borussia Dortmund – Werder Bremen 2:1
Stuttgart – Gladbach
Siege in Serie
Angstgegner
Für den dritten Platz in der Bundesliga gibt es seit gestern einen neuen ernsthaften Kandidaten: Borussia Dortmund.
Bremens Coach Thomas Schaaf leidet: Seine Mannschaft vergab einige Chancen zum möglichen 2:2.
D
er zuletzt so stark aufspielende BVB blieb auch im fünften Spiel in Serie unbesiegt. Im Duell des Tabellenvierten mit dem Fünften setzten sich die Westfalen mit 2:1 (2:0) gegen Werder Bremen durch. Es war bereits das 84. Bundesliga-Duell der beiden Clubs Kevin Großkreutz (9. Minute) und Neven Subotic (22.) trafen für das Team von Coach Jürgen Klopp, das zuvor sechs seiner letzten sieben Heimspiele gewonnen und 10:1 Tore aus den letzten vier Begegnungen erzielt hatte. Werder, das ohne den gesperrten Torsten Frings antreten musste, konnte nur über den Anschlusstreffer von Aaron Hunt (65.) jubeln – nicht aber über den vierten Auswärtssieg nacheinander, nachdem die Mannschaft zuletzt in Hannover, Mainz und Hoffenheim triumphiert hatte. M red
Es ist geschafft: Die Stuttgarter bejubeln ihren Siegtreffer. Foto: dpa
Wenn das kein Angstgegner ist: Nur einen Gladbacher Sieg gab es in den letzten 23 Aufeinandertreffen mit dem VfB Stuttgart. Auch gestern war nichts zu holen – 1:2 (1:0). Für den VfB sah es dabei lange Zeit nicht nach dem üblichen Erfolgserlebnis aus. Die Schwaben waren durch den Treffer von Marco Reus (33.) in Rückstand geraten. Ciprian Marica (66.) und Zdravko Kuzmanovic (83.) drehten die Partie aber zugunsten der Schwaben, die unter anderem den gesperrten Cacau (acht Tore) ersetzen mussten. M red
Freiburg – Bochum
Mageres 1:1 In einem „Endspiel“ um den Klassenverbleib war das 1:1 gegen den VfL Bochum für den SC Freiburg etwas mager. Papiss Demba Cissé (18.) schoss die Breisgauer in Front, Christoph Dabrowski (23.) sorgte schnell für den Ausgleich und für ein Ende der Niederlagen-Serie der einst „Unabsteigbaren“, die zuletzt vier Mal leer ausgegangen waren. Dem weifacher Torschütze beim SCF indes gelang in 15 Spielen seit dem 1:0 in Nürnberg Ende Novem- 3:0 von Hertha BSC in Köln ber nur ein Erfolg. M red war der Brasilianer Raffael. M
Z
SPORT
Sonntag, 4. April 2010
Seite 14
Qualifying
Fünf Deutsche in Reihen 1 bis 4 Nico Rosberg startet heute (10 Uhr MESZ) beim Großen Preis von Malaysia von Platz zwei. Der MercedesPilot aus Wiesbaden musste sich am Samstag in der wegen wolkenbruchartigen Regens teilweise chaotischen Qualifikation nur Mark Webber geschlagen geben. Der Australier holte in Sepang überlegen die Pole Position. Webbers Red-Bull-Teamkollege Sebastian Vettel aus Heppenheim startet als Dritter. Force-India-Pilot Adrian Sutil aus Gräfelfing belegte den vierten Rang vor Neuling Nico
Eigentlich ist es ja „dem Schumi sei Wetter“, aber Nico Rosberg war gestern wieder schneller.
Formel 1: Sebastian Vettel und die technischen Probleme
Der defekte Bulle Für Sebastian Vettel ist es kein Trost, dass er trotz seiner Defekte in den ersten beiden Rennen der Formel-1Saison in der Gesamtwertung vor Rekord-Weltmeister Michael Schumacher liegt. „Nein, das ist vollkommen egal. Das Problem ist ja, dass wir nach zwei Rennen noch nicht ganz vorne sind“, sagte der Red-Bull-Pilot aus Heppenheim.
I
n dem Interview mit der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ sagte der Vizeweltmeister vor dem heutigen Großen Preis von
Malaysia in Sepang (Start um 10 Uhr MESZ, live in RTL und Sky): „Mich interessiert es nicht, ob wir auf Platz zwei oder zehn stehen, das ist mir wurscht. Alles, was entscheidend ist, ist der Abstand zur Spitze. Den gilt es zu tilgen. Nach zwei Pannen rangiert Vettel mit zwölf Punkten als Siebter direkt vor dem Mercedes-Konkurrenten Schumacher (9). Vettel fürchtet nicht, dass seine Titelchance wegen des relativ großen Rückstands von 25 Punkten auf Spitzenreiter Fernando Alonso (37) im Ferrari schon in Gefahr sei: „Nein, dafür ist es viel zu früh. Ich glaube weiter an meine Chance.“ Es gebe „keinen Grund, jetzt in Panik auszubrechen“, äußerte der
Unter einem Regencape am Abend: Hostessen sind vom Wetter in Sepang „not amused“. Fotos: dpa
Hesse vor dem dritten Saisonlauf. Für seinen Wutanfall vor einer Woche in Australien nach dem zweiten technischen Defekt hintereinander entschuldigte sich der 22- Jährige indirekt. „Man sollte ganz sicher nicht ausrasten, wenn mal etwas in die Hose geht. Es ist manchmal nicht damit getan, wenn man den Leuten in den Hintern tritt“, sagte er. Vettel versicherte, dass die Probleme in Bahrain und in Melbourne keine Schwierigkeiten mehr bereiten sollten: „Deshalb wird man niemandem bei uns zweifeln sehen, wenn man den Leuten in der Box oder mir ins Gesicht schaut.“ Beim Auftakt in der Wüste und in „Down under“ war Vettel jeweils von der Pole Position gestartet. Durch technische Probleme fiel der Heppenheimer im Rennen in Bahrain vom ersten auf den vierten Platz zurück, in Australien landete er im Kies und schied aus. Er sitze jetzt nicht nervös im Rennwagen und lausche, „ob rechts oder links etwas klappert. Man darf die Situation nicht dramatisieren.“ Laut Vettel hat es „kleine Pannen mit allerdings großer Auswirkung gegeben“. Die Herangehensweise ändere sich nicht: „Ich steige ganz sicher nicht mit irgendwelchen Vorurteilen in das Auto ein.“ M red
Hülkenberg aus Emmerich im Williams. Rekord-Weltmeister Michael Schumacher aus Kerpen schaffte es als fünfter Deutscher in die TopTen. Der Mercedes-Pilot (Foto) wurde Achter. Im dritten und letzten QualifyingAbschnitt ging ein heftiges Gewitter über der Rennstrecke nieder und machte den Kurs unbefahrbar. Die Rennleitung unterbrach die Qualifikation 7:17 Minuten vor dem Ende. Nach etwa einer Viertelstunde wurde das Ausscheidungsfahren für die Startplätze fortgesetzt. Schon in den ersten beiden Durchgängen hatte der Regen das Klassement durcheinandergewirbelt. Die Top-Teams Ferrari und McLaren verzockten sich gewaltig und ließen ihre Piloten im ersten Abschnitt zu spät auf die Strecke. Das Ferrari-Duo Fernando Alonso und Felipe Massa sowie Lewis Hamilton im McLarenMercedes schafften im strömenden Regen nicht den Sprung unter die besten 17. Der Gesamt-Erste Alonso startet von Position 19, Hamilton ist 20., Massa 21. Weltmeister Jenson Button (McLaren-Mercedes) blieb im Kiesbett liegen – Rang 17. M red
Seite 15
SPORT
Sonntag, 4. April 2010
NACHRICHTEN Tennis
Clijsters spielt Williams aus
Ehe Hannovers „Scorpion“ Andy Reiss dem Nürnberger Alain Nasreddine (Mitte) gefährlich werden konnte, griffen die Schiedsrichter schlichtend ein. Foto: dpa
DEL, Playoff-Viertelfinale
Nürnberg hofft ei den Hannover Scorpions siegten die vorher zwei Mal bezwungenen Franken mit 5:2 (3:2, 0:0, 2:0). Björn Barta (4. Minute), Brad Leeb (11.), Petr Fical (16.), Eric Chouinard (46.) und
noch mal Fical (53.) erzielten die Treffer für die Nürnberger, die nun Heimrecht haben (Montag, 14.30 Uhr). Vizemeister DEG Metro Stars ist indes am EHC Wolfsburg gescheitert, Titelverteidiger Eisbären Berlin steht mit dem Rücken zur Wand. Der achtmalige Titelträger aus Düsseldorf kassierte mit dem 1:3 in Wolfsburg bereits die entscheidende dritte Niederlage. Den Eisbären droht nach der 3:5-Heimpleite ge-
Fußball in England
Handball: Champions League
Chelsea fast wie die Bayern
Passend verloren
Der FC Chelsea hat Kurs auf den vierten Meistertitel der Vereinsgeschichte genommen. Die „Blues“ siegten beim Erzrivalen Manchester United mit 2:1 und lösten damit fünf Spieltage vor Saisonschluss den Meister an der Tabellenspitze ab. Für die Londoner, bei denen Michael Ballack erst in der 82. Minute eingewechselt wurde, war es der erste Sieg im Stadion Old Trafford seit Mai 2005. In der Tabelle führt Chelsea (74 Punkte) nun mit zwei Zählern vor ManU. Dritter ist Arsenal (71). M red
Der HSV Hamburg ist trotz einer Niederlage ins Viertelfinale der Handball-ChampionsLeague eingezogen.
Die Nürnberg Ice Tigers haben gestern das Aus im Playoff-Viertelfinale der Deutschen Eishockey-Liga erst mal abwenden können.
B
D
er Bundesliga-Tabellenführer unterlag dem polnischen Meister KS Vive Targi Kielce mit 27:30 (15:16), hatte aber das Achtelfinal-Hinspiel auswärts mit 30:24 für sich entschieden. Vor rund 3000 Zuschauern in der Sporthalle Hamburg kaufte Kielce den
gen die Augsburger Panther am Ostermontag (14.30 Uhr/live in Sky) sensationell das Aus. Der viermalige Champion muss unbedingt in Augsburg gewinnen, ist dort in dieser Saison aber noch sieglos. Der haushohe Favorit Berlin wirkte zwei Tage nach 1:2 in Augsburg erneut nervös. Nach torlosem ersten Drittel geriet der Gastgeber vor 14.200 entsetzten Fans bis zur 40. Minute mit 0:4 in Rückstand. M red
Gastgebern den Schneid ab. Beim Stand von 5:9 sah sich HSV-Coach Martin Schwalb zur ersten Auszeit gezwungen (12. Minute). Fortan agierte der HSV in der Deckung zwar aggressiver, konnte den Rückstand bis zur Pause aber nur verkürzen (15:16). Die größten Schwierigkeiten bereitete den Hamburgern der serbische Kreisläufer Rastko Stojkovic, der mit neun Treffern beste Schütze der Begegnung. Erfolgreichste HSV-Werfer: Hans Lindberg und Domagoj Duvnjak mit jeweils sechs Treffern. M red
Kim Clijsters hat das Turnier in Miami zum zweiten Mal nach 2005 gewonnen. Die US-OpenSiegerin aus Belgien (Foto) setzte sich am Samstag spielend leicht in nur 58 Minuten mit 6:2, 6:1 gegen Venus Williams durch. Im zwölften Vergleich mit der Amerikanerin war es der sechste Erfolg für die 26-jährige Clijsters. Nach dem insgesamt 36. Turniersieg ihrer Karriere kehrt Kim Clijsters am kommenden Montag erstmals seit ihrem Comeback nach 20-monatiger Pause im vorigen Jahr zurück in die Top Ten der Tennis-Welt. M red
M Hockey
Heimvorteil Die Damen des Berliner HC und des Uhlenhorster Hockey-Clubs aus Hamburg sind in Berlin ins Viertelfinale des Eurohockey Club Champions Cups eingezogen. red M Curling
Zwei Siege Die deutschen Männer sind bei der Weltmeisterschaft in Italien erfolgreich gestartet. Das Team um Skip Andy Kapp besiegte am Samstag in Cortina d'Ampezzo zunächst die Mannschaft Chinas mit 5:4. Am Abend folgte ein weiteres Erfolgserlebnis, als Japan mit 9:3 besiegt wurde. red
SPORT
Sonntag, 4. April 2010
Brose Baskets
Heute, 17 Uhr: BBC Bayreuth – Giants Nördlingen
Bamberg hauchdünn
Die Rückkehr?
Das wäre beinahe noch schief gegangen: Die Brose Baskets Bamberg führten in ihrem Bundesligaspiel gestern Abend bei EnBW Ludwigsburg mit 13 Punkten, doch die Schwaben kamen auf, entschieden das letzte Viertel mit 24:13 für sich, sodass es am Ende nur hauchdünn 73:72 (40:30) für die Oberfranken hieß. Predrag Suput und Brian Roberts kamen beim Sieger auf je 14 Punkte, Anton Gavel (2/6 Dreier) auf 12. Beim Verlierer überragte TJ Thompson mit 23 Zählern. Auch ohne seinen verletzten Star Casey Jacobsen fand das Team von Chris Fleming gut ins Spiel. Über 17:6 (8. Minute) kam es zum 21:12 nach dem ersten Viertel. Zwei Dreier von Suput zum 38:25 sorgten kurz vor der Halbzeitpause für die höchste Führung der Gäste.
Renovierungsarbeiten an Pflasterflächen
Zuverlässig und günstig Fa. 0171/8133297 od. 0921/7454797
Nach Lammbraten und „Kleeß“ der Aufstieg: Der erste Matchball wurde quasi in letzter Sekunde beim 87:88 in Kirchheim vor einer Woche vergeben, der zweite soll heute (17 Uhr) den Platz in der Basketball-Bundesliga bringen: Der BBC Bayreuth nimmt den nächsten Anlauf, in der Oberfrankenhalle sind die Giants Nördlingen der Gegner.
N
ach elf Jahren wäre Bayreuth wieder zurück in der Bundesliga! Das Hinspiel endete 75:58 für Jaivon Harris und Kollegen. Pikant: BBC-Trainer Andreas Wagner feierte fast auf den Tag genau vor zwei Jahren mit Nördlingen nach einem 79:72 in der Oberfrankenhalle die Meisterschaft. Feiert er am Ostersonntag erneut – und be-
Schon im dritten Abschnitt wurde es eng (48:46), doch konnte sich das AußenanlagenBrose-Team wieder absetzen. gestaltung Zuverlässig und günstig Dramatik dann in der letzten Minute: Bamberg lag nur noch 69:68 Fa. 0171/8133297 od. 0921/7454797 vorn, Tibor Pleiß erhöhte, Ludwigsburg traf vier Mal von der Freiwurfli- siegelt damit den Abstieg seiner nie, war aber der Verlierer, weil auch ehemaligen Mannschaft, der „KraSuput einnetzte. M red terboys“ aus dem Ries? Die schlugen sich 2008/09 in der Bundesliga beachtlich, gaben aber aus finanziM BUNDESLIGA ellen Gründen die Lizenz zurück und Giants Düsseldorf - Alba Berlin 73:79 belegten nun mit nur sechs Siegen Bremerhaven - Skyliners Frankfurt 76:74 BG Göttingen - Phoenix Hagen 76:69 (vier davon in den ersten sechs ParLudwigsburg - Bask. Bamberg 72:73 tien) nach 26 Runden Platz 15 – Gießen 46ers - WT Tübingen 70:68 Artland Dragons - Oldenburg 66:52 drei Siege entfernt vom rettenden Trier - Ulm Montag, 17 Uhr Ufer. Braunschw. - Mitteld. BC Montag, 17 Uhr Hagen - Oldenburg
1. ( 1.) 2. ( 2.) 3. ( 3.) 4. ( 4.) 5. ( 5.) 6. ( 6.) 7. ( 7.) 8. ( 8.) 9. ( 9.) 10. (10.) 11. (11.) 12. (12.) 13. (13.) 14. (14.) 15. (15.) 16. (16.) 17. (17.) 18. (18.)
