SONNTAG 15../-2 76
FZ 43-.08. in
Fränkische
Zeitung
813 %' " ,3 :4#1$49$ 12. Juni 2011
FRANKEN
*+&4$(0 /;3';; Auflage: 60.800
6799-4$. ,'3 87)(!2(1 ,;5; Die Sonntagsausgabe der Fränkischen Zeitung
Pressesprecher will nicht mehr – Frage des Caterings im Stadion offen
Wie geht es weiter bei der Spielvereinigung? Vorstand Dr. Wolfgang Gruber (links) mit Trainer Wolfgang Mahr.
Bei der in die Landesliga abgestiegenen Spielvereinigung Bayreuth ist derzeit, auch wenn die Trainerfrage gelöst ist, nicht alles im Lot.
Foto:Kolb
P
ressesprecher Heinz Riedel hat am Mittwoch mitgeteilt, dass er nicht mehr Pressesprecher sein will. Riedel gegenüber dem „Sonntag in Franken“: „Ich will mir den Stress nicht mehr antun. Ich habe Dinge aufgezeigt, bin aber nicht wirklich weitergekommen. Ich will aber keine dreckige Wäsche waschen.“ Ob Georg Schmitt, der Chef der Sudpfanne, auch künftig das Catering im Stadion übernehmen wird, ist offen. Schmitt hat jedenfalls durchblicken lassen, dass er kommende Saison nicht mehr zur Verfügung steht.
Dr. Wolfgang Gruber, Vorstandsvorsitzender der Spielvereinigung, hierzu gegenüber dem „Sonntag in Franken“: „Schmitt hat dies zwar ange-
kündigt, aber da ist das letzte Wort gab es Kritik, aber das muss man ausnoch nicht gesprochen. Für uns war halten, ich gehe davon aus, dass wir die Zusammenarbeit mit Herrn das noch regeln.“ Schmitt ein riesiger Erfolg. Natürlich Fortsetzung Seite 2
ch Besu
en S
s je ie un
tzt!
BAYREUTH UND REGION
12. Juni 2011
Seite 2
Wie weiter bei Spielvereinigung? Fortsetzung von Seite 1 Aufsichtsrat und Vorstand des Fußballvereins wollen heute über den Weg, den die Spielvereinigung in der Landesliga gehen soll, beraten. Im Prinzip liegen zwei Vorstellungen auf dem Tisch: Soll man nach dem Abstieg den Etat verringern und eine Mannschaft haben, die möglicherweise nicht Platz 1 oder Platz 2 belegt, oder behält man die Größenordnung des Bayernliga-Etats bei? Letzteres erhöht zumindest die Hoffnung auf die Wahrscheinlichkeit des Erreichens von Platz 1 oder 2. Vorstandsvorsitzender Dr. Wolfgang Gruber sagt hierzu: „Wenn ich es sportlich schaffen will, muss ich
Ihre Lotto-Annahmestelle
Urban
Maximilian Straße 48 95444 Bayreuth informiert:
Foto: Erbe
mehr Geld als in der Landesliga üblich in die Hand nehmen. Ein wirtschaftliches Risiko sehe ich bei in etwa gleichem Etat wie in der Bay-
! GEWINNZAHLEN 8 16 18 28 34 46 32 (ohne Gewähr)
mit der Brauerei Glenk führen.“ Völlig offen ist, was mit dem Vertrag zur Nutzung des Hans-Walter-WildStadions geschieht. Nach Informationen des „Sonntag in Franken“ ist der Vertrag wohl bis heute nicht unterschrieben zurückgeschickt worden. Die Stadt sagt hierzu: „Wie bereits bekannt, haben sich SpVgg und Stadt auf eine Nutzungsvereinbarung für das Hans-Walter-Wild-Stadion geeinigt, und der Stadtrat hat diese Nutzungsvereinbarung abgesegnet. Da es sich um eine noch laufende Vertragsgeschichte handelt, kann die Stadt hierzu keine weiteren Auskünfte geben.“ n Thomas Erbe
vom 11.6.2011
Lotto:
Zusatzzahl:
ernliga nicht.“ Der Etat des Gesamtvereins lag nach Grubers Angaben in der vergangenen Saison bei rund 400.000 Euro. Für die kommende Saison rechnet Gruber mit rund 450.000 Euro. Andere Vorstandsmitglieder beziehungsweise Mitglieder des Aufsichtsrates bevorzugen für die Landesliga einen geringeren Etat. Die Rede ist von einer Summe um 280.000 Euro. Gruber schwebt im Hinblick auf das Jugendleistungszentrum zudem ein neues Vereinsheim in unmittelbarer Nähe zur Jakobshöhe vor: „Das alte Dialysegebäude, es steht zurzeit leer, könnte man anmieten. Wir werden aber auch noch ein Gespräch
®
Spiel 77:
1
6
9
2
4
7
6
3
5
5
8
Super 6:
Superzahl:
9
5
9
Spielteilnahme erst ab 18 Jahren. Glücksspiel kann süchtig machen. Infos und Hilfe unter www.bzga.de
WETTER n Vorhersage Zum Pfingstsonntag erwartet uns ein Mix aus Sonne und Wolken. Die Höchstwerte liegen um 20 Grad. Pfingstmontag startet die Woche eher durchwachsen. Den ganzen Tag über ist es zumeist bewölkt gelegentlich kann es regnen. Deutlich wärmer als 20 Grad wird es vermutlich nicht werden. Am Dienstag nur wenig Änderung. Die Tiefstwerte in den kommenden Nächten können schon einmal bei ziemlich kühlen 8 Grad liegen. Ab Mittwoch und Donnerstag wird es mit deutlich mehr Sonne dann etwas angenehmer werden. Freitag und Samstag ist es teils sonnig, teils bewölkt. Vereinzelt sind Schauer oder Gewitter möglich, nachts liegen die Werte bei 15 bis 11 Grad, tagsüber werden maximal 21 bis 24 Grad erwartet.
N
20° 8°
20° 8°
W
18° 8° 20° 8°
20° 8°
3
O
S
Montag
18° 9°
Dienstag
Das Sonntagswetter in der Region
19° 10°
19° 11°
Mittwoch
22° 11°
Seite 3
12. Juni 2011
BAYREUTH UND REGION
Oberfrankenausstellung als Schaufenster der Wirtschaft
„Rote Karte für Zukunftsrat“ Als „runderneuerte Oberfrankenausstellung“ bezeichnete der Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer, Horst Eggers, die gestern eröffnete 71. Oberfrankenausstellung, die erstmals zeitgleich mit dem Bayreuther Volksfest stattfindet und keinen Eintritt kostet.
E Fotos: Lammel
ggers nutze die Eröffnung zudem um ein Zeichen in Richtung Bayerische Staatsregierung zu setzen, die Wirtschaft in Oberfranken sei „mittelständisch geprägt“ und dennoch gebe es „nationale und internationale Unternehmen“. „Wir“, so Eggers, „zeigen dem Zukunftsrat die Rote Karte.“ Ein großer Bereich der Ausstel-
lung ist dem Thema „Energieeffizienz" gewidmet. Eggers mahnte nach dem beschlossenen Atomausstieg, ein „Gesamtkonzept“ der künftigen Energiepolitik an. Er forderte „sichere und kostengünstige Energie zum Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit.“ Oberbürgermeister Dr. Michael Hohl bezeichnete die „strategische Neuausrichtung der Messe“ mit den Worten „Event meets Business.“ Die Oberfrankenausstellung läuft
– e s i e R Gute e! s i e r P Gute
In der Markgrafenallee gibt es bald
etwas leckeres...
1680D Polyester, extralight Trolley 50 cm, schwarz Trolley 60 cm, schwarz Trolley 70 cm, schwarz Laptop-Rucksack, schwarz
Polycarbonat Trolley 54 cm, carbon silber Trolley 64 cm, carbon silber Trolley 74 cm, carbon silber
Polycarbonat, ultralight Trolley 58 cm, carbon orange € 109,Trolley 67 cm, carbon orange € 119,-
noch bis 19. Juni, rund 200 Unternehmen und Institutionen präsentieren auf dieser Messe ihre Leistungsfähigkeit. Nachdem die Messe in den vergangenen Jahren nicht mehr die gewünschten Besucherzahlen erreicht hat, setzen sowohl die Ausstellungsgesellschaft Kinold wie auch Handwerkskammer und Rathaus große Hoffnungen auf den einheitlichen Termin mit dem Volksfest und den freien Eintritt. n Thomas Erbe
€ € € €
59,95 69,95 79,95 29,95
€ 89,€ 99,€ 109,-
Emil Kreher GmbH & Co. KG Lederwaren Dieselstraße 5 · 95448 Bayreuth ® Tel. 09 21 / 7 89 52 - 34 Mo. - Fr. 9 - 18 Uhr · Sa. 9 - 14 Uhr
Schankwagenverleih
Becher Bräu · Tel. 0921/68993
POLIZEIBERICHT
12. Juni 2011
Seite 4
Zwei Überfälle innerhalb weniger Stunden
Polizei sucht Zeugen Zwei aktuelle Fälle von Gewaltanwendung bei Überfällen beschäftigen derzeit die Polizei in Bayreuth. In beiden Fällen werden dringend Zeugen gesucht.