Alba Berlin Oldenburg Bamberg Bremerhaven Bonn BG Göttingen Frankfurt Artland D. Braunschw. Ludwigsburg Mitteld.BC WT Tübingen SSV Ulm Gießen 46ers Düsseldorf TBB Trier Hagen Paderborn
Montag, 19 Uhr
30 28 30 30 29 28 30 30 29 29 29 30 29 30 30 29 29 29
2302:1983 2098:1858 2343:2158 2444:2301 2182:2112 2290:2048 2250:2168 2350:2207 2311:2239 2162:2170 2222:2239 2330:2389 2266:2414 2204:2378 2124:2237 2140:2338 2065:2410 2010:2444
53 49 49 49 49 48 48 46 45 44 44 44 40 39 38 37 36 34
Seite 16
Kaum Zuschauer Die aktuelle Serie der Mannschaft aus dem Ries: acht Niederlagen. Trainer der „Giganten“ ist seit dem Rückrundenstart Andras Zsoldos, der sich aber nur über einen Erfolg freuen konnte. Logisch, dass schon früh das Abstiegsgespenst und eine Uhr, die fünf vor Zwölf anzeigt, die Homepage der Giants zierte. Und so wenige Zuschauer wie zuletzt (845)
Ein Besuch auf dem gestern eröffneten Bayreuther Frühlingsfest als Vorbereitung auf eine Aufstiegsfeier? Eddie Seward fuhr gestern Karussell, heute will es der BBC mit den Nördlingern tun. Foto: Lammel wurden in Nördlingen seit Jahren nicht registriert. Die Bayreuther Fans werden hinter dem BBC stehen. 2500 Karten waren Mitte der Woche bereits verSie brauchen Hilfe?
Handwerksarbeiten aller Art Zuverlässig und günstig. Fa. 0171/8133297 od. 0921/7454797
kauft, aber Tribünenkarten sowie Tickets für die Hinterkorbtribünen und Stehplätze sind noch zu haben. Die Kassen und die Oberfrankenhalle öffnen heute bereits um 15.30 Uhr. „Nach der unglücklichen Niederlage in Kirchheim haben wir die große Chance, zu Hause den Aufstieg klar zu machen“, sagt Andreas Wagner. „Wir müssen einfach unsere Leistung bringen. Für die Nördlinger geht es ja darum, in der Liga zu bleiben - sie werden alles geben. Die Liga ist sehr ausgeglichen; Kleinigkeiten können da den Ausschlag für Sieg und Niederlage geben.“ Die Bayreuther werden beson-
ders zu achten haben auf Spielmacher Giordan Watson (15,1 Punkte im Schnitt) und auf Donovan Morris (13,5) sowie Marc Dawson (13,2), die erst seit kurzem dabei sind. Im Halbfinale des DBB-Pokals trifft der BBC, wie gestern ausgelost wurde, am 1. Mai um 19 Uhr in Cuxhaven auf die Würzburg Baskets. M red
M PRO A Cuxhaven BasCats - Karlsruhe 83: 93 Ballers Osnabrück - Jena 80: 83 USC Heidelberg - Crailsheim 90:105 Baskets Essen - USC Freiburg 81: 69 TV Langen - UBC Hannover 98: 88 Chemnitz 99 - Saar-Pfalz Braves 82: 94 Bayreuth - Nördlingen heute, 17 Uhr München - Kirchheim heute, 17 Uhr 1. ( 1.) 2. ( 2.) 3. ( 3.) 4. ( 4.) 5. ( 5.) 6. ( 6.) 7. ( 7.) 8. ( 8.) 9. ( 9.) 10. (10.) 11. (11.) 12. (12.) 13. (13.) 14. (14.) 15. (15.) 16. (16.)
BBC Bayreuth Cuxhaven Saar-Pfalz BG Karlsruhe Kirchheim Crailsheim BV Chemnitz Osnabrück Hannover München Jena Heidelberg ETB Essen USC Freiburg TV Langen Nördlingen
26 27 27 27 26 27 27 27 27 26 27 27 27 27 27 26
2176:1922 2365:2185 2326:2138 2272:2093 2182:2093 2235:2238 2095:2088 2302:2241 2337:2286 1968:2062 2111:2177 2406:2557 2111:2133 1904:2139 2093:2336 1902:2097
47 47 46 45 42 42 41 39 39 39 38 38 37 36 34 32
Seite 17
SPORT
Sonntag, 4. April 2010
BSC Saas Bayreuth – FC Strullendorf 2:0
Pfui und hui Als Mannschaft mit zwei ganz verschiedenen Gesichtern präsentierte sich der BSC Saas Bayreuth gestern bei seinem 2:0 (0:0)-Sieg über den FC Strullendorf. Vor der Pause pfui, danach hui.
D
er Bayreuther Bezirksoberligist startete gegen den Tabellennachbarn (11./12.) schwach, fand 35 Minuten lang quasi gar nicht statt. Trainer Armin Eck führte teilweise den aufgeweichten und holprigen Platz als Grund für die schwache Darbietung an: „Als Mannschaft, die das Spiel machen muss, ist man da immer im Nachteil.“ Doch das allein kann es nicht ge-
wesen sein. Die von der passablen Saaser Abwehr eroberten Bälle gingen schnell wieder verloren, weil die Offensivkräfte zu wenig nach hinten arbeiteten. Der zielstrebige Gast spielte schnörkel- und kompromisslos, agierte mit langen Pässen, sorgte für Gefahr vor dem Bayreuther Tor. „Da kann immer was passieren“, hatte Eck ein ungutes Gefühl. Erst nachdem Tobias Dachsbacher und Thomas Gißibl innerhalb von einer Minute in letzter Sekunde das 0:1 verhindert hatten (37.), fanden die Hausherren besser ins Spiel. Der Knackpunkt war dann der Führungstreffer des Eck-Teams nur drei Minuten nach Wiederbeginn: Hannes Sommerer nutzte den freien Raum, spielte präzise auf den Sturmkollegen Alexander Süß, der
Gleich klingelt’s: Hannes Sommerer (links) trifft zum 2:0. Foto: Kolb Torwart Stefan Mühlfriedel zum 1:0 überwand. Der Bock war umgestoßen, nun lief es beim BSC, namentlich Sommerer und Süß kamen in Schwung, auch Dominik Hofmann gefiel. „Keine Ahnung, was letztlich den
Ausschlag für den Umschwung gab“, gestand Armin Eck. Auf jeden Fall lagen nun Bayreuther Treffer in der Luft, das alle Sorgen nehmende 2:0 machte Sommerer, der nach Zuspiel von Süß ins lange Eck traf (71. Minute). M JS
SPORT
Sonntag, 4. April 2010
Seite 18
M BAYERNLIGA
Montag: VfL Frohnlach – SpVgg Bayreuth
M BEZIRKSOBERLIGA
TSG Thannhausen - Erlangen-Bruck 0:1 VfL Frohnlach - TSV Großbardorf 2:1 SpVgg Bayern Hof - FC Memmingen 0:3 Frohnlach - Bayreuth Montag, 15 Uhr Memmelsd. - Rosenheim Montag, 15 Uhr Ismaning - Unterhaching Montag, 15 Uhr Thannh. - Schalding.-H. Montag, 15 Uhr Seligenport. - Ingolstadt Montag, 15 Uhr Rain/Lech - Buchbach Montag, 15 Uhr Memmingen - Kötzting Montag, 15 Uhr Aindling - Ansbach Montag, 17 Uhr
Viel Stress
1. FC Burgkunstadt - TV Selb-Plößberg 3:1 TSC Mainleus - SpVgg Lettenreuth 1:0 BSC Saas-Bayreuth - Strullendorf 2:0 SG Regnitzlosau - FC Türk Hof 1:0 TSV Hirschaid - SV Pettstadt 3:3 ASV Gaustadt - FSV Bayreuth 2:0 Don Bosco Bamberg - TSV Meeder 5:1 W. Trailsdorf - TSV Thiersheim 4:2 FSV BT - Burgkunstadt Montag, 15 Uhr Thiersheim - BSC Saas Montag, 15 Uhr
1. ( 1.) 2. ( 2.) 3. ( 3.) 4. ( 5.) 5. ( 4.) 6. ( 6.) 7. ( 7.) 8. ( 8.) 9. ( 9.) 10. (11.) 11. (10.) 12. (13.) 13. (12.) 14. (14.) 15. (15.) 16. (16.) 17. (17.) 18. (18.) 19. (19.)
FC Memmingen TSV Buchbach TSV Rain/Lech FC Ismaning Unterhaching II Erlangen-Bruck Schalding-Hein. Ingolstadt II TSV Aindling SV Seligenporten SpVgg Bayern Hof VfL Frohnlach SpVgg Bayreuth TSV Rosenheim TSV Großbardorf SV Memmelsdorf SpVgg Ansbach TSG Thannhausen 1. FC Bad Kötzting
25 24 25 25 24 26 24 24 25 24 25 25 23 25 26 25 24 25 24
42:15 48:30 38:29 51:37 46:34 37:29 38:34 44:37 42:35 39:40 30:33 31:35 22:24 32:33 27:37 26:43 23:44 29:53 28:51
56 42 42 41 41 41 40 39 39 36 35 34 31 28 24 23 22 21 13
M LANDESLIGA NORD Eintracht Bamberg II - Würzburger FV 1:2 Schweinfurt 05 - FC Viktoria Kahl 5:0 1. FC Trogen - TSV Mönchröden 3:2 TSV Aubstadt - SpVgg Selbitz 2:1 Alemannia Haibach - FT Schweinfurt 1:1 ASV Hollfeld - SV Mitterteich 1:1 DVV Coburg - TG Höchberg 0:0 Selbitz - Schweinfurt 05 Montag, 15 Uhr FT Schweinfurt - Trogen Montag, 15 Uhr Neudrossenfeld - Kahl Montag, 15 Uhr Coburg - K. Würzburg Montag, 15 Uhr Haibach - Sand Montag, 16 Uhr Neudrossenfeld - K. Würzburg Freitag Würzburger FV - Hollfeld Samstag 1. ( 1.) 2. ( 2.) 3. ( 3.) 4. ( 4.) 5. ( 5.) 6. ( 6.) 7. ( 8.) ( 9.) 9. ( 7.) 10. (10.) 11. (14.) 12. (11.) 13. (13.) 14. (12.) 15. (15.) 16. (17.) 17. (16.) 18. (18.) 19. (20.) 20. (19.)
Würzburger FV TG Höchberg Schweinfurt 05 Kickers Würzburg Alem. Haibach 1. FC Sand ASV Hollfeld Neudrossenfeld SpVgg Selbitz FT Schweinfurt TSV Aubstadt E. Bamberg II DVV Coburg FC Viktoria Kahl TSV Mönchröden 1. FC Trogen ASV Rimpar FC Leinach SV Mitterteich SV Friesen
28 28 25 26 25 25 26 26 26 26 26 26 25 27 28 26 27 27 25 26
62:23 55:26 78:20 53:37 50:32 56:30 37:38 37:38 47:50 36:42 41:56 48:54 46:54 35:56 39:59 34:44 38:57 50:73 31:55 33:62
65 60 57 51 47 42 37 37 37 33 31 29 29 29 28 27 26 24 21 21
Landesliga Nord
Glückliches 1:1 Merkwürdiges Spiel des ASV Hollfeld gegen den SV Mitterteich: Bereits in der ersten Spielminute gerieten die Hollfelder durch Uwe Fischbach in Rückstand – in der Nachspielzeit retteten sie gegen den bisherigen Tabellenletzten noch einen Punkt. Christian Grehtlein, in der 75. Minute eingewechselt, war der Schützes des Tores zum 1:1-Endstand. M red
Sie sind mitten drin im stressigen April: die Fußballer der SpVgg Bayreuth. Neun Spiele müssen sie in diesem Monat in der Bayernliga absolvieren, jede Woche drei.
A
m Ostermontag geht es erst mal zum (Tabellen-) Nachbarn nach Frohnlach. Danach sind es bis zum Saisonende noch zwölf Partien, davon acht daheim und sogar drei Doppelpacks (zwei Spiele hintereinander in weniger als einer Woche) im Hans-Walter-Wild-Stadion. Nach der fünften 0:1-Niederlage der Saison in Ingolstadt am Donnerstag (davor gegen Aindling, Memmelsdorf, Ansbach und Erlangen-Bruck) gab Kapitän Ingo Walther als Ziel aus: „Möglichst schnell auf 40 Punkte kommen.“ Bei 31 sind die Altstädter schon angelangt. Das Team mit den wenigsten ausge-
Ingo Walther Foto: Schott
tragenen Begegnungen in der Liga ist damit auf Platz zwölf – sieben Zähler vor dem Relegationsplatz. „Wir sind ja nicht die Einzigen, die Stress haben“, schränkt Walther ein. „Wer den größeren Willen zeigt und mehr Reserven mobilisieren kann, wird sich behaupten.“ Da kommt es der verletzungsgeplagten SpVgg-Truppe gerade recht, dass Victor Gradl nach halbjähriger Pause als Verstärkung eingreift. „Er möchte sich im Team festbeißen und ist als Linksfuß auch eine Bereicherung für uns“, meint der Kapitän. M JS
Für die Verteilung unserer Zeitung „Sonntag in Franken” suchen wir zuverlässige Zusteller (ab 18 J.) für
Gesees Hohenmirsberg Bischofsgrün (Teilgebiet) Oberwarmensteinach Thurnau (Teilgebiete) Wenn Sie an Sonntagen früh bis 9 Uhr Zeit haben, bewerben Sie sich unter: VSO-Verteil Service Oberfranken GmbH Maximilianstraße 58/60, 95444 Bayreuth Kontakt: 0921-294-812 oder 294-814 norbert.schlenk@kurier.tmt.de www.vso-bayreuth.de
1. ( 1.) 2. ( 2.) 3. ( 4.) 4. ( 3.) 5. ( 5.) 6. ( 8.) 7. ( 6.) 8. ( 7.) 9. ( 9.) 10. (11.) 11. (10.) 12. (12.) 13. (13.) 14. (14.) 15. (15.) 16. (16.)
Bosco Bamberg FC Burgkunstadt SG Regnitzlosau Lettenreuth ASV Gaustadt SV Pettstadt TSV Thiersheim FSV Bayreuth W. Trailsdorf Saas-Bayreuth TSV Hirschaid Strullendorf TSV Meeder TSC Mainleus TV Selb-Plößberg FC Türk Hof
20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20
46:22 46:26 33:28 42:29 28:17 39:33 39:38 41:24 38:42 31:27 29:27 33:37 21:41 26:47 25:47 24:56
41 38 35 34 34 30 30 29 29 27 26 21 21 21 13 13
Bezirksliga Ost
TSV-Triple Erst zwei, dann drei, dann vier: Der TSV Kirchenlaibach feierte gestern seinen dritten Auswärtssieg in Folge. Dem 2:0 von Wiesau und dem 3:0 von Kondrau folgte ein 4:0 beim daheim selten überzeugenden SSV Kasendorf. Auswärtssieg Nummer fünf meldete der in der Fremde erst zwei Mal bezwungene SV Gesees mit dem 1:0 beim Tabellenzweiten Oberkotzau. Drittbestes Heimteam ist der SC Hummeltal nach dem 1:0 gegen Tirschenreuth. Er liegt in dieser Wertung vor dem SV Mistelgau (gestern 1:2 gegen Wiesau). M red
M BEZIRKSLIGA OST SpVgg Oberkotzau - SV Gesees 0:1 SSV Kasendorf - Kirchenlaib.-Speich. 0:4 SC Hummeltal - FC Tirschenreuth 1:0 1. FC Martinsreuth - Eint. Münchberg 1:4 FC Vorwärts Röslau - Bayern Hof II 3:1 SpVgg Bayreuth II - ATS Hof/West 0:1 SV Mistelgau - SpVgg Wiesau 1:2 FC Wüstenselbitz - SF Kondrau 2:1 K’laibach - Martinsreuth Montag, 15 Uhr Kondrau - Hummeltal Montag, 15 Uhr Gesees - Tirschenreuth Montag, 15 Uhr Röslau - SpVgg BT II Montag, 15 Uhr Münchberg - Mistelgau Montag, 15 Uhr 1. ( 1.) 2. ( 2.) 3. ( 3.) 4. ( 4.) 5. ( 6.) 6. ( 7.) 7. ( 5.) 8. ( 8.) 9. ( 9.) 10. (10.) 11. (11.) 12. (12.) 13. (14.) 14. (13.) 15. (15.) 16. (16.)