Rabiater Dieb Mit Gewalt hat ein Dieb am Samstagfrüh in der Leuschnerstraße seine Beute verteidigt, nachdem er zuvor einer jungen Frau die Handtasche aus deren Fahrradkorb gestohlen hatte. Er flüchtete zusammen mit
%-4 =5V<1^ _^(5-.&;1K-=^Y:A^Y15.Z 9Z LO5Y(^5=^5 N-Y` T5+4^Y19^51$ %25!-&0$'34 1"(#+ 3') * 0.'/ -2 $)+ &"',
,Y 3 D-=^Y `9^ BW&;^" /> F1.Y`^Y G.5 *^49&;19=.Y= =^VMY^1Q
#9Y ,.4G.= .Y4^5^5 CW784K-=^Y !-;5G^.=^$ CB JW7W '5W44 UQ> D%[ ?U 8K S3E JFR F+?/APK :$5A;;=+( %B I"6I"( 3MQ <:( *;=:A5=+( C=95$PUA<$5( WL>#$;@$9 G$=\$9 3VZ( F=5K?$=K29@( BD( X>E1P$9 20:T
* +4)8:,#33
CB _W7@ UQ> D5^Y`79Y^ 6 ?X PB S\E JFR
F=;-$P>L$5T( %B) I"TVI( 33QY:( Y;=:AA257:T( B$95PA;0$PP=$@;@T( X E1P$9( GA&=7 *'( HAP<O.O5$: 07TR?=T 20:T
* +8)9:,#33
CB _W7@ /QE D%[ 'WZ@W5179Y^ 6 UE0 PB SU>E JFR
* 22);-,#33
CB _W7@ UQ2 D%[ 'WZ@W5179Y^ 6 33 PB SUE? JFR F+?/APK>L$5T( %B) I8TVI( 3VQ<:( X E1P$9( JA0=@A5=79( HAP<O.O5$: 07P9$R?=95$9( VM B7;; ,;2( 20:T
* +;);:,#33
CB _W7@ J7.4 UQ/ DF[ 'WZ@W5179Y^ 6 20 PB S\2 JFR YAO+?:=P-PA29>L$5T( %B) VITVI( NQY:( F5A9&?$=K29@( HAP<O.O5$:( Y;=:AA257:T( F=5K?$=K29@( GA&=7 *'( 20:T
* +!)--,#33
CB _W7@ C-59-Y1 C[ UQ2 D%[ 'WZ@W5179Y^ 33PBSUE?JFR
F+?/APK :$5A;;=+( %B I86VI( 34Q<:( JA0=@A5=79( *;=:A5P79=+( HAP<>H=;75( WL>#$;@$9( W$9&$9/=P-$;O5T( 20:T
* +!)--,#3
CB J-44-1 C-59-Y1 /QE D%[ 'WZ@W5179Y^ 6 \U PB SUUE JFR F+?/APK>L$5T( %B) I"TVI( 33QY:( HAP<O.O5$: 07TR?=T( F=5K?$=K29@( GA&=7 *'( E$:U7:A5( 20:T
* 2,)-,,#33
CB DW.5-Y UQ2 D%[ 'WZ@W5179Y^ 6 33 PB SUE? JFR !PA2>L$5T( %B) I8TVI( 3NQY:( JA0=@A5=79( HAP<O.O5$:( N F=5K$P( E$:U7:A5( GA&=7 *'( 20:T
* 22)4-,#33
CB DW.5-Y !5^^41I7^ UQ2 3?8K SUE/ JFR
F+?/APK :$5A;;=+( %B IX6VI( 3NQ <:( *;=:A5P79=+( JA0=( HAP<>H=;75( F=5K?$=K29@( WL>#$;@$9( 20:T
* +-)::,#33
"))'%-0) &+2 !#3(4,0+$0)16&. $*)50,6/'0+
!9Y-YG9^5.Y= W`^5 N^-49Y= G. =OY419=^Y PWY`919WY^Y ZV=79&;Q B95 (^5-1^Y F9^ =^5Y^Q
("%<&0$56.&7"/3'"/6<01 !^4^5 H^&;1^5 ,.1WZW(97 _Z(] S [9&2O5P=$O5PT VN S N-.@ E$;T) I8V346V"4XM>I 7&$P E$;T) I8V3468XIV>4I 9Y@W)-.1W;-.4:5^&;1^5Q`^ 6 KKKQ-.1W;-.4:5^&;1^5Q`^
KKKQ@^4^5:=5-@:=5.TT^Q`^
F=;-$P>L$5T( %B) I8TVI( 8QY:( F5A9&?$=K29@(X E1P$9( HAP<;$9<AOO=O5$95( VN B7;; ,;2( GA&=7 *'( F=5K?$=K29@( 20:(
vier weiteren Männern in Richtung Ludwig-Thoma-Straße. Die 21-jährige Bayreutherin war gegen 6 Uhr mit ihrem Fahrrad Richtung Arbeitsstelle gestartet, als ihr auf Höhe Leuschnerstraße/Leibnizstraße fünf angetrunkene, junge Männer begegneten. Einer der Fünf schnappte sich die Handtasche, die im Fahrradkorb verstaut war. Die junge Frau versuchte zwar noch, dem Täter die Tasche mit Bargeld und persönlichen Papieren wieder abzunehmen, scheiterte aber am Widerstand des Mannes. Dieser ergriff mit der Beute im knapp dreistelligen Wert zusammen mit den anderen Männern die Flucht. Die 21-Jährige blieb unverletzt und verständigte von ihrer Arbeitsstelle aus die Polizei. Später konnte die geleerte Tasche dann in der Schopenhauer Straße gefunden werden.
Überfall am Sportpark Ein 36-Jähriger wurde in der Nacht zum Samstag „Am Sportpark“ Opfer eines Angriffes durch drei junge Männer. Die Täter schlugen den Mann nieder und forderten Geld. Ohne Beute ergriffen alle drei schließlich die Flucht. Der Bayreuther war gegen 1 Uhr alleine unterwegs, als ihn unvermittelt jemand regelrecht in den Rücken sprang. Er ging zu Boden und realisierte, dass er mittlerweile drei etwa 16 Jahre alte Burschen gegen sich hatte, die auf ihn eintraten und
die Herausgabe von Geld forderten. Er rief nach der Polizei und versuchte einen der Täter bis zum Eintreffen der Streife festhalten. Dies misslang, alle drei Angreifer flüchteten stadteinwärts. In beiden Fällen sucht die Polizei Zeugen. Die Polizei bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 09 21/50 60.
Unfallflucht Die Kulmbacher Polizei sucht nach dem Fahrer eines dunkelblauen Audi A 6 Avant, der am Freitagnachmittag gegen 15.30 Uhr einen jungen Fahrradfahrer im Kronhüttenweg angefahren hat. Der 12-jährige Bub erlitt Abschürfungen und Prellungen. Der Unfallverursacher stieg nach dem Zusammenstoß mit dem Rad aus und sprach kurz mit dem Jungen. Er richtete sogar noch den verbogenen Lenker des Fahrrades, stieg dann jedoch wieder ein und entfernte sich, ohne sich um den Verletzten zu kümmern. Der 12- Jährige musste selbst nach Hause laufen und von Verwandten zum Arzt gebracht werden. Er zog sich zum Glück nur leichtere Verletzungen zu. Gegen den Unfallverursacher wird jetzt wegen fahrlässiger Körperverletzung und Unfallflucht ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich mit der Polizei in Kulmbach unter der Telefonnummer 0 92 21/60 90 in Verbindung zu setzen. n pr
3G).$"C%2 /94164// ?#IAA /1H
=).G+&)..C@#BG""C% W0H Q**7 47L.JH7L ? 9QQH <HQD>0HFD7 BL8 ?C' S.D7H <.7H 50H !GE Z
?\IAA /1H ;C% '!& :)&)G.) F.* 5)"&G)A) (.D 87L ,="G)')D-GC@#C0 .( O&7L"7*D
7G""E+@#2 /84164//
3+..)&$"C%2 /64164//
?%IAA /1H
W7FDP7DH.7P >CBGDG)."C% ( <CDA) ?&)G$) QL 87L WQ1H37FN1X5D7LI :H(X^.3D7 =L37PJD7 P7. Q**7L QL87H7L V7FN1X5D7L P.F ?[IAA /1H
'AIAA /1H
?\IAA /1H
4D.((BL3 (.D 87L ,7+$"DC.*$"!&B)&.0
"".+"7. 5=98
7G$$EC#D BIQI >.L,7L 87H 4.737H.L 7.L -QFF7HP7DD .( -7HD @JL NQI 'IAAAGE Z @JL -QD7HP78 ;.D$ BL8 >7.D7H7 *B,HQD.@7 9H7.F7Y -7.D7H7 TL5JH(QD.JL7L BL8 =L(7*8BL37L P7. 87H <=)6:/2U RQH,7D.L3 + 2JBH.F(BF V(PU M27*I A['?C\\! ]%?K
'89:;8:: 0;38,
2'))' !#1*'6($
!
-!'*&*#/4'/ #6))('<<6/%
/*:J'-%#E'J'-CB'HB$EDJ' 6 /*1%* 6 C'JHGBJ F!*HJ' 6 /C% /*1HJ:DEJH C'JHGBJ- :'" %*FFJH7JHF#HG:'G >)(< 6 /B+":'G :'" /JH:I 6 <*'"4JH,F,*))JH /*1HJ:DE 6 9<3 /*1HJ:DE 6 2BIJFD1+J 6 AHJB0JBD 5 ;#:HBF):F 6 =D*"D /*1HJ:DE :'" /*1HJ:DE K*H,JDB'G 5 ;#:HBF):F >)(< 6 @JGB#'J' *:F /*1JH' :'" &FDJHHJB$E 6 A+:GE*IJ' 2JB!0BG?<*++J 6 KJ"B0B'->JF:'"EJBD-%J++'JFF 68'" '#$E 7BJ+JF )JEH.
MAYERS G‘SCHICHTLA
12. Juni 2011
Seite 6
Bayreuths Rothäute feiern Jubiläum
Was ein neues „Totem“ aus dem Wigwam der Wilden Indianer erzählt D
em Stamm der Wilden Indi- cke“. Nach zehnjähriger Stammeszuaner gehören gegenwärtig gehörigkeit erhält jeder Krieger eine 35 Rote Krieger an. Unter Kette mit einem Eberzahn überreicht, ihnen ist sogar ein Ehrenbürger der und alle zehn Jahre kommt ein weiteStadt, die „Rächende Rothaut“ rer Eberzahn hinzu – bis schließlich der (Werner Ponsel). Die lokale Prominenz Krieger in die ewigen Jagdgründe war schon seit jeher im Stamm stark entschwindet. Dort trifft er unter anvertreten. Drei Oberbürgermeister, die deren auf das „Stillgeile Bierhuhn“, längst in die ewigen Jagdgründe ein- das sich als Stammespionier schon vor gegangen sind, schlüpften hier in eine 110 Jahren auf den Kriegspfad begeandere (Rot-)Haut. Einer von ihnen ben hat. war der Grandseigneur Albert Preu, Im Jubiläumstotem kommt der der voller Stolz den Kriegernamen Häuptling mit einem „donnergewal„Schwarze Wolke“ trug. Einer seiner tigen Hough“ zu dem Ergebnis, dass Amtsnachfolger Dr. Oscar Meyer, der Bayreuths Wilde Indianer seit ihrer „Fleischlose Frischling“, brachte es Gründung im Jahr 1901 „wenig sogar zum Stammeshäuptling. falsch, aber fast richtig gemacht haWer durch einstimmige Wahl der ben“. Gegenwärtig warten mindesStammesmitglieder zur Rothaut be- tens zwei wohlgeformte und sehr rufen wird, muss erst einmal eine charmante blassgesichtige Squaws Marter überstehen, die freilich so sehnsüchtig darauf, durch eine Marter furchtbar nicht ist. Es handelt sich da- in den engeren Stammesverband bei in erster Linie um ein Fragespiel, aufgenommen zu werden. n das nur den Geist quält, sowie aus einer mysteriösschrecklichen Mahlzeit. Nach der Aufnahmeprozedur bekommt der frischgeEine heitere Jubiläumskarte zum 50-jährigen Bestehen der backene Wilde Indianer Wilden Indianer vom Red-Main-River. seinen Kriegernamen. Da gibt es einen „Säumigen Seehund“, einen „Schlotternden Skarabäus“, einen „Dozierenden Plattfuß“ und einen „Bohrenden Goldzahn“, um nur einige Namen zu nennen. Die Squaws, also die Frauen der Krieger, dürfen nur zweimal im Jahr am Stammesleben teilnehmen, aber auch ihnen werden die allerliebsten Namen zugeteilt. Da finden wir beispielsweise die „Muntere Lachmöwe“, das „Necki- Eines der frühesten Vereinsdokusche Rossäpfelchen“, das mente ist diese Ansichtskarte aus „Kesse Präriehäschen“ und dem Jahr 1903 mit einem Indianer Der Stamm der Wilden Indianer Ende der 20er Jahre. die „Wollige Heidschnu- vor der Stadtsilhouette.
Aus gegebenem Anlass wollen wir uns heute wieder einmal im Wigwam unserer Bayreuther Rothäute umschauen: beim Stamm der Wilden Indianer vom Red-Main-River. Diese Form der Selbstverwirklichung gibt es in unserer Stadt bereits seit 110 Jahren. Zum Jubiläum wurde jetzt vom Häuptling Staubiger Büffel ein neues „Totem“ erstellt mit einem ausführlichen Überblick über das Stammesleben.