Vorwärts Röslau SpVgg Oberkotzau SSV Kasendorf Bayern Hof II Kirchenl.-Spei. SpVgg Wiesau SpVgg Bayreuth II SV Mistelgau SC Hummeltal SV Gesees Martinsreuth FC Tirschenreuth FC Wüstenselbitz SF Kondrau ATS Hof/West Eint. Münchberg
18 19 18 20 19 19 20 20 20 19 19 19 19 19 19 19
59:24 55:27 39:27 36:23 36:24 43:35 26:29 34:39 33:37 27:24 35:39 29:36 23:41 29:39 23:54 22:51
44 39 34 32 32 32 32 28 27 25 21 20 19 17 16 14
Seite 19
WIR VON HIER
Sonntag, 28. März 2010
Tausende Insekten hält und züchtet Professor Klaus Hoffmann im Keller des Fakultätsgebäudes Naturwissenschaften I der Uni Bayreuth. Die wirbellosen Krabbler dienen dem 63-jährigen Tierökologen zur Forschung. Er sucht Wege, schädliche Käfer, Schaben, Schmetterlingsraupen und Grillen mit den Waffen der Natur zu schlagen. Forschung in Bayreuth (23)
Die Waffen der Natur D
ie Natur macht es vor: „Es gibt Pflanzen, die sich selbst vor Fraß durch schädliche Insekten schützen“, erklärt Professor Klaus Hoffmann, seit fast 16 Jahren Inhaber des Lehrstuhls für Tierökologie I an der Uni Bayreuth. Aber wie funktioniert dieses natürliche Schutzsystem? Welche Prozesse stecken dahinter und wie lassen sich diese im Labor nachahmen? Diese Fragen versuchen Hoffmann und seine Mitarbeiter zu beantworten. Sie forschen hauptsächlich mit wirbellosen Tieren, also Insekten wie Grillen, Heuschrecken oder Schaben. Tausende der Krabbler werden im Keller des Unigebäudes Naturwissenschaften I gezüchtet und gepflegt. Dabei dienen sie der Forschung. Die Wissenschaftler wollen herausfinden, mit welchen natürlichen Methoden Schadinsekten bekämpft werden können. Sie studieren die Biologie ihrer „Gegner“. „Wir suchen Wege zur ökologisch verträglichen Bekämpfung von Schadinsekten“, sagt Hoffmann, dessen Arbeiten für die Grundlagen-
forschung wertvoll sind. In der Praxis werden Insektenplagen in 95 Prozent der Fälle mit der Chemiekeule bekämpft – ohne Rücksicht darauf, ob bei dem Einsatz des Gifts andere Lebewesen in Mitleidenschaft gezogen werden und das Ökosystem aus dem Gleichgewicht gerät. Pflanzliche Insektizide, wie sie Hoffmann sucht, haben den Vorteil, dass Menschen, andere Tiere und auch Nutzinsekten unberührt bleiben, wenn sie spezifisch entwickelt wurden.
Gezielter Angriff Entscheidend im Kampf gegen die Insekten ist die Wahl der Waffen. Daher beobachten die Forscher zunächst sehr genau die Entwicklung der Insekten von der Larve über die Puppe zum ausgewachsenen Tier. Gesteuert wird die Verwandlung von Hormonen – und hier setzen die Forscher an. Auch gezielte gentechnische Eingriffe versprechen Erfolg. Wie aktuell an der Uni Bayreuth etwa bei der dunklen, zwei bis drei
Fotos: Lammel
Zentimeter großen Mittelmeerfeldgrille. „Man muss die Biologie der Tiere kennen, um Angriffspunkte zu finden“, sagt Hoffmann. Beispielsweise gebe es Insekten, die unter bestimmten Bedingungen in eine Art Winterschlaf, die sogenannte Diapause, fallen. Wären die Mechanismen bekannt, könnte man den Schädling einfach ruhigstellen. Ein anderes Beispiel natürlicher Insek-
tenbekämpfung sind im Handel erhältliche Floh-Halsbänder oder Waschemulsionen für Hunde. Sie enthalten Neemöl, eine pflanzliche Substanz, die nachgewiesenermaßen den Hormonhaushalt der Flöhe stört und dadurch deren Vermehrung hemmt. M Christian Martens
!
www.bayceer.unibayreuth.de/ toek1
M Zur Person Professor Klaus Hoffmann ist 1946 in Erlangen geboren. An der dortigen Friedrich-Alexander-Universität studierte er zunächst Lehramt an Gymnasien für die Fächer Biologie, Chemie und Geografie, ehe er 1973 seine Promotion im Fach Biologie abschloss. Vier Jahre später habilitierte er für das Fachgebiet Zoologie. Ende der 70er Jahre nahm er den Ruf an die Abteilung Allgemeine Zoologie der Universität Ulm an. Zurück nach
Franken, an die Universität Bayreuth, kam Hoffmann 1994 als Inhaber des Lehrstuhls für Tierökologie I. Von 1997 bis 1999 war er Dekan der Fakultät für Biologie, Chemie und Geowissenschaften. Zudem engagierte sich der 63-Jährige als Sprecher des Graduiertenkollegs 678 der Deutschen Forschungsgemeinschaft über die Interaktion von Pflanzen und Insekten. Hoffmann ist mar verheiratet und hat zwei Kinder.
KULTUR
Sonntag, 28. März 2010
W
Seite 22
NIX WIE HIN
er am Dienstag auftritt, steht erst morgen fest. Der Landeswettbewerb „Jugend musiziert“ ist seit Donnerstag in Bayreuth zu Gast. 860 jugendliche Musiker aus Bayern, die in den 22 Regionalwettbewerben erste Plätze gewonnen haben, kämpfen um die Weiterleitung zum Bundeswettbewerb. Am Dienstag findet um 18 Uhr in der Stadthalle das Preisträgerkonzert mit den Besten Bayerns statt. Sie dürfen vom 21. bis 28. Mai am Bundeswettbewerb in Lübeck teilnehmen. Der Eintritt zum Konzert ist frei. M
Christina Knorz, Kulturredakteurin
N
ur eine kann es mit solchen Monster-Kindern aufnehmen: Nanny McPhee. Die RTL-Super-Nanny ist eine langweilige Kröte gegen das Hexen-Kindermädchen, gespielt von der charmanten Emma Thompson, die auch das Drehbuch geschrieben hat. Der Film „Eine zauberhafte Nanny – Knall auf Fall in ein neues Abenteuer“ kommt eigentlich erst am Donnerstag in die Kinos.
Aktuelle Veranstaltungstipps unter www.nordbayerischer-kurier.de.
B
ayreuths literarisches Quintett lädt heute um 11 Uhr wieder zur munteren, heftigen Debatte über neu erschienene Romane in die Markgrafenbuchhandlung ein. Gestritten wird immer, voll ist es auch, das schwierigste wird sein, noch einen Platz zu bekommen. M
!
Das Cineplex zeigt aber schon heute um 16 Uhr eine Preview. Es ist bereits der zweite Film mit der warzigen, knollennasigen und durchsetzungsstarken Kinderfee. M
Seite 23
KULTUR
Sonntag, 28. März 2010
Kevin Costner zu Gast in Nürnberg:
Über Liebe und Horsepower Der Mann, der „mit dem Wolf tanzte“, macht inzwischen neben seiner Schauspielerei auch Country-Music und tanzt zu rockigen Westernklängen. Der dreifache „Oscar“-Gewinner Kevin Costner, Hollywoodstar, Produzent, Regisseur und jetzt auch Musiker, rockte die Meistersingerhalle mit seiner achtköpfigen Band „Modern West“.
G
eboren am 18. Januar 1955 in Lynwood, Kalifornien, suchte der Frauenschwarm stets nach neuen Herausforderungen im beruflichen wie im privaten Leben. In Nürnberg, der letzten Station seiner Deutschlandtournee, betonte er sowohl seine irisch-deutschen als auch Cherokee-indianischen Wurzeln, indem er die ungerechte Verfolgung der Indianer in Amerika am Beispiel dreier Frauen musikalisch anmahnte und von seiner deutschen Frau Christine Baumgartner erzählte, mit der er soeben zum dritten Mal Vater wird. „Ich habe heute das son-
Ich hab’ euch alle lieb: Kevin Costner – singend – am Samstag live in Nürnberg.
nige Nürnberg genossen, eine der schönsten Städte, die ich jemals besucht habe“, schwärmte der lässig durchs Publikum auf die Bühne schlendernde Mooviestar. Da gab es bei den vorwiegend weiblichen Fans kein Halten mehr – die Konzertbesucher mit den teuren Sitzplätzen wurden vom Publikum aus den hinteren Reihen glatt überrannt. Wer noch etwas sehen wollte, musste aufstehen. In seinen Lyrics geht es um Liebe, den Highway voller „Horse-
power“ deutscher Edelautomarken, den Sonnenuntergang und den Samstagabend. Er sang von „Untold Truths“, vom „Moon So High“ und schwärmte vom „Red River“. Herrlich, diese schöne Leinwandwelt, optisch untermalt von romantisch-amerikanischen Videobildern und akustisch von einer Fiddle, die der Japan-Amerikaner Bobby Young voller Inbrunst bearbeitete, bis das Rosshaar gleich büschelweise vom Geigenbogen riss. Musikalisch zeigten die Kompositionen
„The Voice“:
CD-Kritik
Al Jarreau kommt nach Nürnberg
Black Rebel Motorcycle Club „Beat The Devil’s Tattoo“ (Abstract Dragon/V2)
Al Jarreau (Jahrgang 1940) gehört zu den größten Sängern unserer Zeit, und im Sommer ist es wieder soweit: „The Voice“, wie Al Jarreau auch genannt wird, kommt nach Deutschland. Der siebenfache Grammygewinner, der diese als einziger überhaupt in drei verschiedenen Vocal-Kategorien gewann, vermischt Jazz, Pop und Rhythm’n’ Blues wie kein Zweiter. Am Donnerstag, 29. Juli, präsentiert Al Jarreau seine einzigartige Stimmgewalt im Nürnberger Serenadenhof. Karten gibt es im Vorverkauf Al Jarreau ist am 29. Juli zu Foto: red an allen bekannten Stellen. M red Gast in Nürnberg.
„Rock im Park“ anno 2002: Es ist spät, vor der großen Bühne herrscht längst Ruhe. In der stickigen Halle der Eis-Arena aber pulsiert das Leben. Der Black Rebel Motorcycle Club dreht die Regler auf zehn, bläst dichte Nebelschwaden in die Luft und verwandelt die triste Location urplötzlich in einen magischen Ort. „Whatever happened to my Rock’n’Roll“, singt Peter Hayes, und jeder im Saal ahnt, wer allein diese Musik zu reanimieren vermag. Acht Jahre später machen sich dezente Zweifel breit, ob das Trio aus San Francisco noch zum Rock-
wenig Innovatives. Der solide mainstreamige Westcoast-CountryRock stampfte mit einer viel zu dumpf eingestellten Bassdrum im steten Fußwipp-Takt vor sich hin. Stünde da nicht Strahlemann Costner – zu Dauereigenwerbung im Hintergrund – auf der Bühne, würde sich wohl kaum jemand für die Musik seiner neuen Platte „Turn It On“ interessieren. M www.kevincostner.com Text und Foto: Helmut Ölschlegel
Retter taugt. Immerhin wagte man zuletzt mit dem als Download erhältlichen Instrumental-Album „The Effects Of 333“ einen verstörenden Trip in Ambient- und Drone-Gefilde, und ProblemDrummer Nick Jago wurde von einer Dame namens Leah Shapiro abgelöst. Doch „Beat The Devil’s Tattoo“ vereint mit seinem hypnotischen Noise-Rock, den staubigen FolkBalladen, dem düsteren PsychoBlues das Beste aus dem Soundkosmos der coolen LederjackenTräger. Und wenn man die Augen schließt, dann fühlt es sich fast so an wie damals, in jener legendären Nacht von Nürnberg. M Uli Digmayer
LAUFSCHULE
Sonntag, 28. März 2010
Seite 24
Training Anfänger, Woche 4
Training Runner, Woche 4
Laufen, laufen, laufen
Wechselspiele
In dieser Woche steht an drei Tagen ein 30 Minuten langer, leichter Dauerlauf an. Unbedingt zwischen den Einheiten immer einen Ruhetag einlegen. Wer noch nicht so fit ist, sollte in dieser Zeit jeweils drei bis vier Minuten hintereinander laufen und dazwischen eine Minute gehen. Das Training möglichst mit Schwimmen und Radfahren nach Belieben ergänzen. M red
In dieser Woche sollten Runner locker in zwei Trainingseinheiten 40 Minuten durchlaufen und zwischendrin immer mal wieder das Tempo für zwei bis drei Minuten anziehen. Als dritte Trainingseinheit sollten 45 Minuten Schwimmen oder 60 Minuten Radfahren drin sein. Vor und nach dem Training nie das Stretching vergessen. Zwischen jeder Trainingseinheit ist ein Ruhetag Pflicht. M red
Teil 4
Zwiebel und Wasser Kleidung aus Baumwolle ist beim Joggen unangebracht. Denn sie speichert den Schweiß, ist schnell nass und kühlt den Körper aus, erläutert Prof. Ingo Froböse vom Zentrum für Gesundheit der Deutschen Sporthochschule Köln. Dadurch steige die Erkältungsgefahr. Er rät stattdessen zu Funktionskleidung. Am besten werden nach dem „Zwiebelprinzip“ mehrere dünne Schichten atmungsaktiver Kleidung übereinander getragen. Denn die Luft zwischen den einzelnen Schichten isoliert.
LAUFEN
Was ist eine Lauftight?
L
aufsocken gehören nach den Schuhen zu den wichtigsten Bestandteilen der Laufbekleidung. Die Socken sind die Verbindung zwischen den Füßen und den Schuhen. Natürlich reichen in vielen Fällen und gerade am Anfang normale Sportsocken, wie beispielsweise Tennissocken. Allerdings gewinnt das Thema an Bedeutung, wenn man lange Strecken läuft. Die Belastung der Füße nimmt dann natürlich zu. Wer Probleme mit Blasen hat, der sollte ebenfalls auf qualitativ hochwertige Socken ausweichen. Woran erkennt man gute Laufsocken? Laufsocken gibt es von verschiedenen Herstellern, wobei jeder seinen Lieblingshersteller finden muss. Jeder Fuß ist anders und so
ten vor längeren Läufen bereits einmal kurz getragen sein. Niemals darf man mit mit feuchten Laufsocken starten. Wenn die Socken nass werden, weicht die Haut auf. Und das macht sehr schnell Blasen. Natürlich ist es normal, wenn die Füße schwitzen, aber man sollte auf jeden Fall mit trockenen Socken starten. Die Laufhose ist für Jogger wohl das wichtigste Kleidungsstück nach den Laufschuhen und den Laufsocken. Eine für alle Anlässe gibt es (leider) nicht. Fachberater empfehlen in Sachen Hose eine sogenannte Lauftight.
MAISEL’S FunRun kann man hier auch keine pauschalen Aussagen machen. Die besten Laufsocken zeichnen sich dadurch aus, dass verschiedene Bereiche gepolstert und speziell verarbeitet sind. Außerdem sind selbst Stan-
dard-Laufsocken in der Regel in Links und Rechts getrennt. Man sollte sich wie bei Schuhen zunächst an die Socken gewöhnen. Vor der ersten Nutzung müssen die Socken gewaschen werden und soll-
Das ist eine eng anliegende Hose, die aus elastischem Material hergestellt ist. Bei Lauftights gibt es die verschiedensten Längen. Die wichtigste Unterscheidung ist kurz vs. lang. Dazwischen gibt es zahlreiche Abstufungen. Kurze Laufhosen trägt man im Sommer und immer dann, wenn es dafür nicht zu kalt ist. Bei den kurzen Laufhosen kann man außer den Lauftights noch andere Modelle finden, die ebenfalls sehr angenehm und vor allem luftig zu tragen sind. Es gibt dünnere Lauftights, die sich insbesondere für die Übergangszeit eignen. Gefütterte Lauftights sollte man nur bei extrem kalten Temperaturen tragen und darüber auch noch eine andere Laufhose (normale Jogginghose oder Spezialhose), raten Laufexperten. (Fortsetzung auf Seite 25)
Seite 25
LAUFSCHULE
Sonntag, 28. März 2010
(Fortsetzung von Seite 24) Das Laufshirt ist ein sehr weiter Begriff. Unter Laufshirts fasst man die dünnen, ärmellosen Teile für den Hochsommer, aber auch die langarmigen Shirts für den Herbst oder den Winter zusammen. Wichtig ist bei der Wahl, auf eine gute Passform zu achten. Im Sommer tragen Jogger oft auch ein normales Baumwoll-Shirt. Wer nicht sehr lange läuft, ist damit bestens bedient. Und an kühleren Tagen oder im Winter ist oft eine Fleece-Jacke eine gute Ergänzung. Unter der funktionalen Laufbekleidung kann man natürlich keine Baumwoll-Unterhosen tragen, da diese den Effekt der Funktionskleidung verhindern würden. Das ist der Grund für Funktionswäsche. Funktionswäsche ist aus einem Material, das den Schweiß transportiert und so in das Gesamtsystem passt. Bei Funktionswäsche ist der Preisunterschied sehr groß. Es gibt günstige und sehr teure Wäsche. Gleichwohl, die teure Funktionswäsche ist oft den Preis wert. Man trägt die Wäsche direkt auf der Haut, daher merkt man die Unterschiede sehr deutlich. Die Laufjacke kommt zum Einsatz, wenn das Laufshirt nicht mehr ausreichend ist. Die Temperaturen sind dann in der Regel einstellig oder es regnet. Die Laufjacke ist damit vor allem in der jetzigen Übergangszeit und in der kalten Jahreszeit sehr wichtig.