Seite 7
BAYREUTH UND REGION
12. Juni 2011
Hörgeräte statt Mode
Umzug in die Bahnhofstraße I
n der Bahnhofstraße in Bayreuth im ehemaligen Modehaus Walther zieht das Unternehmen „Hörgeräte KIND“ ein. Dies bestätigte Selma Blancke seitens der Maklerfirma Immobilien Giera. Derzeit laufen die Umbauarbeiten im Erdgeschoss. Der endgültige Einzug und die Neueröffnung des Hörgeräte Unternehmens ist für Juli/August vorgesehen. Hörgeräte Kind ist seit rund zehn
Foto: Erbe
Jahren in der Carl-Schüller-Straße ansässig. Der Umzug in die Bahnhofstraße wird unter anderem mit der größeren Fläche begründet, zudem erhofft sich das Filialunternehmen (rund 500 Filialen) höhere Frequenzen. Allerdings nutzt der neue Pächter nur die linke Hälfte des ehemaligen Modegeschäftes. Für den anderen Teil wir noch ein Pächter gesucht. n Thomas Erbe
Firma Thomas Fruth GmbH Autorisierter Partner von Brunata Metrona Senefelderstraße 1, 92245 Kümmersbruck Telefon: 09624/922 070 Suche:
Freie, zuverlässige Mitarbeiter/Selbstständigkeit
ab sofort für Montage von Heizkostenverteilern, Wärme- und Wasserzählern. Abgeschlossene Ausbildung im Installationshandwerk wäre vorteilhaft, für den Raum Bayreuth, Kulmbach, Kronach, Pkw erforderlich.
"#%$!NY`a_! Z46!= T^.2/H
TCP T^.2/2V- I Z,& *' " 3% 2! 4$1.6 -8#2# /3# & (#8305+ )(83%7,
-((#!',$% +&#%. *"$'&0),//.)..,$%
"#%$!NY`a_! Z46!= T^.2/H& K=a7 +7#[L Y5c 946D4_[#!7a ^Y]' ][#[[Y5A& Xa_ )94c# NY`a_! Z46!= T^.2/H A7%5L[ 6=[ a=5a6 A_43' L;A=Aa5 P#Y6#5Aa!4[ Y5c W=a7a5 aS97Y]=Wa5 Xa[#=7]( U=a L& \& ca_ 07=6##57#Aa Z/2.^MP,-2Z Y5c a=5a6 W#_=#!7a5 /#ca!4ca5& 1a[L[ !a= Y5] D;_ 5Y_ db&::"(' VY_4O * AA;& ca_ Y5Wa_!=5c7& +_a=]a6`Da?7Y5A a=5a] WA7!& #Y]Aa][#[[a[a5 Na_=a564ca77]
(=88? 3;2 (-28? *"2B8?5 %+8)8 (=88? 3;2 $8/8! &822"008? :=82 #+82A">82? 9"2B8? ">3 '+84 *-.F:K-4 @7- F4.-/- NF.H-/"<:K74 8-/ ?47D-/.7H<H..H/0 I 74 *=B/-FHK F48 E;-/A-FM-4 @7- .7:K .-6;.H)
>,J' %5;# LE/4;-/M-/ @H/0 G+ 3$OO+ *=B/-FHK
!4(2. F4H-/9
6<@7,.67 @11
CCC01"=.H-/.H-741/2&.08-
0_#D[][4DDWa_!_#Ye? D;_ ca5 NY`a_! 22 Z46!= T^.2/H f(E 7 MN2( :d 9J GfdB +NF( =5 7$f"" 96 5#e? R_Y5c_=e?[7=5=a <"$fd@<$VJR8 946!=5=a_[ G@(:F( =55a_4_[] G:("F( #Y3a_4_[] GB(@F& Z,d'V6=]]=45a5 946!=5=a_[ =5 A$968 fB:&
\=5c7#e?a_ N[_#3a f( :BEE< \#Q_aY[? Ma78 G": dfF > :: <f'"( T#S8 G": dfF > :: <f'bb
BAYREUTH UND REGION
12. Juni 2011
Seite 8
Rote Rosen und Sommerblumen
Die „Blumen-Heide“ „Als Jugendliche habe ich erlebt, wie Winifred Wagner mit ihrem VW in der Gärtnerei meines Vaters Hans Schmidt in der Königsallee vorgefahren ist. In diesen Momenten hat meine Mutter gesagt: ‚Die Frau Wagner kommt, da müsst ihr gnädige Frau sagen.’ Winifred hatte eine Vorliebe für frisch geschnittene bunte Sommersträuße.“
B
lumenhändlerin Heide Leppert (67), heute betreibt sie ihr Geschäft in der Erlanger Straße, hat die Bayreuther Festspiele ihr ganzes Leben mit Blumen begleitet.
Rote Rosen von Anja Silja für Wieland Wagner. Foto: Erbe Wolfgang Wagner hat „immer nur telefonisch“ Rittersporn, Margeriten oder gelbe Rosen bestellt. Zur Festspielzeit, so berichtet Leppert, wollte er immer nur Sommerblumen. Friedelind Wagner „mochte zarte Blumen, Wicken, Maiglöckchen und Rosen. Friedelind war eine kapriziöse Frau, immer gut angezogen, dabei eher lässig. Ellen Wagner, Wolfgangs erste Frau, saß häufig bei mir im Laden, trank einen Kaffee, blieb so etwa eine Stunde. Sie machte ihren Kaffee mit Mineralwasser. Wir haben über Blumen geredet, sie saß da und hat mir zugeschaut, war
glücklich bei den Blumen. Verena Lafferentz-Wagner, sie ist noch heute meine Kundin, bestellt Blumen in den Farben Gelb und Blau, das sind die Wagner-Farben. Auch wenn ich für sie welche zum Grab bringe, es sind immer die Farben Gelb und Blau.“ Zu den Kindern von Gertrud und Wieland Wagner hat Heide Leppert noch heute Kontakt, auch wenn sie als Kind nicht mit ihnen spielen durfte: „Die Kinder von Wieland wurden ja eher antiautoritär erzogen. Wir aber waren eine ganz bodenständige Familie, für uns war diese Welt verboten. Nur einmal war ich als Kind in Wahnfried. Wummi (Wolf Siegfried Wagner) hat dort eine Faschingsparty gegeben. Über einen Freund, der mit Wummi befreundet war, war ich eingeladen. Es war eine völlig normale Party, wie sie in dieser Zeit überall hätte stattfinden können. Es ist dort nichts passiert, was nicht auch woanders passiert ist. Aber die Party war eben hinter den Mauern von Wahnfried. Der Kamin war an, irgendwo stand ein riesiges Schaukelpferd. Ein riesiges Bücherregal, der Flügel, der große Tisch, alles war fein gedeckt und vornehm, so ganz anders als bei den Partys, wie ich sie kannte. Ich war beeindruckt. Doch irgendjemand hat mich verpetzt, ich musste sofort nach Hause und durfte nie mehr dorthin.“ Festspielleiterin Eva Wagner-Pasquier hat eine ganz besondere Blumenvorliebe: „Über ihr Sekretariat
Die jugendliche Sängerin Anja Silja und ihre Beziehung zu Wieland Wagner „genossen“ in den Sechzigerjahren eine große Aufmerksamkeit der Medien. Foto: Archiv R./W. Lammel
bestellt sie gelegentlich Orchideen für ihr Büro.“ Aus Anlass der Geburt von Katharina Wagner, die inzwischen gemeinsam mit Eva WagnerPasquier die Festspiele leitet, im Jahr 1978 beauftragen viele Künstler Heide Leppert Blumen zu liefern. Sie liefert, wie sie auch einen Teil der Kränze für die Trauerfeier von Wolfgang Wagner liefert. Sängerin Anja Silja, Wieland Wagners Geliebte, bestellt noch heute, fast fünfzig Jahre nach Wielands Tod (1966), regelmäßig rote Rosen für Wieland. „Zu seinem Geburtstag und Todestag stellen wir 30 rote Rosen auf das „Blumen-Heide“ Leppert beim Blättern Grab. An den Strauß in Erinnerungen. Foto: Erbe kommt ein kleines
Schleifchen mit Wielands Namen.“ Als es im Festspielhaus noch üblich ist, nach der Vorstellung aus dem Publikum Sträuße auf die Bühne zu werfen, sind viele der fliegenden Blumen von Heide Leppert: „Die Sträuße wurden über den Orchestergraben geworfen, beim Verbeugen hatten sie die Künstler in der Hand, ein schönes Bild. Doch vor rund 30 Jahren flog ein Blumenstrauß in den Orchestergraben. Ein Musiker wurde leicht verletzt, ich glaube seine Brille wurde verbogen. Danach hat Wolfgang Wagner verboten, dass Blumensträuße auf die Bühne geworfen werden dürfen.“ Und wie sieht Heide Leppert, deren Blumen eine Art Klammer zwischen Leben, Bühne und Tod am Hügel sind, die Festspiele? „Es ist etwas Einmaliges, so etwas Tolles in unserem verträumten Bayreuth zu erleben.“ n Thomas Erbe
Seite 9
VEREINE
12. Juni 2011
Hospizverein Bayreuth e. V. feiert 20-jähriges Jubiläum
Achtsam – Sensibel – Begleitend
Fränkische Di W h
konnte zudem 2003 die Palliativstation im Klinikum Bayreuth eingeweiht werden. Zum 20-jährigen Bestehen lädt der Hospizverein Bayreuth am Donnerstag, 17. Juni, zu einem Gospelkonzert mit Joy in Belief ins Evangelische Gemeindehaus ein. Beginn ist 18 Uhr, der Eintritt ist frei. n
D
Claudia Lange Öffentlichkeitsarbeit Hospizverein Bayreuth
16 Metzger aus ganz Franken
Auf dem Gipfel der Bratwurst
Foto: Archiv/Münch
G
ipfeltreffen der fränkischen Feinschmecker: Am 19. Juni findet der 1. fränkische Bratwurstgipfel in Pegnitz statt. Der Wiesweiherpark wird dafür in einen Biergarten verwandelt, 16 Metzgereien aus ganz Franken grillen mehr als 30 verschiedene Bratwurstkreationen: von der Nürnberger über die Coburger und Hofer, von der groben und feinen Bratwurst bis hin zu außergewöhnlichen Kreationen wie
Soll auf diesen Seiten auch etwas über Ihren Verein stehen? Senden Sie uns einen Text (maximal eine halbe DIN-A4-Seite) und wenigstens zwei Fotos zur Auswahl an: redaktion@ fraenkischezeitung.de oder an Sonntag in Franken, Maximilianstraße 58, 95444 Bayreuth
FZ
Seit Juli 1991 besteht der Hospizverein Bayreuth. Seiner ersten Vorsitzenden Dr. Ursula Pauly und ihren Mitstreitern gelang der Aufbau einer ambulanten Versorgungsstruktur in der Sterbebegleitung, die bis heute stetig gewachsen ist.
sind das Kernstück des Vereins. Aktuell hat der Verein 67 Hospizbegleiter und 531 Mitglieder. Ein zentrales Ziel des Hospizvereins, das bereits in der Satzung formuliert wurde, waren die Errichtung und der Betrieb eines Hospizes. Obwohl Trägerschaft und Finanzierung lange Zeit ein unlösbares Problem darstellten, konnte im September er ambulante Hospizdienst 2008 das Albert-Schweitzer-Hospiz und der Einsatz der ehren- in Bayreuth-Oberpreuschwitz eröffamtlichen Begleiter/innen net werden. Dank der Hospizstiftung
n Info
„SpeziaLiszten“
Zeitung
i
i Ob f
k
125. Todestag
König Ludwig II.