Regen abweisen Eine Laufjacke sollte den Regen abweisen. Hier gibt es die Abstufungen „regenabweisend“ und „regendicht“. Regendicht bedeutet, dass die Jacke wirklich dicht ist. Eine nur „regenabweisende“ Jacke weicht irgendwann auch durch. Viele Jogger kommen mit den nur abweisenden Jacken sehr gut zurecht. Nur wenn es stark regnet, kommt der Vorteil der dichten Jacke wirklich zur Geltung. Genau das Gleiche gibt es mit „windabweisend“ und „winddicht“. Auch hier kommt man mit der einfacheren Variante schon sehr weit. Als weiteres Kriterium kommt hinzu, wie dick die Jacke ist. Es gibt Jacken, die stark gefüttert
sind, und es gibt sehr dünne Jacken. Beim Kauf sollte man sich überlegen, was man wirklich braucht. Wer bei starkem Regen oder Sturm eh nicht läuft, der kann durchaus zu den etwas günstigeren Jacken greifen. Sinnvoll ist bei allen Jacken der Einsatz von Reflektoren. Denn bei den Temperaturen, bei denen eine Laufjacke zum Einsatz kommt, ist es auch oft dunkel.
Richtiges Trinken Joggen mit der Flasche bringt nichts. Nur wer länger als eine Stunde laufend unterwegs ist, sollte trinken. Trinken bei langen Läufen und warmem Wetter ist extrem wichtig. Wer sich bewegt, erzeugt Wärme und schwitzt – eine ganz natürliche Körperreaktion. Dem Trinken kommt beim Laufen eine nicht zu unterschätzende Bedeutung zu, allerdings auch keine zu überschätzen-
de. Wer bei einem Lauf von 30 bis 45 Minuten, selbst im Hochsommer, beim Laufen eine Flasche in der Hand mit sich herumträgt, tut sicherlich des Guten zuviel, denn unser Körper ist durchaus in der Lage, eine Dreiviertelstunde Joggen ohne Getränkeaufnahme problemlos und ohne Einschränkung von Leistung oder Gesundheit zu überstehen. Wichtig ist vielmehr, dass Sie den Tag hindurch regelmäßig trinken und einen Lauf gut hydriert begin-
nen. Nach dem Laufen füllen Sie die verlorene Flüssigkeit wieder auf, mit Wasser beispielsweise bzw. idealerweise mit einem Getränk, das bestimmte Inhaltsstoffe und Kohlenhydrate aufweist, damit so auch gleichzeitig die entleerten Speicher schnell wieder aufgefüllt werden (z. B. Apfelschorle und andere SaftMineralwasser-Mischungen). Faustregel: Wenn der Urin nahezu farblos ist, hat man genügend Flüssigkeit zu sich genommen. Für eine Laufdauer bis 45 Minuten benötigen Sie auf der Strecke also keine Flüssigkeit. Wenn Sie länger unterwegs sind, eine Stunde und mehr, dann legen Sie Ihre Route möglichst so, dass Sie an Brunnen vorbeikommen. Andere Varianten: Sie laufen Runden und deponieren Flüssigkeit, auf die Sie nach Bedarf zurückgreifen können. Trinkrucksäcke sind vor allem für ganz lange Läufe sinnvoll, ansonsten gibt es na-
türlich die Möglichkeit, eine Flasche in einem Gurt mitzuführen, was für manchen gewöhnungsbedürftig ist. M red
!
Noch ein Tipp zum Maisel‘s Fun Run: Wer sich bis zum 24. April unter dem Teamnamen Intersport Giessübel anmeldet und die entsprechende Kleidergröße angibt, erhält ein kostenloses RunnigT-Shirt.
Laufgruppe
Die Marke von 5000 Meter locker genommen Siggi läuft wie ein Wiesel, gleichmäßig, kontinuierlich und rund. Und zum Ende der Trainingseinheit ist auch noch ein Spurt drin. Da macht sich Laufbanderfahrung bemerkbar. Ute ist eine Wiedereinsteigerin, joggen gewohnt, aber eben noch nicht mit der Zielsetzung, beim Maisel‘s
Fun Run die 10.000 Meter möglichst konstant in einer „annehmbaren Zeit“ durchzulaufen. Und Heidi ist im Grunde eine Anfängerin, fit durch Bewegung und andere Sportarten, aber eben nicht lauferfahren. Das sind ganz unterschiedliche „Sportlerkarrieren“, die da bunt zusammengewürfelt an zwei Tagen in der Woche ein abgestimmtes Training absolvieren. Was sie alle eint: Spaß beim Laufen in der Gemeinschaft Gleichgesinnter, das Ziel beim Maisel’s Fun Run gut durchzukommen – und schon jetzt die Gewissheit: wir schaffen das. Denn schon in Woche vier des Trainings ist die 5000-Meter-Marke keine Hürde mehr. Laufen ist für die 16 Teilnehmer der Leser-Laufgruppe des „Sonntag in Franken“ nicht der alleinige Inhalt des Trainings. Dehnungsübungen, Anleitung zu Kräftigung, Informationen über Atmung oder wie man Seitenstechen vermeidet, gehören ebenfalls dazu. Und anfangs den einen oder anderen Tipp, wie man sich selbst motiviert, den sogenannten „inneren Schweinehund überwindet. Doch das war gestern. Der Spaß am Laufen steht im Vordergrund der Aktion. Dazu trägt jeder auf seine Weise ein wenig bei – ein tolles Team aus Bayreuth und der Region. M
UMWELT
Sonntag, 28. März 2010
Seite 26
Gartengestaltung
Eine Frage des Stils In der schick gestylten und durchgeplanten Welt ist ursprüngliche Natur zum Luxus geworden. Je stärker die Entfremdung unseres Lebensraumes fortschreitet, desto wichtiger wird ein Gegenpol für ein gesundes Gleichgewicht.
E
in Garten ist so ein Gegenpol. Dabei lohnt eine Überlegung, den Garten oder Teile davon unter ein Thema zu stellen. Dadurch erhält der Aufenthalt im Garten eine neue Dimension. Das
· Gehweg-, Straßen- und Parkplatzreinigung · Pflege von Hecken und Gehölzen · Rasen- und Pflanzflächenpflege · Baumfällungen aller Art
schließt eine Nutzung der Anlage für Obst und Gemüse oder gar Kräuter keineswegs aus. Und nicht zuletzt bietet jeder Gartenstil interessante Aspekte, die das „Wohlfühlen“ erheblich unterstützen können. Möglichkeiten gibt es viele: Wie wäre es mit einem CottageGarten, dem fernöstlichen Stil oder einem Garten im Stil des Tessins. Cottage-Garten lässt sich am ehesten mit dem deutschen Schrebergarten vergleichen. Nutz- und Erholungswert sind in diesem Gartentyp zum Ideal kombiniert. Der fernöstliche Stil lockt mit einem besonderen Lebensgefühl. Jahrtau-
· Vermietung von Holzhäckslern · Transporte, Entsorgungen und Entrümpelungen · Gebäudebetreuung
Ottostraße 23 · 95448 Bayreuth Telefon 09 21/51 10 75 www.bayreuther-gehwegreinigung.de
sendealte Philosophie erweitert den europäischen Kulturkreis. Durch die Verwendung von entsprechenden Materialien (Bambus an erster Stelle), diversen Techniken (Knüpfen) und wohlüberlegter Planung (Lage und Form des Gartenteiches) entsteht im Garten ein Lebensgefühl, das einen angenehmen Kontrast zur schrill-bunt-lauten amerikanisch geprägten Lebensart bietet. Tessiner Stil bedeutet Stein(-garten)elemente kombiniert mit mediterranen und anderen außergewöhnlichen Pflanzen. Ein italienischer Garten bedeutet die „Villa“ in Einklang mit der umgebenden Landschaft zu
Mein grünes Zuhause
bringen. Dabei wird nicht die Abgrenzung zur Umgebung, sondern der fließende Übergang betont. Viele immergrüne Pflanzen, Wasserspiele und Raum für dekorative Details wie Skulpturen und Plastiken sind weitere Merkmale. M red
! Landschafts- und Gartengestaltung ! Pflasterarbeiten ! Hecken- und Gehölzeschnitt • Obstbaumschnitt ! Baumfällungen – Wurzelstockentfernungen ! Einbau von Regenwasserzisternen ! Verlegung von Rollrasen 95448 Bayreuth, Ottostraße 23 Telefon 09 21/51 43 12, Fax 09 21/51 45 45
-Anzeige-
Mainstraße 5
bei Café Journal, 50 m um die Ecke Parkplätze direkt vor dem Eingang Trauen Sie sich, wir zeigen Ihnen gerne in unserem stilvollen Feustel-Ambiente
frische Ideen für die Frühlingszeit und creative Osterdekorationen
Die Feustel Creative Floristik-Inhaberin und Floristmeisterin Anita Kohl mit Ihrem Team beraten sie gerne ausführlich und fachfraulich bei allen Fragen rund um Ihre Frühlingsdeko.
Geöffnet: Mo. – Fr. 9.30 – 18.00 Uhr und Sa. 9.00 – 14.00 Uhr Tel. 0921/1512180, www.feustel-floristik.de, direkt am Main
Seite 27
GESUNDHEIT
Sonntag, 28. März 2010
Impfen
Nur ein kleiner Piks Eine Infektion mit Meningokokken kann tödlich verlaufen. Besonders gefährdet sind Kleinkinder bis zu zwei Jahren und Jugendliche, warnt Matthias Pulz, Präsident des Niedersächsischen Landesgesundheitsamtes. Nur eine Impfung bietet Schutz.
B
ei Kindern könne es aus völliger Gesundheit ganz plötzlich zu einer schweren Erkrankung kommen, sagt Pulz. Zu den typischen Symptomen einer Infektion gehören hohes Fieber, ein steifer Nacken und Einblutungen in die Haut. Manchmal kommen auch Durchfall und Erbrechen hinzu. Während der Osterferien haben wir von 11 – 15 Uhr für Sie geöffnet oder Termine nach tel. Vereinbarung.
Kosmetik Insel
Valentina König-Meßner Unteres Tor 12, 95445 Bayreuth, Tel. 0921-1513062
Die roten Flecken lassen sich von harmlosen Hautveränderungen am besten mit einem Glastest unterscheiden. Bleiben die Flecken, wenn ein Glas fest auf die Stelle gedrückt wird, kann das ein Zeichen für Störungen des Gerinnungssystems sein – typisch für eine Infektion mit Meningokokken. Weitere mögliche Signale sind Benommenheit oder
WasserbettenTrunk
Öffnungszeiten: Di.-Fr.: 12-18 Uhr • Sa.: 11-15 Uhr Pottensteiner Str. 21a 95447 Bayreuth
Sehstörungen. In diesen Fällen sollte das Kind sofort zum Arzt. Direkte Folgen einer Meningokokken-Infektion sind eine Blutvergiftung oder eine Hirnhautentzündung, die sogenannte Meningitis. Was aber sind eigentlich Meningokokken? Es handelt sich um Bakterien, die bei 10 bis 25 Prozent der Bevölkerung als natürliche Besiedler auf der Rachenschleimhaut leben, erklärt Prof. Friedrich Hofmann, Vorsitzender der Ständigen Impfkommission in Berlin. Der Träger der Bakterien sei nicht automatisch infiziert, er bemerke sie in der Regel nicht einmal. Er kann aber durch Tröpfcheninfektion Mitmenschen anstecken oder bei einem schwachen körpereigenen Abwehrsystem
ALLES MUSS RAUS! - Wir ziehen um! Satte Rabatte: • Deko 40% • Restbetten, Kissen u.s.w. 25%-50%
H*$ +(5@(+ H*$ +(5@(+ "+E I(*- AJ$ ,*( KKK L+!*M*!"())( &($#-"+N O(* L5+(+ P" Q#"E( B!($ *+ "+E($(+ RS"@(+
www.wasserbetten-trunk.de
✔,TB$-% Sport-"+! und Aktivrollstühle UD-*M$B))E-J5)( ✔ )(D-$B$B))E-J5)( Elektrorollstühle ✔VBO*)*-S-E5*)A(+ Mobilitätshilfen "+! I"O. ✔WA)(N(O(--(+ Pflegebetten und Zub. V")-*A"+D-*B+E$B))E-J5)( ✔,B+!($#+A($-*N"+N(+ Multifunktionsrollstühle ✔ Kompressionsstrümpfe
✔ Q#+!O*D(E Inkontinenz ✔ &#!(5*)A(+ Badehilfen ✔ U))-#NE5*)A(+ Alltagshilfen ✔ W#-*(+-(+)*A-($ Patientenlifter R(T#$#-"$(+ ✔ X*(A($E($M*F( Reparaturen ✔ Lieferservice
!"#$!%&#'($)(*+%,-$. 0 1 23443 &#'$("-5 6().7 829:%;0 ;; 29 9< = >#?.7 829:%;0 ;; 29 22 @#*)7 *+ABCDB5+5#("E($%$(5#-(F5+*D.!( GGG. DB5+5#("E($%$(5#-(F5+*D.!(
selbst erkranken. Erst seit 2005 werden Zweijährige routinemäßig gegen Meningokokken geimpft. Daneben gibt es Risikogruppen, für die sich auch im höheren Lebensalter eine Meningokokken-Impfung empfiehlt.
Tetanus auffrischen Ab Frühling geht es wieder aktiv nach draußen. Da kann auch schon mal was danebengehen. Schon kleinste Verletzungen beim Sport oder bei der Gartenarbeit reichen aus, um sich mit Wundstarrkrampf anzustecken. Dabei dringen Tetanus-Bakterien in den Körper ein und bilden einen gefährlichen Giftstoff. Dieser löst dann schwerste Muskelkrämpfe aus. Wer sich viel im Freien aufhält, sollte daher regelmäßig kontrollieren, wann er sich das letzte Mal gegen Tetanus hat impfen lassen. Sinnvoll ist eine Auffrischung des Tetanus-Impfschutzes alle zehn Jahre. Auch wenn die letzte Spritze schon länger zurückliegt, reicht nach Angaben des Berufsverbandes Deutscher Internisten in Wiesbaden eine einzelne Wiederholungsimpfung aus. Selbst nach einer Verletzung und möglichen Ansteckung kann noch geimpft werden. Je schneller die Impfung erfolgt, desto wirksamer ist sie. Tetanus-Bakterien kommen weltweit vor und finden sich vor allem im Erdboden. M red
DER TIPP
Fußpilz Unsere Füße verdienen mehr Aufmerksamkeit und Pflege in den Tagen, in denen es wärmer wird. Denn das Risiko einer Infektion mit Fußpilz steigt. Einfangen kann man sich den Erreger fast überall: im Schwimmbad, in Umkleideräumen, beim Sport, auf Teppichböden in Hotelzimmern. Fußpilz lässt sich im Anfangsstadium leicht und effektiv selbst behandeln. Erstes Anzeichen ist häufig ein leichter Juckreiz zwischen den Zehen. Selbst bei genauerer Betrachtung der Stelle sieht man anfangs so gut wie nichts. Erst später verfärben sich die betroffenen Hautbezirke rötlich oder weißlich, oft schuppt sich die Haut ab. Ohne Behandlung gehen die Beschwerden mit der Zeit oft in Brennen und Schmerzen über, es bilden sich Bläschen und kleine Risse. Wer mit der Behandlung abwartet, gibt dem Pilz nur die Möglichkeit, größere Teile des Fußes, die Nägel oder sogar weiter entfernte Bezirke zu befallen. Dann ist der Arzt gefragt. In der Apotheke erhalten Sie rezeptfrei hochwirksame Pilzmedikamente als Cremes, Gels oder Sprays, je nachdem, welche Form Sie bevorzugen. Konsequent über ein bis drei Wochen angewandt, sorgen sie dafür, den Pilz wieder loszuwerden. Besonders wichtig ist eine gründliche Reinigung der Wäsche. In allen Textilien, die Kontakt mit infizierten Hautstellen hatten, können Pilzsporen hängen bleiben. Werden Socken oder Handtücher nicht gekocht, haben diese Sporen gute Überlebenschancen und können schnell wieder zu einer Infektion führen. Spezielle Wäschespüler wirken gegen Sporen auch bei niedrigen Waschtemperaturen. Ihre Apothekerin Monika Pötzl, Apotheke im Rotmain-Center
- Anzeige -
frischluftgesund?