Foto: dpa
Zu wahren „SpeziaLiszten“ haben Wäre Richard Wagner ohne seinen sich Grundschüler der Volksschule Förderer König Ludwig II. von BayHerzoghöhe entwickelt: Gemeinsam ern „der Welt abhanden gekommit Lehrerin Irmgard Ullrich späten men“? Anlässlich des 125. Todestages die Schüler der 3. und 4. Klasse die Kinderjahre Liszts aus und erstellten von König Ludwig II. kommen auseine eigene kleine Ausstellung mit gewählte Passagen aus dem Roman Schoko-Chili-Bratwurst, Röstzwie- Mitmachstationen. Keine Frage, das „Der Weg zum Glück – Höchst interessante Begebenheiten aus dem belbratwurst und sogar Pizzabrat- hat allen Spaß gemacht! n Leben und Wirken Ludwigs“ und die wurst. Bayreuth-Besuche des Königs zu GeNeben den Metzgereien, die am hör. Vorgetragen von Claus J. Frankl, 19. Juni um den Titel des Fränkischen Sprecher, Kirsten Obelgönner, MezBratwurstkönigs wetteifern, werden zosopran, und Helene Frucht am Pidrei Brauereien und die Genussregion ano wird am Pfingstmontag an den Oberfranken mit Ständen auf dem Todestag von König Ludwig II. geBratwurstgipfel vertreten sein, so dacht. Ort: Sitzungssaal im Alten dass die Besucher mit regionalen Rathaus, Kunstmuseum. Beginn: 18 Spezialitäten, Kaffee, Gebäck und Uhr. Eintritt: sechs Euro. n Kuchen gut versorgt sein werden. Eine besondere Premiere bietet die Initiative Essbares Fichtelgebirge: Keine Langeweile in den Ferien! Friederike Heusinger vom Hotel Schönblick präsentiert den Brödel, eine Trilogie aus den Grundnahrungsmitteln Bratwurst, Knödel und Reitstall Eisenmann Bayreuth-Fürsetz Bier. K .8$48J Der 1. Fränkische Bratwurstgipfel K -<&2$LL>@: K 08!FJ:86$44 L$4 E$<"J$<" 3J: EIJ/ findet am Sonntag, 19. Juni, von 11 K -7$8!8J bis 18 Uhr im Wiesweiherpark in PegK ,6@L7I!$J576$J'8J nitz statt. n K 16*&!$<& L$4 @J:868J G$J:86J 58$J E846@ ?=%9A#(+;;;%D H!IJ@ ?=%?A9##9?(; Weitere Infos: www.genuss222BEIJ/&I)CG@6I!$J8J&*&8B:8 region.oberfranken.de
Ferien auf dem Ponyhof Karolinenhöhe
!
ESSEN & TRINKEN
Tacos mit Fleischfüllung (für 4 Personen) 1 EL Olivenöl 1 gehackte Zwiebel 250 g Hackfleisch 1/2 rote Paprikaschote 1/2 grüne Paprikaschote
Fotos: Wirths PR
3 EL Gemüsemais 400 g mexikanische Sauce Pfeffer, Salz, Chilipulver 12 fertige Tacoschalen einige Blätter Eisbergsalat Olivenöl erhitzen und die fein gewürfelte Zwiebel darin andünsten. Hackfleisch zugeben, kräftig anbraten. Paprika waschen, putzen, in kleine Würfel schneiden und mit dem Mais zum Hackfleisch geben. Die Hälfte der mexikanischen Sauce zugeben und kurz mit erhitzen. Mit Pfeffer, Salz und Chilipulver pikant abschmecken. Inzwischen die Tacoschalen mit der offenen Seite nach unten auf ein Backblech setzen und im Backofen bei 180 °C ca. 3–4 Minuten aufbacken. Tacoschalen innen dick mit der restlichen mexikanischen Sauce bestreichen, mit klein geschnittenen Salatblättern auslegen und mit der Hackfleischmasse füllen. n
12. Juni 2011
Seite 10
Unsere Wein-Empfehlung
Vom Winde geprägt Die Flagtrees sind eine Besonderheit der patagonischen Landschaft. Der ständig herrschende starke Wind gibt den Baumkronen ihre markante geneigte Form. Der andauernde Wind Patagoniens gibt auch den Rebstöcken ihre einzigartige Beschaffenheit und prägt das heranwachsende Traubengut in
seiner Aromenvielfalt. Unser 2010er Cuvée besticht durch seine junge und fruchtige Art. Seine Weichheit und Ausgewogenheit in Verbindung mit der tollen Aromenvielfalt ergänzen sich perfekt zu den mannigfaltigen Gewürzen in den beiden heute vorgestellten Gerichten. Wir wünschen guten Appetit! n
Argentinien
Bodega del Fin de Mundo Flagtree Cuvee Merlot/Malbec/Cabernet Sauvignon 0,75 l 13% Vol.
gegenüber Birken-Apotheke Wittelsbacherring 38, 95444 Bayreuth Tel. 0921-1504438, www.weinhaus-24.de
Variante eines Klassikers mit Pasta
Nudeln à la Saltimbocca
fein würfeln. Das Fleisch in dünne Scheiben schneiden und bei 300 g gedrehte Bandnudeln starker Hitze in 200 g Möhren Olivenöl kurz 1 Zwiebel anbräunen, 350 g Kalbsfilet warm halten. 4 EL Olivenöl Karotten und Saft einer Zitrone Zwiebel im Bratensatz 200 ml Weißwein andünsten. Mit Zitronensaft 250 ml Kalbsfond ablöschen. Wein und Fond auf(ersatzweise Gemüsebrühe) gießen und die Sauce etwa 15 MiSalz nuten kräftig einkochen lassen. 2–3 Zweige Salbei Reichlich Salzwasser zum Kochen 40 g Parmaschinken (am besten in hauchdünne Scheiben bringen und die Nudeln darin bissfest garen. geschnitten) Inzwischen die Salbeiblätter von 7 EL Butter den Zweigen zupfen und den Parfrisch gemahlener weißer Pfeffer maschinken in mundgerechte Stücke 2 Prisen Zucker teilen. 5 EL Butter unter die Sauce Karotten und Zwiebel schälen und schlagen und weitere zwei Minuten (für 4 Personen)
köcheln lassen. Mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken. Die Nudeln abgießen, das chen darin anbräunen. NuFleisch dazugeben und kurz in deln mit Fleisch, Sauce, Salder Sauce ziehen lassen. Die übrige bei und Schinken auf Tellern Butter erhitzen und die Salbeiblätt- anrichten. n
Seite 11
FRAGEBOGEN
12. Juni 2011
Matthias Mann, Sportler und Gemeinderat
Der Sonntag ist ausgeplant Ihr Berufswunsch als Kind? Sportlehrer, wobei die Sportnote in keiner Phase meiner Schulzeit das Problem darstellte. Ihr zweitliebster/schönster Platz nach Bayreuth? Das Arzloch bei Mistelbach kommt in meiner Rangliste noch knapp vor Bayreuth. Ihr Lieblingsgericht auf dem Mittagstisch? Saura Pfiffa und baamwollna Gließ. Singen Sie in der Badewanne/unter der Dusche? Ich singe nur unter Protest. Lieber Monopoly oder Mensch ärgere dich nicht? Ich bin kein großer Spieler, und für Brettspiele kann ich mich überhaupt nicht begeistern. Wenn ich spiele, dann Schafkopf oder Skat.
FRAGEB
Was würden Sie am liebsten auf den kommenden Sonntag verschieben? Verschieben kann ich nichts, denn mein Sonntag ist in der Regel ausgeplant. Etwas länger schlafen, Zeitung lesen, mit der Familie zu Mittag essen, nachmittags zum Angeln oder auf den Fußballplatz. Da schiebt sich und Staatsmann. Wobei ich mir sicher bin, dass er das nicht schwer etwas dazwischen. wollte. Wem würden Sie warum einen Hier dürfen Sie jemanden loben: Orden verleihen? Altkanzler Helmut Schmidt für Ich habe die größte Hochachsein Lebenswerk als Politiker tung vor allen, die ihre Freizeit
Heute m
OGEN
it Matth
ias Man
n
opfern, um sich für Vereine oder Monat lang tauschen? Verbände zu engagieren. Mit jemandem zu tauschen, würde bedeuten, dass dieser Und hier jemanden kritisieren: „jemand“ in meine Rolle Ich hasse notorische Nörgler. schlüpfen müsste. Schon deswegen würde ich mit niemanMit wem würden Sie gerne einen dem tauschen wollen. n
n Zur Person Geboren am 1. Mai 1967 in Mistelbach, verheiratet seit 1990, zwei Söhne im Alter von 18 und neun Jahren. Der staatlich geprüfte Maschinenbautechniker arbeitet bei der Schwede Maschinenbau GmbH als Konstrukteur für Umreifungsmaschinen. Er ist Gemeinderat in Mistelbach seit 2008. Wenn neben der politischen Arbeit noch Zeit bleibt, geht er zum Angeln oder spielt in der Altliga Fußball. Zum Bau von Langbögen kommt er „leider nur noch viel zu selten“.
PFLASTERSPLITT SCHOTTER ! SAND HUMUS uvm.
Hörhof, 95473 Creußen, Tel. 09209/9163-0 Mo.-Fr. 7-19 Uhr, Sa. 8-12 Uhr
GARTEN
12. Juni 2011
Seite 12
Strahler im Garten
So werden Bäume zum Kunstobjekt Mit Licht kann man erstaunliche Anblicke zaubern – auch im Garten. Da wird nachts schon mal eine Birke zum Kunstobjekt, wenn sie mit den passenden Strahlern von unten beleuchtet wird.
Gladiolenblüte verlängern Von Gladiolen hat man mehr, wenn man sie gestaffelt pflanzt. Ihre Rückkehr aus dem Winterquartier ins Freie kann über mehrere Wochen lang erfolgen. Die, die später in die Erde kommen, blühen auch später, wie das Informationsbüro für Zwiebelblumen in Düsseldorf (IZB) erläutert. So kann die Pracht der rot, rosa, lila, orange, weiß oder gelb blühenden Gladiolen von Anfang Juni bis in den Oktober hinein gestreckt werden. Bis Anfang Juni sollten aber auch die Letzten der zur Familie der Schwertliliengewächse gehörenden Pflanzen in die Erde. n mag
I
hr lichtdurchlässiges Laub und die weiße Rinde seien dafür optimal, sagt Annette Sinz-Beerstecher, Landschaftsarchitektin aus Rottenburg am Neckar. Natürlich eignen sich auch Skulpturen oder Brunnen zum Anstrahlen. An der Terrasse könne ein Sonnensegel angestrahlt werden – und somit als indirekte Beleuchtung für den Sitzplatz am Haus dienen. „Mit Licht lässt sich der Eindruck eines Gartens komplett verändern“, sagt Sinz-Beerstecher. Auch kleinere Mängel ließen sich so kaschieren. Kleinen Grundstücken könnte man etwa Tiefe verleihen. Wichtig bei der Beleuchtung sei, auf fließende Übergänge zu achten. Starke Hell-DunkelKontraste würden die Orientierung erschweren – und damit die Unfallgefahr erhöhen.
Experimente wagen Was gut aussieht, kann man nicht so genau sagen – aber es lässt sich leicht ausprobieren. Die Expertin rät zu einer nächtlichen Erkundungstour des Gartens mit einer Kabeltrommel und Leuchten. Dabei sollte man auch mal am Boden kriechen oder sonst unscheinbare Winkel betreten und einen Baum mal von unten anstrahlen. Unterschiede ließen sich auch mit verschiedenen Lichtfarben erzielen. Die Beleuchtung des nächtlichen
Grasnelke blüht im zweiten Jahr
Die Position von Bodenleuchten und Steinen ist so abgestimmt, Auf dem Fensterbrett vorgezogene dass der Eindruck entsteht, die Steine Grasnelken (Armeria maritima) dürfen nun langsam ins Freie. Doch man würden leuchten. sollte sich nicht wundern, wenn die Staude im ersten Jahr nur spärlich Gartens und der Wege zum Haus jedoch nicht als permanente Beblüht, erläutert der Bundesverband muss aber auch funktional sein. Das leuchtungslösung eingeplant werDeutscher Gartenfreunde (BDG). schützt vor Stürzen und vertreibt Ein- den. Denn der Schein ist nur schwach Erst im zweiten Jahr trägt sie mehr brecher. Zeitschaltuhren, Dämme- und man muss stets aufpassen, dass Blüten. Wer darauf nicht warten will, rungsschalter und Bewegungsmelder das Feuer nicht auf Pflanzen oder sollte zur Sorte „Morning Star“ greihelfen, um nicht zu viele Kosten zu Möbel übergreift. mag verursachen, sagt Jürgen Waldorf, Gerade im Sommer herrsche eine fen. n Geschäftsführer des Branchenportals Licht.de in Frankfurt. Auch mit Halogenlampen, Energiesparlampen oder Leuchten mit LED-Technik spare man. Feuer in Form von Kerzen, Fackeln, Öllampen oder Feuerschalen ist auch eine günstige Alternative – es sollte
gewisse Brandgefahr, warnt Susanne Woelk, Geschäftsführerin der Aktion Das Sichere Haus (DSH) in Hamburg. Eine Feuerschale steht daher am besten auf einer Stein- oder Betonplatte, und Fackelstangen stecken fest in der Erde. n mag
Foto: pixelio.de
Seite 13
GESUNDHEIT
12. Juni 2011
Haut vor der Sonne schützen
DER TIPP
Brandgefährlich
Anzeige
Highspeed Internet
mit bis zu 50000kbit für alle die bisher keine oder nur eine sehr langsame DSL Verbindung haben. Internet Flat ab 29.99€ und 30 Tage Rückgaberecht. Einige Orte in denen es Verfügbar ist: Bischofsgrün, Weißenstadt, Zell, Eckersdorf, Mistelgau, Glashütten, Theta, Obernsees, Trockau, Kirchahorn und einige weitere. Zögern Sie nicht und besuchen Sie uns unverbindlich in unserem Ladengeschäft
expert Jakob
Bindlacher Str. 8, 95448 Bayreuth, Tel.: 0921/797734. Wir sind täglich von 9 - 19 Uhr und Samstags von 9 – 17 Uhr für Sie da!
Foto: Sauer/dpa
S
ommer und eine schön gebräunte Haut – das gehört für viele zusammen. Doch die Sonnenstrahlen bergen auch Gefahren. Neben Sonnenbrand sind dies langfristig gesehen eine schnellere Hautalterung und vor allem Hautkrebs. Ein verantwortungsvoller Umgang mit der Sonne und ein guter Sonnenschutz sind daher unerlässlich. Der Körper braucht zwar Sonne zum Wohlfühlen. Doch ausgedehnte Sonnenbäder sind dafür nicht erforderlich. Schon zehn Minuten Tageslicht reichen, damit der Körper genügend lebenswichtiges Vitamin D produziert und Wohlfühlhormone wie Serotonin ausschüttet. Zu viel Sonne sollte es grundsätzlich nicht sein, denn sie führt zu frühzeitiger Hautalterung. Laut Elena Helfenbein vom Verband der Vertriebsfirmen Kosmetischer Erzeugnisse macht sich das vor allem durch nachlassende Spannkraft und Elastizität, Falten und Pigmentstörungen bemerkbar. Doch das ist in erster Linie ein ästhetisches Problem. Schlimmere Folgen von zu viel UV-Strahlung sind un-
Pfefferminze Menschen dar. Doch wer sich richtig verhält, kann diese Gefahren erheblich reduzieren und die sommerliche Sonne trotzdem genießen. Dazu zählt laut Dirschka, die Mittagshitze bei Freiluftaktivitäten zu meiden und das Sonnenverhalten nach dem Hauttyp zu richten. Wer hell, sommersprossig und rotblond ist wie Boris Becker, sollte nach zehn Minuten aus der Sonne. Julio-Iglesias-Typen vertragen weit mehr. Wer länger im Freien ist, sollte Kleidung aus einem enggewebten, sonnendichten Material tragen. Zudem sollte auf Kopfbedeckung und Sonnenbrille nicht verzichtet werden. Das Gesicht sowie alle freiliegenden Körperstellen sollte man eincremen. Welcher Lichtschutzfaktor (LSF) der Richtige ist, hängt von der Haut ab: Bei Kindern und sehr hellhäutigen, sonnenempfindlichen Menschen empfiehlt sich mindestens ein LSF von 30 für den Körper und 50 fürs Gesicht. Außerdem muss er einen UVAund UVB-Filter haben. n mag
umkehrbare Veränderungen in der DNA und eine damit verbundene erhöhte Hautkrebsgefahr. UV-Strahlung sei „ein Kanzerogen erster Klasse“ und rangiere gleichauf mit Tabakrauch und Röntgenstrahlung, sagt Prof. Thomas Dirschka vom Berufsverband Deutscher Dermatologen. Riskant seien nicht allein intensive „Akutbestrahlungen“, sondern auch eine überhöhte Bestrahlung Info: Sonneninfos des Berufsüber die Jahre hinweg. Hautkrebs verbandes Deutscher Dermatostellt mittlerweile den häufigsten bösartigen Tumor bei hellhäutigen logen (http://dpaq.de/vPhN0)
!
Gefährliches Gespinst
Abführmittel nur kurz einnehmen
Die bis zu einem Meter breiten Nester des Eichenprozessionsspinners sehen faszinierend aus: Ihre Gespinste finden sich häufig an Eichen und Buchen in Parks und an Waldrändern. Doch diese Nester sind hochgefährlich. Die Haare der darin lebenden Schmetterlingsraupen enthalten ein starkes Eiweißgift, das bei Menschen zu pseudo-allergischen Hautreaktionen führt. Spaziergänger sollten die Nester meiden. Denn die Härchen der Raupen brechen dem Berufsverband der Deutschen Dermatologen zufolge sehr leicht ab und verteilen sich in der Luft. Hautkontakt führe sofort zu einem beinah unerträglichen Juckreiz, gefolgt von hellroten, insektenstichartigen Quaddeln und Pusteln. n mag
Abführmittel dürfen nicht länger als zwei Wochen eingenommen werden, wenn sie die synthetischen Wirkstoffe Bisacodyl und Natriumpicosulfat sowie manche Pflanzenextrakte enthalten. Sonst bewirken sie genau das Gegenteil dessen, was sie eigentlich erledigen sollen – sie verursachen eine Verstopfung. Denn einige Präparate können zu Kaliumverlust und dadurch zu einer Darmträgheit führen. Darauf weist die Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker in Berlin hin. n mag
Die Pfefferminze kennt jedes Kind – als Tee, als Bonbon oder Aroma in Kaugummi. In alten Kräuterbüchern findet man diese Heilpflanze nicht. Der Grund: Sie entstand wohl erst im 17. Jahrhundert als Kreuzung aus Bachminze und der Grünen Minze. Ein britischer Forscher entdeckte sie 1696 und nannte sie aufgrund des scharfen Geschmacks Peppermint. Wild ist die Pfefferminze oft an feuchten, aber warmen Orten anzutreffen. Sie vermehrt sich durch oberirdische Ausläufer. In Deutschland wird Pfefferminze kulturmäßig vor allem in Bayern und Thüringen angebaut. Bei günstigen Witterungsverhältnissen sind zwischen Juni und November drei Ernten möglich. Pfefferminzöl findet hauptsächlich als Geschmacks- und Geruchsstoff für Arznei- und Genussmittel, für Getränke und Kosmetika Verwendung. Pfefferminztee oder -öl hilft bei krampfartigen Beschwerden im Magen-Darm-Bereich sowie der Gallenblase und Gallenwege. Pfefferminzöl enthält viel Menthol, das auch bei Entzündungen der oberen Atemwege hilft. Man kann es zum Gurgeln verwenden oder die Dämpfe inhalieren. Allerdings darf Menthol und Pfefferminzöl nicht für Kleinkinder verwendet, werden. Bei ihnen besteht die Gefahr, dass sich der Kehlkopf verkrampft. Äußerlich angewendet hilft Menthol auch bei Muskelkater. Es ist zum Beispiel im Franzbranntwein enthalten, der zunächst angenehm kühlt, dann die Durchblutung fördert und so die Muskulatur lockert. Pfefferminzöl auf die Schläfen aufgetragen, bringt Linderung bei Kopfschmerzen. Ihre Apothekerin Ulrike Schramm Hof-Apotheke
HOROSKOP JuliaArndt, Goldkronach:„Ich bineingroßerFanvon Horoskopenund meinetypischenEigenschaftensind:witzig,charmant undromantisch.“
12. Juni 2011
Seite 14
Zwillinge 21.Maibis21.Juni Sie sind ungeduldig und auch nicht bereit, dem Bild einer selbst beherrschten Person zu entsprechen. Damit sorgen Sie zwar für ein Gewitter, das aber die Luft klärenkann.
Krebs 22.Juni bis 22.Juli Nehmen Sie das Leben etwas leichter, auch wenn das Dinge sind, die Sie bisher vermieden haben. Treffen Sie ganz spontan eine Entscheidung und versuchen damit, sich aus einer Haut zu befreien, die Sie bisher immer etwas eingeengt hatte. Vielleicht stärken Sie damit auch Ihre Selbstsicherheit und können mit diesem Schritt an neue Wege denken, die Ihr Interesse geweckthaben.Versuchen Sie es!
Löwe 23.Juli bis 23.August Was Sie an anderen Personen kritisieren, würden Sie zu gerne einmal selbst ausprobieren. Doch dieser Weg könnte das Vertrauen erschüttern, das sich bisher als gute Grundlage bewährt hat. Deshalb sollten Sie erst nachdenken, bevor Sie einen Schritt machen, der in die falsche Richtung gehen könnte. Gehen Sie locker auf ein Thema zu, denn damit wird Ihnen auch die Entscheidungleichter gemacht!
Jungfrau 24.August bis23. September Sie haben einen unerschütterlichen Glauben an das Schicksal und blicken deshalb auch etwas skeptisch auf die Tatsachen, die man Ihnen präsentiert. Doch in diesem Fall werden die Fakten für sich sprechen und alles zu einem guten Ergebnis führen. Mit dieser Entscheidung werden Sie zufrieden sein und sich dann auch weiter auf diesen Weg verlassen. Warten Sie geduldig aufdie nächstenSchritte!
Waage 24.Septemberbis 23. Oktober Ihre Stimmung ist nicht gerade die Beste, doch mit einem Streit wird sich das auch nicht bessern. Durch einen unbedachten Schritt hat sich Ihr Selbstvertrauen verändert und es wird noch einige Zeit dauern, bis sich Ihr Innerstes wieder beruhigt hat. Nehmen Sie die Hilfe aus Ihrem Umfeld an, denn damit will man auch beweisen, dass man an Sie glaubt und auch an das, was Sie weiterhinplanen. Kopfhoch!