Nichts wie raus ins Grüne! Und lassen Sie sich bloß nicht von Pollen, Blütenstaub und Co. aufhalten. Denn wir vivesco Apotheken stehen Ihnen bei Allergien jeglicher Art mit Rat und Tat zur Seite. Damit Sie den Frühling im Freien auch wirklich genießen können.
!
www.vivesco.de Brunnen-Apotheke Ingrid Hofmann Bahnhofstraße 3 95473 Creußen
Gutschein
Vom 29.03. bis 01.04.2010 Frischer Ostergruß Holen Sie sich jetzt Ihr Primeltöpfchen – gratis in Ihrer vivesco Apotheke.* Wir freuen uns auf Ihren Besuch! * In allen teilnehmenden Apotheken. Solange der Vorrat reicht.
Abb. ähnlich
Park-Apotheke Wolfgang Kirchhoff Bayreuther Str. 1 1/2 95488 Eckersdorf
Seite 29
GESUNDHEIT
Sonntag, 28. März 2010
Herpes
Laktose
Küssen verboten Nicht ohne Milch Eine Erkältung und Stress im Job: Bei so manchem fängt es in solch einer Situation an, an den Lippen zu kribbeln und zu jucken. Wer nicht rechtzeitig handelt, hat kurz darauf unschöne, schmerzende Bläschen am Mund: Herpes. Die Ansteckungsgefahr ist enorm hoch, daher gilt bei einer eindeutigen Erkrankung: Finger weg und Küssen verboten.
S
chön ist der Anblick ohnehin nicht: Die Bläschen nässen zunächst, trocknen dann aus und verkrusten, bevor der dunkle Schorf schließlich abfällt. Im schlimmsten Fall bleibt eine kleine Narbe. Viele verbinden Herpes automatisch mit einer schlimmen Krankheit, sagt Ralf Blumenthal vom Berufsverband der Deutschen Dermatologen. Wegen des häufigen Auftretens könne aber gerade der Herpes am Mund fast schon als Volkskrankheit bezeichnet werden. Ausgelöst wird Herpes durch Viren, die viele Menschen in sich tragen, ohne je Probleme damit zu haben. Übertragen werden sie durch Tröpfchen, über kleine Hautverletzungen oder über die Schleimhäute. Eine Infektion entsteht immer erst dann, wenn das körpereigene Immunsystem zu schwach ist, um die Viren zu unterdrücken. Das kann auch bei Erschöpfung oder nach einem exzessiven Sonnenbad sein.
Kommt immer wieder Wer einmal Herpes gehabt hat, kann ihn immer wieder bekommen, meist auch an derselben Körperstelle. Ein Ausbruch von bis zu sechsmal im Jahr ist nach Angaben von Hautärztin Miriam Zago aus Kaarst bei Düsseldorf noch vertretbar. Theoretisch kann Herpes überall auftreten. Am häufigsten und meist harmlos ist er an Ober- oder Unterlippe. Hier sei die Haut besonders dünn und empfindlich, sagt Zago. Bei einer Behandlung mit einer vor-
Bauchgrummeln, Durchfall oder Blähungen: An solchen Beschwerden ist bei rund 15 Prozent der Deutschen eine Milchzucker-Unverträglichkeit schuld. Wann immer sie Milchprodukte zu sich nehmen, spielt ihre Verdauung verrückt. Verursacher ist der enthaltene Milchzucker, auch beugenden Salbe sofort nach dem Laktose genannt.
ersten Auftreten von Juckreiz könne der Ausbruch des Herpes zwar nicht gänzlich verhindert, aber die Dauer etwas verkürzt werden. Gefährlich vor allem für Schwangere und Babys ist ein Herpes im Genitalbereich. Er kann etwa das Gehirn des Ungeborenen in Mitleidenschaft ziehen. Eine medikamentöse Behandlung des Neugeborenen ist daher zwingend erforderlich. M red
U
rsache ist ein Enzymmangel bei den Betroffenen: Ihr Körper verfügt nicht ausreichend über Laktase, um die Laktose in ihre beiden Zuckerbestandteile Glukose und Galaktose zu spalten. Ein Teil des Milchzuckers wandert daher unverändert in den Dickdarm und verursacht Beschwerden: Dort angesiedelte Bakterien bauen die
Laktose zu Stoffen ab, die den Darm peinigen. Die Unverträglichkeit lässt sich bisher nicht kurieren. Damit der Bauch nicht verrückt spielt, heißt es daher zunächst: Der Laktose-Gehalt im Essen muss so stark gedrosselt werden, dass keine Beschwerden mehr auftreten. „Bei manchen Menschen können selbst wenige Tropfen Milch in einem Milchkaffee das Fass zum Überlaufen bringen, viele vertragen aber geringe Mengen Laktose ganz gut“, sagt Isabelle Keller von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung.
Nicht nur im Joghurt
,!)4(/%% 2/$1"-01%3-*.3!#3 #)( 0/'"/%/"$4+./&(
/M C" /MC" C"0> 0>2N 2NG2CL CL$C92F 2F>NNC NC"<C63 3C. C.K 3G 3GN5C.2GN GNC +> +>NNC" C"#E0. 0.>N >N59 593K 59 =25C". =2 ".L:9.I .ILB LBC" C"C9 C96M 6MK =I =IC2 C2N5C9.L8CI9 I95> 5>59G. G.N# N#"G "G55 55CK $> $>0> 0>0K % !. !..C.N .N>1 >1.C .C.K .K 4 ?> ?>0, 0,;<*I *IC" C" ' )1 C"K )1OC OC.LD> D>1. 1.C. C.K =9 =9N. N.C< C<C2 C2#"G5 G55C 5CK :.C9,, :. ,,5"C5 C5<C63 63C. C.K >1 >1N# N#C@ C@C9 C96M 6M.C5C 5C &>N5 N5"G.G .G09 09C 1( 1(H(0( 0(
-(2.(0 *,0"$ 0" 0)(1-22 ! + # . % /0" "+&-22 '"-#%0
3CG B/ #C! D-C!2C' 7> 7>51"3GN GN0 0C593 C593LD LD51I9 I9G 90 BC>15ELD LD5J LD 5J<6MC MC.
=/IC! .I$C!+ 4CIE-C/7 IE-C/7 - 7 </ 1B 1BC
HG0 H@ H@8 "80 @8;8H(5( C"M>25C. D9C <C90 :>1; HG. A- =9.5"955N3>"5C. 3>" 3>"5C.
" :<!$C/ 9CIE-C/7$8
".0-# ).* $%#+%!!)./%. ('%& ).#%&%. ./6B/C 1-?A ).+%&, &&&87!BI$<66$-C!2C+*BE-$C6%C!98#C 8#C 8# C 4GL. L.8A 8A!" !" ?? E$I;I %62L 2L1A 1A.8A!"55 3A 3A-8 -8:,A.& ()E/K/' #E #E0 0 > %:C E)E E)? )?; ;
5"'5(
>**/G/9 9IFC CB$ B$C/ C/ :-NA! /# /#&? &?/& 4DH 46H <DH BD E9// // > <6 <6H %!H %! B: E9 E9/0 *L! ,AC1 ,A C16.6.7! 7!A6 A6AM AM @: @:FA FA+J <6 = %! :8 ?E *L!
)66C ,/*?I G/$C!' &&&87!BI$<66$-C!2C+*BE-$C6%C!98#C
Die Industrie hat sich inzwischen auf die Erkrankung eingestellt und bietet immer mehr laktosearme Produkte an – ob Milch, Joghurt, Quark, Sahne, Käse oder Pudding. Tückisch könne jedoch versteckte Laktose sein, warnt Keller. Denn Milchzucker kommt in einer Fülle von Produkten zum Einsatz, zum Beispiel in Tütensuppen oder in Brötchen und Wurst. Sind die Beschwerden mit Hilfe der laktosearmen Kost abgeklungen, können Patienten ihre individuelle Toleranzgrenze herausfinden – am besten zusammen mit einem Arzt oder Ernährungsexperten. Frische Milch hat Keller zufolge den höchsten Laktosegehalt, Butter den geringsten. Bei allem dazwischen muss man ausprobieren, ob man es verträgt. Damit Restaurantbesuche nicht zur Qual werden, gibt es auch ein Hilfsmittel: Laktasehaltige Enzympräparate können die Aufnahme von laktosehaltigen Lebensmitteln erleichtern. Sie spalten den Milchzucker in seine Bestandteile – und übernehmen damit die Aufgabe des eigentlich im Körper produzierten Enzyms. M red
HOROSKOP
Sonntag, 28. März 2010
Seite 30
Widder 21. März bis 20. April Sie fühlen sich innerlich ruhelos und jagen einer Faszination hinterher, immer auf der Suche nach einem bestimmten Erfolg. Doch Ihre Chancen werden immer geringer, je mehr Sie sich in diesem Chaos verstricken. Nur wenn Sie hier baldmöglichst eine Änderung herbeiführen, können Sie für die eigene Zufriedenheit sorgen. Schrauben Sie Ihre Erwartungen um einige Stufen herunter, das hilft!
Stier 21. April bis 20. Mai Sie wechseln gerne zwischen Traum und Wirklichkeit, doch sollte gerade in dieser Phase die Realität einen größeren Raum einnehmen. Es stehen Ihnen viele Möglichkeiten offen, doch nicht alle werden auf Ihre Ansprüche anwendbar sein. Haben Sie mehr Mut und Selbstvertrauen und versuchen auch Dinge in die Tat umzusetzen, die bisher nicht denkbar waren. Probieren Sie etwas völlig Neues aus!
Zwillinge 21. Mai bis 21. Juni Das einzig Beständige im Leben ist der Wandel zwischen Hoch- und Tiefphasen, die aber alle mit der gleichen Leistungsstärke bewältigt werden müssen. Sie wissen das sehr genau und richten Ihre Pläne nach diesen Anforderungen. Es kann aber immer wieder passieren, dass Ihr eigenes Tempo mit der Realität nicht übereinstimmt. Versuchen Sie in dieser Hinsicht einen Kompromiss zu finden. Nur zu!
Krebs 22. Juni bis 22. Juli Glücksmomente wechseln sich mit kleinen Querelen ab und so haben Sie sehr viel Abwechslung in den nächsten Tagen. Nutzen Sie Ihren geballten Optimismus, um in diesem ganzen Chaos nicht den Mut und vor allem auch den Überblick zu verlieren. Diese angespannte Front dürfte sich langsam auflösen und dann auch wieder für sonnige Augenblicke sorgen. Schauen Sie also positiv in die Zukunft. Gut so!
Löwe 23. Juli bis 23. August Sie haben wieder freie Fahrt, denn auch die letzte Hürde wurde aus dem Weg geräumt. Spielen Sie Ihre Probleme nicht herunter, sondern setzen sich einmal ernsthaft mit den einzelnen Themen auseinander. Nur dann werden Sie auch erkennen, wo Ihre Schwachstellen liegen und wie man Sie bekämpfen kann. Erst damit ist dann auch der weitere Weg geebnet, und Sie dürfen wieder neue Pläne schmieden.
Jungfrau 24. August bis 23. September Achten Sie nicht zu sehr auf die Nebensächlichkeiten, denn gerade bei diesem Thema stehen ganz andere Dinge im Vordergrund. Mit dieser Einstellung werden Sie die Situation nur noch verschärfen und erst einmal auf der Stelle treten. Machen Sie sich das Leben also nicht schwerer als es ist, sondern zeigen Sie, dass Sie mit nur einem mutigen Schritt etwas Besonderes erreichen können. Ruhig bleiben!
Waage 24. September bis 23. Oktober Sie überschütten Ihr Umfeld mit Herzlichkeiten, ziehen sich aber sofort zurück, wenn die Reaktion nicht Ihren Erwartungen entspricht. Sie fühlen sich in solchen Momenten unsicher und wissen nicht recht, wie Sie weiter agieren sollen. Versuchen Sie in dieser Lage Ihr Selbstvertrauen zu aktivieren und Ihren Mitmenschen zu zeigen, dass Sie auch eine ganz andere Seite haben. Dies bringt Ihnen Zusatzpunkte!
Skorpion 24. Oktober bis 22. November Stunden der Zuversicht wechseln sich in diesen Tagen ab mit Momenten von Missverständnissen. Bei bestimmten Themen reden Sie mit Ihren Mitmenschen, aber jede Seite meint und tut etwas anderes. Hören Sie vielleicht einmal besser zu und nehmen sich Zeit, das Gesagte auch zu verarbeiten. Sehen Sie die Chance, die sich gerade in solch einer Situation entwickeln kann. Nutzen Sie die Möglichkeit!
Schütze 23. November bis 21. Dezember Neugierig lassen Sie den Blick hin und her schweifen, um zu schauen, welche Möglichkeiten sich Ihnen bieten. Sie sollten sich aber keine Hoffnungen auf die Dinge machen, die einen vollkommen anderen Bereich betreffen. Bleiben Sie in Ihrem Kreis und versuchen Ihre Leistungen so zu verbessern, dass man auf Sie aufmerksam wird. Dies könnte der richtige Schritt in eine gute Zukunft sein. Warten Sie ab!
Steinbock 22. Dezember bis 20. Januar Schließen Sie endlich Frieden mit den Dingen, mit denen Sie vor kurzem noch gehadert hatten. Nicht alles ist machbar und vieles lässt sich aus bestimmten Gründen auch nicht umsetzen. Doch sollten Sie gerade in solchen Phasen immer die Augen offen halten und sich auch nach neuen Chancen umsehen. Vielleicht ist etwas Besonderes darunter, das Ihr Interesse weckt. Überraschungen könnten warten!
Wassermann 21. Januar bis 19. Februar Ihre eigenen Bedürfnisse weichen von denen ab, die Ihr Umfeld erreichen möchte. Bevor Sie aber lange diskutieren, sollten Sie besser nach einem Kompromiss suchen, mit dem alle einverstanden sind. Nur damit gibt es auch ein Vorankommen und die Verwirklichung weiterer Pläne. Suchen Sie nach den passenden Übereinstimmungen, denn sonst funktioniert nichts. Jetzt zählt nichts, außer Ihrer Geduld!
Fische 20. Februar bis 20. März Die augenblickliche Situation verlangt nach Veränderungen, auch wenn Sie sich innerlich dagegen sträuben. Im Idealfall sollten sich beide Seiten aufeinander zu bewegen und eine Übereinstimmung erreichen. Doch könnten auch die weiteren Schritte noch schwierig werden, danach müsste aber endlich Hoffnung in Sicht sein. Vertrauen Sie mehr auf sich selbst und auf die Unterstützung aus Ihrem Umfeld!
Seite 31
LEBEN
Sonntag, 4. April 2010
SONNTAG in
FRANKEN
Sudoku
Verlag und Herausgeber: Neue Bayreuther Anzeigenblatt Verlags GmbH Bayreuther Anzeiger Postfach 11 01 50, 95420 Bayreuth Maximilianstraße 58/60, 95444 Bayreuth Theodor-Schmidt-Str. 17, 95448 Bayreuth Geschäftsführung: Michael Rümmele Anzeigenleitung: Andreas Weiß (verantw.) Redaktion: Sonntag in Franken Verantwortlich: Gert-Dieter Meier Anschrift: Maximilianstraße 58/60, 95444 Bayreuth Telefon: 0921-500-163 www.sonntag-in-franken.de E-Mail: redaktion@sonntag-in-franken.de Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Projektleitung und Koordination: Harald Ritter
(ohne Gewähr)
Vertrieb: VSO – Verteil Service Oberfranken GmbH Vertriebsleitung: Georg Haas Gesamtvertriebsleitung: Herbert Angerer
Heute in Ihrem
Druck: Nordbayerischer Kurier GmbH & Co. KG Geschäftsstelle: Maximilianstraße 58/60, 95444 Bayreuth Telefon 0921-294-294, Fax 0921-294-193
SONNTAG in
Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 8–18 Uhr, Sa. 9–13 Uhr
FRANKEN
Kostenlose Verteilung am Sonntag an alle erreichbaren Haushaltungen im Verbreitungsgebiet. Zurzeit gültige Anzeigenpreisliste Nr. 1 vom 1. Oktober 2009. Anzeigenentwürfe und Texte des Verlages sind urheberrechtlich geschützt. Übernahme, auch fotomechanisch, nur nach vorheriger schriftlicher Genehmigung und gegen Gebühr. Mitglied im Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter e. V., BVDA. Auflagenkontrolle durch Wirtschaftsprüfer nach den Richtlinien von BVDA und BDZV.