Skorpion 24.Oktober bis 22.November Glück und Zufriedenheit sind auf dem Weg zu Ihnen, doch sollten Sie diese Gaben nicht allzu selbstverständlich annehmen. Es ist nicht der schnelle Erfolg, der Sie im Augenblick interessiert, sondern eine langfristige Voraussage, auf die Sie sich stützen können. Fragen Sie besser noch einmal nach den Hintergründen, bevor Sie sich auf ein Wagnis mit ungewissem Ausgang einlassen. NurMut!
Schütze 23.Novemberbis21.Dezember Mit einer gewissen Geschicklichkeit haben Sie sich an Ihr Ziel herangeschlichen und dabei auch die eine oder andere Erfahrung machen müssen. Doch dies sollte Sie nicht davon abhalten, weiter dieser Linie treu zu bleiben, denn dieser Weg entspricht auch Ihren Ideen. Der dauerhafte Erfolg wird sich erst einstellen, wenn alle Fakten perfekt übereinstimmen. Sie wissen ja: Ohne FleißkeinPreis!Weiterso!
Steinbock 22.Dezemberbis 20.Januar Etwas Bestimmtes nicht zu erreichen, ist zwar eine negative Erfahrung, kann aber auch richtungweisend für die Zukunft sein. Lassen Sie sich also von den kleinen Abweichungen nicht verunsichern, denn damit könnten auch Gedanken verbunden sein, die einmal genauer betrachtet werden sollten. Bald könnten Sie auch erfahren, wofür es sich lohnt, Geduld aufzubringen. BleibenSievorallem locker!
Wassermann 21.Januarbis19.Februar Bei den kommenden Gedanken bekommen Sie Lust, etwas Neues und vor allem Unbekanntes zu wagen, um auch einmal die eingefahrenen Gleise zu verlassen. Doch bald könnte sich auch zeigen, dass die allgemeinen Voraussetzungen nicht allzu ideal sind. Suchen Sie nach weiteren Möglichkeiten, mit denen sich dieser Schritt verwirklichen lässt. Planen Sie aber keine Luftschlösser, bleibenSie real!
Fische 20. Februar bis 20. März Verfolgen Sie die konstruktiven Vorschläge, denn dahinter könnte sich das feste Fundament verbergen, auf das Sie bauen könnten. Bleiben Sie gelassen, auch wenn auf Ihren Vorschlag nicht gleich mit Begeisterung eingegangen wird. Haben Sie Geduld, denn vielleicht lässt sich auch mit der passenden Unterstützung bald ein besserer Weg für alle finden.
Widder 21. März bis 20. April Sie haben eine innige Beziehung zum Geld, doch sollten Sie auch einmal über sich hinausgehen und sich etwas Besonderes gönnen. Der Blick auf Ihr Sparbuch sollte Ihnen nicht so viel bedeuten wie die Gedanken an schöne Stunden, die Sie sich davon geleistet haben. Gleichzeitig können Sie damit Ihrem Alltag eine besondere Würze geben und sich neue Anregungen erlauben.
Stier 21. April bis 20. Mai Geben Sie Ihre guten Ratschläge nur weiter, wenn Sie auch darum gebeten werden, denn alles andere würde überheblich wirken. Mischen Sie sich deshalb auch nicht in Angelegenheiten ein, die nicht Ihren Bereich betreffen, sondern schauen aus einer gewissen Distanz zu, wie sich die Dinge entwickeln. Genießen Sie eher die Momente, in denen es bei Ihnen etwas ruhiger zugeht.
Seite 15
FREIZEIT
12. Juni 2011
n Feste/Kerwas Fenkensees: Maschinenhalle am Ortsrand, Schupfenkerwa, 9.30 Uhr Schupfengottesdienst, anschließend Weißwurstfrühschoppen, ab 14 Uhr Kerwabetrieb, ab 18.30 Uhr Sau am Spieß.
Wir verlosen Karten für das Konzert
Santana live
Thurnau: Schlosshof, Marktplatz 1, 3. Brau- und Genussfest, 11 Uhr.
Drei 3-Zi.-Wohnungen 54 bis 62 m² zu vermieten. Bewerbungsbögen im Internet unter: www.joseph-stiftung.de Tel: 0921-50708990
n Familie/Kinder Umweltschutz-Informationszentrum Lindenhof: Karolinenreuther Straße 58, 0921/759420, Kinderkulturfest zum Pfingstfestival 11 Uhr.
Auflösung Seite 16
gen von Woodstock bis in die Gegenwart. Der aus Mexiko stammende einzigartige Ausnahmekünstler hat Megahits wie „Black Magic Woman“ oder „Supernatural“ hervorgebracht. Santanas Faszination als einzigartige Liveband haben rekordverdächtige 30 Millionen Zuschauer erlebt, jetzt kommt Carlos Santana auf seiner Europatournee nach Neustadt/Coburg (Schützenhaus) – es ist das einzige Konzert in Süddeutschland. Beginn: 20 Uhr. n
Lienlas: Festzelt, 125-jähriges Jubiläum der Feuerwehr Lienlas, 9 Uhr, Zeltgottesdienst, anschließend Frühschoppen, 13.15 Uhr Festzug, anschließend Festbetrieb mit der Musikkapelle Dießfurt, ab 20 Uhr Münchner Zwietracht.
Truppach: rund um das Gerätehaus, Fischerfest, 10 Uhr.
n Alles richtig?
!
Karten gibt es über www.eventim.de und an allen Vorverarlos Santana, Latin-RockLegende mit aktuellem Al- kaufsstellen. www.santana.com bum „Guitar Heaven“, kommt am Samstag, 25. Juni, nach n Verlosung Neustadt bei Coburg. Seit mehr als 40 Jahren stehen Der „Sonntag in Franken“ verSantana an der Spitze des internatilost am heutigen Sonntag zweionalen Rockgeschehens. Alben wie mal zwei Karten für das Konzert „Santana“, „Abraxas“, „Superna„Carlos Santana live“ unter tural“ und „Guitar Heaven“ mit ei0137/808401544 (50 ct/Anruf a. ner Auflage von insgesamt weit mehr d. dt. Festnetz). als 60 Millionen spannen einen Bo-
C
Auflösung Seite 17
Top 10 DVD & Blu-ray-Filme
n Theater/Kabarett Bad Berneck: Neue Kolonnade im Kurpark, „Liebes- und Schelmengeschichten aus 1001 Nacht“, 20 Uhr.
n Ausstellungen Tröstau: Bonsaigarten Werner, Talstraße 16, Bonsai-Ausstellung, 1. 2. 1. 2. Bonsai-Kreis Fichtelgebirge, 9 bis 17 Harry The Green TRON: Potter - Und R.E.D. - Älter. Hornet Legacy die Heiligtümer Härter. Besser Uhr.
3. 3.
R.E.D.- Rapunzel Älter.verföhnt Härter. Neu Besser.
des Todes 1
Heute in Ihrem SONNTAG 15../-2 76
FZ 43-.08. in
Fränkische
Zeitung
FRANKEN
n NKD Bitte beachten Sie die Beilage in Teilen der heutigen Ausgabe mit interessanten Einkaufstipps und attraktiven Angeboten.
4. 4.
The Tourist Unstoppable Außer Kontrolle
The Social Network Ich - Einfach unverbesserlich 5. 5. Harry Potter und die Heiligtümer des Todes 1 8.8. Skyline Konferenz der Tiere 6. 6. Rapunzel - Neu verföhnt Resident Evil Kinder - Afterlife 7. 7. Meine Frau, unsere und ich
VERLEIH
DVD . Blu-ray . Konsolenspiele
9.9. 13Stichtag 10.10. Megamind Woher weisst du, dass es Liebe ist?
SHOP.DE powered by PC-Spiele und PC-Software
über 100.000 Filme, Games & Hörbücher per Post leihen! Jetzt 7,- Startguthaben sichern und Film gratis leihen!
www.verleihshop.de
n Sonstiges Touristinformation (BMTG): Opernstraße 22, 0921/88588, 10 bis 14 Uhr geöffnet, 10.30 Uhr Stadtrundgang. Ökologisch-Botanischer Garten, Uni: Universitätsstraße 30, 0921/ 552961, Freigelände und Gewächshäuser geöffnet 10 bis 16 Uhr.
RÄTSEL
12. Juni 2011
"!
Freizeit-Events für Singles Ü30, Ü40, Ü50, Ü60 in Oberfranken www.freizeitclub-bayreuth.de
&)+,-!(*"'
.'!$%,#
Seite 16
SONNTAG in
FRANKEN
Verlag und Herausgeber: Neue Bayreuther Anzeigenblatt Verlags GmbH Bayreuther Anzeiger Postfach 11 01 50, 95420 Bayreuth Maximilianstraße 58/60, 95444 Bayreuth Theodor-Schmidt-Str. 17, 95448 Bayreuth Geschäftsführung: Michael Rümmele Anzeigenleitung: Andreas Weiß (verantw.) Redaktionsleitung: Thomas Erbe Redaktion: Norbert Heimbeck, Brigitte Holtmann Anschrift: Maximilianstraße 58/60, 95444 Bayreuth Telefon: 0921-500-331 www.sonntag-in-franken.de E-Mail: redaktion@fraenkischezeitung.de Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Vertrieb: VSO – Verteil Service Oberfranken GmbH Vertriebsleitung: Georg Haas Gesamtvertriebsleitung: Herbert Angerer Druck: Nordbayerischer Kurier GmbH & Co. KG Geschäftsstelle: Maximilianstraße 58/60, 95444 Bayreuth Telefon 0921-294-294, Fax 0921-294-193 Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 8–18 Uhr, Sa. 9–13 Uhr Kostenlose Verteilung am Sonntag an alle erreichbaren Haushaltungen im Verbreitungsgebiet.
n Sudoku-Spielregeln
95519 Vorbach Tel.: 09205/217
Füllen Sie das Rätselgitter nur mit den Zahlen von 1 bis 9. Dabei gibt es Folgendes zu beachten: In jeder waagerechten Zeile und in jeder senkrechten Spalte darf jede Zahl nur einmal vorkommen! Und auch in jedem der neun umrahmten 3x3-Felder kommt jede Zahl von 1 bis 9 nur jeweils einmal vor.
Zurzeit gültige Anzeigenpreisliste Nr. 2 vom 15. Oktober 2010. Anzeigenentwürfe und Texte des Verlages sind urheberrechtlich geschützt. Übernahme, auch fotomechanisch, nur nach vorheriger schriftlicher Genehmigung und gegen Gebühr.
Seite 17
RÄTSEL
12. Juni 2011
Unser Medienberater für Ihre Anzeigen- und Prospektwerbung:
Matthias Lorenz
Telefon: 0921/294-467 ! Fax: 0921/294-195 E-Mail: matthias.lorenz@kurier.tmt.de
FZ &)+,-!(*"'
.'!$%,#
SONNTAG in
FRANKEN
FZ Fränkische
Zeitung
SONNTAG FRANKEN IN
Sie sind auf der Suche nach einem
Nebenverdienst?
Besuchen Sie uns einfach mal unter www.sonntaginfranken.de
SPORT
12. Juni 2011
Seite 18
Bamberg gewinnt drittes Playoff-Finale um die deutsche Basketball-Meisterschaft
Zum Titel fehlt nur ein Sieg Es war wie immer, wenn die Brose Baskets Bamberg vor den eigenen Fans in „Freak City spielen: Sie beherrschen ihren Gegner und gewinnen – so auch das dritte Finale um die deutsche Basketball-Meisterschaft am gestrigen Abend.
M
it 90:74 (53:35) siegte der Titelverteidiger vor 6800 Zuschauern in der Stechert-Arena. Nun fehlt ihm nur noch ein Sieg, um zum viertenmal (nach 2005, 2007 und 2010) deutscher Meister zu werden. Die Chancen dazu bieten sich am Dienstag (20 Uhr) in Berlin oder – falls Alba dann für den vierten Heimerfolg in dieser Finalserie sorgen sollte – am kommenden Samstag wieder in Bamberg. Die Oberfranken starteten gestern nicht so sensationell wie in Spiel zwei (18:2), dafür erlaubten sie sich keine gravierende Schwächephase. Aus dem 2:7-Rückstand wurde schnell ein Vorsprung, der sich bereits beim 22:12 (9. Spielminute) im zweistelligen Bereich bewegte. Mit einem 25:18 ging es in die erste Pau-
se. In einer Partie, die auch neutrale Beobachter wie Ex-Nationalspieler Stephan Baeck am Sport1-Mikrofon anfangs begeisterte („Ein Bombenspiel von beiden Mannschaften“), behielten die Hausherren immer die Kontrolle. Dank ihrer Ausgeglichenheit waren die Brose Baskets schwer auszurechnen. Am Ende hatten fünf ihrer Spieler zehn oder mehr Zähler auf dem Konto. Den Ruhm als beste Werfer im Sieger-Team teilten sich Anton Gavel, Kyle Hines und Casey Jacobsen mit je 15 Punkten. Für die Berliner traf Heiko Schaffartzik (ebenfalls 15) am häufigsten, während Derrick Allen ohne jeden Punkt blieb und Center Yassin Idbihi nicht einen seiner sieben Feldwürfe ins Ziel brachte. Bei Bamberg machte John Goldsberry nach seiner Verletzung wieder erste Gehversuche (kurze Einwechselungen ab 26. Minute), doch scheint das Verletztenlager einen Neuzugang zu haben: Brian Roberts (gestern drei Dreier und vier Assists) schied mit einer Knieblessur aus. Das hatte keine Folgen, weil seine Kollegen konzentriert blieben. Sie waren mit einem 71:51-Vorsprung ins Platz da, jetzt kommt Anton: Der Bamberger Gavel setzt letzte Viertel gegangen, in dem Rosich auf dem Weg zum Berliner Korb gegen Miroslav Ra- berts gleich zweimal aus der Distanz JS duljica (rechts) durch. Foto: dpa traf, ehe er sich verletzte. n
Deutsche Handballerinnen fahren zur WM
Katjas 20 starke Paraden Die deutschen Handballerinnen haben die Qualifikation für die Weltmeisterschaft Ende Dezember in Brasilien geschafft.
D
as entscheidende PlayoffRückspiel in Ungarn gewann das Team des designierten Bundestrainers Heine Jensen am Samstag in Györ mit 27:22 (14:12). Bereits das Hinspiel hatte die deutsche Mannschaft mit 26:24
gewonnen. Beste Werferinnen beim Sieger waren gestern vor 3500 Zuschauern in der ausverkauften Halle „Magvassy Mihaly“ Nadja Nadgornaja vom Thüringer HC (9 Tore/3 Siebenmeter) und Stephanie Melbeck vom Buxtehuder SV (4). Zudem überragte die Leipziger Torhüterin Katja Schülke mit 20 Paraden. Beim deutschen Herren-Team sitzt heute im EM-Qualifikationsspiel gegen Lettland in Trier Heiner Brand letztmals auf der Bank, die Verpflichtung eines neuen Bundestrai-
ners steht unmittelbar bevor. Voraussichtlich in der nächsten Woche will der Deutsche Handballbund (DHB) den Vertrag mit dem Nachfolger von Brand abschließen. Neuer Bundestrainer soll mit großer Wahrscheinlichkeit Brands bisheriger CoTrainer Martin Heuberger werden. „Der Vertrag wird unterschrieben, wenn er fertig ist. Das ist er noch nicht. Ich denke, in der Woche nach dem Spiel in Trier werden wir das wohl schaffen“, sagte Verbandspräsident Ulrich Strombach. n red
Domingo und FIFA
Die Probleme wegsingen? Der spanische Star-Tenor Placido Domingo hat sich noch nicht endgültig für eine Rolle bei der Reform des Fußball-Weltverbandes FIFA entschieden. „Ich weiß nicht genau, was ich tun möchte“, sagte er dem niederländischen Fernsehsender NOS. Er fühle sich allerdings geehrt, neben der niederländischen Fußball-Legende Johan Cruyff und dem früheren US-Außenminister Henry Kissinger zur Mitarbeit in der geplanten FIFA-Lösungskommission eingeladen worden zu sein. n red
Seite 19
SPORT
12. Juni 2011
Der Große Preis von Kanada wird heute um 19 Uhr gestartet / Vettel am schnellsten
Wieder auf dem besten Platz Formel-1-Weltmeister Sebastian Vettel hat sich auch die Pole Position für den Großen Preis von Kanada gesichert.
D
er WM-Spitzenreiter aus Heppenheim erzielte am Samstagabend auf dem 4,361 Kilometer langen Circuit Gilles Villeneuve in Montreal im entscheidenden Qualifikationsdurchgang mit 1:13,014 Minuten die Bestzeit. In seinem Red Bull verwies Vettel den zweimaligen Weltmeister Fernando Alonso (Spanien) im Ferrari um 18 Hundertstelsekunden auf den zweiten Platz. Dritter wurde dessen brasilianischer Teamkollege Felipe Massa (1:13,217). Der Australier Mark Webber nahm das Duo der wieder erstarkten Scuderia im zweiten Red Bull als Vierter in die Zange (1:13,429). Für Vettels ärgsten WM-Verfolger, Lewis Hamilton, lief es nicht gut. Der Brite belegte im McLaren den fünften Platz. Nico Rosberg (Wiesbaden) holte im Mercedes mit 1:13,814 Platz sechs, Teamkollege Michael Schumacher (Kerpen) wurde fünf Hundertstel daFür die Verteilung unserer Zeitung
„Sonntag in Franken“ suchen wir zuverlässige/n
Zusteller/in für Bayreuth-Moosing und für Seulbitz (Alm) Wenn Sie 18 Jahre alt sind und an den Sonntagen bis 9 Uhr Zeit haben dann rufen Sie uns einfach ab Dienstag an unter 0160-7187859 oder senden Sie uns eine E-Mail: tanja.puchta@kurier.tmt.de
FZ Fränkische
Zeitung
Redaktion: 0921/500-333 Anzeigen: 0921/294-294
hinter Achter. Von Rang neun nimmt der Gladbacher Nick Heidfeld den siebten Saisonlauf (Start heute um 19 Uhr MESZ) in Angriff. Für Vettel ist es bereits die sechste Pole Position in dieser Saison. Insgesamt schnappte sich der 23-Jährige zum 21. Mal den besten Startplatz. Bereits im Abschlusstraining war der Weltmeister die schnellste Runde gefahren. Er lag in 1:13,381 um 0,320 Sekunden vor Alonso. Dritter war da Rosberg. Vettels Teamkollege Webber musste im dritten Freien Training eine Zwangspause einlegen. Wegen Problemen mit dem Energie-Rückgewinnungssystem KERS blieb der Red Bull des Australiers in der Box. Die letzte Übungseinheit vor der Qualifikation wurde kurz vor dem Ende wegen eines Unfalls von SauberErsatzpilot Pedro de la Rosa abgebrochen. Vor dem siebten Saisonlauf führt Vettel die WM-Gesamtwertung mit 143 Punkten an. Zweiter ist Hamilton, der bereits 58 Zähler Rückstand hat. Dahinter folgen Webber (79) und Hamiltons Landsmann und Teamkollege Die Nummer eins bin ich, scheint Sebastian Vettel zu sig- Jenson Button (76) sowie Alonso red nalisieren. Wer will ihm widersprechen? Foto: dpa (69). n
NEUERÖFFNUNG am 18. 06. 2011, ab 18 Uhr
✂
Bayreuth Hohenzollernring 48 (neben Drewe)
GU
C S T
IN E H
5.-
r € m Spielgüenräztt) e b ü r d au f d e a u f g e m (wi
SPORT
12. Juni 2011
Seite 20
Dritter hauchdünner Sieg für Vancouver und Christian Ehrhoff in der NHL-Finalserie
Aggressive Canucks
er 28-jährige Nationalverteidiger kam am Freitagabend (Ortszeit) mit seinen Vancouver Canucks im fünften Finalspiel gegen die Boston Bruins um Dennis Seidenberg zu einem 1:0Heimsieg. Somit führen die Canucks in der „Best-of-seven“-Serie mit 3:2 und brauchen nur noch einen Sieg, um erstmals in der Vereinsgeschichte Meister zu werden. Nachdem Vancouver zuletzt in Boston mit 1:8 und 0:4 zwei derbe
D
Niederlagen hatte einstecken müssen, zeigten sich die Canucks auf heimischen Eis weitaus aggressiver und engagierter. In einer ausgeglichenen Partie gelang Maxim Lapierre in der 45. Minute mit einem Handgelenksschuss das siegbringende 1:0. Bereits das erste Duell hatten die Canucks mit einem einzigen Treffer für sich entschieden. Und ihren zweiten Heimerfolg feierten sie mit einem 3:2 nach Verlängerung. Lauter enge Spiele, also, die das Team aus Kanada für sich entschied. Boston hat am Montag im sechsten Spiel Heimrecht, bei einem Bruins-Sieg würde die alles entscheidende siebte Partie am Mittwoch in Vancouver stattfinden. Bislang hat Uwe Krupp als einziger Deutscher den Stanley-Cup ge- Manchmal gibt es mehr als nur Eishockey: Ryan Kessler wonnen. Er triumphierte 1996 mit (Vancouver, rechts) und der Deutsche Dennis Seidenberg der Colorado Avalanche. n red bei einer Rauferei in Spiel drei. Foto: dpa
Platz fünf möglich
Schwer gestürzter Hans Grugger denkt an ein Comeback
Christian Ehrhoff steht ganz dicht davor, als zweiter deutscher Eishockey-Profi nach Uwe Krupp in der nordamerikanischen NHL den Stanley-Cup zu gewinnen.
Die deutschen Volleyball-Frauen haben beim Einladungsturnier in Montreux ihre Chance auf den fünften Platz gewahrt. Die Auswahl von Bundestrainer Giovanni Guidetti besiegte am Samstag Europameister Italien mit 3:1 (25:8, 25:20, 25:27, 25:17). n red
„Mit der Streif versöhnen“ Der im Januar in Kitzbühel schwer gestürzte Skirennfahrer Hans Grugger hegt den Wunsch, wieder in den alpinen Weltcup zurückzukehren.