M Sudoku-Spielregeln Füllen Sie das Rätselgitter nur mit den Zahlen von 1 bis 9. Dabei gibt es Folgendes zu beachten: In jeder waagerechten Zeile und in jeder senkrechten Spalte darf jede Zahl nur einmal vorkommen! Und auch in jedem der neun umrahmten 3x3-Felder kommt jede Zahl von 1 bis 9 nur jeweils einmal vor.
M hitts Hollfeld M mücom Bitte beachten Sie die Beilagen in Teilen der heutigen Ausgabe mit interessanten Einkaufstipps und attraktiven Angeboten.
MEDIEN FLIMMERKISTE M Unheiliges Angebot Fernsehen macht schlau, sagen die einen. Wer zu viel fernsieht, verblödet, sagen die anderen. Der Zuschauer von heute kann alles haben: Information, Unterhaltung, Zerstreuung, Spannung, Beratung, ja sogar Bildung. Er oder sie müssen einfach nur das passende Programm für seine oder ihre jeweiligen aktuellen Bedürfnisse auswählen. Doch genau da beginnen die Probleme: Wofür soll man sich entscheiden bei ge-
Seite 32
HDTV via DSL
Fernsehen übers Web Hochauflösend muss es schon sein. Sonst entspricht die Qualität des Bildes auf dem neuen Flachbildfernseher nicht den Möglichkeiten des teuren Geräts. Aber wie lässt sich HDTV empfangen, wenn keine Sat-Schüssel auf dem Balkon montiert werden darf und auch ein Kabel-TVAnschluss fehlt? Mit etwas Glück ist der DSL-Anschluss so schnell, dass die hochauflösenden Bilder über das Internet ins Haus kommen.
Ü
fühlten 500 Sendern und 10.000enden Programmen, die 24 Stunden am Tag ausgestrahlt werden? Die Osterferien beginnen und ähnlich wie an Weihnachten werden wir mit Kinoerfolgen, Klassikern und religiösen Themen überproportional gut versorgt, auf dass uns die Augen flimmern und die Ohren klingen: RTL bietet „Herr der Ringe“, das ZDF wartet mit „Blood Diamond“ auf und die ARD mit „Kim Novak badete nie im See Genezareth“ (!). Dokumentationen über die Genesis (BR) und den Papst (Arte) und ein Spielfilm über Scientology („Bis nichts mehr bleibt“, ARD) gehören wie selbstverständlich dazu. Getrost kann man allerdings feststellen: Vieles hat man schon gesehen, so wie „Bram Stoker’s Dracula“ (Kabel 1), „Elizabeth“ (ARD) und „Die Zehn Gebote“ (Kabel 1). Vergessen Sie die ganzen Wiederholungen und suchen Sie nach Erstausstrahlungen („Die Jagd nach der Heiligen Lanze“, RTL, „Fromme Lüge“, Arte) – oder machen Sie lieber einen Osterspaziergang! Ute Eschenbacher
Sonntag, 28. März 2010
ber die Datenleitung werden Bewegtbilder in High Definition (HD) derzeit von der Deutschen Telekom und von Hansenet mit der Marke Alice geliefert. Rund eine Million Kunden der Telekom haben das sogenannte Entertain-Paket gebucht, sagt Sprecher Malte Reinhardt. Sie sehen fern über das Internet, standardmäßig rund 70 Programme. Doch nicht jeder dieser Kanäle kommt in HD – und nicht jeder Nutzer kann überhaupt Hochauflösendes empfangen. Denn Telekom-Kunden brauchen für HD einen VDSL-Anschluss mit einer Datentransferrate von mindestens 25 Megabyte pro Sekunde (MBit/s). Hansenet bringt Alice TV in HD, wenn der Anschluss mindestens 10 MBit/s umsetzt. Der Großteil der Kunden besitze DSL-Anschlüsse, die schnell genug sind für hochauflösendes Fernsehen, sagt Florian Knust, bei dem Anbieter für Alice TV verantwortlich. Ob der Anschluss geeignet ist, hängt vor allem davon ab, wie weit entfernt die nächste Verteilerstation ist. Denn das Signal wird mit zunehmender Entfer-
nung schwächer. IPTV, also das über Internet verbreitete Fernsehen, sei vor allem in HD noch nicht flächendeckend zu haben, sagt Christoph de Leuw von der Zeitschrift „Audio Video Foto Bild“. „Das gilt übrigens auch für manche Stadtteile großer Städte.“ Für IPTV mit Standardauflösung brauchen Telekom-Kunden mindestens 16 MBit/s, die von Alice 6 MBit/s. Außerdem muss eine Settop-Box das Signal aus dem Web in Bild und Ton für den Fernseher umsetzen. Die Box, die etwa bei der Telekom Mediareceiver heißt, erhalten die Kunden von ihrem Anbieter. Sie wird zwischen DSL-Router und Fernseher angeschlossen. Der Mediareceiver lasse sich auch als digitaler Videorekorder nutzen, sagt Reinhardt.
Kostenüberblick Alice-Kunden haben die Wahl zwischen einem kostenlosen Receiver ohne Aufnahmefunktion und einem Rekorder, der monatlich mit 8,90 Euro zu Buche schlägt. Und was kostet IPTV? Bei der Telekom sind für das Entertain-Paket mindestens 44,95 Euro pro Monat zu berappen. Der Empfang von HDTV-Sendungen beziehungsweise der VDSL-Anschluss kostet weitere 10 Euro. Dafür gibt es neben den HD-Sendern von ARD, ZDF und Arte etwa Anixe HD und den Musikkanal MTV N HD. Außerdem bietet die Telekom mit der Option „Liga total!“
alle Fußball-Bundesliga-Spiele an. In HD kostet das allerdings weitere knapp 20 Euro pro Monat. Ob sich der finanzielle Aufwand lohnt, hängt auch davon ab, was man sehen will. Gerade das T-ComAngebot ist nach de Leuws Worten eher etwas zu teuer, wenn es nur um die normalen Programme geht. Für Fußballfans kann sich der Aufpreis aber lohnen. Denn der Bezahlsender Sky nimmt für die Bundesliga in HD mindestens 42,90 Euro monatlich – wobei pro Wochenende im Schnitt nur fünf Spiele hochauflösend laufen und im Preis weitere Sender enthalten sind. „Liga total!“ zeigt alle Partien in HD. Und bereits gelaufene lassen sich jederzeit nochmal abrufen. Generell gilt: Der Vergleich geht nur auf, wenn man ohnehin Telekom-Kunde ist. Hansenet verlangt für IPTV von seinen Kunden einen monatlichen Aufschlag von 4,90 Euro. Für HD werden Florian Knust zufolge keine weiteren Gebühren fällig. Über Alice TV empfangbare HD-Sender sind ARD, ZDF und Arte. Weitere HD-Inhalte bieten Alice ebenso wie die Telekom in ihren Online-Videotheken an. Wer gerne Filme ausleiht und sich den Weg zur „echten“ Videothek sparen will, für den sind diese On-Demand-Dienste interessant. Allerdings haben die angebotenen Titel in der Regel nicht die hohe Auflösung von Filmen auf Bluray-Disc. „Die Auflösung ist aber mit HDTV zu vergleichen“, sagt Christoph de Leuw. „Audio Video Foto Bild“ hat die Bildqualität der von der Telekom und von Sky via Satellit übertragenen HD-Sendungen anhand von Bundesliga-Spielen verglichen. Alice war zum Zeitpunkt dieses Tests in Sachen HDTV noch nicht dabei. M red
Seite 33
Sonntag, 28. März 2010
TERMINE HEUTE
Stadt
Region
M Kino
M Märkte/Flohmärkte M Ausstellungen
Cineplex: Hindenburgstraße 2 (www. bayreuth.cineplex.de), Karten ab 15.15 Uhr, Telefon 0921/ 7647050.
„Junior-Preview: eine zauberhafte Nanny – Knall auf Fall in ein neues Abenteuer“ (16 Uhr, FSK 0, Kinderclub). „Delikatessen: ein Sommer in New York – The Visiter“ (16.30, 19.30 Uhr, FSK 0, Gilde). „From Paris with Love“ (17.15, 19.45, 22.30 Uhr, FSK 16, Bundesstart). „Remember me“ (17.15, 20 Uhr, FSK 12, Bundesstart). „Friendship!“ (17.30, 22.45 Uhr, FSK 6). „Blind Side“ (19.30, 22.30 Uhr, FSK 6, Bundesstart, Gilde). „Shutter Island“ (19.45, 22.30 Uhr, FSK 16). „Männer, die auf Ziegen starren“ (20.30, 23 Uhr, FSK 12). „Green Zone“ (22.30 Uhr, FSK 16).
„Alice im Wunderland 3D“ (12, 17.15, 19.45 Uhr, FSK 12). „Teufelskicker“ (12, 14.45 Uhr, FSK 0, Kinder-Club). „Wolkig mit Aussicht auf Fleischbällchen“ (12 Uhr, FSK 6, Kinder-Club). „Drachenzähmen leicht gemacht 3D“ (12.15, 14.45, 17.45, 20.15, 22.50 Uhr, FSK 0, Bundesstart). „Alvin und die Chipmunks 2“ (12.30 Uhr, FSK 0). „Rock it!“ (15 Uhr, FSK 0). „Zahnfee auf Bewährung“ (12.30, 15.15, 18 Uhr, FSK 0, KinderClub). „Hier kommt Lola!“ (12.45 Uhr, FSK 0). „Unsere Ozeane“ (13, 15.30, 17.45 Uhr, FSK 0, Gilde). M Theater/Kabarett „Avatar – Aufbruch nach Pandora 3D“ (14.30, 22.20 Uhr, FSK 12). Becher-Saal: St.-Nikolaus-Straße, „Abwasch“ 18.30 Uhr, Kabarett von und mit dem „Hausmann“ Klaus Wührl, dazu Rock-Klassiker und Oldies von Flauerbauer.
TOP 10 DVD-Filme
1 2012 2. District 9 3. Wickie und die starken Männer 4. Inglourious Basterds 5. Oben 6. Die Entführung der U-Bahn Pelham 123 7. Verblendung 8. All Inclusive 9. G-Force – Agenten mit Biss 10. Die nackte Wahrheit
M Bäder SVB-Hallenbad: Am Sportpark 5, 0921/98614, 9 bis 17 Uhr Schwimmhalle und Gemeinschaftssauna (16 Uhr Kassenschluss). Lohengrin-Therme: Kurpromenade 5, 0921/792400, 9 bis 22 Uhr Thermenwelt, 11 bis 22 Uhr Sauna und Wellness. Stadtbad: Kolpingstraße 7, 0921/ 600382, 10 bis 18.30 Uhr Schwimmhalle/gemischte Sauna, 14 bis 17 Uhr Kleinschwimmhalle.
M Disco/Partys Kommunales Jugendzentrum: Hindenburgstraße 47, 20 bis 24 Uhr, U 18-Schülerdisko für alle Jugendlichen ab 14 Jahren mit Studio 3 (nur mit Schülerausweis).
Forchheim: Pfalzmuseum, Kapellenstraße 16, 9.30 bis 18 Uhr, Ostereiermarkt „Allerlei aus dem Ei“. Gesees: Gemeindehaus, 13.30 bis 16 Uhr, Flohmarkt des Kinderclubs. Hollfeld: Marienplatz, 9 bis 17 Uhr, Palmmarkt, ab 12 Uhr verkaufsoffener Sonntag. Scheßlitz: Schloss Burgellern, 10 bis 18 Uhr, Christrosen- und Ostermarkt. Warmensteinach: Freilandmuseum Grassemann, 11 bis 17 Uhr, Ostermarkt.
Forchheim: Pfalzmuseum, Kapellenstraße 16, Sonntag 13 bis 17 Uhr, Sonderausstellung „Passion und Ostern – Glanzpunkte im Tempel der Zeit“, 25 Jahre Ikonenkurse in der Katholischen Erwachsenenbildung (bis 18. April). „... und die Welt ward erlöst“, Passionskrippenausstellung des Krippenbaumeisters Karl-Heinz Exner, Bischberg (bis 18. April). Warmensteinach: Freilandmuseum Grassemann, 14 Uhr, Eröffnung der Ausstellung „Tausend Jahre Siedlungsgeschichte im südlichen Fichtelgebirge“.
M Sport/Freizeit Foto: dpa
M Kino Kulmbach: Cineplex (www.kulmbach.cineplex.de) „Hier kommt Lola!“ (13.45 Uhr, FSK 0). „Wolkig mit Aussicht auf Fleischbällchen“ (14 Uhr, FSK 0, Kinder-Club). „Zahnfee auf Bewährung“ (13.45, 16.15, 19.30 Uhr, FSK 0, Kinder-Club). „Drachenzähmen leicht gemacht“ (14, 16.30, 20 Uhr, FSK 0, Kinder-Club). „Rock it!“ (16.15 Uhr, FSK 0). „Alice im Wunderland“ (16.30, 20 Uhr, FSK 12). „In meinem Himmel“ Uhr, FSK 12).
(19.30
Creußen: Zimmerplatz, 14 Uhr, Treffen (Fahrgemeinschaften) zur Fahrt zum Craimoosweiher unter der Leitung von Reinhard Krug, Vorsitzender des Fischereivereins Creußen, Bund Naturschutz Ortsgruppe Creußen. Eckersdorf: Schlosspark Fantaisie, 9.30 Uhr, Vorfrühlingsexkursion unter der Leitung von Andreas Hahn und Robert Pfeifer, Treffpunkt: neuer Parkplatz unterhalb von Opel Böhner, Landesbund für Vogelschutz. Gößweinstein: Minigolfanlage, ab 13 Uhr geöffnet. Nemmersdorf: Dorfplatz, 9 Uhr, Treffen (Fahrgemeinschaften) zur Wanderung von Betzenstein über den Eibgrat und zurück (etwa 17 Kilometer, Rucksackverpflegung), Wanderführer: Hermann Löhmer, Fichtelgebirgsverein Nemmersdorf.
M Sonstiges
Cottenbach: Reitanlage, ab 9.30 Uhr Hengstpräsentation 2010. „Arthur und die Minimoys 2“ Hollfeld: Innenstadt, 13 bis 18 Uhr, verkaufsoffener Sonntag mit (15 Uhr, FSK 6). Palmmarkt. „Percy Jackson – Diebe im Weidenberg: Freilichtmuseum Olymp“ (17.30 Uhr, FSK 6). Scherzenmühle, 12 Uhr, Schlacht„In meinem Himmel“ (20 Uhr, fest, 12.30 bis 16.30 Uhr SchauvorFSK 12). führungen und Osterbasar. Hollfeld: Kintopp
REISE
Sonntag, 28. März 2010
Seite 34
Die eine und andere schöne Seite des italienischen Stiefels
Der Süden und der Norden Nur ein Badeurlaub auf Sizilien – das wäre schlicht Verschwendung. Denn die Insel im italienischen Mittelmeer strotzt nur so vor antiker Pracht. Eine Entdeckungstour in den Westen des Eilands führt den Reisenden vorbei an weißen Stränden, kargen Landschaften, barocken Trutzburgen und den Überbleibseln früher griechischer Baukunst.
A
usgangspunkt ist Palermo, wuselige Metropole und mit sozialen Problemen überladene Großstadt zwischen zwei Bergen. Für die Reise gen Westen empfiehlt es sich, nicht an der Küste entlangzufahren, sondern die Abkürzung durchs Hinterland zu nehmen. Die schnurgerade Straße führt zu der über dem Golf thronenden Kathedrale von Monreale, einem normannischen Meisterwerk. Von dort aus geht es weiter zum nächsten Golf im Nordwesten. Nur unweit vom eleganten und vielbesuchten Castellammare del Golfo liegt auf einer Landspitze ein echtes Kleinod: San Vito lo Capo. Weißer Strand mit smaragdgrünem Wasser, gemütliche Hotels und gute Restaurants. Der überschaubare Ort ist ein idealer Stützpunkt für Tagesausflüge. Auf der Weiterfahrt in die
Hafenstadt Trapani lohnt ein Abstecher ins 750 Meter hoch gelegene mittelalterliche Nest Erice. Die Entdeckungstour führt von Trapani weiter über flaches Land, vorbei an Salinen und Windmühlen bis nach Marsala (Foto), dem westlichsten Punkt der Insel. Weinfreunden ist der Dessertwein Marsala ein Begriff. Als praktische Einführung in die Antike eignet sich die griechische Ruinenlandschaft Segesta in den Bergen hinter Trapani und Marsala. Ein frei stehender Tempel, eingebettet in sanfte Hügel, dazu die Reste eines Amphitheaters mit einem einprägsamen Panorama. Von Segesta aus geht es im Landesinneren vorbei an dem Städtchen Salemi mitten durch den Weingürtel in Richtung Süden. An der Südwestküste liegt schließlich Selinunte, das größte europäische Ausgrabungsfeld. Die weitläufige Landschaft ist mit Tempelruinen aus griechischer Epoche übersät. Durch Weinberge weiter geht es zum Capo Bianco, einem der schönsten Strände Siziliens. Vor der Rückkehr nach Palermo wartet bei Agrigento noch ein Höhepunkt: das Tal der Tempel. M
!