I
n einem Interview des „Münchner Merkur“ sagte der Österreicher: „Wenn der Körper und der Geist ,Ja’ sagen, möchte ich es noch mal probieren.“ Er würde es bei einem Comeback auch wieder auf der Unglückspiste versuchen wollen. „Den Fehler habe ja ich gemacht, nicht die Streif. Es ist schon ein großer Wunsch, da nochmal rennmäßig runterzufahren – um mich mit der Streif zu versöhnen.“ Grugger war am 20. Januar beim Abfahrtstraining in der Mausefalle auf der Streif gestürzt, hatte schwe-
Schaut optimistisch voraus: Hans Grugger. Foto: dpa re Kopfverletzungen erlitten und musste stundenlang operiert werden. Zudem lag er knapp zwei Wochen im künstlichen Tiefschlaf. „Ich bin nicht sauer auf die Streif, bin eigentlich froh, dass der Unfall in Kitzbühel passiert ist. Weil da die Ret-
tungsketten super funktionieren. Wenn das woanders passiert wäre, könnte ich vielleicht jetzt nicht so hier sitzen“, sagte der Mitte März aus dem Krankenhaus entlassene Sportler. Der viermalige Weltcupsieger macht bei der Reha gute Fortschritte, nahm in Bad Gastein am Konditionslehrgang der österreichischen Abfahrts-Herren teil. Die geistige Aufmerksamkeit habe sich verbessert, allerdings sei die Feinmotorik „einfach noch nicht ganz da“, berichtete er. Ob alles wieder ganz normal bei ihm werde, weiß er nicht. „Diese Frage kann niemand hundertprozentig beantworten. Sie meinen, so wie der Heilungsverlauf war, ist die Chance groß. Versprechen kann es niemand“, sagte der 29Jährige. n red
SPORT
12. Juni 2011
Seite 22
Rasen-Tennisturnier in Halle: Petzschner im Finale gegen Kohlschreiber
Philipp wird gewinnen Das Rasen-Tennisturnier im westfälischen Halle wird heute mit einem deutschen Sieg zu Ende gehen, und der Gewinner wird Philipp heißen – so viel steht nach den Halbfinals schon fest.
D
er Bayreuther Philipp Petzschner steht im Endspiel dem Augsburger Philipp Kohlschreiber gegenüber, der sich gestern gegen den Franzosen Gael Monfils in 78 Minuten mit 6:3, 6:3 durchsetzte. Monfils hatte tags zuvor den Bayreuther Florian Mayer ausgeschaltet. Petzschner ließ sich auch vom Siebten der Weltrangliste nicht stoppen und kam gestern Abend gegen den Tschechen Tomas Berdych zu einem 7:6 (9:7), 2:6, 6:3-Erfolg. Damit haben zum erstenmal seit 2004 zwei deutsche Spieler das Finale eines ATP-Turniers erreicht. Damals hatten sich in Los Angeles Tommy Haas und Nicolas Kiefer gegenübergestanden. Bei den Gerry We-
Höre ich keinen Applaus? Philipp Petzschner nach seinem gestrigen Sieg in Halle. Foto: dpa ber Open in Halle haben viermal deutsche Spieler triumphiert, zuletzt Haas vor zwei Jahren. Petzschner führte gestern im Tiebreak mit 5:1, verlor aber den Faden, hatte einen Satzball gegen sich, den er mit einem Ass abwehrte. Dann
gelang ihm doch der Satzgewinn nach 1:04 Stunden und genau 100 Ballwechseln, von denen der Bayreuther 51 gewann. Im zweiten Satz missrieten ihm freilich gleich die ersten beiden Aufschlagspiele, und das dritte war ein ewiger Kampf, bis es
1:4 hieß. Doch der Satz ging verloren. Petzschner aber ging voller Schwung in den entscheidenden Durchgang, gab bei seinen drei ersten Aufschlagspielen insgesamt nur zwei Punkte ab und durchbrach Berdychs Service zum 4:2, unter anderem mit einem Vorhand-Return mit 160 km/h. Es folgte bei 4:2 und 30:15 eine umstrittene Szene: Petzschners Aufschlag kratzt an der Linie, ist also gut, der Linienrichter aber gibt ihn aus, die Elektronik freilich zeigt, dass der Ball die Linie berührte. Berdych will eine Wiederholung, weil er angeblich durch den Aus-Ruf irritiert wurde. Doch der Oberschiedsrichter lehnt ab. Und Petzschner fährt nach 2:19 Stunden den Erfolg ein. Sabine Lisicki hat unterdessen das Finale beim Turnier in Birmingham erreicht. Die 21-jährige Berlinerin besiegte die favorisierte Chinesin Peng Shuai mit 6:3, 6:1. Dagegen war für Mona Barthel (Neumünster) die Hürde im Halbfinale in Kopenhagen zu hoch. Die 20 Jahre alte Qualifikantin verlor gegen die Weltranglisten-Erste Caroline Wozniacki aus Dänemark mit 1:6, 2:6. n JS
Großer Preis von England
Bradl lauert Motorradrennfahrer Stefan Bradl hat nach fünf ersten Plätzen zum ersten Mal in dieser Saison die Pole Position in der Moto2-Klasse verpasst.
D
er 21-Jährige kam am Samstag beim Qualifying zum Großen Preis von Großbritannien nur auf Rang drei. Der
Zahlinger hatte Pech, als ein Mitkonkurrent in der letzten Runde vor ihm stürzte und Bradl vom Gas gehen musste. Dennoch hat er gute Aussichten, heute seine WM-Führung auszubauen. „Ich bin zufrieden, die Geschwindigkeit stimmt, mal sehen wie das Wetter wird“, sagte Bradl. Startplatz eins sicherte sich der Spanier Marc Marquez vor dem britischen Vorjahressieger Scott Redding. n red
Kulmbach Handwerksbetrieb
vielseitig nutzbar, inkl. Ausstellungsraum und großer Parkfläche zu verpachten oder zu verkaufen. Fax 09221/84973 oder 0177/8776296
Packende Szene beim Training der MotoGP-Klasse in Silverstone mit Honda (Andrea Dovizioso, vorn), Suzuki (Alvaro Bautista, rechts) und Pramac-Ducati (Loris Capirossi, links). Foto: dpa
Großhandlung /Auslieferung, 600m2 EG, erweiterbar oder abteilbar, neuwertig, Höhe 4,50 m, mit mod. Büroflächen, bestens geeignet für Großhandel, Logistik, Handwerk, etc., 1. Lage in Bayreuth, Industriegelände St. Georgen, mit hoher Straßenfrequenz, in repräsentativem Gewerbeareal mit zahlreichen Stellplätzen, etc., 400 m zur A9 Provisionsfrei zu vermieten, Tel. 0170/5424555 und 0173/4743182
Seite 23
SPORT
12. Juni 2011
Auslosung der ersten Runde im DFB-Pokal: FC Bayern zum Zweitliga-Aufsteiger
Großes Los für Braunschweig Vereinspräsident Sebastian Ebel war begeistert: „Ich freue mich wahnsinnig, für unsere Mannschaft und für unsere Fans.“ Sportdirektor Marc Arnold sagte: „Das ist das beste Los, das man haben kann – das Stadion wird mit Sicherheit ausverkauft.“
W
as war passiert? Bei der Auslosung der ersten Runde im deutschen Fußball-Pokal 2011/12 war Rekord-Pokalsieger FC Bayern München dem gastgebenden Zweitliga-Aufsteiger Eintracht Braunschweig zugelost worden. Die deutsche Nationalspielerin Celia Okoyino da Mbabi bescherte zudem als Glücksfee in der ARD-„Sportschau“ am Samstagabend dem Drittligisten SV Sandhausen viele Zuschauer und einen warmen Geldregen: Sie ermittelte für den Club aus Baden-Württemberg den deutschen Meister Borussia Dortmund als Gegner. Die erste
Hauptrunde wird zwischen dem 29. Juli und dem 1. August ausgespielt. Siebtligist FC Teningen darf sich dabei auf den FC Schalke 04 freuen. Der Cupgewinner beginnt seine Titelverteidigung bei den LandesligaAmateuren aus Südbaden. Der 1. FC Nürnberg muss zum Absteiger aus der 2. Bundesliga, Arminia Bielefeld, reisen; für die SpVgg Greuther Fürth geht es in den hohen Norden zum Eimsbütteler TV nach Hamburg. Jahn Regensburg ist Gastgeber für Borussia MönchenSo charmant hatte Franziska van Almsick den gladbach. Foto: dpa Der Amateurclub Ger- DFB-Pokal beim Finale präsentiert. mania Windeck zog mit 1899 Hoffenheim erneut ein Bundesliga-Los, nachdem sich der Verein in den vergangenen beiden Jahren mit Schalke 04 und den Bayern duelliert hatte. Im Vorjahr kamen mehr als 40.000 Zuschauer.
Zweitliga-Aufsteiger Dynamo Dresden tritt gegen Vizemeister Bayer Leverkusen an, Werder Bremen reist zum 1. FC Heidenheim. Der MSV Duisburg, der in der abgelaufenen Saison das Pokalfinale erreichte und dort mit 0:4 gegen Schalke verlor, spielt beim SV Babelsberg. Das Pokalfinale ist am 12. Mai 2012 in Berlin – mit den Bayern? Braunschweigs Marc Arnold (der 1994/95 für Borussia Dortmund spielte) sagt: „In einem Spiel kann viel passieren. Vielleicht gelingt uns eine Überraschung.“ n red
Eintracht Frankfurt trainiert
Vehs kleine Schar Mit einem Rumpfkader hat Fußball-Bundesliga-Absteiger Eintracht Frankfurt bereits am Samstag die Mission Wiederaufstieg gestartet.
D
er neue Cheftrainer Armin Veh konnte am Riederwald nur 14 Fußball-Profis einschließlich drei Torhüter plus drei Nachwuchsspieler zum Aufgalopp für die Mitte Juli beginnende ZweitligaSaison um sich versammeln. „Die Situation ist durch den frühen Ligastart nicht einfach. Wir wollen nach fünf Wochen so weit sein, dass wir unsere Spiele gewinnen können», sagte der 50-Jährige. In Matthias Lehmann und Torhü-
ter Thomas Kessler vom Mitabsteiger FC St. Pauli präsentierten sich lediglich zwei Neuzugänge den gut 600 Fans am Riederwald. Dorthin hatte die Eintracht den Auftakt verlegen müssen, weil die Commerzbank-Arena wegen eine Konzerts von Herbert Grönemeyer nicht zur Verfügung stand. In der kommenden Woche werden die Nationalspieler Pirmin Schwegler (Schweiz) und Martin Fenin (Tschechien) aus ihrem Urlaub zurückerwartet. Es fehlen zudem noch Georgios Tzavellas und Sonny Kittel (beide Reha). „Aktionismus wird es nicht geben, wir müssen bei weiteren Verstärkungen geduldig sein“, sagte Veh zum Thema Neuzugänge. n red
"+-1*' !(2%)$/),1(0 3/),1(01#&20'/.0'
!C9"UC;K-9=- EQ:5-392-3;B9"-3H9") *Q-O- A-OK-UK CHO -Q9-3 537(-OOQ79-;;-9 /-3KQ(Q/Q-3K-9 F-3;B9"-3H9"> 17 -Q9/-;9- EQ:5-39 C9 =Q- -Q"-9-9 EQ:5-39 :QK -Q9-: O5-/Q-;;-9 #;-A-3 "-<;-AK 1-3=-94 *Q-O-3 -Q9/Q"C3KQ"- !H0HO =CH-3K @C4 I RKH9=-94 %9 =Q-O-3 D-QK :GOO-9 =Q- ,H"-9 "-O@U;7OO-9 A;-QA-94 %U3 A3CH@UK 9Q- :-U3 EQ:5-39KHO@U-) P-3:Q9- 9C@U F-3-Q9AC3H9")
P-;-(79? . 8I .+ L 8I .J S T7AQ;? .6M. L 8$ M& .I $N %@U (3-H- :Q@U CH( 'H@U)