Informationen zu Sizilien gibt es beim Italienischen Fremdenverkehrsamt ENIT, Barckhausstraße 10, 60325 Frankfurt (Telefon 0 69/23 74 34, E-Mail: frankfurt@enit.it, und im Internet unter www.enit.de).
Die Region des Luca Toni „Wer einmal hier war, kommt immer wieder“: Luca Toni spricht das mit voller Überzeugung aus. Und schon düst Bayern Münchens ExFußballstar auf einer 50 Jahre alten Vespa los (Foto). Tonis Streifzug zu seinen Lieblingsplätzen in der Emilia Romagna in Norditalien kann beginnen. Die Roller-Tour führt den Fußball-Star zunächst am Hafen und an der Altstadt von Rimini vorbei und dann weiter ins Städtchen Santarcangelo. Dort pflegt Alfonso Marchi die romagnolische Rostdruckkunst. Mit metallhaltiger Farbe bedruckt er Leinenstoffe wie vor Hunderten von Jahren. Luca Toni bekommt Farbe und Stempel in die Hand gedrückt. Vor der Werkstatt warten schon Dutzende Fans auf den Weltmeister von 2006 – sein Besuch hat sich herumgesprochen. Bevor ihm der Rummel zu bunt wird, geht's aber weiter in die Berge: Nicht einmal 15 Minuten von den Adria-Stränden entfernt können Urlauber in ein toskana-ähnliches Hügelland eintauchen. Von Burgen schweift der Blick über Weinreben, Olivenhaine und mittelalterliche Dörfer. Die riesigen Freizeitparks und die kilometerlangen Sonnenschirmreihen an den Stränden sind fast noch in Sichtweite – und doch ganz weit weg.
Am Mittag übertönt das Knurren von Luca Tonis Magen fast schon das Knattern der Vespa. Höchste Zeit für „il pranzo“, ein ausgedehntes Mittagessen. Der Star steuert auf einen Agriturismo-Betrieb zu, wo die Signora des Hauses groß auftischt: „Prosciutto Parma mit Melone, Lasagne Bolognese, Tortellini, Aubergine gebraten, Piadina, Parmiggiano Reggiano-Cheese, Salami und noch vieles mehr“, präsentiert Toni die Köstlichkeiten. Nach zwei Stunden Essen wissen die Gäste, weshalb die Emilia Romagna „Bauch Italiens“ genannt wird. Ein Einkaufsbummel unter den Arkadengängen von Bologna oder ein Abstecher nach Brescello, wo die Don-Camillo-und-PepponeFilme gedreht wurden: Für den TopStürmer sind solche Besuche ein seltenes Glück. Er freut sich jedesmal, wenn er die Region, die seine Heimat ist, durchfahren kann. Die Emilia habe eben, meint der Fußballer, mehr zu bieten als den fast 90 Kilometer langen Strand von Cattolica bis Marina di Ravenna. M
!
Informationen gibt es auch hierzu bei der Italienische Zentrale für Tourismus, Neue Mainzer Straße 26, 60311 Frankfurt (Telefon: 069/237434), im Internet unter www.original-italienisch.de, www.visitemiliaromagna.de und www.enit.de. dpa-mag
Seite 35
REISE
Sonntag, 28. März 2010
Westcornwall
Land der Gärten Hinter Land's End kommt für viele Kilometer nur noch das raue Meer. Selbst bei bestem Wetter drückt der Atlantik seine Wellen ungezähmt bis an die Steilküste, die die äußerste Westspitze Cornwalls umgibt. Die Orte sind klein, die schmalen Straßen führen durch hügeliges, spärlich besiedeltes Land. Trotzdem lässt sich die Gegend in Südengland gut mit Bus und Bahn erkunden.
E
in guter Ausgangspunkt für Tagestouren ohne Stress im Linksverkehr ist Penzance. Viele Attraktionen des mystischen Cornwalls sind von hier aus in weniger als einer Stunde per Bus erreichbar. Das gilt auch für Land's End, den westlichsten Punkt Englands. Vom kommerziellen Erlebniszentrum führt ein Küstenpfad nach rechts.
Dort ist ein Blick über das Meer schöner als der andere. Heide und Gräser, Moose und Bodendecker bilden dichte, weiche Teppiche über die Klippen, während sich tief unten die Wellen brechen. Nach rund 30 Minuten Fußmarsch lockt ein Sonnenbad am feinen Sandstrand von Sennen Cove. Von dort fährt ein Bus zurück nach Penzance.
Der raue Charme Für Seeleute hat sich diese Idylle immer wieder als trügerisch erwiesen, denn der Ozean kann auch anders. Im Pub „Alexandra Inn“ nahe der Uferpromenade von Penzance zeugen zahlreiche Fotografien von den Schiffsunglücken vergangener
Jahrzehnte. Und zwischen Penzance und Mousehole erinnert eine Gedenkstätte am Penlee Lifeboathouse an ein Unglück von 1981, als das Schiff „Union Star“ in schwerer See an den Klippen zerschellte. Wer von Penzance aus einen Schiffsausflug auf die Scilly-Inseln wagt, rechnet besser mit schaukeliger See. Auf der Insel St. Mary's wartet die Belohnung: eine außergewöhnlich gelassene Atmosphäre. Dagegen wirkt das cornwallsche Festland geradezu geschäftig. Nur etwa eine halbe Busstunde von Penzance entfernt liegt der Ort St. Ives. Dort scheint es zwar an Sommertagen mehr Touristen als Einheimische zu geben. Trotzdem lohnt der Ausflug: Friedlich heben und senken sich kleine Boote im Hafen, Möwen kreischen, Menschen tummeln sich an den drei Stränden in unmittelbarer Nähe des Ortskerns. Obwohl das Wasser alles andere als warm ist, baden viele. Im Ort laden Galerien und Geschäfte zum Bummeln ein. Selbst einer der zahlreichen Gärten, für die Cornwall berühmt ist, lässt sich von Penzance aus problemlos zu Fuß erreichen. „Trengwainton Garden“ liegt im Norden der Stadt nahe Heamoor. Nach einem rund 45-minütigen Spaziergang dorthin werden Blumenliebhaber durch eine Fülle exotischer Pflanzen von vier Kontinenten belohnt. Kultur in der Natur bietet das Minack Theatre bei Porthcurno – ein an die Klippen gebautes Freilufttheater. Der Bus von Penzance braucht rund 30 Minuten dorthin. Von Penzance zu Fuß erreichbar ist dagegen die ehemalige Klosterfestung St. Michael's Mount. Bei Ebbe können Besucher hinlaufen, bei Flut fahren kleine Boote. Auch hier verwaltet der National Trust einen hübschen kleinen Garten mit subtropischen Pflanzen, dessen Besonderheit die steile Hanglage hoch zum Festungsgemäuer ist. M
!
Informationen und Reisebeschreibungen zur Region gibt es im Internet unter: www.visit-westcornwall.com
BMW Premium Selection Gebrauchte Automobile
www.bmw.de
Freude am Fahren
FREUDE STEHT BEREIT. EUROPlus Garantie, BMW Schutzbrief, Auslieferungszertifikat, geprüfte Fahrzeughistorie, Probefahrtmöglichkeit, Finanzierung und Leasing, Inzahlungnahme und Umtauschmöglichkeit.
BMW PREMIUM SELECTION. GEBRAUCHTE AUTOMOBILE. BMW 116i 3-Türer
BMW 118i 3-Türer
BMW 123d Coupé
02/09, 10.000km, spacegrau, PDC, Klimaautomatik, MFL, Sitzheizung, uvm.. 17.860,00 EUR
05/08, 5.000 km, sparkling graphit, Sitzheizung, LM-Räder, Klimaautomatik, uvm.. 18.500,00 EUR
08/08, 15.000 km, le mans blau, Xenon, Sportpaket, Navi, Sitzheizung, uvm... 29.930,00 EUR
BMW 318d Touring
BMW 318d Limo.
BMW 320d Cabrio
01/08, 29.000 km, sparkling graphit, Navi, AHK, Sitzheiz., Klimaautomatik, uvm.. 22.960,00 EUR
06/09, 11.500 km, monacoblau, Xenon, Sitzheizung, PDC, Klimaautomatik, uvm.. 25.560,00 EUR
05/08, 6.500 km, tiefgrün, Navi, Leder, Xenon, Sitzheizung, Klimaautomatik, uvm. 36.980,00 EUR
BMW 320d Limo.
BMW 523iA Touring
BMW 525d Limo.
01/09, 14.000 km, le mans blau, Xenon, Sportpaket, Navi, Bluetooth, uvm... 34.360,00 EUR
06/9, 28.500 km, saphirschwarz, Leder, Navi, Xenon, Hifi, Panorama Dach, uvm. 36.930,00 EUR
01/07, 51.000 km, monacoblau, Navi, Xenon, Sitzheizung, PDC, Bluetooth, uvm 26.930,00 EUR
Justus-Liebig-Str. 41 95447 Bayreuth Tel. 0921 / 75747-40 Fax 0921 / 75 74 75 40 www.bmw-herrnleben.de
MOBIL
Sonntag, 28. März 2010
Seite 36
Als die Fußball-Nationalmannschaft die Fans noch selbst auf die WM einstimmte
Lieder des Grauens
Lange ist es nicht mehr hin bis zur Fußball-WM. Auf youtube.com erreichen alte Fußballvideos derzeit hohe Abrufzahlen. Der „Sonntag in Franken“ hat das Archiv nach den „Liedern des Grauens“ durchforstet und blickt heute mit Ihnen in die glorreiche Zeit zurück, in der die deutsche Fußball-Nationalmannschaft noch selbst versuchte, die Fans mit ihren Sangeskünsten auf die WM einzustimmen.
D
ie Fußball-Weltmeisterschaft in Südafrika naht. Nicht nur für die FIFA ist eine Weltmeisterschaft alle vier Jahre eine nette Einkommensgelegenheit. Auch diverse Musiker werden wieder auf den Zug aufspringen und versuchen, Kohle zu scheffeln. Gebucht sind sicherlich die Sportfreunde Stiller, deren „54, 74, 90, 2010“ schon nach dem Ausscheiden im Halbfinale vor vier Jahren feststand. In der Vergangenheit hat die deutsche Fußball-Nationalmann-
Die Videos zu den Songs finden Sie auf der Homepage des Nordbayerischen KURIERS. Screenshot: KURIER online schaft während sechs Weltmeisterschaften selbst für die musikalische Untermalung gesorgt. Alles beginnt 1974, die WM im eigenen Land steht an, da muss auch etwas Besonderes geboten werden. So greift auch der Kaiser nach „Gute Freunde kann niemand trennen“ wieder zum Mikrofon, die Jungs nehmen „Fußball ist unser Leben“ auf. Der Erfolg gibt den Erfindern dieser Idee recht, immerhin wird Deutschland im eigenen Land Weltmeister. Folglich müssen auch die Stars von `78 wieder ins Studio. Für Argentinien unterstützt Udo Jürgens die Nationalmannschaft, „Buenos días, Argentina“. Mit dem WM-Titel sollte es 1978 nichts werden. Endstation Zwischen-
runde, das auch noch mit einer demütigenden Niederlage gegen Österreich in Cordoba. Anscheinend hatte sich Udo Jürgens an seine Wurzeln erinnert. Neue Hoffnung schürt Deutschland 1982, und siehe da: Michael Schanze trägt die Nationalmannschaft mit „Olé España“ bis ins Finale.
Titel zum Fremdschämen 1982 war es schon knapp mit dem Titel, deshalb singt sich das deutsche Team auch 1986 wieder fit für die WM. Aber auch Peter Alexander kann mit „Mexico mi amor“ nichts daran ändern, dass es wieder nur für das Finale reicht. Diego Arman-
do Maradona erweist sich als übermächtig. 1990 greift der DFB wieder auf Udo Jürgens zurück, obwohl der doch '78 schon kein Glück gebracht hatte. Voller Hoffnung geht es im Sommer über den Brenner gen Italien, im Gepäck: „Wir sind schon auf dem Brenner“. Wir wissen alle: Andreas Brehme behält die Nerven. Auf eine titelbringende WM folgt wie schon 1974 ein Flop. Das Turnier in den USA wird nicht nur wegen Stefan Effenbergs Mittelfinger zum Desaster, auch „Far away in America“ hat allergrößtes Fremdschäm-Potenzial. Wer zum Teufel hatte die Idee, die Village People auszupacken? Nach dem Flop '94 setzt Berti Vogts dem Grauen ein Ende. Es wird zwar ein Lied produziert, singen müssen oder dürfen die Kicker aber nicht mehr, sie sollen sich auf den Ball konzentrieren. Einige finden das vielleicht schade, andere wiederum sehen dies als größte Errungenschaft der Zeit Berti Vogts' als Nationaltrainer. Seit 1998 jedenfalls gilt, wie es ein Blogger im Internet à la Willy Brandt formuliert hat: „Von deutschem Boden darf nie wieder Lied ausgehen.“ M
NEUERÖFFNUNG Jahnstraße 14, 95444 Bayreuth,
am Donnerstag, 1. 4. 2010
✂
✂
Kaymak Feinkost
Aufgrund nachdringlicher Anfrage unserer ehemaligen Stammkundschaft nach leckerem Döner, süßen und herzhaften Crêpes und eingelegter Ware, sind wir zum Entschluss gekommen, dieses breite Angebot in einem typischen „Kaymak Feinkost“-Laden in der Jahnstraße 14 zusammenzubringen und den Bayreuther Feinschmeckern anzubieten. Wir sind seit 1997 in der Gastronomie-Branche tätig, und bieten Ihnen super Delikatessen, wie türkische Spezialitäten, Crepes, über frisch gepresste Säfte bis hin zu eingelegter Ware.
Das ist kein Aprilscherz!!
Neueröffnungsangebot:
Bei Vorlage dieses Abschnitts erhalten Sie
Für die Verteilung unserer Zeitung „Sonntag in Franken” suchen wir zuverlässige Zusteller (ab 18 J.) für
Pettendorf Oberwarmensteinach Thurnau (Teilgebiet) Wenn Sie an Sonntagen früh bis 9 Uhr Zeit haben, bewerben Sie sich unter:
10%
Rabatt auf eingelegte Ware. Solange der Vorrat reicht. Angebot gültig am 01.04.10 Unser kleiner gemütlicher Feinkostladen befindet sich mitten im Herzen von Bayreuth und ist immer einen Besuch wert. Wir freuen uns über Ihren Besuch!
VSO-Verteil Service Oberfranken GmbH Maximilianstraße 58/60, 95444 Bayreuth Kontakt: 0921-294-812 oder 294-814 norbert.schlenk@kurier.tmt.de www.vso-bayreuth.de
✂
✂
Seite 37
MOBIL
Sonntag, 28. März 2010
In immer mehr Autos sorgen Kameras für den totalen Rundumblick.
Foto: dpa
SPRIT
Diskriminiert? 25 Ausgaben lang habe ich im Großen und Ganzen der Versuchung widerstanden, an dieser Stelle die Klischees zum Thema „Frauen und Autos“ zu bedienen. Aber heute muss das Thema dran glauben. Doch keine Angst, meine Damen: Es geht weder um die langen Beine der Hostessen auf dem Genfer Salon noch um Autoschlüssel, die in den Tiefen der Handtasche verschollen sind, und auch nicht ums rückwärts Einparken (das meine Frau übrigens im Gegensatz zu meinem Bruder sehr ordentlich beherrscht). Nein. Es
Immer mehr Kamerasysteme helfen dem Fahrer
Mit fremden Augen Ein Knopfdruck genügt, und schon sieht man die Welt aus einem anderen Winkel. Denn mit dem Siegeszug der Elektronik im Auto halten immer mehr Kameras Einzug und machen den Fahrer zunehmend zum TV-Regisseur.
W
as vor gut zehn Jahren mit der ersten Rückfahrkamera begann, ist zur visuellen Rundumüberwachung geworden, die hinterm Lenkrad viele neue Perspektiven bietet. Und das ist nach dem Willen vieler Ingenieure nur der Anfang. Wie weit der elektronische Blickwinkel mittlerweile geworden ist, sieht man zum Beispiel am neuen VW Touareg. Für ihn gibt es erstmals ein Umfeldbeobachtungssystem namens „Area View“. Dafür kombinieren die Ingenieure je zwei Kameras in den Außenspiegeln, in der Heckklappe und im Kühlergrill und übertragen deren Bilder auf den zentralen Touchscreen in der Mittelkonsole. So kann man etwa beim Fahren in schwerem Gelände millimetergenau rangieren und seinen Weg zwischen Geröllbrocken und Baumstämmen finden. Ähnliche Lösun-
gen gibt es bei den Geländewagen von BMW sowie der NissanSchwestermarke Infiniti. Noch einen Schritt weiter geht Land Rover beim Discovery. Nach der Überarbeitung gibt es ihn im neuen Modelljahr mit einem optionalen Surround-Kamerasystem – fünf Digitalkameras machen fast eine Rundumsicht möglich. Die Kameras schalten sich automatisch mit dem Start des Fahrzeuges ein und können bis 18 km/h verwendet werden. Dabei kann der Fahrer mit einem Fingerzeig jede Kamera einzeln auswählen und die Aufnahme sogar heranzoomen. Das System empfehlen die Briten nicht nur für schwere Offroad-Passagen, sondern auch für den Einsatz mit Anhänger. Der kann dann nicht nur ohne Einweiser problemlos an den Haken
Bruno Schröck
Mechanikermeister Zweirad-Sachverständiger Erlanger Str. 33 · Bayreuth · Tel. 0921-64877 www.schroeck-zweirad-dienst.de
macht mobil
von 0 bis 125 ccm
genommen werden. Wer ohne Übung mit Anhänger rangieren muss, sieht auch auf den elektronisch entzerrten Bildern der Weitwinkelkameras dank zusätzlicher Hilfslinien genau, in welche Richtung sich das Gespann bewegen wird. Die Autohersteller nutzen die Kameras allerdings nicht nur zur Überwachung beim Parken und Rangieren, sondern auch für Assistenzsysteme während der Fahrt. In Modellen wie dem Opel Insignia, der Mercedes E-Klasse oder dem BMW 7er zum Beispiel liest das Videoauge die Verkehrsschilder und blendet die aktuellen Tempolimits ein. Und ebenfalls bei Mercedes und BMW oder im neuen Audi A8 bilden die Kameras mithilfe von Infrarottechnik das Herzstück von Nachtsichtsystemen. Am liebsten würden die Entwickler mit den Video-Augen sogar die Rückspiegel ersetzen, was zum Beispiel den Luftwiderstand senken würde. Bislang allerdings ist das noch nicht zugelassen, unter anderem weil man bei starker Sonneneinstrahlung auf den Monitoren zu wenig sieht. Eine Zeit lang wird der Fahrer die Welt also noch mit eigenen Augen sehen müssen. M Thomas Geiger, dpa
geht um Deutschlands erstes „Frauen-Autohaus“, das eine 24-Jährige, frischgebackene Diplom-Betriebswirtin jetzt in Berlin eröffnet hat. Bei Vater und Bruder, die beide mehrere Autohäuser in Ostdeutschland haben, beschwerte sie sich immer darüber, dass diese fast ausschließlich Männer beschäftigen. „Dann zeigt doch einfach, ob ihr Frauen es allein könnt“, konterte der Vater. Nun leitet Maria Erkner also ein Seat-Autohaus mit Werkstatt, in dem ausschließlich Frauen beraten, verkaufen und auch reparieren und warten. Der Zulauf ist – zumindest jetzt zu Beginn – ermutigend. Weniger schön für die Damen ist, wie das Thema in Internet-Foren diskutiert wird. Da geht es den Männern vor allem um die Frage, ob das „starke Geschlecht“ auf diese Art und Weise nicht diskriminiert wird. Der Kfz-Mechaniker, das bedrohte Wesen? Stefan Schreibelmayer
FRAGEBOGEN
Sonntag, 28. März 2010
Seite 38
Roberto Carbone, Bayreuther Italiener und Vorsitzender des Vespa-Clubs Bayreuth
Familie ist die Nummer eins Wie beginnt Ihr Sonntag? Frühes Frühstück? Ausschlafen? Oder … Es ist für mich schon zum Ritual geworden, jeden Sonntagmorgen bei meinem Espresso den „Sonntag in Franken“ zu lesen, während meine Kinder und meine Lebensgefährtin noch schlafen. Anschließend bereite ich das Frühstück vor. Trinken Sie Kaffee oder Tee? Kaffee. Und wie halten Sie’s mit Klößen zur Mittagszeit? Sonntags bevorzugen wir Essen aus meiner Heimatregion Apulien. Fast nie sitzen wir alleine am Mittagstisch, für uns ist es wichtig, mittags Besuch am Mittagstisch zu haben. Da kommen Verwandte oder Freunde. Familie ist mir ganz wichtig. Pflegen Sie ganz bestimmte Sonntagsrituale? Der Tagesablauf ist in der Regel nicht geplant, je nach Wetter und Besuch gestalten wir unseren Sonntag. Ihre beste Ausrede, wenn sich die Verwandtschaft zum Nachmittagskaffee ankündigt? Sollten sich nachmittags Gäste ankündigen, sind sie immer herzlich willkommen. Sonntag ist Familientag – was steht auf dem Programm? In der Regel unternehmen und entscheiden wir spontan, was auf unserem Programm steht. Wo schauen Sie lieber Sport: ARD, ZDF, oder…?
FRAGEB
Heute mit
Sport schaue ich nicht, ich lasse lieber den Abend mit meiner Partnerin bei einem schönen Film auf der Couch ausklingen. Drei Dinge, die Sie am liebsten auf den kommenden Sonntag verschieben würden? Montag, Dienstag und Mittwoch – damit vier Tage lang Sonntag ist.
OGEN
Roberto C
arbone
Bitte vervollständigen Sie die folgenden Sätze: a) Wenn ich den Lotto-Jackpot geknackt hätte, würde ich ... ...als Erstes unser Haus renovieren. Danach eine garantierte Versorgung meiner eigenen und der engsten Familie anstreben. b) Wenn ich Kanzler(in) wäre, würde ich …
... zum Beispiel bei der Regelung des Rauchverbots in Gaststätten nicht so viel herumdiskutieren. Und zum Schluss der Klassiker: Diese drei Dinge würde ich auf eine einsame Insel mitnehmen: Eine Angelrute zur Selbstversorgung, meine Taucherausrüstung und natürlich am liebsten meine Kinder. M
M Zur Person Roberto Carbone war acht Monate alt, als seine Eltern im Februar 1969 als Gastarbeiter von Canosa di Puglia nach Bayreuth kamen. Er war zu dem Zeitpunkt das siebte von acht Kindern. Nach der Schule machte Roberto Carbone eine Bäckerlehre bei der Bäckerei Hulinsky. Später machte er sich mit seiner Lebensgefährtin selbstständig und eröffnete ein exklusives Kinderschuhgeschäft in Bayreuth. Der Vater von drei Kindern, der begeisterter Rollerfahrer und Initiator des 2010 gegründeten Vespa-Clubs Bayreuth ist, arbeitet inzwischen seit Jahren als selbstständiger Handelsvertreter.
Seite 39
LEUTE
Sonntag, 28. März 2010
Senta Berger ist in Marl in für ihre Rolle als Frau Böhm in dem Fernsehfilm „Frau Böhm sagt nein“ ausgezeichnet worden.
VIP-WELT Hollywoodstar Dennis Hopper (73) leidet an Krebs. Gleichwohl ist der Schauspieler („Easy Rider“, „Apocalypse Now“, „Blue Velvet“ und „Speed“) am Freitag (Ortszeit) auf dem berühmten Hollywood Walk of Fame erschienen, um den insgesamt 2403. Stern in Empfang zu nehmen. „Ihr habt mir ein Leben ermöglicht, das ich als Junge von Dodge City, Kansas, nie erwartet habe“, sagte Hopper gerührt. Mit dabei bei der bewegenden Zeremonie: Star-Regisseur David Lynch („Blue Velvet“) und die Schauspieler Jack Nicholson und Viggo Mortensen. M Oscar-Preisträgerin Sandra Bullock (45) hat nach Berichten über amouröse Abenteuer ihres Ehemannes Jesse James ihre geplante Europareise zum Start ihres OscarFilms „Blind Side – Die große Chance“ abgesagt. Bullock hat sich nach Bekanntwerden angeblicher Affären ihres Mannes Jesse James nicht mehr öffentlich sehen lassen. James und Bullock sind seit Sommer 2005 verheiratet. M Schauspieler Axel Prahl (50), bekannt und beliebt als Hauptkommissar Frank Thiel im Münster-„Tatort“, steht seine zweite Scheidung bevor. Das Scheitern der Ehe führt er auch auf seine Prominenz zurück. M red
Adolf-Grimme-Preis:
Der TV-Oscar Am Freitag sind in Marl die Grimme-Preise verliehen worden – damit werden herausragende Fernsehmacher ausgezeichnet. Im Bereich Fiktion ist das ZDF der große Gewinner. Der Sender kann sich über vier von fünf Preisen freuen. Für seinen Krimi „Kommissar Süden und der Luftgitarrist“ (ZDF) erhält der Regisseur Dominik Graf seinen inzwischen achten Grimme-Preis. Auch die ZDF-Produktion „Ein halbes Leben“ gehört zu den ausgezeichneten Werken. In Connie Walthers Film „Frau Böhm sagt nein“ (ARD/WDR) beeindruckte neben Lavinia Wilson besonders Senta Berger die Jury als Vorstandssekretärin, die der Führungsetage ihrer Firma üppige Bonuszahlungen verweigert. Im Bereich Unterhaltung kann sich das Team der „heute show“ (ZDF) um Oliver Welke und Martina Hill über einen Preis für ihre satirische Nachrichtensendung freuen. Zum anderen zeichnete die Jury bei einer Gala im Theater der Ruhrgebietsstadt Ina Müller für das Talkformat „Inas Nacht“ (ARD) aus.
Im Bereich Information & Kultur gab es fünf Grimme-Preise: Karsten Scheuren und Bernhard Albrecht begleiten in „Galileo Spezial – Karawane der Hoffnung“ (Pro7) ein deutsches Ehepaar, das in Afrika gegen die Genitalverstümmelung junger Mädchen kämpft. Shaheen Dill-Riaz lässt in seiner Dokumentation „Eisenfresser“ (BR/ARTE/rbb) die Folgen der jährlichen Hungersnot im Norden Bangladeschs anschaulich werden. Die Produktion „Henners Traum“ (ZDF) erzählt von der (Wahn-)Idee eines Bürgermeisters, eines der größten Tourismusprojekte Europas in dem kleinen Ort Hofgeismar in Nordhessen anzusiedeln. Die schwierige Vergangenheitsbewältigung in China ist Thema der Dokumentation „Tiananmen – 20 Jahre nach dem Massaker – Die Opfer erzählen“ von Thomas Weidenbach und Ming Shi. Der Grimme-Preis ‚Spezial’ geht an Aljoscha Pause, der in „Tabubruch – Der neue Weg von Homosexualität im Fußball“ (DSF) von spannenden Entwicklungen im Profifußball berichtet, die es nach seiner ersten Dokumentation zum gleichen Thema seit 2008 gegeben hat. M red
Neueröffnung: Sonntag, 28. März 2010, 14 Uhr
Haselbrunn 9, 91278 Pottenstein, Tel. 09243/7012666 vom Bauernhof
und Biergarten preiswert
lecker selbstgebacken Auf Ihren Besuch freuen sich Monika Geisler und Team www.schatzn-hof-pottenstein.de
Die Flindererzeit beginnt Böheim Flindererbier
erhältlich bei: Getränkestadl, Pegnitz Getränkestadl, Auerbach Getränke Wieshayer, Pegnitz Edeka-Schneider-Markt, Pegnitz Rewe-Markt, Pegnitz Getränke Steger, Ottenberg Rewe-Markt, Plech Geträne Trenz, Auerbach Getränke Weimar, Bayreuth Getränke Keil, Bayreuth Bayreuther Weinhaus und im Brauereiverkauf
Wir suchen
Alten- oder Krankenpfleger/-innen
2 Dreiviertelstellen, mit abgeschlossener Berufsausbildung, Computerkenntnisse erwünscht (können evtl. auch angelernt werden), Bereitschaft zu Fortbildungen, selbstständiges Arbeiten, flexibel im Einsatz, Arbeit in 3 Schichten, Lohn nach Vereinbarung Bewerbungen an:
Senioren & Pflegeheim Landhaus Bindlacher Berg Frau Katharina Bichert Depser Rain 15 95463 Bindlach
M Alles richtig? Auflösung Sudoku
GROSSER
S G N U M U RÄ F U A K R E V 0% ng gen Geschäftserweiteru
3 ! N E G N U R E I Z U D E R % 70 BIS ZU
6 MUSTERKÜCHEN bis zu
70% REDUZIERT!
Aui gef plaallnteen fre Küchen
zusätzlichen
40% +10% RABATT BAUSTELLEN-
IE N , IL T X E T IM E H E G N E M E JED L M AT R ATZ E N U N D M ÖSPBREEISEN!
ZU S EN S AT IO N EL LE N R Ä
UMUNG
Große Veränderung im PEP in Pegnitz
Verkaufsfläche wird mehr als verdoppelt: Ab 25. März GROSSER RÄUMUNGSVERKAUF bei MEGATEX mit drastischen Preisnachlässen Pegnitz. Es tut sich was bei Megatex: der bekannte Fachmarkt für Heimtextilien, Matratzen und Lattenroste im PEP hat bisher über einen zusätzlichen Lagerverkauf in Bronn seine Kunden mit Polstermöbeln, Küchen, Schlafzimmern und Büromöbeln versorgt. „Für unsere Kunden war dies keine optimale Lösung, an zwei Standorten einzukaufen“ erklärt die Fa. Megatex. Außerdem hatte der strenge Winter den wöchentlichen Lagerverkauf unmöglich gemacht. „Aber nun ist es uns gelungen, in enger
10%
TREUE-RABATT
auf alle Neubestellungen von Schlafmöbeln und Matratzen
Zusammenarbeit mit der PEPCenterverwaltung eine tolle Lösung zu finden: Wir können unsere Verkaufsfläche im PEP mehr als verdoppeln und stehen unseren Kunden dann auf über 1.500 qm zur Verfügung“, informiert Frau Auer. Bis es soweit ist, sind allerdings erhebliche Umbaumaßnahmen erforderlich. Um den dafür notwendigen Platz zu schaffen, hat sich Megatex entschlossen, ab sofort einen Räumungsverkauf mit drastischen Preisnachlässen zu starten. Davon sind auch alle Lagerbestände in Bronn betroffen, die ebenfalls im Räumungsverkauf im PEP zu absoluten Niedrigpreisen abgegeben werden. Große Bestände an Polstergarnituren, Liegen und Sesseln müssen geräumt werden, ebenso der gesamte Lagerbestand
an Matratzen und Lattenrosten (ca. 350 Stück). Viele Preisreduzierungen und trotzdem fachkundige Beratung sowie 10 % TreueRabatt auf Neubestellungen „Bitte helfen Sie uns, die Flächen so schnell wie möglich zu räumen“, wendet sich Megatex nun an alle Einwohner der Umgebung. Auch im Räumungsverkauf erhalten Sie jederzeit fachkundige Beratung. Unser speziell geschultes Personal im ,Rückenzentrum Schlafen‘ berät Sie zu allen Themen rund um‘s Schlafen. Als besonderes Dankeschön erhalten alle Kunden im Räumungsverkauf zusätzlich auf unsere günstigen Discountpreise 10 % Treue-Rabatt für alle Neubestellungen von Schlafmöbeln und Matratzen“. Und der absolute Hammer: Auf
alle frei geplanten Küchen 40 % Rabatt und zusätzlich nochmal 10 % Baustellen-Rabatt! „Damit wir in Kürze in neu gestalteten Räumlichkeiten mit noch mehr Auswahl zu gewohnt günstigen Preisen durchstarten können.“ Jetzt noch mehr Möbel für weniger !uro – im Räumungsverkauf bei Megatex in der Pegnitzer Einkaufspassage – ab 25. März fallen die Preise! Viel Vergnügen beim Einrichten und Sparen wünscht Ihr Team von Megatex
FINANZIERUNG ab
3,9%
auch im Räumungsverkauf
im PEP -Einkaufszentrum 1.OG Bahnhofsteig 2 - Pegnitz Öffnungzeiten: Mo.–Fr. 9.00–19.00 Uhr • Sa. 9.00–16.00 Uhr
Tel. 0 92 41 / 48 59 792